Österreichische Post AG RM 18A041471 K 8330 Feldbach

September 2019 | Ausgabe 297 DIE ZEITUNG

Schule der Zukunft – Präsentation des Siegerprojektes Herzliche Einladung: Mittwoch, 18. September 2019, 19 Uhr, Zentrum, Feldbach m Gemeinderat der Stadt- gend sanierungsbedürftigen tekturbüros aus ganz Europa Abwicklung des Wettbewerbs Igemeinde Feldbach fiel im Schulcampus wurde seitens beteiligten. und das Siegerprojekt wer- Jahr 2015 der Grundsatzbe- der Stadtgemeinde Feldbach den am 18. September im schluss für das Projekt „Schu- ein umfangreicher Beteili- In der 1. Stufe wurden von Zentrum der Öffentlichkeit le der Zukunft“. gungsprozess durchgeführt einer sechsköpfigen Jury ge- vorgestellt, wozu alle Bürger, und im Anschluss ein EU-wei- meinsam mit den Beratern Eltern, Lehrer und Direktoren Ziel war und ist es, neben der ter, offener und anonymer 8 Projekte für die detaillier- herzlich eingeladen sind. Der umfassenden Sanierung bzw. zweistufiger Realisierungs- te Ausarbeitung des Projekts Verfahrensbetreuer des Wett- Neuorganisation des beste- wettbewerb, organisiert von in der 2. Stufe ausgewählt. bewerbs, DI Martin Feiertag, henden Schulcampus in der DI Martin Feiertag/Lugitsch & In der 2. Stufe konnte sich Ing. Robert Schmidt und der Ringstraße, auch ein neu- Partner Ziviltechniker GmbH ein Projekt besonders her- Vorsitzende der Jury, Arch. DI es pädagogisches Konzept und Ing. Robert Schmidt/ vorheben und als Sieger des Roland Winkler, werden ge- einzuführen. Für den in die Stadtgemeinde Feldbach, aus- Architektenwettbewerbs ein- meinsam mit dem Sieger das Jahre gekommenen und drin- gelobt, an dem sich 22 Archi- stimmig durchsetzen. Die Siegerprojekt präsentieren.

Homepage: www.feldbach.gv.at / Facebook: www.facebook.com/StadtFeldbach September 2019

... wenn wir durch die Entfaltung unserer Potenziale höchste Josef Ober Lebensqualität an Körper, Geist Bürgermeister NEUE Stadt Feldbach und Seele erfahren können.

Schule der Zukunft wird Realität Werte Feldbacherinnen, werte Feldbacher, werte Jugendliche, liebe Kinder!

ür die 133 Erstklassler aus BEd betraut. Ich danke auch waren für die neue Direktorin Nachmittagsbetreuung FFeldbach ist am 9. Septem- Dir. OSRin Dipl.-Päd. Rena- mit ihrem Team umfangreiche ber erstmalig Schulbeginn. te Nagy für so viele Jahre als Vorbereitungen zu treffen. Zur Die Nachmittagsbetreuung wird Die Eltern haben das Schul- Direktorin und Lehrerin und Einführung der neuen Lernkul- von vier auf fünf Gruppen aus- startgeld in der Höhe von wünsche ihr für die Zukunft tur hat sich ein engagiertes geweitet. Die Voraussetzungen € 100,- bei der Stadtgemein- alles Gute. Lehrerteam, im Frühjahr be- wurden in den Sommermona- de Feldbach bereits abgeholt. ginnend, bis zum Schulbeginn ten geschaffen. Einkommensschwächere Fami- Schulzusammenführung bestens vorbereitet. An den lien bekommen für ihre Kinder Schulgebäuden der Stadtge- Feldbach sicher gestalten direkt vom Bund zusätzlich ein Die NMS I/SMS und die NMS meinde Feldbach wurden in Schulstartpaket. Ich wünsche II Feldbach wurden zu- den Klassen, Gängen und WC´s Die neuen Rendez-vous-Zo- allen Erstklasslern alles Gute. sammengeführt. Dir. Dipl.- Schäden saniert, es wurde neu nen stehen den Eltern, die Päd. Ursula Greiner wird die ausgemalt, die technische ihre Kinder mit dem Auto zur Volksschule I Direktorin der Neuen Mittel- Ausstattung verbessert und Schule bringen, mit Schul- schule Feldbach/Sportmittel- neue Möbel angeschafft. Für beginn in der Schillerstraße, In der Volksschule I geht Dir. schule Feldbach und wünsche die neue Lernkultur wurden Bismarckstraße beidseitig und Dipl.-Päd. Elisabeth Ana- ich ihr für diese große und umfangreiche Lernmaterialien an den bisher bewährten Plät- gnostopoulos mit 30. Sep- verantwortungsvolle Aufga- angeschafft. Unsere Schul- zen Torplatz und Jahnweg zur tember in den wohlverdienten be alles Gute. Dir. Dipl.-Päd. häuser haben sich herausge- Verfügung. Damit ist es nicht Ruhestand. Dipl.-Päd. Anita Gerhard Walter wird die Schu- putzt. Ich danke den Direk- mehr notwendig, bis vor die Bruckgraber wurde mit der le in Feldbach verlassen und torInnen, den LehrerInnen Schultüre zu fahren. Die Kin- vorübergehenden Leitung be- wird Direktor in der Neuen und besonders dem Schulwart der können von diesen Ren- traut. Ich danke Dir. Dipl.-Päd. Mittelschule St. Peter am Ot- Karl Graf mit den Mitarbeitern dez-vous-Zonen gesichert die Elisabeth Anagnostopoulos für tersbach. Ich möchte ihm auf des Städtischen Bauhofes und Schule erreichen, was auch das so viele Jahre als Direktorin diesem Wege herzlichst für sei- den beteiligten Firmen für die Ein- und Ausfahren für Busse und Lehrerin und wünsche ihr ne Zeit als Direktor danken und umfangreichen Arbeiten. Dem leichter macht. für die Zukunft alles Gute. ganz besonders würdigen, dass Raum- und Reinigungsper- er den neuen Feldbacher Weg sonal danke ich, dass unsere Polytechnische Schule von Beginn an unterstützt und SchülerInnen und LehrerInnen mitgestaltet hat. Ich wünsche schön gepflegte Schulhäuser, In der Polytechnischen Schule ihm für die Zukunft alles Gute. Klassen, Gänge und WC´s er- geht Dir. OSRin Dipl.-Päd. Re- warten. Die neue Lernkultur nate Nagy auch in den wohl- Umfangreiche Vorbereitung mit dem Ziel „Bildung für ein verdienten Ruhestand. Mit der erfülltes und nachhaltiges Le- Ihr Josef Ober, vorübergehenden Leitung wur- Für die Zusammenführung der ben“ nimmt konkrete Formen Bürgermeister de SR Dipl.-Päd. Gerald Posch, beiden Neuen Mittelschulen an. NEUE Stadt Feldbach

2 NEUE STADT FELDBACH Dr. Michael Mehsner Stadtamtsdirektor

Liebe Feldbacherinnen und Feldbacher!

ie Feldbacher Sommer- „Woodstock-Stimmung“ auf. Zurück nach Feldbach: Mit naus gibt es in der Ferienzeit Dspiele 2019 haben von Dieser Tage wurde ja medi- einem Bilderbogen im Blatt- viele Sanierungsarbeiten in 13. Juni bis 17. August die al das 50-jährige Jubiläum inneren verabschiedet sich den Schulen und in den Kin- Stadt und die Region mit Kul- dieses Festivals zelebriert, die Stadtgemeinde Feldbach dergärten. Das Projekt „Bau- tur versorgt und auf ihre Art wobei die Bilanz von „Le- als Veranstalterin von den hof neu“ ist im Laufen, der und Weise zum sommerlichen gendär!“ bis „Können wir das Sommerspielen 2019, und Busbahnhof wird saniert, Lebensgefühl beigetragen. bitte jetzt endlich abhaken?“ bedankt sich bei allen Mit- die Adaptierung der Wol- Geboten wurden bildende reichte. veranstaltern, beim Team der ford-Halle für das neue Start Kunst, Musik, Literatur, Film, Kulturabteilung für die Ab- Up-Center beginnt in Kürze, Theater, Kabarett, zahlrei- Die Rückblicke auf dieses wicklung und ganz besonders die Tennishalle hat eine neue che heimische Künstler und Ereignis brachten den dar- bei allen Besucherinnen und LED-Beleuchtung bekommen illustre Gäste sorgten dafür, an Interessierten - je nach Besuchern, die dabei gewe- und vieles mehr. dass praktisch für jedermann Intensität der Betroffenheit sen sind. Das alles nicht ohne etwas dabei war. Rund 5.000 - viel bis wenig Wehmut und die Vorankündigung, dass die Organisatorisch ist im Be- Besucherinnen und Besucher kaum Neues. Wie eventuell Eröffnung der 50. Feldbacher reich der Verwaltung die ins kamen zu den 23 Veranstal- die Erkenntnis, dass diese Sommerspiele am 19. Juni Finale gehende, gesetzlich tungen, wobei die Open „Mutter aller Festivals“ nicht 2020 stattfinden wird. An- erforderliche Umstellung der Air-Termine praktisch zur nur von Hippies besucht ders als gewohnt, lassen Sie Buchhaltung auf die neue Gänze unter freiem Himmel wurde. Zumindest waren die sich überraschen. VRV zu erwähnen, was vor stattfinden konnten. Beim beiden Jugendlichen auf dem allem bei der Erfassung und Phil Maier Jazzquartet gingen legendären Album-Cover kei- Im Bereich der Stadt und Bewertung der Vermögens- erst die letzten Töne in den ne solchen. Und: Laut einer der Stadtverwaltung ist den werte viel Aufwand erfordert. beginnenden Regen über, im Rolling Stone veröffent- Sommer über so einiges Weiters sind die Neufassung und der Auftritt von Werner lichten Auflistung kamen passiert. Die notwendig ge- des Organigramms der Stadt- Poglits und Johnny Suede fiel dort, wie bei den Feldba- wordenen Straßenbaustellen gemeinde und das neue Ver- kürzer als geplant aus. cher Sommerspielen 2019, sind ohnehin evident, sie waltungsarchiv in Arbeit. die allerletzten Klänge von werden der Stadt schon sehr Besonders erwähnt ist noch Jimi Hendrix. Der ist dort am bald optimale Verkehrsbedin- die Schlussveranstaltung im letzten Konzerttag natürlich gungen und mehr Komfort, Tabor-Hof, wo der legendäre persönlich aufgetreten, nach Sicherheit (Radwege) und Mit besten Grüßen Harry Stojka Express vor einer einer langen Nacht um 8.30 Flüssigkeit (Kreisverkehre, aus nah und fern angereisten Uhr in der Früh. Dafür soll neue Ampelregelung) brin- Zuhörerschaft ein großarti- er die höchste aller Gagen gen. Es sei gesagt, dass im ges Konzert spielte. Nicht bekommen haben, nämlich Zuge dieser Straßenbaustel- erst bei der Schlussnummer, 18.000 Dollar. Der damals len regelmäßig Wasser- und StADir. Dr. Michael Mehsner eine Cover-Version eines Jimi unbekannte Carlos Santana Kanalleitungen überprüft und Hendrix-Songs, kam eine Art erhielt 750 Dollar. erneuert werden. Darüber hi-

3 September 2019

Nationalratswahl am 29. September 2019

Im September wird Ihnen eine amtliche Wahlinformation mit allen wichtigen Informationen über Ihr Wahllokal und die Öffnungszeiten zugesendet. Diese ist auch mit einer Anforderungskarte für Wahlkarten versehen.

Achtung: In den Wahlsprengeln 1 bis 4 (Zentrum, Volksschule II, Turnsaal und Kunsthalle) endet die Wahlzeit um 13 Uhr, in allen anderen Sprengeln um 12 Uhr!

barrierefrei Wahlzeit Adresse Sprengel Wahllokal ja nein von bis Ringstraße 9 1 Zentrum x 07.00 13.00 Gleichenberger Str. 11 2 Volksschule II x 07.00 13.00 Ringstraße 23 3 Turnsaal x 07.00 13.00 Sigmund-Freud-Platz 1 4 Kunsthalle x 07.00 13.00 Mühldorf 74 5 Gasthaus Amschl x 08.00 12.00 Oedt 177 6 Sporthalle Oedt x 08.00 12.00 Untergiem 55 7 Café Blumen Posch x 08.00 12.00 Färbergasse 30 8 Gasthaus Kirchengast x 08.00 12.00 Gniebing 148 9 Gemeindehaus Gniebing x 08.00 12.00 Paurach 1 10 Gasthaus Schwarz x 08.00 12.00 Unterweißenbach 1 11 Gasthaus Kleinmeier x 08.00 12.00 Oberweißenbach 9 12 Gasthaus Dorfwirt x 08.00 12.00 Wetzelsdorf 83 13 Gemeindeamt Auersbach x 07.30 12.00 Raabau 145 14 Gemeindeamt Raabau x 07.00 12.00 Leitersdorf 123 15 KOMM-Zentrum Kultursaal x 07.00 12.00 Gossendorf 6 16 Gasthaus Der Dorfwirt x 08.00 12.00 Edersgraben 60 17 Rüsthaus Edersgraben x 08.00 12.00

ei der Nationalratswahl testens am Wahltag 16 Jahre stelle Feldbach, Kirchen- mittels Online-Antrag über B2019 sind alle Personen alt geworden sind und in die platz 1, möglich: HELP.gv.at oder oesterreich. aktiv wahlberechtigt, d.h. Wählerevidenz einer öster- gv.at. zur Stimmabgabe berechtigt, reichischen Gemeinde einge- schriftlich bis 25. Septem- die tragen sind. Andere EU-Bürger ber 2019 per formlosem An- Für persönliche (mündliche) die österreichische Staats- ohne österreichische Staats- trag, Wahlkartenanträge wird ein bürgerschaft besitzen und am bürgerschaft und Personen per E-Mail an j.pilzek@feld- Identitätsdokument benötigt, Stichtag (9. Juli 2019) in der aus Drittstaaten ohne öster- bach.gv.at, Fax: 03152/2202- idealerweise ein amtlicher Wählerevidenz einer österrei- reichische Staatsbürgerschaft 330 oder mittels Anforde- Lichtbildausweis, z.B. Reise- chischen Gemeinde geführt sind bei Nationalratswahlen rungskarte bei der amtlichen pass, Personalausweis oder werden, nicht wahlberechtigt. Wahlinformation – abtrennen, Führerschein. Bei schriftlicher spätestens am Wahltag, ausfüllen und abschicken Antragstellung ist die Iden- 29. September 2019, 16 Jahre Wählen mit (Achtung: Bei Antragstellung tifizierung entweder durch alt geworden sind und Wahlkarte – Antrag in der letzten Woche vor der Angabe der Reisepassnummer nicht wegen einer ge- Wahl ist keine postalische Zu- oder durch eine Kopie eines richtlichen Verurteilung vom Wahlkarten für die National- stellung möglich!) amtlichen Lichtbildausweises Wahlrecht ausgeschlossen ratswahl können seit Anfang mündlich (persönlich oder einer anderen Urkun- sind. Juli beantragt werden. Eine – nicht telefonisch!) bis de möglich. Wird die Wahl- Auslandsösterreicher sind Beantragung ist auf folgende 27. September 2019, 12 Uhr, karte mittels qualifizierter wahlberechtigt, wenn sie spä- Arten bei der Bürgerservice- oder elektronischer Signatur

4 NEUE STADT FELDBACH (z.B. mit der Handysignatur) angegeben werden. Mit Ih- online beantragt, werden kei- rer Wahlkarte können Sie am ne weiteren Dokumente benö- Wahltag in ganz Österreich tigt. in dafür eingerichteten Wahl- lokalen Ihre Stimme abgeben Abholung bzw. Versand der (in Feldbach: Sprengel I, Zent- Wahlkarten rum, Ringstraße 9) oder schon vorher per Briefwahl wählen. Wahlkarten können entweder bei der Gemeinde persönlich Leider passiert es immer abgeholt oder per Post (nur wieder, dass bei der Brief- Wussten Sie ... eingeschrieben) zugesendet wahl auf die Unterschrift werden. Soll eine Zustellung auf der Wahlkarte vergessen per Post erfolgen, muss dies wird: In diesem Fall ist Ihre bei der Antragstellung unter Stimme leider ungültig! ... dass sich im Gemeindegebiet Angabe der Zustelladresse der Neuen Stadt Feldbach ... ca. 350 Kilometer Schmutz- und Wichtig! Regenwasserleitungen, Nach gesetzlichen Vor- schriften nehmen Sie ca. 260 Kilometer Versorgungs- bitte am Wahltag un- und Hausanschlussleitungen, bedingt einen amt- lichen Lichtbild- ausweis sowie 16 Wasserpumpwerke und Ihre amtliche Wahl- information mit! 5 Hochbehälter befinden?

Resolution zur Agenda 2030 für Städte und Gemeinden NEU! er Österreichische Städ- vom 24.06.2019 die Resoluti- als zentrale Akteure für nach- und Entwicklungszusammen- Dtebund, der Österreichi- on zur Agenda 2030 beschlos- haltige Entwicklung durch die arbeit; sche Gemeindebund und das sen, die folgende Punkte be- Aufnahme eines eigenen kom- wird ihre bisherigen Bemü- Bundesministerium für Nach- inhaltet: munalen Nachhaltigkeitsziels hungen und eigenen Maßnah- haltigkeit und Tourismus be- (Ziel 11) in die Agenda 2030; men nach innen und außen schäftigen sich seit längerem Die Stadtgemeinde Feldbach erkennt die Bedeutung sichtbar machen und zeigen, mit dem Projekt „Stadt und begrüßt das von den Ver- kommunaler Handlungsfelder dass auch viele kleine solida- Land in die Zukunft denken einten Nationen (VN) im und Gestaltungsmöglichkeiten risch gesetzte Schritte große – kommunale Antworten auf September 2015 verabschie- für die Erreichung aller Ziele Wirkungen haben können; globale Fragen“. Ziel ist, die dete internationale Rahmen- der Agenda 2030; wird dies in einem breiten Chancen, die sich für Städte programm „Transformation unterstützt die in der Bündnis gemeinsam mit den und Gemeinden im Rahmen unserer Welt: die Agenda 2030 Agenda 2030 enthaltene stär- lokalen Akteuren und den Bür- der laut UN-Agenda 2030 for- für nachhaltige Entwicklung”, kere Fokussierung auf die ge- gern vorantreiben. mulierten 17 globalen Nach- kurz Agenda 2030, und die da- meinsame Verantwortung des haltigkeitsziele (STGS) eröff- rin enthaltenen globalen Ziele Globalen Nordens und des nen, gemeinsam zu erarbeiten für nachhaltige Entwicklung, Globalen Südens für mehr Ge- Die Stadtgemeinde Feldbach und greifbar zu machen. die „Sustainable Development rechtigkeit in der Welt; wird im Rahmen ihrer Mög- Die Stadtgemeinde Feldbach Goals“ (SDG); unterstützt die in der Agen- lichkeiten die Umsetzung hat als erste steirische Stadt begrüßt die Anerkennung da 2030 beschriebene Verbin- der Agenda 2030 unterstüt- mit Gemeinderatsbeschluss von Städten und Gemeinden dung zwischen Nachhaltigkeit zen.

5 September 2019

Der Stadtrat hat genehmigt: Der TC Gossendorf erhält nierung des Fitzkreuzes serungstechnik GmbH, Salz- und Partner/Prüfung Ver- eine finanzielle Beteiligung in Raabau einen Kosten- burg/Lieferung Schachtab- anstaltungsstätten und Er- zur Parkplatzbefestigung zuschuss in der Höhe von deckungen und Einlaufgitter stellung von Prüfberichten bei der Tennisanlage in € 325,-. (€ 39.800,-); Elektro Ramert (€ 6.384,-); Sachverständi- Gossendorf in der Höhe von GmbH, Feldbach/Materiali- ger Ing. Mag. Walter Huber/ € 3.875,-. Für das Baderestaurant im en für Straßenbeleuchtung Erstellung Schätzgutachten Hallen- und Freibad wird die (€ 35.311,68); Umbau und für Projekt Rückhaltebe- Für die Kapellenrenovie- Firma NGK mit der Lieferung Sanierung Bauhof: Puch- cken Aderbach (€ 1.872,-); rung in Auersbach wird ein und Montage einer Kühlzelle leitner/Baumeisterarbeiten Wasserverband Wasserversor- Zuschuss in der Höhe von zum Preis von € 9.000,- und (€ 208.497,72), planwerk. gung Vulkanland, / € 2.600,- gewährt. die Firma Krobath mit der stadt/Planung und Aus- Lieferung Schacht samt Lieferung und Montage ei- schreibung der Bauleistun- Installation für den Über- Für das Kulturbüro der ner Klimaanlagen zum Preis gen (€ 40.000,-), LEA/Haus- gabeschacht in Raabau Stadtgemeinde Feldbach von € 11.317,47 beauftragt technikplanung (€ 23.400,-) (€ 20.461,72); RSE Infor- wird bei der Firma Koni- und die Vereinbarung mit und Büro TZ-Plan/Elektro- mationstechnologie GmbH, ca Minolta ein neuer der Pächterin betreffend die planung (€ 22.457,04); Ein- Wolfsberg/Lieferung System Kopierer um Kosten von Refinanzierung der Kosten richtungsgegenstände, Spie- zur permanenten Durch- € 233,13/Monat angemie- genehmigt. le und Schulmöbel für VS I flussmengenüberwachung tet. und VS II: Bezold Schul- für vier Übergabeschächte Folgende Firmen wurden möbel, Mayr Schulmöbel (€ 6.245,-); RTI Rohrtech- Mit der Firma regioHELP beauftragt: und Spiel und Spaß Picher nik International GmbH, eGmbH wird ein Überein- (€ 30.815,39); Einrichtungs- Altenberg/grabenlose Sa- kommen zur Schaffung ei- Strabag AG, Graz/Grabarbei- gegenstände, Schulmöbel, nierung der Druckleitung ner zukunftsfähigen Breit- ten Sanierung Wasserleitung W-LAN und Web-Klassen- beim Abwasserpumpwerk bandinfrastruktur zu einem L221 (€ 125.000,-); PORR buch für die NMS: Mayr (€ 12.321,89); PORR Baugm- Betrag von € 1.800,- abge- BaugmbH, Feldbach/Bau- Schulmöbel, e-Lugitsch, bH, Feldbach/Baumeisterar- schlossen. meisterarbeiten Sanierung HSM-EDV und Gruber und beiten Errichtung Mini-Kreis- Wasserversorgung Mühldorf Petters (€ 60.525,08); verkehr Schillerstraße/ Der Eigenmittelanteil an Ort/Petersdorfer Straße und Liebmarkt, Feldbach/Fens- Ottokar-Kernstock-Straße der Umrüstung der signal- Verlegung und Sanierung ter und Balkontüren für (€ 108.407,16); ZT-Büro technischen Steuerung der Wasserversorgung und Re- Wohnhaus Gniebing 148 b Lugitsch & Partner GmbH, drei bestehenden Verkehrs- genwasserkanal Mühldorfer (€ 42.078,74); Sch&Sch/ Feldbach/Erstellung was- lichtsignalanlagen an der Straße/Peter-Rosegger-Stra- Sessel für Kindergarten serrechtliches Einreich- L201 samt Neuerrichtung ße (€ 150.000,-); HTI Gossendorf (€ 1.653,-); für projekt für Verrohrung der VLSA K3108 – L201/Fär- Schmidt´s Weyland Han- Sanierung Busbahnhof: Ar- Vorfluter Europastraße bergasse wird in der Höhe delsGmbH für Tiefbau- & In- chitekturbüro Heimo Math/ (€ 4.680,-) und Erstellung von € 121.838,45 geneh- dustrietechnik, Seiersberg/ Planung und Ausschreibung straßenrechtliches Ein- migt. Lieferung Rohr- und Ins- (€ 15.350,-) und Metallbau reichprojekt für Errichtung tallationsmaterialien für Pechtl/Lieferung und Mon- Linksabbiegestreifen Ge- Die Kreuzgemeinschaft Sanierung Wasserleitungen tage Pfostenriegelfassade werbegebiet Gniebing-Ost Fitzkreuz erhält für die Sa- (€ 68.660,96); AET Entwäs- (€ 69.046,-); Büro Lugitsch (€ 6.240,-).

Das Bürgerservice ist die Erstanlaufstelle für: Förderungen, Beihilfen, Soziales, Miteinander leben in Vielfalt, Meldewesen, Wahlen und Fundsachen Bürgerservice, Kirchenplatz 1, 8330 Feldbach, Tel.: 03152/2202-0, [email protected] Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Mo bis Fr 8-12 Uhr und nach Vereinbarung

6 NEUE STADT FELDBACH Der Gemeinderat hat beschlossen: Dem Stadtchor Feldbach Zur Errichtung einer Auf- Folgende Straßen werden (Rendez-vous-Zonen) wird und dem Kleintierzuchtverein schließungsstraße in Gnie- zu Fahrradstraßen erklärt: an der Westseite der Bis- Feldbach werden gegen jeder- bing-Ost werden die Urkunden Hammer-Purgstall-Gasse marckstraße von der Ring- zeitigen Widerruf die Führung Schenkungsvertrag und Dienst- im Abschnitt Feldgasse bis straße bis zur Zufahrt zum Ob- und die Verwendung des Wap- barkeitsvertrag beschlossen. Bindergasse, Alois-Harm- jekt Bismarckstraße 4 und an pens der Stadtgemeinde Feld- todt-Weg von der Gleichen- der Nordseite der Schillerstra- bach gestattet. Das Grundstück Nr. 228/17 berger Straße bis zum Zugang ße vor den Objekten Schiller- KG Feldbach im Ausmaß von zum Grundstück Färbergasse straße 28 und 30 eingerichtet Die Musterresolution des 523 m² wird vom öffentlichen 32, Alois-Pollhammer-Weg sowie, geltend an Schultagen Bundesministeriums für Nach- Gut in freies Gemeindever- im Abschnitt Färbergasse bis von 7-7.45 Uhr, an der Ostsei- haltigkeit und Tourismus, des mögen umgewandelt und an Mühldorfer Straße, Marbur- te der Bismarckstraße von der Österreichischen Gemeinde- die Heinz Schauperl Logistics ger Weg vom südwestlichen Ringstraße bis zur Zufahrt zum bundes und des Österreichi- GmbH verkauft. Grundstückeck des Grund- Objekt Bismarckstraße 7. schen Städtebundes „Agenda stückes Marburger Weg 7 bis 2030 für Städte und Gemein- Ab dem Schuljahr 2019/20 zur Schillerstraße, Mozartweg Die Änderungen des Flächen- den“ wird beschlossen. wird allen Schulanfängern mit im Abschnitt Schillerstraße widmungsplanes 1.01 und 1.02 Hauptwohnsitz in Feldbach bis Ringstraße und Alois- (Röck und Neuhold-Mühldorfer Durch die Zusammenle- einmalig ein Schulstartgeld in Lafer-Weg im Abschnitt Ring- Straße), 1.03 (SF-Sport-Reit- gung der Neuen Mittelschu- der Höhe von € 100,- in Form straße bis Torplatz. sport, Saurugg), 1.04 (AF-Kal- len Feldbach wird mit Beginn von Gutscheinen gewährt. varienberg) und 1.05 (Puff- des Schuljahres 2019/20 die Halte- und Parkverbote erweg/Semmler-Leitersdorf) Schule als „Neue Mittelschule Der Eigenmittelanteil für ausgenommen für dauernd werden beschlossen. Feldbach/Sportmittelschule die Arbeiten im Rahmen der stark gehbehinderte Personen Feldbach“ benannt. Sanierung der L221 – Johns- werden wie folgt eingerichtet: Der Bebauungsplan T 5 – dorfer Straße in der Höhe von beim Dorfhaus und bei der Paurach/Teil Ost (ehemalige Das neu vermessene Grund- € 732.752,68 wird genehmigt. Mehrzweckhalle Auersbach, Gemeinde Gniebing-Weißen- stück Nr. 639 KG Leitersdorf im bei der Mehrzweckhalle bach) und der Bebauungsplan Ausmaß von 493 m² samt dem Die grundbücherliche Mühldorf und beim KOMM-Zen- FB04 (Pufferweg/Semmler-Lei- darauf befindlichen Gebäude Durchführung der katastralen trum Leitersdorf. tersdorf) werden beschlossen. („ehemaliges Gemeindehaus Schlussvermessung der Anlage Leitersdorf“) wird an die Ket- B066 „UHS Knoten Feldbach Ein Parkverbot, geltend Bei Neupflanzungen von tele Bt GmbH, Feldbach, ver- Ost“ – KG 62111 Feldbach wird an Schultagen von 7-7.45 Bäumen wird diesen ausrei- kauft. beschlossen. Uhr und 11.30-13.30 Uhr chend Wurzelbereich gegeben.

Freie ÖWG-Wohnungen in Feldbach Flurgasse 12 a/1, 65,03 m², Erdgeschoß, 3 Zimmer, Küche, Miete € 491,63 ohne Heizung und Strom, Kaution € 1.475,- Siedlungsweg 28/2, 65,87 m², Erdgeschoß, 2 Zimmer, Küche, Loggia, Miete € 640,91 inkl. aliquoter Heizkosten, Kaution € 1.925,- Siedlungsweg 28/4, 56,68 m², Erdgeschoß, 2 Zimmer, Küche, Balkon, Miete € 540,98 inkl. Bei Interesse an den aliquoter Heizkosten, Kaution € 1.625,- freien ÖWG-Wohnungen Siedlungsweg 28/8, 76,77 m², 1. Stock, 3 Zimmer, Küche, Balkon, Miete € 736,46 inkl. melden Sie sich bitte bei aliquoter Heizkosten, Kaution € 2.210,- Martina Buchgraber, Vul- Siedlungsweg 28/9, 56,68 m², 1. Stock, 2 Zimmer, Küche, Loggia, Miete € 549,38 inkl. kanland Immobilien, Tel.: aliquoter Heizkosten, Kaution € 1.650,- 0650/8158484, martina. Gossendorf 194/6, 79,96 m², 1. Stock, 3 Zimmer, Küche, Balkon, Miete € 529,76 inkl. ali- buchgraber@vulkan- quoter Heizkosten, Kaution € 1.590,- land-immobilien.at und Gossendorf 193/4, 81 m², 1. Stock, 3 Zimmer, Küche, Balkon, Miete € 576,12 inkl. aliquoter vereinbaren Sie einen Be- Heizkosten, Kaution € 1.730,- sichtigungstermin.

