A: Nachname, Vorname, geb./später Amann, Fritz (Friedrich)

B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, geschäftsführender Gesellschafter, Ing. Adelstitel, Berufstitel, usw.

C: Lebensmittelpunkt(e) Fraxern (, Feldkirch)

D: Geburtsort, Geburtsdatum Schlins, 17. Februar 1950

E: Sterbeort, Sterbedatum

F: Eltern Vater: Karl Friedrich Amann, Zimmermann (geb. 5. August 1907 in , gest. 29. Jänner 1992 in Schlins) Mutter: Ella Josefa Amann geb. Reichle (geb. 13. April 1913 in Schlins, gest. 29. November 1993 in Schlins)

G: Lebenspartner(innen), Kinder Heirat am 19.8.1994 in Röthis mit Barbara Andrea Summer (geb. 10. Mai 1963 in ) 3 Kinder: Sabine (*1969), Rebecca (*1985), Alexander (*1987)

H: Aus- und Weiterbildung Volksschule Schlins 1956 - 1960 Hauptschule 1960 - 1964 Fachschule für Elektrotechnik, HTL Bregenz 1964 - 1968

I: Berufslaufbahn Elektrotechniker bei Fa. Baur, Physikalisch-Technische Werkstätte in Sulz 1968 - 1972

Fa. Elektro Ludescher in Röthis 1972 - 1976

Fa. Eisbär in 1976 – 1978

Gewerbeschein für Elektroinstallationen der Unterstufe u. Gründung der Amann–Steuerungstechnik (steuerungstechnische Schaltanlagen) in Satteins 1976 HILTI-AG in Thüringen 1978 - 1982

Fa. Eisbär in Hohenems 1982 - 1986

Gründung der Firma PROTEC GmbH. - mit Partner Ernst Leierer (Gewerbeberechtigung für Elektroinstallationen der Unterstufe und Mechatronik) in 1986, Errichtung eines Betriebsgebäudes (Herstellung von Prozess- und Steuerungstechnik, Anlagentechnik u. Schaltschrankbau) in Feldkirch 1990

J: Gemeindefunktionen Feldkirch: Mitglied der Stadtvertretung 21.4.1985 - 15.10.1996 (Beratendes Mitglied des Finanzausschusses 21.4.1985-1.4.1990, Beratendes Mitglied des Sportausschusses 2 1.4.1985-1.4.1990, Mitglied des Umweltausschusses 14.11.1986-1.4.1990, Ersatzmitglied des Kulturausschusses 16.5.1990-29.4.1991, Ersatzmitglied des Wirtschaftsausschusses 16.5.1990-29.4.1991, Ersatzmitglied des Verwaltungsrates der Stadtwerke 16.5.1990- 21.4.1992, Mitglied des Wohnungsausschusses 19.9.1990- 29.4.1991, Mitglied des Prüfungsausschusses (Obmann) 21.4.1992- 25.4.1995, Mitglied des Finanzausschusses 5.7.1990-25.4.1995, Mitglied der Vollversammlung Graf Hugo 5.7.1990-25.4.1995) Feldkirch: Mitglied des Stadtrates 25.4.1995 - 15.10.1996 (Referate: Straßenbau- und Straßenerhaltung 25.4.1995 - 15.10.1996, Referate: Kanal- und Wasserbau 25.4.1995 - 15.10.1996, Hochbau 25.4.1995 - 15.10.1996), Obmann des Bauausschusses 25.4.1995-15.10.1996, Ersatzmitglied des Finanz-, Planungs- und Wirtschaftsausschusses, Ersatzmitglied des Verwaltungsrates der Stadtwerke 25.4.1995- 15.10.1996) Mitglied der Generalversammlung der Feldkircher FremdenverkehrsbetriebsgmbH. 25.4.1995-15.10.1996 Vertreter in der Mitgliederversammlung des Abwasserverbandes Region Feldkirch 25.4.1995 - 15.10.1996

