Senioren wegweiser

Verbandsgemeinde Bellheim Sehr geehrte Leser und Leserinnen, Wir wollen Rah- menbedingungen der vor Ihnen liegende Wegweiser für Se- schaffen, damit nioren in der Verbandsgemeinde Bellheim die Menschen bietet Ihnen eine Übersicht über die Ange- möglichst lange bote und Hilfestellungen für ein gutes und fit und mobil sind selbstbestimmtes Leben im Alter in Ihrer und selbstbe- Region. Nutzen Sie dieses vielfältige Ange- stimmt und sicher bot zur Information, zum Mitmachen oder leben können. auch um selbst aktiv zu werden. Wir möchten die Wenden Sie sich bei all Ihren Fragen an die Solidarität der entsprechenden Fachkräfte. Generationen Unsere Bevölkerungsstruktur ist im Wandel. stärken und die Die Lebenserwartung steigt, die Generation Beteiligung Älte- Wir bilden auch aus! der Älteren wird sich in den nächsten Jahren rer verbessern. Und wir unterstützen das stark vergrößern. Da ist ein realistisches, vielfältige Engagement älterer Menschen ein modernes Bild des Alterns gefragt, das für das Gemeinwesen. seiner Vielfalt, seiner Lust auf Gestaltung, Ich wünsche Ihnen alles Gute, Gesundheit, Beteiligung und Engagement gerecht wird. Wo das Herz wohnt, sind wir zuhause viel Energie und Freude dabei, etwas Neu- Nie zuvor waren ältere Menschen so vital es auszuprobieren aus der Vielfalt der hier Das Senioren-Zentrum Bellheim bietet Ihnen individuelle Tages-, Nacht-, Wochenend-, wie heute. Und auch Menschen, die mit vorliegenden Angebote. Kurzzeit- und Dauerpflege. Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne! körperlichen Einschränkungen leben müs- Mit freundlichen Grüßen Adenauerring 11 76756 Bellheim Tel. 07272/9 37-0 sen, wollen zu Recht „mittendrin“ und nicht ausgeschlossen sein. Ihre [email protected] www.haus-edelberg.de/bellheim www.facebook.com/hausedelberg/ Die Landesregierung setzt sich dafür ein, dass die Menschen in Rheinland-Pfalz auch im Alter gut leben können. Unsere Ziele ha- ben wir im Aktionsplan „Gut leben im Alter“ Malu Dreyer gebündelt. Der Aktionsplan ist die Grundla- Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz ge für eine zukunftsorientierte Seniorenpo- litik und ein solidarisches Miteinander der Generationen. 2 3 Inhaltsverzeichnis Verwaltung Liebe Mitbürgerinnen der und Mitbürger, Aktiv im Alter...... 6 Verbandsgemeinde Bellheim Sie halten die Neuauflage der Seniorenbroschüre Beratung...... 20 in Händen, die wir jetzt zum zweiten Mal für un- Kontakt: sere gesamte Verbandsgemeinde herausgegeben Finanzielle Hilfe...... 24 Schubertstraße 18 haben und die bei der älteren Generation großes 76756 Bellheim Interesse findet. Betreuung...... 32 Tel.: 0 72 72 / 70 08 - 0 Die Broschüre soll Ihnen Anregungen bieten, Ratge- [email protected] ber und Orientierungshilfe sein zu bestehenden Ein- Wohnen im Alter...... 34 www.vg-bellheim.de richtungen und entsprechenden Angeboten für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Öffnungszeiten: Mit dem demographischen Wandel ändern sich auch die Ansprüche und Anforderungen Vorsorge ...... 38 an das Leben im Alter. Daher haben wir in unseren Ortsgemeinden Seniorenbeauftragte Montag - Freitag 8.00 – 12.30 Uhr bestellt, die Ihnen und auch Ihren Angehörigen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung Gesundheit...... 46 Montag 14.00 – 16.00 Uhr stehen. Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Im öffentlichen Bereich und im privaten Dienstleistungssektor ist unsere Verbandsgemein- Rufnummern...... 50 Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr de sehr gut aufgestellt. In diesem Seniorenwegweiser finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, einen Überblick über vielfältige Angebote, die die hohe Lebensqualität einer älter werdenden Gesellschaft in unserer Verbandsgemeinde ausmachen. Außerdem enthält die Broschüre viele Informationen zu Aktivitäten sowie Adressen, wo Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung erhalten oder an die Sie sich mit Ihren Anliegen wenden können. Ein besonderer Dank gilt den örtlichen Dienstleistungsbetrieben und Gewerbetreibenden, die durch ihre Unterstützung die Neuauflage dieses Seniorenwegweisers ermöglicht haben. Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass Sie sich in unserer Verbands- gemeinde wohlfühlen. Ihr

Dieter Adam Bürgermeister 4 5 Aktiv im Alter So funktionierts • Infoblatt in der Dose ausfüllen Seniorentreff beim Kath. Frauenbund • Notfalldose in die Kühlschranktür stellen Angebote der Seniorenarbeit Kath. Vereinsheim St. Michael • Aufkleber mit dem Logo „Notfalldose“ an Jeden 3. Donnerstag im Monat ab 14.30 Uhr der Verbandsgemeinde die Kühlschranktür sowie die Innenseite der Kontakt: Regina Mendel Wohnungstür anbringen. Seniorenbeauftragte Tel.: 07272 / 67 91 Bellheim Sind Retter eingetroffen und sehen die Auf- Treffen beim Prot. Frauenbund Rainer Strunk kleber, kann die Notfalldose rasch aus der Prot. Gemeindehaus Tel.: 0173 / 2 96 31 98 Kühlschranktür entnommen werden. Ohne A Jeden Dienstag ab 15.00 Uhr wertvolle Zeit zu verlieren, stehen aktuelle A k Ottersheim k Kontakt: Gertrud Knoch und notfallrelevante Informationen zur Ver- t Esther Stadel t i Tel.: 07272 / 66 04 fügung. i v Tel.: 06348 / 91 94 86 v Kirchencafe der Prot. Kirchengemeinde Die von der Verbandsgemeinde Bellheim ange- i Sicherheitsberater für Senioren Prot. Gemeindehaus Foto notfalldose.de i m schafften Notfalldosen können ab sofort alle m Albert Conrad Jeden 1. Mittwoch im Monat Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahre kostenlos A Kontakt: Vera Geisler Notfalldose - Alle wichtigen an der Info-Theke der Verbandsgemeindever- A l zu erreichen über Ordnungsamt l t Tel.: 07272 / 70 08 - 218 Tel.: 07272 / 59 13 Informationen für Ihre Retter waltung in Bellheim, Schubertstraße 18, sowie t e während der Sprechzeiten in den Rathäusern e r Behindertenbeauftragter Ottersheim Immer mehr Menschen haben zu Hause einen der Außengemeinden , Ottersheim r Franz Horder Seniorennachmittag der kfd Notfall- und Impfpass, Medikamentenplan, und erhalten. Tel.: 0 63 48 / 71 59 Bürgerhaus eine Patientenverfügung usw. Nur ist es für Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei von September bis Mai Retter meist unmöglich herauszufinden, wo der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, Seniorentreffs 1x monatlich Mittwochs diese Notfalldaten in der Wohnung aufbewahrt Frau Mildenberger, Tel. 07272/7008-218. Bellheim Kontakt: Christel Ößwein werden. Zudem wird es nicht jedem gelingen, Tel.: 06348 / 86 01 in einer Notfallsituation konkrete Angaben, Seniorengemeinschaft Bürgerhaus beispielsweise zum Gesundheitszustand, Me- STEIGEN SIE JETZT UM VOM PKW ZUM LEICHTAUTO Hauptstraße 140 Zeiskam dikamentendosierung, Angehörigen udgl. zu • Mit 2-Rad Jeden Dienstag 13.00 – 16.30 Uhr Führerschein machen. • Zulassungs- und Rentnergemeinschaft steuerfrei • ab 8290,- Kontakt: Trudel Wissel • 1200l Kontakt: Rosel Mees •Keine HU & AU Tel.: 07272 / 23 17 Die Lösung steht im Kühlschrank •45 km/h Kofferraumvolumen • Diesel oder Tel.: 06347 / 82 70 Elektro? Seniorentreff beim Kath. Arbeiterverein Die Notfallinformationen kommen in die Not- Kath. Vereinsheim St. Michael falldose und werden in die Kühlschranktür ge- Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 14.30 Uhr stellt. Nun haben die Notfalldosen einen fes- Kontakt: Alfred Gadinger ten Ort und können in jedem Haushalt einfach Zwißler KFZ-Meisterbetrieb · Germersheimer Str. 39 76879 Ottersheim · Tel. 06348/6494 Tel.: 07272 / 18 20 gefunden werden. 6 7 Dieses vielseitige und abwechslungsreiche schnittlich 100–120 Kurse und Vorträge pro Jahr Sport für Senioren Programm ist ein Angebot und eine Bereiche- aus den Bereichen Gesellschaft und Umwelt, Die Meinung, dass man sich im fortgeschritte- rung für alle Kulturinteressierten und solche, Beruf und EDV, Sprachen, Gesundheit sowie nen Alter möglichst schonen müsse um lange die es werden wollen. Es bietet sicher für jeden Kultur und Kreatives Gestalten an. rüstig zu bleiben, ist längst widerlegt. Es spricht Geschmack etwas. Insbesondere für Senioren bietet die VHS je- viel für ein vernünftiges Bewegungstraining. Fester Termin im Veranstaltungskalender Bell- weils einmal im Halbjahr einen EDV-Kurs und Man bleibt beweglich, außerdem werden Herz, heims ist der Spätjahrsmarkt, die traditionelle einen Englischkurs am Vormittag an. Die kos- Kreislauf und Atmung verbessert, ebenso der Kerwe, am zweiten Oktober-Wochenende. Der tenlose Seniorengymnastik findet regelmäßig Stoffwechsel und die Durchblutung. Dies alles Markt lockt die Besucher mit einem bunten Rah- mittwochs statt. menprogramm, als da sind Umzüge, verkaufsof- sind wichtige Voraussetzungen für das persön- Das jeweils aktuelle VHS-Verzeichnis, das in A fener Sonntag, Feuerwerk und vieles mehr. A k liche Wohlbefinden im Seniorenalter. der Regel halbjährlich erstellt wird, kann auf k Die Gemeinde Knittelsheim feiert ihre Kirch- t der Internetseite der Gemeinde Bellheim unter t i „50 Plus“ Bellheim weih am 1. Wochenende im Oktober, Ottersheim i v www.bellheim.de eingesehen werden. Das ge- v bereits am 2. Wochenende im September und Seniorengymnastik druckte Programm ist bei der Geschäftsstelle i Zeiskam am letzten Wochenende im August. i Mittwochs von 14.00 – 15.30 Uhr der VHS und im Rathaus erhältlich. Über die je- m Eine Attraktion für Gäste aus Nah und Fern sind m Gymnastikraum der Dr. Friedrich-Schneider- weils aktuellen Kurse können Sie sich auch wö- die über die Pfingsttage stattfindenden Bell- A Halle chentlich im Amtsblatt der Verbandsgemeinde A l heimer Gartentage. l t Kontakt: Heidi Becker Kultur Bellheim informieren. t e Tel.: 07272 / 7 52 42 Die Verbandsgemeinde Bellheim bietet dem in- Das Zeiskamer ,,Zwewwlfeschd” (1. Wochenen- e r de im August) hat sich zu einem Volksfest ent- Weitere Information erhalten Sie bei der Ge- r teressierten Besucher in allen Ortsgemeinden schäftsstelle der Volkshochschule in der Ge- Turnverein Ottersheim wickelt, das weit über die Grenzen der Südpfalz ein reiches, attraktives Kulturprogramm mit meindebücherei Bellheim. Veranstaltungen verschiedenster Art. Zu Be- bekannt ist. Seniorengymnastik ginn des Jahres wird für die Verbandsgemeinde Anschrift: Dienstags von 19.00 – 20.00 Uhr ein gemeinsamer Veranstaltungskalender her- Gemeindebücherei Bellheim Kontakt: Ulla Mattes ausgegeben, der über die Verbandsgemeinde- Schulstraße 2 c, 76756 Bellheim Tel.: 06348 / 91 92 77 Volkshochschule Bellheim verwaltung bezogen werden kann. Tel.: 07272/7008-605 in der Kreisvolkshochschule . Mail: [email protected] Seniorensportstunde Alljährlich wird in Zusammenarbeit zwischen Mittwochs von 19.45 – 21.00 Uhr den Ortsgemeinden und den Vereinen ein at- Öffnungszeiten: Die Volkshochschule ist eine Einrichtung der Kontakt: Gerhard Müller traktives Kulturprogramm zusammengestellt. Montag: 14.30 – 18.00 Uhr Erwachsenenbildung der Ortsgemeinde Bell- Tel.: 06348 / 9 32 47 In vielen Veranstaltungen wird ein breites Dienstag: 9.00 – 12.30 Uhr heim. Zusammen mit den anderen Volkshoch- Spektrum an Unterhaltung geboten, das sich 14.30 – 19.00 Uhr schulen des Kreises ist sie der Kreisvolkshoch- www.tv-ottersheim.de von Konzerten über Kabarett, Chanson-Aben- Mittwoch: Geschlossen schule Germersheim angeschlossen und steht de, Theateraufführungen, Lesungen bis zum Donnerstag: 14.30 – 18.00 Uhr allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Kindertheater erstreckt – kurz gesagt: eine Freitag: 9.00 – 12.30 Uhr ,,Tour durch die Kultur”. Die Volkshochschule