Zweckverband --West

Schwalm-Eder-West Boden- und Immobilienmanagement als Impuls für die Innenentwicklung

Christoph Bachmann

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Ein Zweckverband, fünf Kommunen, 43 Ortsteile

Bad Zwesten Borken (Hessen) Wabern

Regionale Struktur:  ca. 33.000 Einwohner  43 Ortsteile  3.000 – 15.000 Einwohner/Kommune  90 - 5.000 EW pro Ort  ca. 260 qkm Fläche

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Ausgangslage

Bevölkerungsrückgang: - Stärker als in andere Teilen Nordhessens - Kleine Orte und Dörfer verlieren stärker - Hauptursache: Wegzug im Alter 15 bis 40 Jahren

Wirtschaftliche Entwicklung: - Ab 1988 Ende der Braunkohle-Ära - Strukturwandel statt Monostruktur - Entwicklung von zum Reha-Standort

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Ausgangslage: Bevölkerungsentwicklung

Entwicklung 1987 – 2004 auf der Ebene der Ortsteile für drei nordhessische Landkreise

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Ausgangslage: Zu- und Abwanderungen

Auswertung der Wanderungsbewegungen Fragebogenaktion zu den Gründen für den Wegzug: 1. Arbeitsplätze, 2. Privates, 3. ÖPNV Nur in den Altersstufen 15 bis 40 Jahren gibt es Wanderungsverluste, diese sind jedoch so hoch, dass sie zu einer negativen Gesamtbilanz führen. 16,0%

14,0%

12,0%

10,0%

8,0%

6,0%

4,0%

2,0%

0,0% 5-9 95- 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 80-84 85-89 90-94 Unter 5

Zuwanderung Abwanderung Altersstruktur

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Demographischer Wandel vor Ort

Konzentration alter Bevölkerungsteile in den Ortsteilen

Die Häufung der Senioren ist eine Folge der Abwanderung der jungen Bevölkerungsanteile.

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West zukünftige Bevölkerungsentwicklung

Ergebnisse der Bevölkerungsprognose bis 2020 (Empirica GmbH): - Rückgang um ca. 16 % oder ca. 5.000 Personen. - Die Anzahl der Haushalte bleibt gleich: kleinere Haushaltsgrößen, mehr Single-Haushalte. - Der Anteil der älteren Personen steigt: von 17 % auf 26 %. - Anteil der Hochbetagten (ab 80 Jahre) steigt: von 4 % auf 9 %. - Kinder und Jugendliche werden weniger: von 20 % auf 16 % von 6.300 auf ca. 4.200. 100% 90% 80% 80+ 70% 65-80 60% 45-65 50% 30-45 40% 15-30 30% 0-15

Anteil der Altersstufen der Anteil 20% 10% 0% VZ1987 2005 2010 2015 2020

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Ausgangslage: Leerstand und Infrastrukturverlust

Gebäudeleerstand derzeit: Konzentration auf die Ortskerne - Leerstandsquote 5 – 12 %, teilweise nicht sichtbar

Möglicher zukünftiger Leerstand - In Borken (Hessen) insgesamt 480 Häuser, die nur von einer Person bewohnt werden, davon 420 mit Senioren. - Räumlicher Schwerpunkt: Ortskerne, aber auch die „alten“ Neubaubereiche.

Infrastruktur: Beispiel Ärzte - derzeit gute Ausstattung - aber 70 % aller Ärzte und 81 % aller Hausärzte sind über 50 Jahre alt. Infrastruktur: Kindergärten - zwischen 2006 und 2007 100 Kinder weniger Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Organisation des Zweckverbandes

Herbst 2003: Gründung des Zweckverbandes „Interkommunale Zusammenarbeit im Raum Schwalm-Eder-West“

Gründung des Fördervereins Schwalm-Eder-West e.V.

Organe des Zweckverbandes:

Zweckverband Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm- Eder-West Vorstand, Verbandsversammlung

Schwalm-Eder- Förderverein Bad Borken Jesberg Neuental Wabern Kreis Schwalm- Eder-West e.V. Zwesten (Hessen) (beratende Stimme) (beratende Stimme) Finanzierung: Kostenschlüssel nach Einwohnerzahlen

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Aufgaben des Zweckverbandes

Verwaltungsaufgaben zusammen führen - Finanzen, Steuern, Kommunalkassen, Vollstreckung Bürgerservice verbessern vorher: - wechselseitige Samstagsöffnungen - Zweckverbandsbewohner können die Bürgerbüros aller fünf Rathäuser nutzen Interkommunales Gewerbegebiet - 25 h Fläche am besten Standort im Zweckverbandsgebiet Gemeinsames Gründerzentrum - Öffentliche Hand zusammen mit der Privatwirtschaft nachher: Touristische Arbeitsgemeinschaft - Über die Kreisgrenzen hinaus: Zusammen mit , Edertal, , Lichtenfels, Vöhl und Waldeck Leader+ - Gemeinsamer Antrag zur Entwicklung einer Leader-Region Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Stadtumbau West: Forschungsprojekt

