MITTELKÄRNTEN

TOURISMUSREGION MITTELKÄRNTEN wo wege <> wachsen 3 Ruhe finden. Kraft tanken. Erholung spüren.

TOURISMUSREGION MITTELKÄRNTEN

Mittelkärnten – wo ursprüngliche Täler und sanfte Berglandschaften die historische Mitte Kärntens prägen. Wo mächtige Burgen und Ruinen über lieblicher Landschaft und warmen, klaren Badeseen thronen. Hier reift der Kärntner Wein an sonnigen Hängen und kulinarische Gaumenfreunden der Region laden zum Genießen ein. Hier treffen sich Kultur, geschichtsträchtige Orte und Moderne, um sich auf historisch gewachsenen Wegen zu einem ganz besonderen Erlebnis zu vereinen. Erkunden Sie dieses Kleinod zu Fuß, mit dem E-Bike oder mit dem Auto – mit unseren zertifizierten Wanderführern oder selbständig – und gehen Sie ein Stück in Mittel- kärnten, wo Wege wachsen.

IHRE REISE DURCH MITTELKÄRNTEN

Kultur und Brauchtum 4

Kulinarik und Genuss 6

Radfahren und E-biken 8

Seen und Natur 10

Wandern und Pilgern 12

Ausflugsziele – unsere Qualitätssiegelbetriebe 14

Übersichtskarte 18

COVER: ZEITGÖTTIN VON ANDRÉ HELLER, WEINGUT TAGGENBRUNN

GIPFELHAUS MAGDALENSBERG, TROADKOSTEN 4 ORTE DER KREATIVITÄT 5 In der Region ist auch das kreative Potenzial der Menschen sehr groß und damit die Kunst- und Kulturszene sehr viel- fältig. Es gibt zahlreiche Kunstschaffende aller Sparten und engagierte Kulturinstitutionen, die ein abwechslungsreiches Programm in besonders historischem Ambiente anbieten: Theater, Konzerte, Kleinkunst, Lesungen, Ausstellungen – Kultur findet in der ganzen Region statt.

ST. VEIT AN DER GLAN KULTUR UND BRAUCHTUM

DAS „GESCHICHTSBUCH“ KÄRNTENS Die Burg Hochosterwitz, der Gurker Dom, das Stift St. Georgen etwa St. Veit, Friesach und und laden zum Verweilen am Längsee, die Ausgrabungen am Magdalensberg oder die Burg ein. Auch zahlreiche Museen bieten Spannendes: Das Auer- Glanegg – hier überall wurde einst Geschichte geschrieben und von-Welsbach-Museum, das Stadtmuseum St. Veit/Glan, das begeistert heute Besucher von nah und fern. Mittelkärnten ist Metnitztaler Brauchtumsmuseum, das Heinrich-Harrer-Museum bekannt für seine vielen Burgen & Schlösser, für seine Kultur- oder das Schaubergwerk Knappenberg. Bei den zahlreichen schätze und historischen Bauten. Die schmucken kleinen Städte Brauchtumsveranstaltungen werden alte Bräuche gepflegt und überzeugen ihre Besucher mit ihren historischen Ortskernen wie Traditionen überliefert.

TOURISMUSREGION MITTELKÄRNTEN wo wege wachsen MUSEUM FÜR QUELLENKULTUR, KLEIN ST. PAUL STIFT ST. GEORGEN AM LÄNGSEE <> 6 7

