Mobile Hilfsdienste in

Alberschwende

Mobiler Hilfsdienst Höll 789 6861 Alberschwende Einsatzleiterin: Annelies Böhler Telefon: 05579 / 4786 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Altach

Mobiler Hilfsdienst Altach Achstraße 8 6844 Altach Einsatzleiterin: Ilse Giesinger Telefon: 05576 / 7172-52 Fax: 05576 / 7172-55 E-Mail: [email protected] http: www.sozialzentrum.altach.at

Träger: Sozialzentrum Altach zum Index

Andelsbuch

MOHI-GSD Grunholz 659 6866 Andelsbuch Ansprechpartnerin: DGKS Helma Düringer Telefon: 05512 / 3199 Email: [email protected]

Träger: Rotes Kreuz Andelsbuch zum Index

Au

Mobiler Hilfsdienst Au-- 6883 Au, Argenzipfel 59 Einsatzleiterin: Gerda Madlener Telefon: 05515 / 2304 Fax: 05515 / 2304-4 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Außermontafon

Mobiler Haushilfedienst Außermontafon Außerlitzstraße 71 6780 Einsatzleiterin: DGKS Ines Batlogg Telefon: 05556 / 74415 Fax: 05556 / 74415

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Bartholomäberg siehe Außermontafon

Bezau

Mobiler Hilfsdienst - Bad 73 6870 Reuthe Einsatzleiterin: Herta Covi Telefon: 05514 / 2433 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Bildstein

Mobiler Hilfsdienst Farnach 145 6858 Bildstein Einsatzleiterin: Erna Troy Telefon: 05572 / 41186 Email: [email protected]

Träger: Gemeinde

Blons siehe Großes Walsertal

Bludenz

Mobiler Hilfsdienst Sägeweg 16 6700 Bludenz Einsatzleiterin: Sr. Kamilla Preyer EL-Stv.: Elisabeth Falch Büro: Birgit Fetzel Telefon Büro: 05552 / 6243, EL: 0664 965 2259 Fax: 05552 / 62431 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Bludesch siehe Thüringen

Brand siehe Brandnertal

Brandnertal

Mobiler Hilfsdienst Brandnertal Boden 253 6700 Bürserberg Einsatzleiterin: Martha Fritsche Telefon: 0664 / 5332722

Träger: Krankenpflegeverein

Bregenz

Begleitender Pflegehilfsdienst Holzackergasse 13/16 6900 Einsatzleiterin: Doris Mattweber Telefon: 05574 / 77400 Fax: 05574 / 76136

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Mobile Seniorenbetreuung Clemens Holzmeisterg. 2 6900 Bregenz Einsatzleiterin: Anna Veigl Telefon: 05574 / 82020 Email: [email protected]

Träger: Familienverband

Bürs

Krankenpflege- und Betreuungsverein Bürs Hauptstraße 31 6706 Bürs Ansprechpartner: Julia Vratar-Geiger (Büro) Einsatzleiterin: DGKS Helga Noll Telefon Büro: 0664 5143263, EL: 0664 9153399 Email: [email protected] http: www.kbv-buers.at

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Bürserberg siehe Brandnertal

Dalaas siehe Klostertal - Arlberg

Doren siehe Vorderwald

Dornbirn

Mobiler Hilfsdienst Marktstraße 53 6850 Dornbirn Einsatzleiterin: Juliane Amann oder DSA Caroline Berchtold Telefon: 05572 / 24361 Fax: 05572 / 394559 Email: [email protected] Homepage: http://members.vol.at/verein.mohi/ eigenständiger Verein

Mobile Altenhilfe Dornbirn Annagasse 3 6850 Dornbirn Ansprechpartner: Rudi Sohm Telefon: 05572 / 22095 Fax: 05572 / 22095-16 Email: [email protected] [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Düns siehe Jagdberg

Egg

Mobiler Hilfsdienst Egg Mühle 938 6863 Egg Email: [email protected] Einsatzleiterin: Sylvia Berkmann Telefon: 0664 9215910

Träger: Krankenpflegeverein

Eichenberg siehe Leiblachtal

Feldkirch

Mobiler Hilfsdienst Feldkirch Magdalenastraße 9 6800 Feldkirch - Nofels Geschäftsführer und Ansprechpartner: Wolfgang Breuß Einsatzleiterin: Gisela Fellner Telefon: 05522 / 32732 Fax: 05522 / 32732-4 Email: [email protected] zum Index

