Geschäftsbericht 201 5 Mit freundlicher Empfehlung überreichen wir Ihnen unseren Jahresbericht 2015.

Der Vorstand

Helmut Haberstroh Rainer Dörflinger

2 Einladung zu unserer Generalversammlung

am Mittwoch, 13. Juli 2016, um 19.15 Uhr in der Arthur-Bantle-Halle in Hardt. Ab 18.30 Uhr servieren wir ein warmes Essen von der Metzgerei Moosmann, .

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Tagesordnung

2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015 und Vorlage des Jahresabschlusses und des Lageberichts 2015

3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit

4. Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts, Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und Erklärung des Aufsichtsrates hierzu

5. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses 2015

6. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat

7. Wahlen zum Aufsichtsrat

8. Ehrung - langjähriger Mitglieder - Vorstandssprecher Helmut Haberstroh durch den BWGV

9. Verschiedenes

Der Geschäftsbericht sowie der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Jahr 2015 liegen ab Montag, den 27. Juni 2016, in unseren Geschäftsräumen zur Ein- sicht nahme aus.

Unseren Mitgliedern in Aichhalden und Sulgen bieten wir einen kostenlosen Bustransfer. Abfahrt: 18.00 Uhr in Aichhalden am Rathaus 18.10 Uhr in Sulgen an der Haltestelle Raiffeisenbank

Der Vorstand.

Nach den Regularien wird uns der Kolpingchor Hardt unterhalten.

3 Bericht des Vorstands

für das Geschäftsjahr 2015

Entwicklung der Im Jahr 2015 setzte sich der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland fort. Gesamtwirtschaft Trotz der Wachstumsschwäche in den Schwellenländern und der erneuten Zuspitzung der griechischen Schuldenkrise in den Sommermonaten blieb die gesamtwirtschaftliche Entwicklung hierzulande robust aufwärtsgerichtet. Den ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes zufolge ist das Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt um 1,7 % über das Vorjahresniveau gestie - gen. Der Zuwachs fiel damit geringfügig stärker aus als in 2014 (+1,6 %) und deutlich stärker als in den Jahren 2012 und 2013 (+0,4 % bzw. +0,3 %). Das Wirtschaftswachstum vollzog sich im Jahresverlauf vergleichsweise stetig. Die vierteljährlichen Veränderungsraten des preis-, kalender- und saisonbereinigten Bruttoinlandsprodukts zeigten im Vergleich zu früheren Jahren nur wenige Schwankungen. Der wichtigste Treiber des gesamtwirtschaftlichen Wachstums waren erneut die Konsumausgaben. Die Anlageinvestitionen und der Außenhandel trugen demgegenüber weniger stark zum Anstieg des Bruttoinlandsprodukts bei.

Entwicklung der In Baden-Württemberg verzeichneten die Volksbanken und Raiffeisenbanken Kreditgenossenschaften auch im Jahr 2015 erfreuliche Wachstumsraten bei den Mitgliedschaften. Das Volumen der Geschäftsguthaben steigerte sich im Jahresverlauf um 18 Mio. Euro auf 2,1 Mrd. Euro. Das gesamte Kundenvolumen der 206 Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg erhöhte sich im vergangenen Jahr um 8,8 Mrd. Euro, dies entspricht einem Zuwachs von 4,6 %. Das Kundenkreditvolumen konnte um 5,0 % auf 91,6 Mrd. Euro gesteigert wer - den. Die Kundeneinlagen erhöhten sich etwas moderater um 4,2 % auf 109,3 Mrd. Euro. Entwicklung Ihrer Bank, der Raiffeisenbank Aichhalden-Hardt-Sulgen eG Bilanzzahlen (in Mio. EUR)

140

132,4 130

122,0 120 120,5

113,9 114,2 110 108,8 107,9 108,7

100

90 2012 2013 2014 2015

Kundenkredite Kundeneinlagen

Die Raiffeisenbank Aichhalden-Hardt-Sulgen eG konnte im vergangenen Jahr 2015 ihre Marktstellung innerhalb des Geschäftsgebiets weiter ausbauen. Das Bilanzsummenwachstum auf 166,5 Mio. Euro war neben der Erhöhung der Kundeneinlagen vor allem auf die Erhöhung der Kundenforderungen von 8 % zurück zu führen.

4 Bericht des Vorstands

für das Geschäftsjahr 2015

Betreutes Kundenvolumen Betreutes Kundenvolumen in Mio. Euro (bilanzielle und außerbilanzielle Kredite und Einlagen)

350 347

330

323

310

302

290 290 282

270

250 20 11 2012 2013 2014 2015

Deutlicher könnte der Beweis der Zufriedenheit unserer Kunden und Mitglieder nicht sein: Das gesamte betreute Kundenvolumen legte um mehr als 24 Mio. Euro oder 7,3 % auf mehr als 347 Mio. Euro zu. Dieser überdurchschnittliche Wert beweist das Vertrauen unserer Kunden und Mitglieder in unsere Arbeit.