Region für Genießer KULINARIK UND GENUSS

WAHRE GAUMENFREUDEN FÜR JEDEN GESCHMACK BETRIEBE MIT REGIONALER QUALITÄT DER „MARKTPLATZ MITTELKÄRNTEN“ LÄDT EIN Mittelkärnten ist eine Region für Genießer – hier wird jeder Gast Die regionalen Betriebe laden zum gemütlichen Einkehren ein – Hoteliers, Bauern, Winzer, Bierbrauer, Handwerker und kulinarisch verwöhnt und kann zwischen einer variationsreichen, idyllisch gelegene Buschenschenken mit herzhaftem Jausen- regionale Produzenten, die allesamt etwas Besonderes bieten, köstlichen Vielfalt wählen. Hier ist für jeden Geschmack das angebot, traditionelle Wirtshäuser mit typischen Mittelkärntner haben sich zum "Marktplatz Mittelkärnten" zusammen- Passende dabei. Wahre Gaumenfreuden erlebt man quer durch Schmankerln sowie prämierte Haubenlokale mit verfeinerter geschlossen. Darunter sind Fischzüchter, Kernölproduzenten, die ganze Region und in jedem der romantischen Täler. Kärntner Küche und köstlichen Neukreationen, die nur so auf Chocolatiers, Schaf- und Lammzüchter, Hutmacher, Gold- der Zunge zergehen. Dazu gibt's ein Gläschen Wein von einem schmiede, Drechsler und viele mehr. Eine Reise zu diesen Winzer der Region oder ein Krügerl Bier von einem regionalen Betrieben ist nicht nur ein Erlebnis für den Gaumen, sondern Bierproduzenten. für alle Sinne. 8 9 TOURISMUSREGION MITTELKÄRNTEN wo wege <> wachsen

URBANSEE Genuss radeln RADFAHREN UND E-BIKEN

EIN ELDORADO FÜR RADFAHRER UND E-BIKER Die Tourismusregion Mittelkärnten mit ihrer herrlichen, sanft- 100 km Weglänge, wie auch anspruchsvolle Mountainbike Routen, hügeligen Naturlandschaft bietet die besten Voraussetzungen die zum Beispiel auf die Saualpe führen und ein ganz besonders für ausgedehnte Rad- oder E-Biketouren. Zahlreiche beschilderte intensives Sport- und Naturerlebnis garantieren. Radwege finden sich in der ganzen Region und ermöglichen Rad- Jede Strecke ist zudem einem speziellen Thema zugeordnet – ausflüge quer durchs Land, und das für jedes Alter. von der Tibettour, über die Wassertour bis zur Genusstour. Den Gästen stehen viele unterschiedliche, lückenlos beschilderte Bestens ausgeschilderte Routen führen durch historische Städte und markierte E-Bike-Strecken zur Verfügung. Es gibt einfache wie St. Veit an der Glan, Feldkirchen, Friesach oder Althofen, vorbei kurze Routen für Familien mit Kindern, ausgedehnte Touren von an mächtigen Burgen und vielen attraktiven Ausflugszielen.

TIPP: MITTELKÄRNTEN-APP Mit der Mittelkärnten App für IOS und Android erhalten Sie einen Überblick über das vielfältige Angebot der Region. Informationen zu Ausflugszielen, Wander- und Radrouten, Wetter, Veranstaltungen und vieles mehr, ganz praktisch für Ihr Handy.

E-BIKES VERLEIH Die Tourismusregion Mittelkärnten vermietet topmoderne E-Bikes – für Tages- oder auch für Mehrtagestouren. Auf Anfrage stehen speziell ausgebildete „Rad-Guides“ für gemeinsame Ausfahrten zur Verfügung.

MAGDALENSBERG SAUALPE 10 11

LÄNGSEE Aktiv im Naturparadies SEEN UND NATUR

ENTSPANNUNG PUR SEEN, SONNE, SPORT NATURERLEBNISSE Natur pur erleben, die Seele baumeln lassen, traumhafte Aus- Im Sommer locken die Seen an ihre Ufer. Der bis zu 27 Grad Der malerische Urbansee beeindruckt mit seinem Naturerlebnis- blicke genießen und ein herrliches Lebensgefühl in sich spüren. warme Längsee ist der größte Badesee Mittelkärntens. Rund um pfad. Faszinierende Natur, eine vielfältige Flora und Fauna, sowie Mittelkärnten bietet seinen Besuchern Orte, in denen das diesen malerischen Badesee laden Winzer ein um die einzigartige ein Hauch von Mystik lassen den Naturerlebnispfad zu einem Erleben im Mittelpunkt steht – im Glantal, Gurktal, Görtschitztal, Symbiose von Natur, Kulinarik und Weinanbau hautnah zu spüren. großartigen Abenteuer für jede Altersgruppe werden. Auch ein St. Georgen, und Friesach. Hier gibt es Vieles zu bewun- Am idyllischen Längsee ist auch der Jacques Lemans Golfclub Streifzug durch das Naturschutzgebiet Hörfeldmoor, an der dern, tolle Ausflugsziele und Naturjuwele zu entdecken. Ob St.Veit / Längsee beheimatet. Grenze zur Steiermark, ist ein ganz besonderes Erlebnis, wie auch Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, jede Jahreszeit hat ihren ein Besuch am Hörzendorfer See, Goggausee und Kraigersee. ganz besonderen Reiz! HÖRZENDORFERSEE

