Eine Eiche soll weichen Schnuppertag Seite 11 Seite 3

Neue Küche notwendig: „Smartphone Mensa ist Spender gesucht Seite 7 Zombies“ Seite 12 beliebt Seite 13

NRWZ.DE Samstag, 24. November 2018 NEUE 14. Jahrgang ROTTWEILER Nummer 39 Die NRWZ: Gratis für alle Haushalte im NRWZ|ZEITUNG Verbreitungsgebiet Druckauflage: 39.100 Exemplare „Wieder ein Trupp unterwegs” Kriminalität Täter dringen in Discounter ein

Unbekannte Täter haben übers Wochenende einen Ein- bruch in den Netto-Markt in verübt. Weil die Kriminalpolizei auch am Montagnachmittag zur Spuren- sicherung vor Ort war, war das Gerücht aufgekommen, der Markt sei überfallen worden. Auch in Seedorf sind Unbekannte in den dortigen Netto-Markt eingebrochen.

m Zeitraum von Sams- In der Nacht zu Dienstag tag, gegen 21.15 Uhr, sind in Pfalzgrafenweiler im bis Montag, gegen 6 Nachbarkreis Freudenstadt Uhr, geschahen die Ta- Einbrecher durch die Au- Iten. In beiden Fällen drangen ßenwand eines Tedi-Marktes die Unbekannten über das eingedrungen und haben dort Dach ein, schlugen dann ein ebenfalls einen Tresor ge- Loch in den Boden und ka- knackt. An sich, so Thomas men so in die darunter liegen- Kalmbach vom Polizeipräsi- den Räume. Im Discounter in dium Tuttlingen, sei die Me- „Einsatzzentrum eröffnet Seedorf landeten sie zunächst thode nichts Neues. „Dieses in einer Toilette. Dort schlu- Jahr hatten wir solche Ein- Seite 7 gen sie mit brachialer Gewalt brüche aber noch nicht. Of- ein Loch in die Mauer zum fenbar ist da wieder ein Trupp angrenzenden Büro. In Aich- unterwegs.“ Die Täter nutz- halden landeten sie gleich ten die eher abgelegene Lage im Büro des Discounters. der Märkte und die lange Rottweil Kreis Dort schnitten sie mit einer Dunkelheit. Schützen könn- Testturm: beleuchtet „ Top-Effizienz Anz_M_Kohler_2sp_LayoutFlex die Tresore 1 auf 09.03.12 und ent 15:57- ten Seite sich 1 die Läden durch Vi- und öfter besuchbar Das Umwelt- und Energiemi- wendeten daraus sämtliches deoüberwachung und Alarm- Thyssenkrupp plant, den nisterium hat die Gewinner Bargeld. Mit ihrer Beute ver- anlagen. Auch ein besonders Aufzugstestturm in Rottweil Wir brauchen ... im Wettbewerb „Leitstern ließen die Täter die Einkaufs- gesicherter Raum im Laden zu beleuchten. Er solle auch die Unterstützung Energieeffizienz Baden- märkte wieder über das Dach. wäre wichtig. him nachts von Weitem erkennbar Württemberg“ ausgezeich- sein, so das Unternehmen. Für des Landes Baden- net. Das teilte die Behörde eine entsprechende Lichtin- Württemberg mit. Der dritte Platz geht an rechtsanwälte stallation hat der Gemeinde- den Kreis Rottweil, der sich fkp Fuchs & Kohler Partnerschaft rat jetzt seine Zustimmung und hoffen sehr vom neunten Rang im Jahr gegeben. Die Arbeiten daran zum gegebenen 2016 deutlich nach vorne Engagiert und kompetent als haben bereits begonnen. Au- gearbeitet hat. Das verdan- Fachanwalt für Erbrecht, ßerdem plant Thyssenkrupp Zeitpunkt auf ke der Kreis sowohl zuneh- Fachanwalt für Handels- und erweiterte Öffnungszeiten menden Effizienzaktivitäten Gesellschaftsrecht der Besucherplattform auf eine großzügige als auch messbaren Erfolgen, sowie im Familien- und Baurecht. 232 Metern Höhe ab 2019. Förderung.” so das Ministerium. Ein be- Telefon: 0741-20908800 An 52 zusätzlichen Tagen im schlossenes integriertes Ener- oder 07422-9593160 Jahr soll dann Deutschlands gie- und Klimaschutzkonzept höchste Besucherplattform Thomas Herzog, Oberbürgermeis- sowie eine gute Vorbildfunk- Ihr Anwalt: Mike Kohler Gäste willkommen heißen. ter, . tion beweise politisches En- Mehr unter www.NRWZ. gagement. Mehr unter www. Rottweil · Schramberg · www.fkp-rechtsanwaelte.de de/216729 pm Seite 12 NRWZ.de/ 216623 gg 2sp, 60 mm, 4c Bild der Woche. Foto:Werner Schwenk

NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 2 / NRWZ|ZEITUNG Termine

Rottweil Rottweil BUND-Ortsgruppe Adventsbasar Die Aktion Eine Welt Rottweil plant Neuanfang veranstaltet ihren Adventsba- Um die Ortsgruppe Rottweil des sar im Gemeindehaus Adolph- Bundes für Umwelt- und Na- Kolping in der Waldtorstraße turschutz Deutschland (BUND) 8. Der Erlös soll Entwicklungs- ist es in der letzten Zeit ruhig hilfeprojekten zugutekommen. geworden – „das wollen wir än- Rottweil Der Markt findet statt am Frei- dern”, so Sprecher Reinhold Cohen-Projekt live tag, 30. November, von 9 bis 17 Rottweil Ulmschneider. Die Ortsgruppe „Songs Of Love And Hate” ist Uhr, und am Samstag, 1. Dezem- lädt Mitglieder und Interessier- ein Studio-Album des kanadi- ber, von 9 bis 13 Uhr. Es wird Heute Abend live: te zu einem Informations- und schen Musikers und Schriftstel- eine Vielzahl an Artikeln geben: Diskussionsabend ein. Thema: lers Leonard Cohen aus dem unterschiedlichste Arten von Mr. Pure Blues & Mr. JB „Neuorientierung – die BUND Jahr 1971. Da sich dieses Thema Bekleidung wie Socken, Win- Ortsgruppe denkt nach.” Die aber wie ein roter Faden durch terbekleidung, Schals, Pelzmän- Ein vielsaitiges Blues Projekt der Extraklasse Veranstaltung findet am Mitt- beinahe alle seine Werke zieht, tel oder Tisch- und Bettwäsche, bringen laut Veranstalter der Schweizer Gitar- woch, 28. November ab 19 Uhr wurde es auch zum Titel der ers- zudem Haushaltswaren wie Ge- rist und Sänger Guscht Schmid alias Mr. Pure im Kutschenhaus/Kapuziner in ten gemeinsamen Produktion schirr, Glaswaren, Besteck und Blues und der Rottweiler Musiker Jochen Braun Rottweil statt. pm des Leonard-Cohen-Projects. Geschenkartikel. Adventskränze, am heutigen Samstag ab 20 Uhr auf die Bühne Dieses Trio spielt die Songs in verschiedenste Weihnachtsarti- des Schwarzen Lamms in Rottweil, Metzger- Rottweil einer eigenen, ganz auf Gitarren- kel und Spielsachen runden das gasse 8. Chorkonzert musik und Gesang reduzierten Angebot ab. Auch wird es eine Zu ihrem traditionellen Advents- und doch authentischen Version. Auswahl an Artesania-Handar- Im Gepäck haben die beiden Vollblut-Blueser da- konzert lädt die Chorgemein- Die Gruppe kommt am Freitag, beiten wie etwa Holzkreuze und bei jede Menge neu arrangierter Blues- Klassiker. schaft am Sonntag, 2. Dezember, 7. Dezember, für ein Konzert in Handtücher aus El Salvador ge- Guscht Schmid, dessen traditioneller Stil und aus- 17 Uhr in die Ruhe-Christi-Kir- die Rottweiler Markthalle. Mehr ben. Bücherliebhaber sollen bei drucksstarke Stimme irgendwo zwischen John Lee che ein. Unter der Leitung ihres unter www.nrwz.de/216603 pm der großen Auswahl von über Hooker und Big Bill Broonzy zu verorten ist, ist seit Dirigenten Professor Helmut 30.000 Büchern auf ihre Kosten vielen Jahren eine feste Grösse der Nordschweizer Cromm haben die Sängerinnen Schramberg kommen. Rottweil- und Heimat- Liveszene. und Sänger ein abwechslungs- Jazz im Rocklorebäck bücher gibt es in einem separaten Zusammen mit Jochen Braun, der im Duo neben reiches Programm einstudiert Am Donnerstag, 6. Dezem- Raum. Für das leibliche Wohl ist E- und Akustik-Gitarren auch Dobros, Mandoline, – darunter sind etwa Spirituals ber, findet im Rocklorebäck in ebenfalls gesorgt. Bei einer Tasse Cigar Box Guitar und Lap Steels einsetzt, wollen sowie stimmungsvolle Lieder Schramberg, Marktstraße 5, wie- Kaffee und einem Stück Kuchen Mr. Pure Blues & Mr. JB den Songs einen neuen, aus Tirol und Katalonien. Ein der ein Jazzkonzert statt. Mit von oder mit einer heißen Wurst ungewöhnlichen und frischen Sound verleihen, der weiterer Höhepunkt ist sicher der Partie: Thomas Krisch am könne ein Einkaufsbummel ge- die Zuhörer vom ersten Ton an in den Bann zieht, „Gabriellas Song“ aus dem Film Kontrabass sowie Joerg Enz und mütlich ausklingen, schreibt die so die Ankündigung. Für Fans von Blues und Ame- „Wie im Himmel“. Mit dabei als Rares Popsa an den Gitarren. Sie Aktion Eine Welt. Am Samstag ricana – von Delta- bis Chicago- Blues – demnach Begleitung und als Solist ist Da- spielen Gipsymusik, Mainstream, von 9 bis 12 Uhr wird ein Fair- ein absolutes Muss. Infos und Reservierung unter niel Franz mit Akkordeon und Blues und Eigenkompositionen. trade-Frühstück mit fair gehan- www.rw-bluesbuero.de oder telefonisch unter 0173 Keyboard. Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 20 Uhr. Reservie- delten und regionalen Produkten 3026042 pm Spenden sind willkommen. pm rung unter Tel. 07422 3818. pm angeboten. pm Samstag, 24. November 2018 Aktuelles, Termine

Rottweil Oberndorfer Straße 24 78628 Rottweil Tel. 07 41 / 9 42 96 55 Junge Ausreißerinnen Fax 07 41 / 9 42 96 56 halten Polizei in Atem www.wolfis-computershop.de Zwei Mädchen, elf und dreizehn Jahre alt, Zimmern haben am vergangenen Samstag Abend Feuerwehr rückt zu die Polizei in Atem gehalten. Mehrere Seniorenresidenz aus Streifen waren im Einsatz, um die beiden Am Sonntagmittag sind ge- Vermissten zu suchen. Rettungshunde gen 13.20 Uhr die Feuerweh- waren schon alarmiert worden, der Krimi- ren Zimmern, Stetten und naldauerdienst eingeschaltet. Schließlich Horgen mit insgesamt 21 fanden die Beamten die Beiden – ver- Wehrleuten und fünf Fahr- steckt bei einer Freundin im Schrank. Das zeugen zu der Seniorenre- Jugendamt wurde eingeschaltet. sidenz in der Tannstraße in Zimmern ausgerückt. Es war Am Nachmittag, berichtet Michael Aschen- eine starke Rauchentwick- brenner vom Polizeipräsidium Tuttlingen auf Neukirch lung im ersten Obergeschoss Nachfrage der NRWZ, hätten sich die beiden Schnuppertag für turnbegeisterte Kinder gemeldet worden. Vor Ort Mädchen bei ihrer Mutter abgemeldet. Ge- Zu einem Schnuppertag hatte unlängst der TSV Neukirch alle interessier- stellte sich heraus, dass eine gen 16 Uhr hätten sie die elterliche Wohnung ten Kinder aus Neukirch und den umliegenden Gemeinden eingeladen. Die Bewohnerin in einer Pfanne im Hinterprediger verlassen, wollten „ein Veranstaltung war nach Mitteilung des Vereins zentraler Bestandteil der „Of- Brot angeröstet hatte, wel- Stündchen” auf die Gass, wie die Mutter aus- fensive Kinderturnen“ die unter der Schirmherrschaft von Familienministerin ches zu dunkel geworden war. gesagt habe. Dr. Franziska Giffey anlässlich des internationalen Kinderturnfestes 2017 in Dabei löste der Rauchmelder Dann seien sie wohl in einen nahe gele- Berlin ins Leben gerufen worden ist. Die „Offensive Kinderturnen“ ist eine in ihrer Küche aus. Ein Feu- genen Jugendtreff gegangen. Dort seien sie bundesweite Initiative des Deutschen Turner-Bundes mit seinen Landesver- er war nicht entstanden. Die gegen 19 Uhr zuletzt gesehen worden. Und bänden. Unter dem Motto Bewegungsförderung und Teilhabe hat es sich die Feuerwehren konnten wieder kurz nach 22 Uhr meldete eine Nachbarin Initiative zum Ziel gesetzt, eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung abrücken. pm die Beiden als vermisst. Laut Polizeisprecher der Kinder zu fördern. Dabei darf es keine Rolle spielen, ob ein Kind eine Aschenbrenner tat sie dies stellvertretend für Behinderung, einen Migrationshintergrund hat oder aus einer bildungsfernen Rottweil die Mutter, die kein Deutsch spreche. Schicht stammt. Mehr als 20 Kinder seien nun der Einladung in Neukirch Feueralarm am LG Diese Vermisstenmeldung leitete eine gefolgt. Die Übungsleiterinnen Daniela Ohnmacht, Tanja Marks und Sabine Weil Samstagnachmittag Suchaktion der Polizei ein. Nach und nach Maier hatten Parcours vorbereitet, an denen sich die Kleinen austoben konn- ein Brandmelder im natur- rückten drei Streifenwagenbesatzungen an, ten. pm wissenschaftlichen Bereich zudem der Hundeführer als vierte. Über der Schule ausgelöst hat, ist den Polizeiführer vom Dienst alarmierte der Böhringen die Feuerwehr Rottweil zum Hundeführer zudem die Malteser-Rettungs- Neuer Wochenmarkt Leibniz- ausge- hundestaffel Rottweil. Auf dem Rathausparkplatz in der rückt. Ein Feuer gab es nicht. Derweil ermittelten die Beamten im Um- Knuppertstraße im Dietinger Teilort Der Brandmelder habe ohne feld der beiden Vermissten. Und stießen auf Böhringen soll ab Donnerstag, 29. erkennbaren Grund ausgelöst den entscheidenden Hinweis – dass sie sich November, wöchentlich ein kleiner und Alarm gegeben, so Stadt- bei einer Freundin in einem Wohnhaus in Markt mit zunächst zwei Verkaufs- brandmeister Frank Müller einer innenstadtnahen Straße aufhalten könn- wagen für Gemüse und Käse statt- zur NRWZ. Das bedeutete: ten. Dort sahen die Beamten nach. Und zwar finden. Regionale Händler werden Einsatz für einen Löschzug gründlich. In einem Schrank habe man die nach Mitteilung der Gemeinde je- der Feuerwehr Rottweil, in- beiden Mädchen gegen 0.15 Uhr gefunden, Rottweil weils donnerstags Gemüse von 11 bis klusive Drehleiter. Für 19 darin hätten sich die Ausreißerinnen versteckt, Weihnachtsmarkt im 15 Uhr und Käse von 13 bis 14.45 Mann in vier Fahrzeugen. so Polizeisprecher Aschenbrenner. Sie wurden Vinzenz-von-Paul-Hospital Uhr verkaufen. Später soll noch ein Während die einen Kamera- in die Obhut ihrer Mutter übergeben, notiert Fischverkaufswagen hinzukommen. den das Gebäude aussperren der Polizeibericht abschließend. Zudem sei, Die historische Klosteranlage Rot- Die Gemeinde sieht diese Neuerung und erkundeten, stellten die wie in solchen Fällen üblich, das Jugendamt tenmünster wird wieder den Rah- als eine Verbesserung der Nahversor- anderen eine Wasserversor- informiert worden. Die Rettungshundeführer men für einen stimmungsvollen, für gung, über die die Bürger sich freuen gung von einem Hydranten mussten nach NRWZ-Informationen nicht seine schöne Atmosphäre geschätz- könnten. pm aus her. gg mit der Suche beginnen. gg ten Weihnachtsmarkt am ersten Ad- ventswochenende bilden. Er wird am Rottweil Samstag, 1. Dezember, um 14 Uhr „Rottweiler Quartett“ diskutiert von Schwester Oberin Karin Maria Am Mittwoch, 28. November, lädt das „Rott- Stehle eröffnet, begleitet von Turm- weiler Quartett” auf 20 Uhr ins Café des bläsern. Die Besucher erwartet ein Zimmertheaters ein. Literaturbegeisterten vorweihnachtliches Ambiente und und diskussionsfreudigen Lesern werden vier abwechslungsreiches Programm. Bücher vorgestellt. Das Quartett bilden Lucy Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet Lachenmaier, Georg Fröhlich und Christoph am Samstag von 14 bis 18 Uhr und Rottweil Kirschler, neu dabei ist der aktuelle Stadt- am Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Das „Ein Feuerwerk an schreiber, Thomas Perle. pm Angebot der festlich geschmückten Hütten umfasst kunsthandwerkliche Gypsy Swings“ Deißlingen Gegenstände, weihnachtliche Ac- Deißlinger Globetrotter erzählen cessoires, Holzspielzeug und vieles ..., verspricht der Veranstalter für Jürgen Bögelspacher und Jo Hengstler haben mehr. Für das leibliche Wohl wird ein Konzert des Gismo-Graf-Trios wieder eine Reise gemacht, diesmal nach Süd- laut Veranstalter ebenfalls gesorgt am Freitag, 30. November, ab 20.30 amerika. Davon wollen die beiden Deißlinger sein. Zudem gibt es am mobilen Ver- Uhr im Refektorium des Kapuziners am heutigen Samstag ab 20 Uhr und am mor- kaufswagen der Psychiatrischen Re- in Rottweil. Als „Shooting Star“ des gigen Sonntag ab 15 Uhr im katholischen Ge- habilitation Luisenheim Wurst- und Gypsy Swing Jazz habe Gismo Graf meindezentrum in der Deißlinger Pfarrgasse Fleischprodukte aus der klosterei- mittlerweile seinen festen Platz in der mit einem Audiovisionsvortrag erzählen. Die genen Metzgerei in Untermarchtal. weltweiten Riege der Spitzengitarris- Bilder stammen von Bögelsbacher, Hengstler Die musikalischen Darbietungen der ten eingenommen und gehöre zu den liefert die Musik. Info: Karten gibt es im Mädchenkantorei am Samstag und besten Gypsy Jazz Gitarristen der Ge- Vorverkauf in der Musikbox in Rottweil, bei des Rottweiler Mädchenchors am genwart. Info: Karten gibt es an der Optik Angst und im Fotostudio von Bögelspa- Sonntag finden jeweils um 16 Uhr Abendkasse, Reservierung per E-Mail cher in Deißlingen. pm statt. pm an [email protected] pm NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 4 / NRWZ|ZEITUNG Anzeigen, Aktuelles

