Nr. 18 41. Jahrgang 11. Mai 2018

Alles Gute zum Muttertag

Der 13.Mai ist ein besonderes Datum in diesem Jahr. An diesem Tag danken wir alle unseren lieben Müttern. Ein Dank an die Frau in unserem Leben welche es versteht, unsere Tränen zu trocknen, die Schmerzen mit uns zu teilen, die sich über Erfolge mit uns freut, die zu jeder Tages- und Nachtzeit für uns da ist. Mit einem kleinen Vers von Horst Winkler möchte ich alle Mütter an diesem Sonn- tag grüßen:

Muttertag, einmal im Jahr. Viel zu selten, das ist klar Ihre Liebe ist es wert, dass man Mütter öfter ehrt.

Horst Winkler

Liebe Mütter, ich wünsche Ihnen einen herzlichen und harmonischen Muttertag im Kreise Ihrer Kinder und Familien und hoffe, Sie können den Ehrentag mit entspre- chender Wertschätzung und Freude genießen.

Ralf Reichwein 1. Bürgermeister

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 292 Alles Gute zum Vatertag

Liebe Väter, am Donnerstag, 10. Mai 2018, kurz bevor der Muttertag kommt, feiern wir das Fest von Christi Himmelfahrt und somit den Vatertag.

Auch in diesem Jahr werden viele Gruppen von Vätern und noch zu erwartenden Vätern evtl. mit den Bollerwägen durch die Lande ziehen. Ich wünsche allen Vätern einen erholsamen und sonnigen Tag entweder auf der „Piste“ oder im Kreise Ihrer Familie.

Ralf Reichwein 1. Bürgermeister

Einladung zur Sitzung des Ausschusses zur Förderung des sozia- len Miteinanders am Dienstag, 15.05.2018, um 19:30 Uhr. Treffpunkt ist an der Schule Röllfeld. Die Sitzung wird im großen Sitzungssaal des Rathauses, Wilhelmstraße 12, fortgesetzt.

Tagesordnung: 1. Ortsbegehung - Nachnutzung des Schulhauses Röllfeld 2. Jugendprojekt Zukunft - weitere Vorgehensweise 3. Vorbereitung der Installation eines/r Seniorenbeauftragten 4. Zusatzangebote der OGTS 5. Informationen des Bürgermeisters 6. Anfragen aus dem Gremium

Änderungen vorbehalten!

Reichwein 1.Bürgermeister

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 293 Standesamtliche Nachrichten

Sterbefälle: Paul Frank, 68 Jahre, Rosenbergstraße 1 verstorben am 21.03.2018 in Würzburg Stegmann Walter, 91 Jahre, Hofstraße 2 verstorben am 27.03.2018 in Erlenbach a. Frisch Regina, geb. Schönig, 91 Jahre, Urbanusstraße 4 verstorben am 01.04.2018 in Erlenbach a.Main Grein Walter, 70 Jahre, Frühlingstraße 9 verstorben am 12.04.2018 in Erlenbach a.Main Steinbrecher Leni, geb. Link, 80 Jahre, Steigweg 5 verstorben am 24.04.2018 in Klingenberg a.Main Hochzeiten: Groß Stefanie und Weyrauch Kai Eheschließung am 21.04.2018 in Jitmase Niramon und Bronnbauer Holger Eheschließung am 27.04.2018 in Klingenberg a.Main Lüft Stefan und Schwarz Verena Eheschließung am 27.04.2018 in Klingenberg a.Main .

Amtliche Nachrichten

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für die 1. Änderung des Bebauungsplans „Nordwest“ Röllfeld Der Stadtrat hat mit Beschluss vom 13.03.2018 die 1. Änderung des Bebauungs- plans „Nordwest“ Röllfeld gem. § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Begründung zum Bebauungsplan wurde zugestimmt. Die Aufstellung erfolgte im Normalverfahren.

Im Plangebiet wurde eine Teilfläche von einem allgemeinen Wohngebiet in ein Sondergebiet für Mitarbeiterstellplatz der Fa. Hemmelrath umgewidmet.

In die neue digitalisierte Planfassung des Flächennutzungsplans wurde das geplante Sondergebiet eingearbeitet, so dass auf eine Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren verzichtet werden konnte.

Mit dieser Bekanntmachung tritt die Bebauungsplanänderung in Kraft. Jeder- mann kann die Bebauungsplanänderung mit Anlage und Begründung im Rathaus der Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 294 Stadt Klingenberg a.Main, Wilhelmstr. 12, Bauamt, Zimmer 27, während der allge- meinen Dienstzeiten einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Zeitgleich erfolgt die Veröffentlichung der Bebauungsänderung auf unserer Homepage unter www.klingenberg.de-Wirtschaft,Bauen,Wohnen-Bauen-Bauleitplanung-Bebauungs- pläne, Trennfurt.

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.

Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 S. 1 Nrn. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennut- zungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.

Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Sätze 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.

Anlagen zum Bebauungsplan:

- Schalltechnische Untersuchung Dr. Gruschka Ingenieurgesellschaft mbH vom 30.11.2017

Stadt Klingenberg a.Main, 27.04.2018

Ralf Reichwein 1. Bürgermeister

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für die 1. Änderung des Bebauungsplans „Hohlrain“ sowie Berichtigung des Flächen- nutzungsplans im Bereich der Bebauungsplanänderung Der Stadtrat hat mit Beschluss vom 13.03.2018 die 1. Änderung des Bebauungs- plans „Hohlrain“ gem. § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Dieser Be- schluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Be- gründung zum Bebauungsplan wurde zugestimmt. Die Aufstellung erfolgte im be- schleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB i. V. m. § 13 BauGB. Danach kann gem. § 13 a Abs. 3 BauGB auf eine Umweltprüfung verzichtet werden. Weiterhin werden

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 295 durch die Planänderungen keine Eingriffe, die auszugleichen wären, ausgelöst, ebenso werden keine Verbotstatbestände nach § 44 BNatschG ausgelöst.

