56. Jahrgang Mittwoch, den 26. Juli 2017 Nummer 30-32 Sommerpause einläuten.

Mein MVD Moment

Probeabschluss Jugendkapelle & Aktivenorchester

Donnerstag, 27. Juli 2017 18 Uhr Dorfplatz

www.mv-dotternhausen.de 2 Amtsblatt Dotternhausen Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017

Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan der Apotheken für Woche 30-32 Notrufe/Notdienste Samstag, 29.07.2017 Gesundheitsdienste Heidelberg-Apotheke , Heidelbergstr. 22, Tel. 07476/8411

Sonntag, 30.07.2017 Rettungsdienst Sonnen-Apotheke Geislingen, Vorstadtstr. 31, Tel. 07433/8057 Notarzt Feuerwehr 112 Samstag, 05.08.2017 Stadtapotheke Schömberg, Polizei Schweizer Str. 23, Tel. 07427/94750 110 jeweils ohne telefonische Vorwahl Sonntag, 06.08.2017 Bären-Apotheke -Frommern, Jahnstr. 14, Tel. 07433/3270 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 12.08.2017 Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Sonnen-Apotheke Geislingen, der Notfallpraxen: Vorstadtstr. 31, Tel. 07433/8057 Tel. 116 117 Sonntag, 13.08.2017 Eyach-Apotheke Balingen, Samstag, Sonn- und Feiertag: Karlstr. 21, Tel. 07433/276117 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. Nr. 0180 5911690

Stadtapotheke Schömberg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 19.30 Uhr Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr und 17.30 - 18.30 Uhr Samstag 8.00 - 12.30 Uhr

Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan der Apotheken Siehe Sonderspalte!

Aids-Beratung Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung des Gesundheitsamtes Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten sowie kostenlose und anonyme HIV-Tests werden im Rahmen der offenen Sprechstunde am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Tübinger Straße 20/2, 72336 Balingen, Tel. (07433) 92-1568, angeboten. Impressum Cannabis-Sprechstunde beim Gesundheitsamt: Herausgeber: jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. Tel. kostenfrei (0800) 3784784 E-Mail-Beratung: [email protected] Verantwortlich für den Textteil: www.drugstime.de Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50) und Dautmergen (Telefon 25 07). Telefonseelsorge Herstellung und Vertrieb: in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-10 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-70, -71, -72, Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

Gemeindekontakte Hinweis für unsere Leser, Dotternhausen Inserenten und Austräger! Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 In der 31. und 32. Woche Fax: (0 7427) 9405-30 (31. Juli bis 13. August 2017) in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 oder erscheint kein Amts- bzw. Mitteilungsblatt. oder am Wochenende: ☎ (0 172) 7309193 Wir bitten um Kenntnisnahme. Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Der Verlag Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Forstrevier Schömberg ☎ (0 7427) 91001 Böllatweg 4, 78628 Rottweil-Neukirch, Gemeinsame Sprechzeiten Förster Maier: Mo.-Fr. 7.30-8.00 Uhr und Di. 16.00-18.00 Uhr amtliche Bekanntmachungen Grüngutplatz Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, Landratsamt Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 - Verkehrsamt [email protected], www.jms-zollernalb.de Rufbus Zollernalb Sprechzeiten: Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Seit etwas mehr als einem Jahr ist der Rufbus im Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 Zollernalbkreis unterwegs. Er fährt an Freitagen Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 (abends nach Fahrplanende und bis ca. Mitter- Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 nacht) und Samstagen (nachmittags nach Fahrplanende und Nahwärmeversorgung (tagsüber) bis ca. Mitternacht). ☎ (0 7427) 94006-99 Der Rufbus stellt ein zusätzliches Mobilitätsangebot dar, wel- (ab 17.00 Uhr) ches über die allgemeinen Fahrpläne hinausgeht. Bedient Vorwahl bitte mitwählen! Schule werden insgesamt 240 Haltestellen im gesamten Landkreis. Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 Hinter dem Rufbuskonzept stehen im Kreis ansässige Busunter- Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 nehmen. Es wurden drei Teilräume (, Balingen und Hechin- Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 gen) eingerichtet, die über die jeweiligen Bahnhöfe miteinander Überlandwerk Eppler GmbH verknüpft sind. So wurde auch das Bahnangebot gut integriert. Internet-Adresse der Gemeinde: Fahrpläne für den Rufbus liegen bei den Städten, Gemeinden, http://www.dotternhausen.de Schulen und im Einzelhandel aus. Selbstverständlich können E-Mail-Adressen der Gemeinde: Zentraler Posteingang: [email protected] sie auch Online abgerufen werden (rufbus-zollernalb.de). Bürgermeisterin Frau Adrian: [email protected] Es bedarf lediglich eines Anrufs bei der Rufbuszentrale (spätestens Frau Antompietri: [email protected] eine Stunde vor Beginn der gewünschten Fahrt), damit der Rufbus Frau Hahn: [email protected] fährt. Die Rufbuszentrale ist unter Tel. 0 74 71/93 50 50 erreichbar. Frau Hönig: [email protected] Fahrten mit dem Rufbus sind preisgünstig. Es gelten die regulären Frau Huonker: [email protected] naldo-Tarife. Schüler mit einer Schülermonatskarte können das Herr Mertes: [email protected] Angebot deshalb sogar ohne zusätzliche Kosten nutzen! Somit Frau Siedler: [email protected] stellt der Rufbus das ideale Verkehrsmittel dar, um am Wochen- Dautmergen ende kostengünstig und umweltfreundlich Veranstaltungen zu besuchen, ins Kino zu gehen oder einfach nur Freunde zu treffen. Dautmergen Bitte machen Sie vom Rufbusangebot Gebrauch! Fax: (0 74 27) 82 07 Rathaus ☎ (0 7427) 2507 Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 931420 Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.gemeinde-dautmergen.de/ E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 [email protected] Fax: (0 74 33) 922 15 88 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Rathaus Dotternhausen Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Rathaus Dautmergen Montagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Dienstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Dienstags: 17.00 - 20.00 Uhr Frau Lippus und ab 17.30 Uhr Abendsprechstunde BM Lippus 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017

- Forstamt Die untere Forstbehörde des Landratsamtes Zollernalb- Gemeindeverwaltungsverband kreis informiert: Oberes Schlichemtal -Zollernalbkreis Überregionales Lehrgangsangebot für Privatwaldbesitzer/ innen an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbe- triebes ForstBW Die verfügbaren Angebote von September bis Dezember 2017 Der Gemeindeverwaltungsverband mit Sitz in Schömberg Forstliches Bildungszentrum Königsbronn (10.200 Einwohner) sucht wegen des internen Wechsels 04.-08.09. WF17-16. der Stelleninhaberin in die Verbandsgeschäftsführung zum Einarbeitungskurs für neu eingestellte Waldarbeiter (Lg.-Ge- nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n bühr 300 €) *%* 16.10. WF17-14. Leiter/in der Verbandskasse Einsatz von Rückewagen im Privatwald (50 %-Teilzeitstelle unbefristet) Ihre schwerpunktmäßigen Aufgaben: Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe - Abwicklung aller Kassengeschäfte für mehrere Verbands- 28.-29.09. WF17-1. gemeinden Motorsägen-Grundlehrgang für Frauen (Modul A nach DGUV-I - Mahnungen und Vollstreckungen 214-059) *%* - Mitwirkung bei der Aufstellung der Jahresabschlüsse 15.-17.11. WF17-3. Holzernte-Grundlehrgang (Modul B nach DGUV-I 214-059) *%* Eine endgültige Abgrenzung des Stellenprofils behalten 23.-27.10. und 27.11.-01.12. WF17-4. wir uns vor. Kombinierter Motorsägen- und Holzerntegrundlehrgang (Mo- Wir erwarten: dul A und B nach DGUV-I 214-059) *%* - abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfach- 11.10. WL17-4. angestellte/r oder eine vergleichbare Ausbildung Artenschutz und Biotopgestaltung im Wald (Ort: Calmbach) - gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse - Kenntnisse in der Kameralistik und kommunalen Doppik Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim (NKHR) wünschenswert Veranstalter - selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbe- Flexibilität sitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte Wir bieten: Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: - eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle 60 € Pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 30 €. Tätigkeit in einem motivierten Team Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekenn- - eine Einarbeitung ist gewährleistet zeichneten Lehrgängen eine Förderung durch die SVLFG von - Vergütung nach TVöD EG 8 30 € verrechnet. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Ver- Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher pflegung für ca. 30 € pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karls- Eignung vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre ruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bis 11. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der August 2017 an den Gemeindeverwaltungsverband Oberes Anmeldungen. Schlichemtal, Schillerstraße 29, 72355 Schömberg richten Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder senden Sie diese per E-Mail an [email protected]. des aktuellen Bildungsangebotes. Für nähere Auskünfte steht Ihnen unser Herr Verbandsvor- Nähere Informationen und Anmeldung bei: sitzender Reiner (Tel.: 07427/2516) oder Frau Armbruster Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, (Tel.: 07427/949814) gerne zur Verfügung. 89551 Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax: 07328/9603- 44, e-mail: [email protected] Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Al- lee 2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/926-33 91, Fax: 0721/926-62 Immer schön kühl 97, e-mail: [email protected] bleiben! Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW Verbraucherzentrale finden Sie im Internet unterwww.wald-online-bw.de Baden-Württemberg und die Energieagentur sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt Zollernalb geben Tipps für heiße Tage in der Broschüre Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, ver- aktiv für den Wald – Bildungsangebot des Landesbetriebs wandeln sich viele Wohnungen in wahre Backöfen. Um die ForstBW. Zimmertemperatur auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, reichen aber schon ein paar einfache Tricks: Tipp Nummer eins: Lassen Sie tagsüber alle Fenster zu. Auch querlüften bringt nur heiße Luft in die Wohnung. Nur frühmor- Das Schlichem Bad Schömberg gens oder am Abend und in der Nacht sollten die Fenster wieder bleibt in der Zeit geöffnet werden, dann am besten auch die Zimmertüren, so dass die frische, kalte Luft quer durch die Wohnung ziehen kann. Tipp Nummer zwei: Verdunkeln Sie die Fenster. Denn heißes vom Montag, den 31. Juli 2017 bis Sonnenlicht bringt Wärme in die Wohnung. Am effektivsten sind Montag, den 04.September 2017 - je einschließlich - Außenrollos. Wer die nicht hat, sollte zumindest bei Terrassen g e s c h l o s s e n. oder Balkontüren versuchen, Sonnensegel von außen anzubrin- Ab Dienstag, den 05. September 2017 gen, selbst ein Betttuch, von außen vor die Scheibe angebracht, sind wir wieder für Sie da! kann helfen. Auch Verdunkelung von innen hilft, ein wenig die Gemeindeverwaltungsverband Hitze draußen zu halten, ist aber längst nicht so effektiv, wie Oberes Schlichemtal der Schutz von außen. Rollos, Lamellen, sollten möglichst hell oder silberfarben sein, um das Licht zureflektieren. Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5

Tipp Nummer drei: Große Wärmequellen, wie Herd, Com- TOP 7 Vorbereitungen zur Bundestagswahl am 24.09.2017 puter, Deckenfluter, oder auch Plasma-Fernseher sollten TOP 8 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse sparsam benutzt werden. Denn der Kampf gegen die Außen- TOP 9 Bekanntgaben und Verschiedenes wärme nutzt nichts, wenn man gleichzeitig im Raum unnötig Zu der öffentlichen Sitzung wird herzlich eingeladen, eine Wärme produziert. nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Für Hausbesitzer gilt: Wer gerade neu baut, oder renoviert, sollte auf die richtige Dämmung achten. Dachwohnungen Dotternhausen, den 19.07.2017 schützt man am besten vor Hitze, indem möglichst viel Masse gez. Adrian, Bürgermeisterin eingebracht wird, für die Dämmung also schwere Holzweich- faserplatten eingesetzt werden. Und auch eine Wärmepumpe Laufende Vereinsförderung hat gegen Hit- ze ihre Vorteile: Mit ihr kann man Häuser nicht Die Gemeindeverwaltung bittet alle örtlichen Vereine und ge- nur heizen, sondern auch kühlen. meinnützigen Vereinigungen, deren Wirkungskreis sich auf Bei allen Fragen zum effizienten Hitzeschutz hilft die Energie- die Gemeinde Dotternhausen erstreckt, den Antrag auf lau- beratung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit fende Vereinsförderung bis spätestens 30.09.2017 auf dem einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater infor- Rathaus abzugeben. mieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommens- Der Antrag kann formlos gestellt werden, ein Nachweis der schwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Mitgliederzahlen (z. B. Meldung Dachverband, Mitgliederliste) Beratungsan- gebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es ist unbedingt beizufügen. auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter Anträge für die Jugendförderung für das Jahr 2016 sollten 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) oder direkt bei der Energie- ebenfalls bis spätestens 30.09.2016 bei der Gemeindever- agentur Zollernalb unter 07433 – 92 13 85. Die Energiebera- waltung eingehen. Bitte fügen Sie hier eine Liste aller Ju- tung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesmi- gendlichen bei. nisterium für Wirtschaft undEnergie. Sofern Rückfragen bestehen, dürfen Sie sich gerne mit der Gemeindeverwaltung, Frau Antompietri, Tel. 07427/9405-14 Online-Veranstaltungskalender in Verbindung setzen. Im übersichtlichen Online-Veranstaltungskalender der Zol- Ihre Gemeindeverwaltung lernalb unter www.zollernalb.com finden Sie Informationen zu den zahlreichen Veranstaltungen und den vielfältigen Frei- Energieagentur· zeitmöglichkeiten auf der Zollernalb. Neben lokalen Ereignis- Zollernalb·vor·Ort· sen, geführten Wanderungen, Rad-Treffs, Ausstellungen oder Museumsführungen finden Sie dort unter anderem auch Rad- in·Dotternhausen und Wandertipps. Klicken Sie rein oder schauen Sie mal auf Wer sein Haus umweltfreundlich der neuen kostenlosen Zollernalb-App vorbei! sanieren will, braucht dafür kom- petente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Ener- gieagentur Zollernalb. Die Erstbera- tung ist kostenlos. Fach- Amtliche Bekanntmachungen leute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Aus- tausch der Heizungsanlage. Sie informieren Dotternhausen über erneuerbare Energien und nennen Möglichkei- ten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energie- berater Investitionskosten ab und E I N L A D U N G stellen Fördermöglichkeiten vor. zur nächsten Sitzung des Gemeinderates am 26.07.2017 Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus um 19.00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus, Hauptstraße Dotternhausen ist: 21, 72359 Dotternhausen Dienstag, 22. August 2017 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 TOP 1 Bürgerfragestunde oder per E-Mail: [email protected] TOP 2 Kalksteinabbau Plettenberg, Festlegung Fläche Sü- Weitere Informationen finden Sie im Internet unter derweiterung www.energieagentur-zollernalb.de TOP 3 Vergaben 3.1 Brandschutz- und Sanierungsmaßnahmen Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Schlossbergschule 2. BA, Vergaben Neckar-Alb bietet eine kostenlose Erst- 3.2 Brandschutz- und Sanierungsmaßnahmen beratung zum Thema Energieeffizienz Schlossbergschule 2. BA, Beauftragung Fach- für Unternehmen an. planer Ansprechpartner für Unternehmen im Zol- TOP 4 Bausachen lernalbkreis: Energieagentur Zollernalb, 4.1 Aufstellen Bürocontainer und 2 Werbetafeln, Ot- Tel.: 07433 92-1387 to-Hahn-Str. 8 4.2 Neubau Lagerschuppen, Killwiesen Flst. 1384/9 4.3 Neubau LKW-Garage und Lager Siemensstr. 3 TOP 5 Sanierung Buchenstraße Vergabe Planungsleistungen Buchenstraße und Ist Ihr Hund bei der Hauptstraße TOP 6 5. Änderung Bebauungsplan „Wasen III“, Abwägung Gemeinde angemeldet? und Satzungsbeschluss

Veranstaltungskalender August 2017 06.08.2017 Schwäbischer Albverein Wanderausfahrt, Bad Wildbad - Sommerberg und Baumwipfelpfad

23.08.2017 Schwäbischer Albverein Seniorenangebot, Besichtigung EDEKA Balingen 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017

7 Fr, 08.09.17 – Disco Bowling Heute erwartet euch ein unterhaltsames und abwechs- lungsreiches Angebot. Von Klassikern, Partyhits bis hin zu aktuellen Charts gespielt von einem unserer DJs, einer spektakulären Laserlichtshow, Annimationsprogramm so- wie tollen Preisen können wir gemeinsam bowlen Achtung!!! Am Freitag, 08.09.17 ist der Jugendtreff ge- schlossen! Öffnungszeiten: Alter: Ab 12 Jahren Donnerstag: 16.00 - 20.00 Uhr (12 - 18 Jahre) Abfahrt: 19 Uhr am Jugendtreff Rückkehr: ca. 22 Uhr Freitag: 16.00 - 19.00 Uhr (10 - 14 Jahre) Kosten: 5 Euro (jeder bekommt ein Essen sowie ein Getränk) 16.00 - 21.00 Uhr (12 - 18 Jahre) Alle Anmeldungen sollten spätestens am 26. Juli bei uns eingegangen sein!