! ! lich h ält ltlic Rottweil Souvenirs rh rhä Souvenirser e r e Hi Hie Neuer Chefarzt Mit einem neu- Latzschürze SouvenirsLatzschürze ausHandtuchHandtuch Rottweil en Chefarzt mit Taschenmit Taschen Duschtuch Duschtuch wird die Helios SchmucktuchSchmucktuch GästetuchGästetuch Klinik ins Jahr 2019 starten: Dr. Christof Martin Lang (Bild) übernimmt zum 1. Ja- nuar die Leitung der Klinik für Anästhesie und Intensiv- medizin im Rottweiler Kran- kenhaus. Er folgt Dr. Björn von Stritzky nach, der das Haus aus familiären Grün- 19,95 € den zum Jahresende verlässt. Rottweil Rottweil Lang ist derzeit noch als Lei- HochbrücktorstraßeHochbrücktorstraße 19 19 tender Oberarzt in der Klinik Tel.: 0741 - 2 14T 49el.: 0741 - 2 14 49 www.betten-huggerwww.de .betten-hugger.de für Anästhesie und Schmerz- Rottweil therapie des Krankenhauses Hochbrücktorstraße 19 Stockach tätig. Der 53-Jäh- Tel.: 0741 - 2 14 49 rige stammt aus Tuttlingen. www.betten-hugger.de In Rottweil war er bereits als Assistenzarzt tätig. pm Adventszeit & Weihnachten: Hier sind aktuelle Geschenkideen

Das Weihnachtsgeschenk für Tierfreunde:::

VERKAUFSSTELLEN in Rottweil:  Tierheim Eckhof,  Schweizer Lädele,  Tabak-Prussak,  Blumen- Linder,  Fressnapf Rottweil + Zimmern,  Mein Salon (Arzu Paj),  Malergeschäft Breucha. Oder per Mail:[email protected]

Herausgegeben vom Tierschutzverein Rottweil

Impressum

Herausgeber: NRWZ Verlag GmbH & Co. KG mit Sitz in Rottweil, vertreten durch die NRWZ Der Advent bei Verwaltungs-GmbH Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs- GmbH: Peter Arnegger

Redaktion: Peter Arnegger (gg, v.i.S.d.P), Wolf- Dieter Bojus (wede), Gabi Hertkorn (gh), Martin Himmelheber (him), Dr. Andreas Linsenmann (al) und Mirko Witkowski (wit).

Postanschrift der Redaktion: Hauptstraße 31-33, 78628 Rottweil Tel. 0741-32 07 90-51 Fax: 0741-32 07 90-99 E-Mail: redaktion@ NRWZ.de

Anzeigenverkauf: Katharina Birk, Martina Birk, Katrin Hirsch, Marion Laudert, Angelika Lohr und Elke Trick. Verantwortlich für den Anzeigen- teil: Peter Arnegger. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2018.

Anzeigen: Tel. 0741-32 07 90-52 Fax: 0741-32 07 90-99 E-Mail: [email protected]

Postanschrift des Verlages: Die ist jetzt, in den letzten Wochen vor Weihnachten, besonders günstig. NRWZ Verlag GmbH & Co. KG, Advent, Advent, Sichern Sie sich Ihren Rabatt auf Mehrfachschaltungen! Hauptstraße 31-33, 78628 Rottweil Tel. 0741-32 07 90-50 Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier ... Fax: 0741-32 07 90-99 und wer uns kennt ... E-Mail: [email protected] Gestaltung & Produktion: Peter Arnegger NRWZ-Anzeigen-Tel. 0741 320790-50 ... der weiß, dass wir keine Dichter sind. Druck: Bechtle Verlag&Druck, Esslingen Aber Ihr Partner, wenn‘s um lokale Vertrieb: psg Presse und Verteilservice Baden- E-Mail [email protected] Württemberg GmbH, Tel. 0800-999-5-222 Für unverlangt eingesandte Beiträge, Fotos und Anzeigenwerbung geht. Zeichnungen wird keine Haftung übernommen. Alle nicht näher gekennzeichneten Fotos sind Werkfotos oder Eigenproduktionen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge und Leserbriefe (mit und ohne Signatur) stellen die Meinung der Autoren dar. Nachdruck und Vervielfältigung aller Art sowie Übernahme auf Datenträger sind nur mit Genehmigung des Verlags gestattet. NEUE Samstag, 24. November 2018 ROTTWEILER Aktuelles, Polizeibericht ZEITUNG|NRWZ / 5

Rottweil Mädchenkantorei bereitet Konzerte vor Am vergangenen Wochenende hat im Feriendorf Eckenhof in Sulgen ein Proben- wochenende der Rottweiler Mädchenkantorei Ruhe Christi stattgefunden.

Ziel der Probenfreizeit, an der der Konzertchor wie auch der Nachwuchschor teilnah- men, war, sich als Gruppe zusammenzufinden und natürlich für die bevorstehenden Auftritte zu proben, schreibt Ralph Trefz als Sprecher des Fördervereins der Kantorei. Unter der Leitung ihres Chorleiters, des Regionalkantors Wolfgang Weis (rechts), und unterstützt von der Stimmbildnerin Hildegard Fendt verbrachten die Mädchen ein ar- beitsreiches Wochenende, an dem viel geprobt wurde, aber auch das Teambuilding und der Spaß nicht zu kurz kamen. Der Konzertchor (A-Chor) probte unter anderem für das gemeinsame Konzert mit dem Münsterchor Rottweil am morgigen Sonntag, 25. November, im Heilig-Kreuz- Münster in Rottweil. Unter dem Titel „Die allerbeste Zeit” werden zwei Meisterwer- ke des Barocks, Johann Sebastian Bachs „Actus tragicus” und Antonio Vivaldis „Gloria” vorgetragen. Die Sängerinnen der Rottweiler Mädchenkantorei verstärken hierbei den Münsterchor. Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Gemeinsam probten Konzertchor und Nachwuchschor (B-Chor) für ein weiteres all- jährliches „Highlight der Chormusik”, das wieder am ersten Adventswochenende, an- lässlich des Weihnachtsmarktes in der Klosteranlage Rottenmünster (siehe Seite 3), in der dortigen Klosterkirche stattfindet. Das Konzert war in den vergangenen Jahren gut besucht. Beginn ist am 1. Dezember um 16 Uhr. pm

Dornhan Unbekannte errichten Hindernis Rottweil Besonders unvernünftig und verantwortungslos, so die Polizei in ihrem Bericht, gingen bislang unbe- kannte Täter zu Werk, als sie in der Nacht von Freitag auf Samstag in ein Hindernis errich- Dieb nimmt Wagen voll teten. Mitten auf der Betzweiler Straße stellten sie einen Bauzaun und eine Warnbake quer über die Fahrbahn. Nach Zeugenaussagen soll ein Roller-Fahrer in das Hindernis gefahren und dabei gestürzt Ware aus Lidl mit sein. Der etwa 50-jährige Mann fuhr anschließend jedoch weiter. Ein Autofahrer musste offenbar eine Nach einem dreisten Diebstahl, bei dem ein Vollbremsung hinlegen, um den Bauzaun nicht zu rammen. Die beiden Betroffenen sowie mögliche wei- Unbekannter einen ganzen Einkaufswagen voll tere Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei in Oberndorf, Tel. 07423 8101-0, zu Ware hat mitgehen lassen, sucht die Polizei melden. Unweit des Bauzauns lag außerdem eine rote Autotür auf der Fahrbahn. Von zahlreichen jungen dringend nach Zeugen. Leuten, die in der Nähe eine Geburtstagsparty feierten, wurden vorsorglich die Personalien erhoben. Die Ermittlungen laufen noch. pz Die Tat ereignete sich am Montagabend gegen 18.35 Uhr. Nachdem ein Mann mit einem vollbe- Rottweil Schramberg ladenen Einkaufswagen den Discounter Lidl in der Nicht aufgepasst Maschinenbrand Stadionstraße in Rottweil verlassen hatte, ohne die Nicht richtig aufgepasst hat ein 71-Jähriger Auto- Am Montag musste die Feuerwehr Sulgen zu ei- Waren zu bezahlen, wurde eine Kundin stutzig. Sie fahrer am vergangenen Samstag gegen 14.55 Uhr. ner Firma in den Brambach ausrücken. Wegen der teilte dies einer Mitarbeiterin der Filiale mit. Die Er bog, aus Richtung Schramberg kommend, nach Dämpfe einer heißgelaufenen Drehmaschine hatte Angestellte folgte dem Mann daraufhin zu Fuß auf links auf die Bundesstraße 27 ein. Dabei übersah der der Brandmelder ausgelöst, berichtet die Polizei. den Parkplatz. Der Unbekannte war gerade damit Mann eine in Richtung Villingen-Schwenningen Die integrierte Löschanlage der Maschine hatte beschäftigt, seine Beute in einem weißen Ford- fahrende 54-jährige Autofahrerin. Es kam zu einem die Flammen jedoch bereits vor dem Eintreffen der Transit zu verstauen. Als er die Angestellte erkann- heftigen Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge wurden Feuerwehr gelöscht. pz te, schob der unbekannte Dieb den Einkaufswagen stark beschädigt. Die beiden Unfallbeteiligten wur- in deren Richtung, setzte sich in sein Fahrzeug und den vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. pz Rottweil fuhr davon. Der Mann wird wie folgt beschrieben: Touran stark beschädigt etwa 175 Zentimeter groß, etwa 30 Jahre alt, er hat- Rottweil Im Zeitraum von Donnerstagmittag bis Freitag- te einen dunkleren Teint und schwarze, kurze Lo- Diesel abgeschlaucht nachmittag wurde ein in der Pfarrgasse in Rottweil cken. Er trug einen Dreitagebart und war bekleidet Aus den Tanks mehrerer Firmenfahrzeuge, welche geparkter VW Touran auf der rechten Fahrzeug- mit einer schwarzen Daunenjacke. Der Wert der in der Rheinwaldstraße in Rottweil abgestellt wa- seite stark beschädigt. Der Sachschaden beläuft entwendeten Ware beträgt mehrere hundert Euro. ren, haben bislang unbekannte Täter in der Nacht sich laut Polizei auf etwa 5000 Euro. Der Schaden Die Polizei Rottweil hat die Ermittlungen aufge- auf vergangenen Freitag etwa 500 Liter Diesel- wurde durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug verur- nommen und bittet Zeugen, vor allem die Kundin, kraftstoff abgeschlaucht. Die Polizei Rottweil (Tel. sacht. Hinweise bitte an die Polizei Rottweil, Tel. die den Vorfall der Filial-Mitarbeiterin mitteilte, 0741 477-0) hofft auf Hinweise. pz 0741/477-0. pz sich unter Tel. 0741 477-0 zu melden. pz NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de/rottweil 6 / NRWZ|ZEITUNG Rottweil Samstag, 24. November 2018

Konzert präsenten Verstorbenen, Freude über gute Musik. Vor allem die sozusagen Abschied von Marius Knubben Vor großem hinterbliebene Sängerin Michelle Marber (Bild rechts) tat sich hier, unterstützt Publikum hat es in der Markthalle Rottweil am vergangenen Samstag ein von befreundeten Sängern, stimmlich stark hervor. Mit dem Konzert wollte Abschiedskonzert für den verstorbenen Marius Knubben gegeben. Der Band die Band Abschied nehmen von ihrem Frontmann. Sie rief zudem zu Spenden Crossage, deren Sänger Knubben gewesen ist, gelang ein zwischen Trauer und an ein Kinderhospiz auf, die reichlich flossen. Der Betreiber der Markthalle Freude schwankendes Konzert. Trauer um den in großformatigen Bildern hatte diese kostenlos zur Verfügung gestellt. gg, Fotos: Melanie Marber-Wolff

Anzeige Zwischen uns ein ganzes Leben Buch Greuter lädt zusammen mit der Bacchus-Vinothek Wein- handlung Grimm zu einer Lesung mit Melanie Levensohn ein. Die großartige Erzählerin ist am Don- nerstag, 29. November, ab 19.30 Uhr bei Buch Greuter zu Gast und stellt dort ihren ersten Roman „Zwischen uns ein ganzes Leben“ vor. Die Geschichte basiert auf biographischen Elementen, und die Autorin greift darin Teile der bewegenden Familiengeschichte Führten Zukunftsgespräche: Jugendliche und die BI für eine Welt ohne atomare Bedrohung. Foto: pm ihres Mannes auf. Zudem gibt es es für die Besucherinnen und Besucher eine Kostprobe des Ca- bernet Levensohn. Infos unter Wie soll die Stadt 2030 aussehen? www.buch-greuter.de Eintritts- karten gibt es bei Buch Greuter, Zukunftsprojekt Jugendliche aus sieben Ländern werden aktiv Hauptstraße 29, Rottweil oder unter Tel. 0741/94299640.

Wie kann die Luft in den Städten projekt vorstellen, bei dem Jugendliche Eine Kochaktion mit „ausgemustertem“, sauberer, die Schulen barrierefreier, aus den vier Partnerstädten Imst, Brugg, weil nicht der Norm entsprechendem die Kleider nachhaltiger, die Gebäude L`Áquila und Hyeres nach Rottweil Gemüse, eine nachhaltige Party, Blüh- energieeffizienter und unsere Städte kommen, um sich gemeinsam Gedanken streifen an den Schulen, Kleiderkreisel damit für alle lebenswerter werden? machen, wie ihre Städte 2030 aussehen und so weiter. Die Lust und die Not- Den ersten Schritt zur Planung des sollen. wendigkeit, aktiv mitzumischen für die internationalen Jugendprojektes „Un- Was läuft in ihrer Stadt schon gut, was Stadt der Zukunft wurde mehr als deut- sere Städte im Jahr 2030“ machten macht ihnen Sorgen, wie sind ihre Visi- lich. pm am Freitag Jugendliche aus Rottwei- onen, was können sie zur Verbesserung ler Schulen gemeinsam mit der Bür- beitragen und wie können sie über Län- Info: Das nächste Treffen der Gruppe gerinitiative für eine Welt ohne ato- dergrenzen hinweg voneinander lernen ist am 11. Januar um 15.30 Uhr im Lo- mare Bedrohung. und sich gegenseitig unterstützen? Mit kalen Agenda- Raum (Flöttlinstorstra- dabei sind dann auch Teilnehmer aus ße) in Rottweil. Bis dahin werden Ideen Weißrussland und Japan, zu denen die und Möglichkeiten gesammelt, wie die ie Kontakte und das Inte- Bürgerinitiative nach den Reaktorkatas- Gruppe die Agenda- Themen für eine resse an der Zusammenar- trophen in Tschernobyl und Fukushima nachhaltige Entwicklung noch mehr in beit entstanden beim Kin- über Jahre enge Kontakte aufgebaut hat. die Öffentlichkeit bringen kann. Interes- der- und Jugendhearing Beim ersten gemeinsamen Planungs- sierte und neugierig gewordene Jugend- im Oktober. Dort konnte gespräch am vergangenen Freitag spru- liche mit Tatkraft und guten Ideen sind Ddie Bürgerinitiative ihr neues Jugend- delten die Jugendlichen nur so vor Ideen. zum nächsten Treffen eingeladen. NEUE Samstag, 24. November 2018 ROTTWEILER Rottweil ZEITUNG|NRWZ / 7

Wärmestube Nahverkehr Neue Küche notwendig: E-Bus für 2019 angekündigt Der moderne Dieselmotor? Technisch ausge- Spender gesucht reizt und dreckig. So urteilt Busunternehmer Das Herzstück in der Wärmestube in der Sup- Hans Keller. In einem Vortrag auf Einladung der pengasse ist die Küche. Denn dort werden je- SPD kündigte er an, April/Mai 2019 in einem den Tag mehr als 20 Mittagessen gekocht für Pilotversuch über zwei Jahre hinweg die Wirt- Menschen, die sehr wenig Geld haben. Nun ist schaftlichkeit und die Praktikabilität im Alltags- die Küche in die Jahre gekommen – eine neue verkehr eines E-Busses erkunden zu wollen. muss also her. Keller ging gegenüber den Genossen ins Detail: Die neuesten Diesel-Busse mit Euro-6-Norm seien chon ab 8 Uhr ist die Wärmestube geöffnet nach seinen Worten technisch fast ausgereizt. Die – zum Kaffeetrinken, Reden, Zeitungslesen, Abgasreinigung, die einen warmgefahrenen Mo- SAufwärmen. Und dann gibt es um 12 Uhr tor voraussetzt, komme in den Rottweiler Tempo- jeden Mittag ein warmes Essen. „Mit Liebe und 20er- und 30er-Zonen nicht auf die nötige Reini- Können wird hier gekocht – immer von ehrenamt- gungstemperatur. Der Diesel-Bus benötigt dann lichen Männern und Frauen”, schreibt die evange- knapp 50 Kilometer erhöhtes Tempo und rund acht lische Stadtpfarrerin Esther Kuhn-Luz an die lo- lerdings koste die geplante neue Küche Geld, das Liter Treibstoff zum Freibrennen der Reinigungs- kale Presse. Es gebe nicht einfach billiges, sondern der Verein nicht hat. Denn die Arbeit der Wärme- anlage. Stelle man den Dieselbus etwa am Fried- gutes Essen. „Denn für Menschen, die arm sind, ist stube werde zwar von Zuschüssen unterstützt von richsplatz ab, dann stoße der Motor beim Anlassen es umso wichtiger, nicht einfach abgespeist zu wer- Landkreis, der Stadt, den Kirchen und der AWO mehr Schadstoffe aus, als wenn er fünf Minuten im den”, so die Geistliche. Zur Menschenwürde gehö- – aber der Hauptteil der Finanzen kommt durch Leerlauf weiterläuft, und dies trotz aller Filter- und re es auch, mit anderen zusammen an einem Tisch viele große und kleine Spenden zusammen, so Reinigungsanlagen. Andererseits sei die Diesel- essen zu können – quasi wie in einer Familie. Kuhn-Luz, die zugleich Vorsitzende des Vereins technik bewährt, der Anschaffungspreis mit einer Vor 21 Jahren, als die Wärmestube in der Sup- Wärmestube ist. Der Lions Club Donau Neckar Viertelmillion Euro nur halb so teuer wie der E- pengasse eröffnet worden ist, wurde eine gebrauch- hat nun den Anfang gemacht. Mit einer Summe Bus, sein Wiederverkaufswert klar, die Versorgung te Küche gekauft. Einzelne Geräte sind zwischen- von 1000 Euro ist der Spendentopf nun eröffnet. mit Betriebsstoff gesichert und die Werksgarantie zeitlich ersetzt worden, aber nun sei eine neue Emmy Fuchs, Präsidentin des Lions Clubs, hat den bekannt. Dennoch will Keller nach eigenen An- Küche einfach notwendig geworden. Das habe der Scheck in der Wärmestube beim Mittagessen an gaben seinen Beitrag zur Reinhaltung der Luft in Vorstand des Vereins Wärmestube beschlossen. Al- Pfarrerin Kuhn-Luz überreicht. pm Rottweil leisten. pm

