Gemeindeblatt*HPHLQGHEODWW Amtsblatt$PWOLFKH0LWWHLOXQJHQXQG,QIRUPDWLRQHQ und Informationen

)UHLWDJ2NWREHU-DKUJDQJ$XVJDEHFreitag, 2. Februar 2018 - Jahrgang 13 - Ausgabe 3

Inhalt,QKDOW

(LQ$FNHUJLEWHLQ*HKHLPQLV SUHLV*UDEIXQGLQ3HVFK  6HLWHQ  $EHQWHXHU $UEHLW %LOGXQJ 1DWXU

Amtliche$PWOLFKH%HNDQQWPDFKXQJHQ Bekanntmachung Seiten 2 - 3 -XELOlXPLVWQXQGD-DKUHGDVLVWZDKU  6HLWHQ  0LWGLHVHP/LHGFKHQEHJU‰WHQZLU.LQGHUDOO XQVHUH*lVWHGLHLQGHU$XODZDUHQEngeljau Helau – Märmare Alaaf Informationen,QIRUPDWLRQHQGHU*HPHLQGH aus XQGHVZDUHQZLUNOLFKYLHOH– Neddeschem Wau Wau – demYHUZDOWXQJ Rathaus  Seiten 6HLWH 3 - 5  Tondorf Alaaf – Zengsem Alaaf

Aus1HXHVDXVGHP unseren Einrichtungen Für die Mitglieder der )DPLOLHQ]HQWUXPSeiten 5 - 8 Karnevalsgesellschaften  6HLWHQ  steht bereits seit einigen Vereinsnachrichten Wochen der Karneval ,QIRVGHV/LWHUDWXUKDXVHV Seite 8 an erster Stelle.  6HLWH  Wir gratulieren zum Am Weiberdonnerstag Gebur'DV1DWXU]HQWUXPLQIRUPLHUWtstag ab 11.11 Uhr werden die  Seite 6HLWHQ9  Karnevalsgesellschaften

:RJHKHQZLUKLQ" aus Engelgau mit Prinz Aus unseren Kirchen Dirk I., Jungfrau Tommy  Seite 6HLWHQ10  I. und Bauer Ralf I, aus :LUJUDWXOLHUHQ]XP Notdienste mit Prinzes- *HEXUWVWDJ =XHUVW DEHU EHJU‰WH XQVHUH ZROOWHQHQGOLFKDXIGLH%KQH VFKH 7lQ]HU GLH  (OHPHQWH Seite 10 sin Danny I., Prinz Benny Prinz Dirk I., Jungfrau Tommy I. und Bauer Ralf I.  6HLWH  ,ULVXQGGHUVWHOOYHUWU%UJHUI. und Kinderprinz Jona I. 'RUWWDQ]WHQZLUHLQHQNOHLQHQ +RO]KDFNHUEXEHQ GHU EODXH Karneval in der Gemeinde PHLVWHU+HUU*HL‰OHUDOOH=X 5FNEOLFNDXIGLHYHUJDQJHQHQ 6WHUQRGHUbSIHOEHLXQVJDE $XVXQVHUHQ.LUFKHQ und Zingsheim mit Prinz Seiten 11 - 12 VFKDXHUGLHJHVSDQQWDXIXQVH  -DKUH XQVHUHV .LQGHUJDU HV DOOHV ]X HQWGHFNHQ XQG ]X  6HLWH  UHQ$XIWULWWZDUWHWHQ:LUZXUJürgen I, Jungfrau Carla WHQV2E+DQGZHUNHU,QGLDQHU EHVWDXQHQ'HU$SSODXV]HLIWH und Bauer Marius zum 1RWGLHQVWH GHQLPPHUQHUY|VHUGHQQZLU 0XWWHU1DWXU)U|VFKHXQJDUL ZLHVWRO]DOOHDXIXQVZDUHQ Prinzenempfang im Na-  6HLWH  turzentrum in Net- +HUEVWLPSUHVVLRQHQ tersheim erwartet.  6HLWH  Auch die Karnevalsge- Impressum sellschaften aus Marma- Gemeindeblatt gen und Tondorf, die kei- ,PSUHVVXP Herausgeber*HPHLQGHEODWW und V.i.S.P: ne Tollität an ihrer Spitze Gemeinde Nettersheim stehen haben, werden zu Bürgermeister+HUDXVJHEHUXQG9L63 Gast sein, um gemein- Wilfried*HPHLQGH1HWWHUVKHLP Pracht Prinz Benny I., Prinzessin Danny I. und Kinderprinz Jona I. Krausstraße%UJHUPHLVWHU 2 sam mit uns allen in die 53947:LOIULHG3UDFKW Nettersheim „Tollen Tage“ zu starten. [email protected]‰H Herstellung:1HWWHUVKHLP Höhepunkt der diesjäh- DruckereiJHPHLQGHEODWW#QHWWHUVKHLPGH Rosenbaum GmbH rigen Session ist der Ro- 53947 Nettersheim senmontagszug ab 14.11 Tel.:'UXFN 0 24 86 / 911 003 [email protected]'UXFNHUHL5RVHQEDXP Uhr in Engelgau, an dem $XI+HOZHQ sich alle Karnevalsgesell- Auflage:1HWWHUVKHLP 3.400 schaften unserer Gemein- 7HOAufl age: Erscheinungsweise:GUXFNHUHLURVHQEDXP#WRQOLQHGH *HQDXVRDEZHFKVOXQJVUHLFKJLQJHVEHLXQVLP.LQGHUJDUWHQZHLWHU9RUODXWHU$WWUDNWLRQHQZXVde beteiligen. 2-wöchentlich Alaaf $XÁDJH VWHQZLUQLFKWZRZLUDQIDQJHQVROOWHQ6LQJHQWDQ]HQOHVHQEDVWHOQUHLWHQVSLHOHQHVZDU  ZLUNOLFKHLQXQYHUJHVVOLFKHU7DJHelau (UVFKHLQXQJVZHLVH '$1.(GDVVVRYLHOHXQVEHLXQVHUHPZXQGHUVFK|QHQ)HVWXQWHUVWW]WXQGJHKROIHQKDEHQ WlJLJ Wau Wau Prinz Jürgen I, Jungfrau Carla und Bauer Marius (XUH1HWWHUVKHLPHU.LQGHUJDUWHQNLQGHU Seite 2 Ausgabe 3 2. Februar 2018 www.nettersheim.de Gesamtergebnisrechnung 2015 Ordentliche Erträge 672.233,67 € Amtliche - Ordentliche Aufwendungen -672.220,55 € Bekanntmachungen = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit 13,12 € Finanzerträge 0,00 € - Zinsen und sonstige -13,12 € Finanzaufwendungen Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2015 = Finanzergebnis -13,12 € 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 des Musikschulzweck- Außerordentliche Erträge 0,00 € verbandes und Entlastung des Verbandsvorstehers - Außerordentliche Aufwendungen 0,00 € Auf Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses hat die Ver- = Außerordentliches Ergebnis 0,00 € bandsversammlung in ihrer Sitzung am 4. Dezember 2017 den Jahres- = Jahresergebnis 0,00 € abschluss 2015 (Kurzfassung s.u.) gemäß § 96 Abs. 1 GO NRW festge- stellt und dem Verbandsvorsteher vorbehaltlos Entlastung erteilt. Gesamtfinanzrechnung 2015 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2015 Einz. aus lfd. Verwaltungstätigkeit 638.373,79 € Der Jahresabschluss 2015 mit Anlagen wird hiermit gemäß § 96 Abs. - Ausz. aus lfd. Verwaltungstätigkeit -688.751,23 € 2 GO NRW öffentlich bekannt gemacht. Sie liegen zur Einsichtnahme = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit -50.377,44 € während der Dienststunden, und zwar Einz. aus Investitionstätigkeit 0,00 € montags bis freitags: von 7.45 Uhr bis 12.30 Uhr - Ausz. aus Investitionstätigkeit -814,53 € im Rathaus der Stadt Schleiden in 53937 Schleiden, Blankenheimer = Saldo aus Investitionstätigkeit -814,53 € Straße 2, Zimmer 271, öffentlich aus und werden bis zur Feststellung = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag -51.191,97 € des Jahresabschlusses 2016 verfügbar gehalten. Einz. aus Finanzierungstätigkeit 0,00 € - Ausz. aus Finanzierungstätigkeit 0,00 € Schleiden, 15.01.2018 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 € Udo Meister, Verbandsvorsteher des Musikschulzweckverbandes Schleiden = Änderung des Bestands an eigenen -51.191,97 € Das Jahr 2015 schließt wie folgt ab: Finanzmitteln + Anfangsbestand an Finanzmitteln 75.062,16 € Schlussbilanz zum 31.12.2015 + Bestand an fremden Finanzmitteln 0,00 € Aktiva = Liquide Mittel 23.870,19 € 1. Anlagevermögen (AV) 1.1. Immat. AV 2,00 € Haushaltssatzung und Bekanntmachung der 1.2 Sachanlagen 11.681,84 € Haushaltssatzung des Musikschulzweckverban- 1.3 Finanzanlagen 0,00 € des Schleiden für das Haushaltsjahr 2018 2. Umlaufvermögen (UV) 1. Haushaltssatzung 2.1 Vorräte 3.528,52 € Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- 2.2 Forderungen u. sonst. Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. Vermögensgegenstände 11.297,17 € NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 2.3 Wertpapiere d. UV 0,00 € 15.11.2016 (GV. NRW. S. 966) und des § 18 Abs. 1 des Gesetzes 2.4 Liquide Mittel 23.870,19 € über kommunale Gemeinschaftsarbeit in der Fassung der Bekannt- 3. Aktive Rechnungsabgrenzung 0,00 € machung vom 01.10.1979 (GV. NRW. S. 621), zuletzt geändert durch Summe Aktiva 50.379,72 € Gesetz vom 03.02.2015 (GV. NRW. S. 204) sowie des § 6 der Sat- zung des Musikschulzweckverbandes Schleiden vom 26.07.1972 hat Passiva die Verbandsversammlung des Musikschulzweckverbandes Schlei- 1. Eigenkapital 22.788,12 € den am 04.12.2017 folgende Haushaltssatzung beschlossen: 2. Sonderposten 0,00 € § 1 3. Rückstellungen 10.907,45 € Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018, der die für die Erfül- 4. Verbindlichkeiten 15.758,35 € lung der Aufgaben des Musikschulzweckverbandes voraussichtlich 5. Passive Rechnungsabgrenzung 925,80 € anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie einge- Summe Passiva 50.379,72 € henden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen und notwen- digen Verpflichtungsermächtigungen enthält, wird

