www.reichenbach-fils.de 20. April 2018 Ausgabe 16 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Aus allen Gemeinden 20. April 2018 / Nr. 16

für alle Notfallpraxen in den zuständi- Notdienst der Innungsbetriebe AUF EINEN BLICK gen Krankenhäusern. Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- Bitte beachten: zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Eine telefonische Voranmeldung wäh- Bereitschaft Bürgermeisteramt rend der angegebenen Dienstzeiten Samstag, 21.04./Sonntag, 22.04.2018 der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Karl Scharpf GmbH & Co. KG, Sanitär Telefon 5005-0 Kinderärzte - Heizung - Flaschnerei, Fritz-Müller- Sprechzeiten: Straße 136, 73730 a. N., Tel. Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 BürgerBüro (Tel. 5005-15) 0711 939380 Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Kinder und Jugendliche: Übrige Verwaltung: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Fr. 8-12 Uhr die Notaufnahme des Klinikum Ess- Bücherei: Tel. 984450 lingen die Notfallversorgung. ab 15. Januar vorübergehend Zuständig ist die zentrale kinder- und Sonn- und Feiertagsdienst in der Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr jugendärztliche Notfallpraxis und die Krankenpflege am 21.04./22.04.2018 Bürgermeisteramt Hochdorf Notaufnahme für Kinder und Jugend- Reichenbach Telefon 5006-0 liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- Sprechzeiten: landstraße 97, 73730 Esslingen. Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Zu den angegebenen Zeiten können Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Patienten ohne Voranmeldung in die Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Sprechzeiten - Termine Arzt vorhanden. mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Zahnärzte Sa. Fr. Schmidt So. Fr. Feiler Frau Wimmer, Frau Stockburger und Tel. 0711 7877755 Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Hochdorf einbarung. Augenärzte Tel. 0180 - 6071122 Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon 9463-0, Fax 9463-33 HNO-Ärzte Sprechzeiten: Tel. 0180 - 6070711 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Nacht- und Sonntagsdienst der Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Apotheken Termine mit Bürgermeister Rentschler Sa. Fr. Kirkopoulou So. Fr. Weidenbach und Frau Mayer nach telefonischer Der Notdienst beginnt morgens um Vereinbarung. 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Lichtenwald nächsten Tages. Samstag, 21.04.2018 Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim NOTDIENSTE unter Teck, Steingaustr. 13, Tel. 07021 7347590

Ärzte Sonntag, 22.04.2018 Fr. Augsten Süd-Apotheke, , Sekunden entscheiden Dettinger Str. 43, Tel. 07021 2603 Montag, 23.04.2018 Impressum IM NOTFALL Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Feuerwehr, 112 Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Notarzt und Rettungsdienst Tel. 07021 45064 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Bundesweite Rufnummer: 116 117 Dienstag, 24.04.2018 tungsverband Reichenbach an der Fils. (kostenfrei aus allen Netzen) Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Mörike-Apotheke Zentrum Ötlingen, bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stutt- 73262 Reichenbach o.V.i.A. - die zuständige Notfallpraxis - auch ein garter Str. 189/1, Tel. 07021 3252 für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer notwendiger Hausbesuch kann ange- Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, fordert werden. Mittwoch, 25.04.2018 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühl- und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Für die Gemeinden str. 1, Tel. 07153 958276 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.V.i.A. Reichenbach und Lichtenwald Mittwochnachmittags geöffnet: Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Rathaus-Apotheke, Reichenbach, GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Esslingen Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühl- www.nussbaum-medien.de Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 str. 1, Tel. 07153 958276 Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Wochenenden und Feiertagen von 8 Donnerstag, 26.04.2018 Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Uhr bis 23 Uhr. Apotheke am Markt, , [email protected]. Marktstr. 21, Tel. 07153 831710 Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Für die Gemeinde Hochdorf entrichtenden Abonnementgebühr. Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Freitag, 27.04.2018 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- an den Wochenenden und Feiertagen Apotheke Jesingen, Kirchheim unter 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de gilt die zentrale Notfallnummer Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, Tel.: 07021 19292 Tel. 07021 59251 20. April 2018 / Nr. 16 Aus allen Gemeinden 3

