2013 ARBEITSPAPIER – WORKING PAPER 140 Afra Schmitz „Politics is a dirty game“ Wahlkampfstrategien und Wählerverhalten im Kontext der Parlamentswahlen in Nordwestghana 2008 ARBEITSPAPIERE DES INSTITUTS FÜR ETHNOLOGIE UND AFRIKASTUDIEN WORKING PAPERS OF THE DEPARTMENT OF ANTHROPOLOGY AP IFEAS 140/2013 Herausgegeben von / The Working Papers are edited by: Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität, Forum 6, D-55099 Mainz, Germany. Tel. +49-6131-3923720; Email:
[email protected]; http://www.ifeas.uni-mainz.de Arbeitspapiere: http://www.ifeas.uni-mainz.de/92.php Geschäftsführende Herausgeberin / Managing Editor: Eva Spies (
[email protected]) Copyright remains with the author. Zitierhinweis / Please cite as: Afra Schmitz (2013) „Politics is a dirty game“: Wahlkampfstrategien und Wählerverhalten im Kontext der Parlaments- wahlen 2008 in Nordwestghana. Arbeitspapiere des Instituts für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg- Universität Mainz (Working Papers of the Department of Anthropology and African Studies of the Johannes Gutenberg University Mainz) 140. <URL: http://www.ifeas.uni-mainz.de/Dateien/AP140.pdf> Afra Schmitz: „Politics is a dirty game“: Wahlkampfstrategien und Wählerverhalten im Kontext der Parla- mentswahlen 2008 in Nordwestghana Zusammenfassung Machtmissbrauch und Selbstbereicherung – so beschreiben die meisten Menschen der Upper West Region Ghanas das Verhalten ihrer Abgeordneten im Parlament. Dagegen zeichnen die Abgeordneten ein Bild ihrer selbst, das sie als integre und für