Pauschal-  angebote 2017 Pauschalangebote

in Karlstadt  und Umgebung

Von Karlstadt am 4 über den -Radweg an die Mainschleife Radeln an drei Flüssen 6 Radwandern ohne Gepäck Mainwandern 7 Mainwandern ohne Gepäck Radeln in Main- 8 Große Söhne Karlstadts 10 Andreas Bodenstein Musik in historischen Häusern und Höfen 12 Karlstadter Kultur Häppli 13 (Vorankündigung 2018) Kulinarische Meile 14 Tropfen für Tropfen ein Erlebnis 15 Flaak-Weinfest Wein erleben für Genießer 16 Fränkische Kabarett-Weinprobe 17

Herausgeber: Stadt Karlstadt Bereich Tourismus – Kultur – Öffentlichkeitsarbeit Zum Helfenstein 2 / 97753 Karlstadt Tel. 09353 7902-0 / Fax 09353 7902-99 Die Stadt Karlstadt ist eine Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den 1. Bürgermeister Dr. Paul Kruck. Tel. 09353 790245 USt-IdNr.: DE132115325

Fotonachweis: Stadt Karlstadt, TVF/Fränkisches Weinland/Andreas Hub, Roland Kennerknecht, Jürgen Müller, Jochen Schreiner, Werner Hofmann, Wolfgang Merklein Satz: w.m.graphiX, Wiesenfeld 3

Karlstadt  ist eine Reise wert!

Und zwar das ganze Jahr über! Für Ihren Urlaub haben wir einige attraktive Pauschalangebote zusammengestellt, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Egal ob als Einzelreisender oder in der Gruppe: Schauen Sie sich um, lassen Sie sich inspirieren und buchen Sie Ihren nächsten Urlaub direkt bei der Tourist-Information Karlstadt.

Bevorzugen Sie die Unterbringung in einer Ferien- wohnung? Auch dies ist auf Anfrage mit Frühstücks- gutschein möglich! Sie erhalten in jedem Fall, von uns ein individuelles Angebot.

Für Sie ist dennoch nicht das Passende dabei? Kein Problem! Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an und schildern Sie Ihre Wünsche. Sie erhalten dann von uns ein individuelles Arrangement, ganz egal ob Sie alleine, mit einem Partner oder einer Gruppe Karlstadt besuchen möchten.

Für weitere Informationen schauen Sie doch auch auf unsere Internetseite www.karlstadt.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Information und Buchung Tourist-Information Karlstadt Hauptstraße 9 | 97753 Karlstadt Telefon 09353 906688 | Fax 09353 906170 [email protected] | www.karlstadt.de 4

...über den Wern-Radweg an die Mainschleife

Von Karlstadt am Main über den Wern-Radweg an die Mainschleife Einen Fluss mit dem Fahrrad zu entdecken, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Mit kaum einem anderen Fortbewegungsmittel kann man der Natur so nahe sein.

Der Mainradweg ist von der Quelle bis zur Mündung ein absolutes Natur- und Kulturerlebnis. Viele rad- begeisterte Menschen haben diesen Weg unter anderem auf dem Streckenabschnitt durch das Fränkische Wein- land bereits getestet. Für Mainradweg-Freunde, die die Strecke zwar kennen, aber auf der Suche nach weiterer Abwechslung oder Anknüpfungsstrecken sind, ist dieses Angebot, das die beiden Städte Karlstadt und Volkach verbindet, wie geschaffen. Beide Städte liegen am Main und können über den Main-Radweg, mit einem Abstecher auf den Wern-Radweg, in einem perfekten Rundkurs als Pauschalangebot kombiniert werden. Dabei ist der Rad- weg entlang der „Wern“ ein perfektes Verbindungsstück zwischen zwei fränkischen Weinanbaugebieten. Die Tour mit einer Streckenlänge von rund 180 Kilometern ist eben und kann bequem und leicht in drei bis vier Tagen gefahren werden.

