Serie „Meisterliches Mittelhessen“

Samstag, Ein Meister für die Bürger LLahnaahnhn-D--DDilliillll--KreisKKreisreis 22. Oktober 2016 15 Lokales S. 17 Integration per Zertifikat Patientenfürsprecher werden berufen FLÜCHTLINGE Im Unterricht wird in sechs Modulen das Rechtssystem vermittelt SOZIALES Urkunden werden ausgehändigt Von Christoph Weber Der Kreistag des Ursula Viehmann-Berg- -Dill-Kreises hat in seiner mann (Herborn) und Gabri- „Alle Men- ele Walter (Herborn) für die schen dürfen tun und lassen, Sitzung am 4. Juli die Patien- Vitos-Klinik (Zentrum für Soziale Psychiatrie, Reh- was sie wollen, solange sie tenfürsprecher und deren Stellvertreter gewählt. Nun bergpark) Herborn; Brigitte damit nicht die Würde und Walter () und Rechte anderer verletzen!“ wurden sie berufen. Winfried Wagner (Eschen- burg) für die Psychosomati- Dies war eine zentrale Aus- Der 1. Kreisbeigeordnete sche Klinik Eschenburg; Lu- sage des Wetzlarer Richters Heinz Schreiber (Grüne) und ise Fuhrländer (Aßlar) und Stefan Sollmann bei seinem Gesundheitsdezernent Günter Zimmermann (Eh- Wolfgang Hofmann (FWG) ringshausen) für das Kaise- Unterricht in einer „Rechts- haben am Donnerstag in ei- rin-Auguste-Victoria-Kran- staatsklasse“ für Flüchtlinge. ner kleinen Feierstunde die kenhaus in . Berufungsurkunden für die- Nach 23 Jahren rühriger Ehe Sollmann seine Aus- ses Ehrenamt ausgehändigt, Tätigkeit aus diesem Ehren- führungen zum deutschen die fünf Jahre gelten. „Sie amt verabschiedet wurden Rechtssystem im Jugendamt sind essenzieller Bestandteil Agnes Flügge-Kunz (Lahn- in Dillenburg startete, stell- der Kliniken und wir schät- Dill-Kliniken Wetzlar). ten Kreis-Sozialdezernent zen ihre wichtige Arbeit als Friedrich Kurtz (Vitos-Klinik Stephan Aurand, Wetzlars Bindeglied zwischen Patien- Herborn) war nicht anwe- Amtsgerichtsdirektor Dr. ten und Krankenhaus“, so send und Hans-Dieter Ka- Achim Lauber-Nöll sowie Schreiber. empffe (Psychosomatische dessen Geschäftsleiter Mat- Berufen wurden Lydia An- Klinik Eschenburg) verstarb thias Bernhardt am Europa- na Brückel (Wetzlar) und Ed- 2015. platz in Dillenburg das Lan- gar Luh () für die Lahn- Hintergrund: Patienten- desprogramm „Fit für den Dill-Kliniken Wetzlar; Karl- fürsprecher üben ihr Amt auf Rechtsstaat – fit für Hessen“ Heinz Straßheim (Leun) und Grundlage des Hessischen vor. Richter Stefan Sollmann erklärte am Freitag Asylbewerbern aus Afghanistan und aus dem Iran die deutschen Gesetze. In sechs Modulen sollen die Erika Zander () für die Krankenhausgesetzes unab- Flüchtlinge „fit für den Rechtsstaat“ gemacht werden. (Foto: C. Weber) Lahn-Dill-Kliniken Braun- hängig (nicht weisungsge- Nach Abschluss des fels, die Orthopädische Kli- bunden) und ehrenamtlich sechsstündigen milienrecht sowie Verwal- Flüchtlingen in arabischer nen, damit sie hier eine Zu- Auch sollen persönliche nik und Neurologische Kli- aus. Sie kümmern sich direkt tungsrecht, wobei bei dem und persischer Sprache so- kunft haben“. Fallbeispiele zu einem grö- nik sowie die Ger- vor Ort in den Kliniken um Unterrichts erhalten letztgenannten Modul der wie – mit Übersetzung – in Dass ein solcher Unter- ßeren Verständnis des deut- trudis-Klinik in Leun-Biskir- die großen