Der Polizeiposten Albtal feiert ein kleines Jubiläum. Vor 10 Jahren fusionierten die Dienststellen Langensteinbach, Marxzell und Reichenbach. Diese Zusammen- legung hat sich laut Postenleiter Martin Rickersfeld (rechts im Bild) bewährt, weil „mit den an einem Ort zusammengezogenen neun Beamten mehr Möglich- keiten für unsere Arbeit eröffnet wurde“. Außerdem von Vorteil die verlängerten Öffnungszeiten und die zentrale Präsens. Auf unserem Bild fehlen drei Beamte.

13. Oktober 2016 I Nr. 41 Nummer 41 2 AMTSBLATT Donnerstag, 13. Oktober 2016 90 Jahre Kolpingsfamilie Reichenbach Ihren 90. Geburtstag feierte die Kolpingsfamilie Reichenbach mit einem Festgottesdienst, den Kol- ping-Diözesanpräses Wolf-Dieter Geißler, Pfarrer Torsten Ret und der aus Reichenbach stammen- de Pfarrer i.R. Herbert Kraft ze- lebrierten. Der anschließende Empfang wurde umrahmt durch das Gitarrentrio Armin Bitter- wolf, Karl-Heinz Dörr und Stefan Rupp von der Musikschule sowie durch den Kirchenchor unter der Leitung von Willi Becker. Vorstandssprecher Markus Kraft freute sich über ein volles Haus beim anschließenden Empfang. Sein besonderer Gruß galt dabei dem Diözesanpräses der Kol- pingsfamilien Wolf-Dieter Geißler, Pfarrer Torsten Ret, Bürgermeis- ter Franz Masino, Thomas Ries als Präses der Reichenbacher Ehrungen bei der Kolpingsfamilie Reichenbach: (von links) Vorstandssprecher Markus Kolpingsfamilie und den Vertre- Kraft, Stefan Becker, Kurt Becker, Klaus Weber (alle 60 Jahre) sowie Alfons Schwab, tern des evangelischen Diakonie- Günter Wohlschlögel (beide 25 Jahre) und Diözesanpräses Wolf-Dieter Geißler. vereins. Beim Empfang zu 1960 knüpften Reichenbacher Kolpingsmitglieder Freund- 90 Jahre Kolpings- schaftsbande zur neu gegründeten Kolpingsfamilie in Bu- familie Reichenbach senbach, die bis heute in der zwischenzeitlich gemeinsamen rief Markus Kraft zu- Kirchengemeinde halten. Zeichen dafür ist auch der im letz- nächst Ereignisse des ten Jahr eingerichtete Kolpingsweg zwischen Reichenbach Gründungsjahres und und Busenbach. Unter dem neuen Präses Pfarrer Ernst das Leben und Wir- Kneis wurde ab 1970 der Schwerpunkt der Arbeit immer ken Adolph Kolpings mehr auf die Familie gelegt. ins Gedächtnis. 30 1985 löste Siegfried Becker den langjährigen Vorsitzenden Jungmänner gründe- Herbert Becker ab. 1987 rief Thorsten Becker eine Jungkol- ten am 5. Oktober ping-Gruppe ins Leben und 1989 organisierte die Kolpingsfa- 1926 den katholi- milie im Rahmen des 150-jährigen Kirchenjubiläums erstmals schen Jugend- und die Fußwallfahrt nach Moosbronn und stiftete die Marien- Gesellenverein, in grotte am Ende der Busenbacher Straße. Heute führt ein dem damals nur ledi- dreiköpfiges Leitungsteam die Kolpingsfamilie Reichenbach. ge Handwerksgesel- Sämtliche Erlöse der Kolpingsfamilie fließen in soziale Pro- len Mitglied werden jekte in der Region und weltweit. Unterstützt wurden unter konnten. Erster Se- anderem die Gefährdetenhilfe Wegzeichen in Enzklösterle, nior wurde Leopold das Projekt „Familien in Not“ des Caritasverbands , Ochs. In den Ver- der Kinderhospizdienst sowie Projekte in der Dritten Welt Pastoralreferent Thomas Ries (links) sammlungen ging es wie die Containerbäckerei von Richard Nußbaumer und in gratulierte in seiner Eigenschaft vor allem um Weiter- jüngster Zeit wurde die Betreuung von Flüchtlingen unter- als Präses der Kolpingsfamilie und bildung. stützt. In den letzten 10 Jahren konnten über 35.000 Euro überreichte als Geschenk der Pfarr- 1933 zwangen nach an Spenden verteilt werden, wie Markus Kraft sagte. gemeinde ein neues Prozessions- der Machtübernahme Diözesanpräses Wolf-Dieter Geißler ehrte gemeinsam mit kreuz. Hitlers die diskrimi- Markus Kraft langjährige Mitglieder. Die Urkunde für 60 Jah- nierenden Bestimmungen der Nazis viele zum Austritt, da re erhielten Kurt Becker, Stefan Becker und Klaus Weber, für eine Doppelmitgliedschaft in den „staatsgefährlichen“ katho- 25 Jahre erhielten Alfons Schwab und Günter Wohlschlögel lischen Berufsvereinen und der nationalsozialistischen Ar- Urkunde und Ehrennadel in Silber. beitsfront verboten war. Dennoch gab es Kolpingmitglieder, Bürgermeister Franz Masino betonte in seinem Grußwort, die die Ideen Kolpings bis zum Zusammenbruch des Dritten dass die Lehre Adolph Kolpings heute immer noch aktuell Reiches wachhielten. sei. Er lobte das vielfältige Angebot der Kolpingsfamilien 1946 wurde die Kolpingsfamilie Reichenbach wiedergeboren. mit dem Kolpingsweg als sichtbarem Zeichen und stellte Unter Senior Josef Kraft richtete man sein Hauptaugenmerk die Rolle des Ehrenamts in der Gemeinde heraus. Präses auf die Jugend. 1952 übernahm Herbert Becker das Amt Thomas Ries fasste seine Grußworte humorvoll in die Form des Seniors, wie der Vorsitzende damals noch hieß. Die fol- eines Glaubensbekenntnisses und übergab ein neues Pro- genden Jahre, wesentlich geprägt von der Gestaltungskraft zessionskreuz. Für die Arbeitsgemeinschaft Reichenbacher des Präses Dekan Karl Walter, verliefen äußerst aktiv und Vereine gratulierte Bernhard Becker. Klaus Axtmann sprach die Mitgliederzahl stieg kontinuierlich an. für das Gemeindeteam Reichenbach der Seelsorgeeinheit.

Besuchen Sie uns auch im Internet: www..de Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT 3 Einweihung der Jugendverkehrsschule - „Gut Ding braucht Weile“

„Der ist richtig gut“. Und: „Das ist hier wie auf der Straße draußen“. Die 4.-Klässler der Erich Kästner-Schule waren sich schnell einig. Sie testeten die neue Jugendverkehrsschule noch vor der offiziellen Eröff- nung und waren definitiv be- geistert, dass es so etwas nun in Ettlingen gibt. Und die Freude, dass dieses Vorhaben nun eröffnet werden konnte, stand nicht nur allen Rednern, sondern allen Beteilig- ten dieses Projektes im Gesicht. Ettlingens Bürgermeister Thomas Fedrow erinnerte an die Ver- kehrssendung der 7. Sinn, die Mutter der Verkehrserziehung, die entscheidend dazu beitrug Unfälle zu vermeiden. Noch im- mer sei sehr er überwältigt von der lawinenartigen Unterstüt- zung für dieses Projekt, denn Tag der offenen Tür in der neuen Jugendverkehrsschule. Viele Gäste kamen zum 80 Spender trugen ein mehr als symbolischen Banddurchschnitt. gewichtiges Scherflein dazu bei, dass der Übungsplatz für die Kinder auf dem Gelände des Wie man auf 1 300 Quadratmeter eine Verkehrssituation DRK- Ettlingen an der Rastatter Straße entstehen konnte. verwirklichen kann? Diese rhetorische Frage stellte der Ge- Auf 360 000 Euro beliefen sich die Kosten, so Fedrow, schäftsführende Rektor der Ettlinger Schulen Helmut Ober- mit 120 000 Euro habe er kalkuliert, doch am Ende waren mann, um dann humorvoll anzumerken, dass es hier wohl es 200 000 Euro. Mit einem Anruf des Chefs vom Referat die größte Verkehrschilderdichte des Landkreises gebe. Prävention des Polizeipräsidiums , Wilfried Fritsch, Für den richtigen Ton bei der Eröffnung sorgte das Bläse- kam der Stein ins Rollen, der sich auf eine erfolgreiche Rei- rensemble des Polizeimusikkorps Karlsruhe. se machte, so dass nun die Zeit der Hinterhofverkehrsübung Den ökumenischen Segen für die Jugendverkehrsschule vorbei ist, unterstrich Thomas Fedrow. Im Namen der teil- spendeten Pfarrerin Kira Busch-Wagner und Pfarrer Hering- nehmenden Gemeinden machte Waldbronns Bürgermeister klee. Franz Masino deutlich, „gut Ding braucht Weile“ oder eben auch Überzeugungsarbeit. Solche Übungsplätze seien die tragenden Säulen der Unfallverhütung. Die Verkehrsschule sei „dein Kind, das du eigenverantwortlich vorangetrieben hast“, zollte Masino seinem Amtskollegen Respekt. Teilnehmende Kommunen sind neben Ettlingen und Wald- bronn, Dobel, und Marxzell. Nicht im Boot sind bislang , und . Ein lange gehegter Wunsch sei nun Realität, hob Polizeivi- zepräsident Roland Lay heraus. Hier könne nun eine pro- fessionelle nur auf die verkehrsrechtliche Seite konzentrierte Ausbildung stattfinden. 50 bis 70 Kinder können hier pro Tag das richtige Verhalten im Straßenverkehr erlernen, eben weil es ein wirklichkeitsnaher Platz mit Kreisel, Ampelanlage, Parkplätzen und auch einer Baustelle ist. Die Verkehrsausbil- dung ist keine Spaßveranstaltung, so Lay, der die Weitsicht der Stadt begrüßte. Allein an einem Tag verunglücken 17 Radler. Doch auch für Schulanfänger und Senioren werden Einige Schüler drehten bereits ihre ersten Runden auf dem wir hier einiges bieten. neuen Übungsplatz. Neuer Realschulrektor Harald Wolff ins Amt eingeführt

Nun ist es offiziell: Breit unterstützt durch viele Akteure An der Schule werde bereits vieles sehr gut gemacht, je- wurde Harald Wolff in der Aula im Schulzentrum in Karls- doch gebe es immer noch Verbesserungsmöglichkeiten. Die bad-Langensteinbach feierlich ins Amt eingeführt. Dass dem Amtseinführung übernahm Michael Wochner vom Staatlichen Schulleiter Bewegung wichtig ist, zeigte das Motto, unter Schulamt Karlsruhe. Grußworte sprachen die Bürgermeis- welchem die Veranstaltung stattfand: „Das Leben ist wie ter Jens Timm als Schulträger und Franz Masino von der Fahrrad fahren. Um das Gleichgewicht zu halten, muss man Nachbargemeinde Waldbronn, Ulrike Frank als Geschäfts- in Bewegung bleiben“ (Albert Einstein). Auch in seiner in- führende Schulleitung der Karlsbader Schulen bzw. Schul- haltlichen Arbeit – so Wolff in seiner Antrittsrede – habe er leiterin der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn, der bisher schon sehr viel bewegt: „Es war mir schon immer Schulleiter des Gymnasiums Christian Wehrle sowie Markus wichtig, nicht stehenzubleiben, sondern Dinge voranzutrei- Knab (Elternbeirat), Kathrin Ortmann (Förderverein), Joachim ben, das Umfeld zu verbessern, in Bewegung zu sein“. Czink (Kollegium) und Pfarrer Ekkehard Stier. Als Moderato- Nummer 41 4 AMTSBLATT Donnerstag, 13. Oktober 2016 rin fungierte Rebecca Kremer und umrahmt wurde die Feier Fächer“, betonte er. Eine gute und wirksame Öffentlichkeits- von einem Flötenensemble der 6. Klassen, einem Tanz der arbeit sei ihm wichtig sowie der Kontakt zu den Schulen im Schüler der Klassen 9 d und 10c, einem musikalischen Bei- Schulzentrum, Elternhaus und Kooperationspartnern. trag der Girl Group „mimirious“ sowie einem schwungvollen Programmpunkt des Kollegiums. Michael Wochner brachte die komplexe Aufgabe, eine Schu- le zu führen durch einen bildhaften Vergleich mit einem Auto und dessen Funktionen auf den Punkt. Dieses Multitalent- Auto soll je nach Anforderung mal sportlich, mal langsam, mal als Lastwagen oder als Limousine fahren. Wochner wünschte Wolff, der seit 2001 an der Realschule arbeitet, in den Jahren 2013 und 2014 die Schulleitung kommissarisch übernahm, seit September 2014 Konrektor ist und im März 2016 zum Schulleiter bestellt wurde. alles Gute. „Ich habe Sie als jemanden kennengelernt, der auf Menschen zugehen und Wünsche klar äußern kann“, so Bürgermeister Jens Timm. Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit Wolff. In Richtung Staatliches Schulamt gewandt, setzte sich Timm dafür ein, dass baldmöglichst die Konrektorenstelle besetzt wird. Für Bürgermeister Franz Masino ist die Realschule „nach wie vor tragendes Element“ in der Bildungslandschaft. Harald Wolff selbst betonte, dass es ihm Freude mache, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu begleiten. Er wolle Bei der offiziellen Amtseinführung (v.l.): Karlsbads Bürger- den Kontakt zu den umliegenden Grundschulen verstärken. meister Jens Timm, Schulleiter Harald Wolff, Michael Woch- Ziel müsse sein, jedes Kind individuell zu fördern und zu ner vom Staatlichen Schulamt und Bürgermeister Franz formen. „Wir unterrichten Schüler und nicht Klassen oder Masino.

Oktoberfest-Flair in der Partnergemeinde Esternay

der nahe gelegenen Malscher Partnerstadt Sezanne ausge- füllt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen war eine Schloss- besichtigung geplant. Dazu fuhr die Reisegruppe zum 40 km südwestlich gelegenen Schlösschen La Motte-Tilly, 1754 von den Gebrüdern Terray erbaut. Der berühmtere der bei- den, Abbé Joseph Marie Terray, war Finanzminister Königs Ludwig XV. Eine sachkundige Führung eröffnete interessante und teils deftige(!) Einblicke in das adelige Leben des bis 1972 noch von den Nachfahren seiner Erbauer bewohnten Anwesens. Beim „bayerischen Abend“ - selbstverständlich in zünftiger Tracht – gab es dann ein auch herzliches Wiedersehen mit Freunden aus St. Gervais, die zu diesem Festabend ebenfalls angereist waren. Das wieder engagierte belgische Trachtenensemble heizte im Verbund mit dem ausgeschenk- ten Bier einer bekannten Waldbronner Brauerei den fast 200 Festbesuchern mit zünftiger Musik kräftig ein. Es wurde getanzt und gesungen, „Ein Prosit der Gemütlichkeit...“ war Eine Waldbronner Trachtengruppe zu Gast auf dem „Okto- der unbestreitbare und oft angestimmte Hit des Abends. berfest“ in Esternay. Was Wunder, dass der Sonntag schon mehrere Stunden alt war, als Gäste und Gastgeber bier- und champagnerselig in Zum inzwischen Tradition gewordenen Oktoberfest unter dem ihre Betten fielen. Titel „Soirée Bavaroise“ war am vergangenen Wochenende Nicht zuletzt deswegen verlief der Sonntag in deutlich ru- wieder eine „Dirndl- und Lederhosenbewehrte Trachtengrup- higeren Bahnen: Nach dem gemeinsamen Mittagsimbiss in pe“ aus Waldbronn in die französische Partnergemeinde der Festhalle hieß es schon wieder Abschied nehmen. Viele Esternay gereist. Die Mitfahrer bestiegen am Freitag den Küsschen und Adieus geleiteten den Bus mit den Waldbron- Gemeindebus, der wie immer souverän von Willibald Masino nern Richtung Heimat, wo die Reisegesellschaft am Abend gesteuert wurde, in Richtung Esternay. wieder wohlbehalten ankam. Ein herzliches Dankeschön gilt Vor dem zünftigen Gaudiabend am Samstag standen tags- neben Chauffeur Willibald auch der Gemeinde, die wieder über noch andere Aktivitäten auf dem Programm: Der Vor- einmal den Gemeindebus für die Fahrt in die Partnergemein- mittag war mit einem Rundgang durch den Wochenmarkt in de unentgeltlich zur Verfügung gestellt hatte.

Notfallhilfe des DRK Etzenrot erhält neues Fahrzeug

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen hatte der Ortsverein alte, defekte Gerät ersetzte. Vier Seniorennachmittage waren Etzenrot des Deutschen Roten Kreuzes. Gerhard Becker, seit eine Bereicherung für die älteren Mitbürger in Etzenrot. 1995 ununterbrochen 2. Vorsitzender und vorher lange Jahre Bereitschaftsleiter erhielt für seine Verdienste das Rot-Kreuz- Schriftführerin Anja Keiper, ihr Bericht wurde verlesen, be- Ehrenzeichen des Kreisverbandes Karlsruhe. richtete von fünf Verwaltungssitzungen und Kassier Daniel Vorsitzende Annerose Ochs blickte auf ein Jahr mit vielen Reiser legte den Kassenstand in Einnahmen und Ausgaben Aktivitäten zurück und erwähnte unter anderem die Blut- offen. Über die Arbeit mit der Jugendgruppe berichtete spendeaktion und die Übergabe eines neuen Defi, das das Laura Becker. Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT 5

Das DRK Etzenrot zählt derzeit 34 Aktive, die in drei Grup- pen gegliedert sind, wie Bereitschaftsleiter Michael Ochs ausführte. Den Schwerpunkt der Arbeit bildete die Not- fallhilfe. 237 Einsätze erforderten rund 500 ehrenamtliche Stunden. Darüber hinaus leistete das Etzenroter Rote Kreuz Sanitäts- dienste auch in den umliegenden Gemeinden und absol- vierte eine breit gefächerte Ausbildung auf Unterkreisebene und an 12 Dienstabenden. Insgesamt leisteten die Etzenroter Rotkreuzler 3503 ehrenamtliche Stunden. Die Wahlen brachten folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzende: Annerose Ochs; Stellvertreter: Gerhard Becker; Schriftführer: Markus Schultz; Kassier: Daniel Reiser. Beim Blick in die Zukunft kündigte die Vorsitzende zwei Blutspendetermine am 23. Mai und am 28. November 2017 Das Kreisverbandsehrenzeichen erhielt der langjährige an. Für die Notfallhilfe wird der schon etwas in die Jahre 2. Vorsitzende und frühere Bereitschaftsleiter Gerhard gekommene Smart durch einen Ford Custom ersetzt. Diese Becker: (von links) Bereitschaftsleiter Michael Ochs, Anschaffung wurde möglich, da 17000 Euro an Spenden Gerhard Becker, Vorsitzende Annerose Ochs, stellvertreten- eingegangen sind. Fertiggestellt werden soll die neue Home- de Bereitschaftsleiterin Sarah Hesselschwerdt. page. Kurse in Erster Hilfe sollen angeboten werden.

