AUS MEINER GEMEINDE Juli 2019

Spielplatzeröffnung Kaufing

In der „Lizelfelner-Siedlung“ in Kaufing konnten die Kinder am 21. Juni 2019 bei der offiziellen Eröffnungsfeier endlich den lange erwarteten Spielplatz erobern.

UNTER ANDEREM IN DIESER AUSGABE: Vorwort der Bürgermeisterin Gemeindeinformationen Berichte der Vereine

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Rüstorf, zugestellt durch Post.at VORWORT

Liebe Rüstorferinnen Auch der außerordentliche Haushalt schließt mit und Rüstorfer! einem positiven Ergebnis von rund 149.000 € ab.

Erwähnenswert ist, dass der Kostenrahmen bei allen Gerne informiere ich Bauvorhaben der letzten Jahre immer unterschritten Sie über die wichtigsten wurde. Dies verdanken wir u. a. den umfangreichen Ereignisse des laufenden Eigenleistungen unseres Bauhofes und der Jahres. Umsichtigkeit/Erfahrung unseres Amtsleiters. Auch der Kostenrahmen der Schulsanierung 2018 dürfte eingehalten werden. Eine Endabrechnung steht Positiver Rechnungsabschluss 2018 noch aus.

Der Rechnungsabschluss 2018 ist mit einem Überschuss von knapp 191.000 € im ordentlichen Haushalt sehr gut ausgefallen. Einnahmen von 3.673.704 € stehen Ausgaben von 3.482.721 € gegenüber. Geholfen haben uns etwa gute Kommunalsteuereinnahmen, mehr Einnahmen im Zusammenhang mit der regen Bautätigkeit (Kanalanschlussgebühren, Aufschließungsbeiträge, Verkehrsflächenbeiträge), aber auch Einsparungen beim Sitzungsgeld oder Büromitteln. Insgesamt hat Das Schulprojekt hat natürlich Auswirkungen auf sich das sparsame Wirtschaften in allen Bereichen den Schuldenstand der Gemeinde. Hatten wir mit positiv ausgewirkt. Jahresanfang 2018 noch eine Pro-Kopf-Verschuldung (inkl. Kanalbauschulden) von lediglich 342 €, so ist Der Überschuss wird verwendet zur Ausfinanzierung diese durch notwendige Darlehensaufnahmen auf der aktuellen Vorplatzgestaltung der Volksschule rund 509 € zum Jahresende angestiegen. Rechnet (60.000 €), für den neuen Spielplatz Kaufing (14.000 €) man das für Landesbeiträge aufgenommene und zur teilweisen Finanzierung des Eigenanteils für Zwischenfinanzierungsdarlehen für die Schule hinzu, die anstehende Feuerwehrhaus-Sanierung (12.000 €). beträgt die Verschuldung pro Kopf 755 €. Der Restbetrag von rund 105.000 € soll neben kleineren Vorhaben vor allem der Rücklage für den Im Vergleich mit der Durchschnittsverschuldung der Straßenbau 2020 zugeführt werden. Es steht nämlich Gemeinden des Bezirks Vöcklabruck und des Landes die Asphaltierung einer größeren Siedlungs-Straße Oberösterreich liegen wir immer noch sehr gut (siehe an. Diagramm).

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 VORWORT

In den letzten Wochen konnten Themen, die uns lange beschäftigt haben, finalisiert und so mancher Knoten konnte gelöst werden.

Satzungen zur Gründung eines regionalen Das Gremium wäre extrem schwerfällig in der Gemeindeverbandes Bauhof - Entscheidungsfindung gewesen, wir hätten einen Rüstorf beschlossen - geplanter Start 1.1.2020 großen Saal für die Sitzungen gebraucht, der in keiner unserer Gemeinden vorhanden ist. Am schwierigsten wäre es aber für die Fraktionen gewesen, sämtliche 76 Gemeindevertreter aufzustellen. Von der Ungerechtigkeit, dass der Desselbrunner Gemeinderat zur Gänze, der Rüstorfer aber nur teilweise vertreten gewesen wäre, ganz zu schweigen. Über den schwierigen Prozess wollen wir nun den Mantel des Schweigens breiten. Wir schauen in die Zukunft und hoffen auf einen guten Start und eine gedeihliche Zusammenarbeit.

Dieses Multifunktionsgerät wurde von der Gemeinde Rüstorf - bereits auf den Bedarf des gemeinsamen Bauhofs abgestimmt - angekauft Wie geht es weiter?

Die beschlossenen Statuten werden zu einer Bereits im Jahr 2010 haben wir in Rüstorf den abschließenden Prüfung an die Landesregierung Beschluss gefasst, mit der Gemeinde Desselbrunn geschickt. Dann muss die Genehmigung vom einen Bauhofkooperation einzugehen. Nun, nach Bundeskanzleramt eingeholt werden, was bestimmt fast neun Jahren, ist der Durchbruch für diese eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen wird. Zusammenarbeit endlich gelungen. Es folgt die konstituierende Sitzung, die von einem Vertreter des Landes OÖ geleitet wird. Einem offiziellen Der Gemeinderat Desselbrunn hat am 28. März Start der Zusammenarbeit mit 1.Jänner 2020 die Statuten für die Bauhofkooperation mit der dürfte dann nichts mehr im Wege stehen. Gemeinde Rüstorf beschlossen. Zwei Tage vor Ablauf eines von uns im Dezember 2018 beschlossenen Was sind unsere nächsten gemeinsamen Ziele? Ultimatums. In Desselbrunn muss ein Standort für die vom Land In der Gemeinderatssitzung vom 25. Juni 2019 hat bereits genehmigte Maschinenhalle gefunden auch der Gemeinderat von Rüstorf diese Satzungen, werden. Der dringend benötigte Pritschenwagen die von der Aufsichtsbehörde bereits positiv geprüft soll bald angeschafft werden. Die Genehmigung der sind, einstimmig beschlossen. Einstellung eines dritten Bauhofmitarbeiters, wurde ebenfalls vom Land in Aussicht gestellt. Mit nun 16 Mitgliedern in der Verbandsversammlung, statt der üblichen 10 und 7 Vorstandsmitgliedern statt 5, können wir gut leben. Wir sind froh, dass auf die von einer Mehrheit der Desselbrunner Gemeinderäte zunächst geforderten zahlreichen komplizierten und nicht dem Gesetz entsprechenden Regelungen und auch auf die 38 Mitglieder (+ 38 Ersatzmitglieder) in der Verbandsversammlung verzichtet worden ist. Dieses Riesengremium, bestehend aus allen 19 Desselbrunner Gemeinderäten sowie 19 von 25 Rüstorfer Gemeinderäten hätte nur Nachteile gebracht. Freude über das Gelingen der Zusammenarbeit

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 3 VORWORT

Beitritt zum Gemeindeverband „INKOBA Region Mit tatkräftiger Unterstützung von Mag. Edelsbrunner “ beschlossen – Gemeinsam sind von der Business Upper wurden inzwischen wir stark! die Stauten fertiggestellt und sind auch bereits von der Aufsichtsbehörde für gut befunden worden.

Ziel ist, dass die teilnehmenden Gemeinden , , Oberndorf bei Schwanenstadt, Pitzenberg, Rüstorf, , Schlatt und Schwanenstadt die Statuten bis September beschließen. Wir haben diese schon in der Juni-Sitzung des Gemeinderates mehrheitlich beschlossen.

Das weitere Prozedere ist gleich wie beim Bauhofverband. Wir erhoffen einen Start des Die Gründung einer INKOBA war schon in der letzten Gemeinderats- Verbandes per 1. Jänner 2020. periode ein Thema In OÖ wurden in den letzten 15 Jahren 28 Wichtige Regeln für die neue Zusammenarbeit: interkommunale Kooperationsgemeinschaften zur Mögliche neue Flächen für Betriebs-Ansiedelungen Entwicklung und Besiedelung von betrieblichen ab 5.000 m² müssen, Flächen unter 5.000 m² können Standorten, so genannte Inkobas gegründet. In dem Verband angeboten werden. Der Verband unserer Region gab es bislang keine Inkoba. Hätten entscheidet dann auf Basis von Wirtschaftlichkeits- wir nichts getan, hätten bestimmt andere diese Berechnungen. Für die Aufteilung der Kosten und Lücke gefüllt. Erträge haben wir uns auf einen Mischschlüssel aus Bevölkerungszahl und der Fläche der einzelnen Seit dem Jahr 2012 gibt es demnach auch in unserer Gemeinden geeinigt, wobei die Bevölkerungszahl zur Region Bemühungen, einen Verband zur Schaffung Fläche 2 zu 1 gewichtet ist. eines gemeinsamen Betriebsbaugebietes der Umlandgemeinden zu schaffen. Grundgedanke Für die Gemeinde Rüstorf bedeutet dies aktuell 17,57 % ist, die gemeinsame Erschließung von größeren der Kosten bzw. Erträge. Die Standortgemeinde Gewerbegebieten an günstigen und für Unternehmer erhält einen Bonus von 20 % der Erträge vorab. attraktiven Standorten. Später sollen die Einnahmen aus der Kommunalsteuer unter den Gemeinden Auch mit den Gemeinden , Desselbrunn und geteilt werden. Im Vordergrund steht jedoch die Pühret werden noch Gespräche geführt. Die Türen Schaffung von Arbeitsplätzen für unsere Region, um stehen für einen Beitritt - auch zu einem späteren im Wettbewerb mit den anderen Regionen besser Zeitpunkt - weiterhin offen. Es geht um Solidarität bestehen zu können. Sehr wichtig ist auch, dass der in der Region und eine Abkehr von unserem liebevoll Flächenverbrauch minimiert ist, weil vom Verband gepflegten Kirchturmdenken. optimal geplant wird. Ein weiterer großer Vorteil dieser Zusammenarbeit ist, dass man sich die Firmen aussuchen kann. Wir müssen keinen Betrieb mit kaum Arbeitsplätzen und hohem Flächenverbrauch/ Verkehrsbelastung nehmen (z.B. Spedition, Lager). Eine einzelne Gemeinde hat, bei geeigneter Widmung, keine Möglichkeit, die Niederlassung eines Betriebes zu verhindern. Dies wäre strafbarer Amtsmissbrauch. Zunächst herrschte unter den Bürgermeistern, begleitet von Experten des Landes OÖ, rege Betriebsamkeit. Nach einer dreijährigen schöpferischen Pause, haben wir im Vorjahr wieder neuen Anlauf genommen. Die Mitgliedsgemeinden der INKOBA Region Schwanenstadt

Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 VORWORT

Neues Gemeindeamt - Zustimmung der Pfarre Mitentstehen würde eine großzügige Terrasse, die zur Grundüberlassung beschlossen auch für Veranstaltungen nutzbar ist, zusätzliche Parkplätze und diverse Zusatznutzungen wie Bankomat, eventuell eine Postpartnerstelle, Lagerräume für Vereine etc.

Die positive Entscheidung des Pfarrgemeinderates, mit der Gemeinde in Verhandlungen zu treten, ist zwar erst ein Etappenergebnis. Wenn die Verhandlungen gelingen, ist es eine historische Entscheidung, die auch für die nachfolgenden Generationen Bedeutung hat. Unser Projekt soll ein deutlich erkennbarer, moderner Ort der Begegnung werden. Der Ortsplatz würde belebt, die Lebensqualität in unserem Ort und den Wert unserer Das Modell von Jörg Faisthuber/Kathi Nöhammer war enorm wichtig Gemeinde würden gehoben. Das geplante Vorhaben und hat überzeugt! stellt eine Bereicherung und win-win Situation für Gemeinde und Pfarre dar. In den vergangenen drei Jahren haben wir dem Pfarrgemeinderat von Rüstorf in diversen Schon jetzt bedanke ich mich bei Herrn Pfarrer Besprechungen, Präsentationen und Sitzungen die Helmut Part und dem Pfarrgemeinderat für die Gründe für die Notwendigkeit der Errichtung eines positive Entscheidung. Ich danke AL Manfred Göbl neues Gemeindeamtes und eines Kindergartens und allen Gemeindevertretern, die mich unterstützt ausführlich dargelegt. Dass die Pfarrwiese als haben. Ich danke ihnen für jedes Gespräch und jede Standort erste Wahl ist, wurde auf Wunsch der Diskussion mit den Bürgern. Besonderer Dank an Pfarre mittels Gemeinderatsbeschluss offiziell Vizebgm. Georg Seethaler und GV David Bruderhofer. bekräftigt. Sämtlichen anderen, über die Jahre gestellten Forderungen der Pfarre, sind seitens der Am meisten danke ich Gemeinderätin Friederike Gemeinde entsprochen worden. Unser Vorhaben ist Herndl. Mit Mut und Tatkraft hat sie im Alleingang jeweils auf Wunsch der Pfarre mehrmals verbessert eine erfolgreiche UNTERSCHRIFTENAKTION für einen und verändert worden und ist durch zwei Modelle Kindergarten auf dem Pfarrgrund durchgeführt. Auch veranschaulicht worden (siehe Kasten Seite 6). ihr ist Kritik nicht erspart geblieben, denn „Wer sich einsetzt, setzt sich aus“. Mit großer Freude und Erleichterung kann ich Ich bin seit 16 Jahren Bürgermeisterin. Dieses Projekt berichten, dass der Pfarrgemeinderat am 12. Juni ist für unseren Ort das Wichtigste, das ich und wir in einer außerordentlichen Sitzung mehrheitlich jemals verfolgt haben. (Das erfordert eine gewisse folgenden Beschluss gefasst hat: Hartnäckigkeit, die man mir verzeihen möge.) Es ist „…Die Pfarre Rüstorf stellt das entsprechende auch das größte und teuerste Bauvorhaben bisher. Grundstück mittels Baurechts für das am 5.6.2019 Dementsprechend wird auch die Finanzierung eine präsentierte Modell/Gebäude (betreffend äußere Kraftanstrengung darstellen. Gestaltung) zur Verfügung. Der Grundbedarf orientiert sich an den gesetzlichen Mindestvorgaben Ein Gemeindeamt samt Kindergarten auf und schonendem Flächenverbrauch. Die Gestaltung dem Ortsplatz entspricht den Raumordnungs- ist im Einvernehmen mit der Pfarre herzustellen. Richtlinien des Landes Oberösterreich : Ein entsprechender Vertrag (Laufzeit/Dauer, Preis, -Belebung des Ortskerns/gegen das Fläche, unentgeltliche Benützung des Sitzungssaales Dorfplatzsterben durch die Pfarre) ist auszuhandeln und zu erstellen.“ - Innenentwicklung vor Außenentwicklung - Bauen in die Höhe, nicht in die Breite Gegenstand unseres Vertrages ist ein neues - Mehrfachnutzung = flächensparendste Variante Gemeindeamt mit vorgelagertem Sitzungssaal, sowie - Beide Einrichtungen können ebenerdig betreten ein Kindergarten mit Spielgarten. werden. Allein dies ist ein Glücksfall!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 5 VORWORT

Wir haben alles getan, was die Pfarre verlangt hat und was der Sache nützen konnte

• Beschluss des Gemeinderates, wonach der Pfarrgrund für die Errichtung eines neuen Gemeindeamtes erste Wahl ist

• Planung eines Steildachs statt eines Flachdachs

• Keine Garagentore

• Optische und bauliche Absetzung des vom Pfarrhof aus sichtbaren dreigeschossigen Baukörpers nach Westen.

• Herstellung/Berücksichtigung der Sichtverbindung zwischen Kirche, Pfarrhof und ehem. Totenkammerl. (Durch sechs Meter breite Für die Präsentation beim Pfarrgemeinderat wurde ein Profi- Verkürzung des Obergeschosses im Norden Modell durch Herrn Arch. DI Prof. Thomas Eder angefertigt. entsteht eine großzügige Terrasse, die öffentlich zugänglich und für Veranstaltungen nutzbar wäre.) Nächste Schritte - Wie geht es weiter?

• Erschließung über die Feuerwehrzufahrt beim Wir hoffen auf einen baldigen Termin mit dem Betreubaren Wohnen, um Begräbnisse nicht zu Verhandlungsteam der Pfarre (zwei Frauen und zwei stören. Männer) und freuen uns auf faire Verhandlungen.