7 September 2019

Busbahnhof wird saniert er Busbahnhof am Bertha- Baumaßnahmen werden vor- Dvon-Suttner-Platz, gegen- aussichtlich in den Wintermo- über der Stadtpfarrkirche, naten abgeschlossen, es soll wurde 1966 errichtet und ist zu keinerlei Verkehrsbeein- mittlerweile in die Jahre ge- trächtigungen kommen. Auch kommen. Aufgrund seines die Busfahrpläne bleiben wie schlechten Allgemeinzustan- gewohnt aufrecht. Die öffent- des wird dieser einer dringend liche WC-Anlage im Busbahn- erforderlichen Sanierung un- hof ist vorübergehend in das terzogen. Heimat.Museum im Tabor ver- „Der Warteraum wird komplett legt worden. erneuert und mit einem Be- Die Sanierungs- und Moderni- hinderten-WC versehen. Die sierungskosten für den Bus- Türen und Glaselemente wer- bahnhof betragen ca. den ausgetauscht. Gleichzei- € 100.000,-, wobei im Zuge tig wird die Elektro- und Haus- des EFRE Projekts „Das Ge- technik-Installation auf den sicht der Multimodalität“ ein neuesten Stand gebracht“, Teil dieser dringend erforder- (v.l.n.r.): Fin.Ref. Manfred Promitzer, Bgm. Ing. Josef Ober und erläutert Bgm. Ing. Josef lichen Sanierung gefördert Ing. Robert Schmidt, zuständig für Planung und Projektleitung Ober das Bauvorhaben. Die werden kann. © Herwig Brucker/WOCHE

Weitere Mini-Kreisverkehre in Feldbach ntsprechend dem Gesamt- Everkehrskonzept der Neuen Stadt Feldbach ist die Um- setzung diverser Mini-Kreis- verkehranlagen im Stadtge- biet geplant. Im Rahmen der Sanierung der Schillerstraße L201 durch das Land Steier- mark wurde seitens der Stadt- gemeinde Feldbach angeregt, einen Mini-Kreisverkehr im Kreuzungsbereich der Schiller- straße mit der Ottokar-Kern- stock-Straße umzusetzen, der in diesen Tagen fertigge- stellt wurde. Anlässlich der Sanierung der Lugitschstraße L221 wurden auf Initiative der Stadtgemeinde Feldbach die Mini-Kreisverkehranlagen im Kreuzungsbereich mit der Brückenkopfgasse und am Bahnhofvorplatz eingerichtet. Sämtliche Mini-Kreisverkehre werden von der Bevölkerung positiv aufgenommen und sind ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssi- cherheit in der Neuen Stadt Feldbach.

8 NEUE STADT FELDBACH Kurzparkzonen in der Innenstadt ie Stadtgemeinde Feldbach ist noch eine der wenigen D Zone 1 (120 Minuten): Zone 2 (180 Minuten): Straße), sowie auf dem Städte, in denen man gratis Parkplatz in der Pfarrgasse Parken darf, es ist lediglich Hauptplatz, Bürgergasse, Schillerstraße (von Bis- (ab Pfarrhof), Atrium-Park- eine Parkuhr zu stellen. Es Bismarckstraße (bis Ring- marckstraße bis Ottokar- platz und in der Tiefgarage gelten im innerstädtischen straße), Torplatz, Ham- Kernstock-Straße), Franz- (Veranstaltungszentrum) Bereich zwei Zonenmodel- mer-Purgstall-Gasse (bis Josef-Straße (ab Busbahn- le, wobei das Parken in der Bindergasse), Ringstraße hof bis Conrad-von-Höt- Zone 1 mit 2 Stunden (120 (bis Bismarckstraße), Un- zendorf-Platz), Tabor-Platz Minuten) und in der Zone 2 garstraße, Gewerbehaushof, (vor Heldengedächtniskir- mit 3 Stunden (180 Minuten) Kirchenplatz (hinter Musik- che), Friedhof-Parkplatz, reglementiert ist. Die Kurz- schule) und Pfarrgasse (bis Grazer Straße (ab Grazer parkzonen gelten Montag bis Pfarrhof) Tor bis Kreisverkehr Grazer Freitag 8-18 Uhr und Samstag 8-12 Uhr.

Rendez-vous-Zonen Behindertenparkplätze er Bereich vor dem marckstraße Höhe Max-Wrat- eim Dorfhaus und bei der DSchulcampus in der Ring- schgo-Europaplatz und in der BMehrzweckhalle in Au- straße soll zukünftig autofrei Schillerstraße auf Höhe Schil- ersbach, bei der Mehrzweck- gehalten werden und nur mehr lerstraße 28 und 30, eine Ren- halle in Mühldorf und beim für Schulbusse und Radfahrer dez-vous-Zone (Haltezone), KOMM-Zentrum in Leitersdorf an Schultagen, von Osten geltend an Schultagen von wurden Behindertenparkplät- kommend ab dem Mozartweg, 7 bis 7.45 Uhr und 11.30 bis ze im Rahmen des Projektes befahrbar sein. 13.30 Uhr, eingerichtet wer- „Barrierefreiheit für die Neue den. Stadt Feldbach“ eingerichtet. Damit Eltern ihre Schulkin- der gesichert im Nahebe- Zusätzlich kann die bestehende Mit den neuen Behinderten- reich der Schulen aussteigen Haltezone am Torplatz als Ren- parkplätzen wurde ein weiterer lassen können, soll an der dez-vous-Zone Verwendung Schritt gesetzt, Feldbach West- und Ostseite der Bis- finden. sicher zu gestalten.

Sharrows – eine innovative Bodenmarkierung as im Frühjahr mit gel- Radverkehrskonzeptes sechs Wben Bodenmarkierungen Hauptradrouten im Gemein- begann, wurde im Laufe der degebiet gemeinsam mit dem Zeit um rote, grüne und pink- Land Steiermark ausgearbei- farbene erweitert, orange und tet. Jeder dieser Hauptradrou- blaue folgen noch. In der Be- ten wurde eine Farbe zugeord- völkerung herrschten diesbe- net und ist somit der Verlauf züglich geteilte Meinungen im Gemeindegebiet auch ohne über Sinn oder Unsinn. Radwegkarte erkennbar.

Sharrows sind innovative Bodenmarkierungen zur Ori- entierung für Radfahrer. Die Wenn sich mehrere Farben auf Stadtgemeinde Feldbach hat dem Sharrow befinden, kreuzen als Pilotregion im Rahmen des sich Routen.

9 September 2019 Blackout-Tag Herzliche Einladung: Samstag, 5. Oktober 2019, 9 bis 12.30 Uhr, Hauptplatz, Feldbach

ie Stadtgemeinde Feldbach den kann, damit ein Blackout gebiet zu hören sein. Testen wie es ist, 8 bis 12 Stunden Dbeschäftigt sich schon seit bestmöglich überstanden auch Sie Zuhause, ob Sie es ohne Strom auszukommen. Je- längerem mit dem Szenario wird. Wie kocht man ohne empfangen können, denn im doch beachten Sie bitte, dass „Blackout“. Dazu läuft auch Strom? Wie kann man Lebens- Ernstfall werden lokale Infor- Ihr Gefriergut beim Probelauf das Forschungsprojekt „Ener- mittel länger haltbar machen mationen über dieses Medium nicht gänzlich auftaut! giezelle Feldbach“. Um sich und eigene Energie erzeugen? zu empfangen sein. Wenn Sie den Strom abschal- besser auf ein „Blackout“ vor- Wie kann man sein Haus intel- Es wird auch eine ten, führen Sie dabei gleich bereiten zu können, gibt es ligent darauf vorbereiten? Was „Blackout-Rally“ geben, bei einen Sicherheitstest durch. am 5. Oktober, der auch der sollte man alles Zuhause ha- der man diverse Aufgaben Das geht ganz einfach, in- Zivilschutztag ist, eine große ben und wo kann man die Pro- abarbeiten soll. Wer alle Auf- dem Sie in Ihrem Zählerkas- Veranstaltung am Feldbacher dukte/Geräte dazu besorgen? gaben löst, nimmt an einer ten beim FI-Schalter die Prüf/ Hauptplatz unter dem Motto Für diese und weitere Fragen Verlosung teil, bei der es tol- Test-Taste drücken. Wenn der „Damit‘s weiter geht, wenn stehen Experten der Einsat- le „Blackout-Vorsorge-Preise“ FI-Schalter nicht auslöst, ist alles steht!“. zorganisationen und des Zi- geben wird. er defekt. In diesem Fall wen- vilschutzverbands mit Rat und den Sie sich umgehend an Ih- An einem Infostand wird der Tat zur Verfügung. Kommen Sie vorbei und in- ren Elektriker! Macht es klick österreichische Blackout-Ex- Die Funkamateure zeigen, wie formieren Sie sich über die und der Schalter springt nach perten Herbert Saurugg Fra- eine Funkleitzentrale für den Möglichkeiten, sich auf ein unten, ist der Strom weg und gen zum Thema Blackout be- Ernstfall aufgebaut wird. Das Blackout vorzubereiten! alles ist in Ordnung. Wenn Sie antworten. Zahlreiche Firmen Feldbacher Blackout-Radio wieder Strom haben wollen, zeigen, wie mit dem Thema wird an diesem Tag auf 88,3 Nutzen Sie diese Informatio- drücken Sie den FI-Schalter zu Hause umgegangen wer- MHz im gesamten Gemeinde- nen und testen Sie zu Hause wieder nach oben.

Mobilitätswoche 2019 – Feldbach macht mit! Herzliche Einladung: Freitag, 20. September 2019, ab 10 Uhr, vor dem Rathaus

ie Europäische Mobilitäts- sein. Damit er auch wirklich rund 40 Stunden verschwen- besser – wer viel geht, schläft Dwoche von 16. bis 22. Sep- nicht schummelt, wird sein den Autofahrende pro Jahr mit viel besser, und am nächsten tember steht unter dem Motto Auto vor dem Rathaus geparkt der Parkplatzsuche / Sie sind Morgen sind Sie auch schneller „Geh mit! Sicheres Gehen und und von den Schülern der gesünder – durchschnittlich wieder fit / Sie leben genuss- Radfahren“. Auch die Stadtge- VS I und VS II mit bunten 1.000 Schritte machen wir pro voller – die Lebensqualität ei- meinde Feldbach ist mit dabei! Zeichnungen eingepackt. Die Tag. Die Weltgesundheitsorga- ner Gemeinde bemisst sich an Seit 1. August sind zwei Teams feierliche Enthüllung erfolgt nisation empfiehlt 10.000. Das der Zahl der Menschen auf den der Feldbacher Stadtgemeinde am 20. September ab 10 Uhr. baut Stress ab und stärkt Ihren öffentlichen Plätzen. Gehen vermehrt zu Fuß und mit dem Vorbeischauen lohnt sich! Herzkreislauf / Sie schlafen auch Sie einfach raus. Fahrrad unterwegs und las- Machen auch Sie mit und ver- sen bewusst das Auto stehen. zichten Sie in der Mobilitäts- Durch den Mehrwert an Bewe- woche bewusst auf Ihr Auto. gung sollen die Kilos purzeln. 4 von 10 Autofahrten sind kür- Für jedes Kilo, das fällt, wird zer als 5 km. Gerade auf diesen im Feldbacher Gemeindegebiet kurzen Strecken verbrauchen ein Baum gepflanzt! Autos viel Treibstoff und tra- Dir. Helmut Kos von der gen zur Umweltverschmutzung VS II Feldbach wird eine ganze bei. Gummisohle statt Gummi- Woche lang auf seinen fahrba- reifen – kleine Wege – große ren Untersatz verzichten und Wirkung! stattdessen zu Fuß, mit dem Warum sollten Sie öfter einfach Dir. Helmut Kos tauscht eine Woche lang sein Rad oder E-Scooter unterwegs losgehen? Sie sparen Nerven – Auto gegen Laufschuhe.

10 NEUE STADT FELDBACH Großes Zukunftsprojekt für die Raabgestaltung n den vergangenen Jahr- Maßnahmenkatalog wird bei stehen Wasserkraft und Grund- sind Ideenkarten zu entneh- Izehnten wurden in den der großen Raabenquete am wasser im Vordergrund und bei men, wo Anregungen eingetra- Herzliche Einladung: Samstag, 5. Oktober 2019, 9 bis 12.30 Uhr, Hauptplatz, Feldbach Ausbau der Raab, Rückbau- 5. November im Zentrum prä- der Raumplanung die Boden- gen werden können. Derartige maßnahmen und Hochwas- sentiert“, gaben Bgm. Ing. nutzung. Einen Schwerpunkt Karten gibt es in den Gemein- sersicherungsanlagen rund Josef Ober und DI Johann nehmen auch der Naturschutz deämtern Feldbach, Fehring, € 300 Millionen investiert. Wiedner bekannt. Vier Schwer- und der Erholungsraum Raab Edelsbach, Eichkögl, Kirch- Jetzt werden Konzepte ausge- punkte wurden von den Ex- ein. „Wir bitten die Bevöl- berg, und , arbeitet, welche Maßnahmen perten als vorrangig bezeich- kerung um Einbringung von sowie im Büro des Steirischen in Zukunft an der Raab ge- net. Beim Schutz sind es die Wünschen und Ideen. An eini- Vulkanlandes in Gniebing und troffen werden sollten. Erste Hochwassersicherheit und der gen Raabausstellungskojen auf “, so Bgm. Vorschläge wurden von Exper- Wasserhaushalt, beim Nutzen dem Feldbacher Hauptplatz Ing. Josef Ober. ten beim Zukunftsworkshop in Hohenbrugg diskutiert. In Verbindung mit dem Ausstel- lungsprojekt „Mein Lebens- raum Raabtal“, das auf dem Feldbacher Hauptplatz zu be- sichtigen ist, wurde auch die weitere Flussentwicklung zum Thema. Die Errungenschaften im Hochwasserschutz, die Ver- besserung der Wasserqualität und die Renaturierungsmaß- nahmen reichen für die Zu- kunft nicht aus, um die Raab zu einem Erholungsraum zu machen. „Es beschäftigen sich Experten der Landesregierung, der Baubezirksleitung, des Na- turschutzes und der Politik mit den Zukunftsfragen über die Raab. Ein zukunftsorientierter Ein Expertenteam diskutierte über die Zukunft der Raab. © Schleich Herzliche Einladung: Freitag, 20. September 2019, ab 10 Uhr, vor dem Rathaus Ferialjobs in der Stadtgemeinde Feldbach sind sehr beliebt ie Stadtgemeinde Feldbach nerei, Wasserwerk, Hallen- und Dbietet alljährlich Jugendli- Freibad, Stadion und arena so- chen die Möglichkeit, in den wie in der Verwaltung und in Sommerferien erste Berufser- der Kinder- und Jugendbetreu- fahrungen zu sammeln. Mit ung herangezogen. der beachtlichen Anzahl von 74 Ferialarbeitern setzt die Bgm. Ing. Josef Ober ist es Stadtgemeinde Feldbach ein besonders wichtig, der Jugend sichtbares Zeichen zur Förde- eine Chance zu geben, sich rung der Jugendausbildung. bestmöglich auf die Arbeits- welt vorbereiten zu können. 42 Mädchen und 32 Burschen Damit sie auch Spaß an der wurden in den Sommermona- Arbeit haben, werden die Ju- ten in 3 Wochen-Turnusen für gendlichen bestmöglich nach verschiedenste Tätigkeiten in ihren Fähigkeiten und Wün- den Bereichen Bauhof, Gärt- schen eingeteilt. Bgm. Ing. Josef Ober mit Dennis, Kristiana, Carina und Elias

11 September 2019

Der Kreisverkehr – eine positive, runde Geschichte eder Autofahrer kennt ihn Ein Kreisverkehr ist auch fahrenden Lenker angezeigt. brauchen mehr Zeit für ihre Jund er tritt im Straßen- wirtschaftlicher, weil er keine Stehen keine Wartepflicht- Fahrmanöver. verkehr immer häufiger auf – Ampelanlage braucht und da- Tafeln, dann gilt laut StVO der der Kreisverkehr. Er ersetzt auf durch in der Errichtung güns- Rechtsvorrang. Beim Ausfahren muss auf den Straßen eine gefährliche tiger ist. querende Fußgänger und Rad- Kreuzung, erhöht damit die Der Blinker muss beim Ver- fahrer geachtet werden. Sicherheit für alle Verkehrs- Aber auch für den Kreisver- lassen des Kreisverkehrs ge- teilnehmer und erhöht den kehr gilt es, ein paar Regeln setzt werden. Lenker, die beim Bei Mini-Kreisverkehren, Verkehrsfluss. zu beachten: Ausfahren auf den Blinker ver- bei denen nur die Pflasterung zichten, gefährden nicht nur einen Kreisverkehr erkennen Ein Kreisverkehr ist eine posi- In den meisten Kreisver- die Sicherheit, sondern verrin- lässt, müssen Autos diesen tive Einrichtung mit mehreren kehren haben die Fahrzeuge gern auch den Verkehrsfluss. vorgeschriebenen Weg auch Vorteilen: Vorrang, die sich darin befin- Andere, insbesondere einfah- fahren. Nur Busse und LKWs den. Das wird durch die War- rende Fahrzeuge, können die dürfen diesen Kreisverkehr Er ist sicherer, weil nur auf tepflicht-Schilder für die ein- Absichten nicht erkennen und auch über die Mitte befahren. den Verkehr von links geach- tet werden muss und nicht wie bei anderen Kreuzungen, wo Fahrzeuge aus mehreren Richtungen kommen können. Dadurch gibt es weniger Un- fälle und wegen der geringe- ren Geschwindigkeit sind auch die Schäden und Verletzungen meistens geringer. Ein Kreisverkehr ist um- weltschonender, weil es kaum Wartezeiten gibt. Dadurch sind die Lärm- und Abgasbe- lastungen geringer. Ein Kreisverkehr erhöht den Verkehrsfluss, weil er leis- tungsfähiger ist.

Statistik Konsumerhebung ie Statistik Austria führt Haushaltsbuch führen, die wird mit einem € 50,- Ein- Dbis Juni 2020 eine Kon- Ausgaben protokollieren und kaufsgutschein, der in vielen sumerhebung in ganz Öster- Fragen zur Wohnung, der Aus- Geschäften und Restaurants reich durch. Dabei werden stattung des Haushalts sowie einlösbar ist, honoriert. tistik.at/ke-info oder Tel.: Haushalte nach dem Zufalls- zu den einzelnen Haushalts- Nähere Informationen zur 01/71128-8338 (Mo-Fr 9-15 prinzip ausgewählt, die je- mitgliedern beantworten. Die laufenden Konsumerhebung Uhr), erhebungsinfrastruk- weils zwei Wochen lang ein Teilnahme ist freiwillig und findet man unter www.sta- [email protected].

12 NEUE STADT FELDBACH Lindenallee in Oberweißenbach m Rahmen des Oberweißen- der dabei von OtBgm. Fin.Ref. Ibacher Frühschoppens am Manfred Promitzer und den 7. Juli wurde die erste Linde Gemeinderäten Markus La- für die Lindenallee durch das fer und DI(FH) Markus Billek Ortsgebiet von Oberweißen- sowie von Funktionären des bach gesetzt. Eisschützenvereines Oberwei- „Wir werden hier etwa 30 Lin- ßenbach unterstützt wurde. den setzen, die nicht nur zur Beschattung, sondern auch zur Ortsverschönerung beitra- gen sollen. Die Lindenallee (v.l.n.r.): Bgm. Ing. Josef Ober, wird sich entlang der Straße Daniela Lafer, Bezirkstierärztin auf 500 Metern erstrecken“, Dr. Karin Gsöls, GR DI(FH) Mar- kus Billek, GR Markus Lafer, ESV erklärte Bgm. Ing. Josef Ober. Obmann Karl Brandl und OtBgm. Fin.Ref. Manfred Organisiert wurde die Aktion Promitzer mit der ersten Linde von ESV-Obmann Karl Brandl, in Oberweißenbach

FF Auersbach ist Landessieger Die Wettkampfgruppe der FF Auersbach krönte sich im Juni in Trofaiach erstmalig bei einem Landesfeuerwehrleistungsbewerb zum Landessieger in der Königsdisziplin Bronze A.

ine Handvoll jugendlicher Zu Hause angekommen, wurde Kommando vor dem Rüsthaus nem Empfang in das Rathaus EFeuerwehrmitglieder grün- die siegreiche Mannschaft von von Auersbach empfangen. der Stadtgemeinde Feldbach dete 2007 nach einigen Jah- einer großen Schar an Fans, Auch Bgm. Ing. Josef Ober lud und gratulierte herzlich zu ren Pause wieder eine Wett- Schlachtenbummlern und dem die Wettkampfgruppe zu ei- dieser Spitzenleistung. kampfgruppe. Nahezu alle Beteiligten waren in der Feu- erwehrjugend bereits einmal oder auch mehrmals Landes- sieger gewesen. Trotz dieser Voraussetzungen dauerte es über 10 Jahre, um an diese Erfolge wieder anzu- schließen. Durch intensives und konsequentes Training konnten zwar immer Topplat- zierungen bei den Landesbe- werben erreicht werden, aber das letzte Quäntchen Glück blieb leider des Öfteren aus. Nachdem das Bewerbsjahr 2019 bereits mit einer un- glaublichen Siegesserie be- gonnen hatte, krönte sich die Wettkampfgruppe der FF Au- ersbach Ende Juni im Stadion von Trofaiach vor über 2.000 Feuerwehrkameraden und 138 angetretenen Gruppen zum Sieger in der Königsdisziplin (v.l.n.r.): OtBgm. Markus Wiedner, OBI Mario Koller, HBI Albert Summer und Bgm. Ing. Josef Ober Bronze A. mit der Siegermannschaft und dem Trainerstab

13 September 2019

Rosa Köllner feierte 105. Geburtstag osa Köllner ist mit ihren kelkinder und 23 Urenkeln R105 Jahren die älteste Bür- erfreuen. Bemerkenswert ist gerin der Südoststeiermark. Zu auch die geistige Frische der diesem besonderen Ereignis Jubilarin, spielt sie doch noch stellten sich auch zahlreiche immer regelmäßig „Mensch är- Ehrengäste ein, wie Stadt- gere dich nicht“ und „Schnei- pfarrer Mag. Friedrich Wein- der Goass“ auf ihrer Schultafel, gartmann, der mit den Ange- wo kaum jemand eine Chance hörigen eine rührige Andacht hat, gegen sie zu gewinnen. An hielt, LAbg. Franz Fartek, der ihrem Ehrentag legte die Jubi- für LH Hermann Schützenhöfer larin großen Wert darauf, dass die Glückwünsche überbrachte, Lieder aus ihrer Jugendzeit ge- sowie Bgm. Ing. Josef Ober, sungen wurden, bei denen sie Vzbgm. Rosemarie Puchleitner auch gerne mitgesungen hat. und OtBgm. Engelbert Lutten- (v.l.n.r.): Bgm. Ing. Josef Ober, berger. LAbg. Franz Fartek, Rosa Köllner, die sieben Kin- Rosa Köllner, Vzbgm. Rosemarie dern das Leben schenkte, darf Puchleitner und OtBgm. sich mittlerweile über 18 En- Engelbert Luttenberger

Ältestes ÖKB-Mitglied ist 99 Jahre er derzeit älteste Kamerad Feldgitscher war im ÖKB äu- Ddes ÖKB Stadtverbandes ßerst aktiv und wurde er für Feldbach, Alois Feldgitscher, seine besonderen Verdienste feierte kürzlich seinen 99. 2014 zum Ehrenmitglied er- Geburtstag. Er erfreut sich nannt. noch bester Gesundheit und geistiger Frische. Dem ÖKB ist er bereits in den 50er Jahren beigetreten und wurde ihm (v.l.n.r.): ÖKB Obmann-Stv. Dir. Erich Nagler, Seniorenbund heuer unter Anrechnung sei- Obfrau-Stv. Maria König, Alois ner 5 Kriegsdienstjahre die Feldgitscher mit Sohn Franz Goldmedaille für 70 Jahre Mit- und ÖKB Obmann-Stv. Oberst gliedschaft verliehen. Alois Walter Bendl

60-jähriges Klassentreffen Schüler besuchten den Anlass, die ehemaligen Schü- 57 Jahrgang 1957 bis 1959 ler in das Rathaus einzula- der Städtischen Handelsschu- den. Nach einem informativen le Feldbach. 60 Jahre nach Empfang ging es weiter auf ihrem Schulabschluss folg- eine Geschichtsreise in das ten 21 ehemalige Schüler der Heimat.Museum im Tabor. Einladung zum Klassentreffen in Feldbach. Die Städtische Handelsschule Feldbach wurde Die ehemaligen Schüler nutzten 1943 gegründet und von der die gemeinsamen Stunden, Stadtgemeinde Feldbach be- um miteinander zu plaudern trieben. Diese Tatsache nahm und alte Erinnerungen Bgm. Ing. Josef Ober zum auszutauschen.

14 NEUE STADT FELDBACH Silber Award für „Marlene“ Der Feldbacher Filmemacher Oliver Haas heimste deutschen Filmpreis ein.

liver Haas ist bereits seit fest in München in der Kate- Ovielen Jahren Dauergast in gorie „Spielfilm“ den „Silber Österreichs Kinosälen. Bereits Award“. 2014 gelang es dem Filmpro- „Marlene“, mit den Haupt- duzenten, gemeinsam mit darstellern Caroline Mercedes Regisseur Stefan Müller den Hoch und Paul Hassler, wird Filmpreis „Silberne Hand“ für ab Oktober in den österrei- ihren Mysterythriller „BIEST“ chischen Kinos zu sehen sein. in der Kategorie „Bester Film“ Regie hat in bewährter Weise beim Fright Nights Festival im Stefan Müller geführt. Die gro- Wiener Gasometer zu errei- ße Steiermark Premiere findet chen. Ende Oktober im Diesel Kino Gleisdorf statt. Fünf Jahre danach sorgt „Mar- lene“, der neue Actionspiel- Produzent und Herstellungsleiter film von Oliver Haas, für Fu- Oliver Haas mit Lebensgefähr- rore. Bereits vor dem Filmstart tin Corinna Pumm, die auch im Oktober gewann „Marlene“ Darstellerin und Co-Produzentin beim Independent-Starfilm- des Spielfilms ist.

Hundekundenachweis Amtseinführung er nächste Kurs zur Er- terlagen erforderlich: voll- Dlangung des Hundekun- ständiger Name des Hun- von Pfarrerin denachweises findet am dehalters (jene Person, die Freitag, 27.09.2019, in der in der Heimtierdatenbank Zeit von 14-18 Uhr in der gemeldet ist); Wohnad- Silvia Kamanova Hundepension Hödl, Un- resse; Geburtsdatum; Te- Sonntag, 8. September 2019, 9.30 Uhr, terweißenbach 213, statt. lefonnummer und gelber Christuskirche, Ottokar-Kernstock-Straße 9 Kassenbon (Bestätigung Die Anmeldung kann bis der Einzahlung). ie evangelischen Kir- spätestens fünf Tage vor Dchengemeinden Feld- dem Kurstermin im Veteri- Die Bezahlung der Kurs- bach und Gleisdorf bilden närreferat der BH Südost- kosten von € 41,50 ist in einen Gemeindeverband steiermark (Standort Feld- der Amtskasse der jeweili- und laden am 8. Septem- bach oder Radkersburg) er- gen Amtsgebäude (Mo bis ber 2019 um 9.30 Uhr folgen. Für die Anmeldung Fr 7.30-12.30 Uhr) bei der in die Christuskirche in sind folgende Daten/Un- Anmeldung zu entrichten. Feldbach zur feierlichen Amtseinführung von Pfar- rerin Silvia Kamanova ein. Superintendent Mag. Wolfgang Rehner wird die Amtseinführung vorneh- men. Nach dem Gottes- dienst wird es bei Speis und Trank ein gemütliches Zusammensitzen im Ge- meindesaal geben. Pfarrerin Silvia Kamanova

15 September 2019

Arbeiterkammer unter neuer Führung arald Bachmaier, Außen- Er war seit 01.08.1977 in Seit 1. August ist Mag. Micha- Streuobst- Hstellenleiter der AK Süd- der Arbeiterkammer Steier- el Kreimer Leiter der AK-Au- oststeiermark, verabschiedete mark beschäftigt und seit ßenstelle Südoststeiermark in aktion sich am 31. Juli in den wohl- 01.05.1991 Außenstellenlei- Feldbach. Er hat das Studium verdienten Ruhestand. ter in Feldbach. der Rechtswissenschaften in er Verein Lebende Graz abgeschlossen und ist DErde im Vulkanland seit 01.08.2017 in der Ar- stellt über eine Förde- beiterkammer Steiermark be- rung des Landes Stei- schäftigt. Bis zum Wechsel ermark und der Euro- in die Außenstelle Südost- päischen Union 1.000 steiermark war Mag. Michael Obstbäume pro Jahr zur Kreimer als Rechtsreferent in Verfügung. Diese Gra- der Abteilung Sozialversiche- tis-Streuobstaktion wird rungsrecht tätig. auch im Herbst fortge- setzt. Um daran teilzu- nehmen, bedarf es einer Anmeldung unter ber- [email protected]. Folgende Angaben sind dazu erforderlich: Name, Adresse, Telefonnummer, Grundstücksnummer und Katastralgemeinde. Bgm. Ing. Josef Ober wünschte Harald Bachmaier alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt.