BKK Voralb sponsert Seniorengymnastik Ambulanter Hospizdienst Die Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach konnte sich Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. Anfang April über einen 1500-Euro-Scheck der BKK Voralb freuen, den Bernhard Zinser und Melanie Fiedler, beide Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald von der BKK Voralb, in Anwesenheit des Bürgermeisters, Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- Bernhard Richter, übergeben konnten. Viele Mitglieder des krankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwie- Verwaltungsrates der in Nürtingen, Reichenbach und Owen rigsten Bedingungen. ansässigen Betriebskrankenkasse verzichten regelmäßig auf Sie sind selber persönlich betroffen? Oder ein Angehöriger ihre Sitzungsgelder, um sie für soziale Zwecke zu spenden. und Sie hätten gerne ein wenig Unterstützung? „Das Geld kommt unseren Seniorengymnastik- und Demenz- Vielleicht möchten Sie mit jemandem reden, ganz ohne die vie- gruppen zugute, die sich schon auf Bälle, Therabänder und len "Altlasten", die man mit den Verwandten und Bekannten so Ähnliches freuen“, so Brigitte Hummel, Geschäftsführerin der hat ... oder einfach nur Besuch bekommen, der keine Ansprü- Diakoniestation. che stellt, der einfach da ist und auf Ihre Bedürfnisse eingeht ...... rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir kommen in Ihre Privat- wohnung oder auch ins Pflegeheim und stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick un- ter der Telefonnummer 0175 - 8 39 67 80. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- rer Homepage unter: www.hospizdienst-rhl.de.

Angebote für Trauernde Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plo- chingen und laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen Die BKK Voralb fördert regelmäßig die Arbeit von Selbsthilfe- immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. gruppen und sozialen Einrichtungen. Mit der Diakoniestation Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: besteht schon seit Jahren ein enger Kontakt. Zuletzt hatte jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café die BKK Ende 2017 die Ausbildung von Beate Schulz be- Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. zuschusst, die nun als Aktivierungstrainerin für Senioren die Kontakttelefon: 0152/26986243 oder 07153/52658 Gruppen der Diakoniestation betreut. Nächste Termine: 30.4., 14.5., 25.6.

An den Hund gekommen Selbst Haustiere kommen heute an der Digitalisierung nicht Stuttgarter Str. 4 mehr vorbei. Neben dem obligatorischen Erkennungs-Chip 73262 Reichenbach hinter dem Ohr – der uns Menschen bisher noch fehlt, gibt Telefon 9511-0 es ab ca. 100,- € im Handel Halsbänder mit integrierter Handy- und GPS-Funktion. Mit der richtigen App lässt sich Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns also jederzeit per Handy feststellen, wo sich das mit dem am Wochenende und bei Nacht unter der Halsband bestückte Tier (Hund oder Katze) gerade aufhält. Telefonnummer 0171 7069939 Der Akku hält bis zu 6 Tage, bis dahin sollte man den Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Streuner wieder eingesammelt haben. Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Quelle: Fachzeitschrift Chip 03.2018 Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon 951112 Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Essen auf Rädern: martina Schempp, Telefon 951114 Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- Sprechzeiten: page www.senioren-online-reichenbach-fils.de oder be- suchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Reichenbach: Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr unter www.diakonie-uf.de Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Vorgezogener Redaktionsschluss Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige. Aufgrund des Feiertags wird der Redaktionsschluss der Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken El- Ausgabe 18 vorgezogen auf tern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, Montag, 30.04.2018, 13.00 Uhr. sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- Der Verlag gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. 4 Aus allen Gemeinden 20. April 2018 / Nr. 16

