VERBINDUNGEN KÖNNEN WIR.

VERBUNDBERICHT 2018/2019 INHALT

VORWORT TICKETING

INNOVATION NEUE PREISE 2019 23 ANSCHLUSSMOBILITÄT DIGITALE TICKETS ZUM NIEDERSACHSENTARIF 24 TICKETLIZENZ FÜR DRITTE 9 SCHÜLERFERIENTICKET 25 NIEDERSACHSEN IM HANDYTICKET 10 PILOTPROJEKT 4ER-KURZSTRECKENTICKET IM LANDKREIS OSTERHOLZ 25 DIGITALE VERNETZUNG MIA FÜR WEYHE 26 FAHRPLANDATEN FÜR NIEDERSACHSEN, LANDESWEITES SEMESTERTICKET , SCHLESWIG-HOLSTEIN UND DIE BAHN 11 FÜR DIE SCHIENE 26 WEITERENTWICKLUNG DER FAHRPLANER-APP 12 HANDYTICKET 27 NEUE PARTNER DER DIGITALEN ECHTZEIT 13 TICKETKOOPERATIONEN 27 ERRICHTUNG WEITERER DIGITALER ANZEIGER 14 NACHRÜSTUNG VON LSA-ANLAGEN IN BREMEN 15 PILOTPROJEKT MIT GOOGLE 15 KOMMUNIKATION MOBILITY INSIDE 16 DIGITALES BOB 17 SOCIAL MEDIA & VERANSTALTUNGEN DELFI 18 YOUTUBE 31 INNOVATIVE MOBILITÄTSBERATUNG 19 FACEBOOK 32 VBN.DE 32 VBN VOR ORT 33

KAMPAGNEN KURZSTRECKENTICKET REGIO 34 LANDESBUSLINIE 150 34 „ABOSOLUT“ MIA 35 HANDYTICKET 35 VBN-TAGESTICKET 35

2 INHALT

INSIDE DATEN UND FAKTEN

NEU DABEI DIE GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN 55 ERWEITERUNG DES VERBUNDGEBIETES 39 GESELLSCHAFTER DER VBN-GMBH 56 NEUE LINIEN 39 DER AUFSICHTSRAT DER VBN-GMBH 57 NEUE BETREIBER 40 ORGANIGRAMM DER VBN-GMBH 58 LINIENBÜNDEL 41 VBN-VERKAUFSSTATISTIK 60 NEUE STUDIEN 42 ENTWICKLUNG DER VBN-FAHRGASTZAHLEN 62 NEUE BETEILIGUNG 44 ENTWICKLUNG DER VBN-FAHRGELDEINNAHMEN 63 ÄNDERUNG DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 45 ÖPNV-LINIEN 64 ERGEBNISSE DER VERKEHRSERHEBUNG 2018 45 BEVÖLKERUNGSZAHLEN 65 AUSBLICK IMPRESSUM 66

NEUE DIENSTLEISTUNGEN BESCHAFFUNG EINES FAHR- UND DIENSTPLANSYSTEMS 49 INTEGRATION WEITERER TARIFE IN DIE FAHRPLANER-APP 50 NEUE VERKEHRE 52 LINIENBÜNDEL 53

3 VORWORT

LIEBE LESERINNEN UND LESER, GESCHÄFTSPARTNER UND INTERESSIERTE DES VERKEHRSVERBUNDES BREMEN/ NIEDERSACHSEN (VBN),

der ÖPNV ist aktuell mit Stichworten wie „Verkehrs-, Der hohe Stellenwert der INNOVATION zeigt sich auch Mobilitätswende“, „Infrastrukturausbau“, „Digitalisie- in der Beschaffenheit dieses Verbundberichtes. Er ist di- rung“ etc. stark in der öffentlichen Diskussion vertreten. gital, nicht Papier. Er ähnelt im Aufbau noch den Ihnen Auch im VBN-Land werden Busse, Straßenbahnen und bekannten Inhalten der vergangenen Jahre, macht an Bahnen zunehmend als Eckpfeiler der Mobilität betrach- einigen Stellen jedoch einen „Aufbruch“ sichtbar. Denn tet und als solche diskutiert. Mobilität ist im Wandel und künftig wollen wir Sie noch aktueller über unsere Arbeit INNOVATION treibt den Wandel voran. INNOVATION und informieren. Hierzu werden wir auf unserer frischen, Vernetzung haben wir uns auf die Fahnen geschrieben. neuen und INNOVATIVEN Website Rubriken einbinden, die über aktuelle Projekte und andere laufende Verbund- Weil das so ist, stellen wir in diesem Verbundbericht tätigkeiten informieren. 2018/2019 erstmalig das Kernthema INNOVATION vor- an. Für uns bedeutet das: wachsen, vernetzen, vereinfa- Verstehen Sie den Verbundbericht 2018/2019 als Zwi- chen und immer weniger in alten (Grenz-) Räumen den- schenschritt – mit selbstverständlich allen Fakten und ken. Diese Maxime bezieht sich auf die Verfügbarkeit und Informationen zum zurückliegenden Geschäftsjahr, wie Weiterentwicklung von Tarifen, Ticketpreisen, Vertriebs- Sie es aus 20 Jahren in Papierform gewohnt sind. Unser formen und Fahrplanauskünften sowie auf neue Schu- aller Mobilität ist im Wandel und wir mittendrin. lungsmethoden und Formen der Mobilitätsberatung.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

4 VORWORT

RAINER COUNEN GESCHÄFTSFÜHRER

HANS JOACHIM MÜLLER VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATES UWE ROGGATZ VORSITZENDER DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG

5 INNOVATION VBN

6 INNOVATION VBN

WAS HAT SUSI MIT DEM VBN ZU TUN? ... DEN DIGITALEN FAHRPLANER! Mit ihm kann Susi auf die Bus- und Straßenbahn-Fahrpläne für Niedersachsen und Bremen zugreifen. Außerdem informiert ihr FahrPlaner über den Hamburger Verkehrsverbund (HVV), den Verkehrsverbund Warnow (VVW rund um Rostock) und deutschlandweit über den Zugverkehr. Zu großen Teilen werden Susi auch Prognosen in Echtzeit angezeigt, d. h. verspätete Züge, Busse und Straßenbahnen.

So weiß Sven immer, wann Susi ankommt.

7 INNOVATION VBN

Innovation ist zu einem Eckpfeiler unserer Arbeit geworden. Unser Ruf als Innovations-Treiber hat uns IN zum Partner unterschiedlichster Verkehrs- und anderer Unternehmen auch außerhalb des Verbundgebietes werden lassen. „Innovation VBN“ macht die vielfältigen Aktivitäten NO sichtbar, mit denen wir in Zukunft die Mobilität unserer Kunden und Partner VA mitgestalten und verbessern wollen. TI ON 8 INNOVATION VBN DIGITALE TICKETS TICKETLIZENZ FÜR DRITTE

Während das HandyTicket bereits etabliert ist und eine ständig wachsende Kundschaft aufweist (siehe Seite 27), treiben wir den digitalen Vertrieb noch weiter voran. Dabei lassen wir nunmehr den Verkauf von VBN-HandyTickets auch über Dritte zu. Nach Durchführung einer europaweiten Bekanntmachung zur Vergabe von „nicht-exklusiven Lizensierungsverträgen“ und unserer technischen Abnahme werden neue Lizenznehmer HandyTickets des VBN-Tarifs auf ihren entsprechenden Plattformen zum Kauf anbieten. Ziel der Lizenzvergabe ist die Stärkung der digitalen Vertriebskanäle und die Gewinnung neuer Kundengruppen.

9 INNOVATION VBN

NIEDERSACHSEN IM HANDYTICKET

Wir bieten Fahrgästen seit einigen Jahren über den Fahr- Wir treten dabei dem Endkunden gegenüber als Kun- Planer die Möglichkeit, auf Bus- und Straßenbahn-Fahr- denvertragspartner auf. Nach einer umfangreichen Ent- pläne für Niedersachsen, Bremen, den HVV (Hamburg) wicklungsphase wurden im März 2019 die kostenlosen und den Verkehrsverbund Warnow (rund um Rostock) Android- und iOS-Apps in den Stores hochgeladen, der zuzugreifen sowie auf Fahrpläne für den deutschland- Online-Shop wurde einen Monat später im April veröf- weiten Zugverkehr. Zu einem großen Teil werden dabei fentlicht. Seitdem können über die FahrPlaner-App zu- Prognosen in Echtzeit angeboten, d. h. verspätete Züge, sätzlich zu VBN-HandyTickets auch das Niedersachsen- Busse oder Straßenbahnen werden angezeigt. Mit der Ticket, Einzelkarten des Niedersachsentarifs sowie FahrPlaner-App ist es außerdem möglich, auch das dazu- FahrradTicket (TagesTicket) als HandyTicket erworben gehörige Ticket für das VBN-Land über das Smartphone werden. In weiteren Schritten werden weitere Features zu buchen. Über eine halbe Million Tickets wurden auf und Tickets des Niedersachsentarifes integriert. diesem Weg bereits verkauft (Stand März 2019). Im Gegensatz zu bestehenden Vertriebssystemen in Nie- Die Niedersachsentarif GmbH (NITAG) hat uns damit dersachsen gibt es damit einen digitalen Vertriebskanal, beauftragt, ebenfalls einen Onlinevertrieb (Web und der als wesentliches Alleinstellungsmerkmal die korrek- App) für den Niedersachsentarif im bereits für den te Berücksichtigung der ÖPNV-Verkehre im Vor- und/ VBN-HandyTicket betriebenen Ticketshop anzubieten. oder Nachlauf sowohl beim Niedersachsentarif als auch beim Niedersachsen-Ticket beinhaltet. Darüber hinaus wurde die VBN-Serviceauskunft von der NITAG damit beauftragt, Endkunden bei tariflichen Fragen zum Nie- dersachsentarif oder technischen Fragen zum Umgang mit dem HandyTicket und dem Online-Shop zu beraten.

10 INNOVATION VBN DIGITALE VERNETZUNG FAHRPLANDATEN FÜR NIEDERSACHSEN, BREMEN, SCHLESWIG-HOLSTEIN UND DIE BAHN

Bereits vor knapp 15 Jahren wurde ein Vertrag Gleichzeitig wurden wir von der Nahverkehrsverbund zwischen den Ländern Bremen und Nieder- Schleswig-Holstein GmbH damit beauftragt, den Fahr- sachsen, Gebietskörperschaften und Zweckver- plandatenbestand des Landes Schleswig-Holstein zusam- bänden als Auftraggeber auf der einen Seite und menzutragen, um diesen in einen Gesamtdatenpool zu in- der Connect Fahrplanauskunft GmbH als Auf- tegrieren und für Fahrplanauskunftssysteme zur Verfügung tragnehmer auf der anderen Seite mit dem Ziel zu stellen. Die von uns vorgenommene Datenintegration abgeschlossen, für die Länder Niedersachsen der Fahrplan-Solldaten ist die Basis u. a. für die Fahrplan- und Bremen einen Soll-Fahrplandatenpool zu er- auskunft mit allen schienen-, straßen- und wassergebun- stellen. In der Vergangenheit hatte Connect die denen öffentlichen Verkehrsmitteln in Schleswig-Holstein. Weser-Ems-Busverkehr GmbH (WEB) und eine Das betrifft u. a. die Stadtverkehre von Lübeck, Kiel und weitere Gesellschaft damit beauftragt, diese Auf- Flensburg bis hin zur Sylter Verkehrsgesellschaft. gabe für die Länder Bremen und Niedersachsen durchzuführen, um damit den landesweiten Fahr- Einen dritten Vertrag konnten wir mit der DB Regio AG ab- plandatenpool vorzuhalten. Nachdem der WEB schließen. Inhalt des Vertrages ist es, die Fahrplansolldaten- diese Tätigkeit nicht mehr wahrnehmen wollte, integration für alle DB Regio Bus-Unternehmen deutschland- hat Connect mit Wirkung zum Juli 2018 uns als weit durchzuführen. Damit werden u. a. solche Fahrplandaten Dienstleister damit beauftragt, diese Tätigkeit erhoben und integriert, die Grundlage für die elektronischen durchzuführen. Hierfür wurde das Personal von Auskunftssysteme sind. Die Dienstleistung wird bspw. für der WEB übernommen, das bereits im Vorfeld den Regionalbus Oberbayern, die Usedomer Bäderbahn, den diese Aufgaben wahrgenommen hatte. Rhein-Mosel-Bus und dem Busverkehr Oder-Spree erbracht.

www.connect-fahrplanauskunft.de

11 INNOVATION VBN

WEITERENTWICKLUNG DER FAHRPLANER-APP

Verschiedene Mobilitätsangebote als Erweite- So hat der Carsharing-Anbieter Cambio Interesse, mit uns rung zum ÖPNV sind eine Entwicklung, die einen auf Basis des Masterplans GreenCity die Integration des Car- hohen Mehrwert für den Kunden bietet. Immer sharing-Angebotes in die FahrPlaner-Anwendungen (web- mehr Verkehrsunternehmen und Verkehrsver- und App-basiert) umzusetzen. Entsprechende Schnittstellen bünde stärken die Digitalisierung ihres Kern- sind beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Inf- geschäfts, dem ÖPNV-Angebot, und bündeln rastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie „Digitalisierung unterschiedlichste Mobilitätsangebote als Ge- kommunaler Verkehrssysteme“/ „Sofortprogramm Saubere samtpakete. Somit haben die Entwicklung von Luft 2017–2020“ für die Integration der Informationen vom gemeinsamen Schnittstellen, die Einbindung der ZVBN beantragt und genehmigt worden. Anzeige von Informationen zu Mobilitätsangebo- ten und die intermodale Beauskunftung neben Darüber hinaus soll das Angebot auch über die Fahr- einem innovativen auch einen besonders nach- Planer-Anwendungen buchbar gemacht werden. Auch hier haltigen Charakter. stehen entsprechende Förderanträge in Aussicht. Im Rah- men der Initiative Mobility Inside sind wir ebenfalls in die Wir haben uns bei der Erarbeitung des Master- Erarbeitung an verschiedenen Stellen eingebunden. Auch plans GreenCity für die Hansestadt Bremen hier geht es um die entsprechende Vernetzung von Mobili- hierzu mit verschiedenen Mobilitätsanbietern tätsangeboten. und mit den Aufgabenträgern intensiv mit die- sen Themen beschäftigt. Gemeinsames Ziel der Mobilitätserbringer vor Ort ist die Schaffung einer gemeinsamen Plattform. Dies betrifft unter Anstelle der Nutzung verschiedener Apps und anderem folgende Mobilitätsangebote: ÖPNV, Carsharing, Informationsquellen können parallellaufende Bikesharing, Taxi und Parken. Der Kunde soll eine einheitliche Systeme und Akteure verzahnt werden, ohne Servicekette erhalten, die seine Mobilität möglichst einfach dass der Nutzer dies selbst organisieren muss. gestaltet. Mit diesem Angebot wird die FahrPlaner-Applika- Regionale Mobilitätsanbieter in unserem Ein- tion den Großteil der Mobilitätsangebote in einer Applikation zugsgebiet könnten dem Kunden eine einheitliche enthalten. Servicekette anbieten. Dadurch, dass auf unserer bestehenden FahrPlaner-App aufgebaut würde, wäre bereits der erste Grundstein zur Erreichung der Kunden gelegt.