Der Flächennutzungsplan wird im Wege der Anpassung gemäß den Vorgaben der Bebauungsplanänderung berichtigt.

Mit dieser Bekanntmachung tritt die Bebauungsplanänderung in Kraft. Jeder- mann kann die Bebauungsplanänderung mit der Begründung im Rathaus der Stadt Klingenberg a.Main, Wilhelmstr. 12, Bauamt, Zimmer 27, während der allgemeinen Dienstzeiten einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Zeitgleich erfolgt die Veröffentlichung der Bebauungsänderung auf unserer Homepage unter www.klingenberg.de-Wirtschaft,Bauen,Wohnen-Bauen-Bauleitplanung-Bebauungs- pläne, Trennfurt.

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.

Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 S. 1 Nrn. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennut- zungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.

Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Sätze 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.

Stadt Klingenberg a.Main, 27.04.2018

Ralf Reichwein 1. Bürgermeister

Klingenberger Winzerfest Wie Sie sicherlich schon aus den Medien erfahren haben, findet in diesem Jahr das Klingenberger Winzerfest nicht statt. Um ein neues Konzept umzusetzen, benöti- gen die Organisatoren eine Pause bis zum Jahr 2019.

Leider war die Beilage im Amtsblatt, in der die Veranstaltungen in Klingenberg auf- gelistet sind, bereits gedruckt und das Winzerfest ist deshalb noch dort aufgeführt.

Wir bitten hierfür um Verständnis und um Kenntnisnahme.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 296 für Ländliche Entwicklung Unterfranken Flurbereinigung 1 - Flurneuordnung Stadt Klingenberg a. Main, Stadt Erlenbach a. Main, Landkreis Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausfüh-rung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Flurbereinigung Klingenberg am Main 1 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erb-bauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unter-franken statt am: Mittwoch, 16.05.2018, um 19:00 Uhr, Ort: Neues Rathaus, Wilhelmstr. 12, 63911 Klingenberg am Main. Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemein-schaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vor-standes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu wäh-lenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 6 festge-setzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 12 Personen wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaften sicherzustel-len, wurde durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken für die gruppenmäßige Zu- sammensetzung des Vorstandes bestimmt, dass im Verfahren je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertreter ihren Wohnsitz im Orts-teil Mechenhard haben müssen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentü- mern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaft- liche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigen- tümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben in der Versammlung eine schriftliche Vollmacht vorzulegen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teil-nehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung an-wesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmäch-tigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 297 Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter wer-den von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmäch-tigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten.

Würzburg, 10.04.2018 Peter Doneis Baudirektor

Glas-/ Altkleidercontainer Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass das Umfeld der entsprechenden Glas- und Altkleidercontainerstandorte Anlass zu Beschwerden gibt. Es ist sehr zu begrüßen, dass die Glas- und Altkleidercontainer einen regen Zuspruch finden, Da- bei sollten aber die „Anlieferer“ ihre Transportbehältnisse wieder mitnehmen, um nicht den Eindruck einer kleinen Müllhalde entstehen zu lassen. Vielen Dank!

------

Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes in der Restbergstraße

Die Öffnungszeiten in der Sommersaison auf einen Blick:

Mai bis September: jeden Mittwoch von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr jeden Freitag von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr jeden Samstag von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

Die Anfahrt erfolgt über die Philipp-Kachel-Straße in die Restbergstraße gegenüber der Einfahrt zum „Kastanienhof“.

Wir weisen darauf hin, dass keine Wurzelstöcke auf den städtischen Grüngutsam- melplatz angeliefert werden dürfen. Diese sind in den landkreiseigenen Anlagen in Erlenbach zu entsorgen. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Grüngutabfällen in der Müllumladestation Erlenbach ist gebührenpflichtig.

------Rentensprechtage Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Milten- berg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) Sprechstunden ab: Die Sprechstunden finden grundsätzlich montags und mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr statt. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen Ihrer Rentenver- sicherung kostenlos beraten zu lassen. Versichertenunterlagen, Ausweispapiere und, bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern auch eine schriftliche Vollmacht, sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter An-

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 298 gabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 8 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371/501152

Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss am Do. 17.05.2018, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 11.05.2018, 12 Uhr am Do. 24.05.2018, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 18.05.2018, 12 Uhr Tel. 133 21, Fax 133 38, [email protected].

Anzeigen, Artikel und Beiträge für das Amtsblatt sind NUR bei der Stadt Klingenberg a.Main unter [email protected] oder in schriftlicher Form im Rathaus oder im Briefkasten des Rathauses (unbedingt mit Angabe des Absenders!) abzugeben.

Artikel, die direkt an die Druckerei geschickt oder gefaxt werden, können nicht mehr abgedruckt werden.

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige, Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg, Tel. 09371/6694920, Sprechzeiten: dienstags 15 – 17 Uhr und donnerstags 9 – 11 Uhr Bahnstraße 22, Erlenbach, Tel. 09372 / 9400075 Sprechzeit mittwochs 9 – 12 Uhr. e-mail: [email protected] Das Veranstaltungsprogramm ist unter www.seniorenberatung-mil.de nach- zulesen.

