Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen AAmtskuriermtskurier GGeltingereltinger BBuchtucht

Nachrichten aus den Gemeinden Quern • Rabel • • Steinberg • • Stoltebüll

Jahrgang 01 Juni / Juli 2008 Ausgabe 03/2008

Maigrün in Esgrus Foto: Uwe Borg 2 Terminkalender

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort Gemeinde Esgrus 14.06. Sa 16:00 „Alles wegen Fridolin“ Frauenhofer Torhauskonzerte Gut Frauenhof Sommerträume - 06.07. So 15:00 Gesang, Musik, Gedichte Frauenhofer Torhauskonzerte Gut Frauenhof Preisträgerkonzert 20.07. So 16:00 „Jugend musiziert“ Angeliter Sommerkonzerte Gut Frauenhof Gemeinde Gelting Terminvereinbarung: Amt monatl. 3. Mi Rentensprechstunde Herr M. Klatt Tel. 04636-1316 Außenstelle Gelting monatl. 1. Mi 15:00-17:00 Seniorenkaffee Kirchengemeinde Gelting Gemeindehaus am Norderholm 2x monatl. Mi 18:45-20:00 Probenabend Gospel Chor Gelting, Tel. 04643-2515 Peter Schwennsen-Haus Gelting 14 tägig 1.u.3.Mo 18:45-19:45 Probenabend Singkreis der Landfrauen Gasthof Gelting 3-wö- chentl. Mo 15:00-17:00 Damentanzgruppe DRK-Ortsverein Gelting Peter-Schwennsen-Haus Gelting wöchentl. Do 09:00-11:00 Sprechstunde Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Süderholm 18, Gelting wöchentl. Do 20:00-22:00 Probenabend Geltinger Männerchor von 1921 e. V. Gasthof Gelting wöchentl. Fr 18:30-19:45 Probenabend Geltinger Shanty Chor Gasthof Gelting wöchentl. Do 14:00 Boule MTV Gelting, Boulegruppe Sportplatz Gelting gemeinsamer Mittagstisch Arbeiterwohlfahrt Katharinenhof wöchentl. Mo 12:00 Tel. 04643-890 Gelting-Rabel-Maasholm Gelting Schmiedestraße Geltinger Blasorchester von 1998 e. V. Georg-Asmussen-Schule wöchentl. Mo 17:00 Probe Neueinsteiger Tel. 01 72 4 58 61 94 Alte Turnhalle Geltinger Blasorchester von 1998 e. V. Georg-Asmussen-Schule wöchentl. Mo 17:30-19:30 Probe Nachwuchs Tel. 01 72 4 58 61 94 Alte Turnhalle Geltinger Blasorchester von 1998 e. V. Georg-Asmussen-Schule wöchentl Mo 20:00-22:00 Probe Orchester Tel. 01 72 4 58 61 94 Alte Turnhalle Kirchengemeindehaus wöchentl Mo 15:00-17:30 Offener Jugendtreff, Konfi Gospels Jugendtreff Gelting am Norderholm Kirchengemeindehaus wöchentl Di 15:00-19:00 Jugendtreff Jugendtreff Gelting am Norderholm Jugendtreff, ab 17:30 Kirchengemeindehaus wöchentl Do 15:00-18:00 Schräge Vögel Probe Jugendtreff Gelting am Norderholm Spiel und Spaß am Mittwoch für 6-10 Gelting, Schmiedestr., wöchentl Mi 15:00-17:30 jährige Ev. Regenbogenkindergarten Tel. 0 46 43/26 46 Gelting, Schmiedestr., wöchentl Mi 09:00-11:30 Mini Spielgruppe ab 1 Jahr Ev. Regenbogenkindergarten Tel. 0 46 43/26 46 wöchentl Di 15:00-15:45 DRK Seniorensport DRK-Ortsverein Gelting Peter-Schwennsen-Haus Gelting wöchentl Di 19:00-20:00 DRK Damensport DRK-Ortsverein Gelting Turnhalle des DGS Gelting Konzert zu Gunsten deer Kinder von 14.06. Sa 19:00 Tschernobyl Kindere von Tschernobyl e. V. Katharinenkirche zu Gelting 14.06. Sa Geltinger Highlights-Cup MTV Gelting Sportplätze Gelting 04.-06.07. Fr-So Intersport-Fußball-Camp MTV Gelting 12.07. Sa 10:00 Tennis wie vor 100 Jahren MTV Gelting Tennisplatz Gelting 18.-20.07. Fr-So Geltinger Tage Gemeinde Gelting Bürgerpark Gelting gemäß Treffpunkt Sportplatz Gelting, 26.-27.07. Sa-So Programm Internationaler Volkswandertag MTV Gelting Turnhalle 27.07. So 10:00 Klönschnack Frühstück Sozialverband Gelting Katharinenhof Gelting, Schmiedestr. Terminkalender 3

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort Gemeinde Hasselberg „Energie-Mais, Auswirkungen auf 09.06. Mo 20:00 Natur und Landschaft, Probleme und NABU, Referent: Thorsten Roos, För- Gasthof Schade, Gundelsby Lösungsansätze“ derverein Mittlere Treene e. V. Gemeinde Nieby Integrierte Station Geltinger Birk, 08.07. Di 19:00 „Frösche und Amphibien“ NABU, Referent: Christoph Herden Dietrich Tramsen, 0 46 43/26 99 Integrierte Station Geltinger Birk, 22.07. Di 19:00 „Mein Freund der Kiebitz“ NABU, Referent: Karl Plaumann Dietrich Tramsen, 0 46 43/26 99 Gemeinde Niesgrau Deutsche Gesellschaft zur Rettung 27.07. So 10:00 Tag der Seenotretter Schiffbrüchiger Gelting-Mole, Sporthafen Gemeinde Quern Chronk-Verein Quern, Gemeindehaus monatl. 1. Mo 15:00-17:00 Sprechstunde Quern-Neukirchen Geltinger Landstr. 12 07.06. Sa 13:00 Strandreinigung Gemeinde Quern Schleuse Habernis 15.06. So Oldie-Treffen Oldie Club Quern Schleuse Habernis 21.06. Sa Sonnenwendfeier FFW Hattlund-Kalleby Habernis 24.06. Di Tagesfahrt Landesgartenschau Landfrauenverein Scheersberg 25.06. Mi Grillabend „Johannespark“ SoVD OV Quern Neukirchen 05.07. Sa Scheunenfest mit Fahrrad-Rally FFW Groß-Quern 05.07.-06.07. Sa-So Kunst im Turm Szidat / Kahns Bismarckturm Scheersberg 10.07.-13.07. Do-So Scheersbergfest Jugendhof Scheersberg Scheersberg Konzert des Nordangler Sänger- 11.07. Fr 20:00 bundes Jugendhof Scheersberg Scheersberg 12.-13.07. Sa-So 20:00 Medea Art Company Richard Wester Glashaus Hattlundmoor 13.07. So 10:00-13:00 Markt der Möglichkeiten Jugendhof Scheersberg Scheersberg 13.07. So 14:00 Bunte Wiese Jugendhof Scheersberg Scheersberg Abendwanderung mit Jagdhorn- 17.07. Do blasen Gemeinde Quern 18.07.-20.07. Do-Sa Konzerte im Glashaus Richard Wester Hattlundmoor 23.07. Mi Tagesfahrt nach Hamburg MGV Cantate Gemeinde Rabel Am Lehmberg und An der Ehmsen- 05.07. Sa 14:00 Straßenflohmarkt in Rabel Alle, die Lust haben koppel gemäß Pro- Ausschuß für Dorfgestaltung und Um- 01.-03.08 Fr-So gramm Dorffest in Rabel welt Spielplatz Gemeinde Steinberg wöchentl. Mi 19:30-20:30 Sprechstunde Kirchspielarchiv Steinberg Alte Schule Norgaardholz 06.06. Fr 20:00 Flens-Konzert plattdeutsch Gut Oestergaard Oestergaard Konzert „Die Hausband“, Kinder- 22.06. So 11:30 lieder einmal anders Musikschule Arndt Strandhotel Steinberghaff 28.06.-31.08. Wachdienst der DLRG DLRG Norgaardholz e. V. Seebadeanstalt Norgaardholz 28.06. Sa 14:30 Bootstaufe DLRG Norgaardholz e. V. Seebadeanstalt Norgaardholz 04.07. Fr 20:00 Flens-Jazzkonzert Gut Oestergaard Oestergaard 12.07.-14.09. Maislabyrinth Gut Oestergaard Oestergaard Kammerkonzert Junge Philhar- 13.07. So moniker Köln Gut Oestergaard Oestergaard 21.07.-30.08 außer So Ferienschwimmen DLRG Norgaardholz e. V. Seebadeanstalt Norgaardholz 03.08.. So 11:00-14:00 Flens-Jazz-Frühschoppen Gut Oestergaard Oestergaard

• Treppenbau • Einbauschränke Tischlerei Herrmann • Fenster und Türen Tischlermeister e. K. in Holz oder Kunststoff Arbeitsplätze Glaser • Innenausbau • Parkett für unsere • Reparaturen aller Art Region • Rollläden und Markisen Wir fertigen alle • Wintergärten Holzbauteile… • Not- und Fenster,Türen, 24376 Rabel Reparaturverglasung Treppen, (bei ) Dorfstraße 50 • Isolier-, Wärme-, Schall- Einbauschränke, und Einbruchverglasungen Wintergärten Telefon 0 46 42 - 60 39 usw. selbst an! • Altbausanierungen Mobil 0171 - 527 86 26 4 Terminkalender / Amtskulturring Steinbergkirche / Amtsbereich

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort Gemeinde Steinbergkirche Terminvereinbarung: Amt Geltinger Bucht monatl. 2. Mi Rentensprechstunde Herr Klatt Tel. 04636/1316 Steinbergkirche 14:00-14:45 Kindergartenturnen 14:45-15:30 Grundschulturnen TSG Scheersberg wöchentl. Mi Info: Marita Bade Grundschule 15:30-16:30 Mutter-(Vater) Kind-Turnen 04636/8640 Steinbergkirche 16:30-18:00 Jugendturnen

29.06. So Grillen im Sportlerheim SoVD OV Steinberg Gaststätte „Zum Sportlerheim“ 05.07. Sa 20:00 Barockorchester Hamburg Angeliter Sommerkonzerte St. Martin Steinbergkirche Gemeinde Sterup monatl. 2. Di 20:00 Steruper Stammtisch Sophies Imbiss Gemeindehaus monatl. 2. Mo 20:00 Tauschabend Briefmarkenfreunde Sterup der Kirchengemeinde Sterup Kontakt: Peter Lund-Andersen, 22.06. So Besuch der Royal Navy Gemeinde Sterup 0 46 37/13 13 Gemeinde Stoltebüll Austellung bis 06.07. „Feuer für Ton, Holz, Metall“ Galeriegarten Gulde Gulde

Liebe Leserinnen und Leser, erwehren, Schulen und Sportförderung. Mittelfristig wird es aber auch hier wir freuen uns, dass wir wieder eine Vielzahl interessanter Beiträge aus den Lösungen geben, die zu einer einheitlichen Amtsumlage führen. Festzustel- Gemeinden erhalten haben. Gleichzeitig möchten wir jedoch daran erin- len ist noch, dass die vom Land prognostizierten Einsparungen durch die nern, die Beiträge möglichst vor dem im Impressum genannten Redaktions- Zusammenlegung der Ämter kurzfristig nicht zu erreichen sind. schluß zu schicken. Darunter soll die Aktualität nicht leiden, bei ganz aktu- Positiv ist jedoch anzumerken, dass die „Hochzeitsprämie“ des Landes in ellen Beiträgen sind auch Ausnahmen möglich. Bedenken Sie bitte, dass der Höhe von 250.000 € mehr als ausreichte um die fusionsbedingten Kosten Amtskurier ehrenamtlich erstellt wird. Wenn wir einen großen Teil der Texte wie erst nach dem Redaktionsschluß erhalten, ist die Arbeit kaum zu schaffen. - Umbau des Amtshauses Steinbergkirche für den Einzug der Geltinger Da wir keine Journalisten sind, sind wir für möglichst fertige Beiträge dank- Mitarbeiter bar. Wenn Sie Bilder mitliefern möchten, stellen Sie bitte Ihre Digitalkamera - Umbau des Amtshauses Gelting als Außenstelle und zur Nachnutzung auf höchste Auflösung ein, damit die Bilder auch druckfähig sind. durch Polizei, Hospizverein und Vermietung Den Terminkalender haben wir auf vielfachen Wunsch nochmal neu gestal- - Erneuerung der EDV- und Telekommunikationseinrichtungen einschl. tet und hoffen, dass er jetzt übersichtlicher ist. Ihr Redaktionsteam Schulungen - Büroausstattung Liebe Mitbürger/innen des Amtes zu decken. Eine große Herausforderung stellte auch die Zusammenführung zwei völlig Geltinger Bucht, unterschiedlicher EDV-Landschaften dar. Rechtzeitig zum 1.1.2008 stan- zum 1.1.2008 wurde die aufgrund landesgesetzlicher Vorgaben beschlos- den aber alle Daten in den unterschiedlichen Programmen zur Verfügung sene Fusion zwischen den Ämtern Steinbergkirche und Gelting zum neuen und die Arbeit in den Abteilungen konnte aufgenommen werden. Trotzdem Amt Geltinger Bucht wirksam. hatten wir kleine Anlaufschwierigkeiten im Bereich der Finanzsoftware, die Mit seinen fast 13.000 Einwohnern in 17 Gemeinden und einer Fläche von letztlich auch dazu führten, dass der eine oder andere Steuerbescheid mit rd. 200 Quadratkilometern ist das Amt Gelting Bucht das viertgrößte Amt im kleinen Fehlern behaftet war. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle bei Kreis Schleswig-. Die rechtliche Selbständigkeit der amtsangehö- Ihnen entschuldigen und um Ihr Verständnis bitten. rigen Gemeinden bleibt unangetastet. Vertraglich vereinbart wurde die Beibehaltung eines Bürgerbüros und des Nachdem nun die neue Amtsverwaltung über 100 Tage ihren Dienst tut, ist Standesamtes in Gelting. Das Bürgerbüro erbringt eine Vielzahl von gän- es an der Zeit, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. gigen Verwaltungsdienstleistungen, wie z.B. Meldeangelegenheiten, Pässe Schon während des über 2-jährigen Fusionsprozesses wurde schnell klar, und Personalausweise, Lohnsteuerkarten und wird sehr gut angenommen. dass sich mit den damaligen Ämtern Steinbergkirche und Gelting zwei Das Personal der damaligen Ämter war von Anfang an in den Fusionspro- Partner gegenüberstanden, die nicht nur eine ähnliche Struktur und In- zess mit eingebunden. Gemeinsam haben wir die Fusion als Chance genutzt, teressenlage an der Geltinger Bucht haben, sondern auch die Bereitschaft die Verwaltung aufgabenbezogen neu zu organisieren und zu optimieren. mitbrachten auf gleicher Augenhöhe zu verhandeln. Dabei hat die Erkennt- Schon aus diesem Grunde gab es nach dem Umzug ins Amtshaus Steinberg- nis, dass zwischen den Amtsverwaltungen und der praktizierten Meinungs- kirche, wo die Geltinger Kolleginnen und Kollegen mit offenen Armen am bildung enorme Unterschiede bestehen und, dass das Wissen über seinen 6.12.2007 herzlich empfangen wurden, keine Reibungsverluste. Nachbarn eher gering war, nie gestört. Die organisatorischen Veränderungen, die Öffnungszeiten, Ihre Ansprech- Die verantwortlichen Personen aus Ehren- und Hauptamt haben in jeder partner und die damit im Zusammenhang stehenden Telefonnummern Phase der Fusion zielorientiert im Sinne bürgernaher und finanzieller Ver- haben wir Ihnen bereits Anfang Januar 2008 in einem Flyer als Postwurf- antwortung gehandelt. Lediglich die Presse hat den Fusionsprozess nicht sendung zukommen lassen. Gerne senden wir Ihnen bei Bedarf weitere Flyer immer objektiv begleitet. zu. Auf der konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses am 21.01.2008 wur- Heute, nachdem nun der sogenannte „Welpenschutz“ abgelaufen ist, freuen de neben den zu treffenden Personalentscheidungen auch der Amtshaus- sich im Amtshaus Steinbergkirche und der Außenstelle Gelting hoch moti- halt beschlossen. Schon im Vorfeld wurde klar, dass einige Bereiche nicht vierte Mitarbeiter/innen darauf, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. 1:1 übernommen werden konnten und in einer getrennten Amtsumlage Ihr abgerechnet werden müssen. Dazu gehörten insbesondere die Bereiche Feu- Gerd Aloe, Leitender Verwaltungsbeamter Aus dem Amtsbereich 5

Touristik Ostsee-Geltinger Bucht e.V. Veranstaltungskalender bis zum 03.09. 2008 06.06.2008, 20:00 Uhr Flens-Konzerte, Steinberg, Oestergaard. Flens - Konzert plattdeutsch: An- geliter Jazztrio -Lorbass - Rainer Martens - Platt-Komp(l)ott Fon: 0 46 43 - 18 56 0 57 Dorfstraße 6 · 24395 Stangheck Kartenvorverkauf: Touristbüros Steinbergkirche, Gelting und Kieholm, Fax: 0 46 43 - 18 56 0 58 www.wunsch-garten.de Tel.: 0 46 32/ 84 91 40 28.06.2008, 10:00 Uhr Highlights Cup, Gelting, Sportplatz. Gelting Highlights Cup 11.07.2008, 18:00 Uhr 02.07.2008, 06.08.2008, 03.09.2008 14:00 Uhr Großes Grillfest des Touristikvereins Ostsee – Geltinger Bucht, Gel- Besichtigung der Flensburger Brauerei, Flensburg, Vorführung des Un- ting/Wackerballig ternehmensfilms, Führung durch den gesamten Betrieb. Gemütliches Bei- 12.07.2008, 10:00 Uhr sammensein im Salon mit Verkostung. Tennisfest, Gelting, Tennisplatz, „Tennis wie vor 100 Jahren“ Bitte unbedingt anmelden, Tel.: 0 46 43-7 77 12.07.2008, 19:00 Uhr 04.07.2008, 10:00 Uhr Grillabend mit der FFW Hasselberg, Campingplatz in Hasselberg Fußball-Camp, Intersport Fußball-Camp 13.07.2008, 19:00 Uhr 04.07.2008, 15:00 Uhr Kammerkonzert, Steinberg, Oestergaard. Kammerkonzert der Jungen Naturerlebnisnachmittag, Maasholm, NEZ. Philharmonie Köln. Kartenverkauf in den Touristibüros Steinbergkirche, Als Ostsee-Kräuterhexen brauen wir uns einen Starken Zaubertee, basteln Gelting und Kieholm, Tel.: 0 46 32/84 91 40 ein Aquarium im Schuhkarton oder versuchen uns als Strandkünstler. Na- 17.07.2008, 19:00 Uhr tur fühlen, hören, riechen und schmecken steht beim „Natur-Spiel-Spaß 31. Geltinger Tage, Gelting, Schlosshof, ökum. Gottesdienst am Meer“ im Vordergrund. Das abwechslungsreiche Außengelände des 18.07.2008, 15:00 Uhr Naturerlebniszentrums sowie die neu eingerichtete Küstenwerkstatt laden 31. Geltinger Tage, Gelting, Seniorenkaffee im Festzelt, ab 18 Uhr Kinder- Groß und Klein zum sinnvollen, spannenden und kreativen Naturerleben Disco ein. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Teilnahmekosten: 5,- € /Pers. 18.07.2008, 20:00 Uhr 04.07.2008, 20:00 Uhr Konzert der „Schrägen Vögel“ in der St. Katharinen Kirche in Gelting Flens-Konzerte, Steinberg, Oestergaard. Flens – Jazzkonzert: Doppelkon- 19.07.2008, 14:00 Uhr zert mit Abi Wallenstein und dem Clarinet & Sax Revival Quartet. 31. Geltinger Tage, Gelting, Festumzug - Aktivitäten im Bürgerpark, ab Kartenvorverkauf: Touristbüros in Steinbergkirche, Gelting oder Kieholm, 20:00 Uhr Festball im Festzelt Tel.: 0 46 32/ 84 91 40 20.07.2008, 10:00 Uhr 11. – 13.07.2008 31. Geltinger Tage, Gelting, Freiluftgottesdienst - Aktivitäten im Bürger- Maasholmer Hafentage, Maasholm park VR-Wunschkredit Sie haben einen Wunsch, den Sie sich gerne erfüllen möchten? Ihnen fehlt das nötige Kleingeld? Wir haben die passende Lösung für Sie!

Mit dem VR-Wunschkredit erfüllen wir Ihnen fast jeden Wunsch! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit Ihrem Kundenberater.

Wir machen den Weg frei! Volks- und Raiffeisenbank eG Süderbrarup Böklund, Dörphof, Gelting, Kappeln, Steinbergkirche, Sterup und 6 Aus dem Amtsbereich

26.07.2008, 06:00 Uhr und schmecken steht beim „Natur-Spiel-Spaß am Meer“ im Vordergrund. Maasholmer Gilde, Maasholm Das abwechslungsreiche Außengelände des Naturerlebniszentrums sowie 26.07.2008, 14.30 Uhr die neu eingerichtete Küstenwerkstatt laden Groß und Klein zum sinn- Kinder- und Grillfest Hasselberg/Gundeslby, Feuerwehrgerätehaus vollen, spannenden und kreativen Naturerleben ein. Dauer: ca. 1,5 Stunden 27.07.2008, 10:00 Uhr Teilnahmekosten: 5,- € / Pers. Tag d. deutschen Retter, Maasholm. Seenotrettungskreuzer „Nis Rand- 16.08.-2008, 08:00 Uhr ers“ Tagesfahrt nach Hamburg zum Flughafen. Anmeldung: Touristbüro 27.07.2008, 10:00 Uhr Gelting (Tel. 0 46 43/7 77) Tag d. deutschen Retter, Gelting-Mole. Seenotrettungskreuzer „Jens Fü- 23.08.2008 19:00 Uhr ershipp“ 10. Geltinger Shanty-Chor-Treffen, Gelting. Chöre aus NL, N, Kappeln 01.08.2008, ab 18.00 Uhr und Gelting. Kartenvorverkauf ab 15.07. im Touristbüro Gelting, Elektro- Grillabend der FFW Gelting, Gelting, Feuerwehrgerätehaus Book oder an der Abendkasse, Eintritt: 7,- Euro 02.08.2008, 11:00 Uhr 23.08.2008, 19:00 Uhr Strandfest der DLRG Gelting-Golsmaas-Hasselberg mit vielen aktionen Hafenparty, Maasholm zu Lande und auf dem Wasser 23.08.2008, 20:00 Uhr 03.08.2008, 10:00 Uhr Sommerkonzert mit den Mozart-Concertisten, Gelting, St. Katharinen- Flens-Jazzfrühschoppen m.d. Holiday Jazz Band. Steinberg/ Gut Oe- kirche stergaard 29.08.2008, 20:00 Uhr 08.08.2008, 14.00 Uhr Flens-Konzerte, Steinberg, Oestergaard. Flens - Folk-Night: The Sally Gar- Straßenfest, Maasholm, Hauptstr./Schmiedestraße dens - Danzfolk - Gerry Doyle und Ulf Schirmer. Kartenvorverkauf: Tourist- 09.08.2008, 19:00 Uhr büros Steinbergkirche, Gelting und Kieholm, Tel.: 0 46 32/ 84 91 40 Grillabend mit der FFW Hasselberg, Campingplatz in Hasselberg 14.08.2008 Kinder-Kultur-Projekt der Kirchen- Piratentag, Maasholm, Hafen. Piraten-Ausfahrten mit einem Traditi- onssegler auf der Ostsee,Animation an Bord (Seemannsknoten, Piraten- gemeinden lieder, Bordspiele, Piratengeschichten ect.). Piratenfest an Land für Fami- Nach den Kinder-Kultur-Projekten „Musik-Sommer - Der tönende Dschun- lien mit Kindern. Anmeldung: Touristbüro Gelting (Tel. 0 46 43/7 77) gel“ und „Leben in der Wildnis“ im vergangenen Sommer startet dieses 15.08.2008, 29.08.2008, 15:00 Uhr Jahr der „Handwerker-Sommer“ für Kinder ab 8 Jahren vom 22.-25.7. im Naturerlebnisnachmittag, Maasholm, NEZ. Als Ostsee-Kräuterhexen Geltinger Pastoratsgarten. Neben handwerklichen Tätigkeiten wie weben, brauen wir uns einen Starken Zaubertee, basteln ein Aquarium im Schuh- drechseln, schmieden, flechten, Seile drehen, dreschen usw. werden auch karton oder versuchen uns als Strandkünstler. Natur fühlen, hören, riechen passende Lieder, Spiele und Handwerksbräuche zu erleben sein. Anmelde-

