AmtsblAtt Verbandsgemeinde rHeinaUen mit den Ortsgemeinden Wir unterstützen die · · · Waldsee

Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: [email protected]. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: [email protected]

4. Jahrgang Freitag, 7. Juni 2019 23. Woche

Freiwillige Feuerwehr VG Rheinauen – Wehreinheit Altrip – Einladung zum Tag der offenen Tür am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019, ab 10.00 Uhr

Fahrzeug- und Technikschau 10.00 – 13.00 Uhr Schauvorführungen ab 14.30 Uhr

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir bieten Pfälzer Spezialitäten und frisch gebackene Fische zu bürgerlichen Preisen an.

Denken Sie daran: Notruf 112 Wir kommen IMMER! Kommen Sie am „Tag der offenen Tür“ auch zu uns. Ihre Feuerwehr – Partner in Not und Gefahr AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Notrufe Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 Allgemeiner Notruf Tel. 112 samstags 10.00 - 12.00 Uhr (April bis Nov. – wöchentlich) Feuerwehr Tel. 112 (Dez./Jan. bis März – monatl. 1. Sa.) Polizei Tel. 110 mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr (April bis Oktober – wöchentlich) Polizeiinspektion Tel. 06235 4950 Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/Unsere Wertstoffhöfe Polizeiinspektion Tel. 06232 1370 Ärztliche Notfalldienstzentralen: Kripo-Sicherheitsberatung Tel. 0621 963-2510 (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel. 116117 Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Öffnungszeiten: Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Ökum. Sozialstation e.V. Tel. 06236 61543 Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Pflegestützpunkt Tel. 06236 42902-50 o. -51 o. 4650055 Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr Evang.-Kath. Telefonseelsorge Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292 – gebührenfrei – vertraulich – und 0800 1110222 Öffnungszeiten: RUFTAXI Mittwoch, 14.00 – 24.00 Uhr, Freitag, 16.00 – 24.00 Uhr, (Linie Waldsee – Otterstadt – Speyer) Tel. 06232 24774 Samstag, 08.00 – 24.00 Uhr, Sonntag, 08.00 – 24.00 Uhr, oder 76788 Feier- und Brückentage: 08.00 – 24.00 Uhr RUFTAXI (Linie Otterstadt – Waldsee – Limburgerhof – Neuhofen – Rheingönheim) Tel. 0621 525252 Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den RUFTAXI (Linie Altrip – Rheingönheim) Tel. 06236 2904 örtlichen Telefonbüchern. o. 0171 5118310 Bereitschaftsdienste Zahnarzt-Notfalldienst Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: 08.06./09.06.2019 und 10.06.2019 Wasserversorgung (Sa., 09.00 – 12.00 Uhr, So. u. Feiertage 11.00 – 12.00 Uhr) Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Notdienstkreis Speyer: Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 08./09.06., ZÄ Gabriele Stark Stromversorgung Zeppelinstr. 41, 67346 Speyer, Tel.: 06232/77343 Altrip und Neuhofen 10.06., Dr. Jochen Klemke Pfalzwerke Netz AG Tel. 06237 935-211 Obere Langgasse 20 a, 67346 Speyer, Tel.: 06232/24640 Otterstadt Notdienstkreis Schifferstadt: Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 08./09.06., Dr. Karin Schotthöfer, Waldsee Ringstr. 70, 67141 Neuhofen, Tel.: 06236/53023 Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 10.06., Dr. Rolf Fankidejski, Gasversorgung Eisenbahnstr. 53, 67459 Böhl-Iggelheim, Tel.: 06324/76850 Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Apotheken-Notfalldienst Öffnungszeiten der Verbandsgemeinde- vom 07.06. – 13.06.2019 verwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse Fr., 07.06., Apo. am Burgunderplatz Limburgerhof, Tel.: 06236/88041 und -werke im Rathaus Altrip und Raphael-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/31590 Bürgerbüro Waldsee (Tel. 06236 4182-0): Sa., 08.06., Apotheke Nord Speyer, Tel.: 06232/4653 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Pfalz-Apotheke , Tel.: 06234/9291771 Montag – Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr So., 09.06., Schreiner‘s-Apotheke Altrip, Tel.: 06236/30781 Erlich-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/36633 Öffnungszeiten der Bürgerbüros Mo., 10.06., Linden-Apotheke Limburgerhof, Tel.: 06236/67842 Altrip und Neuhofen: Bären-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/32160 Mo. | Di. | Do. | Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Di., 11.06., Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Tel.: 06234/929450 Mittwoch geschlossen West-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/94530 Alle Bürgerbüros zusätzlich: Mi., 12.06., Easy-Apotheke Mutterstadt, Tel.: 06234/9388350 Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Schiller-Apotheke , Tel.: 06232/92980 Do., 13.06., Engel-Apotheke Schifferstadt, Tel.: 06235/3825 Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Einhorn-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/75287 in der Verbandsgemeinde: Apothekennotdienst – wichtige Änderung Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche samstags 09.00 - 12.00 Uhr Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min. mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr (März – Mai & Sept. – Nov.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter samstags 09.00 - 13.00 Uhr www.lak-rlp.de mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr (März – Mai & Sept. – Okt.) Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags 10.00 - 12.00 Uhr Tierärztlicher Notdienst mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr (April bis Oktober – wöchentlich) Tel. 0800 7254008 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Ran an die Bücher – Der LESESOMMER 2019 startet! 17. Juni bis 17. August 2019

Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Anmelden könnt ihr euch in eurer Bücherei. Eine erfolgreiche Teilnahme mit Urkunde, ein positiver Eintrag ins nächste Halbjahreszeugnis, sowie die Chance auf kleine Preise be- kommen alle Teilnehmer/innen, die es schaffen, während der Sommer- ferien mindestens drei Bücher zu lesen und zu bewerten. Es wurden wieder extra für den LESESOMMER neue Kinder- und Jugendbücher angeschafft, die am Starttag das Licht der Bücherei- welt erblicken. Wie bereits im letzten Jahr, könnt ihr euren Buchtipp auch online ab- geben. Mehr Infos hierüber unter: www.lesesommer.de Eure Büchereien:

Gemeindebücherei Maxschule Gemeindebücherei Neuhofen Maxstr. 20 · 67122 Altrip Ludwigshafener Str. 2 · 67141 Neuhofen Tel. (06236) 399980 · [email protected] Tel. (06236) 415480 · [email protected] Di. und Do. 10.00 - 12.30 und 15.00 - 18.00 Uhr, Mo. und Mi. 16.00 – 19.00 Uhr Mi. 15.00 - 19.00 Uhr, Fr. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 12.00 Uhr

Remigius-Bücherei (KÖB Otterstadt) Gemeindebücherei Waldsee Schulstr. 15 · 67166 Otterstadt Schifferstadter Str. 2 · 67165 Waldsee Tel. (06232) 490840 Tel. (06236) 399615 · [email protected] [email protected] Di. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 08.45 - 10.30 Uhr, Di. 15.00 - 17.00 Uhr, Mi. 18.00 - 20.00 Uhr, Do. 16.00 - 19.00 Uhr, Fr. 15.00 - 17.00 Uhr, Fr. 09.00 - 11.00 Uhr, So. 10.00 - 12.00 Uhr So. 10.00 - 12.30 Uhr

Alle weiteren Informationen bezüglich Abschlussparty, Programm etc. könnt ihr unter der jeweiligen Ortsgemeinde nachlesen! AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Bekanntmachung zur Stichwahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rheinauen Am Sonntag, dem 16. Juni 2019, wird die Stichwahl des Bürger- Sprechstunden Bürgermeister meisters durchgeführt. Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des I. Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Termin- Zur Stichwahl ist wahlberechtigt, vereinbarung statt. 1. wer im Wählerverzeichnis zur ersten Wahl eingetragen ist und Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. sein Wahlrecht nicht verloren hat, 2. wer nur zur Stichwahl im Wählerverzeichnis eingetragen ist, 3. wer, ohne im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, für die erste Wahl einen Wahlschein erhalten hat, Folgende Redaktionsschlüsse werden 4. wer, ohne im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, für die wegen den Feiertagen vorverlegt: Stichwahl einen Wahlschein erhalten hat. - 24. KW (Amtsblatt 14.06.2019) auf Freitag, 07.06.2019, 8.00 Uhr Die unter der Nummer 3 bezeichneten Personen erhalten von - 25. KW (Amtsblatt 21.06.2019) Amts wegen einen Wahlschein zur Stichwahl und Briefwahlun- auf Freitag, 14.06.2019, 8.00 Uhr terlagen. Erst zur Stichwahl wahlberechtigte Staatsangehörige Wir bitten um Beachtung! anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde nicht gemeldet sind, erhalten auf Antrag einen Wahlschein. Wer mit der zur ersten Wahl übersandten Wahlbenachrich- tigungskarte für die Stichwahl einen Wahlschein beantragt Nachruf hatte, erhält ohne erneuten Antrag einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen. Am 28. Mai 2019, verstarb im Alter von 84 Jahren, unsere Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimm- ehemalige Mitarbeiterin, bezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung zur ersten Wahl angegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitge- Frau bracht und der Personalausweis, bei Besitz der Staatsangehö- rigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union Edeltraud Leyrer ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. * 09.10.1934 † 28.05.2019 II. Frau Leyrer war vom 01.08.1983 bis zu ihrem wohlverdien- Wahlberechtigte, die verhindert sind, am Wahltag den Wahlraum ten Ruhestand im Dezember 1997 als Raumpflegerin im aufzusuchen, können noch bis Rathaus der damaligen Verbandsgemeinde Waldsee be- Freitag, den 14. Juni 2019, 18 Uhr, schäftigt. einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen im Briefwahlbüro im Bei allen Kolleginnen und Kollegen war Frau Leyrer wegen Rathaus Waldsee, Zimmer E.04, Ludwigstr. 99, 67165 Waldsee ihrer stets freundlichen und herzlichen Art sehr geschätzt. beantragen. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Unser tiefstes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahl- Wir werden Frau Leyrer ein ehrendes Andenken bewahren tag, 15 Uhr, gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahl- und sie stets in bester Erinnerung behalten. berechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeich- nis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. Otto Reiland Bürgermeister III. Waldsee, im Juni 2019 An der Stichwahl nehmen teil: 1. der Bewerber Patrick Fassott mit 5.190 Stimmen und 2. der Bewerber Stefan Bentz mit 4.142 Stimmen. Zur Stichwahl erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimm- zettel, in dem die beiden zur Wahl stehenden Bewerber mit Abfuhr von Restabfall/Wertstoffe Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und der Anschrift und Bioabfall aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme Folgende Änderungen aufgrund der Feiertage: in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, wem sie ihre Samstag, 15.06.2019, Restabfall/Wertstoffe Stimme geben wollen. Samstag, 22.06.2019, Bioabfall Ortsgemeinde Otterstadt IV. Freitag, 14.06.2019, Restabfall/Wertstoffe Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffent- Freitag, 21.06.2019, Bioabfall lich. Ortsgemeinde Waldsee Waldsee, den 31. Mai 2019 Dienstag, 11.06.2019, Restabfall/Wertstoffe gez. Otto Reiland, Wahlleiter für die Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Rheinauen AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 23/7. Juni 2019 4.949 3.937 5.913 4.090 3.812 4.471 5.229 4.141 3.628 3.642 3.749 3.463 3.273 3.213 4.014 3.186 3.318 3.149 3.431 3.591 2.911 3.232 3.340 3.498 2.995 3.262 4.229 3.047 3.029 2.910 3.826 2.887 3.125 2.752 2.535 2.736 Stimmen 2. CDU Bewerber 1. Schlosser, André 2. Ritthaler, Lothar 3.Claudia Klein, 4. Peters, Hans-Peter 5.Denise Fleischmann, 6. Böhm, Theo 7. Knörr, Volker 8. Gensinger, Karl-Martin 9. Hahn, Robin 10. Hasl, Gabriele 11. Hört, Günter Klaus 12. Schweikert, Erich 13. Ritthaler, Bianca 14. Vollmer, Gabriele 15. Knittel, Artur 16. Krause, Maik 17. Hisgen, Sebastian 18. Ritthaler, Michael 19.Andrea Dölle, 20. Hook, Werner 21. Wermann, Bärbel 22.Klaus Schantz, 23. Berl, Wolfgang 24.Ulrich Lenz, 25.Peter Fleischmann, 26.Philipp Hillenbrand, 27. Erbach, Matthias 28. Späthe, Friedrich 29. Dr. Hesse, Bernhard 30.Silvia Reichwein, 31.Rainer Claus, 32. Becker, Thomas 33. Horn, Thomas 34.Michael Ferdinand, 35. Ritthaler, Inge 36. Walter, Mario III. 4.039 3.212 3.402 3.136 3.052 3.591 3.371 4.111 2.714 2.762 2.706 3.555 2.455 2.628 2.703 2.678 2.803 3.094 2.423 3.095 2.198 3.036 2.362 2.527 2.680 2.392 2.489 2.022 2.349 2.567 2.228 2.115 2.041 2.070 1.937 2.385 Stimmen 1. SPD Bewerber 1. Dr. Kühn, Wolfgang 2. Kraus, Wolfgang 3. Hofacker, Markus 4. Reichert, Birgit 5.Melanie Hieb, 6. Stillger, Christiane 7. Staßen, Bianca 8. Sternberger-Hahn, Steffen 9. Kaub, Hans-Peter 10.Santis, De Yannick 11. Wolf, Uwe 12. Hahn, Jutta 13. Reichert, Walter 14.Renate Müller, 15. Hartmann, Katharina 16. Karl, Wolfgang 17. Seibert, Andreas 18. Schunk, Peter 19. Weick, Roland 20. Weber, Daniell 21.Petra März, 22.Lukas Bärenz, 23.Christian Hieb, 24. Weber, Volker 25. Kästel, Isabelle 26.Heinz Müller, 27. Schunk, Robin 28.Klaus März, 29. Brendel, Roland 30. Dr. Peter Bärenz, 31. Hög, Markus 32. Koch, Sigrid 33. Weick, Daniela 34. Kaub, Jean 35. Wüsthoff, Mareike 36. Leidner, Matthias Auf der Wahlvorschläge Bewerber die der aufgeführten nachstehend Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: 8 4 6 4 3 11 36 Sitze Personen

12.961

352 Stimmzettel haben 6.91 %

23.33 % 30.31 % 10.96 % 17.36 % 11.13 % davon Stimmenanteil

98.928 46.445 73.601 47.189 29.277 128.513 423.953 wahlberechtigt, Stimmen

I. II. Personen

19.691

waren

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Verbandsgemeinderat Rheinauen Verbandsgemeinderatswahl Wahlvorschlag Partei Deutschlands Sozialdemokratische Demokratische Deutschlands Christlich Union Freie Demokratische Partei Grünen 90/Die Bündnis Freie Wählerguppe Verbandsgemeinde e.V. Rheinauen Freie Wählergruppe Altrip e.V. Wahlgebiet insgesamt Hierbei entfielen Hierbei auf gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 65.82 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 12.961 Stimmze ttel gültig und ungültig. Zur Der Wahlausschuss hat am seiner Sitzung in 29.05.2019 das Ergebnis der Wahl Verbandsgemeinderat zum folgt wie festgestellt: AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 23/7. Juni 2019 2.917 2.617 2.435 2.764 2.079 2.718 2.130 2.301 1.764 1.506 1.738 1.298 1.421 1.589 Stimmen 7. Freie Wählergruppe Altrip e.V. Bewerber 1. Peter Schreiner, Uwe- 2. Fuß, Christian 3. Ruttinger, Norbert 4. Klauer, Alexander 5.der Au, von Fred 6. Dackermann, Michael 7. Hartmann, Kai 8.Albert Heel, 9. Orth, Klaus 10. Darstein, Maximilian 11.Oliver Laible, 12. Regenauer, Reinhard 13. Darstein, Frank 14. Schreiner, Michael 5.081 2.746 2.676 3.456 2.623 2.530 3.020 2.645 2.373 2.250 2.516 2.229 2.133 2.101 2.215 2.062 2.407 2.126 Stimmen 6. Freie Wählerguppe Verbandsgemeinde e.V. Rheinauen Bewerber 1. Jacob, Jürgen 2. Zimmer, Jürgen 3. Jungkind, Bernd 4.Wolfgang Mansky, 5. Petlusch, Thomas 6. Tremmel, Wilfried 7.Klaus Mansky, 8.Christel Hamleser-Kunz, 9. Jungkind, Ursula 10. Scheffel, Jochen 11.Maike Kunz, 12. Jungkind, Walter 13. Erika Müller-Becker, 14.Margot Paczinski, 15. Dattge, Reinhard 16.Harald Paczinski, 17. Gantner, Günter 18. Gantner, Hildegard 6.336 6.158 6.426 5.954 6.479 5.881 5.713 5.979 2.126 2.509 2.157 2.056 2.069 2.163 1.927 2.162 1.853 1.940 1.836 1.877 Stimmen 5.Grünen 90/Die Bündnis Bewerber 1. Berger, Wolfgang 2.Dagmar Schwall, 3. Aures, Peter 4. Sans, Eckhard 5. Dr. Grau, Armin 6. Raquet, Armin 7. Bickelmann-Frey, Hans 8. Dr. Brechensbauer, Alfred 9. Berger, Renate 10. Hook, Tobias 11. Baur, Dorothea 12. Dr. Schröder, Jochen 13. Limburg-Stemmler, Dorothea 14.Helmut Klauß, 15. Drößler-Renner, Sabine 16. Neugebauer, Dieter 17. Frommherz-Hassib,Waltraud 18. Kuhn, Maurice 19.Liliane Heinrich, 20. Kochner, Hans-Ludwig 5.508 3.699 3.726 3.766 2.693 2.442 2.426 2.243 1.390 1.308 1.437 1.351 1.303 1.313 1.181 1.223 1.112 1.248 1.143 1.558 1.102 1.144 1.036 1.093 Stimmen 4. FDP Bewerber 1.Ralf Marohn, 2.Rudolf Claus, 3.Fabian Müller, 4. Jaspers, Philipp 5. Kluger, Gisela 6. Striebinger, Renate 7.Simon Müller, 8. Jernis, Fred 9.Wolfgang Kaller, 10. Gepperth, Stefan 11.Daniel Klein, 12.Birgit Kaller, 13. Fuhrmann, Norbert 14. Hoffmann, Alexandra 15. Rohde, Dieter 16.Manuela Alvensleben, von 17.Pia Claus, 18. Dörsam, Jürgen 19. Fuhrmann, Gisela 20.Ralf Schnabel, 21. Klara Spindler-Dietrich, 22. Kluger, Axel 23. Baum, Helga 24. Rahn, Inge AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 23/7. Juni 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 1 2 3 10 11 Reihenfolge der Stimmenzahl 4.111 4.039 3.591 3.555 3.402 3.371 3.212 3.136 5.913 5.229 4.949 4.471 4.229 4.141 4.090 4.014 3.937 3.826 3.812 5.508 3.766 3.726 3.699 6.479 6.426 6.336 6.158 5.979 5.954 5.081 3.456 3.020 2.746 2.917 2.764 2.718 Stimmen 8 1 6 3 7 2 4 3 7 1 6 8 4 2 5 1 4 3 2 5 3 1 2 8 4 1 4 7 2 1 4 6 12 27 15 31 Position im Wahlvorschlag IV. Name, Vorname Steffen Sternberger-Hahn, Wolfgang Dr. Kühn, Christiane Stillger, Jutta Hahn, Hofacker, Markus Bianca Staßen, Kraus, Wolfgang Reichert, Birgit Claudia Klein, Knörr, Volker Schlosser, André Böhm, Theo Erbach, Matthias Gensinger, Karl-Martin Peters, Hans-Peter Artur Knittel, Lothar Ritthaler, Rainer Claus, Fleischmann, Denise Ralf Marohn, Jaspers, Philipp Fabian Müller, Rudolf Claus, Dr. Grau, Armin Aures, Peter Wolfgang Berger, Dagmar Schwall, Dr. Brechensbauer, Alfred Eckhard Sans, Jacob, Jürgen Wolfgang Mansky, Klaus Mansky, Zimmer, Jürgen Peter Uwe- Schreiner, Alexander Klauer, Dackermann, Michael als Wahlleiter für die Wahl 31 .05.2019