Bankverbindung: Sparkasse Feldkirch, Kto.Nr. 1100005550, BLZ 20604 eigenständiger Verein

Fontanella siehe Großes Walsertal

Frastanz

Mobiler Hilfsdienst Mariexnerstraße 29 6820 Frastanz Einsatzleiterin: DGKS Anita Pfefferkorn Telefon: 0664 5022099 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Fraxern siehe Klaus - Weiler -

Fußach

"Füranand" Hilfsdienst für Fußach Ankerweg 11 6972 Fußach Einsatzleiterin: Julia Murnig Telefon: 05578 / 75735 Fax: 05578 / 75735 eigenständiger Verein

Gaissau

Mobiler Hilfsdienst Gaissau Sonnenfeldstr. 18 6974 Gaissau Einsatzleiterin: Gertrud Schmid Telefon: 05578 / 71364 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein

Gaschurn siehe Innermontafon

Göfis

Mobiler Hilfsdienst Göfis Oberdorf 22a 6811 Göfis Einsatzleiterin: Monika Ebster Ansprechpartnerin: Uschi Österle Telefon: 05522 / 32119 bzw. 05522 / 78101 Email: [email protected] bzw. [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Götzis

Mobiler Hilfsdienst Götzis Montfortstraße 21 6840 Götzis Einsatzleiterin: DGKS Margarete Pacher Telefon: 0664 1233 999 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Großes Walsertal

Mobiler Hilfsdienst Großes Walsertal Sand 35 6731 Sonntag Ansprechpartner: Anton Burtscher Einsatzleiterin: DGKS Kornelia Bertel Telefon: 05553 / 8104 bzw. EL: 0664 / 2430320 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Hard

Ambulanter Betreuungsdienst Hard Ankergasse 24 6971 Hard Ansprechpartner: Armin Kloser Einsatzleiterin: Sissi Kainz Telefon: 05574 / 74544-0 Fax: 05574 / 74544-4 Email: [email protected] od. [email protected]

Träger: Sozialsprengel Hard

Hittisau siehe Vorderwald

Höchst

Mobile Altenhilfe Höchst Hauptstraße 15 6973 Höchst Ansprechpartner: Gerhard Böhler Telefon: 05578 / 7907-26 Fax: 05578 / 7907-66 Email: [email protected]

Träger: Gemeinde zum Index

Hörbranz siehe Leiblachtal

Hohenems

MITANAND Mobiler Hilfsdienst Angelika-Kaufmann-Str. 6 6845 Hohenems Ansprechpartnerin: Paula Nenning Einsatzleiterin: Elke Mäser Telefon: 05576 / 73277-501

Träger: Verein MITANAND zum Index

Hohenweiler siehe Leiblachtal

Innerbraz siehe Klostertal - Arlberg

Innermontafon

Mobiler Haushilfedienst Innermontafon 6791 St. Gallenkirch, H-Nr. 234b/5 Ansprechpartnerin: Anita Hubmann EL: Herlinde Wachter und Agnes Blaas Telefon: 05557 / 2263 oder 05556 / 72259 (VGKK Schruns) Email: [email protected] oder [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein

Jagdberg

Mobiler Hilfsdienst Jagdberg Oberdorf 15 6822 Einsatzleiterin: Marianne Matt Telefon: 05524 / 2130 oder 05524 / 2502 Fax: 05524 / 2130 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein

Kennelbach

Mobiler Hilfsdienst Im Gütle 12 6921 Kennelbach Einsatzleiterin: Ilse Sieber Telefon: 05574 / 71966 Email: [email protected]

Träger: Gemeinde

Klaus - Weiler - Fraxern

Mobiler Nachbarschafts- und Haushilfedienst Vorstadt 25 6833 Klaus Einsatzleiterin: DGKS Martha Gut Telefon: 0664 / 4426131 Fax: 05523 / 69091 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Kleines Walsertal

Mobiler Hilfsdienst Kleinwalsertal Eggstr. 4 6991 Riezlern Ansprechpartner: Andreas Haid Einsatzleiterin: Waltraud Fontain Telefon: 05517 / 6194 Fax: 05517 / 5580-6 Email: [email protected] oder [email protected]

