SCHLICHEM HEUBERG BLICK Das Mitteilungsblatt für unsere Region

Turnverein freut Oster-Ferienprogramm von Viele Ehrungen sich auf sein neues Checkpoint und bei der Sportheim Jugendräumen kommt gut an Feuerwehr Wehingen, Seite 6 Schömberg, Seite 18 Weilen u.d.R., Seite 20

Nummer 8 Mittwoch, 24. April 2019 4. Jahrgang

uu KOPF DER WOCHE Plan für die Staufer-Medaille für Seniorchef Premiere Eduard Spreitzer wird zudem Ehrenbürger der Gemeinde W ehingen Das Eierschupfen ist ein alter Egesheimer Brauch zu Ostermon- tag, bei dem der Jüngste und Älteste Hans aus dem jeweiligen Marquart 20er-Jahrgang zu einem Wettkampf an- treten: Während der eine gewisse Strecke läuft, muss der andere auf dem Sportplatz 45 Eier einsammeln und einem Fänger »zuschupfen«. Sie- ger ist, wer von beiden zuerst fertig ist. Traditioneller Eierfänger ist dabei der Bürgermeister von Egesheim. Am Ostermontag war der neue Bürger- meister Hans Marquart erstmals Fän- ger. Im Vorfeld hatten wir mit ihm gesprochen. Ein T raining wollte er nicht absolvieren, und auf Rat seines Amtsvorgängers verzichtete er auch: »Da gehe ich ganz unbefangen ran.«, so der Plan. n TERMINÜBERSICHT: E duard Spreitzer trägt sich ins goldene Buch der Gemeinde Wehingen im Beisein der Ehrengäste ein. Foto: Braungart l 27.4. Konzert mit dem Hand- Harmonika-Club in Deilingen Von Regina Braungart natentum, oder die Wertschätzung somit auch Vorbild geworden.« Vol- l 30.4. Maifest der Feuerwehr der uneitlen, freundlich-selbstbewuss- ker Kauder sagte in seinem Grußwort Wehingen. Zwei große Ehrungen hat ten Persönlichkeit. Zahlreiche Gäste »Er hat es nie als selbstverständlich l 4.5. Frühstücks-Tour für Frauen der Seniorchef der Wehinger Gruner haben ihn bei seiner Feierstunde ge- betrachtet, dass er es so weit ge- des Schwäbischen Albvereins AG, Eduard Spreitzer, überreicht be- ehrt. Justizminister Guido Wolf hielt bracht hat.« D ie Feierstunde in der l 24.5. Deutsch-amerikanisches kommen: Die Staufer-Medaille des die Laudatio bevor er die Stauferme- Schlossbergschule war sehr familiär Jazzduo in Wehingen zu Gast Landes Baden-Württemberg und die daille des Landes an Spreitzer über- gehalten, viele Freunde, Verwandte Seite 15 Ehrenbürgerwürde seiner Heimatge- reichte. »Verantwortung zu überneh- und Weggefährten waren gekommen. meinde Wehingen. Und man konnte men, das ist ihr Markenzeichen«, sag- Für d en besonderen Glanz der Veran- n IM BLICK: sich im Verlauf der Reden und Gratu- te er. Und im Hinblick auf sein bür- staltung sorgte die Pianistin Henriette l Das nächste Mitteilungsblatt lationen nicht so recht entscheiden, geschaftliches Engagement und auf Gärtner und machte dem Geehrten für unsere Region erscheint am was höher wiegt: die Achtung vor die weltoffene Gesinnung Spreitzers als Liebhaber klassischer Musik ein Mittwoch, 8. Mai. dem Lebenswerk, vor dem gesell- sagte Wolf, der Geehrte sei »dem besonderes Geschenk damit. schaftlichen Engagement, dem Mäze- Ideal des Staatsbürgers gerecht und u Seite 2

uu IN KÜRZE Ausflug nach Regionale Gerichte beim Kostenloses Musikverein sammelt Konstanz Männer-Kochkurs Yoga-Training Altpapier und Schrott Wehingen. Am Sams- Gosheim/Wehingen. Am Dienstag, Schömberg. Der Land- Wehingen. Der Musikverein führt am tag, 13. Juli, u nter- 25. Juni, von 18.30 bis 22 Uhr wird frauenverband Zoller- Samstag, 27. April, eine Altmaterial- nimmt d er Jahrgang ins Bildungszentrum Gosheim-We- nalb lädt Frauen am und Papiersammlung durch. S chrott 1963 einen umwelt- hingen zu einem Männer-Kochkurs 25. April v on 19 bis und Altpapier sollten ab 9 Uhr bereit freundlichen Z ug-/Bus-/Schiffs-Aus- eingeladen. Die L eitung hat Chris- 20.15 Uhr zu einer kostenlosen Yoga- stehen. D er Verein wird die Straßen flug nach Konstanz. Dieses Jahr ha- toph Hohner. D ie regionale Küche Schnupperstunde m it Frauenyogatrai- mehrfach abfahren. Ölöfen und Heiz- ben Inge und T homas Hübner das steht dabei im Mittelpunkt des Kur- nerin Annika in den B ürgersaal der öltanks müssen restlos entleert wer- abwechselungsreiche Programm aus- ses, in dem bekannte und weniger Stauseehalle in Schömberg ein. W e- den. Kühlgerate und Elektroschrott gearbeitet. bekannte Spezialitäten mit »dem ge- gen einer begrenzten Teilnehmerzahl werden nicht angenommen. Große n Die Kosten betragen 4 0 Euro p ro wissen Etwas« zu nicht alltäglichen wird um Anmeldung bei Katja Mohr und sperrige Gegenstände sollten b ei Jahrgänger und P artner. Anmeldun- Genüssen verfeinert werden. G e- unter [email protected] gebe- Günter Maier, Telefon 0 157/52340105 gen nimmt b is zum 11. Juni C onny schirrtuch und Behälter für Kostpro- ten. Mitzubringen sind M atte, Decke, oder per E-Mail unter i nfo@mvwe- im Kaufhaus Merkt entgegen. ben sind mitzubringen. Trinken und bequeme Kleidung. hingen.de angemeldet werden. Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 THEMA DER WOCHE 2

Viele Gratulanten für den Geehrten, der sich auf Rückhalt verlassen kann: Eduard und Aushängeschild für die Maja Spreitzer sind ein gutes Team.. Text und Fotos: Regina Braungart

Gemeinde mit Kilometer weiter ins hat Gruner an die Weltmarktspitze bei Hoch- »Deutsche Reich« verfrach- stromrelais und Stellantrieben gebracht. Und die tet wurden, und dann das werden fast überall gebraucht – bei intelligenten menschlichem Maß zweite Mal zum Ende des Stromnetzen ebenso wie jetzt in der 48-Volt-Tech- Wehingen. Noch immer ist der 75-Jährige täglich Krieges, das Spreitzer, seine sieben Geschwister nologie der Hybridfahrzeugtechnik. in der Gruner AG, hält Kontakte in die Auslands- und die Eltern erst für einige Jahre nach Öster- Inzwischen hat Gruner in Serbien über 500, in niederlassungen, reist regelmäßig dorthin. Aber reich und dann nach Gosheim brachte. Tunesien über 300, in Indien 150 und in Wehin- das operative Geschäft führen seit 2018 Patrick Der begabte Junge ging, mangels Alternativen gen 380 Mitarbeiter. Einen Umsatz von 100 Mil- und Wolfgang Spreitzer sowie sein Neffe Martin und der Tradition folgend, ins Internat nach Hai- lionen Euro in 2018 hat die AG – die Anteile sind Spreitzer. Doch wer den verbindlichen und doch gerloch, er sollte Priester werden. »So hat es Pfar- im Spreitzer-Familienbesitz – und rechnet 2019 bestimmten Mann kennt, weiß, dass man ihn ver- rer Schilling beschlossen«, lacht Spreitzer heute. mit zweistelligen Zuwächsen. »Wir sind immer geblich in der Südsee-Hängematte suchen wird. Die Pfarrer erkannten oft als erste die Begabun- ein wenig antizyklisch«, lacht Spreitzer, denn an- Jetzt baut er ein Hotel in Wehingen. gen der Kinder und hatten bei den streng gläubi- dernorts kühlt sich die Konjunktur eher ab. Eduard Spreitzer ist der Typ Heuberger Unterneh- gen Katholiken einen großen Einfluss auf deren »Glück ist, wenn Vorbereitung auf Chance trifft«, mer, die ihren Erfolg selbstbewusst schätzen, aber Bildungsweg. Es wurde dann nichts mit dem Pfar- sagt er. Die Firma, das ist »mein Lebenswerk«. immer auch wissen, dass in ihm auch eine gute rerberuf, mehrere andere Schulstationen folgten, und er habe nie, auch nicht in Zeiten, als er 80 Portion glücklicher Fügung steckt. Die nicht ver- der ursprüngliche Berufswunsch Bierbrauer war Stunden in der Woche gearbeitet habe, Stress gessen haben, wie es sich anfühlt, wenn fehlendes dem Vater nicht solide genug, und so machte der empfunden. Geld Möglichkeiten verbaut. Und die daraus Ver- junge Eduard eine Lehre bei Alfons Weiss zum Spreitzer kann mit Menschen umgehen, ist welt- antwortung ableiten und das Gefühl, aus Dank- Industriekaufmann. gewandt, freundlich, unverstellt auf jeder Bühne. barkeit der Welt, der Region, den Menschen et- 1982 ergab sich die große Chance: Wolfgang Gru- Woher hat er das – der Unternehmer vom Heu- was zurückgeben zu wollen. ner bot Spreitzer den Einstieg in seine Firma als berg? »Ich hatte einen guten Lehrmeister«, sagt er Die Fronhofer Kirche zum Beispiel – Spreitzer hat Teilhaber, damals mit 100 Beschäftigten, da er – während der Ausbildung. Humanistische Bil- finanziell wesentlich dazu beigetragen, dieses Ge- einen geeigneten Nachfolger suchte. »Wie kannst dung vom Gymnasium mit Englisch, Griechisch, schichtsdenkmal – die Urkirche des Heubergs – zu du da einsteigen?« habe man ihm gesagt, weil Re- Latein, Sprachen, später auch mal an der Volks- erhalten. Das Hotel, das er jetzt baut: in Wehin- lais zu diesem Zeitpunkt wegen der bereits im hochschule. Immer offene Augen, Neugierde, Hu- gen eine Lücke füllend und nicht in erster Linie Absprung befindlichen fernöstlichen Tiger als in mor und eine grundsätzliche Abneigung gegen eine Geldanlage. Da gebe es lukrativere, sagt er. Deutschland sterbende Branche galten. Rassismus und Menschenfeindlichkeit, gepaart mit Aber es fehle der Region strukturell an Dienstleis- Falsch prognostiziert, zumindest bei Gruner. einem ernst gemeinten Katholizismus. tungen, das will er ändern. Wenn irgendwo eine Denn die Strategie, ganz stark durch den inzwi- » Ich bin dankbar, dass es dich gibt, als Unterneh- schlimme Katastrophe geschieht, dann wird ge- schen nebenberuflich als Betriebswirt agierenden mer, Bürger und Freund.« Und Bürgermeister Ger- spendet. Vereine können immer auf die Unterstüt- Spreitzer, war immer: »Die oberste Pflicht ist der hard Reichegger, der ihm die Ehrenbürgerwürde zung der Firma und des Privatehepaars setzen. Markt.« Schnell, flexibel und innovativ sein, das übertrug, zählte all die ehrenamtlichen Aufgaben Soziale Verantwortung auf, die Spreitzer in seiner ist für Spreitzer keine Heimatgemeinde übernom- Worthülse. men hatte: Gründungsmit- »Wir wissen, wo wir glied mehrere Vereine, herkommen, und ich Großspender für den Er- weiß, was Armut heißt«, halt der Fronhofer Kirche, sagt Spreitzer. Denn der Mäzen für die künstleri- wirtschaftliche Erfolg ist sche Ausgestaltung der ihm nicht in die Wiege Schlossberghalle und jetzt gelegt worden. Die Fa- der Bau eines Hotels in milie stammte aus Slo- Wehingen. Und immer wenien, genauer von wieder richteten die Red- der deutschsprachigen ner die Worte an Maja Insel Gotschee, die mit Spreitzer, die ihren Mann dem Hitler-Mussolini- zeitlebens unterstützte. Pakt erstmals »geräumt« Beide feiern in diesem und die Familien einige Jahr goldene Hochzeit. www.motorsaegenkurs.de

Wärme für Ihr Zuhause

Pflegekräfte aus Osteuropa - 10-mal wenigerStaub undFeinanteil. DasOriginal.Bei uns. Ihr Rundum-Sorglos-Paketbei der häuslichenPflege!

