naturparkbus.de TouristikLini 792

Spannend Ausflüg i Mit der TouristikLinie 792 im 60-Minuten-Takt durch den Naturpark. unser Natur!

Ausgabe 2020 TouristikLinie 792: TouristikLinie 792: Preisgünstig unterwegs Informationen, Fahrplan, Liniennetz - Horn - Bad Meinberg - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont Bad Pyrmont - Lügde - Schieder - Bad Meinberg - Horn - Detmold Für die TouristikLinie 792 sind neben den EinzelTickets Samstag, Sonntag & Feiertag Samstag, Sonntag & Feiertag (Gruppenermäßigung ab 11 Personen bei Anmeldung) Detmold, Bahnhof, Bussteig 9 09:07 17:07 Bad Pyrmont, Europaplatz 10:07 18:07 folgende preisgünstige Tickets im Bus erhältlich: Detmold, Landesmuseum 09:09 17:09 Bad Pyrmont, Markt 10:10 18:10 Detmold, Rosental 09:10 17:10 Bad Pyrmont, Bahnhof 10:14 18:14 9 Uhr- 9 Uhr- Fahrrad Detmold, Weerthplatz 09:11 17:11 Lügde, Markt 10:19 18:19 TagesTicket TagesTicket TagesTicket Detmold, Allee 09:13 17:13 Freizeitzentrum SchiederSee 10:30 18:30 5 Personen 1 Person (Hunde Detmold, Freilichtmuseum 09:16 17:16 Schieder, Pyrmonter Str. 10:33 18:33 kostenlos) Hiddesen, Augustinum 09:19 17:19 Schieder, Nessenberg 10:35 18:35 Detmold - Hermannsdenkmal - 11,50 € 5,00 € 1,60 € Touristik Hiddesen, Freibad 09:21 17:21 Wöbbel, Kirche 10:37 18:37 Berlebeck Hiddesen, Hermannsdenkmal 09:26 17:26 Belle, Post 10:41 18:41 Detmold - Externsteine - 20,00 € 9,20 € 2,40 € Heiligenkirchen, Vogelpark 09:29 17:29 Belle, Entenkrug/Norderteich 10:44 18:44 Horn-Bad Meinberg Heiligenkirchden, Sommerkorn 09:33 17:33 Bad Meinberg, Kohlenberg 10:46 18:46 Linie 792 Berlebeck, Freibad 09:34 17:34 Bad Meinberg, Busbahnhof 10:48 18:46 Bad Pyrmont - Detmold 25,80 € 12,80 € 2,40 € Berlebeck, Forelle (Adlerwarte)* 09:35 17:35 Horn, Abzweig Bahnhof 10:53 18:53 Kreis -/Detmold - Schieder, 25,80 € 12,80 € 2,40 € Horn, Externsteine 09:42 17:42 Horn, Marktplatz 10:57 18:56 Stausee - Lügde Infos zu Fahrplan Erleben Sie lippische Sehens- Horn, Marktplatz 09:46 60-Minuten-Takt 17:46 Horn, Externsteine 11:03 19:03 60-Minuten-Takt Aus der Region, z. B. Preisstufe 7 oder Buchungen Horn, Abzweig Bahnhof 09:49 17:49 Berlebeck, Forelle (Adlerwarte)* 11:10 19:01 33,20 € 23,90 € 4,00 € würdigkeiten im Naturpark! Anreise per Zug/Bus Bad Meinberg, Busbahnhof 09:56 17:56 Berlebeck, Freibad 11:11 19:11 Bad Meinberg, Kohlenberg 09:58 17:58 Heiligenkirchen, Mitte** 11:13 19:13 Stand 01.08.2019. Änderungen vorbehalten. Unser Naturparkbus fährt auf der Belle, Entenkrug/Norderteich 10:00 18:00 Hiddesen, Augustinum 11:19 19:19 TouristikLinie 792 von Karfreitag bis Belle, Post 10:03 18:03 Hiddesen Freibad 11:21 19:21 Weitere Preisinfos und Tarifbestimmungen des WestfalenTarifs zum 1. November stündlich an Samsta- Wöbbel, Kirche 10:08 18:08 Hermannsdenkmal 11:26 19:26 finden Sie unter www.westfalentarif.de. Das Schönes-Wochen- gen, Sonn- und Feiertagen! Fahrradmit- Schieder, Nessenberg 10:10 18:10 Hiddesen Freibad 11:32 19:32 ende-Ticket wird anerkannt und ist auch beim Fahrer für 1 - 5 Schieder, Pyrmonter Str. 10:13 18:13 Hiddesen, Augustinum 11:34 19:34 nahme bei allen Fahrten. Freizeitzentrum SchiederSee 10:17 18:17 Detmold, Freilichmuseum 11:37 19:37 Personen erhältlich. Lügde, Markt 10:28 18:28 Detmold, Allee 11:40 19:40 Echt clever: Das UrlauberTicket