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung im Landkreis Mil- tenberg Haben Sie gewusst, dass die Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg die einzige Bera- tungsstelle im Landkreis für Menschen mit Behinderung vorhält? Sie wird gefördert vom Bezirk Unterfranken und von der bayerischen Staatsregie- rung. Die Beratungsstelle finden Sie in , in der Marienstraße 21 bei den Of- fenen Hilfen der Lebenshilfe Miltenberg. Hier finden Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen Unterstützung zu fol- genden Themen: - Antragstellung Behindertenausweis - Beantragung der Leistungen der Pflegeversicherung (auch Unterstützung im Widerspruchsverfahren) - Antrag auf Grundsicherung bei Erwerbsminderung - Beantragung der gesetzlichen Betreuung - Kureinrichtungen für Menschen mit Behinderung und zu vielen anderen Themen

Die Beratungsstelle wird inzwischen von vielen Angehörigen der Menschen mit Be-

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 299 hinderungen aufgesucht. Sie hat sich zu einem wichtigen Anlaufpunkt im Landkreis Miltenberg entwickelt.

Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V. Offene Hilfen, Marienstraße 21, 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/2640216 Kai Oliver Reis und Tel. 06022/2640215 Lothar Gündling

Schulische Nachrichten

11. Lauftag an der Dr.-Konrad-Wiegand-Grund- und Mittelschu- le Klingenberg a.Main An unserer Schule wird in drei Schulhäusern unterrichtet. Um das Zusammengehö- rigkeitsgefühl zwischen den Schulhäusern zu stärken, wollen wir auch in diesem Schuljahr wieder eine gemeinsame Aktion mit allen Schülerinnen und Schülern der Dr.-Konrad-Wiegand-Grund-und Mittelschule durchführen. Die Schülerinnen und Schüler aus unseren drei Schulhäusern treffen sich zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern am Freitag, 11.05.2018, in Trennfurt am Schul- haus zu unserem 11. Lauftag. Eltern und ortsansässige Firmen haben sich bereit er- klärt, für die erlaufene Strecke Spendengelder für die Grund- und Mittelschule zur Verfügung zu stellen.

Der Elternbeirat wird günstig Getränke und Essen anbieten.

Zu diesem Lauf sind auch Eltern und Freunde unserer Schule herzlich eingeladen. Diese erhalten beim Start ein Laufkärtchen. Gezählt wird die Strecke, die zwischen 800 und 1100 Uhr erlaufen wird. Man kann auch zwischendurch eine Pause machen. Zum Schluss werden die auf dem Laufkärt- chen abgestempelten Runden zusammengezählt. Deshalb bitte darauf achten, dass das Laufkärtchen am Ende abgegeben wird!

Wir hoffen auf gutes Wetter und möglichst viele Runden. Im Voraus möchte ich mich bei allen bedanken, die bei der Organisation dieses Lauftages mitgeholfen ha- ben.

Michael Traut, Schulleiter

Kiga/Kita Nachrichten

Pfingstferienprogramm der Kindertageseinrichtung Sonnenschein Alle Kinder, die nicht mit ihren Eltern in die Ferien fahren, sind ganz herzlich zu un- serem Pfingstferienprogramm eingeladen!

Pfingstferien – Programm 2018

Dienstag, 22.05.2018: „Bastelaktion“ zum Thema Burgweggestaltung Mittwoch, 23.05.2018: Wanderung, mit Picknick, zum Spielplatz nach Wörth!

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 300 Donnerstag, 24.05.2018: Wir bepflanzen das Wolfsrudel-Gartenbeet! Freitag, 25.05.: Gestaltung eines eigenen Turnbeutels! Montag, 28.05.2018: Spaziergang zur Trennfurter Eisdiele! Dienstag, 29.05.2018: Schnitzeljagd mit Schatzsuche! Mittwoch, 30.05.2018: Ausflug auf den Erlebnisbauernhof nach Kirchzell! „Thema: Wo kommt unser Burger her?“ Donnerstag, 31.05.2018: Fronleichnam! Kita geschlossen! Freitag, 01.06.2018: Wir bereiten einen Obstsalat zu! Schminken!

Anmelden können sich Kinder ab 6 Jahren bis spätestens Mittwoch, den 16.05.2018 in der Kindertageseinrichtung Sonnenschein, Glashausweg 1, 63911 Klingenberg unter der Telefonnummer 09372/2818 montags – freitags 7.00 Uhr – 9.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Ab- holung ihres Anmeldebogens. Wir freuen uns auf Euch!

Bereitschaftsdienste

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Do. 10.05. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29 09372/8228 Fr. 11.05. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43 06022/4500 Sa. 12.05. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 06022/5700 So. 13.05. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857 Mo. 14.05. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstrasse 14 06028/6608 Di. 15.05. Josef-Apotheke , Hauptstraße 198 06028/5386 Apotheke Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266 Mi. 16.05. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße 4 09372/2440 Do. 17.05 Römer-Apotheke , Großwallst. Str. 22 06028/7446 Fr. 18.05. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg Do. 10.05. Löwen-Apotheke , Löhrstr. 4 09373/1616 Fr. 11.05. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009 Do. 12.05. Michaelis-Apotheke Miltenberg, Bürgstadter Str. 26 09371/4499 Fr. 13.05. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130 Sa. 14.05. easy-Apotheke , I.d. Seehecke 1 09371/6504254 So. 15.05. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370 Mo. 16.05. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/6689801 Di. 17.05. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944 Mi. 18.05. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637

Zahnärztliche Notdiensttermine 10.05. – 11.05.2018 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 301 Dr. Katja Zweyrohn, Hauptstr. 11, Sulzbach a. Main, Tel.Nr.: 06028 / 1543 Gabriele Bräunig, Streichweg 8, Eichenbühl, Tel.Nr.: 09371 / 3713

12.05. – 13.05.2018 Dr. Akay Karaoguz, Spessartstr. 27, Klingenberg, Tel.Nr.: 09372 / 1408 Dr. Barbara Papadopoulos, Debonstr. 4, Amorbach, Tel.Nr.: 09373 / 1304

Praxiszeiten jeweils: 10:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und be- kommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig.

