Jahrgang 23 Freitag, den 26. August 2016 Nummer 8

Lesen Sie heute Nichtamtlicher Teil • 25. + 1. Pößnecker Stadtfest Nachrichten aus dem Rathaus • Tag des offenen Denkmals • Musikalischer Besuch aus Frankreich • Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe Familiennachrichten Aktuelles aus Pößneck • Kartenvorverkauf Schützenhaus Veranstaltungstipps • Pößnecker Sonntags- Streifzug • Sängerball • Kammerchorkonzert • Tag der offenen Tür 2. – 4. September 2016 Forstamt • Rathauskonzert mit Klaviertrios • Folkkeller • Völkerball Museum642 & Stadtinformation • Sonderausstellung StadtAnsichten • Prominenter Weltenschöpfer • Neuheiten in der Stadtinformation • Aktueller Kartenvorverkauf • Theaterbusfahrten Stadtbibliothek Bilke • 10. Bilke-Geburtstag • Neue Romane Schulnachrichten Sportnachrichten • Pößnecker Bäder Kirchliche Nachrichten Vereine und Verbände Veranstaltungskalender Ende nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil • Haupt- und Finanzausschuss • Zwangsversteigerungen • Bürgerbeteiligung B-Plan Raniser Straße Ende amtlicher Teil Impressum

Fotos: Sebastian Sach, Agentur, Jazzpolizei, ABBA World Revival, Foto Peterlein Pößnecker Stadtanzeiger - 2 - Nr. 8/2016

Mamma Mia mit dem ABBA World Revival

25. + 1. Pößnecker Stadtfest Pößneck feiert vom 2. bis 4. September 2016 Charmante Kulisse, großartige Künstler, tolle Stimmung - das ist das Pößnecker Stadtfest. Und in diesem Jahr wird sogar alles ein bisschen größer. Los geht es bereits am Freitag, wenn Gregor Meyle das Publikum begeistert. Mit der Marktbühne und der Kinder- und Jugendbühne auf dem Altstadtplatz wird es zwei Bühnenstandorte geben, auf denen am Samstag und am Sonntag ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm geboten wird - und das eintrittsfrei! Händlermeile und Vereinspräsentationen ergänzen das Angebot an beiden Tagen.

Foto: ABBA World Revival Sommerkonzert mit Gregor Meyle Am Freitag, dem 2. September ist es soweit: Gregor Meyle kommt Das Ensemble aus Prag präsentiert am Samstagabend in mit seiner Band zu einem Sommerkonzert nach Pößneck auf einer energiegeladenen Liveshow die berühmtesten Lieder der den Marktplatz. Meyle, der gern auch als der „sensible Pop-Poet“ Schweden-Popgruppe. Großen Wert legen die Künstler neben bezeichnet wird, berührt mit seinen einfühlsamen Songs. Sein dem Gesang auch auf Choreografie und das passende Kostüm. Hit „Keine ist wie du“ kletterte bis auf Platz zwei der deutschen Auch hier gilt: Eintritt frei! Charts. Bei den Konzerten des Singer- gibt es das Leben durch seine Brille betrachtet, inklusive persönlicher Großes Familienprogramm am Sonntag Geschichten. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Mit dabei ist Schlagersängerin Kristin Rempt, die mit ihren Hit „Von Null auf Sommer“ 2014 den „Alpen Grand Prix“ in der Kategorie Schlager gewonnen hat. Weiterhin erwartet die Zuschauer auf dem Marktplatz in diesem Jahr ein Mann, der (fast) alles weiß: Satori, der Weltmeister der Mentalmagie. Jedes seiner mentalen Kunststücke ist gleichermaßen faszinierend, rätselhaft und einzigartig. Diese Show muss man einfach erleben - denn erklären kann man sie nicht. Kristin Rempt (Foto: Rempt).

Gregor Meyle (Foto: Sebastian Sach) Die Jazzpolizei sorgt in der Innenstadt und auf der Marktbühne für ausgelassene Stimmung. Das famos-virtuose Jazztrio spielt alles, was Spaß macht. Nie gehörte Interpretationen wechseln Sportwettkämpfe am Samstagvormittag sich mit Situationskomik, Klamauk- und Slapstick-Einlagen ab. Der Stadtfest-Samstag beginnt sportlich. Mit Volleyball-Turnier, Schnupper-Sommerbiathlon, Viertel- und Halbstundenpaarlauf und Bogensport ist für jedes Freizeitsportlerherz etwas dabei. Die Wettkämpfe, bei denen der Spaß an der Bewegung und der Teamgedanke im Vordergrund stehen, finden wie immer in der Griebse statt.

Herzklopfen Kostenlos Bewegung ist gut für das Herz - und mit Herz geht auch das Stadtfest- Programm weiter. Genauer gesagt mit der Talente-Show Herzklopfen Kostenlos. Ab 14 Uhr präsentieren sich am 3. September Nachwuchssänger, -tänzer und -akrobaten auf der Marktbühne. Sie alle wollen Jury und Livepublikum von ihrem Foto: Jazzpolizei Talent überzeugen. Moderatorin des Wettbewerbs ist die beliebte Sängerin Katharina Auf der Kinder- und Jugendbühne auf dem Altstadtplatz führt Herz, die vor genau 20 Jahren in Pößneck entdeckt wurde. Neben Sven M. seine lustige Kinder-Mitmach-Zaubershow vor (Samstag Katharina Herz gingen zahlreiche weitere namhafte Künstler aus und Sonntag). Mal ganz laut und dann wieder ganz still bezieht der Talente-Show hervor, darunter Nina Hagen, Frank Schöbel der Zauberkünstler das Publikum in seine Kunststücke ein. Der und Chris Doerk. Herzklopfen Kostenlos wurde 1958 von Heinz Spaß kommt dabei sicher nicht zu kurz! Quermann gegründet und ist damit die älteste Castingshow Es gibt also für die ganze Familie wieder einiges zu erleben - beim 25. + 1. Pößnecker Stadtfest. Deutschlands. Eintritt frei! Pößnecker Stadtanzeiger - 3 - Nr. 8/2016

Hier das Programm in der Übersicht: Das große Stadtfest-Quiz Freitag, 2. September Museum642 Die Antworten finden Sie im Museum642. 17 Uhr Eröffnung Sonderausstellung: „Pößnecker StadtAnsichten. 1. Der Lehrer Friedrich Kramer regte die Gründung eines Fotografennachlass Rudolph Otte - Eine Auswahl I“ Stadtmuseums für Pößneck an. Wann eröffnete das Museum Das Porträt einer Stadt in historischen Fotografien aus den mit seiner ersten Ausstellung? 1920er bis 1960er Jahren. a) 1992 Marktbühne b) 1902 20 Uhr Sommerkonzert mit Gregor Meyle, Einlass: 18:30 Uhr c) 1952 Samstag, 3. September 2. Aus welcher Sprachgruppe stammt der Name Pößneck? Sporthalle „Im Rosental“ a) aus dem Slawischen 10 Uhr Volleyballturnier um den Stadtfest-Wanderpokal des b) aus dem Altnordischen Bürgermeisters c) aus dem Romanischen Einspielzeit ab 9:30 Uhr 3. Wodurch veränderte sich Pößnecks Verteidigung und Wehrhaftigkeit im Jahr 1446? Sportanlage Griebse a) Pößneck verfügt von nun an über Kanonen zur 10 Uhr Schnupper-Sommerbiathlon Viertel- und Halbstundenpaarlauf Verteidigung der Stadt gegen Angreifer. Bogensport b) Pößneck führt eine allgemeine Wehrpflicht für alle Sport- und Spielgeräte für Kinder zum Ausprobieren männlichen Bürger ab dem 18. Lebensjahr ein. c) Pößneck lässt die Stadtmauer und die Tore Kinder- und Jugendmeile Altstadtplatz zum besseren Schutz von nun an jährlich am 13 - 18 Uhr Bühnenprogramm mit den Pößnecker Kindertagesstätten, Mauritiustag vom Prior des Klosters weihen. der Grundschule Am Rosenhügel sowie Zauberkünstler 4. Durch wie viele Schießscharten kann der Museumsbesucher Sven M.; auf den Oberen Graben schauen? Aktionen und Präsentationen der örtlichen Vereine a) drei Innenstadt b) vier 10 - 18 Uhr Großer Bücherflohmarkt c) fünf 13 - 18 Uhr Meile der Händler und Vereine, 150 Jahre Rosenbrauerei 5. Was ist eine Schöffenspruchsammlung? & 140 Jahre Berggold im Bilkenkeller, Kulturstube a) Eine Sammlung von Innungsregeln der Bierbrauer, (Breite Straße) und Weißer Turm geöffnet u.v.m. die mundartlich „Schöffen“ genannt wurden, weil sie 14 Uhr Stadtrundgang mit Bürgermeister Michael Modde, aus Braubottichen Kostproben schöpften. Treffpunkt: Stadtinformation b) Eine Sammlung von Zaubersprüchen zur Heilung Museum642 und Stadtinformation von Krankheiten, die den Menschen „zu schaffen“ 11 - 18 Uhr Sonderöffnungszeiten (mundartlich „schöffen“) machten. 11 und Sonderführungen durch das Museum642, c) Eine Sammlung von Rechtsurteilen, die Richtern 16 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt, Voranmeldung in der und Schöffen (juristischen Laien, die das Urteil Stadtinformation oder telefonisch unter 03647 412295 „schaffen“) zum Vergleich in Streitfällen diente. Marktbühne 6. Gerber hatten ihre Werkstätten in Pößneck am 14 Uhr Herzklopfen Kostenlos - die große Talente-Show Kotschaubach, da sie viel Wasser benötigten. Sie nutzten 20 Uhr ABBA World Revival zum Gerben aber auch Lohe. Was genau ist das? Bergschlößchen Schlettwein a) Ein Gerbstoff, der aus Baumrinde, Eichen- und 19:30 Uhr 2. Sängerball des Gesangvereins Schlettwein mit Fichtenholz gewonnen wird. befreundeten Chören aus Nah und Fern; anschließend b) Ein schwelendes Feuer, das zum Abbrennen von Tanz mit „Lunics“; Einlass ab 18:30 Uhr Haarresten auf den Häuten genutzt wird. Verkaufsoffener Sonntag, 4. September c) Ein feiner Sand zum Abrieb der Häute, den man in Kinder- und Jugendmeile Altstadtplatz der Nähe von Pößneck abbaute. 11 - 18 Uhr Bühnenprogramm mit den Pößnecker Kindertagesstätten, 7. Was sind die sogenannten „Nacktfrösche“? BATUCACA, der Kindertanzgruppe des CCP sowie a) Badepuppen aus Porzellan Zauberkünstler Sven M.; b) Froschfiguren aus Porzellan zur Dekoration Aktionen und Präsentationen der örtlichen Vereine c) Kerzenhalter aus Porzellan für das Badezimmer Innenstadt 10 - 18 Uhr Großer Bücherflohmarkt 11 - 18 Uhr Meile der Händler und Vereine, 150 Jahre Rosenbrauerei ...... & 140 Jahre Berggold im Bilkenkeller, Kulturstube Vorname, Name (Breite Straße) und Weißer Turm geöffnet, Aktionen der örtlichen Gewerbetreibenden u.v.m...... Museum642 und Stadtinformation Straße 11 - 18 Uhr Sonderöffnungszeiten 11 und Sonderführungen durch das Museum642, ……………….. ………………………………………………. 16 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt, Voranmeldung in der PLZ Ort Stadtinformation oder telefonisch unter 03647 412295 Marktbühne Den vollständig ausgefüllten Abschnitt geben Sie bitte am 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst Sonntag, dem 4. September 2016 bis 16 Uhr an einer der 11 Uhr traditioneller Fassbieranstich mit Bierquiz, MGV folgenden Stellen ab: Liedertafel, Böllerschützen des 1. Privilegierten • Marktbühne (Einwurfbox) Schützenvereins Pößneck • Kinder- und Jugendbühne Altstadtplatz (Einwurfbox) Im Großes Familienprogramm mit Schlagersängerin Kristin • Stadtinformation (Klosterplatz 2-4-6) - hier können Sie Anschluss Rempt, Mentalmagier Satori, Kraftakrobatik mit dem den Abschnitt auch schon vorher abgeben. - 18 Uhr Duo Frame, Äquilibristik mit Emilia, Pößnecker Die durch Ziehung um ca. 16:30 Uhr auf der Marktbühne Rosenköniginnen aus 30 Jahren, Yamaha Musikschule, ermittelten Gewinner des Stadtfestquiz werden gebeten, ihre Carnevalsclub Schlettwein, die Flotten Lotten, Fresh á Preise bis spätestens 18 Uhr an der Marktbühne abzuholen. net, Kinderchor der Grundschule Pößneck-Ost, MGH/ Danach verfällt der Gewinnanspruch. Mitarbeiterinnen und FZZ Pößneck, Tanzsportverein Pößneck, gegen 16:30 Uhr Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind von diesem Gewinnspiel Auslosung Stadtfest-Quiz ausgeschlossen. Pößnecker Stadtanzeiger - 4 - Nr. 8/2016

