Fachexkursion Asien 4.Tag I 14.01.2020 - 19.01.2020 ISingapur I Malakka I Kuala Lumpur

ENDE START

1. East Tower Besichtigung und pers. Begleitung durch Büro Ingenhoven 9. Bugis+

2. 5. South Beach 6. 7. DUO Tower 9 7 Quelle: Best Highrises 2016/17: The Inter- Quelle: Markus Schmale, April 2018 Quelle: Markus Schmale, April 2018 4 national Highrise Award 2016 8. National Library 8 6 5

1. Marina One 3. V on Shenton 3. UIC Building Quelle: Markus Schmale, April 2018 Quelle: https://www.archdaily.com /907116/v-on-shen- Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/ ton-unstudio, 23.10.19 UIC_Building, 23.10.19 NACHMITTAGS

7. DUO Tower 3. V on Shenton/ 2 UIC Building

3 1

4. School of the Arts 6. The Gateway 5. South Beach

8. National Library 9. Bugis + MITTAGS Quelle: Markus Schmale, März 2015 Quelle: Markus Schmale, April 2018

2. Asia Square 4. School of the Arts Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Asia_Square,23.10.2019 Quelle: Markus Schmale, März 2015

© Schmale Architekten GmbH, Landstraße 18, 41516 Grevenbroich – Nov. 2019 / Jan. 2020 Fachexkursion Asien Singapur I Malakka I Kuala Lumpur

4.Tag - 14.01.2020 der Gardens by the Bay in Singapur zen und einer energiesparenden beteiligt und hat die Gardens of Ima- Ventilation ergibt sich daraus eine Objektsteckbriefe Singapur gination im französischen Terrasson, gute Energieeffizienz. Das Marina Marina One sowie die Diana, Princess of Wales One ist mit dem Green Mark Pla- Memorial Fountain im Londoner Hyde tinum Standard ausgezeichnet. Es Park entworfen. Das Atrium des Ma- verfügt über direkte Anbindungen rina One beherbergt auf einer Fläche an mehrere Metrostationen, sowie von 37.000 m² über 350 verschiede- über eigene Fahrradparkanlagen. ne Spezies von Pflanzen. Insgesamt https://vimeo.com/ingenhoven befinden sich dort rund 700 Bäume Quelle: Markus Schmale, April 2018 sowie auch diverse halbwild lebende Tiere. Ähnlich wie bei einem Regen- wald untergliedert sich die Vegeta- tion dabei vertikal in verschiedene Zonen, die von den Besuchern über erhöhte Wandelgänge erlebt werden können. Von den vier Hochhäusern werden die beiden höheren (je 34 Geschosse) überwiegend für Woh- nungen genutzt, während die beiden Architekt: Christoph Ingenhoven flacheren (je 30 Geschosse) über- Bauherr: M + S wiegend Büroflächen bieten. Die vier Fertigstellung: 2013 Gebäude formen nach außen hin Bauaufgabe: Hochhauskomplex einen rechtwinkligen Baukörper, mit Mischnutzung während sie zum grünen Herz hin rundlich und amorph geformt sind. Der Wohn- und Geschäftskomplex Dabei ist nicht nur die Grundrissform Marina One setzt sich aus vier Hoch- kurviert, auch mäandern die Wände häusern zusammen, die um ein ge- in vertikaler Richtung und bilden hü- meinsames „Grünes Herz“ gruppiert gelartige Formationen und Überhänge sind. Dieses Gartenareal wurde in aus. Die Fassaden sind mit markan- Kooperation mit der amerikanischen ten Brises Soleil sowie beschichteten Landschaftsarchitektin Kathryn Fenstern ausgestattet. Gemeinsam

Gustafson von Gustafson Porter ent- mit dem kühlenden Effekt der Pflan- Quelle: Green Heart Marina One - Architekture for Tropical Cities, Okt.-Nov. 2017 worfen. Sie war außerdem am Entwurf Quelle: Marina One , Okt. 2019 https://en.wikipedia.org/wiki/Marina_One https://en.wikipedia.org/wiki/Kathryn_Gustafson https://www.archdaily.com/886215/green-heart-marina-one-singapore-ingenhoven-architects

