■ bezirksliga Talkpoint Kreisliga Ost

Torgau – Mügeln/Ablaß 6:1 Starke zweite Hälfte Großtr.-Arzberg 0:0 Belgern 1:1 – Markkleeberg 0:2 II 1:2 Luppa 2:1 Stötteritz – I 2:2 Liebertwolkwitz – LVB 4:0 (BL/H) SC Hartenfels Torgau 04 – SV Mügeln/Ablaß 09 6:1 (2:1) Die Anfangsphase gehörte dem Gastge- Spitzenreiter gegen Kellerkind, klarere Du- Lok Leipzig II – Bad Lausick 2:3 ber, der zweimal knapp verzog. Nach einer elle gibt es normalerweise nicht. In Belgern Naunhof – Zwenkau 0:3 Fußball (TZ). Rund zweihundert Fans hohe Laufbereitschaft verstärkt freie An- Viertelstunde fand der Gast in die Partie, bewies sich aber, dass nicht alles vom Pa- Wurzen – Eutritzsch 0:2 des SC im Hafenstadion jubelten am Frei- spielstationen schufen und schnell und war fortan spielbestimmend. Doch Hempel pier postwendend auf dem Rasen umge- tagabend gemeinsam mit der Töpfer-Elf. direkt über die Außenpositionen kom- konnte seinen Kasten bis zur Pause sauber setzt wird. Tabellenführer Roland Belgern Der bislang höchste Saisonsieg beschert binierten. Der ballführende Gegner wur- halten. Durchgang zwei war wenige Minu- hatte mehr Mühe mit dem FSV Luppa, als Aktuelle Tabelle den Hartenfelsern vorerst einen sicheren de frühzeitig attackiert, um sofort nach ten alt, als Lichtenwald Schumann nur per ihm lieb sein konnte. Der Underdog ging im 1. Markkleeberg 16 39:15 34 Platz im Mittelfeld der Tabelle. Alles im der Balleroberung eigenen Druck aus- Notbremse stoppen konnte. In Unterzahl Döhner nach einer knappen Viertelstunde 2. Lok Leipzig II 16 36:17 34 Lot also? Nicht ganz. Denn was beide zuüben. Und endlich demonstrierten die bewies der SCH große Moral, markierte sogar in Führung. Zwar kam Belgern zu- 3. LVB Leipzig 15 34:19 34 Teams über weite Strecken der ersten Hartenfelser das lang vermisste, gesunde zwei Treffer, die letztlich zum Sieg reich- rück, richtig rund lief es aber nicht. Bel- 4. Zwenkau 02 17 36:24 31 Halbzeit boten, hatte kein Bezirksliga-Ni- Selbstvertrauen in die eigene Leistung. ten. Großtr./Arzb.: Hempel, Meyer, Gräfe gern: Richter; Merzsch (46. Schwaebe), (43. Skrzipek), Schreiber (V/70. Bader), Conrad, Körner, Natan (V/87. Nase), Lang- 5. Liebertwolkwitz 16 32:17 28 veau. Eher entsprachen die ersten vierzig Die Töpfer- Elf bot besonders bei den Minuten einem Fehlpass-Festival. Lauf- Toren zum 3:1, 4:1 und 6:1 attraktiven Schumann, Rabe, Lindenlaub, Cassens, rock, Schneider, Klemm (V), Wenselau, 6. Bad Lausick 15 31:23 25 und Passwege der Platzherren stimmten Fußball. Der Tabellenletzte hatte diesen Frieslich, Lakmann, Christoph; Torgau II: Stäger (V/77. Gasch), Reuschel; Luppa: 7. Wurzen 16 23:21 25 nicht, individuelle Schwächen in der Ball- guten Ansätzen allein seine Kampfkraft Pfeiffer, Lichtenwald (RK), Dietrich, Jä- Haas; Rogosch, Patzsch, Stürmer, Mädler 8. Torgau 16 30:28 21 behandlung unterbrachen immer wieder entgegenzusetzen. ckel, Hörmann, Litka, Wehner, Weiße (89. (74. R. Natzke), Weise, Franke, Freiberg, 9. Taucha 16 21:24 21 den Spielfluss. Eine der wenigen gelun- Torgau: Richter; Nicolaus (88. Lichtenwald), Czirpka), Oschkinat, Müller (59. Bräuer), A. Döring (46. Kuster), Riße, Wahrig; TF: 10. Eutritzsch 14 15:15 18 genen Aktionen führte schließlich kurz Kunath, Biedermann, Meißner, Schürz, P. Tän- Windrath (79. Hähnel); TF: 0:1 Weiße (51.), 0:1 Freiberg (13.), 1:1 Stäger (33.), 2:1 11. ESV Delitzsch I 17 33:42 17 vor der Pause doch zum Führungstor zer, Hagen (76. Dietrich), T. Tänzer, Scaruppe, 0:2 Bräuer (75.), 1:2 Skrzipek (86.); SR: Natan (55.); SR: Kühne (Süptitz); ZS: 74. 