Eine Frage… …bleibt jedoch - warum heißt es in diesem Jahr „25. + 1. Pößnecker Stadtfest“? Im Jahr 2015 wurde durch den Thüringentag kein reguläres Stadtfest gefeiert - es gab also kein 25. Pößnecker Stadtfest. Um diesem kleinen Jubiläum - immerhin ein Vierteljahrhundert - gerecht zu werden und zukünftig die Übereinstimmung zwischen der jeweils letzten Ziffer des Jahres und der Stadtfest-Nummerierung beizubehalten, feiern wir nun das „25. + 1. Pößnecker Stadtfest“. 2017 folgt dann das 27. Pößnecker Stadtfest.

Nachrichten aus dem Rathaus

Tag des offenen Denkmals: Die Band Punkaravane mit ihren Begleitern Stephan Keim „Gemeinsam Denkmale erhalten“ (1.v.l.) und Lara Vollmer (5.v.l.) im Museum642 (Foto: Stephan Keim). Sonntag, 11. September 2016 Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz möchte mit dem dies- Erscheinungstermin jährigen Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ allen Mut machen, sich weiterhin für unser baukulturelles Erbe zu engagieren. Als größte gemeinnützige, spendensammelnde der nächsten Ausgabe des Stadtanzeigers Stiftung für Denkmalschutz und Denkmalspflege erlebt die Freitag, 23.09.2016 Deutsche Stiftung Denkmalschutz tagtäglich, wie sich Menschen mit enormer Begeisterung, ehrenamtlichem Engagement, Redaktionsschluss Fachwissen und Geldmitteln für unsere gebaute Umwelt einsetzen. Die überwiegende Mehrzahl der am Denkmaltag geöffneten Dienstag, 13.09.2016, 16:00 Uhr Bauten und Stätten stehen für einen gemeinschaftlichen Erfolg, denn ohne das Zusammenspiel von Vereinen, Initiativen, Texte/Fotos bitte digital liefern! Eigentümern, Gemeinden, amtlicher Denkmalpflege und vielen Es besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck! anderen Partnern in den Kommunen und Fachleuten wie Wir behalten uns Kürzungen und Änderungen vor. Architekten, Restauratoren oder qualifizierten Handwerkern **************************************************************** werden Denkmale nur selten erhalten. E-Mail-Adresse der Redaktion [email protected] In Pößneck ist das folgende Programm vorgesehen: Untere Johannisgasse 1 In unserem Online-Archiv unter www.poessneck.de finden Führungen im Haus Untere Johannisgasse 1 mit Karl Ernst. Sie nicht nur das jeweils aktuelle Heft, sondern sämtliche Das um 1553 erbaute Wohn- und Handwerkerhaus der Ausgaben seit 2006 auch in Farbe sowie die Stadtanzeiger- Tuchmacherfamilie Horn wurde zum Tag des offenen Denkmals Redaktionsschluss-Terminplanung für 2016. 2013 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Zuge der erforderlichen Instandsetzungsarbeiten wurde das Gebäude in seinem historischen Bestand weitestgehend erhalten. 1. Rundgang: 10 - 12 Uhr Familiennachrichten 2. Rundgang: 14 - 16 Uhr

Villa Zoeth und Park, Orlamünder Straße 105 Geburtstagsglückwünsche Die Villa Zoeth, 1899 vom Fabrikanten Jonas Zoeth erbaut, öffnet von 11 bis 16 Uhr ihre Pforten. Der Bürgermeister der Stadt Pößneck gratuliert im Namen der Wer sich für den Denkmalschutz und die Denkmalpflege engagiert, Stadt Pößneck nachträglich allen Geburtstagsjubilaren und weiß, dass es Hürden und Hindernisse zu überwinden gilt, bevor wünscht ihnen alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. ein Denkmal gerettet und einer Nutzung zugeführt werden kann. Folgende seien stellvertretend genannt: Für ihre besonderen Verdienste in der Denkmalpflege wurde Frau Rita Hüttinger 2004 mit dem Thüringer Denkmalschutzpreis 16.07. zum 80. Geburtstag Frau Bechler, Ruth in der Kategorie „Einzeldenkmale“ ausgezeichnet. 17.07. zum 80. Geburtstag Herr Weschke, Helmut 20.07. zum 80. Geburtstag Frau Voigt, Margot Das Programm und mögliche Änderungen sowie Ergänzungen 22.07. zum 90. Geburtstag Frau Liebold, Dora entnehmen Sie bitte der Tagespresse, der Internetseite der Stadt 24.07. zum 95. Geburtstag Frau Götz, Marianne Pößneck (www.poessneck.de) sowie Plakaten und Handzetteln. 24.07. zum 80. Geburtstag Frau Silkeit, Christa 27.07. zum 85. Geburtstag Frau Fritz, Erika Für 18 Uhr lädt die die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pößneck zum 01.08. zum 85. Geburtstag Frau Knauth, Herta Chorkonzert mit dem Kammerchor in die Kirche St. Marien, 01.08. zum 90. Geburtstag Frau Unger, Margot Renate Frieda Jüdewein ein, wo zugleich auch die Bilderausstellung „Im 02.08. zum 80. Geburtstag Frau Anger, Nortrud Augenblick“ des Pößnecker Malers Ralf Schlegel eröffnet wird. 02.08. zum 85. Geburtstag Frau Thuneke, Marianne 03.08. zum 80. Geburtstag Frau Seyfarth, Renate Stadtarchiv Pößneck 05.08. zum 85. Geburtstag Herr Bludau, Georg 06.08. zum 85. Geburtstag Herr Albert, Manfred 08.08. zum 80. Geburtstag Frau Stauch, Margot Helga Musikalischer Besuch aus Frankreich 08.08. zum 85. Geburtstag Frau Wiesend, Annemarie Die Band Punkaravane aus der französischen Partnerstadt 10.08. zum 80. Geburtstag Frau Böttcher, Annemarie Château-Thierry war vom 1. - 5. August zu Gast in Pößneck. 11.08. zum 85. Geburtstag Frau Matzke, Elfriede Hier spielten die Musiker insgesamt vier Konzerte - im Café 12.08. zum 85. Geburtstag Herr Wölfel, Horst Dittmann, in der Gaststätte Schiefes Eck (gemeinsam mit 14.08. zum 80. Geburtstag Frau Eichler, Ingeburg der Pößnecker Band Batucaca) und in der Fußgängerzone. 16.08. zum 95. Geburtstag Frau Fritzsche, Käthe Zwischen den Auftritten lernten die jungen Franzosen Pößneck 16.08. zum 80. Geburtstag Frau Pyschik, Ella bei einer Stadtführung kennen, besichtigten die Bibliothek und 16.08. zum 80. Geburtstag Herr Wagenhausen, Günter das Museum642 sowie die Orgel der Stadtkirche. 17.08. zum 80. Geburtstag Frau Knoblauch, Marianne Pößnecker Stadtanzeiger - 5 - Nr. 8/2016

18.08. zum 80. Geburtstag Herr Vorsatz, Roland 18.08. zum 80. Geburtstag Herr Wagner, Burkhart Sterbefälle 19.08. zum 80. Geburtstag Frau Graichen, Ursula 20.08. zum 90. Geburtstag Herr Fischer, Walter 02.07.2016 Pößneck Erika Eismann geb. Höhn 20.08. zum 85. Geburtstag Frau Lösche, Marianne 25.07.2016 Pößneck Edith Blumentritt geb. Zörbel 01.08.2016 Pößneck Elsa Barth geb. Bartlog 22.08. zum 90. Geburtstag Frau Groß, Waltraud 07.08.2016 Jena Ilse Wahner geb. Hauer 24.08. zum 85. Geburtstag Herr Fritsche, Martin 08.08.2016 Pößneck Grete Irene Ida Barthel geb. Graßmann 08.08.2016 Pößneck Günter Schmock

Aktuelles aus Pößneck

Programm & Ticketvorverkauf für das Schützenhaus Herrn Sigo Dettloff und Ehefrau Edeltraud am 21. Juli 2016 Mitte August startete der Ticketvorverkauf für die ersten Veranstaltungen im Schützenhaus Pößneck. Zu kaufen gibt es Herzliche Glückwünsche die begehrten Eintrittskarten in der Pößnecker Stadtinformation, in der Buchhandlung am Markt, online unter www.ticketshop- zur „Eisernen Hochzeit“ thueringen.de sowie telefonisch unter 03647 441544.

Herrn Horst Müller und Ehefrau Renate am 21. Juli 2016 Herzliche Glückwünsche zur „Diamantenen Hochzeit“

Dies sind die Vorverkaufstermine für die Veranstaltungen im Schützenhaus im 1. Halbjahr 2017: Herrn Bernd Weithase und Ehefrau Helga am 18. August 2016 Tickets gibt es ab 15.08.2016 für: Tony Krahl (05.04.2017) Herzliche Glückwünsche Anne Haigis (08.04.2017) zur „Goldenen Hochzeit“ Wigald Boning (06.05.2017) Hochzeiten Simon & Garfunkel Revival Band (13.05.2017) 07.07.2016 Pößneck Nico Schaller Tickets gibt es ab 29.08.2016 für: mit Anke Schaller Katja Ebstein (04.03.2017) geb. Dufft Mariuzz - Die Westernhagen Show (20.05.2017) und Kindern Til und Nils 15.07.2016 Positz Carsten Köhler mit Iryna Köhler Tickets gibt es ab 01.09.2016 für: geb. Samarska Jimmy Kelly & Band (31.03.2017) 16.07.2016 Pößneck Lars Oswald mit Mandy Oswald geb. Kluge Tickets gibt es ab 12.09.2016 für: und Kindern Ronja, Johanna, Christina Rommel (08.03.2017) Tim und Yannik David Munyon (22.04.2017) 08.08.2016 Pößneck Sylvio Mußler mit Grit Mußler Lichtbild-Arena (26.04.2017) geb. Kluge 10.08.2016 Pößneck Jens Wächter mit Kati Wächter Tickets gibt es ab 26.09.2016 für: geb. Voß Dirk Michaelis Solo (11.03.2017) 11.08.2016 Pößneck Andreas Wolfram geb. Schmidt Northern Lite (25.03.2017) mit Doreen Wolfram und Kindern Ausbilder Schmidt (21.04.2017) Thalia, Luca, Stella und Sebastian 11.08.2016 Pößneck Tom Frimmel mit Sandra Weitere Veranstaltungen folgen in Kürze. Ausführliche Frimmel Informationen zu den einzelnen Veranstaltung finden Sie unter geb. Patzer und Kindern Leonie, www.schuetzenhaus-poessneck.de. Lucas und Joleen 12.08.2016 Pößneck Thomas Reich mit Claudia Genzel und Sohn Leopold Pößnecker Stadtanzeiger - 6 - Nr. 8/2016

Kammerchor der Stadtkirche in die Ev.-Luth. Kirche St. Marien Veranstaltungstipps nach Pößneck-Jüdewein ein. Das Konzert ist gleichzeitig die Eröffnung der Bilderausstellung Pößnecker Sonntags-Streifzug „Im Augenblick“ des Pößnecker Malers Ralf Schlegel, der auch Erläuterungen zu seinen Bildern geben wird. Baustile: Kostbarkeiten in Pößneck Sonntag, 28. August 2016, 13:30 Uhr Treffpunkt: Gottesackerkirche

Wussten Sie, dass in der Pößnecker Innenstadt fast alle Baustile zu finden sind? Wo diese genau sind und woran man sie erkennt, erläutert Stadtführer und Architekt Martin Raffelt im Rahmen des nächsten Pößnecker Sonntags-Streifzuges. Es gibt viele Dinge zu entdecken, die man in der Regel nur auf den zweiten Blick wahrnimmt. Auch unsere Vorväter haben schon Architektur für alle Sinne gebaut.