Bad Pyrmont, Bahnhof 10:34 18:34 Detmold, Weerthplatz 11:41 19:41 Bad Pyrmont, Markt 10:38 18:38 Detmold, Rosental 11:43 19:43 Für Urlauber und Kurgäste gibt es das preisgünstige Urlauber Bad Pyrmont, Europaplatz 10:40 18:40 Detmold, Landesmuseum 11:44 19:44 Ticket für 3 oder 10 Tage für den Kreis Lippe. Es ist im Vor- *kurzer Fußweg oder Umstieg in Linie 701 Detmold, Bahnhof 11:47 19:47 verkauf bei den Servicestellen der Verkehrsunternehmen und *kurzer Fußweg oder Umstieg in Linie 701 Touristinformationen erhältlich und kann **Einstieghaltestelle Vogelpark in Verbindung mit einer gültigen Gäste- … „Rubbel die Katz oder Kurkarte der lippischen Kommunen • Es werden hier nicht alle Haltestellen aufgeführt, jedoch alle an der Fahrstrecke erworben werden. Für 2 Erwachsene und ... mit dem Sämtliche Inhalte (Fotos, Texte liegenden Haltestellen angefahren bis zu 3 Kinder. Statt Personen ist Grafiken, Illustrationen) sind urhe- Naturparkbus • Fahrradmitnahme möglich auch die Mitnahme von Fahrrädern berrechtlich geschützt. Sie dürfen • Gruppen bitte anmelden bei der InfoThek 05261 6673950 (mit Fahrrad bis 11 Personen) möglich. weder ganz noch teilweise kopiert, gehts ratzfatz!" • Alle Angaben ohne Gewähr Das UrlauberTicket kostet: verändert, vervielfältigt oder ver- öffentlicht werden ohne vorherige • für 3 Tage nur 14 € Genehmigung der KVG Lippe mbH. • für 10 Tage nur 28 € Stand 03.2020 www.naturparkbus.de

naturparkbus.de TouristikLini 792

Spannend Ausflüg i Lippe ist das kleine Land der großen Ziele. Und mit unseren Linien erreichbar. unser Natur!

Legende Karte Rinteln 1 Lippisches Landesmuseum 20 Schloss Iggenhausen, Karl Köhne Omnibusbetr. GmbH Detmold Ansprechpartner i. A. WWB WeserWerreBus GmbH TouristikLini 792 Detmold, Fürstliches Pottenhausen Bahnhof Buslinien, *nicht Sonntag InfoThek Am Bahnhof 1, 32699 Bedarfsverkehre Stemmen Residenzschloss, Landes- Mobilitätsberatung für Lippe Telefon 05262-40940 21 Hist. Stadtkern, Frenkel-, Museumsbahnverkehr saisonal Kalletalpfad/ theater, Hochschule für Musik Mittelstr. 131 – 133 | 32657 Lemgo [email protected] Landesmuseum/ (www.landeseisenbahn-lippe.de) Weg der Blicke Hexenbürgermeister-, Junker- Tel. 05261 6673950 Bahnstrecke 24 www.karl-koehne.de Schloss Historischer Stadtkern 2 LWL-Freilichtmuseum Detmold haus, Weserrenaissance- Fax 05261 6673922 Langenholz- Bürger- und Gästeinformation Wanderwege Museum Schloss Brake, [email protected] hausen 3 Schieder Freilicht- 737 Hermannsdenkmal Nicolai-Kirche, www.infothek-lippe.de In Bad Salzuflen, Detmold 801 Domäne 3 | 32816 Schieder-Schwalenberg museum und Lemgo können Sie den Herford 4 Mühlen-Museum, Naturpark Teutoburger Stadtbus-Verkehr nutzen Vogelpark Heiligenkirchen Tel. 05282 60110 | Fax 05282 60135 Institut für lipp. Landeskunde Wald/Eggegebirge www.schieder-schwalenberg.de (außer Sonntag). 947|961 Hohenhausen 5 Adlerwarte Grotenburg 52 | 32760 Detmold Hermanns- 735 22 Sommertheater Tel. 05231 627961 | Fax 05231 627942 Tourist Information denkmal Bavenhausen Extertal 6 Externsteine [email protected] Schwalenberg 32 Bad Salzuflen 733 Extertalpfad/ 23 Wildschweingehege, STAFF Marktstr. 