12 INNOVATION VBN

NEUE PARTNER DER DIGITALEN ECHTZEIT

Unsere Zentrale Datendrehscheibe (ZDD) sorgt dafür, Die Bentheimer Eisenbahn AG beginnt im Laufe des dass (Echtzeit-) Daten miteinander ausgetauscht wer- Jahres 2019 mit dem Verkehr auf der Strecke zwischen den können, um somit die Informationen für die Fahr- Bad Bentheim und Neuenhaus. Auch hier wurden wir gäste zu verbessern. Im vergangenen Jahr haben uns zur Verbesserung der Fahrgastinformation damit beauf- weitere Verkehrsunternehmen damit beauftragt, ihre tragt, das Unternehmen an die ZDD anzubinden. Daten an die Echtzeitsysteme anzuschließen, sodass mittlerweile 50 Systeme miteinander verbunden sind. Auch rund um Hamburg nutzen die Verkehrsunterneh- men unsere Kompetenz: Die Verkehrsbetriebe Ham- Im Einzelnen haben sich im vergangenen Jahr die burg-Holstein GmbH (VHH) und die KVG GmbH folgenden Verkehrsunternehmen neu an die ZDD an- & Co. KG werden gegenwärtig an unsere ZDD ange- geschlossen: schlossen. Des Weiteren werden zusätzlich die Daten der KVG Lüneburg, Verkehrsbetrieb Osthannover GmbH Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (VOG), Reese Reisen, Globetrotter Reisen, Omnibusbe- GmbH (evb), die vom Land Niedersachsen den Auftrag trieb Dammann, Verkehrsbetriebe Bachstein, Buchholz erhalten hat, ab Dezember 2018 mit ihren Zügen zwi- Bus und CeBus an uns übertragen. schen (W.) und Nienburg zu fahren. Die Verkehrsunternehmen im Landkreis Emsland (Le- Die DB Regio AG hat zeitgleich den Betrieb der Strecke velink, Meyering, Fischer Linienverkehre, Thünemann zwischen Cuxhaven, Stade und Hamburg übernommen. sowie die Unternehmen der Verkehrsgemeinschaft Ems- Der Verkehr wird durch eine 100-prozentige Tochter land-Süd) schaffen Voraussetzungen dafür, dass Echt- (Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe mbH) durch- zeitdaten über die ZDD ausgetauscht werden. Diese geführt. Daten werden dann an den FahrPlaner und andere Aus- kunftssysteme weitergeleitet und zur Kundeninformation Wir haben diese Unternehmen an die Echtzeitsysteme genutzt. Ein Auftrag des Landkreises Emsland liegt uns angeschlossen. vor, die Umsetzung erfolgt im Laufe des Jahres 2019.

Quelle: Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb)

13 INNOVATION VBN

ERRICHTUNG WEITERER DIGITALER ANZEIGER

Im Zuge eines gemeinsamen, vom Land Nieder- Damit verbessert sich nicht nur innerhalb von Fahrzeugen sachsen und dem ZVBN geförderten Vorhabens die Informationslage für Fahrgäste, sondern auch an den werden in Bussen der Verkehrsunternehmen Haltestellen in unserem Verkehrsgebiet. Nachdem bereits DHE, VWE/VVG, Gerdes-Reisen und VBW soge- in den vergangenen Jahren unter Regie des VBN und ZVBN nannte TFT-Bildschirme verbaut. Um für die Fahr- eine Vielzahl von neuen dynamischen Fahrgastinformations- gäste darauf Anschlussinformationen in Echtzeit anzeigern (DFI) installiert wurden, sollen weitere Anzeiger an übermitteln, empfangen und darstellen zu kön- Haltestellen aufgestellt werden. So sollen in Fortsetzung des nen, wurde unser regionales rechnergesteuertes stufenweisen Systemausbaus DFI weitere relevante Stand- Betriebsleitsystem (Regio-RBL) erweitert. orte im VBN-Gebiet mit Anzeigern ausgestattet werden: Im Landkreis Verden an den Standorten des Zentralen Omni- busbahnhofes (ZOB) in Ottersberg und Oyten, im Landkreis Diepholz am ZOB in Sulingen und am Bahnhof in Diepholz sowie im Landkreis Ammerland in Wiefelstede.

Quelle: Verden-Walsroder Eisenbahn GmbH

14 INNOVATION VBN

NACHRÜSTUNG VON LSA-ANLAGEN IN BREMEN

Der ÖPNV auf der Straße wird in Bremen hauptsäch- lich durch die BSAG angeboten. Ergänzend dazu fahren Regionalbusunternehmen aus dem Umland in die Stadt. Die hohe Qualität dieses koordinierten Verkehrsangebo- tes wird nicht zuletzt dadurch erreicht, dass es für die Fahrzeuge der Regionalbusunternehmen im städtischen Umfeld seit einigen Jahrzehnten möglich ist, die Bahn- körper der Straßenbahnen der BSAG mit zu nutzen und sich gleichermaßen an den Lichtsignalanlagen (LSA) an- PILOTPROJEKT zumelden, um damit von der Ampelschaltung bevorzugt zu werden. MIT GOOGLE

Zwischenzeitlich wurde die LSA-Beeinflussung stan- Wir beabsichtigen, aus unseren Echtzeitsystemen her- dardisiert und weiterentwickelt, sodass sowohl in den aus Prognosen (Echtzeitdaten) für interessierte Unter- Fahrzeugen als auch in den LSA-Steuergeräten entspre- nehmen zu exportieren. Seitens Google gibt es das chende Baugruppen nachgerüstet werden mussten. Die Interesse, die Daten zur Verbesserung der Darstellung Gesamtmaßnahme wurde mit dem Amt für Straßen und in Google Maps zu verwenden. Google benötigt hierzu Verkehr (ASV), Bremen, sowie dem ZVBN abgestimmt Dateien in einem GTFS-Format (= General Transit Feed und vom ZVBN und dem Senator für Umwelt, Bau und Specification), das Fahrpläne und dazugehörige geogra- Verkehr (SUBV) finanziert. Es wurden über 60 Regional- fische Informationen wie z. B. die Standorte von Halte- busse, die die Strecken nach und in Bremen befahren, stellen austauschen kann. In einem Pilotprojekt wurden und ca. 200 LSA-Anlagen in Bremen umgerüstet. die VBN-Echtzeitsysteme erweitert, um die Prognosen von BSAG, DB Regio Nord (Autokraft, RBB, Weser- Ems-Bus) und HOCHBAHN im Format GTFS-Realtime zu exportieren. Diese wurden nun erfolgreich getestet, sodass die vorliegenden Prognosen der Verkehrsunter- nehmen in Google Maps und anderen Systemen ange- zeigt werden können.

Weitere Verkehrsunternehmen in Niedersachsen wur- den von der Connect Fahrplanauskunft GmbH dazu aufgerufen, dem Weg der oben genannten Verkehrs- unternehmen zu folgen und sich bei Interesse an unsere Geschäftsstelle zu wenden.

15 INNOVATION VBN

MOBILITY INSIDE

Ziel der Vernetzungsinitiative Mobility Inside des Ver- Es haben sich neun Verkehrsunternehmen und Verbünde bandes deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist es, zunächst bereit erklärt, eine gemeinsame Gesellschaft den gesamten öffentlichen Verkehr auf einer gemein- zu gründen, die die weiteren operativen Arbeiten für eine samen Plattform zu vereinen, von der Verbraucher und gemeinsame Branchenplattform übernimmt. Darüber Anbieter nachhaltig profitieren. Unter dem Motto „Iden- hinaus sollen bundesweit 200 Kommanditisten gewon- tität erhalten – Digitalisierung gemeinsam nutzen“ sol- nen werden. Auch wir sind an einer aktiven Einbindung len alle verfügbaren Angebote vernetzt werden. Für den interessiert und in entsprechenden Gesprächen. Endkunden bedeutet Vernetzung, auf der elektronischen Anwendung seines Verkehrsverbundes eine Funktionali- tät angeboten zu bekommen, die über schon heute vor- handene (lokale) Angebote hinausgeht. Das bedeutet auf uns bezogen, dass neben den lokalen Angeboten nationale Angebote perspektivisch zusätzlich nutzbar sein werden. Das schließt lokale Angebote dritter Mobi- litätsanbieter ebenfalls mit ein. Denn Kunden wünschen „Alles-aus-einer-Hand“ in ihrer gewohnten Anwendung.

16 INNOVATION VBN

DIGITALES BOB

Bereits seit 2005 gibt es bei uns die BOB-Karte für den bargeldlosen Ticketkauf, ca. 130.000 dieser Karten sind derzeit im Umlauf. Die technische Infrastruktur im Regionalbusbereich ist jedoch nicht auf die BOB-Karte ausgelegt, sodass es hier noch Lücken gibt. Um BOB nun auch in die Fläche zu bringen, wird daher eine Smartphone-App entwickelt, die bestehenden BOB-Nutzern eine zusätzliche Alternative bieten wird und darüber hinaus neue Kunden ansprechen soll. Buchungen werden nicht nur in einer neuen BOB-App, sondern auch über die bestehende FahrPlaner-App möglich sein.

17 INNOVATION VBN

DELFI

Für die laufende Zusammenarbeit sowie die Wei- Im Jahr 2018 wurde schwerpunktmäßig der sogenannte terentwicklung nationaler und internationaler DELFI-Wirkbetrieb weiter aufgebaut, bei dem es darum Kooperationen haben die Betreiber der Landes- geht, dass alle Bundesländer regelmäßig Fahrplandaten auskunftssysteme im Jahr 2016 den „Verein zur liefern. Eine Herausforderung dabei ist eine gewissenhaf- Förderung einer durchgängigen elektronischen te Pflege der neu eingeführten deutschlandweiten Halte- Fahrgastinformation (DELFI) e. V.“ (DELFI e. V.) stellen-ID (DHID) sowie Verwendung und Meldung dieser gegründet. Der Verein stellt vor allem den Auf- Daten an das zentrale Haltestellenverzeichnis (zHV). bau, den Betrieb und die Weiterentwicklung ei- nes Systemverbundes zur durchgängigen elek- tronischen Fahrgastinformation für öffentliche Verkehrsmittel und damit zusammenhängender Dienste sicher.

Die DELFI-Konventionspartner (Bund und Län- der) stellen die für eine durchgehende Fahrgast- information notwendigen Daten und Informatio- nen aus ihrem Verantwortungsbereich für den deutschlandweiten Systemverbund zur Verfü- gung. Das Land Bremen lässt sich durch uns als Mitglied beim DELFI e. V. vertreten.

Quelle: Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb)

18 INNOVATION VBN

INNOVATIVE MOBILITÄTSBERATUNG

Wir sind verbundweit mit unseren Mobilitäts-Trainern Das Projekt Schulbusbegleiter richtet sich verbundweit und dem VBN-InfoBus vor Ort unterwegs. Auf öffent- an Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen, die an lichen Plätzen oder vor Supermärkten geben wir Fahr- vier bis fünf Vormittagen eine umfangreiche Ausbildung planauskünfte, beraten zu gewünschten Verbindungen zum Schulbusbegleiter machen. Ziel ist die Erhöhung und helfen bei der Wahl des richtigen Tickets. Auch ge- der Sicherheit der Schulkinder am und im Schulbus. Im ben unsere Trainer gerne Hilfestellung zum Bedienen der April 2018 übernahmen wir das Projekt vom ZVBN, der FahrPlaner-App und zum Ticketerwerb. Im Jahr 2018 lag das Projekt seit 2011 realisierte. Seit Beginn des Projek- ein Schwerpunkt der Mobilitätsberatung im Landkreis tes konnte bereits an 554 Schülerinnen und Schü­lern in Wesermarsch. Hier gab es im Rahmen des Modellvor- zehn weiterführenden Schulen das Zertifikat zum Schul- habens des Bundesverkehrsministeriums „Langfristige busbegleiter übergeben werden. Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen“ ein gemeinsames Projekt, bei dem die Bürge- rinnen und Bürger viele Möglichkeiten hatten, sich vor Ort bei den Mobilitätstrainern über die Verbindungen in der Wesermarsch und darüber hinaus zu informieren.