und kleinen Sor- die Teilnehmer Ablauf des Asylverfahrens Urdu (in Pakistan und Teilen richt nicht flüssig über die schen Rechtssystems führen. chen; Werner Becker (Breit- gen der Patienten. Das Kran- ein Zertifikat und das Aufenthaltsrecht im Afghanistans verbreitet) ab- Bühne gehen kann, wurde Am Ende des Unterrichts scheid) und Marga Becker kenhaus ist zur Zusammen- Mittelpunkt stehen. Insge- gehalten werden. nicht nur bei der Präsentati- erhalten die Teilnehmer ein (Breitscheid) für die Lahn- arbeit mit den Patientenfür- Das hessische Justizminis- samt sind für die sechs Mo- Stephan Aurand sieht in ondesProjektesdeutlich.Die Zertifikat des hessischen Jus- Dill-Kliniken Dillenburg; sprechern verpflichtet. (red) terium hat sechs Module dule sechs Zeitstunden vor- dem Unterricht ein „wichti- Fakten wurden in deutscher tizministeriums, auf dem die vorgegeben, in dem die Asyl gesehen, die wegen der Fülle ges Angebot mit Grundlagen Sprache an die Wand ge- sechs Module aufgelistet sind suchenden unterrichtet an Informationen auf zwei für unsere Gesellschaft“. Dr. beamt, Dr. Reza Yazdi über- und das als Nachweis für die werden: Demokratie und Tage verteilt werden. AchimLauber-Nöllhältesfür setzte als gerichtlich verei- individuellen Integrations- Rechtsstaat, Justiz und Poli- Bislang konnten im Kreis erforderlich, „dass sie die Re- digter Dolmetscher den Vor- bemühungen verwendet zei, Zivilrecht, Strafrecht, Fa- fünf Kurse mit rund 100 geln, die hier gelten, ken- trag des Rechtsexperten an- werden kann. schließend an die aus- Stefan Sollmann teilt sich schließlich jungen Männer diese ehrenamtliche Aufga- aus Afghanistan oder aus be, in der keine individuelle dem Iran. Diese Asylbewer- Rechtsberatung vorgesehen ber sind alle mindestens seit ist, mit seinen Wetzlarer Kol- einem halben Jahr in legen Franziska Benedik, Deutschland, einige kamen Bernd Erich Schaffrina und Übergabe der Berufungsurkunden (von links): Ursula Viehmann-Berg- schon vor zwei Jahren aus ih- Thomas Kischkel. mann, Karl-Heinz Straßheim, Erika Zander, Heinz Schreiber, Edgar Luh, rer Heimat ins Land. Kennt- Organisiert werden die Gabriele Walter, Marga Becker, Werner Becker, Agnes Flügge-Kunz, Lu- nisse der deutschen Sprache Rechtsschutzklassen durch ise Fuhrländer, Brigitte Walter, Wolfgang Hofmann, Winfried Wagner, sind zwar vorhanden, bei ei- die „WIR-Koordination“ des Carmen Zühlsdorf-Gerhard und Lydia Anna Brückel. (Foto: Pöllmitz) nem komplexen Thema wie Lahn-Dill-Kreises, für die die Gesetzgebung aber nicht Herdes Reich in Wetzlar und ausreichend. Matthias Holler in Dillen- Im Unterricht selbst wer- burg zuständig sind. „WIR“ den auch kritische Fragen an steht für „Wegweisende In- Unfall mit Notarztauto die Schüler gestellt. So ist die tegrationsansätze realisie- Richter Stefan Sollmann, Sozialdezernent Stephan Aurand, Matthias Bernhardt (Geschäftsleiter Amtsgericht Rolle von Mann und Frau im ren“, Schwerpunkt ist die POLIZEI Ford-Fahrerin kann den Wagen nicht sehen Wetzlar), Amtsgerichtsdirektor Dr. Achim Lauber-Nöll sowie die beiden in Wetzlar bzw. Dillenburg beim Kreis zu- Vergleich zwischen der Hei- Verbesserung der Integrati- ständigen Organisatoren Herdes Teich und Matthias Holler (von links) stellten am Freitag in Dillenburg das Lan- mat der Flüchtlinge und on von Menschen mit Mig- HERBORN-BURG Am Don- Fahrerin bei Grünlicht nach desprogramm „Fit für den Rechtsstaat – fit für Hessen“ vor. (Foto: C. Weber) Deutschland ein Thema. rationshintergrund. nerstagmittag stießen auf der linksinRichtungHerbornab. Kreuzung der Bundesstraßen Die 57-jährige Ford-Fahrerin 255 und 277 ein Ford „Ka“ nutzte den linken, der Lkw und ein Notarztauto zusam- den rechten Abbiegestreifen. men. Der Arztwagen war von Durch den Laster war der Dillenburg in Richtung Her- HerbornerindieSichtaufden Kreis lädt Naturschützer nach Wetzlar ein born unterwegs und wollte Einsatzwagen versperrt. Die mit eingeschalteten Sonder- Fahrzeuge krachten auf der UMWELT Herbsttagung der Hessischen Vereinigung für Naturschutz und Landschaftspflege im Kreishaus signalen während einer Rot- Kreuzung zusammen – ver- lichtphase nach links auf die letzt wurde bei dem Crash WETZLAR Auf Einladung des friedenstellend geregelt Bundesstraße in Richtung niemand. Die Schäden an wurden. Aartal abbiegen. Zur selben beiden Fahrzeugen schätzt Lahn-Dill-Kreises haben sich In seinem Grußwort wies Zeit bogen aus dieser Rich- die Polizei auf mindestens etwa 50 Mitarbeiter der Un- der Erste Kreisbeigeordnete tung ein Lkw und die Ka- 3500 Euro. (red) teren Naturschutzbehörden und Naturschutzdezernent aus ganz Hessen im Kreishaus Heinz Schreiber als Gastge- ber auf die Bedeutung sol- in Wetzlar getroffen. cher Treffen für die tägliche Arbeit hin. Durch ministeri- Schadstoffmobil kommt Es handelte sich um die elle Erlasse allein könne der jährliche Herbsttagung, die Naturschutz nicht vorange- UMWELT Termine im Altkreis Wetzlar von der Hessischen Vereini- trieben werden. gung für Naturschutz und Am Nachmittag stand ei- /HÜTTEN- tober, am Bürgerhaus in Landschaftspflege (HVNL) ne Exkursion in das Natur- BERG/ Das Schad- Hüttenberg-Rechtenbach organisiert wird. Dabei ste- schutzgebiet „Weinberg“ in stoffmobil sammelt dem- sowie am Montag, 31. Ok- hen Themen auf der Tages- Wetzlar an. Bernhard Feth als nächst wieder bis zu 100 Ki- tober, am Schwimmbad in ordnung, die den Behörden Gebietsbeauftragter des Re- logramm Schadstoffe pro Lahnau-Waldgirmes jeweils bei ihrer täglichen Arbeit auf gierungspräsidiums führte Haushalt ein. Termine sind von 14 bis 18 Uhr. Mehr In- den Nägeln brennen und die die Gruppe durch das Ge- am Dienstag, 25. Oktober, fos: & (0 64 41) 4 07 18 18 inhaltlich oder in ihren Ab- lände des ehemaligen Stand- Unter Leitung von Bernhard Feth als Gebietsbeauftragtem erkundeten die Mitarbeiter hessischer Natur- am Bauhof in Hohenahr-Er- oder unter der Adresse läufen hessenweit nicht zu- ortübungsplatzes. (red) schutzbehörden das FFH-Gebiet „Weinberg“ bei Wetzlar. (Foto: privat) da, am Donnerstag, 27. Ok- www.awld.de. (red)

Anzeige Zu Ihrem Einkauf von MODE FÜR FRAUEN UND MÄNNER 20.–€ Eugen Klein-Ware ab 50.– €. Immer 20–70 % reduziert! Gültig bis 31.10.2016! Dbg.-Frohnhausen Burgsolms Wallau Neunkirchen Kupferwerkstr. Am Marktplatz Solmser Gewerbepark 1 Bahnhofstr. 17 Kölner Str. 219 Gutschein Barauszahlung nicht möglich! (02771) 30540 (02773) 5470 (06442) 200666 (06441) 8080404 (02735) 6199863