OBST und GARTENBAUVEREIN

Gartenbauvereins-Exkursion beim „Wie bitte... nicht gießen?“ Ein Bus voll begeisterter „Kaiser der Paradeiser“ Erich Stekovics Feldbacher machte sich im August mit dem Obst- und Gartenbauverein auf den Weg in den Seewinkel zum Betrieb von Erich Stekovics. Nach einer interessanten Führung am Feld und durch seine Paprika- und Chilli-Tunnel erzählte der Kaiser der Paradeiser bei einer Paradeiserverkostung intensiv über seine Philosophie von Landwirtschaft, Gemüseanbau und dem „nicht-gießen“ von Tomatenpfl anzen im Garten. GARTENTIPP Anfang Mai 2020 ist eine Fahrt zum Paradeiser- Pfl anzenmarkt bei Erich Stekovics geplant.

16 NEUE STADT FELDBACH Steirisches Vulkanland „HollERleben“ im zukunftsfähig gestalten Thermen- und Vulkanland eben der Lebenskultur und be der Region zusammenar- Das Thermen- und Vulkanland Steiermark ist mit rund Ndem Lebensraum ist die beiten, wie z.B. im Netzwerk 1.500 Hektar eines der größten Anbaugebiete von Regionalwirtschaft der drit- „Meisterkultur“, mit mittler- Holunder und Aronia weltweit! te Schwerpunkt der Vision weile über 600 Betrieben, die „Zukunftsfähigkeit des Stei- sich alle unter www.meister- m die Vielseitigkeit der sondern zugleich steigt die rischen Vulkanlandes“. Regio- kultur.at präsentieren. Ugesunden Wunderbeeren Wertschöpfung regionaler Pro- nalwirtschaft bedeutet, dass aufzuzeigen, legen im Rahmen dukte. möglichst vieles in der Region Machen auch Sie mit! Stärken des Angebots „HollERleben“ Noch bis 15. September findet für die Region hergestellt und Sie die Regionalwirtschaft mit 17 regionale Betriebe, die im Thermen- und Vulkanland angeboten werden soll. So Ihrem Einkauf oder Ihrem Auf- man unter www.vulkanland. Steiermark der Beerenmonat bleibt das Geld in der Region trag. Denn nur so können wir at/hollerleben finden kann, statt. Die Betriebe bieten in und unsere Betriebe schaffen sicherstellen, dass auch unse- den Fokus auf diese beiden dieser Zeit ein vielfältiges An- Arbeitsplätze vor Ort. re Kinder einen guten Arbeits- Produkte. „HollERleben“ ent- gebot an: begonnen bei den platz in der Region finden stand aus dem grenzüber- Führungen in den Holunder- Regionalwirtschaft heißt aber werden! www.vulkanland.at schreitenden Projekt „Flag- und Aroniagärten der Direkt- auch, dass wir unsere Hand- ship Products“, bei dem es um vermarkter mit anschließender werker kennen und im Not- eine verstärkte Zusammen- Verkostung der Produkte, bis fall schnell anrufen können, arbeit von Landwirtschaft, hin zu speziellen Speisen und dass wir die Hersteller unse- Gastronomie und Tourismus Getränke in einem der Gastro- rer Lebensmittel kennen und geht. Damit werden nicht nur nomiebetriebe. uns selbst von der Qualität ZUKUNFTS 2025 FÄHIGKEIT ein breiteres Angebot und ku- überzeugen können, dass wir linarische Spezialitäten rund unglaublich viele spannende um regionale Leitprodukte wie Ausflugsziele in der Region Kürbis, Thermal- und Mineral- nen begleitet, abbilden und die Aufmerksamkeit auf die Bodenwahrnehmung schärfen. haben und dass die Betrie- wasser, Kren und Co. geboten,Mit dem Fotowettbewerb wollen wir den Boden, der uns in sämtlichen Alltagssituatio - Erlaubt ist alles, was kreativ ist. Egal, ob beim Graben im Garten, bei Anbau/Ernte/ Bearbeitung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen, auf Entdeckungsreise TEILEN SIE UNS IHRE WAHRNEHMUNG ZUM BODEN MIT EINEM FOTO MIT! Einreichungen bis 15. September 2019 an: [email protected] FOTOWETTBEWERB in der Natur, oder aber ansprechende und kreative Darstellungsweisen

FOTOWETTBEWERBwww.vulkanland.at/lebensraum/boden-von-dem-wir-leben Diedes Bodens in all seinen Funktionen/Arten/Eigenschaften. 10 besten Fotos werden „BODEN, VON DEM WIR LEBEN“ Die 10 besten Fotos werden mit je 100,- Euromit je 100,- Euro prämiert. prämiert.

„BODEN, VON DEM WIR LEBEN“ Mit dem Fotowettbewerb wollen wir den Boden, der uns in sämtlichen Alltagssituatio- nen begleitet, abbilden und die Aufmerksamkeit auf die Bodenwahrnehmung schärfen. TEILEN SIE UNS IHRE WAHRNEHMUNG ZUM BODEN MIT EINEM FOTO MIT! Erlaubt ist alles, was kreativ ist. Egal, ob beim Graben im Garten, bei Anbau/Ernte/ Bearbeitung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen, auf Entdeckungsreise in der Natur, oder aber ansprechende und kreative Darstellungsweisen des Bodens in all seinen Funktionen/Arten/Eigenschaften.

www.vulkanland.at/lebensraum/boden-von-dem-wir-leben Einreichungen bis 15. September 2019 an: [email protected]

17 September 2019

DIE BILDUNGSSTADT

Unser Ziel: Bildung für ein erfülltes und nachhaltiges Leben #BildungFeldbach

Schulzusammenführung it Schulbeginn 2019/20 nutzen, um mich bei Dir. Ger- nisiert. In allen Klassen wur- Mwird aus der Neuen Mit- hard Walter für die reibungs- den Beamer angebracht und telschule I/Sportmittelschule lose Übergabe zu bedanken. wurden diese mit modernsten und der Neuen Mittelschule II Auch danke ich der Stadt- Laptops bestückt. Für die Pä- eine gemeinsame Schule mit gemeinde Feldbach für die dagogen wurden somit Mög- der Bezeichnung „Neue Mit- Unterstützung und im Beson- lichkeiten geschaffen, einen telschule Feldbach/Sportmit- deren dem Reinigungsteam modernen, der neuen Lern- telschule Feldbach“. rund um Schulwart Karl Graf“, kultur angepassten Unterricht so Dir. Ursula Greiner, die die bieten zu können. „Diese Zusammenführung Leitung der Neuen Mittelschu- stellt die Direktion und auch le Feldbach/Sportmittelschule Die vierten Klassen werden die Pädagogen vor allem im Feldbach inne hat. in diesem Gebäude unterge- Bereich der Administration bracht sein. So steht dem und Organisation vor eine In den Ferien und auch schon Schulstart in der NMS Feld- große Herausforderung. Ich davor wurden die Räumlichkei- bach/SMS Feldbach nichts möchte diese Gelegenheit ten der alten NMS II moder- mehr im Wege. Ursula Greiner ist die Direktorin der Neuen Mittelschule Feldbach/ Sportmittelschule Feld- bach.

Ihr Bestreben ist es, den hervorragenden Ruf dieser Mittelschule zu erhalten und noch vielen Schülern einen erfolgreichen Start in das weitere Schul- und Berufsleben zu ermögli- chen.

Für Fragen und Anliegen steht Dir. Ursula Grei- ner gerne nach telefo- nischer Vereinbarung unter Tel.: 03152/2279 Bgm. Ing. Josef Ober bedankte sich beim scheidenden Direktor Gerhard Walter für die gute zur Verfügung. Zusammenarbeit und wünschte Dir. Ursula Greiner für den Schulstart alles Gute.

18 NEUE STADT FELDBACH Würde – Was uns stark macht, als Einzelne und als Gesellschaft Herzliche Einladung: Donnerstag, 3. Oktober 2019, 19 Uhr, arena, Feldbach

rof. Dr. Gerald Hüther zählt 2.500 Besucher aus nah und ne Würde verletzt. Eine nicht Bürger über eine innere Ori- Pzu den renommiertesten fern lauschten seinem interes- autoritär geführte demokra- entierung verfügen, an der sie Hirnforschern Deutschlands. santen Vortag, der auf Youtube tische Gesellschaft kann nur ihr Handeln, ihre Lebensfüh- Er schreibt Sachbücher, hält unglaubliche 214.000 Mal auf- dann entwickelt werden und rung und ihr Zusammenleben Vorträge und arbeitet auch als gerufen wurde. Bestand haben, wenn deren mit anderen ausrichten. Berater für Unternehmer und Der Vortrag „Würde – Was Politiker. Es geht ihm um die uns stark macht, als Einzel- Umsetzung und Verbreitung ne und als Gesellschaft“ ist von Erkenntnissen aus der mo- eine Ermutigung, das eigene dernen Hirnforschung mit dem Leben und das Zusammenle- Ziel, der Schaffung günstigerer ben mit anderen Menschen Voraussetzungen für die Ent- künftig stärker an dem neu- faltung der menschlichen Po- robiologisch verankerten in- tentiale. neren Kompass, der Würde als Mensch, auszurichten. Denn Prof. Dr. Gerald Hüther war kein Mensch kann die in ihm erstmals am 22. März 2017 mit angelegten Potenziale entfal- dem Bildungsvortrag „Freude ten, wenn er von anderen in am Lernen – Freude am Leben“ seiner Würde verletzt wird oder in Feldbach zu Gast. Rund wenn er gar selbst seine eige-

Platzkarte unbedingt erforderlich!

Kontakt: Stadtgemeinde Feldbach, BürgerInnenservice, Kirchenplatz 1, 8330 Feldbach, Tel.: 03152/2202-0 oder [email protected]

Kinofilm: „Erfülltes Leben – Wenn die Schale überfließt“ Herzliche Einladung: Dienstag, 10. September 2019, 19 Uhr, Zentrum, Feldbach

in Kinofilm mit Bruder David und ohne Religionszugehö- ESteindl-Rast und Menschen, rigkeit, in ihre Lebensräume die zum Weg „Achtsam und ein und teilen die Gedanken Dankbar leben“ ermutigen. Mit ihres Herzens. Den roten Fa- anschließendem Gespräch mit den durch den Film webt der Bruder David Steindl-Rast, Bri- Benediktiner und international gitte Kwizda-Gredler und Hans bekannte, interreligiöse Lehrer Fuchs. Bruder David Steindl-Rast. Das gesamte Filmprojekt konnte In dem von Brigitte Kwiz- ohne Projektbudget und, das da-Gredler und Hans Fuchs pro- gilt auch für alle Mitwirken- duzierten Film laden Menschen den, ehrenamtlich bzw. unent- unterschiedlichen Alters, mit geltlich umgesetzt werden.

19 September 2019

Eltern-Kind-Bildung Feldbach Nächste Modulveranstaltungen im Dorfhaus Auersbach: Weitere Bildungsveranstaltung: Jeweils 9 Uhr (pünktlicher Beginn!) bis 16 Uhr / gemeinsames Mittagessen / Kinderbetreuung ab 8.30 Uhr Donnerstag, 19.09.2019, 16 Uhr, Zentrum, Feldbach „Kuddelmuddel und Gesprudel“, Mitmachkonzert für Modul 1 – Zeit der Wunder – der- und Jugendhilfe. Aber Kinder von 3-11 Jahren mit ihren Eltern oder Großel- Schwangerschaft und Geburt was machen ‚die‘ denn eigent- tern, Kinderliedermacher Bernhard Fibich Samstag, 14.09.2019 lich?“, Mag. Heimo Hirsch- „Schwangerschaft und Ge- mann Dienstag, 24.09.2019, 18 Uhr, Zentrum, Feldbach burt“, Ingrid Schröttner / „Nachhaltigkeit-ja bitte, Klimaschutz geht uns alle an!“ „Stillzeit“, Ingrid Schrött- Modul 2 – Zeit der Mama- Film und Diskussion mit Georg Hörmann ner / „G´scheit essen in der Papa-Kind-Bindung – 0 bis 6 Schwangerschaft und Still- Monate Donnerstag, 03.10.2019, 19 Uhr, arena, Feldbach zeit“, Judith Karner / „Kinder Samstag, 05.10.2019 „WÜRDE – Was uns stark macht, als Einzelne und als brauchen starke Eltern“, Dr. „sicher.sein“, Mag. Christina Gesellschaft“, Dr. Gerald Hüther Gottfried Hofmann-Wellenhof Hirschmann / „Musik machen mit Herz, Hirn und Hand“, Dr. Montag, 07.10.2019, 19 Uhr, Zentrum, Feldbach Modul 6 – Zeit des Wir – Emmerich Frühwirt / „Vorstel- „Wie Sie reden, damit Ihr Kind zuhört. Wie Sie zuhören, 4. Lebensjahr len der Frühen Hilfen – Gut damit Ihr Kind redet.“ (vom Trotzalter bis in die Puber- Samstag, 21.09.2019 begleitet von Anfang an!“, tät), Dr. Jan-Uwe Rogge „Musik machen mit Herz, Gerlinde Landauf-Stöger, BEd Hirn und Hand“, Dr. Emme- Dienstag, 08.10.2019, 16 Uhr, Zentrum, Feldbach rich Frühwirt / „A g´scheite „Kinder lieben ihre Großeltern“, für Eltern und Großel- Jausn für mein Kind“, Judith Schriftliche Anmeldun- tern, Dr. Jan-Uwe Rogge Karner / „Mutmachvortrag zur gen auch für einzelne Stärkung des Selbstvertrauens Themen bis spätestens Freitag, 11.10.2019, 19 Uhr, Zentrum, Feldbach für Eltern & Kind“, Bakk. phil. 1 Woche vor der Veran- Treffpunkt Zentrum, Demenz, „Ja zum Leben trotzDEM“, Petra Mandl / „Klangmassage staltung unbedingt Helga Rohra – Entspannt Eltern sein“, Olna erforderlich! Imola Trepszker Schriftliche Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor Modul 7 – Zeit der Bewegung der Veranstaltung unbedingt erforderlich – – 5. Lebensjahr Anmeldungen und begrenzte Teilnehmerzahl! Samstag, 28.09.2019 Informationen: „Wenn sich zwei streiten … – Servicestelle Auersbach, Vermitteln in der Familie“, Dr. Wetzelsdorf 83, Renate Heine-Mernik / „Glück- 8330 Feldbach, liche Eltern – glückliche Kin- Tel.: 03152/4115-12, der“, Bakk. phil. Petra Mandl krotscheck@feldbach. / „Starker Rücken, starkes gv.at, luttenberger@feld- Kind“, Sylvia Fasching-Kolbe, bach.gv.at oder Physiotherapeutin / „Früher: www.feldbach.gv.at Jugendwohlfahrt, Heute: Kin-

Ausbildung Behindertenbegleitung

Kursdauer: 30.10.2019-29.10.2021, 20 UE pro Woche, jeweils Mittwoch und Samstag Kosten: € 4.990,- Kursort: Südoststeirische Ausbildungsstätte, Wörth 11, 8342 Gnas Infos und Anmeldung: DDr. Ilse Amtmann, Tel.: 0664/5015744

20 NEUE STADT FELDBACH „MINTasie“ in der Stadtbibliothek inder interessieren sich Sinnen, Fabulieren und Träu- anschließend als Kartoffel- Knicht nur für Geschichten men auf. Im Rahmen des „Fe- forscher: Was passiert, wenn und Abenteuer, sondern ge- rien(s)passes“ fand in der Bib- Kartoffeln eine Zeit lang im nauso für ihre Umwelt und das liothek der Stadt Feldbach ein Salzwasser liegen? Wie ge- Funktionieren unserer Welt. „MINTasie“-Vormittag statt. winnt man Kartoffelstärke? Der nächste Literaturtreff Sie haben tausend Fragen zu Die Kinder hörten zuerst die Zwischendurch entstanden findet am 20.09.2019 Fahrzeugen, Sauriern oder Geschichte vom „Kartoffel- einige kreative Bilder mit Kar- um 18 Uhr in der Bib- Tieren auf dem Bauernhof. Sie könig“ und betätigten sich toffeldruck. liothek der Stadt Feld- möchten wissen, wieso die ei- bach statt. Thema des nen Gegenstände schwimmen Abends: Das Tagebuch und andere untergehen, oder der Anne Frank, sowie wie ein Magnet funktioniert. weitere Beispiele für Li- Diesen Fragen kann man mit teratur über Konzentrati- spannenden Kinder- und Ju- onslager, Holocaust und gendsachbüchern nachgehen Überleben. und Kinder zum genauen Be- obachten, Denken und Experi- mentieren anregen. „MINTasie“ stellt weniger die Öffnungszeiten der mathematischen, naturwissen- Stadtbibliothek: schaftlichen und technischen Di 9-12 und 14-19 Uhr Informationen in den Mittel- Mi 9-12 Uhr Do 8-12 Uhr punkt, sondern fordert Kinder Fr 9-12 und 14-18 Uhr auch zum Kreativ-Sein, zum

Sommerfest unter dem Motto „Froschkonzert“ iele kleine Frösche hier und Blätterwerkes gefolgt. Mit en, anstatt sich um Kleinigkei- „Vim großen Teich, ga- Froschliedern, Fingerspiel und ten zu streiten. Kinderschmin- Start der EKI-Gruppen ben ein Froschkonzert ...“ dem „Fröschetanz“ wurde das ken, Spielestationen und der im Eltern-Kind-Zentrum: und feierten mit ihren Eltern Fest eröffnet. Maria Fink führte Glückshafen wurden mit Be- den Abschluss des Arbeitsjah- mit der Froschgeschichte „Das geisterung angenommen. Die Babygruppe res. Viele Großeltern, Freunde gehört mir“ den Kindern an- Tiere auf dem Weidenhof waren „Sonnenkäfer“: und Bekannte waren der Ein- schaulich vor Augen, dass es immer wieder Anziehungs- 10.09.2019, 9.30-11 Uhr, ladung zum Sommerfest auf besser ist, sich gemeinsam an punkt und mit Freude wurde für Eltern mit ihren Babys dem Areal des Weidenhofes den Gegebenheiten zu erfreu- ihnen Futter gereicht. bis zum 1. Lebensjahr

EKI- Gruppe „Minikäfer“: 11.09.2019, 9-11 Uhr, für Eltern/Großeltern mit ih- ren Kindern/Enkelkindern vom 1. Lebensjahr bis zum Kindergartenalter

Kontakt und Info: EKiZ Feldbach, Hermine Monschein, Tel.: 0664/73605678, www.ekiz-feldbach.jimdo. com Auch Vzbgm. Rosemarie Puchleitner (letzte Reihe, 2.v.r.) besuchte das Sommerfest.

21 September 2019

Eine abenteuerliche Zeit im Kindergarten Sonnenschein ir freuen uns auf den der künftigen Schulkinder in „WSommer und jetzt ist den Volksschulen I und II in es soweit“, hörte man das Lied Feldbach. Abenteuer und jede mit fröhlichen Kinderstimmen Menge tierische Erlebnisse er- durch das Haus klingen, denn warteten die Kinder beim Aus- zum krönenden Abschluss fei- flug zum Tierpark Herberstein, erte der Kindergarten Sonnen- bei dem sie mit leuchtenden schein ein tolles Sommerfest. Augen viele Tiere entdecken Mit viel Spaß und Begeisterung konnten. Weiters konnten die genossen die Kinder die Spiele- Kinder im Sommerkindergar- stationen und das gemeinsa- ten jede Menge Interessantes me Pizza-Essen. Fixpunkte im erleben, denn der Sommer ist Jahreskreis waren noch die für Kinder einfach eine schöne Muttertagsfeier für alle Ma- Zeit. mas der Kindergartenkinder, Natürlich durfte beim die Teilnahme am Steirischen Sommerfest ein Eis zur Frühjahrsputz und der Besuch Erfrischung nicht fehlen.

Gute Gründe für Laufen und Schwimmen eine Tagesmutter für den guten Zweck inder sind für ihre El- Basis für die Entwicklung des er Benefizduathlon des Lehrer. Den Gemeinschaftsge- Ktern das Wichtigste auf Kindes. DBORG Feldbach, der im danken setzte die 7B Klasse der Welt. Früher oder später Rahmen des Gemeinschaftsta- mit einer Beteiligung von 45 % kommt dann aber doch der Sie suchen einen Betreu- ges durchgeführt wurde, ließ am besten um. € 779,- wurden Tag, an dem sie ihr Kind, aus ungsplatz für Ihr Kind? Fol- wieder Schüler und Lehrer des schließlich hart erkämpft und beruflichen oder privaten gende Tagesmütter stehen BORG Feldbach aktiv werden. wurden für die Unterstützung Gründen, anderen Händen zur Verfügung: Es galt, als Duo, bestehend in Not geratener Menschen zur anvertrauen müssen. In die- aus einem Läufer und einem Verfügung gestellt. sem Fall stehen in Feldbach Isabella List und Alexandra Schwimmer, jeweils 30 Minu- umfassend pädagogisch aus- Pontasch, Feldbach / Gabri- ten 250 Meter-Runden zu lau- gebildete Tagesmütter zur ele Götzenbrugger, Barbara fen und 50 Meter-Runden zu Verfügung. Melbinger und Eveline Riegler, schwimmen. Jede Runde war Unterweißenbach / Claudia 50 Cent wert, die von privaten Eine Tagesmutter betreut Hohensinner, Paurach / Mo- Sponsoren zur Verfügung ge- höchstens vier Kinder, widmet nika Gutl, Gossendorf / Ingrid stellt wurden. Das sportliche sich optimal dem einzelnen Meixner, Mühldorf / Brigitte Ergebnis konnte sich sehen Kind und fördert liebevoll sei- Hutter, Manal Mikhaeil und lassen: 161 Athleten legten ne Stärken. Sie bereitet aus- Esther Untersaubach, Oedt 1.498 Lauf-Schwimm-Runden gewogene Mahlzeiten selbst zurück. Das Duo Simon An- zu und schafft somit bei den gelucci (32 Laufrunden) und Kindern schon frühzeitig ein Joachim Hauer (20 Schwimm- Kontakt: Bewusstsein für die richtige runden) gewann den Preis Tagesmütter Steiermark, Ernährung. um die größte zurückgelegte Regionalstelle Feldbach, Die familiäre Wohnsituation Gesamtstrecke in der Katego- Mag. Dagmar Puchner, mit überschaubaren Zeiten rie Schüler. Das Duo Christian Tel.: 03152/5809, für Spiel- und Lerneinheiten Puntigam (30 Laufrunden) und www.tagesmuetter.co.at sowie geregelte Essens- und Andreas Tropper (26 Schwimm- Ruhezeiten sind die optimale runden) gewann die Kategorie

22 NEUE STADT FELDBACH Schulfest der VS II Ausflug zur m den aufgeregten und viel zum Gelingen des Festes Ubegeisterten Kindern für beigetragen. Auch das leib- Feldbacher Feuerwehr ihren Auftritt eine angemes- liche Wohl kam nicht zu kurz anna wünschte sich zu ih- Die Feuerwehrautos, Helme, sen große Bühne bieten zu und der Glückshafen war in rem Abschied einen Aus- Schutzanzüge und das viele können, fand das Schulfest Rekordzeit ausverkauft. Das H flug zur Feuerwehr Feldbach. Werkzeug waren für die Kinder der Volksschule II in der Mehr- Schulfest wird alle zwei Jahre Diesem Wunsch konnte Ingrid sehr beeindruckend. zweckhalle Mühldorf statt. So vom Elternverein organisiert. Meixner ihrem langjährigen Den Abschluss des Ausfluges konnten alle stolzen Verwand- Es soll damit den Schülern die Tageskind nicht verwehren. bildete die Fahrt mit dem ten und Bekannten die tollen Chance eines einzigartigen Gemeinsam mit Dominik, Ju- größten Feuerwehrauto, was Vorführungen ihrer Kinder Auftrittes geboten werden. Mit lian und Laura führte OBI den Kindern sicherlich noch mitverfolgen. Trotz der Hitze dem Erlös werden viele wichti- Luigi Pisano die kleine Grup- lange in Erinnerung bleiben ließen es sich die rund 900 ge Projekte finanziert, wie z.B. pe durch das Feuerwehrhaus. wird. Besucher nicht nehmen, die die Frühaufsicht, die Bereit- Darbietungen mitzuerleben. stellung eines Schwimmtrai- Das Lehrer-Team hat wie im- ners für alle Klassen und der mer gute Arbeit geleistet und tägliche gesunde Apfel.

OBI Luigi Pisano mit Hanna, Dominik, Julian und Laura

Kinderschutzzentrum Südoststeiermark eröffnet m 3. Juli wurde das neue körperlich aggressiv werden. mark ein Kompetenzzentrum AKinderschutzzentrum Süd- Das Team kommt aus dem für Kinder, Jugendliche, aber NEU! oststeiermark in der Schiller- psychotherapeutischen, päd- auch für Eltern. straße 8 in Feldbach eröffnet. agogischen, psychologischen, Das Kinderschutzzentrum ist lebens-, sozial- und familien- für Kinder und Jugendliche beratenden Bereich und be- da, die Probleme zu Hause, handelt alle Anliegen absolut im Freundeskreis oder in der diskret. Kinderschutz ist ein Schule haben oder hilft Eltern, Thema, das allen am Herzen denen das Verhalten ihrer Kin- liegen soll. Mit der Eröffnung der Sorgen macht, die sich des Kinderschutzzentrums überlastet fühlen und dadurch in Feldbach gibt es nunmehr ständig streiten oder sogar in allen Regionen der Steier-

Kontakt: Kinderschutzzentrum Südoststeiermark, Schillerstraße 8, 8330 Feldbach, Tel.: 0660/8555345, [email protected] Unter den Festgästen befanden sich neben Bgm. Ing. Josef Ober, Öffnungszesiten: die Landtagsabgeordneten Cornelia Schweiner und Franz Fartek, Mo bis Do 9-12 Uhr und Di und Do 13-16 Uhr SHV-Obmann Reinhold Ebner, BH Dr. Alexander Majcan sowie LR Mag. Doris Kampus.

23 September 2019

DIE WIRTSCHAFTSSTADT

Unser Ziel: Die Stärkung der regionalen Wirtschaft #WirtschaftFeldbach

WorldSkills 2019: 2 Feldbacher räumten in Kazan ab ei der Berufsweltmeister- waren 13 Steirer, unter ih- der Wohlfühltischlerei Knaus 5 x Silber, 1 x Bronze und Bschaft in Kazan/Russland nen auch 2 Feldbacher – der in Schützing. Beide überzeug- 17 Medallions for Excellence! kämpften mehr als 1.400 Teil- Leitersdorfer Marc Berndorfer ten bereits mehrfach bei Wett- Somit ist Österreich wieder nehmer aus knapp 70 Ländern von der Firma Karl Puchleitner bewerben. unter den Top 10 Nationen der in 56 Bewerben um Medaillen. Baugesellschaft m.b.H. und Insgesamt holte das Team-Aus- Welt und darüber hinaus beste Im 46-köpfigen Team-Austria Julian Fink aus Auersbach von tria 12 Medaillen – 6 x Gold, EU-Nation!

Marc Berndorfer krönte sich in Kazan zum Julian Fink holte sich die Bronzemedaille und Vizeweltmeister in der Kategorie Maurer! ist somit drittbester Bautischler der Welt!

arc Berndorfer, der bereits Trainiert hat er mit seinen uch Julian Fink hat sich China. In seiner Kategorie Mim Vorjahr Vizeeuropa- Kollegen aus der Schweiz und Adurch seinen Sieg bei den kämpften 24 Teilnehmer um meister wurde, hat sich mit aus Südtirol, zur Seite stand AustrianSkills 2018 für die die Podestplätze. Trainiert seinem Sieg bei den Austrian- ihm sein Trainer BM Roland WorldSkills qualifiziert. Zur wurde er von Tischler Wolf- Skills 2018 für die WorldSkills Mittendorfer aus Oberöster- Vorbereitung auf die World- gang Fank aus Vorau, der qualifiziert. In seiner Katego- reich, der seit 2016 Euro- und Skills absolvierte er Trainings- selbst 2013 Vizeweltmeister rie traten 31 Teilnehmer an. WorldSkills-Experte ist. bewerbe in Dänemark und wurde.

© WKÖ/SkillsAustria © WKÖ/SkillsAustria Die Stadtgemeinde Feldbach ist stolz auf Marc Berndorfer (1.Foto/1.v.l.) und Julian Fink (2.Foto/3.v.l.) und gratuliert herzlich zu ihren weltmeisterlichen Leistungen.