• Herstellung eines genauen Gebäude-Modells Um keine Zeit zu verschwenden, werden wir samt schematischer Umgebungsbebauung durch parallel zu den Verhandlungen die notwendigen Jörg Faisthuber mit Unterstützung durch Kati Genehmigungsverfahren beim Land Oö durchführen. Nöhammer. Mit den politischen Büros der zuständigen Referenten Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Christine • Durchführung einer Info-Veranstaltung für die Haberlander (Kindergarten) und Landesrat Max Pfarrgemeinderatsmitglieder und die Bevölkerung Hiegelsberger (Gemeindeamt) wurde bereits Kontakt unter Respektierung der vom Pfarrgemeinderat aufgenommen. bis Ostern gewünschten monatelangen Nachdenkpause. Auch die Planung muss noch finalisiert werden. So ist die Innenaufteilung des Gebäudes noch nicht • Anfertigung eines Profimodells des Gebäudes endgültig. Auch an der Außengestaltung muss (im samt maßstabsgetreuer Umgebungs-Bebauung Einvernehmen) mit der Pfarre noch gefeilt werden. durch Arch. Prof. DI Thomas Eder. (Üblich bei Architekturwettbewerben, Gestaltungsbeirat des Landes, Land etc.)

• Hochbautechnische Beratung durch Architekt Pollhammer, Sachverständiger der Landesregierung eingeholt zum Thema: Raika + altes Gemeindeamt = neues Gemeindeamt?

• Einzelgespräche mit Pfarrgemeinderats- Vertretern mit Unterstützung von Vizebgm. Seethaler. Der Dorfplatz soll bald durch das Gemeindeamt bereichert werden.

Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 VORWORT

Raika-Ankauf einstimmig beschlossen – Bankomat Raikagebäude + altes Gemeindeamt ≠ Neues bleibt Gemeindeamt! Das nur 113 m² große Grundstück, auf dem das derzeit leerstehende Gebäude der ehemaligen Raika steht, hat ursprünglich der Gemeinde gehört. Das Gebäude wurde direkt an die Gemeinde angebaut und wird auch von hier aus beheizt.

Aufgrund eines aus dem Jahr 1970 stammenden grundbücherlich sichergestellten, für die Gemeinde sehr günstigen Wiederkaufsrechts, lag es auf Unser Gemeindeamt entspricht nicht den heutigen Anforderungen der Hand, das in sehr gutem Zustand befindliche Schon im November 2017 erachtete DI. Rudolf Gebäude anzukaufen. Pollhammer vom Amt der Oö. Landesregierung in Ursprünglich war der Kaufpreis mit knapp 88.000 € einem hochbautechnischen Gutachten auf Basis auf Basis dieses Vertrages berechnet und mitgeteilt. einer Gebäudesubstanzanalyse und unter den Weil aber der Bankomat und die Inneneinrichtung gegebenen Umständen, dass eine Sanierung des verbleiben dürfen, konnte der Kaufpreis in mehreren Gemeindeamts mit wirtschaftlich vernünftigen Verhandlungen auf 80.000 € reduziert werden. Mitteln nicht möglich ist. Gleichzeitig hat er die Situierung eines neuen Gemeindeamts am Zweck der Investition ist der alsbaldige Ortsplatz empfohlen. Wiederverkauf, gemeinsam mit dem bestehenden Amtsgebäude. Der Erlös soll der leichteren Zuletzt hat sich im Ort hartnäckig die Idee Finanzierung des Eigenmittelanteils für das gehalten, dass durch die Miteinbeziehung des zukünftige neue Gemeindeamt samt Kindergarten Nachbarobjekts Raika-Gebäude kostengünstig dienen. ein zeitgemäßes Gemeindeamt entstehen könnte. Nun hat DI Pollhammer aufgrund einer Weil die Gemeinde und die Raika gleichsam eine bautechnischen Analyse das erste Gutachten Einheit bilden, rechnen wir uns nun bessere ergänzt: er stellte fest, dass die Höhenlage der Verkaufschancen für das Ensemble aus, da es nur Geschosse zwischen den beiden Objekten – vor einen Eigentümer gibt. Auch nach einem allfälligen allem im Erdgeschoss um mindestens 80-90 cm Verkauf verbleibt der Bankomat bis zur Errichtung differiert. Eine Verbindung würde einen äußerst eines neuen Gemeindeamts am gewohnten Standort. hohen Bauaufwand erfordern. Weil wie im Gemeindeamt auch hier keine Barrierefreiheit Weil diese Investition zur besseren Finanzierung des gegeben ist und die gewendelten Stiegen verboten neuen Amtsgebäudes im öffentlichen Interesse steht, sind, würde der Bauaufwand noch ansteigen. wurde uns von der Aufsichtsbehörde die Aufnahme der Genehmigung eines Zwischenfinanzierungs- Außerdem wäre die Gesamtfläche um 100 m² Darlehens in Aussicht gestellt. geringer, als im Raumerfordernis vorgesehen. (Da sind Flächenverluste durch notwendige Rampen, raumgreifende Stiegen, barrierefreies WC noch gar nicht eingerechnet.) Zusammenfassend rät uns der Sachverständige daher von einem Verbleib des bestehenden Amtsgebäudes am jetzigen Standort samt Vergrößerung um das ehemalige Raika-Gebäude eingehend ab. Die Grundsätze der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeitund vor allem Zweckmäßigkeit, denen die Gemeinde verpflichtet ist, erscheinen nicht gewahrt! Hinzu kommt die schlechte verkehrstechnische Lage. Das Raika-Gebäude ist in einem sehr guten Zustand

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 7 VORWORT

In der Volksschule geht es rund!

Neue Volksschule - Großer Andrang bei der „Vorplatzgestaltung der Volksschule“ – Abschluss Eröffnung des Vorzeigeprojektes in Rüstorf der Generalsanierung Volksschule

Am Freitag, den 22. März 2019 fand die Die aufwändige Generalsanierung der Volksschule Eröffnungsfeier mit anschließendem Tag der konnte in den letzten Sommerferien geschafft offenen Schultür in der Volksschule Rüstorf statt. In werden. Nur die Gestaltung des Vorplatzes musste 9 ½ Wochen wurde in den Sommerferien 2018 das auf die heurigen Ferien verschoben werden. Die größte und mit Baukosten von rund 1,6 Mio. € auch Aufgabenstellung ist durchaus herausfordernd. teuerste Einzelbauvorhaben seit dem Neubau eben So soll der ca. 1.000 m² große, schmucklose Platz dieser Schule Anfang der 1970er Jahre abgewickelt. gefälliger gestaltet werden. Neben einer neuen Das Projekt umfasste die komplette Sanierung der Pflasterung wird die Fläche mit Grünbereichen Volksschule, die Aufstockung von zwei Klassen, den und Bäumen bereichert und aufgelockert. Ein Einbau einer dritten Krabbelstubengruppe und einer wichtiges Ziel ist die Entflechtung von Fahrzeug- provisorischen vierten Kindergartengruppe, sowie und Fußgängerverkehr. In der Vergangenheit sind umfangreiche Abbrucharbeiten. nämlich immer wieder gefährliche Situationen entstanden, weil Eltern trotz Verbot mit ihren Autos Unter den zahlreichen Anwesenden der bis unmittelbar vor den Eingang gefahren sind. Eine Eröffnungsfeier befanden sich auch bedeutende Verbesserung der Situation soll durch die Ausführung Ehrengäste wie Schulqualitätsmanager Regierungsrat einer asphaltierten Verkehrsfläche in U-Form mit Franz Spiesberger, die Abgeordnete zum Nationalrat Einbahnregelung gelingen. Die „Buskinder“ gehen Mag. Dr. Angelika Winzig, Architektin Dipl.- Ing. auf einem eigenen Wegerl sicher zur Haltestelle. Anne Mautner Markhof und Baumeister Ing. Alexander Sotsas. Die Eröffnungsfeier wurde von den Es werden 13 Parkplätze errichtet und die Krabbelstuben-Zwergen, der Kindergartengruppe Zufahrtsmöglichkeit zur Schulwartwohnung, zum und den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Hackschnitzellager und zur Bühne bleibt weiter mit Gesang, Rap und Tanz umrahmt. Nach der gewährleistet. feierlichen Segnung durch KonsR. Mag. Helmut Part und Mag. Matthias Bukovics lud Bürgermeisterin Derzeit sind die Arbeiten in vollem Gang. Etwa Mitte Mag. Pauline Sterrer zum Tag der offenen Tür ein. August sollte alles fertig sein. DieKosten von 120.000 € Bei diesem konnten sich die Besucherinnen und brutto müssen teilweise aus dem Budget-Überschuss Besucher selbst von der Qualität der neu gestalteten des Vorjahres abgedeckt werden. Räumlichkeiten überzeugen. Das komplette Gebäude Mit der Gestaltung des Vorplatzes ist die präsentiert sich nun hell, freundlich, einladend Schulsanierung, die uns viele Jahre beschäftigt und modern. Besonders viel Wert wurde auf hat, nun abgeschlossen (siehe Etappen der die kindgerechte und anheimelnde Einrichtung, Schulsanierung Seite 10). sowie auf die neuen Akustikdecken gelegt. So ist es nicht verwunderlich, dass die Krabbelstube als Vorzeigeprojekt vom Land empfohlen wird.

Auch unsere Kleinsten sind schon auf großer Bühne aufgetreten Die Pflasterungsarbeiten sind bei Rekordhitze in vollem Gange

Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 VORWORT

Wärmeleitung Volksschule -Nebengebäude verlegt: In diesem absoluten „Neuland“ der Kunst, wurden wir von Frau Mag. Anneliese Geyer, Leiterin der Aus den verschiedensten Gründen hat sich die im Jahr Kunstsammlung des Landes Oberösterreich in Linz 2010 erfolgte Situierung der Hackschnitzelheizung kompetent und engagiert beraten und begleitet. im Keller der Volksschule (direkt unter der Auf ihre Empfehlung wurden vier Künstler zu einem Schulwartwohnung) als sehr ungünstig herausgestellt. Wettbewerb eingeladen. Alle vier haben jeweils Ziel ist deshalb die Heizung samt Hackgutlager einzigartige Entwürfe vorgelegt. Dieeigens gebildete mittelfristig in das Nebengebäude vor der Schule Jury, bestehend aus Fr. Mag. Geyer, dem Linzer zu verlegen. Schon jetzt wurde eine entsprechende Künstler Prof. Ewald Walser, Fr. Architektin DI Anne Wärmeleitung verlegt, um ein späteres Aufreißen Mautner Markhof, Fr. Dir. Eva Putz und Vertretern der des neuen Pflasters zu vermeiden. Ein großer drei Gemeinderats-Fraktionen hat in zwei Sitzungen Vorteil der Heizungsverlegung wird sein: Die die schwierige Entscheidung getroffen. Schulwartwohnung wird nicht mehr überhitzt und kann auch für spätere Zeiten als Raumreserve für die Die Wahl ist nach intensiven Diskussionen auf die Volksschule betrachtet werden. (Wie bei der NMS 2 Arbeit von Mag. Hermann Staudinger - Künstler in Schwanenstadt) aus Wien mit Schwanenstädter Wurzeln - gefallen.

Neue Schule - Neues Logo:

Anläßlich der Generalsanierung der Volksschule wurde auch ein neues Logo gewünscht und von der Grafikerin Martina Gänsmantel, Fa. blueskai grafik & design aus St. Georgen im Attergau gestaltet. Das Logo in Form eines gefalteten, blauen „Papierfliegers“ mit dynamischer Flugbahn steht für spielerisches Lernen und Spaß, aber auch für Präzision, Fingerfertigkeit und Lernen durch Ausprobieren.

Dieses Kunstwerk begeistert die Jury und hoffentlich auch Sie

Die von Mag. Staudinger vorgelegte Fassadengestaltung umfasst drei als Silhouetten dargestellte Kinderfiguren, den aus dem neuen Logo bekannten Papierflieger samt Flugbahn sowie den Schriftzug Volksschule. Es ist eine hochwertige Ausführung in Metall, teilweise blatt-vergoldet vorgesehen. Das neue Logo steht für spielerisches Lernen und Spaß Nach Aussage des Künstlers harmoniert gerade der Farbton Gold mit den Rottönen im oberen Bereich Kunst am Bau: der Fassade und ist als feierliches, krönendes Element zu sehen, um den Zweckbau aufzuwerten Auf Basis der Kosten der Generalsanierung der und ihm etwas Besonderes zu verleihen. Volksschule von rund 1,6 Mio € sind wir nach einer Vorgabe des Landes verpflichtet um mindestens Von der Jury wurde u. a. positiv bewertet, dass der 1,5 % dieser Summe (das sind 24.000 €) „Kunst am Künstler das neue Schullogo sowie der Schriftzug Bau“ zu verwirklichen. Die leere, ca. 7 m hohe und „Volksschule“ harmonisch in den Entwurf hat ca. 7,5 m breite, von weitem sichtbare Westfassade einfließen lassen.Die Kosten der künstlerischen der Volksschule bietet sich für eine künstlerische Gestaltung betragen 24.000 € brutto. Zu Schulbeginn Gestaltung bestens an. soll alles fertig sein.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 9 VORWORT

Klassenerweiterung Volksschule: Etappen der Schulsanierung: Aus heutiger Sicht haben wir im Herbst wieder • 2003 - Dachsanierung + Wärmedämmung zwei erste Klassen, benötigen also wieder einen Dachboden Klassenraum mehr. Wir würden jetzt den beim Land beantragten dritten Klassenraum über der • 2005 - Sanierung Südfassade (Wärmedämmung, Garderobe gut gebrauchen. Bekanntlich wurde neue Fenster und Sonnenschutz) dieser nicht genehmigt, obwohl sich der Bedarf • 2010 - Einbau einer Hackschnitzelheizung schon abgezeichnet hat. In Absprache mit der Abt. Bildung des Landes gewinnen wir nun eine • 2011 - Nahwärme zusätzliche Klasse, indem wir die Ganztagesschule (GTS) in die Bibliothek verlegen. Es wurde uns erklärt, • 2013 - Sanierung Turn- und Mehrzwecksaal, in anderen Schulen sei es üblich, dass die GTS gar sanitäre Anlagen und behindertengerechtes WC keinen eigenen Raum hat, sondern eine normale • 2014 - Neugestaltung Schulhof Klasse verwendet wird. Der bisherige Freizeitraum der Ganztagesschule wird als Klasse ausgestattet. • 2015 - Einbau einer Krabbelstubengruppe und Sanierung Ostfassade (Wärmedämmung, neue Fenster); Straßenumlegung zur Gestaltung eines Spielgarten Krabbelstube wird verbessert: Spielgartens

Mit dem Einbau der dritten Krabbelstubengruppe in • 2016 - Einbau zweite Krabbelstube und Erweiterung die Volksschule haben wir auch eingeplant, dass ein des Spielgartens, Brandschutzmaßnahmen Teil des Spielgartens ergänzt wird. • 2018 - Generalsanierung (Sanitärräume Elektrik, Da unsere Knirpse sehr viel Freude mit dem Verrohrungen, Akustikdecken, Neueinrichtung der Sandspielen haben und es mit der dritten Gruppe Klassenräume, neue Fenster, Böden, Treppenlift )… sehr eng in der Sandkiste geworden ist, haben wir Aufbau von zwei Klassen auf den Garderobentrakt, uns entschlossen einen großen Sandspielbereich zu Errichtung einer Fluchtstiege, Einbau einer dritten bauen. Krabbelstubengruppe und einer provisorischen Kindergartengruppe

In Zusammenarbeit mit den Betreuerinnen der • 2019 - Vorplatzgestaltung, „Kunst am Bau“ Krabbelstube wurde ein Plan entworfen, welcher nun im August umgesetzt wird. In der großen Sandspielfläche sollen verschiedene Geräte zu Begegnungszone am Ortsplatz Schüttspielen und zum Sandkuchenbacken anregen. Im Eingangsbereich zur Sandgrube wird auch ein Am Ortsplatz Rüstorf wurde eine sogenannte kleines Gartenhaus („Hexenhaus“) aufgestellt. Begegnungszone eingerichtet. Das heißt, alle Wir hoffen, dass wir wiederum die Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmer können sich gleichberechtigt Kinder erfüllen und freuen uns schon wenn unsere bewegen und es gilt eine Maximalgeschwindigkeit von Kleinsten mit der Sandwerkstatt spielen oder sich im 20 km/h. Wir wünschen viele schöne Begegnungen neuen Hexenhaus verstecken. und ersuchen die Autofahrer hier wirklich langsam zu fahren.

