Sonnabend/Sonntag, 12 13./14. September 2014 INSEL RÜGEN

IN KÜRZE Ausstellung zum Leben Kosegartens Jazz-Konzert in der wird eröffnet Kunstscheune Vaschvitz – Zu einem spätsommer- Altenkirchen – Am morgigen Sonn- lichen Jazzabend sind Insulaner tag wird im Kosegartenhaus eine und Gäste heute in der Kunst- neue und dauerhafte Multime- scheune Vaschvitz willkommen. dia-Ausstellung zum Leben und Dort gibt die Berliner Band New Wirken des Altenkirchener Dich- Orleans Caliente ein Konzert. Das terpfarrers Gotthard Ludwig Kose- Markenzeichen der Musiker: Sie garten (1758-1818) eröffnet. Der kombinieren traditionellen Jazz Auftakt ist um 10.30 Uhr mit einem und heiße Latino-Musik. New Or- Festgottesdienst in der Pfarrkirche leans Caliente lebt aus der Musik, Altenkirchen. Im Anschluss, um die im Verlauf der letzten 100 Jah- 11.30 Uhr, hält der Greifswalder re in New Orleans und Lateiname- Universitätsarchivar Dirk Alver- rika gespielt wurde. So reicht das mann den Festvortrag „Es werden Repertoire von Latino Balladen leben meine Gesänge “. Nach der über Ragtimes, Blues, bis hin zu offiziellen Ausstellungseröffnung Funky-Jazz, oder im Kontrast da- um 12.15 Uhr im Kosegartenhaus zu sanfter Bossa und Son Cubano. beginnt gegen 14 Uhr ein Wandel- Eine Kostprobe ihres Könnens wer- konzert zwischen Kosegarten- den die Mitglieder des Quintetts haus, Pfarrgarten und Kirche mit heute Abend in Vaschvitz geben. dem Titel „Kosegartens Traum“. Dort sollen Besucher das Konzert Als Einstimmung findet heute bei gutem Wetter sogar draußen Abend um 20 Uhr in der Kirche Al- mit Blick über den Bodden auf tenkirchen bereits das Konzert den Hiddenseer Leuchtturm erle- „Wie weht die laue Nacht“ mit Mu- ben können. sik der Romantik für Männerchor e Konzertbeginn: 19.30 Uhr, Kunst- statt. Der Bremer Männerchor „Pro scheune Vaschvitz Vocant“ wird dabei Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Corneli- Genossen gedenken der us und Waterstraat zum Besten ge- ben. Opfer des Faschismus Die kleinen Ritter konnten beim Schmieden der Schwerter selbst mit Hand anlegen. Fotos (5): Dieter Lindemann Bergen – Mitglieder des Kreisver- bandes Vorpommern-Rügen der Partei Die Linke wollen morgen der Opfer des Faschismus geden- ken. Aus Anlass des Tages der Be- Kleine Ritter schmieden gegnung, Mahnung und Erinne- rung, der morgen begangen wird, hat der Kreisverband zu einer Kranzniederlegung in Bergen ein- geladen. Sie findet am Denkmal ihre Schwerter selbst für die Opfer des Faschismus am Rugard statt und beginnt um 10 Uhr. Die ehemalige Landrätin des Kreises Rügen und heutige Das Mittelalterprojekt der Regionalen Schule zeigt den Kindern und Jugendlichen Bundestagsabgeordnete der Lin- ken, Kerstin Kassner, wird die Ge- unter anderem altes Handwerk und die Kunst der Waffenführung. Altenkirchener Dichterpfarrer: Gott- denkrede halten. hard Ludwig Kosegarten Foto: Archiv Von Dieter Lindemann Schlösser gemalt waren. Hier hat- fert habe ich das letzte Mal im Kin- schlugen fehl. Der Ladeschütze Goldene Konfirmation ten sich die Gäste der vierten Klas- dergarten, damals waren es Perlen meinte, er habe zu wenig Schwarz- Garz – Auf der Wiese, zwischen se kreativ betätigt. und Vasen“, erzählte sie. „Heute pulver