5 | 32816 Schieder-Schwalenberg 25 Bösingfeld Weg der Blicke www.naturpark-teutoburgerwald.de Heiligenkirchen 7 Historischer Stadtkern, Landschaftspark/Auenwald Tel. 05284 94373794 Vogelpark 800 30 Tourist Information www.schieder-schwalenberg.de Wandern und 800 Spätgothische Pfarrkirche, Rotwildgehege, Lemgoer 963 26 Lippe & Detmold 23 Einkehren in Lemgo 804 Burgmuseum Horn Stadtwald Rathaus am Markt | 32756 Detmold Tourist Information Lügde Sylbach 700 Dörentrup Berlebeck 350 Lemgo Tel. 05231 977328 | Fax 05231 977447 Am Markt 1 | 32676 Lügde 21 Dörentruper 8 Historischer Kurpark 24 Hist. Wassermühle Adlerwarte 900 Rundweg [email protected] Tel. 05281 770870 | Fax 05281 9899870 19 Bad Meinberg 749 www.detmold.de/tourismus [email protected] 800 18 700 Rundwanderweg 25 Hist. Windmühle, 20 Gaffel www.luegde.de Horn Leopoldshöhe Wendlinghausen 9 Naturschutzgebiet Norderteich Naturschutzgebiet Teimer Tourist Information und Externsteine 351 Lage 790 Kur­verwaltung Horn-Bad Meinberg Tourist Information Bad Pyrmont 900 Barntrup Bad Pyrmont 732 28 10 SchiederSee 26 Musik- und Kultur-Burg Europa-Platz 1 | 31812 Bad Pyrmont 14 Parkstraße 10 Tel. 05281 940511 | Fax 05281 940555 Bad Meinberg 769 700 Sternberg 32805 Horn-Bad Meinberg 38 951 11 Papiermühle Schieder [email protected] Kurpark 750 Lügde Tel. 05234 20597-0 oder -10 13 (historisches Denkmal) 27 Wilbaser Markt im September Fax 05234 20597-29 www.badpyrmont.de Hermannsweg Hörste 390 29 [email protected] 38 16 939 Detmold 732 12 Lippe Tourismus & Marketing GmbH 17 777 732 Hermannshöhen 28 Schloss Barntrup www.hornbadmeinberg.de SchiederSee 1 Rathaus am Markt | 32756 Detmold 15 Literarischer 27 Blomberg 39 Wanderweg Touristik- 776 10 Touristik- 13 Historischer Stadtkern Lügde, 29 ADFC Kreis Lippe e. V. Tel. 05231 621020 | Fax 05231 627969 Lini 792 22 Burg Blomberg, ehem. 2 772 Lini 792 [email protected] 772 NaturZeitReise Emmerauenpark spätgoth. Klosterkirche, Geschäftsstelle Detmold Lügde 31 www.land-des-hermann.de 3 776 Schieder Marktplatz mit Bahnhofstr. 2c | 32756 Detmold hist. Altstadt 782 11 14 Kurpark Bad Pyrmont Tel. 05231 300201 4 Bad Meinberg historischem Rathaus Infozentrum Externsteine 780 Touristik- Köterbergweg [email protected] 12 5 Hermannsweg 8 Externsteiner Straße 35 776 Lini 792 770/760* 15 Segelflugplatz, www.adfc-nrw.de/lippe Hermannsweg Horn Moor-Köche-Tour 30 Hohe Asch 32805 Horn-Bad Meinberg Bad Pyrmont 9 Schwalenberg Luftsportzentrum Kompetenzzentrum Tel. 05234 2029796 6 7 Steinheim Oerlinghausen 31 Schloss und Schlosspark Wandern WALK www.externsteine-info.de Schieder 16 Archäologisches Grotenburg 52 | 32760 Detmold Tel. 05231 621160 Freilichtmuseum 32 R50/R51 Erlebnis Gradierwerk, [email protected] Eggeweg histor. Altstadt, Kurpark, www.walk-eu.de 17 Karol. Steinkirche Stapelage Landschaftsgarten (mit Bauernburg) Tourist Information am Hermann Touristik Grotenburg 50 | 32760 Detmold „Viel Spaß beim 18 Schloß Wendlinghausen Tel. 05231 621165 „Mit uns sind www.hermannsdenkmal.de Linie 792 19 Entdecken und Altenbeken Sie in ganz Westf. Industriemuseum, Weitere Informationen: Paderborn Ziegelei Lage Lippe mobil!” Erleben!“ www.naturparkbus.de

Idee: k-konzept | Bild diese Seite: Fotolia | Bild diese Seite: k-konzept Idee: www.infothek-lippe.de naturparkbus.de TouristikLini 792

Spannend Ausflüg i Entdecken Sie 14 beliebte Ausflugsziele mit der TouristikLinie 792! unser Natur!