Stadtwerke Flensburg verschenken Strom zur EM Anzeige Noch immer scheuen sich viele Verbraucher vor dem Wechsel ihres Stro- Die Stadtwerke Flensburg sind ein verlässlicher Versorger mit langjähri- manbieters. Dabei lohnt es sich, die Angebote zu prüfen: Die Stadtwerke ger Erfahrung am Markt und hohem Innovationspotenzial. Vorkasse und Flensburg bieten mit ihrem Angebot „Flensburg eXtra“ günstigen Strom Wechselgebühren, um in den Genuss des kostenlosen EM-Stroms zu kom- und exzellenten Service. Mit der Note 1,7 rangieren sie bei der Kunden- men, fallen selbstverständlich nicht an: Der Wechsel des Stromanbieters ist zufriedenheit weit über dem Bundesdurchschnitt. Und zur Fußball- für den Verbraucher kostenlos und dank des Stadtwerke-Online-Services Europameisterschaft wird der Wechsel zu „Flensburg eXtra“ jetzt noch über das Internet bequem und schnell erledigt. Für ihre Zufriedenheit ver- attraktiver: Für alle, die bis zum 29. Juni 2008 über das Internet zu geben die „Flensburg eXtra“-Kunden eine 1,7 – eine Note, die weit über „Flensburg eXtra“ wechseln, gibt es kostenlosen Strom fürs Heimkino. dem Bundesdurchschnitt von 2,7 liegt (Kundenmonitor Deutschland FLENSBURG/KIEL (brs) – Packende Spiele und atemberaubende Tore, da- 2007). Den Wechsel-Service der Stadtwerke belohnten die Kunden sogar rauf freuen sich Fans in ganz Europa, wenn in der Schweiz und Österreich mit dem Top-Wert 1,5. die Fußball-Europameisterschaft angepfiffen wird. Wer denkt da schon an Wie unkompliziert der Anbieterwechsel ist, darauf machen die Verbrau- Stromverbrauch? Die Schweizer! Sie haben ihre Stadien mit Solardächern cherzentralen regelmäßig aufmerksam. Dennoch kaufen noch immer ausgerüstet, um möglichst viel der benötigten Energie umweltschonend zu rund 60 bis 70 Prozent der Schleswig-Holsteiner ihren Strom zu teuer ein – gewinnen. Immerhin werden allein für Flutlichter und Fernsehübertra- weil sie um ihre Versorgungssicherheit und lästige Formalitäten fürchten. gung rund 10 Millionen Kilowattstunden benötigt. Mit dieser Menge kom- Bei den Stadtwerken Flensburg ist diese Sorge unbegründet: Der Wechsel ist men 3.500 Ein-Familien-Haushalte ein ganzes Jahr gut über die Runden. einfach, die Formalitäten werden von den geschulten Mitarbeiterinnen und Doch nicht nur die Stadien sind Stromfresser: Während der EM sollten sich alle Mitarbeitern des traditionsreichen Versorgungsunternehmens erledigt. Fußballbegeisterten auf einen höheren Verbrauch einstellen, schließlich wer- Und noch ein Pluspunkt bietet der Strom aus Flensburg: Viele Anbieter lo- den die Jungs von Bundestrainer Joachim Löw auf dem Rasen für Nervenkitzel cken mit günstigen Angeboten, binden ihre Kunden dann aber bis zu zwölf sorgen – und die heimischen Fernseher deshalb häufiger laufen als üblich. Monate. Nicht so bei den Stadtwerken Flensburg: Die Mindestlaufzeit von Wer allerdings bis zum 29. Juni 2008 online auf www.stadtwerke-flensburg. „Flensburg eXtra“ beträgt lediglich sechs Monate. Danach kann mit einer de zum Stromangebot „Flensburg eXtra“ wechselt, zahlt nicht drauf – son- Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Zudem über- dern schaut daheim alle Spiele kostenlos: Die Stadtwerke Flensburg schen- nehmen die Stadtwerke eine sechsmonatige Preisgarantie. ken Neukunden eine EM-Wechsel-Prämie im Wert von 15 Euro, die nach Zu Preisvergleichen und Anbieterwechsel stehen die Energieberater Beginn der aktiven Versorgung überwiesen wird. Das reicht nicht nur, um der Verbraucherzentralen in Flensburg (Tel. 0461/28604), Heide (Tel. sämtliche Spiele Zuhause kostenlos zu verfolgen –auch die Kühlung der 0481/61774), Kiel (Tel. 0431/51533), Lübeck (Tel. 0451/72248) und Nor- Getränke und das Aufbacken so mancher Pizza ist da noch drin. Der Strom- derstedt (Tel. 040/5238455) Rede und Antwort. anbieter von der Flensburger Förde wurde bereits von der Stiftung Waren- Informationen zu „Flensburg eXtra“ und den Wechselmöglichkeiten test, Plusminus, Capital und dem Stern als einer der besten Stromanbieter gibt es im Internet unter www.stadtwerke-flensburg.de sowie unter Tel. bundesweit bewertet. 0461/4874455. Stadtwerke 8 Aus dem Amtsbereich / Kulturringe formulare gibt es in den Pastoraten Gundelsby und Gelting sowie im Amts- lung. Eis, Kuchen, Torten und Caféspezialitäten im Café all arts, (Café, Art gebäude in Steinbergkirche. Hotel, Restaurant, und Galerie befinden sich auf dem Grundstück). Termine Jugendtreff Steinbergkirche: Öffnungszeiten: 21. & 22. Juni: 10 - 18 Uhr, andere Termine nach Absprache. Mo. 15.30-17.30 Montagstreff für 10 -13jährige mit Birgit Zusätzlich: Jeden 1. Sonntag im Monat Mai bis Oktober: 11 - 17 Uhr. Eintritt: Mo. 17.30 – 19.00 Jugendtreff mit Bernd Spende erbeten. Mi. 15.00 – 19.00 Jugendtreff mit Florian Heike Hansen, Nübel 3, 24972 Quern Fr. 6.6. 15.30 Kinderkino: Die Blindgänger 2.000 qm Bauerngarten in englischem Stil mit altem Baumbestand, Rosen, Fr. 13.6.,20.6.,4.7.,11.7. Kindertreff (8-10jährige) mit Nadine Buchsbaum, Stauden, Rhododendren, Schattengarten, kleinem Nutzgarten, Fr. 30.5.,27.6.,18.7. Mädchengruppe (ab 12) mit Nadine Reetdachgartenhaus, versch. Sitzecken. Bitte keine Hunde. Jugendtreff Gelting: Öffnungszeiten: 21. & 22. Juni: 10 - 17 Uhr. Andere Termine nach Absprache. Mo. 15 -17.30 Offener Jugendtreff, Konfi-Gospels Eintritt: Spende erbeten. Di. 15 – 19 Uhr Jugendtreff Ulla und Nils Pieritz, Habernis, 24972 Steinberg Do. 15 – 18 Jugendtreff, ab 17.30 Schräge Vögel Probe Bernd Jochimsen 15000 m² selbstgestalteter Landschaftsgarten um einen Resthof herum. 300 m von der Ostsee. Drei Teiche (auf Kinder achten), Wäldchen, Historische Rosen, Sommerzeltlager beim TV Bauerngarten, alter Baumbestand, Rückzugswinkel, Lese-Ecken. Bitte keine Zu Beginn der Sommerferien, vom 20. bis 29.07. veranstaltet der TV Grund- Hunde. hof zum ersten Mal das GrunZ, das Grundhofer Zeltlager für 10-14jährige Öffnungszeiten: 21. & 22. Juni: 11 - 18 Uhr, Eintritt: 1 Euro. Kinder. Helga und Friedrich Streppel, Westerstr. 14, 24996 Ahneby Die Betreuung übernehmen 34 ausgebildete Betreuer, die zum großen Teil Auf 3 ha ehemals landwirtschaftlicher Fläche entstand vor 17 Jahren eine bereits Erfahrung in den Sommerzeltlagern des Kreisjugendrings oder des selbst gestaltete Anlage: 3.500 qm artenreicher Cottage-Garten mit Kieswe- Kreissportverbandes gesammelt haben. gen, Staudenbeeten, Historischen- und Modernen Rosen, Kletterpflanzen, Untergracht werden die Kinder in 10er Zelten, den so genannten Scheers- Gemüsebeeten, formalem Kräutergarten, Obstbäumen, Beerensträuchern, bergzelten. englisches Glashaus. 13.000 qm Landschaftsgarten mit großem Naturteich. Auf dem Programm stehen unterschiedlichste Angebote, bei denen für jeden Der Rest sind Knicks, Windschutzgehölze und Wiesen. etwas dabei ist. Neben Sport (Fußball, Tennis, Handball, Völkerball,…) gibt Bedingt rollstuhlgängig. Bitte keine Hunde. es verschiedenste Kreative Angebote rund um Basteln und Bauen, Groß- Öffnungszeiten: 21. & 22. Juni: 11 - 18 Uhr. Zusätzlich: Jeden 1. Sonntag im spiele mit dem ganzen Zeltlager, Discos, Abendshows, einen Swimming Pool Monat Mai, August, September und Oktober: 11 - 18 Uhr. Eintritt: Erwach- und vieles mehr. sene 1,50 €. (UB) Das Zeltlager kostet 99 € inclusive Vollverpflegung. Es sind noch Restplätze vorhanden. Weitere Infos gibt es bei Tim Petersen unter Amtskulturring Steinbergkirche [email protected] oder 01 71-6 59 85 73. leistete im Geschäftsjahr 2007 er- Offener Garten 2008 folgreiche Arbeit. Die Aktion „Offener Garten“ findet in diesem Jahr am 21. und 22.Juni statt. Am 15. Mai 2008 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung mit gro- In unserem Amtsbereich nehmen folgende Gartenbesitzer teil: ßer Beteiligung statt. Die 1. Vorsitzende, Frau Rosemaria Jessen leitete die Andrea Gose, Kirchenweg 3, 24409 Gulde Sitzung. Nach der Eröffnung begrüßte Frau Jessen alle Anwesenden und be- Ca. 4.500 qm naturnah gestaltete Gartenfläche am Reetdachresthof mit vie- dankte sich bei den Bürgermeistern der Gemeinden des ehemaligen Amtes len Wegen, Wildwiese, Obstbestand, versch. Weidensorten und Flechtarbeiten, Steinbergkirche für die Zuschüsse, die Jahr für Jahr in den Haushaltsplänen Staudenbeeten, Rosen, vielen romantischen Sitzecken, ca. 120 qm Kräuter- mit aufgenommen werden und ohne die eine erfolgreiche Arbeit bei uns garten mit über 100 versch. Würz-, Heil- und Färberkräutern, Buchshecken, nicht durchführbar sei. ca. 100 qm Gemüserondell, kl. Teich, großer Tümpel mit Naturbewuchs. Frau Holst verlas das Protokoll vom 14. Juni 2007, danach stellte Frau Jessen Ausstellung: neue Bildhauerarbeiten, Klangobjekte, Malerei u.v.m., (600 m die Erfolgsbilanz vor: vom Gulder „Thingplatz“ entfernt). Kaffee und Kuchen. Nicht rollstuhlgän- Es wurden 92 Kurse und Einzelveranstaltungen angeboten von denen 75 gig. Hunde bitte an die Leine. durchgeführt wurden. 716 Teilnehmer/Innen besuchten die Veranstal- Öffnungszeiten: 21. & 22. Juni: 11 - 18 Uhr. Andere Termine nach Absprache. tungen und so konnten 1293 Unterrichtseinheiten angerechnet werden. Zusätzlich: Jeden 1. Sonntag im Monat Juni bis Oktober: 11 - 18 Uhr, bis Hier konnte eine Steigerung von 104 Unterrichtseinheiten zum Vorjahr er- 07. Sept. täglich außer Montag: 11 - 18 Uhr. Eintritt:1 €. Bitte nicht bei den zielt werden, es nutzten 13 Teilnehmer/Innen mehr die Angebote. Von der Nachbarn vor dem Haus parken, sondern am Feldrand. Kreiskulturstiftung erhalten wir jedoch nicht den vollen Zuschuss für 1293 Anette Strothmann, Wittkiel 8+12, 24409 Stoltebüll Unterrichtseinheiten sondern lediglich 1,50 € für die von uns erbrachten Der 3.000 qm große Garten teilt sich in mehrere kleine Staudengärten, ein- 218 UE der Kinderkurse, das sind nur 50 % der vollen Zuschüsse. Das ist in- gefasst mit Buchsbaum oder Steinwällen. Umfangreiche, vor allem weiße soweit sehr bedauerlich, als das die Kinderkurse ohnehin sehr kostenträch- Rosenanpflanzungen, traditioneller Küchengarten, zwei Teiche (bitte auf tig sind, da Kinder und Jugendliche nur die Hälfte der Teilnehmergebühren Kinder achten). Im Garten ab Juni 2008 deutsch-dänische Skulpturausstel- zahlen.

Möchten Sie verkaufen oder vermieten ... Wir suchen ständig Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Resthöfe, Eigentumswohnungen, Baugrundstücke etc. DPS-Immobilien Verkauf Dieter Szech Vermietung Wir beraten Sie gern! Bankkaufmann Verwaltung Nordstr. 1 · 24972 Steinbergkirche · Tel. (0 46 32) 8 76 70 · Fax 87 67 29 QualitätQualität iinn FFarbe!arbarbe ! www.szech-immobilien.de Kulturringe 9 Zuschüsse vom Kreis erhalten wir dankenswerterweise immer noch. Diesmal Ausstellung im Peter-Schwennsen- wird der Zuschuss pro Unterrichtseinheit statt 2,75 € ca. 2,30 € betragen. Die Begründung liegt an der Gesamtverteilung. Je mehr Unterrichtseinheiten Haus in Gelting insgesamt berechnet werden, je geringer fällt durch die Verteilung der Be- Die Malgruppe des Ortskulturrings Gelting unter der Leitung von Adelbert trag für jede einzelne Institution aus. von Deyen stellt im Rahmen der Geltinger Tage am 19. und 20. Juli im Peter- Einzelveranstaltungen wie Pannenhilfe, Verkehrssicherheit am Fahrrad für Schwennsen-Haus in Gelting rund fünfzig Bilder aus. Gezeigt werden neben Kinder, Brandschutz im eigenen Haus u.ä. wurden leider nicht gut ange- Stillleben und Blumenbildern auch Landschaftsmotive aus der Region, die nommen. Dagegen wurden die Kinderkurse, Kochkurse, Herbstliche Dekora- fast alle während der Malkurse im vergangenen und in diesem Jahr entstan- tionen und Kränze, Erste Hilfe am Tier, Muskelentspannung, Sprachen u.ä. den sind. Dabei handelt es sich überwiegend um Arbeiten in Pastellmalerei. gut besucht. Durch die höheren Unterrichtseinheiten ist der Amtskulturring Die Pastell-Maltechnik ist eine Trockenmalerei mit Kreiden und bildet den Steinbergkirche vom 4. auf den 3. Platz im gesamten Kreisgebiet aufgestiegen, Schwerpunkt der Malgruppe. Es entstehen gegenständliche Bilder voller Har- was nicht zuletzt an dem engagierten Einsatz der Geschäftsführerin Frau Ruth monie und farblicher Atmosphäre, die nicht zuletzt durch die verschiedenen Holst lag. An dieser Stelle bedankte Frau Jessen sich bei Frau Holst für ihre Malstile beeindrucken. Arbeit. Bei den allgemein rückläufigen Veranstaltungen konnte der Amtskul- Neben Kursleiter Adelbert von Deyen (Gintoft) stellen folgende Kursteilneh- turring Steinbergkirche mit dem erfolgreichen Ergebnis sehr zufrieden sein. merinnen aus: Bianca Jürgensen (Koppelheck), Sibylle Felt (Flensburg), Le- Kassenwart Uwe Hansen verlas den Kassenbericht. Lt. Kassenprüferin Frau ona Pesch (Rabenholz), Sylke Hayn (Steinbergkirche) und Liz Haken (Gel- Andrea Klimmek wurde die Kasse einwandfrei und vorbildlich geführt, es ting). Die Malgruppe im Ortskulturring Gelting ist bereits seit vielen Jahren ergaben sich keinerlei Beanstandungen, so dass Kassenwart und Vorstand aktiv und zeigt ihre Bilder regelmäßig während der Geltinger Tage. Alle Bil- entlastet werden konnten. der stehen zum Verkauf, zudem werden auch Grußkarten, Kalender und CD’s Für die Bereiche Jugend und Sport sowie Kirche und Soziales mussten je ein angeboten. Gleichzeitig präsentieren die Teilnehmer der Patchwork-Gruppe Beisitzer/In gewählt werden. Es wurden vorgeschlagen: Frau Anita Zetzsche und (Leitung Rosemarie Sörensen, Gelting) und des Töpferkurses unter der Lei- Frau Margit Petersen, die einstimmig gewählt wurden. Des Weiteren wurde eine tung von Gunhild Schulz (Esgrus) ihre Arbeiten im Peter-Schwennsen-Haus. Kassenprüferin verabschiedet und ein Kassenprüfer/In musste neu gewählt wer- Die Ausstellung ist am 19. Juli von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am 20. Juli den. Frau Tatjana Naue wurde vorgeschlagen und nahm die Wahl an. von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. (J.O.) Die Mitgliederzahl ist bei 34 konstant geblieben. Frau Jessen sprach den Kulturflyer „Amtskult(o)ur“ an. Sie freue sich da- Ortskulturring Esgrus - rüber, dass er wieder, dank der finanziellen Mithilfe des Amtes, gedruckt werden konnte. Die restlichen Kosten teilen sich die Veranstalter. Außerdem Programmsitzung 2008 Die vierzehn Teilnehmer der ersten offiziellen Sitzung des Ortskulturrings konnte Frau Jessen Gut Frauenhof aus Esgrus gewinnen, die sich auch darü- Esgrus in diesem Jahr wurden von Frau Kirsten Kock, der Vorsitzenden, herz- ber freuen in diesem Flyer mit 7 Veranstaltungen vertreten sein zu können. lich begrüßt. Protokolle und Jahresrückblicke wurden nach dem üblichen Ob der Flyer im nächsten Jahr wieder erscheinen kann, bleibt wegen der Procedere abgehandelt. Sie zeigten eine erfolgreiche Bilanz: 21 Kurse fanden Finanzierung abzuwarten. statt mit 277 Unterrichtseinheiten, zu ihnen kamen 235 Teilnehmer. Bei ei- Das neue Programm wird neben den bestehenden Angeboten wieder einige neue und interessante Veranstaltungen enthalten. Ruth Holst, Geschäftsführerin

Friseurmeisterin Christina Rupp

Süderholm 1 · 24395 Gelting Tel. 0 46 43 - 18 50 31 · www.haar-concept.de

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 08.30 - 18.00 Uhr

haar-concept Sa. 08.30 - 13.00 Uhr

Hofl aden Öffnungszeiten Di. + Fr. 10-12 + 15-18 Uhr Mi. + Sa. 9-12 Uhr Brot — Fleisch — Naturkost Hofgarten Öffnungszeiten während der Saison vom 1. April bis 15. November Di. + Fr. 15-18 Uhr Löstrup 4 24966 Sörup Mi. 10-12 Uhr Tel. 0 46 35 / 29 23 53 Schaugarten — Verkauf von Stauden 10 Kulturringe / Heine Holtschoh / Ahneby + Esgrus + Gelting nigen Kursen war das Interesse - und damit auch die Teilnehmerzahl - sehr reich. Der Festausschuss hatte sich in groß, weil sich auch Einwohner aus dem weiteren Angeln anmeldeten. Der diesem zurückliegenden Jahr mäch- Kassenbericht - einstimmig akzeptiert - bestätigte, dass der OKR Esgrus gut tig ins Zeug gelegt und organisierte gewirtschaftet hatte und mit einem Saldo von 1363 Euro abschloss, eine gute das Feuerwehrfest, das Osterfeuer, Grundlage für die weitere Arbeit. Aus der Programmgestaltung für den kom- das Sommerfest, das Laternelaufen menden Winter ragen drei Veranstaltungen hervor: und einen Ausflug nach Hamburg 1. eine Führung durch das Druckereizentrum des sh:z – Verlages in Büdelsdorf zum Miniatur-Wunderland und dem (schon am 19. September!) historischen Weihnachtsmarkt. 2. ist eine Theateraufführung eines Stückes von Marg. Böhm: „Die Verlorene“ Beim Tagesordnungsunkt Wahlen im Rahmen der „Woche gegen Gewalt gegen Frauen“ im Torhaus von Frau- wurde der Gerätewart und 1. Ma- enhof (Esgrus) geplant. Angedachter Termin: 23.11.2008, 16:00 Uhr. schinist Dieter Köpp in seinem Amt 3. Schließlich soll eine „Kunstfahrt“ nach Gammelmark bei Sonderburg statt- bestätigt. Sein Stellvertreter wurde finden, wo deutsche und dänische Künstler gemeinsam ihre Werke ausstellen. Olaf Koch. Ebenfalls in seinem Amt Hier steht noch kein Termin fest; es wird auf Informationen in der Presse bestätigt wurde Heinz Uwe Clausen als Sicherheitsbeauftragter. verwiesen. Nach einer kurzen Darstellung der Arbeit der einzelnen Gruppen Geehrt wurden für 30 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Gerd Lassen und H.P mit einem Beamer endete der Abend mit einem deutlichen Bekenntnis des Marxen. Für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde der stellvetr. Wehrfüh- Bürgermeisters Jürgen Vogel für die Eigenständigkeit des OKR Esgrus. (J.O.) rer Hartmut Schnau geehrt. Für den aktiven Dienst gab es 2 Neuaufnah- men: Klaas Ewertsen und Dennis Noack. Wat een Akewaars mit Bürgermeister H. Iversen überbrachte Grüße der Gemeinde Ahneby und be- dankte sich bei den Feuerwehrkameraden für ihre stete Einsatzbereitschaft de Baadbüx zum Wohle der Bürger. Er kam nicht mit leeren Händen, sondern übergab Verleden Harfst bün ik mol an’t Haff lang lopen, dem Wehrführer ein 2mBand Funkgerät, speziell für die Atemschutzträger. um mi noch mal de Steed to bekieken, wo dat Hus F. J. Rasmussen verabschiedete Georg Walter Hansen mit einem persön- vun min olen Fründ Detlef stahn het. Aver door lichen Dankeschön für die sehr gute Zusammenarbeit und überreichte als kümmt man ja gar nich meer hen, dat is nu allns kleine Erinnerung eine Feuerwehrplakette versehen mit den Unterschriften intüünt. Door loopen nu wille Peer, de dat Krut der anwesenden Kameraden aus Ahneby. kortholen schüllt. Darbi weer dat jümmers so’n Fritz-Johannes Rasmussen, Gemeindewehrführer schuligen Plats um mal to verpuusten. Op de Rügweg keem ik denn dörch dat lütt Dörp Der Maibaum in Wippendorf sietsbi. Vör en Hus stunn so’n amtliche Bekannt- Natürlich trafen sich der alte Schmied und der ältere, schon lange pensionierte maakungskasten. Nieschierig as ik nu mal bün, wull ik mal kieken wat de Lehrer „oben an der Ecke „, um gemeinsam zum Festplatz zu gehen. Denn Börgermester so to vermellen het. Aver as ik neger keem, weer dat gorkeen zum vierten Male sollte in Wippendorf der Maibaum aufgestellt werden. Jeder amtliche Kasten. Nee, dat weer en private Kasten, dor har en Inwahner lütte der beiden hatte einen Plastikbeutel in der Hand, um so zu zeigen, dass sie Riemels anbröcht, in de he sick Gedanken över sien Mitminschen mokde. He auch wirklich Geschirr mitbrachten für das spätere gemeinsame Essen und har doröver schreven, wat de Lüüt sick doch tieren doon, wenn se an’t Haff Trinken. Sie waren die ersten Gäste, nur die Feuerwehrmänner, die Organisa- vun en Büx in de anner wülln. Dor waart mit Handdöker und Wulldeken toren, wuselten herum: Tische, Bänke wurden aufgestellt, eine Bude errichtet, rümhantert, un wenn de Wind dorünner kümmt, wart jucht un kreischt. He geschmückt und aufstellbereit lag der Maibaum vor dem Feuerwehrhaus. meene, de Mannslüüd schulln man nich so angeven mit dat beten, wat se to Ein Leierkastenwagen stand etwas abseits, ein kleiner Junge zeigte stolz, dass versteken hebben, un bi de Fruunslüüd is jo liekers nix to sehn. er dazu gehörte. Später vernahmen wir dann, dass die Musik der dänischen Ik glöv, ik kum noch mal wedder in de kamende Sommer, dat mut ik mi Gruppe „Arosimus „ vor zwei Jahren die Familie des Jungen inspiriert hatte, doch mal neger ankieken. Un de Baadbüx, de loot ik tohus, dat gifft ja doch das Musikgerät mitzubringen und damit im Laufe des Abends für Stimmung noch en paar schulige Platsen, wo keen en kieken deiht. zu sorgen. Natürlich war das Aufstellen des schweren Maibaums kein Pro- Heine Holtschoh blem, denn die Mannschaft wurde ja von Klaus - Dieter Erichsen angeleitet. Freiwillige Feuerwehr Ahneby er- Der stellvertretende Ortswehrführer Volker Michelsen begrüßte den Bürger- meister und alle Gäste. Für „Essen und Trinken „ war reichlich gesorgt, so hielt von der Gemeinde ein 2m dass die Stimmung stieg, die jungen Frauen an den Verkaufsständen hatten alle Hände voll zu tun. Diese Feste sind deshalb so besonders schön, weil sie Band Funkgerät noch viele, viele Einwohner des Dorfes zusammenbringen zum Klönschnack, Gemeindewehrführer Fritz-Johs. Rasmussen hatte zur 120. Jahreshaupt- zum Austausch von Erinnerungen ... Sie blieben lange zusammen, die Dorf- versammlung der F.F. Ahneby eingeladen. Er konnte den Bürgermeister bewohner: Ein Gerücht besagt sogar, dass die letzten Gäste, Vater und Sohn, von Ahneby Heiner Iversen, den neuen Amtswehrführer des Amtes Geltin- nur mit großem Bemühen gegen 3.30 Uhr nach Hause kamen. Im nächsten ger Bucht Gert Clement, den ehemaligen Amtswehrführer G.W. Hansen Jahr möchten wir wieder ein Maibaum - Fest haben! ( J.O.) und die Wehrführer der Nachbarwehren Claus Claußen aus Grünholz und Hartwig Petersen aus Sterup begrüßen. Die Wehr Ahneby schaute wieder auf ein arbeitsreiches Jahr 2007 zurück, Strandkörbe sorgen für maritimes erfreulicherweise war kein ernster Einsatz dabei. Zurzeit hat die Wehr 19 ak- tive Kameraden, 2 Kameraden sind in der Reserveabteilung, 11 Kameraden Flair in Gelting sind in der Ehrenabteilung und es gibt 24 fördernde Mitglieder. Kaum genutzt wurden die Strandkörbe vom Wackerballiger Strand. Gisela Fritz Johs. Rasmussen berichtete über die vielen einzelnen Aktivitäten der Lorenzen und Rita Höck kamen auf die Idee, sie im Geltinger Ortszentrum Wehr, z. B. über das gemeinsame Feuerwehrfest in Sterup mit der Wehr aus zu platzieren - für jedermann zum Verweilen. Grünholz. Bei einer gemeinsamen Zugfahrt kamen Gisela Lorenzen, stellvertretende Es wurden mehrere Lehrgänge im Amtsbereich und auf Kreisebene besucht. Bürgermeisterin von Gelting und die Kreistagsabgeordnete Rite Höck aus Bei der Funkorientierungsfahrt auf Amtsebene konnten die Ahnebyer den 1. Rabenholz auf eine Idee zur Verschönerung des Kneippkurortes. Am Strand Platz belegen. Auch beim Pokalschießen in Steinberg waren sie sehr erfolg- von Wackerballig wurden die Strandkörbe kaum genutzt. Wir haben eine Gemeinde Gelting 11 neue Nutzung für sie gefunden, stellten die Initiatorinnen fest. Mitten im „Die Schrägen Vögel“ stellen sich vor Geltinger Ortszentrum haben nun die ersten vier Körbe mit ihren den Ge- Vor knapp 20 Jahren traten erstmalig Jugendliche des Jugendtreffs im Rah- meindefarben entsprechenden blauweißen Stoffstreifen einen neuen Platz men der Geltinger Tage musikalisch in Erscheinung. Einige Mitwirkende gefunden. Vorteil der Sitzmöbel: Sie stehen gratis und jederzeit zugänglich äußerten hinterher den Wunsch, regelmäßig weiter zu üben, so dass sich zur Verfügung. Bürgermeister Uwe Linde ließ es sich nicht nehmen, mit den eine Musikgruppe des Jugendtreffs herausbildete. Nach einem kompletten Damen bei einer Art Einweihung Kaffee zu trinken. In den Wochen zuvor Generationswechsel wurde der Ruf nach einem richtigen Namen laut, seit waren die Freizeitmöbel, die vor zehn Jahren angeschafft wurden, zunächst 1993 gibt es deshalb die „Schrägen Vögel“. War der Horizont zunächst auf von den Mitarbeitern des Bauhofes unter ihre Fittiche genommen und repa- den Ostangler Raum begrenzt, wurde der Aktionsradius mit den Jahren im- riert worden. Nun stehen die Sitzgelegenheiten vor dem Geltinger Touristen Büro, am Rande des Parkplatzes der Sparkassenfiliale, auf dem „Roten Platz“ am Norderholm und in einer Anlage an der Ecke Süderholm/Nord- straße. Eigentlich kennen Urlauber und Einheimische von einem Strand- korb aus nur den Blick auf die See. Linde meint dazu: „Bei uns sehen sie nicht das Meer, sondern viel mehr das ganze Geschehen auf den Straßen, die Passanten und die Autos.“ Rita Höck ergänzt: „Wir haben maritimes Flair nach Gelting geholt“. Gisela Lorenzen: „Unser Ort soll bei den Feriengästen durch die Einmaligkeit der Strandkörbe in bester und fester Erinnerung bleiben.“ Anne Lauterbach, Vorsitzende des Geltinger Sozialausschusses, gehört zu denjenigen, die nunmehr an private Sponsoren, darunter die Mitglieder des Handels - und Gewerbevereins, die Bitte herantragen, wei- tere Strandkörbe anzuschaffen und an geeigneten Stellen im „Nahbereich“ ihrer Häuser zu platzieren. Denn die Gemeinde selbst hat nur noch wenige Körbe „auf Lager“. Rosi Sörensen vom Touristikverein Ostsee - Geltinger Bucht hat bereits die ersten Urlauber in Strandkörben am “Tor zur Ostsee“ sitzen und verweilen sehen. Deren Kommentar lautete übereinstimmend: mer größer. Auch das Repertoire, das in der Anfangszeit aus Kirchentagslie- „Eine tolle Sache, woanders finden wir so etwas nicht.“ Auch dafür, dass dern und einfacheren folkloristischen Stücken bestand, entwickelte sich mit die Strandkörbe nicht von Unbekannten nachts stibitzt werden, haben die den musizierenden Jugendlichen, damit wurden auch die Auftrittsmöglich- Mitarbeiter des Bauhofes gesorgt. keiten vielfältiger. So konnte die Gruppe bei zahlreichen Kirchentagen dabei „Wir haben sie fest an die Kette gelegt, verraten aber nicht, wie das gemacht wurde“, gibt Bürgermeister Linde zu verstehen. Zu den Geltinger Tagen, die vom 17. bis zum 20. Juli stattfinden, wird schon jetzt ein Wettrennen um Wir sind da, wo sich einen Sitzplatz in den Strandkörben erwartet, denn von da aus kann der beste Preise, guter Service große Festumzug anlässlich des 777-jährigen Ortsjubiläums besonders gut und die B 199 treffen - beobachtet werden. H. J. Köhler in ! Ihr AZF-Verkaufsteam ALLES, WAS Carsten Hansen &Jasmin Ajkunic Smart CDI Pulse - Automatic 6.990,- € 30 KW Dieselmotor, EZ. 08/02, 48.000km, STARK IST Glasdach, Radio CD, Alufelgen, ZV m.FB uvm. ------Renault Scenic Automatic 1.6 8.990,- € 79 KW Ottomotor, EZ 11/01, 44.000 km, ZV m. FB, Klima, elektrische Fensterheber, Metallic ------Mazda Premacy 2,0 VAN Sportive10.990,- € Automatic, EZ 10/03, 87.000 km, Radio/CD, Alufelgen, ZV m. FB, Klima, Bordcomputer uvm. ------Fiat Palio Weekend/Kombi 75 4.790,- € 54 KW Ottomotor, EZ. 08/99, Dachreling, Zentralverriegelung, elektr. Fensterheber uvm. Wann immer was zu tun ist, kommen die ------leistungsstarken Geräte von STIHL zum Einsatz: Skoda Fabia 5 türig 6.300,- € im Garten, im Wald und auch sonst überall 44 KW Ottomotor, EZ 08/02, Radio in Haus und Hof. Qualität von STIHL – eine ------starke Sache. Audi A4 Avant 1,9 TDI Quattro 17.990,-17.990,- € Wir beraten Sie gern! 96 KW Dieselmotor, EZ 04/04, Radio, Alu- felgen, 6 Gang, Climatronic, el. Außenspiegel, ERNST-UWE LIEHR Verkauf + Service Reparatur aller Marken MwSt. ausweisbar u.v.m. Rasenmäher + Kleinmotoren - Minibaggerverleih -