 ExWoSt-Forschungsprogramm als Vorläufer des gleichnamigen Förderprogramms

 Bundesweit 16 Pilotstandorte

 Laufzeit: 2004 - 2007

 Finanzvolumen: 5 Mio. Euro, davon 4 Mio. Fördermittel

 Besonderheiten: Ländlicher Raum Interkommunale Kooperation

1. Grundlage: Vision 2030 als Basis der Zusammenarbeit. 2. Entwicklungskonzepte (Leitpläne) mit drei thematischen Schwerpunkten 3. Maßnahmenkatalog 27 Impulsprojekte werden umgesetzt Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Umsetzung: Impulsprojekte im Stadtumbau West

 Vitalisierung von Ortskernen Fünf Projekte in Borken (Hessen), Neuental und Jesberg  Entwicklung der touristischen Infrastruktur Vier Projekte in Bad Zwesten, Borken, Neuental und der Region  Anpassung des Wohnraum- und Versorgungsangebotes an den Strukturwandel Sechs Projekte in Bad Zwesten, Jesberg und Borken (Hessen)  Anpassung der technischen Infrastruktur - Revitalisierung von Bahnhöfen Zwei Projekte in Neuental und Wabern  Entwicklung von Modell-Orten im Umgang mit dem Strukturwandel Acht Projekte in allen fünf Kommunen  Regionale Vorhaben zum Umgang mit den Wirkungen des demographischen Wandels Drei regionale Projekte

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Impulsprojekte im Stadtumbau West

Mai 2004

Oktober 2007

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Boden- und Immobilienmanagement

Ausgangslage: Bauflächenpotentiale

Bestehende Bauflächenpotentiale - in Bebauungsplänen (zwischen 2 ha und 20 ha) - in den Flächennutzungsplänen (zwischen 10 ha und 50 ha)

Zuwachsflächen im Regionalplan (Regionalplan Nordhessen 2006, Stand Entwurf Juni 2006) - Bad Zwesten: 16 ha - Borken (Hessen): 10 ha - Jesberg: 5 ha - Neuental: 8 ha - Wabern: 13 ha

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Boden- und Immobilienmanagement

Aufbau der Datenbank Grunddatenerfassung

Flächendeckende Kartierung in allen 43 Stadt- und Ortsteilen a) aller unbebauten Grundstücke (ca. 2.650 im Zweckverband) b) der Hauptnutzungen der Gebäude (ca. 14.500) sowie weiterer Merkmale: - Alter - sichtbarer Leerstand - Verfall - Verkaufsabsichten Übertragung der Kartierung in das kommunale GIS

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Boden- und Immobilienmanagement

Eignungsprüfung der unbebaute Grundstücke als Baulücken 1. Erschließung - Straße - Wasser - Abwasser 2. Baurecht - Flächennutzungsplan - Bebauungsplan - Bauanträge 3. Städtebau - Ortsbild - Denkmalschutz 4. Naturschutz

Zwischenfazit: Rund 25 % der unbebauten Flächen können als Baulücken eingestuft werden.

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Boden- und Immobilienmanagement

Qualifizierung der Leerstandserfassung 1. Vor-Ort-Kartierung hat Grenzen - Definition Leerstand - Der Leerstand ist meist (noch) unsichtbar 2. Einbindung von Schlüsselpersonen - Ortvorsteher - Verwaltungsmitarbeiter 3. Abgleich mit EWO-Daten - nur völlig leerstehende Gebäude erfassbar 4. Technische Verfahren waren nicht möglich - Stromzähler - Wärmemengenzähler

Zwischenfazit: aktuell 562 leerstehende Gebäude oder Gebäudeteile, d. h. 3,8 % aller Gebäude

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Boden- und Immobilienmanagement

Einbindung der Eigentümer und Veröffentlichung im Internet 1. Anschreiben der Eigentümer mit Fragebogen - getrennt für Baulücken und leerstehende Gebäude - Probelauf zeigt hohe Rückfragenquote - derzeit Überarbeitung und Einbindung in lokale Pressekampagne

2. Aufbau der Internet-Datenbank - Einige gute Vorbilder im Web - Vorbereitungen abgeschlossen

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Boden- und Immobilienmanagement

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West Danke.

Hessisches Bodenforum 08.11.2007 Zweckverband Zweckverband Schwalm-Eder-West