16. Internationales Festival Fürth & Jewish Music Today 9.- 18. März 2018

www.klezmer-festival.de Verehrtes Publikum, liebe Klezmerfans aus nah und fern, 30 Jahre Klezmer in Fürth? Unglaublich, aber wahr. Denn 1988 war Renate Dix, die damalige Kulturamtsleiterin, so weitsichtig, sich der jüdischen Vergangenheit Fürths anzunehmen und ein Wochenende für Jiddisches Lied zu initiieren. Inzwischen zählen wir das 16. Internationale Klezmer Festival Fürth, das in der 10tägigen Ausgabe alle zwei Jahre stattfindet. Es hat sich einiges getan in 30 Jahren! Sowohl hinsichtlich der Ent- wicklung des Festivals – zählt es doch zu den wichtigsten dieses Genres weltweit – als auch bezüglich der Klezmerszene selbst. Fast könnte man inzwischen von einem zweiten Revival spre- chen – nach dem ersten in den USA der 80er Jahre. Denn mit DANKE der Durchlässigkeit von Grenzen und der steigenden Mobilität der Musiker wuchs auch der interkulturelle Austausch, mischten Fürther Nachrichten sich Musikstile aller Kontinente und Länder, ist die musikali- – Studio Franken sche Vielfalt auch im Klezmer explodiert. Rödl & Partner Das Klezmer Festival Fürth ist genau der richtige Ort zu zeigen, dass jüdische Kultur und Musik im Hier und Jetzt in Deutsch- Danke dem Heinrich-Schliemann-Gymnasium , land und anderswo, lebendig und innovativ ist und dass sie zu für die tatkräftige Unterstützung bei den Workshops! uns gehört. So war es nur folgerichtig, dass wir dem Festival den Untertitel „& Jewish Music Today“ hinzugefügt haben. Danke dem gesamten Festivalteam, allen Helfern und guten Geistern, die vor und hinter der Bühne das Festival In diesem Gedanken wagen wir diesmal ein so ganz anderes möglich machen! Abschlusskonzert. Nicht nochmal die große Party – die gibt es am 17.03. im Kulturforum – sondern ein klassisches Konzert mit dem Orchester Jakobsplatz München, das in einer Neu- komposition eine Jüdische Hochzeit vom Junggesellenabschied bis zum Brauttanz musikalisch beschreibt (s.S. 26). Gehen Sie mit uns weiter diesen Weg der „Jewish Music Today“, begleiten Sie das Internationale Klezmer Festival Fürth in seine Zukunft!

Ihre

Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Programmheft weit­gehend auf Claudia Floritz die weibliche Form verzichtet, auch wenn diese natürlich immer mit gemeint ist. Festivalleiterin Konzerte

Klezmer & Jewish Music Today „Wenn man bulgarische Musik lernen will, fährt man nach Bulgarien. Wenn man irische Musik lernen will, fährt man nach Irland. Wohin fährt man, wenn man Klezmer lernen will? Nach Jiddischland Fürth.” Christian Dawid 6 Die Grande Dame Yorker der New Klezmerszene Alicia Svigals‘Alicia Klezmer Fiddle Express feat Kulturforum Kulturforum /19:30 Uhr 09.03. Fr Was herauskommt? dabei eigener Stil ganz Ein VVK €27,- €24,- /19,20 // AK VVK erm. /21,60 erm. Jahre gehörte sie und der erforschte an Band auf ihren und sorgt für eine virtuose Eröffnung des eine virtuose Festivals für und sorgt Einschlag in der Klangfarbe in Einschlag Klarinette Reisen durch die ganze WeltReisen durch und regionalen die ganze sämtliche Alicia Svigals bezeichnen Svigals Alicia technik und einem einzigartigen griechisch-türkischen Akkordeon // Don Godwin immer wieder gern gehörten Michael Winograd an der gehörten wiederimmer gern an Michael Winograd der Klezmatics Mitbegründerin ist . Violintradition jüdischen der Ausprägungen lokalen Violine // Michael Winograd Violine Svigals Alicia > www.dongodwin.net > www.pattysounds.com > www.michaelwinograd.net > www.aliciasvigals.com

an der Tuba kommt Alicia Svigals endlich nach Fürth Fürth nach endlich deran Tuba Svigals kommt Alicia Schwindelerregend sie sagt selbst die Klezmer-Revival-Welle den in USA lostraten . Michael Winograd Michael , Patrick Farrell am Akkordeon und Don Godwin und Godwin Don Akkordeon Farrell am Patrick

, dass er „ dass

So könnte man das Geigenspiel das könnte von. So man Tuba Tuba

zwischen Fiddlespiel zwischen , Patrick Farrell &Don Godwin Die Geigerin und Komponistin und Komponistin . Die Geigerin “ liegt

Sie musizieren selbst und möchten

anderen Klezmertune abschauen?

Cr�me de la Cr�me den ein oder

Kommen Sie zum Workshop

sich von der internationalen Klarinette // Patrick Farrell Klarinette Mit dem in Fürth . Mit demFürth in , am 10./11.03. die in den 80er Jahren den die in 80er , Klarinetten

(

Seite 30) , von dem Siebzehn . Siebzehn .

(USA)

-

Fotos: Tina Chaden / George Baier / Emily Geller

Foto: Manuel Miethe Trio Yas Allstar TrioAllstar und Shtetl Orient zwischen Weg von Osteuropa den in Nahen Osten VVK €19,- €17,- // AK /15,20 erm. VVK /13,60 erm. Er ist auf allen wichtigen Festivals für Jüdische für Festivals Musik aufEr wichtigen ist allen Biographien sind der drei Klezmorim Zu hören es eine handverlesene gibt aus Sammlung Lieb ten gespielte aus und der Kleinode einem in tisch-fröhlich und mystisch-melancholisch – wie Klezmer –wie und mystisch-melancholisch tisch-fröhlich Mit dem Trio Yas sammelt er jüdische Grooves auf dem musik ist nun einmal lingsstücken der drei musikalischen Individualisten der drei musikalischen lingsstücken kischen Einschlägen kischen > www.trioyas.com Perkussion Klarinette // Sanne Möricke Christian Dawid Klarinette auch die Einflüsse aufauch den die Einflüsse Sound des Trios sich jüdische Volksmusiktraditionen mit griechisch-tür- erfrischenden der Weltklasse-Klarinettist Christian Dawid Christian : der Weltklasse-Klarinettist Star ein (D) , improvisations- und spielfreudigen improvisations- Mix , garniert mit einem Hauch von garniert Orient . So vielseitig wie die musikalischen die wie musikalischen vielseitig So Akkordeon // Guy Schalom so vielfältig sind vielfältig , so , hochenerge Da mischen mischen . Da Fr 09.03. / 22:00 Uhr Uhr /22:00 09.03. Fr Kulturforum Kulturforum : sel - . . - - -

.

7 8 Tanzmeister Boarisch-Jiddisches Danzl-Hoyz Boarisch-Jiddisches Marchin´ Klezmer in der Stadt der in Marchin´ Klezmer Berlin Klezmaniaxx Klezmaniaxx Live-Musik Sa 10.03. / 19:00 Uhr 10.03. Uhr /19:00 Sa Sa 10.03. / 19:30 Uhr 10.03. /19:30Sa Uhr Oans Gustavstraße Kulturforum Kulturforum Vorsicht und an- Musik –ihre außerordentlich ist tanzbar Freylekh Nach dem 1 herrlichen beim Spaß Klez in theCity in Klez Danzl-Hoyz 2016Danzl-Hoyz klar war trennten Auch in derAuch zweiten in Runde Tanzan- sind exzellente zwei mehr muss leiter Kulturforum und Tanzkapellen erfahrene zwei im Andreas Vogt > www.klezmaniaxx.de zughose – schweißnass war am Ende am war jeder –schweißnass Stoffzughose Eintritt frei frei Eintritt gleich weitertanzen … … weitertanzen gleich Sommernächten auf mediterranen Boulevards auf mediterranen Sommernächten Karen Harder steckend ein Kreistanz ein dienen –mitumso ausgelassener dafür Straßenmusik wohlder weniger lauen März im Sommernacht können wir der Gustavstraße zum Kulturforum zum der Gustavstraße dann gemischtdann , zwoa (D) ! Wie wunderbar haben sich nach der sich! Wie nach haben wunderbar Die Klezmaniaxx streifen durch Straßen die Fürther Die Klezmaniaxx Ob Dirndl oder Sommerkleid . ObDirndl , ! Folgen Sie der Klezmer-Brass-Band von Erlanger Anleitung bayerische und bayerische jiddische Tanzweisen Anleitung , drei Well-Buam : Well-Buam Klarinette // Petro Grimm Klarinette Poyk Poyk :

 M da eine Hora, da

: hierAuftanz ein ! ... ichael Well Well ichael Musik lauen &Tanz aufin wie der Straße Eyns (D) , zwey , (D) dass es eine Fortsetzung geben es eine Fortsetzung dass hier ein Zwiefacher ein , hier &Yiddish Dance Trio (D), , drai Trompete // Rudolf Harder Trompete Guy Schalom da eine Polonaise eine , da . Boarisch-Jiddischen ... Dort können Sie! Dort Leder- oder An oder , Leder- zunächst ge- , zunächst . Nun . da ein ein , da (GB)

unbestuhlt! Helikon // hier , hier mit , mit

- .

Foto: Klezmaniaxx

Foto: Renata Zawadka-Ben Dor / Dennis Lehmann / Dovile Sermokas / Meike Lindek / Well-Buam / Guy Schalom Yiddish DanceYiddish Trio Berlin: VVK €27,- €24,- /19,20 // AK VVK erm. /21,60 erm. und vermitteln die Tänze beider Kulturen die Tänze und vermitteln Kommunikation bleibt hier nichtKommunikation nur Schlagwort ein Well-Buam: Well Michael Well > www.emilgoldschmidt.com > sannemoericke.weebly.com www. > www.guyschalom.com > www.well-brueder.de Perkussion Beer Drinker Klarinette // Klarinette Emil Goldschmidt sondern wird gelebt wird sondern oder PartnerIn sind nicht notwendig oder PartnerIn Trompete & Flashmaster // Franz Eimer

Saxofon // Saxofon

Harfe & Chain Smoker // Smoker &Chain Harfe

, besser Bariton, Tuba & Master of Ceremony // Ceremony of Tuba &Master Bariton,

Christian Dawid Sanne Möricke Karl Well

: getanzt Klarinette & Sound // &Sound Klarinette Klarinette & Special Guest // // Guest &Special Klarinette Akkordeon // . . Vorkenntnisse und/ Also Max Lang Max , . tanzen Sie mit tanzen Interkulturelle Interkulturelle Akkordeon & Hampus Melin Heini Zapf

(Seite Tanzworkshop! Kommen Sie zumJiddischen Tanz?Lust auf mehr Stofferl Stofferl

33) ,

!