URBANSEE JACQUES LEMANS GOLFCLUB ST.VEIT GOGGAUSEE 12 13

DOM ZU GURK WANDERN UND PILGERN

NATUR ERLEBEN BEIM WANDERN UND PILGERN Eine herrliche, von Vielfalt geprägte Naturlandschaft charakte- Die Fülle an Wanderwegen ist groß. Das Angebot reicht von risiert Mittelkärnten. Diese Region ist prädestiniert für ausge- anspruchsvollen Tages- und Mehrtagestouren für routinierte dehnte Wanderungen. Auf wundervollen Almen, Bergen und in Wanderer bis hin zu leichten Routen für Familien mit Kindern, wie Tälern der gesamten Region lässt es sich herrlich wandern und zum Beispiel den Abenteuer-Wasser-Weg in oder den zugleich das unvergleichliche Panorama genießen. Zahlreiche Naturerlebnispfad Urbansee. Entlang der Wanderwege tischen markierte Wanderwege und abwechslungsreiche Stecken laden herzliche Gastgeber köstliche regionale Kulinarik auf. zum genussvollen Entdecken ein.

AUF HEMMAS SPUREN Die Hemma- und Marienpilgerwege führen durch Mittel- kärnten, verbinden Wallfahrtskirchen und Andachtsstätten miteinander und führen durch waldreiche Natur entlang von Seen, durch Täler hinauf auf die Berge.

VIERBERGEWEG Der 77 km lange „Vierbergeweg“ führt in fünf Etappen auf den Spuren des traditionellen Vierbergelaufs durch die historische Mitte Kärntens auf den Magdalensberg, den Ulrichsberg, den Veitsberg und den Lorenziberg.

GURKTALER KRÄUTERPARADIES Sechs Kräuterwanderwege in der einzigartigen Landschaft TOURISMUSREGION MITTELKÄRNTEN des Gurktales können erwandert werden. Nach der Wande- rung laden die Gurker Kräuterwirte zur Verkostung regionaler Gerichte – natürlich mit Gurktaler Kräutern. wo wege wachsen ABENTEUER-WASSER-WEG <> 14 15

Auer-von-Welsbach-Museum Weingut Georgium Althofen St. Georgen am Längsee www.auer-von-welsbach-museum.at www.georgium.at +43 4262 4335 +43 650 224 12 34

AUSFLUGSZIELE – Das Museum bietet weltweit einmalige Exponate, wie die ersten Ursprünglichkeit, Verantwortung und Ehrlichkeit sind die Werte Metallfadenlampen, eine Sammlung seltener Feuerzeuge und dieses jungen, biodynamischen Weinguts. Mit sinnlichen Streifzügen früheste Beleuchtungskörper finden sich hier, ebenso wie das mit durch den lebendigen Weingarten des Weinguts und mit genuss- UNSERE QUALITÄTSSIEGELBETRIEBE originalen Einrichtungsgegenständen und Geräten ausgestattete vollen Verkostungen machen Uta Slamanig und Marcus Gruze das Laboratorium des genialen Erfinders. Herz und die Liebe zum Weinbau spürbar, kostbar und echt!

