33. Ratssitzung der OG Gutenacker vom 13.08.2012 Öffentliche Sitzung Der Vorsitzende begrüßt Herrn Dr. Joachim Langshausen (Forstamtsleiter Forstamt Nastätten), Herrn Oliver Schwarz Revierförster, Herrn Verbandsbürgermeister Harald Gemmer, alle Ratsmitglieder, sowie Zuhörer. Er stellt fest, dass mit Einladung vom 04.08.2012 form- und fristgerecht eingeladen ist. 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Ratssitzung Das Protokoll der letzten Ratssitzung wurde jedem Ratsmitglied zugestellt.

2. Bericht Aufforstung Abt. 8a, Revierförster Oliver Schwarz Forstamtsleiter Herr Dr. Langshausen und unser Revierförster Herr Oliver Schwarz erklärten dem Gemeinderat die gute Entwicklung der Aufforstung in der Abt. 8. Beim anstehenden Waldbegang wird vor Ort alles erläutert. Im Forstwirtschaftsplan 2013 werden die Fichten in der Abt. 6a geerntet werden. Es ist geplant geeignete Spezialmaschinen im Steilhang einzusetzen. Termin Waldbegang ist am Sonntag, den 28.10.2012 um 9.00 Uhr am Sportplatz

3. Beratung und Beschlussfassung, Annahme einer Spende Der Gemeinderat der OG Gutenacker stimmt der Annahme einer Spende i.H.v. 2000,00 Euro (RPR 1 Bürgermeisterschaft 2012) zu.

4. Beratung und Beschlussfassung RPR 1 Bürgermeisterschaft, Verwendung des Gewinns Nach Gesprächen mit dem Verschönerungsverein, wurde angemerkt, dass an sich auf dem Spielplatz ausreichend Spielgeräte vorhanden sind. Es wurde angedacht eine Hüpfburg anzuschaffen. Diese könnte vielfältig in der Ortsgemeinde von allen Vereinen gebraucht werden. Nach dem aktuellen Prüfbericht der Hauptinspektion des Spielplatzes hat sich die Situation geändert, die Seilbahn ist in keinem guten Zustand und sollte ggf. erneuert werden. Der Vorsitzende informiert sich dazu in der Gemeinde . In der nächsten Ratssitzung werden die nächsten Schritte besprochen.

5. Einteilung zur Wahl der Bürgermeisterin/ des Bürgermeisters der VG Es wurde die Einteilung zur Wahl der Bürgermeisterin/ des Bürgermeisters am 21.10.2012 und evtl. Stichwahl am 04.11.2012 besprochen und festgelegt.

6. Beratung und Beschlussfassung, Antrag des SV Gutenacker zur Umgestaltung des Fußballplatzes mit Tennenbelag als Rasenplatz Harald Gemmer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen nahm an der Diskussion auch teil, und erläuterte als erster Redner seinen positiven Standpunkt zum Bau eines Rasensportplatzes. Weitere Wortmeldung der Ratsmitglieder konnten die zahlreichen Besucher hören. Die Ängste einiger Ratsmitglieder war, wie die Pflege des Sportplatzes finanziell vom Verein geschultert werden soll. Die Verantwortlichen des Vereins antworteten, dass der SV Gutenacker es versucht alleine zu bewältigen. Am Schluss sagte der Vorsitzende, dass selbstverständlich auch die Gemeindevertretung bestrebt ist ein gutes Miteinander mit allen Vereinen zu erzielen. 1. Der Ortsgemeinderat stimmt der Vertragsänderung unter Ziffer 7 – Vertragsdauer – zu. Nummer 7 des Vertrages erhält folgenden Wortlaut: Der Vertrag gilt bis zum Jahre 2045. Der weitere Wortlaut bleibt unverändert.

2. Die Ortsgemeinde Gutenacker bewilligt dem Sportverein Gutenacker für die Sanierung des Sportplatzes einen Zuschuss von 32.000 Euro. Dieser Zuschuss wird in zwei Bauabschnitte aufgeteilt – Bauabschnitt I = 9.500 Euro, Bauabschnitt II – 22.500 Euro. Der Beschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in . 7. Informationen des Ortsbürgermeisters • An den losen Grabsteinen wurde die Standsicherheit durch eine Fachfirma wieder hergestellt. • Die bemängelten Aufgrabungen in der OG Gutenacker wurden wieder ordnungsgemäß geschlossen. • Bericht Überprüfung Spielplatz • Ehrenamtstag am 09.09.2012 • Reparatur eines Waldweges nach starken Regenfällen • GStB Fortbildung 8. Verschiedenes • Thema Neuanschaffung der Bestuhlung für die Sporthalle. Ratsmitglied Edgar Meyer und Vorsitzender Udo Meister werden bei der Bundeswehr in Diez sich Stühle ansehen und ggf. käuflich erwerben. • Termin nächste Ratssitzung: 17.09.2012 um 20.00 Uhr • Ratsmitglied Ulrich Gemmer regt an, dass die Gräben und Durchlässe in unserer Gemarkung der Gemeindearbeiter öfters reinigen muss, ggf. sollten Querrinnen eingebaut werden. • Edgar Meyer bemängelt den Zustand einiger Feldwege. Besonders der Weg unterhalb der Kläranlage ist in einem desolaten Zustand. Durch die starken Regenfälle ist der Weg ausgeschwemmt und alles auf sein Grundstück gerutscht. Der Vorsitzende wird im Zuge des ILE Programms mit dem Verbandsbürgermeister Harald Gemmer, Zuschussmöglichkeiten für den Wegebau besprechen. • Ratsmitglied Mario Seibert berichtet über die nicht ertragbaren Zustände am Bushäuschen. Jugendliche fallen immer wieder durch Ruhestörung auf. Der Vorsitzende wird mit der Ordnungsbehörde in Katzenelnbogen und der Polizei weitere Schritte abklären. Anwohner die immer wieder in ihrer Nachtruhe gestört werden, reagieren ungehalten und werden ab sofort alle Beteiligten der Ruhestörung namentlich anzeigen.

9. Einwohnerfragestunde gemäß § 16a GemO • Jürgen Gemmer, Pressewart des SV Gutenacker bedankt sich beim Gemeinderat für den positiven Beschluss zum Bau des Rasensportplatzes. • Dieter Klein stellte die Frage nach den Kosten des Forstamtes, für die Kontrolle am Waldweg im Eichholz. Das Forstamt Nastätten macht dieses ohne Kostenbelastung der Ortsgemeinde.

Im nicht öffentlichen Teil Wurden unter Punkt 10 und 11 Grundstücks- und Personalangelegenheiten besprochen