• Erd-, Feuer, See- und Friedwaldbestattungen • Überführungen

PKW + Nutzfahrzeug Prüfstelle KFZ – Prüfstelle Bad Münstereifel • Erledigung Gewerbegebiet Zingsheim Süd 13 Kölnerstaße 140 aller Formalitäten 53947 Nettersheim • 53902 Bad Münstereifel • Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Frohe Jetzt NEU! Täglich geöffnet von 09:00 – 17:00 Uhr Dienstag- und Freitagnachmittag• von 14:30 – 18:30 Uhr Weihnachten Montag- und Donnerstagnachmittag von 15:00 – 18:30 Uhr PITSCH · und ein gutes Termine zur Hauptuntersuchung unter: Schreinerei Bestattungen Tag & Nacht erreichbar ! neues Jahr - 0176 / 233 73 802 Jochen Schruff - 0171 / 215 84 85 Wladimir Iwantschuk - 0800 / 610 66 66 gebührenfrei 53947 Nettersheim-Tondorf Spielstraße 12 • Des Weiteren erstellen wir als Sachverständigenbüro Tel. 0 24 40 - 18 65 • Mobil 0170 - 24 11 562 Unfallgutachten, Schadensgutachten und Bewertungen

Endlich in die eigenen vier Wände! Wir verwirklichen Ihren Wunsch nach Eigentum.