Lauftreff Waldbronn erfolgreich beim Baden Marathon - Rückblick auf den 1. Waldbronner Freibadlauf

Vieles war neu und nicht alles klappte auf Anhieb, aber aus Sicht des Lauftreffs JLG Wald- bronn war es ein Saisonhigh- light, der 34. Baden-Marathon am 25.09.2016 in Karlsruhe. Neu waren Start- und Zielein- lauf bei der Neuen Messe, größtenteils neue Strecken- führung, Shuttlebusse zu den Wechselstellen und die Staffeln mit 4 anstatt bisher mit 3 Läu- fern. An einigen Stellschrauben kann oder muss noch gedreht werden, so insbesondere bei den Busverbindungen, den langen Wegen in und an der Messe und an der Lautstärke in der Halle. Vertreten war der Lauftreff durch Markus Becker auf Aus Sicht des Lauftreffs JLG Waldbronn war es ein Saisonhighlight am 34. Baden-Mara- der Marathonstrecke, Jürgen thon in Karlsruhe teilzunehmen. Becker und Claudia Legner- Schmid als Halbmarathonis und mit 7 Teamstaffeln, also war. Die Stimmung beim Zieleinlauf auf dem gelb-roten Tep- nochmals 28 Läuferinnen und Läufer. Zusätzlich tummelten pich in die Messehalle war richtig gut. Unter lautstarken An- sich noch 8 Läuferinnen in verschieden Staffeln ihres Ar- feuerungen sowohl von der Zuschauertribüne, als auch der beitgebers und Susanne bewältigte erstmals einen Halb- Läufer die bereits im Ziel waren, lief eins nach dem anderen marathon für den Namensgeber des Baden-Marathons, der JLG-Team gemeinsam jubelnd ins Ziel. Einen hervorragend Fiducia-AG. 6. Platz in der Teamwertung „Family and Friends“ belegte Die Anfahrt war etwas schwierig, da sich lange Staus vor die Mannschaft JLG Waldbronn 5 in der Besetzung Torsten, dem Parkplatz bildeten. Letztendlich haben es alle recht- Hans, Holger und Jonas. zeitig zum Start geschafft. Die Shuttlebusse zu den Wech- Zu einem gemütlichen Ausklang des Marathontages trafen selstellen standen teilweise ebenfalls im Stau und machten sich die Waldbronner Läuferinnen, Läufer und Fans abends die Insassen dadurch leicht nervös. Auch der Rücktransport in der Festhalle beim Weinfest des Gesangvereins Concordia klappte nicht reibungslos, da Straßenbahnen ausfielen oder aus Reichenbach. die Busse einfach später losfuhren. Dadurch verpassten 2 Mit dem Überschuss aus dem 1. Waldbronner Freibadlauf im der JLG-Läuferinnen den gemeinsamen Zieleinlauf mit ihren Juli wollte der Lauftreff JLG von Anfang an innerhalb Wald- Teamkollegen. bronn etwas Gutes tun. Dies konnte zwischenzeitlich auch Rein sportlich gesehen, gab es sehr gute Leistungen. Allen umgesetzt werden. Der Reinerlös wurde vom Lauftreff auf voran durch Markus bei seinem Marathon. Er lief sehr gleich- 1000 Euro aufgerundet und an zwei Familien in Waldbronn, mäßig und schaffte mit 03:45:09 Std. eine neue hervorragen- die durch Krankheit bzw. Tod in finanzielle Schieflage gera- de persönliche Bestzeit. Auch bei den Halbmarathonis und ten sind, weitergegeben. Es war und ist den Läuferinnen und den Staffelläufern gab es durchweg klasse Laufleistungen, Läufern sehr wichtig, soziale Aspekte neben dem Laufen obwohl es bei den letzten Läufern etwas wärmer geworden nicht aus den Augen zu verlieren. Nummer 41 6 AMTSBLATT Donnerstag, 13. Oktober 2016

1Oktoberfestfahrt auf der MS Karlsruhe

Am Sonntag den 9. Oktoberfand dieerste Oktoberfestfahrt der Waldbronner Selbständigen auf der MS Karlsruhe statt. Die Mitglieder gingen um 10.00 Uhr im Karlsruher Rheinhafenan Bord des Schiffesund legten um 11.00 Uhr Richtung Iffezheim ab. Bei einem tollten Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik und gutem Essenhatten alle Passagiere mächtigviel Spaß.

Einladung zum Kürbiswettbewerb

Wir laden auch dieses Jahr wieder alle Kinder und natürlich auch die Eltern, recht herzlich ein mit uns am 14. Oktober ab 17 Uhr bis ca. 18 Uhr vor dem Rathaus Kürbisse zu basteln.

Ihr müsst außer guter Laune und Lust zum Basteln nichts mitbringen.

Von 18 bis 19 Uhr werden die fertig gebastelten und beleuchteten Kürbisse am Wettbewerbsstand vor dem Rathaus abgegeben. Auch wieder die, die Ihr zu Hause gebastelt habt.

Von 19 bis 20 Uhr werden die teilnehmenden Kürbisse durch das Publikum in drei Klassen bewertet. Einmal in der Altersklasse bis 12 Jahre und ab 13 Jahre. Die Kürbisse die vor dem Rathaus bei uns gebastelt werden bekommen eine getrennte Bewertung.

Um 20.30 Uhr ist die Preisverleihung vor dem Rathaus.

Der Höhepunktder Fahrt wareine Schleusung an der Iffezheimer Staustufe.Die Doppelschleuse besteht aus zwei Schleusenkammern mitje 270 Metern Länge und 24 Metern Breite, der Höhenunterschied zwischen Ober-und Unterwasser beträgt etwa 11 Meter. Sie sind eine dergrößten Schleusen Europas. Es war ein sehr gelungener und lustiger Tag. Die Waldbronner Selbständigen freuen sich schon jetztauf die nächste Oktoberfestfahrt.

Redaktion: Waldbronner Selbständige / Tina Weinzierl, Marktplatz 6, 76337 Waldbronn, [email protected] Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT 7

Liebe Waldbronner Bürgerinnen und Bürger, am Freitag, 28. Oktober, beginnt wieder unsere Eistreffsaison. Ganz egal, ob Anfänger oder Profi – im EiEissttrereff kokommmmtt jejeddeerr aufauf sein SScchhllitittschuhvergnügen. ZZwweeii klimatisierte, moderne Eis- laufhallen, das bedeutet Non-Stop-Laufen uundnd bbeesstteess Eis bei jeder Witterung. Themenpartys on ice am Wochenende, Eissport-Gruppen oder Kids-Geburtstage… bald ist Sai- son-Eröffnung. Sichern Sie sich noch schnell Ihre günstigen Saisonkarten. Sie bekommen diese im Servicecenter der Albtherme noch bis Dienstag, 25. Oktober. Ihre Kurverwaltung.

Kurverwaltungsgesellschaft mbH Marktplatz 7,7, 7633776337 Waldbronn, TeTellefefon 07243-56570 Nummer 41 8 AMTSBLATT Donnerstag, 13. Oktober 2016 13.000 Euro gingen an 13 Empfänger

13.000 Euro schüttete die Karlsbader Karl- und Hilde-Holz- schuhstiftung jetzt aus. Der 1. Vorsitzende Ragnar Watteroth konnte in strahlende Gesichter blicken. „Schulen, Organisa- tionen, Vereine verrichten in Karlsbad und der Region eine hervorragende Arbeit, hierbei werden viele Stunden auf eh- renamtlicher Basis geleistet und mit vollem Engagement und Leidenschaft werden Projekte und Ziele verfolgt“, so Wat- teroth in seiner Begrüßungsrede. Bürgermeister Jens Timm sprach von einem „schönen Termin“. Breit gestreut war der Empfängerkreis, darunter auch der Hospizverein Karlsbad, Marxzell Waldbronn. Die Arbeit im Hospizwesen wächst. Für die Aufgabe, schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen zu begleiten, erhielt der Hospizverein Karlsbad- Marxzell-Waldbronn 500 Euro. Bei der Spendenübergabe der Karl-und-Hilde-Holzschuhstiftung in Karlsbad. Kinder helfen Kindern durch die Einschulungsgottesdienste Körbchen im Gottesdienst weiter, damit auch arme Kindern dieser Welt zur Schule gehen können. Durch ihr Netzwerk können Gemeinden weltweit Gemeinden unterstützen, damit Menschen in Not wieder ihr eigenes Leben meistern können. Es kamen rund 500 Euro zusammen, um ein Projekt des Gustav-Aldolf-Werkes (GAW) der evangelischen Kirche und die Arbeit des Mutter-Teresa-Kreises Waldbronn für soziale Projekte in Osteuropa voran zu bringen. Herzlichen Dank allen Spendern für dieses weite Herz an einem so entschei- denden Tag der Einschulung eines Kindes der Familie an Kinder weltweit zu denken. Rosa Becker konnte die Hälfte des Geldes für ein Kinder- heim in Rupea und anderen Orten Rumäniens in Empfang nehmen. Der Verein hilft armen und kranken Kindern wie auch Erwachsenen, damit sie ihr Leben gestalten können. Weitere Infos unter www.euorpas-Kinder-prins.de Das Kinderheim mit einer Schule für alle „Casa Hogar“ in Valencia (Venezuela) braucht einen Brunnen, damit die Rosa Becker, Andrea Schweizer, Alexandra Kunz und Bet- Versorgung mit Trink- und Brauchwasser gesichert ist. Die tina Roller (v.l.) zeigen wie selbst Kinder Hände zum Segen Heimeltern Tío Orlando und Tía Janneth kümmern sich lie- reichen können. bevoll um die Jungen, die aus schwierigen Verhältnissen Bei den ökumenischen Einschulungsgottesdiensten der An- stammen und begleiten sie auf ihrem Weg ins Leben. Die ne-Frank-Schule und der Albert-Schweitzer-Schule haben die Geschäftsführerin des GAW in Baden, Andrea Schweizer, die gesegneten Kinder gleich geholfen zum Segen für Kinder zugleich auch Pfarrerin in Auerbach ist, nahm zeichenhaft in dieser Welt zu werden. Einige mutige Kinder gaben die das Geld für diesen Brunnen in Empfang.

Amtlicher Teil

gemeinderäten und neu gewählten Mitgliedern. Bei der 11. Waldbronner Jugendgemeinderatswahl werden somit 6 Jugendgemeinderäte gewählt. Die Mitwirkung im Jugendgemeinderat bietet Euch die 11. Waldbronner Jugendgemeinderatswahl Möglichkeit der Mitwirkung und Umsetzung bei jugend- vom 18. - 24. November 2016 politischen Themen sowie die Vertretung Eurer Interes- In der Zeit vom 18. - 24. November 2016 finden die sen beim Gemeinderat und bei der Gemeindeverwal- Wahlen zum 11. Waldbronner Jugendgemeinderat statt. tung. Neben der aktiven Arbeit als Jugendgemeinderat Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen vom vollendeten 12. auf Gemeindeebene bestehen überregionale Angebote Lebensjahr bis zum vollendeten 20. Lebensjahr (geboren zur Weiterbildung, Events und Treffen des Dachverbandes vom 25.11.1996 – 24.11.2004), die ihren Hauptwohnsitz www.jugendgemeinderat.de. in Waldbronn haben. Wählbar sind alle Jugendlichen vom Weitere Informationen im Rathaus unter Tel. 609 – 151 vollendeten 14. Lebensjahr bis zum vollendeten 20. Le- Frau Erkal ([email protected]) oder 609 – 180 Herr bensjahr (geboren vom 25.11.1996 – 24.11.2002), die ihren Lauinger ([email protected]). Hauptwohnsitz in Waldbronn haben. Die Bewerbung kann im Rathaus an der Pforte abgegeben Der Jugendgemeinderat besteht aus 12 Mitgliedern. Nach oder an die Gemeinde Waldbronn, Marktplatz 7, 76337 den Richtlinien für den Jugendgemeinderat beträgt die Waldbronn eingeschickt werden. Als Online-Formular ist Amtszeit 4 Jahre. Nach jeweils zwei Jahren wird die Hälfte der Bewerbungsbogen auf der Homepage der Gemeinde des Jugendgemeinderates neu gewählt. Der Jugendge- Waldbronn zu finden www.waldbronn.de meinderat besteht somit zur Hälfte aus erfahrenen Jugend- (Bewerbungsbogen siehe Seite 11) Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT 9

Das Bürgerbüro informiert: Veranstaltungstipps Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, www.waldbronn.de Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1 . No- vember 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wäh- Mo 05.09. – Kunst im Rathaus lergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammen- Mi 30.11.16 Bilder von Bettina Brüggemann hang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Veranstaltungsort: Rathaus Waldbronn Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Mo- Veranstalter: Gemeinde Waldbronn naten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten Fr 14.10.16 Magische Nacht gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Dok- 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Rathausmarkt Waldbronn torgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben Veranstalter: Werbegemeinschaft Rathausmarkt ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen Sa 15.10.16 Führungen über den Rutengängerlehrpfad dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Kurpark Waldbronn- übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Reichenbach, Treffpunkt am Aufgang zur Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Straßenbahnhaltestelle Kurpark Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu wi- Veranstalter: Rutengänger Verband BW e. V. dersprechen. Der Widerspruch kann beim Bürgerbüro eingelegt werden. Sa 15.10.16 Jubiläumskonzert GV Freundschaft Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wider- 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Kurhaus Waldbronn spruch gilt bis zu seinem Widerruf. Veranstalter: Gesangverein „Freundschaft“ Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Busenbach das Personalmanagement der Bundeswehr Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, So 16.10.16 Festgottesdienst 100 Jahre Katholische die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen 10:30 Uhr Frauengemeinschaft Busenbach Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Veranstaltungsort: Pfarrkirche Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden St. Katharina Busenbach anschließend dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr auf- Empfang im Pfarrheim grund § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum Veranstalter: Katholische 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörig- keit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen Frauengemeinschaft Busenbach und die gegenwärtige Anschrift. Die betroffenen Personen, deren Daten So 16.10.16 7. Firmen- und Gesundheitslauf übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu wider- 11:00 Uhr Waldbronn - Karlsbad sprechen. Der Widerspruch kann beim Bürgerbüro eingelegt werden. Veranstaltungsort: Südlich dem Parkplatz Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wider- Kleintierzuchtanlage Reichenbach in der spruch gilt bis zu seinem Widerruf. Verlängerung der Merkurstraße, Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich- 76337 Waldbronn rechtliche Religionsgesellschaft Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz (BMG), Veranstalter: TSV Reichenbach § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundes- Schirmherr: Bürgermeister Franz Masino meldegesetz und § 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mit- Do 20.10.16 Waldbronner Erzählcafé glieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betref- 14:00 Uhr Veranstaltungsort: Pfarrheim Busenbach fenden Religionsgesellschaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Veranstalter: Kolpingsfamilie Busenbach Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffent- Do 20.10.16 Herbstsitzung Arbeitsgemeinschaft lich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung 19:30 Uhr Reichenbacher Vereine umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren Veranstaltungsort: Hotel Restaurant zur Krone Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Reichenbacher Vereine Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Die Veranstaltungstipps sind ein Auszug aus dem Veranstal- Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts tungskalender der Homepage der Gemeinde Waldbronn. Für den benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Eintrag sind die Veranstalter verantwortlich. Hier finden Sie wei- Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Der tere Informationen zu den Terminen: http://www.waldbronn.de/ de/Gemeinde/Aktuelles/Veranstaltungskalender Widerspruch kann beim Bürgerbüro eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium. Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder Zur Unterstützung der Eismeister im Eistreff sucht die folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehe- Kurverwaltung Waldbronn zum nächstmöglichen jubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der Zeitpunkt eine Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Saisonkraft Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Beispiel der in Voll- oder Teilzeit, im Schichtbetrieb Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie (Tätigkeit vorwiegend am Wochenende). das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu Haben Sie technischen Kenntnisse, freundliche Um- widersprechen. Der Widerspruch kann beim Bürgerbüro eingelegt wer- gangsformen und Durchsetzungsvermögen für eine Ein- den. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der richtung mit überwiegend jugendlichem Publikum und Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. sind motiviert, sich mit großem Engagement in ein Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz abwechslungsreiches Arbeitsgebiet einzubringen, dann (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebens- freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. jahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vor- Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: namen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeich- Kurverwaltung Waldbronn, Marktplatz 7, nisse in Buchform) verwendet werden. 76337 Waldbronn. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Herr Karle, Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann Tel. 07243/609-478 oder beim Bürgerbüro eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Frau Zahn-Paulsen, Tel. 07243/609-442. Nummer 41 10 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 13. Oktober 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online

Störungsdienste Sprechzeiten BM-Stellvertreter Lauterbach Montag, 17. Oktober 10.00 - 12.00 Uhr Wasser: Tel. 0171 6517824 Sprechzeiten BM Franz Masino Während den Öffnungszeiten Pforte Rathaus (siehe rechts) Donnerstag, 20. Oktober 16.00 - 18.00 Uhr zusätzlich Tel. 609-0 (Tel. Voranmeldung erwünscht, Tel. 609-101) Erdgas: Störungsmeldestelle Erdgas-Südwest GmbH Tel. 01802 056-229 Öffnungszeiten Bürgerbüro, Tel. 609-111 Strom: EnBW Störungsnummer Montag - Mittwoch 7.00 - 16.00 Uhr Tel. 0800 3629477 Donnerstag 7.00 - 18.00 Uhr Kabelfernsehen: Kabel Baden-Württemberg Freitag 7.00 - 12.00 Uhr Tel. 0711/54888150 oder 01806 888150 Meldung defekter Straßenbeleuchtung Tel. 609-302 Öffnungszeiten Pforte, Tel. 609-0 Montag - Mittwoch 8.00 - 12.15 Uhr Notrufe Donnerstag 8.00 - 12.15 Uhr 13.15 - 18.00 Uhr Feuerwehr + Rettungsleitstelle 112 Freitag 7.00 - 13.00 Uhr Polizei 110 Polizeirevier Ettlingen 3200-312 Das Fundbüro befindet sich an der Pforte im Rathaus. Polizeiposten Albtal 67779 Öffnungszeiten Grundbucheinsichtsstelle, Tel. 609-161 Montag + Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Krankentransporte 19222 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr

Ärztlicher Notdienst Restmüll und Wertstoffe An Wochentagen, 19 Uhr, bis zum Folgetag, 8 Uhr, Restmüll Sa./So./Feiertag ganztags bis 8 Uhr des Folgetages ganz Waldbronn Donnerstag, 27. Okt. 2016 Tel. 116117 1,1-cbm-Container Freitag, 21. Okt. 2016 Öffnungszeiten Notdienstpraxis Ettlingen, Am Stadtbahnhof 8, Tel. 116117 Grüne Tonne (inkl. 1,1-cbm-Container) Mo. - Fr., 19 - 21 Uhr ganz Waldbronn Donnertag, 20. Okt. 2016 Sa./So./Feiertag 10 - 14 Uhr und 16 - 20 Uhr Schadstoffsammlung An Wochentagen, außerhalb der Sprechstunden, beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise auf dem Anrufbe- Reichenbach Mittwoch, 16. Nov. 2016 antworter Ihres Hausarztes! Busenbach Donnerstag, 17. Nov. 2016 Etzenrot Mittwoch, 16. Nov. 2016 Zahnärztlicher Notfalldienst Zusatztour Ettlingen (Albgauhalle) Samstag, 22. Okt. 2016, 14-16 Uhr Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an Feier- tagen unter 0621/38000812 erreichbar. Die Standzeiten werden kurz vorher im amtlichen Teil veröffentlicht! Augenärztlicher Notfalldienst Papiersammlung Patienten, die außerhalb der Sprechstundenzeiten eine au- Etzenrot Samstag, 22. Okt. 2016 genärztliche Behandlung benötigen, können zu den nach- Sperrmüll/Elektronik-Schrott auf telefonische Anfrage folgenden Dienstzeiten unter der zentralen Rufnummer beim Abfallwirtschaftsbetrieb 0800 2982030 01805/19292-122 den Dienst habenden Arzt erreichen: MO, DI, DO und FR: 19-8 Uhr / MI: 13-8 Uhr / Wertstoffe SA, SO und Feiertag: 8-8 Uhr Bauhof, Daimlerstr.Sa. 9.00 - 16.00 Uhr Notdienste der Apotheken Grüngutplatz Wiesenfesthalle Di. 9.00 - 18.00 Uhr Fr. 9.00 - 17.00 Uhr Dienstbereit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sa. 10.00 - 16.00 Uhr www.aponet.de oder www.lak-bw.notdienst-portal.de. Vom Festnetz kostenfreie Nr. 0800 0022833 oder ggf. die von allen Mobilnetzen erreichbare Nr. 22833. Impressum Herausgeber: Gemeinde Waldbronn, Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Franz Masino, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, für „Was sonst noch inter- essiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Gemeindeverwaltung Waldbronn 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Tel. 07243 5053-0, E-Mail: [email protected] Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Tel. 609-0, Fax: 609-89 Das Amtsblatt erscheint wöchentlich [email protected], www.waldbronn.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Sprechzeiten Verwaltung Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected] Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Internet: www.wdspressevertrieb.de Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT WALDBRONN 11

Bewerbung für die Waldbronner Jugendgemeinderatswahl

Ja, ich möchte mich zur Wahl (vom 18. - 24. November 2016) des Jugendgemeinderates aufstellen lassen.