Foto: Ralf Schlegel

Der Kammerchor der Stadtkirche Pößneck wurde erst Anfang dieses Jahres von Regionalkantor Hartmut Siebmanns gegründet und legt seinen Schwerpunkt auf A-cappella-Werke aus allen Epochen und wird somit die Chorlandschaft der Region bereichern und die Kantorei entlasten. In seinem ersten Konzert werden Werke von Hans Leo Haßler, Thomas Gabriel, Oskar Lindberg, Andreas Willscher und Karl Bernhardin Kropf zu hören sein. Außerdem wird ein Streichquartett der Musikschule unter Der Pößnecker Sonntags-Streifzug beginnt an der Leitung von Elke Rückert das Konzert mit mehreren Beiträgen Gottesackerkirche. Foto: Ulrich Fischer auflockern. Darüber hinaus ist auch nach längerer Pause endlich wieder die Rösel&Hercher-Orgel zu hören. Vom Ausgangspunkt Gottesackerkirche, einem Beispiel für In einem schönen und abwechslungsreichen musikalischen romanisch/gotische Bauweise, geht es weiter zur Seigeschen Programm werden in Verbindung mit den zu sehenden Bildern Schönfärberei (Barock) vorbei am neuen Stadtbad und über Ralf Schlegels Augen und Ohren gleichermaßen verwöhnt. die Breite Straße bis zum Markt. Hier stehen unter anderem Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Stunde der Musik. die beiden reich verzierten, spätgotischen Rathausgiebel im Der Eintritt ist frei(willig)! Fokus der Betrachtung. Neben öffentlichen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten, wie etwa der Bilke oder dem Weißen Turm, bilden auch Wohn- und Geschäftshäuser Teil des Rundgangs. Martin Raffelt lädt Sie ein, mit ihm auf Entdeckungsreise zu gehen, Tag der offenen Tür im Forstamtsgebäude um einige Baustile und Details zu betrachten und Geschichten in Neustadt/Orla zur Baugeschichte zu hören. Eintrittskarten sind auch noch am Sonntag ab 13 Uhr in der Stadtinformation Pößneck erhältlich. Samstag, 17. September 2016, ab 10 Uhr Forstamt Neustadt/Orla, Karl- Liebknecht- Straße 2 Chormusik und Tanz in Schlettwein Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu feiern: Samstag, 3. September 2016, 19:30 Uhr 25 Jahre THÜRINGENFORST Bergschlößchen Schlettwein 20 Jahre Jagdhornbläsergruppe des Forstamtes Neustadt 10 Jahre Forstwirtschaftliche Vereinigung „Saale- Orla in Am 3. September findet im Bergschlößchen Schlettwein der Ostthüringen“ 2. Sängerball des Gesangvereines Schlettwein statt. Dazu Programm: haben die Sängerinnen und Sänger des Vereines befreundete Ab 10 Uhr Eröffnung und musikalische Umrahmung durch Chöre aus Nah und Fern eingeladen. Nach einem Programm der die Jagdhornbläsergruppe Chöre spielt die Band „Lunics“ zum Tanz und zu gemütlichem Besichtigung des Forstamtsgebäudes mit Beisammensein. Alle, die Musik und Tanz mögen und auch selbst Fotoausstellung: Naturfotografien von Nicole ein bisschen aktiv sein möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Kloss und durch die Fotolinse der Revierförster Text: Heike Grau geschaut Spiel und Spaß für Kinder, Wissensquiz Ab 12 Uhr Wildschwein am Spieß Chorkonzert in der Jüdeweiner Kirche Ab 13 Uhr Waldexkursion in Kospoda zum größten Tannenvorkommen in der Orlasenke, geführt von Kammerchor der Stadtkirche erstmals konzertant zu Prof. Martin Heinze und Revierleiter Matthias hören Groll (Treffpunkt Kospoda Bushaltestelle- Dauer Sonntag, 11. September 2016, 18 Uhr ca. 2 Stunden) Kirche St. Marien, Jüdewein Ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen von den Forstfrauen

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pößneck lädt alle Interessierten Seien Sie neugierig! Wir freuen uns auf Sie! zum „Tag des offenen Denkmals“ zu einem Chorkonzert mit dem Thüringer Forstamt Neustadt Pößnecker Stadtanzeiger - 7 - Nr. 8/2016

Klaviertrios von Clara Schumann und Fanny Wieder erwartet der Pößnecker Folk-Keller hohen Besuch aus Irland: Mr. Tim O’Shea & Friends zelebrieren am 7. Oktober Irish- Mendelssohn erklingen im Rathaus & Scottish Folk vom Feinsten. Freitag, 30. September 2016, 19:30 Uhr Tim O‘Shea und Regina Delaney kommen mit Traditional Songs Rathaussaal und Tänzen im Gepäck nach Deutschland. Die Harfe, das Symbol der „Republic of Ireland“, hat einen einzigartigen Klang, welcher kombiniert mit der treibenden irischen Trommel, der Bodhran, sowie Gitarre und Gesang die Atmosphäre und den Geist Irlands und Schottlands aufleben lässt. Wer sich gern von dieser unvergleichlichen Atmosphäre bezaubern lässt, ist bei Regina und Tim`s Konzerten genau richtig! Lebendige Harpdance-Melodien, Jigs & Reels und wunderschöne Folk-Songs sind garantiert. Themen wie Liebe, keltische Geschichte(n) und Sehnsucht erwarten den begeisterten Zuhörer, doch auch Spaß und Ironie kommen dabei nicht zu kurz. Weiterer Gast des Abends: Cat und seine Violine! Er stand bereits beim letzten Pößnecker Auftritt Tim O’Sheas mit auf der Bühne. Weitere Infos: www.folk-ratskeller-poessneck.de Kartenvorverkauf über die Stadtinformation Pößneck, Tel.: 03647 412295.

Text: Bernd Zentrich

Völkerball - A tribute to

Die perfekte Rammstein-Illusion Swetlana Wolf (Violine), Dimitar Kuscheff (Klavier) und Elena Sonntag, 30. Oktober 2016, Einlass 20 Uhr Wisner (Violoncello, v.l.) gastieren im Pößnecker Rathaus (Foto: Bergschlößchen Schlettwein Konzertagentur Thüringen). „Führe mich“, „Engel“, „Feuer frei“, „“, „Amerika“, „Mein In einem Konzert am Vorabend des Weltmusiktages finden Herz brennt“, „Asche zu Asche“, „“ - alles bekannte Titel, sich am 30. September im Rathaussaal Pößneck drei Künstler die das Herz eines Rammstein-Fans höher schlagen lassen. zusammen, die schon durch ihre Herkunft angesichts der Zu hören sind diese und weitere Stücke live im Konzert am aktuellen politischen Lage die völkerverbindende Kraft der Musik 30. Oktober 2016 im Saal des Bergschlößchens in Pößneck- demonstrieren: Swetlana Wolf (Russland) und Elena Wisner Schlettwein. (Ukraine) musizieren zusammen mit Dimitar Kuscheff (Bulgarien) Klaviertrios von Clara Schumann und Fanny Mendelssohn. „99 % Rammstein - 100 % Völkerball“ lautet damit an gleicher Fanny Mendelssohn, die ältere Schwester von Felix Stelle bereits zum fünften Mal das bewährte Motto. Auf vielfachen Mendelssohn, starb schon im Alter von 42 Jahren an den Folgen Wunsch stellt sich die Band um Sänger und Frontmann René eines Schlaganfalls. Das wirkungsvolle Klaviertrio op. 11 in d-Moll Anlauff erneut den Fans aus Pößneck und der Umgebung vor. erschien daher erst nach ihrem Tode 1850. Die Ehefrau Robert Schumanns ist vor allem als Pianistin berühmt Völkerball heißt die Band - „A Tribute to Rammstein“ lautet geworden, wenngleich sie als Komponistin gerade mit dem der Untertitel. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, Klaviertrio op.17 wohl einen Höhepunkt ihres Gesamtschaffens steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat. erreicht hat. Der Vorhang fällt und gibt endlich den Blick auf das vollendete Karten für dieses außergewöhnliche Konzert gibt es in der Bühnenbild und eine überwältigende Kulisse frei. Hier wird sich Stadtinformation Pößneck, Tel.: 03647 412295. in den nächsten beiden Stunden eine für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen, in der durch ausgefeilte Lichtshow und haargenau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt sind. Folk-Keller Pößneck: Celtic Fusion Bricht dann erst der brachiale Rammstein-Sound auf den Irish & Scottish Folk mit Tim O’Shea & Friends Konzertbesucher nieder und erklingt erst einmal die sonore - eigentlich ja unverwechselbare - Rammstein-Stimme aus der Freitag, 7. Oktober 2016, 20 Uhr Kehle des Völkerball-Frontmanns René Anlauff, so ist die Illusion Ratskeller perfekt. Völkerball spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein-Discografie und lockt damit nicht nur echte Rammstein-Fans aus der Reserve. Mithilfe von mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Maske verstehen es die sechs Völkerball-Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen „Vorbilder“ zu schlüpfen, dass sich selbst gestandene Rammstein-Fans ungläubig die Augen reiben.

Karten für dieses Konzerterlebnis gibt es im Vorverkauf in der Stadtinformation Pößneck und im Bergschlößchen (www.schlettwein.de).