24 NEUE STADT FELDBACH Styrian Skills 2019 ie Styrian Skills, die stei- zeugte als bester Lehrling Drischen Lehrlingswettbe- der Steiermark im Bereich werbe, holen Jahr für Jahr die Tischler und Tischlereitech- besten Lehrlinge vor den Vor- nik, Tobias Hödl von der hang. 700 junge Leute aus 38 Magna Steyr Fahrzeugtehnik Berufen nahmen daran teil, GmbH, im Bereich Karosserie- die 41 Sieger nahmen am bautechniker und Manuel 1. Juli im Europasaal der Wendler im Bereich Elektro- WKO die begehrten gläsernen technik, sein Lehrbetrieb ist Trophäen entgegen. Bei den die Energie Steiermark AG. Styrian Skills 2019 konnten wieder drei Lehrlinge aus (v.l.n.r.): Tourismusobmann Feldbach das Siegerpodest StR Christian Ortauf, Manuel erklimmen: Wendler, Juliane Kerber, Tobias Juliane Kerber, Lehrling im Hödl und OtBgm. Engelbert 4. Lehrjahr im Lehrbetrieb Luttenberger bei der Cserni Wohnen GmbH, über- Preisverleihung

Lange Nacht des Einkaufs u den Besonderheiten der lauer, sommerlicher Abend mit Erfrischungen und mediterra- Versäumen sollte man das ZLangen Nacht des Einkaufs super Stimmung in der Ein- ne Genüsse aus ihren Geträn- Shopping-Highlight in Feld- in der Einkaufsstadt Feldbach kaufsstadt Feldbach. Neben ke- und Speisekarten an. bachs Veranstaltungsreigen zählt alljährlich das Gewinn- den vielen speziellen Angebo- Einen Rückblick auf das ent- auch im nächsten Jahr nicht: spiel. Als Gewinn gab es pas- ten in den knapp 100 betei- spannte Flanieren und Gustie- 2020 findet die Lange Nacht send zum Einkaufsabend Ein- ligten Geschäften boten Feld- ren kann man bei Vulkan TV des Einkaufs und Genusses am kaufsgutscheine in Form des bachs Gastwirte sommerliche finden. 3. Juli statt. Oststeirischen 8-Städte-Gut- scheines. Tausende Menschen versuchten ihr Glück und füll- ten die Teilnahmekarten aus. Drei Personen war das Glück hold. Sie wurden unter nota- rieller Aufsicht von Notar Dr. Claudius Handl als Gewinner ermittelt. Der 1. Preis (8-Städ- te-Gutscheine im Wert von € 300,-) ging an Josef Sporer aus Leitersdorf, der 2. Preis (8-Städte-Gutscheine im Wert von € 200,-) an Ludmilla Hödl aus Studenzen und der 3. Preis (8-Städte-Gutscheine im Wert von € 100,-) an Heinz Kober aus Feldbach. Bgm. Ing. Josef Ober und Tourismusobmann StR Christian Ortauf gratulier- ten sehr herzlich und wünsch- ten den Gewinnern viel Freude beim Einlösen der Oststeiri- schen 8-Städte-Gutscheine. (v.l.n.r.): Bgm. Ing. Josef Ober, Christine Neuhold, Margrit und Heinz Kober, Josef und Margarete Die diesjährige Lange Nacht Sporer, Ludmilla Hödl, TV-Obmann StR Christian Ortauf und Notar Dr. Claudius Handl des Einkaufs war wieder ein © TV Feldbach

25 September 2019

Eröffnung Holz Braunstein in Leitersdorf NEU! m 18. Juli eröffnete die Einsatz eine Ehrenurkunde. Bei Hüpfburg und Kinderschmin- che mit August Braunstein AFirma Holz Braunstein den Tagen der offenen Tür wur- ken. Natürlich fand sich auch und seinem Team zu führen. feierlich ihren neuen Holz- de ein Qualitäts-Hochbeet aus die Möglichkeit, das Firmen- Sämtliche freiwilligen Spenden baumarkt in Leitersdorf. Ver- eigener Produktion verlost. Für gelände zu besichtigen sowie kamen der Freiwilligen Feuer- treter der lokalen Politik und die kleinen Gäste gab es eine ausführliche Beratungsgesprä- wehr Leitersdorf zugute. Wirtschaft sowie sämtliche am Bauprozess beteiligten Un- ternehmen, die überwiegend in der Region ansässig sind, wurden eingeladen. Von der Wirtschaftskammer Steiermark erhielt August Braunstein zum 25-jährigen Firmenjubiläum und dem damit verbundenen

Kontakt: Holz Braunstein, Leitersdorf 250, 8330 Feldbach, Tel.: 03152/85777, (v.l.n.r.): GR Gerhard Ertl, Tourismusobmann StR Christian Ortauf, WKO-Regionalstellenleiter [email protected], Thomas Heuberger, WKO-Regionalstellenobmann KR Günther Stangl, August und Theresia Braunstein, www.holz-braunstein.at MIM Monika Zechner, Mag. Brigitte Marold, OtBgm. Christoph Langer, Christoph Ziegner und Bgm. Ing. Josef Ober

Am Hauptplatz vor der Trafik freut sich das Bauernmarkt- Team auf Ihren Besuch!

Gut gestärkt für den Schulanfang - beim Bauernmarkt am Hauptplatz Frische Vitamine, herzhaftes Brot, köstlich und gesund belegt, dazu noch etwas Süßes und das alles aus der Region – damit sind Kinder und Eltern für den Schulanfang gut vorbereitet! Der Sommer geht langsam zu Ende, aber der Herbst bringt nicht nur Farbenreichtum in die Landschaft, sondern auch bunte Vielfalt auf unseren Esstisch. Wir freuen uns auf Dein Kommen das Bauernmarkt-Team!

DIE BETRIEBE BEIM BAUERNMARKT FELDBACH: FAMILIE MELANIE UND WILLI GRAIN | MARIA UND MANFRED FRÜHWIRTH | MARKUS UND CORNELIA SCHEICHER | BERTA NIMRICHTER | KOBER FLEISCHSPEZIALITÄTEN | OBSTHOF STANGL | BIOHOF JOHANN PSCHEIDEN | GARTENBAU MARTIN KRENN | HOFKÄSEREI BRUGGRABER/MÜLLER | WALTER EDER | POCK´S EDELFISCH | VULKANLANDKERNÖL PETRA UND ROBERT NAGL | RAABAUER EISVOGEL | OBSTBAU WEIß | MILCHPRODUZENT FRALLER

26 NEUE STADT FELDBACH Feldbacher Musikhaus verlegt Standort NEU! ediglich 80 Meter vom alten Robert Mertschnigg Einblick LStandort entfernt, erstrahlt in die Angebotsvielfalt: „Wir das Feldbacher Musikhaus verstehen uns als Beratungs- nun in der Franz-Josef-Stra- und Serviceunternehmen, und ße 12 mit über 500 m2 Aus- unser Motto lautet: Von Musi- stellungsfläche im neuen ker zu Musiker. Wir betreuen Glanz und bietet Fullservice den Großraum Feldbach – und für alle Musiker – vom Schü- darüber hinaus – in allen Be- ler bis zum Profi. Rechtzei- langen der Musik und geben tig vor Schulbeginn konnte damit allen Kulturschaffen- das Team des renommierten den die Möglichkeit zum Feldbacher Musikhauses den Instrumentenkauf oder zur Standortwechsel vollziehen. -anmietung, zur Anmietung Bei der Eröffnung Anfang von Beschallungsanlagen für August gaben die Geschäfts- öffentliche und private Veran- inhaber Heimo Lederer und staltungen u.v.m..

Kontakt: Feldbacher Musikhaus, Lederer und Mertschnigg OG, Franz-Josef-Straße 12, 8330 Feldbach, Tel.: 03152/3520, (v.l.n.r.): Bgm. Ing. Josef Ober, Robert Mertschnigg und [email protected], Heimo Lederer vor dem Portal des völlig neu ausgestatteten www.feldbachermusikhaus.at Feldbacher Musikhauses

Super Kirtags- Angebote im Handel und in der Gastronomie Dienstag,

Rupertikirtag24.9.

27 September 2019

30 Jahre Projekt17 – Fotoimporte Pechhacker Richtigstellung m Jahr 1989 legte Herbert tember wird nun das 30-jäh- n der letzten Ausgabe der drei Fragezeichen als Platz- IPechhacker die Meisterprü- rige Bestehen der Firma IFeldbacher Zeitung hat sich halter für den Namen von Lisa fung im Fotografengewerbe Pechhacker mit vielen Ange- leider ein Fehler eingeschli- Kaufmann übersehen. ab – das bildete den Start in boten gebührend gefeiert. chen – beim Bildtext wurden die Selbstständigkeit. Heute kann er auf 30 erfolgreiche Jahre in der Fotobranche zu- rückblicken. Nach Eröffnung des ersten Fotogeschäftes in Lunz am See im Jahr 1989 und weiteren Stationen in Wiesel- burg, Pöchlarn und Deutsch Kaltenbrunn eröffnete Herbert Pechhacker am 1. Juli 2010 sein Geschäft am Hauptplatz 5 in Feldbach. Vor zwei Jahren übersiedelte er in das neue Fotogeschäft in der Grazer Straße 16. Im Rahmen des „Grazer Stra- Herbert Pechhacker mit (v.l.n.r.): Bgm. Ing. Josef Ober, Daniel und Lisa Kaufmann ßen Familienfest“ am 7. Sep- Gattin Sujittra und OtBgm. Markus Wiedner

Kontakt: Fotoimporte Peckhacker e.U., Grazer Straße 16, Kontakt: 8330 Feldbach, Tel.: 03152/67096, [email protected] Projekt17-Krafträder, Wetzelsdorf 96, 8330 Feldbach, Tel.: 03152/67310 oder 0664/4525812, Öffnungszeiten: daniel@projekt17-krafträder.at, www.projekt17-krafträder.at Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8.30-12 Uhr

70 Jahre Autohaus Uitz Am 21. und 22. September 2019 feiert das Autohaus Uitz sein 70-jähriges Bestehen. eben der Präsentation der Nneuen Mercedes-Benz- und Ford-Modelle, einer Ge- brauchtwagen-Aktion, einem Auto-Gewinnspiel und einem Formel 1-Simulator wird auch Motorboot fahren auf der Raab, Kinderbetreuung, ein- zigartige Hüpfburg und kuli- narische Schmankerln ange- boten. Am 21. September gibt es zu- sätzlich Live Musik von „The Flamingo“ und am 22. Sep- tember eine Messe und Fahr- zeugsegnung mit Pfarrer Franz Brei, Frühschoppen und Live Musik von „Die Lauser“.

28 NEUE STADT FELDBACH Aparthotel „Quartier am Bauernstadl“ NEU! avid Trummer, Geschäfts- mit einer Küchenecke, hoch- mengestellt und direkt ins am Bauernstadl willkommen, Dführer des Bauernstadls, er- wertigem Design-Möbeln und Apartment gebracht. Ab Sep- gebucht werden kann unter öffnet im September ein neues Boxspringbetten in Überlänge. tember sind Gäste im Quartier www.qab.at. Kapitel seiner Unternehmens- Das neue Aparthotel liegt im geschichte. Zentrum von Feldbach. Es kommt ohne Dinge wie Re- Der bestehende Bauernstadl zeption oder Frühstücksraum wurde seit Februar um zwei aus. Statt Empfangsteam gibt Etagen erweitert. Darin befin- es einen Check-in-Automaten, den sich nun 12 Apartments Frühstücks- und Jausenkörbe mit jeweils einer Wohnfläche werden vom Bauernstadl mit von 35 m², u.a. ausgestattet heimischen Produkten zusam-

Kontakt: Quartier am Bauernstadl, Bürgergasse 2, 8330 Feldbach, Tel.: 0664/88332831, [email protected], www.qab.at

PHYSIOpraxis eröffnet Lange Nacht nde Juni wurde die neue die Segnung der Räumlichkei- EPhysiopraxis von Claudia ten vornahm, begrüßen. „Ich der Physiotherapie Bachner in Oedt feierlich er- freue mich sehr, hier, an einem öffnet. Neben vielen Freun- so energiefüllenden Ort meine m 19. September findet den, Bekannten und Nachbarn Praxis haben zu dürfen,“ be- Aerstmalig die Lange Nacht konnte Claudia Bachner auch tonte Claudia Bachner, die sich der Physiotherapie in Feld- Bgm. Ing. Josef Ober und Pfar- damit einen lang gehegten bach statt. Praxis Noah in rer Mag. Rainer Parzmair, der Wunsch erfüllt hat. Feldbach und PHYSIOpraxis Claudia Bachner in Oedt neh- men daran teil und bieten für die Bürger von Feldbach fol- Praxis Noah: gendes kostenlos an: Vortrag zum Thema „Selbstbehandlung durch gezielte Bewegung“ von Lukas Gmoser, PT Bsc., Beginn: 19 Uhr PHYSIOpraxis Claudia Bachner: Anmeldung erforderlich 17-18 Uhr: Fußgymnas- unter Tel.: 0664/4347885 tik-Gruppe nach Spiraldy- oder info@praxis-noah. namik® (Einführung) com (Parkplatzmöglichkei- 18-20 Uhr: Stoßwel- ten direkt vor der Praxis lentherapie oder Kinesio in der Mühldorfer Straße Tape zum Testen oder beim Mühldorfer Friedhof) (v.l.n.r.): Bgm. Ing. Josef Ober, Claudia Bachner, Pfarrer Mag. Rainer Parzmair und Markus Bachner Kontakt: PHYSIOpraxis Claudia Bachner, Oedt 41, Kontakt: Praxis Noah, 8330 Feldbach, Mühldorfer Str. 14, Kontakt: Tel.: 0664/88612281, 8330 Feldbach, Claudia Bachner, PHYSIOpraxis, Oedt 41, 8330 Feldbach, [email protected], Tel.: 0664/4347885, Tel.: 0664/88612281, [email protected], www.physiopraxis-feld- [email protected], www.physiopraxis-feldbach.at NEU! bach.at www.praxis-noah.com

29 September 2019

15 Jahre MR Products in Feldbach NEU! eit dem Jahr 2004 beschäf- seine Glückwünsche. Die Heil- Stigt sich die Firma MR Pro- masseure Johanna Friesinger ducts KG mit der Herstellung und Ronald Sauer haben zu von österreichischen Körper- diesem Anlass Dr. Neslihan pflegeprodukten aus Inhalts- Celebi aus Graz/München ein- stoffen natürlichen Ursprungs. geladen. Sie berichtete über neueste Therapiearten ohne Anlässlich des 15-jährigen Be- Operation zum Thema „Gesun- stehens und der Umsiedelung de Venen – gesunde Beine“. in den neuen Geschäftsraum Mit einem speziellen Gerät im Parterre des Atriums über- wurden Einblicke in die Venen brachte Bgm. Ing. Josef Ober von Interessierten gewährt.

Kontakt: MR Products KG, Gleichenberger Straße 2, 8330 Feldbach, Tel.: 03152/2900, [email protected], www.mr-products.at (v.l.n.r.): Ronald Sauer, Johanna Friesinger und Bgm. Ing. Josef Ober

Kerstin Zach eröffnet Klangschalentherapie Fußpflegestudio NEU! Ivonne Weiß NEU! Eröffnungsfeier: Samstag, 28. September 2019, vonne Weiß bietet in ihrer beschreibt Ivonne Weiß ihre 10-12 Uhr, Feldgasse 16 IPraxis in Gniebing Klang- Tätigkeit. Kinder sollen auf schalenmassagen an. die Klangschalenmassage be- b September öffnet Ker- Sie fährt auch direkt zu ihren sonders gut ansprechen. Viele Astin Zach am Standort Klienten nach Hause, damit es Kinder sind im Alltag bereits Feldgasse 16 die Pforten ihres diese noch bequemer haben. Stress ausgesetzt, scheinen neuen Fußpflegestudios und Die tibetischen Klangschalen unruhig oder sogar hyperak- lädt am 28. September, von werden bei der Behandlung tiv. Bei der Klangschalenmas- 10 bis 12 Uhr, zur Eröffnungs- auf den bekleideten Körper sage kommen sie zur Ruhe, ihr feier ein. oder daneben aufgelegt und inneres Gleichgewicht kann angespielt. Die Klänge wirken wiederhergestellt werden und Neben der klassischen wohltuend und tiefenentspan- sie sind ausgeglichener. Fußpflege bietet sie auch Ma- nend. „Verspannungen und niküre, Lackierung, French- Blockaden können aufgelöst Lackierung, Wimpern-Färben und Stress abgebaut werden“, und Augenbrauen-Färben und -Faconieren an. Ebenso hat sie sich auf die Behandlungen von einge- wachsenen Zehennägeln und schmerzhafen Hühneraugen spezialisiert.

Kontakt: Kontakt: Kerstin Zach OG, Feldgasse 16, 8330 Feldbach, Ivonne Weiß, Gniebing 41, 8330 Feldbach, Tel.: 0664/4293880 (Termine nach Vereinbarung) Tel.: 0664/5284410 (Termine nach Vereinbarung)

30 NEUE STADT FELDBACH Stellenausschreibungen Ordination Dr. Karin Rainer & Dr. Reinhard Tripp, Schriftliche Bewerbung an: Klinikum , Ottokar-Kernstock-Str. 5, 8330 Feldbach Schweizereiweg 4, 8344 Bad Gleichenberg, Tel. 03159/2340-0, [email protected], www.klinikum-bad- Ordinationsassistent (m/w) gleichenberg.at

Gesucht wird eine Karenzvertretung, Teilzeit für 20 Wochenstun- den (2 Vormittage, 2 Nachmittage), Gehalt bei VZ: € 1.550,-, Saubermacher Dienstleistungs AG, eventuell Überzahlung möglich, sofortiger Arbeitsbeginn. Europastraße 24, 8330 Feldbach Wir erwarten Flexibilität, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und bieten ein angenehmes Arbeitsklima sowie Fortbildungsmög- Disponent (m/w) lichkeiten. Bewerbungen an: Ordination Dr. Karin Rainer & Dr. Rein- Ihre Aufgaben: Auftragserfassung und Disposition sämtlicher hard Tripp, Ottokar-Kernstock-Str. 5, 8330 Feldbach, Fahrzeuge; Ansprechpartner für termingerechte Auftragsab- Tel.: 03152/25221, [email protected] wicklung der Disposition; Mitarbeiterführung, Personalein- satzplanung einschließlich Leistungskontrolle und -erfassung; Sicherstellung der Einhaltung aller Gesetze, Auflagen, Prozes- Klinikum Bad Gleichenberg, se und Sozialvorschriften; Umsetzung laufender Tourenopti- Schweizereiweg 4, 8344 Bad Gleichenberg mierungen sowie Unterstützung bei Logistikprojekten Ihr Profil: abgeschlossene kaufmännische und/oder technische Lehrling Restaurantfachmann (m/w) Ausbildung; mehrjährige Berufserfahrung im Bereich LKW-Dispo- Lehrling Koch (m/w) sition/Logistik von Vorteil; Erfahrung in der Personaleinsatzpla- nung und im Umgang mit Kunden; sehr gute MS-Office-Kennt- Deine Aufgabe: Servieren; Betreuung der Cafeteria; Vorberei- nisse, SAP Kenntnisse von Vorteil; Kenntnis der rechtlichen tungsarbeiten für Frühstück, Mittag- und Abendessen; Waren- Rahmenbedingungen (StVO, Arbeitsrecht, ggf. ADR-Kenntnis- kontrolle und Lagerung se); ausgeprägte Organisations- sowie Kommunikationsfähig- Dein Profil: gute Schul- und Allgemeinbildung; sehr gute keit; hohe Verlässlichkeit, Termintreue und Eigenverantwortung; Deutschkenntnisse; Einsatz- und Lernbereitschaft; freundliches, Durchsetzungsstärke und Entscheidungsfreudigkeit höfliches und engagiertes Auftreten; Freude und Interesse an Wir bieten: Jahresbruttogehalt ab € 25.000,- (auf Basis Voll- neuen Situationen und Aufgaben; aktives Zuhören, Nachfragen beschäftigung) mit der Bereitschaft zur marktkonformen Über- und ein Miteinander zahlung, abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung; Wir bieten: Die Lehrlingsentschädigung lt. KV beträgt im Vollzeit für 40 Wochenstunden, sofortiger Arbeitsbeginn 1. Lehrjahr pro Monat € 652,66, die Lehrzeit beträgt 3 Jahre, Bewerbungen: online unter www.saubermacher.at/de/karriere, gerne unterstützen wir auch die „Lehre mit Matura“! Sie erhalten innerhalb von zwei Wochen eine Rückmeldung.

31 September 2019

DIE GESUNDHEITSSTADT

Unser Ziel: Ganzheitliche Wege zur Gesundheit #GesundheitFeldbach

Die Gesundheits- und Mobilitätskompetenz der Bevölkerung von Feldbach m Projekt „Auf Gesundheitskurs – gesundheits- teil von 49,3 % der Altersgruppe der 60-Jährigen und älteren Ikompetent in Feldbach“ wurde eine Erhebung Personen in der Stichprobe. Im Durchschnitt weisen 37 % der zur Gesundheits- und Mobilitätskompetenz der Befragten einen Pflichtschulabschluss mit Lehre und 63 % eine Bevölkerung von Feldbach durchgeführt. Sie ist höhere Ausbildung auf. Ausgangspunkt des dreijährigen Projektes mit dem Ziel, Men- Der durchschnittlichen Body-Mass-Index (BMI) liegt bei 26 und schen in der Stadtgemeinde Feldbach bei Entscheidung rund entspricht der Kategorie „Übergewicht“. Dieser Wert errechnet um das Thema Gesundheit zu unterstützen. Gesundheitskom- sich aus dem Körpergewicht und der Körpergröße. Auffällig in petenz bedeutet dabei, „die Fähigkeit zu haben, im Alltag Ent- Bezug auf den BMI sind zudem folgende Ergebnisse: scheidungen zu treffen, die zur Erhaltung oder Verbesserung 42 % der 300 Befragten weisen Übergewicht auf (öster- der Lebensqualität und Gesundheit während des gesamten Le- reichweiter Durchschnitt: 33,1 % [4]). bens beitragen“ [3]. 72,5 % der befragten Männer sind „übergewichtig oder fett- leibig“. Befragt wurden 300 Personen zu Gesundheits- und Mobilitäts- Der höchste Anteil an übergewichtigen und adipösen Perso- themen. Die Auswertung zeigt, dass die befragten Personen nen ist 50 Jahre und älter. ihre Gesundheitskompetenz besser einschätzen als der österrei- chische und steirische Durchschnitt. Schwierigkeiten bestehen Gesundheitskompetente Feldbacher jedoch im Umgang mit Informationen über die Gesundheit. In Die Daten der Stadtgemeinde Feldbach zeigen, Bezug auf die aktive Mobilität im Alltag fällt es ihnen schwer, dass 33,1 % die persönliche Gesundheitskompe- sich für eine fahrrad- und gehfreundliche Umgebung einzuset- tenz als problematisch oder inadäquat einschät- zen und Gewohnheiten, die Einfluss auf ihre aktive Mobilität zen, und 67,4 % als ausreichend oder exzellent. haben, zu ändern.

Hintergrund der Befragung 56,7 % der Österreicher schätzen ihre Gesund- heitskompetenz als problematisch oder inadäquat ein [2]. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2013 vergleicht die Gesundheitskompetenz der österrei- chischen Bundesländer und zeigt, dass 63,2 % der steirischen Bevölkerung eine niedrige Gesundheitskompetenz aufweisen [1]. Das ist österreichweit der höchste Anteil.

300 befragte Feldbacher Gesamt sind in der Stichprobe 141 Männer (47 %) und 159 Frauen (51 %). Das Durch- schnittsalter unter allen befragten Personen liegt bei 58,2 Jahren. Das resultiert aus dem hohen An- Abb. 1 Gesundheitskompetenz im Vergleich [*1;2]

32 NEUE STADT FELDBACH Schwierigkeiten im Umgang mit Gesundheitsinformationen Die Gesundheitskompetenz wurde anhand von 16 Fragen erhoben. Sie wurden gefragt, wie schwierig bzw. einfach es für sie ist, Aufgaben zu erfüllen. Im Durchschnitt haben die befragten Personen knapp unter 13 % der Fragen mit den Kategorien ziemlich schwierig oder sehr schwierig bewertet.

Abb. 3 Mobilitätskompetenz nach Antwortkategorien (%) Mobil im Alltag 90 % der Befragten nutzen mindestens einmal pro Woche den PKW (auch als Beifahrer). Sehr erfreu- lich ist, dass 75 % angeben, mindestens einen All- tagsweg zu Fuß zurückzulegen und 38 % auf das Fahrrad als Verkehrsmittel zugreifen. Es gibt jedoch Unterschie- de zwischen den Altersgruppen: Abb. 2 Gesundheitskompetenz nach Antwortkategorien (%) Öffentliche Verkehrsmittel werden am häufigsten von 15 bis 39-Jährigen genutzt. Ergebnisse unter der Lupe Personen, die das Fahrrad/Elektrofahrrad benutzen oder zu Fuß gehen, kommen mehrheitlich aus der Altersgruppe der 40 Hohes Durchschnittsalter der Stichprobe bis 59-Jährigen. Es wird angenommen, dass sich Menschen mit stei- gendem Alter im Gesundheitssystem besser zurechtfinden, da Autoren: Hofer-Fischanger, K., Fuchs-Neuhold, B., Müller, A., sie sich mit Erkrankungen und Informationen über ihre Gesund- Movia M., Tuttner S., Grasser, G., Amort Frank M., Adamer-Kö- heit vermehrt beschäftigen müssen. Wäre die Mehrheit der be- nig, E. & Wahl, A. fragten Personen beispielsweise jünger als 40 Jahre, hätte das Ergebnis anders ausfallen können. © FH JOANNEUM GmbH – Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement Projekt „Auf Gesundheitskurs – Gesundheitskompetent in Feldbach“ Kaiser-Franz-Josef-Straße 24, 8344 Bad Gleichenberg, Tel.: 0316/ 5453-6729, aufGesundheitskurs@fh-jo- anneum.at Hoher Anteil an Personen mit höherer Bildung Referenzen: Bildung hat einen positiven Einfluss auf gesundheitsrelevante [1] Pelikan, J., Röthlin, F. & Ganahl, K. (2013). Die Gesundheitskompetenz der österreichischen Bevölke- rung - nach Bundesländern und im internationalen Vergleich. Wien. Faktoren. Das zeigt auch die Analyse der Daten aus der Stich- [2] Sørensen, K. al. (2015). Health literacy in Europe: comparative results of the European health literacy survey (HLS-EU). The European Journal of Public Health, 25(6), 1053–1058. probe: [3] Sørensen, K. et al. (2012). Health literacy and public health: A systematic review and integration of definitions and models. doi: 10.1186/1471-2458-12-80. BMC Public Health, 12(80), 1-13. Personen mit niedrigem oder mittlerem Bildungsgrad haben [4] Statistik Austria. (2015). Österreichische Gesundheitsbefragung 2014. Wien. eine signifikant niedrigere Gesundheitskompetenz als jene, mit Das Projekt findet in enger Kooperation mit der Neuen Stadt Feldbach statt und wird gefördert vom Gesundheitsfonds Steiermark. einem hohen Bildungsgrad.

Selbsteinschätzung Die Ergebnisse stellen eine Selbsteinschätzung dar, wo die Ten- denz besteht, positiver zu antworten. Das geht auch aus der Einschätzung der 300 Befragten hervor: Als sehr gut bis gut schätzen dreiviertel der Befragten ihren allgemeinen Gesundheitszustand ein. Personen mit hohem selbsteingeschätztem Gesundheitszu- Ärztlicher Bereit- stand haben eine hohe Mobilitäts- und Gesundheitskompetenz.

Wissen wie man aktiv von A nach B kommt schaftsdienst erweitert 74,8 % weisen eine ausreichende und 25,4 % eine er neue ärztliche Bereitschaftsdienst in der Steiermark limitierte Mobilitätskompetenz auf. Das bedeutet Dwurde in jeder Region um Bereitschaftsordinationen jedoch auch, dass ein Viertel der befragten Perso- an Wochenenden und Feiertagen mit Öffnungszeiten von nen Schwierigkeiten hat, körperlich aktiv und um- 8 bis 11 Uhr ergänzt. Geöffnete Ordinationen können un- weltfreundlich alltägliche Wege zurücklegen. Auffällig ist dabei, ter www.ordinationen.st abgerufen werden. dass Männer durchschnittlich eine niedrigere Mobilitätskompe- tenz aufweisen.

33 September 2019

Ferien(s)pass 2019

Clown Jako

Großer Glückshafen

Spielestationen Kinderschminken

Animal-Riding Kreativstationen Teddybären stopfen

34 NEUE STADT FELDBACH Was ist los in nächster Zeit? Sa., 07.09.: Das 3. Feldbacher Grazer Straßenfest Familienfest So., 08.09.: Taborfest mit tollem Kinderprogramm, 10-18 Uhr, Heimat.Museum im Tabor, Feldbach Fr., 13.09.: Startfest der Pfadfinder, 16-18 Uhr, Sandgrube, Wetzelsdorf Sa., 14.09.: Ferien(s)pass Abschlussfest, 14-18 Uhr, Stocksporthalle, Oedt Sa., 14. und So., 15.09.: Mittelalterfest Schloss Kornberg mit dem Prellhawer So., 15.09.: Entenrennen, 11 Uhr, Flusslandschaft, Feldbach Do., 19.09.: Kinderliedermacher Bernhard Fibich, 16 Uhr, Zentrum, Feldbach Sa., 21.09.: Kinderflohmarkt, 9-11 Uhr, MZH im Freizeitzentrum, Feldbach Sa., 21. und So., 22.09.: Autohaus Uitz feiert 70 Jahre, mit Kinderprogramm Sa., 28.09.: Fairtrade am Bauernmarkt, 7.30-11.30 Uhr, Bauernmarkt am Hauptplatz, Feldbach Sa., 05.10.: Blackout-Tag mit Kinderprogramm am Hauptplatz, 9-12.30 Uhr Sa., 05.10.: Lange Nacht der Museen, 18-1 Uhr, Heimat.Museum im Tabor, Feldbach Sa., 19.10.: Swappingparty, 14.30 Uhr, Zentrum, Feldbach

Lehrer: „Du hast in den Ferien ja richtig dicke Backen bekommen. Habt ihr immer so gut gegessen?“ Schüler: „Nein, das nicht, aber ich musste immer die Luftmatratzen aufblasen.“

Schüler: „Meine Mutter macht alles falsch. Am Abend, wenn ich putzmunter bin, muss ich ins Bett gehen, und am Morgen, wenn ich todmüde bin, muss ich aufstehen.“

Schüler: „Herr Lehrer! Ist es eigentlich ungesund, wenn man abends im Bett liest?“ Lehrer: „Nicht unbedingt! Aber man sollte immer nur bis zum Einschlafen lesen und nicht länger.“

Male mich an ! Eine Schultüte ist nur einmal zu sehen, welche ist es?

35 September 2019

JUGEND INSIDE

Unser Ziel: inspirieren und motivieren #JugendFeldbach

Klimaschutz geht uns alle an, deshalb „Fly with Birdy“ ank des klimaaktiv Be- freundliche und nachhaltige in Fußgängerzonen, Wohn- erlaubt wird. Es wird empfoh- Dratungsprogrammes „Ju- Jugendmobilität setzt. Am straßen und Begegnungszo- len einen Helm, Knie- und El- gendmobilität“, welches vom 24. September wird es im nen mit an den Fußgängerver- lenbogenschützer zu tragen. Bundesministerium für Nach- Rahmen des Projektes einen kehr angepasster Geschwin- haltigkeit und Tourismus initi- Filmabend mit anschließender digkeit, Nähere Infos finden Sie unter iert wurde, und durch die Co-Fi- Diskussionsrunde, organisiert auf Gehsteigen und Gehwe- www.oesterreich.gv.at/themen/ nanzierung der Stadtgemeinde von Georg Hörmann, einem gen in Schrittgeschwindigkeit freizeit_und_strassenverkehr/ Feldbach, gibt es ab sofort jungen Mann aus der Regi- und wenn es von der zuständi- Elektro-Scooter,-Quads-und-Co/ für Jugendliche ab 16 Jahren on der an der Universität für gen Behörde durch Verordnung Seite.280200.html. die Möglichkeit, E-Scooter Bodenkultur in Wien studiert, im Jugendzentrum Spektrum zum Thema „Klimaschutz und und Fahrräder bei Streetwork Nachhaltigkeit“ geben. auszuleihen. Fünf E-Scooter und zwei Fahrräder stehen zur E-Scooter Nutzung: Verfügung. „Fly with Birdy“ es gilt die Straßenverkehrs- ist ein Kooperationsprojekt ordnung (StVO), des Hilfswerk Südoststeier- auf Radfahranlagen, mark und dem Jugendzent- auf Fahrbahnen, auf denen rum Spektrum, das auf klima- das Radfahren erlaubt ist,

Verleih: kostenlos, eine Kaution ist zu hinterlegen E-Scooter: Jugendzentrum Spektrum, Tel.: 03152/2202-500, [email protected] Fahrräder: Streetwork Südoststeiermark, Tel.: 0664/807854110 (v.l.n.r.): GR Mag. Andrea Descovich, Stefanie Krassnig, Bettina Mackowski und Bgm. Ing. Josef Ober

Round Table – Und wie steht es um deine Ehre? m Rahmen des Integrati- und Diskussionsrunde mit Spektrum, Streetwork und schiedenen Blickwinkel von Ionsprojektes „Ehre wem Jugendlichen, mit und ohne dem SOS-Kinderdorf statt. 21 Ehre, kulturelle und soziale Ehre gebührt“ fand in Gnie- Migrationshintergrund, Ver- Teilnehmer beteiligten sich Gegebenheiten, Sozialverhal- bing eine offene Gesprächs- tretern des Jugendzentrums und diskutierten über die ver- ten und vieles mehr.

36 NEUE STADT FELDBACH JUGEND- REPORTerin

Hafner für einen Tag ür einen Tag Zimmerer, Welt der Handwerksberufe FHafner, Fliesenleger, Koch, eintauchen. Eingeladen hatte Metalltechniker oder viel- „Jupi“, das Jugendcoaching- leicht Tätowierer sein? „See Pilotprojekt der Chance B, you @ the Box“ lautete am in Kooperation mit dem Ju- 27. Juni das Motto im Ju- gendzentrum Spektrum und gendzentrum. Jugendliche den kreativen Lehrlingswel- konnten mittels Handwerks- ten der Leader-Region Zeit- boxen und mit Profis, wie kultur. „Holzbauprofi“ Franz Theißl oder auch Markus Ponstingl Mehr Infos zu den Boxen fin- von der gleichnamigen „Feu- den sich auf www.lehrlings- erwelt“, an der Seite in die welten.at.

Nachhaltigkeit, ja bitte HUNGER.MACHT.PROFITE Ein Film- und Diskussionsabend für jedermann zum Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Landwirt- EIN FILMABEND IN schaft mit Georg Hörmann und Fachmännern FELDBACH Dienstag, 24. September, 18 Uhr, Zentrum, Feldbach Filmstart: ca. 18.30 Uhr Der Film porträtiert Bauern der Landworkers’ Alliance und zeigt einen gelebten Widerstand gegen ein industrielles Ag- rarsystem … Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion statt. FELDBACH EINTRITT FREIEINTRITT

Nachhaltiger Transport DISKUSSION & FILM: IN UNSEREN HÄNDEN Freitag, 20. September, 16 Uhr, Jugendzentrum, Spektrum 18:00 24.09.2019 ZENTRUM FELDBACH

EIN FILMABEND IN IN FILMABEND EIN & DISKUSSION Workshop und TESLA-SCHAU für Jugendliche zum Thema

E-Mobilität mit Franz Liebmann 24.09.2019 HÄNDEN UNSEREN IN FILM: 18:00

Dieses Projekt wird in Kooperation mit dem BMNT ZENTRUM FELDBACH

im Rahmen von klimaaktiv mobil umgesetzt! HUNGER.MACHT.PROFITE EINTRITT FREI

37 September 2019

DIE STADT DER VIELFALT

Unser Ziel: Miteinander leben in Vielfalt #VielfaltFeldbach

Demenzfreundlicher Gottesdienst – Was ist das? bleiben aber gerade alte Lie- der und Gebete im Gedächtnis. Terminvorschau: So wird der demenzfreundliche Gottesdienst über bekannte Dienstag, 8. Oktober 2019, 16 Uhr, Zentrum, Feldbach Lieder und Gebete gestaltet, Vortrag „Kinder lieben ihre Großeltern“ sodass Menschen mit Demenz mit Dr. Jan-Uwe Rogge, Familienberater mitsingen und mitbeten kön- Anmeldung bis spätestens 25.09.2019 erforderlich! Anna Ploderer und nen. Servicestelle Auersbach, Tel.: 03152/4115-12, luttenber- Mag. Andrea Descovich [email protected] oder [email protected] Gemeinderätinnen Ein verbindendes Element Freitag, 11. Oktober 2019, 14 Uhr, Zentrum, Feldbach der NEUEN Stadt Feldbach stellt dann auch die Agape Informationstag zum Thema Demenz dar, die nach dem Gottesdienst 17.30 Uhr: Vorstellung des Projekts LEBENDiG er demenzfreundliche Got- geboten wird. An dieser Stelle von vitalis Dtesdienst findet bereits ein herzliches Danke an alle 19 Uhr: Vortrag „Ja zum Leben trotzDEM“ zum dritten Mal statt und ist Sponsoren, die uns dabei un- mit Helga Rohra, Demenzaktivistin eine Aktion im Rahmen von terstützen und kostenlos Ge- Miteinander leben in Vielfalt. tränke und Speisen dafür zur Uns als Gemeinde und Pfarr- Verfügung stellen. Danke auch gemeinde ist es sehr wichtig, allen Senioreneinrichtungen, verbindende Elemente in der die für uns auch in den letzten Gesellschaft zu schaffen. Der Jahren gemeinsam mit den Se- Gottesdienst wird nicht für nioren für die Agape gebacken Menschen, die von Demenz be- haben. troffen sind, sondern mit Men- schen mit Demenz gestaltet. Wir, das Team von Miteinander Der Gottesdienst ist ein Fa- leben in Vielfalt – Schwer- milien- und Generationenfest, punkt Demenz, und Pfarrer jeder ist herzlich eingeladen. Mag. Rainer Parzmair, der auch Demenz bedeutet, dass Spra- heuer wieder die Hl. Messe ge- che und Erinnerung verloren stalten wird, freuen uns, Sie gehen. Beides sind zentra- zum demenzfreundlichen Got- le Begriffe im Gottesdienst. tesdienst am 15. September Wenn Menschen die Mög- um 10 Uhr in der Stadtpfarrkir- lichkeit verlieren, Sprache zu che mit ihren Familien begrü- verstehen und zu sprechen, ßen zu dürfen.

38 NEUE STADT FELDBACH „FrauenLeben in Feldbach“ nachteiligt bzw. unterrepräsen- Anzeigen oder Anregungen von Wie und mit welchen Angele- tiert sind. Frauen sollen in al- Kolleginnen und Kollegen ent- genheiten kann sich eine Frau len Bereichen wie Gesundheit, gegen und berate bzw. unter- an dich wenden? Soziales, Bildung, Wirtschaft, stütze sie dann. Mag. Andrea Descovich Kultur und im öffentlichen Ich bin offen für alle Anliegen. Gemeinderätin Raum vertreten und eingebun- Wie kannst du Frauen unterstüt- Je nach Art kann das Problem der NEUEN Stadt Feldbach den werden. Speziell möchte zen? vielleicht schnell gelöst wer- ich dazu beitragen, das Leben den, oder ich leite Anregungen m Beirat Miteinander leben der Frauen in der Stadt Feld- Zuhören ist ganz wichtig. und Wünsche an die entspre- Iin Vielfalt wurde der Schwer- bach sicherer und angenehmer Meist geht es um Probleme, die chenden Stellen weiter. Ich punkt „Frauen in Feldbach“ zu gestalten. Ich werde auch auch mir nicht fremd sind. Ge- bin Montag bis Mittwoch im gesetzt. Dazu wurden Sie auf- versuchen, nach einer Anre- meinsam über Verbesserungen BürgerInnenservice Feldbach, gefordert, Ideen und Vorschlä- gung, das Wirken von Frauen nachdenken und wenn nötig, Kirchenplatz 1, 8330 Feldbach, ge im BürgerInnenservice bei in der Stadtgemeinde sichtba- an die zuständigen Stellen persönlich erreichbar oder un- Gabriele Hauer einzubringen. rer zu machen. weiterleiten. Oft geht es um ter Tel.: 03152/2202-303 oder In dieser Ausgabe darf ich Ih- Kleinigkeiten, wie mehr öffent- per E-Mail hauer@feldbach. nen Gabriele Hauer vorstellen Du bist Kontaktperson für liche WC-Anlagen, usw.. gv.at. und sie zum Thema „FrauenLe- Gleichbehandlungsfragen der ben in Feldbach“ befragen. Stadtgemeinde Feldbach. Was Welches Thema ist für dich am Danke für das Interview und für bedeutet das genau? wichtigsten und warum? die gute Zusammenarbeit und Liebe Gabi, du hast dich dazu deine Un- bereit erklärt, dich um Frau- Als Kontaktperson habe ich Alle Themen und Bedürfnisse terstüt- enthemen in Feldbach anzuneh- mich in meiner Dienststelle sind gleich wichtig. Frauen ha- zung und men. Warum ist dir das wichtig? mit der Gleichbehandlung von ben eine andere Sichtweise wie Arbeit zu Frauen und Männern sowie mit Männer. Auch können sich die diesem Es hat sich zwar schon viel ge- der Förderung von Frauen zu Bedürfnisse in unterschiedli- wichtigen tan, jedoch gibt es noch immer befassen. Ich nehme Anfra- chen Lebensabschnitten än- Thema! Bereiche, in denen Frauen be- gen, Wünsche, Beschwerden, dern. Gabriele Hauer

Aktivgruppe „Gemeinwohlzukunft“ Wie bereits in der Juli Ausgabe der Gemeindezeitung angekündigt, wird die Aktivgruppe Miteinander leben in Vielfalt – „Gemeinwohlzukunft“ im Oktober einige Impulsvorträge anbieten, gefolgt von ergänzenden Workshops. einander leben in Vielfalt was es bedeutet, ein würde- und gemeinsame Anliegen gestalten? Diese und weitere volles Leben zu führen, was erarbeiten und Lösungen fin- Fragen stellen wir uns in der Potenzialentfaltung bedeutet den. Aktivgruppe „Gemeinwohlzu- kunft“. Wir sind davon überzeugt, Wenn Sie Interesse an „Gemeinwohl-Themen“ haben, dass, wenn es uns gelingt in laden wir Sie sehr herzlich zu unseren Vorträgen und Würde, Wertschätzung und Workshops ein: Achtsamkeit zu kommunizie- Montag, 7. Oktober, Dorfhaus, Auersbach ren, dies zu einem guten Ver- Dienstag, 8. Oktober, MZH, Kultursaal, Mühldorf Rudi Kulovic ständnis für unsere derzeitige Mittwoch, 9. Oktober, KOMM-Zentrum, Leitersdorf Lebenssituation führt und Donnerstag, 10. Oktober, Kultursaal, Gossendorf ie wollen wir Zukunft sich dadurch unser gemeinsa- Dienstag, 15. Oktober, Dorfhaus, Raabau Werleben? Wie können mes Leben in Vielfalt wesent- Mittwoch, 16. Oktober, Servicestelle, Gniebing wir den Wert und Nutzen für lich verbessern wird. Donnerstag, 31. Oktober, Zentrum, Feldbach unsere Region schaffen? Wie Wir wollen uns an den Vor- leben wir Gemeinwohl? Wie trägen von Prof. Dr. Gerald Beginn: jeweils 19 Uhr können wir ein friedvolles Hüther anschließen und in Kontakt: Rudi Kulovic, Tel.: 0664/5990327, [email protected] Leben im Rahmen von Mit- der Aktivgruppe reflektieren,

39 September 2019

Einweihung der Münzerkapelle m 31. Mai wurde die Mün- pe bot sich die Gelegenheit, Azerkapelle am Rosenberg, gemütlich mit den Nachbarn die im Jahr 1887 erbaut und zu plaudern, zu singen und zu von der Familie Münzer be- lachen. reits zum 2. Mal renoviert Der Pfarrgemeinderat be- wurde, vom Riegersburger dankte sich bei Bgm. Ing. Pfarrer Mag. Karol Pytrac- Josef Ober für die finanziel- zyk eingeweiht. Diese Feier le Unterstützung, bei allen wurde gesanglich von den Gästen und Nachbarn für ihr Senioren von „Musik im Vul- Kommen, ihre Spenden und kan“, unter der Leitung von natürlich bei Familie Münzer, Regina Monschein, umrahmt. die auf dieses wertvolle Kul- Bei der anschließenden Aga- turgut, achtet.

Ortsteil Pfadfinder unterwegs Auersbach m August besuchten die ter dem Motto „The Jungle“ ICaEx „escape the room“ in (nach dem Film „Jumanji“) OtBgm. GR Markus Wiedner Graz. Im Wettlauf gegen die und der zweite Raum „The Wi- Zeit wurde versucht, aus den zard“ (nach Harry Potter). Es Servicestelle: versperrten Räumen zu ent- war für alle ein unvergessli- Leiterin: kommen. Ein Raum stand un- ches Abenteuer. Annemarie Luttenberger Wetzelsdorf 83 8330 Feldbach Tel.: 03152/4115-11 Fax: 03152/4115-17 [email protected] Eltern-Kind-Bildung: Ursula Krotscheck Tel.: 03152/4115-12 [email protected] Von 10. bis 17. August verbrachten die WiWö und GuSp das Sommerlager in Gloggnitz, wo die ganze Woche Spiel, Öffnungszeiten/ Spaß und Abenteuer auf dem Programm standen. Parteienverkehr: Di: 8-12 Uhr Mi: 14-18 Uhr PSM-Smoker on Tour sehr erfolgreich as Team von PSM-Smo- den 3. Platz und bei den In- Krobath Bad Heizung Service Dker on Tour, mit Peter ternationalen Austrian Grill GmbH/Logistik sowie bei Termine und Yvonne Schmidt, Manuel Open den hervorragenden Wein- und Obsthof Friedl und Pechmann, Martina Pammer, 5. Platz. Das Team bedankt Weinbau Melbinger, für die Tracht trifft Uniform Natascha und Thomas Go- sich bei seinen Sponsoren, tolle Getränkebegleitung. und Oldtimer ger, Stefan Pilch, sowie Ma- Sonntag, 8. September, ximilian, Julian und Leonie, MZH, Wetzelsdorf, ab 9 Uhr war von 4. bis 5. Mai bei der 21. Grillmeisterschaft in Horn Pfadfinder Startfest vertreten. In der Fun-Wertung Freitag, 13. September, erreichten sie den 1. Platz, Kowander Sandgrube, bei der Austrian Burger Com- Wetzelsdorf, 16 Uhr petition den 2. Platz, in der Austrian Dutch Competition

40 NEUE STADT FELDBACH ESV Auersbach aktiv Musik im ach erfolgreichen Turnier- Leitersdorf hervor. Sportlicher und GR LAbg. Herbert Kober Nteilnahmen im Frühjahr Höhepunkt in dieser Stocksai- konnte den ersten Turniertag Vulkan veranstaltete der ESV am son waren Teilnahmen an der als Gruppenzweiter abschlie- 17. und 24. Mai zwei Blitztur- Bezirksmeisterschaft Nord-Ost ßen und das Kreisligaturnier, „Wo man singt und niere in der neu renovierten und an der Kreisliga Ost. Die erstmals in der Stocksportge- tanzt, da lass´ dich Mehrzweckhalle. Als Sieger Mannschaft mit Erwin Stuhl- schichte des ESV Auersbach ruhig nieder …“ gingen die Mannschaften des hofer, Josef Adler, Leo Ha- auf dem hervorragenden ESV Merkendorf und der RSU senöhrl, Andreas Scheucher 6. Platz beenden. nter diesem Motto startet UMusik im Vulkan ab 16. Spannende Spiele beim Boccia-Turnier von 19. bis 21. Juli 2019 September ins neue Musik- jahr. Neuanmeldungen sind oller Einsatz wur- Leo Hasenöhrl organisierten kus Wiedner und Mario Kals immer willkommen, die An- Vde den Stockschützen erstmals 128 Spieler, die sich durchsetzen. Der ESV bedankt meldeformulare kann man beim Boccia-Turnier abver- am Boccia-Areal in Auersbach sich bei allen, die tatkräftig von der Website der Stadtge- langt, wo der ESV Auersbach matchten. Nach einem span- mitgewirkt haben, bei den meinde Feldbach herunterla- und „PSM-Smoker on Tour“ für nenden Finale konnten sich Sponsoren und natürlich bei den bzw. liegen auch in allen Speis und Trank zuständig wa- Karl Lafer und Emmerich Lut- allen Teilnehmern am Boccia- Servicestellen auf. Falls man ren. Andreas Scheucher und tenberger gegen OtBgm. Mar- Turnier 2019! noch unschlüssig ist, kann man gerne eine kostenlose Schnupperstunde am ausge- wählten Instrument verein- baren. Infos unter Tel.: 03152/4115-11, musikimvulkan@feldbach. gv.at, www.feldbach.gv.at/ musik-im-vulkan

Weinbau Melbinger m Juni fand der „Tag der Ioffenen Kellertür“ bei Weinbau Melbinger statt. Die zahlreichen Gäste, darunter auch OtBgm. Markus Wiedner, Gaudi-10-Kampf der FF Auersbach genossen die ausgezeichnete Kulinarik und die hervorra- m ersten Samstag im Au- genden Weine. Agust fand der Gaudi-10- Kampf der Freiwilligen Feuer- wehr Auersbach statt. Bei der 16. Auflage konnte ein neu- er Teilnehmerrekord verbucht werden und die FF Auersbach freute sich über zahlreiche Gäste. Nach 10 lustigen Bewer- ben konnte „Autohaus Trum- mer“ die allgemeine Wertung für sich entscheiden und die Damen-Wertung gewann die Gruppe der FF Edelsbach.

41 September 2019

USFC Gniebing ist sportlich aktiv Kleinfeldfußballturnier war ein voller Erfolg

er USFC Gniebing veran- nale erreichten die „Bauer Halbedl, StR Andreas Rinder, Dstaltete am 6. Juli ein Rangers“ gegen „FC Feldbach GR DI(FH) Markus Billek und Kleinfeldfußballturnier. Afghana“ den 3. Rang. GR Markus Lafer zur Verfü- Mit 14 teilnehmenden Mann- gung gestellt wurden. schaften konnte der Verein Die Siegermannschaft erhielt auf ein sehr zufriedenstel- einen Pokal, der von Bgm. lendes Teilnehmerfeld bli- Ing. Josef Ober gesponsert cken, auch der SV Feldbach wurde. war unter Leitung des neuen Weiters erhielten alle teilneh- Jugend-Koordinators Alvin menden Teams Geschenkskör- Reichhart mit zwei starken be, die dankenswerterweise Mannschaften vertreten. u.a. von OtBgm. Fin.Ref. Man- Turniersieger wurde der „FC fred Promitzer, Vzbgm. Ro- Storchi“, der sich im Fina- semarie Puchleitner, Vzbgm. Ortsteil le gegen „McKurdo Balkan“ Mag. Dr. Bernhard Koller, StR Gniebing- durchsetzte, im kleinen Fi- Christian Ortauf, StR Franz weissenbach Fußballsaison startete m 18. August begann die OtBgm. Fin.Ref. AFußball-Saison im Oststei- Manfred Promitzer rercup mit einem Auswärts- spiel beim UFC Fladnitz. In Servicestelle: der letzten Saison wurde der Leiterin: Gabriele Hauer 4. Tabellenplatz erreicht, wo- Gniebing 148 bei zum Abschluss ein fulmi- 8330 Feldbach nanter 4:1-Sieg gegen den Tel.: 03152/2551-0 Meister UFC Klapping gelang. Fax: 03152/2551-6 [email protected] Das erste Heimspiel der neuen Saison gegen den FC Kölli wird Öffnungszeiten/ wegen der Tennis-Vereinsmeis- Parteienverkehr: terschaften verschoben, daher Do und Fr: 8-12 Uhr findet die Heimpremiere in der 4. Runde gegen Sporting Lie- bensdorf statt. Neu dabei im Oststeirercup ist der FC Dyna- mo Süd aus St. Georgen an der Termine Stiefing. Kinderflohmarkt Spielzeug, Bekleidung, Bücher und Spiele Anmeldung unter Tel.: 0677/61254647 Samstag, 28. September, Franz-Groß-Halle, Unterweißenbach, 9-11 Uhr Lugitsch Steirerhuhn Grilltag Donnerstag, 5. September, Gniebing 52, bis 12.30 Uhr, weitere Termine: 19.09., 03.10.

42 NEUE STADT FELDBACH Unterweißenbach Open 2019 ünf Tage, von 8. bis 12. gestellt von „Goldschmiede bach stellte sich auch OtBgm. ellierten sich 16 Doppel-Paare FJuli, dauerte das große Juwelier Eder“. Neben dem Fin.Ref. Manfred Promitzer als beim mittlerweile traditionel- Doppel-Turnier des TC Unter- Vorstand des TC Unterweißen- Gratulant ein. Insgesamt du- len Turnier. weißenbach. TC-Obmann und Turnierlei- ter Marco Angelucci war es wieder gelungen, ein tolles und lustiges Turnier auf die Beine zu stellen. Neben dem sportlichen Anreiz sollte aber auch der gesellschaftliche und gemütliche Teil nicht zu kurz kommen. Am Finaltag konnte sich das Doppel Kevin Turber und Michael Koppendorfer knapp gegen Wolfgang und Alexander Baumgartner durch- setzen. Für die Sieger des Turniers gab es als Preis je- weils eine Uhr, zur Verfügung

(v.l.n.r.): Daniel Nierensee, OtBgm. Fin.Ref. Manfred Promitzer, Kevin Turber, Michael Koppendorfer, Albert Eder und Marco Angelucci

Grillabend der FF Gniebing m 10. August fand der Grill- die von Feuerwehrkameraden Arbeit, um die zahlreichen man an der Weinbar oder in Aabend der FF Gniebing im gegrillt wurden, schmecken Gäste im bis auf den letzten der Garagendisco gemütlich Bauhof statt. Ab 17 Uhr konn- lassen. Die Küchencrew leis- Platz gefüllten Zelt, zu ver- ausklingen lassen. te man sich Köstlichkeiten, tete an diesem Abend ganze köstigen. Den Abend konnte

Die zahlreichen Gäste wurden ausgezeichnet verköstigt. Die fleisigen Helfer in der Küche

43 September 2019

90-Jahr-Feier der FF Edersgraben-Höflach nlässlich des Gartenfestes hann Weixler-Suppan, den Bgm. Ing. Josef Ober über- Afeierte die FF Edersgra- Kameraden der umliegenden reichte eine Ehrenurkunde ben-Höflach ihr 90-jähriges Feuerwehren und der Orts- der Stadtgemeinde Feldbach Gründungsjubiläum. bevölkerung wurde das neue an die FF Edersgraben-Höf- Im Zuge der Jubiläumsfei- Einsatzfahrzeug, ein MTF-A, lach. Mit dem Frühschoppen er und unter Beisein von von Stadtpfarrer Mag. Fried- der TMK Gossendorf und der zahlreichen Gästen aus der rich Weingartmann gesegnet. Schlussverlosung des Kiwa- Politik, Bereichsfeuerwehr- Zum Jubiläum wurden ver- nis Clubs fand das Fest einen kommandant-Stv. BR Jo- diente Kameraden geehrt und freudigen Abschluss.

Ortsteil Gossendorf

OtBgm. GR Helmut Marbler Servicestelle: Leiterin: Evelyn Vollstuber Gossendorf 7 8330 Feldbach Tel.: 03159/2967 [email protected] Die Kameraden der FF Edersgraben-Höflach freuten sich über die Dankesurkunde. Öffnungszeiten/ Parteienverkehr: Di und Fr: 8-12 Uhr Sonnwendfeier Gymnastik ur Sommersonnenwende stück der Familie Fauster, um Zorganisierte der Touris- gemeinsam die Sommerson- mus- und Verschönerungs- nenwende mit dem Entzün- im Sitzen verein Gossendorf eine Sonn- den eines Feuers zu feiern. wendfeier. Musikalisch umrahmt wurde „Fit in der zweiten Le- Termine Die zahlreichen Besucher ver- die Sonnwendfeier von der benshälfte“ für Frauen Heilige Messe sammelten sich am Grund- TMK Gossendorf. und Männer Sonntag, 8. September, Maria-Hilf-Kapelle, Gratis Schnupperstunde: Gossendorf, 10.15 Uhr Dienstag, 01.10., 9 Uhr, Kulturhaus, Gossendorf Krippenweg Kursbeginn: jeden Besprechung Dienstag ab 08.10., 9 Uhr, Freitag, 20. September, Kulturhaus, Gossendorf Gasthof Kulmberghof, 19 Uhr Info und Anmeldung: Wortgottesdienst Maria Schober Sonntag, 22. September, (Fitness-Trainerin, Maria-Hilf-Kapelle, Yoga-Lehrerin), Gossendorf, 10.15 Uhr Tel.: 0680/1278462

44 NEUE STADT FELDBACH Feuerwehr Gossendorf feierte 90-Jahr-Jubiläum m 23. Juni feierte die FF gemeinde, beim Bereichsfeu- für die herausragende Mit- und Ehrenurkunde an die FF Gos- AGossendorf ihr 90-jähriges erwehrverband und bei den Zusammenarbeit. Bgm. Ing. sendorf. Musikalisch umrahmt Bestehen. HBI Bernhard Gingl Vereinen von Gossendorf mit Josef Ober übergab seitens der wurde die Feier von der TMK konnte beim Festakt neben einer Trophäe aus Schmelzglas Stadtgemeinde Feldbach eine Gossendorf. den umliegenden Feuerwehren auch zahlreiche Ehrengäste seitens des Bereichsfeuer- wehrverbandes, des Landtages und der Stadtgemeinde Feld- bach begrüßen. Im Zuge des Festaktes wurden einige Ka- meraden von der FF Gossendorf ausgezeichnet und geehrt. Ne- ben den zahlreichen Anspra- chen der Ehrengäste bedankte sich die FF Gossendorf bei der Pfarre Feldbach, der Stadt-

Bereichsfeuerwehr- Kreis- und jugendleistungsbewerb Gruppen- m 30. Juni fand der Feu- Jugend-1 gewann die Klasse Mit der Teilnahme am Parallel- Aerwehrjugendleistungsbe- Bronze, in der Klasse Silber er- bewerb holten sie sich auch werb, der witterungsbedingt reichten sie den zweiten Platz wunderschöne Pokale. tänze an 22. Juni abgesagt werden und wurden somit Tagessieger. ir tanzen zu Musik musste, statt. Als Draufgabe gewannen sie Die Freiwillige Feuerwehr Waus verschiedenen Die Kameraden der FF Gos- auch den Parallelbewerb und Gossendorf gratulierte der ge- Ländern. Bewegung, Ge- sendorf scheuten keine Mü- holten sich den Wanderpokal. samten Feuerwehrjugend zur selligkeit und Spaß tragen hen und konnten den ca. Auch die Jugend-2 war an ausgezeichneten Leistung und nebenbei zur Gesundheit 800 Jugendlichen bestmög- diesem Tag sehr erfolgreich. bedankte sich bei allen Mit- und Lebensfreude bei. Die liche Wettkampfbedingun- Sie belegte in Bronze den wirkenden für die großartige Gemeindevertreterinnen gen bieten.Die Gossendorfer 6. und in Silber den 10. Platz. Unterstützung. von „Reifer Lebensgenuss“ aus Gossendorf laden herz- lich zum Mittanzen ein. Tanzbeginn nach der Som- merpause: Do., 12.09., 9-10.30 Uhr, Kulturhaus, Gossendorf Kosten: Fünf Einheiten kosten € 15,- (bei Neuein- stieg eine Schnupperstun- de gratis); keine Vorkennt- nisse und kein Tanzpartner notwendig Gratulation zum Vizelandessieg Leitung: Grete Handler der Feuerwehrjugend Gossen- Anmeldungen: Steffi Rei- dorf beim Landesfeuerwehr- cher, Tel.: 0664/3605560 jugendleistungsbewerb in Mautern. Die erfolgreichen Gossendorfer Jugendfeuerwehrler

45 September 2019

60 Jahre Dorfkapelle Leitersdorf nlässlich des Gemeinde- Kapellenausschuss unter Ob- Dankesurkunde für ihre Tä- Afeiertages am 21. Juli mann Gottfried Höber, mit tigkeit als Mesnerin der Dorf- wurde mit einer Hl. Messe Unterstützung der Stadtge- kapelle Leitersdorf und der und einem Festakt das Jubi- meinde Feldbach, zahlreiche Kapellenausschuss Leitersdorf läum „60 Jahre Dorfkapelle Renovierungs- und Instand- erhielt eine Urkunde als Dank Leitersdorf“ gefeiert. OtBgm. haltungsarbeiten an der Dorf- und Anerkennung der Stadt- Christoph Langer konnte da- kapelle durchgeführt, sodass gemeinde Feldbach für die bei Bgm. Ing. Josef Ober, diese zu ihrem 60-jährigen über Jahrzehnte lang geleis- OtBgm. Helmut Marbler, StR Jubiläum wieder in vollem teten Arbeiten in Zusammen- Franz Halbedl, Bgm. a.D. Jo- Glanz erstrahlte. Im Zuge des hang mit dem Erhalt und der hann Hödl und Bgm. a.D. Jo- Festaktes gab es zwei sehr Pflege der Leitersdorfer Dorf- sef Schöllauf sowie zahlreiche würdevolle Auszeichnungen. kapelle. Musikalisch umrahmt Besucher begrüßen. Die Mesnerin der Dorfkapelle, wurde die Hl. Messe und der Rosa Hödl, erhielt von Stadt- Frühschoppen im KOMM-Zent- In den vorangegangenen pfarrer Mag. Friedrich Wein- rum durch die Raabauer Holz Monaten wurden durch den gartmann die bischöfliche & Blech Musik. Ortsteil Leitersdorf

OtBgm. GR Christoph Langer Servicestelle: Leiterin: Evelyn Vollstuber Leitersdorf 117 8330 Feldbach Tel.: 03152/5262, [email protected] Öffnungszeiten/ Parteienverkehr: Di: 14-18 Uhr Do: 8-12 Uhr Mesnerin Rosa Hödl (Mitte) und die ausgezeichneten Mitglieder des Kapellenausschusses

Termine Otto Kolleritsch verstorben 27. Internationales ief betroffen machte in Leitersdorfer Bürgerbeirat. Süd-Ost Schachblitz- TLeitersdorf und darüber hinaus die Nachricht vom Wir danken ihm für sein eh- turnier plötzlichen Ableben des renamtliches Engagement Samstag, 7. September, TC Leitersdorf Obmannes und werden ihn stets in KOMM-Zentrum, und Bürgerbeiratsmitglieds dankbarer Erinnerung be- Leitersdorf, 14 Uhr Otto Kolleritsch. halten.