Hier wird bald eine riesige Sandkiste zum Spielen einladen Wir bitten um Beachtung der neuen Begegnungszone am Ortsplatz

Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 VORWORT

Neuer Spielplatz in Kaufing/ Neue Bushütte in Kaufing federführend Lizelfelner Siedlung von GV Franz Stadlmayr errichtet

Am 21. Juni wurde der neue Kinderspielplatz Kaufing ist unsere Ortschaft mit den meisten in Kaufing, mit zahlreichen großen und kleinen Einwohnern und den meisten Kindern. In den letzten Besuchern, bei schönstem Wetter feierlich eröffnet. Jahren ist viel für die Verkehrssicherheit der Kinder Die gut 800 m² große Spielfläche mit Seilbahn, geschehen. So wurde der Gehsteig am Baldinger Erdhügel, Sitzbereich etc. ist nach den Wünschen Berg errichtet und eine 30iger Beschränkung von Eltern und Kindern gestaltet worden und bis zur Zufahrt Ulbrichts-Witwe verordnet. Als wird als sehr gelungen gelobt. Herzlichen Dank an wichtige Maßnahme wurde im April bei der Gemeindevorstand David Bruderhofer und Rudi stark frequentierten Schulbus-haltestelle, Nähe Schützenauer fürs Grillen und für das Organisieren Fa. Ulbrichts ein lange gewünschtes Buswarte- des Festes! häuschen aufgestellt.

Die Eröffnungsfeier war ein voller Erfolg

Baubeginn Anbau und Sanierung Feuerwehr Reine Männersache - die Errichtung von Bushütten

Wie berichtet, plant unsere Feuerwehr das Ich danke Herrn GV Stadlmayr Franz und allen bestehende 30 Jahre alte Gebäude (um eine vierte fleißigen Helfern für die Initiative und die viele Arbeit Garage, Umkleidebereich, Jugendraum, KHD- für dieses überaus gelungene und auch optisch Lager) zu erweitern und von Grund auf zu sanieren. ansprechende Bauwerk. Durch die neue Pultdachkonstruktion wird dem Feuerwehrhaus ein völlig anderes Erscheinungsbild Herzlichen Dank an Vizebgm. Georg Seethaler für gegeben. Nachdem der Gemeinderat im Juni den die Spende der Verglasung für die Sichtfenster, an die Finanzierungsplan beschlossen hat, steht einem Fa. Hausl & Schmid für den kostenlosen Transport baldigen Baubeginn nichts mehr im Wege. Der vom Land und das Aufstellen der Bushütte und an Helmut genehmigte Kostenrahmen beträgt 648.500 € brutto. Rebhahn für die kostenlose Durchführung der Die erste Kostenschätzung der Feuerwehr hat Spengler-Arbeiten und allen privaten Spendern und. übrigens 140.000 € betragen. Die Kosten für die Gemeinde für Fundament und Material betragen somit lediglich rund 3.000 €. Zudem wurde uns noch eine größere Spende der Gemeinderatsfraktionen aus dem Reinerlös der in den Vorjahren stattgefundenen Kinderfaschings- Veranstaltungen in Aussicht gestellt.

Eine vergleichbare Bushütte würde am Markt Im Herbst sollen die Arbeiten beim Feuerwehrhaus beginnen mindestens 7.000 € kosten.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 11 VORWORT

Trasse Umfahrung Rüstorf beschlossen - Ball ist wieder beim Land

Viel länger als alles andere, nämlich rund 50 Jahre, Weitere Schritte sind die Aufnahme ins Bauprogramm beschäftigt uns das Thema Ortsumfahrung Rüstorf. des Landes und erst dann folgen die detaillierten In den 70iger Jahren ist das Projekt bekanntlich kurz Planungen. Erst in diesem Stadium werden vor der Verwirklichung gescheitert. Nun betreiben die Einwendungen aus dem durchgeführten wir dieses wichtige Jahrhundert-Vorhaben wieder Stellungnahmeverfahren, die uns in der GR-Sitzung intensiv. Die alte Umfahrungstrasse durch das schon so intensiv beschäftigt haben, bearbeitet. Roither Tal kommt aus naturschutzrechtlichen Fragen der Grundeinlöse, von Entschädigungen für Gründen nicht in Frage und wurde mit Ende letzten Nachteile etc. sind erst hier Thema. Jahres gänzlich aufgehoben. Vor allem der mit dem Bau der Umfahrung In der Gemeinderats-Sitzung vom 25. Juni konnte die unumgänglich einhergehende Flächenverbrauch neue Umfahrungstrasse, die so genannte Variante D - und mögliche Nachteile für aktive Landwirte wurden das Ergebnis jahrelanger Planungen, Prüfungen, und im Flächenwidmungsplanänderungsverfahren von Verhandlungen und aus heutiger Sicht die einzig Kritikern als Gründe gegen die Umfahrung angeführt. genehmigungsfähige und umsetzbare Umfahrung - Der Flächenverbrauch ist nicht wegzudiskutieren letztlich einstimmig beschlossen werden. Die neue und kann keinesfalls in Abrede gestellt werden. Wir Trasse folgt im Norden zunächst der bekannten müssen uns jedoch dem Umstand bewusst werden, Uralt-Trasse A und führt ca. 50 m entfernt am Haus dass jede Umfahrungsvariante, jeder Versuch den Kagerer vorbei, in weiterer Folge schwenkt die Trasse überörtlichen Verkehr aus dem Ortsgebiet heraus zu sodann nach oben über die Böschung und wird verlagern, automatisch mit einem Flächenverbrauch an der Geländekante gleichsam eingegraben. Die einhergeht. Trasse wird im Flächenwidmungsplan dargestellt, sowie im örtlichen Entwicklungskonzept ersichtlich Die Gemeinde Rüstorf ist noch in der glücklichen gemacht und zukünftig von Bebauung freigehalten. Lage über eine nennenswerte Anzahl von aktiven 24 Grundbesitzer sind vom 70 m breiten Korridor landwirtschaftlichen Betrieben zu verfügen. betroffen. Innerhalb dieses Korridors wird die Man kann die – leider oft nicht honorierten - Umfahrungsstraße später errichtet werden. Leistungen der Landwirtschaft und der einzelnen landwirtschaftlichen Betriebe, von denen wir alle Wie geht es weiter? Mit dem Beschluss der Trasse profitieren, nicht genügend loben. Dass es mit haben wir als Gemeinde unsere Hausaufgaben Realisierung der Umfahrung zu Nachteilen für gemacht und spielen den Ball wieder zum Land. wenige betroffene Betriebe kommen kann, ist leider Unser Thema war nur die Ersichtlichmachung nicht auszuschließen. in Flächenwidmungsplan und ÖEK und damit die Schaffung der Raumordnungsrechtlichen Ich kann mich nur wiederholen und erneut Voraussetzungen für den Bau einer Bundesstraße versichern, mich für die bestmögliche Wahrung der in diesem Bereich. Interessen der betroffenen Betriebe einzusetzen. Es wird – entgegen einzelner Befürchtungen - Nächster Schritt ist die Trassenverordnung durch jedenfalls auch mit der Umfahrung so sein, dass alle das Land OÖ. Diese Verordnung erfolgt durch einen landwirtschaftlich genutzten Flächen erreichbar sind. entsprechenden Beschluss in der Landesregierung und ist die Willenserklärung bauen zu wollen, quasi Für mich steht außer Zweifel, dass für die die offizielle „Geburtsstunde“ der Umfahrung. überwiegende Mehrheit der Rüstorfer Bevölkerung und für die Gemeinde Rüstorf an sich die Vorteile der Umfahrung die möglichen Nachteile deutlich überwiegen. So kann ich als Bürgermeisterin nur hoffen, dass unsere Beharrlichkeit letzten Endes Früchte trägt und die Umfahrung Rüstorf zeitnah Am 25. Juni wurde die einzig mögliche Trasse einstimmig beschlossen. realisiert wird.

Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 VORWORT

Straßenbau 2019

Ursprünglich war geplant alle Straßenbauarbeiten Nachdem wir in unserem Budget für 2019 aber den noch im Frühjahr abzuwickeln. Da aber Gemeindeanteil (ca. 20% der Gesamtbaukosten) die Vorplatzgestaltung der Volksschule nach beiseitegelegt haben, konnte in einer Besprechung durchgeführter Ausschreibung ebenfalls an unsere erreicht werden, dass ein anderer Abschnitt saniert Straßenbaufirma - die Fa. Niederndorfer aus Attnang - wird. Der Güterweg Lengau in Mitterbergholz(von vergeben wurde, haben wir die Straßenbauarbeiten der Gemeindegrenze zu Stadl-Paura bis zur Kreuzung nach Bauabschluss bei der Schule vorgesehen. Die GW Mitterberg) hat viele Risse und teilweise Arbeiten bei der Volksschule werden sich noch bis schon gefährliche Aufwölbungen. Hier wird eine August hinziehen und nach der Urlaubszeit, soll es Tiefenfräsung mit anschließender Asphaltierung im September endlich losgehen. vorgenommen.

Zufahrtsstraße Schrödl – Mair Kaufing Beim Kemptner Berg in Johannisthal wurden unlängst die Grundgrenzen festgestellt. Ein Angebot Geplant ist heuer die Zufahrtsstraße Schrödl – Mair für eine etwaige Hangabsicherung wird eingeholt. in Kaufing staubfrei herzustellen. Die Anrainer Im Zuge der Güterwegsanierung wird dann dieses warten hier schon viele Jahre darauf, endlich eine schwierig zu sanierende Straßenstück mitgemacht. Asphaltstraße zu erhalten. Mittlerweile kann nach Eventuelle Mehrkosten müssen aus der Straßenbau- Regenfällen das Wasser nicht mehr ordnungsgemäß Rücklage gedeckt werden. abfließen und die Anrainer sprechen schon von einer Autowaschanlage wenn sie nach einem Regenfall zu Reger Bau an Mietwohnungen ihren Häusern zufahren. Im Februar sind in Rüstorf 18 neue Mietwohnungen der Genossenschaft Wohnbau - Hausruckviertel und im Juli sind in Mühlwang 24 Mietwohnungen der Genossenschaft STYRIA an die Mieter übergeben worden. Alle 42 Mietwohnungen waren frühzeitig belegt. Die „Hausruckviertler Wohnungen“ waren rasch belegt

Die Zufahrtsstraße Schrödl-Mair wird heuer asphaltiert

Generalsanierung Güterweg Hillinghof verzögert sich – Güterweg Lengau wird vorgezogen

Leider konnte seitens der Gemeinde in der Vergangenheit mit einigen Grundeigentümern In Kaufing sollen 30 Mietwohnungen der beim Güterweg Hillinghof keine Einigung erzielt Genossenschaft Baureform entstehen. Der Baubeginn werden. Da für die Instandhaltung der Güterwege ist für den Herbst geplant, wobei mit ca. 1 ½ Jahren aber ohnehin der Wegeerhaltungsverband Bauzeit gerechnet wird. Es herrscht derzeit in Rüstorf Alpenvorland zuständig ist, haben diese das Heft eine rege Wohnbautätigkeit wie nie zuvor. in die Hand genommen und versuchen nun mit den Grundeigentümern eine Lösung hinsichtlich Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und Grundinanspruchnahme zu finden. erholsame Urlaubstage

Es wurde uns aber mitgeteilt, dass der dritte und letzte Bauabschnitt vom Güterweg Hillinghof heuer nicht mehr ausgeführt wird. Ihre Bürgermeisterin

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 13 GEMEINDEINFOS

Tourismusverband Traunsee – Almtal - Rüstorf ist Kooperationspartner

Aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen mussten Traunstein Taxi: sich einige Tourismusverbände neu orientieren Das Traunsteintaxi ist ein Anrufsammeltaxi (AST) und mit anderen fusionieren. Mit der Gründung mit Betriebszeiten von 7:00 bis 19:00 Uhr täglich, eines neuen Tourismusverbandes Traunsee-Almtal 365 Tage pro Jahr. Gefahren wird auf 5 Routen mit wurde der Aktivitätsradius etwas erweitert. Derzeit 70 Haltestellen in 10 Gemeinden im 2 Stundentakt. sind 19 Gemeinden als Tourismusgemeinden oder Kooperationspartner beim Tourismusverband Fahrpreise: Traunsee-Almtal Mitglied. Pro normaler Strecke/Route € 7,00 pro Erwachsener. Für eine Kurzstrecke (3 Stationen ab Einstiegsort) Als ein erstes wichtiges Projekt des neuen Verbandes werden nur € 3,00 p. E. verrechnet. Kinder von ist der Wanderweg „Genuss am Alm- und Traunfluss“ 6-14 Jahre zahlen die Hälfte, Kinder unter 6 Jahren als vier Tages Tour verwirklicht worden. Dieser fahren gratis. Wanderweg führt von Gmunden entlang der Traun durch Rüstorf bis nach Stadl-Paura, weiter nach Edt bei Wie geht es: Lambach bis zum Almspitz und dann entlang der Alm Einfach 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrtszeit bis zum Almsee. Da nun auch unser Gemeindegebiet das Taxi unter Tel.: 050 422 1691 bestellen. in den Aktionsradius des Tourismusverbandes fällt, wir jedoch keine Tourismusgemeinde sind, hat der Übrigens der Name Traunstein Taxi ist entstanden, Gemeinderat mit knapper Mehrheit beschlossen weil man aus allen Gemeinden den Traunstein sieht dem großen Tourismusverband Traunsee-Almtal als und so ist auch die Telefonnummer entstanden, der Kooperationspartner beizutreten. Traunstein hat eine Höhe von 1.691 Meter.

Auf Rüstorfer Gemeindegebiet führt der Wanderweg fast ausschließlich über öffentliche Straßen beinahe ident mit dem Traunradweg R4. Demnächst wird die Wanderroute wie folgt beschildert: Gemeindegrenze Desselbrunn, Güterweg Lengau entlang des Traunwaldes über Kreut, Sportplatz Hof bis nach Mitterbergholz, Feldweg nach Mitterberg und dann über die Schlosskapelle nach Kaufing, weiter über den Feldweg entlang der Schottergrube nach Glatzing, Hart und durch den Wald nach Eglau.

Es wird jetzt nicht ein großer Wanderboom erwartet, aber einige Gäste werden uns schon um unsere schöne Landschaft beneiden und freuen sich bestimmt an den freundlichen Begegnungen. Wir haben vom Tourismusverband eine große Anzahl von Wanderkarten „Wanderspass Traunsee- Almtal“ erhalten, welche zur freien Entnahme im Gemeindeamt aufliegen.

Im Gemeindegebiet Rüstorf gibt es jetzt außerdem insgesamt 3 Haltestellen für das Traunstein-Taxi, diese befinden sich: bei der Bushaltestelle Gemeindeamt; in Kaufing im Bereich der Kreuzung Bezirksstraße/ Aufgang zur Schlosskapelle und bei der Zufahrt Eglau, Kreuzung Bezirksstraße am Riesenberg. Den Plan inkl. aller Haltestellen finden Sie auf www.ruestorf.at

Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 GEMEINDEINFOS

Fuß vom Gas!