K: Landesregierung

L: Bundesparlament, Bundesregierung

M: Interessenvertretung, Vereine, usw. Mitglied der PV Arminia Feldkirch Geschäftsführer (Sanierer) der VEU-Feldkirch 1981 – 1983 Obmann des Fußballklub Blau-Weiss Feldkirch 1993 – 2003 Obmann des Ringes freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RFW) 11.4.1994 - 2007 Sektionsobmann-Stv. für Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Vorarlberg 24.2.1992 - 19.5.1995 Kammerrat der Wirtschaftskammer Vorarlberg 24.2.1992-19.5.1995 Vizepräsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg 4.0.1995 - 9.12.1996 Obmann-Stv. der Sparte Handwerk und Gewerbe der Wirtschaftskammer Österreich 10.9.2004 - 24.6.2010 Mitglied des erweiterten Präsidiums der Wirtschaftskammer Österreich 22.3.2004 - 24.6.2010 Vorstandsmitglied der Vorarlberger Gebietskrankenkasse; Mitglied im Kontrollausschuss der Vorarlberger Gebietskrankenkasse seit 6.11.1998 Bundesobmann des Ringes freiheitlicher Wirtschaftstreibender seit 13.3.2004 Mitglied der ERP-Kreditprüfungskommission beim AWS seit 1.6.2008 Vizepräsident der Österreichischen Wirtschaftskammer seit 24.6.2010 Vizepräsident der Vbg. Wirtschaftskammer Mitglied der Generalversammlung der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft

N: Sonstige Bemerkungen (z.B. „JobOskar“ für Firma PROTEC GmbH. - für besondere Bemühungen politische Verfolgung) um die Integration von Menschen mit Behinderung (2003)

O: LT-Wählerkurie, LT-Wahlkreis Abgeordneter des Wahlbezirkes Feldkirch

P: pol. Gesinnung/Parteizugehörigkeit Parteimitglied der FPÖ seit 1.7.1976 Parteiorganisationen Stadtparteiobmann der FPÖ Feldkirch 1986 - 1990 geschäftsführender Bezirksparteiobmann der FPÖ Feldkirch 1993 - 1994; Bezirksparteiobmann bzw. Stv.-Bezirksparteiobmann der FPÖ Feldkirch 1994 - 2010 Mitglied der Landesparteileitung der FPÖ Vorarlberg 1986 - 2010 Mitglied des Landesparteivorstandes der FPÖ Vorarlberg 1986 - 2010 Landesparteiobmann-Stv. der FPÖ Vorarlberg 2006 - 26.11.2010 Mitglied des Landesparteipräsidiums der FPÖ Vorarlberg 2006 - 26.11.2010 Mitglied der FPÖ Bundesparteileitung 1994 - 2010

Mitglied des FPÖ Bundesparteivorstandes 2004 - 2010

Q: LT-Abgeordneter: Daten von bis, LT- Landtagsabgeordneter FPÖ, 17.11.1993 - 3.10.1994 und 9.10.1996 - Perioden, Fraktion 13.10.2009 25. Landtag 1989-1994 (Berufung durch Bezirkswahlbehörde 21.10.1993, Angelobung 17.11.1993, folgte Hubert Gorbach nach) 26. Landtag 1994-1999 (Berufung durch Bezirkswahlbehörde 1.10.1996, Angelobung 9.10.1996, folgte Irene Vogt nach) 27. Landtag 1999-2004 28. Landtag 2004-2009

R: LT-Funktionen: Präsident, 1. Landtagsvizepräsident 5.10.1999 - 4.10.2004 (geschäftsführender Vizepräsident, Landtagspräsident 1.7.2004 - 4.10.2004) Fraktionsobmann(obfrau) Klubobmann des Freiheitlichen Landtagsklubs 29.9.2004 - 5.10.2009

S: LT-Ausschüsse: Ausschuss, LT- 25. Landtag 1989-1994 (Eintritt 15.12.1993) Periode/Session (Vorsitz) Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss (Vorsitzender)

