HANNOVER Fr. 4. und Sa. 5. Juni  15-18 Uhr Sa. 5. Juni  15-19 Uhr & So. 6. Juni  11-19 Uhr NEUSTADT Offene Pforte im Garten Schwartz Offene Pforte im Garten Mantz Fr. 4. Juni  15 bis 18 Uhr 100 qm Dachterrasse auf dem Flachdach einer Lagerhal- Drei in Eins: „Catwalk Garden“ mit Katzen, Atelier „Zwi- Fr. 4. Juni  10-12 Uhr Fr. 4. Juni  15 bis 18 Uhr Die Gartenkosmonauten – le mit ca. 90 Pflanzgefäßen und ca. 90 verschiedenen schenraum“ mit Arbeiten von Angelika Mantz und Mobiler Erlebniswanderung ins Tote Moor Offene Pforte im Garten Kretschmer/Güldner Pflanzenarten. Automatische Bewässerung. Ab Anfang Projektraum „Tiny Gallery“ mit wechselnden Ausstellungen ein eigener Kleingarten für KiTa-Kinder Das Moor ist weitaus mehr als ein mystischer Ort, um den Hausgarten (ca. 700 qm) mit Felssteppengarten, Farn- Juni blühen in der Regel die Ramblerrosen. Bereits 3 Mal Adresse: Angelika Mantz, Grosse Heide 13 A, 30657 sich zahlreiche Geschichten ranken. Bei der Wanderung beet (neu), Prachtstaudenbeet mit Lilien, Gehölzstreifen Pädagog*innen laden Interessierte Kleingärtner*innen als Privatgarten ausgezeichnet. Hannover, Zugang: Großes Gartentor Tage der Parks lernen Sie etwas über die Renaturierung der Moore und mit Unterpflanzung, Gemüse und Hühner sowie Kolleg*innen aus KiTas und Kinderläden in ihr Gar- Adresse: Barbara Schwartz, Schlägerstraße 17, 30171 Han- und Gärten tenreich ein. Anmeldung bei Anke Bischoff (BUND): anke. die einzigartige Flora und Fauna dieser faszinierenden Adresse: Bernd Kretschmer und Claudia Güldner, Brieger nover Südstadt | Zugang: durch das Treppenhaus, 1. Stock Sa. 5. Juni 15-18 Uhr [email protected]  Landschaft. Straße 4, 30853 Langenhagen | Zufahrt: über die Ohlauer Adresse: Kleingartenverein Herrenhausen-Burg, Flieder- Offene Pforte im Garten Dröge Treffpunkt: Parkplatz 11/Alte Moorhütte, 31535 Neu- Straße in die Brieger Straße fahren Fr. 4. Juni  19 Uhr weg 78, 30419 Hannover Hausgarten mit Stauden und Kübelpflanzen. stadt-Mardorf | Anmeldung erforderlich unter Telefon Führung zu den Duftpelargonien im Berggarten Adresse: Katinka und Ruprecht Dröge, Müdener Weg 36, (0511) 616 -26123 | Kosten: Erwachsene 3 €, Kinder 1,50 € Sa. 5. und Sa. 6. Juni  11-16 Uhr Fr. 4. bis So. 6. Juni  9 bis 23 Uhr Tipp Bei ihrer Führung durch die Sonderschau erläutert die stv. 30625 Hannover Heideviertel | Zugang: von der Straße Offene Pforte im Garten Sickau Digitale Rallyes durch die für Gartenleiterin Karin Degenhardt, warum diese Pflanzen durch die offene Garage Fr. 4. bis So. 6. Juni  15-17 Uhr Kids Traum-Garten mit Rosen und Clematis, Hosta und Stau- die Sammelleidenschaft entfachen. Schnuppern Sie mal: Offene Pforte im Kloster Mariensee Herrenhäuser Gärten den. Nette Sitzecken, Laubengang, kleiner Kräuter- und Von Cola über Zitrus bis Gummibärchen reicht die Vielfalt In einer interaktiven Entdeckungsreise führen kostenlose Sa. 5. Juni  15-18 Uhr Kräutergärten nach Modellen historischer Klosterpläne; Beerengarten, Teiche. Neue Ilex-Hecken statt Buchsbaum. der Blattaromen. digitale Gartenrallyes zu den Highlights im Großen Garten Offene Pforte im Garten Rohde Gesamtanlage aus dem 18. Jahrhundert Dekorationen aus eigener