***001001-SJBalticSpezial-Cover.indd 1 SEGEL JOURNAL • ALLES, WAS SEGLER BEWEGT • SEGEL JOURNAL www.segeljournal.com –EineSonderveröffentlichungvonSEGELJOURNAL Weite Deutschland und Dänemark Europas größtes Hafennetzwerk in Nähe suchen– fi nden 01.12.2009 14:57:22Uhr www.hqhh.de

Das gibt es so nur GER09014 bei Pantaenius Ihr Plus bei der Yachtversicherung

Pannenhilfe Rettungsmaßnahmen Ihre Yacht muss zur nächsten Werft Sie haben versehentlich eines Ihrer geschleppt werden? Rettungssysteme z.B EPIRB, GMDSS Pantaenius übernimmt die Kosten ausgelöst? bis zu einer Höhe von 5.000 Euro! Pantaenius erstattet die entstandenen Such- und Hilfekosten!

Inspektionskosten Streit mit dem Unfallgegner Sie hatten mit Ihrer Yacht eine Ein Dritter hat Ihre Yacht schuldhaft Grundberührung? beschädigt, Sie erhalten z.B. wegen Pantaenius übernimmt die Inspektions- dessen Insolvenz aber kein Geld? kosten, unabhängig von Ihrer Selbst- Pantaenius übernimmt die Deckung! beteiligung!

Keine Selbstbeteiligung Kundenservice Einbruchsdiebstahl? Transportschaden, Sie haben Fragen zu Ihrem Brand oder Blitzschlag? Versicherungsschutz oder wünschen Pantaenius verzichtet auf die ein persönliches Angebot? Selbstbeteiligung! Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 8 und 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 Uhr. Servicenummer + 49 40 37 09 12 34 Besuchen Sie uns! Halle 11, Stand F39

Deutschland · Großbritannien · Monaco · Dänemark · Österreich · Spanien · Kroatien · Schweden · USA · Tel. +49-40-37 09 10 · München · Tel. +49-89-99 84 34 20 www.pantaenius.de

***003003-SJBalticSpezial-Editorial.indd 2 01.12.2009 16:21:39 Uhr BALTICSAILING SPEZIAL

Auf gute Zusammenarbeit!

Die deutsch-dänische Hafenkooperation »BalticSailing« geht bestens gerüstet in ihre sechste Saison. Sie ist der Dachverband zweier Vereine, die gegründet wurden, um die wunderschöne Wassersportregion beidseits des Fehmarn-Beltes den Wassersport- lern näher zu bringen. Manfred Wohnrade, 1. Vorsitzender des deutschen Partnervereins, erzählt die Geschichte dieses Länder übergreifenden Erfolgsmodells

er Wunsch, das Wassersportrevier vor der eigenen Haustür besser zu vermarkten, bestand seit längerem. Im Oktober 2004 gründeten schließlich einige deutsche Ma- rinabetreiber den Verein »Arbeitsgemeinschaft der Sportboothäfen Ostholstein/ D Lübeck e.V.« Vereinszweck war und ist die regionale Förderung und Vermarktung des Wassersporttouris- mus. Unsere dänischen Nachbarn auf den Inseln und Falster waren von unserer Idee begeistert und boten eine Kooperation an. Projektpartner sind die Lolland Kommune, die Kommune, Visit Guldborgsund und Fonden Turist Lolland.

Diese bilaterale Zusammenarbeit stieß auf Interesse bei der Europäischen Union und wird seit 2005 aus dem Interreg IV A Programm unter dem Namen BalticSailing gefördert.

Seit Gründung wächst die Anzahl der Mitgliedshäfen ständig. Aktuell gehören 43 Sportboot- häfen dazu. Sie bilden Europas größtes Marina-Netzwerk. Spezielle BalticSailing-Einrichtun- gen helfen den Reisenden, ihre Törns einfach und unbürokratisch zu gestalten. Über eine Bonuskarte, für die man schon im Vorwege Übernachtungen kauft , kann man im Gasthafen bargeldlos bezahlen. Ein Umtausch von Euros in Kronen oder umgekehrt wird überfl üssig, und es gibt keine unterschiedlichen Gebühren mehr. Dabei spart der Wassersportler noch bis zu 20 Prozent der regulären Hafengebühren.

Der gemeinsam entwickelte BalticSailing-Hafenführer enthält alle wichtigen Liegeplatz-In- formationen und ist selbstverständlich auf Deutsch und auf Dänisch abgefasst. Das trifft na- türlich auch auf das Internet-Portal der Partner-Marinas zu.

Während der Wassersportmessen präsentierten sich alle Mitgliedshäfen auf einem Gemein- schaft sstand. Der Vorteil für den Kunden liegt auf der Hand. Er kann sich – ohne lange Wege zurücklegen zu müssen- einen kompletten Törn zusammenstellen und sich schon im Vorwe- ge davon überzeugen, wie schön und abwechslungsreich unser Fehmarn-Belt-Revier ist. Pul- sierendes Leben und Luxus hier, Abgeschiedenheit und Stille dort. Und in jedem Hafen diese liebenswerten, authentischen Menschen, die Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Ganz im Sinne unseres BalticSailing-Mottos: Weite suchen und Nähe fi nden!

JANUAR | FEBRUAR 2010 SEGEL JOURNAL 3

***003003-SJBalticSpezial-Editorial.indd 3 01.12.2009 15:03:08 Uhr BALTICSAILING SPEZIAL

Sommer, Sonne, ein gemütlicher Hafen und ein Folkeboot - mehr braucht das Glück nicht

4 SEGEL JOURNAL JANUARJANUJJANANUAANNUN U ARA RR| | FFEBFEFEBRUAREEBB RUARRUARRUUARUAU ARA R 20120220100011 0

***004007-SJBalticSpezial-Einleitung.indd 4 01.12.2009 15:07:25 Uhr Das Zentrum der

Von Detlef Jens

Das Segelrevier rund um die drei großen Inseln Lolland, Falster undstsee Fehmarn sowie entlang des Smålands-Fahrwassers und der Lübecker Bucht liegt zentral in der südlichen Ostsee. Es ist das Tor zur östlichen oder westlichen Ostsee und außerdem eine enorm vielfältige und reizvolle Region.

cke geplant. Die wurde dann jedoch erst von 1960 bis 1963 als Teil der »Vogelfl uglinie« zwischen Deutschland und Dänemark gebaut. Ein kulturhistorisches Großereignis fand 1970 auf Fehmarn statt: st dies wirklich die sonnenreichste Region der westlichen Das »deutsche Woodstock«, ein riesiges, mehrtägiges Rockfestival, zu Ostsee? Kann man das überhaupt klar defi nieren und wenn dem die Jugend aus ganz Europa zur Insel trampte. Es war gleichzeitig ja, welchen außergewöhnlichen meteorologischen oder das erste Konzert der Gruppe »Ton, Steine, Scherben« um Rio Reiser geografi schen Eigenheiten ist dieser glückliche Umstand und das letzte Konzert von Jimi Hendrix (für die jüngeren Leserinnen dann zu verdanken? Selbst Seglers Wettergott Dr. Meeno und Leser: der größte Blues-und-Rock-Gitarrist ever!), der direkt Schrader bezeichnete Fehmarn als die »Sonneninsel«. Das nach dem Festival in einem Londoner Hotel starb. Zwei Rocklegen- war auf dem Empfang, den BalticSailing anlässlich der den, die sich nur dieses einzige Mal trafen: Rio Reiser wurde genau wie »Hanseboot 2009« gab. Jimi Hendrix auch nicht alt, aber er erlebte auf Fehmarn den Beginn Auch die Statistik untermauert diese Legende: 2.116 Sonnenstun- seiner steilen Laufb ahn; während Jimi Hendrix bereits am Zenit (ver) Iden habe es alleine im Jahr 2006 hier gegeben, heißt es dort. Das wären strahlte. Es passierte am Flügger Strand; nicht weit vom gleichnamigen bei zugegebenermaßen unwahrscheinlichen, aber hier einmal theore- Leuchtturm steht ein Gedenkstein für Jimi Hendrix, und hier fi ndet tisch angenommenen täglichen 12 Stunden Sonnenschein 176 Son- denn auch, jeweils am ersten Sonnabend im September, ein Konzert nentage im Jahr, also fast so viele wie im Mittelmeerraum. Weine wer- für ihn statt. den, soweit ich weiß, auf Fehmarn zwar (noch) nicht angebaut, aber Die Lübecker Bucht, südlich von Fehmarn, ist ein wunderbares sonst ist sie eine der beliebtesten Ferieninseln Deutschlands. Und sie weites und freies, aber dennoch geschütztes Segelrevier, da die meisten liegt im Zentrum jener deutsch-däni- Stürme von Westen aufziehen. Es schen Region, die von der Initiative Bal- ist gleichermaßen ideal für Re- ticSailing für Segler grenzüberschreitend gatta-Veranstaltungen wie bei- betreut wird. spielsweise die beliebte Trave- An Yachthäfen haben die Fischer, die münder Woche und für Törns vor rund 7.000 Jahren mit den ersten Ren- mit der Familie, denn es hat auch tierjägern nach Fehmarn kamen, sicher landseitig viel zu bieten. Nicht nicht gedacht. Damals war dieses Gebiet nur gepfl egte Strände und belebte übrigens noch keine Insel, die Abtren- Badeorte, sondern auch die eine nung vom Festland erfolgte erst vor rund oder andere romantische Ecke, 4.300 Jahren. Der Name Fehmarn hat sei- oft mals sehr gute Gastronomie ne Wurzeln wohl um das Jahr 960 herum, und überall viel Unterhaltung für als die Insel ganz pragmatisch als »fe mer« Groß und Klein. Zentraler Punkt (slawisch für: Im Meer gelegen) bezeich- Hafen Orth auf Fehmarn für Segler und Sehleute ist Trave- net wurde. 1022 wurde Fehmarn dänisch, münde, ein quirliger und interes- dem Bistum Odense unterstellt und christianisiert. Die blaue Flagge santer Ort, der genau dort liegt, wo das Meer beginnt. mit der goldenen Krone, die noch heute an vielen Fahnenmasten der Von See kommend, ist Travemünde unverwechselbar. Selbst ohne Insel weht, wurde Fehmarn am 3. Mai 1580 als Lehnsfahne verliehen. GPS weiß auch der ahnungsloseste Navigator, sobald er an Steuerbord 1864 stürmten Preußen die Insel, und das dänische Fehmarn war fort- den groben, weißen Klotz des Maritim Hotels erblickt, dass er im Be- an Geschichte. griff ist, die Trave anzusteuern. Das kantige Hochhaus erweist der Andere Meilensteine der Geschichte sind diese: Im Jahre 1905 hat Schiff fahrt einen weiteren sinnvollen Dienst, denn in 117 Meter Höhe man die erste Inseleisenbahn eingeweiht, 1921 erstmals eine Sundbrü- befi ndet sich ein Leuchtfeuer – das höchste Deutschlands.