Praxis Dr. Matthias Nolte Klingenberg, Tel. 09372/2586

Sehr geehrte Patienten, unsere Praxis bleibt vom 22.05. - 01.06.18 geschlossen.

Unsere Vertretung übernehmen: Drs. Galmbacher Tel. 3065, Praxis P. & J. Freienberg Tel: 923900

Rufbereitschaftsplan Tierärzte 10.05.2018 (Christi Himmelfahrt) Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach / OT Weckbach, Tel: 09373/204001 12. – 13.05.2018 Praxis Meinunger/Wölfelschneider, Bischoffstr. 31, Miltenberg, Tel: 09371/8652

Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind)

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung außerhalb der Geschäftszeiten Stromversorgung - Stadtteile Klingenberg + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92 - Stadtteil Röllfeld (Bayernwerk) 0941 / 28003366 Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07 Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 302 Kirchliche Nachrichten

Neuapostolische Kirche Gemeinde Klingenberg Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr Gottesdienste und Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarrei- engemeinschaft St. Johannes-Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt: Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius Klingenberg E-Mail: [email protected], Tel. 2536

Do 10.05. Christi Himmelfahrt 9:00 Uhr Messfeier zu Christi Himmelfahrt mit Vorstellung der neu gewählten PGR Mitglieder (mit Gebetsgedenken für Ottmar Faust u. verst. Angeh.)

So 13.05. 10:30 Uhr Messfeier (Patrozinium) mit anschl. eucharistische Prozession (mit Gebetsgedenken für lebende Mitglieder der Klingen- berger Bruderschaft // Karl u. Anna Ackermann u. verst. Angeh.)

Mi 16.05. 14:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung im Haus St. Luzia (G. Spahn-Sauer)

Do 17.05. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim

So 20.05. Pfingsten – Hochfest des Heiligen Geistes Kollekte Renovabis 10:30 Uhr Messfeier 14:00 Uhr Taufe Maria-Jolien Lombardo

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld E-Mail: [email protected], Tel. 2558

Fr 11.05. 14:30 Uhr Hauskommunion 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Claus Müller und Frank Müller, sowie Christoph Erbacher // Barbara u. Au- gust Wengerter; Marie u. Rudolf Richter)

Sa 12.05. 18:30 Uhr Vorabendmesse(mit Gebetsgedenken für Walburga Lahres // Elisabetha Lochschmidt // Edith und Werner Bystrek)

Mo 14.05. 18:30 Uhr Maiandacht (Kolping Familie/ 55plus)

Mi 16.05. 19:00 Uhr Stille Anbetung

Fr 18.05. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Alfons u. Theresia Ludwig u. An- geh. // Anni u. Lothar Weinkötz, leb. und verst. Angeh.)

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 303 So 20.05. Pfingsten - Hochfest des Heiligen Geistes Kollekte Renovabis 9:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Hermann Köhler und Angeh.)

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt E-Mail: [email protected], Tel. 92 11 15

Do, 10.05. Christi Himmelfahrt 10:30 Uhr Messfeier zu Christi Himmelfahrt f. die verstorben Fam. Reinhart und Zöller mit kleiner Prozession - Station am Pfarrheim St. Josef zu- rück zur Kirche dann Gabenbereitung Wegen Terminüberschneidungen findet das geplante Weißwurstessen am Do. 10. Mai an Christi Himmel- fahrt nicht statt, es wird zu einem späteren Zeitpunkt angeboten.

So, 13.05. 9:00 Uhr Messfeier f. Leni Wöber 14:30 Uhr Taufe des Kindes Lene Pflegshörl

Mo, 14.05. 18:30 Uhr Rosenkranz Trennfurt

Di, 15.05. 18:30 Uhr Messfeier

Do, 17.05. 18:30 Uhr Maiandacht

Sa, 19.05. Kollekte für Renovabis 18:30 Uhr Vorabendmesse zum Pfingstfest f. Bischof Matthias, Julius und Josef

Mo, 21.05. Pfingstmontag 10:30 Uhr Messfeier f. Erika und Julian Wöber

Hinweise zu Veranstaltungen

Das Pfarrbüro in Klingenberg ist vom 17.05. bis 25.05.2018 wegen Urlaub ge- schlossen. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Anliegen bzw Messbestellungen!

Sprechzeiten Pfarreiengemeinschaft St. Nepomuk:

Gemeindereferentin Frau Gabriele Spahn/Sauer Termine nach Vereinbarung, Tel. 0172 148 55 43 Pfarramt Klingenberg Kirchenstr. 5 - Karin Schmitt Tel. 2536 Sprechzeiten: Montag und Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr durchgehend und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Pfarramt Trennfurt Heinrich Ühlein Str. 9 - Katharina Völker Tel. 921115 Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Gerne können Sie Ihr Anliegen auch per Mail schicken an: [email protected] Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 304 [email protected] [email protected]

Frauenbund Trennfurt

Sonntag, 13.05.2018 Muttertag Nach dem Gottesdienst bitten wir Sie um eine Spende für das Müttergenesungswerk. Derzeit sind in Deutschland rund 2 Mio. Mütter kurbedürftig. Das MGW unterstützt dabei. Zeigen Sie ein “Herz für Mütter” und spenden Sie für das Müttergenesungs- werk.