Bitte Bild Einkleben oder als Datei schicken

(Bild ist erforderlich!)

Familienname: ______

Vorname: ______

Straße: ______

Geburtsdatum: ______

Schule/Beruf: ______

Unterschrift: ______

Tel.-Nr.: ______

E-Mail: ______

Auf diesen Wegen kommt Deine Bewerbung an:

- Abgabe im Rathaus an der Pforte - per Post an die Gemeinde Waldbronn, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn - Fax: 609 - 8151 - E-Mail: [email protected] (Formular als pdf-Datei im Internet www.waldbronn.de) Nummer 41 12 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 13. Oktober 2016

zu einem erheblichen Teil mit einer sozial verträglichen Mietpreisbindung für längere Jahre festgeschrieben werden. Waldbronner Fundgrube Und zuletzt wird die vorgesehene Höhenentwicklung des (kostenlos oder Tausch) neuen Gebäudes kritisch gesehen. Bei einer notwendigen Überplanung ist dies zu berücksichtigen. Zu verschenken an Selbstabholer: In Höhe/ Breite variabel aufbaubare Schrank-/Regel- Sanierung der Josef-Löffler-Straße wand (schwarze Metallständer, helles Holz) Die Josef-Löffler-Straße steht in der Prioritätenliste der Stra- Drehbarer TV-Tisch massiv Eiche rustikal ßensanierungen ganz oben. In der GR-Sitzung wurden nun die Varianten und auch die zugehörigen Kosten für eine Staubsauger Einhell Saugmaster SM 31 notwendige Komplettsanierung (Wasser, Abwasser, Fahr- Maße und Fotos unter www.horsespace. bahn und Gehweg) vom Ingenieurbüro Müller vorgestellt. de/moebel/index.html. Abholung in Wald- Der Kostenrahmen wird sich insgesamt bei ca. 800 T € bronn-Reichenbach nach telefonischer Ver- bewegen. Die finanziellen Mittel werden im Haushalt 2017 einbarung unter 0152/21935622. bereitgestellt. Die Durchführung der Baumaßnahme ist für den Zeitraum Februar – Juli 2017 geplant. Die Ausführungs- variante soll nun bei einer Informationsveranstaltung mit Familie den Anwohnern am 27.09. vorgestellt werden. Kosten-Nutzen-Analyse für das Baugebiet „Rück II“ Immer wieder war im Rat, aber auch von Initiativen außer- halb, kritisch angemerkt, dass grundsätzlich die Erschlie- ßung von Baugebieten für die Gemeinde ein „Drauflege- geschäft“ sei. Auf Antrag der FWV-Fraktion hat nun die Gemeindeverwaltung, am Beispiel der geplanten Erschlie- ßung des Baugebiets „Rück II“, eine Kosten-Nutzen-Ana- lyse erstellt. Im Ergebnis wurde dabei festgestellt, dass die Familien erleben gemeinsam den Advent Einnahmen aus dem Baugebiet die dadurch ausgelösten Kosten in die Infrastruktur decken, und die jährlichen Ein- Wir laden Sie auch im Jahr 2016 herzlich ein nahmen die jährlichen Ausgaben für Unterhalt und Betrieb zur Teilnahme am der Erschließungsanlagen und Infrastruktur übersteigen (213 T €). Dieses Ergebnis wurde von den Antragstellern als lebendigen Adventskalender „schön gerechnet“ bezeichnet, zumal es von keinem exter- nen Büro erarbeitet wurde. Wir als CDU-Fraktion sind dazu Gemeinsam machen wir uns jeden Tag ein Stück Richtung Weihnachten auf denWeg. anderer Meinung: Die Berechnungen sind sehr transparent Als Türchen wollen wir um 17.30 Uhr ein geschmücktes Fenster hell er- und nachvollziehbar und bestätigen unsere Auffassung, leuchten und vor dem Haus dieses Fenstershören wir Adventsgeschich- dass die Erschließung „Rück II“ nicht nur eine strukturell ten und singen adventliche Lieder. richtige Entwicklung für unsere Gemeinde ist, sondern auch Vielleicht finden auch Sie im Advent ab und zu die Zeit, mit uns ein Tür- chen zu öffnen. Im Amtsblatt der Gemeinde Waldbronn, im Pfarrblatt finanziell vertretbar ist. „Gemeinsam unterwegs“ der KirchengemeindeWaldbronn-Karlsbadund CDU-Gemeinderatsfraktion Waldbronn im Tageskalenderder Bad. Neuesten Nachrichten erfahren sie, wo wir uns am jeweiligen Abend treffen. Roland Bächlein, Fraktionsvorsitzender Haben auch Sie Interesse an der Gestaltung eines Adventsfensters? Gerne dürfen Sie sich melden bei: Wir tun was. Familie Maisch Telefon 215551 Familie Peter Telefon 67730 SPD / Bürgerliste Waldbronn Aus den Fraktionen und Gruppierungen Planungen für Aldi-Erweiterung Ein grundsätzliches „Ja“ gab es von unserer Seite für Pla- des Gemeinderates nungen der Firma Aldi für eine Erweiterung (Verlängerung) des bestehenden Aldi-Gebäudes um 10 Meter, sowie für Überlegungen zur Errichtung eines weiteren Gebäudes mit Für den Inhalt dieser Berichte sind die Fraktionen/ Ladenflächen auf zwei Ebenen sowie Wohnungen im An- Gruppierungen verantwortlich schluss an das derzeitige Aldi-Grundstück an der Talstraße. Bevor die Planungen jedoch konkretisiert werden können, müssen die notwendigen Änderungen im Flächennutzungs- CDU Waldbronn plan bezüglich neuer Verkaufsflächen vom Nachbarschafts- verband genehmigt werden. ALDI will erweitern und neu bauen Der Bedarf an weiteren Verkaufsflächen, besonders im Le- Zum einen geht es um eine Erweiterung der vorhande- bensmittelbereich, ist in Waldbronn sehr groß. Die Planungen nen Verkaufsfläche des ALDI-Marktes und zum anderen wären auch ein Beitrag zur weiteren Kaufkraftbindung, auch um ein zusätzliches, mehrgeschossiges Gebäude mit Ein- im Hinblick auf das Baugebiet Rück II sowie zur weiteren zelhandelsflächen und Wohnung. Für beide Vorhaben ist Ausbildung der Talstraße zum Ortszentrum, wie es auch im es erforderlich, die im Flächennutzungsplanung festgesetzte Leitbild formuliert ist. „Sondergebietsfläche Einzelhandel“ zu erweitern. Das ent- Voraussetzung für die Zustimmung zu diesem Vorhaben ist sprechende Verfahren beim Nachbarschaftsverband Karlsru- für uns dabei auch die angekündigte Schaffung von ge- he (NVK) wird nun in Gang gesetzt. Nach Zustimmung des förderten, preisgünstigen Mietwohnungen. Hier besteht in NVK und der Einholung eines notwendigen Marktgutach- Waldbronn, wie auch in vielen Nachbargemeinden, hoher tens kann seitens der Gemeinde dann ein Bebauungsplan Nachholbedarf. entwickelt werden. Wir wollen allerdings, dass in Verbindung Von der Höhenentwicklung darf das geplante neue Gebäude mit der notwendigen Veräußerung der erforderlichen Flächen die bisherige Bebauung an der Talstraße nicht übersteigen. durch die Gemeinde die Fa. ALDI bei ihrem Projekt mehrere Hier muss bei dem recht langen Gebäude die Höhenent- Forderungen aufnimmt, die sich dann auch in den vertragli- wicklung entsprechend berücksichtigt werden. chen Regelungen und den Bauplänen wiederfinden müssen: Ein wichtiges Augenmerk gilt insbesondere der Schaffung Die wegfallenden öffentlichen Stellplatzflächen müssen auf von genügend Parkmöglichkeiten auf dem Grundstück, auch Kosten ALDI wieder im Bereich vor der Tennishalle ge- als Ersatz für entfallende Parkplätze vor der Tennishalle. schaffen werden. Die entstehenden Mietwohnungen müssen Jens Puchelt, Fraktionsvorsitzender Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT WALDBRONN 13

de in das Rathaus Waldbronn ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am Mittwoch, dem 19. Oktober 2016 in der Zeit von 17:00 Uhr Freie Wähler Waldbronn bis 19:00 Uhr im Rathaus Waldbronn, Fraktionszimmer 0.64, Untergeschoss, Gelegenheit, sich mit unserer Landtagsab- Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen geordneten über aktuelle landespolitische Themen auszutau- Aufgrund veränderter Einnahmen und Ausgaben stellte Käm- schen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! merer Philippe Thomann die 1. Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2016 vor. Erfreulich ist, dass sich die Gewer- besteuereinnahmen von 4,5 Mio Euro um 5,5 Mio Euro auf Bekanntmachungen fast auf 10 Mio Euro erhöht haben. Die Freude über diesen einmaligen "Geldsegen" wird aber nur von kurzer Dauer anderer Ämter sein, denn in zwei Jahren werden unter anderem die Umla- geausgaben steigen. Weiter ist zu erwähnen, dass aufgrund der Besteuerung der objektiven Ertragskraft, die Gemeinde Waldbronn nie Sicherheit hat, wie viel Geld sie tatsächlich in Landratsamt Karlsruhe Zukunft an Gewerbesteuern einnehmen kann. Für diejenigen, Die Pressemitteilungen des Landratsamtes Karlsruhe kön- die die Gewerbesteuer stets in den Vordergrund stellen, sei nen aus Platzgründen nicht komplett veröffentlicht wer- gesagt, eine Gewerbesteuerpflicht entsteht nur, wenn ein den. Deshalb werden hier nur noch die Themen der Unternehmen auch tatsächlich Gewinne erwirtschaftet hat. Pressemeldungen veröffentlicht. Die ausführlichen Texte Hat der Betrieb in den Jahren zuvor allerdings Verluste ge- sind dann bei Interesse auf den Internet-Seiten des Land- macht, so kann er mit der Abgabe der Gewerbesteuererklä- ratsamtes (www.landkreis-karlsruhe.de) zu lesen. rung in den Verlustjahren einen Verlustvortrag durchführen. - Veranstaltungen anl. des Welttages der seelischen Ge- Kämmerer Philippe Thomann wies im Nachtragshaushalt auf sundheit 10. Okt. die Brisanz des einmaligen Geldsegens hin: - Karlsruher Mediothek feiert zehnjähriges Jubiläum - dadurch wird es 2018 voraussichtlich zu einer umgekehrten - Landkreis KA sucht Interessierte für das Projekt Pfle- Zuführungsrate kommen, da die Gewerbesteuer sich wahr- gelotsen scheinlich wieder auf ein niveau von 5 Mio. euro verringern - Breitbandausbau im Landkreis geht weiter wird. eine Finanzierung der Zuführungsrate an den Verwaltungs- - RKH-Kliniken qualifizieren Pflegekräfte in der Intensiv- haushalt im Jahr 2018 durch eine darlehensaufnahme ist nicht pflege und Anästhesie zulässig. dadurch müssen bereits im Jahr 2016 entsprechende - Veränderungen Pflegeversicherung ab 2017 - Infoveran- Mittel der allgemeinen Rücklage zugeführt werden.- staltung in am 25.10. Zunächst aber kann in Waldbronn die geplante Kreditauf- nahme auf rund eine 1 Mio Euro gesenkt werden und die Rücklagenentnahme fällt geringer aus. Ende 2016 beträgt Das Polizeipräsidium Karlsruhe informiert: der Rücklagenstand voraussichtlich 3,3 Mio Euro. Der Schul- denstand der Gemeinde Waldbronn erhöht sich um 2 Mio Tag des Opferschutzes beim Polizeipräsidium Karlsruhe Euro aufgrund der Kreditaufnahme für den neuen Kindergar- Jedes Jahr werden zahlreiche Menschen Opfer von Strafta- ten in der Tulpenstraße auf etwa 16 Mio Euro. ten, Verkehrs- oder Unglücksfällen. Für viele Opfer stellt ein Erweiterung und Ergänzung ALDI Markt. Wie geht es städ- solches Ereignis eine bedeutende Zäsur in ihrem Leben dar, tebaulich in Waldbronn weiter ? nach dem sie ohne Hilfe entweder nicht oder nur schwer in Gegen die Stimmen der Freien Wähler und Bündnis90/Die ihren gewohnten Alltag zurückfinden. Glücklicherweise gibt Grünen wurde einer Einzeländerung des Flächennutzungs- es für die Betroffenen ein Netzwerk von zuverlässigen und plans beim Nachbarschaftsverband zugestimmt. Bei der Vor- kompetenten Hilfseinrichtungen und Institutionen, die eng stellung des Gebäudes wurde klar, dass erneut die Gefahr mit der Polizei zusammenarbeiten und professionelle Hilfe besteht, in Waldbronn ein neues überdimensioniertes Ge- leisten können. bäude, dieses Mal an der Talstraße, zu bekommen. Um die Arbeit der einzelnen Institutionen und überregionalen Die Erweiterung und Ergänzung besteht aus zwei Teilen, zum Beratungsstellen der Öffentlichkeit vorzustellen, richtet das einen die von uns unterstützte Erweiterung des ALDI Mark- Polizeipräsidium Karlsruhe am 15.10.2016, in der Zeit von tes um ca. 220 Quadratmeter Verkaufsfläche, sowie eines 13.00 und 18.00 Uhr, den „Tag des Opferschutzes“ aus. über 53 Meter langen Ergänzungsgebäudes mit Ladenge- Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Oberbür- schäften und Wohnungen entlang der Talstraße bis fast zur germeisters der Stadt Pforzheim, Herrn Gert Hager, findet in Tennishalle. Wir sind der Meinung, dass Waldbronn dadurch den Räumlichkeiten des Bürgerhauses Buckenberg-Haidach, sein dörfliches Bild verliert und unsere Gemeinde Großstadt- Marienburgerstraße 18, in Pforzheim statt. charakter mit zunehmendem Autoverkehr bekommt. Wollen Neben dem Referat Prävention der Polizei bieten verschie- wir das wirklich ?Wenn man davon ausgeht, dass auf der dene opferschutzspezifische Institutionen von und aus der gegenüberliegenden Seite im Neubaugebiet Rück II ähnliche Stadt Pforzheim sowie dem Enzkreis an Informationsständen Baukörper entstehen könnten, ist vorstellbar, wie die Talstra- Einblicke in ihre Beratungs- und Hilfsangebote und stehen ße künftig aussehen wird. Natürlich stehen wir für sozialen Ihnen gerne für Fragen oder Gespräche zur Verfügung. Wohnungsbau, allerdings haben wir berechtigte Zweifel, Interessierte Besucher haben darüber hinaus die Möglichkeit dass in dem geplanten Gebäude dies auch umgesetzt wer- im Verlauf der Veranstaltung verschiedene Impulsvorträge den kann. rund um das Thema Opferschutz zu besuchen. (Text: A.D.-Purreiter, Kurt Bechtel, Fraktionsvorsitzender) Für die musikalische Umrahmung konnte der Jazzmusiker Hans Draskowitsch gewonnen werden. Im Rahmen der Veranstaltung bietet sich die Möglichkeit für einen guten Zweck zu spenden. Die Spenden kommen der BÜNDNIS 90 / Opferschutzeinrichtung „Weisser Ring“ und der „Behand- DIE GRÜNEN lungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW e.V.)“ zugute. www.gruene-waldbronn.de Das Erinnern nicht vergessen – Barbara Saebel, Mitglied der Fraktion Bündnis 90/ Die Grü- Fahrten zu den Kriegsgräberstätten nen im Baden-Württembergischen Landtag kommt nach Waldbronn am Volkstrauertag 2016 Unsere Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Ettlingen Damit die Erinnerung an die unzähligen Toten beider Welt- Barbara Saebel und die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im kriege nicht verloren geht und damit an alle Opfer von Waldbronner Gemeinderat laden zu einer Bürgersprechstun- Krieg und Gewalt gedacht wird, veranstaltet der Volksbund Nummer 41 14 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 13. Oktober 2016

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auch in diesem Jahr am Die Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmerinnen Sonntag, 13. November (Volkstrauertag) je eine Fahrt zu und Unternehmer im Großraum Karlsruhe von Kleinstunter- den Kriegsgräberstätten in Andilly (Lothringen) und in Nie- nehmen bis große Firmen. Eine Anmeldung bis spätestens derbronn-les-Bains (Elsass). Beide Fahrten starten in Karls- 14. Oktober 2016 ist erforderlich: Telefon 0721 825-11106, ruhe, Mittagessen sind in den Fahrtpreisen (Andilly 58,-€ / Fax 0721 825-11685 oder E-Mail: [email protected]. Niederbronn 34,-€) enthalten. Diese Fahrten stehen jedem Interessierten offen. Wenn Sie mitfahren wollen, melden Sie sich bitte umgehend, Wir gratulieren zum Geburtstag da nur noch wenige Plätze im Bus frei sind. Weitere Informationen sind zu erhalten bei: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. 14.10. Zink Werner 70 Jahre Bezirksverband Nordbaden 14.10. Dr. Schmöger Rolf 70 Jahre Karlstraße 13 15.10. Herzog Elfriede 70 Jahre 76133 Karlsruhe 15.10. Bernhardt Heinz 70 Jahre Tel. (0721) 23020, Fax. (0721) 21970 16.10. Lorenz Karl 90 Jahre [email protected] 18.10. Hunzelmann Irma 80 Jahre Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem Rentenberatung und Rentenantragstellung Gesundheit für das neue Lebensjahr. für Waldbronner Bürger Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Bund durch den Versichertenberater der deutschen Rentenversi- Diamantene Hochzeit cherung Bund, Herrn Carlo Weber, am Mittwoch, 26.10.2016, Am Mittwoch, 19. Oktober 2016, feiert das Ehepaar Ingeborg von 14 bis 16 Uhr in Karlsbad-Langensteinbach, und Franz Anderer, das Fest der diamantenen Hochzeit. Wikingerstr. 27 Die Gemeinde Waldbronn wünscht dem Jubelpaar alles Gute. Anmeldung unter Tel. 07202-5424 oder unter [email protected] Termine auch außerhalb der Sprechstunde möglich. Soziale Einrichtungen