JANUAR | FEBRUAR 2010 SEGEL JOURNAL 5

***004007-SJBalticSpezial-Einleitung.indd 5 01.12.2009 15:07:32 Uhr BALTICSAILING SPEZIAL

Auf der Weiterfahrt die Trave aufwärts kommt das zweite Wahr- (zumindest für Schiff e mit stehendem Mast). Die historische Altstadt zeichen Travemündes in Sicht. An Backbord, auf dem Priwall fest ver- steht auf der Liste des Weltkulturerbes und ist komplett von Wasser täut, liegt das Segelschiff Passat. Der berühmte Flying-P-Liner dient umfl ossen; leider kann man sie nur mit dem Beiboot umrunden. Se- seit den Sechzigerjahren als Museumsschiff . henswert ist sie allemal, denn hier stehen mehr Häuser aus dem Mit- Am Heiligabend des Jahres 1911 lief die stolze Viermastbark der telalter als in jeder anderen norddeutschen Stadt. Einzigartig sind die Hamburger Reederei F. Laeisz zu ihrer ersten Reise aus, die von Ham- schmalen Gassen mit den hohen, alten Hausfassaden; einige dieser burg um das Kap Horn nach Chile führte. Bei gutem Wind konnte die Häuser sind auch zu besichtigen (zum Beispiel das Buddenbrook- Passat Geschwindigkeiten von 18 Knoten und mehr erreichen, und Haus), in anderen befi nden sich gute bis sehr gute Restaurants (Wul- lenwever, Schiff ergesellschaft , Schabbelhaus). Für die Erkundung von Lübecks Altstadt darf man sich gerne viel Zeit und Muße gönnen, zumal man immer mal wieder in einem gemütlichen Café oder einem lauschigen Hinter- hof einkehren kann. Dazu locken Läden und Galerien, denn Lübeck hat eine sehr lebendige Kunstszene. Folgt man von Fehmarn kommend der Vogelfl uglinie nach Dänemark, tun sich ganz andere Reize auf. Perfekte Ziele für alle, die ins gemütliche dänische Inselleben ein- tauchen wollen, sind die Inseln Lolland und Falster. Der schmale Guldborgsund, der sie trennt, ist sehr idyllisch, ebenso der geschützte Nakskov-Fjord mit seinen unzäh- ligen Inseln. Hier kann man nachvollziehen, warum der Dichter Kaj Munk Lolland einst als »Dänemarks Lieb- Alte Schiffe, junge Pferde - Dänemark hat allen Aktiven viel zu bieten lingskind« besang. Daraus könnte bald »Europas Lieblingskind« werden, zumindest bei alle jenen, die sich für erneuerbare Energi- war damit schneller als die damals neu aufk ommenden Dampfschiff e. en und praktische Zukunft slösungen engagieren, denn die grüne Idyl- 1951 hatten die Motorschiff e die Frachtfahrt jedoch komplett über- le reicht längst weiter, als nur zu Wiesen und Stränden. Lolland ist in nommen, und die Passat wurde zum Schulschiff mit Hilfsmotor Sachen erneuerbare Energien führende Region innerhalb der Indus- umgebaut. 1957 geriet sie auf der Heimreise von Montevideo in einen trienationen. Unübersehbar für jeden Segler liegt der größte Off shore- schweren Sturm und musste, mit Schlagseite, Lissabon als Nothafen Windpark Europas vor der Südküste. Hier wird soviel Energie produ- anlaufen. Ihr Schwesterschiff Pamir war kurz zuvor in einer Orkan- ziert, dass sie für die Versorgung der kompletten Insel reicht, und au- bö gekentert und gesunken, und die Passat wurde daraufh in aus ßerdem zusätzlich Strom exportiert werden kann. Sicherheitsgründen außer Dienst gestellt. Die Stadt Lübeck war es, die Auch an Land werden Windkraft anlagen eingesetzt, dazu Fern- sie zwei Jahre später vor dem Abwracken bewahrte. Sie stellte die Bark wärme durch Holzspäne und Stroh, und es wird Energie aus der Son- unter Denkmalschutz und verholte sie in die Travemündung. ne, den Wellen, Wasserstoff und Algen gewonnen – und im täglichen Wer nach dem Passieren von Trave- Alltag zur Versorgung von Dörfern und Höfen eingesetzt. Vestenskov münde weiter Richtung Lübeck segelt, wird ist das erste »Wasserstoff dorf« der Welt. Und kürzlich wurde der Ener- sich bald in überraschend unberührter Na- giepark Onsevig im Norden Lollands eröff net, wo interessierte Besu- tur wieder fi nden, bevor schließlich die cher sich ein Bild moderner grüner Energien machen können – unter Hansestadt in Sicht kommt – und damit Technikern und Forschern aus aller Welt ist Lolland schon seit Jahren auch das Ende des schiffb aren Gewässers ein wichtiges Ziel.

Zweimal Travemünde - modern (links, Maritim Hotel, davor der kleine alte Leuchtturm) und historisch (rechts, Segelschiff Passat)

6 SEGEL JOURNAL JANUAR | FEBRUAR 2010

***004007-SJBalticSpezial-Einleitung.indd 6 01.12.2009 15:07:36 Uhr Museen zeigen wie das Leben früher war…

Sommerlicher Flautentag auf der Ostsee, doch die …ebenso wie der historische Stadtkern von Lübeck, den man mit dem Wolken zeigen schon den eigenen Schiff ansteuern kann. kommenden Wind an Zukunft hier, Vergangenheit dort – auf den Inseln im Nakskov Fjord scheinen die Uhren anders zu ticken. Vejlø beispielsweise ist eine inzwischen berühmte Idylle. Sie war einst das private Paradies einer einzelnen Familie, die dort mit ihren Tieren nur von dem lebte, was die bewirtschaft ete Insel hergab. Heute brechen die Bäume fast unter der Last des Obstes zusammen, denn keiner erntet die Früchte mehr. Der Garten blüht immer noch, und die Kühe werden weiterhin versorgt, doch das Haus liegt still da, seit es der letzte Sohn verlassen hat – er starb im Ruderboot, als er auf dem Weg zum Festland war. Ganzjährig bewohnt und im Sommer vor allem bei Seglern beliebt sind die kleinen Inseln Fejø und Femö, die im Smålands-Fahrwasser liegen. Auch hier scheint der hektische Alltag, den die meisten von uns gewohnt sind, weit weg. Aber es gibt eine lebhaft e Inselgemeinschaft – Familien, Handwerker, Akademiker, Ökologen und Gastronomen bevölkern die Insel. Höhepunkt des Jahres ist das Jazzfestival auf Femö, das jeweils am ersten Wochenende im August stattfi ndet und Tausen- de von Besuchern auf die Insel zieht. Weltweit bekannt ist auch das neue Kunstmuseum Fuglsang auf dem Familiensitz der Brauereifami- lie – Dänemarks ältestes Kunstmuseum außerhalb Kopenhagens, 1890 in Maribo gegründet und seit 2008 in einem modernen Bau, dessen Architektur alleine sehens- und erlebenswert ist und mit etlichen in- ternationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Neben den gemütlichen kleinen Häfen Dänemarks, die wir auf Lolland, Falster und den umliegenden Eilanden so gerne ansteuern, hat diese Region also tatsächlich sehr viel mehr zu bieten. Natur, Kul- tur, Technik und auch eine sehr gute Gastronomie – was braucht man mehr für einen zauberhaft en Sommer?

JANUAR | FEBRUAR 2010 SEGEL JOURNAL 7

***004007-SJBalticSpezial-Einleitung.indd 7 01.12.2009 15:07:44 Uhr BALTICSAILING SPEZIAL

8 SEGEL JOURNAL JANUAR | FEBRUAR 2010

***008009-SJBalticSpezial-KarteBuch.indd 8 01.12.2009 15:15:22 Uhr 1 3 2 5 4

Bonuskarte Bonuskort

2010

1 overnatning for både 9,1 - 12 m 14,00 € 14,00 m 12 - 9,1 både for overnatning 1

1 Übernachtung für Boote von 9,1 - 12 m, 14,00 € 14,00 m, 12 - 9,1 von Boote für Übernachtung 1

Baltic Sailing D 2010 D Sailing Baltic

1 overnatning for både 9,1 - 12 m 14,00 € 14,00 m 12 - 9,1 både for overnatning 1

1 Übernachtung für Boote von 9,1 - 12 m, 14,00 € 14,00 m, 12 - 9,1 von Boote für Übernachtung 1

Baltic Sailing D 2010 D Sailing Baltic

1 overnatning for både 9,1 - 12 m 14,00 € 14,00 m 12 - 9,1 både for overnatning 1

1 Übernachtung für Boote von 9,1 - 12 m, 14,00 € 14,00 m, 12 - 9,1 von Boote für Übernachtung 1

Baltic Sailing D 2010 D Sailing Baltic

1 overnatning for både 9,1 - 12 m 14,00 € 14,00 m 12 - 9,1 både for overnatning 1 1 Übernachtung für Boote von 9,1 - 12 m, 14,00 € 14,00 m, 12 - 9,1 von Boote für Übernachtung 1

Bonuskort 2010 D Sailing Baltic

1 overnatning for både 9,1 - 12 m 14,00 € 14,00 m 12 - 9,1 både for overnatning 1 1 Übernachtung für Boote von 9,1 - 12 m, 14,00 € 14,00 m, 12 - 9,1 von Boote für Übernachtung 1

Baltic Sailing D 2010 D Sailing Baltic gültig bis 31.12.2010 Bonuskarte gültig bis 31.12.2010 for både 9,1 - 12 m, 70,- € gültig bis 31.12.2010 für Boote 9,1 - 12 m, 70,- € gültig bis 31.12.2010 Gyldig indtil 31.12.2010 gültig bis 31.12.2010 Gültig bis 31.12.2010

Die Nutzung ist in Deutschland auf zwei Übernachtungen pro Hafen beschränkt! Keine Erstattung möglich / Ingen tilbagebetaling muligt www.balticsailing.dk www.balticsailing.de MitMit ddederr BaBalticSailingllticSailing Bonuskarte sparen Sie nicht nur Zeit und NervenNerven, sondern auch bares Geld. Einfach eine Karte mit fünf Coupons für fünf Übernachtungen kaufen und in BalticSailing-Häfen bargeldlos einlösen. Die Vorteile: • Der Umtausch von Euros in Kronen oder umgekehrt entfällt! • Die Liegeplatzgebühren sind überall gleich! • Und man spart bis zu 20 Prozent! Fünf Übernachtungen kosten bei Booten bis zu neun Metern Länge 50 Euro, für Schiffe bis zu 12 Metern 70 und für Yachten bis zu 15 Metern Länge 85 Euro. Von den fünf Übernachtungen dürfen maximal zwei aufeinander folgend in deutschen Häfen stattfi nden. Strom und Dusche werden in dänischen und teilweise auch in deutschen Häfen extra berechnet. Die Bonuskarte gibt’s in allen Häfen der BalticSailing-Kooperation oder auf balticsailing.de bzw. balticsailing.dk . In Dänemark kauft man die Bonus- karten in Kronen, die Preise: bis neun Meter Länge 420 DKK, bis 12 Meter 520 DKK und bis 15 Meter 620 DKK. Der neue BalticSailing-Hafenführer erscheint pünktlich zur boot 2010.

JANUAR | FEBRUAR 2010 SEGEL JOURNAL 9

***008009-SJBalticSpezial-KarteBuch.indd 9 01.12.2009 15:15:25 Uhr BALTICSAILING SPEZIAL

Fünf Sterne überm Graswarder Heiligenhafen ist eine richtige Hafenstadt mit Kaianlagen, Silos, kreischenden Möwen, Fisch - restaurants und allem, was dazu gehört. Die moderne Marina gleich neben dem Stadthafen profi tiert von diesem authentischen Ambiente, überzeugt selbst aber durch innovativen 5-Sterne-Komfort.

s liegt Salz in der Luft , Möwen Die Sanitäranlagen sind vom Feinsten, es Brötchen ans Schiff geliefert bekommen. Hil- balgen sich um die Fischreste, gibt ausreichend WCs und Duschen und so- festellung bei Pannen geben Service-Kräft e die im Kielwasser der Kutter gar separate WCs für die Kleinen. Waschma- rund um die Uhr. Für diesen außergewöhnli- schwimmen, oder hüpfen den schinen und Trockner sind einsatzbereit, ein chen Rundum-Wohlfühl-Service wurde die Touristen zwischen den Füßen kostenloser Shuttle Service bringt Wellness- Marina Heiligenhafen 2006 vom Deutschen herum, in der Hoff nung, einen Hungrige zur »Salveo Wellness- und Beauty- Tourismusverband mit fünf Sternen ausge- EHappen von ihrem Brötchen abzubekom- Anlage«. Auf Wunsch wird ein ebenfalls kos- zeichnet. men. Die Fischer sortieren derweil ungerührt tenloser Transfer zur oder von der Bahnstati- Seit 2008 punktet die Marina nicht mehr ihren Fang und schichten Fischkiste um on organisiert, und wer will, kann morgens nur durch gute Serviceleistungen, sondern Fischkiste zu einem bunten Plastikhügel. zusätzlich durch ihre besonders attraktive Alltag in Heiligenhafen- und genau die Vorlandgestaltung. Atmosphäre, die Ostsee-Urlauber so lieben. Die neue Promenade lädt zum Flanieren Damit sie sich auch in Zukunft wohl fühlen, ein- oder auch zum Verweilen, denn es gibt haben die Stadtplaner von Heiligenhafen viel Wasserterrassen, überdachte Grillplätze und unternommen. Der historische Stadtkern Holzdecks mit traumhaft en Ausblicken: Auf rund um den Hafen wurde nach und nach die grüne Landzunge, auf die Bucht und auf saniert, und die Promenade des benachbar- die Ostsee, wo der weiße Sand zum Sonnen- ten Yachthafens komplett neu gestaltet. baden lockt. Man erreicht den Strand in nur Zwischen Marina und Stadthafen liegen fünf Gehminuten. Vor allem für Familien mit nur wenige Meter – Man profi tiert voneinan- kleinen Kindern ist es wichtig, dass der Weg der. Hier der traditionelle Hafen für die Be- zum Wasser nicht zu weit ist. Die Kids wollen rufsschiff fahrt, dort der moderne Yachthafen baden, sobald die ersten Sonnenstrahlen die mit allem Komfort, den Gäste sich nach ei- Ostsee erwärmen. nem anstrengendem Segeltörn erhoff en- und Damit sie sich auch an kühleren Tagen, bekommen: an denen Strandbesuche entfallen, nicht