Gewerbegebiet · 24996 Sterup Telefon 0 46 37 / 2 65 Poststraße 5, 24977 Langballig Tel. 04636/95 000 12 Gemeinde Gelting sein, aber auch auf richtigen Folk-Festivals wie dem Wattenmeerfestival auf parallel speziell gestaltete Elternbriefe, in denen sie über die Inhalte der Mo- Fanö (DK), dem Weltmusikfestival in Rudolfstadt oder dem Folk-Festival dule informiert werden. Hauptziel des Module ist für die Kinder das Üben, Erle- in Kaujahoki (Fin) fand sich interessiertes Publikum. Die weiteste Reise ben und Fördern von sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten unter führte 2001 nach Namibia, wo die Gruppe mit dem Efesier-Church-Choir Einbezug von Körper, Geist und Seele. In Spielen, Übungen, Gesprächen, Lie- im Township Katutura zusammenarbeitete und Konzerte gab. Insgesamt 4 dern und mittels kreativer Methoden werden die Kinder angeleitet, sich selbst Cd`s haben die Schrägen Vögel bisher produziert, die letzte 2007 mit dem und andere mit ihren speziellen Eigenarten und Emotionen bewusst wahrzu- Titel „Unterwegs“. Dies ist auch das Motto des Live-Programms, bei dem nehmen und gestalten zu können, aktives Körperbewusstsein zu entwickeln Musik aus unterschiedlichen Stilrichtungen und Lieder aus vielen Teilen , die eigenen Sinne zu erfahren, Konflikte gewaltfrei zu lösen, nein zu sagen der Welt vorgetragen werden. Zurzeit sind 18 junge Menschen aktiv, singen zu lernen. Um alle Sinne des Kindes anzusprechen, werden vielfältige Materi- solistisch und im Chor und spielen Instrumente wie Gitarren, Geigen, Ak- alien in der Modulgestaltung verwendet; verschiedene Bastelmaterialien, Far- kordeon, Flöten, Trommeln usw.! In den Sommerferien geht die Truppe auf ben, Stoffe und Materialien unterschiedlicher Konsistenz, Musikinstrumente, Tournee nach Hessen und in die Schweiz. Wer sich vorher noch hier in der kleine Sportutensilien, Bilder sowie Musik, die für das Programm speziell Gegend einen Höreindruck verschaffen möchte, kann das tun am 8.6. um ausgewählt oder konzipiert wurden. Zwei Identifikationsfiguren begleiten das 17 Uhr in der Waldorfschule Flensburg (gemeinsam mit der Jugendfolkband Programm; ein Mädchen und ein Junge mit Namen Tula und Tim. Durch „InTakt“) - ein Benefizkonzert für die neue Sporthalle oder am 18.7. um Gespräche anhand der Puppen können die Kinder das Erlebte wiederholen 20:00 Uhr in der Geltinger Kirche: Konzert zum Ferienbeginn. Infos unter und reflektieren. Nach Ablauf des Programms erhalten die Kinder eine kind- www.dieschraegenvoegel.de Bernd Jochimsen gerechte Bestätigung ihrer Teilnahme, durch die sie an ihre gefestigten, neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten erinnert werden. Bei jedem Modul Neues aus dem können sie sich eine Perle aussuchen und bekommen dann am Ende des Pro- ADS-Kneipp-Kindergarten Gelting gramms die von ihnen selbst zusammengestellte Perlenkette. Immer wieder Im Juni 2007 bekamen wir die Möglichkeit durch ein Sponsoring von dem Li- trägt ein Kind im Kindergarten die Kette von „Tula und Tim“. Dank dem Lions ons Club Angeln an einer Fortbildungsveranstaltung von der „Deutschen Liga Club Angeln, der uns die Fortbildung und sämtliche Materialien gesponsert für das Kind“ aus teilzunehmen. Das Programm „Kindergarten plus“ hat, konnten unsere Kinder an diesem Programm teilnehmen. Vielen Dank fördert die soziale und emotionale Bildung vierjähriger Kinder in Kinderta- für Ihre Unterstützung im Namen der 17 Kindergartenkinder und aller Mitar- geseinrichtungen. Eine „Kindergarten plus“-Gruppe umfasst bis zu 12 Kinder beiterinnen des ADS-Kneipp-Kindergartens. Britta Schönk im Alter von vier bis fünf Jahren. In diesem Alter haben Kinder ansatzweise die Fähigkeit ausgebildet, die Perspektive anderer Menschen zu übernehmen, und beginnen, über Gefühle sprechen und nachdenken zu können. Erfahrungsge- 10. Geltinger Shanty-Chor-Treffen mäß ist das erste Kindergartenjahr durch Eingewöhnung und Gruppenfindung Der Geltinger Shanty-Chor besteht nunmehr seit 25 Jahren. Zu den heraus- stark ausgelastet; daher wurde das zweite Jahr als Zeitraum für das Programm ragenden Ereignissen seiner Geschichte gehört neben zahlreichen schönen ausgewählt. Mit unserer ersten Gruppe begannen wir im Oktober 2007 und Auslandsreisen das alle zwei Jahre stattfindende inzwischen traditionelle beendeten diese im Dezember 2007. In dieser Gruppe nahmen 10 Kinder aus Geltinger Shanty-Chor-Treffen. Am 23. August diesen Jahres treffen sich zum einer Kindergartengruppe teil. Nun haben wir bereits für die zweite Kinder- 10. Mal die Freunde der maritimen Arbeitslieder in Gelting. Die Veranstal- gartengruppe mit 7 Kindern das Programm von Februar 2008 bis April 2008 tung beginnt ab 19 Uhr in der Birkhalle und wie immer ein musikalischer in unserem Haus durchgeführt. Alle Frühschoppen am nächsten Vormittag im Gasthof Gelting. Party-Service- unsere „mittleren“ Kinder haben die Eintrittskarten sind ab Anfang August im Vorverkauf beim Tourismusbüro beiden Handpuppen „Tim und Tula“ und bei Schreibwaren-Hänsgen in Gelting, Elektro Book in Kappeln oder an Komplett kennen und lieben gelernt. Das Pro- der Abendkasse erhältlich. Am 31. März 1990 trafen sich erstmals 4 Chöre in unserem Dorf, um gemein- dieboeeler gramm für die Kinder besteht aus liefern MO - SO neun Bausteinen (Modulen). Bei der sam Shanties und Lieder von der Waterkant zu singen. Niemand konnte 365 Tage im Jahr (ohne Aufpreis) Durchführung erhalten die Eltern damals ahnen, dass sich diese Veranstaltung fest in Gelting etablieren wür- Finger Food, Vorspeisen, Aufläufe, de. Die Organisatoren und mit ihnen der ganze Shanty-Chor waren noch Fleisch- und Fischgerichte unerfahren mit der Ausrichtung eines solchen Chortreffens. Die Besitzer des mit Beilagen, Gasthofes Gelting, in dem das erste Geltinger Shanty-Chor-Treffen stattfand, italienische-, rustikale und unterstützten uns, und nicht zuletzt halfen die „Fördemöwen“ aus Flens- vegetarische Buffets, burg mit Rat und Tat und ihrer Lautsprecheranlage, so dass schon der erste natürlich auch Nachspeisen Versuch, in Gelting ein Shanty-Chor-Treffen zu veranstalten, überzeugend und Buffets nach Ihren Vorstellungen. gelang. Als wir damals planten, regelmäßig Shanty-Chor-Treffen in un- - Nur feiern müssen serem Dorf zu veranstalten, war es für uns wichtig, diese so auszugestalten, Sie noch selbst dass sie einen guten Ruf bekommen. Es sollte kein Wettsingen werden, wir wollten Chöre und Gruppen einladen, die vielleicht ganz anders singen, als Nicht nur Weihnachten wir, auch gemischte Chöre und Chöre mit weiblichen Vorsängern, Chöre, kommt immer so plötzlich! die plattdeutsch singen oder holländisch, dänisch und englisch. Mit allen Denken Sie rechtzeitig an Konfirmation, Musikanten, die zu uns kommen würden, wollten wir nicht nur musizie- Familienfeiern und ren, sondern auch sprechen oder besser: klönen. „Klein aber fein“ sollten Geschäftsessen. die Geltinger Shanty-Chor-Treffen sein und sich neben der musikalischen Qualität durch eine besonders herzliche Betreuung der Gäste auszeichnen. Nieby 15 25 verschiedene Gruppen und Chöre aus Nah und Fern konnten wir für 24401 Böel einen Auftritt mit dem Geltinger Shanty-Chor gewinnen. 900 Zuhörer saßen Tel 0 46 41 - 97 00 30 1992 in der Birkhalle, als die „Reriker Heulbojen“ -Vertreter der neuen Bun- desländer- auf die Bühne traten, und kaum einer wird die „Breitlings“ aus Fax 0 46 41 - 97 00 31 E-Mail: [email protected] Rostock vergessen ,die zwei Jahre später „leaving of Liverpool“ vortrugen: www. party-service-komplett.de herrliche Stimmen a capella und rhythmisches Stampfen und Klatschen. „Shanty 5“ aus Dänemark mit „Fiddler‘s Green“, „Stowaway“ aus den Nie- Gemeinde Gelting 13 derlanden, „Pram og Sill“ aus Norwegen, sie alle und viele andere waren zum Kräftemessen zwischen den älteren Schülerklassen und B – Jugend- ihr Eintrittsgeld wirklich wert! Verbunden ist der Geltinger Shanty-Chor mit lichen, die 1 km Lauf – 7 km Rad – 1 km Lauf zu bewältigen hatten. diesen Freunden durch die Liebe zum echten Shanty, dem Arbeitslied, das Vierzehn Tage nach der Duathlon – DM konnte der fünfzehnjährige Cord an Bord der alten Segelschiffe gesungen wurde. Diese Tradition weiter zu – Friedrich von Hobe das Rennen von Beginn an dominieren und mit deut- pflegen, ist uns ein besonderes Anliegen und kann gelingen, wenn auch in lichem Vorsprung für sich gestalten. Deutlich spannender verlief der Wett- Zukunft alle „Shanty-Fans“ an einem Tampen ziehen! Dr. Peter Lüsebrink bewerb der Mädchen, Seriensiegerin Nina Doose konnte dem hohen Radt- empo nicht folgen und musste sich mit Rang vier begnügen, die Medaillen Ausländische Starter gewinnen 6. teilten sich mit Svenja Hörnlein (1. Itzehoe), Anne Schmidt (2. Holtenau) und Conny Zessler (3. Itzehoe) diesmal andere bei den B – Jugendlichen. Geltinger Duathlon Mit der Mittelstreckenläuferin Lena von Brehm (Gelting) sorgte in der Strahlender Sonnenschein, Windstille und ein erlesenes Starterfeld bildeten Konkurrenz der A – Schülerinnen eine weitere Starterin von der Birk für die optimale Grundlage für den 6. Birklon – Duathlon in Gelting, 200 Sport- Aufmerksamkeit, sie konnte noch deutlich vor den ersten Jungen in ihrer ler aus Schleswig – Holstein, Dänemark und England gingen an den Start Altersklasse die Ziellinie passieren. bei den offenen Duathlon – Landesmeisterschaften der verschiedenen Al- Im Hauptrennen (2 km Lauf – 21 km Rad – 4 km Lauf) mit Windschatten- tersklassen. freigabe gab es wiederum ein Novum – die Frauen gingen sieben Minuten vor den Männern an Start und versuchten, sich das ausgeschriebene Preis- geld für die ersten Drei im Gesamteinlauf zu sichern. Zwar konnte die Fahrdörferin Sinnika Timme als erste auf die Radstrecke gehen, aber schnell organisierte sich eine Verfolgergruppe und die Damen kamen als kompakte Spitze zum abschließenden 4 km – Lauf. Während dessen hatten sich die hochmotivierten Herren auf die Verfolgung gemacht, beim ersten Lauf schon Zeit gut machend, stockte die Jagd auf dem Radkurs etwas und der abschließende Lauf musste die Entscheidung bringen. Im spannenden Zieleinlauf konnte dann der in Dänemark studierende Brite Jonathan Small noch die schnellsten Damen abfangen und als Gesamterster die Birkhalle vor dem Duathlonvizeweltmeister des Vorjahres André Beltz ( Schon die Auftaktrennen der jüngsten Schülerklassen gestalteten sich vom Itzehoe) erreichen. Den dritten Platz overall holte sich nach starker Lauf- Startschuss an spannend, mit der sechsjährigen Jette Herzigkeit konnte hier leistung die Dänin Jannie Schmidt Schöne denkbar knapp vor dem jungen der gastgebende MTV Gelting 08 erstmals auftrumpfen. Bei den B – Schü- Geltinger Lars Levsen, der sich mit der Bronzemedaille bei den LM in der lern, die auf der mehrfach zu durchfahrenden Wendepunktstrecke zwischen offenen Klasse trösten konnte. Gelting und Wackerballig ihre Sieger ermittelten, konnte sich mit Leon Nach der gelungenen Veranstaltung wird es am 05.10. die 11. Auflage des Pfeiffer ein Nachwuchstalent aus Oldesloe durchsetzen, bei den Schüle- Geltinger Birklaufs geben, die Vorbereitungen für diese landesweit beliebte rinnen der selben Altersklasse die Geltingerin Signe von Brehm. Laufveranstaltung laufen bereits seit längerer Zeit. Gunnar Werder Auf dem Rundkurs zwischen Gelting – Pommerby und Nieby kam es dann

Kosmetik Immobilie zu verkaufen? in Angeln Sterup

1 00 Gesichtsbehandlung ca.1 /2 Std. 33, Paraffinbad (Hände) 22,00 Maniküre 18,00

Termine unter: Telefon 0 46 37 - 10 21 Geschenk-Geschen Karin Schenke · Kappelner Str. 122 GutscheGutscheine

über 100 Jahre Tradition und Qualität von Wir suchen Häuser, Wohnungen, Grundstücke.

BHW Immobilien GmbH Karl Nanko Poststraße 4 24376 Kappeln Fleisch- u. Wurstspezialitäten Telefon (0 46 42) 6 91 90 Mobil (0172) 616 74 46 aus der Landschlachterei E-Mail [email protected] Hans-Jürgen Bruhn · Schlachtermeister Internet www.bhwi.de/kappeln

Niesgrau · Telefon (0 46 32) 3 29 BHW – ein Unternehmen der Postbank Gelting · Versorgungszentrum · Tel. (0 46 43) 18 60 64 14 Gemeinde Gelting Die Geschichte des DRK-Ortsver- deaktionen, Haussammlungen und Kleidersammlungen statt Als die großen Dorffeste aus mangelndem Interesse eingestellt wurden, organisierten die eins Gelting ortsansässigen Vereine ein gemeinsames Erntedankfest, das auch der Geltin- Im Jahre 1946 wurde in Gelting der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes ger DRK-Ortsverein zweimal ausrichtete. Im Jahre 1978 gab Herr Dr. Täger gegründet. Er trat die Nachfolge des Vaterländischen Frauenvereins an, der den Vorsitz ab, den dann seine Frau Hiltrud Täger bis 1987 innehatte. 1980 bis 1933 in Gelting aktiv war. Der 1.Vorsitzende wurde Herr Kothe, doch organisierte Frau Täger einen Kursus für die Grundausbildung Senioren- nach kurzer Zeit übernahm Herr Dr. med. Klaus Täger sein Amt. gymnastik in Gelting. Es nahmen 18 Damen teil, die Leiterin, Frau Rink, In den ersten Nachkriegsjahren musste bei größter Not geholfen werden, konnte große Begeisterung vermitteln. Trotz anfänglich gelegentlichem Lä- die Heimatvertriebenen hatten oft nur ihr nacktes Leben gerettet. In jedem cheln konnte im Herbst mit 3 Gruppen die Gymnastik begonnen werden. Es Haus waren Flüchtlinge untergebracht, und aus Turnhallen und Sälen ist bis heute ein wichtiger Teil der DRK-Ortsvereinsarbeit geblieben die Freu- waren Massenunterkünfte geworden. Die Menschen litten großen Hunger. de macht und die Konstitution verbessert. Im Jahre 1986 bildete sich aus Die Lebensmittelkarten, die ohnehin zu wenig Nahrungsmittel auswiesen, dem Geltinger DRK-Ortsverein eine neue Ortsgruppe in Gundelsby-Kieholm. konnten oft nicht ausgeliefert werden. Hilfe zu leisten war sehr schwer. Das Herr Franz Witthinrich folgte Frau Täger bis 1991 im Amt. Seine Nachfol- Deutsche Rote Kreuz und sein Ortsverein Gelting bemühten sich sehr früh gerin wurde bis 1999 Frau Rita Hoeck. Seitdem ist Frau Margrit Krüsmann und intensiv um die Zusammenführung getrennter Familien, um Verschol- erste Vorsitzende und leitet den Ortsverein bis heute. lene und um Nachrichten von Soldaten und Kriegsgefangenen, auch um Alle Vorsitzenden haben mit ihren Vorständen versucht, recht viele Aktivi- Auskünfte über Gefallene. Was das Deutsche Rote Kreuz auf diesem Gebiet täten und Grundsätze des DRK zu verwirklichen. Nach wie vor finden jähr- geleistet hat, ist kaum wahrgenommen worden. 1946 gründeten sich Hilf- lich 2 Blutspendeaktionen mit guter Beteiligung statt. Außerdem wöchent- sorganisationen, vor allem in den USA, die die Bevölkerung in Europa un- lich Seniorengymnastik mit 2 Gruppen und Seniorentanz. Erste Hilfekurse terstützten. Am bekanntesten war die CARE-Organisation. Es begann mit werden immer wieder angeboten. Im Herbst 2007 wurde nach langer Pause Schulspeisungen und dann mit der Verteilung von Paketen mit Lebensmit- wieder eine Haussammlung durchgeführt. Der Vorstand veranstaltet regel- teln und Textilien. Für die Verteilung mitverantwortlich war das DRK. Der mäßige Arbeitstreffen. Hiltrud Täger Kreisverband, der für die Ortsvereine zuständig war, saß in Flensburg. Leiter und zugleich „Mann für Alles“ war Herr Gauger, der gelegentlich nur ei- Jahreshauptversammlung beim DRK Ortsverein Gelting nige ehrenamtliche Damen zur Hilfe hatte. Er war für die Verteilung im Zur Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Gelting konnte die Vor- Kreisgebiet zuständig. Wenn in Gelting Lebensmittel eintrafen, wurden sie sitzende Margrit Krüsmann in ihrem Geschäftsbericht auf ein erfolgreiches an besonders Hilfsbedürftige und kinderreiche Familien verteilt. Man kann Jahr 2007 zurückblicken. sich heute kaum noch vorstellen, welche Freude eine Tüte Mehl oder ein Es fanden zwei Blutspendeaktionen mit jeweils 117 u. 118 Spendern statt, Pfund Butter auslöste. Häufig brachte es der Vorsitzende persönlich in die Frau Heinke Berendsen spendete zum 25. Mal! Familien. Nach der Währungsreform (im Juni 1948) besserte sich langsam Nach über 10 jähriger Pause wurde im Oktober eine Haus- und Straßen- die größte Not, doch Hilfsleistungen waren aber immer noch willkommen. sammlung mit gutem Ergebnis durchgeführt. Mit einem Teil dieser Samm- Der Ortsverein warb mit Erfolg neue Mitglieder. Lange Jahre waren es 200 lung konnte zu Weihnachten zwei Familien finanziell unter die Arme gegrif- Mitglieder. Der jährliche Mindestbeitrag betrug 3,00 DM, später 6,00 DM. fen werden. Die Freude war sehr groß! Ein großer Anteil des Beitrages ging an den Kreisverband, von dem Beitrag, Als Dankeschön für alle Sammlerinnen und Blutspendehelferinnen für der beim Ortsverein blieb, wurden arme, in Not geratene Menschen zu Weih- ihr ehrenamtliches Engagement unternahm man einen Ausflug zur Weih- nachten oder zu besonderen Anlässen mit einem kleinen Geldgeschenk oder nachtsaustellung in Krusmölle bei Apenrade. Zu Weihnachten wurden 17 einem Gutschein bedacht. Es gab sehr viel Not und das Geld war knapp. Um Mitglieder des DRK besucht und mit kleinen Geschenken erfreut. zu mehr Mitteln zu kommen, organisierte Dr. Täger die jährlichen Wohl- Im Januar 2008 führte das DRK einen Erste Hilfe Kurs über 8 Stunden tätigkeitsfeste, die ein großartiges Ereignis im damaligen Dorfleben waren durch, 12 Personen nahmen daran teil. In diesem Jahr findet die Haus- und und immer sehr gut besucht wurden. So waren Schülerinnen der Gym- Straßensammlung in der Gemeinde Gelting vom 13.-26. September statt. nastikschule (Jahn-Schule) aus Glücksburg zu Gast, die Niederdeutsche Leider fehlen für die Ortsteile Lehbek, Stenderup und Wackerballig noch eh- Bühne und als Höhepunkte das Marinemusikkorps und der Norddeutsche renamtliche Sammlerinnen und Sammler, vielleicht meldet sich jemand? Rundfunk. Ein großer Erfolg war auch das Theaterstück „Dorfklatsch“ (Au- Auch für Hinweise über in Not geratene Menschen wäre die Vorsitzende sehr torin Hiltrud Täger), aufgeführt von Geltinger Bürgern. Ebenfall gehörte dankbar, denn so kann man schnell und unbürokratisch helfen. eine Tombola zum Festprogramm, deren Präsente von Geschäfts- und Pri- Der Ortsverein unterhält regelmäßige Gymnastik- und Tanzgruppentermi- vatpersonen erbeten wurden. Die Vorbereitungen dieser Feste waren sehr ne für Senioren (siehe Terminplan ehem. Amt Gelting). Die Gymnastikgrup- zeitaufwendig, aber immer ein großer Erfolg! pe wird von Telse Asmussen und Kathrine Thomsen betreut. Die Tanzgruppe In den fünfziger und sechziger Jahren wurden mehrmals jährlich sehr gut steht unter der Leitung von Frau Roscheck. In diesem Jahr treffen sich auf besuchte Kurse in erster Hilfe angeboten. Zweimal im Jahr fanden Blutspen- dem Scheersberg sechs Seniorentanzgruppen des DRK und führen Tänze Tischlerei H. Kramp Dietmar Tolksdorf Tischlermeister + Holztechniker POLSTEREI Fenster und Türen aus Holz, RAUMAUSSTATTUNG Kunststoff, Aluminium Neue Innenausbau, Treppen Dekorationen Reparatur und Sonnenschutz (Plissee, Rollo, Jalousie u.v.m.)

Winderatt 24 · 24966 Sörup · Tel. 0 46 35 - 16 50 · Fax 16 05 Bytoft 5 · 24977 Grundhof · Telefon 0 46 36 / 5 81 Gemeinde Gelting 15 auf. Zu Ferienbeginn fährt die Gruppe von Frau Roscheck für einen Tag sind wir in Gelting unterwegs: immer gibt es etwas zu entdecken, ob wir die nach Sonderburg. Tierärztin besuchen oder einer Asphaltmaschine zuschauen, unsere Kinder Jedem, der Freude an körperlicher Bewegung und am Umgang mit Men- identifizieren sich mit „ihrem Gelting“, lernen durch ortsgebundene Pro- schen hat, bietet der Kreisverband des DRK eine Ausbildung zur Übungslei- jekte Verantwortung und Eigeninitiative zu übernehmen. terin für Seniorengymnastik und Seniorentanz an. Überall fehlt der Nach- Engagierte Eltern und ein aktiver Kirchenvorstand unterstützen unsere wuchs! Daher die herzliche Bitte, melden Sie sich, wenn Sie Interesse an tägliche Arbeit, ergänzt durch regelmäßige Termine wie z.B. wöchentliches solch einer Ausbildung haben, Tel 0 46 43-26 76 oder 0 46 21-81 90. Turnen in der Schulturnhalle oder der Besuch der Geltinger Bücherei. Frau Renate Hein aus Stenderup wurde für 25 jährige Treue und Unter- Selbstverständlich ist für uns die intensive Zusammenarbeit mit allen Ein- stützung mit einer Urkunde und der Ehrennadel des DRK Landesverbandes richtungen und Vereinen innerhalb der Geltinger Gemeinde, aber auch mit geehrt. Dem Ortsverein gehören zur Zeit 81 Mitglieder an. den zuständigen Behörden, wie Jugend-oder Gesundheitsamt. Margrit Krüsmann Die liebevoll gestalteten Gruppenräume, ein zusätzlicher Bewegungsraum, unsere Küche mit Kinderküchenzeile inklusive aller benötigten Nebenräu- Neues aus dem Ev. Regenbogen- me lassen eine perfekte Umsetzung aller kreativen Ideen zu. Unsere personelle Besetzung mit zwei pädagogischen Fachkräften in der Kindergarten Regelgruppe, eine für die Tagespflegestelle extra ausgebildete Fachkraft, Mitten im Ortskern von Gelting liegt der seit Mitte der 70-Jahre bestehende Ev. ergänzt durch Praktikanten in jeder Gruppe und fester Vertretungskraft Regenbogenkindergarten. Umgeben von einem großen Spielplatz mit vielen ermöglicht die Umsetzung unserer pädagogischen Zielsetzungen, die ein Obstbäumen, großer Spielburganlage aus Holz und vielen kindgerechten breites Spektrum umfassen, wie z.B. Förderung von Selbstvertrauen, Sin- Bewegungsmöglichkeiten bieten die Räumlichkeiten des Kindergartens alle neswahrnehmung, Fantasie und Kreativität, logisches Denken, Fein- und Möglichkeiten für fortschrittliche pädagogische Arbeiten. Das Profil des Grobmotorik, Konzentrationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit usw. Weitere feste Kindergartens wird im Wesentlichen gestaltet durch die hier tätigen Mit- Bestandteile unserer Kindertagesstättenarbeit sind Zusammenarbeit mit arbeiter. Den uns anvertrauten Kindern bieten wir in unserer Einrichtung Heilpädagogen, Logopäden und Ergotherapeuten, die wöchentlich in unsere Wärme und Geborgenheit, genügend Zeit und Raum für alle Entwicklungs- Einrichtung kommen. prozesse in gemütlicher und entspannter Atmosphäre. Unser evangelischer Wir freuen uns über große und kleine Besucher, die bei uns herzlich will- Glaube, unsere fachliche Qualifikation und unser persönlicher Einsatz sind kommen sind! Christel Schlömer und alle Mitarbeiter ausschlaggebend für die Atmosphäre des Vertrauens, in der unsere Kinder sich individuell angenommen und verstanden fühlen und jedes auf seine Die Kindertagespflegegruppe stellt sich vor Bedürfnisse ausgerichtet gefördert wird. Grundlage unserer Arbeit ist die Seit dem 1. April 2008 hat der Ev. Kindergarten die Betriebserlaubnis für die Orientierung an den Bildungsleitlinien, deren Umsetzung durch ständige Tagespflegegruppe. Hier werden 5 Kinder im Alter von 1-3 Jahren von einer Fortbildungen in vielfältigen Themenbereichen und Unterstützung durch Kinderpflegerin betreut. Wir haben den Gruppenraum umgestaltet, Platz Fachberatung und den Kindertagesstättenverbund des Kirchenkreises An- für Bewegung geschaffen, aber ebenso Raum für Rückzugsmöglichkeiten, geln möglich ist. Wir entwickeln ständig neue Zielsetzungen und Schwer- zum Ausruhen. punkte, um dem Profil unseres Kindergartens ein möglichst vielseitiges Spielzeug und Spielmaterial wurde dieser Altersgruppe angepasst. Geplant Gesicht zu geben. ist auf dem großen Spielplatz die Einrichtung einer Ecke, wo altersgerechte Unsere Öffnungszeiten in der Woche von Montag bis Freitag ab 7.30 bis 14 Spielzeuge ihren Platz finden werden. Uhr unterstützen die berufstätigen Eltern, die enge Zusammenarbeit mit der Obwohl die pflegerischen und betreuenden Aufgaben in dieser Altersgruppe Georg-Asmussen-Schule und der ihr angegliederten Betreuten Grundschule doch stark in den Vordergrund treten, finden auch schon jetzt „Bildung- ergänzen sinnvoll die Familienerziehung. sangebote“ statt. Wir arbeiten z.B. viel im Bereich der Wahrnehmung, wo Unsere altersgemischte Gruppe bietet 20 Kindern im Alter von 3-6 Jahren alle Sinne gefordert und gefördert werden. Auch Lieder, Finger- und Bewe- einen vielseitigen Tagesablauf: Freispiel, gemeinsames Frühstück und Ak- gungsspiele haben in unserem Tagesablauf ihren Platz. In ruhiger und be- tivitäten, die nach Jahreszeit und Anlässen variieren, sorgen für einen ab- haglicher Atmosphäre genießen es die Kinder ihren eigenen Rhythmus zu wechslungsreichen Kindergartenalltag. Situationsorientiert gestaltet sich finden, ihre Interessen und Bedürfnisse zu leben. Christel Petersen jeder Tag neu: ist das Wetter so herrlich wie in der letzten Woche, schnappen Spiel und Spaß am Mittwoch wir uns die Brottaschen und verlegen unseren Vormittag an den schönen Seit Februar 2008 ist dieses Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Strand in Wackerballig, wo die Kinder Natur- und Umwelterziehung mit Gelting für 6-10 jährige zu einer festen Einrichtung geworden. Jeden Mitt- allen Sinnen erleben können. Eine besondere Förderung erhalten unsere woch treffen sich ca. 20 Jungen und Mädchen um 15 Uhr im Ev. Regenbo- Maxi-Kinder (zukünftige Schulkinder), die mehrmals wöchentlich, ge- genkindergarten Gelting, um zu spielen, zu kochen, zu basteln, Ausflüge zu trennt von den übrigen Kindern, begeistert „Maxi-Arbeit“ machen. Gerne machen und vieles mehr. Großen Spaß hatten alle bei der „Jagd nach dem 16 Gemeinde Gelting