© Schmale Architekten GmbH, Landstraße 18, 41516 Grevenbroich – Nov. 2019 / Jan. 2020 Fachexkursion Asien Singapur I Malakka I Kuala Lumpur

wird in großem Umfang von der Citi- 4.Tag - 14.01.2020 bank genutzt, die auch eine entspre- Objektsteckbriefe Singapur chende Beschriftung an der Fassa- Asia Square de angebracht hat. Tower 2 weist 46 Asia Square Geschosse auf und beherbergt unter anderem das Hotel Westin Singapore. Damit ist das Asia Square das erste Geschäftszentrum in Singapur, in das ein Hotel integriert wurde. Die beiden Türme gliedern sich optisch in jeweils neun schlanke Türme auf quadratischem Grundriss, die in ei- nem engen 3 x 3 Raster angeordnet sind und unterschiedliche Höhen aufweisen, so dass Gebäude nach oben hin gestaffelt ausfranen. Wäh- rend die Türme mit gläsernen Vor- hangfassaden geschlossen sind, ist die Sockelzone namens „The Cube“ sehr offen gehalten. Hinter einer Architekt: Denton Corker Marshall Sonnen- und Sichtschutzwand ver- Bauherr: CapitaLandFertigstel- birgt sich ein 9.300 m² großes Gar- lung: 2013 tenareal, das die beiden Türme als Quelle: ttps://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=7K%2bYzPdP&id=F56BAFDFF2EC71DB6DB066F3E3CDB4C682C95BF3&thid=OIP.7K-YzPdPceNW7Nx3mm Bauaufgabe: Geschäftszentrum MT5wHaFl&mediaurl=https%3a%2f%2fwww.aecom.com%2fwp-content%2fuploads%2f2015%2f09%2fSingapore-Asia-Square-Tower-37-1.jpg&exph=3744&expw=4970&q=Asia gemeinsamer Treffpunkt und Ort +Square+sinagpur&simid=608014540524618518&selectedIndex=5, 28.10.2019 mit Mischnutzung der Entspannung verbindet.

Das Geschäftszentrum Asia Square ist in unmittelbarer Nähe des Mari- na One gelegen und umfasst zwei Hochhäuser (Tower 1 und Tower 2) mit einer gemeinsamen Sockelzone. Der Komplex bietet überwiegend Bü- roflächen, aber auch Flächen für Ein- zelhandel, Gastronomie und ein Hotel. Tower 1 weist 43 Geschosse auf und Quelle: https://www.australiandesignreview.com/architecture/asia-square-by-den- Quelle: Asia Square, Okt. 2019 ton-corker-marshall/, 23.10.19 https://en.wikipedia.org/wiki/Asia_Square https://www.australiandesignreview.com/architecture/asia-square-by-denton-corker-marshall/

© Schmale Architekten GmbH, Landstraße 18, 41516 Grevenbroich – Nov. 2019 / Jan. 2020 Fachexkursion Asien Singapur I Malakka I Kuala Lumpur

4.Tag - 14.01.2020 me. Das Wohnhochhaus ist das grö- gefertigten Elementen aufgelöst. Die ßere der beiden und erreicht mit 237 Loggien sind umfangreich begrünt Objektsteckbriefe Singapur Metern eine deutlich größere Höhe als (teils mit Bäumen) und bieten Küchen V on Shenton / UCI Building sein Vorgänger. In seinem Stadtvier- im Freien. tel, dem Central Business District, ist V on Shenton das erste Gebäu- de, das im großen Stil andere Nut- zungen als Büroflächen integriert. Indem neben Wohnungen öffentliche

Bereiche, üppige Dachgärten und An- Quelle: Markus Schmale, April 2018 gebote wie Gastronomie, Einzelhan- del, Kinderbetreuung, Schwimmbäder und Fitnesscenter integriert werden, soll die Dichte auf verträgliche Weise weiter erhöht werden. Die einzelnen Wohnungen können durch die Nut- zung gemeinsamer Flächen für die Bewohner kleiner zugeschnitten werden. Durch das ganzheitliche „round the clock“- Programm, das Architekt: Ben van Berkel (UN es den Bewohnern im Idealfall ermög- Studio) licht, den ganzen Tag im selben Kom- Bauherr: UIC (United Industrial plex zu verbringen, wird die Notwen- Corporation) digkeit von Mobilität verringert. Der Bauaufgabe: Hochhauskomplex dekonstruktivistisch und organisch mit Mischnutzung anmutende Gebäudekomplex ist mit Fertigstellung: 2017 Variationen verschiedener Muster ge- staltet, die jeweils auf der Basisform Das V on Shenton (ausgesprochen des Sechsecks beruhen. Die plas- Five on Shenton, benannt nach der tisch ausgeformte Vorhangfassade Adresse 5 ) setzt sich des Büroturms setzt sich aus Panelen Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/UIC_Building, 23.10.19 aus zwei Hochhäusern mit einer ge- zusammen, die einen charakteristi- 2013 wurde das abgerissen. Architekt: Chan Kui Chuan; Bauherr: UIC (United Industrial Corporation) meinsamen Sockelzone zusammen. sches Muster ergeben. Die Fassade Bauaufgabe: Bürohochhaus; Fertigstellung: 1973 Zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung war das UIC Building mit einer Höhe von Dabei beherbergt eines der Hochhäu- 152 m für kurze Zeit das höchste Gebäude in Singapur. 2013 wurde es ab- des Wohnturms ist in Loggien aus vor- Quelle: http://www.vonshenton.sg/wp-content/uploads/2017/02/v-on-shenton-pent- gerissen um Platz für das V on Shenton zu schaffen. ser Wohnungen, das andere Büroräu- house.pdf,23.10.19 Quelle: V on Shenton, Okt. 2019 https://www.archdaily.com/907116/v-on-shenton-unstudio

© Schmale Architekten GmbH, Landstraße 18, 41516 Grevenbroich – Nov. 2019 / Jan. 2020 Fachexkursion Asien Singapur I Malakka I Kuala Lumpur

4.Tag - 14.01.2020 zwischen den Scheiben werden von Laufgängen überbrückt und nehmen Objektsteckbriefe Singapur halboffene Atrien auf. Ein gemeinsa- SOTA (School of the Arts) mes Dach über alle drei Scheiben ist als Dachgarten mit Joggingstrecke gestaltet. Die begrünte Fassade der Hochhausscheiben dient als natür- licher Filter gegen Lärm und Luftbe- lastung und trägt zu einem angeneh- men Raumklima bei.

Architekten: WOHA (Wong Mun Summ und Richard Hassel) Fertigstellung: 2010 Bauaufgabe: Hochschulcampus

Das Gebäude der SOTA setzt sich aus drei parallelen Hochhausscheiben auf einer gemeinsamen Sockelzone zu- sammen. Die öffentlich zugängliche Sockelzone beinhaltet diverse Kon- zert- und Theatersäle, die von den Studenten bespielt werden. In den Hochhausscheiben sind flexibel ein- teilbare Unterrichts- und Studioräume Quelle: Thomas Schröpfer: Dense+Green; Innovative Building Types for Sustainable Urban Architecture, Sep. 2015 Quelle: https://archnet.org/sites/6925/media_contents/77822, 23.10.2019 untergebracht. Die Zwischenräume Quelle: SOTA (School of the Arts), Okt. 2019 http://www.woha.net/images/project_images/136299895858/pdf/SOTA.pdf https://www.sota.edu.sg/about-us/about-sota/the-campus https://www.archdaily.com/217481/school-of-the-arts-woha

© Schmale Architekten GmbH, Landstraße 18, 41516 Grevenbroich – Nov. 2019 / Jan. 2020 Fachexkursion Asien Singapur I Malakka I Kuala Lumpur

4.Tag - 14.01.2020 Sonnenschutz spendet ein markan- tes Sonnendach in Wellenform. Zwei Objektsteckbriefe Singapur Turmpaare nehmen den Großteil der South Beach Nutzflächen auf. Sie sind von meh- reren begrünten Loggiageschossen – den sogenannten Sky Gardens – rythmisiert und aufgelockert. Vier auf dem Gelände vorhandene, ursprüng- lich militärisch genutzte Gebäude, wurden mitsamt ihrem alten Baumbe- stand konserviert und harmonisch in das neue Gefüge eingebunden. Die Sonnendächer sollen mit ihrer Wellen- form für reichlich natürliche Belüftung sorgen. An ihren Anfangspunkten ragen die Dächer jeweils hoch auf, um möglichst viel Wind einzufan- gen und in den Komplex zu führen. Der South Beach Komplex erfüllt den

Green Mark Platinum Standard. Quelle: DENSE + GREEN S.242 Thomas Schröpfer Quelle: Best Higrises 2016/2017 S. 81, 2016 Jovis Verlag Architekt: Foster + Partners Bauherr: City Developments ltd. Fertigstellung: 2016 Bauaufgabe: Wohnkomplex mit Mischnutzung

Der South Beach Komplex nimmt ei- nen gesamten Straßenblock ein und verknüpft vier restaurierte beste- hende Gebäude mit Neubauten. Der Komplex beherbergt sowohl Wohnun- gen als auch Büro- und Geschäftsflä- chen und verfügt über eine breite be- grünte Fußgängerstraße als „grünes Rückgrat“ und Begegnungsstätte. Quelle: Best Higrises 2016/2017 S. 80, 2016 Jovis Verlag Quelle: South Beach, Okt. 2019 https://en.wikipedia.org/wiki/South_Beach,_Singapore https://www.archdaily.com/901016/south-beach-foster-plus-partners

© Schmale Architekten GmbH, Landstraße 18, 41516 Grevenbroich – Nov. 2019 / Jan. 2020 Fachexkursion Asien Singapur I Malakka I Kuala Lumpur

4.Tag - 14.01.2020 ihren extrem scharfen Gebäude- kanten lässt die Hochhäuser je nach Objektsteckbriefe Singapur Perspektive als flache körperlose The Gateway Scheibe erscheinen. Dieser verblüf- fende und eindrucksvolle Effekt trifft vor Ort allerdings nicht nur auf Be- geisterung, da scharfe Kanten in der asiatischen Vorstellung das Feng Shui stören. Hochkarätiges Beispiel für den Typus Bürohochhaus des In- ternationalen Stils. I.M. Pei ist natür- lich einer der großen Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts und war zum Zeitpunkt des Baus auch schon über 70. Vielleicht erklärt das, warum The Gateway um 20 Jahre ver- spätet wirkt.

Architekt: Ieoh Ming Pei Fertigstellung: 1990 Quelle: Markus Schmale, 1994 Quelle: Markus Schmale, April 2018 Bauaufgabe: Bürohochhäuser

Wie das DUO beschreibt auch The Gateway eine Torsituation. Das DUO nimmt Bezug auf das vom unmittel- bar benachbarten Gateway vorgege- bene Thema. Die Tore befinden sich in der selben Sichtachse. The Gate- way setzt sich zusammen aus zwei 150 Meter hohen Hochhäusern mit je 37 Geschossen auf identischem spiegelsymmetrischem Grundriss. Die trapezförmige Grundrissfigur mit Quelle: https://www.corporatelocations.com.sg/building.php?bid=101&The-Gateway-East, 23.10.2019 Quelle: The Gateway, Okt. 2019 https://en.wikipedia.org/wiki/The_Gateway_(Singapore)

© Schmale Architekten GmbH, Landstraße 18, 41516 Grevenbroich – Nov. 2019 / Jan. 2020 Fachexkursion Asien Singapur I Malakka I Kuala Lumpur

4.Tag - 14.01.2020 Tower enthält 660 Wohnungen, der DUO Tower enthält Büroräume und Objektsteckbriefe Singapur das Hotel Andaz. Hinzu kommen DUO weitere Nutzungen, wie etwa Einzel- handel. Über einen unterirdischen Fußgängerweg ist das DUO an die Metrostation Bugis angeschlossen. Die Gesamterscheinung des DUO er- zielt ihren besonderen Effekt durch das Spiel mit Negativraum. Beide Türme beschreiben in ihrer Grund- rissform Segmente des selben Kreises und umschließen auf diese Weise einen kreisrunden Platz. In ih- rem Zwischenraum deuten sie durch auskragende Etagen in einiger Höhe ein auf den Platz führendes Tor an. Den Glasfassaden der beiden Tür- me ist ein geschossübergreifendes Quelle: http://www.duosingapore.com/downloads/DUO_Floor_Plan_Brochure_(Ty- Wabenmuster vorgelegt. pes_F_&_G).pdf, 23.10.2019 Architekt: Ole Scheeren Bauherr: M+S (Abkürzung für Ma- laysia und Singapur, da die beiden beteiligten Firmen Khasana National und Te- masek Holdings aus diesen Län- dern stammen) Fertigstellung: 2018 Bauaufgabe: Wohnkomplex mit Mischnutzung

DUO setzt sich zusammen aus zwei Quelle: Markus Schmale, April 2018 rund 190 Meter hohen Hochhäu- sern, dem Residences Tower und dem DUO Tower. Der Residences Quelle: DUO, Okt. 2019 https://en.wikipedia.org/wiki/DUO

© Schmale Architekten GmbH, Landstraße 18, 41516 Grevenbroich – Nov. 2019 / Jan. 2020 Fachexkursion Asien Singapur I Malakka I Kuala Lumpur

4.Tag - 14.01.2020 Seiten des Gebäudes stehen zudem Pfeiler vor der Fassade. Die Brises Objektsteckbriefe Singapur Soleil setzen sich auf der Dachteras- Nationalbibliothek se in ein Sonnenschutzdach fort, dass umlaufend aus der Gebäudefront her- vortritt. An einer exponierten Ecke des Gebäudes befindet sich auf dem Dach eine markante Aussichtskanzel. Diese ist jedoch nur zu besonderen Veranstaltungen zugänglich. Auf einer Grundfläche von 11.000 m² weist das Gebäude eine Geschossfläche von 59.000 m² und Grünflächen von 6.000 m² auf. Auch hier werden die kühlen- den Effekte der Begrünung, eine Quelle: Grüne Häuser, tropische Gärten. Green Buildings, Tropical Gardens - T. R. Hamzah & Yeang, Kuala Lumpur/ Quelle: Markus Schmale, April 2018 Llewelyn Davis Yeang, London / Seksan Design, Landscape Architecture & Planning, Kuala Lumpur / Green School – Belichtung durch das Atrium und na- Die grüne Schule, Bali/Indonesien, 2012 türliche Belüftung genutzt, um das Gebäude möglichst energieeffizient zu gestalten. Die Nationalbibliothek erreichte als erstes Gebäude den Architekt: Ken Yeang (Hamzah & Green Mark Platinum Standard. Yeang) Bauherr: National Library Board der Republik Singapur Fertigstellung: 2005 Bauaufgabe: Bibliothek

Das 16 Geschosse hohe Gebäude nimmt zwei Bibliotheken auf. Im In- neren weist es ein Atrium auf, das in jedem Geschoss von Laufgängen überbrückt ist. Seine gläserne Fassa- de erhält durch zahlreiche Elemente wie Loggien und Brises Soleil eine ausgeprägte Plastizität. An manchen Quelle: Markus Schmale, April 2018 Quelle: https://www.building.co.uk/focus/a-chilling-tale/3054081.article, 23.10.2019 Quelle: Nationalbibliothek, Okt. 2019 https://en.wikipedia.org/wiki/National_Library,_Singapore http://www.architectureweek.com/2011/1026/environment_2-1.html

© Schmale Architekten GmbH, Landstraße 18, 41516 Grevenbroich – Nov. 2019 / Jan. 2020 Fachexkursion Asien Singapur I Malakka I Kuala Lumpur

4.Tag - 14.01.2020 Baukörper zeichnen sich durch spek- takuläre fensterlose Fassaden aus. Objektsteckbriefe Singapur Der quaderförmige Baukörper weist Bugis+ eine Fassade aus roten und orangen Paneelen auf, während am organi- schen Gebäudeteil eine Fassade aus weißen Elementen angebracht ist, die an die Kettenhemdfassaden deut- scher Nachkriegskaufhäuser erinnert (Hortenkachel). Beide Fassaden sind mit aufwändiger Illumination und Bildschirmen aus- gestattet und werden mit Multimedia- shows bespielt, die das Berliner Unternehmen realities:uni- ted konzipiert hat. Die Fassade des Quelle: https://www.arch2o.com/iluma-woha/, 23.10.2019 Bugis+ gilt als größte Multimedia- fassade der Welt. Das gesamte Ein- kaufszentrum spielt mit dem Thema der Illumination und trug bis 2012 den Architekt: WOHA (Wong Mun Namen Iluma. In dem Einkaufszen- Summ und Richard Hassel) trum befindet sich die größte Uniq- Bauherr: CapitaMall Trust lo-Filiale der Welt. Fertigstellung: 2009 Bauaufgabe: Einkaufszentrum

Das 10 Geschosse hohe Einkaufs- zentrum ist um ein zentrales At- rium organisiert und setzt sich in seiner äußeren Erscheinung aus zwei Baukörpern zusammen: einem qua- derförmigen Baukörper mit abgerun- deten Kanten und einem geschwun- genen und terrassierten Baukörper mit wellenförmigen Konturen. Beide Quelle: Markus Schmale, März 2015 Quelle: Bugis+, Okt. 2019 https://en.wikipedia.org/wiki/Bugis%2B https://www.arch2o.com/iluma-woha/

© Schmale Architekten GmbH, Landstraße 18, 41516 Grevenbroich – Nov. 2019 / Jan. 2020