1

1

© GeoBasis-DE / BKG 2019 BKG / GeoBasis-DE © /

Geoinformationen © Outdooractive © Geoinformationen Outdooractive Kartografie Outdooractive

Sieben-Täler-Runde

Wandergenuss am Früchtetrauf Länge 6 km Sieben-Täler-Runde Gehzeit 2 Std. Höhenmeter 140 m Schwierigkeit

Infos und Kontakt: Wirtschaft Tourismus Gastronomie Rottenburg am (WTG) Marktplatz 24 72108 Tel: +49 (0) 7472 / 916 236 E-Mail: [email protected] www.wtg-rottenburg.de

Unterstützt und gefördert durch:

Weitere Partner:

Nehren

Titelfoto: Angela Hammer www.fruechtetrauf.de Sieben-Täler-Runde tere Wanderroute wählen. Auf einer Traumliege in Die „Sieben-Täler-Runde“ hat alles, was einen Premiumwan- der Nähe des Parkplatzes derweg ausmacht: tiefe Schluchten, urige Wälder, markante Hasenkreuz kann man den Berge, reizvolle Täler, sprudelndes Quellwasser und traum- Blick weit bis zur Burg Ho- Foto: Benjamin Waldmann hafte Weitblicke! Die Sieben Täler zwischen den Rottenburger henzollern schweifen las­ Ortschaften Bad Niedernau, und vereinen sen. Am Feuchtbiotop in kurzweiligen und abwechslungsreichen Wandergenuss auf Schwalldorf, am Apollotem- höchstem Niveau. pel an der Römerquelle, am Wanderparkplatz Ha- Höhepunkte der Wanderung sind das liebliche Katzenbachtal, senkreuz in Weiler und im Bei Weiler ringen Landwirtschaft der geschichtsträchtige Schlösslesberg und die wild-romanti- Kurpark Bad Niedernau und Naturschutz gemeinsam um sche Wolfsschlucht. In der Wolfsschlucht ist Trittsicherheit er- bietet sich eine Rast an. das Überleben der Rebhühner. forderlich. Wem der Auf- und Abstieg an der Wolfsschlucht zu gewagt ist, kann weiter entlang des Katzenbachtals eine seich- Gemeinsam für den Naturschutz

Die vielfältigen Geländeformen entlang der Strecke bieten gute Voraussetzungen für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Lernen Sie die verborgenen Bewohner der quirligen Gewäs- Foto: Angela Hammer serlebensräume, die unscheinbaren Überlebenskünstler der Kalkfelsen- und Felsspaltenvegetation sowie die vielgestalti- ge Pflanzenwelt der Hang-Mischwälder kennen. Bunt sind im Sommer auch die Dauerbrachen, die bei Weiler speziell für das Rebhuhn und andere bedrohte Feldvögel von Landwirten an- gelegt wurden. Stören Sie bitte diese Vielfalt nicht, bleiben Sie daher auf den ausgewiesenen Wegen und nehmen Sie Hunde an die Leine. Hinterlassen Sie keinen Müll und entfernen Sie Abenteurer können die Sieben-Täler-Höhle im Sommerhalbjahr keine Pflanzen am Wegesrand. erkunden.

Start / Ziel Genießen und Übernachten Bad Niedernau: Parkplatz am Kurpark. ÖPNV: Zuwegung von Restaurant im Schützenhaus Bahnhof und Bushaltestelle Bad Niedernau, Buslinien 7626 www.sv-badniedernau.de und 7629. Weiler: Parkplatz Hasenkreuz. ÖPNV: Zuwegung von Bushalte- Bad-Café Bad Niedernau stelle Linde, Buslinie 7623. www.badcafe-rottenburg.de Schwalldorf: Rathaus. ÖPNV: Zuwegung von Bushaltestelle Rat- MEXICO Restaurant & Beach Bar haus, Buslinie 7626 und 7623A. www.mexico-rottenburg.de Die Sieben-Täler-Runde ist beidseitig beschildert und begehbar. Sie verläuft auf überwiegend naturbelassenen Wegen und Pfa- Gaststätte Hirsch (Rottenburg) den. Geeignetes Schuhwerk und Trittsicherheit sind notwendig, www.hirsch-rottenburg.de besonders bei nasser Witterung und in der Wolfsschlucht. Hotel-Restaurant Martinshof (Rottenburg) Länge: 6 km Wegmarkierung: www.martinshof-rottenburg.de Gehzeit: 2 Std. Kaffeehaus Prinz Carl (Rottenburg) Zuwegung: Höhenmeter: 140 m www.kaffeehaus-prinzcarl.de

Schwierigkeit: Umgehung: Hotel Anker (Rottenburg) www.anker-rottenburg.de Höhenprofil und Interessantes am Weg Hotel Württemberger Hof (Rottenburg) www.wuerttembergerhof.de

Gästehaus am linken Ufer (Rottenburg) www.amlinkenufer.de

Weitere Gastgeber finden Sie unter www.wtg-rottenburg.de