Vermittlungsagentur Boss e.K. Europastr.26, 72510 Stetten a.k.M. Daimlerstr.1,72351 Geislingen Tel. 07573/951893 07433-98890, energieaktiv.de E-Mail: [email protected] www.vermittlungsagentur-boss.de

Foto: H. Geiselmann

Malerwerkstätte

Unsere Leistungen: ■ Wärmedämmung ■ Trockenbau ■ Altbausanierung ■ Malerarbeiten ■ Stuckateurarbeiten ■ Farbmisch- ■ Gerüstbau maschine

AMS Malerwerkstätte Reuthof18|78586 Deilingen Telefon 07426/9649939 E-Mail: [email protected] Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 GOSHEIM 4

Freude über französische Austauschschüler am Bildungszentrum in Gosheim-Wehingen Wie j edes Frühjahr wurde auch jetzt genen Herbst kennengelernt hatten. beteiligen. Um die Besonderheiten Salzkerzen in der Schule oder bei der wieder die französische Fahne vor D ie Woche b egann mit einer Einla- der Region ken nenzulernen tauchten Schokoladenherstellung bei »Ritter dem Bildungszentrum Gosheim-We- dung ins Rathaus nach Gosheim, wo sie bei einer Führung durch die Burg Sport«. Mit einem rundum positiven hingen gehisst. Denn die Schüler des die Gruppe von Bürgermeister Kielack Hohenzollern in die deutsche Ge- Feedback endete die gemeinsame Gymnasiums empfingen mit Fra nzö- begrüßt wurde. An den restlichen Ta- schichte ein und kamen im Narren- Schulwoche mit einer von E ltern und sischlehrerin Stefanie Lenz ihre fran- gen nah men die Austauschschüler a m schopf in Bad Dürrheim mit den Fas- Schülern organisierten Party. Beim zösischen Austauschpartner aus Cat- Unterricht t eil. Dort bot sich für sie netsbräuchen i n Berührung. Sie ent- Abschied gab es viele weinende Ge- tenom in Lothringen. Die 23 Schüler nicht nur die Gelegenheit, das deut- deckten die malerische Altstadt von sichter. Viele Schüler trö steten sich der achten Klassen nahmen die Gast- sche Schulsystem näher kennenzuler- Rottweil bei einer Stadtrallye und hat- jedoch m it ihren P länen für ein baldi- schüler in Empfang, die sie b eim ers- nen, sondern sie durften sich auch ak- ten S paß beim Baden im Aquasol, ges Wiedersehen außerhalb des ten Treffen in Frankreich im vergan- tiv in einzelnen Unterrichtsstunden beim gemeinsamen Erstellen von Schulalltags.Foto: Schule

Gesund zur Arbeit MItarbeiter können E-Bike oder Fahrrad leasen

Gosheim. »Aktiv, verantwortungsvoll, men a uf BIKEBOX aus Rottweil-Neuf- nachhaltig« s ind die Kernwerte bei ra. Schuler Präzisionstechnik in Gosheim Als mittelständisches Unternehmen – d as gilt nicht nur für P roduktion zeigt Schuler Präzisionstechnik mit und Energiemanagement. Denn jetzt diesem Modell, dass nicht nur große können alle 350 Mitarbeiterinnen Konzerne Z usatzleistungen bieten, und Mitarbeiter ein E-Bike oder ein sondern auch Mittelständler attrakti- Fahrrad über das Unternehmen lea- ve Pakete bieten. sen. Der Spezialist für Präzisionsdreh- Im Team von Schuler haben die ers- teile bietet ihnen damit eine kosten- ten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter günstige Möglichkeit etwas für Um- die Leasing-Möglichkeit bereits ge- welt und Natur zu tun und sich fit zu nutzt und ihr persönliches Fahrrad halten. abgeholt. D as Bike kann durch eine monatliche Rate abbezahlt werden. Diese wird direkt vom Gehalt einbehal- ten. »Als Unternehmen profitieren wir eben- falls stark vom Lea- sing-Modell«, so Bernd Schuler, Ge- schäftsführer von Schuler Präzisions- technik. »Wir inves- tieren in die Gesund- heit unserer Mitarbei- ter. Zudem schonen wir die Umwelt und Hochzeit am Bodensee verbessern die Parksi- Regina und Marco aus Gosheim ha- festhalten – und die Freude darü- tuation auf dem Fir- ben sich getraut! In Überlingen ber gerne mit anderen teilen. mengelände.« schlossen sie den Bund fürs Leben. n Das Bild stellt uns das Studio Ju- Als kompetenten Natürlich will man so einen Anlass lia Luft Fotografie zur Verfügung. Fachhandelspartner setzt das Unterneh- Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 GOSHEIM · WEHINGEN 5

DRK-Ortsverein m it neuer Führungsspitze Großer ehrenamtlicher Einsatz der 36 aktiven Mitglieder / Ehrungen und Wahlen

Gosheim. Vorsitzender Hans Hermle zu einem deutlichen Plus in der Kas- Alexander Schneider und Andrea Vorsitzenden gewählt. Schatzmeister begrüßte die zahlreich erschienenen se geführt hatten. Er betonte, dass Fritz überraschten M itglieder und bleibt B jörn Wildmann, Schriftführe- Gäste und Mitglieder zur Hauptver- dieses Polster für den Neubau der Gäste mit einer Multi-Media Show rin i st weiterhin U lla Wildmann. sammlung des DRK-Ortsvereins. Vom Einsatzwache benötigt werde. über ihre Aktivitäten. Florian Bertsche, stellvertretender- Gemeinderat konnte er Tom Hermle M ichaela Kammerloher erläuterte die Andreas Hauser d ankte der a ktiven Kreisbereitschaftsleiter, zeichnete und Andreas Hauser in Vertretung Aktivitäten der Helfer vor Ort. 40 Gruppe. Auch künftig könne die langjährige Mitglieder aus. Edeltraud von Bürgermeister Kielack begrüßen. Mal wurden sie a ngefordert. Ortsgruppe mit der Unterstützung Binngießer ist seit fünf Jahren im Aus den Berichten ging hervor, dass Auch die Seniorengymnastikgruppe der Gemeinde rechnen. DRK, Karl-Heinz Klein und Lothar der Ortsverein i m letzten Jahr ein von Elisabeth Wenzler war mit 41 Bei den Wahlen wurde Ulla Wild- Zeh s eit 35 Jahren. Florian Bertsche großes Pensum geleistet hat. Übungsstunden und 20 Teilnehmerin- mann zur Vorsitzenden und Michaela und Irene Ramizi dankten den Geehr- Gruppenleiterin Irene Ramizi schil- nen eine a ktive Gruppe. Kammerloher zur stellvertretenden ten für ihr Engagement. derte detailliert die Aktivitäten der Mitglieder. Bei z ahlreichen Sanitäts- diensten sowie in der Aus- und Wei- terbildung, bei 2 4 Dienstabenden und Erste-Hilfe-Kursen für die Öffentlich- keit wurden viele Stunden geleistet. Insgesamt haben die Helfer im ver- gangenen Jahr 3618 Stunden er- bracht. I rene Ramiz ging vor allem auf das Narrentreffen ein, das schon in der Vorbereitungszeit viel Kraft und Aufwand gefordert hatte. Durch die Mithilfe der umliegenden Orts- gruppen Aixheim, Deilingen, Wehin- gen, Denkingen und Bubsheim, konnte der Sanitätsdienst über alle drei Tage hervorragend abgedeckt werden. Besonderen Dank sprach sie Wolfgang F eeß aus, der alle drei Ta- ge ehrenamtlich als ärztlicher Leiter die Gruppen unterstützt hat. Schriftführerin Ulla Wildmann ver- deutlichte die vielseitige Arbeit im Ortsverein. Sie erwähnte, dass neben der Arbeit auch das Gesellige nicht zu kurz kam. Vor allem der zweitägi- ge Ausflug an die Mosel und nach Völklingen seien H ighlights gewesen. G ruppenleiterin Irene Ramizi (von links), Schatzmeister Björn Wildmann, die Geehrten Karl-Heinz Klein, E deltraud Schatzmeister Björn Wildmann zähl- Binngießer und Lothar Zeh, Vorsitzende Ulla Wildmann, ihre Stellvertreterin M ichaela Kammerloher, Gruppenarzt Wolfgang te die finanziellen Aktivitäten auf, die Feeß und Florian Bertsche, stellvertretender KreisbereitschaftsleiterFoto: DRK

Gottesdienst mit ehemaligen Konfirmanden

Wehingen. In der Wehinger Christus- kirche wurde goldene und silberne Konfirmation gefeiert. Mit festlichen Klängen des Posaunenchores unter Leitung von Willi Gurt erklang zum Einzug das festliche Musikstück »So- natina – Allein in der Höh sei Ehr« von Gottfried Reiche. Mit dem Ein- gangslied »Tut mir auf die schöne Pforte« nahmen die Jubilare im Kir- chenschiff Platz und Pfarrer J ohannes Wischmeyer aus Möhringen hielt die Predigt in Erinnerung an die J ahre 1969 und 1994. Er erinnerte daran, was in dieser Zeit in der Welt pas- sierte wie. die erste Mondlandung in der Geschichte der Menschheit (1969) und das Ende der Apartheid in Südafrika (1994). Mit dem Segens- B ei der Feier der goldenen Konfirmation (von links): Heiderose Winiarek und E lisabeth Probst-Boldt P farrer J ohannes lied »Bewahre uns Gott« endete ein Wischmeyer sowie die T eilnehmern an d er Feier zur silbernen Konfirmation Tan ja Dörrich und T ina Voci Foto: Kirche feierlicher Gottesdienst. Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 WEHINGEN 6

Turner freuen sich auf e in neues Sportheim T V Wehingen steht d ieses Jahr Großprojekt bevor / Ehrungen bei der Hauptversammlung

Von Frank Czilwa Wehingen. Als agiler, junger und zu- kunftsorientierter Verein hat sich der Turnverein (TV) Wehingen bei sei- ner Hauptversammlung im voll be- setzten Sportheim präsentiert. Größ- tes Zukunftsprojekt ist d er Bau des neuen Sportheims, der in diesem Sommer beginnen soll. Bei 82 Austritten und 43 Eintritten ist die Mitgliederzahl im Jahr 2018 um 39 auf 917 zurück gegangen. Hoch ist die Quote der Mitglieder unter 18 Jahren mit 38 Prozent (347 Mitglie- der). D er Anteil von Männern zu Frauen im Verein beträgt 61 zu 39. Besonders die Abteilung Turnen sehe Handlungsbedarf, mehr Sportangebo- te für Frauen anzubieten. »Die Nach- frage nach weiteren Sportangeboten ist hoch«, stellte Petra Ohlhausen für Mit Gold, Silber und Bronze zeichnet der TV Wehingen seine treuen Mitglieder aus. Foto: Verein die Abteilung Turnen fest; doch kön- ne man dieser Nachfrage mangels richtete über die sportlichen Erfolge 40 Jahre mit Silber Gerlinde Geisel Verbandsehrungen der Württember- Trainer und Übungsleiter derzeit der Schwimmer. Die Abteilung Kara- und Hans Peter Grewe. Die Vereins- gischen Sportjugend (WSJ) in Gold nicht n achkommen. Für die Donners- te mit 50 Mitgliedern im Alter von nadel für aktive Mitglieder erhielten für Matthias Haag und in Bronze für tag-Mädchen-Gruppe konnte e ine sechs bis 65 Jahren, so Leiter Ingo aus der Abteilung Turnen Mara Bel- Marcel Albrecht, Dieter Huber, Phi- Trainerin gefunden werden. Hirt, vermittle traditionelles Karate. fiore (bronze) und in Silber Jenny lipp Maier, Manuela Mattes und Mat- Die Abteilung Fußball hat »ein Jahr Für 25-jährige passive Mitgliedschaft Rieger s owie Steffi Pau, Nina Walz thias Winz. ohne Groß-Event« hinter sich, so Ab- zeichnete der TV mit Bronze E del- und Marco Schulz, aus der Abteilung Ehrungen in Bronze des Württember- teilungsleiter Stefan Narr. In zehn traud Binngießer, Stefanie Binngie- Schwimmen T abea Mauthe und Mat- gischen Landessportbunds (WLSB) Mannschaften spielen 130 Kinder ßer, Kristina Beck, Kurt Mau-the, thias Narr (silber). gingen an Roland Albrecht, Frank und Jugendliche im Alter von sechs Bernd Moosbrucker, Markus Münch Der stellvertretende Sportkreisvorsit- Dorn, Marco Schulz, Nina Walz, bis 19 Jahren. Werner Hermle be- und Albrecht Pfenning aus und f ür zende Rolf Henning überbrachte die Matthias Winz und Steffen Winz.