Die Pauschale beinhaltet die Übernachtung in 3*** Hotels oder in einem gutbürgerlichen Gasthof. Feste Start- und Zielpunkte sind dabei Karlstadt oder Volkach. Zwischen- übernachtungen sind jederzeit möglich. Eine Weinprobe während der Tour ist ein absolutes „Muss“ und ohne Aufpreis im Angebot enthalten. 5

Tourbeispiel (Ausgangspunkt Karlstadt)

1. Tag: Anreise nach Karlstadt mit Übernachtung / Start der Tour am Folgetag 2. Tag: Fahrt von Karlstadt über den Wern-Radweg nach Volkach (89 km) / Übernachtung in Volkach / Zwischenübernachtung möglich 3. Tag: Fahrt von Volkach entlang des Main-Radwegs nach Eibelstadt (54 km) / Übernachtung in Eibelstadt 4. Tag: Fahrt von Eibelstadt nach Karlstadt (39 km) / Übernachtung in Karlstadt / anschl. Heimreise oder Anschlussübernachtung möglich Leistungen | 4 Übernachtungen mit Frühstück im ***Hotel oder Gasthof | 1x Weinprobe in Volkach oder Karlstadt | Kartenmaterial | Reiseunterlagen mit Tourenbeschreibung | Gastpräsent Preis | ab 222 Euro pro Person im DZ | ab 282 Euro im EZ Zusätzlich buchbare Leistungen | Zusatznacht am Heimreisetag | Gepäcktransport | Leihfahrrad 6

Radeln an drei Flüssen

Radeln an drei Flüssen – Radwandern ohne Gepäck Eine der schönsten Art und Weise die Region zu erkunden ist mit dem Fahrrad. Etwas ganz besonderes bietet Ihnen dieses Arrangement. Die ca. 60 km lange Tour startet in Karlstadt und führt Sie über die drei Flusstäler des Mains, der Wern und der Fränkischen Saale. Dabei müssen Sie nur eine Steigung zwischen dem Wern- und dem Saaletal überwinden, werden dann aber mit einem grandiosen Ausblick entschä- digt. Ihr Ziel für diesen Tag ist Gemünden am Main, wo Ihr Gepäck schon auf Sie wartet. Am nächsten Tag bietet es sich nach einem ausgiebigen Frühstück an, einen Stadtrundgang oder eine kurze Radtour in die Umge- bung zu unternehmen. Sie möchten lieber in Gemünden mit Ihrer Tour beginnen oder eine Verlängerung buchen, auch das ist kein Problem. Leistungen | 2 Übernachtungen mit Frühstück (je eine Übernachtung in Karlstadt und Gemünden) | Gepäcktransport | Reiseunterlagen | Kartenmaterial Preis | ab 99 Euro pro Person im Doppelzimmer | ab 124 Euro im Einzelzimmer zusätzlich buchbare Leistungen | Leihfahrrad 7

Mainwandern

Mainwandern – Wandern ohne Gepäck Die Landschaft zwischen Karlstadt und Gemünden ist einzigartig, sie verbindet das fränkische Weinland mit dem Spessart. Sonnenbeschienene Weinberge, Muschelkalk und Buntsandstein, auch Kiefern und Steppenheide prägen diese alte Kulturlandschaft. Seltene Pflanzen, ein unbekannter Schmetterling, ein reich geschmückter Bildstock, eine fast versteckte Kapelle, hier kann man auf seiner Wanderung geruhsam in schöne, überra- schende, oft auch geheimnisvolle Details versinken. Dabei führt der Weg auf den Main-Wanderweg, einen Panorama-Höhenweg und belohnt mit einem einmali- gen Blick über das Main- sowie das Werntal – ohne, dass man dabei unter der Last seines Gepäcks zu stöhnen braucht – denn das wartet schon bei der Ankunft im Hotel. Selbstverständlich bleibt genügend Zeit zur Muße und zum Genießen der fränkischen Spezialitäten. Auch für eine Entdeckungstour durch die historischen Städte Karlstadt und Gemünden, die nicht nur auf eine lange Geschichte zurückgreifen, ist genügend Zeit. Leistungen | 2 Übernachtungen mit Frühstück (je eine Übernachtung in Karlstadt und Gemünden) | Gepäcktransport | Wanderkarte | Reiseunterlagen Preis | ab 99 Euro pro Person im Doppelzimmer | ab 124 Euro im Einzelzimmer 8

Radeln in Main-Spessart

Radeln in Main-Spessart Der Landkreis Main-Spessart verfügt insgesamt über rund 1.000 km Radwege, die sowohl durch das Fränkische Weinland, als auch durch den Spessart führen.

Einen Ausschnitt bietet dieses Arrangement, das Sie von Karlstadt, über nach Gemünden und von dort wieder nach Karlstadt führt. Neben den drei attraktiven Städtchen, mit ihren historischen Stadtkernen, Burgruinen und Museen können Sie hier die abwechslungsreiche Landschaft des Mains und des Werntals, aber auch die Ausläufer des Spessarts genießen.

