DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

8 2016 – NASSENFELS

Foto: Gabler

Seite 9 Seite 21 Seite 23

Kinderbibelreise Zum elften Mal Kulturtage in Ochsenfeld Schnupf-Weltmeister in der Burg Nassenfels Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Möckenlohe: nach Vereinbarung Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 nach Vereinbarung Natalie Wunder 89 11 23 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu den Öffnungszeiten­ des Rathauses Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 Christa Hirschberger 89 11 21 Geburten Alexandra Husterer 89 11 31 Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Fatemeh Heydari, Egweil Kasse Peter Brunner 89 11 36 Paulina Sengewald, Pietenfeld Birgit Ansbacher 89 11 54 Jonathan Michael Forster, Nassenfels Herbert Bauer 89 11 35 Jakob Nerb, Pietenfeld Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Mathilda Göbel, Wolkertshofen Wasserversorgung VG Nassenfels: Simon Köstler, Nassenfels Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22 Leopold Frédéric, Pietenfeld OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Felix Michael Göbel, Möckenlohe ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Leanna Sophie Peters, Adelschlag Victoria Reindl, Nassenfels Adelschlag Bastian Heiß, Nassenfels Johanna Marie Schmelz, Möckenlohe 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 (01 71) 9 96 31 60 Fax (0 84 24) 89 11-55 Sterbefall Klärwärter Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 Hausmeister Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 13.06.2016 Johann Pfuff, Möckenlohe Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 Schule, Rektorin Heike Bürkl (0 84 24) 12 39

Egweil

1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 Klärwärter, Bauhof Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 IMPRESSUM Kindergarten (0 84 24) 39 94

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das ­Mitteilungsblatt Nassenfels für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33 Herausgeber und V. i. S. d. P.: (01 51) 14 37 26 89 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Fax (0 84 24) 89 11-55 Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Thomas Hollinger, Bauhof: Stefan Pfaller (01 72) 8 21 48 51 Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Klärwärter Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Layout: Xaver Roßkopf, Typographie und Layout, Schönfeld Druck: Medienhaus Spintler, Weiden Schule: Rektorin Irmgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 Auflage: 2.400 Exemplare Kindergarten: Fr. Heimrath (0 84 24) 4 92

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Deutsche Rentenversicherung An alle Landwirte Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt Eichstätt. Termine für Sprechtage bei der Deutschen Rentenversicherung können von den Bür- Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den Kanalgebühren eine Kopie gerinnen und Bürgern nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Telefonnummer des Bescheides der Tierseuchenkasse bei der VG Nassenfels ab. gebucht werden. Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Besetzt ist diese Sprechtags- hotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Beratungsstellen. Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. Aktuelle Hinweise zur Müllabfuhr Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet um Beachtung Präventionsprämien folgender Hinweise: Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch die Stra- Der Pressedienst der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar- ßen. Die Bürger werden deshalb gebeten, die Mülltonnen am Abfuhrtag tenbau informiert über die zahlreichen Förderanträge im Bereich der Präventions- spätestens ab 6 Uhr bereitzustellen. Die Mülltonne ist mit den Transport- maßnahmen im Unternehmen und fordert nochmal auf, entsprechende Anträge zu griff zur Straße hinzustellen, dies erleichtert die Arbeit der Müllwerker. stellen. Für pflegebedürftige Personen können bei der VG Nassenfels kostenlose Gefördert werden im Rahmen des derzeit laufenden SVLFG-Prämiensystems die An- schaffungen von Kamera-Monitor-Systemen, aktivem Gehörschutz – auch mit Funk, Pflegesäcke beantragt werden. Nähere Auskünfte sind auf der Internetsei- Stehhilfen und Anti-Ermüdungsmatten. te des Landkreises Eichstätt unter Abfallwirtschaft -Pflegesack- beschrie- Informationen zum Förderverfahren und zu Zuschusshöhen sowie das Antragsformu- ben. Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papiermüll anfallen, welcher lar finden Sie auf der Internetseite www.svlfg.de > Suchbegriff: Prämien. Fragen an nicht in die Mülltonne passt, können Müllsäcke bei der Gemeinde oder die Mailadresse [email protected] werden beantwortet. beim Landratsamt erworben werden (Restmüllsack 4 €, Papiersack 2 €). Nähere Auskünfte erteilt der Fachbereich Abfallwirtschaft unter Tel. 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42.

Hinweis auf „Baby-Bonus“ des Stromversorgers N-ERGIE Kümmerer für Asylsuchende Der regionale Stromversorger N-ERGIE AG gewährt seit 01. Juni 2015 seinen Strom- kunden einen „Baby-Bonus“ als Gutschrift in Höhe von 50 Euro. Anspruch auf den Für die Betreuung und Unterstützung der Asylsuchenden in den dezentralen Baby-Bonus haben alle Stromkunden der N-ERGIE, deren Kind nach dem 1. Juni 2015 Unterkünften in den Gemeinden des Landkreises Eichstätt hat das Landrat- geboren wurde und zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als ein Jahr ist. samt folgende „Kümmerer“ bestimmt: Der Antrag ist unter www.n-ergie.de/baby-bonus zu finden. Gemeinsam mit einer Kopie der Geburtsurkunde ist der ausgefüllte Antrag brieflich oder per E-Mail an die Für den Bereich Egweil und Nassenfels ist Herr Christian Lindner zu- N-ERGIE zurück zu senden. Nach Prüfung der Unterlagen wird die Gutschrift in Höhe ständig, Tel. 0172/1311954, E-Mail: [email protected]. von 50 Euro durch die N-ERGIE überwiesen. Für Adelschlag Frau Anke Hees, Tel.: 0172/1328210, Bei Fragen zum Baby-Bonus kann man sich auch telefonisch oder online an die Mit- arbeiter der N-ERGIE wenden: Online: www.n-ergie.de/baby-bonus E-Mail: [email protected]. Telefonisch: 0800 1008009 (kostenfrei) Der Aufgabenbereich der Kümmerer umfasst in Zusammenarbeit mit den Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 8:00 bis 13:00 Uhr örtlichen Helferkreisen, den Hausmeistern des Landkreises und den Ver- mietern insbesondre die Unterstützung der Asylsuchenden als örtliche/r Ansprechpartner/In und Bindeglied zur Verwaltung des Landkreises sowie Gewerbeanmeldung online einreichen! die Durchführung kleinerer Reparaturen in den Objekten. „GEWAN|Bürger-Online“ ermöglicht dem Bürger, seine Gewerbeanmeldung über das Internet anzuzeigen. Dabei werden die Gewerbedaten über ein Online-For- mular an die zuständige Gemeinde weitergeleitet. GEWAN sorgt für die me- Allgemeinverfügung des Landratsamts Eichstätt dienbruchfreie und sichere Weiterleitung der Daten an die gesetzlich vorgeschrie- Aufhebung der Schonzeit von Graugänsen benen Empfangsstellen. Die Online-Übermittlung der Daten berechtigt den Bürger nicht, die Gewerbetätigkeit vor der endgültigen Fertigstellung der Gewerbe- zur Wildschadensverhütung anzeige der Gemeinde (z.B. Speicherung, Druck, Rechnung, Unterschrift) auszuüben. Das Landratsamt Eichstätt hat eine Allgemeinverfügung über Aufhebung der Schon- Weitere Infos und den Link zum Online-Formular finden Sie auf der jeweiligen Gemein- zeit von Graugänsen zur Wildschadensverhütung erlassen. de-Homepage unter Bürgerservice – Gewerbeanmeldung. Nähere Informationen erhalten Sie beim „Amt für Öffentliche Sicherheit und Ord- nung, Waffen- u. Sprengstoffwesen, Jagd und Fischerei, Land-und Forstwirtschaft“ oder aus dem Amtsblatt des Landkreises Eichstätt.

E-Mail-Adresse beim Mitteilungsblatt!

Bitte senden Sie Ihre Artikel an die Adresse: [email protected]

Bitte beachten Sie, dass die Termine auf der letzten Seite des Mitteilungsblattes immer separat gesendet werden müssen. Bei Vorankündigungen werden sie nicht automatisch auf die Terminliste gesetzt.

3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Verwaltung

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Hecken und Sträucher zurückschneiden: Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Freitag, 16 bis 17 Uhr Pietenfeld: Aus aktuellem Anlass bitten wir alle Grundstücksbesitzer, ihre Hecken und Sträu- Freitag, 17 bis 18 Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst cher an den Straßen und Wegen auf die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Auch das Gras in den Randsteinen ist von den Anliegern gemäß der bestehenden Spielgruppe „Krabbeltiger“ Möckenlohe Verordnung zu entfernen. Die Gehwege sind sauber zu halten. Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Gemein- dehaus Möckenlohe, 1. Stock. Interessierte Eltern mit Kindern ab ca. 8 Monaten Förderung privater Maßnahmen sind herzlich zum Spielen, Gestalten, Singen usw. eingeladen. Infos bei Michaela in der Dorferneuerung Schneider: 0 84 24/88 44 11. Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich der Dorferneuerungsgebiete können mit bis zu 30 % der Nettokosten gefördert werden. Die Planungen müssen den grundsätz- Öffentlicher Personennahverkehr lichen Zielen der Dorferneuerung entsprechen und der Förderantrag muss vor Baube- ginn gestellt sein. Nähere Informationen unter www.adelschlag.de/dorferneuerung Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit der Halte- oder bei einem Vorstandsmitglied der Teilnehmergemeinschaft. stelle Pietenfeld finden Sie unter www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www.rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Um- Punkte aus der Gemeinderatsitzung welt und tragen zum Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei. Adelschlag vom 5. Juli 2016 • Haushaltplan und Haushaltssatzung 2016 der Gemeinde Adelschlag. Wertstoffhof Der Verwaltungshaushalt schließt mit 4.742.100,00 € und der Vermögenshaushalt Der Wertstoffhof hat geöffnet am Mittwoch von 16 bis 17 Uhr und Sams- mit 3.175.000,00 € in den Einnahmen und Ausgaben ab. tag von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich). Im Wertstoff- Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- hof steht ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen von max. rungsmaßnahmen wird auf 500.000,00 € festgesetzt. 1m³ für ein Entgelt von 15 € /m³ bereit. Kleinere Mengen kosten entspre- 1. Grundsteuer chend weniger. a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 340 v.H. Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu festen b) für die Grundstücke (B) 320 v.H. Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem besteht aus zwei Komponenten: 2. Gewerbesteuer 320 v.H. – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach – Sperrmüllabholung auf Antrag dem Haushaltsplan wird auf 750.000,00 € festgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 oder unter • Der Gemeinderat beschließt, das Ingenieurbüro Goldbrunner mit der Verlängerung www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell der wasserrechtlichen Erlaubnis der Abwasseranlage in Ochsenfeld zu beauftra- gen. Die Planungen sind mit dem WWA Ingolstadt abzustimmen und durch den Grüngutannahme Gemeinderat vor Ausführung freizugeben. Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließlich November geöffnet. • Genehmigung des Bauantrages von Josef Beck zur Errichtung eines Gerätelagers Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr. aus Holz, Gemarkung Möckenlohe. Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt und häckselbares Ma- • Verfahren zur Aufstellung einer Satzung. Genehmigung der vorliegenden Planungs- terial zu trennen. Eine Gebühr von 3 Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestge- unterlagen und des Entwurfs der Festsetzungen bzw. des Satzungsentwurfes. Der bühr beträgt 1 Euro. Der Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablagerungsort GR nimmt Kenntnis der vorgelegten Planungsunterlagen des Wohnhauses von Fam. ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngut- Pfaller. Die vorgelegten Unterlagen werden inkl. der Höhenlage der Gebäude wie wärters ist Folge zu leisten. vorgestellt genehmigt. Der Vergrößerung des Satzungsgebietes wird zugestimmt. • Der Gemeinderat befürwortet die Beschaffung eines neuen Sinnkastenreinigers zusammen mit den Gemeinden Nassenfels und Egweil. Volksfestlinie der Gemeinde Adelschlag • Satzungsrecht. Berichtigung der Bezeichnung der „Stellplatzsatzung“ als „Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und deren Ablösung der Gemeinde Adelschlag. Die Gemeinde Adelschlag hat mit der Firma Jägle für die Volksfestzeit vom 03.09. bis zum 10.09. eine eigene Buslinie mit einer Hinfahrt und zwei Rückfahrten an den beiden Samstagen und Montag bis Freitag eingerichtet. Der Unkostenbeitrag be- Verunreinigung durch Hundekot trägt 1 € pro Fahrt (Familien zahlen höchstens 2 €). Der Fahrplan liegt diesem Mit- teilungsblatt bei und ist im Internet unter www.adelschlag.de ab sofort einsehbar. Leider erhalten wir laufend Beschwerden über Hundekot auf öffentlichen Flächen im gesamten Gmeindegebiet. Betroffen sind nicht nur Gehwege, sondern auch andere öffentliche Flächen wie Rad- und Fußwege, Feldwege und Grünanlagen sowohl im Ferienprogramm 2016 Innenbereich als auch im Außenbereich. Hundekot ist nicht nur ekelerregend, sondern auch gesundheitsschädlich. Insbe- Auch in diesem Jahr führt die Gemeinde Adelschlag ein eigenes Ferienprogramm wie sondere sind davon auch Kinder betroffen, die beim Spielen unfreiwillig mit dem in den vergangenen Jahren durch. Vereine, Verbände und auch Privatpersonen betei- Hundekot in Berührung kommen können. Bitte bedenken Sie, dass für die von der ligen sich. Ein herzliches Danke schön an alle beteiligten und auch an den Jugendbe- Hundehaltung ausgehenden Gefahren und Verunreinigungen letztlich der Hunde- auftragten der Gemeinde, Herrn Josef Waffenschmidt! Das Ferienprogramm wurde halter verantwortlich ist. Seien Sie sich als Hundebesitzer bewusst, dass die Hunde an alle Haushalte verteilt und kann unter www.adelschlag.de eingesehen werden. ihre „Notdurft“ weder auf öffentlichen Flächen, noch in privaten Gärten oder in landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Äckern verrichten dürfen. Als verantwortungsbewusste Hundebesitzer sollte es für Sie eine Selbstverständ- Wilde Ablagerungen verboten lichkeit sein, die Hinterlassenschaften Ihres Hundes unverzüglich zu beseitigen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass es untersagt ist, Rasenschnitt Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verunreinigung durch Hundekot auf öffentli- oder sonstige Gartenabfälle auf gemeindlichen Flächen zu entsorgen. Diese illegale chen Flächen als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 500,00 € geahndet Abfallbeseitigung verschandelt die Landschaft und schädigt die Natur. Die Gemeinde werden kann. Wir bitten Sie bei entsprechenden Beobachtungen die Verstöße bei unterhält eine eigene Grüngutentsorgung in Pietenfeld und es ist durchaus zumut- der Gemeinde unter Benennung des Hundehalters oder Hundeführers anzuzeigen, bar, diese Einrichtung auch zu benutzen! damit ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet werden kann.