Rüstorf profitiert in vielfältiger Weise von der Nähe Nehmen Sie sich doch einmal die Zeit und überlegen zu größeren Städten und Betriebsstandorten und sich wie viele Kinder in Ihrer Nachbarschaft, in Ihrer wurde dadurch in den letzten Jahren von vielen Siedlung wohnen. Kinder nehmen die Umwelt anders neuen Gemeindebürgern als Lebensmittelpunkt wahr, schätzen Risiken vielfach falsch ein und sind – auserkoren. im Spiel vertieft – oft abwesend und daher nicht ohne Grund aus dem Vertrauensgrundsatz ausgenommen. Leider noch relativ schwach ausgebaut ist das Netz an Rund 2.800 Kindern werden jährlich auf Österreichs öffentlichen Verkehrsmitteln. Uns Rüstorfern bleibt Straßen bei Verkehrsunfällen verletzt oder getötet. daher (meist) nur der eigene PKW um von A nach B zu Viele dieser Unfälle werden durch überhöhte kommen. Kopfzerbrechen bereitet uns dabei weniger Geschwindigkeit verursacht. die steigende Anzahl an PKW`s, die täglich auf den Rüstorfer Gemeindestraßen unterwegs sind, sondern Ich frage Sie: Könnten Sie damit Leben den Unfall mit vielmehr die sich häufenden Anrainerbeschwerden einem Kind - vielleicht dem Kind Ihrer Nachbarn - über Verkehrsteilnehmer, die mit überhöhter verursacht zu haben? Kein Termindruck, keine Geschwindigkeit durch unsere Siedlungen rauschen. drohende Verspätung ist es Wert dieses Risiko einzugehen. Besonders erschreckend ist der Umstand, dass es auch – oder sogar vor allem – auf reinen Wir appellieren daher an alle Verkehrsteilnehmer: Siedlungsstraßen ohne Durchzugsverkehr zu diesen Nehmt Rücksicht auf einander und vor allem: Beschwerden kommt. Die Übeltäter sind also nicht Nehmt Rücksicht auf die Kinder! irgendwelche Ortsfremde, die rücksichtslos durch Rüstorf brettern, es sind RüstorferInnen, denen das In diesem Zusammenhang haben wir noch eine Bitte eigene schnelle Vorankommen wichtiger als die an die Bevölkerung: Wenn Ihnen jemand auffällt, der Rücksichtnahme auf andere und die Einhaltung von augenscheinlich mit überhöhter Geschwindigkeit Verkehrsregeln ist. in Rüstorf unterwegs ist, stellen Sie denjenigen am besten gleich zur Rede. Kein Verkehrszeichen, Rüstorf blüht aktuell auf und darf sich über enormen keine Bodenmarkierung ist so wirkungsvoll wie Zuzug freuen, damit verbunden ist eine erfreulich eindringliche Worte. Vielfach öffnet ein derartiges hohe Anzahl an Kindern, die in Rüstorf wohnen und Gespräch auch notorischen Schnellfahrern die aufwachsen. Knapp 250 Gemeindebürger sind jünger Augen. als 10 Jahre. Daher zum Wohle uns aller: Fuß vom Gas!

Gebt Acht auf die Kinder!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 15 GEMEINDEINFOS

Elektronische Zustellung Handysignatur

Seit einiger Zeit ist es möglich, die Am Gemeindeamt Rüstorf kann sich ab Gemeindevorschreibungen (Grundsteuer, sofort jeder die Handysignatur freischalten lassen. Müllabfuhr, Kanal usw.) einfach per E-Mail zu erhalten. Die kostenlose Handysignatur ist gleichzusetzen mit einer eigenhändigen Unterschrift und bietet eine Die Versendung per E-Mail bringt eine Vereinfachung Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. für die Bürger sowie eine Kostenersparnis für die Gemeinde mit sich. Einige Bürger haben von dieser Mit Hilfe der Handysignatur können unter Möglichkeit bereits Gebrauch gemacht. anderem Eingaben ans Finanzamt gemacht werden (Arbeitnehmerveranlagung und Es würde sich hier auch ein Abbuchungsauftrag Einkommenssteuerausgleich über finanzonline.at). anbieten, welchen Sie bei Ihrer Bank oder direkt im Man kann jederzeit in sein Pensionskonto einsehen, Gemeindeamt machen können. Auch dies ist für die oder sich sogar selber Meldebestätigungen Gemeinde eine enorme Verwaltungsvereinfachung. ausdrucken. Aber auch für Sie, da somit keine Vorschreibung übersehen werden kann. Neu ist auch die Möglichkeit Volksbegehren während des gesamten Eintragungszeitraumes einfach von zu Hause aus unterschreiben zu können, völlig unabhängig von den Öffnungszeiten des Gemeindeamtes.

Mit Hilfe der online-Plattform „online-kuendigen.at“ kann z.B. in wenigen Minuten eine rechtswirksame Kündigung eines Versicherungsvertrages, eines Handyvertrages odgl. abgewickelt werden. Einfach von zu Hause aus, ohne sich jemandem gegenüber rechtfertigen zu müssen.

In der Handysignatur inkludiert ist auch ein Seit einiger Zeit gibt es die einfache und bequeme Lösung der Datentresor, in dem man Urkunden, dualen Zustellung. Ausweisdokumente und wichtige Verträge sicher und trotzdem weltweit digital verfügbar, verwahren kann. So funktioniert es: Mit der Handysignatur und der Bürgerkarte ist Der Bürger erhält eine E-Mail mit dem Link auf Österreich weltweit bei den Technologieführern die Vorschreibung. Der Download des Dokuments dabei. Mittlerweile wurden in Österreich über wird automatisch protokolliert. Erfolgt der 1.000.000 Signaturzertifikate ausgestellt. Download nicht innerhalb von einem Monat, wird die Vorschreibung gedruckt und Ihnen per Nähere Infos zur Handysignatur und deren Post zugesandt. Anwendungsmöglichkeiten finden Sie unter www. handy-signatur.at. Anmeldung: Das Freischalten der dauerhaft kostenlosen Sollten Sie Interesse an diesem Service Handysignatur nimmt nur wenige Minuten in haben, bitten wir Sie, Frau Isabel Samija Anspruch. ([email protected]) jene E-Mail-Adresse Falls Sie Interesse an der Freischaltung der bekannt zu geben, auf welche Sie den Link Handysignatur haben, können Sie einfach unter zugesandt bekommen möchten. 07673/2455 einen Termin vereinbaren.

Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 GEMEINDEINFOS

Willkommensmappe Einkaufsbus 2019

Die im neu gestaltete Willkommensmappe wurde Seit Mai letzten Jahres unterstützt die Raiffeisenregion von den Neuankömmlingen in Rüstorf begeistert Schwanenstadt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde angenommen. Rüstorf den Einkaufsbus nach Schwanenstadt.

Es wurden Gutscheine ausgegeben, mit denen die Busfahrt gratis möglich ist. Dies bietet den nicht mobilen Kunden der Raiffeisenbank die Möglichkeit diese zu besuchen.

R AIKA - E INKAUFSBUS gültig: jeden Donnerstagvormittag im Jahr 2019

E INZELFAHRT

S TRECKE: R ÜSTORF – S CHWANENSTADT S CHWANENSTADT – R ÜSTORF D IESES T ICKET WIRD VON DER R AIFFEISENBANK S CHWANENSTADT UND DER G EMEINDE R ÜSTORF UNTERSTÜTZT.

Da die EinkaufsbusgutscheineR AIKA - E INKAUFSBUS bei allen Rüstorferinnengültig: jeden Donnerstagvormittag im Jahr 2019 E INZELFAHRT und Rüstorfern gut ankamen, wurde die Aktion um S TRECKE: R ÜSTORF – S CHWANENSTADT ein weiteres JahrS CHWANENSTADTverlängert. – R ÜSTORF D IESES T ICKET WIRD VON DER R AIFFEISENBANK S CHWANENSTADT UND DER G EMEINDE R ÜSTORF UNTERSTÜTZT.

Die GutscheineR AIKA - können E INKAUFSBUS wie gewohntgültig: jeden Donnerstagvormittag im im Jahr 2019 Gemeindeamt abgeholtE INZELFAHRT werden und sind jeden

S TRECKE: DonnerstagvormittagR ÜSTORF – SimCHWANENSTADT Jahr 2019 gültig. S CHWANENSTADT – R ÜSTORF D IESES T ICKET WIRD VON DER R AIFFEISENBANK S CHWANENSTADT UND DER G EMEINDE R ÜSTORF UNTERSTÜTZT. Unsere Willkommensmappe kommt bei allen gut an. R AIKA - E INKAUFSBUS gültig: jeden Donnerstagvormittag im Jahr 2019

E INZELFAHRT Wirtshaus Föttinger Diese Mappe mit wertvollen Informationen wird S TRECKE: R ÜSTORF – S CHWANENSTADT S CHWANENSTADT – R ÜSTORF D IESES T ICKET WIRD VON DER bei der Neuanmeldung eines Wohnsitzes im R AIFFEISENBANK S CHWANENSTADT UND DER Ehemals bekannt unter „Zur Lilli“ G EMEINDE R ÜSTORF UNTERSTÜTZT. Bürgerservice überreicht. R AIKA - E INKAUFSBUS gültig: jeden Donnerstagvormittag im Jahr 2019

Wir möchten uns vorE INZELFAHRTstellen, mit neuem Wirt Neben ansprechendem Design und sehr vielen Fotos Alexander und IndiraS TRECKE Eberlberger: , neuem Team, finden Sie darin wichtige Informationen rund um das R ÜSTORF – S CHWANENSTADT S CHWANENSTADT – R ÜSTORF D IESES T ICKET WIRD VON DER R AIFFEISENBANK S CHWANENSTADT UND DER Leben in der Gemeinde Rüstorf. neuer Karte, neuem Koch und verlängerten G EMEINDE R ÜSTORF UNTERSTÜTZT. Öffnungszeiten. Sie erfahren darin Wesentliches über Einrichtungen Ihr findet uns in: 4690 Rüstorf 9 wie Krabbelstube, Kindergarten, Volksschule, Betreubares Wohnen, Essen auf Rädern usw. Neue Öffnungszeiten: Außerdem erhalten Sie eine Übersicht über Montag – Mittwoch 11:30 – 22:00, Förderungen und Gebühren der Gemeinde. Freitag 16:00 – 23:00, Ansprechpartner, Telefonnummern von Ärzten und Samstag 11:30 – 23:00, Behörden sowie Öffnungszeiten für alle Ihre Anliegen Sonntag 9:00 – 22:00, Donnerstag Ruhetag. runden das Serviceangebot ab. Natürlich dürfen auch Informationen über Freizeitangebote, Sehenswertes, Reservierungen unter 06603754499, bei größeren Gastronomie und Vereine nicht fehlen. Anlässen gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Gerne können sich auch „alt eingesessene“ Rüstorferinnen und Rüstorfer eine Willkommensmappe im Gemeindeamt abholen Zum Kennenlernen gibt’s mit diesem Gutschein bis und sich somit ein Stück mehr über die Gemeinde 10. August 2019 eine Essigwurst um 5 Euro. informieren. Entgeltliche Einschaltung

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 17 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Jugendtreff Altstoffsammelzentrum Bist du zwischen 12 und 18 Jahre alt? Triffst Schwanenstadt du dich gerne mit Gleichaltrigen? Spielst du gerne Billiard, Kicker, Tischtennis, surfst Öffnungszeiten: gerne im Internet oder treibst gerne Sport? Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 08:00 bis 12:00 u. 13:00 bis 18:00 Uhr Suchst du jemanden zum Reden? Freitag: 08:00 bis 12:00 u. 13:00 bis 18:00 Uhr Dann bist du hier genau richtig! Samstag: 08:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Freitag: 18:00 - 21:00 Uhr Das ASZ Schwanenstadt wird derzeit umgebaut und Samstag: 17:00 - 20:00 Uhr ist daher bis voraussichtlich 07.10.19 geschlossen. Betreuerin: Es besteht nur mehr die Möglichkeit der Grün- und Frau Maria-Elena Leitner Strauchschnittannahme Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr, sowie Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr.

NOTRUF - NUMMERN Nutzen sie das Altstoffsammelzentrum Redlham (erweiterte Öffungszeiten) und die umliegenden Aktueller Ärztedienst 141 Altstoffsammelzentren für Ihre Entsorgungen. Apothekennotruf 1455 Euro Notruf 112 Vergiftungszentrale 01/ 406 43 43 Sprechtage Telefonseelsorge 142 Psychosozialer Notdienst 0732/ 65 10 15 Parteienverkehr im Gemeindeamt: Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr Information: Zusätzlich Dienstag: 13:00 - 18:00 Uhr Es gibt keine Auflistung mehr für den Sonn- und Feiertagsdienst! Sie erreichen den diensthabenden Sprechtage der Bürgermeisterin: Arzt unter der Notrufnummer 141. Dienstag: 17:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr Abendordination der praktischen Ärzte: (sowie nach telefonischer Vereinbarung) Montag 17–19 Uhr Dr. Schlömmer Mittwoch 17–19 Uhr Dr. Atzelsdorfer OÖ. Gebietskrankenkasse: Donnerstag 16–18 Uhr Dr. Schossleitner Jeden Donnerstag von 07:30 bis 12:00 Uhr im Donnerstag 17–19 Uhr Dr. Wittmann Stadtamt Schwanenstadt.

Pensionsversicherungsanstalt: Jeweils Montag bis Donnerstag von 8:00 - 14:00 Uhr Kostenlose Rechtsberatung bei der OÖ. Gebietskrankenkasse, Geschäftsstelle Vöcklabruck. Um telefonische Voranmeldung wird für Rüstorfer Gemeindebürger ersucht! Tel.Nr. 05 / 7807 - 36 39 00

Die Rechtsberatung durch Rechtsanwalt Dr. Stefan SVA der Bauern: Hoffmann findet an folgenden Freitagen von 17:00 Jeden 1. Donnerstag im Monat von 8:00 bis 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindeamt Rüstorf statt. Bezirksbauernkammer Vöcklabruck. Termine: 2.8. 20.9. 8.11.2019 Mutterberatung: Wir bitten um telefonische Voranmeldung im Jeden 2. Donnerstag im Monat von 14:30 - 17:00 Uhr Gemeindeamt Rüstorf. im Seniorenheim Schwanenstadt.

Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Familienförderungen

Gutschein und Baby T-Shirt zur Geburt Anlässlich der Geburt eines Rüstorfer Kindes erhalten Eltern für Ihr Kind von der Gemeinde "Schwanenstädter Sehrgutscheine" im Wert von € 50 . Diese Gutscheine und das T-Shirt werden, wenn gewünscht, bei einem Besuch von Bgm. Mag. Pauline Sterrer überbracht.

Babygeschenk der Bürgermeisterin. Zuschuss für Schulveranstaltungen Bei Vorlage der Schulbestätigung der besuchten Zuschuss Semesterticket für Studenten Schulveranstaltung (mind. 4 Tage) werden € 30 Unsere Studentinnen und Studenten, welche den als finanzielle Zuwendung für Rüstorfer Schüler Hauptwohnsitz in Rüstorf belassen, erhalten von zuerkannt. der Gemeinde Rüstorf einen finanziellen Zuschuss für die Fahrten zur Universität oder Fachhochschule. Zuschuss zur Matura / dem Lehrabschluss Pro Semester werden € 100 anerkannt. Es sind allerdings Fahrtkosten von mindestens € 100 je Eine finanzielle Zuwendung von € 30 wird von der Semester durch Vorlage der gelösten Tickets der Gemeinde Rüstorf nach Ablegung der Matura bzw. öffentlichen Verkehrsmittel nachzuweisen. des Lehrabschlusses ausbezahlt. Hierfür bitten wir um die Vorlage des Zeugnisses. Gutscheine zum Altersjubiläum Von der Gemeinde Rüstorf gibt es anlässlich des Zuschuss Privatschulbesuch Geburtstages eines Altersjubiläums (80 Jahre, Mit Vorlage einer Schulbesuchsbestätigung wird 85 Jahre oder älter) € 40 in Form von "Schwanenstädter jeweils ab Juni ein Zuschuss zum Privatschulbesuch Sehrgutscheinen". gewährt. Schulpflichtige Kinder erhalten € 200 und Diese werden, wenn gewünscht, persönlich von Bgm. ab der Oberstufe € 100 pro Schuljahr. Mag. Pauline Sterrer überbracht.