DRV Baden-Württemberg in Karlsruhe lädt ein zum ersten »Unternehmervesper« Caritas Ettlingen Wie die Rentenversicherung Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien Unternehmen unterstützt Termine: montags von 15 bis 16.30 Uhr Beginn: 07. November 2016 Beschäftigte eines Unternehmens fit halten und damit län- Dauer: 14 Sitzungen (bis 20.02.2017)) ger an den Betrieb binden: Wie das funktionieren kann, Ort: Beratungszentrum des Caritasverbandes darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Lorenz-Werthmann-Str. 2 in Ettlingen Baden-Württemberg bei einem »Unternehmervesper« am 26. Leitung: Ingrid Köhler, Dipl.-Sozialpädagogin Oktober 2016 ab 17 Uhr im Servicezentrum Karlsruhe, Gar- Raphael Gutzweiler, Master of Arts (Psych.) tenstraße 105. Kosten: Keine Die Rentenversicherung wendet sich damit an Unternehmer Teilnehmer: Kinder zwischen 9 und 11 Jahren aus dem aus der Region Karlsruhe. Mit ihrem Firmenservice unter- Landkreis Karlsruhe stützt die DRV im Land Arbeitgeber. Anmeldung: bis 17. Oktober unter 07243 – 515 140 Eigens ausgebildete Firmenberater verstehen sich als Ratge- ber und Lotsen durch das gesamte Leistungsspektrum der Wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, verändert gesetzlichen Rentenversicherung: dies die Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen ent- Von Prävention und Rehabilitation über Hilfen bei demogra- scheidend. Sie müssen sich auf Besuchsregelungen, Ein- phischen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen bis hin schränkungen und oft auf neue Partner der Eltern einstellen. zu Altersvorsorge und Rente. Hier kann es hilfreich sein, zusammen mit anderen Kindern Sämtliche 13 DRV-Firmenberater in Baden-Württemberg sind in einer Gruppe gemeinsam (darüber) zu reden, zu malen, in ihrer Region bestens vernetzt. Und sie helfen konkret, tref- zu spielen... fen eigenverantwortlich und ohne lange Wege Entscheidun- Inhalte und Ziele der Gruppenarbeit: gen über Leistungen der Rentenversicherung an Arbeitgeber. Die Kinder erleben lassen, dass auch andere von einer Tren- So können beispielsweise gesundheitlich eingeschränkte Mit- nung betroffen sind und sie mit ihrer Erfahrung nicht alleine arbeiter dem Unternehmen erhalten bleiben. stehen. Den Kindern helfen, ihre Gefühle in Bezug auf die Ziel des ersten »Unternehmervespers« in Karlsruhe ist, Ar- Trennung der Eltern auszudrücken. Den Kindern ausreichen- beitgebern die vielfältigen Leistungen der Rentenversiche- de Informationen über Trennung und Scheidung zu geben. rung für Arbeitgeber und ihre Unternehmen zu vermitteln. Die Kinder in ihrem Selbstwertgefühl stärken. Nach dem Informationsblock ist ein gemeinsames Vesper Begleitend dazu sind 4 Elternabende geplant. vorgesehen, das Zeit genug für persönliche Gespräche lässt. Psychologische Beratungsstelle des Caritasverbandes in Zuvor erläutern Melanie Pudenz, Firmenberaterin für die Re- Ettlingen, Lorenz-Werthmann-Str. 2, Telefon 07243 515-140, gion Karlsruhe-Nordschwarzwald, und Thilo Späth vom Am- E-Mail: [email protected] bulanten Zentrum für Rehabilitation und Prävention in Karls- ruhe, wie Präventions- und Rehabiliationsleistungen der DRV Ski- und Snowboardfreizeiten für Jugendliche Baden-Württemberg dazu beitragen können, Unternehmen und junge Familien! gesunde Mitarbeiter zu erhalten. Die vielfältigen Leistungen des DRV-Firmenservices stellt Petra Andl vor, Firmenberate- Auf nach Amadé mit der ganzen Familie! Vom 02.01.- rin für die Region Karlsruhe und Offenburg. Gerade für Un- 08.01.2017 bietet das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe- ternehmer interessant ist auch das Thema von Monika Hrip- Stadt erstmals eine Winterfreizeit für junge Familien in Öster- livai, Renten- und Altersvorsorgeberaterin im Servicezentrum reich an. Um allen einen entspannten Urlaub zu ermöglichen Karlsruhe: Sie berichtet darüber, welche Möglichkeiten der sind die Kinder vormittags bestens betreut, während die Altersvorsorge es für Beschäftigte gibt und zeigt Strategien Eltern das riesige Skigebiet erkunden. Als Unterkunft dient für eine sinnvolle und ausreichende Altersversorgung auf. ein großzügiger familiengeführter Bauernhof. Die Mahlzeiten Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT WALDBRONN 15 werden täglich frisch zubereitet, teilweise sogar mit Produk- Geschäftszeiten: montags - freitags von 09.00 - 12.00 Uhr, ten aus eigenem Anbau. Zudem gibt es viele spannende außerdem donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr. Ausflugsmöglichkeiten für Familien in der Umgebung. Bankverbindung: Volksbank Ettlingen, BLZ 660 912 00, Jugendliche haben im Winter die Wahl zwischen Österreich Kto-Nr. 201928, und der Schweiz. So geht es für die 14- bis 17-Jährigen IBAN: DE79 6609 1200 0000 201928, BIC: GENODE 61 ETT vom 02.01.-06.01.2017 nach Adelboden, wo 200 Kilometer Bitte melden Sie sich recht bald an, ehe der von Ihnen Abfahrt auf die Teilnehmer*innen warten. gewünschte Kurs ausgebucht ist. Andererseits kann gerade Die 12- bis 15-Jährigen fahren vom 02.01.-08.01.2017 nach Ihre Anmeldung zu der Entscheidung beitragen, ob ein Kurs Gstaad/Lengebrand. Mit einer Unterkunft mitten im Skigebiet stattfindet, zusätzlich organisiert oder – was wir nicht hoffen ist der Spaß dort vorprogrammiert. – abgesagt werden muss. Über Fasching vom 25.02.-04.03.2017 heißt das Ziel für die 14- bis 17-Jährigen ebenfalls Skiwelt Amadé. Folgende Kurse beginnen demnächst und es sind noch Alle Jugendfreizeiten werden von einem Betreuungsteam be- Plätze frei. gleitet, welches für jede Menge Spaß und Action auch au- K 19 - Italienisch kompakt (A1) Sprache und Landeskunde ßerhalb der Pisten sorgt. für Anfänger / Anna-Monika Heßler Für die Herbstferien gibt es noch letzte Plätze für 7- bis Samstag, 22.10.2016, 09.30-14.00 Uhr, € 33,00, 12-Jährige beim Kinderabenteuer im Klettergarten in Dur- Stuttgarter Str. 27 lach-Killisfeld. Neben Kletterangeboten gibt es auf dieser K 31 - Digitale Bildbearbeitung am Computer mit Adobe Tagesfreizeit kreative Workshops und spannende Abenteuer- Photoshop Elements für Einsteiger / Volker Moser spiele für die Teilnehmer*innen. Samstag, ab 15.10.2016, 09.00-12.00 Uhr, 2-mal, € 50,00, Alle Freizeiten, sowohl für den Herbst als auch für den Win- Albert-Schweitzer-Schule ter, sind direkt auf www.awo-reisen.de buchbar. K 45 - Singen zur Gitarrenbegleitung ohne Notenkenntnisse Weitere Infos, auch zu Zuschüssen für finanziell schwächer für Anfänger / Kurt Bechtel gestellte Familien, gibt das Büro-Team gerne unter der Tele- Montag, ab 17.10.2016, 11.00-12.00 Uhr, 8-mal, € 55,00, fonnummer 0721-35007151. Kulturtreff, Stuttg. Str. 25 a K 46 - Singen zur Gitarrenbegleitung ohne Notenkenntnisse Aktionsgemeinschaft „Die Polizei hilft“ e.V. für fortgeschrittene Anfänger / Kurt Bechtel dm-HelferHerzen-Preis für vorbildliches Wirken Montag, 17.10.2016 jeweils 18.15-19.15 Uhr, weitere Termi- in der Gesellschaft ne: Montag, 31.10.,14.11., 28.11.2016 Die Aktionsgemeinschaft „Die Polizei hilft“ e.V. unter dem Dienstag, 25.10., 08.11., 22.11.,13.12.2016, € 55,00, Stutt- Vorsitz von Günter Cramer wird zum zweiten Mal mit dem garter Str. 27 „dm-Preis für Engagement“ ausgezeichnet. Der seit über K 47 - Singen zur Gitarrenbegleitung ohne Notenkenntnisse 20 Jahre währende Einsatz für bedürftige Menschen in der für Fortgeschrittene / Kurt Bechtel russischen Partnerstadt Gatschina erfährt durch diesen Preis Montag, 17.10.2016 jeweils 19.30-20.30 Uhr, weitere Ter- eine besondere Anerkennung. „Ehrenamt – das ist Einsatz mine: Montag, 31.10.,14.11., 28.11.2016, Dienstag, 25.10., für andere um der guten Sache willen. Man erwartet keine 08.11., 22.11.,13.12.2016, € 55,00, Stuttgarter Str. 27 Belohnung. Dennoch freuen wir uns natürlich riesig, dass K 82 – Gesundheitswandern / Ingrid Becker wir zu den Preisträgern gehören. Und mit dem Preisgeld in Samstag, ab 15.10.2016, 14.00-16.00 Uhr, 3-mal, € 24,00, Höhe von 1.000 € können wir wieder viel Gutes tun“, so Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a Sigrid Licht, die sich für die Aktionsgemeinschaft beworben hatte. K 83 - “Rühren, Mischen, Selbermachen” Kräuterkosmetik Die Initiative „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“ herstellen / Frauke Grötz möchte das Bewusstsein bei allen Bürgerinnen und Bürgern Mittwoch, 19.10.2016, 19.00-22.00 Uhr, € 17,00 für die gesellschaftlich wertvolle Leistung der Ehrenamtlichen (+ Materialkosten ca. € 10,00 sind im Kurs zu bezahlen) steigern. Die Aktionsgemeinschaft „Die Polizei hilft“ e.V., Küche, Albert-Schweitzer-Schule 1994 hervorgegangen aus dem Ettlinger Polizeirevier, leistet K 89 – Brustselbstuntersuchung nach der MammaCare-Me- seit Mitte der 90er Jahre humanitäre Hilfe in Russland. Im thode / Gerlinde Finck Zentrum stehen dabei schwer kranke und behinderte Kinder Donnerstag, 20.10.2016, 18.30 - ca. 21.00 Uhr, € 35,00, und Jugendliche und pflegebedürftige alte Menschen. Die Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a Inaugenscheinnahme der Situation vor Ort, natürlich immer K 90 - Selbsthilfe mit Klopf-Akupressur / Monika Kunz auf eigene Kosten, die Kommunikation mit den betroffe- Donnerstag, 20.10.2016, 18.30-20.00 Uhr, € 15,00, Stuttgar- nen Familien, die Kooperation mit der Administration der ter Str. 27 Stadt Gatschina, dem Sozialamt und sozialen Einrichtungen K 133 - Basisch kochen? Um was geht’s da? /Renate Kraft wie dem Kinder-Rehabilitationszentrum, die Bekanntmachung Donnerstag, 20.10.2016, 17.00-21.00 Uhr, e 18,00 (+ ca. von Notfällen hierzulande und das Bemühen um Spenden- gelder – das ist die ehrenamtliche Tätigkeit, die jetzt erneut 10,00 € für Lebensmittel und 2,00 € für Script sind im Kurs mit dem dm-HelferHerzen-Preis ausgezeichnet wurde. zu bezahlen), Küche, Albert-Schweitzer-Schule www.polizei-hilft.de K 135 - Türkische Köstlichkeiten / Öznur Lutzweiler Donnerstag, 27.10.2016, 18.00-22.00 Uhr, € 18,00 (+ ca. 10,00 € für Lebensmittel sind im Kurs zu bezahlen), Küche, Albert-Schweitzer-Schule K 139 - Tapas und Antipasti / Cornelia Keller Dienstag, 18.10.2016, 18.00-22.00 Uhr, € 18,00 Unser Programm für das 2. Semester 2016 liegt an folgen- (+ Lebensmittel ca. 14,00 € sind im Kurs zu bezahlen) den Stellen zur Abholung bereit: Küche, Anne-Frank-Schule Kulturtreff, Stuttgarter Str. 25a, Rathaus, Kurverwaltung, bei K 140 - Französische Küche – Schlemmen und genießen / allen Banken, Apotheken und vielen Geschäften in Wald- Cornelia Keller bronn und Karlsbad. Dienstag, 25.10.2016, 18.00-22.00 Uhr, € 18,00, Sie können das VHS-Semesterprogramm auch unter unse- (+ Lebensmittel ca. 14,00 € sind im Kurs zu bezahlen) rer Homepage www.vhs-waldbronn.de im Internet aufrufen Küche, Anne-Frank-Schule und sich über Internet oder per Email ([email protected]) K 144 – Formtortenkurs / Christina Schneider, Konditor- anmelden; selbstverständlich auch - wie bisher - telefonisch, meisterin per Fax oder schriftlich: Stuttgarter Str. 25 a (Kulturtreff), Samstag, 22.10.2016, 14.00-18.00 Uhr, € 24,00 76337 Waldbronn-Reichenbach, Tel. 07243-69091 u. -92, (+ ca. 20,00-25,00 € Lebensmittel sind im Kurs zu bezahlen) Fax 07243-63267. Küche, Albert-Schweitzer-Schule Nummer 41 16 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 13. Oktober 2016

K 157 - Patchwork für Fortgeschrittene – Tagesseminar Am darauf folgenden Samstag, den 22. Oktober 2016 (vier- Thema: “Patchwork-Werkstatt mit neuen Mustern, Ideen, ter Samstag im laufenden Monat) hat die Gemeindebücherei Ausarbeitung” / Anne Sybille Liesegang regulär geschlossen ! Samstag, 22.10.16, 10-17 Uhr, € 35, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K 159 - Pulzwärmer / Armstulpen filzen / Diana Becker Förderverein Gemeindebücherei Waldbronn e.V. Dienstag, 18.10.2016, 18.30-21.00 Uhr, € 18,00, Töpferstu- dio, Anne-Frank-Schule K 180 - Ferien-KompaktkursEuroCom Realschule 10. Klas- se, Vorbereitung der Mittleren Reife Prüfung / Jean-Claude Dognon, Lehrer Freitag, 21.10.2015, 14.30-16.00 Uhr Themenfindung bzw. Vertiefung für die Präsentation, Mi., 02.11., Do., 03.11., Fr. 04.11.16 jeweils 11-13.15 Uhr, € 58,50, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a K 188 - Was klingt und schwingt denn da? Kinder entde- cken die Klangschale für Kinder im Alter von 5-7 Jahren / Jeannette Fehrer, Heilpraktikerin Mittwoch, ab 19.10.2016, 16.00-16.45 Uhr, 2-mal, € 19,00, Kulturtreff, Stuttg. Str. 25a

www.musikschule-waldbronn.de

Marktplatz 3, Tel. 07243 63716, [email protected] Wir sind für Sie da: Fr. und jeden 1. u. 3. Sa. 9 - 12 Uhr, Di. und Do. 14 - 18 Uhr, Fr. 14 - 17 Uhr ______

Öffnungshinweis Am kommenden Samstag, den 15. Oktober 2016 (dritter Samstag im laufenden Monat) hat die Gemeindebücherei gerne von 9.00 – 12.00 Uhr für Sie geöffnet ! Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT WALDBRONN 17

4. Bericht des Kassenprüfers INSTRUMENTENVORSTELLUNG 5. Entlastung des Vorstandes Zu der Instrumentenvorstellung am Donnerstag, dem 13. 6. Wahl des Vorstandes Oktober 2016 um 18.30 Uhr im Kulturtreff laden wir herz- 7. Verschiedenes lich ein. Stephan Eßer, 1. Vorsitzender Unsere Elementarkurse präsentieren ihren Leistungsstand und im Anschluss stellen die Fachlehrer und Schüler ihre Ganz schön helle! Instrumente vor. So lautet das Motto der diesjährigen Aktion zur Verkehrssi- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! cherheit unserer Schulanfänger. Unter der Schirmherrschaft von Herrn Bürgermeister Masino konnten wir mit Unterstüt- zung des ADAC Nordbaden und des MSC Reichenbach, vertreten durch seinen Vorsitzenden Herrn Alois Heipek, je- Schulen und Kindergärten dem unserer neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eine hell leuchtende Sicherheitsweste überreichen. Gerade in der jetzt beginnenden dunklen Jahreszeit ist es wichtig, für alle Verkehrsteilnehmer gut sichtbar zu sein. Somit freuen wir uns, wenn die Geschenke gute und eifrige Verwendung finden und hoffen, dass die Wege aller unserer Tageselternverein Ettlingen Schüler allzeit sicher sind. Epernayerstr. 34, Tel. 945450 Ihr Ansprechpartner für familiäre Kindertagesbetreuung (0-14 Jahre) im südlichen Landkreis Karlsruhe: • Beratung, Vermittlung und Begleitung individueller Betreuungsplätze • Qualifizierung und fachliche Begleitung von Tagesmüttern und - vätern Wir freuen uns auf Sie. interesse? Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Wir bieten auch flexible Sprechzeiten für Berufstätige an. TagesElternVerein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.V. Epernayer Straße 34; 76275 Ettlingen Tel.: 07243 / 945450 [email protected]; www.tev-ettlingen.de