9

10 „ Musikalischer Trialog der Weltreligionen Irith Gabriely Gabriely Irith Sa 10.03. / 19:00 Uhr 10.03. Uhr /19:00 Sa Kirche St. Peter und Paul, Poppenreuth Paul, und Peter St. Kirche Kirche . Weltreligionen (Klang-)Welten VVK € 25,- / 20,- erm. // AK €22,- /17,60 // AK €25,- /20,- erm. erm. VVK Veranstalter: Judentum und Islam und Paul diesemChristentum sich Abend begegnen an über Werke und Klezmer zu jüdischer Komponisten hin Ein Musikprojekt Ein Irith Gabriely macht´sIrith möglich Sass, Perkussion, Gesang > www.irith-gabriely.com Klarinette // Hans-Joachim Dumeier Irith Klarinette Gabriely sche Laute) kommt eseiner zu Vermittlung und Verbin- so typischen so ein Grenzen überwindender musikalischer Trialog der Trialog Grenzen musikalischer ein überwindender dung von scheinbar Getrenntem dung von scheinbar den orientalischen Klängen der Aleviten der Klängen den orientalischen Synagoge und Moschee und , Synagoge Dorfgestaltung Poppenreuth Dorfgestaltung e.V. , Instrumente Orgel

. Die Klarinettistin und „ Die Klarinettistin das den Bogen spannt von der Klassik den Bogen spannt, das von der Klassik (ISR) Über die . Über . für die jeweilige Kultur Kultur die jeweilige , für In der Pfarrkirche St zur Entstehung, zur neuer , Klarinette “ Queen of Klezmer Abuseyf Kinik // Abuseyf Orgel . Daraus entsteht Sass (türki- , Sass . Peter Peter , “

Foto: Irith Gabriely

Foto: K. Hühnel Klezmerbrass aus dem aus Bauch Klezmerbrass Klezmaniaxx Klezmaniaxx Klezmer-Brunch 1920er Jahre und Jiddischen der dazugehörigen Tänze Vermittlung des der authentischen Stil im Klezmer Vor 20Jahren TK € 7,- // Kinder unter 3 J. frei (ohne Sitzplatzanspruch) // Getränke nicht nicht // Getränke Sitzplatzanspruch) (ohne frei 3J. unter €7,-TK // Kinder VVK € 28,- / TK € 25,- (Erw./Jugendl. ab 10 J.) Kinder (3-9 J.) VVK € 8,- / / €8,- VVK J.) (3-9 10 ab Kinder J.) €25,- (Erw./Jugendl. /TK €28,- VVK Feiern Erlanger Brassband nicht nur Stammgast beim Festival beim Brassband nichtErlanger nur Stammgast Klezmer Festivals Fürth Festivals Klezmer Klezmer in Folgein Gründung zur der Klezmaniaxx > www.klezmaniaxx.de Udo Schwendler sondern macht sich seit vielen Jahren verdient die um Schmankerln gibt Schmankerln send i Rudolf Harder // Petro Grimm Saxofon Karen Harder Klarinette, 10 ab Uhr &Buffet // Einlass Tischreservierung keine drin m Preis enthalten // KlezmerFestivalCard nicht gültig // kein ZAC-Rabatt // ZAC-Rabatt // kein gültig nicht // KlezmerFestivalCard enthalten m Preis im prallen Leben und Leben genussvoll immer prallen im , dass es dazu ein reichhaltiges Buffet reichhaltiges mit ein jüdischen es dazu dass , zumMitklatschen , wie er wie leibt und lebt Perkussion, Poyk // Poyk // Andreas Vogt Perkussion, Sousafon Helikon, beim ersten Workshop, beim des Internationalen A kkordeon, Basstrompete, Posaune . (D)

kam es zur Initialzündung und Initialzündung es zur , kam , Musik aus dem Bauch : frisch und fetzig frisch Trompete, // Flügelhorn . Seitdem die ist So 11.03.So /11:00 Uhr . Musik zum zum Musik , mitten mitten . Wie pas Kulturforum .

, -

11 12 5 o’clock-Klezmer Alex Jacobowitz Jacobowitz Alex Jüdische Melodien auf der Marimba So 11.03.So /17:00 Uhr Kulturforum VVK €19,- €17,- // TK /15,20 erm. VVK /13,60 erm. persönliche Form musikalischer Völkerverständigung lebend Völkerverständigung Formpersönliche musikalischer Zitronenkuchen leckeren dazu Die Gastronomie serviert des Kulturforums Europas unterwegs Zauberei „ Der Konzerthäusern Musiker in einer Mischung aus klassischem Konzert und Konzert einer Mischungausin klassischem hinter sich gelassen Alex Jacobowitz > www.alexjacobowitz.com Streetshow Sein Leben als Orchestermusiker hat Alex Jacobowitz lange lange Jacobowitz Orchestermusiker als hat Alex Leben Sein durch die ganze Weltdurch die ganze Meister der Erzählkunst und der musikalischen und derMeister musikalischen der Erzählkunst , der Klezmorim “ (Süddeutsche spielt Zeitung) jüdische Melodien . Marimbaphon

. , sondern auch den in Fußgängerzonen unmittelbar am Publikum – seine ganz –seine ganz Publikum am , unmittelbar . Seit den 1980er Solist Jahren reist er als , der jüdischen Tradition der fahrenden der jüdischen Traditionfahrenden der (USA/D) , folgend

Er ist nicht. Er ist nur den in .

Foto: Gregor Zielke

Foto: Hans-Joachim Winckler Die WorkshopteilnehmerInnen sich präsentieren Klezmer Orchester Fürth was wäre ein Orchester ein wäre ohnewas Publikum? Wie Topf ein paar TanzworkshopteilnehmerInnen vom Sonntagnach TanzworkshopteilnehmerInnen paar es Brauch guter ist Darum Ein schöner Ausklang schöner Ein Zwei Tage WorkshopteilnehmerInnen die Fürther haben noch einmal gemeinsam zu präsentieren zu gemeinsam und die Öffent- einmal noch im Plenum Orchesterim Klezmer Fürther großes als musiziert mit der den Szene Stars und gearbeitet gemeinsam mittag dazu? Jiddischland in Fürth… in Jiddischland dazu? mittag lichkeit an der Workshop-Stimmung teilhaben zu lassen zu der an lichkeit Workshop-Stimmung teilhaben Leitung: Eintritt frei / Spenden willkommen ohne Deckel ohne Christian Dawid in Instrumentalgruppen : in . . ohne Paprika Gulasch . Vielleicht gesellen sich ein ja noch sich beim Abschlusskonzert Abschlusskonzert , sich beim Heinrich-Schliemann-Gymnasium (Aula) Heinrich-Schliemann-Gymnasium in Ensembles, in und Fürth ohne Kleeblatt ohne Fürth

Alle Informationen zum Musikworkshop ab Seite 30. So 11.03.So Uhr /19:00 Aber . Aber - . .

13 14 „ ! Klezmertradition 25 Schweizer Jahre Bait Jaffe Klezmer Orchestra So 11.03.So Uhr /20:00 Kulturforum Shalom –zeyn amensch wurde) 2017 „ in 2005 war Bait Jaffe schon mal zu Gast in Fürth in Gast Jaffezu Bait war schon mal 2005 VVK € 25,- / 20,- erm. // AK €22,- /17,60 // AK €25,- /20,- erm. erm. VVK und Anekdoten aus der der Familie Brüder Schönhaus (die feiernund mit wir Bait Jaffe als musikalische Brücke zwischen den Welten Brücke zwischen musikalische JaffeBait als Klezmorim und doch mit einer ganz eigenen undmit einermusikali- doch ganz Klezmorim Mit Liebe zu ihren musikalischen Wurzeln und Wurzeln dem Mut musikalischen Mit ihren Liebezu mit den urtümlichen Klängen der osteuropäischen Klängen , mit den urtümlichen rühren 25jähriges Bühnenjubiläumihr mit einem neuen Programm kern derkern jiddischen Kultur zur Einfachheitzur komponieren sie Herz Lieder be- die das Andreas Wäldele > www.baitjaffe.ch Saxofon, Klarinette // David Schönhaus Klarinette Schönhaus Saxofon, Sascha schen Deutung schen die Musiker und Schönhaus David die um Brüder Sascha aber auch, aber von den eigenen Begegnungen mit Musi- Die Unsichtbaren wollen –Wir leben

Violine, Mandoline // Niculin Christen Mandoline Violine, Bait Jaffe. Bait beseelt von ist den Geschichten . SeitGründung ihrer 1993 versteht sich , dem und Jazz der Klassik “

Das Kino Uferpalast zeigt den Film „Die Unsichtbaren“ zu verschiedenen Terminen, u.a. am 11.3. mit Einführung durch die Künstler (Seite (CH) Klavier, Akkordeon verfilmt ” verfilmt Kontrabass // // Kontrabass . 2018 feiern

. .

34)

.

Foto: Joe Levy

Fotos: Ros Fraser / Jalda Rebling Jalda Rebling Ein nach 30 Wiedersehen Jahren Daniel Weltlinger & Tobias Morgenstern Tobias Morgenstern & Weltlinger Daniel der jiddischen Wanderprediger jiddischen , der Magidim der Tradition Wir freuenWir auf Wiederhören uns das und Wiedersehen Tobias Morgenstern von Ort zu Ort ziehen Ort zu von und Geschichten jüdisches Wissen Ort in VVK € 25,- / 20,- erm. // AK €22,- /17,60 // AK €25,- /20,- erm. erm. VVK Jewish MusicJewish Today sie –war dabei hervorging und Liedern weitergeben Liedern und Beim ersten Wochenende Fürther Beim Jiddisches für 1988 Lied – uralter Tradition werden neu interpretiert und traditionelle Tradition und traditionelle werdenuralter neu interpretiert Kantorin und Schauspielerin Jalda Rebling Daniel Weltlinger Daniel reichisch-ungarischem und israelischem Background Jalda Rebling > www.danielweltlinger.com > www.tobiasmorgenstern.de > www.jalda-rebling.com . überschritten spielerisch ganz Grenzen aus dem das Internationale Klezmer Festival Fürth & Festival Fürth aus Klezmer Internationale dem das stern später sie sich auf eine Reise experimentelle , einem und erfahrenen Jazz- Theatermusiker und gibt es ein Wiedersehen es ein , gibt Gesang // Daniel Weltlinger Gesang A , Weltmusiker mit französischem kkordeon (D)

. Zusammen mit Tobias Morgen- Jalda Rebling steht Rebling . Jalda der in ! Violine // // Violine : Jüdische Lieder

. Nun

Das Kino Uferpalast zeigt die Dokumentation

„Jalda und Anna“ Uhr 13.03.Di /20:00 (Seite 35). , die Jüdische 30 Jahre , 30 Kulturforum Kulturforum , öster , begibt begibt die , die ! -

15

www.facebook.com/klezmerfestival

s Internationale Klezmer Nutzen Sie die Vorteile estival Fürth auf facebook: der KlezmerFestivalCard!

50 % Ermäßigung auf eine Karte pro Konzert Nähere Infos Seite 41 Da F

!