Einsatzzentrum eröffnet Exekutive Polizei trainiert jetzt im Neckartal Rottweil

Das neue Einsatztrainingszentrum der Polizei kugelsicherer Schutzausrüs- im Neckartal unterhalb von Rottweils mittelal- tung springen herein, mit terlicher Innenstadt ist jetzt offiziell eröffnet. Maschinenpistole im An- Dort unten, in den ehemaligen Werkstätten der schlag, stellen sich Rücken an Pulverfabrik von Max von Duttenhofer, können Rücken, dann geht einer im die Beamten alles trainieren, was sie für ihre angenommenen Schusswech- Einsätze brauchen. sel zu Boden. Sein Kollege kümmert sich um ihn, wäh- rend der Dritte sie mit der olizeipräsident Gerhard Regele (klei- MP absichert. nes Bild) erzählte bei der feierlichen 15 Kilo wiegt die Schutz- Eröffnung von der Geschichte der ausrüstung, wie Reuter erläu- Pulverfabrik, wo einst das rauchlo- tert. „Das ist etwas anderes, se Pulver produziert wurde und bis als wenn ich im Diensthemd zu 2000 Leute arbeiteten. Nach dem die Waffe zücke.” Das lässt die P zweiten Weltkrieg wurde hier Ny- Besucher kurz innehalten – lon hergestellt, und heute sind die bei den Gedanken, die einem riesigen Räume eindrucksvoll re- bei so einem Einsatz durch stauriert, dienten bis vor Kurzem den Kopf gehen können. noch als Ort für Hochzeiten und Schließlich dürfen die andere Feierlichkeiten, und nun Besucher noch die Spezial- eben als Einsatzzentrum. fahrzeuge der Hundestaffel 70 Prozent dessen, was in den Einsätzen, von besichtigen und die Zwinger Festnahmen bis Amok- oder Terroralarm, nötig ist, Im Neckartal können Polizisten jetzt den Ernstfall trainieren. Fotos: mm der 20 Diensthunde, die nicht kann dort nach Angaben der Polizei geübt werden. nur bei Dorffesten betrunke- Dafür liegen neben Fuß- und Handfesseln auch fen zu können und sie einsatzfähig zu halten. Im ne Randalierer beeindrucken können. „Manchmal Schlagstöcke und Maschinenpistolen bereit – aller- Regieraum wird überwacht, was im „IGT-Raum”, reicht es schon, wenn wir den Schlag aufmachen”, dings ohne Munition, wie Sven Reuter, Leiter des das steht für Integrationstraining, gemacht wird. so Markus Hauser, Leiter der Hundestaffel. „Da Zentrums, betonte. „Der Umgang mit den Waffen Der simuliert mit Trennwänden – in der JVA Ra- müssen wir die Hunde gar nicht rauslassen.” Die muss geübt werden, damit die Kollegen im Stress vensburg hergestellt – mal eine Schule, mal eine Tiere sind außerdem auf Rauschgift, Sprengstoff schnell reagieren können.” Die MP 7 sei sehr ge- Wohnung. Dort werden Einsätze in verwinkelten, oder Blutspuren trainiert und können lebende, aber fährlich, „man kann nur hoffen, dass man sie nie engen Räumen trainiert. Das Ganze auch völlig auch tote Menschen finden. Und weil sie bei ihren braucht.” Hier geht es aber auch darum, die sport- im Dunkeln. Dann müssen die Beamten neben der Einsätzen oft ziemlich dreckig werden, gibt es dort liche Fitness hochzuhalten. Da die Eingangshalle Waffe auch mit der Taschenlampe umgehen kön- unten auch eine eigenes Hundebad. groß genug ist, können zudem Fahrzeuge rein, so nen. Oder mit Geräuschkulisse, was den Stressfak- Die Hundestaffel ist 24 Stunden im Einsatz. dass die Polizisten beispielsweise Festnahmen dar- tor erhöhen soll. Die Trainingseinheiten werden „Wir sind ganz schön gefordert”, so Hauser. Und an üben können. gefilmt und anschließend ausgewertet, so Reuter. auch sie trainieren regelmäßig zusammen mit den Ein Raum dient für Erste-Hilfe-Schulungen, ist Und dann dürfen die Besucher eine Übung live anderen Beamten, dort unten im Neckartal. vorrangig dafür gedacht, verletzten Kollegen hel- erleben: Drei komplett vermummte Polizisten in Moni Marcel NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 8 / NRWZ|ZEITUNG Rottweil Räte-Revolution in Rottweil Geschichte Die Um- und Aufbrüche des Jahres 1918 im Spiegel der Rottweiler Presse / Teil 2

Mit dem Untergang der Monarchien und der Rottweiler in Aktion: Zur Niederlage im Ersten Weltkrieg vollzog sich Wahl eines Bürgerrats mit in den letzten Wochen des Jahres 1918 in Vertretern der Handwerker, Deutschland eine Zeitenwende. Wie die Men- der Beamtenschaft, der frei- schen in Rottweil die Um- und Aufbrüche er- en Berufe, des Handels und lebten, lässt sich bei einem Blick in die Zeitun- der Industrie wurde in den gen erahnen. „Pflug“-Saal eingeladen. Drei Tage später hatte sich auch dieses Gremium aus, wie es ange war die Revolution hieß, „Stehkragen-Proleta- von 1918 fast vergessen. riern“ konstituiert und ver- Den einen galt sie als zu schreib sich vorrangig dem halbherzig. Den andern Ziel, den „gesellschaftlichen in grotesker Verdrehung Umsturz“ abzuwehren – auch der Tatsachen gar als ei- hier herrschte Furcht vor gentlicher Grund für „bolschewistischen“ Exzes- das Scheitern im Ersten sen. Daneben war an diesen Weltkrieg – genau dieses Tagen auch scharfe Kritik zu Anschwärzen hatte die lesen: Die unzähligen Räte Oberste Heeresleitung ja im Sinn, als sie panisch im ganzen Land hätten nichts Zivilisten vorschickte, um mit einem Waffenstill- mitzubestimmen, sondern Lstand den Kollaps an der Front noch abzuwenden. seien nur Organe der Kon­ Erst allmählich wird der demokratische Auf- trolle. bruch des Spätjahrs 1918 verstärkt wieder als Teil Vor dem Hintergrund der einer deutschen Freiheitsgeschichte gesehen. Zu- Am 12. November wandten sich neben den Soldaten auch die Offiziere der Rott- Umbrüche und separatisti- gleich aber auch – etwa vom Dubliner Historiker weiler Garnison an die Öffentlichkeit. Foto: al scher Tendenzen wurden im Mark Jones – ziemlich einseitig als Beginn von „Schwarzwälder Volksfreund“ Gewaltexzessen dargestellt. Wobei ausgeblendet Auf Ruhe und Disziplin drang auch der Solda- zunehmend Fragen zur Neuordnung aufgeworfen. bleibt, dass zeitgleich in Russland ein langer, blu- tenrat der Rottweiler Garnison, der sich am Vortag Die Revolution habe die „preußische Militärdikta- tiger Bürgerkrieg tobte, der Deutschland erspart nach Stuttgarter Vorbild konstituiert und den Ge- tur beseitigt“, hieß es am 28. November, womit man blieb. freiten Max Schmid zum Vorsitzenden gewählt hat- ältere süddeutsche Kritik zuspitzte. Die Schluss- In Rottweil jedenfalls hatte man das Negativ- te. Man werde „in aller Strenge gegen Ausschrei- folgerung: Das künftige Staatsgefüge müsse ohne beispiel des implodierten Zarenreichs lebhaft vor tungen“ vorgehen, teilten das elfköpfige Gremium preußisches Übergewicht konstruiert sein und eine Augen. Vor diesem Hintergrund waren in den letz- mit. Ruhe und Besonnenheit seien zu bewahren: andere Hauptstadt als Berlin haben. ten Wochen des Jahres 1918 offenbar viele Kräfte „An die Stelle der Soldatendisziplin tritt die Volks- Angesichts von Plänen für eine vom Reich ge- gewillt, Chaos zu vermeiden. disziplin“. löste süddeutsche und eine rheinische Republik, Gebannt blickte man vor allem auf die Vorgänge Bemerkenswert ist, dass sich in derselben Aus- plädierte das Blatt tags darauf aber vehement dafür, im Reich. Schon am 9. November, noch bevor der gabe auch die Offiziere der Garnison Rottweil mit die 1871 gewonnene Einheit zu bewahren. bereits seit Tagen heiß diskutierte Thronverzicht einem Aufruf „Kameraden! Mitbürger!“ zu Wort Wiederholt war angesichts der bitteren Nieder- des Kaisers auch in der lokalen Presse mitgeteilt meldeten. Sie bekundeten Vertrauen in die „pflicht- lage auch der Ausbruch des Krieges Thema. So er- wurde, warnte der zentrumsnahe „Schwarzwälder schwere Freiheitsneubewegung“ und erklärten, im fuhren die Rottweiler Zeitungsleser Ende Novem- Volksfreund“ unter der Überschrift „Gebt Acht!“, Einvernehmen mit dem Soldatenrat „zum Zweck ber von Enthüllungen, wonach 1914 Scharfmacher es drohe die „bolschewistische Gefahr“. Als Beleg der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in Berlin Österreich-Ungarn zu dem aggressiven wurde auf die Entwicklung beim Kieler Matrosen- und Ordnung“ weiter ihren Dienst zu versehen. Vorgehen gegen Serbien angestachelt hätten, das aufstand verwiesen, wo es seit dem 3. November bei Zwischen den Welt-Nachrichten, etwa zu einem schließlich zur Eskalation geführt hatte. Es müsse Gewalt von beiden Seiten zu Toten und Verletzten angestrebten Anschluss der aus den Trümmern „ganz offen von dem Teil der Schuld“ gesprochen gekommen war. Kiel zeige, dass eine systematische der Habsburgermonarchie entstehenden Republik werden, „der uns selbst an dem Weltunheil trifft“, Propaganda am Werke sei, die das ganze deutsche Deutsch-Österreich an Deutschland, fanden sich forderte der „Volksfreund“. Volk revolutionieren wolle, meinte der Kommen- freilich auch ganz alltägliche Mittelungen. Zum Insgesamt verdüsterte sich aus Sicht der zen­ tator. Beispiel wurde aus eine 22 Wochen trumsnahen Zeitung die Lage Anfang Dezember Zugleich wurde detailliert, ohne Parteinahme trächtige Kalbin inseriert, die sich als Zugtier be- 1918. Nach drei Revolutionswochen wähnte ein und ohne Dramatisierung, über die Vorgänge in währt hatte. Und aus Schömberg wurde „eine grö- Kolumnist das Land „am Rand des Abgrunds“. Zur Kiel und den anderen „Unruhegebieten“ wie Ham- ßere Partie Riesen-Hasen“ offeriert. Alarmstimmung trug bei, dass das katholische Blatt burg, Bremen, Hannover und Köln berichtet. So- Freilich kam das politische Gefüge auch fernab immer mehr Warnzeichen bezüglich der Stellung gar den Forderungskatalog der Kieler Soldatenräte der Großstädte in Bewegung. So wurde am 14. No- der Religion und der Geistlichkeit im neuen Staat bekamen die Rottweiler vorgelegt. vember zur Teilnahme an einer Volksversammlung sah. Am 12. Dezember bilanzierte man empört, ein Besonderes Augenmerk galt dem nahen Bayern. zur Bildung eines Arbeiterrates aufgerufen – womit neuer „Kulturkampf“ sei bereits „in vollem Gan- Dort hatte am 7. November der Sozialist Kurt Eis- man in Rottweil Beispielen aus dem ganzen Reich ge“. Die Anspielung dürfte Sorgen befeuert haben, ner die Republik ausgerufen. Daneben erfuhren die folgte. Es gelte, sich auf den Boden der neuen Ver- denn die Repressionspolitik, die in den 1870er Jah- Rottweiler freilich auch, dass am Folgetag ab 8 Uhr hältnisse zu stellen und an einer raschen Gesun- ren die Katholiken als „Reichsfeinde“ stigmatisiert beim Kommunalverband bestellte Kohlrüben ab- dung der Lage mitzuarbeiten, hieß es. und das Land gespalten hatte, war keinesfalls ver- geholt werden konnten. Am selben Tag stimmte das Schultheißenamt die gessen. Nachdem am 9. November Demonstranten auf Bevölkerung auf Einquartierungen im Zuge der Bei allen Sorgen war auch ein Aufbruchsgeist zu dem Stuttgarter Wilhelmspalais die rote Fahne ge- Rückbeförderung der Truppen von der Westfront spüren – verbunden mit dem Anspruch, das künf- hisst hatten und König Wilhelm II. ins Schloss Be- ein. Bereits am 15. November zogen denn auch tige Gemeinwesen nach Kräften mitzugestalten. benhausen bei Tübingen gebracht worden war, kam mehrere hundert Mann österreichische und unga- Schon am 23. November hatte der „Volksfreund“ spätestens am 12. November die in Württemberg rische Gebirgstruppen „mit klingendem Spiel“ von den Blick in die Zukunft gewendet und als Paro- sehr unblutige Revolution auch in Rottweil an. her in die Stadt – der Auftakt einer gan- le der Zentrumspartei die Aufforderung „Und nun In einem im „Volksfreund“ abgedruckten Aufruf zen Reihe von Einheiten, die in Rottweil Station ans Werk!“ ausgegeben. mahnte die neue Regierung, es gelte nun „strengste machten. Die Bevölkerung zeigte sich solidarisch Als entscheidendes Datum rückte der 19. Januar Ordnung“ zu sichern: „Alle sollten jedem regello- und reichte trotz der eigenen Not Erfrischungen 1919 näher, an dem es galt, eine starke katholische sen Durcheinander mit allen Kräften vorbeugen“. und Brot. Fraktion in die verfassungsgebende Nationalver- Zudem solle jeder „seinen Dienst und seine Arbeit Am 21. November traten dann die neben Sol- sammlung zu entsenden. Im Zuge der energischen in gewohnter Weise fortsetzen.“ daten und Arbeitern bisher nicht aktiv gewordenen Selbstmobilisierung richtete sich der Blick4 NEUE Samstag, 24. November 2018 ROTTWEILER Rottweil ZEITUNG|NRWZ / 9

Waldorfschule Essen teilen statt wegwerfen Endlich Geld vom Land Die vergangenen Wochen haben die Macher Initiative Sandra Vollmer hat eine Foodsharing-Gruppe gegründet der Waldorfschule ziemlich Nerven gekostet. Denn die Bauarbeiten sollten dringend weiter- Zuviel Essen wird weggeworfen, das findet gehen, die zugesagten Landeszuschüsse von Sandra Vollmer. Und deshalb hat sie beschlos- 670.000 Euro aber blieben aus. Jetzt sind sie sen, etwas dagegen zu unternehmen und die plötzlich da. Rottweiler Foodsharing-Gruppe gegründet. . Um von einer Bank eine Zwischenfinanzierung zu bekommen, wäre ein schriftlicher Bescheid aus ie Mitglieder sammeln Lebens- Stuttgart nötig gewesen. Doch die einzige Aussa- mittel bei Supermärkten, Bäckern ge, die er vom Finanzministerium bekommen habe, oder auch dem Wochenmarkt sei, dass man den Bescheid in zwei bis drei Jahren ein, die sonst weggeworfen wür- bekomme, erzählt Christoph Sander vom Vorstand den, und teilen sie mit anderen. der Waldorfschule. Dabei drängte es vor Ort: Die Und sie kochen miteinander, „wir Außenhaut des Neubaus fehlt. Hierfür konnten die wollenD auch zeigen, was man damit alles machen Rottweiler jetzt bei der Bank eine Zwischenfinan- kann.” Im Gemeindehaus in Neukirch fand jetzt zierung bekommen, denn ein nasser Winter ohne eine solche Einmachparty statt, hier wurde Gemü- Verputz hätte zu Bauschäden geführt. sechutney, Tomatensoße und Marmelade gekocht Sandra Vollmer (links) und Anja Horn verarbeiten Äpfel, Doch nun sind weitere gute Nachrichten da, am – aus Lebensmitteln, die sonst im Abfall gelandet die sie vor der Tonne gerettet haben. Foto: mm Donnerstag kam überraschend doch ein Bescheid wären. „Wir sind schon 36 Leute”, erzählt Sandra aus Stuttgart. Nun können die Arbeiten weiterge- Vollmer, und die Gruppe wächst stetig. Jeder, der und so sind auch alle Sachen innerhalb von ein paar hen. Arbeiten, für die es Fachleute braucht, man möchte, kann mitmachen, man muss sich nur über Stunden weg. „Jeder kann unser Kunde sein”, so habe viel in Eigenleistung machen können, so San- die Webseite www.foodsharing.de anmelden, ein Vollmer, „wir bestimmen nicht, wer bedürftig ist der. Doch für Dinge wie beispielsweise den Brand- paar Formulare ausfüllen und Fragen beantworten, und wer nicht.” Oft sind es kinderreiche Familien schutz brauche man zertifizierte Fachfirmen. Die und schon kann man in den Genuss von kostenlo- oder Alleinerziehende, die das Angebot nutzen, er- Arbeiten drängen aber auch deshalb, weil die Schu- sem Essen kommen. Die Formulare sind wichtig, zählt sie, während sie mit ihrer Mitstreiterin Anja le weiterhin wächst, „spätestens ab nächstem Jahr denn die Essens-Teiler müssen bestimmte Regeln Horn Äpfel entkernt und schält – sie sind vom Ein- fehlen uns Räume für die 13. Klasse.” einhalten. Nichts darf weiterverkauft werden, und kochabend übrig geblieben und werden jetzt verar- Nun können alle aufatmen, und das haben sie es dürfen auch keine Spenden angenommen wer- beitet. In der Ecke stehen Gläser mit eingelegtem möglicherweise Torsten Stumpf aus Deißlingen den, außerdem verpflichten sich die Mitglieder, Gemüse, das sind die Weihnachtsgeschenke für die zu verdanken: Er erzählte anlässlich der Feier zum keine verdorbenen Sachen weiterzugeben. Geschäfte, die beim Foodsharing mitmachen. Und 100. Geburtstag der Lauffener SPD, er habe, als er Organisiert wird das gemeinsame Abholen der die Marmelade bekommt die Kirchengemeinde, mitbekommen habe, in welcher Not die Waldorf- Lebensmittel über eine Whatsapp-Gruppe, und die der Gruppe den Raum kostenlos zur Verfügung schule ist, sofort Herbert O. Zinell angerufen, der hier erfährt man auch, was wer übrig hat. „Wir sind stellt, für das Seniorenfrühstück geschenkt. Haupt- zwar nicht mehr im Innenministerium arbeitet, ein sehr großes Netzwerk”, erzählt Sandra Vollmer, sache, nichts landet in der Tonne. Moni Marcel aber noch gute Beziehungen habe. mm