Sommerferienprogramm Erster Öffnungstag im neuen Schuljahr ist am Freitag, den des Jugendtreff Dotternhausen 15.09.2017 zu den ganz normalen Öffnungszeiten von 16-21 Uhr! Um die Ferien aufregender zu gestalten, bietet der Jugendtreff Wir freuen uns auf Alle, die kommen wollen und wünschen eine Vielzahl an tollen Angeboten für Euch an. Euch schöne Sommerferien! Hier seht ihr die Angebote und alles, was Ihr dazu wissen müsst! Karina Homodji , Suzanne Wahl und Damaris Wochner Über viele Teilnehmer würden wir uns sehr freuen! Wir hof- Mitarbeiter des Diasporahaus Bietenhausen e.V.

fen, dass das ein oder andere Angebot Euer Interesse weckt. Bitte schickt die Anmeldung bis spätestens 26.07.2017 an ✄ folgende Adresse: Mobiler Dienst Balingen, Friedrichstraße 57, 72336 Balingen Mein Sohn/meine Tochter ______nimmt an folgenden Tel. (07433) 9072346, Fax (07433) 9675172 Aktionen teil (bitte ankreuzen): E-Mail: [email protected] Oder gebt sie einfach direkt im Jugendtreff bei uns ab! Telefonnummer: ______1 Mi, 26.07.17 – School’s out - Party Hier könnt ihr nun in die ersehnten Sommerferien starten. Wie jedes Jahr, bieten wir wieder unsere alkoholfreien Unterschrift: ______Cocktails an und bereiten ein gemeinsames Essen vor. Ihr könnt natürlich auch Musik hören und tanzen. Treffpunkt: Jugendtreff Bei der Anmeldung für den Europapark unterschreiben Sie Beginn: 17 Uhr dafür, dass ihr Kind in einer Gruppe von mehreren Kindern

Ende: ca. 23 Uhr frei im Europapark aufhalten dürfen!!! ✄ 2 Fr, 04.08.17 Heute hat der Jugendtreff zu den gewohnten Öffnungszei- ten geöffnet! 3 Mi, 09.08.17 F3 Fellbach 4 Fr, 18.08.17 Europapark 3 Mi, 09.08.17 – F3 Fellbach 7 Do, 08.09.17 Disco Bowling Dem Alltag entfliehen, neue Energie tanken und die Seele baumeln lassen und ein bisschen Action haben - Erlebt Viel Spaß beim Sommerferienprogramm wünschen ein paar unvergessliche Momente Freizeitbad Fellbach. Karina Homodji und Suzanne Wahl Achtung!!! Am Freitag, 11.08.17 ist der Jugendtreff ge- schlossen! Alter: ab 10 Jahren Abfahrt: 9 Uhr am Jugendtreff Rückkehr: ca. 16 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Kosten: 5 Euro Dautmergen Mitbringen: Badesachen, Getränke und Essen (ggf. Ta- schengeld)

4 Fr, 18.08.17 – Europapark Rust Heute wollen wir eine spannende und abgefahrene Rei- R A T H A U S W E G E N U R L A U B se durch Europa machen. Viele unvergessliche Momente G E S C H L O S S E N warten auf euch... Achtung!!! Am Freitag, 18.08.17 ist der Jugendtreff ge- In Der Zeit Von Montag, 14. August 2017 Bis Einschließ- schlossen! Alter: ab 12 Jahren lich Freitag, 25. August 2017 Ist Das Rathaus Wegen Ur- Abfahrt: 07:00 Uhr am Jugendtreff laub Geschlossen. In Dieser Zeit Entfällt Auch Die Abend- Rückkehr: ca. 19 Uhr sprechstunde Von Bürgermeister Lippus Kosten: 15 Euro In Wirklich Dringenden Angelegenheiten Steht Ihnen In Mitbringen: Vesper und Getränke, ggf. Sonnenschutz Dieser Zeit Der Gemeindeverwaltungsverband In Schöm- Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt! berg Unter Tel. 9498-0 Zur Verfügung, Sowie Ab 17. Au- gust 2017 Der Stellv. Bürgermeister Tobias Wager. 5 Fr, 25.08.17 – Mottoabend im Jugendtreff Lasst euch überraschen. Heute steht im Jugendtreff alles Bei Dringenden Ausweisangelegenheiten Wenden Sie unter einem bestimmten Motto. Sich An Frau Hahn Beim Bürgermeisteramt Dotternhau- sen, Telefon 9405-15. 6 Fr, 01.09.17 – DVD-Abend im Jugendtreff Heute holen wir das Kino in den Jugendtreff. Gerne kön- Wir Bitten Um Kenntnisnahme Und Beachtung. nen Filmwünsche geäußert werden. Gemeindeverwaltung Dautmergen Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7

Einladung Feuerwehrprobe zur öffentlichen Gemeinderatssitzung in Dautmergen am Mitt- Am kommenden Freitag, 28.Juli woch, 26.07.2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rat- findet um 20.00 Uhr unsere nächs- hauses te Feuerwehrprobe statt. Um voll- Tagesordnung: zähliges Erscheinen wird gebeten. Öffentlich 1. Verabschiedung von Herrn Bruno Sigmund Der Kommandant 2. Vergabe der Stromlieferung für gemeindeeigene Objekte für den Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2020 3. Bundestagswahl 2017 - Bildung Wahlvorstand Unsere Altersjubilare 4. Bauhof/Vereinsraum hier: Erteilung der Baugenehmigung und weiteres Vorgehen 5. Kirchenbaulastverpflichtung – Kommunale Beteiligung aufgrund Kirchenausscheidungsurkunde Wir gratulieren herzlich hier: Antrag auf Änderung/Reduzierung der Kostenbetei- in Dotternhausen ligung Frau Paula Philomena Seeburger, 6. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten geb. Uttenweiler, Wasenstraße 5 Beschlüsse am 26.07. zum 80. Geburtstag 7. Sachstandsbericht Schlichemrenaturierung Frau Luise Anna Bertsch, geb. Kübler, 8. Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben Beethovenstraße 11 Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. am 02.08. zum 85. Geburtstag Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Frau Christa Georg, geb. Alber, Im Schloßgarten 6, gez. Lippus, Bürgermeister am 08.08. zum 75. Geburtstag

2. Wasser-/Abwasserabschlag fällig in Dautmergen Die 2. Abschlagszahlung für das Jahr 2017 wird am 15.08.2017 Gudrun Lange, Dormettinger Str. 11 fällig. am 03.08.2017 zum 75. Geburtstag Bei den Abbuchern erfolgt zum Fälligkeitstag die Belastung auf dem Konto. Die Nichtabbucher bitten wir um pünktliche Überweisung. Abbuchungsformulare können bei der Gemeinde angefordert, Schulnachrichten oder der Homepage www.gemeinde-dautmergen.de unter der Rubrik Service – Downloads, entnommen werden

Standesamtliche Nachrichten für Monat Juli 2017 Schlossbergschule Eheschließung: Dotternhausen Andrea Huonker und Thomas Bartsch, beide wohnhaft Nel- Bundesjugendspiele an der kenstr. 11, haben am 10.07.2017 die Ehe geschlossen. Schlossbergschule Auch in diesem Schuljahr fanden Energieagentur wieder Bundesjugendspiele an der Schlossbergschule statt. Zollernalb vor Ort Viele unserer Kinder waren wieder sehr erfolgreich und konn- ten eine Ehren- oder Siegerurkunde in Empfang nehmen: in Dautmergen Klasse Ehrenurkunde Siegerurkunde Wer sein Haus umweltfreundlich 2a Franziska Wiedl Erik Pfaff sanieren will, braucht dafür kom- Leannn Bertsch petente, neutrale Unterstützung. Lea Borblik Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Ener- Amelie Homola gieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fach- Daria Nedelko leute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung Ilayda Völkle und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über Sara Wannenmacher erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Strom- verbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die 2b Niclas Bothe Luca Beck ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stel- Finn Gaisser Luca Flatt len Fördermöglichkeiten vor. Clarissa Reiner Luca Gleichauf Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Nele Ritter Tobias Münch Dautmergen ist: Jannik Ritter Dienstag, 01. August 2017 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Felicia Hoch Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 Sara Muciqi oder per E-Mail: [email protected] 3a Fabio Stutz Marlon-Vito Badalucco Weitere Informationen finden Sie im Internet unterwww.ener - Lasse Winterholer Umut Gökkaya gieagentur-zollernalb.de Lena Bitzer Simon Helble Tabea Schneider Veronika Barisic Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Magdalena Jegel Neckar-Alb bietet eine kostenlose Erst- Lisann Müller beratung zum Thema Energieeffizienz Amelie Scherer für Unternehmen an. Mariel Scheu Ansprechpartner für Unternehmen im Lenja Winter Zollernalbkreis: Energieagentur Zoller- nalb, Tel.: 07433 92-1387 3b Daniel Kastl Felix Bauer 8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017

Ellis Mustafic Elias Gerhardt in Verbindung mit einer chancenreichen Zukunft hin. Mit einer Julian Schmid Simon Hummel passenden Fußballmetapher beschrieb er das nötige Verhalten Tim Schulz Timo Müller und die geeignete Einstellung, welche man für eine beruflich Elena Schwenk Arman Öksüz erfolgreiche Zukunft mitbringen sollte. Die Elternbeiratsvorsit- Indira Strobel Mia-Alessa Geiss zende Sandra Wiume schloss sich nahtlos an die Glückwünsche Marie Trick von Herrn Fiderer und Herrn Reiner an und bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern, die bei der Organisation der Feier 4a Lukas Maier Chris Schatz mitgeholfen haben. Das weitere Abendprogramm wurde von der Frederik Schwab Dennis Uttenweiler Schulband mit zwei weiteren Songs fortgeführt. Im Anschluss Cara Hofer Lisa Del Basso daran führte die 9. Klasse einig humorvolle Sketche vor, welche Nisa Özcan Eva Müller das Schülerverhalten im alltäglichen Schulleben zeigten. Das Maja Rebstock Katharina Ritter Programm der 9. Klasse wurde von einer Fotoreihe mit Erinne- Lillien Tscheschlock Jenny Schmidt rungen an das vergangene Schuljahr geschlossen. Die 10. Klas- Janine Steinacher se rundete das Programm mit einem nicht ganz ernstgemeinten 4b Cedric Hoch Johannes Beck Blick in die Zukunft in Form eines inszenierten Klassentreffens Fabian Klein Pascal Hölle ab. Die Schülerinnen und Schüler gaben dabei einen Ausblick, Virginia Gass Mike-Leon Jung wie sich einige von ihnen in zehn Jahren entwickeln könnten. In Lisa Scherer Robin Müller der darauffolgenden Pause konnten sich die Gäste am Buffet Lea Schweizer Luan Ramadani mit diversem Finger Food verköstigen. Amy Birnstill Den Abschluss bildete dann die Zeugnisausgabe durch Herrn Larissa Creuz Fiderer. Fenja Reiser Der Schulleiter freute sich, dass alle Abgänger der Klasse 10 Franka Reiser einen Ausbildungsplatz bzw. einen Anschluss auf eine weite- Jessica Wiedl re Schule gefunden haben. 19 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 werden in Klassenstufe 10 den mittleren Bildungs- Lesung in der Bücherei abschluss anstreben; alle anderen haben ebenfalls einen Aus- Am Donnerstag, den 13. Juli 2017 war die aus Roßwangen bildungsvertrag in der Tasche. stammende Kinder- und Jugendbuchautorin Judith le Huray in der Dotternhausener Bücherei zu Gast. Die beiden vierten Preise Klasse 9: Fabian Ferstl, Jan Karle, Angela Schlegel Klassen der Schlossbergschule Dotternhausen lauschten ab und Celine Wiume 14 Uhr ihrem Vortrag. Judith le Huray las unter anderem aus Belobigungen Klasse 9: Johannes Koch, Lukas Lorenz, Ma- ihren Büchern „Die Kellerschnüffler“, „Dobo – Landung voll rius Geiger, Benedikt Riedlinger, Nico Dehn, Alicia Lander, Ce- daneben“ und „Ich – einfach tierisch“. Dabei gab es immer line Schiffkowski, Belma Mesic und Cagla Özdemir wieder Stellen, an denen herzhaft gelacht wurde. Le Huray Preise Klasse 10: Özge Cakrak, Stefanie Wiens und Selin Yavuz bezog die Schüler ins Geschehen mit ein, indem sie z.B. ei- Belobigungen Klasse 10: Tabea Holzer, Tihomir Barisic, Den- nem Mädchen die Aufgabe stellte mit verbundenen Augen nis Reinacher und Mike Schmidberger Legosteine zu einem kleinen Hund zusammenzufügen. So konnten alle erleben, was es bedeutet, blind zu sein – wie der Protagonist Samuel in dem Buch „Die Kellerschnüffler“. Am Ende durfte sich jedes Kind über ein Lesezeichen mit einem Autogramm der Autorin freuen. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Hagebuch für die Organisation der Lesung.