Foto: Rob O´Connor Mor Karbasi Mor Karbasi Sephardische Lieder zwischen Israel Sephardische Lieder zwischen VVK €27,- €24,- /19,20 // AK VVK erm. /21,60 erm. Juden Fado und die Vielfalt von des kulturellen Backgrounds Einflüssen aufgewachsen Einflüssen Novia Karbasi ihren Durchbruch auf Durchbruch der ihren Weltbühne Karbasi 2008 Jahr Im Ladino Mor Karbasi prägen ihr aktuelles Programm „ Programm aktuelles prägen ihr Mor Karbasi traditionelle Grenze sephardischer Musik und erweckt traditionelle Musik Grenze sephardischer und erweckt sie und erweitert der der die Kultur Maghreb Berber lem geboren und mit marokkanischen und persischenlem geboren und mit marokkanischen > Gitarre // // Amir Wahba Perkussion Taylor Gitarre // Joe Piano Mor Karbasi Gesang, schen Musik verschrieben Davide Mantovani Bass eine ferne Welt Leben musikalischem zu www.morkarbasi.com (Die Augen einer Braut) einer Augen “ (Die Die unverwechselbaren Einflüsse von Flamenco Einflüsse . Die unverwechselbaren , der Sprache der ab 1492 aus Spanien vertriebenen mit gerade einmal 22 Jahren 22 , mit gerade einmal (ISR) hat sie sich ganz der, hat sie sephardi- sich ganz Diese Lieder singt sie in . Diese Lieder singt . Mit Weisen aus dem , Persien und Marokko und Persien . hatte Mor , hatte Mi 14.03. / 20:00 Uhr Uhr 14.03. /20:00 Mi In Jerusa . In Ojos de Ojos Kulturforum Kulturforum , -

17 18 Geheime Lieder Jemen der Frauen des Do 15.03. Do /19:30 Uhr Kulturforum Gulaza Viele sich Jahredie beiden haben Mizrahi Musiker Igal Wurzeln verbinden sollte verbinden Wurzeln von Gulaza von weitergegeben wurden weitergegeben VVK €27,- €24,- /19,20 // AK VVK erm. /21,60 erm. und Trommelund und Aylon Ben beschäftigt mit Liedern Klang kanische Musikstile studierte Musikstile kanische jemenitischen Frauen gehütet Geheimnisse als und über zunächst im Stil der jemenitischen Stil Juden im zunächst nur Stimme für > www.gulaza.com Generationen hinweg von den Müttern die Töchter an Sehnsucht nach Freiheit und ihre eigenen afrikanischen Sehnsucht Freiheit nach eigenen und ihre afrikanischen Ian Aylon // Ben Aylon Perkussion Gesang, Mizrahi Igal der Vater aus stammt dem Jemen , der dieTexte Mystik Gitarre // Leat Sabbah Gitarre (ISR) (ISR) . Bald suchten. Bald sie einem universellen nach

. Igal Dies war die Geburtsstunde die Geburtsstunde . Dies war Cello selbst in Algerien geboren Algerien in , selbst transponierten die Lieder , transponierten die , die Melancholie , die und Ben , und Perkussion, Djeli N´goni // , die von , der westafri- ,

Foto: Gulaza

Fotos: Pavel Ruban / Anton Tal Klezmer aus dem Schmelztiegel Berlin dem aus Schmelztiegel Klezmer Aletchko Trio Aletchko VVK €17,- €15,-VVK // AK /12,- /13,60 erm. erm. und der jüdischen Seele Identität ist eine Mixtur aus des Nahen den Rhythmen Identität eine Mixtur ist Kulti-Violinist Alexey Kochetkov alias Aletchko erschafft erschafft Aletchko alias Kochetkov Kulti-Violinist Alexey und Sprache Leidenschaft ihn für ist Die Geige nisten Peter Kuhnsch eine einzigartige Atmosphäre von eine einzigartige Peternisten Kuhnsch men und Israel mit Klezmer-Klängen in und experimentierte Violine // Tal Arditi Violine Kochetkov Alexey > www.alexeyviolin.com Gitarristen Tal Arditi und dem orientalischen Perkussio- und dem Tal orientalischen Arditi Gitarristen angekom- Berlin Schmelztiegel musikalischen im Geiger Ostens europäischer Virtuosität und mediterranem Temperament den Melodien arabischen des Nahen Ostens durch seine Musik neue Welten . Auf der Bühne mit er zusammen dem kreiert Jazz- einer klassischen russischen Musikausbildung russischen , einer klassischen (RU/D) Zehn Jahre lang lebte Aletchko lebte Jahre Aletchko lang . Zehn Gitarre // Peter Kuhnsch Gitarre Seine musikalische musikalische . Seine Do 15.03. / 22:00 Uhr Uhr 15.03.Do /22:00 Jetzt ist der ist . Jetzt . Der Multi- Der Perkussion Kulturforum .

19 20 Vienna Orchestra Klezmore Internationale Klezmer Bigband mit wienerischem Charme mit wienerischem Bigband Klezmer Internationale Fr 16.03. / 19:30 Uhr 16.03. /19:30Fr Uhr Kulturforum Special Guest Vorstellungen von werden Klezmer gesprengt und doch Vienna Klezmore Orchestra ist ein einmaliges Konglomerat Konglomerat einmaliges ein Vienna ist Orchestra Klezmore VVK €27,- €24,- /19,20 // AK VVK erm. /21,60 erm. und Pollack dieses klingende Dream Team Dream dieses klingende und Pollack vielfältige Klezmertraditionen ins Heute ins interpretieren Klezmertraditionen Kreativbiotope Weltmusikszene und Klezmer- Das vonDas Nach- Maciej Golebiowski im und Fabian Pollack Akkordeon // Roman Britschgi klang des Wiener 2013 Festivals klang KlezMORE gegründete Alexander Wladigeroff > www.viennaklezmore-orchestra.com Charme im Megaformat im Charme bleiben die neun Musiker mit fest stets einem Bein in bekannter Namen vor allem bekannter Fabian Pollack // Maciej Golebiowski Klarinetten, Moderation // Florian Violine Sighartner der jiddischen Musiktradition jiddischen der Keyboard // Alexander Shevchenko Foidl // Stefan Gitarre : Benjy Fox-Rosen

. Reich an Instrumenten lassen Golebiowski Golebiowski Instrumenten lassen Reich an T rompete, Flügelhorn Bass // Judith Schwarz Bass ! , aber nichtnur aber Wienerischer Klezmer- . Wienerischer samt deren angrenzenden angrenzenden deren , samt Gesang (USA) Gesang (CH/PL/BG/RU/USA/A) , Perkussion // Perkussion aus der Wiener Allzu starre starre . Allzu

Foto: Jura Nicolas Branellec / Vienna Klezmore Orchestra

Foto: Gaya´s Photos Klezmer aus Israel meets Balkan aus Israel meets &Indie-FolkKlezmer Di Gasn Trio VVK €19,- €17,- // AK /15,20 erm. VVK /13,60 erm. und Perkussionist Orih Naveh zum Quartett mutiert Navehund Perkussionist Quartett zum Orih Balkansound und osteuropäische Klänge Balkansound Klezmertradition fest verwurzelt Klezmertradition Aspekt in das Trio das in Aspekt Yanush Hurwitz Akkordeonist Musik in seinem Gasn Trio Di in Form die kleine (s anzettelt Party die wilde Kulturforum im > www.gasntrio.com > Perkussion Perkussion Naveh Orih Gal Klein anleihen dem Balkan verschrieben hat dem Balkan . Während Gal Klein in der Band Ramzailech am 17 am der Ramzailech Band in Klein Während Gal Klarinette // Yanush Hurwitz Klarinette , arabischen Einflüssen und Elementen Einflüssen arabischen klassischer das in Fürth mit DanielMore Bass Fürth am in , das (ISR) , bringt nochmal einen anderen nochmal bringt der sich musikalisch ganz ganz , der sich musikalisch Akkordeon // Daniel More , virtuos auf der Klarinette : akustisch garniert mit Jazz- , garniert . Fr 16.03. / 22:00 Uhr Uhr 16.03. /22:00 Fr S . 23) wählt er , wählt , Kulturforum in der der in Bass // // Bass . . 03 . .

21 22 Energetischer Klezmer zum Abtanzen zum Klezmer Energetischer Klezmafour Klezmafour Sa 17.03.Sa /19:30 Uhr Kulturforum vor Kreativität und lassen die Leidenschaft für den für Urstoff die Leidenschaft und lassen vor Kreativität 2014 Stadttheater im Finale sie große fetzten das VVK €27,- €24,- /19,20 // AK VVK erm. /21,60 erm. Für die Brüder Wojciech und Andrzej ist Klezmer vorFür die Klezmer Brüder allem ist Wojciech und Andrzej Für die fünf von Klezmafour begann der internationale der internationale begann Für von die fünf Klezmafour Fall Klezmer Festivals Fürth dürfen Fürth Festivals sieKlezmer nicht fehlen sie – zumal strotzen Klezmer-Melodien traditioneller Arrangements Die 2010Durchbruch Fürth in Wojciech Czapliński mehr Party und vier mehr als mehr Party > www.klezmafour.pl > www.klezmafour.pl CD zurück in die ausverkaufte Halle des Kulturforums und des Kulturforums die ausverkaufte in Halle zurück CD Perkussion Perkussion Rafał Grząka eines ein neuesmitbringen ein Programm deutlich erkennen deutlich : mehr Energie mehr : Energie Akkordeon // Gabriel Tomczuk

Sie wirbeln über die Bühne Tornados wie . Sie wirbeln Klarinette //Czapliński Andrzej Klarinette (PL) , mehr musikalische Überraschungen Beim 30 . Beim . 2012 sie kamen zweiten mit ihrer . Jubiläum des Internationalen . ! Klezmafour sind in jedem sind in Klezmafour Bass, Moog // Kamil Siciak Moog Bass, Violine, Gesang // Gesang Violine,

ist unbestuhlt!

Das Konzert . ,

.

Foto: Hans-Joachim Winckler

Foto: Torsten Geyer Ramzailech Ramzailech Schweißtreibender Hardcore-Klezmer Schweißtreibender Hardcore-Klezmer wurde getanzt wurde versetzt 2012 feierten Festival Klezmer Internationalen sie beim VVK €19,- €17,- // AK /15,20 erm. VVK /13,60 erm. Fürth mit ihrem Debütalbum eine krachende mitDebütalbum Deutschland ihrem Fürth : premiere Eine absolute Rarität in IsraelEine in und absolute eineKostbarkeit große Rarität für die ganze Welt die ganze für ist rocker > www.ramzailech.com > www.ramzailech.com Gal Klein Bass // Roy Chen Bass Guy Michael alles mitreißen alles selbare musikalische Handschrift einverleibt die Welt und in und Rock’n’Roll des Punk der aufs mit Engste der jüdischen Tradition verbunden begeisterte seinen Kollegen Amit Kollegen seinen , begeisterte für die Klezmermusik die , für Gitarre // Hod Moshonov Gitarre Peled // Amit Gesang Klarinette, Ein neuer geboren. Ein war Stil Bis auf den Vorplatz hinaus des Kulturforums . Wie alles angefangen hat? Klarinettist Gal Wie hat? angefangen alles Klarinettist Tanzt ihr Menschn ihr . Tanzt (ISR) . Ramzailech haben eine unverwech Perkussion Perkussion

ist unbestuhlt!

