46. Jahrgang Freitag, den 4. Oktober 2019 Nr. 40/2019 NamborNer Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nachrichten Baltersweiler • Eisweiler/Pinsweiler • Furschweiler • Gehweiler • Hirstein • Hofeld-Mauschbach • Namborn/Heisterberg • Roschberg

Näheres unter der Rubrik „Die Verwaltung informiert“ Namborn - 2 - Ausgabe 40/2019

Ev. Gemeindeamt St.Wendel 06851/2500 Wichtige Rufnummern Pfarrer Koepke, St. Wendel 06851/4456 Pfarrer Markus Karsch, Leitersweiler 06851/8007820 oder 06851/81850 NOTRUFE Krankenhauspfarrerin Hiob, St. Wendel 0176/24049054 Polizei 110 Handy Feuerwehr 112 Gemeindebüro Wolfersweiler 06852/92307 Rettungsdienst 112 SCHULEN Krisentelefon f. Menschen mit psych. Marienschule Namborn 06854/90895810 Erkrankungen 0172/6839078 Sonderschule G Baltersweiler 06851/3160 Tag und Nacht erreichbar KVHS - Frau Nadine Schuld 0163/6404090 Frauenhaus Neunkirchen 06821/9225-0 [email protected] Nele e.V. Beratung gegen 0681/32043 Freiwillige Ganztagsschule (ab 12.30 Uhr) 06854/90895823 sex. Ausbeutung KINDERGÄRTEN von Mädchen oder 32058 Furschweiler 06857/705 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 Hirstein 06857/242 pro familia, Neunkirchen 06821/27677 Namborn 06854/76098 KRANKENTRANSPORTE BEAUFTRAGTER für Menschen mit Behinderungen Rettungsleitstelle für das 19222 Johann Schwan 06851/830534 DRK-Rettungswache Marienkrankenhaus 06851/939680 SENIORENBEAUFTRAGTER KRANKENANSTALTEN Ralph Dörr 06851/3218 Marienkrankenhaus St. Wendel 06851/5901 Altenhilfezentrum „St. Laurentius“ 06857/699868 Marienhausklinik Ottweiler 06824/3070 SENIORENSICHERHEITSBERATER Elisabethenkrankenhaus Birkenfeld 06782/180 Norbert Lesch 06852/7578 Universitätskliniken im 06841/162257 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst 06851/939680 Landeskrankenhaus Homburg REVIERFÖRSTER Christl. Hospizhilfe St. Wendel 06851/869701 Hans Michel 06857/1508 Polizei MÜLLABFUHR / ABFUHR GELBER SACK Polizeiinspektion St. Wendel 06851/898-0 Fa. RMG 06821 / 9193873 Polizeiposten Namborn 06857/9003-13 EVS Kunden-Service-Center 0681 / 5000-555 TECHN. HILFSWERK WVW Wasser- und Energieversorgung Ortsverband 06855/6295 Verbrauchsabrechnung 06851/8003-141, 142, 143 Geschäftsführer Merzig 06861/6638 Technik-Hausanschlüsse 06851/80030 WEHRFÜHRER Störungsdienst (24h) 06851/80030 Neumann Stephan, Wehrführer 06857/921525 Störungsdienst Abwasser 0175/2951136 Frei Florian, stellv. Wehrführer 06854/7780 energis GmbH Molter Martin, stellv. Wehrführer 0172/6614774 Verbrauchsabrechnung Gas + Strom 0681/90692660 LÖSCHBEZIRKSFÜHRER energis-Netzgesellschaft mbH Löschbezirksführer Namborn, Störungsnummer Strom: 0681/ 9069 - 2611 Florian Frei 06854/7780 Störungsnummer Erdgas: 0681/9069 - 2610 stellvertr. Lbz.-führer Namborn, Technik-Hausanschlüsse: 0681/4030 - 4030 Dominik Werle 06854/9269161 Postagentur 015901373767 Löschbezirksführer Baltersweiler, Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr Christian Bittel 06851/9398264 Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr stellvertr. Lbz.-führer Baltersweiler Datenschutzbeauftragter Dennis Urban 0176/47391113 Hans-Jürgen Kiefer Tel.: 06881 / 870 32 70 Löschbezirksführer Namborn-Mitte, Fax: 06881 / 870 83 39 (Eisweiler, Furschweiler, Hofeld, Roschberg) E-Mail: [email protected] Matthias Schneiders 0160/7150334 Saarländischer AnwaltVerein stellv. Lbz.-führer Namborn-Mitte, 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Martin Molter 0172/6614774 Telefon: 0172- 6806275 Löschbezirksführer Gehweiler, Landesamt für Vermessung, Geoinformation Kevin Fritz 06857/6373 und Landentwicklung (LVGL) 0681 - 9712 400 stellvertr. Lbz.-führer Gehweiler, Schriftdolmetscher für Hörgeschädigte Thomas Schreier 06857/921080 www.schriftdolmetscher-saar.de Löschbezirksführerin Heisterberg, Abgabetermin für Manuskripte Mechthild Thull 06854/76896 Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Manuskripte bis spätestens mittwochs stellvertr. Lbz.-führer Heisterberg, um 12.00 Uhr über das CMS-System (www.cms.wittich.de) gesendet Achim Schumacher 06854/6239 werden. (Bitte die Hinweise bei Änderung an Feiertagen im Innenteil beachten). Löschbezirksführer Hirstein Für später eingehende Manuskripte kann eine Veröffentlichung nicht mehr Lbz-Führer Dennis Stephan Tel.: 0177 6126118 garantiert werden. Stellv. Tobias Zuschlag Tel.: 06857 6000 ORTSVORSTEHER Klein Mark, Baltersweiler 0159/03763167 Neis Michael, Eisweiler/Pinsweiler 0171/7533325 Rein Thomas, Furschweiler 06857/9009377 Haßdenteufel Lars, Gehweiler 06857/5373 Haßdenteufel Konrad, Hirstein 06857/6274 Datenschutz geht uns alle an... Schneider Heiko, Hofeld-Mauschbach 06857/921698 Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich John Gräßer, Namborn/Heisterberg 0176/42711998 und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Jung Norbert, Roschberg 06857/5379 liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. SCHIEDSMANN Müller Christian 0157/87892050 blog.wittich.de KATHOLISCHE PFARRÄMTER Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Namborn/Baltersweiler/Furschweiler 06854/8573 EVANGELISCHE PFARRÄMTER Namborn - 3 - Ausgabe 40/2019 Amtlicher Teil Wir sind für Sie da! Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Namborn Gemeindeverwaltung Namborn, Schloßstraße 13, Ortsteil Hofeld-Mauschbach Telefonzentrale: (06857) 9003-0 montags, dienstags 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und donnerstags Ihre(n) Ansprechpartner(in) erreichen Sie unter: 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr (06857) 9003- und jeweilige Durchwahl-Nummer mittwochs 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Fax-Nummer: (06857) 9003-20 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Email: [email protected] freitags 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Email: [email protected] Das Einwohnermelde- und Ordnungsamt Internet: www.namborn.de sind dienstags nachmittags geschlossen.

Name Zi.-Nr. Durchwahl FB II - Abt. Kasse - Sascha Hilpüsch Bürgermeister 103 23 Ralf Saar (Abt.-Leiter) 007 17 Annika Becker Vorzimmer 102 22 Anke Stromereder 007 18 Rainer Junk geschäftsführender 106 26 Fachbereich Ill Beamter und Sicherheit, Ordnung, Bürgerservice Bürgerberater Ivonne Schwan 001 11 Fachbereich I Anne Staub-Hercules 001 11 Zentrale Dienste Manuela Schwan 002 12 Rainer Junk (FB-Leiter) 106 26 Fachbereich IV Werner Alsfasser 105 25 Bauwesen und Umwelt Kirsten Crummenauer 105 25 Caroline Müller (FB-Leiterin) 203 43 Susanne Gerhart 104 24 Heidi Jungen 201 41 Gerd Scheffler 104 24 Britta Rößler 204 44 Dominik Schaadt 105 27 Brigitte Schmitt 206 46 Hannelore Schorr 06854-9089 5810 Fachbereich V (Marienschule) Tiefbau, Baubetriebshof, Abwasserwerk Maria Andler 107 30 - technische Angelegenheiten (Gesamtleitung Kita) Jörg Rammacher (FB-Leiter) 108 45 Ralf Groß 109 28 Fachbereich II Heidi Jungen 201 41 Finanzen, Kasse, Abwasserwerk - Datenschutzbeauftragter datenschutz@ kaufmännische Angelegenheiten Hans-Jürgen Kiefer namborn.de Susanne Thies-Schmitt (FB-Leiterin) 109 31 Polizeiposten Namborn Ralf Groß 109 28 Sprechzeiten: montags 10-12 Uhr – mittwochs 13.30 Uhr - 16.30 Uhr Thekla Schnur 006 29 Telefonnummer: 06857/9003-13 während den Sprechstunden Kathrin Thielen 006 32 Telefonnummer: 06851/898-0 außerhalb der Sprechstunden Christa Theis 005 16

Information über den Anleinzwang für Hunde in der Gemeinde Namborn Auszug aus der Polizeiverordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit auf Straßen und in öffentlichen Anlagen der Gemeinde Namborn vom 08.09.2017: § 11 Hunde (1) Hunde dürfen nicht ohne Aufsicht frei umherlaufen. Auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen innerhalb der bebauten Ortslage sind Hunde an einer höchstens zwei Meter langen Leine zu führen. Wer Hunde mit sich führt, hat dafür zu sorgen, dass diese weder Personen oder Tiere noch Sachen schädigen können. Die Mitnahme von Hunden auf Liegewiesen, Spielplätzen, allgemein zu- gänglichen Sportanlagen außerhalb festgelegter Benutzungszeiten, gemeindlichen Schulhöfen, ge- meindlichen Anlagen von vorschulischen Einrichtungen sowie Kinderkrippen und Kinderhorten und Friedhöfen ist verboten. (2) Den Haltern oder Führern von Hunden ist es untersagt, die Hunde auf öffentlichen Straßen und Anlagen abkoten zu lassen, ohne den Hundekot unverzüglich zu beseitigen. Verstöße gegen diese Vorschrift können als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis 5.000,- Euro- geahndet werden.

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Namborn - 4 - Ausgabe 40/2019

Stellenausschreibung Bauhof

Die Gemeinde Namborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit

eine Gemeindebeschäftigt / einen Gemeindebeschäftigten (M/W/D) für den Baubetriebshof

Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur Landschafts- gärtnerin/ zum Landschaftsgärtner. Der Besitz des Führerscheins der Klasse B (frühere Klasse 3) ist Bedingung, Führerschein der Klasse CE (frühere Klasse 2) ist erwünscht.

Eine ehrenamtliche Tätigkeit, wie z. B. Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr wird gerne ge- sehen. Die/Der Gemeindebeschäftigte wird auch für alle sonstigen Arbeiten des Baubetriebshofes eingesetzt. Das Entgelt wird in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgrup- pe 5 gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) gezahlt.

Wir bieten Ihnen die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit, betriebliche Altersvorsorge und unterstützen Sie durch ein vielfältiges Fortbildungsangebot. Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt. Die Gemeinde Namborn verfügt über einen Frauenförderplan und hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Sie fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Le- benslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugniskopien, lückenloser Tätigkeitsnachweis, gerne mit Lichtbild und ggf. Kopien von Arbeitszeugnissen) übersenden Sie bitte bis spätestens 14. Oktober 2019, vorrangig per Post an das Personalamt der Gemeinde Namborn, Schloßstra- ße 13, 666640 Namborn.

Alternativ können Sie Ihrer Bewerbung per E-Mail an [email protected] übersenden. In diesem Fall fassen Sie bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusammen. Im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Es wird gebeten, die Bewerbungsunterlagen nicht in Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen, Schnellheftern oder ähnlichen vorzulegen.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erfor- derlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Die Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO im Bewer- bungsverfahren finden Sie unterwww.namborn.de – Datenschutz.

