thun dasmagazin Nr. 4 / August 2014

«Menschen»: Sigfried P. Schertenleib, Architekt und Kulturförderer 6 Liebesgesänge aus dem 13. Jahrhundert 12 velospot: 120 Velos in – rund um die Uhr 18 DAS NEUE X

BEI IHRER FREUND & BRÖNNIMANN AG. &BRÖNNIMANN FREUND IHRER BEI PROBE FAHREN X4. JETZT BMW ERSTE DER Kommen Sie jetzt vorbei! Tel. 033 439 09 00, Mo 00, 09 439 Tel. 033 Nord Thun Ausfahrt A6 40, Blümlisalpstrasse

– - Do SYMBOL. 9 – 18.30; Fr 18.30; 9 20; Sa 9 Sa – 20; – Uhr Uhr 17 eingetroffen. viele interessante Neuheiten sind preiswertenund Polstermöbeln – hochwertigen an Auswahl Grosse Polstergruppen Bequeme im WohncenterJetzt Heimberg: statt Fr. 2650.– Wurfkissen ohne Metallfuss, Bettkasten, Wellenfedern, echten mit Sitz Woll-Look, im anthrazit und grau Mikrofaserbezug z.B. Polsterguppe Estra 2329.– wohncenter-heimberg.ch FREUND &BRÖNNIMANN AG broennimann.ch www.freund- Brönnimann AG Freund & www.freund-broennimann.ch

Tel. 033 334 11 334 55 Tel. 033 NEUHEIT Gwattstrasse 56 Freude amFahren 3604 Thun 3604 INHALTSVERZEICHNIS 3

5 EDITORIAL PUBLIREPORTAGEN 16 Krebser AG: Buchtipps MENSCHEN 27 Pilzverein und Pilzkontrolle Thun 6 Sigfried P. Schertenleib: «Ich fühle mich ausserordentlich 35 Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie AG: wohl in Thun.» Jubiläum 120 Jahre STADT THUN 12 750 Jahre Thuner Stadtrechte: Liebesgesänge aus dem 13. Jahrhundert 13 750 Jahre Thuner Stadtrechte: Elisabeth von Kyburg: Noch bis 31. Oktober 2014 14 Serie Kinder- und Jugendförderung: Baseball spielen bei den Hunters Thun: werfen, schlagen, fangen, rennen 36 Doris Ayer HörAkustik: Moderne Hörsysteme 17 Stadtansichten: Aufbruch im Bahnhof-West-Quartier 38 Optik Thoma AG: Besser sehen – ganzheitliche Augenoptik 18 velospot: 120 Velos in Thun – rund um die Uhr 41 Vitalyse Thun: Schlank werden und bleiben – mit Vitalyse Thun 19 Marquard Wochers Thun-Panorama in neuem Glanz 42 Astrid Wyss Coaching: Coaching bei Ängsten und Stress 21 Kadetten: Thun Anfang September fest in Kadettenhänden 45 LeA – Schule für Lebensbegleitung im Alter: Achtsamkeit – die tägliche Herausforderung 47 Selbsthilfe-Aktionstag: Stuhlinstallation auf dem Waisenhausplatz 47 bleibgesund gmbh: Erweitertes Kursangebot 49 Schöns für drunder: Unterwäsche für die Frau mit Stil DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT: 49 Forum Secondhand Susi Oester: 30 Jahre Forum Secondhand Thun 11 Kilian Heiniger: Geschäftsführer der Brügglibar Thun 50 Hewoo AG: Design bei BMW – Hewoo AG präsentiert die ® SHOPPING/INNENSTADT neue Highlife Collection von HotSpring Whirlpools 53 innoBE: Nach der Gründung brauchts Durchhaltewillen! 8 Innenstadt: Jetzt geht es ums Selbstgemachte 54 Eggerbier Worb – Tradition aus der Region 24 IGT-Gutscheine: Ein Geschenk, grosse Vielfalt! 55 W. Dällenbach AG: Jubiläum 65 Jahre TOURISMUS 57 DESA Autoglass: Glas-Profis jetzt auch in Thun 29 Auf den Spuren von Thuns Vergangenheit 59 Auto Kämpf AG: Kämpf steht für Ford 60 Regionale Energieberatung: Arbeiten und wohnen im EVENTS/KULTUR Sommer ohne Schwitzen 20 KKThun: Programm September bis Oktober 2014 61 Energie Thun AG: Wärme und Warmwasser aus Erdgas, 22 Denkmaltage: Vom Kohlekeller zum hippen Restaurant Biogas und Sonne 22 Kunstmuseum Thun: Brückenbauer zwischen Kunst und 63 WB AG Heizung Sanitär: Ersetzen Sie jetzt Ihre ineffiziente Wissenschaft Umwälzpumpe! 23 Tag der Kleinkunst in Thun 65 Raiffeisenbank Thun mit neuem Schalterkonzept 23 Seniorenmarkt in Thun: «Zu Hause alt werden» 67 AEK Bank 1826: Die Unternehmensnachfolge 25 Schloss Thun: Schlossmuseum 68 topVAC GmbH: Wie gut sind Sie für den Winter gerüstet? 25 Schloss Spiez: Neue Ausstellung – Franz Ludwig von Erlach 69 KREUZWORTRÄTSEL 25 Schloss Oberhofen: Veranstaltungen im Schloss Oberhofen 25 Der Chutziturm in Thun – Ihr Partylokal 70 VERANSTALTUNGSKALENDER/IMPRESSUM 30 Oberländische Herbstausstellung: Die OHA weckt: Mit Kaffee, Käse, Holz und viel Unterhaltung 33 Ausschiesset und Fulehung: Programm 2014 Rolf Benz | Team7 | de Sede | JoRi | Team By WelliS | Bonaldo | leolux | HülSTa | monTiS | BiCo KeTTnaKeR | inTeRlüBKe | CReaTion Baumann | Vifian | WalTeR Knoll | KaRTell | SpRengeR | RipoSa RÄZ-INTERL.KOM

Alles unter einem DA ch unD g A nz in ihrer nähe!

A lles unter einem DAch Möbel | Bettwaren | Küchen | Gartenmöbel | Bodenbeläge | Parkett | Polsterei Vorhänge | Leuchten | Büro-, Objekt- und Hoteleinrichtungen 3800 Interlaken | Unt. Bönigstrasse 8 | 033 828 61 11

MÜTZE JE 49.95 100% KASCHMIR

SPAR-BON Fr. 30.– Rabatt ab einem Einkauf von Fr. 150.– auf das ganze Kaschmir-Sortiment.

Gültig vom 25.8.–13.9.2014 WOHLFÜHLEN MIT KASCHMIR. Einlösbar ausschliesslich in Ihrem Coop City Warenhaus. 30Bon an der Kasse abgeben. Bon nur einmal einlösba–r und nicht kumulierbarmit anderen Bons oder Rabatten.

Newsletter abonnieren und profitieren: www.coopcity.ch Coop City Kyburg, Schwäbisgasse 1, 3600 Thun EDITORIAL 5

Thun … paradiesisch

Betreuende und beeinträchtigte Menschen. Die Solidarität zeigt sich im grosszügig unterstützten, dringend notwendigen Neubau der Stiftung TRANSfair im Wirtschaftspark Schoren. Die Sommer- monate in Thun sind wie wochenlange Ferien: Wassersportaktivi- täten, Wandermöglichkeiten, tolle Openair-Angebote­ (Seespiele, Aarekino, Theater, Musikevents) und vieles mehr. Mit bescheide- nen finanziellen Mitteln glänzt Thun im Spitzensport mit Wacker Thun und dem FC Thun.

Paradiesische Zustände in Thun? Eigentlich schon … Manchmal stehen uns aber die nahen Berge vor der Weitsicht und verhindern eine gewisse Grosszügigkeit. Ein kleinräumiges Rolf Glauser Denken, Unverständnis oder gar Missgunst sind hie und da die Folge. Wenn Projekte wie das Gwattzentrum monatelang ver- hindert werden, die Tour de Suisse Thun nicht passieren darf, In Thun lebt man in einer kleinen, beschaulichen Stadt an einem der «Lärm» in der Stockhorn-Arena zu Beschwerden Anlass gibt wunderschönen See und mit einem tollen Blick auf ein imposantes und das Thunfest kurzfristig abgesagt wird, darf man sich fragen Bergpanorama. Durch den Bahnhof ist man mit der ganzen Schweiz «wieso?». Ob Privatpersonen oder Behörden: Gegenseitiges Ver- und dem nahen Ausland bestens verbunden. Thun entwickelt sich trauen, Wohlwollen, Toleranz, vermehrt direkte lösungsorien- laufend. Die Bevölkerung profitiert vom Schlossberg, dem ent- tierte Kommunikation und Grosszügigkeit führen zu einer noch stehenden Schlossberg-Parking, der sanierten Strättligburg und höheren Zufriedenheit der Thuner Bevölkerung. dem Entwicklungsgebiet Schadau. Kreativ umgesetzt wurde die Thun … halt eben fast paradiesisch. «Nette Toilette». Etwas Potential gibt es bezüglich Freizeitange- bot für die jungen Thunerinnen und Thuner. Der Wirtschaftsraum Thun bietet Arbeitsplätze in den verschiedensten Branchen. Am meisten Beschäftigte hat es in der Maschinenindustrie und den entsprechenden Zulieferbetrieben. Die Mitarbeitenden sind zu- verlässig und mit den Unternehmen verbunden. Auch im sozia- Rolf Glauser len Bereich verfügen die drei grössten Institutionen (WAG, Silea, Präsident Arbeitgeberverband Wirtschaftsraum TRANSfair) über mehr als 1000 Arbeitsmöglichkeiten als Leitende, Thun und Berner Oberland 6 MENSCHEN

«Ich fühle mich ausserordentlich wohl in Thun»

Sigfried P. Schertenleib ist mit 72 Jahren noch aktiv. Der Architekt gründete 2007, nach dem Verkauf seines Architekturbüros,  eine Consulting-Firma und ist seither als Berater für Bauherren tätig. Sein Interesse gilt zudem der bildenden Kunst.

Sigfried Schertenleib vor einem seiner Lieblingsbilder von Urban Cueni … … und kurz vor der Eröffnung des restaurierten Thun-Panoramas von Marquard Wocher.

Sigfried Schertenleib, brauchen Sie berufliche Arbeit für Ihr Welche konkreten Erkenntnisse geben Sie weiter? persönliches Wohlbefinden? Meine klare Erfahrung ist, dass der Erfolg eines Bauvorhabens Nein, nicht unbedingt. Lassen Sie es mich so formulieren: Ein massgeblich in der Anfangsphase des Planungsprozesses durch ausgewogenes Verhältnis zwischen Tätigkeiten aus Freizeitin- den Bauherrn beeinflusst werden kann. Die Erarbeitung aller teressen einerseits und beruflicher Aktivität, die Freude macht, Grundlagen, die Wahl des adäquaten Verfahrens für die Be- sinnvoll ist und vielleicht sogar noch nützlich ist, empfinde ich – stimmung des geeigneten Architekten, das Pflichtenheft für alle auch im fortschreitenden Alter – als Lebensqualität. Ich bin sehr Planenden sind ebenso meine Beratungsthemen wie die Förde- dankbar, dass ich zur Zeit auch die gesundheitlichen Vorausset- rung der Einsichten der Bauherrschaften in die baukulturellen zungen habe, das zu erreichen. Zusammenhänge wie ortsbaulichen Kontext, Qualitätsmerkmale eines Entwurfes usw. 38 Jahre haben Sie als Architekt an vorderster Front gearbei- tet und dann einfach die Seite gewechselt vom planenden und Was meinte Ihre Frau zu Ihrer Idee, als Pensionär eine neue realisierenden Architekten zum Berater der Bauherrschaften. Firma zu gründen? Weshalb? Ich habe das grosse Glück, seit 30 Jahren eine Frau an meiner Der Lebensentwurf, dem ich weiterhin folgen möchte, ent- Seite zu haben, die mich unterstützt, mir den Rücken frei hält spricht in etwa einer Dreiteilung der Lebenszeit: Im ersten und die mich mit grossem Verständnis in all meinen Tätigkeiten Drittel der Lebensjahre lag der Fokus auf der allgemeinen begleitet. Da aber meine effektive Arbeitszeit und die berufliche und beruflichen Bildung und grossen Reisen. Das zweite Drit- Belastung in den letzten Jahren doch etwas gesunken sind, kön- tel war geprägt von der aktiven Umsetzung durch Planen und nen wir mehr zusammen unternehmen. Realisieren von vielfältigen Bauaufgaben, verbunden mit der Schärfung der Fähigkeit zur umfassenden Problemanalyse. Obwohl nicht «Original-Thuner», gilt Ihr grosses Engagement Das Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen geschieht der Stadt. Was sind Ihre Beweggründe? auch in dieser Lebensphase. Im letzten Drittel, in dem ich Ich fühle mich ausserordentlich wohl in Thun. Da ich mich nie für mich jetzt befinde, geht es mir darum, gewonnene Erfahrun- ein politisches Mandat eignete, habe ich versucht, in verschie- gen, Einsichten und Erkenntnisse geeignet weitergeben zu denen Fachkommissionen wie Baukommission, Kommission für können, ohne dem Glauben an die eigene Unentbehrlichkeit bildende Kunst, Fachausschuss für Architektur usw. meiner Bür- zu verfallen. gerpflicht als Wahl-Thuner nachzukommen. 7

«Ich fühle mich ausserordentlich wohl in Thun»

Sigfried P. Schertenleib ist mit 72 Jahren noch aktiv. Der Architekt gründete 2007, nach dem Verkauf seines Architekturbüros,  eine Consulting-Firma und ist seither als Berater für Bauherren tätig. Sein Interesse gilt zudem der bildenden Kunst.

Welches sind Ihre Anliegen als Kulturförderer, als Präsident des Fördervereins Kunstmuseum Thun? Eine lebendige Kunstszene hat verschiedene Player: einerseits die Kunstschaffenden – da hat die Region Thun einige, über die Region hinaus bekannte Künstlerinnen und Künstler vorzuwei- sen. Andererseits das Kunstmuseum, als wichtiges Bindeglied und Plattform zwischen regionalen, schweizerischen und inter- nationalen Kunstschaffenden und dem Publikum. Die klassische Kulturförderung, die die Kunstschaffenden und die Institution Kunstmuseum mit öffentlichen und teilweise privaten finanzi- ellen Beiträgen, mit Ankäufen und mit Preisen unterstützt, ist für die Beteiligten nötig und lebenswichtig. Wir vom Förderver- ein Kunstmuseum Thun sind der Überzeugung, dass auch das Publikum «gefördert» werden muss. Es ist in gewissem Sinne der wichtigste Player, denn was soll denn Kunst ohne Publikum, ohne den Austausch und den Dialog mit dem Publikum. Es darf nicht sein, dass für die zeitgenössische bildende Kunst nur eine kleine Gruppe von sog. Kunstsachverständigen das «Publikum» Im Kunstmuseum Thun ist Sigfried Schertenleib als Präsident des Förder­ bildet, die grosse Mehrheit unserer Gesellschaft sich als Unbe- vereins oft anzutreffen. teiligte fühlt und den Ausstellungen fernbleibt unter dem Motto «das verstehe ich sowieso nicht und übrigens: ist das überhaupt Sie leiteten die erfolgreiche Spendenkampagne für die Restau- noch Kunst …?». ration des Thun-Panoramas von Marquard Wocher. Wie weit sind die Arbeiten fortgeschritten? Wie gelingt es Ihnen, das Publikum zu «fördern»? Sie stehen kurz vor dem Abschluss. Am 5. September ist die offi- Mit unseren Veranstaltungen im und um das KMT und durch zielle Eröffnung, am 3. September findet für Spender und Mitglie- die Unterstützung der Kunstvermittlung versuchen wir hier der des Fördervereins KMT ein Previewing statt. Schwellenängste abzubauen und den oft steinigen Boden unse- rer Kunstlandschaft etwas zu humusieren. Die zeitgenössische Verraten Sie unseren Lesern etwas über Ihr Lieblingsbild bei Kunst, die oft noch sucht, forscht, experimentiert und provoziert, Ihnen zuhause? Haben Sie einen Lieblingskünstler? ist auch ein konstituierender Bestandteil unserer Kultur und darf In unserem Haus hängen – nebst anderen – neun Bilder von un- nicht als mehr oder weniger überflüssiges Tun einiger Weniger serem Freund Urban Cueni, einem Künstler, der in Chens-sur- für einige Wenige abgetan werden. Léman wohnt und arbeitet. Von Jakob Jenzer aus sind es fünf Bilder aus unterschiedlichen Schaffensperioden. Sie alle sind meine «Lieblingsbilder». SIGFRIED P. SCHERTENLEIB – AKTIVER PENSIONÄR Sigfried P. Schertenleib ist 1942 geboren, aufgewachsen und Wo und wie können Sie sich am besten von der Arbeit erholen? Schulabschluss in Biel. Das Architekturstudium an der ETHZ Meine Familie samt Hundeli ist für mich Energiequelle Nr. 1. beendet er 1968 mit dem Diplom. Nach beruflicher Tätigkeit Gerne verbringen wir gemeinsame Zeit in unserem alten Haus in Zürich arbeitet und wohnt er seit 1973 in Thun. Er ist ver- in Südfrankreich, wo es immer was zu renovieren gibt. Aber auch heiratet und hat eine erwachsene Tochter. Bis 2006 war er ein reger Austausch im Freundes- und Bekanntenkreis ist mir Inhaber und Geschäftsleiter der Lanzrein + Partner Architekten ein wichtiges Lebenselixier. AG. Seither ist er als unabhängiger Berater von institutionel- len und privaten Bauherrschaften für Planungsprozessab- Das heisst auch, Ihre kulinarische Vorliebe ist mediterran, Sie läufe tätig. Sein besonderes Freizeitinteresse gilt der bilden- ziehen einen Rotwein aus dem Languedoc einem Beaujolais vor? den Kunst, unter anderem steht er dem Förderverein des Ja, durchaus. Kunstmuseums Thun vor. Interview und Bilder: Beat Straubhaar, Weber AG 8 SHOPPING

Jetzt geht es ums Selbstgemachte

Kreativ sind die Leute, die in der Thuner Innenstadt Kreatives anbieten. Oder man kann es auch anders sagen: selbstgemacht eben.  «thun! das magazin» hat sich umgehört und weiss wo.

Selber gezogene Blumen wechseln die Hand: In der Thuner Innenstadt findet sich Selbstgemachtes in gemütlichem Ambiente.

Selber machen birgt eigentlich Arbeit. Aber Arbeit, die Spass macht, weil nicht zuletzt Selbstgemachtes ganz einfach gut schmeckt, modisch ist oder fein duftet. In der Thuner Innenstadt gibt es viele kreative Leute, die Eigenes kreieren. Sei es in Sa- chen Wolle, Süssem und Saurem oder gar Pasta und Blumen. Das Herstellen von Konfitüre hat Kleinbäuerin Kathrin Bähler­ im Griff. Eines jedenfalls ist klar: In Thun findet sich Selbergemachtes erst noch in gemütlichem Ambiente. beiten», erläutert Kathrin Bähler. Und weiter: «Damit der Ge- Wenn Konfitüre auf Saures trifft schmack der eigenen Produkte richtig zur Geltung kommt, Gerade in Sachen Eigenproduktion oder Selbstgemacht ist der ist deren Reifegrad sehr wichtig.» Einen Bummel über den Thuner Märit wirklich ein Eldorado. Dort trifft Saures auf Süs- Frisch­produktemarkt am Rathausplatz sollte sich jedenfalls ses, Fruchtiges auf Blühendes oder Würziges auf Salziges. Eines niemand entgehen lassen. Denn sofort wird klar: Die Anbie- der vielen Beispiele ist der Stand von Kathrin Bähler am Frisch- ter legen viel Wert auf hochstehende Qualität und biologischen produktemarkt auf dem Rathausplatz. Dieser Markt mit ökolo- Anbau. Hier stammen die Produkte eben noch direkt vom Hof. gischen und biologischen Produkten aus der Region Thun geht dort jeweils am Samstagvormittag über die Bühne. Und eben, am Stand der Kleinbäuerin aus Heimenschwand trifft süsse Konfitüre auf Randensalat in Essig. Alles selbstgemacht, ver- «Damit der Geschmack der eigenen Produkte richtig steht sich. Doch zurück vom Sauren zum Süssen. Gegen zehn zur Geltung kommt, ist deren Reifegrad sehr wichtig.» Sorten Konfitüre, aber auch zahlreiche Sirupvariationen hat Kathrin Bähler, Kleinbäuerin Kathrin Bähler jeden Samstag im Angebot. Beispiele sind der klassische Holunderblütensirup oder die Lindenblütenkonfitüre. Weitere Spezialitäten aus der Hofküche sind etwa die Erdbeer- Handwerkliche Pasta-Tradition konfitüre mit Pfefferminz und im Herbst Zwetschgen mit Zimt. Auch wenn die Thuner Innenstadt nicht wirklich im mediterranen «Ich bin pro Woche sicher zwei bis drei Tage damit beschäftigt, Italien liegt, gibt es doch handwerklich hergestellte Pasta. Zu fin- Beeren, Früchte und Gemüse zu Produkten vom Hof zu verar- den ist diese an der Unteren Hauptgasse 5, im Feinkostgeschäft 9

Jetzt geht es ums Selbstgemachte

Kreativ sind die Leute, die in der Thuner Innenstadt Kreatives anbieten. Oder man kann es auch anders sagen: selbstgemacht eben.  «thun! das magazin» hat sich umgehört und weiss wo.

Nicht nur die gelbe Packung, auch der Inhalt ist Kult: Rosmarie Crameri von «schmeckt fein» zeigt handwerklich hergestellte Pasta.

«schmeckt fein» von René und Rosmarie Crameri. «Wir haben uns der feinen Küche verschrieben», sagt Inhaber René Crameri und er weiss genau, wie die Familie Martelli in Lari bei Pisa die toskanischen Teigwaren wie Spaghetti, Penne, Spaghettini und Maccheroni in Handarbeit herstellt. Langsames Mischen des René Crameri hat sich der feinen Küche verschrieben. Da darf es auch mal Teiges, der einzig aus Hartweizen-Griess und Wasser besteht, ein edler Rohschinken sein. ist das Credo. Weil der Teig schliesslich durch Bronzeformen gepresst wird, erhält die Pasta eine raue Oberfläche. Nach dem Trocknen – dies dauert mindestens 50 Stunden – ist das Ergeb- der Kaffeegenuss nicht zu kurz. Eines jedenfalls ist sicher: Wer nis eine geschmackvolle Pasta, die sich wegen ihrer porösen die feine Küche schätzt, kommt an der Unteren Hauptgasse 5 Oberfläche besonders gut mit einer selbst hergestellten Sauce bestimmt auf seine Kosten. Besonders gefragt sind nämlich verbindet. Die feinen italienischen Teigwaren aus dem Familien- die beliebten Geschenkkörbe. Währenddem die Fachleute den betrieb Martelli gibt es nur bei «schmeckt fein». Geschenkkorb im Geschäft nach individuellem Wunsch zusam- menstellen, lässt sich im hauseigenen Bistro auch mal ein feiner Käse oder ein spezieller Rohschinken geniessen. «Viele Öle und Aceti können bei uns degustiert Selbermachen liegt im Trend werden.» Rosmarie Crameri von «schmeckt fein» Ob Mütze, Schal, Pullover oder Socken: Selbstgestricktes liegt im Trend. Niemand anderes weiss das besser als Charlotte Schmid, Das Feinkostgeschäft in der Thuner Innenstadt hat indes noch Inhaberin des Fachgeschäfts «we love wool» oder deutsch gesagt weitere Trouvaillen in Sachen hausgemacht im Sortiment. Er- «wir lieben Wolle» an der Oberen Hauptgasse 25 in Thun. «Ja, wähnt seien hier etwa exquisite Olivenöle aus der Toskana, Apu- es ist so, Selbstgestricktes ist derzeit voll in Mode.» Wer das Ge- lien, Sizilien oder aus der Gegend um den Gardasee in Italien. schäft von Charlotte Schmid betritt, sieht – wie soll es anders sein Nicht fehlen darf ebenso ein Aceto Balsamico aus Modena oder – vor allem Wolle und Garne in den buntesten Farben. Aber auch der Emilia-Romagna. «Viele Öle und Aceti können bei uns de- in exklusiven Qualitäten wie etwa Kaschmir, Seide oder Merino- gustiert werden», erklärt Rosmarie Crameri. Dabei kommt auch wolle. Kunden aus der ganzen Region, dem Kanton , dem 10 SHOPPING

Charlotte Schmid, Inhaberin des Fachgeschäfts «we love wool», weiss: Frische Beeren so weit das Auge reicht: Marlies und Daniel Zaugg aus Selbstgestricktes hebt sich vom Zeitgeist ab. Schwendibach bringen sie direkt vom Hof in die Thuner Innenstadt.

Wallis, aber auch Touristen kaufen im kleinen aber feinen Woll- Von reifen Früchtchen laden ein. «Dazu gehören mehr und mehr auch junge Leute und Überhaupt: Direkt vom Hof wird am Markt in Thun so oder so Männer», weiss die Inhaberin. Denn selber «lisme» ist längst grossgeschrieben. Im oberen Bälliz kennt man sich. Marktfah- nicht mehr Schnee von gestern. «Selbstgemachte Mode hebt ab rer und Kunden sprechen sich mit Vornamen an. «Ich komme vom Zeitgeist und dem Kleiderallerlei», betont Charlotte Schmid. seit vierzig Jahren mit unseren Beeren auf den Markt, da kennt man die Leute», sagt Marlies Zaugg. Die Bäuerin aus Schwen- «Ja, es ist so, Selbstgestricktes ist derzeit voll in dibach und ihr Sohn Daniel, der den Hof weiterführt, haben ein Mode.» Charlotte Schmid, Inhaberin «we love wool» ganzes Sortiment an frischen Beeren im Angebot. Je nach Saison sind es Johannisbeeren, übrigens auch eine weisse Sorte, Him- beeren, Brombeeren wie auch Josta- oder Stachel- und Heidel- Denn was gibt es Schöneres, als mit der selbst hergestellten beeren. Oder einfach Beerengenuss pur. Mütze oder dem eigenen Pullover als Unikat aufzutrumpfen. Als langjähriger Direktvermarkter bringt die Familie Zaugg Damit dies auch funktioniert, finden sich im Fachgeschäft «we ebenso verschiedene Apfelsorten aber auch Kirschen und love wool» nebst der riesigen Auswahl an Wolle modische ­Zwetschgen direkt vom Hof auf den Thuner Wochenmarkt im Schnittmuster ebenso wie passende Strick- oder Häkelnadeln. oberen Bälliz. Und zwar genau dann, wenn die Früchtchen auch Zudem bietet das Team rund um Charlotte Schmid Strick-Kurse reif sind. Und da sind auch noch die Kräuter und Sommerblu- und Strick-Treffs an. In den Strick-Kursen, die ab Mitte August men aus dem eigenen Garten und eben der Bienenhonig aus der stattfinden, wird an zwei Abenden jeweils ein Strickthema be- hofeigenen Imkerei. Landwirt Daniel Zaugg hat indes am Markt handelt. «Und dies in gemütlichem Ambiente», erklärt Charlotte noch eine weitere Hausspezialität. «Alpakafleisch», sagt er ledig- Schmid. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat ist dann lich. Die Alpakas, eine Kamelrasse aus den Anden, züchtet er seit auch der Strick-Treff, der sogenannte Donna-Club, angesagt. Ob einigen Jahren auf seinem Hof in Schwendibach und verwertet Anfänger oder Profi – zum ungezwungenen Stricken ist an der deren fein gelockte Wolle auch mal für ein Bettduvet. Oberen Hauptgasse 25 jedermann herzlich willkommen. Text und Bilder: Stefan Kammermann DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT FIRMEN UND INSTITUTIONEN 11

Brügglibar Thun

Stadtmarketingchef Philippe Haeberli sprach mit Kilian Heiniger, dem Geschäftsführer der Brügglibar Thun, über Höhepunkte und Herausforderungen.

Philippe Haeberli (rechts) mit Kilian Heiniger, Geschäftsführer der Brügglibar, Die Brügglibar an der Uttigenstrasse 11 in Thun. im Duell am «Töggelikasten».

Herr Heiniger, die Brügglibar liegt ein wenig abseits des Welches sind die grössten Herausforderungen für Sie als ­Zentrums. Wer sind Ihre Gäste? ­Barbetreiber und Gastronom? Unsere Gäste sind in der Regel 30 Jahre und älter. Sie suchen Für mich persönlich ist es eine körperliche Herausforderung. das Spezielle, Gemütliche und die gepflegte Unterhaltung. Viele Hauptberuflich arbeite ich zu 100% auf dem Bau und habe eine loben das spezielle Ambiente unseres Lokals und die Sauberkeit, Familie mit drei Kleinkindern. Der Spagat zwischen Beruf, Bar welche uns für das Wohlbefinden unserer Gäste sehr wichtig ist. und Familie ist nicht immer einfach. Durch meinen Hauptberuf Ebenso wird die Live-Musik bei uns sehr geschätzt. Wir haben kann ich mir aber eine Mitarbeiterin leisten. Alleine könnte ich Gäste aus Thun und der Region, aber auch aus Bern und Solo- die Bar nicht führen. Weitere Herausforderungen sind, immer in- thurn. Je nach Musik-Band auch von weiter her. novativ zu sein und sich so von den anderen abzuheben.

Welche Höhepunkte durften Sie seit der Eröffnung 2012 feiern? Wie sind Sie zur Brügglibar gekommen? Ein Höhepunkt war sicher das Oktoberfest. Ein Fest, das man Das Gebäude konnte meine Familie vor Jahren erwerben, und ich nicht mit Oktoberfesten in anderen Betrieben vergleichen kann. habe es in 2500 Arbeitsstunden selbst umgebaut. Schon früher habe Seit der Eröffnung hatten wir zahlreiche regionale, nationale und ich selber Musik gemacht und auch Konzerte organisiert. Mit der internationale Musikgrössen bei uns wie z. B. Kenny Aranoff, Bar ging für mich ein Traum in Erfüllung. Dafür habe ich auch noch Schlagzeuger bei Joe Cocker und Elton John, oder Simon Phil- die Wirteschule absolviert. Man darf merken, dass wir keine Profis lips von Toto. sind. Aber dies machen wir mit Herzlichkeit und Herzblut wett.

Sie bieten ein regelmässiges Musikprogramm. Welche Musik Interview: Philippe Haeberli, Leiter Abteilung Stadtmarketing wird bei Ihnen gespielt? Bilder: Tanja Look, Abteilung Stadtmarketing Hauptsächlich spielen bei uns Rock-, Blues-, Jazz-, Soul- und Country-Bands. In seltenen Fällen Popbands. Live-Musik ist uns BRÜGGLIBAR THUN wichtig. In der Regel veranstalten wir jeden Samstag ein Konzert, Uttigenstrasse 11, 3600 Thun, www.bruegglibar.ch manchmal auch am Freitag. Meist fragen die Bands uns an, weil Öffnungszeiten: DI – DO 17.00 – 23.30 Uhr / auch sie unser Lokal sehr schätzen. Die Musikkultur liegt mir sehr FR – SA 16.00 – 02.00 Uhr / SO – MO geschlossen am Herzen, und deshalb möchte ich sie zurück nach Thun bringen. 12 IM RATHAUS UM 4

Liebesgesänge aus dem 13. Jahrhundert

In ihrer Konzertreihe «Im Rathaus um 4» laden Sabine und Tuomas Kaipainen, passend zum Jubiläumsjahr 750 Jahre Thuner Stadt- rechte, am 6. September zu bewegenden Liebesgesängen aus dem mittelalterlichen Spanien ein.

Im Rathaus Thun spielt im Rahmen der 750-Jahre-Jubiläumsanlässe und «im Rathaus um 4» …

Alte Melodien von spanischen Liebesliedern bewegen auch heute die Gemüter der Menschen mit archaischer Kraft. Zu hören sind sie am Samstag, 6. September im Rathaus Thun. Die Mitglieder des Ensembles Vox Suavis sind Professoren an der Schola Can- torum Basiliensis, dem Basler Ausbildungs- und Forschungs- … das Ensemble Vox Suavis mit Baptiste Romain, Dominique Vellard und zentrum für alte Musik. Alle drei musizieren mit grosser Spiel- Ana Arnaz (v. l.). freude und begeistern das Publikum weltweit – diesmal in Thun im Rahmen der Konzertreihe «Im Rathaus um 4» und als Teil des Jahresprogramms 750 Jahre Thuner Stadtrechte. IM RATHAUS UM 4 – AM SAMSTAG, 6. SEPTEMBER

Das Ensemble Vox Suavis widmet sich hauptsächlich dem traditi- onellen spanischen Repertoire. Dominique Vellard ist seit seiner Zeit als Chorknabe an der Maîtrise de Notre Dame in Versailles be- geistert von Musik. Er musiziert, leitet Musikfestivals und erforscht traditionelle Musik. Baptiste Romain beschäftigt sich intensiv mit den Repertoires des Mittelalters und der Renaissance und bemüht Ort: Rathaus Thun sich stets um neue Klänge und Techniken. Er engagiert sich in Ge- Datum: 6. September 2014 sangsbegleitung, historischer Improvisation und früher Instrumen- Konzertbeginn: 16.15 Uhr talmusik und unterrichtet auch an der Universität von Besançon. Ana Arnaz hat eine Opernausbildung in Barcelona absolviert. Sie Eintritt: CHF 20.–, Studierende und Lehrlinge: CHF 10.–, ist in vielen europäischen Ländern und den USA als Solistin und Kulturlegi: CHF 5.–, Kammermusikerin aufgetreten und widmet sich der Erforschung Kinder bis 14 Jahre gratis mündlich überlieferter Volksmusiktraditionen Spaniens. Kein Vorverkauf – Konzertkasse ab 15.15 Uhr Text: Sabine und Tuomas Kaipainen Weitere Informationen: www.um4.ch Fotos: textcube/zvg 750 JAHRE THUNER STADTRECHTE 13

Elisabeth von Kyburg: Noch bis 31. Oktober 2014

Im Museumsschloss Thun ist noch bis 31. Oktober die Ausstellung «Anno 1264 – Ein Tag im Leben der Gräfin Elisabeth von Kyburg» zu sehen. Originale Objekte aus Burgen und Museen vermitteln einen Einblick in die Lebenswelt adliger Frauen des Hochmittelalters.

Blick in die Sonderausstellung. Vorne verzierte Ziegelsteine, die im 13. Jahrhundert in herrschaftlichen Burgen oder Stadtpalais en vogue waren. Sie wurden vor allem als Fenstergewände verwendet.

Mit neuem, attraktivem Eingangsbereich im Neuen Schloss, mo- gefragt sind. Wenn dynastische Gründe oder die Abwesenheit des dernen Infrastrukturen und einem angrenzenden Kaffee präsen- Gatten es erfordern, kann sie, wie Elisabeth dies beweist, herr- tiert sich das historische Museum im Schloss Thun seit diesem schaftliche Aufgaben übernehmen. Sommer. Als erstes zeigt das Museumsschloss eine Sonderaus- stellung, die noch bis 31. Oktober im Rahmen der Anlässe «750 Gestorben in Freiburg im Üechtland Jahre Thuner Stadtrechte» zu sehen ist (s. Kasten): «Anno 1264 Spätestens nach der Hochzeit der Tochter Anna, dem einzigen – Ein Tag im Leben der Elisabeth von Kyburg». Die erstmalige überlebenden Kind, verliert Elisabeth ihre Vollmachten. Sie stirbt Zusammenschau von Alltagsobjekten jener Zeit ermöglicht einen 1277 in Freiburg im Üechtland. Vermutlich lebt sie dort bis zu ih- seltenen Einblick in die Alltagswelt der Zeit – Originalschaustü- rem Tode in einem modernen, standesgemässen Stadthaus, das cke aus dem 13. Jahrhundert sind in der Schweiz sehr rar. mehr Komfort bietet als die kalten und zugigen Burgen.

Selten: Herrschaftsrecht einer Frau Beispiel einer selbständigen Frau Die Verleihung der Thuner Handfeste am 12. März 1264 fällt in die Elisabeth steht als Beispiel für die zahlreichen selbstständig kurze Phase der mehr oder weniger selbstständigen Regierung handelnden und denkenden Frauen des Mittelalters, die in histo- der Gräfinwitwe Elisabeth von Kyburg. Sie ist die alleinige Aus- rischen Quellen so oft ausgeklammert werden. Ihren Spuren ist stellerin der Handfeste, nur ihr Siegel hängt an der Urkunde. Es die Ausstellung gewidmet. ist selten, dass eine Frau Herrschaftsrechte ausübt – und es sagt etwas aus über die grossen Fähigkeiten der Elisabeth. Grund- Text: Lilian Raselli, Museumsleiterin Foto: zvg sätzlich ist die Frau im Mittelalter nämlich unter der Vormund- schaft des Mannes, zuerst des Vaters, später des Gatten.

Adlige Damen: Repräsentantinnen ihres Standes SONDERAUSSTELLUNG AUF DEM SCHLOSS In der Ehe sind die Aufgaben klar verteilt: Die Hauptbeschäftigung Sonderausstellung «Anno 1264 – Ein Tag im Leben der Grä- der Männer besteht in der Ausübung von Herrschaftsrechten auf fin Elisabeth von Kyburg» noch bis 31. Oktober im Museum ihrem Grundbesitz. Adlige Damen sind Repräsentantinnen ihres Schloss Thun. Täglich 10 – 17 Uhr. Eintritt in die Sonderaus- Standes und Adelsgeschlechts. Als Vorsteherin des höfischen stellung: CHF 5.–. Haushalts wirkt sie als Gesellschafterin und Hausfrau, deren Details: www.schlossthun.ch textile, musische und intellektuelle Fertigkeiten gleichermassen 14 SERIE KINDER- UND JUGENDFÖRDERUNG

Baseball spielen bei den Hunters Thun: werfen, schlagen, fangen, rennen …

Seit 1994 in Thun und letztes Jahr Schweizermeister – der Baseball Club Hunters Thun, der auf dem Sportplatz Progymatte trainiert. Baseball ist in fast jedem Alter attraktiv und bietet für jede Stärke etwas: werfen, schlagen, fangen oder rennen.

Jan am Schlagmal.

Baseball ist eine Mannschaftssportart, bekannt aus Amerika und das Alter an, sondern auch auf die Erfahrung. Es ist natürlich nicht sehr verbreitet in der Schweiz. Jedoch wurde 1980 schon sehr schön, dass ich mit meinem Sohn in der gleichen Mann- das erste Spiel zwischen zwei Schweizer Mannschaften hierzu- schaft spielen kann, obwohl wir fast 30 Jahre auseinander sind. lande ausgetragen. Zurzeit sind bei der Swiss Baseball & Soft- ball Federation knapp 1000 Spieler und Spielerinnen lizenziert. Welches ist das ideale Einstiegsalter? Was benötigt man,  Regelmässig findet eine Schweizermeisterschaft statt. Neben um mit dem Baseball anfangen zu können? der Nationalliga A und B wie auch der 1. Liga werden Meister- Ideal ist es ab acht oder neun Jahren. Nebst Freude und Inter- schaften in verschiedenen Altersklassen im Nachwuchsbereich esse benötigt man nur Sportkleidung und Turnschuhe, alles an- durchgeführt. dere ergibt sich im Laufe der Zeit. Da Baseball sehr vielseitig ist, findet sich auch für jede Stärke etwas. Werfen, schlagen, fangen Seit 1994 gibt es auch in Thun einen Baseballclub, die Hunters und rennen. Hände, Füsse, Augen und Kopf kommen zum Ein- Thun. Die Jugendlichen des Baseball Clubs Hunters Thun trai- satz. Jeder kann im Training vorbeischauen. nieren regelmässig im Sommer auf dem Sportplatz Progymatte. Der Trainer, Kurt Reinhard, ist stets mit vollem Einsatz dabei. Wie motivieren Sie die Kinder? Letztes Jahr durfte die U-15-Mannschaft nach 2010 und 2011 Da wir nur eine Gruppe haben, haben wir in dieser sowohl An- wieder den Schweizermeistertitel mit nach Hause nehmen. fänger wie auch Fortgeschrittene. So ist es manchmal nicht ganz einfach, die Anfänger nicht zu überfordern und die Fortge- Kurt Reinhard ist mit Leib und Seele Trainer. Er selbst spielt seit schrittenen nicht zu unterfordern. Aber es macht den Jugend- Jahren aktiv, und auch seine beiden Söhne sind im Baseball Club lichen Spass, sie kommen gerne. Meist bin ich alleine als Trai- mit dabei. ner. Diese Saison aber haben wir mit Ernesto, Nationalspieler aus Venezuela, einen Profispieler, der uns einmal die Woche als Herr Reinhard, was gefällt Ihnen besonders am Baseball? Trainer unterstützt. Die Jugendlichen profitieren von der Erfah- Das Schlagen gefällt mir am besten. Ich spiele selber noch in der rung und dem Können des Venezolaners und ehemaligen Juni­ Mannschaft. Und das ist auch das Schöne an unserer Sportart, oren-Nationaltrainers von Kroatien. Er bringt auch nochmals man kann relativ lange spielen. Ich bin nicht mehr der Schnellste andere Übungen und Ideen ein, dies macht das Training zusätz- von Base zu Base, aber beim Schlagen kommt es nicht nur auf lich interessant. 15

Baseball spielen bei den Hunters Thun: werfen, schlagen, fangen, rennen …

Seit 1994 in Thun und letztes Jahr Schweizermeister – der Baseball Club Hunters Thun, der auf dem Sportplatz Progymatte trainiert. Baseball ist in fast jedem Alter attraktiv und bietet für jede Stärke etwas: werfen, schlagen, fangen oder rennen.

Ernesto überprüft Jasons Technik und gibt Tipps. Jan und Jason sind bereit, den Ball vom Pitcher zu fangen.

Ein typisches Training beginnt wie jeder andere Sport mit Auf- Jan, du bist erst seit einem halben Jahr im Club mit dabei. wärmen. Danach wird mit verschiedenen Stufen von Einwerfen Wie bist du auf Baseball gekommen? begonnen und so die Körperbeanspruchung langsam erhöht. In Am Sportschnuppertag konnte man verschiedene Sportarten jedem Training wird ein anderer Schwerpunkt gelegt: Schlag- ausprobieren, und ich habe Baseball probiert. Da auch mein bes- training, Spezialpositionen oder Spielsituationen. «Die Technik ter Freund Baseball spielt, hat er mich zu einem Training der zu erlernen ist aufwendig, aber sobald man ein erstes Spiel er- Hunters mitgenommen. Es hat mir gleich gefallen. lebt hat, sieht man, dass sich der Aufwand lohnt», erzählt Kurt Reinhard. Das Training dauert anderthalb Stunden. Wenn die Zeit Was gefällt euch am Baseball besonders gut? reicht, werden auch Spiele eingebaut. Jan: Besonders gefällt mir das Schlagen des Balls, aber auch fangen tue ich eigentlich sehr gerne. Trotz grossem Einsatz der Trainer ist es nicht einfach, Nachwuchs Jason: Das Spielen im Team macht mir sehr Spass, besonders zu finden. «Obwohl wir dieses Jahr schon das 20-Jahre-Jubiläum die Spielabläufe, denn plötzlich kann das Spiel sehr schnell wer- feiern, weiss eigentlich niemand, dass es in Thun einen Base- den, und es passiert sehr viel. ball Club gibt. Es ist eine Randsportart, welche bei uns nicht auf den normalen Sendern im TV zu sehen ist. Deshalb gewinnen wir Jason, hast du ein Vorbild im Baseball? neue Mitglieder hauptsächlich durch Mund-zu-Mund-Propa­ David Ortiz von den Boston Red Sox finde ich sehr gut. ganda oder den Schnuppersporttag», gibt Kurt Reinhard Auskunft. Text und Fotos: Tanja Look Der Baseball Club Hunters hat eigentlich zwei Mannschaften, eine U-12- und eine U-15-Mannschaft. Da aber leider nicht so INFORMATIONEN viel Nachwuchs vorhanden ist, wird zum Trainieren eine Gruppe www.hunters.ch gebildet. Schnell können die Jugendlichen mit ihrem Team an Kontakt: Präsident: Kay Wenger, Meisterschaften teilnehmen und so Baseball richtig erleben. Die [email protected], Telefon 079 484 18 89 meisten packt es nach dem ersten Spiel so richtig, und sie sind Training Junioren: Dienstag & Freitag, 18.30–20.00 Uhr voll mit dabei. Auch Jan Ramsauer, 13, und Jason Dubach, 14, Sportplatz Progymatte sind sehr motiviert und trainieren regelmässig. www.swiss-baseball.ch 16 BUCHTIPP

Krebser-Buchtipps

Besuchen Sie uns im Herzen von Thun und geniessen Sie das Herumstöbern und Einkaufen in einem einzigartigen­ Ambiente. Unsere er- fahrenen BuchhändlerInnen und PapeteristInnen bera­ ten­ Sie gerne. Heidi Aeschlimann präsentiert Ihnen hier ihre persönlichen Buchtipps:

Belletristik Belletristik

Buchpräsentation  am 16. September 2014  bei Krebser in Thun Autorin: Angelika Waldis Titel: Die geheimen Leben Autorin: Esther Pauchard der Schneiderin Titel: Jenseits der Rache Verlag: Europa Verlag: Lokwort Preis: CHF 26.90 Preis: CHF 34.–

Die geheimen Leben der Schneiderin Jenseits der Rache Die Schneiderin Jolie plant den 80. Geburtstag ihrer Eltern, alle sol- Nach «Jenseits der Couch» und «Jenseits der Mauern» der dritte len noch einmal zusammenkommen. Nur ihr Bruder Franz fehlt – Krimi der Thuner Autorin Esther Pauchard. Kassandra Bergen, als Siebzehnjähriger kam er von einem Badeausflug nicht zurück. Oberärztin einer Psychiatrischen Klinik, gönnt sich mit ihrem Mann Jolie kommen Zweifel: Was, wenn Franz gar nicht ertrunken ist? und Freunden ein erholsames Wochenende im malerischen Hotel Sie macht sich auf die Suche nach ihm, trennt ihr sorgsam zuge- Giessbach – doch die idyllische Auszeit wird jäh unterbrochen, als nähtes Leben auf, findet viel Verborgenes. Die Geschichte begeis- eine Leiche in einem Becken der Giessbachfälle gefunden wird. tert mit einer Leichtfüssigkeit und Blick für das Besondere. Die Todesumstände sind unklar: Handelt es sich um einen Unfall oder um Mord? Neben der gewohnten Spannung faszinieren in diesem Buch die bekannten Schauplätze unserer Umgebung.

«Auf den Rücken … fertig … los!»

REFLEKTIERT Entlastet den Rücken

Wächst mit bis 1,80 cm Heidi Aeschlimann, Krebser AG Der INFO Top 4 Sachbuch Top 4 Belletristik SchulrucksackAB 4. KLASSE

1. Darm mit Charme 1. Morgen kommt ein neuer Nachhaltige Stoffe aus PET-Flaschen Giulia Enders Himmel, Nelson Spielman

Verlag Ullstein Verlag Fischer Krüger Steht fest 2. Gelassenheit 2. Bretonisches Gold Bücher | Papeterie | Büromöbel | Copy-Print Wilhelm Schmid Jean-Luc Bannalec Verlag Insel Verlag Kiepenheuer & 3. Rubberband Schmuck Witsch Colleen Dorsey 3. Das goldene Ei Verlag Scorpio Donna Leon Krebser AG 4. Hanspeter Latour Verlag Diogenes Bälliz 64, 3601 Thun «Das isch doch e Gränni!» 4. Erlöse mich Bernstrasse 85, 3613 Steffisburg Beat Straubhaar Michael Robotham Höheweg 11, 3800 Interlaken Verlag Weber Verlag Goldmann Telefon 033 439 83 83, Fax 033 439 83 84 [email protected], www.krebser.ch STADTANSICHTEN 17

Aufbruch im Bahnhof-West-Quartier

Zwei unscheinbare Autogaragen am Gleis­feld des Thuner Bahn- Zum Bahnhof-West-Quartier gehört auch das Güterbahnhof-­ hofs, im Hintergrund das markante Haus «am bahnhof». Hier Areal. Die städtische Planung sieht dort langfristig eine dichtere wird sich viel verändern – das Bahnhof-West-Quartier entsteht. Bauweise und gemischte Nutzungen mit Wohnen und Gewerbe vor. Doch noch steht das Areal nicht zur Verfügung: Der Güter- Ein gewisser Umbruch ist schon spürbar. Die grossen Käselager von verkehr auf der Schiene floriert, weshalb die SBB das Gelände Emmi stehen leer. Im Quartier gab es eine Hausbesetzung … Aber be- vorerst kaum verkaufen werden. reits entsteht eine neue Überbauung zwischen Schlossmattstrasse, Hopfenweg und Bleichestrasse – ein neues städtisches Quartier in Die SBB konzentrieren sich heute auf die Anpassung des Perso- der Nähe des Bahnhofs und der Innenstadt. Der Grundeigentümer nen-Bahnhofs an die Erfordernisse der Zukunft. Auch hier erfolgt hat das Areal gemeinsam mit der Stadt Thun entwickelt und einen die Planung gemeinsam mit der Direktion Stadtentwicklung der SIA-Architekturwettbewerb durchgeführt. Die erste bauliche Etappe Stadt Thun. Einbezogen werden der Verkehr, die Gestaltung des wurde vor vier ­Jahren realisiert. Ein langer, fünfgeschossiger Bau Bahnhofplatzes sowie alle umliegenden Gebäude. an der Bleichestrasse steht und bildet einen Abschluss zur Bahn. So schützen die Gebäude die Wohnhäuser wirksam vor Lärm. Text und Bild: Markus Däppen, Beauftragter für Städtebau der Stadt Thun 18 MOBILITÄT

velospot: 120 Velos in Thun – rund um die Uhr

An 20 Standorten in Thun rund um die Uhr eines der robusten roten Velos ausleihen und am selben oder an einem andern Ort wieder hinstellen: Das ist velospot, ein automatisches Veloverleihsystem. Lanciert wird es am 1. September mit 120 Fahrrädern.

Thun

Jahresabonnement für velospot in Thun zum Einführungspreis von CHF 45.– statt CHF 60.–. Nur bis Ende Oktober! Kaufen Sie ihr Abo über velospot.ch oder an einer der Verkaufsstellen in Thun.

