P z o l e n Ausgabe 09/2015 21. September 2015 Brandiser Stadtjournal

Amtsblatt der Stadt Brandis mit den Ortsteilen Beucha, Brandis, Polenz

Neue Qualität für Einheitliche Behörden- öffentlichen Nahverkehr nummer 115 für Brandis

Von A nach B im Halbstunden-Takt Bequem und kompetent für Bürger In Brandis und den Ortsteilen gibt es bisher 18 Die 115 bietet seit 1. September auch für die Bran- Haltestellen. Innerhalb des Pilotprojektes „Modell- diser Antworten auf alle Behördenfragen – von der vorhaben Nahverkehrplus – Muldentaldreieck“ des nächsten Kfz-Zulassungsstelle, dem neuen Pass bis Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) sollen hin zu BAfÖG oder Elternzeit. Bürgerinnen und es 76 werden. MDV-Geschäftsführer Steffen Leh- Bürger erhalten Antworten auf Fragen zu Anliegen mann stellte das Projekt im August-Stadtrat vor. vor Ort sowie zu Landes- oder Bundesbehörden. Editorial Liebe Leserinnen und Leser,

oft ist er schon zitiert worden, der Spruch Stellen meiner gut zweijährigen Amtszeit ist unseres Altbundeskanzlers Helmut Schmidt, diese Frage schon gestellt worden. Bei der Aus- wonach der doch bitte zum Arzt gehen solle, arbeitung des Verkehrskonzeptes zum Beispiel, der Visionen habe. Wahrscheinlich wurde, so oder beim Jugendkonzept. Was ist denn die Schmidt, der den Satz vor 40 Jahren in einem übergeordnete Leitidee, was die Vision, nach Interview gesagt auf die Frage: „Wo ist Ihre der wir dann handeln? große Vision? Es war eine pampige Antwort Wir werden uns der Frage noch im Herbst auf eine dusselige Frage.“ stellen, wenn wir im Rahmen der Innovations- Spannend, wie lange einem ein pampiger kommune mit allen Bürgerinnen und Bürgern Satz so nachhängen kann. Aber ein solcher Satz einen Leitbildprozess beginnen werden. Und regt eben auch zum Nachdenken an. Schaut ich bin mir sicher, dass wir dann eine Vision man nämlich mal ins Wirtschaftslexikon nach für Brandis entwickeln werden. „Vision“, dann stellt sich die Sache etwas anders Wie wichtig es ist, ab und zu alle Scheren dar: Dort liest man etwas von motivierenden im Kopf wegfallen zu lassen und in Visionen Vorstellungen, die man erreichen möchte, da- zu denken, konnten wir vor Kurzen im Stadtrat von, wo und wofür man in der Zukunft über- erleben: dort wurden zum ersten Mal die Er- haupt stehen will. Mehr noch: Eine Vision ist gebnisse der Vision eines Stadtbussystems für das Herzstück jedes Unternehmens. Von ihr Brandis vorgestellt (siehe Seite 3): ein großar- gehen die Impulse aus, sie gibt den Takt vor tiger Impuls, eine tolle Chance zur deutlichen und die Marschrichtung an. Steigerung der Attraktivität unserer Stadt und Wie sieht es überhaupt mit einer Stadt aus, eine richtige Antwort auf Bedürfnisse der Bür- wie mit Brandis? Besteht Übereinstimmung gerinnen und Bürger. darüber, was uns in Bezug auf die Stadtent- Noch ist es nur eine Vision. Es liegt an uns, wicklung antreibt, welchen Takt und welche dass mehr daraus wird. Marschrichtung wir einschlagen? Das ist eine sehr wesentliche Frage, und schon an mehreren Ihr Arno Jesse, Bürgermeister Inhaltsverzeichnis

Stadtbus Brandis: kurze Takte, kleine Radien – Veranstaltungen im September und Oktober in öffentlicher Personennahverkehr 3 Brandis und Umgebung 17

Eine Nummer – alle Auskünfte und auf Herzlichen Glückwunsch: Die Stadt Brandis 4 Expedition mit Gozwinus de Brandez 18 gratuliert zum Geburtstag

