Salzburger Lungau

Genussradeln im Salzburger Lungau Besonderheiten entlang des Murradweges Tipps für interessante & erholsame Zwischenstopps 46 Pochwerk & Hochofen Kendlbruck 57 Ambrosiuskapelle Entlang 02 Schwarzenbergrunde Zwischenstopps erholsame

Der Salzburger Lungau - ein sonnenreiches Höhenbecken auf über 1.000 m Kulturradweg - Das Brauchtumsjahr in Direkt neben der Bundesstraße ist das „Poch- Die Ambrosiuskapelle - im Bienenlehpfad beim Entlang 01 Mitterbergrunde werk“. Das vorher geröstete Silbererz wurde in Gasthof Lacknerhof - steht auf einem Kraftplatz. & interessante für Tipps

Seehöhe - ist ein Eldorado für alle Genussradfahrer. Auf den Rastplätzen entlang des Murradweges, der Mitterbergrunde und der

Die Schwierigkeitsstufen der einzelnen Strecken sind wie folgt markiert: diesen Anlagen gepocht (zerkleinert) bis auf Ha- Sie ist die einzige Kapelle im Bundesland Salz- Schwarzenbergroute durch Unternberg hat die Landjugendgruppe mit Skulp- Radfahren ums rund Infos & Radkarte selnussgröße oder sogar noch feiner. Die Anlage burg, die dem Hl. Ambrosius geweiht ist. Gleich- leicht mittel schwer turen und Figuren aus Holz, Metall und anderen natürlichen Stoffen das ört- 34 Wallfahrtskirche Hl. Georg & Pfarrer-Statue aus Neusilber • • • war bis 1782 in Betrieb. zeitig wird ein Rundgang im Bienenlehrpfad emp- liche Brauchtum dargestellt. Auf Informationstafeln werden alle dargestellten Sie ist Zeitzeuge verschiedener Bauepochen, mit 01 Mitterbergrunde 23 Lungauer Heimatmuseum Der Hochofen: Die Schmelzanlage besteht aus fohlen. Bräuche beschrieben. einem Deckengemälde von Seraphin Lederwasch einem Floßofen und zwei Feuern in einer 19 m ho- Tourismusverband T +43 (0)6483 212 11, ca. 31 km, ca. 200 Hm, max. 12% Steigung, Ausgangspunkt Tamsweg Streckenverlauf: Zwischen den Ortsteilen Pischelsdorf und Neggerndorf. Hier finden Sie einen Querschnitt durch das bür- und den per Hand betriebenen Blasebalg der hen, kaminartigen Esse. www.goeriach.at Von Tamsweg radelt man gemütlich nach St. Andrä - hier kann man die „Filial- gerliche und bäuerliche Wohnen, Arbeitsgeräte, Orgel (1812). Das einzigartige mechanische Uhr- Kann jederzeit besichtigt werden, Sonderfüh- kirche zum Hl. Andreas“ und den „Samsonturm“ bewundern - weiter geht’s Barrierefreier Murradweg Trachten, sakrale Kunst und Volksfrömmigkeit, und Schlagwerk und die händisch zu läutenden rungen auf Anfrage. über Lintsching, der Taurach entlang - nach Pichl. Über Gröbendorf und Dieser ermöglicht Rollstuhlfahrenden Menschen mittels Handbikes die Strecke Truhensammlung, Römerfunde uvm. Hier kann Glocken machen die Kirche ohne Strom und Hei- Tourismusverband T +43 (0)6475 802 17, www.tourismuslungau.at 58 Göriacher Hüttendorf Steindorf erreicht man - ein Besuch der „Burg Mauterndorf“ zu meistern. Verbreiterte Streckenführung mit viel Komfort für die Handbike- auch der Samson mit seinen Zwergen besichtigt zung zum ganz besonderen Gotteshaus. Fast 50 werden. oder ein erfrischender Abstecher in das „Erlebnisbad“ sind hier sehr empfeh- fahrer. Ein barrierefreies WC finden Sie in Unternberg - direkt beim Parkplatz Jahre war dieses Wirkungsstätte von GR Pfeifen- Ein in dieser Art einzigartiges Almdorf mit neun Anfang Juni bis Mitte September. Gruppen ab lenswert! Nach einer schönen Tour über den historischen Marktplatz verlässt des Gemeindehauses. berger, das Denkmal aus Neusilber zeigt ihn im Almhütten und den dazugehörenden Stallungen. 5 Pers. nach Voranmeldung. Marktführung nach 47 Wallfahrtskirche Maria Hollenstein man den Ort Mauterndorf wieder. Danach kommt man am sagenumwobenen Ritt auf dem Palmesel. Ein wunderschönes Ausflugsziel für Radler. Eine telefonischer Anmeldung. „Schloss Moosham“ vorbei, welches zu einer sehenswerten Führung einlädt. Sagen- & Mythen Radweg Tourismusverband T +43 (0)6476 250, www.thomatal.at Das kleine Kirchlein wurde 1745 erbaut und 1748 Hütte (Hansalhütte) ist bewirtschaftet. Wandert Familie Heitzmann T +43 (0)6474 6504, T +43 (0)650 9645833 oder T +43 geweiht. Der Name Hollenstein leitet sich von einem man ca. 500 m weiter, gelangt man rechts neben Die Fahrt führt schließlich über Pischelsdorf und Flatschach nach Unternberg Entlang des Murradweges zwischen Tamsweg und gibt es eine (0)664 4145685 hohlen Stein ab, in dessen Höhlung Wasser trat, das dem Weg zu einem Wasserfall. und der Mur entlang - hier lädt das „Naherholungsgebiet Unternberg“ zu reichhaltige Sagenwelt. Vorbei an originellen Radwegstationen und geschnitz- 35 Burgruine Edenfest von den Gläubigen als heilsames Augenwasser ge- Tourismusverband T +43 (0)6483 212 11, einer ausgedehnten Pause ein - weiter nach Tamsweg. ten Relieftafeln erfahren Sie einiges über Sagen, die sich hier zugetragen ha- Die Burganlage ist die älteste urkundlich er- fasst worden ist. Auch heute noch steht das ganze www.goeriach.at ben, sowie auch Wissenswertes zum Thema Holz und Wald. wähnte Burg des Lungaus (1147). Funden aus 02 Schwarzenbergrunde 24 BadeINSEL Tamsweg Jahr über Wasser in der Felshöhlung neben dem Stie- der Römerzeit zufolge war diese Anlage einst genaufgang zur Kirche. Vor allem ist Maria Hollenstein Die Murtalbahn Gönnen Sie sich Freizeitspaß pur! Mit zahlreichen ca. 26 km, ca. 300 Hm, max. 13% Steigung, Ausgangspunkt Tamsweg eine Sperrfestung bzw. Mautstelle. Die renovier- eine beliebte Hochzeitskirche. Entlang 10 Route Lessach Attraktionen vom Wasserfall über den Beach- Von Tamsweg geht es entlang der Mur durch die Madlinger Schlucht bis Dampfbummelzug zwischen Murau und Tamsweg. Fahrten: Fahrplan ist am ten Mauern der Ruine liegen am Beginn des Höll- Die Kirche ist tagsüber geöffnet und kann jederzeit volleyballplatz und Minigolf - bis zur atemberau- zum IsoSpanwerk. Dort angekommen fährt man rechts ca. 300 m auf der Bahnhof Tamsweg und im Tourismusverband Tourismus Lungau, Marktplatz 5, weges auf einem steilen, dicht bewaldeten Fels- besucht werden. benden Black-Hole-Wasserrutsche! Für alle, die 59 Burgruine Thurnschall Hauptstraße und biegt dann nach links Richtung Thomatal ein. Hier liegt 5580 Tamsweg erhältlich. kegel. Die Ruine liegt ca. 300 m vom Ortszentrum Tourismusverband T +43 (0)6475 802 17, www.tourismuslungau.at lieber entspannen, gibt es zusätzlich ein Well- direkt am Weg die „Wallfahrtskirche Hl. Georg“, mit einem Denkmal des Bahnhof Tamsweg T +43 (0)6474 2216 oder T +43 (0)3532 2233, Gruben entfernt. Etwa um 1200 gegründet - wird die Burg und das nessangebot mit verschiedenen Saunen und Ru- verstorbenen Pfarrers Valentin Pfeifenberger, dieser war weitum als der www.club760.at Tourismusverband T +43 (0)6476 250, gesamte Gebiet Lessach 1242 an den Salzburger hebereichen. Erzbischof verkauft. Bei archäologischen Gra- „Bischof des Lungaus“ bekannt. TIPP: Wenn man bei der Ortsausfahrt Tho- www.thomatal.at Entlang 05 Route Radfahrer Rückholdienst und Gepäcktransport Anfang Juni bis Anfang September (je nach bungen im Jahr 2001 wurden die ca. 8 m hohen matal noch vor der Verkehrsinsel in den Seitenweg rechts einbiegt, kommt Witterung) von 09.00 bis 19.30 Uhr. Der Innenbe- Reste des Wehrturms, sowie bis zu 4 m dicke Um-