Grund- und Werkrealschule Schömberg Ein Abschied kann Brücken in neue Welten bauen Die Werkrealschule Schömberg feierte am vergangenen Mitt- woch die Abschlussfeier der 9. und 10. Klasse in der Stausee- halle in Schömberg. Schulleiter Wolfgang Fiderer begrüßte die Klasse 9 anwesenden Gäste sowie die beiden Abschlussklassen. Mit Musik umrahmt betraten die Schülerinnen und Schüler darauf- hin die Halle und nahmen ihre Plätze ein. Herr Fiderer sprach in seiner Rede vor allem über die geleistete Arbeit der Schüle- rinnen und Schüler in den vergangenen Jahren. Dabei richtete er seinen Blick auch auf die schulische und berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler. Er zeichnete ein Bild, das einen lebenslangen Lernprozess sowie die eigene Persönlichkeits- entwicklung des Einzelnen umfasst. Er motivierte dabei die Schülerinnen und Schüler auch dazu, in Zukunft weiterhin en- gagiert und leidenschaftlich an ihren Zielen zu arbeiten. Nach seiner Rede reichte Herr Fiderer den Stab an die gemeinsame Schulband „Next Generation“ der Werkreal- und Realschule weiter. Diese startete schwungvoll mit moderner Popmusik in den Abend. Anschließend betrat Gerhard Reiner als Vorsitzen- der des Gemeindeverwaltungsverbandes Oberers Schlichemtal das Rednerpult und gratulierte den beiden Klassen zu ihren Ab- schlüssen. Er wies auf die Bedeutung der schulischen Leistung Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

Realschule Schömberg den Worten: „Vielen Dank, dass es Dich für uns gibt!“, den AK17 Awards – Die Abschlussfeier der Realschule Schöm- Sekretärinnen Frau Gertrud Oster und Frau Uschi Weinmann, berg firmiert in diesem Jahr unter dem Motto „And the Hausmeister Rolf Seifert, der immer „seine Schule im Griff“ Oscar goes to…“ habe, der Partnerfirma Holcim, vertreten durch Frau Simone Insgesamt 43 Entlassschülerinnen und -schüler der Realschule Keck, dem Partnerschaftsverein, repräsentiert durch dessen Schömberg werden in feierlichem Rahmen, nach 6 Schuljah- Vorsitzende Frau Wenzig-Luck und vielen anderen, deren en- ren, in einen neuen Lebensabschnitt verabschiedet. gagierter Einsatz auch in diesem Jahr die EntlassschülerIn- Oskaranwärterinnen und –anwärter gab es an diesem Don- nen, mit 5 Belobigungen und 9 Preisen, zu ihrem „Mittleren nerstagabend, den 13. Juli 2017, an der Abschlussfeier der Bildungsabschluss“ geleitet haben. Für die scheidenden El- Realschule Schömberg in der Stauseehalle reichlich: seien es ternvertreter Frau Astrid Bader, Frau Michaela Ströbel, Herrn die engagierten Klassenlehrkräfte der Klassen 10a und 10b, Claus Stibor und Herrn Adam Walter überreichte Realschul- Herr Tobias Blaser und Herr Pascal Bachmann, die, in einem rektor Müller jeweils von Schulamtsdirektor Gernot Schultheiß Kraftakt, mit ihren Klassen ein effektvolles Programm mit 17 unterschriebene Urkunden. Programmpunkten auf die Beine gestellt haben, seien es die Herr Stibor wartete in seiner Rede mit zwei geistreichen Ge- drei 9-er-Klassen, die, tatkräftig unterstützt von ihren Klassen- schichten auf, die mit zwei Wünschen für den weiteren Le- lehrern Herrn André Angele, Herrn Christian Gillig sowie Herrn bensweg der AbsolventInnen verbunden waren. Der erste Gernot Beller und den MuM-Lehrerinnen Frau Elisa Becker, Text lenkte den Fokus weg von den Eltern und Lehrkräften als Frau Christine Saat und Frau Stefanie Schnake für besonde- „gute und sehr gute, aufmerksame“ Lernbegleiter hin zu an- re „kulinarische Genüsse“, so das Lob des Bürgermeisters deren „Kreaturen“, hier repräsentiert durch den Hund: „Wenn Karl-Josef Sprenger, sorgten, sei es die Band-AG unter der ein Hund dein Lehrer wäre, würdest du möglicherweise die Leitung von Frau Simone Conzelmann und Frau Hanna Bi- folgenden Sachen lernen: [...]“ Unter anderem könne man schof, die einen wesentlichen Teil des Programms „rockten“, von diesem Geschöpf Folgendes lernen: „Wenn etwas, das sei es der Schüler Elias Reiser, der sogar ein selbstkomponier- du haben willst, vergraben ist, grabe so lange nach, bis du tes Lied zum Besten gab, sei es der diesjährige Holcim-Preis- es findest.“ Hierzu äußerte Herr Stibor den Wunsch, dass träger und „Leib-und-Seelen-Veranstaltungstechniker“ Maxi die AbsolventInnen ihren Blickwinkel auf die sie nun umge- Gemlin, der mit seinem Technikaufgebot die Stauseehalle bende Welt weiten sollten, um auch von anderen „Kreaturen regelrecht zum Beben brachte, oder seien es nicht zuletzt all das Leben lernen“ zu können. Daran schloss sich ein zweiter die Fachlehrkräfte, die innerhalb der 6 Schuljahre maßgeblich Wunsch an, jeden Menschen als Lehrmeister anzunehmen, zum Erfolg der diesjährigen Abschlussklassen beigetragen ha- egal welcher gesellschaftlichen Schicht er auch entstamme: ben – all diesen personae gratae wurden von verschiedenen „Setzt euch in die Nähe der Menschen, die ihr neu kennenlernt, Seiten her herzlich gedankt. setzt auch neben sie und lernt.“ In diesem Sinne erzählte er die Die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10a und überraschende Geschichte des englischen Bauern Fleming, 10b wurden zusammen mit ihren Familienangehörigen offiziell der Winston Churchill, den Sohn des adligen Lord Randolph durch Realschulrektor Uli Müller, den langjährigen Elternver- Churchill, aus einer Notsituation rettete. Letzterer finanzierte treter und Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Claus Stibor und aus Dankbarkeit für die Rettung seines Sohnes die Ausbildung durch Herrn Bürgermeister Karl-Josef Sprenger verabschiedet. des Bauernsohnes, der sich später als Sir Alexander Fleming Kimberly Kurtze (10a), Sarah Uttenweiler (10a), Dennis Fink mit der Erfindung des Penicillins einen Namen machen soll- (10a) und Nick Weckenmann (10a) moderierten abwechselnd te. Dieses Antibiotikum wiederum rettete dann später dem an die von diversen musikalischen Beiträgen durchsetzte Veran- Lungenentzündung erkrankten Winston Churchill das Leben. staltung, deren Auftakt die Band-AG bildete. Letztere bezau- Bürgermeister Sprenger bezeichnete den Abend der Ab- berte gleich zu Beginn mit dem Lied „One of us“ von Joan schlussfeier als „besonderen Abend“, der das Ende eines Osborne die Zuhörerschaft durch das Gesangstalent von Frau „gemeinsam gegangenen Lebenswegs“ mit engagierten Lehr- Conzelmann, das sie noch mehrmals an diesem Abend unter kräften als Motivatoren bedeute. In diesem Zusammenhang Beweis stellen sollte. lobte er auch die Arbeit der Band-AG als „sensationell“. Die Zu Beginn begrüßte Realschulrektor Uli Müller neben den EntlassschülerInnen befänden sich nun an einer „Weggabe- ZehntklässlerInnen auch die zahlreichen weiteren Gäste, die lung“, an der die Entscheidung für eine weiterführende Schule Angehörigen der EntlassschülerInnen sowie das Kollegium der oder eine Ausbildung getroffen werde. Die Schülerinnen und Realschule Schömberg. In seiner Rede stellte Realschulrektor Schüler verließen nun „das behütete Miteinander“ und stellten Müller, bezugnehmend auf das zuvor gespielte Lied „Time to sich neuen Herausforderungen. Abschließend richtete er die say goodbye“ fest, dass Abschied nehmen auch heiße, neue Bitte an die scheidenden ZehntklässlerInnen sich weiterhin Chancen zu ergreifen, neue Wege einzuschlagen, sich auf im Vereinsleben zu engagieren und dieses als Lebensberei- andere Menschen, neue Kollegen, neue Lehrkräfte oder Vor- cherung zu betrachten. gesetzte einzustellen. Nun gelte es, in Anlehnung an die zuvor Auf das restliche Abendprogramm der Abschlussklassen, mit erwähnte „Boxkampf-Hymne“, neue Herausforderungen an- u.a. zwei Filmbeiträgen der Klassen 10a und 10b, folgte der zunehmen und manchmal auch Rückschläge einzustecken. In Höhepunkt des Abends: die Übergabe der Abschlusszeug- Reminiszenz an ihre individuellen Schulbiographien gratulierte nisse an alle 43 AbsolventInnen und die Preisverleihung an Herr Müller allen AbsolventInnen zur bestandenen Prüfung, die Jahrgangsbesten. wünschte ihnen alles Gute für ihre Zukunft und bedankte sich Danach waren auch noch die Wegbereiter zum Erfolg der auch bei all jenen, die zu diesem erfolgreichen Abschluss einer EntlassschülerInnen, die Klassen- und Fachlehrkräfte, durch 6-jährigen Realschulkarriere und zum Gelingen der Abschluss- ihre ehemaligen Schützlinge mit diversen brauchbaren und feier ihren jeweiligen Beitrag geleistet haben: dem Kollegium die jeweilige Lehrkraft charakterisierenden Geschenken, be- der Realschule Schömberg, den 10-er-Klassenlehrern, allen dacht worden. „bewirtenden“ Händen, der Band-AG, der Stadt Schömberg In den Klassen 10a und 10b erhielten folgende SchülerInnen als Schulträgerschaft sowie dem GVV mit Herrn Bürgermeis- ihr Zeugnis: ter Sprenger an der Spitze, der für die Belange der Schu- Klasse 10a: Marvin Buck Rosenfeld-Täbingen, Dennis Fink le immer ein „offenes Ohr“ habe, dem Elternvertreter Herrn Schömberg, Marcel Ginolas , Yannick Hannert Stibor in seiner diesjährigen „Doppelfunktion“ als Elternbei- Schörzingen, Florian Hauschel Schörzingen, Lasse Hauschel ratsvorsitzendem, seit 2014, und Vater einer Entlassschüle- Schörzingen, Pascal Hölle Rottweil-Neukirch, Samuel Reb- rin, der Vorsitzenden des Schulfördervereins Frau Michaela han Schörzingen, Philipp Seemann Schömberg, Louis Strö- Ströbel, die seit 10 Jahren sämtliche Unternehmungen und bel Schömberg, Nick Weckenmann Dormettingen, Jessica Initiativen der Schule mit Rat und Tat unterstütze, Konrektor Gießwein Schörzingen, Maria Kaufmann Rosenfeld-Täbingen, Andreas Dannecker, als seiner „linken und rechten Hand“ mit Kimberly Kurtze Rottweil-Neukirch, Jasmin Messner Dot- 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 ternhausen, Fabienne Miller Schörzingen, Benita Riedlinger 650 Euro bezuschusst wurden.Außerdem konnte im ersten Schömberg, Stefanie Stauß Weilen u.d.R., Deborah Stibor Halbjahr 2017 die Anschaffung von vier Akkubohren, einem Win- Wellendingen, Sarah Uttenweiler Dotternhausen kelschleifer, einer computergesteuerten Nähmaschine, einem Klasse 10b: Cedrik Bader Dotternhausen, Eduard Bader Kunststoff-Biegegerät und die Erneuerung der Sitzbank-Aufla- Schömberg, Leander Balzer Schömberg, Rudi Bär Schömberg, gen im Pausenhof mit rund 4.000 Euro finanziert werden. Pascal Fischinger Weilen u.d.R., Niklas Friedrich Schömberg, Maximilian Gemlin Rottweil-Neukirch, Elias Reiser Dormet- tingen, Christian Schaf Dormettingen, Nico Schmid Rottweil, Michael Seifriz Weilen u.d.R., Calvin Spengler Dotternhausen, Tobias Staiger Weilen u.d.R., Jannis Walser Dotternhausen, Lea Maria Bantle Schömberg, Leah Dreher Weilen u.d.R., Jannina Koch Dautmergen, Julia Koch Schömberg, Leonie Ruof Dautmergen, Lea Sauter Zimmern u.d.B., Pia Schar- netzki Rosenfeld-Leidringen, Laura Schatz Dotternhausen, Helin Tilki Schömberg

Jahrgangsbeste war Jasmin Messner aus Dotternhausen. Weitere Preise und Belobigungen gingen an: Preise Kl. 10a: Jessica Gießwein, Stefanie Stauß, Marvin Buck, Fabienne Miller Preise Kl. 10b: Laura Schatz, Leonie, Ruof, Jannina Koch, Lea Sauter Belobigungen Kl. 10a: Sarah Uttenweiler, Pascal Hölle Belobigungen Kl. 10b: Helin Tilki, Elias Reiser, Julia Koch

Für hervorragende schulische Leistungen wurde der Holcim Preis von Frau Simone Keck im Wert von 250,- € an Maximilian Gemlin überreicht. Er hat sich durch sein besonderes Engage- ment, seine Verlässlichkeit und sein know how im Bereich Mu- sik, Schülerband und Veranstaltungstechnik ausgezeichnet. Der Preis für die besten Leistungen im Fach Französisch ging an Jessica Gießwein. Dieser Preis wurde von der Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Oberes Schlichemtal – Val d´Oison, Frau Karin Wenzig-Luck, überreicht. Auch die Französischleh- Schulhof vorher rerin, Frau Kristine Münk, wurde mit Blumen und anerkennen- den Worten für ihre Begeisterung und Hingabe im Umgang mit der französischen Sprache von Frau Wenzig- Luck geehrt. © René Wicker

Förderverein der Schömberger Schulen e. V. Bericht zur Generalversammlung Kürzlich fand die ordentliche Generalversammlung des Schulhof nachher Schulfördervereins im Schulzentrum statt. Die 1. Vorsitzende Michaela Ströbel begrüßte die anwesenden Mitglieder, be- Es folgte die Berichte der Kassiererin Daniela Menk und der sonders Herrn Bürgermeister Karl-Josef Sprenger, und gab Kassenprüferin Verena Zimmerer. Bürgermeister Karl-Josef die Tagesordnung bekannt. Sprenger nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor und Anschließend ging Michaela Ströbel auf das vergangene Ver- bedankte sich im Namen der Stadt Schömberg und des GVV einsjahr ein. Höhepunkt waren hierbei wieder die beiden sehr Oberes Schlichemtal für die geleistete Arbeit des Vereins. erfolgreichen Kinderartikelbörsen sowie die bereits zum drit- ten Mal durchgeführte Bewirtung des Schülerkonzertes des Der Tagesordnungspunkt Neuwahlen brachte folgende ein- Musikhauses Schreijäg. stimmigen Ergebnisse: Es wurden wieder verschiedene Klassen u. a. für eine Exkur- Erste Vorsitzende: Verena Zimmerer sion „Leben und Arbeiten in der Steinzeit“, einem Kennenlern- Zweite Vorsitzende: Manuela Ege projekt im Kohlraislehaus , einem Theaterbesuch in Dritter Vorsitzender: Uli Müller Fridingen und bei verschiedenen Schullandheimaufenthalten Kassiererin: Evelyn Plescher unterstützt. Schriftführerin: Silke Hammann Mit einem Betrag von über 10.000 Euro konnte im Sommer Pressewartin: Sandra Stutz 2016 endlich der hintere Pausenhof des Schulzentrums zeitge- Kassenprüferinnen: Stefanie Loeschmann, Petra Maier mäß und ansprechend gestaltet werden. Die Grundschulkinder Beisitzer/-innen: Wolfgang Fiderer, Manuela Geiger, Petra Sanz freuten sich über zwei Fußballtore auf ihrer Schulwiese, die mit Segura, Melanie Schulz Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11

Aus der Vorstandschaft schieden aus: 23. Sonntag im Jahreskreis, 10. September Nach 12 Jahren Ausschusstätigkeit Tanja Lude 10.15 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) Beisitzerin Kollekte für die kirchliche Bücherarbeit Nach 10 Jahren Ausschusstätigkeit Michaela Ströbel Freitag, 15. September erste Vorsitzende 14.00 Uhr Einschulungsgottesdienst mit Pfarrer Kröger in Nach 10 Jahren Ausschusstätigkeit Evi Mager Dormettingen Schriftführerin/Presse 24. Sonntag im Jahreskreis, 17. September Nach 9 Jahren Ausschusstätigkeit Gülsüm Okkuscu 09.00 Uhr Heilige Messe Kassenprüferin 10.00 Uhr Kinderkirche im St. Anna – Stift Nach 8 Jahren Ausschusstätigkeit Manuela Sommer Montag, 18. September zweite Vorsitzende 20.00 Uhr Lobpreis im St. Anna – Stift Nach 6 Jahren Ausschusstätigkeit Daniela Menk www.kirche-dotternhausen.de Kassiererin Nach 60 Minuten konnte die 1. Vorsitzende die Versammlung Katholische Kirchengemeinde schließen. Dautmergen Schriftführerin Donnerstag, 27. Juli 19.00 Uhr Abendmesse (letzte Messe vor der Sommerpause; die erste Messe danach am 7. September) 17. Sonntag im Jahreskreis, 30. Juli 09.00 Uhr Heilige Messe 09.00 Uhr Kinderkirche Samstag, 5. August 19.00 Uhr Vorabendmesse Mariä Himmelfahrt , 13. August 09.00 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung 20. Sonntag im Jahreskreis, 20. August 09.30 Uhr Wortgottesfeier 21. Sonntag im Jahreskreis, 27. August 10.15 Uhr Heilige Messe 22. Sonntag im Jahreskreis, 3. September 10.15 Uhr Heilige Messe Patrozinium unter Mitwirkung des Kirchenchores Donnerstag, 7. September 19.00 Uhr Abendmesse Die neue Vorstandschaft des Schulfördervereins Samstag, 9. September von links nach rechts: 19.00 Uhr Vorabendmesse Manuela Ege, Petra Maier, Evelyn Plescher, Stefanie Loesch- Kollekte für die kirchliche Bücherarbeit mann, Silke Hammann, Uli Müller, Verena Zimmerer, Sandra Freitag, 15. September Stutz, Petra Sanz Segura, Melanie Schulz, Manuela Geiger, es 14.00 Uhr Einschulungsgottesdienst mit Pfarrer Kröger in fehlt: Wolfgang Fiderer Dormettingen Samstag, 16. September 19.00 Uhr Vorabendmesse

Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Dormettingen

Katholische Kirchengemeinde Mittwoch, 26. Juli 19.00 Uhr Heilige Messe Dotternhausen (letzte Messe vor der Sommerpause; die erste Messe danach am 13. September) 17. Sonntag im Jahreskreis, 30. Juli Samstag, 29. Juli 10.15 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Heilige Messe Samstag, 5. August Dienstag, 1. August 19.00 Uhr Wortgottesfeier 07.30 Uhr Rosenkranz Mariä Himmelfahrt , 13. August Freitag, 4. August 10.15 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung Sonntag 6. August, Verklärung des Herrn im Freien neben der Kirche unter Mitwirkung des 09.00 Uhr Heilige Messe Musikvereins 19.00 Uhr Rosenkranz 20. Sonntag im Jahreskreis, 20. August Mariä Himmelfahrt , 13. August 09.00 Uhr Heilige Messe 09.30 Uhr Wortgottesfeier 21. Sonntag im Jahreskreis, 27. August Dienstag, 15. August 10.15 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) unter Mitwirkung des 07.30 Uhr Rosenkranz Lobpreisgruppe 20. Sonntag im Jahreskreis, 20. August Samstag, 2. September 10.15 Uhr Wortgottesfeier (Diakon) mit Kräutersegnung 19.00 Uhr Vorabendmesse 11.30 Uhr Tauffeier Dienstag, 5. September Magnus Weckenmann, Hofstraße 7, Dormettingen 19.00 Uhr Abendmesse 19.30 Uhr Rosenkranz 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017

21. Sonntag im Jahreskreis, 27. August 09.00 Uhr Heilige Messe Kollekte Silbersonntag

Öffnungszeiten des Pfarramts Montag bis Mittwoch: 10.00 – 13.00 Uhr Donnerstag: 16.00 – 19.00 Uhr Freitag: 10.00 – 13.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Erzingen Schömberg Telefon: 0 74 27/ 21 93 Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Telefax: 0 74 27/ 76 79 Balingen-Erzingen Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 E-Mail: [email protected] / E-Mail: [email protected] Internet: www.eseki.de / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr Urlaub im Pfarramt Das Pfarramt ist vom 31. Juli bis 11. August geschlossen Mittwoch, 26. Juli 2017 – Pfarrer Stefan Kröger 8.30 Uhr Schülerabschlussgottesdienst in der St. Martinus Im Trauerfall Kirche in Dotternhausen wenden sie sich bitte Donnerstag, 27. Juli 2017 vom 20.07. – 17.08. an Pfarrer Thomas Vadakoot 19.00 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Ge- Tel. 07427 / 7325 oder 0160 200 9569, meindezentrum in Schömberg vom 18.08. – 06.09. an Diakon Drobny Freitag, 28. Juli 2017 vom 07.09. – 11.10. an Pfarrer Dr. Johannes Holdt 15.30 Uhr Andacht im Seniorenheim in Schömberg Tel. 07427 / 2509 Themenreihe im Jahr des Reformationsjubiläums Diakon Stephan Drobny ...dem Jubiläumsjahr, in dem sich zum 500. Mal der Thesen- Telefon 0 74 27 / 931 216 oder 0178 564 5033; eMail: diakon@ anschlag an die Schlosskirche zu Wittenberg jährt, kann sich kirche-dotternhausen.de keiner entziehen - und was liegt näher, als sich in diesem Sprechstunden nach Vereinbarung. Jahr intensiv in unseren Gottesdiensten mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn das, was am 31.10. 1517 geschah, hat Wirkung bis heute. Ein buntes Mosaik an Themen, die interes- Gottesdienste in allen sieren, wenn wir über die Reformation nachdenken - das ist Gemeinden unsere Sommerpredigtreihe im Jubiläumsjahr 2017. der Seelsorgeeinheit Denken Sie mit uns nach und feiern Sie mit uns - in den Gottes- diensten in unserem Distrikt mit der Sommerpredigtreihe 2017! Samstag, 29.07. S. Kröger 19:00 Uhr Vorabendmesse in Dormettingen + Weilen Sonntag, 30.07. 17. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 30. Juli 2017 – Pfarrer Dirk Hahn aus Weilstetten 09:00 Uhr Hl. Messe in , Zimmern + Dautmergen 10.15 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum in Schömberg 10:15 Uhr Hl. Messe in Schömberg + Dotternhausen - Sommerpredigtreihe 10:15 Uhr Familiengottesdienst in Hausen Das „Turmerlebnis“: Eine Entdeckung, die befreit. Samstag, 05.08.17 Eine befreiende Entdeckung macht Martin Luther 19:00 Uhr Vorabendmesse in Dautmergen beim Lesen in der Bibel, die er nicht für sich be- 19.00 Uhr Wortgottesfeier in Dotternhausen hält. Vielen Menschen hat er damit geholfen. Wie Sonntag, 06.08.17 Verklärung des Herrn sieht solche Befreiung heute aus? 09:00 Uhr Hl. Messe in Hausen + Dormettingen Mittwoch, 2. August 2017 bis Donnerstag, 10. August 2017: 09:00 Uhr Wortgottesfeier in Schörzingen ( Diakon) Zeltstadt Nordalb 10:15 Uhr Hl. Messe in Ratshausen + Zimmern Sonntag, 6. August 2017 – Pfarrer i.R. Friedrich Groß aus 10:15 Uhr Wortgottesfeier in Schömberg (Diakon) Frommern 10:15 Uhr Wortgottesfeier in Weilen 10.15 Uhr Gottesdienst in der Erzinger Kirche - Sommerpre- Samstag, 12.08.17 digtreihe 19:00 Uhr Vorabendmesse in Hausen Aus tiefer Not schrei ich zu Dir, Lied EG 299 Sonntag, 13.08.17 Mariä Himmelfahrt Martin Luther formt Psalm 130 in dieses Lied, in 09:00 Uhr Hl. Messe in Weilen + Dautmergen dem seine Lebens- und Glaubenserfahrung ein- 09.30 Uhr Wortgottesfeier in Dormettingen prägsam zum Ausdruck kommt. 10:15 Uhr Hl. Messe in Schörzingen Musik ist die beste Gottesgabe. Durch sie werden 10:15 Uhr Hl. Messe im Freien in Dotternhausen viele und große Anfechtungen verjagt. Musik ist Wortgottesfeier in Ratshausen der beste Trost.“ M. Luther Samstag, 19.08.17 Freitag, 11. August 2017 19:00 Uhr Vorabendmesse in Weilen Verabschiedung unserer FSJ-lerin Isabel Oder im Sonntag, 20.08.17 20.Sonntag im Jahreskreis Gemeindezentrum Schömberg 09:00 Uhr Hl. Messe in Dotternhausen + Zimmern Sonntag, 13. August 2017 – Pfarrer Stefan Kröger – Som- 09:00 Uhr Wortgottesfeier in Ratshausen (Diakon) merpredigtreihe 09.30 Uhr Wortgottesfeier in Dautmergen 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Patricia Pache aus 10:15 Uhr Hl. Messe in Schörzingen + Schömberg Dotternhausen im Gemeindezentrum 10:15 Uhr Wortgottesfeier in Dormettingen (Diakon) in Schömberg. Samstag, 26.08.17 26.08.17 Allein die Schrift... und den Leuten auf‘s Maul ge- 19:00 Uhr Vorabendmesse in Weilen + Ratshausen schaut Sonntag, 27.08.17 21. Sonntag im Jahreskreis Die Wiederentdeckung der Heiligen Schrift als 09:00 Uhr Hl. Messe in Schörzingen + Dormettingen dem großen Dokument des Glaubens und der 09:00 Uhr Wortgottesfeier in Hausen (Diakon) Liebe Gottes transportiert der Reformator Martin 10:15 Uhr Hl. Messe in Schömberg + Dautmergen Luther mit seiner unnachahmlichen sprachlichen 10:15 Uhr Wortgottesfeier in Dotternhausen (Diakon) Kraft hinein in den Alltag der Menschen. Dem Wortgottesfeier in Zimmern spüren wir nach... Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13

Dienstag, 15. August 2017 14.00 Uhr Gemeindekreis im Gemeindezentrum in Schöm- Evangelische Kirchengemeinde berg Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg Urlaubsvertretung im Pfarramt in dringenden Fällen: Von Montag, 14. August bis Sonntag, 20. August 2017: Pfarrer Evangelisches Pfarramt Täbingen, Manfred Plog aus Frommern, Tel.: 07433 – 930064 Im Oberland 9, 72348 Rosenfeld

Pfarrerin Christine von Wagner HERZLICH WILLKOMMEN Telefon (07427) 3294 Montag Fax (07427) 914913 Ökumenischer Hauskreis E-Mail: Pfrin. C. von Wagner: christine.vonwag- (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. 8606, [email protected] M. Heinzler Tel. 6251) Internet: www.kirchengemeinde.taebingen.de Ökumenischer Hauskreis (Christine Eha/Volker Koch) Gemeindebüro: Di 14.00 – 16.30 Uhr ÖkumenischerHERZLICH WILLKOMMEN Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 1646) Do 14.00 – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] DienstagMontag Ökumenischer Hauskreis Donnerstag, 27. Juli 2017 (KarinÖkumenischer Eha Tel. Hauskreis 466 321, (Heike Pia Ilchmann Seeburger-Ruggaber Tel. 7223) Tel. 07427/ 8606, M.Heinzler18.30 Tel. Uhr07427/ Mädchenjungschar:6251) Sommerfest, Fahrrad und MittwochÖkumenischer Hauskreis (Christine Eha/ Volker Koch) Helm mitbringen HauskreisÖkumenischer Dormettingen Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 07427/1646) Freitag, 28. Juli 2017 (Karin Rauscher Tel. 2950, Marianne Sauter Tel. 2953) 20.00 Uhr Jugendkreis: Treffpunkt Gemeindehaus Ökumenischer Hauskreis Samstag, 29. Juli 2017 (Fam.Dienstag Haile Tel. 1544, Fam. Heinzler Tel. 6251) 19.30 Uhr Sportla: Jugendkreis Volltreffer, Sportplatz Täbin- gen Männer-BibelkreisÖkumenischer Hauskreis (Karin Eha Tel. 07427/466 321/Pia Seeburger Tel. 07427/7223) (Hans-Ulrich Staudte Tel. 3135) Sonntag, 30. Juli 2017 – 7. So nach Trinitatis 8:50 Uhr Gottesdienst Die Hauskreise treffen sich i.d.R. wöchentlich, außer evtl. in der Pfarrerin von Wagner Ferienzeit.Mittwoch Bitte wenden Sie sich gerne an die Ansprechpartner Das Opfer erbitten wir für Aufgaben der eigenen in Klammer-Vorwahl 07427. Sie freuen sich über Ihren Anruf. Hauskreis Dormettingen (Karin Rauscher Tel. 07427/2950, Marianne Sauter Tel. 07427/2953)Gemeinde. 18.00 Uhr Bibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft GedankenanstoßÖkumenischer Hauskreis (Fam. Haile Tel. 07427/1544, Fam. Heinzler Tel. 07427/Sonntag,6251) 06. August 2017 – 8. So nach Trinitatis Männer-Bibelkreis (Hans-Ulrich Staudte Tel. 07427/3135) Seid stark und mutig, fürchtet euch nicht und erschreckt 10.00 Uhr Gottesdienst nicht vor ihnen! Denn der HERR, dein Gott, er ist es, der Pfarrer Dr. Kiefner Das Opfer erbitten wir als Landesopfer für das Ev. mitDie Hauskreise dir geht; treffen er wird sich i.d.R.dich wöchentlich, nicht aufgeben außer evtl. und in derdich Ferienzeit. nicht Werk Diakonie und Entwicklung. verlassen.Bitte wenden Sie sich gerne an die oben genannten Ansprechpartner. 18.00 Uhr Bibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft 5.Sie Mosefreuen 31,6sich über Ihren Anruf. Niemals allein Seltsam, im Nebel zu wandern! Während der Sommerferien treffen sich die Grup- Leben ist Einsamsein. pen, Chöre und Kreise je nach Absprachen. Kein Mensch kennt den andern, Jeder ist allein.

Dieses Gedicht mit dem Titel »Im Nebel« von Hermann Hesse drückt aus, was wir alle manchmal fühlen: Das Leben ist von Einsamkeit geprägt. Schließlich ist oft jeder sich selbst der Vereinsnachrichten Nächste und so bleibt mancher allein. Selbst wenn wir gute Freunde und eine treue Familie haben, gibt es oft solche Au- genblicke. Menschen enttäuschen und wir bleiben manches Mal verletzt und einsam zurück. Schwäbischer Albverein Im Gegensatz dazu steht das Leben von Samuel Lamb. Über Ortsgruppe Dotternhausen diesen bemerkenswerten chinesischen Christen schrieb Ken www.dotternhausen.albverein.eu Anderson eine Biografie mit dem Titel »Niemals allein!«. Dieser Titel ist umso erstaunlicher, wenn man liest, dass der kleine, zerbrechliche Mann 20 Jahre seines Lebens in Straflagern Donaufelsentour rund ums Kloster Beuron verbrachte. Dort lebte er unter schlimmsten Bedingungen, bei Kaiserwetter wurde härtester Gehirnwäsche unterzogen und musste ge- 19 Wanderer der Ortsgruppe Dotternhausen, darunter vier Kin- trennt von seiner Familie ums Überleben kämpfen. Während der und Jugendliche, entdeckten kürzlich das Obere Donautal seiner Gefangenschaft starb seine Frau, sodass er sie nach mit seiner atemberaubend vielfältigen Natur kompakt auf einer seiner Freilassung nicht mehr wiedersehen konnte. Mensch- Tageswanderung. Zu dieser 13 km langen Donaufelsen-Tour lich gesehen könnte man sagen, er war völlig von Menschen hatten kürzlich Silke und Wolfgang Schwenk eingeladen. Aus- alleingelassen. Aber Gott war weiterhin bei ihm. In hohem Alter gangspunkt war das Haus der Natur am Kloster Beuron. Über noch bekennt dieser Christ, Gott habe ihn nie verlassen, Gott die historische Holzbrücke schlängelte sich der Weg des je- war immer da, um ihm zu helfen. Nichts konnte sein Vertrau- doch schattigen Anstieges hoch bis zum Spaltfelsen und dem en in Gott zerstören. Er wusste zu jeder Zeit: Gott ist bei mir, Wanderheim Rauher Stein. Doch die tollen Aussichten entlohn- ich bin nicht allein. ten für alle Wandermühe. Nach einer ausgiebigen Rast ging es Was für eine bewegende Lebensgeschichte! Diesem Mann auf verschlungenen Pfaden weiter zum Irndorfer Felsengarten, genügte es, dass Gott sein Freund und Helfer war und wahr deren blühenden Steilhänge mit Schmetterlingen waren eine macht, was er verspricht: Denjenigen, der ihm vertraut, nie- Augenweide auf den Pfaden dieser Tagestour. Vom Eichfel- mals allein zu lassen. Wer mit Gott geht, ist niemals allein! sen mit Panoramablick führte er Weg wiederum hinunter zur Donau mit deren Überquerung und nach leichterem Anstieg Michaja Franz © Christliche Verlagsgesellschaft mbH, weiter zur Mauruskapelle, hinauf zur Petershöhle, die von den Dillenburg Kindern erkundet wurde, bevor der Ausgangspunkt das Haus 14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 der Natur wiederum erreicht wurde. Immer boten sich aus Albvereinsmitglieder: 17 € pro Person verschiedenen Perspektiven an den vielen Aussichtspunkten Nichtmitglieder: 22 € pro Person auf Felsvorsprüngen sensationelle Ausblicke. Jugendliche 6-14 Jahre: 5 € pro Person Eine wohlverdiente Einkehr im Gasthaus zum Wiesental in Kinder bis 5 Jahre: frei Dautmergen bildete den Abschluss der Tour. Eine eindrucks- Bei Verwendungszweck bitte „Bad Wildbad“ und Name(n) der volle und sehr unterhaltsame Wanderung einer bestens ge- Teilnehmer angeben. launten Wandergruppe bleibt in Erinnerung, wobei der Dank Wir freuen uns über viele Teilnehmer, gerne auch Senioren der herrlichen Tour an Silke und Wolfgang Schwenk aus Dot- und Familien mit Kindern und wie immer sind natürlich Gäste ternhausen ging. herzlich willkommen. Rolf Schatz Organisation/Führung: OG Dotternhausen/Siegbert und Ilse Ringwald

Mittwoch, 23. August 2017: Lagerbesichtigung bei EDEKA in Balingen Seniorenangebot (sowie für daheim gebliebene Urlauber) Folgender Ablauf ist vorgesehen: 13:30 Uhr: Treffpunkt am Rathaus Dotternhausen (Fahrge- meinschaften nach Balingen), 14:00 - 15:00 Uhr: Vorstellung der EDEKA Südwest mit kleinem Imbiss, 15:00 - ca. 17:00 Uhr: Lagerführung. Der Rundgang durchs Lager dauert 2 Stunden, unterwegs gibt es keine Sitzmöglichketen, es sind auch mehrere Treppen zu bewältigen. Die Besichtigung führt auch durch Kühlzonen mit Temperaturen unter 8°C, deshalb bitte Jacke mitnehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und richtet sich nach Rei- henfolge der Anmeldung, deshalb die Bitte um baldige Vo- ranmeldung unter Tel. 07427 8254 oder per E-Mail an ilse. [email protected].