Seniorensommerfest Otto Kolleritsch lenkte des Seniorenbundes mehr als zwei Jahre die Ge- Leitersdorf schicke des TC Leitersdorf Sonntag, 22. September, und war in dieser Funktion KOMM-Zentrum, auch ein sehr aktives und Leitersdorf, 11 Uhr umsichtiges Mitglied im

46 NEUE STADT FELDBACH Ein Einstandsgeschenk der besonderen Art m 18. Juli erfolgte die met wurde. Insgesamt konn- Aoffizielle Eröffnung des te Firmeneigentümer August Holzhandels Braunstein in Braunstein über € 800,- an Leitersdorf. Mit den Tagen der HBI Werner Vas und OBI Le- offenen Tür am 19. und 20. onhard Neuherz übergeben. Juli lud die Familie Braunstein Ein herzliches Danke an dieser die Bevölkerung ein, um mit Stelle für dieses eindrucksvol- ihnen den neuen Standort im le Einstandsgeschenk der Fir- Ortsteil Leitersdorf gebührend ma Braunstein. zu feiern. Während dieser Tage der offenen Tür wurde für die Achtung! Der Eröffnungster- FF Leitersdorf um eine freiwil- min des neuen Rüsthauses lige Spende gebeten, die so- und der Servicestelle Leit- zusagen als Baustein für das ersdorf wurde auf Sonntag, OBI Leonhard Neuherz und HBI Werner Vas mit August Braunstein neue Rüsthaus zweckgewid- 20. Oktober, verschoben. bei der Spendenübergabe an die FF Leitersdorf

Ausflug des Pensionistenvereins Leitersdorf uf Initiative der PVÖ Orts- Agruppe Leitersdorf mit Vorsitzender Elli Lechner und ihrem Team, wurde der Be- such der Operette „Die lusti- ge Witwe“ von Franz Lehar im Felsentheater in Kroisbach – Fertöra´kos (Ungarn) organi- siert. Nach der eindrucksvol- len Operette genoss man eine einmalige Pferdekutschen- fahrt in Illmitz, dem Natur- juwel des Nationalparks Neu- siedler See-Seewinkel. Der gemütliche Ausklang fand bei burgenländischer Kulinarik und Gastfreundlichkeit statt. Die Mitglieder der PVÖ Ortsgruppe Leitersdorf rund um Vorsitzende Elli Lechner

Urlaubsstimmung vor dem KOMM-Zentrum m 10. August veranstal- Höber vor Anton Maier und Atete das Cafe Vida das Gerhard Hartinger sowie Mat- 2. Leitersdorfer Boccia-Turnier thias und Josef Langer als Sie- vor dem KOMM-Zentrum in germannschaft vom Platz. Leitersdorf. 14 Zweierteams matchten sich in der „Strandarena Lei- tersdorf“ um den Leitersdorfer Meistertitel im Boccia. OtBgm. Christoph Langer (2.R./1.v.l.) gratulierte den Nach vielen spannenden Grup- drei erfolgreichen Mannschaften penspielen gingen schluss- der 2. Leitersdorfer Boccia- endlich Reinhard und Tobias meisterschaft.

47 September 2019

SV Mühldorf Zwei Veranstaltungen zum Saisonabschluss

m 15. Juni wurde nach Das 7-Meter-Johann-Gutl- ten sich 18 Mannschaften Adem letzten Heimspiel Gedenkturnier fand erstmals um den Sieg. Den Sieg bei gegen Gnas II eine Vespa am 29. Juni auf der Sportan- den „Großen“ holte sich die verlost, die Andrea Lafer ge- lage in Mühldorf statt. Mannschaft „Post“, wobei wann. Am Vormittag waren sieben vor allem der Spaß und die Jugendteams im Einsatz und Gemeinschaft im Vordergrund am Nachmittag duellier- standen.

Ortsteil Mühldorf Ein Dank an alle Teilnehmer für ihr sportlich faires Verhalten so- OtBgm. GR wie an die Organisatoren und freiwilligen Helfer für die perfekte Engelbert Luttenberger Abwicklung der Veranstaltung. Servicestelle: Leiter: Alois Eibl Jahreshauptversammlung Mühldorf 165 m 12. Juli wurde die Jah- als Sponsor des SV Mühldorf. Immerhin wurden in der letz- 8330 Feldbach reshauptversammlung des Nach den Berichten des Ob- ten Saison zehn Veranstaltun- Tel.: 03152/2202-216 A SV Mühldorf abgehalten. Un- manns Christian Pölzl und des gen abgehalten, ohne deren Fax: 03152/2202-219 ter den Anwesenden waren Kassiers Markus Siebenhofer Einnahmen eine Finanzierung [email protected] Vzbgm. Mag. Dr. Bernhard Kol- wurde seitens der Ehrengäste des Spielbetriebs nicht mög- Öffnungszeiten/ ler, OtBgm. Engelbert Lutten- besonders die gute Kinder- lich wäre. Ein großer Dank Parteienverkehr: berger, StR Andreas Rinder und und Jugendbetreuung sowie gilt allen Sponsoren für die GR Manfred Weinhandl sowie die Bereitschaft des Vereins Unterstützung des Vereins so- Mo-Fr: 8-12 Uhr Johann Gutl seitens der Raif- zur Durchführung von Veran- wie den ausgeschiedenen Vor- feisenbank Region Feldbach staltungen hervorgehoben. standsmitgliedern. Termine

Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung der Jungsteirerkapelle Sonntag, 15. September, GH Amschl, Mühldorf, 10 Uhr

Großer Fetzenmarkt Möbel, Antiquitäten und Gebrauchsgegenstände des ESV Mühldorf Sa., 21. September, 7-18 Uhr, So., 22. September, 7-11 Uhr MZH, Mühldorf Der Vorstand des SV Mühldorf mit Obmann Christian Pölzl, Kassier Markus Siebenhofer, Schriftführe- rin Regina Lasnik, Obmann-Stv. Helmut Gutl, Obmann-Stv. Gerhard Pendl, Kassier-Stv. Ruth Sieben- hofer-Wolf, Kassier-Stv. Josef Dreissger und Schriftführer-Stv. Christian Lamprecht

48 NEUE STADT FELDBACH Ferien(s)pass FF Mühldorf gratulierte Tierischer Spaß mit Bratschitz-Alpakas FM Franz Leitgeb feierte gratulierte. HBI Karl Fink Hseinen 80. Geburtstag, zu dankte für seine jahrzehnte- m 8. August fand der „Al- über Alpakas erfahren haben, dem ihm eine Abordnung der lange Einsatzbereitschaft und Apaka Ferien(s)pass“ bei konnten sie bei einem ge- FF Mühldorf unter Führung Mitarbeit und überbrachte ihm den Bratschitz-Alpakas in meinsamen Spaziergang Alad- von HBI Karl Fink herzlichst ein Geschenk. Oedt statt. Trotz des unbe- din, Dumbo und Balu hautnah ständigen Wetters waren 30 kennenlernen und am Halfter wetterfeste Kinder auf den führen. Bei Rätseln konnten Hof gekommen. Nachdem die Kinder zeigen, was sie al- die Kinder viel Interessantes les über Alpakas wissen.

Spaß mit dem Sportverein Obergiem WIKI Kinderkrippe uch heuer stand beim cours mit reichlich Wasser, der tBgm. Engelbert Lutten- überbrachten anlässlich des ASportverein Obergiem der nicht nur für Spaß sondern Oberger, Bgm. a.D. Anton 10-jährigen Jubiläums der Spaß an erster Stelle. Beim auch für Abkühlung sorgte. Schuh und der Hauseigen- WIKI Kinderkrippe Mühldorf Ferien(s)pass durften über Nach einem tollen Nachmit- tümer Josef Kazianschütz die Glückwünsche. dreißig Kinder fischen, Fuß- tag fand der Ausklang mit den ball- und Tennisspielen. Es Eltern bei Steckerlbrot und gab auch einen Hindernis-Par- Würstchen statt.

ÖKB Sonnwendfeier m 21. Juni fand die ordnungen benachbarter Ver- ASonnwendfeier des ÖKB bände und Vereine, begrüßen. Mühldorf vor der „alten Für Speis und Trank wurde in Schmiede“ statt. Neben den bewährter Weise sehr gut ge- zahlreichen Besuchern konnte sorgt und alle anwesenden Obmann Johann Fuchs auch „Alois“ wurden von OtBgm. Bgm. Ing. Josef Ober, OtBgm. Engelbert Luttenberger zu ei- Engelbert Luttenberger und GR nem Getränk anlässlich ihres Der ÖKB OV Mühldorf bedankt sich bei den Besuchern und allen Manfred Weinhandl, sowie Ab- Namenstags eingeladen. Helfern, die diese Feier möglich gemacht haben.

49 September 2019

Segnung des renovierten Fitz-Kreuzes m Raabauer Gemeinde- nanzierung der Sanierung Afeiertag zu Maria Him- erfolgte durch die Kreuzge- melfahrt fand die Prozession meinschaft und durch die zum Fitz-Kreuz statt, das im Stadtgemeinde Feldbach, die Rahmen der Gemeindemesse einen namhaften Betrag dazu gesegnet wurde. beigesteuert hat. Die Kreuz- gemeinschaft bedankt sich An dieser Stelle steht seit herzlich bei Rudolf Fitz, bei über 100 Jahren ein Kreuz. der Familie Huber, bei allen Vor rund 20 Jahren wurde die- Beteiligten und vor allem bei ses Kreuz erneuert und dieses Bgm. Ing. Josef Ober für das Jahr wurde es fachmännisch Bekenntnis zum Erhalt unse- saniert und bemalt. Die Fi- rer christlichen Kulturgüter. Ortsteil Raabau

OtBgm. GR Karl Kaufmann Servicestelle: Leiterin: Charlotte Gether Raabau 145 8330 Feldbach Tel.: 03152/5314 Fax: 03152/5314-4 [email protected] Öffnungszeiten/ Parteienverkehr: Mi: 8-12 Uhr

Termin Brauchtumverein Raabau Seniorentreff Beginn des Seniorentreffs nahm am 7 Meter-Turnier teil nach der Sommerpause er Brauchtumverein Raa- Donnerstag, 5. September, Dbau nahm beim gut be- Servicestelle, Raabau, 15 Uhr suchten 7 Meter-Turnier am Raabauer Sportplatz teil. Für die Schützen des Brauchtum- verein Raabau stand nicht die Platzierung, sondern der Spaß am Sport im Vordergrund.

Das Team des Brauchtum- vereins Raabau

50 NEUE STADT FELDBACH Erfolgreiches Gaudi-Volley- ballturnier der Landjugend Raabau

m 10. August fand zum 15. AMal das Gaudi-Volleyball- turnier der LJ Raabau statt, wo sich 25 Hobbymannschaf- ten spannende Spiele liefer- ten und bei denen die „Gaudi“ stehts im Vordergrund stand. Die LJ Raabau bedankt sich bei den motivierten Mann- schaften, dem zahlreich er- schienenen Publikum und den Unterstützern, die dieses Tur- nier möglich gemacht haben.

Das Team der LJ Raabau, die ausgezeichnet für das Wohl der Sportler sorgten.

ESV Raabau stieg in die Kreisliga auf ach dem 2. Platz bei der Be- Nzirksmeisterschaft stieg die Mannschaft des ESV Raabau in die Gebietsmeisterschaft auf, die in Feldbach mit 18 Mann- schaften ausgetragen wurde. Die Mannschaft des ESV Raa- bau erreichte hinter dem ESV Walkersdorf und vor dem ESV Saaz den hervorragenden 2. Platz und qualifizierte sich für die Kreisliga. Die Stock- schützen des ESV Raabau kön- nen sich somit mit den besten Mannschaften der Oststeier- mark messen. Die erfolgreichen Stockschützen Hans Theißl, Karl Theißl, Franz Theißl und Siegi Eibl

51 September 2019

DIE KULTURSTADT

Unser Ziel: Inspiration des Lebens #KulturFeldbach FELDBACHER Sommerspiele Rückblick 2019 SOMMERSPIELE Das waren die Feldbacher Sommerspiele 2019 – wir freuen uns auf die 50. Feldbacher Sommerspiele 2020!

52 NEUE STADT FELDBACH FELDBACHER SOMMERSPIELE

53 September 2019

20 1999–2019 Edition Jahre KUNSTHALLE FELDBACH Künstlerin der Ausgabe September 2019: Barbara Riegler Fotografie

Barbara Riegler arbeitet kon- ihrer Fotografie. Aktuell inter- zeptionell mit dem Medium essiert sie sich für Bilder von Fotografie. Sie hat keinen Menschen. Fernseher, sie schaut lieber „Landschaft“. Seit 2016 foto- grafiert sie ihre Umgebung. Daraus entstanden die Serien „Mein Feldbach“ und „zehn stunden von daheim entfernt“. Nach der Auseinandersetzung mit den Spuren des mensch- lichen Lebens und verschie- denen Lebensräumen interes- siert sie sich für andere Bilder: Zur Person Stillleben. Die Fotografin spielt mit dem Faktor Zeit und ex- Barbara Riegler ist in perimentiert mit den Grenzen Feldbach aufgewachsen. des Mediums. Dieses Jahr rückt Ihre Ausbildung in Fo- der Mensch mehr in den Fokus Kois, 2017 tografie und Multimedia Art absolvierte sie an der Ortweinschule in Graz. 2017 schloss sie mit der Diplomarbeit „Mein Feld- bach“ ab. Teile der Serie waren in Graz ausge- stellt: im , in der Fotogalerie im Rathaus, und im Kulturzentrum bei den Minoriten. Die ganze Serie war 2018 in Barbara Riegler: „Ich weiß ganz der Kunsthalle Feldbach genau, was ich fotografiert zu sehen. Barbara Riegler habe und warum. In meinen lebt und arbeitet in Feld- Bildern ist nichts zufällig.“ bach und Graz. Mehr zu sehen gibt es auf: www.barbarariegler.com Privatbank, 2018

54 NEUE STADT FELDBACH EDITION 20 JAHRE KUNSTHALLE FELDBACH Aus Anlass des Jubiläums 20 Jahre Kunsthalle Feldbach (1999-2019) präsentiert die Feldbacher Zeitung während des Jahres 2019 in jeder Ausgabe eine/n Kunstschaffende/n aus Feldbach. Im Rahmen einer Sonder-Edition sind jeweils fünf Original-Arbeiten zum einmaligen Vorzugspreis erhältlich. Bisher erschienen: Ludwig Haas (Februar), hoelb/hoeb – Barbara Hölbling & Mario Höber (März), Karl Karner (April), Karin Scheucher (Mai), Karin Kogler (Juni), Herta Haas (Juli) Kunsthalle Feldbach, Sigmund-Freud-Platz 1, 8330 Feldbach, Öffnungszeiten während der Ausstellungen: Di-So 11-17 Uhr Nächste Vernissagen: „4 Künstler / 3 Maler(-innen) / 2 Kunstarten / 1 Motto“, Donnerstag, 05.09.2019, 19 Uhr mit Helmut Seiss, Gabriele Preininger-Seiss, Helga Honegger-Stähli und Eric Honegger Benefiz zugunsten der rotarischen Aktion „End Polio Now“ „Skulpturen dichten“ von Hannes Fladerer, Freitag, 04.10.2019, 19.30 Uhr

„heilsame Steine“, Fine Art Print, 21 x 29,7 cm, Edition von 5 Stück, num- Fotografie meriert & signiert Preis je Arbeit: € 150,-

Anfragen und Information: Kulturbüro, Feldbach Tel.: 03152/2202-310, [email protected]

heilsame Steine, 2019

55 September 2019

Spektakulärer Hochsommer on 9. bis 15. August Aktuelle und ältere Zentralfor- pets. no plants. no houses. no Vpräsentierten 10 Aus- men fügten sich in der drei- spouses.“) viel Variantenrei- stellungsorte in Feldbach, stöckig bespielbaren früheren ches von James English Leary Fehring, Jennersdorf und Bad Werkshalle zu einem höchst zu sehen, wobei man sich un- Radkersburg Kunst in aller ih- stimmigen, spannenden Erleb- ter anderem an die legendäre, rer Bandbreite. Die sehr gut nis. Im Anschluss daran zeig- gerade jubilierende Pop Art er- besuchte dritte Auflage des ten in Karl Karners KS Room innert fühlte (u.a. an den „(G) Hochsommer-Festivals fand in Dörfl Manfred Erjautz und love“ aus Yellow Submarine). erstmals auch gebührende me- Michael Kienzer eine wohlaus- Die im Zuge der Ausstellung diale Erwähnung. gewogene, in der Tat narrativ „RIEEZ“ von Mario Höber und Die Eröffnung fand heuer in angelegte Gemeinschaftsaus- Barbara Hölbling in der Kunst- Feldbach statt. In der Kugel- stellung („A Sculptural Es- halle Feldbach nachgeholte, mühle präsentierten Andreas say“). Den Abend beschlossen höchst stimmige Performance Stern und Schlichtbarock Hans Weigand und Band. von Julius Deutschbauer füg- fine arts unter dem Titel Im Kieslingerhaus gab es te sich hervorragend in den „Mühldorf“ ausgewählte Ar- trotz des eher eingrenzenden Schwerpunkt „Bildende Kunst“ beiten von Robert Schaberl. Titels der Ausstellung („no ein.

Übrigens: Wer sich davon überzeugen möchte, dass Robert Schaberl in der Kugelmühle keine „Scheibenbilder“ sondern „Zentralformen“ bzw. „Kreisformen“ zeigt, hat dazu noch bis 08.09.2019 Gelegenheit (telefonische Vereinbarung unter 03152/25999, gilt auch für das Kieslingerhaus). Auch der KS-Room von Karl Karner ist bis dorthin geöffnet.

56 NEUE STADT FELDBACH PERSPEKTIVENWECHSEL www.feldbach.gv.at

„Skulpturen dichten“ DIE KULTURSTADT

Fr., 4. Oktober 2019, 19.30 Uhr, Kunsthalle, Feldbach

n der installativ angeleg- helix, Ei und Embryo treffen ten Ausstellung „Skulptu- dabei auf Zeichenhaftes wie I ren dichten“ zeigt der 1962 Pfeil, Kreuz, Stern und Welle.

in Graz geborene Bildhauer Und Textfragmente bedeuten-

Hannes Fladerer eine Auswahl der Literatur regen Skulpturen großformatiger Skulpturen- an, die ihrerseits das Potenti- ensembles. Vom biologischen al haben sollen, die Wahrneh- Ursprung abgeleitete Formen mung von Wirklichkeit neu zu

wie Genommodelle, Doppel- dichten. Eintritt frei!

Der Erlös

der verkauften

Kunstwerke geht an PERSPEKTIVENWECHSEL die rotarische Aktion „End Polio PERSPNow“EK. TIVENWECHSEL

Hannes Fladerer AUSSTELLUNG „4 KÜNSTLER / 2 AUSDRUCKSFORMEN / 1 MOTTO“ d i ch t e n 06.-15.09.2019 S k u l p t u r e n KUNSTHALLE FELDBACH

SIGMUND-FREUD-PLATZ 1 | 8330 FELDBACH PERSPEKTIVENWECHSEL ÖFFNUNGSZEITEN: DI-SO 11-17 UHR Die Stadtgemeinde Feldbach lädt zur Eröffnung der Ausstellung „4 KÜNSTLER / 2 Eröffnung:AUSDRUCKSFORMEN Donnerstag, 5. September / 1 MOTTO“ 2019, ein. 19.30 Uhr

HELMUT SEISS wohnhaft in Riegersburg / Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien / Freischaffender Künstler / Seminarleiter / Bilder in öffentlichem und privatem Besitz.

GABRIELE PREININGER-SEISS wohnhaft in Riegersburg / Studium an der Pädagogische Akademie in Graz-Eggenberg / Lehrtätigkeit an der RS und NMS für Mathematik und Bildnerische Erziehung.

HELGA HONEGGER-STÄHLI geboren in Weiz / eigene Modeboutique in der Schweiz / Atelier im eige- nen Arkadenhof (Gästehaus) in Gerersdorf bei Güssing / Autodidaktin (Kunstakademien) / Bilder im privaten Besitz.

ERIC HONEGGER Dr. phil. Kunsthalle5.10. Feldbach – 10.11.2019 – 17 Uhr Schweizer Karriere in Politik und Wirtschaft / führt zusammen mit seiner – So 11 Frau den Arkadenhof in Gerersdorf / Ausstellungen in Wien und Güssing / Di Schwarz-Weiss-Fotografie. PERSPEKTIVENWECHSEL

Velwinbach Records DONNERSTAG, 5. SEPTEMBER, 19 UHR, KUNSTHALLE Sigmund-Freud-Platz 1, 8330 Feldbach

rotz des regen Aufkommens komplizierte Abwicklung, eine EinBEGRÜSSUNG Ziel des UND Labels ERÖFFNUNG wird es Tvon Streamingplattformen CD vervielfältigen zu können. sein,Bgm. jungenIng. Josef KünstlernOber und Kulturreferent dabei Dr. Michael Mehsner und Downloadanbietern im In- Dazu gehören die Anmeldung zuEINFÜHRENDE helfen, ihre WORTE Musik auf den Dr. Alois Puntigam ternet greifen Musikbegeister- sowie die Abrechnung für im MarktMUSIKALISCHE zu bringen. UMRAHMUNG Im „Mill Vil- te immer noch gerne auf das Radio gespielte Stücke, aber lage„baumgartner Studio“ – supancic“von Hans-Peter fentlichen, wird es bei der Medium CD zurück. Das war für natürlich auch der Vertrieb im Kirbisser kann Musik aufge- „1. Feldbacher Labelnight“ am AUSSTELLUNGSDAUER die beiden Musiker Hans-Pe- Internet“, erklärt Maximilian nommen,06.09.-15.09.2019, gemixt Di-So und 11-17 die UhrPro- 28. September im Zentrum ge- DIE KULTURSTADT ter Kirbisser und Maximilian Ranzinger. Den Namen „Vel- duktionDer Erlös fertig der verkauften gestellt Kunstwerke werden. geht ben. Dabei sind: Sir Eglamore, Ranzinger Anlass, ein eigenes winbach Records“ haben sie Einean dieKostprobe rotarische Aktion der „End Künstler, Polio Now“ .Lika, Florian Trummerwww.feldbach.gv.at und das Musiklabel zu gründen. „Ein aufgrund ihrer musikalischen die ihre CD´s bei dem Label Gunther Schuller Trio. Infos: Label kümmert sich um die Wurzeln in Feldbach gewählt. „Velwinbach Records“ veröf- www.velwinbachrecords.at

57 September 2019

Taborfest mit Feier „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Feldbach“ Herzliche Einladung: Sonntag, 8. September 2019, ab 10.30 Uhr, Heimat.Museum im Tabor, Feldbach

um 18. Mal findet das Gestaltet wird die Messe von 14 Uhr dabei. Für die musi- Das Familienfest rund um den ZFeldbacher Taborfest am der Stadtmusik Feldbach. Im kalische Umrahmung sorgen Tabor ist bei freiem Eintritt zu 8. September statt. Neben Anschluss wird ein Kranz in die „Original fidelen Neujohrs besuchen und findet bei jeder musikalischen und kulinari- der Gedächtniskirche zum An- Geiger“. Witterung statt. schen Genüssen kann man denken niedergelegt. Neben www.feldbach.gv.at Handwerkern aus der Region freiem Eintritt und kosten- bei der Arbeit zusehen. Viele losen Führungen durch den Kunsthandwerker finden im Tabor (12 und 16 Uhr) gibt Tabor-Hof ihren Platz, dadurch es auch eine Sonderführung kann man das schöne Ambien- mit Dr. Eva Tropper durch te der ehemaligen Schutzburg die Ausstellung „Stajer-Mark“ erleben und genießen. Das (1890-1918), die noch bis 15. Kulinarik-Zelt wird wie schon September im Sparkassensaal im letzten Jahr beim Parkplatz zu sehen ist. Die Ausstellung beim Kirchturm aufgestellt. nähert sich der gemeinsamen Für das leibliche Wohl sorgen Geschichte vorsichtig über regionale Betriebe wie Gast- ein weit verbreitetes Medium hof Hödl-Kaplan, Cafe Casa dieser Zeit: die Postkarte. Sie Mia, Obstbau Weiß, Weinbau erzählt vom Miteinander, Ne- FELDBACHER Melbinger und Konditorei Ein- beneinander, aber auch Ge- fach Fitz. geneinander der deutsch- und TABORFEST Ein Highlight wird das 150 slowenischsprachigen Bevöl- Jahre-Jubiläum der Freiwilli- kerung in der Untersteiermark. 8. SEPTEMBER gen Feuerwehr Feldbach sein. Im Fischereimuseum wird Os- Bei jeder Witterung Zum Jahrestag der Gründung kar Tiefenbach Einblicke in die ab 10.30 Uhr (im Zelt) gedenken die Kameraden ih- Fauna im Naturschutzgebiet Tag der offenen Tür MUSIK: Die original fidelen rer Vorgänger und verstorbe- Hohenbrugg-Schiefer geben. NeujohrGeiger nen Feuerwehrkameraden im Das museumspädagogische Rahmen der Heiligen Messe Kinderprogramm von Beatrice Steirische Schmankerln Handwerks-Vorführungen mit Beginn um 10 Uhr in der Strohmaier ist auch wieder Museumspädagogik für Kinder Stadtpfarrkirche Feldbach. mit einer Kinderführung um Führungen durch die Ausstellung

10 Uhr: Gründungsmesse in der Stadtpfarrkirche 150 Jahre Feuerwehr Feldbach 11 Uhr: Kranzniederlegung Lange Nacht der Museen m 5. Oktober findet die Digital, Geo Info , widmet sich im Rahmen der Schleich persönlich durch die A„ORF-Lange Nacht der Mu- Museum im Altem Zeughaus, „Langen Nacht der Museen“ Ausstellung im öffentlichen seen“ in ganz Österreich statt. Gerberhaus Fehring, Schloss dem Thema Erinnerungen. Raum „170 Jahre Feldbacher Bereits zum 20. Mal initiiert Kornberg „Die kleine Welt der Viele Fotos, von Feldbacher Geschichte“. Um 21 und um der ORF diese Kulturveranstal- großen Schlösser“, Ruotker’s Bürgern zur Verfügung ge- 23 Uhr gibt es Führungen tung. Museen und Galerien House of Whiskey, Gin Rum in stellt, erzählen Geschichten durch das Heimat.Museum im öffnen von 18 bis 1 Uhr Früh Riegersburg und das Heimat. aus der Vergangenheit von Tabor, und um Mitternacht ihre Türen für kulturinteres- Museum im Tabor. Mit dem Feldbach. Schwelgen Sie in Er- gibt es lustige, schaurige Ge- sierte Nachtschwärmer. Auch Regional-Ticket kann man um innerungen, wenn Sie sich auf schichten aus Feldbach mit in unserer Region gibt es eini- € 6,- alle diese Veranstal- Kinostühlen vom Kino Pfister Seppi Promitzer. ge Museen, Sammlungen und tungsorte besuchen. Freier niederlassen oder die Königs- Schon mal mit der Waschrum- Leitbetriebe, die bei der Lan- Eintritt für Kinder bis 12 Jah- perle-Flaschen bestaunen. pel gewaschen? Beim interak- gen Nacht mit dabei sind: Zot- ren. Mehr Infos unter www. Nehmen Sie selbst ein Foto als tiven Kinderprogramm „ANNO ter, Gölles, Vulcano Manufak- langenacht.orf.at. Erinnerung mit nach Hause! DAZUMAL“ dürfen auch Er- tur, Berghofer Mühle, Analog Das Heimat.Museum im Tabor Um 19 Uhr führt Prof. Johann wachsene Hand anlegen.