Mittwoch, 16.05.2018 um 15 Uhr Maiandacht in Wörth Die gemeinsame Maiandacht mit den KDFB-Frauen aus Erlenbach, Trennfurt und Wörth findet dieses Jahr in Wörth statt. Bei schönem Wetter an der Marienkapelle am Waldrand, sonst in der St. Nikolaus-Kirche in Wörth. Im Anschluss trifft man sich im “Gleis” zum Kaffee trinken und gemütlichem beisammen sein. Eine Mitfahrgelegenheit organisiert Hiltrud Pflegshörl, Tel. 1648 Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Tel. 29 29, E-Mail: [email protected] Gottesdienste

Mittwoch, 9. Mai 15:00 Uhr - Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth

Donnerstag, 10. Mai – Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr - Gottesdienst im Grünen. Gemeinsam mit der Evang. Kirchenge- meinde Erlenbach, feiern wir einen Open-Air-Gottesdienst mit musikalischer Be- gleitung durch den Musikzug des TV-Trennfurt im Rosengarten in Klingenberg. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche statt.

Sonntag, 13. Mai – Exaudi 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg. Gleichzeitig Kindergottesdienst

Kindergottesdienst - Biblische Geschichten hören, singen, beten, basteln, spielen Am Sonntag, 13. Mai, laden wir alle Kinder ganz herzlich zum Kindergottesdienst ein. Wir beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen um 9:30 Uhr den Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche, Klingenberg und gehen dann ins Gemeindehaus um dort den Kindergottesdienst weiter zu feiern. Dauer ca. 1 Std.

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/innen - Samstag, 19. Mai 2018 17:00 Uhr - Trinitatis-Kirche in Klingenberg. Vorstellungsgottesdienst der Kon- firmanden/innen und Konfirmandenbeichte.

Sonntag, 20. Mai – Pfingstsonntag 10:00 Uhr - Konfirmation mit der Band Sunrises in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 10:45 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft in der Wendelinus-Kapelle in Wörth

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 305 Konfirmation Folgende Jugendliche aus unserer Kirchengemeinde werden in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg am Sonntag, 20. Mai -Pfingstsonntag- konfirmiert: aus Klingenberg: Antonia Helmstetter, Benjamin Lang, Irma Steblau, Helena Wengerter, Maja Wengerter aus Wörth: Maia Durschang, Johanna Ritter aus Obernburg: Nicole Brinster

Veranstaltungen:

Seniorennachmittag – Thema: „Rätsel“ Neben Kaffeetrinken und Besinnlichem ist ein buntes Unterhaltungsprogramm geplant. Auch neue Gesichter sind uns jederzeit herzlich willkommen! Dienstag, 15. Mai um 14:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Kontakt: Katharina Schmitt, Tel. 09372/ 10 59 0

„Bibel und Wein“ – Thema: König Salomo Bei einem Gläschen Wein und Gebäck treffen wir uns einmal im Monat, um ge- meinsam über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend am Donnerstag, 17. Mai, 19:30 Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in Klingenberg recht herzlich ein.

Zum Vormerken: Konzert mit dem Blechbläserensemble „Brasso Continuo“ Das Ensemble spielt Werke für Blechbläser von der Barockzeit bis zum Ragtime & Swing. Sonntag, 27. Mai, 19 Uhr, Trinitatis-Kirche in Klingenberg. Eintritt frei – Spende erbeten.

Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst

Evang.-Luth. Pfarramt Klingenberg Pfarramtsführung während der Vakanz: Pfarrer Stefan Meyer, Obernburg: Tel.: 06022/91 58 Ansprechperson für Bestattungen: Dekan Rudi Rupp, : Tel.: 06021/38 04 12 Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 306 Brauchtum, Kultur, Soziales

Kunstraum Churfranken e.V. Galerie Löw Haus - Haus der Kunst Ausstellung des Künstlers Uwe Behrens, Malerei und Materialbilder Samstag 12.05.2018 und Sonntag 13.05.2018 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Galerie Löw Haus, Hauptstraße 29, 63911 Klingenberg Infos unter www.kunstraum-churfranken.de

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld - www.feuerwehr-roellfeld.de Mi. 16.05.18 Übung Jugendfeuerwehr (18:00 Uhr, Feuerwehrhaus)

Freiwillige Feuerwehr Klingenberg – www.feuerwehr-klingenberg.de Termine: Mi.09.05.18 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis Mi.16.05.18 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis Fr. 18.05.18 19.00 Uhr Übung (alle FWDl) Mi.30.05.18 19.00 Uhr Übung (alle FWDl)

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt – www.feuerwehr-trennfurt.de Termine Mi. 09.05.18 Waldbrandübung in Haingrund Do.10.05.18 Beginn Indoor/Outdoor-Training mit Rettungshun- desegnung Fr. 11.05.18 Training Rettungshundestaffel Flächensuche / Trüm- mersuche Fr. 11.05.18 20.00 Uhr Dienstsport in der 3-fach-Turnhalle Sa. 12.05.18 Training Rettungshundestaffel Flächensuche / Trüm- mersuche So. 13.05.18 Ende Indoor/Outdoor-Training und Abreise der Teil- nehmer Mo. 14.05.18 19.30 Uhr Gruppenübung aktive Wehr Do. 17.05.18 18.30 Uhr Jugendübung Do. 17.05.18 19.00 Uhr Übung Rettungshundestaffel Fr, 18.05.18 20.00 Uhr Gruppenführerversammlung So. 20.05.18 10.00 Uhr Übung Rettungshundestaffel So. 20.05.18 10.00 Uhr Feuerwehrfrühschoppen