Text: Bergschlößchen Schlettwein

Foto: Tim O’Shea & Regina Delaney (Foto: Tim O’Shea). Pößnecker Stadtanzeiger - 8 - Nr. 8/2016

Prominenter Weltenschöpfer im Museum642

Klosterplatz 2-4-6 Tel.: 03647 412295 oder 504769 [email protected] [email protected] www.museum642.de www.poessneck.de

Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr, Sa: 11:00 - 16:00 Uhr Do: 11:00 - 18:00 Uhr So: 13:00 - 17:00 Uhr Mi und an Feiertagen: geschlossen

Unsere Leistungen: • Touristische Beratung zu Pößneck und der Region • Stadtführungen und Museumsführungen • Kulturvermittelnde Angebote für Kinder und Jugendliche • Zimmernachweis von Pößneck und Umgebung Foto: Mirko Albrecht • Publikationen und Souvenirs • Kartenvorverkauf für Veranstaltungen in Pößneck, Am 17. Juli besuchte Gerhard Bätz, einer der beiden Erfinder Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg und Erbauer der Miniaturwelt „Rococo en miniature“ (Schloss • Organisation von Theaterbusfahrten Heidecksburg, Rudolstadt) das Pößnecker Museum642. Über • Thüringer Wald Card die Präsentation seines wohl letzten gebauten Miniaturmodells, • Fischerei-Erlaubnisscheine das der Pößnecker Schwarzen Küche, und das Museum642 • und vieles mehr… insgesamt war der in Fulda lebende 78-Jährige sichtlich erfreut. Er schrieb: „Unsere ganz große Hochachtung für dieses Meisterstück! Man spürt wie es Euch Spaß gemacht hat - beim Einrichten - und dieser Spaß überträgt sich auf den Besucher. Neue Sonderausstellung: Wie die Vielfalt der Themen mit Ernst (wissenschaftlichem Ernst) Pößnecker StadtAnsichten und lustigem Augenzwinkern keine Langeweile aufkommen lassen - einfach gut!“ Fotografennachlass Rudolph Otte - Eine Auswahl I Text: Dr. Julia Dünkel 2. September bis 6. November 2016 Eröffnung am 2. September 2016 um 17 Uhr Neuheiten in der Stadtinformation Pößneck Erweitertes Angebot jetzt auch mit dem Ticketshop Thüringen

Seit Juli gibt es mit dem Ticketshop Thüringen ein attraktives, neues Angebot in der Stadtinformation Pößneck. Damit können Sie bequem bei uns Eintrittskarten für eine Vielzahl hochkarätiger Veranstaltungen im gesamten Freistaat erwerben. Das Kartenangebot umfasst in Zukunft auch kulturelle Angebote im Pößnecker Schützenhaus, das im März 2017 nach umfangreicher Sanierung neu einlädt. Dazu gibt es unter anderem Eintrittskarten für die kulturellen Leckerbissen mit Toni Krahl (5. April), Anne Haigis (8. April), Wigald Boning (6. Mai) und die Simon & Garfunkel Revivalband (13. Mai). Foto: Stadtarchiv Kommen Sie einfach zu uns und sichern Sie sich möglichst frühzeitig Ihr Ticket. Wir beraten Sie gern.

(Augen-)Blicke auf Pößneck mit Sinn für das besondere Der Kartenvorverkauf in der Stadtinformation umfasst neben Detail, festgehalten in den Arbeiten des Pößnecker Fotografen weiteren Ereignissen in Pößneck auch das Sommerkonzert mit Rudolph Otte, zeigt die neue Schau im Pößnecker Museum642. Gregor Meyle am 2. September anlässlich des diesjährigen Die zwischen den 20er bis 60er Jahren des 20. Jahrhunderts Stadtfestes. Zu den vielfältigen Angeboten des dreitägigen entstandenen Fotografien laden nicht nur die Einheimischen Stadtfestes vom 2. bis 4. September beraten wir Sie ebenfalls zu einem historischen Streifzug durch Pößneck ein. In der umfassend. Ausstellung werden Werke gezeigt, die eine Auswahl v.a. Immer wieder gern genutzt werden die Theaterbusfahrten ab architektonischer Gesamtblicke aus dem Fotografennachlass Pößneck, die Sie nach Weimar und Rudolstadt und während Kohl-Otte bilden. Dieser befindet seit 2013 im Bestand des der Umbauphase nach Saalfeld bringen. Merken Sie sich als Stadtarchivs Pößneck und umfasst rund 4000 Aufnahmen kommende Höhepunkte die Theaterbusfahrt nach Weimar zu unterschiedlicher Genres des Fotografen. „My Fair Lady” am 25. September und am 23. Oktober die „Große Operngala“ im Meininger Hof Saalfeld vor. Unsere Text: Antonie Lau treuen Gäste wissen dieses Angebot sehr zu schätzen. Pößnecker Stadtanzeiger - 9 - Nr. 8/2016

Wer eine Stadtführung plant, ist bei uns ebenfalls in den besten ************************************************************************ Händen. Wir vermitteln Ihnen nach Ihren individuellen Wünschen Freitag, 7. Oktober 2016, 20:00 Uhr den geeigneten Stadtführer mit den jeweils passenden Themen. Gaststätte Ratskeller Oder Sie überzeugen sich bei einem Pößnecker Sonntags- Folk-Keller Pößneck Streifzug selbst vom reichen Themenspektrum in unserer Stadt. “Celtic Fusion” Tim O‘Shea & Regina Delany (IRL/NH/USA) In diesem Jahr warten noch der spezielle Rundgang „Baustile: Irish & Scottish Folk Music Kostbarkeiten in Pößneck“ mit Stadtführer Martin Raffelt ************************************************************************ (28. August) und zum Abschluss der „Musikalische Stadtrundgang Sonntag, 30. Oktober 2016, 20:00 Uhr - Das neue Pößneck“ mit Martin Raffelt und Akteuren der Bergschlößchen Schlettwein Musikschule Saale-Orla (25. September) auf Gäste. Völkerball 99 % Rammstein - 100 % Völkerball DIE Rammstein Coverband ************************************************************************ Samstag, 26. November 2016, 20:00 Uhr Bilkesaal Thüringer Jazzmeile - Thomas Stelzer & friends feat. Bernd Aust ************************************************************************ Schützenhaus Pößneck Kartenvorverkauf für erste Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2017 ************************************************************************ NEU: Ticketshop Thüringen

Informationen zu den Veranstaltungen unter „Veranstaltungen in Pößneck“ in dieser Ausgabe, in der Stadtinformation Pößneck und auf unserer Internetseite www.poessneck.de

Foto: Stadtverwaltung Pößneck. Theaterbusfahrten Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann dürfte Sie auch unsere Beliebt bei unseren Gästen sind die Theater(bus)fahrten neue Vielfalt an Präsenten interessieren. Neu erhältlich in der nach Weimar und Rudolstadt. Die neue Theatersaison Stadtinformation ist ein Gutschein, mit dem Sie aus dem breiten 2016/2017 startet mit vielen Höhepunkten. Sortiment Eintrittskarten, Publikationen und Souvenirs erwerben können. Der Gutschein ist drei Jahre gültig. Erwerben können Sie bei uns auch Broschüren aus der wieder aufgelegten THEATER IM PAKET - WEIMAR Reihe „Archivbilder“ der beiden Autoren Christel Ziermann und Theaterkarte inkl. Bustransfer von Hans Walter Enkelmann, die DVD des in Pößneck gedrehten Ihrem Wohnort nach Weimar und Films „Moritz in der Litfaßsäule“, Museumsmünzen, Rad- und zurück für nur 24,97 Euro. Wanderkarten der Region in großer Auswahl, Ferienkarten, *Preis inkl. Kulturförderabgabe für Bücher über Pößneck, verschiedene Bierpräsente der die Stadt Weimar und inkl. 10 % Rosenbrauerei und den Rathaustropfen, einen bekömmlichen Vorverkaufsgebühr Kräuterlikör. Sonntag, 25. September 2016, 17 Uhr Petra Barth, Stadtinformation Pößneck (Redoute, Ettersburger Str. 61) MY FAIR LADY Musical in zwei Akten nach G. B. Shaws „Pygmalion“ Alan Jay Lerner (Text) und Frederick Loewe (Musik) Aktueller Kartenvorverkauf Kleider machen Leute? Falsch - die Rhetorik macht’s! Denn laut Sprachforscher Prof. Higgins entscheidet nicht allein in der Stadtinformation: der gesellschaftliche Status über das Weiterkommen eines Freitag, 2. September 2016, 20:00 Uhr Menschen, sondern zuvorderst sein Sprachgebrauch. Marktplatz Gregor Meyle live in Pößneck Sommerkonzert zum 25. + 1. Stadtfest 2016 ************************************************************************ Sonntag, 28. August 2016, 13:30 Uhr Pößnecker Sonntags-Streifzug „Baustile: Kostbarkeiten in Pößneck“ mit dem Stadtführer Martin Raffelt Treffpunkt: Gottesackerkirche ************************************************************************ Sonntag, 25. September 2016, 13:30 Uhr Pößnecker Sonntags-Streifzug „Musikalischer Stadtrundgang - Das neue Pößneck“ mit dem Stadtführer Martin Raffelt und der Musikschule Saale-Orla Treffpunkt: Stadtbad ************************************************************************ Freitag, 30. September 2016, 19:30 Uhr Foto: Vincent Leifer. Rathaussaal Rathauskonzert Und so lässt sich das arme Blumenmädchen Eliza Doolittle auf ein Schumann-Klaviertrio Experiment ein: Prof. Higgins und sein Freund Oberst Pickering Swetlana Wolf (Russland), Elena Wisner (Ukraine) wollen innerhalb von sechs Monaten aus ihr eine feine Dame und Dimitar Kuscheff (Bulgarien) musizieren machen - mittels kultiviertem Sprachtraining, das Eliza helfen soll, Klaviertrios von Clara Schumann und Fanny Mendelssohn. ihre dialektschwere Mundart in die Hochsprache zu überführen. Pößnecker Stadtanzeiger - 10 - Nr. 8/2016

Und in der Tat - das Experiment glückt. Eliza lernt, dialektfrei Erfolg - lädt zu Beginn der Spielzeit ein ins Reich der starken zu sprechen und wird in die feine Gesellschaft eingeführt. Fällt Gefühle und schönen Stimmen. Moderiert wird der Abend, in sie zunächst durch ihr unkonventionelles Verhalten auf - was bekannt charmanter Manier, von Chefdirigent Oliver Weder. ihr nicht nur Spott, sondern auch einen jungen, gut situierten Verehrer namens Freddy Eynsford-Hill beschert -, kann sie auf Sonntag, 20. November 2016, 15 Uhr (Großes Haus) dem Diplomatenball ihr Können unter Beweis stellen. DAS MUSS EIN STÜCK VOM HIMMEL SEIN Higgins und Pickering feiern ihren Erfolg, denn selbst der versierte Revue Sprachenspezialist Zoltan Karpathy bescheinigt der vermeintlich fremden Schönen ein astreines Deutsch, das nur von edler Sonntag, 12. Februar 2017,15 Uhr (Meininger Hof Saalfeld) Abstammung zeugen könne. Doch Eliza ist enttäuscht. Sie fühlt LA CENERENTOLA sich von ihrem Lehrer degradiert, der in ihr nur sein eigenes Oper von Gioachino Rossini Kunstwerk bewundert. Erst als sie beschließt, wegzugehen, erkennt Higgins seine Zuneigung zu ihr und versucht, Eliza Samstag, 18. März 2017, 19:30 Uhr (Meininger Hof Saalfeld) zurückzugewinnen. LA BOHÈME My Fair Lady gilt bis heute als eines der erfolgreichsten Musicals Oper von Giacomo Puccini aller Zeiten. Die Originalproduktion erlebte allein am Broadway über 2.700 Vorstellungen. Und Songs wie „Mit ’nem kleenen Sonntag, 23. April 2017, 15 Uhr (Theater im Stadthaus) Stückchen Glück“, „Es grünt so grün“ oder „Ich hätt’ getanzt DINNER FOR ONE - KILLER FOR FIVE heut Nacht“ zählen längst zu den unsterblichen Klassikern des Krimikomödie v. G. Theobald Genres. Die vom Publikum gefeierte Inszenierung von Anthony Pilavachi Interessierte Musikliebhaber aus dem Betreuten Wohnen ist an diesem Abend zum letzten Mal zu erleben. in der Jahnstraße werden bei Bedarf gern vor der Haustür abgeholt (ab 10 Personen). Sonntag, 06. November 2016, 18 Uhr (Großes Haus) Weitere Informationen zu den Theaterbusfahrten nach Weimar ROCCO UND SEINE BRÜDER und Rudolstadt erhalten Sie in der Stadtinformation Pößneck, nach dem gleichnamigen Film von Luchino Visconti Klosterplatz 2-4-6, Tel. 03647 412295, Fax 03647 504768 Bühnenfassung von Beate Seidel und Christian Weise Email: [email protected] Kooperation mit dem Musiktheater des DNT Web: www.poessneck.de Samstag, 28. Januar 2017, 19:30 Uhr (Großes Haus) DIE ZAUBERFLÖTE Petra Barth, Stadtinformation Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Oper in zwei Aufzügen Libretto von Emanuel Schikaneder