In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Be- en werden mit der Hand oder einem Wasserstrahl ent- lastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfah- fernt. Unterstützung aus dem Tierreich gibt es von Sing- rungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, vögeln und auch Ohrwürmern. Letzte sind nachtaktiv und Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich können mit Tagesverstecken aus kopfüber aufgehängten von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen An- Blumentöpfen, die mit Holzwolle gefüllt sind, in die Obst- gehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen gehölze gelockt werden. Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist Knoblauch pflanzen herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Un- Knoblauch muss bis spätestens 10. April gesteckt werden, wenn man kosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein gute Erträge erzielen will. Als Pflanzgut verwendet man Teilzwiebeln, Reichenbach getragen. die auch als Zehen bezeichnet werden. Die Knoblauchzwiebeln soll- Das nächste Treffen findet amMittwoch, 25.04.2018, von ten erst kurz vor dem Stecken geteilt werden. Erfahrungsgemäß 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. entwickeln große Zehen auch große Zwiebeln. Der Reihenabstand im Knoblauchbeet beträgt 20 bis 25 cm. In der Reihe steckt man im Abstand von 10 bis 15 cm und etwa 5 bis 6 cm tief. Knoblauch liebt leichte, sandige, humose Böden in sonniger Lage. Jehovas Zeugen Gurken ins Kleingewächshaus In der letzten Aprildekade können sowohl im Kleingewächshaus „Lass meine Augen an dem vorübergehen, als auch im Folienhaus Gurken zur Sommernutzung gepflanzt was zu sehen wertlos ist.“ – Psalm 119:37 werden. Die Vorkultur – z. B. Kopfsalat – wird zu diesem Zeitpunkt Samstag 21. April, 19.00 – 20.45 Uhr bereits geerntet, so dass die Gurken am 20. April in die frei wer- „Den Blick von den wertlosen Dingen abwenden“ Vortrag. denden Flächen gepflanzt werden können. M. Schellinski, Geislingen. Der frühe Pflanztermin erfordert jedoch zusätzliche Schutzmaß- Donnerstag 26. April, 19.00 – 20.45 Uhr nahmen gegen Spätfröste. Geeignet sind Strohmatten, Luftpols- Schätze aus Gottes Wort – Markus 3-4 terfolie oder Frostschutzvliese. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Für den Anbau unter Glas sollten grundsätzlich nur spezielle Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Hausgurken-Sorten verwendet werden. www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden www.tv.jw.org; Internet-TV Kapuzinerkresse säen Kapuzinerkresse ist eine Gewürzpflanze, die vielseitig verwendet werden kann. Meist wird sie nur als Zierpflanze angebaut. Dabei lie- fert sie auch genügend Gewürz für den Haushalt. Zum Würzen eig- Mitteilungen nen sich nicht nur die Blätter und Blüten, sondern auch die grünen Knospen und Früchte. Nährstoffreicher, mit viel Humus versehener Gartenboden sagt der Kapuzinerkresse am meisten zu. Da sie sehr Saisonbiotonne startet wieder frostempfindlich ist, wird sie erst nach Mitte Mai ins Freiland ge- pflanzt. Um bis dahin kräftige Pflanzen zu haben, sät