<<

Journal des Richard-- Verbandes Leipzig

Aktuelles aus der Geburtsstadt des Meisters 2/2020

Wie weiter mit Wagner?

iebe Verbandsmitglieder und L Wagner-Freunde, der große Aufschwung und die vielfältigen Aktivitäten des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig in den vergangenen Jahren haben wunderbare Ergebnisse gezeitigt und mit interessanten Plänen hochgesteckte Erwartungen geweckt. Nach dem völligen Shutdown, der unsere Verbandstätigkeit lahmgelegt hat, werden wir verantwortungs- voll Schritt für Schritt den lieb gewonnenen Jahresrhythmus wieder aufnehmen und die Großzügigkeit, mit der uns bislang hier Stätten zu verweisen, die von der »Leipziger mit Opernbesuchen, Exkursionen, Reisen, in Leipzig Zuflucht gewährt worden ist. Eine Notenspur« so eindrucksvoll verbunden Vorträgen und Jubiläumsfeiern zu Richard dauerhafte Lösung an historischer Örtlich- werden. Der Blick auf die Wagner-Rezeption Wagner die bewährte, anspruchsvolle keit allerdings steht noch aus. Schon lange mit wichtigen Interpreten wie Angelo Geselligkeit mit Freude fortsetzen. Niemand sind Möglichkeiten vorgeschlagen und erwo- Neumann und könnte sich weiß, wie schnell dies geschehen kann, gen worden, doch die Bemühungen kamen weiten auf die Rolle der Musikverlage und wir werden uns im Einzelnen der hier in zum Erliegen. Soweit ich sehe, galt der Alten die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Deutschland so pragmatisch-nüchternen Nikolaischule der am weitesten fortgeschrit- mit Max Reger und Hanns Eisler als gebür- Krisenbewältigung mit Überzeugung an- tene und auf breiter Front akzeptierte Plan. tigem Leipziger. Das Ziel einer Einbindung schließen. Hier ist zur Schule gegan- Richard Wagners in die Musikstadt Leipzig gen, hier befinden sich bereits die Wagner- könnte so in einem höheren Sinne erreicht Im Jahre 2022 wird die Oper Leipzig in Aula und die viel zu wenig ins Bewusstsein werden, nicht nur ganz aktuell praktisch im einem ehrgeizigen Projekt sämtliche Opern gedrungene Ausstellung »Der junge Richard Sinne touristischen Marketings. Wagners innerhalb von drei Wochen auf- Wagner 1813 bis 1834«. Es ist ernsthaft führen. Wir sind von dem Unternehmen zu erwägen, diesen »Wagner-Hotspot« in Doch dies ist nur eine Vision, eine Möglich- begeistert, danken unserem Intendanten Ulf Leipzig weiter auszubauen, zumal in den keit. Ob sie verwirklicht werden kann, hängt Schirmer und seinem Team für die großarti- nächsten Jahren gravierende Veränderungen von vielen Faktoren ab, von tatkräftigen ge Initiative. Der ständige Kontakt zur Oper in der Alten Nikolaischule zu erwarten sind, Unterstützern ebenso wie von Wohlwollen wird derzeit genutzt, die unterstützende Rol- die neue Möglichkeiten eröffnen. und Zuwendung öffentlicher Repräsentan- le abzustimmen, die unser Verband zu diesen ten. Ich schlage zunächst einmal eine grobe Festtagen beisteuern könnte. Kleine Konzer- »Richard Wagner und die Musikstadt Richtung vor, sie ist noch in vielen Punk- te, Stadtführungen, Exkursionen und geselli- Leipzig« könnte das Motto einer anspre- ten zu konkretisieren und zu verfeinern, ge Treffen können wir organisieren, darüber chenden Präsentation in der Alten Nikolai- auch zu verändern. Konstruktive Kritik ist hinaus wollen wir zu Richard Wagner und schule lauten, die Richard Wagner und die immer willkommen. Sollte die allgemeine seinem Leipziger Umfeld eine wissenschaft- Rezeption seiner Werke in Leipzig themati- Richtung auf Zustimmung stoßen, so bitte liche Tagung zusammen mit dem Institut für siert. Über einen eingeschränkten Geniekult ich um aktive Mitwirkung. Entscheidende Musikwissenschaft der Universität Leipzig hinaus würde auf diesem Wege die neuere, Planungen müssen jetzt beginnen, damit im und eine Studioausstellung zusammen mit aktuelle Sichtweise einer Einbindung des nächsten Jahr Tagung und Ausstellung für dem Stadtgeschichtlichen Museum ausrich- Komponisten in den Kontext seiner Umwelt 2022 erarbeitet werden können. Die Aufgabe ten. Letztere sollen nicht nur die Festtage mit all ihren Folgen eine interessante ist wunderbar, es gibt viel zu tun. Genießen 2022 bereichern, sie dienen darüber hinaus Perspektive auf Vielfalt und Funktion der Sie das aktuelle Angebot und behalten Sie der Vorbereitung des bislang noch uner- Musikstadt Leipzig eröffnen. Von bislang unsere Ziele im Blick. reichten Ziels, Richard Wagner in seiner wenig beachteten Zeitgenossen wie Heinrich Geburtsstadt Leipzig eine würdige Heim- Marschner und wäre ebenso Mit herzlichen Grüßen stätte zu schaffen. Wir sind sehr dankbar für zu berichten wie auf Leipzigs Kulturerbe- Ihr Helmut Loos

Richard ist Leipziger ... Journal 2/2020 Im Dienst Richard Wagners Zum 10. Todestag von Joachim Herz (1924–2010)

er Salzburger Altgermanist Ulrich Die Zeit in Leipzig bezeichnete Herz im Müller pflegte zu sagen, Joachim Rückblick als »die sinnvollsten Jahre D Joachim Herz im Jahre 2009 Herz sei »der meistbeklaute Opernregis- [s]eines Lebens«. Hier realisierte er bis seur aller Zeiten«. Fest steht: Herz war 1976 31 seiner insgesamt 126 Inszenie- der Darsteller, und nicht etwa über das einer der ganz Großen der Opernregie. rungen, darunter Raritäten wie Giacomo Bühnenbild vermittelt wird. »Realistisch« Sein Einfluss auf spätere Generationen Meyerbeers »Hugenotten« (in einer Zeit, als bezieht sich auf Wagners »sozialrevolutionä- kann kaum überschätzt werden. Der niemand Meyerbeer aufführte). Mit seiner res Anliegen«: der »Ring« als »Parabel«, die gebürtige Dresdner studierte nach dem ersten Wagner-Inszenierung, den »Meis- im Gewand des Mythos Probleme der eige- Zweiten Weltkrieg an der Musikhoch- tersingern«, wurde 1960 das neue Haus nen Zeit verhandelt. In einer späten Schrift schule seiner Heimatstadt Dirigieren und eröffnet (wie 1985 die wiederaufgebaute setzt Wagner den Ring mit einem »Börsen- Opernregie bei Heinz Arnold. Über Statio- Semperoper mit seinem »Freischütz«). In Portefeuille« gleich, er ist Zeichen für die nen an der Landesbühne Radebeul und der Leipzig inszenierte er auch den »Fliegenden Akkumulation von Kapital. Seit Patrice Komischen Oper Berlin kam er 1959 als Holländer«, »« und 1973 bis 1976 Chéreau diese Idee aus Leipzig 1976 1:1 in Operndirektor nach Leipzig, wurde 1976 den »Ring des Nibelungen«; anderswo noch seinen sogenannten »« in Intendant der Komischen Oper und 1982 »Tannhäuser« und »« (in London, übernahm, ist sie zum Gemeinplatz Chefregisseur der Dresdner Semperoper; auf Englisch). geworden, keine neuere »Ring«-Inszenie- nach der »Wende« schickte ihn der neue rung kommt darum herum, sich zu ihr zu Intendant – ein »Wessi« – durchaus gegen Zu allen Zeiten hat Herz seine konzeptionel- verhalten. Im notwendigen Copyright-Ver- seinen Willen in Pension. len Überlegungen in Programmheft-Beiträ- merk sollte stehen: »made in Leipzig«. gen, Essays, auch Vorträgen erläutert, Texte An der Komischen Oper war er von 1953 von ihm sind in mehreren Sammelbänden Bis ins hohe Alter brannte Joachim Herz bis 1956 Assistent von Walter Felsenstein. (zuletzt in drei gehaltvollen Bänden mit dem mit Leib und Seele für das Musiktheater. Er Er wurde böse, wenn man ihn als »Schü- schönen Titel »Oper mit Herz«) erschienen. konnte schroff sein, wenn man seine Über- ler« Felsensteins bezeichnete, nannte Besonders wichtig und gewichtig sind die zeugungen nicht teilte. Ich erinnere mich immer Arnold als seinen Lehrer. Was Kommentare zum Leipziger »Ring«, die an ein Gespräch in Salzburg, am Morgen ihn mit dem langjährigen Intendanten Text und Musik ausdeuten. Dabei kam ihm nach der Aufführung von Ligetis »Grand der Komischen Oper verbindet: Solange zugute, dass er als studierter Kapellmeister Macabre« (den er 1991 in Leipzig inszeniert fremdsprachige Opern in Übersetzung wusste, wovon er sprach – ein großer Vortrag hatte). Es war meine erste Begegnung mit gespielt wurden, erstellten beide für ihre »Worum geht es in Richard Wagners ›Ring dem Werk; ich war überwältigt und unfähig, Inszenierungen neue bzw. revidierte Text- des Nibelungen‹ « enthält zahlreiche Noten- zwischen dem Stück und der Inszenierung fassungen. Und: beide betrieben intensive beispiele. von Peter Sellars zu unterscheiden. Da wurde historische und philologische Studien – er inquisitorisch: »Es stört Sie also nicht, für seine »Madame Butterfly« an der Herz prägte die Formel von der »realistisch- dass da was ganz anderes passiert als im Text Komischen Oper 1978 griff Herz als Erster komödiantischen Wagner-Interpretation«. steht?« Er wusste so unendlich viel, hatte ein auf die erfolglose und vom Komponisten »Komödiantisch« heißt, dass Bedeutung phänomenales Gedächtnis, und in so Vielem verworfene Erstfassung zurück. primär über »körperhafte Aktion«, das Spiel hatte er Recht! Er fehlt uns. ag

Probe »Die Walküre« Joachim Herz, Renate Härtel (Fricka), Oper Leipzig 1974 Rheingold Weg nach Walhall, Oper Leipzig 1973

Seiten 2 / 3 Die Sammlung Paul Zenker Eine großzügige Schenkung für unseren Verband

r war Mitglied im Akademischen Wir wissen nur wenig über Paul Zenker, ERichard-Wagner-Verein zu Leipzig, aber das soll sich bald ändern. Hatte doch stand bei der Grundsteinlegung zum Richard- unser Verband das Glück, seinen Nachlass Wagner-Denkmal am 22. Mai 1913 unter den geschenkt zu bekommen. Zwei große Kar- Schenkungstermin Ursula Oehme, Irene Donath Honoratioren der Stadt neben Max Klinger tons mit Büchern, Schallplatten, Briefen, mit einem Foto ihres Mannes Günter, Thomas Krakow, 19. November 2019 und war mit Wagner befreundet, Postkarten, Fotografien und vielem mehr den er als Mitglied des Festspielkuratori- harren nun der Aufarbeitung. Die 97-jäh- ums intensiv bei der Wiederbelebung der rige Irene Donath aus Leipzig-Engelsdorf Nicht von ungefähr machte sie sich wegen Bayreuther Festspiele nach dem Ersten bewahrte nach dem Tod ihres Mannes ihres hohen Alters Sorgen um den Verbleib Weltkrieg unterstützte – Handelsgerichtsrat Günter Donath, ehemals Bratscher am Ge- der Sammlung, erzählte Irene Donath L. Paul Zenker, wohnhaft in der Leipziger wandhaus, im Jahre 2018 die Kostbarkei- Ursula Oehme, Thomas Krakow und Josef Moithéstraße 11. »1924 soll der Gral wieder ten weiter auf. Dieser wiederum erhielt sie Hauer beim Schenkungstermin am 19. No- leuchten. Sein Segen wird unserem armen zu treuen Händen von Paul Zenkers Sohn. vember 2019 in ihrem gemütlichen Wohn- Vaterland wohltun«, prophezeite zimmer. Dabei strafen ihr flottes schon 1921, und Äußeres, ihr wacher Verstand so geschah es denn auch. Maßgeb- und ihr ungebrochenes Interesse lich dazu beigetragen hatte Paul an Kunst und Kultur – sie spielt Zenker, der für Leipzig die Aus- Klavier und war viele Jahre an gabe von rund 5 500 Patronats- der Oper beschäftigt – ihr Alter scheinen vermelden konnte. Seit Lügen. Den Kontakt zu Irene seinem ersten Besuch in Bayreuth Donath vermittelte Ursula 1889 mögen ihn vor allem die Oehmes langjährige Kollegin im Teilnahme an Empfangsabenden Stadtgeschichtlichen Museum in und eine einzige und nunmehrige Geschäftsführe- beglückende Begegnung mit der rin des Vereins Leipziger Roman- greisen »Hüterin des Bayreuther tik Doris Mundus; ihr sei dafür Werkes« beflügelt gedankt. Und in besonderer Wei- haben, sich der Sache Richard Fahnenweihe des Akademischen Richard-Wagner-Vereins zu Leipzig am se natürlich Irene Donath für die Wagners zu verschreiben. 12. Juli 1930 In der 1. Reihe 2. v. r.: Handelsgerichtsrat L. Paul Zenker großzügige Schenkung. uo

Ein Besuch bei Carl Maria von Weber

m Pfingstsonntag begeisterte uns ein seiner Dresdner Zeit als Hofkapellmeister Azufällig erlebtes Konzert im Garten des ab 1818 die Sommermonate, er erlebte in Carl-Maria-von-Weber-Museums in Hos- dem 1725 erbauten Winzerhaus mit seiner terwitz: Das Ensemble Mediterrain (Eva Familie wohl seine glücklichsten Stunden Dollfuss, Violine 1, Adela Bratu, Violine (»Hosterwitz – oh Ruhe!«). Hier entstanden 2, Sonsoles Jouve del Castillo, Viola, und zahlreiche Kompositionen, wie seine Opern Bruno Borralhinho, Violoncello) spielte die »Euryanthe« oder »Abu Hassan«, viele Gartenkonzert in idyllischer Atmosphäre Streichquartette Nr. 2, 3 und 5 von Luigi Lieder und Kammermusik. Schon Mitte des Ensemble Mediterrain, Besucher Cherubini in idyllischer Atmosphäre bei 19. Jahrhunderts pflegte man hier das An- herrlichstem Wetter. Richard Wagner ver- denken des Komponisten, jedoch entstand ehrte Carl Maria von Weber (1786–1826) erst 1948 im Erdgeschoss eine erste Aus- an den Komponisten und sein Umfeld. sehr. Webers »Freischütz« war zeitlebens stellung. 1957 wurde die Gedenkstätte, nach Der authentische Ort wird durch Konzerte, seine Lieblingsoper. Wagner setzte sich für dem Tod von Webers Urenkelin Mathilde Vorträge, musikalisch-literarische Veran- die Überführung der Gebeine Webers von von Weber (1881–1956), die ihren Nachlass staltungen und Gartenkonzerte erlebbar. London nach Dresden 18 Jahre nach des- zur Verfügung stellte, offiziell eröffnet. Die neue Direktorin, Dr. Romy Donath, sen Tod ein, komponierte für die Trauer- erzählt von ihren Plänen, die Räume zu feierlichkeiten eine Trauermusik und hielt Seit 2005 gehört das Carl-Maria-von- modernisieren und das Ausstellungskon- eine berühmt gewordene Trauerrede. Weber-Museum zu den Museen der Stadt zept zu erneuern. Für den Herbst plant sie Das Museum ist ein Kleinod und lohnt Dresden. In den originalen Räumen erin- eine Sonderausstellung über einen Besuch. Weber verbrachte hier in nern Möbel, Kunstwerke und Zeitzeugnisse und Peter Schreier. kmw

Richard ist Leipziger ... Journal 2/2020 Komödie seit der Spielzeit 2013/14, der zwei Texte und sein Grammophon mit der Geburtstagsfeier en miniature – Schellackplatte »Wagneria« mitgebracht hatte. »Temperament oder Wahnsinn« Richard Wagners 207. im »Gambrinus« von Bernhard Neuhoff resümierte die ersten Bayreuther Festspiele 1876, und der Künstler imitierte zur Freude der Anwe- senden Richard Wagners breites Säch- sisch während der Proben. Highlight des Abends und von Raschles zweiter Darbie- tung war zweifellos der verjazzte »Abend- stern« aus »Tannhäuser« vom Gram- mophon. Dazu der köstliche Text »O my sweet evening star« von Peter Panter alias Kurt Tucholsky aus der »Weltbühne« vom 28. August 1928, der konstatierte, dies sei die einzig mögliche Weise, das schöne Lied zu spielen, ohne Eierkuchensentimentali- tät und butterweiche Rührsamkeit, mit der dieses Gedudel von Wagner angemacht sei.

Monika Stoye las vom einmaligen unvoll- endeten Besuch der Bayreuther Festspiele durch Theodor Fontane, genauer gesagt des »Parsifal«, den der Dichter in einem Brief an Karl Zöllner vom 28. August 1928 sarkastisch ob der erlittenen Unbill schil- derte. Das »Tubablasen, wie die Posaunen des Jüngsten Gerichts«, gab ihm den Rest. Nachdem er sich bereits als Letzter an 40 Personen zu seinem Platz durchge- Gruppenbild mit Grammophon Carolin Masur, Monika Stoye, Michael Raschle, Lutz Hesse, drängt hatte, wand sich Fontane, eine Ursula Oehme (v. l.) Ohnmacht fürchtend, nach der Ouvertüre nach kaum zehn Minuten halb ohnmächtig ie Corona-Pandemie hatte das ge- Unter dem bewährten Motto »Happy wieder ebenso zurück, sich ganz ohnmäch- Dsellschaftliche Leben auch in Leipzig Birthday, Richard« erlebten 20 geladene tig stellend, weil er sich genierte. fast vollständig zum Erliegen gebracht, Gäste, mittendrin der neue Verbands- und die vorsichtige Öffnung ab Mitte Mai vorsitzende Prof. Dr. Helmut Loos, mit Ursula Oehme schließlich widmete sich 2020 ließ keinen Zweifel daran, dass die Sicherheitsabstand und Hygienekonzept dem Kapitel »Bayreuth 1876« aus Angelo stets gut besuchte öffentliche Geburts- ein anspruchsvolles heiter-besinnliches Neumanns »Erinnerungen an Richard tagstafel für den großen Sohn der Stadt Programm. Nachdem Lutz Hesse die Wagner«. Ihr war es wichtig, nicht die auf dem Richard-Wagner-Platz wegen der Initiative von Richard-Wagner-Verband bravouröse erste »Ring«-Gesamtauf- Ansteckungsgefahr nicht würde stattfin- und Theodor Fontane Gesellschaft beim führung 1878 in Leipzig durch Thea- den können. Verbandsmitglied Ursula Zustandekommen der Geburtstagsfeier ge- terdirektor Neumann, die Wagner mit Oehme ließ das keine Ruhe, und so wurde würdigt und die Mitwirkenden vorgestellt seiner Vaterstadt versöhnte, sondern die gemeinsam mit Kulturmanager Lutz hatte, dürfte Carolin Masur so manchen Vorgeschichte ins Gedächtnis zu rufen, als Hesse von der Moritzbastei und Monika Geburtstagsgast mit ihrer Lesung aus dem Neumann die Tetralogie im Festspielhaus Stoye, Leiterin des Leipziger Fontane- »Rheingold« verblüfft haben, der von der mit wachsender Anteilnahme genoss, Kreises, die Idee geboren, die Geburts- beliebten Opernsängerin eine musikali- von der ihm als unaufführbar abgeraten tagsfeier am 22. Mai 2020 kurzerhand in sche Darbietung erwartete. Ihre Wahl war worden war. Das von vermit- den Biergarten der Traditionsgaststätte nicht von ungefähr auf die Szene zwischen telte Zusammentreffen in Wahnfried kam »Gambrinus« zu verlegen. Immerhin gilt und den Rheintöchern gefallen, allerdings nicht zustande, weil Wagner der gegenüber der Eventlocation Westbad die ihr als Kabinettstück gelang, wobei das sich noch im Hemd befand. Ein langer gelegene »Gambrinus« in der Odermann- »wagalaweia, wallala weiala weia, heiala beschwerlicher Weg stand Neumann und straße auch als Künstlerkneipe, seit dort weia« mal verführerisch gehaucht, mal seinem Kompagnon August Förster bevor, Ensemblemitglieder und Gäste der in der mit Nachdruck intoniert oder drohend bis sie das Musikgenie von ihren Plänen Sanierung befindlichen Musikalischen hervorgestoßen, seine Wirkung nicht ver- überzeugen konnten. Schöner Schluss- Komödie ein- und ausgehen und sich von fehlte, ein Effekt, der auf der Opernbühne punkt eines spannenden Abends, der mit der liebenswürdigen Wirtin Ariane und unmöglich zu erzielen ist. reichem Beifall endete und bald wieder- ihrem Team verwöhnen lassen. holt werden soll, wozu auch der gemütliche Dann trat Opernsänger Michael Raschle Biergarten, die gute Küche und die nette auf, Ensemblemitglied der Musikalischen Bedienung beitrugen. uo

Seiten 4 / 5 Herzlich willkommen in unserer Welt!

Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre einer idyllischen Oase mitten im quirligen Leipziger Westen!

Odermannstraße 12 Ecke Lützner Straße, 04177 Leipzig (gegenüber Eventlocation Westbad) In unmittelbarer Nähe des Lindenauer Marktes

April bis September tägl. ab 17 Uhr Oktober bis März Mo – Sa ab 17 Uhr Tel./Fax: 0341 4804800 E-Mail: [email protected] Parkplätze vor dem Haus vorhanden

Großer schattiger Biergarten Uriger Gastraum • Partyraum Feiern aller Art Kulinarische Köstlichkeiten Runde Geburtstage bei den Wagners

Runde Geburtstage von drei Frauen der Familie Wagner, die bis heute eine große Rolle für unseren Verband spielen, waren ein willkommener Anlass, uns einmal näher mit ihnen zu beschäftigen und uns an Lebensstationen und Begegnungen zu erinnern.

Die letzte Enkelin Richard Wagners – Eine Art Ersatzvater Verena Wagner, Vor dem restaurierten Grabmal von Richard Verena Lafferentz-Wagner zum 100. , Friedelind Wagner 1938 Wagners Mutter und Schwester Rosalie auf »Eine Frau mit Herzenswärme, nie nur dem Alten Johannisfriedhof zu Leipzig eine Wagner und auch mit weit mehr als Verena Lafferentz-Wagner, 9. Oktober 2010 90 Jahren hellwach und diszipliniert. Ich ihrem Großvater Richard war. Noch mehr bin dankbar, dass ich Verena Lafferentz aber staunt man, dass es möglich war, noch persönlich erlebt habe: eine Jahr- bis vor kurzem eine leibhaftige Enkelin Empfindet noch heute Bayreuth als ihre hundertzeugin, was für mich auch als His- des großen, 1813 geborenen Komponisten Heimat – Eva Wagner-Pasquier zum 75. toriker segensreich war, und ein Mensch, kennenlernen zu können! Als 1869 end- Zum 75. Geburtstag am 14. April 2020 den man nicht vergisst«, sagt Thomas lich sein ersehnter Stammhalter das Licht gratuliert nachträglich der Richard-Wagner- Krakow über die letzte Enkelin Richard der Welt erblickte, war Richard Wagner Verband Leipzig Eva Wagner-Pasquier, Wagners, der er als Vorsitzender unseres schon 56 Jahre alt. Und auch Siegfried, Tochter von Wagner-Enkel Wolfgang Verbandes, dessen Ehrenmitglied sie seit der sich spät für eine Ehe entschieden Wagner und seiner Frau Ellen Drexel, 2010 war, nicht nur einmal begegnete. hatte, war mit seinen 51 Jahren längst Urenkelin von Richard Wagner und Urur- Ihren 100. Geburtstag hätte sie beinahe kein junger Vater mehr, als sein viertes enkelin von Franz Liszt und der Schrift- noch erlebt, denn erst im vergangenen Kind – Verena – geboren wurde. stellerin Marie d’Agoult sehr herzlich. Frühjahr ist Verena Lafferentz gestorben, hochbetagt, im 99. Lebensjahr. Ihre kurze, Mit 10 Jahren verlor sie ihren Vater, mit Eva wurde von ihrer Großmutter Winifred aber beeindruckende Rede zur Übergabe ihrem Vormund verstand sie sich nicht. Wagner als Hebamme in Oberwarmenstei- des restaurierten Grabmals für Richard So ist es ausgerechnet der Wagner-Vereh- nach, wohin die Familie vor den Bomben ge- Wagners Mutter und seine Schwester rer Adolf Hitler, der für Verena eine Art flüchtet war, bei Kerzenlicht, als Schutz vor Rosalie auf dem Alten Johannisfriedhof zu Ersatzvater wird. Hitler, Stammgast in Tieffliegern, ins Leben geholt. Nach Besuch Leipzig werden unsere Verbandsmitglieder Wahnfried, Freund und Vertrauter ihrer des musischen Gymnasiums in Bayreuth wohl nicht vergessen. Mutter Winifred, mochte die witzige und ironische Verena besonders. Nicht wenige Wenn man ihr Porträt betrachtet, er- Fotos dokumentieren diese Beziehung, staunt es, wie groß die Ähnlichkeit mit die ihr manch einer nicht verzeihen mochte. Auch Verenas Ehemann, mit dem sie fünf Kinder bekam, passt ganz ins Bild: promovierter Wirtschaftswissen- schaftler, NSDAP-Mitglied und verant- wortlich für die Organisation der Kriegs- festspiele in Bayreuth. Sie selbst hat keine künstlerischen Ambitionen und hält sich aus den Machtkämpfen ihrer Brüder um die Leitung der Bayreuther Festspiele heraus, auch wenn ihr Vater testamenta- risch alle vier Kinder zu gleichberechtig- ten Erben erklärt hatte. Das änderte sich erst nach dem Tod ihres Mannes.

Die letzte Enkelin Richard Wagners wur- de Ehrenmitglied verschiedener Wagner- Verbände und kümmerte sich kennt- Ehrengast Verena Lafferentz-Wagner beim nisreich um das künstlerische Erbe von Eintragung ins Ehrenbuch des Festakt zum 25-jährigen Bestehen des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig Verbandes im Gohliser Schlößchen in Leipzig, Großvater und Vater. Am 2. Dezember Co-Festspielleiterin Eva Wagner-Pasquier, 21. Mai 2008 2020 wäre sie 100 Jahre alt geworden. wk Vorsitzender Thomas Krakow, 9. Oktober 2010

Seiten 6 / 7 und einer Haushaltsschule am Starnberger See ließ sie sich in München zur Erzieherin ausbilden. Danach wirkte Wagner-Pasquier als Assistentin ihres Vaters , dem damaligen Festspielleiter, an den Bayreuther Festspielen mit, wobei sie möglicherweise den entdeckte. Nach der Entfremdung vom Vater sammelte Wagner-Pasquier jahrelang Erfahrungen im internationalen Opernma- nagement, so an der Wiener Staatsoper, 1984 als Direktorin des Royal House Covent Garden in London, 1987 als Programmdirektorin der Opéra Bastille in Paris, als künstlerische Beraterin des Festi- val d’Aix-en-Provence und der Europäischen Musikakademie, des Teatro Real Madrid und der New York. Auch war sie Assistentin der Regisseure und Otto Schenk. Bei der Produktionsfirma Unitel betreute sie Opern- Intendantin des Bonner Beethovenfestes und Konzertfilme. Von 2008 bis 2015 war sie gemeinsam mit ihrer Schwester künstlerische Leiterin Intellektuelle Stimme der Familie – Auch als Autorin und Wissenschaftlerin und Geschäftsführerin der Bayreuther Nike Wagner zum 75. trat Nike Wagner hervor, sie gilt als intel- Festspiele, nach Ende ihrer Festspieltä- Prof. Dr. Nike Wagner, Literatur- und lektuelle Stimme der Familie. Aufsätze tigkeit habe sie, nach eigenen Angaben, Theaterwissenschaftlerin, aufgewachsen und Buchveröffentlichungen, aber auch noch drei Jahre als Beraterin der Festspiele in der Villa Wahnfried in Bayreuth und Vorträge, beispielsweise in unserem gewirkt und Reisen zu den internationalen mit bedeutendem Stammbaum gesegnet Verband, zu ihren Lebensthemen Liszt Wagner-Verbänden absolviert. Außerdem als Tochter des damaligen Bayreuther und Wagner, runden ihre umfangreiche ist sie Mitglied im Kuratorium des Klas- Festspielintendanten , Tätigkeit ab. Bei Gründung der Richard- sikfestivals »Stars and Rising Stars« und Enkelin von Festspielintendant und Wagner-Stiftung in Leipzig 2010 war unterstützt derzeit die Restaurierung des Komponist Siegfried Wagner, Urenkelin Nike Wagner voller Eifer dabei, und die Wagner-Saals in Riga (Lettland), wo Richard von Richard Wagner und Ururenkelin Wagner-Festtage in Leipzig bereicherte Wagner von 1837 bis 1839 als Kapellmeister von Franz Liszt, feierte am 9. Juni 2020 sie ebenfalls. Als am Morgen des am deutschen Theater tätig war. ihren 75. Geburtstag. Nachdem sie die 22. Mai 2013 die Figur des jungen Richard Bayreuther Festspiele in Proben und Wagner von Stephan Balkenhol auf dem Seit 1977 ist sie mit dem Filmproduzenten Aufführungen schon als Kind erlebte, was Sockel von Max Klinger enthüllt wurde, Yves Pasquier verheiratet und hat mit ihm ihren weiteren Werdegang immens beein- gehörte sie zu den Festrednern. einen Sohn. Eva Wagner-Pasquier suchte flusste, studierte sie Musik-, Theater- und nie das Rampenlicht und empfindet noch Literaturwissenschaft und promovierte Im Namen des Richard-Wagner-Verban- heute Bayreuth als ihre Heimat. Herzliche erfolgreich 1974 über den österreichischen des Leipzig die herzlichsten Glückwün- Glückwünsche für den weiteren Lebens- Schriftsteller Karl Kraus (1874–1936) und sche zum 75. Geburtstag, eine starke weg und viel Gesundheit senden wir nach die Wiener Moderne im Fach Literatur- Gesundheit und beste berufliche Erfolge München. cb wissenschaft. Ab 1975 war Nike Wagner für die Gegenwart und Zukunft. cb als freischaffende Autorin tätig. Von 2004 bis 2013 wirkte sie in geistvoller Synthese von Tanz, Literatur, Musik und bildenden Künsten als Intendantin und Dramaturgin des Weimarer Kunstfestes, dem sie den Namen »Pelérinages« – Pilgerfahrt – gab. Von 2014 bis 2021 ist sie Intendantin und Dramaturgin des Bonner Beethovenfestes.

Die Bayreuther Festspiele zu übernehmen, war ihr, trotz verschiedenster Bemühun- gen, leider nicht vergönnt. Zur Zukunft Bayreuths lässt sie verlauten: »Ich glaube, dass ein Geist von außen dem inner-wag- Eröffnung der Ausstellung »Der junge Wagner Bundestverdienstkreuz verliehen nerischen Denken und Habitus sehr gut 1813 bis 1834« in der Alten Nikolaischule am Eva Wagner-Pasquier, Horst Seehofer, 21. Mai 2013 Ehrengäste Wolf Siegfried Wag- Ministerpräsident des Freistaates Bayern, tun könnte [...] – wenn möglich der beste ner, Nike Wagner, Burkhard Jung, Oberbürger- 2016 oder erfahrenste Theatermacher.« meister der Stadt Leipzig

Richard ist Leipziger ... Journal 2/2020 ken und Grundsatzbeiträge aus den Archiven zu holen. Kommt hinzu, dass Uhrbach die Neuerscheinungen zu Richard Wagner I Bibliographie sinnvoll differenziert hat: zur Lebensgeschichte, den einzelnen Werken, zur Darstellung und Verbreitung eben dieser Richard Wagner im Leipziger Kaiserreich – die Entdeckung der C-Dur-Symphonie, auch Werke, schließlich zu den Künstlerporträts eine interessante Blütenlese Hinweise auf Aufführungen und Drucke sel- und Nachrufen, den Vereinen und den Anzei- Peter Uhrbachs »Dokumentation zeitgenös- tener Jugendstücke fehlen nicht. Literatur- gen und Rezensionen zur Wagner-Literatur. sischer Leipziger Presseberichte« kritiker nehmen die Briefe an Minna Wagner Also: eine insgesamt unterhaltsame Samm- Nachdem Peter Uhrbach sich der Leipziger und Glasenapps Gedicht-Ausgabe, auch des lung, die uns Einiges über das relativ ein- Publizistik der Jahre 1831 bis 1883 gewidmet großen Leipziger Theatermannes Angelo schichtige Verständnis zumal des deutschen hat, legt er nun eine Blütenlese aus den von Neumann »Erinnerungen« unter die Lupe. Bürgertums in Sachen Wagner verrät. fp Wagners Tod bis 1918 erschienenen Leipzi- Man liest mit Vergnügen, wie sich gelegent- ger Presseberichten vor. Auch diesmal bietet lich die polemische Feder an einer »gruseli- er uns auf 200 Druckseiten eine möglichst gen« »Holländer«-Aufführung abarbeitete, breite Palette an Themen: von den ersten nimmt die ausführlichen Rezensionen zum populären Besprechungen von Opern und ersten Leipziger »Parsifal« als wichtige Zeug- Konzerten, die keinerlei Anspruch auf mu- nisse lokaler Erstaufführungen wahr – und sikkritische Dignität erheben, zu den ersten wird geradezu an die Gegenwart heutiger ernsthaften Rezensionen. Dem Nachruf Musikkritiken erinnert, wenn hier von den Richard Pohls folgen die Erinnerungen Fer- (angeblich) zu schnellen und dort von den dinand Avenarius‘ an die Jugend des kleinen (scheinbar) zu langsamen Tempi, nicht nur Richard, dann gibt Wagners Bayreuther bei Hermann Levi, die Rede ist. Paladin Hans von Wolzogen einen Bericht über die ersten Jahre des Wagner-Vereins Wer Lust hat, sämtliche Beiträge zu studie- ab. Grundsätzlichere Aufsätze behandeln ren, die 1883 bis 1918 in Sachen Wagner in Wagners Opernreform, während hier der Leipziger Presse erschienen, hätte lange Peter Uhrbach: Wagners Werk und eine Ausstellung mit Wagner-Gemälden zu tun. Der dokumentarische Anhang – mit Wirkung im Deutschen Kaiserreich. Ferdinand Leekes kritisch besprochen einem 35 Seiten umfassenden Verzeichnis Eine Dokumentation zeitgenössischer und dort vergeblich darum gebeten wird, aller Bühnenwerksaufführungen Richard Leipziger Presseberichte (Leipziger Nikolaus Oesterleins bedeutende Wagner- Wagners, die im behandelten Zeitraum im Beiträge zur Wagner-Forschung 8), hrsg. Sammlung doch bitteschön für Leipzig zu er- Stadttheater stattfanden, sowie rund 600 vom Richard-Wagner-Verband Leipzig, werben. Siegfried Wagner gerät für ein paar Nachweisen aller Wagner-Artikel des Leipzi- Broschur, 14,8 x 21,0 cm, 276 S., 23 Abb., Seiten in den eher kritischen Fokus, Aufsätze ger Blätterwaldes – lädt geradezu ein, einige Sax Verlag 2019, ISBN 978-3-86729-248-1, über das Opernfragment »« und weitere Aufsätze, Artikel, Traktate, Polemi- 19,80 €

Josef »Angelo« Neumann – berichtet Neumann in seinen »Erinnerun- Rahmenbedingungen seiner Aktivitäten ein Wagners vergessener Prophet gen an Richard Wagner« über die theater- und schildert eingehend die Beharrlichkeit Der Genie-Gedanke, der sich seit dem 18. praktische Kompetenz und die mitreißende und das Geschick, mit denen Neumann seine Jahrhundert so dominierend gerade in der Art, mit der Wagner das gesamte Personal Ziele verfolgt hat. Eine anregende Lektüre Musikgeschichte ausgewirkt hat, wird seit zu gewinnen wusste. Wurde dies für ihn voller hochinteressanter Details. hl einigen Jahrzehnten zunehmend kritisch be- zum Vorbild seiner künftigen Tätigkeit als trachtet. In einer kulturellen Wende (cultural Theaterleiter, so machte ihn der Besuch der HEINZ IRRGEHER turn) haben sich die Geisteswissenschaften Bayreuther Festspiele 1876 endgültig zum verstärkt dem gesellschaftlichen Kontext begeisterten Wagnerianer. Als Operndirek- JJosef »Angelo« Wagners zugewandt, den Bedingungen und dem Um- tor in Leipzig (1876–1882) bewerkstelligte vergessener Prophet feld, in dem auch große kulturelle Leistungen er 1878 die erste Nachfolgeaufführung der entstanden sind. Richard Wagner ist gera- Tetralogie »« und dezu ein Paradebeispiel für eine Selbstin- führte sie 1881 in Berlin mit einem Gastspiel szenierung als Originalgenie, während er zum Erfolg. Europaweit machte Neumann sich die Anregungen seiner Umwelt intensiv den Bayreuther Meister binnen weniger Mo- aneignete und originell zu Neuem verarbei- nate mit dem einzigartigen Projekt eines rei- Neumann tete. Auch für den Erfolg seiner Kunst war er senden Richard-Wagner-Theaters bekannt. auf eine funktionierende Musikorganisation Als Operndirektor des deutschen Theaters angewiesen, die seine Werke künstlerisch in Prag (1895–1910) beschloss er glanzvoll Leipziger Universitätsverlag überzeugend zu verbreiten vermochte. seine Laufbahn. Angelo Neumann war von 1862 bis 1876 als Heinz Irrgeher: Josef »Angelo« Neumann. Sänger an der Wiener Hofoper engagiert Heinz Irrgeher unternimmt mit seiner Arbeit Wagners vergessener Prophet, Hardcover, und hat hier 1875 Wagner kennengelernt, eine verdienstvolle Rückerinnerung an die 12,0 x 22,5 cm, 272 S., 24 Farbabb., als der Komponist seine Opern »Lohengrin« außerordentliche Künstlerpersönlichkeit 5 SW-Abb., Leipziger Universitätsverlag und »Tannhäuser« einstudierte. Begeistert Angelo Neumann. Ausführlich geht er auf die 2020, ISBN 978-3-96023-334-3, 22,00 €

Seiten 8 / 9 Gestaltung: Ute Holstein Gestaltung: BUCHPRÄSENTATION

HEINZ IRRGEHER Dominique Meyer, Intendant der Mailänder Scala und vormals Direktor der Wiener Staatsoper: Tomoko Masur, »Das Buch ist faszinierend: Das Schirmherrin des Fördervereins des Leben und Wirken Neumanns wird Internationalen Kurt-Masur- spannend wie in einem Roman Instituts: Josef »Angelo« erzählt. Was mich beeindruckt, ist »Komponisten, Dirigenten, Klavier- J immer wieder die Breite von Neu- fabriken, Musikhäuser und Verlage: manns kulturellem Wissen, sein Ge- Leipzig war Deutschlands Musik- Wagners spür wie auch die Fähigkeit, große hauptstadt, mehr noch, es war im vergessener Ideen umzusetzen, dabei aber 19. Jahrhundert neben Wien und ebenso die wirtschaftlichen Voraus- Paris das musikalische Zentrum Prophet setzungen und späteren Konse- Europas. In diesem Klangrausch quenzen zu kennen.« und Reichtum der Töne ist der Tau- sendsassa Josef Angelo Neumann Prof. Dr. Helmut Loos, ein leider noch viel zu vergessener Vorsitzender des Richard-Wagner- Fixstern am Firmament der großen Verbandes Leipzig: Persönlichkeiten der Musikstadt »Für die Verbreitung und Populari- Leipzig.« sierung von Wagners Kunst leistete Neumann eine unschätzbare Basis- Prof. Ulf Schirmer, arbeit, selbst in Leipzig konnte er Intendant und Generalmusik- einige Vorbehalte ausräumen. Neu- direktor der Oper Leipzig: manns Bedeutung für die Leipziger »Den entscheidenden Beitrag zur Wagner-Rezeption ist nur Joachim ›Rehabilitierung‹ Richard Wagners Herz mit seiner Ring-Produktion leistete kein geringerer als Angelo 1973–1976 vergleichbar.« Neumann. Sein Engagement als Operndirektor und Leiter der Admi- DKFM Liane Bermann, nistration war das Ergebnis einer Präsidentin des Richard-Wagner- künstlerischen Städtepartnerschaft Verbandes Wien: zwischen Wien und Leipzig.« Neumann »Auf quellengesättigter Basis führt Heinz Irrgeher souverän durch all diese Sphären und zeichnet ein Pa- norama jener Zeit, wie es so plas- tisch nur selten zu lesen ist. Zu Richard Wagners Zeiten begrüß- te man das Erscheinen des Meisters wie selbstverständlich mit einem Tusch. Will man heute diese luzide Untersuchung angemessen will- Richard-Wagner-Verband Leipzig kommen heißen und Respekt zol- len, dann gilt es, nun den Stab für RICHARD-WAGNER-VERBAND WIEN Leipziger Universitätsverlag einen ganzen Reigen zu erheben.«

Die Zitate wurden dem Buch entnommen. OPER LEIPZIG Neuer7. Termin! November 2020 | 14 Uhr

InternationalesFörderverein InternationalesKurt Masur Kurt InstitutMasur Konzertfoyer Institut sel und Aufzeichnungen studiert, um den Ton der Zeit präzise nachzubilden. Die Neuerscheinungen zu Richard Wagner II zwischenmenschliche Spannung der dama- ligen Situation zieht jeden in den Bann des Geschehens. bz Lovestory ohne Happy End – sie bei Tisch Briefe durchforsten, grübeln, Richard Wagner und schwelgen, fühlen. Sie sind in Aufruhr. Ein Die Umstände der letzten Monate haben Brief ist bei Mathilde eingetroffen, in dem jeden auf eigene Weise gefordert. In genau Richard sie bittet, alle Zeugnisse der ge- diesen Wochen fiel mir ein kleiner Schatz in meinsamen Zeit und Gefühle zu vernichten. die Hände. Durch die Verbandsreise in die Die Wesendonck-Affäre: einer der heftigs- Schweiz im letzten Jahr vertraut mit dem ten Brüche in Wagners Leben, Grund der Briefwechsel zwischen Richard Wagner und Entzweiung von Minna, Ausgangspunkt des seiner Freundin Eliza Wille, weckte »Love- »Tristan« und Ende des ZürcherM Asyls. Ab- story ohne Happy End – Richard Wagner seits vom großen Drama:Mathilde Wesendonck Eliza ist verzweifelt, Wille, forderte eine doch Richard Wagner von ihr, seine Briefe zu vernichten, und Mathilde Wesendonck« von unserem Freundin Richardsweil am er seine Zürichsee. Hinterlassenschaft ordnen Ihre wolle. Dabei Rolle gestand er ihr unlängst, sie sei und bleibe seine erste und einzige Liebe. Im Gespräch mit ihrer Freundin Verbandsmitglied Ursula Oehme meine wird notorisch unterschätzt.Eliza Wille durchlebt sie nochmals Beherbergte himmlische Glücks- momente und tiefste Betrübnis ihrer Liebesbeziehung Aufmerksamkeit. sie doch Wagner nachzu dem Musikgenie. der FluchtUnd fällt am Ende aus die richtige Wien Ent- scheidung. 1864, beschwor sie ihn doch, an einen guten

Dieses knapp 40-seitige Lesedrama in zwei Ausgang der Dinge zu glauben. Ursula Oehme

Akten beginnt mit der Regieanweisung: Lovestory ohne happy end ISBN 978-3-941394-44-5 Richard Wagner und Mathilde WesendonckR Salon der Villa Wesendonck. An der Wand Ursula Oehme greift all dies in ihrem Buch ein Porträt von Richard Wagner. Mathilde auf. Als »Eingelesener« erkennt man dabei und Eliza an einem Tischchen mit Teeservice ganze Passagen aus den Tagebüchern und sitzend. Briefe, Tagebücher, Notenblätter Briefen wieder. Das Drama illustriert die Ursula Oehme: Lovestory ohne Happy sichtend. Den Salon muss ich mir in meiner Rettung eines ungefilterten Einblicks in das End – Richard Wagner und Mathilde Studentenwohnung vorstellen, Richards Bild Leben des Meisters und rehabilitiert zwei Wesendonck. Lesedrama in zwei Akten hängt an der Wand. Der Tee ist aufgegos- Frauen, deren Rolle in der »offiziellen« und einem Epilog mit einem Nachwort der sen, auf dem Tisch liegen ein Faksimile der Bayreuther Geschichtsschreibung vertuscht Autorin, Verlag OsirisDruck Leipzig 2015, »Wesendonck-Lieder« und die Bücher der wurde. Man kann das Buch laut vorlesen, Broschur, 13,0 x 21,0 cm, 44 S., Briefwechsel Wagners mit Eliza und Mathil- auch wenn der Stil aufgrund der engen ISBN 978-3-941394-44-5, 9,80 €. de: innerhalb von wenigen Zeilen entsteht Einwebung der Briefe in Originalsprache Beim Kauf in der Geschäftsstelle gehen die Szene vor meinem inneren Auge, wie gehalten ist. Die Autorin hat die Briefwech- 3,80 € als Spende an den Verband.

Jetzt sei gepriesen Leipzig’s Stadttheater! schön gestalteten, auf 300 Exemplare Endlich zwischen zwei Buchdeckeln begrenzten Band zusammengestellt und vereint: Wagner »Sämtliche Gedichte« kommentiert: neben den 210 Gedichten gibt Richard Wagners Verse finden sich auch in es auch 40 »Reimereien« und einige unech- Klavierauszügen, Partituren und Textbü- te Verse sowie Nachweise von verlorenen chern. Er schrieb nicht weniger als 210 Ge- Gedichten. Das Besondere: Nicht weniger dichte: viele Widmungsgedichte (meist lau- als 10 dieser Texte wurden noch nie zuvor niger Art), lange klassizistisch-leidenschaft- veröffentlicht. Nur wenige Dresdner Wag- liche Gedichte an seinen größten Mäzen, ner-Freunde dürften also die Verse kennen, den bayerischen König Ludwig II., warm- in denen Wagner im September 1868 dem herzig-humorvolle und intime Herzensbe- Leipziger Stadttheater ein ironisches Lob kenntnisse an seine beiden Ehefrauen und ausspricht: an seine Muse Mathilde Wesendonck – und politische wie polemische Lyrik, die Jetzt sei gepriesen Leipzig‘s Stadttheater! vor allem im Umfeld der Dresdner Mai- Wer um die Kunst nun heulte noch und revolution von 1849 entstand. flennte, da, wo einst herrschte Präsident von Ente, 100 dieser langen und kurzen Gedichte der Rath dich wählt zum Komödianten- wurden im Jahre 1905 von Carl Friedrich Vater? Aufgepaßt! Jetzt kommt ein schönes Glasenapp in einem Band vereinigt. Bereits Gedicht. Richard Wagner: Sämtliche zu Wagners Lebzeiten erschienen einige Auch diese Verse (aus einem längeren Gedichte, hrsg. von Frank Piontek, Widmungen an bedeutende Zeitgenossen Gedicht) sind weniger bekannt, als es gebunden, 16,0 x 24,5 cm, 300 S., an teilweise sehr entlegenen Stellen; später selbst der Leipziger Opernfreund vermuten Verlag Breuer & Sohn Bayreuth 2019. kamen Drucke in teilweise raren Zeitschrif- könnte – ein Grund mehr, sich Wagners Limitierte Auflage, wird exklusiv von ten und Büchern hinzu. Im letzten Sommer 250 Gedichte und Verslein einmal genauer Breuer & Sohn verkauft. Bestellung per habe ich zum ersten Mal alle Gedichte anzuschauen, unter denen sich auch mehre- E-Mail: [email protected] oder Richard Wagners gesammelt, in einem re Leipzig-Gedichte befinden. fp per Telefon: 0921 50 70 890, 42,00 €

Seiten 10 / 11 Unsere Bayreuth-Stipendiaten im Porträt: Dirigent Fabian Enders

»Es ist diese besondere Klangkonstellation romantik. Aber eine besondere Rolle spielt im Festspielhaus, das strukturelle Nach- Richard Wagner in meiner musikalischen erleben dessen, was Richard Wagner kon- Laufbahn dennoch«, sagt Enders. So hos- zipiert hat, die Plastizität und Polyphonie pitierte er 2006 bei Daniel Barenboims Ar- des Klanges, der für mich beinahe kammer- beit an »«. »2018 konnte musikalischen Charakter hat«, antwortet ich meine Liebe zur geistlichen Musik und Fabian Enders auf die Frage, was ihn am meine Affinität zu Wagner miteinander stärksten in Bayreuth fasziniert habe. 2010 verknüpfen, indem ich das vergessene Ora- war der angehende Dirigent und Organist torium ›Christus, der Auferstandene‹ des Bayreuth-Stipendiat des Richard-Wagner- auch von Wagner beeinflussten einstigen Verbandes Leipzig. Den 1986 geborenen, Thomaskantors Gustav Ernst Schreck in in Berlin, Leipzig und Halle ausgebildeten der Thomaskirche zu Leipzig dirigierte, Fabian Enders begeisterte damals auf dem zusammen mit Wagners Konzertouvertüre Grünen Hügel das farbenreich und durch- C-Dur.« Die Rundfunk- und CD-Aufnahme sichtig musizierende Festspielorchester mit dieses Konzerts hatte Begeisterungsstürme den Aufführungen der »Meistersinger« und Bayreuth-Stipendiat unseres Verbandes 2010 ausgelöst. Der nächsten großen Wagner- »Lohengrin«. Fabian Enders Herausforderung stellt sich Fabian Enders zu den Dresdner Musikfestspielen am Enders hatte viele Lehrer, darunter Georg Bei ihnen zu lernen, steht auf seiner per- 30. Mai 2021: Richard Wagners »Unvollen- Christoph Biller und Hans-Joachim sönlichen Wunschliste. »Ich würde mich dete«, die Symphonie in E-Dur, verbunden Rotzsch, war Meisterschüler bei Kurt nicht explizit als Wagnerianer bezeichnen, mit einer symphonischen »Wiederentde- Masur und Peter Schreier, ist national und denn mich interessieren verschiedene ckung« der sächsischen Musik aus dem international bekannt und geehrt. Doch Musikrichtungen, vor allem der Brücken- frühen 20. Jahrhundert mit den Dresdner Christian Thielemann und Sir Simon Rattle schlag über die musikalischen Epochen von Kapellsolisten und dem Sächsischen Kam- sind seine interpretatorischen Vorbilder. Bach über Beethoven zur Früh- und Spät- merchor. wk

Klingsor in »Parsifal«, Kurwenal in »Tristan und Isolde«, Telramund in »Lohengrin«, Alberich als Rolle seines Lebens Fritz Kothner, Hans Sachs und den Nacht- wächter in »Die Meistersinger von Nürn- Zum 110. Geburtstag von Gustav Neidlinger berg«. Gastspiele erfolgten beispielsweise 1953 an die Mailänder Scala, 1953 bis 1967 an die Grand Opéra Paris, 1958 als Kurwenal ustav Neidlinger wurde am 21. März in »Tristan und Isolde« beim Edinburgh G1910 in geboren und erhielt Festival, 1963/65 am Covent Garden London Violin- und Klavierunterricht, bevor er am als Telramund und Alberich und 1972/73 an Frankfurter Konservatorium bei Bassist Otto der Met in New York wiederum als Alberich Rottsieper im Gesang ausgebildet wurde. in »Siegfried«. 1963 verlieh ihm die Stadt Bereits 1929 erfolgte sein Bühnendebüt am Bayreuth die Richard-Wagner-Medaille. 1977 Theater Mainz, dem er von 1931 bis 1934 nahm Neidlinger Abschied von der Bühne angehörte, bis er 1934 an das Theater Plauen und starb am 26. Dezember 1991 in Bad Ems. wechselte. Von 1936 bis 1950 war Neidlinger Ensemblemitglied der Staatsoper , Neidlinger galt als Alberich schlechthin, wur- dort sang er 97 Partien in 2 055 Vorstellun- de zur Verkörperung dieser Wagnerschen gen. 1942 erfolgte sein Debüt bei den Salz- Partie, sang diese Rolle an allen großen burger Festspielen. Ab 1950 war Neidlinger Häusern weltweit, nach eigener Angabe weit Ensemblemitglied der Staatsoper über 300-mal. Wie er zu dieser Rolle kam, und entwickelte sich dort unter Wieland beschreibt Neidlinger in einem Interview mit Wagner zum ausgesprochenen Wagner-Spe- August Everding 1991: »Die Rolle hat sich zialisten und bedeutendsten Wagner-Bass- entwickelt dank Wieland Wagner, [...] [er] bariton der 1950er bis 1970er Jahre. In Stutt- hat mir das beigebracht, muss ich wirklich Als Alberich bei den Bayreuther Festspielen gart wurde ihm 1953 der Kammersängertitel 1965 Gustav Neidlinger sagen, er hat an mich geglaubt von Anfang an verliehen. Parallel war er ab 1956 Ensem- als Alberich.« Tenor Max Lorenz sagte 1952 blemitglied der Wiener Staatsoper, an der 1975) bei den Bayreuther Festspielen. Hier über seinen Kollegen: »Neidlinger ist sicher er bereits seit 1941 als Gast gesungen hatte. startete seine internationale Wagner-Kar- der Alberich der nächsten Jahrzehnte, wenn Während seines Stuttgarter Engagements riere. Bei den Bayreuther Festspielen sang es überhaupt noch einen Sänger geben wird, sang Neidlinger 15 Spielzeiten (1952 bis er Alberich in »Der Ring des Nibelungen«, der die Rolle so ausfüllen wird.« cb

Richard ist Leipziger ... Journal 2/2020 Missverständliche »Meistersinger« in Dresden

eifallsbilanz zur Dresdner Runde Die Kunstaffinen kommen nur auf Bder bei den Salzburger Oster- der Festwiese mit der Außenwelt festspielen 2019 herausgekommenen in Berührung und sind gleichgültig Produktion im Januar 2020: Jubel- gegen ideologische Bedrohungen. fontänen über Christian Thielemann Mathis Neidhardt hat ein Theater- mit der Sächsischen Staatskapelle portal mit Proszeniumslogen und und Georg Zeppenfeld (Hans Sachs), oft drehender Bühne gebaut. Hans Klaus Florian Vogt (Stolzing), Camilla Sachs ist der Intendant, die Meister- Nylund (Evchen), Adrian Eröd (Beck- singer verhalten sich wie selbstbe- messer), Christa Mayer (Magdalene), wusste und ansatzweise selbstkriti- Vitalij Kowaljow (Pogner). Ungerechte sche Mitwirkende eines interaktiven Vernachlässigung erfuhr leider Projekts. Das ästhetische und Sebastian Kohlhepp (David). dramatische Ungefähr gewinnt Jubelfontänen ausgelöst Georg Zeppenfeld durch Sibylle Gädekes distinguier- Für die biedermeiernd-blasse Regie des (Hans Sachs), Klaus Florian Vogt (Stolzing) te Gegenwartskostüme. Chormassen Nürnberger Staatsintendanten Jens-Daniel stehen bei der Prügelfuge mit den Armen Herzog hagelte es Buhs. Viel erfahren von Hans Sachs aufgeschnappten Worte fuchtelnd herum, und das stratosphärische Zuschauer über den Bühnenbetrieb in mit- von der »deutschen Kunst« fluten wie ein Quintett erklingt konzertant. Gefeiert wird teleuropäischen Subventionsstrukturen, Gebet ins Auditorium. Dem Volk, in dem insgeheim die Melodienseligkeit jenes aber über Wagners Nürnberg-Vision und Menschen mit Migrationshintergrund Operntypus, als deren entscheidender deren fatale Rezeption im Nationalsozialis- offenbar bestens integriert sind, lässt sich Kritiker Richard Wagner sich in Szene mus nichts. Thielemann nimmt das C-Dur der erstarrende Output ambitionierter setzte. Thielemann und Herzog haben von am Ende mit voller Schlagseite. Dazu Freizeit-Poeten nur in Reimen beibringen. Wagner gut gelernt. Beide behaupten in fällt der Chor als bunte Bürgerschaft mit Deshalb fliehen Stolzing und Eva aus der ihren Aufsätzen anderes, als man zu sehen ausgebreiteten Armen auf die Knie – die gefährdeten Gemeinschaft. und hören bekommt. rhd

»« auf dem Parkdeck der Deutschen Oper Berlin

egen alle widrigen Zeitumstände Schlicht als emotionale Damendra- Gstemmte Berlins größtes Opern- gonerin Fricka und Alberich (Philipp haus wie aus dem Nichts mehrere Jekal), an dem die aktuelle Debatten außergewöhnliche Vorstellungen unaufdringlich thematisierende Re- von »Rheingold«. Am 12. Juni 2020, gie-Haltung besonders deutlich wird. auf den Tag genau zum vor Corona Dieser – mit blonder Perücke und vorgesehenen Start des die legendäre Blumenschlaghose – begreift nicht, Produktion von Götz Friedrich ablö- dass die Rheintöchter seine Anmache senden »Ring«-Zyklus in der Regie als Angriff verstehen. Philipp Jekal, von Stefan Herheim, war Premiere. Student von Roland Schubert an der Musikhochschule Leipzig und Wagner unter Pandemie-korrekten Stipendiat des Richard-Wagner- Bestimmungen? Ja: Generalmusik- Verbandes Leipzig 2017, startet als direktor und Spiel- Wagner unter Pandemie-korrekten Ensemblemitglied der Deutschen leiter Neil Barry Moss holten den Vorabend Bestimmungen Derek Welton (Wotan), Oper Berlin voll durch. Hier übernahm er Annika Schlicht (Fricka), Florina Stucki (Freia), von Wagners Bühnenfestspiel an die frische Padraic Rowan (Donner) für Markus Brück die Partie des Alberich, Luft und 22 Musiker und Musikerinnen auf war davor als Don Estoban in der sagen- die Rampe hoch über den Solisten. Jonathan haften Inszenierung von Zemlinskys »Der Doves Slim-Instrumentation, entstanden Teil der Nibelheim-Szene komplett getilgt. Zwerg« des Bayreuther »Tannhäuser«- für die Opera North vor 30 Jahren, zeigt Zehn Tage hatte die Deutsche Oper von der Regisseurs Tobias Kratzer dabei und steht Anspruch und Intelligenz, ersetzt Opulenz Idee bis zur Aufführung. Die Akustik auf im Herbst als Rossinis »Barbier von Sevilla« durch Raffinesse. Bestens konkurrenzfähig dem Parkdeck ist blendend. Für die vier in Katharina Thalbachs Inszenierung auf zur »klassischen« Lessing-Einrichtung für Hauptpartien gab es beglückende Über- dem Leporello. Wenn die Pandemie-Präven- kleinere Orchester! Dove hatte zudem die raschungen: Der erst auf dem Regiestuhl tion das zulässt, findet der erste »Ring«- Tenor-Partien Froh und Mime eliminiert und posierende Wotan (Derek Welton), Loge als Zyklus in der Regie Stefan Herheims am 9., neben einigen kleineren Strichen den ersten Regieassistent (Thomas Blondelle), Annika 10., 12., und 14. November 2021 statt. rhd

Seiten 12 / 13 »Neue Liebe zur Sache eingeflößt« Richard Wagner als Schüler von Thomaskantor Christian Theodor Weinlig

ls verbummelter Student an der die Freude, ihn unterrichtet zu haben, hin- A Universität Leipzig seit dem länglich belohnt gefühlt. Aus dieser Haltung 23. Februar 1831 kann Richard Wagner Weinligs ist unschwer zu ersehen, dass er die dem Lehrbetrieb nichts abgewinnen und außerordentliche Begabung seines Schülers treibt sich lieber auf dem Fechtboden erkannte, der auch die schwierigste Aufgabe und in Spielhäusern herum, bis die große mühelos löste. Sorge der Mutter um sein Lebensziel ihn die »Nothwendigkeit eines neu zu begin- Nach Abschluss der Fugenstudien entsteht nenden, streng geregelten Studiums der unter Weinligs Anleitung eine Reihe von Musik« erkennen lässt. Theatralisch merkt Kompositionen. Im Spätherbst 1831 schreibt er in der »Autobiographischen Skizze« an, Richard auf Anregung seines Lehrers eine dass die Vorsehung ihn den rechten Mann Klaviersonate B-Dur (WWV 21). Die ihm ge- finden ließ, der ihm neue Liebe zur Sache widmete Sonate lässt Weinlig Ende Februar einflößen und sie durch den gründlichsten Anfang März 1832 als Opus 1 bei Breitkopf & Unterricht läutern sollte: Christian Theodor Härtel drucken. Die Fantasie fis-Moll (WWV Weinlig (1780–1842), der ihn ab Michaelis 22) und die Große Sonate A-Dur (WWV 26) 1831 nicht nur durch strenge, sondern auch sind die Ergebnisse weiterer Versuche, mit durch kluge pädagogische Methoden zu dem Material und der Form zu spielen. Die ernsthaften und gründlichen kompositori- bereits vor Weinligs Unterricht entstande- ne, nun unter seiner Aufsicht überarbeitete schen Übungs- und Studienarbeiten führt. Erkannte die außerordentliche Begabung seines Schülers Christian Theodor Weinlig Ouvertüre d-Moll (WWV 20), die Konzert- Der Thomaskantor und städtische Ouvertüre Nr. 1, erklingt erstmals am Musikdirektor ist der sechste Nachfolger 25. Dezember 1831 im Theater und am Johann Sebastian Bachs im Amt. 23. Februar 1832 im Gewandhaus. Dass 51 Jahre alt, bekleidet er seit 1823 diese Ouvertüre (WWV 24 A) und Theatermusik Stelle, nachdem er bereits in Dresden als (WWV 24 B) zu Ernst Raupachs Hohen- Kreuzkantor wirkte. Eigentlich wäre er gar staufendrama »König Enzio« seit der ersten nicht dazu verpflichtet, Richard zu unterwei- Aufführung am 17. Februar 1832 im Theater sen, denn er hat keinen Lehrauftrag an der regelmäßig erklingen, verdankt er Schwester Universität. Als Weinligs Privatschüler darf Rosalie, die die weibliche Hauptrolle der der 18-Jährige ein halbes Jahr lang nicht Lucia de Viadagoli spielt. Die im Frühsom- komponieren und muss sich bedingungslos mer 1832 binnen sechs Wochen komponierte seinen strengen Methoden unterwerfen. Sinfonie C-Dur (WWV 29) wird sein »Gesel- Weinlig gelingt es, Richards Arbeitseifer lenstück«. Die Kritik nach dem Gewandhaus- durch gemeinsame Fugenarbeit so anzu- konzert vom 10. Januar 1833 findet lobende spornen, dass die weiteren Studien für beide Worte für den »grossen Fleiß und den Gehalt zur »angenehmsten Unterhaltung« werden. der Erfindung«. Ein Beispiel für die Zusammenarbeit ist die von Herbst bis Winter 1831/32 entstande- Weinligs Unterricht beschränkt sich auf die ne Vierstimmige Vokalfuge »Dein ist das Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkei- Reich« (WWV 19 A). Die Vorlage des Tho- ten. Selbstständigkeit im Umgang mit der maskantors und die Schülerarbeit basieren Fugenstudie Richard Wagners »Dein ist das Form und dem Material zu erreichen, ist sein auf dem gleichen Thema. Richards Arbeit Reich«, Seite 1, Herbst, Winter 1831/32 wichtigstes Erziehungsziel. Als dies erreicht erweist sich in der Themenanlage und ist, erklärt er das Musikstudium mit den -verarbeitung als ein ganz nach Weinligs aber durch seinen neuen Lehrer so in seiner Worten: »Ich tue Sie hiermit aus der Lehre, Lehrbuch gebautes Stück. Sie besitzt zwar Besserung befestigt wurde, nun seinen höhe- wie der Meister seinen Lehrling, wenn dieser keinen individuellen Ausdruck, erreicht aber ren Lebensplan weiter verfolgen zu können. das gelernt hat, was jener ihn lehren wollte«, dennoch durch das von Weinlig geforderte Er schreibt, schon ein halbes Jahr Schüler für beendet. Trotzdem steht er seinem »Klare und Fließende« eine beachtliche Kantor Weinligs, des »grössten jetztleben- Schüler noch als Freund beratend zur Seite. Wirkung. Am 3. März 1832 berichtet den Contrapunktisten« zu sein, der dabei Christian Theodor Weinlig stirbt am 6. März Richard seiner »lieben, guten Ottilie« in als Mensch so ausgezeichnet sei, dass er ihn 1842. Sein ihm zeitlebens dankbarer Schüler einem ausführlichen Brief über das letzte für wie einen Vater liebe. Der Lehrer liebe ihn widmet der Witwe das ein Jahr später kom- ihn entscheidende Jahr, verschweigt nicht, ebenso sehr, denn er habe von der Mutter ponierte »Liebesmahl der Apostel« (WWV dass er eine Zeitlang recht liederlich war, nach halbjährigem Unterricht kein Honorar 69), das der Pauliner-Sängerverein am der Mutter Sorgen und Kummer bereitete, verlangt, sondern sich im Gegenteil durch 31. Januar 1854 im Gewandhaus aufführt. uo

Richard ist Leipziger ... Journal 2/2020 Der junge Richard Wagner 1813 bis 1834 Eine Ausstellung der Kulturstiftung Leipzig in der Alten Nikolaischule

ekanntlich waren es nicht viele, kommt ganz ohne originale Objekte aus, Bwenngleich prägende Jahre, die jedoch ist der Ort des Geschehens selbst Wagner in seiner Heimatstadt Leipzig das »Original«. Mehrfach mit Studenten- verbrachte. Keine leichte Aufgabe, diesem gruppen vor Ort, traf ich jedes Mal auf Umstand eine eigene, bleibende Ausstel- Begeisterung. lung zu widmen. In Ermangelung des ori- ginalen Geburtshauses am Brühl bot sich Prof. Rolf-Dieter Arens, Heinz-Jürgen dafür die ehemalige Schule am Nikolai- Böhme und Prof. Werner Wolf ermittel- kirchhof geradezu an, auch wenn sich der ten akribisch alle erdenklichen Fakten spätere Meisterkomponist hier ganz und und stehen zusammen mit Dr. Wolfgang gar nicht wohlfühlte. Im Untergeschoss Hocquél federführend hinter dem dieses wunderbar restaurierten Gebäudes Interessante Dauerschau Projekt. Ein ausführlicher Katalog – wurde im Wagner-Jahr 2013 eine Präsen- Richard Wagners Jugendjahre in Deutsch und Englisch – rundet die tation eröffnet, die sich wahrlich sehen Dauerschau perfekt ab. Vielleicht könnte lassen kann. Doch um es gleich vorweg zu Hör- und Multimediastationen zu erleben. man künftig die Besucher noch deutlicher sagen: Die interessante Dauerschau krankt Geschickt eingepasst in die Gewölbe und darauf hinweisen, dass der Wagner-Freund daran, dass sie fast niemand kennt und von Nischen, unter gestalterischer Verwendung so manches originale Andenken im Alten außen kaum sichtbar wird. des unebenen Bodens finden sich sämtli- Rathaus wiederfindet: das eindrucksvolle che Lebensstationen des jungen Wagner, Ölgemälde der Schwester Rosalie, Ansichten Kunstsinnige Besucher finden beim Hinab- von Dresden über Eisleben bis Würzburg, vom Geburtshaus, das Kompositionsklavier steigen in die Kellergewölbe schon an dem auf eindrucksvolle Weise dargestellt. und sogar eine Haarlocke des Komponisten. Umstand Gefallen, dass der junge Richard Hervorzuheben wären z. B. die virtuelle Ein ganz persönlicher Wunsch sei gestattet: hier zwischen Bierfässern und Kohlen ge- Nachbildung des ersten Gewandhauses dass sich künftig auch diese Objekte an stöbert haben wird. Nicht nur seine Leipzi- im Städtischen Kaufhaus oder die Musik- geeigneter Stelle in der Nikolaischule dem ger Jahre sind anhand vieler Bilder, Texte, stationen am Schluss. Diese Präsentation Besucher offerieren mögen. bh

Unsere Unterstützer: Torsten Reh und die Leipziger Reinbau GmbH

»Eine herzerfrischende Angele- auch finanziell unter die Arme genheit« nennt Torsten Reh die greift, um Reise und Aufenthalt der Unterstützung der jungen Künst- Stipendiaten in Bayreuth möglich ler, die alljährlich in den Genuss zu machen. Musik war im Leben des der Bayreuth-Stipendien des gebürtigen Leipzigers und gelernten Richard-Wagner-Verbandes Leipzig Kaufmanns Torsten Reh immer kommen. Seit 1994 vergibt sie der wichtig. Er sei schon als Kind mit Verband an junge Menschen aus seiner Großmutter in die Oper ge- der ganzen Welt, die in Deutsch- gangen und von dieser ganz eigenen land Musik studieren und sich Welt der Bühne begeistert gewesen. dabei der von Richard Wagner Auch in der Schule sei er mit der besonders widmen, ganz gleich Musik Richard Wagners in Berüh- ob im Fach Gesang, Dirigat oder rung gekommen. Doch die Liebe zu einem Instrument. Fast 100 sind es dessen innovativer Musik sei später seitdem, darunter die international Mit den Stipendiaten des Jahres 2019 gekommen, und in den Leipziger gefeierte Sopranistin Simone Kermes, Torsten Reh (r.), Klaus-Michael Weinmann (l.) Verband und letztlich zur Arbeit mit die eine der beiden ersten Preisträgerin- den Bayreuth-Stipendiaten hätten nen war, oder der Dirigent Fabian Enders, Die jungen Künstler kennenzulernen, sie nach ihn, so erzählt er, eigentlich erst die beiden der heute kurz vor der Gründung seines Bayreuth zu begleiten und dort zu betreuen, Verbandsmitglieder Eleonore Petzoldt und eigenen Orchesters steht. Nur in diesem freut Torsten Reh besonders. Er ist – neben Klaus-Michael Weinmann geführt. Das Trio Jahr konnten die Stipendiaten nicht nach Frank Hippler – seit über 20 Jahren einer ist es nun auch, das seit dem vergangenen Bayreuth reisen, denn schließlich mussten der beiden Geschäftsführer und Gesellschaf- Jahr den Stipendiaten des Verbandes zur die Festspiele wegen der Corona-Pandemie ter der Leipziger Immobilienfirma Reinbau Seite steht und ihnen die Wege in Bayreuth abgesagt werden. GmbH, die seit fünf Jahren dem Verband ebnet. Ihnen sei herzlich gedankt! wk

Seiten 14 / 15 Druck_RB_A4_Anzeige_V01_JournalRWV.pdf 1 25.06.20 14:05

SIE MÖCHTEN IHRE EIGENE BÜHNE? MIT EINEM STARKEN PARTNER AN IHRER SEITE.

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Auf dem Weg zu den eigenen vier Wänden sind Sie bei der Reinbau GmbH in guten Händen. Egal ob Sie sich für ein Einfamilienhaus, eine Doppelhaushälfte oder einen Bungalow entscheiden – Ihre Bühne fürs Leben wählen Sie selbst. Es ist für jeden Geschmack und Platzbedarf das passende Eigenheim www.reinbau.de inklusive Grundstücke möglich.

Reinbau GmbH Kickerlingsberg 6 04105 Leipzig Tel.: +49 (0) 341 900 44 70 [email protected] www.reinbau.de Mi 21.10.20290 – 19 Uhr Stadtbibliothek Leipzig, Oberlichtsaal, Verbandsreisen Verschiedenes 3. OG, Wilhelm-Leuschner-Platz 10, 04107 Leipzig Widmung, Quittung und Vertrag Liebe Verbandsmitglieder, Seltene Leipziger Wagner-Dokumente Vortrag und Gespräch mit in Pandemie-Zeiten ist eine sichere Planung Dr. Frank Piontek, Bayreuth größerer Veranstaltungen mittel- oder auch Eintritt: frei nur kurzfristig leider nicht möglich. So steht unser gesamtes Programm unter dem Sa 07.11.2020 – 14 Uhr Vorbehalt, geändert oder sogar abgesagt Oper Leipzig, Konzertfoyer, Fiaker vor der Hofburg werden zu müssen. Trotzdem bemühen Augustusplatz 12, 04109 Leipzig wir uns, Ihnen ein attraktives Angebot zu Buchpräsentation 17.–22.04.2021 unterbreiten. Für die Vortragsveranstaltun- Josef »Angelo« Neumann Reise nach Wien zur »Walküre« gen in der Stadtbibliothek Leipzig gelten im Wagners vergessener Prophet Wien als Kulturmetropole war nicht nur für September noch strenge Anmeldungspflicht Mitwirkende: Dr. Christian Geltinger, Richard Wagner und seine Opern ein Dreh- und Begrenzung der Teilnehmerzahl auf 48, Chefdramaturg der Oper Leipzig, und Angelpunkt. Große Künstler haben die Regelungen können sich später ändern. Prof. Dr. Helmut Loos im Dialog mit dem dort ihre Spuren hinterlassen – wir wollen Über den aktuellen Stand werden wir Sie Autor Dr. Mag. Heinz Irrgeher, ihnen im schönen Ambiente der ehemaligen jeweils auf unserer Homepage, über E-Mail Carolin Masur, Mezzosopran, kaiserlichen Residenzstadt nachgehen. Am und Facebook unterrichten. Bitte beachten UMD Prof. David Timm am Flügel, 21. April besuchen wir in der Staatsoper die Sie auch die Ankündigungen der jeweiligen Andreas Rainer, Moderation »Walküre« und nach Möglichkeit ein weite- Veranstalter. Unsere Geschäftsstelle ist mit Eintritt: frei res Konzert im Musikverein. Mit Stadtfüh- Josef Hauer immer ein zuverlässiger Anlauf- rung auf Richard Wagners Spuren, Besuch punkt für Auskünfte, bitte melden Sie sich Unter Vorbehalt des Kunsthistorischen Museums, des hier für Veranstaltungen an. Sa 07.11.2020 – 17 Uhr Zentralfriedhofs und der Musikergräber. Oper Leipzig, Informationen und Anmeldung bei Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund Augustusplatz 12, 04109 Leipzig RV Touristik, Susann Krause, Telefon Ihr Helmut Loos Premiere »Lohengrin« 0341 96270113, [email protected]., Vorsitzender Romantische Oper in drei Aufzügen von oder in der Geschäftsstelle. Richard Wagner, Einführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Konzertfoyer Veranstaltungen Impressum Mi 11.11.2020 – 19 Uhr S0 13.09.2020 – 10 Uhr Stadtbibliothek Leipzig, Oberlichtsaal, © Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. Musikalische Komödie Leipzig, 3. OG, Wilhelm-Leuschner-Platz 10, Postanschrift Dreilindenstraße 30, 04177 Leipzig 04107 Leipzig Richard-Wagner-Platz 1, 04109 Leipzig Tag der offenen Baustelle Beethoven – Wagner – Max Klinger. Geschäftsstelle Nikolaistraße 42, 04109 Leipzig Eintritt: frei! Die Wiener Secessionsausstellung Öffnungszeiten 1902 Mo, Di, Mi, Fr 10–12 Uhr und 13–16 Uhr, Do 13–18 Uhr So 13.09. 2020 – 18 Uhr Vortrag und Gespräch mit Vorsitzender Prof. em. Dr. Dr. h. c. Helmut Loos [email protected] Oper Leipzig, Prof. Dr. Helmut Loos, Leipzig www.wagner-verband-leipzig.de Augustusplatz 12, 04109 Leipzig Eintritt: frei www.facebook.com/Richard.Wagner.Verband Die Frist ist um Telefon +49 (0)341 30 86 89 33 Fax +49 (0)341 30 86 89 35 Gala-Konzert mit Gabriela Scherer Dezember (Der genaue Termin wird noch Redaktion Ursula Oehme (v.i.S.d.P.), (Sopran), Michael Volle (Bariton) und bekannt gegeben) Winifred König, Dr. Claudia Behn, Josef Hauer dem Gewandhausorchester Markt gegenüber der Alten Waage, Texte Dr. Claudia Behn (cb), Roland H. Dippel (rhd), Prof. Dr. Albert Gier (ag), Dr. Birgit Heise (bh), Winifred Ein großes Sängerpaar singt große Liebes- 04109 Leipzig König (wk), Prof. Dr. Helmut Loos (hl), Ursula Oehme (uo), szenen der Oper: Michael Volle und Gabriela täglich von 10 Uhr bis 21 Uhr Dr. Frank Piontek (fp), Klaus-Michael Weinmann (kmw), Benedikt Zimmermann (bz) Scherer präsentieren in einem außerge- Der Richard-Wagner-Verband Leipzig Fotografien Archiv Kristel Pappel-Herz/Matthias wöhnlichen Opernkonzert u. a. Auszüge aus auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt Creutziger und Helga Wallmüller, Bach-Archiv Leipzig, Richard Wagners »Der fliegende Holländer« Mahmoud Dabdoub, Deutsche Oper Berlin/Bernd Uhlig, Glühweinverkauf für einen guten Zweck dpa, Peter Franke, Josef Hauer, Petra Hesse, Nationalar- chiv der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth, Monika Nonnenmacher, Passage-Verlag Leipzig, Privat, Richard- Mi 16.09.2020 – 19 Uhr So 06.12.2020 – 15–18 Uhr Wagner-Verband Leipzig/Sammlung Paul Zenker, Stadtbibliothek Leipzig, Oberlichtsaal, Alte Nikolaischule, Wagner-Aula, RV Touristik GmbH, Sax-Verlag Beucha·Markkleeberg, Semperoper Dresden/Ludwig Olah, Stadtgeschichtliches 3. OG, Wilhelm-Leuschner-Platz 10, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig Museum Leipzig, Stefan Hoyer/PUNCTUM, Verlag Breuer 04107 Leipzig & Söhne Bayreuth, Verlag OsirisDruck Leipzig, Universi- Wagner für Kinder: Richard Wagner tätsverlag Leipzig, Klaus-Michael Weinmann Alle 13? – Ein Ausblick auf das Projekt lädt in seine Schule ein Titelbild Die Alte Nikolaischule im Nikolaikirchhof Wagner 2022 Spiele mit Kindern von und mit Leipzig, ein authenischer Wagner-Ort Vortrag und Gespräch mit Dr. Christian Heidi Zippel, Leipzig Redaktionsschluss 16.07.2020 Geltinger, Leipzig Eintritt: frei, Anmeldung in der Gestaltung Gabine Heinze/TOUMAart Eintritt: frei Geschäftsstelle Druck Merkur GmbH Leipzig

Seite 16