man zu einem herrlichen Aussichtspunkt aufs Speiereck mit Bankerl. Hier Reisebüro Bacher T +43 (0)6477 8111, www.bacher-reisen.com 36 Schmelzofenanlage Bundschuh

reich ist ganzjährig geöffnet! 48 Museum „Walcherhäusl“ am Mühlenweg fassungsmauern freigelegt. Die vielen Sagen um 2019 entdeckt man auch einen wunderschönen Bildstock der Hl. Madonna. Auch BadeINSEL T +43 (0)6474 2312, www.badeinsel.at Bodenschätze haben im Lungau vom Mittelalter das „Thurnschallweibl“ sind bis heute erhalten Lungau Salzburger im interessant: Ein Abstecher in den Ortsteil Gruben - in dessen Nähe befindet Wichtige Verkehrsregeln bis ins 19. Jhdt. eine große Rolle gespielt. Das Bei einem Spaziergang entlang des Mühlenweges haben Sie die Möglichkeit, dieses urige Museum geblieben. sich die „Burgruine Edenfest“. Immer leicht ansteigend geht es über die Denkmal zeigt viele Raritäten wie z. B. „Winder- Echt.Guat.Radln mit vielen Informationen zum bäuerlichen Leben Tourismusverband T +43 (0)6484 813, Landesstraße bis auf den Bettlmandltauern - hier hat man einen einma- Für eine sichere Fahrt mit Ihrem Fahrrad gilt es die Verkehrsregeln zu beachten, hitzer“, Röstöfen, Kalkofen, Wasserrad. Beschil- www.tourismuslungau.at ligen Blick auf das Murtal. Nun geht’s runter nach Pichlern und Pischels- hier ein Auszug der wichtigsten Regeln: ST. ANDRÄ derter Knappenwanderweg zum Abbaugebiet. zu besichtigen. Führungen: Anfang Juni bis Ende September, dorf, wo man wieder zum Murradweg zurückkehrt und auf diesem Richtung •Beim Abbiegen immer ein Handzeichen geben. Tipp: Die neu erbaute Hubertuskapelle neben 25 Filialkirche zum Hl. Andreas Donnerstag und Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr Tamsweg weiterfährt. •Beim Zufahren auf Kreuzungen das Tempo drosseln. dem Hochofenmuseum! (nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb 60 Pfarrkirche St. Paul •Tempolimits einhalten und die Fahrgeschwindigkeit dem eigenen Können Der Kern der Kirche ist ein romanischer Bau und ge- 3. Sonntag im Mai bis Ende September: Mon- 03 der Zeiten möglich) Nach einem Brand im Jahre 1857 wurde die Kirche im Murradweg anpassen. hört zur Pfarre . Das Glasfenster im Chor tag, Mittwoch und Freitag 10.00 bis 16.00 Uhr, Tourismusverband T +43 (0)6478 801, T +43 neugotischen Stil errichtet. Bei Renovierungsarbeiten Auf einer Strecke vom 365 km und einem Höhenunterschied von 1.700 Metern, •Den Vorrang anderer beachten. zeigt den heiligen Apostel Andreas mit seinen Attribu- Sonntag 15.00 bis 18.00 Uhr / Gruppen bei Voranmeldung täglich! ten Buch und Kreuz. Links vor ihm kniet ein Abt. € € € (0)650 5550903, www.zederhaus.at 1984 wurde die Sonnenuhr an der Südseite der Kirche begleitet man die Mur vom Lungau durch die Steiermark bis nach Slowe- •Die Verkehrstafeln „Vorrang geben“ oder „Halt“ gelten auch für Radfahrerin- Erw. 8,- / Schüler 4,- / Familienkarte (2 Erw. + Kind) 18,- / Gruppen Im Schriftband darunter findet man die Inschrift: „Apt ab 10 Pers. € 6,- p.P. mit der Jahreszahl 1763 entdeckt. Die Kirche wurde in- Nähere Informationen nien. Gestartet wird in der Gemeinde : Von dort aus radelt man gemüt- nen/Radfahrer. nen renoviert und der neue Altar (Arbeit des Lungauer Andre ze Ossiach“. T +43 (0)6476 202 31 (während der Öffnungszeiten) oder T +43 (0)664 lich bis St. Michael - hier führt der Weg entweder weiter entlang der Mur •Fußgängerinnen/Fußgänger haben auf dem Schutzweg („Zebrastreifen“) 49 Denkmalhof „Maurergut“ Künstlers Peter Brandstätter) im September 2010 ge- Vorrang. Pfarre Mariapfarr T +43 (0)6473 8203, 73494952, www.hochofen-bundschuh.at - eine erholsame Rast an der „Murinsel“ bei St. Michael ist hier sehr emp- [email protected] weiht. fehlenswert! Oder man fährt die Strecke über die Glashütten- und Kaltbach- •Zu geparkten Autos einen seitlichen Sicherheitsabstand halten und einen Ein kulturhistorisch besonders interessanter Ein- hof in Zederhaus mit Natursteinwänden, gemau- Tourismusverband T +43 (0)6484 813, straße Richtung Ortszentrum St. Michael, wo das Schwimmbad auf eine angemessenen Abstand zu vorausfahrenden Verkehrsteilnehmerinnen/ Entlang 03 Murradweg & 04 Route Mur www.tourismuslungau.at Erfrischung oder die Pfarrkirche auf eine Besichtigung warten, um weiter Verkehrsteilnehmern einhalten. ertem typischem Getreidespeicher (Troadkasten) über St. Martin wieder an den Radweg anzuschließen. Schon geht es wei- •Rad fahren gegen die Einbahn ist in Einbahnstraßen nur erlaubt, wenn eine 26 Der Samsonturm und „Stampfmühle“. MUHR Führungen: Anfang Juni bis Ende September, ter, vorbei am Golfplatz St. Michael (www.golfclub-lungau.com), Richtung Zusatztafel ausdrücklich darauf hinweist! In Wohnstraßen ist Rad fahren Der Samson von St. Andrä ist 85 Kilo schwer und 5,80 Mittwoch und Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr (nach 61 Die „Sarchen“ & das „Beinhaus“ St. Margarethen, wo wunderbare Gastgärten zur Einkehr einladen, oder gegen die Einbahn generell erlaubt. m groß und rückt bei besonderen Anlässen aus. Die 37 Nationalparkgemeinde Muhr telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der Eine europäische Besonderheit sind die hölzer- die „Augustinkapelle“ mit ihren alten Linden sowie der „Samson“ im Ver- •Mit dem Fahrrad ist grundsätzlich die Fahrbahn zu benutzen, ist eine Radfahr- Zwerge stellen einen Schmied und eine Hammersfrau Die Schönheit und Vielfalt dieser Gebirgslandschaft Zeiten möglich) nen Grabumrandungen - die „Sarchen“. Eine einshaus besichtigt werden möchten. In Richtung Unternberg befindet man anlage vorhanden, muss diese benutzt werden dar, zurückführend auf das Dorf der vielen Schmie- im Nationalpark Hohe Tauern begründen die Zugehö- Tourismusverband T +43 (0)6478 801, T +43 eigene Friedhofsordnung erlaubt ausschließlich sich nun auf einer Teilstrecke der Mitterberg- und Schwarzenbergrunde und •Auf Autobahnen und Autoschnellstraßen ist das Fahrrad fahren verboten. den, da es in St. Andrä min. 14 Schmiedewerkstätten rigkeit zum größten Nationalpark Mitteleuropas. Die (0)650 5550903, www.zederhaus.at guss- und schmiedeeiserne Kreuze sowie diese auch hier darf eine weitere erfrischende Pause am neu gestalteten „Naher- •Nebeneinander Rad fahren ist erlaubt auf Radwegen, in Fahrradstraßen und gab. Der Samson kann ganzjährig in seinem Samson- Mur, Österreichs zweitgrößter Fluss, entspringt in der „Sarchen“ in vorgeschriebener Größe. An der Ost- holungsgebiet Unternberg“ nicht fehlen. Weiter über die Ortsteile Neggern- in Wohnstraßen. In Begegnungszonen (auf Straßen mit öffentlichem Verkehr) turm (beim Feuerwehrhaus) besucht werden. Gemeinde. Vom Murursprung aus startet auch der be- seite finden Sie das „Beinhaus“. Von den dama- dorf und Mörtelsdorf gelangt man in den Hauptort Tamsweg, wo - mit einem ist dies nur bei Trainingsfahrten mit Rennfahrrädern erlaubt. Beim Nebenein- Tourismusverband T +43 (0)6474 2147, kannte Murradweg. ligen Totengräbern wurden die Gebeine der be- Schlenker direkt in den Ort - ein Besuch des „Heimatmuseum Tamsweg“ anderfahren muss der äußerste rechte Fahrstreifen benutzt werden. www.tourismuslungau.at 50 Naturpark Riedingtal Tourismusverband T +43 (0)6479 218, sonders frommen Leute gewaschen, in der Sonne sehr interessant, oder ein Besuch der „BadeINSEL“ sehr erfrischend sein Das Riedingtal ist aufgrund seiner kulturland- Quelle: www.help.gv.at www.muhr-info.at schaftlichen Reize und der landschaftlichen gebleicht und in die Totenkapelle gegeben, damit kann. Nun aber weiter Richtung Ramingstein - hierüber thront die imposan- die Lebenden dort die Dorfheiligen verehren. 1996 wurde an der Decke ein te „Burg Finstergrün“! Es geht noch weiter und weiter - über die Landes- Schönheit ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und FERIENREGION Obertauern Fresko freigelegt. Göriach grenze von in Richtung Steiermark bis nach Slowenien... Infos zur 27 Die Taurachbahn Alt. Ein Wanderparadies mit sanften Tälern, aber Radverleih & Servicestellen 38 Ausstellung (M)URSPRUNG - Natur im Fluss Tourismusverband T +43 (0)6484 813, www.tourismuslungau.at SALZBURGER LUNGAU gesamten Strecke mit allen Etappen gibt es unter: www.murradweg.com Die Taurachbahn ist die höchstgelegene Schmal- auch wilden Karen und hohen Gipfeln, glasklaren Kraftvoll entspringt die Mur dem östlichen Tau- Rotkreuzgasse 100 spurbahn in Österreich und Dank der Initiative Gebirgsseen und lieblichen, bewirtschafteten Mariapfarr St. Michael erngebirge, um stromabwärts den zweitlängsten 04 Route Muhr des Vereines Club 760, welcher 1982 die Bahn- Almhütten. Informieren Sie sich beim Naturpark- A-5582 St. Michael Fluss Österreichs zu bilden. Sie prägt die Natur, Entlang 11 Route Prebersee Ramingstein 12 Sport Pichler GmbH 18 Sport Friedrich strecke pachtete, fährt die historische Dampflok Informationshaus, geöffnet von Anfang Juli bis T +43 (0)6477 8988 ca. 55 km, ca. 700 Hm, max. 19% Steigung, Ausgangspunkt St. Michael die Menschen und die Landschaft in einer Region, Rad- und E-Bike-Verleih, Rad- und E-Bike-Verleih, von Juni bis September durch das Taurachtal im Mitte September - von 09.00 bis 18.00 Uhr Von St. Michael fährt man entlang der Mur über den Ortsteil Glashütte nach die Anteil am Nationalpark Hohe Tauern hat und F +43 (0)6477 8988 20 Thomatal Servicestelle E-Bike Service Servicestelle E-Bike Service Salzburger Lungau, von Mauterndorf bis St. An- Tourismusverband T +43 (0)6478 801, www.naturpark-riedingtal.at Schellgaden. Dort geht´s auf der Muhrer Landesstraße weiter bis in die Ort- gleichzeitig zum Biosphärenpark Salzburger Lun- 62 Sport- und Freizeitregion Preber [email protected] 5571 Mariapfarr, Bruckdorf 113 5582 St. Michael, Marktstr. 