WIR TRAUERN UM OTTO WEBER!

WIR SPONSERN Heft 29 – im November 2009 DIE ABC-LEICHTATHLETIK: www.abc-ludwigshafen.de

Schlohmann Werbe- & Projektagentur

Lisa mit 4,50 m U23-Europameisterin

Christian springt 8,18 m

AM 18. AUGUST VERSTARB UNSER EHRENVORSITZENDER OTTO WEBER IM ALTER VON 84 JAHREN!

ANSTELLE EINES NACHRUFS: Die Laudatio, die Karl Heinz Ries im Jahr 2002 auf Otto Weber anlässlich der Verleihung der Sportehrenplakette der Stadt Ludwigshafen gehalten hat.

enn heute die Sport- Otto Weber gleicht, sportlich aus- ehrenplakette der gedrückt, einem Marathonmann. W Stadt an Otto Weber Er ist zäh, ausdauernd und un- verliehen wird, erhält ein um den nachgiebig, wenn es um die Ver- Ludwigshafener Sport hochver- folgung seiner Ziele geht und lässt dienter Mann eine eigentlich sich von Nackenschlägen, die schon längst fällige Ehrung. Darin auch er erleben musste, nicht steckt kein Vorwurf gegen die dauerhaft aus der Bahn werfen. All Stadt oder deren Gremien. Nein, diese Eigenschaft prädestinierten die Institutionen, in denen sich ihn geradezu, sich für die Ge- Otto Weber in hervorragender meinschaft einzusetzen, sich in Weise verdient gemacht hat, sein den verschiedensten Institutionen Verein, die Verbände müssen sich einzubringen. fragen lassen, weshalb sie nicht Schon sehr früh, wenige Zeit nach vor vielen Jahren schon die Initia- der Gründung, übernahm Otto We- tive für diese Auszeichnung ergrif- ber 1951, gerade 25 Jahre alt, das fen haben. undankbare Amt des Kassenwar- Wie auch immer: Jetzt ist es so tes in der Leichtathletikabteilung weit, und ich freue mich ganz be- von Phönix Ludwigshafen, wo er sonders, dass ich diese Laudatio dann von 1959 bis 1962 diese Ab- auf einen guten Freund halten teilung als Vorsitzender mit gro- darf. Dies umso mehr, weil ich als Otto Weber ßem Geschick und erfolgreich lei- junger Sportler vom Wirken Otto tete. Sein Verdienst war es, dass Webers, dem ich viel verdanke, profitierte. Damit wäre ich schon bei sich aus dieser Abteilung die Leichtathletik herauslöste und es 1963 einer der herausragenden Eigenschaften des Geehrten, seiner zur Gründung des ABC Ludwigshafen kam, eine Entscheidung, die Hilfsbereitschaft, seinem Engagement für „seine“ Sportler. Er hat trotz vieler damaliger Unkenrufe goldrichtig war, weil sie die Unab- schon Jahrzehnte vor dem Slogan des Deutschen Sportbundes „Wer hängigkeit von dem den Verein dominierenden sehr teuren Fußballern holt die Kinder von der Straße?“ gehandelt. Otto Weber ging es nie um brachte. Selbstverständlich wurde er zum Gründungsvorsitzenden des den Sport alleine. Er sah die soziale Seite, bemühte sich um Ausbil- ABC gewählt und ist zwischenzeitlich Ehrenvorsitzender des Vereins, dungs- oder Arbeitsplätze, um Wohnungen und vieles andere mehr. für den er heute noch unermüdlich tätig ist, unter anderem als Vor- Und das nicht nur in einer Phase, in der es darum ging, Leichtathleten standsmitglied des Freundeskreises, den er 1993 mit begründete. für den damaligen SV Phönix zu gewinnen sondern auch immer dann, Nicht nur der Verein war Otto Weber ein Anliegen. Der Sport generell wenn Hilfe gefragt war. Er vermittelte jungen Menschen im Sportverein in Ludwigshafen, seiner Heimatstadt, bedeutete ihm viel. Die Konse- weit mehr als bloße Trainings- und Wettkampfgelegenheiten. quenz: Sein Einsatz im Vorstand des Ludwigshafener Sportverbandes, Otto Weber ist ein Macher, einer der weiß, was er will, der in der Lage der damals noch Ludwigshafener Stadtverband für Leibesübungen ist, zu bestimmen, wo es lang geht. Kurzum: Otto Weber hat in vielen hieß.Natürlich gab es für den Technischen Leiter Otto Weber in 16 seiner ehrenamtlichen Funktionen Führungsqualitäten in hohem Maße Jahren seiner Mitwirkung jede Menge an anspruchsvoller Organisa- bewiesen. Führung ist auch in einer demokratischen Gesellschaft ge- tionsarbeit. Bei den Sportpressefesten in der Friedrich-Eberthalle war fragt, sollen die Gremien nicht zum Debattierclub verkommen. Strom- er Cheforganisator und führte gekonnt die Regie. Auch die Jugend- linienförmige Angepasstheit war nie Otto Webers Sache. Er bringt die städtekämpfe Mannheim gegen Ludwigshafen und die Leichtathletik- Dinge schnell auf den Punkt und erweist sich nicht selten als unbe- städtekämpfe Saarbrücken-Ludwigshafen-Zürich standen unter der quemer Gesprächspartner, wenn es nicht so läuft, wie er sich das vor- bewährten Regie von Otto Weber. stellt. Er kann ungeduldig und recht temperamentvoll werden und das Es blieb nicht aus, dass Otto Weber seinen Sachverstand auch im auch noch im Alter von 77 Jahren. Da könnte sich manch viel Jüngerer Sportausschuss der Stadt einbrachte, dem er von 1960 bis 1974 als eine Scheibe davon abschneiden. bürgerschaftliches Mitglied angehörte. Otto Weber das Organisationstalent. Seine organisatorischen Fähig- Otto Webers Engagement über die Stadtgrenze hinaus dokumentierte keiten stellte er beispielsweise bei den Olympischen Sommerspielen sich unter anderem in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzen- 1972 in München als verantwortlicher Aufmarschleiter für die Eröf- der des Leichtathletikverbandes Pfalz in den Jahren 1961 bis 1965. fnungs- und Schlussfeierlichkeiten unter Beweis. Auch die unverges- senen Amerikanersportfeste der 50er und 60er Jahre im Südweststa- Zahlreiche Ehrungen zeugen von der Anerkennung und der Wert- dion vor 15 bis 20.000 Zuschauern mit Weltklasseathleten trugen un- schätzung, der sich Otto Weber erfreut. Zum Ehrenvorsitz „seines“ verkennbar die Handschrift des Organisators Otto Weber. Das gilt auch ABC Ludwigshafen gesellen sich bronzene, silberne und goldenen Eh- für verschiedene Länderkämpfe, die dort ausgetragen wurden. rennadeln des ABC, des Leichtathletikverbandes Pfalz und des Deut- schen Leichtathletikverbandes. Heute kommt zwar spät, aber nicht zu Da ist auch noch der Stratege Otto Weber, der in all den Jahren seines spät die Verleihung der Sportehrenplakette der Stadt Ludwighafen vielfältigen Engagements immer über den Tellerrand hinausblickte. dazu. Ich freue mich sicher mit vielen anderen darüber. Und bei allem was er anpackte und heute noch anpackt, ist er ein Pragmatiker, der schnell erkennt, was machbar ist und umgesetzt Herzlichen Glückwunsch, lieber Otto! Du hast diese Auszeichnung werden kann. wahrlich verdient!

ABC-NEWS 29 – 3

Impressum Unsere Ehrenvorsitzenden Inhalt ABC-NEWS Otto Weber Leichtathletik-Vereinszeitschrift gestorben am 18. August 2009 Wir trauern um Otto Weber ..... 3 Christoph Kubera leider für den ABC Ludwigshafen nicht bei der U20-EM, Karl Heinz Ries Vorderpfalzmeisterschaften, Junioren-DM, Herausgeber Friedensstraße 42, 67067 Ludwigshafen Pfalzmeisterschaften ...... 6 Freundeskreis Leichtathletik Telefon 0621 542103 Süddeutsche Junioren- und ABC Ludwigshafen e.V. Pokal der Freundschaft, A-Schülermeisterschaften ..... 12 Friedensstr. 42, 67067 Ludwigshafen Unsere Ehrenmitglieder Deutsche Telefon 0621 542103 Erich Bremicker Deutsche Meisterschaften, Hochschulmeisterschaften, Telefax 0621 5494072 Rubensstraße 25, 67061 Ludwigshafen Patrick auf Zeiten-Jagd, [email protected] Pfalzmeisterschaften der Telefon 0621 569217 Süddeutsche Meisterschaften 13 Redaktion Helmut Hockenberger Senioren und B-Schüler, Peter Schlohmann Robert-Koch-Straße 19 Rheinland-Pfalzmeisterschaften, Chamaine Gault gibt nicht auf 14 Hauptstraße 12, 76857 Eußerthal 67240 Bobenheim-Roxheim Junioren-Gala in Mannheim .... 7 Telefon 06345 949533 Telefon 06239 2384 LVP DSMM Tag ...... 15 Telefax 06345 954055 Heinz Hoff - gestorben am 10. Jan. 2001 Abendsportfest in Limburgerhof, Kurzporträts ...... 16 [email protected] Kaarel Kesa Abendsportfest in Oggersheim, www.schlohmann.de Roteichenring 34, 68167 Mannheim Doppelsieg von Tamara, Schüler des Jahres, Manfred Schober Telefon 0621 303984 Jugend-DM ...... 9 In den Mund gelegt ...... 17 Torwiesenstr. 19, 68163 Mannheim Eberhard Mappes Telefon/Telefax 0621 818961 gestorben am 9. September 2008 Gerhard Waidmann wurde Sonderheft bestellen ...... 19 [email protected] Ernst Ruppert 60 Jahre ...... 9 Internet Fleckensteinstr. 9, 67065 Ludwigshafen Leider keine WM-Teilnahme ... 21 Daniel Schlohmann Deutsche Herbert Schneider Lisa U23-Europameisterin ..... 22 Ellenbogengasse 2, 65183 Wiesbaden Rüdigerstraße 19, 67166 Otterstadt Seniorenmeisterschaften, [email protected] Telefon 06232 32754 Förderwettkampf der Christian kämpfte sich zurück 24 Telefon 0611 9749025 A-Schüler/innen ...... 10 Mitarbeiter Christian beim „DecaNation“ Hans Appel, Karl-Georg Egenberger, unde eburtstage: Deutsche Schüler- 8,18 m ...... 28 Kaarel Kesa, Hans Kuhn, ir Mehrkampfmeisterschaften, Karin u. Volker Schlohmann u.a. gratulieren Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften, Treffen der Ehemaligen ...... 29 Fotos herzlich! Eisenberger Flugnacht , Spaß mit Manfred ...... 31 Hubert Endres, Elke Koser, Wettkampf-Impressionen, Uwe Münzer, Horst Panzner, 50 Jahre Christian Reif, Rainer Süß u.a Rudi Jacob - 26. Juli DLV-Stabhochsprung-Cup, Was macht eigentlich . Sportfest in Dannstadt ...... 11 Nicole Humbert? ...... 33 Kürzel Brigitte Seer - 2. September (kge) = Karl-Georg Egenberger 55Jahre (ms) = Manfred Schober Alfred Görke - 4. Juli Ehrung bei (ps) = Peter Schlohmann 60 Jahre Gerhard Waidmann - 3. Juni der Sparkasse Vorderpfalz ABC Ludwigshafen Joan Mc Mullan - 6. August Athletik- und Ballspielclub e.V. Inge Hägele - 10. August Erich-Reimann-Straße 38 Geraldine Otto - 6. November 67061 Ludwigshafen am Rhein Rolf Wradatsch - 6. November www.abc-ludwigshafen.de Hildegard Reißer - 7. November Vorsitzender Dr. Wolfgang Kiemstedt - 26. November Karl-Georg Egenberger 65 Jahre Telefon 06236 48 005 Jörg Wolf - 3. Juni Sportwart, Stellv. Vorsitzender Theo Hauck - 8. Juli Hans Kuhn, Telefon 0621 533185 Manfred Ried - 25. Dezember [email protected] 70 Jahre Schülerwartin Anneliese Scherer - 28. Juni Beate Bauer, Telefon 0621 5297712 Heinrich Graber - 7. Juli Josef Spanner - 29. Juli Senioren-Freizeit-Fußball Maria Schunn - 9. August Gerhardt Blum, Tel. 0621 577940 Manfred Grutsch - 10. August Senioren-Gymnastik und Spiele Günter Maurer - 17. August Rudi Drescher Paul Winter - 28. August Telefon 0621 555594 Peter Kempter - 29. August Elvira Unruh - 15. November Herzgruppen Ingrid Korff - 11. Dezember Ärztliche Betreuung durch die Med. Klinik B, 75 Jahre Chefarzt Prof. Dr. Ralf Zahn, Herbert Denzer - 9. August Klinikum Lu-Herzzentrum Maria Ries - 8. Oktober Übungsleiter mit Sonderlizens: Hans Dehmlow - 10. November Herbert Schneider Gerhard Ditsch - 21. November