Ein Besuch im Fränkischen Weinland wäre ohne eine Weinprobe nur unvollkommen. Bei einer „stillen Weinprobe“ haben Sie ganz in Ruhe die Möglichkeit die Kostbarkeiten der Karlstadter Lagen zu probieren. 9

Tourbeispiel (Ausgangspunkt Karlstadt)

1. Tag: Anreise nach Karlstadt mit Übernachtung und „stille Weinprobe“ / Start der Tour am Folgetag 2. Tag: Nach dem Frühstück individuelle Besichtigung der Altstadt von Karlstadt, anschl. Radtour von Karlstadt über und Leinach nach Marktheidenfeld (32 km) / Übernachtung in Marktheidenfeld 3. Tag: Nach dem Frühstück kurze Besichtigung von Marktheidenfeld, anschl. Radtour von Marktheidenfeld über Lohr entlang des Main-Radwegs nach Gemünden (36 km) / Übernachtung in Gemünden 4. Tag: Nach dem Frühstück individuelle Besichtigung von Gemünden, anschl. Radtour von Gemünden entlang der Wern bis Eußenheim und zurück nach Karlstadt (25 km) / anschl. Heimreise oder Anschlussübernach- tung möglich Leistungen | 3 Übernachtungen mit Frühstück |“stille Weinprobe“ in Karlstadt | K artenmaterial Preis | ab 147 Euro pro Person im Doppelzimmer | ab 176 Euro im Einzelzimmer 10

Große Söhne Karlstadts Andreas Bodenstein

Größe Söhne Karlstadts – Andreas Bodenstein „Play Luther“ 26. April 2017

500 Jahre Reformation – Karlstadt weist eine enge Verbindung zu Luther und der Reformation auf, denn einer der großen Söhne Karlstadts – der Reformator Andreas Bodenstein, besser bekannt unter dem Namen „Dr. Carlstadt“, war Martin Luthers Doktorvater.

So werden im Reformationsjahr in Karlstadt gleich zwei spannende Persönlichkeiten unter die Lupe genommen. Erleben Sie das musikalische Bühnen- stück „Play Luther“ am Mittwoch, 26. April 2017 im Historischen Rathaus in Karlstadt.

Reformator Andreas Bodenstein alias „Dr. Carlstadt“ 1486 - 1541 11

Das Stück geht auf die mittelalterlichen und gegen- wärtigen Aspekte der Evangelischen und Katholischen Kirche ein. In unterhaltsamen 90 Minuten werden Szenen aus dem Leben Luthers – untermalt mit ausge- wählten neu vertonten Lutherliedern – nachgespielt.

Und besuchen Sie die Ausstellung „Andreas Bodenstein - genannt Dr. Carlstadt - und die Reformation in Deutschland“ im Stadtgeschichte Museum in Karlstadt.

Leistungen | 2 Übernachtungen mit Frühstück | Eintritt Play Luther | Eintritt Sonderaustellung zum Reformationsjahr | Buch „Carlstadt contra Luther - Sie wollten nur die Reformation“ Preis | ab 104 Euro pro Person im Doppelzimmer | ab 125 Euro im Einzelzimmer

Reformator Andreas Bodenstein alias „Dr. Carlstadt“ 1486 - 1541 12

Musik in Historischen  Häusern und Höfen 7. bis 9. Juli 2017 Ein Open-Air Musikfest einmal anders! Seit Jahren gehört die Veranstaltungsreihe „Musik in Historischen Häusern und Höfen“ zum festen Kulturprogramm in Karlstadt am Main.

Erfreuen Sie sich an der Zusammenführung zweier markanter Karlstadter Themen: Der „Musik“, die in diesem Jahr den Bogen zwischen Modern, über Klassik bis hin zum Jazz spannt und dem Reiz der sehenswerten historischen Altstadt von Karlstadt. Leistungen | 2 Übernachtungen mit Frühstück | Konzertkarte | Stadtwein | Stadtführung Preis | ab 99 Euro pro Person im Doppelzimmer | ab 120 Euro im Einzelzimmer

Erleben Sie einen perfekten TIPP Tag in Karlstadt.