Seit April 2018 werden außerdem die Projekte BusSchule und Schulbusbegleiter mit dem InfoBus und unseren Mo- bilitäts-Trainern realisiert. Das Projekt BusSchule wird für sämtliche Grundschulen und 5. Klassen aller weiter- führenden Schulen im gesamten VBN-Gebiet kostenfrei angeboten. Es beinhaltet zwei Unterrichtsstunden mit Seit Anfang 2019 gibt es darüber hinaus das kostenlose Theorie und praktischen Übungen wie Bremsmanöver Mobilitätstraining für Senioren. Unsere Mobilitätstrai- und richtiges Verhalten am und im Bus. Innerhalb von nur ner üben hier am und im Bus das sichere und selbststän- einem Jahr nahmen 53 Grundschulen und 13 weiterfüh- dige Ein- und Aussteigen mit Hilfsmitteln wie z. B. Rollator rende Schulen an der BusSchule teil, die Rückmeldungen oder Rollstuhl. Darüber hinaus informieren sie über alle der Schulen sind dabei sehr positiv. Fragen rund um Fahrpläne, Tarife oder unsere praktische FahrPlaner-App. Alle vier Projekte, InfoBus, Bus- Schule, Schulbusbegleiter und Mobilitätstraining für Senioren, werden von uns betrieben und vom ZVBN gefördert.

19 TICKETING VBN

20 TICKETING VBN

WAS HABEN DIE EISBÄREN MIT DEM VBN ZU TUN? ... DAS TAGESTICKET! Einen Tag lang beliebig unterwegs in der Stadt oder im ganzen VBN-Land. Voll flexibel im Preis für bis zu fünf Erwachsene. Bis zu drei Kinder (6–14 Jahre) können um- sonst mitfahren. Rund 660.000 mal wurde das TagesTicket 2018 verkauft!

Ab ins Freizeitvergnügen Nordwest mit unserem abenteuer- lich vielseitigen TagesTicket!

So konnten Paul und Ben bequem mit ihren Eltern in den Zoo am Meer nach Bremerhaven fahren, um die Eisbären zu sehen und mit dem gleichen Ticket auch wieder zurück.

21 TICKETING VBN

Landesweite Nutzung für Studenten, einfacher den Anschluss wählen und mit dem Konzertticket kostenlos Bus TI und Bahn nutzen. Gemeinsam mit starken Partnern suchen wir ständig nach neuen Lösungen, die das Reisen mit Bus und Bahn einfacher und CK angenehmer machen. ET IN G 22 TICKETING VBN

NEUE PREISE 2019

Zum 1. Januar 2019 wurden die Tarife im VBN-Gebiet nach Beschluss der Gesellschafterversammlung und der Verbandsversammlung des Zweckverbandes um durchschnittlich 0,7 % angehoben. Dabei handelte es sich um eine der geringsten Tarifanhebungen der letzten Jahre. Die Anhebung fiel in den einzelnen Tarifgebieten und Ticketarten unterschiedlich aus. In allen Fällen lag lag sie unterhalb der allgemeinen Steigerung der Lebenshaltungskosten von 1,8 % (2017/2018).

23 TICKETING VBN

ANSCHLUSSMOBILITÄT ZUM NIEDERSACHSENTARIF

Zum Fahrplanwechsel am 09.12.2018 wurde die Anschlussmobili- tät zum Niedersachsentarif an allen Haltepunkten des Schienen- personennahverkehrs in Bremen, Hamburg und den meisten Regi- onen Niedersachsens eingeführt. Damit können Fahrgäste, die mit einem Fahrschein des Niedersachsentarifs reisen, auch im VBN- Land am Start- und Zielort die örtlichen Verkehrsmittel in der je- weiligen Tarifzone für die An- bzw. Abfahrt zum Start- bzw. vom Zielbahnhof nutzen. In den Fahrkarten für Gelegenheitskun- den ist diese Fahrtberechtigung obliga- torisch im Fahrpreis des Niedersach- sentarifs enthalten. Zeitkartenkunden können die Anschlussmobilität im VBN mit ihrer Wochen- oder Monatskarte des Niedersachsentarifs zu einem um ca. 50 % reduzierten Preis hinzukaufen.

ALLE BAHNEN. ALLE BUSSE. ALLE ACHTUNG. Deine Fahrkarte kann mehr, als du denkst!

FahrPlaner niedersachsentarif.de Niedersachsen/Bremen

Quelle: Niedersachsentarif GmbH

24 TICKETING VBN

28.06. - 08.08.2018

Das SCHÜLERFERIENTICKET 6-WochenTicket mit dem Plus++ Bonusheft | gratis | Auch im Jahr 2018 gab es wieder das niedersachsenweit gültige mit coolen Rabatten SchülerFerienTicket zum Preis von 32 Euro. In der Zeit vom | günstig fahr´n 28. Juni bis 8. August waren rund 60.000 Schüler im VBN-Land mit Bus & Bahn | und in Niedersachsen zwischen Harz und Nordseeküste damit unterwegs. schuelerferienticket.de

PILOTPROJEKT 4ER- KURZSTRECKENTICKET ALLE BAHNEN. IM LANDKREIS OSTERHOLZ

ALLE BUSSE. Im Rahmen des zunächst auf zwei Jahre befristeten Modellver- suchs zu einem KurzstreckenTicket in der Region im Landkreis ALLE ACHTUNG. Osterholz wurde mit der Tarifänderung zum 1. Januar 2019 auf Deine Fahrkarte kann vielfach geäußerten Wunsch der Fahrgäste auch ein 4er-Kurz- mehr, als du denkst! streckenTicket eingeführt. Insbesondere ältere Fahrgäste waren daran interessiert, sich bereits vor Fahrtantritt mit entsprechen- den Tickets versorgen zu können. Wie in Bremen kostet das 4er-KurzstreckenTicket 5,40 Euro, also 1,35 Euro je Fahrt.

FahrPlaner niedersachsentarif.de Niedersachsen/Bremen

25 TICKETING VBN

MIA FÜR WEYHE

In einem auf zwei Jahre befristeten Pilotprojekt wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weyhe ein besonde- MIA für WEYHE res Angebot für Weyher Bürger entwickelt. Pendler, die sich dafür entscheiden, das MIA- oder MIAplus-Ticket Das EinwohnerTicket für ihre täglichen Fahrten zu nutzen, können sich nach einem Jahr unter Vorlage einer von der BSAG versand- ten Bescheinigung von der Gemeinde 15 % des Fahrprei- ses erstatten lassen. Ziel ist es, die Zahl der Pendler, die regelmäßig den ÖPNV für ihre Fahrten zur Arbeit nutzen, zu steigern. Das Projekt startete am 1. Oktober 2018. Nach den ersten acht Monaten konnten bis Anfang Mai bereits 148 neue Abonnenten in Weyhe registriert wer- 15 % Ersparnis den. Damit nutzen 613 Bürger in Weyhe das Einwohner- Ticket. Das sind ca. 15 % mehr als im Mai 2018.

Weitere Infos im Rathaus oder unter: www.weyhe.de

Gefördert durch: Ein Modellprojekt im: www.vbn.de/mia

MIA Weyhe Plakat A3_0808.indd 1 08.08.2018 15:10:42

LANDESWEITES SEMESTERTICKET FÜR DIE SCHIENE

Zum Wintersemester 2018/2019 wurde durch die LNVG das Landesweite Semesterticket für den Schienenpersonennahverkehr eingeführt. Die Studierenden aller Hochschulen, die bisher das VBN-SemesterTicket bezogen, haben sich mehrheitlich dazu entschieden, dieses landes- weite Ticket ebenfalls zu beziehen. Für die Um- setzung wurden die Einnahmeanteile für die Nut- zung der aus dem VBN aus- bzw. einbrechenden Schienenstrecken sowie der verbundfremden Räume aus dem Preis des VBN-SemesterTickets rechnerisch herausgelöst und in den Preis des Landesweiten Semestertickets eingerechnet.

26 TICKETING VBN

FÜR BEQUEM- HANDYTICKET Starke Zuwächse sowohl beim Umsatz HABENWOLLER als auch bei der Anzahl an verkauften Tickets verzeichnet das Anfang Mai 2015 eingeführte HandyTicket. Die Ihr VBN-Ticket bekommen Sie direkt per Kundinnen und Kunden schätzen Klick in Ihrer FahrPlaner-App. mehr und mehr den Komfort, einfach, Einfach einloggen und HandyTicket ziehen! bequem und bargeldlos Tickets über die FahrPlaner-App zu buchen. Ein Plus von 71 % verkaufter Tickets Alle Infos unter www.vbn.de oder bei der (229.190 Stück / 2018) gegenüber VBN-24h-Serviceauskunft 0421/59 60 59 dem Vorjahr korrespondierte mit einem Plus von 76 % beim Umsatz (966.875,05 Euro / 2018). Die Anzahl HandyTicket_AZ_VHS_210x126_FS_2019.indd 1 21.11.2018 11:34:10 der HandyTicket-Nutzer stieg auf 67.722 Personen (+ 62 % zum Vorjahr). Die HandyTicket-Funktion steht für die Betriebssysteme Android und iOS zur Verfügung.

TICKET- KOOPERATIONEN

Im Jahr 2018 wurden erneut mit diversen Partnern Ver- einbarungen über Kombitickets zu unterschiedlichen Ver- anstaltungen geschlossen. So fand vom 1. bis 5. Oktober 2018 in Bremen der Internationale Raumfahrt Kongress (IAC) statt. Mit den Veranstaltern dieses weltgrößten Raumfahrtkongresses wurde ein Sonderticket für die Teilnehmer vereinbart, sodass diese während ihres Auf- Quelle: MESSE BREMEN enthaltes die öffentlichen Verkehrsmittel in Bremen mit ihrem Kongressausweis nutzen konnten. Insgesamt wur- den rund 4700 Kongresstickets ausgegeben.

Erneut wurden auch Kombiticketvereinbarungen mit dem Musikfest Bremen, dem Filmfest Bremen, dem interna- tionalen Jazzfestival jazzahead! sowie zu verschiedenen Kongressen abgeschlossen.

27 KOMMUNIKATION VBN

28 KOMMUNIKATION VBN

WAS HAT DAS MOUNTAINBIKEN MIT DEM VBN ZU TUN? ... DIE MIA-PRÄMIENAKTION! Vom 1. bis 28. Februar 2019 gab es eine MIA-Prämienaktion. Prämien waren ein Bluetooth-Lautsprecher, ein Fensterreiniger, eine Kühlschrank- karaffe sowie eine Actionkamera.

Jetzt kann Sophie weiter in Action bleiben.

29 KOMMUNIKATION VBN

Im Führerstand eines Zuges mal mitfahren, das möchten gern viele. Wir haben weit KO über 20.000 Menschen diesen kleinen Traum ermöglicht – digital. Das Video einer Führerstandsmitfahrt einer Regionalbahn der MM NordWestBahn wurde in den ersten fünf Monaten über 11.000 mal angeklickt, und die Reise geht beharrlich weiter. UNI Wir sorgen auf unterschied- lichsten Marketingwegen dafür, dass unsere Kommunikation so ist, wie unsere Kunden: KAT hochgradig mobil! ION 30 KOMMUNIKATION VBN SOCIAL MEDIA & VERANSTALTUNGEN

YOUTUBE

Videos werden immer beliebter. Wir sehen den Video- Screen, wir sehen den Text und entscheiden uns intuitiv für das Bewegtbild. Diese Entwicklung merken wir auch innerhalb des VBN deutlich. Das hat vor allem mit Faktoren wie Zeit, visuellen Reizen und Unterhaltung zu tun. „Schnell mal reinschauen“ erscheint vielen Nutzern Ende 2018 wurden auf dem YouTube-Kanal acht unter- weniger anstrengend, als sich dem Text zu widmen. Und haltende Erklärvideos mit Schauspielern zum Thema Videos bringen einfacher Emotionen ins Spiel als jedes „Die häufigsten Fragen und Antworten bei der Nutzung andere Marketinginstrument. von Bussen und Bahnen“ veröffentlicht. Hier ging es um Themen wie den Unterschied zwischen BOB und MIA, Der VBN YouTube-Kanal enthält inzwischen 40 Videos, wo ein Ticket gekauft werden kann oder wo man die die seit dem Start 2017 knapp 500.000 Mal aufgerufen Schülerkundenkarte erhält. Die Videos wurden auf wurden. Das sind Erklärvideos, unterhaltende Videos YouTube über 135.000 Mal geklickt. Die Gesamtdauer und Führerstandsmitfahrten, von denen 2019 jeweils der Wiedergabezeit betrug 155.623 Minuten. monatlich ein weiteres veröffentlicht werden soll. Hierbei werden neben Mitfahrten in Zügen auch Busse und Straßenbahnstrecken aus der Fahrerperspektive vorgestellt. Zusätzlich gibt es Informationen zu Fahrzeug und Strecke, die in dem Video eingeblendet werden.

31 KOMMUNIKATION VBN

VBN.DE

Gestiegene Anforderungen und Nutzergewohnheiten machen den Relaunch der VBN-Website notwendig. Seit 2018 wird darum intensiv daran gearbeitet, Layout, Architektur und Funktion von vbn.de auf den aktuellen Stand des technisch Möglichen zu heben. In Kürze wird unsere neue Website freigeschaltet.