Mit Schlaghose und bunten Blumen im Haar Kult-Band Papis Pumpels heizt bei Jubiläumsfest des Musikvereins W ehingen kräftig ein

Von Volkmar Hoffmann Ein weiteres Highlight war der Auf- Die A ltersgruppen pass- tritt mit Schottenröcken und Dudel- ten und der Musikver- Wehingen. I m Jubiläumsjahr feierte sack zum Song »Albany«. Mit diesem ein Wehingen war mit der M usikverein W ehingen e in be- Song hoben sich die Musiker v on an- der Veranstaltung zu- sonderes Musikevent für jung und alt deren d er deutschen Musikszene ab. frieden. mit der K ult-Band Papis Pumpels. Frontmann und Fernsehmoderator Papi Rainer Vollmer verstand es, mit seinen Bandmitgliedern das Publi- kum stimmungsvoll und gefühlvoll in die 70er und 80er Jahre mitzuneh- men. Die vielen Gäste mit Schlagho- sen, glitzernden Blusen, Blumen im Haar, die Männer mit langen Kotelet- ten, waren b egeistert von den Schlag- erklasssikern der vergangenen Jahre- von Udo Jürgens, Michael Holm, To- ny Christie, Roger Whittaker und vie- len anderen Stars von damals. Schon beim ersten Song »Eine neue Liebe Das Publikum singt ist wie ein neues Leben« von Jürgen und tanzt zu alten Marcus starteten d ie Musiker i n bun- Schlagern eifrig mit. ten Glitzerhemden im Retrostyle den Fotos: Hoffmann Abend. Den ersten Teil beendeten sie mit ihrer Hymne »Wir lieben den Bo- densee«, denn von dort kommen sie schließlich her. Dann war das Publi- kum nicht mehr zu bremsen und es- sang und bewegte sich im Takt zu Peter Maffays »Und es war Sommer«. Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 WEHINGEN · BÖTTINGEN 7

Volksmusik und Schwaben-Folk-Rock TV Wehingen und Musikverein Gosheim laden an verschiedenen O rten zu zwei Großevents ein

Wehingen/Gosheim (rm). In Wehin- tin gen leuchteten d ie Sterne der Blas- Fuchs musik am Egerländerhimmel u nd in die Gosheim stieg mit dem Auftritt von Freundl- »Wendrsonn« ein folkrockiger Planet Helble- in den erwartungsvollen Zenit der Steilvor- Zuhörer. Der TV Wehingen hatte zu lagen. diesem volksmusikalischen Top-Event Neuester in die Schlossberghalle eingeladen, Gag da- der Musikverein Gosheim hatte die bei, das Truppe aus dem Schwäbischen Wald Klo-Alp- Fotos: Moosbrucker zum dritten M al auf den Heuberg ge- horn. lockt. »Wendrsonn« D em Volksmusikfreund wurde feinste begeisterte Blasmusik, meist in Egerländer- oder mit seinem Oberkrainer-Prägung geboten. Bei Schwaben- dem Wehinger Andy Freundl und Folk-Rock auf dem Obernheimer Musiklehrer Rein- eine etwas hold Helble haben sich z wei gefun- andere Art den, die m it dem Klarinettisten Ste- und Weise fan Müller, dem Akkordeonisten Oli das Publi- Müller und dem Gitarristen Martin kum.Es war Fuchs eine Formation bilden, die es die Art der bestens versteht, das Volksmusikherz Musik in un- in Wallung zu bringen. Dieses Quin- gewöhnlicher Besetzung, a ber auch ker Stimme, der sprachbegabte Mo- Wehingen haben sich d ann die tett zog auch diesmal a lle Register die Professionalität der Einzelakteure, derator und Multimusiker, Markus »Ständlesspieler« aus dem Allgäu auf seines überdurchschnittlichen Kön- die mit ihren kräftigen Stimmen Stricker, Schlagzeuger Heiko Peter, der Bühne platziert. M oderator Chris- nens. F reundl begeisterte mit perfek- nachdenkenswerte und d och unter- Gitarrist Micha Schad, T eufelsgeiger tian Kuhn trug mit seinem typischen ter Triolenzunge u nd H elble fühlte haltsame Botschaften, teilweise mit Klaus Marquart und B assist Ove Allgäuer Roller-R zur Erheiterung des sich auf seinem Bariton in allen Hö- historischem Hintergrund, ans Publi- Bosch servierten dem Gosheimer Publikums bei und Jasmin Freundl henlagen wohl. Drum herum verzier- kum richteten. Die strahlende Front- Publikum einen hochkarätigen Mix und Manfred Hummel gefielen mit ten Stefan und Oli Müller sowie Mar- frau Biggi Binder mit ausdrucksstar- an schwäbischem Mundart-Rock. In ihren schmusigen Titeln.

Goldener Apfel für langjährige Kassiererin Obst- und Gartenbauverein B öttingen zählt 5 8 Mitglieder / Gesamter Vorstand im Amt bestätigt

Böttingen. Der Obst- und Gartenbauverein Böttin- gen hat bei seiner Gene- ralsversammlung die Vor- standschaft für drei J ahre neu gewählt. Bestätigt in ihren Ämtern wurde die- erste Vorsitzende und Schriftführerin Gerda Götz sowie die zweite Vorsitzen- de Sandra Lehr, ebenso die Ausschussmitglieder Maria Huber, Annemarie Lehr, Hans Mattes und Helmut Dressler. Niclas Lehr ersetzt Stefanie Vil- ling. Der bis- herige Kassenprüfer Mi- chael Lehr übernimmt das Amt von Kassiererin Franziska Mattes. Sie wird die Kasse zusammen mit Margret Drössel, prü- fen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Alfred Michael Lehr und Niclas Lehr (hinten, von links) sowie G erda Götz, Franziska Mattes, Theresia Villing und Alfred Schaz konnte Franziska Mattes Schaz (vorne, von links). Foto: Verein für 21 Jahre als Kassiererin mit dem »goldenen Apfel« des Landesver- Bäumchen. Zur Zeit zählt der Verein ter Benedikt Buggle b edankte sich für teiligen. L ehrfahrt und H ockete sind bandes e hren. Für 25-jährige Mit- 58 Mitglieder. D ie Vorsitzende und die Arbeit des OGV in Böttingen. geplant. Im nächsten Jahr werden gliedschaft erhielten Lore Palmer und Schriftführerin berichtete über das Dieses Jahr wird sich der Verein wie- dann die Streuobstpflegetage in Böt- Theresia Villing das silberne LOGL- vergangene Vereinsjahr. B ürgermeis- der beim Kinderferienprogramm be- tingen stattfinden. Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 BUBSHEIM 8

Ein wahres Feuerwerk der Blasmusik gezündet Musikverein Bubsheim überzeugt mit großer Klangdichte und meisterhaften Soli

Von Volkmar Hoffmann Bubsheim. E in Feuerwerk der Blas- musik stand auf dem Programm des Bubsheimer Musikvereins. Mit einer großen Klangdichte und meisterhaf- ten Soli warteten Dirigent Manuel Morales und seine Musikanten auf. Elegant und stilvoll dirigierte M orales zu Beginn das M usikstück »The Glory of Love«. E s folgte ein musikalischer Bilderbogen, b eginnend mit leisem Waldhorn u nd fein abgestimmten Gesangseinlagen bei dem W erk »Sil- va Nigra« von Markus Götz. Kraftvoll ging es ü ber in einen musikalischen Stadtspaziergang, mit p oppigen und rockigen Klängen beim »Stockholm Waterfestival«. B ekannte Melodien waren im Medley »Frank Sinatra Classics« mit S axophonpart zu hören. Mit dem n eu bearbeiteten »Berliner Luft«-Marsch d urften sogar die Gäste die F euer- ab Takt 25 das dazugehörige Pfeifen wehr-Polka. und Klatschen übernehmen – und Mit Freude zwar so laut, dass es die Schörzinger und Freiheit hören sollten, denn diese hatten als war das an- Gastkapelle d en Auftritt abgesagt. schließende Fröhlich g ing es m it dem Marsch Musikstück otos: Hoffmann »Textilaku« i m zweiten Teil weiter. »Marcha de Publikum Zugaben.F m gelungenen Konzert fordert das Wie gut die vier Flötistinnen ihre Libertad« um- Nach eine Instrumente beherrschen, zeigten sie schrieben. Hochkarätige Popmusik, »80er Kult (tour)« das Konzert. lohnt, das noch einige Zugaben for- bei dem W erk »Charmante Lockvö- rhythmisch, ü berzeugend und mit Mit g roßem Beifall wurden die Ak- derte, die von den M usikern auch gel«. D as Trompetenregister spielte musikalischer Dynamik dargeboten – teure am Ende des Konzerts von gleich mit bekannten Märschen gebo- mit aufgesetzten Feuerwehrhelmen so beendete mit fünf H its das Medley einem a ufmerksamen Publikum be- ten wurden.

Ihre Anzeige: Für Deilingen, Wehingen, Gosheim, Reichenbach a. H., Bubsheim und Egesheim mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Ortsteilen buchen Sie Ihre Anzeige hier:

Hohe Auszeichnungen beim 17. Blasmusiktreff des Musikvereins Bubsheim Sabine Kandzia Geschäftsstelle Beim 17. Blasmusiktreff des Musikver- ten, wie auch den anderen Musikern, zieren mit der Ehr ennadel in Gold mit Jägerhofstraße 4 eins Bubsheim wurden aktive Mitglie- Lob und Anerkennung. »Ohne Blas- Diamant und Ehrenbrief. Außerdem 78532 Tuttlingen der geehrt. Sie sind für den Musikver- musik wäre unsere Kultur unvorstell- wurden die Musiker Edwin Moser Telefon 07461/7015-25 ein tragende Pfeiler, wie es hieß. Lo- bar, ihr habt eine gute musikalische (Flügelhorn) und Bernd Meßmer (Te- Fax 07461/7015-13 thar Dittes vom Blasmusik-Kreisver- Visitenkarte abgegeben«, sag te Dittes norhorn) vom Vorsitzenden Frank E-Mail: anzeigen.tuttlingen@ band Rottweil-Tuttlingen nahm die und ehrte Edwin Moser und Bernd Heinemann zu Ehrrenmitgliedern er- schwaebische.de Ehrungen vor und zollte den Geehr- Messmer für 40 Jahre aktives Musi- nannt. Foto: Volkmar Hoffmann Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 EGESHEIM · DEILINGEN 9

Edgar Sauter bleibt a n der Vereinsspitze Sportvereins Egesheim ehrt bei Hauptversammlung Spieler und ausgeschiedene Funktionäre

Egesheim (flk). Bei der Hauptver- naus organisierte sie das Bedienungs- schied ebenfalls aus. Er war von 2007 wurden der erste Vorsitzende Edgar sammlung des Sportvereins Egesheim personal und K uchenspenden. bis 2009 Jugendleiter und von 2009 Sauter, der zweite Vorsitzende Dieter wurden Spieler und ausgeschiedene Jugendleiter Steffen Rombach wurde bis 2011 sowie von 2017 bis jetzt Bei- Blikle und die B eisitzer Petra Dreher Funktionäre geehrt. Die Wahlen von Andreas Bürgin abgelöst. Rom- sitzer. Zu neuen Beisitzern wurden und N ico Penz. Den ausgeschiedenen brachten drei neue Vorstandsmitglie- bach bleibt dem Ausschuss als Beisit- Manuela Riede und Eugen Pressler Funktionären überreichte E dgar Sau- der. Die Brüder Lars und Marco Stier zer erhalten. Beisitzer Stefan Milles gewählt. In den Ämtern bestätigt ter Geschenke. erhielten aus den Händen des ersten Vorsitzenden Edgar Sauter für 250 Fußballspiele für den SV Egesheim die Vereins-Ehrennadel in Silber überreicht. Marco Stier war schon 277 mal und Lars Stier 263 mal für den SV Egesheim auf dem Rasen da- bei. Der Vorsitzende lobte den Trai- ningseifer der beiden, der nicht von ungefähr komme: Ihr V ater Dieter Stier führt die »ewige Spielerstatistik« des Vereins m it 617 Spielen an. Die bronzene Ehrennadel für mindes- tens 150 Fußballspiele bekamen Hei- ko Gentner (150 Spiele), Jonas Ganz (156) und Nico Penz (174). Bei den von Bürgermeister Hans Marquart ge- leiteten Wahlen schied Kassiererin Ramona Blikle nach acht Jahren, da- von sieben Jahre als Kassiererin, aus dem Vorstand aus. Zum neuen Kas- sierer wählte die Versammlung Mar- co Stier. Der Vorsitzende lobte das Engagement Blikles und hob insbe- sondere die enorme Belastung der Kassiererin beim Heuberg-Wander- pokal-Turnier hervor. Blikle führte neben der Kassenbüro zusätzlich die Helferliste mit mehr als 300 Helfern Unser Foto zeigt (von links) Vorsitzender Edgar Sauter, Manuela Riede, Ramona Blikle, Heiko Gentner, Andreas Bürgin, Jonas in über 500 Schichten, darüber hi- Ganz, Marco Stier, Nico Penz, Eugen Pressler und Lars Stier. Foto: Flad

Julius Weiß singt seit 50 Jahren im Verein Männergesangverein Liederkranz veranstaltet auch 2019 wieder ein Schulhoffest