Sonntag, 21. Februar 2017, 16 Uhr (Großes Haus) DER FREISCHÜTZ Oper von Carl Maria von Weber

THEATER IM PAKET - RUDOLSTADT Klosterplatz 1 Tel.: 03647 500320 E-Mail: [email protected] www.bilke-poessneck.de

Öffnungszeiten: Montag: 11:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 23. Oktober 2016, 15 Uhr (Meininger Hof Saalfeld) Dienstag: 11:00 - 19:00 Uhr GROSSE OPERNGALA - Fest der schönen Stimmen Donnerstag: 11:00 - 18:00 Uhr Im Oktober öffnet sich der Vorhang für das neue Sängerensemble Freitag: 11:00 - 16:00 Uhr des Theaters Nordhausen, das im Meininger Hof Saalfeld Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr zusammen mit den Thüringer Symphonikern Höhepunkte der Mittwoch und an Feiertagen: geschlossen neuen Musiktheatersaison zum Klingen bringt. Wer sind die unbekannten Gesichter, wer ist geblieben? All das wird in der großen Operngala enthüllt. Zu hören sind etwa der berühmte Schleiertanz der Salome, Musettas Walzer („Quando m’en Die Stadtbibliothek Bilke vo“) aus „La Bohème“ und Arien aus „Luisa Fernanda“, einer feiert 10. Geburtstag - feiern Sie mit! spanischen Operettenheldin. Zehn Jahre Stadtbibliothek Bilke - wenn das kein Grund zum Feiern ist! Ist doch die „Bilke“ ein sehr gut besuchtes Medien- und Kulturzentrum in der Stadt Pößneck. Auch den bundesweiten Vergleich braucht die Einrichtung nicht zu scheuen: Unter den Bibliotheken in Städten mit bis zu 15.000 Einwohnern nimmt sie einen Spitzenplatz ein. Und schon längst haben sich der gute Buchbestand und der publikumsfreundliche Service auch über die Grenzen der Stadt hinaus herumgesprochen. Das erfüllt natürlich die Mitarbeiterinnen mit Stolz, spornt aber auch gleichzeitig dazu an, das hohe Niveau zu halten und, wenn möglich, zu verbessern. Doch zunächst wird gefeiert…

Foto: Peter Scholz Während das Orchester mit der Ouvertüre von Verdis „Die Macht des Schicksals“ im zweiten Teil schicksalhafte Klänge anschlägt, folgen heitere Melodien, unter anderem aus Otto Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ oder Franz Lehárs „Die Lustige Witwe“. Die Operngala - in Nordhausen traditionell ein großer Pößnecker Stadtanzeiger - 11 - Nr. 8/2016

Hier ein kleiner Ausblick, was Sie erwartet: Bonnot, Xavier-Marie: Im Sumpf der Camargue Natürlich freuen wir uns, Ihnen Polizeiinspektor Michel de Palma aus Marseille wird um Hilfe auch in diesem Jahr wieder gebeten: William Steinert, ein milliardenschwerer deutscher die „Schönsten“ präsentieren Industrieller, ist verschwunden. Kurz darauf wird sein lebloser zu können. Nein, nicht Heidi´s Körper in den schwarzen Sümpfen der Camargue gefunden. Und Topmodels! „Die schönsten es bleibt nicht die einzige Leiche. Ist die Tarasque, das Untier aus deutschen Bücher 2016“ den Sümpfen, mehr als ein Mythos? machen vom 14. September Cornwell, Patricia: Ihr eigen Fleisch und Blut bis 8. Oktober Station in der Sieben glänzende Kupferpennys sind das Einzige, was er Pößnecker Stadtbibliothek. hinterlässt - ein Präzisionsschütze, der sein grausames Spiel Welche es diesmal sein mit Dr. Kay Scarpetta treibt. Die nummerierten Projektile aus werden? Bleiben Sie schön seiner Waffe haben bereits drei Menschen aus dem Umfeld der neugierig! Am Mittwoch, Gerichtsmedizinerin getötet. Bleiben noch vier... dem 14. September, wird Diffenbaugh, Vanessa: Weil wir Flügel haben um 19 Uhr im Rahmen der Seit vierzehn Jahren arbeitet die 33-jährige Letty von morgens bis Ausstellungseröffnung das abends, während ihre Kinder von ihrer Mutter erzogen werden. Geheimnis gelüftet. Als Lettys Eltern nach Mexiko zurückkehren, muss sie zum In der Parallelausstellung ersten Mal Mutterpflichten nachgehen und Verantwortung für werden diesmal Projektarbeiten andere übernehmen. Panisch versucht sie, sich dem Ganzen zu von Auszubildenden sowie entziehen, bis sie nach einem Autounfall, einer ungewöhnlichen Prüfungsarbeiten von Begegnung und einem Krankenhausaufenthalt endlich die Meisterschülern aus dem Bereich Foto: Stiftung Buchkunst Möglichkeit bekommt, denen, die sie liebt, ein schöneres Leben Druck und Mediengestaltung zu bieten. der Staatlichen Berufsschule Duve, Karen: Macht Pößneck gezeigt. Frauen haben die Regierung an sich gerissen, Pillen geben ewige Jugend, religiöse Endzeitsekten schießen wie Pilze aus Als Auftakt zum Bilke-Geburtstag am 28. September 2016 gibt dem Boden und ein genervter Mann kettet seine Frau kurzerhand es eine Veranstaltung, mit der wir sicher allen Vorschulkindern im Keller an… der Pößnecker Kitas eine große Freude bereiten werden: Auf Wahnwitzig, böse, komisch, prophetisch, aktuell! dem Programm steht „Mama Muh schaukelt“, dargeboten vom George, Nina: Das Traumbuch Klexs Theater Augsburg. Das Leben besteht aus der Summe stündlicher Entscheidungen. Und auch für die Erwachsenen halten wir wieder ein Geburtstags- Doch welche sind richtig? Welche führen zu Glück, Liebe, Bonbon bereit: Wenn Nebelschwaden die Szenerie durchwabern Freundschaft - welche zu Verzweiflung und Einsamkeit? Mit und ein spitzer Schrei ertönt, dann kann es nur heißen: „Hier dieser existenziellen Frage ringen die Verlegerin Eddie, der spricht Edgar Wallace!“ In „Die Tür mit den sieben Schlössern“ Kriegsreporter Henri und der hochsensible Teenager Sam, als des englischen Krimi-Altmeisters schlüpfen Roland Kalweit Henri nach einem Unfall ins Koma fällt. und Danny Richter vom „Motown Theater“ wieder einmal in die Hurwitz, Gregg: Orphan X verschiedensten Rollen: Egal ob Inspektor, Tatverdächtiger oder Seine Nachbarn halten Evan Smoak für einen harmlosen englische Lady. Ein Abend mit viel Spaß ist also garantiert! Verkäufer von Industriereiniger. Dabei ist er eine der tödlichsten und geheimsten Waffen der US-Regierung: ein Absolvent des Orphan-Programms, in dem Waisenkinder zu hocheffizienten Killern ausgebildet wurden. Lind, Hera: Kuckucksnest Die Zwillinge Sonja und Senta fallen aus allen Wolken, als sie erfahren, dass sie beide unfruchtbar sind. Doch dank ihrer Männer stehen sie den endlosen Adoptionsmarathon durch, und so finden nach und nach zehn Kinder zu ihnen. Eine berührende Geschichte voller Mut und Konsequenz und dem unerschütterlichen Glauben an die Kraft der Familie. Mitchell, David: Die Knochenuhren Karten für diese Veranstaltung zu 12 Euro und 10 Euro (mit Eine harmlose junge Frau aus dem Süden Englands wird zum Bibliotheksausweis) sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Spielball dunkler Mächte im Kampf um ewiges Leben. Aber Reservierungen nehmen wir gern entgegen. vielleicht ist sie auch, ohne es zu ahnen, deren schärfste Waffe… Und da ein Geburtstag auch ein guter Anlass ist, um „Danke“ zu David Mittchells neuer Roman ist wild und einfallsreich, dramatisch sagen, möchten wir das hiermit tun: Danke an GGP Media für die und verspielt: ein globetrottendes, bewusstseinsveränderndes, langjährige tolle Unterstützung. Danke den Mitgliedern des Bilke- sagenhaftes Lesevergnügen. Freundeskreises für ihre Initiativen. Danke unseren Lesern und Mouillot, Miranda: Anna und Armand Besuchern für ihre Treue. Auf Wiedersehen am 28. September 1948, nachdem sie gemeinsam den Zweiten Weltkrieg überlebt 2016 zum 10. Bilke-Geburtstag! haben, kaufen Anna und Armand - die Großeltern der Autorin - ein altes Steinhaus in einem abgelegenen, malerischen Dorf in Christel Ziermann und das Bilke-Team Südfrankreich. Fünf Jahre später packt Anna ihre Sachen und verlässt Armand. Die Schreibmaschine und die Kinder nimmt sie mit…Eine bewegende Familiengeschichte! Neue Romane Nichols, Peter: Die Sommer mit Lulu Als Lulu und Gerald sich wiederbegegnen, liegt ihre Ehe sechzig Der Sommer neigt sich langsam seinem Ende entgegen und Jahre zurück. Geblieben ist nur Hass. Im Streit stürzt das einstige da die Tage wieder kürzer werden nimmt man sich eher Zeit für Liebespaar von den Klippen von Cala Marsopa. einen guten Schmöker. Christel Ziermann hat die Neuesten für Diese Familiensaga schickt den Leser auf eine Reise rückwärts Sie ausgewählt: durch die Zeiten, auf ein betörend schönes, unentdecktes Backman, Fredrik: Britt-Marie war hier Mallorca. Britt-Marie ist pedantisch und ziemlich zugeknöpft, sagen die Peinkofer, Michael: Der Wind und die Wahrheit Leute. Borg ist ein Kaff und ziemlich abgehängt, sagen die Er ist El-Rih, ein türkischer Janitschar, der auf Seiten der Leute. Britt-Marie hat wegen ihrer Ehekrise nichts mehr außer Muslime kämpft. Sie ist Alyssia, eine venezianische Christin, ihren Putzmitteln und ihren Balkonpflanzen. Borg hat wegen der die einer Intrige zum Opfer fällt und in Kairo zur Sklavin wird. Wirtschaftskrise nichts mehr außer ein paar Fußballverrückten Das Schicksal sorgt dafür, dass ihre Wege zueinander führen - und einem Jugendzentrum ohne Hausmeister. Ein unglaublich doch welche Chance hat ihre Liebe in einer Zeit, in der dunkle berührender und witziger Roman übers Verlieren, Verlieben und Mächte einen neuen Krieg zwischen Christentum und Islam Mitspielen, wenn das Leben ins Rollen kommt. heraufbeschwören? Pößnecker Stadtanzeiger - 12 - Nr. 8/2016