 02443/5323 [email protected] www.vieten-immobilien.de

 02445/9502-0 [email protected] www.vr-banknordeifel.de

Zwei starke Partner Exklusiv für Sie in der Nordeifel! Ausgabe 3 2. Februar 2018 www.nettersheim.de Seite 3 Hinweisbekanntmachung im Ergebnisplan mit zur Änderung der 7. Satzung zur Ändeurng der Satzung des Mu- dem Gesamtbetrag der Erträge auf 677.000,00 € sikschulzweckverbandes Schleiden dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 677.000,00 € Die Verbandsversammlung des Musikschulzweckverbandes hat in ih- im Finanzplan mit rer Sitzung am 04.12.2017 eine Änderung des § 12 der Satzung des dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Zweckverbandes beschlossen. Die Änderung ist in den Lokalausga- laufender Verwaltungstätigkeit auf 677.000,00 € ben des „Kölner Stadtanzeiger“ und der „Kölnischen Rundschau“ am dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 12.01.2018 bekannt gemacht worden; die Satzungsänderung wurde laufender Verwaltungstätigkeit auf 674.900,00 € damit rechtskräftig. Auf die Bekanntmachung wird hiermit nach § 20 Abs. 4 in Verbin- dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus dung mit § 11 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit der Investitionstätigkeit auf 0,00 € (GkG) hingewiesen. dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 2.000,00 € Nettersheim, 02.12.2018 Wilfried Pracht, Bürgermeister dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 € dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf festgesetzt. 0,00 € Informationen § 2 aus dem Rathaus Kredite für Investitionen werden nicht veranschlagt. § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Eine Inanspruchnahme des Eigenkapitals soll nicht erfolgen. § 5 Der Höchstbetrag der Kredite, die zur Liquiditätssicherung in An- spruch genommen werden dürfen, wird auf 105.000,00 € festgesetzt. § 6 Die nicht durch sonstige Einnahmen gedeckten Ausgaben des Zweckverbandes werden zu 75 % nach der Durchschnittszahl der Öffnungszeiten während der Karnevalstage Schüler zum Stichtag 01. Oktober der dem Haushaltsjahr vorherge- Die Büros der Gemeindeverwaltung sind über die Karnevalstage wie henden letzten 3 Jahre und zu 25 % nach den Umlagegrundlagen der folgt geöffnet: Kreisumlage des dem Haushaltsjahr vorhergehenden Jahres auf die Weiberdonnerstag, 08.02.2018, 07.30 Uhr – 09.30 Uhr Verbandsmitglieder verteilt. Der Hebesatz der Verbandsumlage wird Freitag, 09.02.2018, 07.30 Uhr – 13.00 Uhr a) soweit die Umlage nach der Schülerzahl erhoben wird, auf Veilchendienstag, 13.02.2018, 07.30 Uhr – 16.00 Uhr 73,45573 € je Schüler, Rosenmontag bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung geschlossen. b) soweit die Umlage nach den Steuerkraftzahlen und den Schlüssel zuweisungen der Verbandsmitglieder erhoben wird, auf 0,028894347 v. H. der Umlagegrundlagen festgesetzt. Bereitstellung von Heizholz frei Waldweg an Bür- ger der Gemeinde 2018 § 7 Auch im Jahre 2018 bietet die Gemeinde Nettersheim an Brennholz Die haushaltsrechtlichen Vermerke sind Bestandteil des Haushaltsplanes. frei Waldweg für die Bürger an. Wir bitten, Ihre Bestellungen für das Jahr 2018 auf dem beigefügten Bestellformular bis zum 28.02.2018 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung abzugeben. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte per Post an das Rathaus wird hiermit bekanntgemacht. Der Landrat hat mit Verfügung vom der Gemeinde Nettersheim, Krausstraße 2, 53947 Nettersheim-Zings- 08.01.2018 die Genehmigung gem. § 77 GO in Verbindung mit § 19 heim zurück oder aber werfen es direkt in den Briefkasten des Rat- Abs. 2 Satz 2 GkG erteilt. hauses. Eine telefonische Bestellung ist nicht möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nord- Die Brennholzvergabe erfolgt wie folgt: rhein-Westfalen (GO.NW) beim Zustandekommen dieser Satzung Welche Mengen kann ich bestellen bzw. erhalten? nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr gel- Die maximale Abgabemenge je Haushalt ist in diesem Jahr auf rund tend gemacht werden kann, es sei denn, dass 6–8 fm (Festmeter) Laubholz am Weg begrenzt. Es besteht zeitlich und mengenmäßig kein Rechtsanspruch auf Lieferung der bestellten a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt, Menge. b) diese Satzung nicht ordnungsgemäß öffentlich bekanntgemacht Bitte beachten Sie hierbei, dass wir aufgrund der hohen Bestellmen- worden ist, gen das ganze Jahr benötigen, um das Brennholz bereitzustellen. c) der Verbandsvorsteher den Satzungsbeschluss vorher beanstandet hat und Wie wird das Holz zugeteilt und wie erfahre ich, wo mein Holz liegt? d) der Form- und Verfahrensmangel gegenüber dem Zweckverband Die Zuteilung erfolgt je nach Anfall. Sie erfolgt in schriftlicher Form vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die durch Zustellung der Rechnung und eines Lageplans. Aufgrund der Tatsache bezeichnet worden ist, die den Mangel ergibt. gestiegenen Nachfrage bitten wir von telefonischen Anfragen für bestimmte Polter abzusehen. Ebenso ist es nicht möglich, auf Son- Schleiden, den 16.01.2018 derwünsche bezüglich Zeit, Ort und individuelle Holzeigenschaften Der Verbandsvorsteher einzugehen. Die Forstabteilung ist bemüht, unnötig weite Anfahrten Gez. Meister zu vermeiden. Seite 4 Ausgabe 3 2. Februar 2018 www.nettersheim.de Welche Sortimente werden zu welchen Preisen vom Forstbetrieb Interkulturelle Lehrküche – angeboten? Gewürze kennen keine Grenzen Die Abgabe von Laubbrennholz frei Waldweg (Abschnitte und baum- Am 18. Januar 2018 fand das erste inter- fallende Längen) erfolgt für die Baumarten Eiche, Buche, Esche, Ro- kulturelle Kochevent in der Lehrküche des binie und Ulme zu einem Preis von: Schulzentrums Nettersheim statt. Insgesamt 49,00 €/Festmeter zuzüglich 5,5 % Mehrwertsteuer. 20 interessierte Hobbyköche hatten sich zum gemeinsamen Kochen Rabatte beim Laubheizholz: Für evtl. mitanfallende Baumarten wer- angemeldet. Unbeeindruckt vom Sturmtief „Friederike“ erschienen den folgende Preise zuzüglich 5,5 % Mehrwertsteuer festgelegt: 15 Teilnehmer zum kulinarischen Beisammensein. Birke 47,25 €/fm Fichte 36,75 €/fm Thema des ersten Events war die syrische Küche. Bushra Ahmad aus Ahorn 45,50 €/fm Tanne 35,00 €/fm Frohngau übernahm die Hauptverantwortung und leitete die Teilneh- Erle 36,75 €/fm Kiefer 40,25 €/fm mer fachkundig durch den Abend. Insgesamt drei Vorspeisen, zwei Weide 35,00 €/fm Lärche 40,25 €/fm Hauptspeisen und eine Nachspeise waren das kulinarische Ergebnis Pappel 29,75 €/fm des Kochens. Beim gemeinsamen Schnippeln, Braten und Kochen lernten die Teil- Was muss ich beachten? nehmer sich untereinander kennen und kreierten Hand in Hand die Bitte beachten Sie die auf dem Bestellformular ausgewiesenen Un- für sie neuen Speisen. Be- fallverhütungsvorschriften sowie die mit Rechnungsstellung erfol- sonders interessant war es, genden Abgabebedingungen für Brennholz. die orientalischen Gewür- ze und teils unbekannten Brennholzbestellung 2018 Zutaten kennenzulernen und zu verarbeiten. Bitte diese Ausfertigung unterschrieben bis 28.02.2018 zurück an: Im Anschluss an das Ko- Gemeinde Nettersheim, Krausstraße 2, 53947 Nettersheim-Zingsheim chen wurden die frisch Name des Antragstellers: ______zubereiteten Köstlichkei- Straße: ______ten gemeinsam genossen. Dabei gab Frau Ahmad Ort: ______zusätzliche Informationen Tel.-Nr.: ______zu den Gerichten und den E-Mail: ______Essgewohnheiten ihrer Heimat. Bestellung Brennholz lang am Weg gerückt Wir blicken auf einen wunderschönen, lustigen und vor allem kuli- Hiermit bestelle ich zu den mir bekannten Preisen ca. 6-8 Festmeter narisch erfolgreichen Kochabend zurück und bedanken uns bei allen Industrieholz lang frei Waldweg Teilnehmern, insbesondere bei Bushra Ahmad, für das Interesse und die Leidenschaft beim Kochen. Erklärung des Brennholzkunden Die nächste Interkulturelle Lehrküche am 20. Februar 2018 steht unter Hiermit bestätige ich, dass ich das Brennholz käuflich erwerben der Flagge Russlands und wird von Linda Bredthauer aus Kall ange- möchte. leitet. Zur Teilnahme melden Sie sich bitte verbindlich bis spätestens Mir ist bekannt, dass dadurch kein Beschäftigungsverhältnis zum 16. Februar 2018 bei Herrn Florian Fickenscher 02486/78-83 (sport- Forstbetrieb der Gemeinde Nettersheim entsteht und dass ich als [email protected]) oder Frau Nicole Pritzl 02486/87-38 Privatperson nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung des ([email protected]) an. Forstbetriebes versichert bin. Termin: 20. Februar 2018, Uhrzeit: 16.30 Uhr bis circa 20.30 Uhr Mit meiner Unterschrift unter dieser Bestellung erkennen ich an, dass Brennholz am Wegesrand nur einschneiden darf, wer Erfahrung im Ort: Schulzentrum Nettersheim, Eingang über Schulstraße, Auf- Umgang mit der Motorsäge hat. Hierfür ist Mindestvoraussetzung der wandsentschädigung: 15,00 EUR pro Person Nachweis der Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Zwischen Brennholzbezieher und Personen, die das Brennholz am Weg einschneiden, muss keine Personenidentität bestehen. Als Brennholzkunde hafte ich für alle durch mich oder meine Helfer Computer vorsätzlich oder fahrlässig verursachten Schäden. Bei Sachschäden Netzwerke haftet der Waldbesitzer nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt auch gegenüber meinen Helfern. Tele-Kommunikation Mit der Holzrechnung erhalte ich außerdem ein Informationsblatt mit Sicherheits-Technik einer Zusammenfassung der wichtigsten Unfallverhütungsvorschriften. Ich bestätige, dass ich erst mit der Aufarbeitung beginne, wenn ich dieses Merkblatt erhalten, vom Inhalt Kenntnis genommen habe und meine Helfer über den Inhalt des Schreibens informiert habe. IhreIT-PROFIS direkt vor Ort: Mir ist bekannt, dass bei gravierenden Sicherheitsfehlern sowie bei Beratung, Planung, Montage, Service Verstoß gegen die Vorgaben die Aufarbeitung des Holzes untersagt werden kann. Mit ist bekannt, dass die Gemeinde Nettersheim für die Beschädigung U. Gillessen an Werkzeug, Fahrzeugen und Personen nicht haftet. HerbertH. Krause Krause + Team Eine weitere Aufarbeitung oder Abtransport des Holzes darf erst nach Gewerbegebiet Zingsheim-Süd Zahlung des vollständigen Rechnungsbetrages erfolgen. 53947 Nettersheim-Zingsheim Tel.: 0 24 86 / 80 00 31 · Fax: 0 24 86 / 80 00 32 Ort: ……………………………………………………….. Mail: [email protected] Internet: www.comservice-eifel.de

Datum: …………………………………………………......

Unterschrift: …………………………………………...... www.nettersheim.de Ausgabe 3 2. Februar 2018 www.nettersheim.de Seite 5 Aktion „Bürger pflanzen Laubbäume 2018“ Aufgrund der erfreulichen Resonanz in den vergangenen Jahren wird Das Familienzentrum die Aktion „Bürger pflanzen Laubbäume“ auch in diesem Frühjahr, und zwar am Samstag, den 24. März 2018, durchgeführt. Der Ablauf informiert der Aktion ist dabei wie folgt vorgesehen: Termin: Samstag, 24.03.2018 Termine des Familienzentrums Veranstaltungsort: Die Pflanzen werden zentral im Pflanzcamp in Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes –ASD Nettersheim ausgegeben. Die Beschilderung er- Die Sprechstunde von Angela Breuer, findet am06.02.2018 von 9-11 folgt ab der Blankenheimer Straße (Kirche) in Uhr im Familienzentrum, Schulstr. 6, Nettersheim, statt. Eine Anmel- Nettersheim. dung unter Tel. 02251/15607 wünschenswert. Uhrzeit: 10.00 bis 11.00 Uhr, Ausgabe der Pflanzen und Kurse der Musikschule Schleiden in Nettersheim individuelle Beratung. Musikalische Eltern-Kind-Gruppe / MUS-EL-KI Kosten: Die Gemeinde gibt die Pflanzen zu den Preisen, für Kinder ab ca. 18 Monaten mit ihren (Groß-) Eltern – hier geht die in der nachstehend aufgeführten Aufstellung es um das Miteinander-Musizieren von (Groß-) Eltern-Kind-Paaren, enthalten sind, ab. Lieder, Bewegungsspiele, Tanzen, Anregungen für zuhause. Unter Sie können die Pflanzen entweder direkt bei der Pflanzenausgabe in Einbeziehung des orff-schen Instrumentariums werden die kleinen bar bezahlen oder auf Wunsch an die Gemeindekasse überweisen. Musikschüler in die geheimnisvolle Welt der Klänge eingeführt. Wie bereits in den letzten Jahren können ausschließlich die im Be- Ein Kurs des Musikschulzweckverbandes Schleiden. stellvordruck aufgeführten Pflanzen zur Auswahl gestellt werden. Termin: mittwochs 10.30-11.15 Uhr, der Kurs startet, sobald genü- Aufgrund der regen Nachfrage werden in diesem Jahr auch wieder gend Anmeldungen vorliegen Obstbäume angeboten. Hierbei handelt es sich um ausgewählte hoch- Ort: Familienzentrum Nettersheim, Schulstr. 6, 53947 Nettersheim stämmige Obstbaumarten, die für die Hochlagen der Eifel geeignet Leitung, Kosten und Anmeldung für MUS-EL-KI: sind. Generell gilt: Die Pflanzen sind weder Zuchtsorten noch veredelt. Musikschulzweckverband Schleiden, Tel. 02445/89272, musikschu- Eine Vorbestellung der Pflanzen ist schriftlich mit nachstehendem [email protected] Coupon, per E-Mail an [email protected] oder telefonisch (02486/7833) bis spätes- Tanzen – nicht nur für Senioren tens zum 09.03.2018 in jedem Falle notwendig. Ob alleine oder als Paar, ob mit oder ohne körperliche Einschrän- B E S T E L L U N G kungen, ob erst 40 oder schon 90 Jahre alt, egal, Bewegung tut im- Name: : mer gut und macht Spaß.

Anschrift: Unser Tanztrainer geht auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ich möchte im Rahmen der Aktion „Bürger pflanzen Laubbäume 2018“ über die Gemeinde Nettersheim nachstehende Pflanzen bestellen. Mir ist bekannt, dass die Pflanzen zu den Wünsche ein. Tanz regt den nachfolgenden Selbstkostenpreisen der Gemeinde abgegeben werden. Folgende Pflanzen stehen zur Wahl: Kreislauf an, stärkt Herz und

Bezeichnung Sortiment Größe Preis Bestellmenge Muskeln und macht einfach gute Bestellmenge Laune. Laubbäume Termine: freitags 10 – 11 Uhr ab Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) Hei 2xv 125-150 8,00 € Bergahorn (Acer pseudoplatanus) Hei 2xv 125-150 8,00 € 16.2.2018 Winterlinde (Tilia cordata) Hei 2xv 125-150 8,00 € Kosten: 10 Kurstermine 60 € Traubeneiche (Quercus petraea) Hei 2xv 125-150 8,00 € Vogelkirsche (Prunus avium) Hei 2xv 125-150 8,00 € Ort: Aula der Hauptschule Nettersheim, Höhenweg 11 Sträucher Anmeldungen: Eifelgemeinde Nettersheim, Tel. 02486/7895, bildun- Feldahorn (Acer campestre) 2 j.v.s. 50-80 1,00 € [email protected] Rotbuche (Fagus sylvatica) 3 j.v.s. 50-80 1,00 € Roter Hartriegel (Cornus sanguinea) 2 j.v.s. 50-80 1,00 € Karate für Kinder von 4-6 Jahren - Kostenloser Schnupperkurs Haselnuss (Corylus avellana) 3 j.v.s. 50-80 1,00 € Kreuzdorn (Rhamnus cathartica) 2 j.v.s. 50-80 1,00 € Ort: Bewegungsraum im Familienzentrum Nettersheim Hainbuche (Carpinus betulus) 2 j.v.s. 40-60 1,00 € Termine: 6 x je dienstags, 15-16 Uhr, ab 20.02.2018 Schlehe (Prunus spinosa) 2 j.v.s. 50-80 1,00 € Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus) 3 j.v.s. 50-80 1,00 € Kursleiter: Ronja Dunker Wolliger Schneeball (Viburnum lantana) 4 Tr. 60-100 3,00 € Anmeldung: Familienzentrum Nettersheim, Tel. 02486/800448, fa- Liguster (Ligustrum vulgare) 6 Tr. 60-100 3,00 € [email protected] Obstbäume Apfelbaum (Malus ‚Kaiser Wilhelm‘) H 2xv CAC 7 - 8 21,00 € Apfelbaum Eifeler Rambur (Malus ‚Eifeler Rambur‘) H 2xv CAC 7 - 8 21,00 € Apfelbaum Luxemburger Renette (Malus ‚Luxemburger Renette‘) H 2xv CAC 7 - 8 21,00 € Pflaumenbaum Kirschpflaume (Prunus dom.) H 2xv CAC 7 - 8 21,00 € Birnenbaum (Pyrus com.) H 2xv CAC 7 - 8 21,00 €

Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich zum Kauf der Pflanzen in der eingetragenen Menge und zu den aufgeführten Preisen einverstanden.

Datum Unterschrift Seite 6 Ausgabe 3 2. Februar 2018 www.nettersheim.de Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Ob Jung oder Alt, Tanzen macht Spaß und ist gesund. Unser Tanzleh- im Kreis : rer geht individuell auf Ihre Vorkenntnisse und auch auf eventuelle Infoveranstaltung für Eltern: Doktorspiele körperliche Einschränkungen ein. Daher ist der Kurs für jedes Alter Allgemeine Informationen zum Thema Sexualität, Frühkindliche geeignet. Entwicklung Phasen kindlicher Sexualität, Unterschied zwischen Termin: dienstags, 20.00-21.30 Uhr (außer Ferien NRW) ab kindlicher und erwachsener Sexualität, Unsicherheiten, Ängste und 6.03.2018, 10 Termine Sorgen (was ist normal und altersgerecht?), Handlungsmöglichkeiten Kosten: 10 Termine 75,00 € im Alltag und im Kindergarten, Sprachfähigkeit fördern Paarweise Anmeldung erwünscht, bei Einzelanmeldungen wird ver- Ort: Familienzentrum Nettersheim sucht, Partner zu finden. Termin: Montag, 26.02.2018, 18.00 Uhr Ort: Familienzentrum Nettersheim, Schulstr. 6 Kosten: 5,00 € Anmeldung: Eifelgemeinde Nettersheim, Brigitte Wies, Tel. Anmeldungen: Tel. 02486/800448, [email protected] 02486/7895, [email protected] Lernen mit Kopf, Herz und Hand Für werdende und frischgebackene Eltern - Beratungsabende Spiel, Spaß und Bewegungsabenteuer - Welche Anregungen benöti- (auch einzeln buchbar) gen Kinder in den ersten 3 Lebensjahren und wie kann die motorische, Sie erwarten ein Baby oder haben bereits entbunden? Dann kommt sensorische und geistige Entwicklung der Kinder wahrgenommen besonders im 1. Lebensjahr eine spannende Zeit auf Sie zu! Ihr Kind und gefördert werden? Dieser Kurs gibt viele Antworten und vielfäl- wird Sie vor so manche Herausforderung stellen, daher bieten wir tige Spiel-und Bewegungsanregungen für Kinder von 1-3 Jahren und Ihnen hier nützliche Infos, Tipps u. Tricks zum Leben mit Baby u. vermittelt die Grundlagen einer umfassenden, gesunden Entwicklung Kleinkind. in diesem Alter. Durch kreative, gute und vielfältige Bewegungs- und Termine und Themen (je 18-19.30 Uhr): Sinnesangebote (wie z.B. turnen, klettern, Bewegungsbaustellen, un- 06.03. + 04.09.2018: Babys Ernährung terschiedliche Materialien kennen lernen) wird auch das Selbstver- 10.04. + 02.10.2018: Säuglingspflege mal ganz anders trauen der Kinder in der Gruppe aufgebaut und gestärkt, wir können 08.05.2018: Stillen, Flaschennahrung, Abpumpen somit ein schönes gemeinsames Spielen ermöglichen. 05.06. + 06.11.2018: Schlafen und Wachen Ort: Kindertagesstätte Zingsheim, Petrusstr. 1 03.07. + 04.12.2018: Beikost, Breikost … oder? Termine: donnerstags, 15 – 16 Uhr, ab 01.03.2018, 30.08.2018: Babys Immunsystem 8 Termine (außer Schulferien) Leiterin: Andrea Böttcher, Kinderkrankenschwester, Fachkraft für Kursleitung: Barbara Schneider: Pädagogische Fachkraft (Schwer- Stillförderung, Referentin für Stillen und Säuglingsernährung, www. punkt Inklusion), Fachkraft für Säuglinge/ Bewegungsförderung und eifel-stillberatung.de Kinderkrankenschwester Kosten: 15,00 € pro Abend, Begleitperson 7,50 € Sarah Schnitzler: Pädagogische Fachkraft für Kinder unter 3 Jahren Ort: Gruppenraum im Kindergarten Nettersheim, Schulstr. 6, 53947 und Fachkraft für Bewegungsförderung Nettersheim Der erste Kurs ist kostenlos. Anmeldung: Tel. 02486/1030 Anmeldung: [email protected], Tel. 02440/9598184 und Cajon-Workshop - Trommeln in der Gruppe - ab 12 Jahren 0170/6280498 Wir bieten euch dieses Jahr zwei Workshops an, in denen ihr in je „Heilsames Singen“: Singen von heilsamen Liedern und spirituel- zwei Stunden zu einem Orchester zusammenwachst und ein kleines len Mantren sowie Liedern aus aller Welt. Stück einstudiert. Bei Interesse könnte daraus auch auf Dauer eine 07.02.2018, 19.00-20.30 Uhr, bei Schneewetterlage fällt der Termin aus. Band entstehen, die regelmäßigt probt und eventuell auch auftritt. im Seminarraum des Naturzentrums Eifel. Schaut es euch einfach mal an und habt Spaß dabei. Die Workshops Wir freuen uns auf alle Menschen, die gerne singen, auch die, die können einzeln gebucht werden. meinen, es nicht zu können! Termine: Anmeldung nicht erforderlich. Leitung: Barbara Kramer Workshop I Samstag, 03.03.2018, 15-17 Uhr Kosten pro Treffen: 7 € Ort: Panoramazimmer im Jugendgästehaus Nettersheim, Schulstr. 22 Kosten: 5 € pro Workshop Step Aerobic für jedermann Anmeldung: Termin: dienstags, 19.00-20.30 Uhr Eifelgemeinde Nettersheim, Brigitte Wies Tel. 02486/7895, bildun- Einstieg jederzeit möglich. Der Kurs findet jeden Dienstag außerhalb [email protected] der Schulferien NRW statt Ort: Aula Grundschule , Leitung: Michael Kundt Tanzkurs für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Kosten: 7,00 € je Einheit, Anmeldung: Tel. 0163/4630854, m.kundt@ Wir bieten einen neuen Tanzkurs für Anfänger und Fortgeschritte- hotmail.de ne mit unserem beliebten Tanztrainer André Schweers. Sie wollen endlich bei Vereinsfesten, auf der Kirmes und bei Bällen mittanzen Singnachmittage met de Quetsch für Jung und Alt: können? Dann lernen Sie hier die gängigsten Standardtänze und ganz Alle, die Lust am gemeinsamen Singen haben, sind herzlich eingela- nebenbei noch nette Leute kennen in unserem Kurs. den! Senioren, Großeltern mit Enkeln… Leitung: Werner Ranglack 14.02.2018, 15-16.30 Uhr im Dorftreff „Alte Schule“ in Frohngau. Kostenlos, keine Anmeldung

Kinderflohmarkt für jedermann am Samstag, 03.03.2018 von 10 – 14.30 Uhr im Fami- lienzentrum/Kindergarten Nettersheim. Unsere Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl. Wir freuen uns schon sehr auf ihren Besuch. Anmeldungen für den Kinderflohmarkt bitte bis zum 23.02.2018 im Familienzentrum Nettersheim unter Telefon: 02486/8573

Offene Jugendarbeit 8a im Annex Nettersheim: Projekte, öffentliche Veranstaltungen, Kon- zerte, Tonstudio, (Ferien-) Angebote Ausgabe 3 2. Februar 2018 www.nettersheim.de Seite 7 Öffnungszeiten: freitags 16 – 20 Uhr Leitung: Tel. 0175/522789 [email protected]

Weitere, freie Jugendtreffs: Engelgau, Pesch, Tondorf und Zingsheim Nähere Infos gibt es bei den Ortsvorstehern, diese seht ihr auf www. nettersheim.de

Aus den Kindergärten

Die Kita Zingsheim führt für ein Jahr das Projekt „Gesunde Kita“ durch Cluj-Napoca (Rumänien), das Gimnaziya po Veterinarna Medicina Die Kita Zingsheim führt für ein Jahr das ‚Prof. d-r. Georgi Pavlov‘ in Dobrich (Bulgarien) und die Escola Se- Projekt „Gesunde Kita“ durch. Mit einem cundária Alochete/ Lissabon (Portugal). Expertenteam der Deutschen Sporthoch- Neben zahlreichen Workshops zum Ablauf des dreijährigen Projektes schule werden die Themen wie Bewe- standen für die Blankenheimer Delegation auch Ausflüge ins benach- gungsförderung, Kognitionswissenschaft barte San Sebastian und nach Biarritz auf dem Plan. und Gesundheitserziehung hautnah erar- Im Mai 2018 richtet die Gesamtschule Eifel das erste ERASMUS+ beitet und umgesetzt. Dieses Projekt „Ge- Treffen mit Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen in sundheitsförderung in Kita und Schule“ Blankenheim aus. Neben Ausflügen nach Köln und nach Bonn geht es wird mit 5000,-€ gefördert. dann auch für ein paar Tage in den Nationalpark. Das primäre Ziel des Projektes ist eine nachhaltige Gesundheitsförderung. Ziel ist die Steigerung des Gesundheitsbewußtseins. Damit dieses Ziel er- Aus dem Literaturhaus reicht werden kann und zudem eine nachhaltige Wirkung zeigt, sind Optimierungen des gesundheitsbezogenen Alltags im Kindergarten wichtig. Die Grundlage des Projektes ist insbesondere die Vermitt- Unsere Öffnungszeiten an Karneval: lung positiver Bewegungserfahrungen sowie die Bewusstmachung Am Weiberdonnerstag, 08.02.2018, bleibt die Gemeindebücherei von Stärken und Ressourcen. Über unseren Projektverlauf halten wir geschlossen. An den anderen Tagen ist die Bücherei wie gewohnt sie gerne auf dem Laufenden. geöffnet. Wir wünschen allen Jecken schöne und trockene Ihre Kita Zingsheim Karnevalstage.

Zeile für Zeile ein Aus den Schulen Stück Geschichte Für die Nachwelt ist es immens „NOAH“ - Gesamtschule Eifel startet neues wichtig, dass viele Quellen er- europäisches Projekt ERASMUS+ halten bleiben. Der ehemalige Die Gesamtschule Eifel nimmt mit vier weiteren europäischen Part- Stadtbürgermeister von Prüm, nerschulen in den Schuljahren 2017-2020 am europäischen ERAS- Karl Heinrich Theisen leistete MUS+ Projekt „NOAH“ teil. Bei dem europäischen Bildungsprojekt hierzu einen entschiedenen Bei- NOAH geht es vor allem um naturwissenschaftliche Fragestellungen. trag und veröffentlichte in seinem Die Gesamtschule Eifel konzentriert sich dabei auf Aspekte der sog. bisher zweibändigen Werk „Ur- Biodiversität, also die Artenvielfalt in der Region Eifel. kundenbuch der Abtei St. Salvator in Prüm“ die ersten Abschriften Vor diesem Hintergrund besuchte Ende 2017 erstmals eine Abord- von Urkunden, Akten und Regesten über die Abtei Prüm. Das inter- nung der Gesamtschule Eifel mit den Lehrerinnen Braun, May und essante Forschungsmaterial stammt unter anderem aus dem Landes- Tschernoster ihre französische Partnerschule, das Lycée Maurice Ra- hauptarchiv in Koblenz, ist chronologisch geordnet und beinhaltet die vel in Saint Jean de Luz. Saint-Jean-de-Luz liegt ca. 30 Kilometer Übertragung der Originalurkunden von 720 bis 1399. Insgesamt sind südlich von Biarritz, nicht weit entfernt von der spanischen Grenze. noch acht weitere Bände geplant. Die ersten beiden Bände können aber Weitere Projekt-Partner sind das Colegiul Economic „Iulian Pop”in jetzt schon in der Gemeindebücherei Nettersheim ausgeliehen werden. »Kennenlernen – Entdecken – Neugierig sein«

Individuelles und gemeinsames Lernen So geht gute Schule. TischlereiSchruff J Möbelbau J Türen & Fenster J Parkett J Innen- und Trockenbau J Treppen J Holzgrabkreuze

Vorteile der Gesamtschule auf einen Blick: »Anmeldung und Beratung » Längeres, schulformübergreifendes Lernen für das Schuljahr 2018 / 19 « BestattungenSchruff » Handlungsorien�ertes, fächerübergreifendes Lernen » Entwicklung von Humankompetenzen ab 02.02.2018 bis 07.02.2018 (9-16 Uhr) J » Fordern und Fördern ab 19.02.2018 bis 16.03.2018 (9-16 Uhr) Beisetzungen aller Art » Studien- und Berufsorien�erung Terminabsprache unter: J » Erledigung sämtlicher Formalitäten 9 Jahre Zeit bis zum Abitur (G9 sta� G8) 02449-951812 » Alle Abschlüsse sind möglich J J Gesamtschule Eifel eig. Verabschiedungs- und Klimaraum Sargausstellung Unsere starken Koopera�onspartner: Finkenberg 8 · 53945 Blankenheim Mail: [email protected] www.gesamtschule-eifel.de Reiner Schruff · Nordstraße 28 · 53947 Nettersheim · Tel. 02486-800270 MUSIKSCHUL- Reiner Schruff · Nordstraße 28 · 53947 Nettersheim · Tel. 02486-800270 ZWECKVERBAND SCHLEIDEN Unsere regionalen Bildungspartner: www.bestattungen-schruff.deMobil 0171-4218089 Seite 8 Ausgabe 3 2. Februar 2018 www.nettersheim.de 2) Jahresbericht 2017 3) Kassenbericht 2017 Aus unserem Naturzentrum a) Bericht der Kassenverwalterin b) Bericht der Kassenprüfer 4) Entlastung des Vorstandes 5) Wahl des Versammlungsleiters 6) Wahl des Vorstandes 7) Verschiedenes a) Terminplan 2018 b) Sonstiges Wir freuen uns auf Euer Kommen und verbleiben mit frohem San- gesgruß Der Vorstand

Unsere Öffnungszeiten an Karneval: Naturzentrum Eifel: Kunst in Nettersheim Weiberfastnacht ab 11 Uhr geschlossen Rosenmontag geschlossen Taverne in den historischen Werkhäusern: Karnevalssonntag: 12 bis 18 Uhr geöffnet

RENATE Termine des Naturzentrums FISCHER Räucherwerk aus heimischen Kräutern, Harzen, Samen, Wurzeln INGRID GOLZ Uns sind die Räucherwaren aus Indien und fernöstlichen Ländern JOHN bekannt, nämlich als Räucherstäbchen oder Kegel, so wie natürlich GERARD die Weihrauchräucherungen in der Kirche. Aber auch bei uns gab es EVA MARIA immer schon die Traditionen zu verschiedenen Anlässen bestimmte JURAS Pflanzen und Pflanzenteile zu verräuchern. Denke wir nur mal an die Wetterräucherungen unserer Vorfahren, die Ahnenräucherungen zu Papier_Schöpfungen Allerheiligen und Allerseelen oder an die Reinigungsräucherungen während der Raunächte. Wir laden ein zur neuen Ausstellung im Kulturbahnhof in Nettersheim An diesem Räucherwerk-Nachmittag widmen wir uns unseren heimi- mit Renate Fischer/ Ingrid Golz/ John Gerard/ Eva Maria Juras schen Räucherpflanzen und probieren verschiedene Methoden der Räu- Papier_Schöpfungen cherungen aus. Außerdem zeige ich wie und womit verräuchert wird und berichte welche therapeutischen Wirkungen diese auf uns haben. Mit diesem Titel stellen sich 4 Künstler ab dem 4. Februar im KUBA Termin: So 18. Februar 2018 / 14 - 16 Uhr vor. Er benennt mit dem künstlerischen Medium „Papier“ zugleich Kursleiterin: Niseema Dorothea Broos, Kräuterpädagogin und Volks- den handwerklichen Vorgang des „(Papier)Schöpfens“. Beides ist heilkundlerin Ausgangs- und Mittelpunkt für die Arbeiten der Vier, wenn auch mit Anmeldefrist: 16. Februar 2018, Kosten: 14 € unterschiedlichen Ansätzen und Ergebnissen. Ausstellungseröffnung im „KUBA“ Nettersheim am 04.02.2018 um Infoadresse: Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 15.00 Uhr. Tel.: 02486/1246, Fax: 02486/203048, www.naturzentrum-eifel.de, Einführung: Eva Maria Juras [email protected] Ausstellungsdauer: So 04.02.2018 bis So 04.03. 2018 (10./11.2. ge- schlossen) Öffnungszeiten: Sa und So von 11 bis 18 Uhr im Kulturbahnhof Net- tersheim, Bahnhofstr. 14 in 53947 Nettersheim Vereinsnachrichten www.kuba-nettersheim.info www.facebook.com/Kulturbahnhof.Nettersheim

Eifelverein Ortsgruppe Marmagen Einladung zur Seniorenwanderung Alle Jahre wieder! Wir laden alle Senioren und Wanderfreunde zu unserer Wanderung in der Karnevalszeit ein. Am Donnerstag, 1. Februar 2018 treffen wir uns um 15.00 Uhr auf dem Eiffelplatz. Wir wandern auf örtlichen Wanderwegen. Wanderroute und Länge je nach Wetterlage. Anschließend Einstimmung auf Karneval im Eifelerhof. Pappnas nicht vergessen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 des Kirchenchores „St. Cäcilia Pesch“ Liebe Sangeskolleginnen und –kollegen, und liebe inaktiven Mitglieder! Am Freitag, 16.02.2018 wird im Pfarrheim Pesch unsere diesjährige Jahreshauptversammlung um 19.00 Uhr stattfinden. Dazu seid Ihr alle recht herzlich eingeladen. Es werden folgende Tagesordnungspunkte zur Diskussion stehen: 1) Begrüßung und Eröffnung Ausgabe 3 2. Februar 2018 www.nettersheim.de Seite 9

Wir gratulieren zum Geburtstag

Am 04.02.2018 wird Helmut Jansen aus Engelgau 73 Jahre Willkommen im Nettersheimer Hof Am 06.02.2018 wird Öffnungszeiten an Karneval Anna Maria Heß aus Nettersheim 84 Jahre Donnerstag, 8.2.2018 Altweiber Am 07.02.2018 werden wir bieten von 9:11 Uhr - 12:11 Uhr Sektfrühstück in Buffetform Frau Gerda Schulze aus Engelgau 79 Jahre Preis: 12,50 € Frau Käthi Förster aus Marmagen 73 Jahre Lachs, Forelle, Käseplatte, Aufschnittplatte, Rührei, gekochtes Ei, Marmelade, Müsli, Milch, verschiedene Brötchen, verschie- Am 08.02.2018 werden denes Brot, Kaffee soviel jeder möchte, Orangensaft, 1 Glas Sekt Hubert Schruff aus Nettersheim 83 Jahre Nur mit Tischreservierung Klara Schruff aus Nettersheim 83 Jahre Empfang der KG Löstige Höndche Nettersheim Cäcilia Kloster aus Pesch 81 Jahre Jakob Crump aus Frohngau 77 Jahre Karnevalsfreitag ab 17:00 Uhr geöffnet Karnevalssamstag ab 11:11 Uhr durchgehend geöffnet Am 09.02.2018 wird Küche bis 21.00 Uhr durchgehend geöffnet Elfrieda Krings aus Tondorf 89 Jahre Karnevalssonntag ab 11:11 Uhr durchgehend geöffnet Am 13.02.2018 wird Küche bis 21.00 Uhr durchgehend geöffnet Jakob Heß aus Nettersheim 81 Jahre Rosenmontag ab 11:11 Uhr durchgehend geöffnet Küche bis 21.00 Uhr durchgehend geöffnet Am 14.02.2018 werden Veilchendienstag ab 16:00 Uhr geöffnet Hedwig Mauel aus Zingsheim 82 Jahre Peter Steinbusch aus Marmagen 79 Jahre Wir wünschen allen Jecken tolle Tage Karl Josef Kloster aus Nettersheim 78 Jahre „Neddeschem Wau Wau“ Am 15.02.2018 wird Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hubert Prinz aus Nettersheim 80 Jahre Ihr Team Nettersheimer Hof Telefon : 02486 - 233 oder 309 e-Mail : [email protected] Inh. Ralf !!! Achtung !!! Die nächste Ausgabe des Gemeindeblattes erscheint am 16. Febru- ar 2018. Die Unterlagen senden Sie bitte spätestens bis 08. Februar 2018 an folgende E-Mail-Adresse: gemeindeblatt@nettersheim. de. Diesen Termin bitten wir unbedingt einzuhalten. Nur so kann gewährleistet werden, dass Ihr Beitrag auch entsprechend veröf- fentlicht wird. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch, dass Sie die Texte unbedingt im WORD-Format in digitaler Form über- mitteln, Fotos werden gesondert als Bilddatei benötigt. Sollten Sie hierzu Fragen haben, senden Sie bitte eine Mail oder wenden Sie sich an Birgit Poensgen, Telefon: 02486/7811.

Verkauf von Lava und gesiebtem Mutterboden!