Deilingen (pm). B ei der Hauptver- der seit zehn Jahren den zweiten 13 Jahren dem Verein bei, dem er bis hard Schätzle die Geschehnisse des sammlung des Männergesangvereins Bass verstärkt, und für J ulius Weiß heute ununterbrochen die Treue hält. vergangenen Vereinsjahres R evue Liederkranz Deilingen-Delkhofen gab für 50 Jahre Singen im Verein. 25 Jahre lang war er zudem Schrift- passieren lassen. Dem B ericht des es z wei Ehrungen: für W alter Maier, Julius Weiß trat 1 969 im Alter von führer. Vorsitzender Gerhard Stier Kassierers Tino Kuolt konnten die überreichte ihm Kassenbewegungen entnommen wer- im Namen des den. Deutschen Sänger- Was ihr am Liederkranz b esonders bundes eine Eh- gefalle, so Chorleiterin Ursula rennadel mit U r- Riehmsei, sei, dass sie sich auf die kunde und e in Prä- Sänger verlassen könne. sent des Vereins. Auch Vorstand Stier bedankte sich S tier erinnerte an bei allen Sängern und d en Sänger- das Schulhoffest frauen, a ber auch bei der Gemeinde unter dem Motto für die finanziellen Zuwendungen so- »G’sunga und wie für die Bereitstellung des Probe- g’schbielt« am 13. raums, und auch bei d en zahlreichen Juli sowie an das Spendern. Besonderen Dank galt gemeinsame Kir- Chorleiterin Ursula Riehm. chenkonzert mit B ürgermeister Albin Ragg dankte für dem Uralkosaken- das Engagement des Vereins. chor in der Pfarr- Zu wählen waren der zweite Vorsit- kirche Christi-Him- zende Dietmar Kuolt, Schriftführer melfahrt mit an- Gerhard Schätzle, die Beisitzer Nino schließender Cattone, Günter Mäckle sowie Guido Weihnachtsaus- Weiss sowie die Kassenprüfer Karl- stellung. Josef Weinmann, Walter Maier und Vorsitzender Gerhard Stier (von links) ehrt Julius Weiß u nd Walter Maier sowie G uido Weiß (rechts) Zuvor hatte Harald Kuolt. Sie alle wurden ein- als Probenkönig. Mit auf dem Bild ist C horleiterin Ursula Riehm. Foto: Liederkranz Schriftführer Ger- stimmig in ihren Ämtern bestätigt. DER SCHUH ZUM WOHLFÜHLEN

MODELL SANSIBAR

Reichenbacher Str. 14 • 78564Wehingen • Telefon07426/7703•Fax7291

(UKROXQJ DXI GHP +HXEHUJ )UHL]HLWEDG PLW 6DXQD'DPSIEDG ,QIUDURWNDELQH XQG .LQGHUSODQVFKEHFNHQ

(LQWULWWVSUHLVH Sauna +DOOHQEDG 6DXQD (LQ]HONDUWH (UZDFKVHQHU ½ ½ (LQ]HONDUWH .LQGHU-XJHQGOLFKH  ½ ½ HU.DUWH(UZDFKVHQH  ½ ½ HU.DUWH.LQGHU-XJHQGOLFKH  ½ ½

:HUWNDUWH  ½ :HUW ½ ²JOWLJ IU +DOOHQEDG XQG 6DXQD und/oder .LQGHU ELV-DKUH IUHL

gIIQXQJV]HLWHQ

+DOOHQEDG 6DXQD

0RQWDJ ² 8KU  ²8KU 0lQQHUVDXQD Hallenbad 'LHQVWDJ  ² 8KU  ² 8KU )UDXHQVDXQD

0LWWZRFK  ² 8KU  ² 8KU )UDXHQVDXQD Geschenkidee: ² 8KU  ² 8KU *HPLVFKW das 'RQQHUVWDJ ²8KU  ² 8KU )UDXHQVDXQD

)UHLWDJ  ² 8KU ² 8KU *HPLVFKW für  ²8KU 6DPVWDJ ²8KU  ²8KU *HPLVFKW 6RQQWDJ ²8KU ² 8KU )DPLOLHQVDXQD

)DPLOLHQEDG .LQGHUVSLHOEDG Gutschein -XUDEDG *RVKHLP Ǝ*HKUHQVWUD‰H  Ǝ *RVKHLP Ǝ7HOHIRQ  'DV -XUDEDGWHDP IUHXW VLFK DXI ,KUHQ %HVXFK Nummer 8 | Mittwoch 24. April 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Mittwoch, 24.4. Schömberg Diese Woche im Blickpunkt Narrenmuseum: Bubsheim n Besichtigung nach Vereinbarung u nter Pfarrgemeindesaal: Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Von 9.30 bis 11.30 Uhr f indet die tung). Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren statt. Schlichembad: 16 – 17.30 Uhr (Schwimmen Genera- tion 50plus), Geöffnet 17.30 – 21.30 Uhr. SchieferErlebnis: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- platz, 10 – 19 Uhr. Wehingen Jugendraum: Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Dotternhausen zung für Kinder und Jugendliche Fossilienmuseum: unter Telefon 0173/9840464 oder Werkforum H olcim Zement, 13 – 17 0173/9840420 an. Der Jugendraum Uhr. ist geöffnet 15 – 20 Uhr.

Gosheim Jurabad: Geöffnet 1 4 – 22 Uhr. Samstag, 27.4. F rauensauna 14 – 17.45 Uhr. Deilingen Familienbad 14 – 18 Uhr. Gemeindehalle: Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr. Der Hand-Harmonika-Club l ädt zu sei- nem Frühjahrskonzert. Als Gastkapelle tritt der Musikverein auf. Schömberg Das Konzert in der Gemeindehalle be- Narrenmuseum: Frühjahrskonzert mit dem Hand-Harmonika-Club in Deilingen ginnt um 20 Uhr. Besichtigung nach Vereinbarung u nter Der Hand-Harmonika Club Deilingen-Delkhofen lädt zu seinem großen Früh- Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- lingskonzert. Der Verein besteht seit 1 946 und trägt in hohem Maße zum kul- tung). turellen Angebot der Gemeinde Deilingen-Delkhofen bei. So ist auch das Ge- Dormettingen meinschaftskonzert am 27. April zu sehen. Mit dem Ersten Orchester und dem SchieferErlebnis: Schlichembad: HobbyClub verfügen die Gastgeber über zwei aktive Besetzungen. Das Akkor- Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Warmbadetag M ütter/Eltern mit deon und im Speziellen die Akkordeonorchester haben in unserer Region e ine platz, 10 – 20 Uhr. Kind, 16 bis 17.30 Uhr, Öffentlich- lange Tradition. keitsschwimmen. n Das Konzert am Samstag, 27. April, i n der Gemeindehalle in Deilingen beginnt um 20 Uhr (Einlass: ab 19 Uhr). Zu Gast ist der Musikverein aus Ratshausen. Gosheim Jurabad: Wehingen Geöffnet 13 – 20 Uhr. Jugendraum: Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr. Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Gosheim zung für Kinder und Jugendliche Jurabad: Freitag, 26.4. unter Telefon 0173/9840464 oder Geöffnet 17 – 22 Uhr. Deilingen Schömberg 0173/9840420 an. Der Jugendraum Frauensauna 17 – 22 Uhr. Gemeindehalle: Schlichembad: ist geöffnet 17 bis 19 Uhr Die Generalversammlung d es Geöffnet 13 – 18 Uhr. Tischtennisclubs beginnt um 20 Uhr Schömberg im Sitzungssaal des Rauthauses. Katholische öffentliche Bücherei: Wehingen 15.30 – 18.30 Uhr. Sportplatz: Wertstoffhof: Donnerstag, 25.4. Die Generalversammlung des Sport- Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- Bubsheim Narrenmuseum: vereins beginnt um 19.30 Uhr net, 9 – 13 Uhr. Bärenstraße 3: Besichtigung nach Vereinbarung u nter im Hermann-Frommer-Sportheim. Das Jugendhaus i st von 16 bis 20 Uhr Telefon 07427/9 40 20. geöffnet. Schlichembad: Dormettingen F rühschwimmen, 7 bis 9 Uhr SchieferErlebnis: Sonntag, 28.4. Dormettingen ( Wassergymnastik 8 Uhr), Frauen- Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Dormettingen SchieferErlebnis: schwimmen (mit Wassergymnastik platz ist geöffnet von 1 0 – 20 Uhr. SchieferErlebnis: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- 18.30 und 20.30 Uhr). Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- platz, 10 – 19 Uhr. platz, 10 – 20 Uhr. Gosheim Wehingen Jurabad: Dotternhausen Werkstoffhof: Das Jurabad ist geöffnet von 1 6 – 22 Dotternhausen Fossilienmuseum: Der Wertstoffhof i n Harras ist g eöff- Uhr. Fossilienmuseum: Werkforum H olcim Zement, 13 – 17 net, 15 – 19 Uhr. Kinderspielbad 16 – 18 Uhr. Werkforum H olcim Zement, Uhr. Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr. 1 1 – 17 Uhr. Nummer 8 | Mittwoch 24. April 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Sonntag, 28.4. Narrenmuseum: Diese Woche im Blickpunkt Besichtigung nach Vereinbarung u nter Gosheim n Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Jurabad: tung). Geöffnet 9 – 16 Uhr. Familiensauna 9 – 12 Uhr. Schlichembad: Frühschwimmen, 7 bis 9 Uhr (Wasser- Schömberg gymnastik 8 Uhr), Frauenschwimmen Schlichembad: (mit Wassergymnastik 18.30 und 8.30 – 12 Uhr, 10.30 Uhr (Aquajog- 20.30 Uhr), 17.30 – 21.30 Uhr. ging).

Wehingen Wertstoffhof: Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- Montag, 29.4. net, 15 – 19 Uhr. Gosheim Jurabad: Geöffnet 17 – 20 Uhr. Männersauna 17 – 22 Uhr. Rheuma-Liga 20 Uhr. Freitag, 3.5. Dormettingen SchieferErlebnis: Schömberg Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Katholische öffentliche Bücherei: platz, 10 – 20 Uhr. 15.30 – 18.30 Uhr.

Narrenmuseum: Gosheim Besichtigung nach Vereinbarung u nter Jurabad: Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Geöffnet 16 – 22 Uhr. tung). Maifest in Dotternhausen Kinderspielbad 16 – 18 Uhr. Die Feuerwehr Dotternhausen veranstaltet wieder ihr Maifest. Los geht’s am Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr. Dienstag, 30. April, ab 17 Uhr mit dem Maibaumstellen am Rathaus, danach ist Wehingen gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus. Am Mittwoch, 1. Mai, spielt die Jugendraum: Bira Böhmische Blasmusik. Schömberg Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Narrenmuseum: zung für Kinder und Jugendliche Besichtigung nach Vereinbarung u nter unter Telefon 0173/9840464 oder Telefon 07427/9 40 20. 0173/9840420 an. Kath. Gemeindehaus: Der Jugendraum ist geöffnet von 15 Linedance f ür Einsteiger und erfahre- Donnerstag, 2.5. Schlichembad: bis 19 Uhr. ne Linedancer ist immer dienstags ab Bubsheim 16 – 17.30 Uhr (Schwimmen Genera- 19 Uhr. Bärenstraße 3: Das Jugendhaus i st tion 50plus), 17.30 – 21.30 Uhr. von 16 bis 20 Uhr geöffnet, 16 – 20 Uhr. Schömberg Wehingen Dienstag, 30.4. Narrenmuseum: Jugendhaus: Das Jugendhaus in der Jugendraum: Deilingen Besichtigung nach Vereinbarung u nter Bärenstraße 3 i st geöffnet von, 16 – Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Ortsmitte: Telefon 07427/9 40 20. 20 Uhr. zung für Kinder und Jugendliche Maibaumstellen findet in der Ortsmit- unter Telefon 0173/9840464 oder te statt. D ie Freiwillige Feuerwehr lädt Schlichembad: 0173/9840420 an. Der Jugendraum ab 18 Uhr hierzu e in. 7 – 9 Uhr (Frühschwimmen), Dormettingen ist geöffnet, 15 – 20 Uhr. 17.30 – 21.30 Uhr. SchieferErlebnis: Abenteuerspielplatz Fossilienklopfplatz, 10 – 19 Uhr. Schlossberghalle: Dormettingen Realschule u nd Förderverein laden SchieferErlebnis: Wehingen zum Berufetag, 14.30 – 17.30 Uhr. Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Wertstoffhof: Dotternhausen platz, 10 – 19 Uhr. Der Wertstoffhof i n Harras ist Fossilienmuseum: Werkforum H olcim g eöffnet, 15 – 19 Uhr. Zement, 13 – 17 Uhr. Samstag, 4.5. Dotternhausen Fossilienmuseum: Gosheim Dormettingen Werkforum H olcim Zement, 13 – 17 Jurabad: geöffnet 17 – 22 Uhr. SchieferErlebnis: Uhr. Mittwoch, 1.5. Abenteuerspielplatz, 10 – 20 Uhr. Dotternhausen Frauensauna 17 – 22 Uhr. Fossilienmuseum: Gosheim Das Werkforum H olcim Zement ist Gosheim Jurabad: heute für Besucher von 1 1 – Schömberg Jurabad: Geöffnet 17 – 22 Uhr. 17 Uhr geöffnet. Katholische öffentliche Bücherei: Geöffnet 13 – 20 Uhr. Frauensauna 17 – 22 Uhr. 15.30 – 18.30 Uhr. Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr. Nummer 8 | Mittwoch 24. April 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Schömberg Schömberg Schlichembad: Diese Woche im Blickpunkt Narrenmuseum: 13 – 18 Uhr. n Besichtigung nach Vereinbarung u nter Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- tung). Wehingen Wertstoffhof: Schlichembad: Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- Warmbadetag M ütter/Eltern mit net, 9 – 13 Uhr. Kind, 16 bis 17.30 Uhr, Öffentlich- keitsschwimmen, 17.30 – 21.30 Uhr. Schlossberghalle: Das Konzert mit den »AcaBellas« i st ausverkauft. Wehingen Jugendraum: Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- zung für Kinder und Jugendliche unter Telefon 0173/9840464 oder Sonntag, 5.5. 0173/9840420 an. Der Jugendraum Dormettingen ist geöffnet, 17 – 19 Uhr. SchieferErlebnis: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- platz, 10 – 20 Uhr.