Schulveranstaltungshilfe des Landes OÖ Die Höhe des Zuschusses für 2-tägige für Schülerinnen und Schüler die eine Oö. Pflichtschule Schulveranstaltungen beträgt € 50.00, für 3-tägige besuchen (VS, NMS, Poly, LWFS) Schulveranstaltungen € 75.00, für 4-tägige Schulveranstaltungen € 100.00 und für 5-tägige Die Finanzierung mehrtägiger Schulveranstaltungen und längere Schulveranstaltungen € 125.00. ist für Eltern oftmals mit großen finanziellen Belastungen verbunden. Um diese Familien Nimmt ein Kind in einem Schuljahr an mehreren finanziell zu unterstützen und den Kindern die Schulveranstaltungen teil, wird empfohlen, den Teilnahme an Schulveranstaltungen zu ermöglichen, Zuschuss für den längeren dieser Aufenthalte zu unterstützt das Land Oberösterreich mit der „OÖ beantragen. Schulveranstaltungshilfe“. Einreichfrist: Gefördert werden Eltern, wenn mindestens ein Bis spätestens Kind im Laufe des Schuljahres an einer 4-tägigen 3 Monate Schulveranstaltung teilgenommen hat oder mehrere nach Ende Kinder an mehrtägigen Schulveranstaltungen des laufenden mit mindestens einer Nächtigung außerhalb des Schuljahres Schulstandortes teilgenommen haben. (31. Oktober).

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 19 PERSONALANGELEGENHEITEN

Personalangelegenheiten

Glückwunsch zur Pensionierung Auslauf der Aktion 20.000 Helga Greßböck war über 24 Jahre als Reinigungskraft Im Rahmen der „Aktion 20.000“ erhielten wir die im Kindergarten tätig und ist nun am 1. Februar 2019 Möglichkeit, für den Bauhof der Gemeinde Rüstorf, in den wohlverdienten Ruhestand getreten. einen zusätzlichen Mitarbeiter einzustellen. Leider Sie hat in ihrem beruflichen Schaffen sowohl im alten ist diese Aktion vom AMS mit Ende Juni ausgelaufen. als auch dann noch einige Zeit im generalsanierten Wir mussten uns, weil wir im Bauhof derzeit nur Kindergarten für perfekte Sauberkeit gesorgt. einen Dienstposten besetzen dürfen, von Alfred Oberroither, der von 31.01.2018 bis 30.06.2019 für Sie war eine absolut verlässliche Mitarbeiterin, auf die Gemeinde gearbeitet hat, verabschieden. Frau die wir immer zählen konnten. Egal, ob nach einem Bürgermeister Mag. Pauline Sterrer hat in ihrer Wasserschaden der Turnsaal noch einmal alles Rede unter anderem erwähnt, dass sie nicht nur zu reinigen oder ob bei der Mauertrockenlegung einmal von Bürgern auf die gute Arbeit von Herrn mehrmals eine Grundreinigung erforderlich war. Oberroither angesprochen wurde. Im Namen der Kollegen bedanken wir uns bei „Fredi“ für die gute Helga herzlichen Dank für alles und genieß die Zeit Zusammenarbeit und wünschen für die berufliche in der Pension. Zukunft viel Glück!

Helga Greßböck AL Göbl mit Alfred Oberroither und Bürgermeisterin Mag. Sterrer

Bestandene Dienstprüfungen Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs Wir gratulieren den Gemeindebediensteten Claudia Unserem Kollegen Thomas Stürzlinger, seiner Gattin Kroiß (Bürgerservice) zu der mit Auszeichnung Melanie und dem großen Bruder Martin gratulieren bestandenen und Tina Kastenhuber (Sekretariat) zu wir zur Geburt ihrer Tochter/seiner kleinen Schwester der am 23. April 2019 bestandenen Dienstprüfung Eva. Das entzückende Mädchen hat am 18. Juni 2019 Modul 2, AT 1 recht herzlich. um 14.34 Uhr das Licht der Welt erblickt.

Außerdem wünschen wir euch weiterhin viel Erfolg Der kleinen Eva wünschen wir viel Glück und bei der Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger der Gesundheit und den stolzen Eltern viel Freude mit Gemeinde Rüstorf. ihrem Sonnenschein.

Claudia Kroiß (l.) und Tina Kastenhuber (r.) bei der Ehrenringfeier '17 Martin mit seiner kleinen Schwester Eva

Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 PERSONENSTANDSFÄLLE

Personenstandsfälle

GEBURTEN TODESFÄLLE

Stürzlinger Eva

Hass Sabine & Hangler Michael - Emil Wir trauern um Frau FOI. Hilda Riffelsberger Hilda Riffelsberger war von 1950 bis zu ihrer Malesardi Andrea & Jürgen - Matteo Pensionierung 1984 bei der Gemeinde Rüstorf als Beamtin beschäftigt. 12 Jahre bekleidete sie die hohe Mag. Holzinger Gabriele & Schlarmann Dirk - Funktion der Amtsleiterin in Rüstorf. Sie war damals Maximilian Dirk eine der ersten weiblichen Amtsleiterinnen im Land. Sie hat es verstanden, sich mit Fachwissen, Fleiß und Eckhardt Marlene & Mohammad Fardin - Leonard ihrem ausgleichenden Wesen in einer Männerwelt Sobhan selbstbewusst durchzusetzen. In Würdigung ihrer Verdienste um das Gemeindeleben Eder Sandra & Marcus - Leo Emilian wurde Hilda Riffelsberger im Jahr 1984 - als erster Frau überhaupt - der Ehrenring der Gemeinde Jakim Katica & Branko - Mateo Rüstorf verliehen. Bereits ein Jahr vorher wurde sie mit dem goldenen Verdienstzeichen der Republik Stürzlinger Melanie & Thomas - Eva Österreich ausgezeichnet. Wir nehmen Abschied in Dankbarkeit und werden Solar Bianca & Schindlauer Rene - Lea Fr. Riffelsberger ein würdiges Andenken bewahren.

EHESCHLIESSUNGEN ERFOLGE

Wunsch Harald - Loipetsberger Bianca Frau Julia Schimpf hat die Reife- und Diplomprüfung an der Bundeshandelsakademie 2 Wels mit gutem Schwed Stefan - Müller Kristin Erfolg absolviert.

Steinmair Andreas - Huber Katrin Frau Stefanie Ahamer hat die Reifeprüfung am Bundesgymnasium Vöcklabruck bestanden. Eheschließungen und Geburten werden nur mit schriftlichem Einverständnis des Brautpaares bzw. der Eltern des Kindes veröffentlicht. Es werden nur jene Hochzeiten veröffentlicht, die Frau Marlene Schicho hat die Lehrabschlussprüfung in Rüstorf geschlossen wurden. zur Bürokauffrau mit Auszeichnung bestanden.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 21 VERANSTALTUNGSRÜCKBLICK

Kinderfasching des Gemeinderates Rüstorf Für Spiel und Spaß beim Kinderfasching im VAZ am 3. März 2019 sorgte in bewährter Weise Clownin Fridolina und DJ Florian Obermaier kümmerte sich um den guten Ton. Kleine Prinzessinnen, Polizisten, Feuerwehrmänner, Feen usw. tummelten sich im Saal und hatten abschließend einen Riesenspaß beim Luftballonstart. Aus der Küche gab es auch heuer Pommes aus frischen Rüstorfer Erdäpfeln und die Faschingskrapfen für jedes Kind stammten ebenso aus Rüstorf. Es war ein lustiger Nachmittag für Groß und Klein. Eine besondere Freude ist es uns, dass wir aus den Gewinnen der letzten Jahre einen kleinen Beitrag zur Bushütte in Kaufing beitragen konnten. Viel Freude hatten Groß und Klein beim Kinderfasching Besuch der 3. Klasse Volksschule

Am 7. Mai 2019 besuchte uns die dritte Klasse der Volksschule Rüstorf mit den Pädagoginnen Frau Lämmerhofer und Frau Ritzl. Die Schülerinnen und Schüler wurden von Frau Bürgermeisterin Mag. Pauline Sterrer und Herrn Amtsleiter Manfred Göbl begrüßt und durch die einzelnen Abteilungen im Gemeindeamt geführt, wo sie viel über die dortige Arbeit erfuhren.

Zum Abschluss nahmen sie an einer kleinen „Gemeinderatssitzung“ teil, in der sie selber vorbereitete Fragen an Frau Bürgermeisterin Sterrer stellen konnten. Als „Sitzungsgeld“ erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Tafel Schokolade. Die Schüler/innen der dritten Klasse erfuhren viel Spannendes Trachtensonntag Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Rüstorf veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Familienausschuss am 16. Juni 2019 den Trachtensonntag.

Es nahmen drei Jubelpaare, zwei goldene sowie eine silberne Hochzeit, teil. Der Festgottesdienst in der Pfarrkirche Rüstorf wurde vom Kirchenchor unter der Leitung von Frau Lederer musikalisch umrahmt. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein fand das Fest einen schönen Ausklang. Die Goldhaubengruppe und der Familienausschuss danken allen Gästen für Ihren Besuch und gratulieren nochmals den Jubelpaaren. Drei Jubelpaare nahmen am Trachtensonntag teil

Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 VERANSTALTUNGSRÜCKLBLICK

Vortrag Herzgesundheit

Unter dem Motto „herz.gesund.leben“ greift die Im Namen der Gesunden Gemeinde Rüstorf danken Gesunde Gemeinde Rüstorf den Themenschwerpunkt wir Frau Dr. Erk-Reiterer und Herrn Dr. Hartenthaler des Landes Oberösterreich für die Jahre 2019 ganz herzlich. und 2020 auf. Passend dazu werden auf der Homepage der Gemeinde laufend Artikel zum Thema Herzgesundheit veröffentlicht.

Neben zahlreichen geplanten Veranstaltungen für die kommenden Jahre fand bereits am 26. Juni 2019 ein Vortrag zweier Ärzte des Landeskrankenhauses Vöcklabruck, Frau Dr. Alexandra Erk-Reiterer und Dr. Bernhard Hartenthaler, statt. Außerdem nützte der Herzverband die Gelegenheit, sich den - Viel Freude hatten Groß und Klein beim Kinderfasching trotz tropischer Hitze erschienenen Zuhörern - vorzustellen und ihre Aktivitäten zu präsentieren. Abschließend stellten sich die beiden Ärzte den Fragen des interessierten Publikums. Trotz tropischer Hitze war der Vortrag gut besucht

Aktiver Umweltschutz in Rüstorf

Ein voller Erfolg war die diesjährige Am Tag darauf setzten dann die Bürger der Flurreinigungsaktion in Rüstorf. Mit einer Rekordzahl Gemeinde, die Mitglieder der UNION, der Freiwilligen von 149 Teilnehmern, die teilweise mit 5 Traktoren Feuerwehr, der Jägerschaft, der Landjugend und und zu Fuß unterwegs waren, wurde die Gemeinde des Gemeinderates die wertvolle Arbeit fort. Nach von Unrat befreit. getaner Arbeit wurden die Umweltschützer ins Gasthaus „Zur Lilli“ eingeladen. Einen großen Anteil an der Sammelaktion hatten die Schüler der Volksschule Rüstorf, die sich am 5. April mit allen sechs Klassen im Rahmen eines Die Schüler/innen der dritten Klasse erfuhren viel Spannendes Unterrichtsprojekts an der Säuberung beteiligten. Jeder Klasse wurde eine bestimmte Region des Gemeindegebiets zugeteilt. Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen, füllten die Kinder die Müllsäcke mit Müll vom Wegrand, Waldrand und aus der Wiese. Dabei hat sich bei manchen wohl auch Entsetzen über die Achtlosigkeit der vielen Umweltsünder eingestellt und viele Schüler erkannten auch die Dieses Jahr wurde eine Rekordzahl an Teilnehmern erreicht Gefahren, die beispielsweise weggeworfene Dosen oder Flaschen für Wildtiere bedeuten können.

Lehrer und Schüler sahen in diesem „Umweltschutzerziehungstag“ die Notwendigkeit für eine saubere Umwelt und sie freuten sich, dass sie die Gemeinde bei der Säuberung unterstützen konnten. Als Dankeschön dafür, erhielten die fleißigen Helfer von Frau Bgm. Mag. Pauline Sterrer eine leckere Schuljause.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 23 KRABBELSTUBE

Hütthaler Philipp und Daniela von Hütthalers Musterhof haben uns heuer anlässlich des Rüstorfer Fitmarsches im Oktober 2018 mit einer Spende von über 600,- € überrascht.

Wir haben uns im Team gut überlegt, womit wir den Kindern eine besondere Freude machen können und uns schließlich entschieden, ein Aquarium sowie ein Kastanienbad anzuschaffen. Beides hat bei den Kindern sehr großen Anklang gefunden.

Das Aquarium lädt die Kinder immer wieder zum Schauen und Staunen ein. Einige Kinder haben bald ihre Lieblingsfische gefunden und freuen sich jeden Das vielseitig nutzbare Kastanienbad wurde gleich voller Freude Tag, wenn sie diese entdecken. getestet

Anton mag zum Beispiel den Putzer Fisch am Mindestens genau so beliebt ist das neue liebsten. Weil sich dieser aber oft gut in den Pflanzen Kastanienbad, das multifunktional einsetzbar ist. versteckt, braucht Anton Geduld um ihn zu finden. Hanna gefällt der Fisch mit der orangen Flosse am In einem großen Schaumstoffbecken können die besten. Sie nennt ihn „den bunten Fisch“ und zeigt Kinder Kastanien umfüllen, in Fahrzeuge einladen, ihn am Morgen stolz ihrer Mama. in Dosen schmeißen oder einfach ein entspanntes Kastanienbad nehmen. In der Zwischenzeit haben wir sogar Nachwuchs bekommen. Die Babyfische sind besonders Beide Geschenke wurden in unserem Sonnenraum, entzückend und wenn die Kinder am Morgen beim der von allen Kindern der Krabbelstube zugänglich Fische füttern helfen, schauen wir oft, ob diese schon ist, platziert. gewachsen sind. Daher treffen sich die Kinder aller drei Gruppen hier jetzt noch öfter beim gemeinsamen Spielen und Beobachten.

Besonders in den Bereichen der Sprach- und Sozialkompetenz ist hier ein hohes Potential an Entwicklungsmöglichkeiten gegeben.

Wir versuchen Dialoge, Spielprozesse aber auch Konflikte liebevoll zu begleiten und die Kinder in ihren Handlungsmöglichkeiten zu unterstützen.

Alle Kinder und das Team der Krabbelstube möchten auf diesem Weg noch einmal DANKE für die Das Aquarium ist ein neuer Blickfang in der Krabbelstube großzügige Spende sagen!

Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 KINDERGARTEN

Der Schulanfänger – Ausflug führte uns auch heuer wieder in den Pfarrerwald nach Vöcklabruck. Für einige Kinder war es die erste Zugfahrt.

Liebe Gemeindebürger!

Am 14.6.2019 fand unser traditionelles Schulanfänger- Abschlussfest im Kindergarten statt.

28 Schulanfänger stellten für ihre Eltern und Geschwister im Turnsaal des Kindergartens das Rollenspiel vom kleinen Fisch „SWIMMY“ dar. Symbolisch verabschiedeten wir unsere Kinder mit einer Pokalübergabe in die Schule.

Der absolute Höhepunkt ergab sich mit dem Luftballonstart. Danke an Herrn Loipetsberger für das Gas und die Luftballons. Besonders freuten wir uns über die Nachricht, dass ein Luftballon in St. Agatha (Salzkammergut) gefunden wurde. Gemeinsame Spiele und gemütliches Beisammensein im Garten rundeten das Fest ab.

Vielen Dank an die Feuerwehr und Herrn Kronberger Johannes für die Biertischgarnituren und Gerhard Kemptner, der für den Transport sorgte.