Schatz der Osterhasen“ und auch der Strandbesuch in Wackerballig war ein Der Vorstand bedankt sich beim Festausschuss und dessen Vorsitzenden tolles Gemeinschaftserlebnis. Heinz Kretschmann sowie allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen Jede Woche entscheiden wir gemeinsam mit den Kindern über unsere näch- des Jubiläumstages beigetragen haben recht herzlich. Uli Schlesiger ste Aktion. Weitere Kinder sind jederzeit willkommen! Wir freuen uns über neue Gesichter! Christel Schlömer und Yvonne Fischer Unter diesem Zeichen stehen auch die 34. Int. Volkswandertage und Treffpunkt Ev. Regenbogen-Kindergarten Gelting die 8. Radwandertage am 26. und 27. Juli 2008. Kinder ab einem Jahr können gemeinsam mit ihren Eltern und später auch 20 Kilometer rund um das Naturschutzgebiet „Geltinger Birk“, 11 Kilometer ohne Eltern den Kindergartenalltag auf spielerische Weise kennen lernen „Rund um das „Geltinger Noor“, 5 Kilometer „Rund um Nordschau“, 32 und einen neuen Aktionsraum für sich entdecken. Wir wollen zusammen Kilometer Radtour durchs „Angler Hügelland. Nur IVV - Wertungsstempel spielen, singen, voneinander lernen und natürlich vor allem ganz viel Spaß - Wanderung. Anlässlich des Jubiläums findet unter den Teilnehmern eine zusammen haben! Neue Kinder können jederzeit teilnehmen! Verlosung statt. Mini Spielgruppe jeden Mittwoch von 9-11 Uhr. Tel.: 0 46 43-26 46. Veranstaltungshinweise: Christel Schlömer, Kindergartenleitung Teilnahme: Die Veranstaltung ist eine Volkssportveranstaltung ohne Soll- zeiten. Sie wird nach den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e.V. im IVV durchgeführt. Mit der Meldung zu dieser Veranstaltung erkennt der Der MTV Gelting 08 e. V. feiert sei- Teilnehmer die Richtlinien für die Durchführung von Volkssportveranstal- tungen des DVV und unsere Ausschreibungsbedingungen an. Er verpflichtet nen 100. Geburtstag sich, die sportlichen Grundsätze einzuhalten. Innenminister überreichte dem Jubilar Urkunde Start und Ziel: Die Birkhalle in Gelting, Samstag 26.07.08 von 08:00 - Am 19.04.2008 hatte der MTV Gelting zu seinem 100. Geburtstag zu einem 12:00 Uhr, Sonntag 27.07.08 von 07:30 - 12:00 Uhr. Festakt im Gasthof Gelting eingeladen. Hierzu konnte der MTV Gelting zahl- Zielschluss: Samstag u. Sonntag jeweils 16:00 Uhr. reiche Gäste begrüßen, an der Spitze den Innenminister des Landes Schles- Wanderstrecken: 5 km / 11 km / 20 km (wird auch für „Young Walkers wig-Holstein Lothar Hay, Kreispräsident Johannes Petersen, Kreistagsabge- Tour“ gewertet). Radfahrstrecke: ca. 32 km. ordnete Rita Höck, Amtsvorsteher Thomas Johannsen, dessen Vorgänger Startgebühr/IVV Stempel: € 1,50 für Teilnehmer, die den IVV- Wertungs- im alten Amt Gelting Hans-Walter Jens, Bürgermeister Uwe Linde und die stempel erwerben wollen. Bürgermeister der umliegenden Gemeinden, den Leitenden Verwaltungsbe- Voranmeldung: Bis spätestens 15.Juli 2008 durch Einzahlung der Start- amten des Amtes Geltinger Bucht Gerd Aloe, Rainer Dethlefsen – Vorsitzen- gebühr auf das Konto Nr. 62 894 808 bei der Vereinsbank Kappeln, BLZ der des Kreisportverbandes- , den Ehrenvorsitzenden Heinz Kretschmann, 200 300 00 unter Angabe von Namen, Wohnort, Alter und Streckenlänge den ehemaligen Vorsitzenden Erdmann Fischer, das Ehrenmitglied Hans- (Zahlschein mitbringen)! Friedrich - Fiete - Hänsgen und zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine Gruppenanmeldungen: Bis spätestens 15.Juli 2008 schriftlich an Peter und Organisationen sowie der benachbarten Sportvereine. Buchholz, Kleingaarwang 32, 24395 Gelting, über eine Liste mit den Namen, Nach musikalischer Eröffnung durch das Geltinger Blasorchester – welches Alter und Streckenlänge sowie gleichzeitiger Einzahlung der Startgebühr in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert – begrüßte der Vorsitzende auf das oben genannte Konto. des MTV Gelting 08 - Wolfgang Kratz - die Gäste. In seiner Rede betonte er, Haftpflicht: Die Veranstaltung ist gegen Haftpflichtansprüche Dritter über dass der Verein in seinem 100-jährigen Bestehen viele Höhen und Tiefen – den LSV versichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich jedoch nur auf insbesondere auch beeinflusst durch die Geschichte mit zwei Weltkriegen das Start- und Zielgelände und die markierten Strecken. – durchlebt habe. So konnte 1919 bei einer von drei Personen besuchten Unfallversicherung für Teilnehmer: Die Veranstaltung ist über den DVV Mitgliederversammlung die Auflösung des Vereines mit zwei zu einer Stim- versichert. me abgewendet werden. Heute zählt der Verein mit 950 Mitgliedern zu den Kontrollstellen: Die erworbene Startkarte ist auf der Strecke mitzuführen größten Sportvereinen im Landkreis Schleswig-Flensburg und bietet den und an den Kontrollpunkten zur Kennzeichnung mittels Kontrollstempel Mitgliedern ein umfangreiches Sportprogramm an. Dieses sei nur möglich persönlich vorzulegen. Teilnehmer mit mehreren Startkarten werden zu- durch die Unterstützung der Gemeinde Gelting und den umliegenden Ge- rückgewiesen. Der IVV- Wertungsstempel und die Volkssportauszeichnung meinden, für die er sich recht herzlich bedankte. wird nur an Teilnehmer vergeben, die alle Streckenkontrollstempel auf ih- Erster Redner in einer Reihe von vielen Grußworten war Innenminister Lo- rer Startkarte nachweisen können. Versehrte und Gehbehinderte mit amt- thar Hay, der auch noch einmal auf die Geschichte des MTV einging aber lichem Ausweis erhalten die Volkssportauszeichnung auch dann, wenn sie besonders die ehrenamtliche Tätigkeit hervorhob, sie sei nicht nur in der nur eine Teilstrecke zurückgelegt haben. Vereinsarbeit unverzichtbar, sondern stelle eine persönliche Bereicherung Sanitätsdienst: Der Sanitätsdienst erfolgt gemäß den kommunal- und und sollte beruflich ein wesentliches Qualitätsmerkmal darstellen. Minister landesgesetzlichen Bestimmungen. Ärztlicher Notdienst. Hay erwähnte auch die Besonderheit des Spielkreises – eine kindergarten- Verpflegung: Jeder Teilnehmer mit Startkarte erhält kostenlos am Start ein ähnliche Einrichtung in der Trägerschaft eines Sportvereins. Zum Abschluss Stärkungsmittel, sowie Tee an den Kontrollstellen. überreichte der Minister zum 100-jährigen Jubiläum die Ehrenurkunde des Name und Anschrift des Verantwortlichen für die Veranstaltung so- Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein. wie Auskünfte: Alle nachfolgenden Redner lobten die Arbeit des MTV Gelting für Jung und Hans-Peter Buchholz, 24395 Gelting, Kleingaarwang 32, Tel. 0 46 43/10 70, Alt und für die gesamte Region. Der MTV Gelting sei ein verbindendes Ele- Fax 10 72, Leiter der Wandergruppe im MTV Gelting. ment aller Gesellschaftsschichten. IVV - Wertung: Der IVV - Wertungsstempel wird nach absolvierter Stre- Für die Zukunft wünschten sie dem Verein weiterhin eine glückliche Hand und cke nur bei persönlicher Vorlage und namentlicher Übereinstimmung von versprachen den MTV Gelting auch weiterhin tatkräftig zu unterstützen. Startkarte und Wertungsheft erteilt. IVV – Wertungshefte können während Auch auf diesem Wege möchte sich der MTV Gelting für alle Glückwünsche, der Veranstaltung käuflich erworben werden. Der IVV- Wertungsstempel wird Präsente und Unterstützung bei allen Gratulanten bedanken. ausschließlich nur in verbandseigene Wertungshefte vergeben. Die Vergabe Am Abend des Jubiläumstages konnte der MTV Gelting über 400 Gäste in der des Wertungsstempels sowie des Vereinsstempels in verbandsfremde Wer- geschmückten Birkhalle begüßen. Bis in die frühen Morgenstunden wurde tungshefte ist untersagt. Wird die Strecke mehrmals absolviert, ist jeweils nach der Musik der Showband Tante Lucy der Geburtstag des Vereins gefei- eine eigene Starkarte erforderlich. Nach jeder Durchwanderung der Strecke ert. Auch die gut bestückte Tombola sowie die Fotoausstellung fanden reges ist die Startkarte mit dem IVV Wertungsheft zur Abstempelung vorzulegen. Interesse. Wichtige Hinweise: Werbung für Veranstaltungen die für das Internatio- Gemeinde Gelting 17 nale Volkssportabzeichen gewertet werden, sind auf dem Start- und Zielge- weisung erteilt und somit gleichzeitig alle Kinder von oben im Blick hat, lände erlaubt. Gewerbliche Verkaufsstände Dritter sind nur zulässig, soweit befinden sich die anderen Erwachsenen mit im Wasser, um die Kinder zu sie für die Gemeinnützigkeit des Veranstalters unschädlich sind. Abfälle bitte unterstützen. Dabei fällt auf, dass im Wesentlichen nur die 2 bis 3 jährigen nur in die bereit gestellten Behälter werfen. Bei Überquerung bzw. der Be- Kinder Hilfe brauchen, die größeren Kinder bewegen sich völlig frei und nutzung von Straßen ist die StVO zu beachten. Wegen Tollwutgefahr sind sicher im Wasser. Von Mal zu Mal kann man feststellen, dass Tiere an der Leine zu führen. Rauchen ist im Wald verboten. Wurde die die Kinder nicht nur selbstständiger werden, sondern auch mutiger und Startgebühr überwiesen, ist der Zahlschein unbedingt mitzubringen. Nicht selbstbewusster sind. abgeholte Startkarten verfallen ohne Rückerstattung der Gebühr oder Aus- Nach ca. einer halben Stunde Wasserspaß geht es für alle wieder unter die händigung der Volkssportauszeichnung. Die Veranstaltung findet bei jeder Dusche und schnell zurück in die Umkleidekabine, wo man nach dem Ab- Witterung statt. trocknen hoffentlich seine eigenen Kleidungsstücke wieder findet. Der Umwelt wegen, bitte eigene Trinkbecher mitbringen! Draußen warten dann schon die übrigen Eltern, die ihre Kinder montags in Hans-Peter Buchholz Pottloch abholen, auf ihre müden aber glücklichen Wasserratten. Und das nächste Mal an selber Stelle berichten wir über die Waldwochen, die Der Spielkreisel geht aktuell gerade im Mai und Juni im Nordschau-Wald stattfinden. Für weitere Fragen zum Sportkindergarten des MTV Gelting, dem Spielkreisel, stehen zum Schwimmen! wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mittwochnachmittags treffen sich die 1-2 Montags, von Oktober bis Ende April, ist die Freude im Spielkreisel besonders Jährigen mit ihren Eltern zum Spielen und Kennenlernen, damit der Ein- groß: Es ist Schwimmtag! stieg in die Kindergartenzeit ganz leicht fällt. Nach dem morgendlichen freien Spielen und einem gemeinsamen stär- Neugierig geworden? Wer uns kennen lernen möchte, ist herzlich will- kenden Frühstück geht es los nach Pottloch ins hauseigene Schwimmbad kommen! des Landhauses Ostseeblick. Zur Unterstützung für die Erzieherinnen Ma- Spielkreisel Gelting, Norderholm 38 (alte Turnhalle) 24395 Gelting, rion und Birgit kommen je nach Bedarf 1-2 Muttis zum Schwimmen mit. Tel. 0 46 43/13 67 Nachdem alle in Pottloch angekommen sind und schon einmal die Schuhe, Marion Swoboda 01 75/17 61 497, Birgit Neumann 0 46 32/10 17 Socken und Jacken an der Garderobe verstaut haben, werden die Kinder mit Öffnungszeiten: Mo –Fr 8:00 – 12:00 Uhr, Mi: 8:00 -12:00 Uhr und den Erwachsenen in die Umkleidekabinen verteilt. 15:00-17:00 Uhr Karen Tüxen Hier wird das selbstständige Ausziehen geübt, ohne dabei die Kleidung in der ganzen Kabine zu verteilen. Jeder legt seine eigenen Dinge in einen Schrank oder auf einen Haufen, um nachher auch wirklich alles wieder zu finden. Sozialverband OV Gelting Die Menschen blicken im Sozialrecht nicht mehr Sicher ausgestattet mit Schwimmflügeln und Rutschesocken wird zuerst durch und benötigen deshalb unsere Hilfe geduscht. Anschließend müssen sich die Kinder am Beckenrand noch etwas Immer mehr Menschen benötigen Hilfe in sozialen Fragen und wenden sich gedulden bis auch alle schwimmbereit sind. deshalb an den Sozialverband Deutschland. Während viele Vereine über Im Wasser wird spielerisch in erster Linie die Wassergewöhnung gefördert, rückläufige Mitgliederzahlen klagen, kann der Sozialverband Deutschland das eigenständige Schwimmen mit Schwimmflügeln geübt und die Angst auf steigende Zahlen verweisen. Der Ortsverband Gelting hat derzeit 137 vor dem Wasser genommen. Mitglieder mit wachsender Tendenz. Für unseren Ortsverband ist die erfreu- Während eine Erzieherin immer vom Beckenrand aus die Schwimman-

Ihre Änderungsschneiderei Sie benötigen Hilfe beim • Ausfüllen von Formularen • Betreuen Ihrer Angehörigen oder Freunde Für Sie ändern wir fast alles! • Antrag stellen auf Pfl egeleistungen oder andere Sozialleistungen * Textilien * Gardinen Sie ärgern sich über * Leder und Pelz • zu hohe Versicherungsbeiträge * Schiffspolster und, und, und … • abgelehnte Versicherungsleisungen Auf Wunsch besuchen wir Sie gerne zu Haus. 0 Schnelle und kompetente Hilfe erhalten Sie in der Anruf genügt ! Ohne Aufpreis !! 0 46 42 92 30 38 Hoffeld 5 · 24376 Rabel KANZLEI GUNTER HANSEN Rollstuhltransport in Kooperation mit den Kanzleien Kreft u. Ludolf Tag + Nacht Gunter Hansen – gerichtlich zugelassener Versicherungsberater – Rentenberater und Prozessagent für die gesetzliche Pfl egeversicherung – Verwaltungs- und Finanzdienstleister | Betreuer 7- und 9-Sitzer-Bus für alle Anlässe Bahnhofstraße 11 Telefon 04631-440542 • Krankenfahrten • Dialysefahrten • Discofahrten • Veranstaltungen • Kurierfahrten • Wagenüberführungen • Flughafentransfer • Einkaufsfahrten 24960 Glücksburg Fax 04631-441894 Mobil 0151-15608413 Inhaberin Silvia Drews · Norderstraße 9a · Steinberg E-Mail [email protected] 04632 85 53 • 0171 2172963 Internet www.kanzlei-g-hansen.de 18 Gemeinde Gelting liche Mitgliederentwicklung Ansporn, neben der sozialen Beratung auch sang ich im Gemischten Chor Fruerlund sowie im Grundhofer Männerge- ein attraktives Freizeitprogramm anzubieten. Dazu zählen Tagesfahrten, sangverein von 1857 mit. Meine letzte Chorstation, der „Männerchor Gel- Verspielen, die Weihnachtsfeier, sowie zukünftig auch „Klönschnackvormit- ting von 1921“ hängt mit meinem Umzug vor einigen Jahren nach Nieby tage“ verbunden mit einem gemeinsamen Frühstück. zusammen. Auch an meinem neuen Wohnort wollte ich wieder in einem Bei den diesjährigen Vorstandswahlen gab es personelle Veränderungen. Chor mitwirken, und innerlich war ich eigentlich eingestellt auf den hie- Marlis Meissner aus Rabenholz wurde einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden sigen Shantychor. Aber meine jetzigen Sängerfreunde Harald Thomsen und gewählt. Sie löste damit Lotti Mehlert ab, die aus Altersgründen nicht wieder Wolfgang Fries waren schneller: noch ehe mich jemand aus dem Shanty- für den Vorsitz zur Verfügung stand. Lotti Mehlert wird dem Sozialverband chor ansprechen konnte, hatten sie mich schon für den Geltinger Männer- Ortsgruppe Gelting aber weiterhin als stellvertr. Vors. zur Verfügung stehen. chor gewonnen. Und dann gibt es an meinem Wohnort noch eine kleine Ferner wurden gewählt Hermann Ehlers (Schriftführer), Heidi Ebbinghaus Chorvereinigung, bei der ich seit über zehn Jahren mitwirke, das ist der (Schatzmeisterin), Helga Langner (2. Schatzmeisterin), Hilde Kruse, Ursula Gemischte „Kleine Chor“ in Nieby-Elstol. Wolf, Regina Ehlers (alle Beisitzer) sowie Ilse Becker (Frauensprecherin). Mit ganz besonderer Freude erfüllt es mich, dass ich eine Verbindung zwi- In das neue Vereinsjahr startet der Sozialverband mit einem neuen Ehren- schen meinem bayerischen Chor in Erpfting und dem Geltinger Männerchor mitglied. Aufgrund ihrer langjährigen Mitgliedschaft wurde Gerda Hansen herstellen konnte. 2005 haben die Geltinger Sänger eine Reise nach Bayern mit einer Urkunde geehrt. unternommen und dort unvergessliche Auftritte gemeinsam mit unseren Wenn Sie Fragen haben oder an einer Mitgliedschaft interessiert sind, dür- bayerischen Freunden gehabt; 2007 waren die Erpftinger zum Gegenbesuch fen Sie sich gerne telefonisch an Marlis Meißner, Tel. 0 46 43-8 39, wenden. bei uns in Angeln, und auch hier gab es gemeinsame Konzerte, u. a. in der Der gesamte Vorstand der Ortsgruppe Gelting grüßt Sie ganz herzlich und St.-Katharinen-Kirche in Gelting und auf den Kappelner „Heringstagen“. wünscht Ihnen ein sonniges Frühjahr. Marlis Meißner Noch heute ist es so, dass ich, wenn ich Urlaub in Bayern verbringe, meine Erpftinger Freunde am Probenabend besuche, mich ohne viele Worte an Interview mit Lothar Heldt, Männer- meinen Platz im Chor stelle und einfach mitsinge. Was macht für dich, angesichts dieser langen Liste von Chorstationen, denn chor Gelting eigentlich den Reiz aus, in einem Chor zu singen? Auf der Jahreshauptversammlung des Männerchors Gelting bist Du jüngst Lothar Heldt: Musik zu machen, bereitet mir wahnsinnig viel Spaß. Da mit dem Goldenen Ehrenzeichen und einer Urkunde des Deutschen Chor- das einzige „Instrument“, das ich einigermaßen beherrsche, meine Stim- verbandes für 50 Jahre Singen im Chor ausgezeichnete worden – dabei stehst me ist, kommt also für mich nur das Singen in einem Chor infrage. Musik Du erst im 62. Lebensjahr. Bist Du ein Frühstarter? befreit mich, und das Zusammenkommen mit anderen Menschen, die die Lothar Heldt: Das kann man wohl so sagen. Aber natürlich habe ich nicht gleichen Interessen und Vorlieben haben wie ich, gerne singen und gerne in einem Männerchor begonnen, sondern in einem Jugendchor. 1956 er- feiern, erfüllt mich sehr. Musik wirkt auf mich wie eine Droge, und als ich fuhr ich von Freunden, dass der „Jugendchor Sophiesminde“ in Flensburg vor einiger Zeit zufällig las, ein deutscher Philosoph habe mal gesagt, ein neue Sänger suchte und bereit war, jedem Neuen monatlich eine D-Mark zu Leben ohne Musik sei ein Irrtum – da habe ich dem aus tiefster Überzeu- spendieren. Das war für einen lütten Butscher wie mich viel Geld damals, gung zugestimmt. und deswegen bin ich eingetreten. Am Anfang stand also ein finanzielles Würdest Du auch anderen Menschen empfehlen, sich einem Chor anzu- Interesse, aber in der Nachschau bin ich froh, dass ich – wie auch immer schließen? – zum Chorgesang gefunden habe, denn ich habe dadurch unendlich viele Lothar Heldt: Jederzeit, ohne Einschränkung! Und es ist so einfach: nie- wunderbare Erfahrungen und schöne Momente erleben dürfen. mand benötigt Notenkenntnisse, niemand muss vorsingen. Ich selbst, der In wie vielen Chören hast Du seitdem mitgesungen? ich seit einem halben Jahrhundert singe, kann nicht „vom Blatt“ singen, Lothar Heldt: Jede Menge, warte mal... Angefangen habe ich, wie gesagt, im also direkt nach Noten. Ich kann erkennen, wann die Stimme nach oben „Jugendchor Sophiesminde“ in Flensburg. Dann folgte der Schulchor, spä- geht und wann nach unten, ich weiß, wie lange die Noten gesungen werden ter der Shantychor bei der Marine in List auf Sylt. Danach hat es mich beruf- müssen, das ist schon alles, und mehr benötige ich auch nicht. Wer Musik lich für viele Jahre nach Bayern verschlagen. Während dieser Zeit habe ich und Menschen mag, der soll sehr gern zu uns kommen, er wird erstaunt beim Männerchor in Erpfting mitgewirkt. Als ich wieder in den Norden nach sein, wie viel Freude er beim Chorsingen erfährt. Ich weiß, nach einem hal- Flensburg zurückkehrte, trat ich zunächst dem „Männergesangverein von ben Jahrhundert Erfahrung, genau wovon ich rede. 1842 und 1906“, einem Zusammenschluss zweier traditionsreicher Chöre, (Für neugierig gewordene Leser: Der Geltinger Männerchor kommt jeden bei, der aber schon lange nicht mehr besteht. Ich übernahm schließlich Donnerstag um 20 Uhr im „Gasthof Gelting“ zur Chorprobe zusammen. In- einen Hof in und schloss mich dem Gemischten Chor Wanderup teressenten sind herzlich willkommen und können sich einen Probeabend und gleichzeitig dem örtlichen Kirchenchor an. Meine nächste Station war ansehen und -hören – oder gleich mitsingen.) , wo ich die örtlichen „Mürwiker Werkstätten“ leitete. Mittlerweile konnte ich mir ein Leben ohne Chor wohl nicht mehr recht vorstellen, also Das Interview wurde von Michael Pörschke aus Gelting geführt Sonnen- und Mobiler Motoren Service Holger Ehlers Blendschutz Rasenmäher Plissees, Rollos, Insektenschutz usw. Wir beraten Sie gerne vor Ort! Kleinmotoren Verkauf Gebäudeenergieberatung Bootsmotoren Reparatur Modernisierungs-Konzepte Wärmedämmungen • Energieausweis Service Fa.DISUROL Telefon 0461 - 978 700 Brunsholm – Telefon: 0 46 37 - 96 33 66 Gemeinde Gelting 19

Neues aus der Georg-Asmussen-Schule Klasse 8 nahm am Bewerbungstraining teil Während unser Schulleben angefüllt ist mit Unternehmungen, Klassen- Am 9. April nutzte die 8. Klasse der Georg-Asmussen-Schule ein Angebot der fahrten, Ausflügen und den Vorbereitungen für die Kindergilde am 26. und AOK, das Bewerbungstraining, das in den Räumen der AOK in Schleswig 27. Juni, plant die Schulleitung bereits das kommende Schuljahr. Es wird stattfand. Es begann mit einer Vorstellungsrunde, wobei sich jeder Schüler Veränderungen geben, die das neue Schulgesetz mit sich bringt. In Sterup vorstellte und einen fiktiven Berufswunsch begründend darstellen musste. entsteht die Gemeinschaftsschule Geltinger Bucht. Elf Kinder von unseren Es erfolgte eine allgemeine Bewertung durch die Schüler, in der sowohl die 26 Viertklässlern aus dem Bereich Gelting werden dort in der Jahrgangsstu- positiven als auch die negativen Aspekte der Vorstellung herausgearbeitet fe 5 eingeschult werden. Das ist eine erfreulich hohe Zahl. An der Georg- wurden. Asmussen-Schule selbst wird kein 5. Jahrgang beginnen, da die Anmelde- Ein Einstellungstest schloss sich an, in dem unter möglichst realistischen zahlen für eine Genehmigung durch das Schulamt nicht ausreichten. Diese Bedingungen Wissen und Können in den Bereichen Konzentration, Deutsch, Kinder werden nun gleich in Sterup zur Schule gehen. Damit liegt unsere Mathematik, Physik, Technik und Allgemeines abgefragt wurde. Abschlie- Hauptschule im Trend. Auch andere Hauptschulen, die als Außenstellen fort- ßend wurden die Lösungen bekannt gegeben, so dass jeder Schüler seinen geführt werden sollten, haben z. T. weniger Anmeldungen als erforderlich. persönlichen Wissensstand erkennen konnte. Nach einer Pause folgten die Die Eltern entschließen sich bei der Entscheidung für eine weiterführende Gruppen- und Einzelvorstellungsgespräche, in denen die Schüler für den Schule zum sofortigen Wechsel. Für unsere Hauptschule bedeutet das, dass „Ernstfall“ trainiert wurden. Zum Abschluss erhielt jeder Schüler eine Be- wir die Klassenstufen 6 – 9 in Gelting zu ihrem Hauptschulabschluss führen werbungsmappe, die auch eine Checkliste enthält, um Bewerbungsfehler zu werden. In der Grundschule bleibt zahlenmäßig im kommenden Schuljahr vermeiden. alles wie gehabt: 26 Kinder entlassen wir, 26 sind zur Einschulung ange- Alle Schüler haben dieses Bewerbungstraining als sehr hilfreich empfunden meldet. In der Grundschule werden wir im kommenden Jahr wieder sieben und sie waren positiv angetan von der Freundlichkeit und Kompetenz der Lerngruppen unterrichten. Gertrud Lorenzen Trainer sowie der ansprechenden Ausgestaltung der Räumlichkeiten. Rudolf von Darl Klasse 9 in Inzell Die neunte Klasse der Georg-Asmussen-Schule war vom 5. bis zum 9. Mai „Wir für uns-Tag“ am 18. Juni 2008 auf Abschlussklassenfahrt in Inzell. Der kleine Ort in Oberbayern ist beson- Einmal im Jahr schicken wir unsere Hauptschülerinnen und Schüler aus ders für sein Eisstadion und die dort stattfindenden Eis-Speedway-Meister- dem Haus. Jeder Junge, jedes Mädchen sucht sich einen „Job“, der minde- schaften bekannt. Diese waren natürlich im Mai kein Thema. Bei schönstem stens sechs Stunden, also die Dauer eines Schulvormittages umfassen soll. Es sommerlichem Wetter verlebte unsere Abschlussklasse eine wunderbare und wird für den Tag ein Arbeitsvertrag geschlossen und das dabei verdiente Geld äußerst harmonische Klassenfahrt. Neben den Besichtigungen des Schlosses geht an die Schule und dient zur Mitfinanzierung der Berufsvorbereitung in Herrenchiemsee, der Bavaria-Filmstudios in München Geiselgasteig und der Berufsbildungswerkstatt – kurz BBW – in Flensburg. Unsere Achtklässler dem obligatorischem „Shopping-Stop“ in der Müncher Innenstadt beein- fahren zwölf Mal immer dienstags dort hin, um verschiedene Berufsfelder druckte vor allem die alpine Landschaft. Auf der Fahrt nach Berchtesgaden näher kennen zu lernen. Dieses sind z. B. die Bereiche Holz, Metall, Farbe, liefen die Fotoapparate heiß, weil sich die Jugendlichen bemühten, das ge- Raumausstattung, Hauswirtschaft, Floristik, Hotel- und Gaststätten (Service waltige Panorama auf Zelluloid bzw. Chipkarte zu bannen. Den absoluten und Küche). Seit 2001 nimmt jeweils die Klassenstufe dieses Zusatzangebot Gegensatz von schöner Landschaft und Diktatur konnten die Jugendlichen im BBW wahr, das mit hohen Kosten verbunden ist, die nicht allein durch im Dokumentationszentrum am Obersalzberg erleben. Am Ort der Sommer- Landesmittel zu decken sind. Ich würde mich freuen, wenn Sie einem un- residenz Hitlers wird heute gezeigt, wie das Nazi-Regime funktionierte und serer Hauptschüler oder einer Hauptschülerin einen „Arbeitsplatz“ zur Ver- welche Auswirkungen es auf die Menschen in Europa hatte. Im Museum des fügung stellen könnten und die Finanzierung damit unterstützen würden. Salzbergwerks in Berchtesgaden nahmen wir das Thema der Klassenfahrt Gertrud Lorenzen nach Lüneburg wieder auf. Auch vor zwei Jahren haben wir uns in der Han- „Oster-Olympiade“ sestadt mit der Salzgewinnung beschäftigt. Am letzten Schultag vor den Osterferien fand in der Georg-Asmussen-Schule Diese Klassenfahrt bildete einen gelungenen Abschluss der Schulzeit, die in Gelting eine Osterolympiade für die Grundschüler statt. Mit Unterstüt- freilich noch nicht völlig beendet ist, denn jetzt heißt es für die Schüle- zung von Schülerinnen der Klassen 8 und 9 und einigen Eltern gab es in der rinnen und Schüler noch einmal durchstarten und die Abschlussprüfungen Sporthalle 12 Stationen, an denen die Kinder ihr Geschick und ihr Glück in wenigen Wochen zu meistern. Es ist ihnen zu wünschen, dass sie diese erproben sollten. So wurde z. B. eine Flasche mit den Füßen im Kreis he- erfolgreich bestehen, damit sie nach den Sommerferien alle in einen Beruf rumgereicht, mit der Nase ein hartgekochtes Ei durch einen Parcours ge- starten oder ihre schulische Laufbahn fortsetzen können. Zu wünschen ist rollt oder der passende Deckel für viele verschiedene Gefäße gefunden. Mit es ihnen, denn sie haben auf der Abschlussfahrt gezeigt, dass sie teamfähig der Schubkarre musste man sein Geschick beweisen und mit einem Partner sind und soziale Verantwortung übernehmen können. Andreas Scheffler sollte man ein im Rücken eingeklemmtes Holzei ohne Hände am Boden

DerDe Marquardsen des Monats!ats!

Modellbeispiel Beim Kauf einer Brille: * Sonnenbrille 24986 Satrup · Glücksburger Straße 9 · Tel. 0 46 33/3 60 www.optik-marquardsen.de *Gültig bis 12.7.2008. Ab einem Einkaufswert von 80 Euro. geschenkt!