verwendet. Als Kerstin wird in Garz gefeiert dem Burgwall mit seinen Eichen An diesem Tag wurde getöpfert, probierte ich es nach langer Zeit Bohn die Reißleine zog, gab es end- Garz – In Garz wird morgen das Ju- und Eschen und dem schilfum- gefilzt, geschmiedet, aber auch Bo- mal wieder und es entstanden Tee- lich den fürchterlichen Knall mit Buntes Festival biläum der Goldenen Konfirmati- wachsenen Garzer See hatten die gen wurden gebaut und damit so lichter. Etwa 20 Kunden habe ich viel Feuer und Qualm. „Ich habe on gefeiert. Dazu sind alle Insula- Ritter Einzug gehalten. Schwerter mancher Pfeil abgeschossen. In ei- schon gehabt, die den Ton knete- nur eine halbe Ladung genommen, im La Grange ner, die in den Jahren 1962 bis wurden geschwungen, Schilde ner Bootswerft konnten kleine ten, anschließend ihn etwa zwei aus Rücksicht auf die Kinder und 1964 in der ältesten Stadt Rügens klapperten, Kettenhemden rassel- Schiffe aus Borke geschnitzt wer- Stunden in der Sonne trocken lie- Jugendlichen“, meinte Jacobs. Bergen – Unter dem Titel „Die fette und in die Einsegnung er- ten. Und Lehrer und Schülern der den. Achtklässler Gianni Kulawik ßen, um dann zum Schluss bunt zu Nicht nur die Schüler waren in Ente im Krokoteich“, sind Insula- halten haben, ab 14 Uhr in der Pe- Regionalen Schule Garz bildeten erzählte stolz, dass er mit Klassen- bemalen. Es hat Spaß gemacht.“ mittelalterliche Kostüme ge- ner und Besucher heute zum 1. tri-Kirche in Garz willkommen. das Fußvolk. Und nicht nur sie. Zu lehrerin Kristin Kleemann und sei- Zu diesem Schulprojekt war der schlüpft, sondern auch die Lehrer Kleinkunstmusikfestival der Insel Wegen der Jubiläumsfeier finden Gast waren auch die 4. Klasse der nen Kumpels an zwei Tagen in der Kunst- und Waffenschmied Ulli Ja- und die ehrenamtlichen Mitarbei- in die Kulturhalle „La Grange“ ein- morgen keine Gottesdienste in Garzer Grundschule, Schüler der Schulküche Brot gebacken habe. cobs aus Jacobsdorf bei ter des Jugendringes. Der stellver- geladen. Von 15 bis 18 Uhr stehen Garz (10 Uhr) und in Zudar (14 8. und 9. Klasse aus und „Am ersten Tag wurden 16, am eingeladen worden. Er brachte tretende Schulleiter, Andreas Stein- dort verschiedene Workshops auf Uhr) statt. . Vorbereitet hatten das mit- nächsten Tag fünf Brote gebacken. nicht nur seine transportable beiß, hatte vor einer malerischen dem Programm, darunter Improvi- telalterliche Spektakel laut Kerstin Bis auf eines sind sie alle gut gelun- Schmiede mit, wo die Schüler mit Kulisse seine Fotoecke aufgebaut. sationstheater, Trommel- und Gi- Vilmnitzer Gruft zum Tag Bohn – seit 16 Jahren Schulsozialar- gen. Das verunglückte Brot, es den schweren Hämmern glühende Hier konnten die Kinder und Ju- tarren-Workshop, one minute beiterin – die Lehrer der Regional- blieb ganz flach, wurde zwischen Eisen verformten, sondern auch ei- gendliche verschieden Kostüme skulpture und Lochbildkamera. des Denkmals offen schule gemeinsam mit ihren Schü- uns aufgeteilt, und geschmeckt hat nen Mörser. Mit Spannung und mit überstreifen, sich als Knappen, Rit- Ab 18 Uhr werden Bruno Maul Vilmnitz – Am morgigen Sonntag lern. es trotzdem.