3 drä und zurück. schaft Muhr. Hier sind in der Kirche vom 29. Juni bis 15. August die „Prang- gau gehört. T +43 (0)6473 8206 T +43 (0)6477 8246 Tourismusverband T +43 (0)6474 2147 oder Nicht weit von Tamsweg entfernt und einfach zu www.lungau.at stangen“ zu besichtigen. Weiter, über das malerische Dorf Jedl, erreicht 01. Mai bis 26. Oktober - täglich von 10.00 [email protected] F +43 (0)6477 8246 16 T +43 (0)664 5751215, www.club760.at Entlang 06 Route erreichen ist das Prebergebiet, eines der belieb- man das Arsenhaus (nicht bewirtschaftet). Der Weg rechts führt mit einer bis 18.00 Uhr, Eintritt kostenlos! Führungen: für www.sport-pichler.at [email protected] testen Ausflugsziele der Lungauer und ihrer Gäs- 19%igen Steigung zum Parkplatz Muritzen - dies ist der ideale Platz für eine Gruppen durch einen Nationalpark-Ranger auf Anfrage möglich - Dauer: ca. te. Sei es zum Wandern, Radeln oder zu einem Rast. Mountainbiker können noch bis zur 1.752 m hoch gelegenen Stickler- www.sport2000friedrich.at 1 Stunde 51 Der Ort Tweng & seine Geschichte € Mauterndorf romantischen Spaziergang rund um den See mit hütte weiterradeln (Mautgebühr f. PKW: 5,-/Münzautomat). Ein TIPP zu MAUTERNDORF Nationalpark Hohe Tauern T +43 (0)6562 40939, www.nationalpark.at 19 Rest Sport GmbH Tweng war immer ein bäuerliches Dorf, lediglich gemütlicher Einkehr in einer der urigen Hütten. dieser Route: Die neue „Ausstellung (M)URSPRUNG - Natur im Fluss“. Tourismusverband T +43 (0)6474 2145, 13 Sport Pichler GmbH Rad- und E-Bike-Verleih die Straße brachte Zusatzeinkommen. Fürst- 28 Burg Mauterndorf erzbischof Leonhard von Keutschach ließ den www.tourismuslungau.at 05 Route Zederhaus – Naturpark Riedingtal Rad- und E-Bike-Verleih, 5582 St. Michael, E-Bike Service ST. MICHAEL Servicestelle E-Bike Service Auf der Burg Mauterndorf - 13. Jhdt. - der ehe- Saumpfad ausbauen - dieser konnte ab 1519 ca. 32 km, ca. 700 Hm, max. 19% Steigung, Ausgangspunkt St. Michael Poststr. 408 5570 Mauterndorf, Markt 54 T +43 (0)6472 200 44 40 maligen Mautstation und zeitweiligen Sommer- 39 Freibad mit Minigolfanlage von einspännigen Frachtwagen mit Vorspann- Von St. Michael kommend wechselt man ab Unterweißburg auf die Zeder- residenz Salzburger Fürsterzbischöfe, wird das hilfe passiert werden. Die Bauern leisteten mit T +43 (0)6472 7363 [email protected] Sehr beliebt bei Familien: Während die Eltern Unser Brauchtum - ein Auszug hauser Landesstraße und radelt gemütlich in Richtung Zederhaus. In der [email protected] Mittelalter lebendig. Begebt euch auf eine spek- ihren Ochsen „Vorspanndienste“, arbeiteten als Zeit vom 24. Juni bis 15. August können Sie die legendären „Prangstan- www.sport-rest.com sportlich ihre Runden ziehen, plantschen die klei- www.sport-pichler.at takuläre Zeitreise. Wegmacher oder halfen bei Viehtrieben über den • Der zwischen 6 und 8 m hohe, prächtig gekleidete, hölzerne be- gen“ in der Pfarrkirche bewundern. Ein kulturelles Highlight ist auch der nen Wasserratten ausgelassen im Nichtschwim- Samson 01. Mai bis 31. Oktober: Täglich 10.00 bis 18.00 Tauern. Die Tauernstraße wurde aber nicht nur als eindruckt in vielen Lungauer Orten bei mehreren Festumzügen im Sommer. „Mühlenweg Zederhaus“ mit 7 restaurierten Mühlen u. Getreidekästen 20 Sportfex GmbH merbecken. Ausgedehnte Liegewiesen bieten 14 Rest Sport GmbH Uhr Verkehrsweg genützt. Römer, Landesherren oder Siedler benötigten die Stra- • Sagenhaft: Die zieren mehr als 50.000 Blumen und sind bei mit dem „Museum Walcherhäusl“ im Ortsteil Dorf! Durch den malerischen Rad- und E-Bike-Verleih, jede Menge Platz für Spiele, Sonnenbäder und Prangstangen Rad- und E-Bike-Verleih Erw. € 12,- / ab 10 Pers. € 10,- / Kinder (6 bis 15 ße zu militärischen Zwecken. Handelshäuser transportierten hier ihre Waren. den alljährlichen Prozessionen (Zederhaus: 24. Juni / Muhr: 29. Juni) zu be- Ortsteil Dorf, vorbei an alten Bauerhöfen, gelangt man beim Gasthof Jäger- Servicestelle E-Bike Service € € Erholung. Für Stärkung ist im Schwimmbadres- Sommerliche Prospektvielfalt 5570 Mauterndorf, E-Bike Service Jahre) 7,50 / Familienkarte 26,- Die Kirche: 1665 erfolgte die Grundsteinlegung für die Kirche, die 1705 durch wundern. wirt wieder zur Landesstraße wo wir weiter taleinwärts in Richtung Natur- 5582 St. Michael, Murtalstr. 641 taurant gesorgt. Die 18-bahnige Minigolfanlage Burgverwaltung T +43 (0)6472 7426, den Fürstbischof von Lavant, Johann Sigmund Graf von Kuenburg, geweiht am Prebersee: Hier wird auf das Spiegelbild der park Riedingtal radeln. Für sportliche Radfahrer ist im Ortsteil Rothenwand Schizentrum 416 T +43 (0)6477 20271 in sonniger, südseitiger Lage findet man in unmit- • Wasserscheibenschießen www.salzburg-burgen.at wurde. 1844 erhielt Tweng eine Orgel. Seit 1891 existiert die Pfarre. Georg Scheibe im Wasser gezielt, durch Reflektion sollte das Geschoss am Fest- Meine Zeit im Salzburger Lungau bei Abzweigung Moserbrücke ein Abstecher in das Nahendfeld (ca. 450 T +43 (0)6472 200 44 [email protected] telbarer Nachbarschaft zum Schwimmbad. Lederwasch schuf die Gemälde in der Kirche. Im Laufe der Jahre wurde die land treffen (Jährlich letztes August-Wochenende). Hm) möglich, oder eine kurze Rast beim Heimatmuseum „Denkmalhof [email protected] www.sportfex.at Ende Mai bis Ende August (je nach Witterung) von 09.00 bis 19.00 Uhr Informationen von A bis Z: Aktivangebote, Kirche als „Siebenschmerzengotteshaus“ benannt. • Zum präsentiert sich die Natur in ihren prächtigsten Farben, Maurerhaus“ empfehlenswert. Im „Naturpark Riedingtal“ (Mautgebühr f. www.sport-rest.com (Minigolf bis 20.00 Uhr) Bauernherbst Almsommer, Bauernherbst, Skigebiete, Gemeindeamt T +43 (0)6471 217, www.tweng.at Zeit zu feiern! Diese Feste sind Tradition - mit echtem, gelebtem Brauchtum. PKW: € 8,- bei Verkaufshütte) erwartet Sie eine Radstrecke inklusive Al- Tamsweg 29 Alpenflugplatz Mauterndorf Marktgemeinde St. Michael T +43 (0)6477 8564 Langlaufen, Tourenski, Sehens- und Wis- penblick, eingebettet in einem überwältigenden Gebirgspanorama, vorbei 15 E-Mobil Graggaber Der Flugplatz Mauterndorf ist ein idealer Treff- Diese und weitere Brauchtums-Highlights, finden Sie unter: brauchtum. senswertes, Ausflugsziele, Gastronomie- 21 Intersport Frühstückl führer, Brauchtum, Telefonnummernver- an kristallklaren Bergseen und mehreren bewirtschafteten Almhütten- u. E-Bike-Servicestelle E-Bike Service punkt für jede Art des Fliegens. Entweder per 40 Pfarrkirche St. Michael Entlang 07 Route Weißpriach lungau.at sowie bauernherbst.lungau.at Rad- und E-Bike-Verleih, Flugzeug, Hubschrauber, Ultraleichtluftfahrzeug zeichnis, Gastronomieverzeichnis u.v.m. Gasthöfen inmitten einer bezaubernden Naturlandschaft. 5570 Mauterndorf, Im 9./10. Jahrhundert dürfte in St. Michael an der Veranstaltungskalender unter: events.lungau.at Servicestelle E-Bike Service oder im klassischen, ruhigen Segelflug. Genießen Sprachen: Deutsch & Englisch Bundesstr. 230 Stelle einer vorchristlichen Kulturstätte die erste Kir- 06 Route Tweng-Lantschfeld 5580 Tamsweg, Kirchengasse 7 sie den Lungau „aus der Vogelperspektive“ von MARIAPFARR T +43 (0)6472 7288 0 che errichtet worden sein. Nach derem Verfall um 1100 T +43 (0)6474 6655 ihrem persönlich bevorzugten Luftfahrzeug aus. ca. 32 km, ca. 400 Hm, max. 12% Steigung, Ausgangspunkt Mauterndorf wird die neue Michaelskirche 1147 erbaut und erst- Sommerbetrieb Bergbahnen Echt.Sein. Salzburger Lungau - Urlaub, der erdet. F +43 (0)6474 6655 33 Alpenflugplatz T +43 (0)676 9662600, 52 Mittelalterliche Gerichtsstätte am Saling-Hügel Vom historischen Marktplatz in Mauterndorf fährt man an der „Burg St. Margarethen mals urkundlich erwähnt. Um 1500 wurde die Pfarrkir- [email protected] www.losm.at Der Saling-Hügel in Bruckdorf war bereits im Sommer- & Winterangebote zum Thema Mauterndorf“ vorbei auf die B99 in Richtung Obertauern. Am Skizentrum che um das Langhaus erweitert und 1513 zusammen Frühmittelalter der Gerichtsplatz („Thingplatz“) Grosseckbahn Mauterndorf „Echt.Sein.“. Alle Angebote garantieren Mauterndorf überquert man die Brücke und kommt rechts auf einen ge- 16 Arnold Sampl www.fruehstueckl.at mit der Filialkirche St. Martin neuerlich geweiht. Der 63 Radverleih und Servicestelle für den Lungau. Im Jahre 2006 wurde diese ge- 8er Kabinenbahn eine Entschleunigung aller Sinne, die von schotterten Weg. Nach ca. 8 km erreicht man den netten Talort Tweng am bei der Kirche bestehende achteckige Karner - die der Glaubwürdigkeit der Menschen, der Ur- 5581 St. Margarethen, E-Bike Service 22 Radfux schichtsträchtige Stätte von der Dorfgemein- Fuße des Tauernpasses - mitten im Ort: Die Pfarrkirche „Siebenschmerzen- 30 Erlebnisbad mit Minigolfanlage Wolfgangskapelle - stammt wahrscheinlich schon aus 04. bis 30. Juni und 10. bis 29. September: sprünglichkeit & Unberührtheit der Natur Gewerbegebiet 193 Radverleih und Servicestelle schaft Bruckdorf nach alten Vorlagen wieder her- Jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 09.00 gotteshaus“. Am Ortsende fährt man links über eine Holzbrücke und radelt Eine willkommene Abkühlung an heißen Sommer- dem 14. Jahrhundert. gestellt. bis zur originären Kulinarik, dem traditionel- T +43 (0)6476 562 5580 Tamsweg, E-Bike Service bis 16.30 Uhr* ca. 8 km in das landschaftlich reizvolle Twenger Lantschfeld. Eine Rast am tagen! Die Riesenwasserrutsche und die solarbe- Tourismusverband T +43 (0)6477 8913, Tourismusverband T +43 (0)6473 8766, len Handwerk & Brauchtum getragen wer- F +43 (0)6476 563 Gartengasse 17 2 01. Juli bis 08. September: Täglich von 09.00 bis Aussichtssteg beim „Twenger Tennfall“ (Wasserfall) ist empfehlenswert. heizte Beckenlandschaft mit 1.035 m Wasserflä- www.sanktmichael.at www.mariapfarr.at den. Sprache: Deutsch [email protected], www.sampl.cc T +43 (0)6474 6780 che, eine Schwalldusche und eine Massagebank 16.30 Uhr* 07 Route Weißpriach [email protected] Bergbahnen Lungau T +43 (0)6472 8008, laden zum Badespaß sowie zur Entspannung ein. 41 Unsere Murinsel Lungauer Almsommerbroschüre ca. 18 km, ca. 270 Hm, max. 10 % Steigung, Ausgangspunkt Mitterbergrunde 17 Rest Sport GmbH www.radfux.at Zum Sonnenbaden gibt es eine großzügige Liege- www.bergbahnen-lungau.at Der Naherholungsort der besonderen Art - Treff- Rad- und E-Bike-Verleih wiese und für die Kleinsten ein Planschbecken WEISSPRIACH In dieser Broschüre werden 20 der knapp 60 Bei der Abzweigung Richtung Stockerfeld verlässt man die Mitterbergrun- punkt für alle Sportbegeisterten, Inlineskater, 5581 St. Margarethen, E-Bike Service und einen Spielbach. Die 18-bahnige Minigolfan- sagenhaften Bergseewanderungen, sowie