Li 185x62.5 Anz Pak3_MQ_sw.indd 1 22.05.2008 15:51:21 Uhr 20 Gemeinde Gelting / Gemeinde Nieby absetzen. Mit großem Spaß gingen die Mannschaften, die aus den Klassen Mannschaft den verdienten Applaus. Die Großen der Klassen 5 bis 9 nahmen gemischt worden waren, von Station zu Station. Am Ende stand der Sieger in der Zeit an einem Fußballturnier teil, das als Projektarbeit von Schülern fest: „Die netten Nikoläuse“ gewannen mit einem knappen Vorsprung. Je- der Klasse 9 organisiert war. doch erhielt bei der anschließenden Siegerehrung auf dem Pausenhof jede Inken Gruber Deichneubau vor Falshöft, Gemeinde Nieby Im Winter der Schneekatastrophe 1978/79 und 10 Jahre später im Jahre Zur Umsetzung dieses Vorhabens mussten ca. 500 Hektar (5 Mio. m²) Land 1989 wurde der 10 Kilometer lange Deich, der sich in der Trägerschaft des für den Naturschutz von 19 Eigentümern angekauft bzw. gegen Ersatzland Wasser- und Bodenverbandes Beveroe befindet, auf der Geltinger Birk an getauscht werden. Dieser umfangreiche Flächenankauf wurde im Zeitab- mehreren Teilabschnitten so stark beschädigt, dass eine Studie zu einer Un- schnitt 1994-2003 getätigt. Ab 2003 erfolgte der Landerwerb für die Deicht- tersuchung mehrerer Varianten zur Sicherung des Hinterlandes vor Hoch- rasse und die Bodenentnahmeflächen. Daran schloss sich die Deichpla- wasser in Auftrag gegeben wurde: nungs- und Planfeststellungsphase an, die am 7. Dezember 2007 mit dem 1. 1. Deichneubau, 2. Deichverstärkung, 3. Deichrückverlegung. Spatenstich zum Neubau des Landesschutzdeiches um Falshöft endete. Die Ergebnisse der Studie führten 1990 zu einem Planungsauftrag durch Die tatsächliche Bautätigkeit begann Mitte Januar 2008. das Land Schleswig-Holstein, der grundsätzliche Überlegungen zu einem in- Die Länge des Deiches wird 1,4 Km betragen und eine Höhe von 5,20 m tegrierten Vorgehen von Küstenschutz und Naturschutz anstellen sollte. Auf an der Ostsee und 4,90 m am Innendeich erreichen. Zum Bau des Deiches der Grundlage dieser Untersuchungen beschloss die Landesregierung am werden ca. 100.000 m³ Boden benötigt. Die Kosten belaufen sich auf 3 Mil- 9. November 1993 das Hochwasserschutz- und Naturentwicklungsvorhaben lionen Euro. Geltinger Birk. Durch diesen Deichbau werden der Küstenschutz und die Sicherheit für den Dieses Vorhaben sieht die Zurückverlegung der Deiche bei gleichzeitiger Er- Ortsteil Falshöft und dessen Einwohnern den heutigen und künftigen An- weiterung der Naturschutzflächen und der Erhöhung des Wasserstandes in forderungen angepasst. den Naturschutzflächen vor. Horst Björnsen

Nur 3 km vom Leuchtturm Falshöft Gasthof Gelting gegenüber der Katharinen-Kirche t*IS(BTUIPGGàSHSP•FVOELMFJOF'FTUMJDILFJUFO Christophersen t3ÊVNMJDILFJUFOGàSCJT1FSTPOFO Getränke tÃCFSOBDIUVOHFONJU'SàITUàDL Getränkegroßhandel Gasthof Gelting Hotel · Restaurant Getränkeabholmarkt I. Henningsen Hauptstraße 18 Norderholm 28 24395 Niesgrau 24395 Gelting Tel. 0 46 43 - 22 03 Tel. (0 46 32) 2 70 · Fax 12 30 Gemeinde Nieby 21 Detlef von der Birk oder „Kaufhaus Nord“ Wenn ich, wie in jedem Jahr damals, mit meinen Eltern in den Sommerferi- maliges Grün der Arbeitsjacke. Ein grober Stoff, der schon so viele Jahre en aus Düsseldorf mit dem Zug in ihre alte Heimat Angeln fuhr, war Detlef hielt und nun doch irgendwann vergehen musste, von fruchtbaren Regen- immer schon da. Detlef mit langem ersten „e“ und nicht wie im Rheinland güssen, die hier in jeder Jahreszeit zuverlässig wiederkehren, ausgewaschen mit doppeltem „t“ – „Dettlef“ gesprochen. Ganz wichtig, denn sonst wäre und von erstaunlich sengenden Sommersonnen ausgebleicht. er eine andere Person. Auch der Mann war aus diesem Stoff gefertigt. Sein in der Jugend ohne Frage Nein, um keine Missverständnisse entstehen zu lassen, er war nicht Teil stolzer Schnurrbart, ergraut wie das mit ungleichmäßigen Stoppeln über- meiner Familie oder der ständigen Urlaubsbekanntschaften, er war Teil ei- säte, gegerbte und an den Wangen dennoch auffallend rosige Gesicht mus- ner kleinen, heute nicht mehr existierenden Welt, Teil des so ganz anderen ste längst keinem Spiegel mehr gefallen. Seine blauen – jetzt bin ich mir Landes, in das wir fuhren. Er war ziemlich sicher – oder vielleicht doch ein Teil der Ferien, präsent, wie ein wieder graue? – jedenfalls aber hellen bizarrer solitärer Baum an einer Augen, waren erst zu sehen, wenn man Wegteilung, der so lange ignoriert Detlef ganz nahe kam, da die tiefe Hut- wird, bis ein Blitz ihn vernichtet. krempe sie sonst verbarg. Detlef war ein Einzelgänger. In der Halt! Nicht lügen! Es kann sein, dass Stadt würden wir ihn heute viel zu ich seine Augen nie sah, dass sie im- abschätzend und nicht zutreffend mer zugekniffen waren, dass ich nie Penner nennen. Hier jedoch hatte nah genug heran kam, dass ich sie mir er seinen eigenen Namen, seinen einbilde. Doch das Leuchten sehe ich Vornamen. Seinen Familiennamen noch heute. In Wirklichkeit. kannten, ohne ihn jemals zu nen- Er war meiner Erinnerung nach im- nen, nur die Eingeweihten, Einhei- mer alt, fuhr mit einem mindestens mischen und nicht die Badegäste. genauso alten Rad, beladen mit einem Fremdkörper wie ich. Wozu auch? verschlissenen Koffer hinten und einer Stattdessen gab jeder ihm einen verbeulten Milchkanne am Lenker, Adelstitel: Detlef von der Birk. ganz langsam, hier sagt man herrlich Ein Adeliger mit zerknittertem und passend „sinnig“, von Dorf zu Dorf, fleckigem Filzhut, einer staubigen, verkaufte schäbiges Nähgarn, schmud- löchrigen Arbeitsjacke, wie sie die Landarbeiter damals trugen. Die unge- delige Pflasterstreifen und angeeckte, vergilbte Postkarten. Wichtige Din- schickt geflickten Hosen steckten beulig in viel zu großen Gummistiefeln, ge also, sorgsam ausgesucht, Dinge, die in jedem Haushalt und in guten die in ihren Stollen noch Klumpen vom tiefen Morast des feuchten Früh- Sommern von zahlreichen Touristen gefragt sein mussten. Die klappernde jahrs trugen. So muss ich überlegen, welche Farbe mir bei den Gedanken an Milchkanne konnte schon lange keine Milch mehr halten, doch leistete sie Detlef in den Sinn kommt. Die einzige Farbe der Vergangenheit? für den einigermaßen trockenen Transport der Güter noch gute Dienste. Grau, der Morast, der Schlamm, Grau – sicher war Grau dominant, als ehe- Zwar musste die Tiefe der Kanne stets lange durchsucht werden, doch sorgte

439 Nähe Gelting, Reetdachkate in ruhi- ger, ländlicher Lage. Baujahr 1933, laufend den Bedürfnissen der Zeit angepasst, EG 5 Zimmer, ca.105 qm Wohn- fl., ges. DG-Ausbaureserve Gashzg. von 1992, Reetdach 1983 erneuert, Grundst. ca. 891 qm, Gartenhaus, Garage € 148.000,-- VHB 406 Gelting/Ostsee, 2 gepfl. Doppelhaushälften (Wohnung 1 vermietet) jew. ca. 91 qm Immobilien- Wohnfläche, EBK, GÄ-WC, Bad mit Fußbo- denerwärmung, Erker, Fernwärme, ges. ca. Vermittlung 680 qm Grundstück, Gesamtpreis € 230.000,-- H.P.Buchholz auch einzeln zu verkaufen! 430 Maasholm-Bad, Entfernung zum offe- nen Meer ca. 800 m, kleines, schlichtes 2 Familien/Ferienhaus, ca. 130 qm Wohnfläche, Teilkeller,ÖHZ, Ga- rage ca. 411 qm Grundstück, sofort frei ! € 125.000,-- 282 Gelting/OT Wackerballig, Renditeobjekt!! Raiffeisenstraße 2 · 24395 Gelting/Ostsee Ferienhaus kompl. vermietungsfertig mit Tel. 0 46 43 - 10 70 · Fax 0 46 43 - 10 72 Sauna, Kaminofen etc., ausgestattet für 4-6 Mobil 0172 - 5 19 00 06 Personen, hervorragende Auslastung! E-Mail: [email protected] Preis € 159.000,-- www.immob-buchholz.de 22 Gemeinde Nieby das endlich geglückte Hervorholen des unmedizinisch braunen Pflasterme- Mitleid mit diesem heruntergekommenen Mann spielten in der Reaktion ters für ein überraschtes Erstaunen, das sonst nur die Schlangenbeschwörer auf Detlefs Erscheinung immer mit. Noch mehr Belustigung über den Son- auf dem Marktplatz von Marrakesch bei ihrem Publikum erreichten. derling. Neugier auch. Niemand konnte ehrlich diese Waren gebrauchen. Zu wertvoll war die Ge- Am Gartentor, bei der Stachelbeer- oder Rotdornhecke, wurden dahin genu- sundheit der Kinder, als dass man die aufgestoßenen Knie mit Detlefs Pfla- schelte, kurze plattdeutsche Floskeln oder auch ganze Geschichten mit ihm ster versorgte und viel zu lange benötigte man für das Abwickeln der Garn- ausgetauscht. Manchmal dauerten die Gespräche stundenlang, manchmal spulen, um an einen endlich brauchbaren weißen Faden zu gelangen. zog Detlef nach zwei Sätzen wieder ab. Ganz nach Lust und Laune, ganz Doch man kaufte sie, steckte sie ohne Sorgfalt in Schubladen und Fächer, nach gegenseitiger Sympathie oder Zeit. So genau konnte ich das damals leider nicht unterscheiden. Auch konnte ich nicht erkennen, wer diese Gartenzauntreffen beendete, ob Detlefs Geschäfte ihn weiter trieben, ob es dem Kunden irgendwann genug wurde. „Keine Zeit“ war, wurde sie einmal verwendet, eine billige Ausrede. Zeit musste sich bei aller ländlichen Geschäftigkeit in Haus, Hof und Garten niemand nehmen. Die hatte jeder zur Genüge und so musste man auch keine Angst vor Diebstahl haben. So reiche Zeiten waren das. Wenn er denn verschwunden war, hörte ich, wie Leute bewundernd erzähl- ten, dass sich Detlef an Datum, Wochentag, manchmal sogar Stunde der Geburt eines jeden einzelnen Kindes der umliegenden Gemeinden erinnern konnte und er sich auch nach ihrem Verbleib oder Wohlergehen der längst Die Birkkate Erwachsenen erkundigte. So auch bei meiner Großmutter und den in mehr die erst nach Jahren wieder geöffnet wurden. Der Fund rief ein kurzes „guck oder weniger direkter Nachbarschaft lebenden Tanten. Er kannte den Na- mal, das Zeug hab ich doch damals bei Detlef gekauft“ hervor ehe man men meines Vaters und die Namen seiner zwölf Geschwister, wusste, dass es für lange Zeit wieder im Dunkel des Schrankes verschwinden ließ. Was er nun im Rheinland lebte und die ältere der beiden Schusterstöchter aus nicht noch heute in den alten Küchenschränken verborgen ist und seine Gelting geheiratet und in die Ferne mitgenommen hatte. seltenen Wiedergeburt erlebt, wurde spätestens nach dem Tod der Großmut- So sehr war er, ohne dass es jemand laut zugegeben hätte, ein bewunderter ter und dem unausweichlichen Einzug der modernen Welt zusammen mit Teil des Ganzen und insgeheim dessen stiller Chronist. den alten Möbelstücken verbrannt. Da kannte man keine Sentimentalitäten. Die Kommunikation wurde von jeweils mindestens einem „Moin“ beim Manchmal kamen reisenden Antiquitätenhändler dem Scheiterhaufen zu- Kommen und einem „Moin“ beim Gehen eingerahmt. Herzlichkeit wird üb- vor. Die schwatzten den Hinterbliebenen jedes noch so wertvolle Schätzchen rigens hierzulande mit der jeweiligen Verdoppelung dieser Grußformel aus- ab – natürlich ohne dafür eine müde Mark zu zahlen. Wer kannte schon die gedrückt. „Moin, Moin!“ Überschwang ist eben nicht die Sache der Angeliter Preise, die man in Hamburg oder gar im Rheinland, das hier zu meinem und Herzlichkeit eine innere. Heute beschränkt man sich auf ein „Moin“ Erstaunen in den „Ruhrpott“ fiel, erzielen konnte? Die Händler beluden zur Begrüßung und hat sich bei der Verabschiedung das internationalere, in Windeseile ihren Lieferwagen, man half noch dabei und wunderte, sich, hanseatische „Tschüß“ angewöhnt, das uns im Rheinland als Abwandlung welchen Müll der Mann schon geladen hatte und winkte dem Sonderling in Form der leicht frankophonen „Tschöh“ begegnet. Die Welt wird kleiner. dankbar zum Abschied. Man war die „olen Plünnen“ endlich los. In alle Detlef wohnte, das wusste jeder, in der Birkkate, einen gehörigen Fußmarsch Himmelsrichtungen wurden Kleider- und Küchenschränke, Tische und von Falshöft, dem Geburtsdorfes meines Vaters entfernt. Dorf zu sagen, fällt Stühle, Standuhren, Bilder und Betten verteilt. Und mit allen daran gehef- mir angesichts dieser kleinen Siedlung ein bisschen schwer, auch wenn der teten Erinnerungen auch Detlefs Pflaster, sein Nähzeug und die Postkarten. am Rande aufragende Leuchtturm ihr etwas Bemerkenswertes gibt. An wei- Wenn ich heute alte Möbel auf einem Trödelmarkt sehe, zerre ich gern an teren kleinen Siedlungen und einzelnen Bauernhöfen vorbei, fünf Kilome- den meist verkanteten Schubladen. Die Chance eines zufälligen Fundes ist ter entfernt, ist das nächste – im städtischen Blick – richtige Dorf Gelting zu zwar gering, denn das Meiste dürfte auf einer der zahlreichen Zwischen- finden. Von dort stammt meine Mutter und dort verbrachte ich den größten stationen in Mülltüten, in jene blauen Schlusspunkte so vieler Geschichten Teil der Ferien. Lange Wege zur Kundschaft, für einen alten Mann. Viel- geraten sein, aber sie ist da, die Chance. leicht werde ich ihnen einmal nachspüren, sie mit deutlichem Strich auf Diese mit Ewigkeit und Endlichkeit gezwirnten Gedankenfäden brauchte die Landkarte zeichnen. Detlefs Heim war ein kleines reetgedecktes Fach- damals, als man bei Detlef kaufte, niemand spinnen. Sie werden erst heu- werkhaus, früher sicher einmal für Tagelöhner, Hirten, errichtet, gelegen, te und längst nicht bei jedem greifbar. Damals war Detlef Gegenwart, so das konnte damals niemand ahnen, inmitten eines Naturschutzgebietes, der gestrig er bereits zu Lebzeiten war. Es gehörte dazu, ihm ab und an etwas Birk eben, hundert Meter hinter dem, an der Ostsee im Gegensatz zur Nord- abzukaufen. Fertig. see meist angenehm niedrigen Deich, der immer wieder einen Blick auf das Kaum Gedanken an aktive Hilfsbereitschaft waren in den Köpfen, dafür Meer gewährt. Eingebettet in das, was wir allzu schnell und gern romantisch gewiss ein heimliches, nach außen durch Kopfschütteln kommentiertem nennen, was im oberflächlichen Jargon billiger Reiseführer gern als pit-

Seit 15 Jahren in Steinbergkirche BERATUNG - PLANUNG - VERKAUF - EINBAU

Gernot Müller · Telefon 0 46 32 - 16 13 · Fax 0 46 32 - 16 89 http://www.kuechenprofi-mueller.de Gemeinde Nieby 23 toresk und ursprünglich bezeichnet, doch nicht beschrieben wird, was auf zeigt meist Gleichmut und Zuverlässigkeit. Sie verschwindet nicht wie ihre alten Fotos kitschiger, manchmal vergilbt schwarzweißer, oft viel zu bunter große Schwester im Westen für Stunden, dem Betrachter zu verheimlichend, Ansichtskarten überraschend glaubhaft wird. wen sie besucht – und von diesem hoffentlich nicht voller Wut wiederkehrt. Diese Postkarten mit der Unterschrift „Birkkate“, manchmal sogar „Detlefs Sie bleibt und möchte dafür auch ihre Ruhe behalten. Böse kann sie werden, Kate“ können mit glücklicher Hand noch heute gekauft werden, auch wenn wenn man ihr ehrfurchtslos und ohne Erfahrung zu nahe kommt. Harmlo- sie längst nicht mehr steht, ein Feuer sie in den wenigen entscheidenden sigkeit und Anmut wurden wenige hundert Meter weit draußen schon oft zur Minuten einer Gewitternacht niederbrennte und auch die Grundmauern tödlichen Falle. Doch an Land ist die Ostsee ist ein Meer, das die Harmonie inzwischen organischer Bestandteil einer bunten Wiese oder eines verwun- mit ihrem umgrenzenden Festland zu sucht. Beide geben sich Spielräume. schenen, windgeduckten Wäldchens geworden sind. Schmeichelnde Buchten und Halbinseln, flache Noore, die an Binnenseen Nach seinem Verschwinden wird das, was jetzt noch Gegenwart ist, zum Ar- erinnern und für den Nachwuchs der Fische so wichtig sind, Eichenwälder, beitsfeld der Archäologen. Doch was ihnen für ein Graben und Sieben an die sich die Küste mit dem Strand teilen, Förden, die einen sanften Ersatz dieser Stelle fehlt, ist allein die Begründung, eine von Menschen geschaffene für fehlende Flussmündungen bieten, und nur ihren eiszeitlichen Ursprung Bedeutsamkeit der hier gelebten Episode, eine historische Dimension. – Ver- mit den schroffen Fjorden Norwegens teilen. Der Sand der Strände ist längst gessen wir es also? nicht so fein wie der vieler anderer Meere, so dass er sich auch nicht als Sehr wahrscheinlich kauft heute kein Tourist diese Ansichtskarten, da er stolz umherwandernde Düne zeigen muss. Bescheidenheit. Eher wird er ohne die dazugehörigen Geschichtsfetzen nichts mit ihnen anfangen kann zum Ärger der Badegäste weggeschwemmt als angespült. Der Strand – mal und die Qualität der Fotos unserer modernen Hochglanzprodukte nicht im Sand, mal Schilf, oft in der Sonne trocknendes Seegras, als Wellenbrecher in Geringsten entspricht. Vielmehr können die Badegäste mit Bildern eines fik- Reihe gesteckte, verrottende kleine Holzpfähle die scheinbar niemals erneu- tiven Ortes anfangen, den sie aus einer in der Gegend gedrehten Arztserie ert werden, doch in jedem Jahr noch da sind und Steine. Diese Steine. Sie aus dem Fernseher kennen. Sie kaufen Ansichtkarten eines Dorfes, das es gaukeln gemeißelte Gesichter oder Tiergestalten vor, wirken anschmiegsam nie gab und Autogrammkarten von Bewohnern, die niemals hier lebten. oder schroff bis scharf, zeigen Einschlüsse unserer längst zu Kalk gewor- Detlef wurde in keinem Drehbuch vermerkt, sein Haus, das niemals sein denen Vorgänger, haben fingerdicke Löcher, maserige Muster und überra- Eigentum war, nicht aus Pappmaché nachgebaut. Seine mehr zufälligen schende Kontraste zwischen außen und innen. Bernstein ist nicht mehr zu Auftritte auf unscheinbaren Amateurfotos sind persönliche Dokumente, die finden, doch einmal angefangen, endet ein Nachmittag des erfolgreichen nicht auf Ansichtskarten und auf keinem Videoband zu finden sind. Die Sammelns üblicherweise mit dem Bewusstsein, nicht alle Fundstücke trans- Kate jedoch bleibt Einigen jenseits des Fernsehrummels noch präsent. So portieren zu können und dass gerade die prächtigsten viel zu schwer sind. lässt mich meine eigene Sentimentalität hoffen, dass die Ladenbesitzer sich So bleiben die Besten immer liegen. Als Stadtkind habe ich die große Frei- einfach nicht trauen, sie aus den Verkaufsständern zu nehmen, allein weil heit dieses unendlichen Abenteuerspielplatzes genossen. Auch wenn ab und die es Angst vor dem endgültigen Verdampfen ihrer eigenen Kindheitswär- an, besonders nach Erzählungen von Klassenkameraden, die schon damals me verhindert. Ich habe mir soeben vorgenommen, bei meinem nächsten von viel exotischeren Reisezielen, wie Österreich, Italien oder gar Spanien Besuch mindestens eine davon zu kaufen, damit dieser Zustand noch lange berichteten, so etwas wie Neid aufkam. Doch Länder, Landschaften und Leu- so bleibt. Ich werde auch fragen, ob sie noch nachproduziert werden, sollten te, wie Erwachsene sie sehen, waren noch nicht wichtig, Spielkameraden die letzten Exemplare doch zu verwittert oder gar vergriffen sein. schon – und glücklicherweise an meinem Urlaubsort mehr als ausreichend Meine sommerlichen Erinnerungen an Detlef sind wohl beinahe vierzig vorhanden. Ich kam an, hatte kaum Zeit für die Begrüßungsfrikadellen Jahre alt. Sie verblassen, kommen jedoch in unregelmäßigen Abständen meiner Oma, rannte los und traf die wie ich wieder ein kleines Stück ge- verklärt, real oder traumhaft zurück. In letzter Zeit sogar häufiger. wachsenen Kollegen des Vorjahres. Manchmal waren sie schneller als ich, Ebenso ist meine Liebe zu dieser Landschaft, die die Wildheit ihrer Meeres- standen, gerade hatte ich den Koffer abgestellt, schon in der Haustüre der nähe mit ihren kleinen Wäldern, den sanft schwingenden Feldern und den Großmutter. Schmutziger, im klebrigsten Sinne rotznäsiger als Stadtkinder. bunten, üppiger als anderswo blühenden Blumen heimtückisch vertuscht, Neugierde. Kurze Fremdheit. Dann fühlte ich mich wieder wie einer von erst in jüngerer Vergangenheit und mit den leider immer stärker anwach- ihnen, ohne diese gewisse großstädtische Arroganz restlos abzulegen, denn senden Abständen meiner Besuche gewachsen. Die Hügel erscheinen mir auf diese Weise brauchte ich möglichst wenig von meinem Beeindruckssein heute niedriger als damals, die Abfahrten mit dem Rad gar nicht mehr spek- preisgeben. Die Spiele, die wir spielten, waren keine Spiele, kein dämliches takulär. Gut, denn jetzt kann ich mich trauen die Augen von der Straße zu Nachlaufen, kein Cowboy- und Indianergeplänkel mehr, bei dem der Getrof- lösen, mit ihnen die Landschaft zu sehen. Die Strände sind nicht die endlos fene nach jedem Todesschuss sofort „ich bin ein Neuer“ ausrufen musste, weiten und feinen Sandflächen der Nordseeküste, die das drohende Meer damit noch genug Spielende dabei blieben. Völkerball wurde zur Völker- kompromisslos gezeitenweise anwachsend und schrumpfend vom Land schlacht und Verstecken war auch in kilometerweit entfernten Baumkronen trennen. noch möglich. Es waren Abenteuer, die ich in der Heimat der Häuserwände Friedlich ist das Küstenbild, die gegenseitige Rücksichtnahme, die nur ganz und Autoabgase nicht erleben konnte und hier zum Wunder des Hinein- selten durch die Wut von herbstlichen Sturmfluten gestört wird. Die Ostsee kriechens in die Leinwandwelt wurden. So nahmen sie mich damals also 24 Gemeinde Nieby auf ihren Streifzügen mit und mit der bescheidenen Weisheit meines Alters, Seine Frau ist, so reime ich es mir zusammen, kurz nach dem Erwachsen- auch ohne böse zu sein, kann ich heute sagen: wahrscheinlich war die Zahl werden der Kinder, viel zu früh also, gestorben und hat damit ihren Mann ihrer Bandenmitglieder wichtiger als die Qualität. Ich kann mich dunkel unfreiwillig ins Einsiedlerdasein überlassen. Zusammenhänge, Schicksale, daran erinnern, dass Detlef sogar in manchen dieser Abenteuer eine Rolle die damit keine Einzelschicksale sind, die ich noch nicht verstehe, die noch spielte. Eine Rolle wie die des komischen alten Toupetträgers, den wir aus nicht recherchiert sind, die ohne Frage Alltäglichkeit beweisen würden und den Winnetou-Filmen kannten. Detlef war uns Kindern näher als dieser und Detlef weniger fremd werden ließen. Noch ist etwas Zeit mehr über ihn zu wurde somit in fast logische Konsequenz eingebaut. Eigentlich hätte dies erfahren und die Erinnerung an ihn als bloßen Stoff simpler Hochzeitssket- eine Ehre für ihn sein müssen, denn welches Kind stellt im Spiel schon ei- che überleben zu lassen. Dirk Jürgensen nen wirklich lebenden Menschen dar? Gut, Vater oder Mutter vielleicht, aber Nachtrag: nie den echten und eigenen Vater oder die echte und eigene Mutter. Die sind Der vorliegende Test ist ein Auszug aus einer noch nicht fertig gestellten viel zu langweilig und nachprüfbar. Da war es besser, die Film- und Fernseh- Sammlung von Ferienerinnerungen aus Kindertagen. Für die über all helden zu nehmen, ihre Geschichten weiterzuspinnen. die Jahre eingeflossenen fiktiven Elemente, man könnte sie auch Verfäl- Wir spielten den echten, kindlich falsch interpretierten Detlef, denn leider schungen nennen, möchte der Autor bei den Nachfahren des wahren Detlefs überwog die komödiantische Seite, die Seite, die ich einmal kennen lernte, und all jenen, die es besser wissen, um Verzeihung bitten. als ich mit meinen Eltern eine Fahrradtour zum Strand unternahm und Dirk Jürgensen ist freier Autor, der als Sohn Angeliter Eltern 1958 in Düs- wir plötzlich ein Paar alte Stiefel im Gras des Straßengrabens liegen sahen. seldorf zur Welt kam und aufwuchs, dort weiterhin lebt und arbeitet. Mehr Genau dort, wo ich sonst so gerne die Weinbergschnecken auflas, um sie im oder weniger regelmäßig sind seine Beiträge im Internetmagazin Einseitig. Garten meiner Großmutter, sauber markiert und nummeriert auszusetzen, info zu finden. lagen diese riesigen Stiefel im hohen Gras. Ordentlich nebeneinander, so als wollten sie, wenn sie denn einmal poliert würden, für die Auslage im Schaufenster eines vornehmen Schuhgeschäftes proben. Integrierte Station Geltinger Birk Näher herangekommen waren die Stiefel jedoch nicht mehr allein. Detlef lag in ihnen, schlief, wie wir zu unserer Beruhigung an seinem Schnarchen (ISGB) hören konnten. Er schlief sich einen Rausch aus. Veranstaltungs- und Führungsprogramm ab Juni 2008 In jedem Jahr sah man ihn öfter schiebend neben oder bedrohlich schwan- Projekt-Führung: Eine Landschaft verändert sich! kend auf seinem Fahrrad sitzend, kaum in der Lage, die anstrengenden Stei- Vorstellung laufender Projekte und Veränderungen auf der Geltinger Birk. gungen der von Knicks umrahmten Straßen zu meistern. Beobachtung der Wildpferde. Wanderschuhe erforderlich. Kosten: frei, Dau- Wie oft ist er wohl gestürzt und wie oft sind die Nähgarnrollen aus der Milch- er: ca. 3-4 Std. Termine: Donnerstags 15:00 Uhr. 26. Juni, 10. Juli, 24. Juli, 07. kanne und die Pflaster und Postkarten aus dem Koffer auf die staubige Stra- August, 21. August. Treffpunkt: Parkplatz Mühle Charlotte ße gefallen und haben den ohnehin geringen Verkaufswert geschmälert? Was zappelt im Kescher? Naturerlebnis am Ostseestrand für die ganze Anscheinend wurde seine Kauzigkeit mit den Jahren zur stillen Äußerung Familie. Kosten: 5,- € pro Person. Dauer: ca. 2 Std. Termine: 24. Juni bis einer unfreiwilligen Einsamkeit, wie die rosigen Wangen kein Zeichen von 4. September, Di. 15:00 Uhr und Do.10:00Uhr. Treffpunkt: Integrierte Sta- Jugend mehr waren, sondern nur noch das des Wechselspiels von Alkohol tion Geltinger Birk. Veranstalter: Natur-und LandschaftsführerInnen Tel.: und Dünnhäutigkeit. 0 43 54/80 95 87. Weitere Termine für Gruppen, Schulklassen und Kinder- Vor kurzem wurde ich von einer für mich neuen Information überrascht. geburtstage auf Anfrage. Mit ihr zeigte sich, dass Detlefs Einsamkeit einen später angesetzten Ur- NABU Vogel-Tour: Ornithologische Führungen. Kosten: gegen Spende, sprung gehabt haben muss, als ich es lange vermutete. Die Rolle war wirk- Dauer: ca. 1 Std. Termine: bis Oktober Mi. und Fr. 10:00 Uhr, So.14:30 Uhr. lich eher eine tragische, denn eine komische. Die Rolle eines vormals ganz Bitte vorher nachfragen! Ansprechpartner: Vogelwärter, 0 46 43-18 94 74. üblichen Landbewohners, die an einem Stichtag vom Spielplan gestrichen Treffpunkt: Vogelwärterhütte. Schutzgebietsreferent Dieter Lorenzen, wurde. Einsiedler werden nicht geboren. 0 46 43-28 98. Detlef hatte Familie. Eine Frau und eine stattliche Anzahl von Kindern, aus NABU Vorträge: Kosten: Erwachsene 2,-€ Mitglieder frei. Treffpunkt: denen allen, wie es gerne aus etwas überheblicher Verwunderung gesagt Integrierte Station Geltinger Birk. Ansprechpartner: Dietrich Tramsen, wird, etwas geworden ist. Eine Tochter soll gar mit einem dänischen Pastor 0 46 43-26 99. 08. Juli 19:00 Uhr „Frösche und Amphibien“, Christoph Her- verheiratet sein und die Söhne erlangten allesamt anerkannte Berufe. Als den. 22. Juli 19:00 Uhr “Mein Freund der Kiebitz“ , Karl Plaumann. 05. Au- könnte es einen Grund für das Gegenteil geben. Als hätte ein gemeinhin gust 19:00 Uhr “Schweinswale in der Ostsee“, Dr. Pfander. 19. August 19:00 unverstandenes Leben mit vererbbarer Dummheit oder zwangsläufigem Uhr “Hornissen und andere Wespen“, H. Hornberg. 02. September 19:30 Uhr Versagen zu tun. Einen Beruf, der gerne als Ablenkung für ein nicht funk- “Fledermäuse“, Gerd-Henning Schauser. tionierendes Leben dienen kann, einen Beruf, den Familienväter unbedingt Kutschfahrten: Mit Pferdewagen gefahrene Führungen auf die Geltinger brauchen, um allgemein als Ernährer anerkannt zu werden, hatte er nicht Birk bis max. 18 Pers., Dauer: ca. 2,5 Std. Termine und Treffpunkt nach mehr. Der war ausgestorben. Einen Schweizer, so nennt man hier einen Absprache. Ansprechpartner: Volker Lippert Tel.: 0 46 43/18 65 70 Melker, wollte kein Bauer mehr beschäftigen. Es wurden lieber teure Melk- Führungen: Für interessierte Gruppen können weitere Führungen maschinen gekauft, die schneller, rationeller waren, als seit Generationen nach Absprache mit der Integrierten Station organisiert werden Tel.: erprobte Menschenhände. 0 46 43-18 60 90 oder [email protected]

Der EVENT- rei Brun Ausstatter Backskiste le sh aus Satrup ch o l m Tel. 0 46 33 - 17 71 Bootsvermietung Angelshop is www.hoppla-satrup.de

Wassersportartikel Boote Bau- und Möbeltischlerei T X Ihre „Feier 2008” im Zelt Campingbedarf Außenborder Tre pp e n b a u Jetzt Beratung anfordern! T X Jetzt reservieren: Bootsservice Steinberghaff e Peter Graewin l. 2 Zelt mit Ausstattung, Hüpfburg, Funfood, Fischerstraße 17 · 24972 Steinberghaff 0 Tischlermeister 2 Kinderaktionen, Motto-Events, Werbedisplays, 4 12 Telefon 0 46 32 - 87 52 47 · Mobil 0171 - 82 19 173 6 3 ax Promotion, Stehtische, Polsterstühle, [email protected] · www.bootsvermietung-steinberghaff.de 7 / 12 54 • F Tresenwagen, Ballonlampen, Hussen, …… Gemeinde Niesgrau 25