4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Verwaltung

Nahwärmenetz Möckenlohe Sprechstunden des Bürgermeisters in den Ferien Aktuell werden die Vorplanungen für ein Nahwärmenetz in Möckenlohe rund um In der Zeit vom 17.08. bis zum 06.09. befindet sich Bürgermeister Birzer im Ur- die alte Schule und die Kirche konkretisiert. Alle, die grundsätzliches ernsthaftes In- laub. Deshalb finden am 18.08, 25.08. und am 01.09. keine Sprechstunden statt. teresse an einem eventuellen Anschluss haben und dies noch nicht offiziell kundge- In dringenden Fällen bitte die Verwaltung kontaktieren: 08424/ 89 11 0 tan haben, sollen sich bitte beim 3. Bürgermeister Werner Schmelz melden (werner. [email protected] ). Offene Ganztagesgrundschule Bauland Wir sind bestrebt, den künftigen Bedarf an Bauland auf dem aktuellen Stand zu Ab dem Schuljahr 2015/16 beteiligt sich die Grundschule Adelschlag an halten. Deshalb bitten wir die Wünsche zum Erwerb von Bauplätzen der Gemein- dem Pilotprojekt „offene Ganztagesschule“. Hier können Kinder der 1. bis de mitzuteilen. 4. Klasse unter der Verantwortung der Schule Montag bis Donnerstag kos- tenfrei bis 16.00 Uhr betreut werden. Anschließend werden die Kinder mit Großtagespflege – Bedarf an Kinderbetreuung dem Schulbus in die Ortsteile gebracht. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Schulleitung unter 08424/1239 Die Großtagespflege „Villa Kunterbunt“ befindet sich in Pietenfeld, Hauptstraße 6, über dem Kindergarten St. Michael. Bei Betreuungsbedarf wenden Sie sich bitte an den Ver- oder über [email protected] ein „Kinderwelt e.V.“, , Träger Landkreis Eichstätt, 0 84 58/6 03 69-0 oder direkt an die Großtagespflege „Villa Kunterbunt“, 0 84 21/90 79 93. Noch benötigt wer- den: Spielsachen. Aktueller Stand Breitbandausbau (schnelles Internet) Gemeinde Adelschlag Tauschflächen gesucht Am 02.12.2015 hat der Gemeinderat aus den Angeboten des Auswahlverfahrens die Land- und forstwirtschaftliche Flächen Telekom Deutschland GmbH ausgewählt. Der Beschluss ging dann an die Bundes- Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- und forstwirtschaftlichen netzagentur, die dem Ergebnis zustimmen musste und dann an die Regierung von Flächen interessiert. Ackerflächen werden dringend als Tauschfläche benötigt, auch der Oberbayern, welche vor wenigen Tagen die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnah- Bedarf an minderwertigen Flächen für ökologische Ausgleichsflächen ist groß. Eine menbeginn erteilt hat. Jetzt wird mit der Telekom ein Kooperationsvertrag ausge- Weiterentwicklung der Gemeinde im Bereich Bauland oder öffentlicher Infrastruktur ist handelt und unterzeichnet. Ab dem Zeitpunkt der Unterschrift hat das Unternehmen ohne entsprechende Flächen nicht möglich. Die Gemeinde ist ein fairer Verhandlungs- 12 Monate Zeit, die gesamte Maßnahme umzusetzen. Sobald detaillierte Angaben partner und zahlt gut. Interessenten werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeister Birzer über den weiteren zeitlichen Ablauf vorliegen werden entsprechend die Bürgerin- in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird garantiert. Aktuell ist die Gemeinde nen und Bürger informiert. dringend auf der Suche nach Tauschflächen im Bereich Adelschlag.

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Gemeindebücherei Nassenfels Kindertagespflege Villa Regenbogen Öffnungszeiten: Freitag, 18-19 Uhr und Dienstag, 18-19 Uhr, Kindertagespflege „Villa Regenbogen“ Ingrid Hollinger, Büchereileitung Am Weiherfeld 2, Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Telefon 0 84 24/16 62 85128 Meilenhofen, Tel. (0 84 24) 88 57 93 E-Mail: [email protected] www.kinder-welt.org. Kinderbetreuung durch qualifizierte Kindertagespflegepersonen: Klein- Punkte aus der Markratssitzung Nassenfels kinder ca. 1 bis 3 Jahre: Gerlinde Bauer, Telefon (0 84 24) 17 97, Diana Backer, 01 74/1 93 97 07 Schulkinder und Kindergartenkinder am 29. Juni 2016 ergänzend zum Kindergarten: Bedarf bitte über „Kinderwelt. e. V.“, In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 29. Juni 2016 wurden u.a. Gaimersheim, Tel. 0 84 58/6 03 69-0 anmelden. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen: • Zwischenbericht bzgl. des Zustandes der Schutterbrücke an der früheren Staats- straße durch die Speckmühle. Aufgrund bisheriger Untersuchungsergebnisse durch Ingenieur Josef Goldbrunner wird abbruchreifen Zustand der Brücke be- Ankauf von stätigt. Eine aufwändige Sanierung wäre lediglich mit entsprechend hohen För- land- und forstwirtschaftlichen Flächen dermitteln machbar. Ein Abriss erfolgt derzeit aber noch nicht, erst werden noch mögliche Fördermittel geprüft. Der Markt Nassenfels ist jederzeit am Ankauf von land- und forstwirtschaftli- chen Grundstücken im gesamten Gemeindegebiet interessiert. • Genehmigung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung 2016 des Mark- tes Nassenfels. Hinsichtlich Lage, Größe und Güte sind nahezu alle Grundstücke interessant, • Genehmigung des Finanzplanes 2015 bis 2019 des Marktes Nassenfels. da Ackerland- und Grünflächen nicht nur als Tauschflächen benötigt werden, • Genehmigung des Bauantrages von Daniel Crusius aus Nassenfels zur Errich- sondern im Zusammenhang mit neuen Baugebieten zwingend auch entspre- tung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 352/6, Birkenweg 4, chende ökologische Ausgleichsflächen nachgewiesen werden müssen. Ohne in Nassenfels. entsprechend geeignete Tausch- oder Ausgleichsflächen wird die zukünftige Weiterentwicklung der Marktgemeinde hinsichtlich Baugrund oder sonstiger • Genehmigung des Bauantrages von Christian Pfaffel aus Gaimersheim zur nach- Infrastruktur immer schwieriger. träglichen Genehmigung von bestehenden Nebengebäuden auf dem Grundstück Fl.Nr. 101/2 in Wolkertshofen. Wenn Sie der Marktgemeinde Nassenfels ein entsprechendes Grundstück zum • Auftragsvergabe für den nächsten Abschnitt der Brückensanierungen im Markt Kauf anbieten können und wollen, werden Sie gebeten, sich unverbindlich mit Nassenfels an die Fa. Ingenieurbüro + Baudienst Meilinger, Rohrenfels. 1. Bürgermeister Thomas Hollinger in Verbindung zu setzen. Ihre Kontaktauf- • Festlegung von Verkaufsbedingungen für gemeindliche Baugrundstücke im nahme wird selbstverständlich diskret behandelt. Markt Nassenfels.

5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Verwaltung

Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels Förderung privater Maßnahmen in der Dorferneuerung Wolkertshofen Der Wertstoffhof in Nassenfels ist ganzjährig am Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr und Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich des Dorferneuerungsgebiets März bis November am Mittwoch von 17.00 – 18.00 Uhr Wolkertshofen können gefördert werden, wenn die Planungen auch den grundsätzlichen Zielen der Dorferneuerung entsprechen und der Förderan- geöffnet. trag vor Baubeginn gestellt wurde. Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur von Nähere Informationen unter http://www.nassenfels.de/Dorferneue- 1. März bis 30. November möglich. rung.aspx oder bei einem Vorstandsmitglied der Teilnehmergemeinschaft. Im Wertstoffhof steht u. a. für die Bürger des Marktes Nassenfels ein Bau- schuttcontainer zur Abgabe von Bauschutt in Kleinmengen von max. 1 m³ gegen Entgelt bereit. Auch die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu festen Terminen mehr. Die neue Sperrmüllregelung besteht aus zwei Komponenten: Punkte aus der Markratssitzung Nassenfels – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container auf den Wert- am 13. Juli 2016 stoffhöfen – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 13. Juli 2016 wurden Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer Bürgerinnen und u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen: Bürger dringend, auch die zweite Alternative in Erwägung zu ziehen. An- • Brunnenreaktivierung am „Brunnabickla“: Der alte Brunnen selbst kann meldung über entsprechende Anmeldekarten im Rathaus bzw. direkt online in seiner Form nicht komplett ausgehoben und reaktiviert werden. Es soll über die Webseite des Landratsamtes möglich. geprüft werden, entweder den alten Brunnen wenigstens andeutungs- weise in seiner Form sichtbar zu machen oder als Alternative ein neuer Brunnentrog errichtet werden. Auch ob eine Brunnennachbildung mit Wasser gespeist werden kann, wird derzeit noch geprüft. Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ • Genehmigung des Antrags von Tobias Herdegen auf isolierte Befreiung Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Diens- von den Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. 14 „Maueräcker“ hin- tag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen, sichtlich der Errichtung eines Holz- und Geräteschuppens. Spielen und Basteln. Interessierte Mütter mit Kindern zwischen acht Monaten und drei Jahren sind recht herzlich eingeladen. Weitere Infos • Genehmigung des Bauantrages von Wendelin Göbel aus Nassenfels zum bei Bettina Gerich, Tel. 0 84 24/88 42 50. Neubau eines Holzlagerschuppens mit Kartoffelkeller. • Einholung von Angeboten für eine neue Nepomukstatue für die Kapelle bei der Schutter, da die sanierte, wertvolle alte Statue einen Platz in der Krankenpflegeverein Nassenfels Pfarrkirche St. Nikolaus finden wird. Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für alle • Beschluss zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 „Krautgartenfeld“ Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels folgende in Nassenfels gemäß der vorgelegten Planungsunterlagen und Einleitung Dienste an: eines einfachen Beteiligungsverfahrens der Träger öffentlicher Belange. Einkaufsdienst stellvertretend für oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. Wer • Auftragsvergabe hinsichtlich der Ersatzbeschaffung eines gemeindlichen einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Christa Rasenmähertraktors. Hollinger in Wolkertshofen, Telefon 0 84 24/2 98, oder Renate Bruglach- ner in Nassenfels, Telefon 0 84 24/39 23, melden.