58 NEUE STADT FELDBACH Bilder einer Stadt – Feldbach von 1848 bis 2019 n dieser öffentlichen Aus- der Buchhandlung Morawa in lung mit Prof. Johann Schleich dem Heimat.Museum im Ta- Istellung zeigt Prof. Johann Feldbach zu einem Preis von finden am15. September und bor statt; Gruppenführungen Schleich die letzten 170 Jah- € 20,- zu kaufen gibt. am 20. Oktober, jeweils um sind auf Anfrage unter Tel.: re Feldbacher Geschichte auf. Führungen durch die Ausstel- 14 Uhr, mit Treffpunkt vor 03152/2202-310 möglich. Die umfangreiche Dokumen- tation mit gesamt 1.000 Fo- tos zeigt, wie sich Feldbach in diesen Jahren in seinem Aussehen positiv entwickelt hat. Über Jahrzehnte wird das Geschehen und die Aufbauzeit nach der Stadterhebung und nach Kriegsende geschildert. Noch nie gezeigte Bilder so- wie das erste Foto des Feld- bacher Hauptplatzes werden dargestellt. Die Ausstellung ist in allen Ortsteilen und an zentralen Stellen sowie am Hauptplatz und Kirchenplatz Im umfangreichen Buch zur bis zum 27. Oktober zu sehen. Ausstellung werden erstmals Neben der Ausstellung im öf- auch Fotos von allen Ortstei- fentlichen Raum wurde auch Bgm. Ing. Josef Ober und StADir. Dr. Michael Mehsner mit dem len der Neuen Stadt Feldbach ein Buch aufgelegt, das es in Volkskundeexperten Prof. Johann Schleich gezeigt. < Die Stajer-Mark auf Postkarten m Sparkassensaal des Hei- Tropper. Postkarten sind ein Informationsvermittlerin. derlosigkeit. Gestaltet wurde Imat.Museum im Tabor Spiegelbild der Schreibkul- Nachdem die Fotografie erst die schon in einigen Orten wurde die Ausstellung „Sta- tur aller Bildungsniveaus. Im jung und für den Normalver- gezeigte Wanderausstellung jer-Mark 1890-1920“ von Vergleich zu heute, wo man braucher zu teuer war, konn- unter der Projektleitung Bgm. Ing. Josef Ober und der auf Postkarten vorwiegend te mit der Bildpostkarte das von Heinrich Pfandl von Eva Obfrau des Südoststeirischen Grüße aus der Ferne sendet, Aussehen der Orte erstmals Tropper, Karin Almasy, David Vereins für Heimatkunde Mag. war dies vor mehr als hundert weitgehend verbreitet wer- Kranzelbinder, Jernej Kosi, Antonia Nitsch eröffnet. Jahren anders. Zu dieser Zeit den. Es war für die Menschen Martin Sauerbrey, Bianca Sie- diente die Postkarte auch als ein erster Schritt aus der Bil- berer und Susanne Weitlaner. Anhand von Postkarten, de- ren Abbildungen und Be- schriftungen, wird Einblick in das Aussehen der Orte und in die Schreibkultur in der ehe- maligen Untersteiermark und der Steiermark gegeben. „Die slowenische Stajerska und die österreichische Steiermark bildeten bis 1918 zusammen ein Kronland der Habsburger- monarchie. Im slowenischen Teil herrschte die Zweispra- chigkeit vor, was bei den Auf- schriften auf den Postkarten deutlich zu sehen ist“, sagte Die Ausstellung kann bis 26. Oktober jeweils Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr die Ausstellungsleiterin Eva (feiertags geschlossen) besichtigt werden. © Schleich

59 September 2019

Film: „Mein Raabtal“ von Helmut Taferl Stadtchor Feldbach Herzliche Einladung: Donnerstag, 26. September startet in neue Saison 2019, 19 Uhr, Zentrum, Feldbach nter dem Motto „Singen Wechselberger wird bereits ilmpremiere: Mein Raabtal der Vogelperspektive und in Uist unsere Freud“, star- für das 2. Silvester-Gala- F– Das Raabtal mit seinen ungewöhnlichen Ansichten tet der Stadtchor nach der konzert und für die musika- Seitentälern und Sehenswür- Sommerpause wieder in die lische Umrahmung der Ver- digkeiten im Vulkanland aus Eintritt frei! neue Saison. anstaltung „Nebel reißen“ am 12. November geprobt. Los geht es am 16. Sep- tember um 19.30 Uhr im Infos unter Tel.: Konzertsaal der Musikschu- 0664/5414523 – le der Stadt Feldbach. Mit Neuzugänge sind herzlich Chorleiterin MMag. Bettina willkommen!

Fritz Edelsbacher verstorben ritz Edelsbacher ist im Al- gen Veranstaltungen zeich- Koch eindrucksvoll unsere Fter von 65 Jahren verstor- neten sich durch einen au- Region. In „Feldbach – Ein ben. Der steirische Lyriker ßergewöhnlichen Mix von Portrait der neuen Stadt“ und Kulturvermittler wurde Musik, Literatur und anderen (2017) war er mit dem Text 1954 in Wartberg geboren, künstlerischen Genres aus, „Poesie in der Stadt“ vertre- an der Universität Graz ab- und sie brachten zahlreiche ten. solvierte er das Studium der namhafte Literaten nach Germanistik, Anglistik und Feldbach. Fritz Edelsbacher Daraus ein Auszug: Amerikanistik. Viele Jahre war Mitglied der IG-AutorIn- gemeinsam unterrichtete er am BORG nen und veröffentlichte ei- blühen wir auf Feldbach. Während dieser gene Texte in Kultur- und Li- strecken unsere köpfe Zeit hat er u.a. als künstleri- teraturzeitschriften und im gegen den himmel und scher Leiter und Organisator ORF, außerdem mehrere grö- wehen mit dem wind der Reihe „Kumulit“ einen ßere Publikationen. Im Text- lüften unser blattwerk – ganz wesentlichen Beitrag und Bildband „Vulkanland, lassen die seele baumeln – zum kulturellen Geschehen dorfgrenzen – grenzenlos“ zwischen blau, grün Die Stadt Feldbach wird Fritz in Feldbach geleistet. Die portraitierte er gemeinsam und sonnenfarben Edelsbacher stets ein ehren- vielfältigen und hochwerti- mit dem Fotografen Werner blühen wir auf ... des Gedenken bewahren.

60 NEUE STADT FELDBACH Schülerkonzert der Musikschule der Stadt Feldbach it zwei großen Konzerten Querschnitt aus dem Musik- staltungen der Stadtgemeinde se Erika Grach) und Stepha- Mbegeisterten die 250 Mit- schulleben gezeigt. Bgm. Ing. Feldbach gratis besuchen. nie Puntigam/Gesang (Klasse wirkenden und das hochkaräti- Josef Ober gratulierte dem MMag. Bettina Wechselberger) ge Lehrer-Team der Musikschu- Team rund um MDir. Mag. Ru- Im Rahmen des Schülerkonzer- haben die Abschlussprüfungen le der Stadt Feldbach beim dolf Trummer sowie den mit- tes überreichten Bgm. Ing. Jo- an der Musikschule der Stadt Schülerkonzert im Rahmen wirkenden Schülern und wies sef Ober und MDir. Mag. Rudolf Feldbach mit ausgezeichnetem der Feldbacher Sommerspiele. auf die Wichtigkeit des Musi- Trummer auch die Zeugnisse Erfolg bestanden. In Koopera- Von der musikalischen Früh- zierens hin. Auch wurde die und Urkunden der Abschluss- tion mit dem Steirischen Blas- erziehung über verschiedene Musikschulcard, eine Idee von prüfungen. Anna Katharina musikverband wurde auch das instrumentale Ensembles, Ge- Musiklehrer Sascha Krobath, Hartinger/Querflöte (Klasse Leistungsabzeichen in Gold sang, Chor bis hin zum gro- vorgestellt. Mit dieser Card MMag. Tanja Laptos), Maria an Anna Hartinger und Maria ßen Finalorchester wurde ein kann jeder Musikschüler Veran- Paula Riedler/Klarinette (Klas- Riedler verliehen.

Mit Standing Ovations und viel Applaus endete das großartige Konzert.

65 Jahre Fotoclub Feldbach it einer sehenswerten ausrüstung leisten konnten. Schaukasten in der Ungarstra- diesen ersten Nachkriegsclub- MFotoausstellung feier- Doch nicht nur die Ausrüs- ße wurde jeweils ein Foto für jahren waren die von Club- te der Fotoclub Feldbach am tung, sondern vor allem die ein Monat lang ausgestellt. mitgliedern aufgenommenen 22. August sein 65-jähriges Ausarbeitung der Filme bis Größere Fotoausstellungen, Flugaufnahmen, Nahaufnah- Bestehen in der Kunsthalle. zum fertigen Bild war kost- wie dies heute üblich ist, gab men von Tieren und Pflanzen In der Ausstellung wurden spielig. In einem kleinen es nicht. Aufsehenerregend in sowie Reisedokumentationen. Fotos unterschiedlichster Themen gezeigt und somit Einblick in die Arbeitsweise der Clubmitglieder vermit- telt. Bgm. Ing. Josef Ober betonte in seiner Rede, dass der Fotoclub wesentlich zur künstlerischen Bereicherung der Stadt und der Region bei- trägt.

In den ersten Jahren des Fo- toclubs waren die Clubmit- glieder vor allem Beamte und Akademiker, die sich eine für Bgm Ing. Josef Ober und Kulturreferent Dr. Michael Mehsner mit Fotoclub-Obmann die damalige Zeit teure Foto- Franz Reithmeier (1.R./6.v.l.) und den ausstellenden Fotografen. © Schleich

61 September 2019

Veranstaltungen Donnerstag, 5. September Samstag, 7. September ARTE-NOAH HAUSFLOHMARKT JEDEN SAMSTAG bei Gaby und Ludwig Haas LUGITSCH STEIRERHUHN 8. OBERWEISSENBACHER Drosen 45, St. Martin/Raab, GRILLTAG STRASSENTURNIER 14-18 Uhr Gniebing 52, bis 12.30 Uhr Stocksportanlage, vor der Trafik, Hauptplatz, Oberweißenbach, 7.30 Uhr Dienstag, 10. September Feldbach, 7.30-11.30 Uhr BEHINDERTENBERATUNG von A bis Z 3. GRAZER STRASSEN KURS Jeden Donnerstag Für Menschen mit Behinderun- FAMILIENFEST „Baby’s erstes Löffelchen – gen im berufsfähigen Alter Grazer Straße, Feldbach, richtig kochen von Anfang an” MITEINANDER LEBEN IN und deren Angehörige 10 Uhr Kursbeitrag: € 28,- inkl. Un- VIELFALT „Kommunikation – www.behindertenberatung.at terlagen, exkl. Lebensmittel Begegnung – Austausch“ Bezirkshauptmannschaft, 27. INTERNATIONALES SÜD- Anmeldung bis spät. 1 Woche Begegnungsraum, Grazer Feldbach, 11-13 Uhr OST SCHACHBLITZTURNIER vor dem Kurs unter Straße 2 (Grazer Tor), KOMM-Zentrum, Leitersdorf, Tel.: 03152/2766-4336 14 Uhr LK Bezirksstelle, Feldbach, Feldbach, 12-16 Uhr SENIORENTREFF 9-12.30 Uhr Beginn des Seniorentreffs Donnerstag, 15. August bis nach der Sommerpause Sonntag, 8. September

Sonntag, 15. September Servicestelle, Raabau, VORTRAG „Ernährung und Krebs“ 15 Uhr FESTMESSE HOLL(ER)LEBEN „Zeit der der FF Feldbach mit für Betroffene, Angehörige Holunder- und Aroniabeere“ musikalischer Umrahmung der und Interessierte mit VERNISSAGE mit Erlebnisführungen bei Stadtmusik Feldbach Diätologin MPH Claudia Petru „4 Künstler / 2 Ausdrucksfor- Aronia Liebmann, Raabauer Stadtpfarrkirche, Feldbach, Villa Birkenhof, Bad men / 1 Motto“ Eisvogel, Holunderwunderwelt 10 Uhr Gleichenberg, 15-17 Uhr Christandl, Aroniahof Kober mit Helmut Seiss, Gabriele Preininger-Seiss, Helga Honeg- und Familie Leiner AUSSENMESSE ger-Stähli, Eric Honegger, FÜHRUNG IM Infos: www.vulkanland.at/ Kapelle, Wetzelsdorf, 19 Uhr Benefiz für „End Polio Now“ FISCHEREIMUSEUM hollerleben mit Oskar Tiefenbach Kunsthalle, Feldbach, 19 Uhr Heimat.Museum im Tabor, FILM „Erfülltes Leben – wenn Dienstag, 3. September Feldbach, ganztägig die Schale überfließt“ Freitag, 6. September bis mit Bruder David Steindl-Rast ERLEBNIS-INFOABEND Sonntag, 8. September 20 JAHRE SENECURA und Menschen, die zum Weg „Quantenheilung/Matrix“ und FRÜHSCHOPPEN „Achtsam und Dankbar leben“ Saal im Heimat.Museum im LANDESMEISTERSCHAFT mit der Jungsteirerkapelle ermutigen, Gespräch mit Hans Tabor, Feldbach, 19-21 Uhr SPRINGEN Feldbach Fuchs und Brigitte Kwizda- RC Markus, Gniebing SeneCura, Feldbach, 9 Uhr Gredler Mittwoch, 4. September Eintritt frei! Freitag, 6. September Zentrum, Feldbach, 19 Uhr REDEN WIR DARÜBER FEIERLICHE „Schulstart – Herausforderung AMTSEINFÜHRUNG und Chance” SCHNECKEN ENTDECKEN von Pfarrerin Silvia Kamanova Mittwoch, 11. September Die Planung berufspraktischer Kochkurs und Ausflug Christuskirche, Feldbach, Tage, Lerntypen und Lerntipps, zur Schneckenfarm 9.30 Uhr CHORKONZERT mit „Dudaryk“ Unterstützungsmöglichkeiten, Kosten: € 100,-/Person inkl. Stadtpfarrkirche, Feldbach, wenn es mal irgendwo Schürze und Rezeptheft FRÜHSCHOPPEN MIT 19.30 Uhr klemmt Infos und Anmeldung: OLDTIMERTREFFEN BIZ, Feldbach, www.vulkanlandschneck.at der FF Auersbach Donnerstag, 12. September Schillerstraße 7, 14-16 Uhr Treffpunkt: MZH, Auersbach, 10 Uhr Lounge 81, Steinbach 81, KREIS- UND GRUPPENTÄNZE SINGEN NACH LUST Bad Gleichenberg, 15 Uhr FELDBACHER TABORFEST Tanzbeginn nach der UND LAUNE Tag der offenen Tür im Sommerpause der offenen ABSCHNITTS-NASSBEWERB Heimat.Museum im Tabor Anmeldungen bei Steffi Singrunde Feldbach der FF Auersbach Eintritt frei! Reicher, Tel.: 0664/3605560 Bajazzo Stub’n, Feldbach, Sportplatz, Auersbach, Heimat.Museum im Tabor, Kulturhaus, Gossendorf, 19 Uhr 18 Uhr Feldbach, 11 Uhr 9-10.30 Uhr

62 NEUE STADT FELDBACH SALZ – STEIRISCHE Montag, 16. September bis Verführung aus der Natur“ Samstag, 21. September ALZHEIMERHILFE Sonntag, 22. September von Ernährungsexpertin Treffen der Selbsthilfegruppe Judith Karner KINDERFLOHMARKT für Angehörige von EUROPÄISCHE Sitzungssaal, Raiffeisen- MZH im Freizeitzentrum, Alzheimerpatienten MOBILITÄTSWOCHE bank, Feldbach, 19 Uhr Feldbach, 9-11 Uhr Psychosoziales Zentrum, „Geh mit! Sicheres Gehen Bindergasse 5, 16-18 Uhr und Radfahren“ Freitag, 20. September VULKANLAND BIKE DAY Dir. Helmut Kos verzichtet mit Testmöglichkeiten Freitag, 13. September eine Woche auf sein Auto WORKSHOP UND von Fahrrädern und E-Bikes, Fr., 20.09., vor dem Rathaus, TESLA-SCHAU Kinderfahrradparcours der PFADFINDER STARTFEST Feldbach, 10 Uhr für Jugendliche zum Fahrschule „Easydrivers“, Kowander Sandgrube, Thema „E-Mobilität“ Fahrradbörse, Fahrradcheck Auersbach, 16 Uhr Dienstag, 17. September mit Franz Liebmann und einer Mountainbike- Spektrum, Feldbach, 16 Uhr Freestyle-Show der Samstag, 14. September und KURS „Sanftes Yoga“ „Banana Crew“ Sonntag, 15. September für Betroffene, Angehörige LITERATURTREFF Infos: Gemeinde Bad Gleichen- und Interessierte mit Mag. Werner Kölldorfer berg, Tel.: 03159/2342 MITTELALTERFEST der Frauenkrebshilfe zum Thema: „Das Tagebuch Hauptplatz, Samstag, 10-22 Uhr mit Rosmarie Mitschanek der Anne Frank“, sowie Bad Gleichenberg, 9-13 Uhr Sonntag, 10-18 Uhr weitere Termine: 01.10., weitere Beispiele für Literatur Schloss Kornberg 15.10. über Konzentrationslager, Sonntag, 22. September Villa Birkenhof, Bad Holocaust und Überleben. Samstag, 14. September Gleichenberg, 13-15 Uhr Bibliothek der Stadt DOKUMENTARFILM Feldbach, 18 Uhr „Das Phänomen der Heilung“ MITEINANDER LEBEN Mittwoch, 18. September Eintritt frei! IN VIELFALT KULINARISCH- Pfeiler’s Bürgerstüberl, „Englisch für alle“ mit STAMMTISCH FÜR PFLEGENDE LITERARISCHER ABEND Bürgergasse 26, Feldbach, Mag. Iryna Wachtler ANGEHÖRIGE Anmeldung: [email protected] 9-15 Uhr Begegnungsraum, Grazer Begegnungsraum, Grazer Huabn, Petersdorf, 18.30 Uhr Straße 2 (Grazer Tor), Straße 2 (Grazer Tor), TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 21. September und Feldbach, 9 Uhr Feldbach, 18.30 Uhr Susi’s Garten, Auersbach, Sonntag, 22. September 10-18 Uhr KINDERFEST PROJEKTPRÄSENTATION GROSSER FETZENMARKT Zum Abschluss des Feldbacher „Schule der Zukunft“ Möbel, Antiquitäten und SENIORENSOMMERFEST Ferien(s)passes laden die Zentrum, Feldbach, 19 Uhr Gebrauchsgegenstände des Seniorenbundes Stadtgemeinde und der des ESV Mühldorf Leitersdorf Tourismusverband herzlich Donnerstag, 19. September Samstag, 7-18 Uhr und KOMM-Zentrum, zum großen Kinderfest ein. Sonntag, 7-11 Uhr Leitersdorf, 11 Uhr Stocksporthalle, Oedt, LUGITSCH STEIRERHUHN MZH, Mühldorf 14 Uhr GRILLTAG ARTE-NOAH – WANDERTAG Gniebing 52, bis 12.30 Uhr 70 JAHRE AUTOHAUS UITZ Start lange Strecke: 13 Uhr Sonntag, 15. September Präsentation der neuen Start kurze Strecke: 14 Uhr MITMACHKONZERT Mercedes-Benz und Ford Hundesegnung und Raabauer EINREICHSCHLUSS „Kuddelmuddel und Gesprudel“ Modelle, Gebrauchtwagen Holz&Blech bei der FOTOWETTBEWERB mit Kinderliedermacher Aktion, Auto-Gewinnspiel, Labestation: ca. 15 Uhr „Boden, von dem wir leben“ Bernhard Fibich für Kinder von Formel 1 Simulator, Motorboot Tombolaverlosung mit Infos: www.vulkanland.at 3-11 Jahren mit ihren Eltern fahren auf der Raab, „Soko Dixie“: ca. 17 Uhr oder Großeltern Kinderbetreuung, einzigartige GH Holzmann, FRÜHSCHOPPEN Zentrum, Feldbach, 16 Uhr Hüpfburg, kulinarische Neumarkt/Raab mit musikalischer Umrahmung Schmankerln und der Jungsteirerkapelle 11. FELDBACHER Sa., 21.09.: Live-Musik mit Dienstag, 24. September GH Amschl, Mühldorf, 10 Uhr HONIGPRÄMIERUNG „The Flamingos“ mit der Verleihung des So., 22.09.: Messe und Fahr- TREFFPUNKT FELDBACHER ENTENRENNEN Österreichischen Honiggü- zeugsegnung mit Pfarrer Brei, KIRTAG des Club 41 Vulkanland tesiegels, Präsentation und Frühschoppen, Live Musik mit Krämermarkt „Rupert“ Feldbach Verkostung der ausgezeichne- „Die LAUSER“ Super Kirtags-Angebote im Auf der Raab, Feldbach, ten Honige und einem Vortrag Autohaus Uitz, Feldbach, Handel und der Gastronomie 11 Uhr „Wunderwaffe Honig – Süße ganztägig Hauptplatz, Feldbach, 7 Uhr

63 September 2019

FILM- UND Eintritt frei! Dienstag, 01.10., 9 Uhr Platzkarte unbedingt DISKUSSIONSABEND Kosmos, Altstadtgasse, Kurs: jeden Dienstag ab 08.10. erforderlich unter „Nachhaltigkeit, ja bitte – Feldbach, 19.30 Uhr Informationen und Anmeldung Stadtgemeinde Feldbach, Hunger.Macht.Profite“ bei Maria Schober unter BürgerInnenservice, Filmvorführung „In unseren 1. FELDBACHER LABELNIGHT Tel.: 0680/1278462 Kirchenplatz 1, Händen“ mit Georg Hörmann Präsentation des neuen Labels Kulturhaus, Gossendorf, Tel.: 03152/2202-0 oder und Fachmännern zum Thema „Velwinbach Records“ mit 9 Uhr [email protected] Nachhaltigkeit, Klimaschutz Sir Eglamore, Lika, arena, Feldbach, 19 Uhr und Landwirtschaft Florian Trummer und das VORTRAG Eintritt frei! Gunther Schuller Trio „50 Jahre Mondlandung“ Freitag, 4. Oktober und Zentrum, Feldbach, 18 Uhr Zentrum, Feldbach, 19 Uhr Referent: Prof. Dr. Arnold Samstag, 5. Oktober Hanslmeier Donnerstag, 26. September Sonntag, 29. September Zentrum, Feldbach, 19 Uhr VEGA MARKT HERBSTFEST Fr, 8-18 Uhr; Sa, 8-14 Uhr FILMVORFÜHRUNG NATIONALRATSWAHL 2019 Mittwoch, 2. Oktober Vega Markt, Feldbach „Mein Raabtal“ Alle Informationen finden Das Raabtal mit seinen Sie auf Seite 4! SINGEN NACH LUST Freitag, 4. Oktober Seitentälern und Sehenswür- UND LAUNE digkeiten im Vulkanland aus KULINARISCHER HERBST der offenen Singrunde VERNISSAGE der Vogelperspektive und in im Steirischen Vulkanland mit Feldbach „Skulpturen dichten“ ungewöhnlichen Ansichten verschiedenen Veranstaltern Bajazzo Stub’n, Feldbach, von Hannes Fladerer von Helmut Taferl 10-18 Uhr 19 Uhr Kunsthalle, Feldbach, Zentrum, Feldbach, 19 Uhr 19.30 Uhr HOF- UND KELLERFEST Donnerstag, 3. Oktober und Freitag, 27. September Weingut Winkler-Hermaden, Freitag, 4. Oktober Samstag, 5. Oktober Kapfenstein, 11-19 Uhr HUNDEKUNDENACHWEIS 5. MESSE FÜR BILDUNGS- & BLACKOUT-TAG Informationsveranstaltung Die Anmeldung ist bis spät. Montag, 30. September BERUFSORIENTIERUNG IN zum Thema „Damit’s weiter- fünf Tage vor dem Kurstermin DER SÜDOSTSTEIERMARK geht, wenn alles steht!“ im Veterinärreferat der VORTRAG Zentrum, Feldbach BH Südoststeiermark „Die Geschichte der Raab“ Feldbacher Gemeindebürger testen ein BLACKOUT und erforderlich Die Raab im Wandel der Zeit: Donnerstag, 3. Oktober schalten den Strom zuhause Hundepension Hödl, Wasserader, Biotop, Erholungs- ab! Unterweißenbach, 14-18 Uhr raum und Energiespender LUGITSCH STEIRERHUHN von Prof. Johann Schleich GRILLTAG Hauptplatz, Feldbach, Samstag, 28. September Heimat.Museum im Tabor, Gniebing 52, bis 12.30 Uhr 9-12.30 Uhr Feldbach, 19 Uhr TANZPARTY MITEINANDER LEBEN BEHINDERTENBERATUNG des SV Mühldorf IN VIELFALT Dienstag, 1. Oktober von A bis Z MZH, Mühldorf, 19 Uhr „Englisch für alle“ mit Für Menschen mit Behinderun- Mag. Iryna Wachtler gen im berufsfähigen KURS ORF – LANGE NACHT „So essen die Gemüsetiger – Alter und deren Angehörige Begegnungsraum, Grazer DER MUSEEN Straße 2 (Grazer Tor), richtig kochen im www.behindertenberatung.at Museen und Galerien öffnen Feldbach, 9 Uhr Familienalltag” Bezirkshauptmannschaft, ihre Türen für kulturinteres- Kursbeitrag: € 28,- inkl. Un- Feldbach, 11-13 Uhr sierte Nachtschwärmer terlagen, exkl. Lebensmittel KINDERFLOHMARKT Heimat.Museum im Tabor, Spielzeug, Bekleidung, Anmeldung bis spät. 1 Woche VORTRAG Feldbach, 18-1 Uhr Bücher und Spiele vor dem Kurs unter „Raus aus der Demenzfalle“ Anmeldung unter Tel.: 03152/2766-4336 Referent: Prof. Dr. Gerald Sonntag, 6. Oktober Tel.: 0677/61254647 Landwirtschaftskammer, Hüther, Neurobiologe Franz-Groß-Halle, Bezirksstelle Feldbach, arena, Feldbach, 16 Uhr ERNTEDANKFEST Unterweißenbach, 9-11 Uhr 9-13 Uhr Pfarrgasse, Feldbach, VORTRAG ab 10 Uhr VORTRAG GYMNASTIK IM SITZEN „WÜRDE – Was uns stark „ZEN im Alltag” „Fit in der zweiten macht, als Einzelne und als Jazzliebe/ljubezen 2019 Referent: Martin Goodson, Lebenshälfte“ Gesellschaft“ FABIAN SUPANCIC TRIO feat. ehem. Mönch und ZEN-Lehrer für Frauen und Männer Referent: Prof. Dr. Gerald HERWIG GRADISCHNIG der Buddhist Society London Gratis Schnupperstunde: Hüther, Neurobiologe Zentrum, Feldbach, 17 Uhr

64 NEUE STADT FELDBACH TANZKURS FÜR ANFÄNGER Dienstag, 8. Oktober Kummer-Meine Tanzschule www.meine-tanzschule.at VORTRAG Tel.: 0676/3433272 „Kinder lieben ihre Großeltern“ GH Schwarz, Paurach, Referent: Dr. Jan-Uwe Rogge 19-20.30 Uhr Anmeldung bis spätestens 03.10.2019 erforderlich unter Montag, 7. Oktober Tel.: 03152/4115-12, lutten- [email protected] oder SEGENSFEIER [email protected] „Willkommen im Leben, Zentrum, Feldbach, 16 Uhr kleiner Segen!“ Kapelle, LKH Feldbach, Donnerstag, 10. Oktober bis 15 Uhr Sonntag, 13. Oktober RAABTAL VORTRAG AUSSTELLTUNG „Wie Sie reden, damit Ihr Kind „Japan mit allen Sinnen“ zuhört und wie Sie zuhören, Infos: [email protected] damit Ihr Kind redet“ (vom oder www.altstadtladen.at

Trotzalter bis in die Pubertät) Öffnungszeiten: Fr. und Sa. UNSER LEBENSRAUM Referent: Dr. Jan-Uwe Rogge 10-12.30 Uhr und 14-17 Uhr; Anmeldung bis spätestens So. 14-17 Uhr VORTRAG „Die Raab im Wandel der Zeit: Wasserader, 02.10. erforderlich unter Kosmos, Altstadtgasse, Biotop, Erholungsraum und Energiespender“ Tel.: 03152/4115-12, lutten- Feldbach, 19 Uhr von Prof. Johann Schleich [email protected] oder [email protected] 03.09., Gemeindezentrum, Kirchberg, 19 Uhr Zentrum, Feldbach, 16 Uhr DIE KULTURSTADT 12.09., Gemeindezentrum, Lödersdorf, 19.30 Uhr 30.09., Taborsaal, Feldbach, 19 Uhr 04.10., GH Theißl, Raabau, 19 Uhr 09.10., Berghofer-Mühle, Fehring, 19 Uhr www.feldbach.gv.at 11.10., Dorfhaus, Wetzelsdorf, 19 Uhr DIE KULTURSTADT 15.10., KOMM-Zentrum, Leitersdorf, 19 Uhr 16.10., Kultursaal, MZH Mühldorf, 19 Uhr 22.10., Servicestelle, Gniebing, 19 Uhr 24.10., Kulturhaus, Gossendorf, 19 Uhr 50 JAHRE 22.11., GH Gross, Paldau, 18 Uhr, danach Filmvorführung von Helmut Taferl

MONDLANDUNG FILMVORFÜHRUNG „Mein Raabtal: Das Raabtal mit WAS HAT ES UNS GEBRACHT? seinen Seitentälern und Sehenswürdigkeiten im Vulkanland aus der Vogelperspektive und in ungewöhnlichen Ansichten“ von Helmut Taferl Di, 1. Oktober 2019, 19 Uhr 26.09., Zentrum, Feldbach 19 Uhr ZENTRUM Feldbach 08.10., Gemeindezentrum, Kirchberg, 19 Uhr Eintritt frei! 30.10., Gemeindezentrum, Lödersdorf, 19.30 Uhr 06.11., Kompetenzzentrum Raab, Fehring, 19 Uhr

FILMPRÄSENTATION „Die Vogelwelt an der Raab“ von Herbert Ehrlich

Univ.-Prof. 25.09., Kompetenzzentrum Raab, Fehring, 19 Uhr Dr. Arnold Hanslmeier 15.10., Taborsaal, Feldbach, 19 Uhr Der Präsident der weltweiten - Vereinigung der Sonnenfor - 29.10., Servicestelle, Gniebing, 19 Uhr scherInnen ist nicht nur ein in - ternational renommierter Wis senschaftler, sondern versteht - es ebenso gut, sein Wissen le bendig zu vermitteln und auch Informationen zum Vortrag: FÜHRUNG im Fischereimuseum mit Oskar Tiefenbach Laien mit seiner Begeisterung Kulturbüro, Kirchenplatz 2, anzustecken. Tel.: 03152/2202-310 oder -311, 08.09., Heimat.Museum im Tabor, Feldbach, ganztätig [email protected]

65 September 2019

Wollgenuss – Bienenzuchtverein Feldbach Aktionstage Samstag, 5. und Sonntag, 6. Oktober, 10-17 Uhr, Einladung Kaag 12, Edelsbach zur ollgenuss ist die Vereini- Standplatz Gsellmann Weltma- 11. Feldbacher Wgung von Schafbäuerin- schine, Kaag 12, 8332 Edels- nen und Wollverarbeiterinnen bach, sehr herzlich ein. Nach aus der Oststeiermark. Sie fer- dem Motto „Gscheit feiern“ Honigprämierung tigen in Handarbeit natürliche werden hausgemachte Mehl- Schafwollprodukte und veran- speisen, Lammjause, Schaf- Donnerstag, 19. September 2019 stalten Kurse und Workshops käse der Käserei Deutsch, Beginn um 19.00 Uhr zum Thema „Filzen“. Lava Bräu und Krenn 49, Sitzungssaal der Raiffeisenbank Feldbach Weine sowie regionale Säfte Wollgenuss feiert sein 15-jäh- zum Verweilen und Genießen Verleihung des Österreichischen Honiggütesiegels an die ImkerInnen riges Bestehen und lädt dazu einladen. Auch gibt es an Vortrag: Ernährungsexpertin Judith Karner am 5. und 6. Oktober, jeweils beiden Tagen 10 % Rabatt Wunderwaffe Honig – Süße Verführung aus der Natur von 10-17 Uhr, in die 1. Stei- auf alle lagernden Wollgenuss Präsentation und Verkostung der ausgezeichneten Honige erische Schafwolljurte am Produkte. www.wollgenuss.at Musikalische Umrahmung: „Raabauer Holz & Blech Musik“

Im Anschluss an die Veranstaltung erlauben sich die Raiffeisenbank Region Feldbach und der Bienenzuchtverein Feldbach Sie zu einem kleinen Imbiss einzuladen.