Wenn Sie mit Ihrer Reisegruppe, Ihrem Verein, Ihrem Betrieb oder in der Familie Karlstadt als Gruppe entdecken und erleben wollen, so füh- ren Sie unsere Gästeführer in die schönsten Ecken unserer mittelalterlichen Stadt oder in eines unserer wunderschönen Naturschutzge- biete rund um Karlstadt. Gerne schicken wir Ihnen unser Prospekt Stadt- und Naturführungen 2017 zu und sind Ihnen bei der Auswahl einer für Sie passenden Stadt- oder Naturführung behilflich. 13

Karlstadter  Kultur Häppli  2018

Vorankündigung: Karlstadter Kultur Häppli 2. Oktober 2018 Erleben Sie an verschiedenen Orten in der historischen Altstadt Kultur einmal anders. Die vierten Karlstadter Kultur Häppli am 2. Oktober 2018 bieten Musik, Theater, Kabarett, Lesungen, Malereien und Grafiken hinter verschiedenen Türen und Toren, in Geschäften und Galerien.

Genießen Sie als Besucher Kultur vom Feinsten und stellen Sie sich dabei Ihr „Menü“ aus dem vielseitigen Programm häppchenweise selbst zusammen. Leistungen | 2 Übernachtungen mit Frühstück | Eintritt „Karlstadter Kultur Häppli“ | Weinpralinen Preis | ab 95 Euro pro Person im Doppelzimmer | ab 116 Euro im Einzelzimmer 14

Kulinarische Meile

Kulinarische Meile 14. bis 17. Juli 2017 In Karlstadt sind Genießer genau am richtigen Ort, denn hier verwöhnt man sich und seine Gäste gern mit fränkischen und internationalen Spezialitäten sowie Wein aus Karlstadter Lagen.

Während der Kulinarischen Meile vom 14. bis 17. Juli 2017 breitet sich ein reges Treiben in der Altstadt aus, wenn die Wirte an verschiedenen Ständen die Besucher mit Spezialitäten verwöhnen. Die einmalige Atmosphäre der malerischen Altstadt, die Sie bei einer Stadtführung kennenlernen, prägt dabei dieses weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Event. Leistungen | 2 Übernachtungen mit Frühstück | Flaak-Taler | Stadtwein | Stadtführung Preis | ab 91 Euro pro Person im Doppelzimmer | ab 112 Euro im Einzelzimmer 15

Tropfen für Tropfen ein Erlebnis Flaak-Weinfest 2. bis 4. September 2017 Das Keltern von Wein hat in Karlstadt eine lange Tradition. Ob ein eleganter Silvaner, ein fruchtiger Müller-Thurgau oder eine kräftige Domina, die Qualität der Weine aus Karlstadter Lagen überzeugt.

Beim „Flaak-Weinfest“, einem vom Fränkischen Wein- bauverband zertifizierten Weinfest, bietet sich die beste Möglichkeit, die Weine der Karlstadter Flaak-Winzer in bester Gesellschaft und Musik zu probieren. Leistungen | 2 Übernachtungen mit Frühstück | Flaak-Taler | Stadtwein | Stadtführung Preis | ab 91 Euro pro Person im Doppelzimmer | ab 112 Euro im Einzelzimmer 16 Wein erleben für Genießer

Wein erleben  für Genießer

Weinbergwanderung mit Verkostung 7. Mai 2017, 16. Juli 2017 oder 10. September 2017 Den Wein genießen und Karlstadt erleben können Sie am besten – hautnah – bei einer Führung durch die Weinberge.

Wandern Sie mit ausgebildeten Weinerlebnisführern bzw. direkt mit hiesigen Winzern wie Frau Julia May - Weinbau Frank oder mit Herrn Bruno Kohlmann - Weinstube Schwalbennest in die verschiedenen Karl- stadter Lagen. Informativ – authentisch und originell erhalten Sie vor Ort interessante Einblicke in die Geheimnisse der Pflege und das Keltern des Weines abgerundet durch den einen oder anderen Tropfen köstlichen Frankenweines. Denn Probieren geht über Studieren!

Bitte beachten Sie: Auswahl der Weinlagen je nach Wetterlage! Wanderstrecke zwischen 4 und 6 km. An- und Abfahrt zu den Weinlagen in eigener Regie. Leistungen | 2 Übernachtungen mit Frühstück | Weinbergwanderung mit Verkostung | 1 Flasche Stadtwein | Weinpralinen Preis | ab 100 Euro pro Person im Doppelzimmer | ab 121 Euro im Einzelzimmer Fränkische Kabarett-Weinprobe 17

Fränkische Kabarett- Weinprobe

Fränkische Kabarett-Weinprobe Ein einmaliges Erlebnis erwartet Sie bei der Kabarett-Weinprobe in Karlstadt mit dem Kabarettisten Werner Hofmann – bekannt durch zahlreiche Fernsehauftritte, u.a. „Fastnacht in Franken“.

