Italienische Alpen) 3.: Spezieller Teil Satyridae, Nymphalidae 61-98 ©Entomologischer Verein Apollo E.V
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Jahr/Year: 1985 Band/Volume: 6 Autor(en)/Author(s): Brockmann Ernst Artikel/Article: Beitrag zur Makrolepidopterenfauna des Aosta-Tales (italienische Alpen) 3.: Spezieller Teil Satyridae, Nymphalidae 61-98 ©Entomologischer Verein Apollo e.V. Frankfurt am Main; download unter www.zobodat.at Nachr ent. Ver. Apollo, Frankfurt, N. F., Bd. 6, Heft 2: 61—98 — September 1985 61 Beitrag zur Makrolepidopterenfauna des Aosta-Tales (italienische Alpen) 3.: Spezieller Teil Satyridae, Nymphalidae* von ERNST BROCKMANN Literaturverzeichnis und englische sowie italienische Zusammenfassungen folgen am Abschluß des Gesamtartikels. Berichtigung zum Teil 2: Seite 2: Aufenthaltsdatum von KÜHNERT lautet rich tig: 25. 1 bis 18. 8. 1973. Seite 3: Im ersten Absatz wurde beim Satz ein Teil des letzten Satzes ausgelassen, richtig muß es heißen: nordwestlich der Alpen (östlich bis zum Schwarzwald) die ssp. bigeneratus VERITY, 1919, und nördlich der Alpen die ssp. gorganus FRUHSTORFER, 1922. Seite 7, unterster Absatz: Die 4. Zeile von unten endet natürlich: Grauson im FAMILIE SATYRIDAE Erebia ligea LINNAEUS, 1758 VERITY (1953) nennt für das Aosta-Tal die ssp.carthusianorum FRUHSTOR FER, 1909. Es wurde kein Exemplar dieser Art festgestellt. * 2. Teil: Nachr ent. Ver. Apollo, N. F.,6 (1): 1 — 17. ©Entomologischer Verein Apollo e.V. Frankfurt am Main; download unter www.zobodat.at 62 Weitere Angaben: OSTHELDER (1910): zwischen Aymaville und Cogne (1000 — 1300 m). VERITY (1953): bildet ein Paar ab von Courmajeur, 1200 m, 20. 7. KÜHNERT (1979): am 29. 7. 73 in Clemensod einzeln.
[Show full text]