Hobbytöpferwerkstatt. Adresse: Herrenhäuser Straße 4, 30419 Hannover | und im Berggarten – spannendes Insiderwissen inklusive! Adresse: Höltystraße 1, 31535 Neustadt | OT Mariensee Adresse: Sabine und Roman Sickau, Wennebosteler Hof Eintritt: 3,50 €, Kinder unter 12 J. frei | Anmeldung Reihenendhausgarten von 1970, Vorgarten 1998 verän- Adresse: Herrenhäuser Straße, 30419 Hannover | Eintritt: 16, 30855 Langenhagen | OT Kaltenweide erforderlich unter Telefon (0511) 168-44543 dert. Möglichst widerstandsfähige Pflanzengemeinschaf- 8 €, abends 4 €, Kinder unter 12 J. frei ten. Einjährige aus spontaner Selbstaussaat. Ritzen- Fr. 4. Juni  14-18 Uhr bewohner und alte Baumexoten. Offene Pforte im Garten Börke Sa. 5. Juni  11 bis 13 Uhr Fr. 4. Juni  15 Uhr Tipp Adresse: Barbara und Peter Rohde, Müdener Weg 61, „Tag der Umwelt“: für Schauen und entdecken in unserem Naturgarten und Der Maschpark literarisch! Kids 30625 Hannover Heideviertel dabei Energie für den Körper und Nahrung für die Seele Naturwunder in der Eilenriede Sa. 5. Juni  14 -17 Uhr Erleben Sie bei einer Führung mit Marie Dettmer rund um tanken. Gartengestaltung mit Findlingen, Hochbeeten, Auf einem faszinierenden Streifzug durch die Natur Offene Pforte im Therapiegarten den wunderschönen Maschteich dieses idyllische Kleinod So. 6. Juni  11 Uhr einem kleinen Teich, Kräuterspirale und Wegen, netten entdecken wir verblüffende Naturphänomene in der Eilen- mitten in der Stadt einmal aus ganz anderen Perspektiven Die Geheimnisse des Hinüberschen Gartens Sitzplätzen. Der Verein „Grüne Stunde“ arbeitet gartentherapeutisch riede. Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren Adresse: Marion Börke, An der Wiese 6, 31535 Neustadt mit demenziell veränderten Menschen. Stauden, Kräuter – in Lyrik und Prosa. Gartengründer Jobst Anton v. Hinüber war Meister vom (festes Schuhwerk erforderlich). Führung mit Katharina OT Suttorf | Zufahrt: „An der Wiese“ ist eine Sackgas- und Gemüse in Hochbeeten bieten dabei viel Interessantes, Treffpunkt: Treppe zum Maschteich – hinter dem Rat- Stuhl (Vorsitzender) der Freimaurerloge „Friedrich zum Matuschke-Graf und Annette Greten-Houska (Naturfreun- se; auf dem Hof Nr. 6 ist ausreichend Parkmöglichkeit hinzu kommen viele Sitzgelegenheiten und ein Folienge- haus, Hannover-Südstadt | Anmeldung erforderlich unter weißen Pferde“, der ältesten und größten Loge in Hanno- dejugend Nds.) vorhanden | Nur nach telefonischer Anmeldung, Telefon wächshaus. Der Kneipp Verein ist zu Gast und zeigt, Telefon (0511) 168-43801 ver. Führung mit Dr. Siegfried Schildmacher, Berndt Kühn Treffpunkt: Parkplatz am Steuerndieb, Hannover- (0171) 6441784 wie Wickel oder Badezusätze angewendet werden können. Groß-Buchholz | Anmeldung erforderlich unter Telefon und Jürgen Veith durch den Landschaftspark. Adresse: Therapiegarten des Vereins Grüne Stunde e.V., Fr. 4. Juni  15 Uhr (0511) 168-43801 Treffpunkt: Eingang am Kloster Marienwerder, Quantel- Grabenweg 6, 30900 Wedemark | OT Mellendorf Der historische Stadtpark – holz 62, Hannover-Marienwerder | Anmeldung erforder- So. 6. Juni  13-18 Uhr in und um Hannover lich unter Telefon (0511) 168-43801 Offene Pforte im Garten Groeneveld zwischen Ferkeln, Fohlen und Storchreiher Sa. 5. Juni  14 Uhr Sa. 5. und So. 6. Juni  11-18 Uhr Abwechslungsreich gestalteter Hausgarten (etwa 1.700 1951 war der Stadtpark Ausrichtungsort der ersten Bundes- Der Gartenfriedhof Offene Pforte im Garten Sundermeyer/ So. 6. Juni  14 Uhr qm) mit Bäumen, Staudenbeeten, Rosenbögen, Wasserbe- gartenschau. Bei der Führung mit Rainer Hahn-Köhne geht Interessantes zur Entstehung und Entwicklung dieses von Kortzfleisch es um die Entstehung und Entwicklung, die Tierskulpturen Der St. Nikolai-Friedhof cken und viktorianischem Gewächshaus. Pflanzenabgabe. „aufgelassenen Friedhofs“ sowie Informationen zu Um das alte Bauernhaus herum leben 45 Rosensorten, sowie die Pflanzen und die Pflege des Parks. Adresse: Gisela und Dr. Eildert Groeneveld, Am Kloster- besonderen Symbolen auf den Grabmalen. Führung mit Führung zur Geschichte des ehemaligen St. Nikolai-Fried- Stauden, Kräuter und Zwiebelblumen in farblich abge- Treffpunkt: Haupteingang Stadtpark, Clausewitzstraße, bach 7, 31535 Neustadt | OT Mariensee Angelika Weißmann. hofs mit einem Spaziergang zu 36 ausgewählten histori- stimmten Beeten. Aus neuen Werken des hann. Künstlers Hannover-Zoo | Anmeldung erforderlich unter Telefon Treffpunkt: Eingang Gartenkirche, Marienstraße 31, schen Grabmalen. Führung: Angelika Weißmann Bernd Sidon entsteht in den Beeten, im Bienengarten und (0511) 168-43801 Hannover-Südstadt | Anmeldung erforderlich unter Treffpunkt: An der Kapellenruine, nahe Klagesmarkt/ an den Hauswänden ein einmaliges Gesamtkunstwerk. Telefon (0511) 168-43801 Goseriede, Hannover-Mitte | Anmeldung erforderlich Adresse: Sabine Sundermeyer und Joachim von Kortz- unter Telefon (0511) 168-43801 fleisch, Eichendamm 27, 30900 Wedemark | OT Brelingen 2

HEMMINGEN NACHBAR-REGIONEN Rendezvous im Garten, 2021 zum Thema Sa. 5. und So. 6. Juni  11 und 12 Uhr Fr. 4. Juni  14-19 Uhr „Wissen, das wandert“, europaweit am ersten Führung durch die Historischen Rosengärten Offene Pforte im Garten Heineke Juniwochenende  www.rendezvousimgarten.de Sa. 5. und So. 6. Juni  10-17 Uhr Gesunde bienenfreundliche Rosen. Farbthema weiß Holzterrasse mit Dachplatanen, umrahmt von Gräsern Veranstalterinnen für Hannover und Umgebung: und Himmel-Sonne-Garten. Historische Rosen mit Offene Pforte im Garten Schwertmann und Lavendel. Garten mit vielen Bienenstauden, groß- Begleitstauden. Farbrosenspirale im Rasen. Der Weiße blättrigen Gehölzen und Hortensien. Kleiner Teich mit DGGL Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Naturnaher Garten (1.300 qm): Gemüsegarten mit Hoch- Garten und der Feuergarten. Sa. 5. und So. 6. Juni  11-18 Uhr So. 6. Juni  14-17 Uhr fleischfressenden Pflanzen, Mammutblatt und Bananen, Landschaftskultur Landesverband Niedersachsen e.V. beeten und Kräuterspirale, Staudengarten, Senkgarten vor Adresse: Göttinger Landstraße 73/75, 30966 Offene Pforte im Garten Sander Offene Pforte im Bibelgarten Pflanzenmarkt. Highlight: tropische Pflanzen mit beein- der Gartenlaube. Viele Sitzgelegenheiten, Gewächshaus, Region Hannover Unbeschreiblich, man muss es selbst gesehen haben. Rund um die gotische Kapelle wachsen in der Bibel er- druckenden Blättern. kleiner Wasserlauf und Teich mit Sumpfbeet. Deus sive natura. wähnte Pflanzen sowie Pflanzen mit symbolischem Bezug Adresse: Annett Heineke, Herderstr. 