- Polizeiruf 110 - Seite 10 Ausgabe 3 2. Februar 2018 www.nettersheim.de

Aus unseren Kirchen Notdienste

Ambulanter ärztlicher Notfalldienst Kath. Kirchengemeinde St. Gertrud Bouderath Der ambulante ärztliche Notfalldienst für den Kreis Euskirchen ist Samstag, 03.02.2018 19.00 Uhr Vorabendmesse in unter der Notrufnummer 116117 zu erreichen. Die Notfalldienstzei- Holzmülheim ten sind wie folgt: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19.00 Uhr Samstag, 10.02.2018 19.00 Uhr Vorabendmesse in Roderath bis zum folgenden Tag 07.30 Uhr. Mittwochs von 13.00 Uhr bis Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Buir donnerstags 07.30 Uhr. Freitags ist der Beginn um 17.00 Uhr, Ende Sonntag, 04.02.2018 09.00 Uhr Hl. Messe ist am Montag um 07.30 Uhr. Feiertags ganztägig. Sprechzeiten der Notdienstpraxen in den Krankenhäusern: Samstag, Sonntag und Kath. Kirchengemeinde St. Luzia Engelgau an Feiertagen von 07.30 Uhr bis 22.00 Uhr. In dringenden lebens- Sonntag, 11.02.2018 10.30 Uhr Hl. Messe bedrohlichen Fällen, wie etwa bei einem Schlaganfall oder einem Kath. Kirchengemeinde St. Margaretha Frohngau Herzinfarkt, sollte sofort der Rettungsdienst unter Tel. 112 alarmiert Sonntag, 11.02.2018 09.00 Uhr Hl. Messe werden. Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius Marmagen Sonntag, 04.02.2018 10.30 Uhr Hl. Messe Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Bereich Kreis Euskir- Sonntag, 11.02.2018 10.30 Uhr Hl. Messe chen ist über die Rufnummer 0180/5986700 zu erreichen. Kath. Pfarrgemeinde St. Martinus Nettersheim Samstag, 03.02.2018 17.30 Uhr Vorabendmesse Apotheken Samstag, 10.02.2018 17.30 Uhr Wortgottesfeier Notdienst-Bereitschaft: Täglich. Beginn: 08.30 Uhr Ende: Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pesch 08.30 Uhr des darauffolgenden Tages; Apotheken Notruf Te- Sonntag, 04.02.2018 10.30 Uhr Hl. Messe lefonnummer: 0800/0022833 vom Mobiltelefon aus: 22833 Sonntag, 11.02.2018 10.30 Uhr Hl. Messe Freiwilliger Notdienstplan für Kleintiere der Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Tondorf Samstag, 03.02.2018 17.30 Uhr Wortgottesfeier Tierärzte im Kreis Euskirchen Samstag, 10.02.2018 17.30 Uhr Vorabendmesse Die Tierärzte im Kreis Euskirchen haben den Kreis wegen besse- rer Erreichbarkeit der an Wochenenden diensthabenden Tierärzte Kath. Pfarrgemeinde St. Peter Zingsheim in Nord- und Südkreis aufgeteilt. Im Nordkreis nehmen 5 Tierarzt- Sonntag, 04.02.2018 10.30 Uhr Hl. Messe praxen, im Südkreis 6 Tierarztpraxen am Notdienst teil. Dienst- Kapelle in der Eifelhöhen Klinik bereit sind die jeweiligen Praxen an Wochenenden von Samstag Sonntag, 04.02.2018 10.30 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr. An Einzelfeiertagen vom Abend Sonntag, 11.02.2018 10.30 Uhr Wortgottesfeier vor dem Feiertag 19.00 Uhr bis zum Morgen nach dem Feiertag um 07.00 Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Roggendorf, Pfarrbezirk Blan- kenheim/Nettersheim Samstag, 03.02.2018 Sonntags um 10.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst in der Ev. Kir- Tierarztpraxis Silke Hartung, Reidtmeisterstraße 6, 53947 che Blankenheim, Lühberg 12. Am ersten Sonntag im Monat mit Schleiden, Telefon: 02445/852191 Abendmahl. Zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat um 16.30 Sonntag, 04.02.2018 Uhr in der Kapelle des Pflegezentrums St. Hermann-Josef in Net- Tierarztpraxis Petra Kanzler, Kölner Str. 46, 53937 Gemünd, Te- tersheim, Höhenweg, evangelischer Gottesdienst. Pfarrer Christoph lefon: 0177-8682489 Cäsar, Lühbergstr. 10, 53945 Blankenheim, Tel.: 02449/1677. Weiberdonnerstag, 08.02.2018 Dr. Pankatz, Kölner Str. 46, 53937 Schleiden-Gemünd, Telefon: 02444/3125 Tischlermeister Samstag, 10.02.2018 Tierarztpraxis Kannengießer, Aachener Straße 7, 53925 Kall, Te- lefon: 02441/1793 Sonntag, 11.02.2018 Himbergstraße 11 Telefon 02486-802603 Kleintierpraxis Claudia Lux, Charleviller Platz 29, 53877 Eus- 53947 Engelgau Telefax 02486-802604 kirchen, Telefon: 02251/2902 [email protected] Mobil 0177-3141057 Rosenmontag, 12.02.2018 Tierarztpraxis Braßeler, Im Stockbenden 8, 53894 , u Beratung Fenster + Haustüren u Telefon: 02484 9186793 u Wartung in Holz, Holz-Alu + Kunststoff u Die Tierarztpraxen, die Klein- sowie Großtiere betreuen, sind in u Reparatur Rollladen und Fensterladen u der Regel rund um die Uhr, auch an Wochenenden, erreichbar. u Verkauf Insektenschutz u u Montage Wartungsverträge u Öffentliche Sicherheit ...seit über 90 Jahren Simons Mechernich - Polizeiruf 110 - www.steinmetz-simons.de Ausgabe 3 2. Februar 2018 www.nettersheim.de Seite 11 Denn mit „66“zig ist noch lange nicht Schluss Karneval in der Wer also mitmachen möchte meldet sich umgehend bei unserem 1. Vor- sitzenden & Zugleiter Peter Schulze, Dohlenstr. 7, Tel.02486/800195, Gemeinde Nettersheim Mobil: 0174/7300785. Aufstellung: Schwalbenweg in Richtung Roderather Strasse Uhrzeit: ab 12.30 Uhr Zugbeginn: 14.11 Uhr Den Anweisungen des Zuglei- ters ist unbedingt folge zu Lei- sten. Für Rückfragen bezüglich der Teilnahmebedingungen Karneval in Engelgau steht Euch unser Zugleiter Peter Schulze gerne zur Verfügung. Mit „66“zig ist noch lange nicht Schluß Der Karnevalsverein bedankt sich bereits heute bei all denen, die den Rosenmontagzug sowie auch den übrigen Veranstaltungen mit Ihrem Besuch oder Teilnahme 03. Februar 2018 – Kindersitzung unterstützen. Im Vereinshaus Engelgau gemeinsam mit unserem Dreigestirn sowie Tollitäten aus Nettersheim & Schwerfen Frohngau - Alaaf und Helau Beginn: 14.00 Uhr m a Eintritt: frei! Wir laden ein in den Dorfsaal Frohngau zum „Kar- nevalistischen Abend“ am Samstag, 10.02.2018 ab 10. Februar 2018 – Preis Kostümball 20.00 Uhr und zur „After Zoch-Party“ am Rosenmon- Im Vereinshaus Engelgau tag, 12.02.2018. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 6,- Euro Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Wir freuen großer Kostümball mit Prämierung der schönsten Kostüme o R am mit Stimmung und Tanz bis in die frühen Morgenstunden mit „Ferdi Hoss“. uns darauf, mit euch zu feiern! 12. Februar 2018 – Rosenmontagsumzug Der Theaterverein, der Förderverein St. Margareta, die Junggesellen ab 14.11 Rosenmontagsumzug in Engelgau anschließend „after Zooch Party“ im Vereinshaus Engelgau und die Landfrauen Frohngau 14. Februar 2018 – Fischessen ab 18.30 Fischessen im Standquartier des K.V. Engelgau („Zur Säge“) um Anmeldung wird gebeten bei Dirk Wittek  0163 466 82 53

Zu diesen Veranstaltungen laden wir die gesamte Engelgauer Bevölkerung recht herzlich ein! K.V. Rot-Weiß Engelgau „Es lädt ein das Festkomitee der Gemeinde Nettersheim sowie der Karnevalsverein Marmagen!“ DIE EIFEL

SINGT „ un danzt widder! „Bliet stonn KARNEVALSPARTY mit DJ Chris ab 19 Uhr 8. Februar 2018 K.V. Rot-Weiß Engelgau lädt zum großen WEIBERDONNERSTAG Jubiläums Rosenmontagszug in Engelgau am 12. Februar 2018 ein Liebe Karnevalsfreunde, Gaststätte Kranz als Sessionshöhepunkt findet in diesem Jahr der Rosenmontagszug „ Marmagen unter Beteiligung der Karnevalsvereine aus Engelgau Nettersheim, „Eifeler Hof Tondorf, Marmagen und Zingsheim in Engelgau statt. Bei hoffent- lich gutem Wetter und Sonnenschein freut sich der K.V. Rot-Weiß Engelgau und unser Dreigestirn Prinz Dirk I., Jungfrau Tommy I. und Bauer Ralf I. auf die großen und kleinen Jecken aus den umliegenden Dörfern. Alle Bewohner aus der gesamten Gemeinde sind bei viel Musik, Alaaf, Helau und Wau Wau eingeladen, die Karnevalswagen und Fußgruppen der Gemeinde zu bestaunen und reichlich Kamelle zu sammeln. Der Zugausklang einschl. Einmarsch aller Tollitäten der Gemeinde ist traditionell im Vereinshaus in Engelgau, der Eintritt ist frei. Seite 12 Ausgabe 3 2. Februar 2018 www.nettersheim.de

Karnevalsgesellschaft KG Löstig Jonge Marmagen „Löstig Jonge“ Marmagen 1928 e.V. Durch einen tragischen Unfall am 19.01.2018 haben wir, die KG Löstig Jonge, unser aktives Vorstandsmitglied Paul Milz im Alter von 62 Jahren verloren. Paul war über 30 Jahre aktiv im Vorstand der KG tätig. Durch sei- ne offene und positiv denkende Art war er immer eine Bereiche- rung für den Verein. Termine neu! Paul stand von Kindesbeinen an auf der Bühne des Karnevals in Marmagen. Seine Erfahrungen gab er an den Nachwuchs weiter Kindersitzung und stand diesem mit Rat und Tat zur Seite. Sonntag o4. Februar 2o18 Wir verlieren nicht nur ein Vorstandsmitglied, sondern auch einen 15.oo Uhr im Saal Schmidt Freund. Unser Mitgefühl gilt der Familie. Daher haben wir uns dazu entschlossen, den Karneval dieses Jahr Weiberdonnerstag o8. Februar 2o18 ab 18.oo Uhr, Wieverdach im Saal Kranz in unserm Dorf in einer anderen Form zu feiern. In Pauls Sinne soll der Karneval in Marmagen fortgeführt werden. Karnevalsparty mit DJ Chris Christian Westfal Uschi Marticke Karnevalssonntag 11. Februar 2o18 1o.3o Uhr gemeinsamer Kirchgang Präsident Geschäftsführerein anschließend Jubiläumsfrühschoppen mit ehemaligen Tolitäten der KG Löstig Jonge im Saal Kranz m Wau Wau“ „Neddesche Rosenmontagszug 12. Februar 2o18 in Engelgau 1. Sitzung16.3o Uhr Zugausklang in allen Gastsätten Samstag, 20. Januar 2018, 20:11u Uhr Wa - Einlass:u“ 19 Uhr Neddeschem Wa „ 2.1. Sitzung Samstag, 20. Januar 2018, 20:11u Uhr Wa - Einlass:u“ 19 Uhr Samstag,Ne dde03. Februarsche m2018, Wa 20:11 Uhr - Einlass: 19 Uhr Kartenvorverkauf„ für beide Sitzungen am 13. Januar 2018 von 14-15 Uhr im Gasthaus Schruff 2.1. Sitzung KindersitzungSamstag, 03.20. FebruarJanuar 2018, 2018, 20:11 20:11 Uhr Uhr - -Einlass: Einlass: 19 19 Uhr Uhr Sonntag,Kartenvorverkauf 28. Januarfür beide Sitzungen2018, 14:30 am 13. Uhr Januar 2018 von 14-15 Uhr im Gasthaus Schruff 2. Sitzung 14:11 Uhr: KindersitzungKinderballSamstag, 03. Februar 2018, 20:11 Uhr - Einlass: 19 Uhr Freitag,Sonntag,Kartenvorverkauf 09. 28. Februar Januarfür beide 2018,Sitzungen2018, 15-1714:30 am 13. Uhr Januar 2018 von 14-15 Uhr im Gasthaus Schruff Traditioneller Preiskostüm-KindersitzungKinderball und Maskenball Karnevalszug

Freitag,Samstag,Sonntag, 09. 28.10. Februar JFebruaranuar 2018,2018, 2018, 15-1714:30 20:11 Uhr Uhr mit déjà vue Danach: Alle Kostümträger müssen ab 21:30 Uhr im Saal sein. Die Prämierung ist gegen 23:00 Uhr Preiskostüm-Kinderball und Maskenball After-Zoch-Party im KarnevalssonntagFreitag,Samstag, 09. 10. Februar Februar 2018, 2018, 15-17 20:11 Uhr Uhr mit déjà vue 11:15Alle Kostümträger Uhr Kranzniederlegung müssen ab 21:30 mit Uhr derim Saal Musikkapelle sein. Dorfsaal mit DJ André DieAnschließend Prämierung Frühschoppen ist gegen 23:00 im Gasthaus Uhr Schruff Anmeldungen zur Teilnahme am Karnevalszug bis zum 05.02.2018 bei: Preiskostüm- und Maskenball Walfried Meyer (Tel.: 02440/10 38) oder www.jecke-ehrengarde-tondorf.de KarnevalssonntagSamstag, 10. Februar 2018, 20:11 Uhr mit déjà vue Rosenmontag Die Jecke Ehrengarde Grün-Weiß Tondorf e.V. freut sich 11:15Alle Kostümträger Uhr Kranzniederlegung müssen ab 21:30 mit Uhr derim Saal Musikkapelle sein. über eine rege Teilnahme aller Jecken am Karnevalssonntag Karnevalsumzug in Engelgau - Aufstellung: 13 Uhr, Start: 14 Uhr DieAnschließend Prämierung Frühschoppen ist gegen 23:00 im Gasthaus Uhr Schruff Nach dem Zug: Ausklang im Dorfsaal mit déjà vue Karnevalssonntag RosenmontagKarnevalsdienstag Närrisches Programm der 11:15Karnevalsumzug Uhr Kranzniederlegung in Engelgau -mit Aufstellung: der Musikkapelle 13 Uhr, Start: 14 Uhr Anschließendab 17 Uhr Karnevalsausklang Frühschoppen im Gasthaus im Gasthaus Schruff Schruff KG Zengsemer Klevbotze 1992 e. V. Nach dem Zug: Ausklang im Dorfsaal mit déjà vue Alle Veranstaltungen im Dorfsaal. Zu den Veranstaltungen spielt die Musikkapelle Nettersheim. Sonntag, 04.02.2018 RosenmontagKarnevalsdienstag 15.11 Uhr Kindersitzung im Dorfsaal Karnevalsumzugab 17 Uhr Karnevalsausklang in Engelgau -im Aufstellung: Gasthaus Schruff 13 Uhr, Start: 14 Uhr Zingsheim, Einlass 14.00 Uhr Nach dem Zug: Ausklang im Dorfsaal mit déjà vue Alle Veranstaltungen im Dorfsaal. Zu den Veranstaltungen spielt die Musikkapelle Nettersheim. Weiberdonnerstag, 08.02.2018 Karnevalsdienstag 12.11 Uhr Möhnenmittagessen, Einlass 11.11 Uhr ab 17 Uhr Karnevalsausklang im Gasthaus Schruff 19.00 Uhr Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeindevereine

Alle Veranstaltungen im Dorfsaal. Zu den Veranstaltungen spielt die Musikkapelle Nettersheim. in Marmagen Brigitte Scharlau Karnevalssamstag, 10.02.2018 Rechtsanwältin 20.11 Uhr Große Dorfsitzung im Dorfsaal Zingsheim, Einlass 19.00 Uhr Beratung und V und undVertretung– Vertretung–ganz in Ihr Kutschweg 8 Rosenmontag, 12.02.2018 anzganz in Ihrer in Ihrer Nähe 53947 Nettersheim-Pesch 14.11 Uhr Gemeinderosenmontagszug in Engelgau Nähe 16.00 Uhr After-Zoch-Party im Dorfsaal Zingsheim Telefon 0 24 84. 91 99 24 [email protected]@rlau.de www.kanzlei-scharlau.de Aschermittwoch, 14.02.2018 www.kanzlei-scharlau.de Telefax 0 24 84. 91 99 25 18.00 Fischessen im Dorfgemeinschaftshaus Zingsheim