10 SEGEL JOURNAL JANUAR | FEBRUAR 2010

***010013-SJBalticSpezial-Promos.indd 10 01.12.2009 15:38:59 Uhr Erste

Der NameLiga ist Programm: 58 top-gepfl egte Schiffe und ein 30-köpfi ges Service-Team stehen bei 1. Klasse Yachten für Chartergäste bereit. Rund um die Uhr.

langweilen, hat man viel in neue Spieleinrich- tungen investiert. Mittelpunkt des geräumi- gen Kinderspielplatzes ist ein echtes Folke- boot, das auf einem Wellenberg reitet. Hier können die kleinen Skipper den letzten Törn noch einmal nachspielen. Natürlich fi ndet man auch klassische Spielplatz-Geräte wie Klettergerüst und Kletterwand. Wem das noch nicht genug Abwechslung bietet, der kann in die Kinderspielwelt »Schatzinsel« überwechseln, die ganz in der Nähe liegt. Kinder von Gastliegern haben dort freien Eintritt. Kinderfreundlichkeit hat sich die Marina Heiligenhafen ganz groß auf ihre Fahnen ge- schrieben. Das kommt gut an und spricht sich rum. Auch die beiden Segelschulen vor eiligenhafen, Steg Nummer 1: Das ist der Ort, an dem man sich trifft , zur Über- Ort widmen sich verstärkt dem Segelnach- gabe der Yacht, zum Proviant-Fassen, zum Klönschnack und für Fachgespräche. wuchs. Sie haben spezielle Kinder- Segelkur- Hier wird mit angepackt, beraten und beruhigt. Die Kunden haben immer noch se im Programm, bei denen je nach Wunsch eine letzte Frage und immer noch irgendetwas vergessen, was auf die Schnelle auf Einrumpf-Jollen oder auf Katamaranen Hbesorgt werden muss. geübt wird. Genau deshalb steht auch das Stegbüro von 1. Klasse Yachten an Steg Nummer 1. Man Der Unterricht kommt gut an. Während will schnell erreichbar sein und den Gästen lange Wege ersparen. Obwohl: Allzu lang könn- die Kids mit Knoten-Üben und Manöver- ten diese ohnehin nicht ausfallen, weil auch das Zentrallager und die Geschäft sstelle im technik beschäft igt sind, haben die Eltern Yachthafen untergebracht sind. Bis dorthin braucht man zu Fuß auch nur drei Minuten. Zeit für ausgiebige Landgänge, zum Beispiel Doch Kundenfreundlichkeit steht an erster Stelle, daher das Stegbüro, und daher auch so ins Vogelschutzgebiet des Graswarder. Hier viel Personal. werden täglich Führungen angeboten. Die drei Querschlengel b, c und d sind reserviert für 58 Charterschiff e, viele davon sind Nach der Wanderung durch die stille Na- brandneu, alle, selbst die etwas älteren, top-gepfl egt und sehr gut ausgerüstet. Elf Schiff e tur ist ein Abstecher in die historische Alt- haben Elektrowinschen, 40 ein Bugstrahlruder, 45 einen Plotter am Steuerstand, 39 eine stadt das perfekte Kontrastprogramm. Die Radaranlage und die allermeisten verfügen über einen Wetter-Dekoder. Damit auch für Straßen des verkehrsberuhigten Stadtzent- jeden Segel-Geschmack möglichst das richtige Boot angeboten werden kann, ist die Flotte rums rund um den Stadthafen sind ohnehin aus unterschiedlichsten Schiff stypen zusammengesetzt. Fast alle namhaft en Werft en, unter schon eng. Wenn dann noch die Wirte ihre ihnen Bénéteau, Jeanneau, X-Yachts, Salona, Kirie, J- boats, um nur einige zu nennen, sind Tische und Stühle nach draußen stellen und mit einer oder mehreren Yachten vertreten. die Ladenbesitzer ihre Warenständer auf die Kostenlose Service-Dienste wie der zweimal pro Tag per SMS auf’s Handy gelieferte Fußwege schieben, brodelt in Heiligenhafen Wetterbericht oder Proviantlieferungen ohne Aufpreis helfen, den Urlaub so angenehm wie das Leben. Den Fischern ist das egal, sie hän- möglich zu gestalten. Törnvorschläge gibt´s per PDF Downloads. Damit kann sich jeder gen in aller Ruhe ihre Netze zum Trocknen zuhause die Reiseroute zusammenstellen und schon mal auf die Reise freuen. Vorfreude ist auf. Aber die Möwen, die freuen sich! doch bekanntlich die beste Freude, oder???

INFOS INFOS { marina-heiligenhafen.de { charterzentrum.de { heiligenhafen.de

JANUAR | FEBRUAR 2010 SEGEL JOURNAL 11

***010013-SJBalticSpezial-Promos.indd 11 01.12.2009 15:39:03 Uhr BALTICSAILING SPEZIAL

Sehen und Gesehen werden Grömitz ist ein mondänes Seebad, das es geschafft hat, sowohl die Sehleute als auch die Segler für sich zu gewinnen

it dem Bau der neuen Erlebnis- Der angrenzende, feinsandige 3,5 Kilo- zeichnen, als da wären: promenade entlang des Yachtha- meter lange Strand sorgt zusätzlich für gute Strom- und Wasseranschluss, Fäkalien- fens ist es den Grömitzern gelun- Urlaubslaune. Es gibt nur wenige Marinas, absauganlage, 18 Tonnen-Portal-Kran, gen, eine wunderbare Brücke die so direkt an eine naturbelassene Bade- Bootsservice-Betrieb, Segelschule, Segelma- Mzwischen Landurlaubern und Wassersport- bucht angrenzen. Kein Wunder, dass immer cherei, Charterunternehmen. Einen Kinder- lern zu schlagen. Bevor es die Promenade mehr Großstädter ihre Yacht dauerhaft nach spielplatz und einen Grillplatz gibt es natür- gab, endete jeder Stadtbummel vor den Toren Grömitz verholen. Von Hamburg fährt man lich auch. In den Sanitärhäusern fi ndet man der Marina. Aufs Gelände kam nur, wer hier nur eine Stunde. neben den WCs und Duschen Waschma- ein Schiff liegen hatte, andere wollten auch Das dreiköpfi ge Hafenmeister-Team un- schinen und Trockner. gar nicht hinein, denn der Hafen bot wenig ter Leitung von Jürgen Colschen sorgt Um vielleicht den einen oder anderen mehr als Stege und Poller. freundlich und unaufdringlich dafür, dass unter den Sehleuten fürs Segeln zu begeis- Das hat sich in den letzten Jahren grund- alle Hafengäste zufrieden sind, die Touristen tern, werden unter dem klangvollen Titel legend geändert. Heute herrscht hier reger mit den Lokalitäten und Shopping-Möglich- »Volle Segel« Kombi-Urlaube angeboten, da- Betrieb. Die Stimmung ist heiter und ent- keiten, die Segler mit ihren Liegeplätzen und rin enthalten: Sieben Übernachtungen in ei- spannt, Sehleute sitzen neben Yachties im den Service-Einrichtungen. Schiff e bis zu ei- nem Hotel bzw. einer Pension, fünf Tage Se- selben Café oder nebeneinander auf den ner Länge von 25 Metern, einer Breite von 5 gel-Einsteigerkurs und Gimmicks wie T- großzügig angelegten, formschönen Prome- Metern und einem Tiefgang von 2,80 Metern Shirt, Ostseecard und mehr. Das Ganze zum nade-Stufen, die zu den Stegen herunterfüh- sind hier bestens aufgehoben. attraktiven Preis von 439 Euro. ren. Und sie genießen: Das Beobachten der 780 Liegeplätze hat die Anlage insgesamt, Wer seinen Urlaub lieber frei gestalten Vorbeifl anierenden, das Gesehen werden und selbstverständlich alle Annehmlichkei- möchte, der kann auch kurzfristig vor Ort und die Ungezwungenheit, mit der man sich ten, die einen modernen Yachthafen aus- einen Segelkursus buchen. Um nur einmal begegnet. An warmen Tagen mutet die At- mosphäre im Grömitzer Yachthafen medi- terran an. FOTOS: ??????????

12 SEGEL JOURNAL JANUAR | FEBRUAR 2010

***010013-SJBalticSpezial-Promos.indd 12 01.12.2009 15:39:04 Uhr kurz in den Segelsport hinein zu schnuppern, tern. Gemeinsam geht’s auf Tauchfahrt, dar- reicht es, sich Samstagmorgen bei der ortan- über gibt es keine Diskussionen, denn mit der sässigen Segelschule Blauer Peter einzufi n- neuen Tauchgondel auf den Grund der Ost- den. Immer samstags, (von Juni bis Septem- see zu sinken und die Unterwasserwelt zu ber) beginnen morgens um 10 Uhr die Pro- bestaunen, das will jeder. bestunden, es reicht, wenn die Anmeldung Und anschließend chillt man dann zu- bis Freitagmittag erfolgt. Ist der Funke über- sammen in der Strandlounge, bei einem le- gesprungen, wechselt man ab Montag in den ckeren Cocktail, der je nach Alter und Lust fünft ägigen Segelkurs. und Laune mit oder ohne Alkohol zubereitet Die benachbarte Wassersportschule Grö- wird. mitz führt ebenfalls Schnupperstunden Für Sehenswürdigkeiten oder Ausfl üge, durch, allerdings zeigt sie, wie das Surfen die nicht zu schaff en waren, gibt es immer funktioniert. Sie beginnt immer dienstags eine zweite Chance. Der nächste Grömitz- und sonntags ab 15 Uhr mit ihren Übungs- Aufenthalt ist sicher schon geplant, entweder einheiten. nen ausführlichen Landgang. Das Ostseebad während der nächsten Sommertörns mit Ganz ohne Segel- oder Surfk enntnisse Grömitz ist mondän, die Geschäft e und Lo- dem eigenen Schiff oder als Kombi-Ferien kommt aus, wer auf der »Norden« anheuert. kalitäten entlang der Seepromenade brau- mit Unterbringung in einer der gepfl egten Während der Hauptsaison steuert der Tradi- chen den Vergleich mit anderen international Ferienwohnungen oder Hotels, selbstver- tionssegler regelmäßig Grömitz an, macht renommierten Seebädern nicht zu scheuen. ständlich mit Blick auf den Hafen. kurz an der Seebrücke fest, lässt seine zahlen- Auch das Freizeit-Angebot kann sich sehen den Gäste an Bord – und (ver-) führt sie zu lassen, es ist inzwischen so umfangreich, dass INFOS einer unterhaltsamen Piratenfahrt oder auf man während eines einzigen Ferienaufent- { segelschule-blauer-peter.de eine romantische Sundowner-Tour. haltes gar nicht alles ausprobieren kann. Tel: 0171-26 17 21 4 Wann es wieder soweit ist, erfährt man Ein Muss ist allerdings das Erlebnisbad, { wassersport-groemitz.de unter der Telefonnummer: 04562/71 56. ebenso das Wellness-Center. Den Zoo wollen Tel: 0170-18 24 42 8 Zwischen den Abenteuer-Törns oder die Kids besichtigen, das versteht sich von { [email protected] Kursus-Stunden bleibt genügend Zeit für ei- selbst, die 27-Loch-Golfanlage reizt die El- yachthafen-groemitz.de Eine runde Sache Der geschützt liegende Yachthafen Burgtiefe ist ein perfekter Ausgangsort für einen Trip nach Dänemark – es sei denn, man mag sich nicht losreißen vom weißen Sand des Südstrandes und all den wusst auf Liegeplätze verzichtet - zugunsten sportlich aktiv werden wollen, besonders in- anderen Attraktionen, die von Raum zum Manövrieren. Das zahlt sich teressant. Hier kann man auf gepfl egten Plät- rund um die Marina zum aus. Jetzt kommen hierher besonders gern zen Tennis, Beach-Volleyball oder Beach- Verweilen locken. diejenigen, die sich schon immer über zu en- Soccer spielen. Kinder lieben den feinen, ge Hafenbecken geärgert haben. weißen Sand und nutzen ihn zum Burgen- ller Voraussicht nach wird das neue Das ist allerdings nur einer von vielen bauen und Gräben buddeln. Yachthafen-Servicegebäude in Gründen. Der Yachthafen von Burgtiefe ist Nach dem Aktiv-Programm lädt der ro- Burgtiefe Ende Juni – also rechtzei- auch sonst sehr attraktiv. Man liegt äußerst mantische Burger Ortskern zum Bummeln tig zu Ferienbeginn – bezugsfertig geschützt im Burger Binnensee. Ein neu er- und Speisen ein. Bei überwiegend besserem sein.A Es wird dann nicht nur optisch ein richteter Schwellschutz sorgt für ruhige Wetter als auf dem Festland macht das Shop- Highlight darstellen, sondern mit außerge- Nächte, und an Service- und Dienstleistungs- pen noch mehr Spaß als zuhause. Und das wöhnlich viel Komfort, inklusive moderner, Einrichtungen ist alles vorhanden, was das Eisessen sowieso. großzügiger Sanitäranlagen, neue Maßstäbe Segler-Herz begehrt: Bunkerstation, Kran bis setzen. Wer Burgtiefe kennt, weiß, dass hier zu 20 Tonnen, Grillplatz, Supermarkt, Spiel- INFOS ohnehin innovativ gedacht wird. Der Rund- platz, Gastronomie, Segelschule, Charter- { Tourismus-Service Fehmarn steg mit seinen großzügigen Liegeplätzen ist Service, Fäkalienabsaugstation, Ausrüs- Südstrandpromenade 1, Burgtiefe schließlich auch etwas ganz Besonderes, at- tungsshop und natürlich W-Lan. Strom- und 23769 Fehmarn, Tel. 04371/50 63 00 traktiv wegen seiner Form, aber auch wegen Wasseranschluss sind obligatorisch. Fax 04371/50 63 90, fehmarn.de der großen Abstände zu den anderen Stegen. Der nahe gelegene Südstrand ist für alle, { Yachthafen Burgtiefe Bei der Gestaltung der Marina wurde be- die über’s Segeln und Schwimmen hinaus Tel. 04371/50 63 60