Frühstücks-Tour für Frauen Donnerstag, 9.5. Dotternhausen Auch in diesem Jahr veranstaltet der Schwäbische Albverein Schömberg im Rah- Bubsheim Fossilienmuseum: men wieder eine Frühstücks-Tour für Frauen jeden Alters statt: Am Samstag, 4. Bärenstraße 3: Werkforum H olcim Zement, 11 – 17 Mai, treffen sich die Teilnehmerinnen um 8 Uhr auf dem Marktplatz. Von dort Das Jugendhaus i st von 16 bis 20 Uhr Uhr. aus wandert die Gruppe zum »Gasthaus Hirsch« nach Dotternhausen, wo die geöffnet, 16 – 20 Uhr. Frauen ein leckeres Frühstück erwartet. G ut gestärkt geht es dann wieder zu- rück ins Städtle. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Wie immer sind Gosheim auch Nichtmitglieder und Gäste herzlich willkommen. Dormettingen Jurabad: n Eine Anmeldung ist e rforderlich. Diese nehmen die Wanderführerinnen Evi SchieferErlebnis: Geöffnet 9 – 16 Uhr. Mager (Telefon 07427/82 90), Martina Maurer (Telefon 07427/6 90 30) und Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Familiensauna 9 – 12 Uhr. Jasmin Maurer (Telefon 07427/93 13 97) bis spätestens Samstag, 27. April ent- platz, 10 – 19 Uhr. gegen. Das Frühstück kostet 15 Euro pro Person.

Schömberg Dotternhausen Schlichembad: Fossilienmuseum: 8.30 – 12 Uhr, 10.30 Uhr (Aquajog- Dienstag, 7.5. Mittwoch, 8.5. Werkforum H olcim Zement, 13 – 17 ging). Dormettingen Bubsheim Uhr. SchieferErlebnis: Pfarrgemeindesaal: Abenteuerspielplatz , 10 – 19 Uhr. Von 9.30 bis 11.30 Uhr f indet die Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern Gosheim Montag, 6.5. von null bis drei Jahren statt. Jurabad: Dotternhausen Geöffnet 17 – 22 Uhr. Gosheim Fossilienmuseum: Frauensauna 17 – 22 Uhr. Jurabad: Werkforum Holc im Zement, 13 – 17 Uhr. Dormettingen Geöffnet 17 – 20 Uhr, Männersauna SchieferErlebnis: 17 – 22 Uhr, Rheuma-Liga 20 Uhr. Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Schömberg Gosheim platz, 10 – 19 Uhr. Katholische öffentliche Bücherei: Jurabad: 15.30 – 18.30 Uhr. Schömberg Geöffnet 17 – 22 Uhr. Katholische öffentliche Bücherei: Frauensauna 17 – 22 Uhr. Dotternhausen Narrenmuseum: 15.30 – 18.30 Uhr. Fossilienmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung u nter Werkforum H olcim Zement, 13 – 17 Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Narrenmuseum: Schömberg Uhr. tung). Besichtigung nach Vereinbarung u nter Narrenmuseum: Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Nach Vereinbarung Telefon 07427/9 Schlichembad: tung). 40 20. Gosheim F rühschwimmen, 7 bis 9 Uhr (Wasser- Jurabad: gymnastik 8 Uhr), Frauenschwimmen Schlichembad: geöffnet 14 – 22 Uhr, (mit Wassergymnastik 18.30 und Wehingen 7 – 9 Uhr (Frühschwimmen), 17.30 – Frauensauna 14 – 17.45 Uhr, 20.30 Uhr), geöffnet 17.30 – 21.30 Jugendraum: 21.30 Uhr. Familienbad 14 – 18 Uhr. Uhr. Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr. zung für Kinder und Jugendliche unter Telefon 0173/9840464 oder Wehingen Kath. Gemeindehaus: Wehingen 0173/9840420 an. Der Jugendraum Wertstoffhof: Die Selbsthilfegruppe F rauen nach Wertstoffhof: ist geöffnet, 15 – 19 Uhr. In Harras ist geöffnet, 15 – 19 Uhr. Krebs trifft sich mittwochs um 18 In Harras ist geöffnet, 15 – 19 Uhr. Uhr. Nummer 8 | Mittwoch 24. April 2019 n en Te rmine & Veranstaltu g Freitag, 10.5. Schömberg Diese Woche im Blickpunkt Narrenmuseum: Dormettingen n Besichtigung nach Vereinbarung u nter SchieferErlebnis: Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- tung). platz, 10 – 20 Uhr. Schlichembad: 7 – 9 Uhr (Frühschwimmen), Gosheim geöffnet 17.30 – 21.30 Uhr. Jurabad: Kinderspielbad 16 – 18 Uhr. Geöffnet 16 – 22 Uhr. Wehingen Gemischte Sauna 17 – 22 Uhr. Wertstoffhof: Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- net, 15 – 19 Uhr. Schömberg Narrenmuseum: Besichtigung nach Vereinbarung u nter Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- tung). Jazzlife live in Wehingen Mittwoch, 15.5. Das deutsch-amerikanische Jazz-Duo Ellen Marquart, Piano und Gesang, und Bubsheim Schlichembad: Bernd Marquart, Trompete und Flügelhorn, bringt es auf den Punkt: Diese beiden Pfarrgemeindesaal: 16 – 17.30 Uhr (Schwimmen Genera- Musiker agieren m itreißend. Am 24. Mai gastieren sie in der Wehinger Schloss- Von 9.30 bis 11.30 Uhr f indet die tion 50plus), 17.30 – 21.30 Uhr. berghalle. Sie entführen ihr Publikum mit klassischen Jazztiteln und swingenden Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern Eigenkompositionen in die amerikanische Glamour-Welt des Jazz mit aktionsrei- von null bis drei Jahren statt. chen und abwechslungsreichen A rrangements, die ihr stimmliches und instrumen- Wehingen tales Können überzeugend zum Ausdruck bringen, und ihr perfektes Zusammen- Jugendraum: spiel gekonnt präsentieren. Ellen begeistert ihre Zuhörern mit einer Stimme die Dormettingen Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- zwischen Ella Fitzgerald und Norah Jones angesiedelt werden kann. SchieferErlebnis: zung für Kinder und Jugendliche n Das Konzert am Freitag, 24. Mai, beginnt um 20 Uhr. (Hallenöffnung: 19 Uhr). Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- unter Telefon 0173/9840464 oder Karten im Vorverkauf kosten zwölf Euro, Karten an der Abendkasse 14 Euro. platz, 10 – 19 Uhr. 0173/9840420 an. Der Jugendraum ist geöffnet, 15 – 20 Uhr. Dotternhausen Dotternhausen Telefon 07427/9 40 20. Fossilienmuseum: Fossilienmuseum: Werkforum H olcim Zement, 13 – 17 Werkforum H olcim Zement, 11 – 17 Uhr. Uhr. Wehingen Samstag, 11.5. Jugendraum: Dormettingen Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Gosheim SchieferErlebnis: Gosheim zung für Kinder und Jugendliche Jurabad: Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Jurabad: unter Telefon 0173/9840464 oder Frauensauna 14 – 17.45 Uhr. platz, 10 – 20 Uhr. Familiensauna 9 – 12 Uhr. 0173/9840420 an. Der Jugendraum Familienbad 14 – 18 Uhr. Geöffnet 9 – 16 Uhr. ist geöffnet, 15 – 19 Uhr. geöffnet 14 – 22 Uhr. Gemischte Sauna 17.45 – 22 Uhr. Gosheim Jurabad: Schömberg geöffnet 13 – 20 Uhr. Schlichembad: Schömberg Gemischte Sauna 13 – 20 Uhr. 8.30 – 12 Uhr, 10.30 Uhr (Aquajog- Dienstag, 14.5. Narrenmuseum: ging). Dormettingen Besichtigung nach Vereinbarung u nter SchieferErlebnis: Telefon 07427/9 40 20 (Stadtverwal- Schömberg Abenteuerspielplatz , 10 –19 Uhr. tung). Schlichembad: Öffnungszeiten 13 – 18 Uhr. Montag, 13.5. Schlichembad: Dotternhausen Warmbadetag M ütter/Eltern mit Gosheim Fossilienmuseum: Kind, 16 bis 17.30 Uhr; Wehingen Jurabad: Werkforum H olcim Zement, 13 – 17 Öffentlichkeitsschwimmen, 17.30 – Wertstoffhof: Geöffnet 17 – 20 Uhr. Uhr. 21.30 Uhr. Der Wertstoffhof i n Harras ist geöff- Männersauna 17 – 22 Uhr. net, 9 – 13 Uhr. Rheuma-Liga 20 Uhr. Gosheim Wehingen Jurabad: Jugendraum: Schömberg Geöffnet 17 – 22 Uhr. Das Jugendreferat b ietet Unterstüt- Katholische öffentliche Bücherei: Frauensauna 17 – 22 Uhr. zung für Kinder und Jugendliche Sonntag, 12.5. Die Bücherei ist geöffnet von 15.30 – unter Telefon 0173/9840464 oder Dormettingen 18.30 Uhr. Kath. Gemeindehaus: 0173/9840420 an. SchieferErlebnis: Linedance f ür Einsteiger und erfahre- Der Jugendraum ist geöffnet, 17 – 19 Abenteuerspielplatz F ossilienklopf- Narrenmuseum: ne Linedancer ist dienstags ab, 19 Uhr. platz, 10 – 20 Uhr. Besichtigung nach Vereinbarung u nter Uhr. Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 REGION 1 5

Gleich zwei Führungsposten umbesetzt Sozialstation Spaichingen-Heuberg hat neue Pflegedienstleiterin und neuen Geschäftsführer

Herlinde Groß Region. Mit einer umfangreichen Ta- gesordnung hielt die Sozialstation Spaichingen-Heuberg ihre Mitglieder- versammlung ab. Nachdem auch der dritte F örderantrag für einen Neubau der Tagespflege »Im Tal« abgelehnt worden war, sollte das Bauvorhaben bis Ende 2 019 zurückgestellt werden. Vorsitzender Albin Ragg informierte über eine Spende der »Hildegard und Katharina Hermle-Stiftung« über 400 000 Euro, verbunden m it dem Versprechen, dem Haus den Namen »Hildegard und Katharina-Hermle- Haus« zu geben. Einstimmig be- schloss die Versammlung, das Bau- vorhaben bis Ende 2 019 z u realisie- ren. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Verabschiedung der lang- Abschied von der lan gjährigen Pflegedienstleiterin Renate Zepf und von Geschäftsführer Winfried Kapp. Neue jährigen Pflegedienstleiterin Renate Pflegedienstleiterin ist Sabrina Schilling, neuer Geschäftsführer Gerhard Weber.Foto: Gro ß Zepf und des Geschäftsführers Win- fried Kapp mit der gleichzeitigen Be- Daraufhin s tellten sich die Neuen, Zepf. 339 Personen wurden in die Essen auf Rädern wurden verteilt und stellung der Neuen. Der Vorsitzende Pflegedienstleiterin Sabrina Schilling neuen fünf Pflegegrade eingestuft. 835 Hausnotrufgeräte a ngeschlossen. umriss deren beruflichen Werdegang und Geschäftsführer Gerhard Weber, 90 664 Einsätze wurden in der Be- Die Vertreterin der Hospizgruppe und dankte ihnen für ihr Engage- vor. D ie Versammlung stimmte ge- handlungspflege und 1 19 628 Hausbe- Spaichingen, Anita Schuhmacher, ment mit G eschenken. In hohem Ma- schlossen für sie. suche getätigt. 524 Personen wurden sprach von 710 ehrenamtlichen Stun- ße habe sich Renate Zepf für die So- Bei 53 821 Einsätzen war in der betreut. Auch die Leiterin des Mobi- den für 16 Begleitungen. Beim Hos- zialstation seit ihrem Eintritt 1984 Grundpflege ein Rückgang zu ver- len Sozialen Dienstes im DRK, Kirs- piz Heuberg seien 13 Personenehren- eingesetzt, lobte er. G eschäftsführer zeichnen, der auf den Einsatz auslän- ten Ippen, n annte beachtliche Zahlen amtlich tätig und hätten bei 18 Be- Winfried Kapp habe seit 1993 die So- discher Kräfte in diesem Bereich zu von den haupt- und den neun ehren- gleitungen 746 Stunden aufgebracht, zialstation geprägt. schließen sei, informierte Renate amtlichen Helfern. Insgesamt 16 600 informierte Barbara Imhof-Reger.