Das Konzert Die hat sich dieser flugs . Die hat sich dieser flugs , mit der und sie alle ! : „ bekennender Hard , bekennender Hardcore Klezmer Hardcore Sa 17.03.Sa Uhr /22:00 Kulturforum Keytar // Keytar - “. , - -

23

24 Klezmer wie er swingt und er swingt wie lebt Klezmer Klezmart Klezmart Klezmer-Brunch S Kulturforum o 18.03. /11:00o 18.03. Uhr TK € 7,- // Kinder unter 3 J. frei (ohne Sitzplatzanspruch) // Getränke nicht nicht // Getränke Sitzplatzanspruch) (ohne frei 3J. unter €7,-TK // Kinder während der Prohibition? VVK € 28,- / TK € 25,- (Erw./Jugendl. ab 10 J.) Kinder (3-9 J.) VVK € 8,- / / €8,- VVK J.) (3-9 10 ab Kinder J.) €25,- (Erw./Jugendl. /TK €28,- VVK und Klarinette Klezmer-Combos der 30er Jahre Jahrhunderts des der letzten Klezmer-Combos 30er Passend dazu der Titel CD Passend dazu letzten ihrer Beset- –die Dresdner mit Band der bewährten Klezmart Akkordeon // Frank Haußig zu den kraftvollen Rhythmen aus dem Rhythmen alten Osteuropa denzu kraftvollen auszung Schlagzeug > www.klezmart.de > www.klezmart.de als sich die Nadel noch in den Schelllack kratzte ... kratzte sich die Nadelals den in Schelllack noch i Ekkehard Riedel 10 ab Uhr &Buffet // Einlass Tischreservierung keine die Horachs die m Preis enthalten // KlezmerFestivalCard nicht gültig // kein ZAC-Rabatt // ZAC-Rabatt // kein gültig nicht // KlezmerFestivalCard enthalten m Preis , Freylekhs (D) Klarinette // Karen Weinert Klarinette

klingt nach den alten amerikanischen den nach alten amerikanischen , klingt

, Violine Kontrabass // Dana Leichsenring Kontrabass Walzer und Tangos, Walzer erklingen “. Stillsitzen fällt schwer Kontrabass , Kontrabass , Akkordeon Violine // Holger Nagel Violine : „ Wo du warst Perkussion Perkussion wenn , wenn

.

,

Foto: Klezmart

Foto: Hockey Neubert WAKS WAKS 5 o’clock-Klezmer Jiddisches Lied einer aus versunkenen Welt Vergangenheit des Jiddischen und Gegenwart Liedes VVK €19,- €17,- // TK /15,20 erm. VVK /13,60 erm. um Sängerin Inge Mandosholt Inge jene Sängerin um vergessenen Welten Die Erfindung des Phonographen machte es möglich Zitronenkuchen leckeren dazu Die Gastronomie serviert des Kulturforums menschliche Stimmen zu bewahren zu menschliche Stimmen musikalische Vermächtnis in Archiven Vermächtnis in musikalische mit den intensiven und berührenden –mal Stimmen hilfe einer Membran und eines Metallstifts in Wachswal- in einer Membranhilfe und eines Metallstifts zen geritzt werden verstaubte. Jahrzehntelang dieses geritzt zen > www.klemenskaatz.de > www.hans-christian-jaenicke.de > www.ingemandos.de zweistimmig sie zusammen singt Abstandes zeitlichen und geografischen Klavier, Akkordeon, Indisches Harmonium Inge Mandos des Jiddischen Hier und Liedes Jetzt ins (D)

Hans-Christian Jaenicke // Hans-Christian Gesang mal im Wechsel im , mal .

. Eine Verschmelzung von Lieder konnten mit . Lieder Violine // Klemens Kaatz Violine Die Band WAKS WAKS . Die Band Ungeachtet des des . Ungeachtet So 18.03. /17:00 18.03. So Uhr Kulturforum . , -

25 26 Moritz Gagern Moritz Pawel Zalejski Auftragswerk des OJM des Auftragswerk Pawel Zalejski Zalejski Pawel Dirigent Stadttheater /19:30 18.03. Uhr So dt Orchester Jakobsplatz München München Jakobsplatz Orchester . „ (hebr und Möglichkeiten für eine lebendigeund für Möglichkeiten deutsch-jüdische Daniel Grossmann ist Gründer Leiter ist Grossmann undDaniel Künstlerischer Das Internationale Klezmer Festival Fürth ist bekannt dafür bekannt ist Festival Fürth Klezmer Internationale Das Pawel Zalejski Verbindung in Klezmer Leitmotiv steht Abfolge einzelner Liedmelodien erzählt die Geschichte ei- die Geschichte Abfolge Liedmelodien erzählt einzelner Musagète Quartetts ner einst blühenden Gesellschaft bis hin zur Trauer zur hin ner bis blühenden einst über Gesellschaft Erstaufführung zum Abschluss der 16 Abschluss zum Gemeinde seinerBromberg Heimatstadt Polen in sondern ein Konzert ein sondern des Orchester München Jakobsplatz Vernichtung deren dass es nie nurdass die eingetretenen Pfade geht Jewish Music Today Jewish .: Melodie) der von den Nazis ausgelöschten jüdischen jüdischen ausgelöschten Melodie) von Nazis der den : Daniel Grossmann Daniel : : Nigun für Bromberg (2017) NigunBromberg für Violine solo für Nigunim für Orchester (2017) Orchester Nigunim für

in Fürth lebender des Fürth Apollon , in Primgeiger . , widmete seine Komposition „ , “ weit aufstößt mit und dem doch (PL), Violine welches Tor das der die Zukunft in . Ausgabe nicht Ausgabe die rauschende Party

das seit 2005 Räume seit, das 2005 . , So gibt es gibt . So . Die klare klare Die (D)

Foyer 2. Rang

Einführung Nigun

19:00 Uhr Uhr 19:00

, “ , ,

Foto: Thomas Dashuber / Pawel Zalejski vier Akte gegliedert Akte vier VVK von € 11,- / 8,80 erm. bis 29,- / 23,20 erm. // AK von € 11,- / 8,80 erm. €11,- von //erm. AK erm. 29,- /8,80 /23,20 €11,-bis von erm. VVK /8,80 piriert Deutschland Ländern Die Musiker aus des stammen OJM über zwanzig Reise durch undReise Zeit Raum Kompositionsaufträgen von größter Wichtigkeit Aufnahmen legendärer Klezmorim der Vergangenheit legendärerAufnahmen Klezmorim ins- nie aufgeschriebene Klangwelt im heutigen Jargon wieder wieder heutigenJargon im nie aufgeschriebene Klangwelt nössische Neudefinition von auf Klezmer der Grundlage nahmen dernahmen 1920er Jahre hören zu ist zeit und und Brauttanz Prozessionen Bankett zum zeitgenössischen Klezmer-Rohstoff Orchester für –eine erklingt zweitenzum Mal > www.o-j-m.de > www.apollon-musagete.com Gagern schafft Gegenwartskultur ginals auferstehen lässt So entstand das Werk das entstand So „ sind jüdisch undsind nicht-jüdisch jüdisch und leben in überwiegend eines raueneines bis 29,- / 23,20 erm. // Infos zum Kartenvorverkauf im Stadttheater s.S. 40 s.S. Stadttheater im Kartenvorverkauf zum // Infos erm. 29,- /23,20 bis deutsch-jüdische Stimme ist die regelmäßige Vergabedeutsch-jüdische die regelmäßige ist Stimme von , entwickelte Moritz Gagern (geb Gagern Moritz , entwickelte dessen letzter Nachhall nur auf noch dessen Nachhall seltenen letzter Auf das im Mai 2017 Mai im , das Fürth wurde und uraufgeführt in , vielseitigen und weitgehend unbekannten Ori weitgehend und unbekannten vielseitigen

. Analog zu Opern ist die Komposition ist in Opern zu . Analog , vom über Hoch- Junggesellenabschied Nigunim für Orchester für Nigunim . Für das OJM als zeitgenössische als OJM Für das . Die Komposition eine zeitge- ist , die die nicht mehr existente . Von diesen frühen . 1973) „ in “ von Moritz Moritz von . Nigunim .

- , , - “ 27 Begleitprogramm

Workshops Filme Führungen Workshop Klezmermusik Dozenten

Anmeldeschluss: Christian Dawid und vielen anderen und ist ein überaus Sa 10.03. / 10:00-17:00 Uhr (Registrierung ab 9:00 Uhr) Fr, 9. Februar 2018 (D): Einer der führenden beliebter Dozent. So 11.03. / 10:00-17:30 Uhr Klezmerklarinettisten > Grundlagen der Klezmerstilistik für weltweit und viel be- Streicher: Erarbeitung von Rhythmus, Heinrich-Schliemann-Gymnasium schäftigter Dozent auf Ornamentation, Bogentechnik, Phrasie- allen internationalen rung anhand einfacher Stücke. Klezmerfestivals und -seminaren, zum vier- > www.joodsemuziek.nl ten Mal Künstlerischer Leiter in Fürth. Da- Liebe Klezmermusikerinnen und -musiker, wid leitet unter anderem das Trio Yas und Patrick Farrell (USA): 30 Jahre Klezmerfestival – soviel Tradition Innovation und Konsonans Retro und tourt international. Der in Berlin lebende , > Grundlagen der Klezmerstilistik für Blä- Akkordeonist, Pianist, Diversität werden wir auch in den diesjährigen Workshops ser: Erarbeitung von Rhythmus, Ornamen- Komponist, Bandleader feiern, die ja schon selbst zur weithin bekannten Tradition tation, Tongebung, Phrasierung anhand und Blechbläser ist ein einfacher Stücke. weitgeschätzter Virtuose geworden sind. Und zum Feiern gehört der Tanz! Wir freuen > www.christiandawid.com und Vollblutmusiker, den nur wenige En- uns deshalb besonders auf einen gemeinsamen Abschluss sembles zwischen New York, New Orleans Michael Winograd und Neukölln missen wollen. Spielt derzeit mit den Teilnehmern des Tanzworkshops. Mit unserem in- (USA): Eine zentrale mit Svetlana Kundish, dem Yiddish Art Trio, ternationalen Dozententeam konzentrieren wir uns auf alle Figur in Nordamerikas Ben Holmes und vielen mehr. Aspekte jiddischer Tanzmusik in kleinen Ensembles und im Klezmerszene, brillianter > Grundlagen und Verfeinerung der Klez- , Klarinettist, Komponist, merstilistik für Akkordeon und andere Be- großen Orchester, das wieder Herzstück des Workshops sein Arrangeur, Produzent. gleitinstrumente. Erarbeitung von Rhyth- wird. Freuen Sie sich also auf ein öffentliches Abschlusskon- Künstlerischer Direktor des letzten mus, Harmonik, Ornamentation und Phra- Klezkanada-Festivals. Winograd schafft sierung. zert, das zum Tanzhoyz für alle wird! Musik für sein Yiddish Art Trio, die Tarras > www.pattysounds.com Wie immer ist der Klezmerworkshop offen für alle die Spaß an Band und viele, viele mehr. , > Fortgeschrittene Bläser mit Klezmer- und Don Godwin (USA): Musik haben: für alle Instrumente, für Fortgeschrittene oder Auftrittserfahrung arbeiten an Stil, Phrasie- Ein äußerst vielseitiger weniger Geübte Ob Sie viel wenig oder gar keine Erfahrung mit rung, Ornamentation, Spieltechnik und In- und in der nordamerika- . , terpretation. Kurze Solo-Coachings möglich. nischen Szene vielgefrag- Klezmer haben: wir heißen Sie und Euch herzlich in unserer > www.michaelwinograd.net ter Tubist. Godwin be- immer weiter wachsenden Klezmerfamilie willkommen! treibt sein eigenes Ton- Alicia Svigals (USA): studio als Tonmeister und Produzent und Eine der prägenden Solis- komponiert. Er spielt mit Alicia Svigals, der tinnen des Klezmerrevivals, Raya Brass Band und vielen anderen. Pionierin der Wiederent- > Grundlagen der Klezmerstilistik für alle deckung alten jiddischen Bass- und Rhythmusgruppeninstrumente. Christian Dawid, Künstlerischer Leiter Geigenstils. Gründungs- Erarbeitung von Rhythmen, Genres, Spiel- mitglied der Klezmatics. Produzierte ihr technik und Harmonisierung anhand ein- weit beachtetes ‘Fidl’-Album und ist eine facher Stücke. der gefragtesten Musikerinnen der New > www.dongodwin.net Yorker Szene. Dozenten und Kurse: > Fortgeschrittene Streicher mit Klezmer- Daniel Piccon (D): und Auftrittserfahrung arbeiten an Stil, Brillianter und umtriebi- Alicia Svigals (USA) Streichinstrumente (Fortgeschrittene) Phrasierung, Ornamentation, Bogentechnik ger Perkussionist und und Interpretation. Kurze Solo-Coachings Bert Vos (NL) Streichinstrumente (Mittelstufe) Schlagzeuger zwischen möglich. Latinperkussion und jid- Michael Winograd (USA) Blasinstrumente (Fortgeschrittene) > www.aliciasvigals.com discher Musik, der beim letzten Workshop sofort zu einem unver- Christian Dawid (D) Blasinstrumente (Mittelstufe) Bert Vos (NL): zichtbaren Teil des Dozententeams wurde. Patrick Farrell (USA/D) Akkordeon & Begleitinstrumente Bert Vos ist in wenigen Spielt mit der Global Shtetl Band, mit Jahren mit der Shtetl Stefan Grasse und vielen anderen. Don Godwin (USA) Bassinstrumente, Begleitung Band Amsterdam und > Grundlagen und Feinheiten in Rhythmus Shura Lipovsky zu einer und Zusammenspiel für alle Instrumente, Daniel Piccon (D) Rhythmus, Perkussion absoluten Koryphäe mit Schwerpunkt Rhythmus- und Begleit- jiddischen Geigenstils geworden. Er tourt instrumente. daneben international mit Carel Kraayenhof > www.globalshtetlband.com