Neu werden sein: • die responsive Website mit integrierter FACEBOOK neuer FahrPlaner-WebApp. Sie passt die Inhalte automatisch an die unterschiedlichen Der VBN Facebook-Kanal hat seit dem Start im Juni 2017 Voraussetzungen von Desktop PCs, Tablets über 15.000 Abonnenten, und die Zahl steigt weiterhin und Smartphones an kontinuierlich. Es werden wöchentlich ca. zwei Beiträge gepostet. Im Dezember 2018 und Januar 2019 wurde hier • die überarbeitete Inhaltsstruktur die Videoserie „Die häufigsten Fragen und Antworten bei der Nutzung von Bussen und Bahnen“ veröffent- • FahrPlaner: per Klick auf die Karte lassen sich licht, welche bei Facebook über 185.000 Mal geklickt Ziel- und Startpunkte festlegen, Speichern wurde. Außerdem wird der Kanal regelmäßig zur Vorstel- von Favoriten, Integration von Abfahrtstafeln, lung von Veranstaltungstipps, Ticketinformationen und Meldungen zu Verspätungen, Baustellen, Werbekampagnen, z. B. der MIA-Neukundenkampagne, Ersatzverkehren, Haltestellenverlegungen genutzt. vor Fahrtantritt mit Hinweis zu Fahrplanalternativen Im Sommer 2018 wurde die Themenserie „Mit dem VBN zu verschiedenen Ausflugszielen in der Region“ • Tickets: Ticket-Schnellfinder, intelligente veröffentlicht. Im Rahmen einer Kooperation mit ver- Empfehlung für ein passendes GruppenTicket, schiedenen Tourismusorganisationen der Region wur- Online-Antrag für Kundenkarten, das BOB-, den wöchentlich ein bis zwei Tipps zu unterschiedlichen MIA- und Jugend-FreizeitTicket Ausflugszielen gepostet, die gut mit dem ÖPNV erreich- bar sind. Für die An- und Abreise wurde das TagesTicket • Social Media-Newsroom vorgestellt. Von April bis Oktober 2019 ist wieder eine gemeinsame Ausflugs-Serie mit regionalen Touristikern • Zusatzangebote: InfoBus, BusSchule, geplant. Ausbildung Schulbusbegleiter, Mobilitätstraining, mehr Freizeittipps Im Dezember 2018 gab es außerdem eine Themenserie, in der Weihnachtsmärkte im VBN-Land vorgestellt wur- • die Möglichkeit, verschiedene Tickets den. Auch hier wurde das TagesTicket empfohlen. online zu beantragen: • MIA-/MIAplus-Ticket • BOB • JFT • Kundenkartenanträge für Erwachsene und Kinder

32 KOMMUNIKATION VBN

VBN VOR ORT

Wir waren mit unserem Infozelt im Jahr 2018 wieder auf diversen Veranstaltungen vertreten:

• Weyhe Open, Weyhe, 6. – 8. April • Bahnhofsfest, Kirchweyhe, 12. August

• AktiBa, Bassum, 20. – 22. April • Herbstfest, Lilienthal, 16. September

• Achimer Fachausstellung, Achim, 26.+ 27. Mai • InVita, Bremer Seniorentag, 18. + 19. September, gemeinsam mit der BSAG, DB und NordWestBahn • PUBLICA, Osterholz-Scharmbeck, 2. + 3. Juni • Kartoffelfest, Delmenhorst, 14. Oktober • Wallfest, Bremen, 17. Juni

• Tag der Mobilität, Visselhövede, 1. August

33 KOMMUNIKATION VBN KAMPAGNEN

KURZSTRECKENTICKET REGIO

Zum 1. Januar 2018 wurde im Landkreis Osterholz ein kreis sowie durch Auslage in den Fahrzeugen verteilt KurzstreckenTicket Regio eingeführt. Rund um den Pres- wurde. Unterstützend wurde durch Onlinemarketing und setermin des Land- Zeitungsanzeigen in der regionalen Presse auf das Ti- DAS KURZSTRECKENTICKET REGIO kreises mit VBN / cket aufmerksam gemacht. Im Herbst 2018 waren dann DAS PREISWERTE TICKET FÜR KURZE ZVBN Anfang Fe- Promotion Teams an prominenten Plätzen in den Ge- WEGE IM LANDKREIS OSTERHOLZ bruar wurde ein meinden im Landkreis Osterholz unterwegs, um noch-

H H Flyer aufgelegt, der mals auf das KurzstreckenTicket Regio aufmerksam zu H H = 145 als als Postwurf- machen. Verteilt wurde der Flyer zum Ticket in Verbin- instieshaltestelle lus altestellen sendung im Land- dung mit einem kleinen Give-away.

oto: fotolia toa Landesbuslinie 150 Sie wllen nur eine kure Strecke fahren Bruchhausen-Vilsen – Syke ann ist das neue urstreckenicket ei enau das ichtie fr Sie Ab instieg bis zu eitere altestellen im andkreis Osterholz fahren ür nur 1 in Bussen und der Straßenbahnlinie nutzbar rhltlich in den ahrzeugen der BSA und den Regionalbussen soie als andyicket utzbar im andkreis Osterholz und für ahrten über die Stadtgrenze nach Bremen

Alle Infos unter www.vbn.de oder bei der VBN-24h-Serviceauskunft 0421/59 60 59. efrdert durch: ahrlaner – holen Sie sich die mit andyicket etzt kostenlos donloaden unter: www.vbn.de

KurzstreckenTicket_Plakat_A2_OHZ.indd 1 26.01.2018 07:48:14

© VGH

Ab 9. Dezember 2018 Verbessertes Angebot auf der Linie 150! • Verkehrt montags – samstags im Stundentakt und sonntags im 2-Stundentakt • Zuganschlüsse in Syke in Richtung Bremen und Osnabrück • Anschluß an die Buslinie 102 in Richtung Bremen LANDESBUSLINIE 150 Weitere Infos unter: Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen VBN-24h-Serviceauskunft 0421/59 60 59 www.vbn.de Die Linie 150 zwischen Bruchhausen-Vilsen und Syke

Mit Unterstützung durch: wurde zum 9. Dezember 2018 zur Landesbuslinie (siehe N W O hierzu Seite 39). Hochwertige Standards wie WLAN, Kli- S matisierung und ein Stundentakt (Montag bis Samstag) Linie_150_Plakat_A3_2018_1810.indd 1 19.10.2018 13:58:54 mit Anbindung an Bremen machten diese Aufwertung Plakate mit den wichtigsten Infos zur Angebotsverbes- zur landesbedeutsamen Buslinie möglich. Alle Haushal- serung in den Fahrzeugen und an prominenten Stellen te der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen und der Stadt der Gemeinden ausgehangen. Ein Bus der VGH, die die Syke erhielten eine Postwurfsendung mit allen Informa- Linie 150 bedient, wurde zudem mit Werbung für die tionen zur Linie 150 und einen Fahrplan. Auch wurden Linie 150 beklebt.

34 KOMMUNIKATION VBN

„ABOSOLUT“ MIA

Vom 22. bis 28. Februar 2019 gab es eine MIA Prämien- DAS VBN-TAGESTICKET aktion. Prämien waren ein Bluetooth-Lautsprecher, ein Fensterreiniger, eine Kühlschrankkaraffe sowie eine EINS FÜR Actionkamera. Das MIA-Abo konnte mit Starttermin 1. Februar oder 1. März 2019 abgeschlossen werden. ALLE! Die Bewerbung fand ab dem 22. Januar über Flyer, b mit reunden der amilie – CityLight Plakate und Plakate in den Fahrzeugen, sowie das VBN-aesicket ist das assende icket fr hren usflu über Verkehrsunter- im VBN-and. nehmen, über City- rundreis der ersten erson ist abhngig on der gehlten Verbindung Cards, die in Lokalen Zoo am Meer Bremerhaen e 20 Aufschlag ro erson für bis zu Mitfahrer reisbeisiel Syke – Bremerhaven ABOSOLUT inder unter 1 ahren fahren immer kostenlos mit auslagen, sowie über anztgig gültig bis :00 Uhr des olgetages Promotion-Teams, die bertragbar lle nfs unter www.vbn.de. 210 260 260 260 260 000 MIA! in Bussen und Bahnen rundreis ist abhngig on der gehlten Verbindung die Flyer verteilten, TagesTicket_Kreiszeitung_Ferien Spezial_226x150_2018.indd 1 29.05.2018 15:22:25

AKTIONS- sowie als Online-Wer- ZEITRAUM: 28.2.2019 22.1. – bung statt. VBN-TAGESTICKET

Von Juni bis August 2018 liefen in 100 Bremer Toto Lotto Filialen auf den dortigen Bildschirmen sechs ver-

Solange der Vorrat reicht. Vorrat der Solange schiedene Werbespots des VBN. Beworben wurde das TagesTicket mit Ausflugstipps wie einer Fahrt zum Zoo

JETZT JAHRES-ABO ABSCHLIESSEN UND PRÄMIE SICHERN PRÄMIEN: KÄRCHER-FENSTERSAUGER, WIFI-ACTION-KAMERA, JBL-LAUTSPRECHER ODER EVA-SOLO-KARAFFE am Meer in Bremerhaven, nach Bad Zwischenahn, zum

Mehr Infos unter: Wolfcenter in Dörverden, einem Besuch der Ausstellung www.vbn.de/mia-aktion „Terrakottaarmee“ in Bremen, einem Ausflug ins Univer- Gefördert durch: sum und einem Stadtbummel in Oldenburg.

MIA_Plakat_A3_2019_RZ.indd 1 30.11.18 10:07

Auch gab es viele Anzeigen in Broschüren und Bei- lagen rund um die Freizeitgestaltung und Ferien. Hier HANDYTICKET wurden die Vorteile, die das TagesTicket insbesondere bei Ausflügen mit mehreren Personen bietet, noch ein- Zwei der größten Volksfeste im VBN-Land sind der Bre- mal deutlich hervorgehoben. Parallel gab es eine On- mer Freimarkt und der Brokser Heiratsmarkt. Hier sind line-Marketingkampagne, bei der zielgruppengenau das wir auf den Internetseiten präsent und bewerben auf Werbebanner des TagesTickets ausgespielt wurde. verschiedenen Medien rund um die Volksfeste intensiv das HandyTicket. Auch wurden wieder die Rückseiten von Kinokarten in verschie- densten Kinos im VBN- Land mit Werbung für das B- HandyTicket belegt sowie mit Anzeigen an verschie- BN denen Stellen wie Stadtplä- nen oder Volkshochschul- Ihr VBN-Ticket bekommen Sie direkt per katalogen auf das Produkt Klick in Ihrer FahrPlaner-App. Einfach einloggen und HandyTicket ziehen! aufmerksam gemacht.

Alle Infos unter www.vbn.de oder bei der VB2hSericeauskunft 0421/59 60 59 35

HandyTicket_AZ_VHS_210x126_FS_2019.indd 1 21.11.2018 11:34:10 INSIDE VBN

36 INSIDE VBN

WAS HAT JAZZ MIT DEM VBN ZU TUN? ... DIE VERBINDUNG MIT VISSELHÖVEDE UND DER SAMTGEMEINDE BOTHEL! Anfang August 2018 vergrößerte sich unser Verkehrsgebiet um die Stadt Visselhövede und die Samtgemeinde Bothel im Landkreis Rotenburg (Wümme).

Jetzt kann Heinz auch mal auf das Auto verzichten, wenn er sich mit seinen Freunden zum Jazz-Frühschoppen verabredet.

37 INSIDE VBN

Das Zusammenspiel von über 30 Verkehrsunternehmen ist zuweilen so quirlig, wie die Mobilität von über IN 176 Millionen Fahrgästen (2018). Und wie die Mobilität steht die Organisation nie still. Regelmäßig gibt es dafür Zeugnisse, im vergangenen Jahr gleich zwei: Das Kundenbarometer SI verlieh uns erneut die Note „gut“, die Studie „Mobilität in Deutschland“ (MiD) verschaffte tiefe Einblicke in die mobilen Gewohnheiten und D Entwicklungen der Menschen E im VBN-Land.

38 INSIDE VBN NEU DABEI

ERWEITERUNG DES VERBUNDGEBIETES

Anfang August 2018 vergrößerte sich unser Verbundge- biet um die Stadt Visselhövede und die Samtgemeinde Bremer- Bothel im Landkreis Rotenburg (Wümme). Vorausge- haven Bad gangen waren umfangreiche Berechnungen und Ab- Bederkesa stimmungsgespräche mit den Gebietskörperschaften, Nordenham der Landesnahverkehrsgesellschaft, der Nieder- sachsentarif GmbH sowie den betroffenen Brake Osterholz- Verkehrsunternehmen. Die durch Anwen- Rastede Scharmbeck dung des VBN-Tarifs entstehenden Ein- Westerstede nahmeverluste werden dauerhaft durch Bad Zwischenahn die Stadt Visselhövede ausgeglichen. Bremen Rotenburg Oldenburg Vissel- Achim hövede Delmenhorst Stuhr Syke Verden Wildeshausen

Sulingen

Diepholz

NEUE LINIEN

START DER LANDESBUSLINIE BRUCHHAUSEN VILSEN Seit Anfang Dezember 2018 trägt die Linie 150 zwischen Bruchhausen-Vilsen und Syke den Status „Landesbuslinie“. Das bedeutet einerseits, dass die Busse deutlich häufiger und auch noch spät unterwegs sind (bis 23.00 Uhr) und andererseits auch erstmals WLAN im Bus verfügbar ist. Durch zusätzliche Fahrten der Linie 102 (Syke–Bremen) besteht jetzt neu auch abends noch die Möglichkeit, von Syke weiter nach Bremen und wieder zurück zu gelangen.

Am Bahnhof Syke besteht von/nach Bremen und Diepholz zudem werktags eine stündliche Verknüpfung zwischen Bus und Schiene.