Indoor – Outdoor Training bei der Rettunghundestaffel (RHOT) der FF- Trennfurt Von Do. 10.05.18 bis Sonntag 13.05.18 organisiert die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Trennfurt ein Indoor-Outdoor-Training, bei dem zahlreiche Teams aus 6 Hilfsorganisationen aus dem gesamten Bundesgebiet bei uns zu Gast sein werden. Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 307 Wanderverein 1951 Röllfeld e. V. - www.wanderverein-roellfeld.de 13.05.2018 = Vogelstimmenwanderung mit Führung und Erklärungen von unse- rem Wanderfreund Dominik Ludwig. Da wir möglichst vielen Vogelstimmen lauschen wollen, beginnt die Wanderung be- reits um 6.00 Uhr an der Turnhalle Röllfeld. Getreu dem Motto: "Der frühe Vogel fängt den Wurm" Dauer ca. 3 Stunden Gäste sind wie bei allen Wanderungen herzlich willkommen. Die Wanderung ist für jung und alt sehr interessant und lehrreich.

03. - 07.09.2018 = Wanderausflug in die Eifel. Wir wandern auf den "Traumpfa- den" in der Umgebung von Mayen. Wir wohnen in Hotels in Mayen. Der Preis für das Zimmer, incl. Halbpension be- trägt pro Tag 63 €/Person DZ und 78 € im EZ. Die Eigenanreise ist möglich mit der Bahn (Gruppenpreis ca. 25 €/Person und Fahrzeit ca. 5 Stunden) oder mit PKW- Fahrgemeinschaft (Fahrzeit ca. 2,5 Stunden) Weitere Infos und Anmeldeformulare bei G.Danigel oder den Mitgliedern der Vor- standschaft. Da wir die Zimmer bereits buchen müssen bitten wir um baldige Anmeldung. Seniorenkreis Trennfurt Herzlich Einladung ergeht zu unserer 2. Fahrt in diesem Jahr, die uns am Mittwoch, 16. Mai nach Walldürn führt. Wir werden dort den Dekanats-Wallfahrts- Gottesdienst besuchen und ein wenig in der Stadt verweilen. Zuvor fahren wir zur Fa. Seitenbacher nach Buchen, dort ist Gelegenheit zum Einkauf oder um Kaffee zu trinken. Auf dem Heimweg ist Einkehr in einer Häckerwirtschaft geplant. Gäste aus allen Stadtteilen sind willkommen, Zustiegsmöglichkeiten sind an der Bushaltestelle Röllbacher Straße und beim Weingut. Start ist um 12 Uhr am Albertwerkepark- platz und an der Eisdiele (Achtung: geänderter Einstiegsort!) Anmeldung unter Tel. 1555 Voranzeige: am Donnerstag, 24. Mai Treffen um 14.30 Uhr im Biergarten am Schwimmbad.

Vogelstimmenwanderung Die Kreisgruppe Miltenberg des Landesbund für Vogelschutz lädt für Sonntag, 13.05.2018 zu einer Vogelstimmenwanderung ein. Treffpunkt der Wanderung ist um 6.00 Uhr am Tonbergwerk Klingenberg. Natur- und Landschaftsführer Wolfgang Neuberger führt auf der ca. 2-3 stündigen Wanderung durch die Weinbergslandschaft auf der südöstlichen Seite des Hohber- ges. Die Teilnehmer sollten auf wetterfeste Kleidung und Schuhwerk achten und so- fern vorhanden ein Fernglas mitführen. Zum Abschluß besteht am ehemaligen Ton- bergwerk die Gelegenheit sich bei einer Tasse Kaffee auszutauschen. Die Wande- rung ist auch für Kinder geeignet.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 308 Gesang und Musik

Der Musikverein Klingenberg e.V. - www.mvklingenberg.de Bigbandevolution – 30 Jahre Bigband des MV Klingenberg Jubiläumskonzert am Sonntag, 20.05. 2018 in der TV Turnhalle Trennfurt Nachdem wir im vergangenen Sommer mit einem phantastischen Konzert der hr- Bigband auf der Clingenburg in unser 30-jähriges Jubiläum gestartet sind, möchten wir nun mit einem ebenso außergewöhnlichen Event dieses Jubiläum ausklingen las- sen. Dieses Mal werden wir das Konzert jedoch selbst bestreiten, allerdings nicht ohne uns dafür die prominente Unterstützung zweier brillanter Gastmusiker zu si- chern. Die Rede ist von Axel Schlosser an der Trompete und Jean Paul Höchstädter am Schlagzeug. Der gebürtige Nürnberger Jean Paul Höchstädter ist ein deutschlandweit gefragter Jazz- und Bigband-Schlagzeuger und somit in vielen Produktionen und Projekten namhafter Ensembles der unterschiedlichsten Stilrichtungen aktiv. Er spielte für die Rias Bigband, die HR Bigband, die NDR Bigband, die WDR Big- band, Norbotten Bigand, die SWR Bigband, die Al Porcino Bigband, das Summit Jazz Orchestra, Berlin Jazz Orchester, das Concert Jazz Orchestra Vienna, die Thilo Wolf Bigband, das Sunday Night Orchester Nürnberg, die Ed Partycka Bigband, die Bobby Burgess Bigband Explosion und vielen anderen mehr. Seit Januar 2007 ist er festes Mitglied der hr-Bigband in Frankfurt. Axel Schlosser erlernte das Trompetespielen ab dem zwölften Lebensjahr und wur- de bereits fünf Jahre später Mitglied im Jugendjazzorchester Baden-Württemberg und im Bundesjugendjazzorchester. Nach seinem Musikstudium für Jazztrompete in Mannheim ist er seit 2002 fester Bestandteil der hr-Bigband und leitet nebenbei auch seine eigenen Projekte. Außer beim Hessischen Rundfunk sammelte er viele weitere Bigband-Erfahrungen u.a. bei Bobby Burgess Bigband Explosion, Sunday Night Or- chestra, Al Porcino Bigband, Summit Jazz Orchestra, SWR Bigband, RIAS Big- band, Orchester Hugo Strasser, HR Bigband, Peter Herbolzheimer's RC & B, Big- band Bremen, Ed Partyka Bigband, Mannheim Jazz Orchestra, Glenn Miller Or- chestra (Wil Salden) und der Frankfurt Jazz Bigband. Wir freuen uns sehr, mit diesen beiden großartigen Musikern im Rahmen eines Workshops ein ganzes Wochenende lang arbeiten zu können und das Ergebnis ab- schließend bei diesem Konzert zu präsentieren. Neben zahlreichen neuen Stücken und Features für Trompete bzw. Schlagzeug werden wir auch einige Titel aus dem Bandrepertoire der vergangen Jahre wieder auf unsere Setlist nehmen. Erleben Sie ein besonderes Konzertereignis und seien Sie am Pfingstsonntag, 20.05.2018 um 19.30 Uhr in der TV-Halle in Trennfurt unsere Gäste... wir freuen uns auf Ihren Besuch! Karten gibt es im Vorverkauf für 12.-€ bei der Touristik- Information in Klingen- berg. Abendkasse 16.-€

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 309 MVK Blasorchester/Bigband/Salonorchester Mi. 09.05. und 23.05. Musikprobe Bläserensemble 20Uhr So.13.05. Pankratiusprozession ; Treffen 11.15Uhr in Uniform Mo.14.05. Bigbandprobe 20Uhr Mi.16.05. und 30.05. Musikprobe Salonorchester 20Uhr So.20.05. Jubiläumskonzert 30 Jahre MVK Bigband, TV Turnhalle Trennfurt, Beginn 19.30Uhr Sa. 26.05. Bigbandkonzert auf dem „Hoodstock Festival“ im Schlosshof, Beginn 14Uhr Do.31.05. Fronleichnamsprozession; Treffen 09.40Uhr in Uniform So.10.06. Bigband – Musikalische Umrahmung der Eröffnungsveranstaltung der Burgfestspiele im Rosengarten, Beginn 16Uhr Sa.16.06. Salonorchester – Musikalische Umrahmung Hochzeit Lisa Becker, um 14 Uhr in der Pfarrkirche Röllfeld

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - www.mv-roellfeld.de Termine – Blasorchester Mi. 09.05. Prozession Christi Himmelfahrt, 18.30 Uhr, Prozessionsweg bis zum Bildstock vor dem Eisweiher, anschließend Musikprobe 20 Uhr Mi. 16.05. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim So. 20.05. Hoffest in Leeheim, Bensheimer Hof 11-14.30 Uhr, TP 8.30 Uhr Pfarrheim, Abfahrt mit Bus 8.45 Uhr Mi. 23.05. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 30.05. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Do. 31.05. Prozession Fronleichnam, TP 9.40 Uhr Kirche

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – mv-trennfurt.de Do. 10.05. 10:00 Uhr Prozession ab Pfarrheim So. 13.05. Geburtstagsständchen So. 03.06. Prozession

Gesangverein Klingenberg - www.gesangverein-klingenberg.de Chorproben Am Freitag, 11.05., findet um 19.00 Uhr im katholischen Pfarrheim die nächste Chorprobe unseres Frauenchors VocaBella statt. Im Anschluss daran probt um 20.00 Uhr der DaCapo-Projektchor.

Apropos Projektchor... „Alles außer gewöhnlich“ ist das Motto eines Konzerts im Frühjahr 2019. Es lohnt sich, aktiv dabei zu sein! Nach wie vor sind alle interessierten Sängerinnen und Sän- ger - mit und ohne Erfahrung in einem Chor - willkommen! Eine unverbindliche Teilnahme an der Chorprobe um 20.00 Uhr ist jederzeit möglich – nur Mut – wir singen nur (und beißen nicht!).

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 310 Sängervereinigung 1864 Trennfurt e.V. Sängerinnen und Sänger gesucht „Nach der Serenade ist vor der Serenade!“ Unser nächster Event ist für Ende Okot- ber geplant und wir suchen noch Menschen, die Spaß am Singen haben. Ob Sie uns dann „nur“ bis zu unerer Aufführung unterstützen oder auch weiterhin bei uns im Chor singen, dürfen Sie gerne selbst entscheiden. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Chorleiterin Ariane Wüst, Tel. 016099736515 oder Sie kommen einfach bei der nächsten Chorprobe vorbei. Wir treffen uns immer dienstags um 20:00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Trenn- furt.

Sport

Turnverein Trennfurt e.V. – www.tvtrennfurt.de Neues Sportangebot beim TV Trennfurt. Trampolin Training am Vormittag Infotag zum Ausprobieren am: Freitag, 18.05.2018 um 9:00 Uhr Kursbeginn: Freitag, 08.06.2018 um 9:00 Uhr (10 Termine) Ort: Dreifach-Turnhalle Trennfurt Anmeldung erforderlich bei Astrid Ühlein Tel: 09372/20298 Kosten: Mitglieder 30,-€ / Nichtmitglieder 80,-€ Mitbringen: stilles Wasser, Handtuch

Schwimm-Workshops im MainSchwimmbad Klingenberg Gemeinsam mit der Schwimmschule NATARE bieten wir dieses Jahr am 31.5/2.6 und 3.06 wieder Kurse für Erwachsene und Kinder an. Kurs 1 – Kraul Einsteiger (3x 45 min) Kurs 2 – Brust/Rücken (3x45 min) Kurs 3 – Brustschwimmen verfestigen (3x30 min) Ausführliche Infos & Anmeldung unter www.tvtrennfurt.de Unterstützt durch die Stadtwerke Klingenberg und dem Förderverein Freibad Klin- genberg e.V.

Der Turnverein Trennfurt bietet folgende Angebote für Best Ager Dreifach-Turnhalle Montag 18.30 – 20.00 Uhr Jedermannturnen Montag 20.00 – 21.00 Uhr Freizeit - Volleyball

TV Turnhalle Dienstag 14.30 – 15.30 Uhr Aufrecht im Alter Dienstag 19.00 – 20.00 Uhr Tanzen mit Brigitte Dienstag 18.30 – 19.30 Uhr Rückenfit Dienstag 19.30 – 21.00 Uhr Indiaca Donnerstag 09.00 – 10.00 Uhr Rückenfit Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 311 Donnerstag 17.45 – 18.45 Uhr Senioren Turnen

Leichtathletik Jeden Mittwoch ab 18.30 an der TV Turnhalle Vorbeikommen, mitmachen, Fit bleiben.

TV Klingenberg – www.tv-klingenberg.de NEU »Wirbelsäulengymnastik« Krankenkassenbezuschusster* Präventivkurs mit Antje Görbing ab 11. Juni 2018 für Neueinsteiger und trainierte »Rückenschüler« Wir freuen uns über gesundheitsbewusste Neueinsteiger und bereits begeisterte Teilnehmer unserer »Rückenschule«. *Die Kurskosten werden von vielen gesetzlichen Krankenkassen zu 80 - 100% be- zuschusst. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Kursdauer: 10 Wochen Kursbeginn: Montag, 11.06.2018 - 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Anmeldungen bitte bis zum 18.05.2018! Kursleiterin: Antje Görbing Kursort: Turnhalle im ehemaligen E-Werk Klingenberg, Ludwigstraße 41, 63911 Klingenberg am Main Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk Weitere Informationen und Anmeldung bis 18.05.2018 bei Monika Rebel, Telefon: 09372/2430 oder Email: [email protected] Das komplette Angebot des TV Klingenberg unter www.tv-klingenberg.de

Alle unsere Angebote finden in der TV-Turnhalle »ehemaliges E-Werk«, Ludwigstraße 41, in Klingenberg am Main statt. Badminton wird in der Dreifachturnhalle in Trennfurt gespielt.

Basketball Training U10 (Jahrgänge 2006 und jünger), samstags von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr. Anwesenheit der Eltern während des Trainings erwünscht. Trainer: Alissa Weigelt und Tilo Hartig Tel.: 940 6241

Monis Minis turnen jeden Dienstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Übungsleiterinnen: Monika Rebel Tel.: 2430 und Silke Carusotto Tel.: 12109

Step-Dance Step-Aerobic meets Dance Das perfekte Bodyshaping! Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Training dienstags 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Übungsleiterin: Michaela Eilbacher, Tel.: 0162/9817894 (ab 18.00 Uhr)

Gerätturnen männlich Freitags 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Übungsleiter: Maximilian Lochschmidt und Stefan Ebert. Tel.: 2552

Gerätturnen weiblich Geeignet für talentierte Mädchen ab 5 Jahren. Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 312 Trainingszeiten: Anfängergruppe: Montag und Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Wettkampfgruppe: Montag und Mittwoch von 17.00 Uhr bis 19.15 Uhr Übungsleiterinnen: Simone Steiner, Marion Schadt, (Mo) Tel.: 921176 Julia Neumann, Petra Eifert, Raquel Miron, (Mi) Tel.: 3310

Showtanzgruppe TOGETHER Ab 18 Jahren immer freitags 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Übungsleiterin: Silvia Lüft, Tel.: 922174

Fitness für den Mann ab 35 Gymnastik und verschiedene Ballsportarten sorgen für Fitness und Entspannung. Freitags von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr Übungsleiter: Franz Ebert, Tel.: 2645

Fitness für die Frau ab 35 Gymnastik mit dem Ziel, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich – 2 Gruppen: Dienstagsgruppe: von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Infos: Monika Rebel, Tel.: 2430 Mittwochsgruppe: von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Übungsleiterin: Marianne Ebert, Tel.: 2645

Seniorenturnen Leichte Übungen zur Erhaltung der Gesundheit. Montags von 9.45 Uhr bis 11.00 Uhr Übungsleiter: Franz Ebert, Tel.: 2645

Tischtennis Freizeit- und Hobbyspieler treffen sich donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Übungsleiter: Franz Lüft, Tel.: 12223

Badminton Dienstags in der Dreifachturnhalle Trennfurt • 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Schüler und Jugendspieler • 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Hobby-, und Leistungsspieler Übungsleiter Thomas Lüft, Tel.: 09371/660088

Weitere Infos über unseren Verein und unser attraktives, wechselndes Kursangebot erhalten Sie über unsere Homepage www.tv-klingenberg.de

Feuerschützenverein 1896 e.V. Klingenberg Öffnungszeiten: Freitag von 19 bis 22 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10 bis 12 Uhr, Samstag nach Vereinbarung. Nachwuchs ist immer willkommen! Jungschützen und interessierte Jugendliche können sich mit Jugendleiter Otto Helm in Verbindung setzen: Tel. 09372/5468. Fahrgelegenheit vorhanden.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 18 vom 11.05.2018 313