4besonders auf die Frauen, die im Gefolge der Revolution endlich das lange ersehnte Wahlrecht erhalten hatten. In einem „Die Frau und die neue Zeit“ über- schriebenen Beitrag im „Schwarzwälder Volks- freund“ am 12. Dezember wurde dieser Schritt ausdrücklich begrüßt. Frauen hätten bis zum Kriegsausbruch ein „Aschenbrödelleben“ geführt, im Krieg aber auf allen Gebieten Heldentaten ge- leistet, hieß es. Sie seien nun gefordert, tatkräftig an der Demobilisierung, der Abwendung einer Hungersnot und der neuen Staatsform mitzuarbei- ten. Flammend appellierte das Blatt, es sei „heilige Pflicht“, das „Geschenk der neuen Zeit“ im Ein- klang mit der christlichen Weltanschauung „best- möglich auszuüben“. In mehreren vom katholischen Frauenbund organisierten Versammlungen mit Vorträgen zur Geschichte „Lage des Vaterlandes“ und zur Wahlpflicht der Frauen wurden die neuen Prioritäten eingeschärft. Kostümierter Zug durch die Stadt Den Frauen sei große Macht und entscheidender „Rottweiler Fähnlein“ erinnert an die Übergabe der Stadt an die Franzosen. Einfluss im öffentlichen Leben gegeben worden, hieß es – gipfelnd in der Feststellung: „Es geht um Vor 375 Jahren wurde Rottweil an die Franzosen unter Marschall Guébriant übergeben, und das war alles!“ für das „Fähnlein Rottweil“ Anlass genug, in historischen Kostümen vom Schwarzen Tor zum Denkmal Es ging in Rottweil in den letzten Wochen des für Marschall Guébriant beim Himmelreich-Kindergarten zu ziehen und dort an diese Niederlage und Epochenjahres 1918 aber nicht nur um Politik. der Opfer des schrecklichen Dreißigjährigen Krieges, aber auch aller anderen Kriegsopfer zu gedenken. Auch das stürmisch-regnerische Wetter, das Prim Ein passender Tag, nicht nur historisch gesehen, sondern auch wegen des Volkstrauertags, der eben da- und die bereits hatte über die Ufer treten für gedacht ist: An Opfer von Krieg und Vertreibung zu erinnern, an das Leid, für das Kriege jeder Art lassen, war Thema. Zwar habe der Dezember das sorgen. Das „Fähnlein Rottweil“ tat es auf seine Art und sorgte damit für eine Premiere in Rottweil: Seit „Prädikat des Kohlenfressers“ noch nicht erfüllt, 20 Jahren gibt es die Gruppe, die in selbstgeschneiderten Kostümen an vielen Events teilnimmt, bislang bilanzierte die Zeitung. Aber das als „Gschluder aber noch nie in Rottweil. vor Weihnachten“ bekannte Wechselwetter lasse Eine große Öffentlichkeit wollten sie nicht, das hat was mit den Vorschriften zu tun, weshalb sie auch ein Wiederaufflammen der Grippe befürchten. Vor keine Waffen dabei hatten – was angesichts des Anlasses aber auch nicht wirklich passend gewesen wäre. diesem Hintergrund richtete sich die Hoffnung Stattdessen trugen sie, begleitet von Kostümträgern unter anderem aus Villingen, Laternen, und gaben auf eine stabile Wetterlage und ein Weihnachten kund, dass die Rottweiler im Jahr 1643 vor der Übermacht der französischen Truppen kapitulierten. Und im Schnee, in dem ein dramatisches Jahr einen be- erinnerten an den Marschall, der bekannterweise seine „Kuttla in Rottweil glau hat“. Passenderweise traf schaulichen Abschluss finden sollte. man sich deshalb anschließend im Gasthaus Becher zum Kutteln-Essen. Ein bisschen Spaß muss schließ- Andreas Linsenmann lich auch sein. mm NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 10 / NRWZ|ZEITUNG Termine, Aktuelles, Polizeibericht

Anzeige Zimmern Kita neben der Schule? Es brennt unter den Nägeln: Zimmern braucht neue Kin- derbetreuungsstätten. Angedacht sind Flächen im Um- kreis der Schule und des katholischen Kindergartens. Eine Machbarkeitsstudie von Stadtplanerin Professorin Dita Leyh liegt nun dem Gemeinderat vor.

„Zimmern wächst“, sagt Bürger- meisterin Carmen Merz. Junge Familien erstellen in Zimmerns Baugebieten ihr Eigenheim – und die Geburtenrate steigt. Plätze für Kinderbetreuung sind also dringend notwendig, zumal es schon Wartelisten gibt. Diese Lücke in der Betreuung allerdings sollten durch Tagesmütter und –väter geschlossen werden. Dennoch: Im März 2020 soll die neue Kindertagesstätte fertig sein, findet Carmen Merz. „Das ist sportlich, aber mach- bar“, sagte sie im Gespräch mit der NRWZ. Das funktioniere, wenn das Haus in Fertigbauweise erstellt werde. Derzeit wird der Standort gesucht. Der Gemeinderat hat Werden wieder die Besucher unterhalten: Zipfel und Zapfel. Foto: pm bereits in der vorigen Woche vorberaten. Am Freitag nun hat die Bürgermeisterin im Amtsblatt die Bürger aufgefordert, am Wochenende Gedanken und Anregungen zu äußern. „Da sind wertvolle Informationen eingegangen“, berichtet sie – diese können als zusätzliche Entscheidungsgrundlage für den Ge- Königlicher Weihnachtsmarkt meinderat dienen, der am kommenden Dienstag beschließen soll. An der kurzen Frist für die Beteiligung störte sich nun ein auf der Burg Hohenzollern Bürger – schließlich sei übers Wochenende das Rathaus nicht besetzt, weshalb man nicht, wie versprochen, zusätzliche In- ... am 1. und 2. Adventswochenende formationen hätte einholen können. Merz verweist aber da- rauf, dass sie bereits eine Woche zuvor im Amtsblatt auf die Der Königliche Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohenzollern hat sich als einer der schöns- Möglichkeit der Beteiligung aufmerksam gemacht habe – und ten Märkte in Deutschland etabliert. Die imposante Lage auf 855 Meter Höhe und die dass rund 80 Bürger die Beratung im Gemeinderat verfolgt malerische Erscheinung des Stammsitzes des Hauses Hohenzollern garantieren ein ein- hätten. Aber sie zeigte sich offen für weitere Vorschläge und zigartiges Ambiente. Anregungen. Eine formelle Bürgerbeteiligung, die in der Tat mehr Zeit in Anspruch nehmen würde, sei in diesem Stadium ohnehin nicht vorgesehen. wede ehr als 40 Standbetreiber bieten besondere Accessoires, außergewöhnliche Schmuck-Krea- tionen, hochwertige Wintermode, exklusive Geschenkideen und fantasievolles Spielzeug an. Region Kulinarisch wartet der Markt mit den obligatorischen Krautschupfnudeln und Waffeln auf, Polizei warnt: aber auch mit Spezialitäten wie etwa Wild-Burgern, Rosmarin-Dinnete, Alb-Linseneintopf und Mweißem Glühwein. Und für die Unterhaltung stehen diverse Musikgruppen und Chöre auf dem Pro- Falsche Bankmitarbeiter unterwegs gramm, aber auch die Märchenerzählerin, der Seifenblasen-Clown, die Stelzenengel und natürlich der Nikolaus mit seinem Helferlein. Am Montag hat ein Betrüger in den Landkreisen Rottweil Da ein Teil des Weihnachts- und Villingen-Schwenningen fünf Mal versucht, sich die marktes in den Burgräumen Bankkarten sowie die dazugehörigen PIN-Codes seiner stattfindet, können an diesen potentiellen Opfer geben zu lassen. Der Unbekannte gab Tagen keine Burgführungen an- sich als Mitarbeiter der Volksbank aus. Unter den Beina- geboten werden. Jedoch werden he-Opfern war auch eine 81-Jährige aus Schramberg. die Schatzkammer, die beiden Das teilte die Polizei mit. Burg-Kapellen und die unterir- dischen Kasematten-Räume ge- Nina Furic vom Polizeipräsidium öffnet sein. Tuttlingen berichtet, der Gauner habe als Grund, sich die EC-Kar- Öffnungszeiten: Freitag, ten samt PIN von den fünf von 30.November, 14 bis 20 Uhr; ihm aufgesuchten Senioren aus- Samstag, 1. Dezember, 11 bis 20 Königlicher händigen zu lassen, angegeben, Uhr; Sonntag 2. Dezember, 11 dass eine Überweisung nicht geklappt hätte. bis 19 Uhr; Freitag, 7. Dezember, „Vier der Rentner wurden zum Glück misstrauisch und 14 bis 20 Uhr; Samstag, 8. De- Weihnachtsmarkt 2018 händigten dem Täter weder die EC-Karte noch die dazuge- zember, 11 bis 20 Uhr; Sonntag, Fr. 30. Nov. 14-20 Uhr Fr. 07. Dez. 14-20 Uhr hörige PIN-Nummer aus, sondern verwiesen den ungebete- 9. Dezember, 11 bis 19 Uhr. Ein- nen Gast des Hauses”, so Furic. Eine 81-jährige Seniorin aus Sa. 01. Dez. 1 1-20 Uhr Sa. 08. Dez. 1 1-20 Uhr Schramberg glaubte dem Unbekannten zunächst und händig- tritt: Kinder und Jugendliche bis So. 02. Dez. 1 1-19 Uhr So. 09. Dez. 1 1-19 Uhr einschließlich 16 Jahren sind frei. te ihre Karte mitsamt der PIN aus. Sie wurde aber noch recht- Erwachsene: 10 Euro, ermäßigt/ zeitig stutzig und teilte ihrer Bank mit, was ihr passiert war. Gruppenpreis (ab 20 Personen): Sonderführung Die Bank hat die Karte umgehend gesperrt. 8 Euro. Die Gebühren für Park- Die Betroffenen beschreiben den dreisten Täter laut Poli- platz und Pendelbus sind im zeibericht so: Etwa 180 Zentimeter groß und 30 bis 40 Jahre Eintrittspreis enthalten. Die zahl- Königliche Weihnachten alt. Er hatte dunkle, kurze Haare und einen Bart. In drei der reichen Parkmöglichkeiten sind Buchbar von 1. November bis Fälle trug der Mann eine Brille. Er war bekleidet mit einem mit einem Pendelbus-Service 23. Dezember für Gruppen ab graublauen Hemd und einer dunklen Jacke, sowie einer blau- kombiniert. Zudem verkehrt alle 20 Personen, auf Wunsch mit en Jeans. Sein Aussehen war gepflegt und er sprach mit hiesi- 30 Minuten ein Pendelbus zwi- Glühweinempfang und haus- gem Dialekt. Ein Schaden ist glücklicherweise in keinem der schen Hechingen und der Burg. gemachten Lebkuchen. Fälle entstanden. pz, Foto: wit Infos: www.burg-hohenzollern. com www.burg-hohenzollern.com | T 07471.2428 Infos unter www.polizei-beratung.de 2-Zimmer-

NEUE Samstag, 24. November 2018 ROTTWEILER Aktuelles ZEITUNG|NRWZ / 11 NEUBAU -WohnungAnzeige 2-Zimmer- NEUBAU-Wohnung

Beim Spatenstich (von links): Markus Ettwein (bauwerk e² GmbH + Co. KG), Christine Hamp (bauwerk e² Immobilien GmbH), Thomas Schuchinski als Vertreter der Eigentümer, Architekt Michael Ettwein und Matthias Ettwein (bauwerk e² GmbH + Co. KG) mit GARTENanteilFoto: nrwz WIRmit SUCHEN anteil Acht sonnige Wohnungen GARTEN WEITERE BAUGRUNDSTÜCKE! UnbebautDornhan: oder bebaut. Bühler Höhe in Villingendorf Kontaktieren Sie uns! Spatenstich für Neubau / Alle Einheiten verkauft

Die Firma bauwerk e² Markus Ettwein von bauwerk e² das dritte Projekt des Bauträgers GmbH + Co. KG aus GmbH + Co. KG. Der Neubau in Villingendorf. Dort entstehen Rottweil erstellt einen Neu- schaffe ein Bindeglied zwischen neben den acht sonnigen und Königstr. 39 | 78628 Rottweil bau mit acht Wohnungen in den kleinen Einfamilienhäusern barrierefreien Wohnungen im Villingendorf. und dem kompakten Senioren- KfW-Effizienzstandard 55 eine wohnheim, „und wir werden Tiefgarage samt Aufzug bis ins 2-Zimmer-Telefon: 0741.17425-25 damit auch der Nachfrage nach Dachgeschoss. m Freitag gab es den kleineren Wohnungen gerecht.“ Die Architekten Manfred und NEUBAU-Wohnung Alles symbolischen Spaten- Der Bauträger investiert Michael Ettwein vom Architektur- mit GARTENE-Mail: [email protected] stich mit anschließender knapp zwei Millionen Euro in den büro Ettwein aus Rottweil haben verkauft! kleinen Feier im Sport- Neubau in der Gassenwiesen. Es mit nur einem Vollgeschoss und Dornhan:Dornhan: Bühler Höhe Bühler Höhe Aheim, und gute Nachrichten: ist nach den beiden Wohnhäu- dem zurückversetzten Dachge- Schon vor Baubeginn sind alle sern an der Rottweiler Straße schoss ein Gebäude entworfen, Königstr. 39 | 78628 Rottweil Telefon: 0741.17425-25 Wohnungen verkauft. „Wir ha- und auf dem Hoheim mit insge- das sich sehr gut in die Umge- E-Mail: [email protected] ben hier eine tolle Lage“, so samt 18 Wohneinheiten bereits bung einfügt.

Zimmern Talbrücken Baden-Württembergs, die „Weitinger Zimmern Auf Stippvisite Brücke”, im Zuständigkeitsbereich der Zimmerner Autobahnmeisterei, wo es aufgrund besonders ho- Eine Eiche soll weichen bei der Autobahnmeisterei her Glättegefahr gilt, einen außergewöhnlich star- Eine stattliche Eiche steht am Fußweg von der ken Winterdienst zu leisten. Teufel war es wichtig, Hauptstraße zur Arche in Zimmern. Doch sie Pünktlich zum Winteranfang stattete der Rott- sich vor Ort ein Bild von der Autobahnmeisterei wird wohl dem dort geplanten Neubau wei- weiler Landtagsabgeordnete Stefan Teufel ge- zu machen und allen Mitarbeitern seinen persön- chen müssen. Das erregt die Gemüter. meinsam mit Monika Schneider, der CDU-Orts- lichen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz bei vorsitzenden von Zimmern, dem ehemaligen Wind und Wetter für die Verkehrssicherheit auszu- Unbekannte haben bereits ein Plakat aufgehängt. Bürgermeister Gustav Kammerer sowie der sprechen, erklärte er anschließend. „Bitte helft mir”, steht da, zu sehen ist ein sym- Bürgermeisterin Carmen Merz der Autobahn- Bei dieser Gelegenheit konnten die Beschäftig- bolhafterKönigstr. Baum, 39 der| 78628 die grüne Rottweil Faust ballt. Andreas meisterei in Zimmern einen Besuch ab. ten ihre Anliegen vorbringen, denen sich Teufel Schobel, dessen Großonkel das Grundstück einst gerne annahm. Ins Detail geht er im Rahmen seiner gehörte, meint, der Baum könne 100 Jahre alt sein. „Die Autobahnmeisterei ist betriebs- und winter- Presseerklärung allerdings nicht. pm Er verweist auf einen Neubau in der Nähe der dienstlich für 75 Kilometer auf der A81 zuständig“, Kreissparkasse. Dort blieb eine alte Linde unange- wie der Leiter, Hans-Dieter Wölk, im Gespräch tastet, das müsse doch bei der Eiche auch möglich erläuterte, der mit seinem Stellvertreter Andreas sein. Ist es aber nicht, sagt Georg Kunz vom Zim- Dittmann und dem Abteilungsleiter Gerd Lieb- merner Bauamt. „Der Baum steht ziemlich dicht an scher die Delegation informierte. Bei einem Rund- derTelefon: Baugrenze.” 0741.1742 Wenn man5-25 ihn stehen lasse, müsste gang zeigten die beiden der Besuchergruppe das man einen Teil der Wurzeln kappen, und da sei es Meistereiareal mit Verwaltungsgebäude, Garagen, fraglich, ob er das überlebe. Ja, das sei ein schöner Waschhalle, Lagerbereichen und den erforderli- Baum, gibt Kunz zu, aber er sei, im Gegensatz zu chen Winterdienstausstattungen wie Salzhalle und der Linde, kein Naturdenkmal und stünde damit Soleanlagen. Die technische Ausrüstung an Win- nicht unter Schutz. Der Investor dürfe ihn also fäl- terdienstgeräten und Winterdienst-LKW wurde len. Oder kleiner planen, aber das werde er wohl vorgestellt und erklärt. nicht tun, angesichts der hohen Grundstückspreise. In die Betreuung fallen auch Autobahnabschnit- Zu Besuch bei der Autobahnmeisterei waren unter ande- AlsE-Mail: Bauamt [email protected] sei man im Zugzwang, die Wohnungen te, die mit bis zu 780 Metern über dem Meer zu den rem Stefan Teufel (Zweiter von links), Zimmerns Bürger- würden dringend gebraucht, und Innenverdichtung höchsten in Deutschland gezählt werden, erfuhr meisterin Carmen Merz (Dritte von links) und Alt-Bürger- stehe nunmal vor der Ausweisung neuer Baugebiete die Gruppe weiter. Daher liegt eine der größten meister Gustav Kammerer (Fünfter von links). Foto: pm auf der grünen Wiese am Ortsrand. mm Schramberg www.NRWZ.de/schramberg Samstag, 24. November 2018

Die Woche kurz Am Rande Samstag: Pax Christi wen- Kritisiert wird schnell, wenn det sich gegen die Steige- einmal etwas nicht nach den rung der Rüstungsausgaben. eigenen Vorstellungen läuft. Die Mitglieder sammeln auf Auch die Mitarbeiter der dem Rathausplatz Unter- Post müssen sich so einiges schriften. anhören. Dabei sind das in aller Regel freundliche und Sonntag: Auf dem Fried- tüchtige Menschen. Nicht hof in Schramberg-Sulgen nur in der Schramberger findet die zentrale Gedenk- Talstadt heißt es an vielen feier zum Volkstrauertag Gebäuden Trepp-auf und statt. Die Schüler des Ge- Trepp-ab. Dies nicht nur schichtsneigungskurs des mit ein paar Briefen, son- Gymnasium Schramberg dern mit teilweise recht beteiligen sich mit ihren schweren Paketen. Da lan- Gedanken zum ersten Welt- det dann schon mal ein krieg und zum Frieden. Brief im falschen Briefkas- Grundschule Tennenbronn ten. Nicht ideal, aber mal Zum Abschluss der Jubilä- „Smartphone Zombies“ Das Chiyoko International Children & Youth Animation Festival ehrlich: Wer macht im Job umsausstellung des Po- ist ein junger Schweizer Filmwettbewerb, der zum vierten Mal an der Hochschule der Künste keinen Fehler? Trägt man dium Kunst treffen sich in Zürich stattgefunden hat. Zum zweiten Mal in Folge wurde ein Film der Medienwerkstatt die Post halt schnell zum die beteiligten Künstler im AG der Grundschule Tennenbronn in der Altersklasse „Yo“ (9-14 Jahre) nominiert und eine Nachbarn, das sorgt für zu- Schramberger Schloss. Es kleine Delegation der Trickfilmgruppe reiste zum Festival an. In „Smartphone Zombies“ steht sätzliche Bewegung. Und gibt eine Einpack-Party. die Erde kurz vor ihrer Zerstörung durch eine Technik, die den Verstand der Menschen betäubt wer kann schon böse sein, hat. Baker und Jones, zwei Zeitreisemonster, kehren in diese dunkle Zeit der Geschichte zurück, wenn der Postle die mor- Montag: Im Sozial-, Kultur- um zu helfen. „Smartphone Zombies” ist eine als StopMotion Animation umgesetzte Komödie gens noch nicht aus dem und Schulausschuss gibt die von Laura Storz, Ben Grauel, Vanessa Vogt, Leonie Kopp, Julian Schweizer, Paula Kopp, Lukas Briefkasten geholte Zeitung Kreisverwaltung bekannt, Hermann, Lea Klopp und Leonie Brüstle, die die Handysucht thematisiert. Die Jury zeichnete mitbringt und sie mit einem dass die Kreissporthalle in den Streifen aus Tennenbronn mit dem dritten Preis aus. Die Zuschauer sahen das anders und freundlichen Lächeln nebst Schramberg-Sulgen ein vergaben ihren Publikumspreis mit überwältigender Mehrheit an „Smartphone Zombies”. Post und Paketen direkt an echtes Problem hat. We- Link zum Film: https://vimeo.com/277697690 pm der Haustüre abgibt. Ein gen Legionellen muss die Dankeschön vom Emp- Sporthalle für 1,4 Millionen fänger und ein paar gute Euro saniert werden. Wünsche für den weiteren Arbeitstag freuen auch den Dienstag: Die Fraktions- Eisenmann nennt Probleme Postle. Schließlich sind wir vorsitzende von SPD/Bunt- alle nur Menschen und mit specht, Tanja Witkowski, CDU Bildungspolitischer Themenabend mit der Kultusministerin etwas gegenseitigem Ver- informiert die AWO-Se- ständnis klappt es um so nioren über die aktuellen besser. wit politischen Themen in Vom Tabellenführer ins untere Mittelfeld: Der Abstieg an die Ministerin gerichtet: Schramberg. des Landes Baden-Württemberg in den Schulleistungs- Die Abrechnungen bei der Adventszeit tests habe sich langsam und vielfach unbemerkt vollzo- Ganztagsbetreuung sollten Weihnachtsmärkte Der Stadtverband Kultur gen, befand Kultusministerin Susanne Eisenmann bei ei- entbürokratisiert werden, die besichtigt den Terrassenbau ner CDU-Veranstaltung am Mittwochabend in der Szene finanzielle Unterstützung der in Schramberg und das darin neu eröffnete 64, über die die CDU in einer Pressemitteilung berichtet. Kommunen bei der Digita- Zu drei Advents- und Weih- Museum. Anschließend fin- Das lasse sich auch nicht „im Hauruckverfahren” um- lisierung der Schulen solle nachtsmärkten sind in die- det die Hauptversammlung kehren. schneller kommen. Mit Blick sem Jahr die Schramberger statt. Die Mitglieder bestä- auf die Schramberger Schul- eingeladen. tigen den zu wählenden Teil ie Lage sei „al- alle Beteiligten. Dies wider- campuspläne erklärte er, da- des Vorstands einstimmig. les andere als spiegelte sich auch in der sehr mit stoße die Stadt an ihre Bereits am 1. Dezember ist zufriedenstel- ausgiebigen Diskussionsrun- finanziellen Grenzen. „Wir auf dem Dorfplatz in Tennen- Mittwoch: Jetzt ist es raus: lend”, befand de unter Leitung von Monika brauchen daher die Unter- bronn ein Weihnachtsmarkt. Der neue Action-Markt in die Ministerin Schneider, der Vorsitzenden stützung des Landes Baden- Er beginnt um 10 Uhr. Der der Schramberger Südstadt Dvor gut 160 Besuchern. Von des CDU-Arbeitskreises Bil- Württemberg und hoffen sehr Adventsmarkt in Heiligen- im ehemaligen Marktkauf Schuldzuschreibungen hal- dung: Von der Notwendigkeit zum gegebenen Zeitpunkt auf bronn findet wieder am 4. eröffnet am 6. Dezember. te sie nichts. Vielmehr wolle der „guten Bildung von An- eine großzügige Förderung.” Dezember auf dem Kloster- Der Netto-Markt wird sie etwas verändern. So habe fang an“, so der Titel der Ver- Eisenmann betonte, sie gelände statt. Beginn ist um kurz darauf für die Kunden der Landtag am Mittwoch die anstaltung, und der Betonung wolle nicht bevormunden, 14.30 Uhr. Der beliebte Markt öffnen. Mehr auf NRWZ. Ausbildung von 200 zusätzli- der Ministerin, dass deutlich sondern „dass den Schülern mit vielen Angeboten aus den de/216646 chen Grundschullehrern be- mehr in die frühkindliche Bil- die für sie richtige Schullauf- Werkstätten der Stiftung St. schlossen. dung investiert werden muss, bahn ermöglicht wird”. Da Franziskus endet um 20 Uhr. Donnerstag: Der Gemein- Eine Maßnahme von ganz bis zu der von einem Unter- sei Schramberg auf dem rich- Am folgenden Wochenende derat trifft sich bereits um vielen, zu denen auch die nehmer beklagten Mangel an tigen Weg. Mit a-capella-Ge- stehen die Markthütten dann 15 Uhr zur Sitzung. Auf der Überprüfung und Festset- Ausbildungsfähigkeit. sang hat eine Schülergruppe ums Schramberger Rathaus. Tagesordnung stehen unter zung dessen gehört, was die Der CDU-Kreisvorsitzen- aus der Stiftung St. Franzis- Der Schramberger Weih- anderem die Tempo-30-Zo- Schüler mit ihrer Prüfung de und Landtagsabgeordnete kus den Abend bereichert. nachtsmarkt startet am Frei- nen, die Wohnraumförde- können und leisten sollen. Vor Stefan Teufel schlug vor, Sti- Der CDU-Stadtverbands- tag, 7. Dezember um 17 Uhr rung und die Einbringung allem: „Dies ist ein gesamt- pendien an Lehrer zu verge- vorsitzende Thomas Brant- und dauert bis 22 Uhr. Am des Haushalts 2019. Ober- gesellschaftlicher Prozess, ben, die bereit sind, in den ner bedankte sich mit einem Samstag und Sonntag öffnen bürgermeister Thomas bei dem alle mitwirken müs- ländlichen Raum zu gehen. Schreibset aus Schramberger Vereine und Markthändler Herzog hält seine Haus- sen.“ So die Ministerin, die In seinem Grußwort hatte Produktion bei der Ministe- ihre Stände schon um 11 Uhr haltsrede. Wir berichten auf auch die Eltern in die Pflicht Schrambergs Oberbürger- rin. und schließen am Samstag um NRWZ.de wit nimmt. Denn zur Erzie- meister Thomas Herzog eine Mehr auf www.NRWZ.de 22 Uhr und am Sonntag um hungspartnerschaft gehören ganze Reihe von Wünschen him/pm 18 Uhr. him NEUE Samstag, 24. November 2018 ROTTWEILER Schramberg ZEITUNG|NRWZ / 13 Brocken: 41 Millionen Euro in elf Jahren Schulen Verwaltung legt Zeit- und Finanzplan vor

Die Pläne für den Bau ei- der Realschule in das künf- pusgelände gebaut werden. nes neuen Schulcampus tige Haus Mittendrin, sowie Während in den Preisen für nehmen Konturen an. Die 2,7 Millionen Euro für den die Neubauten Dinge wie Er- Stadtverwaltung hat dem Umbau des Lichtspielhauses schließung und Parkierungs- Gemeinderat einen Zeit- in eine Schulaula. Auf der an- anlagen eingerechnet sind, und Finanzplan bis zum deren Seite rechnet die Stadt sind die nötigen Grunder- Jahr 2029 vorgelegt. Darin mit knapp zehn Millionen werbskosten nicht enthalten. sind die einzelnen Schritte Euro Zuschüssen. Unter dem Auf die nächsten elf Jahre und Bauphasen dargestellt Strich würde die Stadt dem- gerechnet, würden bis 2022 und mit Zahlen hinterlegt. nach bis 2029 für den Cam- jedes Jahr zwischen gut zwei Diese seien bisher aller- pus 40,727 Millionen Euro und drei Millionen Euro an- dings nur geschätzt, betont aufbringen müssen. fallen. 2023 und 2024 wären Oberbürgermeister Thomas Der Zeitplan sieht vor, dass es 4,5 und 4,1 Millionen. Herzog. in den Jahren 2019 bis 2021 2025 käme eine finanziel- der Don-Bosco-Kindergarten le Verschnaufpause mit gut abgebrochen und durch einen So sieht die Planung für den Schulcampus aus. Grafik: Stadt Schramberg einer Million, bevor es im emnach wird das Neubau ersetzt wird. Für den „Endspurt“ von 2026 bis 2029 gesamte Projekt Neubau sind 3,9 Millionen fertig sein. Im selben Jahr Euro in eine Aula verwandelt nochmal heftig wird. Jährlich mit Neubau des Euro angesetzt. Hinzu kom- folgt der Abbruch der alten werden. zwischen gut vier und gut Don-Bosco-Kin- men 60.000 Euro für den Graf-von-Bissingen-Schule Als letztes großes Bauvor- sechs Millionen Euro werden Ddergartens, den beiden gro- Abbruch und 415.000 Euro (610.000 Euro) und der Neu- haben wird die Berneckschu- in diesen Jahren fällig. ßen Schulhausneubauten und für die Interimslösung mit bau des zweiten Gebäudes für le aufs Campusareal verlegt. OB Thomas Herzog ver- dem Neubau der Berneck- Umzug in die Peter-Meyer- die EJS. Bis 2027 sollen die Der Neubau würde etwa sichert auf Nachfrage der schule sich über mehr als ein Schule und die Module auf Arbeiten für 12,25 Millionen 10,5 Millionen kosten, für NRWZ, die einzelnen Zahlen Jahrzehnt erstrecken. Die dem Parkplatz. abgeschlossen sein. Für gut eine Interimslösung und Ab- seien „Kostenschätzungen, Gesamtkosten für die Neu- Der Neubau der Erhard- zwei Millionen Euro würde brucharbeiten sind nochmals noch keine Kostenberech- bauten schätzt die Verwaltung Junghans-Schule (EJS) soll parallel eine neue Mensa für knapp zwei Millionen Euro nungen“. Der Bauplan sei auf 47 Millionen Euro. in zwei Abschnitten erfolgen. die EJS und die Peter-Meyer- veranschlagt. Hier sollen „modular aufgebaut, sodass Hinzu kommen etwa 1,3 Der erste Bauabschnitt be- Schule gebaut. in den Jahren 2028 und 29 wir, sollte es die wirtschaftli- Millionen Euro für Abbruch- ginnt 2022 mit dem Abbruch Nach dem Auszug der EJS die Hauptarbeiten stattfin- che Lage erfordern, einzelne arbeiten und 2,1 Millionen der Peter-Meyer-Schule aus der Realschule könnte den. Parallel würde die alte Module auch aussetzen und Euro für die Miete oder den (195.000 Euro). Auch hier soll dort das „Haus mittendrin“ AOK für 540.000 Euro als die Bauarbeiten später fort- Kauf von Interimslösungen die Schule übergangsweise in für die verschiedensten In- Schulmensa für die Berneck- setzen können.“ beim Don-Bosco-Kindergar- Modulen unterkommen (Kos- stitutionen bis zum Jahr 2029 schule erweitert und saniert. Wenn der Gemeinderat ten und bei der Berneckschu- ten: 292.000 Euro). Bis 2024 umgebaut werden. Das Licht- Schließlich soll bis 2028 auch dem Rahmenplan zustimme, le. Ebenfalls enthalten sind soll der erste Bauabschnitt für spielhaus soll zwischen 2027 ein neues Kleinspielfeld für wolle die Stadtverwaltung ihn 900.000 Euro für den Umbau knapp 12,4 Millionen Euro und 2029 für 2,7 Millionen 400.000 Euro auf dem Cam- umsetzen. him Mensa ist beliebt: „Immer was Gutes zu essen” Bildung „Tag der Schulverpflegung“ am Schramberger Gymnasium

„Rindsragout mit Toma- es hier immer was Gutes zu kann der Caterer Fischer vom hard Dennig. „Dienstags und netzungsstelle Schulverpfle- ten und Karotten an Din- essen“, meint Paul. Er kom- Sulgen genauer planen, und donnerstags ist Nachmittags- gung zeigen, wie gesunde kel-Vollkornspätzle und me regelmäßig zum Essen in es fallen weniger Essensreste unterricht, da kommen die Ernährung in Schulmensen Kohlrabigemüse“, „Linsen- die Mensa, wenn er Nach- an. meisten.“ Auch in der kalten funktionieren kann. Motto: bolognaise an Penne mit mittagsunterricht hat, erzählt Im Durchschnitt besuchen Jahreszeit ziehe es die Schüler „Schule ist coolinarisch.” Parmesan“ oder „Seelachs- Patrick: „Außer ich hab‘ ver- etwa 150 Kinder und Jugend- eher in die Mensa als an die Unterdessen haben die filet im Kartoffelmantel an gessen, was zu bestellen.“ liche die Mensa am Gymna- Dönerbude. Vier aus der 6d ihre Teller Karotten-Lauch-Gemüse“ Über das Internet müssen sium; bei etwa 730 Schülern Der Preis - 3.90 Euro pro leer gefuttert. Es hat prima – nein, hier folgt nicht die die Schülerinnen und Schüler ist das ein recht guter Wert. Mittagessen, 50 Cent für ei- geschmeckt, bestätigen die gefühlt 150. Geschich- spätestens am Vorabend ihren „Die Zahlen schwanken na- nen Nachtisch - deckt die Burschen. Nur Patrick hängt te über das Sylter Koch- Essenswunsch anmelden. So türlich“, so Schulleiter Bern- Kosten für den Einkauf. Die dran: „Aber doch nicht so gut duo und den gebürtigen Stadt unterstützt, indem sie wie zu Hause. Da schmeckt Schramberger Johannes einen Teil des Personals be- einfach alles noch besser.“ King. Wir berichten aus der zahlt und die Räume zur Mama wird’s freuen. him Mensa des Schramberger Verfügung stellt, erläutert Gymnasiums. Fachbereichsleiter Berthold Info: Der Tag der Schulver- Kammerer. Das Geld wird pflegung wurde dieses Jahr von einer Scheckkarte ab- zum zehnten Mal veranstaltet. ieser Tage war gebucht, die die Eltern per Ziel sei gewesen, die Schul- wieder einmal Überweisung wieder aufladen mensa, die ältere Schüler oft „Tag der Schul- können. „Meine kommen oft ‚uncool‘ fänden, „in ein besse- verpflegung“. am Sonntagabend“, erzählt res Licht zu rücken“, so Co- DPaul, Tim, Christoph und Oberbürgermeister Thomas rinna Grätsch, die das Referat Patrick aus der 6d haben Herzog, „Mama ?! …“ Schule der Vernetzungsstelle alle ganz unterschiedlich ge- Am „Promitisch“ (von links): Matthias Dobler, stellvertretender Schul- Beim Tag der Schulver- Kita- und Schulverpflegung wählt, aber sind sich einig: leiter Schulleiter Bernhard Dennig, Oberbürgermeister Thomas Her- pflegung wollen die Anbieter Baden-Württemberg leitet. Das heute sei zwar schon eine zog, Thomas Brugger (Förderverein) und Fachbereichsleiter Berthold des Essens gemeinsam mit Mehr unter http://www.dge- besondere Menüzusammen- Kammerer. Die Elternbeiratsvorsitzende Bärbel Munzinger holt sich der Deutschen Gesellschaft bw.de/tag-der-schulverpfle- stellung, „aber eigentlich gibt gerade ihr Essen. Foto: him für Ernährung und der Ver- gung.html NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 14 / NRWZ|ZEITUNG Schramberg „Alles mit Sinn und Verstand“ Ausschuss für Umwelt und Technik Beschlüsse zu Kanalisation, Erddeponie und Grünanlagen