Anne-Frank-Schule

Jahreshauptversammlung unseres Schul-Fördervereines Am Donnerstag, 20.10.2016, findet um 19 Uhr vor der 1. Waldschule Etzenrot Sitzung des Elternbeirates im Musiksaal (Oberes Schulge- bäude) die ordentliche Jahreshauptversammlung des För- dervereines der Anne-Frank-Schule statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1.) Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 2.) Kassenbericht 3.) Entlastung des Vorstandes 4.) Wahlen a) 1. Vorsitzender b) 2. Vorsitzender c) Kassier d) Schriftführer 5.) Jahresplanung / Fördermöglichkeiten im Schuljahr 2016/17 6.) Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung bitte bis 14.10.2016 an die Vorstandschaft. gez. Markus Nussbaumer, 1. Vorsitzender Alle Jahre wieder..... Nein, Weihnachten haben wir noch nicht! Albert-Schweitzer-Schule Aber – auch wie in den letzten Jahren wurden die Erstkläss- ler der Waldschule Etzenrot wieder beschenkt. Herr Puchelt von der Buchhandlung LiteraDur kam zu uns. Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule Waldbronn e.V. Im Gepäck hatte er für jeden Erstklässler einen Schmöker. Alle Mitglieder des Fördervereins der Albert-Schweitzer- Verpackt waren sie in Papiertüten, die die Zweitklässler be- Schule in Reichenbach lade ich zur diesjährigen Mitglieder- malt hatten. versammlung sehr herzlich ein. Sie findet statt Diese durften die bunten Büchertüten dann auch feierlich am Dienstag, 25. Oktober 2016, ab 19 Uhr überreichen. in der Albert-Schweitzer-Schule, Raum B106 Auch gab es für alle Kinder etwas zum Lachen: In seiner (neben der Aula) ganz unnachahmlichen Art las Herr Puchelt drei witzige Tagesordnung: Gedichte vor. 1. Begrüßung Alle Jahre wieder...... Vielleicht darf ja die jetzige Erste 2. Bericht des Vorstandes nächstes Jahr die Tüten kreativ gestalten und an die neuen 3. Kassenbericht Schulkinder überreichen. Nummer 41 18 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 13. Oktober 2016

gleich in zwei Gruppen mit jeweils 8 Kindern auf den Weg Fördergemeinschaft zur Traubenernte. Viele blaue Trauben hingen an den langen der Waldschule Etzenrot e.V. Ranken des Rebstocks, teilweise gut unter den Blättern versteckt. Doch die Kinder fanden nahezu alle und schnit- Unsere nächste Papiersammlung findet am ten sie vorsichtig mit ihren Scheren ab, um sie dann in die Samstag, den 22. Oktober 2016 mitgebrachten Körbe zu legen. von 09:00 – 12:00 Uhr Natürlich wurden die Trauben nach der Lese auch probiert statt. und als „Süß, aber auch ein bisschen sauer, aber trotzdem Wir dürfen Sie bitten, das Papier ab 09:00 Uhr lecker“ befunden. Voller Vorfreude auf das Pressen der Trau- am Straßenrand bereitzustellen. ben zu leckerem Saft trugen die Kinder die reiche Ernte in Selbstablieferer können ihr Papier den Kindergarten. Am Tag darauf war es dann auch schon von 09:00 bis 12:00 Uhr so weit. Alle Kinder hatten die Möglichkeit beim Saften zu an der Wiesenfesthalle in Etzenrot abgeben. helfen. Treffpunkt war unsere Kindergartenküche. Dort wur- Vielen Dank!! den die Trauben von den Stielen befreit, gewaschen und dann mit den Händen zu „Matschepampe“ verarbeitet. Diese Pampe kam in ein Presstuch der Kelter, die den meisten Realschule Karlsbad Kindern noch vom Vorjahr bekannt war. Obendrauf legten wir eine runde Holzscheibe und stapelten Holzklötze darauf. Dann musste mit der Eisenstange fleißig und mit vieeel Kraft Besuch im Weltladen Karlsruhe gedreht werden, wodurch der Saft aus den Beeren gepresst Im Rahmen der alljährlichen Fair- Wo- wurde. Die Anstrengung lohnte sich, denn jede Menge Saft chen, besuchten wir, die MUM Gruppe lief in unsere Schüssel. Übrig blieb der sogenannte „Trester“. 10c mit Frau Adam am 22.09.2016 den Natürlich durften alle Kinder den Saft auch probieren. Weltladen in Karlsruhe am Kronenplatz. Fazit: Traubensaft ist lecker – aber selbstgepresst schmeckt Vor Ort bekamen wir eine informative er noch viel leckerer. Führung von einer ehrenamtlichen Mit- arbeiterin. Sie erklärte uns die Hintergründe der Weltläden, nämlich, dass sie sich für einen fairen Handel in der Welt einsetzen. Dies bedeutet, Chancen für wirtschaftlich benachteiligte Pro- duzenten zu schaffen, Zahlung fairer Löhne für Arbeiter sowie bessere Arbeitsbedingungen, Ausschluss von ausbeu- terischer Kinderarbeit, Umweltschutz und vieles mehr. Bei der Besichtigung des Ladens fanden wir vielfältige hand- werkliche Produkte, wie Taschen, Tischsets, Kinderspielzeug, außerdem haltbare Lebensmittel, wie Kaffee, Tee, Getrei- desorten, Soßen und vieles mehr. Zusätzlich gibt es eine kostenlose Eine-Welt-Bibliothek mit einem umfangreichen Bücherangebot zu Themen des Fairen Handels, Globalisierung und nachhaltiger Entwicklung. Dies könnte auch für unsere Vorbereitung der Fük oder FIP interessant sein. Dieser Laden ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass keiner von euch und Ihnen ein Stück Schokolade ablehnen würde. Wir be- kamen von dem Weltladen ein tolles Rezeptbuch, aus dem wir schon im Unterricht eine leckere Karotten- Mango Suppe Kindergarten St. Elisabeth gekocht haben. Mir persönlich hat der Ausflug sehr gefallen und ich kann 407,- € Spende für den Förderverein des Kindergartens einen solchen Laden für kleine Geschenkchen und sonstiges St. Elisabeth durchaus empfehlen, wenn auch die Ware teurer ist als in Mit viel Elan und großem Arbeitseinsatz des Basar-Teams anderen Geschäften. Aber wir wissen ja nun warum. fand am Samstag, den 08.10.2016, der Flohmarkt des Kin- Im Namen der Mensch und Umweltgruppe bedanken wir dergartens St. Elisabeth statt. uns sehr herzlich bei unserem Schulleiter Herr Wolff und Die Verpflegung übernahmen auch dieses Mal Alberto De unserer Lehrerin Frau Adam, die uns diesen Ausflug ermög- Luca und seine Frau Ellen vom Waldbronner Pizza Party licht haben. und Catering Service. Am Ende des Flohmarktes konnten Ihre 10c Mädels sie die stolze Summe von 407,- € an den Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Klaus Arnold, übergeben. Kindergarten St. Josef Ihnen und allen anderen, die das Flohmarkt-Team unterstüt- zen, ein ganz herzliches Dankeschön! Nur durch Ihre und Herbstzeit- Erntezeit im Kindergarten St. Josef Eure tatkräftige Hilfe kann unser Flohmarkt immer wieder so „Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…“, hört man die ein großer Erfolg werden. Unser besonderer Dank geht an: Kinder des Kindergarten St. Josef in diesen Tagen immer • Ellen und Alberto De Luca vom Waldbronner Pizza Party wieder singen. Gemeinsam beobachten und besprechen wir und Catering Service in den einzelnen Gruppen, was der Herbst so alles bringt: • Bäckereien R. Nussbaumer und Fricke Bäck Wind – die Jacken werden wieder gebraucht, die Blätter • Jeanshouse Waldbronn an den Bäumen verfärben sich und fallen schon herunter • die Erzieherinnen des Kindergartens St. Elisabeth • die Eltern, Helferinnen und Helfern und manch ein Kind war schon den Drachen steigen lassen • die Damen des Pfarrbüros Reichenbach und hatte dabei jede Menge Spaß. Auch die Nüsse von • Frau Heimlich und Herrn Reiser von der Albert-Schweitzer- unserem Nussbaum und dem Haselnussstrauch können im Schule Kindergartenhof gesammelt werden. Aber das Beste von al- • Willibald Massino und die Herren der Gemeinde für die lem ist, dass das Obst endlich reif ist und geerntet werden großartige Hilfe bei der Organisation der Tische kann. Uns wurden in einem nahegelegenen Garten Trauben zur Ernte angeboten, aus denen wir Saft pressen könnten. Es ist toll, dass wir bei Ihnen allen immer wieder auf offene Dieses Angebot nahmen wir gerne an und machten uns Ohren und Arme treffen. Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT WALDBRONN 19

Wir bedanken uns auch im Namen der Kinder, denen der Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Erlös des Kinderflohmarktes zugute kommt, ganz herzlich für „Wo die Seele atmen kann!“ die großzügigen Spenden und Hilfen aller Art! Sonntag, 16. Oktober, „Die geistliche Waffenrüstung“ 21. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Gemeinschaftskelch/Saft), Pfarrerin Roller 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Türmchen Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12,21) Sonntag, 23. Oktober, „Gott offenbart sich“ 22. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Dietrich Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen, Gruppen und Kreisen Ort: Ev. Gemeindezentrum Goethestraße 8 oder Ort angegeben. Besuchsdienstkreis, Montag, 17. Oktober, 9.30 Uhr Konfi-Elternabend, Montag, 17. Oktober, 20.00 Uhr Spielgruppe für Kinder bis 3 Jahre, mittwochs, 10.00 Uhr; Partnerschaften Kontakt: Stephanie Knab, Telefon 9391169. Konfirmandenunterricht, mittwochs, 16.00 Uhr Frauentreff, Donnerstag, 13. Oktober, 10.00 Uhr English just for fun für Senioren mit Frau Keens-Rabold, donnerstags 17.30 bis 19.00 Uhr Kirchenchor, donnerstags, 20.00 Uhr Konfi3-Gruppe - wir starten in den neuen Konfi3-Kurs, Samstag, 15. Oktober, von 10.00 bis 12.30 Uhr Konfi-Wochenende vom 21. bis 23. Oktober - Treffpunkt ist am Freitag, 21.10. am Gemeindezentrum um 16.30 Uhr, Abfahrt 16.45 Uhr Jungschar, Samstag, 22. Oktober, 10.00 Uhr

Erntedank- und Gemeindefest Am 9. Oktober 2016 haben wir gemeinsam Erntedank- und Gemeindefest gefeiert. Wir bedanken uns ganz herz- lich für alle Gaben, das Mithelfen und Mitfeiern: Für die Erntegaben, die Kuchen- und Salatspenden für das Buf- fet, für die Mitarbeit in der Küche, beim Auf- und Abbau und bei der Gestaltung unseres Gemeindefestes sowie bei allen Gästen, die unser Fest besucht haben.

Ökumenischer Seniorennachmittag im Oktober Am 19. Oktober findet der traditionelle ökumenische Se- niorennachmittag im Herbst statt. Die evangelischen Seni- orinnen und Senioren sind zu Gast bei den katholischen Schwestern und Brüdern im Pfarrzentrum Ernst-Kneis, Busenbacher Straße 4. Wir feiern gemeinsam Erntedank mit einem kleinen Oktoberfest. Beginn ist um 15.00 Uhr.

Bürozeiten: Mo bis Fr 10 - 11 Uhr, Di von 17 – 18 Uhr Büro Frau Anderer Tel. 6 16 79; Pfarrerin Roller, Tel. 57 21 35 Bitte beachten Sie auch die Ökumenischen Mitteilungen im Amtsblatt und besuchen Sie uns bei www.ev-kirche-waldbronn.de

Ökumenische Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Ökumenisches Bildungswerk Waldbronn-Reichenbach

In der Reihe: Begegnung mit Religionen: Ev.Kirchengemeinde Der „Garten der Religionen“ in Karlsruhe – Waldbronn Ort der Begegnung, Ort des Austauschs Der Garten der Religion in Karlsruhe wurde anl. des Stadt- Pfarramt, Tel. 07243 61679, Fax 07243 572862 jubiläums im September 2015 offiziell eingeweiht. Er stellt Pfarrerin B. Roller, Tel. 07243 572135 einen Ort der Begegnung der unterschiedlichen Religionen E-Mail: [email protected] und religiösen Gemeinschaften dar, die wir auch in Karlsruhe www.ev-kirche-waldbronn.de finden. Nummer 41 20 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 13. Oktober 2016

Die Darstellung der großen Weltreligionen und anderer Religi- wir auch für das "Diakonische Profil/Caritas Plus" - Pro- onen ist in kreativer, informativer Weise in Form von Kreisen jekt werben. Damit werden unsere Sozialstationen finanzi- von den verschiedenen Glaubensgemeinschaften gestaltet. ell unterstützt. Die zeitlichen Ressourcen der Pflegekräfte So kann ein Einblick in die grundlegenden Glaubensüber- sind denkbar knapp bemessen. Damit die Pflege menschlich zeugungen der jeweiligen Religionen gewonnen werden und bleibt, unterstützen die katholische Kirchengemeinde und die anregen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich evangelischen Kirchengemeinden die Sozialstationen finanzi- auch selbst die Frage nach der eigenen Religion und religi- ell. Und dazu sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Infos ösen Verortung zu stellen. bekommen Sie über unseren Flyer auf der Homepage, über Führung: Pater Dr. Thomas Maier von der Gemeinschaft der die Sozialstationen oder über Pastoralreferentin Ruth Fehling Weißen Väter (MAfr), Karlsruhe, hat an der Konzeption des (Tel: 07243/652347). Gartens mitgearbeitet Ort/Treffpunkt: Garten der Religionen, Citypark der Süd- Donnerstag, 13.10.: stadt-Ost (Ecke Stuttgarter Straße / Marie-Juchacz-Straße) 18.30 Langensteinbach Hl. Messe Termin: Donnerstag, 20. Oktober 2016, 15.00 Uhr Freitag, 14.10.: Gebühr: 5,00 € (als Spende) 15.00 Reichenbach Kreuzwegandacht Anmeldung: Birgitt Altenburger, Tel. 07243/572957 18.30 Spielberg Hl. Messe Samstag, 15.10.: 17.00 Reichenbach KlangWort - Orgelmusik und Bibelwort 18.30 Etzenrot Vorabendmesse Ökumenisches Taize´-Gebet Sonntag, 16.10.: 08.45 Langensteinbach Hl. Messe Herzliche Einladung zum nächsten ökumenischen Taizégebet: 10.30 Busenbach Hl. Messe Es findet am Sonntag, 16.10., 20.00 Uhr in Pfarrzentrum Jubiläum: 100 Jahre kfd Busenbach, Reichenbach statt. 10.30 Reichenbach Krabbelgottesdienst Kirchenmäuse 20.00 Reichenbach Ökumenisches Taizégebet Röm.-katholische Kirchengemeinde Montag, 17.10.: Waldbronn-Karlsbad 08.45 Busenbach Gebetsstunde 09.00 Reichenbach Morgengebet www.sewk.de 18.30 Etzenrot Vesper Pfarrer Torsten Ret, Tel. 652345; [email protected] 18.30 Reichenbach Anliegengebet Diakon Thomas Christl, Tel. 0176 81941022, [email protected] Dienstag, 18.10.: Pastoralreferentin Dr. Ruth Fehling, Tel. 652347; 07.50 Busenbach Schülermesse [email protected] Pastoralreferent Thomas Ries, Tel. 652344; [email protected] Mittwoch, 19.10.: GRef'in Alexandra Kunz, Tel. 652343; [email protected] 08.00 Reichenbach Schülermesse GRef'in Ursula Seifert, Tel. 652342; [email protected] 18.30 Reichenbach Schönstatt-Bündnisfeier St. Wendelin Reichenbach: Donnerstag, 20.10.: Pfarrbüro: Frau Kuhnimhof und Frau Nofer-Steigert 18.30 Busenbach Hl. Messe Tel. 652340, [email protected] 18.30 Langensteinbach Hl. Messe Sprechzeiten: Mo. und Fr. 9-11 Uhr, Mi. 16-18 Uhr Freitag, 21.10.: St. Katharina Busenbach: 15.00 Reichenbach Kreuzwegandacht Pfarrbüro: Frau Zaich, Tel. 61010, [email protected] 18.30 Etzenrot Seelenamt für die Verstorbenen des Sprechzeiten: Di., Do., 9-11 Uhr vergangenen Monats Herz-Jesu Etzenrot: 18.30 Spielberg Wortgottesdienst Pfarrbüro: Frau Pukowski, Tel. 61120, [email protected] Samstag, 22.10.: Sprechzeiten: Di., 16-18 Uhr, Mi., 9-10 Uhr 18.30 Langensteinbach Vorabendmesse mit den Im November erhalten alle Jugendlichen, die innerhalb der Sozialstationen entsprechenden Fristen (01.10.2000 bis 30.09.2002) geboren Sonntag, 23.10.: sind, ein Einladungsschreiben zur Firmvorbereitung. 08.45 Etzenrot Hl. Messe Jugendliche aus derselben Klassenstufe (8/9/10), die kein 10.30 Busenbach Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Anschreiben erhalten haben, sowie junge Erwachsene und 10.30 Reichenbach Festgottesdienst zum Patrozinium Erwachsene, die sich firmen lassen möchten, können sich 10.30 Reichenbach Kinderkirche im Pfarrzentrum (UG) entweder bei den Pfarrämtern oder direkt beim Firmteam per 18.00 Busenbach Stunde der Barmherzigkeit Mail an [email protected] melden. Suche nach Leiter(innen) spiritueller Wochenenden Wieder sind die spirituellen Wochenenden ein zentrales Ele- ment der Firmvorbereitung. Sie können in einem Kloster Eine-Welt-Kreis Waldbronn oder an einem anderem spirituellen Ort durchgeführt werden, Wir freuen uns über Ihren Einkauf von fair gehandelten aber auch wie bei der letzten Firmvorbereitung in Form eines Waren (größtenteils „Bio“): Wander-/Pilgerwochenendes. Andere Formen sind auch will- immer samstags und sonntags nach dem Gottesdienst in kommen. Können Sie sich vorstellen, ein solches Wochenen- • Busenbach in der Bücherei unter der Sakristei de anzubieten, alleine oder mit anderen zusammen? Fühlen • Reichenbach Pfarrzentrum Untergeschoss Sie sich angesprochen? Das Motto der Firmvorbereitung • Langensteinbach Gemeindehaus lautet Sehnsucht, Gottes Sehnsucht nach uns Menschen • Etzenrot, 1 x mtl. Pfarrheim und unsere Sehnsucht nach IHM, unserem Schöpfer-Gott, • auf dem Freitagsmarkt am Rathausmarkt an den geraden vielleicht kann das u.a. Inhalt auf den Wochenenden sein. Kalenderwochen Info-Abend: Dienstag, 17. Januar 2017, Gemeindehaus Lan- Ihr Eine-Welt-Kreis Waldbronn-Karlsbad gensteinbach. Ansprechpartner: Anja Keiper und Barbara Ring-Rohr [email protected] Telefon: 07243/766694 Meditatives Tanzen [email protected] Telefon: 07202/7827 Meditatives Tanzen: „Meditatives Tanzen ist Verwandlung“ Gottesdienste mit den Sozialstationen Besonders jetzt im Oktober wollen wir in unseren medi- Am 22. Oktober und am 29. Oktober finden wieder Got- tativen Tänzen dem Wandel der Jahreszeiten nachspüren. tesdienste mit unseren Sozialstationen statt. Dort wollen Genießen wir die bunte Vielfalt des Herbstes mit den bunten Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT WALDBRONN 21

Blättern an den Bäumen. Gerade die Bäume stehen in ihrem Wandel für uns Menschen. Es heißt nicht umsonst im Psalm Kolpingsfamilie 1 „Der Mensch ist wie ein Baum....“. So laden wir herzlich ein zum nächsten Termin Reichenbach Dienstag, den 18. Oktober, 20.00 Uhr im Pfarrsaal der Kath. Kirche St. Wendelin, Reichenbach 90 Jahre Kolpingsfamilie Reichenbach: Herzlichen Dank! Alle sind willkommen, die Freude am meditativen Tanzen ha- Das Leitungsteam und der Vorstand der Kolpingsfamilie Rei- ben, oder es einfach als eine Form ihres Betens, als Auszeit chenbach möchte sich bei allen Helfern sowie bei den zahl- vom Alltag,... ausdrücken wollen. reichen Besuchern unseres Jubiläumsgottesdienstes und des Barbara Ring-Rohr und Regina Rittershofer anschließenden Empfangs am 9.10. bedanken. Seniorenarbeit Ein besonderer Dank nochmals an Diözesanpräses Wolf- Dieter Geisler, Pfr. Ret und Pfr. Kraft sowie Thomas Ries für Altenwerk Langensteinbach die Gestaltung des Gottesdienstes. Donnerstag, 13.10. um 14.30 Uhr im Pfarrer-Benz-Haus (Gemeindehaus) Herzliche Einladung zu unserem ökumenischen Senioren- Kath. Offener Treff nachmittag, in dem uns Frau Apothekerin Denninger durch die „Apotheke Gottes" führen wird. Ihr Thema wird sein: St. Wendelin Arzneipflanzen im Alltag - Anbau, sammeln, verwenden. Alle Interessierten sind hierzu herzlich willkommen. Mitfahr- gelegenheit bitte anmelden: Marga Nagel, Tel. 07202-8250, Besucht uns doch einfach im Internet: Marianne Günther, Tel. 07202-6327 http://kaot.info oder auf Facebook: KaOT

Altenwerk Reichenbach 14.10. kein KaOT Am 19. Oktober (Terminänderung!) treffen wir uns wieder zum ökumenischen Seniorennachmittag um 15.00 Uhr im Pfarrzentrum Ernst Kneis. Wir feiern an diesem Nach- mittag „Erntedank“ mit einem kleinen Oktoberfest. Kath. Pfarrgemeinde St. Katharina Mitfahrgelegenheit bitte anmelden: Wally Anderer, Waldbronn-Busenbach Tel. 07243/61027

Kath. Pfarrgemeinde Kath. Frauengemeinschaft St. Wendelin Busenbach Waldbronn-Reichenbach

Das Pfarrbüro ist am Freitag, den 14. Oktober geschlossen. Wir freuen uns über viele Helfer beim Kirchenputz am 15.10 ab 9.00 Uhr! Nummer 41 22 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 13. Oktober 2016

Kindergottesdienst Neuapostolische Kirche Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst Sonntag, 16. Oktober am 23. Oktober 2016 um 10.30 Uhr im kath. Pfarrheim Bu- 10.00 Uhr Bildübertragung des Bezirksapostel-Gottesdienstes senbach. Wir laden Euch, liebe Kinder mit Euren Eltern ein. Wir werden zusammen singen, auf das Wort Gottes hören Donnerstag, 20. Oktober und miteinander beten. 20.00 Uhr Gottesdienst durch unseren Bezirks-Ältesten Es wird sicher schön, wenn Ihr dabei seid. Wildermuth

Trägerverein Jugendarbeit Mutter-Teresa-Kreis Waldbronn Karlsbad/Waldbronn Liebe Freunde und Mitarbeiter! Von ihrer Visitationsreise nach Guatemala berichtet Sr. Brigitte Kulüke. Programm vom 13.10. – 19.10.2016 Aus El Palmar und der ganzen Bergregion kann man weiterhin von einem schlimmen Elend berichten. Sr. Sebastiana dankt Jugendtreff Waldbronn wieder für die Maisspenden und die Medikamentenhilfe mit der sie den notleidenden Familien ein wenig auf die Beine Donnerstag: 14:00 - 16:00 Lerntreff Klasse 8 - 10 helfen konnte. Sehr traurig ist, dass die vielen jungen Men- 16:00 - 21:00 Offener Treff schen in den Dörfern und Städten keine Schule besuchen Freitag: 14:00 - 16:00 MOKI - Mobiler Kindertreff können. Ohne Schulbildung und ohne Ausbildung sind die Kurpark Reichenbach Jugendlichen ebenso verloren, wie die meistenihrer erwach- Samstag: 16:30 - 21:00 Offener Treff senen Landsleute, die nur ein perspektivloses Leben führen Hip Hop Battle - ab 16 Uhr können. Mit 50,- € können wir einem Jugendlichen ein Jahr die Schulunterstützung sichern. Die jungen Leute sind sehr (mehr Infos unter www.jugendtreff.de) dankbar und nutzen die ihnen angebotenen Möglichkeiten. Montag: 10:00 - 13:00 Bürozeit Einige der Schüler, die bereits Hilfe erhielten, besuchten wir 14:00 - 16:00 Jugendbüro in ihren Häusern. Wir waren beeindruckt von ihrem Lerneifer. 14:00 - 16:00 Lerntreff Klasse 5 - 7 Bitte helft uns weiter, damit wir auch für das nächste Schul- Dienstag: 15:00 - 18:00 U14 Treff: Kürbis-Muffins jahr einigen jungen Menschen die Ausbildung mitfinanzieren können - bat Sr. Sebastiana. Dankbar sind auch die Frauen 18:00 - 21:00 Offener Treff aus San Benito - Guatemala Stadt für die treue Hilfe. Immer Mittwoch: 15:00 - 18:00 Kinder Treff: mehr Frauen bemühen sich um einen Alphabetisierungsplatz Kürbisse schnitzen in San Benito. So Dona Anna, 65 Jahre alt, die noch nie Alle Termine, Fotos und weitere Informationen wie immer Lesen und Schreiben gelernt hatte. Glücklich lernt sie Buch- unter www.jugendtreff.de oder auf Facebook. staben und Wort für Wort und hofft in Zukunft von ihren Arbeitgebern (sie ist Putz- und Haushaltshilfe) nicht mehr so sehr ausgenutzt und betrogen zu werden.

Kolpingsfamilie Busenbach Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT WALDBRONN 23 Nummer 41 24 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 13. Oktober 2016

Jugendzentrum Karlsbad Donnerstag: 13:00 - 16:00 Schülercafé Klasse 5 - 7 Deutsches Rotes Kreuz 16:00 - 18:00 U14 Treff: Bilderrahmen Ortsverein Busenbach e.V. Freitag: 16:00 - 21:00 Offener Treff (ab 13 Jahren) Montag: 10:00 - 12:00 Bürozeit Liebe Rotkreutzfreunde, 13:00 - 16:00 Schülercafé ab Klasse 8 am Samstag den 01. Oktober von 11 - 15 Uhr fand unsere 16:00 - 18:00 Offener Treff Blutspendeaktion statt. 17:00 - 18:00 Urban Dance 69 Spendewillige haben sich bei uns eingefunden, davon 6 Dienstag: 13:00 - 16:00 Schülercafé ab Klasse 8 Erstspender. Aus unterschiedlichen Gründen durften 7 "Willi- 16:00 - 18:00 Kochtag ab 13 Jahren ge" nicht spenden. Dennoch konnten dem Blutspendedienst 62 Konserven mitgegeben werden. Mittwoch: 16:00 – 18:00 Kinder Treff (Klasse 1 - 4): Wir danken allen Spendern und Helfern für die gelungene Halloween-Masken Aktion. 18:00 - 21:00 Offener Treff Nicht vergessen: Blutspender sind Lebensretter ! DRK OV Busenbach

Vereinsnachrichten Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Etzenrot e.V.

Bereitschaft Etzenrot Der nächste Dienstabend der Bereitschaft findet am Montag ARGE Busenbacher Vereine den 17.Oktober statt! Beginn: 19.30 Uhr Örtlichkeit: Schulungsraum im Feuerwehrhaus Etzenrot Einladung Thema: Herzkreislauferkrankungen zur Herbstsitzung der ARGE Busenbacher Vereine Referent: Stephen Dreher (Lehrrettungsassistent) Wie immer freuen wir uns über interessierte Gäste. Liebe Vorstandskollegen der Busenbacher Vereine, Die Bereitschaftsleitung wir laden herzlich ein zur nächsten ARGE-Sitzung am Notfall und Defitraining beim DRK Busenbach Dienstag, 18.10.2016 Liebe Kameradinnen und Kameraden, 19.30 Uhr, Restaurant La Cigogne am Samstag den 15. Oktober veranstaltet das DRK Busen- Tagesordnungspunkte: bach in seinem Vereinsheim in der Anne-Frank-Schule ein 1. Begrüßung Defi- und Notfalltraining für alle Rotkreuzler des UK Albtales. 2. Rückblick Uhrzeiten: 8.30 Uhr - 15:00 Uhr Referenten: Ch.Trapp (DRK Busenbach) 3. Termine 2016 (Änderungen/Ergänzung) M. Ochs (DRK Etzenrot) 4. Termine 2017 Da es noch freie Plätze gibt, ist eine Teilnahme auch ohne 5. Termin Frühjahrssitzung 2017 Anmeldung noch möglich. Gerne sind auch Interessierte (noch) nicht Rotkreuzler zum 6. Verschiedenes reinschnuppern willkommen. Einfach vorbeikommen. Bitte mindestens einen stimmberechtigten Vertreter ent- Wir freuen uns auf Euer Kommen. senden. Mit kameradschaftlichen Grüßen Michael Ochs Günther Moori Stellv. KBL Bereich Albtal 1. Vorsitzender DRK Ortsverein Busenbach e.V.

DLRG Waldbronn e.V. ARGE Reichenbacher Vereine www.waldbronn.dlrg.de Wintertraining 2016/2017 ab 24. September Herbstsitzung 2016 Samstag Bahn 1Bahn 2Bahn 3 10:45 - 11:30 Uhr Frösche Guppis Die Herbstsitzung der Arbeitsgemeinschaft Reichenbacher 11:30 - 12:15 Uhr Krabben Belugas/DSTAPiranhas Vereine findet am Donnerstag, 13. Oktober 2016, um 12:15 - 13:00 Uhr Freies Training Haie 20:00 Uhr im Hotel Krone statt. Die Ü-Karte kostet für das gesamte Wintertraining 40 €. Tagesordnung: Treffpunkt jeweils 15 Minuten vor Trainingsbeginn im Hallen- 1. Begrüßung bad der Bergschule Remchingen-Singen. 2. Rückblick Helferfest 3. Termine Liebe Helfer, 3.1 Nachmeldungen 2016 auch dieses Jahr haben wir wieder zahlreiche Veranstaltun- 3.2 Termine 2017 gen, Übungsabende, unser Kurparkfest und vieles mehr mit 3.3 Frühjahrssitzung 2017 Spaß, Freude und Schweiß gemeinsam gemeistert. Vielen 4. Verschiedenes herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer. Deshalb gibt es als kleines Dankeschön unser traditionelles Helferfest mit Die Vereinsvertreter werden gebeten, alle Termine für „Flammkuchen satt“ und einem alkoholfreiem Getränk auf 2017, die veröffentlicht werden sollen, zur Sitzung mit- Rechnung der Ortsgruppe. zubringen. Wann und Wo? ➞ Die Gemeinde erstellt für 2017 einen Jahreskalender. Sonntag, den 30. Oktober 2016 um 17.00 Uhr gez. Thomas Becker, Schriftführer im Hirsch, Hohbergstr. 42, 76337 Waldbronn-Etzenrot Anmeldeschluss ist der 23. Oktober 2016 Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT WALDBRONN 25

Termine: wo wir vor der Abfahrt einen kleinen Imbiss zu uns nehmen 15/16.10. Wanderwochenende werden. Mit der Straßenbahn werden wir dann gemeinsam 30.10.. Helferfest nach Sulzfeld im Kraichgau fahren. Die Rückkunft ist gegen 04.12. Weihnachtsfeier 19:00 Uhr geplant. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Verbindliche Anmeldungen nimmt unser Kassier Bernhard Obst- und Gartenbauverein Busenbach e.V. Heinzler, Esternaystr. 1, Waldbronn-Etzenrot gerne entge- www.ogv-busenbach.de gen. Der Unkostenbeitrag für jeden Teilnehmer beträgt 10,00 EUR und ist mit der Anmeldung zu entrichten. Keltertermine: Die Vorstandschaft des Kleintierzuchtvereins 15.10. Samstag 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr C 524 Etzenrot e.V. 19.10. Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 22.10. Samstag 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr Ansprechpartner Klaus Schäfer 0152 / 53864953 Anmeldungen sind nicht erforderlich. Nach der Reihenfolge Gesangverein "Freundschaft" des Eintreffens wird abgearbeitet. Der Preis pro volle Lage Busenbach e.V. beträgt 2,00 €. Frauen- und Männer-Chor -Chor "Joyful" Most- und Schlachtfest 8. und 9. Oktober www.gvbusenbach.de Bei allen Gästen, die durch ihren Besuch zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben, bedanken wir uns recht herzlich. All unsere Mühe und Arbeit wurde durch den gro- ßen Besucherandrang mehr als belohnt. Unser besonderer Dank gilt auch all den fleißigen Helfern, die einen großartigen Arbeitseinsatz gezeigt haben. Ohne Euch hätten wir das Fest nicht stemmen können. Obstbaum – Beerensträucher – Verkaufsaktion Im Angebot ist die gesamte Palette an Kern- und Steinobst (Hoch- und Halbstamm sowie Busch), alle Beerensträucher bis zu Kiwi, Reben usw. Beratung und Verkauf während der Keltertermine. Auf Wunsch führen wir den Pflanzschnitt durch. Stickel und Verbissschutz kann käuflich erworben werden. Ausgabe und Bezahlung im November. Termin wird rechtzei- tig bekannt gegeben. Weinprobe beim Weingut Spies in Venningen am 19.11. Der Bus ist voll. Während unserem Most- und Schlachtfest bekamen wir so viele Anmeldungen, dass der Bus voll ist. Abfahrt ist um 15.00 Uhr in der Kinderschulstraße beim Kindergarten / Pfarrheim. Wir fahren ca. 1 Stunde bis zum Weingut. Mit einem Winzervesper können wir uns dann stär- ken um für die Weinprobe eine gute Grundlage zu haben. Fahrpreis, Winzervesper und Weinprobe ist im Preis von 26,00 Euro enthalten, die Bezahlung erfolgt während der Fahrt. Wenn möglich, Geld passend. Ankunft in Busenbach ist gegen 21.00 Uhr. Das Weingut Spies bietet Weine aus eigenem Anbau an. Gute und günstige Landweine können käuflich erworben werden.

Kleintierzuchtverein C524 Etzenrot e.V.

Herzlichen Dank Der Wettergott war uns hold, sodass wir bei sonnigem Herbstwetter unser diesjähriges Oktoberfest in unserem Ver- einsheim bei der Wiesenfesthalle in Waldbronn-Etzenrot fei- ern konnten. Wir hoffen, dass Sie, liebe Besucherinnen und Gesangverein "Concordia" 1875 e.V. liebe Besucher, schöne und unterhaltsame Stunden mit uns Reichenbach verbracht haben und danken Ihnen recht herzlich für Ih- ren Besuch. Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich auch The Voices probt für Jubiläums-Event im Jahr 2018 unseren zahlreichen, fleißigen Helferinnen und Helfern, die Im Jahr 2018 feiert die Chorgruppe The Voices ihren 20. Ge- durch ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein mit der burtstag. Zunächst im Jahr 1998 als Jugendchor gegründet, Vorbereitung des Festes und Küchendienst zum Gelingen wurden sieben Jahre später die Pforten für Singbegeisterte beigetragen haben. jeden Alters geöffnet. Seither verzeichnete The Voices einen Einladung zum Vereinsausflug, noch wenige Plätze frei ! kontinuierlichen Zuwachs an Sängerinnen und Sängern. Die Wir laden alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Helferinnen und Chorgruppe deckt im musikalischen Angebot des GV CON- Helfer unseres diesjährigen Frühlingsfestes sowie Freunde CORDIA Reichenbach die moderne Sparte der Chormusik des Vereins zusammen mit ihrem/r Partner/in zu unserem ab. Das vielseitige Repertoire reicht vom aktuellen Hitpa- diesjährigen Tagesausflug am 22. Oktober 2016 herzlich ein. radentitel über Oldie und Musical bis hin zum Evergreen. Unsere Fahrt führt uns in den schönen Kraichgau zur Be- Musikalischer Leiter von The Voices ist Joachim Langnickel, senwirtschaft „Pfefferle“ in Sulzfeld. Dort werden wir nach der dem Verein seit dem Jahr 2004 angehört. einem ausgiebigen Mittagessen Wein aus der Region bei The Voices kann in ihrer noch jungen Geschichte bereits auf einer sich anschließenden Weinprobe verköstigen. Wir treffen einige großen Erfolge zurück blicken. An dieser Stelle sei an uns zu unserem Ausflug um 9:15 Uhr am Bahnhof Neurod die mehrmaligen Aufführungen des Musicals „Mamma Mia“ Nummer 41 26 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 13. Oktober 2016 sowie an „History of Rock“ mit Top-Hits aus verschiedenen Leitung von Steffen Dix werden sowohl klassische New Epochen erinnert, die zahlreiche Besucher im stets ausver- Orleans Nummern als auch modernere Funk Arrangements kauften Kurhaus Waldbronn begeisterten. einstudiert. Verstärkt wird die Band von mehreren Asylbe- Im Frühjahr 2018 ist nunmehr ein weiteres Event zum 20-jäh- werbern, die für einen fetzigen Rhythmus sorgen. Die Mar- rigen Bestehen von The Voices geplant. Die Startphase für ching Band probt immer donnerstags, unmittelbar nach dem dieses neue Projekt läuft. Geprobt werden erfolgreiche deut- MSO von 19.30 bis 21.30 Uhr im alten Rathaus in Etzenrot. sche Hits der letzten Jahrzehnte. Aber auch einen Auszug Wer Interesse hat mitzuspielen, oder wer die Band buchen der schönsten Lieder von The Voices aus den letzten 20 möchte, wendet sich am besten direkt an den Bandleader Jahren wird es beim Konzert im Jahr 2018 geben. Steffen Dix. Singbegeisterte jeden Alters - gerne auch frühere Aktive Modern Sound Orchester (MSO) dieser Gruppe - die (wieder) Lust auf moderne Chormusik Das MSO, unser Jugendorchester für Fortgeschrittene, verspüren und bei der großen Jubiläumsparty im Jahr 2018 probt immer donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr im alten gerne mit auf der Bühne stehen möchten, sind bei den Pro- Rathaus in Etzenrot. Wer Interesse hat und gerne einmal ben von The Voices recht herzlich willkommen. Gerne darf mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Besonders ge- in eine Chorprobe auch nur mal reingeschnuppert werden. sucht werden Blechbläser, Oboisten und Fagottisten; auch The Voices probt jeden Dienstag um 17.30 Uhr im ein Bassist würde unsere Orchester hervorragend ergänzen. CONCORDIA Treff in der Zwerstr. 15 neben der Albert- Kontakt: Benjamin Knab (Dirigent, Vorstand für Verwaltung). Schweitzer-Schule. Freitags wird immer 14-täglich um 20.30 Alle Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage (http:// Uhr geprobt. www.musikverein-etzenrot.de).

Musikverein "Edelweiß" TSV Reichenbach e.V Busenbach e.V. www.tsvreichenbach.de www.musikverein-busenbach.de Senioren: Terminvorschau: Nach der etwas unglücklichen 0:3 - Niederlage gegen den Die diesjährige Herbstfeier des Musikvereins wird am FC Friedrichstal und dem gleichzeitigen Strümpfelbrunner 19.11.2016 in der Turnhalle des TVB stattfinden. Notieren Punktgewinn hat unsere 1. Mannschaft die Rote Laterne in Sie sich den Termin. der Verbandsliga übernommen, allerdings zeigte die Partie Am 06.11.2016 spielen unsere "Grabbefänger" gegen den Oberligaabsteiger, dass der TSV durchaus auch am Waldbronn-Stand auf der Offerta mit den vorderen Mannschaften mithalten kann. Was die klaren Torchancen anbelangt, war unsere Elf im Vorteil, doch was deren Ausnutzen anbelangt, erwiesen sich die Gäste als das cleverere Team. Nach zehn Minuten bot sich Elian Het- Musikverein "Lyra" zer bereits die Chance zur Führung, doch sein Schuss rollte Reichenbach e.V. knapp am Pfosten vorbei. Am Ende einer eher ereignisarmen ersten Hälfte gelang dann den Gästen im Anschluss an eine www.mv-lyra-reichenbach.de Ecke der Führungstreffer. Nach dem Wechsel wurde die Unsere nächsten Termine: TSV - Elf offensiver, spielte sich einige gute Gelegenheiten heraus, doch man brachte es nicht fertig, das Leder zum Änderung des Probenbeginns! Ausgleich über die Linie zu bugsieren. Ab sofort beginnt die Orchesterprobe für das Hauptorchester Die Gäste verlegten sich nun verständlicherweise auf Konter, freitags schon um 19.30 Uhr. und als einer davon zum 0:2 führte, war die Messe prak- Sonntag, 23. Oktober 2016 tisch gelesen, der dritte Gegentreffer war dann nur noch Musikalische Unterhaltung der Rauchschwalben beim Pfarr- die logische Folge. Nicht schlecht gespielt, aber verloren, fest zum Patrozinium im Ernst-Kneis-Pfarrzentrum. so lautet wieder einmal das Fazit, und es bleibt zu hoffen, Samstag, 29. Oktober 2016 - 20.00 Uhr dass es beim nächsten Spiel wieder ein Erfolgserlebnis gibt: Kameradschaftsabend im Proberaum, zu dem wir alle Akti- Am nächsten Sonntag gastiert man bereits um 11 Uhr zum ven und Festhelfer mit ihren Partnern sehr herzlich einladen. Frühschoppenspiel in Durlach - Aue. Die 2. Mannschaft unterlag beim SV Burbach mit 2:4, nach- Lyra Jugend dem man zur Pause nach schwacher Defensivleistung be- reits mit 0:4 hinten gelegen hatte. Nach dem Wechsel ver- Termine der Bläserjugend: kürzte zunächst Joschka Krämer auf 1:4, dann schwächten Sonntag, 23.10.2016, 16:00 Uhr sich die undisziplinierten Gastgeber selbst durch zwei Gelb - Musikalische Unterhaltung beim Pfarrfest am Patrozinium im Rote Karten, was unsere Elf aber lediglich zu einem weiteren Ernst-Kneis-Pfarrzentrum. Treffer durch Philipp Hoeft nutzen konnte. Am kommenden Sonntag, 30.10.2016, 13.00 u. 14.30 Uhr Sonntag kommt es nun zum dritten Heimspiel in Folge ge- Musikalischer Auftritt bei der Offerta gen einen aktuellen Tabellenletzten, und es bleibt zu hoffen, in der Messe Rheinstetten dass man dann den FC Südstern auf Abstand halten kann. Um 13:00 Uhr spielt die Jugendkapelle auf der Hauptbühne Spielbeginn ist um 15 Uhr. und um 14.30 Uhr auf der Bühne beim Treffpunkt Karlsbad- Junioren: Waldbronn Die A 1 musste beim favorisierten FC Friedrichstal antreten und hatte dabei das Ziel, mindestens einen Zähler mit nach Hause zu nehmen. Dieses Vorhaben erschwerte man sich Musikverein "Harmonie" jedoch selbst, denn bereits nach elf Minuten führten die Etzenrot e.V. Gastgeber mit 2:0, und es dauerte eine Weile, bis unsere Elf ins Spiel fand. Mitte der ersten Hälfte konnte Steven Müller Marching Band bei der 2. Karlsbader Kürbisnacht den Anschlusstreffer erzielen, und in der Folgezeit entwi- Am kommenden Samstag, den 15. Oktober, tritt unsere ckelte sich eine ausgeglichene Partie, in der es hin und her Marching Band auf mehreren Bühnen bei der 2. Karlsbader ging. Der TSV verstärkte seine Offensivbemühungen, doch Kürbisnacht in Langensteinbach auf. Wer unsere Marching dabei wurde man im Defensivbereich verwundbar, was die Band noch nicht gehört hat sollte diese Gelegenheit unbe- Platzherren in der Schlussphase zu zwei weiteren Treffern dingt nutzen, sie kennenzulernen! Die Marching Band ist nutzten. Am nächsten Samstag steht erneut eine Auswärts- inzwischen über die Grenzen von Waldbronn bekannt. Unter partie an, und zwar muss man beim Abstiegskonkurrenten Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT WALDBRONN 27

VfB Bretten antreten. Die A 2 bezog in Bruchhausen mit 0:4 In einem umkämpften Derby zog unsere Zweite gegen die erste Niederlage, was aber angesichts der personellen den Aufstiegsaspiranten vom TSV Palmbach, nach großem Situation nicht verwundern durfte, da fünf B 2 - Spieler im Kampf, leider den Kürzen. Zwar ging der FCB, durch einen Aufgebot standen, und dies war gegen den rustikal auftre- Treffer von Pascal Hucker, früh in Führung und war speziell tenden Gegner nicht zu kompensieren, zumal man verlet- in der Anfangsphase dem Gegner sogar überlegen, musste zungsbedingt eine Halbzeit lang zu zehnt agieren musste. aber kurz vor dem Seitenwechsel doch noch den Aus- Am Dienstag im Pokalspiel sollte versucht werden, eine A gleichstreffer hinnehmen. Im zweiten Spielabschnitt erhöhte - Junioren - Mannschaft auf den Platz zu bringen, die auch der TSV nun die Schlagzahl und ging folgerichtig, nach gut aus A - Junioren besteht, ansonsten werden die nächsten einer Stunde, dann auch in Führung. In der Schlussphase Wochen ein schwieriges Unterfangen. warf unsere Zweite nun noch einmal alles nach vorne und Die B 1 hatte gegen die SG HD - Kirchheim insgeheim war dem Ausgleich nahe, aber letztlich wollte der verdiente mit einem Unentschieden oder gar einem Sieg spekuliert, Treffer nicht mehr fallen. Nichtsdestotrotz zeigten die Hu- doch daraus wurde nichts, denn am Ende hatten unsere cker-Buben einmal mehr eine tadellose Leistung und waren Jungs mit 0:3 das Nachsehen. Die Gäste waren von der sogar kurz davor, auch dem nächsten Aufstiegsaspiranten Spielanlage und von der individuellen Klasse her das bes- ein Bein zu stellen. sere Team, doch es dauerte bis kurz vor dem Halbzeitpfiff, ehe Kirchheim der erste Treffer gelang. Nach dem Wechsel Vorschau Sa., 15.10. - 14.00 Uhr: FCB - FV Ettlingenweier II bäumte sich unsere Mannschaft auf, hielt gut dagegen, So., 16.10. - 12.30 Uhr: FCB II - TV Mörsch doch es mangelte an der nötigen Durchschlagskraft, um sich Torgelegenheiten zu kreieren, sodass man praktisch nur Jugendabteilung bei Standards Gefahr entwickeln konnte. In den letzten drei Minuten waren die Gäste dann noch zweimal erfolgreich und D-Jugend feiert Auswärtserfolg stellten das 0:3 - Endergebnis her. Einen wichtigen 4:1 Auswärtserfolg konnte unsere D-Jugend Die C 1 spielte bei der C 2 der Spvgg. Durlach - Aue und beim Post SV erringen. Nach einer schwachen 1. Halbzeit verteidigte durch einen 2:0 - Erfolg die Tabellenführung. (Spielstand 1:1) steigerten sich unsere Jungs deutlich und Unsere Elf tat sich auf dem schwer zu bespielenden Platz konnten das Spiel letztendlich sicher nach Hause bringen. nicht leicht und brauchte viel Geduld, um letztlich zum ver- D-Jugend gewinnt in Malsch dienten Erfolg zu kommen, Antonio Nigliazzo zeigte wieder Einen verdienten 5:1- Erfolg konnten unsere Jungs in Malsch einmal bei beiden Treffern seine Torgefährlichkeit. Die C 2 einfahren, der gemessen an den zahlreichen Torchancen, spielte gegen die Auemer C 3 und sah zur Halbzeit bei ei- durchaus höher hätte ausfallen können. ner 2:0 - Führung schon wie der sichere Sieger aus, zumal Am kommenden Samstag gastiert die SG Siemens auf der man den Gegner beherrscht hatte. In der zweiten Hälfte riss Albhöhe; vielleicht gelingt uns ein weiterer Erfolg. dann jedoch total der Faden, die Fehler häuften sich, und Spielevorschau: in der Defensive ließ man sich das ein ums andere Mal Fr., 14.10. düpieren, sodass die Gäste das Spiel drehen konnten und 18:00 Uhr C2 SG FCB/SVL 2 - TSV 05 Reichenbach 2 (9er) plötzlich mit 4:2 führten, der dritte Treffer des TSV änderte 18:30 Uhr B2 SV Spielberg - SG FCB/SVL 2 an der ärgerlichen Niederlage nichts mehr. Die D 1 gewann Sa., 15.10. nach einer turbulenten und hochklassigen Partie beim SV K 11:00 Uhr A1 SG FCB/SVL - SpVgg Durlach-Aue - Beiertheim mit 3:2 und übernahm die Tabellenführung vor 12:30 Uhr D FCB - SG Siemens Karlsruhe dem KSC. Silas Kraft und Simon Vögele erzielten die Treffer 14:15 Uhr B1 SG Ubstadt/Weiher - SG FCB/SVL gegen starke Beiertheimer, die nach einer nicht nachvollzieh- 15:00 Uhr C1 SG FCB/SVL - SG Blankenloch/ baren Roten Karte lange in Unterzahl spielen mussten. Die Di., 18.10. E - Junioren gastierten beim FV Sulzbach und unterlagen 18:00 Uhr D FCB - VSV Büchig (Pokal) dort deutlich, nachdem man nie zur gewohnten Leistungs- Mi., 19.10. stärke fand. Die F - Junioren zogen sich bei ihrem Spieltag 18:30 Uhr C1 FC Germ. Neureut 2 - SG FCB/SVL ordentlich aus der Affäre. Die D 2 gewann ihr Spiel bei SSV Ettlingen 3 nach einer torreichen Partie mit 5:3 und zeigte dabei eine ordentliche Leistung. TSV 1907 Etzenrot e.V. www.tsv-etzenrot-1907.de

FC Busenbach e.V. Vorschau: Werte Waldbronner Bürger, Senioren am Samstag, 22.10.16, veranstaltet der TSV Etzenrot sein Zwei katastrophale individuelle Fehler brachten unseren FCB traditionelles Schlachtfest. um den verdienten Lohn beim Gastspiel in Oberweier. Ob- Schlachtplatten und unsere legendären Kotelettes gibt es wohl man auf dem gewohnt katastrophalen Geläuf den Geg- ab 11.30 Uhr, AH-Spiele ab 15.30 Uhr. ner über die gesamte Spielzeit im Griff hatte, geriet man be- Auf regen Besucht freut sich das Team reits nach 8 Minuten durch einen unglücklichen Torwartfehler vom TSV Etzenrot. ins Hintertreffen. Danach rannte der FCB pausenlos an, fand auf dem schlechten Untergrund gegen die vielbeinige Hin- termannschaft der Hausherren aber kein probates Mittel. Als "die Roten" nach dem Seitenwechsel, innerhalb von sechs Minuten, den Spielstand in eine 2:1-Führung drehten (Tore: SG Waldbronn D.Reiser und H.Cinar), sah alles nach einem sicheren Sieg für unsere Elf aus. Aber 5 Minuten vor dem Ende verteil- Die Mädchenteams der SG Waldbronn zeigten auch am letz- te ein FCB-Akteur das nächste "Geschenk", welches der ten Wochenende wieder starke Leistungen und blieben in ih- TSV dankend annahm. Somit trennte man sich letztlich mit ren vier Partien ungeschlagen. Die A - Juniorinnen bezwangen 2:2-Unentschieden von einem Gegner, der eigentlich keine den Polizei SV Mannheim deutlich mit 4:1, die B - Mädchen wirkliche Torchance selbst herausgespielt hatte. Der Sieg kamen gegen die SG /Weiher/Stettfeld zu einem verdien- gegen den Ligaprimus vom ATSV Mutschelbach aus der ten 2:1 - Erfolg, die C - Mädchen drehten gegen den FV Vorwoche ist damit leider nur noch halb so viel wert. Bereits Niefern in einer sehr guten Partie einen 1:3 - Rückstand und am kommenden Samstag müssen die verlorenen Punkte gewannen noch mit 5:3, und die D - Mädchen holten beim dann wieder auf die Albhöhe geholt werden. 0:0 in Mingolsheim verdientermaßen einen Auswärtspunkt. Nummer 41 28 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 13. Oktober 2016

DSB-Gruppe - Allgemeine Informationen - Schnuppertraining für alle Interessenten am Schießsport im- mer dienstags ab 18:00 Uhr, einfach per E-Mail anfragen. Ansprechpartner für alle Fragen ist unser Oberschützenmeis- www.tvbusenbach.de ter Chris Seitz, E-Mail: [email protected]. Abt. Tischtennis

Terminvorschau Bundesliga Rock’n’ Roll Club "Flying Petticoats" Am 15.10.2016 um 18:30 Uhr wird der SV DJK Kolber- Waldbronn e.V. moor mit Sabine Winter und der ehemaligen Busenba- cherin Kristin Silbereisen zu Gast in der TVB-Arena sein. Unsere Trainingszeiten Auf geht´s in die Schulstr. 17. Die Mannschaft hofft auf Rock'n'Roll-Training: viel Unterstützung. Mittwochs 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Gesellschaftshaus Etzenrot. Bei Fragen oder Interesse an einem Probetraining Herren I meldet Euch bei unserem Jugendwart Sonja Bauer unter Tel. Unter der Woche ging es auswärts nach Neureut II. Nach 07243-606421. den Doppeln lag man mit 1:2 zurück. Einzeln konnte Karl- Boogie-Woogie-Training: heinz Sick, als unsere Nr. 1, zweimal punkten, Florian Mun- Freitags ab 20.00 Uhr im Gesellschaftshaus Etzenrot. Zu de und Patrick Wolf zumindest jeweils 1x. So stand es am einem Probetraining sind Sie herzlich eingeladen. Bei Fra- Ende 9:5 für den, in der Tabelle drittplatzierten, Gegner. gen steht Ihnen Elke Anderer, Tel.: 07243-69919 gerne zur Unsere Männer reihen sich auf Rang 7, dem letzten Nicht- Verfügung. abstiegsplatz, den sie auch am Ende letzter Saison belegten, Spezialtraining: ein. Nun gilt es diesen, in einer sehr starken Bezirksklasse, Dienstags nach vorheriger Ankündigung zu halten. Workshops: Dienstags zweiwöchentlich, Termine auf Anfrage. Herren II Daheim empfing man die III. Mannschaft aus dem Nachbar- Besuchen Sie uns auch unter www.flyingpetticoats.de ort Langensteinbach. Unser Doppel 1 und Doppel 2 konnte gewinnen. Marcel Effenberger und Aries Hilligardt legten souverän nach. Denis Effenberger hatte an diesem Abend leider kein Glück. Michael Zwick konnte sein erstes Einzel Tatsu-Ryu-Bushido e.V. hauchdünn für sich entscheiden. Doch Daniel Effenberger und Herman Zwick verloren. Zwischenstand 5:4 für den Trainingszeiten im Herbst/Winter: TVB. Marcel steuerte in seinem zweiten Spiel in 3 Sätzen Montags: erneut einen Punkt für die Mannschaft bei. Denis und Mi- Kinder 4-9 Jahre17-18 Uhr Gesellschaftshaus chael ließen in sehr engen Partien wichtige Zähler liegen. Etzenrot Daniel besiegte seinen Gegner in einem 5-Satz-Krimi zum 7:7 Stand. Hermann kam mit dem Spiel seines Gegners glei- Jugendl./Erwachs. 18.15-19.15 Uhr Gesellschaftshaus Etzenrot cher Altersklasse leider nicht zurecht, so stand es vor dem Schlussdoppel 7:8. Denis und Aries führten 2:0 bevor sie zu Donnerstags: so später Stunde, es war bereits nach 23 Uhr, 2 Sätze lang Kinder 4-9 Jahre17-18 Uhr Gesellschaftshaus eine Konzentrationsschwäche hatten. Den Entscheidungssatz Etzenrot konnten sie wiederum mit 11:8 für sich entscheiden und Jugendl./Erwachs. 18.15-19.15 Uhr Gesellschaftshaus sicherten der Mannschaft ein gerechtes 8:8 Unentschieden. Etzenrot Nach 3 Spielen belegt man Tabellenrang 4. Trainingszeiten Offerta in Karlsruhe Mittwochs ist das Schüler- und Jugendtraining von 18:15 Uhr Am 29.10.2016 werden wir am Stand von Waldbronn/Karls- bis 20 Uhr und das Erwachsenen-Training von 20 Uhr bis 22 bad mit Vorführungen vertreten sein. Uhr. Freitags von 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr ist Anfängertrai- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. ning mit Marcel Effenberger. Telefonkontakt: 07243/726662. In den Ferien ist kein Jugend- bzw. Anfängertraining (evtl. nach Absprache). Die Erwachsenen trainieren das ganze Jahr. Wir freuen uns auf Interessierte am schnellen Sport. Schwarzwaldverein Waldbronn e.V. Kommt einfach in die Vereinsturnhalle, Schulstr. 17 in Bu- senbach. Sa. 15.10. - Im Albtal unterwegs auf dem Klosterpfad Am Samstag wandert die Ortsgruppe Heidelberg im Albtal. Zu dieser Wanderung sind auch wir eingeladen. Wanderstre- cke: Marxzell - Frauenalb - Bad Herrenalb. Eine Führung ist vorgesehen im Kloster Frauenalb. Geführt werden die Schützenverein Waldbronn e.V. Teilnehmer von Herbert Müller und Franz Linemann. Abfahrt S-Bahn Richtung Bad Herrenalb - 9.38 Uhr. Tag der offenen Tür im Schießsportzentrum Wolfartsweier Am vergangenen Samstag hatten wir sogar "Schlangen" von Sa. 22.10. - Auf dem Ortenauer Weinpfad Begeisterten und Neugierigen an den Schießständen. Es gab Abfahrt: 7.08 Uhr Bahnhof Reichenbach, 7.16 Uhr Albgau- schnell große Erfolge und die ein oder andere '10' ist schnell bad Ettlingen, 8.09 Uhr Karlsruhe Hbf. Hin-/Rückfahrt: S- gefallen. Viele Vorurteile konnten als nicht richtig ersehen Bahn, DB, Bus. BW-Ticket: Wanderstrecke: Fessenbach - und sogar gefühlt werden. Wir ziehen ein super positives Schuckshof - Schloss Ortenberg - Ohlsbach - Gengenbach. Resümee aus dieser Veranstaltung. Der ein oder andere Wegstrecke: 14 km, Wanderzeit: 4 Std. An-/Abstieg: 250 Besucher wollte sogar gerne wiederkommen. m / 300 m. Die Einkehr ist zum Abschluss in Gengenbach vorgesehen. Führung: Markus Müller, Andreas Hauck. Voranzeige: Jahresabschlussfeier 2016 am 03. Dezember im Kurhaus. Es Mi. 26.10. - Mittwochstreff sind alle Mitglieder und deren Familien eingeladen. Wir bitten Treff ab 15.30 Uhr im Wanderheim zu einer geselligen Kaf- um Reservierung. feerunde. Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT WALDBRONN 29