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Parken auf Gehwegen Öffnungszeiten Gemeindebücherei: Fußgänger, insbesondere Kinder, Ältere und Gehbehinderte, werden einem Donnerstag: 18.15 bis 19 Uhr hohen Risiko ausgesetzt, sobald sich Fahrzeuge auf dem Gehweg bewe- gen. Die Gehwege sind für diese Dauerbelastung in den seltensten Fällen ausgelegt. Dies führt zu Beschädigungen die von den Anwohnern finan- ziert werden müssen. Bei einer normalen Vorortstraße mit meist ca. 5,5 Sperrmüllbeseitigung und -verwertung bis 6 Metern Breite ist es daher auch ausgesprochen unnötig, einseitig die üblichen 10-50 cm auf dem Gehweg zu parken. Da das Auto dann ca. 1,5 Die Gemeindebürger von Egweil können ihren Sperrmüll am Wertstoffhof in Nas- Meter auf der Straße steht, können sich zwei Autos sowieso nicht mehr senfels zu den Öffnungszeiten: begegnen und dann kann man auch gleich die gesamten 2 Meter (= Breite Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März – November) und Samstag von 9.00 Auto) auf der Straße stehen. Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. Dies gilt nur für Sperrmüll. Andere Abfälle bitte wie ge- wohnt entsorgen. 6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Verwaltung

Gemeinderatsitzung Egweil am 4. Juli 2016 Humus aus Baugebiet „Egweil – West“ Immer häufiger werden hierzu Anfragen an die Gemeinde Egweil gestellt. Feststellung und Vereidigung von Herrn Berthold Mertel als nach- Dies führt oftmals zu Störungen im Bauablauf. Der anfallende Humus aus rückendes Gemeinderatsmitglied dem Baugebiet, der im Bereich der zukünftigen Straße anfällt, wird der- Als Listennachfolger für den ausgeschiedenen Gemeinderat Peter Spreng zeit untersucht und verbleibt, abhängig vom Ergebnis der Untersuchung, wurde in der Sitzung am 6. Juni 2016 Herr Mertel Berthold bestimmt und im Bereich des Baugebietes. Nach Abschluss der Erschließungsarbeiten, der Sitzung vereidigt. wenn abzusehen ist, wieviel Humus abgegeben werden kann, wird der nicht benötigte Humus freigegeben. Die Gemeinde Egweil bittet daher Kindergarten Egweil, Detailierung der Erweiterung durch Herrn alle Bürgerinnen und Bürger sich bis zum Herbst zu gedulden. Ebenfalls Beck, ABHD Neuburg, weiteres Vorgehen wird darauf hingewiesen, dass ein Betreten der Baustelle mit einer ho- In der Sitzung stellte Architekt Beck 3 unterschiedliche Bauweisen vor. hen Verletzungsgefahr (Gräben, Maschinenbetrieb, usw.) verbunden ist. Der Gemeinderat sprach sich nach Klärung von verschiedenen Fragen für den Anbau in Holzbauweise mit Kosten in Höhe von ca. 399.000,00 € aus.

Dorferneuerung Egweil, Ausbau der Neuburger Straße mit Gehwe- gen, Bildung eines Abrechnungsabschnittes Spielgruppe Egweil Im Rahmen der Dorferneuerung wurde die Neuburger Straße einschließlich Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr im der Gehwege von der Einmündung in die Ingolstädter Straße bis zu den Jugendraum des Gemeindezentrums. Eine gute Stunde ist Freispielzeit für die Einmündungen „In der Siedlung“ bzw. „Am Mauret“ ausgebaut. Kinder, danach wird gemeinsam gesungen. Die Gruppe ist für alle Kinder ab etwa Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung beschloß der Ge- 8 Monaten bis zum Kindergarteneintritt gedacht. Babys dürfen ihre Geschwis- meinderat, dass die - bisher durch die Dorferneuerung Egweil im Bereich terkinder natürlich gerne begleiten. der Neuburger Straße durchgeführten Maßnahmen - als Abschnitt abge- Für weitere Fragen stehen Ihnen Angelika Liepold-Rein (08424/8843866) und rechnet werden. Victoria Grimm (08424/8845629) gerne zur Verfügung.

Wertstoffhof Egweil Müllentsorgung Innerhalb der Gemeinde Egweil kommt es vermehrt vor, dass Abfälle in „frem- Der Wertstoffhof ist jeden Samstag von 9.30 bis 11.30 Uhr und jeden den“ Mülltonnen entsorgt werden. Dies führt bei den Anwohnern nicht nur Mittwoch zwischen 17.30 und 18.30 Uhr geöffnet. In den Wintermona- zu Unmut und Unverständnis, sondern vereinzelt auch zu Problemen mit der ten von Dezember bis März ist er nur Samstag geöffnet. Neben vielen Müllabfuhr. Sollte in Ausnahmefällen mehr Papier- oder Restmüll anfallen, Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Heckenschnitt (holzige Ab- welcher nicht in die hierfür vorgesehenen Abfallbehälter passt, können zu- fälle) kostenlos abgegeben werden. sätzlich Müllsäcke bei der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels gegen Ge- Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil ansässige Mitbürger. bühr erworben werden.

Ferienprogramm 2016 Egweil

01.08. 10.00 – 13.00 Uhr Rosenkranz binden Gemeinschaft vom Kreuz 02.08. 10.00 – 17.00 Uhr Kirchenräume & Radltour Gemeinschaft vom Kreuz 03.08. 13.00 – 16.00 Uhr Schätze der Kirche Gemeinschaft vom Kreuz 04.08. 10.00 – 17.00 Uhr Geocaching Gemeinschaft vom Kreuz 05.08. 10.00*- 17.00 Uhr Kinderwallfahrt Gemeinschaft vom Kreuz 09.08. 13.00 – 17.00 Uhr Schnupper – Nachmittag Eggspatzen 12.08. 14.00 – 17.00 Uhr Kinder – Olympiade Damengymnastik TSV 13.08. 09.45 – 15.30 Uhr Fußball – Camp Fußballabteilung TSV 13.08. 13.00 – 16.30 Uhr Showtanz-Training Dance Venture TSV 14.08. 14.00 Uhr Kräuterbüschelbinden Gemeinschaft vom Kreuz 16.08. 10.00 – 14.00 Uhr Wald entdecken Jagdgenossenschaft 16.08. 18.00 – 20.00 Uhr Schnupperkegeln Kegelabteilung TSV 18.08. 14.30 – 17.30 Uhr Lichtgewehrschießen Schützenverein 23.08. 18.00 – 20.00 Uhr Schnupperkegeln Kegelabteilung TSV 27.08. 08.00 – 12.00 Uhr Schnupperfischen Angelverein Joshofen

Weitere Termine sowie Angaben zur Anmeldung und den Unkostenbeiträgen finden Sie in ausliegenden Programmheften und in den Aushängen in den Schaukästen.

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Adelschlag

DFB-Mobil zu Gast bei der DJK Pietenfeld-Adelschlag

Adelschlag (klk) Wie wecke ich und informierte über Zukunfts- Begeisterung im Kinder- und Ju- themen des Fußballs. Highlight gendtraining? Diese Frage stell- des Besuches war das Demons- ten sich die Verantwortlichen trationstraining für die U9 und der Fußballabteilung der DJK U11-Jugendteams, bei der der Pietenfeld-Adelschlag und lu- Nachwuchs sichtbar Spaß hatte. den die umliegenden Vereine am Hierbei wurden die Vereinstrai- 14.06.2016 zum Besuch des DFB- ner aktiv eingebunden und Fra- Mobil nach Adelschlag ein. Mit gen sogleich beantwortet. den 30ig DFB-Mobilen besucht Nach dem Training folgte für der DFB seit Mai 2009 bundes- die anwesenden Trainer der DJK weit seine Vereine. Ziel ist es den und der JFG Region Eichstätt ein Nachwuchstrainern direkt und interessanter Vortrag zu den The- unkompliziert praktische Tipps men “Nachbesprechung der Pra- zu geben. xis” und “Qualifizierung von Trai- Die lizenzierten Verbandstrai- nern”. Ein rundum gelungener ner gaben Tipps für ein moder- Trainingstag - so die einhellige Bei der Trainingseinheit lernten nicht nur die Kinder, sondern auch nes und altersgerechtes Training Meinung aller Beteiligten. die anwesenden Trainer.

1 2 3 mit Klingelingeling fuhren die Vorschulkinder des Ochsenfelder Kindergartens St. Nikolaus mit dem Fahrrad zur Radlrallye nach Adelschlag. Am Verkehrsübungsplatz der Schule Adelschlag wartete schon die Polizei. Hr. Wein und Hr. Schiebel erklärten den Vorschulkindern aus Ochsenfeld und Möckenlohe die Verkehrsregeln und führten sie in die Verkehrserziehung mit dem Rad ein. Jedes Kind bekam nach dem praktischen Fahren eine Orden verliehen. Nach einer Pause traten die Ochsenfelder Kinder wieder kräftig in die Pedale um wieder nach Hause zu kommen.

Schützen fahren nach Straubing Möckenlohe (ado) Der Schützenverein „DIANA 1971“ Möckenlohe veranstaltet am Samstag den 13. August 2016 einen Ausflug zum Gäuboden-Volksfest nach Straubing. Auch Nichtmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Zur gleichen Zeit findet neben dem Volks- festgelände die größte Verbraucherausstellung im Ostbayerischen Raum statt. An der Ostbayernschau nehmen mehr als 750 Aus- steller teil. Abfahrt ist um 11 Uhr am Vereinslokal Meyer. Die Rückfahrt ist für ca. 23 Uhr geplant. Der Fahrpreis für Hin- und Rück- fahrt beträgt für Mitglieder 14 € und für Nichtmitglieder 18 €. Die Anmeldung erfolgt gegen Vorkasse bei Max Müller, Sonnenleite 7 in Möckenlohe. Auf eine schöne Fahrt freut sich die Vorstandschaft des Schützenvereins!

8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Adelschlag

Kinderbibelreise in Ochsenfeld „traumhafte Reise … mit Josef“

Reisende und Begleiter der Kinderbibelreise Ochsenfeld 2016. Unten wurde das Wort „Bibelreise“ von Reisenden in Hieroglyphen darge- stellt.

