2019 Magazin

Starke Frauen an der

Geschichten und Wissenswertes aus der Nahe.Urlaubsregion STARKE FRAUEN an der Nahe

Die Heilige Hildegard von Bingen, eine der berühmtesten Frauen des Mittelalters, ist vielen bekannt als Äbtissin, Theologin, Dichterin, Natur- und Heilkundige. Schon zu Lebzeiten galt sie als eine starke Frau und Persönlichkeit. Im September 2017 wurde der Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg in der Nahe- Urlaubsregion eröffnet. Mit der Einrichtung des Pilgerwanderwegs haben wir uns inten- siv mit dem Leben dieser bedeutenden Frau auseinandergesetzt. Hildegard von Bingen hat bis heute nichts an ihrer Kraft und Ausstrahlung verloren — ihr Wissen und ihre Lehren begleiten uns in vielen Lebens- situationen. Die Nahe.Urlaubsregion, wo Hildegard lebte und wirkte, ist auch heute Heimat und Lebensraum starker Frauen. Sie arbeiten mit Kraft, Energie, Kreativität, Mut, Durch- setzungsvermögen und Begeisterung. Die Natur- und Kulturlandschaft an der Nahe stellt dabei nicht nur diese besondere lebenswerte Kulisse dar, sondern ist Lebens- raum für Menschen mit Sinn für Regionalität. Wir stellen Ihnen in unserem Nahe.Magazin acht Frauen vor, die in der Nahe.Urlaubs- region ihre Lebensgrundlage gefunden haben und aus ihr Kraft und Inspiration schöpfen.

Wir wünschen Ihnen viele Freude beim Entdecken der Nahe.Urlaubsregion.

Herzlichst, Ute Meinhard Geschäftsführerin Naheland-Touristik GmbH

Luitpoltbrücke Oberhausen/Nahe

2 3 am Main

Wiesbaden Kastellaun KÖLN/ KOBLENZ FRANKFURT AM MAIN A66 Hamburg Bacharach

Berlin Rhein Rheinböllen B 9

A60 Köln A61 Frankfurt B41 Trier Bingen Luxemburg Kirchberg Saarbrücken Frankreich Stuttgart NATURPARK München SOONWALD NAHE B48 B421 Rüdesheim B420 Morbach B41 A61 Herrstein Nahe Bad Münster TRIER am Stein-Ebernburg Trier Thalfang

B422 NATIONALPARK HUNSRÜCK HOCHWALD B420 58-73 Tradition trifft Moderne Starke Frauen B269 Idar-Oberstein Designerin | Kristina Boneva Meisenheim Das Mittelalter lebt Hermeskeil B41 INHALT Kulturfeste | Museen NATURPARK SAAR HUNSRÜCK Luxemburg Lauterecken 6-17 Hildegard von Bingen 74-91 Entschleunigung Ein Porträt Hildegards | Luise von Racknitz Starke Frauen B420 Der Pilgerwanderweg | Auf Hildegards Spuren Outdoor-Expertin | Beate Thome B270 Hildegard von Bingen | Ausstellungen Wellness | Sabine Schneidereit Eins mit der Natur LUXEMBURG Relaxen | Wellness & Therme 18-39 Zu Gast bei Freunden Bostalsee Starke Frauen Freisen Altenglan Winzerin | Annette Closheim 92-97 Feste feiern Unternehmerin | Claudia Rapp Eventkalender Wein, Genuss & Kulinarik A62 Highlights | Naheregion

40-57 Action pur 98-103 Service-Infos KAISERSLAUTERN Starke Frauen SAARBRÜCKEN Bikerin | Jutta Kleeberg Broschüren & Karten Rangerin | Verena Anreise | Buchung Biken, Klettern, Wandern Adressen | Impressum

4 5

Saarbrücken Das Erbe Hildegards

Freifrau Luise von Racknitz über HILDEGARD VON BINGEN

„SIE WAR IN UNSERER FAMILIE IMMER PRÄSENT“

Freifrau Luise von Racknitz - Vorsitzende Scivias-Stiftung Disibodenberg - über das Erbe ihrer Eltern

Freifrau Luise von Racknitz lädt für unser lenkt sie als Vorständin der Scivias-Stiftung Gespräch zum Tee. Und nein, dieser wird uns Disibodenberg die Geschicke der Klosteranlage nicht — wie der Adelstitel vermuten lassen Disibodenberg. Das bedeutet im Alltag abstim- könnte — serviert, sondern wird von der Freifrau men, organisieren, telefonieren, verwalten, bei höchstpersönlich angerichtet. Auch ansonsten Veranstaltungen mithelfen und auch mal die packt Luise von Racknitz selbst an: seit 2005 Besucher durch die Klosteranlage führen. 6 7 FREIFRAU LUISE VON RACKNITZ FREIFRAU LUISE VON RACKNITZ über das Erbe Hildegards über das Erbe Hildegards

Als das Wort Gottes erklang, Luise von Racknitz wächst am Fuße der Klos- teranlage auf und schätzt bis heute das Privi- da erschien dieses Wort leg hier zu wohnen. Auch über die Jahre hat die in jeder Kreatur, und dieser Laut war Klosterruine nichts an ihrem Zauber verloren: ein Ort mit einer ganz besonderen Ausstrah- das Leben in jedem Geschöpf. lung, ein Platz, an dem sie Auftanken kann.

Genau wie die Kloster- Die Klosteranlage blickt auf eine bewegte Der Mensch sollte alle seine Werke anlage ist auch Hilde- Geschichte zurück: bereits die Kelten wählten Hildegard von Bingen gard von Bingen im zunächst einmal in seinem Herzen diesen Ort als heilige Stätte. Namenspatron Leben der Freifrau seit ist der Heilige Disibod, der sich hier im 7. Jahr- erwägen, bevor er sie ausführt ... jeher präsent. Sie erin- hundert niederließ. Bekannt ist die Klosterrui- nert sich an das offene Hildegard von Bingen ne aber vor allem durch Hildegard von Bingen. Haus, das ihre Eltern 39 Jahre und die wohl prägendste Zeit in ihrem pflegten: Künstler, Wissenschaftler, Fans und Themenspaziergänge, offene Führungen, indi- Leben wirkte die Universalgelehrte hier. Im Musiker, die sich mit Hildegard von Bingen viduelle Führungen, Workshops, ökumenische Kloster nimmt sie am benediktinischen Leben auseinandersetzten, waren regelmäßig zu Abendgebete und Veranstaltungen wie der teil, macht Naturstudien, lernt Mönch Volmar Gast bei den von Racknitz. beliebte Disibodenberger Hildegard-Markt im – lebenslanger Vertrauter – kennen und schließ- September — zahlreiche Angebote laden ein, in lich empfängt sie an diesem mystischen Ort und um die Klosteranlage auf Erkundungstour ihre göttlichen Visionen und beginnt mit zu gehen. Und das Angebot wächst stetig. der Aufzeichnung ihres ersten Werkes Scivias. Seit dem Jahr 2018 wird beispielsweise Yoga in der Klosterruine angeboten. Angeleitet durch 1958 kommt Ehrengard Freifrau von Racknitz, eine ausgebildete Yogalehrerin findet auch die Mutter Luise von Racknitz, auf den Disi- hier Hildegard von Bingen Einzug: Zur Medi- bodenberg. Die Klosteranlage ist zu dieser Zeit tation läuft die Musik der Universalgelehrten. vollkommen verfallen und verwildert. Auch über das Vorleben der Klosterruine Disiboden- berg ist wenig bekannt. Das soll sich in den Klosterruine nächsten Jahrzehnten ändern: Ehrengard von DISIBODENBERG Racknitz arbeitet die Geschichte der Kloster- anlage auf. Durch die intensive Freundschaft Öffnungszeiten: mit Monika zu Eltz erschließt sie das Leben Klosterruine ist täglich zugänglich (das Eintrittsgeld ist am Drehkreuz zu entrichten) und Wirken Hildegard von Bingens für sich. Gemeinsam mit ihrem Mann Hans-Lothar Toiletten vorhanden und täglich zugänglich Freiherr von Racknitz erweckt Ehrengard von Museum (April bis Oktober): Racknitz die Klosteranlage auch baulich aus Samstag von 12 bis 16 Uhr dem Dornröschenschlaf: Umfassenden Sanie- Sonn- und Feiertag von 11 bis 17 Uhr rungs- und Sicherungsmaßnahmen, zunächst - Die Ruine ist nicht barrierefrei - aus privaten Mitteln, beginnen. Seit den 60er Disibodenberger Scivias Stiftung Jahren erfahren sie vielfältige Unterstützung 1989 gründen Ehrengard und Hans-Lothar von Disibodenberger Hof 3 | 55571 bei den Sanierungsmaßnahmen und später Telefon 06755/285 bei den Aktivitäten der Stiftung durch das Racknitz die Scivias-Stiftung Disibodenberg Land Rheinland-Pfalz. mit dem Ziel, die Ruine auch weiterhin der Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bereits einzelnen Veranstaltungen und Angebote: mit 19 Jahren wird Luise von Racknitz Beisit- www.disibodenberg.de zerin der Stiftung - ein ganz bewusster Schritt. Früh stand für die Freifrau fest, dass sie das Erbe ihrer Eltern antreten wird. Eine Position, mit viel Verantwortung, die Luise von Racknitz sehr anzog und auch herausforderte. Als Beisitzerin konnte sie wegweisende Entschei- dungen mitgestalten, die auch ihre Zukunft maßgeblich beeinflussten. 8 9 Die einen sind vielleicht spirituell unterwegs und können dabei eine sportliche Erfahrung machen; andere sind eher sportlich unterwegs und können eine spirituelle Erfahrung machen. Beide können hoffentlich Hildegard zustimmen: O QUAM MIRABILIS — WIE WUNDERBAR!

Dr. Annette Esser Scivias-Institut für Kunst und Spiritualität e. V.

Klosterkirche Sponheim

10 11 HILDEGARD VON BINGEN Pilgerwanderweg

Auf zehn Etappen führt der Pilgerwanderweg von Idar-Oberstein bis nach Rüdesheim-Eibin- gen, vorbei an den Wirkungsstätten der Heiligen. Entlang geht es, zum Teil auf Premiumwegen der Region, an dem Familiensitz und möglichen Geburtsort Hildegard von Bingens, Niederhosen- bach, weiter durch das Weinland Nahe, über die Felkekurstadt Bad Sobernheim zur Klosterruine Disibodenberg. An diesem Ort wirkte Hildegard von Bingen 39 Jahre. Vorbei an Sponheim, wo- hin Hildegard im Alter von acht Jahren zu ihrer Lehrerin Jutta von Sponheim gegeben wurde, und durch das Morgenbachtal führt der Pilger- Rund 60 Hildegard-Tafeln, Informations- und wanderweg bis nach . Hier, an Meditationstafeln, laden auf der Wegstrecke ihrem letzten Schaffensort, gründete Hildegard ein, mehr über die Visionärin und Kirchenlehre- von Bingen um 1150 ihr eigenes Frauenkloster. In rin zu erfahren. Informationstafeln beleuchten Bingen am Rhein findet der Weg Anschluss an die historische Bedeutung der Orte, an denen zwei bestehende Pilgerwanderwege: den Binger Hildegard von Bingen gelebt hat und informie- Hildegardweg und den Rüdesheimer Hildegard- ren zu ihrem umfangreich Werk in Naturkunde, weg auf der anderen Rheinseite. Letzterer führt Medizin, Mystik bis hin zu Musik. zur Wallfahrtskirche St. Hildegard mit dem Der spirituellen Seite Hildegard von Bingens Hildegardschrein sowie zur Benediktinerinnen- nähern Sie sich durch 27 Meditationstafeln auf abtei St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen. dem Pilgerwanderweg.

Informations-Tafel »Die Werke der Die Seherin The Seeress Steine Stones Schöpfung« Steinkunde

Pilgerfrage Physica 4 Was weiß ich und was denke ich über Hildegard von Bingen (1098-1179)? Pilgrim's Reflection Emerald – Jacinth – Onyx – Beryl - Sardonyx – Smaragd – Hyazinth – Onyx – Beryll – Sardonyx – Warum möchte ich auf dem Hildegardweg Saphir – Sarder – Topas – Chrysolith – Jaspis – What do I know and what do I think about Sapphire – Sard – Topaz – Chrysolith – Jasper – pilgern? Prasine – Chalcedony – Chrysoprase – Carbuncle – Prasem – Chalzedon – Chrysopras – Karfunkel – Hildegard of Bingen (1098-1179)? Amethyst – Agate – Diamond - Magnesian Stone – Amethyst – Achat – Diamant – Magnet – Bernstein – Why do I wish to go for a pilgrimage on the Bergkristall – Perle – Süßwasserperle – Karneol – Hildegards Vision Ligure – Chrystal – Pearls - Mother-of-Pearls – Hildegard way? Carnelian – Alabaster - Limestone – Glass – Alabaster – Kalk – Glas – und andere Steine „Und siehe, im 43. Jahr meines Lebens, als ich in and other stones Hildegard's Vision großer Furcht und zitternder Aufmerksamkeit mit In dieser edelsteinreichen Gegend zwischen “And behold! In the forty-third year of my einer himmlischen Vision befasst war, schaute In this region that is enriched by gemstones, , Disibodenberg und Bingen hat earthly course, as I was gazing with great fear ich einen strahlend hellen Glanz, in dem eine Hildegard of Bingen (1098-1179) lived between Hildegard von Bingen (1098-1179) gelebt. Passend and trembling attention at a heavenly vision, I Stimme vom Himmel an mich erging...“ Niederhosenach, the Disibodenberg and Bingen. So, dazu gehört Hildegards Steinkunde zum saw a great splendor in which resounded a voice Hildegard's teaching of the stones belongs to the Hildegardweg. Diese findet sich im vierten Buch from Heaven…” Die erste Miniatur aus dem Prolog zum Buch Hildegard Way. We find it in the fourth book of her ihrer Physica. Nach Hildegards kosmischer Vision Scivias zeigt Hildegard wie sie das ‚lebendige Physica. According to Hildegard's cosmic vision, wurden die Edelsteine in den ersten beiden Tagen The first illumination from the prologue of the Licht' vom Himmel empfängt, das in fünf stones and gems were created in the first two days der Schöpfung geschaffen. So gab es bereits im book Scivias shows Hildegard receiving the Feuerzungen vom Dach eines Gebäudes fließt. of creation; there was already gold, bdellium and Paradiesgarten Gold, Bdelliumharz und 'living light' from heaven above, which flows in „Die Werke der Schöpfung“, Bildausschnitt Liber Scivias II.2 onyx in the garden of Paradise (Gen 2:12). Karneolsteine (Genesis 2,12). five fiery tongues from the roof of a building. Auf ihrem Schoß liegt eine Wachstafel, auf die sie das Empfangene schreibt. Rechts neben ihr, von Gemstones are also important in the history of Israel (Ex 28: 16-20; Ex 39:10- Auch in der Geschichte Israels sind Steine bedeutsam (Ex 28, 16-20; Ex 39,10- On her lap is a wax—tableau on which she writes 15). Finally, twelve jewels will build up the foundation of the Heavenly Jerusalem 15). Und schließlich bilden zwölf Edelsteine das Fundament des Himmlischen einem Seitenschiff aus, schaut der Mönch Volmar down what she receives. To the right, monk (Revelation 21: 14-21). Hildegard was convinced that certain gems can support Jerusalems (Offenbarung 21, 14-21). Hildegard war überzeugt, dass bestimmte herein und blickt auf die Seherin. Volmar looks from an aisle at her. healing in certain discomfort and she describes in detail the healing effects of 26 Steine bei der Heilung spezifischer Beschwerden helfen können, und sie He holds a piece of paper or parchment onto In seiner linken Hand hält er ein Pergament, auf (gem-) stones: beschreibt die Wirkung von 26 (Edel-) Steinen: which he will finally write down what the dem er schließlich das Diktat der Seherin Liber Scivias, Prolog “Every stone contains fire and moisture. The devil abhors, detests and disdains „Jeder Stein enthält Feuer und Feuchtigkeit. Aber der Teufel schreckt vor edlen seeress dictates to him. This will become Hildegard's first book whose title aufschreiben wird. Daraus entsteht das erste Werk Hildegards, dessen Titel precious stones…. The emerald grows in the wee of morning at sunrise, when Steinen zurück und hasst und verachtet sie… Der Smaragd wächst am Morgen, is a calling: Scivias – Know the ways. eine Aufforderung ist: Scivias – Wisse die Wege. the sun is powerfully placed in its orbit, traversing its route. Then, the natural also bei Tageanbruch, wenn die Sonne in ihrem Kreislauf mächtig ansetzt, ihren Dr. Annette Esser ©Scivias-Institut vigor of the earth and grasses is especially lively… One who has great pain in his Weg zu vollenden. Dann ist die Grünkraft der Erden und der Wiesen am head should hold it near his mouth and warm it by his breath… the warm stärksten… Wer starke Kopfschmerzen hat, soll den Smaragd an seinen Mund humidity of the breath of the soul will induce the green power and the effect of halten und mit seinem Atem erwärmen … durch die warme Feuchtigkeit des the stone.” Atems der Seele wird die Grünkraft und die Wirkung des Steines herbeigerufen.“ Hildegard von Bingen O vis aeternitatis Dr. Annette Esser ©Scivias-Institut

www.hildegardweg.eu • Projektträger: Naheland-Touristik GmbH www.hildegardweg.eu • Projektträger: Naheland-Touristik GmbH

TAFEL 1 Bild: Rupertsberger Scivias-Kodex (um 1175), Original 1945 verschollen, TAFEL 2 Bild: Rupertsberger Scivias-Kodex (um 1175), Original 1945 verschollen, Handkopie auf Pergament 1928-33, Abtei St.Hildegard, Rüdesheim Handkopie auf Pergament 1928-33, Abtei St.Hildegard, Rüdesheim

• www.hildegardweg.eu Meditatiions-Tafel „Was weiß ich und was denke ich über »Die Seherin« Hildegard von Bingen?“ Diese Frage ziert die WANDERN & PILGERN Hildegard, erste Meditationstafel auf dem Hildegard von die Visionärin Bingen Pilgerwanderweg in Idar-Oberstein. auf den Spuren Hildegard von Bingen Die Meditationstafeln, die den visionären Bil- dern aus ihrem Hauptwerk „Scivias – Wisse die Wege“ folgen, laden zum Innehalten und Medi- Hildegard von Bingen (1098-1179) war Äbtissin, Dichterin, tieren ein. Auf jeder Meditationstafel finden sich Theologin, Natur- und Heilkundlerin und lebte zeit ihres eine Pilgerfrage und die Vision Hildegard von Lebens in der heutigen Nahe.Urlaubsregion. Bingens. Hauptautorin der Texte ist Dr. Annette Esser, Vorsitzende Scivias Institut für Kunst Der Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg gedenkt und Spiritualität e.V. und Mitinitiatorin des der Universalgelehrten und wohl berühmtesten Pilgerwanderweges. Die Tafeln informieren in Frauenfigur des Mittelalters. deutscher und englischer Sprache. 12 13 HILDEGARD VON BINGEN HILDEGARD VON BINGEN Pilgerwanderweg Pilgerwanderweg