Viel Spass mit velospot. AKTION

… oder am Aarequai. Beziehen und wieder abgeben kann man die Fahrräder an 20 Standorten in Thun.

«Schnell und umweltfreundlich» «Mit dem Velo ist man schnell, intelligent und umweltfreundlich unterwegs», betont Gemeinderätin Marianne Dumermuth, Vor- steherin der Direktion Stadtentwicklung. Insbesondere im fla- chen Stadtgebiet von Thun eignet es sich als Fortbewegungsmit- tel besonders. Eine wichtige Zielgruppe sind Unternehmen, die so eine kostengünstige Alternative zu einer firmeneigenen Veloflotte erhalten. In Thun zur Verfügung gestellt werden 120 Velos. Für Wartung und Reinigung sorgen erwerbslose Männer und Frauen im Auftrag des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks SAH.

Jahresabos und Tageskarten In der Stadt unterwegs mit den robusten, praktischen velospot-Velos … Mit einem Jahresabo für 60 Franken kann velospot beliebig oft ­beispielsweise auf dem Mühleplatz genutzt werden. Die ersten 30 Minuten jeder Fahrt sind gra- tis. Ab der 31. Minute fallen 2 Franken pro angebrochene Stunde an. Bis Ende Oktober 2014 gibt es das Jahresabo noch Jederzeit an zahlreichen Orten in der Stadt ein «eigenes» Fahr- für 45 statt 60 Franken. Für 10 Franken kann auch eine Ta- rad beziehen und es nach Gebrauch in der Nähe des Zielortes geskarte gelöst werden. Jahresabos werden online über wieder abgeben: Dies wird ab 1. September 2014 in Thun Rea- www.velospot.ch oder an diversen Verkaufsstellen bezogen, Ta- lität. Mit velospot wird ein technisch einfaches System zur An- geskarten nur an den Verkaufsstellen. wendung kommen, das bereits in Biel, Neuenburg, Le Locle und La Chaux-de-Fonds erfolgreich im Einsatz ist. Die 20 Verleihsta- Text: Jürg Alder Bilder: zvg tionen bestehen aus konventionellen Veloständern und einem Sender bzw. Empfänger, der via Handynetz mit den Velos kom- WEITERE INFOS muniziert. Mittels einer Chipkarte kann das Fahrrad ausgeliehen www.velospot.ch und entriegelt werden. SCHADAUPARK 19

Marquard Wochers Thun-Panorama in neuem Glanz

Am Wochenende vom 6. und 7. September wird das Thun-Panorama mit einem grossen Fest am Samstag für alle und einem Familien- programm am Sonntag wiedereröffnet.

Aufwendige Feinarbeit am Rundbild von Marquard Wocher: die Restauratorin Françoise Rohr-Stettler.

Das Thun-Panorama, das älteste erhaltene Rundbild der Welt, wird nach über einem Jahr Bauzeit mit neuem Erweiterungsbau, sanierter Rotunde, restauriertem Gemälde und zwei neuen Aus- stellungen dem Publikum übergeben. Der neue Erweiterungsbau, hier kurz vor der Fertigstellung.

DAS FESTPROGRAMM Unter anderem Stadtpräsident Raphael Lanz und Gemeinderat Samstag, 6. September, 11 Uhr Roman Gimmel werden an der offiziellen Eröffnung am Sams- Offizielle Eröffnung mit Apéro tag, 6. September ab 11 Uhr persönlich das Publikum begrüssen. – Konzert mit King Pepe & Herwig Ursin Moderiert wird der Anlass vom ehemaligen Stadtarchivar und – Kurzführungen mit Restaurator Michael­ Fischer und beliebten Geschichtenerzähler Dr. Jon Keller. Am Sonntag, 7. Architekt Niklaus Graber: 13/13.30/14 Uhr September wird die Wiedereröffnung ab 13 Uhr mit einem Fami- lienfest gefeiert: Bei anregenden Workshops und einem Kreativ- Sonntag, 7. September, 13 Uhr wettbewerb für Gross und Klein sind alle eingeladen, sich selber – Workshops: 13/14/15/16 Uhr künstlerisch zu betätigen. Über das Gemälde selber wird in meh- – Kurzführungen mit Dr. Jon Keller: 13.30/14.30/15.30 Uhr reren Kurzführungen viel Wissenswertes zu erfahren sein. – Kreativwettbewerb – Speis und Trank Im neuen, eleganten Erweiterungsbau wird den Besucherinnen und Besuchern des Thun-Panoramas bis 21. Dezember eine Wechsel­ Weitere öffentliche Führungen im Thun-Panorama ausstellung zu Panoramabauten des für den Erweiterungsbau ver- 22.10., 18.15 Uhr / 16.11., 11.15 Uhr / antwortlichen Architekturbüros Graber und Steiger präsentiert. In 3.12., 18.15 Uhr / 21.12., 11.15 Uhr der Rotunde zeigt eine Ausstellung die Restaurierungsgeschichte des Rundbildes. www.dasthunpanorama.ch Text: Kunstmuseum Thun Fotos: Hans Mischler inserat_2014_08 190x249mm cmyk 21.7.2014 10:02 Uhr Seite 1

31.10. Ueli Bichsel und Silvana Gargiulo «KNACKS» www.kkthun.ch

NEWS Newsletter abonnieren SEPTEMBER–OKTOBER LETTER unter www.kkthun.ch September 07.09. Angela Hewitt, Konzert Bachwochen 11.09. Nits feat. Büne Huber «40 Years Anniversary Tour», Konzert All About Music 13./14.09. Thuner Stadtorchester: 1. Sinfoniekonzert, Konzert Thuner Stadtorchester 18.09. Swiss Valuation Congress 2014, Kongress Swiss Valuation Group AG 21.09. Jugendsinfonieorchester ARABESQUE, Konzert Musikschule Region Thun Oktober 14.10. Der Kaufmann von Venedig von William Shakespeare, Theater Kunstgesellschaft Thun 17.–19.10. Happiness Messe, Ausstellung Eso-Natura Messe 22.10. Dani Felber Big Band Explosion «Swing is in», Konzert Jean Geiser in Zusammenarbeit mit All About Music 24.10. Dimitri «Highlights», Kleinkunst Kultursoufflé 25.10. THE RUMOURS, KONZERt All About Music 25.10. Claudio Zuccolini, Kleinkunst Rent a Show AG 27.10. Sunset Boulevard von Andrew Lloyd WebBer, Schauspiel Kunstgesellschaft Thun 31.10. Ueli Bichsel und Silvana Gargiulo «Knacks», Kleinkunst All About Music

Mit dem KKThun verfügt die Region Thun über eine einmalige Event- und Kultur-Location. Die Betreiber des Kultur- und Kongresszentrums Thun vermieten nicht nur Räumlichkeiten, sondern organisieren und realisieren für Kunden Anlässe jeder Art. Die KKThun AG positioniert sich als kreativer Partner und bietet breit gefächerte Dienstleistungen an. Durch den General- unternehmer bekommen Sie alles aus einer Hand.

KKTHUN Kultur- und Kongresszentrum Thun Seestrasse 68, CH-3601 Thun, Tel. 033 334 99 00, [email protected] www.kkthun.ch KADETTEN 21

Thun Anfang September fest in Kadettenhänden

Am 6. und 7. September finden in Thun zum zweiten Mal in Folge die Eidgenössischen Kadettentage statt. Jugendliche aus der ganzen Schweiz messen sich in Sport, Spiel und Musikpräsentationen für Diplome und Fähnchen.

AUSZUG AUS DEM PROGRAMM

EIDG. KADETTENTAGE 2014 THUN 7. / 8. SEPTEMBER 2013

Freitag, 5. September 2014 19.30 – 22.00 Uhr Konzert von Musik und Tambouren des Kadettenkorps Thun und des Kadetten- korps Murten im Festzelt Progymatte Offizieller Festakt «175 Jahre Kadetten Thun»

Samstag, 6. September 2014 Freut sich auf die Kadettentage in Thun: Hans-Jürg Stettler vor der Fulehung-Statue. 07.30 – 17.00 Uhr Leichtathletik-Mehrkampf im Raum Progymatte/Eigermatte

07.30 – 12.00 Uhr Schiesswettkampf in Im vergangenen Jahr nahmen über 1200 Jugendliche an den Ka- ­(Kleinkaliber 50 m) dettentagen in Thun teil. In diesem Jahr werden es noch einmal so viele Kadettinnen und Kadetten sein. Aus Zürich, Murten, Lan- 15.30 – 16.30 Uhr Marschmusik-Parade in der Altstadt genthal, Huttwil, Burgdorf oder Aarau reisen sie an, um sich in verschiedenen Disziplinen zu messen. Natürlich wird auch das 16.30 – 17.45 Uhr Stedtlilouf im Bereich Altstadt Thuner Korps um Diplome und Disziplinen-­Fähnchen kämpfen. 17.45 – 19.15 Uhr Armbrustschiessen Thun vs. Murten Hans-Jürg Stettler, OK-Präsident der Kadettentage 2013/2014 im Knabenschützenhaus und Präsident der Kadettenkommission Thun, ist überzeugt, dass den Kadetten ein tolles Wochenende geboten wird. Gegen- 19.30 – 22.00 Uhr Konzert von Musik und Tambouren der über dem Vorjahr wurden nur geringfügige organisatorische Än- Gastkorps im Festzelt Progymatte derungen bei den sportlichen Disziplinen vorgenommen. Neu ist die Zusammenarbeit mit dem Kadettenkorps von Murten bei der Sonntag, 7. September 2014 Auswertung. «Es ist angedacht, dass an künftigen Kadettentagen 07.30 – 12.00 Uhr Spezialwettkämpfe in verschiedenen die Auswertung der Resultate mit einer Software, die korpsüber- Sport- und Turnhallen greifend betrieben wird, erfolgen soll.» 12.00 – 13.00 Uhr Konzert ad-hoc-Orchester im Festzelt Zu den Höhepunkten der Eidgenössischen Kadettentage gehö- ren die Marschmusik-Parade und der «Stedtlilouf» am Samstag- 13.00 – 14.00 Uhr Stafettenlauf (Pendelstafette) auf der nachmittag in der Thuner Altstadt sowie die Pendelstafette am Progymatte Sonntagnachmittag auf der Schulanlage Progymatte. Ein High- light ist zudem der Festakt «175 Jahre Kadetten Thun» am Frei- 14.00 – 14.45 Uhr Konzert von Musik und Tambouren der tagabend beim Schulhaus Progymatte. Korps auf der Progymatte Mehr Informationen unter www.kadettentage-thun.ch 14.45 – 15.45 Uhr Rangverkündigung auf der Progymatte Text: Martin Hasler Bild: Markus Grunder 22 DENKMALTAGE/KUNSTMUSEUM THUN

Vom Kohlekeller zum hippen Restaurant

Früher ein modriger Keller, heute ein schmucker Laden oder eine edle Bar. Eine unterhaltsame Führung im Rahmen des diesjährigen Themas der Internationalen Denkmaltage, «zu Tisch», zeigt einen einzigartigen Wandel in der Thuner Altstadt auf.

Dieser Wandel wird an der Führung «Gastfreundschaft im Kel- ler» am Samstag, 13. September im Rahmen der Internationalen Denkmaltage gezeigt. Der Thuner Architekt Kasimir Lohner wird mit Fakten und Erzählungen das Leben einer anderen Zeit auf- erstehen lassen. Denn der Hauptgässler ist nicht nur ein Experte der Architektur und der Geschichte der Thuner Altstadt, sondern auch ein guter Geschichtenerzähler.

Text und Foto: Stephan Schneider Die Obere Hauptgasse: Ganz so auf- geräumt und herausgeputzt dürfte es hier vor zweihundert Jahren wohl nicht ausgesehen haben. FÜHRUNG «GASTFREUNDSCHAFT IM KELLER» mit H. Kasimir Lohner, dipl. Architekt ETH SIA, am Samstag, Während Jahrhunderten dienten die alten Keller in den Sockel- 13. September 2014, 11.00 und 15.00 Uhr. Treffpunkt beim geschossen an der und unter den Hochtrottoirs der Obe- Brunnen am Rathausplatz. Die Teilnahme ist kostenlos, eine ren Hauptgasse als Kohlebunker, Lagerraum oder Werkstatt. Anmeldung nicht nötig. Im Anschluss an die Führung um Die Menschen hätten sich damals wohl kaum vorstellen können, 15.00 Uhr offeriert die Stadt Thun einen Apéro. dass in ihrem feuchten Kellerloch eines Tages Kundinnen und Weitere Informationen zum internationalen Denkmaltag: Kunden ein- und ausgehen würden, um massiert zu werden, ein- www.nike-kultur.ch zukaufen oder sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Brückenbauer zwischen Kunst und Wissenschaft

Das Kunstmuseum Thun präsentiert ab 6. September mit «Call and Response. George Steinmann im Dialog» das vielfältige Werk des in Thun aufgewachsenen Künstlers, der sich mit Ökologie und Ästhetik sowie mit kultureller Nachhaltigkeit beschäftigt.

Die Ausstellung «Call and Response. George Steinmann im Di- alog», ab 6. September im Kunstmuseum Thun, thematisiert die grenzüberschreitende, transkulturelle Verständigung und beschränkt sich gerade deshalb nicht auf das Werk von George Steinmann. In eine Auswahl seiner Arbeiten integriert der Künst- George Steinmann, Kunst ohne Werk ler, Bluesmusiker und Forscher eingeladene Gäste aus den aber mit Wirkung (2009–2012), © 2014, Künsten sowie den Geistes- und Naturwissenschaften. ProLitteris, Zürich. Der Künstler arbeitet mit dem Mineralquellwasser Bonifazius im ara Gebäude Bern Text: Anja Seiler Bild: zvg

Kunst ist für George Steinmann eine Art Forschung. Für den 64-Jährigen ist es wesentlich, Zusammenhänge zu erkennen, zu AUSSTELLUNG IM KUNSTMUSEUM werten und zu nutzen. Seine grenzüberschreitenden Projekte be- Ausstellungsdauer: 6. September bis 23. November 2014 wegen sich auf einer Ebene, wo Wissenschaft, Kunst, Ökonomie Vernissage: 5. September, 18.30 Uhr, mit Ansprachen von und Ökologie Hand in Hand gehen. Über Jahre hinweg fotogra- Gemeinderätin Ursula Haller Vannini und Regierungsrat fiert Steinmann Wälder, untersucht die Industrielandschaft der Bernhard Pulver russischen Arktis oder sammelt Mineralien aus dem Quellwas- Informationen zum Begleitprogramm: ser im Unterengadin. In seinen Arbeiten weist er stets auf die www.kunstmuseumthun.ch Verantwortung in gesellschaftlichen und ethischen Fragen hin. KLEINKUNSTTAG/GESELLSCHAFT 23

Tag der Kleinkunst in Thun

Der schweizerische Tag der Kleinkunst 2014 steht vor der Tür: Am 12. September wird in Thun die Kleinkunst gefeiert. An sieben ­Spielorten dreht sich alles um Witz, Talent und Kreativität.

Das OK um alt Stapi Hansueli von Allmen hat für 2014 wiederum eine spannende Mischung von arrivierten und von am Anfang­ ihrer Karriere stehenden Künstlerinnen und Künstlern zusam- mengestellt. Das «Teatro del Chiodo» steht so neben Lucky Wüthrich. Die Newcomer können damit ihrem jungen Publikum auch als Orientierung dienen, was man mit Witz, Talent und Kre- ativität alles anstellen kann.

Sanna Zoll, Künstlerin und ­Zirkuspädagogin Das Abendprogramm ist auf das Beaurivage und die Alte Oele konzentriert. Den fulminanten Abschluss macht wie letztes Jahr Thun gilt als «Stadt der Kleinkunst». Das gilt nicht nur für die Nico Brina, der schnellste Boogie-Woogie-Spieler der Welt. Er national und international wichtige Künstlerbörse. Das gilt auch wird im Freienhof für ein temporeiches Finale sorgen. für den Tag der Kleinkunst. Dieser wird in Thun auf ganz spezielle Art begangen: Jeweils am zweiten Freitag im September werden an sieben Spielorten in der ganzen Stadt hunderte von Schüle- Text: Kurt Keller, OK Kleinkunsttag Bild: sannazoll.ch rinnen und Schülern einen Einstieg in die Welt der Kleinkunst erhalten. WEITERE INFORMATIONEN www.kleinkunsttag-thun.ch

«Zu Hause alt werden»

Unter dem Motto «Zu Hause alt werden» findet in Thun am Samstag, 18. Oktober der sechste Seniorenmarkt statt. Für Menschen in der zweiten Lebenshälfte und Neugierige aller Generationen informieren 40 Aussteller sowie drei Referenten.

Unter dem Motto «Zu Hause STS AG Thun, zu hören. Ab 13 Uhr findet zum Thema «Zu Hause alt werden» informieren 40 alt werden» ein Podiumsgespräch mit Heidi Schmocker, Dr. Aussteller an Ständen auf dem med. Urs , Hausarzt, Bernhard Moser, Betriebsleiter WIA Thuner Rathausplatz über die Martinszentrum Thun, und Emil Ramsauer, der mit über 90 Jah- zahlreichen Möglichkeiten ren zu Hause lebt, statt. zur sinnvollen Gestaltung des dritten Lebensabschnittes. Um 15 Uhr empfängt im Rathaus der Thuner Stadtpräsident Ra- phael Lanz alle Thunerinnen und Thuner, die in diesem Jahr den Im Rathaus, d.h. im Stadtrats- 65. Geburtstag feiern dürfen, mit einer kurzen Ansprache und saal, sind zwischen 10 und 12 anschliessendem Apéro. Uhr zudem drei Fachreferate von Heidi Schmocker, Abtei- Text: Markus Luginbühl, Seniorenrat der Stadt Thun Bild: zvg lungsleiterin Gesundheits- förderung von Pro Senectute, SENIORENMARKT IN THUN Eliane Weyermann, dipl. Phy- Samstag, 18. Oktober 2014, Rathausplatz und Rathaus, siotherapeutin, und Dr. med. 9.00 bis 16.00 Uhr Christian Warzecha, leitender Detailprogramm: www.thun.ch/seniorenmarkt Glücklich, wer «Zu Hause alt wer- Arzt Orthopädie und Trau- Auskünfte: Herbert Guntelach, Tel. 033 336 03 68, 076 365 50 65 den» kann. matologie, beide vom Spital 24 SHOPPING

IGT-Gutscheine: Ein Geschenk, grosse Vielfalt!

Sie möchten jemanden beschenken und haben keine Geschenkidee? Mit den Einkaufsgutscheinen der Innenstadtgenossenschaft Thun sind Sie nicht Ihrem Schicksal überlassen. Denn diese bereiten den Beschenkten garantiert Freude.

IGT-Gutscheine sorgen immer für fröhliche Gesichter! Sie ermöglichen den Beschenkten das Einkaufen in über 200 Warenhäusern und Spezialgeschäften in der ­wunderschönen Thuner Innenstadt.

IGT-Gutscheine sind das ideale Geschenk. Mit ihnen ist das Einkau- DIE SPUREN VON WILHELM TELL SIND GEFUNDEN fen in über 200 Warenhäusern und Fachgeschäften in der schönen In der letzten Ausgabe von «thun! das magazin» begab sich Thuner Innenstadt möglich – und nach dem Einkaufen geniessen Wilhelm Tell in der Thuner Innenstadt auf Einkaufstour. Sie einen Kaffee an der Aare. Die beliebten Einkaufsgutscheine Zahlreiche Spürnasen haben ihn aufgespürt. sind in den Werten von 10, 20, 50 und 100 Franken erhältlich. Ein- kaufsfreude schenken – mit Geschenkgutscheinen der IGT! Je 2 Tickets für den Besuch der Tellspiele Interlaken haben ­gewonnen: Ursula Gerber, Steffisburg; Kurt Gimmel, Steffisburg HIER SIND DIE BELIEBTEN GUTSCHEINE ERHÄLTLICH: IGT-Gutscheine für ein Shoppingerlebnis in der Thuner Audio Aebersold, Aarestrasse 38 B, Bälliz Apotheke und ­Innenstadt hat gewonnen: Ruth Gafner, Gwatt ­Drogerie­ AG, Bälliz 42, Bijouterie Bläuer, Bälliz 40, Bücher Lüthi, Bälliz 16, C&A, Aarestrasse 30A, Central­ Apotheke Eingekauft hatte Wilhelm Tell übrigens in diesen Innen- Thun AG, Bälliz 34, Confiserie Reber, Obere Hauptgasse 76, stadtgeschäften: Burger Nähmaschinen, Obere Hauptgasse ­Confiserie Steinmann AG, Bälliz 37, Coop City-Kyburg, Schwä- 50, Thun; Passion Wear GmbH, Gerberngasse 5, Thun; Café bisgasse 1, Coop City Freienhof, Freienhofgasse 3, Die Mobi- Madeleine, Bälliz 51, Thun; Audio Aebersold, Aarestrasse liar, Bälliz 62, Bijouterie­ Frieden AG Creative Design, Obere 38 B, Thun; Enoteca Italia GmbH, Hofstettenstrasse 15, Thun. Hauptgasse 37, Boutique Metro, Bälliz 62, Flowerpoint, Bälliz Die Thuner Innenstadtgenossenschaft (IGT) und «thun! das 40, Gallant Leder Accessoires AG, Obere Hauptgasse 39/41, magazin» gratulieren den Gewinnern und wünschen viel Ver- ­Krebser AG, Bälliz 64, Loeb AG, Bälliz­ 39, ­­Manor, Bahnhof- gnügen beim Einkaufen in der Thuner Innenstadt. strasse 3, Oeltrans Tankstelle Grabengut­ (7 Tage), Graben- strasse 6, Oekoladen, Obere Hauptgasse 20, Probst Optik, Marktgasse 17, Schaufelberger AG, Bälliz 26, Stockhorn Sport, Frutigenstrasse 8, ­Thalia AG, Bälliz 60, Thuner Amtsanzeiger, Werden auch Sie Mitglied der IGT! Seestrasse 26, Visilab Optik im ­Aarezentrum, Aarestrasse 30A, Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle Walder Schuhe, Bälliz 75, Wartmann Mode, Marktgasse 7. Bälliz 40/Postfach 2268, 3601 Thun Telefon 033 222 14 14, www.thuncity.ch EVENTS/KULTUR 25

NEUE AUSSTELLUNG IM SCHLOSS SPIEZ

Franz Ludwig von Erlach Sonntag, 31. August 2014, 11 Uhr (1575 –1651) – Eine Familien- «Aussen und innen um 1600»: geschichte im Spiegel der Zeit Der spektakuläre Umbau des Schlosses von Franz Ludwig von Der prächtige Festsaal bil- Erlach. Führung mit Dr. Jürg Schweizer, Kunsthistoriker det das Herzstück der neuen Ausstellung. Öffnungszeiten: MO: 14 – 17 Uhr, DI – SO: 10 – 17 Uhr, Juli und August bis 18 Uhr

Schloss Spiez www.schloss-spiez.ch

VERANSTALTUNGEN IM SCHLOSS OBERHOFEN

MI, 27. August, 19.00 Uhr: FR, 5. September, ab 18.00 Uhr: «Achtung süss und scharf!» Schlafen im Schloss für Kinder (6- bis 12-jährig). Anmeldung er- – Chilis und Peperoni. forderlich unter [email protected] oder Tel. 033 243 12 35. ­Führung durch den Sorten- garten mit Apéro SO, 14. September, 17.00 Uhr: Sagenhaftes zum Herbst – Andreas Sommer erzählt im Burgraum SO, 31. August, 11.15 Uhr: «Mythen und Legenden», Schloss Oberhofen Öffnungszeiten: DI – SO 11 – 17 Uhr (bis 26. Morgenkonzert mit dem Oktober 2014). Weitere Infos über Museum, Rittertrail, Führun- Altophonium Quartett gen und Raumvermietungen s. unter www.schlossoberhofen.ch

HERZLICH WILLKOMMEN IM SCHLOSS THUN!

Besichtigen Sie den mächti- Sonderausstellung bis 31. Oktober 2014: gen, von den zähringischen «Anno 1264 – Ein Tag im Leben der Gräfin Elisabeth von Kyburg» Herzögen um 1200 errichte- ten Donjon. Erleben Sie die Öffnungszeiten: Pracht des hochmittelalter- Bis Oktober: täglich 10.00 – 17.00 Uhr lichen Rittersaals. Genies- November bis Januar: jeden Sonntag 13.00 – 16.00 Uhr sen Sie von den Türmen den (Weihnachten bis Neujahr täglich) beeindruckenden Blick auf Stadt, See und Alpenpano- Schlossmuseum Thun, Tel. +41 33 223 20 01 rama. www.schlossthun.ch

DER CHUTZITURM IN THUN – IHR PARTYLOKAL

Männerchor- oder Schützenstube sowie das romantische Che- minéezimmer stehen zur Auswahl. Die Chutzistube mit rund 45 Sitzplätzen wird speziell für Bankette hergerichtet. Unsere Koordinationsstelle­ und unsere Turmwarte werden Ihnen gerne mit nützlichen Tipps beistehen.