Auf Ihr Kommen freuen sich der Bienenzuchtverein Feldbach und die Genuss Region Feldbacher Honig!

35 Jahre „Brumm Brumm“ eit Gründung des Feldba- Scher Puch-Clubs „Brumm Brumm“ werden alle Jahre große Ausfahrten organisiert. In diesem Jahr führte die Strecke über 1.000 km in das Salzburgerland zum Dachstein und über die Römerstraße zu- rück. Organisiert wurde die viertägige Reise von Günther Ramert, Obmann des Brumm Brumm-Clubs, der diese Aus- fahrt auch als Werbefahrt für Feldbach sieht.

Zu ihrer 35. Ausfahrt wurden die Puch-Fans am 8. August von Bgm. Ing. Josef Ober am Feldbacher Hauptplatz verabschiedet. ©Schleich

66 NEUE STADT FELDBACH Seniorenbund – Kultur und Bewegung ie Senioren des Senioren- bunte Mischung aus ameri- zusammen, um mehr über die Dbundes Feldbach waren kanischen und europäischen Grundtechnik zu erfahren. Infos zu Kultur auch über die Sommer-Monate Musicals, großen Emotionen, Dabei ging es darum, die ge- und Bewegung: sehr aktiv. 20 Musical-Liebha- packenden Hits und wunder- sundheitlichen Vorteile dieser Organisationsreferent ber durften Ende Juni in der baren Melodien. Bewegungsform zu nützen, Mag. Josef Roth, Oper Graz einen ganz beson- Von insgesamt 44 an Nordic diese gemeinsam zu üben und Tel.: 0676/4912883, deren Abend bei der Musi- Walking interessierten Seni- alte Bewegungsmuster zu kor- [email protected] cal-Gala erleben. Es gab eine oren kam die erste Gruppe rigieren.

Die Senioren vor dem Grazer Opernhaus Die Teilnehmer der ersten Gruppe beim Nordic Walking-Kurs

Kostenloser 5 Jahre Internet-Kurs „Betreutes Wohnen“ 1 Internet für Alle“ ist Am 18. Juli besuchte A1 mit ie Bewohner des „Betreu- BANDln“ begleitet wurde. „Aeine soziale Einrich- dieser österreichweiten Schu- Dten Wohnen“ in Feldbach Bei Sonnenschein und ange- tung von A1 und möchte Er- lungs-Initiative Feldbach. feierten das 5-jährige Be- nehmer Atmosphäre wurde wachsenen und Senioren das Viele folgten der Einladung standsjubiläum im Rahmen im Innenhof des ehemaligen Internet näherbringen. Aus und nahmen am kostenlosen des Flohmarktes „g‘fundn Klosters gefeiert und freuten diesem Grund werden kos- Internet-Workshop im Spar- & söwa g‘mocht“, der mu- sich die Veranstalter über die tenlose Internet-Kurse für kassensaal im Heimat.Museum sikalisch von der Band der zahlreich erschienenen Gäste. Internet-Neulinge angeboten. im Tabor teil. Lebenshilfe Feldbach „an-

Vzbgm. Rosemarie Puchleitner (1.R./2.v.l.) freute sich über das Wohnbetreuerin Margarete Pfister (4.v.l.) mit Bewohnern große Interesse am World Wide Web. und der Band „anBANDln“

67 September 2019

Traditionstag in der Kaserne Feldbach m 3. Juli 1866 ist Haupt- gen, eine angemietete Halle Unteroffizieren, Chargen und ihre kameradschaftliche und Amann August von der für die interimistische Lage- Rekruten wurde für die be- überaus engagierte Zusam- Groeben gemeinsam mit sei- rung von Gerät und als Halle sonders engagierte Restaura- menarbeit mit dem Aufklä- ner „Batterie der Toten“ in für die Panzerhaubitzen, und tion von zwei Traditionsge- rungs- und Artilleriebataillon der Schlacht bei Königgrätz eine vor mehr als 20 Jahren schützen ausgezeichnet und 7. Musikalisch umrahmt wurde gefallen, weil er durch sei- für den geplanten Kasernen- Bezirksfeuerwehrkommandant der Gedenktag von der Artil- nen heldenhaften Einsatz im ausbau angekaufte Fläche im OBR Johannes Matzhold und lerie-Traditionskapelle Von der Kampf gegen die preußischen Ausmaß von 3 Hektar, die bis HBI DI(FH) Peter Baptist für Groeben. Truppen, einen geordneten zum heutigen Tag noch nicht Rückzug für große Truppentei- bebaut wurde, sind Zeugen le der österreichischen Armee eines langjährigen Stillstan- ermöglicht hat. des.“ Mit dem eindringlichen Appell, den Soldaten jene Mit- In Erinnerung an den Namens- tel in die Hand zu geben, die geber der Von der Groeben sie letzten Endes dazu befähi- Kaserne in Feldbach beging gen, die Bürger dieses Landes das Aufklärungs- und Artil- zu schützen, wandte sich der leriebataillon 7 am 3. Juli mit der Führung der 7. Jäger- seinen Traditionstag. Batail- brigade beauftragte Oberst im lonskommandant Obstlt Mag. Generalstabsdienst Mag. Horst (FH) Günter Rath fand in sei- Hofer an die Anwesenden. ner Ansprache klare Worte zur verfügbaren Infrastruktur und Der Traditionstag gab auch zum schlechten Zustand der Anlass für Ehrungen: Für 42 Kaserne: „Seit 1960 fehlen engagierte und vorbildliche ein Kommandogebäude und Dienstjahre wurde Vzlt Franz (v.l.n.r.): OStWm Harald Seil, OStWm Jürgen Harrich, ein Mannschaftsunterkunfts- Eibel als einer der loyalsten LAbg. Cornelia Schweiner, BR Bgm. Martin Weber, Kommandant gebäude für eine Kompanie. Mitarbeiter des Aufklärungs- Obstlt Mag.(FH) Günter Rath, ObstdG Mag. Horst Hofer, Notdürftig eingerichtete Werk- und Artilleriebataillon 7 aus- LAbg. GR Herbert Kober, Bgm. Ing. Josef Ober, OStv Gerald Sapper stätten in ehemaligen Gara- gezeichnet. Eine Gruppe von und LAbg. Anton Gangl © Schleich

KIKA-Sicherheitstag im ef – Einkaufszentrum Feldbach OST m 11. Oktober veranstal- Atet die Firma KIKA im ef – Einkaufszentrum Feld- bach OST einen Sicherheits- tag in Kombination mit dem Late Night Shopping. Ziel ist es, die Besucher zu informie- ren. Dazu wird die Polizei zum Thema „Einbruch erschweren“ aufklären, die Freiwillige Feu- erwehr wird den Besuchern das Löschen mit dem Feuer- löscher ermöglichen und die Feuerwehrjugend kredenzt Sturm und Maroni. Auch das Bundesheer und der Zivil- schutzverband unterstützen den Sicherheitstag bei KIKA. Am KIKA-Sicherheitstag wird die Bevölkerung aufgeklärt und informiert.

68 NEUE STADT FELDBACH Internationales Feuerwehr-Jugendzeltlager n der zweiten August-Wo- sowie ein actionreicher Tag im Aktivitäten in der Sandgrube. sich die Jugendlichen auch Iche wurde in Auersbach Trampolinpark in Graz auf dem Neben der bereits traditionel- im Landhockey oder Völkerball ein Jugendzeltlager der be- Programm. Es gab auch einige len Lagerolympiade konnten messen. sonderen Art abgehalten. Die Freiwillige Feuerwehr Au- ersbach lud Jugendliche der Partnerfeuerwehr Bulach aus Deutschland und der befreun- deten Feuerwehr Hattstatt aus Frankreich in die Kowan- der Sandgrube ein. Insge- samt 37 Jugendliche und 10 Jugendbetreuer verbrachten eine Woche gemeinsam, um verschiedene Aktivitäten und Ausflügen zu unternehmen. Es standen u.a. Freibadbesuche, die Greifvogelschau auf der Riegersburg, ein Besuch bei Bevor die Gäste aus Deutschland und Frankreich wieder ihre Heimreise antraten, der Berufsfeuerwehr in Graz gab es noch die Abschlussfeier mit Siegerehrung.

Chor-Konzert vokal.total out of Graz mit „Dudaryk“ leich drei Gewinner waren kum mit toller Musik und viel Gim Rahmen von „vokal.to- Esprit und das Vokalensemble Mittwoch, 11. September 2019, 19.30 Uhr, tal out of Graz“ in der „sound- „Ardú“ aus Dublin (Audience grube“ in Auersbach zu Gast. Award, Kategorie Pop) sang Stadtpfarrkirche, Feldbach Die Gruppe „andars“ aus Frei- sich in die Herzen des Publi- m Rahmen des Festivals aus der Ukraine. Musikalisch burg (Ward Swingle Award in kums. „Happy“, das gemein- I„European Art 47“ wird die umrahmt wird dieses Chorer- Gold, Kategorie Pop) sorgte same Lied aller Gruppen, war Stadtpfarrkirche Feldbach zur lebnis vom heimischen Chor mit grandiosen eigenen Songs der krönende Abschluss dieses Bühne für den oftmals ausge- „CHORios“ unter der Leitung für gute Stimmung, „baff!“, wunderbaren Outdoor-Events. zeichneten und international von Sabine Monschein, die ebenfalls aus Deutschland Die Pfadfindergruppe Au- sehr geschätzten Knaben- auch die Orgel erklingen las- (Ward Swingle Award in Gold ersbach verwöhnte die vielen und Männerchor „Dudaryk“ sen wird. und Audience Award, Katego- Gäste mit regionaler Kulina- rie Jazz sowie Ward Swingle rik und freuen sich auf den Award in Silber, Kategorie nächsten „vokalen Wahnsinn“ Pop), begeisterte das Publi- am 24. Juli 2020.

Infos: Tel.: 0660/3510765 oder office@kultur-land-leben Karten: Pfarrkanzlei, Pfarrgasse 3, Tel.: 03152/2389, Touris- musbüro, Hauptplatz 1, Tel.: 03152/3079 oder unter [email protected] Preise: VVK € 14,- / AK € 18,- / Jugendliche € 8,- Die mehrfach preisgekrönten Vokalvirtuosen von „Ardú“ sind der- zeit noch das einzige Vokalensemble von Irland.

69 September 2019

DIE SPORTSTADT

Bewegung stärkt Körper, Geist und Seele #SportFeldbach

Beachvolleyballer beeindrucken „tierisch“ mit sozialer Ader ie beliebte „Vulkanland Be- Iris Fehringer vor den Grazer Siegerteam, Christian Gla- Dachvolleyballtour“ machte Damen Eva Schöninger und wogger und Sabrina Gruber, von insgesamt fünf Turnier- Maria Bergmann. entschied sich für den Ver- standorten auch in Feldbach ein „ARTE NOAH – Kunst hilft Station. Dario Käfer und De- Zum Ende der regionalen Tieren in Not“ als Hauptemp- nise Klausner zeigten sich bei Beachvolleyballtour fand fänger der Spendengelder. suboptimalen Wetterbedin- schließlich das „Charity-Mi- Insgesamt konnten gewaltige gungen trotzdem als hervor- xed-Special“ statt, bei dem € 1.300,- für den guten Zweck ragende und flexible Organisa- die Landjugend Mettersdorf gesammelt werden. toren. Nach dem stürmischen als Hauptorganisator fungier- Vormittagsgewitter hatte Don- te. Traditionell wandern dort nergott „Thor“ ein Einsehen sämtliche Einnahmen aus und gab für einige Stunden Nenngeldern und dem Rein- Martin Timischl und das Freibadgelände zum Spie- gewinn der Beachbar in den Patrick Kornegger von den len frei. Rund zwanzig Teams Charity-Topf. Das diesjährige Vulkanland Volleys machten das Beste daraus und zeigten großartiges Beachvol- leyball. Bei den Herren spielte das Lannacher Duo Sebasti- an Fritz und Karl-Heinz Zenz groß auf und servierte sich im Finale gegen die Grazer Ma- nuel Fellner/Martin Sammer zum verdienten Turniersieg. Als stärkstes heimisches Duo landete Martin Timischl mit Partner Patrick Kornegger – beide von den Feldbacher Vul- kanland Volleys – nach dem Halbfinaleinzug auf Platz 4. Im ausgeglichenen Damenbe- werb, der zum Teil auch am „Nice Shops-Volleyballplatz“ ausgetragen wurde, siegte die starke Gnaserin Lisa Tropper Die Veranstalter mit dem Siegerteam Sabrina Gruber/Christian Glawogger und dem mit ihrer Weizer Spielkollegin Vorstand des Vereines „ARTE NOAH – Kunst hilft Tieren in Not“

70 NEUE STADT FELDBACH TUS Turnshow er TUS Feldbach zählt zu Dden größten und wich- tigsten Sportvereinen in der Südoststeiermark. Bereits zum 15. Mal fand in der Feldbacher Turnhalle die Turnshow statt. Trotz großer Hitze gaben die Turner verschiedener Alters- gruppen einen sensationellen Einblick in ihr akrobatisches Können. Ein Highlight war auch der Staffellauf für Eltern und Kinder. Geleitet wurde die Show von Sektionsleiter Stefan Preininger, der dabei von seinem Team und Trainer Alois Sommer, der bereits seit 47 Jahren führend bei den TUS-Turnern tätig ist, unter- stützt wurde.

Unter den Gästen waren GR DI(FH) Markus Billek und der ehemalige TUS-Obmann Dir. Horst Baller. © Schleich

Mach mit! Junior Aktion 2019

eider passiert es jedes Jahr, „Wasserratte“ oder das „Ju- gesamt wurden 73 Schwimm- erfolgte durch GR DI(FH) Mar- Ldass Menschen ertrinken. gend-Schwimmabzeichen“ in prüfungen absolviert. Die kus Billek und dem Team der Ertrinkt ein Kind, so geschieht Bronze, Silber und Gold abzu- Übergabe der von der Stadt- Steirischen Wasser-Rettung das noch dazu lautlos und legen und somit ihr Können gemeinde Feldbach zur Ver- Bezirksstelle Feldbach unter schnell. Um Unfallgefahren im unter Beweis zu stellen. Ins- fügung gestellten Abzeichen Ausbildungsleiter Karl Berger. Wasser vorzubeugen, ist eine gute Schwimmausbildung un- erlässlich. Die Steirische Was- ser-Rettung hat sich zum Ziel gesetzt, den Ertrinkungstod zu bekämpfen, indem die Mitglie- der nicht nur für den Ernstfall bestens ausgebildet sind, son- dern auch Rettungsschwimmer ausbilden, Kindern das nasse Element vertraut machen und ihnen verschiedene Schwimm- methoden beibringen.

Unter dem Motto „Mach mit! Junior Aktion 2019“ hatten 46 Kinder und Jugendliche im Hallen- und Freibad Feld- bach die Chance, Prüfungen für das Schwimmabzeichen Eine gute Schwimmausbildung kann sowohl das eigene als auch das Leben anderer retten!

71 September 2019

Steirische Masters-Meisterschaften ünf Athleten des TUS Feld- in Leibnitz teilgenommen. Fbach haben am 4. August Insgesamt holten sie sensa- bei den Masters-Meisterschaf- tionelle 23 Medaillen sowie ten in der Leichtathletik (35+) 4 Meistertitel!

Ergebnisse: Hans Strasser M55: Bronze (Kugelstoßen); Maria Kalcher W60: Gold (Diskus), Silber (60 m, Kugel und Speer); Wer- ner Glockengießer M65: Gold (Hammer, Hochsprung), Sil- ber (60 m, 200 m, 400 m, Kugel), Bronze (1.500 m, Diskus, Speer); Mario Novosel M55: Silber (60 m, 200 m, 1.500 m, Hochsprung), Bronze (400 m, Weitsprung, Hammer); Rein- hold Prasch M60: Gold (Hammer) (v.l.n.r.): Hans Strasser, Maria Kalcher, Werner Glockengießer, Mario Novosel und Reinhold Prasch

5. ARTE NOAH – Wandertag Am 22. September 2019 findet ein Wandertag für Tierliebhaber mit oder ohne Hund statt!

om Gasthaus Holzmann in Tierschutzes sind: Labestation der Tombolaverlosung im Gast- Kunstwerken im Wert von ca. VNeumarkt a.d.R. starten am Ufer der Raab, Hundeseg- haus Holzmann, Tombola mit € 8.000,- und Sachpreisen. eine lange und eine kurze Stre- nung durch Dechant Mag. cke entlang der Raab auf ebe- Norbert Filipitsch, regionale nem Gelände und größtenteils Schmankerln, Livemusik mit befestigtem Grund. Highlights einer Abordnung der „Raabauer dieser geführten Wanderung Holz & Blech“ bei der Labesta- zum Wohle des heimischen tion und mit „Soko Dixie“ bei

Start lange Strecke: 13 Uhr Start kurze Strecke: 14 Uhr Hundesegnung: 15 Uhr bei Labestation Tombolaverlosung mit „Soko Dixie“: ca. 17 Uhr Nenngeld: € 10,- (inkl. 1 Los) Die Hundesegnung ist eines der vielen Highlights des ARTE NOAH – Wandertages.

72 NEUE STADT FELDBACH Vulkanlandlauf trifft Sonnwendlauf ine beachtliche Abordnung Edes ASKÖ Rad- und Kultur- vereins Leitersdorf nahm wie- der am perfekt organisierten Sonnwendlauf des TUS Feld- bach teil. Und das mehr als er- folgreich: Die Damen erreich- ten den 1. Platz sowohl in der Staffel als auch im Hobbylauf und die Herren erzielten den 1. Platz in der Staffel und den 2. Platz im Volkslauf.

Beim Sonnwendlauf konnten die Läufer des ASKÖ Rad- und Kulturvereins Leitersdorf auch die größte Gruppe stellen.

TC Feldbach erfolgreich Klassenerhalt in der Landesliga B Karl Graf – Nummer 1 in der Steiermark

ach dem Aufstieg der 45+ TC Feldbach recht herzlich arl Graf holte sich bei der 8. helm Weiß (STV) konnte er, NMannschaft des TC Feld- willkommen! KTurnierstation der ÖTV-Se- trotz verlorenem ersten Satz, bach in die Landesliga B in niors-Trophy in Salzburg-Anif den Turniersieg erkämpfen. der Saison 2018 konnte in den Sieg bei den Herren 60+. Zusätzlich gewann er bei den diesem Jahr der Klassenerhalt Der an Nummer eins gesetz- Österreichischen Meisterschaf- bestätigt werden. Kontakt: te setzte sich zuerst gegen ten die Bronzemedaille. In der Mannschaftsführer Manfred Dalus (STV) und im Rangliste belegt Karl Graf in Ambitionierte Meisterschafts- Armin Spätauf, Halbfinale gegen Josef Wied- Österreich den 5. Rang und in spieler sind zur Verstärkung Tel.: 0681/10568707 ner (KTV) durch. In einem der Steiermark ist er die Num- der 45+ Mannschaft des spannenden Finale gegen Wil- mer 1 bei den Herren 60+.

(v.l.n.r.): Günter Hackl, Armin Spätauf, Franz Melbinger, Reinhard Karl Graf konnte in Salzburg überzeugen und holte sich den Rosenberger (nicht am Foto: Karl Graf, Günter Niederer, Johannes Turniersieg sowie die Bronzemedaille bei den Österreichischen Knittelfelder und Johannes Zivithal) Meisterschaften.

73 September 2019

Die Betriebe und Institutionen der Grazer Straße laden ein zum 3. Grazer Straßen Familienfest in Feldbach Modenschau

Testen Sie kostenlos die Fotobox 00 Sep. Uhr Mopedfahrsimulator 7. Begegnung ab 10. Infos – Alles & Vielfalt über den 10.00 Uhr Andi Gieferl Führerschein 11.00 Uhr Hokus Pokus Musikus 12.30 Uhr Raabauer Holz & Blech 14.30 Uhr Modenschau Hupfburg

00 15. Uhr Hokus Pokus Musikus Arbeitsgemeinschaft Kleine Flexible Hilfen Tattoos 16.00 Uhr Soko Dixie Südoststeiermark ohne Großes Straßenbild Termin 00 und bemalt Steine 19. Uhr Cradle Trio mit Kindern

Tag der offenen verwöhnt sie Hoteltür NetzWerk GmbH kulinarisch Nudelgericht, Prosciutto und vom Projektschau BBQ Grill Kaffee und Kuchen Paella

ESV Mühldorf

B Vulkanland Feldbach Großer Fetzen- R markt auf der RAAB Mehrzweckhalle 15.09.2019 Mühldorf SAMSTAG SONNTAG bei Feldbach 11 Uhr

je Los € 2,50 21.7 – 18 Uhr 22.7 – 11 Uhr 1. Preis: E-Bike Geero September September 2. Preis: City Bike Möbel • Antiquitäten 3. Preis: Mountainbike ELEKTRISCH RADFAHREN Karl Puchleitner BauGmbH • 8330 Feldbach • Mühldorf 176 T Gebrauchtgegenstände 031 52/2570 • [email protected] • www.puchleitner-bau.at

74 NEUE STADT FELDBACH Herzlichen Ärztedienstplan Glückwunsch Ärztlicher Tierärztlicher Notdienst Geburten: Lukas Baumgart- Bereitschaftsdienst ner, Roku Trummer, Finja Ertl-Frühwirth, Jesse Pak- Den Bereitschaftsdienst Dr. Nikolaus Böhm, Schul- 31.08./01.09. Mag. Ried- kanen, Mehmet Alp, Yusuf erreichen Sie über das str. 11, 8083 St. Stefan ler, Dipl.Tzt. Sommeregger, Bingöl, Mona Fürntratt, Dr. Hermann Sophia Baumgartner, Emma Gesundheitstelefon i.R. (Tel.: 03116/8316); Stangl, Emilia Lener, Anto- unter Tel.: 1450. GMP Mag. Anton Eder/ 07./08.09. GMP Eder/Far- nia Sav, Sophie Grain, Kilian Dipl.Tzt. Claudia Far- tek-Groß, TA-Praxis Gsöls & Krobath, Joseline Alessio, Bereitschaftsordinati- tek-Groß, Bahnhofstr. Edelsbrunner OG Mina Sperka, Esila Yalçin, onen finden Sie unter 21, 8350 Fehring (Tel.: Maximilian Hirschmugl, 14./15.09. Dr. Böhm, GMP Philipp Winkler www.ordinationen.st 03155/3156); TA-Praxis Gsöls & Edelsbrunner Eder/Fartek-Groß OG, Oberweißenbach 13 21./22.09. Mag. Riedler, Eheschließungen: Julia Pa- (Tel.: 0664/2811561) nur Dipl.Tzt. Sommeregger, ral-Gombocz und Christian Zahnärztlicher Kleintiere und Pferde; Dr. Dr. Hermann Paral, Marion und Reinhard Josef Hermann, 8344 Klement-Ober, Cristina und Bereitschaftsdienst 28./29.09. Dr. Böhm, GMP Stefan-Gabriel Vlad, Lisa Trautmannsdorf 30 (Tel.: Eder/Fartek-Groß 03159/2461); Mag. Alois und Alfred Weiß, Kerstin Jeweils Samstag, Sonn- und Christian Rabl, Zerina Riedler, 8341 Paldau 120 05./06.10. GMP Eder/Far- und Feiertag von 10-12 und Tomi Gunc, Bettina und (Tel.: 03150/2805); Dipl. tek-Groß, TA-Praxis Gsöls & Uhr; wer den zahnärztli- Mohosin Khan, Raphaela Tzt. Willibald Sommer- Edelsbrunner OG und Josef Fink chen Bereitschaftsdienst egger, 8091 77 12./13.10. Dr. Böhm, GMP versieht, erfahren Sie un- (Tel.: 03184/8238) Eder/Fartek-Groß Eingetragene Partner- ter Tel.: 0316/818111. schaften: Elfriede und Ger- hard Rauschenberger

Bereitschaftsdienst Geschlechtsspezifische Herzliche der Apotheken Formulierung (Gendern) Anteilnahme Apotheke „Zur Mariahilf“ Aus Gründen der Lesbarkeit wird in der Gemeindezeitung darauf Hauptplatz 15, Feldbach verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Sterbefälle: Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form Alfred Gradischnig, 75 Jah- Tel.: 2236-0 angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher re; Maria Hanslmeier, 97 Leonhard Apotheke Weise. Jahre; Josef Hödl, 77 Jahre; Schillerstraße 26, Feldbach Robert Kolar, 69 Jahre; Otto Tel.: 5318 Impressum/Offenlegung Kolleritsch, 65 Jahre; Dr. Alois Kramberger, 74 Jahre; Vulkanland Apotheke gem. § 25 Mediengesetz: Ing. Gernot Erich Krenn, 74 Industriepark 11, Mühldorf Neue Stadt Feldbach – Die tung, Verwaltungssprengel Jahre; Johann Lang, 61 Jah- Tel.: 67032 Zeitung/Mitteilungsblatt des und selbständiger Wirtschafts- re; Josef Leitgeb, 91 Jahre; Bürgermeisters und der Stadt- körper/Redaktion: Bgm. Ing. Ing. Helmut Lindenmann, gemeinde/Blattlinie: Informati- Josef Ober, StADir. Dr. Micha- 78 Jahre; Karl Mailänder, onen zum Gemeindegeschehen el Mehsner, Silvia Nagy, Alois 72 Jahre; Johann Neuhold, 30.08.-06.09. Vulkanland und amtliche Mitteilungen/ Eibl, Charlotte Gether, Gabriele 86 Jahre; Anton Puffer, 88 06.09.-13.09. Leonhard Medieninhaber und Herausge- Hauer, Ingrid Herbst, Annemarie Jahre; Johann Puntigam, 13.09.-20.09. Mariahilf ber: Stadtgemeinde Feldbach, Luttenberger, Bettina Mackow- 79 Jahre; Brigita Rath, 81 20.09.-27.09. Vulkanland Hauptplatz 13, 8330 Feldbach, ski, Andrea Meyer, Florian Jahre; Karl Resch, 79 Jahre; Tel.: 03152/2202-0, stadtge- Puchas, Jürgen Puntigam, Bea- Josef Schadler, 106 Jahre; 27.09.-04.10. Leonhard [email protected], www. trice Strohmaier, Martina Sundl, Gertrude Trammer, 69 Jahre; 04.10.-11.10. Mariahilf feldbach.gv.at/vertretungs- Evelyn Vollstuber/Auflage: Erich Unger, 89 Jahre; Mo- befugtes Organ: Bgm. Ing. 7.800/Erscheinungsweise: 10 x nika Völkl, 55 Jahre Josef Ober/Unternehmensge- pro Jahr/Copyright: keine Ver- Arzneimittelhotline: genstand: sämtliche Agenden wendung von Inhalten ohne Zu- einer Gebietskörperschaft mit stimmung der Redaktion/Druck: Tel.: 1455 dem Recht auf Selbstverwal- Druckhaus Scharmer GmbH Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Der Wechsel erfolgt je- GedrucktGedrucktGedruckt nach nachder Richtlinie nachder Richtlinie des der Richtliniedes „Druckerzeugnisse“ 03 03 ÖsterreichischenÖsterreichischendes Österreichischen Umweltzeichens Umweltzeichens Umweltzeichens, 13. September 2019 weils Freitag um 18 Uhr. "Druckerzeugnisse","Druckerzeugnisse", DruckhausDruckhausDruckhaus Scharmer, Scharmer, UW-Nr. Scharmer, UW-Nr.950 950 UW-Nr. 950

75 www.feldbach.gv.at/blackout

Blackout RADIO auf 88.3 MHz

DAMIT´S WEITERGEHT, WENN ALLES STEHT! SAMSTAG, 5. OKTOBER 2019 i INFO-VERANSTALTUNG am Hauptplatz, Feldbach, 9-12.30 Uhr

FELDBACHER GEMEINDEBÜRGER TESTEN BLACKOUT UND SCHALTEN DEN STROM ZU HAUSE AB!

Österreichisches Sicherheitsforschungs-Förderprogramm KIRAS – eine Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit)