1. Deutsch-Tschechisches Eisho- ckey Turnier für Kinder und Ju- gendliche in Seiffen 9. Februar 2020 Seiffen Abschlussbericht

IMPRESSUM

Herausgeber Kreissportbund Erzgebirge e.V. Adam-Ries-Str. 16 09456 Annaberg-Buchholz 03733 / 145 433 [email protected] www.ksberzgebirge.de

Gefördert durch Mittel der EU 2

Inhaltsverzeichnis

DARSTELLUNG DER PROJEKTERGEBNISSE 4

ERGEBNISSE, MEHRWERT, NACHHALTIGKEIT 4

ERREICHUNG DER PROGRAMMINDIKATOREN 6

AUSMAß DER GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT 6

GRENZÜBERGREIFENDER CHARAKTER DES PROJEKTES 6

SCHAFFUNG UND/ODER FESTIGUNG VON KOOPERATIONSSTRUKTUREN 6

WEITERE NUTZUNG DER ERGEBNISSE UND FORTSETZUNG DER ZUSAMMENARBEIT 6

BERÜCKSICHTIGUNG DER CHANCENGLEICHHEIT UND NICHTDISKRIMINIERUNG 7 DARSTELLUNG DER ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 7

„BEST PRACTICE“ 8

TURNIERERGEBNISSE 9

ANHANG 10

OFFIZIELLES ANKÜNDIGUNGSPLAKAT 10 OFFIZIELLE AUSSCHREIBUNG 11

PRESSEMITTEILUNG 14

FACEBOOK HEADER 16

SOCIAL MEDIA UND ONLINE BERICHTERSTATTUNG 16

Gefördert durch Mittel der EU 3

Darstellung der Projektergebnisse Ergebnisse, Mehrwert, Nachhaltigkeit Am 9. Februar 2020 wurde erstmals im Erzgebirge ein Freiluft Eishockey Turnier für Kinder und Jugendliche organisiert. Als Projektpartner konnte der HC Most gewonnen werden, welcher die Projektkoordination auf tschechischer Seite über- nahm. Mit den Young Crashers aus Chemnitz und dem Nach- wuchsteam des ETC Crimmit- schau e.V konnten auf deut- scher Seite die Aushängeschil- der der Region mit ins Boot ge- holt werden. Beide Vereine mel- deten ihre entsprechenden Ju- gendmannschaften zum Tur- nier an. Darüber hinaus organi- sierte Herr Frank Preußler ein Fanion Team der Eishockey Freunde aus Seiffen und Foto 1: Open Air Eisfläche der Sportwelt Preußler (Bild: Maik Lindner) Chomutov, wodurch der grenz- übergreifende Charakter des Projektes noch einmal verstärkt wurde. Das Turnier wurde auf der Eisfläche der Sportwelt Preußler durchgeführt. Hier zeigte sich einmal mehr die Begeisterung für den Sport von Frank Preußler. Die Open Air Eis- fläche, inkl. Der Eisaufberei- tungsmaschine, sucht in der Re- gion ihresgleichen. Um allen Teams optimale Bedingungen zu bieten, wurden auf dem Areal zusätzlich zwei Sattelschlepper Hänger als Umkleidekabinen umfunktioniert. Das kleine ei- gene Restaurant bot allen Teil- nehmern in den Spielpausen eine Aufenthaltsmöglichkeit für zum Verschnaufen oder für

Team Besprechungen, um das Foto 2: Materialvorbereitung (Bild: Maik Lindner) kommende Spiel vorzubereiten. Die Teilnehmer, Trainer, Betreuer, Helfer und Zuschauer wurden mit Nu- deln mit Tomatensauce oder Bratwurst und warmen Tee gestärkt. Der Spielmodus wurde im Vorfeld besprochen. Im Vordergrund stand möglichste viel Spielzeit für alle Teams und somit ein hoher Spielanteil für

Gefördert durch Mittel der EU 4

alle Team Mitglieder. So konnten auch die Ersatzspieler ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Die Teams konnten bei strahlend blauem Himmel das Open Air Turnier genießen. Einzig das Eis musste der Sonne Tribut zollen. Aufgrund der starken Beanspru- chung der Eisfläche, wurden in Absprache mit allen Teams die letzten vier Spiele im Penalty Schießen ausgetragen. Somit Foto 3: Ideenreichtum - Sattelauflieger als Umkleidekabine (Bild: Maik Lindner) konnte im sportlichen Wett- kampf der Sieger des Turniers, Seiffen&Friends, ermittelt wer- den.

Das Turnier war nicht nur aus organisatorischer Sicht ein voller Erfolg. Sondern bot den Kindern auch einen Mehrwert. In der Region gibt es sehr viele Eishockey begeisterte Kinder und Jugendliche, welche zum Teil lange Fahrtwege zu den Vereinen in Kauf nehmen müssen. Mit dem Turnier wurde den Kindern die Möglichkeit geboten, ih- rer Leidenschaft nachzu- gehen und die Trainer mussten nicht in erster Linie auf das Ergebnis bli- cken.

Foto 4: Die Eisaufbereitung erfolgte ebenfalls durch Frank Preußler (Bild: Maik Lindner)

Gefördert durch Mittel der EU 5

Erreichung der Programmindikatoren Ausmaß der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Dank des Projektes konnte die großen Eishockey Vereine in der Region mit Ihren Jugendmannschaften an einem Turnier teilnehmen, an dem der Leistungsdruck nicht im Vordergrund stand. Zudem war ein Open Air Turnier für fast alle Teilnehmer Neuland. Es konnte ein erster Schritt, für ein grenzübergreifendes Netzwerk im Eishockey Sport der Region, ge- gangen werden. Ziel muss es sein, die Vereine und Eishockey Begeister- ten Kinder zusammenzubringen. In Zusammenarbeit mit der Sportwelt Preußler sollen auch in Zukunft außerschulische Veranstaltungen ange- boten werden und mit dem Projektpartner die grenzübergreifende Zu- sammenarbeit vertieft und ausgeweitet werden. Schone jetzt laufen Ge- spräche für ein zweites Turnier 2021.

Grenzübergreifender Charakter des Projektes Schaffung und/oder Festigung von Kooperationsstrukturen Der Kreissportbund Erzgebirge e.V. und der HC Most veranstalteten erst- mals kooperativ ein Projekt und konnten somit gemeinsam neue Koope- rationsstrukturen aufbauen. Beide Projektpartner verfügen über ein weit- reichendes Netzwerk an Partnern und Dienstleistern. Gleichzeitig konn- ten wir Dank unseres Projektpartners unser Knowhow im Eishockey ver- tiefen. Die gute Vernetzung in der Region der Sportwelt Preußler trug zu- sätzlich zum Projekterfolg bei.

Foto 6 (links): Ka- dan vs. Crashers (Bild: Maik Lindner)

Foto 5 (rechts): Das Wetter spielt mit (Bild: Maik Lindner)

Weitere Nutzung der Ergebnisse und Fortsetzung der Zusammenarbeit Der Kreissportbund Erzgebirge e.V. und die Sportwelt Preußler werden versuchen Konzepte zu entwickeln, welche Kindern und Jugendlichen aus der Region ermöglichen, kostenfrei und grenzübergreifend, in Seiffen Eishockey zu spielen. Dabei sind die Betreibungskosten einer Eislaufflä- che ein großer Kostenfaktor, welcher durch mögliche Sponsoren mini- miert werden soll. Eine nicht weniger große Aufgabe sind die Gespräche mit Schulen und den verantwortlichen Lehrern, um den Kindern und Ju- gendlichen außerschulische Veranstaltungen zu ermöglichen.