Namborn, den 12. September 2019 Der Bürgermeister Sascha Hilpüsch Namborn - 5 - Ausgabe 40/2019 Sperrungen von Straßen und Wegen in der Hals-Nasen-Ohrenarzt Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt/die dienstha- Gemeinde Namborn am 12.10.2019 bende Ärztin zu folgenden Zeiten zu erreichen: in Roschberg • montags, dienstags und donnerstags von 18.00 bis 08.00 Uhr des darauf folgenden Tages Anlässlich der Motorsportveranstaltungen 31. ADAC Rallye Kohle & Stahl • mittwochs und freitags von 13.00 bis 08.00 Uhr des darauf folgenden und 12. ADAC Historic Rallye Kohle & Stahl, ist am Samstag, den 12.10.2019, Tages im Zeitraum von11:30 Uhr bis 20:30 Uhr, die Straße zwischen Roschberg • samstags von 08.00 Uhr bis montags 08.00 Uhr und der Landesstraße 133/Grügelborn für den Durchgangsverkehr gesperrt. • an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sowie Zudem ist auch die L 133 im weiteren Verlauf zwischen Reitscheid und an so genannten Brückentagen von 08.00 bis 08.00 Uhr des darauf Freisen gesperrt. Ebenfalls ist der Verbindungsweg zwischen Grügelborn folgenden Tages und Urweiler gesperrt. Somit steht auch der Verbindungsweg zwischen Roschberg und Urweiler nicht zur Verfügung. Im Veranstaltungsbereich ist bereits ab 07:30 Uhr mit erhöhtem Fahr- Augenarzt zeugaufkommen zu rechnen. Ab diesem Zeitpunkt sind die Teilnehmer 05./06.10.2019 Dr. BALDAUF Mechthild, Püttlingen, Am Marktplatz 8, Tel: 06898/63085 zur Streckenbesichtigungen unterwegs. und Alle Rad- und Wanderwege, die von der Veranstaltung betroffen sind, FROMBERG Dörthe, St. Wendel, Jahnstraße 4, Tel: 06851/80270 werden ebenfalls für diesen Zeitraum gesperrt. Tierärztlicher Notdienst Einladung 05./06.10.2019 Am Mittwoch, dem 16.10.2019 findet um 19.30 Uhr in Roschberg im Tierarzt Lenhof, , Blumenstraße 13, Tel: 06853/7730 Dorfgemeinschaftshaus die 2. öffentliche bzw. nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates statt, zu der Sie herzlich eingeladen werden. Tagesordnung Dienstbereite Apotheken ÖFFENTLICHE SITZUNG 05.10.2019 Allerburg-Apotheke, 66640 Namborn-Eisweiler Punkt 1: Beschlussfassung über evtl. Einwendungen zu der Niederschrift Allerburg 16, Telefon 06857 9002979 des Ortsrates vom 27.06.2019 06.10.2019 Theel-Apotheke, 66636 Tholey-Theley Punkt 2: Aufstellung des Haushaltsplanes 2020; Str. 2, Telefon 06853 502950 hier: Aufstellung des Investitionsprogramms für den Planungs- 07.10.2019 Glocken-Apotheke, 66606 St. Wendel zeitraum 2019 - 2023 Bahnhofstr. 17, Telefon 06851 93170 Punkt 3: Organisation 08.10.2019 Margarethen-Apotheke, 66606 St. Wendel-Niederkir- a) Martinsfeier chen b) Volkstrauertag Kuseler Str. 31, Telefon 06856 780 c) Seniorennachmitag 09.10.2019 Alte-Apotheke, 66606 St. Wendel d) Nikolausmarkt Schloßstraße 12, Telefon 06851 2341 für das Jahr 2019 10.10.2019 Ostertal-Apotheke, 66629 Freisen-Oberkirchen Punkt 4: Informationen und Anfragen Talbrückenstraße 1, Telefon 06855 237 NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG 11.10.2019 Marien-Apotheke, 66649 Oberthal Punkt 1: Beschlussfassung über evtl. Einwendungen zu der Niederschrift Poststraße 26, Telefon 06854 6008 des Ortsrates vom 27.06.2019 Punkt 2: Informationen und Anfragen Roschberg, 01.10.2019 Die Verwaltung informiert Der Ortsvorsteher Norbert Jung Erweiterte Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Kompostierungsanlage Namborn Die Kompostierungsanlage “Hinter Heipel“ im Ortsteil Hofeld-Mausch- bach ist seit 2. Mai 2019 wieder mittwochs in der Zeit von 15.00 Uhr Ärztenotdienst bis 18.00 Uhr und samstags in der Zeit von 09.00 bis 16.00 Uhr Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Woche geöffnet. zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Mittwochs und freitags von 13 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Hausmüll- und Biomüllabfuhr 2019 An Wochenenden von Samstagmorgen 08.00 Uhr bis Montagmorgen Die Restmüllentsorgung wird montags in den ungeraden Kalender- 08.00 Uhr und an Feiertagen, sowie an den so genannten Brücken- wochen in den Ortsteilen Eisweiler, Gehweiler, Hofeld-Mauschbach tagen. und Namborn durchgeführt. In den Ortsteilen Baltersweiler, Furschwei- Bereitschaftsdienstpraxis am Marien-Krankenhaus St. Wendel ler, Heisterberg, Hirstein. Pinsweiler und Roschberg werden die Restmüllgefäße donnerstags in den geraden Kalenderwochen entleert. zuständig für die Gemeinde Namborn, Rufnummer 01805/663007 Im Ortsteil Baltersweiler* erfolgt die Biomüllentsorgung mittwochs in (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) der geraden Kalenderwoche. In den Ortsteilen Eisweiler, Heisterberg, Hofeld-Mauschbach und Namborn erfolgt die Biomüllentsorgung Kinderarzt mittwochs in den ungeraden Kalenderwochen. In den Ortsteilen Fur- Telefonische Anmeldung erbeten! schweiler, Gehweiler, Hirstein, Pinsweiler und Roschberg werden die Mittwoch und Freitag Nachmittag wenden Sie sich bitte, wie gewohnt, Biomüllgefäße donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen ab- an Ihren Kinderarzt. gefahren. Samstag ab 8 Uhr, Sonntag bis Montag 8 Uhr Achtung! Wegen der Weihnachtsfeiertage wird die Abfuhr der Biotonne im OT Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche Baltersweiler von Mittwoch, dem 25.12. auf Dienstag, den 24.12. vorge- an der Marienhausklinik, St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, zogen. Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Feiertagsregelung Klinikweg 1 - 5 In den Kalenderwochen, in die ein Feiertag fällt, verschiebt sich die Abfuhr Tel. (06821)363-2002 ab dem Feiertag um einen Tag nach hinten (Folgetag!) Abfallgroßgefäße (770 - 5.500 l) Zahnarzt Der Abfuhrtag für diese Gefäße wird mit den Besitzern abgesprochen. 05./06.10.2019 Sperrmüll Berakdar M., Dr., St. Wendel, 06851/8024277 Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Daneben ist auch eine Sperr- Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sieden müllabholung nach Voranmeldung möglich. aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstel- Die Servicegebühr hierfür beträgt für bis zu 4 Kubikmeter pauschal 15,00 le der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von 14 bis € und steigert sich pro weitere angefangene 4 Kubikmeter um jeweils 16 Uhr unter 0681/5860825. 15,00 €. Die geschätzte Sperrmüllmenge teilen Sie bitte bereits bei der Namborn - 6 - Ausgabe 40/2019 Anmeldung mit, da dies für die Tourenplanung wichtig ist. Anmeldungen Info-Telefon bzw. Reklamationen Gelber Sack nimmt das EVS Kunden-Service-Center unter 0681 5000-555 entgegen Firma RMG 0800 66 46 389 (Mo-Fr. 08.00 bis 18.00 Uhr). Nicht zum Sperrmüll gehören Elektrogeräte Info-Telefon Abfuhrunternehmen (Bio- u. Restmüll) (gilt auch für Kühlschränke). Sie dürfen nicht in der Restmülltonne entsorgt Fa. RMG, 06821 9193873 werden. Diese können kostenlos an den EVS-Wertstoff-Zentren abgege- Info-Telefon (Entleerung Glascontainer 14 tg. Di.) ben werden. Firma ART GmbH, 0651/9681012 EVS-Wertstoff-Zentren Info-Telefon (Entleerung Papiercontainer; wö. Mo; Mi; Fr.) Firma Remondis, 06849/9008-20 od. 06849/9008-35 Bei den EVS Wertstoff-Zentren können sie z.B. Altfett, Haushaltsbatteri- Info-Telefon EVS Kunden-Service-Center en, Brillen, Styropor, Neonröhren, Energiesparlampen, Flaschenkorken, 0681/5000-555 (Montag bis Freitag 08.00 bis 18.00 Uhr) Aluminium, Messing, Kupfer, Kabelreste, NE-Metalle, Zinkblech, Altkleider/ Altschuhe, Hohlglas, Pappe/Kartonage, Folien, Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte, Entsorgungsverband Saar: Unterhaltungselektronik, Mischschrott, Haushaltskleingeräte und Sperr- müll (bis 2 cbm) kostenlos abgeben. Parkende Fahrzeuge behindern häufig Müllabfuhr Kostenpflichtig sind lediglich Altreifen, gemischte Bau- und Abbruchab- Immer wieder kommt es vor, dass geparkte Fahrzeuge die Abfallabfuhr fälle, Altholz/Baubereich, Bauschutt und Grünschnitt. Informationen erschweren oder sogar unmöglich machen. Leidtragende sind in jedem hierzu erhalten sie unter www.evs.de oder in einer Infobroschüre, die beim Fall diejenigen, deren Mülltonnen dadurch unerreichbar sind. EVS angefordert werden kann. Wie die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und Krankenwagen benöti- Abfallart Einheit Preis je Einheit gen auch die Müllfahrzeuge ausreichend Platz im Straßenbereich, Altreifen (PKW) Stück ohne Felgen 3,00 € damit die Abfuhr des Hausmülls termingerecht und sicher erfolgen Stück mit Felgen 4,00 € kann. Der Entsorgungsverband Saar und die von ihm beauftragten Abfuhr- Gemischte Bau- und Kleinstmenge* 2,00 € unternehmen appellieren daher an die Bürgerinnen und Bürger, im Abbruchabfälle PKW-Kofferraum 10,00 € Interesse aller die geltenden Parkregelungen zu beachten und ausrei- (z.B. verschmutzte Baufolien, Kombi-Kofferraum 15,00 € chend Platz für die Abfallabfuhr vorzusehen. Gipskartonplatten, Kunst- PKW-Anhänger (Klein) 30,00 € stoffrohre (KA, KG), PVC Teile, Isoliermaterial usw.) Altholz aus Baubereich Kleinstmenge* 2,00 € Guten Tag kleines Schweinchen (Paletten, Holzzaun, alle PKW-Kofferraum 5,00 € Bauhölzer (z. B. Spanplatten, Kombi-Kofferraum 10,00 € Kinderkulturveranstaltung Vierkanthölzer, Schalbretter), PKW-Anhänger (Klein) 20,00 € Fußboden, Kisten, Bohnen- am Montag, den 07.10.2019 stangen, Holzpflöcke, Holzpalisaden, Holzmast (erste Ferienwoche) im Hiemeshaus in usw.) Furschweiler Bauschutt Kleinstmenge* 2,00 € Am 07. Oktober 2019 (erste Ferienwoche) um 15.30 Uhr führt das 50 - 100 l 4,00 € Theater Kokon aus Weimar in Thüringen das Stück „GUTEN TAG PKW-Kofferraum 10,00 € KLEINES SCHWEINCHEN“ im Hiemeshaus in Furschweiler auf. Es Grünschnitt Kleinstmenge* 2,00 € ist eine Geschichte über Freundschaft. Wie Freundschaft entsteht, bis 100 l 3,00 € verloren geht und wiedergefunden werden kann. Sie gehört zu den *Kleinstmenge = 50 Liter berühmten Panamageschichten von Janosch. * EVS Wertstoff-Zentrum , Gewerbegebiet Wolfersweiler, St. Das Gastspiel ist für Kinder ab 3 Jahre. Der Eintritt kostet 2,50 EUR Wendeler Straße, pro Person. Veranstalter dieser Kinderkulturveranstaltung ist der 66625 Nohfelden (Telefon 06852/8090508 zu den Öffnungszeiten oder Landkreis St. Wendel zusammen mit der Gemeinde Namborn. Telefon 06852/885-219) Öffnungszeiten: Mo: geschlossen / Di, Mi, Fr: 10.00 - 17.00 Uhr / Do: 12.00 -18.30 Uhr / Sa: 08.00 - 15.00 Uhr DRK Kleiderkammer in Furschweiler Die Adressen und Öffnungszeiten aller EVS Wertstoff-Zentren finden Sie Schulstraße (Schulgebäude untere Etage), unter www.evs.de. Furschweiler Schadstoffsammlung per Öko-Mobil Die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im ehema- Hirstein, Kirmesplatz/Gehweilerstraße ligen Schulgebäude in Furschweiler hat wieder geöffnet. 30.10.19, jeweils von 08.00-08.30 Uhr Es gelten folgende Öffnungszeiten: Gehweiler, Kirmesplatz/Sportplatz jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. 30.10.19, jeweils von 08.35-09.05 Uhr Die Kleiderkammer ist für jeden geöffnet! Pinsweiler, Pinsweilerstraße 3 30.10.19, jeweils von 09.15-09.35 Uhr Eisweiler, Unter der Brücke an der Liebenburghalle 30.10.19, jeweils von 09.40-10.10 Uhr Sprechstunden Hofeld-Mauschbach, Am Sportplatz/Schloßstraße 30.10.19, jeweils von 10.15-10.45 Uhr Furschweiler, Kirmesplatz/Hiemesstraße 30.07./30.10.19, jeweils von 10.50-11.20 Uhr Sprechstunde des Rentenberaters Roschberg, Dorfplatz/Buswendeplatz Der Rentenberater Herr Kurt Lißmann hält dienstags alle 14 Tage im 30.07./30.10.19, jeweils von 11.30-12.00 Uhr Rathaus der Gemeinde Namborn, Zimmer 1, eine Sprechstunde ab. ------Terminvereinbarung unter 06857/9003-11 ist erforderlich. Baltersweiler, Brennerei “Zum Grauen Dorn“ 31.10.19, jeweils von 09.20-10.00 Uhr Heisterberg, Feuerwehrgerätehaus/Zur Mauer Seniorenbeauftragter 31.10.19, jeweils von 12.00-12.30 Uhr Ralph Dörr, Baltersweiler, Nachtigallenweg 6 Namborn, Kirmesplatz/Sportplatz Telefon: 06851/3218, Fax: 06851/840548 31.10.19, jeweils von 13.40-14.25 Uhr E-Mail: [email protected] Abfuhrtermine Gelber Sack Seniorensicherheitsberater Abfuhrtag - dienstags in der geraden Kalenderwoche für die Orts- teile Namborn und Heisterberg. Norbert Lesch, Wolfersweiler, Ernst-Heinz-Straße 13 Achtung: Wegen der Weihnachtsfeiertage wird die Abfuhr auf Montag, Telefon: 06852/7578 den 23. Dezember vorverlegt. E-Mail: [email protected] Abfuhrtag - mittwochs in der geraden Kalenderwoche für die Ortsteile Baltersweiler, Eisweiler, Furschweiler, Gehweiler, Hirstein, Hofeld- Beauftragter für Menschen mit Mauschbach, Pinsweiler und Roschberg Achtung: Wegen der Weihnachtsfeiertage wird die Abfuhr auf Dienstag, Behinderungen den 24. Dezember vorverlegt. Johann Schwan, Baltersweiler, Zum Honigborn 9 Gelbe Säcke sind über das Rathaus bzw. die Ortsvorsteher zu be- Telefon: 06851/830534 ziehen. E-Mail: [email protected] Namborn - 7 - Ausgabe 40/2019 Sprechstunde des Revierförsters Michel 31.10.19 Halloween Tennisverein Dorfplatz Der Revierförster des Forstbetriebsverbandes Oberthal/Namborn hält Nähere Angaben finden Sie in den Namborner Nachrichten unter der jeden Mittwochnachmittag im Rathaus der Gemeinde Oberthal, Brühl- Rubrik „Aus Vereine und Verbänden“. straße 4, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde ab. Er ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 06854/901748 zu erreichen. Begegnungstag am 20. Oktober 2019 Verehrte Bürgerinnen u. Bürger, Polizeiinspektion St. Wendel der Ortsrat Baltersweiler möchte zum diesjährigen Begegnungstag „Jung Polizeiposten Namborn trifft Alt“ am Sonntag dem 20. Oktober ab 14.00 Uhr im Pfarrsaal auf- Der Polizeiposten ist im Rathaus (Zimmer 3) montags in der Zeit von 10:00 merksam machen. Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr erreichbar. Recht herzlich eingeladen sind alle Bürgerinnen u. Bürger insbesondere Fernmündlich sind sie unter der Rufnummer 06857/9003-13 zu erreichen. diejenigen die das 65. Lebensjahr erreicht haben. Außerhalb der Sprechstunden wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspek- Musikalisch gestaltet wird der Nachmittag durch unseren Musikverein tion St. Wendel: Rufnummer 06851/898-0 oder Notruf 110 Baltersweiler und unser Ortsratsmitglied Maldener Detlef. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Familienberatungszentrum Namborn/ Mit freundlichen Grüßen und ein schönes Wochende Oberthal Ihr Ortsvorsteher Hauptstraße 78 in 66649 Oberthal Mark Klein Ansprechpartnerin: Frau Nadine Grewe Tel.: 06854/3284125 oder 0151/20324940 Fax: 06854/3283086 Eisweiler/Pinsweiler [email protected] Ortsvorsteher: Michael Neis Selbsthilfegruppen des TV Liebenburg 2004 Tel.: 0171/ 7533325, E-Mail: [email protected] Koronar- und Diabetikersportgruppen Die Übungsstunden der Koronarsportgruppe des TV Liebenburg findet 4. Genusswanderung 2019 jeden Montag (außer Sommerferien) von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Der Verein für Heimatkunde Eisweiler-Pinsweiler führt in Zusammenarbeit Liebenburghalle statt. Allerdings ist diese Gruppe völlig ausgelastet, so mit dem Ortsrat am Samstag 05. Oktober 2019 eine offene Genusswan- dass keine weiteren Personen in diese Gruppe aufgenommen werden derung durch. Start und Ziel ist das Dorfgemeinschaftshaus in Eisweiler. können. Alternativ steht die gemischte Diabetiker und Koronarsportgrup- Die gemütliche leichte Wanderung für alle Sinne, ca. 7,5 km, führt über pe zur Verfügung. In dieser Gruppe sind noch Plätze frei. Die Übungs- die Heerstraße, Krämerkopfstraße, vorbei am Friedhof in Namborn, über stunden finden jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr ebenfalls in die „Alte Trierer Straße“ weiter zum Lauftreff-Punkt in Mauschbach, durch der Liebenburghalle statt. Übungsleiterin ist Frau Ute Jacobs. die Wiesentalstraße über die Sang und dann hinauf zur Wein- Station auf Seniorengruppe „Fit und vital älter werden“ die Liebenburg unserem Wahrzeichen. Am Rast- und Erholungspunkt auf halber Wegstrecke gibt es zur Stärkung Lyoner mit Weck. Der Abschluss Die Übungsstunde der Seniorengruppe „Fit und vital älter werden“ des erwartet alle dann am Dorfgemeinschaftshaus in Eisweiler, wo wir die TV Liebenburg findet ebenfalls jeden Montag (außer Sommerferien) von kulinarische Reise mit einem Essen gemütlich ausklingen lassen. 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Liebenburghalle statt. Auch in dieser Gruppe sind noch einige Plätze frei. Auch Frauen sind willkommen. Übungsleiterin ist Frau Gerlinde Schreier. Ehrentag für unsere älteren Mitbürger Infos zu allen Gruppen bei Rolf Schreier unter 06857 / 5475 – Fest der Begegnung Der Ortsrat lädt am Samstag, 12. Oktober 2019 um 15:00 Uhr zum Fest Förderverein „Netz für neues Leben e.V.“ der Begegnung, ganz herzlich in den Speisesaal des Altenhilfezentrums Der Förderverein „Netz für neues Leben e.V.“ ist ein gemeinnütziger und „Sankt Laurentius“ ein. beim Amtsgericht St. Wendel eingetragener Verein der sich folgende Persönlich eingeladen wurden alle Eisweiler und Pinsweiler Bürgerinnen Ziele gesetzt hat: An Brustkrebs erkrankten Frauen soll: und Bürger ab dem 65. Lebensjahr mit ihren Partnern, gleichfalls die Hilfe zur Selbsthilfe, Aufklärung, Beratung und finanzielle Unterstützung Bewohner des Altenhilfezentrums. Wir freuen uns sehr auf euer Kommen, geboten werden, dort wo die gesetzlichen Leistungen nicht ausreichend es soll keine Langeweile aufkommen und das Schwätzchen wird nicht zu sind. Sie können diesem Verein als Mitglied beitreten oder ihn mit einer kurz kommen. Kaffee und selbst gebackene Kuchen, diverse Getränke, Spende unterstützen. sowie ein Abendimbiss werden kostenfrei angeboten. Der Ortsrat hofft Nähere Auskünfte erhalten Sie unter folgender Adresse: zu diesem Seniorentag recht viele Bürger begrüßen zu können. Für Geh- Förderverein „Netz für neues Leben e.V.“, Am Hirschberg, 66606 St. behinderte steht ein Fahrdienst zur Verfügung. Bitte rechtzeitig anmelden Wendel, Telefon: 0681-8910482 (Dipl.-Psych. Corinna Krause). bei mir oder bei den Mitgliedern des Ortsrates. E-Mail: [email protected]. Schönes Wochenende Michael Neis „Paten mit Herz“ Ortsvorsteher Ehrenamtliche unterstützen ältere, alleinstehende Menschen vor Ort. Wollen Sie sich engagieren oder brauchen Sie Unterstützung? Rufen Sie uns an: Tel. 06851/59-2004 oder 0171-3086494 Gehweiler Deutscher Kinderschutzbund Ortsvorsteher: Lars Haßdenteufel Landesverband Saarland e.V. Tel.: 06857/5373, E-Mail: [email protected] Projekt UFER St. Wendel, Wendalinusstr. 29, 66606 St. Wendel Tel: 0175-7153140, E-Mail: [email protected] Vertretung des Ortsvorstehers Ansprechpartnerin: Karola Matschke In der Zeit vom 01. bis 08. Oktober befinden sich der Ortsvorsteher und der stv Ortsvorsteher in Urlaub. Als Euer Ansprechpartner steht entweder das Ortsratsmitglied Kunibert Schwan oder die Gemeindeverwaltung Mitteilungen der Ortsvorsteher Namborn zur Verfügung. Euer OV Team Park- und Halteverbot Mühlenweg! Baltersweiler Nach Beschwerden des Rettungsdienstes, der Feuerwehren, des Räum- dienstes sowie von Transportunternehmen aurde das Thema „Parksitu- Ortsvorsteher: Mark Klein ation Mühlenweg“ beraten und nach Ortsterminen mit der Ortspolizeibe- hürde gelten nun seit Freitag, den 27. September folgende Regelungen: Tel.: 0159/03763167 -auf der linken Fahrbahnseite (in Richtung Sportplatz) Mühlenweg gilt auf der gesamten Länge eingeschränktes Halteverbot (Parken Termine und Veranstaltungen Oktober 2019 verboten, Halten bis 3 min erlaubt) Veehrte Bürgerinnen u. Bürger, -auf der rechten Fahrbahnseite (in Richtung Sportplatz) gilt ab eim- folgende Veranstaltungen finden demnächst in Baltersweiler statt. scjließlich dem Anwesen Hausnummer 8 absolutes Halteverbot (Parken und Halten Verboten) 20.10.19 Begegnungstag Ortsrat Pfarrsaal Hierzu bitte auch die Verkehrspolizeiliche Anordnung im amtlichen Teil Baltersweiler der letzten Ausgabe beachten Namborn - 8 - Ausgabe 40/2019 Die Beschilderung ist bis zur Aufstellung ortsfester Schilder durch eine Baustellenbeschilderung erfolgt.. Als Alternative steht bei grossen Ver- Hirstein anstaltungen die gemeindeeigene Fläche vor dem Sportheim und auf der gegenüber liegenden gemeindeeigenen Freifläche zur Verfügung. Anmerkung: In diesem Zusammenhang sei auch festgestellt das die Ortsvorsteher: Konrad Haßdenteufel, Parksizuation auch an anderen Stellen innerhalb der Ortslage problema- Tel.: 06857/6274, E-Mail: [email protected] tisch ist. Wir bitten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger hier mitzuhelfen dies zu entschärfen. Denn spätestens wenn Rettungsfahrzeuge und unsere Feuerwehr im Ernstfall an der rechtzeitigen Hilfeleistung durch Hirsteiner Benefizaktion zugeparkte Wege gehindert werden, wird es Ernst! für Hannes Schweig Wir bitten Alle um Ihre Mithilfe dies zu verhindern! Eure Hilfsorganisatioenen, Gemeinde Namborn und der Ortsrat Gehweiler Der Hirsteiner Ortsrat, möchte zusammen mit den örtlichen Vereinen, Lars Haßdenteufel Verbänden und allen Mitbürgern von Hirstein, eine Benefizaktion zuguns- ten des kleinen Hannes Schweig und seiner Familie durchführen. Hannes Abfuhrtermine Müll und wurde am 17.12.2017 in St. Wendel geboren, lebt mit seinen Eltern in Hirstein und besuchte auch den örtlichen Kindergarten. Im Sommer 2019 Wertstoff in Gehweiler zeigten sich bei Hannes erste Sehstörungen und einige Wochen später Nächste Abfuhrtermine: diagnostizierten die Ärzte einen bösartigen Gehirntumor. Dieser konnte Restmülltonne: Montag 07. Okt./Montag 21. Okt./Montag 04. Nov. in einer mehrstündigen OP im Uniklinikum Heidelberg, fast vollständig Biotonne: Donnerstag 10 Okt./Donnerstag 24. Okt./Donnerstag 07. Nov. entfernt werden. Leider muss noch eine Chemotherapie von 12 Monaten Papiertonne: Donnerstag 17. Okt./Donnerstag 14. Nov. in Heidelberg durchgeführt werden. In dieser Zeit ist Hannes sehr pflege- Donnerstag 14. Nov. bedürftig, so dass ein Elternteil immer an seiner Seite sein muss. Damit Gelbe Säcke: Mittwoch 16. Okt./Mittwoch 30. Okt. seine Eltern den kleinen Hannes bei seiner Genesung bestmöglich unter- Die Gefäße und Säcke sollten bis spätestans 5 Uhr 30 in der Frühe be- reitstehen, daher empfiehlt es sich sie tags vor der beabsichtigten Leerung stützen können, planen wir verschiedene Veranstaltungen zugunsten der bereitzustellen. jungen Familie durchzuführen, um mit den Erlösen die wirtschaftlichen Lars Haßdenteufel Folgen, wie etwa den entstehenden Verdienstausfall, Fahrt- und Über- nachtungskosten oder evtl. Zusatztherapien, abzumildern. Termine und Veranstaltungen Zu diesem Zweck, wurde auch folgendes Spendenkonto bei der Kreis- Hier nun wieder auf einen Blick alle Veranstaltungen und Termine der sparkasse St. Wendel eingerichtet. Gehweiler Vereine, Verbände und Clubs in den kommenden Wochen IBAN: DE 10 5925 1020 0120 4240 64 - 5. Okt. 19 Uhr STAMMTISCH Kleintierzuchtverein Dorfgemeinschaftsraum BIC: SALADE 51 WND - 13. Okt. HEIMSPIELE FUSSBALL SV Gehweiler I und II Auenstadion Als Schirmherr, konnte der Minister für Umwelt und Verbraucherschutz, - 15. Okt. 19 Uhr 30 GEMEINSAME VORSTANDSITZUNG Obst- Garten Herr Reinhold Jost gewonnen werden, der auch unsere Benefizaktionen und Naturfreunde und Rentner und Pensionärverein Gasthaus „Zum unterstützen und begleiten wird. Chemitz“ Spendenquittungen können jederzeit ausgestellt und zugesandt werden. - 19. Okt. 20 Uhr HEIMSPIEL DART Die Fußkranken II Sportheim Konrad Haßdenteufel -19. und 20. Okt. 110 JÄHRIGES VEREINSJUBILÄUM OBST_GARTEN - Ortsvorsteher - UND NATURFREUNDEUND HERBSTFEST Obst- Garten- und Naturfreun- Einladung: 15.10.2019, 19:00 Uhr, Kultursaal de und Rentner- und Pensionärverein Dorfgemeinschaftsraum und Hiermit lade ich alle örtlichen Vereine und Verbände zur unserem nächs- Bouleplatz ten Treffen „Hirsteiner Benefizaktion für Hannes Schweig“ herzlich ein. - 25. Okt. 17 Uhr DIENST JUGENDFEUERWEHR Jugendwehr Gehweiler / Hirstein Wir wollen über die anstehenden und geplanten Aktionen beraten sowie - 25. Okt. 20 Uhr HEIMSPIEL DART Die Fußkranken III Sportheim die Termine festlegen. Auch soll das Organisationsteam - 26. Okt. 20 Uhr HEIMSPIEL DART Die Fußkranken II Sportheim vervollständigt werden. - 27. Okt. HEIMSPIELE FUSSBALL SV Gehweiler I und II Auenstadion - 10. Nov. MARTINSUMZUG UND MARTINSFEUER Freiwillige Feuerwehr, Ortsratssitzung Jugendwehr und Ortsteile Gehweiler und Hirstein Die nächste Sitzung des Hirsteiner Ortsrates findet am Dienstag, 15.10.2019, - 16. und 17. Nov. VEREINSSCHAU UND HERBSTFEST Kleintierzucht- um 19:00 Uhr im Kultursaal in Hirstein statt. Die Tagungspunkte werden verein Dorfgemeinschaftsraum in den nächsten Namborner Nachrichten veröffentlicht. - 17. Nov. 10 Uhr GEDENKFEIER VOLKSTRAUERTAG Ehrenmahl Friedhof Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen findet Ihr auch jeweils in den Namborner Nachrichten unter der Rubrik „Aus Vereinen und Ver- Lebendiger Adventskalender bänden“ Ortsteil Gehweiler oder „Sportnachrichten“ sowie bei den Infor- Schon jetzt ergeht herzliche Einladung an alle Vereine, Verbände und mationen der „Feuerwehr“. Privatpersonen, die auch am 3. Lebendigen Adventskalender mithelfen, Alle Vereinigungen freuen sich auf Eure rege Teilnahme. unterstützen oder verschiedene Aktionen anbieten wollen. „Gehweiler hat Zukunft - GEMEINSAM!“ Treffen: Dienstag, 22. Okt. um 19:00 Uhr im Kultursaal Hirstein Lars Haßdenteufel 110 Jahre Obst-, Garten- und Naturfreunde 35. Hirsteiner Weihnachtsmarkt Zur Vorbesprechung unseres diesjährigen Weihnachtsmarktes, lade ich in Zusammenarbeit mit dem Rentner- alle teilnehmende Vereine und Verbände zu nächsten Ortsratssitzung herzlich ein. und Pensionärverein Termin: Dienstag. 15.10.19, 19:00 Uhr Kultursaal Hirstein am 19. und 20. Oktober 2019 am Dorfgemeinschaftshaus und Bouleplatz Sanierungsarbeiten Friedhof Programm: Wer öfters auf unserem Friedhof ist, dem ist sicher schon aufgefallen, Samstag, 19. Oktober dass kürzlich die Sanierungsarbeiten im Eingangsbereich des Friedhofs - ab 17 Uhr GEMEINSAMER DÄMMERSCHOPPEN abgeschlossen wurden. Dank der vielen fleißigen und ehrenamtlichen - ab 18 Uhr PIZZAABEND Helfer, wurden bei mehreren Arbeitseinsätzen die Abwasserführung er- selbst vor Ort gemacht, original italienisch vom Pizzabäcker „Michele“ neuert, neue Tiefbords, Rinnenplatten und ca. 240m² Verbundsteine - LECKEREIEN VOM HOLZKOHLEGRILL Sonntag, 20. Oktober gesetzt, verlegt und zugeschnitten. Außerdem wurden mehrere Tonnen - ab 10 Uhr ERÖFFNUNG des SCHANKBETRIEBES Schotter eingebaut. - 12 Uhr GEMEINSAMES MITTAGESSEN Dank der großen Unterstützung unseres Gemeindebauhofs und dem gefüllte Klöße, Sauerkraut und Speckrahmsoße freiwilligen bürgerschaftlichen Engagement einiger Ehrenamtlichen, ist es - Vorverkauf bei „Steffis Haarstudio“, Gasthaus „Zum Chemitz“, Vorstände zu verdanken, dass sich das Erscheinungsbild im Eingangsbereich stark - 14 Uhr MARTIN MATTHIAS mit PROGRAMM verbessert hat. - ab 14 Uhr KAFFEE UND KUCHEN selbstgebackene Torten und Kuchen des Backteams „Eichbachbäcke- Friedhofshalle rinnen“ - ab 14 Uhr LECKEREIEN VOM HOLZKOHLEGRILL Weitere freiwillige Helfer haben sich bereit erklärt, die Fassade unserer - 16 Uhr EHRUNGEN UND LAUDATIO Friedhofshalle zu reinigen und neu anzustreichen. Vor Beginn der Maß- - anschließend GEHWEILER DÄMMERSCHOPPEN nahme sollen noch einige Bäume durch eine Fachfirma zurückgeschnit- Es freuen sich auf euch der Jubilar Obst- Garten- und Naturfreunde ten oder gefällt werden. Witterungsabhängig soll in den nächsten Tagen und der Rentner- und Pensionärverein mit dem gesamten Team! Auf mit den Arbeiten begonnen werden. Schon jetzt ein großes Dankeschön geht’s ... allen Ehrenamtlichen für die Bereitschaft, mit einem Neuanstrich unsere Lars Haßdenteufel Friedhofshalle zu verschönern. Namborn - 9 - Ausgabe 40/2019 Bekannte Termine Sept./Okt. 2019 Roschberg 29. Sept. TH Ausbildung/Feuerwehr 05. Okt. Oktoberfest Musikverein Ortsvorsteher: Norbert Jung 07. Okt. Pensionärverein Kaffeenachmittag/Kultursaal Tel.: 06857/5379 08. Okt. Krabbelgruppe/Kultursaal 08. Okt. Sprechstunde Ortsvorsteher 19:00 Uhr Kultursaal 10. Okt. Gymnastikgruppe Kinderferienprogramm 15. Okt. Ortsratssitzung 19:00 Uhr Kultursaal Ausflug zum Vulkanhof in der Eifel mit Vorbesprechung Hirsteiner Weihnachtsmarkt – alles rund um die Ziege 19. Okt. Kameradschaftstag Senioren Gemeindefeuerwehr Wie macht man eigentlich Käse? Was ist das Besondere an Ziegenkäse? 21. Okt. Ev. Frauengruppe/Kultursaal Wieviel Milch gibt eigentlich so eine Ziege? 22. Okt. Sitzung „Leb. Adventskalender“ 19:00 Uhr/Kultursaal Einen tollen Tag hatten die Kinder aus unserer Gemeinde am 10.08.2019 Konrad Haßdenteufel mit dem TEAM der Betreuer aus Roschberg. Nach einem deftigen Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus starteten wir Ortsavorsteher in die Eifel zum Vulkanhof. Ein Tag voller Erlebnisse für die 30 Kinder. Wir durften Ziegenkäse selbst herstellen, Ziegen füttern, im Stall lehrreiches erfahren und natürlich zum Schluss Ziegenmilch und Ziegenkäse probie- Namborn/Heisterberg ren. Weil die Racker so prima mitgemacht haben durften sich alle Kinder auf einem Riesenspielplatz austoben.

Ortsvorsteher: John Gräßer Tel.: 0176/42711998, E-Mail: [email protected]

Jubiläumsfest der Villa Kunterbunt

Am 27.09.2019 fand auf dem Gelände des Kindergartens das 25. Jubi- läumsfest der Villa Kunterbunt statt. Viele verschiedene Aktivitäten wurden angeboten, wie Kinderschminken, Wieder in Roschberg angekommen, gab es lecker Nudeln für alle und mit gemeinsamen Spielen ließen wir diesen schönen Tag ausklingen. Dosenwerfen, Modelleisenbahn oder auch die Fotobox. Ein reichhaltiges Wir möchten uns herzlich bei den fleißigen ehrenamtlichen Helfern be- Angebot an Speis und Trank, umrahmt von tollen Tanzauftritten der Kin- danken, ohne die so ein Projekt nicht möglich wäre: Manuel Schu, Carmen der, ließen das Fest gelingen. Haab, Yvonne Klewitz und Norbert Jung. Natürlich habe ich mich sehr über die Schirmherrschaft dieser Veranstal- Dank auch an unseren Busfahrer Kunibert Schwan. tung gefreut, nach vielen Jahren im Elternausschuss und Förderverein. Nicht nur deshalb wünsche ich dem Kindergarten auch alles Gute und viel Spaß für die nächsten Jubelfeste. Datenschutz geht uns alle an ... Veranstaltungskalender Oktober 2019 Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden 08.10.2019 18.30 UhrMarienandacht - Schlussandacht Themen: 26. - 27.10.2019 Vereinskaninchenausstellung des Kaninchen- • Datenschutz im Verein nach der DSGVO zuchtvereins SR143 Namborn in der Turnhalle 29.10.2019 Blutspendetermin des DRK OV Namborn im • Datenschutzrichtlinie Dorfgemeinschaftshaus Namborn • Auftragsverarbeitung 30.10.2019 19 Uhr Bürgerversammlung - Photovoltaikanlage Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Namborner Nachrichten • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder aus den folgenden Rubriken. machen? Mit freundlichen Grüßen • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „Schwarze Brett“ John Gräßer oder in die Vereinszeitung? Ortsvorsteher Namborn - 10 - Ausgabe 40/2019

Botengänge innerhalb des Wohngebietes 5,00 € Der Seniorenbeauftragte informiert Botengänge außerhalb des Wohngebietes nach Aufwand Hausarbeiten, Gartenarbeiten nach Aufwand Stundenlohnarbeiten (abgerechnet wird nach Spruch der Woche Zeitintervallen von 1/4 Stunde) je Stunde 25,00 € Grüble nicht, was möglich ist und was nicht. Tu, was Du mit Deinen Schreibarbeiten - je A4-Seite 6,00 € Kräften zustande bringst – darauf kommt es an. Behördenerledigungen 12,00 € (Leo Tolstoi, Müllentsorgung (Hausmüll, Glas, Papier) 6,00 € 1828 – 1910, bekannter russischer Schriftsteller) Beratungsgespräch, Abrechnung nach Stunden 25,00 € Pflegerische Leistungen können nicht angeboten werden. Wussten Sie, Das benötigte Personal zur Durchführung der Serviceleistungen soll in dass Hamburg mehr Brücken hat als Venedig? Die Hansestadt Hamburg der Gemeinde gewonnen werden. Dabei könnte es sich um Vollzeitkräf- zählt 2.500 Brücken, Venedig dagegen „nur“ 435. te, Teilzeitkräfte oder um 450-Euro-Minijobber handeln. Um “Kunden” zu gewinnen, sollen in nächster Zeit Handzettel verteilt und Hausbesuche durchgeführt werden. Unfallversicherung bei häuslicher Pflege Wenn Sie weitere Auskünfte wünschen oder sich als Arbeitskraft (nicht eh- In der Vornummer habe ich Sie darüber informiert, wer bei häuslicher renamtlich) zur Verfügung stellen wollen, dann können Sie sich wenden an: Pflege gesetzlich unfallversichert ist. Heute erfolgt die Fortsetzung. Manfred Bauer, Saarbrücken, Telefon: 0151 46207927 Wann leistet die Unfallkasse? Karl-Josef Schuhmann, Baltersweiler, Tel. 06851 4493 Leistungen fallen an bei Ralph Dörr Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter Arbeitsunfällen = Unfälle, die mit der Pflegetätigkeit zusammenhängen. Wegeunfällen = Unfälle, die sich auf dem unmittelbaren Weg zum und vom Ort der Pflegetätigkeit ereignen. Der Seniorensicherheitsberater Berufskrankheiten = bestimmte Erkrankungen, die durch gesundheits- informiert schädigende Einwirkungen während der Pflegetätigkeit entstehen (z. B. Hauterkrankungen). Chronische Erkrankungen. Wenn Sie unter einer chronischen Erkran- kungen wie z. B. Infektionskrankheit, Rückenbelastungen oder Hauter- Sprechstunde der krankung leiden, melden Sie diese Ihrem Unfallversicherungsträger. Seniorensicherheitsberater Was leistet die Unfallkasse? St. Wendel (pdk). Das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel teilt mit, Pflegepersonen erhalten nach einem Unfall oder einer Berufserkrankun- dass die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater im Landkreis St. gen folgende Leistungen: Wendel am Mittwoch, 9. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Sprechstunde für Heilbehandlung mit allen geeigneten Mitteln. Sie wird ohne zeitliche Senioren zu den Themen Sicherheit, Haustürgeschäfte und Kriminalität Begrenzung gewährt und umfasst insbesonder die ärztliche und zahn- anbieten. Ort: Seniorenbüro des Landkreises, Mommstraße 27/29, St. ärztliche Behandlung sowie die Behandlung im Krankenhaus. Ergänzen- Wendel. Während der Sprechstunde sind die Seniorensicherheitsberater de Leistungen sind die Übernahme notwendiger Transport- und Fahrt- auch telefonisch erreichbar: Tel. (06851) 8015240. kosten, die Versorgung mit Medikamenten und Heilmitteln, die Ausstattung mit Körperersatzstücken und Hilfsmitteln sowie die Gewährung von Das Altenhilfezentrum Pflege. Berufliche und soziale Rehabilitation. Maßnahmen der sozialen und informiert berufl. Rehabilitation werden übernommen. Darunter fallen z. B. Umschu- lungen sowie Wohnungs- und Kfz-Hilfen. Geldleistungen und Entschädigung. Zahlung von Verletzten- bzw. Tagespflege Übergangsgeld. Bei bleibenden Gesundheitsschäden erbringt die gesetz- im Haus St. Laurentius Namborn liche Unfallversicherung auch Rentenzahlungen. Unsere Tagespflege ist ein Angebot für ältere und pflegebedürftige Men- Wer trägt die Kosten für den Versicherungsschutz? schen in der Gemeinde Namborn, die den Tag in angenehmer Gesellschaft Die Kosten für die Unfallversicherung für pflegende Angehörige zahlen und gemütlicher Atmosphäre verbringen möchten. Dieses Angebot er- die Kommunen. Weder Pflegepersonen noch Pflegebedürftige zahlen möglicht es Angehörigen, Pflege und Berufstätigkeit miteinander zu also für den Versicherungsschutz. verbinden oder sich Freiräume für eigene Interessen und Aktivitäten zu Wer ist zuständig? schaffen. Ein hauseigener Fahrdienst holt sie an ihrer Haustür ab und Zuständig für uns ist die Unfallkasse Saarland (UKS) in Saarbrücken, bringt sie am Nachmittag wieder nach Hause. Jeden Morgen frühstücken Beethovenstr. 41. unsere Gäste in einer geselligen Runde. Frisch gestärkt starten sie dann (Quelle: Broschüre UKS) in den Tag. Ob Zeitungsrunde, Gedächtnistraining, gemeinsames Singen – für jeden gibt es das passende Angebot. Mehrmals im Monat finden in unserem Haus interne Veranstaltungen statt (s. u.), zu denen unsere Informationsveranstaltung Gäste der Tagespflege herzlich eingeladen sind, um gemeinsam mit allen Bewohnern des Hauses St. Laurentius gesellige Stunden zu verbringen. “Serviceangebot” am 19.09.2019 Möchten sie sich lieber zurückziehen, so steht ihnen ein eigener Ruheraum Mit zunehmendem Alter wird es für Personen immer beschwerlicher, alle sowie Ruhesessel im Bereich der Tagespflege zu ihrer Verfügung. anfallenden Arbeiten alleine zu meistern. Probleme können sich schon Neben dem reichhaltigen Frühstück sorgt unsere Küche für ein abwechs- beim wöchentlichen Einkauf von Lebensmitteln und Getränken ergeben, lungsreiches Mittagessen mit Menüwahl. Individuelle Wünsche können ebenso auch bei der Erledigung hauswirtschaftlicher Arbeiten wie Waschen, dabei berücksichtigt werden. Mit dem Nachmittagskaffee und einem Bügeln, Wohnung säubern oder Fenster putzen. Selbst Arztbesuche Stück Kuchen schließen sie den Tag bei uns ab und treten gut gestärkt fallen im Alter immer schwerer. Da ist es schon von Vorteil, wenn man den Heimweg an. sich im Bedarfsfalle an eine Firma wenden kann, die Serviceleistungen erbringt. Am 19.09.209 fand hierzu eine Informationsveranstaltung im Nebenzim- mer der Liebenburghalle statt. Den über 40 Interessierten erläuterten die Herren Bauer aus Saarbrücken und Karl-Josef Schuhmann aus Balters- weiler das Vorhaben. Danach besorgt eine noch zu gründende Firma wöchentlich zweimal die Einkäufe. Die gewünschte Ware wird umgehend eingekauft und zum Kunden gebracht. Beim Empfang der Ware ist der vom Einzelhändler ausgewiesene Betrag zu bezahlen. Wenn man diese Leistungen in Anspruch nehmen will, ist ein Vertrag abzuschließen und eine monatliche Gebühr in Höhe von 50,00 € zu ent- richten. Der Vertrag ist jederzeit zum Monatsende mit einer Frist von 5 Tagen von beiden Seiten ohne Angabe von Gründen kündbar. Darüber hinaus bietet die in Gründung befindliche Firma noch zusätzliche Leistungen an, die ohne Vertragsabschluss in Anspruch genommen werden können, und zwar: Namborn - 11 - Ausgabe 40/2019

Unsere Tagepflege ist täglich von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Güdesweiler bis 16.30 Uhr geöffnet und bietet täglich 6 Gästen Platz. Die Tagespflege St. Donatus 18.00 Rosenkranz kann tageweise in Anspruch genommen werden. Die Kosten für den Aufenthalt in der Tagespflege können von der Krankenkasse, der Pflege- Gronig 18.30 Hl. Messe kasse oder dem Sozialhilfeträger vollständig oder anteilig übernommen Gruppe 5 werden. Sollten wir ihr Interesse geweckt haben, beraten wir sie gerne St. Anna 18.30 Rosenkranzgebet unverbindlich in einem persönlichen Gespräch. Auch ein „Schnuppertag“ Furschweiler ist möglich. Sie erreichen uns unter folgender Rufnummer 06857/699868. Mariä Himmelfahrt 18.30 Feierlicher Abschluss der Saison an Fr. Eisenhuth (Heimleitung) sowie Fr. Kranz (Pflegedienstleitung) freuen der Mariengrotte sich auf ihren Anruf. Namborn Beginn in der Kirche Und was steht noch auf dem Programm? anschließend Lichterprozession zur Am 10. Oktober besucht der Kindergarten Hirstein unsere Bewohner und Mariengrotte Tagespflegegäste. Des Weiteren freuen wir uns auf den Tag der Begegnung am Samstag, Mittwoch, 09.10. – Hl. Dionysius und Gefährten dem 12. Oktober, den der Ortsrat von Eisweiler in unseren Räumen aus- St. Stephanus 10.30 Wortgottesdienst im Seniorenheim richtet. Oberthal St. Willibrord 17.45 Rosenkranz Baltersweiler 18.30 Hl. Messe Wir gratulieren Donnerstag, 10.10. Mariä Himmelfahrt 10.30 Hl. Messe im Seniorenheim Ortsteil Roschberg Namborn Am 09.10.2019 feiert Herr Edgar Schuhmacher, Büchelstraße, seinen 80. St. Anna 18.30 Hl. Messe Geburtstag. Furschweiler Dem Jubilar und allen Geburtstagskinder im Monat Oktober wünsche ich Freitag, 11.10. alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. St. Donatus 18.00 Rosenkranz Zu deinem Geburtstag wünsche ich, Gronig dass du auch die nächsten Jahre fröhlich und gut gelaunt bist St. Stephanus 18.00 Rosenkranz an jedem Tage. Oberthal 18.30 Hl. Messe Heiter und froh zu jeder Stund, Mariä Himmelfahrt 18.30 Rosenkranz immer glücklich und gesund. Namborn Viel Glück, Mut, Zufriedenheit 28. Sonntag im Jahreskreis für deine ganze Lebenszeit. Kollekte für die Pfarrkirche Dass die Sonne immer lacht für dich Samstag, 12.10. Das und noch viel mehr wünsche ich. Christkönig 14.00 Trauung der Eheleute Simon Tritz und Helena Buckmeier Kirchliche Nachrichten Güdesweiler und Taufe des Kindes Kalotta Tritz St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse Oberthal + Josefine Ost (2. Sterbeamt) St. Willibrord 17.30 Vorabendmesse Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn Baltersweiler Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Christkönig 18.30 Rosenkranz Mo. 09.00 - 11.30 Uhr Güdesweiler 19.00 Vorabendmesse 14.00 - 16.30 Uhr Sonntag, 13.10. Di. 09.00 - 11.30 Uhr St. Michael 09.00 Hochamt anlässlich 110 Jahre Obst- Mi. 14.00 - 16.30 Uhr und Gartenbauverein Do. 09.00 - 11.30 Uhr Gehweiler Fr. 09.00 - 11.30 Uhr Mariä Himmelfahrt 10.30 Hochamt und nach telefonischer Vereinbarung Namborn Internet: www.oberthal-namborn.de St. Donatus 10.30 Hochamt E-Mail: [email protected] Gronig Weitere Telefonnummern: Gruppe 1 Heinrich-Meffert-Haus 06854 8908 Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, 66649 Oberthal 0170 9917816 Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Kindergarten St. Stephanus Oberthal 06854 6392 Krankenkommunion Rosenstraße 6, 66649 Oberthal Im Monat Oktober bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer E-Mail: [email protected] unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Gottesdienstordnung Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Tel.-Nr.: 06854/8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Samstag, 05.10. Formular zur Messbestellung St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse zum Erntedank Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und Oberthal Mitwirkende: Kirchenchor in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. St. Anna 17.30 Vorabendmesse zum Erntedank Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 € auf Furschweiler mit Taufe des Kindes Emma Stefanie das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbin- STEPHENS dung: IBAN: DE32 5919 0000 0402 4160 09, BIC: SABADE5S oder Kto.- Christkönig 18.30 Rosenkranz Nr. 402 416 009, Bankleitzahl: 591 900 00 bei der Bank 1 Saar Güdesweiler 19.00 Vorabendmesse zum Erntedank Sonntag, 06.10. St. Bonifatius 09.00 Hochamt Hofeld Mariä Himmelfahrt 10.30 Hochamt zum Erntedank Namborn + Hans Günther Reinert (1. Sterbeamt) St. Donatus 10.30 Hochamt zum Erntedank Gronig anschließend Mittagessen im Dorfge- meinschaftshaus Gruppe 5 Dienstag, 08.10. Christkönig 18.00 Rosenkranz Namborn - 12 - Ausgabe 40/2019 Taufsonntage für das Jahr 2019 Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler 27.10. St. Donatus Gronig Sonntag, 6. Oktober 2019 10.11. St. Anna Furschweiler 10 Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Wolfersweiler 08.12. Mariä Himmelfahrt Namborn Montag, 7. Oktober 2019 Widerspruchsbelehrung 18 Uhr StuBS - Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung für unsere In der Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn werden die Messinten- Senioren 70 + im Gemeindezentrum Wolfersweiler tionen mit Vorname und Name im Pfarrbrief in der Printversion und auf Dienstag, 8. Oktober 2019 der Homepage der Pfarreiengemeinschaft sowie im Aushang im Schau- 15 Uhr Frauengruppe Wolfersweiler im Gemeindezentrum kasten der Kirchen veröffentlicht. Wenn eine solche Veröffentlichung nicht Mittwoch, 9. Oktober 2019 gewünscht wird, muss schriftlich Widerspruch eingelegt werden. Die Jugendlichen machen in den Herbstferien einen Ausflug nach Saar- brücken; Anmeldungen und Info im Jugendbüro 19 Uhr Bauch-, Beine-, Po- u. Rückengymnastik im Gemeindezentrum Einladung zur Pilgerwanderung nach St. Wendel im Rahmen der Wendalinus-Woche

Liebe Pfarrangehörige, Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel wir möchten Sie zur Pilgerwanderung der Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn zum Hl. Wendalinus - zu Fuß oder mit dem Auto - am Samstag, 19. Oktober 2019, nach St. Wendel einladen. Gottesdiesnte vom 04.10.2019 bis 10.10.2019 Freitag, 04.10.19, 18.30 Uhr Beginn im Lebensbereich Oberthal: Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses 06.30 Uhr Start in Gronig bei der ehemaligen KSK (Dorfmitte) Samstag, 05.10.19, 18.00 Uhr 06.50 Uhr in Oberthal an den ehemaligen Bahnschranken Abendmahlsgottesdienst in Leitersweiler - Erntedank mit dem Obst- und 07.00 Uhr in Güdesweiler am Kräuterhaus Gartenbauverein Danach gemeinsamer Start an der Kompostieranlage (Bahntrasse) Sonntag, 06.10.19, 10.00 Uhr Beginn im Lebensbereich Namborn: Erntedank-Gottesdienst in St. Wendel mit Kita Abenteuerhaus und dem 07.30 Uhr Start in Baltersweiler vor der Kirche Kinderchor „Chorellis“ 07.45 Uhr am Sportplatz in Baltersweiler 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Remmesweiler - Erntedankfest Mittwoch, 09.10.19 Nach der Ankunft in St. Wendel (gegen 9.00 Uhr) werden wir gemeinsam im Cusanushaus frühstücken. Ökumenischer Hoffnungsgottesdienst in St. Wendel Auch die Autopilger sind herzlich zum Frühstück eingeladen. Bitte um vorherige Anmeldung im Pfarrbüro. In den Schulferien finden keine Wochenveranstaltungen statt. Tel. Ev. Gemeindeamt 06851-2500 Um 10.00 Uhr besuchen wir das Pilgeramt. Tel. Pfarrerin Christine Unrath 0179 6707927 Im Anschluss an das Pilgeramt besteht die Möglichkeit zur Statio in der Wendelskapelle. Tel. Pfarrer Gabriel Schäfer 0160 98770701 Damit sich jeder seine Zeit frei einteilen kann, erfolgt die Rückfahrt mit privaten oder öffentlichen Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer 06851 - 3634 Verkehrsmitteln. Die Anmeldungen zur Wallfahrt bitten wir bis spätestens Freitag, 11. Oktober 2019, im Pfarrbüro abzugeben. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter 06854/8573 anmelden. Kindergärten

Anmeldung zur Pilgerwanderung der Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn Kindergarten Regenbogenland Hirstein ______Name/Vorname Ein ganz anderer besonderer Tag in der Kita

______Regenbogenland Ort, Straße Tel.-Nr. Einen ganz besonderen erlebten die ______Regenbogenkinder am Freitag, dem Datum, Unterschrift Frühstück:  Ja  Nein 13.09.19.

An diesem Tag war ein Umkehrtag im Kindergarten. Alle Kinder durften mit dem Schlafanzug in die Einrichtung kommen und wurden, nachdem sie mit St. Anna Furschweiler ihren Mamas und Papas rückwärts ins St. Michael Gehweiler Haus kamen, mit einem freundlichen: Aufgrund zu geringer Kirchenbesucher entfällt ab dem 1. Oktober die “Guten Abend“ begrüßt. Gemeinsam Werktagsmesse in Gehweiler. mit den Eltern rutschten die Kinder die Im Namen des Kirchengemeinderates Treppe runter. In ihrem jeweiligen Zim- Sabine Johann, stellv. Vors. merdurften sie an den umgedrehten Kirchenchor Tischen spielen, malen, kneten, puzzeln u.v.m . Ein ganz besonderes Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um 20.00 Uhr in den gera- Highlight war, dass es zum Frühstück „Kappesmeng“ gab und zu Mittag den Wochen in der Pfarrkirche in Namborn und in den ungeraden Wochen durften die Jungen und Mädchen frühstücken. in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. Schade, dass der Vormittag so schnell vorbei war und die Kinder sich mit einem „Guten Morgen“ oder einem „Hallo“ verabschieden mussten. Mariä Himmelfahrt Namborn Etwas ist ganz klar, so die Meinung der Kinder: Der nächste Freitag der Kirchenchor 13. soll wieder ein Umkehrtag sein! Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs, um 20.00 Uhr in den gera- den Wochen in der Pfarrkirche in Namborn und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. Einladung zum Oktoberfest Der Pfarrgemeinderat lädt für Mittwoch, 0. Oktober 2019 um 17.00 Uhr zum Weißwurstessen in den Pfarrsaal herzlich ein. (Es werden auch Wiener angeboten.) Anmeldung bitte bis 7. Oktober 2019 bei Marlene Klein (06857 5155) oder Doris Therre (06857 1007). Der Pfarrgemeinderat Kirchbauverein Mariä Himmelfahrt Namborn e. V. Liebe Mitglieder, am Dienstag, 15.10.2019 findet eine außerordentliche Mitgliederversamm- lung statt. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Pfarrsälchen unserer Kirche. Grund hierfür ist eine notwendig gewordene Satzungsänderung. Der Vorstand St. Willibrord Baltersweiler Gebets- und Bibelkreis Der Gebets- und Bibelkreis kommt am Dienstag, 8. Oktober und 22. Oktober um 16.00 Uhr im Pfarrhaus in Baltersweiler zusammen. Namborn - 13 - Ausgabe 40/2019 Schulnachrichten

Schaurig-schöne Halloween-Party in der Grundschule Namborn Dieses Jahr veranstalten der Grundschulförderverein und die Grund- schule Namborn gemeinsam die erste schaurig-schöne Halloween- Party in der Marienschule. Termin: 31.10.2019 Uhrzeit: 16.00 Uhr - 20.00 Uhr Auf dem Schulhof und in der Pausenhalle der Grundschule Namborn. Für das leibliche Wohl gibt es: Crêpes, Rostwürstchen, Frikadellen, Kin- derpunsch und Glühwein sowie kalte Getränke für Groß und Klein. Für alle Kinder ein besonderes Highlight: Stockbrotgrillen am Feuer! Wo war die Küche der Burg, wo die Kapelle, wo der große Rittersaal und Liebe Grüße letztlich wo stand der ca. 20 m hohe Bergfried denn wirklich? Das konn- Der Grundschulförderverein Marienschule e. V. te Ludwig den kleinen und großen Gästen wahrlich mit viel Charme und Esprit zur Kenntnis bringen.

Im Inneren des heutigen Turmes übernahm dann Baldemar von Odenbach die Regie und führte die Gäste zurück in der Geschichte der Liebenburg bis zu den Gründen ihrer Erbauung, gerade hier auf diesem Berg. Die sehr wechselvolle Geschichte der im 13. und 14. Jahrhundert bedeutenden Anlage, das Schicksal als Lehens- und Pfandobjekt unter den jeweiligen Landesfürsten und die Beschreibung des Zusammenlebens auf einer Burg beeindruckte die kaum in ihrer Anzahl ins Innere des Turms passen- den Zuhörer. Die Kleinen fanden vor allem den Schöpfbrunnen, die ver- schiedenen Wappen der Burgherren auf den Bannern und die Teilrüstung mit Turnierhelm des Baldemar bestaunenswert. Vollgefüttert mit Informationen im Kopf, aber mit leerem Magen und durstiger Kehle klet- terten die Besucher wieder den Burgberg vorsichtig hinunter und labten sich an den, vom Tross der Edelleute angerichteten Brote und tranken kräftig Met dazu. Im Gespräch stellte sich heraus, dass die weitest angereis- te Familie wohl aus Mandelbachtal den Weg zu Burg herfand. Ein wirklich krönender Abschluss der Burg- führer-Saison, auch mit Hilfe des heiligen Petrus, war uns gelungen. Herzlicher Dank für die Unterstützung geht an den Verein „Die Tafelrunde“, den Heimat- und Verkehrsverein Namborn, die ehrenamtlichen Helfer hinter den Kulissen - ohne Verein, Sebastian von der Gruppe „Vuozvolc“, der uns voranleuchtete, Anton Didas, der die herrlichen Fotos schoss und die Gemeinde Namborn, die manche Aufbauten bereitstellte. Aus Vereinen und Verbänden Baltersweiler

Die Krönung der Burgführungen zum Abschluss Bayern-Fanclub Baltersweiler Kinderfasching 2020 im Gemeindesaal Das hatten wir nicht erwartet aber insgeheim Fasching von Kindern für Kinder erhofft. Die Nachtführung an der Liebenburg Im Jahr 2020 wird der Bayern-Fan-Club wieder einen Kinder-Faschings- zu Namborn stieß auf richtig großes Interesse. nachmittag am Faschingssamstag ( 22. Februar ) durchführen. Im Anbruch der Dämmerung und feurigem Das Programm soll wieder größtenteils von den Kindern und Jugendlichen Abendhimmel versammelten sich an die 30 selbst mitgestaltet werden durch Tanz, Sketche, Lieder usw. Gäste (oder mehr?) an der Treppe zur Burg, Dafür suchen wir wieder Kinder und Jugendliche die mitmachen möchten. um den Eröffnungsworten zu lauschen. Wir bitten allerdings alle Eltern, dass sie sich zusammen mit ihren Kindern Die Laternen waren angezündet und der Zug bewegte sich rund um die im Voraus Gedanken darüber machen, mit welchem Beitrag ihre Kinder aus dem Dunkeln aufragenden Mauern, immer wieder kurz anhaltend, an der Veranstaltung mitmachen möchten. Des Weiteren würden wir uns um den erklärenden Worten des edlen Ludwig von Sötern Gehör zu freuen wenn einige Eltern aktiv in den Proben mitwirken und uns unter- schenken. stützen würden. In verschiedenen markanten Mauernischen aufgestellt, erhellten die La- Interessierte Kinder, Jugendliche oder Eltern melden sich bitte bei Kurt ternen gespenstisch die Silhouette der Mauerkronen. Lißmann, Tel. 06851 867933 oder Claudia Ost, Tel. 0152 33948269. Namborn - 14 - Ausgabe 40/2019 wie viele es schon sind! Darum würde ich mich freuen wenn sich auch Furschweiler einige neue Mitglieder aus Gehweiler, die auch gerne Geflügel oder Ka- ninchen züchten möchten, sich der Rassezucht verschreiben würden. Sie sind herzlichst dazu eingeladen! Die Unterstützung des Vereins sei euch gewiss. Liebe Gehweiler Mitbürger denkt dabei daran, dass eure Kinder Obst- und Gartenbauverein Furschweiler bzw. Enkel auch noch gerne Hühner oder Kaninchen sehen bzw. sich damit beschäftigen wollen und sie werden euch später dafür dankbar Erntedank sein! Deshalb kommt zum Kleintierzuchtverein SR154 Gehweiler e.V. und Samstag, 5. Oktober 2019 züchtet diese wundervollen Tiere, damit sie in unserem schönen Dorf erhalten bleiben! Wenn sich keine Züchter mehr in Gehweiler finden, wird 17.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der sich der Verein, nach zirka 60 Jahren, in einigen Jahren wohl auflösen! Pfarrkirche St. Anna Furschweiler Das wäre für den Ort sehr schade. Einige von euch haben bestimmt Platz Sonntag, 6. Oktober 2019 genug ums Haus um Tiere zu züchten. Nicht nur das, denn der Umgang 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Hiemeshaus mit den Tieren ist ein beruhigender Ausgleich zum stressigen Berufleben anschl. Weißwurst mit Brezel und Senf und erhöht eure Lebensqualität. Auch der Zusammenhalt im Dorf würde durch das Treffen der Züchter bzw. Mitglieder an den Stammtischen Herzliche Einladung an alle Dorfbewohner. gestärkt. Deshalb kommt einfach zu unserem Stammtisch. Auch auswärtige Gäste sind willkommen. Der Vorsitzende Karl Seebacher Furschweiler Karnevalverein Aktuell Rentner- & Pensionärverein Gehweiler Termine Der Rentner- & Pensionärverein Gehweiler u. die Obst-, Garten- u. Zunächst möchte sich der FKV bei seinen treuen Sommerfest-Besuchern Naturfreunde feiern zusammen am 19. und. 20. Oktober im Dorfgemein- herzlich bedanken. Durch Euer Kommen konnten wir bei herrlichem schaftshaus und am Bouleplatz! Spätsommerwetter am Sonntag, dem 15. September den tollen Sommer Das Fest steht unter dem Motto gebührend verabschieden und gleichzeitig noch einen tollen Sommertag 110 Jahre Obst-, Garten- und Naturfreunde e.V. genießen und feiern. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und der Am Samstag, 19. Oktober ab 17:00 Uhr beginnen wir mit einem Däm- Vorstand freut sich bereits jetzt auf die Neuauflage im kommenden Jahr. merschoppen. Ab 18:00 Uhr verwöhnt uns Pizzabecker „Michele“ mit Im Übrigen blieben von den attraktiven Tombolapreisen aufgrund der original italienschen Pizzas. Es gibt auch Leckeres vom Holzgrill. Doppelverlosung keine Preise mehr übrig! Am Sonntag, 20. Oktober ab 10:00 Uhr treffen wir uns zu einem Früh- Zum Ausblick. Am Samstag, dem 9. Nov., ab 20:11 Uhr steigt in unserem schoppen. Ab 12:00 Uhr beginnt das Mittagessen. FKV-Heim die diesjährige Sessionseröffnung für die Kampagne 2020! Gefüllte mit Sauerkraut werden angeboten. Natürlich gib`s auch Gegrilltes. Aus diesem Grunde haben wir die Eröffnung unter ein ganz besonderes Essensbons werden ab 10. Oktober angeboten, können aber auch in Motto gestellt. „Scholdeboggelfreifescht“ beschreibt den freudigen unserer Dorfkneipe bei „Alwine„ und in „Steffis Haarstudio„ zum Preise Umstand, da der Verein seit April diesen Jahres seinen Kredit, bezüglich von 8.- € gekauft werden. Ab 14:00 Uhr beginnt der Kaffee- u. Kuchennachmittag mit selbstgeba- der An- und Umbaumaßnahmen vor ca. 20 Jahren, getilgt hat und somit ckenen Leckereien. schuldenfrei ist! Zauberer Matthias Martin unterhält uns mit seinen Darbietungen. Daher werden wir alle noch lebenden Akteure, die bei den verschiedenen Ab 16:00 Uhr werden Ehrungen durchgeführt. Maßnahmen geholfen haben, einladen um diesen Umstand gebührend Herr Landrat Recktenwalt wird unser Gast sein. zu feiern. Geplant ist u. a. eine Art Fässjes-Revival-Abend mir einer orgi- Anschließend wird das Fest mit einem Dämmerschoppen ausklingen. nellen Karaoke-Show. Näheres dazu in den nächsten Ausgaben der NN. Der Rentner- & Pensionärverein Gehweiler und die Obst-, Garten u. Na- Im Übrigen läuft der Probebetrieb für die kommende Session auf Hoch- turfreunde mit Ihren Teams freuen sich auf viele Besucher. touren. Es haben sich interessante neue Gruppierungen gebildet, die Schriftführer bereits jetzt schon ihrem Auftritt entgegenfiebern. Unsere Motivsitzung Hans-Joachim Schuld ist am 15. Feb. 2020 in unserer Turn(Narr) Halla. Der Vorstand Hirstein Gehweiler Musikverein Hirstein e.V. Kleintierzuchtverein SR154 Gehweiler e.V. Am Samstag treffen wir uns um 09.30 Uhr zum Aufbau für unser Okto- Stammtisch des Kleintierzuchtvereins SR154 Gehweiler e.V. berfest. Und am Sonntag ist um 09.30 Uhr wieder abbauen angesagt. Unser nächster Stammtisch findet am Freitag, 4. Oktober 2019 im Dorf- Wir bitten um vollzähliges erscheinen. Der Vorstand.Für Ihre Bemühungen gemeinschaftsraum am Sportplatzgelände um 19 Uhr statt! Es gibt Infos im voraus vielen Dank. über die beiden Sparten Geflügel und Kaninchen aus den Kreisverbands- sitzungen bzw. Landesverbänden. Stammtisch ist wichtig für die Geflü- Pensionärverein Hirstein gelzüchter zwecks Geflügelimpfung und Geflügelkreis-Stammschau 2019! In der Presse heißt es überall man muss die Bienen retten. Nicht nur die Einladung Bienen sind gefährdet sondern auch das Rassegeflügel und die Rasse- zu unserem monatlichen Treffen am Montag, dem 7. Oktober 2019 im kaninchen. Schon viele Rassen sind vom Aussterben bedroht. Sieht euch Kultursaal Hirstein. Beginn 15.00 Uhr. mal die roten Listen (im Internet zu sehen) der gefährdeten Rassen an, Der Vorstand Namborn - 15 - Ausgabe 40/2019 Hofeld-Mauschbach Roschberg

DRK-Ortsverein Hofeld-Mauschbach DRK-Seniorengymnastikgruppe Unsere nächste Übungsstunde findetam Mittwoch, dem 09. Oktober 2019 zur gewohnten Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr in der Liebenburghalle in Eisweiler statt. Ein schönes Wochenende wünscht euch Eure Irmgard Lüdeke (Gruppenleiterin)

Interessen- gemeinschaft Mariengrotte Namborn e.V. Andachtstermine 2019 Beginn ist um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche Schlussandacht: Di., 8. Oktober Hiermit laden wir recht herzlich zu unserer Schlußandacht ein, welche in der Pfarrkirche beginnt und bei günstiger Witterung mit einer Prozession zur Marien- grotte führt, wo dann der Ab- schluss erfolgt;

Frei, Vorsitzender Namborn/Heisterberg

Verein für Deutsche Schäferhunde e. V. Am 29. September 2019 waren wir zum 2. Mal in diesem Jahr beim DVG MV Wiebelskirchen e.V. bei einem Rally Obedience Turnier zu Gast. Bei hervorragenden Gastgebern und einem anspruchsvollen Parcours der Richterin Manuela Molter, wurde der Tag zu einem Erfolg für unser RO Team. Zwei Mal sehr gut und ein vorzüglich !!! Emmelie Schweig mit Ace: 96 Punkte, Platz 4 Michelle Weber mit Ginny: 88 Punkte, Platz 10 Manuela Schorr mit Loki: 85 Punkte, Platz 11 Traktortreffen zu unserem Erntedankfest Herzlichen Glückwunsch. Der Obst und Gartenbauverein Roschberg e.V., veranstaltet am 06.10.2019 sein diesjähriges Erntedankfest. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein Traktortreffen mit einbinden. Wir würden uns freuen, wenn auch Traktor aus nah und fern sich ausstellen. Es freut sich auf euer Kommen Obst und Gartenbauverein Roschberg e.V. Feuerwehrnachrichten

Einladung zum Kameradschaftsabend Ginny, Ace, Loki Foto: Emmelie Schweig von Feuerwehr und IG Heisterberg Am wollen wir gemeinsam unseren Am 19. Oktober 2019 findet ab 9 Uhr beim SV OG Namborn das 1. Rally Samstag den 26. Oktober 2019 Kameradschaftsabend im Heinrich-Meffert-Haus-Oberthal feiern. Obedience Turnier, mit der Richterin Martina Klein, statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Ein Fahrdienst vom Feuerwehrhaus Heisterberg Anmeldeschluss ist der 5. Oktober 2019. und wieder zurück wird eingerichtet. Auch interessierte „ Nichtstarter“ sind herzlich dazu eingeladen. Wir haben ein umfangreiches Buffet bestellt, das allen Wünschen gerecht Für das leibliche Wohl an diesem Tag wird bestens gesorgt. werden dürfte. Da sich die kosten auf 32 € pro Person belaufen, bitten wir Euch um einen Eigenanteil von 10 €. Den Sektempfang übernimmt die Einladung zum Züchterstammtisch Feuerwehr/IG Heisterberg, die restlichen Getränke zahlt jeder selbst. des GZV Namborn Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack, was Euch am Buffet so erwartet: Fischplatte mit gebeiztem Lachs Am Donnerstag, 10. Okt. 2019 um 20.00 Uhr findet unser nächster Forellenfilets und Makrele mit Sahnemeerrettich Züchterstammtisch in der Marktschenke in Namborn statt. Thema des gefüllte Champignons mit Speck, Zwiebeln und Käse Abends ist die Ausrichtung unserer offenen Stammschau am 2./3.Nov. in Carpaccio von der Steakhüfte mit Rucola und Parmesan der Mehrzweckhalle der Grundschule. Außerdem werden auch die Hel- Schinkenröllchen mit Spargel und Frischkäse ferpläne erstellt, aus diesem Grunde wird um rege Beteiligung Parma Schinken mit Melone gebeten. Bitte Meldebogen für unsere Schau mitbringen. Karottensalat mit Honig und Zitrone Feldsalat mit Speck und Croutons Garten und Naturfreunde Namborn geschmorter Rinderbraten mit Schalottensauce Putenröllchen mit Schinken und Käse gefüllt, dazu Kräuter-Sahnesauce Annahme Maische und Obst ab heute Freitag 4.10.19 Spätzle mit brauner Butter Ab sofort nehmen wir nach Absprache Maische und Obst an unserer grüne Bohnen mit Speck und Bohnen Kelterei an und zwar jeweils freitags in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr; Panna Cotta mit Waldbeerenragout Kontaktaufnahme mit Christoph Kreutzer 06854/92937 oder 015111845388 Mousse au chocolat Frei, Vorsitzender Vielleicht läuft euch ja schon das Wasser im Mund zusammen … J Namborn - 16 - Ausgabe 40/2019 Meldet euch bitte bis spätestens 12. Oktober an. Sehr zufrieden mit diesem Ergebnis waren die Trainerinnen Jenni und Als verbindliche Anmeldung gilt die Zahlung des Eigenanteils von 10 €, Jeanette Rupp, Michelle Haßdenteufel, Alina Kollmann und Anna Herz. entweder per Überweisung an die Feuerwehr (Bankverbindung siehe Und hier die Mannschaft: unten) oder bar an Joachim Zick. Bitte im Feld Verwendungszweck den Namen und Hinweis Kamerad- schaftsabend eintragen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch! gez. Mechthild Thull Achim Schumacher 1. Vorsitzende Feuerwehr Heisterberg 1. Vorsitzender IG Heisterberg

Freiw. Feuerwehr Namborn – Abteilung Senioren Seniorenabteilung der Feuerwehr der Gemeinde Namborn!!! Am Samstag, dem 19. Oktober 2019 findet ab 15:00 Uhr im Feuerwehr- haus des Lbz. Hirstein der Seniorennachmittag unserer Wehr statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder der Altersabteilung mit ihren Partnern, sowie die Witwen der verstorbenen Feuerwehrangehörigen recht herzlich eingeladen. Die schriftlichen Einladungen sind durch die Beauftragten der Löschbe- zirke ausgegeben worden. Bitte auch dort die Teilnahme melden. Der Feuerwehrchor wird mit einigen Liedern zur Unterhaltung beitragen. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir in geselliger und kameradschaftlicher Runde an frühere Zeiten erinnern, uns aber auch privat unterhalten. Mit einem Abendessen soll der Nachmittag ausklingen. Der Lbz. Hirstein wird uns wie jedes Jahr wieder betreuen. hintere Reihe v. l. n. r.: Klara, Maren, Annika, Emilia, vordere Reihe v. l. n. Die Lbz. Führer werden einen Fahrdienst einteilen. r.: Elisa Jayleen, Leon, Merle und Louisa Foto: Rolf Schreier Beauftragte der Löschbezirke: → Namborn: Hoffmann Gerold, Baltersweiler: Schwarz Rudi, Gehweiler: Haßdenteufel Fredi, Heisterberg: Schneider Günter, Hirstein: Klee Gerhard, Mitte: Weber Manfred, SV Baltersweiler Mit freundlichen Grüßen Sonntag, den 29.09.19 Joachim Fritz (Seniorenbeauftragter) II. Mannschaft SV Baltersweiler - SV Bliesen 2-6 Jugendfeuerwehr Lbz.Namborn I. Mannschaft SV Baltersweiler - SV Bliesen 4-1 Nächster Termin: Sonntag, den 06.10.2019 Freitag, den 11.Oktober um 17:00 Uhr I. Mannschaft Bastelaktion „Christbaumschmuck“ SG /Urexw.2 - SV Baltersweiler 13.15 Uhr II. Mannschaft SG Marpingen/Urexw.3 - SV Baltersweiler2 16.45 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lbz.Namborn Sonntag, den 13.10.2019 II. Mannschaft Nächste Termine: SV Baltersweiler - SV Hasborn 3 13.15 Uhr Deinstag, den 08.Oktober I. Mannschaft Arbeitsweinsatz mit Gerätewartung SV Baltersweiler - SV Hasborn 2 15.00 Uhr Donnerstag, den 17.Oktober um 19 Uhr Jugendabteilung Übung beim Lbz.Heisterberg Samstag, den 28.09.19 E-Jugend Sport-Informationen JSG Schlossberg 2(Baltersw.)- FSG Ottweiler2 0-0 JSG Schlossberg(Baltersw.) - STV Urweiler 4-5 D-Jugend JSG Schlossberg (Furschw.) - JFG Schaumberg/P.2 4-9 Turnverein Liebenburg A-Jugend Gaumeisterschaft Trampolinturnen am Sonntag, 15. Sept. in Türkismühle SG VfB Theley - JSG Schlossberg 10-1 Am Sonntag, dem 15. September, trafen sich die Trampolinturnerinnen C-Jugend und –turner der vier Vereine des Turngaues TuS Nohfelden, TV Liebenburg, TuS Wiebelskirchen und DJK Elversberg in Türkismühle zur JSG Freisen 2 o. W. - JSG Schlossberg 3-5 diesjährigen Gaumeisterschaft. Etwas über 60 Kinder, Jugendliche und Samstag, den 05.10.19 Erwachsene ermittelten die besten Sportler und Sportlerinnen in dieser A-Jugend Sportart aus den Landkreisen Neunkirchen und St. Wendel, die den JSG Schlossberg(Baltersw.) - SG WND/Ost. 16.30 Uhr Turngau Blies bilden. Der TV Liebenburg war mit 9 Teilnehmern am Start. Samstag, den 26.10.2019 Und hier die einzelnen Ergebnisse der unserer Turnerinnen und Turner: A-Jugend Jahrgang 2011 und jünger FC Wiesbach - JSG Schlossberg(Baltersw.)16.30 Uhr Schülerinnen 1: Platz 1 Naumann Merle Samstag, den 02.11.2019 Platz 3 Schirra Louisa A-Jugend Platz 4 Buljan Elisa JSG Schlossberg(Baltersw.) - JFG Schaumberg/Prims 2 16.30 Uhr Platz 7 Winter Jayleen (jüngste Starterin im ge- Samstag, den 09.11.2019 samten Wettkampf) A-Jugend Schüler 1: Platz 4 Wagner Anton SG VfB Hüttigweiler - JSG Schlossberg(Baltersw.)16.30 Uhr Jahrgang 2009 / 2010) Samstag, den 16.11.2019 Schülerinnen 2: Platz 1 Gross Emilia A-Jugend Platz 4 Moseler Maren JSG Schlossberg(Baltersw.) - FSG Ottweiler 16.30 Uhr Platz 7 Mertel Klara JSG Schlossberg(Baltersw.) - JSG Marpingen(Urexw.) 16.30 Uhr Schüler 2: Platz 2 Pothas Leon A-Jugend Jahrgang 2005/06 Samstag, den 30.11.2019 Jugend weibl. 2 Platz 3 Fuchs Annika TuS Wiebelskirchen - JSG Schlossberg(Baltersw.)16.30 Uhr Namborn - 17 - Ausgabe 40/2019 SV Furschweiler 1928 e.V. AH SG Dreiberg Am Samstag, dem 28.09.19 fand das Spiel der AH SG Dreiberg Rosen- SV Furschweiler informiert wald gegen die AH des STV Urweiler statt. Das Spiel endete mit einem Ergebnisse 4:1 -Sieg für unsere AH SG Dreiberg Rosenwald. Torschützen waren SV Gehweiler vs. SV Furschweiler -- 1:2 Heiko Stoll, Mohamed Taha und Coccimiglio Eugenio (2). Torschützen: 0:1 Thiel, Marc-Christopher (29.) 1:2 Gitzhofer, Sebastian (90.+4) SG NSW SV Gehweiler 2 vs. SV Furschweiler 2 -- 1:3 Bericht vom vergangenen Wochenende Vorschau SG NSW 2 – SG Peterberg 1:4 Sonntag, 06.10.2019 Tor: Johannes Schön 13:15 Uhr -- SV Furschweiler 2 vs. SF 2 SG NSW – SG Peterberg 5:1 15:00 Uhr -- SV Furschweiler vs. SV Überroth II Tore: Marc Schilly, Patrick Seel, Dan Schmidt, Chris Schöneberger, Ma- thias Decker Während die eine Hälfte der AH sich in Mallorca die Sonne auf den Bauch scheinen lässt, „retten“ die anderen die erste Mannschaft beim Heimspiel gegen Peterberg. Beim 5:1-Heimsieg spielten gleich drei vermeidliche AH-Spieler 90 Minuten; und nicht nur das, die waren auch an 3 von 5 Treffern unmittelbar beteiligt. So gelang Patrick Seel, nachdem bereits Marc Schilly getroffen hatte, das 2:0. Die Gäste verkürzten nach 15 Mi- nuten auf 1:2 ehe kurz vor der Halbzeit erneut Patrick Seel im Strafraum gefoult wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte Chris Schöneberger. Nach dem Wechsel gelang Daniel „Dan“ Schmidt sein Treffer des Tages, ehe Mathias Decker in der 77. Minute den 5:1-Endstand markierte. Vielen Dank an Mathias Decker, Patrick Düpre und Patrick Seel für die Unter- stützung. Ihr habt gezeigt, dass ihr eigentlich nicht zu den „alten Herren“ gehört. SG NSW – Bardenbach 2:9 Tore: Charlotte Hell, Luisa Spang SV Dirmingen – SG NSW 11:0 Unsere Mädels haben eine bittere Wochen hinter sich. Zuerst verlor man am Mittwoch das „Kirmesnachholspiel“ gegen Bardenbach, dann muss- te man am Sonntag zum Regionalligaabsteiger aus Dirmingen. Beide Gegner sind absolute Favoriten auf die Meisterschaft; und das sah man auch in Ihrer Spielweise. Aber auch bittere Niederlagen gehören zum Fußball dazu. Jetzt heißt es abhaken und weiter machen. Der nächste Spieltag Sonntag, 06.10.2019 in Oberthal 13.15 Uhr: SG Gronig/Oberthal 2 - SG NSW 2 15.00 Uhr: SG Gronig/Oberthal - SG NSW 16.45 Uhr: ASC Dudweiler - SG NSW (Damen, Pokalspiel)