Bellheim bietet durch- 14.30 – 18.00 Uhr 8 9 Öffnungszeiten: Knittelsheim Büchereien Montag: 14.30 – 18.00 Uhr Katholische Kirchengemeinde St. Georg Dienstag: 9.00 – 12.30 Uhr Bellheim (Pfarrbüro siehe Bellheim) 14.30 – 19.00 Uhr Gemeindebücherei Mittwoch: Geschlossen Protestantische Kirchengemeinde 23.000 Medien: Donnerstag: 14.30 – 18.00 Uhr Pfarramt: Hintere Straße 4 Auswählen – Anmelden – Mitnehmen Freitag: 9.00 – 12.30 Uhr Tel.: 07272 / 21 10 Die Gemeindebücherei Bellheim, zentral im 14.30 – 18.00 Uhr Ottersheim Gebäude der Grundschule gelegen, hält ein vielfältiges und aktuelles Medienangebot zur Knittelsheim Katholische Kirchengemeinde St. Martin A (Pfarrbüro siehe Bellheim) A k Ausleihe bereit. Gemeindebücherei k Ludwigstraße 27 t Sie finden bei uns: Protestantische Kirchengemeinde t i Kontakt: Anne Trauth i • Bestseller und Romane Pfarramt: Offenbach, Enggasse 24 v Tel.: 06348 / 13 21 v • Sachliteratur und Ratgeber für Hobby und Tel.: 06348 / 28 5 i Öffnungszeiten: i Freizeit m Dienstag 16.30 – 18.00 Uhr Zeiskam m • Bilderbücher, Geschichten und Sachbücher A Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus A l für Kinder und Jugendliche Ottersheim l t • Spiele für Kinder und Erwachsene (Pfarrbüro siehe Bellheim) t Katholische öffentliche Bücherei e • Zeitungen und Zeitschriften e r Schulstraße 2 Protestantische Kirchengemeinde r • Hörbücher Kontakt: Hildegard Gadinger Pfarramt: • DVDs Öffnungszeiten: Neustadterstraße 2 Die Gemeindebibliothek bietet ebenfalls einen Sonntag 9.30 – 11.30 Uhr Kirchen Tel.: 06344 / 56 49 Zugang zum Internet: gegen eine Gebühr kön- Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Bellheim nen Sie von unserem öffentlichen Internet-PC im Internet surfen. Zeiskam Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Die Gemeindebücherei ist eine Einrichtung der Katholische öffentliche Bücherei Pfarrbüro Bellheim, Hintere Str. 1 Ortsgemeinde Bellheim. Jeder kann die Ange- Kronstraße 39 Tel.: 07272 / 97 30 50 bote der Bibliothek nutzen – gegen Zahlung ei- Kontakt: Evi Joffre Protestantische Kirchengemeinde ner Benutzungsgebühr erhält jeder Leser einen Öffnungszeiten: Bellheim-Knittelsheim Bibliotheksausweis, der 12 Monate gültig ist. jeweils am ersten Mittwoch im Monat Pfarramt: Hintere Straße 4 Schulstraße 2 c, 76756 Bellheim 16.00 – 18.00 Uhr Tel.: 07272 / 21 10 Tel.: 07272/7008-605 [email protected] Neuapostolische Kirche [email protected] Berliner Straße 21

10 11 verschiedenen Wasserspielelementen verbun- Nordic-Walking Freizeit erleben im den. Ebenfalls gibt es für Kleinkinder einen Abenteuerspielplatz, Bellheim durch ein großes Sonnensegel geschützten (siehe Flyer der Verbandsgemeinde) Spielplatz mit einem Kletterturm und weiteren spannenden Spielgeräten. Ein Beachvolleyball- Radwandern feld und eine Rasenfläche für andere sportli- gut ausgebaute Themenradwege: che Aktivitäten runden das Angebot ab. Kraut- & Rüben-Radweg, Tabaktour, Auch für die Verpflegung ist bestens gesorgt. Queichtal-Radweg Der Schwimmpark-Kiosk mit seiner Terrasse (siehe Flyer der Verbandsgemeinde) bietet den Badegästen Erfrischungen, Eis, Sü- A A k Schwimmpark Bellheim ßigkeiten, kleine Snacks und vieles mehr an. Wandern k t viele attraktive Wander- & Erlebniswege: t i i v Holzwiesen-Weg, Knittelsheimer Mühlen-Weg, v Der großzügige Bellheimer Schwimmpark bie- Kleiner + Großer Bellheimer, i tet Spaß und Erholung für jedes Alter. Die An- i m Bären- & Kätzelweg etc. m lage umfasst ein 50 Meter Schwimmbecken, (siehe Flyer der Verbandsgemeinde) A ein geräumiges Springerbecken mit 5m und 3m ben! A l Sprungturm, ein großes Nichtschwimmerbe- erle l t eit Reisen und Ausflüge t cken mit Wasserspaßbereichen und Massage- eiz e Fr Ausflugsangebote des Pfälzer Waldvereins e r düsen. r und anderer Vereine bitte dem Amtsblatt Alle Schwimmbecken sind beheizt. Den Senioren Sport und Freizeit der Verbandsgemeinde entnehmen erleichtert eine Treppe als Einstiegshilfe den Zu- gang ins Schwimmbecken. Zur Erholung dienen weitläufige Liegewiesen und Grünflächen. Auf der 69 Meter langen „Racer-Slide-Rutsche“ können drei Personen gleichzeitig herunterrut- Sportvereine für fast alle Sportarten (siehe Vereine) schen. Am Ziel werden auf einer Tafel die Ge- schwindigkeit in Stundenkilometern sowie die Spaß, Erholung, Boule-Bahn Zeit in Sekunden angezeigt. Sport & Gesundheit • Bellheim, Abenteuerspielplatz In der Kleinkindzone stehen zwei Becken zur • Ottersheim, Sport-& Freizeitanlage Südpfalz-Tourismus Verfügung, ein flaches, in dem sich Kleinkinder gႇQXQJV]HLWHQ VG Bellheim e.V. an das Wasser gewöhnen können und ein etwas Juni, Juli & August täglich 9:00 bis 20:00 Uhr Minigolf Schubertstraße 18 Mai & September täglich 9:00 bis 19:00 Uhr tieferes Becken, in dem Kinder erste Schwimm- Hammerstraße 35, Bellheim 76756 Bellheim versuche machen können. Beide Becken sind 6FKZLPPSDUN%HOOKHLP Tel.: 07272 / 9 21 06 Tel.: 07272 / 70 08 - 101 Zeiskamer Straße – Telefon: 07272 77 55 07 – www.bellheim.de mit einem künstlich hergestellten Bachlauf mit www.minigolf-bellheim.de www.suedpfalz-tourismus-vg-bellheim.de 12 13 Gemeinschaft Bellheimer Vereine – GBV Kulturverein Vereine in der Verbandsgemeinde Bellheim Heinrich Leuthner 07272/96328 Rainer Becki 07272/932642 Bellheim hat ein ausgeprägtes Vereinsleben, sowohl im sportlichen, kulturellen Gesangverein „Frohsinn“ Musikverein als auch im musikalischen Bereich. Aus der Mitte der Vereine, Organisationen Günter Rund 07272/919818 Ursula Dollt 07272/730809 und Körperschaften hat sich am 14.09.2000 als Zusammenschluss die Dachorga- nisation „Gemeinschaft Bellheimer Vereine“ gegründet. Diese hat sich zum Ziel Gewerbeverband Naturschutzbund Gruppe VGB gesetzt, in Gemeinschaftsaktionen die Gemeinde nach außen zu repräsentieren. Hans-Jürgen Kuntz 07272/76366 Joachim Zürker 07272/9725632 Vorsitzender GBV: Heinrich Leuthner, Distelweg 2, 76756 Bellheim, Herzgruppe e.V. Pfälzer Waldverein Tel.: 07272 / 9 63 28, Email: [email protected] Erdmann Werner 07272/6221 Helmut Preissler 06348/4251 A Ev. Frauenbund Karnevalgesellschaft Primo Team Bellheim e. V. A k Bellheim Gertrud Knoch 07272/6604 Gerald Bleimaier 07272/7777877 Muamer Delic k t t i 1. Harmonika-Orchester Ev. Kirchenchor Kath. Arbeiterverein Prot. Krankenpflegeverein i v Bernd Odenwald 07272/930610 Rudolf Stein 07272/96400 Alfred Gadinger 07272/1820 Michaela Reichling 0176/71169277 v i Arbeiterwohlfahrt i m Förderverein „Phönix“ Kath. Frauenbund Radsportclub „Silberpils“ m Anja Schwartinski 0163/1437713 Rainer Gaab 07272/91882 Judith Skiendziel-Heid 07272/74504 Peter Weber 07272/2538 A A l Bauern- und Winzerschaft Förderverein St. Florian Kath. Kirchenchor Rassengeflügelzuchtverein Bellheim e.V. l t Jürgen Böhm 07272/74197 t e Kurt Ballmann 07272/96828 Anna Hormuth 07272/4891 Arthur Schreiner 07272/1634 e r Bellacanta e.V. Freiwillige Feuerwehr Bellheim Kleingartenverein Auchtweide e.V. Reitverein Bellheim r Nicole Kopf 0176/23995819 Marco Foye 07272/776570 Jürgen Benz 07272/3305 Karin Werner 07272/2538 Bellemer Deiffel e.V. Freizeitclub FK Mardi e.V Georg Biehler 07272/1466 Elke Mildenberger 07272/929635 Brieftaubenverein „Kameradschaft“ Freundeskreis der Grundschule e.V. Kurt Gensheimer 07272/6542 Jürgen Petrick 07272/92310 Brieftaubenverein „Silberpfeil“ Freundschaftskreis Bellheim/Le Perray Rudi Bopp 07272/6353 en Yvelines e.V. Bushido Bellheim e.V. Klaus Sarnecki 07272/8160 Rolf Remm 07272/74828 Freundschaftskreis Bellheim-Kozmin e.V. Dart-Club „Die Studenten“ Irma Geißert 07272/8849 Hartmut Schmidt 0171/4851609 Fußballclub „Phönix“ Deutsches Rotes Kreuz Thomas Hofmann 07272/9093391 Klaus Walter 07274/703219 14 15 Rheuma-Liga Kulturkreis „örtl. Vereine“ Harald Seither 07272/8482 Knittelsheim Ottersheim Peter Kreiner 06348/358 Schachclub 1. Oldtimer Club Knittelsheim Akkordeonorchester Landfrauen Offenbach-Ottersheim Thomas Kopf 07272/91443 Peter Malthaner 06348/5652 Stefanie Föhlinger 0172/8024587 Rosemarie König 06348/7370 Angelsportverein Schumi-Club Angelsportverein „Petri Heil“ Motorradfreunde Stefan Lutz 06348/615143 Heinz Büry 07272/91042 oder /5624 Bernd Reichling 07272/5841 Michael Ruf 06348/940646 Bauern- und Winzerschaft BBO Musikverein Schützenverein Oliver Jennewein 06348/615236 Rene Griebner 07272/73699 oder 01755083300 Karl Rund 06348/7630 Winfried Stadel 06348/4017 BC ’81 Oldtimerfreunde e.V. St. Josefsverein Förderverein Kinder-u. Jugend Knittelsheim A Gabi Mehrer 06348/919259 Florian Hörner 0173/2967121 A k Thomas Buchert 07272/973050 Michael Amberger 06348/614691 k t Bouleclub „Voll druff“ t Freiwillige Feuerwehr Oldtimerfreunde e.V. Förderverein i Sternwarte Bellheim Jürgen Hünerfauth 06348/8395 Walter Frey 06348/1753 i v Vincenzo Pignatelli Thomas Wiß 06348/984507 v Chor Queichklang Pfälzer Bauern- und Winzerschaft i Freundeskreis Bösárkány/Knittelsheim i m Tanzsportgemeinschaft Sonja Weimann 06348/940831 Florian Hörner 0173/2967121 m Gerald Bleimaier 07272/77778777 Isolde Vongerichten 06348/93156 A Förderverein Grundschule Prot. Kirchenchor „Unisono“ A l Tennisclub „Grün-Weiß“ Kath. Frauengemeinschaft Knittelsheim Dana-Maria Gschwind Nina Hörner 06348/9728300 l t Annette Götz 06348/5409 t e Achim Kloos 07272/5863 Förderverein TVO Reparatur-Café in Ottersheim e r Turnverein „Jahn“ Kath. Kirchenchor Edmund Groll 06348/93174 Klaus Nageldinger 06348/940900 r Anita Stadel 06348/5567 Melanie Schneider 07272/972696 Freiwillige Feuerwehr s’Eck Dominik Walk 06348/972776 VdK TuS Knittelsheim e.V. Christian Kuhn 0172/6543084 Margit Pokluda 07272/7776664 Thomas Richter 06348/919174 Gesangverein „Vereinigte Sänger“ Schwarzwurzel Esemble Thomas Kästle 07272/750869 Verein der Vogelfreunde Hubert Job 06348/4048 Wolfgang Schmitt 06347/6622 IG Queichwiesen SCO Pirmin Hilsendegen 06348/5362 Rainer Job 06348/8168 Verein deutscher Schäferhunde Kath. Frauengemeinschaft Karl Heinz Baßler 07272/8609 Tabakverein Gertraud Wüst 06348/8123 Guido Hörner 06348/7022 Verein für Leibesübungen (VfL) Kegelclub „Bäreschuwler“ Regina Gies-Wiegerling 07272/776788 Tennisclub 86 e.V. Hans Lutz 06348/1331 Tobias Vogel 06348/3756511 Verein zur Förderung der Seniorenarbeit Kinderchor „Ottersheimer Queichtalbären“ Turnverein 1892 e.V. Hans Peter Treier 07272/3182 Tina Gensheimer 06348/972973 Helmut Steiner 06348/7559 Volkshochschule Kirchenchor Andrea Völker 07272/7008-605 oder 616 Gerhard Müller 06348/93247 16 17 Anzeige Kath. Kirchengemeinde St. Josefverein V.d.K Flusskreuzfahrten – die schönste Art des Reisens Zeiskam Zeiskam Einer von vielen Gründen zu verreisen, ist der Egal ob Frühstück mit Blick auf einen traum- „Liederkranz 1863“ Zeiskam e.V. Thomas Buchert 07272/973050 Thorsten Doppler 06347/6979 Wunsch, etwas Neues zu erleben. In der heuti- haften Sonnenaufgang oder ein Abendessen Kulturring gen Zeit gilt mehr denn je: Der Weg ist das Ziel! im Hafen einer Metropole mit Blick auf die „Six and a half“ Thomas Mendel 06347/918222 Völlig entspannt durch die schönsten Land- Skyline der Stadt. Eine Flusskreuzfahrt ist ein Christine Folz 06347/7935 Kulturverein „Kaiserhochzeit anno 1310“ schaften gleiten, grandiose Aussichten als Erlebnis für Groß und Klein. 