man Anfang bis Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen bietet von Mai bis Oktober zusätzlich zur „normalen“ Biotonne eine Mitte April je 3 Samen in kleine Töpfe, die mit sandiger Komposterde Saisonbiotonne zum halben Preis an. In der Wachstumszeit gefüllt sind und auf einer hellen Fensterbank platziert werden. kann die Biotonne schnell zu klein werden für verstärkt Steinkraut säen anfallenden Grasschnitt, für Blumenstauden, Gartenabraum, Einjähriges Steinkraut (Lobularia maritima) wird je nach Sorte Unkraut, Heckenschnitt und sonstige Bioabfälle. Für diesen 12 bis 30 cm hoch, duftet intensiv und ist gut für Einfassungen Spitzenbedarf kann neben dem Biomüllsack (30 Liter) die Saison-Biotonne genutzt werden, die von Anfang Mai bis geeignet. Volle Sonne, nicht zu nährstoffreiche und mehr trocke- Ende Oktober zusammen mit der ganzjährig angemeldeten ne Böden sagen dem Steinkraut zu. Die Aussaat beginnt Mitte Biotonne geleert wird. April mit einem Reihenabstand von 15 bis 20 cm. In der Reihe Näheres zur Bestellung der Saisonbiotonne ist im Müll- wird nach dem Aufgehen so verzogen, dass nur alle 10 bis 15 Kalender und auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbe- cm eine Pflanze steht. Bei warmem Wetter erfolgt die Keimung triebs unter www.awb-es.de aufgeführt. Hier können auch bereits nach 8 Tagen. Das Steinkraut kann auch auf einem Saat- gleich die notwendigen Formulare herunter geladen oder beet breitwürfig gesät werden. Die Jungpflanzen werden später eine Online-Bestellung ausgefüllt werden. Wer schon eine an den gewünschten Standort gepflanzt. Steinkraut gedeiht sehr Saisonbiotonne mit gültiger Behältermarke aus dem Vorjahr gut in Töpfen und Kübeln. hat, kann diese ab sofort zur Abfuhr bereitstellen. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. Weitere Informationen Kundenberatung des Abfallwirtschaftsbetriebs, Telefon 0800 9312-526 (Anrufe aus dem deutschen Festnetz kostenlos, Hier spielt die Action! Mobilfunkpreise können abweichen) oder www.awb-es.de. Damen Handball Bundesliga-Tickets zu gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder (unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club): 5 x 2 Tickets für Schwaben Hornets vs. Buxtehuder SV am Sams- Wassonstnochinteressiert tag, den 05.05.2018 um 19.00 Uhr in der Sporthalle (In den Anlagen, 73760 Ostfildern) Weitere Informationen unter www.schwabenhornets.de Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes und Ihren Aus dem Verlag vollständigen Adressdaten bitte an [email protected] Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter Der GartenWas im Aprilsonst 2018noch des Verlages und deren Angehörige. Tipp: Im Aprilinteressiert werden Insekten und Spinnentiere im Gar- Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf un- ten mobil – und dabei nicht nur Nützlinge. Wer jetzt auf serer Homepage unter www.nussbaum-medien.de veröffentlicht. Blattläuse und Raupen an den Obstgehölzen achtet, kann Lösungswort: Frauenpower größeren Schaden verhindern. Die ersten kleinen Koloni- Teilnahmeschluss: Sonntag, 22.04.2018 20. April 2018 / Nr. 16 Lichtenwald 41

Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Sprechzeiten: Vereins- und allgemeine Nachrichten Mo., Di., Mi., Do. 8 - 12 Uhr Mo. 14 - 16 Uhr Di., Do. 14 - 18 Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler und Frau Mayer Bürgermeisteramt Lichtenwald nach telefonischer Vereinbarung. Telefon 94 63-0, Fax 94 63-33 www.lichtenwald.de [email protected] Gehbehinderte bitten wir um telefonische Voranmeldung - wir helfen Ihnen gerne in das Rathaus.

Ratschreiber der Gemeinde Lichtenwald: Wertstoffsammelstelle / Grünabfallsammelplatz Hegenlohe Höhenweg: Bürgermeister Rentschler Mittwoch 16:30 - 17:30 Uhr • Grundbucheinsichtsstelle Samstag 09:00 - 12:00 Uhr • Unbeglaubigte Grundbuchauszüge Glascontainerstandorte • Öffentliche Beglaubigung von Unterschriften Parkplatz beim Friedhof Thomashardt und beim Bürgerzen- • Öffentliche Beglaubigung von Abschriften und trum Abschriften von Urkunden • Beglaubigung von Vollmachten werktags 08:00 - 20:00 Uhr Termine über die Zentrale: 07153 / 94 63 - 0. Schrott und Sperrmüll siehe Müll-ABC 2018 Aus dem Standesamt Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: Freitag, 20. April 2018 (2-wöchentlich) Geburt: Freitag, 20. April 2018 (2- bzw. 4-wöchentlich) Am 03.04.2018 in Nächster Abfuhrtermin für Gelbe Tonne / Gelber Sack: Lilli Sophie, Tochter von Anja Milich und Stefan Remanofsky, Freitag, 20. April 2018 Gaiernweg 20, Lichtenwald Nächster Abfuhrtermin für Biomüll: E i n l a d u n g Freitag, 27. April 2018 Nächste Altpapiersammlung: Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Dienstag, Samstag, 19. Mai 2018 den 24.04.2018 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathau- ses in Lichtenwald-Thomashardt statt. Tagesordnung (öffentlich): Rathaus Lichtenwald geschlossen 1. Bürgerfragestunde 2. Vorstellung Herr Lemke von den Maltesern (Integrations- Das Rathaus in Lichtenwald bleibt am Montag, 30. April manager für den Raum Reichenbach) 2018 geschlossen. 3. Bericht der Büchereileitung über die Arbeit der Bücherei Ein Bereitschaftsdienst für akute Notfälle sowie weitere Not- 4. Bausachen rufnummern sind auf dem Anrufbeantworter (07153-94630) a) Neubau eines Einfamilienhauses, Probststraße, FlSt. abzuhören. Nr. 74/1, Lichtenwald-Hegenlohe, Baugenehmigungs- Wir bitten um Beachtung und Verständnis. verfahren Gemeindeverwaltung Lichtenwald b) Einbau von Aufkeilfenstern, Brühlweg 16, Lichten- wald-Thomashardt, Baugenehmigungsverfahren c) Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage, Pfand- äcker, FlSt. Nr. 1205, Lichtenwald-Thomashardt, Bau- E i n l a d u n g genehmigungsverfahren d) Geänderte Ausführung der Dachgauben, Hegenloher zum Bürgertreff im Bürgerzentrum Straße 8, Lichtenwald-Hegenlohe, Baugenehmigungs- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verfahren e) Neubau eines Einfamilienhauses, Bergäcker, FlSt. Nr. ich lade Sie herzlich ein zum Bürgertreff 172/2, Lichtenwald-Hegenlohe, Baugenehmigungsver- am Mittwoch, den 25. April 2018, um 14:30 Uhr fahren im Bürgersaal des Bürgerzentrums. f) Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage, Pfand- Die CDU Lichtenwald übernimmt die Organisation und äcker, FlSt. Nr. 1211, Lichtenwald-Thomashardt, Bau- die Gestaltung des Rahmenprogramms. Sicherlich wartet genehmigungsverfahren wieder ein netter und unterhaltsamer Nachmittag auf Sie. g) Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage, Stau- Über eine rege Teilnahme freuen wir uns schon jetzt! fenstraße, FlSt. Nr. 1196, Lichtenwald-Thomashardt, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle Bürgerinnen Baugenehmigungsverfahren und Bürger sind herzlich willkommen. h) Behindertengerechter Anbau mit Aufzug, Schulstraße Für Mitbürgerinnen und Mitbürger, die schlecht zu Fuß sind, 30, Lichtenwald-Hegenlohe, Baugenehmigungsverfahren wird ein Fahrdienst organisiert. Wir holen Sie auf Wunsch ab 5. Bestätigung der Wahl des neuen Feuerwehrkommandan- und fahren Sie wieder nach Hause! Bitte melden Sie sich ten und seiner Stellvertreter rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung, falls Sie den Fahr- 6. Festlegung von FFH-Gebieten – Anhörung durch das dienst in Anspruch nehmen wollen (Tel. 07153 / 9463-0). Regierungspräsidium Ich freue mich auf einen unterhaltsamen Nachmittag und 7. Vergabe Straßensanierungsarbeiten 2018 nette Gespräche mit Ihnen! 8. Bekanntgaben / Anfragen Ihr Die Einwohnerschaft ist zu dieser öffentlichen Sitzung herz- Ferdinand Rentschler lich eingeladen. Bürgermeister gez. Rentschler, Bürgermeister 42 Lichtenwald 20. April 2018 / Nr. 16