“ Janine Splettstößer Sicherheitsabstand verfolgten die ter und Schlossfräulein fotografie- und CUBA SÌ Interessantes zum können Interessierte in der Vilm- Als Kulisse diente eine etwa hatte mit Unterstützung ihrer Ka- Anwesenden, wie Ulli Jacobs den ren lassen. Die beteiligten Schulen Thema Kuba berichten, gefolgt nitzer Kirche die Gruft besichti- zehn Meter lange Bildwand, auf meraden aus der 8. Klasse eine Ke- Mörser für den Abschuss vorberei- erhalten von diesem mittelalterli- von den Rüganer Bands Coal and gen. Diese letzte Ruhestätte von die zum Beispiel Burgen und ramikwerkstatt aufgebaut. „Getöp- tete. Die ersten beiden Versuche che Fest eine CD mit vielen Fotos. Crayon (20 Uhr) und Terminate Mitgliedern der Fürstenfamilie zu (20.45 Uhr). Mit von der Partie sind Putbus wird morgen zum Tag des auch Tobias Thiele, der als Musik- offenen Denkmals geöffnet. Wis- produzent und Liedermacher welt- senswertes über die Gruft, ihre Ge- weit unterwegs ist und Kiko, Gitar- schichte und in der Vergangen- rist der Band Tendencia, die mit heit durchgeführte Sanierungsar- Flo ab 21.30 Uhr auf der Bühne ste- beiten wird der Berliner Steinmetz- hen, die Rügener Trashrocker von meister und Restaurator Carlo COR (22.15 Uhr) und die Greifswal- Wloch den Besuchern bei Führun- der Band Krach (23.45 Uhr) sowie gen vermitteln. Wloch war an der Ben Benson (01.30 Uhr) mit seinem Sanierung maßgeblich beteiligt. weltinterkontinentalen Offbeat- e Gruftbesichtigung: morgen in der D)D) Getöpfert hatte ich das D)D) Ich habe heute bei 15 D)D) Mit meinen Klassen- D)D) Ich habe mitgeholfen, massaker. Dazu gibt es elektroni- Zeit von 10 bis 18 Uhr letzte Mal im Kindergarten. Mädchen Zöpfe geflochten kameraden haben wir aus und es wurden 21 Brote in sche Hitkonserven verschiedener DJ’s. Jetzt sind wieder Perlen, aber und sie mit Perlen, Schleifen Kronenverschlüssen Arm- der Schulküche für dieses e Infos und Anmeldung für Work- auch Teelichter entstanden.“ und Bändern geschmückt.“ und Beinreifen gebastelt.“ Fest gebacken.“ shops: [email protected], www.face- OSTSEE-ZEITUNG book.com/fetteenteimkrokoteich, Ti- Janin Splettstößer, 8. Klasse Garz Sarah Daase, 8. Klasse Garz Tim Scherzer, 8. Klasse Garz Gianni Kulawik, 8. Klasse Garz cket: 13 Euro Rügener Zeitung Redaktions-Telefon: 03 838 / 2 014 831, Fax: 2 014 832 E-Mail: UNS LÜTT PLATTDÜTSCH ECK [email protected] Sie erreichen unsere Redaktion: Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr, Sonntag: 10 bis 16 Uhr. Mütten wi nu all tosamen in denn’ suren Appel bieten? Leiter der Lokalredaktion: Jens-Uwe Berndt J 038 38 / 2 014 830 Redakteure: Udo Burwitz (-836), Chris-Marco Ih wat, kümmt doch ümmer dorup sich dit nich beeden un geev de Fru, du mehnst fief Euros sünd we- gäben, dormit se sülben nich in de Weggern warden denn nu de Herold (-833), Stefanie Büssing (-835), an, wat di am besten schmecken Schlang’ de Schuld. Väle Künstlers nig Geld? Dorför mütt ick bi denn suren Äppels bieten mütten un in „Embargo-Äppel“ in’n Hals stäken Maik Trettin (-834), Redaktionsbüro : deet. De een is mihr för dat Sure, de hebben denn’ „Sündenfall“ mal’t, Buern eene Stun’n arbeiten un so de Pleite rinrutschen! Ob sowat blieben? Orrer passiert ok hierbi Warmbadstraße 4, 18 586 Sellin anne mag leewer alls een bäten sö- obtwors hiervon in de Bibel nix