1. Budo-Club 1978 Dr. Klaus Sütterlin 06347/7408 ständigen Begleiter genießen – die ideale Rei- Im „normalen“ Urlaub steht man an Land Gerhard Frey 06347/6685 Landfrauenverein seform für alle, die Kultur und ein Höchstmaß und schaut aufs Wasser, auf den Hafen, auf Angelverein „Petri Heil“ Petra Humbert 06347/7216 an Erholung miteinander verbinden möchten A die Schiffe. Bei einer Flusskreuzfahrt blickt A k Steffen Nocht 06347/918682 LSG Zeiskam e.V. und den Luxus der Langsamkeit als wahre man auf die Stadt. Auf Ihre schönste Seite, k t t i Arbeiterverein Andreas Flörchinger 06347/919158 Form des Reisens für sich entdecken. Genie- dann zum Fluss hin wurde immer gebaut, um i ßen Sie die faszinierenden Flüsse dieser Welt. v Elvira Gaffory 06347/608844 Naturschutzbund Freunde wie Feinde zu beeindrucken. v i Bauern- und Winzerschaft Joachim Zürker 07272/9725632 Erleben Sie eine Reise abseits vom hektischen Gleichzeitig ist man schon mittendrin! i m Alltag entdecken Sie moderne Metropolen, m Wilfried Günther 06347/919054 Partnerschaftsverein Roccastrada/Zeiskam abwechslungsreiche Naturlandschaften und A Cäcilienverein Siegfried Kloos 06347/92083 A l kleine Dörfer. Bei einer Flusskreuzfahrt er- Jede Menge erstklassige Leistungen erwarten Sie bei uns: l t Martin Kosel 06347/2928 Plastik-Modellbau-Club Südpfalz e.V. t e warten Sie spannende Ausflüge und Städter- Na, wie finden Sie das? e r Ev. Kirchenchor Andreas Lietzau 06347/6251 Individual- und Pauschalreisen r eisen genauso wie erholsames Treibenlassen Nutzen Sie die persönliche Beratung in Alfred Mees 06347/1629 Kreuzfahrten für jeden Geschmack Ihrem TUI ReiseCenter. Unsere Mitarbeiter Prot. Kirchbauverein auf dem Fluss durch neue Regionen. Entlang wissen, wo es schön ist, wo es die Besten Städte, Studien- und Wellnessreisen Angebote gibt und spüren durch langjährige Evang. Kirchengemeinde Fritz Riemer 06347/6654 Flugtickets: Charter und Linie Erfahrung, wo Sie sich besonders wohl eines Flusses gibt es während einer Reise un- fühlen. Annelise Mees 06347/8443 Weltweit Hotels und Mietwagen Reit- und Fahrverein terschiedliche Städte zu entdecken. Die Aus- Ihr Team für schöne Ferien Reiseversicherungen N. Marz P. Gehrmann Förderverein St. Florian Günther Seither 06348/940877 flüge bieten abwechslungsreiche Einblicke in Eintrittskarten aller Art S. Logé A. Lubenau der Freiwilligen Feuerwehr Rentnergemeinschaft die Metropolen. Mit unseren Angeboten ge- S. Reibold Thomas Doser 06347/919349 Rosel Mees 06347/8270 nießen Sie an Bord Wellness und Erholung Bellheimer Reisebüro Marz Freiwillige Feuerwehr genauso wie unterschiedliche Aktivitäten. Hauptstr. 127 in Bellheim TB „Jahn“ Zeiskam Auch kulinarisch verwöhnt Sie eine Flussreise Tel. 07272-1077 [email protected] Thomas Doser 06347/919349 Georg Humbert 06347/1528 und lädt zum Genießen nach Lust und Laune GV Frohsinn Tennisclub 86 in stilvoller Atmosphäre ein. Helge Günther 06347/6139 Hermann Hilbert 06347/2608 Jugendmusikverein Zeiskamer Faschingsnarren Achim Frey 06347/8843 Stefan Christ 0163/8281796 Kath. Frauengemeinschaft Marlise Kopf 06347/2517 18 19 Beratung Beratungsgespräche in der Verbandsgemeinde- verwaltung einmal im Monat mittwochs, 14.00 – Beratungsdienste Pflegestützpunkte / Pflegeberatung 18.00 Uhr, nach vorheriger Terminabsprache In Bellheim bietet eine Vielzahl von Beratungs- Die Pflegestützpunkte sind die zentralen An- Bürgertelefon zur Pflegeversicherung diensten Hilfe und Gespräche an, sei es für lauf- und Beratungsstellen für pflegebedürfti- allgemeine Lebensfragen oder für besondere ge Menschen und deren Angehörige. Zu allen Fragen zu den Leistungen u.a. Kurzzeit- und Ver- Situationen, erst recht bei Krisensituationen. Fragen hinsichtlich der Organisation von pfle- hinderungspflege, Einstufungsverfahren und das Im Mittelpunkt der Beratung unserer älteren gerischen und häuslichen Hilfen beraten die Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz werden beant- wortet: Mitbürgerinnen und Mitbürger steht das Bemü- Pflegeberater/innen qualifiziert. Schulstraße 45 • Bellheim hen, ihnen zu helfen, für die jeweilige persön- Tel.: 030 / 3 40 60 66 02 B Die Pflegeberatung ist immer umfassend, neu- Telefon (0 72 72) 7 44 88 • Fax 7 44 77 B e liche Situation sachgerechte Entscheidungen tral, vertraulich und unabhängig. Im Einzelfall e r treffen zu können. Insbesondere Hinweise auf Bürgertelefon zur Krankenversicherung r a können die erforderlichen ambulanten, teilsta- Kostenfreies Bestelltelefon: a t weiterführende Vermittlung und Beratung sind tionären oder stationären Hilfen vermittelt und Auskunft über das Beitrags- und Leistungsrecht t u hierbei gefragt. u n koordiniert werden. Die Pflegeberater/innen der gesetzlichen Krankenversicherung.  0800-7448800 n g Aufgrund des Landesgesetzes zur Sicherstel- arbeiten hierzu eng mit ambulanten Diensten Informa­tio­nen zum Krankengeld, www.sonnen-apotheke-bellheim.de g lung und Weiterentwicklung der pflegerischen und Pflegeeinrichtungen zusammen. Darüber Versicherungsschutz oder zu ambulanten Angebotsstruktur (LPflege ASG) wurden flä- hinaus kann sich die Beratung auch auf die Kuren: chendeckend in Rheinland-Pfalz Pflegestütz- Ansprüche und Beantragung von Sozialleistun- Tel.: 030 / 3 40 60 66 01 punkte für hilfesuchende, kranke und behin- gen beziehen. Eine Beratung ist im Pflegestütz- KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V. derte Menschen eingerichtet. punkt oder zu Hause, aber auch telefonisch Bürgertelefon Rente Speyerer Straße 10 67483 Edesheim Wir wollen Betroffene und ihre Angehörige so- möglich und kostenlos. Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung Tel.: 06323 / 98 99 24 wie weitere Interessierte über das Leistungs- Bundesministerium für Arbeit und Soziales Pflegestützpunkt www.kiss-pfalz.de angebot der häuslichen Pflege, der Kranken-‚ Tel.: 030 / 2 21 91 10 01 Rülzheim / Bellheim Alten- und Familienpflege in unserer Region in- Telefon-Seelsorge formieren, um zu ermöglichen, dass Betroffene Am Deutschordensplatz 1 Verbraucherberatung Die Telefonseelsorge ist eine Notrufeinrichtung möglichst lange in ihrer vertrauten häuslichen 76761 Rülzheim Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. für Menschen in Belastungssituationen und in Umgebung bleiben können. Dazu gehört u.a. Ansprechpartner: Bahnhofstraße 1, 67059 Ludwigshafen Lebenskrisen. Sie ist rund um die Uhr besetzt, die Beratung über mobile soziale Dienste, Se- Stephanie Geiger Tel.: 0621 / 51 21 45 auch nachts und an Sonn- & Feiertagen. nioren- und Pflegeeinrichtungen, Essenversor- Tel.: 0 72 72 / 75 03 42 E-Mail: [email protected] gung, Hausnotruf, Pflege jeder Art, Fahrdiens- [email protected] Unter den bundeseinheitlichen Rufnummern Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. te und Betreuung demenzkranker Menschen, Rosa Pfirrmann 0800 / 1 11 01 11 oder 0800 / 1 11 02 22 ist die Informations und Beschwerdetelefon „Pflege“ etc. Weiterhin können Informationen über die Tel.: 0 72 72 / 97 29 68 Telefonseelsorge gebührenfrei erreichbar. Ludwigsstraße 6, 55116 Mainz in Bellheim bestehenden Selbsthilfegruppen [email protected] nachgefragt werden. Tel.: 06131 / 28 48 41 20 21 Pflegeberatung für Privat-Versicherte VdK Sozialverband Caritas-Zentrum Germersheim COMPASS Private Pflegeberatung GmbH, Jedes Mitglied erhält bei allen sozialen und so- 17er Straße 1 Gustav-Heinemann-Ufer 74 c, 50968 Köln zialrechtlichen Angelegenheiten die notwendi- 76726 Germersheim www.compass-pflegeberatung.de ge Beratung und Unterstützung. Tel.: 07274 / 94 91 - 0 Tel.: 0800 1018800 Schwerpunkte sind: www.caritas-zentrum-germersheim.de Beratung für behinderte Menschen • Renten- & Schwerbehindertenrecht Sozial- und Lebensberatung • Kranken-, Pflege-, Unfall- & Arbeitslosen- Club Behinderter und ihrer Freunde Südpfalz Haus der Diakonie e.V. versicherung • Grundsicherung & Sozialhilfe Hauptstraße 1 Münchener Straße 5, 76829 76726 Germersheim B Tel.: 0 63 41 / 98 76 00 • Soziales Entschädigungsrecht B e Tel.: 07274 / 63 00 e r www.cbf-suedpfalz.de VdK Kreisverband Landau www.diakonie-pfalz.de r a Betreuungsverein der Lebenshilfe e.V. a t Deutsche Rheuma-Liga Geschäftsstelle Betreuungsverein der AWO Untere Buchstraße 18 t u Industriestraße 14 u n Landesverband Rheinland Pfalz e.V. Germersheim e.V. 76751 Jockrim n 76829 Landau g Schloßstraße 1 Der Betreuungsverein bietet fachkundige, un- Tel.: 07271 / 50 50 -341 g Tel.: 0 63 41 / 8 67 90 55543 Bad Kreuznach bürokratische und individuelle Informationen, www.lebenshilfe-ger.de Fax: 0 63 41 / 8 78 76 Tel.: 0671 / 83 40 44 Beratung und Unterstützung in allen Fragen zur [email protected] www.rheuma-liga-rp.de gesetzlichen Betreuung, Betreuungsverfügung, www.vdk.de/kv-landau-in-der-pfalz Die erste Adresse für gutes Hören ö.A.G. Bellheim Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Kontakt: Harald Seither Öffnungszeiten: Das Angebot ist kostenfrei und nicht an eine Montag bis Donnerstag 8.30–12.00 Uhr Tel.: 07272 / 84 82 Mitgliedschaft gebunden. Modernste Hörakustik-Technologie Telefonisch erreichbar: Beratungstermine nach Vereinbarung – sowie die besten Hörgeräte aller namhaften Hersteller – das und Montag bis Donnerstag 8.30–12.00 Uhr auch bei Ihnen zu Hause. vieles mehr erwartet Sie bei uns. Sprechzeiten: Hörakustikmeister Frank Weyrauch VdK Ortsverband Bellheim Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Wir bieten Ihnen: und Heike Schurr freuen sich auf Ihren Besuch. Kontakt: Montag - Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr ● Kostenloser Hörtest Margit Pokluda Waldstraße 39 ● Probetragen moderner Hörgeräte ● Hörgeräte aller Hersteller Rebenweg 12 a 76870 Tel.: 07275 / 89 19 auric Hörcenter Durlach GmbH & Co. KG 76756 Bellheim Betriebsstätte Rülzheim Frank Weyrauch Tel.: 07272 / 7 77 66 64 www.awo-bv-ld.de Mittlere Ortsstr. 98 Telefon: (07272) 9 30 85 30 Unsere Öffnungszeiten: Mo., Di. und Do.: 9 - 14 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung www.weyrauch-hoergeraete.de

22 23 Finanzielle Hilfe on auf eine zusätzliche Hilfe angewiesen sind. gegeld werden aber Leistungen bei Pflegebe- Die wichtigsten Hilfen hierbei sind: dürftigkeit nach anderen Rechtsvorschriften, Bei finanziellen Sorgen und Problemen suchen Heimes, Taschengeld) zu bestreiten. Das So- z.B. Pflegegeld aus der Pflegeversicherung, an- Sie unverzüglich Hilfe auf. Verschiedene Stellen zialamt gewährt nach Prüfung Ihrer Einkom- Hilfe zur Weiterführung des Haushalts gerechnet. in Ihrer Nähe sind gerne bereit, Ihnen zu helfen mens- und Vermögensverhältnisse sowie der Diese Hilfe wird Personen mit eigenem Haus- und dafür zu sorgen, dass sich Ihre finanzielle Notwendigkeit der Heimaufnahme eine Beihil- halt gewährt, wenn vorübergehend keiner der Landesblindengeld Situation verbessert. Die entsprechenden For- fe zur Deckung der Heimkosten. Haushaltsangehörigen den Haushalt führen Nach dem Landesblindengeldgesetz erhalten mulare bzw. Auskünfte erhalten Sie bei der: kann, beispielsweise während einer Krankheit. Blinde bzw. gleichgestellte hochgradig Sehbe- Hilfe zum Lebensunterhalt sowie Diese finanzielle Unterstützung ist zeitlich be- hinderte ohne Rücksicht auf Einkommen und Verbandsgemeindeverwaltung fristet. Zuständig ist das Sozialamt (Allgemeine Vermögen Blindengeld. Schubertstraße 18 Grundsicherung im Alter und bei Sozialhilfe) wie bei der Hilfe zum Lebensunter- F 76756 Bellheim Erwerbsminderung F i halt. Blindenhilfe i n Tel.: 0 72 72 / 70 08 - 0 Die Hilfe zum Lebensunterhalt umfasst die Blinde in Heimen oder gleichartigen Einrich- n a notwendigen Aufwendungen für Ernährung, a n www.vg-bellheim.de Hilfe zur Pflege tungen können Blindenhilfe nach den Bestim- n z Zuständig für Beratung und Bearbeitung ist die: Unterkunft, Heizung, Kleidung und persönliche Wenn Sie infolge von Krankheit oder Behinde- mungen des Sozialgesetzbuches XII erhalten. z i Bedürfnisse des täglichen