JANUAR | FEBRUAR 2010 SEGEL JOURNAL 13

***010013-SJBalticSpezial-Promos.indd 13 01.12.2009 15:39:07 Uhr BALTICSAILING SPEZIAL

Im Slalom durch den Sund Der Guldborgsund, der die beiden Inseln Lolland und Falster trennt, ist die kürzeste Verbindung zwischen Fehmarn und dem Smalands-Inselmeer. Und mit Abstand die schönste!

ie Yacht dümpelt ver- den und gingen dabei sehr konsequent vor. und schon öff net sich die Brückenklappe, es lassen in der Bucht von So ist es verboten, Felsbrocken, die die jüngs- sei denn, es kommt ein Zug. Durch die stünd- Bredningen, ihre Crew te Eiszeit ans Ufer des Sundes geschwemmt lich über die Frederik XI – Brücke rollenden ist mit dem Dingi ans hat, zu verrücken, auch wenn sie im Wege Eisenbahnen können sich auf Höhe Nykø- Ufer gepaddelt, vor liegen. Man will die Landschaft in ihrer Ur- bing leicht mal Bootsstaus bilden. Stunden schon – und sprünglichkeit erhalten. Nykøbing ist die größte Stadt der Lol- kommt und kommt Der Naturschutz funktioniert auch des- land-Falster-Region und nach der Stille in nicht wieder. halb so gut, weil das Gewässer sehr fl ach ist der Ankerbucht sicher eine willkommene Wer einmal in den Frejlev-Wald einge- und außerhalb des Fahrwassers kein Schiff s- Abwechslung. Hier ist richtig was los, vor al- Dtaucht ist, vergisst die Zeit. Es gibt so viele verkehr stattfi ndet. lem während der ersten Augustwoche, wenn Sehenswürdigkeiten. Steinerne zumeist, dar- Segler und Motorbootfahrer müssen sich das Nykøbing-Festival läuft . Aber auch au- unter Grabhügel aus der Jungstein- und an die Rinne halten, die auf zwei Meter Was- ßerhalb der Festwoche sorgen engagierte Bronzezeit mit dem imposanten Hünengrab sertiefe ausgebaggert wurde. Sie ist an vielen Th eater- und Musikbühnen für anspruchs- «Kong Grøns Høj« als Höhepunkt. Mit etwas Stellen zwar eng und Passagenweise auch ge- volle Unterhaltung. Geduld und Kennerblick kann man sogar wunden wie eine Slalomstrecke, aber die Be- Guldborg hat sich dagegen der bildenden prähistorische Zeichnungen auf einem gro- tonnung ist lückenlos und übersichtlich. Kunst verschrieben. Die kleine Ortschaft am ßen Fels entdecken. Vor allem Crews, die ungern in rauer See nördlichen Ausgang des Sundes ist für exzel- lente Bildergalerien bekannt.

Nur eine Frage von Fernweh?

Von Lolland aus kann man zu fast allen Små- landsinseln herüberschauen. Die Aussicht auf die weißen Sandstrände inmitten der blauen Ostsee weckt Sehnsüchte… Liegt es am unglaublich schönen Blick, den Selbst wenn man sich nicht für Archäolo- segeln, werden die Fahrt durch den Sund ge- man bei klarem Wetter von der Guldborger gie interessiert, ist man auf diesem Anker- nießen. Zwischen und Guldborg Landspitze über’s Smålands Fahrwasser hat, platz bestens aufgehoben. Es ist so friedlich, bleibt der Seegang immer moderat. Egal wo- dass so viele Künstler von Lolland auf die In- dass man erschrocken zusammenzuckt, her der Wind weht, irgendwie ist immer seln übersiedeln? Oder am altmodischen wenn eine Ente mit den Flügeln schlägt. Lee. Dorfl eben, das hier noch zelebriert wird? Die Der gesamte Guldborgsund ist eine ein- Auch die Brückendurchquerungen in Dorf-Jugend kann sich zwar nicht damit an- zige Idylle. Die Lolland-Falster-Kommunen Nykøbing und Guldborg gestalten sich un- freunden, dafür aber umso mehr Erholungs- haben beizeiten dafür gesorgt, dass große kompliziert. Man zieht die Flagge »N« unter suchende, die die Ruhe zu schätzen wissen

Teile ihrer Inseln unter Schutz gestellt wur- die Saling oder gibt Signal (ein kurz ein lang) und die Nähe der Kunstschaff enden suchen. FOTOS: ??????????

14 SEGEL JOURNAL JANUAR | FEBRUAR 2010

***014015-SJBalticSpezial-GuldborgsundOffshore.indd 14 01.12.2009 15:44:33 Uhr Auf Femø herrscht noch am meisten Tru- bel. Weit über die Grenzen Dänemarks be- kannt ist das Jazzfestival, das immer am ers- ten Wochenende im August stattfi ndet. Man erzählt sich immer wieder gern, dass es den dänischen und ausländischen Künstlern ge- lingt, mit ihrer Musik das gesamte Smålands- fahrwasser zum Schwingen zu bringen. Insgesamt sieben Inseln liegen verstreut im Smålands Fahrwasser, drei größere, vier kleine. Verjø, ganz im Norden, ist die einzige In- Nur wenige Meilen liegen zwischen den klei- tet. Am besten, man nutzt das Postboot, um sel ohne Fährverbindung. Sie ist in Privatbe- nen Inseln Enehøje, Slotø und Vejlø, wo es dorthin zugelangen. Es hat wenig Tiefgang sitz und hat eine Marina mit 100 Liegeplät- geschützte Ankerplätze gibt, ebenso wie in und fährt weiter zu den anderen Inseln, die zen. Bei Kindern ist der Spielplatz mit dem der Dünenlandschaft der Landzunge Albu- man sonst nur mit dem Dingi erkunden riesigen Seeräuberschiff sehr beliebt, Eltern en. Hafenliegeplätze fi ndet man in Hesteho- könnte. genießen die unberührte Natur und die au- ved, Tars und Langø und in Nakskov selbst. In Naskov kann man direkt in der City ßergewöhnlich feinen Badestrände. Auf Slotø befi ndet sich die mit 500 Jahren festmachen. Lollands Hauptstadt überrascht älteste Werft Nordeuropas. König Hans, der mit einer geschichtsträchtigen Atmosphäre. Geschichtsunterricht von 1481 bis 1531 regierte, versuchte sich ge- Man hat es verstanden, einige spätmittelal- gen die Übermacht der Hanse zur Wehr zu terliche Gassen und Lagerhäuser zu erhalten Mit der Yacht kommt man bis ins Zentrum setzen. Das Terrain des Nakskov Fjordes er- und dadurch die Stadtgeschichte als bedeu- von Nakskov. Eine spannende Reise in die schien ihm für diese Zwecke geeignet, da es tende Handelsmetropole zu bewahren. Vergangenheit… einen sicheren Hafen und jede Menge Bau- Mit seinen zahlreichen Inseln, Holmen holz aus den umliegenden Wäldern liefern INFOS und Buchten bildet der Nakskov-Fjord die konnte. Die Werft , die ihm später zahlreiche { balticsailing.dk abwechslungsreichste Landschaft Lollands. Kriegschiff e baute, wurde als Festung errich- visitlolland-falster.com

Grün & alternativ

In Sachen Klimaschutz, Entwicklung Anlagen kann man sich über den neuesten gie-Tourist«. Er darf dann eines der 120 Me- grüner Energien und CO2- Minimierung Stand der Technik informieren. Das Interes- ter hohen Windräder erklimmen. Allerdings haben die Lolländer weltweit eine se, diese Versuchsanlagen zu besichtigen, ist steht dieses an Land, denn Off shore-Windrä- Vorreiter-Rolle übernommen. so groß, dass die Gemeinde Lolland inzwi- der sind nicht zur Besichtigung freigegeben. schen Touren dorthin organisiert. Willkom- Man darf mit der Yacht zwischen den ie ehrgeizige Klima- und Energie- men sind nicht nur Firmen und Kommunen, Windrädern der Rödsand-Off shore-Farm strategie der Kommune Lolland sondern auch Schulen oder Forschungsteams vor Nysted zwar hindurchsegeln, aber Anle- bewirkt, dass hier seit Jahren intel- oder sonstige an den neuen Technologien in- gen und Ankern ist nicht gestattet. Doch Se- ligente und moderne umwelttech- teressierte Gruppen. geln reicht, um beeindruckt zu werden. Das Dnologische Lösungssysteme entwickelt wer- Inzwischen wird auf Lolland vielerorts Wind-Farm-Gebiet mit seinen 72 Windrä- den. Der Fokus ist gerichtet auf Wind, Sonne, auf alternative Art und Weise Strom produ- dern ist riesig. Und es wird noch größer, denn Wasserstoff , Biomasse und Biotechnologie. ziert. Mit Biogas-Anlagen von privaten in diesem Sommer wird ein 2. Rødsand Park Auf diesen Gebieten wird umfangreich Haushalten, durch Verbrennen von Holzab- mit noch einmal 90 Windrädern errichtet. geforscht, es gibt sehr vielseitige Testanlagen fällen, aber vor allem durch den Einsatz von Auft raggeber ist der Energie-Riese eon, die und Versuchs-Reihen. Von den Experimen- Windkraft anlagen. Sowohl an Land als auch Anlagen liefert Siemens. ten profi tieren nicht nur die Lolländer, son- vor der Küste arbeiten riesige Wind-Farmen, Das 2. Rödsand-Gebiet entsteht circa drei dern auch externe Verbraucher. Firmen oder die inzwischen so viel Strom produzieren, Kilometer westlich des 1. Teils. Während des andere Kommunen, die sich ebenfalls für dass sich Lolland komplett selbst versorgen Aufb aus darf man in diesem Gebiet nicht se- neue Technologien interessieren, können und sogar noch überschüssige Energie an an- geln. Die Sicherheitszone ist markiert. über die Lolland Community Testing Facili- dere Gemeinden abgeben kann. ties (CTF ) an deren Tests partizipieren oder Wer sich gern einmal eine Windkraft an- INFOS sogar eigene Versuche auf diesen Anlagen lage aus der Nähe anschauen möchte, bewirbt { Energie-Touren: 00 45- 20 35 17 59 durchführen. Anhand der Demonstrations- sich am besten bei der Gemeinde als »Ener- lolland.dk/energytours

JANUAR | FEBRUAR 2010 SEGEL JOURNAL 15

***014015-SJBalticSpezial-GuldborgsundOffshore.indd 15 01.12.2009 15:44:38 Uhr BALTICSAILING SPEZIAL

Alles im Zu kaufen gibt es die cards bei allen teilneh- menden Golfanlagen, Hotels und unter golf- kuestencard.de und golfk ueste.de grünen Golfanlagen in Hafennähe: Golfpark Fehmarn Am Golfplatz, 23769 Wulfen auf Fehmarn Tel. 04371/6330, Golfpark-fehmarn.de Bereich! Wer weiß, wie viele Golfb älle hier schon auf dem Meeresgrund liegen. Der Golfpark Feh- marn liegt umzingelt von Wasser und ist nicht weit von den Häfen Burgtiefe und Burgstaa- ken entfernt: Sein 18-Loch-Platz wird auf der einen Seite von der Ostsee, auf der anderen vom Burger Binnensee begrenzt. Schnupper- kurse gibt´s ab 49 Euro: An drei Tagen wird je eine Stunde trainiert, am 4. Tag kann man sich bei einem kleinen Turnier beweisen.