de und radelt Richtung Weißpriach. Am Taleingang, vorbei an den land- Läufer, Radfahrer, Wanderer und Naturliebhaber! Liftstrasse 195 lage in sonniger, südseitiger Lage findet man in 53 Pfarrkirche St. Rupert über 60 Alm- und Schutzhütten und zahl- schaftlich einmalig, geschützten Longa Mäandern, laden viele Möglich- Viele neue Bänke laden zum Verweilen ein und T +43 (0)6472 200 44 60 unmittelbarer Nachbarschaft zum Schwimmbad. Die frühere Burgkapelle ist weit über 1000 Jahre reiche Themen-, Wander- und Lehrpfade keiten ein, sich bei guter Luft und glasklarem Gebirgswasser zu erholen. man kann das Treiben der spielenden Kinder be- [email protected] Ende Mai bis Anfang September von 09.00 bis 19.00 Uhr. alt und somit eine der ältesten Kirchen im Bun- Sonnenbahn St. Michael beschrieben. Über 20 der Almhütten hüten Am Ende der Asphaltstraße geht es gemütlich weiter zur bewirtschafteten obachten, sowie die wunderschöne Landschaft 64 Dicktler-, Grainmeister- und Granglerhütte (Mautgebühr f. PKW: € 6,- am www.sport-rest.com Erlebnisbad T +43 (0)6472 7632 desland Salzburg. Besonders sehenswert sind 8er Kabinenbahn dabei ein ganz besonderes Geheimnis, was und Natur genießen! „Das Schöne wirkt entspan- dies ist, gilt es selbst herauszufinden. Münzautomat). Sehenswert: Im „Kirchlein St. Rupert“, im Ortsteil St. Ru- die byzantinischen Fresken im Inneren der Kirche 06. bis 30. Juni und 12. bis 29. September: Jeden nend, ohne zu langweilen“ Sprachen: Deutsch, Englisch, Holländisch & pert (kurz vor Weißpriach), können einzigartige Fresken aus dem 11. und aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Das alte Mesner- Donnerstag und Sonntag von 09.00 bis 16.30 Uhr* Tourismusverband T +43 (0)6477 8913, haus neben der Kirche befand sich früher auch in- Italienisch 12. Jhdt. bewundert werden. Bike-Events 2019 UNTERNBERG www.sanktmichael.at 03. Juli bis 08. September: Jeden Mittwoch, Donners- nerhalb der Burgmauer, von der heute noch Reste tag, Freitag und Sonntag von 09.00 bis 16.30 Uhr* 08 Route Lignitz zu sehen sind. Bergbahnen Lungau T +43 (0)6472 8008, Familienerlebnis im Salzburger Lungau 29. Tour de Mur 31 Schloss Moosham Tagsüber können Sie diese Kirche besichtigen. ca. 16 km, ca. 500 Hm, max. 10% Steigung, Ausgangspunkt Mitterbergrunde ST. MARGARETHEN www.bergbahnen-lungau.at In der Zeit von Anfang Juni bis Ende Oktober 20. bis 22. Juni 2019 Bei den Bewohnern des Lungaus damals wohl Tourismusverband T +43 (0)6473 7014 14, www.weisspriach-lungau.at Man verlässt die beschilderte Mitterbergrunde bei der Abzweigung Rich- begleiten die herzige und quirlige Froschda- von St. Michael bis Bad Radkersburg. Diese Tour ist vom sportlichen Ver- weniger beliebt als heute, war Moosham das 42 Wallfahrtskirche St. Augustin me Quakinchen, der etwas plumpe, lustige tung Stockerfeld und radelt weiter Richtung Ortszentrum Mariapfarr - hier Verwaltungszentrum des Lungaus und Sitz des anstaltungskalender nicht mehr wegzudenken! Es geht vorbei an Weilern mit Die Kirche, deren Geschichte bis in das Jahr 1250 Knolli aus der Familie Eachtling und Fridolin, lädt im Ortskern das „Stille Nacht Museum“ zu einer Besichtigung ein oder Landpflegers, der auch die landesfürstliche Blut- 08 alten Gehöften, an typischen Wein- und Obstgärten - und überall laden ge- zurückgeht, war lange Zeit Ziel von Wallfahrten zu Entlang Route Lignitz der schlaue Fuchs, Kinder auf ihrer Erlebnis- man hält für einen entspannenden Zwischenstopp im „Wellnesscenter gerichtsbarkeit ausübte. Samsunn“. Um der Route Lignitz weiter zu folgen, fährt man beim Gemein- mütliche Einkehrmöglichkeiten zur Stärkung ein! Ehren des Hl. Augustin und der Hl. Maria. Zahl- reise quer durch den Salzburger Lungau. Führungen im Schlossmuseum: Mai, Juni, Fanningbergbahnen Start der 333 km langen Strecke ist bei der Sonnenbahn St. Michael/ reiche Votivtafeln deuten darauf hin, dass Augus- MARIAPFARR 65 Spiel, Spaß & Action für die ganze Familie deamt in Mariapfarr in Richtung Zankwarn, vorbei an wunderschönen Bau- September: Täglich außer Montag - 10.00, 11.00 6er Sessel-Samsonbahn Am Tag zuvor gibt es eine Einradltour zum Murursprung und tinus besonders gegen Augenleiden angerufen wird hier geboten! ernhäusern, weiter nach Grabendorf. Dort angekommen biegt man rechts St. Martin. und 13.00 bis 16.00 Uhr zu jeder vollen Stunde, wurde. Das Deckengemälde stammt vom be- 54 Pfarr-, Wallfahrts- und Stille Nacht Museum 04. Juli bis 05. September: Jeden Donnerstag in Richtung Kreischaberg/Lignitz ab und kommt auf einer asphaltierten abends eine Nudelparty für alle Teilnehmer und Sportbegeisterte. Juli, August: Täglich - 10.00 bis 16.00 Uhr zu jeder rühmten Lungauer Maler Gregor Lederwasch. Die von 09.00 bis 16.00 Uhr* Bestellung unter: T + 43 (0)6477 8988 oder [email protected] Straße zur Jausenstation Wielandhof mit angeschlossener Kneippanlage. www.tour-de-mur.at vollen Stunde, Oktober: Täglich außer Montag - 11.00 und 14.00 Uhr. Wenn Das aus Anlass des 200 Jahre Jubiläums neu ge- Von hier hat man die Möglichkeit noch bis zu den Lignitzalmen auf 1.540 m Linden bei St. Augustin stehen unter Naturschutz. Fanningbergbahnen T +43 (0)6473 7008, Montag Feiertag dann kein Ruhetag! Kinderführungen: Mai bis September staltete Museum zeigt das Thema „Wallfahrt“ Tagsüber immer geöffnet, Führungen buchbar www.fanningberg.info TIPP- unsere INTERAKTIVE KARTE: Unter karte.lungau.at - mit allen Infos Seehöhe weiterzuradeln. jeden Donnerstag 10.00 und 14.00 Uhr und den Zusammenhang zu „Stille Nacht“ in ver- Lungauer Bikerrallye für Jedermann beim Tourismusverband St. Margarethen zur Infrastruktur (auch inkl. aller Orts- und Rundwanderwege, Lehrpfade, Erw. € 11,- / Gruppen ab 20 Pers. € 9,- / Kinder € 6.- / Kinder- u. Schüler- schiedenen Facetten. Es bereitet „den Weg“ auf 09 Route Göriach 15. August 2019 Tourismusverband T +43 (0)6476 812, www.stmargarethen.at weitere Sehenswürdigkeiten uvm.) der Ferienregion Salzburger Lungau. gruppen (mit Anm.) € 5,- verschiedene Weise auf – vom Lebensweg Joseph ca. 30 km, ca. 500 Hm, max. 6% Steigung, Ausgangspunkt St. Andrä Mohrs, über den inneren und individuellen Weg Das Ziel dieser beliebten Veranstaltung - organisiert vom RC Tamsweg - ist Schlossverwaltung T +43 (0)6476 305, www.schlossmoosham.at In St. Andrä rechts an der Kirche vorbei und weiter entlang des Göriachba- eine gemütliche Radtour, bei der jeder Radfahrer und jede Radfahrerin teil- 43 Samson im Vereinshaus jedes Einzelnen bis zu den Schätzen, die ihren Schischaukel Katschberg-Aineck ches, führt die schwach befahrene Landstraße ins reizvolle Göriachtal. In nehmen kann. Weg in das Museum gefunden haben. 66 UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Es ist wahrhaftig ein imposantes Schauspiel, wenn die Montag und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr 3er Sesselbahn Göriach angekommen, fährt man rechts über eine Brücke nach Hintergöri- Strecke A: Länge ca. 45 km und 1.500 hm - Tamsweger Marktplatz - Überling mächtige Riesenfigur durch St. Margarethen getragen ach. Von dort fährt man ca. 8 km auf einer Schotterstraße ins „Hüttendorf“ (Labestation) - Prebersee - Wildbachhütte in Lessach - Tamsweg 32 Modellflugplatz Tourismusverband T +43 (0)6473 8766, Aineckbahn - Parkplatz Katschbergpass wird. Der „Samson“ - biblische Heldenfigur und Wahr- [email protected], www.wallfahrtsmuseum.at Der Salzburger Lungau gilt als ein ursprünglicher Lebensraum mit ausge- - ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Auf der Rückfahrt kann man Strecke B: Länge ca. 25 km und 800 hm - Tamsweger Marktplatz - Grießgasse Der Modellflugplatz beim Schloss Moosham in zeichen des Lungaus - findet seinen Ursprung im 16. 10. bis 28. Juni und 09. bis 27. September: prägten Traditionen und einer hohen Biodiversität: Was sich etwas spröde beim Gasthof Lacknerhof entlang des Bienenlehrpfades die „Ambrosius- - Wildbachhütte in Lessach - Tamsweg Unternberg ist einer der schönsten in Österreich. Jahrhundert und gilt als Symbol der Kraft und Stärke. Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 bis 12.00 anhört, ist in der Tat eine der schönsten Naturlandschaften im Salzburger- kapelle“ besichtigen. Danach biegt man im Ortsteil Wassering nach rechts Auf der gut gepflegten Rasenpiste im Ausmaß und 13.00 bis 16.00 Uhr. 01. Juli bis 06. September: www.tourismuslungau.at Dieser ist jederzeit von außen zu besichtigen im Ver- 55 Vital- und Wellnesscenter Samsunn Land. Das Wort „Biosphäre“ bezeichnet einen Lebensraum, der einen be- in Richtung Fern ab und gelangt in den heilklimatischen Kurort Mariapfarr von 150 m mal 20 m kann im Sommer täglich von einshaus der Trachenmusikkapelle, neben dem Bau- Sonntag bis Freitag von 09.00 bis 16.00 Uhr* sonders wertvollen Bereich für Mensch, Umwelt, Wirtschaft sowie Tradition - dem sonnenreichsten Ort Österreichs. Von Mariapfarr gelangt man über 09.00 bis 19.00 Uhr mit einer Gästekarte geflogen hof St. Margarethen. Auftritte/Samsontänze entneh- Eingebettet in einer einzigartigen Naturkulisse Katschbergbahnen T +43 (0)4734 83888, und Brauchtum darstellt. Als dritter und größter UNESCO Biosphärenpark das Stockerfeld zur Taurach und entlang der Taurachbahn zurück nach Mountainbiken in gesunder Höhenluft werden, zugelassen für Modelle bis 20 kg und men Sie bitte dem Veranstaltungskalender. liegt eine Entspannungsoase der besonderen Art. www.katschi.at Österreichs gilt der Salzburger Lungau damit St. Andrä. einer Geräuschentwicklung bis max. 80 dB, idea- Tourismusverband T +43 (0)6476 812, Das Vital- und Wellnesscenter Samsunn, ist so als Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Klein genug, um noch ein Geheimtipp zu sein. Groß genug, um eine unver- konzipiert, dass sich hier jeder wohlfühlt! Nach 10 Route Lessach le Bedingungen für Großmodelle und F-Schlepp. www.stmargarethen.at Für Urlauber bedeutet diese Auszeichnung ein wechselbare Vielfalt an Mountainbike-Touren bieten zu können. Der Salz- MFC Lungau T +43 (0)6474 6211, einer schönen Radtour ist ein Saunagang genau *Bei Regenwetter, Sturm oder Gewitter kein Seilbahnbetrieb! garantiert unverfälschtes Urlaubserlebnis!