12. Naunhof 15 20:40 9 durch T. Tänzer. Im Gegenzug dann der Drabon (86. Schalkowsky) Träumner (); ZS: 48. NW LSZ 13. Stötteritz 17 17:39 8 überraschende Ausgleich, als Loose im Mügeln/Ablaß: Greschner; Keilwagen, Janke 14. Mügeln-Ablaß 14 11:54 1 Mittelfeld nicht energisch gestört wurde (V), Jentzsch (12. Reschke), Richter, Erdmann, Mügeln-Ablaß II 0:0 Börln 2:1 und aus rund 25 Metern einschoss. Eine Arndt (72. Streit), Voigt (V), Loose, Bergmann, Weßnig 1:0 Süptitz II 2:2 Standardsituation führte schließlich doch Grohmann (V/82. Hantel) noch zur Halbzeitführung. P. Tänzer nutz- TF: 1:0 T. Tänzer (44.), 1:1 Loose (45.), 2:1 P. Lange Zeit regierte in Mügeln der Leerlauf. In Börln sahen die 40 Zuschauer ein Spiel te einen weiten Freistoß aus dem Mittel- Tänzer (45+2), 3:1 Drabon (60.), 4:1 Scaruppe Beide Teams fanden nicht den Schlüssel auf Augenhöhe. Beide Teams schenkten Mit dem 3:1 brachte Rico Drabon die feld und die Schwächen der SV-Abwehr (70.), 5:1 P. Tänzer (75.), 6:1 Schürz (82.) zur Partie, keiner konnte sich ein Überge- sich nichts. Das Ergebnis hätte für die Torgauer endgültig auf die Siegerstraße. konsequent. Der zweite Abschnitt sah SR: Goltz (Leipzig) wicht erspielen. Weßnig vergab freiste- Hausherren anders ausgehen müssen. In Foto: TZ/Archiv verbesserte Torgauer, die sich durch eine ZS: 215 A. Schramm hend die mögliche Führung (35.). Auch der ersten Halbzeit hatten die Börlner die nach dem Seitenwechsel änderte sich das größeren Spielanteile. In der zweiten Halb- Bild nicht, beide Mannschaften waren mit zeit spielten die Süptitzer auf Konter. Es ■ Ur-Krostitzer Rohrleitungs- und Kanaltiefbau wenig Biss/Einstellung unterwegs. So lief gelang ihnen auszugleichen. Die Gastgeber Nordsachsenliga wird präsentiert von Telefon: 03421 776556 es auf ein typisches torloses Remis hi- vergaben noch allerhand hundertprozenti- www.schulzbau-torgau.de naus, doch die SGE machte den Fehler, ge Chancen. Sie verpatzten sich somit den auf den der Gastgeber wartete. Mügeln/ bitternötigen Sieg. Börln: Mühlner, Platz Ablaß II: Schütze, Kiesel, D.Thomas, (82. Lochert), Hanke (V), Barth, Baum (67. R.Thomas, Müller (90. Eichhorn), Lipp- Hennig), Kretzschmar, Tauchnitz, Heilmann Mehderitzscher kaum zu stoppen mann, O.Winkler (15. Schwarze), Hantel, (90. Kuchar), Kricke, Krumpek, Schlausch; Stoppe, S.Arndt (75. Lachmann), Zaspel; Süptitz: Dachsel, M. Springer, Opitz (60. (Nordsachsenliga/Herren) SV Rot-Weiß Mehderitzsch – FSV Blau-Weiß 4:0 (1:0) Weßnig: Fritzsche, K.Richard, Letzel, Lau- Rinke), Zippel, Gomell (Kopetzky/V), Georg, nert (87. Mager), Klitza, Pötzsch, Krost Liebmann, Hagen, Wiesner, von Nießen, Fußball (TZ). RWM-Trainer Jens Dehnert (66. Kurth), Wolter, Bürger, Ferl, Seidat; Melzer; TF: 1:0 Baum (20.), 1:1 Platz (30.), standen vor Spielbeginn die Sorgenfalten TF: 1:0 Zaspel (72.); SR: Belitz (Dahlen); 2:1 Wiesner (31.), 2:2 Melzer (61.); SR: im Gesicht. Acht Stammspieler galt es zu ZS: 48. NW Nordmann (Strelln); ZS: 40 SN ersetzen. Diese Umstände führten dazu, dass er selbst für 90 Minuten die Schuhe Schildau II 1:0 Klitzschen 0:0 schnüren musste. Im Spiel erwischten die Dahlen II Gastgeber einen gelungenen Start, da M. 2:0 1:2 Hein nach einem langen Pass vom Coach Überraschend gewann Schildau gegen die In einer umkämpften und zum Teil hitzigen schon in der 6. Spielminute das 1:0 er- Gäste aus der Heidestadt. In der ersten Partie war der Gastgeber im ersten Ab- zielte. In den folgenden Minuten trat bei Halbzeit drückten die Hausherren auf das schnitt das optisch leicht bessere Team, RWM der Generalfehler auf, dass zu viele Tor der Dahlener. Es war ein schnelles und verzweifelte aber einmal mehr an seiner Chancen inklusive eines Strafstoßes nicht kampfbetontes Spiel. Immer wieder erarbei- mangelhaften Chancenverwertung. Das genutzt wurden. In der zweiten Halbzeit tete sich die Heimelf gute Chancen. Die torlose Remis schmeichelte den Gästen. agierte Rot-Weiß effizienter. M. Hein leg- Gäste hingegen schienen das Toreschie- Nach dem Wechsel wurde es ausgegliche- te auf – A. Marzog erhöhte auf 2:0. Kurz ßen verlernt zu haben. In der zweiten Halb- ner. Der Gast aus Oschatz präsentierte darauf umkurvte P. Saase den Gästekee- zeit sah man Chancen auf beiden Seiten, sich abgezockter, machte aus drei Mög- per – 3:0. Den Schlusspunkt hinter den doch am Ende gewannen die Gastgeber ver- lichkeiten zwei Tore. Der Anschluss kam klaren Sieg dieser Partie setzte R. Lischke, dient. Schildau: Müther, Marko Daume (V), zu spät. Klitzschen: Gühne, Schmidt, Hinz, nachdem er, von Saase freigespielt, das Marcel Daume, Ulrich, Kürschner, Kanitz, Siegert (83. Dauksch), Zgodda (RK), Pfen- 4:0 erzielte. Das Schiedsrichtertrio um Möbius (70. Walther), Häusler, Kresse (45. nig, Hasani, Reichelt, Gesatz (65. Penz), Peter Pflock beendete die Partie wenig Parthaune/V), Sasse, Herre (54. S. Schu- Scholz, Prieß (83. Hartig); Oschatz II: Rei- später und RWM konnte sich damit wei- bert); Dahlen: Krüger, P. Möbius, Burda, chert, Krahl (57. Siegel), Brix (90. Fritsch), terhin als Tabellenführer der Ur-Krostitzer Nelde, Fischer, Förster, Knoblich, Polster Wäsch, Wittig, Böhme, Oswald, Schmidt, Nordsachsenliga behaupten. (28. Schindler), M. Möbius, Peter, Ngyuen Zschüschner, Jachmann, Kretzschmar; TF: RWM: Leschke; Zimmermann, M. Grieser, Ro- (V /63. Biedermann/V ); TF: 1:0 Herre (5.), 0:1 Jachmann (73.), 0:2 Oswald (86.), 1:2 epke, Marzog (V), J. Dehnert, Saase, Lischke, 2:0 Möbius (48.); SR: Träumner (Mockreh- Zgodda (88.), SR: Piknik (); ZS: Hein (ab 76. Pietsch), Ixfeld, Zinke; Wermsdorf: na); ZS: 50. SN 45. NW Rinke; Jerusel (ab 72. Lochert), Kupfer, Staud- te, Hanisch, Narkunat, Mohs, Böttger (ab 19. 