DGzRS Station Gelting-Mole Maurer- u. Betonarbeiten Dr. Klaus Krüsmann beendet seine aktive Tätigkeit bei den Seeno- www.clausen-.de trettern Telefon 04602-1426 Dr. Klaus Krüsmann, als langjähriger Landarzt in der Geltinger Region si- cher allen gut bekannt, feierte im April seinen 70. Geburtstag. Was viele vielleicht nicht wissen, Dr. Krüsmann war seit 1973 auch als freiwilliger 40 Jahre Kaninchenzuchtverein U66 Seenotretter bei den DGzRS Stationen Gelting-Mole und Maasholm als Arzt 2 große Kaninchenausstellungen in Gelting zuständig. Anlässlich seiner Geburtstagsfeier stellte er zwei Spendengeld- Seit der Gründung des Kaninchenzuchtvereins U66 Ostangeln e.V. (mit Sitz sammelboxen auf. Eine sollte der Hospizarbeit in der Gemeinde zukommen in Gelting) am 08.03.1968 bildet der Verein einen wichtigen Bestandteil in und eine der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Auf dem der Freizeitgestaltung zahlreicher Kaninchenfreunde aus dem großen Ein- zugsgebiet Ostangeln. An jedem 1. Freitag im Monat treffen sich 30 erwach- sene und 7 jugendliche Mitglieder um 20:00 Uhr zur Mitgliederversamm- lung in der Vereinsgaststätte Marcussen in Niesgrau. Der Verein wird geführt vom 1. Vorsitzenden Erwin Hansen aus Schnogholm (Tel. 0 46 43/25 68). Auf unseren Versammlungen besprechen wir Themen wie Fütterung, Hal- tungsformen, Vererbungslehre, Zuchtplanung und Ausstellungsplanung - Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Tierbesprechungen bilden jeweils einen Schwerpunkt unserer Versammlungen. Ein fester Bestandteil unseres Vereinslebens sind unsere alljährlichen Kaninchenausstellungen. Im Jubi- läumsjahr veranstalten wir im Rahmen der Geltinger Tage vom 18.-20. Juli in der Birkhalle unsere Vereinsjungtierschau. Am 18. und 19. Oktober sind wir Ausrichter der Kreisverbandskaninchenschau mit angeschlossener Ju- gendschau. Ca. 400 Kaninchen aus verschiedensten Rassen/Farbenschlägen werden in der Geltinger Birkhalle von Züchter/innen aus dem Kreisverband Schleswig-Rendsburg-Flensburg vorgestellt. Die Aussteller/innen wetteifern dabei um den Titel eines Kreismeisters. Diese Ausstellung wird gemeinsam Foto übergibt er die Spende an den Vormann des Seenotrettungsbootes „Jens mit dem Rassegeflügelzuchtverein Ostangeln-Kappeln veranstaltet. Füerschipp“ Thilo Heinze. Eine tolle Sache und wir, die Crew der “Jens Füer- Informationen über unseren Verein und unsere Schauen finden Sie im In- schipp“, bedanken uns sehr. ternet unter www.u66-ostangeln.de. Allgemeine Informationen über Ras- Leider möchte sekaninchenzucht in Deutschland finden Sie unter der Adresse www.rasse- er sich nun als kaninchenzucht.de. Wir würden uns sehr freuen, zahlreiche Interessierte / aktives Mit- Kleintierzuchtfreunde auf unseren Veranstaltungen zu begrüßen. glied bei den Wolfgang Müller, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit im KZV U66 Ostangeln Seenotrettern e.V. - eMail: [email protected]. zurückziehen. Dieses bedau- - HEIZUNG ern wir na- - SANITÄR türlich, hoffen WilhelmWilhelm RRohdeohde - KLEMPNEREI aber, dass Herr Inh. Volker Rohde - METALLBAU Dr. Krüsmann trotzdem recht oft an unseren Holzpellets-Heizungen Teamabenden teilnimmt und uns weiterhin Holzvergaserheizungen mit seinen lustigen Anek- Naturzug-Scheitholzkessel doten aus seiner aktiven Zeit als Arzt bei der DGzRS zum Lachen bringt. Thermische Solaranlagen Wohlfühlbäder Klavierstudio Moderne Öl- u. Gasheizungen Antiquitäten Profitieren Sie von unserer umfangreichen Kunstgewerbe und jahrzehntelangen Erfahrung. HINTERKOPF + Planung T e 7 + Lieferung Kappelner Straße 5 l.: SÜDERHOLM 11· 24395 GELTING 4 (0 25 4 2 + Montage 24996 Sterup 6 4 4 6 3) 2 0) 4 32 • Mobil: (017 + Service Tel. 0 46 37 - 3 74 26 Gemeinde Pommerby / Gemeinde Quern

Altes und Neues aus der Märchen- Altbausanierung Werkstatt Pommerby www.clausen-freienwill.de Über 10 Jahre lang habe ich in den Sommermonaten Märchenstunden und Telefon 04602-1426 Märchenabende in Pommerby veranstaltet, die insbesondere von den Feri- engästen gern besucht wurden. Alfred Roggatz, Steinbergkirche zuständig. Dazu wurden auch zwei neue „Danke für die wunderschönen Märchen, die den Kindern glänzende Augen Beisitzer gewählt, Frau Renate Nissen, Quern-Dingholz und Herr Gerd Ma- brachten und auch mich als Erwachsene in die Zauberwelt entführten“, so thiesen, Roikier. eine Mutter aus dem Taunus, die mit ihren beiden Kindern den Märchen- garten besuchte. Der Märchengarten hat inzwischen seine Tore geschlossen, aber Märchen können nicht verloren gehen - sie leben zum Teil weiter in der „Märchen- Werkstatt“ im Krimweg in Pommerby. Jeden Montag in den Monaten Juli und August können sich Kinder ab 4 Jahren dort in Begleitung Erwachsener oder allein ab 17.00 Uhr ins Märchenland entführen lassen. Wer Lust hat, kann ab 18.00 Uhr zum Märchenthema mit Naturmaterialien basteln. Familie Radzun aus Bremen hat seit 1995 kein Sommerprogramm ausge- lassen: „Urlaub an der Ostsee in Pommerby ist ohne Ankes Märchenabende gar nicht mehr vorstellbar. Jedes Jahr erfreuen sich unsere Familie und auch viele Freunde vom Strand an den besinnlichen und auch sehr amüsanten Geschichten, vor allem den plattdeutschen“. Die regelmäßigen Märchenabende finden in Zukunft nicht mehr statt. Gern aber lasse ich mich einladen, bei Ihnen ein individuelles Programm zu ge- Georg Heinrich Jürgensen und Hartwig Martensen stalten - mit Geschichten, Gedichten und Musik, z. B. zum Lagerfeuer für Feriengäste oder zum Kindergeburtstag…selbstverständlich auch zu jedem Ein weiterer Punkt der Tagesordnung war die Verabschiedung der Vorstands- anderen Anlass und in jeder anderen Jahreszeit. Außerdem organisiere ich mitglieder. Mit herzlichen Dankesworten für sein Engagement, seinen Ide- auch in diesem Jahr wieder zwei Märchen-Musik-Abende: am 12. Juli 20.00 alismus für den Chronikverein entließ der Vorsitzende seinen Vorgänger, Uhr in der „Möwe Jonathan“ in Pommerby mit Märchen aus aller Welt und Herrn Georg Heinrich Jürgensen, der fast siebzehn Jahre lang für den Verein einem Projektchor aus Kappeln, am 1. August 20.00 Uhr zum 2. Mal den mit Geschick, viel Wissen und Lust zur Sache gewirkt hat und mit der He- „Sommerball auf Moos“ in Grödersby-Moos bei Kappeln mit der Spille- rausgabe der Chronikbände Nr. 2, Familien- und Nr.3 Bildchronik alles zum mandsmusikgruppe „Arosimus“ aus Århus/Dänemark. Abschluss gebracht hatte. Informationen und Anfragen bei Anke Martensen, Märchenerzählerin, Ebenso dankte er Herrn Hartwig Martensen für seinen Einsatz in ehrenamt- Pommerby, Krimweg 3, Tel. 0 46 43-9 41. Anke Martensen licher Funktion seit der Gründung, zuletzt über zehn Jahre als Archivar. Ihm war diese Aufgabe ein Ausgleich zu seiner täglichen beruflichen Arbeit, die ihm Entspannung und Freude zugleich gegeben hat. Beide Herren wurden Kirchspiel-Chronik Verein Quern- mit einem Geschenk beziehungsweise Blumenstrauß bedacht, ebenso Frau Jürgensen für ihre stete Bereitschaft, für das leibliche Wohl bei Beratungen Neukirchen e. V. wählte einen und Tagungen in ihrem Hause oder im Vereinsbüro zu sorgen. neuen Vorstand Der Chronikverein, ein Arbeitsteam, hat sich zur Aufgabe gemacht eine ak- Die Leitung des Chronik Vereins Quem - Neukirchen war schon im Sommer tuelle Neuauflage des Familienbandes (Band Nr. 2) vorzubereiten. Dazu 2oo7 an den zweiten Vorsitzenden übergeben worden; ebenfalls war die Stelle werden Fragebögen zunächst an die Eigentümer der in den letzten fünfzehn des Archivars vorzeitig frei, da der bisherige mit Erreichen seines 80. Lebens- Jahren erstellten Neubauten und an die durch Verkauf in neues Eigentum ge- jahres sein Ehrenamt schon länger für beendet sehen wollte. kommenen Häuser verteilt. Dazu folgt die Aufbereitung aller anderen Famili- Während der Generalversammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Vor- enangaben. Es wird sicher eine geraume Zeit bis zur Neuauflage vergehen. sitzender wurde der bisherige zweite Vorsitzende Asmus Petersen, Nübelfeld, Die Sprechstunden des Vereins sind an jedem ersten Montag nachmittags sein Stellvertreter ist Friedrich Jürgensen ,Fleckeby, (vormals Roikier). 15:00–17:00 Uhr im Archivbüro Geltinger Landstraße 12a in Groß Quern, Schriftführerin wurde Frau Tina Jürgensen, Kalleby und für das Archiv ist Tel. 0 46 32/8 76 19 12. Renate Nissen

REDKEN FASHIONFASHION 24972 Steinbergkirche SCIENCESCIENCE Einkaufs-Centrum An der Schafslück Öffnungszeiten: INSPIRATIONINSPIRATION Tel. 0 46 32 - 87 63 99 Mo.-Fr. 9.00-18.30 Sa. 8.30-13.30 Gemeinde Quern 27 50 Jahre Vorsitzender Männergesangverein CANTATE Scheersberg v. 1842 ehrt Fritz Pedersen Der Vorstand hat sich neu formiert Es war eine feierliche Veranstaltung in unserem Vereinslokal Landhaus Der bisherige stellv. Vorsitzende und Schriftführer Peter Brogmus, Nübelfeld Schütt, als die CANTATE-Familie – aktive und fördernde Mitglieder – und wurde zum Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter wurde Claus Johannsen, Ehrengäste unseren Vorsitzenden Fritz Pedersen nach 50-jähriger segens- Niesgrau. Udo Meyer, Sterup, wurde zum Schriftführer gewählt, und Hugo reicher Vereinsführung aus seinem Ehrenamt verabschiedete. Der Chor Thomsen, Kalleby, wurde in seinem Amt als Kassenführer bestätigt. Beisitzer unter Leitung von Reinhard Salamonsberger eröffnete die Feier mit dem sind Wilhelm Andersen, Sterup, Ernst-Niko Hansen, Westerholm und Nor- Wunschlied bert Wilhöft, Flatzby Lasst uns singen, was verbindet: Freundschaft ist das feste Band. Alles Trennende entschwindet, wo man reicht die Freundeshand. (2. Strophe aus „internationale Hymne“ v. A. Frey-Völlen) Seine Begrüßung verband der stellv. Vorsitzende Peter Brogmus mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Im Namen der Sangesfreunde sagte Brogmus abschließend ein von Herzen kommendes „Danke, lieber Fritz“. Ehrengäste sprachen Worte dankbarer Anerkennung: der Repräsentant des Sängerbundes Schleswig-Holstein Werner Carstensen, Bürgermeister Erich Petersen, die Vorsitzende des Nordangler Sängerbundes Brigitte Schirrma- cher, Pastor Wolfgang Schwan, Chorleiter des Scheersberg-Singkreises Wil- helm Lindemann und einige fördernde Mitglieder. Gespannt und aufmerk- sam folgten wir der Laudatio Lebhaft und interessant beschrieb der Direktor der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Herr Hartmut Piekatz, bedeutende Stationen des Geehrten, der 1958 als Nachfolger von seinem Nachbarn Peter Matzen, Kleinquern, die Vereinsführung übernahm. von links: Norbert Wilhöft, Hugo Thomsen, Claus Johannsen, Udo Es war eine kritische Phase, die Mitgliederzahl schwand, unregelmäßig war Meyer, Wilhelm Andersen, Ernst-N. Hansen, Reinhard Salamonsberger, die Teilnahme an den Übungsabenden. Überlegungen über das Fortbestehen Peter Brogmus als Männerchor standen auf der Tagesordnung. Fritz Pedersens erste Reak- tion war: Lasst es uns noch einmal versuchen! Es glückte, 11 neue Chor- Tagesfahrt, auch für unsere fördernden Mitglieder, am 23. Juli 2008 sänger konnten aufgenommen werden. Das drohende Aus war abgewendet! Auch in diesem Jahr geht es am ersten Mittwoch in den Sommerferien auf Mit glücklicher Hand gelang es unserem Vorsitzenden, seine Sangesfreunde Tagesfahrt. Unser Ziel ist Hamburg. Dort erleben wir den Flugplatz „innen in guten und kritischen Zeiten zusammen zu halten. Dazu trugen immer und außen“. Auf dem Top-Deck Terminal 2 finden wir uns zum gemein- wieder seine passenden Worte zu feierlichen, fröhlichen oder traurigen An- samen Mittagessen ein. Am Nachmittag besuchen wir in der Speicherstadt lässen bei. Worte, die von Herzen kommen und zu Herzen gehen. So auch das „Miniatur Wunderland“. Es sind noch einige Plätze für unsere passiven sein heutiges Schlusswort: CANTATE IST MEINE HEIMAT GEWORDEN! Mitglieder frei. Weitere Information und Anmeldung: Peter Brogmus Tele- fon 0 46 32-76 33. Peter Brogmus HOECKHOECK TTiefbauiefbau GGmbHmbH www.hoeck-tiefbau.www.hoeck-tiefbau. ddee

E-Mail: [email protected] Tel.: 0 46 32 / 78 95 Fax: 0 46 32 / 76 57 Autotel.: 0171 / 6 90 12 00 Ehrenvorsitzender Fritz Pedersen (vorn Mitte) und Chorleiter Reinhard Steinbergholz · 24972 Steinberg Salamonsberger (mittlere Reihe rechts)

Bedachungen - Fassaden Paulsen Regenrinnen - Veluxfenster Bauklempnerei Schornsteinverkleidungen Kunst- und Naturschiefer Meisterbetrieb Trapezblech - Sanitärtechnik - seit 1935 - Asbestzementsanierung

Telefon 0 46 37 - 19 88 · Fax 0 46 37 - 17 88 Kappelner Straße 23 · 24996 Sterup · www.klempnerei-paulsen.de 28 Gemeinde Quern / Gemeinde Rabel

Jugendreise nach Masuren Ganzheitliche Förderung und die Unterstützung der Familienerziehung soll unseren Kleinsten ermöglichen, zu fröhlichen, selbständigen und kreativen Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg und das Kulturzentrum Ruciane- Menschen heranzuwachsen. Durch die großzügigen Räume im Kiga und Nida (Masuren/Polen) laden zu einer reizvollen, den herrlichen Spielplatz mit dem alten Baumbestand ist das ein Paradies zweiwöchigen deutsch-polnischen Jugendbegegnung in den Sommerferien für unsere Kinder. ein. 15 deutsche und 15 polnische Jugendliche werden zunächst sieben Einladen möchten wir in unsere Eltern-und-Kind-Gruppe, die sich zum Aus- wunderbare Tage in der Natur Masurens rund um den Ort Ruciane-Nida tausch jeden Mittwoch von 15:00-17:00 Uhr im Kindergarten trifft. Wir wol- verbringen. Märchenhaft anmutende dunkelgrüne Wälder, tiefblaue Seen len zusammen den Kindergarten entdecken und ein erstes „Schnuppern“ ist und goldgelb leuchtende Kornfelder bieten eine gute Grundlage für aben- möglich. Info und Anmeldung unter 0 46 32/78 25 teuerliche Erlebnisse in der Natur. Geplant sind Kanu- und Trekkingtouren Liebe Grüße in alle Häuser! Beate Clausen sowie Ausflüge in die Region. Gemeinsam wird die Gruppe nach sieben Ta- gen auf den Scheersberg fahren, um dort weitere sieben Tage das vollbrachte Op`n Roikier 2008 am 3. August Abenteuer kreativ zu bearbeiten und zu verarbeiten. In der Filmwerkstatt werden eigene Filme entstehen. Im Theater-Workshop von 10:00 bis 18:00 Uhr können die Erlebnisse auf die Bühne gebracht werden und im Hip-Hop- und Das 3. Mal – also: hoch soll es Leben - das Rap-Workshop entstehen deutsch-polnische Tänze und Texte. Während der Straßenfest in Roikier! gemeinsamen Zeit in Polen und Deutschland wird die Gruppe zusammen Da heißt es wieder: Kieken - Kopen - Klönen. arbeiten, leben und feiern. Unterschiede und Gemeinsamkeiten sollen er- Straßenstände mit Ein- und Selbstgemachtem, mit forscht und möglicherweise bestehende Vorurteile abgebaut werden. Kunst und Kram und vielen Leckereien, Musik und Dieses neue Projekt im Scheersberg-Programm findet vom 26.07. bis Hüpfburg, Rückenschule, Cocktailbar, Naturkosmetik und Tierschau. Wie 10.08.2008 statt. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren sind herzlich immer ist für jeden und jede etwas dabei und die Bewohner freuen sich auf dazu eingeladen. viele Besucher, Spaß und gute Laune und viele Einkäufe. Informationen und Anmeldungen ab sofort an die Internationale Bildungs- Denn auch dieses Mal gilt der Erlös des Dorffestes einem guten Zweck. Der stätte Jugendhof Scheersberg, 24972 Quern, Tel.: 0 46 32-8 48 00, Fax: Verein „Schutzengel e.V.“ ist eine Einrichtung in Flensburg, die sich um 0 46 32-84 80 30, eMail: [email protected] oder www.scheersberg.de. kleine Kinder und ihre Eltern kümmert und praktische Lebens- und Erzie- Hartmut Piekatz hungshilfen leistet, z. B. durch den Einsatz von Hebammen und ehrenamt- lichen HelferInnen. Neues aus dem Ev.Kindergarten Der Tag beginnt wie auch beim letzten Mal mit einem Gottesdienst um 9:30 Uhr auf der „Festwiese“ bei Erika und Axel Lesche, Roikier 12. Nach dem Quern Gottesdienst öffnet sich der Marktplatz, die Gärten mit Orten für Erholung Die Feuerwehr Quern hat am 30.Mai vor dem schönen Feuerwehrhaus in und Begegnung und die Roikierer Bürger und ihre Freunde sind gerne wie- Quern den Maibaum nach einem alten Ritual aufgestellt. Bei dieser Aktion der einen Tag lang Ihre GastgeberInnen. (RV)

Zum 11. Mal den Maibaum aufgestellt Am 1. Mai den Maibaum aufstellen ist vielen Rablern zur liebgewordenen Tradition geworden. Erstmalig wurde der Maibau in diesem Jahr auf dem Spielplatz in der Dorfmitte aufgebaut, da hier die erforderlichen Rahmen- bedingungen für diese Veranstaltung einfach ideal sind. Mit einem kleinen Organisationsteam, hatte Bürgermeister Helmuth Meyer wieder für eine gelungene Veranstaltung gesorgt. Bei seiner Begrüßungsrede konnte er ca. 130 Bürger und Bürgerinnen, sowie zahlreiche Kinder begrüßen. In einer kurzen Ansprache gab Bürgermeister Meyer ein paar Informationen rund um die Gemeinde bekannt und bedankte sich besonders bei Richard und waren auch die „Lüdden“ aus dem Ev. Kindergarten dabei. Mit lustigen Lie- Rita Marquardt und Siegfried und Edith Labrenz, die zum 11. Mal die Gir- dern und Tänzen erfreuten sie die Gemeinde. lande für den Maibaum gebunden hatten. Im neuen Kindergartenjahr, ab August 2008, plant der Ev. Kindergraten eine Nach dem der Maibaum fest verankert und durch die Anwesenden das Mai- neue Form der Gruppenarbeit. Wir werden eine Familiengruppe mit Kin- lied gesungen war, ging man zum gemütlichen Teil des Tages über. Neben dern von 1-6 Jahren betreuen.

Hugo Ebsen KFZ-Meisterbetrieb Inh. Gerd Madsen KFZ-Reparatur sämtlicher Marken Neu- und Gebrauchtwagen-Verkauf TÜV- und AU-Abnahme im Haus Fahrräder · Verkauf und Reparatur Boie-Gasstation Dorfstraße 28 a · 24395 Rabenholz Telefon 0 46 43 - 23 07 · Fax 0 46 43 - 14 10 Gemeinde Steinberg 29

Gegrillten und kühlen Getränken durften Gedacht ist das Ferienschwimmen für alle, die sich sich die Kinder in diesem Jahr auf leckere, erstmal ans Wasser gewöhnen wollen; für alle, die zubereitete Pommes freuen. Nach Aussage das Schwimmen lernen wollen und für alle Was- des dreijährigen Finn Giese, schmeckten serratten, die sich an einem Schwimmabzeichen die Pommes sogar besser als bei Mc Donald wie das Seepferdchen oder Jugendschwimmabzei- und auch eine Pferdekutsche, „gesteuert“ chen in Bronze versuchen wollen. durch Dr. Walter Thomsen aus der Nach- Die Abnahme der Schwimm- bargemeinde Hasselberg, lud wieder zu abzeichen in Silber und Mitfahrten ein und sorgte für eine besonde- Gold ist auch kein Problem, re Abwechslung. Für das 12. Maibaumauf- Termine hierfür werden stellen, soll aber ein neues Organisations- vorher mit uns Ausbildern team gefunden werden, so Bürgermeister abgesprochen. Meyer, um die Veranstaltung mit vielleicht Ihr seid Euch nicht sicher, neuen Ideen zu bereichern. Wer gerne das ob das etwas für Euch ist??? Maibaumaufstellen in Rabel einmal in die Kein Problem, dann pro- „Hand“ nehmen möchte, darf sich gerne biert es aus, anmelden melden. Stefan Meyer kann man sich auch noch nach der Probestunde. Rabel hat wieder einen Bolzplatz Jetzt hoffen wir auf einen 18 Jahre nach dem der letzte Bolzplatz in der Gemeinde Rabel einem Ein- schönen, warmen Sommer familienhaus weichen musste, konnte Bürgermeister Helmuth Meyer nun mit entsprechenden Was- wieder einen Bolzplatz für die Rabeler – „Fußballjugend“ zur Verfügung sertemperaturen und das stellen. Ausbilderteam der DLRG Am Rande des neuen Baugebietes der Gemeinde Rabel, „Am Lehmberg“ Norgaardholz e.V. freut sich wurden im Frühjahr 2007 durch den Bürgermeister und den Gemeindear- schon jetzt auf Euch! beiter umfangreiche Erd- und Planierarbeiten durchgeführt und Rasen an- Noch Fragen? DLRG Wachstation Seebadeanstalt Norgaardholz 0 46 32-87 50 gesät, um eine Bolzkoppel entstehen zu lassen. Nach dem sich jetzt eine feste 56 ab 28. Juni 2008 (GP) Grasdecke gebildet hat wurden vor kurzem zwei Tore aufgestellt und die er- sten Spiele konnten zur Freude der Kinder beginnen. Gerade am Lehmberg, wo allein in dieser Straße, so Bürgermeister Meyer, über 30 Kinder im Alter DRK-OV Steinberg e. V. zwischen 0 – 15 Jahren wohnen, ist dieser Bolzplatz eine schöne Ergänzung Jahreshauptversammlung zur Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen. Aber auch die ca. 120 Am 31.03.08 fand die JHV des DRK OV Steinberg e.V. im Strandhotel Steinberghaff statt. anderen Kinder aus dem Dorf, werden sicherlich den Weg zum Bolzplatz Nach der Begrüßung, dem Jahres- und Geschäftsbericht, Verlesen des Vorjahrespro- finden und untereinander so manches „Match“ austragen. Auch der vor tokolls, Bericht der Schatzmeisterin und der Entlastung kam die Wahl einer Schatz- zwei Jahren gegründete Fußballverein FC Rabel 06 darf sich freuen, da nun meisterin. der Rabeler Nachwuchs täglich dem runden Leder hinterher jagen kann Frau Ellen Petersen wurde vorgeschlagen und einstimmig gewählt, sic nahm die Wahl und somit so manches Kind zu einer Sondertrainigseinheit kommt. Da die an und ist somit für weitere 4 Jahre im Amt bestätigt. nächsten Einfamilienhäuser ca. 50 m entfernt liegen und die Eigentümer so Danach konnte Frau Diehl einige Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im DRK OV Meyer „Fußballer“ sind, sollte es bezüglich eventueller Lärmbelästigungen Steinberg mit einer Nadel und einer Urkunde auszeichnen: oder Fußbälle im Vorgarten, zu keinen Problemen kommen, die nicht Vor für 55 Jahre Herrn Julius Tietje, 50 Jahre Frau Christa. Lempelius, beide aus Steinberg- Ort geklärt werden könnten. Im Juni soll der Bolzplatz durch eine kleine kirche, 40 Jahre Frau Antje Jensen aus Steinberg, 25 Jahre Frau Hildegard Hartwigsen Veranstaltung offiziell eröffnet werden. Stefan Meyer aus Steinbergkirche, 25 Jahre Frau Hannelore Cordsen aus Schadelund, 25 Jahre Herr Peter Milkereit aus Flensburg (Mitglied in unserem OV), 25 Frau Birgit Munk aus Sa- Hallo Kinder, hallo Eltern! trup. Es ist wieder soweit - der Sommer steht vor der Tür und wir von der DLRG starten 2 Urkunden mit Nadel gingen an Herrn Gerhard Johannes Hansen aus Sörup und wieder unser Ferienschwimmen! an Heinrich Iversen aus Ahneby für 25 maliges Blutspenden. Wie wohl in Start: Montag, 21. Juli 2008 Treffen: um 10:00 Uhr in der Seebadeanstalt Norga- vielen Vereinen fehlt auch im DRK der Nachwuchs und so appellierte Frau Diehl an die ardholz Anwesenden, den guten Gedanken des Helfens nach draußen zu tragen und Mitglied Mitzubringen sind Badesachen, gute Laune sowie 15,00 Euro Kursgebühr! im DRK zu werden. DACHDECKEREI BAUKLEMPNEREI FASSADENBAU

Weidmann & Steffensen GmbH

Ihr Dach muss neu gedeckt werden, Dann nichts wie hin zur Ihre Fassade bröckelt Dachdeckerei Weidmann & Steffensen, oder Ihre Dachrinnen sind undicht? da zählt der Service. Kostenlose Beratung zur Isolierung und sonstigen Dachproblemen ist für uns eine Selbstverständlichkeit! SÜDERBRARUP Vereinbaren Sie doch einen Termin mit uns.

ట 0 46 41 - 90 60 · Fax 0 46 41 - 90 61 www.deckdasdach.de 30 Gemeinde Steinberg

Zimmerei Schützenverein Steinberg www.clausen-freienwill.de von 1974 e.V. Telefon 04602-1426 Der Schützenverein Steinberg wurde 1974 im damaligen Ver- einslokal „Ties Möller“ gegründet. Veranstaltungen für 2008: Bis November 1974 wuchs der Mitgliederbestand auf 40 Mit- Ganztagsausflug am 21.09.2008 nach Redefin zur Hengstparade (Anmeldung bei glieder. Der erste Vorstand bestand aus folgenden Mitgliedern: Frau Diehl 0 46 32/87 52 79). Johannes Möller ...... 1. Vorsitzender Blutspendetermin ist der 28. Aug. 2008, auch hier die Bitte der Vorsitzenden regen Ge- Rudolf Bonde...... Stellv. Vorsitzender brauch davon zu machen. Vor allem in den Sommermonaten wird dringend Blut Renate Petersen...... Kassenwart gebraucht. Bernhard Asmussen ...... Schriftführer Am 3.12.2008 findet der Adventsnachmittag für Senioren im Steinberger Hof in Stein- Claus Peter Staven ...... Schießwart berg statt. Das erste Königsschießen erfolgte im Jahre 1976 und das erste Königspaar Mit einem Dia Vortrag über die Einrichtungen des DRK Landesverbandes und das Wir- waren König Hans Peter Erichsen und Königin Margret Möller. Am alljähr- ken und Treiben des DRK OV Steinberg beendete Frau Diehl die harmonisch verlaufene lichen stattfindenden Dorffest beteiligte sich der Schützenverein Steinberg Versammlung und wünschte einen schönen Sommer. zum ersten Mal im Jahre 1978 mit einem Aalschießen und dem Verkauf Ausflug nach Schleswig am 14.05.2008 von selbstgebackenem Kuchen. Im gleichem Jahr wurde die Jugendabtei- Pünktlich um 12:00 Uhr ging es los. 33 Personen hatten sich für diesen Ausflug ange- lung unter der Leitung von Gerd Werner Lorenz gegründet. 1984 wurde zum meldet. In Steinberg begann unsere Reise über die Ringstrasse nach Steinbergkirche. 10jährigen Bestehen des Schützenvereins die Vereinsfahne angeschafft, vor- Hier erwartete uns Pastor Scholz und schickte uns mit folgenden Zeilen auf die Reise: gestellt und geweiht. Gott segne dich auf deinen Wegen! Gott behüte dich, wenn du unterwegs bist! Nach einer Amtszeit von 17 Jahren gab Johannes Möller den Vorsitz auf ei- Gott begleite dich mit seiner Fürsorge! genem Wunsch ab, Nachfolger im Amt wurde Claus Petersen. Unter seiner Gott schütze dich in Not und in Gefahr! Leitung fand im Februar 1992 ein Gespräch mit dem Bürgermeister der Ge- Gott bewahre dich vor Unfall und schnellem Tod! meinde Steinberg statt. Es ging hierbei um den Bau eines Schützenheimes. Gott bringe dich ans Ziel durch seine gute Hand! Die ersten Pläne aus den Jahren 1980 bzw. 1984 über den Bau eines KK- Bei strahlend blauem Himmel ging es in einem nigel- nagel neuen Bus der Firma Lück, Standes waren inzwischen aus mehreren Gründen gestrichen worden. Im Süderbrarup und unserem altbekannten Fahrer, Herrn Schönhoff auf dem direkten Frühjahr 1992 wurden die Baupläne überarbeitet und die Gemeinde stellte