Unter diesem Motto machten sich senden in das Thema eingeführt. viel Wasser in einem kleinen Be- reitet, an dem jedes Kind einen über 40 Kinder aus den Pfarreien Ein kurzer Dia-Vortrag zeigte die cher über einen Hindernispar- Farbflecken mit seinem Namen Ochsenfeld / Biesenhard und Mei- Geschichte von Josef und legte die cours zu transportieren. anbrachte. lenhofen / Zell am Samstag, dem2. Grundlage für die darauf folgen- Zu einer kleinen Stärkung tra- Die Kinder trugen die Fürbit- Juli 2016, auf die zehnte Kinder- de, erste Reisestation. Die Reise- fen sich dann alle Gruppen wieder ten vor. Die Gruppe der jüngsten bibelreise in Ochsenfeld. Leider teilnehmer wurden in drei Alters- am Kindergarten. Teilnehmer zeigte in einem pan- zeigte sich das Wetter nicht zum gruppen aufgeteilt und so konnte Nach dieser Mittagspause wan- tomimischen Tanz wie die innerli- Jubiläum passend. Immer wieder die Geschichte von Josef und das derten die einzelnen Gruppen am che Umkehr zu Freiheit und Friede gab es feuchte Abkühlung von Wirken Gottes kind- und altersge- frühen Nachmittag zum Wortgot- führt. Die älteren Gruppen hatten oben. recht vertieft werden. tesdienst, der, unter der Leitung ihre Fürbitten in Form von Hiero- Zu Beginn der Reise trafen sich Vier weitere Stationen wurden von Dr. Mykhaleyko, der Höhe- glyphen abgefasst. die Teilnehmer im Kindergarten von den Gruppen besucht. Un- punkt des Tages war. Aufgrund Nach dem Gottesdienst wan- Ochsenfeld. Dort erhielten sie den ter Anleitung der Reisebegleiter des instabilen Wetters wurde die derte man zurück zum Kindergar- Reiseproviant für den Tag und ein wurde gesungen und getanzt, ein Andacht kurzerhand vom Pfarr- ten. Wo bei Kaffee und Kuchen T-Shirt, welches natürlich gleich Traumfänger gebastelt, und Be- garten in die Kirche verlegt. Hier- die Reise ihr Ende fand. angezogen und mit einem Na- wegungsspiele durchgeführt. Be- zu waren auch die Eltern einge- Zum Andenken an diesen Tag mensschildchen versehen wurde. sonderen Spaß hatten die Kinder laden. konnten die Kinder einen selbst- Nach der Begrüßung durch den beim „Kamele tränken“. Bei die- Die Reisebegleiter hatten gebastelten Traumfänger mit PGR-Vorsitzenden wurden die Rei- sem Wettspiel galt es möglichst „Josef’s buntes Kleid“ vorbe- nach Hause nehmen.

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Adelschlag

Möckenlohe (fun) Beim Pfarrgottesdienst in der Kirche Maria Himmelfahrt verabschiedete Pfarrer Bernhard Kroll langjährige Mess- diener mit einer Urkunde und den besten Wünschen. Jessica Bitner, Michael Tratz und Kilian Hiermeier (am Altar) hier im Kreise der anderen Ministranten und des Mesners Andreas Bergmann. Kilian Hiermeier leistete den Altardienst acht Jahre, Jessica und Michael waren sieben Jahre mit dabei.

Bei schönem Wetter trifft sich die Spielgruppe „Krabbeltiger“ in Möckenlohe auch auf dem Spielplatz.

Weihnachtsmarkt der Gemeinde 2016 Sonntag, 4.12.2016 ab 14.00 Uhr in Ochsenfeld, rund um Kirche und Hü In diesem Jahr sind für die Verpflegung (Essen und Getränke) die Ochsenfelder Vereine verantwortlich. Vereine, Privatpersonen und kommerzielle Anbieter sind herzlich eingeladen, einen Verkaufsstand mit Artikeln rund um Advent und Weihnachten oder Kunst- handwerk zu betreiben. Die Gemeinde hat dafür eine begrenzte Anzahl an Ständen kostenfrei zur Verfügung. Die Vergabe der Stände erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen, der Bedarf muss bis zum 15.10.2016 an den Bürgermeister über [email protected] gemeldet werden. Ansprechpartner für die Ortsteile sind: Gemeinderätin Maria Gsandner, Adelschlag; Gemeinderat Werner Schmelz, Möckenlohe; 2. Bürgermeisterin Daniela Göttler-Gambel, Ochsenfeld; Gemeinderat Manfred Eder, Pietenfeld.

10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Adelschlag

Die erfolgreichen Gruppen der Möckenloher Wehr mit Bürgermeister Andreas Birzer, Gemeinderat Josef Sellinger und Kommandant Alexander Hollinger. Rechts v. l.: KBM Thomas Buchberger, KBI Hans Baumeister und KBM Markus Hanrieder Leistungzeichen der Möckenloher Feuerwehr Möckenlohe (fun) 17 Mitglieder Birzer und Gemeinderat Josef Sel- mann, Christoph Meyer und Mar- der Möckenloher Feuerwehr leg- linger waren zugegen. Die Brü- kus Pickl erreichten die Stufe 3 ten nach vielen Übungseinheiten der Schmidt haben als erste im mit Gold . Gold-Blau in Stufe 4 verschiedene Leistungzeichen ab. Landkreis am Abend die Zusatz- erhielten Fabian Heigl, Thomas Kevin und Sascha Schmidt ha- prüfung zum Truppmannführer Schmelz und Peter Sellinger. Josef ben zudem einen Abschluß der unabhängig von den Leistungs- Meyer jun. machte die Prüfung modularen Truppmannausbil- zeichen mit 15 gestellten Fragen in Stufe 5 mit Gold-Grün. Gold- dung gemacht und dürfen sich bestanden. Rot als höchste Auszeichung ging nun Truppmannführer nennen. Stufe 1 in Bronze erreich- an Andreas und Dominik Alber- Abgenommen wurden die Lesi- ten Maximilian Margraf, Kilian ter. tungzeichen von der Kreisfeuer- Hiermeier, Michael Tratz, Oliver wehrführung unter Kreisbran- Knorz, Daniela Meyer und Mi- Hier die Brüder Schmidt, die dinspektor Hans Baumeister und chaela Mayer. neben Leistungszeichen der den Kreisbrandmeistern Thomas Silber wurde den neuen Trupp- Stufe 2 Siber auch eine erfolg- Buchberger und Markus Hanrie- mannführern Kevin und Sascha reiche Truppmannausbildung der. Auch Bürgermeister Andreas Schmidt verliehen. Andreas Bau- absolvierten.

Möckenlohe (klk) Bereits seit Beginn der 90iger Jahre wallfahren Gläubige aus Möckenlohe im Rahmen der Willibaldswoche nach Eich- stätt. Vom damaligen Pfarrer Butzer eingeführt wurde die Wallfahrt von der KAB organisiert. Heute übernimmt die Organisation der Pfarrgemeinderat Möckenlohe. In diesem Jahr machten sich insgesamt 26 Pilger aus Möckenlohe, Adelschlag und Pietenfeld auf den Weg nach Eichstätt wo sie gemeinsam mit dem Bischof Gottesdienst feierten.

11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Adelschlag

FC Bayern-Fanclubs Möckenlohe feierte 35-jähriges Jubiläum

Möckenlohe (fun ) Sehr ent- ist die Kombination aus 11 Vor- spannt konnte sich die Vorstand- standsmitgliedern und 35 Jahre schaft des FC Bayern-Fanclubs Fanclub. Natürlich war auch ein Möckenlohe mit Frank Schmidt Torwandspiel der Renner. Drei an der Spitze am Abend zurück- Bälle brachte Michael Göbel aus lehnen, den es wurde auch dank Nassenfels unter. Max Schmidt, des guten Drahtes zu Petrus eine Willi Crusius jun., Klaus Honet- wohlgelungene Feier zum 35 jäh- schläger, Markus Dilger, Thomas rigen Jubiläum. Ein Glanzpunkt Gensberger, Manfred Apelsmeier wurde der Auftritt des Gstanzl- und Michael Donabauer folgten sängers „ Bäff „ aus der Ober- mit je 2 Bällen. . pfalz, der am Abend im gefüllten Hier konnten die Sieger auch aus Zelt für gute Stimmung sorgte. zahlreichen Fanklubartikeln aus- Der mit über 400 Mitgliedern wählen. Xaver Ziller, ein Ehren- größte Ortsverein hatte ein Pro- mitglied des Vereines, der zusam- gramm aufgestellt, das mit ei- men mit dem weiteren Ehrenmit- nem Menschenkickerturnier mit glied Josef Sellinger anwesend über einem Dutzend befreunde- war, konnte für eine attraktive ter Fanclubs und auch von Orts- Angebotsabgabe 2 Paar Torwart- vereinen den ganzen Nachmittag handschuhe, die im DFB-Pokal- für viel Stimmung sorgte. Letzlich endspiel heuer gegen Dortmund gewann der Fanclub aus Nassen- von Manuel Neuer und Ersatztor- „ Bäff“ war am Abend der Renner. Der Gsanzlsänger aus der Ober- fels vor dem Möckenloher Gast- hüter Sven Ulreich getragen wur- pfalz traf stets den richtigen Ton und wurde begeistert gefeiert. verein und den Long Riders aus den, dem Verein organisieren. Möckenlohe. Alle Mannschaf- Auch ein Originaltrikot mit den hielt oder nebenbei auch unse- sich auch sein grandioser Erfolg. ten wurden mit Urkunden und Unterschriften der Spieler war re Freunde aus Österreich auf Auch Pfarrer Bernhard Kroll und Sachpreisen ausgezeichnet. Die über ein Höchstgebot zu erwer- den Arm nahm, er hatte die La- Bürgermeister Andreas Birzer ka- ganz Kleinen konnten sich in ei- ben , möglich. cher auf seiner Seite. Dazulernen men nicht unbeschadet davon. ner Hüpfburg erfreuen und wur- „Bäff „, der bekannte Gstanzl- musste er, das die oberbayrischen Für seine CDs werbend führte er den am Schminktisch phanthasie- sänger aus dem Kreis Regen in Möckenloher zu Kuh nicht „Kia“ aus “jeder Bürgermeister hat mir voll gezeichnet. Ein Holzstamm- der Oberpfalz, sorgte am Abend sagen, sondern eben wie die immer noch bei meinen Auftrit- sägen wurde für Manche auch zu zusammen mit Möckenlohern Oberpfälzer auch“ Kau“. Hier am ten eine CD abgekauft“. Aber einer schwierigen Aufgabe, galt Musikanten für beste Stimmung. Ort ist eben auch überraschend Werbung hat „ Bäff“ eigentlich es doch auch das Zusammenspiel Er traf ohne in Zoten zu verfallen viel Sprachausdruck aus der Ober- nicht mehr nötig und dem Mö- zweier Partner in die Reihe zu stets den Nagel auf den Kopf und pfalz mit dabei. Es gibt auch nicht ckenloher Verein sei Dank ge- bringen. Hier wurden Alexandra erntete viel Beifall. Ob er nun den das „ Knia“ ( Knie ) sondern das sagt, das er ohne einen Obulus und Wolfgang Deschler, Patrick anwesenden Sachsen Heiko, ei- „Knai“. Nach einer Pause ging er für die Besucher zu verlangen, Schmidt, sowie Andreas Crusius nem Möckenloher, stets in Hoch- auf direkten Kontakt zum Publi- dieses Vergnügen dem Fest als ausgezeichnet. 1135 Gramm der deutsch, über die „lokale“ Aus- kum, um auf Stichwörter direkt Höhepunkt gönnte. Stämme gab es abzusägen. Das drucksweise auf dem laufenden „auszusingen“ . Damit erklärt

Ein Menschenkickerturnier mit über einem dutzend Vereine war mit eine Attraktion bei der Jubiläumsfier des FC Bayern Fanclubs. Der Fanclub aus Nassenfels wurde Sieger.

