MONTAG 26. NOVEMBER 2018| Sport|19 Erfolgreiches zweites Wochenende am 33. Indoor Soccer Masters in Triesen Hallenfussball Auch das Stkl. erreichte der FC Schaan das Fi- nale. Doch Team Graubünden domi- zweite Wochenende beim In- nierte das Endspiel mit 4:1 Toren. door Soccer Masters in Trie- Fussball vom Feinsten zelebrierten sen bot spannende Duelle. zum Abschluss des sechstägigen Turniers die U13-Sptzenteams. Es Die jungen Hallenfussballer wurde hart, aber fair um die begehr- zeigten ihr Können und ten Pokale gekämpft. Im Finale de- kämpften um jeden Ball. klassierte der FC St. Gallen den FC Wil mit 6:1. Die beiden FL-Teams be- legten derweil die Ränge 7 und 8. achdem bereits ver- Im Duell der F-Junioren steigerte gangene Woche die ersten sich der FC Balzers nach einem Turniersieger bei der 33. schlechten Start und konnte sich N Auflage des Indoor Soccer letztlich über den Turniersieg vor Masters in Triesen gekürt wurden, dem FL-Konkurrenten aus Triesen ging der Kampf um Sieg oder Nie- freuen. Bei den Allerkleinsten setz- derlage in den letzten drei Tagen ten sich die G-Junioren des FC Bad in die zweite Runde. Den Anfang Ragaz klar vor dem FC Trübbach dabei machten die D-Junioren am durch. Von den Liechtensteiner Freitag. Weiter ging es am Samstag Teams konnte einzig Balzers b eini- mit den Jüngsten, den Junioren F germass mit der Konkurrenz mithal- und G, ehe am Sonntag das Kräfte- ten und sich am Ende über den drit- messen der D-Junioren 2. Stkl. so- ten Platz freuen. (red/aha) wie das U13-Spitzenturnier über die Bühne ging. RANGLISTEN Harte, aber faire Duelle Mit viel Elan kämpften erneut über U12/U13 Jun. D Spitze 1. FC St. Gallen, 2. FC Wil, 3. Team Rhein- 30 Teams in ihren Kategorien um tal Bodensee, 4. Team Südostschweiz a, 5. den jeweiligen Turniersieg. Bei den Team Südostschweiz b, 6. FC Schaffhau- Junioren D 2. Stkl. konnte der FC sen, 7. Team Liechtenstein a, 8. Team Liechtenstein b. Glarus gegen den FC Schaan seine U12/U13 Jun. D 1. Stkl. Breite Dominanz auch im Finale zeigen. 1. Team Graubünden, 2. FC Schaan, 3. Schaan unterlag mit 1:3 und musste Team Liechtenstein FE12 b, 4. FC Ruggell, 5. FC Triesen, 6. Team Liechtenstein FE12 a. sich mit dem zweiten Platz zufrie- U12/U13 Jun. D 2. Stkl. Breite dengeben. Auch in der stärkeren 1. 1. FC Glarus, 2. FC Schaan, 3. FC Vaduz, 4. FC Widnau, 5. USV Eschen/Mauren, 6. FC Balzers a, 7. FC Triesen, 8. FC Balzers b. U8/U9 Jun. F 1. Stkl. Breite 1. FC Balzers, 2. FC Triesen, 3. FC Buchs, 4. FC Au-Berneck 05. U6/U7 Jun. G Breite 1. FC Bad Ragaz, 2. FC Trübbach, 3. FC Balzers b, 4. FC Balzers a,5. FC Triesen a, 6. FC Gams, 7. FC Triesen b. Grosser Einsatz und viele spannende Duelle: Die Nachwuchskicker aus der Region legten sich auch am zweiten Wochenen- de des Indoor Soccer Masters in Triesen mächtig ins Zeug und kämpften um jeden Ball. (Fotos: Paul Trummer/Michael Zanghellini)