Die Wandergruppe vor der Mauruskapelle

Vorankündigungen: Sportverein Sonntag, 06. August 2017: Dotternhausen 1918 e.V. Busausfahrt nach Bad Wildbad mit Sommerberg und Baumwipfelpfad Eine besonders schöne Wanderausfahrt, die die OG Dot- ternhausen im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung für Abteilung Fußball-Jugend die Ortsgruppen des Oberen Schlichemtals anbietet: Bad Wildbad im nördlichen Schwarzwald mit Sommerberg und Bambinis: Sieger beim Sanetta-Cup 2017 in Meßstetten Baumwipfelpfad. Zum Abschluss ihrer Bambinizeit zeigten unsere Nachwuchski- Um 8 Uhr geht’s los mit dem Bus ab Rathaus Dotternhausen. cker eindrucksvoll was sie in ihren Schnupperjahren fußball- Mit der Sommerbergbahn – Baden-Württembergs höchster technisch dazu gelernt haben und holten sich unangefochten Standseilbahn – lassen wir uns von Bad Wildbad aus gemütlich den Siegerpokal. Stolz präsentierten sich die Kids mit dem auf den Sommerberg fahren. Oben empfangen uns reine, klare Siegerpokal und den erhaltenen Medaillen. Schwarzwaldluft, eine wundervolle Aussicht auf die Kurstadt Mit dabei waren: und ein herrlicher Hochwald. Eine leichte Rundwanderung von Emilio Stutz, Romeo Penna, Hannes Münch, Lenny Kiefer, ca. 4,5 km führt uns über sehr gut ausgebaute Wanderwege Len Koch, Colin Hoch, Musa Özcan, Nico Krastl, Simon Kastl an vielen Ausblicken, Plätzen, urigen Hütten und Unterstän- den vorbei, die immer wieder zum Stehenbleiben und Stau- nen einladen. Wir legen eine Mittagspause ein, bevor wir uns dann auf den Baumwipfelpfad begeben. Dieser führt mit einer Gesamtlänge von 1.250 Metern inklusive der Rampe im Turm durch die Baumkronen der Buchen, Tannen und Fichten des Waldes am Sommerberg. Neben den interessanten Einblicken in die Baumkronen bietet er tolle Ausblicke, Informationen und Erlebnisstationen zur heimischen Natur- und Tierwelt und Ge- schicklichkeitsübungen. Der ganze Pfad - inklusive Turm - ist barrierefrei nutzbar. Es genügt ein fester Laufschuh, Bekleidung entsprechend Wit- terung. Eine Mittagsrast haben wir, wie erwähnt, unterwegs in einer Hütte – mit entsprechendem Speiseangebot – einge- plant. Wer will, kann natürlich auch Getränke und Handves- per mitnehmen, es gibt schöne Rastplätze in unmittelbarer Siegerteam mit Trainer Umgebung. Nach der Abfahrt mit der Bahn bleibt noch etwas Zeit für einen gemütlichen Bummel im schönen Kurstädtchen. F-Jugend: 2. Platz beim Oberhohenberg-Pokal Turnier in Wehingen Eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 28. Juli er- Am vergangenen Wochenende konnte unsere F1 beim Ober- folgt durch Überweisung eines Unkostenbeitrags an Schwä- hohenbergpokalturnier in Wehingen einen tollen 2. Platz bele- bischer Albverein OG Dotternhausen, IBAN: DE37 6539 0120 gen. Leider versäumte es unser Team während der regulären 0521 2070 29, BIC: GENODES1EBI (Volksbank Albstadt). Er Spielzeit im Endspiel ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen beinhaltet die Kosten für Sommerbergbahn, Baumwipfelpfad und musste sich dann letztendlich im 9m-Schießen mehr als und Busfahrt wie folgt: unglücklich mit 1:2 gegen Wehingen geschlagen geben. Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 15

Für den SVD spielten: Oberhohenberg-Pokalturnier in Wehingen Jonas Koch, Daniel Kastl, Finn Hietmann, Jannik Ritter, Lau- (21. – 23. Juli 2017) rence Sauter, Luca Gleichauf, Luca Flatt, Louis Koch und Die Erste Mannschaft verpasst denkbar knapp den Turniersieg Finn Gaiser in Wehingen und belohnt sich leider nicht für einen ansonsten Die Spiele im Einzelnen: souveränen und ansehnlichen Auftritt über das gesamte Fuß- SVD - Wehingen II 9:0 ballwochenende. Ohne Gegentor schaffte man den Sprung bis Tore: Jannik Ritter (1), Louis Koch (2), Jonas Koch (3), Daniel ins Finale, ehe am Ende die Spielgemeinschaft aus / Kastl (2), Luca Flatt (1) Obernheim die besseren Nerven im Elfmeterschießen zeigte. Unsere Jungs legten mal wieder los wie die Feuerwehr und Glückwunsch an unsere Jungs zum Erreichen des zweiten erzielten innnerhalb von 12 Minuten 9 Treffer gegen einen Platzes! An dieser Stelle gratulieren wir der siegreichen Spiel- hoffnungslos überforderten Gegner. gemeinschaft aus Nusplingen/Obernheim zum Gewinn des SVD - Deilingen 3:1 diesjährigen Oberhohenberg-Pokalturniers. Tore: Louis Koch (1), Jannik Ritter (1), Luca Flatt (1) Deilingen war ein ein unangenehmer Gegner und erzielte nach Herzlichen Glückwunsch! der frühen Führung durch Louis Koch schon bald den 1:1 Aus- Auch unserer Zweiten Mannschaft möchten wir an dieser Stel- gleich bei dem unser Torhüter nicht gut aussah. Luca Gleichauf le für den starken 3. Platz gratulieren! Super gemacht, Jungs! machte seinen Fehler jedoch bald wieder gut und verhinderte mit einer tollen Parade das 1:2. Nach dem 2:1 durch Jannik Die Gruppenspiele: Ritter machte Luca Flatt mit dem 3:1 den Sack zu und unsere SV Schörzingen – SV Dotternhausen 0:2 (0:2) Mannschaft gewann verdient. Torschützen: Marc Fischer, Julian Rontke SVD - Schömberg 0:0 TG Schömberg – SV Dotternhausen 0:0 Tore: Fehlanzeige SV Dotternhausen – TV Wehingen 3:0 (1:0) Gegen die spielstarken Schömberger, die übrigens im Ganzen Torschützen: Felix Schairer, Marco Weinmann, Robin Lorch Turnier kein Gegentor bekamen, reichte unseren Jungs ein hart umkämpftes 0:0. Eine starke Abwehrleistung mit einem siche- Halbfinale: ren Torhüter reichte letztendlich um ins Finale einzuziehen. SV Dotternhausen II – SV Dotternhausen I 0:6 Finale Torschützen: Marco Weinmann, Marc Fischer, Martin Seifriz SVD - Wehingen I 1:2 n.E. Tor: Jonas Koch (1) (2), Julian Rontke, Kevin Dett Im Endspiel war unsere Mannschaft überlegen und versäumte es mehrmals dies in Toren auszudrücken. Nur mit viel Glück Finale: konnte Wehingen die reguläre Spielzeit ohne Gegentreffer SG Nusplingen II/ Obernheim II – SV Dotternhausen 4:3 nach überstehen. Im darauffolgenden 9m Schießen zeigten unsere Elfmeterschießen Schützen Nerven. Nur Jonas Koch konnte seinen 9m verwan- Erfolgreich vom Punkt: Marc Fischer, Robin Lorch, Felix Schairer deln. So war man wieder einmal nur zweiter Sieger. Das soll In der regulären Spielzeit und auch in der Verlängerung fielen natürlich die tolle Leistung nicht schmälern, denn Zweiter wer- keine Tore. den ist ja wie Champions-League. Und der Tag wird kommen an dem die Jungs ihr Endspiel gewinnen werden. Im Einsatz: Witz für Kids - passend zum Start der Sommerferien: Weckenmann, H. Ringwald, Dett, Fischer, Kath, Lorch, Mauz, Der Sohn des Fußballstars kommt aus der Schule. „Alles in Rontke, Schairer, Scherer, Seifriz, Weinmann, Wochner, Leh- Ordnung mit deinem Zeugnis?“ fragt der Vater. „Klar“, meint mann, Schnekenburger der Kleine, „alle anderen müssen die Klasse wechseln, aber mein Vertrag wurde verlängert!“ Abteilung Fußball AH

Turniersieg beim Ü32-Cup des TSV Nusplingen

1. Mannschaft: Testspiele + Oberhohenberg-Pokalturnier Sommervorbereitung 2017 – Die Testspiele 19.07.2017 – 19:00 Uhr SV Dotternhausen – TSG Balingen II 3:5 Torschützen: Martin Seifriz, Felix Schairer (2x) Unsere Siegermannschaft: Damian Schwitalla, Markus Merz, 26.07.2017 – 19:30 Uhr Daniel Ritter, Oliver Herfort, Robert Schweizer, Robert Cikos, TSV Straßberg – SV Dotternhausen Thomas Ritter, Bartek Suchy und Volker Stutz. 29.07.2017 – 17:00 Uhr SGM Böhringen/Dietingen – SV Dotternhausen Unsere Ü32 Mannschaft gab in diesem Jahr Ihr Debüt beim 13.08.2017 – 17:00 Uhr AH-Turnier des TSV Nusplingen. Recht makellos liefen die FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – SV Dotternhausen Spiele für unser Team. Einzig allein gegen Villingendorf machte 16 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 man ein schwaches Spiel. Möglicherweise fehlte das passen- de Getränk vor Spielbeginn. Mit sicherer Abwehr und Damian Abteilung urnen im Tor, konnten sich unsere Offensivkräfte nach Herzenslust austoben und so schaffte man sich vor dem letzten und ent- scheidenden Spiel eine gute Ausgangsposition. Dem gastge- SVD stellt mehrere Turnfestsieger benden TSV Nusplingen reichte gegen uns ein Unentschieden unterschiedlichster Altersklassen und wir mussten mit einem Sieg den Deckel drauf machen, im Geräteturnen wollten wir den Pott nach Dotternhausen holen. Ein frühes 1:0 Der TSV Balingen war am Wochenende Ausrichter des dies- spielte uns in die Karten und so konnten wir den Turniersieg jährigen Gauturnfestes sowie des Gaukinderturnfestes des einfahren. Die Freude war groß und in launiger Runde wurde Turngaues Zollern Schalksburg.Hierbei standen für die Sport- der Turniersieg bis spät in die Nacht begossen. ler/innen des SVD Spaß und Sport am Eltern-Kind-Turnen und Vorschulturnen sowie im Geräteturnen im Vordergrund. Am AH holt den Pott - Oberhohenbergpokal wandert untern Samstag gingen rund 15 Jugendliche und Erwachsene an den Start, deren Ergebnisse sich wirklich sehen lassen konnten. Plettenberg Erfreulicherweise gingen seit Jahren erstmals wiederum insge- Eine beeindruckende Leistung zeigte unsere AH-Mannschaft samt vier Jugendturnerinnen unter ihrer Übungsleiterin Maren beim 58. Oberhohenbergpokal in Wehingen. In 2 Vierergrup- Mendler an die Geräte. pen duellierten sich die 9er-Teams und der SVD hatte es in Viel Beifall gab es bei der Siegerehrung für alle Athleten, die seiner Gruppe mit dem TV Wehingen, dem SV Schörzingen mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet wurden. Der Tur- und dem Dauerrivalen TG Schömberg zu tun. nernachwuchs von morgen hatte es ebenfalls verdient bei Frühmorgens bei schwülen Temperaturen setzte man das 1. der Teilnahme am Eltern-Kind Turnen und Vorschulturnen ihre Ausrufezeichen und schenkte dem SV Schörzingen mit einem Urkunden und Medaillen entgegenzunehmen. (Bericht erfolgt deutlichen 5:0 ein. Spätestens hier war jedem klar, dass mit im kommenden MB) den Grün-Weißen in diesem Jahr zu rechnen ist. Deutlicher wurde es noch beim 2. Gruppenspiel gegen den TV Wehin- gen 2. Mit 8 Buden in 30 Minuten waren die Wehinger noch gut bedient und aufgrund des makellosen Torverhältnis von 13:0 reichte gegen Schömberg ein Unentschieden. Das letzte Gruppenspiel gewann man dann gegen Schömberg mit 4:1 und ließ keinen Zweifel daran, dass man den Endspieleinzug noch vergolden wollte. Im Finale wartete dann der TV Wehin- gen 1, der sich überraschend in Gruppe B durchsetzen konn- te. Das Endspiel war lange Zeit auf Augenhöhe und es war Geduld gefordert. Am Ende gewannen wir auch dieses Spiel souverän mit 3:1. So verließen wir das Turniergelände mit 4 Siegen und imposanten 21:2 Toren. Herzlichen Glückwunsch allen eingesetzten Spielern. Volker Stutz wurde leider ein fast schon sicher geglaubter Scorerpunkt wieder abgezogen :-) Die Spiele im Einzelnen: SVD - SV Schörzingen 5:0 Tore: 2x Andi Jauch, 2x Robert Cikos, Ekrem Mucici SVD - TV Wehingen 8:0 Tore: 2x Ekrem Mucici, 2x Robert Schweizer, Vedat Özcan, Bartek Suchy, 2x Andi Jauch Das Gruppenphoto zeigt die teilnehmenden Wettkämpfer/in- SVD - TG Schömberg 4:1 nen am Gauturnfest in den jeweiligen Altersklassen. Tore: Robert Schweizer, Jörn Raitze, Andi Jauch, 2x Bartek Suchx Mit einer Portion Kraft und Anspannung absolvierte der Ju- SVD - TV Wehingen 3:1 (Finale) gendturner Chris Schatz seine Bodenübung sowie sein Trainer Tore: 2x Robert Cikos, Bartek Suchy Manuel Thomas seine Barrenübung. Jugendturnerinnen weiblich Wahlwettkampf 14 - 15 Jahre 6. Anna Lorena Merz 32,64 Pkt. 8. Jennifer Schopp 29,10 Pkt. Jugendturnerinnen weiblich Wahlwettkampf 16 - 17 Jahre 1. Michelle Josephine Brandt 34,88 Pkt. 2. Jennifer Schmid 34,36 Pkt. Jugendturner männlich Wahlwettkampf 12 - 13 Jahre 1. Platz Chris Schatz 45,50 Pkt. 2. Platz Florian Pöltl 40,90 Pkt. 3. Platz Maximilian Beck 40,50 Pkt. 4. Lars Schatz 37,50 Pkt. Jugendturner männlich Wahlwettkampf 14 - 15 Jahre 4. Florian Goiser 39,80 Pkt. 6 Jakob Steimle 34,85 Pkt. Jugendturner männlich Wahlwettkampf 16 - 17 Jahre 1. Fabio Merz 40,00 Pkt. Jugendturner männlich Wahlwettkampf 20 - 24 Jahre 1. Sebastian Seifriz 45,10 Pkt. Jugendturner männlich Wahlwettkampf 25 - 29 Jahre 1. Michael Eckstein 48,15 Pkt. Jugendturner männlich Wahlwettkampf 35 - 39 Jahre 1. Manuel Thomas 43,75 Pkt. Jugendturner männlich Wahlwettkampf 40 - 44 Jahre 1. Thomas Hoch 38,85 Pkt. Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 17

Vereinsinterne Siegerehrung Für alle Teilnehmer/innen führen wir am kommenden Freitag Tennisclub eine Vereinsinterne Siegerehrung kurz vor. Dotternhausen Rolf Schatz

Rundenabschluss 2017 Hallo lieber Tenniscrack, die Sommer-Verbandspielrunde ist nun zu Ende. Als schö- nen Abschluss möchten wir dich gerne zu einem Runden- abschluss-Turnier am Samstag, 09.09.2017 auf unserer Tennisanlage einladen. Wir veranstalten ein Turnier, bei dem der Spaß im Vorder- grund stehen soll.Beginnen werden wir von 10 Uhr bis 13 Uhr mit den Kindern bis einschließlich Knaben. Anschließend geht es mit dem Turnier fur die Erwachsenen, ab Junioren/ Juniorinnen, weiter. Damit wir besser planen können, bitten wir dich um Anmel- dung bis spätestens 28.08.2017 bei Christian Kunstle. Fur das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen und anschlie- ßendem Grillen bestens gesorgt.