Ihre Anzeige: Für Dormettingen, , Neuer Bezirksschornsteinfeger Dotternhausen, Zimmern u. d. B., Schömberg, Ratshausen und Oliver Banholzer löst Tobias Gaiser im Bezirk 09 des Zollernalbkreises ab Weilen u. d. R. mit den dazugehörigen Stadt- bzw. Region. Tobias Gaiser aus Lauter- Ortsteilen sowie Täbingen buchen bach war bislang Bevollmächtigter Sie ihre Anzeige hier: Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk 09. Auf eigenen Wunsch wurde er vom Landratsamt Zollern- albkreis e ntlassen. Der Kehrbezirk wurde daraufhin vom Regierungspräsidium zur Neu- besetzung ausgeschrieben. Vom Landratsamt wurde inzwischen Oliver Banholzer, wohnhaft in Bösingen, z um bevoll- mächtigen Bezirksschornsteinfeger bestellt. Der Kehrbezirk Zollernalb- kreis Nummer 09 ist wie folgt abge- grenzt: Gemeinde Dautmergen, Ge- meindeteil südlich des Erlenwiesen- grabens und östlich der Schlichem ohne die östlich der Schlichem gele- genen Straßen Leidringer Straße und Schlichemstraße; Gemeinde Nathalie Roth Obernheim, Bereich nördlich der Li- Geschäftsstelle nie Panoramastraße, Rathausgasse, Herrenmühlenstraße 4 Hauptstraße, Uhlandstraße, Am 72336 Balingen Bühl ab Nummer 22; Gemeinde Telefon 07433/9018-13 Ratshausen gesamt; Stadt Schöm- Fax 07433/9018-19 berg, Schömberg und Schörzingen E-Mail: nathalie.roth@ gesamt; Gemeinde Weilen unter den schwarzwaelder-bote.de Der neue Bezirksschornsteinfeger Oliver Banholzer mit der stellvertretenden Rinnen g esamt und Zimmern unter Bauamtsleiterin Sabrina KertscherFoto: Landratsamt der Burg gesamt. ERLEBEN SIE EINES DER GRÖSSTEN INFRASTRUKTURPROJEKTE EUROPAS ENTDECKENSIE BAUKULTUR &KULTURBAU

DAS BAUSTELLENERLEBNIS SAMSTAG,11. MAI 2019 Baustellenatmosphäreliveund hautnah erleben, stilecht FÜR JUNGUND ALT. in Sicherheitsstiefeln, Schutzhelm und Warnweste. Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm umfasst Stuttgart21und die NeubaustreckeWendlingen–Ulm. Gehen Sie mit Holcim auf Baustellentour.Mit dem Bus gehtesgemeinsam zum Baubüronach Wendlingen. Vondortfahren wir über die Baustellen verschiedenste interessante Haltepunkt an. Der S21-Guide Otto Krautwasser begleitet Sie und stehtIhnen genauso für Fragen zur Verfügung wie ein Holcim Kollege, der die Betonierarbeiten seit Beginn begleitet. Stationen auf der Tour sind: Die Filstalbrücke, der Albvor- landtunnel und die Baustelle BahnhofS21

Teilnahmegebühr:80€/Person Anmeldung bis zum 26. April 2019 bei [email protected] oder 07427 79-241

11.-12. OKTOBER 2019 Komm Sie mit auf Entdeckungsreise: zwei Museen, ein BAUKULTUR &KULTURBAU Weingut, eine Markthalle und eine Käserei –indreiLändern Wasbei Museen längst beachtet wird, hatauch bei Wein- gütern oder Käsereien Einzug gehalten: Die Artder Präsen- tation –von der Gebäudehülle bis zum Verkaufsraum –leis- tet einen wesentlichen Beitrag zur Beliebtheit.Hier spricht die Architektur ihreeigene Sprache.Natürlich stehen bei unserer Fahrtnichtnur Architektur und Sichtbeton im Fokus –bei Wein- und Käseproben bleibt genügend Zeit, sich dem kulinarischen Genuß zu widmen. Stationen auf der Tour sind: MAC, Museum Art&Cars (Singen), Weingut Schmidheiny(Schweiz), Vorarlbergmu- seum (Bregenz), KäseStrasse Bregenzerwald (Österreich) Markthalle Altenrhein (Staad/Schweiz)

Teilnahmegebühr:310 €/Person Anmeldung bis zum 19. Juli 2019 bei [email protected] oder 07427 79-241

Holcim (Süddeutschland) GmbH Werkforum &Fossilienmuseum im Zementwerk Dotternhausen ·72359 Dotternhausen ·www.holcim.de Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 SCHÖMBERG 17

Rückblick auf ein recht aktives Jahr Schwäbischer Albverein zieht bei Hauptversammlung erfolgreiche Bilanz / Treue Mitglieder geehrt

Schömberg. Die Mitglieder der Orts- gruppe des Albvereins Schömberg hatten sich im Gasthof Plettenberg zur Hauptversammlung versammelt. Vorstandssprecher Ansgar Sproll be- grüßte die Gäste, darunter den Vor- sitzenden des Zoller-Gaus, Josef Ungar. Michael Frank führte durch die Versammlung. Der Sprecher des Vorstandsteams sowie die Fachwarte Bernd Mager (Wege), Markus Kuon (Naturschutz), Hartwig Speck (Wan- dern) und Seniorenbetreuer Albert Banholzer berichteten über ihre Tä- tigkeiten im vergangenen Vereins- jahr, dessen Höhepunkt das 125. Ju- biläum in Verbindung mit der Gau- versammlung war. Sie gaben auch einen Ausblick aufs laufende Jahr. Hervorgehoben wurde die gute Zu- sammenarbeit im Team. Gunther Kiener erstattete den Kassen- Die neu gewählten Funktionäre und die Geehrten mit dem Gauvorsitzenden Josef Ungar (vorne links) sowie Bürgermeister bericht. Karl-Josef Sprenger (hinten rechts) bei der Versammlung des Albvereins in Schömberg Foto: Verein Ihm wurde erinnen eine tadellose Kassenführung Beisitzer Margarita Merz und Michael Ungar für besondere Verdienste die von der attestiert. Die Entlastung führte Bür- Maurer wurden einstimmig wiederge- silberne Ehrennadel. Für ihr besonde- Kassen- germeister Karl-Josef Sprenger her- wählt. Der Posten des Schriftführers res Engagement im vergangenen Jahr prü- bei. Sie erfolgte einstimmig. Sprenger konnte erneut nicht besetzt werden. erhielten Renate Eckenweber, Mari- f lobte die Arbeit und hob die Bedeu- Frida Mager und Markus Schreijäg anne Banholzer, Rose Bertsche, Maria tung der Ortsgruppe hervor. Der erhielten Urkunden und Ehrenzei- Luise Speck, Elisabeth Leichle, Anna Sprecher des Vorstandsteams, chen für 50 Jahre Treue zum Verein, Bertsch, Hans-Dieter Rombey, Bernd Ansgar Sproll, sein Stellver- Franz Schuhmacher ist seit 60 Jahren Mager und Reinhardt Leichle eine treter Michael Frank und die Mitglied. Irma Hehl erhielt von Josef Anerkennung.

Schwäbischer Bart- und Schnauzerclub Schömberg verbringt haariges Wochenende in Worms Der Schwäbische Bart- und Schnau- zug aus Leinfelden-Echterdingen be- ger, Vollbart OL gestylt, erster Platz; Platz; R alf Schulz, Schnauzbart Kaiser- zerclub Schömberg fuhr mit neun gann die Veranstaltung mit insgesamt Roland Dirrlewanger, Vollbart OL ge- lich, erster Platz.. Die spannende Teilnehmern zur Internationalen Süd- 70 Teilnehmern. Der Bart-und stylt; fünfter Platz; Georg Lutz, Meisterschaft wurde anschließend ge- deutschen Bartmeisterschaft nach Schnauzerclub Schömberg hat bei der Schnauzbart Naturale, fünfter Platz; bührend gefeiert. Besonderen Grund Worms. Der Wettkampf wurde im Meisterschaft folgende Plätze: And- Franz Pill, Vollbart Garibaldi, zweiter zum Feiern hatte Ralf Schulz, der erst- Hagenbräu-Gastbrauhaus an der reas Autenrieth, Vollbart Garibaldi, Platz; Ernst Pingen, Kaiserlicher Ba- mals nach vier Jahren seine Konkur- Rheinpromenade ausgetragen. Nach vierter Platz; Harry Balzer, Vollbart ckenbart, erster Platz; Rainer Preuss- renz wieder hinter sich lassen dem Einmarsch mit dem Spielmann- Garibaldi, dritter Platz; Christian Ber- ner, Schnauzbart Naturale, dritter konnte. Foto: Club Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 SCHÖMBERG 18

Schömberger »Liederkranz« besichtigt Schwarzwaldhof und F ürstenbergbrauerei Der Schwarzwaldhof in Blumberg Liederkranzes. K laus Koch, Geschäfts- sitzender Hans Steiner bedankte sich gungen und die ausgezeichnete Ver- und die Fürstenbergbrauerei in Do- führer der Edeka-Märkte Rosenfeld, im Namen des Männergesangsver- köstigung einschließlich Lunchpaket naueschingen waren das Ziel einer und Meßstetten, hatte die eins für die persönliche Betreuung, mit Originalprodukten beider Besichtigungstour des Schömberger Sänger dazu e ingeladen. Vere insvor- die i nteressanten Betriebsbesichti- Unternehmen.Foto: Verein

Eierfärben und Häschen aus Handtüchern Nach Ostern folgt Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in den Pfingstferien

Von Bernd Visel dabei nicht. So wurde z um ersten Mal Kuchen. Dazu wurden Häschen aus Beatrix Potter anschauen. Aber auch ein »Kompletttag« rund ums Thema Handtüchern, Osterkränze und Oster- in den Jugendräumen in Schörzingen, Schömberg. J ugendarbeiter Victor Fel- »Das Gelbe vom Ei« angeboten mit körbchen sowie Tischgestecke mit fri- Weilen und Ratshausen gab und gibt de betreut die Grundschüler von der Eierlauf, Eierfärben und diversen schen Blumen gebastelt. Mehr noch: es ein Ferienprogramm rund ums ersten bis zur vierten Klasse. Zehn bis Spielen. Gemeinsam durften sich die Kinder Thema »Frühling und Ostern«. Dort 15 Kinder kommen täglich in den Zudem gab es eine »Osterbäckerei«, auch den vergnüglichen Film »Peter sind laut Felde jeweils an die zehn Checkpoint. Langweilig wird es ihnen die Kinder backten einen Spiegelei- Hase« nach dem Kinderbuch von Kinder, in Schörzingen sogar mehr dabei.Feldes Kollegin Lisa May be- treut die Jugendlichen ab der fünften Klasse. Das Programm wird zum ers- ten Mal gemeinsam mit dem Jugend- raum Wellendingen und dem Jugend- referat Heuberg veranstaltet, die wie die Jugendhäuser in Schömberg, Rats- hausen und auch vom Erzbischöflichen Kinder- haus Nazareth (Sigmaringen) betreut werden. So waren die Jugendlichen i n Sindel- fingen beim Lasertag und bei einem Shopping-Tag in Stuttgart sowie einem Graffiti-Workshop. Der Tag wurde mit einem Pizza-Essen und dem Anschauen eines Films abgerun- det. Mehr noch: Am 4. Mai steht eine gemeinsame Fahrt in den Europapark an. Lisa May freut sich: »Rund 110 Ju- gendliche haben sich angemeldet. Wir fahren mit zwei Bussen nach Rust.« Aber auch in den Pfingstferien müs- sen sich die Kinder und Jugendlichen aus dem Oberen Schlichemtal nicht langweilen. In der ersten Pfingstfe- rienwoche steht eine Freizeit im »Waldheim« in Tailfingen an, an der jedes Jahr mehr als 20 Kinder teilneh- men. Felde: »Die Nachfrage ist groß.« Anmelden für die Freizeit kann man sich nach den Osterferien. Die Frei- zeit steht in diesem Jahr unter dem Viel Vergnügen haben die Kinder beim Osterferienprogramm im Schömberger Jugendraum Checkpoint, wo sie von Lisa Thema »Indianer, Mayas und Azte- May und Victor Felde betreut werden. Foto: Visel ken«. Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 SCHÖMBERG 19

Schörzinger Vorschüler backen Osternestchen Kindergartenkinder in der Bäckerei Milles am Werk / Projekt: »Wo ich wohne«

Von Sabine Schätzle Schömberg-Schörzingen. Die Kinder der »Blauen Gruppe« werden in die- sem Jahr eingeschult. Sie besuchten nun im Rahmen des Projekts »Wo ich wohne, wo ich zu Hause bin« die Bä- ckerei Milles. In der Backstube staunten sie nicht schlecht, als sie den Backtisch und die Knetma- schine sahen. Die Kinder lernten, dass ein Bäcker große Maschinen, viel Platz und einen riesigen, heißen Ofen braucht. Angeleitet von Bäcker Christian Milles, den Gesellen Domi- nik und Edi sowie Lehrling Julian Christian Milles zeigt den Kindern, wie der flochten die Kinder Zöpfe und legten Hefeteig schön dünn gerollt wird. Foto: Schätzle diese zu einem Osternestchen zusam- men. Dann durften die Jungbäcker in den Gärraum gehen und stellten so- selbst gemachten und frisch gebacke- Wie schlau die Vorschüler sind, wur- rin Carola Kellner aufbereitet. Ziel fort den Bezug zu einer heißen Sau- nen Osternester durften die Kinder de auf dem Rückweg in den Kinder- für die Kindergartenkinder ist es, die na her. Auch der Backofen wurde be- mit nach Hause nehmen. garten deutlich: »Bäcker ist ein lecke- Ortschaft besser kennenzulernen. gutachtet. Im Verkaufsraum bekamen Selbstverständlich wurde im Kinder- rer Beruf – da hat man immer frische Planungen für eine größere Veran- die Kinder eine Stärkung nach der garten der Vormittag nachbereitet. Brezeln zum Essen!«, stellte ein Kind staltung zu dem Thema laufen auf schweißtreibenden Arbeit in der war- Die Kinder der »Blauen Gruppe« bas- fest. Hochtouren, und auch im Kindergar- men Backstube. Die Bäckerei Milles telten als Dankeschön ein Bild für die Das Jahresthema »Wo ich wohne, wo tenalltag wird für alle Kinder alters- buk die Osternestchen mit Ei und Bäckerei Milles, das anschließend ich zu Hause bin« wird im Kindergar- entsprechend das Thema immer wie- brachte sie in den Kindergarten. Die überreicht wurde. ten von den Erzieherinnen um Leite- der aufgegriffen.