Telefon 06232 32754 Otmar Christmann - 4. Dezember FOTO: ERICH BREMICKER Andrea Spies 80 Jahre Telefon 0621 5043317 Werner Neubach - 26. Juni Thomas Traue, Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz, Tatjana Schneider-Pischem Werner Batzler - 2. August ehrte Lisa zum Gewinn ihres U23-Europameistertitels. Saskia Walter Maria Faulstich - 25. August Wirbelsäulengymnastik Elfriede Eisinger - 14. September Traugott Keck - 19. September Die ABC-Bestenliste mit Meisterschaftsplatzierungen, Ehrungen und Berufungen Zertifizierte Übungsleiter gibt es bei Karl-Georg Egenberger: Telefon 06236 48005 für Funktions-und Robert Rupertinger - 6. Oktober Rückenschulungsgymnastik: Dr. Kurt Schneider - 13. Oktober Rudi Jacob (Frauen) Otmar Münzenberger - 25. November Telefon 0621 567376 85 Jahre Bitte beachten Sie bei Ihren Entscheidungen besonders unsere Georg Simon (Männer) Richard März - 13. Juni Inserenten und sagen es diesen dann auch. Vielen Dank! Telefon 06234 1864 Rudolf Moray - 14. September

ABC-NEWS 29 – 5 Vorderpfalzmeisterschaften ür die Meisten begann die Freiluftsaison am 9. Mai mit den Vorderpfalzmeisterschaften im Südweststadion. Die 100 m der Männer waren fest in den Händen des ABC. Alexander Zipp F gewann in 11,00 Sek. vor Stephan Bednarz und Dino Ziegler. Über 200 m siegte Stephan in 22,47 Sek. und über 110-m-Hürden kam Domonik Süß in 17,16 Sek. auf Platz zwei. Den Hochsprung gewann Alexander Scherb mit 1,78 m. Auch in der A-Jugend gab es einen Titel. Valentin Kruspel gewann die 100 m in 11,68 Sek. und über 800 m belegte Steffen Bindewald in 2:09,20 Min. den zweiten Platz. Bei der M15-Klasse wurde Felix Übel über 100 m in 12,31 Sek. Zweiter. Arvid Moritz gewann in der M13 die 60-m-Hürden in 10,65. Bei der M12 gab es 3 Titel. Über 75 m siegte Erik Kastner in 10,76 Sek. ebenso wie im Weitsprung, wo er auf 4,43 m kam. Über 1000 m gewann Patrick Berlejung in 3:20,26 Minuten. Bei den Frauen holte sich Ulrike Seiz den Titel im Dreisprung. In der WJA gewann Carlotta Buckel CARLOTTA BUCKEL, TAMARA SEER, CHAMAINE GAULT gleich 2 Titel – über 100 m in 12,69 Sek. und über 200 m in 25,89. In der WJB gab es für Rebecca Hilgert über 100 m Platz 2 und für Inga Zeller Platz 3. Über 200 m war Rebecca dann in 27,50 Sek. erfolgreich genau wie auch Maxi Kullmann, die über 800 m in 2:34,69 Min. gewann. In der Altersklasse W15 holte sich Lisa Münzer zuerst über 100 m in 13,23 Sek. den Titel und anschlie- ßend über 300 m in 44,19 vor Kena Karel, die 45,39 Sek. lief. Einen weiteren Titel gab es im Hochsprung durch Isabelle Rohr mit 1,48 m. Lisa Münzer, Nina Gaisbauer, Melanie Koser und Nicole Wagner vom TB Oppau belegten mit der 4x100-m-Staffel Platz zwei. In der W14 siegte Melanie Koser über 100 m in 13,59 Sek. und über 80-m-Hürden Franziska Bauer in 12,96. Franziska gewann auch den Hochsprung mit 1,55 m und Ann-Kathrin Reil siegte mit 4,91 m im Weitsprung. In der W13 siegte über 75 m Kathrin Senck in 10,70 Sek. vor Nadine Müller, die im Vorlauf 10,59 Sek. erzielte. Katharina Seel kam in der W12 im Hochsprung mit 1,25 m auf Platz zwei. (ps) CHRISTOPH KUBEREA DOMINIK SÜß Pfalzmeisterschaften eim 1. Teil der Pfalzmeisterschaften am 16. Mai in Eisenberg gab es wiedergute vordere Platzierungen. Christoph Kubera wurde über 100 m in 10,77 Sek. Zweiter und Stephan BBednarz steigerte sich auf 11,30 Stephan Bednarz steigerte sich auf 11,30 Sek. und über 400 m lief Patrick Schoenball in 48,73 Sek. zum Sieg. Steffen Bindewald (MJA) steigerte sich ebenfalls über 800 m auf 2:06,73 Min. und wurde Zweiter, Felix Übel (M15) lief über 100 m in 12,16 auf Platz zwei. Bei den Frauen siegte Tamara Seer über 100 m in 12,46 Sek. vor Carlotta Buckel, die 12,67 Sek. erzielte und im Weitsprung gewann Tamara mit 5,46 m. Carlotta Buckel holte sich dann in der WJA den Titel über 200 m in 26,19 Sek. und Chamaine Gault glänzte gleich zweimal. Sie STEPHAN BEDNARZ REBECCA HILGERT gewann die 100-m-Hürden in 14,64 und die 400-m-Hürden in 65,33 Sekunden. Maxi Kullmann lief bei der WJB über 800 m in 2:30,00 Min. auf Platz drei. In der W15 kam Lisa Münzer in 13,13 Sek. auf Platz drei – im Vorlauf lief sie sogar 13,09 und Nina Gais- bauer 13,28. Zusammen mit Melanie Koser und Nicole Wagner holten sie sich auch den Titel der 4x100-m-Staffel und im Hochsprung gewann Isabelle Rohr mit 1,54 m. In der W14 wurde Melanie Koser in 13,33 Sek. Zweite und Franziska Bauer siegte im Hochsprung mit 1,51 m.

PATRICK BERLEJUNG INGA ZELLER Teil 2 der Pfalzmeisterschaften am 24. Mai in Kaiserslautern bestätigte den positiven Trend unserer Athletinnen und Athleten. Ulrike Seiz kam im Dreisprung mit 11,02 Metern auf Platz zwei genau wie Lisa Münzer (W15) über 300 m in 44,15 Sekunden. Die B-Jugendliche Rebecca Hilgert belegte über 400 m in 63,72 Sek. Platz drei. In der W14-Klasse glänzte Franziska Bauer, die über 80-m-Hürden in 12,48 Sek. den Titel holte und im Weitsprung mit 5,24 m auf Platz zwei kam. Bei den Män- nern belegte Dino Ziegler über 200 m in 22,97 Sek. Platz drei und über 800 m gab es einen hochüberlegenen Sieg von Patrick REBECCA HILGERT, KENA KAREL Schoenball in 1:51,58 Minuten. (ps) CARLOTTA BUCKEL

6 – ABC-NEWS 29 Pokal der Freundschaft m 21. Mai, Christi Himmelfahrt, trafen sich die Auswahlmannschaften von Luxemburg, Elsaß, Saarland, Lothringen, Rheinland und der Pfalz in Diekirch in Luxemburg zum A Vergleichskampf. Die Pfalzmannschaften landeten bei den Männern auf Platz fünf und bei der Männlichen Jugend A auf Platz vier, bei den Frauen und der Weiblichen Jugend A jeweils auf Platz drei. Vom ABC waren drei Athletinnen und zwei Athleten dabei. Alexander Zipp siegte über 200 m in 21,87 Sek. und Patrick Schoenball kam über 400 m in 49,52 Sek. auf Platz zwei genau wie Tamara Seer über 200 m in 25,05 Sek., über 100 m kam sie in 12,42 auf Platz fünf. Chamaine Gault belegte bei der MJA über 100-m-Hürden in 14,72 Sek. den dritten Platz. (ps) Deutscher Hochschulmeister MELANIE KOSER, NICOLE WAGNER, NINA GAISBAUER, LISA MÜNZER Alexander Zipp konnte seinen Titel vom letzten Jahr über 400 Meter bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Darmstadt am 17. Mai verteidigen und siegte in ausgezeichne- ten 47,95 Sekunden. (ps)

Pfalzmeisterschaften Senioren und B-Schüler n Neustadt am 7. Juni gab es über 100 m in der Altersklasse M45 einen Titel durch Werner Schwaab in 12,06 Sekunden und in der W50 durch Anke Moritz in 13,50 Sekunden, Olga I Becker wurde in der W45 in 13,85 Sekunden Zweite. Bei den B-Schülern holte in der M12- Klasse Marc Patrick Berlejung über 1000 m in 3:13,83 Minuten den Titel und Erick Kaster beleg- te über 75 m in 10,37 Sekunden den zweiten Platz. (ps)

Rheinland-Pfalzmeisterschaften KENA KAREL LISA MÜNZER m 20. JUni fanden in Kandel die Rheinland-Pfalzmeisterschaften der Männer- und Frauenklasse sowie der B-Jugend statt. Alexander Zipp gewann über 400 m in 47,62 A Sek. und Patrick Schoenball wurde in 48,77 Dritter. Einen weiteren Sieg holten Christoph Kubera über 100 m in 10,81 und Tamara Seer im Dreisprung mit 11,55 m. Ulrike Seiz wurde mit 11,21 m Vierte. Tamara startete auch über 200 m und wurde in 25,29 Sek. Zweite. Chamaine Gault wurde über 100-m-Hürden in 14,51 Sek. ebenfalls Zweite. Über 100 m schaffte die A-Jugendliche Carlotta Buckel bei den Frauen mit 12,81 Sek. Platz sechs und in der WJB kam Lisa Münzer in 13,15 Sekunden auf den achten Platz. (ps) Junioren-Gala in FELIX ÜBEL MELANIE KOSER Mannheim m Rahmen dieses Sportfestes am 13. und 14 Juni fanden auch Jugend- und I Schüler-Wettkämpfe für die Metropol- region Rhein-Neckar statt, bei denen auch einige ABC´ler erfolgreich waren. Tamara Seer gewann bei den Juniorinnen die 100 m in 12,20 Sek. und die 200 m in 24,80. Bei der WJA siegte über 100 m Carlotta Buckel in 12,56 vor Chamaine Gault die 12,68 Sek.

erzielte. Über 200 m gewann in 25,98 Sek. OLGA BECKER TAMARA SEER ebenfalls Carlotta Buckel. In der MJB wurde Christian Kiemstedt über 100 m in 11,60 Sek. Zweiter. Konstantin Filsinger gewann die 1000 m der M14 in 2:56,69 Min. und Philipp Bauer bei der M13 in 3:12,61. Bei den A- Schülerinnen belegte Franziska Bauer im Weitsprung mit 5,02 m der dritten Platz und bei der W15 Lisa Münzer über 100 m in 13,06. Ausserhalb der Wertung ging auch Alexander Zipp über 400 m an den Start und war mit 47,94 Sekunden der Schnellste. Die 4x100-m-Staffel des ABC war leider geplatzt, da Christian Kiemstedt mit Beugerproblemen

die Saison vorzeitig beenden musste. (ps) ENDRES, ELKE KOSER, UWE MÜNZER, RAINER SÜSS HUBERT FOTOS: ABC-ARCHIV, PATRICK SCHOENBALL NINA GAISBAUER CHAMAINE GAULT

ABC-NEWS 29 – 7

Abendsportfest in Limburgerhof Gerhard Waidmann eim traditionellen Abendsportfest in Limbur- wurde 60 Jahre gerhof am 3. Juli gab es für den ABC wieder Bgute Leistungen. Olga Becker (W45) sprintete über die 100 m in 13,78 Sekunden und die 80-m- Hürden in 12,44 Sekunden. Dieter Tisch (M60) kam über 100-m-Hürden in 15,54 Sekunden ins Ziel. Lisa Münzer lief über die 100 m 13,08 Sekunden und Franziska Bauer sprang im Hochsprung über 1,48 m. (ps) LISA MÜNZER Abendsportfest in Oggersheim s war ein perfekter Läuferabend am 10. Juli in Oggersheim an dem Stella Engbarth (W12) E die 1000 m in 3:39,73 Minuten gewann. Über 1000 m der Jugend und Erwachsenen belegte Segej Güssin (M16) in 2:58,02 Minuten den dritten Platz und Steffen Bindewald (M18) siegte über die 3000 m in 10:06,96 Minuten. (ps)

Tamara Seer STEFFEN BINDEWALD

mit Doppelsieg 1977: TRAINER FRITZ EMIG (æ), KAI UWE HOFFMANN, SIEGFRIED WELKER, KARL-GEORG EGENBERGER, GERHARD WAIDMANN eim Abendsportfest am 24. August in Lim- burgerhof feierte Tamara Seer einen Doppel- m 3. Juni 2009 wurde Gerhard Waidmann 60 Bsieg über 100 und 200 Meter in 12,54 und Jahre alt. Mit seiner Familie, seinen Freunden und 25,19 Sekunden. Werner Schwaab gewann bei den AVerwandten hat er am 6. Juni in seinem Heimat- Senioren die 100 m in 12,06 Sekunden. Nicol Wag- ort Karlsruhe-Knielingen bei bester Gesundheit sein Ju- ner siegte über 100 m in der W15-Klasse in 13,51 biläum gefeiert. Sekunden und Nina Gaisberger wurde Zweite in 13,57 Sekunden. Ann-Kathrin Reil siegte über 100 m Gerhard war Anfang der siebziger Jahre ein sehr guter Sprinter beim TUS Neureuth und lernte in dieser Zeit die in in der W14-Klasse in 14,09 Sekunden. (ps) TAMARA SEER Karlsruhe nach Trainingsgelegenheiten suchenden Stu- denten Siegfried Welker und Karl-Georg Egenberger ken- Deutsche Jugendmeisterschaften nen. Aufgrund dieser Bekanntschaft wechselte der leiden- schaftliche Staffelläufer dann später zum ABC. 1975 und 1977 wurde er mit der 4x100-m-Staffel sowohl Pfalz- als auch Rheinland-Pfalzmeister. In der Besetzung Waidmann, Egenberger, Welker und Hoffmann wurde die Staffel 1975 mit 41,2 Sekunden sensationell auch Süd- deutscher Meister. Die Bestleistungen von Gerhard sind 10,6 Sekunden über 100 m und 21,7 über 200 m. Die mit CHAMAINE GAULT ihm 1976 erzielten 41,22 Sekunden der 4x100-m-Staffel bedeuten immer noch ABC-Vereinsrekord. Mit 40 Jahren zog er seine Spikes wieder ernsthaft an und wurde 1989 mit der 4x100-m-Staffel in der Besetzung Waidmann, Egenberger, Welker und Sichling Deutscher M40-Seniorenmeister. Diesen Titel holte er mit seinem ABC schließlich fünf mal in Folge! Bei allen seinen Meis- ür die Deutschen Jugendmeisterschaften terschaftserfolgen mit der Staffel lief Gerhard als Start- am 7. und 8. August in Rhede hatten sich mann und übergab das Holz dem immer die Gegengerade F Christoph Kubera mit 10,68 Sekunden laufenden Karl-Georg Egenberger. über die 100 m und Chamaine Gault mit 14,30 Diese jahrelange Gewohnheit nahm Karl-Georg Egenber- Sekunden über 100-m-Hürden qualifiziert. ger zum Anlass, sich bei der Feier endlich einmal zu re- Christoph konnte mit 10,99 Sekunden vanchieren und ihm das Holz zu übergeben. Er überbrach- die Zwischenläufe erreichen, mussste te Gerhard die Glückwünsche seiner zahlreich anwesen- dann aber mit 10,94 Sekunden beim Finale zu- den ABC-Freunde und -Freundinnen und überreichte einen sehen. Über 200 m lief es besser. Mit 22,18 qua- symbolischen ABC-Staffelstab, der mit dem gemeinsamen lifizierte er sich für das B-Finale, wo er sich auf Geburtstagsgeschenk gefüllt war. 21,88 Sekunden steigern konnte. Lieber Gerhard, alle deine ABC-Freunde wünschen sich, Chamaine Gault kam mit vielversprechenden dass du weiterhin trotz der recht großen Entfernung die 14,68 Sekunden ebenfalls in die Zwischen- Verbindung zum ABC und zu deinen Staffel-Kameraden läufe. Dort kam aber mit 15,01 Sekunden aufrecht erhalten kannst und dass auch künftig noch viele für sie das unglückliche Aus. (ps) Treffen und Unternehmungen zusammen mit dir und dei-

FOTOS: ABC-ARCHIV, HUBERT ENDRES, RAINER SÜSS HUBERT FOTOS: ABC-ARCHIV, CHRISTOPH KUBERA (Mehr dazu auf Seite 14) ner Frau und Familie stattfinden werden. (kge)

ABC-NEWS 29 – 9 Deutsche Seniorenmeisterschaften

ür unsere Senioren gab es am 27. Juni in St. Wendel die nationale Standortbestim- F mung. Unser Werner Schwaab kam in der M45-Klasse über 100 m in 12,05 Sek. auf Platz sechs. Olga Becker glänzte über 80-m-Hürden der W45 und holte sich in 12,27 Sek. den Titel. Im Weitsprung kam sie mit 4,97 m auf den vierten Platz. Am 10. Juli ging es in Vaterstetten weiter. Bei der W50 gewann Anke Moritz über 80- m-Hürden in neuer Deutscher Bestzeit von OLGA BECKER 12,54 Sekunden. In der Altersklasse M60 wollte Dieter Tisch seinen Titel über 100-m- Hürden natürlich verteidigen. Leicht angeschla- gen ging er allerdings ins Rennen und hatte Pech. Die Zeitmessung funktionierte nicht und nach ca. 30 Meter wurde sein Lauf abgebro- chen. Zum zweiten Versuch trat Dieter dann nicht mehr an. Unser Sportwart Hans Kuhn wollte es über 200 m noch einmal wissen; doch am Ende brach er gewaltig ein und kam mit 28,85 Sek. über seinen Vorlauf nicht hinaus. (ps) ANKE MORITZ

Pfalz-Förderwettkampf über 100 m und 80-m-Hürden der A-Schüler/innen in Kaiserslautern m Donnerstag, den 9. Juli 2009, fan- den im Rahmen des 1. Abendsport- A festes der Leichtathletikabteilung des 1. FC Kaiserslautern Förderwettkämpfe für die pfälzischen A-Schülerinnen und A-Schüler über 100 m und 80-m-Hürden statt. Trotz kühler 13° C konnte sich unser Sprintnachwuchs hervorra- gend darstellen. Für die Athletinnen und Ath- leten, die an den Förderwettkämpfen teilnah- men, wurden diese zu einem großen Erfolg. MELANIE KOSER Fast alle konnten im direkten Wettstreit mit Konkurrenten aus der Pfalz ihre persönlichen Bestzeiten steigern. So gewann Felix Uebel die 100 m der Schüler SS

A in 11,91 Sekunden Ü und unterbot erstmals die „12-Sekunden- Schallmauer“. NZER, RAINER S LISA MÜNZER Über 100 m der Schü- Ü lerinnen A gewann in 12,94 Sek. Melanie NINA GEISBAUER Koser vor Lisa Münzer (12,98), Franziska Bauer (13,23) und Nina Geisbauer (13,25). Über 80-m-Hürden der A-Schülerinnen kam Franziska Bauer auf beachtliche 12,37

Sekunden. (ps) ENDRES, UWE M HUBERT FOTOS: ABC-ARCHIV, FRANZISKA BAUER FELIX ÜBEL Deutsche Schüler- Wettkampf-Impressionen Mehrkampfmeisterschaften om 1. bis 2. August fanden in Bad Oeynhausen die Deutschen Schülermehrkampf- und Blockmeisterschaften statt. Einzige V Teilnehmerin vom ABC war Franziska Bauer. Sie startete im Siebenkampf der W14. Nach dem erste Tag lag sie mit 1994 Punkten auf Platz 14. Der Wettkampf be- gann mit den 80-m-Hürden, wofür Franziska 13,15 Sekunden brauch- te, im Hochsprung schaffte sie 1,52 Meter, die Kugel warf sie 9,30 Meter und die 100 Meter lief sie in 13,58 Sekunden. Der zweite Tag begann mit dem Weitsprung, wo Franziska auf 5,01 Meter kam, den LISA MÜNZER, NINA GAISBAUER, NICOLE WAGNER, MELANIE KOSER Speer warf sie dann 29 Meter weit und die abschließenden 800 Meter beendete sie in 2:42,57 Minuten. Damit konnte sie ihren 14. Platz vom Vortag mit 3481 Punkten be- haupten. (ps) Pfalz- Mehrkampf- meisterschaften FRANZISKA BAUER n Neustadt fanden am 6. September die pfälzischen Mehrkampf- meisterschaften statt. Für die A-Schülerinnen stand der Vierkampf Iauf dem Programm. Franziska Bauer sicherte sich mit deutlichem NINA GAISBAUER, LISA MÜNZER, NICOLE WAGNER Abstand den Titel mit 2054 Punkten. Die 100 Meter lief sie in 13,60 Sekunden, im Weitsprung kam sie auf 5,06 Meter, im Hochsprung über- querte sie 1,52 Meter und die Kugel stieß sie auf 9,98 Meter. (ps) Eisenberger Flugnacht ei der Eisenberger Flugnacht am 4. September gab es wie jedes Jahr auch einen Lauf über die Meile (1609 m) und Patrick BSchoenball war wieder dabei. In einem packenden Rennen mus- ste er sich aber leider in 4:10,68 Minuten dem Kenianer Peter Bett ge- schlagen geben. Steffen Bindewald belegte in 4:59,96 Platz acht. Bei den Frauen kam Maxi Kullmann in 6:05,43 Min. auf Platz sieben. Beim WETTKAMPFPAUSE VON NICOLE WAGNER UND LISA MÜNZER Junior-Lauf-Cup der M12 holte sich über 1000 m Patrick Berlejung in 3:17,89 Min. den Sieg. Katharina Seel wurde über 800 m der W12 in 2:36,83 Min. Zweite. (ps) Sportfest in Dannstadt n Dannstadt veranstaltete der TV 1888 am 13. September ein regionales Leichtathletik-

sportfest, an dem als einzige vom ABC unse- SS I Ü re W12-Schülerin Stella Engbarth teilnahm. Über 75 Meter und im Weitsprung belegte sie jeweils den ersten Platz mit 10,8 Sekunden bzw. 4,18 Meter. (ps) STELLA ENGBARTH NZER, RAINER S Ü DLV-Stabhochsprung-Cup eim DLV Stabhochsprung Cup der Schüler in Soest am 12. September überraschte uns Alexander BZernickel in seiner Altersklasse M14 mit 3,90 Meter und einem tollen zweiten Platz. Doch 14 Tage später steigerte er sich in Holzgerlingen sogar auf stolze 4,06 Meter. Wir gratulieren herz- lichen für diese sehr gute Leistung. Schade, dass er in der nächsten Saison für den ASV Landau

starten wird, da er schon jetzt in Landau auf´s ENDRES, UWE M HUBERT FOTOS: ABC-ARCHIV, PATRICK SCHOENBALL Gymnasium geht. (ps) ALEXANDER ZERNIKEL

ABC-NEWS 29 – 11 Christoph leider nicht Deutsche Junioren- Deutsche bei der U20-EM meisterschaften Meisterschaften m 7. Juni trumpfte Christoph Kubera in m 27. und 28. Juni fanden im Göttinger ei den „Deutschen“ in Ulm am 4. und 5. Regensburg so richtig auf. Mit 10,68 Jahnstadion die Deutschen Junioren- Juli war der ABC mit 3 Läufern und unse- A Sekunden über die 100 m schaffte er A meisterschaften statt. Es war eine wei- Bren beiden Stabhochsprungschwestern eine neue persönliche Bestzeit, katapultierte tere Möglichkeit, sich für internationale Meis- am Start. Alexander Zipp sartete über 400 m und sich auf Platz fünf der U20-DLV-Bestenliste und terschaften zu empfehlen und zu qualifizieren. lief in seinem Vorlauf sehr gute 47,49 Sekunden, hatte gute Chancen auf einen Staffelplatz im was am Ende Platz zwölf bedeutet. Patrick Über 100 Meter belegte Christoph Kubera in Nationalquartett über 4x100 m für die U20-Euro- Schoenball kam über 800 m auf 1:50,54 Mi- 10,88 Sekunden im B-Finale den fünften Platz; pameisterschaften in Novi Sad in Serbien. nuten, was aber für das Finale am Sonntag nicht Tamara Seer konnte sich mit 12,49 Sekunden in reichte. Es war der elfte Platz. Christoph Kubera Doch bei der DLV-Junioren-Gala am 14. Juni in ihrem Vorlauf leider nicht für´s Finale qualifizie- wollte seine 100-m-Bestzeit bei dieser starken Mannheim sah es eher danach aus, als hätte er ren. Konkurrenz noch einmal bestätigen, doch in das Ticket zur EM verspielt, denn er konnte mit Patrick Schoenball, der am Tag davor seinen 20. 10,90 Sekunden landete er auf Platz fünfund- 10,95 Sek. seine Leistung nicht bestätigen. Nun Geburtstag hatte, verbrachte diesen zum Groß- zwanzig. hoffte er auf die Rheinland-Pfalzmeisterschaften teil auf der Autobahn, zusammen mit seinem in Kandel und auf die Deutschen Juniorenmeis- Am Sonntag waren dann Nastja und Lisa an der Trainer Fritz Seilnacht, dessen Frau Christa und terschaften in Göttingen, wo es zum direkten Reihe. (Mehr dazu auf Seite 21) (ps) seiner Freundin Carolin. Samstags siegte er Vergleich der U20-EM-Staffel-Kandidaten kom- dann in seinem men sollte. Aber bei beiden 800-m-Vorlauf Wettkämpfen konnte er in 1:51,50 an seine Bestzeit nicht Min. und war anknüpfen und musste am nächsten akzeptieren, dass die Tag im Finale EM ohne ihn stattfinden dabei. würde. TAMARA SEER Am 1. Juli war er zu-

„Mir geht es gut, es ist CHRISTOPH nichts passiert.“ KUBERA Der Sturz von Lisa beim Versuch über 4,55 m war abgehakt. sammen Im Alleingang übersprang mit Dominik 4,30 und danach 4,40 Meter und war Süß, Valen- die neue Juniorenmeisterin. Danach tin Kruspel meinte sie erleichtert: und Carlotta Buckel beim „Es hat zwei Stunden gedauert, bis Tamara Seer Abendsportfest ich dran war. Ich habe ein bisschen sprintete bei in Pfungstadt. Weitsprung geschaut. Bin dann aber den Süddeut- Dort startete er ganz normal reingekommen. Als ich schen Meister- über 100 und gewonnen hatte, ist mir erstmal ein schaften über 200 m und holte Stein vom Herzen gefallen. Meine 200 Meter als sich in 10,97 bzw. Kurve geht aufwärts.“ Zweite über 21,87 Sek. den Sieg. Den 800-m-Titel holte sich am Sonn- die Ziellinie. Valentin Kruspel belegte tag dann allerdings Sören Ludolph Auf den Drei- über 100 m in 11,63 Sek. aus Braunschweig in 1:48,92 Minuten sprung musste den 7. Platz. Bei den Män- vor Patrick Schoenball, der mit 1:49,24 sie wegen des nern wurde Dominik Süß Minuten ins Ziel kam. engen Zeit- über 100 m in plans leider „ Ich habe erst nach dem Startschuss 11,87 Elfter verzichten. realisiert, dass ich im Finale stehe“, und über 200 scherzte Patrick auf die Frage, warum er m in 24,01 sich zu Rennbeginn auf den hinteren Posi- Neunter. Carlotta tionen wiedergefunden habe. Buckel sicherte n Rottweil fanden am 25. und 26 sich bei der WJA Chamaine Gault war über 100-m-Hürden Juli die Süddeutschen Junioren- über 100 m in am Start, konnte sich aber nicht für das I und A-Schüler-Meisterschaften 12,63 und über Finale qualifizieren. In ihrem Vorlauf kam sie statt. Christoph Kubera steigerte sich 200 m in in 14,68 Sekunden auf Platz sechs. Tamara über 100 m vom Vorlauf in 10,98 über 25,95 Sek. Seer versuchte es auch über 200 Meter, doch den Zwischenlauf auf 10,88 und kam souverän auch da kam sie über ihren Vorlauf in 25,16 im Endlauf in 10,86 Sek. auf Platz vier. CARLOTTA BUCKEL den Sieg. (ps) Sekunden und Platz fünf nicht hinaus. (ps) Über 200 m lief er 22,10 Sek. im Vor-

12 – ABC-NEWS 29 samer als seine persönliche Süddeutsche Junioren- Patrick auf Bestzeit. meisterschaften Zeiten-Jagd „Eine bessere Zeit wäre möglich gewesen, doch lauf und belegte im Finale o richtig los ging für Patrick war in der letzten in 22,11 den achten Platz. Patrick Schoenball die Kurve eingeklemmt und Carlotta Buckel und Tama- Saison eigentlich erst S konnte sich erst auf der Ziel- ra Seer überstanden ihre am 1. Juni beim Pfingstsport- gerade freilaufen“, stellte da- 100-m-Vorläufe in 12,65 fest in Rehlingen. In einem nach sein Trainer Fritz Seilnacht bzw. 12,66 Sekunden. Für „bärenstarken“ internationalen fest. (ps) Tamara war leider im 800-m-Feld ging Patrick auf Zwischenlauf mit 12,52 Zeitenjagd und das gelang gleich Schluss, während Carlotta hervorragend. Der Kenianer mit 12,50 ins Finale kam. Richard Kiplagat Dort lief sie in 12,61 Sek. gewann in 1:45,99 auf Platz sechs. Platz sechs Minuten vor CARLOTTA BUCKEL gab es für sie auch über dem Schweden 200 m in 25,65. Tamara Seer wurde hier in Claesson, 25,06 Sekunden Vizemeisterin. „Eigentlich woll- Bondjema te ich ja schon gerne gewinnen, aber der aus Algerien, Kurvenlauf war voll daneben“, ärgerte sie sich – Czapiewski war sie doch die Vorlauf-Schnellste gewesen. aus Polen, Riffesser Chamaine Gault lief über aus Italien, die 100-m-Hürden im Vorlauf 14,67 Sekunden und kam im Endlauf mit 14,70 auf Platz fünf. Den einzigen Titel für den ABC holte PATRICK SCHOENBALL

CHAMAINE GAULT Wolla aus Äthiopien und seinem Landsmann Sang, der 1:47,83 zu Buche stehen hatte und Patrick musste

sich standesgemäß sich nur um eine hunderts- ENDRES HUBERT FOTOS: ABC-ARCHIV, Patrick Schoenball tel Sekunde in 1:48,92 in 1:50,63 Minuten Min. dem Schweizer über 800 m. Niederberger geschlagen Süd- Bei den A-Schülern geben, was Platz neun kam Felix Übel über bedeutete. deutsche seinen 100-m-Vor- Im Parkstadion in Baunatal lauf in 12,32 Sekun- war Patrick am 5. Juni erneut Meister- den leider nicht hi- am Start und belegte am Ende in schaften naus. Den A-Schü- 1:50,56 Minuten den achten Platz. lerinnen Lisa Münzer Sieger wurde Robin Schembera, Die Süddeutschen Meis- und Nina Gaisbauer die deutsche WM-Hoffnung, terschaften der Aktiven- ging es ähnlich, nur in 1:45,94 Minuten. klasse fanden am 29. und dass für Nina erst in 30. August in Sachsen in Beim Abensportfest am 16. ihrem Zwischenlauf Reichenbach bei der SG Blau- Juli in Saarbrücken startete Schluss war. Mit der Weiß statt. Sonntags waren Tamara Patrick über 1000 Meter und 4x100-m-Staffel Seer über 200 m und Patrick Schoenball siegte in 2:25 Minuten. klappte es dann über 800 m am Start. An den dünn allerdings besser. Am 31. Juli startete Patrick besetzten Starterfeldern konnte man Lisa, Nina, Melanie auch beim 15. Bayer-Meeting gut erkennen, dass bei den meisten und Nicole Wagner in Leverkusen im B-Finale über Athletinnen und Athleten schon „die Luft vom TB Oppau beleg- 800 m und belegte den vierten raus war“. Tamara siegte souverän in ten in 51,32 Sekun- Platz in 1:49,07 Minuten. Er war 25,54 Sekunden und Patrick kam den Platz sechs. (ps) damit nur um 0,15 Sekunden lang- 1:54,20 Minuten auf Platz zwei. (ps)

ABC-NEWS 29 – 13 CHAMAINE GAULT E 14 schaften erreichen einmal einenEndlaufbeideutschen Meister- vour Vorlauf legtesie mit14,68Sekundenauchbra- Im Endlauf derbesten Acht durchausdrin. MitderzehntbestenMeldezeitwar schlecht. standen dieChancenf Dabei dieser Augustzerplatzte Traum. Am 8. sie dazuindenJugendklassendieM VierJahrelanghatte Meisterschaften erreichen. Sie wollteunbedingteinFinale beideutschen Tr Einzug insFinale. Sie versuchtesn ein Fehler andersechstenH U23 an. F dem Tritt. Ab n ningsm viert unddadurchetwaseingeschr dung ineinerkieferorthop dasssieseit2007eine Ausbil- Hinzu kommt, bester Verfassung nachRhedereisen. Daherkonntesienichtin Griff zubekommen. Schmerzen indenvergangenen Wochen inden versuchte siedie MitKrankengymnastik auf. in derLendenwirbelgegenderstmalsSchmerzen Schon vorf ckenprobleme. warChamaineleiderdurchR Gehandicapt das Aus. 15,01Sekundenbedeutetenleider zusammen. Dochdortliefdanngarnichts mehr trotzdem. – ö ABC-NEWS 29 ä o,srneedrKnurn ao,aber sprintetederKonkurrenz davon, s los, chstem Jahrgeh Chamaine Gault Chamaine ö ntt hmieGut Sieverpassteleiderden Chamaine Gault. Jugendmeisterschaften inRhedef glichkeiten hat. „ gibt nicht auf nicht gibt ä Ich willgesundbleibenundendlich ü uschend verliefendiedeutschen r denZwischenlaufreichteesaber ä chstes Jahrwieder. “ , sagt sie. sagt , ä umen kannsosch ö rt sieder Altersklasse ä ü dischen Praxisabsol- r siegarnichtso ü ü nf Jahrentauchten rde brachtesieaus ä nktere Trai- ö glichkeit. ö n sein. ü ü - r S TAMARA SEERWURDE Ü DDEUTSCHE MEISTERIN Ü BER 200METER

FOTOS: ABC-ARCHIV, HUBERT ENDRES, UWE MÜNZER, RAINER SÜSS LVP-DSMM-Tag m 26. September in Kaiserslautern fand der LVP-DSMM-Tag statt. Der ABC war A mit den A-Schülerinnen in der Start- gemeinschaft Ludwigshafen vertreten. Der Wettkampf bestand aus 7 Einzeldisziplinen und der Staffel; gewertet wurden für jede Mann- schaft immer die besten Zwei. Unsere Start- gemeinschaft siegte überlegen mit 7 673 Punk- ten und so sahen die Leistungen im Einzelnen aus, die in die Wertung kamen: Über 100 m lief Lisa Münzer 13,28 Sek. (537 Pkt.) und Melanie Koser 13,47 Sek. (520 Pkt.). Die 800 m schaffte Isabelle Rohr in 2:29,01 Min. (517 Punkte) und Annabell Eckhartt brauchte 3:10,25 Min. (337 Pkt.). Über 80-m-Hürden lief Franziska Bauer 13,59 Sek. (556 Pkt.) und Lisa Münzer 13,06 (537 Pkt.). Im Hochsprung brach- te es Ann-Kathrin Reil auf 1,40 m (444 Pkt.) und Annabell Eckhartt auf 1,36 m (419 Pkt.). Im Weit- sprung kam Franziska Bauer auf 5,00 m (549 Pkt.) und Nicole Wagner auf 4,63 (508 Pkt.). Beim Kugelstoßen stieß Franziska Bauer die Kugel 9,95 m (471 Pkt.) und Nicole Wagner 6,95 Meter weit (341 Punkte). Im Ballwurf schaffte Isabelle Rohr 35,50 m (437 Punkte) und Ann- Kathrin Reil 34,00 m (425 Pkt.). Nicole Wagner, Melanie Koser, Nina Gaisbauer und Lisa Münzer liefen die 4x100-m-Staffel in 52,87 Sekunden, was 1 085 Punkte einbrachte. (ps)

DIE 4 x 100-m-STAFFEL: NICOLE, NINA, LISA UND MELANIE

ISABELLE ROHR ANNABELL ECKHARTT

NINA GAISBAUER BEIM WECHSEL AUF LISA MÜNZER

FRANZISKA BAUER ANN-KATHRIN REIL

ABC-NEWS 29 – 15 Kurzporträts ANNIKA HOCK ser werden will. In ihrer Freizeit trifft sie sich CAROLIN gerne mit Freunden oder geht klettern. Die 15-jährige Annika ist SCHUH 1,70 m groß, wurde am 18. CARLOTTA Die 14-jährige August 1994 geboren und Carolin ist am BUCKEL wohnt in Ludwigshafen- 18. März 1995 Rheingönheim. Sie geht auf Die 18-jährige Car- geboren und das Theodor-Heuss-Gymna- lotta ist am 23. wohnt wie Me- sium und ihre Lieblingsfä- Februar 1991 ge- lanie und Anni- cher sind Mathematik, Sport boren und 1,64 m ka in Rheingön- und BK. Sie möchte gerne groß. Sie wohnt in heim. Sie be- Managerin werden. Ihr Lieb- Frankenthal und sucht das Hein- lingsessen ist „Salat mit geht auf dem Kar- rich-Böll-Gymnasium. Ihre Lieblingsfächer sind Putenbrust“ und ihre Lieblingsfilme sind „P.S. dinen-Gymnasium in Deutsch und Erdkunde. Sie möchte gerne Me- Ich liebe Dich“ sowie „Grüne Tomaten“. Neben die 13. Klasse. Ihre dizinerin bzw. Chirugin werden. „Solange du da der Leichtathletik spielt sie gerne Klavier. Ihre Lieblingsfächer sind bist“ ist ihr Lieblingsfilm. In ihrer Freizeit macht Lieblingsdis-ziplin ist der Sprint, wobei sie sich Sport und Franzö- sie natürlich Leichtathletik, trifft sich mit Freun- immer weiter verbessern möchte. Ihr sportliches sisch und sie möchte den und spielt auch Klavier. Bei Olga Becker Vorbild ist neben Sanya Richards auch ihr Onkel. entweder im Sport- möchte sie sich für die Motivation im Training management oder bedanken. NICOLE WAGNER Sportjournalismus Die 15-jährige Nicole ist tätig sein. In ihrer Freizeit liest sie gerne, trifft FELIX UEBEL im TB-Oppau Mitglied und sich mit Freunden, geht shoppen oder ins Kino. Felix ist 15 Jah- startet in der Startgemein- Ihre Lieblingsfilme sind „Oben“, „The Brothers re und wurde am schaft Ludwigshafen mit Bloom“ und „Radio Rock Revolution“.Außerdem 31. Januar 1994 dem ABC in den Mann- hört sie gerne „Britpop/Britrock,“ „Chillout“ und geboren und ist schaftswettbewerben der A- „House“. An der Leichtathletik mag sie beson- 1,75 Meter groß. Schülerinnen. Sie wurde am ders den Sprint und will unbedingt die Wette mit Er liebt den Sprint 13. April 1995 geboren, ist Juri gewinnen: die 100 m unter 12 Sekunden will es einmal bis 1,65 m groß und wohnt na- laufen. Sportliche Vorbilder sind Stelly-Ann zu den Deutschen türlich in Oppau. Sie geht Fraser und Verena Sailer. Sie ist seit 2008 im Meisterschaften schaffen. Sein sportliches Vor- auf das Wilhelm-von-Hum- ABC – „weil es gute Trainer gibt“. bild ist Robert Hering. Felix wohnt in Ludwigs- boldt-Gymnasium und mag am liebsten Latein, hafen und geht auf das Theodor-Heuss-Gymna- Französisch und Sport. Ihre Lieblingsspeisen CHRISTOPH sium. Seine Lieblingsfächer sind Deutsch, Fran- sind Spaghetti, Obstsalat und Pizza. Dazu hört KUBERA zösisch und Sport. Er mag gerne Schnitzel und sie gerne die Musik von „Linkin Park“. Ihre Lieb- Der 19-jährige Chris- die Musik von „R & B“ und geht gerne tanzen. lingsfilme sind „La Boum“, „LOL“ und „Scary toph wurde am 24. Movie“. In ihrer Freizeit liest sie gerne und trifft KONSTANTIN FILSINGER Februar 1990 gebo- sich mit Freunden. In der Leichtathletik mag sie ren und ist 1,81 m Der 14-jährige Konstan- besonders die 100 m, den Weitsprung und na- groß. Er wohnt in tin ist am 15. Januar türlich die Staffel. Ihr Ziel ist es, an den Deut- Leimen und besucht 1995 geboren, wohnt in schen Meisterschaften teilzunehmen. Als sportli- das Leibniz Gymna- Ludwigshafen-Maudach ches Vorbild hat sie Verena Sailer. sium Pirmasens. und ist 1,70 m groß.Er Seine Lieblingsfächer sind Englisch, Geschichte besucht das Carl-Bosch- MELANIE KOSER und Sport. Er möchte Logistiker werden. Am Gymnasium und seine Die 14-jährige ist 1,65 m liebsten mag er Lasagne und hört „AC/DC“, Lieblingsfächer sind Chemie, Physik, Sport und groß und wurde am 12. De- „Manowar“ und „The Boss Hoss“. Seine Lieb- Musik. Er möchte gerne Architekt werden. Sein zember 1995 geboren. Auch lingsfilme sind „The Big Lebowski“, „Transpor- Lieblingsessen ist „Germknödel mit Mohn“.Er Melanie wohnt in Rhein- ter“ und „Rocky“. Seine Hobbies sind „Bowlen“, hört gerne Popmusik. Seine Lieblingsfilme sind gönheim und besucht das „Poker“ und „seine Freundin beim Sportkegeln „Transformers“ und „Das Vermächtnis der Tem- Heinrich-Böll-Gymnasium. anfeuern“. Seine sportlichen Lieblingsdisziplinen pelritter“. Seine Hobbys sind neben dem Laufen Ihre Lieblingsfächer sind sind: 100- und 200-m-Sprint und seine sport- das Fahrradfahren, Tennis und das Horn spielen. Englisch und Sport. Letz- lichen Ziele sind der Endlauf der Deutschen Ju- In der Leichtathletik mag er vor allem die Cross- teres macht sie auch am niorenmeisterschaften im nächsten Jahr und läufe, wobei sein sportliches Vorbild Kenenisa liebsten und dabei mag sie gesund bleiben. Sein sportliches Vorbild ist Bekele ist und er kontinuierlich schneller werden speziell den Sprint, wo sie natürlich immer bes- Oliver Kahn. möchte.

16 – ABC-NEWS 29 FOTOS: KARL-GEORG EGENBERGER, HORST PANZNER A Sch ae,Jhgn 95 gek Jahrgang1995, Bauer, Zur Sch ü lerin ditionellen Wanderpokale f ditionellen Wanderpokale neben einemL den Karl-GeorgEgenbergergeehrtunderhielten berreicht. ü “ ler-Sportler 2009vonunserem Vorsitzen- beziehungsweise den beziehungsweise ALGOGEEBRE,FRANZISKABAUER KARL-GEORG EGENBERGER, ü lerin desJahreswurdeFranziska ä DIE ENGAGIERTE ELTERN und vorder ABC-H fandin Oktober, den2. m Freitag, weststadion dasj men wurdenauchdie ABC- IndiesemRah- ler-Grillfest statt. ufer mit Namensgravur dietra- ufer mitNamensgravur PATRICK BERLEJUNG ABC-Sportler des Jahres der Schüler und Schülerinnen und Schüler der Jahres des ABC-Sportler ü r die ü rt. Sie hatte eine Siehatte rt. „ Besten Sch ä „ hrliche Sch ü Beste Sch tte amS ü ler ü ü d- ü “ - - lt.Sch Platz. Kampf alsbestePf Mehrkampfmeisterschaften erreichtesieim7- BeidenDeutschen kampf Sprint(5-kampf). H im80-m- wurde PfalzmeisterinimHochsprung, ü Ein gro gewonnen hatte. enormer Verbesserung den Titel auchimFreien Pfalzmeister inderHallegewordenwarundmit derim1000-m-Lauf Jahrgang1997, Berlejung, mHn pe,daszurHochformauflief. um Hans Appel, beraus erfolgreicheSaisonhintersichund ü rdenlauf,im Vierkampf undimBlockwett- ß es Dankesch mal au trifft undkeine80-m-H ü ler desJahreswurdePatrick In den Mund gelegt Mund den In „ ol dassmansichauch Toll, Olga Becker und Anke Moritz beim Grillfest vor der ABC-Hütte der vor Grillfest beim Moritz Anke und Becker Olga ß laufen muss. erhalb der Wettk ä lzerin einensehrguten14. ö n gehtandasGrillteam “ ü ä DAS GRILLTEAM LIEFZURHOCHFORMAUF rden mpfe (kge) von Peter Schlohmann: Peter von LABCE,FRANZISKAUNDBEATE BAUER OLGA BECKER, „ w Nach demf nicht mehrschaffen. ü rde ichdasjaauch ü nften Bier “ ABC-NEWS 29 –

17 SCHLOHMANN WERBEAGENTUR Sonderheft BESTELLFORMULAR (Bitte vollständig ausfüllen!): An den Freundeskreis Leichtathletik ABC Ludwigshafen e.V., Friedensstraße 12, 67067 Ludwigshafen Telefon 0621 542103, Telefax 0621 5494072 oder bestellen und E-Mail [email protected] € Name 5,– spenden! Vorname

Straße/Nr. ieses Sonderheft kann sich sehen lassen. Sehen PLZ/Ort lassen können sich aber auch die Erfolge von Ath- Dletinnen und Athleten im blau-weißen Dress von Telefon Phönix bzw. im roten Trikot des ABC Ludwigshafen. Das Telefax Heft zeigt die Spitzenleistungen unserer Athletinnen und Athleten seit 1949 auf 52 Seiten in Text und Bild. Beson- E-Mail ders in den letzten 10 Jahren hat sich eine Leistungsspitze Ich bestelle ...... Exemplare. Eine Spende in von ungeahntem Niveau entwickelt, was in unserer Region € beispiellos ist. Höhe von ...... habe ich auf das Konto-Nr. 162506 0, BLZ 545 500 10 bei der Deutsche Meister, Europameister, Weltmeister im Nach- Sparkasse Vorderpfalz überwiesen. Stichwort: „Spende 60 Jahre ABC“ wuchs- und Seniorenbereich und mit Heike Drechsler im Jahr 2000 gar eine Olympiasiegerin, das sind Titel, die in 60 Jahren für Phönix und ABC erkämpft worden sind. Diese Rechtsverbindliche Unterschrift

Sonderausgabe bietet vielfältige Informationen. Aber auch darüber k kann man lesen, dass es ohne die unvergessenen Karl Appel und un- seren dieses Jahr leider verstor- BESTELLFORMULAR (Bitte vollständig ausfüllen!): An den Freundeskreis Leichtathletik ABC Ludwigshafen benen Ehrenvorsitzenden Otto e.V., Friedensstraße 12, 67067 Ludwigshafen Weber wohl kaum eine Leichtath- Telefon 0621 542103, Telefax 0621 5494072 oder E-Mail [email protected] letikabteilung des SV Phönix noch ALBERT MANFRED einen ABC Ludwigshafen gegeben GRAWITZ SCHOBER Name hätte, wie es nach dem zweiten Weltkrieg begann und wel- che anderen Männer der ersten Stunde die Voraussetzung Vorname für ein gutes Gelingen schufen. Straße/Nr.

Das Sonderheft erhalten Sie unentgeltlich. Für die Unter- PLZ/Ort stützung der Arbeit unseres Freundeskreises wären wir Telefon allerdings für eine Spende in Höhe von mindestens € 5,– pro Exemplar dankbar. Telefax

Bestellungen auch unter www.abc-ludwigshafen.de E-Mail

Ich bestelle ...... Exemplare. Eine Spende in

Höhe von € ...... habe ich auf das Konto-Nr. 162506 0, BLZ 545 500 10 bei der Sparkasse Vorderpfalz überwiesen. Stichwort: „Spende 60 Jahre ABC“

FREUNDESKREIS LEICHTATHLETIK ABC LUDWIGSHAFEN Rechtsverbindliche Unterschrift

ABC-NEWS 29 – 19 Lisa wird U23-Europameisterin: 4,50 m

20 – ABC-NEWS 29 Leider keine WM-Teilnahme astja star- Juni in Mannheim gab es dann einen WM-Norm- sprungen bin. Das tete in die Wettkampf für die deutschen Stab- hatte ich mir für den NWM-Sai- hochspringerinnen, den Wettkampf vorgenom- son am 1. Juni beim Nastja mit 4,40 m men. Die Sprünge Grand-Prix-Meeting gewinnen konnte waren knapp, hätten auch drüber sein im niederländischen und bei dem Lisa können – waren sie aber nicht. Beim nächsten Hengelo im „Fanny mit 4,30 m Dritte Wettkampf dann eben! Nastia musste sich einen Blankers-Koen“ wurde. Mit der WM- Tag vor den Deutschen Meisterschaften leider Stadion, benannt Norm klappte es gegen eine Teilnahme entscheiden. Sie hatte nach dem ersten also wieder nicht. Probleme mit der Schulter und konnte des- weiblichen Leicht- wegen nicht springen. Nastia hat Nach dem Titelgewinn ANASTASIJA REIBERGER athletik-Superstar, mir bei dem Wettkampf gefehlt. von Lisa am 27. Juni bei der legendären 4-fachen Olympiasiegerin von Sie fehlt mir immer, den Deutschen Junioren- 1948 in London. Fanny Blankers-Koen gewann meisterschaften damals im Alter von 30 Jahren über 100 m, 200 in Göttingen m, 80-m-Hürden und in der 4x100-m-Staffel je mit 4,40 m eine Goldmedaille und nur wegen des Zeitplans konnte sie im Weit- und Hochsprung als Welt- rekordlerin nicht starten und verpasste wohl ihre Goldmedaillen fünf und sechs.