Lebens. Hilfe zum i Kreisverwaltung Germersheim rung pflegebedürftig geworden und auf fremde e Lebensunterhalt wird durch laufende und ein- Leistungen der Pflegeversicherung e l Luitpoldplatz 1 Hilfe und Pflege angewiesen sind, können Sie, l malige Leistungen gewährt, wenn Sie nur über l 76726 Germersheim wenn Ihr Einkommen und Vermögen bestimmte Informationen erhalten Sie bei der jeweiligen l e ein geringes Einkommen verfügen. Die Höhe e Tel.: 0 72 74 / 53 - 0 Grenzen nicht übersteigt, Hilfe zur Pflege nach Pflegekasse Ihrer Krankenkasse. H der laufenden Leistungen richtet sich nach Re- H i www.kreis-germersheim.de dem Sozialgesetzbuch XII erhalten. In der Regel Häusliche Pflege i gelsätzen. Zur Sicherung des Lebensunterhal- müssen Sie aber, da die Sozialhilfe grundsätz- l Pflegebedürftig sind Personen, die gesund- l f Wohngeld tes im Alter und bei dauernder Erwerbsminde- lich nachrangig gegenüber anderen Hilfen ist, f heitlich bedingte Beeinträchtigungen der Selb- e e Das Wohngeld soll bei geringem Einkommen rung können Personen, die das 18. Lebensjahr vorher bei Ihrer Pflegekasse die Pflegeleistun- ständigkeit oder der Fähigkeiten aufweisen die Kosten des Wohnens finanziell tragen hel- vollendet oder das Rentenalter erreicht haben gen beantragt haben. Werden die Leistungen und deshalb der Hilfe durch andere bedürfen. fen. Es kann zum einen als Mietzuschuss für und voll erwerbsgemindert sind, Leistungen im abgelehnt oder reichen sie nicht aus, um den Es muss sich um Personen handeln, die körper- die Miete einer Wohnung gewährt werden, zum Rahmen der Grundsicherung beantragen. tatsächlich vorhandenen Hilfebedarf zu de- liche, kognitive oder psychische Beeinträchti- anderen als Lastenzuschuss für Eigentümer cken, so wird vom Sozialamt nach Prüfung per- Hilfe in besonderen Lebenslagen gungen oder gesundheitlich bedingte Belas- von Eigentumswohnungen oder Eigenheimen, sönlicher und wirtschaftlicher Verhältnisse so- Hilfe in besonderen Lebenslagen ist für die tungen oder Anforderungen nicht selbständig wenn die Miete oder Belastung bestimmte wie nach Gutachten der medizinischen Dienste Menschen gedacht, die in außergewöhnlichen kompensieren oder bewältigen können. Die Höchstbeträge nicht übersteigt. der Pflegekasse Hilfe zur Pflege gewährt. Situationen Unterstützung benötigen. Solche Pflegebedürftigkeit muss auf Dauer, oder zu- Heimkostenbeihilfe Notlagen können zum Beispiel durch Krank- Landespflegegeld mindest sechs Monate bestehen. Die Heimkostenbeihilfe können Sie beantragen, heit, Behinderung oder durch hohes Alter oder Bei außerordentlicher Schwere der Krankheit Das Leistungsangebot der Pflegeversicherung wenn Sie Leistungen für vollstationäre Pflege Pflegebedürftigkeit entstanden sein. Die Hilfe oder Behinderung wird Landespflegegeld ge- im ambulanten Bereich umfasst im von Ihrer Pflegekasse erhalten, Ihr Einkommen wird auch solchen Personen gewährt, die für währt. Das Landespflegegeld wird unabhängig wesentlichen folgende Dienste aber nicht ausreicht, um die restlichen Kosten ihren Lebensunterhalt selbst sorgen können, vom Einkommen gezahlt. Auf das Landespfle- • Körperbezogene Pflegemaßnahmen (z.B. Unterkunfts- und Verpflegungskosten des aber aufgrund der besonderen Bedarfssituati- 24 25 • Pflegerische Betreuungsmaßnahmen pflege auch für Leistungen der Kurzzeitpflege betten oder Rollstühle, werden nach Möglich- tragstellung. Der von der Pflegekasse nicht ab- • Hilfe bei der Haushaltsführung eingesetzt werden kann. Dadurch kann der keit leihweise überlassen. gedeckte Betrag muss vom Pflegebedürftigen Die Leistungen können entweder als Pflegegeld Leistungsbetrag der Kurzzeitpflege maximal selbst aufgebracht werden. Kann er dies nicht, (bei Pflege durch Angehörige) oder als Sach- verdoppelt werden; parallel kann auch die Zeit Teilstationäre Pflege und Kurzzeitpflege hilft das Sozialamt. leistung (Pflege durch ambulante Dienste) oder für die Inanspruchnahme von 4 auf bis zu 8 Wo- Pflegebedürftige der Pflegegrade 2–5 haben als Kombination aus Pflegegeld und Sachleis- chen ausgeweitet werden. Der für die Kurzzeit- Anspruch auf die Tages-, Nacht- und Kurzzeit- Prozesskostenhilfe tungen abgerufen werden. Voraussetzung für pflege in Anspruch genommene Erhöhungs- pflege. Die Tages- und Nachtpflege kann in An- Im täglichen Leben kann es zu rechtlichen Pro- einen Leistungserhalt ist, dass der Medizini- betrag wird auf den Leistungsbetrag für eine spruch genommen werden, wenn die häusliche blemen kommen, bei denen ein fachlicher Rat sche Dienst der Krankenkasse (MDK) bei dem Verhinderungspflege angerechnet. Die Aufwen- Pflege nicht in ausreichendem Umfang sicher- notwendig ist, etwa bei Schadensersatzforde- Hilfesuchenden einen erheblichen Hilfebedarf dungen für Verhindertenpflege werden bis zu gestellt werden kann. Die Pflegekasse über- rungen, Mietstreitigkeiten oder Erbschaftsan- F nimmt grundsätzlich in Abhängigkeit zum je- gelegenheiten. Nicht jeder ist finanziell in der F i feststellt und eine entsprechende Einstufung einer Höhe von 1.612 € pro Jahr von der Pfle- i n in eine der fünf Pflegegrade vornimmt. Die Pfle- gekasse übernommen. Nichtverbrauchte Mittel weiligen Pflegegrad bestimmte Aufwendungen. Lage, die entsprechenden Kosten selbst zu n a gegrade werden nach Art und Dauer, Schwere aus der Kurzzeitpflege können den Betrag um € Die Kurzzeitpflege wird in Anspruch genom- tragen. Deswegen besteht die Möglichkeit, im a n n z der Beeinträchtigung, der Selbständigkeit oder 806.- auf maximal € 2.418.- steigern. men, wenn häusliche Pflege zeitweise nicht, Rahmen des Prozesskostenhilfegesetzes und z i der Fähigkeit zugeordnet. noch nicht oder nicht im erforderlichen Umfang des Beratungshilfegesetzes einen Antrag auf i e Pflegehilfsmittel erbracht werden kann und die teilstationäre Übernahme der Prozesskosten zu stellen. Die e l l l Ersatzpflege bei Verhinderung Zur Unterstützung der Pflege können Aufwen- Pflege nicht ausreicht (z.B. nach Krankenhaus- beabsichtigte Rechtsverfolgung oder Rechts- l e der Pflegeperson dungen für zum Verbrauch bestimmte Pflege- aufenthalt). Der Anspruch auf Kurzzeitpflege ist verteidigung muss hinreichend Aussicht auf e H Ist eine Pflegeperson wegen Erholungsurlaub, hilfsmittel monatlich erstattet werden. Tech­- auf acht Wochen pro Kalenderjahr beschränkt. Erfolg haben und darf nicht mutwillig sein. H i Krankheit oder aus anderen Gründen an der nische Hilfsmittel, wie beispielsweise Spezial- Es gibt folgende Möglichkeiten: i l Stationäre Pflege l f Pflege verhindert, übernimmt die Pflegekasse • Sie gehen zu einem Rechtsanwalt Ihres f e die nachgewiesenen Kosten einer notwendigen Es gibt Situationen, in denen die häusliche Vertrauens, der für Sie einen Antrag auf e Ersatzpflege für längstens sechs Wochen. Pflege nicht mehr möglich ist. Prozesskostenhilfe stellt und der Sie dann Voraussetzung ist, dass die Pflegeperson den Pflegebedürftige der Pflegegrade 2–5 haben An- juristisch vertritt. Pflegebedürftigen mindestens sechs Monate spruch auf Pflege in vollstationären Einrichtun- • Sie stellen selbst beim Amtsgericht einen in seiner­ häuslichen Umgebung gepflegt hat gen, wenn häusliche oder teilstationäre Pflege Antrag auf Prozesskostenhilfe, oder und der Pflegebedürftige mindestens in den nicht möglich ist oder wegen der Besonderheit • Sie lassen bei der Rechtsberatungsstelle Pflegegrad 2 eingestuft ist. Die Leistungen der des einzelnen Falles nicht in Betracht kommt. des Amtsgerichts juristische Fragen vorent- Tages- und Nachtpflege können neben der am- Um die Leistungen der Pflegeversicherung zu scheiden. bulanten Pflegesachleistung /dem Pflegegeld erhalten, muss auch hier ein Antrag bei den Amtsgericht Germersheim in vollem Umfang in Anspruch genommen wer- Pflegekassen gestellt werden. Auch hier wird Gerichtsstraße 6 den. der Medizinische Dienst der Krankenkassen 76726 Germersheim Ebenfalls wird gesetzlich klargestellt, dass der (MDK) die Begutachtung zur Feststellung der Tel.: 0 72 74 / 952 - 0 im Kalenderjahr bestehende, noch nicht ver- Pflegestufe durchführen. www.agger.justiz.rlp.de brauchte Leistungsbetrag für Verhinderungs- Die Leistungen erfolgen ab dem Datum der An-

26 27 Tages- und Nachtpflege (§ 41) Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) alle Pflegebedürftigen Zugang zur Pflegeversi- cherung. Es werden nicht mehr nur die körper- Es besteht je Kalendermonat ein Anspruch auf Ab 01.01.2017 trat das neue Pflegestärkungsge- lichen Einschränkungen begutachtet, sondern teilstationäre Pflege. setz in Kraft. Es stellt alle, die bisher Anspruch die vorhandenen Fähigkeiten insgesamt. Damit Pflegegrad II 689 € hatten, deutlich besser. wird die Ungleichbehandlung von somatisch und Pflegegrad III 1.298 € Es können nunmehr alle versicherten Pflegebe- kognitiv Beeinträchtigten aufgehoben. Durch die Pflegegrad IV 1.612 € dürftigen in voll- oder teilstationären Einrich- Neuregelung und die Umstellung von drei Pfle- Pflegegrad V 1.995 € tungen von zusätzlichen Betreuungsangeboten gestufen auf fünf Pflegegrade kommt es nicht Für individuelle Informationen wenden Sie sich profitieren. zu einer finanziellen Schlechterstellung bereits bitte an Ihre Tagespflegeeinrichtung oder an Für bestimmte Hilfsmittel wie etwa Gehhilfen eingestufter Pflegebedürftiger. Die ambulanten den nächsten Pflegestützpunkt. müssen Pflegebedürftige zukünftig keinen se- F Geld- und Sachleistungen werden verbessert. F i häuslichen Umfeld zu belassen, werden 125 € paraten Antrag stellen,Pflegegrad wenn der Gutachter des i n Kurzzeitpflege (§ 42) Quelle: Bundesministerium f. Gesundheit n a erstattet. Medizinischen Dienstes diese empfiehlt. Des a n Sie haben jährlich einen Anspruch auf ins- Weiteren bekommt jeder Pflegebedürftige das Überleitungsregelungen n z gesamt 1.612 € für Kurzzeitpflege. Sind nicht Pflegezeitgesetz Gutachten des Medizinischen Dienstes auto- z i Versicherte ohne erheblich eingeschränkte All- i alle Mittel aus der Verhindertenpflege aufge- Für alle Arbeitnehmer gilt: Kurzzeitige Arbeits- matisch zugesandt, sofern der Pflegebedürfti- e tagskompetenz nach § 45a und / oder einer e l braucht kann sich der Betrag bis auf 3.224 € verhinderung und Pflegeunterstützungsgeld, ge dem nicht widerspricht. l l Pflegestufe nach den §§ 14, 15 SGB XI l e verdoppeln. d.h. bis zu 10 Arbeitstage Befreiung von der Es wird für alle Pflegebedürftigen in vollstatio- e Arbeit, können für die Organisation der Pflege närer Pflege bei den Pflegegraden 2 bis 5 keine Pflegestufe Pflegegrad H Erweiterter Personenkreis für genutzt werden. Lohnersatzleistungen erfolgen H i Unterschiede mehr bei den pflegebedingten i l Betreuungsleistungen (§ 45 a ff) durch die Pflegekasse. Eigenanteilen geben. I 2 l f Angebote zu Unterstützung im Alltag. Es besteht die Möglichkeit einer vollständigen Durch eine Regelung im Hospiz und Palliativ- II 3 f e oder teilweisen Freistellung von der Arbeit bis e Für die Unterstützung im Alltag, die dazu bei- gesetz verbessert sich zudem die ärztliche Ver- III 4 zu 6 Monaten. Die Finanzierung kann über ein sorgung in Pflegeheimen. trägt, Pflegepersonen zu entlasten und zu hel- Härtefall 5 fen, Pflegebedürftige möglichst lange in Ihrem zinsloses Darlehen erfolgen. Es besteht aber Mit dem Präventionsgesetz erfolgt darüber hi- nur ein Rechtsanspruch in Unternehmen mit naus der Ausbau der Gesundheitsvorsorge in Versicherte mit einer erheblich eingeschränk- mehr als 15 Beschäftigten. stationären Pflegeeinrichtungen. Ziel ist: Pfle- ten Alltagskompetenz nach § 45a SGB XI und / Ist eine Familienpflegezeit notwendig, besteht gebedürftige sollen so lange wie möglich so oder einer Pflegestufe nach den §§ 14, 15 SGB XI Mein Gesundheitstipp: die Möglichkeit einer teilweisen Freistellung gesund wie möglich bleiben. Pflegestufe Pflegegrad Schützen Sie sich und Einfach anrufen: bis zu 24 Monate. Die Finanzierung erfolgt auch Bei allem gilt: Die Hilfe der Pflegeversicherung Ihre Familie im Pflegefall 07272 9582960 hier durch ein zinsloses Darlehen. Kein Rechts- setzt in Zukunft früher an. O + EA 2 KombiMed Pflege. Zusatzversicherung für anspruch gegenüber Arbeitgebern mit 25 oder Schon zu Beginn der Pflegebedürftigkeit werden gesetzlich und privat Versicherte. I + EA 3 Alle DKV-Produkte gibt es auch bei: weniger Beschäftigten, ausschließlich der zu beispielsweise Menschen dabei unterstützt, die Gevork Badalian II + EA 4 Hauptagentur der ERGO Beratung und Vertrieb AG ihrer Berufsausbildung beschäftigten. eigene Wohnung pflegegerecht umzugestalten. Hauptstr. 162, 76756 Bellheim III + EA 5 In dieser Zeit kann das Arbeitsverhältnis nicht So kann gute Pflege länger zu Hause stattfinden. Ich vertrau der DKV gekündigt werden. Durch den Pflegebedürftigkeitsbegriff erhalten Härtefall + EA 5 28 29