Gefördert durch Mittel der EU 6

Berücksichtigung der Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung Alle TeilnehmerInnen wurden unabhängig von Geschlecht, Rase und eth- nischer Herkunft eingeladen. Die Veranstaltung standen im Kontext eines fairen uns spaßigen Open Air Eishockey Turnier ohne vordergründigen Leistungsgedanken. Dank der Projektfinanzierung konnte fünf Teams der Erzgebirgsregion eingeladen werden und mögliche angefallenen Kosten erstattet werden. Die Wettkampfstätte war barrierefrei zu errei- chen.

Darstellung der Öffentlichkeitsarbeit Mit Zusage des Zuwendungsvertrages vom 12.11.2019 wurde die Veranstal- tung auf der Homepage des Kreissportbund Erzgebirges e.V. veröffent- licht (https://www.ksberzgebirge.de/erzgebirgsspiele/berichte/eisho- ckey/) und eine Veranstaltung auf der Facebook Seite (https://www.face- book.com/events/2282572082040323/) des Kreissportbund Erzgebirge e.V. angelegt. Weiterhin wurde in der Freien Presse in verschiedenen Re- gionalausgaben im darüber berichtet. Das Fernsehteam der von MEF Line GmbH berichtete mit Bildern über das Turnier und ist auf deren YouTube Kanal zugänglich. Der Projektdienstleister Snowga- mes.live ermöglichte zudem eine Li- vestreaming im Internet, welches von den "zuhause gebliebenen genutzt werden konnte." Es hat sich gezeigt, dass eine koordinierte Ankündigung und Berichterstattung in den Sozialen Medien von großem Nutzen sind.

Foto 8 (oben): Voller Technikeinsatz dank Snowgames.live (Bild: Maik Lindner)

Foto 7 (rechts): Zahlreiche Zuschauer fanden den Weg nach Seiffen (Bild: Maik Lindner)

Gefördert durch Mittel der EU 7

„Best Practice“ Die Mission des „1. Deutsch-Tschechisches Eishockey Turnier für Kinder und Jugendliche in Seiffen“ hatte zum Ziel, den Teilnehmern die Möglich- keit zu bieten sich in einem grenzübergreifenden Eishockey Turnier mit anderen Teams der Erzgebirgsregion zu messen. Dabei stand der Leis- tungsgedanke nicht im Vordergrund. Vielmehr sollten die Kinder "einfach spielen" und die Trainer die Möglichkeit haben, alle Spieler einzusetzen, ohne auf das Ergebnis zu schauen. Ein enger Wettkampfkalender macht dies im Ligabetrieb unmöglich. Dieses Ziel wurde zu 100% erreicht. Also Bonus kam der "Open Air Faktor" hinzu, welcher für die Kinder und Ju- gendlichen eine neue Erfahrung war. Ein nicht zu unterschätzender Faktor war die Bereitstellung der Umklei- dekabinen, da selbst der junge Jahrgang mit viel Material und Ausrüstung anreisten. Zwei Sattelauflieger verschafften den notwendigen Platz für die Umkleiden für Spieler und Trainer. Die Mittagsverpflegung wurde an den Spielplan angepasst konnte, dank des erfahrenen Küchenteams der Sportwelt Preußler, einfach umgesetzt werden. Die Teams konnten sich zügig in der jeweiligen spielfreien Zeit verpflegen, stärken und sich mitei- nander austauschen. Die Erneuerung der Eisfläche gestaltete sich allerdings schwierig. Denn das optimale Turnierwetter mit viel Sonnenschein wirkte sich leider ne- gativ auf die Eisqualität aus. Die letzten vier Spiele mussten im Penalty Schießen ausgetragen werden. Die Eisqualität und Eishaltbarkeit werden auch für zukünftige Turniere kaum beeinflussbar. Optimale Wetterbedingungen, d.h. trockenes und sonniges Wetter setzen der Eisfläche im Turnierverlauf stark zu. Auch im Vorfeld des Turniers ist die Eisaufbereitung stark wetterabhängig und zu- dem ein hoher Kostenfaktor. Die Möglichkeit der Live Übertragung im Internet war ein erfolgreiches Pilotprojekt und soll auch für zukünftige Veranstaltungen genutzt wer- den. Einerseits kann eine große Zielgruppe während des Turniers ange- sprochen werden. Andererseits können die Aufnahmen aus verschiede- nen Kamerapositionen für spätere Videozusammenschnitte verwendet werden. Zusätzlich können die Live Bilder am Wettkampfort medienwirk- sam genutzt werden.

Gefördert durch Mittel der EU 8

Turnierergebnisse

Spielplan 1. Deutsch-Tschechisches Eishockey Turnier für Kinder und Jugendliche in Seiffen am 9. Februar 2020

Teilnehmer Ein Projekt des SK Kadan ETC Crimmitschau Seiffen&Friends Mit freundlicher Unterstützung Young Crashers Chemnitz HC Most

Spielplan Ergebnis Punkte 10:00 Turniereröffnung 10:10 Spiel 1 Young Crashers Chemnitz - SK Kadan 4 : 7 0 : 2 10:30 Spiel 2 ETC Crimmitschau Seiffen&Friends 0 : 0 1 : 1 10:50 Eiserneuerung 11:10 Spiel 3 HC Most - SK Kadan 7 : 5 2 : 0 11:30 Spiel 4 Young Crashers Chemnitz - Seiffen&Friends 1 : 10 0 : 2 11:50 Eiserneuerung 12:10 Spiel 5 ETC Crimmitschau - HC Most 4 : 6 0 : 2 12:30 Spiel 6 SK Kadan - Seiffen&Friends 2 : 2 1 : 1 12:50 Eiserneuerung 13:10 Spiel 7 HC Most - Young Crashers Chemnitz 2 : 1 2 : 0 13:30 Spiel 8 SK Kadan - ETC Crimmitschau 1 : 2 0 : 2 13:50 Eiserneuerung 14:10 Spiel 9 ETC Crimmitschau - Young Crashers Chemnitz 1 : 4 0 : 2 14:30 Spiel 10 HC Most - Seiffen&Friends 1 : 4 0 : 2 14:55 Siegerehrung

Abschlusstabelle Mittagessen Seiffen&Friends 6 Seiffen&Friends 13:00 HC Most 6 SK Kadan 14:00 SK Kadan 3 ETC Crimmitschau 12:30 ETC Crimmitschau 3 Young Crashers Chemnitz 12:00 Young Crashers Chemnitz 2 HC Most 13:30

gefördert durch:

Gefördert durch Mittel der EU 9

Anhang Offizielles Ankündigungsplakat

Gefördert durch Mittel der EU 10

Offizielle Ausschreibung

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit

Ausschreibung

1. Deutsch-Tschechisches Eishockey Turnier für Kinder und Jugendliche in Seiffen

Datum: 9. Februar 2020

Ort: Sportwelt Preussler, Hauptstraße 199, 09548 Seif- fen

Veranstalter: Kreissportbund Erzgebirge e.V., Adam-Ries-Str. 16, 09456 Annaberg Buchholz

Jahrgang: U11 spielberechtigt sind Spieler der Jahrgänge 2009 und 2010

Anreise: Die teilnehmenden Mannschaften reisen eigen- verantwortlich an und ab. Die Reisekosten über- nimmt der Veranstalter.