39 INSIDE VBN

NEUE BETREIBER

Im Zuge von wettbewerblichen Vergaben von ÖPNV-Verkehren durch den straßengebundenen Aufgaben- träger ZVBN ist es auch im Jahr 2018 mit Wirkung zum 1. August zu mehreren Betreiberwechseln gekommen:

Hutfilters Reisedienst Hinrich Hutfilter GmbH & Co. KG Verkehrsbetriebe Diepholz Nord GmbH & Co. KG hat das Linienbündel Oldenburg Nord mit Buslinien in den fährt jetzt im Linienbündel Diepholz Nordwest. Gemeinden Ganderkesee und Hude übernommen. Zuvor Dies umfasst Buslinien in den Städten Bassum, Syke war die Weser-Ems Busverkehr GmbH hier unterwegs. und Twistringen sowie in den Gemeinden Stuhr und Weyhe. Zuvor wurden diese Linien von Borchers Reisen Omnibusbetrieb & Autovermietung GmbH & Co. KG, der Weser-Ems Busverkehr GmbH und der Wolters Linienverkehrsbetriebe GmbH betrieben. Reisedienst von Rahden GmbH & Co. KG fährt seit August 2018 im Linienbündel Verden Süd. Dies umfasst Buslinien in der Gemeinde Dörverden und der Samtgemeinde Thedinghausen. Zuvor wurden diese Linien von der Weser-Ems Busverkehr GmbH, Verdener Verkehrsgesellschaft mbH (Allerbus) der Johann H. Masemann Omnibusverkehr GmbH & hat das Linienbündel Verden Ost übernommen. Co . KG und der Verdener Verkehrsgesellschaft mbH Dies umfasst Buslinien in der Stadt Verden und (AllerBus) betrieben. der Gemeinde Kirchlinteln. Dabei hat das Unternehmen zusätzlich Leistungen von der Weser-Ems Busverkehr GmbH übernommen.

Gebken & Gerdes Verkehrs- und Reiseunternehmen GmbH hat das Linienbündel Wesermarsch Süd übernommen. Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH (VGH) Dieses Unternehmen fährt damit in den Städten Brake hat das Linienbündel Diepholz Nordost übernommen. und Elsfleth sowie in den Gemeinden Berne, Jade, Dies umfasst Buslinien in der Samtgemeinde Lemwerder und Ovelgönne. Zuvor wurden diese Linien Bruchhausen-Vilsen. Dabei hat das Unternehmen von Verkehrsbetriebe Wesermarsch GmbH (VBW) und zusätzlich Leistungen von Omnibus + Taxi W. Kirschner der Weser-Ems Busverkehr GmbH betrieben. und der Buspunkt GmbH übernommen.

Paul Nienaber, Omnibusbetrieb, Autovermietung und Reisebüro Inh. Uwe Nienaber e. K. betreibt neu die Linie 918 (Wardenburg – [Petersdorf–Bösel]), die im VBN Teile der Gemeinde Wardenburg bedient.

40 INSIDE VBN

Linienbündel (allgemein) Vergabezeitpunkt

Landkreis Cuxhaven

Landkreis Stadt Wittmund Wilhelms- Stadtgemeinde haven Bremerhaven Butjadingen Landkreis Norden- VGB ham Stade 01.01.2017 VBW Landkreis 01.08.2019 Landkreis Aurich Stadland Friesland

Brake Jade Gebken & Gerdes Hambergen Landkreis Hanekamp 01.08.2018 Weser-Ems-Bus Weser-Ems-Bus Harburg 01.08.2014 Ovelgönne Gerdes Westerstede 01.08.2017 01.08.2017 01.08.2015 Landkreis Wiefel- Schwanewede Rastede Osterholz- Worps- Landkreis Leer stede Vegesack Apen Elsfleth Scharmbeck Rotenburg wede von Ahrentschildt Bad Ritter- 01.08.2017 Zwischenahn VWG hude Lilienthal Gras- Berne 01.06.2028 Lem- berg Bruns Edewecht Hude werder 01.08.2016 Ottersberg Hutfilter BSAG 01.08.2018 01.01.2019 Oyten Wardenburg Delbus Hatten 01.06.2025 Weser-Ems-Bus Achim 01.08.2017 Wilmering Ganderkesee 01.08.2017 Stuhr Langwedel Weyhe AllerBus Dötlingen 01.08.2018 Großenkneten Thedinghausen Verden Kirchlinteln Harpstedt von Rahden Landkreis Wildes- Syke Bassum 01.08.2018 Cloppenburg hausen DHE 01.08.2016 VGH Landkreis 01.08.2018 Dör- VDN verden Heidekreis Landkreis 01.08.2018 Bruchhausen- Emsland Twistringen Vilsen Schwaförden

Landkreis Barnstorf Siedenburg Landkreis Vechta Borchers & Rittmeyer Sulingen Celle 01.08.2019 VDS Diepholz 01.08.2019 Rehden Landkreis Kirchdorf Nienburg Landkreis Wagenfeld Region Osnabrück Altes Amt Hannover Lemförde 0 2 4 6 8 10 Kreis km Minden-Lübbecke

Vorgesehenes Jahr der Wiedererteilung oder des In-Kraft-Tretens

BHV Name des Linienbündels 2014 01.01.2027 Zeitpunkt der Wiedererteilung oder erstmaligen Erteilung einer gebündelten Genehmigung 2015 Grenze des Zweckverbandes 2016 Verkehrsverbund Bremen/ Niedersachsen (ZVBN) 2017 Kreisgrenze

2018 Gemeindegrenze

2019 Die Linienbündel in den assoziierten Gebietskörperschaften sind nicht dargestellt. 2028

[Stand: April 2019]

Quelle: ZVBN

41 INSIDE VBN

GLOBALZUFRIEDENHEIT ÖPNV-BRANCHENDURCHSCHNITT VBN-GLOBALZUFRIEDENHEIT

1998 2001 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2,4 3,1 2,86 3,01 2,84 2,77 2,78 2,75 2,77 2,73 2,66 2,69 2,6

2,8

3,0

3,2 (1= vollkommen zufrieden, 5 = unzufrieden)

NEUE STUDIEN Neben der Gesamtzufriedenheit wurde auch die Zufrie- denheit mit weiteren verschiedenen Leistungsmerkmalen KUNDENBAROMETER 2018 des ÖPNV erfragt. Beim Kundenbarometer 2018 für den öffentlichen Perso- nennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland erreichten wir mit UNSERE ERGEBNISSE IM EINZELNEN der Gesamtnote 2,69 ein ähnlich gutes Ergebnis wie im Gegenüber dem Kundenbarometer aus dem Jahr 2016 Jahr 2016 mit 2,66. Dieses ist nach der Studie aus dem stieg die Kundenzufriedenheit signifikant und damit be- Jahr 2016 der bislang zweitbeste ermittelte Wert für die sonders bei insgesamt zwei von verbundweit insgesamt Gesamtzufriedenheit mit den Leistungen des ÖPNV im 25 abgefragten Merkmalen. Besser beurteilt wurden die VBN-Land. Gleichzeitig ging der Branchendurchschnitt von wichtigen Leistungsmerkmale „Informationen im Fahr- 2,83 (2016) auf 2,88 (2018) zurück. zeug“ und „Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit“. Bei den Merkmalen „Mobile Informationen für das Smartphone“, Die Kunden sind mit unseren Leistungen insgesamt zufrie- „Linien- und Streckennetz“, „Fahrplan-Informationen den. Dies zeigt der Mittelwert der Globalzufriedenheit von an den Haltestellen“, „Sauberkeit und Gepflegtheit an 2,69 für uns, der deutlich besser ist als der ÖPNV-Bran- den Haltestellen“, „Tarifsystem“ und das „Preis-Leis- chendurchschnitt für 2018 von 2,88. Der VBN-Wert ver- tungs-Verhältnis“ hat sich die Zufriedenheit der Kunden deutlicht die seit Jahren anhaltende gute Entwicklung der dagegen etwas verschlechtert. Jedoch wird die Kunden- Kundenzufriedenheit mit dem ÖPNV im VBN. Lag der Wert zufriedenheit dieser Leistungsmerkmale im VBN mindes- im Jahr 2002 nur bei 3,01, hat es durch die vielfältigen tens tendenziell besser bewertet als die des Branchen- Maßnahmen (z. B. durch neue Fahrzeuge, Echtzeitanzei- durchschnitts für Deutschland. Die Ergebnisse sind für gen, Videoüberwachung etc.) in den letzten Jahren eine uns Motivation, weiter an einer Verbesserung der Zufrie- deutliche Verbesserung der Kundenzufriedenheit gegeben. denheit zu arbeiten.

Die Weiterempfehlungsabsicht unserer Fahrgäste ist hoch: Das sogenannte „ÖPNV-Kundenbarometer“ wurde durch 45 % der Befragten werden uns „bestimmt“ und 29 % das Meinungsforschungsinstitut „Kantar TNS“ durchge- „wahrscheinlich“ weiterempfehlen. Die Wiederwahlabsicht führt. Untersucht wurde die Zufriedenheit der Kunden mit ist bei allen Fahrgästen ebenfalls hoch. 76 % werden uns dem ÖPNV und seinem Leistungsspektrum. Insgesamt „bestimmt“ und 17 % „wahrscheinlich“ bei Bedarf wieder wurden im VBN-Land 2696 Personen befragt. nutzen. 2002 lag der Wert derjenigen, die den ÖPNV be- stimmt wieder nutzen würden, noch bei knapp 66 %.

42 INSIDE VBN

MODAL-SPLIT 2002 UND 2017 VBN-GESAMT 2002 IM VERGLEICH-MID VBN-GESAMT 2017 40 % 41 %

19 % 19 % 19 % 17 % 16 % 13 % 9 % 7 %

ZU FUSS FAHRRAD MIV MITFAHRER MIV FAHRER ÖPV

STUDIE „MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND“ (MID) verbundweit noch bei 7 %. Das Fahrradfahren legt ver- Jeden Tag legen die Deutschen gut 3,2 Milliarden Kilome- bundweit auf 19 % zu (2002: 17 %), das Auto wird für 54 % ter zurück. Als Folge des Anstiegs der Bevölkerung und der der Wege genutzt (2002: 56 %). Beschäftigung erreicht die Verkehrsnachfrage damit einen neuen Höchststand. Pro Person sind das täglich 39 Kilome- In den einzelnen Regionen und Städten des VBN stellt sich ter. Die ersten Ergebnisse der Mobilitätsstudie „Mobilität in das Mobilitätsverhalten der Bewohner oft unterschiedlich Deutschland“ (MiD) liegen vor und zeichnen ein vielschich- dar. In Bremen beispielsweise ist das „mobil sein ohne tiges Bild wie viel, warum und mit welchen Verkehrsmitteln Auto“ mehr als ein Schlagwort; „nur“ 36 % der Wege wer- die Deutschen unterwegs sind. An der Studie des Bundes- den mit dem Auto zurückgelegt, 15 % nutzen den ÖPNV, verkehrsministeriums haben sich viele Länder, Kommunen verbundweit der höchste Wert. In Bremerhaven dominiert und Verkehrsverbünde beteiligt, um die Ergebnisse regional das Auto mit 58 % gegenüber 9 % ÖPNV, in Oldenburg zu vertiefen, so auch wir und der ZVBN: Von Juni 2016 bis werden 46 % mit dem Auto zurückgelegt, 6 % mit Bus und September 2017 berichteten Personen aus insgesamt mehr Bahn. In Delmenhorst wird für 62 % der Wege der PKW als 150.000 Haushalten deutschlandweit über ihre Mobili- und für 6 % der ÖPNV genutzt. Zu Fuß wird am meisten tät. Als weltweit größte empirische Untersuchung zur priva- in Bremen (26 %) gegangen, gefolgt von Bremerhaven ten Mobilität bietet sie eine hervorragende Grundlage für die (21 %), Oldenburg und Delmenhorst (jeweils 17 %). Das Verkehrsplanung. Für uns liegen Ergebnisse von insgesamt Fahrrad dominiert in Oldenburg (31 %) vor Bremen (23 %), 4123 Haushalten vor. Delmenhorst (15 %) und Bremerhaven (11 %). Im länd- lichen Raum spielt der Pkw weiterhin eine dominierende Die Verkehrsplanung richtet den Blick oft auf die Wege- Rolle, 66 % der Wege werden dort mit dem Auto zurück- häufigkeit – diese ist Ausdruck für Mobilitätsanlässe. Nach gelegt, nur 6 % fahren mit Bus und Bahn. Jahrzehnten gibt es erstmals einen Rückgang der Wege pro Person und Tag. Dies kann man auch für unser Gebiet Mit der Studie „Mobilität in Deutschland“ (MID) wird eine feststellen. Die Anzahl der Wege pro Person und Tag ging der wichtigsten Datengrundlagen für die Verkehrspla- von 3,3 (2002) auf 3,2 (2017) zurück. Erste Ergebnisse wie nung und für Entscheidungen der Verkehrspolitik auf allen z. B. eine hohe Bedeutung von Onlinehandel und Home- politischen Ebenen – vom Bund bis zu den Kommunen – office bieten hierzu Erklärungsansätze. aktualisiert. Die MiD ist Grundlage dafür, Fuß- und Rad- wege, Straßen sowie den Bus- und Bahnverkehr bedarfs- In unserer Wegebilanz angestiegen ist der Anteil öffent- gerecht planen zu können und zielgenau zu investieren. licher Verkehrsmittel auf jetzt 9 %, 2002 lag der Anteil

43 INSIDE VBN

NEUE BETEILIGUNG

CONNECT FAHRPLANAUSKUNFT GMBH: Wir führen die Vor- und Querintegration der Fahrplansolldaten für die Länder Bremen und Niedersachsen durch, um damit den landesweiten Fahrplandatenpool vor- zuhalten (siehe Seite 11). Mit Übernahme dieser Dienstleistung war ausdrücklicher Wunsch der Con- nect-Gesellschafter, dass wir als Dienstleister auch als Gesellschafter von Connect einbezogen werden sollen. Nach entsprechenden Beschlüssen seitens der Connect- und VBN-Gremien wurden wir mit Wirkung zum 1. Januar 2019 Gesellschafter der Connect Fahr- planauskunft GmbH, wobei wir 5 Prozent der Ge- schäftsanteile übernommen haben.

44 INSIDE VBN

ÄNDERUNG DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES

GESELLSCHAFTSVERTRAG Durch eine Vielzahl an Änderungen, wie z. B. im PBefG, durch Beschlüsse und Betreiberwechsel sowie Anforderungen der Aufgabenträger und die Verbunder- weiterung Visselhövede und Samtgemeinde Bothel, wurde es erforderlich, den Gesellschaftsvertrag zu überarbeiten. Wir haben uns dabei für ein schrittweises Vorgehen entschieden. In einem ersten Schritt wurden redaktionelle Änderun- gen sowie erste inhaltliche Änderungen vorgenommen. In einem zweiten Schritt sollen grundsätzliche Themenfelder aufgearbeitet werden, die einen größeren Bearbeitungs- und Diskussionsbedarf haben.

ERGEBNISSE DER VERKEHRSERHEBUNG 2018

In der Erhebungsperiode Frühjahr 2018 wurden in der Zeit vom 4. April bis 17. Juni 2018 über 6100 Fahrten erfasst. Insgesamt 150 Erheberinnen und Erheber waren unterwegs, die 357.000 Fahrgäste gezählt und 160.475 Fahrgäste befragt haben.

Die nächste Erhebungsperiode startet am 4. Juli 2019 und findet anteilig in den Sommerferien statt. Ergänzt wird die Erhebungspe- riode anteilig um die Herbstperiode 2019, sodass es auch im Jahr 2020 wieder zu Erhebungen im Sommer und Herbst kommen wird.

45 AUSBLICK VBN

46 AUSBLICK VBN

WAS HAT DER MASCHSEE MIT DEM VBN ZU TUN? ... DIE INTEGRATION WEITERER TARIFE IN DIE FAHRPLANER-APP! Durch die Zusammenarbeit zwischen dem VBN und der Niedersachsentarif GmbH ist es gelungen, für alle Kunden, die mit Bus & Bahn mobil sind, eine Anwendung in Bremen und Niedersachsen auf den Markt zu bringen, mit der Tickets niedersachsenweit gekauft werden können.

Jetzt kann Joshua noch unkomplizierter zum Bootfahren an den Maschsee.

47 AUSBLICK VBN

Wir stellen uns mit klarem Kurs den immer größer werdenden Herausforderungen des Mobilitäts- AU marktes. Wir tun das als zentraler Partner von 32 Verkehrsunternehmen mit großer Innovation, Kreativität, mobiler Leidenschaft und Zielorientierung. Zahlreiche Projekte SB gilt es dabei zu bewältigen. Über allem ist die Vielzahl neuer Projekte dafür angelegt, den ÖPNV im VBN- Land auch in Zukunft nachhaltig auf LI Schiene und Straße zu halten. CK

48 AUSBLICK VBN NEUE DIENSTLEISTUNGEN

BESCHAFFUNG EINES FAHR- UND DIENSTPLANSYSTEMS

Die mit uns verbundenen Unternehmen sind verpflichtet, Diese bringen ihre eigenen IT-Systeme mit, sodass es Echtzeitdaten an unsere Zentrale Datendrehscheibe oftmals in der Verbundlandschaft keine einheitlichen IT- (ZDD) zu liefern. Um aus den zur Verfügung gestellten Prozesse, Strukturen und Techniken gibt. Sollfahrplandaten und den gelieferten Prognosen korrekte Verbindungsauskünfte berechnen zu können, Zur Lösung der genannten Aufgaben haben wir uns zu- ist eine äußerst exakte Übereinstimmung und daher sammen mit dem ZVBN mit der Beschaffung, Inbetrieb- sinnvollerweise die Datenversorgung auf Basis eines setzung und dem Betreiben eines Fahr- und Dienstplan- Planungssystems auf aktuellem technischem Stand systems beschäftigt. In Folge eines Vergabeverfahrens notwendig. Um einen einheitlichen Datenfluss und damit für ein mandantenfähiges Planungssystem für Fahr- und eine verlässlichere Fahrgastinformation zu generieren, Dienstpläne wurde ein Auftrag an die IVU für die Soft- sind wir damit beschäftigt, eine Harmonisierung unserer ware IVU.plan erteilt. Damit ist im VBN neben dem IT-Landschaft herzustellen. Neben 16 Eisenbahnlinien Regio-RBL (IVU.fleet) mit dem dazugehörigen Statistik- gibt es im VBN über 100 städtische Buslinien und weitere tool (IVU.fleet.control) und der Integrationsdatenbank 366 Regionalbuslinien, die überwiegend von kleinen (IVU.pool) ein weiterer Baustein aus der IVU-Gruppe an- und mittelständischen Unternehmen betrieben werden. geschafft worden.

49 AUSBLICK VBN

Weil das neue System mandantenfähig sein wird, kann • Das Programm ist in der Lage, für Bordrechner interessierten Gesellschaftern des VBN die Nutzung vertrieblich relevante Strecken- und des Fahr- und Dienstplanungssystems von uns als Tarifinformationen, Daten zur Ansteuerung der Dienstleistung angeboten werden. Wir erwarten uns Fahrgastinformations- bzw. Zieltextanzeiger und davon die folgenden Vorteile: -ansagen an entsprechende Hintergrundsysteme zu übergeben. • Auf Verbundebene erhalten die Verkehrsunternehmen die Möglichkeit, ein System • Wir werden als ein Mandant des Systems für die mit umfassenden Funktionalitäten und hoher zentrale Administration der übergreifenden Daten Leistungsfähigkeit für ihre Zwecke in Anspruch verantwortlich sein und können die Unternehmen zu nehmen, das für kleine bzw. mittelständische bei Engpässen in der Fahrplanung unterstützen. Unternehmen i. d. R. nicht finanzierbar wäre. Gemeinsames Ziel ist es, den kompletten Fahrplan • Durch die angeforderten Funktionalitäten ist eine im VBN-Gebiet bis zur Betriebsaufnahme der neuen hohe Datenqualität mit relativ geringem Aufwand Verkehre am 1. August 2019 ins System zu integrieren. zu erzeugen und dauerhaft zu gewährleisten. Eine volle Mandantenfähigkeit wird IVU-seitig bis Es werden weniger Inkonsistenzen und Probleme Mitte 2020 fertiggestellt sein. Die Beschaffung des in Folgesystemen auftreten, da aufgrund der Programms läuft über uns, der ZVBN beteiligt sich als direkten Datenübernahme von einem Planungstool Mandant mit 75 % an den Kosten. zu einem operativen Mandanten keine Fahrplantabellen oder Netzdaten neu angelegt werden müssen.

INTEGRATION WEITERER TARIFE IN DIE FAHRPLANER-APP

Durch die Zusammenarbeit zwischen dem VBN und der Niedersachsentarifagentur ist es gelungen, für alle Kunden, die mit Bus & Bahn mobil sind, eine Anwendung in Bremen und Niedersachsen auf den Markt zu bringen, mit der Tickets über Verbundgrenzen hinaus gekauft werden können. Darüber hinaus beinhaltet der FahrPlaner neben dem VBN-Tarif und dem Niedersachsentarif auch noch die Tarife der Großraum-Verkehr Hannover GmbH (GVH), der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) und der Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg (VLN).

Damit wird der Weg verfolgt, sich digital mit weiteren Partnern zu vernetzen, um letztlich die Zugangsbarrieren für Kundinnen und Kunden zu reduzieren. Somit konnte der erste Schritt zu einer umfassenderen Mobilitäts-App realisiert werden.

Da die FahrPlaner-App immer mehr an Bedeutung in Niedersachsen gewinnt, sind weitere Verkehrsräume daran interessiert, ihre Tarife in die App zu integrieren. Gegenwärtig laufen diesbezüglich Gespräche mit diversen weiteren Tarifräumen in Niedersachsen.

50 AUSBLICK VBN

51 AUSBLICK VBN

NEUE VERKEHRE

Zum 1. August wird es auch in 2019 wieder neue Be- Auch im Landkreis Rotenburg (Wümme) werden treiber von Linienbündeln im Verkehrsgebiet des VBN Verkehre im Vergabeverfahren vergeben. Dort ist jedoch geben. Damit hat der ZVBN die erste Vergabe der Linien- nicht der ZVBN Aufgabenträger, sondern der Landkreis bündel innerhalb des Verkehrsgebietes abgeschlossen. Rotenburg (Wümme). Im Einzelnen betreffen die neuen Verkehre die folgenden Regionen:

Teilnetz Rotenburg Nord und Mitte Bus Borchers & Rittmeyer umfasst Buslinien in den (Samt-)Gemeinden Linienbündel Diepholz Südwest , , , Zeven sowie umfasst mehrere Buslinien in der Stadt Diepholz, den in angrenzenden Bereichen außerhalb des VBN. Samtgemeinden Altes Amt Lemförde, Barnstorf und Ab 1. August 2019 übernimmt die Firma Rehden sowie in der Gemeinde Wagenfeld. Neue Betrei- von Ahrentschildt GmbH die beiden Teilnetze. ber sind hier die Verkehrsunternehmen Borchers Reisen Omnibusbetrieb und Autovermietung GmbH & Co.KG, Twistringen und die neue VBN-Gesellschafterin, H. Ritt- meyer GmbH, Drebber. Bis 31. Juli verkehren in diesem Teilnetz Rotenburg Süd 1 Gebiet noch die Verkehrsunternehmen Borchers Reisen umfasst Buslinien in den Städten Rotenburg und Vissel- Omnibusbetrieb und Autovermietung GmbH & Co KG, hövede, den Samtgemeinden Bothel und sowie LahrmannBUS und die Weser-Ems Busverkehr GmbH. weiteren Gemeinden außerhalb des VBN. Die Weser-Ems Busverkehr GmbH ist ab 1. August 2019 der Betreiber dieses Teilnetzes.

Im Linienbündel Diepholz Südost verkehrt das neue VBN-Verkehrsunternehmen Verkehrs- betriebe Diepholz Süd GmbH & Co.KG. in der Stadt Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) wird auch in den Sulingen und den Samtgemeinden Kirchdorf, Schwa- kommenden 22,5 Jahren den Nahverkehr in der Freien förden und Siedenburg. Zuvor wurden dort Buslinien Hansestadt Bremen anbieten. Die Takte auf den einzel- vom Fritz Gaumann Omnibusbetrieb, Sulingen, und der nen Linien, die Qualitätsstandards, die Finanzierung Weser-Ems Busverkehr GmbH betrieben. des öffentlichen Personennahverkehrs in Bremen und viele weitere Details regelt seit Anfang 2019 ein neuer öffentlicher Dienstleistungsauftrag. Vertragspartnerinnen sind der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Nieder- Im Linienbündel Wesermarsch Nord sachsen (ZVBN), dem von der Stadt Bremen die Funktion fährt die Verkehrsbetriebe Wesermarsch GmbH wie bisher des Aufgabenträgers für den ÖPNV übertragen wurde, der und wird dieses Linienbündel auch weiterhin in der Ge- Senator für Umwelt, Bau und Verkehr (SUBV), die Bremer meinde Butjadingen und der Stadt Nordenham betreiben. Verkehrs- und Beteiligungsgesellschaft mbH (BVBG) sowie die Bremer Straßenbahn AG (BSAG).

Die Firma Omnibusbetrieb Wilhelm Janßen übernimmt die ehemalige Weser-Ems Buslinie 910 zum 1. Juni 2019. Die Linie verkehrt zwischen Oldenburg und Friesoythe.

52 AUSBLICK VBN

Linienbündel (allgemein) Vergabezeitpunkt

Landkreis Cuxhaven

Landkreis Stadt Wittmund Wilhelms- Stadtgemeinde haven Bremerhaven Butjadingen Landkreis Norden- VGB ham Stade 01.01.2017 VBW Landkreis 01.08.2019 Landkreis Aurich Stadland Friesland

Brake Jade Gebken & Gerdes Hambergen Landkreis Hanekamp 01.08.2018 Weser-Ems-Bus Weser-Ems-Bus Harburg 01.08.2014 Ovelgönne Gerdes Westerstede 01.08.2017 01.08.2017 01.08.2015 Landkreis Wiefel- Schwanewede Rastede Osterholz- Worps- Landkreis Leer stede Vegesack Apen Elsfleth Scharmbeck Rotenburg wede von Ahrentschildt Bad Ritter- 01.08.2017 Zwischenahn VWG hude Lilienthal Gras- Berne 01.06.2028 Lem- berg Bruns Edewecht Hude werder 01.08.2016 Ottersberg Hutfilter BSAG 01.08.2018 01.01.2019 Oyten Wardenburg Delbus Hatten 01.06.2025 Weser-Ems-Bus Achim 01.08.2017 Wilmering Ganderkesee 01.08.2017 Stuhr Langwedel Weyhe AllerBus Dötlingen 01.08.2018 Großenkneten Thedinghausen Verden Kirchlinteln Harpstedt von Rahden Landkreis Wildes- Syke Bassum 01.08.2018 Cloppenburg hausen DHE 01.08.2016 VGH Landkreis 01.08.2018 Dör- VDN verden Heidekreis Landkreis 01.08.2018 Bruchhausen- Emsland Twistringen Vilsen Schwaförden

Landkreis Barnstorf Siedenburg Landkreis Vechta Borchers & Rittmeyer Sulingen Celle 01.08.2019 VDS Diepholz 01.08.2019 Rehden Landkreis Kirchdorf Nienburg Landkreis Wagenfeld Region Osnabrück Altes Amt Hannover Lemförde 0 2 4 6 8 10 Kreis km Minden-Lübbecke

Vorgesehenes Jahr der Wiedererteilung oder des In-Kraft-Tretens

BHV Name des Linienbündels 2014 01.01.2027 Zeitpunkt der Wiedererteilung oder erstmaligen Erteilung einer gebündelten Genehmigung 2015 Grenze des Zweckverbandes 2016 Verkehrsverbund Bremen/ Niedersachsen (ZVBN) 2017 Kreisgrenze

2018 Gemeindegrenze

2019 Die Linienbündel in den assoziierten Gebietskörperschaften sind nicht dargestellt. 2028

[Stand: April 2019]

Quelle: ZVBN. Es fehlt die grafische Darstellung der drei auf Seite 52 beschriebenen Teilnetze im Landkreis Rotenburg (W.)

53 DATEN UND FAKTEN VBN DATEN UND FAKTEN

54 DATEN UND FAKTEN VBN

DIE GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN IM JAHR 2018

VERBANDSMITGLIEDER IM ZVBN ASSOZIIERTE MITGLIEDER IM ZVBN

• Stadt Visselhövede (seit 1. August 2018) • Stadt Rotenburg (Wümme) • Samtgemeinde Bothel (seit 1. August 2018) • Stadt Geestland • Stadtgemeinde Bremen • Samtgemeinde Grafschaft Hoya • Stadt Bremerhaven • Samtgemeinde Selsingen • Stadt Delmenhorst • Samtgemeinde Sottrum • Stadt Oldenburg • Samtgemeinde Tarmstedt • Landkreis Ammerland • Samtgemeinde Zeven • Landkreis Diepholz • Gemeinde Beverstedt • Landkreis Oldenburg • Gemeinde Gnarrenburg • Landkreis Osterholz • Gemeinde Hagen im Bremischen • Landkreis Verden • Gemeinde Loxstedt • Landkreis Wesermarsch • Gemeinde Schiffdorf • Gemeinde Wurster Nordseeküste Bremer- haven Bad Bederkesa Nordenham

Brake Osterholz- Zeven Rastede Scharmbeck Westerstede Bad Zwischenahn Bremen Rotenburg Oldenburg Vissel- Achim hövede Delmenhorst Stuhr Syke Verden Wildeshausen

Sulingen

Diepholz

55 DATEN UND FAKTEN VBN

GESELLSCHAFTER DER VBN-GMBH IM JAHR 2018

VERKEHRSUNTERNEHMEN

AllerBus Verdener Verkehrsgesellschaft mbH, Masemann Johann H. Masemann Verden (Verden-Walsroder Eisenbahn Omnibusverkehr GmbH & Co. KG, GmbH Verden) (bis 31. Juli 2018) Schwarme (bis 31. Juli 2018) Borchers Borchers Reisen Omnibusbetrieb metronom metronom Eisenbahngesellschaft mbH, und Autovermietung GmbH & Co. KG, Uelzen Twistringen NWB NordWestBahn GmbH, Osnabrück Bruns Bruns Omnibusverkehr GmbH, Varel Stoss Autobus Stoss GmbH, Bremervörde BSAG Bremer Straßenbahn AG, Bremen VBW Verkehrsbetriebe Wesermarsch GmbH, BUSPUNKT DIEHL Buspunkt Diehl GmbH & Co. KG, Nordenham Asendorf (bis 31. Juli 2018) VDN Verkehrsbetriebe Diepholz Nord BUSPUNKT BUSPUNKT GmbH, Beverstedt GmbH & Co. KG, Vechta (ab 1. August 2018) BVV Bremerhavener Versorgungs- VGH Verkehrsbetriebe Grafschaft und Verkehrsgesellschaft mbH, Hoya GmbH, Hoya Bremerhaven VOL Verkehrsbetriebe Oldenburg Land DB Regio DB Regio AG, Region Nord, Hannover GmbH & Co. KG, Vechta Delbus Delbus GmbH & Co. KG, Delmenhorst von Ahrentschildt Omnibusbetrieb von Ahrentschildt GmbH, DHE Delmenhorst-Harpstedter Zeven Eisenbahn GmbH, Harpstedt von Rahden Reisedienst von Rahden GmbH & Co. KG, Dierks Dierks Reisen GmbH, Schwanewede (ab 1. August 2018) Rotenburg-Unterstedt VWG Verkehr und Wasser GmbH, erixx erixx GmbH, Celle Oldenburg evb Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Weser-Ems Bus Weser-Ems Busverkehr GmbH, Elbe-Weser GmbH, Zeven Bremen Gaumann Fritz Gaumann Omnibusbetrieb, Wilmering Gerhard Wilmering GmbH & Co.KG, Sulingen Vechta (bis 31. Juli 2018) Gebken & Gerdes Gebken & Gerdes Verkehrs- und Wolters Wolters Linienverkehrsbetriebe GmbH, Reiseunternehmen GmbH, Elsfleth Stuhr (ab 1. August 2018) Gerdes Thomas Gerdes Reisen, Westerstede Giese W. Giese Nachf. Omnibusbetrieb GmbH, KOOPERATIONSPARTNER Beverstedt Hanekamp Hanekamp Busreisen GmbH, DB Fernverkehr DB Fernverkehr AG, Frankfurt am Main Cloppenburg Nienaber Paul Nienaber, Omnibusbetrieb Hutfilter Hutfilters Reisedienst Autovermietung und Reisebüro, Hinrich Hutfilter GmbH & Co. KG, Sedelsberg-Saterland (ab 1. August 2018) Delmenhorst (ab 1. August 2018) Kirschner Omnibus + Taxi W.Kirschner, Martfeld (bis 31. Juli 2018) KVG KVG Stade GmbH & Co. KG, Stade Lahrmann LahrmannBUS, Wagenfeld-Ströhen

56 DATEN UND FAKTEN VBN

DER AUFSICHTSRAT DER VBN-GMBH IM JAHR 2018

DER AUFSICHTSRAT SETZTE SICH IM GESCHÄFTSJAHR 2018 BIS APRIL 2019 WIE FOLGT ZUSAMMEN: Masemann Johann H. Masemann Omnibusverkehr GmbH & Co. KG, Hans Joachim Müller, Hamburg Schwarme (bis 31. Juli 2018) Vorstandsmitglied der Bremer Straßenbahn AG (BSAG), Bremen (Vorsitzender) metronom metronom Eisenbahngesellschaft mbH, Uelzen Robert Haase, Bremerhaven NWB NordWestBahn GmbH, Osnabrück Geschäftsführer der Bremerhavener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (BVV), Bremerhaven Stoss Autobus Stoss GmbH, Bremervörde (Stellvertretender Vorsitzender) VBW Verkehrsbetriebe Wesermarsch GmbH, Nordenham Michael Emschermann, Oldenburg VDN Verkehrsbetriebe Diepholz Nord Geschäftsführer der Verkehr und Wasser GmbH (VWG), Oldenburg GmbH & Co. KG, Vechta (ab 1. August 2018) VGH Verkehrsbetriebe Grafschaft Hans-Jürgen Jahnke, Bremerhaven Hoya GmbH, Hoya Angestellter bei der BUSPUNKT GmbH, Beverstedt VOL Verkehrsbetriebe Oldenburg Land GmbH & Co. KG, Vechta Gerd Stolle, Osnabrück von Ahrentschildt Omnibusbetrieb von Ahrentschildt GmbH, Leiter Erlösmanagement der NordWestBahn GmbH (NWB), Osnabrück (bis 31. August 2018) Zeven von Rahden Reisedienst von Rahden GmbH & Co. KG, Bernd Adelmeyer, Osnabrück Schwanewede (ab 1. August 2018) Leiter Tarif und Vertrieb der NordWestBahn GmbH, Osnabrück (ab 1. September 2018) VWG Verkehr und Wasser GmbH, Oldenburg Daniel Marx, Hamburg Weser-Ems Bus Weser-Ems Busverkehr GmbH, Geschäftsführer der Weser-Ems Busverkehr GmbH (WEB), Bremen (bis 30. Juni 2018) Bremen Wilmering Gerhard Wilmering GmbH & Co.KG, Dr. Arne Schneemann, Hannover Vechta (bis 31. Juli 2018) Geschäftsführer, Sprecher der Geschäftsführung Wolters Wolters Linienverkehrsbetriebe GmbH, der Weser-Ems Busverkehr GmbH, Bremen (ab 1. Juli 2018) Stuhr Arne Matthaei, Hannover Leiter Marketing Niedersachsen, Region Nord der DB Regio AG, Hannover KOOPERATIONSPARTNER Uwe Roggatz, Kirchlinteln DB Fernverkehr DB Fernverkehr AG, Frankfurt am Main Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (VGH), Hoya Nienaber Paul Nienaber, Omnibusbetrieb Geschäftsführer der Verdener Verkehrsgesellschaft mbH (VVG), Verden (bis 31. Juli 2018) Autovermietung und Reisebüro, Geschäftsführer der Verden-Walsroder Eisenbahn GmbH (VWE), Verden (bis 31. Juli 2018) Sedelsberg-Saterland (ab 1. August 2018) Detlev Teichmann, Delmenhorst Fachbereichsleiter Ertragsmanagement und Tarif der Bremer Straßenbahn AG (BSAG), Bremen

57 DATEN UND FAKTEN VBN

DAS ORGANIGRAMM DER VBN-GMBH GESCHÄFTSFÜHRER

Rainer Counen

Vertretung/ppa. Ralf Huckriede Eckhard Spliethoff

PRESSE

Pressesprecher Eckhard Spliethoff Gerrit Reichert

WIRTSCHAFTSFÜHRUNG & PERSONAL TARIF & VERTRIEB EINNAHMEAUFTEILUNG & STATISTIK MARKETING & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Bereichsleitung Sylke Wiedemeyer Tarif Einnahmeaufteilung & Statistik Marketing & Öffentlichkeitsarbeit Bereichsleitung/ppa. Ralf Huckriede Bereichsleitung Jürgen Engert Bereichsleitung Sonja Pollmann Vertretung Jürgen Engert Vertretung Ralf Huckriede Vertretung Antje Gläß

Vertrieb Einnahmeaufteilung & Abrechnung Grafik & Außendarstellung Dennis Blanken Bernd Heinemann Susanne Tolkmitt

Internet & Projektmanagement Petra Feickert

Außendienst & Öffentlichkeitsarbeit Antje Gläß Petra Böhm Veronika Schlierf Anke Helmke

Stand 25.04.2019

58 DATEN UND FAKTEN VBN

GESCHÄFTSFÜHRER

Rainer Counen

Vertretung/ppa. Ralf Huckriede Eckhard Spliethoff

ASSISTENZ

Christina Kaps

MARKETING & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT VERKEHRSANGEBOT & QUALITÄT INFORMATIONSSYSTEME SERVICEAUSKUNFT

Marketing & Öffentlichkeitsarbeit SPNV & Qualität Bereichsleitung/ppa. Eckhard Spliethoff Bereichsleitung Torben Geuke Bereichsleitung Sonja Pollmann Landkreis DH, OL, VER, Stadt OL, Stadt DEL Vertretung Raffael Rittmeier Vertretung Dennis Lehmann Vertretung Antje Gläß Bereichsleitung / i.V. Anja Behrmann Vertretung Andrea Beu Regio-RBL und DFI Serviceauskunft Grafik & Außendarstellung Franziska Großjohann Herr Berg-Dörflein Susanne Tolkmitt Verkehrserhebungen Sergej Kozuhovskij Frau Frischke Landkreis AM, OHZ, WM, Stadt HB Frau Haak Andrea Beu Herr Hadasch Internet & Projektmanagement Zentrale Datendrehscheibe (ZDD) Frau Jumpertz Petra Feickert Michael Lorenzen Herr Lehmann Verbundfahrplan, Qualität & AST Raffael Rittmeier Frau Mumoth Assoziierte Gemeinden, Stadt Brhv Uwe Steinbauer Frau Ruczynski Außendienst & Öffentlichkeitsarbeit Christoph Platte Herr Siemer Antje Gläß Aushilfskraft Sandra Steinhübl Frau Smolé Petra Böhm FahrPlaner-App Weiterentwicklung Frau Steffen Veronika Schlierf Sergej Kozuhovskij Frau Steinhübl Anke Helmke Aushilfskraft Herr Albrecht Rechenzentrum/IT-Administration Raffael Rittmeier Jan Schomburg Aushilfskraft Patrick Heusmann

Sollfahrplandaten (Connect) Evelyn Rehbein Torsten Wallenhorst

Datenqualität Fahrplanauskunft Nils Burgess Aushilfskraft Norbert Lippek Aushilfskraft Tanja Ruczynski

Fahr-/Dienstplanungsprogramm Michael Lorenzen

59 DATEN UND FAKTEN VBN

DIE VBN-VERKAUFSSTATISTIK IM JAHR 2018

STÜCK EINNAHMEN (EURO) FAHRGÄSTE

BARVERKAUF 2017 2018 +/– % 2017 2018 +/– % %-Anteil 2017 2018 +/– % %-Anteil

EINZELTICKETS ERWACHSENE 9.749.307 10.003.396 254.089 2,6 % 32.263.644,45 34.016.520,65 1.752.876,20 5,4 % 15,1 % 10.062.414 10.319.125 256.711 2,6 % 5,8 %

EINZELTICKETS KINDER 2.042.810 2.059.486 16.676 0,8 % 3.012.325,40 3.113.211,90 100.886,50 3,3 % 1,4 % 2.109.078 2.123.998 14.919 0,7 % 1,2 %

TAGESTICKETS 654.648 658.878 4.230 0,6 % 7.792.487,40 8.081.838,40 289.351,00 3,7 % 3,6 % 4.662.629 4.747.133 84.504 1,8 % 2,7 %

4ERTICKETS 1.873.346 1.814.983 –58.362 –3,1 % 20.808.142,50 20.737.134,10 –71.008,40 –0,3 % 9,2 % 7.629.713 7.386.492 –243.221 –3,2 % 4,2 %

GRUPPENTICKETS 207.465 214.495 7.030 3,4 % 386.479,80 406.492,15 20.012,35 5,2 % 0,2 % 207.465 214.495 7.030 3,4 % 0,1 %

SUMME BARVERKAUF 14.527.576 14.751.238 223.662 1,5 % 64.263.079,55 66.355.197,20 2.092.117,65 3,3 % 29,4 % 24.671.300 24.791.244 119.943 0,5 % 14,0 %

ZEITTICKETS 2017 2018 +/– % 2017 2018 +/– % %-Anteil 2017 2018 +/– % %-Anteil

7-TAGETICKETS ERWACHSENE 130.408 132.664 2.256 1,7 % 3.449.940,30 3.624.322,90 174.382,60 5,1 % 1,6 % 1.825.712 1.857.296 31.584 1,7 % 1,1 %