1486027316444_highResRip_az1_kombimedpflege_51_1_2_27.indd 1 02.02.2017 10:25:48 Anzeige Die neuen Leistungen in den 5 Pflegegraden Karte ab 60 Hauptleistungsbeträge in Euro PG 1 PG 2 PG 3 PG 4 PG 5 Rein ins Vergnügen! Mit der Karte ab 60 VRN-Service: (Beträge alt) Fahrplanauskünfte rund um die Uhr, Tarifauskünfte kreuz und quer durchs VRN-Gebiet an Werktagen montags bis freitags 8 bis 17 Uhr te- Geldleistung 316 545 728 901 lefonisch unter 0621 1077077 (bis 31.12.2016: 0180 ambulant (244) (458) (728) (728) Die Karte ab 60 ist eine nicht übertragbare, sehr preisgünstige Jahreskarte für alle, die 60 Jahre oder 5 8764636, 14 Cent/Min. aus dem Festnetz, max. 42 Sachleistung 689 1.298 1.612 1.995 älter sind. Sie kostet 42,10 Euro pro Monat im Abon- Cent/Min aus Mobilfunknetzen). ambulant (468) (1.144) (1.612) (1.995) nement bzw. 505,20 Euro im Jahr bei Einmalzah- Internet: www.vrn.de Entlastungsbetrag 125 125 125 125 125 lung im Voraus (Tarif 1/2017). Kostenlose VRN-App für alle Smartphones F (zweckgebunden) Die Karte ab 60 gilt im gesamten Gebiet des Ver- F i Leistungsbetrag 125 770 1.262 1.775 2.005 kehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN), das die ge- Tarif 1/2017 www.vrn.de i n samte Pfalz, Teile Rheinhessens, die Städte Ludwigs- n a Vollstationär Auch eine Möglichkeit mobil zu a n hafen, Mannheim und Heidelberg, den hessischen n z Bundesdurchschnitt 580 580 580 580 Kreis Bergstraße sowie den Rhein-Neckar-Kreis, bleiben. Bequemer geht’s mit uns. z i Pflegebedingter Eigenanteil stationär den Neckar-Odenwald-Kreis und den Main-Tauber- i e Kreis umfasst. e l Module zur Erfassung Leistungen im Pflegegrad 1 (§28a) l l Ob zum Schlemmerwochenende ins Elsass, zum l e der Pflegebedürftigkeit (§ 14 Abs. 2) • Pflegeberatung Wandern in den Odenwald, zum Einkaufsbummel Die Karte ab 60 e • Beratung in der eigenen Häuslichkeit in die Stadt oder entspannt zur Arbeitsstätte: Die für nur 42,10 Euro im Monat H • Mobilität H i • Kognitive und kommunikative Fähigkeiten • Präsenzkraftzuschlag Karte ab 60 macht’s möglich. Sie bietet ein Jahr lang i l • Verhaltensweisen und psychische Problemlagen • Versorgung mit Pflegehilfsmitteln fast grenzenlose Mobilität mit den Bussen und Bah- l f nen der im VRN zusammengeschlossenen Verkehrs- f e • Selbstversorgung • Wohnfeldverbessernde Maßnahmen e • Zusätzliche Betreuung und Aktivierung im unternehmen, mit den Ruftaxilinien im VRN-Gebiet • Bewältigung von und selbständiger Umgang sowie auf den Linien der S-Bahn Rhein-Neckar von stationären Bereich mit krankheits- oder therapiebedingten An- Homburg/Saar über Ludwigshafen, Mannheim und forderungen • Pflegekurse Heidelberg nach Osterburken, von Germersheim • Gestaltung des Alltagslebens und der sozia- • Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro über Speyer, Ludwigshafen, Mannheim und Heidel- len Kontakte berg in Richtung Bruchsal (letzte Station im VRN ist Bad Schönborn) und von Heidelberg über Sinsheim in Richtung Eppingen. Für alle, die ihren 60. Geburtstag feiern, hält der VRN ein besonderes Angebot bereit: das Karte-ab- 60-Glückwunsch-Abo. Alle, die ihre Karte ab 60 in- nerhalb von 12 Monaten ab dem 60. Geburtstag be- stellen, können die Karte ab 60 während des ersten Einfach Abo-Monats kostenlos testen und bei Nichtgefallen ankommen. wieder kündigen. 30 31 Betreuung Krankenpflegevereine Herzlich willkommen beim Die Betreuungsperson übernimmt für und Elisabethenvereine Sozialstation Senioren Service Curita24 Sie folgende Aufgaben: in der Verbandsgemeinde Rülzheim e.V. Unsere Philosophie Unterstützung bei der Nähere Informationen und Auskünfte halten Kuhardter Straße 37 Zuhause umsorgt leben und in Grundpflege die Pfarrbüros der jeweiligen Pfarrgemeinden  76761 Rülzheim der gewohnten Umgebung den Körperpflege (Waschen, Duschen, und die Sozialstation Rülzheim bereit. Lebensabend verbringen etc.) Tel.: 07272 / 91 91 77 Ein Pflegeheim ist für viele Menschen nicht die  Hilfe bei Toilettengängen oder der www.sozialstation-ruelzheim.de Lösung. Pflegeheim – dieser Gedanke steht ©depositphotos.com/monkeybusiness Inkontinenzversorgung häufig als erstes im Raum wenn das  Hilfe bei Nahrungs- und Getränkeaufnahme B Ökumenische Sozialstation Bewusstsein einkehrt, dass es alleine nicht mehr  Hilfe bei Aufstehen u. Zubettgehen, An-und B e Germersheim- e.V. geht. Fragen über Fragen tun sich auf. Verliere Auskleiden, Gehen, Stehen e t ich mein gewohntes Zuhause? - Wie soll das Unterstützung im Haushalt t r alles bezahlt werden? - Ich kann und möchte die r e Bismarckstraße 12  Zubereitung der Mahlzeiten e u 76726 Germersheim Last meiner Betreuung nicht meiner Familie  Einkaufen u u Tel.: 07274 / 70 45 0 aufbürden, wer hilft mir? - Gibt es jemanden, der  Reinigung der Wohnung u n rund um die Uhr ansprechbar sein wird, wenn n g www.sozialstation-germersheim.de  Waschen und Bügeln g ich Hilfe benötige?  weitere Aufgaben nach Absprache Aktivierende Betreuung Ambulanter Hospiz- und  Spaziergänge Palliativberatungsdienst  Gesellschaftsspiele 17er Straße 1  Begleitung bei Arztbesuchen Wir vom Senioren Service Curita24 haben eine 76726 Germersheim  Mobilitätsförderung Alternative und einen Weg, der Ihnen oder Ihren Tel.: 07274 / 70 34 67 Rufbereitschaft auch während der Nacht Essen auf Rädern Angehörigen ein Leben im gewohnten Zuhause (nach Absprache) www.caritas-zentrum-germersheim.de ermöglicht. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir Braun’sche Stiftung aus dem Angebot unserer seriösen Kontakt: Am Deutschordensplatz 8 Kooperationspartner die für Sie passende 76761 Rülzheim Haushaltshilfe / Betreuungskraft mit Senioren Service Curita24 Tel.: 07272 / 92 85 - 0 entsprechenden Deutschkenntnissen aus. Zur Edgard Gerday www.braunschestiftung.de Sicherstellung einer Betreuung und Versorgung Theodor-Heuss-Str. 15 im Zuhause zieht die Haushaltshilfe / 76726 Germersheim Pflegedienst Hatzenbühl Betreuungskraft in den Haushalt mit ein. Damit Tel: 07274 94064 wird die Voraussetzung für eine Rund-um-die- Mobil: 0175 5822398 in Kooperation mit Malteser Uhr-Betreuung geschaffen. Luitpoltstraße 81 76770 Hatzenbühl Wir unterstützen Sie dort, wo Sie sich am [email protected] Tel.: 07275 / 98 86 - 100 wohlsten fühlen: „Zuhause“ www.curita24.de www.pflegedienst-hatzenbuehl.de 32 33 Wohnen im Alter erreichbarer Nähe sind und die Beleuchtung insgesamt gut ist. Ein großes Hindernis stellt auch die Badewanne Altersgerechtes Wohnen dar, da der Rand in der Regel sehr hoch ist und Der Wohnbereich: Irgendwann kommt der Tag, an dem die Be- für Personen mit eingeschränkter Bewegungs- In jeder Wohnung gibt es eine Reihe von Stol- weglichkeit einfach nicht mehr da ist. Man fähigkeit oft unüberwindlich erscheint. Deshalb perfallen, an die man sich im Laufe der Jahre wird gezwungen, technische Hilfe in Anspruch ist es wichtig, stabile Griffe zu installieren. Die- gewöhnt hat. Diese sollten beseitigt werden, zu nehmen, sei es beim Treppensteigen oder se erleichtern den Einstieg deutlich und geben auch wenn es dazu notwendig wird, die Möbel aber auch beim Wohnen auf einer Ebene. Das ein Gefühl der Sicherheit. Ist es notwendig, um zu stellen oder sich von dem einen oder betrifft zuerst einmal das Badezimmer, wird kann ein Badewannenlift eingebaut werden. anderen geliebten Möbelstück oder Teppich zu W aber ein Rollstuhl benötigt, auch alle anderen Wird dieser als Hilfsmittel verordnet, überneh- trennen. Wichtig ist, dass alle Bereiche leicht W o Räume, da die Türen oft zu schmal oder die men die Krankenkassen einen Teil der Kosten. zugänglich sind und eine schattenlose Aus- tür. So ist eine Nutzung mit Rollator oder Roll- o h stuhl möglich. h n Schwellen zu hoch sind. Hier muss Abhilfe ge- Stabile Griffe sind aber nicht nur an der Bade- leuchtung vorhanden ist. Prüfen Sie Ihre Möbel n e schaffen werden. auch auf ausreichende Standfestigkeit. Aufwändiger wird es, wenn Türverbreiterungen, e n wanne und Dusche unerlässlich, sondern auch der Einbau eines Treppen- oder Senkrechtlifts n Fangen wir im Badezimmer an: an der Toilette. Toiletten sind häufig zu niedrig Nun zur Küche: oder Badezimmerumbauten notwendig wer- i für Menschen mit Bewegungseinschränkung. i m Zuerst sollte man prüfen, ob es möglich ist, In der Regel arbeitet man in der Küche im Ste- den. Hier ist es wichtig, sich ausführlich bera- m Es gibt auf dem Markt Sitzerhöhungen, die die- eine ebenerdige Dusche einzubauen. Diese ist hen. Irgendwann wird das aber auch mühsam. ten zu lassen. A se Probleme lösen können. A l auch mit Rollator oder Rollstuhl nutzbar. Dane- Zum Glück gibt es Stehhilfen, hohe Stühle, Informationen und Beratung erhalten Sie bei l t Noch ein letztes Wort zum Boden. Die meisten t e ben bietet sich an, einen Klappsitz zu installie- die einem Barhocker ähneln. Diese sollten ei- • Ihrer Kommune (Wohnberatungsstelle, So- e r ren, damit Duschen im Sitzen möglich ist. Auch Unfälle im Bad entstehen durch das Ausrut- nerseits stabil und standsicher sein, zum an- zial- und Wohnungsamt) r sollte der Einstieg entsprechend breit sein, um schen auf glitschigen Fliesen. Es gibt rutschfes- deren verstellbar, damit jeder seine optimale • kirchlichen und freien Wohlfahrtsverbänden ungehindert raus und rein zu kommen. te Bodenbeläge oder der Boden kann mit Hilfe Arbeitshöhe bei unterschiedlichen Tätigkeiten • Handwerkskammern (es gibt Architekten von Matten rutschfest gemacht werden. hat. Eine andere Möglichkeit ist, auf einen oder und Sachverständige, die sich auf altersge- Als nächstes das Schlafzimmer: mehrere Unterschränke zu verzichten. Wenn rechten und barrierefreien Umbau speziali- man diese entfernt, gibt es genügend Bein- siert haben) Weiche Betten sind herrlich, wenn man drin freiheit, um im Sitzen oder im Rollstuhl zu ar- • Krankenkassen liegt – aber oft ist Aufstehen deshalb recht be- beiten. Das alles sind Maßnahmen, die relativ • Pflegediensten oder Sozialstationen schwerlich. Vor allem dann, wenn die Betten leicht umzusetzen sind. niedrig sind. Eine Möglichkeit ist natürlich, das Umbaumaßnahmen können, je nach Umfang, komplette Bett aus zu wechseln. Eine andere, Was aber, wenn bauliche teuer werden. Hier besteht die Möglichkeit, sich vom Schreiner ein Podest bauen zu lassen, Veränderungen notwendig werden? finanzielle Unterstützung zu beantragen. Dies muss jedoch unbedingt vor Beginn der Um- das das Bett um zwanzig oder dreißig Zenti- Oft sind es nur Kleinigkeiten, zum Beispiel meter anhebt. Ein Griff, an der Decke oder an baumaßnahme geschehen, damit die gesetz- Rampen an den Türschwellen in der Wohnung lichen Vorschriften beachtet und eingehalten der Wand befestigt, erleichtert das Aufstehen. oder eine Rampe für die Treppe zur Eingangs- Wichtig ist auch, dass die Lichtschalter in gut werden. 