1:0 Thieme), Münch, Beckedahl, Müller; TF: 1:0 Strelln/Schöna Hein (6.); 2:0 Marzog (65.); 3:0 Saase (71.); 1:1 4:0 Lischke (84.); SR: Pflock (Schildau); ZS: 55 Jens Dehnert kann es noch, das musste auch Wermsdorfs Goalgetter Denny Beckedahl anerkennen (links). Ganz so viele Derby-Er- Beilrode wollte auf Spitzenreiter Belgern RWM fahrungen hat Matthias Grieser indes noch nicht – am Sonnabend kamen schmerzhafte dazu. Fotos: TZ/S. Stöber keine Punkte einbüßen, und auch der Gast aus Strelln wollte nicht den Anschluss ver- lieren. Also war ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten. Keine zwei Minuten waren gespielt, schon lag das Streitobjekt im Abschied vom Aufstiegstraum? Tor der Gäste. Bei diesem Blitzstart war (Nordsachsenliga/Herren) SV FA Doberschütz-Mockrehna – SV Süptitz 1:0 (0:0) Schlimmes für Strelln zu erwarten. Aber die Gäste erholten sich schnell und hiel- ten dagegen. Beilrodes Überlegenheit war Fußball (TZ). Wahrscheinlich ist der Deshalb beschränkten sich die wenigen (!) gelbe Karten verteilt, wechselten mit besser Unart, auftreten. Doberschütz/Mock- trotzdem deutlich zu sehen, nur vergab Traum vom Aufstieg für die Bachmann- Höhepunkte dieser Partie auf Aktionen Oscar-Preis-verdächtiger Schauspielerei. rehna: Anders; Queitsch (V), Petzold, Ruhnow (V), man reihenweise gute Möglichkeiten und Elf nach der zweiten schweren Niederlage beider Torhüter und das preisverdächtige Die Folge war eine ständig durch Unter- Grabe (80. Voigt), Walther (V), Wedehase (V), scheiterte auch am guten Gästetorwart. innerhalb einer Woche wohl tatsächlich Volley-Tor durch Knoche! Dafür gefielen brechungen gestörte Partie, die der neu- Sachse, Knoche (V/70. Wiegel), Flögel, Springer Als alles für Beilrode gelaufen schien, riss ausgeträumt. Obwohl, das sei positiv an- sich alle Akteure auf und die Verantwort- trale Zuschauer nicht in die Kategorie (V/90. Löser); SV Süptitz: Terpitz; Mager (60. Jehnich mit einem 25-Meter-Knaller in der gemerkt: der Einsatzwille war bei beiden lichen neben dem Platz in dauernden, oft- Fußballspiel einzuordnen vermag. Den Zieger), Gerlach, Meißner, Vogel, Rzeppa (V), 89. Minute Beilrode aus den Siegträumen. Teams über die gesamte Spielzeit vorhan- mals nicht berechtigten Diskussionen mit Akteuren wäre zu raten, ihre eigene Leis- Langbein, Schulze (V), Bachmann, Günther (63. Beilrode: Lux, Kunze, Wenzel (15. Stum- den. Was allerdings total auf der Strecke dem Schiedsrichter. Ihm wurde die Leitung tung einmal kritisch zu analysieren und die Hudewenz), Mehle (V); TF: 1:0 Knoche (46.); SR: pe), Herbert, Ziesmann, Galistel, Wilsch blieb, war jegliche spielerische Linie. Der der Partie extrem schwer gemacht: über- Zahl der von ihnen fabrizierten Fehlpässe Schalkowski (Torgau); ZS: 55 (88. Lorenz), Senne, Wehlitz, Maibaum, Zufall regierte über die gesamte Spielzeit. harte Attacken, insgesamt wurden neun zu addieren, ehe sie in der gesehenen Art, A. Schramm Packheiser (65. Voigt); Strelln: Jankow- sky, Höde, St. Habich, P. Habich (V), Fromm, Kanitz (46. Schmidt), Schöne (V), ■ Nordsachsenliga ■ Statistik Kreisliga West Seifert (75. Richter), Mielich, (46. Kröber), Hart umkämpft Jehnich, Serber; TF: 1:0 Wilsch (2.), 1:1 – Bad Düben 11:1 Jehnich (89.); SR: Krost (Mehderitzsch); Strellns Keeper Jankowsky hielt am Sonn- Glesien – Wölkau 4:0 Mehderitzsch – Wermsdorf 4:0 ZS: 44. ES abend einen Elfmeter. Foto: TZ/S. Stöber (NSL/Herren) Schildau – Schenkenberg 1:1 (0:0) Laußig – Doberschütz/Mockrehna II Gast n.a. Doberschütz/Mockrehna – Süptitz 1:0 Löbnitz – 3:0 Delitzsch II – Radefeld 1:3 Statistik / Kreisliga Zschortau – Pressel 3:1 Zwochau – Oschatz 3:2 Fußball (TZ/NW). Nach dem souveränen Keeper verkürzte den Winkel und konnte Naundorf/ – Spröda 3:2 Schildau – Schenkenberg 1:1 Vorwochen-Dreier in wollte so das Leder abwehren. Fast im Gegenzug Selben – FC Delitzsch 1:2 Belgern – Luppa 2:1 Börln – Süptitz II 2:2 Eilenburg II – Dommitzsch 4:1 der TSV zu Hause nachlegen. Die Fran- fand ein langer Freistoß den gegnerischen Mörtitz – 1:2 Großtreben/Arzberg – Torgau II 1:2 ke-Mannen wollten den Gästen sofort ihr Stürmer völlig blank stehend am langen Klitzschen – Oschatz II 1:2 Aktuelle Tabelle Spiel aufdrücken, doch Schenkenberg er- Pfosten, sodass dieser nur zum 0:1 ein- Beilrode – Strelln/Schöna 1:1 wies sich als die erwartet kompakte Mann- nicken musste. Aber der TSV zeigte eine Aktuelle Tabelle Mügeln/Ablaß II – Weßnig 1:0 Schildau II – Dahlen 2:0 1. Mehderitzsch 16 60:17 41 schaft, die keinen Zweikampf scheute und Reaktion, wollte sich mit der drohenden 1. Glesien 16 50:6 46 2. Krostitz 16 54:17 35 zum Teil arg robust die Angriffe unter- Niederlage nicht abfinden. Als Weißbarth 2. Laußig 15 39:16 34 01. SV Roland Belgern 16 49:13 40 Der 18. Spieltag 3. Radefeld 16 34:23 35 band. Dennoch hatte der TSV Möglich- einfach trocken abzog, stand es 1:1. In der 3. Löbnitz 16 49:23 31 02. Hartenfels Torgau II 16 48:22 35 In den 7 Begegnungen des 18. 4. Süptitz 16 26:15 31 4. Mörtitz 16 36:19 28 03. FSV Beilrode 16 43:17 33 keiten zur Führung, Reiche brachte aus Schluss-Viertelstunde sollte noch der Sieg Spieltages fielen insgesamt 5. Oschatz 17 32:20 30 2m freistehend eine Fabritius-Eingabe her, wozu es am Ende jedoch nicht mehr 5. Zschortau 16 28:18 27 04. SV Strelln/Schöna 16 38:17 33 6. Schenkenberg 17 27:22 27 nicht im Tor unter (24.). Dennoch fehlte reichen sollte. Schildau: Steinert, Wagner, Sa- 6. Rackwitz 15 31:21 26 05. Eintracht Weßnig 17 31:16 30 18 Tore, pro Spiel im Schnitt 7. Dob.-Mockrehna 17 37:33 25 bei einigen Aktionen die Präzision um blottny, Elbe (V), Reiche, Fabritius (64. Kresse), 7. Naund./Zsche. 17 24:38 22 06. SpG Großtr./Arzberg 18 33:32 26 2,6 Treffer. Insgesamt waren 8. Eilenburg II 15 37:29 23 noch mehr Druck auf das Gäste-Gehäuse John (GRK), Otto, Schmidt, Weißbarth, Czyzewski 8. Spröda 16 28:34 18 07. SV Süptitz II 17 23:27 23 349 Zuschauer auf den Sport- 9. Schildau 15 33:29 23 aufzubauen. Nach Wiederanpfiff steuerte (73. Sasse/V); TF: 0:1 Geißler (50.), 1:1 Weiß- 9. Jesewitz 16 25:33 16 08. FSV Wacker Dahlen 16 26:27 22 10. Wölkau 16 21:34 16 plätzen des Landkreises dabei – 10. ESV Delitzsch II 18 32:44 16 Weißbarth ganz allein auf das Tor zu, der barth (77.); SR: Köhler (Wermsdorf); ZS: 120. 09. FSV Oschatz II 17 26:36 18 11. Dob.-Mockr. II 15 18:49 15 50 je Partie. Mit der Roten Karte 11. Dommitzsch 16 27:47 11 10. SV Klitzschen 16 23:45 16 12. Wermsdorf 16 18:42 11 12. FC Delitzsch 16 21:39 14 mussten Stäger (Belgern), Lich- 13. Selben 17 29:39 12 11. TSV Schildau II 16 24:39 14 13. Zwochau 16 21:46 11 12. Mügeln-Ablaß 09 II 14 19:34 13 tenwald (Torgau II) und Zgodda 14. Bad Düben 17 17:71 1 14. Pressel 15 16:46 7 Keine Chance gehabt 13. SV Börln 16 25:57 9 (Klitzschen) vorzeitig des Feldes Laußig – Dob.