Fr. Sieglinde Maier stellte uns wie immer Geschirr zur Verfügung. Danke!! Der Ausflug in den Pfarrerwald machte allen Spaß

Die Schulanfänger bei der Pokalübergabe

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 25 VOLKSSCHULE

Volksschule Rüstorf

Ein sowohl abwechslungsreiches als auch Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Rüstorf erfolgreiches Schuljahr 2018/2019 liegt hinter uns als Schulerhalter, die uns bei vielen Projekten und unser erstes Jahr im wunderschön renovierten finanziell unterstützt hat und bei der Gesunden und sanierten Gebäude geht zu Ende. Gemeinde Rüstorf, die uns den 14-tägigen Bioapfel, der nach wie vor von allen Schülern sehr gut Schülerinnen und Schüler aber auch alle Lehrkräfte angenommen wird, finanziert. genossen die vielen neuen Annehmlichkeiten, die unseren Schulalltag deutlich aufwerteten! Besonders bedanken möchten wir uns für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit allen Während der Sommermonate wird der Vorplatz Gemeindebediensteten. neu gestaltet. Wir freuen uns schon sehr darauf, einen einladenden Außenbereich beziehungsweise Wir, das gesamte Team der Volksschule Rüstorf, Eingangsbereich zu erhalten. wünschen allen erholsame Ferien und eine schöne Zeit mit der Familie. Wir freuen uns darauf, am Worauf können wir im vergangenen Schuljahr stolz 09. September 2019 wieder gesund und motiviert zurückblicken? in das neue Schuljahr zu starten.

Vor allem natürlich auf die großartigen Leistungen, die von allen Schülerinnen und Schülern aber auch 2. Klasse „Marienkäfer“ von allen Lehrkräften erbracht wurden. Da im letzten Jahr das Schmetterlingsprojekt ein Besonders erwähnenswert sind dabei der 1. Platz großer Erfolg war, widmen sich heuer die 2. Klassen beim Bezirksfinale und im Anschluss daran der dem Projekt „Marienkäfer“. Hierfür wurden eigens 3. Platz beim Landesfinale des Lesewettbewerbes Marienkäferlarven bestellt, die jetzt in der 2b dreier Mädchen der 4. Klasse und der 3. Platz von heranwachsen. David aus der 2a Klasse beim landesweiten Bewerb „Känguru der Mathematik“.

Herzliche Gratulation dazu!

Was ergänzte unseren Schulalltag?

Unterschiedlichste Projekte und Veranstaltungen wurden durchgeführt oder besucht, wie Wandertage, Lehrausgänge - Besuch bei der Gemeinde Rüstorf und bei der Feuerwehr Rüstorf, Erstkommunion, Schule Die stolzen Marienkäfer Mamas und Papas bei der Entlassung in der Gärtnerei, Kindertag der Industrie, Linzaktion des Landes OÖ, girlsday im Welios, Web-Checker, Um bestens für die kleinen Krabbler sorgen zu Mein Körper gehört mir, Zahngesundheit, Aktionen können, muss natürlich ausführlich recherchiert zur Verkehrserziehung, Radfahrsicherheitstraining, werden. Die Schüler/innen der 2. Klasse lernen Radfahrprüfung, Hallo Auto, Aktion „Apfel und mit Begeisterung über die kleinen Insekten und Zitrone“, Schwimmen, Eislaufen, Crosscountry-Lauf, beobachten jeden Tag die Entwicklung der Larven. Karate, Haltungs-turnen, Kochkurse , Musicalbesuche und Vieles mehr. Beim großen Marienkäferfest feierten dann die stolzen Marienkäfer Mamas und Marienkäfer Papas Detailliertere Beschreibungen dazu findet man auf gemeinsam mit ihren Eltern die Entlassung der unserer Homepage. Marienkäferbabys in die Freiheit.

Seite 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 VOLKSSCHULE

Finale Leseolympiade 3. Klasse „Feuerwehr“

Am 25. April fand ab 14.00 Uhr das Landesfinale der In der 3. Klasse Volksschule steht unter anderem das Schülerleseolympiade 2018/2019 in der Raika OÖ in Thema „Feuerwehr“ im Mittelpunkt. Linz statt. Die 3 Siegerinnen der Bezirksveranstaltung für den Bezirk Vöcklabruck Ost fuhren gemeinsam Seit mittlerweile vier Jahren nimmt sich Herr mit Eltern, Lehrkräften, Mitschülerinnen und Jürgen Hamader von der Freiwilligen Feuerwehr Mitschülern sowie der Raika-Betreuerin, Frau Rüstorf jedes Schuljahr Zeit, um mit der Jankowetz, nach Linz. Hochmotiviert, aber auch 3. Klasse über die Feuerwehr und ihre Aufgaben etwas nervös, kämpften die Schülerinnen Mavie, zu sprechen.Gemeinsam mit den Kindern wurde Lena und Hanna souverän gegen ihre 19 Mitstreiter. ein Feuerwehrheft erarbeitet und auch praktisch Runde für Runde beantworteten sie die teilweise umgesetzt. sehr detaillierten Fragen zu den vorbereiteten Büchern. Die gesamte Klasse drückte die Daumen Zum Abschluss wurden alle Schüler/innen der und feuerte das eigene Team lautstark an. Erst kurz 3. Klasse zur Feuerwehr eingeladen, um die vor Schluss mussten sie sich zwei anderen Gruppen verschiedenen Fahrzeuge und die Ausrüstung geschlagen geben. kennenzulernen.

Lena, Hanna und Mavie

Die SchülerInnen der 3. Klasse beim Besuch der Feuerwehr

Das Highlight bestand darin, dass die Kinder vom Dach des Fahrzeuges löschen durften.

Bei einem gemütlichen Ausklang mit Würstel und Semmeln im Feuerwehrhaus ging die Erfahrung Feuerwehr zu Ende.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Hamader und seinen Kollegen für den tollen Tag!

Die gesamte Volksschule Rüstorf gratuliert den drei Mädchen zum ausgezeichneten 3. Platz auf das Allerherzlichste. Wir sind unglaublich stolz auf sie und wünschen ihnen auch für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 27 NMS 2

Neue Mittelschule 2 Schwanenstadt

NMS2 Schwanenstadt wird erneut „Meistersinger Am Donnerstag, 11. April fand im Kulturzentrum Schule“ Hof zu Linz ein gemeinsames Schulbandkonzert statt. 4 Schülerbands aus 4 Neuen Mittelschulen Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie fand am in OÖ, 4 Musiklehrer und mehr als 40 SängerInnen Donnerstag, 14.02.2019 in den Redoutensälen Linz und Instrumentalisten bestritten dieses Konzert. die Verleihung des Gütesiegels „Meistersingerschule Die SchülerInnen hatten dabei die Möglichkeit, Oberösterreich“ statt. Dieses Zertifikat wurde das Gelernte unter „realen“ Bedingungen in einem den Musiklehrern der Neuen Musikmittelschule professionellen Kulturbetrieb umzusetzen. Schwanenstadt vom LSR Oberösterreich in Kooperation mit dem Chorverband OÖ überreicht Die Schüler der 3m Klasse führten am Donnerstag, und wird an diejenigen Schulen vergeben, die 16. Mai das Kindermusical „Ufo, kein Wunsch ist im vergangenen Schuljahr auf vorbildliche und schnuppe“ auf, welches auch zahlreiche Kinder der qualitätsvolle Zusammenarbeit im Bereich chorischer umliegenden Volksschulklassen besuchten.Ohne Jugendarbeit zurückblicken können. Pause ging‘s dann weiter zu den Bandproben für das heurige Musical der 4m, dass am 27. Juni im Voraussetzung dafür ist das Bestehen eines (oder Stadtsaal Schwanenstadt stattfand. Somit gibt es mehrerer) Chöre an der Schule, die Integration der für die Schulband sehr viele abwechslungsreiche Chorstunden in den Stundenplan, dokumentierte Veranstaltungen zu bestreiten. musikalische Aktivitäten außerhalb und innerhalb der Schule sowie Qualitätssicherung in Form von Fortbildungen der Chorleiter und Sänger.

„Das Gütesiegel ist das äußere Zeichen unseres Bemühens, Bildung umfassend zu sehen und zu denken und dabei kreative, musische und künstlerische Kompetenzen zu stärken“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Das Kollegium der Schule ist außerordentlich stolz auf Die Schulband der NMS2 Schwanenstadt diese Auszeichnung, ist sie doch eine Wertschätzung der jahrelangen hochwertigen Arbeit auf dem Gebiet Neue Schulräte an der NMS2 der Musikerziehung. Am 14. März 2019 wurde im Steinernen Saal des „Schulband on tour“ Linzer Landhauses der Berufstitel „Schulrat“ an zwei verdiente Lehrkräfte der NMS2 Schwanenstadt Am 18. März 2019 veranstaltete die LMS Puchheim verliehen. einen Rock-Pop-Jazz-Abend zu dem auch unsere Wir gratulieren Marianne Ehrenfellner und Franziska Schulband eingeladen wurde. Die Zusammenarbeit Hemetsberger sehr herzlich zu dieser Auszeichnung. mit der LMS Puchheim unter Ihrem Direktor Hermann Pumberger hat mittlerweile schon Tradition.

Die Schulband der NMS2 Schwanenstadt gab einige Popsongs zum Besten. Im Programm hatten Sie Twenty One Guns (Green Day), Demons (Imagin Dragons), Wings (Birdy) und „Mir laungst“ (Folkshilfe). Die Band besteht aus sieben Schülern der 3m bzw. der 4m Klasse. Franziska Hemetsberger und Marianne Ehrenfellner l. u.

Seite 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 NMS 2

Schulsportgütesiegel in GOLD für die NMS2 Folgende SchülerInnen konnten die ersten Plätze belegen: Am 30. April wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Linz besonders Mädchen: 1. Eder Christine (4m), 2. Schobesberger „bewegungsfreundliche“ Schulen in Oberösterreich Sarah (3m), 3. Eitzinger Lena (4m) ausgezeichnet. Wir freuen uns über die neuerliche Knaben: 1. Dedu Daniel (1b), 2. Huemer Paul (3b), Verleihung des Schulsportgütesiegels in GOLD durch 3. Wintersteiger Jakob (3a) den Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport Mag. Friedrich Scherrer. Direktorin Martina Decker und Sportkoordinator Klaus Goldgruber konnten diese Auszeichnung entgegennehmen.

FI Mag. Scherer dazu: „Viele wissenschaftliche Studien belegen, dass durch Bewegung deutlich höhere Lernerfolge erzielt werden und auch die Lernbereitschaft deutlich gehoben wird. Sie dient als Ausgleich zum Sitzen in der Klasse. Der Sport Wir gratulieren den genannten TeilnehmerInnen sehr herzlich zu ihren großartigen Leistungen! ist der „Netzwerker“ im Gehirn! Schulsport leistet auch einen großen Beitrag zum Erwerb einer hohen Selbst- und Sozialkompetenz. Er steigert das Wintersportwoche der 2. Klassen in Hinterstoder Selbstvertrauen, entwickelt Teamfähigkeit und lehrt Gleich nach den Weihnachtsferien zeigte sich der den Umgang mit Sieg und Niederlage. Fairness, Winter von seiner kräftigsten Seite. Für die 2. Klassen Teamgeist und respektvoller Umgang mit den unserer NMS 2 eine besondere Herausforderung anderen sind die Grundpfeiler jeglicher sportlicher und das absolute Schneeerlebnis! 54 Kinder, Handlung.“ Auch weiterhin möchten wir an unserer darunter viele Anfänger, nahmen erfolgreich an der Schule diesen Schwerpunkt setzen und so ein diesjährigen Wintersportwoche teil und entfalteten positives Umfeld für das Zusammenleben und die sich bis Freitag durchaus zu beachtlichen Talenten. Zusammenarbeit schaffen. Auch die Alternativgruppe kam nicht zu kurz und konnte sich erstmals im Langlauf bzw. beim Schneeschuhwandern üben. Unvergesslich bleibt das gemeinschaftliche Graben, Bauen und „Herumkugeln“ im meterhohen Schnee! Eine interessante Führung durch die Seilbahnstation und den Maschinenraum zeigte uns spannende Details zum täglichen Ablauf des Gondelbetriebs. Das Kennenlernen der Pistenregeln sowie die Bei der Übergabe des Schulsportgütesiegels praktische Anwendung der wichtigsten Rettungs- „Tischtennis Austrian Open“ an der NMS2 und Sicherheitsmaßnahmen auf der Piste waren für jede Gruppe verpflichtend. Nächstes Jahr freuen 70 TeilnehmerInnen aus unserer Schule nahmen wir uns auf die gemeinsame Sommersportwoche in am diesjährigen Tischtennisturnier der NMS2 teil. Altenmarkt. Unter der Leitung und Organisation von Wolfgang Kiesenhofer und Klaus Goldgruber wurden in mehreren Runden die besten SpielerInnen ermittelt, die dann beim großen Abschlussturnier am 11. April im Turnsaal gegeneinander antraten. Die ganze Schule war präsent um die jungen Talente mit ihren Zurufen und Transparenten zu motivieren und anzufeuern. Die Wintersportwoche in Hinterstoder machte allen Spaß

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 29 VEREINE

Oö. Kriegsopfer- und Behindertenverband

Behindertenberatung von A-Z für den Bezirk Unser Ziel ist die berufliche Integration und soziale Vöcklabruck Absicherung von Menschen mit Behinderung. Die Zielgruppe sind Menschen mit Behinderung Der OÖ. KOBV hilft seit seiner Gründung im Jahr 1945 im berufsfähigen Alter (15 – 65 Jahre) und deren nicht nur behinderten Menschen, zu ihrem Recht Angehörige. zu kommen, sondern auch ihre Ansprüche nutzen zu können. Im persönlichen Gespräch kann geklärt werden, welche Ansprüche und Begünstigungen es Auf Grund des großen Bedarfs nach flächendeckender bei vorhandenen Einschränkungen gibt bzw. und bürgernaher sozialrechtlicher Beratung bietet geben könnte. Zumeist herrscht Unsicherheit der OÖ. KOBV regelmäßig Sprechtage in allen bei den Themen Behindertenpass, Parkausweis, oberösterreichischen Bezirkshauptstädten an. Invaliditätspension, Pflegegeld, Kündigungsschutz und den zahlreichen Steuerbegünstigungen. Die Beratung umfasst sämtliche Beratungstermine, die in der Arbeiterkammer Behindertenangelegenheiten, vor allem das Arbeits- Vöcklabruck stattfinden, können unter der und Sozialrecht. Telefonnummer 0732 656361 vereinbart werden.

FBZ Pamaki Region Schwanenstadt

LOLA Gruppen ab September 2019 Besonders junge Kinder brauchen Zeit um anzukommen und benötigen noch die Sicherheit Ab 16. September 2019 bieten wir im PAMAKI wieder einer Bezugsperson. Loslass-Gruppen für Kinder ab 2 Jahren an! Um diesem Sicherheitsbedürfnis nachzukommen An ein bis zwei Tagen pro Woche werden die Kinder bleiben Mama oder Papa bei den ersten Treffen von 8:30 – 11:00 Uhr von zwei ausgebildeten anwesend. Erst nach einiger Zeit bleiben die Kinder Betreuerinnen begleitet. für einen kurzen Zeitraum ohne Eltern in der Gruppe.

Andere Kinder kennenlernen, spielen, Dieser Zeitraum wird nach und nach verlängert, bis experimentieren und die Welt entdecken...? die Kinder bereit sind, die ganze Zeit ohne Mama oder Papa in der Lolagruppe zu verbringen. Kinder können vom Besuch einer Loslassgruppe stark profitieren: Diese Vertrauensbasis ist die Voraussetzung für das Die Kleingruppe mit gleichaltrigen Kindern, die „Sich-einlassen-können“ auf eine neue Umgebung, Sicherheit durch gleichbleibende Betreuerinnen und für das Zugehen auf andere Kinder und Betreuerinnen der entwicklungsgerecht vorbereitete Spielraum und das Arbeiten mit neuen Materialien. sollen dazu beitragen, dass sich alle Kinder wohlfühlen und – fast nebenbei – wertvolle (Lern-) Erfahrungen Anmeldung und Vormerken unter fbz.pamaki@ooe. sammeln können. familienbund.at und 0664/8262734

Da Kleinkinder oft noch nicht reif genug für eine ganze Woche allein im Kindergarten oder in der Krabbelstube sind, bieten wir unsere Lola für ein oder zwei Tage pro Woche an.

