PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION

VIEL LÄRM UM NICHTS

von Shakespeare im Park - Open Air

Es spielen: Barbara FRESSNER (Beatrice/Holzapfel) Simon BRADER (Benedikt/Borachio) Christina LAAS (Don Juan/Ursula/Bote) David-Jonas FREI (Don Pedro) Martin SCHRANZ (Leonato) Valerie BAST(Hero/Schlehwein) Miguel CASAS REYES (Claudio) Momo MARESCH (Wache/Äbtissin)

Regie & Bühne: Eric LOMAS Regieassistenz: Roberta BROWN Produktion & Kostümbild: Paul ELSBACHER

Eine Produktion von Shakespeare in Styria & Shakespeare im Park Foto von: Paul Elsbacher Abdruck bei Namensnennung honorarfrei

PREMIERE Steiermark: Fr. 20. Juli 2018 PRESSEFOTODOWNLOAD: (Beginn: 19 Uhr) http://www.gamuekl.org (unter "Theater" anklicken) Weitere Vorstellung (Beginn: 19 Uhr): 21. Juli 2018

Wir ersuchen um im barocken Stifftsgarten vom Berichterstattung BENDEKTINER STIFT ST. LAMBRECHT und stehen in allen weiteren A-8813 St. Lambrecht; Hauptstraße 1 Fragen, für die Vereinbarung von Die Vo Bei Schlechwetter findet die Vorstellung im Pavillon des Stiftgartens statt. Interview-Terminen und Reservierung von Pressekarten gerne unter Tel. 0699-1-913 14 11 PREMIERE Wien: Di. 24. Juli 2018 oder E-Mail: (Beginn: 19 Uhr) [email protected] zu Ihrer

Verfügung. Weitere Vorstellungen (Beginn: 19 Uhr):

25., 26., 27., 28., 31. Juli 2018

1., 2., 3., 4., 7., 8., 9., 10., 11., 16., 17. August 2018 Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Müller-Klomfar in den Gärten von Pressebetreuung SCHLOSS PÖTZLEINSDORF A-1180 Wien; Geymüllergasse 1 Bei Schlechwetter findet die Vorstellung im Festsaal des Schlosses statt.

Pressebetreuung: GAMUEKL – Gabriele Müller-Klomfar !!! Achtung, neue Adresse!!!: A-1047 Wien; Postfach 17 Mobil: 0699-1-913 14 11; E-Mail: [email protected]

PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION

Viel Lärm um Nichts von William Shakespeare

Bei Schlechtwetter finden die Vorstellungen in St. Lambrecht im Pavillon des Stifts St. Lambrecht statt.

Bei Schlechtwetter finden die Vorstellungen in Wien im Festsaal des Schlosses Pötzleinsdorf statt.

Karten: Freie Platzwahl - Reservierung unbedingt empfohlen!

Der Vorverkauf beginnt am 1. Juni 2018 (nur Reservierungen - Karten können erst ab dem Premierentermin abgeholt und bezahlt werden) telefonisch: 0664 56 77 298 (Mo-Fr von 10.00 - 14.00 Uhr) per E-Mail: [email protected] online: www.shakespeare-park.com

Die Abendkasse öffnet an Spieltagen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Adresse (=Spielort): Geymüllergasse 1, 1180 Wien oder Stift St. Lambrecht Hauptstraße 1, 8813 St. Lambrecht sowie Stiftsgarten Pavillon (gegenüber)

Gastronomie ab 18.00 Uhr

Kartenpreise Wien: Regulär € 23,00 Senioren (über 60) € 19,00 Kinder/Schüler/Studenten (unter 26) € 15,00

Kartenpreise St. Lambrecht:

Regulär € 18,00 Senioren (über 60) € 15,00 Kinder/Schüler/Studenten (unter 26) € 12,00

Rush-Tickets: Da die Regen-Spielstätte eine kleinere Kapazität als der Park aufweist, bieten wir Rush-tickets an. Diese Karten zum Einheitspreis von € 15,- ermöglichen nur den Besuch der Freiluftvorstellung, bei einer Verlegung nach drinnen können Inhaber dieser Karten nicht zugelassen werden. Rush Tickets werden erst ausgegeben, wenn das Freiluft- Kontingent ausgeschöpft ist.

Pressebetreuung: GAMUEKL – Gabriele Müller-Klomfar !!! Achtung, neue Adresse!!!: A-1047 Wien; Postfach 17 Mobil: 0699-1-913 14 11; E-Mail: [email protected]

PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION

ZUM STÜCK

"Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare in einer deutschen Fassung von Eric Lomas

Die Gegner sind geschlagen und Don Pedro kehrt mit seinen Leuten als Sieger zurück. Der Triumph soll ein Wochenende lang auf Leonatos Landsitz gefeiert werden: mit Entspannen, Essen, Trinken und einem Kostümfest. Der junge Claudio und Leonatos Tochter Hero kommen sich dabei näher, rasch wird die Hochzeit beschlossen. Don Pedros Bruder, Don Juan, wittert eine Chance zu intrigieren und überzeugt Claudio davon, dass Hero ihn betrügt. Claudio ist außer sich und fasst sofort den Plan, seine Verlobte vor versammelter Gesellschaft zu blamieren. Indes schmieden die anderen Partygäste eine weitere Intrige: Benedikt und Beatrice, die sich seit Jahren mit Worten bekriegen, sollen endlich zusammengebracht werden. Doch das Verwirrspiel wird schnell undurchschaubar, auf dem Kostümfest wechselt man die Identität so schnell wie die Maske, und bald ist sich niemand mehr sicher, was nun wahr oder gespielt, Traum oder Wirklichkeit sein soll.