-Mockrehna II (NSL/Herren) Eilenburg II – Dommitzsch 4:1 (2:0) 14. FSV Luppa 90 15 13:39 8 verwiesen werden. NSL/Herren Zwochau – Oschatz 3:2 Aufgrund von Spielermangel und der Nicht- (2:2). Bei Kellerkind Zwochau hatten sich einwilligung einer Spielverlegung von Laußig, die Oschatzer mehr ausgerechnet. Doch Fußball (TZ/NW). Nach der deutlichen aus. In der Pause versuchte Coach Schulze konnte Dob./Mockrehna II seine Aufgabe der Start in die Partie ging gründlich in die Heimpleite vor Wochenfrist stecken die seine Mannen noch einmal aufzurichten in Laußig nicht wahrnehmen. Vize- Vereins- Hose. Nach 23 Minuten lagen die Kernche- Dommitzscher tiefer denn je im Abstiegs- und neu einzustellen, doch bereits nach chefin C. Beuche wollte auch keine Spieler Schützlinge mit 0:2 zurück. Da war guter kampf. Es muss mal – ganz gleich, wie sieben Minuten war alles über den Haufen der 3. Herren zum Einsatz bringen. „Wir ma- T. Müller Rat teuer. Der FSV bäumte sich auf und auch immer er herausspringt, ein Dreier geworfen (0:3). Mühlbachs Anschlusstref- chen uns nicht zur Schießbude der Kreisliga G. Ziesmann (Mügeln/Ablaß II) S. Jachmann schlug noch vor der Pause zurück. Das her. Doch in Eilenburg bei der Landes- fer nach einer Stunde weckte kurzzeitig West. Die Strafe des Sportgerichts müssen (Beilrode) (Oschatz II) Sturmduo Müller und Gensel trafen. Als liga-Reserve hingen die Trauben sehr früh Hoffnung und setzte neue Kräfte frei. Ein wir nun in Kauf nehmen, egal in welcher sich die Gäste mit einem Punkt schon fast sehr (zu) hoch. Regisseur Schneider netzte weiteres Tor hätte neue Spannung ge- Art.“ ES S. Hörmann R. Kürschner F. von Nießen F. Platz arrangiert hatten, schoss Zwochau ein Tor bereits nach 360 Sekunden zum 1:0 ein. bracht, doch dieses fiel auf der Gegenseite (Torgau II) (Schildau II) (Süptitz II) (Börln) gegen den Abstieg. Wenig später musste der DSV den verlet- - die Entscheidung durch Schneider zum ■ Kreisklasse Oschatz: Schneider; Roßberg, Leuschke, Böh- zungsbedingten Ausfall von Keeper Weber Dritten. Dommitzsch: Weber (15. Nicolaus), S. Brix R. Dietrich V. Ulrich (Oschatz II) (Schildau II) me, Arbeiter, Weidlich, Schmidt, Hoyer, David verkraften (15.). Als nach knapp einer hal- Lischke, Reiche (67. Buchold), D.Hache, Hoff- (Torgau II) Baranowski (88. Denis Baranowski), Müller, ben Stunde der Gastgeber auf 2:0 stellte, mann, Mühlbach, Saber, Burkhardt, M.Hache, Terpitz – Mehderitzsch/Weßnig II 3:1 Merkwitz – Dommitzsch II 2:1 Gensel; TF: 1:0/2:0 Jericke (12./23.), 1:1 Mül- war die Partie fast durch. Dommitzsch Wolfsteller, Pottecz; TF: 1:0, 3:0, 4:1 Schneider C. Jankowsky Belgern II – Schmannewitz 2:2 E lf des T ages ler (30.), 2:2 Gensel (45.), 3:2 Reichelt (88.); wehrte sich nach seinen Möglichkeiten, (6., 52., 75.), 2:0 Wenke (27.), 3:1 Mühlbach (Strelln/Schöna) SR: Pöckelmann; ZS: 85. strahlte aber offensiv zu wenig Gefahr (62.); SR: Lange (Leipzig); ZS: 40. Battuna Beach – Wermsdorf 0