30 31 32 nach Gehör gespielt! meist daher wird Workshops den In Volksmusiktradition. eine ist Klezmer Hinweis: U Eine Verrechnung mit der Workshopgebühr ist nicht möglich. erforderlich!). (Anmeldung erhalten Freikarte Trio Yas eine (D) dem mit Uhr Fr, 22:00 am 09.03., Konzert das für können Workshop-Teilnehmer erm. €140,- /90,- Teilnahmegebühr:

Zeitplan Workshop Klezmermusik 11.03. 10.03.

G Schliemann- G Schliemann- Heinrich Hei Sonntag, Samstag, nterrichtssprache je nach Dozent: Englisch oder Deutsch ymnasium ymnasium nrich

- -

19: 16:30 –17:30Uhr 14: 11: 10: bis 19 16: 14:00 –15:30Uhr 11:00 –12:30Uhr 10: 09:00 –10:00Uhr (öffentlich) 00 Uhr 15 –16: 15 –12: 00 –11: 00 –17: 00 –10: : 00 Uhr

00 Uhr 45 Uhr 00 Uhr 00 Uhr 45 Uhr

T Abschlusskonzert mitallen Plenum /Or Unterricht inEnsembles Instrumentalklassen Plenum /Or Zeit zumJammen,Pr Plenum /Or Unterricht inEnsembles Instrumentalklassen Plenum /Or Registrierung eilnehmern und Dozenten eilnehmern undDozenten

oder beim Kulturamt Fürth

[email protected] Tel. +49 (0)911 / 974-1681 www.klezmer-festival.de

als Download unter Anmeldeformular chester chester chester chester

oben, Üben ... oben, Üben...

Foto: Guy Schalom tänze eingeübt tänze monien Zere- dazugehörigen der zahlreichen Abbild sind ein Tänze die Hochzeitengespielt vor bei allem wurde die Musik ist Klezmermusik der osteuropäischen Juden Tanzanleitung > www.emilgoldschmidt.com > www.sannemoericke.weebly.com > (USA) Perkussion Melin Hampus Sanne Möricke Live-Musik: /20 €30,- Teilnahmegebühr: Emil Goldschmidt das Erlernte umgesetzt werden Erlernte umgesetzt das lich anleiter Jiddische für Tänze Tanz- gefragtesten einer ist der international Guy Schalom bereits wie Geübte sind ebenso willkommen Klezmertanz im www.guyschalom.com . Um 19 Um Im Workshop. Im werden verschiedene Gesellschafts- Yiddish DanceYiddish Trio Berlin : 00 Uhr kann beim Workshop-Abschlusskonzert Workshop-Abschlusskonzert beim Uhr kann 00 ( NL) Akkordeon // ( : Freylekhs DK) Klarinette // Klarinette DK) Guy Schalom : Guy

Workshop Jiddischer Tanz Jiddischer Workshop ,- erm. // Keine Anmeldung erforderlich , Bulgars

.

Ein/e PartnerIn ist nicht ist erforder PartnerIn Ein/e

! Tanzen Sie mit So 11.03.So Pause) /14:00-17:30 (inkl. Uhr , Horas und Sher Horas

(GB) (GB) Heinrich-Schliemann-Gymnasium Heinrich-Schliemann-Gymnasium . Die Jiddischen ! . Neulinge , . -

33 Information und Vorbestellungen: Kino Uferpalast Filme Abendkasse: Tel. (0911) 973 84 43 Das alte Gesetz So 11.03. / 11:30 Uhr Reservierungen: Tel. (0911) 973 84 40 Stummfilm m. Livepiano, R: E.A. Dupont, D 1923, 107 min. (bitte auf Anrufbeantworter sprechen) Mitte des 19 Jahrhunderts Baruch der Sohn eines Rabbiners Kinoprogramm online: www.uferpalast.de . : , , Eintritt: € 7,- / 5,50 erm. / Stummfilmaufpreis € 2,- will Schauspieler werden. Gegen den Willen seines Vaters verlässt er das osteuropäische Schtetl, in dem er aufgewachsen ist, und schließt sich einem Wandertheater an. Die österrei- chische Erzherzogin Elisabeth Theresia findet Gefallen an Die Blumen von gestern Do 08.03. / 20:00 Uhr dem jungen Mann und verschafft ihm ein Engagement am R: Chris Kraus, A/D 2016, 125 min. Fr 09.03. / 21:15 Uhr Wiener Burgtheater. Dort steigt Baruch zum umjubelten Sa 10.03. / 18:00 Uhr Mitten in der tiefsten Lebenskrise wird dem So 11.03. / 20:15 Uhr Bühnenstar auf. Holocaust-Forscher Toto eine Assistentin zur Di 13.03. / 19:30 Uhr Mi 14.03. / 20:00 Uhr Kongress-Vorbereitung zugeteilt - Zazie, jüdi- Jalda und Anna So 11.03. / 16:30 Uhr scher Herkunft und mit ausgeprägter Teutonen-Phobie Der Dokumentation, R: Katinka Zeuner, Ben Laser, D 2012, 76 min. Mo 12.03. / 20:00 Uhr . Di 13.03. / 22:00 Uhr * Stargast des Kongresses, eine berühmte Schauspielerin, zieht Die Künstlerinnen Jalda Rebling und Anna *) mi t Einführung durch plötzlich die Zusage zurück und zwischen Totos und Zazies Adam leben zusammen in Berlin. Sie sind Jalda Rebling Biografien tauchen bizarre Verbindungen auf. Jüdinnen der „ersten Generation“ nach der Shoah. Gemeinsam macht sich das Paar auf einen langen und mühsamen Weg nach Die Unsichtbaren – Wir wollen leben Fr 09.03. / 19:00 Uhr einem freudvollen Zugang zu ihrem Jüdischsein. Jalda ist eine Dokumentation/Drama, R: Claus Räfle, Deutschland 2017, Sa 10.03. / 20:30 Uhr der wenigen ordinierten jüdischen Kantorinnen in Deutsch- 110 min. So 11.03. / 18:00 Uhr * *) mi t Einführung durch land. In ihrer selbstgegründeten egalitären jüdischen Gemeinde, Im Februar 1943 erklärt das NS-Regime, dass Sascha und David schafft sie für sich und andere hierarchiefreie Räume und kreiert Schönhaus in der Reichshauptstadt Berlin keine Juden neue Rituale und Traditionen. Im Kulturforum ist sie am 13.03. mehr leben würden. Einige von ihnen können sich aber vor zu Gast und führt anschließend in den Film ein (s.S. 15). den Schergen Adolf Hitlers in den Untergrund flüchten. Einer davon ist Cioma Schönhaus (Max Mauff), der Pässe fälscht, Ein Tag wie kein anderer Do 15.03. / 20:00 Uhr mit denen er dutzenden Juden das Leben rettet. Schönhaus OmU + dF*, R: Asaph Polonsky, Israel 2016, 98 min. Fr 16.03. / 19:00 Uhr * (2015 verstorben) hat vier Söhne Zwei von ihnen schlagen Sa 17.03. / 21:00 Uhr . Vor sieben Tagen haben Eyal (Shai Avivi) und So 18.03. / 20:00 Uhr eine Musikerkarriere ein und gründen die Klezmerformation Vicky (Evgenia Dodina) ihren 25-jährigen Sohn Mo 19.03. / 20:00 Uhr * Bait Jaffe Klezmer Orchestra die am Sonntag (11 03 ) im *) an mit * gekennzeichneten „ ”, . . beerdigt. Die Shiva, das jüdische Trauerritual, Tagen in deutscher Fassung, Kulturforum spielt (s.S. 14) und vor Filmbeginn eine kurze ist nun beendet, die Besuche und Beileidsbe- ansonsten OmU! Einführung gibt. kundungen ebben ab. Während Vicky schnellstmöglich zur Normalität eines geregelten Lebens zurück- kehren möchte, geht Eyal den entgegensetzten Weg und konser- viert seinen momentanen Ausnahmezustand mit allen Mitteln.