Museum St. Veit Metnitzer Totentanzmuseum Burg Hochosterwitz Heinrich-Harrer-Museum St. Veit/Glan Metnitz Launsdorf Hüttenberg www.museum-stveit.at www.metnitz.gv.at/totentanz/museum www.burg-hochosterwitz.com www.harrermuseum.at +43 4212 5555-64 +43 664 875 17 97 +43 4213 2020 +43 4263 8108-20

Einst residierten die Herzöge von Kärnten in St. Veit/Glan. Noch Es ist kein weiterer Ort in Europa bekannt, an dem der Totentanz Die beeindruckende Rüstkammer mit der Waffensammlung und Das Heinrich-Harrer-Museum zeigt faszinierende Ausstellungs- heute zeugen die prunkvollen Fassaden der Häuser am wohl so vielfältig in Erscheinung tritt wie in Metnitz. Ein monumentales die Bildersammlung zeugen von der Geschichte dieser bestens stücke, die vom Menschen und seinen Reisen und schönsten Hauptplatz Österreichs von dieser glanzvollen Ver- Totentanzfresko, ein Karner mit Freskenkopie, ein Totenschiff und erhaltenen Wehranlage aus der Renaissancezeit. Ein umfangreiches Expeditionen erzählen. Zur Tibetabteilung im Museum gehört unter gangenheit. Eine Reise in die wechselvolle Geschichte bietet das moderne Totentanzdarstellungen sind hier zu finden sowie das Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Ausstellungen und Festen anderem ein buddhistischer Gebetsraum, der von seiner Heiligkeit Museum der Stadt, zu dessen Highlights der weltweit einzige bekannte Metnitzer Totentanzspiel. lädt ein, die Burg in ihrer Vielfältigkeit zu entdecken. dem XIV. Dalai Lama persönlich geweiht wurde. Sowie der weithin Fahrsimulator eines Triebwagens 4030 zählt. sichtbare Lingkor, ein tibetischer Pilgerpfad. 16 17

Wachsstub'n Café und Museum Spektakeldinner Wildkräutergarten Haimburger Burgbau Friesach Friesach Friesach Brückl Friesach www.wachsstube-friesach.at www.dieburg.at www.biogartenhaimburger.at www.burgbau.at +43 676 474 34 11 +43 4268 2232 +43 664 451 92 95 +43 4268 2213-18

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Zeitreise im mittelalterlichen Ein einzigartiges Showprogramm umrahmt das delikate, fünf- Der Garten als Ort der Ruhe und Kraft. Begegnen Sie Pflanzen auf In Friesach, der ältesten Stadt in Kärnten, bilden drei Burgen die Ambiente und genießen Sie Köstlichkeiten aus der Region. Die gängige, fürstliche Spektakeldinner, das nach original mittelalter- Wiesen, Wald und Wegen auf bewusste Art und erfahren Sie dabei, Kulisse am westlichen Berghang über dem historischen Ort. Um dazugehörige Museums-Werkstatt zeigt das traditionelle Handwerk lichen Rezepten zubereitet wird. Während des Essens treten Gaukler, wie man Wildkräuter in der Küche schmackhaft einsetzen kann. zu erforschen, wie im Mittelalter solche monumentalen Bauwerke des Wachsziehers und Lebzelters und veranschaulicht die Kerzen- Feuerschlucker, Bauchtänzerinnen, Pfeifer, Trommler, Lautenschläger errichtet wurden, wird nun eine Burg nach mittelalterlichen produktion von damals. und andere Künstler auf. Methoden, ohne moderne Hilfsmittel nachgebaut.

Schokolade Erlebnis-Manufaktur Craigher Dom zu Gurk Stadtmuseum am Petersberg Brauchtumsmuseum Metnitz Friesach Gurk Friesach Metnitz www.craigher.at www.dom-zu-gurk.at +43 4212 456 08 www.metnitz.gv.at/brauchtum +43 4268 2295 +43 4266 8236 +43 680 127 79 78