Zur Situation der Flüchtlinge in Brandis und 3 Fragen an Markus Bergforth 6 Impressum Brandiser Stadtjournal Amtsblatt und Stadtjournal der Stadt Brandis mit den Ortsteilen Beucha, Brandis und Polenz Trendwende in der offenen Jugendarbeit Herausgeber: Stadt Brandis 8 sowie Zeitzeugen aus dem 13. Jahrhundert Verantwortlich für den Amtlichen & Nichtamtlichen Teil: Stadt Brandis, vertreten durch den Bürgermeister Arno Jesse Verantwortlich für das Brandiser Stadtjournal und Anzeigen: Amtliche und Nichtamtliche SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA Bekanntmachungen 10 Abtsdorfer Str. 36 • 04552 Borna • Tel.: 03433 207329 • Fax: 207331 [email protected] • www.druckhaus-borna.de Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) Die Kinderstube sagt DANKE und 2. Studien- Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA 12 informationstag im Gymnasium (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Fotos: Stadt Brandis, Roger Dietze, Tina Neumann, Manuela Krause, akz-o, rezept&bild.de, spp-o, Fotolia bzw. die entsprechenden Autoren und Auftraggeber Die Rugby-Zeit beginnt und Aktuelles Auflage: 6.000 Exemplare kostenlos in die Haushalte und Firmen der Stadt Brandis von der Feuerwehr 14 mit den Ortsteilen Beucha, Brandis und Polenz, zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Brandis oder beim SÜDRAUM-VERLAG. Laufende Ausgaben-Nummer: 30 (09 / 2015), Erscheinungstermin 21.09.2015 / Premiere „Picknick in Weiß“ erfolgreich und Redaktionsschluss 04.09.2015 16 Musikarche Brandis eröffnet Besinnungsraum Die Ausgabe 10 / 2015 erscheint am 19.10.2015 (Redaktionsschluss 02.10.2015).

2 Brandiser Stadtjournal 09/2015 – Amtliche & Nichtamtliche Informationen Titelthema Stadtbus Brandis: kurze Takte, kleine Radien Wie kann der öffentliche Personennahverkehr attraktiv werden?

In ländlichen Gebieten ist das Nahver- kehrsangebot stark an den Anforderungen des Schülerverkehrs orientiert. Im Mo- ment wendet der Landkreis rund 80 Prozent der Kosten für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für nur 20 Prozent der Einwohner des Landkreises auf. Diese Ausrichtung des Verkehrs von und zu den Schulen schränkt die Nutzbar- keit des ÖPNV für andere Nutzergrup- pen, insbesondere im Freizeitverkehr, ein. Mit der Einführung der PlusBus-Linien hat der Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) bereits begonnen, das ÖPNV- Angebot neu zu strukturieren und für breite Teile der Bevölkerung attraktiv zu machen. Gemeinsam mit dem Zweckver- band für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL), dem Landkreis Leipzig und dem Mit kleineren Stadtbussen will man in Brandis auf angedachten drei Linien verkehren. Verkehrsunternehmen Regionalbus Leip- zig GmbH, hat der MDV das Pilotprojekt gewährleistet sein. Im Moment liegen die verkehr koste nach derzeitigem Stand „Modellvorhaben Nahverkehrplus – Mul- Bushaltestellen im Schnitt 1,4 Kilometer jährlich rund 1,2 Mio. Euro, wofür Zu- dentaldreieck“ ins Leben gerufen. auseinander. Mit dem neuen Stadtbussys- schüsse auch aus den beteiligten Kommu- Die Stadt Brandis gehört dazu. Hier tem sollen es höchstens je 300 Meter sein. nen benötigt werden. Je mehr Fahrgäste sowie in den Städten , Bad Lau- Allein in Brandis und den Ortsteilen soll das neue Angebot annehmen, desto gerin- sick und sollen Busse fast rund es damit statt der bisher 18 Haltestellen 76 ger werden die Kosten. „Hier ist eine Vi- um die Uhr rollen. „Wir brauchen in Zu- Möglichkeiten zum Ein- und Aussteigen sion entwickelt worden“, so Bürgermeister kunft einen leistungsfähigen öffentlichen geben. Geplant ist beispielsweise ein Bus- Arno Jesse, „es liegt jetzt an uns, aus die- Nahverkehr, ganz besonders im ländli- Anschluss an die S-Bahn nach Gerichs- ser Vision Realität werden zu lassen. Es chen Raum“, betont Bürgermeister Arno hain – schon lange ein viel diskutierter wäre ein wesentlicher Beitrag zur Attrak- Jesse, der die Idee des Stadtbusses für und gewünschter Punkt. Es soll Haltestel- tivitätssteigerung unserer Stadt und das Brandis schon in seinem Bürgermeister- len am Fachklinikum, im Gewerbegebiet Einlösen eines Versprechens aus dem Ver- wahlkampf zum Thema machte. In gro- Brandis-Beucha oder auch innerhalb des kehrskonzept: Das wir uns als lebenswerte ßen Städten verschiebt sich derzeit die Art Wohngebietes in der Hainbuchenallee und klimafreundliche Stadt zu einer um- der Mobilität weg vom Auto, hin zu Bahn oder in Beucha über den Weiden- und weltverträglichen Mobilität bek