Perry, Karen: Was wir getan haben Fröhlich mit der Brezel in der Hand zogen wir durch extra Ein harmloses Kinderspiel verändert das Leben von Katie, Luke abgesperrte Straßen vom Markt zum Freizeitzentrum. Hier führte und Nick für immer. Sie wollen nur noch vergessen. Und können das Team vom Freizeitzentrum ein kurzweiliges Theaterstück es nicht. Dreißig Jahre später erhält Katie ein Päckchen. Darin und Tänze auf. Alle Kinder verfolgten die Geschichte vom Räuber ein toter Vogel. Eine Drohung. Jemand weiß, was sie getan Hotzenplotz mit großer Spannung. Den Tänzerinnen konnte man haben. Und wird sein Wissen gegen sie nutzen. Bis zum alles die Aufregung ansehen, tanzten sie doch ihren Klassenkameraden vernichtenden Ende. und Lehrerinnen vor. Aber alles klappte super! Nun konnten sich Rankin, Ian: Das Gesetz des Sterbens alle an vielen gut vorbereiteten Stationen vergnügen und einiges Detective Inspector Siobhan Clarke untersuchte den Tod eines ausprobieren. Basteln, balancieren, Roller fahren oder wem berühmten Anwalts in Edinburgh, der offensichtlich von einem genug Energie blieb, auch auf den Hüpfburgen rumtollen. Mit Einbrecher in seiner Wohnung erschlagen wurde. Doch der vielen Eindrücken ging ein erlebnisreicher Tag zu Ende. Fall gibt Rätsel auf, als man in der Brieftasche des Toten eine Warnung findet: „Ich werde dich töten, für das, was du getan hast.“ Ritzel, Ulrich: Nadjas Katze Die pensionierte Nadja Schwertfeger sammelt vergessene Autoren. In einem Antiquariat stößt sie auf ein Heft mit einer Erzählung über das Kriegsende 1945. Sie spielt in einem Dorf in Württemberg und enthält ein seltsames Detail. Dieses kann ihr möglicherweise helfen, ihrer eigentlichen Herkunft auf die Spur zu kommen. Hilfe sucht sie bei Berndorf, einem ehemaligen Polizisten, der inzwischen als Privatermittler in Berlin lebt. Rosie, Diana: Albertos verlorener Geburtstag Ein Mann, der mehr verloren hat, als sein Geburtsdatum. Ein kleiner Junge, der findet, dass jeder Geburtstag feiern sollte. Zwei Menschen auf der Suche nach der Vergangenheit. Warmherzig und weise: Eine einmalige Großvater-Enkel-Beziehung und eine liebevolle Geschichte über das Leben, das immer wieder neue Überraschungen bereithält. Sheers, Owen: I saw a man Es war an einem Samstagnachmittag im Juni, als sich ihrer aller Leben komplett veränderte: schlagartig, nur wenige Allen Beteiligten sagen die Schüler der Grundschule „Am Minuten, nachdem Michael Turner das Haus der Nelsons durch Rosenhügel“ herzlichen Dank und freuen sich schon auf den die Hintertür betreten hatte. In der Stille wirkte es, als wäre nächsten Brezeltag. niemand daheim. Ein Roman über die Folgen eines einzigen schicksalhaften Moments - so spannend, dass man fast vergisst Text/Foto: Katrin Pohlmann zu atmen. Sussman, Ellen: Blaue Nächte in Cassis Olivia und Brody, beide Anfang fünfzig, sind überglücklich: Nach vielen Enttäuschungen und gescheiterten Beziehungen haben Sportnachrichten sie sich endlich gefunden. In einem kleinen Hotel in Cassis im Süden Frankreichs wollen sie sich nun vor engen Freunden und Familienmitgliedern das Ja-Wort geben. Doch Olivias Töchter Nell und Carly beenden die Idylle abrupt... Badespaß in Pößneck Waterfeld, Sarah: Was vom Hummer übrig blieb Stadtbad Bernhard-Siegel-Platz 1 „So ein kleines Büchlein ist keine große Aufregung wert. Wenn Tel. 03647/505510 ich mich über jede mediale Unverschämtheit echauffieren würde, Öffnungszeiten Stadtbad hätte ich viel zu tun“, sagt Fraktionsvorsitzender Gysi. Dabei zieht ab 29.08.2016: er längst die Fäden, um an das Manuskript zu kommen. „Dieses Montag - Sonntag von 10 bis 21 Uhr Manuskript muss aus dem Verkehr gezogen werden“, sagt auch zusätzlich mittwochs und freitags der Verfassungsschutz. Und hat ganz andere Gründe... Frühschwimmen von 6 bis 10 Uhr Yishai-Levi, Sarit: Die Schönheitskönigin von Jerusalem Die Sauna ist täglich ab 10 Uhr geöffnet. Strahlend, lebenslustig und wunderschön ist Luna Ermoza mit den grünen Augen. Doch ihre Ehe ist ein Desaster hinter Aktuelle Informationen unter www.poessnecker-baeder.de perfekter Fassade, und für ihre Tochter Gabriele kann sie keinerlei Zärtlichkeit empfinden - wie einst ihre Mutter Rosa für sie. Denn während das Delikatessengeschäft Rafael Ermoza & Söhne im Jerusalemer Machane-Jehuda-Markt floriert, scheint auf den Frauen der Familie ein Fluch zu lasten, der ihnen das Kirchliche Nachrichten Glück in der Liebe verwehrt. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Aus Kindergärten und Schulen Pößneck

Gottesdienste für Pößneck Brezeltag 2016 Samstag, 27. August In der letzten Woche vor den Sommerferien war der Brezeltag 17:00 Uhr Thomas-Messe in der Stadtkirche im Rahmen ein willkommener Höhepunkt für alle Grundschulkinder von des Bartholomäusfestes Pößneck. Bei schönstem Sommerwetter trafen sich alle Schüler (Ein Gottesdienst auch für Interessierte) der Grundschulen von Pößneck auf dem Marktplatz. Wir 04.09. - 15. So. n. Trinitatis wurden vom Bürgermeister Herrn Modde herzlich begrüßt. Die 10:00 Uhr Stadtfestgottesdienst auf dem Marktplatz Tradition des Brezeltages und deren Geschichte erzählten uns 11.09. - 16. So. n. Trinitatis die Handpuppen von Pößneck. Dieses Jahr erstmals dabei der 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Jüdewein Kater aus dem Museum642. Den sollten alle einmal besuchen. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche mit Es lohnt sich! Kindergottesdienst im „Schiff“ und Pößnecker Stadtanzeiger - 13 - Nr. 8/2016

anschließendem Kirchenkaffee Landeskirchliche Gemeinschaft Pößneck Samstag, 17. September 14:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Schlettwein mit Neustädter Str. 23 anschließendem Kaffeetrinken sonntags 08:45 Uhr Gebetskreis 18.09. - 17. So. n. Trinitatis 17:00 Uhr oder 19:30 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche mittwochs 16:00 Uhr Kinderkreis 25.09. - 18. So. n. Trinitatis 18:00 Uhr Jugendkreis 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Jüdewein 19:30 Uhr Bibelstunde jeden letzten Donnerstag Veranstaltungen und Gemeindekreise im Monat 14:30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindezentrum freitags 19:00 Uhr Bläserkreis Aktuelle Gottesdienstzeiten und sonstige Veranstaltungen Seniorennachmittag: entnehmen Sie bitte der Tagespresse (OTZ) oder den Aushängen Mittwoch, 14. September, um 14:30 Uhr am Haus. Weitere Informationen auch unter Tel.: 03647 416712 Bibelabend - offen für alle Ansprechpartner: Matthias Hubich, Landeskirchliche Mittwoch, 31. August, Gemeinschaft Pößneck Mittwoch, 28. September, jeweils um 19:30 Uhr Römisch-Katholische Kirche Glaubenskurs - Im Dialog mit D. Bonhoeffer Mittwoch, 7. September um 19:30 Uhr Straße des Friedens 43 sonntags, 10:00 Uhr, und dienstags, 14:30 Uhr: Kinder und Jugend Heilige Messe in Pößneck Beachten Sie bitte auch die Aushänge an den Kirchen! Kindertreff „Das Schiff“ (für Kinder der Klassen 1 bis 6) dienstags bis donnerstags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im So erreichen Sie uns: Gemeindezentrum Kindersingschule: Römisch-Katholisches Pfarramt St. Josef in Pößneck dienstags 16:00 Uhr im Gemeindezentrum Straße des Friedens 43, 07381 Pößneck Leitung: Kantor H. Siebmanns Tel. 03647 412238 Teenie-Kreis Klasse 6-8 Fax 03647 458344 montags 13:00 bis 16:30 Uhr im „Schiff“ Vorkonfis und Konfis Neuapostolische Kirche 7. Klasse: „Kennenlernfreizeit“ vom 2. bis 3. September im Gemeindezentrum Rockendorf, Friedebacher Straße 26 a Gemeindezentrum (Treffpunkt: 02.09., 17:00 Uhr) 8. Klasse: Sonnabend, 3. September, 09:00 bis 13:00 Uhr Regelmäßige Gottesdienste: im Pfarrhaus in Oppurg Junge Gemeinde Sonntag 09:30 Uhr mittwochs um 18:00 Uhr in der Landeskirchlichen Mittwoch 19:30 Uhr Gemeinschaft Neustädter Straße 23 Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Mittwoch, 31. August 2016 Kirchenmusik/Konzerte 19:30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältesten Standke Kantorei Pößneck Samstag, 3. September 2016 montags 19:30 Uhr im Gemeindezentrum 14:00 Uhr Probennachmittag der MusiKids des Bezirkes Leitung: Kantor H. Siebmanns Plauen Sonntag, 25. September 2016 Kindermusical zum Bartholomäusfest 09:30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältesten Standke, „Wie Francois den Friesen das Sackhüpfen beibrachte“ Vorstehertag Sonnabend, 27. August um 15:00 Uhr, Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche in der Stadtkirche St. Bartholomäus Rockendorf ist jedermann herzlich eingeladen. Kinderkreis Ranis Gemeindeleiter: Ralf Franz, Tel. 03647 442547 Kindersingschule der Stadtkirche Pößneck E-Piano und Leitung: Hartmut Siebmanns Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas Orgelkonzert zum Bartholomäusfest Zusammenkunftsort: Sonnabend, 27. August um 19:00 Uhr, Königreichssaal Flurstrasse 3, 07381 Pößneck in der Stadtkirche St. Bartholomäus Zusammenkunftszeiten: Meisterwerke der deutschen Romantik mit Werken von Reger, Freitag, 18:30 Uhr Ritter, Mendelssohn, Rheinberger und Improvisationen Sonntag, 09:30 Uhr Orgel: Domorganist Rolf Müller, Altenburg Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Freier Eintritt und keine Kollekte. Kostenlosen Bibelkurs anfordern: jw.org Chorkonzert zum „Tag des offenen Denkmals“ Sonntag, 11. September um 18:00 Uhr in der Kirche Jüdewein mit Ausstellungseröffnung „Im Kirchgemeindeverband Krölpa-Öpitz Augenblick“ von Ralf Schlegel Kammerchor der Stadtkirche Pößneck, Streichquartett der Gottesdienste Musikschule Pößneck Orgel und Leitung: Hartmut Siebmanns Samstag, 10.09. 16:30 Uhr Krölpa (Gottesdienst zur Diamantenen Telefonisch sind zu erreichen: Konfirmation) Herr Pfarrer J. Reichmann...... Tel.: 504415 18.09. - 17. So. n. Trinit. Stadtkirchenamt Frau D. Teupner...... Tel.: 412280 10:00 Uhr Krölpa (mit Taufe) ...... Fax: 504414 25.09. - 18. So. n. Trinit. Kantor H. Siebmanns...... Tel.: 458581 09:00 Uhr Öpitz Frau Gemeindepädag. M. Sell...... Tel.:036483 139866 10:00 Uhr Krölpa (mit Taufe) Pößnecker Stadtanzeiger - 14 - Nr. 8/2016

Gemeindenachmittage im Pfarrhaus in Krölpa: Elternkurs „Auf eigenen Beinen stehen“ Donnerstag, 22. September um 14:30 Uhr Kinderkreis (für Kinder zwischen 6-12 Jahren): Mütter und Väter von Kindern in den ersten drei Lebensjahren dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr im Pfarrhaus in Krölpa können sich zum Elternkurs „Auf eigenen Beinen stehen“ anmelden. In vier Treffen vermittelt der Elternkurs wichtige Familienkinderkirchentag in Schleiz Grundlagen zur Erziehung in den ersten drei Lebensjahren und Samstag, 17. September ab 14:00 Uhr ein Grundwissen über die Bedürfnisse und Fähigkeiten kleiner Wir laden alle Kinder und ihre Eltern sehr herzlich zum Kinder. Der Kurs hilft außerdem, diese mit den eigenen elterlichen Familienkinderkirchentag nach Schleiz ein. Start ist 14:00 Uhr Bedürfnissen, Möglichkeiten und Grenzen unter einen Hut zu in der Stadtkirche Schleiz, Ende um 17:00 Uhr mit einem bringen. Eltern erfahren, wie sie im Alltag ihr Kind unterstützen, Familiengottesdienst. Es erwarten euch spannende Workshops fördern und ihm Halt geben können. Die Eltern erhalten wertvolle zum Thema „Mit Mose durch die Wüste“. Natürlich gibt es auch Informationen, Materialien, Tipps und praktische Anregungen für wieder das Seitenwagenfahren mit Pfarrer Winterberg und eine zu Hause. Band ist zu Gast. 1.Treffen: Vertrauen können, 2.Treffen: Auf eigenen Beinen stehen, 3.Treffen: Beim Spielen lernen, 4.Treffen: Nobody is Jugend: perfect Konfirmandenprojekt Klasse 7: Der Kurs wird gefördert durch den Verbund Evangelische von Freitag, 2. September bis Sonnabend 3. September: Elternbildung in Thüringen, ein Kooperationsprojekt von EEBT Freizeit zum Projektstart - Treffpunkt: 17:00 Uhr und eaf Thüringen. im Gemeindezentrum Pößneck Termine: 07.09., 14.09., 21.09. und 28.09.2016 Konfirmandenprojekt Klasse 8: Uhrzeit: 09:00 bis 11:00 Uhr Sonnabend, 3. September um 09:00 Uhr in Oppurg Ort: Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Elternabend für Konfirmanden (Klasse 8): Straße des Friedens 14, Donnerstag, 8. September um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum 07381 Pößneck in Pößneck Kursleitung: Grit Matthäs (Dipl. Psychologin) Kinderbetreuung vor Ort Kirchenmusik: Kosten: keine Kirchenchor: mittwochs um 16:00 Uhr im Pfarrhaus in Krölpa Anmeldung/ Kontakt: Diakonieverein Orlatal e.V. Kultur: Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung Samstag, 10. September, ab 20:00 Uhr: Tel.: 03647-422835 Nacht der offenen Kirchen Mail: [email protected] Kirche Krölpa

Sonntag, 4. September, 16:00 Uhr: Diakonieverein Orlatal e. V. „Sind im Garten“ - Literatur im Grünen Erziehungs- und Familienberatung (in Zusammenarbeit mit dem Lese-Zeichen e.V.) (Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern) „Thüringen in kleinen Schritten“ Straße des Friedens 14 Lesung mit Nikolaus Huhn im Pfarrgarten in Krölpa Tel.: 03647 422835 (mit Gartenkaffee) Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:30 - 16:00 Uhr Sprechzeiten Evangelisches Pfarramt Krölpa Dienstag 08:30 - 18:00 Uhr dienstags, 08:00 - 13:00 Uhr und 17:00 - 18:00 Uhr Freitag 08:30 - 12:00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Suchtberatungsstelle So erreichen Sie uns: (Beratungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke und Ev. Pfarramt Krölpa Angehörige) Pastorin Ute Thalmann Schulplatz 3 Martin - Luther - Str. 6 Tel.: 03647 418909 07387 Krölpa Sprechzeiten: Tel. 03647 413707 Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 20:00 Uhr Vereine und Verbände Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und Suchtmittelabhängige Termine der Energieberatung Dienstag 17:00 Uhr Pößneck, Gustav-Vogel-Straße 9 Jeweils dienstags: 30.08., 06.09., 13.09., 20.09. Kinderschutzdienst Huckepack von 16:00 bis 19:00 Uhr des Bildungswerk BLITZ e.V. in Pößneck Die Beratung kostet 5 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote Kirchplatz 6 kostenfrei. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt Tel.: 03647 428945 Fax 428793 erforderlich und kann unter 0800 - 809 802 400 (kostenfrei) oder Mobil: 0174 4160863 oder 0152 26600795 0361 - 555140 vorgenommen werden. E-Mail: [email protected] Internet: www.bildungswerk-blitz.de DRK Blutspendetermine - Beratungs- und Kontaktstelle für Kinder und Jugendliche, die von körperlicher, seelischer, sexueller Gewalt oder DRK-Pflegeheim Vernachlässigung betroffen bzw. bedroht sind, Rosa-Luxemburg-Str. 52 - Beratung von pädagogischen Fachkräften bei der am 02.09.2016 Einschätzung möglicher Kindeswohlgefährdung als insoweit von 15:00 Uhr - 20:00 Uhr erfahrene Fachkraft (i.e.F.) Bürozeiten: Mo 13:00 - 17:00 Uhr DRK-Kreisverband, Frau Preußer Fr 09:00 - 12:00 Uhr und nach Absprache Pößnecker Stadtanzeiger - 15 - Nr. 8/2016

DRK Beratungsstelle Samstag 27.08.2016 19:00 Uhr Stadtkirche St. Bartholomäus Pößneck für Schwangerschaftsfragen Pößneck Orgelkonzert zum „Barthelfest“ Öffnungszeiten: „Meisterwerke der deutschen Romantik“ mit Montag...... 08:00 - 18:00 Uhr Werken von Reger, Ritter, Mendelssohn, Dienstag...... 08:00 - 13:30 Uhr Rheinberger und Improvisationen; Orgel: Mittwoch...... 12:00 - 15:00 Uhr Domorganist Rolf Müller, Altenberg Donnerstag...... 08:00 - 18:00 Uhr Freitag...... 08:00 - 12:30 Uhr Samstag 27.08.2016 Terminvereinbarungen unter Tel.: 03647 459120 20:00 Uhr Pößneck - Öpitz Susan Walter 1. Öpitzer Sommerfest Leiterin der Beratungsstelle Mit dabei: die Schülerband vom Gymnasium Pößneck, MadChums, Sticky Fingers, Ragged Schuhgasse 12 Glee; Einlass: 19 Uhr E-Mail: [email protected] Sonntag 28.08.2016 Sprechstunde der Deutschen Rheuma-Liga, 08:00 Uhr Pferde Freizeit Kultur e. V. Wernburg, Gewerbepark 1 Landesverband Thüringen e. V. Wernburger Fahrturnier Jeden 3. Dienstag im Monat von 13:30 bis 15:30 Uhr Fahrprüfungen mit Kutschen in den Klassen E Rathaus Pößneck (kleiner Ratssaal) und A-Dressur sowie Kegelfahren; für Speisen und Getränke ist gesorgt. Ein Märchenschloss Sonntag 28.08.2016 13:30 Uhr Pößneck-Innenstadt und seine „technischen Wunder“ Pößnecker Sonntags-Streifzug Am Sonntag, dem 25. September, findet ab 15 Uhr im Festsaal Thematischer Stadtrundgang: „Baustile: des Neuen Jagdschlosses Hummelshain ein Bildvortrag über das Kostbarkeiten in Pößneck“, mit Martin Raffelt; Jagdschloss und dessen historische Haustechnik statt. Referent Treff: Gottesackerkirche ist Dr. Gunther Aselmeyer aus Weimar. Um Platzreservierung unter Tel.: 036424 51919 wird gebeten. Freitag 02.09.2016 Pößneck-Innenstadt Förderverein Schloss Hummelshain e. V. 25. + 1. Pößnecker Stadtfest Genaues Programm in dieser Ausgabe

Jungjägerausbildung durch die Freitag - 02.09.2016 - 06.11.2016 Jägerschaft Pößneck e. V. Sonntag Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte Eröffnung Sonderausstellung Nachdem der Ausbildungslehrgang 2015/16 zum Jungjäger Pößnecker StadtAnsichten. Fotografennachlass durch die Jägerschaft Pößneck e. V. mit 100 Prozent Erfolgsquote Rudolph Otte - Eine Auswahl I im April dieses Jahres abgeschlossen werden konnte, beginnt im Oktober dieses Jahres ein neuer Lehrgang mit dem Ziel, die Samstag 03.09.2016 Prüfung im April 2017 abzulegen. Pößneck-Innenstadt Interessenten für die Ausbildung zum Jungjäger melden sich 25. - 1. Pößnecker Stadtfest bitte mit dem Anmeldeformular aus dem Internet unter Genaues Programm in dieser Ausgabe www.jaegerschaft-poessneck.de/ Jungjägerausbildung an oder setzen sich telefonisch mit dem Vorsitzenden der Jägerschaft Samstag 03.09.2016 19:30 Uhr Bergschlößchen Schlettwein Pößneck e. V. - Gerd Weedermann - unter 03647 413327 in Schlettweiner Sängerball Verbindung. Sonntag 04.09.2016 Vorstand der Jägerschaft Pößneck e. V. Pößneck-Innenstadt 25. + 1. Pößnecker Stadtfest Genaues Programm in dieser Ausgabe

Veranstaltungskalender Dienstag 06.09.2016 08:00 - Freiwillige Feuerwehr Pößneck 15:00 Uhr „Aktion Junge Fahrer“ August / September 2016 Aktionstag der Verkehrswacht Orlatal e. V. und Samstag 27.08.2016 ein Projekt des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur. Interessierte sind herzlich Motocross Strecke „Am Sandberg“ eingeladen. Kids Run Kinder Hindernislauf; erwartet werden 1000 Freitag 09.09.2016 Teilnehmer aus ganz Deutschland; eine 19:00 Uhr Gaststätte „Zur Erholung“ Veranstaltung des MSC Pößneck e. V. im DMV Offener Stammtisch der Imker und Bienenfreunde Samstag 27.08.2016 15:00 Uhr Sportpark „An der Warte“ Samstag 10.09.2016 Heimspiel VfB 09 Pößneck gegen FSV 1999 10:00 - Kleingartenanlage Kirschplantage Ortsausgang Remptendorf 11:00 Uhr Pößneck in Richtung Wernburg Herbst- und Pflanzentauschbörse Samstag 27.08.2016 vorw. mehrjährige Zierpflanzen, Gehölze, 15:00 Uhr Stadtkirche St. Bartholomäus Pößneck Stauden; Kleingärtner haben die Möglichkeit, Kindermusical zum Barthelfest „Wie Francois Pflanzgut anderen Kleingärtnern kostenlos den Friesen das Sackhüpfen beibrachte“ oder für ein geringes Entgelt anzubieten bzw. mit dem Kinderkreis Ranis (Musiktheaterprojekt) zu erhalten. Gleichzeitig können Fragen zum und der Kindersingschule der Stadtkirche Kleingarten und zum Anbau beantwortet werden. Pößneck Weitere Info unter www.gartenfreunde-orlatal.de Pößnecker Stadtanzeiger - 16 - Nr. 8/2016

Samstag 10.09.2016 Freitag - 01.07.2016 - 30.09.2016 19:00 Uhr Bergschlößchen Schlettwein Freitag Rathaus Charity Konzert Ronald McDonald Haus Jena Kabinettausstellung Mit Live-Bands der Region „Und einmal frei sein“ - Fotoausstellung von Thomas Hagenau; Besucher sind während der Sonntag 11.09.2016 Öffnungszeiten im Rathaus willkommen Pößneck-Innenstadt Tag des offenen Denkmals „Gemeinsam Denkmal erhalten“, u.a. in der Unteren Johannisgasse 1, Villa Zoeth, Parkhotel Ende des nichtamtlichen Teiles „Villa Altenburg“

Sonntag 11.09.2016 18:00 Uhr Jüdeweiner Kirche Chorkonzert zum „Tag des offenen Denkmals“ mit Ausstellungseröffnung der Bilder von Ralf Schlegel, Pößneck; Kammerchor der Stadtkirche Pößneck, Streichquartett der Musikschule Beschlüsse Mittwoch - 14.09.2016 - 08.10.2016 Samstag Stadtbibliothek Bilke Aus dem öffentlichen Teil des Haupt- und Finanzaus- Die schönsten deutschen Bücher 2016 schusses vom 09.08.2016 Bereits zum 10. Mal präsentiert die Stadtbibliothek Bilke die schönsten deutschen Beschl.-Nr.: HFA-221/2016 Bücher eines Jahrgangs. Ausstellungseröffnung: Bestätigung der Niederschrift zum öffentlichen Teil der Beratung 14.09.2016, 19 Uhr des Haupt- und Finanzausschusses vom 02.06.2016 Beschl.-Nr.: HFA-215/2016 Donnerstag 15.09.2016 Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt den Abschluss 19:30 Uhr Bilkesaal beiliegenden Vertrages zur Finanzierung für die Unterbringung Goethe-Gesellschaft Obdachloser mit der Volkssolidarität Pößneck für die Dauer von „‘Ein gewisses kleines Eroticon‘ - Goethe und 2 Jahren. Christiane Vulpius“, Dr. Egon Freitag, Weimar Beschl.-Nr.: HFA-216/2016 Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt im Rahmen Freitag 16.09.2016 des Bund-Länder-Programms Stadtumbau Ost, Teilbereich 19:00 Uhr Rosengarten Pößneck/Öpitz Sicherungen, die Förderung des privaten Einzelvorhabens Oepitz Querbeet - Bilder von damals bis „Sicherung Wohngebäude Kirchplatz 2“ mit einem heute, Teil 9 Baukostenzuschuss in Höhe von max. 97.600,00 EUR. Vortrag: Bernd Wagner; Eintritt: 5 Euro Der Bürgermeister wird beauftragt, nach dem Vorliegen aller Voraussetzungen, eine Fördervereinbarung mit dem Eigentümer Samstag 17.09.2016 abzuschließen. 14:00 Uhr Kulturkonsum e. V. Hütten 3. Landschaf(f)t-Kunst-Hoffest Ausstellungen, versch. Mitmachangebote, Kreatives mit Naturmaterial, süße Leckereien, Spiele Beschluss Samstag 17.09.2016 Amtsgericht Rudolstadt 15:00 Uhr Sportpark „An der Warte“ K 101/15 Heimspiel VfB 09 Pößneck gegen SG SV Grün- Weiß Tanna Das im Info unter: www.vfb09poessneck.de oder Grundbuch von Pößneck, Blatt 2140, Grundbuchamt Pößneck www.facebook.com/1909poessneck eingetragene Grundeigentum lfd. Nr. 1 Gemarkung Pößneck Samstag 17.09.2016 Flurstück 1076/21, Landwirtschaftsfläche Saalfelder Straße zu 20:00 Uhr Shedhalle und Sunny Garden 1.218 qm 15 Jahre Morgenrot Grenzüberbau zu 60 % mit einseitig offener Halle und vier Mit dabei: Krawallbrüder, Limeted booze Boys, Stellplätze von einer Garagenreihe mit insgesamt 6 Stellplätzen Morgenrot, Srayed eye - alle Angaben ohne Gewähr, auf das Gutachten wird verwiesen - soll am Freitag 23.09.2016 Kulturort Schloss Krölpa Mittwoch, 21.12.2016, 09:00 Uhr, Raum S, 4. American History Ball Breitscheidstraße 133 Info: www.saale-orla-erlebnissommer.de durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Sonntag 25.09.2016 13:30 Uhr Pößneck-Innenstadt Der gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: Musikalischer Pößnecker Sonntags-Streifzug Blatt 2140 lfd. Nr. 1 4.380 EUR „Das neue Pößneck“, thematischer Stadtrundgang in Kooperation mit der Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Musikschule Saale-Orla, Stadtführer: Martin aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens Raffelt, Treff: Stadtbad im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und wenn der Gläubiger widerspricht, Sonntag 25.09.2016 glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des 17:00 Uhr Stadtinformation Pößneck geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung Theater(bus)fahrt nach Weimar des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und MY FAIR LADY - Musical in zwei Akten nach G. den übrigen Rechten nachgesetzt werden. B. Shaws „Pygmalion“, Info und Kartenbestellung: Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder Stadtinformation Pößneck, Tel. 03647 412295 des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird Pößnecker Stadtanzeiger - 17 - Nr. 8/2016 aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung Beschluss oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle Amtsgericht Rudolstadt des versteigerten Gegenstandes tritt. K 103/15 Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin Das im eine Berechnung der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Grundbuch von Pößneck, Blatt 2140, Grundbuchamt Pößneck Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang eingetragene Grundeigentum mitzuteilen. lfd. Nr. 3 Gemarkung Pößneck Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Flurstück 2337/4, Landwirtschaftsfläche Über den Geschäftsstelle erklären, Weinbergen zu 3.222 qm bebaut mit Resten einer ehemaligen Gärtnerei, unkultivierter, Rudolstadt, den 19.07.2016 stark verwilderter Zustand - alle Angaben ohne Gewähr, auf das Blauwitz Gutachten wird verwiesen - Rechtspflegerin Siegel soll am

Ausgefertigt: Mittwoch, 21.12.2016, 11:00 Uhr, Saal 3, 07407 Rudolstadt, 27.07.2016 Breitscheidstraße 133 Wiegand, Justizangestellte Urkundsbeamter der Geschäftsstelle durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: Blatt 2140 lfd. Nr. 3 10.950 EUR. Beschluss Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Amtsgericht Rudolstadt aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens K 102/15 im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und wenn der Gläubiger widerspricht, Das im glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des Grundbuch von Pößneck, Blatt 2140, Grundbuchamt Pößneck geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung eingetragene Grundeigentum des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und lfd. Nr. 2 Gemarkung Pößneck den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Flurstück 1076/22, Gebäude- und Freifläche Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder Saalfelder Straße zu 1.123 qm des nach g 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird Reste einer ehemaligen Gärtnerei - alle Angaben ohne Gewähr, aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung auf das Gutachten wird verwiesen - oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, soll am widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin Mittwoch, 21.12.2016, 10:00 Uhr, Saal 3, eine Berechnung der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Breitscheidstraße 133 Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Der gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: Blatt 2140 lfd. Nr. 2 15.000 EUR Rudolstadt, den 20.07.2016 Schors Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Rechtspflegerin aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ausgefertigt: Geboten anzumelden und wenn der Gläubiger widerspricht, 07407 Rudolstadt, 27.07.2016 glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des Wiegand, Justizangestellte Urkundsbeamter der Geschäftsstelle geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder Bekanntmachung zur erneuten frühzeitigen des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird Bürger-/Öffentlichkeitsbeteiligung aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Bebauungsplan „Raniser Str./An der Berufsschule“, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle Vorentwurfsstand 22.07.2016 des versteigerten Gegenstandes tritt. Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin Die Stadt Pößneck hat mit Beschluss Nr. 52-6/2009 vom eine Berechnung der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, 14.05.2009 die Aufstellung eines Bebauungsplanes „Raniser Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang Str./An der Berufsschule“ beschlossen. mitzuteilen. Das Planungsgebiet befindet sich im zentralen Stadtbereich Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der von Pößneck mit seinen Misch- und Wohnnutzungen sowie Geschäftsstelle erklären. seinen Brachen. Unmittelbar nordöstlich grenzt die historisch denkmalgeschützte Altstadt an, die den wichtigsten Handels- und Kommunikationsbereich von Pößneck darstellt. Das Rudolstadt, den 19.07.2016 Planungsgebiet gehört zu den Randbereichen des zentralen Blauwitz Stadtgebietes von Pößneck mit seinen aufgelockerten Rechtspflegerin Baustrukturen und bedeutenden begrünten Freiräumen. Das Plangebiet ist eine Teilfläche des Sanierungsgebietes Ausgefertigt: Pößneck „Westliche Altstadt“, befindet sich in der Gemarkung 07407 Rudolstadt, 27.07.2016 Pößneck, und umfasst folgende Flurstücke: Wiegand, Justizangestellte 774/2; 774/4; 777 (tlw.); 790/3; 790/4; 794/6; 794/7; 798/9; 798/10 Urkundsbeamter der Geschäftsstelle (tlw.); 799/5; 800; 801/1; 805/6; 806/5; 807/4; 807/5; 810/3; 849/8; Pößnecker Stadtanzeiger - 18 - Nr. 8/2016

851/9; 851/10; 851/11; 851/12; 851/15; 851/16; 853; 855/3; 922/5 Anlage 1: Geltungsbereich B-P Stand 31.01.2015 (ca. 3,1 ha) (tlw.); 953/8 (tlw.); 1258/68; 1322/3 Der zeichnerisch festgesetzte Geltungsbereich des BP mit ca. 3,1 ha umfasst folgendes Gebiet: - Nordgrenze: Südseite der Geschwister-Scholl-Straße - Ostgrenze: Ostgrenzen der unmittelbar an die Straße des Friedens angrenzenden Flurstücke - Südgrenze: Südwesten = Bahnanlage Südosten = Südgrenzen der Flurstücke 798/9 und 799/5 - Westgrenze: Ostseite der Raniser Straße Diese Geltungsbereichsabgrenzung ermöglicht es, die in der Planzeichnung mit dem Bebauungsplan verfolgten Zielstellungen, insbesondere den Erhalt der aktuell überbauten Bereiche, insbesondere des ehemaligen Schützenhauses als Gemeinbedarfseinrichtung, den Erhalt der Freiräume, der verhältnismäßig guten Gebietsdurchgrünung sowie der technischen Versorgungsanlagen, die Verbesserung der Verkehrssituation sowie die Stabilisierung und maßvolle Ausdehnung der zentral gelegenen Wohnfunktion zu bearbeiten. Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB sind die Bürger möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten. Ihnen ist dabei Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Die frühzeitige Bürgerbeteiligung zum Vorentwurf des BP - Stand 22.07.2016, bestehend aus Planzeichnung mit textlichen Festsetzungen und Begründung, findet in der Zeit vom 29.08.2016 bis einschließlich 12.09.2016 im Fachbereich Bau und Stadtentwicklung, Neustädter Straße 1, 3.OG während der Dienstzeiten statt. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen zum Vorentwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Es besteht die Möglichkeit der Erörterung der Planung.

Pößneck, den 10.08.2016 Modde Bürgermeister - Siegel - Anlage: Übersicht vergrößerter Geltungsbereich BP

Ende des amtlichen Teiles

Impressum „Pößnecker Stadtanzeiger“ Herausgeber: Stadt Pößneck, Markt 1, 07381 Pößneck, Tel. 03647/500-0 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den Textteil: der Bürgermeister der Stadt Pößneck, Michael Modde, Markt 1, 07381 Pößneck Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an die Haushalte im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.