een bäten för de mickrige Rent’ to- woll ok von Fru Merkel in Berlin un dat grote Wunner, dat endlich in de Gerit Herold J 03 83 03 / 37 11 70 ter un leevlicher. Schon de ollen schräben steht. verdeenen. Krieg ick nu etwa von von all de Herrschaften in Brüssel „hoge“ dütsche Politik de klore Verlagshaus Bergen Ostsee-Zeitung GmbH & Co. KG, Germanen hebben woll ehre Fru- So, leewe Lüd, nu will ick von ee- di to’n Frühstück, to Meddag un ton bi dit krüzgefährliche Katt-un- Minschenverstand siegen deet un Markt 25, gens Äppel schenkt un dormit ehre nen ganz annern „Sündenfall“ mit Abenbrot ümmer bloß Äppels vör- Mus-Spill mit Moskau bedacht keen Minsch mihr in denn’ suren 18528 Bergen Leev bewiesen wullt. Viellicht ok, ganz väle Äppels vertellen, näm- sett? Dormit kann ick oewer man wat? Appel bieten mütt? -wika- Verlagsleiter der Rügener Zeitung: Thomas Wuitschik J 0 38 38 / 2 014 810 dat sich dordoerch bald wat Lütts lich denn’ von Paula, de grad ganz bloß sacht mit gahnen un ok nich Orrer hebben se dat Grimm’sche Öffnungszeiten des Service-Center melden wür. Ick kann mi entsin- stolz een „Schnäppchen“ ehre wiet mit kieken. Dit is nix för mi!“ Märchen von Schneewittchen in’n Nokixel: *Marach – große Menge; Montag bis Donnerstag: nen, dat een junges Poor, bi de dat Fründin Ließing wiesen deet. Jetzt stäkt sich ok Korl dor twi- Hinnerkopp, de bekanntlich denn’ *zopp – zupfen; *Putin-Äppel – Ein- 9 bis 12.30 und 13 bis 18 Uhr; Freitag: 9 bis 12.30 Uhr nich so klappen wull mit’ Kinner- „Manning, Paula, häst du mal wed- schen: „Willem, nu zopp* man ees giftigen Appel, weggern ehr de fuhrsperre von Lebensmitteln als kriegen, von eene Häbamsch (Heb- der ihrer de Ogen füllt, staatsch een bäten torüüch! Paula hät dit Steefmudder andreichte, leider ver- Antwort Russlands auf Handlun- E-Mail: amme) dissen Ratschlag to hüren denn’ Buk? Wat willn ji denn bloß doch god mehnt! Un räkent hät se schluckt hät un dordoerch fast to gen der EG. [email protected] kreeg. Ob’t würklich holpen hät, mit denn’ ganzen Karton Äppels?“ ja woll ok ganz richdig, wenn du dis- Do’ kehm? Doch eener von de Sarg- Leserservice: 0381/38 303 015 Anzeigenannahme: 0381/38 303 016 weet ick nich, wier ja nich dorbi. „Ach, Ließing, du müsst woll sen Kilopries gegenoewer von de drägers stolperte un dat vergiftete Ticketservice: 0381/38 303 017 Mit de Äppels is dat früher woll nich so oft dien Geld tellen, as ick. letzten Johre bedenken deest. rode Appelstück flutschte rut. Dat Fax: 0381/38 303 018 eene eegentümliche Sak wäst. An- Kiek mal, disse ganze Marach* hät An’n beschätensten sünd de Äppel- hübsche Mäten wur wedder leben- Willy Kankel (86), Oberstudi- MV Media 0381/365 250 gäblich wier dit ja eene verbadene bloß ganze fief Euros kost!“ Fuurt- buern ran, se mütten ehre Putin-Äp- dig un de junge Prinz fierte mit ehr enrat i.R. aus Putbus, verfasst Montag bis Freitag: 7 bis 20 Uhr, seit 1981 wöchentlich die Sonnabend: 7 bis 13 Uhr. Paradiesfrucht, de anbäten wier un sens loett Willem siene Zeitung fal- pel* – so seggen eenige schon – un- Hochtied. Also wur een grotes Wun- OZ-Plattdeutsch-Kolumne. Adam wieste up Eva. Doch de leet len un wunnert sich: „Sech ees, nern Pries verköpen un däächt acht- ner Würklichkeit.