Seite 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 VEREINE

Sozialberatungsstelle Schwanenstadt

Pensionsversicherung für pflegende Angehörige Die Beiträge für die Selbstversicherung Für pflegende Angehörige, die einen nahen übernimmt der Bund Familienangehörigen pflegen, besteht die Möglichkeit zur Gänze. Pflegende ohne Beitragszahlungen Pensionsversicherungszeiten Angehörige können auf zu erwerben. diese Weise kostenlos Versicherungszeiten Ansprechpartnerin Selbstversicherung für pflegende Angehörige erwerben.Der Antrag ist bei der Marianne Maresch Diese Selbstversicherung für Zeiten der Pflege naher Pensionsversicherungsanstalt Angehöriger bzw. der Pflege eines behinderten zu stellen. Kindes kann auch neben einer Erwerbstätigkeit (Teilzeit) in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.pensionsversicherung.at und Die Voraussetzungen dafür sind: ooe.arbeiterkammer.at - Anspruch der/des pflegebedürftigen Angehörigen auf ein Pflegegeld zumindest der Stufe 3 Weitere Informationen gerne zu meinen Bürozeiten - Erhebliche Beanspruchung der Arbeitskraft durch Montag bis Donnerstag – 8.00 bis 12.00 Uhr und nach die Pflege in häuslicher Umgebung telefonischer Terminvereinbarung - Wohnsitz im Inland Krankenhausstraße 14/7, 4690 Schwanenstadt E-mail: [email protected] Es entstehen keine Kosten. Tel.: 07673 / 75 2 57

Caritas

Caritas hilft Familien in stürmischen Zeiten Unter anderem auch wenn ein Krankenhausaufenthalt oder ein wichtiger Arztbesuch nötig ist bzw. wenn ein Nach einer Geburt, wenn ein Elternteil erkrankt ist, Kind erkrankt ist und die berufstätigen Eltern keinen eine Veränderung des familiären Zusammenlebens Pflegeurlaub in Anspruch nehmen können. bevorsteht oder aus persönlichen Gründen einfach alles zu viel wird, dann kann das Familienleben im Information: Alltag überfordern. Die Caritas bietet Mobile Familienhilfe im Auftrag In solchen Situationen springen die der Sozialhilfeverbände und des Landes OÖ an. Der Familienhelferinnen der Caritas ein und helfen Kostenbeitrag für die Familie ist sozial gestaffelt. bis wieder alles ruhiger abläuft und die Kräfte Einen Tarifkalkulator und nähere Infos finden Sie auf zurückkehren. www.mobiledienste.or.at. Für Mehrlingsgeburten stellt das Land OÖ Qualifizierte Mitarbeiterinnen kommen ins Haus Wertgutscheine für Familienhilfe zur Verfügung siehe und unterstützen bei der Kinderbetreuung, bei https://www.land-oberoesterreich.gv.at/170997. der Säuglings- und Kleinkinderpflege und bei der html Haushaltsführung. Die Caritas-Familienhilfe für Ihren Bezirk ist unter Sie kommen zum Einsatz, wenn Hilfe nötig ist, um 07612 /90 820 oder familiendienste_gmunden@ den Familienalltag aufrecht zu erhalten. caritas-linz.at erreichbar.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 31 VEREINE

Schiclub Schwanenstadt – 50 Jahre Schiclub Schwanenstadt

Am 19. Mai feierte der Schiclub Schwanenstadt im Zuge eines Frühschoppens im VAZ Oberndorf bei Schwanenstadt sein 50-jähriges Jubiläum. Bei sommerlichen Temperaturen folgten zahlreiche Gäste der Einladung des Schiclubs Schwanenstadt. Obmann Martin Dämon eröffnete den Festakt, wobei er die Ehrengäste wie Bürgermeister Konsulent Karl Staudinger und den Vizepräsidenten des OÖ. Landesskiverbandes, Wolfgang Pesendorfer begrüßen durfte. Im Anschluss führte Siegfried Mader unterhaltsam durch das Programm, in welchem der Verein auf die 50-jährige Vereinsgeschichte zurückblickte und Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Schiclub Schwanenstadt vornahm.

Am Ende des offiziellen Festaktes erfreuten sich die Besucherinnen und Besucher bei strahlendem Sonnenschein kulinarisch und auch musikalisch, umrahmt von einer Abordnung der Stadtkapelle Schwanenstadt. Auch der „sportliche Spaß“ kam bei dieser Veranstaltung nicht zu kurz: In einem sehr amüsanten Er- und Sie-Lauf konnten die Gäste ihr Geschick im Umgang mit Skiern – fernab der Schipiste - unter Beweis stellen. Für die Sieger gab es natürlich tolle Preise!

Der Schiclub Schwanenstadt bedankt sich bei allen Gästen für ihr Kommen und blickt auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurück. Das Fest kam bei Groß und Klein sehr gut an!

Fotoklub Schwanenstadt

Die Jugend des Fotoklub Schwanenstadt zeigt neuerdings auf!

Bei der Jugendstaatsmeisterschaft des VÖAV gewinnt Julia Schwarzlmüller die Sparten Schwarzweiss, Kreativ und Silber in der Sparte Color. Daraus resultiert der Gewinn der Kombination, womit Julia Schwarzlmüller Österr. Jugendstaatsmeisterin 2019 ist. Vier Einzelmedaillen runden den Erfolg ab.

Die Rüstorferin Rosalie Ahamer erreicht in der Sparte „kreativ“ und auch in der Kombination den hervorragenden vierten Platz und erhält eine Rosalie Ahamer aus Kaufing erreichte mit dem Bild „Biene“ eine Einzelmedaille für das Bild „Biene“. Einzelmedaille.

Seite 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 VEREINE

Alpenverein Schwanenstadt

Das wilde Herz Europas ist bedroht – die Alpen - Alpine Gewässer schützen: Mehr als 375.000 Stimmen sind 2019 bei der Die EU-Wahlen sind geschlagen, nun geht es öffentlichen EUKonsultation über die Beibehaltung darum Taten zu setzen. Internationale Kampagne der Wasserrahmenrichtlinie zusammengekommen. der Alpenvereine mit klaren Forderungen an die Ein großer Erfolg für die Initiative "Rette unser Europapolitik. Wasser", an der auch die Alpenvereine beteiligt sind und die nun die Politik in der Pflicht nimmt. Kein Hochgebirge der Welt ist so stark mit der modernen Zivilisation verwoben wie die Alpen. - Verkehrswende einleiten: Die Alpen sind sowohl Tourismushochburg als auch Sie liegen im Zentrum Europas, umzingelt von Transitregion. Das Verkehrsaufkommen hat sich Großstädten und werden in jeder denkbaren Weise in den letzten Jahrzehnten vervielfacht. Bei der intensiv genutzt. Zugleich stehen die Alpen nach wie Verschiebung des Güterverkehrs auf die Schiene vor für das Natur-Idyll schlechthin. und beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im ländlichen Raum ist die Europapolitik mehr denn je Ein Widerspruch? Allerdings! Wenn es keine Wende gefordert. in der Alpenpolitik gibt, steht das ökologische, ökonomische und soziale Gleichgewicht in den Alpen Warum die Alpen bis Brüssel reichen zur Disposition. Ein großer Teil von Europa profitiert von den Ressourcen, die in den Alpen verfügbar sind – man Klare Forderungen an die Europapolitik denke nur an den immensen Wasservorrat und die Die Probleme in den Alpen haben europäische damit verbundenen Nutzungen. Dimensionen. Unter dem Dach der Kampagne "Wie es den Alpen geht, ist für ganz Europa wichtig, #UnsereAlpen fordern die Alpenvereine deshalb schließlich wirkt sich ihr Zustand auf den gesamten europäische Lösungen. Kontinent aus – und umgekehrt", sagt DAV- Vizepräsident Rudi Erlacher. - Sanften Tourismus fördern: Das Prinzip "lauter-größer-spektakulärer" darf nicht Die Alpenvereine in Südtirol, Österreich und der Maßstab für Tourismusentwicklung sein. Immer Deutschland vertreten insgesamt rund zwei Millionen mehr Menschen sehnen sich in ihrer Freizeit nach Mitglieder, verteilt auf viele europäische Länder. Sie Naturbelassenheit anstatt einer überzeichneten sehen es als ihre gesellschaftliche Verantwortung, Alpen-Kulisse. Die Alpenvereine erwarten daher die sich für die Alpen einzusetzen und die große Bereitschaft, alternative Konzepte anzudenken, zu Bedeutung der Alpen einer breiten Öffentlichkeit entwickeln und zu fördern. Ein Beispiel sind etwa die deutlich zu machen. www.unsere-alpen.org „Bergsteigerdörfer“ der Alpenvereine, die auf einem nachhaltigen Tourismuskonzept aufbauen.

- Ausbaugrenzen festsetzen: Die Schlinge um die letzten naturbelassenen Landschaftsräume der Alpen zieht sich langsam enger – zu stark ist der Druck von Skigebieten, Energietechnik, Verkehr und technischen Anlagen, zu wechselhaft das Interesse der Politik am Naturschutz.

Die letzten alpinen Freiräume dürfen nicht weiter verbaut werden, es braucht klare Ausbaugrenzen, die verbindlich eingehalten werden. Motiv: Drei Zinnen, Foto: Jan Kusstatscher

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 33 VEREINE

Seniorenbund Rüstorf

Grüß Gott! Wir vom Seniorenbund Rüstorf haben im 1. Halbjahr 2019 wieder viele Aktivitäten gesetzt.

Am 25.01. fand die Jahreshauptversammlung statt. Unsere Obfrau Monika Ahamer begrüßte Ehrengäste von der Bezirksleitung sowie der Gemeindevertretung, langjährige Mitglieder wurden geehrt, die Finanzen geprüft und die Veranstaltungen 2019 vorgestellt.

Mitglieder des Seniorenbundes beim Wandertag in Johannisthal

Die Maiandacht in der Schlosskapelle Mitterberg war auch gut besucht. Der Mutter-Vatertagsausflug führte ins Ausseerland.

Unser neues Sommersportprgramm für alle sportlich aktiven Seniorinnen und Senioren findet alle zwei Wochen mittwochs statt. Wir radeln oder walken abwechselnd in der näheren Umgebung.

Auch im zweiten Halbjahr haben wir wieder viele Ehrungen von Mitgliedern interessante Veranstaltungen, wer neugierig ist, soll einfach kommen und mitmachen, sich mitfreuen, Auch ein audiovisueller Rückblick auf 2018 stand mitgenießen, miterleben, einfach miteinander Zeit auf dem Programm. Ein Schwerpunktthema für 2019 verbringen. ist die Sicherheit der Seniorinnen und Senioren. Wir werden dazu eine ausführliche Bewußtseinsbildung Mit freundlichen Grüßen, Seniorenbund Rüstorf. von einem Fachmann erhalten.

Im Februar fuhren wir mit dem Pferdeschlitten durch eine märchenhafte Winterlandschaft in Rohrmoos. In Herrenschützing empfing uns die gastfreundliche Familie Schmalwieser in ihrer Schnapsbrennerei mit vielen Köstlichkeiten.

Ein jährlicher Fixtermin im März ist die Theaterfahrt nach Atzbach.

Im April belagerten wir nach einer Wanderung zur Agerwehr den gepflegten Garten der Familie Kropfreiter. Die mitgebrachte Jause war schnell verzehrt, das gemütliche Beisammensein dauerte etwas länger. Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft! Herr Michalke feierte seinen 90. Geburtstag

Seite 34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 VEREINE

Musikverein Rüstorf

Frühjahrskonzert:

Das im April stattfindende, traditionelle Frühjahrskonzert war wieder sehr gut besucht.

Beginnend mit dem Jugendorchester unter der Leitung von Heinz Kramer, folgte ein bunt ausgewähltes Programm von Kapellmeister Helmut Fehringer. Danke für ihren Besuch.

Obmann Maier und Kapellmeister Fehringer nahmen die Medaille entgegen!

Das Frühjahrskonzert war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg Marschwertungen:

1.Mai: Der MV Rüstorf stellte sich auch heuer wieder zwei Marschwertungen. Der 1. Mai wurde vom Musikverein Rüstorf wieder Im Bezirk Vöcklabruck, konnten wir uns, mit musikalisch begleitet. Mit drei Traktorgespannen sensationellen 94,22 Punkten, über eine wurden die Musiker/innen durch die Ortschaften von Auszeichnung und den Bezirkssieg freuen. Rüstorf kutschiert – Danke an unsere treuen Fahrer. Ein herzliches Danke an alle Spender/innen. Bereits eine Woche später, traten wir in Bachmanning (Bezirk Wels Land) abermals bei der Wertung an und konnten mit 92,24 Punkten und einer weiteren Auszeichnung das Marschwertungsjahr 2019 erfreulich abschließen.

Auch heuer fuhren wieder drei Traktorgespanne mit Musiker/innen durch Rüstorf

Konzertwertung:

Bei der Konzertwertung in , stellten wir uns in der Leistungsstufe B der Wertung. Ein erfolgreiches Marschwertungsjahr

Unter der Leitung von Kapellmeister Helmut Fehringer Wir wünschen noch einen schönen Sommer! konnten wir mit 91 Punkten die Goldmedaille holen! Ihr Musikverein Rüstorf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 35 VEREINE

Jägerschaft Rüstorf „Schule und Jagd“ – ein spannendes Projekt Die Lebensräume und Jagdzusammenhänge im bereichert den Schulalltag Verlauf der Jahreszeiten wurden den Schülerinnen und Schülern in einer altersgerechten Power-Point In der Volksschule Rüstorf fanden vor kurzem Präsentation von Gerhard Huemer präsentiert. lehrreiche Projektstunden statt. In Abstimmung mit Frau Dir. Putz und Klassenlehrerin Frau Stöttinger Mit toller Aufmerksamkeit, Dialogen u. Motivation wurden diese Projektstunden im Rahmen des wurden die Inhalte aufgenommen. Themen wie Sachunterrichtes von Gerhard Huemer, Mitglied z.b. Baumarten, Hecken, Lebensraum, Biotope, des BJ-Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und Nutzwildarten, Raubwildarten, Reviereinrichtungen, Brauchtum mit Fachwissen und umsichtigen Jagdhunde, Wildbretvermarktung, Kitzrettung, Engagement gestaltet. Verhalten im Wald, Jagdkultur(Jagdhornbläser) erläutert. Ein Natur- und Jägerquiz mittels Zusammen mit Jagdleiter Sepp Imlinger begrüßte Arbeitsblätter rundete das innovative Projekt ab Gerhard Huemer die Kinder und bedankte sich und wurde von den Schülerinnen und Schülern toll beim Lehrkörper und bei den Schülern. Als gelöst. kleines Dankeschön überreichten sie die vom Oö. Landesjagdverband zur Verfügung gestellten Zum Abschluss dieser zwei Unterrichtseinheiten Wildtierkalender und die Magazine „Der Fäustling“. wurden mit dem Film „Die Jagd im Rhythmus der Jahreszeiten“ von Dr. Roman Auer (Biologieprofessor Die Jäger tragen Verantwortung für unsere Wildtiere am BRG Vöcklabruck) noch spannende lebendige und deren Lebensraum, sowie für den Erhalt von Zusammenhänge von Natur und Wild näher Struktur- und Artenreichtum in den Revieren. dargestellt.