Verkehr, Natur und Bau- eine Petition von etwa 50 Be- halb pflanze die Gärtnerei en – mit diesen klassi- wohnern der Gartenstraße in vermehrt Baumhasel und Ess- schen Themen befasste Sulgen und ein Antrag der kastanien, die aus trockeneren sich jüngst der Ausschuss Fraktion SPD-Buntspecht, Ländern stammten. für Umwelt und Technik. in allen Nebenstraßen die Eine weitere Riesenauf- Zu Beginn hatte Fachbe- Geschwindigkeitsbegrenzung gabe war es, sämtliche Bäu- reichsleiter Rudolf Mager einzuführen. Die Leiterin me auf städtischem Boden einen Zwischenbericht zur des Ordnungsamtes Corne- zu erfassen. Das sind 4858 Machbarkeitsstudie für lia Penning stellte dazu fest, Bäume, etwa 1500 Bäume eine Fest- und Sporthalle dass bei einer Bestandaufnah- in Waldmössingen fehlen vorgelegt. me nur noch wenige solcher noch. Der Vorteil des digi- Straßen aufgetaucht seien, talen Baumkatasters: “Unser in denen nicht schon Tempo Mitarbeiter kann die vorge- ie schon im 30 gilt. „In Tennenbronn ge- Um Kosten zu sparen und wegen der längeren Trockenperioden, hat schriebenen Baumkontrollen Tennenbron- hören dazu noch die Fried- die Stadtgärtnerei an vielen Stelle – wie hier am Paradiesplatz - die vor Ort rechtssicher doku- ner Ort- hofstraße und die Affentäle- Bepflanzung auf Dauergrün umgestellt. Foto: him mentieren.“ Ohne Diskussi- schaftsrat Straße“, so Penning. Letztere on gutgeheißen hat der Aus- listeteW Mager die Vor- und sei aber eine „klassische Er- entscheiden. Dominik Die- samtfläche von 110 Hektar schuss schließlich den Plan, Nachteile der vier Möglich- schließungsstraße“ und sollte terle (CDU) begrüßte die in Schramberg bisher 2226 die Erddeponie Rodelsberg in keiten auf. Damit sich die bei Tempo 30 außen vor blei- Vorlage, plädierte aber dafür Grünflächen erfasst worden Waldmössingen so auszubau- Bürger selbst informieren ben. Bei der Friedhofstraße dass zunächst in den Frakti- seien. Einige wenige Flächen en, dass das Gelände maximal können, hat die Stadt die Prä- sollte man bei der bisherigen onen über einzelne Straßen im Außenbereich fehlten ausgenutzt wird. Auch zum sentation jetzt auch im Inter- Vorfahrtsregelung für die beraten werden sollte. Ralf noch. Alle Flächen sind inzwi- Plan, die knapp 30 Häuser net veröffentlicht. Die Aus- Friedhofstraße bleiben, weil Rückert (Freie Liste) forderte schen im Geo-Informations- im Bereich Hutneck an die schussmitglieder begrüßten diese sehr steil sei und es im „mehr Smileys“ zu installie- system (GIS) der Stadt digital städtische Kanalisation anzu- die Zwischeninformation. Für Winter sonst gefährlich wer- ren. Die Ausschussmitglieder verzeichnet. Dabei hätten die schließen, gab es ein einstim- eine Entscheidung im April den könnte. Prinzipiell gelte fassten noch keinen Emp- Fachkräfte auch jeweils fest- miges Votum. him sei Voraussetzung, „dass alles in Tempo-30-Zonen „Rechts fehlungsbeschluss, damit zu- gelegt, wie intensiv die Grün- mit Kosten hinterlegt wird“, vor Links“. nächst die Fraktionen intern fläche gepflegt werde. Info: Die Präsentation zum wie Reinhard Günter (SPD/ In der Diskussion bat Vol- diskutieren können. Weil die Sommer tro- Zwischenbericht der Mach- Buntspecht) betonte. ker Liebermann (ÖDP) die Einen umfangreichen Be- ckener und wärmer werden, barkeitsstudie für die Ten- Ebenfalls in den Ort- Autofahrer in den Wohnstra- richt legte Karl Pröbstle zur stellen die Gärtner die Be- nenbronner Halle findet man schaftsräten bereits beraten ßen häufiger zu kontrollie- Grünkonzeption vor. Pröbst- pflanzungen um. “Wir brau- unter www.schramberg.de/ war der Wunsch nach Tempo ren. Mirko Witkowski (SPD/ le, bei der Stadtverwaltung chen Pflanzen, die zwei, drei de/Unsere-Stadt/Aktuelles- 30 in allen Wohngebieten. Buntspecht) mahnte, „alles für alles, was grünt zuständig, Wochen ohne gießen aus- Service/Stadtnachrichten/ Anlass für die Diskussion war mit Sinn und Verstand“ zu berichtete, dass auf einer Ge- kommen“, so Pröbstle. Des- Stadtnachricht?id=2972 Stadt arbeitet an Förderrichtlinien Ausschuss für Umwelt und Technik Gremium beriet über sozialen Wohnungsbau

Die Lage auf dem Woh- in den weiteren Bauabschnit- Weisser verwies anschließend kann diese Frage nicht beant- und forderte die Verwaltung nungsmarkt beschäftigt ten auf dem Schoren, über auf seine schriftlichen Ant- wortet werden. Diese Frage auf, mit der Erarbeitung der nicht nur Großstädter. Quoten eine Wohnraumför- worten auf die 13 Fragen. kann nicht in zwei bis drei Statistik sofort zu beginnen. Auch im beschaulichen derung möglich wäre. Er sei ja nun nicht als be- Sätzen beantwortet werden. Die SWB müsse so aufge- Schramberg wird der Auch werde der Aufsichts- sonders scharfer Kritiker der – Das hätte man uns auch frü- stellt werden, dass sie neben Wohnraum knapp. Zu- rat der Schramberger Woh- Verwaltung bekannt, so Mir- her mitteilen können.“ der Wohnraumverwaltung mindest der bezahlbare, nungsbau (SWB) sich in ko Witkowski (SPD/Bunt- Laut Stadtverwaltung gibt und der Renovierung auch findet die Fraktion SPD- seiner nächsten Sitzung im specht). Aber nach fünf Mo- es nämlich seit Anfang der neuen Wohnraum schaffen Buntspecht, und hat Ende Dezember mit dem sozialen naten seien die Fragen „nicht 1990er-Jahre bei der Stadt kann. „Uns ist klar, dass wir Mai einen Antrag mit 13 Wohnungsbau beschäftigen. einmal ansatzweise“ beant- keine Wohnungsbindungs- dafür auch Geld in die Hand Fragen an die Verwaltung In einer der nächsten Ge- wortet: „Ich bin enttäuscht.“ kartei mehr. Deshalb könne nehmen müssen.“ Schließ- gerichtet. Im Ausschuss meinderatssitzungen werde Es sei zwar eine schwierige die Verwaltung zu bestehen- lich erwarte er, dass die Ver- für Umwelt und Technik die SWB-Geschäftsführerin Materie, aber nach so langer den Sozialwohnungen auch waltung die Fragen seiner (AUT) hat die Verwaltung Monika Mayer nichtöffent- Zeit nur zu hören: „Die Fra- nichts sagen. Fraktionsgemeinschaft in der diese nun zu beantworten lich über die Pläne berichten. ge kann nicht beantwortet Immerhin wusste die Ver- übernächsten Sitzungsrunde versucht. Fachbereichsleiter Peter werden. Mangels Unterlagen waltung, dass es elf Berech- beantworte und erste Lö- tigungsscheine gibt, dass die sungsvorschläge mache. Stadt derzeit über keinen Be- OB Herzog meinte leicht berbürgermeis- bauungsplan verfügt, in dem zerknirscht, Witkowskis Kri- ter Thomas Her- Wohnbauflächen für den so- tik sei „durchaus nicht ganz zog betonte, das zialen Wohnungsbau vorge- unberechtigt“. Das Thema Thema „Sozialer sehen sind und dass bei der sozialer Wohnungsbau sei Wohnungsbau“O sei für die SWB derzeit 48 Bewerber für eben erst in jüngerer Zeit wie- Verwaltung mit der Beant- eine Wohnung gemeldet sind. der wichtig geworden. Er ver- wortung der Fragen nicht sprach, bei den Antworten auf abgeschlossen. „Wir arbeiten SWB ertüchtigen die 13 Fragen „mehr Fleisch an Förderrichtlinien für den dran“ zu bringen. Witkowski sozialen Wohnungsbau.“ Die Für SPD/Buntspecht wollte war zufrieden: „Ich bin froh, Verwaltung überlege, wie bei Witkowski der Geschichte dass wir das gleiche Interesse Grundstücksverkäufen, etwa Häuserblöcke in der Hermann-Haas-Straße im Besitz der SWB. Foto: im eine positive Wendung geben haben.“ him NEUE Samstag, 24. November 2018 ROTTWEILER Kultur ZEITUNG|NRWZ / 15

ve gibt es nur 50 Mal, eine limitierte Edi- tion, jedes einzelne Bild signiert, exklusiv bei der Galerie Dyma in der Hauptstraße in Rottweil. Außerdem haben Voß und Kammerer ein Kartenset entworfen mit den sieben Motiven, das es bei der Galerie Dyma, aber auch im Gasthof Bettlinsbad zu kau- Zimmern fen gibt. Tobias Kammerer zeigt in der Ode aber Kirche wird auch seine persönliche Beziehung zu den Türmen der Stadt auf, erzählt vom Fami- wiedereröffnet lienwappen der Kammerers in einem der Am morgigen Sonntag Glasfenster im Münster und von der Zeit, wird die frisch renovierte als er zusammen mit seinem Vater Fenster Kirche St. Konrad in Zim- und Geländer des Hochturms restauriert mern wieder eröffnet. hat. „Wer ihn einmal bestiegen hat, wird bei den 187 Stufen, die der Turm in sich In den vergangenen drei Mo- Die NRWZ verlost eines der Aquarelle der „Ode an die alten Türme Rottweils“ von Tobias trägt, erfahren haben, wie gewaltig dieses naten waren dort Handwer- Kammerer und Sabine Voß. Foto: mm Bauwerk ist“, sagt Kammerer. ker und der Künstler Tobias Auch beim Kapellenturm, dem Kammerer zugange. Eine Rottweil „schönsten Turm zwischen Prag und Paris“, fordert er zum neue Werktagskapelle ist ent- gründlichen Hinsehen auf. Dann nämlich entdecke man die standen, und die Kirche hat Tobias Kammerers filigranen Steinkunstwerke. „Es ist heute kaum vorstellbar, wie Farbe bekommen. Ursprüng- dies vor 700 Jahren ohne moderne Mittel gebaut wurde. Noch lich war geplant, nur die klei- verblüffender ist, dass dieses Steinwerk so solide ausgeprägt ne Seitenkapelle zu richten, Ode an Rottweils alte und geplant ist, dass es alle Kriege und selbst Erdbeben über- aber Kammerer, Pfarrer Josef standen hat“, sagt er voller Anerkennung. Kreidler und der Gemeinde- Entstanden sind die Aquarelle übrigens nicht in Rottweil rat haben sich gegen die Bau- Türme: NRWZ verlost oder auf dem Oberrotenstein, dem Atelier von Tobias Kam- behörde der Diözese durch- merer, sondern in Salem am Bodensee, im Rahmen des gesetzt. „Ich bin froh, dass wir Original-Aquarell deutsch-amerikanischen Künstleraustauschs „Salem2Salem“. die ganze Kirche gemacht ha- Tobias Kammerer und Sabine Voß planen derzeit schon das ben”, so Kammerer. Nun er- nächste Projekt in Paderborn, Voß’ Heimat, und danach wird strahlt sie freundlich und hell, Die Aufmerksamkeit für Rottweils neuen Testturm ist es eine Schwarzwald-Edition geben. Moni Marcel und auch die außergewöhn- sehr groß. Groß genug, finden Tobias Kammerer und liche Mariendarstellung von seine Partnerin Sabine Voß. Die beiden haben beschlos- Gewinnspiel: Nun können Sie, liebe NRWZ-Leser, das Siegfried Haas, bei der der sen, das Augenmerk wieder etwas mehr auf die wun- Kapellenturm-Original-Aquarell im Wert von 600 Euro ge- kleine Jesus einen Drachen derschönen alten Türme der Stadt zu lenken. Daraus winnen, das Tobias Kammerer auf unserem Bild in der Hand tötet, bekommt nun wieder entstand jetzt die Edition „Ode an die alten Türme”. Ei- hält. Alles, was Sie dazu tun müssen, ist, uns eine E-Mail zu mehr Aufmerksamkeit. mm nes der Aquarelle – es zeigt den Kapellenturm – können schicken – an die Adresse [email protected], Betreff: NRWZ-Leser jetzt gewinnen. Kammerers Kapellenturm. Mit ein bisschen Glück gehört das Info: Am morgigen Sonntag Bild bald Ihnen. Bitte nennen Sie uns Ihren Namen und Ihre findet um 10.15 Uhr der Fest- „Es lohnt sich, genauer hinzusehen”, sagt Künstler Kammerer. Adresse. Einsendeschluss ist der 1. Dezember. Die Gewinne- gottesdienst statt, ab 11.45 Hinzusehen zu den Bauwerken, die ohne Zweifel einen hohen rin oder der Gewinner wird per Losentscheid bestimmt und Uhr gibt es in der Arche Mit- kulturellen und baukünstlerischen Stellenwert haben. Sechs per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. tagessen, und um 13 und 14 historische Türme hat der Maler in Aquarellen festgehalten, Mitarbeiter des NRWZ-Verlags können nicht an der Verlo- Uhr wird Tobias Kammerer und natürlich auch den modernen Testturm. Alle sieben Moti- sung teilnehmen. durch die Kirche führen.

Rottweil „AffenTheater“ im Forum Kunst Sich zum Affen zu machen gilt als wenig erstrebens- wert. Aber vielleicht muss sich der Mensch gar nicht zum Affen machen.

Womöglich ist er ja ohnehin viel mehr Affe, als ihm lieb ist – sei es der evolutionären Verwandtschaft mit den höheren Primaten wegen. Oder aufgrund seiner Untiefen, die, wenn sie etwa in Gegröle oder Gewalt zutage treten, manchen Af- fen daneben als staunenswert kultivierte Kreatur erscheinen lassen. Mit der Doppeldeutigkeit der Mensch-Affe-Beziehung jedenfalls spielt die Ausstellung im Forum Kunst „AffenThea- ter – Der Affe in der Kunst der Gegenwart“, die diesen Sams- tag eröffnet wird. Es ist ein Gastspiel der Kreissparkasse, die aufgrund von Umbauten im Hauptsitz in der Königstraße ihr jährliches Ausstellungsprojekt dieses Mal an den Friedrichsplatz ex- portiert. Werke von 23 Künstlerinnen und Künstlern sind zu entdecken – vom Graffiti-Giganten Banksy, von dem ein subversiver Siebdruck zu sehen ist, über einen zeitunglesen- den Primaten in Bronze von Jörg Immendorf bis zu einem bacchantischen Panorama des in München lebenden chine- sischen Malers Yongbo Zhao, der in Altmeister-Manier ein bayerisches Festmahl in Szene setzt – mit lauter Affen (unser Bild). Info: Bei der Vernissage am Samstag um 19 Uhr gibt es eine Performance von Thomas Putze mit dem verheißungs- vollen Titel „Affen Theater“. al NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 16 / NRWZ|ZEITUNG Wirtschaft

Radieren funktioniert im Internet nicht. Foto: privt „Ein ganz normaler Vorgang“ Dienstleistung Säuberungen im Internet sind gar nicht so einfach

Wir Medienleute bemühen uns um korrekte Nun, viele Monate später schaltet sich Dein Fälle schaffe man die Löschung von unerwünsch- Berichterstattung. „Fakten, Fakten, Fakten“, Guter Ruf.de ein. Der nach eigenen Angaben „äl- ten Daten. Das stimme auch, so Keppel, aber es gab einst Helmut Markwort für sein Magazin teste Anbieter im Bereich Online Reputation im gebe eben Fälle, die viel leichter zu regeln seien, „Focus“ als Motto aus. Auch der NRWZ ist es deutschsprachigen Raum“ bietet seinen Kunden als der von Herrn Glatt. Falsche oder überholte wichtig, dass die Fakten stimmen – und wenn seit zehn Jahren als Service an, „längst überholte Telefonnummern beispielsweise oder nicht mehr wir uns mal getäuscht haben sollten, dann kor- Daten, diffamierende oder gar geschäftsschädigen- aktive Profile. Bei Herrn Glatt sei das schon sehr rigieren und entschuldigen wir uns. Aber was de Kommentare aus dem Internet“ los zu werden: viel schwieriger, er habe schon einige Löschungen macht man, wenn man korrekt berichtet hat „Sie registrieren sich und wählen einfach die Daten erreicht, aber auch etliche Absagen erhalten. Und und dennoch gebeten wird, eine Geschichte zu aus, die wir für Sie löschen sollen. Wir starten und tatsächlich, die örtlichen Tageszeitungen und auch löschen, weil „dieser Eintrag für das berufliche steuern den Prozess und setzen uns weltweit für die ein regionaler Fernsehsender poppen weiterhin mit Leben von Herrn Glatt* äußerst hinderlich ist“? Entfernung bei den Webseitenbetreibern ein.“ der Ausscheiden-Meldung auf, gibt man den Na- Das hat Manager Glatt offenbar auch gelesen men ein. Er rechne damit, dass im Fall Glatt weni- und die 39.95 Euro investiert, um Artikel über sein ger als die Hälfte der Einträge tatsächlich aus dem ie Bitte kommt von Ausscheiden gelöscht zu bekommen. Geht man auf Netz genommen werden, so der Geschäftsführer P. Schmitz, der für die Angebotsseite von Dein Guter Ruf.de, werden von Dein Guter Ruf.de. den „persönlichen die Aussagen des Dienstleisters allerdings schon Schaffen die Leute um Keppel und Maik Pizzur- Online-Reputations ein bisschen vorsichtiger und konkreter. Da heißt ro es nicht, die Betreiber der Sites zum Löschen zu Manager” Dein es nur noch: „Wir setzen uns für Sie ein, um uner- bewegen, versuchen sie per „Reputation Manage- Guter Ruf.de arbei- wünschte oder persönliche Daten aus dem Web zu ment“ die negativen Geschichten durch positive tet, und der seinen entfernen.“ Und: „Wir drohen nicht mit Rechts- Berichte über ihren Klienten abzulösen. Das Pro- eigenen Vornamen mitteln, sondern bauen auf die Kooperation mit blem: Suchmaschinen wie Google lieben negative abkürzt. Schmitz den Webseitenbetreibern.“ Berichte. „Wenn Sie den Namen Glatt eingeben, schickt uns am 22. Wie könnte Dein Guter Ruf.de auch mit Rechts- taucht Ihre Geschichte in der NRWZ als erstes Oktober eine E-Mail: „Sehr geehrte Damen und mitteln drohen, wenn eine Zeitung lediglich eine auf“, stellt Keppel fest – und es stimmt. Die NRWZ Herren, ich kontaktiere Sie im Namen unseres Pressemitteilung abdruckt? Nichts Falsches oder hat sicher ein Dutzend Mal über den Manager und KundenD Peter Glatt*. Unser Webangebot deingu- gar Diffamierendes behauptet hat? sein Unternehmen berichtet, überwiegend positiv. terruf.de hat sich zur Aufgabe gemacht die Online- Anruf bei P. Schmitz. Es meldet sich Geschäfts- Aber die Geschichte von seinem Ausscheiden steht reputation unserer Kunden zu schützen. Konkret führer Maik Pizzuro. P. Schmitz arbeite vom ganz oben. heißt das, wir suchen mit Hilfe einer speziellen Homeoffice aus, der Reporter möge doch bitte mit Mit einem letzten Versuch von Keppel endet die Suchsoftware nach allen verfügbaren Einträgen seinem Kollegen Christian Keppel sprechen, der sehr freundliche Unterhaltung: „Meinen Sie, Sie über und von unseren Kunden im Internet.“ auch für Presseangelegenheiten zuständig sei. könnten den Nachnamen einfach abkürzen?“ Das Der Anlass: Dein Guter Ruf.de hat auf der Web- Mit sanfter Stimme erklärt Keppel, er erinnere scheint absurd, weil doch in allen anderen Berich- site NRWZ.de einen Artikel gefunden, der Peter sich an den Fall Glatt, schaue mal eben im System ten der volle Name auftaucht. Aus Suchmaschinen- Glatt nicht gefällt: „Unserem Kunden ist es ein nach. „Da habe ich ihn. Sie sind nicht die einzige sicht sei das natürlich anders, entgegnet Keppel: wichtiges Anliegen, diesen Eintrag geprüft und Site …“ Es gehe darum, mit den Betreibern ins „Für Sie wäre das ein kleiner Schritt“, lockt er, „für hoffentlich um seinen Namen gekürzt zu sehen“, Gespräch zu kommen, Kompromisse auszuloten, uns ein Riesenerfolg.“ schreibt Schmitz. erläutert Keppel. „Stellen Sie sich vor, Sie suchen Aber den gönnen wir ihm nicht. Wenn ein Top- Was steckt dahinter? Ein führender Manager eine neue Stelle, und werden gar nicht erst eingela- Manager aus einem Unternehmen ausscheidet, weil eines großen Unternehmens aus der Handelsbran- den, weil nur negative Einträge bei Google auftau- man sich nicht auf die Vertragsbedingungen eini- che** in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg chen, wenn man Ihren Namen eingibt.“ gen kann, dann ist das ein ganz normaler Vorgang. verlässt seinen Arbeitgeber, weil sich die beiden Leuchtet ein. Aber wenn ein Manager aus einem Einerseits. Andererseits: Dass ein potenzieller Ar- Seiten bei Vertragsverhandlungen nicht einigen Unternehmen ausscheidet, dann gibt es eine Pres- beitgeber deshalb zurück zucken wird, logisch. Ein konnten. Dazu hat der Arbeitgeber eine freundli- semitteilung, die soll ja auch veröffentlicht werden? Spitzenverdiener wie Glatt sollte das wissen. Wir che, nichtssagende Pressemitteilung herausgege- „Richtig, das ist völlig normal“, stimmt Keppel zu. bleiben bei den Fakten. Martin Himmelheber ben, die die NRWZ abdruckt, ergänzt um die Aus- „Es ist eine reine Kulanzfrage, wenn wir Sie anspre- sage des Aufsichtsratsvorsitzenden, es handle sich chen. Wir suchen für alle einen gangbaren Weg.“ *Name geändert. ** Zum Schutz der Persönlichkeit um einen „ganz normalen Vorgang“. Dein Guter Ruf.de behauptet, in 85 Prozent der Branche geändert. Anzeigenschaltung Einschalten: 15.11.2018 Vollverteilungen Rudolf Deutschle WA Amts-Mitteilungsblätter Tübingern im Fokus KW 47, 22.11.2018 J Anzeigen-Annahme Neue Rottweiler Zeitung KW 47, 22.11.2018 J Anzeigengestaltung Panoramastraße 63 Datei: StuhlmüllerMalerRosenfeld 72348 Rosenfeld ( 07428 678 Fax 07428 918235 [email protected] NEUE Samstag, 24. November 2018 ROTTWEILER ZEITUNG Anzeigen |NRWZ / 17