Startgeld: ist nicht zu entrichten

Verpflegung: Das Mittag essen kann über die Turnierleitung be- stellt werden. Alle Sportler und Teamangehörige erhalten ein kostenfreies Mittagessen inklusive Ge- tränk Obst / Getränke stehen in den Kabinen kos- tenfrei zur Verfügung. Zudem steht ein Stadionki- osk ganztägig zu Eurer Verfügung.

Haftung: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. Die notwendigen Versicherungen zur Absicherung Ih- rer Spieler und Begleiter tragen die teilnehmen- den Vereine selbst.

Anmeldung: Anmeldeschluss ist am 15 . Dezember 2019. Nach Bestätigung der Anmeldung ist umgehend eine Anmeldekaution von 100€ per Überweisung zu entrichten. Die Anmeldekaution wird bei Turnier- antritt in bar rückerstattet.

Anmeldung/Kontakt: Zu und bitte auch ggf. Absagen bitte an folgende eMail Adresse: [email protected] Bankverbindung für die Anmeldekaution: siehe Briefkopf, Betreff: U1 1 Turnier 01 2020, Team ...

KREISSPORTBUND ERZGEBIRGE e.V. Tel. 03733 145-430 Erzgebirgssparkasse Steuer-Nr. 217/140/03213 Adam-Ries-Straße 16, GDZ 3. OG [email protected] IBAN: DE45 8705 4000 3711 0055 69 Ust.-IdNr. DE 304923196 09456 Annaberg-Buchholz www.ksberzgebirge.de BIC: WELADED1STB Vereinsregister: VR 7917

Gefördert durch Mittel der EU 11

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit

Mannschaftsmeldung: Die Spieler sind unter Angabe des Namens, des Geburtstages, der Passnummer, der Rückennum- mer und der Spielerposition bis 15. Dezember 2019 per Mail zu melden.

Zeitplan: Den Zeitplan erhalten Sie im Anhang.

Spielmodus: 4 Teams jeder gegen jeden.

Durchführungsbestim- Spielberechtigt sind Spieler der Jahrgänge 2009 mungen: und jünger! Gespielt wird auf einer Spielfläche von 35 x 21m 4 gegen 4 plus Torwart. Die Spielzeit be- trägt 16 Minuten. Die Reihen der Teams sind hin- tereinander weg nach jeweils einer Minute auf Zei- chen des Kampfgerichts (Zeitnehmer) fliegend zu wechseln. Dabei hat der puckführende Spieler die Scheibe an Ort und Stelle liegen zu lassen. Wird die Scheibe dennoch gespielt und es entsteht ein Vorteil für die eigene Mannschaft, unterbricht der Schiedsrichter kurz das Spiel und setzt es am vor- herigen Standort des Pucks fort. Nach jedem Tor oder nach dem Sichern des Pucks durch den Tor- wart wird an Ort und Stelle weitergespielt. Der Spielfluss ist zu erhalten!!! Bei Fouls wird eine Strafzeit von 1 Minute gegen das foulende Team verhängt, die vom Zeitnehmer zu überwachen ist. In der Regel wird versucht, ohne Strafzeiten auszu- komme n. Es gibt keine Penaltys! Die Spiele wer- den von nur einem Schiedsrichter geleitet. Die Schiedsrichter werden durch den Sächsischen Eis- sportverband gestellt und eingeteilt. Die Mann- schaftsstärke pro Spiel muss 12 + 1 betragen. Die Antrittsstärke zum Turnier wird mit max. 16 + 2 be- grenzt Nach jedem Spiel wird ein Penaltyschießen veran- staltet, unabhängig vom Spielergebnis.

Punkte: Nach regulärer Spielzeit erhält der Sieger eines Spiels zwei Punkte, bei Unentschieden jede Mann- schaft einen Punkt. Der Verlierer erhält keinen Punkt. Der Sieger aus dem Penaltyschießen erhält zusätzlich einen Bonuspunkt. Bei Unentschieden im Penaltyschießen gibt es jeweils einen halben Bonuspunkt pro Team.

KREISSPORTBUND ERZGEBIRGE e.V. Tel. 03733 145-430 Erzgebirgssparkasse Steuer-Nr. 217/140/03213 Adam-Ries-Straße 16, GDZ 3. OG [email protected] IBAN: DE45 8705 4000 3711 0055 69 Ust.-IdNr. DE 304923196 09456 Annaberg-Buchholz www.ksberzgebirge.de BIC: WELADED1STB Vereinsregister: VR 7917

Gefördert durch Mittel der EU 12

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit

Turniersieger: Sieger des Turniers ist die punktbeste Mannschaft. Bei Punktgleichheit entscheidet zuerst der direkte Vergleich, anschließend die Tordifferenz und da- nach die geschossenen Tore. Sollte auch hiermit kein Sieger ermittelt werden können, entscheidet das Los.

Schiedsrichter: Die Einteilung der Schiedsrichter erfolgt durch den Schiedsrichterobmann des Sächsischen Eis- sportverbandsächsischen Eissportverbands –– FS Eishockey.

Schiedsgericht: Das Schiedsgericht setzt sich aus der Turnierlei- tung zusammen. Proteste sind bis 10 Minuten nach Spielende bei den Schiedsrichtern oder der Turnierleitung schriftlich einzureichen. Über den Protest entscheidet das Schiedsgericht. Die Protestgebühren beträgt 50 €. Die Entscheidun- gen des Schiedsgerichts sind endgültig.

Trikots: Jede Mannschaft hat zum Turnier bitte einen hel- len und einen dunklen Trikotsatz mitzubringen. Die erstgenannte Mannschaft spielt in der hellen Trikotfarbe.

Vereinslogo: Zur Vorbereitung und Durchführung des Turniers bitten wir Sie um kurzfristige Zusendung Ihres Vereinslogos und Mannschaftsfotos mit Angabe Ihrer Homepage und Vereinsanschrift (nach der Teilnahmebestätigung). Mit der Zusendung des Logos an die Turnierleitung darf der Veranstalter Ihr Vereinslogo für sämtliche im Zusammenhang mit dem Turnier stehenden Zwecke unentgeltlich verwenden.

Maik Lindner Torsten Buschmann Frank Preußler Veranstalter / Organisator Turnierleiter Veranstaltungsleiter Kreissportbund Erzgebirge Chemnitz Crashers Inh. Sportwelt Preußler

KREISSPORTBUND ERZGEBIRGE e.V. Tel. 03733 145-430 Erzgebirgssparkasse Steuer-Nr. 217/140/03213 Adam-Ries-Straße 16, GDZ 3. OG [email protected] IBAN: DE45 8705 4000 3711 0055 69 Ust.-IdNr. DE 304923196 09456 Annaberg-Buchholz www.ksberzgebirge.de BIC: WELADED1STB Vereinsregister: VR 7917

Gefördert durch Mittel der EU 13

Pressemitteilung

14 Freie Presse LOKALSPORT Freitag, 7. Februar 2020

NACHRICHTEN In der Abgeschiedenheit am Zug RADBALL Zweite Runde steigt Der Schach-Nachwuchs beim Spitzenreiter der Region quartiert sich NIEDERLAUTERSTEIN — Der Spitzen- in den Ferien zu seiner reiter der 2. Radball-Bundesliga Nord ist diesen Samstag ab 14 Uhr Bezirkseinzelmeisterschaft Gastgeber des zweiten Spieltags. in der Jugendherberge Beim KSC werden es die bei- den Duos der SG Niederlauterstein Hormersdorf ein. Alle dementsprechend schwer haben. „Sogar die zweite Leipziger Mann- 110 Teilnehmer sollen dort schaft verfügt schon über Bundesli- in Ruhe zum Zug kommen. ga-Erfahrung“, sagt SGN-Sektions- leiter Christian Langer, der dennoch VON ERIC LINDNER auf möglichst viele Punkte hofft: „Mit einer guten Tagesform ist in dieser ausgeglichenen Staffel alles HORMERSDORF — Nicht über sieben möglich.“ Marco Buschbeck und Lu- Brücken, aber über sieben Runden cas Neubert, die derzeit Platz 8 bele- wird sie gehen, die Nachwuchs-Be- gen, treffen außerdem auf Mücheln zirkseinzelmeisterschaft im Schach (5.). Das Gleiche gilt für Paul Simon des Spielbezirks Chemnitz. 110 Teil- und Hendrik Neubert (9.), die es nehmer aus 20 Vereinen versam- ebenso mit dem RSV Großkoschen meln sich in der Jugendherberge (6.) zu tun bekommen. |anr Hormersdorf, um vom 8. bis zum 11. Februar ihre Besten in den Al- VOLLEYBALL tersklassen U 10 bis U 20 zu ermit- teln. Mit dabei die Denksportler des Sachsenligist will ESV Nickelhütte Aue, des TSV Elekt- ronik Gornsdorf, des SV Lengefeld, seine Serie ausbauen der SG/CX Schwarzenberg-Raschau ZSCHOPAU — Nach einem erfolgrei- und andere. Ausrichter wird zum chen Jahresauftakt daheim, der den zehnten Mal in Folge der Schach- Volleyballern des VC Zschopau II club 1865 Annaberg-Buchholz sein. Mitte Januar sechs Punkte bescher- Vereinsmitglied Ronald Wilhelm te, bestreitet der Sachsenliga-Spit- geht in sein zehntes Jahr als Turnier- Nachdenken – wie auf dem Bild während der sächsischen Landesjugendspiele in Dresden – heißt es an den kommenden Tagen für die besten Nachwuchs- zenreiter am Sonntag sein erstes leiter und sagt erfreut: „Dieses Jahr schachspieler in der Jugendherberge Hormersdorf. Dort ermitteln sie in sieben Runden bis zum Dienstag ihre Bezirksmeister. FOTO: KRISTIN SCHMIDT/ARCHIV Auswärtsspiel 2020. Beim VV Zittau wird es besonders in der U 12 ein treten die Motorradstädter als haus- rappelvolles Turnier.“ Ansonsten sei chend, sonst qualme einem schnell durchatmen, und natürlich verbrin- Um ihren Mitgliedern die Titel- Laut Vereinschef Volker Berndt ha- hoher Favorit an. Schließlich haben die Zahl der Kinder und Jugendli- der Kopf. „Jeder soll die Chance ha- gen die Kinder und Jugendlichen kämpfe zu ermöglichen, überneh- ben vor allem die Mädchen gute Me- sie in elf Partien dank neun Siegen chen über die vergangenen zehn ben, in möglichst vielen Vergleichen auch abseits des Schachfeldes viel men viele Vereine ganz oder teilwei- daillenchancen. Bei den Jüngsten in 26 Punkte geholt. Die Gastgeber Jahre vergleichsweise stabil geblie- seine Spielstärke unter Beweis zu Zeit miteinander. Dabei sollen sie se die Teilnehmer- und Übernach- der U 10 vertreten Georg Säuberlich können nach zehn Begegnungen ben. „Es gibt immer mal Schübe. Es stellen. Zudem muss es ausreichend Spaß haben.“ 2019 lag in den Win- tungsgebühren von bis zu 110 Euro. und Martin König als Erster und nur neun Zähler vorweisen. |min hat in der U 10 angefangen, nun sind Bedenkzeit geben – wir spielen hier terferien auch jede Menge Schnee. 50 Trainer und Betreuer werden vor Zweiter der Erzgebirgsmeisterschaft von dort viele aufgerückt“, so Wil- schließlich kein Blitzschach“, so der „Das hat den Kindern natürlich be- Ort sein. „Es ist eher die Ausnahme, als einzige den Erzgebirgskreis. „Es helm. In den oberen Altersklassen 63-Jährige. Sieben Runden würden sonders gefallen.“ Dieses Jahr sieht dass ein Schachspieler die Gebühr ist ihre erste Teilnahme und für bei- TERMINE wird es dann etwas dünner, gerade gewährleisten, dass die Ergebnisse es ja nun auch so aus, als ob das Tur- komplett selbst zahlen muss. de gilt es, Erfahrungen gegen die was die Anzahl der weiblichen Teil- der Bezirksmeisterschaft am Ende nier mit „Weiß von oben“ beginnt. Schließlich möchten die Schach- Starter aus den Talentestützpunk- Billardkegeln nehmerinnen betreffe, aber das sei auch repräsentativ sind und sich am Vom Rahmenvertrag, der mit den clubs ja auch, dass der Nachwuchs ten zu sammeln“, so Berndt. Kreisliga, Samstag, 13 Uhr: im Schach kein neues Phänomen. Ende auch der Richtige die Krone Betreibern der Jugendherberge exis- antritt und Erfahrung sammelt. Das Für Lengefeld stehen drei Namen Weißbach II – Aufbau Chemnitz II Der Anfang der Winterferien als des Schachkönigs oder der Schach- tiert, profitieren laut Turnierleiter kostet dann halt was“, so Wilhelm. auf der Teilnehmerliste: Lennie Hü- 1. Chemnitzer BC V – Satzung/Reitzenhain Eishockey Austragungstermin und die Jugend- königin aufsetzen könne. beide Seiten: „Die Zusammenarbeit Der freute sich auch, dass sich Verei- bler (U 12), Sebastian Eccarius (U 14) 1. Deutsch-tschechisches U-11-Turnier, herberge als Veranstaltungsort sind Damit kein Akteur von äußeren passt. Außerdem gibt es in Hormers- ne angemeldet haben, die er sonst und Tom Grüner (U 18) gehen für Sonntag, 10 Uhr, Seiffen (Sportwelt Preußler) ganz bewusst gewählt. „Alle sind Faktoren vorher „matt gesetzt“ und dorf nicht nur ausreichend Betten, nicht bei diesem Titelkämpfen auf den SV ins Rennen. Am zahlreichs- Fußball noch frisch und ein Wochenende abgelenkt wird, habe sich die ruhig um die Sportler unterzubringen, dem Schirm hat: „Von Eppendorf, ten ist König Plauen beim Turnier Testspiele, Sonntag, 14 Uhr: würde gar nicht reichen, um fair ei- gelegene Jugendherberge bewährt. sondern auch genügend Platz, um über Siebenlehn bis Plauen sind alle vertreten – mit 25 Denksportlern. Marienberg – 1. FC Greiz (Sa, 14 Uhr) Rabenstein II – Drebach/Falk. (11 Uhr) nen Sieger zu küren“, so Wilhelm. Wilhelm: „Es gibt wenig Trubel, da- die Wettkämpfe an mehreren Ti- mit dabei. Der Gastgeber selbst wird Knapp dahinter die USG Chemnitz Reichenbrand – Motor Zschopau Zwei Runden pro Tag seien ausrei- für viel Natur. Im Wald kann man schen austragen zu können.“ mit zehn Teilnehmern antreten. mit 21 Anmeldungen. Großrückerswalde – Adorf/Erz. Marienberg – VfL Chemnitz Krumh. () – Germ. Chemnitz II (15 Uhr) Handball Sachsenpokal (Dam.), Samstag, 18.30 Uhr: HANDBALL SF 01 Dresden – Marienberg Kellerkinder im Fernduell Zweimal gefordert Sachsenliga (Damen), Sonntag, 14 Uhr: Neuling will zurück Mölkau – Marienberg Bezirksklasse, Samstag, 18 Uhr: Tischtennis: SSV Zschopau steht unter Druck Handball: Marienberg tritt in Liga und Pokal an Borstendorf – Rochlitz/Geringswalde in die Erfolgsspur Kegeln GROßRÜCKERSWALDE — Während in In der 2. Bezirksliga Ost muss MARIENBERG — Gleich zweimal müs- müssten eigentlich als höherklassi- BORSTENDORF — Mit vier Niederla- 2. Verbandsliga, Samstag, 13 Uhr: Sportarten wie Handball oder Ten- auch der TTV Blau-Gelb Marienberg sen die Handballerinnen des HSV ges Team das Spiel gewinnen“, sagt gen in Folge haben die Handballer Krumhermersdorf – Großschweidnitz/Löbau Bezirksliga, Sonntag, 9 Uhr: nis die meisten Teams aufgrund der den Blick als Tabellenvorletzter 1956 Marienberg am Wochenende Lucie Hribova. Alles andere als der der SG Rotation Borstendorf