PILGERBUCH, PILGERPASS UND BROSCHÜRE Ihre Begleiter auf Ihrer Pilgerwanderung PILGER

Auf 300 Seiten finden Sie in einem Pil- WANDERWEG Informationen gerbuch der Autorin Dr. Annette Esser für Pilger Informationen zu allen zehn Etappen, Beschreibungen der Hildegard-Tafeln Angebote am Wegesrand, Liedtexte, Gedichte sowie einen Text des Tages. Das Buch den Tourist-Informationen der Region Sie möchten sich selber aufmachen (19.80 Euro) ist im Buchhandel sowie erwerben. Stempel für Ihren Pilgerpass und auf den Spuren Hildegard von bei der Naheland-Touristik GmbH bekommen Sie in Beherbergungs- Bingens wandern und meditieren? erhältlich. und Gastronomiebetrieben sowie Wählen Sie zwischen Pauschalange- Eine kostenlose Broschüre sowie einen Sehenswürdigkeiten auf dem Pilger- boten von zehn, sechs und fünf Tagen. Pilgerpass (2 Euro Schutzgebühr), in wanderweg. Den finalen Stempel Übernachtungen, Lunchpakete und Deutsch und Englisch, können Sie bei erhalten Sie in der Abtei St. Hildegard zum Teil Eintritte sind in den Arrange- der Naheland-Touristik GmbH und in Rüdesheim/Eibingen. ments bereits enthalten. Auf Wunsch können Sie auch einen Gepäcktransfer hinzu buchen. HILDEGARD Partner Produkte Maßvoll genießen nach Hildegard von Bingen, die eine Pionierin der moder- nen Ernährungslehre und des gemä- Hildegard von Bingen hatte in ihrem ßigten Fastens war, steht auf dem Leben viele Gefährten und Mitstrei- Programm der angeleiteten Fasten- ter. Genauso ist es auch heute in der wanderung im Mai und Oktober. Nahe.Urlaubsregion. Der „Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg“ wird In der Zeit vom 14. April bis 5. Oktober von regionalen Partnern und ihren Statue der Heiligen 2019 werden Pilgerwandertage auf zeitgemäßen Produkten mit Bezug Hildegard im Ruperts- berger Gewölbe in allen zehn Etappen des Pilgerwander- zum Leben und Wirken von Hildegard Bingen am Rhein weges angeboten. Im Zentrum steht von Bingen unterstützt. bei den angeleiteten Begegnungs- tagen Hildegards Biographie, ihr vi- Dinkel-Band-Nudeln • www.koernertruhe.de sionäres, medizinisches und musika- Mispel-Limetten Fruchtaufstrich • www.vinella.de lisches Lebenswerk und insbesondere Hildegard-Riesling • www.grossarth.de ihr Liber Scivias – Wisse die Wege. Dinkel-Bretzel • [email protected] St. Nikolaus Quelle feinperlig, naturelle Buchbare Einzelangebote wie Führun- bei Vollmond abgefüllt • www.st-nikolaus-quelle.de gen durch die Klosterruine Disiboden- berg und die Klosterkirche Sponheim ergänzen das Angebot. Auch viele Betriebe in der Region offerieren ein HILDEGARD VON BINGEN spezielles Hildegard-Angebot. Lassen für die Ohren Sie sich zum Beispiel bei der „Hilde- gard-Pilgerwoche“ im Menschels Vital- Für die Etappen 1 bis 9 des Pilgerwanderweges stehen resort verwöhnen oder entscheiden Sie Audio-Dateien zur Verfügung. Die Dateien können Sie sich Audio-Dateien sich für das Arrangement „Hildegard ganz bequem im Vorfeld auf Ihr Smartphone laden und fürs Smartphone und der Nahewein“. dann mit den Worten Hildegard von Bingens pilgern. • www.naheland.net

14 15 MUSEUM AM STROM Deutsches Edelsteinmuseum

HILDEGARD VON BINGEN UND DIE MAGIE DER EDELSTEINE Ausstellung im Deutschen Edelsteinmuseum

Bereits seit der Antike faszinieren Medizin) beschreibt und in dem sie 12. April bis Edelsteine die Menschen und ziehen auch auf die Anwendungsmöglich- 27. Oktober 2019 sie als Glücksbringer, Amulette, ma- keiten der „Heilsteine“ bei verschie- Idar-Oberstein gische Steine, Schmucksteine oder denen Erkrankungen eingeht. Eine Heilmittel in ihren Bann. kleine Zeitreise führt Sie ins Hoch- Die Sonderausstellung „Hildegard und Spätmittelalter. Fotos, Abbil- von Bingen und die Magie der Edel- dungen und ausgewählte Exponate steine“ im Deutschen Edelsteinmu- dokumentieren das Alltagsleben der seum Idar-Oberstein gibt Einblicke Menschen. Begleitend zur Sonder- in das Leben und Wirken der heiligen ausstellung werden im Museums- Hildegard von Bingen. Im Mittelpunkt shop weiterführende Literatur sowie der Präsentation stehen die 24 Edel- Edelsteine, „Heilsteine“ und vieles steine, die Hildegard in ihrem 4. Buch mehr angeboten. der „Physica“ (Buch der einfachen • www.edelsteinmuseum.de

Untergebracht ist das Museum in einem Ausstellungen des Museums auf insgesamt 900 ehemaligen Elektrizitätswerk mit großer Quadratmetern: Rheinromantik, Römerzeit („Das Maschinenhalle. Im Inneren erinnert noch der Binger Ärztebesteck“), Stadtgeschichte sowie Lastenaufzug aus dem Jahr 1917, der in die Sonderausstellungen. In regelmäßigen Abständen Ausstellungshalle integriert wurde, an das finden zudem Konzerte, Vorträge und Sonderver- industrielle Erbe. Die größte Abteilung des anstaltungen statt. MUSEUM AM STROM BINGEN Museums ist Hildegard von Bingen gewidmet. „Hier wartet auf Sie die Begegnung mit einer Der benachbar- Das Firmament ist der Thron aller In Bingen am Rhein sollten Sie einen Besuch der bedeutendsten Frauen des Mittelalters, te „Hildegarten“ Große Hildegard-Ausstellung im Museum am Strom einplanen. Bereits die deren Leben und Werk wir zeitgemäß in Szene lädt ein, mehr Schönheit, wie auch der Mensch Lage des Museums, am Tor zum UNESCO- gesetzt haben: mit wertvollen Originalexpo- über das natur- seinen Thron hat, die Erde nämlich. Welterbe, ist einmalig. Die Ausstellungshalle naten, aufwendigen Grafiken und virtuellen kundliche Werk liegt direkt am Rheinufer, nur wenige Schritte Rekonstruktionen von Hildegards Lebenswelt“ Hildegard von Hildegard von Bingen entfernt mündet die Nahe in den Rhein, und so Museumsleiter Dr. Matthias Schmandt. Bingens zu er- der Blick schweift vom Eingang auf weitere fahren. Hier sehen Sie zahlreiche Pflanzen, die sie Sehenswürdigkeiten: Mäuseturm, Burgruine Besondere Einblicke in 2000 Jahre Kultur und in ihrer Naturkunde („Physica“) beschrieben hat. Ehrenfels und das Niederwalddenkmal. Geschichte am Rhein bieten auch die weiteren • www.bingen.de 16 17 So vielseitig wie die Landschaft, so vielseitig sind auch die Menschen hier. ZU GAST BEI FREUNDEN Kreative Traditionalisten und moderne Querdenker arbeiten mit unterschiedlichem Ansatz, aber mit einem einzigen Ziel zusammen: Großartiges zu erzeugen!

18 19 ANETTE CLOSHEIM Im Gespräch Winzerin ANETTE CLOSHEIM

Frau Closheim, das Weingut Ihrer Familie blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück. Wurde Ihnen die Liebe zum Wein in die Wiege gelegt? Ja, wahrscheinlich in die Wiege bzw. in die Muttermilch. Wenn man in einem Familien- weingut aufwächst so war und ist natürlich der Wein stets präsent. Die große Liebe ist aber erst mit Abstand zum Weingut während Auslandsaufenthalten und der Arbeit in der Spirituosenbranche entfacht worden. So kam nach fünf Jahren Abwesenheit in 2008 der Entschluss ins Weingut mit ganz viel Ideen und Inspirationen zurück zu kehren.

Parallel haben Sie 2008 Ihre eigene Weinlinie „Anette Closheim“ gelauncht. Seitdem arbeiten Sie bei beiden Linien. Wie sieht das im Alltag aus? Mit der eigenen Weinlinie hat es mir mein Vater ermöglicht uneingeschränkt und ex- perimentierfreudig meine Ideen zu verwirk- lichen. So gibt es neben der bewährten und traditionellen Linie des Weingutes die innova- Wie würden Sie die Weine Ihrer Linie be- tiven, modernen und noch stärker qualitäts- schreiben? fokussierenden Weine unter dem Label Ich möchte mit meinen Weinen vor allem Spaß „Anette Closheim“. Beide Linien arbeiten dabei am Wein vermitteln. Ein modernes, aufge- sehr erfolgreich mit ihrer jeweils eigenen räumtes, verständliches Erscheinungsbild ist Philosophie. Insgesamt gesehen sind wir aber mir dabei ebenso wichtig wie eine unkompli- ein Team das gemeinsam Hand in Hand arbeitet. zierte Weinansprache. Statt Fachvokabular er- zeuge ich gerne Bilder von Genussmomenten Ihre eigene Weinlinie „Anette Closheim“ ist und Verwendungsmöglichkeiten. Das Äußere prämiert, sie beliefern mit Ihren Premium- der Flasche setzt sich im inneren fort. Die Wei- Weinen die Sommeliers der Spitzenköche. ne präsentieren sich geradlinig, kraftvoll mit Was waren – wenn Sie auf die letzten zehn einer klaren und präzisen Aromatik. Weine mit Jahre zurückblicken – die Meilensteine und Anspruch und unkompliziertem Genussfaktor. auch die Herausforderungen? Ein großer Meilenstein und gleichzeitig auch ein fulminanter Startschuss war natürlich die Auszeichnung Riesling Entdeckung des Jahres ANETTE CLOSHEIM „MEIN HERZ SCHLÄGT für den ersten Riesling der neuen Weinlinie Winzerin 2009. Damit war schlagartig eine Bekannt- FÜR DEN WEIN“ heit und Nachfrage geschaffen, die den Erfolg Weingut Closheim der letzten 10 Jahre maßgeblich geebnet hat. ist auf der Homepage von Anette Closheim zu Neben den vielfältigen Auszeichnungen ist es Naheweinstraße 97 lesen. Treffend zusammengefasst. Im Winzer- der Sauvignon Blanc sowie die Rotweine, die 55450 Langenlonsheim/Nahe [email protected] betrieb aufgewachsen, nach dem Studium weitere Akzente setzen. Das neue Rotwein- der Weinbetriebswirtschaft die Fühler in die cuvée aus Cabernt Franc, Cabernet Dorsa und www.anetteclosheim.de Ferne ausgestreckt, arbeitet Anette Closheim St. Laurent heißt aus diesem Grund auch Mei- in der 4. Generation im Familienbetrieb. 2008 lenstein! Bei all den Erfolgen war und ist es präsentiert sie ihre eigene Weinlinie „Anette immer wieder eine Herausforderung die Nach- Closheim“, die im letzten Jahr 10-jähriges frage bei den zunehmenden Wetterextremen Jubiläum feierte. optimal und gleichbleibend bedienen zu können. 20 21 Weinland Nahe

WEINPROBEN, WEINPARTYS,

Wein & Genuss JAHRGANGSVERKOSTUNGEN KOMM NÄHER! 3 Events Nahewein-Festival Sommer Kostprobe gefällig? Kommen Sie näher und kosten Sie die 6. Juli 2019 Rebenbeben feinen Nahe-Weine der Region! ... das junge, hippe Lounge-Event in Drei Events an außergewöhnlichen den Reben Wallhausens Orten – ein hippes Lounge-Event, ein exklusives Wine & Dine und ein origi- 13. Juli 2019 Nah[e]bar Weinproben, Weinpartys, Jahrgangs- Vier Monate im Jahr öffnen die nelles Wein-Tasting – versprechen im Wine & Dine, das exklusive Sommerfest verkostungen, Tag des offenen Wein- Wirtschaften und hier können Sie Sommer nicht nur weinkulinarische, in lockerer Atmosphäre in kellers - Möglichkeiten, die feinen in gemütlicher, oft sehr familiärer At- sondern auch lukullische Genüsse. Nahe-Weine zu verkosten gibt’s mosphäre zu den Weinen passende 3. August 2019 Nahegelage • www.weinland-nahe.de unzählige. Gemütlich geht’s in den Speisen genießen. Die Gutsschänken ... das Wein-Tasting mit Picknick im Straußwirtschaften und Gutsschän- haben längere Öffnungszeiten und Park und Live-Musik in Bad Münster am Stein-Ebernburg ken zu. „Wo’s Sträußchen hängt, verwöhnen Sie ebenfalls mit feinen wird ausgeschenkt“, nach diesem Köstlichkeiten. Das Angebot reicht Jahrhunderte alten Brauch, zeigt das von regionalen Gerichten bis hin zur Blumensträußchen am Eingang, ob innovativen und modernen Küche. die Straußwirtschaft geöffnet ist. • www.weinland-nahe.de 30 % WEINLAND STEILLAGEN NAHE

Daten und Fakten 284 LAGEN 25 % ROTWEIN 9 VDP PRÄDIKATS- 75 % WEINGÜTER WEIßWEIN 4.200 HEKTAR

rund 300 WEINBAU- BETRIEBE mehr als 180 BODEN- VARIANTEN

22 23 Nahe.Vinothek Bad Kreuznach

Nahe-Wein im VINOTHEK & BAR Dienheimer Hof: Ein Muss für Nahe-Wein Fans

50 Winzer der Nahe.Region präsentieren sich in der Nahe.Wein.Vinothek & Bar im Herzen von Bad Kreuz- nach – ein Ort für weinkuli- narische Entdeckungen und jede Menge Weingenuss. Lorem ipsum dolor sit amet, consecte- tuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Vinothek, Bar & Fachhandel 150 Weine zum Genuss und Kauf – davon 50 immer im offenen Ausschank. Von tro- ckenem Riesling, starkem Burgunder bis hin zu Aro- ma-Rebsorten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Auswahl reicht von etablier- ten VDP.Betrieben bis hin zu Idealer Treffpunkt Geheimtipps und Weinen von Charmant ist sie, die At- jungen, aufstrebenden Win- mosphäre im historischen, zern. Oder Sie entscheiden liebevoll restaurierten Dien- sich für eine Entdeckungs- heimer Hof, in der Altstadt reise mit dem vom Nahe.Vi- von Bad Kreuznach. Im In- nothek-Team zusammenge- neren besticht das gekonnt stellten Themenweinproben. legere Ambiente zwischen Alt und Neu mit warmen Na- Kulinarischer Wein-Genuss Im Januar 2017 haben sie sich zusammengetan Henning Mathern vom Weingut Mathern aus turtönen. Draußen lädt der Richtig rund wird das Ganze – 10 Winzer von der Nahe: zwei Frauen, acht , Daniel Gemünden vom Wein- ruhige Innenhof zum Sitzen durch regionale Kleinigkei- Männer zwischen 20 und 40 Jahren. Charakter- gut Gemünden aus Bad Kreuznach, Timo Keller und Genießen ein. Auch der ten zum Wein: frisches Brot lich gut durchmischt, sind sie eine „GeWEIN- vom Weingut Keller aus Niedermoschel, Chris- Gewölbekeller mit Schatz- mit Oliven und verschiede- schaft“ mit der Intention die Nahe.Region und tian Staab vom Weingut Staab und Alexander kammer Charme versprüht ne Aufstriche wie Spunde- den vorzüglichen Wein bekannter zu machen Wagner vom Weingut sein ganz besonderes Flair. käs und Griebenschmalz, und voranzubringen. So entstand auch der Stein aus Oberhausen, #geweinschaft #junglautwild selbstgemachte Chutneys Name Nahewein Rebellen. Sie rebellieren nicht Barbara Wollschied #schmeckenmusses und Flammkuchen. Mit ei- gegen, sondern für den guten Genuss, Ge- vom Weingut Steiger- ner wöchentlich wechseln- schmack, die Qualität und wunderbare Region. hof aus Altenbamberg, Laura Weber vom Wein- den Genuss-Überraschung gut Weber aus und Sandy Renfer bleibt es auch kulinarisch Zu den Nahe-Wein Rebellen gehören: Gregor vom Weinkollektiv Renfer aus Feilbingert. stets spannend. Franzmann vom Weingut Franzmann, Sebas- tian Gabelmann vom Weingut Gabelmann, • www.naheweinrebellen.de • www.nahe-vinothek.de 24 25 Die Natur gibt der Nahelandschaft ihr unverwechselbares Gesicht: SPEKTAKULÄR DER ROTENFELS

Die 1.200 Meter lange und mit 202 Metern höchste Steilwand zwischen den Alpen und Skandinavien. Das eindrucksvolle Felsmassiv verdankt seinem Namen dem rötlichen Rhyolith, einem Quarzporphyr- Gestein mit feinkörnig-kristalliner Struktur. Als bedeutendes Felsbiotop und Naturschutzgebiet unterliegt die Felswand strengen Kletterbeschrän- kungen. Der Rotenfels ist kein Sportklettergebiet, sondern hat alpinen Charakter und ist nur für erfahrene Kletterer geeignet.

26 27 CLAUDIA RAPP Im Gespräch Unternehmerin CLAUDIA RAPP

Frau Rapp, wie entstand die Idee zu Vinella? bereits die positiven Eigenschaften der Mis- Im August 2011 haben mein Mann Andreas und pel erkannt hatte. Sie empfahl den Verzehr ich in New York geheiratet. Auf unserer Hoch- zur Blutreinigung und allgemeinen Stärkung zeitsreise durch New England saßen wir auf sowie für eine bessere Verdauung und eine einer Restaurant-Terrasse am Atlantischen Linderung von Entzündungen. Somit hatten Ozean und wir sahen, wie ein Boot langsam in wir unser Hildegard von Bingen-Produkt ge- den Hafen einfuhr und der Fischer fangfrische funden. Wir verleihen ihm durch die Zugabe Hummer direkt in das Restaurant brachte. Den von Limetten-Butter noch einen Touch feiner Lobster haben wir kurze Zeit später zusammen Spritzigkeit. mit einem leckeren Mango-Cranberry-Chutney genossen. Das war der Beginn von Vinella. Verraten Sie uns abschließend noch: an wel- cher neuen Kreation tüfteln Sie momentan? Zu dem Sortiment gehören ausgefallene Wir haben bislang jedes Jahr eine neue Pro- Kreationen wie Blutpflaume Amaretto duktgruppe herausgebracht. Konfitüre und eine Inka Rocco (Quinoa) Creme — wie entstehen die Ideen für die Köstlichkeiten? Die Produkte entstehen oft aus persönlichen Empfindungen und Erlebnissen oder auch ganz einfach aus dem Zufall. Die „Blutpflaume“ zum Beispiel wächst frei in der Natur, auf sonnigen Wiesen. Wir haben sie auf einem Spaziergang entdeckt, mit nach Hause genommen und dann einige Versuche gemacht. Die Inka Rocca Creme auf der Basis von Quinoa folgt der Idee, auch ein wohlschmeckendes Produkt für All- ergiker und Veganer zu haben. Quinoa enthält als glutenfreier Pseudo-Weizen acht wichtige Aminosäuren und ist sehr gesund.