Träger: Sozialzentrum Kleines Walsertal zum Index

Klösterle siehe Klostertal - Arlberg

Klostertal - Arlberg

Mobiler Hilfsdienst des KPV Klostertal - Arlberg Göttschlig 18 6752 a.A. Einsatzleiterin: Andrea Gantner Telefon: 05585 / 8101-11 Fax: 05585 / 81101-4 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Koblach

Mobiler Hilfsdienst Kumma 19 6842 Koblach Einsatzleiterin: Christine Speckle Telefon: 0664 3008551 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Krumbach siehe Vorderwald

Langen b. Bregenz

Mobiler Hilfsdienst Langen Reicharten 443 6932 Langen b. Bregenz Einsatzleiterin: Christine Ambrosig Telefon: 05575 / 4665 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein

Langenegg siehe Vorderwald

Laterns

Mobiler Hilfsdienst Thal 52 6830 Laterns Einsatzleiterin: Ingrid Furxer Telefon: 05526 / 303 Email: [email protected]

Träger: Gemeinde

Lauterach

Mobiler Betreuungsdienst der Marktgemeinde Montfortplatz 2 6923 Lauterach Einsatzleiterin: Annette King Telefon: 05574 / 6802-16 Fax: 05574 / 6802-5 Email: [email protected]

Träger: Gemeinde zum Index

Lech siehe Klostertal - Arlberg

Leiblachtal

Ambulanter Betreuungsdienst Leiblachtal, Sozialsprengel Leiblachtal Heribrandstraße 14 6912 Hörbranz Geschäftsführer und Ansprechpartner DSA Thomas Winzek Telefon: 05573 / 85550 Fax: 05573 / 85550-4 Email: [email protected]

Träger: Sozialsprengel zum Index

Lingenau siehe Vorderwald

Lochau siehe Leiblachtal

Ludesch

IAP Mobiler Haushilfedienst Kirchstraße 10 6713 Ludesch Ansprechpartner: Dieter Jenny Telefon: 05550 / 39600 Fax: 05550 / 39606 Email: [email protected]

Träger: IAP Sozialzentrum zum Index

Lorüns siehe Bludenz

Lustenau

ARGE Mobile Haushilfe, Sozialkreis Schützengartenstr. 8 6890 Lustenau Einsatzleiterin: Sigrid König Telefon: 05577 / 88688 Fax: 05577 / 88110 Email: [email protected]

Träger: Marktgemeinde zum Index

Mäder

Mobiler Hilfsdienst Mäder Ulimahd 4 6841 Mäder Einsatzleiterin: Monika Benzer Telefon: 05523 / 64007-41 oder 0676 / 3308983

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Mellau

Mobiler Hilfsdienst H-Nr. 392 6881 Mellau Einsatzleiterin: Maria Kaufmann Telefon: 05518 / 2681 bzw. 05518 / 2397 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein

Meiningen

Verein für Hauskrankenpflege und soziale Dienste Schweizer Straße 55 6812 Meiningen Einsatzleiterin: DGKS Annemarie Müller Telefon: 05522 / 73130

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Mittelberg siehe Kleinwalsertal

Möggers siehe Leiblachtal

Nenzing

Mobiler Hilfsdienst Landstraße 1 6710 Nenzing Einsatzleiterin: Renate Greussing Stv.: DGKS Christine Monschein Telefon: 05525 / 62215-101 Fax: 05525 / 62215-90 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein

Nüziders

Mobiler Hilfsdienst Nüziders Sonnenbergstraße 14 6714 Nüziders Ansprechpartner: Lothar Frei Einsatzleiterin: Birgit Konzett Telefon: 05552 / 62241 Fax: 05552 / 62241-85 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Partenen siehe Innermontafon

Raggal siehe Großes Walsertal

Rankweil

Mobiler Hilfsdienst -Übersaxen Schleife 6 6830 Rankweil Einsatzleiterin: DGKS Bernadette Kronberger Telefon: 05522 / 48450 Fax: 05522 / 48451 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Riezlern siehe Kleinwalsertal zum Index