Golfanlage Grömitz Am Schoor 46, 23743 Grömitz Tel. 04562/22 26 50, golfclub-groemitz.de Etwa 3 Kilometer vom Hafen Grömitz ent- fernt liegt der 2002 angelegte Golfplatz von Grömitz. Von der hügeligen Landschaft ist die fantastische Aussicht auf die Ostsee in- klusive. Für Golfer mit längerem Atem gibt es eine 18-Loch-Anlage, der 9-Loch-Platz macht den Golf-Quickie möglich. Ein Schnupperkurs für Neulinge kostet 35 Euro und dauert 3 Stunden.

Golfclub Brodauer Mühle e.V. Baumallee 14, 23730 Gut Beusloe Segeln und Golfen, zwei Sportarten, die sich bestens ergänzen, Tel. 04561/8140, gc-brodauermuehle.de vor allem, wenn man in der Fehmarn-Belt-Region unterwegs ist. Einmal nicht direkt an der Küste, dafür in- Vielerorts gibt es in unmittelbarer Marina-Nähe Golfplätze, die nicht mitten idyllischer ostholsteinischer Hügel gelegen, lädt der Golfclub Brodauer Mühle zu nur wegen ihrer gepfl egten Grüns, sondern vor allem wegen einer erholsamen Golf-Partie ein. Keine ihrer direkten Nähe zur Ostsee bespielenswert sind Angst, vom Grömitzer oder Neustädter Ha- fen sind es nur etwa drei Kilometer bis hier- ie haben neben dem Segeln eine • • • ganzjährige Einsetzbarkeit (auf einigen her – Richtung Landesinneres. In der zweite Leidenschaft entwickelt und Anlagen nur Montag bis Freitag) 18-Loch-Anlage herrscht eine freundliche suchen sich seither Ihre Häfen da- • • • Preis 149 Euro und entspannte Atmosphäre, die es jedem nach aus, ob in der Nähe ein Golf- Mit der golfk üsten*-card fl exi sind Sie noch Nicht-Golfer leicht macht, ein paar (Golf!) Splatz liegt? Dann dürft e Sie die golfk üsten* fl exibler! Hier können Sie Schläge zu riskieren. card und die golfk üsten* card fl exi interessie- • • • 5 Mal 9 Löcher auf 45 Golfanlagen in ren. Mit ihr können Sie auf 45 Golfplätzen in Schleswig-Holstein spielen Golfanlage Seeschlösschen Schleswig-Holstein ganz unkompliziert Ih- • • • davon maximal zwei 9-Loch-Runden Timmendorfer Strand rem Zweit-Hobby nachgehen. pro Golfanlage (zur 18-Loch-Runde Am Golfplatz 3, 23669 Timmendorfer Strand kombinierbar) Tel. 04503/704 40 0, gc-timmendorf.de Die golfküsten*-card beinhaltet • • • Preis 89 Euro Die einzige 36-Loch-Anlage im Gesamtge- • • • 5 Mal 18 Löcher auf 45 Golfanlagen in Mögliche Kombinationen mit der golfk üsten*- biet Schleswig-Holstein und Hamburg befi n- Schleswig-Holstein card fl exi wären: det sich unmittelbar am Wasser, ganz in der • • • jeweils eine 18-Loch-Runde pro • • • 5 x 9 Löcher auf fünf verschiedenen Nähe des Hafens Timmendorfer Strand. Golfanlage (auf 9-Loch-Anlagen zwei Golfplätzen Schnupperkurse kosten 19 Euro und werden Runden) • • • 1 x 18 Löcher und 3 x 9 Löcher auf vier jeden Sonntag von 11-13 Uhr abgehalten. • • • eine Gültigkeitsdauer von 12 Monaten verschiedenen Golfplätzen Den »Golf-Arm« gibt ’s gratis dazu. die re- ab der ersten Runde (max. 24 Monate • • • 2 x 18 Löcher und 1 x 9 Löcher auf drei nommierte David Leadbetter Academy sorgt ab Verkauf) verschiedenen Golfplätzen für ein optimales Training.

16 SEGEL JOURNAL JANUAR | FEBRUAR 2010

***016017-SJBalticSpezial-Golfküste.indd 16 01.12.2009 15:55:45 Uhr Maritim GC Ostsee e.V. 27 Golfl öcher auf 130 Hektar. Schnupper- möchte, den dürft e die Ostsee Golfwoche in Schloßstr. 14, 23626 Warnsdorf Golfk urse werden in Gruppen mit bis zu 10 Grömitz interessieren: Sie bietet eine attrakti- Tel. 04502/77770, maritimgolfpark.de Teilnehmern abgehalten. Die Termine kön- ve Kombination aus Verwöhnurlaub im Ho- Sie wissen nicht, wie Chippen, Pitchen, Bun- nen individuell abgestimmt werden. Aber tel und Golfplatz-Hopping, bei dem es dar- kerschläge und Putten funktionieren? In der aufgepasst mit unbeholfenen Anfänger- um geht, mehrere Golfplätze kennen zu ler- Maritim GC Ostsee 27-Loch-Anlage direkt Schlägen über die Anlage hinaus: Was weg nen. Inklusivleistungen sind: am Hemmelsdorfer See können Sie es lernen ist, ist weg! • • • 7 Übernachtungen in einem Hotel/ und üben! Der 3-Tage-Schnupperkurs auf Ferienwohnung/Pension mit Frühstück dem 27 Loch- Green kostet zwar stolze 355 Grüner Pluspunkt: • • • 5 Mal Greenfee auf verschiedenen Euro, dafür stehen Sie aber auch täglich 6 Segler mit der BalticSailing Bonuskarte be- Golfplätzen der Region Stunden mit Ball und Schläger am Abschlag. kommen in den drei Golfclubs Golfpark Feh- • • • 1 leckeres Ostseegericht Die internationale amp-golfschule ist Partner marn, auf der Golfanlage Grömitz und im • • • 1 entspannende Wohlfühl-Massage mit im Maritim Golfpark. Im Winter oder bei Maritim Golfpark Ostsee 20 Prozent Green- Saunalandschaft Regen kann die Indoorhalle genutzt werden. fee-Ermäßigung. Zur Erklärung für alle • • • die Ostseecard mit vielen Extras Nichtgolfer: Greenfee ist der Ausdruck für • • • ab 419 Euro pro Person Lübeck-Travemünder GK e.V. die Spielgebühr, die von Gastspielern für eine Kowitzberg 41, 23570 Travemünde Runde Golf erhoben wird. INFOS Tel. 04502/74018, ltgk.de ostseeferienland.de Mehr Meer beim Golfen geht nicht! Direkt an Von Blau zu Grün golfkueste.de der Ostsee, etwa 2 Kilometer vom Hafen des Wer seinen Segelurlaub zum Golfspielen län- Lübecker Yacht-Clubs entfernt, verteilen sich ger als nur ein paar Stunden unterbrechen

WIR ENTWERFEN ENTWICKELN PRODUZIEREN DUMMY: Yacht 8/2007 BERATEN. „Starqualitäten. “ “ ©2007 Yachts AMDM/Spirit Foto: SIE SEGELN. BARTELS„Durchdacht, fehltsolide und funktional. “Yacht 25-26/2007 BARTELS. ROLLFOCK- UND ROLLREFFSYSTEME. Für alle Schiffsklassen, Klassiker, Racer und Superyachten. Für Stagreiter-Segel. Mit Vorstagsprofil. Endlos- und Trommelroller. Aufdeck. Unterdeck mit 100% wasserdichter Decksdurchführung. Für fliegende Code Zeros, Topgenuas und Gennaker. Über 40 Jahre Erfahrung. BARTELS. Die Edelstahl-Schmiede. A3-100/20 B6-484

BARTELS GMBH | ROLLFOCK- UND ROLLREFFSYSTEME | BERGHEIMER STRASSE 26, 88677 MARKDORF/BODENSEE Tel. +49 7544 95860-0 | Fax +49 7544 95860-60 | [email protected]

***016017-SJBalticSpezial-Golfküste.indd 17 01.12.2009 15:55:46 Uhr BALTICSAILING SPEZIAL

Mit Kindern zu segeln,

ist wunderbar. Solange es

Ostseeküste. genug Abwechslung gibt,

Abenteuer- sind Kids normalerweise

zufrieden. Dabei ist es Land! ihneihnen egal,gal, ob sie sich auf hoher Seee befi nden odero

irgendwowo im Hafen.Haf

HaHauptHHauptsache,tsache, es istt was lolos!

18 SEGEL JOURNALRNAL JANUARANUAR | FEBFEBRUAR 2010

***018019-SJBalticSpezial-Landgang.indd 18 01.12.2009 16:03:57 Uhr ahlreiche Orte an der Ostseeküste lem aufgrund ihrer majestätischen Bewegun- ist montags geschlossen. Die Wintermonate haben das erkannt und bieten Events gen imponieren. Ganz nebenbei erfährt man bleiben Workshops vorbehalten. und Sehenswürdigkeiten- die nicht allerhand Wissenswertes über andere Mee- oldenburger-wallmuseum.de nur den Kleinen Spaß machen, son- resbewohner wie zum Beispiel Korallen und Zdern auch Erwachsenen vergnügliche Ur- zwar auf sehr kindgerechte Art und Weise, Wie vor 600 Jahren laubsstunden bereiten. die übrigens auch Erwachsenen Spaß macht. meereszentrum.de Zum Mitmachen lädt auch das Mittelalder- Piraten erobern die centret auf Lolland ein. Im kleinen Dorf deutsche Ostseeküste Das Mittelalter lässt grüßen Sundköbing, das 1991 als Versuchszentrum für historische Technologien nach strengen »Alle Mann an Bord«. Endlich ist es soweit, Vorankündigung für alle Händler, Handwer- wissenschaft lichen Gesichtspunkten als Sied- Captain Flint, Einbeiniger Joe und Kanonen ker, Kämpfer, Musiker und alle anderen! lung von 1383 nachgebildet wurde, leben je- Karla trommeln ihre Mannschaft zusammen Die nächsten Slawentage fi nden am Wo- den Sommer 60 Männer, Frauen und Kinder und stechen in See. Die Kids, die für die chenende vom 24./25. Juli 2010 statt, und den Alltag des Mittelalters, – ohne Handy – nächsten zwei Stunden mit auf Kaperfahrt zwar im Wallmuseum in Oldenburg in Hol- ohne Armbanduhr – ohne Strom. Sie bauen gehen dürfen, sind aufgeregt und stimmen stein. Dieses Museum hat sich ganz der Ge- Getreide an, gehen Handwerksberufen nach, lauthals in den Seemannslieder-Chor mit schichte der Slawen in Ostholstein verschrie- hüten Vieh und Gefl ügel und antworten ge- ein. Allerdings gehört nicht nur Singen zu ben und zeigt auf einer künstlich errichteten duldig auf Fragen der Besucher. In direkter ihrer Piraten-Ausbildung, sondern auch Insel ein original getreu nachgebildetes Sla- Nachbarschaft zu diesem Open Air Museum Knoten üben, Schätze suchen und zünft ig wendorf aus dem frühen Mittelalter. Einmal befi ndet sich eine Bootswerft , die in Zusam- feiern bei Lagerfeuer und Abenteuer-Spielen im Jahr wird hier nach allen Regeln der Kunst menarbeit mit der maritimen Abteilung des am Strand. 1200 Kids sind während der ver- mittelalterlicher Handel betrieben. Die Ak- Nationalmuseums in Roskilde mittelalterli- gangenen zwei Jahre auf diese vergnügliche teure kleiden sich in mittelalterliche Gewän- che Schiff e aus ganz Skandinavien nachbaut. Art und Weise schon zu gefährlichen Frei- der und präsentieren ihre Ware und Hand- middelaldercentret.dk beutern herangereift . Und die Piraten haben werke entsprechend der damaligen Zeit. Das enormen Bedarf an Seeräuber-Nachwuchs, turbulente Treiben wird stimmungsvoll un- Nostalgie für Enkel denn für 2010 ist schonhon ein weiterer Kaper-Kaper- und GrGroßelternoßeltern törn entlang der deutschenutschen Ostseeküste gge-e- plant. Damit sie möglichstglichst viele Talente rekrek-- Dänemarks älteste PrivateisenbahnPrivat verkehrt rutieren können, ziehenehen sie von Mitte bis auf Lolland. In Dienst gestelltges wurde die klei- Ende Juli täglich weiteriter – von Hafen zu HaHa-- ne Dampfl ok »Kjöge« bereitsber 1879. Nachdem fen, die schleswig-holsteinischeholsteinische Küste ent-ent- sie Jahrzehnte lang schwereschwe Lasten transpor- lang. Also Kids: Aufgepasst.ufgepasst. Wenn Ihr die tieren musstmusste,e, darf sie seiseit 1962 ihren Ruhe- Piratenfl agge am Horizontrizont stand genießen und brauchtbrau nur noch Tou-