Entwicklung des Eigenkapitals Entwicklung EK (in Mio. Euro)

15,9 15,5 15 14,7 14,1

12,3

10

5

0 20 11 2012 2013 2014 2015

Das Eigenkapital hat sich weiterhin verbessert, obwohl fällige Genussrechte zurück bezahlt werden mussten, sodass wir wie bisher für die steigenden Anforderungen der Bankenaufsicht gewappnet sind. Eine Dotierung der Rücklagen wird auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil unserer Geschäftspolitik sein.

5 Mitglieder Unsere Jubilare in der Generalversammlung 2015

Mit 5.468 Mitgliedern ist unsere Bank tief im Geschäftsgebiet ver wurzelt. Unsere vornehmliche Aufgabe ist es, diese Mitglieder wirtschaftlich zu fördern. Deshalb pflegen wir eine besondere Kundennähe, um jederzeit auf individuelle Anfor de run gen eingehen zu können. So spricht auch in Zukunft vieles für eine Mitglied schaft bei uns.

Unsere 50er Jubilare im Jahr 2015

Unsere 40er Jubilare im Jahr 2015

6 Mitglieder Unsere Jubilare 2016

Auch in diesem Jahr dürfen wir eine stattliche Anzahl an Jubilaren für lang jährige Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft auszeichnen.

Den Jubilaren danken wir herzlich für die Treue und das Vertrauen zu unserer Bank.

Hermann King, Aichhalden K a r l S e k i n g e r , A i c hhalden 60 Jahre Mitglied der Bank

Josef Armbruster, F r a n z K o h l e r , H a r d t 5 0 J a h r e M i tglied der Bank Maria Broghammer, Aichhalden M a r k u s K o p p , A i c h h a ld en Hubert Broghammer, Hardt A n t o n K u n z , A i c h h a l d en Karl Dold, Aichhalden J o s e f L a m b r e cht, Stuttgart Oskar Fleig, Schramberg E r w i n L a n g e n b acher, Hardt Markus Gaus, Hardt H e r m a n n L a u ble, Hardt Gemeinde Aichhalden, Aichhalden H e lm u t L a u f e r , H a r d t Siegfried Hermann, Hardt H e r m a n n M a y e r , S c h ramberg Georg Jauch, Hardt G e r h a r d M e y , Lauterbach Bernhard Klausmann, Hardt W a l t e r W e i s s e r , S c h r a m berg Andreas Klausmann, Hardt

Friedrich Alperstedt, Schramberg Bernhard Mauch, Hardt 4 0 Jahre Mitglied der Bank Johanna Auber, Mainz Karl Moosmann, Hardt Lothar Bäuerle, Toledo, USA Martin Munz, Aichhalden Brigitte Borho, Hardt Hans Namyslo, Schramberg Helmut Braun, Eschbronn Roland Öhler GmbH, Schramberg Hans-Georg Edler, Aichhalden M a n f r e d Pfundstein, Hardt Walter Flaig, Hardt Rosemarie Rapp, Hardt Ludwig Ganter, Hardt Franz Rapp, Hardt Albert Gaus, Hardt Hermann Sauer, Hardt Karl Haas, Schramberg Marita Schmuck, Hardt Monika Haas, Schramberg Giselinde Schwanzer, Schramberg Friedrich Haas, Aichhalden F r a n z Seckinger, Schramberg Alfred Haberstroh, Eschbronn E r i c h S t o r z , Rudolf Hafner, Hardt Walter Storz, Hardt Ilse Henzler, Hardt Waltraut Thimm, Hardt Helmut Kaiser, Hardt Hedwig Ulfig, Freudenstadt Edgar King, Schramberg Bernd Wagner, Schramberg Martin Klausmann, Königsfeld Sieglinde Weißer, Schramberg Josef Klausmann, Hardt Bertram Weißer, Schramberg Karl-Heinz Kopp, Bernd Wilhelm, Filderstadt Wilfried Laufer, Hardt Klaus Wilhelm, Schramberg Johann Liegl, Schramberg M a nfred Zehnder, Schramberg Erwin Mauch, Schramberg

7 Bericht des Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat hat die ihm zugeordneten Aufgaben, die sich aus dem Genossenschaftsrecht, aus der Satzung und aus der Geschäftsordnung ergeben, wahrgenommen. In den regelmäßigen Sitzungen mit dem Vorstand haben wir uns über alle für die Bank wichtigen Angelegenheiten unterrichten lassen. Dazu gehörte insbesondere die Geschäftsplanung, besondere Ereignisse sowie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Darüber hinaus fand ein enger Informations- und Gedanken austausch mit dem Vorstand statt. Wesentliche Entscheidungen wurden stets gemeinsam besprochen und beschlossen. Zusätzliche Informationen erhielten wir durch die Berichterstattung der internen Revision und der Compliance-Beauftragten. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 und der Lagebericht 2015 wurden vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e. V. einschließlich der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung sowie der wirtschaftlichen Verhält- Dirk Lachenmaier, nisse unserer Bank geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungs ver- Aufsichtsratsvorsitzender merk versehen. Über das Prüfungsergebnis wird in der Mitgliederversammlung ausführlich berichtet. Der vom Vorstand vorgelegte Jahresabschluss mit Lagebericht sowie die vorge - schlagene Verwendung des Bilanzgewinns zum 31. 12. 2015 entsprechen Gesetz und Satzung. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung dies festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Bilanzgewinns zu beschließen. Nach den Bestimmungen der Satzung scheiden turnusgemäß die Herren Michael Summ und Dirk Lachenmaier aus. Beide Herren stehen für eine Wiederwahl zur Verfügung. Weitere Wahlvorschläge werden bis zur Mitgliederversammlung ent - gegen genommen. Für die engagierte und kundenorientierte Tätigkeit des Vorstands und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank möchte ich mich im Namen des Aufsichtsrats herzlich bedanken. Die schwere Krankheit unseres Vorstands- mitglieds Rainer Dörflinger hat alle Beteiligten vor neue Herausforderungen gestellt. Der Aufsichtsrat hat daher bereits geeignete personelle Ergän zungen im Vorstandsbereich beschlossen und in die Wege geleitet. Von zentralem Wert bleibt auch angesichts regionaler Fusionsankündigungen benachbarter Volksbanken für uns das Ziel, die Selbständigkeit und Unab hängig- keit unserer Raiffeisenbank zu erhalten und uns als heimische Bank für die Kunden und unsere Genossen weiter zu etablieren. Bedanken möchte ich mich abschließend bei den Mitgliedern und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Raiffeisenbank und wünsche uns eine weiterhin gute und für uns alle nutzbringende Zusammenarbeit ganz im genossenschaftlichen Gedanken.

Hardt, den 06. Juni 2016

Dirk Lachenmaier (Vorsitzender des Aufsichtsrats)

8 Unsere Mitarbeiter

Auch im Geschäftsjahr 2015 konnte sich unsere Raiba im Wettbewerb gut be- haup ten. Dies haben wir vor allem unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken, die sich wieder hochengagiert und motiviert für unsere Bank und unsere Kunden eingesetzt haben. Herzlichen Dank dafür!

Die beiden Vorstände Unsere Azubis 2015: Fiona Günter, Nataly Kovacs, Helmut Haberstroh gratuliert gratulieren Frau Elke Keller zu Alexander Kolomitschuk und Melanie Ketterer. seinem Kollegen Rainer Dörflinger ihrer 30-jährigen Betriebs - Frau Ketterer hat ihre Ausbildung erfolgreich been - zu seinem 30-jährigen zuge hörig keit. det und ist nun als Serviceberaterin bei uns tätig. Betriebsjubiläum.

9 Bilanz per 31. 12. 2015

Aktiva

10 Bilanz per 31. 12. 2015

Passiva

11 Bilanz per 31. 12. 2015

Gewinn- und Verlustrechnung

Der Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2015 wird vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V., Karlsruhe geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Unterlagen wurden zur Offenlegung beim Bundesanzeiger ein - gereicht. Der gesamte Jahresabschluss wird außerdem im Rahmen der Vorbereitungen zur Generalversammlung in unseren Geschäftsstellen zur Einsichtnahme durch die Mitglieder ausgelegt und dient der Festlegung durch Beschlussfassung in der GV am 13. 7. 2016. Vorschlag für die Ergebnisverwendung Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von EUR 429.662,85 − unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von EUR 575,88 (Bilanzgewinn von EUR 430.238,73) − wie folgt zu verwenden: EUR Ausschüttung einer Dividende von 3,5 % 125.459,78 Zuweisung zu den Ergebnisrücklagen a) Gesetzliche Rücklage 95.000,00 b) Andere Ergebnisrücklagen 208.000,00 Vortrag auf neue Rechnung 1.778,95 430.238,73 12 Unsere Aktivitäten

Im Anschluss an die Regularien der Generalversammlung 2015 überreichte Vorstand Helmut Haberstroh anlässlich der 175- Jahr-Feier der Gemeinde Hardt einen Scheck über 1.750,00 Euro an Bürgermeister Halder. Der Kindergarten Wittum in Sulgen kann sich über einen neuen Kinderbus freuen. Dieser wurde von der Raiffeisenbank Aichhalden-Hardt-Sulgen aus dem Gewinn - sparen gespendet. Die Leiterin des Kindergartens Inge Sauerbrunn bedankte sich bei uns für die großzügige Spende. Helmut Haberstroh, Tobias Wernz und Simone Maier konnten bei der offiziellen Übergabe auch die Freude der Kinder über ihren kleinen Bus sehen, den sie schon mal in Beschlag nahmen. Jedes Jahr sponsoren wir den Ausbildungsoscar, der vom Gewerbeverein Aichhalden vergeben wird. Gerhard Fehrenbach und Markus Hezel, Vertreter unse - rer Bank, betonten, dass junge Leute Chancen bekämen, um sich eine Basis für die Zukunft zu schaffen. Die Auszu bildenden Ines Murer und Michael Broghammer hätten dies in vorbildlicher Weise umgesetzt.

Auch im vergangenen Jahr haben wir Vereine und gemein - nützige Einrichtungen unterstützt. Zum Jahresende haben wir alle Vertreter der Vereine und Einrichtungen, die in 2015 eine größere Spende erhalten haben, in die Bank eingeladen.

13 Unsere Aktivitäten

Unser Vortrag „Immobilien als sichere Geldanlage?“ in Aichhalden stieß bei unseren Kunden auf große Resonanz. Der Referent, Herr Gerald Feig, Vorstandsvorsitzender und Firmengründer der Flex Fonds Capital AG, zeigte seine Einschätzung für die weitere Entwicklung der Immobilienmärkte und Möglichkeiten der Sachwertanlage auf.

Großen Anklang fand unsere Mitgliederausfahrt zum Im März fand unsere Skiausfahrt nach Damüls-Mellau Winterzauber in den Europa Park. statt. Mit vollbesetztem Bus gutgelaunter Mitglieder starte - ten wir in das Skigebiet. Bei wunderschönem Wetter konnten unsere Mitglieder einen schönen Skitag genießen.

In der Geschäftsstelle in Aich halden hat unsere Töpfer - kurs leiterin Marion Krahl von "Ideenreich" eine kleine Töpferei eingerichtet. Die Mädels „Die Krüge – hoch“ hieß es Ende April 2016 bei unserer Mitgliederfahrt zum ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Frühlingsfest nach Bad Cannstatt. Im Wasenwirt-Festzelt ging dann die Party ab.

14 Unsere Aktivitäten

Viele junge Kunden des VR-PRIMAX Clubs sind unserer Einladung in den Indoor- Spielplatz „Sensapolis“ in Böblingen-Sindelfingen gefolgt.

Preisverleihung Jugend Creativ 2016 Rund 200 Bilder wurden bei uns abgegeben. Bereits zum 46. Mal hatten die Volksbanken und Raiffeisen- banken zum Internationalen Jugendwettbewerb ein - geladen. In diesem Jahr stand das Thema im Mittel - punkt: „Fantastische Helden und echte Vorbilder. Wer inspiriert dich?“ Die Sieger freuten sich über tolle Preise. Die Vorrunde des VR-Talentiade Cup 2015 wurde in den 16 Be zir - ken des wfv ausgetragen. Im Bezirk Schwarzwald wurde an 3 Spielorten, unter anderem auch in Hardt gespielt. 19 Mann schaf - ten nahmen Ende September 2015 an der Vorrunde des VR-Cups in Hardt teil, darunter auch die beiden D-Jugend-Mannschaften der SGM Hardt/Lauterbach.

Ende Mai.2015 hatten wir unsere Mitglieder des PRIMAX- Clubs zum Kinonachmittag in die Blue Boxx nach Villingen eingeladen.

15 Besuchen Sie uns im Internet: wwwwwwwww...RRRaaaiiibbbaaaDDDiiirrreeekkkttt...dddeee

Organisation unserer Bank Stand Juni 2016

Vorstand Helmut Haberstroh – Sprecher Rainer Dörflinger

Aufsichtsrat Dirk Lachenmaier – Vorsitzender Joachim Kopp – Stellvertreter Otto Wucher Michael Summ Jürgen Himmelsbach Michael Aust

Prokurist Ralf Bantle Markus Hezel

Bevollmächtigter nach § 42 GenG Patrick Maier

Verbandszugehörigkeit Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V., Berlin

Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V., Karlsruhe

Zentralbank DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt

Raiffeisenbank Aichhalden-Hardt-Sulgen eG Zentrale Rufnummer Telefon: 07422 / 95 13 - 0 6

Telefa x: 07422 / 95 13 - 139 1 6 0 / 0

S.W.I.F.T.-Code: GENO DE S1 HAR 0 0 . 1

·

E-Mail: [email protected] g r e

Internet: www.RaibaDirekt.de b m a r h c S

, G N U B R E W 78733 Aichhalden 78739 Hardt 78713 Sulgen R E

Kirchplatz 3 Schramberger Straße 10 Hardtstraße 2 K C E

78733 Aichhalden 78739 Hardt 78713 Schramberg B