LISA RYZIH BEI DEN DEUTSCHEN wenn wir nicht zusammen springen können. JUNIORENMEISTERSCHAFTEN Nun hoffe ich, dass wir aber die nächsten Wo- chen noch einige Wettkämpfe zusammen ma- chen werden!“(ps) Doch nun zum Start von Nastja, denn der war sicher nicht ganz nach ihren Vorstellungen verlaufen. Mit 4,35 m belegte sie am Ende Platz fünf, während Silke Spiegelburg von Bayer-Leverkusen mit 4,55 m siegte. hatte sie sich sicher für die U23-Europameis- terschaften in Kaunas in Litauen am 16.-19. Juli Die U23- Am 5. Juni stieg auch Lisa in die Saison ein. qualifiziert und blickte nun zuversichtlich auf die Beim 9. Internationalen Ritter-Hundt-Event im Deutschen Meisterschaften am 5. Juli in Ulm. Europameisterschaften Stadion Mühlbachaue in Saulheim sollte es möglichst gleich mit der WM-Norm klappen. Und dort begann Lisa ihren Wettkampf bei 4,25 in Litauen Doch es kam mal wieder anders. Anna Battke m. Im DLV-Live-Ticker konnten wir das Gesche- m 16. Juli um 15.45 Uhr stand das Qua- vom USC Mainz gewann mit 4,55 m und Zweite hen gut verfolgen. Die Höhe von 4,35 m ließ Lisa lifikationspringen der U23-EM im Stab- wurde Kristina Gadschiew vom LAZ Zweibrü- aus und bei 4,40 m konnte sie erst nach dem hochsprung in Kaunas auf dem Pro- dritten Versuch jubeln. 4,45 und 4,50 m ließ Lisa A cken mit 4,40 m. Für unsere beiden Schwestern gramm. 4,10 Meter genügten, um in das Frauen- Nastja und Lisa waren die Leistungen allerdings wieder aus und versucht dann die WM-Norm von Finale einzuziehen. Das schaffte Lisa ohne Pro- bei ihren Ansprüchen nicht gerade berauschend. 4,55 m zu überspringen. Doch sie scheiterte drei bleme mit nur einem Versuch. Denise van Nastja kam mit 4,20 m auf Platz sechs und Lisa Mal knapp. Eynatten von der LG Leinfelden-Echterdingen, mit 4,10 m wurde Da Anna Battke und Caroline Hingst sich beide die zweite deutsche Starterin, leistete sich dage- Siebte. einen „Salto Nullo“ leisteten landete Lisa mit gen bei 3,85 und 4,10 Metern jeweils einen 2 Tage später am 7. 4,40 m hinter Silke Spiegelburg und Kristina Fehlversuch. Das Finale mit den 12 besten Athle- Juni versuchte es Gadschiew auf Platz Drei. tinnen fand dann samstags am 18. Juli statt. Lisa bei der Spar- Und Lisa machte es spannend. Bei ihrer Ein- Im Interview danach erfuhren wir auch warum kassen Gala in Re- stiegshöhe von 4,15 m leistete sie sich einen Nastja nicht zu sehen war: „Wir hatten von gensburg erneut Fehlversuch. Weiter Anfang an für heute geplant, 4,55 Meter und und es lief wesent- machte sie bei 4,30 nicht 4,50 Meter zu springen. Es ist auch egal, lich besser. Zwar m, die sie im ersten wenn ich 4,50 Meter springe, kann ich auch siegte diesmal Kris- Versuch meisterte. 4,55 Meter springen. Die Sprünge über 4,55 tina Gadschiew aus Die 4,35 ließ sie Meter waren eigentlich gut und hätten drüber Zweibrücken mit aus und die 4,40 m sein können. Nastja hat sich gestern weh getan 4,55 m und war nun schaffte sie wieder und heute entschieden, dass sie nicht springen die Dritte mit WM- im Ersten. Bei 4,45 kann.“ Norm, doch Lisa m gab es wieder kam mit 4,40 m hö- Am Tag danach schrieb Lisa auf ihrer Home- einen Fehlversuch hengleich hinter An- page: „Ich weiss nicht so recht in weit ich zufrie- und Lisa machte na Battke und Mar- den sein kann. Ein Medaille bei den Deutschen erste bei 4,50 m tina Strutz auf Platz Meisterschaften ist natürlich etwas wertvolles, weiter. Diese Höhe vier. Bei der Juni- aber für mich wird sie doch dadurch in den schaffte sie im

FOTOS: ABC-ARCHIV, RYZIH FOTOS: ABC-ARCHIV, oren-Gala am 13. Schatten gestellt, weil ich keine 4,55 m ge- zweiten Versuch.

ABC-NEWS 29 – 21 FOTOS: ABC-ARCHIV, RYZIH FOTOS: ABC-ARCHIV,

Auf Grund von weniger Fehl- Beim Bayer-Meeting in Leverkusen kam Lisa anlässlich ihres U23-Europameistertitels. Das versuchen bezwang sie die allerdings über 4,20 m nicht hinaus und vergab freute auch Hans Kuhn, unseren stellvertreten- Finnin Minna Nikkanen und ihre allerletzte Nominierungschance für die WM den Vorsitzenden, und Erich Bremicker als wurde Europameisterin der in . Vertreter unseres Freundeskreises: „Die Familie U23. „Ich wollte unbedingt Ryzih mit Vater Vladimir als Erfolgstrainer und Zur Einstimmung auf die WM fand am 13. August gewinnen. Darum war der der Ex-Weltmeisterin Nastja ist das Aushänge- im Berliner Olympiastadion ein U23-Länder- Druck schon da. Aber jetzt schild unseres Vereins.“ kampf gegen Polen, freue ich mich umso mehr über den Titel", sagte Österreich und der Doch da hatten sie wohl nicht Lisa nach dem Wettkampf. „Ich habe auch hier Schweiz statt, an Christian Reif gedacht, Höhen ausgelassen, wie ich es meistens bis wofür Lisa denn der lief nach seinen über- 4,40 Meter mache. Da konnten die anderen standenen Verletzungen zur Hochform dann zwar vorlegen, aber ich bin gern in der auf. (Mehr dazu ab Seite 24) Situation, dass ich kontern kann. Ich bin recht spät in die Saison gestartet. Die EM war erst Den U23-Länderkampf im Olympia- als Europameisterin mein sechster Wettkampf. Das war aber so ge- stadion am 13. August gewann natürlich nominiert plant, weil ich noch im September springen will. Deutschland sehr deutlich. Mit wurde. Am 6. August Vielleicht geht es da noch ein Stück höher." einem einzigen Sprung über erfuhr sie dann über- 4,20 m hatte Lisa den Stabhoch- Ihrer Schwester Nastja, die daheim raschend, dass sie als sprung für sich entschieden. beim Wohnungsputz immer mal wie- Ersatzspringerin zu den Zwei Tage danach bei der WM der in den Live-Ticker geschaut Weltmeisterschaften nach- kam sie allerdings nicht zum hatte, erzählte Lisa dann am nominiert worden war, Einsatz. späten Abend: „Vor dem letzten was bedeutete, dass sie Versuch stand ich da, war bei einem Ausfall einer Erst am 30. August ging die ganz ruhig und wusste, da der anderen drei Deut- Wettkampfsaison für Lisa spring ich jetzt drüber.“ schen zum Einsatz wieder weiter. Beim 11. In- kommen würde. ternationalen Volksbank Die nächsten Wettkämpfe „Natürlich wünsche Stabhochsprungmeeting von Lisa sollten am 25. ich keiner ande- in Beckum überquerte sie Juli in und ren Kandidatin 4,30 Meter und kam hinter am 31. Juli in Lever- dass sie aus- Kristina Gadschiew und Anna kusen beim Bayer- fällt, aber Battke auf Platz fünf. Meeting, der letzten ich freue Nominierungschance Am 31. August beim Leicht- mich riesig,“ für die WM, sein. athletik Sportfest in Rovereto sagte Lisa in Italien wurde Lisa mit 4,48 Doch zunächst war allerdings beim Em- Meter Dritte. Lisa am 24. Juli mit ver- pfang der beim Super Grand gleichsweise Sparkasse Im polnischen Stettin stand am Prix Meeting in mäßigen 4,28 Vorder- 15. September noch ein Start beim London am Start. Meter auf Platz pfalz Pedro´s Cup auf ihrem Terminplan. London-Barcelona sieben landete, Leider scheiterte sie dort dreimal an und das alles steigerte sie sich ihrer Anfangshöhe von 4,20 Meter. innerhalb von 24 unter der Sonne Zum Saisonausklang stand dann noch ein Stunden. So sah von Barcelona Start beim Meeting in Daegu in Südkorea am 25. der Wettkampf- auf 4,36 Meter, September auf dem Programm, wo sie mit 4,20 plan von Lisa was am Ende Metern Sechste aus. Nachdem Rang vier be- wurde. (ps) die frisch deutete. gebackene U23-Europa- meisterin am Freitag in der britischen Hauptstadt

22 – ABC-NEWS 29 „VOR DEM LETZTEN VERSUCH STAND ICH DA, WAR GANZ RUHIG UND WUSSTE, DA SPRING ICH JETZT DRÜBER.“

ABC-NEWS 29 – 23 Weiter sollte esdann, im wahrsten Sinne des Christian kämpfte Wortes, am 1. Juni in Wesel gehen. Doch in den Ergebnislisten suchten wir vergebens nach sich zurück Christian – er war nicht am Start gewesen. Spä- as für die deutschen Weitspringer ter erfuhren wir, dass er sich wieder verletzt hat- schon zur Tradition gewordene Trai- te und am 28. Juni gab es dann die Meldung, Dningslager in Monte Gordo in Portugal dass er auch bei den Deutschen Meisterschaften war am 13. Mai zu Ende gegangen. Bei sehr in Ulm fehlen würde. schönem Wetter und Temperaturen bis 27 Grad „Da ich am Hüftbeuger verletzt bin und eine hatte sich Christian optimal auf die WM-Saison Spontanheilung äußerst unwahrscheinlich ist, vorbereiten können. werden die Deutschen Meisterschaften am In Pliezhausen am kommenden Wochenende in Ulm wohl leider CHRISTIAN SPRINGT 7,78 m IN SAARBRÜCKEN 17. Mai in beim ohne mich stattfinden. Das ist besonders ärger- Meeting der „Krum- lich, da mein Trainer Uli und ich seit September Saisonbestleistung auf 7,78 m verbessern. Dies men Strecken“ tes- sehr gut gearbeitet haben und sich meine war am Ende auch meine beste Weite. Für den tete er zunächst Sprintleistungen und die Technik deutlich ver- kommenden Wettkampf in Dillingen am 24. Juli seine Sprintfähig- bessert haben. Die Teilnahme bei der Weltmeis- bin ich somit gut gerüstet. Auf jeden Fall hat es keiten. Mit 8,90 Se- terschaft in Berlin habe ich aber noch nicht ab- endlich wieder Spaß gemacht, ohne Schmerzen kunden, auf den gehakt. Auch nach den Deutschen Meister- zu springen !!!“ selten gelaufenen schaften gibt es noch Möglichkeiten sich zu Strecken von 80 m qualifizieren und bisher ist im deutschen Weit- Dreimal X ist leider NIX und 16,11 über 150 sprunglager auch noch nicht so viel passiert.“ CHRISTIAN IN PLIEZHAUSEN So betitelte Christian seine Leistung vom 24. m war er zufrieden. In Ulm bei den „Deutschen“ änderte sich das Juli in Dillingen noch in der Nacht zum Samstag. aber und Christian konnte einen Supersatz mit Bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim am 23. Mai, „Sage und schreibe drei ungültige Versuche von Sebastian Bayer mit 8,49 m erleben und seinem ersten Weitsprungwettkampf in diesem beim Weitsprung-Meeting in Dillingen vor weni- auch einen starken Nils Winter, der auf 8,04 m Jahr, begann er allerdings sehr verhalten. Mit gen Stunden haben mir den Abend nicht gerade kam. 7,65 m und dem sechsten Platz – vor allem versüßt. Ich kann mich nicht erinnern, dass mir Probleme beim Anlauf verhinderten hier ein bes- Erst am 16. Juli gab es wieder ein „Lebenszei- dieses »Kunststück« in den letzten Jahren je- seres Ergebnis – musste er sich der fast voll- chen“ von Christian. Er tat alles, um zu zeigen, mals gelungen ist. Somit war der Wettkampf ständig vertretenen deutschen Elite geschlagen dass mit ihm immer noch zu rechnen ist. Auf bereits nach dem Vorkampf für mich beendet. geben, die aber auch nicht an die 8 Meter her- seiner Homepage meldete er sichtlich erleich- Das am Ende 7,81 m zum Sieg gereicht haben ankam. tert: ist eher uninteressant, da die Normen von 8,15 m (A-Norm) bzw. 8,05 m (B-Norm) weit entfernt „Heute bin ich spontan beim Abendsportfest in blieben. Kritischer muss ich mit dem Umstand Saarbrücken an den Start gegangen. Voll aus umgehen, dass 7,27 m für den Endkampf und 3 dem Training, nach sieben Wochen Verletzungs- weitere Sprünge ausgereicht hätten.“ pause und einer Woche ohne Beschwerden konnte ich direkt im ersten Durchgang meine

24 – ABC-NEWS 29 Alle Deutschen Asse blieben bei teilweise star- Bei einem Start außer Konkurrenz bei den Bel- kem Regen weit unter ihren Möglichkeiten – gischen Meisterschaften in Oordegem am 2. auch Sebastian Bayer und Nils Winter. August (Stockholm klappte nicht) hoffte Chris- tian nun auf seine letzte Chance, sich für die WM „Trotz allem habe ich drei sehr gute Sprünge noch einmal ins Gespräch bringen zu können. gezeigt, bin gesund geblieben und kann positiv Dazu müsste er mindestens die B-Norm von auf die kommenden Wettkämpfe blicken. Mit 8,05 m springen. In der deutschen Jahresbes- tenliste lag er nun auf Platz sechs. 8 m sind nicht immer gut ... „8 m sind eigentlich immer ein tolles Ergebnis für einen Weitspringer. Eine Weite, mit der man, in den letzten Jahren, jedes Finale einer Weltmeisterschaft oder den Olympischen Spielen erreicht hat.

Glück hab´ ich noch eine Möglichkeit vor Nominierungsschluss am 2. August in Stockholm die Norm zu erfüllen.“ Doch vorher testete er sich noch einmal am 29. Juli in Besigheim beim 11. Internationalen Abendsportfest und überraschte alle: „Ich bin zurück! Beim 11. Internationalen Abend- sportfest in Besigheim konnte ich zeigen, dass ich endlich wieder zurück bin. Mit 7,93 Meter aus dem 4. Versuch und sehr guten ungültigen Sprüngen gehe ich optimistisch in den letzten Wenn dann aber Wettkampf vor Nominierungsschluss am Sonn- winzige 5 cm zur tag. Drückt mir die Daumen, jetzt ist es möglich Erfüllung der WM-Norm !!! P.S. Den Stadionrekord hat es übrigens auch fehlen, dann sind auch erwischt, dieser Stand bei 7,84 m.“ 8 m einfach mal zu Es war sein bester Wettkampf seit 22 Monaten. wenig! Leider konnte Mit diesem Satz verwies er bei dem Meeting die ich heute bei den beiden Saudis Ahmed Bin Marzouq (7,76 m) und Belgischen Meister- Ahmed al Sharfa (7,62 m) auf die Plätze. Ge- schaften, trotz der wonnen hätte er allerdings auch mit seinen bei- besten Wettkampf- den weiteren gültigen Versuchen von 7,82 und Serie mit 7,73 m, 7,86 m. 7,95 m, 7,96 m, „Christian hat unglaublich gute Sprünge gezeigt 7,76 m, und einer der knapp ungültigen war deutlich über acht Meter“, meinte sein Trainer Uli Knapp. FOTOS: ABC-ARCHIV, CHRISTIAN REIF FOTOS: ABC-ARCHIV,

ABC-NEWS 29 – 25 x (übergetreten) und Die Leidenszeit von Christian war lang. Im Sep- 8,00 m, nicht die ge- tember des vergangenen Jahres wurde er ope- forderten 8,05 m riert, die Hallensaison musste er abhaken. Und zeigen. Somit fehlen als Christian zu Trainer Uli Knapp wechselte, lag 5 cm zur B-Norm. er am Boden. Beim ersten Freiluft-Wettkampf Trotz aller Enttäu- des Jahres verletzte er sich in Weinheim erneut schung bin ich froh, am Fuß, dazu kamen plötzlich Leistenbeschwer- dass ich nach langer den. Die waren so schlimm, dass er noch nicht Verletzung endlich einmal joggen konnte. Wenn er im Bett lag und wieder diese beson- sich auf die andere Seite drehen wollte, hatte er dere Marke erreicht höllische Schmerzen. Erst nachdem eine Che- habe. mopraktikerin in Saarbrücken Hand angelegt hatte, wurde es besser. Und nun? Mit drei Acht- Vielen Dank an Klaus CHRISTIAN REIF Meter-Sprüngen in seinen letzten drei Wett- Ambrosch, der mich kämpfen war der Student der Sportwissenschaf- in Oordegem als Coach und Physio sehr gut ten an der Universität Karlsruhe der konstantes- betreut hat! Danke auch an den netten Herrn, te deutsche Weitspringer. Medaillen- der mich, nach meiner Reifenpanne auf dem CHRISTIAN REIF UND TRAININGSKOLLEGIN BIANCA KAPPLER hoffnung Sebastian Bayer klagte Hinweg, zum nächsten Reifenhändler gefahren über eine Knochenabsplitte- tungen der beiden Deutschen Weitspringer, die hat. Und vielen Dank an die Firma Reifen Kiefer rung und bei Nils Winter die Qualifikation nicht überstanden hatten. Dass in Orscholz, die schnell und preisgünstig für stand zuletzt immer eine es für die beiden schwer werden würde, hatte Ersatz gesorgt hat!“ Sieben vor dem Komma. Christian ja auch schon im Vorfeld richtig einge- Viele seiner Fans sprachen Christian Mut zu schätzt. Nun hoffte Christian mit seinen 8,17 Während andere Sportler, und waren enttäuscht, dass der DLV Metern sich für die kommenden Meetings nach die bei einem Großer- ihn nicht doch noch Berlin empfohlen zu haben. eignis – aus welchen für die WM in Berlin Gründen auch nominiert hatte. immer – Nominierung für den fehlen, 8,17 m: Platz zwei DecaNation-Länderkampf der Deutschen Bestenliste Doch davor gab es einige Ungereimtheiten be- und nicht züglich der Weitsprungnominierung für den Der nächste Wettkampf von Christian war am 9. hinschauen kön- DecaNation-Länderkampf am August in Dudelange (Düdelingen) in Luxem- nen, wenn ihre Kon- 9. September in , welche burg. Und da schlug er dann richtig zu. Unbe- kurrenten um Medail- die Emotionen anfachten. Zu- eindruckt von der verpassten WM-Teilnahme len springen, wollte erst gab es die für viele unver- flog er im fünften Durchgang auf 8,17 Meter. Die Christian den Weit- ständliche Entscheidung des DLV, WM-A-Norm lag bei 8,15 Meter, doch die No- sprung-Wettbe- Christian nur als Ersatzmann vorzusehen. Der minierungen waren seit einer Woche abge- werb im Berliner war verständlicherweise tief enttäuscht und rea- schlossen. Olympiastadion gierte darauf mit völligem Unverständnis. Doch „Ich hatte es schon befürchtet: live mitverfol- nach einigem Hickhack und einem entschuldi- eine Woche zu spät ist gen. Seine genden Statement von Christian wurde er dann es mir gelungen die Eltern doch noch als aktuell A-Norm für die Welt- bester deutscher meisterschaften in Berlin zu erfüllen. hatten sich im Mit 8,17 m aus dem Vorfeld Tickets ge- fünften Durchgang sichert. Doch da seine bin ich jetzt deut- Schwester sich in Argentinien Deutschen lich auf dem zwei- aufhielt, konnten seine Freundin Bestenliste. Weitspringer – Sebastian Bayer war ja ten Platz der und er ihre Karten haben. Für viele war verletzt – offiziell in die Nationalmannschaft be- dies keine Über- Was er dann aber aus nächster Nähe sah – er rufen. Er bedankte sich artig für das ihm ent- raschung, sondern saß nur etwa zehn Meter vom Anlauf weg – war gegengebrachte Vertrauen und konnte nach vielmehr die logi- alles andere als berauschend. Im Interview mit einer nicht ganz nach Wunsch verlaufenen Sai- sche Folge meiner Klaus Kullmann, dem Rheinpfalz-Redakteur, son diese doch noch im Nationaltrikot abschlie- großartigen Form.“ zeigte sich Christian enttäuscht von den Leis- ßen.

8,17 m – doch es war zu spät!

26 – ABC-NEWS 29 Christian live auf http://twitter.com 9. August 2009

2:11 a.m. Erster Erfolg heute morgen auf der Waage: 84,9 kg ! Ein wenig Rückenwind und die Feder fliegt heute in Luxemburg. 5:56 a.m. Is going to Dudelange now to rock the sandpit !!! CHRISTIAN SPRINGT BEI DER NASSKALTEN „EISENBERGER FLUGNACHT“ 7,97 METER 9:43 a.m. Acht Meter! Noch zwei Sprünge! In Paris beim DecaNation-Länderkampf am 9. Seinen letzten Wett- 10:03 a.m. 8,17 m ! September waren Cuba, Deutschland, Frank- kampf in dieser Sai- reich, Großbritannien, Russland, Spanien, die son durfte Christian Ukraine und die USA gemeldet. Doch davor gab beim Golden Grand es die Nachricht, dass Cuba und die Ukraine Prix in Shanghai in nicht dabei sind und statt dessen Finnland antre- China bestreiten. ten wird. Also keine acht Nationen wie angekün- Und dass wir ihm auch da fest die Daumen digt, sondern nur sie- drückten, war ja wohl selbstverständlich. Nach- ben. Der Weitsprung dem Christian am 11. September in Frankfurt begann im dem Stade sein Visum abgeholt hatte, konnte es losgehen. Charléty um 19.35 Uhr Am Freitag, den 17. September flog er dann mit und Christian stellte etwas Verspätung am Nachmittag nach Shang- seine gute Spätform hai und war sehr erfreut, dass er im Flieger beeindruckend unter einen Platz am Notausgang bekommen hatte. In Beweis. Er segelte bei seinem letzten Versuch Shanghai angekommen meldete er sich gleich mit 1,4 Metern pro Sekunde Rückenwind auf auf seiner Homepage: 8,18 Meter. Das war Saisonbestleistung und Platz eins. In der Mannschaftswertung kam Deutschland wie letztes Jahr hinter den USA auf CHRISTIAN IN DER SIEGERPOSE VON USAIN BOLT Platz zwei. Danach „twitterte“ Christian über- glücklich aus Paris: Aber bis dahin galt es noch die Form zu behal- ten. Deshalb machte Christian am 4. September „Oh wie ist das schön ... bei der Eisenberger Flugnacht einen „Trai- Sieg mit 8,18 m!!!“ nings“-Wettkampf, DAS STADION IN SHANGHAI wie er es nannte. Bei „Nach einstündiger Verspätung am Frankfurter sehr nasskalter Wit- Flughafen und einem Flug von knapp elf Stun- terung sprang Chris- den bin ich in China angekommen. Den Schlaf, tian eine prima Se- der im Flug eindeutig zu kurz gekommen ist, rie mit 7,81 m, 7,78, habe ich dann in den Morgenstunden im Hotel 7,79 und 2 Fehlver- nachgeholt. Jetzt bin ich relativ fit, habe mit suchen, die er dann Carolin Hingst schon einen kurzen Stadttrip ge- im letzten Versuch macht und werde jetzt noch eine lockere Trai- mit 7,97 m krönte ningseinheit starten. Viele Grüsse nach Deutsch- und damit seinen land und an Alena, meine nette deutsche Beglei- Stadionrekord aus tung im Flugzeug, der ich alle Daumen drücke,

2006 um 7 cm ver- CHRISTIAN IM REGEN CHRISTIAN UND BIANCA KAPPLER BEIM DECANATION IN PARIS: dass sie nach ihrem 33 Stunden-Trip gut in besserte. VON EISENBERG BIANCA WURDE IM WEITSPRUNG ZWEITE. Sydney bei ihrem Freund ankommt. Und nicht zu

Mit 8,18 m zurück in der Weltspitze! FOTOS: ABC-ARCHIV, CHRISTIAN REIF FOTOS: ABC-ARCHIV,

ABC-NEWS 29 – 27 WIE HOCH CHRISTIANS LEISTUNG INTERNATIONAL EINGESCHÄTZT WURDE, ZEIGTE SICH DARIN, DASS ER FÜR DIE ABSTIMMUNG ZU EUROPAS LEICHTATHLETEN DES MONATS SEPTEMBER ZUR WAHL STAND. IN DEUTSCHLAND WURDE ER GAR MIT 41,77 % ZUM ASS DES MONATS SEPTEMBER GEWÄHLT.

ZUM SCHLUSS IN SHANGHAI 8,09 METER / Long Jump FOTOS: ABC-ARCHIV, CHRISTIAN REIF FOTOS: ABC-ARCHIV, vergessen nach Buenoas Aires a mi hermani- sehr gut gewesen und deshalb gehe ich zuver- ta!!!“ sichtlich in meinen letzten Wettkampf in diesem Jahr. Viele Grüße nach Deutschland.“ Die Stabhochspringerin Carolin Hingst vom USC Mainz startete ebenfalls beim Golden Grand Prix Um 20.32 Uhr in Shanghai war es endlich so- in Shanghai. weit. Gleich im ersten Versuch gelang Christian mit 8,09 Metern sein bester Sprung. Hinter Sonntags am 20. September war dann der Phillips dem Welt- und Mokoena dem Vizewelt- Wettkampf. Auf der Startliste der Weitspringer meister kam er mit dieser Weite auf Platz drei. standen der US-Amerikaner Dwight Phillips, der HORST PANZNER IN AKTION Weltmeister von Berlin, und Godfrey Mokoena 8,09 m und Platz drei Bilderverzeichnis zur Seite 25: Q aus Südafrika, der Vizeweltmeister. Außerdem Im dritten Durchgang kam er auf exakt 8,00 1 Karl Heinz Ries, Andreas Baranski waren neben Christian noch Brian Johnson aus 2 Frau Lemmert, Frau Drescher, Jürgen Wild den USA, der Australier Fabrice Lapierre, aus Meter. Die übrigen Versuche waren ungültig, und 3 Frau Milleck, Willi Fröhlich mit Partnerin, Ghana Ignisious Gaisah, Jhamal Bowen aus Pa- wie viele meinten, aber sehr weit. In dieser für Kurt Milleck nama, der Franzose Salim Sdiri, die beiden Chi- Christian sehr kurzen Saison war er nun insge- 4 Volker Schlohmann, Manfred Schober samt sechs mal 8 Meter und weiter gesprungen. 5 Horst Sturm, Erich Bremicker nesen Zhiming Yun und Huadeng Lin sowie der 6 Karl Heinz Ries, Hans Appel Ukrainer Andrii Markachev dabei. Er war der beständigste deutsche Weitspringer 7 Andreas Baranski, Gerd Hammel, in diesem Jahr. Da konnte er wirklich zufrieden Günther Lenske, Georg Krüger Vier Stunden nach Hause flie- 8 Werner Böttcher, Rudi Drescher, Eugen Lemmert bis zum Wettkampf gen, wo er in 9 Hubert Endres, Rudi Drescher seinem Kühl- 10 Horst Panzner, Horst Sturm Um 16.41 Uhr Ortszeit in Shanghai meldete sich 11 Holger Elfert mit Gattin, Christa Seilnacht schrank leider Christian noch einmal zuversichtlich auf seiner 12 Andreas Baranski, Fritz Seilnacht nur „Toffifee´s“ 13 Helmut Zimmermann Homepage, denn „twittern“ ist in China nicht und „Celebra- 14 Hagen Jaedicke, Karl-Georg Egenberger, möglich: tions“ vorfand – Christa Seilnacht, Andreas Baranski 15 Franz Harder, Helga Ries, Frau Harder, „In ziemlich genau vier Stunden startet der Weit- und das in der Frau Hammel, Brigitte Krüger sprung der Männer. Meine beiden Trainingsein- nun trainings- CHRISTIAN IN SEINER „KÜCHE“ 16 Karl-Georg Egenberger, Ernst Ruppert heiten vorgestern und heute Morgen sind beide freien Zeit. (ps) IN SAARBRÜCKEN 17 Fritz und Christa Seilnacht

28 – ABC-NEWS 29 Treffen der „alten“ PX- und ABC´ ler er Freundeskreis Leichtathletik ABC DLudwigshafen e.V. hatte nach längerer „Abstinenz“ wieder zum Treffen der „alten“ PX- und ABC´ler eingeladen. Das Treffen fand am 19. September in der ASV-Gaststätte in Ludwigshafen unweit vom Südweststadion satt und war für alle ein schönes Wieder- 1 sehen. 12

13

2 7

3 14

8

4 9 15

10

5 16

6 11 17 FOTOS: HORST PANZNER, HUBERT ENDRES HUBERT FOTOS: HORST PANZNER,

ABC-NEWS 29 – 29 Anerkannter Kfz-Sachverständiger durch den BVSK

68169 Mannheim 67105 Schifferstadt Kfz-Schäden Untermühlaustraße 71a Preußenstraße 38 und Telefon 0621/311413 Telefon 06235/8 2211 Kfz-Bewertung

Torfstecherring 14 67067 Ludwigshafen Telefon (0621) 544848 Telefax (0621) 5294464

WerWer mitmit demdem LUDWIGSHAFEN a.Rh. griechische u. WolfWolf trinkt,trinkt, deutsche trinkt gut! Spezialitäten trinkt gut! (Party-Service)

Ein Stück Griechenland ganz in ihrer Nähe

Inh. Fam. Papadopoulos Saarlandstraße 60 67061 Ludwigshafen Tel./Fax: 0621/57 31 72 Sie finden uns unter www.ASV-Lu.de SCHLOHMANN / WERBE- & PROJEKTAGENTUR Ja, wo Ja, laufen sie denn? sie Spaß mit Spaß Manfred ABC-NEWS 29 –

31

ILLUSTRATION: MANFRED SCHOBER, FOTO: DR. PETER SCHOBER ROSEN-APOTHEKE

AM RUTHENPLATZ KARL-GEORG EGENBERGER

Carl-Bosch-Straße 197 67063 Ludwigshafen-Friesenheim Telefon 0621/695504 Telefax 0621/6371352 Was macht eigentlich Nicole Humbert? Meter hängen. Im Nachhinein schaffte sie dann in Salamanca ihre Jahresbestleistung von 4,51 Meter und stand zum Jahresende auf dem 10. Platz der Weltrangliste 2001. Die ständigen Handicaps und daraus resultie- renden zwangsläufigen Trainingsrückstände zehrten unaufhörlich an ihrer Leistung. Schluss- endlich musste sie schweren Herzens den Sig- nalen ihres Körpers gehorchen und den Leis- tungssport aufgeben. Sie zog sich nach ihrer viel zu kurzen, mit unerfüllten Zukunftsplänen gefüll- ten Gastrolle in Ludwigshafen in das Privatleben nach Zeiskam bei Landau in einer ruhigen, schö- nen Natur zurück. Als Hausfrau und Mutter von mittlerweile drei Kindern ist sie voll ausgelastet. An den Sport denkt sie nur noch selten. Ihr gan- zes Hauptaugenmerk gilt ihrer jungen Familie. Nach dem bereits viereinhalbjährigen Robbin NICOLE HUMBERT MIT TOCHTER LENI, SOHN NIKLAS, EHEMANN WOLFGANG UND SOHN ROBIN folgte der inzwischen eineinhalbjährige Niklas er Stabhochsprung der Frauen pischen Spielen 2000 in Sydney waren erstmals und zuletzt erblickte Anfang Juli der jüngste ist eine relativ junge Leichtath- die weiblichen Höhenfliegerinnen zugelassen Spross der Familie, die kleine Leni, das Licht der letikdisziplin. Sie wurde erst- und Nicole belegte mit 4,45 Meter einen guten Welt. Das familieneigene Speditionsgeschäft mals 1998 international kom- fünften Platz. Aufgrund dieser großartigen Er- erfordert ebenso seine Zeit und ihren gelegent- plett in das Wettkampfpro- lebnisse und ebenso großartiger Erfolge wuchs lichen Einsatz. An einen größeren Ausgleich ist Dgramm aufgenommen und zieht immer mehr ihre Motivation weiter. derzeit nicht zu denken. Ihre Freizeitinteressen, Aktive und begeisterte Zuschauer in ihren Bann. vor allem das Bergklettern und Fernreisen, sind Es war eine glückliche Fügung des Schicksals, Zweifellos zählt hierbei auch unsere ehemalige vorerst auf Halde dass sich Nicole im Jahr 2000, gleich nach den Top-Athletin Nicole Humbert weltweit zu den gelegt. Sie aber Olympischen Spielen, entschloss ihren Heimat- Pionieren dieser attraktiven Disziplin. Ihr Hei- denkt positiv und verein ASV Landau im besten gegenseitigen Ein- matverein war von Anfang an der ASV Landau. bleibt zuversichtlich, vernehmen zu verlassen und sich unserm ABC Schon als Jugendliche, vom Mehrkampf kom- denn aufgeschoben anzuschließen. Sie erwartete und fand hier mend und körperlich bestens ausgebildet, erliegt ist noch lange nicht günstige Perspektiven für ihre sportliche Weiter- sie der Faszination Stabhochsprung und beherr- aufgehoben. entwicklung in Verbindung mit einem großzügi- schte sofort die nationale Konkurrenz im Ju- gen Sponsorings durch die Sparkasse Ludwigs- Wir alle wünschen gend- und Juniorenbereich. Von 1991 bis 1993 hafen und Lotto Rheinland-Pfalz. Nicole hatte ihr und ihrer Familie holte sie auf Anhieb alle nationalen Meistertitel sich erwartungsgemäß von Anfang an problem- alles Gute, vor allem und schaffte den Junioren Europarekord. los in die neue ABC-Umgebung eingelebt und Gesundheit und viel Die Jahre 1994 bis 1997 brachten ihr ab der Ak- sofort viele Freunde gewonnen. Sie wurde DIE AUTOGRAMMKARTE VON Glück für die weitere tivenklasse weiterhin makellose Erfolge auf allen schnell zum Vorbild vieler ihrer Kameradinnen in NICOLE HUMBERT Zukunft. (ms) nationalen Wettbewerben. Sie wurde Deutsche unserem Verein. Meisterin mit mehrfachen Deutschen Rekorden, Ihr Heimtrainer Jochen Wetter, dem sie bis zum verbesserte mehrfach den Europarekord und Ende ihrer Karriere treu geblieben war, be- sogar den Weltrekord. Sie avancierte bei der EM schrieb sie als sehr trainingsfleißig, im Wett- 1998 in , wo sie höhengleich mit der kampf kämpferisch, mit einem außerordent- Europameisterin Zweite wurde, zum Publi- lichen Bewegungs- und Koordinationstalent und kumsliebling und wurde national fortan gerne gutem Spannungsgefühl. Dreimal pro Woche die „Miss Stabhochsprung“ genannt. Neben trainierte die ehemalige Lehramtsstudentin für ihrem obligatorischen Deutschen Hallenmeister- Sport und Biologie nun Technik in der Ludwigs- titel folgte ein dritter Platz beim Europacup mit hafener Leichtathletikhalle. Nebenher schob sie neuem Deutschem Rekord. bei Dan Vladescu ein Sprinttraining ein, um ihre 1999 gewann sie alle wichtigen internationalen Anlaufgeschwindigkeit weiter zu verbessern. Die Hallenmeetings einschließlich der Deutschen Erfolge stellten sich prompt ein. Ihre Trainings- Hallenmeisterschaft. Beim internationalen Hal- ergebnisse ließen beste Leistungen im Wett- lenmeeting im Februar 1999 in Stockholm ge- kampf erwarten und gaben ihr guten Mut. Leider lang ihr der ganz große Wurf. Mit 4,56 Meter reagierte nach einiger Zeit ihr Körper mit ständi- schaffte sie neuen Hallenweltrekord. Ihr Frei- gen Verletzungen, die sie immer wieder zurück- luftrekord stand bei 4,50 Meter. warfen. Bei der Hallen-WM in Japan holte sie trotz Obwohl sie bei den Deutschen Meisterschaften starker Grippe und schlafloser Nacht mit ihrer 2001 in Stuttgart im Stabhochsprung die Bron- schlechtesten Saisonleistung noch die Bronze- zemedaille holte, war sie doch sehr enttäuscht, medaille und wurde anschließend Europacup- denn sie wollte dort unbedingt die Qualifika- siegerin. Es folgte Platz fünf bei der Freiluft tionshöhe von 4,40 m zur Weltmeisterschaft in FOTOS: ABC-ARCHIV, NICOLE HUMBERT FOTOS: ABC-ARCHIV, Weltmeisterschaft in Sevilla. Bei den Olym- schaffen, blieb aber leider bei 4,30 2001: NICOLE HUMBERT ÜBERQUERTE 4,51 M

ABC-NEWS 29 – 33 Ein Unternehmen übernimmt Verantwortung für das Gemeinwohl

otto Rheinland-Pfalz hat sein soziales, Nach dem Vorbild anderer Bundesländer wird Kennen Sie kulturelles und sportliches Engagement die Stiftung zudem vor allem durch die systema- bedürftige Menschen oder L und sein über Jahrzehnte aufgebautes tische Erschließung und Weitergabe finanzieller gesellschaftliches Netzwerk auf eigene, breite Mittel ein verantwortungsbewusster, verläss- gemeinnützige Institutionen? Füße gestellt. Das Koblenzer Glücksspielunter- licher und starker Partner vieler gesellschaft- Dann schicken Sie Ihren Antrag an: nehmen hat Ende 2007 eine Stiftung gegründet: licher Initiativen in Rheinland-Pfalz sein. Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz Die Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz. Diese wirkt c/o Lotto Rheinland-Pfalz seitdem noch effektiver und öffentlichkeitswirk- Für was genau Ferdinand-Sauerbruch-Straße 2 samer für den guten Zweck. werden die Gelder eingesetzt? 56073 Koblenz Lotto Rheinland-Pfalz unterstreicht mit dieser Die Stiftung wird alles fördern, was dem Ge- Telefon 02 61 / 94 38 - 56 66 Stiftung, wie nachhaltig das Unternehmen seiner meinwohl in unserem Bundesland wirksam und Telefax 02 61 / 94 38 - 6 17 Verantwortung für das Gemeinwohl nachkommt. zielführend dient. Förderziele sind nicht nur e-mail: [email protected] Die Lotto-Stiftung hat sich dem Leitsatz ver- soziale Zwecke, sondern unter anderem auch schrieben, schnell und unbürokratisch vielen Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur, Konto: Dresdner Bank AG Menschen im Brennpunkt der Not zu helfen. Völkerverständigung, Sport und Brauchtum. Kto-Nr. 01 032 008 00, BLZ 500 800 00

Anzeige