Zum diesjährigen Rockbierfest laden wir euch alle ganz herzlich ein. Hinweis: Hähnchen sind ohne Vorbestellung ab 17 Uhr erhältlich. Wer trotz- dem im Vorfeld gerne schon bestellen möchte, kann dies im Sportheim tun. Preise: Hähnchen - 5 € Hähnchen mit Pommes - 7 € Portion Pommes - 7 € Mitgliederversammlung 2019 Die diesjährige Mitgliederversammlung des SV Furschweiler findet am Samstag, 23. November 2019, um 20:00 Uhr, im Sportheim Furschweiler statt. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder ab dem vollendeten 16. Lebens- jahr, wählbar sind alle Mitglieder ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Totenehrung 2. Entgegennahme von Anträgen 3. Bericht 1. Vorsitzender 4. Bericht Hauptkassierer 5. Stellungnahme der Kassenprüfer 6. Bericht Aktiven-Trainer 7. Bericht Jugendleiter 8. Bericht Vorsitzender Förderverein 9. Aussprache zu den Berichten 10. Wahl des Versammlungsleiters 11. Entlastung des Vorstandes 12. Neuwahl des Vorstandes / Wahl der Kassenprüfer 13. Behandlung der Anträge 14. Verschiedenes Alle Vereinsmitglieder sind zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung eingeladen. Der Vorstand hofft auf eine gut besuchte Versammlung. Namborn - 18 - Ausgabe 40/2019 Informationen St. Wendeler Landrat fordert mehr Mut bei ÖPNV-Reform und ein saarlandweites 365-Euro-Ticket Bühne frei: Abschlussveranstaltung St. Wendel (pdk). Als einen richtigen, aber nicht weit genug gehenden Schritt in die richtige Richtung hat der St. Wendeler Landrat Udo Reck- der Frauenkulturtage tenwald die geplante ÖPNV-Tarifreform im Saarland bewertet. Wer aus St. Wendel (pdk). Zum Abschluss der Frauenkulturtage heißt es am ökologischen Gründen und zur Sicherstellung der Gleichwertigkeit der Freitag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr „Bühne frei! - Frauen des Landkreises Lebensverhältnisse gerade im ländlichen Raum den Umstieg vom Auto stellen sich vor“. Gruppen und Einzelakteurinnen aus den Kreisgemeinden auf den ÖPNV und eine bezahlbare und bedarfsgerechte Versorgung sowie Überraschungsgäste präsentieren in der Bliestalhalle in Oberthal erreichen wolle, dürfe nicht auf halber Strecke stehen bleiben. einen Abend mit Sketchen, Tänzen, Musik und Gesang. Special Act: Die Zeit sei reif für tiefgreifende Reformen: Der globale Klimawandel Magic Artists und Antoschka.Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 18.30 Uhr. zwinge zu einem Umdenken, insbesondere in der Mobilität. Der Verkehr Im Rahmen der Veranstaltung werden Spenden gesammelt, die wohltä- sei laut Umweltbundesamt der drittgrößte CO2-Verursacher in Deutschland. tigen Zwecken zukommen. Dazu gehöre auch, den ÖPNV auf alternative Energieformen umzustellen, Weitere Informationen: vormittags im Frauenbüro des Landkreises St. etwa E-Busse. Wendel, Tel. 06851 8012071, ganztags im Servicebüro des Landkreises Recktenwald: „Es geht beim Thema ÖPNV ebenso um die Gleichwertig- St. Wendel, Tel. 06851 8012010. keit der Lebensverhältnisse. Die Schere zwischen Ballungs- und ländlichen Räumen wächst. In unseren Dörfern schließen Geschäfte, Banken. Vor allem für die älteren Generationen brauchen wir daher dringend ein be- zahlbares, bedarfsgerechtes ÖPNV-Angebot.“ Gesprächskreis für Angehörige Als überholt, unübersichtlich und kompliziert betrachtet der Landrat das Wabensystem, wonach sich der Fahrtpreis berechne. Dieses müsse demenzkranker Menschen abgeschafft werden. Im Interesse der Nutzer, um den ÖPNV einfacher zu St. Wendel (pdk). Der Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel bietet gestalten, um Verwaltungsaufwand zu mindern. Ebenso spricht sich einen regelmäßigen Gesprächskreis zum Thema Demenz an. Alle dieje- Recktenwald für ein saarlandweites 365-Euro-Ticket aus: „Gerade das nigen, deren Angehörige von dieser Erkrankung betroffen sind und die kleine Saarland bietet sich für ein derartiges Modell an. 1 Euro pro Tag sich für dieses Thema interessieren, sind herzlich eingeladen. Geleitet für den ÖPNV würde mit Sicherheit Menschen dazu bewegen, Bus und wird der Gesprächskreis von Thomas Krampe, Pflegeberater im Pflege- Bahn zu nutzen.“ Weiter fordert Recktenwald, die unterschiedlichen stützpunkt im Landkreis St. Wendel. Der Gesprächskreis trifft sich am ÖPNV-Strukturen im Land abzuschaffen: „Es gibt verschiedene Aufga- Freitag, 4. Oktober, um 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Pflegestütz- benträger, einige haben kommunale Unternehmen, andere eigenwirt- punktes in der Mommstraße 27 - 29. Die Teilnahme ist kostenfrei. schaftliche Verkehre, wiederum andere – dazu zählt der Landkreis St. Weitere Informationen: Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel, Tel. Wendel – sind gezwungen, den ÖPNV über europaweite Ausschreibungen 06851 8015251 zu vergeben. Im Saarland würde ein Aufgabenträger, etwa das Land, vollkommen ausreichen.“ Ebenso würde dadurch die intransparente Ü40-Party Vergabe der ÖPNV-Einnahmen abgeschafft werden. Auch der Beruf des Busfahrers müsse attraktiver werden: bessere Be- St. Wendel (pdk). Im Rahmen der Frauenkulturtage gibt es am Samstag, zahlung, bessere Arbeitszeiten, ein einheitlicher Tarifvertrag. 12. Oktober, im Max Club, Am Fruchtmarkt in St. Wendel, eine Ü40- Schließlich biete die Digitalisierung enorme Chancen, den ÖPNV bedarfs- Party mit DJ Wolfgang. Der Eintritt ist frei. gerechter und flexibler zu gestalten, etwa durch App-basierende Bestell- systeme. Recktenwald: „Bei der Finanzierung des ÖPNV sind Bund, Land und Jugendpreis 2019: Kommunen gefordert. Denn der ÖPNV ist ein Teil der Daseinsvorsorge. Dafür müssen Mittel bereitgestellt werden. Für Landkreise, die keine ei- Natur und Klima im Einklang genen Einnahmen haben, wäre es beispielsweise hilfreich, wenn sie St. Wendel (pdk). „Natur und Klima im Einklang“ ist das Motto des Ju- Umsatzsteueranteile erhalten würden – um eine tiefgreifende Reform des gendpreises 2019 des Landkreises St. Wendel. Gesucht werden Jugend- ÖPNV, die dringend notwendig ist, mitfinanzieren zu können.“ projekte, die sich für Natur und Klima einsetzen. Schüler ab Klassenstu- Vor diesem Hintergrund sei es auch folgerichtig, die Tarifsteigerung nicht fe 5 sowie Jugendgruppen von Vereinen, Verbänden oder Vereinigungen an die Kunden weiterzugeben. Dazu habe es nicht des Drängens des Mi- im Landkreis St. Wendel sind aufgerufen, ihre Projekte vorzustellen: auf nisteriums bedurft. Dass zunächst nur das Land dies trage, sei eine Vorfi- maximal 5 DIN-A4-Seiten, zusätzlich auch als Collage möglich. Ausge- nanzierung aufgrund der notwendigen Gremienbeschlüsse der Landkreise. schrieben wird der Jugendpreis in den Kategorien schulische und außer- schulische Jugendarbeit. Die Sieger erhalten jeweils 500 Euro. Anmelde- Sperrung schluss: 30. November 2019. Informationen und Anmeldungen: Kreisjugendamt, Mommstraße 21 - 31, des Bahnüberganges in St. Wendel 66606 St. Wendel, Tel. 06851 8015101 oder 8015104, St. Wendel (pdk). Der Bahnübergang in St. Wendel, Kelsweilerstraße, E-Mail: [email protected]. wird vom 7. bis zum 14. Oktober 2019 für den Fahrzeug- und Fußgän- gerverkehr gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Neue Teilnehmer für Betreuungsgruppe Literaturgesprächskreis des Seniorenbüros „Dich kenn ich doch“ in Hasborn, Theley, St. Wendel (pdk). Seit 23 Jahren kommt der Literaturgesprächskreis des Primstal und St. Wendel gesucht Seniorenbüros regelmäßig zusammen. Das nächste Treffen ist am Don- nerstag, 10. Oktober, ab 16.00 Uhr in den Räumen des Seniorenbüros, Einmal wöchentlich, 3 - 4 Stunden am Nachmittag, betreuen wir ältere Mommstraße 27, St. Wendel. Diskutiert und reflektiert werden gelesene Menschen in ihrer Heimatgemeinde. In der kleinen Gruppe von bis zu 10 Bücher der Teilnehmer. Personen ist auch eine Demenzerkrankung kein Problem, man hilft sich Weitere Informationen: Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel, Tel. gegenseitig. Die Gruppe bietet den Teilnehmern Abwechslung im Alltag 06851 8015201, Wilma Ganz, Tel. 06851 7197 oder Josef Ohlmann, Tel. und den Angehörigen Zeit Erledigungen in Ruhe zu tätigen oder einfach 06857 5706. mal auszuspannen. Die Betreuungsgruppe ist ein anerkanntes, niedrig- schwelliges Betreuungsangebot und wird vom Landkreis St. Wendel und dem Bundesversicherungsamt gefördert. 11. Oktober: Aktion Die Besucher der Betreuungsgruppe werden von geschulten Mitarbeite- zum Welt-Mädchentag in St. Wendel rinnen des Caritasverbandes Schaumberg-Blies e. V. unter Anleitung St. Wendel (pdk). Zum Welt-Mädchentag am Freitag, 11. Oktober, werden einer Fachkraft betreut. Der Nachmittag beginnt mit einer gemütlichen in den Abendstunden die evangelische Kirche in St. Wendel sowie Teile Kaffeerunde und wird mit verschiedenen Angeboten wie Musik und Ge- der Bahnhofstraße pink angestrahlt. Auch die LED-Anzeige des Wasser- sang, Gesellschaftsspielen, Gymnastik, kreatives Gestalten, Bingo oder turms in der Eisenbahnstraße wird pink erstrahlen. Eine Aktion der Frau- Kegeln fortgesetzt. Das Programm richtet sich nach den Wünschen und enbeauftragten des Landkreises St. Wendel, der evangelischen Kirche Fähigkeiten der Besucher. und eines St. Wendeler Unternehmens. Hintergrund ist eine Kampagne Die Kosten von derzeit 7,00 € pro Stunde können über den Entlastungs- des internationalen Kinderhilfswerks Plan international. Seit 2003 setze betrag (125 € monatlich) mit den Pflegekassen abgerechnet werden. sich diese Organisation für die Belange von Mädchen ein. Auf Initiative Wir würden uns freuen Sie zu einem kostenlosen Schnuppernachmittag von Plan international haben die Vereinten Nationen einen Welt-Mädchen- begrüßen zu dürfen. tag eingerichtet, der jährlich am 11. Oktober begangen wird. 2012 star- Informationen und Anmeldung: tete das Hilfswerk die Kampagne „Because I am a Girl“ – im Fokus: gute Marianne Kirsch, Caritasverband Schaumberg-Blies e. V. Bildung als Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben. Der Titel der Telefon: 06851 935618 diesjährigen Kampagne lautet: „Girls Get Equal“. Diese habe laut Plan Telefon Zentrale 06851 9356-0 international zum Ziel, die Normen und Strukturen, die Diskriminierung E-Mail: [email protected] zugrunde liegen, zu verändern. Um darauf Aufmerksam zu machen, Namborn - 19 - Ausgabe 40/2019 werden am 11. Oktober in ganz Deutschland Wahrzeichen und Gebäude die neue Gaststätte auf der Alm mit dem höchsten Biergarten des Saar- pink angestrahlt. Auch in St. Wendel. Ursula Weiland, Frauenbeauftragte landes. Anmeldungen bitte bis 04.10.19 bei Gerd Rausch. des Landkreises: „Alles erstrahlt in Pink, nicht, um der weiteren Trennung Handy: 01733232599, Festnetz: 06854 1698 zwischen Mädchen und Jungen weiter Vorschub zu leisten, sondern um Ralf Keller klar zu machen, dass diese Farbe auch für Stärke, gute Bildung und - Organisationsleiter - Selbstständigkeit stehen kann. Setzen wir gemeinsam ein leuchtendes Zeichen für Mädchen!“ 32. Modellbahn- und Spielzeugbörse der Modellbahnfreunde Bliesen Am Sonntag, 13. Okt. 2019, laden die Modellbahnfreunde Bliesen e.V. zum 32. Mal zu ihrer Börse ein. Um 10:00 Uhr beginnt der Verkauf in der Sport- und Kulturhalle im St. Wendeler Stadtteil Bliesen. Gegen 16:00 Uhr endet die Veranstaltung. Viele Anbieter aus der näheren und ferneren Umgebung bieten Modellbahnen nebst Zubehör und Spielwaren aller Art an. Da es sich größtenteils um gebrauchte Teile handelt, kann man Rari- täten, Sammlerstücke oder einfach preiswerte Stücke erwerben. Für viele dürfte interessant sein, dass nicht nur die gängige Baugröße H0 vertreten ist sondern auch die weniger verbreiteten Spurweiten I, N, TT und Z. Auch ein Anbieter von Vitrinen für Modellbahnen und -autos konn- te gewonnen werden. Im Ausstellungsteil der Halle zeigen die Modell- bahnfreunde Bliesen e.V. verschiedene Modellanlagen. In der Eisenbahner-Cafeteria bietet sich bei Kaffee und Kuchen die Mög- lichkeit, das eine oder andere Detail einer Modellbahnanlage zu diskutie- ren. Wie in jedem Jahr haben wir eine Tombola vorbereitet, die attraktive Gewinne bereithält. Viele Modellbauartikel wie Waggons, Gebäudebau- sätze und Modellfahrzeuge in unterschiedlichen Maßstäben zeigen deutlich, dass sich der Club beim Zusammenstellen der Tombolapreise sehr viel Mühe gegeben hat. Die Mitglieder des Vereins hoffen, dass viele interessierte Gäste aus nah und fern am 13. Oktober den Weg zur Sport- und Kulturhalle in Bliesen finden, dort einige schöne Stunden verbringen können und zufrieden, mit dem einen oder anderen Schnäppchen unter dem Arm, den Heimweg antreten werden. In Würde leben – bis zuletzt Am 12. Oktober findet der diesjährige Welthospiztag statt. Die „Akti- on Hospizlicht“ will ein Zeichen der Solidarität mit Menschen setzen, die sich auf den Tod vorbereiten müssen – das Marienkrankenhaus, die Christliche Hospizhilfe e. V. und das Hospiz Emmaus beteiligen sich an der Aktion der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. St. Wendel. In möglichst vielen Fenstern soll am Abend des 12. Oktober ein Hospizlicht brennen. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen zusammen mit vielen anderen Menschen gewonnen werden, ein Zeichen zu setzen und sich für einige Minuten mit den Men- schen zu verbinden, die sich im Krankenhaus, im Hospiz oder zuhause auf das Sterben vorbereiten müssen. Das Hospizlicht ist eine schlichte Erste-Hilfe am Kind - Arztvortrag beim DRK Kerze und trägt den Aufdruck „Aktion Hospizlicht. In Würde leben – bis Am 12.10.2019 bietet der DRK Kreisverband St. Wendel einen Arztvortrag zuletzt“. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass jeder Mensch, zum Thema Impfungen und Erkrankungen im Kindesalter an. sei er auch noch so krank, eine unverlierbare Würde besitzt. Der Vortrag beginnt um 17:30 Uhr. Seit Mittwoch, 02.10.2019 können die Kerzen gegen eine freiwillige In 2 Stunden werden Sie unter anderem über wichtige Maßnahmen bei Spende in der Eingangshalle des Marienkrankenhauses erworben werden. z. B. Keuchhusten, Windpocken, Masern, Röteln, Mumps und Scharlach Zudem werden die Kerzen am Donnerstag, 10.10.2019 von 10:00 bis informiert und haben auch die Möglichkeit Ihre Fragen an den Facharzt 15:00 Uhr im Globus St. Wendel und auf dem St. Wendeler Wochenmarkt zu stellen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informati- von der Christlichen Hospizhilfe e. V. angeboten. Der Erlös ist für die onen und Anmeldung unter Tel.: 06851 939680. Hospiz- und Palliativeinrichtungen in St. Wendel bestimmt. Machen Sie mit bei der Aktion Hospizlicht! Saarwald-Verein e. V. „Fasten & Wandern im Allgäu“ mit dem Ortsverein 1972 Nohfelden Wanderung am Wildpark Saarbrücken Kneipp Verein St. Wendel e. V. Der Saarwald-Verein OV 1972 Nohfelden bietet am 13. Oktober 2019 Zum Abschluss unsere Dienstagswanderungs-Saison unter der Leitung eine geführte Rundwanderung am Wildpark Saarbrücken an. Treffpunkt von Wanderwart Uwe Gerhart geht es a, 8. Oktober „Rund um den Bos- zur gemeinsamen Fahrt, zum Parkplatz „Wildpark“ im Meerwieser Tal ist talsee“. Es wird eine gemütliche 6,5-km-Wanderung mit 50 hm. Nach um 9.00 Uhr am Parkplatz an der Nohfelder Burg. Am Parkplatz startet dieser ca. 1,5-stündigen Wanderung beenden wir unsere Wandersaison die Wanderung, welche durch den Wildpark führt. Unterwegs kommen 2019 im Restaurant „Kostbar“. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Parkplatz wir zum Dreibannstein. Er trennt die Gemarkungen St. Johann, Scheidt des Zentrums „Am Seehafen“, zu erreichen von Nohfelden kommend am und Dudweiler. Die Schlußrast findet anschließend im „Uhu-Pavillion“, im Campingplatz vorbei, die erste Straße rechts abbiegen. Weitere Infos Wildpark, statt. Die Wanderung ist ca. 10 km lang und wird als leicht bis erhalten Sie beim Wanderwart unter: 0172 6823879 mittelschwer eingestuft. Eine kürze Wanderstrecke von 6 km wird auch Am Donnerstag, dem 10. Oktober findet um 16:00 Uhr unter der Leitung angeboten. Wanderführer sind Birgit und Henry Volkmann Telefon: 0681 von Beate Bohr ein „Kinder-Töpferkurs“ im Kneipp-Treff statt. Anmelde- 4162166. Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen und Info-Tel: 06851 6262 od. per E-Mail: [email protected] Wanderabzeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Auch im kommenden Jahr bieten wir eine „Fasten & Wanderwoche im Allgäu“ mit Fastenleiterin Margit Johann-Alles an. Die Info-Veranstaltung findet am Freitag, dem 11. Oktober, um 17:30 Uhr im Kneipp-Treff statt. Sonstiges Weitere Infos erhalten Sie unter: 06851 70933, per E-Mail: margit.joh-a@ web.de od. schauen Sie auf: www.alles-ernährung.de. Immer wieder Aktuelles finden Sie auf: www.kneippverein.de. Russisch für Kinder in St. Wendel „Aktive Senioren Güdesweiler“ e. V. Liebe Eltern! An alle Mitglieder der Aktiven Senioren Güdesweiler. „Umka“-Schule startet in St. Wendel ihren Unterricht. Am Freitag, 11.10.19 treffen wir uns um 15:30 Uhr in Güdesweiler auf Wir möchten Sie zu unserem kostenfreien Probeunterricht herzlich dem Dorfplatz. Von dort aus fahren wir mit Privatautos zur Schaumberg einladen! Alm. Nach einer Wanderung um den Herzweg besuchen wir gemeinsam Vor allem: Namborn - 20 - Ausgabe 40/2019

- zweisprachig aufwachsende Kinder (ab ca. 4 Jahren) für die altersun- terschiedlichen Gruppen „Russisch als Muttersprache“; - wissensbegierige Kinder, die Russisch als Fremdsprache erlernen wollen (ab ca. 6 Jahren). Im Programm: Russisch mit Spaß lernen, Englisch, Malkunst, Theater, Yoga, und viel mehr ... Wir haben noch Plätze frei! Haben Sie Interesse? Mehr Info im Facebook, Instagram (einfach „umka_schule“ eingeben) oder unter Tel.: 0151 15819983 Zoia, 0152 33579108 Svetlana. „UMKA“ – Zentrum für bilinguale Erziehung e. V.

Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Sascha Hilpüsch, Bürgermeister redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- halte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Zustellung: .E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemei- nen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- nen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeits- friedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Namborn - 21 - Ausgabe 40/2019 Namborn - 22 - Ausgabe 40/2019 Namborn - 23 - Ausgabe 40/2019