erblickt, ergreift Eure Chance und entert an termalt von mittelalterlicher Musik, ein risten durch die idyllische dänische Land- Bord. piratenwoche.de »Kostümfest« für die ganze Familie, wäh- schaft zu kutschieren. Selbst das scheint ihr renddessen man sich ganz nebenbei darüber allerdings schwer zu fallen, denn sie schnauft Und der Haifi sch, der hat Zähne informieren kann, wie damals gesegelt wur- ganz mächtig, wenn sie sich in Maribo in Be- de. Im Museumshafen liegt der Nachbau ei- wegung setzt. Mit Tempo 30 geht ´s über Wer nach erfolgreich absolvierter Piraten- nes frühmittelalterlichen Handelschiff s ver- Grimstrupvej, Maglemer und Merritskov bis Lehre noch immer nicht genug von Abenteu- täut. Seit August 2009 arbeitet außerdem ein zum Hafen von Bandholm. Mit dabei sind ern und Sensationen hat, sollte am besten auf Team um den Heiligenhafener Bootsbauer vor allem Großeltern, die wehmütig an ihre Fehmarn verweilen, denn hier lockt das Mee- Hauke Struck an der Rekonstruktion eines Jugend zurückdenken und ihren Enkeln, reszentrum mit seinen räuberischen Bewoh- Einbaums aus dieser Epoche. während diese ehrfurchtsvoll den dicken nern. Im größten Aquarium Deutschlands Während der Hochsaison (Juli und Au- schwarzen Rauchschwaden hinterher schau- schwimmen Riesenhaie, die nicht nur durch gust) hat das Museum täglich von 10 bis 18 en, von den guten alten Zeiten vorschwär- ihre messerscharfen Zähne, sondern vor al- Uhr geöff net, zwischen April und November men. visitdenmark.com

JANUAR | FEBRUAR 2010 SEGEL JOURNAL 19

***018019-SJBalticSpezial-Landgang.indd 19 01.12.2009 16:04:00 Uhr BALTICSAILING SPEZIAL

arinierte Kalbsbrust mit Mixed Pickles und Sauce Verte, gebratenes Goldbutt-Filet auf Rahmweinkraut mit Schwenkkartoff eln und zum Abschluss noch ein Dessert aus Bühler Zwetschgen-Parfait auf Zimt-Jo- ghurt-Sauce mit feinen Knusperle. Die Kan- tine, möchte man sagen, könnte durchaus schlechter sein…

M»Fischkiste« Wullenwever Die »Kantine« ist in diesem Fall bei Seglern und Tagestouristen gleichermaßen beliebt. Sie liegt am Hafen von (Beckergrube 71, 0451-70 43 33, wullenwever.de). Bei einer Crème Niendorf, genauer: In der Strandstraße 56 und heißt »Fischkiste«. Brulée aus Entenmousse läuft jedem das Wasser im Munde Die Gefahr besteht allerdings, dass einem noch in allerletzter zusammen, eine in Spätburgunder geschmorte Rinderschaufel mit Sekunde Zweifel kommen, ob man wirklich die richtige Wahl glaciertem Gemüse lässt selbst im Herbst so leicht niemanden kalt, getroff en hat oder doch lieber ein anderes Gericht bestellen sollte. und der »Herbstfrüchteschlupfer« auf Vanillesauce schon gar nicht. Die Karte hält zugegebenermaßen sehr viele attraktive Fischgerichte Saisonale Spezialitäten wechseln sich hier auf der Karte ab. bereit. Aber man hat ja Zeit, denn das Restaurant ist von 11 bis 22 Uhr geöff net, immer von Freitag bis Sonntag, und einen Platz reservieren kann man auch (04503-31543, fi schkiste.de). »Aalkate« Wer weiter segelt, mag es deft iger – ohne dabei auf Qualität verzichten zu wollen. Die 1760 erbaute »Aalkate« in Orth auf Fehmarn ist eher rustikal, bietet aber dennoch eine anständige »La Marée« Bleiben wir bei den Fische(r)n. Bei Ernst Fischer im Küche. Natürlich vor allem Fisch in allen Variationen – Aal, La Marée in Grömitz geht es nicht weniger exquisit zu. Die gleicher- Makrele, Hering, Schillerlocke oder Heilbutt. Der Aal wird zünft ig maßen französisch wie italienisch inspirierte Küche des Meister- mit der Hand gegessen und mit Bier und Köm heruntergespült. kochs durft en schon Gäste des deutschen Botschaft ers in Paris Täglich von 10 bis 18 Uhr in der Königstraße 20 (04372 -53 2, genießen. Eines ist klar, egal wo Küchenmeister Fischer kocht, es aalkate-original-fehmarn.de). kommt ihm nur frischer Fisch, sein Name verpfl ichtet, auf den Tisch – und der steht im Hotel Pinguin, in der Christian-Westphal-Str. 52. (04562-9827, täglich geöff net ab 18 Uhr). »Alte Salzspeicher« Das älteste Ge- mäuer in Heiligenhafen ist der »Alte Salz- speicher« von 1587. Urgemütlich be schreibt »Buddenbrooks« Das Gourmet-Restaurant »Buddenbrooks« das Ambiente am besten. Man sitzt unter im Arosa Hotel von Travemünde darf sich mit 16 Gault Millau- einfachen, alten Holzbalken und wird mit Punkten und einem Michelin-Stern schmücken. Das Wunderbare deft igen, auch schon mal überraschenden am Speisen im Buddenbrooks ist das Gerichten verwöhnt, wie den Pfannkuchen mit Meeresfrüchten Buddenbrooks Zusammenspiel von Gaumengenuss oder Chili con Carne. Der Speicher – wie kann es anders sein- liegt und stimmiger Atmosphäre im direkt am Wasser, in der Hafenstr. 2 (04562-2828, salzspeicher.com). denkmalgeschützten Lübeckzimmer Täglich (außer Mittwoch) von 17 bis 21 Uhr, am Wochenende auch (04502-30 70 63 2, resort.a-rosa.de). noch von 12 bis 15 Uhr. In der »Weinwirtschaft « im selben Haus liegt der kulinarische Schwer- punkt auf Speisen aus der regionalen »Gastgiveriet Den Gyldne Svane« Jenseits des Fehmarn- Küche inklusive deft iger Kleinigkei- belts werden noch ältere Gerichte serviert, die schon seit Jahrhun- ten. Dazu gibt es – natürlich – den derten erprobt und nur kurzzeitig vergessen waren. Nun erleben die passenden Wein. Geöff net: Montag bis Freitag von 17 bis 22 Uhr mittelalterlichen Rezepte eine Renaissance, in der »Gastgiveriet Den und am Wochenende von 12 bis 22 Uhr. Gyldne Svane« von Nykøbing (Ved Hamborgskoven 2- 4, Tel 0045- 54 86 19 34, dengyldnesvane.dk). »La Belle Epoque« Noch weiter als die meisten Fischer ist Kevin Fehling herumgekommen, bevor er schließlich im »La Belle »Brasserie & Café Hvid« Keine Experimente werden Epoque« im Columbia Hotel Casino in Travemünde anlandete. Als hingegen in der »Brasserie & Café Hvid« im selben Ort gemacht, Koch auf der »MS Europa« hat er die ganze Welt bereist und noch hier gibt es für fast jeden Geschmack das Passende und einen einen Abstecher in das Binnenland unternommen, nämlich in die herrlichen Ausblick von der Slotsbryggen 9 auf den Kanalhafen weltberühmte »Traube Tonbach« von Harald Wohlfahrt. Und dabei, gratis dazu (0045- 54 85 21 23). wie nebenbei, richtig gut kochen gelernt. Heute trägt er die Verant- wortung für die Küche des mit 16 Gault Millau Punkten und einem »Restaurant Fjorden« Ebenfalls mit einem wunder- Michelin-Stern dekorierten Nobelrestaurants. Dort kocht er immer schönen Blick, allerdings auf den Nakskov Fjord, kann das mittwochs bis sonntags von 18 bis 23 Uhr, in der Kaiserallee 2 »Restaurant Fjorden« punkten, wie auch mit dem fangfrischen (04502-3080, columbia-hotels.com). Fisch der Saison, der hier verarbeitet und serviert wird. Wer weiß, vielleicht steht irgendwann auch einmal gebratenes Goldbuttfi let »Wullenwever« In Lübecks historischer Altstadt gibt es neue auf Rahmweinkraut mit Schwenkkartoff eln auf dem Programm. kreative Küche in uralten Mauern, beziehungsweise in diesem Fall (Nakskov, Hestehoved 5, Montag bis Freitag 17 bis 21 Uhr, Samstag auch in einem kühlen, schattigen Hinterhof. Das »Wullenwever« ist und Sonntag von 12 bis 21 Uhr, 0045- 54 92 23 48, restaurant- seit jeher eine zuverlässige Adresse für anspruchsvolle Gourmets fj orden.dk).

20 SEGEL JOURNAL JANUAR | FEBRUAR 2010

***020021-SJBalticSpezial-Kulinarisches.indd 20 01.12.2009 16:15:36 Uhr Fischers Fritz… …kocht frische Fische. Und noch viel mehr, wie man auf einem genüsslichen Genießertörn entdecken kann.

JANUAR | FEBRUAR 2010 SEGEL JOURNAL 21

***020021-SJBalticSpezial-Kulinarisches.indd 21 01.12.2009 16:15:38 Uhr BALTICSAILING SPEZIAL

NSV-Rundhafen Die Hafenliste DEUTSCHE PARTNERHÄFEN: { Liegeplätze: 96 und bietet eine hervorragende Infrastruktur: Marina Heiligenhafen å Tiefgang: 2,5 Meter zahlreiche Serviceleistungen, Segelschulen, Þ 54° 22,0’ N – 11° 04,0’ E Charterservice, Restaurants, Grillstation, Die Marina Heiligenhafen ist ein Stadthafen mit ☎ +49 (0)43 62/90 05 60 Kinderspielplatz und… und… und… Liegeplätzen für Yachten in nahezu allen Größen q yachtwerft .com – heiligenhafen.de { Liegeplätze: 600 und neuem Service-Point für Gastlieger. Auch an Hafen Orth å Tiefgang: 2,1 – 3,5 Meter Land hat er viel zu bieten. Eine maritime Þ 54° 25,0’ N – 11° 12,0’ E Erlebnispromenade mit Abenteuerspielplatz und Urig-gemütlicher Yachthafen für 150 Boote, mit ☎ +49 (0) 43 71/50 63 60 Grillpätzen, Sauna und vieles mehr. großem Freizeitangebot wie Spielplatz, Fahrrad- q fehmarn.de { Liegeplätze: 1.000 Verleih und Grillplätzen auf den Rasenfl ächen entlang der Mole. Wer sich lieber bekochen Kommunal- und Sportboot- å Tiefgang: 2,1 – 5,2 Meter lassen möchte, fi ndet garantiert in einem der hafen Großenbrode Þ 54°22’49’’ N – 10°59’14’’ E gemütlichen Lokalitäten das richtige für seinen ☎ +49 (0)43 62/5 03 40 Der geschützte und ruhige Kommunal- und Geschmack. q marina-heiligenhafen.de – heiligenhafen.de Sportboothafen liegt im Nordwesten des { Liegeplätze: 150 Großenbroder Binnensees. Etwa 2 Kilometer sind Segler-Vereinigung å Tiefgang: 0,7 – 3,5 Meter es von hier zum malerischen Ortskern des Heiligenhafen Þ 54° 26,8’ N – 11° 03,1’ E Ostseeheilbades Großenbrode mit Erlebnis-, Gepfl egter Vereinshafen mit beeindruckendem ☎ +49 (0) 43 72/12 82 Kur- und Wellness-Einrichtungen. Herrliche q Blick auf den Graswarder und die Strandvillen. hafen-orth.de – fehmarn.de Sandstrände schreien förmlich nach einem erfrischenden Bad in der Brandung oder langen Größere Schiff e können an der Südmole Yachthafen Burgstaaken Spaziergängen. festmachen. Das Ambiente ist familiär. An den Hafen grenzt eine Bootswerft mit Kran und Geschützt im Burger Binnensee, im kombinier- { Liegeplätze: 40 Service an. ten Fischerei- und Handelshafen, liegt dieser å Tiefgang: 2,5 Meter Yachthafen. Er ist bei Tag und Nacht gut Þ 54° 21,5’ N – 11° 03,8’ E { Liegeplätze: 100 anzulaufen und verfügt über enorm viele ☎ +49 (0)43 67/99 71 0

å Tiefgang: 2,3 Meter Bootsservicebetriebe, Shops und Restaurants. Er q grossenbrode.de Þ 54° 22,4’ N – 11° 00,4’ E ist Zollanlaufh afen mit attraktiven Möglichkeiten ☎ +49 (0)43 62/79 18 für einen zollfreien Einkauf. Yachthafen Grömitz q svh-ssch.de – heiligenhafen.de { Liegeplätze: 160 Dieser Yachthafen, mitten in der Lübecker Bucht, Yachtwerft Heiligenhafen å Tiefgang: 1,80 – 2,40 Meter beeindruckt mit knapp 800 Liegeplätzen und Þ 54° 25,3’ N – 11° 11,4’ E einer großzügigen, neu angelegten Erlebnispro- Ein kleiner Werft hafen mit heimeligem ☎ +49 (0)43 71/86 46 06 menade, auf der es neben etlichen Restaurants Charakter, der bei technischen Urlaubs-Pannen q yachthafen-burgstaaken.de – fehmarn.de auch einen Grillplatz gibt. Drei Sanitärgebäude Service für alle Yachten bis 30 Tonnen anbietet. sorgen dafür, dass keiner beim Zähneputzen Ruhig gelegen, mit Blick auf Fehmarn und Yachthafen Burgtiefe Fehmarn anstehen muss, und das vielfältige Serviceangebot ausgestattet mit Grillplatz und Kinderspielecke. Auff allend an diesem Hafen sind die großzügigen direkt am Hafen garantiert, dass Wartungen oder Einkaufsmöglichkeiten bestehen ganz in der Abstände zwischen den Stegen. Der Hafen gilt als eventuell anfallenden Reparaturen schnell Nähe. einer der sichersten in der Fehmarn-Belt-Region durchgeführt werden können.

22 SEGEL JOURNAL JANUAR | FEBRUAR 2010

***022025-SJBalticSpezial-Hafenliste.indd 22 01.12.2009 16:46:50 Uhr { Liegeplätze: 800 nade sollte man sich nicht entgehen lassen! Von å Tiefgang: 2,2 – 3,0 Meter hier aus kann man stundenlang den ein- und Þ 54° 08,0’ N – 10° 57,0’ E auslaufenden Fähren zuschauen. Strom und ☎ +49 (0) 45 62/71 51 Wasser gibt ’s direkt an den Stegen, die Sanitär- q yachthafen-groemitz.de – groemitz.de einrichtungen befi nden sich im Clubhaus. NSV-Rundhafen { Liegeplätze: 70, Gästeplätze: 10 - 20 å Tiefgang: 1 – 6 Meter Durch die runde Form ist der Hafen gegen alle Þ 53° 58,0’ N – 10° 53,0’ E Windrichtungen gut geschützt. Jollen können ☎ +49 (0)45 02/755 54 aufs Vorland hochgezogen werden. Ein q lyc.de – travemuende-tourismus.de Strandbad mit Badebrücke und Spielplatz laden zum Erholen ein. Für Landgänge, ob idyllischer Passat-Hafen oder »abenteuerlustiger« Art, gibt es Freizeit- Der Passat-Hafen liegt direkt an der Travemün- (zum Beispiel den Hansa-Park) und Naturparks dung. Durch seine ideale Lage hat man einen in direkter Nähe. fantastischen Blick auf den Travemünder { Liegeplätze: 99 Leuchtturm, die Viermastbark Passat und die å Tiefgang: 2,3 Meter beeindruckenden Fassaden der Altstadt. Þ 54° 05,7’ N – 10° 48,7’ E { Liegeplätze: 500 ☎ +49 (0)45 61/32 71 Tiefgang: 2,50 – 6 Meter q nsv-neustadt.de – neustadt-holstein.de å Þ 53° 57,5’ N – 10° 52,8’ E Sportboothafen der ☎ +49 (0)45 02/63 96 Passat-Hafen Stadtwerke Neustadt q luebeck.de – travemuende-tourismus.de kann zu jeder Tages- und Nachtzeit angesteuert Moderner Hafen, der auch dem anspruchsvolls- Fischereihafen Travemünde werden. ten Segler gefallen wird. Er ist idyllisch in Innenstadtnähe gelegen. Gastlieger machen im Maritimer geht ’s wohl kaum: Im Fischereihafen { Liegeplätze: 200 Bereich des Kommunalhafens am Schwimmsteg von Travemünde herrscht eine ganz besondere å Tiefgang: 7,8 Meter oder an der Kaimauer fest. Atmosphäre, denn vor Ort werden fangfrischer Þ 53° 57,2’ N – 10° 51,5’ E Fisch und Krabben verkauft . ☎ +49 (0)45 02/50 51 { Liegeplätze: 280 { q boebs-werft .de – travemuende-tourismus.de å Tiefgang: 2,0 – 6,5 Meter Liegeplätze: 50 Þ Þ 54° 06,0’ N – 10° 48,7’ E 53° 58,0’ N – 10° 53,0’ E Marina Baltica ☎ ☎ +49 (0)45 02/21 25 +49 (0)45 61/51 10 510 Diese Marina hat sogar ein Zertifi kat bekommen q q yachtclub-fi schereihafen.de swnh.de – zu Recht! Hier wird wirklicher Full-Service Kommunalhafen Niendorf Rosenhof Yachthafen angeboten: Internetzugang an allen Stegen, Werft service, Übernachtungsmöglichkeiten, Klein, aber oho! Der Fischerei- und Yachthafen Der moderne Yachthafen liegt zentral an der Schwimmbad etc. Hier fehlt es an nichts. von Niendorf gehört zum Ostseeheilbad Trave. Hier kann der Segeltörn mit einem Timmendorfer Strand und bietet sämtliche Landurlaub verbunden werden: Die angrenzen- { Liegeplätze: 210 Versorgungsmöglichkeiten in der Nähe. Die den Ferienwohnungen machen eine Kombinati- å Tiefgang: 2,5 – 5 Meter Evers-Werft im Hafen bietet umfangreiche on möglich. Þ 53° 57,2’ N – 10° 51,6’ E ☎ Service-Leistungen an. { Liegeplätze: 100 +49 (0)45 02/8 60 10 q marina-baltica.com { Liegeplätze: 52 å Tiefgang: 2 – 7 Meter å Tiefgang: 2 – 3 Meter Þ 53° 57,25’ N – 10° 52,16’ E Trave Werft Þ ☎ +49 (0)45 02/86 03 0 53° 59,8’N – 10° 48,6’ E Markantes Ambiente und außergewöhnlichen ☎ +49 (0)45 03/8 67 69 q travemuende-yachthafen.de q Charme versprüht die Trave-Werft an der timmendorfer-strand.org Böbs-Werft Yachthafen Südseite der Teerhofi nsel. Sie befi ndet sich an der Lübecker Yacht-Club Eine gepfl egte Hafenanlage, die bestens mit rechten Uferseite des Petroleumhafens. Von hier aus ist man in zehn Gehminuten in Bad Dicht an der hübschen Altstadt Travemündes Bootsbau- und Service-Betrieben ausgestattet ist. Schwartau, mit dem Bus braucht man 15 liegt dieser Hafen. Einen Bummel durch die (falls doch mal was kaputt gehen sollte). Der Minuten bis nach Lübeck. hübsche Innenstadt und entlang der Seeprome- Yachthafen der Böbs-Werft ist gut betonnt und { Liegeplätze: 25 å Tiefgang: 2 – 3 Meter Marina Heiligenhafen Þ 53° 54,1’ N – 10° 41,9’ E ☎ +49 (0)4 51/29 20 60 q travewerft .de – luebeck-tourismus.de Hansa Marina Hier liegen die Boote direkt an der Lübecker Altstadtinsel am neuen Schwimmsteg oder an der Pier. Yachten bis 50 Meter Länge liegen auf 6 Metern Wassertiefe. Ab einer Bootslänge von 10 Metern wird eine Reservierung empfohlen. { Liegeplätze: ca. 30 å Tiefgang: 6 Meter Þ 53° 52,4’ N – 10° 41,1’ E ☎ +49 (0)4 51/29 63 08 78 q hansa-marina.de Museumshafen zu Lübeck Im Traditionsschiff -Hafen, ganz in der Nähe zur Hansa Marina, residiert der Verein Museumsha- fen zu Lübeck e. V. Vor allem während der Sommermonate gibt es hier immer freie Gastliegeplätze. Wasser- und Stromanschlüsse sind vorhanden. Zwischen Ostsee und Hafen sind

JANUAR | FEBRUAR 2010 SEGEL JOURNAL 23

***022025-SJBalticSpezial-Hafenliste.indd 23 01.12.2009 16:46:54 Uhr BALTICSAILING SPEZIAL

zwei Brücken zu passieren, der Hafenmeister organisiert die Brückenöff nungszeiten – (nach Absprache). { Liegeplätze: 15 å Tiefgang: 4,50 Meter Þ 53° 52,4´ N – 10° 41,1´ E ☎ +49 (0)171-24 74 693 q museumshafen-luebeck.org

DÄNISCHE PARTNERHÄFEN Nysted Havn Ein schöner Hafen, nahe des Ortskerns beim Schloss Aalholm gelegen. Den Off shore-Wind- Park süd-westlich von Nysted darf man per Yacht erkunden, ankern und anlegen an den Plattfor- men der Windräder ist jedoch nicht gestattet. { Liegeplätze: 70 å Tiefgang: 1,8 – 2,1 Meter Þ 54° 39,7’ N – 11° 43,9’ E ☎ +45/54 87 12 73 q balticsailing.com Rødbyhavn Trafi khavn Rödby ist als Fährhafen bekannt, die Fähren laufen rund um die Uhr ein und aus. Für Segler und Motorbootfahrer gibt es abseits des Fährbetriebes eine 60 Meter lange Pontonbrücke, die 16 Booten Platz bietet. Einen Badestrand mit zahlreichen Dünen und guten Einkaufsmöglich- Nakskov Havn bot: Spielplätze, Grillplätze, Boule-Bahn und Badesteg. Die Natur rund um Kragenæs bietet keiten fi ndet man westlich vom Hafen. Bis heute ist die Stadt Nakskov von ihrer hohen Erholungswert. { Liegeplätze: 30 Geschichte als Handels- und Seefahrtsmittel- { å Tiefgang: 4,50 Meter punkt geprägt, was ihr einen ganz eigenen Liegeplätze: 200

Þ 54° 39,1’ N – 11° 20,8’ E Charme verleiht. Stadtrechte erhielt der Ort å Tiefgang: 2 – 3 Meter Þ ☎ +45/54 60 57 22 bereits 1266, ihre Wurzeln als Schiffb au-Stütz- 54° 55,0’ N – 11° 21,6’ E ☎ q rodbyport.dk punkt reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Mit +45/54 93 70 56 der Yacht liegt man im kombinierten Industrie- q 224.dk Langø Havn und Yachthafen. Dybvig Havn, Fejø Die alten Fischerhäuser von Langø sind wirklich { Liegeplätze: 360 beeindruckend. Hier werden noch die Fangnetze Auf Fejö, der größten Insel im Smålands å Tiefgang: 1,5 – 4 Meter Fahrwasser, liegt Dybvig Havn. Ein paar an Pfählen aufgehängt und getrocknet. Die Þ 54° 49,9’ N – 11° 07,8’ E Atmosphäre ist faszinierend maritim und der ☎ Gehminuten entfernt von der Marina gibt es +45/54 67 73 32 Supermärkte und ein Restaurant. Die unberühr- 1980 errichtete Yachthafen schon allein deswegen q nakskovport.dk te, leicht hügelige Natur besticht durch ihre Idylle eine Reise wert. Hestehoved Havn und Lieblichkeit. { Liegeplätze: 40 { Liegeplätze: 80 å Tiefgang: 2,8 Meter Der Hafen liegt sehr schön in der Nähe von Naks- å Tiefgang: 3 Meter Þ 54° 49,1’ N – 11° 01,1’ E kov und bietet viele spannende Naturerlebnisse. Þ 54° 56,7’ N – 11° 26,2’ E ☎ +45/54 94 87 68 Am Hestehovedet gibt es Sportplätze, Minigolf- ☎ +45/21 27 18 84 q langoe-baadelaug.dk anlage und ein beheiztes Schwimmbad, dazu natürlich den Badestrand. q balticsailing.com { Liegeplätze: 199 Femø Havn Nakskov Havn Tiefgang: 2,5 Meter å Fejø hat eine Schwester namens Femø, auf der Þ 54° 49,9´N – 11° 05,6’ E dieser kleine Hafen liegt. Die Natur rundherum ☎ +45/54 95 17 47 ist beeindruckend schön, das gilt selbstverständ- q balticsailing.com lich auch für den nahe gelegenen Badestrand. Im Onsevig Havn Inselinneren gibt es Kirchen, Steilküsten und Auf der Nordseite von Lolland liegt ein kleiner, Obstplantagen zu erkunden. Einkaufsmöglich- privater Hafen. Ursprünglich war er ein reiner keiten sind vorhanden. Erst 2006 wurde der Fischereihafen. Heute gibt es 70 Yacht-Liegeplät- Hafen samt WC-Gebäude gründlich saniert. ze im Onsevig Havn, und die Wassertiefe beträgt { Liegeplätze: 60 fast überall 2,5 Meter. Die Badequalität ist gut å Tiefgang: 2 Meter und die Wassertemperatur auf Grund des fl achen Þ 54° 58,3’ N – 11° 30,8’ E Wassers einige Grad höher als sonst in Däne- ☎ +45/23 60 30 32 mark. q balticsailing.com { Liegeplätze: 65 Askø Lystbådehavn å Tiefgang: 2,2 Meter Þ 54° 56,9’ N – 11° 06,5’ E Die kleine Insel Askö kann in wenigen Stunden ☎ +45/54 93 20 21 zu Fuß umrundet werden. Für Natur- und q onsevighavn.dk Tierliebhaber ein Erlebnis! Wer lieber beim Schiff verweilt, ist im Yacht-Hafen bestens aufgehoben, Kragenæs Havn & Camping er wurde 2008 aufwendig renoviert, inklusive Eine modern ausgestattete Marina mit neuen Sanitäreinrichtungen. Sanitärgebäuden und einem breiten Freizeitange- { Liegeplätze: 40

24 SEGEL JOURNAL JANUAR | FEBRUAR 2010

***022025-SJBalticSpezial-Hafenliste.indd 24 01.12.2009 16:47:00 Uhr beeindruckende Landschaft hindurch. Seine ☎ +45/21 65 25 62 Marina liegt etwas außerhalb der Stadtmitte. Zum q balticsailing.com Supermarkt geht man 10 Minuten durch eine Gedser Lystbådehavn wunderschöne, grüne Fjordlandschaft . Ganz im Süden Dänemarks liegt dieser moderne { Liegeplätze: 68 Hafen mit allem Komfort, wozu auch WLAN- å Tiefgang: 2 Meter Þ 54° 48,7’ N – 11° 37,1’ E Verbindung zählt. Boule-Bahn, Abenteuerspiel- ☎ +45/20 63 07 06 platz für Kinder und Grillmöglichkeiten lassen q saxbaad.dk keine Langeweile aufk ommen.

Guldborg Falster Bådebrolaug { Liegeplätze: 250 å Tiefgang: 2,5 – 3 Meter Diese Marina auf der Falster-Seite direkt zu Þ 54° 34,86’ N – 11° 55,17’ E Füßen der Guldborgsund-Brücke ist bestens ☎ +45/25 18 09 99 ausgestattet: nahezu alles, was das Urlauberherz q gedser-marina.info begehrt, ist vorhanden: Grillplatz, Klubhaus, Tankanlage, Friseur und Café. Die Wassertiefe Stubbekøbing Havn liegt bei 2 Metern. Der Stubbeköbing Havn bietet eine gute { Liegeplätze: 45 Infrastruktur mit Busverbindungen. Er liegt å Tiefgang: 2 Meter mitten in der Stadt mit Restaurants und verlockt Þ 54° 52,3’ N – 11° 44,9’ E zum ausgiebigen Einkaufsbummel. Der Besuch q balticsailing.com des Motorrad- und Radio-Museums lohnt sich. Guldborg Lystbådehavn { Liegeplätze: 240 å Tiefgang: 2,20 – 5 Meter Ebenfalls unmittelbar an der Guldborgsund- Þ 54° 53,49’ N – 12° 02,96’ E Brücke, nur auf der Lolland-Seite, befi ndet sich ☎ +45/51 74 01 09 der Guldborg Lystbådehavn. Er ist neu und q balticsailing.com modern und verfügt über alle nötigen Einrich- Langø Havn tungen inklusive Café »Lagunen«. Sortsø Fritidshavn { Liegeplätze: 40 Bevor diese Marina 1982 für Freizeitsegler frei å Tiefgang: 2,5 Meter å Tiefgang: 2,5 Meter gegeben wurde, diente sie als Zuckerrübenver- Þ 54° 53,1’ N – 11° 29,0’ E Þ 54° 52,2’ N – 11° 44,9’ E schiff ungshafen. 2007 wurde der Sportbootbe- ☎ +45/61 54 92 85 ☎ +45/54 45 45 50 reich auf 58 Liegeplätze ausgebaut und auf eine q q balticsailing.com balticsailing.com Wassertiefe von 2 Meter erweitert. { Sakskøbing Havn Lystbådehavne Liegeplätze: 58 i Nykøbing Falster å Tiefgang: 2 Meter Tief im Inneren des hübschen Sakskøbing Fjords Þ 54° 54,9’ N – 11° 59,0’ E liegt dieser Hafen. Alle erforderlichen Einrich- Die WG der Gemeinschaft shäfen eines Motor- ☎ +45/54 43 32 30 tungen befi nden sich vor Ort. Bis hinein in den boot-, Sportangler- und Segelklubs liegt in q balticsailing.com Ortskern, der viele historische Gebäude zu bieten Nyköbing genau in der Durchfahrt zum hat, sind es nur 500 Meter. Guldborgsund. Da die Fahrrinne inzwischen von Nysted Sejlklub { Liegeplätze: 40 Steinen befreit wurde, kann man problemlos Nysted ist Dänemarks älteste Kleinstadt, ihr passieren, zumindest, wenn man nicht mehr als å Tiefgang: 1,80 Meter Segel-Verein, dessen Clubgelände nördlich vom Þ 54° 48,7’ N – 11° 37,1’ E zwei Meter Tiefgang hat. Im Sommer tobt in Kommunalhafen liegt, wird in zwei Jahren auch ☎ +45/25 18 07 17 Nyköbing der musikalische Bär. Jazz auf dem schon hundert Jahre alt. Traditionell sind hier q visitlolland-falster.com Markt und Sommerrevuen gehören zu den Gastlieger herzlich willkommen. Sie dürfen gern jährlichen Veranstaltungs-Höhepunkten. Sakskøbing Lystbådehavn das Vereinshaus und die Grillanlagen mit { Liegeplätze: 500 benutzen. Der Sakskøbing Fjord erstreckt sich auf 4 å Tiefgang: 2 Meter { Liegeplätze: 47 Þ Kilometern Länge und schlängelt sich durch eine 54° 46,0’ N – 11° 51,8’ E å Tiefgang: 3,5 Meter Þ 54° 56,6’ N – 11° 52,9’ E ☎ +45/54 87 13 29 Stubbekøbing Havn q nysted-sejlklub.dk

Impressum Herausgeber: Maximilian Verlag, Georgsplatz 1, 20099 Hamburg, verantwortlich: Detlef Jens, Redaktion: Detlef Jens, Silke Springer, Katharina Klockow, Grafi k: Intermag Publishing GmbH, 80333 München Nachdruck nur mit Genehmigung.

JANUAR | FEBRUAR 2010 SEGEL JOURNAL 25

***022025-SJBalticSpezial-Hafenliste.indd 25 01.12.2009 16:47:04 Uhr Segeln und Genießen

Detlef Jens KOEHLERS GENIESSER-GUIDE FÜR SKIPPER Wo gibt es die beste Fischsuppe? Was kann man wo mit den Kindern unternehmen? Welche Sehenswürdigkeiten erwarten einen? Die Antworten auf all diese Fragen bietet dieser Genießer-Guide für Skipper. Anlegeplätze, Übernachtungs- und kulinarische Empfehlungen sind mit Kontaktadressen und vielen nützlichen Hinweisen verzeichnet. So lässt sich das Törnvergnügen wunderbar und auch unterwegs spontan gestalten. Genießen Sie mit allen Sinnen!

Häfen und Landgänge am Mittelmeer Häfen und Landgänge an der Ostseeküste Die Balearen Von Flensburg bis Wismar Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera 168 Seiten | Klappenbroschur 168 Seiten | Klappenbroschur ISBN 978-3-7822-0970-0 | € (D) 19,90 ISBN 978-3-7822-0959-5 | € (D) 19,90

Detlef Jens Die klassischen Yachten – Die Kunststoff revolution Erzählt wird die Geschichte einer turbulenten Ära, die den Bootsbau revolutionierte. Viele der heute noch segelnden GFK-Yachten werden in Wort und Bild vorgestellt – ein Fest für alle Liebhaber eleganter Yachten.

144 Seiten | geb. mit Schutzumschlag ISBN 978-3-7822-0945-8 | € (D) 39,90

www.koehler-books.de Georgsplatz 1 Tel.: 040/70 70 80-323 20099 Hamburg Fax: 040/70 70 80-324 [email protected]

Bitte bestellen Sie in Ihrer Buchhandlung, unter [email protected] oder bei: Koehlers Verlagsgesellschaft mbH | Georgsplatz 1 | 20099 Hamburg | Fax 040/707080-324. Inland: versandkostenfrei. Ausland: Vorauskasse zzgl. Versandkosten und Bankgebühren.

Ja, hiermit bestelle ich Expl. Koehlers Genießer-Guide für Skipper / Die Balearen à € (D) 19,90 Name/Vorname Ja, hiermit bestelle ich Expl. Koehlers Genießer-Guide für Skipper / Von Flensburg bis Wismar à € (D) 19,90 PLZ/Ort Ja, hiermit bestelle ich Expl. Die klassischen Yachten / Die Kunststoffrevolution à € (D) 39,90 Straße/Hausnr. Ich erhalte die Sendung gegen Rechnung. E-Mail Datum/Unterschrift

Irrtum und Preisänderung vorbehalten. Widerrufsbelehrung: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an die Bestelladresse.

***026027-SJBalticSpezial-KMplusGUIDE.indd 26 01.12.2009 17:01:05 Uhr ***026027-SJBalticSpezial-KMplusGUIDE.indd 27 01.12.2009 17:01:10 Uhr Stilvolle Superyachten Spektakuläres in Halle 6 Windsurfen Leidenschaftliches in Halle 1 Segeln in Halle 16/17

360° Wassersport erleben. 23. - 31.1.2010 Ob beeindruckende Segelyachten, faszinierende Katamarane oder sportliche www.boot.de Jollen – auf der boot Düsseldorf erwarten Sie die kommenden Trends rund ums Segeln. Besuchen Sie die weltgrößte Yacht- und Wassersportmesse vom 23. bis 31. Januar 2010 und erleben Sie hautnah die gesamte Vielfalt des Wassersports.

Messe Düsseldorf GmbH Postfach 101006 40001 Düsseldorf Tel. +49(0)211/4560-01 Fax +49(0)211/4560-668 www.messe-duesseldorf.de

***001001-SJBalticSpezial-Cover.indd 2 01.12.2009 16:28:57 Uhr