Die Erlebnisausstellung und Schaumanufaktur der Familie Craigher Die hundertsäulige Krypta birgt die Grabstätte der Hl. Hemma, die Der 28m hohe Kapellenturm der Burganlage Petersberg beher- Die Dauerausstellung "Bei uns daham" präsentiert das Metnitztaler ist eine Reise auf den Spuren der Kakaobohne, rund um die Welt Bischofskapelle mit ihren Fresken und das berühmte Fastentuch. bergt das Museum Friesach. In den sechs Stockwerken wird die Brauchtum. Alle Darstellungen sind trachtenecht, handgefertigt bis in Craighers Traditionsmanufaktur. Der schmackhafte Kräuterlikör aus Gurktaler Alpenkräutern ist eine Geschichte der ältesten Stadt Kärntens, unter anderem mit einer und dem bäuerlichen Alltag entnommen. Es ist gelungen, die Expo- Wohltat für Körper und Geist. Seine Verkostung ist Schlusspunkt imposanten Sammlung an Silber-Pfennigen, präsentiert. Entdecken nate so zu positionieren und darzustellen, wie sie einst und heute jeder Domführung und Besichtigung der Schatzkammer. Sie auch die geheime Kapelle der Salzburger Erzbischöfe. verwendet und gelebt werden. 18 19

2 6

7 9 10 12 13

5

KULTUR UND BRAUCHTUM

1 Museum St. Veit 2 Metnitzer Totentanzmuseum 3 Auer-von-Welsbach-Museum

8 4 Burg Hochosterwitz

3 5 Heinrich-Harrer-Museum 6 Brauchtumsmuseum Metnitz 7 Wachsstub'n Cafe Museum 8 Dom zu Gurk 9 Burgbau Friesach 10 Stadtmuseum am Petersberg

KULINARIK UND GENUSS 19 15

18 11 Weingut Georgium 11 12 Spektakeldinner 1 13 Schokolade Erlebnis-Manufaktur Craigher 14 Wildkräutergarten Haimburger 4 14 17 SEEN UND NATUR

15 Goggausee 16 16 Hörzendorfersee 17 Urbansee 18 Längsee 19 Kraigersee

ÜBERSICHTSKARTE BLICK VON DER BURG HOCHOSTERWITZ

TOURISMUSREGION MITTELKÄRNTEN wo wege <> wachsen

CZ Prag

Passau SK Linz München W ien St. Pölten Eisenstadt Salzburg Zürich D Budapest

FL Bregenz Innsbruck Tauern- TOURISMUSREGION MITTELKÄRNTEN GMBH autobahn Graz H Hauptplatz 23, 9300 St. Veit, +43 4212 456 08 CH Lienz Spittal [email protected] Villach www.kaernten-mitte.at D SALZBURG I V enedig Laibach T riest SLO Großglockner ANREISE Tauernautobahn Die Region erreichen Sie bequem mit dem Auto über die A10 MITTELKÄRNTEN GRAZ Hauptverkehrsverbindungen Lienz Tauern- (A10), Süd- (A2), Pyhrn- Spittal S 37/B 317 A2 autobahn (A9). Natürlich kann BOZEN Villach Klagenfurt Ihre Anreise aber auch per Bahn oder Flugzeug erfolgen. Wir informieren Sie gerne!

VENEDIG TRIEST LAIBACH/LJUBLJANA I SLO

MEDIENINHABER/HERAUSGEBER: Tourismusregion Mittelkärnten GmbH, Hauptplatz 23, 9300 St. Veit/Glan, +43 4212 45608, [email protected], www.kaernten-mitte.at; Satz und Grafik: www.heikedihack.at; Fotos: Tourismusregion Mittelkärnten, Stadt St. Veit, Gemeinde St. Georgen, Weingut Taggenbrunn (Foto© Suzy Stöckl), Foto Atelier Jutta Weiss Friesach, Marktplatz Mittelkärnten/ Elias Jerusalem, Ernst Bauer, Arnold Pöschl, Brandstätter, Jürgen Müller, Anton Wieser, Ikarus, Museum für Quellenkultur, Jacques Lemans Golfclub St.Veit / Längsee, Auer-von-Welsbach-Museum, Museum St. Veit, Heinrich-Harrer-Museum, Wachsstub‘n Café und Museum Friesach, Spektakeldinner Friesach, Art Media, Dom zu Gurk, Wildkräutergarten Uta Haimburger, Brauchtumsmuseum Metnitz, Metnitzer Totentanzmuseum, Burgbau Friesach; Druck: Druckerei Ferdinand Berger & Söhne GmbH, Horn; Ort/Datum: St. Veit an der Glan, 2018. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.