Reiten Gelungenes erstes Chlaus-Gymkhana

BALZERS Früh morgens versammel- zweite Rang ging ebenfalls nach Bal- len Kindern eine Medaille und Na- ten sich 43 Erwachsene und jugend- zers an Nadine Vogt. turalpreise. (mm/pd) liche Reiterpaare für die Parcours- besichtigung der ersten Reiterspiele Hoch motivierte Kinder RESULTATE in Balzers. Was einfach aussieht, In den Führzügelklassen wurde das kann das Fluchttier Pferd als sehr Pferd der Kinder von einer erwach- gefährlich einstufen. Der Parcours senen Person an einem Strick ge- 1. Chlaus-Gymkhana in Balzers war anspruchsvoll und abwechs- führt. Dennoch sollten die Kids Erwachsene/Jugendliche (41 Teilnehmer) 1. Vera Walliser (Maienfeld) 30 Punkte, lungsreich zugleich. Die erste Prü- möglichst selbstständig durch die 5:23,00 Minuten. 2. Rahel Dermon 30, fung des Tages konnte Vera Walliser gestellten Aufgaben reiten. Alle Kin- 6:06,00. 3. Barbara Rodigari (Schellen- aus Maienfeld mit ihrem Pferd Elly der waren hoch motivert und wur- berg) 30, 6:19,00. Jahrgang 2010 bis 2006 (15 Teilnehmer) für sich entscheiden. Gefolgt von De- den durch ihre Familien in den Zu- 1. Lea Sulzberger, 20, 1:24,16. 2. Luana mon Rahel und Rodigari Barbara aus schauerplätzen kräftig unterstützt. Rechsteiner (Appenzell) 20, 1:28,38. 3. Sa- Schellenberg. Rasant waren die Ponys unterwegs, ra Sulzberger 20, 1:30,08. Kinder bis Jahrgang 2004 (10 Teilneher) Danach waren die Kinder ohne eine somit musste die Führperson eine 1. Ladina Eberle 20, 1:38,50. 2. Nadine Führperson dran. Diese bewiesen gewisse Fitness aufweisen. Schön, Vogt 20, 1:59,43. 3. Ladina Eberle 20, viel Enthusiasmus und lösten die wenn sogar ein Grossvater diese 2:16,15. Jahrgang 2014 bis 2011 (19 Teilnehmer) Aufgaben mit Bravour. Ladina Eber- Aufgabe mit seiner Enkeltochter be- 1. Lily Erika Mock (Stein) 20, 1:22,20. 2. le aus Balzers konnte sich den ersten wältigt. Als Höhepunkt kam der Ni- Hedda Fluri (Salez) 20, 1:25,13. 3. Hedda Rang mit Johnny Boy und den drit- kolaus höchstpersönlich zu der Fluri (Salez) 20, 1:43,23. ten Rang mit Giango sichern. Der Preisverteilung und überreichte al- Im Therapiebad des HPZ zeigten die SOLie-Athleten ihr Können. (Fotos: Bugu)

Schwimmen SOLie-Athleten mit viel Freude beim Wassertag

SCHAAN Am vergangenen Samstag chen Trainings geübt wurden. Beim stand der 7. Wassertag der Special Wassertag gibt es keine Ranglisten, Olympics Liechtenstein (SOLie) mit aber jeder Teilnehmer erhielt pro einem MATP-Parcours auf dem Pro- absolvierter Station ein farbiges gramm. Die Hip-Hop Kids des Tanz- Armband der Special Olympics clubs Liechtenstein eröffneten im Liechtenstein überreicht. Hallenbad des HPZ in Schaan mit einer tollen Showeinlage den 7. Ein Präsent für alle MATP-Wassertag der Special Olym- SOLie-Stiftungsrat Marco Büchel pics. Das MATP (Motor Activity übergab in einer Schlussfeier zu- Training Program) ist eigens ge- sammen mit den Mitgliedern des Li- schaffen worden, um auch Athleten ons Club Liechtenstein die schönen mit sehr starken geistigen und kör- Medaillen und eine kleines Präsent perlichen Einschränkungen eine an die Sportler. Speziell darf an die- Trainings- und Sportplattform zu ser Stelle das Engagement des Lions bieten. Club hervorgehoben werden, mit Die 17 teilnehmenden Athleten, die dem die Special Olympics eine enge von erfahrenen Trainern betreut Beziehung pflegen. Beim gemütli- wurden, hatten am Samstag einen chen Zusammensitzen mit viel Ge- Parcours mit fünf Stationen zu abso- sprächsstoff liess man die Veranstal- liveren, die vorher in den wöchentli- tung ausklingen. (bugu) Sowohl Erwachsene wie auch Jugendliche und Kinder zeigten in Balzers tolle Auftritte auf den Pferden. (Fotos: P. Trummer/ZVG)