Nach welcher Philosophie arbeitet das Unter- nehmen? Regional, handgemacht und natürlich, so arbei- ten wir. Das Obst kommt überwiegend direkt aus unserer Anlage in Braunweiler. Dann wird 2019 möchten wir uns mit herzhaften Brotauf- geschnibbelt und in kleinen Mengen gekocht. strichen beschäftigen. Hanf, veredelt mit wei- Jedes Glas wird mit einem 2-Liter-Messbecher teren exotischen Zutaten, soll dabei eine gro- gefüllt. Wir möchten mit unseren Produkten ße Rolle spielen. Im letzten Jahr haben wir mit Geschmackstreppen im Mund aufbauen, regel- unseren Äpfeln aus Braunweiler den ersten MIT VIEL LIEBE UND NOCH rechte Geschmacksbilder malen. Am Ende muss Apfelsaft gemacht und planen in diesem Jahr immer noch etwas Überraschendes, etwas Be- auch eine frisch-fruchtige Apfelsaft-Schorle MEHR LEIDENSCHAFT sonderes im Gaumen passieren — der Kuss eben. und einen spritzig-eleganten Cidre.

In einer kleinen Manufaktur in Bad Münster Einige Betriebe in der Nahe.Urlaubsregion haben für den Hildegard von Bingen Pilger- Hauseigene Manufaktur am Stein-Ebernburg entstehen ausgefallene CLAUDIA RAPP Kreationen, darunter feinste Chutneys, Frucht- wanderweg ein Produkt kreiert, das einen Unternehmerin an der Nahe aufstriche, Gelees, Cremes und Pestos. Die Bezug zum Leben und Wirken Hildegard von Ingredienzen für die Produkte werden selbst Bingens herstellt. Was bietet Vinella an? Vinella – Der Kuss für den Gaumen gepflückt und gesammelt, es wird geschnib- Ich habe sofort an die Mispel gedacht, die noch belt und gekocht. Alles entsteht in Handar- häufig in Hohlwegen an Weinbergen steht 55583 Bad Münster am Stein-Ebernburg beit. Claudia Rapp hat die Manufaktur „Vinella und deren Früchte erst nach dem ersten Frost [email protected] — der Kuss für den Gaumen“ 2011 gemeinsam geerntet werden. Ich habe recherchiert und www.vinella.de mit ihrem Mann Andreas Rapp gegründet. herausgefunden, dass Hildegard von Bingen 28 29 SooNahe SooNahe

Gleich eine ganze Kiste regionaler Köstlichkeiten enthält die SooNahe- Beziehungskiste, entweder zum Ver- schenken oder selbst behalten. Wer weiter denkt, Die Kiste gibt es bereits fertig kauft näher ein! bestückt oder Sie wählen nach eigenem Gusto aus. Die Soo- Nahe-Produkte tragen ein grün-weiß- blaues Logo und sind in den Fein- kostläden, Weingütern und in einigen Lorem ipsum dolor Supermärkten der Region erhältlich. sit amet, consecte- • www.soonahe.de tuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

LEVAS LÄDCHEN Hier wird das Gelee noch in Handarbeit in einer Neuer Feinkostladen in SOONAHE kleinen Manufaktur produziert, der Trauben- saft frisch gekeltert und der Käse in der hei- Noch ein Grund mehr Duchroth, das Dorf mischen Sennerei hergestellt. Für der Reben und Rosen, zu besuchen: Im Aus Liebe regionalen Genuss steht unsere Oktober 2018 wurde Levas Lädchen er- Regionalmarke SooNahe. Zu den öffnet. Saisonales Obst, Gemüse, Kartof- zur Region! Mitgliedsbetrieben gehören un- feln finden Sie in dem Lädchen ebenso wie ter anderem Weingüter, Mühlen, Produkte und Feinkost von regionalen Erzeu- Bäckereien und Metzgereien. Alle gern und genussvolle Geschenkideen. Auch SooNahe-Betriebe verwenden regi- ein saisonales Pflanzenangebot mit fach- onale Zutaten und produzieren ohne Gentech- kundiger Beratung hält das Geschäft bereit. nik. Noch ein Vorteil: Sie erhalten ein Produkt Übrigens: Das Lädchen liegt direkt am direkt vom Erzeuger und unterstützen die klei- Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg. nen und regionalen Betriebe unserer Region. • [email protected] 30 31 GEFILLDE KLEES WALD, WEIN & HORIZONTE Rezept Vitaltour

KLOSS MIT WIRSING-MARONEN-FÜLLUNG mit karamellisierten Birnen und Mandarincher

Traditionell mit Leberwurst und Hackfleisch gefüllt, wird der weiß- gelbe Kloß bei uns mit Specksauce und Apfelmus serviert. Oder eben ganz neu interpretiert: mit Wirsing-Maronen-Füllung und Früchten.

Viel Spaß beim Nachkochen.

Traumschleifen und Vitaltouren: ZUTATEN ZUBEREITUNG Rundwanderwege durch Weinberge, Kloßteig - selbst gemacht Kloßteig - selbst gemacht Wiesen und Wälder 1,0 kg geschälte Grumbeere 1,0 kg geschälte Grumbeere mit der feine Würfel schneiden. 80 g Butter 0,5 kg gekochte Grumbeere Küchenmaschine reiben, auf ein Sieb und Zwiebeln goldgelb dünsten. Maro- 3 Eigelb geben, Abtropfflüssigkeit aufheben nenspalten und Wirsingstreifen hinzu- Hier ist der Name Programm: Wald, Wein und Salz | Muskat und im Tuch ausdrehen. geben und mitdüns- WALD, WEIN jede Menge tolle Ausblicke erwarten Sie auf HINWEIS: Hier sam- ten. Mit 300 ml Sahne der rund 17 Kilometer langen Vitaltour rund um UND HORIZONTE Langenlonsheim. Der Rundwanderweg führt Füllung melt sich natürlich ablöschen und wei- Vitaltour Kartoffelstärke. terdünsten. 100 ml Sie durch das wilde Dickicht, auf Waldpfaden, 700 g Wirsing 0,5 kg gekochte Grum- Creme fraÎche hinzu- durch Weinbergslagen und zu wunderschönen 100 g geschälte Maronen beere abschütten, ohne geben und weiter- Aussichtspunkten. Dazu gibt’s jede Menge 80 g Butter Deckel auf Herdplatte dünsten. Mit Pfeffer, Infos: Orientierungstafeln auf der Strecke 100 g rote Zwiebeln abdämpfen lassen, Diese Salz, Muskat ab- setzen an markanten Stellen Infopunkte. Zu (alternativ: 200 g Schinkenwürfel) durch Kartoffelpresse SooNahe-Produkte schmecken. Ca. 50 g den Touren gibt es Abkürzungen von 4, 7 und 300 ml Sahne drücken, 3 Eigelb, Salz, können verwendet Polenta (Maisgries) 9 Kilometer Länge. 100 ml Creme fraÎche und Muskat dazuge- werden: darüber streuen und • www.langenlonsheim.de Pfeffer | Salz | Muskat ben — zu Teig verkne- Kartoffeln, abdicken. ca. 50 g Polenta (Maisgries) ten und abschmecken. Eier, Zwiebeln HINWEIS: Selbst her- und Wirsing Topping Topping gestellter Teig wird (je nach Saison) 100 g Butter und 80 g 100 g Butter leicht „grau”. Zucker karamellisie- 80 g Zucker ren. 50 ml Orangen- Füllung 50 ml Orangensaft saft hinzugeben. 100 g 700 g Wirsing putzen und Strunk ent- geschälte Birnen in Spalten schnei- 100 g Birnen fernen (ergibt ca. 500 g geputzten den und mit karamellisierten Man- 3 Stück Mandarinen Wirsing). Schwimmend in Wasser darinen filetieren und mit karamel- 1 EL getrocknete Kürbiskerne waschen, abseihen (Inhaltsstoffe sol- lisieren, 1 EL getrocknete Kürbis- 1 EL getrocknete Cranberries len nicht ausschwemmen), Blätter in kerne und 1 EL getrocknete Cranber- 1 TL Kürbiskernöl ca. 5 mm breite Streifen schneiden. ries dazugeben. 2 cl Grand Marnier 2 cl Grand Marnier 100 g geschälte Maronen vierteln. flambieren und abrunden. 100 g rote Zwiebeln schälen und in Hajo Böß | Landgasthaus Böß in 32 33 AUSGEZEICHNETE Kultur- und Weinbotschafter Gastronomen

Gasthaus „Zum Alten Goten“ Idar-Oberstein HOCHWERTIGE www.zum-alten-goten.de EHRLICHE ZUTATEN Weinaurant Bach Bad Münster am Stein-Ebernburg DER REGION ... [email protected] Weinhotel Barth Meisenheim www.hotelweingut-barth.de FREUNDLICHER Landgasthaus Böß Schwollen SERVICE ... www.landgasthaus-boess.de BollAnts · Spa im Park Bad Sobernheim www.bollants.de UND EINE Hotel Restaurant Zum Felsenkeller Sohren AUSGEZEICHNETE www.hotel-zum-felsenkeller.de Hotel Forellenhof Rudolfshausen bei Kirn (NAHE-)WEINKARTE. www.hotel-forellenhof.de Restaurant „Im Gütchen“ Bad Kreuznach www.im-guetchen.com Weingut und Weinhaus Hehner-Kiltz Waldböckelheim [email protected] Hermannshöhle Restaurant Weck Niederhausen/Nahe Unsere ausgezeichneten Gastronomen www.hermannshoehle-weck.de erfüllen anspruchsvolle Kriterien und wurden Weingut-Essgut-Schlafgut Auen von den nachfolgenden drei Verbänden www.heeswein.de gemeinsam zertifiziert: Der Kaiserhof Guldental www.kaiserhof-guldental.de Weinland Nahe e.V. Gasthaus zur Krone Feilbingert DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V. www.641210.de Regionalbündnis Soonwald-Nahe e.V. Landgasthof Kruger-Rumpf Münster-Sarmsheim KULTUR- UND Wissenswertes www.kruger-rumpf.com zur Weinkultur Restaurant Kupferkanne Bad Sobernheim WEINBOTSCHAFTER www.restaurant-kupferkanne.de GenussKultur und KulturGenuss Le Val d´Or & Bistro d´Or Stromberg www.stromburg.com/restaurants Café & Restaurant Malepartus Winterbach Mit einem Kultur- und Weinbotschafter als www.malepartus.eu Scout wird Ihre Exkursion durch die Nahe- Meisenheimer Hof Meisenheim am Glan Urlaubsregion garantiert zum unvergesslichen www.meisenheimer-hof.de Erlebnis. Auf spannenden Routen erfahren Sie Menschels Vitalresort ganz nebenbei viel Wissenswertes rund um die www.menschel.com Themen Weinkultur, Kunst, Musik & Literatur. Hotel Restaurant Mühlentor Bad Kreuznach Authentisch und auf hohem Niveau, begeis- www.hotel-muehlentor.de tern die fundierten Angebote der geschulten Weinhotel Schneider Bad Münster am Stein-Ebernburg und zertifizierten Kultur- und Weinbotschafter [email protected] auch mit so manch lohnendem Tipp für Ge- Landhaus Stempel Windesheim nießer. Machen Sie sich auf und entdecken Sie www.landhaus-stempel.de verborgene Schätze der Nahe.Urlaubsregion. Nahe.Vinothek.Bingen Bad Kreuznach www.nahe-vinothek.de • www.kultur-und-weinbotschafter-nahe.de Weinbrück Obermoschel www.weinbrueck.de Parkhotel Idar-Oberstein www.parkhotel-idaroberstein.de 3-Buchen, Golfclub Nahetal Bad Münster am Stein-Ebernburg www.3-buchen.de Thielemanns Restaurant & Bar Bad Kreuznach im Leonardo Hotel • www.weinland-nahe.de www.tthielemanns.de 34 35 SCHLOSSKIRCHE

Meisenheim am Glan

Das kleine Städtchen Meisenheim am Glan besitzt mit seiner historischen Altstadt noch erstaunlich viel von seiner mittel- alterlichen Bausubstanz. In seiner Geschichte ist es als einzige von vormals pfälzischen Städten von Kriegen und größeren Katastrophen verschont geblieben.

Die Schlosskirche prägt bis heute das kanzel und die großzügige Stumm- Stadtbild. Sie wurde Ende des 15. Jahr- orgel (Einbau 1765-1767). hunderts durch Baumeister Philipp von Gmünd erbaut und stellt kunst- Die heute evangelische Schlosskirche historisch den wichtigsten Bau Mei- gehört, gemäß der Haager Konvention senheims dar. Ebenfalls gehört sie zu für den Schutz von Kulturgut, zu den den bedeutendsten linksrheinischen Sonderschutz würdigen Kulturdenk- Bauwerken der Spätgotik. Gemein- mälern in Rheinland-Pfalz. sam mit dem Herzog-Wolfgang-Haus bildet die Schlosskirche den einzi- Die denkmalpflegerischen und städte- gen erhaltenen Rest des ehemaligen baulichen Bemühungen der jüngeren Schlosses. Die dreischiffige Hallen- Zeit bezeugen, dass Meisenheim sich kirche besitzt einen prachtvollen Turm sein wertvolles und sehenswertes mit einem durchbrochenen Turmhelm. Stadtbild auch weiterhin bewahrt und Auffallend auch die kunstvollen Ge- lassen so den historischen Stadtrund- wölbe, vor allem die frei schwebenden gang zu einem unvergesslichen Erleb- Gewölberippen in der Wittelsbacher nis werden. Grabkapelle, die geschnitzte Rokoko- • www.pfalznah.de 36 37 Felsenkirche Idar-Oberstein

Hoch oben, in exponierter Lage und bereits von Weitem DIE FELSENKIRCHE zu erkennen, liegt die Felsenkirche in Idar-Oberstein. Die Sage von der Erbauung der Felsenkirche zählt wohl Idar-Oberstein zu den bekanntesten Mythen im Bereich zwischen Mosel, Pfalz, Rhein und Saar.

Um die Mitte des 11. Jahrhunderts lebten die Brüder Wyrich und Emich von Oberstein auf der Burg Bosselstein. Beide liebten Ber- Edelschliff tha von Lichtenburg. Als Wyrich von der Verlobung seines jüngeren feiner Wein und edler Stein Bruders mit eben jener erfuhr, stürzte er Emich aus dem Fenster der Burg. Gezeichnet von seiner Sagenhaftes Geschmückt ist die oliv- schweren Schuld beichtete Wyrich die Tat einem grüne Weinflasche mit Abt. Als Sühne sollte er mit eigenen Händen von Schuld einem geschliffenen Edel- eine Kapelle an der Stelle, an der sein Bruder und Sühne stein. Mit dieser beson- gestorben war, errichten. Als der Bau vollendet deren Kooperation der war, bat Wyrich Gott um ein Zeichen der Vergebung. Ein Quell Deutschen Edelstein- entsprang dem Felsen, der heute noch fließt. Bei der Einweihung der straße e. V. und Wein- Kapelle sank Wyrich am Altar tot vor dem Abt nieder. land Nahe e. V. vereint der Edelschliff die Schätze der Nahe- Urlaubsregion in sich: Jedes Jahr wird ein Spitzenwein abge- Errichtet wurde die Kirche zwischen 1482 und 1484 auf den Fun- füllt, mit einem damenten einer älteren Höhlenburg auf Befehl von Wirich IV. von passenden Edelstein Daun-Oberstein. Oberhalb des Gotteshauses ragen eine Felswand versehen und auf und die Burg Bosselstein empor. Unterhalb liegen die Häuser des 1.000 Flaschen limi- Stadtteils Oberstein. Heute gehört die Felsenkirche zur evangeli- tiert verkauft. schen Gemeinde. Um das Innere der Kirche zu betreten, müssen Sie durch einen 1980/81 in den Felsen geschlagenen Tunnel gehen. • www.weinland-nahe.de • www.foerderverein- • www.felsenkirche-oberstein.de edelsteinstrasse.de 38 ACTION PUR! Naturgenuss und Erlebnis, Bewegung an der frischen Luft, körperliche Herausforderung und jede Menge Spaß. Bei uns kommt jeder auf seine Kosten!

40 41 Im Gespräch JUTTA KLEEBERG

„MOUNTAINBIKEN IST FÜR MICH LEBENSFREUDE“

Die Idee hinter dem Flowtrail Stromberg

Jutta Kleeberg kommt gerade aus Los Ange- Hinsicht für Mountainbiker bietet. Es folg- les. Davor stand Nairobi in ihrem Reiseplan. Als ten die Präsentation im Stadtrat und zwei Purser einer Fluggesellschaft ist sie in der gan- Jahre, in der viele Genehmigungen, inklusive der zen Welt unterwegs. Zuhause ist Jutta Kleeberg Naturschutzbehörde, eingeholt werden muss- seit 24 Jahren in Stromberg. Hier schätzt sie be- ten. 2010 lagen alle Voraussetzungen vor sonders die Natur, die Ruhe, die oft sonnige und aus der ursprünglichen Idee sollten Taten Lage und die gute Luft. In ihrer Freizeit trifft folgen: eine Gruppe von ambitionierten und be- man die gebürtige Schleswig-Holsteinerin mit geisterten Bikern schloss sich zusammen und dem Mountain-Bike auf dem Flowtrail Strom- hat den Flowtrail in der Freizeit wortwörtlich berg. Ohne zu übertreiben auch ein bisschen auf aus dem Boden gestampft. Über Monate wurde ihrem Trail. Denn ohne die Initiative von Jutta gebaut, gebuddelt, gesägt und gewerkelt. Kleeberg würde es vermutlich keinen Strecken- typ für Mountainbikes in der Region geben. Aus der anfänglich kleinen Gruppe hat sich mittlerweile ein beachtlicher Verein, der Flow- Alles begann 2008. Stromberg war dabei ein trail Stromberg e. V. mit über 100 Mitgliedern, neues Tourismuskonzept zu entwickeln und die entwickelt. Jung und Alt sind hier vertre- Bürger wurden eingeladen, sich einzubringen. ten. Jutta Kleeberg bietet im Verein ein Jutta Kleeberg hatte die Idee ein Angebot für Mountain-Bike Training für Kinder und Jugend- Mountainbiker in Stromberg zu schaffen und so liche an. Auch einige Eltern haben sich von der den Bike-Tourismus anzukurbeln. Bike-Begeisterung irer Kids anstecken lassen und drehen mittlerweile ihre Touren auf dem Mountainbiken ist für sie Lebensfreude. Sie Flowtrail Stromberg. hatte schon immer Spaß an sportlicher Bewe- gung, vor allem am Biken und mag es gerne auch Einen Rundkurs von 10 Kilometern und zwei etwas abenteuerlich und mit Geschwindigkeit. Abfahrten, Wildhog und NoJokes, finden die Im Laufe der Jahre ist eine echte Passion ent- Biker im Flowtrail. Jeder, der gerne im Gelände standen: fahrtechnische Fortschritte durch die unterwegs ist, fahrtechnische Grundkenntnisse Kurse, die sie gemacht hat, geben ihr Sicher- mitbringt und den richtigen Flow sucht, ist will- heit, der Spaßfaktor wurde noch höher. kommen. Für Jutta Kleeberg ist die Wildhog Abfahrt mit kleinen Sprüngen, die sich zu Drops Mit Thomas Kleinjohann, damals Vorsitzen- steigern, ein echter Spaßbringer. Hier findet sie der der Deutschen Initiative Mountainbike einen tollen Ausgleich zum Beruf und gleichzei- e.V., fand sie einen Gleichgesinnten, der eben- tig ist es eine Variante, um sich fit zu halten. falls die Idee zu einem Flowtrail in der Region Über den Wolken geht es für Jutta Kleeberg hatte. Im Stadtwald Stromberg wurden sie als nächstes nach Tokio, danach trifft man sie fündig und fanden einen naturverträglichen sicher wieder auf dem Flowtrail im Stromberger Streckenverlauf, der Abwechslung in jeglicher Stadtwald.