17. LIWA-Laufevent Winterbach, die diese Strecke in 03:41:20 Stunden zurück- gelegte. Am Sonntag, den 15. April 2018 starteten beim LIWA-Lau- Herzlichen Dank an die über 300 ehrenamtlichen Helferinnen fevent von den 1.350 angemeldeten Läufern insgesamt und Helfer, dem Orga-Team vom TSV, dem LIWA-Lauftreff 1.250 sportbegeisterte Teilnehmer, darunter 900 Erwachsen- und an die vielen Helfer im Vorfeld und während des Laufs. de und 350 Kinder und Jugendliche. Zudem fand in diesem Ein besonderer Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr, Jahr bereits zum zweiten Mal der -Marathon statt. welche wie bereits in den Vorjahren wieder die Verkehrsre- Die Läufer und Gäste gelung übernommen hat. wurden von Herr Storz Die Ergebnislisten sowie weitere Bilder finden Sie im Inter- vom TSV und Bürger- net unter http://www.liwalauf.tsv-lichtenwald.de. Zudem fin- meister Rentschler be- den Sie auch noch weitere Bilder auf der Homepage der grüßt. Gemeinde Lichtenwald (www.lichtenwald.de). Der Startschuss des LIWA-Laufevents fiel um 9:15 Uhr mit dem Marathon. An diesem nahmen 120 Läufer teil. Kurz darauf, um 9:30 Uhr, starteten die 350 Halbmarathon-Läufer. Um 12:15 Uhr folgten dann die Kleinsten beim Bambini-Lauf und die etwas größeren Kinder beim Junior-Lauf. Auch viele Schüler waren wieder beim Schüler- Lauf vertreten. Zum Ab- schluss starteten noch die Läufer des Nordic-Walking-Wettbewerbs, des 10-km- Laufs und des Fitness-Laufs. Beim 10-km-Lauf sind dieses Jahr einige Laufteams an den Start zum 1. Wertungslauf für den WLV-Team-Lauf-Cup 2018 gegangen.

Wie im Vorjahr hatten die Läuferinnen und Läufer auch an diesem Sonntag wieder traumhaftes Wetter und Sonnen- Ferienbetreuung in den Pfingstferien schein. Auch in den Pfingstferien haben alle Lichtenwalder Kinder wieder die Möglichkeit, an der Ferienbetreuung teilzuneh- men! Von Dienstag, 22. Mai 2018 bis Freitag, 25. Mai 2018 wird für Grundschulkinder im Rahmen der Verlässlichen Grundschule ein tolles und abwechslungsreiches Programm mit Basteln, Spielen und vor allem viel Spaß auf die Beine gestellt. Betreuungszeiten sind am Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 07.30 – 13.00 Uhr und am Dienstag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Montag, der 21.05.2018 ist ein Feiertag, an diesem Tag findet keine Betreuung statt. Seit dem Kalenderjahr 2017 dürfen Kinder ab 3 Jahren, die eine Betreuungseinrichtung der Gemeinde Lichtenwald besuchen, in den Kindergartenferien die Ferienbetreuung der verlässlichen Grundschule mit nutzen. Mindestteilnehmerzahl: 6 Kinder Wichtig: Verbindliche Anmeldung bis Freitag, 4. Mai 2018 erforderlich! Anmeldungen nimmt Frau Rippen (Telefon 07153 / 9463-36, Erster des Marathons war Herr Kay-Uwe Müller vom TSG Email: [email protected]) entgegen. Schwäbisch Hall, der die Strecke in 02:49:34 Stunden be- Die Kosten für die Ferienbetreuungswoche belaufen sich wältigte. Erste Frau war Frau Sylvia Ellwanger vom VFL auf 50,00 €. 20. April 2018 / Nr. 16 Lichtenwald 43

