Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

5 Dörfer – 1 Gemeinde

Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

9. Ausgabe, Juli 2011

SOMMERZEITSOMMERZEIT

 Bgm.Bgm. SchweiglerSchweigler feiertfeiert 50er50er  VDir.VDir. KickerKicker -- AbschiedsfeierAbschiedsfeier  EhrungenEhrungen  MM oo ss aa ii kk  Über - Blick Seite des Bürgermeisters

Zusammenfassung der Ansprache von Vzbgm. Josef Schweigler: „Geburtstage sind Tage, an denen man das, was war, betrachtet, das, was ist, bewertet und das, was sein wird, voller guter Hoff- nung erwartet.“

ürgermeister Johann Schweigler feierte kürzlich seinen 50. Ge- Bburtstag. Im Zuge einer Festveranstaltung, zu der 130 Gäste, darunter zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine und Institutionen, geladen waren, wurde dem Geburtstagskind für seinen außerordent- lichen Einsatz als Vizebürgermeister von 1995 bis 2008, wo er viele Projekte mit seinem Vorgänger erarbeitet und umgesetzt hat, und ins- besondere als Bürgermeister seit 25. Juli 2008 im Namen der Markt- gemeinde Mettersdorf am Saßbach die Ehrennadel in Gold verliehen. Mit seinem bewährten Motto „Gemeinsam – Miteinander“ prägt er gemeinsam mit Vzbgm Josef Schweigler und dem Gemein- Oben: Das Logo der Geburtstagszeitung , Ausgabe Nr. 50, die von Vzbgm. Josef Schweigler derat die Gemeindepolitik als Weg der Projekte und nicht der Partei- anlässlich der Feierlichkeiten verfasst und an die Geburtstagsgäste verteilt wurde politik. Bevor es Johann Schweigler in die Kommunalpolitik gezogen hat, war er Landwirt und in späterer Folge auch Sachverständiger bei der Die Ehrennadel in Gold für Bgm. Johann Schweigler österreichischen Hagelversicherung. Seit seinem Amtsantritt als Bür- germeister gelang es ihm, trotz schwierigster finanzieller Umstände von Bund und Land über eine Million Euro an Bedarfszuweisungen und Förderungen nach Mettersdorf zu lenken und obendrein die Schulden der Gemeinde weiter abzubauen. Ausgleich zu seinem nicht immer leichten Amt findet er vor allem in seiner Familie, die ihm Halt gibt und unterstützt.

Dieser Song wurde von Verwandten und Freunden für den Jubilar umgeschrieben und aufgeführt. Der Originalsong wurde anlässlich der letzten Landtagswahl mit dem Titel „Steiermoark“ verfasst:

Refrain: hast vül Freud mit olle deine Leut. ... Schweigler Hans, bist beliebt bei alt und Refrain: jung, Schweigler Hans, im Saßtal und Umgebung, Schweigler Hans, do bist du Lebensträume finden Lebensräume dahoam, die Gemeinde is des, was du Ob am Krenocker, am Riegl oder im Dorf mit Hoamat moanst. Steirisch leben, auf steirisch eben, weil des Land für jeden ganz was Die MitarbeiterInnen der Verwaltung, des Kindergartens, der Schule, Weils da Hans is und koa andrer, weilst B‘sonders hat. A trachtigs Steirergwand, sowie des Außen- und Innendienstes gratulierten dem Jubilar dein 50er feierst do mit deine Freund. hat da sei Tradition, geht Hand in Hand Weilst da Hans bist, der Bleibendes mit jeder Generation. schafft, bist a Urgestein, mit sehr viel Kroft. ... Refrain: Steiermoark, unser Weg unser Ziel, Steirerstoark, echt guat des Lebensgfühl, Deine Familie ist für di olles. Alle Hirsch- Steiermoark, mei Welt is da dahoam, mannbuam san groß und stoark. Steiermoark, ist was i mit Hoamat moan. Deine Familie unterstützt dich und ist immer für di do. ... Refrain: Schweigler Hans, bist beliebt bei alt und jung, Schweigler Hans, im Saßtal und Und das Feiern und der Sport, Umgebung, Schweigler Hans, do bist du für die Gemeinschaft is dir nix zu hoart. dahoam, die Gemeinde is des, was du mit Als Bürgermeister gibst du olles Hoamat moanst.

Auch der Landesleiter der Hagelversicherung Ing. Josef Kurz überbrachte die besten Glückwünsche Seite des Bürgermeisters Über - Blick 3

Oben: Das Logo der Geburtstagszeitung , Ausgabe Nr. 50, die von Vzbgm. Josef Schweigler anlässlich der Feierlichkeiten verfasst und an die Geburtstagsgäste verteilt wurde Vzbgm. Josef Schweigler und Kassier Thomas Kaufmann überreichten Bgm. Johann Schweigler (re.) die Ehrennadel in Gold der Gemeinde („Kein Abzeichen, sondern eine Die Ehrennadel in Gold für Bgm. Johann Schweigler längst verdiente Auszeichnung“) sowie eine Urkunde.

Die Kindergartenkinder überreichten Bgm. Schweigler Ein leckeres Frühstück wurde dem Bürgermeister von der ein selbst gemaltes, kunstvolles Bild Damenrunde Zehensdorf und Freunden bereitet

Auch der Musikverein gratulierte Die Feuerwehr die Dorfgemeinschaft und der ESV Zehensdorf gratulierten dem Jubilar und untermalte die Veranstaltung mit einem „Hl. Florian“ im Rahmen der Feierlichkeiten zum Maibaumumschneiden 4 Über - Blick K i n d e r g a r t e n

Unser Sommerfest unter dem Motto: „Kleine Künstler schaffen Großes“ Wir feierten ein sehr lustiges und stimmungsvolles Fest miteinander.

Ein Höhepunkt des Künstlerfestes war eine Ausstellung der Besonders Tanz und Musik machen den Kindern viel Freude. Kinderkunstwerke. Alle Jahresarbeiten der Kinder wurden in einem Vor allem der fl otte Tanz unserer Vorschulkinder gefi el den festlichen Rahmen präsentiert Zuschauern und alle klatschten begeistert mit

Die Gäste genossen die besondere Stimmung im Pfarrhof und saßen bei Speis und Trank gemütlich zusammen

Kutschenfahrt Das Kindergartenteam möchte sich für ein wunderschönes Kinder- gartenjahr bedanken und allen Familien erholsame Ferien wünschen Heuer besuchten wir alle Dörfer unserer Gemeinde und pausier- Die Marktgemeinde Mettersdorf bedankt sich bei der Kindergar- ten am Spielplatz in Zehensdorf. tenpädagogin Alexa Wieser für Ihren engagierten Einsatz im Kin- Es war ein sonniger und lustiger dergarten sowie für die gute Zusammenarbeit. Ausflug und ein Abenteuer von Pferden kutschiert zu werden. K i n d e r g a r t e n Aus der Pfarre Über - Blick 5

Mitteilungen der PFARRE ca. 150 Kirchen der Steiermark Am 11.9. gibt es ab 15 Uhr in der ein, dies mit ihm zu feiern. Im An- haben da mitgemacht- und vieles FATIMAKAPELLE BIERBAUM schluss an die Messe gibt es im andere Wissenswerte, wie etwa die heurige Dekanatswallfahrt, Priesterseminar eine Agape. alle Termine aller Veranstaltun- wozu alle Pfarrbewohner herz- gen in unserem Pfarrverband. lichst eingeladen sind. Unser heuriges ERNTEDANK- www.dekanat.at/dekanat/leib- FEST wird am 9.10. gefeiert. Dechant KR Mag. Koschat nitz/mettersdorf/ Der Anbetungstag in 1. RÜCKBLICK: wird am 13.9. mit dem Festgot- 5. Vorankündigungen 2012 3. DANKE: tesdienst um 19 Uhr beendet, Der Schriftleiter des Sonntags- den Primiziant Dr. Florian MAY- Am 18.3. gibt es in ganz Öster- blattes, Msgr. KR Dr. Herbert Am 3.7. feierten wir unser Pfarr- ER mit uns feiern wird. reich die nächste PFARRGE- MESSNER, Graz, firmte am fest. Der Pfarrer dankt allen Pfarr- Er ist neuer Kaplan im Pfarr- MEINDERATSWAHL. 30.4. in Jagerberg 38 Firmlinge gemeinderäten, allen weiteren verband Köflach. Am Ende der aus unserem Pfarrverband (da- Helfern und allen Besuchern. Messe erteilt er auch den PRI- Bitte überlegen Sie, wer als Kan- von 10 aus Mettersdorf). Der Reingewinn von 2.187,- MIZSEGEN. didat geeignet wäre und wenn EURO wird für die Anschaffung Sie darum gebeten werden, sa- 15 Kinder aus unserer Pfarre einer neuen tragbaren Lautspre- Am 18.9. gibt es wieder in Jager- gen Sie bitte JA. konnten am 2.6. zum ersten Mal cheranlage verwendet. berg den NOTBURGASONNTAG die Hl. Kommunion empfangen. mit den Hl. Messen um 8.30h, Auch der FIRMTERMIN 2012 DANKE an Frau RL Barbara 4. EINLADUNGEN: 10h, 14.30h. steht schon fest: Am SAMSTAG, Obendrauf mit dem Lehrerteam In Mettersdorf findet an diesem 28.4. wird Altgeneralvikar Mag. der Volksschule und allen Müt- Am 3.9. gibt es in Jagerberg beim Tag KEINE Messe statt. Helmut BURKHARD um 10 Uhr tern für die Vorbereitung. Naturbadeteich eine OPENAIR- in METTERSDORF unseren JUGENDMESSE mit der Gruppe Am 23. und 24.9. begeht die kath. Firmlingen dieses Sakrament Pfarrverbandswallfahrt: UNLIMITED.dieband. Frauenbewegung in Seggauberg spenden. Diese führte uns heuer nach Thema: „Treff ma uns“. Anschlie- Ihr 60-Jahr-Jubiläum. Dazu sind Vorarlberg, Einsiedeln, Insel ßend gibt es auch ein Konzert alle Frauen der Pfarre herzlichst Allen Pfarrbewohnern schöne Mainau. Ein Bericht darüber dieser Band. Bei Schlechtwet- eingeladen. Näheres bei Frau und erholsame Tage! steht im neuesten Jagerberger ter findet nur eine Messe in der Erna ACKERL (auch zwecks An- Ihr Pfarrer Pfarrblatt, das in der Kirche zum Pfarrkirche Jagerberg statt. meldung). kostenlosen Mitnehmen aufliegt. Für die Fahrt im nächsten Jahr Alle Feuerwehrkameraden der Am 25.9. feiert Bischof Dr. Egon (21. -25.5.2011) kann man sich Pfarre sind herzlichst am 10.9. KAPELLARI um 15 Uhr im Gra- schon jetzt anmelden. Sie führt zur FEUERWEHRLANDES- zer Dom ein Vierfach-Jubiläum: uns nach Salzburg, Altötting, WALLFAHRT nach MARIAZELL 75. Geburtstag, 50 Jahre Pries- München, Chiemsee, Zugspit- eingeladen. Näheres erfahren ter, 30 Jahre Bischof (davon 10 ze, Attnang-Puchheim und den Sie bei den drei Hauptbran- Jahre in der Steiermark). Er lädt Abschluss bildet der Besuch in dinspektoren. alle Katholiken der Steiermark Reichraming (Fa. Helopal).

2. INTERNET:

Bitte schauen Sie auf die Home- page der Pfarre des Dekanates der Diözese! Dort gibt es z.B. Bilder von der Firmung, der Erstkommunion, ein Panoramabild von unseren Kir- chen (Innen und Außen) -schon  Über - Blick Seinerzeit Wia´s früha frühawoar woar wehrkameraden schritten hinter- beim Schießen passierte. Die Ka- sammelten die Dinge dann beim her. Als wir beim Gasthaus Kögl none ging los und traf ein Fens- Pressplatz in Rannersdorf. Dort waren, begann dann der Ball. Das ter. Dieses und auch der Vorhang konnten sie von den Besitzern am waren schon lustige Feste! waren natürlich kaputt. Gott sei nächsten Tag abgeholt werden! Wir freuten uns aber auch im- Dank ist nicht mehr passiert und Einmal lösten wir sogar ein Wa- mer sehr, wenn es irgendwo eine niemand dabei verletzt worden. gengestell von den Rädern, weil Hochzeit gab. Dann besorgten wir diese mit Ketten befestigt waren die Kanone des Kameradschafts- und trugen nur dieses Gestell zum bundes und begannen so gegen Pressplatz. Die Räder blieben al- 17 Uhr mit dem Schießen für den lein beim Besitzer zurück. Doch Bräutigam oder die Braut. Am Tag auch die Rannersdorfer spielten vor der Hochzeit schossen wir bis uns „Pfingstbuam“ Streiche! So Herr Anton Harb aus Ran- ca. 22 Uhr, so wie heute auch. Da- sahen wir einmal einen Wagen, nersdorf erzählt von altem nach saßen wir noch eine Weile der einfach zum Wegziehen war. Brauchtum… zusammen und tranken manch- Wir freuten uns schon, doch wir mal auch schon ein Gläschen zu- haben nicht mit der List des Bau- Anfang der 60er Jahre besuchten viel, doch das gehörte eben dazu! ern gerechnet. Dieser hat den Wa- Karl Zelzer, Anton Harb, Her- wir sehr oft das Gasthaus Kögl in Am nächsten Tag weckten wir die gen nämlich frisch gestrichen! Als mann Puchleitner (Rohrbach) Rohrbach. Zu dieser Zeit war das Brautleute so gegen 6 Uhr früh wir nun losstarten wollten, merk- beim Hochzeitschießen Gasthaus von Frau Traude Sieg- mit unseren Schüssen. Eigent- ten wir, dass beide Hände grün mund, die sicher auch noch als lich hätte immer ein gerichtlich Ich denke auch gerne an den waren! Das hielt uns aber trotz- Pfingstbrauch zurück. Da hatten dem nicht davon ab, den Wagen wir immer großen Spaß! Wir zo- mitzunehmen. „Das ist wirklich ein gen Wägen von den Bauern weg, angenehmes Fladern!“, meinte hängten Fensterläden aus und einmal ein Dorfbursche.

Gastwirtin in Mettersdorf in guter beeideter Schussmeister dabei Erinnerung ist, gepachtet und war sein sollen, der kam aber nicht zugleich auch der Treffpunkt von immer. In Rannersdorf gab es uns Jugendlichen. zur damaligen Zeit nicht so viele Wir hielten auch unseren Feuer- Buben, so waren wir oft nur drei Ich habe auch noch dieses Foto darüber zukommen lassen oder wehrball in diesem Gasthaus ab. bis vier Dorfburschen beim Hoch- gefunden. Ich weiß leider nicht sich in der Gemeinde melden! Das war immer eine tolle Zere- zeitschießen. mehr, wo dieses Foto aufge- Danke! monie. Wir rückten nämlich von Wenn die Brautleute dann weg- nommen wurde, wer da alles Rannersdorf nach Rohrbach aus. fuhren, wurde ordentlich geschos- dabei war. Ich kenne zwar eini- Anmerkung der Redaktion: Den Feuerwehrzug führte dann sen, dann räumten wir zusammen ge Personen und glaube, dass Wir gratulieren Herrn Anton Harb die Musik, die am Ball gespielt und ließen oftmals den Tag noch dieser Ausflug vor ca. 52 Jahren nachträglich zum 70. Geburtstag, hat, an. Meistens waren das die gemeinsam ausklingen. Ich kann stattfand. Vielleicht kann sich ja den er am 20. Juli 2011 gefeiert Sulzegger Buam. Diese mar- mich noch gut daran erinnern, irgendjemand noch daran er- hat! schierten voraus und die Feuer- dass uns einmal ein Missgeschick innern und mir Informationen kurz gefragt Über - Blick 

„Urlaub bei uns dahoam“ Warum sollen Ihrer/deiner Meinung nach Menschen Urlaub in Mettersdorf machen, was könnte Sie dazu bewegen, welche Sehenswürdigkeiten gibt es bei uns, was kann man in unserer Gemeinde unternehmen?

Lukas, Ruth und Jakob Patter, Simone Neubauer, Zehensdorf Stefanie Kurzweil, Mettersdorf Gerhard Freitag, Rohrbach Zehensdorf Bei uns in Mettersdorf gibt es als Mettersdorf ist ein schönes Dorf, Ich finde, dass wir in einer an- In Mettersdorf kann man im Som- Attraktion den Kren-Erlebnisweg. in dem man sehr viel unterneh- genehmen Umgebung, die für mer in das Erlebnisbad gehen. Dieser Wanderweg ist gemütlich men kann. In der Dorfmitte steht jedermann zugänglich ist, leben. Das ist ein tolles Erlebnis. Da zu gehen und man erfährt auch der Bär, der auch in unserem Hier kann man wunderbare Wan- gibt es eine riesige Rutsche und viel Wissenswertes über den Gemeindewappen zu finden ist. derungen durchführen, die Natur ein Kinderbecken. Wenn man Kren und die Sage durch die Von hier aus kann man auch und die Ruhe genießen, es ist nicht nur schwimmen möchte, Schautafeln. den Sarossa-Kren-Erlebnisweg einfach richtig zum Entspan- kann man auch auf dem ehema- Meine Freunde und ich halten in Angriff nehmen. Viele informa- nen. Wenn man Abkühlung für ligen Tennisplatz Soccer spielen. uns gerne im Schwimmbad auf, tive Schautafeln begleiten den heiße Tage möchte, kann man Doch auch im Beachvolleyball- hier gibt es für Jugendliche viel Wanderweg. unser Erlebnisbad besuchen. platz findet man Abwechslung. Angebot zur sportlichen Betäti- Im Sommer ist auch das Erleb- Der Sarossa-Kren-Erlebnisweg Wir spielen noch nicht Beach- gung. Man kann Beachvolleyball nisbad ein Highlight in Metters- lädt nicht nur zum Wandern ein, volleyball, doch der Sand gefällt spielen, Schwimmen, in der Son- dorf. Man findet bald einmal sondern liefert auch wertvolle In- uns sehr und es ist auch lustig ne liegen, am Soccerplatz Fuß- Abkühlung oder kann sich vor formationen über den Kren. Der den anderen beim Spielen zu- ball spielen oder einfach nur im dem Bad an der Ursulaquelle mit Wanderer erfährt, wofür Kren zusehen. Auch das Eis und die Tsunami chillen. dem Heilwasser erfrischen. Es gut ist und kann sich auch Re- Süßigkeiten in der Kantine des (Anm. der Red.: „chillen“ – sich gibt aber auch schöne Radwege, zepte holen. Doch es gibt auch Bades, dem Tsunami, schme- entspannen) die leicht befahrbar sind. Die den Saßtaler-Höhenwanderweg, cken spitze. Wir haben aber Außerdem gibt es die Ursula- Jugendlichen finden in unserer der am Kamm des Rosenberges auch einen ganz tollen Spielplatz quelle mit dem Heilwasser, das Gemeinde zahlreiche Sportmög- entlang führt. Hier hat man einen in Zehensdorf, den wir oft besu- mir persönlich nicht besonders lichkeiten. Ein Skaterplatz, der wunderbaren Ausblick auf das chen. Wir spielen Fußball beim gut schmeckt. Soccer-, der Beachvolleyball- Leibnitzer Feld, die Weinberge Sportverein in Mettersdorf (Ruth und der Fußballplatz laden zur und sogar auf das Koralmgebiet. in der U7 und Lukas in der U10). Würde mich jemand fragen, war- sportlichen Betätigung ein und Unsere Gegend ist aber auch op- Man kann sicher auch den Fuß- um der Bär mitten am Dorfplatz bieten sicher auch Spaß! timal zum Radfahren geeignet. ballplatz in der Freizeit benutzen, oder vor der Gemeinde steht, Übernächtigungsmöglichkeiten Es gibt keine extremen Hügel wenn kein Spiel ist. wäre meine Antwort, dass wir findet man im Saßtalerhof, doch und die Anbindung an das stei- Auch der Sagenweg vom Kren- Bärengemeinde sind und der dies ist nicht die einzige Gas- rische Radnetz (z.B. Murradweg) wanderweg ist sehr interessant. Bär das Zeichen unserer Markt- tronomie in Mettersdorf. Die ist gegeben. Ich glaube, dass Da kann man einige Dinge bei gemeinde ist. Außerdem findet Dorfstub´n bietet kulinarische auch kulinarisch für jeden etwas den Tafeln ausprobieren! Die man den Bären auch in unserem Genüsse und das Tsunami ist zu finden ist. Wir haben im Saß- Radwege sind für uns Kinder Gemeindewappen. auch gleichzeitig Jugendtreff- tal einige Gasthäuser und auch nicht so gut ausgebaut, denn punkt. Buschenschänken. Mettersdorf zwischen den Maisäckern ist es Bei einer Wanderung auf den Ro- ist sicher einen Urlaub wert! im Sommer und Herbst etwas senberg kann man die tolle Aus- Anmerkung der Redaktion: gefährlich, weil doch viele Trak- sicht auf Mettersdorf mit einem Die Meinung der Interviewpartner ist toren fahren! Doch der Bär in gemütlichen Buschenschankbe- eine persönliche Meinung und muss Mettersdorf ist unsere Rad-Rast- such verbinden! Also Mettersdorf sich in keiner Weise mit der Mei- Stelle! lädt sicher zum Verweilen ein! nung des Redaktionsteams decken.  Über - Blick Volksschule

Diverse Aktivitäten der Schule! nlässlich der Aktion „Kin- Aderpolizei“ besuchte Herr Inspektor Bernhard Lindner die Schüler der 3. Schulstufe der Volksschule. Er zeigte den Kin- dern unter anderem wie man Fin- gerabdrücke nimmt oder mit ei- ner Radarpistole umgeht. Sogar schwere Schutzkleidung durfte anprobiert werden. So erhielten die Kinder einen kleinen Einblick in die Arbeit der Polizei.

Das Wandern ... ist des Müllers Lust. Also machten wir SchülerInnen der 3. Schulstufe gemeinsam mit unserem Lehrer am 18. Mai einen Wandertag, der uns quer durch den Wald nach St.Nikolai/Dr. führte. Das herrliche Wetter lud zum Picknick ein. Am Ziel angelangt hatten wir auf dem Spielplatz in St. Nikolai sehr viel Spaß, ehe wir wieder den Heimweg 5 Tage Ramsau! über Rannersdorf antraten. Auch im heurigen Schuljahr fuhren die Schüler der 4.Klasse wieder auf Schullandwoche. Die Ramsau zeigte sich von der besten Seite. Bei herrlichstem Wet- ter erkundeten wir die Umgebung. Auf dem Programm standen: Stift Admont, Silberkarklamm, Schladming, Salzbergwerk, 3-Seen-Tour, Hallenbad und natürlich durfte auch eine Fahrt auf den Dachstein nicht fehlen. Der Elternverein unterstützte diese Fahrt mit 20 Euro pro Schüler. Dafür an dieser Stelle noch einmal recht herzlichen Dank.

Letzter gemeinsamer Ausflug für die Schüler der 4.Klasse. Nicht nur einen Schneemann konnten wir in Graz bestaunen, sondern auch noch viele schöne Bauwerke in der Altstadt. Mit der Zahnradbahn ging es dann hinauf auf den Schloßberg, wo uns der Uhrturm am meisten beeindruckte. Zum Ab- schluss gab es noch eine sehr interessante Führung beim Flughafen Thalerhof. Elternverein Über - Blick 

Tierpark Schönbrunn! Am 18. Juni fuhren zwei Busse der Fa. Kerngast mit den Kin- dern, Eltern und Lehrern der VS Mettersdorf nach Schön- brunn in den Tierpark.  Bei angenehmen Tempera- 8042 Graz, Scheigergasse 126 turen konnten alle den interes- Tel. 0316/475567 – Fax: 475567-5 8092 Mettersdorf am Saßbach 83 santen Tierpark erkunden. Telefon: 03477/4026 – Fax: 4026-5 Romana Herbst-Fischer  [email protected] – www.spaetauf.com

Beratung • Planung • Bauüberwachung Frühjahrsputz Abrechnungsprüfung von

Stark- und Schwachstromanlagen Beleuchtungstechnik/Straßenbeleuchtung Erdungs- und Blitzschutzanlagen Energieoptimierungsanlagen Beschallung- und Lichtregelungsanlagen Bühnentechnik Gebäudemanagementsystemen Sicherheitsanlagen und Zutrittssystemen Schrankenanlagen/Personenaufzugsanlagen Photovoltaikanlagen  ereits ein Fixpunkt im Jahresreigen ist der Frühjahrsputz der BGemeinde der durch die 3. und 4. Klasse der Volksschule durchgeführt wird. Unter Mithilfe der heimischen Feuerwehren wurde wieder für mehr Sauberkeit gesorgt. Danke!

Komm doch mal tagsüber vorbei. rton-Rucksack. Eröffne dein Raiffeisen Club-Konto und hol dir deinen Bu nen. Mit etwas Glück kannst du sogar eine von 15 Vespas gewin

Mehr Infos bei deinem Raiffeisenberater oder unter www.raiffeisenclub.at/vespa 10 Über - Blick A d i e u nach ...

Volksschuldirektorin Bernate KICKER geht in Pension nlässlich der Pensionierung Die Instrumentalgruppe der MS Er lobte die besonders herzliche Leiterdasein versucht all dem Avon Frau VDir. Bernate KI- , bestehend aus Schülern Beziehung zwischen den Kin- gerecht zu werden. Sie wünschte CKER luden das Lehrerteam der VS Mettersdorf, unter der Lei- dern und Frau Direktor. ihren KollegInnen Gelassen- der VS Mettersdorf und der El- tung von Mag. Gotthelf Ortha- Der Elternverein mit der Eltern- heit bei der Arbeit, die bewährte ternverein am 1. Juli 2011 zur cker und Mag. Cäcilia Pock, vereinsobfrau Erika Schantl Kollegialität aufrecht zu erhalten Feierstunde mit anschließendem untermalten das Programm. dankte für die gute Zusammen- und eine glückliche Hand beim Sommerfest ein. Die Kindergartenkinder bedank- arbeit zwischen Elternverein und Umgang mit den anvertrauten Das Taxi Unternehmen Kerngast ten sich mit einem Tänzchen Schulleitung und überreichte Kindern. holte zusammen mit Elternver- und Kindergartenleiterin Monika eine Schultüte. einsobfrau Erika Schantl Frau Di- Gsell bedankte sich mit ihrem Die Schulleiterin habe versucht rektor Bernate Kicker mit einem Team für die gute Zusammen- Dann folgten die Abschlussworte aus dem alltäglichen päda- Schulbus ab. arbeit und hob die Besonderheit von Frau Direktor Bernate Ki- gogischen Kleinkram etwas hervor, dass Kinder von 2 – 10 cker. Größeres zu machen. Zu den Die Schulleiterin wurde Jahren in einem gemeinsamen Sie bedankte sich bei den den VIELEN gehörte nicht nur das mit Fanfarenklang der Haus wohnen dürfen. KollegInnen Renate, Maria, Bar- Lehrerteam, sondern die vielen Musikschule Mureck auf den Herr Bürgermeister Johann bara und Ernst und bei Erika fleißigen Hände des Elternver- Schulhof geleitet. Schweigler bedankte sich für Schantl mit den Damen des El- eins mit den Obfrauen Christa die 12 Jahre ihres außergewöhn- ternvereins für das schöne Fest. Scheucher, Monika Größ und Begrüßt wurde Sie von ihren lichen Wirkens und hob die Sie bedankte sich bei den Kinder- Erika Schantl. Schülern mit dem Lied „ Schule gartenkindern, den Schulkindern Zu den VIELEN zählten die Bür- ist mehr“ und von Dipl. Päd. Re- gute Zusammenarbeit für die Wünsche und Texte, für germeister Franz Gepp und Jo- nate Hubmann, die ihren Werde- zwischen Schule und das musikalische Engagement¸ hann Schweigler. gang beeindruckend schilderte. Gemeinde hervor. für die Kreativität und für den Zu den VIELEN zählte auch die Frau Kicker unterrichtete 39 Fleiß. Sie sei stolz auf sie. Sie Schulwartin Christl Fink, die da- Jahre (somit längste Lehrerin an Er wies darauf hin, dass Schüler bedankte sich bei Herrn Pris- für sorgte, dass es in unserem der Schule), davon 12 Jahre als oft erst im späteren Leben erken- ching und bei Frau Kerngast. Schulhaus blitz und blank war, Schulleiterin. Frau Hubmann hob nen, wie wertvoll die Schule war. und immer einsprang, wenn Not einige ihrer besonderen Leistun- Als Geschenk überreichte er ein Weiters brachte sie die Freu- an der Frau war. gen hervor wie Erntedank- und Aquarell mit der VS von der hei- de über die Anwesenheit der Muttertagsfeste, im Besonderen mischen Künstlerin Lisa Schantl. ehemaligen Kollegen und Vor- Ihre Abschiedsrede beendete aber die Musicalaufführungen gesetzten zum Ausdruck: Ober- Frau Direktor Bernate Kicker mit zu Weihnachten und zu Schul- Die Volksschüler überbrachten schulrat Frieda Tropper, Schulrat einem Reim: schluss. Sie bedankte sich im Wünsche, Ratschläge zur Pen- Erna Ackerl, Oberlehrerin Heidi Namen der Lehrer für die Ka- sionierung und Glückwünsche Eder, Oberlehrerin Helga Trop- “Für mich beginnt nun ein meradschaft und überreichte ein mit roten Rosen zum runden Ge- per, Oberschulrat Leo Ackerl, anderes Leben, vorbei ist `s sehr persönliches Geschenk. An- burtstag. Oberschulrat Kurt Eder miteinge- mit Belehren und Streben, für schließend übernahm Dipl. Päd. schlossen Dechant Konsistorial- nette 468 Monate dankt ihren Ernst Neubauer die Moderation Der Regenschirmtanz, von rat Mag. Wolfgang Koschat. Sie Wegbegleitern die und begrüßte die Ehrengäste den Schülern selbst kreiert, freute sich über die Anwesenheit BERNATE.“ und führte durchs Programm. und ein selbst getextetes Lied der ehemaligen Kindergartenlei- Dann überbrachte ihr Vorgänger terin Christine Schantl. Moderator Dipl. Päd. Ernst Neu- Oberschulrat Kurt Eder Dankes- zum Ruhestand, bildeten den bauer fügte nur noch hinzu: worte, lobte ihr erzieherisches Abschluss der überwältigenden Sie gab zu bedenken, dass auf “Du wirst uns sehr fehlen.“ Geschick, dankte für die organi- Schülerdarbietungen. ihre KollegInnen noch größere Anschließend durften noch alle satorische Arbeit als Schulleite- Herausforderungen warten, bei Speis und Trank, die der El- rin und brachte zum Ausdruck, Bezirksschulinspektor Regie- noch mehr Methodenschu- ternverein bereitete, gemütliche dass Frau Direktor Kicker unsere rungsrat Manfred Gollmann lung, noch bessere Präsenta- Stunden verbringen. Schule zu viel Lob, Ehre und be- brachte als Überraschungsge- tionen, noch mehr Evaluation. zirksübergreifende Hochachtung schenk „DANK und ANERKEN- Dipl. Päd. Romana verholfen hatte. NUNG“ vom Landesschulrat mit. Sie habe in ihrem Lehrer- und Herbst-Fischer ... 40 Jahren Über - Blick 11 12 Über - Blick FUSSBALL

Foto: Absenger Erstmals in der Vereinsgeschichte in der Unterliga!!! SPORT Über - Blick 13

W I R sind M E I S T E R !!! „You´re an ironman“ Gilbert Reiss, Rannersdorf hat erfolgreich am 22. Mai 2011 beim 70.3 Ironman in St. Pölten teilgenommen. Der Slogan für alle Finisher lautet: „You´re an ironman“

Die Distanzen: 1,9 km Schwimmen 90 km Radfahren 21.1 km Laufen

Seine Zeiten: Schwimmen: 32,57min Rad: 2Std 31min Laufen: 1Std 39 min

Seine Gesamtzeit: 4 Std 52 min (inkl. Wechselzeiten) ergibt den 36. Platz in seiner Altersklas- se und Gesamtrang 184 von gesamt über 2000 Startern!

Seit Sept. 2010 Überlegen (siehe Tabelle unten) erreichte der USV Mettersdorf in der hat sich Gilbert Gebietsliga Süd den Meistertitel. Von Klassenreferent Richard Trit- konsequent auf scher konnten Kapitän Michael Leitner, Spieler Thomas Kaufmann, die Veranstaltung Präsident Helmut Raggam und Obmann Michael Wallner die Sie- vorbereitet. gerpräsente in Empfang nehmen. Bürgermeister Johann Schweigler Das Team von übergab an alle Spieler und Funktionäre eine Meistertrophäe. Wir Run4Fun und wünschen der Mannschaft in der Unterliga viel sportlichen Erfolg! der Mettersdorfer Über-Blick gratu- Tabelle Gebietsliga Süd Saison 2010/2011 lieren dem eifrigen Mannschaft Sp. S U N Tore +/- Pkt. Sportler! 1 Mettersdorf 26 19 4 3 95:32 63 61 2 St. Marein/Graz 26 15 5 6 54:38 16 50 BRONZE für Matthias HÜTTER 3 Therme Loipersdorf 26 13 7 6 61:47 14 46 Bei den Steirischen Meisterschaften über 4 TUS RAIBA KIRCHBACH 26 13 4 9 58:33 25 43 5000 Meter auf der Bahn wurde Matthi- 5 Jagerberg 26 12 7 7 51:37 14 43 as Hütter nach Thomas Rossmann und 6 Kapfenstein 26 11 7 8 48:32 16 40 Rene Eckhart hervorragender DRITTER. 7 SVU Steirerfleisch Wolfsberg 26 11 5 10 50:50 0 38 „Medaille Nummer 4 nach nur 4 Meister- 8 Großwilfersdorf 26 10 5 11 63:54 9 35 schaften, darüber freut sich auch meine 9 Kirchberg/R. 26 10 4 12 50:50 0 34 Familie und Freundin die Vorort die Dau- 10 Gnas KM II 26 10 4 12 44:46 -2 34 men drückten. Nun werde ich mir eine 11 26 9 7 10 46:55 -9 34 kurze Sommerpause gönnen, auch eine 12 St. Ruprecht/R. 26 8 6 12 43:64 -21 30 Woche in Kroatien verbringen und mit 13 26 4 5 17 28:85 -57 17 neuen Kräften versuchen die eine oder andere persönliche Bestzeit 14 Weinburg 26 0 4 22 25:93 -68 4 zu verbessern“ meinte Matthias nach dem Rennen.

Markus Winterleitner: Mein Persönlicher Erfolg durch INJOY

ich zu Hause mit meinem Roll- hat sich vorsichtig mit den Übun- hinzu. Nach diesem Gespräch stuhl unterwegs war und ich die gen an meine Leistungsgrenze mit Julia und Andreas wurde mit leichte Steigung zum Haus nicht herangetastet, hat mir einen eige- bewusst, wie viel Potenzial ich bwohl es für vie- mehr sicher bewältigen konnte, nen Trainingsplan mit individuelle habe und in mir steckt. Ich kann- le Menschen un- sagte ich – jetzt ist es soweit, Übungen erstellt, welche ich auch te aus eigener Erfahrung schon glaublichO erscheinen mag, sich dass ich mit einem Training für im Rollstuhl ausführen konnte. Es einige Therapieformen und eine nicht mehr mit den eigenen Füs- meinen Körper beginne. Das war war ein tolles Gefühl wieder mei- dieser habe ich mit Julia in mein sen weiterbewegen zu können, ist der Stopp- und Startknopf meiner ne Muskeln aktiv zu spüren. So wöchentliches Training integriert. es für mich nun an der Zeit, das Wichtigste im Leben weiter zu körperlichen Entwicklung – mit trainierte ich weiter bis ich über Es erfolgte nun ein Muskelaufbau, geben, Sie und mich noch mehr Behinderung –, um wieder fit zu das INJOY-Betreuungsprogramm eine Aktivierung der Muskeln in zu motivieren, um genau dies zu werden. Ich erkundigte mich bei einen weiteren Termin mit Andre- den inaktiven Extremitäten. Vor al- erreichen, was Sie sich wünschen: verschiedenen Einrichtungen, as hatte. Ich saß mit ihm zusam- lem im Gesäßbereich. Dies dient Lebensqualität und Zeit für sich. welche Möglichkeiten unter mei- men und wir besprachen, was als Prophylaxe gegen Dekubitus,

welches durch langes Sitzen im Rollstuhl entstehen kann. Durch das gezielte Training mit Julia ist das Ziel ganzheitlicher ge- worden. Sowohl alltagstaugliche Belastungen wie auch präventive Maßnahmen werden trainiert und berücksichtigt.

Die Bewegung tut gut, gera- de gegen das viele Sitzen bietet es eine Auflockerung für den gan- In 4 Wochen zu einem gesünderen Leben zen Körper. Mein Ziel mit dem INJOY-Betreuungsprogramm und der Arbeit mit Julia ist es, dass wir die Ressourcen weiter ausbauen, da Erfolge bis jetzt deutlich sicht- 4 Wochen Fitness- & Gesundheitstraining und spürbar sind. Dies motiviert ich denn als Ziel verfolge, und Markus Winterleitner: Querschnittslähmung - der Weg zurück ins Leben mich noch mehr, zu meinen wö- ein wenig sprachen wir auch chentlichen Trainingseinheiten mit über meinen Körper, meine Emp- um 59,-- Euro meiner Physiotherapeutin ins IN- ach einem sehr einschnei- nen Voraussetzungen bestehen. findungen. Er erkannte an einem JOY-Leibnitz zu kommen. Ich füh- denden und für mich le- Dabei wurde mir von vielen IN- Satz, dass ich in meinen Beinen, N le mich bei INJOY-Leibnitz durch bensveränderten Erlebnis, nach JOY-Leibnitz empfohlen, wo ich die durch die Lähmung ab dem die positive Atmosphäre und den langen Aufenthalten in Kranken- dann auch einen Termin zum Be- zwölften Brustwirbel nichtmehr freundlichen Umgang der Mitar- häusern und in der Reha-Klinik, ratungsgespräch vereinbarte. Ich funktionierten, noch eine Sensibi- individuellem Kräftigungsprogramm beiter sehr wohl und schätze vor inklusive habe ich begonnen, meinen Kör- war sofort begeistert, dass ich so lität, also ein Empfinden besitze allem die persönliche Betreuung, Ernährungs- und Bewegungsberatung per zu stabilisieren, aufzubauen angenommen wurde wie ich bin. und holte Julia, die Physiothera- die mich meinem Ziel immer nä- und intensiver zu spüren. Wie Sonja, meine damalige Trainerin peutin im INJOY, zum Gespräch EKG und Herzstressanalyse her bringt.

Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Beratungstermin unter: INJOY- Leibnitz Südbahnstraße 29, 8430 Leibnitz www.injoy-süd.at Tel.03452.71987 für Leibnitz Tel.03452.71987 www.injoy-süd.at Tel.03382.51585 für Fürstenfeld INJOY- Leibnitz I Südbahnstraße 29, 8430 Leibnitz I Tel.03452.71987 I www.injoy-leibnitz.at INJOY- Fürstenfeld I Burgenlandstraße 15b, 8280 Fürstenfeld I Tel.03382.51585 I www.injoy-fürstenfeld.at

Saßtalerblatt_07.´11.indd 1 24.06.11 09:51 Markus Winterleitner: Über - Blick 15 Mein Persönlicher Erfolg durch INJOY ich zu Hause mit meinem Roll- hat sich vorsichtig mit den Übun- hinzu. Nach diesem Gespräch stuhl unterwegs war und ich die gen an meine Leistungsgrenze mit Julia und Andreas wurde mit leichte Steigung zum Haus nicht herangetastet, hat mir einen eige- bewusst, wie viel Potenzial ich bwohl es für vie- mehr sicher bewältigen konnte, nen Trainingsplan mit individuelle habe und in mir steckt. Ich kann- le Menschen un- sagte ich – jetzt ist es soweit, Übungen erstellt, welche ich auch te aus eigener Erfahrung schon glaublichO erscheinen mag, sich dass ich mit einem Training für im Rollstuhl ausführen konnte. Es einige Therapieformen und eine nicht mehr mit den eigenen Füs- meinen Körper beginne. Das war war ein tolles Gefühl wieder mei- dieser habe ich mit Julia in mein sen weiterbewegen zu können, ist der Stopp- und Startknopf meiner ne Muskeln aktiv zu spüren. So wöchentliches Training integriert. es für mich nun an der Zeit, das Wichtigste im Leben weiter zu körperlichen Entwicklung – mit trainierte ich weiter bis ich über Es erfolgte nun ein Muskelaufbau, geben, Sie und mich noch mehr Behinderung –, um wieder fit zu das INJOY-Betreuungsprogramm eine Aktivierung der Muskeln in zu motivieren, um genau dies zu werden. Ich erkundigte mich bei einen weiteren Termin mit Andre- den inaktiven Extremitäten. Vor al- erreichen, was Sie sich wünschen: verschiedenen Einrichtungen, as hatte. Ich saß mit ihm zusam- lem im Gesäßbereich. Dies dient Lebensqualität und Zeit für sich. welche Möglichkeiten unter mei- men und wir besprachen, was als Prophylaxe gegen Dekubitus,

welches durch langes Sitzen im Rollstuhl entstehen kann. Durch das gezielte Training mit Julia ist das Ziel ganzheitlicher ge- worden. Sowohl alltagstaugliche Belastungen wie auch präventive Maßnahmen werden trainiert und berücksichtigt.

Die Bewegung tut gut, gera- de gegen das viele Sitzen bietet es eine Auflockerung für den gan- In 4 Wochen zu einem gesünderen Leben zen Körper. Mein Ziel mit dem INJOY-Betreuungsprogramm und der Arbeit mit Julia ist es, dass wir die Ressourcen weiter ausbauen, da Erfolge bis jetzt deutlich sicht- 4 Wochen Fitness- & Gesundheitstraining und spürbar sind. Dies motiviert ich denn als Ziel verfolge, und Markus Winterleitner: Querschnittslähmung - der Weg zurück ins Leben mich noch mehr, zu meinen wö- ein wenig sprachen wir auch chentlichen Trainingseinheiten mit über meinen Körper, meine Emp- um 59,-- Euro meiner Physiotherapeutin ins IN- ach einem sehr einschnei- nen Voraussetzungen bestehen. findungen. Er erkannte an einem JOY-Leibnitz zu kommen. Ich füh- denden und für mich le- Dabei wurde mir von vielen IN- Satz, dass ich in meinen Beinen, N le mich bei INJOY-Leibnitz durch bensveränderten Erlebnis, nach JOY-Leibnitz empfohlen, wo ich die durch die Lähmung ab dem die positive Atmosphäre und den langen Aufenthalten in Kranken- dann auch einen Termin zum Be- zwölften Brustwirbel nichtmehr freundlichen Umgang der Mitar- häusern und in der Reha-Klinik, ratungsgespräch vereinbarte. Ich funktionierten, noch eine Sensibi- individuellem Kräftigungsprogramm beiter sehr wohl und schätze vor inklusive habe ich begonnen, meinen Kör- war sofort begeistert, dass ich so lität, also ein Empfinden besitze allem die persönliche Betreuung, Ernährungs- und Bewegungsberatung per zu stabilisieren, aufzubauen angenommen wurde wie ich bin. und holte Julia, die Physiothera- die mich meinem Ziel immer nä- und intensiver zu spüren. Wie Sonja, meine damalige Trainerin peutin im INJOY, zum Gespräch EKG und Herzstressanalyse her bringt.

Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Beratungstermin unter: INJOY- Leibnitz Südbahnstraße 29, 8430 Leibnitz www.injoy-süd.at Tel.03452.71987 für Leibnitz Tel.03452.71987 www.injoy-süd.at Tel.03382.51585 für Fürstenfeld INJOY- Leibnitz I Südbahnstraße 29, 8430 Leibnitz I Tel.03452.71987 I www.injoy-leibnitz.at INJOY- Fürstenfeld I Burgenlandstraße 15b, 8280 Fürstenfeld I Tel.03382.51585 I www.injoy-fürstenfeld.at

Saßtalerblatt_07.´11.indd 1 24.06.11 09:51 16 Über - Blick Innovation

Ein Zeichen für den Umweltschutz durch neues LED-Licht und damit zum Vorreiter in der Leuchten sorgt nicht nur für die Südsteiermark werden. beste am Markt erhältliche LED- „Im Sinne der Energiestrategie Leuchtentechnik. AUTOLUX Steiermark 2025 stehen Maß- schlug auch den maßgeschnei- nahmen im Bereich Energieef- derten Finanzierungsplan vor, fizienz und Energiesparen an ohne den der komplette Umstieg erster Stelle. Hier kann unmittel- nur schwer möglich gewesen bar und teilweise ohne großen fi- wäre. Hannes Pirker, Gründer nanziellen Aufwand Erhebliches von AUTOLUX: „Natürlich ist der bewirkt werden. Gerade in Ge- Umstieg mit Investitionen ver- meinden besteht im Verbrauch bunden. Aber wir zeigen hier in elektrischer Energie beacht- Mettersdorf am Saßbach wieder v.l: Vzbgm. Josef Schweigler, Peter Aschenbrenner, liches Einsparungspotenzial. So einmal, dass man das Gemein- Bgm. Johann Schweigler und Hannes Pirker können beispielsweise bei der debudget deshalb nicht über- Die Marktgemeinde Met- gehörte man zu den Vorreitern Straßenbeleuchtung durch Um- ziehen muss. Im Gegenteil, die tersdorf am Saßbach steigt in Sachen LED-Straßenbeleuch- stieg auf Leuchtmittel neuester Kosteneinsparungen sind binnen als erste Gemeinde der tung. Damals wurden die ersten Technologie der Stromverbrauch kurzer Zeit spürbar!“ Südsteiermark komplett auf 32 Solar-Straßenleuchten in vermindert und damit auch die die umweltfreundliche LED- äußerst wirtschaftlicher und um- Betriebskosten gesenkt werden. „Umstieg unbedingt not- Beleuchtung um. weltfreundlicher LED-Lichttech- Mettersdorf am Saßbach macht wendig!“ nik umgerüstet. durch den Einsatz der LED-Tech- wischen September und No- nologie im Straßenraum einen Die technischen Vorteile der Zvember 2011 werden rund Kompletter Umstieg auf wirtschaftlich nachhaltigen und LED-Beleuchtungen stehen 170 LP-Straßenleuchten auf LED-Licht beschlossen klimaschonenden Schritt.“ mittlerweile außer Zweifel. Das LED-Technik umgestellt. Bür- unterstreicht auch Bürgermeis- germeister Johann Schweigler Aufgrund der guten Erfahrungen AUTOLUX ermöglicht Um- ter Johann Schweigler: „Die spricht von einem wegweisenden entschied sich das Team um Bür- stellung ohne budgetären LED-Straßenleuchten der Fir- Projekt im Sinne der Energieeffi- germeister Johann Schweigler im Mehraufwand ma AUTOLUX zeichnen eine zienz und des Umweltschutzes. Frühjahr 2011 einen nächsten, hohe Lichteffizienz bei geringem Mettersdorf am Saßbach be- großen Schritt zu machen. Man Ein wichtiger Beitrag für das ge- Energieverbrauch (75% Ein- stätigt einmal mehr seinen Ruf will die komplette Umstellung im samte Projekt kommt auch von sparung!), lange Lebensdauer, als Gemeinde mit zukunftswei- Bereich Straßenbeleuchtung auf der Firma AUTOLUX. Der ös- 25 Jahre Garantie, kaum War- senden Ideen. Bereits 2009 die LED-Lichttechnik schaffen terreichische Vorreiter bei LED- tungskosten und ein hervorra- gendes technisches Design aus. Weiters wurden wir im Zuge der Entscheidungsfindung durch  die gute fachliche Beratung von Herrn Aschenbrenner bestens betreut: „Nach vielen Jahren in .RVWHQORVH%HZHUWXQJ.RVWHQORVH%HZHUWXQJ der Kommunalpolitik meine ich, dass der Umstieg auf LED-Stra- ,KUHU,PPRELOLH,KUHU,PPRELOLH ßenleuchten bei immer kleiner werdenden Gemeindebudgets unbedingt notwendig erscheint.“ Herbert Zelzer, 0664 - 244 42 43 Von den wirtschaftlichen Vortei- len überzeugt ist auch Vizebür- Karin Kluger, 0676 - 42 07 362 germeister Josef Schweigler: „Wir rechnen mit einer Amortisa- tion innerhalb von zwölf Jahren. 6,(KDEHQGLH2%-(.7(6,(KDEHQGLH2%-(.7( Die Entlastung für unser Ge- meindebudget wird dann erheb- :,5KDEHQGLH.†8)(5 lich sein! „ Junge Volkspartei Über - Blick 17

BEAT ATTACK der JVP Mettersdorf ie JVP veranstaltete am 21. Vorstand und alle Mitglieder der DMai zum ersten Mal das JVP – Mettersdorf sind mit dem Beat Attack in der Fasswaldhalle Verlauf und dem Ergebnis der in Rannersdorf. Veranstaltung mehr als zufrie- Gleich beim ersten Versuch kann den, möchten sich auf diesem man von einer wirklich gelun- Weg bei allen Besuchern bedan- genen und sehr gut besuchten ken und freuen sich schon auf Veranstaltung sprechen, den das Beat Attack 2012. es kamen rund 600 Besucher, die bis in die Morgenstunden fei- Hiermit möchte sich die JVP auch erten. In Partystimmung wurden noch einmal bei Herrn Josef die Besucher von der Grazer DJ Fasswald für die Zurverfügung- – Gruppierung Neodisco, vom stellung der Halle, bei Herrn Mar- Die JVP will sich aber jetzt nicht Zuvor wird man aber in Poders- Soundportal DJ – Neuss und von tin Kern für den Kühlraum, bei auf den Lorbeeren ausruhen, dorf am Neusiedlersee noch DJ – Leo (Karl Trummer) und DJ der FF Rannersdorf (HBI Alois denn die nächste Veranstaltung einmal Kraft tanken und den Zu- - T.K. (Thomas Kaufmann), also Marbler) für die Benützung der wurde bereits fixiert und die Vor- sammenhalt stärken, denn dort zwei einheimischen Deejay’s ge- Küche und bei den zwei Einwei- bereitungen dazu laufen bereits findet der nächste JVP – Ausflug bracht. sern am Abend, Herrn Harb und auf Hochtouren (siehe Voran- vom 22. – 24 Juli statt. Obmann Georg Schweigler, sein Herrn Puchleitner bedanken! kündigung).

VORANKÜNDIGUNG!!!

Schlagernacht im Saßtalstadl mit den Edlseern und Franky Leitner am Freitag, 9. Sept. 2011 in der Sporthalle Mettersdorf 18 Über - Blick Landjugend

Saßtal Beach sprengt alle Grenzen! ine Kleinveranstaltung sieht Eanders aus. Eine 10x7m- Bühne, exquisite Licht- und Ton- technik, der Backstagebereich und feinste Musik aus ganz Eu- ropa lassen schon „echte“ Festi- valstimmung aufkommen. Und doch sind es der familiäre Charakter und die idyllische Lage, die das SASSTAL BEACH zu einem festen Begriff in der steirischen Festival- und Mu- sikszene gemacht haben. Vom Imagegewinn für Mettersdorf und das Saßtal ganz zu schweigen. Heuer hatte sich die SASSTAL- BEACH-Crew, bestehend aus Landjugendmitgliedern und vie- len freiwilligen Helfen, die Latte noch einmal höher gelegt. Eine Kooperation mit der Marktge- Teams aus vielen Bezirken der Beim anschließenden musika- impulsiven Auftritt auf der Bühne meinde Jagerberg erlaubte das Steiermark und sogar aus Kärn- lischen Feuerwerk begeister- das Licht aus, bevor in der Tsu- Mitbenutzen der zwei Beach- ten demonstrierten ihr Können te vor allem das schwedische nami-Bar „Melodien für Millionen“ volleyballplätze beim dortigen und unterhielten mit Spielen auf Kollektiv „I’m from Barcelona“. den Beweis antraten, dass auch Naturbadeteich. Damit konnte höchstem Niveau das begeister- Unter Konfettiregen sangen die Jugend zu Schlagern aus die Zahl der teilnehmenden te Publikum. und tanzten sich die 16 Künst- früheren Jahrzehnten abzusha- 3er-Teams beim Hobbybeach- Das Flutlichtfinale unter dem lerInnen in die Herzen der 1100 ken weiß. Gelegenheit auch für volleyballturnier auf ein Rekord- Mettersdorfer Abendhimmel Festivalbesucher. Auch „Fotos“ die Organisatoren, noch einmal starterfeld von 40 (!) geschraubt entschied der Vorjahres-Drit- aus Deutschland, „Effi“, „Sawoff mit der großen SASSTAL-BE- werden. 96 packende Partien te „Straßgäng“ für sich. Die Shotgun“, „Fotos“ zeigten abso- ACH-Familie auf eine Veranstal- brauchte es, um die Flut an Ti- routinierten Grazer konnten sich lute Live-Qualität und bestätigten tung anzustoßen, die seit dem telanwärtern zu sichten und den in zwei Sätzen gegen die Gna- ihre Aufnahme ins hochkarätige Jahr 2004 immer wieder alle SASSTAL-BEACH-Champion zu ser „6 Fäuste für ein Halleluja“ Line-Up. Die Elektronik-Truppe Grenzen gesprengt hat. küren. durchsetzen. „A.G.-Trio“ machte nach einem Klaus Zitek

VW & AUDI - Meeting

Mario Braun, Pächter des Freibadbuffets, organisierte am 2. Juli ein erfolgreiches VW & AUDI Treffen mit einigen Stunts Landjugend Über - Blick 19

Die Landjugend bei den „Olympischen Spielen“ ährend für die einen der ländelauf der Altersklasse 18+ leiten (HB) um Meter, Sekunden, tierten den Kader der hiesigen Wolympische Gedanke galt, die meisten ihrer Gegnerinnen Tore, Punkte und Platzierungen. Ortsgruppe. hatten es andere auf Medaillen in Schach halten und sprintete Bei den Landessommerspielen abgesehen. nach 2,4 km als Dritte über die machten in den diversen Ball- Ein Glanzlicht auch die Leistung Ziellinie. sportarten und Leichtathletikdis- der Dreikämpferin Anna Stral- So zum Beispiel Maria Kern. ziplinen auch Mitglieder der LJ leger. Nach 100m-Lauf, Weit- Die Siebingerin konnte im Ge- Geschehen nicht bei den „ech- Mettersdorf-Siebing gute Figur. sprung und ihrer Paradedisziplin ten“ Olympischen Spielen, son- Kugelstoßen landete die Wein- dern bei der Miniversion der Martina Kaufmann und Kers- burger Leichtathletin in einem Landjugend Steiermark. Wenn tin Marbler waren zum Beispiel riesigen Starterfeld auf Platz 10. man bei diesen Teilnehmerzah- Leistungsträger beim Volleyball- len die Verniedlichungsform Mixed-Team (Platz 5). Damit beweist die Landjugend „Mini“ überhaupt in den Mund Stefan Ladler wichtige Stütze in einmal mehr ihr großes Enga- nehmen darf. Denn beachtliche der Radkersburger Fußballaus- gement im Schwerpunkt Sport 600 TeilnehmerInnen aus 14 wahl (ebenfalls Platz 5). und blickt mit einem Auge bereits steirischen Bezirken kämpften nach Murau zu den Landeswin- Anfang Juli ein Wochenende lang Weitere SportlerInnen aus Sie- terspielen in Oberwölz. Maria Kern im türkisen Leibchen im Bundessportzentrum Schiel- bing und Weinburg komplet- Klaus Zitek 20 Über - Blick Feuerwehr

Übungsannahme: Großbrand im „Dreiländereck“ bruch. Mitarbeiter werden durch das Feuer eingeschlossen und können sich nicht mehr selbst- ständig retten.

Im Anschluss wurde eine Be- sprechung durchgeführt, in der über die Einsatzziele und Strate- gien berichtet wurde. Der Haus- herr, Betriebsinhaber Ing. Karl Scheucher, bedankte sich bei m Samstag, dem 12. März Lage retten. entfällt mit der Inbetriebnahme der Feuerwehr mit einer Jause. fand auf dem Gelände der Objekt 2: Durch einen Blitzschlag A der Landesleitzentrale). Er zeigte sich sehr erfreut, dass Holzindustrie Scheucher in Ze- während eines Unwetters gerät ab nun auch die Feuerwehren hensdorf eine Übung des Ab- das Holzlager in Brand. Durch Mit dieser Übung sollten die ein- aus den benachbarten Bezirken schnittes 2 statt. Übungsannah- die dichte Bebauung sind umlie- gesetzten Feuerwehrenkame- Feldbach und Leibnitz sofort me: Brände in den Betriebshallen gende Hallen vom Brand stark raden auch einen Überblick über mitalarmiert werden. mit Menschenrettung und Brand das riesige Firmenareal erhal- gefährdet. des Holzlagers. Aufgrund der Objekt 3: Starke Rauchentwick- ten. Die Übung wurde in 4 Teile Der Bürgermeister der Markt- geographischen Lage des Be- lung in der Trockenkammer 4 aufgegliedert. Objekt 1: Durch gemeinde Mettersdorf Johann triebes (im sogenannten „Drei- Mitarbeiter befinden sich in der ein technisches Gebrechen ge- Schweigler wies besonders dar- ländereck“) ist es notwendig, Halle ünd können sich nicht mehr rät eine Maschine in Brand. 4 auf hin, dass jeder Euro bei der die Nachbarfeuerwehren der selbstständig retten. Mitarbeiter befinden sich in der Feuerwehr gut angelegt ist. Auch Bezirke Leibnitz und Feldbach Objekt 4: Durch Überhitzung Halle. Durch die rasche Ausbrei- ABI Walter Konrad würdigte den im Ernstfall mitzualarmieren. Die kommt es in der Lackieranlage tung des Feuers können sich die Einsatz der Wehren aus den 3 Alarmierung der Feuerwehren der Halle 3 zu einen Brandaus- Mitarbeiter nicht alleine aus ihrer Bezirken und bedankte sich bei aus den drei Bezirken erfolgte HBI Scheucher und OBI Treich- aufgrund der sogenannten ler für die Übungsvorbereitung. Als Übungsbeobachter fungier- „Alarmstichwörter“, ten ABI Prisching, ABI Cernoga und ABI Hutter. Teilnehmer: 15 die von der örtlich zuständigen Feuerwehren mit 140 Mann und Feuerwehr Zehensdorf für diesen 23 Fahrzeugen, 1 Rotes Kreuz Betrieb ausgearbeitet wurden mit 3 Mann. (der bisher für die Fa. Scheucher vorgesehene Abschnittsalarm HBI d.V. Mag. Martin Roschker

Die Freiwillige Feuerwehr Mettersdorf veranstaltete am 21. und Die Freiwillige Feuerwehr Zehensdorf bedankt sich bei der Firma 22. Mai d.J. einen Fetzenmarkt. HBI Rudolf Radl bedankt sich bei Wurzinger Installationen und der Firma Suppan/Url für das Sponsern seinen FeuerwehrkameradInnen für die Mithilfe, wo auch diese der T-Shirts für die Bewerbsgruppe. Veranstaltung von Erfolg gekrönt war. Archäologie Über - Blick 1

Neueste Archäologische Entdeckungen in Rannersdorf Funde ans Tageslicht: Schon in den ersten Tagen der Transportamphoren, in denen Grabung zeigte sich, dass eine Wein und Olivenöl aufbewahrt Das Groggernfeld als außerge- dunkle Schicht, in der sich rö- wurde, wertvolles römisches wöhnliche Fundstelle der Römer mische Ziegel, zahlreiche antike Tafelgeschirr) und die Restaurie- ist ja bereits seit den Grabungen Knochen und anderer Funde rung einzelner Funde, die über der Jahre 2006 und 2007 be- befanden, nahezu die gesamte 2000 Jahre in der Erde verbor- kannt. Fläche bedeckt. gen waren, wird noch einige Zeit 27 Bronzemünzen, mehrer rö- dauern. Viele Informationen zu den Be- mische Fibeln (Gewandnadeln), wohnern dieser Siedlung fehlen Kochgeschirr und andere Funde, Wir hoffen aber, dass wir da- aber noch, was vor allem auch darunter ein Mühlstein einer Ge- bei neue Erkenntnisse über die daran liegt, dass die Ausgra- treidemühle, wurden gemacht. Geschehnisse in Rannersdorf bungen immer nur auf gewisse Am interessantesten ist ein bron- erfahren – die Gründe für die Römischer Kanal mit gemauer- Bereiche beschränkt waren. zener Zügelführungsring, der Teil Aufgabe des Palastes, die Funk- ter Wandung und erhaltenem eines Pferdegeschirrs war, und tion der spätantiken Anlage, zu Keilsteingewölbe, Im heurigen Jahr bot ein Bauvor- der für uns einer der wichtigsten der der große Getreidespeicher freigelegt im Mai 2011 haben den Anlass einer Untersu- Funde ist. neben dem Thermenoktogon chung. Zu Danken ist an dieser Auch viele Knochen von Pfer- gehörte, und die Hintergründe ine archäologische Ausgra- Stelle den Grundbesitzern, Herrn den, vor allem aber von Rindern sowie Lebensbedingungen für Ebung brachte im Mai und Daniel Trummer und Frau Sarah und auffällig viele Bruchstücke die Bewohner in Rannersdorf vor Juni dieses Jahres wieder span- Kaufmann, für die Möglichkeit die von Hirschgeweihen wurden auf- 2000 Jahren. nende Befunde und wertvolle Grabung hier durchzuführen. gedeckt. Es wäre wichtig, die Ausgra- Alle diese Fundstücke wurden bungen in Rannersdorf auch in von den Römern in einen Graben den kommenden Jahren fortzu- gefüllt, der damals nicht mehr setzen, um so dieses wertvolle benötigt wurde. kulturelle archäologische Erbe schrittweise zu erschließen und Es war dies ein Wassergraben, die Informationen, die noch im der in die Zeit gehört, als eine pa- Boden verborgen sind, zu bergen lastartige Villa am Groggernfeld und für die Nachwelt zu sichern! stand, zu der das Thermenok- togon gehörte. Die Auswertung Der Grabungsleiter: der reiche Funde (Reste von Dr. Bernhard Schrettle

Grabungsarbeiten in der Steinschuttschicht der römischen Grabenverfüllung im Jahr 2011 22 Über - Blick M o s a i k

Findest du ein Osterei ? Auch heuer hat der Osterhase, trotz Baustelle bei der Volksschule in Met- tersdorf a. S., viele bunte Eier für die Kinder verstecken können.

Die ganze Familie hatte ihren Spaß beim Ostereier- suchen der SPÖ Mettersdorf a. S. am Ostersonntag!

sandglass.at – Werkstoffe aus Sand oder Glaskorn international zertifiziert, umweltfreundlich, frei gestaltbar

Rutschfeste und wasserdichte Boden- und Wandbeläge für Balkone, Treppen, Gänge, Nassräume. Betonbeschichtung.

Sicht und Sonnenschutzbeschichtungen für Glasfassaden, Brüstungen, Trennwände, Fliesen, Möbelglas, Beleuchtung.

Wasserfeste Trockenbauplatten für hinterlüftete Fassaden, Gebäudesockel, Photothermie, Brüstungen und Großfliesen.

Digitaler Großformatdruck für Beschilderung, Boden- und Fassadenwerbung, Leitsysteme, Individual- und Shopdesign.

Fa. Konrad Steiner - M 0664 2307872 - E [email protected] Planung – Produktion – Lohnbeschichtung – Tischlergewerbe

M o s a i k Über - Blick 23

Rumänienhilfe Radausflug am 1. Mai Herr Helmut Kahr aus Mureck organisiert schon seit vielen Jahren Am 1. Mai wurde von der ÖVP der heurige Radausflug zum Weisen- mit der Marktgemeinde Mettersdorf im Rahmen der südsteirischen bläsertreffen nach Glojach unternommen. Rund 20 RadfahrerInnen Rumänienhilfe eine großangelegte Haussammlung, wofür sich die starteten bei der Ursula-Quelle. Im Bild unsere Weisenbläser aus Familie Marx aus Mettersdorf mit ihren Räumlichkeiten aufopfernd der Musikkapelle Saßtal-Siebing. Das Wetter hat auch gehalten und zur Verfügung stellt und die Sachspenden der Bevölkerung entge- so konnten sich die Teilnehmer nach der doch strapaziösen Fahrt gennimmt und zwischenlagert. ausreichend kulinarisch verwöhnen lassen.

Medaillenregen für Mostbarkeiten Bei der Alpen-Adria-Verkostung im Zuge der internationalen Fachmesse für Most, Saft und Edelbrände in St. Paul im Lavanttal Minibärchen Mettersdorf Für die Minibärchen geht es ab in die Sommerpause. wurden die „Mostbarkeiten“ durch eine internationale Expertenjury Allen Eltern, Großeltern und Minibärchen wünschen wir einen erhol- bewertet. Neben zwei Goldmedaillen konnten Marianne und Leo- samen Urlaub und freuen uns auf ein gemütliches und spielereiches pold Boden aus Zehensdorf mit ihrem „Apfelmost gemischt“ auch Wiedersehen im Herbst. Genaue Termine werden im September den Alpen-Adria-Sieg für sich verbuchen. bekanntgeben. Ein Danke an die Raiba Mettersdorf für die finanziel- le Unterstützung. Danke an unseren Herrn Pfarrer KR Mag. Koschat für die Möglichkeit der Nutzung des Pfarrheims. Heike Fischer und GR Karl Fischer Jo wir san mit´n Radl do Der Tourismusverband Saßtal bietet ab sofort allen Gästen des Saßtales und Einheimischen 10 Elektrofahrräder zur sanften Fort- bewegung in der Region Saßtal an. Der TV verleiht die Fahrräder zum Tagespreis von 14,90 Euro. Im Preis inkludiert ist ein Genuss- gutschein im Wert von 5 Euro. Dieser kann bei allen Elektrofahrrad- Partnerbetrieben eingelöst werden.

Anmeldung bei Fruhwirth Alois in Jahrbach 19, Tel. 03184/8230 (hier sind sie auch eingestellt) oder beim Saßtalerhof Jöbstl Peter 0664/2376563. Bitte mindestes einen Tag vorher anmelden. Bei der Abholung bitte einen Lichtbildausweis mitbringen. 24 Über - Blick Ehrungen

Theresia Hernath, 90. Geburtstag, Zehensdorf Othmar Roth, 90 Jahre, Mettersdorf

Karl Dirnböck, 85 Jahre, Zehensdorf Anna Maria Nöst, 80 Jahre, Zehensdorf

LÖSUNG von Seite 27: WAAGRECHT: 1 Kleine Kuenstler, 5 Unterliga, 7 Ramsau, 8 JVP, 11 Pries- ter, 12 Kicker, 13 Nikolai, 14 Glojach, 16 Vorarlberg, 18 Groggernfeld SENKRECHT: 2 Landjugend, 3 Tierpark, 4 Reiss, 6 LED, 9 Miteinander, Theresia Pfleger, 85. Geburtstag, Gaberling 10 Maerz, 15 Spoe, 17 Gold Ehrungen Über - Blick 25

Josef und Sophie Geißler, Goldene Hochzeit, Rannersdorf

Leopold u. Sophie Strobl, Goldene Hochzeit, Mettersdorf Goldene Hochzeit: Georg und Gertraud Predota, Landorf (kein Foto) Anzeige 1000292118/A Motiv 518031144 Seite 1 / 1

Man sagt KÜCHE- und meint den MITTEL- PUNKT des LEBENS

Gralla 58e, 8430 Leibnitz, T. 03452/75142 26 Über - Blick Redaktion

Spenden von April bis Juni 2011 In eigener Sache ACKERL Klaus, Graz; ACKERL Leopold, OSR, Mettersdorf; ADELSBERGER Elfriede, Salzburg; AIGNER „Ach, wie schnell doch die Zeit ver- Michaela, Anif; ALTENBURGER Josef, St. Nikolai/Dr. +; ANONYM; ASPECK Johann, Graz; ASPECK geht!“ Renate, Graz; BENEBURGER Erika, Deutschland; BLIEM Regina, Hart-Purgstall; BRABEC Walter u. Mit der bereits 9. Ausgabe des Rosalia, Landorf; BRESNIG Rudolf, Kohfidisch; CISEK Martin, Rannersdorf; DEBLING Waltraud, Erzhau- „Mettersdorfer Über-Blick´s“ in Ihren sen, Deutschland; EDELSBRUNNER Juliane, Zehensdorf; EDER Kurt, OSR, Mettersdorf; FALK Anton, Händen, konnten Sie sich bereits auf Rohrbach; FEDYNCZUK Johann, Mettersdorfberg; FEIGL Franz, Leibnitz; FINDEIS Ingrid, Graz; FINK 350 Seiten einen Über-Blick vom Rosemarie, Rannersdorf; FISCHER Anton, Landorf; FREITAG/SATTLER, Zehensdorf; FRÜHWIRTH Geschehen in unserer lebenswerten Josef, Rannersdorf; FRÜHWIRTH Roswitha, Landorf; FRÜHWIRTH Tanja, Rannersdorf; GALLER Josef, Marktgemeinde verschaffen, was uns Bgm., Mureck; GEISSLER Marianne, Pichla; GEISSLER Sophie, Rannersdorf; GEPP Walter, Altheim; auch wieder einmal dazu veranlasst, GIRTLER Wolfgang, MR Dr., Mettersdorf; GRAßMUGG Rosa, Landorf; GRAUPP Rosa, Rannersdorf; für Ihr Mittun zu danken. GRIESBACHER GmbH, Kirchbach; GRÖß Adolf, Landorf; GSELL Karl, Wien; GSÖLL Jakob, Feldkirchen/ Graz; GSÖLL Karoline, Landorf; GUTMANN Herbert, Rannersdorf; HAAS Elfriede, Lannach; HALBAUER Wir wollen dieses Medium weiterhin OPTIK, Markt Piesting; HANSSON Charlotte, Bad Goisern; HARB Anton, Rannersdorf; HOFER Rosina, als ein Gemeinschaftsprojekt verste- Hausmannstätten; HUGERI Margarete, Rohrbach; HUTTER Theresia, Graz; JELESIC Günther, Graz; hen und laden deshalb auch künftig KAMMER DER GEWERBLICHEN WIRTSCHAFT, Leibnitz; KAUFMANN Alois, Landorf; KAUFMANN dazu ein, uns mit Informationen, Bei- Alois, Mettersdorf; KAUFMANN Josefine, Mettersdorf; KERN Josef, Graz; KERN Robert, Weinburg; trägen und Kritiken zu unterstützen. KINDLHOFER Herbert, Mag., Kirchberg in Tirol; KOBALE Josef, Schwechat; KONRAD Rosemarie, Rohr- bach; KONRAD Walter u. Rosmarie, Hainsdorf; KOTRBA Josef, Salzburg; KRAMMEL Wilhelm u. Maria, Ferner ist Ihre finanzielle Unterstüt- Mettersdorf; KRANICH Konrad, Dr., St. Peter a. O.; KRANKENEDL Antonia, Kalsdorf b. Graz; KRAUS Sil- zung ein wesentlicher Beitrag, auf via, Elsbethen; KREITER Ludmilla, Graz; KRISPL Friedrich, Gaberling; KUPFER Manfred, DI (FH), Graz; gesunden Beinen zu stehen. KURNIK Kurt, Dollrath; KURZWEIL Margareta, Siebing; LECHNER Adalbert, Pyhrn-Liezen; LEIST Karin, Seien es die vielen Druckkostenbei- Rannersdorf; LORBER Franz u. Martha, Mettersdorf; LÖSCHER Johann, Bad Gams; LUTTENBERGER träge aus Nah und Fern, oder die Werner u. Rosi, Rohrbach; LUTTENBERGER Wilhelm, Rohrbach; MARBLER Johann, Gaberling; MATL vielen Inserate unserer heimischen Engelbert, Oberrosenberg; MERNIK Rudolf, Graz; MIEßL Maria, Zehensdorfberg; MÜHLICH-WUTZL Wirtschaft; Paul, Mettersdorf; MUHRER Maria, Zehensdorf; NAGL Josef u. Silvia, Grasdorf; NEUBAUER Alois, Ran- Jedes Zutun trägt den gemein- nersdorf; NIEDERL Alfred - Mühle, Mureck-Au; PAIL Rosa, Oberrosenberg; PENITZ Adelheid, Marchtring; samen Erfolg – „DANKE“! PETSCHE Josefine, Graz; PETSCHE Maria, Graz; PREGLAU GmbH, Rannersdorf; PRISCHING Agnes, Oberrosenberg; PRUTSCH Alfred, LAbg. a. D., Hainsdorf; PUCHER Elfriede, Rohrbach; PUCHLEITNER Sommerzeit ist für die meisten von Hermann u. Johanna, Wörgl/Tirol; PURR Reinhold, Groß St. Florian; RAGGAM Johanna, Siebing; RANZ uns auch Urlaubszeit, für viele jedoch Friedrich, Mettersdorf; RAPPOLD Johann, Mettersdorf; RAPPOLD Ronald, Mettersdorf; RAUCH Hermann Hochsaison im Beruf, aber auch im u. Sophie, Lipsch; REBENE Rosa, Kirchbach; REBENE Rosa, Rannersdorf; ROHR Sophie, Mettersdorf; Dienste der Freiwilligkeit. Trotzdem ROßMANN Franz, Mettersdorf; ROSSMANN Weinhof, Bierbaum; RUCKENSTUHL Hermine, Graz; SAL- wünschen wir allen einen schönen, ZINGER Franz, Ing., Zehensdorf; SCHALK Adolf, Rohrbach; SCHANTL Franz, Mettersdorf; SCHANTL wenn möglich erholsamen Sommer Markus, Rohrbach; SCHAUER Josefa, Weinburg; SCHEUCHER Franz, Zehensdorf; SCHIPFER Franz, mit der Bitte, vielleicht schon jetzt an Landorf; SCHIPFER Margareta, Landorf; SCHÜTZENHÖFER Marianne, Graz; SCHWARZ Karl, Liezen; die nächste Ausgabe zu denken und SCHWEIGLER Johann, Gratwein; SERSEN Elisabeth, Kaindorf; SIXT Hubert, Siebing; SPÄTAUF Daniel, uns weiter mit interessanten Beiträ- Mettersdorf; SPÄTAUF Johann, Mettersdorf; SPIELHOFER Antonia, Rannersdorf; SPINDLER Norbert, gen zu versorgen. Leitersdorf; STADLER Elfriede, Graz; STANZENBERGER Anna, Neupirka; STRADNER Gerti, Graz; TAU- SENDSCHÖN Johann, Mettersdorf; TRUMMER Karl, Bgm., Glojach; URL Karl, Mettersdorf; VOIT Alois u. Ihr Redaktionsteam Erika, Rannersdorf; WEBER Karl u. Josefa, Eichfeld; ZELZER Johann u. Maria, Altenhof; ZELZER Walter u. LÖFFLER Monika, Rannersdorf; ZÖHRER Stefanie, Rannersdorf; ZWEYTICK Hannes, Ratsch

Impressum FEHLERTEUFEL Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Mettersdorf a.S., 8092 Mettersdorf 85, Tel.: 03477/2301, Die aktuelle Ausgabe des Metters- email: [email protected], http://www.mettersdorf.com dorfer Überblicks präsentiert wieder Chefredakteur: Bgm. Johann Schweigler sehr viele Texte, Daten und Fotos aus Redaktionsteam: Vzbgm. Josef Schweigler, Christa Trummer, Martina Fastl, Gerhard Kupfer der Marktgemeinde. So kann es auch Layout: Herbert Kaufmann passieren, dass der „Fehlerteufel“ Druck: Druck-Thaler KHD Druck- und Verlagsges.m.b.H, Graz zuschlägt. Das Redaktionsteam ist für Bankverbindung: 8.000.077, BLZ 38370, Raiffeisenbank Mettersdorf. Korrekturen offen und dankbar. Unterhaltung für Jung und Alt Über - Blick 27

Kreuzworträtsel Lösung auf Seite 24 WAAGRECHT: 1 Das Motto der Kindergartenkinder beim Sommerfest lautete: ... … schaffen Großes! (ü=ue) 5 Die Kampfmannschaft des USV Mettersdorf stieg erstmalig in die … auf. 7 Die Schullandwoche der 4. Klasse führte in die … 8 Wer veranstalte das Beat Attack in Rannersdorf? 11 Bischof Dr. Egon Kapellari feiert 50 Jahre … 12 Der Zuname unserer Volksschuldirektorin, die mit 31.08. in Pen- sion geht, lautet… 13 Die 3. Klasse der VS wanderte nach St. … . 14 Wohin führte der Radausflug am 01. Mai? 16 Die heurige Pfarrverbandswallfahrt führte in das Bundesland … 18 Wo fanden erneut archäologische Grabungen in Rannersdorf statt? Am … SENKRECHT: 2 Welcher heimische Verein nahm an den „Olympischen Spielen“ in Schielleiten teil? 3 Der Elternverein organisierte einen Ausflug nach Schönbrunn in den … 4 Wer nahm sehr erfolgreich am 70.3 Ironman in St. Pölten teil? Gilbert … 6 Auf welche Technik wird unsere Straßenbeleuchtung umgestellt? 9 Wie heißt das Motto von BGM Schweigler? Gemeinsam - … 10 Die nächste Pfarrgemeinderatswahl findet am 18. … 2012 statt. (ä=ae) 15 Wer organisiert das jährliche Ostereier-Suchen? (ö=oe) 17 BGM Schweigler wurde die Ehrennadel in … der Gemeinde überreicht.

L-Carnitin Vitamingetränke unterstützt die Fettverbrennung ob im Fitness-Studio oder in der Freizeit mit dem Rad und beim Laufen. Wie auch für die Leistungssportler geeignet. Erhältlich in 15 verschiedenen Geschmacksrichtungen.



Einfach umsetzbares Konzept in allen Fitness,- Wellnessanlagen, oder auch als Heimanwendung. Wir beraten Sie gerne.   *.%XVLQHVV6ROXWLRQ 6HUYLFH*PE+

+DXVWHFKQLN

(OHNWURWHFKQLN

)DFLOLW\6HUYLFH

+DXVKDPHU6WUD‰H6WRFN $6HLHUVEHUJ 6LFKHUKHLWVWHFKQLN 7HO )D[ HPDLORI¿FH#JNEXVLQHVVDW 6LFKHUKHLWVIDFKNUlIWH

0HWWHUVGRUIDP6D‰EDFK $0HWWHUVGRUI HPDLORI¿FH#JNEXVLQHVVDW :DUWXQJHQ*HVHW]OhEHUSUIXQJHQ ZZZJNEXVLQHVVDW

5 Dörfer – 1 Gemeinde

Versand an Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

9. Ausgabe, Juli 2011