Fünf ausgesuchte Weine aus dem fränkischen Anbau- gebiet kabarettistisch serviert mit viel Humor. Amüsante Unterhaltung, gespickt mit Witz, Charme und so manchem „Nadelstich“ erwarten Sie. Leistungen | Weinprobe mit 5 Weinen | Brot | Kabarett Dauer | ca. 2 Stunden Teilnehmerzahl | min. 15, max. 90 Personen Preis - Tagespauschale | 2 3 Euro pro Person

Gerne können Sie die Fränkische Kabarett-Weinprobe auch als Übernachtungspauschale buchen! Leistungen – Übernachtungspauschale | 2 Übernachtungen mit Frühstück | Fränkische Kabarett-Weinprobe | Flaak-Taler | Weinpralinen Preis – Übernachtungspauschale | ab 110 Euro pro Person im Doppelzimmer | ab 132 Euro im Einzelzimmer 18 AGB Meile

Reisebedingungen für Pauschalangebote der Stadt Karlstadt

Sehr geehrter Reisegast, die nachfolgenden Reisebedingungen gelten für Pauschalangebote (Gesamtheit von Reiseleistungen gemäß § 651 a Abs. 1 BGB). Sie werden, soweit nach den gesetzlichen Bestimmungen wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen Ihnen – nachfolgend „Gast“ genannt – und uns als Reiseveranstalter – nachfolgend „Stadt Karlstadt“ genannt – im Buchungsfalle nach den gesetzlichen Bestimmungen der §§ 651 a – m BGB zustande kommenden Reisevertrages. Bitte lesen Sie diese Bestimmungen daher sorgfältig durch. 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1. Seinen Buchungswunsch kann der Gast mündlich, schriftlich, per Telefax, E-Mail oder Internet an die Stadt Karlstadt übermitteln. Dieser Buchungswunsch ist für den Gast noch unverbindlich und stellt noch kein bindendes Vertragsangebot des Gastes dar. Bei elektronischen Buchungsanfragen bestätigt die Stadt Karlstadt den Eingang des Buchungswunsches unverzüglich auf elektronischem Wege. 1.2. Entsprechend dem Buchungswunsch des Gastes übermittelt die Stadt Karlstadt dem Gast, im Regelfall schriftlich, per Fax oder E-Mail (bei kurzfristigen Anfragen telefonisch) ein konkretes Angebot mit Leistungen, Preisen und Termin und bietet dem Gast den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage der Leistungsbeschreibung im Angebot verbindlich an. 1.3. Der Reisevertrag kommt mit Zugang der schriftlichen, per Fax oder E-Mail (bei kurzfristigen Angeboten mündlich übermittelten) Annahmeerklärung des Gastes bei der Stadt Karlstadt zustande. Mit Zugang dieser Annahmeerklärung bei der Stadt Karlstadt ist der Reisevertrag rechtsverbindlich abgeschlossen. Die Stadt Karlstadt übermittelt dem Gast unverzüglich eine Bestätigung des Eingangs seiner Annahmeerklärung mit Angaben der Preise und Leistungen. Eine solche Bestätigung ist nicht erforderlich, wenn die Annahmeerklärung bei der Stadt Karlstadt weniger als 7 Werktage vor Reisebeginn eingeht. 1.4. Weicht die Annahmeerklärung des Gastes vom Buchungsangebot der Stadt Karlstadt ab, so ist ein rechtsver- bindlicher Vertrag nicht geschlossen. Es liegt eine neues Angebot des Gastes vor, an das er für die Dauer von 10 Tagen gebunden ist. Der Reisevertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots erst zustande, wenn die Stadt Karlstadt dieses geänderte Angebot innerhalb der Frist schriftlich oder in Textform durch eine die Änderungen ausdrücklich bestätigende Buchungsbestätigung annimmt. Geht die abweichende Annahmeerklärung des Gastes bei der Stadt Karlstadt weniger als 7 Werktage vor Reisebeginn ein, kann die Buchungsbestätigung der Stadt Karlstadt auch mündlich oder telefonisch erfolgen. 1.5. Der Anmeldende haftet für alle Verpflichtungen von mit angemeldeten Reiseteilnehmern aus dem Reisevertrag, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche, gesonderte schriftliche Erklärung übernommen hat. 2. Bezahlung, Sicherungsschein 2.1. Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise dürfen nur gegen Aushändigung des Sicherungsscheines im Sinne von § 651 k Abs. 3 BGB gefordert oder angenommen werden. 