Gadgets Gadgets Kein Fummeln im Auto The Air Dock 2.0

Wer hasst es nicht, das Hantieren mit Smartphone-Halterung und Ladekabel im Auto? Besitzer von Geräten mit Drahtlos­ Ladefunktion (wie dem neuen Galaxy S6 oder den Geräten aus Googles Nexus-Reihe) können sich das Gefummel nun ersparen: Die aus einem Crowdfunding-Projekt hervorgegangene Autohal- terung „Air Dock“, die nun in der zweiten Version erschienen 1 ist, hält das Smartphone ganz ohne Plastikschienen und Ge- lenke. Das Smartphone wird einfach mit der Rückseite auf das Dock gedrückt und haftet dort durch eine Kombination von Aufsetzen und leicht andrücken – schon hält das Smartphone. Spezialbeschichtung verbauten Magneten und einer speziellen Schaum-Beschich- und Magneten sorgen für die Haftung. tung. Wir ­haben das Air Dock über mehrere Wochen mit einem ­Nexus 5 getestet – das Handy hielt tadellos und bekam über die drahtlose Ladeverbindung selbst bei schwerer Beanspru- chung (Navigation + Musik-Streaming) genug Strom ab. Mit dem eingebauten NFC-Tag lassen sich Aktionen (z.B. Aktivie- rung des Auto-Modus) auslösen. Im Lieferumfang ist neben 12-V-USB-Adapter, Kabel und Halterung auch ein Magnet­ Sticker enthalten, durch den praktisch jedes Smartphone per- fekt am Air Dock haftet. Derzeit muss die Halterung leider noch direkt aus den USA bezogen werden, der Anbieter will in den nächsten Monaten aber auch eine EU-Präsenz aufbauen.

Preis: $ 109,00 / Features: NFC, USB-Port, QI-Funktion, / bit.ly/theairdock 2

Nexus-Smartphones haften dank ihrer glatten Rückseiten sehr gut. Bei Geräten mit unebener Der MWC in Barcelona Rückeseite hilft der beigelegte Magnet-Sticker. hat sich als wahre Halter-Varianten Fundgrube für Gadgets, Der Käufer kann bei der Bestellung eine von Wearables und weiteres mehreren Halter-Varianten wählen: kom- pakt oder lang und flexibel und jeweils mit Smartphone-­Zubehör Saugnapf oder kompakt zum Einschieben in präsentiert. Die coolsten den CD-Schlitz des Autoradios. Teile zeigen wir auf den nächsten sechs Seiten.

Text: Oliver Janko & Martin Reitbauer

3

Der Ladekabel-Anschluss auf der Rückseite ist vom Typ microUSB. Das Kunststoffgehäu- se wirkt leider etwas billig.

78 Android Magazin Mai/Jun 2015 Mai/Jun 2015 Android Magazin 79 Gadgets Gadgets Bilder an die Wand Fun-Gadget ZTE S Pro 2 ZANO

ZTE hat mit dem SPRO 2 einen Beamer für die Jackentasche im Port- Mit der Zano erhält der geneigte Käufer eine Drohne im folio, der sich in technischer Hinsicht nicht vor der größeren Konkur- Pocket-Format mit zahlreichen technischen Raffinessen: Die renz verstecken muss. Grafisch hochwertige Games und Filme werden Verbindung mit dem Smartphone wird über WLAN hergestellt, verzögerungsfrei auf die Wand projiziert, Bildschirmdiagonalen von der wechselbare Akku verspricht bis zu 15 Minuten Flugzeit, die bis zu 120 Zoll sind zwar möglich, allerdings nicht empfehlenswert: In Reichweite wird mit bis zu 30 Metern angegeben. Mit der 5 MP- der Praxis wird das Bild in diesen Dimensionen unscharf, was auch der HD-Kamera mit Bildstabilisator drehen Sie nette Filmchen aus ­weniger spektakulären Auflösung von 1280 x 720 Pixeln geschuldet ist. der Luft, die auf einer microSD-Karte gespeichert werden.