ANZEIGE Vom Schiefersee an die Schlichem S abine Merkt-Meinarzt: Hotelbetrieb in der »Oberen Säge« läuft Unser BucBuchthtippipp

Von Bernd Visel gäste, fügt sie an, würden bereits ab neue Besitzerin Merkt-Meinarzt auf April dort essen können. In der Obe- ihre neue A ufgabe. Das H otel verfügt Schömberg. »Die neue Aufgabe reizt ren Säge werde u nter ihrer Leitung über 2 2 Zimmer. »Wir sind gut ge- mich«, sagt S abine Merkt-Meinarzt. eine » gute, regionale und schwäbi- bucht«, sagt sie: »Das Haus ist be- Sie hat das Hotel-Restaurant »Obere sche Küche« angeboten. kannt und hat einen guten Namen.« Säge« übernommen. Während der Beide Gastronomiebetriebe gleichzei- Geschäftsreisende, M onteure und na- Hotelbetrieb bereits läuft, wird das tig zu leiten, k ann sich Merkt-Mein- türlich Touristen s eien dort zu Gast, Restaurant im Oktober eröffnet. arzt jedoch n icht vorstellen: »Wenn viele kämen schon seit Jahren regel- »Aber größere Events wie Hochzei- ich etwas mache, dann richtig.« mäßig in die »Obere Säge«. ten, Geburtstage oder Firmenfeste D ie »Obere Säge« liege wunderschön M it Sanierungsarbeiten am Haus sei bieten wir in der ›Oberen Säge‹ jetzt an der Schlichem zwischen Ratshau- bereits begonnen worden. So werde schon a uf Anmeldung a n.« Die Haus- sen und Schömberg, freut sich die der Gastraum modernisiert, auch der Außenbereich w erde aufgewertet. Nach und nach würden d ie Barbara Riess Fremdenzimmer saniert. Im Som- “111 Schätze der mer s tehe den Gästen zudem ein ansprechender Biergarten zur Kultur im Schwarz- Verfügung. wald, die man gesehen Bis Oktober w ird Sabine Merkt- Meinarzt a ber a uch noch die Gäs- haben muss” te im »Restaurant am Schiefer- 9783740805555, Emons, €16,95 Werinden Schwarzwald kommt,der see« v erwöhnen: »Der Betrieb im kannetwas erleben undvielentdecken. SchieferErlebnis l äuft bis dahin ZumBeispieleine Fülle vonKulturschät- wie gewohnt weiter«, v ersichert zenvon der Steinzeit biszur Neuzeit.Das sie. Das Restaurantz hatte sie m it Buch entführt Siezu111 überraschen- der E röffnung des »SchieferErleb- den,skurrilen,prächtigenoderverborge- nisses« in Dormettingen im Juni nenKulturschätzenund lüftetdabei so manchesSchwarzwald-Geheimnis 2014 übernommen. »Eine sehr Ein unterhaltsamer Kulturtrip für Jung schöne Location«, betont die undAlt. Gastronomin. Nun a ber habe sich die Chance ergeben, die Buch Greuter, Hauptstraße 29, »Obere Säge« zu f ühren, nach- 78628 Rottweil, Tel. 0741 –9429964-0 Das Hotel-Restaurant »Obere Säge« liegt an der Schlichem zwischen Ratshausen und dem das bisherige Pächterpaar in [email protected] Schömberg und verfügt über 22 Zimmer. Foto: Archiv den Ruhestand gegangen ist. www.buch-greuter.de Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 WEILEN U. D. R. 20

n Impressum Weilener Wehr hat ein ruhiges Jahr VERLAG UND HERAUSGEBER Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Jägerhofstr. 4 78532 Tuttlingen M ehrere Ehrungen für langjährigen Dienst / Viele Übungen absolviert Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH Kirchtorstraße 14 78727 Oberndorf am Neckar Von Jörg Wahl männern, 24 Funkern, 17 Truppfüh- Schriftführer, die Beisitzer und Kas- rern, 16 Maschinisten, 13 Atem- senprüfer Andre Weinmann und Da- ANZEIGEN UND SONDERTHEMEN Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG Weilen u. d. R. Der Kommandant Ingo schutzgeräteträgern, sechs Gruppen- niel Widmer, Kassierer Wolfgang Jägerhofstraße 4, 78532 Tuttlingen Dannecker betonte bei der Hauptver- führern, davon zwei Zugführer, so- Strobel sowie Beisitzer Martin Ritter Telefon 07461/7015-25, Fax 07461/7015-13 E-Mail: [email protected] sammlung der Feuerwehr Weilen wie einem Ausbilder für Truppmann gewählt. Anzeigen: Christina Storz unter den Rinnen, dass das vergange- und Truppführer wertete Dannecker Der stellvertretende Kreisbrandmeis- Schwarzwälder Bote Medienvermarktung Südwest GmbH ne Jahr mit einem Einsatz ein eher als vortrefflich. Stefanie Stauß sei ter Ilija Pilic ehrte für 20 Jahre akti- Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. Postfach 1367, 78722 Oberndorf a. N. ruhiges gewesen sei. von der Jugendfeuerwehr zu den Ak- ven Dienst Tobias Dannecker, Daniel Telefon 0800/7 80 78 01, Fax 07423/78-328 Der Durchschnittsbesuch bei den tiven gewechelst. Sie wird zum Pröpster und Ingo Dannecker, für 25 E-Mail: [email protected] Anzeigen: Hans-Dieter Meng (verantwortlich) Proben sei auf 62,4 Prozent verbes- Truppmann und Sprechfunker ausge- Jahre Andre Weinmann. Karl-Heinz sert worden. Er sehe aber noch Luft bildet. Die Feuerwehr absolvierte Koch trat nach 42 Jahren aus der REDAKTION Verlagsdruckerei J. F. Bofinger KG nach oben. Dannecker dankte dem zwölf Proben inklusive einer Auffri- Feuerwehr aus. R olf Schumacher Hauptstraße 90, 78549 Spaichingen Telefon 07424/9493-15, Fax 07424/9493-21 Gemeinderat sowie Bürgermeister schung in Erster Hilfe sowie die wechselte nach 34 Jahren in die Al- E-Mail: [email protected] Gerhard Reiner für die gute Zusam- Hauptübung in Weilen mit dem terswehr. Auch Frank Weinmann Redaktion: Regina Braungart (v.i.S.d.P.) Schwarzwälder Bote Medienvermarktung menarbeit. Die Gemeinde habe stets Löschzug Oberes Schlichemtal. Eine (zehn Jahre im Ausschuss) und Tobi- Südwest GmbH ein offenes Ohr für die Feuerwehr. weitere Ausbildung absolvierten die as Dannecker (fünf Jahre Schriftfüh- Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a. N. Postfach 1367, 78722 Oberndorf a. N. Die Weilener Abteilung besteht aus Atemschutzgeräteträger in Tailfingen. rer) wurden geehrt. Andre Wein- Telefon 07423/78-169, Fax 07423/78-342 E-Mail: [email protected] 25 Feuerwehrleuten sowie zehn Mit- Der Bürgermeister lobte den ehren- mann, Tobias Dannecker sowie Mi- Redaktion: Bodo Schnekenburger (v.i.S.d.P.) gliedern in der Alterswehr. Die zwei amtlichen Dienst der Einsatzkräfte, chael Widmer, die sich ums Wohl- Redaktionskontakt für Beiträge aus Deilingen, Gosheim, Wehingen, Bubsheim, Reichenbach Jugendfeuerwehrmänner Timo Hum- die rund um die Uhr für die Sicher- ergehen ihrer Kameraden kümmern, und Egesheim: mel und Jonas Clemens werden in heit und das Allgemeinwohl der Be- erhielten Präsente. Für vorbildlichen Schlichem-Heuberg-Blick Hauptstraße 90, 78549 Spaichingen Schömberg ausgebildet. völkerung einständen. Bei den Wah- Probenbesuch erhielten einige weite- Telefon 07424/9493-15, Fax 07424/9493-21 Den Ausbildungsstand mit 25 Trupp- len wurden Fabian Widmer als re Wehrleute eine Anerkennung. E-Mail: [email protected] AUFLAGE 8750 Exemplare VERBREITUNGSGEBIET Der Schlichem/Heuberg-Blick wird in Schöm- berg, Deilingen und Wehingen mit den dazu- gehörigen Stadt- und Ortsteilen sowie in Tä- bingen, Dormettingen, Dautmergen, Dottern- hausen, Zimmern u. d. Burg, Ratshausen, Wei- len u. d. Rinnen, Gosheim, Bubsheim, Reichenbach a. Heuberg und Egesheim an na- hezu alle erreichbaren Haushalte verteilt.

Ihre Beiträge: Sie haben Berichte und Bilder, die Sie gerne im Schlichem/Heuberg- Blick veröffentlichen würden?! Wir freuen uns auf Ihre Mail unter: info-spaichingen@schlichem- heuberg-blick.com info-balingen@schlichem- Die Geehrten und Gewählten der Feuerwehr Weilen Foto: Wahl heuberg-blick.com

Anzeige Es istwiederSpargelzeit Herzlich willkommen bei Deutsch-Schweizer Gastlichkeit Rainer &Nadine Aicher &Team www.lippachmuehle.de 07429/2306

GuterService statt hohenKosten! Für nur 1,785% Provision vermitteln wirfür Sie Bauplatz, Eigentumswohnung, Ein- oder Mehrfamilienhaus.Profitieren Sievon langjähriger Erfahrung und günstigenKonditionen! 07424/[email protected] Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 RATSHAUSEN · DOTTERNHAUSEN 21

Konrad Staiger hat einfach den besten Most Zahlreiche B esucher beim 1 3. Mostfest des Liederkranzes Ratshausen

Ratshausen. Der Liederkranz Ratshau- konnte bei früheren Prä- sen hat sein 13. Mostfest veranstaltet. mierungen bereits drei Zahlreiche Besucher fanden sich in Mal den Sieg für sich der Pfarrscheuer ein, um die diesjäh- verbuchen. rige Mostprämierung mitzuverfolgen. Am Ende des offiziellen Während die sechsköpfige Jury mit Teils bedankte sich Leo der Verkostung und Bewertung der Schäfer bei allen Teilneh- 17 Mostproben begann, servierte das mer, der Jury, den Hel- Bewirtungsteam den Gästen Speisen fern sowie Sponsoren und Getränke. und allen Besuchern. Die Bewertung erfolgte für die jewei- lige Mostprobe auf vorgedruckten Stimmzetteln. Jedes einzelne Probe- getränk erhielt Punkte für G eschmack und F arbe. Nach der Auszählung der Punkte gab Erfolgreich beim Vorsitzender Leo Schäfer die Platzie- Ratshausener rungen bekannt. Die meisten Stim- Mostfest (von links): men hatte die Mostprobe von Konrad Armin Staiger und Staiger erhalten, der als neuer Most- Maximilian Sauter könig aus dem diesjährigen Wettbe- mit L iederkranz- werb hervorging. Der zweite Platz Vorsitzendem L eo ging an Maximilian Sauter, der auch Schäfer. im Vorjahr diesen Rang belegt hatte. Foto: Verein Auf Platz drei kam Armin Staiger. Er

Sportverein hat ein neues Vorstandsteam SV Dotternhausen blickt auf erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück / Rund 400 Helfer im Einsatz