Name

Kuchenspende

Salatspende

Über ein großes Teilnehmerfeld bei beiden Turnieren wurden wir uns sehr freuen. Euer Jugendausschuss (Anne Schnekenburger, Aurelia Musta- fic, Carolin Kunstle, Petra Ruoff) und Euer Sportwart (Christian Kunstle)

Verbandsrunde Sommer 2017 Herren 30 - Bezirksoberliga - 23.07.2017 TA FC 1910 - TCD: 4:5 Matches, 9:12 Sätze, 68:91 Spiele Eltern-Kind-Turnen beim Gaukinderturnfest Es spielten: Mike Bothe, Christian Künstle, Christof Gaisel- Am Sonntag fand in Balingen das diesjährige Gaukinderturn- mann, Steffen Schlegel, Elvir Mustafic, Alexander Thomas fest statt. sowie Gerd Janiszewski Einige Kinder des Eltern-Kind-Turnens nahmen auch daran Spannender hätte die Saison nicht zu Ende gehen können. Zu- Teil. Sie absolvierten ihre vielen Übungen rund um das Thema nächst war der Himmel über dem TCD zappenduster. Chrstian Bauernhof mit viel sportlichem Geschick und Eifer. Sie muss- gewann zwar sein Einzel klar, Alex und Steffen verloren jedoch ten beispielsweise mit dem Traktor fahren, auf die Reitkoppel jeweils denkbar knapp im Match-Tiebreak mit 7:10 bzw. 8:10 gehen, Eier einsammeln und balancieren. Voller Stolz nahmen und Mike lag zur gleichen Zeit deutlich mit 1:4 hinten. Es roch die jungen Sportler bei der Siegerehrung ihre Medaille und Ur- stark nach Abstieg. Mike leitete mit einer grandiosen Aufholjagd kunde in Empfang. aber die Wende ein. Sowohl er, wie auch Christof gewannen ihre Matches in zwei Sätzen und auch Elle behielt die Nerven und gewann sein Spiel im Match-Tiebreak mit 10:3. So ging das Team mit einem 4:2-Vorsprung in die Doppel. Gerade in dieser entscheidenden Phase verletzte sich Elvir, wodurch un- sere Punktegaranten aufgeben musste. Mike und Christi lie- ferten aber genau zum richtigen Zeitpunkt eine hervorragende Leistung ab und ließen ihren Gegner keine Chance. So war zu verschmerzen, dass Gerd und Steffen in ihrem Doppel unter- lagen. Schlussendlich stand es 5:4 für die Herren 30 des TCD, was den Nichtabstieg bedeutete. Herzlichen Glückwunsch zu einer fabelhaften Mannschaftsleistung.

Von links: Pascal Eichstädt, Sophia Merz, Marie Helble, Pia Schwab, Daniel Münch und Ida Bayer mit Leiterin Susanne Helble. Es fehlen Samira Stutz und Sophia Schmidt. 18 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017

Urlaubszeit in unseren Netzwerkbüros Ortsverband SonNe Büro Dormettingen/ Dautmergen Dotternhausen-Dormettingen Vom 8.8. – 29.8. finden keine Sprechzeiten statt (das Rathaus Dormettingen ist in der Urlaubszeit am Dienstagnachmittag geschlossen). Wieder VdK-ADFC-Radreise im September Seit 2013 arbeiten der VdK Landesverband und der Allge- SonNe Büro Dotternhausen meine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Baden-Württemberg zusammen. Im Rahmen dieser Kooperation gibt es vom Vom 14.8. - 4.9.2017 finden nur donnerstags Sprechzeiten 16. bis 23. September wieder eine Hotelstandort-Radreise von 16.00 - 18.00 Uhr statt. nach Cesenatico. Dort werden täglich vom ADFC begleitete Telefonisch ist die SonNe auch in der Urlaubszeit erreichbar. Touren an der Küste entlang oder/und ins idyllische Hinter- Für Dotternhausen 07427/4199538 land der Emilia Romagna angeboten – je nach Kondition Für Dormettingen u. Dautmergen 07427/4199826 und Interesse der Teilnehmer. Weitere Informationen und (bitte immer Vorwahl mitwählen) Buchung erfolgen über das Stuttgarter VdK-Reisebüro, das schon seit 1991 Gruppen- und Individualreisen ins In- und Spiele-Nachmittag für Senioren Ausland, für Mitglieder und Nichtmitglieder anbietet: VdK in Dotternhausen Reisen, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (0711) Unser nächster Spiele-Nachmittag findet am 01. August 2017 61956-82, -43 oder -85, Fax (0711) 61956-86, um 14:30 Uhr im St.-Anna-Stift statt. Hierzu laden wir ganz [email protected], www.vdk-reisen.de. herzlich ein! Auch neue Gäste sind bei uns herzlich willkom- men. Der Ortsverband Dotternhausen-Dormettingen informiert: Pflegende Angehörige besser versichert Seit Januar 2017 werden pflegende Angehörige in der Arbeits- Seniorentreff in Dautmergen losenversicherung pflichtversichert. Voraussetzung ist, dass Unser nächstes Treffen zum gemütlichen Beisammensein und sie unmittelbar vor Beginn der Pflege versicherungspflichtig Gedankenaustausch findet am Mittwoch, den 02. August waren oder einen Anspruch auf Arbeitslosengeld hatten. Der 2017 ab 14.00 Uhr im Gasthaus Wiesental statt. Für alle, Pflegebedürftige muss wenigstens den Pflegegrad zwei haben die nicht mehr so mobil sind, bieten wir einen kostenlosen und Leistungen der Pflegeversicherung oder Hilfe zur Pflege Fahrdienst an. Bitte bei Bedarf bei Christine Banholzer, Tele- nach dem Sozialhilferecht beziehen. Der Zeitaufwand für die fon 947234 melden. Pflege muss mindestens zehn Stunden pro Woche betragen und die Pflegetätigkeit muss auf regelmäßig mindestens zwei Sonnenkäfer Dotternhausen Wochentage verteilt sein. Die Beiträge werden von den Pfle- Liebe Eltern, gekassen gezahlt. ab September 2017 haben wir bei den Sonnenkäfern in Dot- Bei Streitfällen mit Pflegekassen vertritt der Sozialverband ternhausen noch Plätzte frei. VdK seine Mitglieder in Widerspruchs- und Klageverfahren. Kinder ab 1 - 2 Jahren sind bei uns herzlich willkommen Sprechstunden und Büroadressen finden sich unter www. Mittwochs von 8.30 - 11.30 Uhr in der Schloßbergschule Dot- vdk-bawue.de im Internet. ternhausen. Nähere Infos können Sie bei unserer Einsatzleiterin Simone Menne 07427/4199538 (Vorwahl !!) bekommen.

Netzwerkbüros Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Dormettingen (im Trauzimmer des Rathauses), Fußball- und Sportverein Wasenstraße 38, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Dautmergen e.V. Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr www.fsv-dautmergen.de, [email protected] Betreute Spielgruppe Sonnenkäfer Selbstverteidigungsskurs Dormettingen jeden Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr Ab dem kommenden Herbst möchte der FSV Dautmergen bei im Kindergarten Wirbelwind Dormettingen entsprechendem Interesse einen Selbstverteidigungskurs an- Dotternhausen jeden Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr bieten, welcher von einer Kampfsportschule durchgeführt wird. in der Schlossbergschule Dotternhausen Dieser ist sowohl für Kinder, Frauen als auch für Männer ge- eignet. Das Mindestalter beträgt 7 Jahre, nach oben gibt es in der Grundschule in Dormettingen keine Grenzen. Mitglieder des Sportvereins werden bezu- Jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr schusst. Stattfinden wird dies in der Turnhalle in Dautmergen. Bitte vorherige Anmeldung bei den Einsatzleiterinnen. Hierfür soll einmalig im Herbst ein Schnupperkurs stattfinden. Alle unsere Angebote richten sich an die Bürger aller Der Unkostenbeitrag für den Schnupperkurs wird im einstel- 3 D-Gemeinden, unabhängig vom Veranstaltungsort. ligen Eurobetrag liegen. Bei entsprechendem Interesse bitte wir um Rückmeldung bis spätestens 15.09.2017 bei Jens Schübel unter folgender Nummer: 0171/1973063 oder per Mail an: j.schuebel@schneider-.de Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 19

Rückblick Elfmeterschießen 08.07.2017

Die Mannschaften:

Der gemütliche Teil J 20 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017

Die Gewinner: Dynamo Tresen

An dieser Stelle nochmals DANKE für ein tolles Fest!

war nach Dautmergen gekommen. Wir hoffen, dass wir alle bei den angenehmen Temperaturen gut bewirten konnten und die „Bauernkapelle Geislingen“ in bewährter Weise gut unterhalten Wanderverein Dautmergen hat. Die Entchen auf der Schlichem zierten sich zwar ein wenig, als Erste ins Ziel zu kommen, aber die Unabwägbarkeiten der Strömung gehören auch zu unserem Entenrennen. Es ist un- Vorgesehene Gebirgswanderung ten am Bach aber einfach immer wieder ein schönes Bild mit Die im Veranstaltungsplan für den 19. August vorgesehene den nun fast 400 gelben Entchen und den vielen Zuschauern. Gebirgswanderung muss leider ausfallen. Danke all unseren Besuchern! Danke auch an jeden Einzelnen der doch vielen Helfer! Jeder hat an seiner Stelle routiniert für Rückblick Brunnenfest einen absolut reibungslosen Ablauf gesorgt. Perfekte Team- Zahlreiche Besucher hatten wir letzten Sonntag bei unserem arbeit – toll! Danke auch den Frauen für die wiederum wun- Brunnenfest. Auch der Bundestags-Abgeordnete Herr Bareiß derbaren Kuchen, die sie uns gespendet haben. Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 21

Bus-Ausflug Dornbirn 2. September Einige Informationen zu den möglichen Stationen an unserem Ausflugstag. Bei Redaktionsschluss für dieses Amtsblatt la- gen übrigens schon rund 30 Anmeldungen vor. D.h. noch sind genügend Plätze im Bus frei. Ist ja auch noch Zeit bis zum 2. September. Wer aber schon weiß, dass er mitfahren will, soll- te sich am besten gleich anmelden. Denn natürlich gilt: „Wer zuerst kommt - mahlt zuerst“. Karren: Mit der Seilbahn wird der Dornbirner Hausberg in 5 Minuten erreicht. Von dort eröffnet sich ein toller Ausblick auf Rheintal, die Schweizer Berge und den Bodensee. Auf der 2016 errichteten und 12 m langen Karrenkante kann man fast im Nichts stehend die Umgebung hautnah spüren. Es gibt ein schö- nes Panorama-Restaurant und genug Möglichkeit zum wandern. Rappenloch- und Alplochschlucht: Die Schluchten zählen zu den schönsten Mitteleuropas. Abenteuerliche Stege führen durch sie hindurch und man kommt an außergewöhnlichen Felsformationen vorbei. Die Rappenlochschlucht war nach ei- nem Felssturz lange Zeit gesperrt. Jetzt ist sie wieder geöffnet und kann nun auf spektakulär angelegten neuen Stegen von oben aus ganz neuer Perspektiv bewundert werden. Rolls-Royce-Museum: Mehr als 1000 Exponate und ein his- torisches Industrieareal aus der K&K-Monarchie. Das größte Rolls-Royce-Museum der Welt bietet zahlreiche Highlights u.a eine Rekonstruktion der ersten Produktionsstätten in Man- chester, die Hall of Fame mit Fahrzeugen der Adels-/Herr- scherhäuser (z. B. der Queen Mum) sowie einen stilvollen Tea- Room mit den Accessoires aus der legendären Zeit um 1930.

Krippenmuseum: Dieses Museum befindet sich in einem umgebauten Pferdestadel bei der Rappenlochschlucht. Aus- gestellt werden ca. 110 Krippen und Krippenfugurengruppen aus fast der ganzen Welt. Die Krönung ist die 16 qm große und bis zu 2,50 m hohe Passionsgrippe des berühmten Krip- penbauers Antonio Pigozzi. Gasthaus-Brauerei Max & Moritz: Der ehemalige Bau- ern-Gasthof wurde 1994 zur Gasthaus-Brauerei umgebaut. Inzwischen ist diese längst zu einem weithin bekannten Aus- flugslokal in herrlicher Höhenlage mit Sicht auf Bodensee Rückblick Senioren-Nachmittags-Unternehmung und die Berge geworden. Die Erlebnisgastronomie schafft Wieder einmal zufrieden nach einem schönen Nachmittag die richtige Grundlage zum in der kleinen Hausbrauerei pro- kehrten am Abend des 21. Juli die zehn Teilnehmer unserer duzierten Gerstensaft. Senioren-Nachmittags-Unternehmung nach Dautmergen zu- rück. Ziel war diesmal Königsfeld im Schwarzwald gewesen. Termine: Bei erst einmal gutem Wetter konnte man durch den Kurpark 2.9. Bus-Ausflug Dornbirn/Karren spazieren und/oder kneippen. Dann ging es in den Eichhörn- 17.9. ageswanderung Ottenhöfen chen-Wald und zum Golfplatz. Zurück im Park wurde natür- 22.9. Sen.-Nachmittags-Unternehmung lich auch noch das dortige Café besucht. Eingekehrt wurde später auch noch, nämlich in Herrenzimmern in der „Sonne“. Gegen Abend (Gottseidank nicht früher) gab es dann noch ein Unwetter mit schwerem Hagel, das selbst beim Fahren Heimat und Natur Schwierigkeiten machte.