Reuthe siehe Bezau

Riefensberg siehe Vorderwald

Röns siehe Jagdberg

Röthis siehe Vorderland

St. Anton i. M. siehe Außermontafon

St. Gallenkirch siehe Innermontafon zum Index

St. Gerold siehe Großes Walsertal

Satteins siehe Jagdberg zum Index

Schlins siehe Jagdberg

Schnifis siehe Jagdberg zum Index

Schnepfau siehe Au

Schoppernau siehe Au

Schruns siehe Außermontafon zum Index

Schwarzach

Mobiler Hilfsdienst Schwarzach Hofsteigstraße 63 6858 Schwarzach Ansprechpartner: Dietmar Hasenburger Telefon: 05572 / 58115-11 Fax: 05572 / 58115-22 Email: [email protected]

Träger: Gemeinde zum Index

Schwarzenberg

Mobiler Hilfsdienst Schwarzenberg Freien 809 6867 Schwarzenberg Einsatzleiterin: Marlies Sejkora Telefon: 05512 / 3791 Email: [email protected] Träger: Krankenpflegeverein

Sibratsgfäll siehe Vorderwald

Silbertal siehe Außermontafon

Sonntag siehe Großes Walsertal

Stallehr siehe Bludenz zum Index

Sulz siehe Vorderland

Sulzberg

Mobiler Hilfsdienst Sulzberg Widum 280 6934 Sulzberg Einsatzleiterin: Kitty Hertnagel Telefon: 05516 / 21380 Fax: 05516 / 21388 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein

Thüringen

Mobiler Hilfsdienst Thüringen- Lafun 470 6712 Thüringen Einsatzleiterin: Amrei Bünder Telefon: 05550 / 4386 kein Träger zum Index

Thüringerberg

Mobiler Hilfsdienst Thüringerberg Jagdbergstr. 271b 6721 Thüringerberg Einsatzleiterin: Manuela Fischer Telefon: 05550 / 20139 Email: [email protected]

Träger: Gemeinde

Tschagguns siehe Außermontafon

Übersaxen siehe Rankweil zum Index

Viktorsberg siehe Vorderland

Vandans siehe Außermontafon

Vorderland

Mobiler Hilfsdienst Vorderland Müsinenstr. 34 6832 Sulz Einsatzleiterin: DGKS Bernadette Köchle Stv. DGKS Christa Gröbner Telefon: 05522 / 45187 Fax: 05522 / 45187-4 Email: [email protected]

Träger: Krankenpflegeverein zum Index

Vorderwald

Mobiler Hilfsdienst Vorderwald Bach 127 6941 Einsatzleiterin: Ingrid Oswald Telefon: 05513 / 4101-15 FAX: 05513 / 4101-20 Email: [email protected]

Träger: Sozialsprengel Vorderwald

Wald a.A. siehe Klostertal - Arlberg

Weiler siehe Klaus - Weiler - Fraxern

Wolfurt

Mobiler Hilfsdienst Gartenstr. 1 6922 Wolfurt Einsatzleiterin: Barbara Moser-Natter Telefon: 05574 / 71326-610 Email: [email protected]

Träger: Marktgemeinde Wolfurt (über Sozialdienste Wolfurt)

Zürs siehe Klostertal - Arlberg

Zwischenwasser siehe Vorderland zum Index

Arbeitsgemeinschaft Mobile Hilfsdienste

Magdalenastraße 9 6800 Feldkirch

Telefon: 05522/78101 Fax: 05522/32732-4

Serviceangebote für unsere Mitglieder:

• Durchführung von Schulungen und Fortbildung für Einsatzleitungen und HelferInnen • Förderungsabwicklungen • Beratung und Unterstützung der Mitglieder • Mithilfe beim Auf- und Ausbau von Mobilen Hilfsdiensten • Bewusstseinsbildung bei den politischen Entscheidungsträgern • Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen und ambulanten Diensten

weitere wichtige Punkte:

• landesweite Dokumentation, um die Entwicklungen aufzuzeigen • Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für diese Einrichtungen zu fördern

Leistungen regionaler Mobiler Hilfsdienste ------

Die Aufgabe des mobilen Hilfsdienstes ist es, dazu beizutragen, dass ältere und/oder pflegebedürftige Menschen bis ins hohe Alter in ihrer gewohnten Umgebung leben können und jene persönliche Betreuung erhalten, die sie wünschen und benötigen.

Die Dienstleistungen können in folgende Bereiche unterteilt werden:

• Betreuerische Hilfen mitmenschliche Begleitung wie zuhören, spazieren gehen, vorlesen usw. Aktivieren und unterstützen von Eigeninitiativen, Fähigkeiten fördern Kommunikation im sozialen Umfeld Behördengänge, Besorgungen, Fahrdienste (zum Arzt ...)