7-TAGETICKETS SCHÜLER 91.606 87.570 –4.036 –4,4 % 1.778.696,90 1.751.722,90 –26.974,00 –1,5 % 0,8 % 1.282.484 1.225.980 –56.504 –4,4 % 0,7 %

MONATSTICKETS ERWACHSENE 282.811 286.249 3.438 1,2 % 20.189.872,20 20.793.428,60 603.556,40 3,0 % 9,2 % 15.554.605 15.743.695 189.090 1,2 % 8,9 %

MONATSTICKETS SCHÜLER 217.337 210.427 –6.910 –3,2 % 11.749.091,40 11.660.463,10 –88.628,30 –0,8 % 5,2 % 13.040.220 12.625.620 –414.600 –3,2 % 7,1 %

MIA-TICKET 269.690 274.125 4.435 1,6 % 15.857.440,60 16.505.827,70 648.387,10 4,1 % 7,3 % 12.136.050 12.335.625 199.575 1,6 % 7,0 %

MIAPLUS-TICKET 475.461 475.484 23 0,0 % 31.092.029,10 31.586.417,60 494.388,50 1,6 % 14,0 % 26.150.355 26.151.620 1.265 0,0 %

JOBTICKETS 243.082 247.912 4.830 2,0 % 15.149.145,10 15.630.614,60 481.469,50 3,2 % 6,9 % 9.441.070 9.616.480 175.410 1,9 % 5,4 %

SUMME ZEITTICKETS 1.710.395 1.714.431 4.036 0,2 % 99.266.215,60 101.552.797,40 2.286.581,80 2,3 % 44,9 % 79.430.496 79.556.316 125.820 0,2 % 45,1 %

SEMESTERTICKETS 714.226 680.726 –33.500 –4,7 % 12.622.278,43 12.329.285,01 –292.993,42 –2,3 % 5,5 % 18.569.876 17.698.876 –871.000 –4,7 % 10,0 %

KOMBI + SONDERTICKETS 2017 2018 +/– % 2017 2018 +/– % %-Anteil 2017 2018 +/– % %-Anteil

VBN-ANSCHLUSSTICKETS 438.985 510.008 71.023 16,2 % 1.409.379,30 1.673.127,95 263.748,65 18,7 % 0,7 % 438.985 510.008 71.023 16,2 % 0,3 %

STADTTICKETS 262.268 260.552 –1.716 –0,7 % 9.350.567,20 9.624.925,20 274.358,00 2,9 % 4,3 % 13.686.220 13.621.260 –64.960 –0,5 % 7,7 %

JUGEND-FREIZEITTICKETS 84.371 78.083 –6.288 –7,5 % 1.589.501,30 1.465.675,60 –123.825,70 –7,8 % 0,6 % 2.516.415 2.315.890 –200.525 –8,0 % 1,3 %

WEITERE 8.935.479 9.709.557 774.078 8,7 % 30.589.471,63 32.957.502,43 2.368.030,80 7,7 % 14,6 % 34.524.777 38.098.363,52 3.573.586 10,4 % 21,6 %

SUMME KOMBI + SONDERTICKETS 9.721.103 10.558.200 837.097 8,6 % 42.938.919,43 45.721.231,18 2.782.311,75 6,5 % 20,2 % 51.166.397 54.545.521 3.379.124 6,6 % 30,9 %

SUMME FAHRAUSWEISE 26.673.300 27.704.596 1.031.295 3,9 % 219.090.493,01 225.958.510,79 6.868.017,78 3,1 % 100,0 % 173.838.069 176.591.957 2.753.888 1,6 % 100,0 %

60 DATEN UND FAKTEN VBN

STÜCK EINNAHMEN (EURO) FAHRGÄSTE

BARVERKAUF 2017 2018 +/– % 2017 2018 +/– % %-Anteil 2017 2018 +/– % %-Anteil

EINZELTICKETS ERWACHSENE 9.749.307 10.003.396 254.089 2,6 % 32.263.644,45 34.016.520,65 1.752.876,20 5,4 % 15,1 % 10.062.414 10.319.125 256.711 2,6 % 5,8 %

EINZELTICKETS KINDER 2.042.810 2.059.486 16.676 0,8 % 3.012.325,40 3.113.211,90 100.886,50 3,3 % 1,4 % 2.109.078 2.123.998 14.919 0,7 % 1,2 %

TAGESTICKETS 654.648 658.878 4.230 0,6 % 7.792.487,40 8.081.838,40 289.351,00 3,7 % 3,6 % 4.662.629 4.747.133 84.504 1,8 % 2,7 %

4ERTICKETS 1.873.346 1.814.983 –58.362 –3,1 % 20.808.142,50 20.737.134,10 –71.008,40 –0,3 % 9,2 % 7.629.713 7.386.492 –243.221 –3,2 % 4,2 %

GRUPPENTICKETS 207.465 214.495 7.030 3,4 % 386.479,80 406.492,15 20.012,35 5,2 % 0,2 % 207.465 214.495 7.030 3,4 % 0,1 %

SUMME BARVERKAUF 14.527.576 14.751.238 223.662 1,5 % 64.263.079,55 66.355.197,20 2.092.117,65 3,3 % 29,4 % 24.671.300 24.791.244 119.943 0,5 % 14,0 %

ZEITTICKETS 2017 2018 +/– % 2017 2018 +/– % %-Anteil 2017 2018 +/– % %-Anteil

7-TAGETICKETS ERWACHSENE 130.408 132.664 2.256 1,7 % 3.449.940,30 3.624.322,90 174.382,60 5,1 % 1,6 % 1.825.712 1.857.296 31.584 1,7 % 1,1 %

7-TAGETICKETS SCHÜLER 91.606 87.570 –4.036 –4,4 % 1.778.696,90 1.751.722,90 –26.974,00 –1,5 % 0,8 % 1.282.484 1.225.980 –56.504 –4,4 % 0,7 %

MONATSTICKETS ERWACHSENE 282.811 286.249 3.438 1,2 % 20.189.872,20 20.793.428,60 603.556,40 3,0 % 9,2 % 15.554.605 15.743.695 189.090 1,2 % 8,9 %

MONATSTICKETS SCHÜLER 217.337 210.427 –6.910 –3,2 % 11.749.091,40 11.660.463,10 –88.628,30 –0,8 % 5,2 % 13.040.220 12.625.620 –414.600 –3,2 % 7,1 %

MIA-TICKET 269.690 274.125 4.435 1,6 % 15.857.440,60 16.505.827,70 648.387,10 4,1 % 7,3 % 12.136.050 12.335.625 199.575 1,6 % 7,0 %

MIAPLUS-TICKET 475.461 475.484 23 0,0 % 31.092.029,10 31.586.417,60 494.388,50 1,6 % 14,0 % 26.150.355 26.151.620 1.265 0,0 %

JOBTICKETS 243.082 247.912 4.830 2,0 % 15.149.145,10 15.630.614,60 481.469,50 3,2 % 6,9 % 9.441.070 9.616.480 175.410 1,9 % 5,4 %

SUMME ZEITTICKETS 1.710.395 1.714.431 4.036 0,2 % 99.266.215,60 101.552.797,40 2.286.581,80 2,3 % 44,9 % 79.430.496 79.556.316 125.820 0,2 % 45,1 %

SEMESTERTICKETS 714.226 680.726 –33.500 –4,7 % 12.622.278,43 12.329.285,01 –292.993,42 –2,3 % 5,5 % 18.569.876 17.698.876 –871.000 –4,7 % 10,0 %

KOMBI + SONDERTICKETS 2017 2018 +/– % 2017 2018 +/– % %-Anteil 2017 2018 +/– % %-Anteil

VBN-ANSCHLUSSTICKETS 438.985 510.008 71.023 16,2 % 1.409.379,30 1.673.127,95 263.748,65 18,7 % 0,7 % 438.985 510.008 71.023 16,2 % 0,3 %

STADTTICKETS 262.268 260.552 –1.716 –0,7 % 9.350.567,20 9.624.925,20 274.358,00 2,9 % 4,3 % 13.686.220 13.621.260 –64.960 –0,5 % 7,7 %

JUGEND-FREIZEITTICKETS 84.371 78.083 –6.288 –7,5 % 1.589.501,30 1.465.675,60 –123.825,70 –7,8 % 0,6 % 2.516.415 2.315.890 –200.525 –8,0 % 1,3 %

WEITERE 8.935.479 9.709.557 774.078 8,7 % 30.589.471,63 32.957.502,43 2.368.030,80 7,7 % 14,6 % 34.524.777 38.098.363,52 3.573.586 10,4 % 21,6 %

SUMME KOMBI + SONDERTICKETS 9.721.103 10.558.200 837.097 8,6 % 42.938.919,43 45.721.231,18 2.782.311,75 6,5 % 20,2 % 51.166.397 54.545.521 3.379.124 6,6 % 30,9 %

SUMME FAHRAUSWEISE 26.673.300 27.704.596 1.031.295 3,9 % 219.090.493,01 225.958.510,79 6.868.017,78 3,1 % 100,0 % 173.838.069 176.591.957 2.753.888 1,6 % 100,0 %

61 DATEN UND FAKTEN VBN

ENTWICKLUNG DER VBN-FAHRGASTZAHLEN

2018:

In Mio.

180

170 176,6 MIO. FAHRGÄSTE

160

150

140

130

120

110

100

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

62 DATEN UND FAKTEN VBN

ENTWICKLUNG DER VBN-FAHRGELDEINNAHMEN

2018:

In Mio. Euro

240

220 226 MIO. EURO 200 FAHRGELDEINNAHMEN

180

160

140

120

100

80

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

63 DATEN UND FAKTEN VBN

DIE ÖPNV-LINIEN IM VBN 2018

EISENBAHN REGIONALBUS 16 Linien • 366 Linien (ohne Nachtlinien + BürgerBusse) • 4 Regio-S-Bahn-Linien • 6 RegionalExpress-Linien VBN BEI NACHT IM REGIONALVERKEHR • 5 RegionalBahn-Linien • 12 Nachtschwärmer-Linien • 1 IC-Linie • 4 NachtEulen im Landkreis Ammerland

STRASSENBAHN BÜRGERBUSSE 10 Linien • 22 Vereine • 7 Straßenbahnlinien • 54 Linien • 3 Nacht-Straßenbahnlinien SONSTIGE STADTBUS • 15 AnrufSammelTaxen (AST) Bremen • Diverse AnrufLinienTaxen (ALT) als Ergänzung • 41 Linien zum Regionalbusverkehr • 5 Nachtlinien • 1 Nacht-Taxi

Bremerhaven • 14 Linien • 2 Schnellbuslinien • 2 Nachtlinien

Delmenhorst • 7 Linien im Tagesnetz (Mo–Sa) • 6 Linien im Freizeitnetz (Spätverkehr und Sonntagsverkehr)

Oldenburg • 21 Linien • 7 Nachtexpresslinien

64 DATEN UND FAKTEN VBN

DIE BEVÖLKERUNGSZAHLEN IM VBN 2018

LANDKREIS BZW. GEMEINDE EINWOHNER FLÄCHE EINWOHNER EINWOHNERANTEIL FLÄCHENANTEIL (QKM) JE QKM IN % IN % Landkreis Diepholz 218.594 1.988,14 110 11,13 21,19 Landkreis Cuxhaven 102.998 1.188,41 87 5,24 12,67 Summe der VBN-Gemeinden Beverstedt 13.528 197,62 68 Hagen 11.073 197,33 56 Loxstedt 16.218 141,58 115 Wurster Nordseeküste 17.097 181,75 94 Geestland, Stadt 30.903 356,58 87 Schiffdorf 14.179 113,55 125 Landkreis Osterholz 113.318 650,81 174 5,77 6,94 Landkreis Nienburg 17.133 215,31 80 0,87 2,29 Samtgemeinde Graftschaft Hoya Landkreis Rotenburg (Wümme) 106.750 1.369 78 5,43 14,59 Summe der VBN-Gemeinden SG Bothel 8.207 148,64 55 Gnarrenburg 9.165 122,91 75 Rotenburg (Wümme), Stadt 21.710 99,00 219 SG Selsingen 9.608 226,36 42 Sottrum 14.580 173,06 84 Tarmstedt 10.770 186,86 58 Visselhövede 9.673 158,80 61 Zeven 23.037 253,81 91 Landkreis Verden 136.892 787,97 174 6,97 8,40 Delmenhorst, Stadt 77.614 62,36 1.245 3,95 0,66 Oldenburg (Oldb.), Stadt 167.333 102,99 1.625 8,52 1,10 Landkreis Ammerland 124.008 728,38 170 6,31 7,76 Landkreis Oldenburg 130.792 1.063,16 123 6,66 11,33 Landkreis Wesermarsch 88.798 822,01 108 4,52 8,76 Bremerhaven, Stadt 113.255 78,86 1.436 5,76 0,84 Bremen, Stadt 567.281 325,42 1.743 28,87 3,47

Summe 1.964.766 9.383,26 209 100,00 100,00

Quelle: Statistisches Landesamt Bremen, Niedersächsiches Landesamt für Statistik Stand: 31. März 2018 für Land Bremen, Stand: 30. Juni 2018 für Land Niedersachsen

65 IMPRESSUM

HERAUSGEBER Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen GmbH (VBN) Am Wall 165–167 28195 Bremen 24h-Serviceauskunft: 0421/59 60 59 Telefon: 0421/59 60 0 Telefax: 0421/59 60 199 E-Mail: [email protected] www.vbn.de

REDAKTION Eckhard Spliethoff Pressesprecher VBN

KONZEPTION, GESTALTUNG construktiv GmbH www.construktiv.de

BILDNACHWEIS VBN www.istockphoto.com www.shutterstock.com Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH MESSE BREMEN Niedersachsentarif GmbH Verden-Walsroder Eisenbahn GmbH