Naturschutzbüro Zollernalb Geislinger Str. 58, 72336 Balingen Telefon 07433/273990, Fax 07433/273989 [email protected] www.naturschutzbuero-zollernalb.de

Öffnungszeiten des Naturschutzbüros: Dienstag 09.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 11.00 Uhr Recycling-Annahme für ausgediente Handys, CDs und Fla- schenkorken

Aktuelle Termine: Mittwoch, 26. Juli: – Naturkundlicher Abendspaziergang mit dem NABU in Onst- Die Senioren-Gruppe war in Königsfeld/Schwarzwald. Be- mettingen, Treffpunkt um 17 Uhr am Friedhof Onstmettin- richt folgt. gen, Leitung: Gerhard Layh 22 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017

– Stammtisch des NABU Albstadt um 19.30 Uhr im Gasthaus Treffpunkt: Haus der Natur (im alten Bahnhof) in Beuron „Zur Linde“ in Onstmettingen Alb-Guide: Sascha Losleben (Tel. 07579/933880) Donnerstag, 27. Juli: Gebühr: 4 Euro – Das Naturschutzbüro Zollernalb in Balingen bleibt heute geschlossen Tour 22 – Sommerfest des NABU in um 19 Uhr im Klos- Mit Lichtgeschwindigkeit durch unser Sonnensystem tergarten Bildungshaus St. Luzen (Sternschnuppentour) – NABU-Treff in Haigerloch um 20 Uhr im Alten Schafstall in Spaziergang über den Winterlinger Planetenweg Haigerloch-Stetten Die Strecke auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb führt Freitag, 28. Juli: uns bei herrlichem Rundblick entlang einer historischen Rö- – „Grillabend mit Mottenschau“ - Nachtfalter-Leuchten des merstraße. Bei klarem Wetter können wir bis zu den Alpen NABU mit AG Schmetterlinge, SAV Hossingen und BUND sehen. Wir erwandern die unvorstellbar großen Dimensionen ab 20 Uhr Grillplatz Wanderparkplatz „Oberbuch“ in Hos- unseres Sonnensystems und gelangen dabei von der Sonne singen, Leitung: AG Schmetterlinge - Grillgut und Getränke aus zu den Planeten. Das Erlebnis einer Wanderung in unserer bitte selber mitbringen wunderschönen Landschaft wird verbunden mit interessanten Sonntag, 30.Juli: Informationen über unser Planetensystem und die Entstehung – Für Familien vom NABU: „Sommerwerkstatt im NaturEr- des Universums. Auf dem Zeitpfad spazieren wir vom Urknall lebnisZentrum“ in Oberdigisheim, Leitung: Hannes Schurr zurück zum Ausgangspunkt. Dauer: etwa 2 - 3 Stunden Streckenlänge ca. 3 Kilometer Termin: Samstag, 12. August 2017, 19.00 Uhr Gruppe Albstadt Treffpunkt: Naturfreibad AK Alb-Guides Alb-Guide: Sabine Froemel, Tel. 07577/7626; Gebühr 4 Euro Tour 15 Versteckte Quellen, Felsköpfe und eine Hexenküche Tour 17 Hinauf zu den Höhen über Ebingen und Truchtelfingen Die Geschichte einer Wegspur „Einsteigen bitte!“ - auf einen Teil der ehemaligen Trasse des Ein Weg mit sieben Kreuzle „Triebel“. Die frühere Talgangbahn zeigt Lebensgeist? Eigen- Der „Sieben-Kreuzle-Weg“ in Albstadt-Ebingen - zwischen- heiten der Schwäbischen Alb, insbesondere der Zollernalb, zeitlich mit einem zusätzlichen Kreuz - auch als Alte Steige als Karstgebirge werden durch versteckte Quellen, sich auf- und Poststraße nach Stetten a. k. M. bezeichnet, birgt so lösende Steine, durch Streuobstwiesen und Wacholderheiden manches Rätsel. Dieser Geleiseweg wird immer wieder den lebendig. Freie Felsköpfe, mächtige Felswände, eine Höhle hier in der Region aufgefundenen Spuren aus der Römerzeit mit Geschichten bieten interessante Ein- und Ausblicke. Auf zugeordnet. Doch es gibt auch weitere Erklärungsversuche. einem weiterführenden Waldweg ist eine beeindruckende Ob der „Totenweg“, das „Höllschtal“ oder die frühere Ehes- Vorgehensweise bei der Waldbewirtschaftung zu sehen. Nach tetter Wallfahrtskirche St. Stefan Erkenntnisgewinn bringen? einem Besuch bei den „Schwarzkitteln“ und der Freizeitregion Das werden Überlegungen bei dieser Wanderung sein. „Waldheim“ mit Schlossfelsenturm und „Hexenküche“ steigen Hinweis: Eine vorherige Anmeldung beim Alb-Guide wir ab zum Ausgangspunkt. ist unbedingt erforderlich. Hinweise: Diese Tour ist auch für Familien mit wander- Im Anschluss an die Tour besteht die Mög- und entdeckungsfreudigen Kindern geeignet lichkeit zur Einkehr und zur Diskussion. (GPS-Aktivitäten). Ende der Tour nach Ein- Dauer: ca. 3 Stunden bruch der Dunkelheit. Bitte Taschenlampen Termin: Sonntag, 13. August 2017, 14.00 Uhr. mitbringen (keine Fackeln). Treffpunkt: Albstadt-Ebingen, Unter dem Malesfelsen Dauer: ca. 4,5 Stunden 19 (beim TÜV). (Strecke etwa 8 km) Alb-Guide: Helmut Meng, Tel. 07431 2646; Termin: Freitag, 04. August 2017, 17.00 Uhr Mobil 0157 71739742 Treffpunkt: Albstadt-Ebingen, Busbahnhof beim Albsta- Gebühr: 4 Euro dion/Gymnasium Ebingen Alb-Guide: Helmut Meng Tour 32 Tel. 07431/2646 An Grenzen entlang Mobil: 0157/71739742 Ein kleiner Spaziergang rund um Tieringen Gebühr: 4 Euro Vom Ortsausgang von Meßstetten-Tieringen führt der Weg den Waldlehrpfad entlang hinauf zur Schlichemquelle. Inmit- Tour 23 ten der schönen Wacholderheidelandschaft können wir eine Im schönsten Teil des Donaudurchbruchs kleine Rast einlegen und einen Schluck Quellwasser genießen. Wanderung im Donautal zwischen Beuron und Fridingen Weiter geht es bergauf durch die Magerwiesen des Hörnle, Die Wanderung führt mitten durch das Naturphänomen des einem wertvollen Naturschutzgebiet, bis zur Abbruchkante der Donaudurchbruchs, wo sich die junge Donau durch das von Albhochfläche. Von hier aus genießen wir eine fantastische großartigen Felsformationen und wunderschönen Mischwäl- Aussicht. Der Blick reicht bei guter Witterung vom Schwarz- dern eingerahmte Tal schlängelt. Vom Haus der Natur in Be- wald bis zu den Alpen. uron führt die Wanderung vorbei am Schloss Bronnen und Oberhalb des Schlichemtals, in Sichtweite des Lochensteins dem Jägerhaus zum Stiegelesfelsen bei Fridingen. Zurück und des Plettenbergs, geht es zurück zum Ausgangspunkt. geht es über den Knopfmacherfelsen, einen der eindrucks- Dauer: ca. 3 ½ Stunden vollsten Aussichtspunkte im Naturpark Obere Donau. Unter- Termin: Sonntag, 13. August 2017, 14.00 Uhr wegs erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über die Treffpunkt: Barfußpfad in Tieringen, bei der Schlichem- Entstehungs- und Besiedlungsgeschichte der Schwäbischen halle Alb. Geologische Ausführungen gewähren Einblicke in die fas- Hinweise: Gutes Schuhwerk und angepasste Kleidung zinierende Flußgeschichte der Donau und ihren beständigen sind erforderlich. Kampf mit dem Rhein. Alb-Guide: Sabine Knopp, Tel 0152 03557045 Dauer: ca. 5 Stunden Gebühr: 4 Euro Termin: Sonntag, 06. August 2017, 10.00 Uhr Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 23

Jeder Blutspende macht mit seiner Spende den Patienten Sonstiges Örtliches in den Krankenhäusern das wertvollste Geschenk, welches ein Mensch geben kann. Dabei geht es nicht nur um Unfälle. Dotternhausen Auch bei geplanten Operationen und Therapien ist oft eine Transfusion notwendig. Ein Blutspender hilft beispielsweise einem Krebspatienten, dessen Chemotherapie zu einer vorü- Krabbelgruppe „Die kleinen Strolche“ bergehenden Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung Hallo Kinder und Mütter führt und der lebenswichtig auf Blutübertragungen angewie- Jeden Donnerstag trifft sich unsere Krabbelgruppe „Die klei- sen ist. 15.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland nen Strolche“ in der Schule in Dotternhausen. Gemeinsam benötigt. Daher werden dringend Erstspender gesucht. Alle singen, spielen und basteln wir. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr, Informationen rund um die erste Blutspende gibt es im Inter- kommen dürfen alle Kinder von 0 - 3 Jahren. net unter www.blutspende.de/erstspender. Bis bald Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburts- Steffi tag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Ent- Selbsthilfegruppe „Sucht im Alter“ für Betrof- nahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspen- fene und Angehörige de dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stun- Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im St.-Anna-Stift de Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten in Dotternhausen, Beginn 20.00 Uhr. kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Leitung: Manfred Brugger, Tel. (07427) 7193 Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Wir treffen uns jeden Montag, um 20.00 Uhr im St.-Anna-Stift in Dotternhausen. Betroffene und Angehörige sind herzlich Katholische Erwachsenenbildung eingeladen. Rudi Hinz, Dormettingen, Tel. (07427) 7361 Zollernalbkreis e.V. Bewegen - Malen - Entspannen Der Workshop findet von Freitag, 04. August 2017, 15.00 Uhr bis Montag, 07. August 2017, 13.00 Uhr im Bildungshaus St. Was sonst noch interessiert Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung haben Frau Susanne Rodler, Dipl.-Kunsttherapeutin (FH) und Künst- lerin und Frau Marie Rodler, Trainerin für Fitness und Volleyball Deutsches Rotes Kreuz und Erlebnispädagogin, beide aus Konstanz. Kreisverband Zollernalb e.V. Wirbelsäulengymnastik mit Beckenbodentraining Der 12-teilige Kurs beginnt am Dienstag, 12. September 2017 Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang in in Balingen. Die Leitung hat Frau Gabriele Luppold, DTB-Kurs- Hechingen. Am Samstag, 19.08.2017 von 08.30 leiterin Beckenbodentraining aus Rosenfeld. Der Kurs findet Uhr bis 16.15 Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. von 9.00 -10.00 Uhr statt. Rotkreuzkurs - Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Aben- Bagoma - afrikanisches Trommeln für Fortgeschrittene den in Balingen. Am Dienstag, 22.08.2017 und Donnerstag, Der 4-teilige Kurs findet ab Dienstag, 12. September 2017, 24.08.2017 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im DRK-Fo- jeweils dienstags von 19.30 - 21.00 Uhr im Kath. Gemeinde- rum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1 - 5. Kursanmeldungen un- haus, Reumorgenweg, in Balingen-Endingen statt. Die Leitung ter Tel. 07433/909999 oder www.drk-zollernalb.de. hat Herr Francis Ssentumbwe, Trommellehrer, St. Michael Voc. DRK-Kleiderladen, Auf dem Graben 13 in 72336 Balingen School, BA Education, aus Tübingen. macht Urlaub vom 31.07.2017 bis 13.08.2017. Ab dem Rücken- und Ausgleichsgymnastik 14.08.2017 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszei- Der 12-teilige Kurs beginnt am Donnerstag, 14. September ten für Sie da. 2017 in Albstadt-Margrethausen. Geleitet wird der Kurs von Telefonnummer 07433/19222 für den Krankentransport. Frau Ines Basciano, Übungsleiterin für Fitness und Gesund- Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflege- heit, aus Albstadt-Tailfingen. Er findet jeweils von 17.30 - heim oder ins Krankenhaus. Um einen Krankentransport zu 18.30 Uhr statt. bestellen, wählen Sie unsere Rufnummer 07433/19222. Wir Nordic-Walking - für alle, die aktiv sind oder sein wollen freuen uns auf Ihren Anruf. Der 12-teilige Kurs beginnt am Montag, 18. September 2017 in Balingen-Heselwangen. Geleitet wird der Kurs von Frau DRK-Blutspendedienst sucht Helden, die durch eine Blut- Beate Heiß, Physiotherapeutin aus Balingen. Der Kurs findet spende Leben retten. von 9.00 - 10.30 Uhr statt. Jede einzelne Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung „Babettes Fest“ mit Blutkonserven im medizinischen Notfall sicherzustellen. Der Filmabend mit Imbiss und Getränken im Rahmen von So wie bei Tomek Kaczmarek. Der 30 Jährige hat schon vier „Frauen-flug“ findet am Montag, 18. September 2017 von Herzoperationen überstanden, gerade die letzte OP war sehr 19.00 - 21.15 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirch- lebensgefährlich. platz 4, in Balingen statt. Die Leitung hat das Team des Frau- Dank 30 Blutkonserven hat er überlebt. Unter dem Motto en-flugs. „Dein Blut. Mein Überleben.“ startet Tomek einen Aufruf an „Duftende Klangschalenmeditation“ alle, die noch nie Blut gespendet haben, damit auch andere Der 5-teilige Kurs beginnt am Dienstag, 19. September 2017 die Chance auf Leben haben. in Balingen. Geleitet wird der Kurs von Frau Birgit Wolf-Kir- Die nächste Möglichkeit ein Held zu sein ist bei der Blutspen- schenlohr, Dipl.-Biologin, Ausbildung in Klangschalenmedit- deaktion am ation und -massage, aus Balingen. Der Kurs findet von 19.00 Freitag, dem 11.08.2017 - 20.00 Uhr statt. von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. Stauseehalle, Schulweg 8 07433/90110-30 oder über E-Mail: [email protected] 72355 SCHÖMBERG 24 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017