Die Inszenierung feiert ihre Premiere im Benediktinerstift St. Lambrecht in der Steiermark, gefolgt von einem Gastspiel in den Gärten von Schloss Pötzleinsdorf in Wien, die seit 6 Jahren die einzigartige Kulisse für Shakespeare im Park bieten.

SHAKESPEARE IM PARK www.shakespeare-park.com

Shakespeare in Styria war ursprünglich ein jährliches Shakespeare-Festival in der obersteirischen Stadt , an dem sich junge Schauspieler aus ganz Europa beteiligten. Das Festival wurde im Jahr 2002 von dem in Großbritannien geborenen Theatermanager Nicholas Allen und dem österreichischen Journalisten Rudolph J. Wojta gegründet.

Seit September 2015 wird das Festival unter dem neuen Namen von Paul Elsbacher (Intendanz) und Eric Lomas (Künstlerische Leitung) geleitet. Als Spielstätte fungiert nun das Benediktinerstift in St. Lambrecht in der Steiermark, wo die Premieren der Freiluft- Produktionen stattfinden. Danach gastiert die Produktion in den Gärten von Schloss Pötzleinsdorf in Wien.

Shakespeare im Park wird gefördert vom Land Steiermark, der Stadt Wien und dem Benediktinerstift St. Lambrecht.

Pressebetreuung: GAMUEKL – Gabriele Müller-Klomfar !!! Achtung, neue Adresse!!!: A-1047 Wien; Postfach 17 Mobil: 0699-1-913 14 11; E-Mail: [email protected]

PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION

KURZBIOGRAFIEN

Paul Elsbacher (Produktion) Berufliche Erfahrung in den österreichischen Unternehmen „Telekom Austria AG“ und „Kleider Bauer Betriebs GmbH“. Auslandserfahrung sammelte er bei der „Comparex Poland Sp.z o.o.“. Als Co-Gründer des englischsprachigen Theaters „Open House Theatre“ war er bis 2015 mit dessen kaufmännischen Leitung beauftragt. Ende 2015 begann seine Tätigkeit beim „UKI“, einem Unterstützungsverein für Flüchtlinge. Im September 2015 wählte man ihn zum Intendanten von „Shakespeare in Styria“. Elsbacher leitete über 20 Produktionen in Wien und der Steiermark. “Viel Lärm um Nichts“ ist seine sechste Freiluftproduktion im Rahmen des Projektes „Shakespeare im Park“.

Eric Lomas (Regie & Bühne) Erhielt seine Ausbildung in Großbritannien. Als Schauspieler zahlreiche Arbeiten in Wien (u.a. Theater der Jugend, Vereinigten Bühnen Wien). Als Solist im Musical Cabaret auf Europatournee für Arena Theater sowie Rollen in Filmen und Serien. Bisher rund 30 Regiearbeiten, u.a. für Frontal Theater, International Theatre, Vienna's English Theatre und Open House Theatre. Gründungsmitglied von Shakespeare in Styria und seit September 2015 Künstlerischer Leiter.

Roberta Brown (Regieassistenz) Schauspiel- und Fechtausbildung an der Webber Douglas Academy, London. Als eine der wenigen Kampfchoreografinnen schaffte sie den Durchbruch sowohl auf der Bühne, als auch bei Film und Fernsehen. Zu ihren Referenzen zählen der Kinofilm „Charlie´s Angels“ (Choreografie und Stunt-Double für Lucy Liu), die TV-Serie „Queen of Words“, weitere TV Projekte sowie zahlreiche Bühnenstücke. Sie lebt und arbeitet in Santa Monica, Kalifornien.

Barbara Fressner (Beatrice/Holzapfel) Barbara Fressner wurde 1986 in Leoben geboren. Während des Schauspielstudiums am Konservatorium Wien machte Sie unter anderem am Theater in der Josefstadt ihre ersten Bühnenerfahrungen. Nach dem Abschluss 2011 führte ihr Weg nach Deutschland wo sie, nach einem Festengagement in Halberstadt und Quedlinburg, an verschiedenen Bühnen,wie zum Beispiel dem Anhaltischen Theater Dessau und dem Hans Otto Theater in Potsdam, gastiert. Barbara lebt als freie Schauspielerin in Berlin.