17, 31241 Ilsede | Landeshauptstadt Hannover, Adresse: Ursula und Detlef Schwertmann, Walsroder Adresse: Ulli Sander, Zum Riessenfelde 14, 30974 Wen- zum christlichen Glauben. Der Garten lädt zum Innehalten OT Bülten Fachbereiche Umwelt und Stadtgrün sowie Straße 77, 30900 Wedemark | OT Elze nigsen | OT Evestorf | Parken in der Straße zum Riessen- ein und bietet die Möglichkeit, einen Zugang zu biblischen Herrenhäuser Gärten Sa. 5. Juni  14-18 Uhr felde | Ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung Texten zu finden. Sa. 5. Juni  14-17 Uhr ______So. 6. Juni  ab 14 Uhr Offene Pforte im NABU Erlebnisgarten unter (05109) 56070 Adresse: Bibelgarten der Kapellengemeinde Velber, Offene Pforte im Garten Illgen Offene Pforte im Garten Stannek Naturgarten vom NABU Gehrden/Benthe e.V. mit alten Kapellenbrink 3 (Kapelle), 30926 Seelze | OT Velber Neubeginn nach langer Krankheit. Der Garten aber Redaktion: Anja Kestennus, Silke Beck, Michaela Mäkel, Naturgarten (2.000 qm) mit Teich und Bachlauf, sieben Obstbäumen, Teichen, Gemüse- und Kräutergarten, In- So. 6. Juni  11-17 Uhr wartet nicht, er entwickelt sich weiter. Neues entsteht. Nadine Köpper, Karin Degenhardt Sitzplätzen, Gemüsehochbeeten, Stauden, Gartenkunst. sektenhotel und Beerenobst. Im Garten leben u.a. Hühner, Offene Pforte im Garten Nitschke So. 6. Juni  14-17 Uhr Er ist geheimnisvoll verwunschen und wie immer neu zu Tiere im Garten, Kaninchen. Gartenbesitzer geben Tipps. Gänse, Ziegen, Frösche, Molche, Vögel und Eidechsen. entdecken - dieses Jahr dem Andenken an meine Freundin Grafiken im Innenteil: SHIROKUMA-DESIGN – Garten mit Deisterblick, historische und moderne Rosen, Offene Pforte im Garten Tscherniawski Karnivoren-Beet (fleischfressende Pflanzen). Adresse: NABU Erlebnisgarten Gehrden, Ziegeleiweg 1, gewidmet. stock.adobe.com, nadia1992 – stock.adobe.com Iris, Taglilien und viele Begleitstauden. Eine kleine Wasser- 1.300 qm großer Garten mit Rosen, Pfingstrosen mit Adresse: Sylvia und Klaus Stannek, Im Bruche 7, 30900 30989 Gehrden, Bushaltestelle „Ziegeleiweg“ Adresse: Cornelia und Robert Illgen, Rosenstraße 30, stelle, ein Pavillon und verschiedene Sitzplätze laden zum Buchsbaumhecke und Stauden kombiniert. Zwei Teiche Satz Innenteil: Region Hannover, Team Medienservice Wedemark | OT - 31867 Lauenau OT Pohle | Ausschließlich nach telefoni- Verweilen und Genießen ein. runden den in weichen Linien gestalteten Garten ab. Ein Sa. 5. und So. 6. Juni  14-18 Uhr scher Vereinbarung unter (0170) 3257985 Druck: Region Hannover, Team Medienservice Adresse: Vera und Werner Nitschke, Hohe Heide 42 a, Schwerpunkt der Gestaltung sind verschiedene Steinarten. gedruckt auf 100% Recyclingpapier So. 6. Juni  14-18 Uhr Offene Pforte im Garten Feige 30974 Wennigsen | OT Bredenbeck | Zugang: über Stein- Adresse: Martina und Roland Tscherniawski, Auf dem Offene Pforte im Garten Krainau Skulpturengarten, 400 qm parkähnlich angelegt, zahlrei- krüger Weg, bis zum Ende der Bebauung fahren, Fußweg Kampe 36, 30926 Seelze | OT Dedensen So. 6. Juni  14-18 Uhr Auflage: 2.500 Naturnaher Garten (ca. 2.500 qm und Wiese): Stauden, che Rhododendren und Buchsbäume, große Laubgehölze. links am Feldrand bis zum dritten Garten Offene Pforte im Garten Bork-Frieling Stand: Mai 2021 viele Kräuter, verschiedene Bäume und Sträucher, zwei Adresse: Astrid und Lothar Feige, Osterstr. 