Schlossgartenverlag zusammen mit Pfarrer Josef M. Neuenhofer BenefizkonzertStadtzeitung Tübingen für imARCO Fokus IRIS mit Stadtmitte/Altstadt, Weststadt,er Straß eSüdstadt,n Derendingen, Französisches Viertel, Öster- g d kin Freitag 30. Nov. 2018 berg,un Bebenhausen,de Lustnau, Pfrondorf, WHO, Sand, Wanne, er r i Albertus-Magnus-Gymnasium rdSchönblick, Hagelloch,n Unterjesingen, Hirschau, Weilheim, Kilch-Rottweil

ö B F berg, Bühl, Wankheim,o Kusterdingen, Kliniken, Kiebingen, Wurm- r l

i Festsaal der Gymnasien

u v

z

i

lingen, Mähringene Anzeige 90x20 mm, 4-farbig

n n

i

e

33000 Exemplaree Bismarckstr.2 r

. V e .

Anzeigenpreise:Buchführung V Beginn 19.00 Uhr Tübingen im Fokus 64,00 €, 4-farbig JahrNReWZs zuma Wbochenendesch 65,20lu s€, 4-farbigs NRWZ Neue Rottweiler Zeitung Eintritt frei! Betriebswirtschaftliche Beratung RottweilRott wKernstadt,eil Stadtteile: Bühlingen,Feckenhausen, Göllsdorf, Steuererklärung Hausen o.R., Neufra, Neukirch,Mūsíca Zepfenhan, de Deißlingen, Bolívía Lauffen, Dunningen, Lackendorf, Stetten, Flözlingen, Horgen,Villingendorf, Zimmern o.R., , -Wilflingen Schramberg, Sulgen, Aichhalden-Rötenberg, Waldmössingen, Lauterbach, Tennenbronn 39100 Exemplare Maler Stuhlmüller 72348 Rosenfeld-Isingen Kirchstraße 1 Zeit für neue Aufgaben! ( 07428 917Wir 147sind eine mittelständische Kanzlei an zwei Fax 07428Stand 917ort e154n in Schramberg und besetzen die Stelle Mobil 0173 995 7428 [email protected] Jahresabschluss/Steuererklärungen

Als Qualifikation sollten Sie einen Abschluss Bachelor (DH) bzw. Dipl. Betriebswirt (BA) oder Steuerfachwirt mit Erfahrung in Jahresab- schlüssen aller Rechtsformen vorweisen können. FALKENSTEINSTRASSE 59 78713 SCHRAMBERG Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld, verschiedenste Fortbildungsmöglichkeiten LINDENSTRASSE 3 sowie familienfreundliche Arbeitszeiten. 78713 SULGEN Senden Sie Ihre Bewerbung gerne auch per E-Mail an [email protected]. TELEFON 07422/95390 Homepage unter: www.brugger-und-partner.de. TELEFAX 07422/953929 FREI-ANZ_alle Motive_pfade.ai 1 09.04.2009 14:

Zur Verstärkung unseres Teams sowie zur altersbedingten Nachfol- geregelung suchen wir Mitarbeiter/innen ganztags für unsere

C Endmontage M Wir fertigen hochwertige Trophäen und Awards aus Kristallglas

Y und Acrylglas. Unser Unternehmen hat sich eine führende Stellung in Deutschland und Europa in dieser Branche erarbeitet. Wir sind CM wirtschaftlich erfolgreich und kerngesund. Zu Ihren Aufgaben gehört MY die Kommissionierung der Ware, die Qualitätskontrolle und End-

CY montage unserer Produkte. Im Team arbeiten wir sehr zielorientiert, gleichzeitig aber familiär CMY Die Stadtverwaltung Rottweil sucht zur Verstärkung ihres Kinder- und kollegial. Eigenverantwortung und leistungsgerechte Bezahlung garten- und Krippenteams flexible und zuverlässige K in einem guten Betriebsklima kennzeichnen diese Position. Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Erzieher (m/w/d) und Raiffeisenstr. 12 Kinderpfleger (m/w/d) 78658 Zimmern 45 mm x 67 mm unbefristet in Teilzeit als Vertretungskraft an verschiedenen städtischen Tel.: 0741/9366-0 Kindergärten und Kinderkrippen. www.aetzkunst.de [email protected] www.rommel-druck.de Details entnehmen Sie bitte der Stellenanzeige auf unserer Homepage unter „Jobs und Karriere“. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 08.12.2018 in einer PDF-Datei an [email protected] oder per Post an Stadtverwaltung Rottweil Abteilung Personal und Organisation Postfach 17 53, 78617 Rottweil

www.rottweil.de [email protected] www.stelleninserate.de

Malteser Stiftung »Dauerhafte Hilfe hat einen Namen. Meinen!«

Mit einer eigenen Stiftung oder Zustiftung helfen Sie dauerhaft Menschen in Not. Wir beraten Sie gerne! Michael Görner: (02 21) 98 22-123 | [email protected] | www.malteser-stiftung.de NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 18 / NRWZ|ZEITUNG Familiennachrichten

Beherbergt das Standesamt: das Rottweiler Rathaus. Foto: gg Sterbefälle 21.10. Albert Bader, Durschstraße ler Straße 18, 78658 Zimmern ob 58, 78628 Rottweil Rottweil 01.10. Ernst Dieter Tenter, Carl-Härd- tner-Straße 10, 78664 21.10. Emilie Lotte Kipp geb. Beck, 01.10. Aleksandra Iciek, weiblich Bestattungen in Frauenhänden Waldstraße 12, 72172 Sulz am Ne- Agnieszka Rapakow und Lukasz  Einfühlsame Begleitung 02.10. Kristjan Flaum, Überlinger ckar Iciek, Überlinger Straße 7, 78628  Fachkundige Beratung Straße 12, 78628 Rottweil Rottweil 22.10. Helene Oldenburg geb. Schä- Wir sind jederzeit telefonisch für Sie erreichbar. 09.10. Hilda Theresia Haberer geb. fer, Steig 44.1, 78628 Rottweil 01.10. Alina Matoš, Sarah Helke Ra- mirez González geb. Makat, Mühlweg Martina Weisser Schillinger, Kuhberg 56, 77773 0 74 22 - 5 46 55 23.10. Winfried Schon, Brahmsstra- 5, 78736 und Mario Matoš, Neue Filiale in Dunningen, ße 7, 72172 Hauptstraße 4, 78727 Oberndorf Oberer Friedhofsweg 11 09.10. Richard Mathäus Beck, Bau- planstraße 12, 78661 Dietingen 23.10. Horst Adolf Schirle, Bismarck- 02.10. Valentina Baier Kadrolli, weib- straße 15, 78628 Rottweil lich. Olivia Theresa Baier und Has- 11.10. Margarethe Anna Rutner geb. ret Kadrolli, Schorenweg 10, 78713 25.10. Marius Konstantin Baumeister, Schramberg Mariazeller Str. 79 78713 Schramberg-Sulgen Gotthardt, Predigerstraße 10, 78628 Rottweil Heerstraße 20, 78628 Rottweil 02.10. Noemi Crisan, weiblich, Ra- 14.10. Elisabeth Hildegard Wolff 25.10. Liubov Iwanowna Kirpichniko- mona Maria Crisan geb. Dico und geb. Lang, Schwenninger Straße 55, va geb. Kazakova, Alte Gärtnerei 8, Stefan Crisan, Belchenstraße 2, STEINWERKSTATT 78628 Rottweil 78727 78647 Trossingen

J Ü R G E N H E N I 15.10. Franz Merkle, Jahnstraße 7, 26.10. Gotthilf Issler, Eschachtalstra- 03.10. Maximilian Valentin Beck, 78652 Deißlingen ße 4, 78658 männlich, Claudia Beck geb. Mende G r a b m a le 78669 Wellendingen und Oliver Beck, Klaiber-Kasper-Stra- Bildhauerei Bahnhofstr.2 0 17.10. Rainer Michael Schmid, Am 26.10. Elfriede Anna Storz geb. Hal- ße 16, 78628 Rottweil Steinrestaurierung Tel.07426/9406688 Tischfelsen 4, 78736 Epfendorf ler Lehrstraße 25, 78628 Rottweil 04.10. Abigail Letitia Bolba, weiblich, 18.10. Philipp Gebhardt, Schlacht- 26.10. Martin Csano, Wöschhalde Lilliana Bolba geb. Holland und Clau- hofstraße 28, 72458 Albstadt 73.1, 78052 Villingen-Schwenningen diu Marcel Bolba, Schmiedestraße 9, 78661 Dietingen 28.10. Giannakis Petalotis, Hausener Straße 8, 78658 Zimmern ob Rottweil 05.10. Luisa Roos Lima, weiblich, Susanne Roos Lima geb. Roos und Frederico Goncalves de Cerqueira Geburten Lima, Allmendstraße 59, 78120 Furt- wangen Jörg-Peter Hauser 23.09. Amelie Sophie Müller, Moni- Schillerstraße 82 ka Müller und Alexander Fernando 06.10. Yanis Erik Toader, männlich, Uhlandstraße 54 Göthel, Am Brunnenbach 26, 72172 Casandra-Monica Toader geb. Ciu- 78713 Schramberg Sulz am Neckar cioi und Ionut Toader, Mühlstraße 9, 72172 Sulz am Neckar Telefon: 0 74 22/46 98 28.09. Emil Casimir Rau, männlich, www.hauser-bestattungen.de Jana Bachmann, Fliederstraße 5, 07.10. Leonhard Raphael De Bar- 78244 Gottmadingen und Simon ros, männlich, Julyana Angelica De Gregor Herbert Rau, Rotwaldstraße Barros, Bergstraße 11.1, 78662 25, 78126 Königsfeld im Schwarz- Bösingen wald 08.10. Finn Quentin Blocher, männ- 28.09. Hannah Nele Marquart, weib- lich, Melanie Gerlinde Blocher geb. lich, Marieke Marquart geb. Müller Keufer und Thomas Martin Blocher, www.bertsch-natursteine.de Grabdenkmale · Arbeiten aus Stein und Patric Carsten Marquart, Eisen- Stadtgrabenstraße 5, 78628 Rottweil bahnstraße 46, 78549 Spaichingen 08.10. Fridolin Seifried, männlich, 29.09. Linnea Mathilde Ehrler, weib- Julia Katharina Wimmer und Daniel lich, Deborah Tabea Ehrler und Lu- Franz Seifried, In der Au 6, 78628 kas Gaus, Freudenstädter Straße 9, Rottweil 78737 Fluorn-Winzeln 09.10. Elias Paul Kuner, männlich, Eine der größten Grabmalausstellungen im Zollernalbkreis 30.09. Emilia Zimmer, weiblich, Theresa Maria Kuner geb. Lipp und 72358 Dormettingen, Bahnhofstr. 15/1, Tel. 0 74 27 / 22 09 Yvonne Simone Zimmer geb. Michael Kuner, Seidelbaststraße 20, Bechtold und Felix Zimmer, Rottwei- 78628 Rottweil NEUE Samstag, 24. November 2018 ROTTWEILER Familiennachrichten, Aktuelles ZEITUNG|NRWZ / 19

Çanak, Gartenstraße 66, 78549 Spai- Deißlingen Herzliche Einladung! chingen „Bären“ schließt 21.10. Elias Bühler, männlich, Jas- Infoabend mit min Bühler geb. Mohr und Alexan- Der Deißlinger Bären macht der Bühler, Neue Straße 5, 78713 wieder zu. Hintergrund ist Kreißsaalführung Schramberg offenbar, dass sich die Wir- — tin nicht hat mit den Haus- 23.10. Toni Wiedemann, männ- besitzern einigen können. Helios Klinik Rottweil lich, Carolin Karin Wiedemann geb. Schatz und Patrick Paul Wiedemann, 78628 Rottweil, Hohlengrabengasse 6, Tel. 0741 / 2 90 28 00 Dienstag, 4.12.2018 „Das macht mich sehr trau- Mo. - Fr. 9.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.30 - 12.30 Uhr Kirchbergstraße 27, 78661 Dietingen 19.30 Uhr, Café Helios Klinik rig”, sagt Wirtin Martine 23.10. Jano Ole Schäuble, männlich, Bauknecht. Sie hat viel inves- Franziska Juliane Schäuble geb. Rein- tiert, um das urige Deißlinger Pflegedienst hardt und Jochen Michael Schäuble, Restaurant wieder zu einem Tübingenfür die Region Rottweil Hauptstraße 87, 72336 Balingen bekannten Treffpunkt zu ma- chen. Drei Jahre stand es leer,

