Sachsen

Thüringen

ha 4.754 Fläche km, 343 Länge

Grünes Band Grünes

Grenzmuseum Sorge Grenzmuseum 12 Nationales Naturmonument Naturmonument Nationales

Nationalpark mit Brocken mit Harz Nationalpark 11 Naturschutz

Grenzstein bei Stapelburg Stapelburg bei Grenzstein 10 Erinnerungskultur

Naturschutzgebiet Okertal Naturschutzgebiet 9 12

Großes Bruch Großes

8 Quedlinburg

11

Grenzdenkmal Hötensleben Grenzdenkmal 7

Gedenkstätte Dt. Teilung Marienborn Teilung Dt. Gedenkstätte 6

10 Naturschutzgebiet Lappwald Naturschutzgebiet 5

Biosphärenreservat Drömling Biosphärenreservat 4

9

Museum Böckwitz Museum 3

Oschersleben

Anziehungspunkt zu entwickeln. zu Anziehungspunkt

8

Landgraben-Dumme-Niederung

2 Magdeburg zu erhalten und zu einem touristisch interessanten interessanten touristisch einem zu und erhalten zu

7

bundsystem sowie als zeitgeschichtliches Mahnmal Mahnmal zeitgeschichtliches als sowie bundsystem Wirler Spitze Spitze Wirler

1

Marienborn

- Biotopver einzigartiges als Band Grüne das es, ist Ziel

Helmstedt

6

Harz, Natura 2000-Gebiete, Landschaftsschutzgebiete. 2000-Gebiete, Natura Harz,

5

Brandenburg Braunschweig schutzgebiete, Biosphärenreservate, den Nationalpark Nationalpark den Biosphärenreservate, schutzgebiete,

- Natur verbindet Es Sachsen-Anhalts. Landschaften

Haldensleben

Das Grüne Band bietet einen Querschnitt durch die die durch Querschnitt einen bietet Band Grüne Das

Wolfsburg

strukturen gilt es hier zur erhalten und zu schützen. zu und erhalten zur hier es gilt strukturen

- Gehölz kleinteiligen und Heideflächen mit Verbindung

4

Gebietes vor. Insbesondere artenreiche Grünländer in in Grünländer artenreiche Insbesondere vor. Gebietes Gardelegen

mit der Wildkatze auch in den Waldlebensräumen des des Waldlebensräumen den in auch Wildkatze der mit

3

Braunkehlchen, kommen nicht nur dort, sondern z. B. B. z. sondern dort, nur nicht kommen Braunkehlchen,

Stendal

men zu. Rote-Liste-Arten, wie die Glockenheide und das das und Glockenheide die wie Rote-Liste-Arten, zu. men

- Lebensräu halboffenen und offenen den dabei kommt

tope entwickeln konnten. Eine besondere Bedeutung Bedeutung besondere Eine konnten. entwickeln tope

- Bio schützenswerte und seltene viele durchschnittlich

- über Gebietes des Unzugänglichkeit die durch sich Salzwedel

Bereits vor der Grenzöffnung wurde offensichtlich, dass dass offensichtlich, wurde Grenzöffnung der vor Bereits

Das Grüne Band als Lebensraum Lebensraum als Band Grüne Das

Niedersachsen

2

Grünes Band in Sachsen-Anhalt in Band Grünes 1 Das Nationale Naturmonument Naturmonument Nationale Das

Erinnerungskultur Ansprechpartner

Sachsen-Anhalt stellt sich seiner Verantwortung und Informationen zur Erhaltung des Grünen Bandes als ein leben- diges Zeugnis der neueren Zeitgeschichte. Zu Naturschutz: www.gruenesbandlsa.de würdigen ist die Arbeit vieler haupt- und ehren- E-Mail: [email protected] amtlicher Akteure, Eigentümer und Nutzungs- Tel. (0391) 567 3419 berechtigter. Sie bewahren die Erinnerung an die mit der Teilung Deutschlands verbundenen Erinnerungskultur: Folgen und tragen dazu bei, den einstigen Grenz- www.kultur.sachsen-anhalt.de/kulturland/erinnerungskultur streifen der DDR zum Grünen Band Sachsen- E-Mail: [email protected] Anhalt zu entwickeln. Dieses ist als Teil des Tel. (0391) 567 7781 ehemaligen Eisernen Vorhangs Bestandteil der deutschen und europäischen Geschichte. Bildnachweise: Eulefilm: Matthias Ditscherlein: Titelfoto, Hotspots 4, 12 Sarah Klare: Das Grüne Band als Lebensraum Zur Erinnerungskultur gehören verschiedene Eric Fresia: Hotspots 2, 6, 7 Formen der bewussten Auseinandersetzung mit SUNK: Katja Hieckmann: Hotspot 8 der Geschichte der deutschen Teilung im Grenz- LDA: Andreas Stahl: Hotspot 10 gebiet und deren Folgen. Dazu zählen insbe- weitere: Kerstin Weißleder: Foto Erinnerungskultur, Hotspots 3, 5 sondere die Vermittlung von Kenntnissen über Franziska Bethge:Hotspot 1 Frank Weißleder: Hotspot 9 die Entwicklung der Grenzanlagen sowie des Bodo Rhein: Hotspot 11 Grenzregimes der DDR und der damit in Zusam- menhang stehenden schweren Menschenrechts- verletzungen, das Gedenken und Erinnern an die Opfer sowie der Erhalt und die Markierung zeit- geschichtlich relevanter Orte und der materiellen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft Zeugnisse der innerdeutschen Grenze. und Energie des Landes Sachsen-Anhalt

Leipziger Straße 58 39112 Magdeburg

Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt

Hegelstraße 40-42 Nationales Naturmonument 39104 Magdeburg Grünes Band Sachsen-Anhalt Vom Todesstreifen zur Lebenslinie Ein Schutzgebiet der Erinnerungskultur und des Naturschutzes 1 2 3

Wirler Spitze Landgraben-Dumme-Niederung Museum Böckwitz

Offene Flächen für Heide, Ziegenmelker & Co. Niederungswald- und Moorlandschaft Geteiltes Leid eines Dorfes Inmitten von Kiefern ist der ehemalige Grenz- Zeugnisse der Grenzgeschichte treffen auf Die historische Einzigartigkeit des geteilten streifen von offenen Sand- und Heideflächen Feuchtlebensräume: Schwarzstorch, Fischotter Doppeldorfes Böckwitz/Zicherie an der ehe- geprägt. Auch Tiere wie Ameisenlöwe oder und Bachforelle sind nur einige der Arten, die maligen innerdeutschen Grenze wird in einer Kreuzotter kommen hier vor. es hier zu beobachten gibt. Grenzausstellung des Museums vorgestellt.

4 5 6

Biosphärenreservat Drömling Naturschutzgebiet Lappwald Gedenkstätte Deutsche Teilung

Land der tausend Gräben Urige Laubwälder und naturnahe Bäche Marienborn Der Drömling ist eine Kulturlandschaft, welche Das Schutzgebiet wird durch naturnahe hei- Die Gedenkstätte am einst größten DDR- durch Moordammkulturen urbar gemacht wurde. mische Laubmischwälder geprägt. Im nördli- Grenzübergang der innerdeutschen Grenze ist Die vorhandenen Feuchtlebensräume bieten chen Bereich befindet sich das Tal der Riole als ein Erinnerungsort an die Opfer und die Zeit ideale Bedingungen nicht nur für Störche. Lebensraum für Bachforelle und Elritze. der deutschen Teilung.

7 8 9

Grenzdenkmal Hötensleben Großes Bruch Naturschutzgebiet Okertal

Mauer gegen das eigene Volk Weitläufiges, vernässtes Grünlandgebiet Ungezähmte mit besonderer Flora In Hötensleben sind die tief gestaffelten Ehemals ein melioriertes Niedermoorgebiet, Auf den Flussschottern wachsen Schwermetall- Grenzsicherungsanlagen über mehrere hun- ist es heute vor allem extensiv bewirtschaftet. rasen. Der Gehalt an Blei & Co. ist teils natürlich, dert Meter Länge erhalten. Sie waren vor al- Entlang des Kolonnenweges streift man Wie- teils aus mittelalterlichem Hüttenwesen. Typisch lem gegen die eigene Bevölkerung gerichtet. sen und Weiden. sind deshalb Grasnelke und Kupferblümchen.

10 11 12

Grenzstein bei Stapelburg Nationalpark Harz mit Brocken Grenzmuseum Sorge

Artefakt der deutschen Geschichte Natur und Geschichte vereint Ein Museum gegen das Vergessen Die Grenzsäule aus Beton markiert die ehe- Hier sind Naturschutz und Erinnerungskultur Das Grenzmuseum informiert über den Alltag malige Staatsgrenze der DDR, die erstmals im besonders verbunden. Direkt neben den streng der Grenztruppen der DDR und der Bewohner Herbst 1967 an der innerdeutschen Grenze geschützten Kernzonen des Nationalparks bietet des Grenzgebietes. Ein Geschichtspfad macht aufgestellt wurde. die Brockenkuppe Grenzgeschichte zum An- die Grenzlandschaft erlebbar. Das Nationale Naturmonument 1 Grünes Band in Sachsen-Anhalt 2 Niedersachsen Das Grüne Band als Lebensraum Bereits vor der Grenzöffnung wurde offensichtlich, dass Salzwedel sich durch die Unzugänglichkeit des Gebietes über- durchschnittlich viele seltene und schützenswerte Bio- tope entwickeln konnten. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den offenen und halboffenen Lebensräu- men zu. Rote-Liste-Arten, wie die Glockenheide und das Stendal Braunkehlchen, kommen nicht nur dort, sondern z. B. 3 mit der Wildkatze auch in den Waldlebensräumen des Gardelegen Gebietes vor. Insbesondere artenreiche Grünländer in 4 Verbindung mit Heideflächen und kleinteiligen Gehölz- Wolfsburg strukturen gilt es hier zur erhalten und zu schützen.

Haldensleben Das Grüne Band bietet einen Querschnitt durch die Landschaften Sachsen-Anhalts. Es verbindet Natur- schutzgebiete, Biosphärenreservate, den Nationalpark Braunschweig 5 Brandenburg Harz, Natura 2000-Gebiete, Landschaftsschutzgebiete. Helmstedt 6 Ziel ist es, das Grüne Band als einzigartiges Biotopver- Marienborn 7 1 Wirler Spitze bundsystem sowie als zeitgeschichtliches Mahnmal Magdeburg 2 Landgraben-Dumme-Niederung zu erhalten und zu einem touristisch interessanten 8 Anziehungspunkt zu entwickeln. Oschersleben 9 3 Museum Böckwitz 4 Biosphärenreservat Drömling

10 5 Naturschutzgebiet Lappwald

Halberstadt 6 Gedenkstätte Dt. Teilung Marienborn

11 Wernigerode 7 Grenzdenkmal Hötensleben Quedlinburg 8 Großes Bruch

12 9 Naturschutzgebiet Okertal

Erinnerungskultur 10 Grenzstein bei Stapelburg

Naturschutz 11 Nationalpark Harz mit Brocken

Nationales Naturmonument 12 Grenzmuseum Sorge Grünes Band Länge 343 km, Fläche 4.754 ha

Thüringen Sachsen