Kinder, die das regelmäßige Angebot einer Kinderbetreuung nen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie in der Grundschule nicht wahrnehmen, können dennoch die müssen sich verständlich ausdrücken, auf den Angeklagten Ferienbetreuung nutzen, sofern die Mindestteilnehmerzahl wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der von sechs Kindern erreicht wird. Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kom- Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Feri- munikations- und Dialogfähigkeit abverlangt. enbetreuung dennoch stattfinden, wenn sich die Eltern bereit Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in allge- erklären, die Gebühren der zur Mindestteilnehmerzahl fehlen- meinen Strafsachen (gegen Erwachsene) bis zum 29. April den Kinder zu übernehmen. In diesem Fall wird gemeinsam 2018 bei der Gemeinde Lichtenwald, Hauptstraße 34, 73669 mit den Eltern nach einer einvernehmlichen Lösung gesucht. Lichtenwald (Tel.:07153/94630). Ein Formular kann von der Ihre Gemeindeverwaltung Internetseite der Gemeinde www.lichtenwald.de oder www. schoeffenwahl.de heruntergeladen werden. Schöffenwahl 2018 Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden in der Gemeinde Frauen und Män- ner, die am Amtsgericht und Landgericht als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Öffnungszeiten der Bücherei: Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Altes Rathaus Hegenlohe Gemeinde Lichtenwald wohnen und am 1.1.2019 mindes- montags 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr tens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar dienstags 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache Während der Schulferien geschlossen. ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von [email protected] mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Bitte um Beachtung: Montag, 30.4., ist ein beweglicher Fe- Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, rientag und somit die Bücherei geschlossen. die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in Buchtipp: oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivoll- Nele Moost/Annet Rudolph: Alles vermurkst! zugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) Alle sollen mithelfen. Kein Problem für den kleinen Raben und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. Socke, oder? Doch ganz so leicht ist es nicht: Erst lässt Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das er sich ablenken, dann verstrickt er sich mit Frau Dachs Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beur- in eine Diskussion über richtiges Helfen, stört mit seinem teilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Men- Helfen die anderen und am Ende ist alles vermurkst. Aber schenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Socke gibt nicht auf. Kurzerhand macht er seinen eigenen Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich Helferladen auf und zeigt allen, wie es geht! Rabenstarkes ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet er- Bilderbuch für Kinder ab ca. 3 Jahren. eignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfah- Vorlesegeschichten + Aktion: rung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann aus beruflicher Bilderbuchkino „Die hässlichen Fünf“ Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement resultie- Am Freitag, 4. Mai, 15.00 Uhr findet wieder ein Vorlese- ren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, nachmittag in der Bücherei statt. Diesmal lesen wir das sehr sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen er- schön gezeichnete Bilderbuch in Reimform von Axel Scheff- worben wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen in der ler „Die hässlichen Fünf“ der afrikanischen Wildnis: das Gnu, Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen. die Hyäne, der Geier, das Warzenschwein und der Marabu. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in Wir lernen diese Tiere in einem Bilderbuchkino kennen und hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife wollen anschließend zum Thema basteln. Für Kinder ab 4 des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen Jahren, Unkostenbeitrag € 1,-, bitte anmelden. des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich. Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursa- chen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestal- tungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen durch das Urteil. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vor- geworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die öffentli- che Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel- Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil – gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch – haben die Schöffen daher mit Schönheit liegt im Auge des Betrachters zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung Hörtipp: oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht Christof Altmann: Pippa und der wundersame Garten übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. Das tolle Musiktheater, das im Januar im Bürgerzentrum In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen aufgeführt wurde, gibt es auch als CD für Zuhause. Die Ohr- ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne bes- würmer, die von den Kindern mitgesungen werden können serwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumen- und die schöne Geschichte rufen die Erinnerung an einen ten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ih- wunderbaren Nachmittag wach. 44 Lichtenwald 20. April 2018 / Nr. 16