Simon Brader (Benedikt/Borachio) Begann seine Theaterkarriere in St. Pölten mit Produktionen wie „woyzeck/on asphalt“, „Nathan der Weise“ (european grouptheater) oder „aufgleisen 1.0“ (Bürgertheater Landestheater NÖ). Daneben zahlreiche Arbeiten hinter der Bühne und erste Inszenierung „Rap.Sex.Check“ 2013. Seit 2015 an der Schauspielschule Krauss in Wien mit Diplomabschluss 2018. Zuletzt im Wiener Off-Theater als Hoffman in Aristophanes' „Die Vögel“.

Christina Laas (Don Juan/Ursula/Bote) Christina Laas wurde in Kärnten geboren. Nach ihrer Matura absolvierte sie das Tourismuskolleg in Villach, Abschluss Dipl. Touristikkauffrau. Danach zog es sie ins Ausland. 2009 studierte sie Schauspiel an der Schauspielschule Krauss in Wien, 2012 Abschluss, Staatliches Diplom. Engagements brachten sie nach Deutschland, Carl Orff Festspiele Andechs und Oper Schloss Laubach. Weitere Engagements im Off-Theater folgten:

Pressebetreuung: GAMUEKL – Gabriele Müller-Klomfar !!! Achtung, neue Adresse!!!: A-1047 Wien; Postfach 17 Mobil: 0699-1-913 14 11; E-Mail: [email protected]

PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION+++PRESSEINFORMATION

Theater Pur, Komödienspiele Sophienalpe, Schubert Theater, Wiener Wortstätten „Habe die Ehre“ (Nestroypreis 2013 Beste OFF -Produktion), Theater Sommer Klagenfurt, Theater Oval Salzburg, OFF Theater Wien, Kosmostheater Wien , Theatermeierei Gaaden und Sommerfestspiele Mödling . Christina arbeitet auch als Sprecherin für Funk, TV und Kino.

David-Jonas Frei (Don Pedro) Geboren in 1985 in der Schweizer Kulturstadt Basel, begann mit 17 am Theater Basel, was ihn 2004 an die Salzburger Festspiele führte. Danach studierte er 4 Jahre in an der Michael Tschechow-Schule in Berlin Schauspiel. Nach dem erfolgreichen Abschluss am Theater in Landestheater NRW und danach im Theater Koblenz zwei Jahre tätig. Die Rollen waren meist jugendliche, tragische Helden wie z.B. Dorian Gray (Wilde), Ferdinand(Schiller), Lysander (Shakespeare) usw. Mit dem Theater ging es erstmal aus Europa hinaus und er spielte verschiedene Theaterstücke in der Karibik, Afrika, Südamerika und Russland, um dann für ein Jahr nach England zu ziehen um dort mit einem Drama in über 160 Vorstellungen zu spielen weil er unbedingt mal längere Zeit in London leben und dort auch Theater spielen wollte. Nach Beendigung der England Tournee zog er zurück nach Berlin und hatte Auftritte fürs Fernsehen mit Auftritten beim ZDF, ARD oder Sat 1 meist in Krimis oder anderen Formaten, daneben zu sehen in der Werbung für Mate, Dachser, BWM, UBS, Bosch, Deichmann u.a. und auch Auftritte in Videoclips.

Martin Schranz (Leonato) Geboren in Wien, aufgewachsen in Oberschütze/Burgenland. Gesangsstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, sowie privater Schauspielunterricht, Operettenlehrgang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien; Studium der Trompete an der Kunstuniversität Graz. Openproduktionen unter Nicolaus Harnoncourt, Walter Kobera, Fabio Luisi u.a. am Theater an der Wien, Wiener Kammeroper, Styriarte Graz u.a. 2018 Kurzfilme: „Weniger“, „Mehr“ Regie: Nicole Stigler; „Die Ruhe nach dem Sturm“ Regie: Luca Amhofer; „Scheinwelten“ Regie: Christina Selwicka

Valerie Bast (Hero/Schlehwein) Studiert derzeit an der Schauspielakademie Elfriede Ott. Spielt leidenschaftlich seit ihrem 6 Lebensjahr Geige und wirkte mehrfach in internationalen Orchesterprojekten mit. Verbrachte jeweils mehrere Monate in Neuseeland und Argentinien wo sie ihre Sprach- und Tanzkenntnisse erweiterte. Sie spielte in mehreren Theaterproduktionen wie ‚Das Haus der Temperamente’ von Nestroy und ‚Die Welle’ nach Morton Rhue. Mit Open House Theatre trat sie in Shakespeares ‚Romeo und Julia’ auf.

Miguel Casas Reyes (Claudio) Schauspielschüler, derzeit in Ausbildung unter Eric Lomas

Momo Maresch (Wache/Äbtissin) Schauspielschülerin, derzeit in Ausbildung unter Eric Lomas

Pressebetreuung: GAMUEKL – Gabriele Müller-Klomfar !!! Achtung, neue Adresse!!!: A-1047 Wien; Postfach 17 Mobil: 0699-1-913 14 11; E-Mail: [email protected]