42 43 NAHE-RADWEG Mit dem Rad die Nahe entlang, das ist Ak- tiv-Urlaub in seiner schönsten Form. Auf 128 Kilometer führt der Nahe-Radweg von der Nahe-Quelle am Bostalsee bis nach Bin- FLOWTRAIL gen am Rhein. Die Tour können Sie in drei Etappen gut bewältigen. Die erste Etappe UND BIKE-PARK von der Quelle bis in die Edelsteinmetro- RUND UMS RAD pole Idar-Oberstein mit kurzen, steilen An- Stromberg & Nahbollenbach stiegen richtet sich an sportliche Radler. Die Radfahren in der Nahe.Urlaubsregion zweite und dritte Etappe ist bestens ge- eignet für Familien und Genussradler. Über Kirn und Bad Sobernheim geht’s immer dem Fahrtwind nach durch das Weinanbaugebiet Nahe. Das Wahrzeichen von Bad Münster am Stein-Ebernburg, der Rotenfels – die höchste Steilwand nördlich der Alpen – er- kennen Sie schon aus der Ferne. Durch das Salinental geht es weiter nach Bad Kreuz- nach mit den bekannten Brückenhäusern. Auf der letzten Etappe bis nach Bingen am Rhein rollt es sich fast wie von selbst. Hier haben Sie zum Abschluss der Tour einen eindrucksvollen Blick ins Mittelrheintal.

Auf den Nahe-Radweg geht’s auch beim Rad-Erlebnistag „Nahe Hit, rad’l mit!“ am 16.06.2019. Entlang des Weges laden über FLOWTRAIL STROMBERG 20 Stationen zu einer Radl-Pause ein. Hei- mische Vereine, Winzer und Gastronomie- Zwei Abfahrten, Wildhog und NoJokes, betriebe bieten Ihnen an diesem Tag ein erwarten die Biker im Flowtrail Strom- tolles Rahmenprogramm. berg. Für Einsteiger empfiehlt sich die www.naheland.net Wildhog-Abfahrt, bei der Hindernisse und Sprünge umfahren werden können. Die NoJokes-Abfahrt richtet sich an passio- nierte Biker. Voraussetzung: angemessene Kleidung, Protektoren, Helm, Handschuhe, Knie- und Schienbeinschoner. WEITERES RADVERGNÜGEN … Saison | April bis Oktober www.flowtrail-stromberg.de Glan--Radweg: Saarguemines - | rund 127 km Kleinbahn-Radrundweg Ellerbachtal- Gräfenbachtal: Rüdesheim/Nahe | 34 km BIKEPARK NAHBOLLENBACH Lützelsoon-Radroute: Der Bikepark, direkt am Nahe-Radweg Kirchberg – Kirn | rund 30 km gelegen, bietet auf drei Fahrtstrecken Burgen-Radweg: jede Menge Bike-Action für Anfänger und Frauenberg – Kusel | 28 km Könner. Zwei Sprunglinien und ein Geschi- Nahe-Hunsrück-Mosel-Radroute: cklichkeitsparcour gehören zu dem Bike- Fischbach-Neumagen-Dhron | 87 km In der Gruppe radeln – Mountainbike, park. Für jedermann eignet sich auch der Alsenztal-Radweg: Rennrad oder Touren? Pumptrack. Mit purer Armkraft muss die Alsenborn – Bad Münster am Stein | 53 km Sie radeln gerne in einer Gruppe mit Federgabel zwischen den niedrigen Hügeln Rheinland-Pfalz-Radroute: Gleichgesinnten und lieben Geselligkeit? hier so eingesetzt werden, dass praktisch Kusel – Hermeskeil | 72 km Dann werden Sie aktiv beim Nahe.Rad. nicht pedaliert werden muss. -Radweg: 350 km Sommer. Von April bis Oktober erwarten … und wir wachsen weiter: ab 2020 erwarten Sie tolle Radevents in unserer Region. Saison | ganzjährig geöffnet Sie über 300 Kilometer neu ausgeschilderte www.facebook.com/bikeparknaboba Radwege in unserer Region! 44 45 Draisinen-Tour E-Bike Verleih

DRAISINEN-TOUR

Auf Bahngleisen durchs Glantal

E-BIKE VERLEIH Rundum entspannt unterwegs

Für alle, die sich ganz dem gemütlichen Rad- Gemütlich wie auf dem Fahrrad geht es auch Örtchen Meisenheim am Glan: Kleine Dörfer Umweltschonend genuss hingeben möchten, bieten wir E-Bikes auf einer Draisinen-Tour zu. Wie das Rad wird wechseln ab mit sanften Wiesentälern, gut voran zum Verleih an. Diese Räder können Sie ganz die Draisine mit Pedalen angetrieben und hier und da tauchen unvermutet Kleinode bequem über unser Online-Reservierungssystem verläuft auf vier Rädern wie eine Eisenbahn auf. Fest eingerichtete Haltepunkte auf www.ebike-naheland.net buchen und aus ver- auf einem Gleis. Lenken ist nicht notwendig der wahlweise 20 oder 40 Kilometer langen schiedenen Vermietungsstationen auswählen. und Sie haben Zeit, die Landschaft durch das Strecke laden ein, Sehenswürdigkeiten wie Übrigens: Ihre Elektroräder können Sie bei uns Glantal von Staudernheim bis nach Altenglan den historischen Ortskern von Meisenheim auch für Ihre Touren in Rheinhessen buchen. zu genießen. Wird die Strecke zu Beginn noch zu erkunden. von Weinbergen gesäumt, verändert sich • www.draisinentour.de das Landschaftsbild nach dem historischen

SEGWAY-TOUR durch Bad Kreuznach

Bei einer Segway-Tour durch Bad Kreuznacher- leben Sie den ältesten Kurort an der Nahe aus Den Kurort einer anderen Perspektive. Bis zu 20 Kilometer neu entdecken panorama•bad beschleunigen die elektrisch angetriebenen FREIBAD | SAUNA Transportmittel und sorgen so für schnelles www.panorama-bad-stromberg.de · Neupfälzer Weg · 55442 Stromberg · Telefon 06724-6057979 Vorankommen. Nach einer Einweisung geht es mit den Tour-Guides durch das Salinental von Bad Kreuznach oder ganz ohne Anstrengung • Sechs verschiedene Schwimmbecken • Liegewiesen mit abgetrenntem FKK-Bereich auf den Rotenfels mit Panoramaausblick auf • 3-Meter-Sprungturm, 1-Meter-Sprungbrett • Wärmehalle mit zwei Finnischen Saunen den Bad Kreuznacher Stadtteil Bad Münster • 60 Meter lange Rutsche • Reichhaltiges gastronomisches Angebot am Stein-Ebernburg und über das Nahetal. • Beachvolleyballfeld • Kostenlose Parkplätze •www.seg-mobil.de 46 47 Rangerin Verena Im Gespräch RANGERIN VERENA

Verena nimmt die Besucher zum Beispiel mit auf eine Inseltour rund um das Dorf Thranenweier, die auch bestes Beispiel für gelebte Inklusion im Nationalpark ist: die nette ältere Dame mit Rollator schließt sich der Gruppe ebenso an wie die Mutter mit Kinderwagen. Den Austausch mit den Besuchern schätzt sie auf den Touren Verena ist Rangerin im Nationalpark Huns- besonders. Auf der Inseltour erfahren die Gäste rück-Hochwald, dem jüngsten Nationalpark mehr über die Historie des Dorfes. Die Tour geht Deutschlands. Schon als Teenager war sie aktiv über Wiesen, Felder, vorbei an bewaldeten Lich- im Naturschutz und hat privat in verschiedenen tungen, durch Borstgraswiesen und Buchen- Vereinen gearbeitet. Sie ist ausgebildete Forst- wald. Im Sommer erstrahlt die Arnikapflanze in wirtin, hat Erfahrungen in der Umweltbildung sattem gelb, von Frühling bis Sommer leuchten gesammelt und unter anderem mit Schulklas- die Orchideen in den unterschiedlichen Nuan- sen gearbeitet. Als Rangerin ist sie beruflich cen, Schmetterlinge fliegen durch die Lüfte. angekommen: neben der Umweltbildung ist sie Aber auch bei vermeintlich schlechtem Wetter nun auch im Naturschutz tätig. lohnt sich eine solche Tour: Verena und ihre Kollegen erzählen hinreißend und sind – noch Die Ranger-Tätigkeit ist für sie einer der viel- eine weitere Tätigkeit – auch etwas Entertainer, fältigsten: Das Aufgabengebiet eines Rangers das macht auch bei Regen Spaß. im Hunsrück-Hochwald reicht von Waldkon- trolle und Entwicklung, Umweltbildung über Besucherbetreuung, Vertretung des National- parks nach außen bis hin zu Verkehrssicherung und Forschung. In der praktischen Arbeit heißt das unter anderem Biotope pflegen, Wälder umbauen und renaturieren, Wanderwege um- leiten, Zäune abbauen, das Wildkatzen und Hirsch-Monitoring ausführen und auch mal Kröten über die Straße tragen und Müll auf- sammeln. Ihre Kenntnisse in der praktischen Umweltbildung kann Verena ebenfalls einbrin- gen und leitet gemeinsam mit drei weiteren Rangern das Junior-Ranger-Programm. Ziel des mehrjährigen Programms ist es, die Kinder und Jugendlichen für den Naturschutz vor ihrer eige- nen Haustür zu begeistern und sie am National- park zu beteiligen. Sie sind die ehrenamtlichen Naturschützer von Morgen. Als Tipp für Gäste, die sich alleine auf Erkun- Besucher können Verena und ihre Kollegen dungstour begeben wollen, empfiehlt Verena bei Ranger-Touren durch den Nationalpark eine der Traumschleifen rund um den Saar- Hunsrück-Hochwald begleiten. In rund 3 Stun- Hunsrück-Steig, der auf vier Etagen durch den den erfahren die Gäste bei den Kontroll- und Nationalpark Hunsrück-Hochwald verläuft. Und Beobachtungstouren mit unterschiedlichem wer Verena gerne kennenlernen möchte und Bei den Schilderungen von Verena ver- Themenschwerpunkt mehr über die Arbeit es zu keiner Ranger-Tour schafft, sollte einen „BIN DA ANGEKOMMEN, spürt man den Impuls aufzuspringen, eines Rangers, über die vielseitige Natur und Besuch in der neu gestalteten Nationalpark- sich aufzumachen und gemeinsam Kultur im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Ausstellung im Hunsrückhaus am Erbeskopf WO ICH HIN WOLLTE“ mit ihr auf Erkundungstour durch den einplanen: interaktive Stationen laden zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu Mitmachen ein, weitere Stationen informieren gehen. Die Fülle der Natur im Natio- in bunten Bildern über den Nationalpark und Verena über die Leidenschaft nalpark beschreibt sie in den buntes- Verena und ihre Kollegen stehen bei der Na- ten Bildern, die Leidenschaft zu ihrem tionalpark-Station „frag doch mal den Ranger“ zu ihrem Beruf Beruf ist spürbar. den Besuchern virtuell Rede und Antwort. 48 49 Hahnenbachtaltour

NATIONALPARK Hunsrück-Hochwald TRAUMSCHLEIFE HAHNENBACHTAL- TOUR Durch das Tal Ranger-Angebote im Nationalpark der Jahrmillionen Hunsrück-Hochwald Die Ranger-Angebote richten sich an Ein- Auf teils schmalen Pfaden und Wie- zelpersonen und Familien. Die Programme senwegen führt der rund 9 Kilometer Kulturelle sind kostenfrei und können ohne Voran- lange Rundwanderweg, oftmals vom Höhepunkte meldung besucht werden. Sie möchten in begleitet, durch Wald, zwischen Wäldern einer größeren Gruppe auf Entdeckungs- Wiesen und offene weiträumige und Wiesen tour gehen? Vereine und Gruppen können Flächen. Dazwischen liegen kulturelle individuelle Führungen buchen. Höhepunkte: ein Fossilienmuseum, Rangertour die Schiefergrube Herrenberg, die Begleiten Sie einen Ranger bei einer Kon- rekonstruierte Keltensiedlung Alte- troll- und Beobachtungstour und erfahren burg, die Ruine Hellkirch sowie die Sie mehr über seine Arbeit und die Natur überragende, weitläufige Anlage der und Kultur im Nationalpark. Sie können Burgruine Schmidtburg. 2012 wurde zwischen unterschiedlichen Touren wäh- die Traumschleife zum schönsten len. Ganzjährig wird freitags die Gipfeltour Wanderweg Deutschlands gekürt. angeboten. Vom 28. März bis 31. Oktober Außerdem gehört sie zu den TOP können Sie dienstags an der Inseltour, 10 Deutschlands höchst bewerteter mittwochs an der Grenztour und donners- Premium-Rundwanderwege. tags an der Waldtour teilnehmen. Sams- tags und sonntags bieten darüber hinaus zertifizierte Nationalparkführer Touren an der Wildenburg und am Keltenring an.

Rangertreff Wildtiere, Moore, Buchenwälder — erfahren Sie mehr über den Nationalpark. Täglich außer montags bieten Ranger um 13.00 Uhr einen kurzen Vortrag in der neuen Nationalparkausstellung im Hunsrückhaus am Erbeskopf an. Anschließend geht es bei einem begleiteten Rangerspaziergang hinaus in die Natur in der Umgebung des Hunsrückhauses. Alte, großflächige Buchenwälder, steile Rossel- halden, seltene Hangmoore und weite flächige Nationalpark-Partner Wald- und Forstareale machen den National- Sie möchten Ihren Nationalparkbesuch mit park Hunsrück-Hochwald einzigartig. einer Übernachtung, einem Essen oder ei- nem Café-Besuch verbinden? Unsere zerti- Zahlreiche Angebote laden ein, im rund 10.000 fizierten Nationalpark-Gastgeber, darunter Hektar großen Nationalpark auf Entdeckungs- Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze tour zu gehen. und Ferienparks, Restaurants, Cafés, • www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de Gasthäuser freuen sich auf Sie. • www.saar-hunsrueck-steig.de/traumschleifen/hahnenbachtaltour 50 51 Outdoorpark Lauschhütte Binger Wald

R(H)EIN ZUM SPIELEN BINGER-WALD

Wasserspielplatz Bingen am Rhein Areal für Erlebnis, Kultur und Naturgenuss

Spielen, Spazieren, Lernen direkt am Rhein. Als „Binger-Wald“ wird im geographischen Fernwanderwege wie der Soonwaldsteig, In unmittelbarer Nähe zum bekannten Mäuse- Sinne der zwischen Nahe, Guldenbach und dem der Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg turm erstreckt sich auf 10 Hektar ein großer Rhein gelegene östliche Ausläufer des Soon- oder der RheinBurgenWeg führen durch das Landschaftspark mit vielen Spiel-, Freizeit- waldes mit zahlreichen Siedlungen, Feldern Gebiet. Die Baumgeister-Tour ist ein Rundweg, und Erholungsmöglichkeiten. Sportfelder, und Wäldern bezeichnet. Mit seiner großen an der viele Attraktionen liegen. In der Stecke- Skaterbahn, Bewegungsparcours, das „Grüne zusammenhängenden Waldfläche ist er für schlääferklamm werden Sie von zahlreichen Klassenzimmer“ oder der große Spielplatz viele ein idealer Erholungs- und Freizeitraum. Baumgeistern beobachtet! laden Jung und Alt ein. Eine der Hauptattraktionen ist der Wasser- spielplatz. Er ist im Sommer Magnet für junge Besucher. Auf dem Areal wird die umgebende Rheinlandschaft mit dem Fluss, den Höhenzü- gen, Felsen und Inseln, den Siedlungen, Stra- ßen, Fähren und Bahntrassen thematisiert. Mittelpunkt der Spiellandschaft ist – neben dem Wasser – eine große Spielburg, die einer typischen Rheinburg nachempfunden wurde. Action pur! • www.bingen.de

SCHWINDELFREI?