2.2. Ein Sicherungsschein gemäß § 651 k BGB ist, abweichend von Ziffer 2.1., nicht auszuhändigen, wenn a) die Reise nicht länger als 24 Stunden dauert, keine Übernachtung einschließt und der Reisepreis 75,- Euro nicht übersteigt, b) die Tourismusstelle, wie die Stadt Karlstadt, eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist, über deren Vermö- gen ein Insolvenzverfahren unzulässig ist. c) wenn die Reiseleistungen keine Beförderung von und zum Reiseort beinhalten und nach den mit dem Gast getroffe- nen Zahlungsvereinbarungen der gesamte Reisepreis erst mit Reiseende zahlungsfällig wird. 2.3. Mit Vertragsschluss Zugang der Buchungsbestätigung der Stadt Karlstadt ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % zu leisten, die auf den Reisepreis angerechnet wird. 2.4. Die Restzahlung ist 1 Wochen vor Reisebeginn zahlungsfällig, wenn feststeht, dass die Reise durchgeführt wird, insbesondere nicht mehr aus den in Ziffer 7.2 genannten Gründen abgesagt werden kann. 2.5. Soweit Vorauszahlungen vor Reisebeginn vereinbart sind, und die Stadt Karlstadt zur Erbringung der vertragli- chen Leistungen bereit und in der Lage ist, besteht ohne vollständige Bezahlung des Reisepreises kein Anspruch auf die Inanspruchnahme der vertraglichen Leistungen. Das Recht des Gastes zur Zurückbehaltung einer strittigen, von der Stadt Karlstadt nach Vetragsschluss geforderten Preiserhöhung, bleibt hiervon unberührt. 3. Leistungen 3.1. Die Leistungsverpflichtung der Stadt Karlstadt ergibt sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung sowie der darin in Bezug genommenen Leistungsbeschreibung im Prospekt und aus mit dem Gast schriftlich oder mündlich rechtsverbindlich getroffenen Vereinbarungen. 3.2. Leistungsträger (z.B. Beherbergungs- und Verpflegungsbetriebe, Sportanbieter, Beförderungsunternehmen für Schiff, Bus und Fahrbetrieben) sind von der Stadt Karlstadt nicht bevollmächtigt, Zusicherungen zu geben oder Verein- barungen zu treffen, die über die Reiseausschreibung der Stadt Karlstadt, deren Angebot oder Buchungsbestätigung hinausgehen oder im Widerspruch dazu stehen oder den bestätigten Inhalt des Reisevertrages abändern. 3.3. Orts-, Hotel- oder Hausprospekte, die nicht von der Stadt Karlstadt herausgegeben werden, sind für diese unverbindlich, soweit sie nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem Gast zum Gegenstand der vertraglichen Leistungen der Stadt Karlstadt gemacht wurden. 4. Leistungs- und Preisänderungen Änderungen und Abweichungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluß notwen- dig werden, und die von der Stadt Karlstadt nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind, nicht zu einer wesentlichen Änderung der Reiseleistung führen und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Die Stadt Karlstadt ist verpflichtet, den Kunden über Leistungsänderungen und Leistungsabweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Gegebenen- falls wird die Stadt Karlstadt dem Gast eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen Rücktritt anbieten. 5. Rücktritt durch den Gast, Umbuchung 5.1. Der Gast kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittser- klärung bei der Stadt Karlstadt. Dem Gast wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären. 5.2. Tritt der Gast vom Reisevertrag zurück oder tritt er die Reise nicht an, so kann die Stadt Karlstadt Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und für ihre Aufwendungen verlangen. Bei der Berechnung des Ersatzes sind gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen zu berücksichtigen. 5.3. Die Stadt Karlstadt kann ihren Ersatzanspruch unter Berücksichtigung der nachstehenden Gliederung nach der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis pauschalisieren. Bei Pauschalen mit Unterbringung in Hotels, Hotelpensionen oder Pension: bis zum 31. Tag vor Reisebeginn: 15% des Gesamtreisepreises bis zum 21. Tag vor Reisebeginn: 20% des Gesamtreisepreises bis zum 14. Tag vor Reisebeginn: 40% des Gesamtreisepreises bis zum 7. Tag vor Reisebeginn: 60% des Gesamtreisepreises danach: 80% des Gesamtreisepreises Bei Pauschalen mit Unterbringung in Ferienwohnungen bzw. Häusern: bis zum 45. Tag vor Reisebeginn: 15% des Gesamtreisepreises bis zum 31. Tag vor Reisebeginn: 30% des Gesamtreisepreises bis zum 21. Tag vor Reisebeginn: 60% des Gesamtreisepreises danach: 80% des Gesamtreisepreises Bei Abbruch der Reise betragen die Stornokosten 80% der nicht genutzten Tagessätze vom Gesamtreisepreis. 5.4. Dem Gast bleibt es vorbehalten, der Stadt Karlstadt nachzuweisen, dass ihr keine oder wesentlich geringere Kosten als die geltend gemachte Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist der Gast zur Bezahlung der geringeren Kosten verpflichtet. 5.5. An Stelle einer pauschalen Entschädigung nach der vorstehenden Regelung kann die Stadt Karlstadt ihre konkret entstandenen Kosten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen als Schaden geltend machen. Diese können auch höher sein als nach den vorstehenden Pauschalen. Die Stadt Karlstadt ist in diesem Fall verpflichtet, dem Gast ihre Aufwendungen im Einzelnen zu beziffern und zu belegen. AGB 19