• Kompetent: qualifi zierte Foto: 24.10. Leano Ribler, männlich, Mo- als sie es übernahm, und sie Pfl ege, Betreuung und rena Ribler geb. Fabrizi und Steffen © schaffte es, die Durststrecke JenkoAtaman / fotolia Thomas Ribler, Töpferweg 24, 78606 medizinische Behandlung Seitingen-Oberflacht zu überwinden, doch einfach • Nachbarschaftshilfe: war das nicht. Zusammen mit hauswirtschaftliche 25.10. Zita Regina Thieringer, weib- dem syrischen Koch Mosbah Leistungen lich, Diana Thieringer geb. Pfeifer Aizook machte sie den Bären und Jan Ludwig Thieringer, Zollern- wieder in der Region bekannt. straße 20, 78662 Bösingen Auch Konzerte gehörten zum 26.10. Emil Johann Effinger, männ- Programm. Gleich anrufen: www.helios-gesundheit.de Bleib, wer du bist. 0741 / 34 88 55 41 lich, Veronika Maria Effinger und Doch mit dem Eigentümer Julian Medvedec, Kastellstraße 24, des Hauses sei es nicht ein- 78628 Rottweil fach gewesen, so die gebürtige Französin. Sie hätte kurzfris- Sozialstation St. Martin St. Martin 29.10. Liam Elsmann, Jennifer Baack tig eine Vertragsverlängerung SozialstationSozialstation St. Martin St. Martin und Ronny Elsmann, Titiseestraße für drei Jahre unterschreiben SozialstationSozialstation St.St. Martin St.Martin Martin 39, 78628 Rottweil SozialstationSozialstationVersorgung zu Hause:St. Martin St. Martin St. Martin müssen, und das wäre unter SozialstationVersorgungSozialstation Informationzu Hause: und St. Beratung Martin St. Martin SozialstationVersorgungSozialstationVersorgung- zu Hause: zu Hause: St. MartinMartin 30.10. Yll Zena, Arta Zena geb. Hoti den Bedingungen nicht das Versorgung- InformationVersorgung- Ambulantezu undHause: Beratung zu Kranken- Hause: und Altenpflege VersorgungVersorgungVersorgung- - InformationzuInformation Hause: zu undHause: zu Beratung undHause: Beratung und Kujtim Zena, Tuttlinger Straße 9, Richtige gewesen. Versorgung-- InformationAmbulanteSozialstationVersorgung- InformationFamilienpflegezu Kranken- undHause: Beratung und und zu Beratung Altenpflege Hause: St. Martin - VersorgungInformationSozialstation- - InformationAmbulante und zuBeratung Kranken-undHause: Beratung und St. Altenpflege Martin 78628 Rottweil Am 15. Dezember ist -- VersorgungAmbulanteInformationFamilienpflegeVersorgung- - AmbulanteTagespflege InformationAmbulanteKranken- und zuBeratung zu Kranken-Hause: und(7.30Hause: Altenpflege Kranken-und Uhr und –Beratung 16.30 Altenpflege und Uhr) Altenpflege - Ambulante-- -InformationAmbulante- Familienpflege InformationKranken- Kranken-und und BeratungAltenpflege und und Beratung Altenpflege -- FamilienpflegeAmbulanteTagespflegeVersorgung- --Information- FamilienpflegeBetreutesInformationAmbulante Kranken- (7.30 zu UhrWohnen und undHause: – Beratung16.30 AltenpflegeBeratungKranken- zu HauseUhr) (BIEBER)und Altenpflege Schluss im Bären, obwohl - FamilienpflegeVersorgung- - Information- TagespflegeAmbulanteFamilienpflege zu und (7.30Hause: BeratungKranken- Uhr – 16.30 und Uhr) Altenpflege -- TagespflegeFamilienpflegeBetreutesVersorgung-- --AmbulanteFamilienpflege- TagespflegeEinzel-InformationAmbulante WohnenAmbulante (7.30 und zu UhrKranken-zu GruppenbetreuungKranken- und(7.30 Hause: Hause– 16.30 BeratungKranken- Uhr (BIEBER) undUhr) – 16.30 AltenpflegeAltenpflege und Uhr)(EMMA) Altenpflege ihr Vertrag eigentlich noch - Tagespflege- --Ambulante- BetreutesInformationFamilienpflegeTagespflege (7.30 Uhr WohnenKranken- und – 16.30 Beratung zu(7.30 HauseundUhr) UhrAltenpflege (BIEBER) – 16.30 Uhr) Eheschließungen -- BetreutesTagespflegeEinzel--- --FamilienpflegeTagespflege- undBetreutes24AmbulanteInformationFamilienpflege WohnenFamilienpflege StundenGruppenbetreuung (7.30 UhrWohnenzu Kranken- erreichbarund(7.30 Hause – 16.30 Beratung zuUhr (BIEBER) und HauseUhr)(EMMA) – 16.30Altenpflege (BIEBER) Uhr) bis April läuft. Aber sie hat - Betreutes-- --Familienpflege- Einzel-Ambulante WohnenTagespflege und zu GruppenbetreuungKranken- Hause (7.30 (BIEBER) und AltenpflegeUhr (EMMA) – 16.30 Uhr) & Partnerschaften -- Einzel-Betreutes24-- Stunden--TagespflegeBetreutes- undEinzel-FamilienpflegeAmbulanteTagespflege WohnenTagespflegeBetreutes Gruppenbetreuungerreichbar und Wohnen zu GruppenbetreuungKranken-(7.30 Hause(7.30 Wohnen Uhr(7.30Uhrzu (BIEBER) und(EMMA) Hause– 16.30 AltenpflegeUhr zu (EMMA) Hause(BIEBER)–Uhr) Uhr) 16.30 (BIEBER) Uhr) - Einzel-- --Tagespflege- und24Familienpflege TagespflegeStundenGruppenbetreuung erreichbar(7.30 Uhr(7.30 (EMMA) – 16.30Uhr – Uhr) 16.30 Uhr) für ihren Koch eine Stelle in -- 24Einzel-- Stunden--Tagespflege- und24FamilienpflegeBetreutesBetreutesEinzel- StundenGruppenbetreuungerreichbar Wohnen erreichbarund(7.30 Wohnen Gruppenbetreuung Uhr zu (EMMA)Hause – 16.30 zu (BIEBER)Hause Uhr) (BIEBER) (EMMA) - 24Hauptstr.-- Stunden-BetreutesEinzel-- TagespflegeBetreutes erreichbar 36 und Wohnen Gruppenbetreuung (7.30 Wohnen UhrzuTelefon Hause – 16.30 zu 07403/92904-10 Hause(BIEBER) Uhr) (EMMA) (BIEBER) 01.10. Corina Birzele, Kastanien- Rottweil gefunden, und dort Hauptstr.- 24- Stunden -36Betreutes- TagespflegeEinzel-Betreutes erreichbar und WohnenTelefon Gruppenbetreuung (7.30 Wohnen Uhrzu 07403/92904-10 Hause – 16.30 zu Hause(BIEBER) Uhr)(EMMA) (BIEBER) Hauptstr.78655-- -Einzel-24- Betreutes StundenDunningenEinzel-24 36 undStunden Wohnen Gruppenbetreuung erreichbarund Gruppenbetreuungerreichbar TelefonTelefaxzu Hause 07403/92904-07403/92904-10(BIEBER) (EMMA) (EMMA) 47 straße 7, 78628 Rottweil und Mat- fängt er am 16. Dezember an. Hauptstr.Hauptstr.-- -36Einzel-- Betreutes24Einzel- Stunden 36 und WohnenTelefonGruppenbetreuung underreichbar Gruppenbetreuung Telefonzu 07403/92904-10 Hause 07403/92904-10(BIEBER) (EMMA) (EMMA) Hauptstr.78655 Dunningen78655- -3624- Einzel- StundenDunningen24 Stunden und TelefonTelefaxerreichbar Gruppenbetreuung erreichbarTelefax 07403/92904-07403/92904-10 07403/92904- (EMMA) 47 47 thias Junger, Kastanienstr. 7, 78628 Wie es für sie weitergeht, ist Hauptstr.78655-- -3624- Einzel-StundenDunningen24 Stunden und Telefonerreichbar Gruppenbetreuung erreichbarTelefax 07403/92904-10 07403/92904- (EMMA) 47 78655 Dunningen78655- - 24 Dunningen24 Stunden StundenTelefax erreichbar erreichbarTelefax 07403/92904- 07403/92904- 47 47 Rottweil noch offen, sie habe Angebo- 78655Hauptstr. DunningenHauptstr.- 24 Stunden36 36 36Telefax erreichbar Telefon 07403/92904-Telefon 07403/92904-10 07403/92904-10 47 07403/92904-10 Hauptstr.78655 Dunningen 36 TelefonTelefax 07403/92904-07403/92904-10 47 te, sagt Bauknecht, aber ent- Hauptstr.Hauptstr.78655 Dunningen 36 36 36 TelefonTelefaxTelefon 07403/92904-07403/92904-10 07403/92904-10 07403/92904-10 47 02.10. Simone Ursula Erfle und Uwe 78655Hauptstr.Hauptstr.78655 Dunningen Dunningen 36 36 TelefaxTelefonTelefonTelefax 07403/92904-1007403/92904- 07403/92904-07403/92904-10 47 47 schieden sei noch nichts. 7865578655 Dunningen Dunningen DunningenTelefaxTelefax 07403/92904- 07403/92904- 07403/92904- 47 47 47 Gruhler, Hochwaldstraße 26, 78628 Die Familie Emminger, 78655 Dunningen DunningenTelefaxTelefax 07403/92904- 07403/92904- 47 47 Rottweil der der Bären gehört, möch- 05.10. Simone Johanna Schwarz und te sich derzeit noch nicht zu Mathias Schweikert, Ritterstraße 2, der Sache äußern. Auch nicht 78628 Rottweil zu dem Gerücht, dass aus den Gasträumen Wohnungen 05.10. Claudia Maria Parys und Fa- werden sollen. Das wäre dann bian Walter Griesser, Lehrstraße 23, allerdings von der Gemeinde 78628 Rottweil zu genehmigen, wie Deißlin- gens Bürgermeister Ralf Ul- 09.10. Olivia Marie Schirbel, weiblich, 78052 Villingen-Schwenningen 05.10. Amelie Louisa Hertkorn und Nina Marie Schirbel geb. Enchel- Fırat Köşger, Mittelstadtstraße 25, brich auf Anfrage der NRWZ maier und Sebastian Uwe Schirbel, 14.10. Till Simon Korenjak, männ- 78628 Rottweil betont. mm Fritz-Kiehn-Straße 47, 78073 Bad lich, Mareike Korenjak geb. Pfeffer Dürrheim und Robert Korenjak, Brühlstraße 6, 78652 Deißlingen 10.10. Milan Boldt, Sonja Boldt geb. Sterbefälle Ruof und Alexander Boldt, Schli- 15.10. Aras Berk, männlich, Tugçe gemeldet von Hertkorn Bestattungen chemstraße 2, 78661 Dietingen Berk geb. Senkal und Berkan Berk, Danziger Straße 13, 78549 Spaichin- el Plescher, Rottweiler Str. 62, 78655 Brenner, Dieter, 76 Jahre, Neufra, Sil- 10.10. Leon Molnár, männlich, Kitti gen Dunningen cherstraße Molnár-Kováts geb. Kováts und Márk Molnár, Hauptstraße 37, 72175 Dorn- 16.10. Nora Melina Pieronczyk, 19.10. John Manuel Maier, männlich, Maier, Peter, 84 Jahre, Rottweil, Zim- han weiblich, Julia Vanessa Pieronczyk Nicole Maier geb. Böttcher und Björn merner Straße geb. Borrmann und Kai Uwe Pie- Maier, Schuraer Straße 4, 78554 Al- 12.10. Noah Dommermuth, männ- ronczyk, Franz- Haas-Str. 5, 78655 dingen Rimpp, Rosemarie geb. Bucher, 83 lich, Carina Dommermuth geb. Dunningen Jahre, Göllsdorf, Sonnenhalde Bender und Christoph Franz Dom- 20.10. Zoé Grace Schleicher, weib- mermuth, Obere Briel 9, 78073 Bad 17.10. Lotta Dekold, weiblich, Tina lich, Antje Schleicher geb. Geiger und Jähn, Erika geb. Hanselmann, 93 Dürrheim Schwarz und Markus Dekold, Sankt- Patric Fabian Schleicher, Mozartstra- Jahre, Rottweil, An der Halde Georgener-Weg 28, 78628 Rottweil ße 1.1, 78628 Rottweil 13.10. Ingrid Teodora Prunean, weib- Ascher, Eleonore geb. Söhnle, 83 lich, Cristina Prunean geb. Szénasi 17.10. Emalie Ernst, weiblich, Vero- 20.10. Elina Kuch, weiblich, Puthida Jahre, Rottweil, Imster Straße und Adrian Prunean, Bergfelderstra- nique Ernst geb. Schwabe und Dani- Sun und Chanthan Kuch, Hohen- ße 5, 72189 Vöhringen el Ernst, Bösinger Straße 14, 78655 bergstraße 18, 78559 Wagner, Heinrich, 97 Jahre, Rottweil, Dunningen Spital; Lauffen, Hochhalde 14.10. Daniel Stebner, männlich, Yuli- 20.10. Siraç-Gürsel Çanak, männlich, ya Mykhaylivna Fedorko und Albert 18.10. Valentina Plescher Mesa, Tati- Medine Çanak geb. Utlu und Gökhan Obinu, Antonio, 78 Jahre, Rottweil, Stebner, Luxemburger Straße 23, ana Victoria Mesa Carrillo und Manu- Tuttlinger Straße

Geschäftsstelle: Aktion Eine Welt Sybille Joos Rottweil Waldtorstraße 8 78628 Rottweil Tel.: 0741 – 6589 www.aktion-eine-welt-rottweil.de Email: [email protected]

Aktion Eine Welt Rottweil, Waldtorstr. 8, 78628 Rottweil 14. November 2018 NRWZ – Anzeigen Marion Laudert 78628 Rottweil

Email

Endlich Rente und Ruhestand! – Aber dann…? www.sailersapo.de AnzeigeDie neue Ve rAdventsbasarsandapotheke aus Rottweil fon. 0741 209 664 777 …haben Viele mit dem neuen Lebensabschnitt Probleme Zum Vortrag* mit Diskussion am Sonntag 02.12. um 17 Uhr Kennen Sie schon meinen neuen Sehr geehrte Frau Laudert, Online-Shop? lade ich Sie herzlich ein in meine neuen Praxisräume - Rabatte bis 60 % Eseläcker 5 78658 Zimmern o.R. (*Kostenbeitrag 5,-€) Am 1. Dezember ist bei uns anbei erhalten Sie unsere Vorlage für- sup dieer sc hAnzeigenelle Lieferun g - Selbstabholung möglich Motorrad- Format 2 Spalten x 53 mm - auf Wunsch Barzahlung vor Ort Alle Details dazu: www.lebenslust-jetzt.de/aktuelles Erscheinungstermin: Freitag 16.K aNovemberufen Sie bei uns un 2018d sichern Sie damit Nikolaustag Arbeitsplätze in der Region. Zusätzlich lade ich Sie dazu ein, schon ab 14 Uhr einfach mal Apotheker Dr. Sailer

Praxis für Beratung und Psychotherapie und Beratung für Praxis Psychotherapie der Heilpraktiker Hürten – M. Clemens mit mir ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich auf Sie!

Aktion Eine Welt Rottweil Info 0741-6589

Adventsbasar im Gemeindehaus Adolph Kolping, Waldtorstraße 8, Rottweil

Tobias Schlenker Freitag 30. November von 9 bis 17 Uhr Tel. 0741 534816 Komm bei uns vorbei. [email protected] Samstag 1. Dezember von 9 bis 13 Uhr Wir haben ein Plätzchen für Weihnachtsartikel, Bekleidung, Tisch- und Bettwäsche, Geschirr, dich reserviert und himmlische Haushaltswaren, Spielsachen, Handarbeiten aus El Salvador. Geschenkideen vorbereitet. Verkauf von Adventskränzen. Viele tausend Bücher aus allen G Wissensgebieten, Rottweil- und Heimatbücher u. v. m. m Für das leibliche Wohl ist gesorgt. b H Fairtrade-Frühstück Sa. 1.12., 9 bis 12 Uhr Laienspielgruppe der Kolpingsfamilie Schramberg Otto-Hahn-Straße 2 72280 Dornstetten „Onder Dach und Fach“ Tel. 07443/9646-0 Fax 07443/9646-33 Mit freundlichen Grüßen eine Komödie in schwäbischer Mundart www.schwizler.de von Monika Hirschle Samstag, den 01. Dezember 2018, um 20.00 Uhr Schwarzwälder Weihnachtsbäume Sonntag, den 02. Dezember 2018 um 18.00 Uhr Sybille Joos in Schramberg im „Bären-Saal“ Werden auch Sie zum Helfer. bei Längle! GeschäftsstelleMit Aktion Anspitz- Eine und Welt Lie Rottweilferservice . Kartenreservierungen für die Abendkasse Spendenkonto (keine Platzreservierung) unter: www.kolping-schramberg.de IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 Besuchen Sie unseren Weihnachtsmarkt BIC GENODEF1EK1 Freitag 23.11.2018 bis Sonntag 25.11.2018

German Doctors e.V. Seedorfer Str. 66 78655 Dunningen NRWZ lesen kann nachweislich Löbestr. 1a | 53173 Bonn Tel: 07403/92914-0 [email protected] www.blumen-längle.de die Laune verbessern. www.german-doctors.de Mo - Sa: 9.00 - 19.00 Uhr

Bankverbindung: Kreissparkasse Rottweil (BLZ 642 500 40) Konto-Nr. : 101 600 Feste dritte Zähne mit dem All on 4 Konzept IBAN: DE08 6425 0040 0000 1016 00 BIC: SOLADES 1 RWL

Ein Leben lang kraftvoll mit den eigenen Zähnen zubeißen können, ist der Wunsch vieler Menschen. Doch wenn dies nicht möglich ist, gibt es ideale Lösungen, um verloren gegangene Zähne dauerhaft zu ersetzen: Eine der innovativsten und besten Möglichkeiten ist implantat- Besuchen Sie uns auch auf Facebook: getragener Zahnersatz. www.facebook.com/ZahnaerztePfau Damit können Menschen jeden Alters eine gute Lebensqualität genießen – www.zahnaerzte-pfau.de ohne Einschränkungen beim Essen, Reden und hinsichtlich der Zahnästhetik.

Genießen Sie mehr Lebensqualität – mit festen Zähnen! „All on 4“ - Methode – Ihre Implantatlösung für sofort feste dritte Zähne Feste Zähne an einem Tag, mit Zahnimplantaten. Dank der Versorgung mit Zahnimplantaten • Festsitzender, sofortbelastbarer Zahnersatz ersetzt die Zähne wie sie waren: lassen sich einzelne Zähne ersetzen, größere Zahnlücken versorgen und wie bei der „All on 4“- (Fest und stabil) Methode komplett zahnlose Kiefer wieder bezahnen. • Mehr Lebensqualität mit implantatgetragenen Zahnerstz durch optimale Funktion beim Gerade Träger herkömmlicher Vollprothesen leiden oft unter ihren „Dritten“: Schlechter Halt, Sprechen, Kauen, Lachen sowie Beeinträchtigungen beim Lachen und Sprechen, all das ruft Unsicherheit hervor. • Festsitzender Zahnersatz ist graziler als herausnehmbarer Zahnersatz, für eine deutlich Dank dem fortschrittlichen Behandlungsprinzip der „All on 4“ – „All on 6“ - Methode kann die bessere Aussprache, besseren Tragekomfort und individuelle Ästhetik moderne Zahnmedizin Patienten heute Lösungen anbieten, welche wesentlich komfortabler und sicherer sind. Diese Methode umfasst die Implantation von 4–6 Implantaten und die • Uneingeschränktes Geschmacksempfinden durch völlige Gaumenfreiheit Sofortversorgung eines ganzen Kiefers mit einer festsitzenden, implantatgetragenen Brücke. • Sofortige Versorgung nach der Implantation mit festen Zähnen Und das alles am gleichen oder nächsten Tag. • Aufwendiger Knochenaufbau im Seitenzahnbereich lässt sich vermeiden • Kürzere und zeitsparende Behandlungszeit mit weniger Praxisterminen

Kommen feste Zähne an einem Tag nach der bewährten „All on 4“ - Methode auch In dem Blog-Interview mit Dr. med. dent. Christian Pfau erfahren für mich in Frage und wann ist diese Methode sinnvoll? Sie alles über Nutzen und Risiken rund um die „All on 4“ - Methode“. Oder Sie vereinbaren direkt einen Beratungstermin bei den Dr. med. dent. Christian Pfau, Zahnarzt, Master of Implantologie und Praxisinhaber in zweiter Generation der Rottweil Zahnärzte Dr. Pfau & Kollegen, weiß aufgrund seiner langjährigen Rottweiler Zahnärzten | Dr. Pfau und Kollegen Tätigkeit als Zahnarzt um die Ängste, Nöte und Fragen seiner Patienten, wenn es um die Heerstraße 85 | 78628 Rottweil „Dritten Zähne“ geht. Er weiß, dass gerade im sensiblen Bereich der Implantologie von einem Tel: 0741/12611 | [email protected] behandelnden Zahnarzt spezielles Knowhow, fortschrittliche Technologie und Erfahrung erwartet wird.

Hier erfahren Sie hier mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der „All on 4“ - Methode: Unser Stellenangebot – Zahnarzt gesucht