JÖRG SCHMIDT weiter für

Bürgermeisterwahl am Sonntag, 25. April 2021

Engagiert Ihr Bürgermeister für die Bürgernah Gesamtgemeinde Frankenhardt. Ich bitte Sie erneut um Ihr Vertrauen! Erfahren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist mittlerweile acht Jahre her, dass ich mein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Frankenhardt angetreten habe.

Meine Familie und ich, wir fühlen uns sehr wohl in der Gemeinde Franken- hardt. Das Amt des Bürgermeisters übe ich gerne aus. Zum Bürgermeister gewählt zu werden, war mein berufliches Ziel. Jetzt möchte ich Ihr Bürger- meister bleiben! Ich habe mich deshalb um eine zweite Amtszeit beworben und möchte die Arbeit zum Wohl der Gesamtgemeinde für unsere Bürger- schaft gerne fortsetzen.

Wir haben in den vergangenen acht Jahren sehr vieles bewegt. Wir alle zusammen: Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, Vereine, Kirche und enga- gierte Bürgerinnen und Bürger. Eine Gemeinde ist aber nie fertig. Es stehen noch wichtige Projekte an, die ich gemeinsam mit Ihnen und dem Rathaus- team in einer zweiten Amtszeit umsetzen möchte. Wir haben dafür in den vergangenen Jahren eine gute Grundlage geschaffen, auf der sich aufbauen lässt.

Ich wünsche mir, dass das Urteil der Bürgerinnen und Bürger über das für Frankenhardt Geleistete und was ich als Bürgermeister dazu beigetragen habe, positiv ausfällt. Für eine zweite Amtszeit benötige ich Ihren Rückhalt. Bitte schenken Sie mir am Sonntag, 25. April 2021 Ihr Vertrauen und geben Sie mir damit die Möglichkeit weiterhin mit Ihnen gemeinsam unsere schöne Gemeinde zu gestalten und voranzubringen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Jörg Schmidt Das haben wir gemeinsam erreicht

Schulen und Kindergärten Wohnungsbau ƒ Sanierung und Erweiterung der Wilhelm-Sand- ƒ Erschließung von Baugebieten in Oberspeltach, berger-Gemeinschaftsschule Gründelhardt und Honhardt ƒ Ganztagsbetreuung an der Grundschule in ƒ Klarstellungs- und Ergänzungssatzungen in Gründelhardt den Ortsteilen ƒ Ganztagsbetreuung im Kindergarten, Erweite- ƒ Förderung von Erneuerungsmaßnahmen in rung der Krippenplätze, Umbau des Kindergar- den Ortskernen durch Ausweisung als Schwer- tens in Oberspeltach, Planung und Zuschuss- punktgemeinde für das Entwicklungspro- antrag für die Kindergartenerweiterung in gramm Ländlicher Raum Ehrenamt Feuerwehrwesen Gründelhardt ƒ Unterstützung der Vereine und der Bürgerhilfe ƒ Die Mitglieder unserer Freiwilligen Feuerwehr Frankenhardt schützen uns und nehmen dafür vielfältige Gefahren in Kauf. Die Gemeinde unterstützte ƒ Gründung der Bürgerstiftung, mit der beson- durch Investitionen in die Feuerwehrmagazine deres ehrenamtliches Engagement unterstützt in Gründelhardt und Oberspeltach. und schnelle Hilfe im Notfall ermöglicht wurde. ƒ Bestellung eines neuen Löschfahrzeugs für die ƒ Als Bürgermeister stehe ich den ehrenamtlich Abteilung Gründelhardt Tätigen zur Seite. Mir ist außerdem wichtig, dass die ehrenamtliche Arbeit in der Öffentlich- ƒ Der Bau eines neuen Feuerwehrmagazins in keit anerkannt wird. Honhardt ist fester Bestandteil der Finanzpla- nung.