Hochseilgarten Bad Kreuznach Steigen Sie auf zum Tanz in den Seilen und erleben Sie die Faszination Hochseilgarten Bad Kreuznach. In 8,5 m Höhe brauchen Sie schon ein wenig Mut und Abenteuergeist, um die vielen verschiedenen Elemente zu bewältigen. Erleben Sie unvergessliche Momente mit einer einmaligen Aussicht auf die Nahe.Urlaubsregion. • www.ropeventure.eu In der Kreuzbachklamm

Outdoorpark Lauschhütte Villa Rustica Erlebnispfad Direkt neben dem Forsthaus Lauschhütte befindet sich Der spätantike römische Gutshof liegt inmit- Auf eine Entdeckungsreise für alle Sinne führt der Kletterwald-Lauschhütte. Er bietet fünf Parcours in ten von hochgewachsenen Bäumen des Bin- der Erlebnispfad Binger Wald auf einem 4,5 Kilo- unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen von leicht bis sehr ger Walds und ist beliebte Anlaufstelle auf meter langen Rundweg durch die schönsten schwer – vom Einsteiger – bis zum schwarzen Parcours. gleich mehreren bedeutenden Wanderwegen Bereiche des Binger Waldes: durch ehemaligen Jeder Gast kann sich ohne besondere Klettererfahrung bis der Region: Die Villa Rustica Binger Wald ist Niederwald am schattigen Rheinhang, durch zu drei Stunden den Herausforderungen stellen — immer Bestandteil des Erlebnispfads Binger Wald hochgewachsenen Buchenwald an der frühe- unter Beobachtung unserer Sicherheitstrainer. und ein Highlight der Prädikats-Wanderwege ren Römerstraße und durch von Grün erfüllten, • www.outdoorpark-lauschhuette.de Baumgeister-Tour und RheinBurgenWeg. heranwachsenden Mischwald im Kreuzbachtal. • www.bingen.de 52 53 Erlebnis unter Tage

ERLEBNIS UNTER TAGE

Besucherbergwerke

Edelsteinminen Steinkaulenberg In den einzigen zur Besichtigung frei- gegebenen Edelsteinminen Europas, den Edelsteinminen im Steinkaulen- berg Idar-Oberstein, beginnt die Reise durch eine faszinierende Welt voller Glanz und Kostbarkeiten. • www.edelsteinminen- idar-oberstein.de

Bergwerk Schmittenstollen Das Besucherbergwerk Schmitten- Schiefergrube Herrenberg stollen in Niederhausen an der Nahe, ist das einzige Quecksilber-Bergwerk, Das Besucherbergwerk Schiefergrube Herrenberg in das in Westeuropa als Besucherberg- wurde 1975 vom Verein für Fossilienfreunde werk ausgebaut wurde. Es dokumen- in mühevoller Kleinarbeit freigelegt und begehbar tiert mit seinen vielen, Jahrhunderte gemacht. In eindrucksvoller Weise wird hier die Arbeit alten engen Stollen den Zinnoberab- des Bergmannes und eine Welt der Fossilien aus grauer bau an der Nahe. Vorzeit vermittelt. • www.schmittenstollen.de • www.vg-rhaunen.de Historisches Kupferbergwerk Fischbach Das Kupferbergwerk Fischbach zeichnet sich durch eine der größten, von Menschenhand geschlagene Weitung in Europa aus: Jahrhunderte lang bauten hier die Bergleute unter Tage wertvolle Kupfererze ab. Es erwarten Sie ver- zaubernde Mineralien an den Decken und Wänden, Kristal- le und Tropfsteine. Im Kupferbergwerk Fischbach Für Besucher mit Rollstuhl, Kinderwagen und Rollator ist der ehemalige Hauptbetriebsstollen „Erbstollen“ bestens geeignet, denn es gibt keinerlei Hürden, Treppen, Steigun- Schillerndes Kupfererz, graublauer Schiefer mit gold- gen. Ein durchgängiger Handlauf erleichtert das Gehen, glänzendem Pyrit und scharlachroter Zinnober wurden genügend Ruhebänke sind vorhanden. Die Beschilderung hier früher abgebaut. Tauchen Sie ab in verborgene, ist zusätzlich in Blindenschrift. geheimnisvoll-unwirkliche Tiefen und lernen Sie in vier Ergänzend zu den täglichen Führungen (1. März bis 31. Ok- historischen Besucherbergwerken die ehemalige Arbeits- tober, alle 45 Minuten), werden verschiedene Angebote wie welt „unter Tage“ kennen. Erkunden Sie das Echo längst eine Weinprobe unter Tage und Kinderführungen offeriert. vergangener Zeiten … • www.besucherbergwerk-fischbach.de 54 55 Freizeit am Bostalsee Events am Bostalsee

Der größte Freizeitsee Südwestdeutschlands Der See im Südwesten ist FREIZEIT TOTAL im Naturpark Saar-Hunsrück überzeugt durch für viele Besucher vor al- sein vielseitiges Angebot für Groß und Klein. lem durch sein vielseitiges am Bostalsee Der 120 Hektar große Bostalsee bietet viel Veranstaltungsprogramm Platz für alle, die ihre Freizeit gerne am, auf bekannt. Auch 2019 finden oder im Wasser verbringen. Für Groß & Klein wieder zahlreiche Veran- ein vielseitiges Programm staltungen für Groß und Klein statt. Events 2019 4. Mai Jubiläumsveranstaltung anlässlich 40 Jahre Bostalsee 24.-26. Mai »Ex fine goes outdoor« | Gartenmesse trifft Lifestyle 8.-10. Juni Hanomagtreffen 15.-16. Juni Antik- und Trödelmarkt 5.-7. Juli Streetfoodfestival am Bostalsee 13. Juli Das Kino Open-Air 27./ 28. Juli 19. Seefest 22.-25. August ADAC Deutschland Rallye 8. September Triathlon TOP RACE Germany 5./6. Oktober Antik- und Trödelmarkt • www.bostalsee.de - Änderungen vorbehalten! -

Unser Tipp für Familien: Schwimmen, Surfen, Segeln, Stand-Up-Padd- Für Radfahrer und Spaziergänger führt ein »Märchenhäuser« Campingplatz Bostalsee ling, Angeln, Tauchen oder Boot fahren. Zwei sieben Kilometer langer Rundweg um den See, große Sandstrände und großzügige Liegewie- der immer wieder wunderschöne Ausblicke 100 % Freizeitvergnügen: sen laden zum Sonnenbaden, Sandburg bauen bietet. Die Seepromenade am Bosener Ufer Freizeitspaß Y Segeln, Surfen, Angeln und Bootsverleih oder Beachvolleyball ein. ist ein attraktiver Ort zum Flanieren und Ver- Y Strandbäder und Beachvolleyball weilen in unmittelbarer Wassernähe. Anziehungspunkte für Familien sind auch die am Bostalsee Y 5 Sterne Komfort-Campingplatz schönen Kinderspielplätze rund um den See. Der 5 Sterne Campingplatz Bostalsee bietet Y attraktives Veranstaltungsprogramm Spaß pur garantieren ebenso die 25 Meter neben Stell- und Zeltplätzen auch Miet- Y Radwege-und Wanderwegenetz lange Wellenrutsche im Strandbad Bosen wohnwagen, -zelte und -unterkünfte an. Die Freizeitzentrum Bostalsee Y Hallenspielplatz »Bosiland« direkt am See und das Indoor-Spielparadies „Bosiland“ im Märchenhäuser sind ideal für Familien mit Am Seehafen 1 Y Fußballgolf-Anlage Bosaarium. Weitere attraktive Freizeitangebo- Kindern geeignet und bieten Platz für vier 66625 Nohfelden-Bosen Telefon (0 68 52) 90 10-0 te warten im Center Parcs Park Bostalsee, die bis fünf Personen. Hier machen Kinder garan- Telefax (0 68 52) 90 10-20 www.bostalsee.de sowohl von den Parkgästen als auch von exter- tiert gerne Urlaub! [email protected] www.facebook.com/Bostalsee nen Gästen genutzt werden können. 56 57 TRADITION TRIFFT MODERNE

Erleben Sie historische Feste, Kulturfestivals und moderne Theaterinszenierungen. Besuchen Sie unsere zahlreichen Museen und historischen Stätten. Unsere Nahe.Region bietet Sagenhaftes.

58 59 KRISTINA BONEVA Zu Besuch in der Werkstatt von Schmuckdesignerin KRISTINA BONEVA in Idar-Oberstein

Vor 15 Jahren hielt der Zug in Idar-Ober- stein und Kristina Boneva erinnert sich, wie fasziniert sie war von der Felsenkirche, dem Schloss und den vielen Wäldern. Die Natur, fast so ein bisschen wie in Bulgarien, wo sie aufgewachsen ist. In vier Jahren wurde sie an der Hochschule zur Diplom Edelstein- Talent ist nichts weiter und Schmuckdesi- gnerin ausgebildet. als Liebe zur Sache Auch hier hat sie Romy Schneider mit Naturmateri- alien experimentiert: Holzteilchen, Zimt und weitere Fundstücke wurden zu Schmuck verarbeitet und die Künstlerin hat ihren ganz persönlichen Stil gefunden.

Auf einem alten Holztisch hat Kristina Bone- va eine kleine Auswahl ihrer Schmuckstücke drapiert: Ketten mit Zimt, Galgant, Pfeffer und Gewürznelken. Auffallend auch die kunstvolle und filigrane Kette mit 17 zarten Damaszener Rosenknospen. Zwischen den Röschen finden sich Silberperlen, Aquamarinstäbchen, facet- tierte Granate und Herkimer Kristalle.

DUFTENDE SCHMUCKSTÜCKE Die Pflanzen- und Mineralienwelt ist für sie Gegenstand und Inspirationsquelle zugleich. Meist spricht sie Farbe, Form und Das erste selbst entworfene Schmuckstück Hier hat sich Kristina Boneva gemeinsam mit Duft bei Edelsteinen, Gewürzen und Blüten an und sie sieht das war eine Kette aus getrockneten Kartoffel- ihrem Mann Paul-Markus Déus, einem Res- fertige Schmuckstück vor sich. Jeder Samen, jede Blüte und jeder stücken, erinnert sich Kristina Boneva. Ein taurator, ein kleines Refugium geschaffen. Kristall sieht anders aus. Und sie zeigt eine Bohnenschote, die be- Geschenk zum Muttertag, das noch heute Kleine Kunstwerke wohin das Auge blickt reits von der Natur so kunstvoll gewickelt wurde – ein echtes Uni- gut gehütet in einer Schatulle von ihrer Mut- – passend zum Motto der beiden „Altes kat eben. Mit Silber und Gold verziert entstehen daraus tragbare ter bewahrt wird. Die Liebe zu Naturmate- erhalten, Neues gestalten“ findet sich hier und ausdrucksstarke Schmuckstücke. Andere Funde liegen noch in rialien blieb. Eine Werkstatt in Tiefenstein, eine spannende Mischung aus Vergangen- der Werkstatt und Kristina Boneva überlegt, was daraus entstehen einem Ortsteil von Idar-Oberstein, folgte. heit und Zukunft. könnte und recherchiert die Wirkung von diesen Kräutern. 60 61 KRISTINA BONEVA Schmuckdesignerin

Die Künstlerin ist sich sicher, dass die Kräuter ihre Wirkung entfalten, wenn man sich darauf einlässt. So sind ihre Kunstwerke mehr als KRISTINA BONEVA DEM GLANZ FORM GEBEN ein schönes Schmuckstück, Tiefensteinerstraße 361 b ... wenn Gewürze sie unterstreichen die Aus- 55743 Idar-Oberstein Erinnerungen wecken strahlung, wirken als Aroma- therapie und geben Kraft. Telefon: 06781/35078 Schmuckstücke sind für sie mit Erinnerung, www.facebook.com/kristina.boneva.18 einem bestimmten Geruch und einem hap- [email protected] tischen Gefühl verbunden. So wie die kleine durchbrochene Silberkugel, die mit Gewürz- und Und nicht zuletzt erinnern sie Kristina Boneva Kräutermischungen gefüllt ist, und die beim an das Tal der Rosen ihrer Heimat Bulgarien. Tragen ihren sinnlichen Duft verströmt. Dort, wo vor 33 Jahren alles mit einer Kette aus getrockneten Kartoffelstücken begann. Um die Wirkung einiger Gewürze, die Kristina Boneva verarbeitet, wusste bereits Hildegard von Bingen. Die getrockneten Wurzeln oder Samen von Pflanzen wurden im Mittelalter zu Medizin verarbeitet. So fördert Zimt nach Hildegard von Bingen den Stoffwechsel und lindert gichtartige Schmerzen. Und Zimt macht fröhlich, genau wie die Tonkabohne, fügt Kristina Boneva hinzu.

Galgant, der leicht nach Ingwer schmeckt, aber noch weitere Aromen wie Zitrone, Zimt und Pfeffer besitzt, wurde bei Fieber, schwachem Herzen und Atemwegserkrankungen von Hilde- gard von Bingen verordnet. In Kombination mit dem Edelstein Achat, einem der Lieblingssteine der Künstlerin, und einer Zimtrinde ist ein trag- bares und duftendes Schmuckstück entstanden. Die Rosenköpfchen an der filigranen Kette wir- ken beruhigend und harmonisch auf den Träger.

IM EDELSTEINLAND Entdeckungsreise durch Schmuckmanufakturen

20 Schmuckmanufakturen öffnen am 13. und 14. April ihre Türen und laden zu den Offenen 13. und 14. April 2019 Werkstätten ein. Machen Sie einen Streifzug Offene Werkstätten durch Idar-Oberstein und lernen Sie die Ar- in Idar-Oberstein beitstechniken von Goldschmieden und Edel- steinschleifern kennen. Alle Künstler fühlen sich mit der alten Tradition der einheimischen Schmuckverarbeitung im EdelSteinLand ver- bunden, doch hat ein jeder einen ganz eigenen und innovativen Weg gefunden und verleiht Daniela Becker seinen Kunsthandwerken seine individuelle Edelstein- und Handschrift. Schmuckdesignerin • www.offene-werkstätten-idar-oberstein.de 62 63 Deutsches Edelsteinmuseum Idar-Oberstein Ausstellung nahezu aller weltweit bekannter Edelsteine www.edelsteinmuseum.de Deutsches Mineralienmuseum Idar-Oberstein Einer der national bedeutendsten SELTENE MINERALIEN, Mineraliensammlungen www.deutsches-mineralienmuseum.de GLITZERNDE EDELSTEINE Edelsteinminen im Steinkaulenberg Idar-Oberstein Europaweit die einzigen zur Besichtigung UND AUSGEFALLENE freigegebenen Edelsteinminen www.edelsteinminen-idar-oberstein.de SCHMUCKSTÜCKE … Industriedenkmal Jakob Bengel Idar-Oberstein Aus der Blütezeit der Schmuck- und Metallwarenproduktion … tauchen Sie ein in die Welt der Edelsteine. www.jakob-bengel.de Edelstein-Erlebniswelt Idar-Oberstein Ein Erlebnis für Jung und Alt www.goldgottlieb.de Historische Weiherschleife Idar-Oberstein Letzte wasserkraftgetriebene Achatschleifmühle am Idarbach www.edelsteinminen-idar-oberstein.de Edelsteingarten Kempfeld Mit mehr als 60 Rohsteinen www.fischbach-nahe.de Steinernes Gästebuch Veitsrodt Erinnert an prominente Besucher www.fischbach-nahe.de

DAS KOSTBARE ERFASSEN

Erleben Sie die über 500-jährige Auf 48 Kilometer verbindet die Deutsche Edelsteinstraße Orte, die von Kollektion Margot Henn Geschichte der Edelsteinmetropole der Edelsteinverarbeitung geprägt sind: Achat- und Edelsteinschleifer- Idar-Oberstein & Umgebung. handwerk, Schmuck- und Metallwarenindustrie. Oder schauen Sie den Schmuckdesignerin- und Schmuckschaffenden bei der Kreation von ausgefallenen Unikaten Juwelengoldschmiedin über die Schulter. • www.edelsteinland.de 64 65 Steinskulpturenmuseum ZWISCHEN SKULPTUR UND NATUR

Steinskulpturenmuseum Bad Münster am Stein-Ebernburg

Eine gelungene Symbiose aus Tradition und gestaltet wurde. Hier sehen Sie die Werke Moderne findet sich in Bad Münster am des Künstlerehepaars Kubach-Wilmsen. Die Stein-Ebernburg: Hier lädt das erste und in Bad Münster am Stein-Ebernburg lebende einzige zeitgenössische Steinskulpturenmu- Bildhauerin Anna Kubach-Wilmsen hat mit seum mit Park, die Fondation Kubach-Wilm- ihrem 2007 verstorbenen Mann, Wolfgang sen, zu einem Besuch ein. Entworfen wurde Kubach, Steine aus allen Kontinenten ver- das Museum von dem bekannten japani- arbeitet, und zeigt diese in Galerien, Museen schen Architekten Tadao Ando als Museum und Kunsthallen weltweit. Umgeben ist das in der Landschaft, das die Natur und die Fachwerkgebäude von freistehenden Mau- Umgebung mit einbindet. Als Hauptaus- ern aus Sichtbeton, sodass sich bei einem stellungsraum wurde eine historische und Gang durch den Park spannende Blickwinkel regionaltypische Fachwerkscheune, die in zwischen Skulptur und Natur ergeben. Von ihrer ursprünglichen Bauweise mit Lehm- der Anhöhe haben Sie einen Panoramablick wänden, Holzfachwerkhaus und Schiefer- auf Bad Münster am Stein-Ebernburg mit dach errichtet wurde, auf dem Gelände aufge- der gewaltigen Kulisse des Rotenfels und baut. Im Inneren empfängt Sie ein lichtdurch- mit Aussicht auf die Ebernburg. fluteter offener Raum, der offen zur Natur • www.fondation-kubach-wilmsen.de

HANDGEZOGENE FÄHRE an der Nahepromenade Bereits 1721 wurde die handgezogene Fähre Zwischen Bad Münster in Bad Münster am Stein-Ebernburg direkt am Stein-Ebernburg an der Nahepromenade am Kurpark erstmals und dem Huttental erwähnt. Die einzige handgezogene Fähre Süddeutschlands verbindet Bad Münster mit dem Huttental. Von hier aus können Sie beispielsweise eine Wanderung auf den Rhein- grafenstein unternehmen. Die Saison 2019 geht von Ostern bis Anfang November. An je- dem ersten Freitag im Monat wird von Mai bis Oktober um 18.30 Uhr eine Weinprobe mit fünf verschiedenen Weinen auf der Fähre angeboten. • www.hajos-faehre.de 66 67 Museen Bad Kreuznach Museen Bad Kreuznach

In einem der Trakts empfängt Sie heute das Museum für PuppentheaterKultur. Wie sieht es hinter einer Marionettenbühne aus? Wie entstehen die Holzköpfe für das Thea- ter? Auf 700 Quadratmetern bietet das Museum eine Entdeckungsreise durch die Welt des Figurentheaters für alle Generationen. Hier sehen Sie unter anderem die berühmten Marionetten aus der Augsbur- ger Puppenkiste, wertvolle Theatralia zu allen acht von der UNESCO als Welt- kulturerbe anerkannten Puppenspieltraditionen. Interaktive Probierstatio- nen laden zum aktiv werden ein. Jedes Jahr im November findet im Museum das Figurentheaterfes- tival „marionettissimo“ mit einem Programm für Groß und Klein statt.

Mosaik der Gladiatoren Thraex und Murmillo in der Römerhalle

MUSEEN

Im denkmalgeschützten Rittergut Das Schloßpark Museum, das ehe- Skulpturen im Einen Überblick über die römische Epoche in Schloßparkmuseum im KulturViertel Bangert inmitten eines historischen malige Herrenhaus des Gutes, beher- Stadt und Kreis bieten das Museum Römer- Parks gelegen, finden sich die Muse- bergt eine vor- und frühgeschichtliche halle und Römische Villa auf rund 1.000 Quad- Bad Kreuznach en von Bad Kreuznach. Amalie von Abteilung sowie stadt- und kunstge- ratmeter Ausstellungsfläche. Hauptattraktion Dessau (1720-1793) ließ das Anwe- schichtliche Sammlungen. sind die beiden Mosaikböden, die in der be- sen in den 1870er Jahren errichten. Vom Museum führt Sie der Weg durch nachbarten römischen Villa gefunden wurden Heute können Sie im Anwesen auf den Park zu den ehemaligen Wirt- und um die Mitte des 3. Jahrhunderts datieren. museale Entdeckungstour gehen. schaftsbauten. • www.bad-kreuznach-tourist.de 68 69 Mittelalter-Veranstaltungen Mittelalter-Veranstaltungen

MITTELALTER-VERANSTALTUNGEN „ … Ihr Leute eilt herbei zum 23. Mit- telaltermarkt in Nohfelden“, heißt es NOHFELDEN auch in diesem Juli. Spazieren Sie über den Markt, schauen Sie den Handwer- kern über die Schulter, wie kunstvolle 21. & 22. Juli 2019 Gegenstände entstehen und verweilen Sie in der Taverne bei einem Becher kühlem Gerstensaft und Köstlichkei- ist bei Einbruch der Dunkelheit die ten. Für die musikalische Untermalung spektakuläre Feuershow: Feuerspucker sorgen die Musikgruppen Fabula und und Jongleure bändigen zu den Klän- Quercus mit Trommeln, Sackpfeifen gen der Spielleute ihre Flammen. und Schalmaien. Krönender Abschluss • www.nohfelden.de

BAD MÜNSTER AM STEIN-EBERNBURG

13. bis 15. September 2019 Ausflug. Über dem Marktflecken -er HERRSTEIN hebt sich das Herrsteiner Schloss mit Schlosskirche und nebenan der Schin- Ein wahres Mittelalterspektakel verspricht der Mittelalter- derhannesturm. Benannt nach dem liche Markt mit Ritterturnier in Bad Münster am Stein-Ebern- 7. & 8. September 2019 Schinderhannes, dem wohl berühm- burg. Gaukelei, Musik Tanz, Handwerkskunst, ein Festum- testen Räuber Deutschlands, der eine zug, der Wettstreit der Sackpfeifen und ein großer Hand- Nacht im Turm verbrachte. Alljährlich werkermarkt mit über 100 Ständen laden nach Bad Münster Mittelalterliches Flair erwartet Sie im September lädt Herrstein zum am Stein-Ebernburg ein. Märchenerzähler und Bogen- auch in Herrstein. Das Fachwerk- Schinderhannes-Räuberfest. Musiker, schützen lassen Kinderaugen strahlen. Auf den Nahewiesen städtchen mit über 60 restaurierten Gaukler, ein großer Handwerker- und messen sich stolze Ritter in spektakulären Zweikämpfen Häusern, verwunschenen Gässchen, Bauernmarkt und regionale Köstlich- vor der Kulisse des Rotenfels. Bis zu sieben Stuntpferde dem historischen Ortskern mit Uhr- keiten lassen das Mittelalter lebendig sowie zahlreiche Schauspieler in prachtvollen Gewändern turm, dem Wahrzeichen der Stadt, werden. und über 30 Krieger wirken bei dem Spektakel mit. ist das ganze Jahr ein lohnenswerter • www.edelsteinland.de • www.bad-muenster-am-stein.de 70 71 Freilichtmuseum Bad Sobernheim Am Rhein

RHEINLAND-PFÄLZISCHES SCHIFFFAHRT auf dem Rhein FREILICHTMUSEUM Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön, Bad Sobernheim denn da kann man fremde Länder und noch manches andre sehn ... wie zum Beispiel die beeindruckenden Bur- gen am Rhein. Bei einer Burgenrundfahrt erleben Sie die stolzen Zeugen einer Vergan- genheit voller Abenteuer und Zauber. Erfah- Loreleyfahrt an Bord und genießen Sie den ren Sie mehr über das „Binger Loch“ und den märchenhaften Rhein: steile Weingärten, Mäuseturm, die Ruine Ehrenfels sowie die verwinkelte Orte, wehrhafte Burgen und Burgen Rheinstein und Reichenstein. Eine die Loreley als Symbol für Legenden voller Burgen & Legenden Rheinreise auf einem der ältesten Handels- Leidenschaft erwarten Sie. Eine Seefahrt die Märchenhafter Rhein wege Europas – zu einstigen Zollburgen und ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön. Hol-la- Raubritternestern. Oder gehen Sie bei einer hi, hol-la-hi, hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho.

Hier erwacht das alltägliche Leben der letzten 500 Jahre zu neuem Leben. 40 historische Gebäude, die an ihrem Original- und erleben Sie, wie die Menschen in den Erleben wie es standort in Rheinland-Pfalz ab- letzten fünf Jahrhunderten gelebt, gewohnt gebaut und auf dem Gelände des und gearbeitet haben. Das Jahr über werden wirklich war Freilichtmuseums wieder aufge- zahlreiche Highlights, wie Themen- und baut wurden. Gärten, Felder und Aktionstage, handwerkliche Vorführungen Streuobstwiesen erwarten Sie auf rund und Sonderausstellungen angeboten. 35 Hektar. Tauchen Sie ein in die Geschichte • www.freilichtmuseum-rlp.de 7. Juli 2019 Kunst, Musik und Gaukler

KULTURUFERFEST Bingen am Rhein

Zur Bühne für Gaukler, Akrobaten und Musiker sorgen für fröhliche Gesichter, offene Münder verwandelt sich das Rheinufer beim Kultur- und geschwungene Tanzbeine. Eingebettet in uferfest in Bingen am Rhein. ein umfangreiches Rahmenprogramm ist ein Komische Figuren, hochwertige Akrobatik schöner Sommertag am Rhein garantiert. und stimmungsvolle Musik erwarten Sie und • www.bingen.de 72 73 ENTSCHLEUNIGUNG Gönnen Sie sich eine Auszeit. Heilbäder und Kurorte verwöhnen mit den heilenden Kräften von Erde, Wasser, Licht und Luft. Und wenn Sie eine einzigartige Natur suchen, sind Sie in den Wäldern der Naturparks Saar-Hunsrück, Soonwald-Nahe und des Nationalparks Hunsrück-Hochwald genau richtig.

Vitaltour Felsengarten: Ausblick über dem Kellenbachtal

74 75 BEATE THOME Im Gespräch Outdoor-Expertin BEATE THOME

bewegen wir uns weiter. Wir hören das Laub unter unseren Füßen rascheln, die Vögel singen und fühlen den Wind auf unserer Haut.

Für die letzte Übung suchen wir uns Äste und legen uns daraus einen eigene Wohlbefinden aus. Puls und Blutdruck Bilderrahmen. Wie zu „Hier wuselt es von Leben sinken, Stress wird reduziert und die Konzen- Beginn unseres Wald- und wir merken nichts“ tration gefördert. „Es geht darum, dem täg- bades beschreiben lichen Hamsterrad zu entkommen. Vielleicht wir die Gegenstände in unserem ganz eigenen braucht es dazu einen festen Termin, um in Bilderrahmen „mein schönstes Fleckchen“. den Wald zu gehen und die Natur ganz be- wusst wahrzunehmen. Das hat auch viel mit Lebensfreude zu tun: Im Hier und Jetzt zu sein, sich an der Schönheit der Natur und den klei- nen Dingen zu erfreuen“, erklärt Beate Thome.

Wir beginnen unsere Tour und durchqueren einige Wiesen bis hin zu einer kleinen Anhö- he. Als erste Übung sollen wir uns einen Ge- genstand aus der Natur aussuchen, der uns anspricht. „Man geht mit einem Auftrag in die Natur, schaut hin und nimmt die Natur ganz bewusst wahr“, erklärt sie die verschiedenen Übungen eines Waldbades. In einer kleinen Vorstellungsrunde erläutern wir nacheinan- der die Gegenstände, die wir uns ausgesucht haben: Blüte, Stein, Blatt, Stock, Baumrinde, ENTSPANNUNG, Vogelfeder — jeder der Teilnehmer beschreibt seinen Gegenstand mit allen Details. Wie fühlt ENTSCHLEUNIGUNG sich eine Blüte an, wie sieht sie aus und wie & SELBSTFINDUNG riecht sie. Wir setzen unsere Tour fort. An einer Buche kommen wir zum Stehen, betrachten die glatte Struktur und erfühlen die kalte Rin- IN DER NATUR de. „Bäume geben Terpene an“, führt Beate Thome aus, „das ist unter anderem förderlich für die Abwehr“. Im Gegensatz zur Buche fühlt Waldbaden im Auenland und sich die Fichte mit ihrer rauen Rinde, die wir einige Meter entfernt erfühlen, ganz warm an. Nationalpark Hunsrück-Hochwald Anschließend lädt uns die Kursleiterin zu einer Kein Handynetz. „Im Auenland ist die Welt baden eingefunden. Angeleitet wird die Gehmeditation ein. Unser Auftrag: bewusst noch in Ordnung“, erklärt Beate Thome Gruppe von Outdoor-Expertin Beate Thome. Ein- und Ausatmen. Wir gehen im Kreis, ein schmunzelnd. Bereits die Anfahrt ins Auen- Schritt vor den anderen. Nach einigen Runden land stimmt auf das Thema Wald ein: vom Der Begriff Waldbaden stammt ursprünglich kommen wir in einen gemeinsamen Rhyth- Aufmerksamer als zu Beginn der Tour sehen Weindorf Monzingen geht es vorbei an Wie- aus Japan: „Shinrin Yoku“, heißt wörtlich über- mus. Wie gehen im gleichen Tempo, einen wir die vielen kleinen Blätter, Äste, Käfer, sen, Feldern und Wald bis zum Wassertret- setzt „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes Schritt, Einatmen, den nächsten Schritt und Wurzeln und Steinchen. „Täglich gehen wir becken in Auen. Nur noch wenige Häuser nehmen“. Wie wohltuend ein solches Bad ist, ganz bewusst Ausatmen. daran vorbei“, erklärt die Outdoor-Expertin und säumen die Straße, dagegen bestimmt sattes hat bereits zu Beginn der 80er Jahre der Japa- verdeutlicht einen weiteren Sinn des Wald- Grün das Landschaftsbild. Sechs Personen ner Dr. Qing Li belegt. So wirken sich bereits Wesentlich leiser, bedachter und aufmerk- bades: „in der Natur wuselt es von Leben und haben sich am Wassertretbecken zum Wald- ein paar Minuten in der Natur positiv auf das samer als zu Beginn unseres Waldbades wir merken nichts“. 76 77 BEATE THOME Saar Hunsrück-Steig: Outdoor-Expertin Über 410 Kilometer verläuft der Premium- wanderweg von Perl an der Mosel bis nach Trier oder über die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein bis nach Boppard an den Rhein. Lust auf etwas Abenteuer? Beate Thome lebt für das Thema Natur. Schon und Naturpädagogin, sondern auch Coach für Steile Abstiege, urige Moorlandschaften, als Kind war es das Größte für sie, draußen zu Persönlichkeitsentwicklung. Zudem ist sie spannende Felspassagen und die schönste EINS MIT DER NATUR sein und sie war mit ihrer Familie viel Wan- zertifizierte Nationalparkführerin und bietet Hängeseilbrücke Deutschlands erwarten Sie! dern. Ihren Lebenssinn sieht sie darin, „die Na- das Waldbaden auch im Nationalpark Huns- www.saar-hunsrueck.de 350 Kilometer pures Wandervergnügen tur zu schützen und die Menschen darauf auf- rück-Hochwald an. Zuletzt hat sie einen Lehr- merksam zu machen: schaut doch mal, guckt gang als Pilgerwanderführerin auf dem Hilde- Soonwaldsteig: Über 30 Premium-Rundwanderwege mit besonderem euch die Natur an, sie ist so schön und unsere gard von Bingen Pilgerwanderweg absolviert. Wandern im Einklang mit der Natur und Erlebnischarakter erwarten Sie in unserer Region. Die Lebensgrundlage. Hier kann man sich zurück- Wandern im Einklang mit sich selbst lautet Traumschleifen und Vitaltouren sind zwischen 7 und 20 ziehen, erholen und ganz bei sich sein.“ Und so das Credo auf dem rund 86 Kilometer langen Kilometer lang und bestens ausgeschildert. Naturnahe überrascht es nicht, dass die gelernte Betriebs- Soonwaldsteig. Abgeschiedene Wälder ver- Passagen mit Bachläufen, Felsformationen und schönen wirtin 2011 den Schritt in die Selbstständigkeit sprechen Entschleunigung und eine Auszeit Aussichtspunkten erwarten Sie auf den Touren ebenso gewagt hat und sich ganz dem Thema Natur BEATE THOME vom Alltag. Vom Hahnenbachtal bei Kirn wie Natur- und Kulturdenkmäler. verschrieben hat. Mit den Naturcamps Huns- Nationalparkführerin geht es über die waldreichen Quarzitkäm- rück und unter dem Slogan „Willkommen im me des Soonwaldes bis in das romantische Waldbaden im Auenland und Rheintal bei Bingen am Rhein. Grünen“ bietet sie verschiedene Kursangebo- Nationalpark Hunsrück-Hochwald te zu einem ganzheitlichen Naturerlebnis mit www.soonwaldsteig.de allen Sinnen an. Naturcamps Hunsrück [email protected] Pfälzer Höhenweg: Seit zehn Jahren bildet sich Beate Thome Von Wolfstein führt der Weg auf 122 Kilo- www.naturcamps-hunsrueck.com kontinuierlich fort und ist nicht nur Wald- metern über die Höhen des Glantals, vorbei an besonderen Ausblicken, über Meisenheim bis nach Winnweiler. www.pfaelzer-wanderwege.de

Weinwanderweg Rhein-Nahe: Am Südrand des Naturparks Soonwald-Nahe verläuft der Wanderweg auf 98 Kilometern durch das Weinanbaugebiet Nahe von Kirn bis nach Bingen am Rhein. www.naheland.net

Sponheimer Wanderweg: Auf den Spuren der Grafen von Sponheim geht es auf 96 Kilometern von Bad Kreuznach durch den Naturpark Soonwald-Nahe und über den Hunsrück bis nach Traben-Trarbach an der Mosel. www.naheland.net

Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und entdecken Sie die Wanderwege unserer Region. Die Veranstaltungsreihe Nahe.Wander.Sommer lädt auch 2019 zu einer aktiven Auszeit in die Nahe.Urlaubsregion ein. Freuen Sie sich von April bis Oktober auf erlebnisreiche Wanderungen vom Bostalsee im Saarland bis Bingen am Rhein. Zu den Touren-Events ge- hören unter anderem Themenwanderungen und Wein-Wanderevents. • www.naheland.net 78 79 Soonwaldsteig

GEHEIMNISVOLLER LEMBERG Neue Vitaltour

Der neue und rund 14 Kilometer lange Premi- umwanderweg erschließt eines der interes- Alpine Pfade, santesten Wanderreviere an der Nahe: alpine wilde Täler Pfade, wilde Täler mit rauschenden Bachläu- und Relikte fen, mediterran anmutende Eichenlaubwälder und Weinberge. Kulturhistorische Sehenswür- digkeiten wie Relikte des Bergbaus aus längst vergangenen Zeiten, der Silbersee, historische Kultstätten und das einzigartige Quecksilber- Besucherbergwerk „Schmittenstollen“ zeugen von einer reichen und spannenden Geschichte. Die Tour führt durch das älteste und mit 260 Hektar eines der größten Naturschutzgebiete in Rheinland-Pfalz am Rand des Naturparks Soonwald-Nahe. Fantastische Aussichten, einzigartige Naturerlebnisse und Einkehrmög- lichkeiten runden das Wandererlebnis dieser Vitaltour ab. • www.naheland.net

an Ruinen, einer Keltensiedlung, Schlössern, Museen und vielen imposanten Ausblicken auf Nahe, Hunsrück und Rhein. Schweißtreibende Aufstiege, aber auch mal ruhige Passagen, wo nur die Natur die einzige Geräuschkulisse bildet, charakterisieren den Wanderweg.

Drei Trekkingcamps mitten im Soonwald Auf mehr als vierzig Kilometern berührt der machen legales Zelten im Wald möglich. Ob STILLE GENIESSEN Soonwaldsteig keine Siedlung und quert nur alleine oder mit Freunden und Familie — auf wenige, schwach befahrene Landstraßen. Hier den Plätzen ist jeder willkommen, der die spürt man das Abenteuer hautnah. Dichte Natur ganz nah erleben will und zu schätzen NATUR ERLEBEN Laubwälder mit alten Bäumen, schmale Pfade, weiß. Die Camps wurden naturnah konzipiert bizarre Felsen und herbschöne Hochflächen – und sind nur zu Fuß erreichbar. Sechs Lager- und das mitten in Deutschland im Naturpark plätze, eine Feuerstelle und eine Toilette — Trekkingcamps Soonwald-Nahe. Der Wanderweg verläuft von mehr braucht es nicht für ein kleines Aben- am Soonwaldsteig Kirn über das idyllische Hahnenbachtal, die teuer. Die GPS-Koordinaten gibt es nach der waldreichen Quarzitkämme des Soonwaldes Buchung und schon kann es losgehen. bis nach Bingen am Rhein. Vorbei geht es • www.soonwaldsteig.de 80 81 Europas größtes FREILUFTINHALATORIUM

Tief Ein- und Ausatmen heißt es im Salinental zwischen Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg und den zwei Kurparks. Hier erwarten Sie Salz-Gradierwerke mit einer Gesamtlänge von rund einem Kilometer. Nirgendwo haben sich mehr Gradierwerke erhalten als in Bad Kreuznach. Von den gewaltigen Heckenwänden der Gradierwerke rieselt beidseitig salzhaltiges Thermalwasser herab, das einen wohltuenden Effekt auf Atemwege, Bronchien und Haut hat.

82 83 SABINE SCHNEIDEREIT Im Gespräch Die Stärke der Meditation SABINE SCHNEIDEREIT

Gemeinsam mit Heike Beuscher lädt sie jeden ersten Freitag im Monat zu einer Klangheil- reise in das Zentrum für Körper & Seele Bad Kreuznach ein. Die ge- führte Heilmeditation Gezielte Verlangsamung in wird von Live-Klang- einer beschleunigten Umwelt Doch wie gestaltet sich das in der Praxis, von sound mit Klangscha- Achterbahn auf Yogamatte? Meditation ist len & Gong von ihrer eine geeignete Methode der bewussten Ver- Kollegin begleitet. Den Einstieg zur Medita- langsamung. Die Angespanntheit loswerden, tion gestaltet sie bewusst einfach: so geht es fester im Leben stehen, zur Ruhe kommen, darum im Hier und Jetzt zu sein, sich bewusst besser schlafen, geerdeter sein, zu sich selbst auf die Atmung zu konzentrieren, einen finden, bewusster werden, eigene Bedürfnis- Moment nichts anderes zu tun. Mediation ist se erkennen — die Liste der Vorteile ist lang, vor allem Übungssache. erklärt Sabine Schneidereit. Sabine Schneidereit hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weitergebildet und ist seit 2011 mit eigener Praxis selbstständig. Sie bietet Hilfestellung in Form von Einzeltermi- nen wie auch Gruppenheilsitzungen an. Auch ihr erlerntes Wissen über Bedeutung und Wir- kung von Kristallen findet Anwendung, zum Beispiel bei einer Kristallheilsitzung: Kristalle werden gezielt ausgewählt und bei der Be- handlung auf den Körper gelegt – Energie fließt, Entspannung stellt sich ein. Neben telefonischer Beratung bietet Sabine Schnei- dereit auch kleine Meditations-Videos auf ih- rer Seite an – da Energie keine Grenzen kennt, geht das auch wunderbar aus der Entfernung.