• Hauswirtschaftliche Hilfen Reinigung des genutzten Wohnbereiches Wäsche in Ordnung halten (waschen, bügeln) Zubereiten von kleinen Mahlzeiten - den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend einkaufen - wenn möglich gemeinsam mit dem Klienten

• Hilfestellungen Unterstützung, einfache Handreichungen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens - Hilfe zur Selbsthilfe In der Pflege - ausschließlich nach Anordnung durch diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen

Welche Leistungen in Ihrer Region angeboten werden, können sie bei den regionalen Vereinen erfragen.

Die Preise werden durch den regionalen Verein festgesetzt, liegen aber zwischen € 8,- bis 9,- pro Einsatzstunde wochentags und € 12,-- bis 13,-- pro Stunde am Wochenende. Manche Dienste bieten Nachtdienste mit pauschalen Tarifen an.

- - - - - Unsere Ziele - - - - -

Unser Hauptanliegen ist es, landesweit eine qualifizierte Betreuung unserer alten, kranken und oder behinderten Mitmenschen zu ermöglichen.

ARGE Mobile Hilfsdienste: • Diese Einrichtungen flächendeckend anbieten zu können • Bewusstseinsbildung bei der Bevölkerung sowie den öffentlichen Einrichtungen • Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen ambulanten oder stationären Einrichtungen

regionale Mobile Hilfsdienste:

• Betreuung so lange wie möglich zu Hause: Entlastung von pflegenden Angehörigen: Mit dem Einsatz der HelferInnen ist es oft möglich, Angehörige so zu entlasten, dass ein Aufenthalt im Pflegeheim hinausgeschoben oder ganz vermieden werden kann. Betreuung alleinstehender älterer Menschen: Durch die gezielte Betreuung und Unterstützung können auch Menschen in Singlehaushalten länger in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und leben trotzdem nicht völlig isoliert.

• Bedarfsgerechte Unterstützung von Menschen, die einer Betreuung bedürfen Die Hilfen werden den persönlichen Erfordernissen angepasst.

• Förderung der Lebensqualität und Selbständigkeit der betreuten Klienten

- - - Die Vereinsentwicklung - - -

1994 wird eine IST-Situation der bestehenden Mobilen Hilfsdienste durch das PRO- Team für Nahraum und Gemeinwesenentwicklung Bregenz erstellt. Es bestehen ca. 35 Mobile Hilfsdienste in Vorarlberg, in welchen ca. 45.000 Betreuungsstunden von etwa 500 Betreuungspersonen erbracht werden [Statistik]

Aufgrund der Wichtigkeit der Mobilen Hilfsdienste und der steigenden Anzahl solcher Einrichtungen in den einzelnen Gemeinden wird am 10. 2. 1995 ein erstes landesweites Treffen in Götzis organisiert. Gemeinsame Veranstalter sind neben dem Pro-Team der Vlbg. Familienverband, Landesverband des Roten Kreuzes und der Vlbg. Krankenpflegeverband. Es wird eine Arbeitsgruppe ARGE Mobile Hilfsdienste gegründet. Diese Arbeitsgruppe spricht sich klar für eine Arbeitsgemeinschaft mit einer Koordinationsstelle bzw. Geschäftsführung aus.

Von dieser Arbeitsgemeinschaft wurde sehr viel bewegt, u. a.

• Verhandlungen mit Land und Gemeinden bezüglich Förderungen • Verhandlungen mit der Vorarlberger Gebietskrankenkasse bezüglich HelferInnenstatus • Möglichkeit einer freiwilligen Pensions- und Krankenversicherung für HelferInnen • Ausbildung für HelferInnen

Aus diesem Grund wurde es notwendig, dass eine Institution in dieser Größenordnung eine Rechtspersönlichkeit, also ein Verein wird. Am 23. 6. 1998 erfolgte im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz unter dem Ehrenschutz von Landesstatthalter Dr. Hanspeter Bischof die Gründung des Vereines „Arge Mobile Hilfsdienste“.

Im Moment sind 52 Mobile Hilfsdienste Vorarlbergs Mitglied. Bis auf 4 kleine Gemeinden im Bezirk Bregenz sind sämtliche Gemeinden in Vorarlberg seit 2002 mit einem Mobilen Hilfsdienst versorgt.