5.6. Werden auf Wunsch des Gastes nach Vertragsschluss für einen Termin, der innerhalb des zeitlichen Gel- tungsbereiches der Reiseausschreibung liegt, Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, der Unterkunft oder der Verpflegungsart oder gebuchter Zusatzleistungen (z.B. Fahrradmiete, Konzert und/oder Theaterkarten) vorgenommen (Umbuchung), kann die Stadt Karlstadt bei Pauschalen mit Unterbringung in Hotels, Gasthöfen und Pensionen bis 31. Tage vor Reiseantritt, bei Pauschalen mit Unterbringung in Ferienwohnungen oder Privatquartieren bis 45 Tage vor Reiseantritt ein Umbuchungsentgelt in Höhe von 10 Euro pro Änderungsvorgang erheben. Umbuchungswünsche des Gastes, die nach Ablauf der Fristen erfolgen, können, sofern ihre Durchführung überhaupt noch möglich ist, nur nach Rücktritt vom Reisevertrag zu Bedingungen gemäß Ziffer 5.3. und gleichzeitiger Neuanmeldung durchgeführt werden. Dies gilt nicht bei Umbuchungswünschen, die nur geringfügige Kosten verursachen. 5.7. Durch die vorstehenden Regelungen bleibt das Recht des Gastes, entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen (§ 651b BGB) einen Ersatzteilnehmer zu stellen, unberührt. 5.8. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird dringend empfohlen. 6. Nicht in Anspruch genommene Leistungen Nimmt der Gast einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise oder aus sonstigen zwingenden Gründen nicht in Anspruch, so wird sich die Stadt Karlstadt bei den Leistungsträgern um Erstattung der ersparten Aufwendungen bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen. 7. Rücktritt und Kündigung durch den Reiseveranstalter 7.1. Die Stadt Karlstadt kann nach Antritt der Reise den Reisevertrag fristlos kündigen, wenn der Gast die Durchfüh- rung der Reise ungeachtet einer Abmahnung der Stadt Karlstadt oder ihrer Beauftragten nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass sie sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt die Stadt Karlstadt, so behält sie den Anspruch auf den Reisepreis; sie muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwen- dungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt, einschließlich der ihm von den Leistungsträgern gutgebrachten Beträge. 7.2. Die Stadt Karlstadt kann bei Nichterreichen einer in der Reiseausschreibung genannten Mindestteilnehmerzahl nach Maßgabe folgender Bestimmungen vom Reisevertrag zurücktreten: a) Die Mindesteilnehmerzahl ist in der Buchungsbestätigung anzugeben oder dort auf die entsprechenden Angaben in der Reiseausschreibung zu verweisen. b) Die Stadt Karlstadt ist verpflichtet, dem Gast gegenüber die Absage der Reise unverzüglich zu erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. c) Ein Rücktritt der Stadt Karlstadt später als 2 Wochen vor Reisebeginn ist nicht zulässig. d) Der Gast kann bei einer Absage die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise verlangen, wenn die Stadt Karlstadt in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Gast aus Ihrem Angebot anzubieten. Der Gast hat dieses Recht unverzüglich nach der Erklärung über die Absage der Reise gegenüber der Stadt Karlstadt geltend zu machen. 8. Beschränkung der Haftung der Stadt Karlstadt Die vertragliche Haftung der Stadt Karlstadt für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, a) soweit ein Schaden des Gastes weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder b) soweit die Stadt Karlstadt für einen dem Gast entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. 9. Gewährleistung, Kündigung durch den Reisenden, Anzeigepflicht 9.1. Wird die Reise nicht vertragsmäßig erbracht, so kann der Reisende Abhilfe verlangen. Die Stadt Karlstadt kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Die Stadt Karlstadt kann auch in der Weise Abhilfe schaffen, dass sie eine gleichwertige Ersatzleistung erbringt. 