34 35 Tourist-Information Fürth Geschichte Für Alle e.V. Tel. (0911) 23 95 87 0 Führungen Tel. (0911) 307 360 Preis: € 7,- / 5,50 erm. Geschichte Für Alle e V Preis: € 8,- / 7,- erm. Führungen Eine Anmeldung ist nicht erforder- . . Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich / Tickets vor Ort bei der Rund- Geschichte der Juden in Fürth – lich / Tickets vor Ort bei der Rund- Stadtspaziergänge der gangsleitung / Kinder bis 12 Jahre gangsleitung / Kinder bis 12 Jahre Tourist-Information Fürth in Begleitung Erwachsener frei Jahrhundertelang eine Heimat in Begleitung Erwachsener frei Dauer: ca. 90 min. So 11.03. / 14:00 Uhr / Synagogengedenk- Dauer: ca. 90-120 min. stein in der Geleitsgasse / Männer bitte Geschenkt! Jüdische Stifter in Fürth Kopfbedeckung mitbringen Die Jüdische Gemeinde Fürths war lange Zeit eine der bedeu- Sa 10.03. / 14:00 Uhr / Vor dem Berolzheimerianum (Comödie Fürth), Comödienplatz 1 / Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet tendsten in Süddeutschland. Hebräische Druckereien und die Talmudhochschule machten die Stadt im 17 und 18 Jahrhundert Wer kennt es nicht, das „Berolzheimer“. Dass es sich um . . eine Stiftung des jüdischen Bleistiftherstellers Heinrich in ganz Mitteleuropa bekannt. Bis heute existieren der Alte Jüdische Friedhof die Realschule das ehemalige Waisenhaus Berolzheimer handelt, wissen nur wenige. Dabei gibt es gerade , , und das Krankenhaus sowie zahlreiche ehemals jüdische Häuser in Fürth viele jüdische Stiftungen, die aus dem religiösen . Gebot der Wohltätigkeit hervorgingen und über Jahrzehnte Ein guter Ort – Der Alte Israelitische Friedhof in Fürth zur Entwicklung der Stadt beigetragen haben. So 18.03. / 14:00 Uhr / Eingang Alter Jüdischer Friedhof, Schlehenstraße Männer bitte Kopfbedeckung mitbringen Wovon die Steine zeugen Der Alte Israelitische Friedhof in Fürth zählt zu den bedeu- So 11.03. / 11:00 Uhr / Eingang Alter Jüdischer Friedhof, Schlehenstraße Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt geeignet / Männer bitte Kopf- tendsten Grabstätten Süddeutschlands. Er wurde ab 1606 bedeckung mitbringen genutzt und ist durch seine zahlreichen erhaltenen Gräber Die alten Grabsteine auf dem Alten Jüdischen Friedhof verraten eine einzigartige Quelle der jüdischen Geschichte Fürths. viel über die Geschichte der Jüdischen Gemeinde in Fürth. Die Grabsteine auf dem „guten Ort” berichten über jüdische Viele berühmte Rabbiner oder wohltätige Mäzene wie der Beerdigungs- und Trauerrituale, bedeutende Persönlichkeiten Stifter der ersten Säuglingsklinik in Bayern, Alfred Nathan, und die über 400 Jahre alte Geschichte der Gemeinde. wurden hier begraben. Führung des Jüdischen Jüdisches Jüdisches Leben – damals und heute Museums Franken Museum Franken in Fürth So 18.03. / 11:00 Uhr / Eingang Alter Jüdischer Friedhof, Schlehenstraße / Für Men- Tel. (0911) 97 74 853 schen mit Gehbehinderung geeignet / Männer bitte Kopfbedeckung mitbringen besucherservice@juedisches- Zwischen Rathaus und Nathanstift – museum.org Nach der Vertreibung der Juden aus den Reichsstädten im aus- Jüdisches Bürgertum in Fürth im Preis: € 5,- / Tickets vor Ort gehenden Mittelalter wurde Fürth zum religiösen Zentrum 19. und 20. Jahrhundert bei der Rundgangsleitung / Kinder bis 12 Jahre in Mi 14.03. / 18:00 Uhr / Jüdisches Museum Franken jüdischen Lebens in Süddeutschland. Im 18. Jahrhundert exis- Begleitung Erwachsener frei tierten mehrere Synagogen, Betstuben, religiöse Lernstätten und in Fürth, Königstr. 89 Dauer: 90 min. ein eigenes Spital. Fürth war eines der europäischen Zentren des Das 19. Jahrhundert steht für politi- hebräischen Buchdrucks. sche, soziale, wirtschaftliche und religiöse Veränderungen. Kennzeichnend ist das Nebeneinander von kleinen Gewerbe- treibenden und Händlern, Firmengründern, Intellektuellen und Bankiers. In der Zeit der Jahrhundertwende entstanden soziale Stiftungen und kulturelle Einrichtungen oder Bauten, die das Stadtbild und Selbstverständnis Fürths bis heute prägen.

36 37 Service &

Der Büchertisch im Foyer Information des Kultur­forums wird von der Literaturhandlung im Jüdischen Museum Franken in Fürth gestellt.

Eintrittskarten Adressen & Anfahrt Archiv Übersicht VVK Start: 16. Dezember 2017 Eintrittskarten 10:00 Uhr Service & Information

Eintrittskarten erhalten Sie bei allen bekannten Die KlezmerFestivalCard Vorverkaufsstellen und online unter www.reservix.de Mit der KlezmerFestivalCard erhalten Sie 50 % Beim Kauf der Eintrittskarten über das Internet können zusätzliche Bearbeitungs- Ermäßigung auf eine Karte pro Konzert*. Die kosten anfallen! Auskunft über ihre nächstgelegene VVK-Stelle unter KlezmerFestivalCard kostet € 25,- / 19,- erm. Sie www.reservix.de/vorverkaufsstellen. Tickethotline Reservix: 01805 700 733 (rund um die Uhr, auch an Wochen­enden und Feiertagen) 0,14 €/Minute aus dem wird auf den Namen des Besitzers ausgestellt, ist deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42 €/Minute (§66a TKG). nicht übertragbar und gilt nur in Verbindung mit Eintrittskarten STADTTHEATER FÜRTH (Orchester Jakobsplatz München, Personalausweis oder Führerschein. 18.3.): Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.ticketonline.de. Erhältlich an den VVK-Stellen in der Region und an der Abendkasse. Unser Tipp: Beim Kauf von Tickets für dieses Konzert an der Theaterkasse entfällt Bitte beachten Sie: Die KlezmerFestivalCard die VVK-Gebühr (Tel.: (0911) 974 2400, Mo-Do 10:00-13:00 + 15:00-18:00 Uhr, gilt nur bei den Konzerten (nicht beim Klezmer-Brunch). Fr 10:00-13:00 Uhr). * sowohl bei normalem als auch ermäßigtem Eintritt für Schüler/Studenten. Eintrittskarten BEGLEITPROGRAMM: Unter den jeweils angegebenen Telefon- nummern oder vor Ort an der Tages-/Abendkasse. Die angegebenen Vorverkaufspreise sind Endpreise inklusive VVK-Gebühr, ausgenommen das Konzert am 18.03.2018 im Stadttheater Fürth.

print@home ZAC-Rabatt Impressum Informationen Bei Online-Kartenbestellung über Zeitungs-Abonnenten erhalten mit der Veranstalter: Kulturamt Internationales www.reservix.de können Sie sich ZAC-Card 20% Ermäßigung auf alle Stadt Fürth, Königsplatz 2, mit dem Klick auf „print@home“ Konzerte (ausgenommen sind die Klez- 90762 Fürth, [email protected] Klezmer Festival Fürth Ihre Eintrittskarte bequem zu Hause mer-Brunches). ZAC-Rabatt nur im VVK www.fuerth.de Kulturamt Stadt Fürth ausdrucken. Das print@home-Ticket und ausschließlich bei den VVK-Stellen Redaktion: Claudia Floritz, Nora Beyer Königsplatz 2, 90762 Fürth gilt am Veranstaltungstag als VGN- des Verlags Nürnberger Presse! Fahrkarte (Personalisierung notwendig!). Gestaltung: Stadt Fürth, Bürgermeister- Tel.: (0911) 974 16 82 Eintrittskarten und Presseamt, Susanne Altenberger, Fax (0911) 974 16 84 Umtausch und Rückgabe Sebastian Stenz (i.A.) : als Fahrschein Website: William Forster, Reinhard [email protected] Es besteht kein Anspruch auf Rücknahme Eintrittskarten mit VGN-Logo gelten vier Weirauch (Stadt Fürth, Bürgermeister- und Umtausch von Eintrittskarten. Stunden vor der Veranstaltung bis Be- und Presseamt) www.klezmer-festival.de Nach Vorstellungsbeginn besteht kein triebsschluss als Fahrkarte in allen VGN- Druck: Druckerei Fleßa, Fürth Sitzplatzanspruch mehr. Verkehrsmitteln (DB 2. Klasse, zuschlag- Auflage: 25.000 Tourist-Information Fürth freie Züge) im gesamten Verbundgebiet Die Fotos wurden von den Musik­gruppen Zimmervermittlung und Abendkasse zur einmaligen Hin- und Rückfahrt zu/ Jeweils eine Stunde vor Veranstaltungs- und deren Agenturen zur Verfügung Stadtführungen von der Veranstaltung. Im Übrigen gelten gestellt. Titelfoto: Olga Cieslar beginn geöffnet. Einlass zu den Konzerten die Bestimmungen des VGN-Gemein- Schmuckfotos: Hans-Joachim Winckler Bahnhofplatz 2, 90762 Fürth i.d.R. 30 Minuten vor Konzertbeginn schaftstarifs. (z.T. Montagen) Tel (0911) 23 95 87 0 (Klezmer-Brunch: 60 Minuten) .: Fax (0911) 23 95 87 10 Festivalteam : Ermäßigung Gesamtleitung, Programm: Claudia Floritz [email protected] Ermäßigung für Schüler, Studierende, Projektkoordination: Nora Beyer Mo-Fr 10:00-18:00 Uhr Bundesfreiwilligendienstleistende (auch Team: Daniela Kögel, Elke Übelacker, Sa 10:00-13:00 Uhr FSJ), Inhaber eines „Fürth-Passes“, Men- Michael Loskill, Annette Wigger, schen mit Behinderung (B-Vermerk) sowie Yvonne Swoboda-Brehm deren Begleitperson gegen Vorlage eines Kulturforum: Alex Mayer, Michael Bliemel, entsprechenden Ausweises. Keine Ermä- Martin Ritzmann, Steffen Pfaffinger, Elke ßigung für Rentner. Kraus, Norbert Arndt, Lothar Schrems, Regina Müller, Ellen Holloway und das Team des Hardenberg Gymnasiums

40 41 Erlangen über die B 8 (Würzburger Veranstaltungsorte Anfahrt Mit dem Auto: A 73 Kulturforum Fürth Straße), A 73 (Ausfahrt Fürth Poppenreuth) oder die Südwesttangente (Ausfahrt Fürth Fürberg). Kulturforum Fürth Parken: Tiefgarage des Elektrofachmarktes Fürth Würzburger Straße 2, 90762 Fürth Saturn an der Kapellenstraße (ab 19:00 Uhr € 2,-) Tel.: (0911) 973 84 0 Südwest- Nürnberg Fax: (0911) 973 84 16 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: tangente [email protected] U-Bahn-Linie 1 (Station Fürth Stadthalle) www.kulturforum.fuerth.de und die Buslinien 172, 175, 125 und 126 Unterfarrnbacher (Haltestelle Kulturforum) Kino Uferpalast / A 9 Kinokooperative Fürth e.V. im Kulturforum Fürth