Dabei ist es ihnen wichtig, für gesunde und Gerhard Huemer artenreiche Wildbestände in einen guten Wald- Mitglied des Bezirksjagdausschuss Vöcklabruck – Wildausgleich zu sorgen. Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und Brauchtum

Die Kinder der Volksschule Rüstorf konnten beim spannenden Projekt zum Thema Schule und Jagd viel lernen

Seite 36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 VEREINE

Goldhauben- und Kopftuchgruppe Rüstorf

Prämiere für die Goldbandträgerinnen im Land Bezirksobfrau Konsulent Rosi Baumgardinger ist Oberösterreich. glücklich und stolz, dass das von ihr und Johanna Neudorfer gestaltete Goldband so großen Anklang Am Mittwoch, den 1. Mai 2019 fand um findet. 17 Uhr eine Maiandacht der Goldhaubengruppe Rüstorf in der Pfarrkirche Rüstorf statt, zu der die Bei dem anschließenden Fototermin hatten alle Goldbandträgerinnen und Stickerinnen aus dem Mädchen sichtlich großen Spaß. Die ca. 80 Gäste Bezirk Vöcklabruck eingeladen wurden. tauschten dann beim gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim Rüstorf ihre positive Einstellung zu der Die Teilnahme von 27 Goldbandträgerinnen aus Neuerung aus. Die Goldhaubengruppe Rüstorf sorgte 9 Gemeinden zeigt, wie sehr diese Goldbänder fürs leibliche Wohl. wertgeschätzt werden. Seit Oktober 2018 fanden vier Stickkurse statt, bei Mit den Worten der Landesobfrau LAbg. Martina denen 40 Goldbänder gestickt wurden. Diese werden Pühringer hat es die Gemeinde Rüstorf aus dem Bezirk zwischen 10 und 30 Jahren getragen, bzw. bis zur Vöcklabruck geschafft, als erste von 431 Gemeinden Hochzeit. Mit diesem Band finden auch die Mädchen im Land Oberösterreich die Goldbandträgerinnen gefallen an dem Brauchtum, die bereits zu groß für vorzustellen. das Goldhäubchen sind.

Besonders stolz ist die Obfrau Roswitha Pogotz über ihre 5 Goldbandträgerinnen, die ihre Goldbänder selbst gestickt haben.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 37 SPORT

ATSV Rüstorf Fazit der ersten 6 Monate im Jahr 2019

Sehr erfolgreich verliefen die ersten 6 Monate beim Voll auf Schiene läuft auch der aktuelle Fußballverein ATSV Rüstorf. Bereits im Jänner konnte Fußballkindergarten. Ein großes Dankeschön an die man beim stark besetzten Gmundner Hallenmasters beiden Trainer Manuel KRONBERGER und Gregor den ausgezeichneten 3. Platz erreichen. PREISACH, die Woche für Woche mit den Kindern für fußballerischen Spaß sorgen. Die Kampfmannschaft mit Trainer Heinz ZOISTER ging mit 20 Punkten als 9. Platzierter in die Laut aktuellem Stand der 360 Fußballvereine, gehört Rückrunde. Den nötigen Feinschliff dazu holte man der ATSV Rüstorf im Verhältnis Einwohnerzahl sich wieder beim Trainingslager Anfang März im und Nachwuchsspieler, zu den 10 besten von burgenländischen Bad Tatzmannsdorf. Als man in Oberösterreich. Diese Platzierung sagt wohl alles aus. der ersten Runde in Steyrermühl mit 2:1 verlor, glaubte man der Zug sei abgefahren. Es kam jedoch Als Abschluss gab es am Sonntag, den 23. Juni ein ganz anders. In den restlichen 12 Spielen blieb man tolles Nachwuchsabschlussfest, wo unter anderem ungeschlagen und es reichte zum sehr guten 3. Platz auch die Mütter und Väter am grünen Rasen ihr in der Endtabelle 2018/2019. Können zeigten. Zum letzten Meisterschaftsspiel gegen SV Ebensee am Pfingstmontag kamen 300 Besucher in das Der ATSV Rüstorf zeigte sich aber wieder auch abseits Waldstadion, bei dem es für den scheidenden des runden Leders von seiner besten Seite. Trainer Heinz ZOISTER und Langzeittormann Manuel Beim Faschingsball im Februar, erstmals unter KRONBERGER sehr berührende Worte gab. der Schirmherrschaft unserer 3 Präsidenten Dr. Monika FORSTINGER, Vbgm. Georg SEETHALLER Die Reservemannschaft mit den beiden Betreuern und Gastronom Dominik OBERHUMER, gab Peter FÖTTINGER und Patrick SCHÖN blieben um es unter 500 toll maskierten Besuchern eine nichts zurück. Nach einer tollen Saison reichte es ausgezeichnete Stimmung. Viele Superhelden aus schlussendlich zum ausgezeichneten 4. Platz unter nah und fern feierten mit Vereinsobmann Johannes 14 Mannschaften. KRONBERGER, alias „Donald TRUMP“ bis in die frühen Morgenstunden. In der Nachwuchsabteilung haben Chef Willi LEHNER und sein Trainerstab alle Hände voll zu tun um Anfang Mai kam es beim Spiel gegen den Spiele, Trainings und diverse andere Aufgaben zu FC Altmünster zur sechsten Auflage von „Fußball koordinieren. Die abgelaufene Saison wurde mit trifft Landpartie“. Bereits einige Tage zuvor, gab es sechs Mannschaften im Meisterschaftsbetrieb in der Brennerei PARZMAIR bei Kartoffelgulasch gespielt, wobei die U9 Mannschaft mit den Trainern und Oberkaufinger Kardinalschnitten den ersten Thomas HEIDINGER und Jürgen HUMER den Schlagabtausch zwischen Sponsoren, Spielern und Meistertitel erreichen konnte. Funktionären.

Ein Dankeschön auch den neuen Dressen Sponsoren: Gourmet Fleischhauerei BADINGER, Cafe Bar JEDERMANN Chef Dominik OBERHUMER, Gastronomie Rat Walter RENSCH, WK Druck Wolfgang KRÖTZL und H & R Logistik in Desselbrunn. DAS Ortskaiserturnier Ende Juni im Waldstadion brachte mit acht teilnehmenden Mannschaften wiederum sportliche Leistungen in Verbindung mit einem geselligen Beisammensein. Es waren sportlich U9 - Meistermannschaft mit dem Trainerteam und wirtschaftlich sehr erfolgreiche sechs Monate.

Seite 38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 SPORT

Dressenübergabe bei der Landpartie gegen den FC Altmünster Dies jedoch nur deshalb, weil Funktionäre, Der ATSV Rüstorf bedankt sich sehr herzlich für die Trainer, Spieler und auch die Elternteile sehr große Verbundenheit vieler Rüstorferinnen und gut zusammenarbeiten. Der Aufwand in dieser Rüstorfer zum Verein, wünscht etwas Erholung in Größenordnung wäre jedoch nicht finanzierbar den Sommermonaten und hofft auf viele Besucher ohne unsere treuen Sponsoren, sowie den bei der Herbstmeisterschaft 2019 im Waldstadion. Gemeindevertretungen von Rüstorf und Desselbrunn und natürlich den vielen Besuchern bei den Johannes KRONBERGER Heimspielen und Veranstaltungen des ATSV Rüstorf. Vereinsobmann

Union Reit- und Fahrverein Rüstorf

Obwohl es im heurigen Jahr keine weitere Auflage Emily Stumpfl gewinnt mit ihrem Pferd „Chocolino“ des über die regionalen Grenzen bekannten Rüstorfer beim Springturnier in Waizenkirchen eine Spring- und Dressurturniers gegeben hat, waren die Stilspringprüfung 105 cm und ein Standardspringen Reiter des URFV Rüstorf selbst auswärts höchst aktiv 110 cm. und haben bereits einige gute Ergebnisse in der laufenden Saison vorzuweisen. Wir wünschen unseren Mitgliedern weiterhin eine erfolgreiche Saison 2019, Gesundheit für Mensch & Johanna Stürzlinger und Julia Oberhumer haben Tier und hoffentlich eine Neuauflage des Spring- und ihre Jungpferde „Dantino S“ und „Freudentanz“ auf Dressurturniers am Gestüt Stürzlinger im Jahr 2020. verschiedenen Dressurturnieren bereits in speziellen Jungpferdeprüfungen sehr erfolgreich vorgestellt. Johanna Stürzlinger konnte beim Dressurturnier in Kaufing einen 3. Platz mit Ihrem Pferd „Lucky Lux S“ erreichen.

Franziska Stürzlinger konnte einen Pokal in Wels ergattern. Mit der Stute „Khenia“ erreichte sie im lizenzfreien Bewerb den 3. Platz, mit der Wertnote 7,50.

Joachim Gritsch konnte bei den Dressurturnieren in Graschnitz und Ranshofen gute Platzierungen mit seinen Pferden „Rock Hudson“ (Klasse LM) und „Carlo Ponti“ (Klasse M) erreichen. Joachim Gritsch mit „Rock Hudson“

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 39 SPORT

Sektionen: Mutter-Kind Turnen, Sport in den besten Jahren, Gesundheitsturnen und TAEBO, Schi, Stocksport, Tennis, Tischtennis Die Sport Union Rüstorf, der vielseitige Sportverein der Gemeinde Rüstorf und Partner der Gesunden Gemeinde

Bei der am 09.03.2019 durchgeführten Kinderschikurs 2019 43. Rüstorfer Gemeinde Schi-Snowboard- und Mannschaftmeisterschaft in Altaussee waren heuer Beim Kinderschikurs waren heuer 13 Kinder dabei. 79 Starter gemeldet und 76 Starter am Start. Dieser musste aus Witterungsgründen auf 2 Etappen durgeführt werden. Geplant war von 04.- 06. 01.2019. Bei sehr guten Pistenbedingungen kamen 71 Am 04.01 war dichter Schneefall. Am 05.01 musste Läufer/innen in die Wertung. Von 14 genannten der Schikurs wegen extremen Schneefall und akuter Mannschaften konnten 13 gewertet werden. Heuer Lawinengefahr auf 9. und 10. Februar verschoben waren leider zum ersten Mal keine Snowboarder werden. Die Kinder wurden dafür mit super Wetter am Start. und super Pistenverhältnissen belohnt.

Sieger: Kinderschikurs 2020 ist voraussichtlich in der ersten Schi TBZ: oder zweiten Jännerwoche 2020 (Hl. 3 König). Damen: Sandra Gruber Herrn: Florian Gruber Sektion Stockschießen Mannschaft: Schnelli Family mit Klara, Anna, Andrea und Robert Schnell Die Asphaltstock Meisterschaften wurden am 55:38 Abweichung 0,11%, Gesamtdurchschnitt 55:32 29.06.2019 bei hochsommerlichen Temperaturen auf der Asphaltsock Anlage der Sport Union Rüstorf Termine - Termine - Termine ausgetragen. 23./24.08 2019 Finalspiele Tennismeisterschaft Von 10 gemeldeten Moarschaften nahmen 28.09.2019 Tennis Mascherlturnier 9 Moarschaften Teil. Sieger wurde der MSV Schwanenstadt vor HUW Kaufing.

Der Kinderskikurs war auch heuer wieder gut besucht

Seite 40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 SPORT

1. Rüstorfer Gesunde Gemeinde Lauf am 26. Oktober 2019, Start: 9:00 Uhr Start und Ziel: Waldstadion ATSV Rüstorf, Hof

Veranstalter: Gesunde Gemeinde und Liebenswertes Rüstorf

Strecken: Bambinilauf: U6 und U8 m/w = 200 m Start: 09.00 Uhr Jugendlauf: U10 und U12 m/w = 600 m Start: 09.10 Uhr Jugendlauf: U14 und U16 m/w = 1.200 m Start: 09.20 Uhr Allgemeiner Lauf alle Klassen m/w = 7,5 km Start: 09.40 Uhr Nordic-Walking Bewerb alle Klassen m/w = 7,5 km Start: 09.40 Uhr

Nennungen ab sofort: Online: www.ti me2win.at E-Mail: [email protected] Telefon: 07673 / 2455 Persönlich: Gemeindeamt Rüstorf Nennschluss: Mitt woch, 23. Oktober 2019, 24:00 Uhr

Startgeld: Bambini- und Jugendlauf: kostenlos anmelden alle anderen Bewerbe: € 10,00 bar bei Abholung Zuschlag für Nachnennung: € 2,00 bis 30 min. vor Start Startnummernausgabe am Veranstaltungstag ab 7:30 Uhr

Zeitnehmung: www.ti me2win.at, elektronische Messung mit Chip

Preise: jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und Urkunde

Haft ung: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Eltern haft en für ihre Kinder! Der Veranstalter übernimmt keine Haft ung bei Unfällen! Es gilt die STVO!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 41 WERBUNG

Seite 42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 WERBUNG

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rüstorf Juli 2019 Seite 43 TERMINE VERANSTALTUNGSKALENDER 2019

Datum Tag Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort 6. August 2019 Dienstag Radfahren zum Zigeunerwirt Seniorenbund Rüstorf 15. August 2019 Donnerstag Festgottesdienst mit Kräuterweihe Pfarre / Goldhauben Pfarre Rüstorf 7. September 2019 Samstag Bubble Soccer Turnier SPÖ Rüstorf Waldstadion 11. September 2019 Mittwoch Ausflug nach Hinterstoder Seniorenbund Rüstorf 21. September 2019 Samstag Kinderflohmarkt SPÖ Rüstorf VAZ Rüstorf 22. September 2019 Sonntag Erntedankfest Pfarre / Goldhauben Pfarre Rüstorf 28. September 2019 Samstag Pfarrwallfahrt Pfarre Rüstorf 3. Oktober 2019 Donnerstag Gemeinderatssitzung Gemeinde Rüstorf VAZ Kultursaal 8. Oktober 2019 Dienstag Ausflug ins Kamptal Seniorenbund Rüstorf 12. Oktober 2019 Samstag Oktoberfest Landjugend Rüstorf VAZ Rüstorf 23. Oktober 2019 Mittwoch Ausflug zum Vortrag Senioren-Sicherheit Seniorenbund Rüstorf 26. Oktober 2019 Samstag Rüstorfer Fitmarsch ATSV Rüstorf Waldstadion 26. Oktober 2019 Samstag 1. Gesunde-Gemeinde-Lauf Liebenswertes Rüstorf Waldstadion 27. Oktober 2019 Sonntag Gedenkmesse Kammeradschaftsbund Pfarre Rüstorf 15. November 2019 Freitag Gedenkgottesdienst & Mtgld. Versammlung Seniorenbund Rüstorf 16. November 2019 Samstag Herbstkonzert Musikverein Rüstorf VAZ Rüstorf 1. Dezember 2019 Sonntag 36. Standlmarkt Goldhauben Rüstorf Ortsplatz Rüstorf 12. Dezember 2019 Donnerstag Gemeinderatssitzung Gemeinde Rüstorf VAZ Rüstorf 12. Dezember 2019 Donnerstag Weihnachtsfeier Seniorenbund Rüstorf 14. Dezember 2019 Samstag Rüstorfer Advent Vereine Rüstorf Ortsplatz Rüstorf

Nationalratswahl 2019 GELBE SÄCKE

Die vorgezogene Nationalratswahl findet am Jedem Rüstorfer Haushalt steht, zusätzlich zur Sonntag, den 29. September 2019 statt. Erstausstattung (Rolle mit 9 Stück, welche heuer schon ausgeliefert wurde), noch eine Rolle mit Briefkartenwähler haben voraussichtlich ab 6 Stück gelben Säcken zu. Dienstag, den 30. Juli 2019 die Möglichkeit, eine Wahlkarte mittelswww.wahlkartenantrag.at zu Diese kann ab 1. August im Gemeindeamt beantragen. abgeholt werden.

Diese werden sofort nach Erhalt der Drucksorten Bei zusätzlichem Bedarf liegen noch weitere (vermutlich Anfang September) gedruckt und Rollen im Gemeindeamt auf. Ihnen zugesandt.

Weitere Informationen Wir bitten Sie, die Säcke zu der Sprengelaufteilung ausschließlich für Kunststoff- etc. erhalten Sie in den und Metallverpackungen zu kommenden Wochen. verwenden.

Aktuelle Informationen, Termine und Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Facebook Seite oder auf unserer Homepage: www.ruestorf.at

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Gemeindeamt Rüstorf, 4690 Rüstorf 1, Tel.Nr. 07673/2455 Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2019: 8. November 2019 E-Mail: [email protected], www.ruestorf.at Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., Schönau i.M. Für den Inhalt der Artikel sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich.