Zaunblicke

(Er)Leben in Garten, Natur und Umwelt

2020

Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen des Arbeitskreises Zaunblicke finden sie auf unserer Homepage:

www.zaunblicke.de

Ansprechpartner: Hubert Beicht Telefon: 06765–311

Offene Gartentüren

Märkte, Führungen, Seminare, Wanderungen, Gartenfeste und vieles mehr… ! Arbeitskreis Zaunblicke

(Er)Leben in Garten, Natur und Umwelt

Seit Gründung im Sommer 2007 wächst die Zahl der Mitglieder im Arbeitskreis Zaunblicke ständig, so dass auch in seiner 13. Gartensaison wieder attraktive Gärten und spannende Veranstaltungen im Hunsrück und an der Nahe dazu gekommen sind.

Bei den "Offenen Gartentüren" sind interessierte Besucher in besonderen privaten Gärten willkommen. Spezielle Landschaftsführungen mit geschichtlichem Hintergrund zeigen die vielfältige Natur und fast vergessene Wildpflanzen unserer Hunsrücker . Wir erinnern an kulturelles Brauchtum und stellen Landwirtschaft im Wandel der Zeit und die zeitgemäße Nutzung alter Gärten, Gebäude und Höfe vor.

Mit professionellen Führungen und fachlichen Vorträgen wollen wir zur Erhaltung gärtnerischer Tradition beitragen. Dazu bieten wir im ganzen Gartenjahr verschiedenste Veranstaltungen an, die an festen Terminen stattfinden und/oder nach Absprache zum Wunschtermin gebucht werden können. Auch stellen wir gerne passende Tages- oder Halbtagesprogramme für Gruppen zusammen. Für Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen bieten wir altersgerechte Garten- und Naturführungen an.

Der Arbeitskreis Zaunblicke ist Mitglied beim Regionalbündnis Soonwald- Nahe und im Verband der Gartenbauvereine Saarland-Pfalz e.V..

Zu allen Gärten, Projekten und Veranstaltungen finden Sie stets aktuelle Informationen auf unserer Homepage.

Neue Mitglieder sind uns immer willkommen:

 Sie besitzen einen schönen Garten und möchten Ihre Garten- türen für Besucher öffnen?  Sie bewirtschaften Ihren Garten noch traditionell und möchten andere an Ihren Erfahrungen teilhaben lassen?  Sie betreiben ein traditionelles Handwerk?  Sie bieten interessante Projekte an, die Sie gerne einem breiten Publikum präsentieren möchten?  Sie haben ein Hobby, das zu Zaunblicke passt?  Sie möchten Ihr Wissen in einer lebendigen Gemeinschaft weitergeben?

Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Rückmeldungen:

 Sie haben Fragen zu unseren Gärten und Veranstaltungen?  Sie möchten eine Garten- oder Naturführung buchen?  Sie haben Wünsche an Zaunblicke oder Anregungen für uns?

Dann wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktadresse. 1 Termine & Veranstaltungen 2020

14./15.03.2020: Tag der offenen Töpferei, Rüdesheim 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei

26.03.2020: Wildkräuterwanderung, 17 Uhr, 19 €/Person, Anmeldung: Tel. 0157-34936948

28.03.2020: Lamatrekking mit Weck, Worscht und Woi, Seibersbach 11 Uhr, 26 €/Person (20 €/Kind), Anmeldung bis 20.03.: Tel. 06724-6057919

11.04.2020: Erlebnistag Lämmcha gugge, Stipshausen 13 Uhr, Treffpunkt am Hofladen, Eintritt frei

19.04.2020: Erlebnistag Vom Menschenwerk zur Wildnis, Staudernheim 11 bis 18 Uhr, Hof-Café geöffnet, Eintritt frei

03.05.2020: Garten- und Pflanzenmarkt mit Tauschbörse, Gehlweiler 10 bis 16 Uhr, Eintritt frei, ausführliche Infos auf Seite 5

03.05.2020: Erlebnistag Vom Menschenwerk zur Wildnis, Staudernheim 11 bis 18 Uhr, Hof-Café geöffnet, Eintritt frei

09.05.2020: Seminar Paradiesische Zustände im Naturgarten, Schöneberg 14:30 Uhr, Anmeldung bis 04.05.: Tel. 06724-3448

16.05.2020: Wildpflanzentag Heilkraft der Büsche und Bäume, Berschweiler 11 Uhr, 45 €/Person, Anmeldung: Tel. 0157-34936948

17.05.2020: Erlebnistag Vom Menschenwerk zur Wildnis, Staudernheim 11 bis 18 Uhr, Hof-Café geöffnet, Eintritt frei

19.05.2020: Wildkräuterwanderung, Lingerhahn 17 Uhr, 19 €/Person, Anmeldung: Tel. 0157-34936948

24.05.2020: Kräuterwanderung Lamas, Wein und Wildkräuter, Seibersbach 11 Uhr, 53 €/Person (43 €/Kind), Anmeldung bis 18.05.: Tel. 06724-6057919

06.06.2020: Offene Gartentür zur Blauen Stunde, ab 19 Uhr Gemünden, Gensingen, Rüdesheim/Nahe, Simmertal, Staudernheim ausführliche Infos auf Seite 9

06./07.06.2020: Rosenwochenende im Cottagegarten, Rüdesheim 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei

07.06.2020: Erlebnistag Traumhafter Moosgarten, Staudernheim 11 bis 18 Uhr, Hof-Café geöffnet, Eintritt frei

19.06.2020: Kräuterwanderung im Baybachtal, Heyweiler 16 Uhr, 22 €/Person, Anmeldung: Tel. 0157-34936948

2 21.06.2020: Erlebnistag Traumhafter Moosgarten, Staudernheim 11 bis 18 Uhr, Hof-Café geöffnet, Eintritt frei

28.06.2020: Tag der Offenen Gartentür Bad Kreuznach, Bad Kreuznach/Planig, Bad Sobernheim, Bockenau, , Gehlweiler, Gensingen, Gutenberg, , Rüdesheim/Nahe, Schöneberg, Simmertal, Staudernheim 10 bis 18 Uhr, ausführliche Infos auf Seite 7

28.06.2020: Erlebnistag Traumhafter Moosgarten, Staudernheim 11 bis 18 Uhr, Hof-Café geöffnet, Eintritt frei

05.07.2020: Offene Gartentür, 10 bis 18 Uhr Gehlweiler, Gemünden

05.07.2020: Erlebnistag Schmetterlinge genießen, Staudernheim 11 bis 18 Uhr, Hof-Café geöffnet, Eintritt frei

11.07.2020: Kaffeenachmittag im Grünen, Mengerschied 14 Uhr, Anmeldung bis 06.07.: Tel. 06765-3799920

02.08.2020: Erlebnistag Schmetterlinge genießen, Staudernheim 11 bis 18 Uhr, Hof-Café geöffnet, Eintritt frei

09.08.2020: Offene Gartentür mit Tomatenverkostung, Dörrebach 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei

09.08.2020: Erlebnistag Schmetterlinge genießen, Staudernheim 11 bis 18 Uhr, Hof-Café geöffnet, Eintritt frei

13.08.2020: Bachkräuterwanderung in den Ferien, -Wallenbrück 14:30 Uhr, 25 €/ Erwachsener mit 1 Kind; jedes weitere Kind 9 €, Anmeldung: Tel. 0157-34936948

14.08.2020: Vortrag zum Leben in den Wäldern, 18 Uhr, 9 €/Person, Anmeldung: Tel. 0157-34936948

16.08.2020: Kräuterwanderung Lamas, Wein und Wildkräuter, Seibersbach 11 Uhr, 53 €/Person (43 €/Kind) Anmeldung bis 08.08.: Tel. 06724-6057919

21.08.2020: Wildkräuterwanderung, Sevenich 17 Uhr, Anmeldung: Tel. 0157-34936948

22.08.2020: Seminar Rosen, Tee-Kräuter, Stauden & mehr im Naturgarten, Schöneberg, 14 Uhr, Anmeldung bis 17.08.: Tel. 06724-3448

28.08.-30.09.2020: Wildnis-Basiskurs Into the Wald 16 Uhr, Info und Anmeldung: Tel. 0157-34936948

02.09.2020: Wildkräuterwanderung, Lingerhahn 17 Uhr, 19 €/Person, Anmeldung: Tel. 0157-34936948

12.09.2020: Vortrag zum Leben in den Wäldern, Sevenich 18 Uhr, 9 €/Person, Anmeldung: Tel. 0157-34936948 3 20.09.2020: Benefiz-Lamawanderung Tiere für Tiere, Seibersbach 11 Uhr, 15 €/Person Anmeldung bis 04.09.: Tel. 06724-6057919

27.09.2020: Kräuterwanderung Lamas, Wein und Wildkräuter, Seibersbach 11 Uhr, 53 €/Person (43 €/Kind) Anmeldung bis 19.09.: Tel. 06724-6057919

03.10.2020: Lamatrekking mit Weck, Worscht und Woi, Seibersbach 11 Uhr, 26 €/Person (20 €/Kind) Anmeldung bis 26.09.: Tel. 06724-6057919

08.-11.10.2020: Heilpflanzen-Retreat im Herbst, Kail/Eifel Info und Anmeldung: Tel. 0157-34936948

16.10.2020: Wildkräuterwanderung, Lingerhahn 17 Uhr, 19 €/Person, Anmeldung: Tel. 0157-34936948

24.10.2020: Lamawanderung Indian-Summer, Seibersbach 14 Uhr, 24 €/Person (18 €/Kind) Anmeldung bis 16.10.: Tel. 06724-6057919

01.11.2020: Wildpflanzentag Räuchern, Kastellaun 11 Uhr, 55 €/Person, Anmeldung: Tel. 0157-34936948

29.11.2020: Lamawanderung zum Weihnachtsmarkt, Seibersbach 12 Uhr, 21 €/Person (18 €/Kind) Anmeldung bis 22.12.: Tel. 06724-6057919

27.12.2020: Glühweintour zum Stein der guten Wünsche, Seibersbach 11:30 Uhr, 24 €/Person (18 €/Kind) Anmeldung bis 22.12.: Tel. 06724-6057919

29.12.2020: Glühweintour zum Stein der guten Wünsche, Seibersbach 11:30 Uhr, 24 €/Person (18 €/Kind) Anmeldung bis 22.12.: Tel. 06724-6057919

Änderungen vorbehalten! Es kann leider immer mal vorkommen, dass Veranstaltungen wegen Krankheit oder Naturgewalten usw. ausfallen müssen.

Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite unter www.Zaunblicke.de oder bei den jeweiligen Kontaktpersonen. 4 Gartenmarkt zum Kaufen und Tauschen

am Sonntag, 03. Mai 2020, 10:00 bis 16:00 Uhr bei Familie Beicht, In der Au 7, 55490 Gehlweiler, Tel. 06765-311

Nach den Erfolgen der vorherigen Jahre wird auch unser vierter Gartenmarkt ein breites Angebot an Stauden-, Gemüsejungpflanzen und attraktiven Dekorationsartikeln präsentieren. Zaunblicke-Mitglieder bieten hier zur besten Pflanzzeit ihre Schätze aus dem eigenen Garten und selbst gefertigte Deko-Objekte zu kleinen Preisen oder zum Tausch an.

Es darf wieder rege gekauft, getauscht (oder wie der Hunsrücker sagt: gekotzelt) und gefachsimpelt werden. Dazu können alle Besucher ebenfalls ihre überzähligen Blumenkinder mitbringen und eintauschen.

Zur Erfrischung bieten wir Kaffee und Hunsrücker Apfelsaft an. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden. Zur Vermeidung von Verpackungsmüll bitte Taschen, Körbe, etc. mitbringen, danke!

Hier findet jeder sein "Marktstück":

Heide & Hubert Beicht - Taglilien: reichhaltiges Sortiment mit teils seltenen Sorten in besonderen Farben - Hosta: getopfte und blühfähige Pflanzen in ausgesuchten Sammlersorten - Staudenjungpflanzen für alle Gartenbereiche - Kräuter und Duftpflanzen - duftende und dekorative Pelargonien in außergewöhnlichen Sorten

Angela & Thomas Brucker - Stauden aus dem Landhausgarten - dekorative Gräser - einjährige Pflanzen

5 Silke & Jens Gläser - selbst hergestellte Gartendekorationen aus Beton

Ellen & Uwe Herrmann - Tomatenpflanzen in vielen Sorten und Farben - Salat- und Gemüsejungpflanzen

Monika & Karl Hierzer - Jungpflanzen von Kürbissen, Tomaten, Stauden - selbst gemachte Marmeladen

Barbara Manthe-Romberg & Ralf Schernikau - Gartenpflanzen - Selbstgetöpfertes - Flohmarktartikel

Ursel & Dieter Massarski - Staudenjungpflanzen - Handarbeiten für Haus und Garten Familie Massarski spendet ihre sämtlichen Erlöse an das Kinderhospiz "Bärenherz" Wiesbaden.

Änderungen bei den Ausstellern vorbehalten! Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf www.zaunblicke.de.

Während des Gartenmarktes ist aus organisatorischen Gründen leider keine Gartenbesichtigung möglich. Nutzen Sie dafür die Tage der offenen Gartentür. 6 Tag der offenen Gartentür

Am Sonntag 28. Juni 2020 von 10:00 bis 18:00 Uhr öffnet der Arbeitskreis Zaunblicke in vielen privaten Gärten die Türen und Tore.

Der Eintritt ist frei - wer mag, darf etwas spenden. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Zu erkennen sind die teilnehmenden Gärten an den Zaunblicke-Hinweisschildern vor der Gartentür.

Besucher können sich in aller Ruhe in den Gärten umsehen und deren besonderen Zauber auf sich wirken lassen. Sie können versteckte Winkel erkunden, Düfte erschnuppern, auf verschwiegenen Pfaden wandeln, lauschige Sitzplätze aufsuchen und... und... und...

Es ergeben sich genügend Gelegenheiten, den Gartenbesitzern Fragen zu stellen und mit Gleichgesinnten in gemütlicher Atmosphäre zu fachsimpeln. Einige Gartenbesitzer bieten an diesem Tag zusätzlich besondere Aktionen an.

Bitte beachten Sie, dass sich nicht immer alle Zaunblicke-Gärten an dieser Aktion beteiligen und nur die folgenden Adressen in diesem Jahr besucht werden können.

Diese Gärten öffnen für Sie:

Familie Altmoos, Schulstraße 47, 55568 Staudernheim Nahe der Natur – Das Mitmach-Museum für Naturschutz: Hof-Café geöffnet, Naturgarten-Führungen, Info-Theke, Informationen und Beratung zu Naturgärten

Familie Beicht, In der Au 7, 55490 Gehlweiler Duftpelargonien und Garten(t)räume: Duftpelargonienverkauf, Stauden- und Kräutermarkt z.B. Hosta und Taglilien in Sammlersorten, Infostände vom Arbeitskreis Zaunblicke und Natur- und Landschaftsführern, Kaffee und Hunsrücker Apfelsaft

Familie Bur, Layenkaul 20, 55490 Mengerschied Grenzenloses Gartenglück am Soonwaldrand: Kaffee und selbst gebackener Kuchen, in Handarbeit entstandene Kleinigkeiten für Haus und Garten

Familie Conrad/Schneider, Bahnhofsstraße 26, 55497 Ellern Glück und Heimat im Hunsrück-Garten: Kaffee und Kuchen, herzhafte Snacks

Familie Gläser, In den Sechsmorgen 18, 55568 Staudernheim SteinReich: Kaffee und selbst gebackener Kuchen, Dekorationsartikel aus Beton 7

Familie Gnosa, Pferdsfelder Straße 5, 55566 Bad Sobernheim Bunter Gartenzauber: selbst gemachte Limonade, kleine Leckereien, Ausstellung und Verkauf von selbst gedrechselten Objekten

Familie Herrmann, Auf Kipp 8, 55618 Simmertal Alter Sandstein - neues Leben im Hausgarten: Kaffee und Kuchen

Fam. Hilsenbek, Leinenbornerweg 83 / Auf Mohren 21, 55566 Bad Sobernheim WaldKunstGarten: Bratwurst, Waffeln, Flohmarkt, Bilderausstellung und –verkauf, Live-Gitarrenmusik mit Christian Lehr ab 14 Uhr

Familie Immig, Am Hintzenböhl 46, 55545 Bad Kreuznach/Planig Kleiner Garten - große Liebe: kleine selbst gemachte Leckereien

Familie Manthe-Romberg/Schernikau, Am Stein 3, 55457 Gensingen Blumen, Kräuter und Federvieh: kleiner Haus- und Hofflohmarkt, Kaffee und Kuchen

Familie Marx, Mainzer Straße 27, 55595 Bockenau 19hundert11: Kunstatelier und Ausstellung, Laden "19hundert11" (Wohnaccessoires) ist geöffnet

Familie Münch, St. Kathariner Weg 1, 55595 Gutenberg Mein Naturgarten: eigener Honig, selbstgemachte Limonade, Wildsamen für blühende Gärten, Informationen zur Anlage naturnaher Gärten

Familie Niemeyer, Gutlay 13, 55545 Bad Kreuznach Mediterraner Staudengarten am Stadtrand

Familie Preidel, Gartenstraße 26, 55444 Schöneberg Verstecktes Gartenparadies im Soonwald: Rundgang im 6000 m² großen Waldgarten, Kaffee und selbst gebackener Kuchen, Deko-Objekte für den Garten aus der Töpferei auf der Heide, Gemäldeausstellung von Gisela Machwirth

Familie Rauh, Pommernstraße 7, 55593 Rüdesheim/Nahe Von Blumenfrauen und Märchenrosen: Keramikausstellung, Werkstattbesichtigung

Familie Schmidt, Nahestraße 48, 55593 Rüdesheim/Nahe Robuste Backsteine und zarte Rosenträumereien im Cottagegarten: Kaffee und Kuchen

Familie Simon, Im Wiesengrunde 22, 55593 Rüdesheim/Nahe Feng Shui, Kompost und Wünschelrute: Verkauf von Vogelfutterhäuschen, Nist- kästen, Insektenhotels, Schmuck aus Email und Naturmaterialien, Verkostung und Verkauf von Fruchtaufstrichen, Gelees und Blütensirups, Informationen zum Rutengehen 8 Offene Gartentüren zur Blauen Stunde

am Samstag, 06. Juni 2020 ab 19:00 Uhr

Sie gehört zu den schönsten Momenten im Garten: die Zeit kurz nach Sonnenuntergang. Diese magischen Stunden werden auch "Blaue Stunde" genannt, denn die Dämmerung taucht die Welt in bläuliches Licht. Die besondere Stimmung dieser Zeitspanne hat uns Menschen von jeher inspiriert: So haben Maler die ruhige und dennoch anregende Atmosphäre der blauen Stunde auf Leinwand festgehalten, Dichter verfassten emotionale Verse, und Fotografen fangen magische Momente mit der Kamera ein. In zahlreichen Liedern aller Musikrichtungen taucht dieses Thema ebenfalls auf. In dieser Zeit zwischen Tag und Traum verändern sich Pflanzen und Blüten: Stauden und Gräser werfen schwarze Schatten vor blauem Himmel und weiße Blüten beginnen zu leuchten.

Zaunblicke-Mitglieder begrüßen den Sommer zur Rosenblüte in diesem besonderen Licht. Sie laden Besucher ein, die Magie des Abends gemeinsam mit anderen Nachtschwärmern zu erleben. Der Eintritt ist frei - wer mag, darf etwas spenden.

Diese Gärten öffnen zur "Blauen Stunde":

Familie Altmoos, Schulstraße 47, 55568 Staudernheim Nahe der Natur – Das Mitmach-Museum für Naturschutz Hof-Café geöffnet / Naturgarten-Führungen / Info-Theke

Familie Herrmann, Auf Kipp 8, 55618 Simmertal Alter Sandstein - neues Leben im Hausgarten Simmertaler Autoren lesen Gedichte und Geschichten bei einem Glas Wein

Familie Manthe-Romberg/Schernikau, Am Stein 3, 55457 Gensingen Blumen, Kräuter und Federvieh kleine Naschereien zum Wein

Familie Pössl, Lärchenweg 13, 55490 Gemünden Casa del Pössl – Lichterglanz in der Abenddämmerung Grillwürstchen mit verschiedenen Dips und Wein

Familie Schmidt, Nahestraße 48, 55593 Rüdesheim/Nahe Robuste Backsteine und zarte Rosenträumereien im Cottagegarten Getränke und kleine Leckereien 9 Zaunblicke Gärten & Führungen

Hier finden Sie uns:

Bei uns können Sie:

 über Zäune in Gärten hinein oder hinaus schauen  über Gartenzäune hinweg miteinander ins Gespräch kommen  Zäune überwinden um in Feld und Wald die Schönheiten der Natur zu erleben  miteinander alte Traditionen wieder zu neuem Leben erwecken  neues Leben in alten Mauern erfahren

10 1 -> 56288 Alterkülz Maria Salomè Hoffmann, Hauptstraße 46, Tel. 0157-34936948 Wildpflanzenschule: Fortbildungen und Kurse in Heilpflanzenkunde und Wildnis-Wissen.

2 -> 55545 Bad Kreuznach Familie Niemeyer, Gutlay 13, Tel. 0671-62355 Mediterraner Staudengarten am Stadtrand: Ziergarten mit jahreszeitlich wechselnden Farbkombinationen, Teich mit Holzdeck, Wintergarten, Terrasse, Trockenmauer, Kieswege, Solitärstauden, Gräser, Rosen, Lavendel, Staudenbeete mit mediterranem Flair.

2 -> 55545 Bad Kreuznach/Planig Familie Immig, Am Hintzenböhl 46, Tel. 0671-76663 Kleiner Garten - große Liebe: kleiner Einfamilienhausgarten und Terrasse mit zauberhaften Details, große Olivenbäume im Kübel und andere mediterrane Pflanzen, Lavendelrabatte, Rosen, allerlei verschiedene Pflanzen in vielen Töpfen und Töpfchen, zart duftende persische Seidenakazie (Schlafbaum), wundervoll blühende amerikanische Magnolie, Insektenhotels, Schmetterlingshaus, Nistkästen, Hummelhaus, Igelhaus.

3 -> 55566 Bad Sobernheim Familie Gnosa, Pferdsfelder Straße 5, Tel. 06751-7948 Bunter Gartenzauber: Nutzgarten für Gemüse und Blumen, weitläufiger Wiesengarten mit Obst- und Zierbäumen, Gartenteiche, Rosen, Dahlien, Sommerblumen, winterharte Kakteen, moderner Vorgarten mit Kiesbeeten und Gräsern.

3 -> 55566 Bad Sobernheim Familie Hilsenbek, Leinenbornerweg 83 / Auf Mohren 21, Tel. 06751-2627 WaldKunstGarten: Gemüsegarten, Hochbeete, Hangwiesen mit Terrassenbeeten, geschwungene Pfade mit Stationen zum Innehalten, großer Wald mit altem Fichtenbestand, Kunstobjekte, Skulpturen, Orchideen und Waldpflanzen am natürlichen Standort.

4 -> 55595 Bockenau Familie Marx, Mainzer Straße 27, Tel. 06758-804386 19hundert11: parkähnlicher Garten um eine Backsteinvilla, 2600 m² mit altem Obstbaumbestand , Historische und Englische Rosen und Rambler, , Staudenbeete, alte Buchskugeln, Staudenbeete, Natursteinwege, abgesenkte Sitzplätze, Trockenmauern, zweistöckiger Wintergarten, Schwimmteich, Kleinimkerei mit Honigverkauf, Hühnerhaus, Kunstatelier und Ausstellung, Laden "19hundert11" (Wohnaccessoires).

5 -> 55444 Dörrebach Familie Herrmann, An der Kipp 14a, 06724-941295 (Nicht) Alles Tomate! Folientunnel mit ca. 120 Tomatensorten, Gemüsegarten und Kräuterschnecke, Anlehngewächshaus mit Natursandsteinmauer.

6 -> Eckweiler bei 55566 Pferdsfeld Hubert Beicht, Tel. 06765-311, www.wiesplacken.de Naturführung in der Wüstung Eckweiler: Spurensuche in einem aufge- gebenen Dorf am Rand eines ehemaligen Flugplatzes. 11 7 -> 55497 Ellern Familie Conrad/Schneider, Bahnhofsstraße 26, Tel. 06764-303029 Glück und Heimat im Hunsrück-Garten: hundertjähriges Bauernhaus, Trockenmauer aus selbst gesammelten Steinen, teils mit historischer Herkunft, Bauerngarten nach altem Vorbild, viele Tomatensorten im selbst gebauten Haus aus alten Holzfenstern, traditionelle und fast vergessene Gemüsearten, bunte Staudenrabatten, Rosen und Taglilien.

8 -> 55490 Gehlweiler Familie Beicht, In der Au 7, Tel. 06765-311, www.wiesplacken.de Duftpelargonien und Garten(t)räume: Gemüsegarten mit geometrischem Grundriss, Streuobstwiese, Weidenlaube, Minzepfad, Secret Garden, Weißer Senkgarten, Rosengarten, naturnaher Koiteich, Schattenterrasse, Insektenhotel, besondere Stauden, Kräuter und Gehölze, gepflanzte Kaffeefarben, umfangreiche Duft-Pelargoniensammlung, viele Hostasorten, Taglilien, Purpurglöckchen.

8 -> 55490 Gehlweiler Hubert Beicht, Tel. 06765-311, www.wiesplacken.de Naturführung am Simmerbach: Einst klapperten acht Mühlräder entlang des Simmerbachs bei Gehlweiler. Spurensuche an Wehr und Mühlengraben.

9 -> 55490 Gemünden Familie Pössl, Lärchenweg 13, Tel. 06765-2393001 Casa del Pössl - Wohlfühlgarten mit gemütlichen Sitzplätzen: viele Rosen, Stauden und Sträucher, eigene Burgruine, Hochbeete.

10 -> 55457 Gensingen Familie Manthe-Romberg/Schernikau, Am Stein 3, Tel. 06727-895974 Blumen, Kräuter und Federvieh: naturgarten mit altem Baumbestand, Gemüse, Kräuter, Sempervivum-Sammlung, Gänseblümchenwiese, Blumen, Feuerstelle und Brotbackofen, Hühnerhaltung.

11 -> 55595 Gutenberg Familie Münch, St. Kathariner Weg 1, Tel.: 06706-9154939 Mein Naturgarten: Blumen-Kräuterwiese, Bienenbeet, einheimische Stauden, alte Rosensorten, Kopfweiden, Ur-Obst, Bienenstock und Wildbienennisthilfen, Lesesteinhaufen und Totholz, Vogelspaßbad und ganzjährige Vogelfütterung, Hochbeet mit diversen Gemüsen, verschiedene Tomaten in Töpfen.

12 -> bei 55490 Hubert Beicht, Tel. 06765-311, www.wiesplacken.de Naturführung von der Alteburg zum Koppenstein: Wanderung durch den stillen Soonwald mit weiten (Aus-)Blicken in das Herz des Hunsrücks.

12 13 -> 55758 Herborn Familie Hierzer, Hauptstraße 15+16, Tel. 06781-360862 Natur und Nutzen Miteinander: Gemüsegarten, Kräuter, Stauden und Duftrosen, Kürbisfeld und Folientunnel für wärme liebende Kürbisse, Teich-Biotop für Frösche, Molche und Insekten, kleiner Bach im Garten, Vogelnistkästen, Fledermauskästen und Schwalbennester, Sonnenterasse mit Weinlaube, Gartenhütte, verschiedene Ruheplätze, Grillplatz (nach Anmeldung) für Gäste.

14 -> 55483 Horbruch Familie Massarski, Unterdorf 3, Tel. 06543-818995 Grenzenloses Gartenvergnügen: altes Fachwerkhaus, romantischer Garten mit bäuerlichem Ambiente, Nutzgarten mit Hochbeet, Staudensammlung, kleines Rosenparadies, Schlemmerpfad für kleine und große Naschkatzen, alte bäuerliche Gerätschaften.

15 -> 55743 Idar-Oberstein/Mittelbollenbach Familie Brucker, Kurzenbach 33, Tel. 06784-983290 Romantischer Garten im Daal: Landhausgarten, Terrasse mit Dekorationen im Shabby-Style, romantische Sitzplätze, Pavillon mit Kiesweg, Solitärstauden, Gräser, interessante Pflanzen- und Farbkombinationen, Kletter-, Rambler-, Strauch- und Bodendeckerrosen, viele Hortensien in verschiedenen Sorten.

16 -> 55490 Mengerschied Familie Bur, Layenkaul 20, Tel. 06765-3799920 Grenzenloses Gartenglück am Soonwaldrand: Waldgrundstück mit Schattengarten, Nutzgarten, Hühnerhaltung, Naturteich, Cottage-Garten, Rosen und Stauden, Romantische Sitzplätze, Gartenküche.

17 -> 55596 Oberstreit Familie Schober/Scheideler, Lindenstraße 18, Tel. 06758-8089770, www.landschaftenschmecken.com Chillen mit Chilis und Tomaten: Nutzgarten mit vielen alten Gemüsesorten, Tomaten, Paprika und Chillies, Terra-Preta Erden.

18 -> 55471 Reich Familie Weirauch, Gartenstraße 3, Tel. 06761-9173140 Gartencafé mit Flair: liebevoll gestaltete Gartenterrassen, Stauden und Rosen, Sitzplätze und Pavillons, Gartencafé.

19 -> 55593 Rüdesheim/Nahe Familie Rauh, Pommernstr. 7, Tel. 0671-4832899, www.einmaliges-aus-ton.de Von Blumenfrauen und Märchenrosen: Künstlerhaus mit individuellen Mauern und Mosaiken, bunter Naturgarten, Edelbirke mit kleinem Teich, phantasievoll gestalteter Holzzaun, (Englische) Rosen, Hortensien, Schattenstauden, Kräuterspirale.

19 -> 55593 Rüdesheim/Nahe Familie Schmidt, Nahestraße 48, Tel. 0671-97050238 Robuste Backsteine und zarte Rosenträumereien im Cottagegarten: altes Backsteingehöft, Shabby-Elemente, viele verschiedene Rosen und Stauden, kleiner Nasch- und Kräutergarten, Rosenpavillon, verträumte Sitzplätze, Fischteich. 13 19 -> 55593 Rüdesheim/Nahe Familie Simon, Im Wiesengrunde 22, Tel. 0671-30434 Feng Shui, Kompost und Wünschelrute: naturnaher Zier- und Nutzgarten, Kompostwirtschaft seit ca. 50 Jahren, besondere Regenwasserableitung, Weidengeflechte, Barfußpfad, ganzjährige Vogelfütterung, Wünschelruten gehen.

20 -> 55471 Hubert Beicht, Tel. 06765-311, www.wiesplacken.de Naturführung von der Nunkirche zum Hunsrückdom: Von heimischen Orchideen auf dem Rochusfeld, Bismarckturm und Nunkirche geht die Wanderung zum Hunsrückdom nach .

21 -> 55444 Schöneberg Familie Preidel, Gartenstraße 26, Tel. 06724-3448, www.rosenfee.net Verstecktes Gartenparadies im Soonwald: naturnaher Garten mit vielen Bäumen, Rambler und Englische Rosen, verschiedene Hortensienarten, kleiner Nutzgarten, Teich-Biotop, Beerenobst, Gartenpavillon, traumhafte Gartenszenen im Shabby-Style, 6000 m² weitestgehend naturbelassener Waldgarten.

22 -> 55444 Seibersbach Julia Buss, Autishof 12, Tel. 06724-6057919, www.hunsrueck-lamas.de Villa Autland: Themenwanderungen mit Lamas und Alpakas.

23 -> 55618 Simmertal Familie Herrmann, Auf Kipp 8, Tel. 06754-584 Alter Sandstein - neues Leben im Hausgarten: Weinlaube, selbst gestaltete Sandsteinskulpturen, Blumen- und Staudenrondelle, kleine Museumsscheune, Ruhezonen, kleiner Bachlauf, Gartenhaus und Backes.

23 -> 55618 Simmertal Familie Petry, Buchenweg 6, Tel. 06754-534 Zeitlos Grüne Formen: gepflegter Familiengarten, seltene Gehölze in selbst gestaltete Formen, Formschnitthecken, kleine japanische Gartenecke.

23 -> 55618 Simmertal Hubert Beicht, Tel. 06765-311, www.wiesplacken.de Vitaltour Felsengarten: Kellenbach- und Nahetal aus der Vogelperspektive und seltene mediterrane Pflanzen auf trockenen Felsen.

24 -> 55568 Staudernheim/Nahe Familie Altmoos, Schulstraße 47, Tel. 06751-8576370, www.nahe-natur.com Nahe der Natur - Mitmach-Museum für Naturschutz: historisches Sandsteinhaus mit Naturmuseum, wilder "Zauberwald", 2000 qm großer Naturgarten, Stein-Blüten-Garten, Blumenwiese, Mitmach-Ausstellung, Wald- und Schattengarten, Hof-Café, Natur- und Gartenbücherverkauf.

24 -> 55568 Staudernheim/Nahe Familie Gläser, In den Sechsmorgen 18 SteinReich: Staudenbeete, Nutzgarten, Kräuterspirale mit Teich, Hochbeete, Schattengarten.

14 25 -> 55758 Stipshausen Familie Gerhardt, Brunnenweg 15, Tel. 06544-990281, www.gerhardt-stipshausen.de Erlebnis-Bauernhof Traditionell geführte Landwirtschaft mit Kühen, Eseln, Schafen und Hunden, Hofladen mit Direktvermarktung

26 -> 55624 Weitersbach Familie Lorenz, Weitersbacher Hütte 1, Tel. 06544-306, www.muehle-lorenz.mengerschied.de Es klappert die Mühle…: familienbetriebene Getreidemühle seit 1871 Landwirtschaft, eigene Schlachtung, Mühlenladen mit Verkauf von selbst erzeugten Produkten, ländlicher Gemüsegarten für drei Generationen.

27 -> 55595 Winterbach Familie Jochum, Soonwaldstraße 32a, Tel. 06756-1379 Gartenparadies am Ellerbach: ländlicher Bauerngarten an altem Gehöft, Rosenpavillon, historische Rosen, Bruchsteinmauer, Steingartenpflanzen, Stauden, Streuobstwiese, Bienenhaus, natürlicher Bachlauf.

28 -> 55490 Hubert Beicht, Tel. 06765-311, www.wiesplacken.de Von der Wacholderheide zur Hellkirch: Wanderung durch den Lützelsoon ins Hahnenbachtal zur Ruine der alten Kirche auf einem Bergsporn im Wald.

Inhaltsübersicht

Seite 1 Arbeitskreis Zaunblicke

Seite 2 Termine und Veranstaltungen 2020

Seite 5 Gartenmarkt zum Kaufen und Tauschen am 03.05.2020

Seite 7 Tag der offenen Gartentür am 28.06.2020

Seite 9 Offene Gartentüren zur Blauen Stunde am 06.06.2020

Seite 10 alle Zaunblicke Gärten und Führungen in der Übersicht

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Gärten!