Von Rolf Schatz umsfeier zurück. Es s ei eine große Herausforderung gewe- Kreisligatruppe ins Rennen geschickt habe unter anderem ein F-Junioren- Dotternhausen. Bei der Hauptver- sen, die m it Bravour gemeistert wur- hatte und Kreismeister wurde. Im und E-Junioren-Turnier im Rahmen sammlung des Sportvereins Dottern- de. Ritters Dank galt der Gemeinde, Fußballbereich erwähnte Ritter den des Jubiläums veranstaltet und sei hausen wurde ein neues Vorstands- den Brudervereinen sowie A usschuss Aufstieg in die Landesliga. Gastgeber des zweitägigen Spieltags team mit Daniel Ritter, Robert und F estausschuss. Letztendlich seien Schriftführer Ingolf Hoch blickte auf der Bezirkshallenrunde gewesen, bei Schweizer und Volker Stutz gewählt. es rund 4 00 Helfer gewesen, die vier ein ereignisreiches Jahr zurück. Laut dem mehr als 40 Mannschaften zu Auch K assiererin und S chriftführer Tage lang im Einsatz waren. Es habe Kassierer Thomas Rebstock stehe d er Gast waren. sind neu im Amt. auch ein Weihnachtszauber m it dem SV f inanziell auf stabilen Beinen. Die Zahl der aktiven Junioren sei s ta- Thomas Ritter, einer der drei bisheri- Hallenspieltag der Jugend stattgefun- Der Jugendausschuss besteht aus El- bil, hieß es. I n den oberen Altersklas- gen Vorsitzenden, blickte auf das Ju- den, so der Vorsitzende. Ein Lob galt vir Mustafic, Frank Schneider und sen sei es eine Herausforderung, Trai- biläumsjahr mit Festakt und Jubilä- der Turnabteilung, die erstmals eine Markus Müller. Die Jugendabteilung ner zu finden und spielfähige Mann- schaften zu stellen. Seit Jahren sei man wieder in der Lage, ein A-Junio- renteam in der Leistungsstaffel zu stellen. Ziel der B-Junioren sei die Meisterschaft. Abteilungsleiter Fußball, Timo Ring- wald, erinnerte an den Meistertitel in der Bezirksliga und den Sieg beim Oberhohenberg-Pokal. D er stellvertre- tende Abteilungsleiter Fußball und Spielertrainer der zweiten Mann- schaft, Markus Birk, sagte, das Team stehe derzeit in der Kreisliga B2 auf dem fünften Rang. Volker Stutz i nfor- mierte über die AH. Der Dank von Abteilungsleiter Tur- nen, Peter Seifriz, galt den 18 Übungsleitern. In der Eltern-Kind- Gruppe würden rund 30 Kinder v on Anne Schneckenburger und Christine Türk auf das Turnen vorbereitet. Bei den Gaueinzelmeisterschaften h ätten sich fünf Aktive f ür das Regionalfina- le Süd qualifiziert. H öhepunkt sei das Die neue Führungsriege des SV Dotternhausen mit den Vorsitzenden Volker Stutz (Zweiter von rechts) und Daniel Ritter Landesturnfest in Weinheim gewe- (Dritter von rechts) sowie Kassiererin Linda Scherer (hinten, Dritte von links) und Schriftführer Sven Urban (hinten, Vierter sen. von links).Foto: Schatz Gemeinderat Markus Schneckenbur- ger lobte das Engagement der Sport- ler, insbesondere im Jubiläumsjahr. Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 DORMETTINGEN 22

»Treffpunkt für alle Generationen« ist Ziel 40 Bürger entwickeln Ideen für ein »zukunftsfähiges« Dormettingen / Konzept bis Ende Juni

Dormettingen (bv). Zahlreiche Ideen Hand zu geben. zur Weiterentwicklung Dormettin- Das erarbeitete gens sind beim »Bürgerworkshop« i n Konzept wird der Mehrzweckhalle vorgebracht Grundlage für worden. An die 40 Dormettinger den Antrag Dor- nahmen daran teil. mettingens als Bürgermeister Anton Müller hatte ELR-Schwer- sich zwar eine etwas bessere Beteili- punktgemeinde gung gewünscht, aber: »Diejenigen sein. Bürger, die da waren, haben sich in- Die Ergebnisse tensiv beteiligt.« Fazit: »Wir können des »Bürgerwork- ein positives Resümee ziehen.« Ziel shops« werden sei ein zukunftsfähiges, liebenswertes zusammengefasst und attraktives Dormettingen für alle und dann im G e- Altersgruppen. meinderat bera- Unter Leitung der beiden Mitarbeiter ten mit dem Ziel, der Wüstenrot Haus- und Städtebau daraus das endgültige Konzept zu Heftig wird über Maßnahmen genannt, zu- GmbH, Isabell Arnold und Tobias erarbeiten. Auch wenn nicht alle zur Weiterentwicklung dem die Stär- Zerulla, entwickelten die Teilnehmer Ideen und Anregungen aufgenom- Dormettingens diskutiert. kung des Eh- unter dem Motto »Die Gedanken men werden könnten, würde das Fotos: Visel renamts. sind frei« Ideen und Konzepte zu Entwurfskonzept dem Gemeinderat Im dritten The- den vier Themenbereichen »Flächen- als Leitlinie für die nächsten Jahre rierefreien Gehwegen genannt. Beim menfeld »Demografische Entwick- sparende Siedlungsentwicklung«, ins Sachen Gemeindeentwicklung Thema Natur- und Landschaftsschutz lung« kristallisierte sich der Wunsch »Demografische Entwicklung«, »Na- dienen. hat der Schutz vor Lärmemissionen nach einem Treffpunkt für alle Gene- tur- und Landschaftsschutz, Freizeit, Beim Schwerpunktthema Verkehr aus dem neuen Ölschieferabbauge- rationen im Bereich der Schule he- Erholung« und »Verkehr, Wegever- wurden laut Müller vor allem der biet und dem Gewerbegebiet Priori- raus. Weiter wurden die Sicherung bindungen«, um so laut Müller »dem Bau der Ortsumgehung, die bessere tät, etwa durch den Bau eines be- und Verbesserung der Gastronomie Gemeinderat Ziele, Richtung und Ausschilderung der Wander- und pflanzten Schutzwalls. Weiter wur- und der Nahversorgung sowie der einen genauen Weg« in Sachen Ge- Radwege sowie die Umgestaltung den neue Angebote im SchieferErleb- Bau von Sozial- und Mietwohnungen meindeentwicklungskonzept an die von Straßen unter anderem mit bar- nis wie ein Sommermarathon genannt. Nummer 8 | Mittwoch, 24. April 2019 DAUTMERGEN · TÄBINGEN 23

»Ergebnis erhofft, aber so nicht erwartet« B ürgermeister Hans Joachim Lippus setzt a uf gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat

Von Bernd Visel Dautmergen. 67 Prozent Wahlbeteili- gung, 99,2 Prozent der gültigen Stim- men: Was will man mehr? Hans Joa- chim Lippus ist daher auch »voll zu- frieden«. Die Dautmerger hätten bei der Bürgermeisterwahl »deutlich zum Ausdruck gebracht, dass sie mit mei- ner Arbeit in den vergangenen acht Jahren zufrieden sind und dass sie geschätzt wird«, freut sich der gran- dios im Amt bestätigte Schultes. So gibt er zu, »dass ich schon ein bissle gehofft habe, das Ergebnis der Wahl von 2011 halten zu können«. Er hat es geschafft. Lippus: »Darauf bin ich stolz.« Auch in seiner zweiten Amtszeit will der 62-jährige ehren- amtliche Bürgermeister auf »Engage- ment, Ehrlichkeit, Berechenbarkeit und Zuverlässigkeit« setzen. »Das hat für mich Priorität.« Zudem will er weiter die »kommunikative und ver- trauensvolle Zusammenarbeit« mit Die Gratulanten dem Gemeinderat fortsetzen, der im stehen Schlange. Mai neu gewählt wird, und auch die Vorne dran die Bürger einbinden. Bürgermeister aus Nach dem kleinen Sektempfang am dem Oberen Sonntagabend im Bürgerhaus hat Lip- Schlichemtal. pus mit seiner Frau Adelheid, den Foto: Visel Mitgliedern des Gemeindewahlaus- schusses und einigen Bürgern das Wahlergebnis noch im »Wiesental« ger eingeladen werden. Und dann Bürgermeister »ein stabiles Netz und Ausweisung von neuem Bauland und gefeiert. Nun freut er sich auf die geht es schon weiter mit größeren ein besseres Miteinander«. Rund eine die Schaffung von Mietwohnungen Amtseinsetzung, die wahrscheinlich Projekten, die in den nächsten Jahren Million Euro müsse die Gemeinde für innerorts – etwa im Bereich des alten am 28. Juni stattfinden wird. Seine in Dautmergen anstehen. Lippus den Ausbau beisteuern. Ohne weitere »Rössle«. In diesem Jahr, rechnet Lip- zweite Wahlperiode beginnt am 3. nennt die Breitbanderschließung. Mit Zuschüsse gehe das nicht. Gleiches pus weiter vor, müsse Dautmergen Juli. Wichtig ist ihm, dass bei der dem Wechsel des Netzbetreibers zu gelte für den Hochwasserschutz an allein für die Kanalsanierung 200 000 Amtseinsetzung, die er in kleinerem Zollernalb data unter dem Dach der der Schlichem, der die Gemeinde Euro investieren. Fazit: »Es gibt viel Rahmen begehen will, auch die Bür- Balinger Stadtwerke erhofft sich der 600 000 Euro koste. Dazu komme die zu tun. Packen wir es an.«

Ein Mann führt jetzt die Täbinger »Liacht-Hexa« Kathrin Wachendorfer stellt Amt zur Verfügung / Markus Sautter ist neuer Vorsitzender

Von Klaus May erläutert: Die Kasse befinde sich in einem tadellosen Zustand, was Rosenfeld-Täbingen. Die Vorsitzen- auch die beiden Kassenprüfer deder »Liacht-Hexa«, Kathrin Wa- Bernd Wachendorfer und Giesela chendorfer, b lickte in ihrem Re- Engisch bestätigten. Der Verein ist chenschaftsberichten erfreut auf finanziell auf einem guten Kurs einen stetigen Zuwachs und auf und kann jedes Jahr ein Plus ver- zehn erfolgreiche Vereinsjahre zu- zeichnen. rück. Der alljährliche Ausflug zum Aufgrund familiärer Veränderun- Hagnauer Weinfest fand wieder gen stellte sich Kathrin Wachen- statt. Bei hervorragendem Wetter dorfer nicht mehr zur Wiederwahl erlebten die Täbinger Narren dabei als Vorsitzende. Dieses Amt hatte einen wunderschönen Tag am Bo- sie sechs Jahre lang innegehabt densee. und erntete dafür Applaus von den Am 9. Januar fand der Start in die Mitgliedern. Fasnet mit der Hexentaufe von Markus Sautter kandidierte für den fünf Neuhexen statt. Im nächsten Posten des Vorsitzenden und wur- Jahr wird wieder ein Hexentanz de gewählt. Kathrin Sautter wurde einstudiert. Am 4. August besucht einstimmig zur Schriftführerin ge- der Verein erneut das Weinfest in wählt, das Amt der Kassenchefin Hagnau. Der Vorstand der Täbinger Liacht-Hexa (von links) Sebastian Sommerfeld, Manuela übernimmt Kathrin Wachendorfer. Die Kassenbewegungen wurden Sommerfeld, Jochen Binder, Kathrin Wachendorfer, Markus Sautter, Janina Weber, Janina Weber wurde in ihrem Amt von Finanzchefin Kathrin Sautter Michael Amann und Kathrin Sautter. Foto: May als Beisitzerin bestätigt. GenießenSie beieinemabwechslungsreichen UrlaubstagimMuseum unserleckeresSpeiseangebot! Wiesindauch fürFirmenund Familienfeiern GmbH 5bis 230Personenfür Sieda, gerne auch im Schafstall. StehleKFZ Ochsen Museumsgaststätte ·Museumsweg 2·D-78579 Neuhausen ob Eck Telefon 07467/1241 ·[email protected] KFZ-Meisterbetrieb ochsen.neuhausen Service rund ums Auto

Wir planen,entwerfen undbauen IhrenHeizkamin, Kachelofenoder Grundofenegal ob mitWarmluft oder Wassertechnik individuell auf Am 29.und 30.4.ist unsere Werkstatt Ihre Wünscheabgestimmt. aufgrund einerSchulung geschlossen Aktuelles Angebot: CARA C03 Stahl-Design-Kamin Stehle KFZGmbH Auch alsEckmodellerhältlich Der Design-Kamin CARA C03bietet Ihnen Außergewöhnliches. MagieFeuerimGleichgewicht mitÄsthetikund Technik,klare Linienin UntermKreuz 3·78586 Deilingen ·Tel.074 26 /963 74 42 Verbindung mitausdrucksstarkerExklusivität.Dazudie 3-seitigeGlascheibe mitmodernster ROMOTOP-Hochschiebetechnik „Silent Lift“.Das machtden Design-Kamin CARA zumexklusiven [email protected] ·www.stehle-kfz.de Erlebnisfür denanspruchsvollen Endkunden. •mit Speicherringenfür lang anhaltendeWärmeentwicklung •doppelteVerblendung des Rückmantels ermöglicht wandbündigesAufstellen •Ausführunginedlem StahlSchwarz Modehaus •Feuerraum ohne Rost –Brennkammermit echter Schamotteausgekleidet Baumpflege •Regulierung derPrimär- undSekundärluft miteinemBedienelement Hugger-Hermle •erfüllt die Normen EN 13 240, DINplus,15aB-VGvon 2015, Gartenbau BlmSch V. 2Stufe ab 4250,- U Hauptstr.12·78559 Gosheim incl. 100kgSpeichersteine Nennwertleistung 7,8kW, Leistungsbereich 4–11 kW Harald Förster e.K. Höhe 1638 mm, Breite 924mm, Tiefe577 mm Telefon/Fax07426/2410 FLAD GmbHBöttingen ·Industriegebiet/Natostr.3 Damenund Herren Tel. 07429/2606 ·Fax 916067 ·Mobil 0171/7630691 ·info@flad-gmbh.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr.16-18.30, Mi. geschlossen, Sa. 9.00-12.00 oder nach Vereinbarung. LevisJeans Stücknur 79 € Besuchen Sie unsere Ausstellung. Damen- undHerrenjacken 50 % reduziert Gr S-XXXL Hosen...Hosen...Hosen... für jedendie richtige Hose!!! Telefon &Fax Öffnungszeiten Mo-Fr8-11.30 Uhr und13-18 Uhr 07465 /2338 Mittwochnachmittaggeschlossen Mobil: 0171/7861265 Samstag8-13Uhr

Wir en berat Sie!