Schwäbischer Albverein Messegelände Balingen: Ortsgruppe Obernheim Sicherheitstraining für Auto- und Motorradfahrer auf dem Ver- kehrs- und Sicherheitsgelände der Messe Balingen Albvereinshockete am 27.08.2017 in Obernheim • Veranstalter: ADAC Württemberg Es ist eine liebgewonnene Tradition, die von der Ortsgruppe Info und Termine: ADAC Stuttgart, Tel. 0711/280021297 Obernheim des Schwäbische Albvereins schon seit Jahren • Veranstalter: Verkehrswacht Zollernalbkreis e. V. gepflegt wird - die Albvereinshockete, eine Kultveranstaltung Info, Termine und Anmeldung: www.vwzak.de oder Tel. mit dem besonderen Flair für viele Wanderfreunde aus Nah und 07433/10641 Fern. Die Besucher kommen dabei sowohl musikalisch wie auch kulinarisch voll auf ihre Kosten. So wird es am Sonntag, Flohmärkte auf dem Parkplatz bei der SparkassenArena: 27. August 2017, ab 10.00 Uhr auch wieder sein. Ein zünftiger 29.07., 05., 12. Und 19.08.2017 Frühschoppen mit der Jugendkapelle des Obernheimer Musik- Samstags, jeweils von 8.00 - 16.00 Uhr vereins und dem Obernheimer Gesangverein steht zunächst Anmeldungen beim jeweiligen Veranstalter (siehe Plakatierung auf dem Programm. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen / Zeitungswerbung) die eifrigen Albvereinshelfer mit einer erlesenen Speisekarte Infos auch bei der Verwaltung der Stadthalle Balingen, Tel. und kühlen Getränken. Kaffee und ein reichhaltiges Kuchen- 07433/90080. angebot dürfen natürlich nicht fehlen. Der singende Wasenwirt Heinz Koch sowie das Duo „Heuber- Zehntscheuer Balingen: ger Spitzbuben“ und die 18-köpfige Band „Bum Bum Zack“ Die Zehntscheuer Balingen beherbergt nicht nur das Heimat- vom Bodensee sorgen für ausreichend Stimmung und heizen museum und die Friedrich-Eckenfelder-Galerie, sondern bie- dem Publikum ab 14.30 Uhr weiter kräftig ein! Außerdem wie- tet auch Raum für abwechslungsreiche Sonderausstellungen. der mit dabei ist das Trio „3 mal 1“. Und das alles für einen Eintrittspreise: Frei ins Heimatmuseum und Eckenfelder-Galerie guten Zweck - Initiator Heinz Koch sowie der Schwäbische Infos: www.balingen.de Albverein bitten die Besucher der Albvereinshocket bei freiem bis - 22. Oktober 2017 Eintritt um eine Spende für die Kinderkrebsklinik Station K 1 Saurier & Co. - Abenteuer Urzeit im Stuttgarter Olgahospital. Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, Feiertage 14.00 - 17.00 Uhr Nach einem rustikalen Wurstsalatvesper - in verschiedenen Führung nach Vereinbarung. Infos unter: 07433/9008-410 Variationen im Angebot - bleibt es dem „Stehvermögen“ den Hocketebesuchern anheimgestellt, wann sie dem majestätisch Rathausgalerie Balingen: thronenden Scheibenbühlkapelle einen letzten Gruß zuwinken bis 23. September 2017 wollen - so wie es bisher in all den Jahren der Fall war. A.R. Penck - Arbeiten auf Papier Das eingespielte Albvereinsteam um Vertrauensmann Werner Eintritt frei. Moser wird auch in 2018 bemüht sein, den Hocketebesuchern Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr, Frei- ein paar unterhaltsame Stunden in „Schopfhausen“ zu bieten tag 9.00 - 13.00 Uhr, Samstag 9.00 - 13.00 Uhr - wetten, dass! Programm Herzsportgruppe Sportfreunde 10.00 Uhr Beginn der Hockete mit Frühschoppen 11.00 Uhr Jugendkapelle MVO, Männergesangsverein Isingen 2011 e. V. Obernheim In Deutschland gibt es rund 5.000 so genannte Herzsport- 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit den „Heuberger gruppen (Koronarsport), in denen Herzpatienten mit fachkun- Spitzbuben“, der Gruppe „Bum Bum Zack“, dem diger Anleitung und unter medizinischer Kontrolle individuell „singenden Wasenwirt“ Heinz Koch und „3 mal 1“ abgestimmte sportliche Aktivitäten aufnehmen können. In den Schriftführerin Jana Bodmer meisten Fällen sind die Herzsportgruppen an örtliche Sport- vereine angeschlossen, die mit den behandelnden Ärzten und Stadthalle Balingen entsprechenden Fachklinik kooperieren. Im Allgemeinen empfiehlt sich die Teilnahme an eine Gruppe Infos zu den Veranstaltungen unter: www.stadthalle.balingen.de im Anschluss an die Rehabilitationsmaßnahmen im Kranken- haus. Wer später an einer Herzsportgruppe teilnehmen möch- Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der Stadthalle te, spricht am besten mit dem behandelnden Arzt. Nach einer Balingen und alle Easy-Ticket-Veranstaltungen: eingehenden Prüfung der Belastbarkeit des Herzens erhält Rathaus Balingen, Infothek, Färberstr. 2, 72336 Balingen, man eine ärztliche Bescheinigung, nach deren Vorlage die Montag - Donnerstag: 8.00 - 18.00 Uhr, Freitag: 8.00 - 13.00 gesetzlichen Krankenkassen die Kursgebühren übernehmen. Uhr, Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr Die Gruppenangebote unterscheiden sich nach der bescheinig- Theaterkasse am Haupteingang der Stadthalle Balingen: ten Belastbarkeit der Teilnehmer und umfassenden Aktivitäten Theaterkasse geschlossen wie Gymnastik, Spiele, Laufen etc. Ziel ist es, die Ausdauer und Karten-Tel. 07433/9008-420 Muskelkraft zu verbessern sowie die Körperwahrnehmung für die Montag - Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr, persönlichen Belastungsgrenzen zu schulen. Auch geht es dar- Freitag 10.00 - 12.00 Uhr, um, die Angst vor körperlichen Belastungen und die Furcht vor Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr einer erneuten Herzattacke beim Sport abzubauen. Nicht zuletzt Bei Veranstaltungen ist die Tageskasse jeweils eine Stunde ermöglichen die Herzsportgruppen, die oft über mehrere Jahre vor den Veranstaltungen geöffnet. hinweg bestehen, den Austausch mit anderen Herzpatienten. Online reservieren: www.stadthalle.balingen.de Und solch eine Herzsportgruppe gibt es ganz in der Nähe. Die Gruppe der Sportfreunde Isingen 2011 e. V. trainiert jeden Frei- Marktplatz Balingen: tag von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Isinger Turnhalle unter fach- Kulturfestival - Musik, Kunst, Kultur kundiger Anleitung von Frau Gabriele Luppold und selbstver- Beginn jeweils ab 18.00 Uhr, Eintritt frei ständlich ärztlicher Aufsicht. Auch der Spaß gehört bei unserer 03.08. Oliver Thomas sehr rührigen Gruppe dazu, so finden unter anderem auch im- 04.08 One Night Jam mer wieder Wanderungen und ähnliche Unternehmungen statt. 05.08. Grachmusikoff Für Auskünfte stehen Ihnen die Sportfreunde Isingen 2011 08.08 Caught Indie Act gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach bei Herrn Helmut Mai- 09.08 Goitse er, Tel. 07428/2144 an oder kommen Sie einfach einmal völlig 10.08. Notausgang unverbindlich vorbei. 11.08. BL best of vol2 Sportfreunde Isingen 2011 e. V. Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 25

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ber startet. Prof. Dr. Helmrich kann neben seiner Erfahrung „Die Kächeles“ mit ihrem neuen Programm „Ja Schatzi“ in der universitären Lehre und Forschung eine umfassende im Freilichtmuseum Berufspraxis als Systemischer Therapeut, Berater und Su- Schwäbisches Mundarttheater auf dem Dorfplatz pervisor vorweisen. Situationskomik, Mutterwitz und Mundart in Geschichten, die Auch Prof. Dr. Kirsten Hermann wurde jüngst der höchste zu das Leben schreibt – all das bietet das beliebte Sommertheater vergebende akademische Titel verliehen. Als Professorin für auf dem Dorfplatz des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck Strategie und Unternehmensführung profitieren ab Septem- am Samstag, 29. Juli um 19 Uhr mit dem schwäbischen Ehe- ber die Studierenden der Mobile University vor allem von ih- paar „Die Kächeles“. In ihrem neuen, hinreißend komischen rer Praxiserfahrung. Die Diplom-Kauffrau verantwortete in der Programm brillieren die beiden Spaßvögel Ute Landenberger Vergangenheit diverse Projekte zur Strategieentwicklung und und Michael Willkommen als „Die Kächeles“ wieder mit der -umsetzung sowie Restrukturierung z.B. als Senior Manager ihnen eigenen, schon legendären Situationskomik und einem im Center for Strategic Projects der Deutschen Telekom in schwäbischen Witze-Feuerwerk der Extraklasse. Bonn und als Senior Projektleiter in der WeissmanGruppe in Eintrittskarten kosten an der Abendkasse 17 €, im Vorverkauf Nürnberg. 15 €. Bei gutem Wetter treten „Die Kächeles“ unter freiem Mit Prof. Dr.-Ing. Gerd Moeckel konnte die Hochschulleitung Himmel auf dem Dorfplatz auf, bei Regen im Schafstall. Bitte einen Fachmann für die Anwendung informatischer Metho- beachten: im Schafstall sind die Plätze auf 200 begrenzt. Eine den in Informatik affinen Gebieten gewinnen. Der promo- Reservierung wird empfohlen: Tel. 07461 926 3204 oder info@ vierte Ingenieur hält Lehrveranstaltungen in Computergrafik, freilichtmuseum-neuhausen.de Wirtschaftsinformatik, Software Engineering und International 1.-August-Weggen-Backen für Jedermann Project Management. Außerdem ist er federführend bei der Zudem startet unser Sommerferienprogramm am 1. August, Entwicklung neuer Studiengänge, die sich auf die Anwendung dem Schweizer Nationalfeiertag. Ab 11 Uhr können die Besu- digitaler Methoden und Medien fokussieren, wie beispielswei- cher im historischen Backhäusle Schweizer „August-Weggen“ se im Studiengang „Digital Education“. backen. Alle Informationen zum weiteren Sommerferienpro- Prof. Dr. Matthias Stapel wird ab Herbst ebenfalls das Pro- gramm unter www.freilichtmuseum-neuhausen.de. fessorenteam der SRH Fernhochschule bereichern. Der Dip- lompsychologe kann auf eine langjährige Anstellung bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz zurückbli- SRH Fernhochschule Riedlingen cken, bei der er in der Stabstelle des Direktoriums „Evalua- SRH Fernhochschule erweitert massiv die Kompetenz ih- tion und Begleitforschung“ sowie in anderen Fachbereichen rer Professorenschaft tätig war. Aus einer freiberuflichen Kooperation mit dem Wis- Um gleich sieben Professoren baut die SRH Fernhochschule senschaftsrat eines großen Klinikkonzerns verfügt er darüber - The Mobile University ihr Professorenteam bis zum Herbst hinaus über langjährige Erfahrungen in der rehabilitationswis- aus. Deren Expertise wird in allen Fachbereichen der Mobile senschaftlichen und sozialmedizinischen Forschung. University - Wirtschaft, Gesundheit sowie Naturwissenschaft Bereits von 2000 bis 2008 war Prof. Dr. Volker Steinhübel - zum Einsatz kommen. als Professor für Betriebswirtschaftslehre und Controlling an Seit Jahren entwickelt sich die SRH Fernhochschule positiv. der SRH Fernhochschule tätig. Nach diversen Lehraufträgen Neben steigenden Studierendenzahlen - derzeit rund 3.800 - an unterschiedlichen Hochschulen sowie Positionen als Ge- wird auch das Studienangebot kontinuierlich ausgebaut. Al- schäftsführer und Gründer bei und von Unternehmen kehrt lein in diesem Jahr starten mit „Psychologie (B.Sc.)“, „Soziale der Betriebswirt an die Mobile University zurück. Prof. Dr. Arbeit (B.A.)“, „Digital Management & Transformation (M.Sc.)“ Steinhübel vertritt die Fächer strategisches und operatives und „Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Wirtschaft Controlling und entwickelt einen neuen Master-Studiengang. (M.Sc.)“ vier neue Studiengänge. Weitere sind für 2018 bereits geplant, daneben zahlreiche maßgeschneiderte Hochschul- zertifikate. Durch die Neuberufungen der Professorinnen und Professoren sichert die SRH Fernhochschule auch zukünftig ihren hohen vom Wissenschaftsrat bestätigten anerkannten Qualitätsanspruch an Lehre und Forschung sowie die persön- liche Betreuung jedes einzelnen Studierenden. Senator h.c. Dr. Wolfgang Biegert, Vorsitzender des Präsidi- ums des Bundesverbandes der Rating-Analysten e.V., Berlin (BdRA) wurde jüngst eine Honorarprofessur verliehen. Der Finanzexperte war maßgeblich an der erfolgreichen Koopera- tionsschließung zwischen dem BdRA und der Mobile Univer- sity bezüglich des Zertifikatskurses „Rating, Risk & Finance“ beteiligt. Zukünftig werden die Studierenden der Fernhoch- schule von seinem Know-how in Banking, Finance, Rating and Risk profitieren. Prof. Dr. Angela Bittner-Fesseler wurde als Professorin für Me- Sina Berti betreut gewerbliche wie dien- und Kommunikationsmanagement an die Mobile Univer- auch private Anzeigenkunden in allen Fragen sity berufen. Als Professorin und Studiengangsleiterin lehrte der Anzeigenabwicklung. sie bereits das weite Feld des PR- und Kommunikationsma- Wenn Sie etwas wissen wollen über nagements unter anderem an der Hochschule Neu-Ulm, der Gestaltung, Formate, Preise - design akademie berlin oder der Hochschule für Technik und Sina Berti hilft Ihnen gerne weiter. Wirtschaft (HTW), Berlin. Auch war Prof. Dr. Bittner-Fesseler als Pressesprecherin, Leitung von Kommunikationsabteilun- gen, als Redakteurin und Projektleiterin der Presse-Öffent- Telefon - lichkeitsarbeit tätig. Prof. Dr. Christian Helmrich übernimmt als Professor für Psy- chologie an der SRH Fernhochschule mehrere Lehraufgaben in den Bachelor- und Masterstudiengängen Prävention und Gesundheitspsychologie, Wirtschaftspsychologie sowie im Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim neuen Bachelorstudiengang Psychologie, der im Septem- Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi Zollernalbkreis Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 4.400 Haushalte im Zollernalbkreis an!

Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne.

Mindestgröße schwarz/weiß 30 mm, 2-spaltig (90 mm breit) 30 x 2 = 60 mm 60 x 1,73 = Euro 103,80 zzgl. 19% MwSt.

Beispiel 4-spaltig schwarz/weiß 100 mm, 4-spaltig (187 mm breit) 100 x 4 = 400 mm 400 x 1,73 = Euro 692,00 zzgl. 19% MwSt.

Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Farbpreise siehe Preisliste unter www.duv-wagner.de

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 · Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen

Wichtiger Hinweis IMMOBILIEN

zur Anzeigenschaltung Schöne, sonnige 3-Zi.-Whg. ab 1.10.17 in Dotternhausen zu vermieten, DG mit EBK, Bühne, Keller, Garage, Stellplatz, Balkon. Tel. 0152 / 06274926

GESCHÄFTSANZEIGEN

Bitte beachten Sie die wichtigsten Gratis 1 Partyfass Punkte bei der Erstellung Ihrer Anzeige: Rothaus Pils 5l für Ihre Heizöl- oder Pellets-Bestellung.* Dateiformate Senden Sie uns Ihre Anzeige bitte als PDF- oder EPS-Datei (mit eingebun- Sommer- denen Schriften). Bilder im JPG- oder TIF-Format mit mindestens 300 dpi AkTion Auflösung. Jetzt den Wärmevorrat anlegen und profitieren! *Gültig bis 31. August 2017, Für eine reibungslose Abwicklung bitten Mindestbestellwert 300,- Euro. wir Sie, uns keine offenen Dateien, wie Heizöl, Pellets, Holzbriketts z.B. Word-, Excel- oder PowerPoint-Da- teien, bei Grafikprogrammen keine Tel. 07433-8580 CDR- oder QXD-Dateien zu senden. EnergieAktiv GmbH 72351 Geislingen www.energieaktiv.de Auftragserteilung Zur Dateiübertragung senden Sie uns bitte ein Telefax oder per Mail die ge- nauen Angaben, in welchem Mittei- lungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll.

Desweiteren benötigen wir den Erschei- nungstermin, Ihre Rechnungsanschrift, Bankdaten und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.

Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Klare Manuskripte sind die Voraussetzung für eine Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim fehlerlose Anzeige. Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 30-32 vom 26. Juli 2017

Einschalten in: Anzeigenschaltung 2017 Schömberg KW 02, 06 ...jetzt 4c Amts-Mitteilungsblätter Rosenfeld KW 02, 06 ...jetzt 4c PFLEGE ./. 15 Abschlußrabatt Datei: PflegewohnheimRosenfeldStadtard Geislingen KW 02 ./. 10% Rabatt ✂ Anzeige erscheint nur 1x im Jahr! ✂ Tel. 07428 941712 Dotternhausen KW 02, 06. ..jetzt 4c Geflügelverkauf – Jahreskalender 2017 Fax 07428 941719 Dormettingen KW 02, 06 ... jetzt 4c Junghennen legereif–Mast–Enten–Puten–Gänse Dautmergen, Rössle 14.30 Uhr, Dotternhausen, Volksbank 14.50 Uhr ./. 15% Rabatt Verkaufstermine dienstags: danach 1x alle 4 Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. 09. -- 04. 15. 12. 10. Geflügelzucht J. Schulte,Tel. 05244 8914 · Fax 05244 77247 ✂ ✂ bitte ausschneiden und aufheben! Jetzt Farbanzeigen-Einschaltung! ÄRZTE Anzeigenpreise: Schömberg 45,14 € s/w + 30% Farbzuschlag 13,54 € Praxis Dr. Bayer Rosenfeld 45,14 € s/w + 30% Farbzuschlag 13,54 € Schömberg · Brunnenstraße 12 Dotternhausen 48,80 € Telefon 2480 Dormettingen 48,80 €

Keine Sprechstunde von Montag, 31.07. – Samstag, 12.08.17 Vertretung: Dr. Weber und Dr. Ritter

Anzeige 90x61 mm, 4-farbig