Jedes Fest, ob privat oder Ge- Weitere Details erfahren Sie bei unserer Koordinationsstelle schäfts- und Vereinsanlass, Frau Beatrix Tschan, Talackerstrasse 81, 3604 Thun wird im Chutziturm zu einem Telefon 033 335 84 81, Mobile 077 416 24 32 nachhaltigen Erlebnis! oder auf www.stadtschuetzen-thun.ch und www.männerchorthun.ch ALLES ÜBER EVENTS UND ANGEBOTE UNTER | www.zentrumoberland.ch | www.panoramacenter.ch VEREINE 27

Pilzverein und Pilzkontrolle Thun

Herbstzeit ist Pilz-Zeit. Viele Sammlerinnen und Sammler treffen sich jeweils auf der Pilzkontrollstelle in Thun. Der Pilzverein und die Pilzkontrolle bewähren sich in ihrer Partnerschaft.

Der grosse Andrang führt oftmals dazu, dass sich die Pilzkon­ trolleure auf das Bestimmen des Sammelgutes konzentrieren müssen. Das Vermitteln von Sammeltipps, Erläutern von Bestim- mungsmerkmalen und weitere Gespräche sind aus zeitlichen Gründen nicht möglich. Diese Lücke wird jedoch mit dem Angebot des Pilzvereins Thun in einer perfekten Zusammenarbeit geschlos- sen. Mitglieder des Pilzvereins stellen sich für Tipps, Erläuterungen und Fragen aller Art zur Verfügung. Dafür sind die Pilzkontrolleure der Stadt Thun, welche seit Jahr- zehnten an vorderster Front im Pilzverein Thun mithelfen, dankbar. Im Verein kann viel besser auf die Bedürfnisse der Sammelnden eingegangen werden. Hier ist die nötige Zeit für die Vertiefung des Wissens vorhanden. Sei es an einem der zahlreichen Pilzbestimmungsabende, an Pilz­ exkursionen, Themenabenden oder auch an den kulturellen Anläs- sen des Vereins. Der Verein wurde 1925 gegründet und zählt heute über 100 Mitglieder.

Text: Beat Lehnherr Bild: Pilzverein

SAMMELTIPPS – Nur Körbe verwenden mit guter Durchlüftung, nie Plastik- taschen.

– Ganz junge und alte Exemplare stehen lassen.

– Nur einwandfreie Pilze sammeln, keine madigen oder bereits vergammelten.

– Pilze schon im Wald reinigen, jedoch wichtige Merkmale wie Stielbasis nicht entfernen.

– Von unbekannten Pilzen nur zwei oder drei Exemplare zur An den zahlreichen Pilzanlässen darf gefachsimpelt werden. Bestimmung bringen.

– Pilze aus dem Boden drehen oder abschneiden. ÖFFNUNGSZEITEN PILZKONTROLLE Nie ausreissen! Abschnittstelle danach mit Erde zudecken. November bis Juli: – Legen Sie Pilze nach Arten getrennt in den Pilzkorb und zur Nach telefonischer Vereinbarung Kontrolle vor.

August bis Oktober: – Essen Sie nur Wildpilze, welche kontrolliert sind. Montag 07.30 – 09.00 / 16.30 – 17.30 Dienstag 07.30 – 09.00 / 16.30 – 17.30 Mittwoch 07.30 – 09.00 Donnerstag 07.30 – 09.00 / 16.30 – 17.30 Freitag 07.30 – 09.00 / 16.30 – 17.30

Allmendstrasse 8, 3600 Thun Pilzverein Thun Telefon: 033 221 52 59, E-Mail: [email protected] Beat Lehnherr, Präsident, Langestrasse 32, 3603 Thun 033 223 45 19, www.pilzverein-thun.ch, [email protected] Neuer Name, bewährte Qualität. Modeapéro Individuelle Mode für Sie und Ihn. 6. September 2014 11.00 U h r – 1 9 .00 Uhr Schloss Thun Mobiliar Forum Schlossberg 2 3600 Thun

Die Couture Ateliers des IDM Spiez freuen sich, Sie bei der Gestaltung Ihrer Herbst/Winter Garderobe zu beraten. Wie immer dabei unsere Stofflieferanten mit Ihren vielfältigen Materialkollektionen.

inserat TDM_Modeapéro_H2014.indd 1 02.07.14 14:26

20.September 2014 – 11.Oktober 2014

Die Bekleidungsgestalterin Maya Spring aus präsen- www.iris-fashion.ch tiert während den Herbstferien ihre zweite Kleiderkollektion. Das Konzept ihres temporären Ladens kommt aus England und heisst „Pop-up-Shop“. Die Idee ist bestechend einfach: Man entwickle und produziere eine Kleiderkollektion, eröffne eine Boutique, verkaufe die qualitativ hochwertigen Einzelstücke für kurze Zeit und schliesse die Türen wieder. Maya Spring, die Ihr Wissen als Fachlehrerin an junge Leute weitergibt, kann sich ein Leben ohne Stoffe nicht vorstellen - „Sie machen das Leben schöner“. Mit der neuen Kollektion präsentiert sie einzigartige Kreationen, unter anderem Mäntel und Jacken aus speziellen Materialien für Damen in der Burgstrasse 9 in Thun. Hereinschauen lohnt sich!

Mittwoch bis Freitag 10:00h – 12:00h iris-fashion 13:00h – 18:30h Burgstrasse 9, Samstag 10:00h – 16:00h Schlosserei Schertenleib, 3600 Thun

inserat_iris_fahion.indd 1 13.07.14 11:41 TOURISMUS 29

Auf den Spuren von Thuns Vergangenheit

Bei einer Stadtführung taucht Patricia Niederhauser immer wieder tief in Thuns Vergangenheit ein. Auch Einheimische erfahren dabei viel Neues.

Seit über 22 Jahren ist Patricia Niederhauser als Stadtführerin in Thun tätig. Das Thun-Panorama hat es Patricia besonders angetan.

Seit über 22 Jahren ist Patricia Niederhauser als Stadtführerin ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN durch Thun unterwegs. Bis zu 50 Führungen begleitet sie jähr- Altstadtführungen lich und taucht dabei tief in die geschichtliche Vergangenheit der Öffentliche Stadtführung durch die Thuner Altstadt und auf Stadt Thun ein. «Besonders Einheimische sind immer wieder be- den Schlossberg. Daten: Jeden Samstag von Mai bis Oktober, geistert und erfahren beim Rundgang viel Spannendes», betont zusätzlich jeden Mittwoch und Freitag von Juli bis September. Patricia. Für die gebürtige Thunerin ist klar, dass jede in Thun Dauer: ca. 1,5 Std., Treffpunkt: 14.00 Uhr Welcome-Center im wohnhafte Person einmal in ihrem Leben eine Stadtführung Bahnhof Thun, Kosten: CHF 15.– p. P. mitmachen sollte. Das notwendige Wissen hat sich die 64-Jäh- rige selber mit dem Lesen von zahlreichen Büchern über Thun Berühmte Thuner Gäste und die Region erarbeitet. «Als Stadtführerin ist es zudem wich- Zusammen mit Dr. Jon Keller, Stadtarchivar a. D., und W. A. tig, dass man auch über das aktuelle Geschehen informiert ist», Wendel alias Matthias Zurbrügg folgen Sie den Spuren be- weiss sie. rühmter Thuner Gäste. Datum: Samstag, 30. August 2014, Dauer: ca. 1,5 Std., Treffpunkt: 14.00 Uhr Thunerhof Aare- Thun-Panorama als Highlight seite, Thun, Kosten: CHF 25.– p. P. (Platzzahl beschränkt). Als ihr persönliches Highlight nennt die Stadtführerin eine Füh- rung durch das Thun-Panorama. «Das Panorama mit seinen fas- Audio Guide zinierenden Details ist wahrlich einen Besuch wert», so Patricia. Mit dem Audio Guide lassen sich versteckte Schätze und be- Aufgrund von Restaurationsarbeiten war dieses die Sommer- kannte Sehenswürdigkeiten der Stadt Thun auf eigene Faust monate über geschlossen. Die Wiedereröffnung findet am 6./7. entdecken. Die Multimedia-Tour mit 18 verschiedenen Stati- September mit einem offiziellen Teil, einem Familienfest, Work- onen kann sich jedermann auf das Smartphone laden. Anlei- shops, Führungen, Essen und Musik statt. Auch die kulinarischen tung unter: www.thunersee.ch Führungen machen ihr viel Freude. «Die Arbeit mit Kulinarik zu verbinden, macht natürlich besonders Spass», lacht die in Hilter- Auskunft und Buchung fingen wohnhafte Stadtführerin und macht sich auf zur nächsten Thun-Thunersee Tourismus, Welcome-Center im Bahnhof Führung. PF 2582, CH-3601 Thun, +41 33 225 90 00, [email protected] Weitere Führungen unter: www.thunersee.ch/stadtfuehrungen Text: Carina Kammermann Bilder: Thun-Thunersee Tourismus 30 OHA 2014

Die OHA weckt: mit Kaffee, Käse, Holz und viel Unterhaltung

Die OHA als Muntermacher: Vom 29. August bis 7. September 2014 weckt die Thuner Herbstmesse jeden Besucher. Allein die Sonderschau  ist ein einziger Weckruf: Kolanda-Regina präsentiert alles rund um den Kaffee. Aber auch die Plattformen mit Käse und Holz sind attraktiv.

OHA29. 8. - 7. 9. 2014

Oberländische Herbst- Ausstellung Mo-Sa 13-22 h So 11-19 h park-and-ride www.oha.ch Sonderschau Das Geheimnis des schwarzen Getränkes. Kaffee-Kultur erster Güte mit Kolanda-Regina Kaffee.

weckt!

OHA – Treffpunkt für Jung und Alt.

Thun erwacht aus dem Dornröschenschlaf. Pünktlich zum Herbst- der grossen Challenge teilnimmt, erfährt rund um das Thema Holz beginn kommt der Weckruf: mit der 55. Oberländischen Herbstaus- alles. Und mit etwas Geschick und Glück wartet am Schluss eine stellung (OHA). Das Messemotto «OHA weckt» ist mehr als nur Cervelat vom OHA-Wald-Grill. Die beiden Plattformen mit Käse und ein Muntermacher. Die 55. Thuner Traditionsmesse auf dem Ex- Holz haben es in sich. Reinschauen lohnt sich. po-Areal verspricht Unterhaltung, Erlebnis und Spektakel pur. Auf der längsten Shoppingmeile im Berner Oberland wird nicht nur Auch die Themenauftritte der Kantonspolizei Bern und der Eidge- eine geballte Ladung an Attraktionen präsentiert, auch die grosse nössischen Zollverwaltung (Grenzwachtkorps Basel) sind High- Sonderschau hat es in sich: Kolanda-Regina wartet rund um den lights. Im Weiteren erwartet die Besucher auf dem Rundgang das Kaffee mit allem auf, was die Bohne beziehungsweise das schwarze Neueste aus der Welt der Drucker: mit den 3D-Printern. Und in der Getränk zu bieten hat. Selbst der frischgekrönte Barista-Meister ist Genuss- und Entspannungszone, der Degustation, warten die Mes- mit von der Partie und zelebriert am grossen Stand sein Können. semacher in diesem Jahr mit einem neuen Weingarten auf: Wer Zeit Alles andere als Käse ist der gemeinsame Auftritt von VSA, LOBAG und Lust hat, kann hier mehr als nur die Seele baumeln lassen. und CASALP: Beim grossen Show-Alpkäsen im neu gestalteten OHA-Stall wird mehr als nur ein Stück Käse präsentiert. Hier ist An der diesjährigen OHA sorgen 250 Aussteller für muntere Stim- Erlebnis total angesagt. Und BEO HOLZ sorgt mit einem der ältes- mung, viel Abwechslung und Unterhaltung. Die Produktepalette ten Rohstoffe der Welt ebenfalls für spannende Momente: Wer an umfasst alles, das Angebot ist grenzenlos. Dabei werden nicht nur 31

Die OHA weckt: mit Kaffee, Käse, Holz und viel Unterhaltung

Die OHA als Muntermacher: Vom 29. August bis 7. September 2014 weckt die Thuner Herbstmesse jeden Besucher. Allein die Sonderschau  ist ein einziger Weckruf: Kolanda-Regina präsentiert alles rund um den Kaffee. Aber auch die Plattformen mit Käse und Holz sind attraktiv.

OHA nichts dem Zufall überlassen. Insbesondere auch im Bereich Unterhaltung:

Das Programm weckt und macht fast atemlos: «Inside», «Regen- bogengold» und «Die Lausbuaba» rocken die «Alte Reithalle». «The Blackbirds», «TACO – The Alternative Country Organization», «Whole lotta DC», «ChueLee» und «Schnulze und Schnultze» ver- setzen «le garage» während zehn Messetagen in Ekstase. Wer nach Messeschluss in die Verlängerung will, ist in der «Alten Reit- halle» und im «le garage» definitiv am richtigen Ort.

Mehr unter: www.oha.ch

Text: TEXTCUBE/Marco Oswald Bilder: TEXTCUBE

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Öffnungszeiten Messe Montag bis Samstag 13.00 bis 22.00 Uhr Sonntag 11.00 bis 19.00 Uhr

Eintrittspreise Erwachsene CHF 8.– Kinder (6 bis 16 Jahre) CHF 2.– Dauerkarte CHF 25.– (persönlich, nicht übertragbar)

Anreise Bus STI-Linie 6 ab Bahnhof Thun bis Haltestelle «Reitweg/Expo» Auto «Park & Ride», Parkhäuser in der ­Umgebung (City Nord, City West) die neusten Hits und Trends präsentiert, das Publikum profitiert Fahrrad/Mofas Abstellplätze unmittelbar in der Nähe des an den einzelnen Ständen auch von der perfekten Beratung, ver- Haupteingangs mittelt durch die richtigen Fachspezialisten. Wer also die nächsten zehn Tage auf dem Expo-Areal seinen Einkaufskorb nicht füllt, ist Infos selber schuld … Via Telefon 033 225 11 20 oder per E-Mail an [email protected]

Noch attraktiver als bisher kommt in diesem Jahr der OHA-Stall Nez rouge daher: Das Facelifting wird auch den Kühen, Stieren, Kälbern, Individuell auf Abruf Pferden, Schafen, Ziegen und Ferkeln gefallen. Durch die Umge- staltung haben die Tiere noch mehr Auslauf – und die Möglichkeit, Kinderparadies draussen frische Luft zu schnuppern. Direkt nach dem Haupteingang

Seit 55 Jahren tickt die OHA wie ein Schweizer Uhrwerk. Mit Sorg- Bancomat AEK Bank 1826 falt und Kompetenz geplant, hohem Standard und viel Detailtreue Direkt am Eingang zum Ausstellungsrestaurant ­ aufgebaut sowie enorm viel Herzblut und Klasse zelebriert: Die «Alte Reithalle» Organisatoren rund um Gerhard Engemann haben auch für die 55. ICH VERTRAUE PROFIS

SPITEX Region Thun Gemeinden Thun, Spiez, Heimberg Malerweg 2 3600 Thun Telefon 033 226 50 50 www.spitex-region-thun.ch [email protected]

stockhornarena.ch

All InclusIve Menu Ab cHF 90.– EVENTS/AUSSCHIESSET 33

«Fulehung» – Hauptfigur am Thuner Ausschiesset

Thuns bekanntestes Volksfest, der Ausschiesset, steht kurz bevor. Wenn am Sonntag, 21. September 2014 auf der Allmendbrücke der ­Böllerschuss ertönt, beginnt in der Stadt Thun der Ausschiesset. Untrennbar mit dem Ausschiesset verbunden ist der «Fulehung».

«Thun 750». Konzert auf dem Rathausplatz zusammen mit den teilnehmenden Musikkorps und Tambouren- gruppen sowie der Tanzgruppe der Kadetten. Einweihung neue Uniform der Kanonengruppe 13.15 Armbrustschiessen 16.00 Armbrustschiessen 17.00 Rittersaal Schloss Thun: «Lazy-Dog»-Jazzkonzert 20.00 Mega-Zapfenstreich mit Ehemaligen: Rathausplatz – Obere Hauptgasse – Freienhofgasse – Bälliz – Kuhbrücke – Marktgasse – Untere Hauptgasse – Rathausplatz

Montag, 22. September 2014 05.00 Fulehung auf dem Rathausplatz 06.00 Tagwache: Rathausplatz – Obere Hauptgasse – ­Waisenhausplatz – Bälliz (– Rathausplatz). 07.30 Fahnenübergabe, anschliessend Umzug: Gerberngasse – Kuhbrücke – Bälliz – Freienhofgasse – Hauptgasse – Berntor – Viehschauplatz. Kanonenschuss. Entlassung auf dem Viehschauplatz Der Fulehung hat eine lange Tradition. Nach der geläufigen Über- 08.15 Armbrustschiessen lieferung handelt es sich bei der Figur mit der Teufelsmaske um 10.30 Gabenverteilung für alle Kadetten in der OS Progymatte­ den Hofnarren Karls des Kühnen, der von den an der Schlacht 13.15–15.30 50-m-Schiessen der Ehemaligen in der Guntelsey bei Murten beteiligten Thunern gefangen wurde. Er tritt am Aus- 18.00 Hauptversammlung Thuner Kadettenverein: ­ schiessetmontag ab 5.00 Uhr auf und wird von den Menschen Konzepthalle 6, Selve-Areal durch die Thuner Altstadt gejagt. Dabei wird ihm Fulehung, 18.00 Kranzverteilung der Schützengesellschaften im Expo-Areal. Fulehung nachgerufen. Der mit «Söiblaatere» und «Schyt» be- Anschliessend (ca. 19.15) Umzug: Stockhornstrasse – waffnete Fulehung verteilt an die frechsten Verfolger auch mal Allmendstrasse – Bälliz – Freienhofgasse – Hauptgasse zünftige Schläge – den kleinen Kindern jedoch verteilt er oft auch – Grabengut Süssigkeiten. Alljährlich treffen sich an diesem Thuner Volksfest 20.15 Konzert auf dem Rathausplatz ehemalige Thuner Schulkameraden aus nah und fern und zele- Anschliessend Zapfenstreich. Route: wie Sonntagabend brieren «ihren» Ausschiesset. Dienstag, 23. September 2014 Freitag, 19. September 2014 08.30 Kranz- und Preisverteilung im Burgsaal, Burgstrasse­ 8 19.30 OS Progymatte: Hauptversammlung VTP (Vereinigung­ 10.15 Gesslerschiessen beim Berntor ehemaliger Thuner Prögeler) 11.45 Schlussumzug: Berntor – Hauptgasse – Freienhofgasse 20.00 Hotel Rathaus: Hauptversammlung MTV – Bälliz – ­Kuhbrücke – Gerberngasse – Rathausplatz (Verein «Mit Thun verbunden») 12.30 Armbrustschiessen der Ehemaligen beim Berntor 15.30 Kadettenball in der Halle 1, Thun-EXPO Samstag, 20. September 2014 22.00 Ausschiessetball Halle 1, Thun-EXPO (Vorverkauf: Ab 07.50 50-m-Schiessen in der Guntelsey ­Confiserie Steinmann, Bälliz, Thun) 21.00 Apérobar vor der Halle 1 Sonntag, 21. September 2014 (Bettag; Armbrustschiessen durch die Militär- und Polizeidirektion des Kt. Bern genehmigt) Die Bevölkerung der Stadt Thun wird höflich 09.00 Armbrustschiessen gebeten, während des Ausschiessets die Häuser 12.30 Umzug: Scheibenstrasse – Bälliz – Freienhofgasse – zu beflaggen. Besten Dank! Hauptgasse – Berntor – Rathausplatz. Mit Fulehüngli, Schützen mit Marschmusikbegleitung und 10 Bildern zu Text: zvg Bild: Kurt Müller Grosser Festumzug und Märit Sonntag, 14. September 2014, Festumzug «Weisch no?» Montag, 15. September 2014, Spiez-Märit

Samstag, 13. September 2014 ab 20.00 Uhr Konzert auf der Dorfbühne · Steff la Cheffe · The Surfdrummers · Nils Burri

ab 14.00 Uhr, Parkplatz Des Alpes: Bar «zum Susigä Griäch» Traditionelles Jassturnier, danach Chilbi im Festzelt

ab 19.00 Uhr, Vorplatz BEKB: Männerchor Spiez Unterhaltung mit dem Männerchor Spiez, den lauthalsen Liederanten und dem Saxophonquartett Les Saxpirateurs

ab 19.00 Uhr, Vorplatz UBS: Musikverein Spiez Konzert «hibiscus mundartrock-pop» und «DJ Willi»

ab 19.00 Uhr, Parkplatz Vivera: Jodlerklub Spiez Volkstümliche Unterhaltung

ab 17.00 Uhr, Vorplatz Mobiliar: Platzgerclub Spiezwiler Das Platzgen aktiv kennenlernen. Es steht ein betreutes Platzger-Ries bereit Sonntag, 14. September 2014 9.30 Uhr, Reformierte Kirche: Ökum. Festgottesdienst

11.00 Uhr, Kronenplatz Konzert: Musikverein Spiez und Musikgesellschaft Einigen

ab 15.00 Uhr, Regezhaus: Rebbau Spiez Barbetrieb, Cüplibar Ganzer Tag: Betrieb der Festwirtschaften, Verpflegungsstätten, Spielbuden und des grossen Rösslispiels

14.00 Uhr: Grosser Umzug zum Thema «Weisch no?»  mit 39 Bildern Montag, 15. September 2014 Ganzer Tag: Spiez-Märit und Festbetrieb www.laeset-spiez.ch GESUNDHEITSTIPP 35

Wir feiern unser 120-Jahre-Jubiläum

Die TopPharm Bälliz Apotheke + Drogerie AG feiert! Vor 120 Jahren wurde der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt. Regula Stähli, dipl. Drogistin und Mitglied der Geschäftsleitung, erzählt aus der Geschichte.

Wie sah denn die Apotheke und Drogerie vor 120 Jahren aus? Auf was können sich die Kunden freuen? Aus unseren Unterlagen geht hervor, dass Franz Xaver Dannegger Hier einige Beispiele: (Apotheker und Drogist) mit seinem Geschäft zur Miete im Bälliz – Vor dem Geschäft gibt es einen Märitstand mit einem Glücks- 48 (heute WE Herrenmode und Fielmann) war. 1894 konnte er rad und vielen tollen Preisen. das Haus kaufen. – An der Duftmischbar können sich die Kundinnen und Kunden Ein grosser Handelszweig waren damals Kräutertränke für Tiere, selber einen Raumduft oder eine Körperemulsion mischen. vor allem für Grossvieh wie Kühe und Pferde. – In unserem Labor produzieren wir zweimal an diesem Tag ­Suppositorien (Zäpfchen). Dabei können interessierte Kunden War es schon damals eine Apotheke + Drogerie? die Herstellung verfolgen. Ja, wir wissen, dass schon Herr Dannegger und nach dessen frü- – Auf dem Rundgang durch den Verkaufsraum und die Hinter- hem Tod sein Nachfolger Herr Kürsteiner ab 1899 sowohl eine räume im Erdgeschoss und im 1. Stock ist zudem viel Span- Apotheke als auch eine Drogerie betrieben haben. Zu dieser Zeit nendes zu sehen. Von alten Gerätschaften wie einem Bron­ war eine Drogerie vor allem im Grosshandel tätig. Der spätere chialkessel bis zu unserem Lagerroboter kommen Sie an Teilhaber des Betriebes, Herr Friedrich Simon, war als Handels- vielen interessanten Orten vorbei. reisender für Kräuter und Chemikalien in der ganzen Schweiz unterwegs. Ab 1911 kam auch noch Herr Fritz Beck als weiterer Wer wollte nicht schon immer mal hinter die Kulissen einer Teilhaber hinzu. Apotheke und Drogerie schauen? 1931 wurde durch die drei Teilhaber eine Aktiengesellschaft, die Reservieren Sie sich den Samstag, 20. September 2014. heutige Bälliz Apotheke + Drogerie AG, gegründet. Die heutigen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Aktionäre sind die Nachkommen dieser drei Herren.

Wie feiern Sie dieses Jubiläum? Wir feiern zusammen mit unseren Kundinnen und Kunden, und zwar mit einem «Tag der offenen Tür» am Samstag, 20. Sep- Bälliz Apotheke + Drogerie AG, Bälliz 42, 3600 Thun tember 2014. An diesem Tag veranstalten wir viele zusätzliche Telefon 033 225 14 25, Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch Aktivitäten. Ein detailliertes Programm finden Sie bei uns im Schaufenster. Öffungszeiten: Mo–Fr 08.00–18.30 Uhr, Do (Abendverkauf) 08.00–21.00 Uhr, Sa 08.00–17.00 Uhr 36 HÖRAKUSTIK

Moderne Hörsysteme

Schenken Sie sich ein besseres Gehör.

Ihre HörAkustiker: Doris Ayer, Thomas Ringgenberg und Nadia Stäuble.

Dass wir ab dem 40. bis 50. Lebensjahr eine Unterstützung für Noch nie war die Palette der modernen Hörsysteme so vielfältig. die Augen, eine sogenannte Lesebrille, brauchen, nehmen wir Hörsysteme von günstig bis gut, von komplexen bis zu höchsten heute ganz selbstverständlich an und fühlen uns nach wie vor Technologien steigend, erfüllen sie auch höchste Ansprüche. jung und aktiv. Die Brille tragen wir mitten im Gesicht! Modern, markant, farbig, für jeden sichtbar! Denn wenn schon – dann Direkte Verbindung zu TV, Telefon, PC. Und natürlich lassen sich so richtig. heute bereits Hörsysteme übers iPhone steuern. Wünschen Sie sich ein besseres Gehör? Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an. Dass wir ab dem 40. bis 50. Lebensjahr bemerken, wie unser Gehör sich langsam verändert, nehmen wir wohl wahr, wol- len es trotzdem nicht wahrhaben, ganz und gar nicht darüber sprechen, und wenn schon, lieber verstecken als zur Schau stellen. Lyric 3

Schenken Sie sich ein hörbar besseres Gehör Vorteile: Diskret tief im Gehörgang, 2 bis 3 mm vor dem Lassen Sie sich überraschen, wie Ihre Ohren offen, frei und ent- Trommelfell­ platziert. Völlig unsichtbar. Keine Batterien, keine spannt zuhören und an einer regen Diskussion teilhaben können. Reparaturen. Sie bekommen bei jedem Lyric-Wechsel ein neues Ihre Partnerin, Ihr Partner, Familie, Freunde und Arbeitskollegen Lyric-Hörsystem. werden die positive Veränderung wahrnehmen, jedoch nicht wis- sen, warum Sie plötzlich so entspannt mitreden können. Nachteile: Gehörgang muss eine gewisse Grösse, Durchmesser und Länge, aufweisen, damit Lyric 3 optimal platziert werden kann. Wir sind für Sie da, hören und verstehen Ihre Wünsche, kümmern uns um Sie und begleiten Sie auf dem erlebnisreichen Weg zu Ihrem hörbar besseren Gehör. Sie werden sich wohlfühlen, stau- nen, wie entspannt, leicht und frei sich ein hörbar besseres Ge- hör im Alltag anfühlt. Lyric 3 37

IIC Klassisches HdO-Hörsystem mit individuellem Ohrstück Komplett im Gehörgangkanal platziertes Hörsystem. (Hinter-dem-Ohr)

Vorteile: Sitzt tief im Gehörgang, beinahe unsichtbar. Vorteile: Guter und stabiler Sitz, für leichte, starke und sehr starke Hörverluste geeignet, robust für Kinder, griffig und gut Nachteile: Gehörgang ist fast vollständig ausgefüllt, was ein bedienbar für betagte Menschen. Gefühl von einem verstopften Ohr (Occlusion) vermitteln kann. Bei weichem, flüssigem Ohrschmalz regelmässige Kontrolle Nachteile: Je nach Marke und Modell breites Gehäuse. Bei eng notwendig. anliegenden Ohrmuscheln können Druckstellen auftreten. Sicht- bar durch etwas dickeren Schallschlauch.

Jedes Hörsystem braucht tägliche Pflege durch den Benutzer (ausser Lyric3) und sollte regelmässig beim HörAkustiker ge- wartet und kontrolliert werden. Auch Ihr Gehör sollte alle 1 bis 2 IIC Jahre überprüft werden, um das Hörsystem an die neuen Hörbe- dürfnisse anzupassen.

Wann haben Sie zum letzten Mal Ihr Gehör getestet? Melden Sie sich für einen Gratis-Hörtest. Sollte ein Hörverlust vorhanden Micro-HdO-Hörsystem (Hinter-dem-Ohr) sein, so offerieren wir Ihnen eine Anpassung mit Probetragen eines modernen Hörsystems während 10 Tagen. Kostenlos und Vorteile: Angenehmer, leichter Tragekomfort, natürlicher Klang, ohne Verpflichtung. sehr diskret zu tragen.

Nachteile: Hörer (Lautsprecher) im Gehörgang – bei weichem, flüssigem Ohrschmalz regelmässige Kontrolle notwendig.

Klassisches HdO-Hörsystem mit individuellem Ohrstück Micro-HdO-Hörsystem (Hinter-dem-Ohr) (Hinter-dem-Ohr)

Lassen Sie sich beraten, welches Hörsystem für Sie geeignet ist.

Text und Bilder: zvg

BESUCHEN SIE UNS AN DER OHA THUN THUN: Bälliz 40, 3600 Thun Vom 29. August bis 7. September 2014, Halle 1, Stand 125: Telefon 033 223 00 31 Gratis Hörtests, Beratung, Wettbewerb BERN: Spitalgasse 9, 3011 Bern, Telefon 031 318 80 80 www.hoerakustik-ayer.ch, www.phonak-lyric.com 38 OPTOMETRIE

Besser sehen ist möglich – dank ganzheitlicher Augenoptik

Die Sehanforderungen im Alltag, als auch bei Hobby und Sport, steigen stetig – Sehbeschwerden und unzufriedene Brillenträger haben deutlich zugenommen. Das Konzept der ganzheitlichen Augenoptik von Optik Thoma verspricht besseres und komfortableres Sehen mit vitaleren Augen.

Ganzheitliche Augenoptik von Optik Thoma – das Beste für Ihr Sehen.

Matthias Thoma, Sie und Ihre Mitarbeiter haben das Konzept terentwickelt. Wir bei Optik Thoma betrachten den Menschen als der ganzheitlichen Augenoptik entwickelt – was kann ich mir Ganzes. Nicht nur die Fehlsichtigkeit, sondern auch viele weitere darunter vorstellen? Faktoren haben einen direkten Einfluss auf Ihr Sehen und Ihr Über 70% aller Nervenfasern im Körper sind mit den Augen ver- Wohlbefinden. Diese zu bestimmen und richtig einzuordnen, ist netzt, damit ist klar, dass eine ungenügend angepasste Brille ganzheitliche Augenoptik. oder die falschen Kontaktlinsen unser ganzes Wohlbefinden aus der Balance bringen können. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Das Ziel: die optimale Brille, die ein Höchstmass an Komfort und Verspannungen, Rückenbeschwerden sowie trockene, gereizte Seherlebnis bietet und gleichzeitig die Körperbalance fördert. Augen und weitere Beschwerden können die Folge sein. Gemein- Nur Optik Thoma bietet Ihnen das Konzept der ganzheitlichen sam mit meinem Team haben wir deshalb vor drei Jahren das Augenoptik. Unser Erfolg gibt uns Recht, unsere Kundenzufrie- Konzept der ganzheitlichen Augenoptik entworfen und stetig wei- denheit liegt bei über 95%! 39

Besser sehen ist möglich – dank ganzheitlicher Augenoptik

Die Sehanforderungen im Alltag, als auch bei Hobby und Sport, steigen stetig – Sehbeschwerden und unzufriedene Brillenträger haben deutlich zugenommen. Das Konzept der ganzheitlichen Augenoptik von Optik Thoma verspricht besseres und komfortableres Sehen mit vitaleren Augen.

Muss ich bei Ihnen auch Buchstaben raten? Dank dem Einsatz von modernster, berührungsloser Au- gen-Scanning-Technologie* sowie der Durchführung der Mes- sungen auf wohltuende Art und Weise wird Ihnen die Augenprü- fung bei Optik Thoma richtig Spass machen. Sie erleben bei uns eine ruhige und absolut stressfreie Augenprüfung ohne Hektik und Zeitdruck. Dafür nehmen wir uns für Sie überdurchschnitt- lich viel Zeit. (*siehe www.optikthoma.ch/augen-scanner)

Haben Sie für alles eine Sehlösung? Wir finden für Sie immer die bestmögliche Sehlösung und sind erst dann zufrieden, wenn Ihre Sehprobleme optimal gelöst sind. Dies weckt Erwartungen und verpflichtet uns zu aussergewöhn- lichen Leistungen in der Kundenberatung und beim Service. Spitzenleistungen erfordern ein Höchstmass an persönlichem Engagement. Dies zeigen wir bei Optik Thoma im täglichen Ein- satz für die Zufriedenheit unserer Kunden. Wir tun alles, damit Optik Thoma – beste Augenoptik seit 1935. Sie gut sehen und Ihre Augen vital bleiben.

Was kostet eine Brille bei Optik Thoma? Wie gehen Sie vor? Wir sind kein Optiker für Schnäppchen-Jäger. Trotzdem behaup- Wie gut Sie sich fühlen, hängt entscheidend von der Qualität Ihres ten wir, in der Region eines der besten Preis-Leistungs-Verhält- Sehens ab. Ein normaler Sehtest oder eine gewöhnliche Bestim- nisse anzubieten. Kaum jemand nimmt sich so viel Zeit für seine mung der Glasstärke gibt noch keine optimale Brille. Deshalb Kunden und bietet eine derart umfassende Beratung wie Optik prüfen wir neben Ihrer Sehstärke auch Ihre Augenfitness sowie Thoma. Unsere Kunden haben die absolute Transparenz beim die Augenfeinmotorik und schauen, wie sich diese auf Ihre Kör- Preis. Denn nur Ihr Vertrauen in uns gibt Ihnen die Garantie, dass perbalance sowie auf Ihr generelles Wohlbefinden auswirken. Sie für jeden investierten Franken auch die entsprechende Leis- Sind Ihre Augen nicht im Gleichgewicht, ist es Ihr Körper auch tung erhalten haben. nicht. Sie haben mein Interesse geweckt – ich möchte mehr erfahren. Deshalb legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Augenba- Gerne. Vereinbaren Sie mit uns einen kostenlosen Beratungster- lance. Dies ist u. a. für den vollen Erfolg und die absolute Verträg- min. Dabei zeigen wir Ihnen gerne, was wir alles für Ihr optimales lichkeit von Gleitsichtbrillen entscheidend. Die optimale Brille Sehen, vitale Augen und Ihr Wohlbefinden tun können. Erleben passt sich den Sehgewohnheiten und der Haltung des Trägers Sie unser ganzheitliches Konzept der Augenoptik für Ihr neues an und sorgt für ein rundum scharfes Sehen, ein deutlich ver- Sehen. Profitieren Sie von den Gutscheinen, die Sie auf unserer bessertes Wohlbefinden sowie einen nachhaltigen Komfort mit Homepage finden: www.optikthoma.ch der Brille. Texte und Bilder: zvg

INFO Wählen Sie unter den folgenden kostenlosen Augen-Checks die für Sie passenden aus: Augendruck-Messung, Augen-Fit- ness-Check oder Augen-Scanner-Messung.

Die entsprechenden Gutscheine finden Sie auf unserer Optik Thoma AG Homepage zum Ausdrucken: www.optikthoma.ch Bahnhofstrasse 8, 3600 Thun, Telefon 033 222 39 29 www.optikthoma.ch, [email protected] battantacreation.ch Zeitgenössisches Tanztraining Bühnentanzprojekte Kreativer Kindertanz Für Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche, Erwachsene• u. SeniorInnen | Aarestrasse •38b Thun | 079 721 97 51 •| [email protected]

C TDE KEN N S E I E brocki.ch

U N S E K I R E B R O C Brocki Berner Oberland

Unsere Öffnungszeiten Montag - Mittwoch 10.00 - 18.00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 16.00 Uhr Brocki Berner Oberland Weekendweg 7 | Einigen Marco Schärer Michel Luginbühl Thomas Rubin Jakob Zürcher Thomas Rubin • Bestattungsdienst

www.thomasrubin.ch ERNÄHRUNGSBERATUNG 41

Schlank werden und bleiben – mit Vitalyse Thun

Seit sechs Jahren kümmert sich Tina Knopf-Hubacher von Vitalyse Thun um Menschen, welche dauerhaft abnehmen und sich rundum wohl fühlen wollen.

ERFAHRUNGEN EINER KUNDIN

Als Ines Krausse vor rund zwei Jahren die Vitalyse-­ Praxis in Thun betrat, wollte sie sich vor allem wieder wohl fühlen. Heute strahlt sie: «Zehn Kilo- gramm leichter, ist es mir in meinem Körper wieder pudelwohl und ich kann wieder Jeansgrösse 40 tragen.»

«Vitalyse Thun war eine meiner besten Entschei- dungen und eine gute In- Persönliche und professionelle Beratung durch Tina Knopf-Hubacher. Überzeugt von der persönlichen vestition in meine gesund- ­Betreuung: Ines Krausse aus Thun. heitliche Zukunft», meint Ines Krausse. «Dank der Ursache des Problems auf den Grund gehen dauerhaften Umstellung der Essgewohnheiten hat sich meine Vitalyse Thun verbessert mit Ihnen zusammen das, was zum Einstellung hinsichtlich Essen und aktive Betätigung positiv Übergewicht führte – die Essgewohnheiten. Sie brauchen keine verändert.» Diätdrinks oder Appetitzügler einzunehmen. Vielmehr lernen Sie, eine ausgewogene, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung Ines Krausse weiss aus eigener Erfahrung, dass es nicht im Alltag anzuwenden. Dadurch wird Ihr Stoffwechsel angeregt, immer einfach ist, den Alltag mit Kind und hohem Arbeits­ sodass Sie rund 0,8 Kilo pro Woche abnehmen. Dank den drei pensum zu bewältigen. Die einfache und unkomplizierte Phasen «Gewichtsabnahme», «Stabilisierung» und «Gewichtser- Umsetzung des Ernährungsprogramms kam ihr dabei sehr haltung» ist der dauerhafte Erfolg garantiert. entgegen.

Professionelle und individuelle Betreuung «Es braucht eine dauerhafte Disziplin, um das erreichte Ge- Dank individuellen, verständnisvollen Beratungen in regelmäs- wicht zu halten. Deshalb war das persönlich betreute Ernäh- sigen Abständen ist es Tina Knopf-Hubacher möglich, Ihren Er- rungscoaching genau das Richtige», meint sie rückblickend. folg zu steuern und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse wirklich Der Erfolg gibt ihr recht: Sie hat ihr Selbstvertrauen zurück- einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen rationell ab und bleiben gewonnen und seit über einem Jahr kann sie ihr Gewicht motiviert. selbständig halten.

Überzeugen Sie sich selbst Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen-Termin für ein kostenlo- Texte und Bilder: zvg ses Abklärungsgespräch.

Vitalyse Thun Tina Knopf-Hubacher www.vitalyse-thun.ch dipl. Ernährungscoach/Orthomolekular-Therapeutin FOM www.facebook.com/vitalyse.thun Bälliz 52, 3600 Thun weitere Standorte: T 033 221 84 00 www.vitalyse.ch 42 COACHING

Coaching mit der Chinesischen Quantum Methode (CQM) hilft bei Ängsten und Stress

Stress und Ängste schränken nicht nur wesentlich unsere Lebensqualität ein, sondern machen uns auch krank.  Durch ein Coaching können diese sanft und nebenwirkungsfrei beseitigt werden.

Angst an sich ist eine nützliche Emotion. Wenn sie uns vor wirk- lichen Gefahren warnt, kann sie sogar unser Leben retten. Die meisten Ängste heutzutage warnen uns jedoch nur vor eingebil- deten Gefahren. Erst die Angst führt in diesen Situationen zu dem Verhalten, das Versagen auslöst und bewirkt, dass Befürchtun- gen eintreten.

Die Ursachen von Ängsten sind sehr individuell und oftmals un- bewusst. Sie resultieren häufig aus negativen Erfahrungen, wel- che schon länger zurückliegen, zum Teil in der frühen Kindheit, und dann verdrängt wurden.

Wie kann Mentalcoaching helfen? Egal, ob es sich um die Prüfungsangst bei einem Schüler, Lehrling oder Studenten handelt oder wir uns nicht trauen, den Chef um eine Gehaltserhöhung zu fragen, der Coach geht immer sehr ähnlich vor. Er legt zusammen mit dem Klienten Gabriele Eckert, Referentin der CQM Seminare und Erlebnnisabende. ein Coaching-­Ziel fest. Dies kann zum Beispiel sein, dass der Kunde eine spezifische Angst verliert. Danach findet er in einem Prozess die unbewussten Ursachen heraus und neutralisiert Die Angst – ein oft verdrängtes Thema diese. Beim Mentalcoaching verwende ich dazu die Chinesische Jeder kennt das. Man hat sich exzellent auf eine Prüfung oder ei- Quantum Methode, weil diese aus meiner Erfahrung eine der nen Test vorbereitet und dann, wenn es so weit ist, kann man das effektivsten ist. Wissen oder die Fähigkeit nicht optimal abrufen oder präsentieren. Im Extremfall hat man ein totales Blackout und das Ganze ist ge- Ein CQM-Coaching kann mit Einwilligung der Eltern selbst bei laufen. Aber es braucht nicht mal diese Extremsituationen, wie wir Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden. Es bedarf dabei sie von einer Matura oder Diplomprüfung aus unserer Schul- und keiner körperlichen Berührung oder sonstiger Hilfsmittel. Die Studentenzeit kennen. Auch als Erwachsene sind wir in etlichen Wirkung des Coachings ist meist direkt wahrnehmbar. Oft zeigt Situationen, scheinbar oft grundlos, unsicher und nervös. Denken sie überraschende positive Nebenwirkungen. Sie nur einmal an Situationen, in welchen Sie vor mehreren Per- sonen reden sollten, Vorstellungsgespräche oder Beurteilungsge- Beispielsweise kam ein Schüler ins Coaching, weil er Schlafstö- spräche bei der Arbeit, Gespräche mit schwierigen Kunden. rungen hatte. Dies meist am Sonntagabend oder vor Tests. Nach dem Coaching verschwanden nicht nur die belastenden Ein- Viele Menschen haben auch vor scheinbar ganz banalen Dingen schlafstörungen, sondern auch der Hautausschlag, welche den Angst, wie zum Beispiel in Aufzügen, auf Brücken, dem Fliegen, Schüler schon einige Jahre plagten. vor Spinnen und Mäusen, dem Zahnarztbesuch oder im Dunkeln draussen zu sein. ! ! GUTSCHEIN FÜR DEN ERLEBNISABEND IN THUN CHF 20.00 RABATT AUF DAS ERSTE COACHING Mit diesem Coupon hat eine zweite Person freien Eintritt zum Astrid Wyss Coaching Erlebnisabend mit Gabriele Eckert in Thun, wenn eine Person Astrid Wyss, CQM-MasterCoach den vollen Eintritt von CHF 25.00 bezahlt. Uttigenstrasse 25, 3600 Thun Erlebnisabend Thun, Dienstag, 2. September 2014, 19.30 Uhr Telefon 033 973 10 10 Hotel Rathaus, Rathausplatz (Velschensaal Dachgeschoss) www.astridwyss-coaching.ch Reservation unter Telefon 033 973 10 10 Gültig bis 30. November 2014 Weitere Termine unter www.chinesische-quantum-methode.de 43

Coaching mit der Chinesischen Quantum Methode (CQM) hilft bei Ängsten und Stress

Stress und Ängste schränken nicht nur wesentlich unsere Lebensqualität ein, sondern machen uns auch krank.  Durch ein Coaching können diese sanft und nebenwirkungsfrei beseitigt werden.

Die Medizin weiss, dass ein Grossteil der Erkrankungen – egal, wie schwer oder chronisch sie sind – erhebliche psychosomati- sche Komponenten besitzt. Die Psyche verursacht diese Krank- heiten oder beeinflusst sie. Da lohnt sich die Zeit, in ein Coaching zu investieren. Coaching hat so gut wie keine negativen Nebenef- fekte, denn beim Coaching nimmt man keine Medikamente und studiert keine Verhaltensweisen ein.

Stress, der kleine Bruder der Angst Wenn wir uns gestresst fühlen, sind die Ursachen oft Ängste, die wir aber nicht als solche bezeichnen. Die Ängste sind oftmals un- definiert und häufig unbewusst. Mit CQM kommen wir auch die- sen auf die Spur und können damit unseren Stress mindern oder gar ganz abstellen. Dies führt zu mehr Leistungsfähigkeit und einem besseren körperlichen Wohlbefinden. Ein Coaching wirkt wie ein längerer Kurzurlaub.

CQM ist keine Wunderpille. Auch wenn wir Ängste auflösen und Stress beseitigen mit CQM, müssen wir trotzdem ins Handeln kommen. Der Schüler muss weiterhin seine Vokabeln und Gram- matikregeln lernen und wir müssen auch unsere Leistung brin- gen, wenn wir den Chef um eine Gehaltserhöhung fragen. Diese Dinge können wir danach jedoch ohne Angst und Bauchschmer- zen tun.

Was ich an CQM so schätze, ist nicht nur, dass es ein hervor- ragendes Coachingtool ist, sondern auch, dass es jeder für sich selbst erlernen kann. Wenn man es selbst erlernt hat, kann man im täglichen Leben seinen Stress selbst reduzieren und damit seine Lebensqualität erheblich verbessern. Astrid Wyss, Coaching in Thun.

BUCHTIPP Text: Michael Reinhardt Bilder: zvg In ihrem neuen Buch «Erfolg 2.0» zeigt Gabriele Eckert auf, wie uns unsere un- gelösten und unbewussten Bremsen am Erfolg hindern und wie man sie wieder lösen kann.

Erscheinungstermin Astrid Wyss Coaching Ende September 2014 Astrid Wyss CQM-MasterCoach Buchbestellung Uttigenstrasse 25, 3600 Thun www.astridwyss-coaching.ch oder Telefon 033 973 10 10 Telefon 033 973 10 10 [email protected] www.astridwyss-coaching.ch Genuss ’14 22. August bis 14. September 2014

regionalprodukte.ch/genuss

Entdecken und geniessen Sie regionale Köstlichkeiten an über 100 Anlässen!

Genuss_inserat-210x270.indd 1 05.08.14 13:31 FACHTAGUNG IN THUN 45

Achtsamkeit – die tägliche Herausforderung

Die Schule für Lebensbegleitung im Alter (LeA) organisiert am 18. Oktober 2014 die 3. Schweizerische Fachtagung für Alltags­gestaltung und Aktivierung.

Arbeitstempo erzeugt oft Druck, raubt nebst der Geduld auch die Ruhe, mit Unvorhergesehenem gelassen umgehen zu können, und gefährdet damit letztlich die Nähe zu unseren Mitmenschen.

Achtsamkeit ist ein wichtiger Begriff geworden im Umgang mit solch vielfältigen Anforderungen. Gleichzeitig wird klar, dass es nicht die Lösung für derart komplexe Herausforderungen geben kann. An der Fachtagung wird deshalb ein breites Spektrum the- matisiert: Die konkrete Achtsamkeitspraxis kommt zur Sprache wie auch die Möglichkeit einer spirituell-achtsamen Alltagsgestal- tung in der Betreuungsarbeit und die Humorpflege. Nebst kon- kreten Tipps für einen besseren Umgang mit der Zeit beleuchtet Prof. Dr. Karlheinz A. Geissler, der renommierte Zeitforscher und Buchautor, das Phänomen «Zeit» ganzheitlich. Er greift histori- sche Entwicklungen auf und beantwortet Fragen, zum Beispiel, warum wir trotz mehr Freizeit zunehmend weniger Zeit zu haben scheinen. Er plädiert dafür, dass wir Pausen, Wartezeiten oder Wiederholungen wieder schätzen lernen. Denn es sind die Zeiten des «dazwischen», die Abstand zu Dingen und Abläufen bringen und die uns Freiräume schaffen, darüber nachzudenken, was war und was kommen wird.

Die Schule für Lebensbegleitung im Alter ermöglicht im Rahmen ihres Aus- und Weiterbildungsangebotes immer wieder solche Freiräume. Sie bietet in Thun und St. Gallen die berufsbegleitende Ausbildung zur Aktivierungsfachperson an. Nebst der Vermittlung von Fachkompetenzen legt sie einen Schwerpunkt bei der Förde- rung von persönlichen und sozialen Kompetenzen. Der Umgang mit Zeit(druck), die achtsame Wahrnehmung und ein entsprechen- der Umgang mit sich selbst und anderen gehören dazu.

Text und Bilder: LeA-Schule

INFORMATION UND ANMELDUNG Immer schneller, immer mehr – diese Maxime ist längst zum Teilnehmer: Tagung steht allen Interessierten offen Credo unserer Zeit geworden. Doch was, wenn das schnelle Leben Preis: CHF 240.– inkl. Verpflegung zur Last wird und immer mehr Menschen über Zeitnot klagen? Anmeldeschluss: 03.10.2014 Anmeldung und weitere Informationen: www.leaschule.ch In der Begleitung und Betreuung alter Menschen zeigt sich eine zusätzliche Diskrepanz: Hier die Betreuungskräfte, die sich an zeitlich enge Arbeitspläne halten müssen und oftmals unter Zeit- druck stehen – da die betagten Menschen mit ihren ganz eigenen Lebensrhythmen und Gewohnheiten, die alle Zeit der Welt haben. Solche und ähnliche Arbeits- und Lebenssituationen fordern längst LeA – Schule für Lebensbegleitung im Alter nicht nur Aktivierungsfachleute, sondern (Berufs-)Tätige in unter- Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt b. Thun schiedlichsten Situationen. Immer wieder bestätigt sich: Ein hohes Tel. 033 733 43 43, [email protected], www.leaschule.ch SONDERANGEBOT PARKETT Alle Produkte ab 20 m2 Lieferung und Verlegung inklusive! Click-Parkett, 3 Stab LHD. Eiche, Buche, versiegelt, D: 11,5 mm B: 185 mm L: 2200 mm NS: 2,5 mm Fr. 64.–/m2 Vinyl-HDF-Elemente mit Click-System D: 8 mm B: 157 mm L: 1290 mm NS: 2 mm Fr. 79.–/m2 Laminat Basic Line Landhausdielen, Click-System D: 8 mm B: 194 mm L: 1292 mm Fr. 44.–/m2 Parkettböden schleifen, zweimal versiegeln inkl. Zwischenschliff Fr. 37.–/m2 Ausstellung: Alte Bernstrasse 169, 3613 Steffisburg Tel. 033 438 72 08, Mobil 079 210 15 91, www.mercan.ch

FACHSCHULE FÜR KOSMETIK SILVIA BÜTIKOFER Professionalität · Pragmatik · Erfahrung AUSBILDUNG KOSMETIKERIN Lassen Sie sich an unserer Schule professionell und praxisnah zur 100% saubere Energie – selbständigen Ausübung des Berufes der Kosmetikerin ausbilden. Bauen Sie sich Ihr Kraftwerk Tageslehrgang /Abendlehrgang · Beginn: ab November 2014. auf dem eigenen Dach Fordern Sie unverbindlich unsere Ausbildungsunterlagen an: Solarstrom – Solarwärme – Wärmepumpen Tel. 033 222 26 10

beosolar.ch GmbH FACHSCHULE FÜR KOSMETIK Stutz 2, 3700 Spiez, Tel. 033 654 88 44 SILVIA BÜTIKOFER www.beosolar.ch Bälliz 62 / Stadthof / CH-3600 Thun Thuns Vorhangparadies STOLLER Innendekorationen AG Stockhornstrasse 8+12 in 3600 Thun individuelle Vorsorge Tel. 033 227 33 88, Fax 033 227 33 89 Begleitung und Beratung aurora www.vorhangparadies.ch Thu n das andere Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Bestattungsunternehmen Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. jederzeit erreichbar unter der Telefonnummer: Gratis Heimberatung, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt. 033 223 44 44 • Raffrollos, Rollos, Jalousien Bernstrasse 29 • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren 3613 Steffisburg • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche www.aurora-bestattungen.ch

www.oeltrans.ch Heizöl · Diesel · Benzin Tankstellen · Transporte Familie Beeler Tel. 033 222 46 22 SELBSTHILFE-AKTIONSTAG/BLEIBGESUND 47

Stuhlinstallation auf dem Waisenhausplatz

Stühle setzen Zeichen – Selbsthilfe-Aktionstag, Samstag, 13. September 2014, 9.00-16.00 Uhr

Selbst Hilfe finden in bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichbetroffenen auszutau- Selbsthilfegruppen – wir schen und gemeinsam weiterzukommen. geben diesen ein Gesicht Manchmal steht das Leben Eine Aktion der Selbsthilfe BE, Beratungszentrum Thun und dem Kopf. Eine Krankheit, ein Blauen Kreuz Kanton Bern Schicksalsschlag verrückt das Leben von einem Tag Wir unterstützen Menschen mit psychischen und körperlichen auf den anderen. Für jede Erkrankungen oder herausfordernden Lebenssituationen bei der der gegen 60 Selbsthilfe- Suche nach einer geeigneten Selbsthilfegruppe. gruppen im Berner Ober- land steht ein Stuhl auf dem Platz – einfach – bunt – speziell – Text: Selbsthilfe BE Bild: Blaues Kreuz wie die Themen der Gruppen und die Menschen, die sich darin 10 Jahre Selbsthilfe BE austauschen. Kommen Sie vorbei – die Stühle laden ein, Platz zu nehmen, zu verweilen, Gespräche zu führen, Fragen zu stellen und sich kreativ an der Gestaltung zu beteiligen. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen. Beratungszentrum Thun Netzwerk Selbsthilfegruppen blaubrügg Marktgasse 17, 3600 Thun Kasernenstrasse 17, 3600 Thun Telefon 033 221 75 76 Telefon 033 222 01 77, 079 672 41 62 Selbsthilfegruppen gibt es zu verschiedensten Lebens- und [email protected] [email protected] Krankheitsthemen, von A wie Alkohol bis Z wie Zöliakie, und www.selbsthilfe-be.ch www.blaueskreuzbern.ch

Erweitertes Kursangebot der bleibgesund GmbH

Die bleibgesund GmbH erweitert erneut ihr Spektrum. Ob alt oder jung: Jede und jeder entdeckt in Gratis-Schnuppertrainings den idealen Kurs.

Kompetente KursleiterInnen sowie moderne Hilfsmittel sorgen für Freude und Abwechslung in den Trainingseinheiten. Alle ­Angebote finden in Kursform statt und sind krankenkassen­ anerkannt (Qualitop).

Aktuelles Angebot Land: Cardio und Kraft sowie NEU Cardio und Mobilisation für SeniorInnen · Cardio und Kraft für Mollige · Cardio und Kraft · Krafttraining ERWEITERT mit mehr Angeboten · RückenGym · Step und Kraft · FitGym · Spinning. Wasser: AquaRelax · Aqua- Ganzjährig finden an mehreren Standorten attraktive Kurse an Gym · AquaForte · AquaFit. Land oder im Wasser statt. Neu kommen SeniorInnen vermehrt Alle Kurse, Kurszeiten und -informationen: www.bleibgesund.ch. auf ihre Kosten: Weiterhin gibt es auch für sie den beliebten Kurs Cardio und Kraft. Das neue Angebot Cardio und Mobili- sation richtet sich speziell an Seniorinnen und Senioren, die es sanft angehen wollen. Sowohl auf wie neben dem stationären Velo wird der Körper im Wohlfühlbereich fit und beweglich ge- halten. Ebenfalls der Wasser-Kurs AquaRelax basiert auf nied- Postgässli 24, 3661 rigen Intensitäten. Telefon 033 356 42 27, www.bleibgesund.ch Thun und Region Hinter der Burg 2 Unser Sortiment: 3600 Thun • Rollatoren Tel. 033 222 31 02 (vis-à-vis Spital • Rollstühle Tel. 033 437 00 33 im Helvetia-Gebäude) • Badehilfen • Elektrorollstühle • Elektro-Hilfsantriebe Wir sind für Sie da – • Sportgeräte Tag und Nacht • und vieles mehr... www.allgemeine-bestattung.ch

Max Jung AG • Eisenbahnstrasse 62 • 3645 Thun-Gwatt Seit 89 Jahren im Dienste Andreas Schwarz Michael Rubin Daniel Sommer- www.maxjung.ch der Trauerfamilien Inhaber halder

Das Familienunternehmen seit 1964 qualitätsbewusst & umweltfreundlich

C.F.L.-Lohnerstrasse 26 A 3645 Thun/Gwatt Telefon 033 336 50 50 www.stieglermalereiag.ch

Neue el TerN -Kurse! Ihre Profis für kreative • Teenager Mo 20. Okt. 2014 Gartengestaltung • Schulkinder Mi 22. Okt. 2014 • Kleinkinder Do 23. Okt. 2014 + jeweils 4 weitere Termine Anmeldeschluss ist Mittwoch, 15. 10. 2014

Schauen Sie auf unserer homepage vorbei Zentrum Rössli, Bernstrasse 70, Kehrsatz Nord 033 346 89 00 www.hortussa.ch Infos und Anmeldung Tel. 031 961 01 09 www.familycenter.ch

2/Herbst 2014 / CHF 14.– Thunersee Liebi Jetzt abonnieren! Weine Romantische

Rebberge 850003

Andreas Sommer WWW.THUNERSEE-LIEBI.CH ISSN 2296-8504 ISSN

Naturschätze und 772296 9

www.hilterfinger.ch Sagenwelten Niedliche Exoten

Weitere Informationen unter Informationen Weitere am Thunersee

Jeden ersten Montag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung, verkauf von Weinen und Marc et lie. SCHÖNS FÜR DRUNDER/SECONDHAND 49

Unterwäsche für die Frau mit Stil

Raffiniert, modisch, stilvoll, elegant, praktisch, sportlich, bequem – Unterwäsche für jeden Tag. Unkompliziert, für jedes Alter, in bester Qualität! Dies zeichnet das Sortiment von SCHÖNS FÜR DRUNDER, das etwas andere Geschäft für Damenunterwäsche, aus.

Eine Exklusivität bei SCHÖNS FÜR DRUNDER ist der Freundin- nenabend. Zusammen mit drei bis vier Freundinnen, Nachbarin- nen, Sport-, Vereins- oder Arbeitskolleginnen können Sie unge- stört anprobieren und vergleichen und dazu ein Cüpli geniessen. «Bei mir dürfen Sie in aller Ruhe, in entspannter, unkomplizier- ter Atmosphäre und mit persönlicher Beratung anprobieren und auswählen. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!»

Text und Bilder: SCHÖNS FÜR DRUNDER

Seit zwei Jahren führt Barbara Wüthrich an der Glütschbach- strasse 61 (im Bürogebäude, ehemals Selve AG) in Uetendorf ihr Geschäft für modische Unterwäsche. Im Angebot hat sie stets SCHÖNS FÜR DRUNDER eine grosse Auswahl an trendigen Modellen in bester Qualität Glütschbachstrasse 61, 3661 Uetendorf und aktuellen Farben – nicht nur für Idealgrössen. Beim Einkauf Geöffnet: Mittwoch bis Freitag von 13.30 bis 17.30 Uhr legt sie Wert auf hohen Tragekomfort, Funktionalität und gute sowie nach Vereinbarung Passform. Sportliche, verspielte, edle und praktische Modelle zu Telefon 078 757 74 72 budgetschonenden Preisen in den Cup-Grössen AA bis G warten www.schönsfürdrunder.ch darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

30 Jahre Forum Secondhand Thun

Ist eine Auffrischung Ihrer Garderobe fällig? Sind Sie auf der Suche nach dem passenden Designerstück? Oder lieben Sie ganz einfach schöne Kleider … Alles Gründe, um im Forum zu stöbern. Ihr persönliches Schnäppchen finden Sie garantiert!

erschwinglichen Preisen sind immer zu finden. Die grosse Aus- wahl macht den Einkauf zu einem echten Erlebnis und zur per- sönlichen Schnäppchenjagd. Auf Wunsch der Kundin wird mit Begeisterung ein passendes Outfit ausgesucht, sei es für einen speziellen Anlass oder für den Alltag. Es lohnt sich, regelmässig im Forum vorbeizuschauen, da sich das Warensortiment täglich erneuert.

Susi Oester freut sich auf Ihren Besuch.

In diesem Jahr feiert Susi Oester mit ihrem Forum Secondhand Text und Bild: Forum Secondhand das 30-Jahr-Jubiläum. «Das Forum» ist gemäss der altrömi- schen Bedeutung ein Markt- und Versammlungsort, eine Platt- FORUM SECONDHAND SUSI OESTER form und ein Treffpunkt und so wird es hier auch heute noch Freienhofgasse 17, 1. Stock, 3600 Thun gelebt. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 18.00 Uhr Im Forum werden stets modische, saisonale und gepflegte Telefon 033 22 60 61 Damenkleider, Schuhe und Accessoires für die unterschied- www.forum-secondhand.ch lichsten Frauen jeglichen Alters angeboten. Designerartikel zu 50 WHIRLPOOL-PARADIES THUN

Design by BMW – Hewoo AG präsentiert die neue Highlife Collection von HotSpring® Whirlpools

Seit über 30 Jahren spezialisiert auf den Handel und den Vertrieb von Whirlpools und Wasseraufbereitungsanlagen. Stolz präsentiert die Hewoo AG die neue Highlife® Collection 2014, die mit Unterstützung der Designexperten von  BMW Group DesignworksUSA entworfen wurde. HotSpring ist weltweit die Nr. 1 mit mehr als 35 Jahren Erfahrung und über einer Million verkauften Whirlpools.

Design-Innovationen rostfreier Stahl, spezialgehärtet, und patentiertes Knowhow. Nur Mit Unterstützung der Designexperten der BMW Group Design- die edelsten und dauerhaftesten Materialien werden verarbeitet. worksUSA wurden die neue Highlife® Collection 2014 sowie die Eine Perfektion, wie man sie von einem Hotspring-Whirlpool-Zu- aktuellen NXT-Modelle entworfen. DesignworksUSA trug mit behör erwarten kann. einzigartigen Ideen und völlig neuen Ansätzen – von der Ideen­ findung in der Konzeptphase bis hin zum Feinschliff – in der Die Foldaway-Technik Entwicklungsphase dieser exklusiven Whirlpool-Serie beeindru- Das patentierte Hebesystem öffnet die Originalabdeckung mit nur ckend wertvolle Dinge bei, die eine echte Erneuerung bedeuten. einem Knopfdruck. Keine Schlösser mehr und kein Abmühen mit Entstanden ist ein revolutionäres Whirlpool-Design. schweren, wassergetränkten Abdeckungen. Dieser Lift öffnet die Tür zu einem unvergesslichen Spa-Erlebnis. Von jetzt an jeden Tag. Ein neues vollautomatisches Öffnungssystem So einfach konnte eine Whirlpool-Abdeckung noch nie geöffnet Foldaway ist ein technisches Meisterwerk und geschlossen werden. Auf Knopfdruck, wahlweise am Whirl­ Präzise Mechanik, verpackt in modernstem Design, von einem pool oder an der zusätzlich erhältlichen Fernbedienung, öffnet Hochleistungsrechner mit speziell programmierter Software und schliesst sich die Whirlpool-Abdeckung ganz leise und voll- gesteuert und kontrolliert. Es werden sämtliche Bewegungen automatisch. Die Abdeckung öffnet sich dabei bis zu der ge- und Benutzereingriffe von Sensoren überwacht, die jederzeit den wünschten, programmierten Endlage. aktuellen Zustand der Anlage an den Rechner melden. Das Öff- nungssystem kann individuell auf die eigenen Bedürfnisse konfi- Das Foldaway-Design guriert und programmiert werden. Das allerwichtigste an dieser Ultraleichte, nahtlose Carbonfaser, gewoben in einem patentier- Technik ist, dass ein einziger Knopfdruck genügt, und der Whirl- ten Verfahren, hochfestes Aluminium, gefräst aus einem Stück, pool steht zum Baden bereit. 51

Design by BMW – Hewoo AG präsentiert die neue Highlife Collection von HotSpring® Whirlpools

Seit über 30 Jahren spezialisiert auf den Handel und den Vertrieb von Whirlpools und Wasseraufbereitungsanlagen. Stolz präsentiert die Hewoo AG die neue Highlife® Collection 2014, die mit Unterstützung der Designexperten von  BMW Group DesignworksUSA entworfen wurde. HotSpring ist weltweit die Nr. 1 mit mehr als 35 Jahren Erfahrung und über einer Million verkauften Whirlpools.

Für den grenzenlosen Badespass existieren 15 Servicestellen die Modelle «Jetsetter»® und «Aria»® unter die Lupe genom- in allen Regionen der Schweiz men. Das Ergebnis: HotSpring® Spas nutzen die eingesetzte Mit dem schweizweit flächendeckenden Vertreternetz und den Energie am effizientesten. Sie zeigen eine optimale Balance zwi- werksausgebildeten Servicemitarbeitern kann die Hewoo AG ei- schen Kosten, Komfort und Umweltschutz. nen lückenlosen und kompetenten Service sicherstellen, dank einem zentralen Ersatzteilelager in Thun auch ohne grosse War- Jüngster Beweis: die aktuelle Auszeichnung mit dem ENVY-Award tezeit! Damit ist die Hewoo AG mit ihren Vertretungen und 15 Der neue Preisträger heisst «Sovereign»®, der vom Forschungs- und Servicestellen auch jederzeit nach dem Kauf für ihre Kundschaft Entwicklungs-Institut INDESIGN den ENVY-Award erhielt. Der Preis flexibel und verfügbar. wird verliehen für vorbildliche Energie- und Ressourcenschonung auf allen Herstellungsebenen und im laufenden Betrieb. Die Win- Whirlpools – effizient und sparsam ter-Testphase im realistischen Freiluftbereich verlief so erfolgreich, Energie ist kostbar. Deshalb gehen alle HotSpring® Whirlpools dass auch die strengen Normen der «California Energy Commission» besonders sorgfältig damit um. Erst kürzlich hatte der TÜV Nord erfüllt wurden. Der HotSpring® «Sovereign»® bildet das gegenwär- tige Referenzmodell, an dem sich jeder Whirlpool messen lassen INFO muss. In der Begründung heisst es, dass man bei dessen Entwick- Grosse Herbst-Ausstellung im Whirlpool-Paradies Thun lung die Energie-Effizienz sehr genau im Auge hatte – ein Mitbringsel, Die neuen Modelle sowie das vollautomatische Foldaway-­ über das sich alle Besitzer eines «Sovereign»® täglich freuen können! System präsentieren wir Ihnen an der grossen Herbst-­ Ausstellung im Whirlpool-Paradies an der Allmendstrasse Text: Christine Hunkeler, Weber AG, Bilder: Hewoo AG 42b in Thun: 29. August bis 7. September 2014

Öffnungszeiten während der Herbst-Ausstellung im Whirlpool-Paradies Thun: Montag bis Freitag 08.00 bis 18.00 Uhr Samstag und Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr Hewoo AG, HotSpring® Whirlpool-Paradies Thun Besucher-Parkplätze stehen zur Verfügung. Allmendstrasse 42b, 3600 Thun, Telefon 033 244 00 00 [email protected], www.hewoo.ch Jetzt neu in THUN im Zentrum Oberland Pajero Zugpferd ohne Konkurrenz

Im Zentrum Oberland auf über 650 m2 alles für Hund und Katz, dazu ein attraktives Nagerparadies, die schönste Aquarien- Anlage der Region und eine spannende Terraristik-Abteilung. Profitieren Sie mit diesem Gutschein:

» 3.2 DID Diesel, 200 PS/441 Nm Neu ab » Super Select 4 x 4, Reduktionsgetriebe » 5 oder 7 Sitze, riesiger Laderaum 10% Rabatt » Anhängelast 2.8 – 3.5 Tonnen auf das gesamte Sortiment und dazu GRATIS » Anhänge-Paket nur 599.– 34’999.– » 3-Door 34’999.–, 5-Door 39’999.– QUALICAT Katzennahrung, 400 g oder HARMONY Hundenahrung, 2 kg Jetzt Probe fahren Der Rabatt ist nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen und es können keine Bonuspunkte gutgeschrieben werden. MITSUBISHI Center Thun Spymag AG QUALIPET Center Telefon 033 335 05 46 Daniel und Annemarie Wittwer Zentrum Oberland Mo - Do 08.00-20.00 Uhr Schlossmattstrasse 10, 3601 Thun Talackerstrasse 62 Fr 08.00-21.00 Uhr Telefon 033 222 90 60, www.spymag.ch

*BEST OFFER Nettopreise CHF inkl. MWST, inkl. 3604 Thun Sa 07.30-17.00 Uhr www .qualipet.ch Cash Bonus 4’000.–. Normverbrauch: 3-Door: 7.8 l/100 km, (Benzinäquivalent 8.7 l/100 km), 207 g/km CO2, Kategorie F, 5-Door: 8.1 l/100 km, 213 g/km CO2 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.mitsubishi-motors.ch STARTUP & INNOVATION 53

Nach der Gründung brauchts Durchhaltewillen!

Um dieses Thema drehte sich der StartupEvent Thun, wo rund 170 zufriedene Gäste Tipps und Erfahrungsberichte von jenen hörten, die bereits einen langen Atem bewiesen haben: Abenteurerin Evelyne Binsack und Laufschuh-Unternehmer Marc Maurer.

Marc Maurer über den Erfolg des Ihre Willenskraft trieb Evelyne Die Professoren Carina Lomberg und Kim Tokarski sagen «Do it!». on-Laufschuhs. Binsack an manche Grenze.

Jeden Sommer laden die innoBE, der Wirtschaftsraum Thun und Dies bekräftigte auch Prof. Dr. Carina Lomberg: «Gehen Sie raus die Standortförderung Bern zum Startup-Event. Und jährlich wer- und testen Sie Ihre Idee / Ihr Produkt. Behalten Sie Ihren Plan den sie mehr – die Gäste, die sich für Unternehmertum inter- nicht zu lange für sich und vermuten Sie nicht hinter jeder Ecke essieren oder den Schritt in die Selbständigkeit kürzlich gewagt die Panzerknacker-Bande.» haben. Sie kommen, um Inspiration zu holen und erfolgsgeprüfte Ratschläge mit nach Hause zu nehmen; denn mit der Gründung Weitere Praxistipps ist es nicht getan, die ersten Jahre brauchen enorm viel Aus- – Seien Sie von Ihrem Produkt / Ihrer Dienstleistung uneinge- dauer: «Der Anlass gibt mir Ansporn für den Alltag. Frau Bin- schränkt begeistert. sacks Leidenschaft hat mich angesteckt», so die Event-Besuche- – Eine Idee ist nur eine gute Idee, wenn auch ein Markt dafür be- rin Beatrice Glauser von der Chäs Glauser AG in Belp. steht. Fragen Sie sich: Wie verdiene ich damit Geld? – Haben Sie Spass, etwas Eigenes zu machen. «Länger arbeiten ohne mehr zu verdienen, das ist Willenskraft» – Einmal mehr aufstehen als umfallen ist die Devise. So zumindest definiert die Bergführerin, Helikopterpilotin, Aben- teurerin, Buchautorin und Referentin Evelyne Binsack den Be- Und wer sich von Anfang an gut beraten lassen will, kann sich griff. Sie hat sämtliche Nuancen ihres inneren Antriebs erlebt, bei der innoBE melden und eine kostenlose sowie unverbindliche von der absoluten Euphorie bis zur inneren Kündigung. «Die Wil- Beratungssitzung in Anspruch nehmen. lenskraft ist trainierbar, doch sie braucht auch Erholung.» Die- ser Tipp ist besonders bei den anwesenden Herren hängen ge- Text: innoBE Bilder: Christian Pfander blieben, die manchmal vergessen, sich für eine Atempause vom Grenzbereich zurückzuziehen. STARTUP- UND INNOVATIONSBERATUNG innoBE AG, Bern – Thun – Biel, Telefon 031 335 62 62 «Keine Angst vor Panzerknackern» [email protected], www.innobe.ch Marc Maurer, Geschäftsleiter des in der Schweiz entwickelten on-Laufschuhs, riet den Anwesenden, Ideen bereits im Frühsta- dium mit relevanten Dialoggruppen wie Händlern, Absatzpart- nern und Endkunden zu diskutieren und Feedback einzuholen. www.innobe.ch 54 EGGERBIER WORB

Eggerbier Worb – Tradition aus der Region

Die Brauerei Egger in Worb, 1863 von Gottfried Egger gegründet, wird heute mit Max Egger in der fünften Generation noch immer als unabhängiger Familienbetrieb geführt. Mit seinen Söhnen Marcel und Michael ist bereits die sechste Generation am Werk.

Die Schwarzwälderfüchse der Brauerei Egger im Einsatz. Moderne Brautechnologie für hohe Qualitätsansprüche.

Mit 40 Mitarbeitenden werden pro Jahr rund 25 000 hl Bier ge- genügt ihnen nicht, ein neues Bier mit einem neuen Werbeslogan braut, abgefüllt und ausgeliefert. Zum Kundenkreis im Kanton auf den Markt zu bringen, sondern sie möchten mit kulturellen Bern gehören Gaststätten, Detaillisten, Getränkehändler, Privat- und sportlichen Anlässen aus ihrem Bier ein Erlebnis machen. kunden sowie Sport- und Kulturvereine. In jüngster Zeit sind auch Deshalb tritt die Brauerei Egger auch als Sponsorin verschie- Kunden in den Kantonen Freiburg und Solothurn, in Genf und im denster Sport- und Kulturveranstaltungen in Erscheinung. Wallis dazugestossen. Für Max Egger und seine Söhne ist es oberstes Gebot, eine gleichbleibend hohe Qualität ihrer Bierpro- Rampenverkauf dukte sicherzustellen. Dieses Ziel wird verfolgt durch ständige Den direkten Kundenkontakt pflegt die Brauerei Egger aber auch Investitionen in die Modernisierung der Brau- und Abfülltechnik, mit dem Rampenverkauf des naturtrüben Zwickelbiers: Seit nun- aber auch durch das Fördern von Sorgfalt und Verantwortungs- mehr 25 Jahren treffen sich jeden Freitagnachmittag zahlreiche bewusstsein bei ihren Angestellten und durch möglichst ener- «Zwickler» auf der Brauerei-Rampe, um ihre Zweiliter-Zwickel­ giesparende und schonende Verarbeitung der Rohstoffe. flasche auffüllen zu lassen und mit Freunden und Bekannten bei einem selbst gezapften Bier das Wochenende einzuläuten. Tradition als Fundament «Zwickler» kann jeder werden, und wer einmal dazugestossen Die Verbundenheit mit den Traditionen des Brauhandwerks ist bei ist, kommt immer wieder. Zur Kundennähe gehört auch ein fle- der Brauerei Egger keine Werbefloskel, sondern wird wirklich ge- xibler Service. So steht zum Beispiel auch am Wochenende ein lebt. So kommt Max Egger den unterschiedlichen Geschmacksrich- Pikettdienst für Bierengpässe oder Störungen der Ausschank- tungen seiner Kundschaft mit verschiedenen Biersorten entgegen, anlagen bereit und die regelmässige persönliche Betreuung der hält aber am Grundsatz fest, keine kurzlebigen Modetrends auf Kunden gehört zu den Grundsätzen des Familienbetriebs. den Markt zu bringen. Eggerbier soll der althergebrachten Brau- kunst und der gepflegten Bierkultur entsprechen und damit den Text: Marianne Egger Bilder: zvg Namen «Bier» verdienen. Zum Traditionsgedanken gehören auch die Brauereipferde – sechs Schwarzwälderfüchse –, mit denen die Kunden in Worb und Umgebung täglich mit Bier beliefert werden. INFORMATIONEN Was Gottfried Egger mit Pioniergeist ins Leben gerufen hat, wol- www.eggerbier.ch len Max Egger und seine Söhne mit Innovationsgeist erhalten. Es JUBILÄUM 55

65 Jahre W. Dällenbach AG

Wir sind uns nicht zu schade, auch dem kleinsten Auftrag unsere volle Aufmerksamkeit zu schenken.

Das Team der W. Dällenbach AG – Jeden Tag für unsere Kunden im Einsatz.

Gegründet 1949, ist die Unternehmung dieses Jahr 65. Das ist Unsere Fachgebiete: allerdings für uns kein Grund, um in den Ruhestand zu treten. – Alle Gipser- und Malerarbeiten in Neu- und Umbauten, Ganz im Gegenteil: Wir starten durch, sind und bleiben ein Fa- ­Sanierungen, Renovationen milienbetrieb, der heute von der dritten Generation geführt wird. – Stuckaturen (mehrheitlich aus eigener Produktion) Am Drücker sind Jürg Dällenbach als eidg. dipl. Malermeister – Aussenwärmedämmungen und Stefan Dällenbach als eidg. dipl. Gipsermeister. Im Hinter- – Feuchtigkeitssanierungen grund ist Walter Dällenbach noch teilzeitig am Werk. Die vierte – Tapezierarbeiten Generation ist im Anmarsch mit zwei Söhnen von Jürg, die beide – Fassadenrenovationen und -gestaltungen in unseren Berufen tätig sind. Es ist uns ein Anliegen, jeden – Wandgestaltungen und Lasuren Kunden 100%ig zufriedenzustellen, sodass er lange an der ge- – Beizarbeiten lungenen Arbeit Freude haben kann. Dies erreichen wir durch – Trocken- und Leichtbaukonstruktionen erstklassige Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter (natürlich – Akustikputze bilden wir auch Lehrlinge aus), durch eine individuelle und fach- lich hochstehende Beratung und nicht zuletzt durch eine saubere Text: W. Dällenbach AG Bild: Simon Grunder, www.foto-thun.ch und zeitgerechte Ausführung der Arbeit.

Walter: Gipsermeister Stefan: Gipsermeister Jürg: Malermeister Moderne, komfortable Alterswohnungen 1 ½ bis 3 ½-Zimmer-Alters­ im Selve Park Thun. wohnungen zu vermieten Wohnen Plus im Haus Nr. 31 ErstvermietungSie leben selbständig und ab unabhängig, August profitieren 2013: vom 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst, von Spitexleistungen komfortablebei Bedarf und von weiterenAlterswohnungen Dienstleistungen, wenn in ge Thun.- wünscht. 1½-3½-Zimmer-WohnungenWohnen mit Dienstleistungen im Haus mit Nr. Terrasse 31 und Nr. 33oder Loggia. Sie leben selbständig und unabhängig, profitieren aber von zahlreichen Dienstleistungen, wie Mittagessen, einer Imwöchentlichen Domicil Selve Reinigung, Park dem finden 24-Stunden-Notfallbereit sie ein modernes,- helles und sicheresschaftsdienst Zuhause und wenn an nötig bester von Pflegeleistungen Lage. Das Wohnangebot durch mit unser professionelles Spitexteam. Dienstleistungen ist ideal für selbständige und aktive ältere Menschen.Haben wir Ihr InteresseIm Mietpreis geweckt? inbegriffen: Wir beraten 24-Stunden-Notruf, Sie gerne in täg- einem persönlichen Gespräch oder bei einer Hausbesichti- lichesgung jeden Mittagessen Mittwoch um (4-Gang-Menü), 14 Uhr. wöchentliche Reinigung und vieles mehr. Einstellhallenplätze können auf Wunsch zugemietetTag der offenen werden. Türe am Samstag, 27. September mit Führungen jeweils um 10.00, 11.00, 13.00, 14.00 Wirund freuen15.00 Uhr. uns auf Ihren Anruf: Telefon 031 307 20 65, Domicil Infocenter, Neuengass-Passage 3, 3011 Bern. Domicil Selve Park Thun Alexander Fiechter, Geschäftsleiter www.selvepark.domicilbern.chScheibenstrasse 33 | 3600 Thun 033 224 06 00 | [email protected]

Inserat_Selvepark_Thun_Ins_174.5x100_zeitung.indd 1 25.10.12 16:41 THUNERSEE WWW.THUNERSEE-KNIFE.CH BROTMESSER

DAS THUNERSEEKNIFE – EIN IDEALES GESCHENK VOLLER EMOTIONEN. Dass man mit diesem Messer Brot schneiden kann, ist nebensächlich. Viel wichtiger ist die Erinnerung an unsere traumhafte Region. Jeden Tag.

89.– CHF The Original inkl. MwSt.

EIGER MÖNCH JUNGFRAU SCHWALMERE DREISPITZ BLÜEMLISALP NIESEN SIMMENFLUEH STOCKHORN 3970 4107 4158 2777 2520 3661 2362 1422 2190

33cm

JETZT KAUFEN: www.thunersee-knife.ch oder direkt bei: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56, [email protected] ERÖFFNUNG 57

Glas-Profis jetzt auch in Thun

DESA AUTOGLASS eröffnete in Thun einen weiteren Standort, um die fachspezifischen Dienstleistungen rund um Autoscheiben den Kunden noch näher zu bringen.

Das DESA-Team in Thun ist bereit, um im Scheibenfall rasch und unkompli- ziert zu helfen.

Die Frontscheibe schützt nicht nur vor «fliegenden Partikeln», sie trägt heute wesentlich zur Fahrzeugstabilität bei. Die wachsende Komplexität der Fahrzeugverglasung erfordert heute ausgewie- sene Spezialisten. Seit über 15 Jahren bietet das Schweizer Un- ternehmen DESA AUTOGLASS ausschliesslich Dienstleistungen rund um Fahrzeugglas. Neu finden Sie an der Bernstrasse 20 in 3612 Steffisburg ein DESA-Dienstleistungscenter. Notabene eines von insgesamt 25 in der ganzen Schweiz.

Rasche und unkomplizierte Reparatur Kleinere Schäden an der Frontscheibe können einfach und schnell – innerhalb 1 Stunde – mit einer tausendfach bewährten Methode dauerhaft, sicher und meistens vor Ort, das heisst bei Ihnen zu DESA AUTOGLASS-Techniker Steve Balmer bei der Demontage einer Front- Hause oder am Arbeitsplatz, repariert werden. Liegt der Einschlag scheibe mit einem Steinschlag. im Sichtfeld oder ist der Schaden grösser als ein 5-Franken-Stück, muss die Scheibe zwingend ersetzt werden. Ganz nach dem Motto «morgens ersetzen, nachmittags wieder fahren» muss auch bei pliziert und professionell – ein DESA AUTOGLASS-Bekenntnis, gravierenden Schäden nur kurze Zeit auf die Mobilität verzichtet von welchem die Kunden besonders profitieren. Unser Filialleiter werden. Dies gilt für Frontscheiben-, Seitenscheiben- und Heck- und Autoglas-Spezialist Marco Heimann freut sich auf Sie. scheiben-Schäden sowie für Autos, Liefer- und Lastwagen. Ein Anruf genügt und das weitere Vorgehen wird organisiert.

Alles rund um Autoscheiben Nicht nur für Reparatur oder Ersatz ist DESA AUTOGLASS die richtige Adresse, sondern auch, wenn es sich um Qualitäts-Schei- DESA AUTOGLASS in Thun, Bernstrasse 20, 3612 Steffisburg, bentönung oder um Scheiben Polieren handelt. Schnell, unkom- Telefon 033 221 78 44, www.desa-autoglass.ch HÖHEMATTE INTERLAKEN 4. – 13. SEPTEMBER 2014

05.09. Hanspeter Latour im Live Talk mit Beni Turnheer & Sepp Trütsch Musik: Kapelle Jost Ribary – René Wicky www.daszelt.ch TICKETCORNER 0900 800 800 (CHF 1.19/Min., Festnetztarif)

Haupt- Nationale Nationale Catering- Vor- partnerin Partnerin Medienpartner Partner verkauf FORD, BOSCH, DIESEL, ELEKTRO- UND NUTZFAHRZEUGE 59

Kämpf steht für Ford

Im Familienbetrieb der Auto Kämpf AG kommen modernste Einrichtungen und Werkzeuge zum Einsatz. So werden Autos und Nutzfahr- zeuge auch nach dem Kauf perfekt unterhalten und betreut.

Familie Kämpf kennt Ford: Walter, Marianne, Ralf und Christoph Kämpf.

Vor zweieinhalb Jahren, im Dezember 2011, konnte die Auto INFO Kämpf AG in Heimberg ihren weithin sichtbaren Neu- und Umbau Die vielseitigen Dienstleistungen der Auto Kämpf AG: feiern. Die geräumige und funktionale Werkstatt, der vergrös- – Beratung und Unterstützung beim Kauf von Neu- oder serte Lagerraum, die modernisierten Büroräume und der neue ­Occasionsfahrzeugen Showroom stehen seither Kunden aus der ganzen Region zur – Service und Reparatur an Fahrzeugen aller Marken Verfügung. – Scheiben ersetzen mit viel Erfahrung – Pneuservice, Pneuhotel, Pneuberatung Engagement seit 30 Jahren – Tuning für Liebhaber Angefangen hat die Firmengeschichte 1984 mit 2 Personen. Von – Verschiedenste Elektroarbeiten (bei Autoradios, Wackel­ Anfang an war die Firma offizielle Fordvertretung und Boschser- kontakten, Anlassern, Alternatoren, Parksensoren, Alarm- vice in einem. Dank Engagement, Seriosität und Fachwissen be- anlagen, Kabelbränden, Standheizungen, Tagfahrlichtern, steht das Team heute aus 12 Mitarbeitenden. Im Familienbetrieb Marderschäden) von Walter und Marianne Kämpf arbeiten auch die beiden Söhne – Dieseldüsen, -injektoren und -einspritzpumpen revidieren Ralf und Christoph mit. – Checks für den Frühling, die Ferien oder den Winter 2006 wurde aus der Garage Walter Kämpf die Auto Kämpf AG. – Carrosserieschäden beheben Damit wurde der Weg für die Nachfolgeregelung vorbereitet – Bosch Diesel Center/Car Service (mehrere Dieselprüfbänke) und der Betrieb für die Herausforderungen der Gegenwart und – Pumpen, Düsen und Injektoren unterhalten Zukunft gestärkt. – Grosses Lager an Austauschinjektoren und Düseneinsätzen – Diagnose am Fahrzeug Know-how für die Kundinnen und Kunden – Dieselprobleme lösen bei Bau- und Landmaschinen sowie Die Auto Kämpf AG kann dank Erfahrung und Fachwissen heute Nutzfahrzeugen eine sehr gute Auslastung und eine Steigerung im Verkauf ver- – Bei Notfällen auch Hilfe direkt vor Ort zeichnen. Sie erfüllt zudem viele verschiedene Aufgaben beim Verkauf von Fahrzeugen, bei Service und Reparatur sowie im Bosch Diesel Center und Car Service. Auch sehr spezialisierte Auto Kämpf AG, Winterhaldenstrasse 5 Elektroarbeiten sowie der Unterhalt von Bau- und Landmaschi- 3627 Heimberg, Telefon 033 437 54 44 nen werden sorgfältig, kompetent und freundlich ausgeführt. [email protected], www.autokaempf.ch 60 ENERGIE WOHNPARK «IM BAUMGARTEN» THUN

Arbeiten und wohnen im Sommer ohne Schwitzen Wärme und Warmwasser aus Erdgas, Biogas und Sonne

Wer die Fenster von aussen beschattet, in der Nacht systematisch lüftet, die Fenster während des Tages geschlossen hält und auf die Eine Erdgasheizung kombiniert mit Solarthermie ist eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Lösung für Wärme und Warmwasser. Effizienz der elektrischen Geräte und der Beleuchtung achtet, wird an Hitzetagen deutlich weniger schwitzen.

Die moderne Bauweise mit dem Trend zu immer grösseren Verglasungsflächen erfordert bei Neubau und Sanierung eine sorgfältige konzeptionelle Bearbeitung des sommerlichen Wär- meschutzes. Dies ist Aufgabe des Architekten. Aufgrund der tendenziellen Klimaerwärmung und der sich abzeichnenden Zunahme mehrtägiger Hitzeperioden gewinnt der sommerliche Wärmeschutz erheblich an Bedeutung.

Sonnenschutz Der Einfluss des Sonnenschutzes ist sehr hoch. Beschattung auf der Fensterinnenseite ist besser als keine Beschattung, aller- dings ist eine Beschattung auf der Aussenseite um ein Vielfaches wirksamer. Effektiver Sonnenschutz muss aussenliegend und deshalb windfest sein, eine einfache Bedienbarkeit sowie einen geringen Energiedurchlassgrad aufweisen. Ausreichender Ta- Überhitzte Räume müssen nicht sein. Sie senken die Arbeits­ geslichtanteil kann bei entsprechender Stellung der Lamellen produktivität und stellen ein ge- gewährleistet werden. wisses Gesundheitsrisiko dar. Foto: by Rosel Eckstein, pixelio.de «WIR WURDEN GUT BERATEN!» Im Wohnpark «Im Baumgarten» erstellt die Immo Friedli AG derzeit Lüften drei Mehrfamilienhäuser im Minergie-Standard mit 15 Eigentums- Durch nächtliche Lüftung wird die im Gebäude tagsüber gespei- nur die Raumtemperatur, sondern kann auch den Ertrag von da- wohnungen. Beheizt werden sie mittels Erdgasheizung; für warmes cherte Wärme wieder abgeführt. Die Raumspeicher müssen in rauf montierten Solarstromanlagen senken. Wasser sorgt eine Solaranlage auf dem Dach des Attikageschosses der Nacht durch eine konsequente Fensterlüftung entleert wer- jedes Gebäudes. Die Wärmeverteilung erfolgt über eine Bodenhei- den, damit sie am folgenden Tag wiederum in der Lage sind, … und wenn es doch nicht ohne Kühlgeräte geht? zung und kann mittels Raumthermostaten reguliert werden. Wärme aufzunehmen. Einseitige Lüftung über Kippfenster reicht Als aktive, erneuerbare Raumkühlung eignet sich die Nutzung Markus Friedli, Geschäftsführer Heizen mit Erdgas / Biogas in der Regel nicht. Bedeutend besser ist der Effekt der Nacht- von Grundwasser und Erdsonden. Tischventilatoren leisten üb- Immo Friedli AG, lüftung durch zwei komplett geöffnete, gegenüberliegende Fens- rigens gute Dienste. Sie kühlen zwar nicht aktiv, der Luftzug auf Ittigen Heizungslösungen mit Erdgas / Biogas und Solarenergie sind beliebt. Gründe dafür sind unter anderem günstige Investitionskosten, we- ter. Die beste Wirkung ergibt sich bei der Lüftung über mehrere der Haut erzeugt dennoch einen Kühleffekt. Markus Friedli, warum haben Sie sich im Wohnpark «Im nig Platzbedarf und die Möglichkeit der Kombination mit den er- Stockwerke. Wichtige Kriterien bei der Nachtauskühlung sind Baumgarten» für die Kombination aus Erdgasheizung und neuerbaren Energien. Wer die Ökobilanz seiner Heizung zusätzlich Regen- und Einbruchsicherheit der nicht zu knapp bemessenen Internet Solarthermie entschieden? Die knappen Platzverhältnisse verbessern möchte, kann den Anteil Biogas individuell erhöhen. Im Öffnungen. Stichwortsuche «Sommerlicher Wärmeschutz» führt zu vielen liessen keinen grossen Spielraum offen. So war es beispiels- Neubaubereich ist das besonders attraktiv: Dank der guten Gebäu- lesenswerten Artikeln. weise nicht möglich, eine Pelletheizung zu installieren. Da die dedämmung fällt der Heizwärmebedarf gering aus. Entsprechend Interne Wärmelasten vermindern www.topten.ch Ratgeber «Klimageräte» Parzelle bereits mit einer Erdgasleitung erschlossen war, verringern sich die zusätzlichen Kosten für den Bezug von Biogas. Elektrische Geräte und Beleuchtung sollen nicht unnötig in Be- kontaktierten wir die Energie Thun AG. Wir wurden dort sehr trieb sein und eine hohe Energieeffizienz aufweisen, da ihr Ener- gut beraten, auch in Bezug auf die Berechnung des Solar- Die Energie Thun AG unterhält ein Förderprogramm für Heizsysteme gieverbrauch schlussendlich als Wärme im Raum verbleibt. Mas- strombedarfs. Ausserdem haben wir mit Erdgasheizungen in Kombination mit Erdgas / Biogas und prüft auf Anfrage auch die sive Wärmequellen unbedingt direkt an der Quelle abführen. gute Erfahrungen gemacht: Mehrere unserer Objekte sind Erschliessung von Grundstücken. damit ausgestattet, und wir sind sehr zufrieden. Bauliche Massnahmen Für weitere Informationen: www.energiethun.ch/de/Umwelt/Foerderprogramme Kann kein äusserer Sonnenschutz realisiert werden, so sind Glä- Ist die Wahl der Heizung auch ein Verkaufsargument? Prak- www.friedli.ag ser mit tiefem Gesamtenergiedurchlassgrad (Sonnenschutzglä- tisch alle Interessenten fragen nach der Heizung. Nicht we- ser) hilfreich. Die inneren Bauteilflächen beeinflussen die Innen- nige sind überrascht, wenn sie erfahren, dass nicht mit Öl temperatur stark. Massive Bauteile können mehr Wärmeenergie Energiefragen? geheizt wird. Wir stellen immer wieder fest, dass Ökologie aufnehmen und zeitversetzt wieder abgeben als Leichtbaukon- Regionale Energieberatung und erneuerbare Energien unseren Kundinnen und Kunden struktionen. Sehr wirksam sind freie Betondecken. Bedeutend Markus May / Marco Girardi / Roland Joss wichtig sind. Die meisten freuen sich zu hören, dass sie eine Energie Thun AG, Industriestrasse 6, Postfach 733, 3607 Thun ist auch die Höhe des Hinterlüftungsraumes bei Dach- und Fas- Industriestrasse 6, PF 733, 3607 Thun Solaranlage auf dem Dach haben. Telefon 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11, www.energiethun.ch sadenkonstruktionen. Unzureichende Hinterlüftung erhöht nicht Telefon 033 225 22 90, [email protected] WOHNPARK «IM«IM BAUMGARTEN»BAUMGARTEN» THUN THUN 61

Wärme und Warmwasser aus Erdgas, Biogas und Sonne

Eine Erdgasheizung kombiniert mit Solarthermie ist eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Lösung für Wärme und Warmwasser.

«WIR WURDEN GUT BERATEN!» Im Wohnpark «Im Baumgarten» erstellt die Immo Friedli AG derzeit drei Mehrfamilienhäuser im Minergie-Standard mit 15 Eigentums- wohnungen. Beheizt werden sie mittels Erdgasheizung; für warmes Wasser sorgt eine Solaranlage auf dem Dach des Attikageschosses jedes Gebäudes. Die Wärmeverteilung erfolgt über eine Bodenhei- zung und kann mittels Raumthermostaten reguliert werden. Markus Friedli, Geschäftsführer Heizen mit Erdgas / Biogas Immo Friedli AG, Ittigen Heizungslösungen mit Erdgas / Biogas und Solarenergie sind beliebt. Gründe dafür sind unter anderem günstige Investitionskosten, we- Markus Friedli, warum haben Sie sich im Wohnpark «Im nig Platzbedarf und die Möglichkeit der Kombination mit den er- Baumgarten» für die Kombination aus Erdgasheizung und neuerbaren Energien. Wer die Ökobilanz seiner Heizung zusätzlich Solarthermie entschieden? Die knappen Platzverhältnisse verbessern möchte, kann den Anteil Biogas individuell erhöhen. Im liessen keinen grossen Spielraum offen. So war es beispiels- Neubaubereich ist das besonders attraktiv: Dank der guten Gebäu- weise nicht möglich, eine Pelletheizung zu installieren. Da die dedämmung fällt der Heizwärmebedarf gering aus. Entsprechend Parzelle bereits mit einer Erdgasleitung erschlossen war, verringern sich die zusätzlichen Kosten für den Bezug von Biogas. kontaktierten wir die Energie Thun AG. Wir wurden dort sehr gut beraten, auch in Bezug auf die Berechnung des Solar- Die Energie Thun AG unterhält ein Förderprogramm für Heizsysteme strombedarfs. Ausserdem haben wir mit Erdgasheizungen in Kombination mit Erdgas / Biogas und prüft auf Anfrage auch die gute Erfahrungen gemacht: Mehrere unserer Objekte sind Erschliessung von Grundstücken. damit ausgestattet, und wir sind sehr zufrieden. Für weitere Informationen: www.energiethun.ch/de/Umwelt/Foerderprogramme Ist die Wahl der Heizung auch ein Verkaufsargument? Prak- www.friedli.ag tisch alle Interessenten fragen nach der Heizung. Nicht we- nige sind überrascht, wenn sie erfahren, dass nicht mit Öl geheizt wird. Wir stellen immer wieder fest, dass Ökologie und erneuerbare Energien unseren Kundinnen und Kunden wichtig sind. Die meisten freuen sich zu hören, dass sie eine Energie Thun AG, Industriestrasse 6, Postfach 733, 3607 Thun Solaranlage auf dem Dach haben. Telefon 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11, www.energiethun.ch Einladung zum Seminar «Geldanlagen und ABC der Börse»

Die Kundenberater Michael Albrecht und Marcel Tschanz der Daten BEKB | BCBE vermitteln den Teilnehmenden an zwei Abenden 14. Oktober 2014, Beginn 18.30 Uhr wertvolle Grundinformationen zu folgenden Themen: 21. Oktober 2014, Beginn 18.30 Uhr

Grundkenntnisse der Wertpapiere Dauer Chancen und Risiken der Börse ca. 2 Stunden pro Abend Eigene Risikobereitschaft und -fähigkeit Börsenregeln und -psychologie Preis Informationsbeschaffung CHF 40.00 bzw. gratis für Kundinnen und Kunden der BEKB | BCBE Für Fragen und Ihre Anmeldung steht Ihnen Frau Ursula Burkhalter gerne zur Verfügung. Ort Telefon 033 227 11 03 oder BEKB | BCBE E-Mail [email protected] Bahnhofstrasse 1 in Thun

«Private Banking in Thun und Steffisburg: ein starkes Team!»

Michael Albrecht André Balsiger Jürg Messerli André Lagger Simon Buess Vermögensberater Vermögensberater Leiter Private Banking Vermögensberater Vermögensberater 033 437 54 42 033 227 11 83 033 227 11 85 033 227 11 80 033 227 11 91 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Bahnhofstrasse 1, 3600 Thun Oberdorfstrasse 3, 3612 Steffisburg HEIZUNG/SANITÄRHEIZUNG/SANITÄR 63

ErsetzenErsetzen SieSie jetztjetzt IhreIhre ineffiineffi zienteziente Umwälzpumpe!Umwälzpumpe!

Überall,Überall, wowo geheiztgeheizt wird,wird, sindsind UmwälzpumpenUmwälzpumpen installiert.installiert. DieDie meistenmeisten dieserdieser PumpenPumpen laufenlaufen stetsstets beibei vollervoller Leistung,Leistung, auchauch wennwenn eses gargar nichtnicht nötignötig wäre,wäre, undund vieleviele PumpenPumpen sindsind überdimensioniert.überdimensioniert. WirWir empfehlenempfehlen denden WechselWechsel durchdurch eineeine HocheffiHocheffi zienzpumpe!zienzpumpe!

«WICHTIG:«WICHTIG: WÄHLENWÄHLEN SIESIE EINEIN MODELLMODELL DERDER A-KLASSE!»A-KLASSE!» MitMit rundrund 2020 MitarbeitendenMitarbeitenden kümmertkümmert sichsich unserunser Familienun-Familienun- PascalPascal Beeri, Beeri, warum warum soll soll man man ternehmenternehmen umum grossegrosse undund kleinekleine AnliegenAnliegen inin denden BereichenBereichen eineeine neueneue UmwälzpumpeUmwälzpumpe instal-instal- SanitärSanitär undund Heizung.Heizung. lierenlieren lassen? lassen? DieDie meistenmeisten UmwälzpumpenUmwälzpumpen lau-lau- MassgeschneiderteMassgeschneiderte LösungenLösungen fürfür HeizungHeizung undund SanitärSanitär fenfen jahrein, jahrein, jahraus jahraus auf auf vollen vollen WirWir installieren,installieren, waswas SieSie wünschen:wünschen: Wärmepumpen,Wärmepumpen, Öl-,Öl-, Gas-Gas- Touren,Touren, auch auch im im Sommer. Sommer. Das Das undund Holzheizungen, Holzheizungen, Solaranlagen, Solaranlagen, Systeme Systeme für für die die Wärme Wärme- - schlägtschlägt auf auf die die Stromrechnung: Stromrechnung: ababgabe gabe (Fussbodenheizung,(Fussbodenheizung, RadiatorenRadiatoren usw.),usw.), Wasserinstalla-Wasserinstalla- BisBis zu zu 10% 10% des des Haushaltstroms Haushaltstroms tionen,tionen, LösungenLösungen fürfür diedie RegenwassernutzungRegenwassernutzung oderoder Wellness-Wellness- könnenkönnen auf auf das das Konto Konto der der Um- Um- KomponentenKomponenten wiewie WhirlpoolWhirlpool undund Dampfdusche.Dampfdusche. wälzpumpewälzpumpe gehen gehen – – es es sei sei denn, denn, SieSie haben haben eine eine Hocheffi Hocheffi zienz-zienz- PascalPascal Beeri, Beeri, Installieren,Installieren, reparierenreparieren undund instandinstand haltenhalten pumpepumpe der der neusten neusten Generation Generation BereichsleiterBereichsleiter Heizung Heizung UnsereUnsere ServicetechnikerServicetechniker reparierenreparieren tropfendetropfende Wasserhahnen,Wasserhahnen, installiert:installiert: Sie Sie braucht braucht bis bis zu zu 75 75 % % weniger weniger Energie Energie als als ältere ältere defektedefekte DuschenDuschen undund verstopfteverstopfte Leitungen.Leitungen. EineEine beliebtebeliebte undund Modelle,Modelle, hathat eineneinen elektronischenelektronischen DrehzahlreglerDrehzahlregler undund passtpasst praktischepraktische DienstleistungDienstleistung sindsind diedie jeje nachnach GrösseGrösse desdes ObjektsObjekts diedie Leistung Leistung automatisch automatisch dem dem Volumenstrom Volumenstrom an. an. Für Für Sie Sie massgeschneidertenmassgeschneiderten Wartungsverträge: Wartungsverträge: Einmal Einmal im im Jahr Jahr kommt kommt heisstheisst das:das: SieSie sparensparen bisbis zuzu 6060 FrankenFranken propro JahrJahr beibei denden einein Servicefachmann Servicefachmann zu zu Ihnen Ihnen und und kontrolliert kontrolliert Installationen, Installationen, StromkostenStromkosten undund leistenleisten zudemzudem eineneinen BeitragBeitrag anan dasdas Gelin-Gelin- Anschlüsse,Anschlüsse, GeräteGeräte usw.usw. MöglicheMögliche DefekteDefekte gengen derder Energiewende.Energiewende. werdenwerden soso rechtzeitigrechtzeitig erkannt.erkannt. JetztJetzt UmwälzpumpeUmwälzpumpe WelchesWelches ModellModell sollsoll manman wählen?wählen? Text:Text: WB WB AG AG / / C. C. Fahlbusch Fahlbusch ersetzenersetzen undund SeitSeit 2013 2013 dürfen dürfen die die Hersteller Hersteller von von Umwälzpumpen Umwälzpumpen nur nur noch noch Bilder:Bilder: C. C. Piasecki Piasecki 75%75% A-klassigeA-klassige GeräteGeräte aufauf denden MarktMarkt bringen.bringen. BisBis EndeEnde 20142014 istist bisbis zuzu EnergieEnergie sparen!sparen! jedochjedoch derder EinbauEinbau vonvon PumpenPumpen mitmit ungenügenderungenügender EffiEffi zienz-zienz- klasseklasse nochnoch erlaubt.erlaubt. WirWir empfehlenempfehlen IhnenIhnen inin jedemjedem FallFall einein GerätGerät der der A-Klasse A-Klasse für für grösstmögliche grösstmögliche Effi Effi zienzzienz – – wirt- wirt- schaftlichschaftlich undund ökologisch.ökologisch. DieDie PreisdifferenzPreisdifferenz zwischenzwischen denden WBWB AGAG HeizungHeizung SanitärSanitär EffiEffi zienzklassenzienzklassen AA bisbis DD istist minimal.minimal. SchulgässliSchulgässli 15,15, 36273627 HeimbergHeimberg TelefonTelefon 033033 437437 3333 35,35, www.wbag.chwww.wbag.ch

Radio BeO live dabei

OHA in Thun 29.8. bis 7.9.2014

Gewinnen Sie am Stand von Radio BeO eine exkl. BeO-Tasche!!!

Buchvernissage mit Esther Pauchard «Jenseits der Rache» bei Krebser in Thun Dienstag, 16. September 2014, 19.30 Uhr Türöffnung 19.00 Uhr Eintritt: CHF 10.– / mit Krebser Kundenkarte CHF 5.– Vorverkauf in allen Krebser-Filialen. Platzanzahl ist beschränkt. 88.8 MHz Bücher | Papeterie | Büromöbel | Copy-Print www.RadioBeO.ch / www.BeO.FM

Natürlich heizen und richtig sparen

mit einer Luft-/ Erfolgreich lernen Wasserwärmepumpe

Das neue Kursprogramm ist online wst.ch/weiterbildung Ein gutes Klima –

Lehrgänge, Kurse, Seminare für Private. kein Luxus Massgeschneiderte Angebote für Unternehmen. Klimaanlagen vom Profi Wir beraten Sie gerne. mit Rücksicht auf unsere Umwelt.

Beratung • Verkauf • Installation • Service • Ausstellung

Wirtschaftsschule Thun Bierigutstrasse 22 3608 Thun T 033 225 26 26 | wst.ch Telefon 033 334 88 22 www.zaugg.com

Bierigutstrasse 22, 3608 Thun, Tel. 033 336 88 22, www.zaugg.com FINANZEN 65

Raiffeisenbank Thun mit neuem Schalterkonzept

In diesen Tagen wird die Schalterhalle der Raiffeisenbank Thun im Hauptsitz Thun modernisiert und den neusten Trends angepasst.

«Unser Ziel ist es», so Bankleiter Marcel Andrey, «unsere Kun- und kann sich bequem hinsetzen, bis seine Nummer auf einem den noch schneller und effizienter zu bedienen und die Warte- Display aufleuchtet. Bei einem bestehenden Termin wird der be- zeiten am Schalter zu reduzieren.» Denn Zeit sei bekanntlich ein treffende Berater automatisch über das Eintreffen informiert und wichtiges Gut. Dank einem leicht verständlichen Leitsystem wer- sein Kunde braucht nicht mehr in der Warteschlange zu stehen, den Kunden künftig rascher bedient. um sich anzumelden.

Während der letzten Augustwoche wird die Schalterhalle in Thun Um diese baulichen Massnahmen umzusetzen, bleibt die Schal- geschlossen und einem Facelifting unterzogen. Wer ab 1. Sep- terhalle vom 22. bis 29. August 2014 geschlossen. Während die- tember die Beraterbank Burgzentrum betritt, wird an einem ser Zeit sind Bargeldbezüge ausschliesslich am Bancomat oder sogenannten «Ticket-Panel» eingeben können, ob er am Schal- in den Geschäftsstellen in Uetendorf und Heimberg möglich. ter von Dienstleistungen wie Ein-/Auszahlungen oder Change Für telefonische Auskünfte und Beratungsgespräche stehen die Gebrauch machen möchte, eine Beratung wünscht oder einen Kundenberater selbstverständlich auch während der Umbau- Termin mit einem Kundenberater hat. Er erhält eine Nummer phase zur Verfügung.

INFO

«Wir freuen uns sehr, Sie ab 1. September 2014 in der neuen Schalterhalle zu begrüssen!»

Marcel Andrey Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Thun, Burgstrasse 20, 3600 Thun Geschäftsstellen in Thun, Uetendorf und Heimberg Telefon 033 227 83 60, [email protected], www.raiffeisen.ch/thun GARAGE PAUL KINDLER PEUGEOT-VERTRETUNG

3636 Längenbühl/Thun 033 356 33 02 079 211 82 59 [email protected] www.garage-kindler.ch Für alle Marken die richtige Garage.

Bauschlosserarbeiten SCHÖNHEITSINSTITUT Torbau Elsa Morales Rubin autom. Toranlagen 3604 THUN-SCHORENSTR.25 Reparaturen/Umbauten Café – Restaurant – Tel. 077 442 86 38

Confiserie Obere Hauptgasse 76 3600 Thun Tel. 033 336 26 75 C.-F.-L.-Lohnerstrasse 23 Fax 033 336 26 43 «Mit Freude geniessen» 3645 Gwatt-Thun www. wittwer-metallbau.ch

Anhänger–Center Gwatt FUSSREFLEXZONENMASSAGE

HSR Ingenieure AG Tel. 033 223 47 68 Bruno Rubi Heidi Trepp, 30 Jahre-Jubiläum Bauphysik · Energie · Umwelt Frutigenstrasse 16, Thun BÖCKMANN ® Bahnhofstrasse 41, 3700 Spiez Fahrzeugbau AG – über 30 Jahre www.hsr-ingenieure.ch Anhang Erster Klasse ­Erfahrung 3645 Thun–Gwatt Moosweg 30 – Krankenkassen­ & G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 anerkannt 033 655 60 00 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch

EINBRUCHSCHUTZ Seit über 15 Jahren in Thun SICHER Einbruch-Alarmanlagen Lernen Sie schnell MARTI TV-Videoüberwachung Englisch sprechen (ohne Grammatikbüffeln) Paul Marti AG 3645 Gwatt/Thun Barbara M. Sigrist Tel. 033 336 24 64 Scheibenstrasse 3, Thun Tel. 033 336 94 94 SEIT 1979 www.simag.ch oder 079 278 34 09

Sanitäre Anlagen Reparaturen Die Sanierungs-Profis Boilerentkalkungen Heizungen aller Art ERNST RIESEN AG A Frutiger + Zbinden G Schreinerei Innenausbau

Heizungen Frutigenstrasse 55A Sanitäre Anlagen CH-3604 Thun Telefon 033 336 90 66 3653 Oberhofen Tel. 033 244 90 90 www.fzag.ch Richtstattstrasse 14 Fax 033 244 90 94 [email protected] www.riesen-ag.ch

An- und Verkauf Vermietung ab CHF 790.–

Umbau Neubau Möbel essgesund.ch www.kipfeReparaturenr.ch 3645 Gwatt/Thun gesundheit ist essbar! 033 334 80 00

Tel. 033 - 335 11 44 www.gafner-wohnmobile.ch FINANZTIPP 67

Die Unternehmensnachfolge

Mit klaren Vorstellungen und sicheren Finanzierungslösungen die Unternehmensnachfolge vorbereiten. Damit ist viel getan, dass  Unternehmen, Eigentümer und Nachfolger bei guter Gesundheit das Geschäft weiterführen können.

Cajetan Maeder, Stv. Bereichsleiter AEK BANK 1826: Hauptsitz Thun-Lauitor.

Früh klare Vorstellungen zur Nachfolge definieren Alternative Finanzierungsperspektiven prüfen Gesunde Nachfolgeregelungen sind anspruchsvoll. Unterneh- Jede Nachfolgelösung hat eine eigene optimale Art der Finanzie- merische, persönliche, finanzielle und steuerliche Ansprüche rung. Oft ist es so, dass Persönlichkeit und Know-how des Nach- kommen zusammen. Ist es für das Unternehmen am besten, folgers passen, aber noch nicht genügend Kapital vorhanden ist. ähnlich weiterzufahren, oder soll es mit einem anderen Unter- Meistens finden wir sichere und tragbare Finanzierungslösun- nehmen zusammengeführt werden? Würde eine Erweiterung der gen. Häufig geht es um die Kombination von Finanzierungen, Fle- Eigentümerschaft die Entwicklung positiv beeinflussen? Solche xibilität und Zeit. Das persönliche Gespräch zu dritt führt in der Fragen fordern eine Auseinandersetzung mit Prioritäten und Regel zur idealen Ausgangslage für die Nachfolge. klare Vorstellungen vom Notwendigen und Wünschenswerten. Text und Bild: zvg

AEK BANK 1826 – DIE UNIVERSALBANK IN IHRER NÄHE Rufen Sie uns an: Tel. 033 227 31 00 Hauptsitz Thun/Lauitor Oberhofen Spiez Thun/Bälliz Oey Thun/Dürrenast Steffisburg Bern Zytglogge Thun/Strättligen Uetendorf Hünibach Wimmis

Nebenamtlich geführte Niederlassungen Tel. 033 251 04 00 Gunten Tel. 033 437 18 41 Heimberg

Weitere Informationen finden Sie unter www.aekbank.ch Kostenloses Vorsorgetelefon: 0800 851 857 AEK BANK 1826, Hofstettenstrasse 2, 3601 Thun Telefon 033 227 31 00, www.aekbank.ch 68 LEBENSMITTEL

Wie gut sind Sie für den Winter gerüstet?

Welches ist Ihre Leidenschaft? Einen grossen Garten pflegen, Pilze sammeln, fischen, jagen oder ein Gourmet-Menü zubereiten?

sönlich beraten und die hochpräzisen und leistungsstarken Vaku- um-Verpackungssysteme vorstellen. Mit einem passenden System rüsten Sie sich und Ihre Lebensmittel ideal für den kalten Winter.

P.S. Besuchen Sie uns an der OHA! Als kleines Geschenk er- halten Sie kostenlose Unterlagen zum Thema «Tipps und Tricks rund ums Vakuumieren» und einige EasyOpen ­Siegelrandbeutel zum Testen.

Text und Bilder: topVAC GmbH, Nicole Hänni, Marketingfachfrau Egal. Denn Sie alle haben ein gemeinsames Ziel: Ihre Lieblings-­ Lebensmittel – die Sie mit viel Liebe zubereitet haben – so lange wie möglich geschützt aufzubewahren, um sie im Winter frisch OHA – 29. AUGUST BIS 7. SEPTEMBER 2014 zu geniessen. Das Zauberwort für Ihr Bedürfnis heisst vakuumie- topVAC GmbH – Halle 6, Stand-Nr. 646 ren! Wussten Sie, dass Sie durch das geschützte Verpacken von Vakuum-Verpackungssysteme, Schneide- und Wägetechnik Gemüse, Obst, Pilzen, Fisch, Fleisch etc. die Aufbewahrungszeit Persönliche, fachkompetente Beratung und erstklassiger Service um das Drei- bis Fünffache verlängern können? Dafür verant- Neugierig? wortlich ist der nahezu totale Entzug von Sauerstoff während des Besuchen Sie www.topvac.ch oder schreiben Sie an Vakuumprozesses. Ihre Lebensmittel behalten so ihren natürli- [email protected] chen Geschmack und ihre Vitamine. Zudem werden sie vor Ge- frierbrand, Feuchtigkeit und Bakterien geschützt. topVAC topVAC GmbH @ OHA in Thun Die Bedürfnisse und Wünsche im Bereich Vakuum-Verpackung liegen der topVAC GmbH in Heimberg bereits seit über 12 Jahren topVAC GmbH, Aarestrasse 13, 3627 Heimberg am Herzen. Lassen Sie sich an der diesjährigen OHA von uns per- Telefon 033 438 32 52, [email protected], www.topvac.ch

• Gartenpflege • Gartenbau und Gartengestaltung • Haus- und Liegenschaftsservice • Diverse Abos

Zysset + Partner AG Bruno Rubi Schlossmattstrasse 1 30 Jahre-Jubiläum 3600 Thun 3645 Thun–Gwatt Moosweg 30 033 222 05 05 & G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch www.zysset-partner.ch

yoga experience

if you can breathe, you can do yoga 2/Herbst 2014 / CHF 14.– d mit Thunersee uG, forAdern und  YgeOna Liebi hatha yoga Jetzt mittwochs, 18.00–19.15 uhr abonnieren! Weine Romantische 19.30–20.45 uhr Rebberge

yoga experience www.yogawerk.ch 850003

Andreas Sommer WWW.THUNERSEE-LIEBI.CH ISSN 2296-8504 ISSN Naturschätze und 772296 jacqueline rothacher Sagenwelten 9 Brigitte Handschin dipl. Yogalehrerin IYS Niedliche Exoten tempel, thun-allmendingen am Thunersee [email protected] Di / Mi Thun & Do Münsingen 079 487 97 64 079 547 55 53 schott. Online- Wett- russ. For- Oper Fährte, schma- weibl. ­ Kopf- Na- kom- kämpfe Kompo- schung, von Ab- ler Wild- schutz mens- muni- für nist Lehre Verdi druck Weg schwein vorsilbe kation Cowboys † 1943 Wind kurz: am High- Garda- tech 6 see oberer Prü- Held Haus- fungs- von ab- urkunde Troja 2 schluss An- Fransen- spruch zehen- eines leguan Ortes Klang- Handels- Gedenk- Zu- körper, platz stätte, stim­- Schlag­ für Monu- mung instr. Unikate 5 ment un­ Zufluss Back- Jugend­ bekannt, zur ware liche/r nicht Donau «Das gönn ich mir!» ­vertraut

8 Gast- stätte, Kaffee- haus

engl.: leben 3

Segel- rand 9 Well- mongol. ness- Zei- vergnü- . tung Faltenbehandlungen gen . Hautstraffung mit Titan deutlich, Natrium- Hoch- auf- . Haarentfernung mit Laser / IPL karbo- adlige richtig 1 . Lidstraffung nat

. Fettpolsterreduktion mit Cryolipolyse Zeit- mess- . Besenreiserbehandlung mit Laser begriff

kurz: Bei- kurzer franz. Kubik- falls- weil wir wissen was wirkt! Brief- Zoo- kilo- ruf gruss loge meter

Kompetente Beratung für Schönheitsmedizin Reise- 3600 Thun 033 224 00 00 www.sanomed.ch bus

Anlege- span. Heiss- Tante semit. stelle für Eintopf-­ ge- von Gott- Schiffe Gericht tränke Heidi heit

Stadt in Grie- Augen- Bauern- chen- gläser gut land

Einzel- Foto- trop. expo- werk- Nutz- sition statt pflanze 7

4 #

Wir verlosen 2× Orig. Chinesische Akupunktur inkl. med. Beratung Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. ­Talon ein­sen­den im Wert von je CHF 150.– vom Institut SanoMed in Thun. an: Weber AG, Kreuzworträtsel,­ Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. ­Teilnahmeschluss: 21. September 2014 Name/Vorname Das Lösungswort lautet: Die Gewinner der letzten Ausgabe sind: Hans-Rudolf Beutler, und Andrea Balsiger, Uetendorf (Orig. Chinesische 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Akupunktur inkl. med. Beratung im Wert von CHF 150.–). Adresse

Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist Wir gratulieren herzlich! Institut SanoMed Thun ausgeschlossen. Pro Haushalt kommt nur eine Antwort in die Ver­­ losung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Das Lösungswort lautete: FELDMUSIK PLZ, Ort 70 VERANSTALTUNGEN/IMPRESSUM

www.thun.ch/veranstaltungen

MUSIK AUFFÜHRUNGEN Aida Wir sind so frei 8.7. bis 28.8., Seebühne 5.8. bis 13.9., Schlossberg, 20.00 Uhr Das Musical. www.thunerseespiele.ch Stationentheater der Schlossspiele Thun. www.thun750.ch

Con Fuego Kleinkunsttag Thun Mi, 27.8., Schloss Thun, 19.30 Uhr Fr, 12.9., Innenstadt, 19.15 Uhr P. Sáinz Villegas (Gitarre) und A. Vincent (Violine). Mit Sanna Zoll, Lucky Wüthrich, Teatro del Chiodo u. a. www.bachwochen.ch www.kleinkunsttag-thun.ch

The Andreas Baer Trio Sa, 30.8., Kirche Johannes, 18.15 Uhr AUSSTELLUNGEN Jazz Blues Boogie-Woogie Kunstmuseum Thun 6.9. bis 23.11., Hofstettenstrasse 14 Vox suavis Call and Response. George Steinmann im Dialog. Sa, 6.9., Rathaus, 16.15 Uhr www.kunstmuseumthun.ch Liebesgesänge aus Spanien. www.um4.ch Schloss Thun Meisterwerk – Die Kunst der Fuge Schlossberg, 10.00–17.00 Uhr So, 7.9., KKThun, 17.00 Uhr Historisches Museum mit Sonderausstellung Anno 1264. Angela Hewitt (Klavier). www.bachwochen.ch www.schlossthun.ch

Nits feat. Büne Huber 300 Jahre Kanderdurchstich Do, 11.9., KKThun, 20.00 Uhr 26.4. bis 29.10., Heimat- und Rebbaumuseum Spiez, Ableitung 40 years anniversary tour. www.kkthun.ch der Kander in den Thunersee. www.kanderdurchstichverein.ch

Thuner Stadtorchester Sa, 13.9., 19.30 Uhr, So, 14.9., 17.00 Uhr, KKThun MÄRKTE 1. Sinfoniekonzert mit Elizabeth Bailey (Sopran). Wochenmarkt: Mi und Sa, Innenstadt www.thunerstadtorchester.ch Frischproduktemarkt: Sa, 8.00–12.00 Uhr, Rathausplatz Hibiscus Sa, 20.9., Brügglibar, 20.00 Uhr Floh- und Antiquitätenmarkt: Sa, 6.9., Mühleplatz Mundart Pop-Rock. www.bruegglibar.ch Monatsmarkt: Mi, 10.9., Innenstadt Vesper-Konzerte So, 21.9., Kirche Scherzligen, 17.00 Uhr Handwerkermarkt: Sa, 27.9., Waisenhausplatz Concerts Royaux, barocke Musik. www.vesper-konzerte.ch

Spark POLITIK Mi, 24.9., Hotel Seepark, 20.00 Uhr Stadtratssitzung (öffentlich) Seepark Classics, klassische Band. www.seepark.ch Do, 18.9., Rathaus, 17.00 Uhr, www.thun.ch/stadtrat

­IMPRESSUM ISSN 1662-0992 HERAUSGEBER: Stadt Thun, in Partner­ ­schaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT und Thun Tourismus. VERLAG, KONZEPT, REALISATION: Weber AG, Werbeagentur und ­Verlag, Gwattstrasse­­ 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, E-Mail [email protected]. LEITUNG: Philippe Haeberli, Tanja Look und Jürg Alder, Stadt Thun; Ursula Thöni, IGT; Annette Weber, Weber AG Verlag. INSERATE: Christine Hunkeler, Weber­ AG. ­­STADTREDAKTION: Jürg ­Alder (Leitung), Stephan Schneider, Thomas Judt, Hans Mischler, Elisabeth Gehrig, Caroline Dettwiler, Rachel Neuenschwander. Beiträge, die mit diesem Logo ­gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun. REDAKTION IGT/MENSCHEN/WEITERE­ BEITRÄGE: Weber AG Verlag. TITELBILD: Beat Straubhaar, Weber AG. CARTOON: Michael Streun, Thun. AUFLAGE: 60 000 Exemplare. ERSCHEINUNGSWEISE: 6× jährlich. DRUCK: Swiss Printers AG, Zofingen. PAPIER: 80gm2, weiss, matt gestrichen. VERTEILUNG: Stadt Thun, Aeschlen, Allmendingen,­ ,­ Bleiken,­ , Brenzikofen, Buchen, Burgistein, , Fahrni, Forst-Längenbühl, Gunten, Gurzelen, Gwatt, , Heimberg, Heimenschwand, ,­ Homberg,Horrenbach-Buchen, ­ Hünibach, Innereriz, Jaberg, Kiesen,­ Merligen, Oberhofen, , Reutigen, Ringoldswil, Schwanden, Schwarzenegg, Schwendibach, ­, Sigriswil, Steffisburg, Stocken-Höfen, Süderen, , , ­Tschingel, , Uetendorf, ,­ Uttigen, , Wimmis und . Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. ­LESE-APP: Gratis-Download im App Store. NÄCHSTE AUSGABE: 21. Oktober 2014. DER NEUE FORD ECOSPORT SYNC® mit AppLink Endlich gibt es ein Auto für deine Apps. Mit dem neuen Ford EcoSport bedienst du die Apps auf deinem Smartphone, ohne das Lenkrad loszu lassen. Denn AppLink, die neue aufregende Funktion des sprach- gesteuerten Audiosystems SYNC, versteht dich aufs Wort. Mehr über unsere Technologien erfährst du jetzt bei uns AB FR. 23’900.-*

ford.ch Oberlandstrasse 54, 3700 Spiez, Tel. 033 655 30 10 [email protected], www.schoenegg-garage.ch

* Ford EcoSport Titanium 1.5 Duratec, 110 PS/82 kW, Fahrzeugpreis Fr. 23’900.- (Katalogpreis Fr. 25’900.-, ab züglich Vertragsprämie Fr. 2000.-). Abgebildetes Modell: Ford EcoSport Titanium 1.5 Duratec, 110 PS/82 kW, Fahr zeugpreis Fr. 25’150.- (Katalogpreis Fr. 25’900.-, abzüglich Vertragsprämie Fr. 2000.-, zuzüglich Optionen im Wert von Fr. 1250.-). Vertragsprämie gültig bis 30.9.2014. Änderungen der Rabatte und Prämien jederzeit vorbehalten.

EcoSport Titanium: Gesamtverbrauch 5.9 l/100 km. CO2-Emission 149 g/km. Energiee zienz-Kategorie E. Durchschnitt aller verkau€ en Neuwagen 148 g/km.

RZ_Schönegg-Garage_EcoSport_225x305RA_4f_KD.indd 1 07.07.14 10:08 POWERED BY SOLAR ENERGY

TISSOT T-TOUCH EXPERT SOLAR INNOVATORS BY TRADITION

TISSOT.CH

1858-TTouchExpert_Solar-Bläuer-210x270.indd 1 13.08.14 07:52