Partei oder Wählergruppe (Kurzbezeichnung) 1. SPD 1. SPD 1. SPD 1. SPD 1. SPD 1. SPD 1. SPD 1. SPD 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 4. FDP 4. FDP 4. FDP 4. FDP 5. GRÜNE 5. GRÜNE 5. GRÜNE 5. GRÜNE 5. GRÜNE 5. GRÜNE 6. FWG VG Rheinauen 6. FWG VG Rheinauen 6. FWG VG Rheinauen 6. FWG VG Rheinauen 7. FWG Altrip 7. FWG Altrip 7. FWG Altrip des Verbandsgemeinderates gez. Reiland Bürgermeister Waldsee, den In den Verbandsgemeinderat gewählt: sind AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 23/7. Juni 2019 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Des Weiteren möchten wir nochmals „dringend“ bitten, keine Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt zerrissene, verschmutzte, vergilbte und untragbare bzw. veraltete Ortsgemeinde Altrip: Montag, 17.06.2019 Kleidung abzugeben. Ortsgemeinde Neuhofen: Dienstag, 11.06.2019 Bitte stellen Sie auch keine Kleidung bzw. andere Gegenstände Ortsgemeinde Otterstadt: Mittwoch, 19.06.2019 außerhalb der Öffnungszeiten vor der Kleiderkammer ab. Ortsgemeinde Waldsee: Dienstag, 18.06.2019 Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Veröffentlichung von Alters- und Öffnungszeiten: jeden ersten Montag im Monat (außer an Feier- Ehejubiläen im Amtsblatt und Gratulation tagen) ab 17.00 Uhr durch Bürgermeister/Ortsbürgermeister Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, 01.07.2019. Wenn Sie Ihren Geburtstag oder Ihr Ehejubiläum im Amtsblatt Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde bekannt gemacht haben möchten, ist es erforderlich dies ca. Ortsgemeinde Otterstadt 4 Wochen vor dem Geburtstag oder dem Ehejubiläum der Café International im Haus Naturspur e. V. Amtsblattredaktion mitzuteilen. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Ihre Mitteilung richten Sie bitte an: Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von 16.00 - 18.00 Uhr Frau Firlus, Tel. 0 62 36/39 99 - 21 (Ortsgemeinde Altrip). Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, Frau Hopf, Tel. 0 62 36/41 82 - 802 (Ortsgemeinde Neuhofen). 19.06.2019, statt. Frau Strebel, Tel.: 0 62 36/41 82 - 112 (Ortsgemeinden Wald- Ortsgemeinde Waldsee see und Otterstadt). Café Asyl im Jugendraum des Kath. Pfarrzentrums, Waldsee, Auf Wunsch können folgende Alters- und Ehejubiläen veröf- Öffnungszeiten: jeden ersten Montag im Monat von 17.00 bis fentlicht werden: 19.00 Uhr Der 80., 85., 90., 95., und ab dem 100. Geburtstag jeder Das nächste Treffen im Café Asyl findet am Montag, 01.07.2019, folgende Geburtstag, sowie das 50. und jedes folgende statt. Ehejubiläum. Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Die Gratulation durch die Ortsbürgermeister, bzw. deren Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Vertreter erfolgt nach vorheriger Abstimmung. Öffnungszeiten: jede Woche am Freitag zwischen 16 und 18 Uhr Die Gratulation durch den Bürgermeister der Verbandsge- Über Fahrradspenden und freiwillige Helfer/innen freut sich das meinde bzw. dessen Vertreter erfolgt ebenfalls nach vorhe- Team der Fahrradwerkstatt sehr. Jeder kann vorbeischauen, wie riger Abstimmung zum 90., 95. und ab dem 100. Geburtstag in der Fahrradwerkstatt gearbeitet wird und sich auch Tipps für mit jedem folgenden Geburtstag. das eigene Fahrrad, die Bremse oder auch für die Lichtanlage Die Ortsgemeinde bzw. die Verbandsgemeindeverwaltung abholen." wird sich wegen der persönlichen Gratulation mit Ihnen in Verbindung setzen. Sofern Sie eine Übermittlungssperre im Einwohnermeldeamt Verloren/Gefunden (Bürgerbüro) eingerichtet haben, dürfen Ihre Daten nicht an Ortsgemeinde Neuhofen die Ortsgemeinden weitergegeben werden. Ist eine Gratu- Es wurde ein weißes Schaltuch gefunden. lation dennoch gewünscht, teilen Sie dies der jeweiligen (Fundort: Bürgerhaus nach Wahlsonntag) Ortsgemeinde bzw. der Verbandsgemeindeverwaltung bitte Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel.: 06236/4182-352. mit. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Ortsgemeinde Otterstadt Auf dem Spielplatz in der Rüdigerstraße wurde ein Handy der Marke Samsung gefunden. Sprechstunden des Sozialarbeiters für Zu erfragen im Rathaus Otterstadt, Tel.: 06232/36061. Asyl und Integration im Rathaus Waldsee Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr Ortsgemeinde Waldsee Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Graupapagei mit roter Schwanzfeder (Name Coco) am 24.05. in Außerhalb der Sprechzeiten können Termine vereinbart werden. Waldsee entflogen. Bitte bei Sichtung (sehr scheu, bitte nicht Kontakt: Herr Petermann, Tel.: 06236/4182-374 anfassen) anrufen unter Tel.: 0171/9324408. Es wurden gefunden: - Knirps Regenschirm (Fundort Kulturhalle) Kleiderkammer der Verbandsgemeinde - Goldene Damenbrille (Fundort Neurothweg) Rheinauen in Waldsee - Sonnenbrille Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt) - Smartphone Samsung 67165 Waldsee - Schlüsselbund Die Kleiderkammer ist wie folgt geöffnet: - Halskette mit Herz-Anhänger dienstags von 14.30 - 16.00 Uhr. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel. 06236/4182-320. Montags können in der Zeit von 17.00 - 18.00 Uhr Kleider, Haus- haltswaren aller Art und andere Gebrauchsgegenstände abge- geben werden. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Kleiderkammer bleibt vom 01.07.2019 bis 09.08.2019 Die Sprechstunden der Bezirksbeamten in den Rathäusern Altrip, geschlossen. Neuhofen und Waldsee entfallen bis auf Weiteres. Die Kleiderkammer steht selbstverständlich für alle Bürgerinnen In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schiffer- und Bürger zur Verfügung. stadt, Tel.: 06235/4950, anzurufen. Wir möchten mitteilen, dass zur Zeit genüg Gläser aller Art vor- rätig sind. Bei Bedarf werden wir an dieser Stelle wieder einen Aufruf starten. Ferner möchten wir nochmals bitten, keine Winterkleidung abzu- · Immer bestens informiert · geben. Wir haben hierzu keine Lagermöglichkeiten. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Behindertenbeauftragter sen-den Überblick über die Entsorgungsmöglichkeiten im Rhein- der VG Rheinauen Pfalz-Kreis. Von "An- und Ummeldung" über "Behälterarten" und Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter "Entsorgungswege" bis hin zum "Abfall-ABC" findet sich auf 41 Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14:00 Uhr Seiten das Wichtigste zum Thema Abfallentsorgung im Rhein- bis 15:00 Uhr im Rathaus Waldsee - Zimmer E.04 statt. Pfalz-Kreis. Die Fibel ist als Erstinformation und Nachschlagewerk In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprech- gedacht und sollte daher aufbewahrt werden. Damit die neue stunde einen Termin vereinbaren, Tel.: 06236/6938111. Fibel möglichst lange aktuell bleibt, sind veränderliche Daten, wie z.B. Gebührenbeträge und Ansprechpartner, nicht darin ent- halten. Diese Informationen werden weiterhin separat in einem Sprechstunden der Versichertenberater Gebühren-Faltblatt veröffentlicht, das zusammen mit der Fibel der Deutschen Rentenversicherung erhältlich ist. Rheinland-Pfalz und Bund Nützliche Informationen zum Thema Abfall sowie zahlreiche Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen Online-Dienstleistungen bietet der Eigenbetrieb zudem auf seiner Versichertenberater für die DRV Rheinland-Pfalz Internetseite www.ebalu.de an. Herr Franz Reiland, Waldsee Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Die Sprechstunde im Monat Juni 2019 findet am Montag, Kreishaus 17.06.2019, in der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr, im Sitzungssaal Europaplatz 5 des Rathauses Altrip, 1. OG, statt. 67063 Ludwigshafen Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die 0621 / 5909 Tel.-5555 / Fax.-6230 Sprechstunden vergeben. www.ebalu.de Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 103, Tel.: 06236/4182-362, und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 7, Tel.: 06236/4182-351, aus. Ortsgemeinden Otterstadt und Waldsee Versichertenberaterin für die DRV Rheinland-Pfalz und Bund Frau Gerlinde Geilhausen, Limburgerhof Die Sprechstunde im Monat Juni 2019 findet am Donnerstag, Katholische Pfarrei Hl. Christophorus 27.06.2019, in der Zeit von 9.00 - 16.00 Uhr, im Rathaus Wald- GOTTESDIENSTORDNUNG see, Zimmer E 06, statt. 07.06., Freitag Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die 17:30 Waldsee Stille Anbetung & Beichtgelegenheit Sprechstunde vergeben. 18:00 Otterstadt Rosenkranz Bitte vereinbaren Sie den Termin direkt mit Frau Geilhausen 18:30 Waldsee Heilige Messe telefonisch (Tel.: 06236/6942712). 08.06., Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse, anschließend Umtrunk vor der Kirche zum Patronatsfest 18:30 Altrip Vorabendmesse 09.06., Sonntag - Pfingsten Türkollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa "Renovabis" Sprechstunden Kreisjugendamt 09:30 Neuhofen Festmesse, in besonderem Gedenken an Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Leh- Pfr. Hermann Mathes mann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in 09:30 Waldsee Festmesse mitgestaltet vom Kirchenchor, der Zeit von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. für die Pfarrei Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der 10:30 Limburgerhof Heilige Messe Kreisverwaltung, Tel. 0621/5909-1211, wenden. im Altenzentrum St. Bonifatius Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie 11:00 Altrip Taufe des Kindes Nico Graf folgt statt: 11:00 Otterstadt Festmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Sarah Börstler (Tel. 18:00 Otterstadt Vesper 0621/5909-1221) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, 10.06., Pfingstmontag März, Mai, Juli, September u. November von 14.00 - 15.00 Uhr. 09:30 Altrip Heilige Messe - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel. 09:30 Limburgerhof Heilige Messe 0621/75909-1240) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, 09:30 Waldsee Heilige Messe April, Juni, August, Oktober u. Dezember von 14.00 - 15.00 Uhr. 11:00 Limburgerhof Ökum. Gottesdienst beim Schlösschen Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Park im Monat in der Zeit von 14.00 - 15.00 Uhr im Rathaus Waldsee 11:00 Otterstadt Heilige Messe zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei 11.06., Dienstag der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 09:15 Neuhofen Heilige Messe 0621/5909-1240, erreichbar. 12.06., Mittwoch 08:30 Limburgerhof Heilige Messe 13.06., Donnerstag Neue Abfallfibeln liegen bereit 16:00 Waldsee Hl. Messe im Rheinpfalzstift Seit Anfang März liegen in 18:00 Waldsee Rosenkranz den Gemeindeverwaltun- 19:00 Otterstadt Heilige Messe gen des Rhein-Pfalz-Krei- 14.06., Freitag ses die neuen Abfallfibeln zur kostenlosen 15:00 Otterstadt Trauung des Paares Mitnahme bereit. Dorothea Scheiring & Benjamin Laxa Mit der überarbeiteten Neuauflage der 18:00 Otterstadt Rosenkranz bewährten Broschüre "Die kleine Abfallfibel" 18:30 Waldsee Heilige Messe bietet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft allen 15.06., Samstag interessierten Kreisbürgern, insbesondere 13:30 Waldsee Trauung des Paares den Neubürgern, einen aktuellen und umfas- Jennifer Hundhammer & Philipp Geyer AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 23/7. Juni 2019

18:00 Neuhofen Vorabendmesse mit Vorstellung Informationen aus der Pfarrei der neuen Messdiener, Wanderung mit spirituellen Impulsen am SA, 15.06.2019 in besonderem Gedenken an Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz Sensental Deidesheim bzw. 9.15 Elisabeth Thümmel Uhr Aldi Parkplatz Neuhofen, zwecks Bildung von Fahrgemein- 18:30 Otterstadt Vorabendmesse mit Vorstellung schaften. Referentin Ulrike Groß, Geistl. Begleiterin und Exerzi- der neuen Messdiener und Salzsegnung, tienbegleiterin. Ende gegen 15.30 Uhr. Es fällt ein Teilnehmerbe- anschließend Verteilung der Salzsäckchen trag von 8,00 Euro an. durch die kfd gegen Spende Nähere Info?s bei Frau Hilde Domgörgen (Tel.: 06236/500741) 16.06., Dreifaltigkeitssonntag und Anmeldung bis 11.06. im Pfarrbüro 06236-429080 oder per 09:30 Waldsee Heilige Messe für die Pfarrei mit Vorstel- Email: [email protected]. lung der neuen Messdiener, in besonderem Gedenken an Heinrich Balbach zum Jahrgedächtnis St. Peter und Paul Altrip 10:00 Altrip Heilige Messe im Kindergarten Regino, MESSDIENERPLAN Heinrich-Heine-Straße Samstag, 08.06., 18:30 Uhr, Alle mit Verabschiedung der Kita-Leiterin Montag, 10.06., 09:30 Uhr, Gruppe B * C Frau Hildegund Bauer 10:30 Limburgerhof Heilige Messe GEMEINDEAUSSCHUSS im Altenzentrum St. Bonifatius Nächste Sitzung am Freitag, 07.06. um 19 Uhr in der alten Büche- 11:00 Limburgerhof Heilige Messe mit Vorstellung rei. Interessierte sind herzlich willkommen. der neuen Messdiener 11:00 Limburgerhof Bet- und Spielstunde im Pfarrheim HERZLICHE EINLADUNG am Sonntag, 16.06. um 10 Uhr zum 11:00 Waldsee Taufe der Kinder Familiengottesdienst auf dem Gelände der Kita "Regino". In Clara Johanna Fuhrmann, Lilia Siemer diesem Gottesdienst wird Frau Hildegund Bauer, langjährige und Maverik Klapp Leiterin unserer Kita, verabschiedet. Anschließend findet das 19:00 Waldsee Taizégebet Sommerfest des Kindergartens statt. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen.

Sprechstunden ÖKUMENISCHES GEMEINDEFEST Pfarramt Waldsee Für den Tanzabend am 23.08. im Edith-Stein-Haus sind die Karten Grabengasse 42, Tel: 06236/429080, Fax 06236/4290811 ab sofort bei den bekannten Vorverkaufsstellen für 15 Euro erhältlich. Email: [email protected] Di 09:00 - 12:00 Mi 09:00 - 12:00 St. Nikolaus Neuhofen Do 09:00 - 12:00 und 17:00 - 18:30 MESSDIENERGRUPPEN Gemeindebüro Altrip Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Parkstraße 34, Tel: 06236/2421 Schultagen von 17 - 18 Uhr an der Kirche. Mo 10:00 - 12:00 Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: Gemeindebüro Limburgerhof http:/www.st.-christophorus.eu/minis/neuhofen/ Dekan-Finck-Platz 1, Tel: 06236/8212 Mo 15:00 - 17:30 STILLE STUNDE Mi 09:00 - 12:00 Jeweils mittwochs von 18 - 18.30 Uhr Gemeindebüro Neuhofen Treffpunkt 17.50 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel: 06236/415292 Mo 09:00 - 12:00 ÖKUMENISCHES BIBELGESPRÄCH Fr 10:30 - 12:00 Am Donnerstag, 13.06., 19 Uhr findet das nächste ökumenische -am 07.06. geschlossen- Bibelgespräch in der Sakristei statt. Herzliche Einladung Gemeindebüro Otterstadt Huttenstrasse 1 im prot. Gemeindezentrum, Tel: 06232/32200 kfd-Info Mo 09:00 - 12:00 Der nächste kfd-Treff findet am Dienstag, 18.Juni nach Wir haben einen Briefkasten! dem Gottesdienst statt. Herzliche Einladung. Wo? Kath. Kirche, im Kirchenvorraum auf der linken Seite Mariä Himmelfahrt Otterstadt Seelsorger Jeden Dienstag von 14.45 - 15.45 Uhr Sitztanz im Dekan Aschenberger Jugendhauskeller Otterstadt -vorübergehend nur nach Vereinbarung- Pfarrer Geiger Kirchenchor trifft sich donnerstags 19.45 bis 21.15 Uhr zur montags von 11:00 - 12:00 Uhr in Otterstadt Chorprobe im Pfarrheim Kaplan Ott nach Vereinbarung GEMEINDEAUSSCHUSS Pastoralreferentin Heiner Nächste Sitzung am Mittwoch, 12.06. um 19 Uhr im Pfarrheim. dienstags in Neuhofen nach Vereinbarung Die Sitzung ist öffentlich. Interessenten sind herzlich willkommen. donnerstags von 8.30 - 10.00 Uhr im Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper kfd-MITTEILUNG nach Vereinbarung Am Samstag, 15.06. nach dem Gottesdienst verteilen Past. Ref. Doris Heiner, Past. Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan die Frauen der kfd geweihte Salzsäckchen gegen eine Spende. Thomas Ott, Pfarrer Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenber- ger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: [email protected] oder in einer der · Immer bestens informiert · Sprechstunden, während der Ferien nur nach Vereinbarung. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 23/7. Juni 2019

St. Martin Waldsee Konfirmandenkurs 2018-2020 (Präparanden) · Dienstag, 14.30 Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum, 16.00 - 18.00 Uhr: entfällt am 11.06. PRÄPITAG Judentum - Synagogenführung Mannheim · Mittwoch, 19.30 Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarr- Treffpunkt bei gutem Wetter um 15.45 Uhr auf dem Paradeplatz zentrum Mannheim zum Eis-Essen · Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenischen Spalte des Treffpunkt zum Besuch der Synagoge um 16.45 Uhr auf dem Amtsblattes Marktplatz, vor der Sebastianskirche/Rathaus. Interessierte · jeden 2. Montag im Monat 18 Uhr Selbsthilfegruppe für Ange- Eltern können ebenfalls teilnehmen. - Leitung: Pfarrer Ebel hörige an Demenz erkrankten Menschen S a m s t a g, 15.06.19 Gruppentreff für Kinder von 8 - 10 Jahren freitags von 16.00 Werkgruppe: Ikonenmalerei - 17.30 Uhr im Pfarrzentrum, ein Treffen mit Spiel, Spaß und Gemeinsam IKONEN malen nach russischer Tradition. Wir treffen Information. Kommt einfach und macht mit. uns 1x im Monat und malen. Unseren Rat und unser Wissen über Für Rückfragen bei Frau Richarz melden, Tel: 06236/6948260 die Entstehung und Gestaltung einer Ikone geben wir an Sie weiter. Wenn Sie Interesse oder Fragen diesbezüglich haben, wenden Protestantische Kirche Sie sich an uns: Wochenspruch: Maria Martin, Tel: 06236/3231 Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist Ursula Walter, Tel: 06236/3379 geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4, 6

Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrse- trimelli kretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Tel. 2655, Fax 398728, geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. E-Mail: [email protected] In der Zeit vom 11.06. bis 27.06.19 ist das Gemeindebüro wie folgt geöffnet: Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr.

Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip P f i n g s t e n Sonntag, 9. Juni 2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst, Fürbitte und Segnung für Wiedereingetretene (Pfarrer Alexander Ebel) Prot. Kirche Altrip – Montag, 10. Juni 2019, 17.00 Uhr Jugendgottesdienst (Diakon Johannes Sinn) Pfingstsamstag, 8. Juni 2019, 17.00 Uhr

- in der Waldparkresidenz Geist und Gitarre Mittwoch, 12. Juni 2019 um 16.00 Uhr eine Pfingstsoiree mit Lyrik und Prosa (Diplom-Theologin Doris Schlaadt) zum Fest des Heiligen Geistes

Weitere Veranstaltungen und Termine Musik: Trio Trimelli S a m s t a g, 08.06.19 (Michael Busch, Moses Back, Nelly Noack) Pfingstsoiree "Geist und Gitarre" mit dem Trio Trimelli 17.00 Uhr in der Prot. Kirche Sprecher: Ralf Kissel, Alexander Ebel

S o n n t a g, 09.06.19 Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Volleyball-Abend der Ev. Jugend 19.00 Uhr Volleyball-Training und Spiel für Jugendliche und Erwachsene in der Grundschul-Sporthalle. Jeweilige definitive Absprache sonntagnachmittags über Johan- K r a b b e l g r u p p e n nes Sinn, Tel. 0152/33534969. im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Krabbelgruppenraum Für ab Herbst 2018 geborene Kinder: D i e n s t a g, 11.06.19 Jeden Donnerstag 10.00 Uhr, Kirchenchor Leitung: Nina Seibert, Tel. 0170 / 59 88 334, jeden Dienstag um 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Chorleiter: Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob Für im Frühjahr/Sommer 2018 geborene Kinder: Jeden Mittwoch 10.15 Uhr, Leitung: Janine Schneider, M i t t w o c h, 12.06.19 Tel. 42 90 360, E-Mail: [email protected] Kindergruppe "Die Schlümpfe" Jeden Mittwoch um 17.00 Uhr Spiel, Spaß und Basteln für Für im Herbst/Winter 2017 geborene Kinder: Zweit- bis Viertklässler mit dem Team der Evangelischen Jugend Jeden Montag 16.00 Uhr, Leitung: Danielle Klußmann, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstraße 13 (Kellerräume) Telefon 6 93 01 16, E-Mail: [email protected]. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Für ab Sommer 2017 geborene Kinder: Pfarramt: Jeden Freitag 10.00 Uhr - Treffen der Spielmäuse, Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel. 4080185, Leitung: Nadine Lauer-Clabunde, Tel. 47 95 700 E-Mail: [email protected] Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Für im Sommer 2017 geborene Kinder: Tel. 415420, Fax: 415421 Jeden Dienstag 9.30 Uhr, E-Mail: [email protected] Leitung: Simone Berger, Tel. 0179 / 6 76 27 92 Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Ansprechpartner für die Neugründung und allgemeine Orga- Öffnungszeiten: nisation der Krabbelkreise: Pfarrer Alexander Ebel dienstags und freitags 10.00 - 12.30 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00 - 19.00 Uhr Raumvermietung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Homepage: www.protkirche-neuhofen.de Wir vermieten unseren großen Saal einschließlich Küchennutzung zum Preis von 90 Euro (+ Kaution: 100 Euro) für Feierlichkeiten. Ansprechpartnerin: Frau Schleinkofer, Tel. 29 87 Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt Vom 7. - 13.6.2019 Gottesdienst Samstag, 8.6.2019 15:00 Uhr Pfingstgottesdienst mit Taufe von Lia Kuhn in der Prot. Kirche Waldsee Pfarrer Thomas Jakubowski Pfingstsonntag, 9.6.2019 Wir laden an Pfingsten alle Gemeindeglieder aus Waldsee ganz herzlich zum Gemeindetag in Otterstadt ein und freuen uns über einen möglichst zahlreichen Besuch der ganz sicher auch dem guten Miteinander unserer Kirchengemeinde über die Ortsgren- zen hinaus dient.

Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: 07.06.2019 - 13.06.2019 Samstag, 08.06.2019 19.00 Uhr "Vom Barock bis ins Kino" - Konzert mit Flöte und Klavier, Prot. Kirche; Eintritt frei - Spende erbeten Sonntag, 09.06.2019 Pfingstsonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Martina Kompa) für die Kooperationsgemeinden Neuhofen und Limburgerhof Mittwoch, 12.06.2019 19.00 Uhr Chorprobe Melange

Alle regelmäßigen Gruppen und Kreise treffen sich zu den gewohnten Zeiten. Die Probezeiten unserer Chöre und des Musik- kreises finden Sie auf unserer Homepage.

Pfingstmontag, 10.6.2019

11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Limburgerhof vor dem Schlösschen im Park Mitwirkung des Posaunenchors (Pfarrer Grimm, Pastoralref. Heiner, Pastorin Harder-Thieme) Eingeladen sind die Prot. Kooperationsgemeinden Neuhofen und Waldsee/Otterstadt AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Donnerstag, 13.6.2019 E-Mail: [email protected] 16:00 Uhr Gottesdienst im Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Pfarrer Manfred Roos Vereinbarung. Zu diesem Gottesdienst sind alle Interessierten herz- Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1 lich eingeladen! Tel. 01577/0685370 Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet diens- Vorschau: tags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Sonntag, 16.6.2019, Trinitatis Öffnungszeiten des Gemeindebüros, 10:00 Uhr Zentraler Konfirmationsgottesdienst Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236 51291 für Jugendliche mit Beeinträchtigung Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr in der Prot. Kirche Waldsee http://www.waldsee-otterstadt.evpfalz.de Diakonin Marion Wagner/ Pfarrer Thomas Jakubowski Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle ganz herzlich zu einem Sektempfang eingeladen. Große Tombola Der Förderverein der Arche Noah plant Termine und Veranstaltungen wieder eine große Tombola auf dem Freitag, 7.6.2019 Gemeindefest am 09.06.2019 zu veranstal- 15:00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee ten. Dienstag, 11.6.2019 Dazu brauchen wir Ihre Hilfe! 19:30 Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Jeder, der kann und will, spendet einen Preis, zum Beispiel: Mittwoch, 12.6.2019 · ein Kinderbuch 14:30 Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee · nie benutzte CDs 19:30 Uhr Chorprobe "Spirited Voices" · selbstgekochte Marmelade im Prot. Gemeindehaus Waldsee – was auch immer einem großen oder kleinen Menschen Donnerstag, 13.6.2019 Freude bereiten könnte. Die Preise können ab sofort (und 15:45 Uhr Konfirmandenstunde bis 03.06.) im Kindergarten abgegeben werden. im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Es wäre toll, wenn wir wieder so viele verschiedene Preise 17:05 Uhr Konfirmandenstunde zusammenbekommen könnten. Der Gewinn des Losverkaufs im Prot. Gemeindehaus Waldsee geht natürlich zugunsten unserer Kleinen! Danke für Ihre Unterstützung! Besodere Hinweise: Der Förderverein

Kindertagesstätte Schatzkiste Neuhofen Die prot. Kindertagesstätte „Schatzkiste“ in Neuhofen sucht ab sofort 2 Erzieher/innen in Teilzeit (19,5 Std./Woche) befristet Ansprechpartner: Birgit Thiemke, Ringstraße 55a, 67141 Neuhofen Tel.: 06236 / 51168

Gemeindetag an Pfingsten Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, 7.6.2019 Zum Gemeindetag in Otterstadt am 9.6.2019, soll es zum 19.30 Uhr Jugend Mittagessen nach dem Familiengottesdienst eine schöne Samstag, 8.6.2019 Auswahl an Salaten zum Gegrillten geben und danach ein ab 19.00 Uhr Garteneinsatz reichhaltiges Kuchenbuffet. Sonntag, 9.6.2019 Wir bitten hierfür unsere Gemeindeglieder um ihre Mithilfe. 10.00 Uhr Pfingst-Gottesdienst Für die Durchführung des Festes suchen wir noch Helferin- Gesamtleitung: Roswitha Lange, Limburgerhof nen und Helfer, die zeitlich begrenzt Schichten bei der Kindergotttesdienst Essensausgabe, den Getränken oder am Geschirrmobil Montag, 10.6.2019 - Pfingsmontag - keine Vearnstaltungen übernehmen. im Gemeindezentrum Bitte melden Sie Ihren Beitrag im Pfarramt oder bei Frau Dienstag, 11.6.2019 Petra Hillenbrand in Otterstadt an - oder tragen Sie sich in 20.00 Uhr Hauskreise bereitliegende Listen im Gemeindezentrum und im Kinder- Mittwoch, 12.6.2019 garten ein. Herzlichen Dank im Voraus! 19:30 Uhr Frauen-Hauskreis 20.00 Uhr Gemeindeleitung Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Anschriften: Unter der Tel. 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Pfarramt Waldsee: Zu allen unseren Veranstaltungen (außer Leitungssitzungen) sind Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Tel. 06236 51291, Fax: 06236 4264855, Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die Zusammenkunft am Donnerstag, 13. Juni 2019, fällt wegen Die EFG im Internet unter www.EFG-Neuhofen.de. dem Regionalen Kongress aus. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße 60 Zeugen Jehovas Neuhofen 67141 Neuhofen, Sonntag, 09. Juni 2019, 10:00 - 11:15 Uhr: Tel.: 06236 55973 Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Internet: www.jw.org Vortrag: "Ist die Dreieinigkeit eine biblische Lehre?" E-Mail: [email protected]

Abend des offenen Versuchsfeldes in Offenbach Das Pflanzenbauteam Neustadt/Weinstraße des Dienstleistungs- Kanu "after work" am 7.6. für Erwachsene zentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück lädt Zeitrahmen: 18:30-21:30 Uhr. Ort: Altrheinklause Waldsee. Bitte alle Interessenten ein zu einem Abend des offenen Versuchsfel- mitbringen: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, des am Montag, den 17. Juni 2019 um 18.00 Uhr. Die Versuchs- Handtuch, Stoffbeutel, Getränk und Vesper. Beitrag: 15 €. fläche liegt westlich der Kreisstraße Offenbach-Herxheim (Koor- Upcycling - Papier schöpfen am 8.6. dinaten 49.172295, 8.186757) für Kinder von 8-12 Jahren Vorgestellt werden die Landessortenversuche Winterweizen, Zeitrahmen: 10-16 Uhr. Ort: Naturei Otterstadt. Bitte mitbringen: Winterhartweizen und Winterroggen sowie ein Versuch zum dif- wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und ferenzierten Fungizideinsatz gegen Blattkrankheiten entspre- Vesper. Beitrag: 30 €. chend Sortenanfälligkeiten. Außerdem sind ein Exaktversuch Kanufahren für Frauen am 8.6. zum EULLa-Vertragsnaturschutzprogramm Lebensraum Acker für Kanu-interessierte Frauen und Demo-Parzellen mit einer Blühmischung zur Honigbrache Zeitrahmen: 11-15 Uhr. Ort: Altrheinklause Waldsee: Bitte mit- mit unterschiedlichen Saatterminen zu besichtigen. bringen: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, Vertreter der Züchterhäuser werden ebenfalls an dieser Veran- Handtuch, Stoffbeutel, Getränk und Vesper. Beitrag: 20 €. staltung teilnehmen. Nach der Vorstellung und Besichtigung der Wikingerschach am 22.6. Versuche besteht Gelegenheit, das Gesehene und weitere für Kinder von 8-12 Jahren Fragen rund um den Ackerbau zu diskutieren. Zeitrahmen: 9-15 Uhr. Ort: Naturei Otterstadt. Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und Vesper. Beitrag: 30 € plus 12 € Materialkosten. Zählen, was zählt - NABU startet Aktion malen, matschen, mantschen - Sinneserfahrung Insektensommer am 22.6. für Eltern mit ihren Kindern Insekten melden vom 31. Mai bis 9. Juni von 15 Monaten bis 3 Jahren und vom 2. bis 11. August Zeitrahmen: 9:30-12:30 Uhr. Ort: Naturei Otterstadt. Bitte mit- Unter dem Motto "Zählen, was zählt" startet der Naturschutzbund bringen: wetterfeste Kleidung, Handtuch, Getränk und Vesper. (NABU) vom 31. Mai bis zum 9. Juni sowie vom 2. bis zum 11. Beitrag: 15 € plus 3 € Materialkosten. August innerhalb seines Citizen Science-Projektes "Insekten- Let it Beee! Ein Jahr mit den Bienenvölkern sommer" erneut eine große Insektenzählung in Deutschland. am 29.6. ab 16 Jahren Naturfans sind bundesweit aufgerufen die Summer, Brummer Zeitrahmen: 10-13 Uhr. Ort: Naturei Otterstadt. Bitte mitbringen: und Krabbler in ihrer Umgebung zu beobachten und unter www. wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und insektensommer.de online zu melden. Vesper. Beitrag: 15 €. Oder über die kostenlose NABU-App "Insektenwelt" für IOS und Android. Sie enthält über 120 in Deutschland häufige vorkom- Es gibt noch freie Plätze in den Sommerferien mende Arten. (5. und 6 Ferienwoche): Mehr Infos: www.insektensommer.de Kanu in den Ferien am 29.7. - 2.8. www.NABU.de/insektenwelt für Mädchen und Jungs von 8 - 12 Jahren Zeitrahmen: jeweils 9-15 Uhr. Ort: Althreinklause Waldsee. Bitte mitbringen: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, Handtuch, Schnitzmesser, Stoffbeutel, Getränk und Vesper. Bei- trag: 125 €. Spielbaustelle Theaterluft: Phantastisches aus Lehm, Ton, Holz und Schauspielerei am 29.7. - 2.8. -Verbandsgemeindeverband für Kinder von 8-13 Jahren Rheinauen Zeitrahmen: jeweils 9-15 Uhr. Ort: Naturei Otterstadt. Bitte mit- Der FDP-VGV Rheinauen bedankt sich bei allen bringen: bequeme, wetterfeste Arbeitskleidung und Schuhe., evtl. Wählerinnen und Wählern für das große Vertrauen, dass Sie uns Kostüme, Badesachen, Getränk und Vesper. Beitrag: 125 € sowohl für den Verbandsgemeinderat als auch für die Ortgemein- Spielbaustelle Lehm, Ton und Farbe am 5. - 9.8. deräte in Neuhofen, Waldsee und Otterstadt entgegengebracht für Kinder von 8 - 12 Jahren haben. Zeitrahmen: jeweils 9-15 Uhr. Ort: Naturei Otterstadt. Bitte mit- Wir werden uns in den nächsten 5 Jahren engagiert für die bringen: bequeme, wetterfeste Arbeitskleidung und Schuhe, Belange der Verbandsgemeinde sowie im Bereich der Ortsge- Badesachen, Getränk und Vesper. Beitrag: 125 €. meinden einsetzen. die kleine große Sommerbaustelle: Vielen Dank! Natur erleben - erfahren - erforschen am 5. - 9.8. Ihr FDP-Verbandsgemeindeverband Rheinauen für Kinder ab 10 Jahren Vorsitzende Birgit Kaller Ort Naturei Otterstadt, Altrheinklause Waldsee. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Bitte mitbringen: eine Packliste wird rechtzeitig vor der Veran- „Leere Wiege“ staltung durchgegeben. Beitrag: 180 € (inkl. Verpflegung für die Selbsthilfegruppe angeschlossen ersten 3 Tage). der Initiative Regenbogen Mädchen(m)acht - wir nehmen der Nacht die Dunkelheit am „Glücklose Schwangerschaft“ e.V. 7. - 9.8. für Mädchen von 9 - 12 Jahren Begleitung und Beratung für Eltern, die ihr Kind vor, während oder Zeitrahmen: Mittwoch 10 Uhr bis Freitag 15 Uhr (inkl. 2 Über- bis ein Jahr nach der Geburt verloren haben. nachtungen). Ort: Pfälzer Wald: Schliertal in der Nähe von Fran- Treffen jeden zweiten Mittwoch im Monat, jeweils um 20.00 Uhr kenstein. Bitte mitbringen: eine Packliste wird rechtzeitig vor der im Georgenhaus, Große Himmelsgasse 3, in Speyer. Parken im Veranstaltung durchgegeben: Beitrag: 175 € Hof. Anmelden unter Tel. 07254/3727 bei M.T. Groß. Info: Naturspur e.V., Tel. 06232-6231914 oder [email protected] Anmeldung: www.unser-ferienprogramm.de/naturspur