12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Adelschlag

Wärmenetz in der Gemeinde Adelschlag

Adelschlag-Möckenlohe (fun) Dem Ziel in der Gemeinde Adel- schlag ein Wärmenetz zu errich- ten ist man mit der ersten An- liegerversammlung in Möcken- lohe im Gasthaus Meyer einen Schritt nähergekommen. Die Ge- meinde hatte in der Vergangen- heit zusammen mit dem Institut für Energietechnik aus Amberg- Weiden( IFE ) über mehrere Orte Möglichkeiten erörtert, auch die CO2 Bilanz zu verbessern. Zudem bot sich wegen der laufenden Dorferneuerung an, Synergieef- fekte beim Ausbau der Ortsstra- ßen mitzunutzen. Die Kostenmi- nimierung zusammen auch mit Hier eine der ersten Besprechungen zum Wärmenetz in Möckenlohe mit Vertretern desIFE, des Amtes einer möglichen Breitbandleer- für Landwirtschaft, der Gemeinde mit Bürgermeister Birzer und dem dritten Bürgermeister Werner rohrverlegung wären nicht uner- Schmelz und Gemeinderat Josef Sellinger, sowie einer beratenden Privatfirma vor dem Kindergarten heblich. Nach Prüfungen in Och- Möckenlohe. (Foto Archiv Funk) senfeld und Adelschlag verblieb nun Möckenlohe im Innerort, da mit ins Boot zu nehmen. Lothar Hackschnitzelheizung kein Eng- treiber von Interesse sind. Zudem hier gute Anbindungsvorausset- Behringer von den Stadtwerken pass zu erwarten. wird neu ein sogenannter „Ba- zungen auch zusammen mit ge- erläuterte in einem ausführlichen Peter Mießl, der Vorstands- variastrom „ aus erneuerbaren meindlichen Immobilien wie Kin- Vortrag die Kosten für eine Ei- vorsitzende der BEG , die sich Energien vertrieben. dergarten und Feuerwehrhaus genanlage im Haus und die tech- über Neuburg-Schrobenhau- Bürgermeister Birzer referierte bestehen. Zudem besteht dort nischen Voraussetzungen für ein sen, Aichach erstreckt und seit zu eine Betrieb gewerblicher Art, die Chance den Ausgangspunkt Fremdwärmenetz. Sehr interes- Herbst 2015 auch im Landkreis dieser würde Teil der Kommune einer Heizzentrale zu installie- sant waren die praktischen Erfah- Eichstätt tätig ist, bot ein inte- bleiben und nur vom Bürgermeis- ren. Nachdem erste Berechnun- rungen, der Referent erklärte das ressantes Konzept an. Die BEG ter und Gemeinderat kontrolliert gen im kleineren Umfang mit 12 in der Regel beim Anlagenbau könnte nach Mitgliedschaft der und die Entscheidungen dazu ge- Anschlüssen zu positiven Ergeb- oftmals eine Überdimensionie- anschlußwilligen Bürger die ge- troffen. Auch personell müsste nissen geführt hatten, wurden rung der Heizzentrale erfolge, samte Palette von Berechnungen die Gemeinde tätig werden. Aus- nun weitere Anlieger befragt. nur um wenige Spitzenlast ab- mit dem Bau und dem Betrieb ab- schreibungen müssten im Gegen- Das Ergebnis war überraschend, decken zu können. Hier werde wickeln. Mitsprachrecht vor Ort satz zu einer Genossen- über 20 Interessierte konnten zur seitens der Stadtwerke der Weg sei erhalten und „ Kümmerer „ schaft öffentlich sein und seien Versammlung geladen werden. beschritten ein Netz zu errichten im Ort willkommen. Die BEG bie- an das Mindestgebot gebunden. Es können , so wurde klar, noch und die mögliche Spitzenlast, die te als Leistung jedoch auch nur Bei den Fragen am Abend wur- zusätzliche Anwesen dazukom- hohe Kosten verursache, im ers- Voruntersuchungen an ,eine ei- de deutlich, das nun zuerst wei- men. ten Jahr mit einer mobilen Anla- gene Genossenschaft oder die ter abzuklären sei, ob das Netz Bürgermeister Andreas Bir- ge vor Ort zusätzlich abzusichern. Gemeinde könne dann das Steuer noch zusätzlich erweitert wer- zer und der dritte Bürgermeister Dann könne man das Heizsystem selbst übernehmen. Derzeit sind den könnte , um dann seriöse Be- Werner Schmelz freuten sich das neu errechnen und bei Notwen- in der BEG 250 Mitglieder mit ei- rechnungen in voller Transparenz einschließlich der Referenten na- digkeit das Heizsystem erweitern nem Mindestgenossenschafts- zu erstellen. Interessierte Bürger hezu 50 Personen anwesend wa- oder es belassen. Nachhaltig und anteil von 100 Euro verzeichnet. können sich an Bürgermeister Bir- ren. Birzer benannte für einen preisstabil sei ein Ziel eines sol- Die BEG investiere in Voltaik und zer oder Werner Schmelz wen- weiteren Ablauf für den Gemein- chen Netzes. Zudem müssten die auch Windanlagen und biete den den. Es werde dann zu weiteren derat wichtig, die Betreiberform Kunden stets ein Mitspracherecht Genossen Anteile bis 5 000 Euro Aufklärungsversammlungen ge- festzulegen. Eine Genossenschaft haben. Behringer informierte, an, die um die 2,5 % Verzinsung laden um die notwendigen Ent- oder ein gewerblicher Betrieb sei- das der Wärmemarkt nun immer abwerfen. Er stellte dazu die In- scheidungen voranzubringen. tens der Kommune können das mehr im Focus der Politik mit er- vestitionen in der näheren Um- Die Interessenten werden jetzt Netz bauen und betreiben. Im höhten Auflagen stehe. Ob das gebung vor. Weitere Details gab angeschrieben, welche Gesell- Vorfeld dieses Abends waren Ziel 2050 klimaneutral zu sein er- er zu neuen Einspeiseformen, die schaftsform sie wünschen, um Werner Schmelz und Wendelin reicht werde, ließ er offen. Jeden- künftig nach Ablauf der garan- dem Gemeinderat eine Entschei- Funk seitens des Energiearbeits- falls greife nun bereits die Aus- tierten Vergütungen für viele Be- dungshilfe zu geben. kreises bei der Bürgerenergiege- tauschpflicht für ältere Heizun- nossenschaft (BEG) in Schroben- gen, ob Ausnahmeregelungen hausen vorstellig geworden, um noch lange bestehen, sei nicht die Ideen die dort bezüglich er- sicher. Im Nachbarland Baden- Serenade des neuerbarer Energien bereits in Württemberg seien strenge Re- Musikvereins Möckenlohe/Adelschlag der Praxis umgesetzt werden, geln nun schon Pflicht. Nachdem Am 15. August 2016 veranstaltet der Musikverein Möckenlohe/ auszuloten. Schmelz hatte dar- in der Gemeinde Adelschlag, der Adelschlag e.V. seine alljährliche Serenade. aufhin auch mit Dr. Bernd We- Waldanteil bei 50 % liege und die Beginn ist um 19.00 Uhr mit der Vesper in der Pfarrkirche „Mariä ber vom Energiebündel Kontakt Gemeinde und die Pfarrwaldun- Himmelfahrt“ in Möckenlohe. Anschließend findet die Serena- aufgenommen, um Fachleute gen insgesamt selbst161Hektar de um 19.45 Uhr im nebengelegenen Hof der Familie Funk statt. der Stadtwerke Neuburg, die in- umfassen, sei auch von der Roh- tensiv Wärmenetze betreiben, stoffseite bei Installierung einer 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Adelschlag

Alle Mannschaften der DJK beim Gartenfest aktiv

ren Vorrundenspielen setzten die en. Im sehenswerten Endspiel acht besten Mannschaften aus um den Miehling-Cup setzte sich den drei Gruppen das Turnier mit die Mannschaft „Dirty Sanchez“ den Viertelfinalspielen fort. Als aus Ochsenfeld mit 2:1 durch jeweilige Gruppenbeste setzten und nahm dafür den Pokal vom sich die Mannschaften „Ferrari Hauptsponsor des Turniers, Her- Trux“ aus Weißenkirchen, „Dir- mann Miehling, in Empfang. ty Sanchez“ aus Ochsenfeld, die Am zweiten Tag des Garten- „Montagskicker“ der DJK durch. festes, dem Sonntag, startete die In der Runde der letzten acht U9 des Vereins mit einem Freund- mussten sich „Ferrari Trux“ dem schaftsspiel gegen den VfB Eich- „31 AMK FC“ mit einem knap- stätt. Die neu formierte Mann- pen 0:1 geschlagen geben. Sou- schaft der Saison 2016/17 von verän ins Halbfinale zog die Trainer Dirk Berlinecke unterlag Mannschaft „Dirty Sanchez“ mit in ihrem ersten Spiel mit 1:5. einem 5:0 Erfolg gegen die „Ka- Ein wahres Spektakel boten die naxxx in Paris“ ein. Die Damen- Bambini der DJK dann am Mittag. mannschaft der DJK Pietenfeld/ Die von Martin Schneider und Adelschlag, welche verstärkt von Thomas Irro betreute U7 Mann- ihren Trainern als „1. FFC Lady- schaft zeigte ihr Talent am Ball, Das Highlight des Wochenendes für viele, das Spiel der Bambini. kracher“ an den Start gegangen vor den Augen zahlreicher Zu- war, musste sich im Viertelfinale schauer, in einem Trainingsspiel. Adelschlag (klk) Ein buntes Pro- feld/Adelschlag als Stammverein gegen den Maibaumverein Adel- So mancher Besucher bezeichne- gramm bei durchwegs bestem angehört, ein Freundschaftsspiel schlag mit einem 0:2 aus dem Tur- te dieses Spiel am Ende, vor allem Sommerwetter bot die DJK Pie- gegen den SSV Oberhochstatt. nier verabschieden. Mit großem aufgrund der spürbaren Begeis- tenfeld/Adelschlag ihren Mit- Da die JFG fast ausschließlich mit Einsatz kämpfte die Spielgemein- terung der Nachwuchsspieler, als gliedern und Besuchern beim dem jüngeren Jahrgang antrat, schaft „KBSB“ (Katholische-Bier- Highlight des Wochenendes. In diesjährigen Gartenfest auf dem musste man sich am Ende knapp schützen-Bewegung) gegen die einem weiteren Freundschafts- Sportgelände in Adelschlag. Ne- mit 1:0 geschlagen geben. favorisierten Montagskicker im spiel präsentierten sich anschlie- ben dem bereits zum fünften Mal Ab 16 Uhr stand dann der be- letzten Viertelfinale. Trotz enga- ßend die U 13 der JFG. Diese stattfindenden Miehling-Cup, be- reits zum fünften Mal ausgetra- gierter Verteidigung siegten die besiegten die JFG Neuburg mit reicherten die Mannschaften der gene Miehling-Cup auf dem Pro- Montagskicker am Ende mit 3:0. 5:3 und gingen als Sieger vom DJK das Wochenende mit zahlrei- gramm. Mithilfe zahlreicher eh- Eine große Überraschung folg- Platz. Den fußballerischen Ab- chen Spielen. renamtlicher Mitarbeiter, von te dann im Halbfinale zwischen schluss des Festes bot dann die Zum Auftakt des vom Fußball den Organisatoren in der Turnier- dem „31 AMK FC“ und dem Titel- noch junge Herrenmannschaft geprägten Wochenendes fand be- leitung, über die Schiedsrichter verteidiger der vergangen Jahre, der DJK Pietenfeld /Adelschlag. reits am Samstagvormittag ein Tur- bis zu den Verantwortlichen in dem Maibaumverein Adelschlag. Gegen den SC Irgertsheim, wel- nier der U 11 - Junioren statt. Hier- der Platzpflege, konnte wieder Mit einem 2:1 unterlag die fa- cher im aktiven Spielbetrieb in bei war sowohl die von Josef Waf- ein attraktives Freizeitturnier mit vorisierte Adelschlager Mann- der A-Klasse startet, konnte kein fenschmidt trainierte Mannschaft ingesamt 12 Mannschaften ab- schaft knapp und verpasste so- Sieger gefunden werden. Das der U 11 Junioren der abgelaufe- gehalten werden. Neben zahl- mit den wiederholten Finalein- Spiel endete 1:1 unentschieden. nen Saison, als auch die zukünf- reichen Mannschaften aus dem zug. Im zweiten Halbfinale setzte Dass bei der jungen Mannschaft tige U 11 (bisher U 9) von Trainer Gemeindebereich waren auch in sich „Dirty Sanchez“ gegen die Potential für die Zukunft vorhan- Xaver Pfaffel am Start. Als Turnier- diesem Jahr wieder einige aus- Montagskicker durch. Im kleinen den ist, konnten die trotz großer sieger der insgesamt 6 Mannschaf- wärtige Teams am Gaudi-Pokal- Finale, welches erst im Elfmeter- Hitze anwesenden Zuschauer, nur ten, setzte sich die Mannschaft TSV turnier auf dem Adelschlager schießen entschieden wurde, si- bestätigen. Fußballbegeisterte Ingolstadt-Nord durch. Sportplatz am Start und liefer- cherten sich die Seriensieger des Jungs zur weiteren Verstärkung Am frühen Nachmittag absol- ten den zahlreichen Zuschauern Maibaumvereins gegen die Mon- des Teams sind bei Interesse bei vierten die U 15 Junioren der JFG unterhaltsame Spiele auf dem tagskicker den Sieg und durften den regelmäßigen Trainingsein- Eichstätt, welcher die DJK Pieten- Kleinfeld. Nach insgesamt 18 fai- sich über den dritten Platz freu- heiten jederzeit willkommen.

