Aktionspartner Nidda-Wasserlauf www.facebook.com/WasserLauf.2021/ Samstag 3. Juli 2021 90 km von der Nidda-Mündung in den bis zur Quelle Ein sportlich-fröhlicher Staffellauf für Radler, Jogger und Skater*innen (Vorbehaltlich der Corona-Regeln)

Mit dieser Aktion fordern wir. die Grundwasserentnahme für aus dem Nidda-Quelle zu reduzieren und die Maßnahmen zur Reinhaltung der Wassergewinnungsgebiete sowie für den Bau von Brauchwassersystemen und Wasserzisternen zu verstärken. Das Frankfurter Trinkwasser wird nur zu ca. 20% auf der Frankfurter Gemarkung gepumpt, je 40% kommen aus dem Hessischen Ried am Rhein oder aus dem Vogelsberg Laufrichtung 5 einschließlich des 100km entfernten Burgwalds. Überall ca. 90 km trocknen Wälder, Weiden und Feuchtgebiete aus. Im Sommer müssen manche Gemeinden schon Trinkwasser mit Tanklastern heranschaffen. In Anbetracht des Bevölkerungswachstums in der Metropole Frankfurt wächst der Trinkwasserbedarf, 4 gleichzeitig wird die Wasserförderung auf eigenem Gebiet gefährdet. Der daraus resultierende Bedarfs- zuwachs kann nicht endlos durch Steigerung des Wasserbezugs aus dem Umland kompensiert werden. Partner der Aktionsgemeinschaft Schutzgemeinschaft Vogelsberg (), BUND Kreisverband (Frankfurt), Naturfreude Hessen (Bad 3 Vilbel), NABU / Naturjugend (Nidda), Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Nidda-Stausee), Verein Oberhessen (Nidda-Quelle), Stadt Schotten u.a. Aktionsverlauf Anstatt Staffelstäben werden hier Wasserflaschen und andere Behälter von Radlern, Skatern und Jogger*innen 1 2 an der Nidda entlang von der Main-Mündung in Höchst bis zur Quelle im Vogelsberg gebracht. An den Start- Punkten werden die Behälter mit Frankfurter Wasser gefüllt. Die Staffel läuft Nidda-aufwärts nach Norden und wird von Kommune zu Kommune an neue Läufer übergeben. Am Ende wird das Wasser im Quellgebiet der Nidda im Vogelsberg ausgeschüttet. Weitere Startpunkte Nidda-Mündung in Frankfurt: Wasserpark im Nordend und REWE- Parkplatz am Wasserwerk 2. Weiter auf der Rückseite. Nidda-Wasserlauf: 90 km von Main-Mündung bis zur Quelle – Seite 2 Informationen für Teilnehmer-, Sponsoren- und Zuschauer*innen

Route Teilnehmerzahlen Die Skizze des Nidda-Tales auf der Vorderseite Wir rechnen in Frankfurt mit ca. 1000 zeigt den Verlauf gegen die Flussrichtung sowie Bürger*innen, die zwischen 08:00 und 10:00 die fünf geplanten Übergabepunkte: starten. Sie kommen zwischen 09:00 und 12:00 auf dem Alten Flugplatz Bonames an und (1) Alter Flugplatz Bonames übergeben an die Läufer nach . (2) Bad Vilbel An den Übergabepunkten werden weitere ca. (3) Assenheim 500 Bürger*innen als Zuschauer erwartet . In (4) Nidda Bonames werden Getränke ausgegeben. (5) Nidda-Stausee in Schotten. Anlaufpunkt auf dem Alten Flugplatz ist der BUND-Stand, um den herum die Getränke Start in Frankfurt an 4 Punkten ausgegeben und die Werbeplakate der Start zwischen 08:00 und 10:00 Uhr von diesen Sponsoren aufgestellt werden. Weitere Details Orten, von dort zum Alten Flugplatz Bonames: sind Gegenstand der aktuellen Projektarbeit. . Nidda-Mündung in Hoechst . Wasserbehälter am Wasserpark im Nordend Kontakte . REWE-Parkplatz an der Heerstr. in der Nähe • BUND Frankfurt: www.bund-frankfurt.de des Wasserwerkes Praunheim 2 Wolf-Rüdiger Hansen, M: 0171 2257 520 . In Bonames: Etappenübergabe und Start [email protected] neuer Teilnehmer*innen bis zur Niddabrücke • Schutzgemeinschaft Vogelsberg e.V. (SGV) in Bad Vilbel (Stadtbibliothek) Schotten, www.sgv-ev.de Gaby Geiß, M: 0179 5328 952 Wir suchen Sponsoren für • Naturfreunde Hessen, Bad Vilbel: • Aufwand für Beschilderung (ggf. mit Uwe Böhm [email protected] Sponsoren-Logos), Armbinden für die Läufer, • NABU Wetterau, Poster und Fahnen zur Markierung von www.wetterau-nabu.de Strecken und Übergabepunkten. Frank Uwe Pfuhl, M: 0170 3088 470 • Bereitstellung von alkoholfreien Getränken • Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Nidda (Wasser, Saft, alkoholfreies Bier) für die : www.sdw-nidda.de Läufer an den Übergabepunkten, Kontrolle Udo Schädel, M: 0176 8111 5034 über die Ausgabe von Berechtigungsmarken • Verein Oberhessen: www.oberhessen.de an die Läufer, für Zuschauer gegen Spende. Jörn Zöller, M. 0177 814 2296 • Werbeposter der Sponsoren. • Sach- oder Geldspenden auf das Aktionskonto Stand: 23.03.2021 rh BUND Ffm der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.

Weitere Aktivitäten • Pressemitteilungen, Direktansprache der Medien mit Einladung, Darstellung im Internet und auf Facebook, Filmbeiträge vorab. • Gewinnung von Schulen, Sport- und Bürgervereinen zur Teilnahme mit Läufern • Live-Übertragung beim Ausschütten des Wassers an der Nidda-Quelle.

Aktionspartner: BUND: Bund für Umwelt- und Naturschutz – Kreisverband Frankfurt – Kasseler Str. 1a 60486 Frankfurt am Main – T: 069 979 489 68 - [email protected] - www.bund-frankfurt.de Kontakt: Wolf-Rüdiger Hansen - [email protected] – Mobil 0171 2257 520