ElternBabyTreff - Offener Treff in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Kindeswohl Diesen Treff leitet die Kinderkrankenschwester und AFS-Stillbe- raterin Frau Claudia Baisch. Termine: Freitag 07.06.19 und 21.06.19 von 10.00 bis 11.30 Uhr Preis: kostenlos Ort: NOVA FamilienZentrum EG Zielgruppe: Babys bis 12 Monate Information bei Frau Claudia Baisch, Tel. 0 62 36 / 5 36 84 Gleichgesinnte für ungebremstes Spielvergnügen gesucht! Ihr habt ein Gesellschaftsspiel und nicht genügend Leute zum Mitspielen? Oder ein Spiel, dass ihr anderen zeigen wollt oder möchtet vielleicht ein paar neue Spiele kennen lernen - dann seid ihr hier richtig! Zielgruppe: Spielbegeisterte jeden Alters Datum: Freitag, 07.06.2019 Uhrzeit: 19.00 Uhr Kursgebühr: kostenlos Ort: NOVA FamilienZentrum OG Wohnküche Anmeldung: telefonisch bei NOVA unter 0 62 36/47 95 51 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder auf Facebook! NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.V., Ludwigshafener Str. 7, 67141 Neuhofen Tel. 0 62 36/47 95 51 (mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr - sonst AB) [email protected] www.nova-familienzentrum.de www.facebook.com/nova.neuhofen

Immer aktuelle Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Informationen Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. aus Ihrer Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel. 3999-21 Verbandsgemeinde Öffnungszeiten des Vorzimmers Rheinauen! Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist bis auf Weiteres nur vormittags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 23/7. Juni 2019 661 570 2.127 2.069 1.748 1.528 1.875 2.050 1.372 1.431 1.195 1.239 1.168 Stimmen 2. CDU Bewerber 1. Peters, Hans-Peter 2. Gensinger, Karl-Martin 3. Späthe, Friedrich 4. Regelein, Barbara 5. Hook, Werner 6.Ulrich Lenz, 7. Krause, Maik 8. Hartinger-Marasek, Karin 9. Broll, Arno 10. Unger, Sandra Elena 11. Marasek, Stefan 12.Ilona Mayer, 13.Friedrich Reyher, III. 943 772 772 781 742 777 669 697 663 815 630 627 621 624 571 618 1.874 1.534 1.015 1.648 1.079 1.214 1.137 1.360 Stimmen 1. SPD Bewerber 1. Stillger, Christiane 2. Hofacker, Markus 3. Hartmann, Katharina 4.Lukas Bärenz, 5. Schunk, Robin 6. Olf, Richard 7. Burlafinger, Ingrid 8. Dr. Peter Bärenz, 9. Schunk, Peter 10. Stadler, Florian 11. Kaub, Jean 12. Schmidt, Helga 13. Kaub, Hans-Peter 14. Schmidt, Klaus 15. Seibert, Diana 16. Kruse, Jürgen 17. Neidhardt, Fabian 18.Jürgen Laible, 19. Mattern, Bernd 20.Renate Bärenz-Mollenhauer, 21.Horst Feindel, 22. Hofacker, Inge 23. Gerner, Kai 24. Stillger, Martina Auf der Wahlvorschläge Bewerber die der aufgeführten nachstehend Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: 6 5 5 7 1 24 Sitze Ortsg emeinderat wie 4.09 % 25.09 % 21.53 % 20.62 % 28.67 % Stimmenanteil 3.617 22.183 19.033 18.227 25.340 88.400 Stimmen I. II. Ortsg emeinderat Altrip Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Wahlvorschlag Partei Deutschlands Sozialdemokratische Demokratische Deutschlands Christlich Union BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Freie Wählergruppe e.V. Rhein-Pfalz Deutsche Volksunion Wahlgebiet insgesamt Der Wahlausschuss hat am seiner Sitzung in 29.05.2019 das Ergebnis der Wahl zum folgt festgestellt: Zur Ortsg emeinderatswahl waren 6.282 Personen wahlberechtigt, davon habe n 4.059 gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 64.61 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 3.954 Stimmzet tel gültig und 105 Stimmzettel ungültig. entfielen Hierbei auf AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 23/7. Juni 2019 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 1 Reihenfolge der Stimmenzahl 559 1.874 1.648 1.534 1.360 1.214 1.137 2.127 2.069 2.050 1.875 1.748 2.460 2.319 2.310 2.177 2.084 1.851 1.736 1.572 1.413 1.257 1.218 1.211 Stimmen 1 4 2 9 6 8 1 2 6 5 3 1 6 2 4 3 1 5 4 2 3 1 12 10 Position im Wahlvorschlag IV.

Ortsgemeinderates Name, Vorname Christiane Stillger, Lukas Bärenz, Hofacker, Markus Schunk, Peter Olf, Richard Peter Dr. Bärenz, Peters, Hans-Peter Gensinger, Karl-Martin Ulrich Lenz, Hook, Werner Friedrich Späthe, Reck, Sabine Dieter Neugebauer, Maurice Kuhn, Bachert, Eckhard Dagmar Schwall, Uwe-Peter Schreiner, Dackermann, Michael Alexander Klauer, Fuß, Christian Orth, Klaus Oliver Laible, Norbert Ruttinger, Hans Dieter Liederwald, 31 .05.2019 Ortsg emeinderat gewählt: sind Partei oder Wählergruppe (Kurzbezeichnung) 1. SPD 1. SPD 1. SPD 1. SPD 1. SPD 1. SPD 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 5. GRÜNE 5. GRÜNE 5. GRÜNE 5. GRÜNE 5. GRÜNE 6. FWG 6. FWG 6. FWG 6. FWG 6. FWG 6. FWG 6. FWG 7.e.V. Rhein-Pfalz DVU gez. Jacob Ortsbürgermeister als Wahlleiter für die Wahl des Altrip, den In den 868 898 887 950 789 860 722 855 675 724 657 721 968 559 488 462 445 425 428 407 403 1.851 1.413 1.211 1.572 1.736 1.193 1.091 1.218 1.037 1.257 1.187 Stimmen Stimmen 6. Freie Wählergruppe e.V. Altrip Bewerber 1. Schreiner, Uwe-Peter 2. Fuß, Christian 3. Ruttinger, Norbert 4. Klauer, Alexander 5. Dackermann, Michael 6.der Au, von Fred 7.Albert Heel, 8. Hartmann, Kai 9. Geitlinger, Christoph 10.Oliver Laible, 11. Darstein, Maximilian 12. Orth, Klaus 13. Schreiner, Susanne 14. Darstein, Frank 15. Hager, Jan 16. Fuß, Kurt 17. Darstein, Hanna 18. Lang, Edeltraut 19. Schreiner, Sabine 20. Tejado, Maria 21. Reitter, Josef 22. Garcia, Mario 23. Regenauer, Reinhard 24. Schreiner, Michael 7. e.V. Rhein-Pfalz Deutsche Volksunion Bewerber 1.Dieter Hans Liederwald, 2.Andreas Kruschwitz, 3. Garrecht, Kevin 4.Christiane Liederwald, 5. Stein, Markus 6. Wolf, Armin 7. Stein, Gertrud 8. Stein, Ralf 820 719 769 673 752 2.460 2.310 2.084 2.177 2.063 2.319 1.081 Stimmen 5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bewerber 1. Reck, Sabine 2. Kuhn, Maurice 3.Dagmar Schwall, 4. Bachert, Eckhard 5. Adamer, Martin 6. Neugebauer, Dieter 7. Krüger, Imke 8.Annette Meuser, 9. Walz, Annick 10. Braun-Dähler, Brigitte 11. Limburg-Stemmler, Dorothea 12. Dr. Grau, Armin AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Öffentliche Bekanntmachung Zwischenzeitlich wurden die Modalitäten zur Gründung einer Bericht über die Beschlüsse der öffentlichen Sitzung GmbH besprochen und ein Entwurf einer Satzung einer "Nahwär- des Ortsgemeinderates am 22.05.2019 meversorgung Altrip GmbH" erarbeitet. Im Satzungsentwurf, TOP-Nummer: 1 welcher am 19.03.2019 versandt wurde, ist u.a ein paritätischer Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Altrip Aufsichtsrat vorgesehen, der sich aus Vertretern der Ratsfrakti- zum 31.12.2017 onen zusammensetzt. Der RM Friedrich Späthe als Vorsitzender des Rechnungsprü- Nach reger Diskussion stellt die FWG-Fraktion den Antrag den fungsausschusses verliest den Bericht, der dieser Niederschrift § 10, Satz 2 zu berichtigen: Der Ortsbürgermeister ist zu strei- als Anlage beigefügt ist. chen und die Mitgliederzahl ungerade auf 9 Mitglieder festzuset- Im Anschluss lässt der Vorsitzende abstimmen: zen. Der Geschäftsführer kann nicht gleichzeitig Aufsichtsrat sein. a) Feststellung des Rechnungsergebnisses 2017 Er bittet daher den § 10 Satz 2 zu berichtigen und wie folgt zu Das Rechnungsergebnis wird wie folgt festgestellt: ändern: Gewinn = 20.290,93 € "Der Aufsichtsrat besteht aus 9 Mitgliedern und der Geschäfts- Finanzmittelüberschuss = 2.279.548,39 € führer kann nicht gleichzeitig Aufsichtsrat sein." Bilanzsumme = 87.926.021,00 € Der Vorsitzende lässt über den Antrag abstimmen: Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 16, Nein-Stimmen 00, Stimmenthaltungen 00 Ja-Stimmen 19, Nein-Stimmen 00, Stimmenthaltungen 00 b) Entlastung des Bürgermeisters und der ihn vertretenden Nach Änderung des Satzungsentwurfs wird dem zugestimmt. Beigeordneten Der Ortsbürgermeister wird mit den weiteren erforderlichen Der Vorsitzende bittet um Zustimmung und Entlastung des Bür- Schritten zur Gründung einer "Nahwärmeversorgung Altrip germisters und der ihn vertretenden Beigeordneten. GmbH" beauftragt. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 16, Nein-Stimmen 00, Stimmenthaltungen 00 Ja-Stimmen 15, Nein-Stimmen 02, Stimmenthaltungen 02 TOP-Nummer: 2 TOP-Nummer: 3 Umsetzung des Nahwärmekonzepts der Ortsgemeinde Änderung der Richtlinie der Ortsgemeinde Altrip für Sanie- Altrip; rungsmaßnahmen und bausubstanzerhaltende Maßnahmen Gründung einer Nahwärmegesellschaft mit der Ortsge- an Kindergärten freier Träger, sowie Änderung der Höhe des meinde Altrip als alleiniger Gesellschafter Sachkostenzuschusses an Kindergärten freier Träger In der weiteren Projektplanung hat der Ortsgemeinderat in seiner Die Änderung der Richtlinie der Ortsgemeinde Altrip für die Sitzung vom 12.12.2018 zum TOP 1 (Vorlagen-Nr: 2018/ Sanierungsmaßnahmen und bausubstanzerhaltende Maßnah- OGA/0058-1) den Ortsbürgermeister beauftragt, die notwendigen men an Kindergärten freier Träger, wird zugestimmt. Schritte zur Gründung einer Nahwärmegesellschaft in Form einer Auf Vorschlag des Haupt- und Finanzausschusses wird die Ände- GmbH mit der Ortsgemeinde Altrip als alleinige Gesellschafterin rung des Sachkostenzuschusses ab 01.07.2019 für das Jahr 2019 in die Wege zu leiten. von 3.000 € auf 4.000 € pro Gruppe angepasst. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Abstimmungsergebnis: Jubiläumsgläser Ja-Stimmen 19, Nein-Stimmen 00, Stimmenthaltungen 00 Jubiläumsgläser zur 1650-Jahr-Feier TOP-Nummer: 4 Erhältlich zum Preis von 3,– € je Glas Übernahme des Edith-Stein-Hauses durch die Ortsgemeinde im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Altrip - Grundsatzbeschluss in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr oder nach Nach kontroverser Diskussion ergehen nachfolgende Beschlüsse. Vereinbarung. 1. Die Ortsgemeinde Altrip übernimmt das Edith-Stein-Haus samt den Flurstücken 375/6, 664/10 und einer Teilfläche aus dem Flurstück 666 (Gesamtfläche ca. 1.460 m²) von der Katholi- schen Kirchenstiftung Altrip zum symbolischen Preis in Höhe von 1,00 € in ihr Eigentum Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 14, Nein-Stimmen 04, Stimmenthaltungen 01 2. Der Katholischen Kirchenstiftung wird auf die Dauer von 30 Jahren ein kostenfreies Rücknutzungsrecht eingeräumt; nach Ablauf dieses Zeitraums ist über die weitere kirchliche Nutzung zu verhandeln. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 13, Nein-Stimmen 04, Stimmenthaltungen 02 3. Für den Fall einer Drittverwertung oder den Zweckwegfall wird eine auf 30 Jahre befristete Mehrwertklausel vereinbart. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 13, Nein-Stimmen 04, Stimmenthaltungen 02 4. Die Ortsgemeinde trägt die Kosten der Teilungsvermessung sowie sämtliche mit der Eigentumsübertragung verbundene Kosten Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 14, Nein-Stimmen 04, Stimmenthaltungen 01 5. Die Vertragsparteien verpflichten sich gegenseitig der Eintra- gung evtl. erforderlicher Baulasten (z.B. Wegerechte) zuzu- stimmen Münze Kaiser Valentinian I. und Wasserturm Altrip Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 14, Nein-Stimmen 04, Stimmenthaltungen 01 6. Auf dem zu übertragenden Grundstück wird eine immissions- Wir gratulieren schutzrechtliche Dienstbarkeit (Duldung der von der benach- Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen barten Kirche ausgehenden Immissionen) eingetragen. und Einwohnern, die in der kommenden Woche Abstimmungsergebnis: Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Ja-Stimmen 14, Nein-Stimmen 04, Stimmenthaltungen 01 Jürgen Jacob, Ortbürgermeister TOP-Nummer: 5 Jahresbericht 2018 - Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip Frau Lilli Noe Albert-Schweitzer-Grundschule hat den Bericht über ihre Arbeit im Jahr 2018 vorgelegt. Tempo 30!? Der Ortsgemeinderat hat den Jahresbericht zur Kenntnis genom- Unter der Schirmherrschaft von Herrn Bürgermeister Jürgen men. Der Vorsitzende dankt auf diesem Wege der Seniorenbe- Jacob und der Initiative des Agenda 21 Mitgliedes, Herrn Dr. Peter auftragten Frau Lilli Noe ganz herzliche für Mühe und geleistete Bärenz, wurde das Interesse im Kollegium der Albert-Schweitzer- Arbeit. Der Ortsgemeinderat schließt sich dem Dank an. Schule geweckt. TOP-Nummer: 6 Annahme von Spenden Der Ortsgemeinderat beschließt die Annahme der nachstehenden Spenden gemäß § 94 Abs. 3 GemO: a) Die Sparkasse Vorderpfalz 100 € b) Die Karnevalsgesellschaft "Die Wasserhinkle" 300 € Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 19, Nein-Stimmen 00, Stimmenthaltungen 00 TOP-Nummer: 7 Einvernehmen für die Ertüchtigung eines Mischwasser- pumpwerks am Waldpark Der Abwassereigenbetrieb Altrip der Verbandsgemeinde Rhei- nauen hat bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion in Neu- stadt einen Antrag auf Ertüchtigung des Mischwasserpumpwerks am Waldpark gestellt. Nach kurzer Aussprache wird das Einvernehmen für die Ertüch- tigung des Mischwasserpumpwerks am Waldpark erteilt. Abstimmungsergebnis: Beobachten doch täglich die Kolleginnen das Fahrverhalten der Ja-Stimmen 19, Nein-Stimmen 00, Stimmenthaltungen 00 Autofahrer besonders in der Moltkestraße und Alber-Schweitzer- Altrip, den 29.05.2019 Straße mit großer Sorge. Schnell entstand ein Konzept, wie die gez.: Jacob, Ortsbürgermeister Kampagne unterstützt werden kann. Alle Klassen und Lehrerin- nen beteiligten sich: in den Klassenstufen 1,2 und 4 wurden alte Fahrräder organisiert, bemalt und mit Warnschildern versehen. · Immer bestens informiert · Dank der Unterstützung von Herrn Jacob und Herrn Dr. Bärenz erhielten wir die Genehmigung die Schilder mitsamt den Fahrrä- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 23/7. Juni 2019 dern an den Ortseingängen aufzustellen - unter der Mithilfe unseres Hausmeisters Herrn Karl und dem Bauhof Altrip. Die Lehrerinnen der Klassenstufe 3 komponierten ein Musical und nahmen damit das Thema Elterntaxi auf. Mit Ihren SchülerInnen zeigten sie das Musical am Schulfest. Athletenclub 1923 e. V. Ein Höhepunkt stellte die Befragung der Verkehrsteilnehmer dar. Liebe Mitglieder, SchülerInnen der Klasse 4c entwickelten einen Fragebogen, die Helferlisten für die Bewirtung des Wein- und nachdem sie in Erfahrung brachten was km/h, CO2 Ausstoß, Schorlestands am Konzertwochenende im Waldpark Berücksichtigung von Datenschutz bedeutet. Die SchülerInnen (28. und 29. Juni) hängen nun seit einigen Tagen am schwarzen der Klasse 2a führten die Befragung durch und gaben die Ergeb- Brett aus. nisse zur Auswertung wieder an die Klasse 4c. Weitere Ergeb- Leider haben sich noch nicht ansatzweise ausreichend helfende nisse erhielten sie dank der Befragung aller Eltern der Albert- Mitglieder eingetragen um somit eine durchgehende Besetzung Schweitzer-Schule. Mit der Hilfe von Strichlisten entstanden der Schichten zu gewährleisten. Säulendiagramme, die folgende Ergebnisse veranschaulichten: Also schaut bitte, inwieweit Ihr hier das Vereinsgeschehen und Die allermeisten der über 200 Befragten gaben an in Altrip 30 -wohl durch Eure Präsenz unterstützen möchtet. km/h zu fahren und erklärten, dass man nur auf der Speyrer Selbstverständlich müssen Helfer keinen Eintritt zahlen und Straße und Teilen der Rheingönheimer Straße 50 km/h fahren können somit den Konzerten kostenlos lauschen. darf. Viele schätzten richtig ein, dass die Gefahr, ein Kind umzu- Auch dieser Gewinn aus dieser Veranstaltung geht zu 100% an fahren bei 30 km/h viel geringer ist als bei 50 km/h. Deswegen den AC und hilft, nicht nur Sanierungsprojekte voranzubringen, konnte auch die Mehrheit der Befragten den Anhalteweg bei 50 sondern auch die Trainingsbedingungen weiter zu verbessern. km/h richtig einschätzen, nämlich 27,67m. Das ist auch der Grund Mit sportlichem Gruß, Euer Vorstand dafür, warum hier bei uns in Altrip oft Tempo 30 ist! Abschließend gaben die meisten Befragten an, dass sie sich als gute Autofahrer einschätzen. Bündnis 90/Die Grünen Dr. Bärenz kann berichten: Die Geschwindigkeiten sind um 3% -Ortsverband Altrip zurückgegangen. Ein Erfolg der kurzen Kampagne! Besonders die Kinder freuen sich über diese Entwicklung - auch wenn mancher Elternteil genervt war. Die Schulleitung Liebe Altriperinnen und Altriper, herzlichen Dank für Euer und Ihr Vertrauen! Gemeindebücherei Maxschule Mit unseren fünf Sitzen im Gemeinderat werden wir in den nächs- Öffnungszeiten: ten fünf Jahren zum Wohl aller Mitbürgerinnen und Mitbürger in Mo. geschlossen Altrip Politik machen. Di. 10.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Unserem neuen Bürgermeister Volker Mansky gratulieren wir Mi. 15.00 - 19.00 Uhr sehr zu seinem Wahlerfolg. Wir bieten ihm und allen demokrati- Do. 10.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr schen Parteien im Rat unsere konstruktive Zusammenarbeit an. Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Für den Vorstand: Maurice Kuhn und Armin Grau, Speyerer Str. Sa. 10.00 - 12.00 Uhr 66, 67122 Altrip. Tel. 06236 399980 -Ortsverband Altrip Lesesommer Bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns bei der Kommunal- Rund um die Sommerferien, vom 17. Juni bis 17. August wahl erneut Ihr Vertrauen geschenkt und uns Ihre Stimme gege- 2019, findet der Lesesommer Rheinland-Pfalz statt. An der ben haben, möchten wir uns herzlich bedanken. Leseförderaktion können alle Kinder und Jugendliche zwi- Wir sichern Ihnen zu, uns weiterhin mit aller Kraft für die Belange schen 6 und 16 Jahren teilnehmen. Die Gemeindebücherei in unserer Gemeinde einzusetzen. Altrip stellt ca. 200 aktuelle Bücher zur Verfügung. Namens des Vorstands grüßt H.-P. Peters. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und bewertet, erhält eine Urkunde und nimmt an der landes- weiten Verlosung teil. Die Kinder und Jugendlichen erhalten nach der Anmeldung in der Bücherei einen Clubausweis, der zum Ausleihen der Lesesommer-Bücher berechtigt. Bei der Rückgabe der gele- SITZUNG DES VORSTANDES senen Bücher füllen die Clubmitglieder eine Bewertungskarte Die nächste Vorstandssitzung beim Heimat- und Geschichts- aus und beantworten in einem Interview Fragen zum Buch. vereins Altrip e.V. findet statt am Mittwoch, dem 12. Juni 2019, Alternativ zum Interview können Clubmitglieder auch online um 19.00 Uhr, im Bürgerhaus "ALTA RIPA" (Ludwigstraße 42, unter www.lesesommer.de einen Buchtipp abgeben, diesen Altrip). Die Tagesordnung wird wie üblich gesondert per E-Mail ausdrucken und zusammen mit dem Lesesommer-Buch in zugestellt. der Bücherei abgeben. Die Gespräche sind zu folgenden Zeiten möglich: Di. und Do. von 10.00 bis 12.00 und 16.00 bis 18.00 Uhr Verein für Krankenpflege Mi. von 16.00 bis 18.00 Uhr Als Ev. Krankenpflegeverein arbeiten wir Fr. von 16.00 bis 18.00 Uhr mit der Ökumenischen Sozialstation Lim- Die Teilnahme am Lesesommer und die Ausleihe der Bücher burgerhof zusammen. ist kostenlos. Jedes Clubmitglied darf pro Ausleihvorgang Wir unterstützen mit Ihrem Beitrag die Ökumenische Sozialstation drei Bücher ausleihen. in Limburgerhof. Durch den Beitrag unseres und der anderen Die Ausleihfrist beträgt drei Wochen. angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann sich die Ökume- In den Ferien ist die Bücherei zu den gewohnten Zeiten nische Sozialstation ihrem sozialen Auftrag stärker widmen. geöffnet. Leistungen der Sozialstation sind in der Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Betreuung von Menschen mit Demenz zu Hause Auch die pflegenden Angehörigen benötigen eine Auszeit. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Dann besteht die Möglichkeit, qualitätsgesicherte Betreuungs- Pfälzerwald-Verein leistungen durch unseren ambulanten Dienst in Anspruch zu Ortsgruppe Altrip nehmen. Unsere Mitarbeitenden kümmern sich stundenweise Hallo liebe Mitglieder und um dementiell erkrankte Menschen zu Hause. Freunde des PWV, Lebensqualität daheim am Pfingstmontag, 10. Juni 2019, steht wieder unsere traditi- Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, onelle kombinierte Bus-/Schifffahrt im Programm. Wir starten zu dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die den üblichen Zeiten: 8:00 h ab Ludwigsplatz und 8:05 h ab Sozialstation Limburgerhof (Tel. 06236/61543). VR-Bank. Hier erfahren Sie nun Einiges zum Tagesprogramm: Wir werden Sie weiterhin an dieser Stelle über unsere Tätigkeiten wir fahren mit dem Bus nach Bad Ems. Dort steigen wir um 10:30 und über die Zusammenarbeit mit der Sozialstation informieren. Uhr auf's Schiff zu einer ca. 1-stündigen Fahrt auf der Lahn. Es Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein. schließt sich eine kleine Führung durch den Kurpark von Bad Aufnahmeanträge entweder direkt bei der Ökumenischen Sozi- Ems an. Anschließend fahren wir mit dem Bus zum Gasthaus "Alt alstation oder bei dem evangelischen oder katholischen Pfarr- Ems", wo wir gegen 12:30 h das Mittagessen einnehmen. Gegen büros. Der Vorstand 14:00 h fahren wir weiter in die Domstadt Limburg/Lahn. Hier haben wir nach einer kleinen Führung durch die Altstadt bis zum Dom Zeit zur freien Verfügung. Um 17:00 h treten wir dann die Heimfahrt an. Eine Reiseleiterin - die unterwegs zusteigt - beglei- tet uns und wird uns viel Interesssantes und Wissenswertes erzählen. Leider können wir keine Gäste mehr annehmen, weil der Bus komplett besetzt ist. Wir können uns auf einen schönen und erlebnisreichen Tag freuen Fischerfest 2019 Bis dahin freundliche Grüße im Namen des Vorstandes für den Betrieb unseres Weizenbierstands vom 5.-8. Juli benö- Gerda Dyckhoff, tigen wir wieder viele Helfer an Zapfanlage, Ausgabe und Kasse. Schriftführerin Wer macht mit? Bitte bei Marion Schäfer unter m.schaefer@ mgv-altrip.de zur Terminabstimmung melden Tennisklub Altrip e. V. Tanzworkshops: 22.6.2019, 16 Uhr & 19 Uhr - Salsa-Workshops (ausgebucht) 31. 8. 2019, 16 - 18.30 Uhr - Modetänze der 60er / 70er Jahre 31. 8. 2019, 19 - 21.30 Uhr - Tanz des Jahres 2019! 14. 9. 2019, 16 - 18.30 Uhr - "kurz & knackig": Standardtänze 14. 9.2019, 19 - 21.30 Uhr - "kurz & knackig": Lateintänze Termin Pfingst-/Schleifchenturnier verschoben Information über die Kurse und Anmeldung bei der Leiterin der Mangels Anmeldungen wird das Schleifchenturnier auf den Tanzabteilung, Vera Walter, Tel. 06236 30287 oder per Mail: 20.Juni (Fronleichnam) verschoben. Infos an der Infotafel im [email protected] Tennisklub.