Mitglied im Energiepolitischen Ausschuss

Ersatzmitglied im Finanzausschuss

Ersatzmitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss

26. Landtag 1994-1999 (Eintritt 9.10.1996) Bereichssprecher Wirtschaft, Energie, Straßenbau Mitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss

Mitglied im Kulturausschuss

Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss

Ersatzmitglied im Umweltausschuss

Ersatzmitglied im Energiepolitischen Ausschuss

Ersatzmitglied im Volksanwaltsausschuss

27. Landtag 1999-2004 Bereichssprecher Wirtschaft, Raumplanung, Straßenbau, Landwirtschaft Mitglied im Energiepolitischen Ausschuss

Mitglied im Kontrollausschuss

Mitglied im Sportausschuss

Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss

Mitglied im Europa-Ausschuss (Obmann-Stv.)

Mitglied im Notstandsausschuss (Obmann-Stv.)

Ersatzmitglied im Finanzausschuss

Ersatzmitglied im Rechtsausschuss - auch Immunitäts- bzw. Unvereinbarkeitsausschuss

Ersatzmitglied im Sozialpolitischen Ausschuss

28. Landtag 2004-2009 Bereichssprecher Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Finanzen, Raumplanung, Verkehr Mitglied im Energiepolitischen Ausschuss

Mitglied im Europa-Ausschuss

Mitglied im Finanzausschuss

Mitglied im Kontrollausschuss

Mitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss

Mitglied im Rechtsausschuss

Mitglied im Sportausschuss

Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss

Mitglied im Notstandsausschuss

T: Quellen: 25. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 1993 8. Sitzung, 9. Sitzung. 26. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 1996 7. Sitzung. 27. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 1999 1. Sitzung, 2. Sitzung. 28. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 2004 1. Sitzung, 2. Sitzung. Die Wirtschaft. Zeitung der Wirtschaftskammer Vorarlberg, 28. Juni 1996, 23. Juli 2010, S. 2 FPÖ Panorama, Oktober 1989 Freiheit und Recht, Juni 1986 Neue Vorarlberger Tageszeitung, 27. April 1996, 10. September 1996, 10. Oktober 1996, 20. September 1999, 6. Oktober 1999, 16. Juli 2000, 19. Juli 2000, 23. September 2000, 21. Oktober 2000, 30. September 2004, 27. April 2010, 9. Juli 2010 Persönliche Angaben (einschließlich Lebenslauf) Vorarlberger Nachrichten, 18. November 1993, 13. April 1994, 27. September 1994, 11. März 1995, 31. März 1995, 22. Juni 1996, 17. August 1996, 11. September 1996, 16. Oktober 1996, 18. Oktober 1996, 14. November 1996, 9. September 1998, 20. September 1999, 5. Oktober 1999, 17. Jänner 2002, 8. März 2003, 19. Dezember 2003, Heimat/Feldkirch 22. Juli 2004, 20. September 2004, 22. September 2004, 30. September 2004, 6. Oktober 2004, 13. Dezember 2004, 16. Februar 2005, 25. März 2006, 7. Juni 2006, Heimat/Feldkirch 15. Mai 2008, 6. April 2009, 8. Oktober 2009, 16. Juni 2010, 27. November 2010 Wirtschaft Regional Liechtenstein, 10.7.2010, S. 9

U: Literatur: Endrich Gerd, Die Geschichte der FPÖ in der Vorarlberger Landespolitik seit 1945. Dipl.-Arbeit Linz 2007, S. 46, 60, 61, 63, 71, 74, 77, 79, 80. Hämmerle Kathrin, Vorarlberg 20.09. In: Vorarlberger Jahrbuch für Politik 2009/2010, S. 31-50, hier S. 33.

V: Abbildung (Porträt): Vorarlberger Landtag

W: Bearbeiter, letzte Änderung: Wz 16.3.2011