38, 30989 Hinter der neuen Sandsteinmauer verbirgt sich ein Biotop Gehrden OT Leveste Ziegen, Hühner, Laufenten, Katze, gemütliche Sitzecken ohne Rasen, mit Sitzgelegenheiten in verschiedenen Alle Angaben unter Vorbehalt – bitte beachten Sie und Keramik aus eigener Werkstatt. Erlebnisräumen, Wildzwiebeln, Teichbewohnern, ein- aktuelle Hinweise im Internet unter So. 6. Juni  11-17 Uhr www.hannover.de/ Adresse: Renate und Werner Krainau, Tannenweg 4, So. 6. Juni  12-17 Uhr heimischen Pflanzen sowie Raritäten, integrierten Kunst- rendezvous. Für einige Offene Pforten und für alle So. 6. Juni  13-18 Uhr 30900 Wedemark | OT Meitze Offene Pforte im Garten Kälble Offene Pforte im Garten Selke werken. Hund bitte angeleint. Führungen ist eine Anmeldung erforderlich. Offene Pforte im Garten Pristin Natur-Erlebnis-Garten (3.000 qm) im Entstehen: Stauden- Adresse: Kristina Bork-Frieling, Nelkenstraße 6, 29356 Der romantisch-ländliche Garten wird geprägt von vielen Auf 4500 qm Pflanzenvielfalt, Farbharmonie, organische beete und Gehölze, Totholzhaufen, Nisthilfen für Wildbie- Bröckel (LK ) Diese Texte sind Kurzfassungen, ausführlichere Angaben siehe Rosensorten, Buchs, Hosta, einem Steingarten und einer Linienführung und Ästhetik. In 24 Jahren entstanden groß- nen, Käferkeller, Sandarium, Wildhecke, Biotope. Barfußweg, www.rendezvousimgarten.de. Quellen: Offene Pforte Hannover großen Staudenvielfalt. Die Terrassen wurden mit Sand- zügige Präriebeete mit trockenheitsresistenten Stauden und Trockenmauern, Senkgarten mit Quellstein, Benjeshecke, und Grünes Hannover 2021. stein und einer kleinen Trockenmauer neu gestaltet. So. 6. Juni  11-17 Uhr Gräsern sowie Schattenbereiche voller Sammelleidenschaf- Kräuterspirale, Infos zu essbaren Wildpflanzen. Adresse: Solveig Kälble, Veilchenweg 5, 30989 Gehrden Offene Pforte im Garten Rex ten. Skulpturenausstellung „FUN!“, Führung um 14 Uhr. Adresse: Ursula Rücks und Friedhelm Selke, Auhagener Romantischer Rosengarten (1.200 qm) am Waldrand. Adresse: Aleksandra Pristin, Auf dem Damm 8, 30890 Straße 22, 31515 Wunstorf | OT Mesmerode So. 6. Juni  13-18 Uhr Historische und Englische Rosen in Begleitung von farblich Barsinghausen | OT Groß Munzel Ein Projekt der Ein Beitrag zum Gefördert durch abgestimmten Stauden. Kletterrosen umranken Veranda, Offene Pforte im Obergut Lenthe Säulen und Spaliere. Sitzplätze, Wasserbecken und ein Gutspark mit altem Baumbestand. Das Museum im vom Steingarten umgebener Kaskadenwasserfall. Geburtshaus Werner v. Siemens ist zeitgleich geöffnet, Adresse: Silke Rex, Erlenweg 4, 30916 Isernhagen | OT sofern die Pandemie es zulässt. In Kooperation mit Projektpartner Altwarmbüchen | Zufahrt: Bitte parken Sie nicht im Wen- Adresse: Simone und Friedrich von Lenthe, Obergut, dehammer des Erlenwegs Winterstraße 23, 30989 Gehrden | OT Lenthe