Unterbringung von Flüchtlingen Wirtschaft fördern ƒ Bau eines Wohnheimes durch den Landkreis, das von der Gemeinde mitgenutzt werden ƒ Die Betreuung der ansässigen Unternehmen, kann. von Existenzgründern und Ansiedlungsinteres- senten ist Chefsache. ƒ Die Land- und Forstwirtschaft bleibt ein wichti- ger Wirtschaftszweig mit hoher Bedeutung für eine gepflegte Landschaft. Erdgas- und Breitbanderschließung Klimaschutz ƒ Durch die EnBW ODR werden seit dem Jahr ƒ Schrittweise Umstellung der Straßenbeleuch- 2015 insgesamt rd. 6,5 Mio. Euro in die Erdgas- tung auf stromsparende LED-Technik und Breitbanderschließung in Frankenhardt ƒ Energie-Check und kommunales Energieeffi- investiert. zienznetzwerk in Kooperation mit dem ener- ƒ In wenigen Jahren wird schnelles Internet in al- gieZENTRUM len Ortsteilen verfügbar sein. Das ermöglichen ƒ Ladestation für E-Fahrzeuge 15,46 Mio. Euro Zuschüsse für den Breitband- ausbau. ƒ In den Verfahren für die Ausweisung von Vorranggebieten für die Windkraft konnten Lösungen erreicht werden, die den Belangen Bestattungswesen des Natur- und Landschaftsschutzes und des ƒ Zeitgemäße Umgestaltung der Friedhöfe durch Nachbarschutzes der Bürgerinnen und Bürger Anlegung von Rasengräbern und Urnenwän- gerecht werden. den ƒ Sanierungskonzept für alle drei Frankenhardter Friedhöfe

Verbesserung der kommunalen Infrastruktur ƒ Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Grün- ƒ Anschluss von Steinbach/ und Appensee delhardt zusammen mit den Kanal- und an die Kläranlage Honhardt Wasserleitungen, Verlegung von Erdgas-, ƒ Verlängerung der Abwasserdruckleitungen Breitband- und Nahwärmeleitungen und aus Mainkling und Neuhaus sowie Eckarrot Wohnumfeldgestaltung und Sandhof und Verlängerung der Abwasser- ƒ Sanierung der Ortsdurchfahrt in Honhardt mit druckleitung in Oberspeltach Gehweggestaltung ƒ Kanalsanierungsarbeiten zusammen mit ƒ Mehrjähriges Wegebauprogramm Straßenerneuerungen ƒ Sanierung der Ortsdurchfahrt in Markertshofen ƒ Erneuerung von Wasserleitungen und Wasser- verbindungsleitungen ƒ Neue Dorfplätze in Steinbach/Jagst und Ap- pensee ƒ Phosphatfällung auf den Kläranlagen Gründel- hardt und Honhardt ƒ Teilsanierung der Sandberghalle

Der Blick nach vorne

Zur Realisierung der in Zukunft anstehenden ƒ Stärkung der örtlichen Wirtschaft. Ziel Investitionen müssen alle Fördermöglichkei- bleibt die Ansiedlung eines Einkaufsmark- Die Bilanz der ersten Amtszeit ist nur eines Dazu zählen ten genutzt werden. Trotzdem wird die Ge- tes. von mehreren Kriterien bei der Wahl des meinde Schulden aufnehmen müssen. Ich ƒ unsere Schulen und Kindergärten ƒ Mehr Mobilität durch bessere Busverbin- Bürgermeisters. Sie, die Bürgerinnen und werde zusammen mit unserem Kämmerer dungen und Angebote, wie Car-Sharing, Bürger der Gemeinde Frankenhardt, wollen ƒ die Feuerwehr und dem Gemeinderat darauf achten, dass die zunehmend nachgefragt werden. auch wissen, welche Pläne der Bürgermeis- der Haushalt ausgeglichen bleibt und der ƒ Wasserversorgung und Abwasserbesei- ƒ Erhaltung und Ausbau der Angebote für ter im Kopf hat und wie diese Vorhaben zu- tigung Schuldendienst dauerhaft geleistet werden Senioren. Die Bürgerhilfe Frankenhardt sammen mit dem Gemeinderat und der Bür- kann. ƒ der Bauhof verdient für die vorbildliche Seniorenarbeit gerschaft realisiert werden können. die Unterstützung der Gemeinde. ƒ Straßen und das Wohnumfeld Andere wichtige Bereiche dürfen wegen der Es gilt alle Bereiche zu fördern und weiterzu- Investitionen nicht vernachlässigt werden: ƒ Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit entwickeln, die ich im Abschnitt „Das haben ƒ die Breitbandversorgung in den Vereinen und kirchlichen Gruppen ƒ Erhaltung des Gemeindevermögens wir gemeinsam erreicht“, beschrieben habe. ƒ der Natur- und Klimaschutz durch rechtzeitige Instandhaltung ƒ ...... Die kommunale Infrastruktur erhalten, mo- ƒ Gesundheitsversorgung dernisieren und bedarfsgerecht ausbauen. ƒ Ausweisung und Erschließung von Für Bauplätze sorgen, die gewerbliche Ent- ƒ ...... Wohngebieten wicklung fördern, den Bürgerservice verbes- sern, das Ehrenamt unterstützen, …