34 35 Kostenträger können sein: Impressum • Gesetzliche Krankenkassen – Vorausset- Herausgeber: Seniorenheime zung: eine ärztliche Verordnung VogtherrComMedia, Riegelstraße 14, 85276 Pfaffen- Senioren-Zentrum Haus Edelberg • Private Krankenkassen – Je nach Vertrags- hofen Tel.: (0 84 41) 80 44 73 – Fax: (0 84 41) 80 49 82 Adenauerring 11 gestaltung mit einer ärztlichen Verordnung Redaktion: 76756 Bellheim • Pflegekassen – für pflegebedürftige Men- Arbeitsgemeinschaft Claus Sprißler, Jürgen Vogtherr und Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Tel.: 07272 / 9 37 - 0 schen mit einer anerkannten Pflegestufe Anzeigen: www.haus-edelberg.de/bellheim • Unfallversicherungen – bei Folgen eines Renate Ottmann, Claus Sprißler Arbeitsunfalls oder einer Berufserkrankung Bildbeiträge: Braun’sche Stiftung W • Sozialhilfe – als Hilfe zur Pflege, Eingliede- Verbandsgemeinde Bellheim, Claus Sprißler, sowie Am Deutschordensplatz 8 W o rungshilfe, Altenhilfe (unter Beachtung des • Kommunale Zuschüsse – Sonderprogramme jeweilige Bildnachweise 76761 Rülzheim o h Verlag: h n Einkommens und Vermögens, nachrangig) in einigen Kreisen und kreisfreien Städten Tel.: 07272 / 92 85 - 0 n e • Rehabilitationsträger – zur Teilhabe am • Wohnungsbauförderung der Länder (nicht VogtherrComMedia, Riegelstraße 14, 85276 Pfaffen- e hofen Tel.: (0 84 41) 80 44 73 – Fax: (0 84 41) 80 49 82 www.braunschestiftung.de n Arbeitsleben, zur Teilhabe am gesellschaft- in allen Bundesländern) n i lichen Leben und zur Gleichstellung behin- • Förderkredite der KfW Bank „Altersgerecht Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth i m m derter Menschen umbauen“ oder Zuschüsse zu Umbaumaß- Reduitstraße 1 A nahmen A l 76726 Germersheim l t • Stiftungen – entsprechend dem Stiftungs- Gesamtherstellung: Tel.: 07274 / 94 71 - 0 t e zweck Satz & Layout Ernst Trümpelmann, Tel. (07 11) 56 74 02, www.st.elisabeth-cbs-speyer.de e r • Vermieter – im Rahmen von Modernisie- [email protected] r Auflage: 2. Druckauflage Juni 2017 rungsmöglichkeiten Die Arbeitsgemeinschaft hat versucht, alle Daten, Altenpflegeheim Palatina GmbH Darüber hinaus gibt es in Deutschland über 200 Namen und Inhalte gewissenhaft zusammenzutragen. Gartenweg 5 spezielle Wohnberatungsstellen. Die Bundes- Allerdings erhebt sie nicht den Anspruch auf Voll- 67368 Westheim arbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e. ständigkeit. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Tel.: 06344 / 9 47 - 0 V. (www.bag-wohnungsanpassung.de) kann Sie Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen www.altenpflegeheim-palatina.de über die zuständigen Wohnberatungsstellen in Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Ihrer Nähe informieren. (Quelle: Bundesministe- Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugs- Römergarten „Haus Carolin“ weise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, rium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend). Breslauer Straße 2 gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datener- Weitere nützliche Internetadressen: fassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher 76877 Offenbach www.bmub.bund.de/themen/stadt-wohnen/ Genehmigung des Verlages. Tel.: 06348 / 61 02 - 0 wohnraumfoerderung/altersgerecht-wohnen/ Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Die Artikel www.roemergarten-residenzen.de foerderprogramm-altersgerecht-umbauen/ geben die Meinung des jeweiligen Verfassers wieder. www.kfw.de (Informationen über Darlehen Kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. oder Zuschüsse zum altersgerechten Umbau) CvD (v. i. S. d. P.) Jürgen Vogtherr 36 37 Vorsorge er der gerichtlichen Kontrolle und ist zur Rech- Vertrauensperson zur Übernahme einer Voll- nungslegung verpflichtet. macht zur Verfügung steht. In ihr kann festgelegt I. Vorsorgevollmacht, gesetzliche Zwar bedarf die Vorsorgevollmacht eigentlich Beratung und Unterstützung erhalten ehrenamt- werden, wen das Gericht als Betreuer einsetzen Betreuung, Patientenverfügung, keiner bestimmten Form, doch müssen für man- liche Betreuer, aber auch Bevollmächtigte bei soll oder wer auf keinen Fall einzusetzen ist. Betreuungsverfügung che Teilbereiche der Gesundheitsfürsorge zumin- den Betreuungsstellen und den örtlichen Betreu- Auch Wünsche bezüglich einer pflegerischen Ver- dest die Schriftform gewahrt und die Regelungen ungsvereinen. sorgung oder Unterbringung im Falle der Ent- Eine Krankheit oder ein Unfall können jeden ausdrücklich getroffen werden. Damit die Vorsor- Menschen in eine Situation bringen, in der er Patientenverfügung scheidungsunfähigkeit können darin niedergelegt gevollmacht auch zur Verfügung über Immobilien werden. Wichtig ist, dass durch eine Betreuungs- außerstande ist, für sich selbst zu entscheiden, oder bestimmte Gesellschaftsanteile berechtigt, Im Unterschied zur Vorsorgevollmacht oder zur Wünsche zu äußern und selbstbestimmt zu han- verfügung eine gesetzliche Betreuung gerade nicht muss sie durch einen Notar beurkundet oder öf- gesetzlichen Betreuung geht es bei der Patien- vermieden, sondern nur in bestimmte Bahnen ge- deln. Auch wenn Angehörige und andere Vertrau- fentlich beglaubigt sein. tenverfügung nicht um die Frage, wer für einen V enspersonen um die Wünsche des jeweils ande- lenkt werden kann. Soll die Anordnung einer Be- V o Aber auch im Übrigen ist es hilfreich, sich vor dem anderen handeln kann, sondern welche Behand- treuung für alle Bereiche vermieden werden, bedarf o r ren wissen, können sie nicht rechtsverbindlich Abfassen einer Vorsorgevollmacht rechtlich durch lungen in bestimmten Situationen gewünscht r s entscheiden und tätig werden. Stattdessen sieht es unbedingt einer notariellen Vorsorgevollmacht! s o einen Notar oder Rechtsanwalt beraten zu lassen. und welche nicht gewünscht sind. In einer Pati- o r das Bürgerliche Gesetzbuch vor, dass für den Dieser kann darauf achten, dass die Vorsorgevoll- entenverfügung werden also der Wille und die Zentrales Vorsorgeregister r g Betroffenen durch das Amtsgericht ein Betreuer g e macht letztlich auch dem Willen des Vollmacht- Wünsche einer Patientin oder eines Patienten Um sicherzustellen, dass die vorgenannten Verfü- e bestellt wird. Nur soweit eine Vorsorgevollmacht gebers entspricht. Bei zahlreichen im Internet niedergelegt. Die Patientenverfügung ist gesetz- gungen (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, vorliegt, ist eine Betreuung nicht erforderlich, da oder im Buchhandel erhältlichen Mustern ist dies lich in § 1901a BGB ausdrücklich geregelt und be- Betreuungsverfügung) im Krankheitsfalle auch der Bevollmächtigte für den Betroffenen handeln nicht der Fall, da diese häufig nicht der aktuellen darf zumindest der Schriftform. Viele Broschüren gefunden und berücksichtigt werden, können kann. Rechtslagen entsprechen oder für einen juristi- stellen zur Abfassung einer Patientenverfügung diese dem Zentralen Vorsorgeregister der Bun- Vorsorgevollmacht und gesetzliche Betreuung schen Laien nur schwer verständlich sind. Textbausteine zur Verfügung, doch ist eine indivi- desnotarkammer gemeldet werden. Dieses dient sind daher zwei Seiten einer Medaille. Wenn ein duelle Gestaltung stets vorzuziehen. Auch hierzu nur der Information der mit Betreuungsverfahren Gesetzliche Betreuung bis dahin voll entscheidungsfähiger Mensch so erhalten Sie Informationen von Betreuungsstel- befassten Stellen. Das Zentrale Vorsorgeregister schwer erkrankt, körperlich, geistig oder phy- Wurde die rechtzeitige Errichtung einer Vorsor- len und den Betreuungsvereinen, aber auch von ist entweder telefonisch unter 0800 – 35 50 500 sisch, dass er keine selbstbestimmten Entschei- gevollmacht versäumt, muss das Amtsgericht Ärzten, Rechtsanwälten und Notaren. (gebührenfrei), postalisch unter Bundesnotar- (Betreuungsgericht) eine gesetzliche Betreuung dungen mehr treffen kann, handelt entweder ein Besonders bewährt hat sich dabei eine Kombi- kammer – Zentrales Vorsorgeregister – Postfach anordnen. Der Betreuer kann dann – in Abstim- Bevollmächtigter oder das Amtsgericht muss ei- nation von ärztlicher Beratung zu medizinischen 08 01 51, 10001 Berlin oder im Internet unter www. mung mit dem Gericht – die erforderlichen Ent- nen Betreuer bestellen. Fragen und rechtlicher Beratung durch den Notar vorsorgeregister.de erreichbar. scheidungen treffen. Vorsorgevollmacht oder einen Rechtsanwalt zu Fragen der rechtssi- II. Testament und Erbvertrag Als Betreuer werden vorrangig Angehörige be- cheren Formulierung. Eine notarielle Beurkun- Wurde rechtzeitig vor Eintritt des Ereignisses eine Der Tod kann jeden jederzeit treffen. Wer vermei- stellt. Ist jedoch kein Angehöriger vorhanden dung gibt zudem der Patientenverfügung die Si- Vorsorgevollmacht erteilt, so kann die bevoll- den möchte, dass nach seinem Tode Erbstreitig- oder bereit, eine ehrenamtliche Betreuung zu cherheit, dass die Echtheit und Ernsthaftigkeit mächtigte Person stellvertretend handeln. Dies keiten zwischen seinen Hinterbliebenen entste- übernehmen, oder hält das Gericht die vorhan- später nicht angezweifelt werden können. sollte immer eine Person sein, zu der ein gutes denen Angehörigen für nicht hinreichend geeig- hen, sollte seine Erbfolge verbindlich festlegen. Vertrauensverhältnis besteht, weil die Ausübung net, wählt das Gericht eine Betreuungsperson Betreuungsverfügung Hierfür sind einige Fragen zu bedenken: der Vollmacht grundsätzlich keiner Kontrolle un- von einem Betreuungsverein oder einen Rechts- Als letzte Verfügung sei die Betreuungsverfügung • Was gilt nach meinem Tod, wenn ich kein terliegt. anwalt aus. In jedem Fall unterliegt der Betreu- erwähnt, die erlassen werden kann, wenn keine Testament habe? 38 39 • Wie sichere ich meinen Ehepartner ab? Ehegatten oder Partnern einer eingetragenen der Notar sachkundig berät und über die Kon- • Wer soll nach dem Längerlebenden von uns Lebenspartnerschaft errichtet werden. Oftmals sequenzen der geplanten Verfügungen aufklärt. erben? unbekannt ist dabei die Tatsache, dass auch ein Das Testament wird zudem immer beim Amts- • Wie kann ich verhindern, dass Kinder vor gemeinschaftliches Testament weitreichende gericht hinterlegt und im seit 2012 neu einge- dem Tod meines Ehepartners ihren Pflichtteil Bindungswirkungen für den überlebenden Ehe- führten Zentralen Testamentsregister bei der verlangen? gatten entfalten kann, die meistens so nicht ge- Bundesnotarkammer registriert. Damit wird • Wie sichere ich meine Kinder ab, falls mein wünscht sind. Auch schleichen sich beim privat- sichergestellt, dass das Testament nach dem Ehepartner wieder heiratet? schriftlichen Testament häufig inhaltliche Fehler Tode gefunden und der letzte Wille tatsächlich • Wie bedenke ich diejenigen, die für mich ein, die gravierende, vom Laien kaum vorher- umgesetzt wird. Zweifel darüber, ob überhaupt gesorgt haben? sehbare Auswirkungen haben. Erfahrungsgemäß ein Testament vorliegt, ob es echt ist oder wie V • Wie verhindere ich, dass mein Erbe für meine verursachen selbst verfasste Testamente fast es zu