17.00 Uhr Rückblick in Bildern auf den Aufenthalt im Spree- über dem Herrmannsee. Wie in den vergangenen Jahren wald vom 05.06. - 10.06.2016. Schnuppern Sie in Gedanken auch, wird uns der Pilzexperte Bernd Miggel führen. Unter noch einmal die Berliner Luft und fahren mit dem Kahn seiner kompetenten Leitung erfahren wir nicht nur viel über durch die Auen der Spree. die Lebensweise der Pilze, sondern auch über die Ökologie Sa. 29.10. - Waldputztete des Waldes. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen Auch in diesem Jahr führen wir wieder eine Waldputzaktion und Teilnehmer, ganz besonders auch, wenn viele Kinder durch. dabei sind! Eine saubere Umwelt für Menschen und Tiere. Wir freuen BUND Kindertreff: Wir machen Apfelsaft uns, wenn viele tatkräftige Helfer und Helferinnen die Ärmel Wir treffen uns am Samstag, den 15.10. um 9 Uhr bei der hochkrempeln und fleißig Müll einsammeln. Marienstatue am Ende der Merkurstraße in Reichenbach. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr im Wanderheim, Stuttgarter Stra- Diesmal wollen wir mit euch zusammen die Äpfel im Natur- ße 34. Hier werden die Müllsäcke ausgegeben und die klassenzimmer ernten, sie im Hof von Karola Keitel zu Saft Bezirke eingeteilt. pressen und den selbst gemachten Apfelsaft anschließend Nach der Putzaktion gibt es für alle im Wanderheim ein gemeinsam genießen. Abholen können euch eure Eltern um Vesper. Organisation: Hartmut Stech, Roland Preiß. Gruppen 12 Uhr im Bernsteinweg 3 in Reichenbach. Wir freuen uns ab 10 Personen bitte anmelden - Telefon 07243 652865. auf euch. Ski-Abteilung Euer Team vom Kindertreff Weitere Informationen bei: Wehrhart Schmid, Für Ihre Winterplanung 2016/2017 Tel.: 07243/67529; e-mail: [email protected] oder bei unsere Programmangebote Elke Straehler-Pohl, Tel.: 07202/1635; e-mail: [email protected] - Bambini-/Kinder-Skikurse (4 - 6 Jahre) Termine: 21. und 22. Januar 2017 Für Schnell-Entschlossene: Wildkatzenführung in Bad Herrenalb am 16. Oktober - Ski- und Snowboardkurse Allgäu in Sonthofen und Umgebung vom 27.01. - 29.01.2017 Die Führung ist speziell für Familien mit Kindern geeignet. für Kinder (ab 7 Jahre) Jugendliche und Erwachsene Auf einer streckenmäßig verkürzten und mit Spielen ange- reicherten Tour über den Wildkatzenpfad bei Bad Herrenalb - Jugendfreizeit "Südtirol 2017" (I) bringt Hartmut Weinrebe, Wildkatzenexperte vom Bund für Ski alpin und Snowboard vom 25.02. - 03.03.2017 Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die heimliche (Faschingsferien) Jägerin unserer Wälder näher. Treffpunkt ist um 10:45 Uhr für Teilnehmer 12 - 17 Jahre an der Bushaltestelle vor dem Skiheim an der Talwiese. Teilnahme für alle Maßnahmen auch für Nichtmitglieder! Die Führung mit Pausen dauert etwa 4 Stunden. Für die Anmeldung mit Einzelheiten über Führung ist eine Anmeldung bis spätestens Freitag 11 Uhr www.skischule-swv-waldbronn.de oder bei beim Tourismusbüro Bad Herrenalb (Tel. 07083/5005-55) er- Schuhhaus Lichtenberger, Waldbronn forderlich. Weitere Infos: http://www.bund-mittlerer-oberrhein.de/termine/ Kletterabteilung Kontakte: Karola Keitel; e-mail:[email protected] Klettern unter fachkundiger Anleitung jeden Dienstag (au- Manfred Müller (Tel. 07202/1284) ßerhalb der Ferien) in der Schulsporthalle der Anne-Frank- Internet: www.bund.net/karlsbad-waldbronn Schule in Waldbronn-Busenbach. Gruppe 118.15 Uhr - 19.00 Uhr Gruppe 219.00 Uhr - 19.45 Uhr Gruppe 3ab 19.45 Uhr Kulturfreunde Infos: Markus Loes - Telefon 0172 6660830 Albgau e.V. Wir suchen dringend Betreuer für das Klettern dienstag- abends - Infos erhalten Sie von Markus Loes. SAMSTAG, 15.10., 21 UHR Naturschutzbund Deutschland - ROCK - CAFE HIRSCH ETZENROT NABU Ortsgruppe Karlsbad/ SWEET DIRTY BLUES

nABU Naturschutzbund deutschland Waldbronn e.V. OG Karlsbad/Waldbronn Am kommenden Samstag, den 15.10., gastiert die neu gegründete Band SWEET DIRTY BLUES erstmals auf Pilzwanderung am 08.10.16 der Hirschbühne, das ursprünglich geplante Konzert von Auch in diesem Jahr konnten wir wieder Herrn Miggel und GANZE DOSIS entfällt. seine Frau für eine Pilzwanderung gewinnen. Nach der lan- gen Trockenheit waren unsere Erwartungen an die Pilzvielfalt nicht sehr hoch. Wir waren jedoch überrascht, was alles an Pilzen gefunden wurde – Frau Miggel notierte 48 Pilzarten. Interessiert folgten die 10 Teilnehmer den Ausführungen von Herrn Miggel zur Lebensweise der Pilze, zur Charakterisie- Rutengänger Verband BW e.V. rung der Art und zu Doppelgängern. Wir möchten uns bei Herrn und Frau Miggel für die informative und gelungene Exkursion bedanken. Rutengängerlehrpfad in Waldbronn Mehr zu unserer Pilzwanderung unter: Die nächste kostenlose Führung des Rutengänger Ver- http://www.nabu-karlsbad-waldbronn.de/aktuelle-informationen band BW e. V. über den Rutengängerlehrpfad im Wald- bronner Kurpark im Ortsteil Reichenbach findet am Sams- tag, den 15. Oktober 2016 um 15.00 Uhr statt. Treffpunkt Bund für Umwelt- und Naturschutz e.V. ist bei den Tennisplätzen (OT Reichenbach) im Kurpark am Aufgang zur Straßenbahnhaltestelle Reichenbach Kur- BUND Karlsbad/Waldbronn park. An zwölf Stationen wird den Interessenten der Umgang Waldspaziergang mit Pilzsuche mit der Wünschelrute erklärt und auf die Auswirkungen Wenn das Wetter so bleibt, dürften wir sicher einiges an der „Erdstrahlen“ in der Natur und auf das menschliche Pilzen finden. Wir treffen uns am Sonntag, 16.10. um 8:45 Wohlbefinden (z. B. am Schlaf- bzw. Arbeitsplatz) hinge- Uhr auf dem Parkplatz an der L 622 zwischen der Baum- wiesen. schule Jansen und dem Industriegebiet Ittersbach, gegen- Nummer 41 30 AMTSBLATT WALDBRONN Donnerstag, 13. Oktober 2016

www.unserwaldbronn.de und beim lokalen Mediendienst www.zukunft-waldbronn.de. Bleiben Sie immer top-infor- miert und registrieren Sie sich dort auch für den Newsletter. Waldbronner Selbständige e.V. Wolfgang Ehrle, Gert Wicke

Einladung zum Kürbiswettbewerb Wir laden auch dieses Jahr Sonstiges wieder alle Kinder und natürlich auch die Eltern recht herzlich ein, mit uns Baugenossenschaft Busenbach E.G. am 14. Oktober ab 17 Uhr bis ca. 18 Uhr Einladung vor dem Rathaus Kürbisse zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den zu basteln. 20. Oktober 2016 um 19.00 Uhr im Restaurant "Storch" in Busenbach. Ihr müsst außer guter Laune und Lust zum Tagesordnung Basteln nichts mitbringen. Punkt 1Bericht des Vorstandes Von 18 bis 19 Uhr werden Punkt 2Vorlage des Jahresabschlusses für das Jahr 2015 die fertig gebastelten und Punkt 3Bericht über die gesetzliche Prüfung beleuchteten Kürbisse am Punkt 4Bericht des Aufsichtsrates Wettbewerbsstand vor dem Rathaus abgegeben. Punkt 5Genehmigung des Jahresabschlusses Auch wieder die, die ihr zu Hause gebastelt habt. Punkt 6Beschlussfassung über die Verteilung des Rein- gewinnes Von 19 bis 20 Uhr werden die teilnehmenden Punkt 7Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat Kürbisse durch das Publikum in drei Klassen Punkt 8Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat bewertet. Einmal in der Altersklasse bis 12 Jahre Punkt 9Verschiedenes und ab 13 Jahre. Die Kürbisse, die vor dem Wir bitten, wie jedes Jahr, unsere Mitglieder, insbesondere Rathaus bei uns gebastelt werden, bekommen eine unsere Mieter und Wohnungsbewerber, sehr herzlich um getrennte Bewertung. Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung. Um 20.30 Uhr ist die Preisverleihung Volker Rückert vor dem Rathaus. Aufsichtsratsvorsitzender Infoabend Schule KA Bürgerinitiative UNSER Waldbronn e.V. Am Dienstag, den 29. November 2016 findet an der Carl- Engler-Schule Karlsruhe (Steinhäuserstraße 23, 76135 Karls- ruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Werkrealschüler, Die einen drücken, die anderen ziehen Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die an einem Die Leitbildgruppe „Bauen und Wohnen“ hatte sich größ- Besuch des Technischen Gymnasiums - Profile Mechatronik te Mühe gegeben – vergeblich. Auch bei den Nachver- und Umwelttechnik - ab September 2017 interessiert sind. handlungen zum Leitbild hatten Politik und Verwaltung eine Ab 19:30 Uhr werden Lehrerinnen und Lehrer über alle ihrer wichtigsten Forderungen abblitzen lassen: eine Ge- wichtigen Aspekte informieren: Bewerbungsverfahren, Unter- staltungssatzung für die Ortskerne. Mit ihr sollte versucht richtsfächer, Fremdsprachenunterricht, Abiturprüfung, Labor- werden, dem grassierenden Betonwildwuchs gegenzusteu- unterricht und vieles mehr. ern. Sie wäre verhältnismäßig kurzfristig und kostengünstig realisierbar gewesen. Und falls irgendwann Bebauungspläne Wer sich noch nicht sicher ist, welches der beiden Profile kommen, hätte sie dort integriert werden können. So aber – Mechatronik oder Umwelttechnik – das richtige ist, erhält wird das Rathaus weiterhin überall dort, wo keine Bebau- viele Informationen, um eine optimale Entscheidung treffen ungspläne vorliegen, Bauvorhaben nach dem umstrittenen § zu können. 34 BauGB genehmigen. Mit renditeoptimierten Betonklötzen, Während im klassischen Profil Mechatronik jeweils zur Hälf- die Waldbronn immer mehr in eine sterile 08/15-Vorstadt te Elektrotechnik und Maschinenbau unterrichtet wird und verwandeln, ist also auch künftig immer zu rechnen. Schwerpunkte im Bereich der Steuerungstechnik gesetzt Andere Kommunen nutzen die Möglichkeiten, die eigene sind, geht es im neuen Profil Umwelttechnik um die Ver- Gestaltungssatzungen bieten. Oder sie haben Gestaltungs- bindung technischer und ökologischer Inhalte. An Themen beiräte gebildet, in denen unabhängige Experten Themen wie Wasseraufbereitung, Abgasreinigung, Elektromobilität, re- der Stadtentwicklung unterstützend beraten und öffentlich generative Energien und Photovoltaik wird den künftigen diskutieren sollen. Die Landesregierung unterstützt das mit Schülerinnen und Schülern beispielhaft vermittelt, wie wichtig einem Förderprogramm, dessen Überschrift lautet: „Die es schon heute ist, das technisch Machbare und das öko- Qualität von Bauten, Stadt- und Freiräumen ist ein wichtiger logisch Notwendige miteinander zu verbinden. Faktor für Lebensqualität und für die Wettbewerbsfähigkeit Weil der Laborunterricht in beiden Profilen, Mechatronik und von Kommunen.“ Umwelttechnik, eine große Rolle spielt, wird im Anschluss Waldbronn verzichtet darauf. Am einen Ende drückt der an die allgemeinen Informationen die Möglichkeit bestehen, Anlagenotstand von Investoren, am anderen zieht die Ver- die Labore der CES zu besuchen. waltung. Als er dem Gemeinderat die zu einem Mega-Projekt angewachsene Erweiterung der Aldi-Verkaufsfläche erläuter- Es sind Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern herzlich te, sprach dieser Satz des Rechtsamtsleiters Bände: „Die eingeladen. Firma ALDI hat die Wünsche der Verwaltung aufgegriffen“. Die Carl-Engler-Schule informiert über Anforderungen, Ablauf Mehr Infos rund um Waldbronn, die Sie nicht in der Pres- des Ausbildungsganges, Prüfungsfächer, Anmelde- und Auf- se lesen können, und weiterführende Links (z.B. zum För- nahmeverfahren, Erfolgschancen und bietet Einblicke in die derprogramm für Gestaltungsbeiräte) finden Sie unter Fachbereiche. Nummer 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 AMTSBLATT WALDBRONN 31

Führungen durch die Klassenzimmer, die Labors und Rech- nerräume sind ebenso integriert wie der mögliche Austausch mit Schülern und Schülerinnen der aktuellen Oberstufe. Weitere Informationen finden sich auf der Schulhome- page www.carl-engler-schule.de oder telefonisch unter 0721/1334837.

Jazzchor Ettlingen Am Samstag, 22. Oktober, wird der Jazzchor Ettlingen ab 20 Uhr in der Schlossgartenhalle sein neues Programm „Music for body and soul“ vorstellen. Das Motto des Konzerts spielt auf den 1930 von John W. Green komponierten Song „Body and soul“ an, der später von vielen bekannten Jazzbands und Sängern, unter anderem von Frank Sinatra, John Coltra- ne und Nat King Cole, ins Repertoire aufgenommen wurde. Begleitet von seiner langjährigen Band, präsentiert der Jazz- chor Ettlingen unter der Leitung von Wolfgang Klockewitz ei- nen vielfältigen Mix, der ein breites musikalisches Spektrum abdeckt: Balladen und Latin-Stücke ebenso wie bekannte Jazzstandards und verjazzte Popstücke. Natürlich wird auch die Chorversion von „Body and soul“ zu hören sein. Auf dem Programm steht übrigens auch ein Mitmach-Song, bei dem das Publikum zusammen mit dem Jazzchor Ett- lingen den eingängigen Kanon „Sing a song“ präsentieren wird. Den Text und ein Video von einer Probe des Jazzchors Ettlingen finden Sie im Internet unter www.jazzchor-ettlingen.de Karten für das Konzert „Music for body and soul“ gibt es bei der Stadtinformation Ettlingen (Tel. 0 72 43/101-380) und bei LiteraDur in Waldbronn (Tel. 0 72 43/52 63 93).

Ein „böhmischer Traum“ in Schwarzwaldflair Ein musikalisch zünftiger Abend wartet am 22.10. auf die Freunde der böhmisch-mährischen Blasmusik im Kurhaus Dobel. Die Kurverwaltung Dobel präsentiert erstmals am 22.10.16 um 20 Uhr die „Jubiläumskapelle“ aus dem Großraum Calw im Kurhaus Dobel. Geboten werden urwüchsige Märsche, Walzer und Polkas geprägt im böhmisch-mährischen Stil. Neben klassischer Wassonstnochinteressiert „Volksmusik“ interpretieren die Musiker auch Stücke der Popmusik neu, so kann man den Beatles-Song „Hey Jude“ auch mal in schwungvoller Blasmusikvariante auf sich wirken lassen. Die 14 Musiker der „Jubiläumskapelle“ formierten sich im Aus dem Verlag Jahr 2001. Grund war der runde Geburtstag des Großvaters von Trompeter André Bohnet. Der Erfolg der Kapelle spricht Für unsere gewerblichen Anzeigenkunden: für sich. Etliche Buchungen und Anfragen in der Region - ob Was Du heute kannst besorgen... das verschiebe nicht auf Firmenjubiläum, Stammtischunterhaltung oder Geburtstag – morgen. die Jubiläumskapelle sorgen mit ihrem abwechslungsreichen Auch wenn nach den Ferien schon wieder die ersten Weih- Programm für gute Stimmung. nachtsartikel auftauchen, denken vermutlich nur wenige Das etwa zweistündige Programm in Dobel mit kurzer Pause schon an Weihnachten. beginnt ab 20 Uhr. Häppchen und Getränke verkürzen die Doch fast jeder kennt das Sprichwort: Was Du heute kannst Wartezeit, bevor es in die zweite Hälfte des abwechslungs- besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. reichen Abends geht. Bei unseren Weihnachtsvorbereitungen sind die Glück- Ein Ohrenschmaus, den man nicht verpassen sollte. Der wunsch- und Neujahrsanzeigen ein wichtiges Thema. Eintritt ist frei, eine Spende für die Musiker aber gerne ge- Die Frage: „Wann kommt wieviel?“ ist natürlich mit Blick auf sehen. Einlass ab 19:00 Uhr. die Personalplanung immer aktuell - kurz vor Weihnachten ist sie ein Topthema. Damit auch Sie einen von vielen Punkten Ihrer Liste streichen können, bieten wir Ihnen an, Ihre Weihnachtsanzeige jetzt schon vorzubereiten: http://nussbaummedien.de/weihnachten/ Achten Sie auf eine gute Damit sagen Sie dem Weihnachtsstress ade und profitieren von diesen Vorteilen: • Garantierter Korrekturabzug bis Oktober per E-Mail Sichtbarkeit Ihrer • Garantierte Platzierung im Weihnachtsglückwunschteil • Garantiertes Erscheinen Hausnummer Möchten Sie diese Vorteile nutzen, senden Sie einfach das Formular unter http://nussbaummedien.de/dl/Bestellschein_ bei Tag & Nacht Weihnachten_2016.pdf zurück. Es kann auch online ausge- füllt und per E-Mail zurückgeschickt werden.