Alles auf einmal geht leider nicht. Der Ge- meinderat muss Prioritäten setzen und der Bürgermeister dafür Vorschläge machen. Dabei verfolge ich eine solide Finanzpolitik. Wir konnten die gute wirtschaftliche Ent- wicklung in den vergangenen Jahren nut- zen, um ein finanzielles Polster aufzubauen und die Verschuldung zu senken. Dies hilft uns bei der Finanzierung der Investitionen in den nächsten Jahren.

Ich halte mich an das oberste Gebot des doppischen Haushalts: Rücksichtnahme auf die kommenden Generationen. Verschul- dung nur in einem tragbaren Umfang und nur für Investitionen, die der Bevölkerung langfristig dienen. Persönlich Beruflich

Ich wurde am 13.01.1980 in geboren Ehrenamtliches Engagement ist für mich selbst- Ausbildung: Berufliche Laufbahn: und bin mit Julia Schmidt verheiratet. Wir leben verständlich. Viele Jahre war ich im Tennissport ƒ Gemeinde Satteldorf, Landratsamt Hohenlohe- ƒ 2004-2008 Leiter Steuer- und Liegenschafts- mit unseren beiden Kindern Loni (2 Jahre) und als Jugendbetreuer, Übungsleiter und Vereins- kreis, Hohenloher Krankenhaus GmbH amt Stadt Lauffen am Jesse (10 Monate) in Honhardt. Wir sind evange- vorsitzender tätig. Als Bürgermeister fehlt mir die lisch. Zeit für die ehrenamtliche Vereinsarbeit. Dafür ƒ Studium Fachhochschule Ludwigsburg – ƒ 2008 bis 2013 Kämmerer der Gemeinde unterstütze ich zahlreiche örtliche Vereine durch Dipl. Verwaltungswirt (FH) Fichtenberg Meine Kindheit und Jugend habe ich in Obersont- meine Mitgliedschaft. ƒ Berufsbegleitendes Studium „Wirtschafts- ƒ Seit 2013 Bürgermeister der Gemeinde heim verbracht. Nach dem Abitur am Wirtschafts- förderer (VWA)“ Frankenhardt gymnasium in Schwäbisch Hall leistete ich den Ich bin parteipolitisch unabhängig. Grundwehrdienst in Niederstetten. Weitere Funktionen: Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie ƒ 2. stellvertretender Verbandsvorsitzender Zweckverband Wasserversorgung Jagstgruppe und erhole mich beim Tennisspielen und gehe ƒ Mitglied des Kreistags des Landkreises Schwäbisch Hall und Beirat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Joggen, Radfahren und Wandern in der Natur. ƒ Mitglied des Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses des Gemeindetags Baden-Württemberg Bürgermeisterwahl am Sonntag, 25. April 2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie in den vergangenen 8 Jahren möchte ich auch in Zukunft

ƒ allen Frankenhardter Bürgerinnen und Bürgern ein aufgeschlossener, hilfsbereiter, ehrlicher und verlässlicher Partner sein, ƒ mit Fleiß, Einsatz und Tatkraft die kommenden Aufgaben angehen, ƒ die Interessen der Gemeinde Frankenhardt standhaft vertreten und ƒ weiterhin mit der nötigen Ruhe und Sachbezogenheit auf dem Rathaus für Sie arbeiten. ƒ Meine Leitlinie als Bürgermeister: Gemeinwohl steht vor Einzelinteressen und solide Gemein- definanzen sind das Fundament für die Zukunft! Gerne stehe ich Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Lassen Sie uns weiter gemeinsam daran arbeiten, unsere Gesamtgemeinde voran zu bringen und für die Zukunft gut aufzustellen.

Bitte kommen Sie gut durch die Corona-Pandemie und bleiben Sie gesund!

Ihr

Jörg Schmidt

www.schmidt-fuer-frankenhardt.de Telefon: 0175 7258318 | E-Mail: [email protected]