in der Bernsbach – Krumhermersdorf II Schulferien eine Pause einlegen, nach unten richten. Allerdings bie- auswärts antreten. Am Samstag Einzug ins Halbfinale wäre für die 1. Bezirksklasse zuletzt an Boden Bezirksliga (Senioren), Samstag, 13 Uhr: geht es im Tischtennis auch an die- tet sich am Samstag im 18 Uhr be- steht ab 18.30 Uhr zunächst das Trainerin, die urlaubsbedingt dies- eingebüßt. Der glänzend gestartete Hohenstein-Ernstthal – Pockau-Lengefeld sem Wochenende rund. Dabei lie- ginnenden Heimspiel die Chance, Viertelfinale des Landespokals bei mal von Marcela Splechtova vertre- Aufsteiger liegt punktemäßig nun 1. Bezirksklasse, Sonntag, 9 Uhr: Drebach – Rochlitz II fern sich in der 1. Bezirksliga zwei mit dem direkt vor Marienberg plat- den Sportfreunden 01 Dresden-Nord ten wird, eine Enttäuschung. Den- im negativen Bereich (12:14), muss 2. Bezirksklasse, Sonntag, 9 Uhr: Kellerkinder ein Fernduell. Um den zierten BSC Rapid Chemnitz gleich- auf dem Programm. Am Sonntag noch warnt sie: „Wir dürfen den ver- sich als Tabellensiebenter aber im- Pockau-Lengefeld – Flöha/Plaue derzeitigen Relegationsplatz zu be- zuziehen. Zwei Punkte beträgt der- folgt 14 Uhr das Nachholspiel der meintlichen Außenseiter keines- mer noch keine Abstiegssorgen ma- Hohenstein-E. – Niederschmiedeberg (13 Uhr) Kreisliga, Samstag, 10 Uhr: haupten, würde der SSV Zschopau zeit der Rückstand. Bereits 14 Uhr ist Sachsenliga beim HSV Mölkau. falls unterschätzen und müssen voll chen. Ihrer Durststrecke, bei der die Seiffen – Weißbach am Sonntag, 9 Uhr, gern beim SV der SV Großrückerswalde an den In beiden Partien kommt den Erz- konzentriert und besser als zuletzt Erzgebirger dreimal in der Fremde Pockau-Lengefeld II – Dörnthal II Hohenstein-Ernstthal IV punkten. heimischen Platten gefordert, der gebirgerinnen die Favoritenrolle zu. in Weißenborn auftreten.“ den Kürzeren zogen, wollen sie nun Marienberg – Dörnthal (13 Uhr) Krumhermersdorf III – Weißbach II (So, 9 Uhr) Es besteht aber auch die Gefahr, in gegen den TTV Stollberg seine Ta- Vor allem im Pokal, denn die Dresd- Die gleiche Ansage gilt für die vor heimischer Kulisse ein Ende be- 1. Kreisklasse, Samstag, 9 Uhr: die Abstiegszone zu rutschen, denn bellenführung untermauern will. nerinnen spielen eine Etage tiefer in Partie am Sonntag beim Tabellen- reiten. Am Samstag soll in der Halle 7. Turnier in Venusberg die SG Vielau liegt nur einen Zähler Die Zeichen stehen in diesem Erzge- der Verbandsliga Ost und belegen letzten in Mölkau. Allerdings wird des Zschopauer Berufsschulzent- Bezirksliga (U 18), Sonntag, 9 Uhr: zurück. Schützenhilfe könnte der birgsderby gut für die Gastgeber dort Rang 3. Ebenfalls auf Podest- Marienberg bei den „Haien“ voraus- rums ein Sieg gegen die HSG Roch- Plauen – Dörnthal/Seiffen Radball SSV vom TSV 1872 Pobershau (5.) er- (19:3 Punkte), denn die Stollberger kurs befinden sich die HSV-Damen sichtlich mit einer dünnen Personal- litz/Geringswalde her, die als Tabel- 2. Bundesliga Nord, Samstag, 14 Uhr: halten, der am Samstag, 14 Uhr, die tragen mit lediglich 4:18 Zählern die aus der Bergstadt, die in der Sachsen- decke auskommen müssen. Im Hin- lenvorletzter (6:22) anreist. Der An- 2. Runde in Leipzig (mit Niederlauterstein) Vielauer in eigener Halle empfängt. Rote Laterne. |anr liga derzeit Platz 2 belegen. „Wir spiel siegte der HSV mit 38:23. |kgf wurf erfolgt 18 Uhr. |anr Oberliga, Samstag, 13 Uhr: 2. Runde in Waldhufen (mit Lippersdorf) Tischtennis 1. Bezirksliga, Samstag, 14 Uhr: Pobershau – Vielau SKILANGLAUF Hohenstein-E. IV – Zschopau (So, 9 Uhr) 2. Bezirksliga Ost, Samstag, 14 Uhr: Puckjagd erlebt Premiere Neuhausen muss Großrückerswalde – Niederwiesa Marienberg – Rapid Chemnitz (18 Uhr) Läufe verlegen Bezirksklasse (3), Freitag, 19 Uhr: Erstmals wird in Seiffen Orientierungslauf konnte zunächst ßen kann. Doch es werden noch Sehma – Großolbersdorf nicht ausgetragen werden, soll aber weitere tschechische Talente dabei SEIFFEN — Aufgrund der milden Wit- Thum – Schwarzenberg II (14 Uhr) Geyersdorf – Dörnthal-Pockau (15 Uhr) ein internationales Turnier am 4. März nachgeholt werden. sein. Sie gehören zum Team „Sport- terung können Skilangläufer an die- Bezirksklasse (4), Samstag, 14 Uhr: für junge Eishockeyspieler Komplettiert wird der mit EU-Mit- welt Preußler & Friends“, das ebenso sem Wochenende weder zum Amtsberg – Limbach-Oberfrohna teln geförderte Wettkampf, der wie der ETC Crimmitschau und die 97. Schwartenberglauf noch zum Erzgebirgsliga Ost, Samstag, 14 Uhr: Zschopau II – Sorgau ausgetragen. Dabei wollen Nachwuchssportler aus Sachsen Young Crashers aus Chemnitz auf 27. Spielzeugmacherlauf antreten. Dörnthal-Pockau II – Niederlauterstein auch zwei Lokalmatadoren und Tschechien vereinen soll, durch möglichst viele Tore hofft. „Wir haben uns die Sache nicht Olbernhau – Pobershau II ein Eishockey-Turnier. Dessen Aus- Mit Nelltje Maiwald und Tom leicht gemacht, doch leider lassen Großolbersdorf II – Grumbach II (So, 10 Uhr) Kreisliga, Freitag, 18.30 Uhr: ihr Können beweisen. tragung steht nicht auf der Kippe: Heydenreich sind aber auch zwei unsere Strecken keinen Skiwett- Pobershau III – Großrückerswalde III Am Sonntag beginnt 10 Uhr in Seif- waschechte Seiffener dabei. „Sie trai- kampf zu“, sagt Mitorganisator Mir- Großrückersw. III – Zschopau III (Sa, 14 Uhr) VON ANDREAS BAUER fen die Puckjagd. nieren beim Verein in Litvinov und ko Eger vom gastgebenden Neuhau- Sorgau II – Deutscheinsiedel (So, 9 Uhr) Auf der Eisfläche der Sportwelt spielen dort in der Liga mit. Einige sener Pulsschlag-Verein. Zugleich 1. Kreisklasse, Samstag, 14 Uhr: Kühnhaide II – Marienberg IV Preußler kämpfen bis 15 Uhr fünf ihrer Teamkollegen werden wir am betont er, dass die Läufe nicht abge- Pfaffroda – Niederlauterstein II SEIFFEN — Bislang stand die Premiere U-11-Mannschaften im Modus jeder Sonntag in unserem Team erleben“, sagt, sondern auf einen noch nicht 2. Kreisklasse, Samstag, 14 Uhr: der „Ore Mountain Winter Games“ gegen jeden um den Sieg. „Ein Spiel erklärt Bettina Preußler. Sie ist froh, bekannten Termin verlegt wurden. Großrückerswalde IV – Heidersdorf Pobershau IV – Großrückersw. IV (So, 9 Uhr) unter keinem allzu guten Stern. dauert 16 Minuten. Weil unser dass die einst von den Seiffener Ice- Trotz dieser Entscheidung sind am Nachwuchs-Kreisklasse, Samstag, 9 Uhr: Zwar konnten die Alpine-Wettbe- Spielfeld etwas kleiner ist als üblich, crackers ins Leben gerufene Eisho- Wochenende fünf Nachwuchssport- Marienberg II – Kühnhaide Schon bei den Alpinski-Wettbewer- werbe dieser internationalen Erzge- stehen pro Team nur vier Feldspieler ckey-Tradition im Spielzeugdorf er- ler des ATSV Gebirge/ Gelobtland im Volleyball ben in Oberwiesenthal sorgte Mitor- birgsspiele über die Bühne gehen, auf dem Eis“, erklärt Mitorganisa- halten bleibt. Wer will, kann sich Einsatz. Sie bestreiten in Garmisch- Sachsenliga, Sonntag, 12 Uhr: Zittau – Zschopau II ganisator Toralf Richter für moderne doch fiel der Langlauf der milden torin Bettina Preußler, die mit dem nach dem Turnier übrigens selbst Partenkirchen im Rahmen des Deut- Bezirksliga, Samstag, 14 Uhr: Technik. Auch in Seiffen ist ein Live- Witterung zum Opfer. Auch der in SK Kadan und dem HC Most zwei auf der Eisfläche ausprobieren, die schen Schülercups einen Sprint und Limbach-Oberfrohna – Mauersberg stream geplant. FOTO: THOMAS FRITZSCH Johanngeorgenstadt geplante Ski- Teams aus dem Nachbarland begrü- dann für alle geöffnet wird. einen Distanzlauf. |anr

Quelle 1: Freie Presse vom 7. Februar 2020

Gefördert durch Mittel der EU 14

14 Freie Presse LOKALSPORT Dienstag, 11. Februar 2020

NACHRICHT Seiffener Kufen-Kids strahlen HSV-Sieben FUßBALL geht mit Dreimal Bronze Kantersieg in zum Jubiläum bei Open-Air-Premiere LÖßNITZ — Schiedsrichterchef Tho- die Ferien mas Renner, Sportrichterin Caroline Auf dem Eis der Sportwelt Schiller-Woters und Staffelleiter Da- Handball, Sachsenliga: niel Dommer sind am Sonnabend Preußler konnten deutsche mit der bronzenen Ehrennadel des und tschechische Kinder Doppelschicht kein Sächsischen Fußballverbandes aus- Problem für Marienberg gezeichnet worden. Dies geschah dem Puck unter freiem während der Feier, die der Kreisver- Himmel nachjagen. Für MARIENBERG — Nach dem hart er- band Fußball des Erzgebirges anläss- kämpften 19:15-Sieg im Viertelfinal- lich seines zehnjährigen Bestehens zwei Seiffener Lokalma- spiel des Landskron-Sachsenpokals organisiert hatte. Dazu waren ehe- mussten die Handballerinnen des malige und aktuelle Funktionäre zu todore lief dabei alles glatt. HSV Marienberg einen Tag später einer Dankeschön-Veranstaltung in VON ERIC LINDNER gleich wieder ran – diesmal in der den Berggasthof ,Neu-Friedrichsruh‘ Sachsenliga. Kein Problem für die in Lößnitz eingeladen. Dort ließ der Erzgebirgerinnen, wie sich schnell Vorsitzende des Kreisverbandes, SEIFFEN — „Die haben auf dem Eis ge- herausstellte: Ihnen gelang im Jörg Prager, die Zeit Revue passieren. legen und gejubelt, als hätten sie die Nachholspiel beim Tabellenletzten „Nachdem die ersten zehn Jahre der Champions League gewonnen“, der Sachsenliga, HSV Mölkau, ein vier fusionierten Altkreisverbände kommentierte Frank Preußler die ungefährdeter 41:23-Kantersieg. Mit Geschichte sind, haben sich einige letzten Szenen des U-11-Eishocke- 22:8 Zählern konnte der 2. Platz im Wogen geglättet. Wir sind in Sach- turniers, das am Sonntag auf der von Klassement gefestigt werden. Zu- sen einer der größten Verbände, be- ihm betriebenen Anlage in Seiffen dem wurden die Marienbergerinnen treuen 18.000 Mitglieder und mehr über die Bühne ging. Im Rahmen der ihrer Favoritenrolle gerecht und als 100 Vereine. Trotz großer An- vom Kreissportbund Erzgebirge holten sich den noch ausstehenden fangsprobleme ist es gelungen, den erstmalig ausgetragenen „Ore ersten Liga-Sieg des Jahres ab. Fußball im Erzgebirgskreis zu eta- Mountain Winter Games“ kamen Anfangs kamen sie gegen Möl- blieren, auszubauen und zu stär- fünf Nachwuchsteams zusammen, kau aufgrund des Haftmittelverbots ken“, so Prager. |mas um unter freiem Himmel im Modus in der Halle nur schwer in die Partie. Jeder gegen Jeden ihren Besten zu er- Die Umgewöhnung brauchte einige mitteln. Knapp 200 Zuschauer ver- Zeit, und die Mölkauerinnen präsen- ERGEBNISSE sammelten sich und feuerten vor al- tierten sich bis zu ihrem 6:7-Rück- lem das Team der Spielgemeinschaft stand (17.) durchaus auf Augenhö- Kegeln Seiffen/Litvinov an. Die Unterstüt- he. Danach zündeten die Bergstädte- 2. Verbandsliga zung wirkte, denn die Mannschaft rinnen den Turbo und festigten ihre Krumhermersdorf – Großschwei./Löbau7:1 machte dank eines 4:1-Erfolges nach Abwehr. Sie zogen mit 13:6 (22.) und Krumhermersdorf: Reichel (526/1), Köhler (553/1), Osbahr (519/1), Ackermann (484), Penalty-Schießen den Turniersieg 16:7 (27.) davon und gingen mit ei- Brödner (533/1), Dietrich (552/1) gegen den HC Most klar. Der ETC ner souveränen 20:9-Führung in die Bezirksliga, Crimmitschau belegte Rang 3. Die Kabinen. „Anfangs hatten wir wie- Bernsbach – Krumhermersdorf II 6:2 Krumhermersdorf: S. Richter (609/1), Uhlig Plätze 4 und 5 gingen an den SK Ka- der mit dem Ball zu kämpfen. Dann (578/1), Schneider (517), Richter (550), dan und die Young Crashers aus haben wir aber schnelle Tore erzielt, Reinhold (513), Reichel (536) Chemnitz. Tom Heydenreich (l.) und Nelltje Maiwald kurz vorm Anstoß ihres ersten Spiels gegen Crimmitschau. Insgesamt fünf und zur Halbzeit war das Spiel ei- Bezirksliga (Senioren) Hohenstein-Ernst. – Pockau-Lengefeld 6:2 Frank Preußler sprach von einer Teams kämpften beim ersten Deutsch-Tschechischen-U-11-Eishockeyturnier in der Sportwelt Preußler um den Sieg. gentlich schon entschieden“, sagte Pockau-Lengefeld: Weber (445), Wächtler gelungenen Premierenveranstal- Am Ende durften die Seiffener Jungs in den Trikots des HC Litvinov jubeln. FOTO: KRISTIAN HAHN Spielertrainerin Marcela Splechto- (534/1). Nietzel (478), Miedrich (318), Neu- tung. Von Trainern, Spielern und El- va. Ihr Team ließ nichts mehr an- se (529/1), Lange (413) tern sei die Resonanz positiv gewe- selbst auf der Eisfläche auszuprobie- gen.“ Dort seien die Jungs sofort ak- oder Aue. Und dennoch hätte auch brennen, baute die Führung weiter 1. Bezirksklasse: Drebach – Rochlitz II 5:3 sen und zusammen mit dem Kreis- ren. Über das Stadium des Probie- zeptiert worden, und in einem Mix die Gäste aus Tschechien in Seiffen aus und kam zum erhofften Erfolg. Drebach: Müssig (549/1), Winkler (561), sportbund werde bereits über eine rens sind die Seiffener Tom Heyden- aus Deutsch, Tschechisch und Eng- große Augen gemacht: „Solche Clas- Die HSV-Torschützenbesten des Ta- Volkmann (530/1), Thiem (501), Scholz Wiederholung im Jahr 2021 disku- reich und Nelltje Maiwald bereits hi- lisch werde sich mit Mannschaftska- sic-Games in der Natur sind halt et- ges waren Vivian Dresel (9) und Le- (486), Frosch (540/1) 2. Bezirksklasse tiert. „Vor allem bin ich froh, dass wir naus. Beiden waren für ihren Hei- meraden und Trainern ausge- was ganz anderes als Eishockey in ah-Marie Hennig. Diese konnte zum Pockau-Lengefeld – Flöha/Plaue 5:3 den Kindern dieses Erlebnis bieten matort auf Kufen unterwegs und tauscht. „Viele der Coaches arbeiten der Halle“, sagte Maiwald. Die Licht- ersten Mal in einem Sachsenliga- Hohenstein-E. – Niederschmiedeberg 6:2 konnten . Alle waren ziemlich auf- hatten ihre Teamkollegen des HC dort unter Profibedingungen. Die und Sichtverhältnisse würden stän- Punktspiel sieben Treffer erzielen. Kreisliga Seiffen – Weißbach 5:1 (2018:1973) geregt,“ so Preußler. Nach den wenig Litvinov gleich mit über den Erzge- tschechischen Kinder trainieren dig wechseln. So war auch am Sonn- Nach dem Abpfiff meinte Marce- Pockau-L. II – Dörnthal II 2:4 (1950:1964) eisigen Temperaturen bisher habe birgskamm geholt. Der Vater des meist am Morgen, gehen dann zur tag von aufziehendem Nebel bis la Splechtova, dass die Begegnung Marienberg – Dörnthal 0:6 (1791:1972) das Wetter am Wochenende super neunjährigen Neelte, Konrad Mai- Schule und danach geht es erneut zum Sonnenschein alles dabei. trotzdem nicht leicht gewesen sei, 1. Kreisklasse 7. Turnier (Venusberg): 1. Dörnthal III (1943), mitgespielt und so das bisher beste wald, erklärte: „Die Jungs sind seit aufs Eis“, so der 38-Jährige. „Zum Schluss hat zwar die Eisquali- weil es bei so einem großen Vor- 2. Marienberg II/Niederschmiedeberg II Eislaufwochenende der Saison er- knapp drei Jahren dabei. Eltern und Maiwald verglich die Professio- tät etwas nachgelassen. Aber den- sprung schwer falle, die volle Kon- (1817), 3. Neuhausen/Seiffen II (1808), 4. möglicht. Zahlreiche Besucher hät- Großeltern wechseln sich ab, um die nalität des Litvinover Eishockey- noch ein großes Lob an die Veran- zentration in der Abwehr und im Weißbach III (1792), 5. Zschopau (1753) ten die Chance wahrgenommen, beiden vier bis fünfmal die Woche Zentrums mit der der Fußballverei- stalter. Nelltje und seinen Kumpels Angriff zu halten. „Das hat aber ge- Tabelle: 1. SV Dörnthal III (13622 Kegel) 30 Punkte, 2. TSV Zschopau (13004) 20, 3. SV sich nach der Siegerehrung noch zum Training nach Litvinov zu brin- ne von Dynamo Dresden, RB Leipzig hat es super gefallen.“ klappt und wir hatten alle wieder Fortuna Weißbach III (12933 ) 19, 4. SpG Ma- einmal Spaß beim Spiel. Die Haie rienberg II/Nieder.. II (12627 ) 19, 5 SpG Neu- haben sich aber nie aufgegeben.“, so hausen/HSV Eintracht Seiffen II (12837) 17 Beste Spieler: Brauner (Dörnthal/499), Hla- die Spielertrainerin. Zudem habe ih- watschek (Dörnthal/493), Einert (Dörn- re Mannschaft zusätzliches Selbst- thal/489), Buschmann (Marienberg/Nieder- Gelobtländer holen sich im Gebirge Trainerlob ab vertrauen getankt, da die Chancen- schmiedeberg) verwertung viel besser als im Pokal Skilanglauf Skilanglauf: ATSV-Starter läuft in Garmisch-Partenkirchen in die Top-Ten gewesen sei. „Jetzt haben wir erst Dt. Schülercup in Garmisch-Partenkirchen einmal eine Woche trainingsfrei, so- FT: U 13w - 4 km: 12. Leonie Böhme GEBIRGE/GELOBTLAND — Auch wenn Starterfeld und immerhin gehen wie Jonas hat sie gezeigt, dass die kann wie ihre Vereinskollegen am dass wir erst einmal entspannen (13:53.7), 33. Lucienne Schöne (14:40.7); U es nur einmal für einen Platz unter hier die besten jungen Skilangläufer Formkurve von beiden in letzter Zeit Stützpunkt“, sagte der Coach. können“, sagte Splechtova. Denn die 14w - 5 km: 28. Sharlynn Gärtner (16:19.1); U 14m - 5 km: 10. Jonas Müller (14:29.1), den ersten Zehn gereicht hat, war aus ganz Deutschland ins Rennen.“ eindeutig nach oben geht.“ Zumal es Auch die ATSV-Starterin Shar- Spiele, die auf die Marienbergerin- 34. Ludwig Gille (16:14.0); KT: U 13w - 2,3 der Trainer des ATSV-Gebirge/Ge- Schon allein fünf Nachwuchsläufer für Böhme, wie auch für Lucienne lynn Gärtner weilt nicht in Ober- nen zukommen, würden alle richtig km: 35. Leonie Böhme (9:30.3), 39. Lucienne lobtland Danilo Schneeweiß mit dort an den Start zu bringen, sei ein Schöne in der U 13 das Premieren- wiesenthal, sondern geht in Klin- schwer werden. | kgf Böhme (9:38.4); U 14w - 2,6 km: 12. Shar- lynn Gärtner (9:26.0), U 14m - 2,6 km: 13. den Leistungen seiner fünf Sportler Erfolg für den ATSV. jahr im Schülercup ist. Die Plätze 33 genthal an die Sportschule. „Für sie Jonas Müller (8:49.2), 36. Ludwig Gille beim Deutschen Schülercup in Gar- Vor allem Leonie Böhme und 39 von Schöne stellte Schnee- lief es am Samstag mit Platz 28 nicht STATISTIK Marienberg: Werner; Sowa (5), (9:46.2) alle ATSV Gebirge/Gelobtland misch-Partenkirchen zufrieden. (12./U 13) und Jonas Müller (10./ weiß auch deswegen heraus, weil so rund, dafür war der Sonntag mit Bielawny(4), Tippmann-Wendrock (3), Splech- Nach dem Sprintrennen und einem U 14) hätten ihre Sache im Freistil- die Schülerin eben nicht am Sport- Rang 12 durchaus gelungen“, so tova (4), Müller (3), Pocris (4), Dresel (9/4), Skispringen Dt. Schülercup in Berchtesgaden Distanzlauf sagte er: „Ich denke im Distanzrennen sehr ordentlich ge- gymnasium in Oberwiesenthal trai- Schneeweiß. Ludwig Gille kam am Weingardt (2), Hennig (7); Siebenmeter: Ma- Mädchen (S15/J 16), 62-Meter-Schanze: Großen und Ganzen können wir macht. „Schade, dass Leonie die niert. „Das bedeutet, dass sie längst Samstag auf Rang 35 und lief im rienberg 4/4, Mölkau 4/2; Zeitstrafen: Mari- 1. Lia Böhme (54m) SV Zschopau stolz sein, denn es war ein großes Top-Ten knapp verpasst hat. Aber nicht so viele Einheiten absolvieren Sprint zu Platz 36. |eli Ergebnisse enberg 0, Mölkau 1

Dörnthaler feiern den Titel Über die volle Distanz Die Volleyballer des VC „Dass wir fünf Sätze gebraucht ha- Der vierte Durchgang entwickel- Den Staffelsieg in der Tasche hatten ben und so nur drei statt den mögli- te sich zu einem spannenden die Kegler des SV Dörnthal III schon Zschopau II sind nach chen vier Zählern Vorsprung auf Schlagabtausch. Zittau war gegen vor dem abschließenden 7. Turnier einem 3:2-Sieg weiter top Rang 2 haben, ist schon etwas ärger- den Liga-Primus plötzlich heißge- am Samstag in Venusberg. Dennoch lich“, sagte der Trainer. laufen und bekam laut Ellwart ließen es sich die Männer aus der in der Sachsenliga. An den ersten beiden Sätzen in Schützenhilfe durch „haarsträuben- 1. Kreisklasse am Wochenende In Zittau wurden alle Zittau gab es nichts auszusetzen: de Schiedsrichterentscheidungen“. nicht nehmen, noch einmal für kla- Mit 25:13 und 25:16 gingen beide an Mindestens vier Zähler wären so, re Verhältnisse zu sorgen: Mit 1943 Reserven mobilisiert. den VC. Ellwart: „Da haben wir do- teilweise auch durch Regelunkennt- Kegeln schlossen die Dörnthaler miniert und sie förmlich an die nis, auf das Konto der Gastgeber ge- den Turniertag als Sieger ab und be- VON ERIC LINDNER Wand gespielt“. Doch im dritten wandert, die beim 31:29 den länge- legen so mit 30 Punkten Rang 1 in Satz gab es plötzlich ein Bruch im ren Atem hatten. „Zahlreiche Blöcke der Endabrechnung der Saison Team des 40-Jährigen. Nach den und saubere Annahmen sind uns 2019/2020. Ein Lücke von 10 Punk- ZSCHOPAU — „Puh, Hauptsache ge- knapp 2,5 Stunden Fahrt wollte er je- weggepfiffen worden“, sagte der ten klafft zwischen ihnen und dem wonnen“, so lautete kurz und kna- dem seiner Sportler die entspre- VC-Trainer. „Doch ich bin heilfroh, TSV Zschopau auf Rang 2. Natür- ckig das Fazit von Mathias Ellwart, chende Einsatzzeit geben. „Wir sind dass wir im fünften Satz ruhig ge- lich war der Jubel bei den Dörn- dem Coach des VC Zschopau II. Am eigentlich eine homogene Truppe blieben sind und den Sieg mit 15:10 thalern groß – doch aus dem Auf- Sonntag gewannen seine Herren das und von Reservespielern kann man klargemacht haben.“ stieg wird wohl nichts. „Da wir mit Duell mit dem Tabellenachten der bei uns kaum sprechen. Doch nach Auf dem Aufstiegsplatz liegend, der Ersten und der Zweiten schon Sachsenliga VV Zittau. Für den 3:2- den ganzen Wechseln ging in der will der VC II dieses Jahr den Sprung in der Kreisliga vertreten sind, ist Auswärtssieg mussten die Erzgebir- Annahme und vor allem bei den Zu- nach oben wagen. Dabei komme es das aktuell unmöglich“, so der Ke- ger nicht nur lange im Auto sitzen, spielen gar nichts mehr.“ Zittau natürlich auf die Resultate der ers- gelabteilungsleiter des SV Dörnthal sondern auch auf dem Volleyball- stellte mit einem 25:13 den An- ten Mannschaft der Zschopauer in Roy Timmel. |eli FOTO: VEREIN feld über die volle Distanz gehen. schluss her. der dritten Liga an.

Quelle 2: Freie Presse vom 11. Februar 2020

Gefördert durch Mittel der EU 15

Facebook Header

Social Media und Online Berichterstattung

Abbildung 1: Performance Bericht Facebook Insights über Beitrag vom 6. Februar 2020

Gefördert durch Mittel der EU 16

Abbildung 2: Performance Bericht Facebook Insights über Beitrag vom 7. Februar 2020

Gefördert durch Mittel der EU 17

Abbildung 3: Facebook Betrag vom 10. Februar 2020 Gefördert durch Mittel der EU 18

Abbildung 4: Performance Bericht Facebook Insights über Beitrag vom 10.. Februar 2020

Gefördert durch Mittel der EU 19

Abbildung 5: Performance Bericht Facebook Insights über Beitrag vom 11. Februar 2020

Gefördert durch Mittel der EU 20

Abbildung 6: Performance Bericht Facebook Insights über Beitrag vom 12. Februar 2020

Gefördert durch Mittel der EU 21