ca. 28 km, ca. 250 Hm, max. 7% Steigung, Ausgangspunkt Tamsweg burger Lungau bietet insgesamt 15 reizvolle Mountainbike-Touren aller www.mfc-lungau.at 44 Schöne Gastgärten zum Verweilen das Richtige! Genießen Sie auch wohltuende Von Tamsweg geht’s entlang der Mitterbergrunde nach Wölting, weiter ent- Schwierigkeitsgrade sowie die tälerverbindende LungauEXTREM Runde. Und Massagen und Kosmetikbehandlungen sowie ku- Die LungauCard www.biosphaerenpark.eu lang des Lessachbaches, vorbei an alten Bauernhäusern erreicht man das nirgendwo als im Salzburger Lungau kann man besser die ausgewählten und Hier kann man entspannen, sich erfrischen, stär- linarische Köstlichkeiten. bestens beschilderten Mountainbike-Touren ganz nach dem Motto „Von Hüt- ken und tief durchatmen, damit man sich wieder Sauna - Montag bis Samstag 15.00 bis 21.00 Uhr, schöne Dorf Lessach. Neben der Kirche radelt man rechts weiter ins hinte- Entlang 01 Mitterbergrunde, 02 Schwarzenbergrunde & Eine Karte, fünf Monate, unzählige Möglichkeiten re Lessachtal zur 1.250 m hoch gelegenen, bewirtschafteten Laßhoferalm. te zu Hütte und Tal zu Tal“ erkunden. Einkehr-Möglichkeiten gibt es nämlich bestens erholt auf´s Fahrrad schwingen kann. Be- letzter Einlass um 20.00 Uhr. SalzburgerLand Card Zur Rückfahrt kann man die Strecke „Glanz“ wählen, die im Unterdorf beim auf jeder Route in jedem Tal. 03 Murradweg suchen Sie dazu unsere Gastgärten - beim Gast- Vital- und Wellnesscenter T +43 (0)6473 20020, www.samsunn.at Mit der LungauCard erwartet Sie in der Sommersaison eine Feuerwehrhaus vorbeiführt und gleich über die Brücke beim Lessachbach hof Löckerwirt und Gasthof Zallerwirt. riesengroße Vielfalt an „All inclusive“ und ermäßigten Aktivi- Die Mountainbike-Karte des Salzburger Lungaus beinhaltet UNTERNBERG Tourismusverband T +43 (0)6476 812, täten im Salzburger Lungau - für die ganze Familie. Mehr Urlaub für weniger Geld Richtung Gambshof wieder auf die Landstraße nach Tamsweg einmündet. Entlang 09 Route Göriach Sehr sehenswert: Der Lessacher Friedhof mit den einzigartigen „Sarchen- Beschreibungen, Karten und Höhenprofile zu jeder der 15 www.stmargarethen.at - Rund 190 Attraktionen in Stadt und Land Salzburg all-in- variantenreichen Strecken sowie eine eigene Beschreibung 33 Naherholungsgebiet Unternberg gräbern“ und dem Gebeinhaus, die „Pfarrkirche St. Paul“ und die „Burg- Sie erhalten durch Vorweisen dieser Card während der Dau- clusive erleben ruine Thurnschall“. zur LungauEXTREM. Zudem garantieren die einheitliche Direkt am flachen Murufer zwischen den Ortsteilen RAMINGSTEIN 56 Filialkirche Göriach er Ihres Aufenthaltes in einem teilnehmenden Partnerbetrieb - Entweder mit der inkludierten 24-Stunden-Salzburg-Card lungauweite Beschilderung des Mountainbike-Wegenetzes Illmitzen und Neggerndorf laden kunstvoll gestaltete einmalig kostenlosen Zugang und/oder ermäßigte Nutzung bei die Mozartstadt genießen oder eine freie Fahrt 11 Route Prebersee sowie ein durchdachtes Farbsystem inklusive Nummer und Die Kirche gehört zur Pfarre Mariapfarr und wur- Rastplätze zur Erholung ein. Neben dem Rosenstein 45 Burg Finstergrün de in den 1970ern gebaut, der Kirchturm erst im zahlreichen Bergbahnen, Ausflugszielen, Outdoor-Aktivitäten, auf der Großglockner Hochalpenstraße einlö- Name der jeweiligen Tour eine optimale und einfache Orien- zum Anbringen von Partnerschlössern, Aussichtstür- Sehenswürdigkeiten, Museen, Wellnessangeboten, Schwimm- ca. 9 km, ca. 510 Hm, max. 15% Steigung, Ausgangspunkt Tamsweg Altes Gemäuer mit jungem Leben! Möchten auch Jahr 1998 - dieser dient zugleich als Schlauch- sen tierung. Ein weiterer Service ist der kostenlose Download der GPS-Tracks je- men, Klettergerüste und einem Bewegungsparcours bädern und vielem mehr! Vom historischen Marktplatz in Tamsweg geht´s auf die Preberstraße, vor- Sie einmal auf einer echten Burg übernachten? turm für die Feuerwehr. Sie ist dem Hl. Nikolaus - Familienbonus – ab dem 3. Kind von von 4 bis der einzelnen Mountainbike-Route sowie der LungauEXTREM Runde. zur körperlichen Ertüchtigung erfährt man während bei an der Landwirtschaftsschule und der Ortschaft Haiden erreicht man In Ramingstein haben Sie die Gelegenheit dazu. von der Flüe geweiht. Der Tabernakel wurde von 15,9 Jahren gratis! rad.lungau.at einer (Rad-)Wanderung entlang des Flusses örtliche Gültig von 01. Juni bis 31. Oktober - während der Dauer Ihres nach mehreren steilen Anstiegen den 1.514 m hoch gelegenen „Preber- Übernachtungen sind von 01. Mai bis 15. Oktober Pfarrer Mag. Bernhard Rohrmoser geschnitzt und Informationen oder genießt die natürliche Umgebung Aufenthaltes (nicht alle Leistungen werden im gesamten Gültig- Gültigkeitszeitraum: 01. Mai bis 26. Oktober see“. Ein Spaziergang rund um den Moorsee mit den Schautafeln ist emp- möglich. bemalt. An der Ostseite befindet sich das Krieger- Die Mountainbike-Karte ist in allen Tourismusverbänden und in Schatten spendenden Pavillons oder auf dekorati- fehlenswert. Mountainbiker haben noch weitere Varianten zur Auswahl. € Führungen auf Anfrage! denkmal, im Norden der Friedhof. keitszeitraum der Karte angeboten). im Büro der Ferienregion Lungau zum Preis von 10,- erhältlich. ven Liege- und Sitzgelegenheiten. Burgverwaltung T +43 (0)6475 228, T +43 Tourismusverband T +43 (0)6483 212 11, Ferienregion Salzburger Lungau T + 43 (0)6477 8988, www.salzburgerlandcard.com ACHTUNG! Die Nummerierungen unserer Radwege in der Karte anbei stimmen nicht Bestellung unter: Ferienregion Salzburger Lungau, Tourismusverband T +43 (0)6474 6214 18, (0)699 18877077, www.burg-finstergruen.at www.goeriach.at card.lungau.at mit den Nummern der Beschilderung auf den Radwegen vor Ort überein! [email protected] oder T +43 (0)6477 8988 www.unternberg.at Radweg Radweg auf Straße mit wenig Verkehr Radverleih / Service Ausflugsziele / Freizeit - Aktivitäten Kirche Schmalspurbahn Schwimmbad Bergwerk Flugplatz Öffentliches WC

Radweg baulich getrennt & Radweg auf Straße mit viel Verkehr E-Bike Lademöglichkeit Burg Museum / Ausstellung Wellness Seilbahn Golfplatz RC Modellflugplatz Barrierefreies WC Wege mit keinem Verkehr

Oberhüttensee Klaffersee Ob.- -Giglachsee . Oberhüttensattel Schim p arbeitsgemeinschaft kartographie Gamskogel Seekarspitze 2100. Vetternspitzen Gollingscharte .2326 Lemperkarsee Kleinarl 2350 1866 2524 Deichselspitze LEGENDE 2186 1272 2684 . Gnadenbrücke 2050 .Seekarscharte Die höchste E-Bike Region Österreichs Knappenkarsee A10 Autobahn Steinfeldspitze Wildenkarseen 2344 2862 In schönster Natur kräftigPredigtstuhl in die Pedale zu treten - 99 Bundesstraße A10 Landwierseen spätestens seit der Salzburger Lungau als höchste Krumm- 2543 Hauptstraße 99 Grünwaldsee 2481 E-Bike Region Österreichs für seine Gäste Pedelecs schnabelsee Hundsfeldsee Gralatisee Schöneck bereithält, rücken auch höher gelegene Almhütten in Rotsandspitze . Sonstige Straße 2540 „erfahrbare“2166 Nähe. Kompetente Radtechnikpartner, Kraxenkogel Prebertörl. Eisenbahn 2194 sowie nachfolgende Lademöglichkeiten bereichern 2436 Lignitzsee die Infrastruktur für einen perfekten Radurlaub! Hinter- Bergbahn Tscheibitschsee Landschitzseen kleinarl Johannesfall Obertauern Rantensee Ferienregion Salzburger Lungau, T +43 (0)6477 8988, rad.lungau.at Landesgrenze Enns- . (1878)

ursprung 1738 Radstädter Tauern G 58 Göriach Mitterkarsee L

. e 01 Gasthof Lacknerhof T +43 (0)6483 226

Nationalparkgrenze s

s L

1671 Tiefenbachsee a

Gewässer 1242 Tauern- c Lessach . Kasereck h Gamsleiteck Gamsspitzl karsee L ö b 02 Wildbachhütte T +43 (0)664 4107513 i a g Hocheck Lindlsee 2489 Bebauung Hundstein c 2340 n Wildsee W h e i 2740 03 Premiumstation vis-à-vis ehem. Gasthaus Neuwirt T +43 (0)800 810102 Jägersee i t

ß z p e Wald Wirbitschsee ri 48 2614 b 2638 ac a Mariapfarr hb c K l e a h Kirche 99 ch r Roteck 2742 04 Apartment & Panoramahotel „Zum Granitzl“ T +43 (0)6473 8239

G

i

n ö 05 Hotel Gasthof Häuserl im Wald T +43 (0)6473 8288 a 07 Kapelle r Piendlsee i 10 r a l Schönalmsee b s Etra Lacken W c i 06 Sporthaus Pichler T +43 (0)6473 8206 a n h b c 07 Fanningerwirt T +43 (0)6473 8419 h a 0 1 2 3 km Blausee c Kreuzhöhe Neukarsee Tauerntunnel Permuthwand h 08 Ferienwohnungen E. Bogensperger TTockneralm +43 (0)664 4600482 r . e Zechnerkarspitze (6 700 m) hfeldbach 2120 Twenger a 2566 Preber 2740 09 Jausenstation Wielandhof T +43 (0)6473 7162 sc s 2357 Faulkogel 2479 Lant Almsee i .Taferlscharte 2452 10 Vital- und Wellnesscenter Samsunn T +43 (0)6473 20020 (2236) e Rupaniseen ß 2654 Gumma 11 Hauptschule T +43 (0)6473 82971 06 u Gr. Gurpitscheck p c 12 Premiumstation vis-à-vis Postpartner T +43 (0)6473 8212 L 2316 a a Mauterndorf n 1383 . Wachtbrücke 2526 r 09 Mosermandl t s l d 13 Hotel Binggl T +43 (0)6472 7204 Zaunerlacke c h f e a i h 2680 Tennfall Kernsee a 14 Bergbahnen Lungau T +43 (0)6472 8008 T c 15 Wellness- und Vitalhotel Karla T +43 (0)6472 7365 c 16 Berggasthof Jacklbauer T +43 (0)6472 7028 Zaunersee Essersee Rothenwändersee t törl h 17 Aktivhotel Steffner-Wallner T +43 (0)6472 7214 (2018) t 18 Hotel - Gasthof Weitgasser T +43 (0)6472 7366 Röm. Meilenstein h Ulrichskirche Iglsee a 02 a 19 Schwimmbad T +43 (0)6472 7632 Tappenkarsee r 2042 . 60 61 t a l T 07 l 20 Burg Mauterndorf T +43 (0)6472 7426 (1762) i e d i n g Lessach 1527 . k R Hochfeind Fuchssee Wildalmsee a Lignitz Hinter- (1197) 21 Premiumstation Sparkasse T +43 (0)800 810102Klausen a r Tweng Hinterweißpriach Unterdorf 62 Hoislsee p Oberdorft Ebene r 52 51 e (1233) 08 göriach 01 l t u 2687 Schwarzeck 51 u (1260) Prebersee Muhr Moos a Ernstlacke 09 N Ta 03 (1514) 22 Gasthof Post - Mesnerwirt T +43 (0)6479 215 d i n g t a l Schlierersee 2636 urach r Schwaig i e Wald .1340 t Göriach 23 Sticklerhütte ÖAV SchattenseeT +43 (0)6479 349 störl 06 a 11 R 50 Vorderwinkel Sonndörfl (1180) Ob 49 Weißeneck a Weißpriach Kraischaberg 56 Ramingstein Z 49 Wassering e Z (1102) Zoitzach 24 Jagglerhof T +43 (0)676 9444180 d Hub e e d 2563 c Fanninghöhe Am Sand Tscharra 57 Dürrenecksee rh d Vorder- 25 Burg Finstergrün Weidschober T +43 (0)699 18877077 au e 2115 53 Grabendorf göriach l 26 Premiumstation - Nähe Raika-Eingang T +43 (0)800 810102 se 99 04 05 rb r 65 St. Rupert 1789 53 ä ach Gries h Steinsee h Schwandhöhe St. Andrä 2050 Fresen a Pürstlmoos 08 27 Gasthof Andlwirt T +43 (0)6474 2355 Weißeck Bruckdorf Ü b e r l i n g - S o n n s e i t e Boarnlacke t 09 59 St. Margarethen t 49 u Zankwarn Mühlbachsee Anger Schareck etal Glingspitze 2711 Moserkopf (1157) Hinterlasa 28 Biohof Sauschneider T +43 (0)6476Seetal 2970 Se Riedingsee Maut s Bruggarn Bueggen 2433 2466 a 1896 29 Landgasthof Löckerwirt T +43 (0)6476(1237) 212 s t 05 ZEDERHAUS Marislbach Dorf T Örmoos 30 Alpengasthof Schlögelberger T +43 (0)6476 313 a 07 Vorderlasa 10 u Haiden 32 Radsport Sampl T +43 (0)6476 562 48 a r 09 Refling Seetaler See a Kreuzen c l Fanning Mariapfarr 50 h 54 26 St. Michael 1246 In der Stadt 23 d Zederhaus l 16 Bruckdf. (1120) Miesdf. St. Andrä . (1205) Posegg Seitling 52 Lintsching Reinkarlacke Faningberg 55 25 (1044) Haslach Traning 33 LandhausPenk Schlickwirt 96 Schwarzen-T +43 (0)6477 8915 03 04 06 Althofen 34 Landhotel Stofflerwirt bichlT +43 (0)6477 8293 06 12 Stockerfeld 27 a Brettstein Hammer Leiten Wölting 35 Alpengasthof Bacher T +43 (0)4734 318 01 27 Burgstall Atzmannsdorf Pleißnitzkogel Stampfl St. Steindorf Taurach Tullnberg 36 St. Martin Chalets, IVM Services T +43 (0)664 4961502 14 Pichl 27 Mehl- 11 Mur 05 Gritschbühel 28 Gertrauden 95 37 Gasthof Stranachwirt T +43 (0)6477 8319 2536 14 hartlau Pöllitz Murtörl. R Lamm Am Moos 01 Stranach Litzelsdorf 38 Hapimag Resort d T +43 (0)6477 7451 Sonnberg 13 08 Sauerfeld 39 Pizzeria Cafe Piazza l T +43 (0)6477 7594 2260 Gröbendf. Reiterau a Finster- 63 30Mauterndorf 01 23 Proding (1109) W Frischinghöhe grube Käfergries Flugfeld (1123) g Otting 40 Wellnesshotelr Eggerwirt T +43 (0)6477 8224 Grießenspitze Großeck r 21 22 41 GH Metzgerstubne & Raddörfl T +43 (0)6477 8110 2466 Tafern Krottendf. Speiereck 2066 29 b e Mörtelsdorf 44 d Schöderhorn Mur- 15 r 24 Moos Gensgitsch l 2504 Ruden 27 e eTamsweg ursprung Fell 2411 t f 2475 t Judendorf r 42 Intersport Frühstückl T +43 (0)6474 6655 Payerh 99 i Glanz Tamsweg e 43 Radfux nur während der Öffnungszeiten T +43 (0)6474 6780 N A10 Begöriach Petzlmoos M St. Leonhard (1022) u a t i a 44 ÖAMTC T +43 (0)6474 62000 o Z Unternberg S 45 Bahnhof T +43 (0)664 3405840 n Großeck e (1025) 96 02 03 Hartlamnock a Hintermuhr de Neggerndorf 46 Premiumstation Marktplatz T +43 (0)6474 77110 l rh 33 p 2427 au 01 02 03 1777 a se Sonnleitn 47 Unternberg Ut.- r Karwassersee 03 04 Jedl rb 64 Mur l Rotgülden a 47 Gasthof Post - Gfrererstadl T +43 (0)6474 6211 k c Neuseß M u r fa l l h Voidersdorf Neustatt -Schwarzsee Pfaffenberg 33 Stranach Weißpriach H 37 Moosham Lasaberg 33 Martiniberg Spitzing 1935 48 Granglerhütte, Familie Bergmann T +43 (0)6473 7310 Ob.- o M Unterm Fall Oberweißburg Dasl St. Michael 31 g r e b a s a L h Muhr (1071) 05 (1075) Litzldf. 49 Gasthof Longa Stubn e (1123) 95 22 39 St. Martin 01 Flatschach Zederhaus Sonnb Obere Au 38 03 04 Wieden 36 33 Pichl T u 18 19 20 40 Goldbrunnock 50 Gasthof Kirchenwirt T +43 (0)6478 222 Staig RC Illmitzen 1766 Stadl an d a Unterweißburg 51 Almgasthof Schliereralm T +43 (0)6478 484 Kölnbreinspitze Ut.- Maut Auf der Au 96 32 (884) u Untere Au Höf 34 Pischelsdorf 52 Naturparkhaus Riedingtal T +43 (0)6478 801 2934 h Hemerach 41 e (1087) Lattendorf Glashütte 03 Mur Schwarzenberg Einöd 53 Almgasthof Königalm T +43 (0)664 2523297 Feichten Stranach Golfplatz 1779 Einach r -Rotgüldensee Silbereck r ST. MICHAEL 37 28 Unterbayrdorf Pichlern Schloss n Oberbayrdorf Goppelspach 2810 t Triegen u Mignitz 97 Mur 43 44 16 02 M einspeich Ob.- a 03 04 02 03 Pichl br er Magatsch Schmalzermoos K e u s c h i n g öln l St. Margarethen 32 u K (1066) Muhr 46r l Pa Schellgaden 99 Madling 24 25 26 t a L 29 a Hintering Mitterberg 17 42 Gruben Thomatal Tafern Ut.- (1046) 45 03 Galgenbichl- -Lanischsee u g 35 Ganslberg Saudorf Ramingstein Predlitz Samerseelein Großer Hafner n 30 34 (971) speicher Ob.- (974) Lieserfall h 3076 Wildgehege Th Brunnkarspitzen u omab Winkl Pirning h ach Kendlbruck c Wald 2663 Tschaneck Ut. Langkarsee Lieser Kareck Katschberg s 02 P 2024 35 47 ö 2481 .1641 d Fegendorf l 66 Aineck n l 2210 u

a B Ödenlanischsee Brunnkarsee t 01 Mitterbergrunde M ca. 31 km, ca. 200 Hm, max.Gr. 12%Sonnblick Steigung a Gstoßhöhe N G Katschbergtunnel h Bundschuh Pirkegg c 1890 r 3030 a e Gr.- l (5 500 m) R b a 1143 b z Brandwald e t n Lign F . 1081 i a i 1808 l t z t e s z i e 1151 b Melniksee1209 Steiberhöhe Örmoos . 1089 i Kl.- g M N l o I Turrach Kreuzen Mariapfarr n Zanaischg l 1954 Langwiesen 1250 Fanninga (1120) d i n t t e r i (1120) H St. Andrä o e o Miesdorf a l t 36 a Seitling a (1044) Abwerzg berg n Lintsching Schober Lasörnsee n k ng a Bruckdorf l i t (1120) 1094 Gries an l Haslach 1092 n 1406 F p p 2967 Oberdorf a a F i 1252 Althofen Stockerfeld Adenberg a r (1075) N k l Wölting Pron e w 95 s H r Leiten u r a St. Georgen l o e Ta c h z e Steindorfo 1098 d k k 1055 d Mühlhauser Höhe h e n Stampfl Pichl St. Peter c t e 95 i St. Gertrauden Mehl- s 2216 Rotofen H T o l c h a 1137 H 1118 Gröbendorf Tullnberg Ob.- k l a hartlau m 95 Stranach 1108 Reitereck e 1999 k Am Moosu 1113 -Frankenberg Grießnersee RENNWEG d e o 1097 e e Litzelsdorf Kessellacke s 2790 Laußnitzsee i b 3360 r

Ut.- e Mauterndorfh n Reiterau t elkees (1123) 1288 Würflinghöhe r e Rennweg e 2198 Hochalmspitze Flugplatz Maut Aschbach e Mauterndorf g Otting (1150) P Hochalmseen 1244 r Bahnhof Karner Alm r T e Mörtelsdorf 2214 Schwarzwand (1895) Feldernock 1249 b Krangl Atzenberger See g a r Tamsweg e (1022) 2257 Begöriach 1121 Judendorf E-Bike Ladestationen und öffentl. WC‘s E-Bike Partner und Ladestationen E-Bike Ladestationen und öffentl. WC E-Bike Ladestationen u t 1405 e Größenb. Karlhöhe 2616 Schmiednockt im Ortszentrum von Mariapfarr im Ortszentrum von Mauterndorf Atzensberg im Ortszentrum von St. Michael im Ortszentrum von Tamsweg e Malta 1112

i 96 2218 Grünbühel 1500 M St. Leonhard r Glanz Petzlmoos 1581 20 2172 n Anderlesee Zechnerhöhe Hohenbühel Judenfelder g 1119 1019 r 1336 1562 Brandstatt e Schlaipf 2188 R b Stubeck a Unternberg Neggerndorf s b d 2192 e r 95 n 1025 a o 1256 2370 38 45 h Speiereck f 1329 e Sonnleitn n n o g R 41 Gaipahöhe e1523 Pleschberg r e Ochsenriegel Dammeggernock . L 19 2087 1125 t SchönfeldNotrufnummern Kilnprein Impressum z

Neustatt e GößkarspeicherNeuseß G ö ß g r a b e GößfälleT 40 39 2408 2112 n 2282 H n o o . 1707 Stranach n g 18Ober- Spitzing r 17 l Voidersdorf g Herausgeber: 2018 Ferienregion Salzburger Lungau, Rotkreuzgasse 100, 5582 St. Michael. Für Irrtümer, Feh- l a r 112 Euro-Notruf e 1029 b a Koschach ler, Änderungen und deren Folgen kann keine Haftung übernommen werden! Vervielfältigung, Nachdruck in r e Moosham b 99 15 b (840)n e Mur Gößbach e 122 Feuerwehr Wort und Bild sowie Speicherung in elektronische Datenverarbeitungs-Anlagen bedürfen der ausdrücklichen r Walkerfall n 13 -burgstallberg 42 g Moosgr. 1271 1508 12 21 46 Genehmigung des Herausgebers. 1092 1089 A10 133 Polizei 1525 Rosaninhöhe Design: Die Medienwerkstatt, www.diemedienwerkstatt.info 1571 Unter- S Rettung Druck: Samson Druck, www.samsondruck.at Flatschach Innerkrems 144 Turrach 1114 . p 0 500 1000 1500 2000 m 2280 i (1480)43 Bilder: Ferienregion Salzburger Lungau, Tourismusverbände Lungau, Gemeinde Mauterndorf, Gemeinde 1080 Pichl t 11 Ecken 1455 Apotheken Notruf z 10 St. Nikolai Muhr, Roland Holitzky, Meinrad Hofer, Dreiländerwirt/Lessach, SalzburgerLand Tourismus, Vital- & Wellness- i Ob.- Kremsbach e Illmitzen n 1848 Reitern Polizei-Notruf für Gehörlose center Samsunn, Familie Wilczek, www.lungau.travel, Bergbahnen Lungau, Katschbergbahnen, Fanningberg- g ©arbeitsgemeinschaft kartographie 0800 133 133 g Purbach bahnen, Foto Cover: G.A.Service GmbH Pischelsdorf r. Wildpark 141 Ärzte-Notdienst (für Wochenende u. Feiertag) pitz Feistritz Kremsbrücke -kremsberg Maut Kartenmaterial: arge kartographie, [email protected] Maltaberg (952) Frauennock Turrach 0 Stubeck Ut.- 2270 (1269) Tröskasee Vorderkrems Tandlspitze Wetschenbach Grünleitennock Zaubernock 2944 Malta 2160 Dieslingsee 2633 Schlatzing Ei h t