9.2. Für die Dauer einer nicht vertragsgemäßen Erbringung der Reise kann der Reisende eine entsprechende Herab- setzung des Reisepreises verlangen (Minderung). Der Reisepreis ist in dem Verhältnis herabzusetzen, in welchem zur Zeit des Verkaufs der Wert der Reise in mangelfreiem Zustand zu dem wirklichen Wert gestanden haben würde. 9.3. Der Reisegast ist verpflichtet seine Beanstandung unverzüglich der Stadt Karlstadt oder der dem Reisenden hier- für benannten Stelle anzuzeigen. Unterlässt es der Reisende schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, tritt ein Anspruch auf Minderung nicht ein. 9.4. Wird eine Reise infolge eines Mangels erheblich beeinträchtigt und leistet die Stadt Karlstadt innerhalb einer angemessenen Frist keine Abhilfe, so kann der Reisende im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Reisevertrag - in seinem eigenen Interesse und aus Beweissicherungsgründen zweckmäßig durch schriftliche Erklärung - kündigen. Dasselbe gilt, wenn dem Reisenden die Reise infolge eines Mangels aus wichtigem, der Stadt Karlstadt erkennbaren Grund nicht zuzumuten ist. Der Bestimmung einer Frist für die Abhilfe bedarf es nur dann nicht, wenn Abhilfe unmöglich ist oder von der Stadt Karlstadt verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse des Reisenden gerechtfertigt wird. Der Reisende schuldet der Stadt Karlstadt den auf die in Anspruch genom- menen Leistungen entfallenen Teil des Reisepreises sofern diese Leistungen für ihn von Interesse waren. 9.5. Der Reisende kann unbeschadet der Minderung oder der Kündigung Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlan- gen, es sei denn, der Mangel der Reise beruht auf einem Umstand, den die Stadt Karlstadt nicht zu vertreten hat. 10. Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung 10.1. Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Gast innerhalb eines Monats nach vertrag- lich vorgesehener Beendigung der Reise gegenüber der Stadt Karlstadt geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann der Reisende Ansprüche geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist. 10.2. Ansprüche des Kunden nach den §§ 651c bis f BGB aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung der Stadt Karlstadt oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Stadt Karlstadt beruhen, verjähren in zwei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Stadt Karlstadt oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Stadt Karlstadt beruhen. 10.3. Alle übrigen Ansprüche nach den §§ 651c bis f BGB verjähren in einem Jahr. 10.4. Die Verjährung nach Ziffer 10.2 und 10.3 beginnt mit dem Tag, an dem die Reise nach den vertraglichen Vereinba- rungen enden sollte. 10.5. Schweben zwischen dem Kunden und der Stadt Karlstadt Verhandlungen über den Anspruch oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Kunde oder die Stadt Karlstadt die Fortset- zung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens drei Monate nach dem Ende der Hemmung ein. 11. Rechtswahl und Gerichtsstand 11.1. Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen der Stadt Karlstadt und Gästen, die keinen allgemeinen Wohn- oder Geschäftssitz in Deutschland haben, findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. 11.2. Der Gast kann die Stadt Karlstadt nur an deren Sitz verklagen. Der Gerichtsstand ist Gemünden am Main. 11.3. Für Klagen der Stadt Karlstadt gegen den Gast ist der Wohnsitz des Gastes maßgebend, es sei denn, die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen, die Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz der Stadt Karlstadt maßgebend. 11.4. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, soweit sich aus internationalen Abkommen oder aus Bestimmun- gen der Europäischen Union, die auf den Reisevertrag anzuwenden sind zu Gunsten des Gastes als Verbraucher etwas anderes ergibt. Reiseveranstalter ist: Stadt Karlstadt Tourist-Information Karlstadt Hauptstraße 9, 97753 Karlstadt Telefon 09353 906688, Fax 09353 906170 [email protected] Tourist-Information Karlstadt Hauptstraße 9 | 97753 Karlstadt Telefon 09353 906688 | Fax 09353 906170 [email protected] www.karlstadt.de