Als Tipp für eine meditative Pause zuhause empfiehlt Sabine Schneidereit klein anzu- fangen und daraus ein Ritual zu machen. So erkennt das Bewusstsein: Jetzt fangen wir Sabine Schneidereit schafft Raum dafür, dass wieder damit an. Wichtig ist, dass wir Ruhe Menschen in diesen Zustand kommen, und haben und Störquellen wie TV oder Handy setzt dabei auf die Kraft der Energie. Begon- ausschalten. Kerzen, Räucherstäbchen und nen hat sie 2004 mit einer Reiki-Ausbildung Duftöl sorgen für schöne Stimmung. Wer bis hin zum Meister Grad. Auch Reiki ist eine mag, lässt leise, meditative Musik im Hinter- weltweit praktizierte Methode zur Entspan- grund laufen. nung: Die natürliche Lebensenergie, welche aus den Händen fließt, wird zur Behandlung Noch schnell die Wäsche aufhängen, die Mails verwendet. Vielen ist das Handauflegen be- MEDITATIVE PAUSE checken, die Kinder versorgen, zur Arbeit kannt. Die fließende Energie soll – wie auch bei gehen, Termine wahrnehmen, die Nachricht der Meditation – Körper und Seele in Einklang SABINE SCHNEIDEREIT beantworten, die Einladung nicht vergessen. bringen, die Selbstheilungskräfte anregen. Die Kraft der Energie Das Leben rast in hohem Tempo und wir Ringstraße 76a rasen täglich mit. Entschleunigung setzt 55425 Waldalgesheim hier bewusst einen Gegenpol. Als „gezielte Telefon: 06721/1793302 Verlangsamung einer sich bisher ständig be- [email protected] schleunigenden Entwicklung, einer Tätigkeit www.devi-ma.com oder Ähnliches“, beschreibt es der Duden. 84 85 CRUCENIA THERMEN Urlaub für den Moment Crucenia Gesundheitszentrum Ambulante Kur, Heilbäder, Heilerde, Bewegungsbäder, Massagen, präventives Gesundheitstraining, Inhalationen www.bad-kreuznach-tourist.de Crucenia Thermen Thermalbad 33 Grad warme Heilwasser-Becken, Süßwasserbecken, Salzgrotte Salzgrotten www.crucenia-thermen.de CRUCENIA WELLNESS- UND und Mineralquellen Saunalandschaft Bäderhaus: THERMEN 4.000 m² Sauna- und Wellnesskultur Bad Kreuznach GESUNDHEITSANGEBOTE www.baederhaus.de Freiluftinhalatorium Salinental Bereits die Kelten und Römer kannten die Salinen mit Gesamtlänge von 1,2 Kilometer Solequellen in Bad Kreuznach, die für eine in Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg zwischen Bad Kreuznach und medizinische Badetherapie genutzt werden. Bad Münster am Stein-Ebernburg Seit 1817 ist Bad Kreuznach wegen seiner salz- www.bad-kreuznach-tourist.de haltigen Mineralquellen staatlich anerkanntes Kneipp-Anlage und Sole-Inhalatorium Heilbad. Heute laden im modernen Kurviertel Wassertretbecken und Sole-Zerstäuber das Thermalbad crucenia thermen mit seinen im Kurpark Bad Kreuznach drei 33 Grad warmen Heilwasserbecken, einem www.bad-kreuznach-tourist.de Süßwasserbecken und die Salzgrotte zu Wohl- Totes-Meer-Salzgrotte fühlmomenten ein. Gesundatmen in Meditationsatmosphäre www.crucenia-salzgrotten.de In der crucenia Salzgrotte wirkt die Kraft des Toten-Meer-Salzes. Der Aufenthalt in der Radonstollen Salzgrotte kommt einem Urlaub an der See Inhalationskuren im Heilstollen und gleich und ist vorteilhaft für Körper und Seele. Acuradon Radontherapie Alltagsbeschwerden wie Müdigkeit, Konzen- www.acuradon.de trationsmangel, Migräne, Schlaflosigkeit und Trinkkur Immunschwäche werden gelindert. Heilwasser der Rheingrafenquelle im historischen Kurmittelhaus • www.crucenia-thermen.de Bad Münster am Stein-Ebernburg • www.crucenia-salzgrotten.de www.bad-muenster-am-stein.de Freibad mit Thermal-Solebecken Thermal-Heilwasserbecken URLAUB FÜR DEN MOMENT www.bad-muenster-am-stein.de Bäderhaus Bad Kreuznach

Erholungsreise im Bäderparadies

Vielseitige Sauna- und Badeformen sowie Wellness-Arrangements er- warten Sie im Bäderhaus Bad Kreuz- nach. Finnische Saunen, Dampfbä- der, Hamam, Maurisches Dampfbad, Scheherezade Bad, Bäderhaus-Alm mit Schwitzräumen und Mühlrad-Du- sche, Massagen, Ganzkörperpeelings, Duo-Wellness, Solebecken, Whirlpool und ein Dachterrassen-Pool laden zu einer Erholungsreise von Kopf bis Fuß.

• www.baederhaus.de 86 87 Heilkraft des Lehms DIE FELKEKUR

Licht, Luft, Wasser, Erde sind die Hauptelemente dieses traditionsreichen Konzepts, das heute noch in Bad Sobernheim angewendet wird. Der Lehm, ein Naturprodukt, wird als Heilerde, verbunden mit einer gesunden Ernährung und Bewegung, genutzt. Das Lehmbad im Freien oder in beheizten Hallen ist dabei ein besonderes „Vergnügen“!

88 89 Felkekurstadt Bad Sobernheim Barfußpfad Bad Sobernheim

FELKEKURSTADT

Bad Sobernheim

Der Kurort Bad Sobernheim verdankt seinen klangvollen Beinamen „Felkekurstadt“ dem BARFUSSPFAD Seelsorger, Theologen und Naturheilkundler Emanuel Felke (1856 bis 1926). Ab 1915 hat Felke in Sobernheim gewirkt und gemeinsam Schuhe aus und mit Andreas Dhonau, einem ortsansässigen rein ins Vergnügen Geschäftsmann, den ersten Jungborn mit Lehm- und Luftbädern aufgebaut. Felke postulierte die Rückkehr zu natürlichen Heil- Die Füße stecken in kniehohem Lehm, wäh- kräften von Erde, Wasser, Luft und Licht und rend die Sinne auf Hochtouren arbeiten. entdeckte die natürliche Heilkraft des Lehms. Weiter geht es über groben Rinden-Mulch und Daraus entwickelte der Naturheilkundler einen Kieselstein. Im ersten Barfußpfad Deutsch- umfassenden Therapieansatz und die nach lands in Bad Sobernheim stehen die Füße im ihm benannte Felke-Kur. Mittelpunkt.

„Die Lehm-Heilerde unserer Region ist die einzige, die entsäuernd auf den Körper wirkt und damit Schadstoffe entzieht. Dies führte schon zu zahlreichen erfolgreichen Behand- lungen bei Arthrose, Rheuma, Gicht und Blut- hochdruck“, erklärt Claudia Voigt vom Hotel Maasberg-Therme Bad Sobernheim.

Der Lehm wird mindestens ein Meter unter der Erdoberfläche ausgegraben, Steine ausgesiebt und vor der Anwendung wird der Lehm ledig- FELKE-ANGEBOTE lich mit Brunnenwasser eingeschlammt. Zur in Bad Sobernheim klassischen Felke-Therapie gehören das Lehm- bad sowie kalte/warme Lehmpackungen. BollAnts · Spa im Park In der heutigen Felkekurstadt erwarten Sie drei www.bollants.de privat geführte Kur- und Wellnesshäuser. Auf Hotel Maasberg Therme Grundlage der vier Felke-Elemente wird in den Schuhe aus und schon beginnt das Vergnügen So gehen Sie zum Beispiel über eine 40 Meter www.hotel-maasberg-therme.de Häusern die klassische Felke-Kur mit medizi- auf 3,5 Kilometer. In rund zwei Stunden geht lange Fußgängerhängebrücke, durch eine Furt Menschels Vitalresort nischer Kompetenz und Wellness-Wohltaten es durch bunt-blühende Wiesen, über Sand, mittels Halteseile oder ziehen sich mit einem www.menschel.com hochwirksam zu Medical-Wellness vereinigt. Holz und Gras. Der Boden ist mal warm, mal Nachen, einem kleinen Boot, selbst als Fähr- • www.bad-sobernheim.de kalt, mal weich. Hindernisse auf der Strecke mann von der einen zur anderen Seite des schulen das Gleichgewicht und trainieren die Flüsschens Nahe. Geschicklichkeit. • www. barfusspfad-bad-sobernheim.de 90 91 FESTE FEIERN! Ganz gleich ob Theater, Märkte, Feste, Ausstellungen, Wander-, Rad-, Musikveranstaltungen oder Weinevents. Die Nahe.Urlaubsregion lädt zu großen und kleinen, bodenständigen und extravaganten, aktiven und genüsslichen Gelegenheiten ein. Herzlich willkommen und viel Vergnügen!

92 93 Eventkalender 2019 Eventkalender 2019

DIE NAHE.URLAUBSREGION LIVE ERLEBEN! Höhepunkte gefällig? Juni 22.–23.06. 24 Stunden von Rheinland-Pfalz, Benefizwanderung Hunsrück Schiefer- & Burgenstraße März/April 28.06.– 02.07. 53. Idar-Obersteiner Spießbratenfest Idar-Oberstein 09.–10.03. Internationale Achatbörse Niederwörresbach 16.03. Bacharacher Meister-Konzerte Bacharach BINGEN SWINGT 17.03. Frühlingserwachen mit Markt und Auto- und Gartenmesse Meisenheim Drei Tage Jazz 30.03. »Lalo klingt« | Eröffnung 1.250 Jahre Langenlonsheim Langenlonsheim 08.04. Osterkrammarkt Bad Sobernheim 13.–14.04. Offene Werkstätten Idar-Oberstein Edel.Stein.Land Das Internationale Jazzfestival von Rhein und Nahe zur Hoch- 13.04. Bacharacher Meister-Konzerte Bacharach „Bingen swingt“ ist fester Be- burg des Jazz. Drei Tage, sechs standteil des Kultursommers in Open-Air Bühnen, 30 Bands – 21.04. Osterwiese im erweiterten Kurpark Bad Münster am Stein-Ebernburg der Nahe.Urlaubsregion. Vom freuen Sie sich auf ein musi- 27.–28.04. Kreuznacher Weinfrühling Bad Kreuznach 28. bis 30. Juni verwandelt sich kalisches Highlight im Hoch- die Stadt am Zusammenfluss sommer. 30.04. Hexenrock Hettenrodt • www.bingen.de

Mai 29.– 30.06. Lindenblütenfest am Glan 09.–11.05. Binger Sektfest Bingen 29.06. Riverboat Shuffle Bingen 11.–12.05. Romantisches Gartenfest Schloss Dhaun 30.06. Tag der Shanty-Chöre Bad Münster am Stein-Ebernburg 11.05. Kräutermarkt Baumholder 18.05. Winzer & Wein auf dem Rhein Bingen Juli 18.05. Internationaler Museumstag im KulturViertel Bad Kreuznach 05.– 08. 07. Heimbacher Brunnenfest Meisenheim 19.05. Nationalparkfest Hunsrück-Hochwald Birkenfeld 06.07. Beachparty Meddersheim 19.05. Bauern-, Winzer- und Handwerkermarkt 06.07. Rhein in Flammen Bingen 07.07. Kulturuferfest Bingen JAZZTAGE IDAR-OBERSTEIN 12.–15.07. Veitsrodter Prämienmarkt Veitsrodt Musikwelten des Jazz 20.–21.07. Mittelaltermarkt Nohfelden

WEIN IM PARK Im Frühsommer lädt das In- Vom 24. bis 26. Mai kreieren in BAD MÜNSTER AM STEIN-EBERNBURG ternationale Jazzfestival nach diesem Jahr Bands und Forma- Idar-Oberstein. 1996 erstmals tionen aus verschiedenen Jazz- Wein, Musik und Geselligkeit in einmaliger Kulisse gestartet, hatte es schon be- stilen und Musikgenerationen kannte Musiker wie die Bar- auf fünf Bühnen Musikwelten Vom 26. bis 27. Juli erwartet kanten Felssporn des Rhein- rellhouse Jazzband zu Gast. des Jazz. Sie im Kurpark von Bad Müns- grafensteins laden zahlreiche • www.idar-oberstein.de ter am Stein-Ebernburg das Weingüter ein, ihre Weine zu dreitägige Weinfest „Wein verkosten. Dazu gibt es feine im Park“. In bezauberndem Gaumenfreuden, beste Unter- 25.–26.05. 10. Mineralienwelt Idar-Oberstein Idar-Oberstein Ambiente und mit Blick auf haltung und schwungvolle Kurmittelhaus und den mar- Tanzmusik. 30.05.– 01.06. Nacht der Verführung AUSGEZEICHNET Bingen www.bad-muenster-am-stein.de 31.05.– 01.06. Weinfestival in Bad Kreuznach Bad Kreuznach • 26.–27.07. Auf Anfang! Festival für Musik und Kunst Auen Juni 26.–28.07. 7. Gregorianmarkt Schöneberg 01.06. Kulinarisch-musikalische Sommernacht Meisenheim 26.–29.07. Jakobus-Kirmes Stromberg 02.06. Hauptveranstaltung Nahe.Wander.Sommer Kirn 27. –28.07. Seefest am Bostalsee Bostalsee 08.–10.06. Wein-Höfe Fest rund um die Burg Layen Burg Layen 28.07.–11.08. Mattheiser Sommerakademie Bad Sobernheim 15.06. 4. Weinhopping Monzingen Monzingen 16.06. 26. Rad-Erlebnistag »Nahe Hit, rad'l mit!« NAHE.Urlaubsregion August 21.–23.06. Weinblütenfest Bad Münster am Stein-Ebernburg 03.08. Weinfest auf der Burg Nohfelden 21.–24.06. Johanniskirmes Bad Sobernheim 03.– 04.08. 21. Dt. Edelsteinschleifer- & Goldschmiedemarkt | Straßentheater Festival Idar-Oberstein 22.06.–28.07. Karl-May Festspiele (Sa-So) - Im Winnetou II Mörschied 04.08. Summer Streetfood im Park Meisenheim 94 95 Eventkalender 2019 Eventkalender 2019

August September 04.08. 26. Oldtimertreffen mit Jazzfrühschoppen Bad Münster am Stein-Ebernburg 07.– 08.09. Schinderhannes-Räuberfest Herrstein 04.08. Radtag Rüdesheim 08.09. Bauern- und Kunsthandwerkermarkt 09.–11.08. Weinfest rund um de Plagge 13.–15.09. Mittelaltermarkt mit Ritterturnier Bad Münster am Stein-Ebernburg 09.–12.08. Kirner Kerb Kirn 14.09. Bauernmarkt im Staatsweingut Bad Kreuznach 16.–18.08. Altburgfestival mit keltischem Markt Bundenbach 14.09. Weinwanderwegfest Bad Sobernheim - 21.–22.09. Veitsrodter Herbstmarkt Veitsrodt JAHRMARKT BAD KREUZNACH 29.09. Museumsfest im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad-Sobernheim »Nix wie enunner«

Nix wie ennuner auf den liche Stunden bei Fahrgeschäf- Bad Kreuznacher Jahrmarkt! ten, Spiel- und Verkaufsbuden. KLEINKUNST Kabarett & Comedy Von Freitag, 16. bis Dienstag, Bereits am Donnerstagabend Das ganze Jahr über 20. August öffnet das größ- öffnet das Weinzelt: Ab 19 Uhr in der Loge te Volksfest zwischen Nahe, können Sie Nahe-Weine von Bad Kreuznach Mosel, Rhein und Saar auf der 15 Weingütern aus der Region Pfingstwiese in Bad Kreuznach. probieren. In besonderer und intimer At- Gast. Auch das Gebäude ist von Freuen Sie sich auf vergnüg- mosphäre genießen Sie in der einem der 212 Theaterplätze Loge Bad Kreuznach Klein- einen zweiten Blick wert: Ur- • www.nix-wie-enunner.de kunst vom Feinsten. Das viel- sprünglich war das Gebäude seitige Programm reicht von Sitz der Bad Kreuznacher Frei- 17.08. Wasserfest Meisenheim politischem Polit-Kabarett bis maurerloge, ab 1935 war hier zu Stand Up Comedy. So sind ein Casino untergebracht und 18.–25.08. Rochusfest Bingen Deutschlands Top-Kabarettis- ab 1969 diente es als Speisesaal 23.–25.08. Kulinarische Sommernacht Bacharach ten und Star-Comedians regel- und Verwaltungsgebäude der mäßig in Bad Kreuznach zu benachbarten Rheuma-Klinik. 23.–25.08. Weinfest in Meddersheim Meddersheim • www.stiftung-kleinkunstbuehne.de/die-loge FISCHERSTECHEN BAD KREUZNACH Auf ins kühle Nass November/Dezember 02.– 03.11. Martinimarkt Herrstein Ein ganz besonderes Spekta- in die günstigste Position brin- kel erleben Sie beim Fischer- gen, um den Gegner ins kühle stechen vom 30. August bis Nass zu befördern. Ein buntes 1. September auf der Nahe in Volksfest mit Musik, verschie- Bad Kreuznach: Auf flachen denen Gaumenfreuden und Kähnen stehen Lanzenkämpfer weiteren Highlights bildet den einander gegenüber, deren Ru- Rahmen für das Lanzenduell. WEIHNACHTSMÄRKTE dermannschaften die „Stecher“ in der Nahe.Urlaubsregion • www.fischerstechen-badkreuznach.de•www.fischerstechen-badkreuznach.de Der Duft von Zimt und Nelke oder Punsch die Weihnachts- 30.08.– 01.09. Innenstadtfest Bad Sobernheim liegt in der Luft, adventlich ge- märkte unserer Region. Auch schmückte Weihnachtsstände viele Winzerbetriebe haben sich 30.08.– 09.09. Binger Winzerfest AUSGEZEICHNET Bingen laden zum Schmökern und Ver- für die Adventszeit einige beson- weilen ein. Lichterglanz und dere Highlights einfallen lassen weihnachtliche Musik sorgen für wie Weihnachtspräsentationen, September adventliche Stimmung. Genie- Advents-Frühstück und Wei(h) ßen Sie bei einem Glas Glühwein nachtsproben.