verstehen ist, können bei einem notariellen V o Pflege verwendet werden muss? immer Streit unter den Erben, wobei es selten Testament grundsätzlich nicht aufkommen. o r r s Die gesetzliche Regelung über die Nachfolge nach Bosheit oder Habgier der Erben, sondern eher Eigenhändiges Testament s unterschiedliche Auffassungen vom Inhalt des o dem Tode kann diese Fragen nicht individuell be- Zumindest für den Erblasser ohne Kosten kann o r Testaments sind, die Streit verursachen und den r antworten. Es bietet sich jedoch die Möglichkeit, man auch selbst ein Testament aufsetzen. Hier- dingt zu beachten ist, dass ohne ausdrückliche g Gang zum Gericht unvermeidlich machen. g e dies durch Testament oder Erbvertrag zu regeln. für muss der gesamte Text eigenhändig nieder- Regelung der längerlebende Ehegatte die nach e Ein Testament kann notariell beurkundet oder Lassen Sie sich daher für Ihren letzten Willen un- geschrieben werden. Das Schriftstück muss mit ihm geltenden Verfügungen nicht mehr allein än- privatschriftlich abgefasst werden. Der Erbver- bedingt rechtlich von einem Notar oder einem Ort, Datum versehen und mit Vor- und Zunamen dern kann. Dies kann zu bösen Überraschungen trag muss immer notariell beurkundet werden. Rechtsanwalt Ihrer Wahl beraten. Dieser wird unterschrieben werden. Das Testament kann zu führen, wenn die zu gleichen Teilen als Schlus- Er weist einige Besonderheiten auf, insbeson- Ihnen Auskunft darüber erteilen, mit welchen Hause verwahrt oder sicherheitshalber beim serben eingesetzten Kinder sich anders als er- dere kann hierdurch auch eine Bindungswirkung rechtlichen Mitteln Sie Ihre individuellen Vor- Amtsgericht hinterlegt werden. Nach der Eröff- wartet entwickeln. zwischen nicht verheirateten Personen erreicht stellungen verwirklichen können. Dies reicht von nung des eigenhändigen Testaments wird von Die ausdrückliche Regelung einer Änderungsbe- werden. der Frage, wer Sie beerbt über die Grabpflege bis den Erben meistens ein Erbschein benötigt, da- fugnis für den längerlebenden Ehegatten ist da- zur Betreuung Ihrer Haustiere. Der sicherste Weg, Ein – auch privatschriftlich mögliches – gemein- mit sich diese gegenüber Behörden und Banken her anzuraten. schaftliches Testament kann dagegen nur von Ihre Wünsche für die Zeit nach Ihrem Tod festzu- legitimieren können. setzen, ist dabei die Errichtung eines Testaments Keine Angst vor den Kosten! oder Erbvertrages mit Hilfe eines Notars. Denn Gemeinschaftliches Testament Hinsichtlich der mit der rechtlichen Beratung auch das durch einen Rechtsanwalt formulier- von Ehegatten verbundenen Kosten haben viele ein völlig fal- te Testament ist hinsichtlich seiner Beweiskraft Das Gesetz ermöglicht es Ehegatten, ein gemein- sches Bild. Ein erstes Beratungsgespräch beim und seinen Rechtswirkungen letztlich ein privat- schaftliches Testament, das für den Tod eines Rechtsanwalt kostet für Verbraucher ca. 200 € schriftliches Testament und steht daher insoweit jeden Ehegatten gilt, entweder in eigenhändi- zzgl. MWSt. In einem solchen Gespräch kann hinter einem notariellen Testament zurück. ger oder in notarieller Form zu verfassen. Beim und sollte auch die Frage der voraussichtlichen Notarielles Testament eigenhändigen gemeinschaftlichen Testament zusätzlichen Kosten der Errichtung eines Tes- reicht aus, wenn ein Ehegatte das Schriftstück taments besprochen werden. Diese können mit Das öffentliche, vor einem Notar mündlich er- handschriftlich niederschreibt und beide Ehegat- dem Rechtsanwalt frei vereinbart werden. Die klärte Testament bietet – abgesehen von der ten mit Vor- und Zunamen unterschreiben. Unbe- Kosten eines notariellen Testaments oder Erb- Ersparung des Erbscheins – den Vorteil, dass 40 41 vertrags sind hingegen gesetzlich festgelegt und sprüche gemindert werden. Sollen Immobili- Stets zu beachten ist außerdem, dass innerhalb • Grabstelle besorgen, beim Pfarramt unter richten sich nach der Höhe des vorhandenen en übertragen werden, führt der Weg zwingend eines Zeitraums von 10 Jahren seit der Schenkung Vorlage der Beerdigungserlaubnis, die das Vermögens. Die Beratung ist dabei in den Be- zum Notar. Dieser berät über die verschiedenen das verschenkte Vermögen in die Berechnung von Standesamt ausstellt, die Beerdigung anmel- urkundungsgebühren schon enthalten. Zudem Gestaltungsmöglichkeiten und versucht, die für Pflichtteilsansprüchen einfließt. Die Rede ist da- den. spart ein notarielles Testament grundsätzlich die alle Beteiligten am besten geeignete Lösung bei von sog. Pflichtteilsergänzungsansprüchen, • Benachrichtigung der gesetzlichen und pri- Kosten für einen Erbschein, der ohne notariel- zu erarbeiten. Vorteil hierbei: etwaige erb- und die beispielsweise Geschwistern des Beschenk- vaten Versicherungsträger: Rentenversiche- les Testament bei Vorhandensein von Immobili- pflichtteilsrechtliche Aspekte werden sicher be- ten zustehen können. rung, Pensionsanstalt, Lebensversicherung, en immer, ansonsten häufig (insb. von Banken) achtet und im jeweiligen Übertragungsvertrag Der Hinzurechnungsbetrag verringert sich zu- Sterbekasse, Krankenkasse. verlangt wird. Mit der Erteilung eines Erbscheins geregelt. Gegebenenfalls können bei dieser Ge- nehmend, je länger die Schenkung zurück liegt. • Todesanzeige aufgeben. sind nicht nur ein erheblicher zeitlicher Aufwand, legenheit auch Erb- oder Pflichtteilsverzichte des So wird eine Schenkung im ersten Jahr vor dem • Kündigung laufender Verträge, Benachrich- V sondern in den meisten Fällen auch fast doppelt Beschenkten oder der weichenden Geschwis- Erbfall noch voll in die Berechnung des Pflicht- V o so hohe Kosten wie für die Errichtung eines nota- ter vereinbart werden, um den Familienfrieden tigung von Vereinen, Verbänden, Organisati- o teils einbezogen, im zweiten Jahr vor dem Erb- onen, denen der/die Verstorbene angehört r riellen Testament verbunden. nachhaltig zu stärken. r s fall jedoch nur zu 9/10, im dritten Jahr zu 8/10 hat. s o III. Lebzeitige Schenkungen Bei Schenkungen von Geld oder beweglichem usw.. Sind seit der Schenkung 10 Jahre verstri- o r Vermögen ist kein Notar erforderlich. Deshalb chen, bleibt die Schenkung unberücksichtigt. • Abgabe des Testaments beim Nachlass­ r g Eine weitere Möglichkeit, seine Vermögensnach- g muss der Schenker selbst aktiv werden und be- Besonderheiten bestehen allerdings bei Ehegat- gericht. e folge zu regeln, ist eine lebzeitige Übertragung e reits bei Ausführung der Schenkung anordnen, tenschenkungen und bei zurückbehaltenen Nut- Wer erfährt, dass er kraft Gesetzes oder durch von Vermögenswerten in Form einer Schen- ob das Geschenkte nach seinem Tod bei der Ver- zungsrechten. Testament Erbe geworden ist, muss sich schnell kung. Durch eine richtige Planung kann auf die- teilung der Erbschaft durch das beschenkte Kind entscheiden, ob er die Erbschaft auch wirklich sem Wege Streit zwischen den späteren Erben Bei diesen kann der Fristablauf gehemmt sein bis gegenüber seinen Geschwistern ausgeglichen annehmen will. Denn nicht nur Vermögenswerte vermieden, Steuern gespart und Pflichtteilsan- die Ehe aufgelöst oder das Nutzungsrecht erlo- werden muss. schen ist. Hiervon abgesehen stellen lebzeitige gehen auf den Erben über, sondern auch etwaige Sollte ein Kind beschenkt Schenkungen jedoch ein geeignetes Mittel dar, Schulden des Verstorbenen. werden, das später nicht um Pflichtteilsansprüche unliebsamer Abkömm- Sollte sich der Erbe entscheiden, lieber nicht Erbe werden soll, muss linge zu minimieren. Erbe werden zu wollen, muss er schnell handeln: geregelt werden, ob das Eine Ausschlagung ist grundsätzlich nur inner- Kind sich das Geschenkte IV. Todesfall halb von sechs Wochen ab Kenntniserlangung auf seinen Pflichtteil an- Bei einem Todesfall macht es die persönliche von der Erbschaft möglich. Die Ausschlagungs- zurechnen hat. Verpasst Trauer oft schwer, klare Gedanken über die zu er- erklärung muss gegenüber dem Nachlassgericht der Schenker eine solche ledigenden Formalitäten zu fassen. Die nachfol- abgegeben werden. Regelung im Zeitpunkt genden Hinweise können dabei helfen: Wer nicht selbst zum Gericht fahren kann, kann der Schenkung, kann dies • Arzt benachrichtigen, der den Totenschein auch bei einem Notar die Ausschlagungserklä- durch ein Testament nicht ausstellt. rung abgeben. Wird die Ausschlagungsfrist ver- mehr nachgeholt werden. • Nächste Angehörige unterrichten. passt, helfen nur noch Nachlassverwaltung oder Deshalb ist es rat-sam, • Bestattungsinstitut einschalten. Nachlassinsolvenz, damit der Erbe nicht mit sei- sich bei größeren Geld- nem Vermögen für die Schulden des Verstorbe- • Meldung des Todesfalls spätestens am fol- schenkungen vorher recht- nen haftet. lichen Rat einzuholen. genden Werktag beim Standesamt. 42 43 Erbrechtsreform, modell oder Pro-Rata-Regelung). Eine Schenkung die wichtigsten Änderungen im ersten Jahr vor dem Erbfall wird dann voll in Waldfriedhof Bellheim – Letzte Ruhe unter Bäumen die Berechnung einbezogen, im zweiten Jahr vor Pflegeleistungen werden im Erbrecht besser be- Im ersten Abschnitt standen im Waldfriedhof dem Erbfall jedoch nur zu 9/10, im dritten Jahr zu rücksichtigt. Die Gründe für eine Entziehung des Bellheim zunächst 50 Bäume für Urnenbeiset- 8/10 usw. Pflichtteils werden vereinheitlicht und ange- zungen zur Verfügung. Zwischenzeitlich wurde passt. Die Verjährung familien- und erbrechtli- Sind seit der Schenkung allerdings 10 Jahre ver- der Waldfriedhof um weitere 50 Bäume erwei- strichen, bleibt die Schenkung unberücksichtigt. cher Ansprüche wird auf die Regelverjährung von tert. Insgesamt besteht der Friedhof nun aus Dies gilt auch, wenn der Erblasser nur einen Tag 3 Jahren (mit wenigen Ausnahmen) angepasst. 19 sogenannten Gemeinschaftsbäumen und 81 nach Ablauf der Frist stirbt. Ehegattenschenkun- 1) Pflegeleistung Familien-/Freundschaftsbäumen. Pro Baum gen sind schlechter gestellt. Bei einer Ehegatten- Ein Abkömmling hat einen Anspruch auf ein hö- V schenkung beginnt die Zehnjahresfrist erst mit können bis zu 10 Urnen beigesetzt werden. Das V heres Erbteil, wenn er entsprechende Pflegeleis- o Auflösung der Ehe durch Scheidung oder Tod. Nutzungsrecht für einen Einzelplatz bzw. einen o r tungen erbracht hat, und zwar unabhängig da- Familien-/Freundschaftsbaum wird für jeweils r s 4) Stundung bei Auszahlung des Pflichtteils s o von, ob der Erbe dafür seinen Beruf aufgibt oder 30 Jahre verliehen. Die Bestattungsplätze kön- o r nicht. Die Stundung bei Auszahlung des Pflichtteils wird r durch die Erbrechtsreform erweitert und ist dann nen bereits zu Lebzeiten angekauft werden. g 2) Enterbung/Entziehung des Pflichtteils g e für jeden Erben durchsetzbar. Wer z.B. Miterben Träger des Waldfriedhofs ist die Ortsgemeinde e Künftig liegt ein Enterbungsgrund auch dann vor, von Immobilien oder Unternehmen nicht sofort Bellheim. Betreut und gepflegt wird das Wald- wenn ein Pflichtteilsberechtigter nahestehenden Als Alternative zu den herkömmlichen Bestat- auszahlen kann, wird durch die Neuregelung vor Personen (z.B. Lebenspartner, Pflege- oder Stief- tungsformen hat die Ortsgemeinde Bellheim stück weiterhin vom Forstamt. einem „Zwangsverkauf” der Immobilie oder des kindern) nach dem Leben trachtet oder sie kör- im Juli 2010 einen Waldfriedhof eröffnet. Dieser Weitere Informationen zum Waldfriedhof er- Unternehmens bzw. einer Schuldenaufnahme perlich schwer misshandelt. befindet sich zwischen Bellheim und Zeiskam geschützt. teilt die Verbandsgemeindeverwaltung Bell- im Anschluss an den Parkplatz