Erlanger Straße 73 A Tel.: (0911) 973 84 40 Straße oder (0911) 973 84 43 www.uferpalast.de Würzburger Straße A 73 RICHTUNG Kulturforum Fürth ERLANGEN IKEA Stadttheater Fürth und Theaterkasse Kino Uferpalast Anschluss- stelle Fürth- Königstraße 116, 90762 Fürth B 8 Fr.-Ebert-Straße straße Poppenreuth Tel.: (0911) 974 24 00 Breslauer Straße Klinikum ellen Kirche St. Peter www.stadttheater.fuerth.de Vacher Straße Kap P und Paul Würzburger StraßeBilling- B 8 anlage P Kirche St. Peter und Paul B 8 Gustav straße Poppenreuther Straße Königstr Espanstraße Poppenreuther Straße 143, 90765 Fürth aße Stadthalle RICHTUNG Tel.: (0911) 790 61 01 Gustavstraße NÜRNBERG A 73

www.peter-und-paul-poppenreuth.de P straße Geleitsgasse Ro P senstraße Hardstraße P BUS Heinrich-Schliemann- Alter H.- Jüdischer Dunant- Gymnasium Königs- Friedhof Blumenstraße platz Rathaus Jüdisches Museum Königstraße 105, 90762 Fürth Königstraße Straße Weiher straße Schlehenstr. Heinrich-Schliemann- www.schliemann-gym.de Halle- Frankenschnellweg Mathildenstra ßemann-str. Gymnasium

Cadolzburger ZONE P Jüdisches Museum Stadttheater Fürth

Franken in Fürth P S t a d t - Königstraße 89, 90762 Fürth straße Theresien P

Hirschenstraße GÄNGER Tel.: (0911) 77 05 77 Hallstraße p a r k [email protected] Bad Max straße www.juedisches-museum.org straßeOttostraße FUSS Nürnberger Straße Friedrichstr.P P Wegen Umbau bis zur P Fürth Hbf. Wiedereröffnung im Berolzhei- merianum Bahnhof- Mai 2018 geschlossen. platz P Gebhardtstraße Alter Jüdischer Friedhof Breslauer Straße Fürth

Parkstraße B 8 Lange Str. Schlehenstraße Hbf. Simonstraße Karolinenstraße Südwesttangente Amalien straße B 8 Berolzheimerianum Anschlussstelle Jakobinen- Kurgartenstraße Jakobinenstraße Comödienplatz 1 Fürth-Fürberg Schwabacher Straße straße Fürther Straße Am Europakanal Sonnenstraße

Ludwigstraße Synagogen- Südwesttangente Stadtgrenze gedenkstein Geleitsgasse

Herrnstraße Waldstraße

RICHTUNG Fuchsstraße Kaiserstraße LANGEN- ZENN Steubenstraße Flößaustraße

Ullsteinstraße Zirndorfer RICHTUNG P Krautheimerstr. NÜRNBERG Merkur- Main-Donau-Kanal Südwesttangente S ü d - straße Straße Anschlussstelle s t a d t - P 42 Zirndorf p a r k 43

Fronmüllerstraße Schwabacher Straße Schwabacher

Südwesttangente

Anschlussstelle Leyher Str. Fürth Süd

Europaallee Aldringerstr. Beim Internationalen Klezmer Festival Fürth waren seit 1988 zu Gast: Abraham Inc. / David Krakauer / Eckstaedt, Aaron (D), 2010 Jacinta (ARG), 1990 Legend of Kazimierz (PL), 2016 Ramzailech (ISR), 2012, 2014, Fred Wesley & SoCalled (USA/ Eisel, Helmut & JEM (D), 2000, Jacobowitz, Alex (USA/D), Lentement Mademoiselle (F), 2018 CAN), 2012 2005, 2012 2002, 2018 2008, 2010 Rebling, Jalda (D), 1988, 1990, A Glezele Vayn (D), 2010, 2016 Ej-ce horo (F), 2012 Jewish Monkeys, The (ISR), Lerner - Moguilevsky Duo 1996, 2000, 2002, 2018 Aizikovitch, Mark (RU), 1996, Elias Meiri Ensemble (A), 2002 2014, 2016 (ARG), 2008, 2010 Red Manhole (D), 2014 1998, 2000 Ensemble Noisten (D), 2007 Jiddisch Swing Orchestra (D), Levenstein, Marla (D), 2014 Reim, Annita (D), 1992 Aletchko Trio (RU/D), 2018 Ensemble Saltiel (A/TR), 2012 2014 Levy, Yasmin (ISR/GB), 2010 Rothstein, Lena / Sepharidim Amsterdam Klezmer Band (NL), Espe (D), 1990 Jüdisches Orchester Czernowitz Lieberman, Jascha / Trio (PL), (A), 1992 2007, 2008, 2013, 2017 Faran Ensemble (ISR), 2016 (UKR), 2007, 2012 2012 Rubin, Joel / Jewish Music En- Andima (D), 2007, 2008 Fayvish (D), 2010 Jungwirth, Christian (D), 2016 Lilienfeld, Francois (CH) 1988, semble (USA), 2010, 2016 An-sky Ensemble, The (USA), Feidman, Giora (ARG) & Israel Kahan, Bente (N), 1998, 2005 1990, 1992 ... 2002 Rupp, Dieter (D), 2002 2015 Camerata (ISR), 1998 Kahn, Daniel & The Painted London, Frank / Klezmer Brass Sabbath Hela Veckan (S), 2000 Aroeste, Sarah (USA), 2016 Feldmann, Sarale (ISR), 1994 Bird (USA/D), 2008, 2010 All Stars (USA), 2005 Safran (D), 2010 A Tickle in the Heart (D), 2005, Fialke (D), 2000, 2005, 2007 Kantoren: I. Ben-Gal, A. Seelig, Lozinsky, Vira (ISR), 2008, Sauers Klesmer Orchester (D), 2013 Fir (D), 2008, 2012 A. Levitin (D), 2014 2014 1992, 1994, 2000 Vasage Klezmer Trio (D), 2014 Aufwind (D), 2000 Fiszman, Pesakh (USA), 2005 Karbasi, Mor (ISR), 2018 Macore (D), 2014 Schalom, Guy (GB) 2018 Veretski Pass (USA), 2005, Aybinder, Emil / Vira Lozinsky Flygande Bokrullen, Den (S), Kapelye (USA), 1992, 1996 Magalnyk (ISR), 2005 Schlott, Ilona (D), 1996 2007, 2010, 2016 (ISR), 2014 2005 KbETcH! (ISR), 2015 Maggid (B), 2014 Schmitges, Andreas (D), 2013 Vienna Klezmore Orchestra (D), Bait Jaffe Klezmer Orchestra Forshpil (LV/RU), 2014 Kedem (D), 2008 Mame-Loshn (D), 2012, 2014 Schmitts Katze (D), 2010, 2011, 2018 (CH), 2005, 2018 Fox-Rosen, Benjy / Quintet Kempin, Daniel (D), 1990 Mames Babegenush (DK), 2014 Voices of Ashkenaz (D/USA), Bejarano, Esther & Edna (D), (USA), 2012 Klezgoyim (D), 2008, 2011 2011, 2014 Scholem Alejchem (A), 2002 2013 2000 Frankl, Hai & Topsy (S), 1988, Klezmafour (PL), 2010, 2012, Max Klezmer Band (PL), 2008 Seewald, Zahava (NL), 1996 Waks (D), 2018 Berner, Geoff / Trio (CAN), 1990, 1996 2014, 2018 Maxwell Street Klezmer Band Sepharadim (A), 1992 Weintraub, Steven (USA), 2007, 2007, 2010, 2016 Frejlech (A), 2002 Klezmaniaxx (D), 2002, 2007, (USA), 1994, 2000, 2007 Shishkova, Valeriya & Di Van- 2008, 2010, 2016 Beyond the Pale (CAN), 2010 Gabriely, Irith (D), 1992, 1996, 2008, 2009 ... 2018 Megilleband (D), 2002 derer (D), 2013 Well-Buam (D), 2016, 2018 Bolliger, Hans-Martin (CH), 2000, 2005 ... 2018 Klezmatics, The (USA), 2007, Melech Mechaya (POR), 2014 Shtetl Band Amsterdam (NL), Well, Michael (D), 2016, 2018 1990 Galitsianer (CH),1992 2012, 2017 Meltz, Pierre (F), 1990 2016 Wesley, Fred (USA) / Abraham Boniche, L. & El-Medioni, M. Geranien & Katzenjammer (D), Klezmart (D), 2018 Mendoza, Gustavo (CO), 2017 Shulman-Ment, Jake (USA), Inc., 2012 (F), 1998 2007 Klezmerata Fiorentina (IT), Mesinke (D), 2008, 2016 2012 Winograd, Michael / Klezmer Brauer, Timna & Elias Meiri Global Shtetl Band (D), 2007, 2017 Milstein, Igor (D/MD), 2000 Sirba (D), 2007, 2010 Ensemble / Trio (USA), 2014, Ensemble (A), 2002 2008, 2012, 2017 Klezmer Duo Link / Reissmann Moore, Avia (CAN), 2012, 2014 Sklamberg, Lorin (USA) & 2016 Brave Old World (USA), 2002 Goldfarb, Zully (ARG), 2010 (D), 2005, 2007 Münchner Klezmer Trio (D), McKeown, S. (IRL), 2011 Württembergische Philharmo- Budapest Klezmer Band (HU), Goldkorn, Anne (D), 1996 Klezmeron (D), 2014, 2017 2010 SoCalled (CAN) / Abraham Inc, nie Reutlingen (D), 2016 2002, 2007 Greenman, Steven / Klezmer Klezmer plus (CH), 2012 Nächama-2 (D), 2002, 2007, 2012 Yiddish Dance Trio Berlin (D), Budowitz (USA), 1998, 2005, Ensemble (USA), 2006, 2011 Klezmer reloaded (A), 2010, 2010, 2012, 2014 Space Klezmer Goylem (N), 2018 2008 Greenman / Rubin / Bern Trio 2014 Nayekhovichi (RU), 2010 2017 Yiddishe Mamas et Papas, Les, Carl-s-son, Klezmer Schulband (USA,D), 2016 Techter (D), 2002, Nehedar, Maureen (ISR), 2016 Statman, Andy / Trio (USA), (F) 2000 (D), 2014 Grine Bleter (B), 1996, 2000 2008 Nikitov (NL), 2016 2010 Yiddish Princess (USA), 2014 Colalaila (D), sh. Gabriely I. Grinsteins Mischpoche (D), Klezmer Tunes, The (D), 2016 Nu (D), 2005, 2006, 2012 Strauss / Warschauer Duo, The Yxalag (D), 2016 Collegium musicum judaicum 2006 Klezmer unlimited (D), 2000 Nunu! (D), 1998 (USA), 2008 Zalejski, Pawel (PL), 2018 (NL), 1994 Grober, Jacques (F), 1992 Klezmeyers (D), 2010 Ochodlo, André (PL), 2005 Strom, Yale / Duo (USA), 2007 Zimmes (D), 2013 Crakow Klezmer Band (PL), Gulaza (ISR), 2018 Klezmofobia (DK), 2015 Opa! (RU), 2012 Sukke (D), 2002, 2007 Zizal (D), 2007, 2014 2007 Gurzhy, Yuriy (D), 2008, 2009, Kleztory (CAN), 2013, 2014 Orchester Jakobsplatz Mün- Svigals’, Alicia / Klezmer Fiddle Czurda, Jutta (D), 2000 2010, 2012, 2013 Klezzmates (PL), 2006 chen (D), 2018 Express (USA), 2018 Dance of Joy (D), 2009 Hamburg Klezmer Band (D), Klingon Klezmer (USA), 2002 Orlowsky, David / Trio (D), Talila (F), 1988 Dawid, Christian (D) 2010, 2014 Knakl (D), 2014 2005, 2009, 2012 Teater Dybbuk Oslo (N), 1998 2012, 2014, 2016, 2018 Hamsa (GB), 2015 Konsonans Retro (UKR) & Other Europeans, The (USA/ Tram des Balkans (F), 2010 De Cecco – Jeszensky Duo Harts un Gefil (F), 1990 Dawid Chr., 2007, 2009 HU/MD/BUL/GB/D), 2010 Trio Emanuel (D), 2005 (I/HU), 2009 Heart & The Wellspring, The Kontorovich, Alex & The Gol- Palladim (D), 2015 Trio Carpion (ISR), 2010 Di Gasn Trio (ISR), 2018 (ISR), 2012, 2014 denshteyn Memorial Ensem- Passage (D), 2012 Trio Cord (D), 2008 Di Gojim (NL), 2005, 2011 Huljet! (D), 1996, 2000, 2008, ble (USA), 2008 Preßburger Klezmer Band (SK), Trio Klezele (F), 2012 Di Muzikantn (B), 1996 2010 Kozlowski, Leopold (PL), 2005 2016 Trio Mazl Tov (RU), 2002 Di Naye Kapelye (HU), 2015 Horowitz, Joshua (USA), 2007, Krakauer, David (USA) / Abra- Trio Oyftref (D), 2009 Di Tsvey (USA), 2007 2008 ham Inc., 2012 / Ancestral Trio Yas (D), 2012, 2018 Dobranotch (RU), 2007, 2008 Israel Camerata (ISR), 1998 Groove, 2014 Duo Cord (D), 2012, 2014 Kroke (PL), 1998, 2005, 2008 Duo Doyna (D), 2016 Duo If (D/LV), 2014