Preis: k.A. / Projektionsgröße: 5“ - 120“ / Preis: £ 169,95 / Kompatibel mit: Android und iOS Display: 5“ WVGA - 1280x820 Pixel / / Kamera: 5 MP / Gewicht: 55g / Features: MicroSD, Features: Android 4.4, 2,1 GHz Quad-Core 10-15 Minuten Akkunutzung / bit.ly/flyzano Prozessor, 2 GB RAM, 16 GB Speicher, HDMI, USB, WLAN, 3 Stunden Akku- Betrieb / bit.ly/ZTEsPro2

Nie mehr Speicherplatzmangel Qnap TS-x31

Die NAS-Geräte der TS-Serie von Qnap liefern massenhaft Platz für Ihre Musiksammlung, Fotos, Vi- deos und Notizen und machen die Inhalte über eine persönliches Cloud-Service über das Netz für Sie Preis: ab EUR 189,00 / Prozessor: bis zu 2x 1,4 GHz / Arbeits­speicher: bis 1 GB / Features: 111,3 MB/s schrei- zugänglich - zum Ansehen, Anhören, Lesen und Teilen. Je nach Modell stehen bis zu vier Einschübe ben, 89,9 MB/s Lesen / bit.ly/TSx31 für Festplatten zur Verfügung, es lassen sich also etliche Terabytes an Speicher verbauen. Auf die ab- gelegten Inhalte können Sie ganz unabhängig vom Standort über das Smartphone und Tablet zugrei- fen (Apps vom Hersteller für Android und iOS), oder diese über den Smart TV im Netzwerk abspielen. Daneben bieten die Qnap NAS-Server eine Fülle von Zusatzfunktionen - vom PC-Backup über einen VPN-Server bis hin zu hin zur Verwaltung von Sicherheitskameras im Eigenheim.

Speichermonster Käufer wählen zwischen zwei, drei oder vier Einschüben für Festplatten – genügend Spei- cherplatz ist damit garantiert.

78 Android Magazin Mai/Jun 2015 Mai/Jun 2015 Android Magazin 79 Gadgets Rekordbrecher Gadgets Time

Rund 15 Millionen US-Dollar in nicht einmal einer Woche – Pebble bricht mit der zweiten Ausgabe ­seiner smarten Uhr alle bisherigen Crowdfunding-Rekorde. Dabei verzichten die Entwickler auf Preis: $ 179,00 / Kompatibel mit: Android und iOS / ­Akkulaufzeit: 7 Tage / Features: Farb-Display, Mikrofon, ­aktuelle Standards: Ein Touchscreen ist ebenso wenig an Bord wie ein Pulsmesser oder Android Wear, Vibrations-Alarm, Schrittzähler / bit.ly/pebble_time ­dafür sorgt ein E-Paper-Display in Farbe für sieben Tage Akkulaufzeit. Das durchdachte hauseigenene ­Betriebssystem, unzählige Apps und der annehmbare Preis versprechen den nächsten Verkaufshit.

$ 179,-

Edles Duo

LG Watch Urbane LTE LG Watch Urbane LTE & LG Watch Urbane Preis: k.A. / Display: 1,3 Zoll OLED / Akku: 700 mAh/ Features: LTE, 4.0, NFC / bit.ly/LG_urbaneLTE LG setzt weiter auf den -Markt, auf dem MWC wurden zu diesem Zweck zwei neue Uhren präsentiert. Mit der Urbane LTE kann der Nutzer in bester Michael Knight-Manier über das Handgelenk telefonieren, als Betriebssystem ist das hauseigenen WebOS installiert. Die LG Watch LG G Watch Urbane Urbane präsentiert sich in technischer Hinsicht zurückhaltender und weist lediglich die gewohnten Preis: k.A. / Display: 1,3 Zoll OLED / Akku: 410 mAh/ Features einer Smartwatch auf, läuft dafür aber mit Android Wear. Features: Gyrosensor, Herzfrequenzmesser, Bluetooth 4.0, IP67 / bit.ly/LG_urbane

LG Watch Urbane LTE Wie bei Michael Knight: Mit der ­Urbane LTE kann über das Hand­ gelenk telefoniert werden.

LG Watch Urbane Ein echtes Schmuckstück: LG setzt bei der Urbane auf ein hoch­ wertiges Gehäuse aus Edelstahl.