BAUERNMÄRKTE in der Nahe.Urlaubsregion Buntes Markttreiben, regionale Berglangenbach bei Baumholder 22.11.–22.12. Nikolausmarkt auf dem Eiermarkt Bad Kreuznach Speisen und ein tolles Rahmen- ein Bauernmarkt statt. Neben 29.11.– 01.12. Andreasmarkt/Kirner Weihnachtsmarkt Kirn programm bieten die Bauern- regionalen Spezialitäten können märkte der Region. Jedes Jahr im Sie den Handwerkern über die 30.11.–22.12. Romantischer Weihnachtsmarkt im Kurpark (jeweils Sa und So) Bad Münster am Stein-Ebernburg Herbst lädt das Dienstleistungs- Schulter schauen, alte Traktoren 30.11.– 01.12. Idarer Weihnachtsmarkt Idar-Oberstein zentrum Ländlicher Raum zum bestaunen und Tiere streicheln. Tag der offenen Tür und Bauern- Regionale Köstlichkeiten können 01.12.–22.12. Weihnachtsdorf Meisenheim Meisenheim markt nach Bad Kreuznach. Über Sie auch von März bis Novem- 06.– 08.12. Historischer Weihnachtsmarkt und Nacht der 1.000 Lichter Meisenheim 100 Markt-und Infostände laden ber, ausgenommen Juni und Juli, zum Bummeln und Informieren bei den Regionalmärkten in der 07. – 08.12. Romantischer Weihnachtsmarkt auf dem Schloß in Oberstein Idar-Oberstein ein. Ebenfalls im Herbst findet in Markthalle in Veitsrodt genießen. 31.12. Silvesterumtrunk auf dem Marktplatz Kirn 96 97 Das Nahe.Programm Broschüren & Faltprospekte

DIE NAHE.URLAUBSREGION Sie möchten mehr erfahren?

nahe REISEN Broschüre In dieser Broschüre werden auf rund 80 Wein-, Wander-, Rad-Arrangements Seiten über 50 Mehrtages- und Tages- REISEN und Tagesprogramme Unsere Broschüren und programme in der Nahe.Urlaubsregion Faltprospekte geben vorgestellt. Die Arrangements reichen Ihnen einen informa- Alle von Wein-, Wander- und Rad- bis zu Pil- Highlights, Geheimtipps + tiven Überblick über gerangeboten. Geselligkeit und Action Pilgerreisen die wichtigsten At- stehen besonders in den Tagespauschalen traktionen, Wander- im Fokus. Wie wäre es zum Beispiel mit und Radwege sowie einer Draisinentour, einer kostümierten Er- Mehrtages- und Ta- lebnisführung, einer rasanten MTB-Tour oder gesarrangements. einer Weinbergstour? Oder begeben Sie sich Bestellen Sie die auf die Spuren Hildegard von Bingens. Bei den Broschüren ein- Mehrtagesprogrammen stehen der Genuss, 2019 fach online unter: das Wandern und das Radfahren im Fokus.

• www.naheland.net wanderkarte Rund um den Saar-Hunsrück- wanderkarte Großartige Natur hautnah: Traumschleifen und D NL Steig und im Bereich des Vitaltouren. Tages- und Mehrtagestouren. routen Flyer Rund- und Fernwanderwege. radrouten rad Soonwaldsteiges besteht ein Nahe-Radweg und weitere attraktive Touren. Im Nahe.Radrouten-Flyer dichtes Netz an Premium- Nahe-Radweg en andere attractieve touren. finden Sie die wichtigsten Rundwanderwegen. Informationen zum 128 km In der Nahe.Wanderkarte langen Nahe-Radweg und sind fast 40 Traumschleifen weiteren attraktiven Touren und Vitaltouren zusammen- in der Nahe.Urlaubsregion. gefasst. Die Karte enthält Eine große Karte gibt einen neben den Beschreibungen umfassenden Überblick über der Premium-Rundwander- die beschilderten Radrouten. wege auch die Prädikats- Ebenfalls sind die Radwe- wege Saar-Hunsrück-Steig, geverbindungen zu den be- Soonwaldsteig und Pfälzer nachbarten Regionen Huns- Höhenweg, die alle drei durch rück, Rheinhessen und Pfalz die Nahe.Urlaubsregion füh- abgebildet. Die Karte ist ren. Die Fernwanderwege zweisprachtig: deutsch und Weinwanderweg Rhein-Na- niederländisch. he, Hildegard von Bingen Pil- gerwanderweg, Nahehöhen- weg und Sponheimer Weg werden ebenfalls vorgestellt. Die Karte im praktischen D GB NL DIN lang Format gibt einen erlebniskarte Überblick über die Wander- Die besten Freizeit- und Ausflugstipps Hildegard von Bingen The best recreation and excursion tips möglichkeiten in der Nahe- PILGERWANDERWEG De beste tips voor de vrije tijd en uitstapjes Urlaubsregion.

erlebniskarte Pilgern und Wandern

im Land der Hildegard: Die Erlebniskarte zeigt die 137 Kilometer von Idar-Oberstein nach Vielfalt der touristischen Bingen am... Rhein IM GROBEN Attraktionen in der Nahe- Hildegard von Bingen Urlaubsregion und stellt das Angebot an kulturellen Se- PILGERWANDERWEG DAS FEINE ENTDECKEN henswürdigkeiten und Frei- Broschüre zeiteinrichtungen dar. Die Faszination an Leben und Die Erlebniskarte ist drei- Wirken Hildegard von Bin- sprachig – Deutsch, Englisch gens ist bis heute groß. Die und Niederländisch, besitzt 28-seitige Broschüre infor- das praktische Format von miert über den 137 km Pilger- Petra Schwinn 10,5 x 21,0 cm und findet € 0,50 Schutzgebühr: wanderweg und gibt einen Platz in jedem Rucksack oder Überblick über die zehn Etap- Schmuckdesign & Edelsteingravur jeder Jackentasche. pen inklusive kleiner Karten. 98 99 ANREISE

RNN Tageskarte

MIT DEM ZUG MIT DEM PKW Ablegen und entspannen. „Toll, dass wir Regionalexpress/Regionalbahn: Von Norden/Süden über Frankfurt • Mainz • Bad Kreuznach • Bad Münster am die A61, Ausfahrt Waldlaubersheim und Bad Kreuznach Fantastische Aussichten. so frei planen Stein-Ebernburg • Bad Sobernheim • Kirn • Idar-Oberstein Von Westen/Benelux/Frankreich über können.“ Neubrücke • Saarbrücken die A1/A62, Ausfahrt Birkenfeld und Idar-Oberstein Regionalbahn: Die B41 verläuft von West nach Ost durch die Nahe- Bingen am Rhein • Bad Kreuznach • KH/Bad Münster am Region Stein-Ebernburg • Kaiserslautern

MIT DEM FLUGZEUG ÖPNV NEU! All-inclusive Vom Flughafen Frankfurt-Hahn Die meisten Attraktionen & Ferienorte sind mit Abendfahrten Goebel Horst Foto: Flexibel den Tag gestalten mit Bus und Bahn: über die B327/B422 nach Idar-Oberstein, über die B50/ öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. An Wochenen- in Mainz B421/L162 nach Bad Sobernheim oder die B50 und A61 den und Feiertagen ist die Erreichbarkeit eingeschränkt. Im Alltag oder in der Freizeit – mit der RNN- nach Bingen und Bad Kreuznach. Tageskarte fahren Sie einen Tag lang, so oft Sie Bitte nutzen Sie die Fahrplan- & Tarifinformation des Ihr nächster Tag Urlaub an Bord der KD. wollen. In alle Richtungen, besonders günstig, Vom Flughafen Frankfurt Rhein-Nahe-Verkehrsbundes (RNN): Erleben Sie das Tal der Loreley von seiner schönsten Seite. mit einer oder bis zu fünf Personen. Sie haben International über die A60/A61 und B41 nach Bad Kreuz- www.rnn.info | Tel: 01801/766766 Entdecken Sie das UNESCO Welterbe mit unzähligen Burgen die Ziele – wir die Tageskarte dafür. nach/Idar-Oberstein/Birkenfeld. TIPP: RNN-Tageskarte – für Familien und Kleingruppen und malerischer Landschaft. Kombinieren Sie die schönsten Ziele und genießen Sie einen Tag Urlaub an Bord der KD. Info KD Deutsche Rheinschiffahrt AG 061 32/78 96 22 Tel. 02 21/20 88-318 www.rnn.info ÖFFENTLICHERRNN Liniennetzplan PERSONEN-NAHVERKEHR 2019 RNN Liniennetzplan 2019 KD Bingen Tel. 0 67 22/1 42 00 [email protected] | www.k-d.com

Wi-Schierstein Niederwalluf Wi-Biebrich Regionalexpress (RE) RHE Wiesbaden Hbf Niedernhausen regional express trains Koblenz IN Regionalbahn (RB) local stop trains Bacharach ErbenheimIgstadt Auringen-Medenbach KD-Anz_Naheland_93x136_4c_2018.indd 1 01.10.18 16:53 R E � Rüdesheim S-Bahn (S) RB �� RB �� -RNN_AZ_Zeitkarten_Tageskarte_4C_90x130.indd 1 12.11.18 11:59 R Niederheimbach Wi-Ost S � rapid transit trains E � Simmern � S � 2 stündlich Trechtingshausen Mz-Kastel R R B S � S � RB �� every 2 hours � B Mainz Hochheim

� �

� Frankfurt (ü. Höchst) Wichtige Buslinie ��� Bingen HbfBingen Stadt Ingelheim Nord RE � Bingen-GaulsheimGau-Algesheim HeidesheimUhlerborn (Rhh)Budenheim Main bus line Waldalgesheim RE � RE �� ��� Mainz Hbf Liniennummer Bahn/Bus Stromberg RB �� RE 2 330 ��� Mainz MAIN

number of train or bus line R R ��� Münster-Sarmsheim B B Mz-Mombach Gustavsburg � Röm. Theater Stadt mit Stadtbuslinien � � � ��� � Alzey � B S � Bischofsheim Town mit city bus lines Simmern (Nahe) R Mz-Waggon- RE � E � RB �� S � R Stadecken- fabrik Frankfurt (ü. Flughafen) Guldental � * ab 1. August 2019 Langenlonsheim � - Elsheim B Mz-Gonsen- R ��� � ���* Bretzenheim (Nahe) Horrweiler Mz-Marien- � heim RE � RE � ��� born E Darmstadt Welgesheim- ��� R Mz-Laubenheim Bad Kreuznach Zotzenheim Klein-Winternh./ Ober-Olm Bodenheim ) Nieder-Olm ahe ���* ��� Sprendlingen Mommenheim Nackenheim Nieder-/ (Rhh) ��� R Saulheim Nierstein OberbrombachIdar-Oberstein chstetten (N Gau- B o � Fischbach-WeierbachKirnsulzbachKirn H MartinsteinMonzingenBad SobernheimStaudernheimNorheim Bickelheim � Wörrstadt Undenheim R ��� Bad E � � R Oppenheim � E Gau- B Münster Wallertheim R � R B � Odernheim RE � RB �� � R

Birkenfeld am Stein � E NAHE Armsheim Alzey Dienheim ��� � Unterwegs mit der Wöllstein � ���* Albig S Guntersblum ���

R Altenbamberg � B � Wendelsheim Neubrücke � Alzey Süd Alsheim � R � Alzey West B Eppelsheim B Ort Hochstätten (Pfalz) R � R Meisenheim R Wahlheim � Mettenheim E � B Gundersheim

E � R � Freimersheim � � Nieder Flörsheim-Dalsheim Osthofen Kirchheimbolanden � Saarbrücken E Rheinland-Pfalz App Pfeddersheim Baumholder R RB �� Monsheim Marnheim Worms Hbf Lauterecken Kaiserslautern RB ��

��� Hohensülzen Bobenheim

Eisenberg Grünstadt

Stand: 9. Dezember 2018 Wer in Rheinland-Pfalz auf Wander- oder Radwegen unterwegs ist, hat mit der kostenlosen Rheinland-Pfalz App einen zuverlässigen Begleiter. Touren- und Etappenbeschreibungen, detaillierte topographische Karten, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten www.rnn.info sowie Sehenswürdigkeiten und ein GPS-Ortungsdienst bieten Ihnen Für die freundliche eine optimale Orientierung, auch offl ine. Unterstützung www.gastlandschaften.de/app Google Play Store App Store danken wir: Rotenfels, Nahe

100 101 181115_RPT AZ_TourenApp_A5 quer_rz.indd 1 15.11.18 09:58 RESERVIERUNGS- UND BUCHUNGSSERVICE WISSENSWERTES www.naheland.net

Zentrale Buchungs- u. Reservierungsstelle für die NAHE- Naheland-Touristik GmbH Urlaubsregion ist die Naheland-Touristik GmbH. Sie gibt Bahnhofstraße 37 | 55606 Kirn | Nahe Ihnen gerne Informationen über alles Wissenswerte für Tel. 06752-137620 | Fax 06752-137620 Ihren Aufenthalt. E-Mail: [email protected] | www.naheland.net IMPRESSUM

BAD MÜNSTER BAD KREUZNACH AM STEIN-EBERNBURG BAD SOBERNHEIM LANGENLONSHEIM Tourist-Information Tourist-Information Kur- & Tourist-Information Tourist-Information Informationen Kurhausstraße 22-24 Berliner Straße 60 Bahnhofstraße 4 Naheweinstraße 80 Herausgeber: Buchung & Tipps 55543 Bad Kreuznach 55583 KH/Bad Münster 55566 Bad Sobernheim 55450 Langenlonsheim am Stein-Ebernburg Naheland-Touristik GmbH Telefon: 0671-8360050/51 Telefon: 06751-81241 Telefon: 06704/9290 Telefon: 06708-641780 Bahnhofstr. 37, 55606 Kirn [email protected] www.bad-sobernheim.de [email protected] [email protected] Tel: +49 (0) 67 52-13 76 10 www.bad-kreuznach-tourist.de www.bad-muenster-am-stein.de www.bad-sobernheim.de www.langenlonsheim.de Fax: +49 (0) 67 52-13 76 20 E-Mail: [email protected] www.naheland.net

Konzept/Design/Produktion: B & D Design, Monzingen EDELSTEINLAND EDELSTEINLAND MEISENHEIM BACHARACH [email protected] Tourist-Information Tourist-Information Tourist-Information Rhein-Nahe-Touristik www.bd-grafikdesign.de Idar-Oberstein Herrstein Untergasse 16 Hauptstraße 419 Brühlstraße 16 Oberstraße 10 55590 Meisenheim Druck: DIE NAHE.URLAUBSREGION 55743 Idar-Oberstein 55756 Herrstein 55422 Bacharach Telefon: 06753-121500 PRINZ-DRUCK Print Media Telefon: 06781-64871 Telefon: 06785-79103/-104 Telefon: 06743-919303 [email protected] [email protected] Idar-Oberstein ONLINE www.naheland.net [email protected] [email protected] www.edelsteinland.de www.edelsteinland.de www.pfalznah.de www.rhein-nahe-touristik.de Konzept und Redaktion: Naheland-Touristik GmbH Hier finden Sie Tipps und Wissenswertes Ute Meinhard rund um Unterkünfte, Veranstaltungen, WEITERE TOURIST-INFORMATIONEN VOR ORT Caroline Laura Hahn Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Nationalpark Detaillierte Infos zu unseren Wander- und Gemeinde Tourist-Information Verbandsgemeinde Tourist-Information Fotonachweise und Bildrechte: Radwegen sowie Mehrtages- und Tages- NOHFELDEN BAUMHOLDER KIRNER LAND Naheland-Touristik GmbH/T. Volz, P. Bender, RHAUNEN M. Attenberger, J. Burmeister, D. Ketz, arrangements geben Ihnen Ideen für Ihren An der Burg Am Weiherdamm 1 Zum Idar 23 Bahnhofstraße 31 W. Lothzky | Rupertsberger Scivias-Kodex | Aufenthalt. 66625 Nohfelden 55774 Baumholder 55624 Rhaunen 55606 Kirn Steinskulpturenmuseum, Archiv Kubach- Wilmsen/Uli Holzhausen | Nationalpark Telefon: 06852-8850 Telefon: 06783-8116 Telefon: 06544-181-0 Telefon: 06752-1380 Hunsrück-Hochwald/K. Funk/Tourist- Unsere Gastgeber – Hotels, Gasthäuser, [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Information Stromberg | Weinland Nahe e.V. M. Attenberger, P. Bender | Kur- und Pensionen, Ferienwohnungen/-häuser – www.nohfelden.de www.vgv-baumholder.de www.vg-rhaunen.de www.kirn-land.de Touristinformation Bad Sobernheim/ begrüßen Sie ganz herzlich. Ihre passende 3timeKate, P. Bender | Gesundheit und Tou- Tourist-Information Tourist-Information rismus für Bad Kreuznach GmbH | Unterkunft finden Sie online - oder lassen Info-Point Verbandsgemeinde Tourist-Information BollAnts · Spa im Park | S. Esser | Sie sich von uns persönlich beraten. BINGEN Verkehrsverein Rheingrafenstein e.V./ STADT KIRN RÜDESHEIM/NAHE STROMBERG Rheinkai 21 B. Vogt-Gladigau | Naturpark Soonwald- Nahe e.V./P. Bender | Tourist-Information/ Kirchstraße 3 Nahestraße 63 Warmsrother Grund 2 55411 Bingen am Rhein 55606 Kirn 55593 Rüdesheim 55442 Stromberg M. Krämer | Stadtverwaltung Idar-Oberstein/ Telefon: 06721-184-205 J. Hahn | SooNahe/P. Bender | Tourist- Telefon: 06752-135-115 Telefon: 0671-3710 Telefon: 06724-274 oder -206 information Pfälzer Bergland Kusel | [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] J. Cullmann | J. Schneiders | People Abroad/ Ob telefonisch oder online, H. Müller | Pfälzer Bergland, Archive wir sind gerne für Sie da: www.kirn.de www.vg-ruedesheim.de www.stromberg.de www.bingen.de Tourist-Informationen/Sehenswürdig- keiten der Region, private Leistungsträger | Bilddatenbank Rheinland-Pfalz Tourismus • ausführliche Beratung und i-Marke Servicequalität Barrierefreiheit Unsere Tourist-Informationen GmbH/D. Ketz, gablefrau.de | Adobe Stock Informationen Die mit der Marke Deutschland in Das Signet zeichnet Betriebe in den Ferienregionen stehen zertifizierten Rheinland-Pfalz aus, die ein bestimmtes Maß Ihnen vor Ort gerne für Ange- Drucklegung: Januar 2019 • direkte Buchungen von Tourist-Informa- kennzeichnet an Barrierefreiheit aufweisen bote und Infos zur Verfügung. Änderungen vorbehalten! tionen verfügen Betriebe, die sich und für Gäste mit Mobilitäts- Unterkünften und Pauschalen über ein beson- in besonderem oder Aktivitätseinschränkungen Wenden Sie sich gerne mit all ders breites Maße im Bereich besonders gut geeignet sind. Ihren Fragen, Wünschen und • Gruppenangebote Angebots- & Leis- der Servicequali- Anregungen vertrauensvoll an www.barrierefrei.gastlandschaften.de tungsspektrum. tät engagieren. unsere Touristiker! 102 So erreichen Sie uns: Naheland-Touristik GmbH Bahnhofstr. 37, 55606 Kirn Tel: +49 (0) 67 52-13 76 10 Fax: +49 (0) 67 52-13 76 20 E-Mail: [email protected] www.naheland.net

Die Naheland-Touristik GmbH ist geprüfter Qualitätsbetrieb des Landes Rheinland-Pfalz