Steigen Sie ein und lehnen Sie sich ent- 1 Fürstliches Residenzschloss Detmold 2 LWL -Freilichtmuseum 3 Hermannsdenkmal 4 Vogelpark spannt zurück, denn wir bringen Sie hin! Das malerische Schloss liegt im Herzen Detmold Mit seiner Höhe von fast 60 Metern Heiligenkirchen der Residenzstadt Detmold. Die Besichti- überragt das Wahrzeichen des Teutoburger Natürlichkeit und Ursprünglichkeit spüren Sie überall, wenn Sie Tauchen Sie ein in das ländliche Am Fuße des Hermannsdenkmals gung ist Höhepunkt bei einem Besuch Waldes die gesamte Region. Von der 386 Leben der Vergangenheit! Das befindet sich der Vogelpark sich auf eine Reise durch Lippe begeben und Sie treffen vie- des mittelalterlichen Detmolder Stadtkerns, Meter hohen Grotenburg aus eröffnet sich Ihnen größte deutsche Freilichtmuseum Heiligenkirchen. Dort erwartet Sie lerorts auf interessante Veranstaltungen. Zahlreiche versteckte der mit seinen Geschäften und Cafés ein beeindruckender Panoramablick nach Norden über das Lipperland zeigt auf mehr als 90 Hektar grüner in Volieren und Freigehegen eine Schätze wollen von Ihnen entdeckt werden. Das bergige Grün ist zum Bummeln und Einkaufen einlädt. bis zur Weser. Kulturlandschaft und in rund 120 große Auswahl einheimischer Stündliche Führungen: Öffnungszeiten: die gegebene Heimat für erlebnisreiches Wandern und Radfah- Fachwerkgebäuden mit historischen und exotischer Vogelarten. Eine ren an frischer Luft und in bester Umgebung. April – Oktober: Einrichtungen 500 Jahre westfälische April – Oktober: 9.00 bis 18.30 Uhr einmalige Kombination aus Flora Die TouristikLinie 792 bringt Sie von Karfreitag bis 01. Novem- 11 – 17 Uhr Alltagskultur. Die nach historischem November – März: 9.30 bis 16.00 Uhr und Fauna und Lernen mit Spaß. ber zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Lippes. Wandern Sie www.schloss-detmold.de Vorbild angelegten Gärten laden zum www.hermannsdenkmal.de Die besondere Zooschule in freier auf dem berühmten Hermannsweg durch den Teutoburger Wald, Lippisches Landesmuseum Verweilen ein. Natur und ein Abenteuerspielplatz Öffnungszeiten: Hermannsdenkmal bieten Ihnen und Ihren Kindern einen besuchen Sie den Vogelpark Heiligenkirchen oder radeln Sie auf H Detmold 01. April – 31. Oktober: abwechslungsreichen Besuch. der Römer-Lippe-Route. Das größte Regionalmuseum im Teuto- Di – So und feiertags: 9 – 18 Uhr Öffnungszeiten: Nehmen Sie Ihr Fahrrad mit – der Naturparkbus führt burger Wald liegt direkt am Detmolder (Einlass bis 17 Uhr) Teuto-Kletterpark März – November: täglich 9 – 18 Uhr (Einlass bis 17.30 Uhr),0 Burggraben im Zentrum der Residenzstadt www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de Der Kletterpark am Hermannsdenkmal täglich 15 Uhr „Füttern mit dem Tierpfleger“ einen Fahrradanhänger mit! Detmold, mit Abteilungen zu den Themen liegt in einer Höhe von 386 Metern www.vogelpark-heiligenkirchen.de • Der Transport der Räder erfolgt auf eigenes Risiko. Naturkunde, Ur- und Frühgeschichte, Mythos Varusschlacht, Landes- H Freilichtmuseum und bietet Kletterneulingen als auch und Kulturgeschichte, Kulturen der Welt sowie wechselnden Ausstellungen. • Bitte melden Sie Ihre Reisegruppe (mit bis zu 11 Fahrrädern) erfahrenen Höhenabenteurern jede H Vogelpark | Heiligenkirchen Mitte (Fahrtrichtung Detmold) bei der InfoThek an. Öffnungszeiten: Menge Spaß und Herausforderung. In Di – Fr: 10 – 18 Uhr, Sa – So und feiertags: 11 – 18 Uhr Kompetenzzentrum dem schönen Buchenwald warten mehr Infos zu Fahrplan 5 Adlerwarte Berlebeck Montags, 01.05. geschlossen Wandern WALK als 80 Kletterstationen in sechs spannenden oder Buchungen www.lippisches-landesmuseum.de Parcours darauf erobert zu werden. Kinder ab 4 Jahren Die Adlerwarte im Detmolder Ortsteil Berlebeck beherbergt mehr als 200 Hier schlägt das Wanderherz Europas! können in den Bambini-Parcours erste Klettererfahrung sammeln. Greifvögel aus aller Welt. Natur und Spannung pur. Ein Top Ausflugsziel für Am Kompetenzzentrum Wandern WALK bei Öffnungszeiten die ganze Familie. Während der Freiflugshow erleben Besucher faszinierende H Landesmuseum | Rosental Detmold erwarten Sie spannende Ausstellun- Einfach Natur erleben: Greifvögel hautnah und live in ihrem Element. Adler, Geier, Bussarde, Milane gen und Veranstaltungen rund um die Themen Natur, 28. März – 01. November, an Samstagen, Sonntagen, Feier- und und Falken zeigen atemberaubende Flugkünste. Die Panoramaterrasse mit Naturpark Teutoburger Region und Wandern. Die schönsten Rad- und Wanderwege werden hier Brückentagen, sowie von Dienstag bis Sonntag in den NRW-Ferien. herrlichem Blick in den Teutoburger Wald lädt zum gemütlichen Verweilen Wald/Eggegebirge gezeigt, Gastgeber vorgestellt und Sie werden versorgt mit dem ein oder www.kletterpark.de ein. Auf dem Abenteuerspielplatz dürfen sich Kinder anderen Geheimtipp. WALK am Hermannsdenkmal ist nicht nur der ideale Bad Pyrmont, Natur in Hülle und Fülle, eindrucks- Bahnhof nach Herzenslust austoben. Gleich nebenan Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen und Radtouren durch 14 volle Landmarken, eine malerische auf der Wiese warten Ziegen und Alpakas Lippe, sondern hier kreuzen sich auch die ersten Fernwege Europas: der E1 Mittelgebirgslandschaft mit einer Bad Markt auf Leckerbissen und Streicheleinheiten. hohen Dichte an naturkundlichen und und der R1. Wer Europa erwandern möchte, sollte am Kompetenzzentrum Öffnungszeiten: kulturgeschichtlichen Highlights – das Wandern WALK in Lippe beginnen! Pyrmont März – Anfang November ist der Naturpark Teutoburger Wald/ www.walk-eu.de Markt Lügde Freiflugshow: Eggegebirge. Die vielfältigen Landschafts- 13 Im April um 11 und 15 Uhr; Mai – räume und Waldgebiete im Naturpark sind Bahnhof H Hermannsdenkmal Oktober auch um 13 Uhr; sa, so, Rückzugsgebiete für seltene und bedrohte Detmold Landesmuseum feiertags und in den NRW-Ferien Tierarten. Ausgewählte Erlebnisrouten und Rosental zusätzlich um 16:30 Uhr. zertifizierte Qualitätswege führen durch „Hier finden Sie Freilichtmuseum www.adlerwarte-berlebeck.de eine malerische Landschaft. Hier können Hermanns- 1 besondere Erlebnisse Sie Natur mit allen Sinnen erleben. denkmal 2 für die ganze www.naturpark-teutoburgerwald.de 10 Berlebeck, Forelle WALK Familie!” 3 Freizeitzentrum H (kurzer Fußweg oder SchiederSee Umstieg in Linie 701) Vogelpark Pyrmonter Straße 6 11 Wandergebiet Externsteine 4 Wöbbel Bad Meinberg 13 Die Osterräderstadt Lügde Malerisch eingebettet liegt die monumentale, Bad Meinberg Schieder Hermannsweg Busbahnhof bis zu 35 Meter hohe Felsengruppe Ein Besuch Lügdes verspricht Erholung und Erlebnis zugleich. Die historische Forelle Belle im Naturpark Teutoburger Wald: 12 8 Entenkrug Schwalenberg Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern, den gemütlichen Gassen Die Externsteine bei Horn-Bad 5 9 und der Stadtmauer samt Wehrtürmen werden Sie begeistern. Ein echter Meinberg gehören zu den Extern- Geheimtipp ist die romanische Kilianskirche aus dem 12. Jahrhundert. Am Berlebeck steine bedeutendsten Kultur- Horn Horn, Abzw. Naturschutzgebiet Rande der Altstadt liegt der Emmerauenpark. Die Parklandschaft am Ufer und Naturdenkmälern Bahnhof Norderteich der Emmer mit großem Abenteuerspielplatz, dem „Emmer Beach“ und in der Region. Sie sind 6 Markt- 7 Café eignen sich optimal für eine kleine Auszeit. Die abwechslungsreiche ein ideales Ausflugs- platz Altstadt Schwalenberg Landschaft Lügdes lädt auf verschiedenen Themenwegen zu ausgiebigen ziel für Natur- und Wander- und Radtouren ein. Vom Köterberg, Wanderfreunde. Holzhausen und Malerstadt der höchsten Erhebung in Lippe, Von dort können Sie Die idyllische Altstadt von Schwalenberg genießen Sie den besten Ausblick wunderschöne Touren 10 SchiederSee ist geprägt von einer geschlossenen Fachwerk- auf den Teutoburger Wald und unternehmen. landschaft im Stil der Weserrenaissance. Das historische Rathaus aus dem das Weserbergland. Felsbesteigung: SchiederSee – Freizeit. Feier. Jahre 1579 ist mit seinen kunstvollen Schnitzereien und der imposanten Kennen Sie schon den Vergnügen. Der SchiederSee liegt 1. April – 30. Juni und 8 Historischer Kurpark in Bad Meinberg Saalbemalung ein hervorragendes Beispiel dieser Fachwerkbaukunst. Schon Osterräderlauf? Dieses 1. September – 31. Oktober: malerisch in einem Tal, ist 3,5 km im ausgehenden 19. Jahrhundert wurde Schwalenberg als Malerstadt und einzigartige Brauchtum, täglich 10 – 18 Uhr; 1. Juli – Ein „grüner“ Kurort mit Tradition und breitem Angebot. lang und von einem 8 km langen Künstlerkolonie entdeckt, wobei sich der Ort abseits der Metropolen zu das alljährlich am Os- 31. August: täglich 9 – 19 Uhr; Einzigartig in Ostwestfalen-Lippe ist die Fülle Wanderweg umgeben. Setzen Sie sich einem Geheimtipp der impressionistischen Landschaftsmalerei entwickelte. tersonntag stattfindet, November – März: geschlossen; der Heilmittel des Bodens mit Heilwasser, gemütlich in einen Strandkorb und lassen Sie Heute knüpft ein reichhaltiges Angebot an Ausstellungen in der Städtischen sollten Sie unbedingt Sonderöffnungszeiten bei guter Witterung an den Wochenenden von Kohlensäure und Schwefelmoor. Mit die Seele baumeln! Fahren Sie mit den lustigen Motiv-Tretbooten oder dem Galerie und im Robert Koepke Haus an diese alte Tradition an. mal erlebt haben. 11 – 15 Uhr; Änderungen vorbehalten seinen Parkanlagen und der umge- Rundfahrtschiff MS SchiederSee! Die Kleinen vergnügen sich in der Zeit www.landesverband-lippe.de/angebote/malerstadt-schwalenberg/ www.luegde.de im Familienpark Funtastico mit seinen zahlreichen Attraktionen wie dem www.externsteine-info.de benden Natur- und Kulturlandschaft bietet Horn-Bad Meinberg Räume Riesenrad, dem doppelten SkyDive oder dem großen Spielsee. Im Restau- zum Fitwerden, Erholen und Ent- rant Breitengrad schlemmen Sie nach Herzenslust und genießen den Blick H Lügde, Markt H Externsteine „Im Naturpark gibt spannen. Begeben Sie sich auf eine auf das Wasser. www.schiedersee.de es Ausflugsziele Entdeckungsreise durch den Kurort. Linie 792 www.hornbadmeinberg.de „Mit der Touristik für Groß und Klein.” Freizeitzentrum H SchiederSee kommen Sie bequem bis zu den 7 Bad Meinberg 14 Kurpark Bad Pyrmont Burgmuseum Horn H Busbahnhof Externsteinen! Wandern Sie dann über den Hermannsweg Der historische Kurpark, eine Mischung aus streng barockem Alleensystem Der Besuch des stadthistorischen Museums bietet Gelegenheit, Geschichte bis nach Detmold.” sowohl von innen als auch von außen zu erleben. Die Räume des Museums und englischem Landschaftsgarten, ist das Schmuckstück von Bad Pyrmont. 11 Der Palmengarten ist das außergewöhnliche Herzstück des Kurparks und befinden sich in der Burg Horn, einem der ältesten Wohnsitze der Edelherren 9 Papiermühle Schieder zur Lippe. Die Abteilungen des Museums präsentieren die Stadt-, und Wirt- Naturschutzgebiet Norderteich zugleich die nördlichste Palmenfreianlage Euro- Die restaurierte Plöger’sche Papiermühle präsentiert sich heute als ein pas. Der 17 ha große Kurpark ist ein Na- schaftsgeschichte von Horn. Im roten Saal, in Mit einer ca. 15 Hektar großen äußerst anschauliches Museum für die Darstellung turerlebnis und Ruhezone zugleich, einem für Kinder gestalteten Erlebnisraum, Wasserfläche und dem zum 12 der Papierproduktion um 1900. Es zeigt Hermannshöhen dient aber auch vielen großen wird die Burggeschichte anschaulich Naturschutzgebiet gehörenden die fast komplett erhaltene technische Open Air Veranstaltungen als präsentiert. Eichen- und Buchen-Bestand ist Wer wandern will, sucht Qualität: Bestens Anlage in den Produktionsräumen. beeindruckende Kulisse. Öffnungszeiten: das Norderteichgebiet mit einer ausgezeichnete Wege, einladende gastliche Häuser entlang der Route, Öffnungszeiten: 03. April – 8. November Gesamtfläche von 31 Hektar Öffnungszeiten: komfortable Quartiere und viele Erlebnisse. Da locken die Hermannshöhen: Freitags, samstags und sonntags eines der interessantesten Mai – Oktober: 220 km, die drei Ferienregionen verbinden. Sie wandern bestens markiert April – Oktober: von 14 – 17 Uhr Natur- und Vogelschutzgebiete Sonntag und Feiertag: 10 – 12 Uhr mit einem „H“ am Hermannsweg und dem „X1“ am Eggeweg oder auf The- täglich 8 – 22 Uhr Weitere Öffnungszeiten auf Anfrage. im Teutoburger Wald. Das und 15 – 17 Uhr menwanderungen mit den 14 Tourentipps auf und an den Hermannshöhen. Hunde dürfen leider nicht Führungen ganzjährig buchbar. Naturschutzgebiet eignet sich www.papiermuehle-ploeger.de www.hermannshoehen.de in den Kurpark. www.burgmuseum-horn.de ideal zum Wandern. www.badpyrmont.de Schieder, Hermannsdenkmal, H Pyrmonter Straße Berlebeck Forelle, Bad Pyrmont, Horn, Marktplatz Entenkrug H H H (kurzer Fußweg) Externsteine H Markt