Miehling-Cup: Alle Teilnehmer zu Beginn des Turniers in Adelschlag

14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Egweil

Die Kapelle St. Willibaldsruh im Pfarrer Andriy Mykhaleyko und Pfarrer Georg Wohlmuth bei der Messfeier Wald bei Attenfeld und rechts an der Kapelle St. Willibaldsruh. dem Felsen mit Wasser.

Willibaldfest in Attenfeld Bei herrlichem Wetter feier- le St. Willibaldsruh. Die Legen- löschen konnte, indem sein Pferd ko und dem früheren Pfarrer der te die Pfarrei Egweil/Attenfeld de sagt, dass der hl. Willibald, mit den Hufen in den Felsen Pfarreien Nassenfels/Wolkertsho- mit Gläubigen aus umliegenden als Missionar von Eichstätt kom- stampfte, bis daraus Wasser kam. fen und Egweil/Attenfeld Georg Ortschaften das Willibaldfest im mend, sich hier ausruhte und auf Zelebriert wurde die Hl. Mes- Wohlmuth. Wald bei Attenfeld an der Kapel- wundersame Weise seinen Durst se von Pfarrer Andriy Mykhaley-

Ministranteneinführung/Verabschiedung Nach einem Sonntagsgottes- re, Leonie Vogl acht Jahre und Nicht anwesend sein konnte dienst stellte Pater Johannes Michelle Hirsch sieben Jahre, von und damit nicht auf dem Bild, Pa- (hintere Reihe rechts) die neu- denen sie ein Jahr als Oberminis- trick Straßer, der sechs Jahre lang en Ministrantinnen und Minist- trantin fungierte. als Ministrant tätig war. ranten vor. Diese sind in der vorderen Reihe von links nach rechts: Samantha Harta, Anna Luidl, Klara-Maria Schiele, Maximilian Harta und Fabian Nimmrichter. Zu einem großen Teil wurden sie von den beiden Oberminist- ranten Manuel Engel und Fabi- an Fetsch angelernt, denen dafür ein großer Dank gebührt. Bei allen ausgeschiedenen be- dankte sich Pater Johannes im Namen der Pfarrer und der ge- samten Pfarrei für ihre wertvol- len Dienste, die sie jahrelang ausübten und übergab ihnen als Zeichen des Dankes und als Erin- nerung an die Ministrantenzeit ein Kreuz und eine Urkunde. Verabschiedet wurden: Hintere Reihe von links nach rechts: Sebastian Stadlmeier, der vier Jahre lang Ministrierte, Simon Stadlmeier, fünf Jahre. Mittlere Reihe von links nach rechts: Julia Stadlmeier übte den Altardienst neun Jahre lang aus, Alexandra Straßer sieben Jah- 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Egweil

Egweil (hpg) Die Sangesfreude Egweil gestalten immer wieder Gottesdienste, allgemeine Feiern oder Maiandachten musikalisch.

Egweil (hpg) Um die schönen Tage auch am späten Nachmittag noch Egweil (hpg) Die Egweiler Karstquelle war bisher nur eine geolo- zu genießen, verlegten die Ju Jutsu-Kids eine der letzten Trainings- gische Besonderheit, aber seit einiger Zeit wird sie von den stunden vor den Ferien nach draußen. Mit dem Fahrrad tourten Egweilern auch von Personen aus den benachbarten Ortschaften sie um die Mühlenrunde, machten Station auf dem Spielplatz in als Kneippquelle genutzt. Gerade in den Abendstunden holen Wolkertshofen und tobten sich zum Abschluss an der Egweiler sich die Menschen, ob jung oder älter die gesundheitlichen Karstquelle aus. Vorzüge des „Wasser Tretens“. Die Quelle wird auch ständig gepflegt und hergerichtet von Johann Hölzl und Hans Schimmer.

„Landfrauen aktiv“ Neue Bücher wandern in Neuburg/Donau in der Gemeindebücherei Egweil Am 17. August 2016 wandern die „Landfrauen aktiv“ in Neu- Die Bücherei im Egweiler Gemeindezentrum bietet für Leser und burg. Los gehts an der Schlösselwiese, wo wir unsere Autos Bücherfreunde jeden Alters eine große Auswahl an Büchern. Die parken. Von dort wandern wir im Uhrzeigersinn den „Stern- Palette reicht vom niedlichen Bilderbuch, über Lesematerial für Schanzrundweg“ und werden viele neue unbekannte Ecken und Schulkinder bis hin zum interessanten Sachbuch oder unterhalt- Winkel erkunden. Begleitet werden wir von Frau Meilinger, die samen Roman für Erwachsene. Durch unsere Neuerwerbungen uns Sehenswertes zeigt und erklärt. Nach ca. 2 Stunden Wande- hat sich zudem der Bestand an Kinderbüchern und spannender rung schließen wir mit einem leckeren Eisbecher den Nachmit- Erwachsenenliteratur nochmals erweitert. tag ab. Gewandert wird auch bei schlechtem Wetter! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen in die Egweiler Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Gemeindezentrum Egweil Bücherei zukommen, wir sind jeden Donnerstag von 18.15 bis um 14.00 Uhr. Anmeldung bei Renate 981 oder Monika 88 58 720 19.00 Uhr für Sie da und freuen uns auf Ihren/Deinen Besuch. Wer gerne fährt soll sich melden.

16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Egweil

Wir wollten einfach mal DANKE! sagen…

Im Juni konnten wir für unseren Bauplatz wieder neues Baumate- rial anschaffen. Die Kinder haben sich sehr gefreut und die Ergän- zung zu unseren vorhandenen Bausteinen sofort ausprobiert. Es sind Holzbausteine mit eingesetzten Glas-Prismen, viele Steine um damit Häuser für ein Dorf zu bauen und Säulen, die beim Verbauen die Grundbegriffe von Statik und Geometrie vermitteln. Es ist nicht selbstverständlich, dass eine Pfarrei und die Gemeinde ihren Kindergarten so großzügig und unbürokratisch mit Spielma- terial ausstattet – dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herz- lich bedanken! Ihr Kindergartenteam von St. Franziskus

Ministrantenausflug Zu einem Ausflug lud die Pfarrei Egweil/Attenfeld seine Minis- trantinnen und Ministranten ein. Ziel war ein Minigolfplatz bei Weichering, wo alle Teilnehmer einen wunderschönen Nachmittag verbrachten. Nachdem alle ihr Können beim Minigolf gezeigt hatten, setzte man sich noch gemütlich zusammen und lies es sich bei frischen Getränken und Pommes gut gehen. Im Bild die „Minigolf- profis“ vor der Bahn Nummer drei.

Egweil (hpg) Zum ersten male stellte sich eine neue Ju Jutsu Kinder- gruppe des TSV Egweil einer Gürtelprüfung. Alle haben mit Bravour bestanden. Der Prüfer war Erwin Eichinger aus . Trainiert wird die Gruppe von Hans-Peter Gabler und Christiane Fritz. Ju Jutsu wird als Selbstverteidigungssportart betrieben, ist aber seit vielen Jahren auch im Wettkampfsport integriert. Der Sport schult nicht nur die körperliche Fitness sondern kann gerade für Kinder eine wert- volle Unterstützung für Gefahrenmomente im täglichen Leben sein.

Die Fußballmannschaften des TSV Egweil starten motiviert in die Spielzeit 2016/2017 mit neuen Trikots

Tauberfeld (hpg) Tanja und Joseph Funk schloßen den Bund fürs Leben in der Tauberfelder Pfarrkirche. Die Eggspatzen gratulierten mit der Präsidentin, Martina Seitz, und einem Spalier. Beide waren jeweils Prinz und Prinzessin in der Gesellschaft.

Kirchenstiftung Egweil Die Kirchenstiftung Egweil verpachtet ihre Grundstücke zum 1. Oktober 2016 für weitere 12 Jahre neu. Angebote bitte an das Pfarrbüro in Nassenfels bis 15. August 2016. Folgende Grundstücke werden neu verpachtet. Ackerland 0,30 ha, 0,57 ha, 1,00 ha Grünland 0,23 ha, 0,10 ha, 0,20 ha, 0,24 ha 0,12 ha.

17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Nassenfels Familienfest FC Nassenfels

Nassenfels (fkd) – Am Sonntag, Zum Fußballjugendturnier tra- 26 Juni 2016 lud der FC Nassen- ten in diesem Jahr neben dem fels e.V. zum mittlerweile 12. Mal Gastgeber die Vereine SC Ir- auf das Sportgelände zum Fami- gertsheim e.V., SV lienfest ein. Den Auftakt bilde- e.V., SpVgg /Konstein te auch heuer wieder der Fami- e.V. und der SV e.V. an. liengottesdienst, welcher – auf- Im Modus „Jeder gegen Jeden“ grund des unsicheren Wetters machte der Nachbarverein aus – im neuen vereinseigenen Zelt Buxheim das Rennen und ge- von Herrn Pfarrer Pater Slawo- wann erstmals den Wanderpo- mir Gluchowski zelebriert wur- kal knapp vor den Irgertsheimer de. Der Nassenfelser Kinder- und Fußballern. Im Beachvolleyball- Jugendchor „Cantate Scuttaren- turnier sicherten sich die Gastge- sis“ unter der Leitung von Ramo- ber, die „Schutterballer“, selbst na Hollinger umrahmte die Heili- den Turniersieg, gefolgt von den ge Messe musikalisch. Mädls der Volleyballabteilung, Gleich im Anschluss bot sich die sich allerdings Verstärkung Ausbildung zum Notfallhelfer den Festbesuchern ein breites von den Volleyballmännern ge- Nassenfels (fkd) – Am Montag, 4. Juli 2016 durfte Bürgermeister und kulinarisches Angebot, ehe am holt hatten. Die „FüBe + X“ aus aktiver Feuerwehrler Thomas Hollinger seinen Kameraden Markus Nachmittag ein buntes, von den Zell an der Speck sicherten sich Heinze zum erfolgreichen Ablegen der Prüfung zum Notfallhelfer einzelnen Abteilungen gestalte- den dritten Rang vor der Jugend beglückwünschen. Im einwöchigen Lehrgang in Preith wurden tes Programm für Jung und Alt des Katholischen Burschenver- ihm in über 60 Stunden die erforderlichen Kenntnisse und Fertig- – also für die gesamte Familie eins. keiten von Malteser-Mitarbeitern beigebracht, um den Herausfor- – folgte. Hüpfkissen, F-Jugend- Dank der zahlreichen freiwil- derungen eines Notfallhelfers gerecht zu werden. Kommandant Fußballturnier, Beachvolleyball- ligen Helfer war auch in diesem Konrad Haberkern betonte, dass gut ausgebildete Feuerwehrfrauen turnier, Kinderschminken und di- Jahr das Familienfest ein voller und -männer das Rückgrat einer jeden Freiwilligen Feuerwehr sind. verse Kinderspiele schafften kurz- Erfolg und sowohl die Besucher weilige Unterhaltung den ganzen als auch der Verein mit seinen Ab- Nachmittag über. Nebenbei konn- teilungen darf sich bereits jetzt Frauenbund bindet Kräuterbüschl ten sich die Besucher mit Kaffee auf 2017 freuen, in der das Fa- und Kuchen bzw. später mit Brot- milienfest für alle Bevölkerungs- Nassenfels (fkd) - Der Katholische Frauenbund Nassenfels lädt zeiten beziehungsweise Schman- schichten erneut ausgetragen am Samstag, 13. August 2016 ab 10.00 Uhr herzlich zum Kräu- kerln vom Grill bestens versorgen. werden soll. terbüschl binden bei Marianne Heiß ein. Jeder Helfer ist herzlich willkommen. Auch über Kräuter- und Blumenspenden freut sich die Vorstandschaft. Die fertigen Kräuterbüschl können sowohl nach dem Binden als auch an Maria Himmelfahrt vor der Nassenfelser Pfarrkirche St. Nikolaus zum Preis von 3,- Euro erworben werden.

Fahrt ins Obstzentrum Nassenfels/Meilenhofen (fkd) – Die beiden Obst- und Garten- bauvereine Nassenfels und Meilenhofen organisieren für den 3. September 2016 eine Fahrt ins Obstzentrum nach Hallbergmoos. Im Obstzentrum erhalten die Teilnehmer eine Führung durch die Obstanlagen vom Leiter Herrn Dr. Michael Neumüller. Das Bayerische Obstzentrum verfolgt drei Schwerpunkte: Züchtung Vier Mannschaften traten zum Beachvolleyballturnier im Rahmen neuer Obstsorten, Anzucht und Verkauf von kleinkronigen Obst- des Familienfestes an. Den Sieg konnten die „Schutterballer“ des bäumen für den Hausgarten, sowie Beratung und Fortbildung. FC Nassenfels e.V. für sich selbst entscheiden. Hiervon können sich die Gartler selbst ein Bild machen und auch Kostproben des Obstes genießen. Natürlich besteht die Mög- Viel Freude hatten die jungen Besucher auf dem Hüpfkissen. lichkeit das gesehene und probierte zu kaufen. Abfahrt wird um 8.00 Uhr bei Farben Meier sein. Nach der Füh- rung durch die Obstanlagen erhalten die Besucher alles Wissens- werte über Obstbäume, Beerenobst und weitere Obstsorten für den kleinen Garten. Auch die Sortenwahl, Erziehung und Pflege wird Teil der Informationen sein. Zudem besteht die Möglichkeit Proben zu kosten und den ein oder anderen Kauf zu tätigen. Im Anschluss wird Mittags im Schloss-Bräukeller in Au eingekehrt. Die Ankunft in Nassenfels ist um etwa 15.00 Uhr geplant. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder und dessen Partner 10,– Euro. Nichtmitgliedern werden 12,– Euro berechnet. Die Vorstandschaften der beiden Vereine bitten um Anmel- dung bei Manfred Gerich (Tel. 08424/413), Rupert Meier (Tel. 08424/1274) oder Mathilde Steger (08424/1651) bis zum 28. August 2016.

18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Nassenfels

Pfarreiengemeinschaft Nassenfels/Egweil besucht Grab der Heiligen Anna Schäffer

Am Ende des Gottesdienstes stellten sich die Wallfahrer zu einem Erinnerungsfoto auf.

Nassenfels/Mindelstetten (fkd) ner Pfarrer Johann Bauer begrüß- Pilger- und Wallfahrergruppen, te die Wallfahrergruppe beson- die nach Mindelstetten kommen ders herzlich, weiß er doch wel- und das Grab der heiligen Anna chen Stellenwert die Verehrung Schäffer und oft auch ihr Ge- der Heiligen in dieser Pfarreien- burtshaus besuchen, kann man gemeinschaft genießt. So war der jeden Tag treffen. Dabei sind die Reliquienschrein, die Wanderre- Gründe für ihren Besuch außer- liquie, bereits mehrmals zur Ver- ordentlich verschieden. Die weit- ehrung in den verschiedenen Kir- aus meisten aber haben Sorgen chen dieser Pfarrei und wurde und Anliegen, mit denen sie sich auch schon bei der Christi-Him- an die Heilige wenden um hier melfahrts-Prozession 2015 mitge- Trost und Hilfe zu suchen. Nicht tragen. Eine Reliquie der Heiligen Wenige kommen aber auch um ist sogar in den Altar der Pfarr- Nassenfels (fkd) – Auch 2016 entzündete der Katholische Burschen- für erfahrenen Trost und Hilfe kirche St. Nikolaus in Nassenfels verein Nassenfels das traditionelle Johannisfeuer unterhalb der zu danken. Bei vielen von ihnen eingelassen, wodurch die Verbin- Nikolauskapelle. Bei Steckerlfisch, Würstl und Steaks vom Grill ist über Jahre hinweg eine in- dung dieser Pfarrei zur heiligen kamen die zahlreichen Besucher, sowohl Jung als auch Alt, voll auf tensive Beziehung zur Heiligen Anna Schäffer eine besondere Ihre Kosten. Anna Schäffer entstanden, der Bedeutung erfährt. Es wundert sie viel verdanken. Eine solche deshalb nicht, dass der Pfarrgot- Zahlreiche Teilnehmerinnen konnte der Katholische Frauenbund Gemeinschaft von Verehrerin- tesdienst, der in Konzelebrati- Nassenfels für seine Kirchenführung mit Adalbert Lina gewinnen. nen und Verehrern gibt es in der on der beiden Priester gefeiert Neben dem Hohen Dom zu Eichstätt, der Heilig-Kreuz-Kirche (ehem. Pfarreiengemeinschaft Nassen- wurde, ganz im Zeichen dieser Kapuzinerkirche) und der Schutzengelkirche besuchte die Gruppe fels, Egweil, Attenfeld, und Wol- Wallfahrt stand. Eine besonders auch noch die Klosterkirche St. Walburg. Im Anschluss an die Führung kertshofen, die am Sonntag, 3. festliche Note erhielt dieser Got- klang der Abend noch mit einer kleinen Grillfeier in Nassenfels aus. Juli, eine Wallfahrt nach Mindel- tesdienst durch die Schuttertaler stetten unternahm. Initiiert und Musikanten unter ihrem ersten bestens organisiert wurde diese Dirigenten Eduard Bauer, die die- durch Johann Hollinger, einem sen Pfarrgottesdienst musikalisch langjährigen, dankbaren Vereh- gestalteten. Im Anschluss an die- rer der Heiligen Anna Schäffer. sen brachte Pfarrer Johann Bau- Mit gut siebzig Personen unter- er der Pilgergruppe in einem Vor- nahmen sie in zwei Bussen die- trag das Leben und Wirken Anna se Wallfahrt. Begleitet wurden Schäffers nahe. Nach dem Besuch sie dabei von ihrem Pfarrer, Pater des Anna Schäffer Geburtshau- Slawomir Gluchowski, vom Nas- ses und der Einnahme des Mit- senfelser Bürgermeister Thomas tagessens gestaltete die Wall- Hollinger, dem katholischen Bur- fahrergruppe zusammen mit den schenverein mit seiner Vereins- Schuttertaler Musikanten auch fahne sowie den Schuttertaler die Nachmittagsandacht ehe sie Musikanten. Der Mindelstette- ihren Heimweg antraten. 19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Nassenfels

Fischerfest in Meilenhofen Anglerclub Schuttertal feiert 40jähriges Bestehen

Meilenhofen (jg) Am Sonntag, gibt es bereits zum Mittages- dem 28. August laden die Schut- sen Makrelen und Forellen vom tertaler Angler zum Fischerfest Holzkohlengrill, sowie selbstge- im Wirtsgarten ein. Beginn ist um räucherte Forellen und andere 10 Uhr. Die Aufbauarbeiten auf Spezialitäten. Kaffee, Kuchen so- der Festwiese beginnen bereits wie Softeis verwöhnen auch den am Freitag zuvor. Das grosse Fest- süßen Gaumen. Neben dem süf- zelt wird am Samstag aufgestellt. figen Festbier der Juliusbraue- Vereinsmitglieder, die noch Ar- rei wird es auch einen Weissbier- beitstunden abzuleisten haben, garten geben. Die Kinder kön- sollen sich beim 1. Vorsitzenden nen sich auch heuer wieder auf Paul Pritzl zur Arbeitseinteilung dem Riesenhüpfkissen des Kreis- melden. Das immer am letzten jugendrings aus Neuburg austo- Sonntag im August stattfindende ben. Zudem gibt es ein riesiges Fischerfest gehört schon tratio- Vier-Gewinnt-Spiel und ein Luft- nell in den Kalender des Vereins- ballonwettfliegen. Die kleinsten Meilenhofen (spa) In den Bayerischen Wald führte diesmal bei und Ortsgeschehen. Nach einem dürfen sich über mehrere kosten- herrlichem Wetter der schon zur Tradition gewordene alljährliche Frühschoppen mit Weißwürsten lose Verlosungen freuen. Ausflug der Krieger- und Soldatenkameradschaft Meilenhofen-Zell. Die Wallfahrtskirche Maria-Himmelfahrt auf dem Bogenberg, der Waldwipfelweg bei St. Engelmar und das Glasdorf Weinfurtner in Arnbruck waren hierbei erlebnisreiche und informative Stationen. Auf dem Foto die Teilnehmer vor dem Haus am Kopf beim Wald- wipfelweg.

Der Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Meilenhofen-Zell unternahm einen Ausflug in die Umweltbildungsstätte „Haus im Moos“ nach Karlshuld-Kleinhohenried. Nach einer umfangreichen Führung dort und auch durch das Freilichtmuseum sowie der Besich- tigung der Wisentherde machte man gemeinsam in der Museums- gaststätte Rosinger Hof Mittag. Aufgrund des anhaltenden Regens konnte sich nur ein kleiner Teil der Gruppe zum Besuch von zwei Gärten in Karlshuld entschließen, die zum Tag der offenen Gartentür im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen geöffnet hatten. Ein Milo für die Jugendkönige 60-jähriges Gründungsjubiläum Meilenhofen (spa) Zur Förde- Speziell die vom Meyer Con- der Falke-Schützen Nassenfels rung des Nachwuchses im Schieß- ny gemalten Scheiben sind nicht Der Schützenverein „Falke“ Nassenfels feiert am Samstag, den sport hatte Andreas Spreng sen. nur künstlerisch außergewöhn- 13.08.2016 sein 60-jähriges Gründungsjubiläum am Bauhof in bereits im Jahr 1977 die erste lich, sie haben zudem auch eine Nassenfels. Scheibe für Jungschützenkönige entsprechende Aussage. Als Mo- Anlässlich dieses Jubiläums möchten wir alle Bürger, auch außer- gestiftet. Zehn Könige wurden tiv wurde deshalb der Milo von halb von Nassenfels, recht herzlich einladen, um mit uns zu Feiern. auf dieser Scheibe mit Namen Meilenhofen gewählt, da eine Die Veranstaltung beginnt bereits um 16:30 Uhr mit einem Dank- verewigt. Damit ab dem Jahr lebensgroße Bronze-Skulptur erst gottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Im Anschluss an den 1987 keine Lücke entstand, stif- im vergangenen Jahr auf dem Gottesdienst findet ein gemeinsamer Festzug zum Bauhof statt, teten anschließend Josef Schnei- Brunnabiggla aufgestellt wor- wo die Schuttertaler Musikanten für musikalische Unterhaltung der, Michael Stark sen. und Ri- den war. Es ist deshalb auch auf sorgen. Ab 18:00 Uhr kann sich jeder bei warmer Küche stärken, chard Stark weitere Scheiben. der Scheibe der Name des Stif- bevor wir um ca. 20:00 Uhr mit der Preisverteilung und der Sieger- Anlässlich seines 80. Geburtsta- ters der Statue, nämlich Günter ehrung der Vereinsmeisterschaft und des Bürgerschießens begin- ges wollte Andreas Spreng sen. Vogelsang, und der des Künst- nen. Für die kleinen Besucher werden verschiedene Spielmöglich- die von ihm eingeführte Tradi- lers Josef Tabachnyk festgehal- keiten wie Bobbycars oder Torwandschießen angeboten. tion weiterführen und gab Kir- ten. Das Brunnabiggla war des- Nach der Siegerehrung kann man das Jubiläum zusammen mit chenmaler Konrad Meyer den halb auch der geeignete Platz, dem Jubelverein gemütlich ausklingen lassen. Auftrag für eine weitere Schei- wo Andreas Spreng die Scheibe Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft des Schützenver- be für die Jugendkönige vom für die nächsten zehn Jugendkö- ein „Falke“ Nassenfels. Schützenverein Schuttertal Mei- nige an Schützenmeister Thomas lenhofen-Zell. Günthner überreichte. 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Nassenfels

Zum elften Mal Schnupf-Weltmeister Heinrich Kugler holt sich mit 4,974 Gramm den Titel zurück

Heinrich Kugler aus Unterbuch holte sich zum elften Mal den Weltmeistertitel bei den Schnupfern in der Schweiz. Stolz präsentiert er den Siegerpokal zusammen mit der Mannschaft vom Schnupfclub Meilenhofen , die sich in der Mannschaftswertung den 11. Platz sicherte.

Willisau-Schweiz, Meilenhofen dies nicht zum ersten Mal. Bereits auf Nummer 149 Anton Dumann Erfreulich für den Schnupfclub (spa) 278 Schnupfer waren in Wil- vor 30 Jahren, im Jahr 1986 holte mit 3,606 Gramm. Meilenhofen war auch das Ergeb- lisau in der Schweiz angetreten er sich zum ersten Mal den Welt- Bei den 57 zum Wettkampf nis der Mannschaftswertung. Bei um Weltmeister zu werden. Hein- meistertitel und wiederholte dies angetretenen Damen rangierte 42 angetretenen Mannschaften rich Kugler aus Unterbuch, der noch zehn Mal. Rosa Rank mit 4,438 Gramm im- belegte man den 11. Rang. für den Schnupfclub Meilenhofen Auch die mitgereisten Schnup- merhin auf Platz 21. ins Rennen ging, schaffte dies mit ferkollegen vom Meilenhofener sensationellen 4,974 Gramm und Club schlugen sich wacker. Karl Sommerfest des Schnupf-Club Meilenhofen wurde damit Erster. Unter den kri- Speth gelang mit 4,892 Gramm tischen Augen der Schiedsrichter Platz 22, Alfons Lechler konnte Montag, 15. August 2016 ließ der Routinier von den vorge- sich mit 4,657 auf Rang 77 plat- 9.00 Uhr Gottesdienst für verstorbene Mitglieder, anschließend gebenen 5 Gramm Schnupftabak zieren. An der 121. Stelle landete Mittagessen in der Zammakunft Alte Schule in Meilenhofen kaum etwas in der Dose übrig und Erwin Rank mit 4,131 Gramm und

Begegnung mit der Ottheinrich-Bibel

Die Pfarrgemeinderäte Nassen- staltung und Besonderheit dieses fels/Wolkertshofen und Egweil/ berühmten Werkes, das mehre- Attenfeld luden am 5. Juni 2016 re Bände umfasst. Im Anschluss Interessierte zur Ottheinrich-Aus- ging es in die Schlosskapelle, die stellung ins Schloss Neuburg ein. Ottheinrich in Auftrag gab und Thema waren die Ottheinrich-Bi- die zu den ältesten protestanti- bel und die Schlosskapelle. Re- schen Gotteshäusern in Deutsch- ferentin Frau Prof. Dr. Kerstin land gehört. Wer wollte, konn- Merkel hatte dafür interessan- te anschließend bei Kaffee und te Informationen um Pfalzgraf Kuchen den Nachmittag ausklin- Ottheinrich und seine weltbe- gen lassen. kannte Bibel zusammengetra- gen. Ausgehend vom geschicht- lichen Hintergrund erfuhren die Teilnehmer auch viele Einzelhei- ten über die Entstehung, die Ge- 21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Nassenfels

Gruppenfoto vor der Klosterkirche St. Maria in Fürstenfeldbruck Seniorenausflug der Pfarreien Nassenfels/Wolkertshofen und Egweil

Der Seniorenausflug der Pfarrei- Zu Beginn fand ein feierlicher Nach einer mittäglichen Stär- Ein gemütliches Beisammen- en Nassenfels/Wolkertshofen und Gottesdienst in der Klosterkir- kung ging die Fahrt weiter nach sein bei Kaffee und Kuchen im Egweil führte in diesem Jahr nach che St. Maria in Fürstenfeldbruck Stegen am Ammersee, von dort Restaurant Seehof rundete den Fürstenfeldbruck und zum Am- statt. aus setzten wir die Fahrt auf dem gelungenen Tag ab. mersee. Schiff nach Herrsching fort.

Schuttertaler Musikanten feiern mit beim Gründungsjubiläum der Fladungener Musikvereins Nassenfels/Fladungen (fkd) – Ein mit Kaffee und Kuchen und ei- Musikvereins Nordheim und der hen. Bei guten Gesprächen unter besonderer Höhepunkt im Ver- ner herzhaften Brotzeit empfan- Stadtkapelle Ostheim zur Stadt- Musikanten und der ein oder an- einsjahr der Schuttertaler Musi- gen. Der 1. Vorstand des Musik- mitte. Nachdem sich die Kapellen deren Maß Bier wurde dies auch kanten war am 4. Juni 2016 die verein Fladungen Jürgen Erb ließ dort trafen, marschierten sie zu- umgesetzt. Im Laufe des Abends Fahrt in die Nassenfelser Part- es sich nicht nehmen, seinen Gäs- sammen zur Grenzlandhalle. Den überreichte Vereinsvorstand Her- nergemeinde nach Fladungen ten selbst eine Stadtführung zu Empfang vor der Festhalle über- mann Schmidt als Dank für die im Landkreis Rhön-Grabfeld. Der geben. Der anschließende Bier- nahmen die Schuttertaler Musi- Einladung das traditionelle Mu- dort ansässige Musikverein Fla- gartenbesuch „unter den Kas- kanten. Ihnen gehörte zudem der sikantenfoto der Schuttertaler dungen e.V. feierte sein 40jähri- tanien“ – so auch ein Lied aus erste Teil des Jubiläumsfestes: Sie Musikanten. Nach Ende der Ver- ges Gründungsjubiläum. 22 Mu- dem Repertoire der Schuttertaler sorgten bis 20.30 Uhr für die pas- anstaltung brach die Reisegrup- sikanten, Bürgermeister Thomas – rundete die Stadtführung ab. sende musikalische Stimmung, pe um etwa Mitternacht wie- Hollinger und Partnerschaftsbe- Das Abendprogramm begann mit bevor der Heufurter Musikver- der nach Nassenfels auf, wo sie auftragter Anton Dumann tra- einem Sternenmarsch des eben- ein sie programmgemäß ablöste. nach einer dreieinhalb-stündigen ten diese Busreise vormittags an falls am Jubiläum teilnehmen- Somit konnten die Schuttertaler Fahrt wieder heil ankamen. und wurden bei Ihrer Ankunft den Musikvereins Heufurt, des in den gemütlichen Teil überge-

Spielbus in Nassenfels Nassenfels (fkd) – Der Spielbus des Kreisjungendrings Eichstätt legt in den Sommerferien einen Stopp in Nassenfels am Bauhof ein. In der Woche vom 8. bis zum 11. August 2016 wird jeden Tag ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder geboten sein. Ein Höhepunkt wird das Eltern-Kind-Grillfest am Mittwoch, 10. August ab 19.00 Uhr sein. Die Zeiten sind: Montag, 8. August 14.00 bis 18.00 Uhr Dienstag, 9. August 9.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 10. August 9.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr ab 19.00 Uhr Eltern-Kind-Grillfest Donnerstag, 11. August 9.30 bis 12.00 Uhr Die Verantwortlichen des Kreisjugendrings freuen sich auf die Besucher und hoffen auf eine rege Teilnahme.

22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Nassenfels

Kulturtage in der Burg Nassenfels vom 3. bis 7. August 2016

Kabarett mit Biss, Partystimmung und urbayerische Musik: Die Kulturtage in der Burg Nassenfels bieten auch in ihrer zwölften Saison ein vielfältiges Programm. Das einmalige Ambiente im Burghof verleiht jedem Auftritt zusätzlich eine besondere Note. Eine Mischung aus bekannten Künstlern und Newcomern sorgt diesen Sommer für Stimmung in den historischen Mauern. Den Anfang macht mit Helmut A. Binser am 3. August 2016 ein bayerisches Original. Der 4. August 2016 steht unter dem Motto „Summerdanzn“ und gehört zwei Newcomern: Aktuelle Char- thits mal ganz anders, das ist das Spezialgebiet von „DeSchoW- ieda“ und den „Kinihasen“. Am 5. August 2016 bringt eine Mi- schung aus Gipsy, Polka, Dance und Rock Partystimmung in den Burghof, wenn „Django 3000” aufspielen (Support: Mainfelt). Ringsgwandl & Band nehmen uns am 6. August 2016 mit auf ei- nen musikalischen Raubzug durch dreißig Jahre musikalischer Missetaten. Und am 7. August 2016 klingen die Kulturtage Nas- senfels 2016 schließlich bei freiem Eintritt mit einem zünftigen Biergarten gemütlich aus. Tickets für die Veranstaltungen am 03.08., 04.08. und 06.08. gibt es lokal bei der Sparkasse Nassenfels, den Geschäftsstellen des Donaukurier sowie im Internet unter www.suedpolshop.de. Die Veranstaltung von Django 3000 ist bereits ausverkauft! Infotelefon: 089 - 5505 477 00 Email: [email protected] Sonntag 7. August 2016 Biergarten im Burghof mit Frühschoppen und Kindernachmittag Biergartenbetrieb 10.30 - 20.00 Uhr, teilüberdacht

Biergartenfreunde aufgepasst: Traumhaftes Ambiente, ein ab- wechslungsreiches Essensangebot, süffiges Bier unserer regiona- len Brauereien – was braucht es mehr, um die Seele baumeln zu lassen. Im liebevoll dekorierten Burghof sorgen eine Reihe von Zelten für ausreichend Schattenplätze. Zum Frühschoppen spielt die Möckenloher Blaskapelle zünftig auf. Unsere Grill- und Brotzeit- spezialitäten laden zum Mittag- und Abendessen ein und bei Kaffee, frischen Waffeln und Eis trifft man sich zum gemütlichen Ratsch. Für die Kleinen ist den ganzen Tag über einiges geboten: Damit keine Langeweile aufkommt stehen eine Hüpfburg und andere Spielgeräte bereit. Weitere Programmpunkte sind Kinderschminken (14 bis 16 Uhr) und verschiedene Bastel- und Mitmachaktionen für jedes Alter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! EINTRITT FREI!

23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016 Nassenfels/Service-Seite

Am Sonntag, 17. Juli 2016 durfte Pfarrer Pater Slawomir Gluchowski drei neue Minis- tranten in der Nassenfelser Pfarrkirche St. Nikolaus zum Altardienst willkommen heißen. Antonia Ascher, Thomas Thurner und Alina Vasilkov wurden feierlich in der Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen.

Terminkalender

Montag, 1. August Samstag, 13. August 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung Egweil 11.00 Uhr Fahrt des SV „DIANA 1971“ Möckenlohe zum Gäubodenfest nach Straubing Dienstag, 2. August 13.00 Uhr Kräuterbüschel binden, KDFB Ochsenfeld/Biesenhard und 19.00 Uhr Marktratssitzung Nassenfels Gartenbauverein Ochsenfeld, Pfarrheim Ochsenfeld Donnerstag, 4. August 16.30 Uhr 60-jähriges Gründungsjubiläum Schützenverein Falke Nassenfels 19.00 Uhr VG-Sitzung im Rathaus Adelschlag Montag, 15. August Samstag, 6. August 09.00 Uhr Sommerfest des Schnupf-Club Meilenhofen 19.00 Uhr Vesper und Serenade des Musikverein Möckenlohe/Adelschlag e.V., 16.00 Uhr Ferienprogramm der Schützen und der Feuerwehr am Möckenloher Möckenlohe Sportplatz 19.30 Uhr Abendserenade des Musikverein Möckenlohe-Adelschlag im Hof der Römerfest in Möckenlohe Familie Funk in Möckenlohe Sonntag, 7. August Mittwoch, 17. August Römerfest in Möckenlohe 14.00 Uhr „Landfrauen aktiv“ wandern, Gemeindezentrum Egweil Dienstag, 9. August Sonntag, 28. August 14.00 Uhr Ferienprogramm der Gemeinde Adelschlag, KSKV Ochsenfeld 10.00 Uhr Fischerfest in Meilenhofen Mittwoch, 10. August 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Adelschlag Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie aus- schließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs­gemeinschaft Nassenfels ist spätestens Dienstag, 16. August 2016, 17.00 Uhr Senden Sie uns Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected] Nach Redaktionsschluss eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 8/2016