an den Holzwie- Der bisher geltende Entziehungsgrund eines Nach bisherigem Recht war als Voraussetzung für heim unter Tel. 07272 / 7008-219. „ehrlosen und unsittlichen Lebenswandels” ent- eine Stundung eine „ungewöhnliche Härte” er- sen und umfasst ca. 3 ha Fläche. Das Gebiet fällt. Nach bisherigem Recht gilt er nur für Ab- forderlich. Jetzt gilt als Voraussetzung nur noch bleibt nach wie vor Teil des Bellheimer Waldes kömmlinge, nicht aber für die Entziehung des eine „unbillige Härte”. Das Interesse des Pflicht- und ist für jedermann frei zugänglich. Pflichtteils von Eltern und Ehegatten. Stattdes- teilsberechtigten ist aber „angemessen” zu be- Im Waldfriedhof wird die Asche des Verstorbe- sen berechtigt ab dem Jahr 2010 eine rechts- rücksichtigen. nen in einer biologisch abbaubaren Urne im kräftige Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von 5) Kürzere Verjährungsfrist bei familien- und Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Im mindestens einem Jahr ohne Bewährung zur Ent- erbrechtlichen Ansprüchen Anschluss an die Beisetzung wird an dem Baum ziehung des Pflichtteils. Zusätzlich muss es dem Es gilt eine Regelverjährung von 3 Jahren. Erblasser unzumutbar sein, dem Verurteilten sei- ein Hinweisschild zur namentlichen Kennzeich- Nur in ganz besonderen Ausnahmefällen, wie nen Pflichtteil zu überlassen. nung der dort beigesetzten Personen ange- z.B. Herausgabeanspruch gegen den Erbschafts- bracht. Da der naturbelassene Friedhof in sei- 3) Pflichtteilsergänzungsanspruch besitzer oder den Vorerben, bleibt die lange Ver- nem Erscheinungsbild nicht verändert werden Die Reform im Erbrecht sieht vor, dass die Schen- jährungsfrist von 30 Jahren erhalten. Die Rege- darf ist es nicht gestattet, den Bestattungsplatz kung für die Berechnung des Ergänzungsan- lungen im neuen Erbrecht gelten für alle Erbfälle spruchs aktuell immer weniger Berücksichtigung zu schmücken, zu verändern oder in sonstiger ab dem 01.01.2010, auch wenn sie an Sachverhal- Weise zu gestalten. findet, je länger sie zurückliegt (Abschmelzungs- te aus der Zeit vor dem 01.01.2010 anknüpfen. 44 45 Gesundheit Krankenhäuser Asklepios Südpfalzklinik Germersheim Ärzteverzeichnis Frauenheilkunde An Fronte Karl 2 Dr. Katja Heuser 76726 Germersheim Tel.: 0 72 74 / 504 - 0 Allgemeinmedizin Hintere Straße 43 Asklepios Südpfalzklinik Kandel Gemeinschaftspraxis 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 95 96 96 Luitpoldstraße 14 Dr. Alexander Gellner & Carmen Gellner 76870 Kandel Tel.: 0 72 75 / 71 - 0 Postgrabenstraße 29 a Hautärzte Klinikum Landau-Südliche Weinstraße 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 85 20 Dr. Kerstin Sögding-Beck Bodelschwinghstraße 11 G Hintere Straße 43 76829 Landau Tel.: 0 63 41 / 908 - 0 G e Dr. Klaus Sarnecki e s Schulstraße 47 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 97 27 22 Kinderärzte Vinzentius-Krankenhaus s u 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 81 60 u n Dr. Gabriele Mandery Cornichonstraße 4 n d Dr. Christoph Misch Innere Medizin Hauptstraße 233 76829 Landau Tel.: 0 63 41 / 17 - 0 d h h e Lange Straße 80 Dr. Christian Beck 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 7 40 07 Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus e i 76879 Ottersheim Tel.: 0 63 48 / 64 00 Hauptstraße 118 i t Paul-Egell-Straße 33 t Dr. Stefan Franta 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 91 94 46 Zahnmedizin 67346 Speyer Tel.: 0 62 32 / 22 14 01 Jahnstraße 25 Diabetologische SPP Gemeinschaftspraxis St. Vincentius Krankenhaus 67378 Zeiskam Tel.: 0 63 47 / 3 26 Dr. Roland Philipp, Dr. Valerie Drees Dr. Andreas Meyer & Kollegen Holzstraße 4 a und Dr. Herbert Lutz Schubertstraße 1 a 67346 Speyer Tel.: 0 62 32 / 133 - 0 Postgrabenstraße 12 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 82 50 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 92 74 - 0 Ärztliche Notfalldienstzentrale Dr. Bernd Theimann An Fronte Karl 2 Dr. Oliver Franta Hintere Straße 2 76726 Germersheim Tel.: 0 72 74 / 1 92 92 Bahnhofstraße 29 a 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 10 16 67378 Zeiskam Tel.: 0 63 47 / 69 69 Gemeinschaftspraxis Dr. Gerhard Werling & Ursula Werling Kardiologische Praxis Hauptstraße 172 Zahnärztliche Praxisgemeinschaft Prof. Dr. Tim Süselbeck, Dr. Ulrich Köhler 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 10 40 & 9 60 03 Dr. med.dent. Gerhard Werling Dr. Fritz Frohnapfel, Prof. Dr. Dariush Haghi Gemeinschaftspraxis Postgrabenstraße 12 Ursula Werling Dr. Christian Wittig & Eva Wittig 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 9 30 59 34 Schulstraße 16 a Hauptstraße 172 • 76756 Bellheim 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 40 45 Tel.: 0 72 72 / 10 40

46 47 Anzeige Apothekenverzeichnis Physiotherapie & Krankengymnastik Geriatrische Rehabilitation an der Edith-Stein Fachklinik Bad Bergzabern Neue Löwen-Apotheke Hans Esswein Die Geriatrie ist ein Zweig der Medizin und befasst sich mit Seit bereits 20 Jahren werden Patienten in unserer Fachklinik er- Hauptstraße 118 Forststraße 11 • der Gesundheit im Alter und folgreich rehabilitiert. Aufgrund großer Nachfrage konnte durch • den präventiven, klinischen, rehabilitativen und sozialen Aspek- zusätzliche Investitionen die altersmedizinische Abteilung in 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 82 83 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 40 90 ten beim älteren Menschen. den letzten Jahren weiter ausgebaut werden. Gerne begrüßen wir Sonnen-Apotheke Markus Gehrlein In der geriatrischen Abteilung werden Patienten ab dem 65. Le- auch Sie in der Edith-Stein-Fachklinik und freuen uns darauf auch Schulstraße 45 Postgrabenstraße 14 bensjahr mit einer akuten oder chronischen Erkrankung, häufig Ihnen das Leben ein Stück lebenswerter zu machen. nach einem Aufenthalt in einer Akutklinik, therapiert. 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 7 44 88 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 7 77 85 59 Zuvor selbstverständliche Dinge des täglichen Lebens, wie bei- Birken-Apotheke Eva Messemer spielsweise die Fähigkeit zu Gehen, sind im Rahmen einer Erkran- kung oder nach einer Operation häufig nur noch erschwert oder Jahnstraße 24 Zeiskamer Straße 69 G eventuell nicht mehr möglich. Die Selbstbestimmung des eigenen G e 67378 Zeiskam Tel.: 0 63 47 / 86 86 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 9 23 00 Lebens leidet hierunter in großem Maße. e s s Ute Wilhelm In der Edith-Stein-Fachklinik engagiert sich ein motiviertes Team u aus Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachthera- u n Trifelsring 51 n d peuten, Fachpflegekräften, Psychologen, Sozialarbeitern und Er- d h 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 50 03 nährungsberatern. Ziel ist es den Patienten beim Erhalt oder dem Wieder gut h e Wiedererlangen seiner Selbstständigkeit zu unterstützen. Durch die e Tristan Benz i Verbesserungen der Körperfunktionen steigert sich die Lebensqua- i t Riehtstraße 1 b lität und häufig kann die Notwendigkeit einer pflegerischen Unter- im Leben. t 76879 Ottersheim Tel.: 0 63 48 / 2 35 04 07 stützung im häuslichen Umfeld umgangen oder reduziert werden. Wir bieten Ihnen ein breites therapeutisches Angebot, welches Emil Winkelblech speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst wird. So ist eine Behand- Gänseweide 45 lung von noch bettlägerigen Patienten ebenso möglich wie von 76879 Ottersheim Tel.: 0 63 48 / 16 69 komplett selbstständigen Patienten, welche Verbesserungen ein- zelner Körperfunktionen bedürfen. Ergotherapie Aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen der Neurologi- Große Kirchstraße 3 schen, Orthopädischen und Geriatrischen Fachabteilung des Jürgen Burkhardt Hauses ist eine bestmögliche fachärztliche Behandlung auch bei 76756 Bellheim Hauptstraße 155 besonderen Fragestellungen selbstverständlich. Hierzu steht uns 76756 Bellheim Tel.: 0 72 72 / 73 08 74 eine breite apparative Ausstattung mit einer Vielzahl an diag- nostischen Möglichkeiten zur Verfügung. Neben der klassischen Fon: (0 72 72) 9 61 10 Simon Schneider Schulmedizin bieten wir Ihnen auch komplementäre Behand- Lange Straße 64 lungsansätze wie Akupunktur- oder Osteopathiebehandlungen. Termine nach Vereinbarung 76879 Ottersheim Tel.: 0 63 48 / 85 03 Eine Rehabilitation in unserer Fachklinik erstreckt sich in der Regel über mindestens drei Wochen. Die Kosten werden von den Edith-Stein-Fachklinik Bad Bergzabern Elke Dörner Mitglied im Zentralverband der Podologen meisten Krankenkassen übernommen. Sollten Sie nach einer Neurologie, Orthopädie, Geriatrie Jahnstraße 10 Krankenhausbehandlung eine Rehabilitation wünschen oder der und Fußpfleger Deutschlands e.V. Telefon: 06343 949-0 · www.reha-bza.de 67378 Zeiskam Tel.: 0 63 47 / 6 08 08 70 Klinikarzt die Notwendigkeit feststellen, übernimmt die Antrags- stellung in der Regel das Akutkrankenhaus. Falls Sie von zuhause Weitere Informationen zu allen Fachkliniken finden zu uns kommen, wird in der Regel Ihr Hausarzt die Beantragung Sie unter: www.ctt-reha-fachkliniken.de bei der Krankenkasse einleiten. 48 49 Rufnummern Grundsätzliches Verhalten bei Vergiftungen: Im Notfall immer 112 Ruhe bewahren! Jedes übereilte Verhalten Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie verbietet sich. starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit Giftinfo Mainz (06131-19240) oder schweren Verbrennungen muss direkt Hausarzt oder Rettungsdienst der Rettungsdienst angefordert werden 112 (112 bzw. 19222) anrufen und folgendes angeben: Polizei 110 R Was ist passiert? u f Polizeiinspektion n Wer hat sich vergiftet? u Germersheim 07274 / 958-0 m (Alter und Körpergewicht) m Ärztlicher Notfalldienst 1 92 92 e Wie erfolgte die Vergiftung? r n Krankentransporte DRK 1 92 22 Wann erfolgte die Vergiftung? Asklepios Südpfalzklinik Wieviel? (Dosis) Germersheim 07274 / 504-0 Auffällige Erscheinungen schildern. Klinikum Landau – Insbesondere Bewusstseinslage, Atmung und Südliche Weinstraße GmbH 06341 / 980-0 äußere Auffälligkeiten. Telefonseelsorge 0800 / 1 11 01 11 Bei ausreichender Kenntnis der Situation kann die Beratungsstelle bei Vergiftungen oder auch Gesundheitsamt der Hausarzt Entscheidungshilfen sowie An- Germersheim 07274 / 53-0 weisungen zur Ersten Hilfe geben. Bei bewusstlosen Personen sollte man in je- THW Germersheim 07274 / 87 61 dem Falle den Rettungsdienst informieren! Verbandsgemeinde- Deshalb: verwaltung 07272 / 70 08-0 Erst anrufen, dann handeln! Pfalzwerke 06323 / 94 13 10 Nur so können sowohl Unter- als auch Über- therapien wie unnötige Klinikaufenthalte ver- Thüga 07272 / 92 92 0 hindert werden. 50 Gut behandelt. In 14 Fachabteilungen. An 3 Standorten.

Das Klinikum Landau – Südliche Weinstraße sichert maßgeblich die medizinische Versorgung in der Gesundheitsregion Südpfalz In 14 Fachabtei- lungen sind wir für Sie da. An unseren Standor- ten in Annweiler, Bad Bergzabern und Landau fi nden Sie ein breites Behandlungspektrum mit moderner Medizin. Mit vielen ausgewiesenen Versorgungsschwerpunkten, die eine umfassen- de und optimale Versorgung garantieren. In Me- dizin und Pfl ege auf höchstem Niveau. So, wie Sie es von einem bürgernahen Gesundheitszentrum erwarten: modern, motiviert und mitmenschlich.

Klinik Landau

Klinik Annweiler

Klinik Bad Bergzabern

Weitere Informationen über das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße 13 Jahre erhalten Sie unter www.klinikum-ld-suew.de Klinikum Landau-SÜW