FLÜCHTLINGSARBEIT

Leitung: Mike Schattschneider Kulturbüro Junger Geiger 1, 73669 Lichtenwald Tel. 07153 945 922, Fax 49915 [email protected] Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Malen im Frühling und Sommer: Aktuelle Neuigkeiten auch unter www.fka-lichtenwald.de Mit Sonja Vaudrin im Atelier im „Blauen Haus – Werkstatt für Kunst und Leben“ Kontaktmöglichkeiten: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! • Fahrradwerkstatt: [email protected] Malsamstage im Frühling und Sommer: • Kleiderkammer: [email protected] oder Te- A Samstag, 28.04.2018 von 10 bis 17 Uhr lefon (07153) 5019510 oder (07153) 945430 (ab 18:00 Uhr) B Samstag, 12.05.2018 von 10 bis 17 Uhr • Begleitungen: Manfred Hoppe, Telefon (07153) 41503 oder C Samstag, 09.06.2018 von 10 bis 17 Uhr Frauke Hinkelbein-Stöckel, Telefon (07153) 48394 D Samstag, 30.06.2018 von 10 bis 17 Uhr • Sprache: [email protected] oder Gabriele Hornstein-Seck, Telefon (07153) 42837, Margrit Riemann, MalNacht im Juli: Telefon (07153) 41987 I Samstag, 07.07.2018 von 18 Uhr bis Open End! • Freizeit: [email protected] oder Jörg Ebbert, II Samstag, 21.07.2018 von 18 Uhr bis Open End! Telefon (07153) 5019603 • Allgemeines: [email protected] oder Sven Kazenmaier, Bitte Vesper mitbringen Telefon (0173) 3263478 Zeit: jeweils samstags (s. Termin-/Themenliste) von 10:00 – 17:00 Uhr (mit einer Mittagspause) Spendenkonto: max. Teilnehmerzahl: 6 Ev. Kirchengemeinde, Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe Dozentin: Sonja Vaudrin IBAN: DE12 6115 0020 0102 4457 90 Ort: Atelier im Blauen Haus – Werkstatt für Kunst und Leben, BIC: ESSLDE66XXX Brunnenwiesenweg 18 Gerne übersenden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zur Kurspreis: 70 € + 10 € Materialkosten (pro Termin) Vorlage beim Finanzamt. Sprechen Sie uns einfach an! (sind am jeweiligen Kurstag mitzubringen)

ART Lichtenwald Leitung: Mike Schattschneider Kulturbüro Junger Geiger 1, 73669 Lichtenwald Tel. 07153 945 922, Fax 49915 [email protected]

LIA REYNAs Marken- zeichen ist die aus- drucksstarke Liaison von Stimme und Klavier. Mit einer Mischung aus Pop, Soul und Jazz und ei- ner Stimme voller Kraft und Gefühl verwöhnt die gebürtige Aalenerin ihr Publikum. Ein abge- schlossenes Musikstu- dium, sowie Auftritte im SWR- Fernsehen, Radio, Disneyland Paris oder als Support von Stefanie Heinzmann und Fools Garden zählen zu ihren besonderen Referenzen. Sich selbst am Klavier begleitend singt sich Lia Reyna direkt in die Herzen der Zuhörer und hat dieses Mal erheblich mehr eigene deutsche Songs im Gepäck, in denen die Singer-Songwriterin direkt aus ihrem Leben - von Alltag, Hoffnung, Träumen, Zielen und Prioritäten - mal impulsiv, mal flippig, mal tiefgründig erzählt. Termin: Samstag, 21. April 2018 um 18 Uhr Ort: Bürgerzentrum Lichtenwald Eintritt: 13 €