Weg nach Schleswig zum Globushaus und in den Barockgarten. das Grundstück am Feuerwehrgerätehaus zur Verfügung. Punkt 13:00 Uhr erwartete uns Frau Dr. K. Jensen-Huß für die erste Führung durch Inzwischen war der 1. Vorsitzender Claus Petersen im Dezember 1992 ver- den wunderschönen Barock- und Fürstengarten. Während die erste Gruppe den Globus storben. Im Mai 1993 wurde Volker Asmussen als sein Nachfolger gewählt. besichtigte, besuchte die zweite den Garten. Nach einer Stunde wurde gewechselt. Es Im Juli 1994 begannen mit dem Abriss des alten Gebäudes die Erdarbeiten. war ein wirklich wundervolles Erlebnis in diesem Globus. 8 Personen saßen um einen Grundsteinlegung war am 5. August 1994 und das Richtfest fand am 4. Nov. runden Tisch und ließen sich die zu sehenden Sachen erklären. Um 15:00 Uhr waren 1994 statt. Nach knapp einjähriger Bauzeit, alles in Eigenleistung der Ver- beide Gruppen fertig und es ging zu Fuß einen sehr steilen und mühsamen Weg hinauf einsmitglieder, wurden wir zum Dorffest 1995 fertig. zur Stampfmühle. Eine wunderschön gelegene Seniorenresidenz. Hier wurden wir von Seit 1994 beteiligt sich der Schützenverein auch am jährlich stattfindenden einer sehr netten Dame begrüßt, und es stellte sich später heraus, sie ist die Tochter Herbstmarkt, der immer mit einem Laternenumzug für die Kinder ab- von Herrn Weyhausen, dem Kapitän der Alexandra, und eine Verwandte von Familie schließt. Im Juli 1999 feierten die Mitglieder des Schützenvereins mit einem Bück. Bei herrlichen Torten und Kaffee satt haben wir uns von dem mühsamen Auf- Festumzug das 25jährige Bestehen ihres Vereins. stieg erholt und es ging zu Fuß in Richtung Schloß und weiter zum Busparkplatz, wo Zurzeit hat der Schützenverein Steinberg 60 Mitglieder, davon 6 Jugendliche. Herr Schönhoff schon auf uns wartete. Einige Damen wurden großzügigerweise von Es besteht auch eine Damengruppe aus Gelting mit eigenem Schießabend. Herrn Andreas Ansprach, dem Geschäftsführer der Einrichtung mit dem heimeigenen Das Training findet jeden Dienstag statt. Ab 17:30 Uhr für die Jugend und ab Bus zum Parkplatz gefahren. 20:00 Uhr für die Erwachsenen. Außerdem besteht jeden 2ten Sonntag im Zurück ging es an der Schlei entlang durch die herrlich bunte Landschaft, strahlendes Monat von 10:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit zu trainieren. Gelb wechselte mit sattem Grün und stahlblauem Himmel. Missunde, Brebel, Mohr- Am letzten Dienstag im Monat findet ein Preisschießen statt. Hier geht es kirch, Ahneby und Sterup passierten wir um dann in Westerholm an einen Blitzer zu um die Wurst. Aber auch andere Unternehmungen wie zum Beispiel KK- geraten. Um 18:00 Uhr waren wir wieder in Steinbergkirche. Ich denke mal, dass es Schießen, einen Kegelabend zu erleben oder einen Tagesausflug zu machen, allen Teilnehmern gut gefallen hat, wenn es auch recht anstrengend war, die Wegstre- stehen auf dem Programm. Das diesjährige Königschießen fand am 18 Mai cken zu laufen. 08 statt. Das Frühlingsfest mit der Proklamation des neuen Königshauses Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug am 21.9.2008 nach Redefin zur fand am 31. Mai 08 statt Auch am diesjährigen Herbstmarkt, der am 3. Okt Hengstparade. M. Diehl 2008 stattfindet, sind wir dabei. In den eigenen vier Wänden bleiben - wir helfen Ihnen dabei. Krankenpflegeverband Ostangeln Diakonie Sozialstation Gelting Sörup Steinbergkirche Schmiedestraße 14 · 24395 Gelting Telefon 0 46 43 - 18 92 92 Weitere Informationen geben wir gerne im persönlichen Gespräch - wir freuen uns auf Ihren Anruf! Gemeinde Steinberg / Gemeinde Steinbergkirche 31

Auskunft über den Schützenverein erteilen gerne: Rot-Weiß Sterup, FC Sörup-Sterup und TSG Scheersberg. Die Fusion für 1. Vorsitzender Volker Asmussen, Steinberggaard 10, 24972 Steinberg, die Mannschaften C bis B zwischen FC-Sörup-Sterup und TSG Scheersberg, Tel.: 0 46 32/16 23 die ja schon 2 Jahre besteht wird davon nicht betroffen. Die A-Jugend wird 1. stellv. Vorsitzender Albin Metz, An der Kanzlei 58, 24972 Steinbergkirche, durch die Vereine Satrup und Großsolt ergänzt. Der Mädchen und Frauen- Tel.: 0 46 32/4 00 bereich klappte in der Verbindung schon hervorragend und ist davon nicht 2. stellv. Vorsitzender und Schießsportleiter Gerd Werner Lorenz, Norderstr. betroffen, sie sind und bleiben FSG . 4, 24972 Steinberg, Tel.: 0 46 32/6 36. Volker Asmussen Anders verhält es sich im Männerbereich. Obwohl unsere Mannschaften – die 1. sowie die 2. – für einen Zusammenschluss in der FSG Mittelan- Geologische Strandwanderungen geln votierten, gestalteten sich diese Gespräche als sehr schwierig. Die Ge- spräche, die während des Trainings geführt wurden, waren mangels Beteili- an der Flensburger Außenförde gung nicht zielführend. Unter diesem Druck ist jetzt ein Zusammenschluss Wir entdecken gemeinsam die Vielfalt der Steine am Fördestrand. als FSG Sörup-Sterup angedacht und wird demnächst unterschrieben Wir suchen - finden - und bestimmen kristalline Gesteine und Fossilien werden. Um sich besser kennen zu lernen und auch zu sehen, wer in der Am 7.6. Habernis (Parkplatz am Strandcafe/Badeplatz) ca. 14.30 Uhr nächsten Saison zur Verfügung steht, findet das Training der Männer am 5.7. Norgaardholz (Parkplatz am Campingplatz) ca. 14.30 Uhr Donnerstag in Sterup und nicht auf dem Scheersberg zusammen mit dem 2.8. Bockholmwik (östlicher Parkplatz, Richtung Siegum) ca. 14.30 Uhr FC-Sörup-Sterup statt. Treffpunkt: famila-Parkplatz Engelsby, ganz hinten, Ablauf: Ziel ist es, für die Saison 2009/2010 unter dem Namen FSG Mittelangeln Wir fahren in unseren Pkws (evtl. in neu gebildeten Fahrgemeinschaften) eine gemeinsame Fußballregion zu schaffen. an einen geeigneten Strand der Außenförde. Nach einer kurzen Einführung Da jetzt in allen Bereichen mehrere Mannschaften entstehen, soll das Trai- werden wir mit großen und offenen Augen am Strand entlang wandern und ning in Sörup, Sterup und Steinbergkirche oder dem Scheersberg durchge- uns gegenseitig mit unseren Entdeckungen überraschen. zogen werden. Die Spiele finden wie bisher in Steinbergkirche, Sterup oder (Leere) Rucksäcke oder Schulterbeutel sind hilfreich - sie werden nicht lan- Sörup statt. Ein Fußballplatz mit Flutlicht muss zusätzlich in Steinbergkir- ge leer bleiben! Auf an die Wetterlage angepasste Kleidung sollte geachtet che entstehen, da der werden - bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. alte Platz in Bredegatt Kosten: 3.-€ pro Erwachsener, Kinder sind frei. Weitere Auskunft: aufgehoben ist. Das Tel. 04 61-5 05 82 58 Hildegard Wilske wird die nächste Neues aus der TSG Scheersberg e.V. Gemeindevertretung Ein Wandel in der sportorientierten Umwelt, die geburtenschwachen Jahr- beschäftigen. gänge und die künftige strukturelle Veränderung haben uns zum globalen Wir hoffen, dass alle Umdenken veranlasst. Mitglieder der Fuß- Im März trafen sich die Vereine FC Sörup-Sterup, FC Rot-Weiß Sterup, TSG ballsparte treu bleiben, Scheersberg, TSV Großsolt-Freienwill und TSV Nordmark Satrup zu einem damit der große Ge- Gespräch . Es sollte einmal ausgelotet werden, wie eine Zusammenarbeit danke – schlagkräftige im Jugendbereich klappen könnte. Schnell wurde klar, dass ein Zusammen- Mannschaften in allen schluss sinnvoll erscheint. Die neue Bezeichnung sollte dann die schon be- Bereichen zu haben – währte Bezeichnung FSG Mittelangeln sein. Früchte trägt und die Nun wurden die Gespräche in den einzelnen Vereinen (Vorstand und Fuß- FSG Mittelangeln zu ballobleute, Trainer und Betroffene) geführt. Es stellte sich heraus, dass ein- einem Begriff wird, im zelne Mannschaften noch nicht wollten. Frauen- und Mädchen- In weiteren Gesprächen wurde nun folgendes vereinbart: bereich ist der Erfolg In der nächsten Fußballsaison spielen Kinder und Jugendliche der Mann- bereits da. schaften G bis D aus folgenden Vereinen nun in der FSG Mittelangeln: FC Anita Zetzsche, 1. Vors. 32 Gemeinde Steinbergkirche / Gemeinde Sterup Peter Petrel und der Gospelchor arrangiert wurden. Der Einlass ist ab 19 Uhr. Karten zu 10 Euro im Vorverkauf: Steinbergkirche in der St. Johan- Moin moin, Am Friedenshügel 2, Tel.: 04 61-58 81 20 Touristinformation in Steinbergkirche, Amtsgebäude 0 46 32-84 91-0 nis-Kirche zu Adelby Tarup, Norderlück 37, Tel.: 04 61- 3 13 69 52 Im 15. Jahr seines Bestehens hat der Gospelchor Steinbergkirche unter der oder Kartenreservierungen bei Ursula Wendrich, Telefon: 0 46 32-75 33 Leitung seines Gründers, Uwe Wendrich, ein neues High-Light für Gospler Info: www.gospelchor-steinbergkirche.de und Jazzer anzubieten. Am Freitag, 27. Juni 2008 um 20 Uhr in der St. Jo- hannis-Kirche zu Adelby werden der Gospelchor und Peter Petrel ein Gos- pelkonzert aufführen. „Auf den Beinen für die Kleinen“ Der Jazzsänger, Peter Petrel, ist in den letzten Jahren öfter hier im hohen Unter diesem Motto veranstaltet der HGV Steinbergkirche zu Gunsten des Ev. Norden aufgetreten. Die Verbindung zu Uwe Wendrich entstand in den 90-er Kindergartens Steinbergkirche einen Wandertag, der am Sonntag, den Jahren auf mehreren Jazzkonzerten während der Kieler Woche und zu den 15. Juni´08 um 11.00 Uhr stattfindet. Sommerfesten auf Helgoland, bei denen Uwe Wendrich als Kontrabassist in Start- und Zielpunkt der Wanderroute ist das Einkaufszentrum Steinbergkir- der Begleitjazzband, „Hothouse Jazzmen Kiel“, spielte. Die Kombination Pe- che, an dem viele Aktionen wie Spiele für die Kinder, Hüpfburg, eine Kisten- ter Petrel mit dem Gospelchor Steinbergkirche ist vielen Zuhörern noch von bahn, Live Musik mit Uwe Wendrich, DJ Ötzi (Double), Kaffee und Kuchen, den Konzerten im Juni 2002 in der Nikolaikirche Kappeln und 2004 in der Bratwurst, Snacks, Bier, Saft und noch anderes mehr auf euch warten. Marienkirche Flensburg in Erinnerung. Die Startgebühr beträgt fünf Euro, für Familien (ab 4 Personen) fünfzehn Peter Petrel wird in diesem Konzert viele klassische Gospellieder interpretie- Euro und für jeden Wanderer gibt es kostenlos ein Start-T-Shirt. ren wie z. B. „Just a closer walk with Thee“, „Josuah fit the battle of Jerico“, Zwei Wanderrouten bieten für jeden die Gelegenheit, mitzukommen. Zudem „Swing low, sweet chariot“ und andere. Hierbei begleiten ihn der Gospelchor werden drei Pausenstationen mit Erfrischungen bereitgehalten, damit alle Steinbergkirche und eine Jazzcombo. (Frank Schedukat p, Kai Stemmler b bei Kräften bleiben. Diese Veranstaltung bietet für Jung und Alt einen Tag und Henning Schmidt harp). volle Aktivität, Spaß und Spannung. Außerdem singt der Gospelchor unter der Leitung von Uwe Wendrich etliche Also: Auf die Beine für die Kleinen ! Es freuen sich auf Euch: neu einstudierte a capella-Gospellieder, deren Sätze vom Chorleiter selbst Der Handels- und Gewerbeverein und der ev. Kindergarten Steinbergkirche Erfolgreicher Frühjahrsmarkt der Heinrich-Andresen-Schule Sterup Er hat schon Tradition, der Frühjahrsmarkt der Heinrich-Andresen-Schule. Alle Pflanzen wurden in unserem Schulgarten gezogen (entweder aus Steck- Monatelange Vorbereitungen waren nötig, um den Verkauf der im Schul- lingen oder durch Aussaat selbst gewonnener oder auch gekaufter Saat). garten gezüchteten Pflanzen vorzubereiten. Viele Helfer waren allein nö- Der Verkauf war auch in diesem Jahr wieder ein geschäftlicher Erfolg, rund tig, um die in der Pausenhalle heranwachsenden Pflanzen mit Wasser zu 750 Euro konnten eingenommen werden. Unter Einbeziehung anderer versorgen. Geleistet wurden die notwendigen Vorarbeiten durch die Schüler Überschüsse konnte die Garten AG der Heinrich-Andresen-Schule erneut und Schülerinnen der Schulgarten AG unter der engagierten Leitung von 1000 Euro als Spende zur Verfügung stellen. Realschullehrerin Frau Kohrt und der bewährten Mithilfe unseres Pensio- Im Zuge einer Sonderaktion stehen noch einige selbst gezüchtete Bäume närs Herrn Dallmeyer. (auch Obstbäume, ca. 2 m hoch) zum Verkauf, Interessenten melden sich Zum Verkauf standen verschiedene Sommerblumen, Sträucher, Stauden, bitte im Schulbüro, Tel. 04637 616. Obstbäume, Kräuterpflanzen, Gemüse und 21 (einundzwanzig !) verschie- dene Tomatensorten. Peter Heinsen, RR

Unsere Garten AG Gemeinde Sterup / Gemeinde Stoltebüll 33 SoVD Ortsverband Sörup / Sterup marckstr. 2, in 24966 Sörup (Tel.: 0 46 35/ 29 31 81) anmelden, dort erhal- Mit dem SoVD zum „Spargelschmaus ins Eulenspiegelland“ ten Sie auch weitere Informationen. Auch Nichtmitglieder des SoVD sind Am Freitag, den 23.Mai 2008 fährt der Ortsverband Sörup / Sterup mit uns herzlich willkommen! einem Bus der „Sunshine Tours“ zu einem Spargelschmaus ins größte zu- Wir glauben, dass es eine erlebnisreiche und wunderbare Fahrt sein wird, an sammenhängende Spargelanbaugebiet Schleswig-Holsteins. Abfahrt ist um die man sicher gerne lange zurückdenken wird. Es würde uns sehr freuen, 7:30 Uhr vom P&R Parkplatz in Sörup hinter dem Bahnhof. Gegen 11:00 wenn wir Sie dabei begrüßen könnten. Uhr werden wir das Pirschbachtal bei Mölln erreichen. Im Restaurant „Zur Mit freundlichem Gruß Ihr SoVD Ortsverband Sörup. Alten Ziegelei“ wird uns das Spargelessen mit neuen Kartoffeln, Holsteiner Marlies Wilhöft (1. Vorsitzende) Katenschinken, wacholdergeräuchertem Wildschweinschinken und zerlas- STERUPER SOMMERFEST sener Butter serviert . Am 30. August 2008 findet das Steruper Sommerfest in der großen Steruper Gegen 13.00 Uhr setzen wir die Fahrt durch die Region fort und besuchen Sporthalle statt. einen Spargelhof. Stechfrischer Spargel kann dort gekauft werden! Gegen Um 20:00 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr) beginnt die Tanzveranstaltung mit der 15:00 Uhr fährt dann unser Bus wieder Richtung Sörup. Live-Band „Freestyle“, wie immer bis zum frühen Morgen. Näheres unter: Der Reisepreis beträgt pro Person 35,- Euro, verbindliche Anmeldungen bit- www.sommerfest.sterup.de Brigitte Wenzek te bis zum 15.Mai 08 bitte an Ida Plaumann Tel.:0 46 35/20 48 oder Eva Otto Tel.:0 46 35/17 54 Termine der Galerie all-arts in Wittkiel Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen und grüßen ganz herzlich! April -Juni Ihr Vorstand des SoVD Ortsverband Sörup/Sterup, 19. April-18. Juni 2008: Ausstellung Otto Neumeister- Malerei Einmal im Schloss wohnen - Der SoVD macht’s möglich! Juni -August Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die angekündigte Mehrtages- 21. Juni- 13. August 2008: Sommer-Garten. In der Kunst feiern die Men- fahrt werden wir in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Mohrhot in Sörup schen das Leben. - veranstalten. 21. Juni 2008 ab 20.00 Uhr: Musikalische Lesung. „Der Knoblauch ist der Reiseziel ist das „Schlosshotel Podewils“, in dem wir wohnen werden, Dan- Lotus Maghrebiniens.“ Besetzung: Bernd Berndsen und Valentin Ketchedjiev. zig und die Kaschubische Schweiz. Bilder - Skulpturen - Objekte von deutschen und dänischen Künstlern. Der Reisepreis für die 5-tägige Reise mit HP beträgt 239,- € (Einzelzimmer- 21. Juni-22. Juni 2008 Teilnahme am offenen Garten 2008, Sonderausstel- zuschlag 60,- €), Reisezeit: 28. Oktober 2008 bis 1. November 2008. lung zum KlugeStrickArt-Seminar2008. Folgende Leistungen sind im Reisepreis enthalten: Busreise im komfor- August - Oktober tablen Reisebus, vier Übernachtungen im „Schlosshotel Podewils“ mit HP 16. August - 01. Oktober 2008: Corinna Mund - Collagen (Frühstücks-Buffet und 3-Gang-Abendessen, ein festliches Abendessen mit 16. Aug. 2008 ab 20.00 Uhr: Die Mollies, ein Konzert mit den Mollies verspricht folkloristischer Umrahmung, Ausflugsfahrten durch die Kaschubei nach ein buntes, temperamentvolles Vergnügen mit melancholischen Ausflügen. Bütow. nach Danzig mit Aufenthalt und Stadtführung, versch. Besichti- Oktober - November gungen (evtl. ohne Eintrittsgelder) und polnische Straßensteuern. 04. Oktober - 24. November 2008: Fotografien aus Island. Hanni & Jörg Neugierig geworden? Ab sofort können Sie sich im Reisebüro Mohrhof, Bis- Raasch, Vortrag während der Ausstellungszeit.

Einkaufen, wo es erzeugt wird … Dingholzer Hofkiosk

(für Frauen und für Männer) Pellkartoffelessen für die Kindernothilfe Freitag, 11. Juli 2008 ab 18.00 Uhr um 19.00 Uhr gibt es wieder eine Zaubershow in der Kartoffelhalle mit dem Zauberkünstler Peter Dommel, außerdem Treckerrundfahrten, Strohhüpfburg und Spiele. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Inh. Klaus-H. Nissen · Dingholz 1 Sigrid 24972 Quern · Telefon 0 46 32 - 76 79 Kellermann www.hofkiosk.de

24395 Gelting · Norderholm 5 · Tel. 0 46 43 / 29 33 Ab ca. 20. Juni: Neue Ernte, frisch vom Feld 34 Gemeinde Stoltebüll / Op platt vertellt / Aus vergangenen Tagen

04. Oktober 2008 ab 20.00 Uhr: Birgit Dabelstein, „icke und mehr...“, Chan- tofällig in Stenderup up de scheefe Acker achter de Bahnhoff, wo dat na sons aus der Hauptstadt. Sillekjer gahn deit, dropen kunnen. Un dat hebbt wi denn ock daan. November – Dezember To’n Glück hett dat an de dore Dag nich regent, sünst weer tominst mi dat 29. November 2008 - 06. Januar 2009: Weihnachten naht! Künstler gestalten Water sacht in de Neesenlöcker rinlopen, weil ick dat Rüükorgan so unan- Weihnachtsbäume. Ausstellung von Kinder-Bildern. ständig hoch drogen heff. Mien Mitspeelers is dat leider ock nich veel beter Swingin Ballroom. Wir feiern im Stil der 20er bis 40er Jahre. gahn. Wi hebbt dacht: Wi speelen doch in een ganz annere „Liga“. Wat kunn 29. November ab 20.00 Uhr spielt die UNI BIG BAND FLENSBURG, Leitung: uns so’n „Rumpelmannschaft“ all? – Thomas Großmann. Doar hebbt wi uns aver bannig täuscht! Bevör wi de Nees wedder rünner Highlight kregen, harr uns Gegner all so veel Tore schoten, dat wi mit een teemliche 22. November 2008 ab 18.30 Uhr: Grenzenloser Winterball mit Arosimus. Huckvull wedder na Gelting fohrn sünd. Festlicher Abend mit Essen, Singen, Tanzen und Zuhören (im alten Stil)! Wenn ick nu de Nees mol een beten hoch heff, denn denk’ ick mennigmal, Britta Tilli dat weer nich ring, wenn de Stenderuper mal wedder kemen und de wedder An all de, de plattdüütsch spreken an de richdige Platz setten würrn. Klaus Braack un en beten Tied hem Das ostindische Abenteuer För de Kinnergoorns un ok för de Schooln warn plattdüütsche Omas un Die Lebensgeschichte des Süncke Ingwersen 2.Teil Opas söcht, de de Kinner wat vertelln oder vörlesen. Dat geiht um de platt- Der 1715 in Langenhorn geborene Nordfriese wird später eine wichtige, düütsche Spraak, dormit de erholn blifft. Wer Lust dorto hett, mag sik jo machtvolle Persönlichkeit Ostangelns sein. Jetzt ist er 24 Jahre alt, nennt mol bi mi melln. sich selbst Seneca Inggersen und ist 5 Jahre lang innerhalb Asiens auf den Pit Nissen, Nordstr.18, 24395 Gelting, Tel.0 46 43/10 07 Schiffen der Vereinigten Niederländischen Ostindischen Compagnie (VOC) gefahren. Er kennt die Häfen Chinas, Siams, der Molukken und die Küsten Dor fallt mi noch wat in… Indiens, wie die Koromandel Küste bis Hougly/Bengalen und die Malabar Mit groote Begeisterung und ock mit Erfolg hebbt wi dormals, Anfang de sö- Küste bis Surat im Norden. Surat, von einer hohen Mauer umgeben, ist Ver- ssdiger Johrn, in Gelting Football speelt. Wi weern een vun de Mannschaften sammlungsort der islamischen Mekkapilger. Hier enden die Karawanenwege to de de Speelers ut de Stadt mit een komischet Geföhl fohrt sünd. Tschja, bi aus Zentralasien, aus der Ebene des Ganges, aus Aleppo (Syrien) und den uns hungen de Punkte hoch! arabischen Ländern. Diese Stadt ist das Tor zum Roten Meer, berühmt für Bannig stolt weern wi. Harrn wi doch in uns’e Klass’ een Spitzenplatz. Un Indigo und Textilien, für feine, zarte bedruckte Baumwollstoffe (Kattune) dat weer doch wat. und Seidengewebe, wie Atlas und persische Damaste (Gebildgewebe) und … To de Tied hebbt se in Stenderup ock een Mannschaft in’t Leeven ropen. Un Mokka, der Kaffee aus der Niederlassung der Kompanie in Mocha. Acht Mal de wulln speelen! Dor hebbt se denn ock bi uns anfragt, man wie speelen überquerte Seneca Inggersen in diesen fünf Jahren den „Aequatori“; wie er später in seinem Lebenslauf 1777 schreibt: „ … so dass ich der Linie bis nach meiner Zurükkunft in Europa, in allen zwölf mahl passirt, gethan.“ Bei der VOC gilt die strenge Regel: Ist die im Arbeitsvertrag vereinbarte Zeit abgelaufen, darf niemand in Asien (Ostindien) bleiben. Alle haben sich in Ba- tavia einzufinden, um von dort mit den Retourschiffen wieder zurück nach Europa zu fahren. Sollte jemand inzwischen geheiratet haben, was schon aus Mangel an europäischen Frauen sehr selten vorkam, ist die Heimreise ver- sperrt; denn Einheimische dürfen die Schiffe der Kompanie nicht betreten. Im September 1739, fünf Jahre nach seiner Abreise von Rotterdam nach Batavia, ist Seneca Inggersen wieder in den Niederlanden, in Amsterdam. Er logiert im „Wapen van Ost-Vrieslant“. Seiner Cousine Maria Dorothea in Borsbüll/Nordfriesland schreibt er, dass er ein „Kistchen“ mit Stoffen für sie „mit ein Schiff auf die Reiße“ geschickt hätte. Die Kopie dieses Briefes, ja up „Kreisebene“, Bundesliga un all so wat geev dat ja noch nich, dor der in Privatbesitz ist, liegt im Archiv des Nordfriisk Instituut in Bredstedt. dörven wi doch gar nich gegen so een „wille Mannschaft“ speelen, de nich Seneca erhält die Nachricht, dass seine Cousine mit dem Hofbesitzer, Vieh- organiseert weer un so. und Pferdehändler Karsten Martensen in Borsbüll verheiratet sei. Tag der Man wi harrn de Stenderuper doch to gern mal wiest, wat in unsere „Liga“ Hochzeit war der 28.10.1738. Maria Dorothea ist an diesem Tage 17 Jahre so leistet wurr. Dar hett denn een de Vörschlag maakt, dat wi uns ja ganz alt. In Amsterdam wird ihm der Rest seines Soldes ausgezahlt. Was unter- nimmt Seneca Inggersen jetzt?

KostenloseSCHROTT-SSCHROTT-ENTSORGUNGCHROTT-ENTSORGUNGENTSORGUNG

Metall- und PKW-Entsorgung · Edelmetall-Ankauf Metallabbruch sowie kostengünstige Wohnwagenentsorgung.

Ich freue mich auf Ihren Auftrag ! Thomas Sönksen - Schrotthandel - Telefon 0 46 21 - 93 41 72 · Handy: 0172 - 51 79 796 Aus vergangenen Tagen 35

Er bewirbt sich erneut um einen Dienst bei der Vereinigten Niederländischen Seneca Inggersens zweite Reise nach Batavia (1739 - 1757): In der Mann- Ostindischen Compagnie für die Ostindienfahrt, diesmal als „Meister der schaftsliste des Schiffes Horstendaal, die mit der „Kirmesflotte“ am 09. Ok- Chirurgie“. tober 1739 unter dem Kommando des Kapitäns Leendert Jongebroer von Qualifizierte dürfen auf die Schiffe der Kompanie, wenn sie in einer Prüfung Texel aus nach Batavia segelt, wird „Seneca Ingers van Holstein“ unter der ihre Fachkenntnisse nachgewiesen haben. Geprüft wird ohne Ausnahme Nr. 30 als „Oppermeester“ genannt. Zugeordnet sind ihm ein Unterchirurg, nur in den Niederlanden. Das „Examen der Herren Chirurgorum“ findet ein Gehilfe und ein Junge. Gleich nach dem Ranghöchsten, dem Kapitän, statt im Ostindienhaus, in Amsterdam. werden vier Steuerleute genannt, wobei der Obersteuermann als Offizier So auch musste Seneca Inggersen in einer drei Tage andauernden Prüfung der Stellvertreter des „Schiffers“ ist. Zur Besatzung eines Schiffes gehören sein Können beweisen. Schriftlich und mündlich beantwortet er Fragen. Er allgemein noch zwei Bootsleute, die verantwortlich sind für das stehende hat vor allem über die Behandlung von typischen Unfällen auf See, wie z. und laufende Gut der Masten, zwei Leute für die Takelung, Zimmerer, Küfer, B. über Frakturen, Dislokationen, Schusswunden, Verbrennungen und die Segelmacher, Köche. Weiter sind an Bord zwei Fachleute für die Geschütze, „Wund-Artzney“ Auskunft zu geben. Fragen in Bezug auf typische Krank- zwei Quartiermeister (auch Profos genannt), drei militärische Unteroffi- heiten an Bord wie Skorbut oder Infektionskrankheiten und deren Behand- ziere und ein Bottelier, der die Aufsicht über die Vorräte hat. Ein Vorleser lung wie der schrecklichsten Krankheit, die in drei Verlaufsformen bekannt (aus der Bibel) oder „geistlicher Beistand“, der das Morgen- und Abend- und oft mit der Pest verwechselt wird, Flecktyphus, sind zu beantworten. gebet zu sprechen hat. Sie alle sind relativ komfortabel in den Kajüten auf Oder, was war zu tun bei „melancholischer Raserey?“ Außerdem muss er dem Achterdeck untergebracht. Für sie gibt es auch reichhaltige Kost. nachweisen, dass er die Kunst des Aderlassens beherrscht. Und zu seinen Insgesamt befinden sich auf dem Schiff 263 Personen, davon dienen 90 der Aufgaben gehört auch das Herstellen von Arzneien. Kompanie als Soldat in Asien. Die Soldaten haben an Bord keine festge- Doch vor allem aber muss er fähig sein, an Bord unter den einfachsten legten Aufgaben zu erfüllen. In diesem Sinne war das Schiff nur ein Trup- Bedingungen und schwierigsten Umständen, noch während der Gefechte penschiff für den Transport von Soldaten nach Asien. Vereinzelt mussten sie oder bei Piratenüberfällen sofort Amputationen durchzuführen, Blei und bei Arbeiten helfen: Beim Ausbringen des Ankers mit einem kleinen Boot gesplittertes Holz entfernen, bevor die Wunden verkleben und die Kugeln weit vor dem Schiff und beim Einhieven des großen Ankers mit dem Spill. tief im Fleisch verschwinden. Die Verletzten durften noch nicht ihren Mut Die Übrigen, ca. ein Drittel, werden als Matrosen auf den Handelsschiffen verloren haben und sollten unter Schock stehen, um die Schmerzen trotz der Kompanie innerhalb Asiens ihren Dienst leisten. Auf der Horstendaal einer Mischung aus Branntwein und Opiumtinktur aushalten zu können. sind sie in Wachen eingeteilt und haben ihre Aufgaben. Zwischen Soldaten Ein Wundbrand konnte den Tod bedeuten. und Matrosen bestand von jeher Feindschaft. Ihr Platz an Bord war vor dem Seneca Inggersen wird von den Herren Examinatoren „für tüchtig erachtet Großmast. Sie schliefen in Hängematten auf dem Zwischendeck. Da Seneca als Opperchirurgijn mitzufahren“. Dann folgt: „ ... wollen Wir Euch auf seine erste Reise als Soldat absolviert hatte, kannte er das Soldatenleben an Gutbefinden der sämtlichen Herren von der Ostindianischen Kammer noch Bord mit all den Unannehmlichkeiten und dem rauen, derben Umgangston mahlen befragen, ob ihr deme, was in unseren Articuln enthalten, genau untereinander. nachzuleben gesinnet seyd?“ Seneca leistet den „Eyed der Treue“, erhält 108 Die Horstendaal ist ein neues Retourschiff, erst 1739 auf einer Werft der VOC Florin (Gulden) auf die Hand und ist damit Oberchirurg bei der großen fertig gestellt, um mit kostbarer Fracht wieder auf die Reede bei Texel zu- Ostindischen Compagnie der Niederlande. Er wird eingesetzt für den Dienst rückzukehren. Wegen ihres Tiefgangs ist sie in heimischen Gewässern kaum an Bord mit 36 Florin Gehalt monatlich „nebst freyem Tractament (Versor- gung) an Land“. Mit Krediten der Brüder Abraham und Paul Chatelaine und des Egbert ten Maat, Amsterdam, kauft Seneca für mehr als Florin 3.000,00 „diverse chi- rurgisch gereetschappen“. Bei einem mtl. Gehalt von 36,00 Florin sind das ca. sieben Jahreseinkommen. Flensburger Str. 26 24960 Glücksburg Tel. 0 46 31 - 44 37 81 www.schaal-immobilien.de Glücksburg ETW in bester Lage am Schlossteich, traumhaft schön, gute Aufteilung, schick, ge- mütlich mit großem Studio, großem sonnigem Balkon und Garage im Haus.

Alles aus einer Hand! 3 Ausbau 3 Umbau 3 Aufstockung 3 Dachausbau über 2 Ebenen, 6 Zi. EBK, Whfl./Nutzfl. ca. 190 m², Gäste WC, elegantes Badezimmer, Eckwanne, gr. Wohn-Esszimmer, Einbau Küche, Fernheizung, 2 Keller Räume, im Dachgeschoss 2 große Studio Zimmer Kaufpreis € 239.000,- Courtagefrei Möchten Sie Ihr Haus oder Wohnung verkaufen? Wir suchen im Kundenauftrag gepflegte Immobilien Bitte rufen Sie an Tel. 0 46 31 – 44 37 81 weitere Immobilien unter www.schaal-immobilien.de 36 Aus vergangenen Tagen zu gebrauchen. Diese großen Pötte der Kompanie mit ihren geräumigen Die „Herren Chirurgen“ führen kein leichtes Leben an Bord. Sie müssen Laderäumen sind langsame Segler, die sich schwer manövrieren ließen. Die hart arbeiten für ihren Lohn. Noch vor dem täglichen Morgengebet haben Erbauer konnten die Tragfähigkeit nur im Vergleich mit ähnlichen Schif- sie mit primitivsten Hilfsmitteln bei Wellengang die Arzneien für den Tag fen schätzen, demnach hatte die Horstendaal eine Tragfähigkeit von 850 herzustellen, damit jeder Kranke seine tägliche Dosis erhält. Der Arbeits- Tonnen. Das mächtige Schiff hatte drei rahgetakelte Masten. Etwas hinter platz des Oberchirurgen befindet sich an Deck, am Fuße des Großmastes. der Schiffsmitte stand der Großmast, der mit dem Kiel verbunden war und „Hinter dem Maste und vor der Spille“, singt der Junge des „Meesters“ sei- ca. 60 Meter lang gewesen sein soll und in Höhe des Oberdecks 0,74 m dick. nen Vers nach dem Morgengebet, durch den er verkündet, dass der Chirurg Die Schiffslänge betrug 160 Fuß, ca. 45 m. Schiffe gleichen Typs hatten 38 nun bereit sei, die Kranken und „Beschädigten“ zu versorgen und dass der kleinere Geschütze an Bord. Chirurg nicht berechtigt sei, für seine Arbeit an Bord Geld zu nehmen. Vor der Einschiffung ist es nicht üblich, den Gesundheitszustand der Leu- Gegen Mittag wird die Kost für die Kranken ausgeteilt. Das Gleiche geschieht te zu prüfen, also eine ärztliche Untersuchung in Bezug auf ansteckende am Abend. Wunden müssen mit weingetränktem Schwamm gereinigt, Ver- Krankheiten, Hautausschläge, Krätze, Läuse usw. durchzuführen, obwohl bände gemacht und Reisbrei den Kranken gereicht werden; Beistand lei- bekannt ist, dass z.B. Kleiderläuse Flecktypus übertragen. sten, Pflaster streichen, Verbandszeug waschen und Eimer mit Exkrementen Skorbut war auf langen Seereisen ein Leiden, mit dem jeder zu rechnen müssen geleert werden. hatte. Eine Krankheit, die ärger als die Pest gewesen sein soll. Die Menschen Es ist Pflicht des Oberchirurgen, ein Tagebuch zu führen. Operationen oder verfaulten bei lebendigem Leib. Die Proviantlisten zeigen, dass der Vitamin Krankheiten und deren Verlauf sind einzutragen, damit später die „studier- C-Gehalt nicht ausreichend war. Die niederländischen Seefahrer kannten ten“ Ärzte an Land daraus ersehen, wie den Krankheiten an Bord beizukom- die heilsame Wirkung von frischem Obst. Nicht nur am Kap der Guten Hoff- men ist. Die Horstendaal segelt die vorgeschriebene Route, wie in den Karten nung sondern auch auf St. Helena und Mauritius legte die VOC Gärten an. angegeben. Sie nimmt Kurs auf den Atlantischen Ozean und hat darauf zu Auf der Rückreise von Batavia wurde auf St. Helena gejagt, berichtet ein achten, nicht zu weit in die Bucht von Guayana zu geraten. Reisender. Viele Chirurgen verteilten regelmäßig Zitronen- und Limonen- Bei absoluter Windstille in Äquatornähe nimmt die Hitze schnell zu. Die saft an die Mannschaften. Den gelehrten Doktoren an Land war das, was die Sonne steht senkrecht. Durch das endlose Arbeiten des Rumpfes im Wellen- Schiffsbarbiere berichteten, zu übertrieben. So wurde es unterlassen, ver- gang waren auf der Reise Plankennähte undicht geworden. In der Hitze wird bindliche Anweisungen für die Aufnahme von Zitrusfrüchten und Limonen- das Pech in den Fugen weich und quillt heraus. Heiß und schwarz tropft saft in die Ernährung einer Schiffsmannschaft aufzunehmen. Dafür kam Pech aus dem Tauwerk aufs Deck. Es ist schwer, die Hitze, die Enge an Bord, eine Flut von Pillen, Puder und Mundspülungen in Gebrauch. Wenn die den Gestank und den unlöschbaren Durst zu ertragen. „Jetzt beginnt das letzten frischen Lebensmittel an Bord verbraucht waren, fing man Ratten, Sterben“ sagt ein alter Spruch. Auch sagt man: „Wem der Teufel was Böses häutete sie und hing sie eine Nacht an die Wanten. Dann wurden sie mit will, den schickt er nach Ostindien.“ Die Schiffe dümpeln in der Windstille Zucker und Gewürzen gekocht, bevor man sie an Kranke austeilte. der Kalmen oft mehr als 30 Tage an einer Stelle. Einige lutschen Bleiku- Man legt Wert auf Sauberkeit. Grundsätzlich ist es verboten, unter Deck sei- geln, um ein Gefühl von Kühle zu haben. Einige musizieren oder spielen ne Notdurft zu verrichten. Das Galion, eine Plattform mit Reeling, die über „Comedie“. „Derbe, rohe und gotteslästerliche“ Spiele, „ungebundene und den Bug eines Schiffes herausragt, ist der einzige Ort, an dem das Geschäft öfters viehische“ Aufführungen, doch jedes Spiel findet sein Publikum, das erlaubt ist. Bei Sturm und starkem Seegang kann man es nur mit Mühe er- sich amüsiert. reichen. Beim Eintauchen des Bugs in die Wellenberge steht es ständig unter Nach Überquerung des Äquators läuft das Schiff mit dem Brasilstrom auf Wasser. Das Deck wird täglich geschrubbt, gespült und zum Schluss mit Essig die Südamerikanische Küste zu bis ca. 17° südlicher Breite. Dann gibt es an besprengt. Die Luken werden geöffnet, um Licht und Wind hereinzulassen. Bord ein Fest. Der Kurs ändert sich nach Süd-Ost, und das Kap der Guten Drei Mal wöchentlich ist unter Deck Großreinemachen. Nasse Kleidung darf Hoffnung wird angesteuert. nicht im Schiff liegen. Der Kapitän hat alle Maßnahmen in das Logbuch Am 07. März 1740 ist die Horstendaal an der Südspitze Afrikas, am „hohen einzutragen, die dann der Fiskal (Hafenmeister) in Batavia prüft. Teuffelsberg“. Sie ankert in der Tafelbai, die keinen sicheren Ankergrund hat. Die faszinierende Felsenlandschaft an Land dehnt sich unter Wasser weiter aus bis auf das Meer, so weit das Auge reicht: Felsen, oft nur 50 cm JETZT AUCH bis A3 bis 3 m unter der Wasseroberfläche. Aber hier gibt es etwas, was das Risiko NEU ausgleicht: reichlich gutes Wasser, das sich in den Eichenfässern der Schiffe FARBKOPIEN lange frisch hält. Das Ausbringen der Anker erfordert viel Zeit. Inzwischen treffen vereinzelt noch weitere Schiffe der „Kirmesflotte“ ein, die mit der ట Horstendaal gleichzeitig in Texel gestartet waren. Die Mannschaften gehen zwölf null acht an Land und unternehmen mehrtägige Ausflüge. fax 13 08 Drei Personen sind während der Fahrt gestorben. Das ist verglichen mit an- deren Reisen eine geringe Zahl. 12 Schwerkranke kommen in das Hospital fabrikstraße 12 · 24376 kappeln an Land und bleiben dort. 10 Personen, die im Hospital wieder gesund wur- [email protected] den, kommen neu an Bord. fabrik-druck-kappeln.de Die VOC verfügt hier über einen Stützpunkt, eine Versorgungsstation für ihre Handelsschiffe und nicht um Handel zu betreiben. Lediglich zur Er-

Zimmerarbeiten Innenausbau Renovierung

Tel. (0 46 32) 6 04 · Fax (0 46 32) 2 58 · Groß-Quern 27 · 24972 Quern Aus vergangenen Tagen / Aus der Geschäftswelt 37 holung der Mannschaften gedacht, hat sie 1647 das Fort de Goede Hoop gebaut. Fast gleichzeitig kommen 90 niederländische Calvinisten, Bauern WiREG – die Wirtschaftsförderer in und Handwerker, um eine Kolonie zu gründen und ihre Produkte an die der Region Schleswig Flensburg: 1 Kompanie zu verkaufen. Sie legen den berühmten Großen Garten an. Die landwirtschaftlich bearbeitete Fläche soll umgerechnet 3,80 km x 1,20 km Jahr „Go!Nord“ groß gewesen sein. Dazu kommen die Grassflächen für das Vieh. Die mit Seit über 12 Jahren haben Flensburg und der Kreis Schleswig-Flensburg mannshohen Rosmarin- und Salbeistauden umpflanzten Felder sind gegen eine Wirtschaftsförderung zur Betreuung der hiesigen Unternehmen zu al- Wind geschützt. Beschnittene Lorbeerhecken spenden Schatten. len Fragen der Unternehmensentwicklung, Erweiterung und Ansiedlung im Für die Mannschaften, die so lange auf See waren, monatelang nur den Zusammenhang mit Fördermitteln: die Wirtschaftsförderungs- und Regio- unendlichen Horizont der See gesehen hatten, bedeutete der Große Garten nalentwicklungsgesellschaft Flensburg/Schleswig mbH, kurz WiREG. mit seinen vielfältigen Düften, den verschiedenen Obstsorten, dem Gemüse WiREG - Ansprechpartner im nördlichen Kreisgebiet ist Sarah Timmsen, und Gewürzen aus Europa, Asien und Amerika, bekannt und unbekannt, im Süden steht Burkhard Otzen den Unternehmen und Kommunen be- das Paradies. Die Begegnung mit den einheimischen Khoikhoi, die Nieder- ratend und unterstützend zur Seite, in Flensburg ist Karl-Heinz Sladek in länder nannten sie Hottendotzen (Stotterer), war für die jungen Europäer Wirtschaftsfragen erster Ansprechpartner. Geschäftsstelle für den Süden ist ein Schock. Auf einen Umgang mit diesen „Wilden“, nur so groß wie zu der Plessenhof in Schleswig, für den Norden sind die Wirtschaftsförderer im Hause die 12 jährigen Mädchen und 15 jährigen Jungen, mit breiter Stirn, Flensburger Technologiezentrum zu finden. Neben der maßgeschneiderten platter Nase, dicken Lippen und aufmerksamen Augen, im krausen Haar Fördermittelberatung unterstützt die WiREG besonders Unternehmen bei eingeflochten Schlangenköpfe und um Knöchel und Waden Schafsdärme der Standortsuche und in Erweiterungsfragen. Mit Hilfe ihrer umfang- gewickelt, waren die Schiffsbeatzungen nicht vorbereitet. Waren das auch reichen Datenbank erhalten Kunden schnell und präzise Informationen „rechtschaffende“ Menschen und keine Affen? Gertrud Silberhorn zu Gewerbeflächen und freien Immobilien in der Region, werden Kontakte Fortsetzung folg vermittelt und Kommunen angesprochen. Die Gesellschafter der WiREG – alle Gemeinden der Region – lassen sich gern über kommunale gewerbliche Wellness für die Füße Infrastrukturprojekte, ihre Planung, Förderung und Umsetzung beraten. Im Januar 2006 habe ich mein Fußpflegestudio in der Einige davon haben die WiREG beauftragt, den Abverkauf der Gewerbe- Westerholmerstraße in Steinbergkirche eröffnet. Ange- grundstücke direkt durchzuführen. boten werden u.a. medizinische Fußpflege, Reflexions- Unterstützung erhält die WiREG-Arbeit durch das Projekt „Go!Nord“, das massage, Fußmasken sowie Wellnessbehandlungen vor einem Jahr gestartet wurde. Ziele des Go!Nord-Projektes sind Intensi- der Füße. Zur Sommer- und Strandsaison empfehle ich vierung des Standortmarketings sowie die Organisation von Messeauftrit- Ihnen einen perfekten Look für Ihre Füße und Fußnä- ten. Dabei wurde im vergangenen Jahr der Kreis Schleswig Flensburg unter gel (Nail-Design). anderem auf der Verbrauchermesse K.I.S. in , der Expo Real und der Lassen Sie sich bei einer Behandlung verwöhnen und über die optimale Pfle- Transport-Logistic in München und der Expansion in Hamburg präsentiert ge ihrer Füße fachkundig beraten. Die tägliche Belastung, der wir ausgesetzt und für den Standort geworben. Zusätzlich wurde im September 2007 die sind, kann durch eine kleine Entspannungspause gemildert werden. Deshalb Existenzgründungsmesse in Flensburg durchgeführt. Im Bereich der Akqui- biete ich seit März 2008 bei mir in gemütlicher Atmosphäre eine Teilkörper- se wurden verstärkt Unternehmen aus der Logistikbranche, aus dem Bereich oder Ganzkörpermassage an. Diese Massage wird mit 100% natürlichen, ätherischen Aromaölen durchgeführt und kann hilfreich sein bei Schlafstö- rungen, Stress, Verspannungen und Erschöpfung. Für alle Angebote sind jederzeit Gutscheine bei mir erhältlich. Termine nach Verein- Fuß-und Massagestudio barung. Ich freue mich, Sie be- Kerstin Bendixen grüßen zu dürfen. Westerholmer Straße 3b Kerstin Bendixen, 24972 Steinbergkirche Westerholmer Str. 3 B, Telefon 0 46 32 - 8 74 85 24972 Steinbergkirche, Mobil 0160 - 931 615 37 Tel.: 0 46 32-8 74 85, mobil: Termine nach vorheriger Vereinbarung. 01 60-93 16 15 37

Wir sind Vertragshändler und -Werkstatt von:

CONWAY 9060 Motorradservice Alu-Cross-Bike Deore LX Schaltwerk alle Marken Deore Bremsen Reifen · TÜV · Tuning Gabel mit Umbauten Lockout- 699,- Funktion Hol- und Bringservice Zweirad Femerling INH. JAN LORENZEN Bahnhofstraße 57 · 24392 Süderbrarup · Telefon 0 46 41 - 23 83 38 Aus der Geschäftswelt / Impressum der Erneuerbaren Energien sowie der Callcenter-Branche beworben und auf Auf dem Weg zu mir – Das Fin- unsere Region aufmerksam gemacht. Auch die sehr gute Konjunkturlage in Dänemark hat Go!Nord genutzt, um für unsere Region zu werben. Zu dungsseminar für Frauen zahlreichen dänischen Unternehmen sind positive Unternehmenskontakte Das IGH (Institut für ganzheitliche Heilverfahren) ist seit 15 Jahren Aus- und aufgebaut und vertieft worden, die hoffentlich zu nennenswerten Ansied- Weiterbildungsstätte für Menschen, die sich auf der seelisch-geistigen Ebene lungen führen. All dies hat im vergangenen Jahr schon zu ca. 1000 neuen weiter entwickeln möchten. Seit etwa 7 Jahren ist das IGH auf dem Sonnen- Arbeitsplätzen bei Unternehmen geführt – unter Beteiligung der WiREG. hof, einem liebevoll restaurierten Resthof in Schwackendorf ansässig. Die Seit Anfang 2008 ist Peter Bielenberg Projektleiter von Go!Nord. Der Diplom- „Schüler“ kommen dabei nicht ausschließlich aus heilpraktischen Berufen, Ingenieur und Technische Betriebswirt Bielenberg kommt aus Husum und sondern sind Menschen mit den unterschiedlichsten beruflichen Hintergrün- kennt von dort die Arbeit der Wirtschaftsförderung. Er hat maßgeblich das den. Alle Informationen zum Kursangebot finden Sie auch im Internet unter Projekt „windcomm“ aufgebaut und umgesetzt und ist unter anderem ein www.igh-sonnenhof.de Fachmann im Bereich der regenerativen Energien – eine ausgemachte Ziel- Aktuell bietet das IGH vom 21. bis 24. Juli 2008 ein Seminar für Frauen an, gruppe in der Ansiedlungsakquisition. Seine umfangreichen Erfahrungen die ihre Ziele für sich neu definieren möchten. Viele Menschen spüren, dass und Kontakte wird er in das Projekt Go!Nord einbringen und eigene Projekt- ihr bisheriger Weg, Alltag und Leben zu gestalten, nicht die Befriedigung schwerpunkte entwickeln. Peter Bielenberg und innere Ruhe bringt, die sie sich wünschen. Jede hat Stärken und Wünsche in sich, die der Alltag und/oder der Beruf Dekoratives mit Gartenflair veröden lassen. Sie fühlen sich gestresst, vielleicht ausgelaugt und haben in neuen Räumen das Gefühl, sich selbst zu verlieren – nicht wirklich bei sich zu sein. Diesen In ihrem kleinen Laden „von Inken“ Frauen bietet das Seminar „Auf dem Weg zu mir“ Hilfestellung und „An- in Quern, ehemals Nübel, erfreut In- schub“, ihre Ziele neu auszurichten. ken Seehusen-Hansen ihre Kunden Lassen Sie sich überraschen, auf welchem Weg es Ihnen gelingen wird, sich mit außergewöhnlichen floristischen wieder zu finden, zufriedener und damit gesünder Ihr Leben fortzusetzen. Ideen für die heimische Dekorati- Unsere Trainerinnen haben jahrelange Erfahrung und tiefes Fachwissen on. Ständig hält sie während der aus den Bereichen Neuro-Linguistische Prozessarbeit, Systemische Struk- Öffnungszeiten Donnerstag 14-18, turaufstellung und der Trancearbeit in dieses Seminar einfließen lassen. Es Freitag 9-12 und 14-18 sowie Sonn- kann zu einem Wendepunkt und/oder Befreiungsschlag werden - wenn Sie abend 9-13 Uhr eine jahreszeitlich es denn wollen. Neue Energien werden freigesetzt - neue Ziele können in angepasste Auswahl an Dekorations- und Geschenkartikeln für Sie bereit. Angriff genommen werden. Dafür nutzt sie gerne die nachwachsenden Rohstoffe der Natur und die der An den 3 Seminartagen haben Sie Raum, je nach Wunsch in der unterstüt- eigene Garten ihr bietet, sowie Topf- und Schnittblumen. Mitbringsel oder zenden Gemeinschaft der Gruppe, im Dialog mit sich selbst, in Groß- und Aufmerksamkeiten, aber auch Arrangements für größere Events wie Hoch- Kleingruppen Ihre persönlichen Antworten zu entdecken: zeiten und„runde“ Geburtstage werden stilvoll kreiert. Trotzdem bleibt Zeit Wo will ich hin? Welches ist mein ganz persönliches Ziel? zu einem Plausch für alle Kunden, die treu, neu oder interessiert sind, “ok Wo schaffe ich es nicht, meine Wünsche und Ziele umzusetzen? Wer oder op Platt“. Inken Seehusen - Hansen was in meinem System hindert mich, hält mich zurück? Wie kann ich diese Blockaden/Hindernisse überwinden? Wie sieht mein per- sönliches Ziel-/Lösungsbild aus? Wie kann ich die gefundenen Lösungen so in den Alltag integrieren, dass ich sie nachhaltig und selbstständig umsetzen kann? Die Therapeutinnen begleiten Sie in diesem Prozess und legen Wert darauf, dass Ihr Abschlussbild für Sie gut nachvollziehbar ist und von Ihnen verin- nerlicht werden kann. Interessentinnen können sich unter Tel 0 46 43-18 69 26 oder unter semi- [email protected] anmelden. Impressum: Der Amtskurier erscheint zweimonatlich. Nächster Redaktionsschluss: 15. 07. 2008 Herausgeber: Amt Geltinger Bucht · Holmlück 2 · 24972 Steinbergkirche E-Mail: [email protected] Redaktionsteam: Uwe Borg Kanonenstr. 2 · 24972 Steinbergkirche Tel. (0 46 32) 85 81 (UB) Werner Kiesbüy Knopper Weg 34 · 24996 Sterup Tel. (0 46 37) 17 25 (WK) Jürgen Ohlerich Wippendorf · 24402 Esgrus Tel. (0 46 37) 7 23 (JO) Gerd Petersen Westerholmer Str. 5 · 24972 Steinbergkirche Tel. (0 46 32) 4 32 (GP) Konrad Rücker Kattrott 4 · 24395 Gelting Tel. (0 46 43) 23 83 (KR) Rolf Vilaumi Roikier 22a · 24972 Quern Tel. (0 46 32) 17 34 (RV) Druck und Verlag: Anzeigen: Druckerei Micha Rudolph Satz- und Layoutstudio Micha Rudolph Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Namentlich unterschriebene Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingereichten Beiträgen. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen. Beiträge für den Amtskurier können Sie beim Amt Geltinger Bucht oder einem Redaktionsmitglied in Ihrer Nähe abgeben oder an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken. Soziale Dienste / Notdienste 39 Apotheken-Notdienst Anlaufpraxen der Die sieben Apotheken im Angelner Raum versehen im wöchentl. ärztlichen Notdienstversorgung Wechsel einen eingeschränkten Notdienst. Der eingeschränkte Notdienst wird wie folgt durchgeführt Margarethen-Klinik, Konsul-Lorentzen Str. an Wochentagen (Mo.-Fr.) und am Sonnabend bis 22 Uhr Öffnungszeiten: an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 22 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten wird auf den Apothekennotdienst in Mittwoch, Freitag 17.00 - 21.00 Uhr Flensburg und Kappeln/Süderbrarup verwiesen. Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr Juni 2008 Kinderärztlicher Notdienst in der Anlaufpraxis Schleswig 01.-06.06.08 Birk-Apotheke, Gelting, Tel. 0 46 43 /1 88 10 Samstag, Sonntag, Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr 07.-13.06.08 Amtsapotheke Langballig, Tel. 0 46 36 / 15 07 Flensburg an der Diakonissenanstalt, Knuthstraße 1 14.-20.06.08 Angler Apotheke, Steinbergkirche, Tel. 0 46 32 / 3 01 21.-27.06.08 Kgl. Priv. Apotheke, Satrup, Tel. 0 46 33 / 3 05 Öffnungszeiten: 28.-30.06.08 Birk-Apotheke Gelting, Tel. 0 46 43 /1 88 10 Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr Juli 2008 Mittwoch, Freitag 17.00 - 22.00 Uhr 01.-04.07.08 Birk-Apotheke Gelting, Tel. 0 46 43 /1 88 10 Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr 05.-11.07.08 Kirch-Apotheke, Husby, Tel. 0 46 34 / 6 62 Wenn aus medizinischen Gründen ein Hausbesuch erforderlich ist, kom- 12.-18.07.08 Finken-Apotheke, Sörup, Tel. 0 46 35 / 5 45 men weiterhin ein Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Dafür ist ein 19.-25.07.08 Ritter-Apotheke, Satrup, Tel. 0 46 33 / 83 10 ärztlicher Fahrdienst eingerichtet. 26.07.-01.08.08 Amtsapotheke Langballig, Tel. 0 46 36 / 15 07 Für die Zeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 - 8 Uhr des Fol- 02.-08.08.08 Kgl. Priv. Apotheke, Satrup, Tel. 0 46 33 / 3 05 getages, am Mittwoch und Freitag von 13 - 8 Uhr des Folgetages und an den Samstag, Sonn- und Feiertagen von 8 - 8 Uhr des Folgetages erreichen Sie Den Wochenend- und Feiertags- bei Bedarf landesweit unter 01805 - 11 92 92 (14 C/Min.) die zuständige Telefonzentrale, von der sie durch medizinisch ausgebildetes Personal be- Notdienst der Zahnärzte erfahren raten werden und gegebenenfalls einen Hausbesuch vermittelt bekommen. Liegt ein lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich bitte weiterhin Sie unter der direkt an die Rettungsleitstelle unter 112. Telefon-Nr. 0 43 33 - 99 27 07 Für den Kinder- und Jugendärztlichen, den HNO und Augenärztlichen Not- dienst wird es ebenfalls zentrale Anlaufsprechstunden geben. Diakonie Sozialstation – Achten Sie bitte in den nächsten Wochen auf weitere Informationen und Hinweise in Ihren Arztpraxen. Ihr Pflegestützpunkt vor Ort Durch die Pflegereform ist u. a. auch der Begriff „Pflegestützpunkt“ in aller Munde und wird viel diskutiert. Losgelöst von dieser Entwicklung leisten wir Die Beratung für Menschen als gemeinnützige Einrichtung Ihrer Kirchen- und Kommunalgemeinden be- reits seit Jahren unabhängige Beratung im Interesse des Betroffenen, und zwar mit Behinderung mit fachlicher Kompetenz am Bedarf des Patienten orientiert. Die praktische wird von einer Mitarbeiterin des Fachbereichs Gesundheit des Kreises Hilfe im pflegerischen, hauswirtschaftlichen und medizinischen Bereich wird Schleswig-Flensburg angeboten. flexibel und mit großer Einsatzbereitschaft unserer Pflegekräfte erbracht. Sie richtet sich an behinderte Kinder, – Jugendliche und - Erwachsene, von Mit viel Einfühlungsvermögen wird auf die persönlichen Belange des Pa- Behinderung bedrohte Menschen, ihre Angehörigen und Freunde. Unser tienten eingegangen, seine Wünsche stehen im Vordergrund und werden Ziel ist es, die Auswirkungen von Behinderung durch Beratung und entspre- soweit wie möglich im täglichen Pflegeablauf berücksichtigt. Die vertrau- chende Hilfen zu mildern und die Betroffenen bei der Durchsetzung ihrer ensvolle Atmosphäre in der Häuslichkeit des Patienten sowie eine persönlich gesetzlichen Ansprüche zu unterstützen. Alle Gespräche, Beratungen und zugewandte Verrichtung der täglichen Arbeit ist uns sehr wichtig, auftretende Hausbesuche sind vertraulich und kostenfrei. Fragen können so direkt geklärt werden, eine Beratung unter Kenntnis der Wir beraten Sie u. a. Gegebenheiten kann optimal erfolgen, Antragsformulare können problem- n bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises los ausgefüllt sowie notwendige Pflegehilfsmittel organisiert werden. n bei der Beantragung von Frühförderung Wir sind Ihr Pflegeteam - nehmen Sie uns einfach in Anspruch: n bei der Auswahl eines geeigneten Kindergartenplatzes Ihr Diakonie Pflegestützpunkt Birgit Beyer n über Spezialschulen und Ausbildungsplätze n über Werkstätten für Behinderte Der Sozialpsychiatrische Dienst n über Wohnheime, Wohngruppen und das persönliche Budget des Kreises Schleswig-Flensburg · Fachdienst Gesundheit, n bei der Auswahl von Kurzzeiteinrichtungen Moltkestr. 22-26, 24837 Schleswig · Tel.: 04621/810-57, bietet: n zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche (z.B. Eingliederungshilfe, Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos freiwillig vertraulich Rehabilitationsmaßnahmen) für Menschen mit Behinderung Frau Käufer 0 46 21/8 10-36 n bei der Beantragung von behindertengerechtem Wohnraum für Menschen mit psychischen Erkrankungen Hr. Seemann 0 46 21/8 10-34 n bei der Auswahl und dem Einsatz von Hilfsmitteln Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, Tel. 0 46 42/25 50 n über Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen Montag,10:30 - 12:30 Uhr Wir bieten an, in Gesprächen mit Ihnen Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten: für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 0 46 21/8 10-37 n zur Überwindung von Schwierigkeiten die die eigene Behinderung oder Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, Tel. 0 46 42/25 50 die eines Angehörigen / Freundes betreffen; Montag,14:00 - 15:30 Uhr n zur Überwindung von Schwierigkeiten im Beruf oder im zwischen- Leitung des Dienstes menschlichen Bereich. Arzt für Neurologie und Psychiatrie Herr Mesche 04621/810-40 Die Gespräche können in unserer Dienststelle in Schleswig oder den Außen- Sprechzeiten zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit stellen in Flensburg und Kappeln geführt werden. Andrea Cunow WWW.DAINAT.DE

Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag

14:00 bis 18:00 Uhr 9:00 bis 12:00 Uhr Sturmschäden Fördermöglichkeiten Dachcheck Solaranlagen Reparaturen vom Fachmann mit Tipps Materialverkauf Asbestentsorgung Balkone Schornstein-Einfassungen Fassaden Wärmedämmung

9:30 bis 12:30 Uhr Dainat GmbH Fon: 04643/797-Fax: 04643/799 Jägerbucht 10-24395Kronsgaard

Samstag Mail: [email protected] flexibler Kraneinsatz Dachgauben Zimmerarbeiten Bauklempnerei Dachflächen-Fenstersysteme Lichtbänder Dachbegrünung Reet-Dächer Metalldächer Schiefer Tonziegel Betondachsteine Der

Der Sommerkommt• Der Sommer kommt • Der Sommer kommt • Der Sommer kommt möbel Garten- in großerAuswahlauf500qmFläche 24986 Satrup•Mühlenstraße9 14.00-18.00Uhr 09.00-12.00Uhr Mi undSa 08.30-12.00Uhr Mo, Di, Do, Fr Öffnungszeiten: Glas •PorzellanGeschenkartikel Sommer Größe Bis Heimwerker- undGartenbedarf Telefon 04633/263 Haushaltswaren kommt •Der 48 Sommer kostenlos bei uns kommt

P

Sommer Sommer Sommer Sommer kommt Der • kommt Der • kommt Der