80 Android Magazin Mai/Jun 2015 Mai/Jun 2015 Android Magazin 81 Gadgets Smartwatch-Geheimtipp Gadgets

Huawei hat sich in den letzten Jahren von einer grauen Maus zu einem ernstzunehmenden Preis: ~EUR 350,00 / Display: 1.4 Zoll AMOLED / Akku: 300 mAh / ­Hersteller entwickelt – der nun auch am Smartwatch-Markt reüssieren will. Helfen soll dabei die Features: Bluetooth 4.1, Vibrations-Alarm, Schrittzähler, Huawei Watch: Ein Snapdragon-Prozessor sorgt für Power, 512 MB Arbeitsspeicher und 4 GB ­Gyrosensor, Herzfrequenzmesser, Beschleunigungssensor bit.ly/huawei_watch ­interner Speicherplatz tragen ebenfalls dazu bei. Das 1,4 Zoll große, runde AMOLED-Display löst mit 400 x 400 Pixeln auf und ist durch Saphirglas geschützt. Die Verarbeitungsqualität ist her- vorragend, verschiedene Modelle stellen den Käufer vor die Qual der Wahl. Ein starkes Debüt am Markt, ab Juni 2015 kann der Hingucker im Handel erstanden werden.

~EUR 350,-

Kombi-Wearable Huawei TalkBand B2

Neben der ersten Smartwatch hatte Huawei noch ein weiteres Gadget im Köfferchen für dem Mobile World Congress: Hinter dem Talkband B2 versteckt sich ein schicker Fitness-Tracker, Anzeige (1/4 Seite) der Schritte zählt, Kalorien berechnet, aber auch als klassisches ­Headset verwendet werden kann.

Preis: EUR 169,00 / Display: OLED / Akkulaufzeit: bis zu 5 Tage / Features: Blue­tooth 3.0, Bewegungs­sensor, IP57-Zertifizierung / bit.ly/talkband_b2

EUR 169,-

80 Android Magazin Mai/Jun 2015 Mai/Jun 2015 Android Magazin 81 Gadgets

Ein ordent­ licher Klopper Schön ist die HTC Vive auf keinen Fall, die VR-Brille ist aber überraschend angenehm zu tragen und sitzt fest am Kopf. Das ist wichtig, immerhin soll sich der Träger auch mit der Brille frei bewegen können.

HTC & Valve Die Brille ist in Kooperation mit dem Spielehersteller Valve entstanden. Sie kursiert auch unter dem alternativen Namen „Steam VR“.

Der nächste Schritt?

HTC Vive Zwei Controller sollen vielfältige Einsatzgebiete ermöglichen, vor allem as M9 war klar das High- men, wie bei bereits vorgestell- für Spiele dürfte die Vive ligt von HTC, im Rahmen ten Konkurrenzmodellen immer interessant werden. Ddes Mobile World Congress wieder berichtet wird. Damit das wurde das Flaggschiff der Weltöf- eben nicht der Fall ist, wurde ein fentlichkeit vorgestellt. Daneben Display mit einer Auflösung von hatte der taiwanische ­Hersteller 1200 x 1080 Pixeln verbaut, die aber noch ein weiteres Stück Bildwiederholrate liegt bei 90 Bil- Technik im Köfferchen, das eben- der pro Sekunde. Ein Lasermodul falls für Begeisterungsstürme in dient zur Positionsbestimmung der Technikwelt gesorgt hat. Mit im Raum, der Träger der Vive wird der „Vive“ steigt HTC in Koope- sich also auch durch das Zimmer ration mit Valve, bekannt für die bewegen können. Die restliche PC-Games-Plattform Steam, in Steuerung findet über zwei spe- den Markt der Virtual Reality-Bril- zielle Controller - einer für jede len ein. Hand – statt, die sich kabellos mit Das erste Modell, auf dem MWC der Brille verbinden. Quelle: Youtube.com noch als eine Art Prototyp gezeigt, Gegen Ende des Jahres soll die begeisterte auf jeden Fall die ge- HTC Vive im Handel aufschlagen, ladenen Vertreter der Presse. 70 ein Preis wurde bislang noch nicht Sensoren hat HTC verbaut, wer die kommuniziert - aufgrund der Preis: k.A. / Erscheinungsdatum: voraussichtlich Ende 2015 / Features: Brille trägt, soll komplett in die vir- starken Hardware kann man aber 70 Sensoren, kabellose Controller, Kooperationen mit Valve, HBO und Google / bit.ly/htcVIVE tuelle Realität eintauchen können von einigen hundert Euro für die – ohne Kopfschmerzen zu bekom- Virtual Reality-Brille ausgehen.

82 Android Magazin Mai/Jun 2015 Mai/Jun 2015 Android Magazin 83 Gadgets

Musikalisch unterwegs

Im Schnelldurchlauf

Teufel Boomster Teufel verbindet den klassischen Ghetto­ blaster vergangener Tage mit modernster Technik: Der Boomster ist ein tragbarer Withings Aura Sony BSP60 Playbulb Candle Lautsprecher, der gewohnt hochklassige Soundqualität liefert und mit jeder Wer mit Schlafproblemen kämpft Sony hat eine neue Brüllkugel im Hierbei handelt es sich um eine Menge Extras aufwarten kann. kann sich künftig nächstens über- Produktportfolio, die mit jeder elektronische Kerze – ja, Sie haben wachen lassen: Das futuristisch an- Menge Extras aufwartet: Nicht nur, richtig gelesen. Das schicke Teil Preis: EUR 279,99 / bit.ly/boomster mutende Gadget hilft durch diverse dass das futuristische Teil als her- wird mit dem Smartphone verbun- Licht- und Klangprogramme beim kömmliche Lautsprecher fungiert, den, über das sich die Farbwieder- Einschlafen und Aufwachen, zudem auch Telefonate und Sprachbefehle gabe der kleinen Glühbirne fest- werden Ihre Schlafphasen über- sind dank des verbauten Mikrofons legen lässt, echte Kerzeneffekte wacht und aufgezeichnet. Eine An- kein Problem. Und: Auch als Wecker sorgen für behagliche Stimmung. droid-App ist momentan noch nicht lässt sich der BSP 60 verwenden. Damit aber nicht genug: Die Candle verfügbar, dürfte aber nicht mehr Bluetooth und NFC sind ebenfalls spielt auch noch Musik und sorgt allzu lange auf sich warten lassen. an Bord, der Preis ist aber gesalzen. für einen angenehmen Raumduft. Preis: EUR 299,95 / bit.ly/wihtings_aura Preis: ~ $ 300,00 / bit.ly/Sony_BSP60 Preis: EUR 49,99 / bit.ly/mipow_candle

Mipow M3 Pro Lederverarbeitung, Bluetooth, physische Tasten an der Hörmuschel: Das MiPow M3 Pro präsentiert sich als Headset der Extraklasse. Das aber nicht nur bei der Verarbeitung, auch die Soundqualität lässt keine Wünsche offen.

Preis: EUR 149,99 / bit.ly/m3pro

Windblocker SanDisk Ultra 200 GB HTC RE Grip

Wer kennt das nicht: Der Wind bläst, Satte 200 GB Speicherplatz ver- Der erste Fitness-Tracker aus ein Telefonat steht an – und das spricht die neueste Kreation aus dem der taiwanischen Smartphone­ Gegenüber versteht aufgrund der Hause SanDisk. Damit scheint das Schmiede: GPS ist ebenso an Windgeräusche so gut wie nichts. Ende der Fahnenstange endgültig Bord wie die gängigen Tracking­ Ein niederländisches Unternehmen erreicht, laut Herstellerangaben lässt Funktionen, das smarte Wearable hat nun eine Lösung parat, schlicht die geringe Größe der microSD­ Karten zeichnet also zurückgelegte Wege, Windblocker genannt. Die Schaum- nicht mehr Platz für Apps, Musik Schlafphasen und sportliche Ak- stoff-Kugel wird an der Unterseite und Bilder zu. Einziger Haken an tivitäten auf. Wasserdicht ist das des Smartphones über das Mikro­- der Sache: Die wenigsten Smart- ­Armband dabei auch, das beson- Earin fon gestülpt und soll auch bei stark­ phones sind mit Speicherkarten die- ders atmungsaktive Material soll Gerade einmal zwei Zentimeter hoch, ­em Wind für klare Telefonate sorgen. ser ­Größenordnung kompatibel. zudem angenehm zu tragen sein. 1,45 Zentimeter im Durchmesser messend Preis: EUR 5,00 / bit.ly/windblocker Preis: ca. $ 400 / bit.ly/sandiskUltra Preis: $ 200 / bit.ly/HTCgrip und lediglich fünf Gramm schwer handelt es sich bei den Earin um die kleinsten In- Ear-Stöpsel der Welt. Die Verbindung wird via Bluetooth hergestellt.

Preis: $ 199,00 / bit.ly/ear_in

82 Android Magazin Mai/Jun 2015 Mai/Jun 2015 Android Magazin 83