44 45 16. Internationales Klezmer Festival Fürth & Jewish Music Today 9.-18. März 2018 Übersicht

FREITAG, 9. März DIENSTAG, 13. März 19:00 Kino Uferpalast Film: Die Unsichtbaren – Wir wollen leben 34 19:30 Kino Uferpalast Film: Die Blumen von gestern 34 € 7,- / 5,50 erm. € 7,- / 5,50 erm. 19:30 Kulturforum Alicia Svigals' Klezmer Fiddle Express (USA) 6 20:00 Kulturforum Jalda Rebling (D) 15 VVK € 27,- / 21,60 erm. // AK € 24,- / 19,20 erm. VVK € 25,- / 20,- erm. // AK € 22,- / 17,60 erm. 21:15 Kino Uferpalast Film: Die Blumen von gestern 34 22:00 Kino Uferpalast Film: Jalda und Anna – mit Einführung 35 € 7,- / 5,50 erm. € 7,- / 5,50 erm. 22:00 Kulturforum Trio Yas (D) 7 MITTWOCH, 14. März VVK € 19,- / 15,20 erm. // AK € 17,- / 13,60 erm. 18:00 Jüdisches Führung: Zwischen Rathaus und Nathanstift 37 SAMSTAG, 10. März Museum Franken € 5,- (Kinder bis 12 J. frei) 10:00- H.-Schliemann- Workshop: Klezmermusik (Tag 1) Registrierung ab 9:00 Uhr 30 20:00 Kulturforum Mor Karbasi (ISR) 17 17:00 Gymnasium Teilnahmegebühr: € 140,- / 90,- erm. // Anmeldung erforderlich VVK € 27,- / 21,60 erm. // AK € 24,- / 19,20 erm. 14:00 Berolz- Stadtspaziergang: Geschenkt! Jüdische Stifter in Fürth 36 20:00 Kino Uferpalast Film: Die Blumen von gestern 34 heimerianum € 7,- / 5,50 erm. (Kinder bis 12 J. frei) € 7,- / 5,50 erm. 18:00 Kino Uferpalast Film: Die Blumen von gestern 34 DONNERSTAG, 15. März € 7,- / 5,50 erm. 19:30 Kulturforum Gulaza (ISR) 18 19:00 Gustavstraße Klezmaniaxx (D): Marchin´ Klezmer in der Stadt 8 VVK € 27,- / 21,60 erm. // AK € 24,- / 19,20 erm. Eintritt frei 20:00 Kino Uferpalast Film: Ein Tag wie kein anderer OmU 35 19:00 Kirche St. Peter Irith Gabriely (ISR) 10 € 7,- / 5,50 erm. und Paul VVK € 25,- / 20,- erm. // AK € 22,- / 17,60 erm. 22:00 Kulturforum Aletchko Trio (RU/D) 19 19:30 Kulturforum Boarisch-Jiddisches Danzl-Hoyz 8 VVK € 17,- / 13,60 erm. // AK € 15,- / 12,- erm. VVK € 27,- / 21,60 erm. // AK € 24,- / 19,20 erm. // unbestuhlt 20:30 Kino Uferpalast Film: Die Unsichtbaren – Wir wollen leben 34 FREITAG, 16. März € 7,- / 5,50 erm. 19:00 Kino Uferpalast Film: Ein Tag wie kein anderer dF 35 SONNTAG, 11. März € 7,- / 5,50 erm. 19:30 Kulturforum Vienna Klezmore Orchestra (CH/PL/BG/RU/USA/A) 20 10:00- H.-Schliemann- Workshop: Klezmermusik (Tag 2) 30 VVK € 27,- / 21,60 erm. // AK € 24,- / 19,20 erm. 17:30 Gymnasium Teilnahmegebühr: € 140,- / 90,- erm. // Anmeldung erforderlich 22:00 Kulturforum Di Gasn Trio (ISR) 21 11:00 Alter Jüdischer Stadtspaziergang: Wovon die Steine zeugen 36 VVK € 19,- / 15,20 erm. // AK € 17,- / 13,60 erm. Friedhof € 7,- / 5,50 erm. (Kinder bis 12 J. frei) 11:00 Kulturforum Klezmer-Brunch: Klezmaniaxx (D) 11 SAMSTAG, 17. März VVK € 28,- / TK € 25,- (Erw./Jugendl. ab 10 J.) Kinder (3-9 J.) 19:30 Kulturforum Klezmafour (PL) 22 VVK € 8,- / TK € 7,- // Kinder unter 3 J. frei (ohne Sitzplatzanspruch) // VVK € 27,- / 21,60 erm. // AK € 24,- / 19,20 erm. // unbestuhlt Getränke nicht im Preis enthalten // KlezmerFestivalCard nicht gültig // 21:00 Kino Uferpalast Film: Ein Tag wie kein anderer OmU 35 kein ZAC-Rabatt // keine Tischreservierung // Einlass & Buffet ab 10 Uhr € 7,- / 5,50 erm. 11:30 Kino Uferpalast Stummfilm:Das alte Gesetz – mit Livepiano 35 22:00 Kulturforum Ramzailech (ISR) 23 € 9,- / 7,50 erm. VVK € 19,- / 15,20 erm. // AK € 17,- / 13,60 erm. // unbestuhlt 14:00 Geleitsgasse Führung: Geschichte der Juden in Fürth 37 € 8,- / 7,- erm. (Kinder bis 12 J. frei) SONNTAG, 18. März 14:00- H.-Schliemann- Workshop: Jiddischer Tanz 33 11:00 Alter Jüdischer Stadtspaziergang: Jüdisches Leben – damals und heute 36 17:30 Gymnasium Teilnahmegebühr: € 30,- / 20,- erm. // Keine Anmeldung erforderlich Friedhof € 7,- / 5,50 erm. (Kinder bis 12 J. frei) 16:30 Kino Uferpalast Film: Jalda und Anna 35 11:00 Kulturforum Klezmer-Brunch: Klezmart (D) 24 € 7,- / 5,50 erm. VVK € 28,- / TK € 25,- (Erw./Jugendl. ab 10 J.) Kinder (3-9 J.) 17:00 Kulturforum 5 o´clock-Klezmer: Alex Jacobowitz (USA/D) 12 VVK € 8,- / TK € 7,- // Kinder unter 3 J. frei (ohne Sitzplatzanspruch) // VVK € 19,- / 15,20 erm. // TK € 17,- / 13,60 erm. Getränke nicht im Preis enthalten // KlezmerFestivalCard nicht gültig // kein ZAC-Rabatt // keine Tischreservierung // Einlass & Buffet ab 10 Uhr 18:00 Kino Uferpalast Film: Die Unsichtbaren – Wir wollen leben – mit Einführung 34 € 7,- / 5,50 erm. 14:00 Alter Jüdischer Führung: Ein guter Ort – Der Alte Israelitische Friedhof 37 Friedhof € 8,- / 7,- erm. (Kinder bis 12 J. frei) 19:00 H.-Schliemann- Workshop-Abschlusskonzert: Klezmer Orchester Fürth 13 Gymnasium Aula Eintritt frei / Spenden willkommen 17:00 Kulturforum 5 o´clock-Klezmer: WAKS (D) 25 VVK € 19,- / 15,20 erm. // TK € 17,- / 13,60 erm. 20:00 Kulturforum Bait Jaffe Klezmer Orchestra (CH) 14 VVK € 25,- / 20,- erm. // AK € 22,- / 17,60 erm. 19:00 Stadttheater, Konzerteinführung: 26 Foyer 2. Rang (D) 20:15 Kino Uferpalast Film: Die Blumen von gestern 34 Orchester Jakobsplatz München € 7,- / 5,50 erm. 19:30 Stadttheater Orchester Jakobsplatz München (D) Pawel Zalejski (PL) 26 VVK von 11,- / 8,80 erm. bis 29,- / 23,20 erm. // AK von € 11,- / MONTAG, 12. März 8,80 erm. bis 29,- / 23,20 erm. // Infos zum VVK s.S. 40 20:00 Kino Uferpalast Film: Jalda und Anna 35 20:00 Kino Uferpalast Film: Ein Tag wie kein anderer OmU 35 € 7,- / 5,50 erm. € 7,- / 5,50 erm.

Konzert VVK Vorverkauf AK Abendkasse TK Tageskasse Änderungen vorbehalten! Begleitprogramm 46 47 www.fuerth.de

Kulturamt Stadt Fürth Königsplatz 2, 90762 Fürth Tel.: (0911) 974 16 82 as Internationale D Klezmer Fax: (0911) 974 16 84 Festival Fürth auf facebook: [email protected] www.facebook.com/klezmerfestival www.klezmer-festival.de