Weitere Termine: Bitte nicht vergessen: 25.8.2019, 19 Uhr, Reginozentraum - "Altriper Erinnerungen": Anmeldungen für Benefiz "1650-Minuten-nonstop-Tennis" Zwei Rentner erinnern sich - mit musikalischen Einlagen des 29./30.06. und Teilnahme Fischerfest-Umzug 7.07.Aushang im Gemischten Chors. Altriper Geschichte wird lebendig! Tennisklub.

Medenrunde MSC Altrip 24.5. Termin vormerken .... - Jungen U 15 A TK Altrip : TC Mörsch F´thal 14:0 66. Internationales Altriper ADAC Sandbahnren- - Jungen U 15 B TK Altrip : TC Blau-Weiss Maxdorf 0:14 nen um den Goldenen Römer am 20.06.2019. 25.5. Am Start sind die auch in diesem Jahr wieder die besten Fahrer, - Jungen U 18 A TC Grün-Weiss F´thal : TK Altrip 5:9 internationalen Gespanne sowie nationale Solo- und Seitenwagen. - Jungen U 18 C TK Altrip : TC Flomersheim 14:0 Freuen Sie sich auf spannende Rennen auf dem "Altriper Ei". - Mädchen U 18 C Post SV TA LU : TK Altrip 12:2 - Gemischt U 12 C TK Altrip : SG RW/Post LU 0:14 - Herren 40 B TK Altrip : TC 14:0 - Damen 40 B TK Altrip : TC Neupotz 4:17 - Herren 50 A TK Altrip : Park TC Grünstadt 9:12 - Herren 40 A TC Modenb.tal Hainfeld : TK Altrip 14:0 26.5. - Herren C TK Altrip : TC Siebeldingen 16:5 Spielgemeinschaften: - 22.5. Damen 55 A TC Römerberg : TV Waldsee/TK Altrip 7:7 - 26.5. Damen B TV RW Haßloch e.V. : TV Walds./TK Altrip 10:4 30.5. - Damen 40 B TC 1983 e.V. Leimersheim : TK Altrip 19:2 Helfereinteilung - Mädchen U 18 C TC Grün-Weiss F 'thal : TK Altrip 11:03 Die Helfereinteilung findet am Freitag, 14.06.2019, um 19:00 Uhr 1.6. auf dem MSC-Gelände statt. Bitte schickt unbedingt von jedem - Jungen U 18 A TK Altrip TC Lu-Oppau 14:00 Stand/Helferteam einen Vertreter vorbei. - Jungen U 18 C TK Altrip : TC Mörsch F´thal 5:9 - Mädchen U 18 C TK Altrip : BASF TC Lu 0:14 - Herren 40 B TK Altrip : TC Lu-Oppau 0:14 - Damen 40 B TK Altrip : TV Hagenbach 1975 * · Immer bestens informiert · - Herren 50 A TC Caesarpark K`lautern : TK Altrip 9:12 - Herren 40 A TK Altrip : FC 1920 TA Berg 4:10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 23/7. Juni 2019

2.6. 40. Schülersportfest in Weidenthal - Herren C TC Lustadt : TK Altrip * Am Sonntag, dem 19. Mai 19, nahmen wir mit 7 Schüler und Spielgemeinschaften: Schülerinnen am 40. Schülersportfest in Weidenthal teil. - 29.5. Damen B: TC Kleinfischlingen : TV Waldsee/TK Altrip Viele persönliche Bestleistungen wurden erreicht. 9:5 Unsere jüngste Athletin, Emilia Bürger, wurde bei der W6 Erste - 1.6. Damen 50 PFL: im 3-Kampf. SC TA LU/Giulini LU/ TK Altrip : TC RW Pirmasens 15:6 Cicilia Stript wurde in ihrer Wettkampfgruppe W7 im 3- Kampf * Ergebnisse lagen bei Redaktionsschluss nicht vor und im 800m Lauf ebenfalls Erste. Einen 4. Platz im 3-Kampf und 3. Platz im 800m Lauf erkämpfte sich Mia Bürger und Chiara Lupo erreichte den 3. Platz im 3-Kampf und bei den 800m den 4. Platz. Beide starteten bei der W10. Kamil Spich M9 und Lars Schweikert M10 erkämpften sich jeweils den 2. Platz im 3-Kampf. Beim 800m Lauf wurde Kamil 2. und Lars 4. Madita Schweikert erreichte in der W11 den 3.Platz und beim Abteilung Fußball Aktive 800m Lauf den 2. Platz. Fussball Aktivität Mai /Saisonrückblick Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen! Erste Mannschaft Vielen Dank an die Eltern, die ihre Kinder unterstützt und motiviert Auch im Mai blieb die Mannschaft ungeschlagen. Mit etwas mehr haben. Torglück wären mehr Siege dringewesen und die Chance auf die Sportliche Grüße, Claudia Aufstiegsrelegation. Trotzdem war es eine erneute gute Saison. 01.05 TuS - VfL Neuhofen 0:0 Abteilung Turnen 05.05 TSG Deidesheim II - TuS 2:2 Kuchenstand an Christi Himmelfahrt im Waldpark 12.05 TuS - TuS Friedelsheim 2:0 Herzlichen Dank an die fleißigen 19.05 TuS Wachenheim - TuS 1:2 Kuchenbäckerinnen und Bäcker 26.05 TuS - SG Limburghof 3:3 der Turner-Kinder. Auch in diesem Jahr war die Anzahl und das Ange- Zweite Mannschaft bot an Kuchen und Torten groß. Auch die zweite Mannschaft schaffte einen tollen Saisonendspurt. Um 15.30 hatten wir die letzten Highlight war der Sieg im letzten Spiel gegen den souveränen zwei Muffins verkauft und wir konn- Meister SG Limburghof II. Gleichzeitig war es für viele Spieler ein ten mit dem Aufräumen und Sau- gelungener Abschied aus der Aktivität. Euch viel Erfolg in der bermachen beginnen. Ü32. Mein besonderer Dank gilt der 01.05 TuS II - VfL Neuhofen II 9:1 Schülerin und ÜL Mara Böcker, die 04.05 FSV Schifferstadt III - TuS II 0:6 uns am Morgen spontan geholfen 12.05 TuS II - VfB Iggelheim II 1:3 hat, die Kuchen entgegen zu nehmen und zu verkaufen. Ebenso 19.05 FV II - TuS II 2:2 möchte ich Daniela Krüger danken, die - wie auch am Weih- 24.05 TuS II - SG Limburghof II 3:1 nachtsmarkt - immer hilft. Wenn ich aber beim Verkauf die Unterstützung der Turner-Seni- Abteilung Leichtathletik oren - euch allen von Herzen Dank - nicht gehabt hätte, hätten Liebe Leichtathletik Kinder, liebe Eltern! wir auch in diesem Jahr den Kuchenstand nicht zu aller Zufrie- Am 15.06. 19 findet unser Schülersportfest auf unserem denheit betreiben können. TuS-Gelände statt! Der Erlös des Kuchen-Verkaufs soll wieder den Turner-Kindern Beginn ist 10 Uhr. Wir treffen uns um 9 Uhr. zu Gute kommen. Eure Trainer und Übungsleiter hoffen auf eine rege Teilnahme! Brigitte Horn Wir erwarten viele Athleten aus anderen Vereinen und brauchen die Hilfe von euch, liebe Eltern. Der Kiosk und die Wettkampfstätten müssen besetzt werden. Danke! Eure Doreen

Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Immer aktuelle Die Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Melanie Hieb finden montags vormittags oder donnerstags nachmittags nach vorhe- Informationen rigerTerminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzim- mer, Tel.: 06236 / 4182 - 803. aus Ihrer Verbandsgemeinde Sprechstunden Schiedsmann Rheinauen! Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wysstrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vor- zimmer des Ortsbürgermeisters, Tel.: 4182 - 803. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Pfingstmontag geschlossen!

Es ist bald wieder LESESOMMER-Zeit - Noch 2 Wochen bis zum LESESOMMER 2019 Am 17. Juni beginnt der Lesesommer und es warten wieder viele neue spannende, gruselige, lustige, heitere, abenteu- erliche, herzschmerzliche, ... Geschichten auf dich. In diesem Jahr begleiten euch alle drei Comichelden auf euren Lesereisen. Mit dem Motto "Flash deine Eltern und lies ein Buch" stehen euch dieses Jahr Bookman, Cosma und Dino zur Seite.

Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerwei- chende, traurige, fantastische ... Geschichten. Das Bücherei-Team

· Immer bestens informiert · AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 23/7. Juni 2019 909 895 947 945 920 849 795 777 750 849 2.966 1.530 1.378 1.158 1.289 1.244 1.315 1.125 1.147 1.017 1.058 Stimmen Fischer, Matthias Gürich, Irene 2. CDU Bewerber 1. Schlosser, André 2. Hahn, Robin 3.Denise Fleischmann, 4. 5. Becker, Thomas 6. Kordua, Steffen 7. Hisgen, Sebastian 8. Fischer, Frank 9.Peter Fleischmann, 10. Wermann, Bärbel 11. Siegert, Jochem 12. Ritthaler, Bianca 13. Dr. Hesse, Bernhard 14. Schlosser, Ursula 15. 16.Uta Delventhal, 17. Dr. Berg, Helge 18. Lampen, Bernward 19. Schmitt, Monica 20. Hesse, Helga 21. Wystrichowski, Hubertus III. 941 894 895 859 772 787 757 760 888 694 670 729 740 896 627 1.564 1.336 1.210 1.007 1.038 1.138 1.121 Stimmen Seidl, Thomas Seidl, Gehres, Anne-Marie 1. SPD Bewerber 1.Arthur Nasel, 2.Melanie Hieb, 3. Kraus, Wolfgang 4. 5.Renate Müller, 6. Gehres, Kurt 7. Bohrmann, Natalie 8.Alexander Hieb, 9. Steinberg, Dieter 10.Christian Hieb, 11. Berkler, Sibylle 12. Wüsthoff, Mareike 13. Radke, Volker 14.André Mathibe, 15. 16. Seibert, Andreas 17. Greif, Günter 18. Wüsthoff, Tobias 19. Kaub, Michael 20.Heinz-Emil Müller, 21. Brendel, Roland 22.Natascha Kautz, Auf der Wahlvorschläge Bewerber die der aufgeführten nachstehend Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: 6 7 6 3 22 wie Sitze Ortsg emeinderat 26.30 % 30.88 % 28.25 % 14.57 % zum Stimmenanteil Wahl 20.323 23.863 21.831 11.257 77.274 Ergebnis der Stimmen das I. II. Ortsg emeinderat Neuhofen 29.05.2019 am Sitzung Bekanntmachung des Ergebnisses seiner der Wahl zum in hat auf entfielen Wahlausschuss Wahlvorschlag Partei Deutschlands Sozialdemokratische Demokratische Deutschlands Christlich Union Freie Demokratische Partei grüne Liste Neuhofen e.V. Wahlgebiet insgesamt folgt festgestellt: Zur Ortsg emeinderatswahl waren 5.962 Personen wahlberechtigt, davon habe n 3.843 gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 64.46 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 3.725 Stimmzet tel gültig und 118 Stimmzettel ungültig. Hierbei Der AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 23/7. Juni 2019 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 1 2 3 Reihenfolge der Stimmenzahl 1.564 1.336 1.210 1.138 1.121 1.038 2.966 1.530 1.378 1.315 1.289 1.244 1.158 4.389 2.828 2.667 2.567 2.121 1.190 1.729 1.626 1.520 Stimmen 1 2 3 9 6 1 2 3 8 5 7 4 1 2 3 4 5 2 1 5 16 10 Position im Wahlvorschlag IV. Ortsgemeinderates gewählt: Name, Vorname Arthur Nasel, Melanie Hieb, Kraus, Wolfgang Dieter Steinberg, Andreas Seibert, Gehres, Kurt Schlosser, André Robin Hahn, Fleischmann, Denise Fischer, Frank Becker, Thomas Sebastian Hisgen, Gürich, Irene Ralf Marohn, Gisela Kluger, Hoffmann, Alexandra Manuela Alvensleben, von Klamm, Iris Ralf Schnabel, Winter, Anette Wolfgang Berger, Tückhardt, Ursula sind 31 .05.2019 den Ortsg emeinderat CDU gLN den Partei oder Wählergruppe (Kurzbezeichnung) 1. SPD 1. SPD 1. SPD 1. SPD 1. SPD 1. SPD 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. 2. CDU 2. CDU 4. FDP 4. FDP 4. FDP 4. FDP 4. FDP 4. FDP 6. gLN 6. 6. gLN gez. Marohn Ortsbürgermeister als Wahlleiter für die Wahl des In Neuhofen, 522 467 492 477 1.626 1.729 1.469 1.485 1.520 1.470 Stimmen Dreyer, Lutz 6. grüne Liste Neuhofen e.V. Bewerber 1. Berger, Wolfgang 2. Winter, Anette 3. Bickelmann-Frey, Hans 4. Hager, Daniel 5. Tückhardt, Ursula 6. 7. Zercher, Roland 8. Berger, Renate 9. Zercher, Ingrid 10. Preis, Barbara 946 904 913 879 864 794 769 4.389 2.828 2.667 2.567 2.121 1.190 Stimmen Kaller, Wolfgang Kaller, 4. FDP Bewerber 1.Ralf Marohn, 2. Kluger, Gisela 3. Hoffmann, Alexandra 4.Manuela Alvensleben, von 5. Klamm, Iris 6. 7. Wurmehl, Sylvia 8.Birgit Kaller, 9. Dörsam, Jürgen 10.Ralf Schnabel, 11. Schmitt, Elke 12. Kluger, Axel 13. Rahn, Inge AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 27 Ausgabe 23/7. Juni 2019

· Sabine Kußmaul (Tel. 06236-500949 oder 01511/9619085 bzw. email: [email protected]) gerne telefonisch oder per email Eure Verfügbarkeit bzw. Bereit- schaft zum Hüttendienst an bestimmten Tagen in den nächsten Bündnis 90/Die Grünen Monaten entgegen. Grüne Liste Neuhofen Wir grüßen Euch und bedanken uns jetzt schon für Eure Mitarbeit. Danke für Ihr Vertrauen! Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen Wanderung „Die Weinspange“ und Wählern für das Vertrauen, das Sie Wann: 19.06.2019, 9:30 Uhr, Bahnhof Limburgerhof uns bei der Ortsgemeinderatswahl am 26.5. entgegengebracht Mit der Bahn über Lambrecht und dem Bus nach Erfenstein. haben. Wir wandern mit der Weiß-Roten Markierung durch das Höllischtal Dank Ihrer Stimme werden wir zukünftig mit drei Sitze im Orts- - Hellerhütte (4,1 km) - Kaltenbrunnerhütte (7 km Mittagspause) gemeinderat vertreten sein. weiter mit BlauWeiss nach Neustadt (12 km). Wir wollen uns in den kommenden fünf Jahren für GRÜNE Poli- Im Zentrum können wir da nochmal zu Kaffee und Kuchen ein- tik in Neuhofen einsetzen. kehren. Ihre Grüne Liste Neuhofen Rückfahrt mit der S-Bahn ab Bhf. Neustadt. www.gruene-liste-neuhofen.de Streckenlänge: ca. 12 km Gesamthöhenmeter: ca. 370 m Dauer: ca. 4,0 Stunden ohne Pause gerechnet Ausrüstung: Wanderschuhe und wetterfeste Wanderkleidung. Wanderleitung: Werner Wiesenberger

"Bitte keine Werbung" Liebe Neuhöfer, Turn- und Sängervereinigung unser Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Rhei- Neuhofen e. V. nauen, Stefan Bentz, und die CDU Neuhofen respektieren den Abteilung Handball Hinweis "Bitte keine Werbung" auf Ihrem Briefkasten. Kuchenverkauf während Aus diesem Grund haben wir extra für Sie die Wahlinformations- unseres Handballturniers flyer von Stefan Bentz online unter www.cdu-neuhofen.de und Liebe Handballfreunde, auf www.facebook.com/cdu.neuhofen bereitgestellt. auch in diesem Jahr findet unsere traditionelle Handball-Turnier- Oder klicken Sie einfach direkt auf die Website unseres Neuhö- woche vom 18. - 23. Juni statt. fer Kandidaten unter www.stefanbentz.de Hierzu benötigen wir auch wieder Ihre Hilfe. Ihre CDU Neuhofen Für Donnerstag (20.06.19), Samstag (22.06.19) und Sonntag (23.06.19) werden wieder Kuchenspenden benötigt. Für Ihre Spende bedanken wir uns schon im Voraus. Gemischter Chor bel canto Den Kuchen bitten wir, bis spätestens 10 Uhr (Sonntag, 23.06. Serenade im Waldpark Neuhofen bis 9:30Uhr) am jeweiligen Tag im Turnierzelt abzugeben. Wir haben uns sehr über die Besucher unseres Weiterhin freuen wir uns über Ihre tatkräftige Mithilfe beim Serenadenabends gefreut und bedanken uns Kuchenverkauf. herzlich. Wenn Sie an einem der drei Tage an unserem Kuchenstand mit- Unsere Gastchöre haben für ein unterhaltsames Programm helfen möchten, bitten wir Sie, uns Ihren Wunschtag zu nennen. gesorgt. Zur Abstimmung der Uhrzeit werden wir Sie anrufen. Vielen Dank an den Gospelchor Neuhofen, den Firmenchor Im Voraus herzlichen Dank und viele Grüße Roche Mannheim, den Frauenchor des MGV Einigkeit Lingenfeld Mona Hauck, Telefon 06236/6991198 sowie an den Frauenchor der Sängervereinigung Iggelheim. Consuela Diehlmann, Telefon 06236/439111 Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Nadine und Daniel Wolf für die Beschallung. Abteilung Tusnesia Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an alle unsere Helfer, Jahreshauptversammlung TUSNESIA die durch ihren unermüdlichen Einsatz zum guten Gelingen bei- Zur Jahreshauptversammlung der TUSNESIA trafen getragen haben. sich die TUSNESEN am 27. Mai 2019 im oberen Nebenzimmer des Vereinslokals. Abteilungsleiter Jürgen Kaspar gab nach Begrüßung und dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder einen umfassenden Bericht über die Aktivitäten der vergangenen Kampagne, Finanz- ministerin Nadine Wolf erteilte ihren detaillierten Rechenschafts- Ortsgruppe Neuhofen e. V. bericht, und - nach dem Bericht der Revisoren - konnte dem Hüttendienstplan 2019 Abteilungsvorstand auf Antrag Entlastung erteilt werden. Liebe Naturfreunde, Die anschließenden Neuwahlen brachte Wahlleiter Hauke Jahn zur Weiterführung des Hüttendienstplanes möchten wir für zügig über die Bühne. Donnerstag, den 13. Juni 2019, um 19.00 Uhr, in die VfL-Gaststätte Neuhofen, Jahnstraße einladen. Einstimmig gewählt wurden: Nur dank Eures ehrenamtlichen Einsatzes können wir unsere Präsident/Sitzungspräsident Markus Buchmann Wooghütte betreiben. Helft bitte mit, diesen sehr schönen Ort für Abteilungsleiter/Vizepräsident Jürgen Kaspar die Mitglieder und für die Allgemeinheit zu erhalten und weiterhin Stellv.Abteilungsleiter MarkusBuchmann ein beschränktes Angebot an Speisen und Getränken zu ver- Finanzministerin Nadine Wolf nünftigen Preisen anzubieten. Schriftführerin Ulrike Scheller Der Vorstand hofft auf viele Teilnehmer und viele Meldungen zum Ebenfalls einstimmig als Revisoren wurden gewählt: Dienst. Hauke Jahn und Jürgen Kraushaar Falls Ihr am 13. Juni nicht teilnehmen könnt, nehmen Folgende Minister wurden en bloc einstimmig gewählt: · Jürgen Probst (Tel. 06236-6991056 oder 01577/7809312 bzw. Presseministerin Gina Arlt email: [email protected]) oder Fotominister Erwin Arlt AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 28 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Außenminister Walter Scheller Innenministerin Elke Schönherr Zugminister Bernd Scheidt Wirtschaftsministerin Heike Oehlenschläger Zugminister Herbert Beyler Organisationsministerin Pina Macri Regieminister Jens Schröder Kommunikationsminister Jürgen Kraushaar Regieminister Mike Lieber Jugendvertreterin und Tonminister Daniel Wolf Gardetrainerin Kerstin Kaspar Aufbauminister Johann Kremer Stellv. Jugendvertreterin Ivonne Meub Gardeministerin Ivonne Meub

Freitag, den 14. Juni 2019, 18 Uhr, einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen im Briefwahlbüro im Rathaus Waldsee, Zimmer E.04, Ludwigstr. 99, 67165 Waldsee beantragen. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahl- Rathaus, Tel.: 0 62 32/3 60 61 (nur vormittags) bei Frau Krieg tag, 15 Uhr, gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahl- oder Frau Flory. berechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeich- Haben Sie Anregungen oder Kritik? nis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per email mitteilen wegen erhalten haben. (email: [email protected]). III. An der Stichwahl nehmen teil: 1. der Bewerber Bernd Zimmermann mit 897 Stimmen und Sprechstunde der Beigeordneten 2. die Bewerberin Bianca Staßen mit 618 Stimmen. Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Zur Stichwahl erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimm- Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel. 06232/36062 zettel, in dem die beiden zur Wahl stehenden Bewerberinnen (vormittags) oder per Mail: [email protected] um einen oder Bewerber mit Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand Termin zu vereinbaren. und der Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich Bekanntmachung zur Stichwahl machen, wem sie ihre Stimme geben wollen. der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürger- IV. meisters der Ortsgemeinde Otterstadt Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffent- Am Sonntag, dem 16. Juni 2019, wird die Stichwahl der Ortsbür- lich. germeisterin / des Ortsbürgermeisters durchgeführt. Otterstadt, den 31. Mai 2019 Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. gez. Birgit Reichert, Wahlleiterin für die Ortsbürgermeisterwahl I. der Ortsgemeinde Otterstadt Zur Stichwahl ist wahlberechtigt, 1. wer im Wählerverzeichnis zur ersten Wahl eingetragen ist und sein Wahlrecht nicht verloren hat, 2. wer nur zur Stichwahl im Wählerverzeichnis eingetragen ist, 3. wer, ohne im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, für die erste Wahl einen Wahlschein erhalten hat, 4. wer, ohne im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, für die Stichwahl einen Wahlschein erhalten hat. Die unter der Nummer 3 bezeichneten Personen erhalten von Amts wegen einen Wahlschein zur Stichwahl und Briefwahlun- terlagen. Erst zur Stichwahl wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde nicht gemeldet sind, erhalten auf Antrag einen Wahlschein. Wer mit der zur ersten Wahl übersandten Wahlbenachrich- tigungskarte für die Stichwahl einen Wahlschein beantragt hatte, erhält ohne erneuten Antrag einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen. Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimm- bezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung zur ersten Wahl angegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitge- bracht und der Personalausweis, bei Besitz der Staatsangehö- rigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. II. Wahlberechtigte, die verhindert sind, am Wahltag den Wahlraum aufzusuchen, können noch bis AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 29 Ausgabe 23/7. Juni 2019 877 843 759 558 788 843 637 469 542 829 524 855 676 610 420 676 983 1.830 1.493 1.134 Stimmen Böhm, Werner Ritthaler, Michael Kaminsky, Nicole Hangg, Alois Berthold, Gabriele Regenauer, Sonja Stefanie Riedel, Philipp Hillenbrand, Hettich, Erika Walter Flory, Pfadt, Günter CDU Zimmermann, Bernd Ritthaler, Lothar Hasl, Gabriele Klaus Schantz, Böhm, Theo Silvia Reichwein, Dr. Udo Rheude, Horn, Thomas Buchner, Sascha 2. Bewerber 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. III. 649 820 444 712 447 300 381 485 343 254 299 337 251 276 239 228 222 179 239 1.434 Stimmen Blum, Daniela Klaus März, Reichert, René Weick, Daniela Vogt, Friedhelm Wolfgang Müller, Satzer, Beate Weick, Gerhard Hirschler, Eberhard Edith Schweizer, Link, Wolfgang SPD Staßen, Bianca Santis, De Yannick Reichert, Birgit Reichert, Walter Heike Schneider, Weick, Roland Petra März, Blum, Dieter Hög, Markus 1. Bewerber 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. Auf der Wahlvorschläge Bewerber die der aufgeführten nachstehend Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: 5 9 1 4 1 20 wie Sitze Ortsg emeinderat 37 Stimmzettel ungültig. 4.10 % 6.71 % 23.99 % 45.92 % 19.27 % zum Stimmenanteil Wahl der 8.539 1.460 6.860 2.390 16.346 35.595 Ergebnis Stimmen das I. II. 29.05.2019 Ortsg emeinderat Otterstadt am Sitzung Bekanntmachung des Ergebnisses seiner der Wahl zum in hat auf entfielen Wahlausschuss Wahlvorschlag Partei Deutschlands Sozialdemokratische Demokratische Deutschlands Christlich Union Freie Demokratische Partei Otterstadt Bürgerinitiavtive grüne kommunale Liste Waldsee-Otterstadt e.V. Wahlgebiet insgesamt folgt festgestellt: Zur Ortsg emeinderatswahl waren 2.742 Personen wahlberechtigt, davon habe n 1.932 gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 70.46 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 1.932 Stimmzet tel gültig und Hierbei Der AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 30 Ausgabe 23/7. Juni 2019 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 1 2 3 4 1 Reihenfolge der Stimmenzahl 820 712 649 485 983 877 855 843 843 829 482 841 559 467 461 457 1.434 1.830 1.493 1.134 Stimmen 1 3 5 2 9 1 5 2 3 8 1 1 3 5 2 4 10 20 15 13 Position im Wahlvorschlag IV. Ortsgemeinderates gewählt: Name, Vorname Bianca Staßen, Reichert, Birgit Heike Schneider, Yannick Santis, De Markus Hög, Zimmermann, Bernd Böhm, Theo Böhm, Werner Pfadt, Günter Lothar Ritthaler, Sonja Regenauer, Hasl, Gabriele Horn, Thomas Alois Hangg, Jaspers, Philipp Daum, Birgid Dr. Daum, Lothar Zimmer, Jürgen Werner Benedix, Dr. Brechensbauer, Alfred sind 31 .05.2019 den Ortsg emeinderat den Partei oder Wählergruppe (Kurzbezeichnung) 1. SPD 1. SPD 1. SPD 1. SPD 1. SPD 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 4. FDP 7. BIO 7. BIO 7. BIO 7. BIO 8. gkL gez. Zimmermann Ortsbürgermeister als Wahlleiter für die Wahl des In Otterstadt, 841 461 559 406 467 353 316 335 270 345 266 305 300 275 249 218 215 251 212 216 452 334 351 457 294 296 206 Stimmen Stimmen Otterstadt Schneider, Bernd Schneider, Wagner, Nicole Beucke, Jens Netter, Edeltraud Schwäger, Manuela Michael Heinemann, Sohns-Beucke, Gabriele Jung, Josef Daum, Christian Doris Heinemann, Beucke, Wolfgang Bürgerinitiavtive Otterstadt Bürgerinitiavtive Daum, Birgid Werner Benedix, Dr. Daum, Lothar Wagner, Marc Zimmer, Jürgen Eveline Schneider, Ralf Müller, Hoffmann, Markus Daum, Monika grüne kommunale Liste Waldsee- Sans, Eckhard Digel, Martin Sans, Martina Dr. Brechensbauer, Alfred Simone Knoll, Urban, Manfred Hannes Knoll, 7. Bewerber 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. e.V. 8. Bewerber 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 482 332 424 222 Stimmen FDP Jaspers, Philipp Hahn, Marc Zimmermann, Marc Jernis, Fred 4. Bewerber 1. 2. 3. 4. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 31 Ausgabe 23/7. Juni 2019 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 32 Ausgabe 23/7. Juni 2019 Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr Freie Wählergruppe Otterstadt e. V. Senioren Halbtagesfahrt am Donnerstag, 13.06.2019 Abfahrt bereits um 12:00 Uhr am Ottermarkt. Schulstraße 17 · 67166 Otterstadt · Tel. 06232/490840 Die Reisegruppe Holland trifft sich am Dienstag, 25.06.2019. E-Mail: [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Di. 15.00 - 17.00 Uhr | Mi. 18.00 - 20.00 Uhr GV Germania Otterstadt 1904 Fr. 09.00 - 11.00 Uhr | So. 10.00 - 12.00 Uhr mit Voice Garden Während des Lesesommers (17.06.-17.08.2019) ist die Bücherei dienstags geschlossen und es findet kein Flohmarkt statt! Unter www.vg-rheinauen/Ortsgemeinden/Otterstadt/Remi- giusbücherei können Sie ganz bequem von zu Hause aus in unserem Online-Katalog stöbern, Ihr Leserkonto einsehen, Medien verlängern oder neue Medien vorbestellen. Wenn Sie sich unter onleihe.bistum-speyer.de anmelden, haben Sie die Möglichkeit 7 Tage die Woche und rund um die Uhr E-Books herunterzuladen. Wir haben dort mittlerweile mehr als 6.000 Medien in unserem Angebot (auch Zeitschriften), das ständig erneuert wird. Und neu ab Januar 2019: Die Ausleihfrist wurde auf 3 Wochen verlängert. Bei Interesse sprechen Sie uns einfach an (Flyer liegt aus). Besuchen Sie uns jetzt auch auf Facebook! Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern. Sie könnten an einem Druckfehler sterben. (Mark Twain) Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt

Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, unser allgegenwärtiges Thema in diesen Wochen ist das Konzert am Samstag, 22. Juni 2019 im Remigiushaus, zu dem wir alle Freunde und Bekannte ganz herzlich einladen. Es wird sicher schön! Wenn dieses Amtsblatt erscheint, haben wir genau noch eine Singstunde bis dahin! Denn am Pfingstmontag ist keine Singstunde und die Dienstags- proben sind auch vorbei. Also, wer nicht gerade den Kopf unter dem Arm trägt, nimmt diese letzte Gelegenheit wahr und kommt zum Üben. Aber nur keine Panik, bis auf einige Stellen, die noch ausgebügelt werden müssen, hört es sich jetzt schon ganz gut an, und es macht Spaß, wenn man die endlich beherrscht! Genaue Einzelheiten über Aufbau im Remigiushaus, Anfangs- zeiten zur Generalprobe usw. geben wir in der nächsten Ausgabe des Amtsblatts und in der Singstunde bekannt.

· Immer bestens informiert · Immer bestens informiert · AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 33 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Grüne kommunale Liste vergangenen Jahr bereits 74.556 Aufrufe hatte, ist unter stoerche. Waldsee-Otterstadt e. V. vhno.de über das Internet aufzurufen. Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, die uns Wir danken auf diesem Weg allen Spendern, die das Projekt mit ihrer Stimme das Vertrauen ausgesprochen haben. unterstützt haben. Die gkL ist zum ersten Mal für die Ortsgemeinderatswahl in Alle Storchenfreunde sind eingeladen, an der Beringung und der Otterstadt angetreten und hat dort auf Anhieb 6,7 % aller Stim- Besenderung teilzunehmen. Wir bitten jedoch um Verständnis, men erreicht. wenn sich die Uhrzeit aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse Wir werden dort mit einem Sitz vertreten sein. nach vorne oder vielmehr jedoch nach hinten verschieben sollte. In den Wahlen für den Verbandsgemeinderat sind die GRÜNEN Mit einem Umtrunk, zu dem wir die Storchenfreunde einladen, auf 17,4 % gekommen. Von den 6 Sitzen sind mit Peter Aures wollen wir dieses Ereignis feiern. (Waldsee), Dr. Alfred Brechensbauer (Otterstadt) und Eckhard Sans (Otterstadt) drei Mitglieder der gkL Waldsee-Otterstadt in der GRÜNEN-Fraktion vertreten. Musikverein Otterstadt Das gute Wahlergebnis wird uns ein Ansporn sein, uns weiterhin Nachlese zum 38. Stickelspitzerfest für unsere Ziele zum Wohl der Gemeinden einzusetzen. Unser Stickelspitzerfest war ein voller Für Anregungen und Ideen sind wir jederzeit offen - bitte sprechen Erfolg. Das Wetter hat gepasst, der Wett- Sie uns an oder senden uns eine Mail an: kampf war lang und spannend, unsere [email protected] Orchester konnten zeigen, was sie können. Das ist alles nur Ihre gkL möglich, wenn viele Helfer da sind. Danke an alle, die dazu bei- getragen haben, sei es hinter der Theke, am Kochtopf, an der Kasse, am Mikrofon oder hinter dem Notenständer. Verein für Heimatpflege und Unser Vorstand plant schon das 39. Stickelspitzerfest. Der Termin Naturschutz Otterstadt e. V. liegt schon fest. es wird am 21.05.2020 stattfinden. Liebe Storchenfreunde, am Samstag, dem 8. Juni 2019 werden gegen 11:30 Wir gratulieren auch unserem diesjährigen Stickelspitzer- Uhr die beiden Jungstörche aus dem Nest auf der könig Thomas Berthold, der sich gegen seine Konkurrenten Otterstadter Grundschule von einem Mitarbeiter der durchsetzen konnte. Pfalzstorch beringt. Gleichzeitig wird bei einem der beiden Störche ein Sender angebracht, der künftig über die Flu- groute und viele weitere Daten Auskunft geben wird.

Wenn Sie Interesse haben, bei uns im Generationenorchester oder im Verein tätig zu werden, können Sie sich gerne bei uns melden, oder auch einfach während unserer Probezeiten Vor- So besteht neben der wissenschaftlichen Datenerhebung durch beischauen. die Vogelwarte Radolfzell für uns das ganze Jahr über Gelegen- Probezeiten: Donnerstags heit "unseren" Storch zu beobachten. Die Storchencam, die im EO: 16:45-17:45 Uhr AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 34 Ausgabe 23/7. Juni 2019

GO: 18:30-20:00 Uhr Garant des Sieges war unser junger Torwart Tim Dessloch. BBC: 20:00 - 22:00 Uhr TuRa Otterstadt II - FSV Schifferstdt III 2:3 Kontakt: [email protected] Unsere 2. Mannschat beendete die Runde mit einer unglückliche Niederlage. Die Tore erzielten Slawa Bosch zum 1:1 und David Fischer zum 2:3. Schafskopffreunde Otterstadt Beide Mannschaften bedankten sich bei unseren treuen Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, 13.06.2019, im Sänger- Fans für die Unterstützung bei unseren Heim- und Auswärts- heim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich ein- spielen. geladen. Treffpunkt: 13.00 Uhr | Turnierbeginn: 14.30 Uhr Abteilung Fußball-Jugend Berichte über Spieler mit Zweitspieltrecht in anderen Vereinen Sportschützenverein C-Jugend Otterstadt e. V. FSV Schifferstadt - SV Kapellen/Drusweiler 0:5 (0:2) Jedermannschießen Nach einem Doppelschlag Mitte der ersten Halbzeit war das Spiel Beim Jedermannschießen am Sonntag, dem bereits entschieden. Nach der langen Saison und dem dritten 26.05.2019, waren wieder sehr viele erfolreiche Vereine dabei. Spiel in 5 Tagen war an diesem Tag die Luft raus und unsere Die ca.50 Schützen haben sich spannende Wettkämpfe geliefert. Mannschaft konnte in der zweiten Halbzeit nicht mehr zulegen. Außerdem waren 8 Luftgwehrmannschaften und 3 Bogenmann- Es spielten: Paul, Furkan, Pierfrancesco, Francisco, Marc, Beqir, schaften im Wettstreit gegeneinander. Lenny, Martin, Finn, Max, Kevin, Mikail. Im Mannschaftswettbewerb haben die Pfadfinder den Bogen-und Gewehrpokal gewonnen. FSV Offenbach II - FSV Schifferstadt 8:0 (6:0) Die Einzelschützen waren im Luftgewehr Joachim Rheinheimer Im letzten Saisonspiel untermauerte der unangefochtene Spit- und bei den Bogenschützen war Thomas Reiland erfolgreich. zenreiter seine Ausnahmestellung in der Staffel mit sehenswer- Bei sonnigem Wetter war es ein schöner Tag. Der Vorstand tem Passspiel, aggressivem Pressing und starkem Offensivspiel. An diesem Tage waren wir gegen diesen starken Gegner chan- cenlos. Turn- und Rasensportverein Wir schließen diese Saison auf einem Platz im gesicherten Mit- Otterstadt e. V. telfeld ab, mit Abstand nach unten und nach oben. Abteilung Breitensport Es spielten: Paul, Furkan, Franz, Lenny, Max, Beqir, Finn, Fabio, Kinderturnen wieder auf dem Tura-Platz Luca, Kevin, Martin, Felix Ab sofort sind die beiden Turnstunden von Fr. Zent- graf dienstags wieder auf dem TuR-Platz, zu den gewohnten BSC BW Oppau - FSV Schifferstadt II 0:5 (0:1) Zeiten um 16 Uhr für Mutter-Kind und um 17 Uhr für die Größeren. Unsere Mannschaft steigerte sich von Minute zu Minute, erspielte sich in der 2. Halbzeit viele Torchancen und dominierte die Partie Abteilung Fußball mit schön anzuschauendem Jugendfußball. TuRa Otterstadt - TSG Diedesheim II 2:1 Unsere in der Winterpause gegründete C2, die regelmäßig durch Unsere Mannschaft zeigte ein kämpferisch gutes Spiel. Man sah die D-Jugend verstärkt wurde, schließt ihre Runde mit 4 Siegen das die Mannschaft unbedingt gewinnen wollte, um dem Abstieg und 4 Niederlagen erfolgreich ab. in die C-Klasse zu entgehen. Sascha Becker erzielt in der 1. Es spielten: Lucas, Leo, Paul, Marc, Felix, Julian, Lenny, Robin Minute das 1 : 0. Sascha Lorsch das 2:1. (1), Fatima, Martin (2), Mohammad (2), Silas.

Einführung eines Bürgerbusses in Waldsee Zielsetzung: Förderung der Mobilität von Senioren und Personen mit eingeschränkter Mobilität Sprechstunde In der Ortsgemeinde Waldsee wird ein Bürger- Ortsbürgermeister bus eingeführt. 10 Personen haben sich bisher gemeldet, ehren- Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet amtlich als Fahrer/in oder Beifahrer/in bei diesem Projekt mitzu- nach Terminvereinbarung statt. machen. In einer ersten Besprechung im Rathaus wurde Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.: 06236/4182-112. abgesprochen, dass man mit dem Bürgerbus nur innerhalb der Ortsgemeinde an zwei Tagen in der Woche, in einem Rundkurs ca. 20 bis 30 Haltepunkte im Ort anfahren sollte. In einer nächs- Sprechstunde Beigeordnete ten Besprechung soll gemeinsam ein Rundkurs mit Fahrplan und Die Sprechstunde der Beigeordneten Claudia Klein findet jeden evtl. Haltepunkten ausgearbeitet werden. Gerne wären noch Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Wald- weitere Personen willkommen, die bei dem Projekt mitmachen see statt. Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Abspra- möchten. Wer Interesse hat, auch mitzumachen oder sich nur che stattfinden. näher über das Projekt und den evtl. Zeitaufwand informieren Kontaktmöglichkeit besteht über Tel.: 06236/4182-105 oder per möchte, ist herzlich eingeladen, zum nächsten Treffen am Mail ([email protected]). Di., 18.06.2019, 9:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu kommen. Bei diesem Treffen werden zunächst Gäste aus Limburgerhof über ihre Erfahrungen mit dem Betrieb des dortigen Bürgerbusses berichten. · Immer bestens informiert · Otto Reiland Claudia Klein Ortsbürgermeister Beigeordnete AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 35 Ausgabe 23/7. Juni 2019 926 969 994 952 898 697 733 779 894 768 662 3.211 1.751 1.384 1.123 1.814 1.586 1.275 1.566 1.854 1.546 1.118 Stimmen Dölle, Andrea Dölle, Walter, Mario Schotthöfer, Thomas Knittel, Bernhard Knörr, Volker Nieser, Elke Knittel, Artur Wittmer, Philip Manuela Hübel, Michael Ferdinand, Christian Lex, Hört, Günter Klaus Hauff, von Eva-Maria CDU Claudia Klein, Sturm, Arno Fouquet, Michael Agnieszka Drazkowski, Berl, Wolfgang Rainer Claus, Hört, Brigitte Erbach, Matthias Chiara, Andrea Di 2. Bewerber 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. III. 753 807 996 608 574 594 559 676 620 719 441 545 551 575 428 391 397 397 2.138 1.143 1.306 1.185 Stimmen Hög, Philipp Koch, Sigrid Weber, Volker Martina Möbus, Wiesenberger, Harald Antonie Schwab-Himmel, Steinborn, Joachim Schramm, Christel Schön, Walter Bernhart, Rita Gandert, Dirk Bernhart, Walter Klaus Marx, SPD Sternberger-Hahn, Steffen Leidner, Matthias Hahn, Jutta Karl, Wolfgang Weber, Daniell Dr. Kühn, Wolfgang Kästel, Isabelle Marcus Kuntz, Laubach, Elisabeth 1. Bewerber 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. Auf der Wahlvorschläge Bewerber die der aufgeführten nachstehend Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: 6 9 1 3 3 22 wie Sitze Ortsg emeinderat 84 Stimmzettel ungültig. 4.84 % 25.90 % 43.42 % 13.05 % 12.80 % zum Stimmenanteil Wahl der 3.068 8.263 8.106 16.403 27.500 63.340 Ergebnis Stimmen das I. II. Ortsg emeinderat Waldsee 29.05.2019 am Sitzung Bekanntmachung des Ergebnisses seiner der Wahl zum in hat auf entfielen Wahlausschuss Wahlvorschlag Partei Deutschlands Sozialdemokratische Demokratische Deutschlands Christlich Union Freie Demokratische Partei Freie Wählergruppe Waldsee e.V. grüne kommunale Liste e.V. Wahlgebiet insgesamt folgt festgestellt: Zur Ortsg emeinderatswahl waren 4.691 Personen wahlberechtigt, davon habe n 3.128 gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 66.68 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 3.128 Stimmzet tel gültig und Hierbei Der AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 36 Ausgabe 23/7. Juni 2019 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 1 2 3 1 2 3 Reihenfolge der Stimmenzahl 996 807 460 2.138 1.306 1.185 1.143 3.211 1.854 1.814 1.751 1.586 1.566 1.546 1.384 1.275 1.220 1.183 1.099 1.299 1.069 1.024 Stimmen 1 3 5 2 7 6 1 6 2 8 3 2 2 3 1 1 2 3 14 13 15 12 Position im Wahlvorschlag IV. Ortsgemeinderates gewählt: Name, Vorname Steffen Sternberger-Hahn, Jutta Hahn, Weber, Daniell Matthias Leidner, Isabelle Kästel, Wolfgang Dr. Kühn, Claudia Klein, Knörr, Volker Rainer Claus, Sturm, Arno Erbach, Matthias Bernhard Knittel, Nieser, Elke Michael Fouquet, Schotthöfer, Thomas Gepperth, Stefan Hamleser-Kunz,Christel Maike Kunz, Scheffel, Jochen Helmut Klauß, Dr. Schröder, Jochen Armin Raquet, sind 31 .05.2019 den Ortsg emeinderat SPD CDU den Partei oder Wählergruppe (Kurzbezeichnung) 1. SPD 1. 1. SPD 1. SPD 1. SPD 1. SPD 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. CDU 2. 2. CDU 2. CDU 2. CDU 4. FDP 6. FWG Waldsee 6. FWG Waldsee 6. FWG Waldsee 7. gkL 7. gkL 7. gkL gez. Reiland Ortsbürgermeister als Wahlleiter für die Wahl des In Waldsee, 712 738 715 354 493 329 355 327 424 314 402 401 415 482 417 351 345 365 354 295 300 311 276 1.099 1.220 1.183 1.299 1.069 1.024 Stimmen Stimmen Jungkind, Walter Neher, Rolf Dattge, Reinhard Weimer, Rudolf Kochner, Gudrun Haberkorn, Tobias Guttenbacher, Beate Hauck, Simon Schröder, Jutta Guttenbacher, Bernhard Kneer, Elisabeth Freie Wählergruppe Waldsee e.V. Scheffel, Jochen Christel Hamleser-Kunz, Maike Kunz, Harald Paczinski, Jungkind, Ursula Tremmel, Wilfried Margot Paczinski, Jungkind, Bernd Erika Müller-Becker, grüne kommunale Liste e.V. Helmut Klauß, Dr. Schröder, Jochen Raquet, Armin Brückmann, Petra Kochner, Hans-Ludwig Baur, Dorothea Aures, Peter Noe, Margit Tremmel, Raimund 6. Bewerber 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 7. Bewerber 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 443 460 459 364 268 278 269 242 285 Stimmen Gisela FDP Rudolf Claus, Gepperth, Stefan Fuhrmann, Norbert Baum, Helga Pia Claus, Fuhrmann, Rohde, Dieter Klara Spindler-Dietrich, Striebinger, Renate 4. Bewerber 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 37 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Jugendhaus Waldsee Die Erzählungen um den kleinen Schlingel Petra "basieren auf Öffnungszeiten: Dienstag, 17.00 - 21.00 Uhr wahren Tatsachen" - wie man so schön sagt. Sie entstanden vor 30 Jahren, als Frau Seiferts Kinder klein waren. Es sind ihre Erlebnisse, die die Designerin immer gleich aufgeschrieben hat, als sie passierten. Dann hat sie alles noch mit viel Fantasie ausgeschmückt, damit es interessant und lesenswert wird. Doch erst im Ruhestand hat sie die Zeit gefunden, das Projekt Kinderbuch mit eigenen Illus- trationen zu verwirklichen. Schifferstadter Straße 2 (Schulgelände) | 67165 Waldsee Die Vorschulinder hatten sichtlich Spaß und fragten neugierig Tel. 06236 399615 | [email protected] | buch.waldsee.de nach. Öffnungszeiten: Wir danken Frau Seifert und den Kindergartenkindern für den Di 15-18 Uhr | Mi 8.45-10.30 Uhr | Do 16-19 Uhr Besuch und den schönen Nachmittag. Fr 15-17 Uhr | So 10-12.30 Uhr

- Lieber barfuß als ohne Buch -

Vorlesenachmittag mit Claudia Seifert Besonderen Besuch hatte die Gemein- debücherei Waldsee am Mittwoch, 29.05.2019. Unser Gast war .... ein Clown .... 17. Juni bis 17. August 2019 Die Designerin und Autorin Claudia Sei- fert aus Altrip las den Vorschulkindern der Waldseer kommunalen Kinderta- Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! gesstätten "Im Pavillon" und "Tausend- Ausweise und Nutzung kostenlos füßlern" aus ihrem Buch Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Petra, der Schlingel - Mein Vorlesebuch von Oma Findus – unsere Mediensuche vor. im Internet und auf dem Smartphone Rund um die Entstehung des Buches (stöbern, reservieren, verlängern...) gibt es eine schöne Geschichte. buch.waldsee.de AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 38 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Insgesamt stehen dem bierdurstigen Besucher 16 frisch gezapfte Spezialitäten zur Auswahl. Darunter finden sich unter einem Dach solche Highlights wie Mallersdorfer, Andechser Weißbier, Augus- tiner Edelstoff, die irischen Vertreter Guinness und Kilkenny, ASV Waldsee 1946 e. V. Krusovice Schwarzbier oder Sion Kölsch. Wer promilletechnisch Der ASV Waldsee 1946 e.v. feiert und lädt ein zum 22. kürzer treten will, findet auch Mixerys und Alkoholfreies auf der Bierfest! Das diesjährige Bierfest des ASV Waldsee Liste. Auch auf seinen geliebten Riesling- oder Weißherbstschorle 1946 e.V. findet statt am wird niemand verzichten müssen. An der Bar darf man sich neben Samstag, 15. Juni 2019 den bekannten Klassikern wieder auf den beliebten Pfälzer Caipi Die Sommerfesthalle wird ihre Pforten ab 18.00 Uhr öffnen. Der freuen. offizielle Faßbieranstich ist für 19.30 Uhr vorgesehen. Das Küchenpersonal ist bestens vorbereitet und bietet duftenden Ab 20.00 Uhr rockt der absolute regionale Top-Act N.S.A. die Flammkuchen, saftige Steaks oder leckere Bratwürste mit Bühne. Mit ihrem bewährten Programm aus Rock-Klassikern, Pommes zum Verzehr an. grandiosen Balladen z.B. von Bryan Adams, Rod Stewart, Joe Der ASV Waldsee 1946 e.V. freut sich auf Ihren Besuch! Cocker, Prince, harmonisch abgerundet mit einigen aktuellen Chartstürmern werden die erfahrenen, professionellen Musiker Abteilung Jugendfußball dem Publikum ordentlich einheizen. D-Junioren: VfB Iggelheim/SG Böhl-Iggelheim II - ASV Waldsee 2:3 In einem über weite Strecken sehr fairen Spiel gewann unsere D-Jugend das Auswärtsspiel. Die Abwehr um Fynn Lange ließ nicht viel anbrennen. Die wenigen Chancen, die unser Sturm aufgrund der sehr stabilen gegnerischen Abwehr hatte, wurden konsequent verwandelt. Ein erfolgreicher Einstieg in eine engli- sche Woche! Es spielten: Mathis Peters (T), Lukas Fuhrmann, Sebastian Rei- land (1), Maximilian Haase, Fynn Lange, Fynn Hartmann, Simon Klee (1), Till Broßius, Lea Schriefers, David Hölzel (1), Kayan Schellenberger, Levin Müller;

D-Junioren: TuS Altrip II - ASV Waldsee 4:1 Bei der übertrieben körperbetonten Spielweise des Gegners konnten unsere Kinder am Montag in Altrip nicht die gewohnte Form zeigen. Trotz der 1:0-Führung konnten sie in ihrer Spiel- weise nicht überzeugen. Somit ging das Spiel 1:4 verloren. Es spielten: Mathis Peters (T), Lenny Kreutzenberger, Lukas Fuhrmann (1), Cornelius Schwake, Levin Müller, Lea Schriefers, David Hölzel, Kayan Schellenberger, Yannick Eberhard, Fynn Lange, Sebastian Reiland, Hai Long Bui;

D-Junioren: ASV Waldsee - JSG Römerberg 4:2 Nur einen Tag später konnten unsere Spieler die Leistung gegen Römerberg optimal abgerufen. Torschütze vom Dienst war Kayan mit zwei frühen Treffern. In der Mitte, als das Spiel zu kippen drohte, bewahrte uns unser Torhüter Mathis vor einer Niederlage und kurz vor Schluss besiegelten Lukas und David den Sieg für den ASV Waldsee. Somit sind wir in der Abschlusstabelle auf dem 5. Platz gelandet! AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 39 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Die Trainerschaft bedankt sich bei allen Spielern und den Eltern Grüne kommunale Liste für eine sehr gute Zusammenarbeit. Waldsee-Otterstadt e. V. Und die Spieler und die Eltern bedanken sich bei den Trainern Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und für ihren Einsatz und ihre Geduld! Wählern, die uns mit ihrer Stimme das Vertrauen Es spielten: Mathis Peters (T), Cornelius Schwake, Fynn Lange, ausgesprochen haben. David Hölzel (1), Lukas Fuhrmann (1), Levin Müller, Maximilian Über das gute Wahlergebnis der gkL für den Ortsgemeinderat Haase, Simon Klee, Hai Long Bui, Kayan Schellenberger Waldsee von 12,8 Prozent haben wir uns gefreut. Die beiden (2),Lenny Kreutzenberger; langjährigen gkL-Fraktionsmitglieder Helmut Klauß und Dr. Jochen Schröder bekommen Verstärkung von Armin Raquet. In den Wahlen für den Verbandsgemeinderat sind die GRÜNEN Arbeiterwohlfahrt Waldsee auf 17,4 % gekommen. Von den 6 Sitzen sind mit Peter Aures und Prot. Kirchengemeinde (Waldsee), Dr. Alfred Brechensbauer (Otterstadt) und Eckhard Gedächtnistraining Sans (Otterstadt) drei Mitglieder der gkL Waldsee-Otterstadt in Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der GRÜNEN-Fraktion vertreten. Das gute Wahlergebnis wird Unsere nächste Übungsstunde ist am Mittwoch, dem 12. Juni 2019 uns ein Ansporn sein, uns weiterhin für unsere Ziele zum Wohl von 14:30 - 16:30 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Goethestr. 35 der Gemeinden einzusetzen. Für Anregungen und Ideen sind wir jederzeit offen - bitte sprechen Sie uns an oder senden uns eine Mail an: [email protected] Arbeiterwohlfahrt Waldsee Ihre gkL Gedächtnistraining 60+ Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer Unsere nächste Übungsstunde ist am Donnerstag, dem 13. Juni Verein der Hundefreunde 2019 im Alten Rathaus von 14:30 - 16:30 Uhr. Waldsee 1975 e. V. Wer abgeholt werden möchte erreicht uns unter den Telefonnum- Lädt herzlich zum Biergartenfest mit Handkäs am mern Fam. Schramm 1747 oder Fam. Bernhart Tel. Nr. 54 553 Samstag, 08.06.2019, 15:00 Uhr ein. Wir bitten um Voranmeldung unter der Tel. 06236/54774. Wir freuen uns über Euren Besuch! -Ortsverband Waldsee Euer Hundeverein Herzlichen Dank bei allen Wählerinnen und Wählern für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme! Auch wenn wir auf Ortsebene nicht das gewünschte Ergebnis Pfälzerwald-Verein erreichen konnten, so freuen wir uns umso mehr über die Wahl Ortsgruppe Waldsee unserer Ortsbürgermeister-Kandidatin Claudia Klein und hoffen, Bezirkswandertreffen in Mutterstadt dass wir Ihnen in den kommenden fünf Jahren beweisen können, Wir fahren am Sonntag, dem 09.06.19 mit dass Waldsee uns wirklich am Herzen liegt! dem Rad nach Mutterstadt zum Bezirkswandertreffen. Als kleines Dankeschön möchten wir alle Mitglieder und Freunde Abfahrt um 11.00 Uhr an der Kulturhalle. der CDU Waldsee und alle, die uns unterstützt und mit uns mitge- Die Führung übernimmt die Vorstandschaft. fiebert haben, ganz herzlich einladen mit uns zu feiern, denn mit neun Sitzen stellen wir erneut die stärkste Fraktion im Waldseer Ortsgemeinderat! Tennisverein Waldsee e. V. Wir feiern am Freitag, dem 7. Juni 2019, ab 18:00 Uhr, im Café Medenrunde Christmann (Neuhofener Str. 7). Ergebnisse: 25. und 26. Mai Ihre Claudia Klein und der Waldseer CDU-Ortsverband (erst nach Redaktionsschluss) TC Zeiskam - Herren (C) 9:5 (Y. Anders; Anders/Ackermann) Männergesangverein Concordia 1861 TC Modenbachtal - Herren 30 (A) 14:0 Waldsee e. V. TC Fußgönheim - Herren 40 (B) 5:16 CONCORDIA OPEN AIR (Becker, Fischer, Fouquet, Wöppel, Graff; Becker/Graff, R. Udo & Friends - Anders/Wöppel) In allen Dingen lebt ein ASC Brücken - Herren 50 (A) 10:4 Lied So das Motto des (Hoecker, Ackermann) Open Air Konzerts, dass vor der Her- Herren 55 (PFL) - TC Otterberg 5:9 mann-Gmeiner-Schule am Sa., Nach Unentschieden und Sieg gab es diesmal für die H 55 in der 29.06.2019, 20.30 Uhr, stattfindet. Pfalzliga eine Niederlage mit 5:9 gegen TV Otterberg. Nach nur Wie schon einmal 2007 haben sich einem Sieg im Einzel (P. Schifferstein) mussten im Doppel zwei die Verantwortlichen der Concordia Siege her. Das gelang leider nur Schifferstein/Weimer. Kummich/ für Waldsees schönste Bühne als Reis mussten sich nach langem Kampf knapp geschlagen geben. Konzertarena entschieden. Der mitt- (Schifferstein; Schifferstein/Weimer) lerweile vor fünf Jahren verstorbene TV Hassloch - Damen (B) 10:4 Ausnahmekünstler Udo Jürgens (M. Kunz, S. Waidelich) wird eine musikalische Hommage TV Rohrbach - Damen 30 (A) 14:0 erfahren. Nachdenkliche Texte, romantische Chansons, und TC GW Neustadt - Damen 40 (B) 9:5 weltbekannte Gassenhauer werden von dem Männerchor zum (Rutzen; Frey/Geiger) Besten gegeben. „Friends“ sind die musikalischen Wegbegleiter TC GW Bellheim - U12 (C) 14:0 Udo’s, wie z.B. Alexandra, Harald Juhnke, oder Drafi Deutscher. Als Beiprogramm passend das Duo Bettina & Roger, die ihre Ergebnisse: 29. Mai, 1, und 2. Juni Musikauswahl auch den gleichen Komponisten zu-wenden. Der Herren (C) - TC GW Bellheim ? Kartenvorverkauf beginnt ab Anfang Juni über die Sänger des TC Rohrbach - Herren 30 (A) ? Chors, oder bei AVIA Zitzmann. Der Eintrittspreis beträgt 15 EUR TC Königsbach - Herren 40 (B) 7:14 im Vorverkauf, an der Abendkasse 18 EUR. (Dr. Gehrke, Fouquet, R. Anders. Wöppel; Fouquet/Dybowski, Freuen Sie sich auf ein einmaliges Konzerterlebnis. Fischer/Eitz) AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 40 Ausgabe 23/7. Juni 2019

Die Spieler Uli Rutzen, Christoph Gehrke, Harald Becker, René Abteilung Boule Fischer, Ralf Fouquet, Roger Anders, Michael Wöppel, Marco Die Boule-Abteilung der TG Waldsee Dybowski, Thomas Graf, Dr. Martin Eberhard und Stefan Eitz, lädt ein zum Boule-Ortsturnier haben den Aufstieg in die A-Klasse am Samstag im letzten Spiel Termin: 21.06.2019 bei Neustadt-Königsbach mit einem Sieg 14:7 perfekt gemacht. Ort: Boule-Anlage vor dem Turnerheim, Mit einem Ergebnis von 12:0 Punkten, haben die Mannschaft der 67165 Waldsee Herren 40 vom TV Waldsee alle Spiele in der B-Klasse gewon- Beginn: 18:00 Uhr nen und können einen fulminanten Wiederaufstieg in die A-Klasse Ende: ca. 22:00 Uhr verbuchen. Guten Tag Liebe Boulefreunde /innen der Waldseeer Vereine! Herren 55 (PFL) - BASF TC Lu 12:2 Wir freuen uns bereits jetzt auf Euer Aller Kommen! In Ihrem letzten Heimspiel konnten die H 55 in der Pfalzliga ihren Unser Ortsbürgermeister, Herr Otto Reiland übernimmt wie bisher zweiten Sieg einfahren und haben das vor der Runde vorgege- die Schirmherrschaft! benen Ziel "Nichtabstieg" erreicht. Wir spielen Zwei Runden im Schweizer System. Mit jetzt 5:3-Punkten können die Herren 55 im nächsten Spiel Die Ersten drei Plätze sind prämiert. gegen das punktgleiche Team von Erfenbach sogar noch den Wer keine Kugeln hat, bekommt für das Spiel Kugeln geliehen. zweiten Platz erreichen. Für je eine Mannschaft sind zwei Spieler erforderlich. Es können (P. Schifferstein, M. Kummich, D. Günster von Schumann, gerne je Verein mehrere Mannschaften mitspielen. Weimer/Reis; Schifferstein/Günster) Die Mannschaften und Spieler können sich ca. 15 Minuten vor Herren 65/1 (A) - SV Bob.-Roxheim 12:2 Turnierbeginn anmelden oder vorab Kurt Busch, kurt.busch@ (Vondung, Reis, Kummich; Vondung/Reis, Weimer/Braun) outlook.com Bescheid geben. Weitere Infos unter Tel. 51625. Herren 65/2 (B) - TC Carlsberg 5:9 Anmeldungen können auch erst an diesem Abend erfolgen, des- (Karl; Zimmermann/Karl) halb bitte früher kommen. Herren 70 (VL) - TuS Kettig 9:5 (Eckrich, Braun, Ihrig; Eckrich/Sessig) In einer spannenden Begegnung gingen die Herren 70 durch -Ortsverein Waldsee Erfolge von K. Eckrich, H. Braun (Champions Tiebreak) und G. Ein Dank an die Wählerinnen und Wähler Ihrig (Champions Tiebreak) mit 6:0 in Führung. Das Doppel Eck- Wir möchten uns bei unseren Wählerinnen und Wäh- rich/Sessig sicherten die noch fehlenden Punkte zum ersten lern für das uns entgegenbrachte Vertrauen herzlich Saisonsieg. bedanken. TC Kleinfischlingen - Damen (B) 9:5 Unser Glückwunsch und Dank gilt auch allen Mitstreiterinnen und (V. Hoecker; Hoecker/Delventhal) Mitstreitern für einen tollen und fairen Wahlkampf. Damen 40 (B) - TC Freinsheim 2:12 Der Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer am (T. Rutzen) Wahlsonntag gebührt besondere Aufmerksamkeit und Respekt. Die nächsten Spiele: Wir nehmen unverzüglich unsere Arbeit in unserer neuen Fraktion Mo. 03.06. 11:00 HTC Bad Neuenahr Herren 70 (VL) auf und treffen uns daher in einer Fraktions- und Mitgliedersitzung Mi. 05.06. 10:00 Herren 65/1 (A) TC Göllheim am Mittwoch, 12.06.2019, um 19.00 Uhr, im Fraktionszimmer. TC Mutterstadt Herren 65/2 (B) Matthias Leidner, Vorsitzender Mi. 05.06. 13:30 TC Lambsheim Damen 55 (A) Schülerjahrgang 1935/36 Wir treffen uns am Donnerstag, 13.06.2019, ab 15.00 Uhr, im Turnerheim bei Tassos.

Turnratsitzung 18.06.2019, 19:00 Uhr Hiermit ergeht an die Mitglieder des Turnrates die Einladung zur Turnratsitzung am Dienstag, 18.06.2019, 19:00 Uhr.

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt