Ausgabe Nr. 19 | 08.10.20 - 21.10.20

Mitteilungen aus den Gemeindeteilen Kirchheim, Heimstetten, Hausen. Informationen der Gemeindeverwaltung Kirchheim.

Mitmachen Bewertung des Radklimas Neubau Gymnasium » Seite 4 Mitreden Gespräche zur Energiewende Räterstraße » Seite 5

Miteinander Integration in Kirchheim » Seite 10 bis 12

Der digitale Zwilling: So könnte es aussehen, das 3-D-Modell der Gemeinde Kirchheim. Hier in einer Analyse KULTUR IN KIRCHHEIM der Oberflächenhitze in Heimstetten. Kein leichtes Jahr für Künstler und Kultur. 2020 brachte für alle Lebensbereiche, v.a. Kirchheim wird zur Smart City aber für die Kultur, eine Wendung, mit der keiner gerechnet hat. Die größte Frage, Digital und modern - die Gemeinde wird mit Bundes unterstützt uns dabei, dies in der Reali- die wir uns dabei immer gestellt haben, 2,45 Millionen Euro vom Bund gefördert: tät umzusetzen.“ Ziel des Förderprogramms sei war: „Wie sollen wir damit umgehen?“ Mit Kirchheim ist als Modellgemeinde im Rah- es, Strategien und Entwicklungsprojekte voran- Achtsamkeit und Umsicht haben wir uns men des Forschungsprojektes „Smart Cities zubringen, die sich digitale Konzepte zu Nutze als Gemeinde ganz klar dafür entschieden, Made in “ des Bundesministeriums machen. Die gesammelten Erkenntnisse sollen dass Sicherheit und Gesundheit vorgehen. des Innern, für Bau und Heimat ausgewählt anderen Kommunen zugänglich gemacht und Immerhin tragen wir als Veranstalter eine worden. Damit erhält die Kommune 2,45 Mil- so in die Breite getragen werden. große Verantwortung unseren Bürgern, lionen Euro über die nächsten drei Jahre, um Kirchheim setzt bei seinem Projekt auf einen den Kulturbesuchern und auch den Künst- digitale Projekte umzusetzen. offenen Netzwerk-Ansatz, der Start-Ups, Uni- lern gegenüber. Das bedeutete im März Mit den Modellprojekten Smart Cities unter- versitäten und etablierte Unternehmen unter- also zunächst alle Veranstaltungen abzu- stützt die Bundesregierung Kommunen dabei, einander vernetzt und zu Innovation ermutigt. sagen und abzuwarten, wie sich die Lage die Digitalisierung strategisch im Sinne einer Die Gemeinde bietet die Plattform für die Pro- entwickelt. integrierten, nachhaltigen Stadtentwicklung zu jektpartner, neue Konzepte mit Bürgernutzen gestalten. Auf die Ausschreibung des BMI hatten unbürokratisch direkt im Ort zu erproben und so Die Entwicklungen zeigen aber, dass uns sich insgesamt 86 Städte, Kreise und Gemein- echte Erfahrungen zu sammeln, die die Entwick- die Corona-Pandemie durchaus noch eini- den sowie interkommunale Kooperationen aus lung voranbringen. ge Zeit begleiten wird und wir lernen müs- ganz Deutschland beworben. 32 Projekte gehö- Das Herzstück wird dabei ein „3-D-Modell“ der sen, damit zu leben. Doch Leben bedeutet ren nun der zweiten Staffel der Modellprojekte gesamten Gemeinde sein, in dem die Gebäude, auch Kultur. Ohne Kultur ist unser Leben Smart Cities an, darunter auch Kirchheim. Auf die das Mobilitätsverhalten (wie Verkehrsfluss, Fuß- halb so fröhlich, halb so bunt und halb so Gemeinde entfallen damit 2,45 Millionen Euro. gänger- und Radfahrer-Frequenzen, etc.) sowie schön. Und so gehen wir nun kleine Schrit- Das entspricht einer 65-Prozent-Förderung vom bspw. die Anzahl der Insekten und Vögel, die te in Richtung neuer kultureller Veranstal- Gesamtprojekt. „Das ist ein idealer Anschub für in Kirchheim beheimatet sind, erfasst werden. tungen. Auf Seite 18 lesen Sie, welche zwei viele laufende Projekte, die bei uns anstehen“, er- „Selbstverständlich stets anonymisiert und un- Veranstaltungen wir derzeit planen. Und klärt Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. „Wir ter Berücksichtigung des Datenschutzes“, erklärt seien Sie sich sicher, es werden noch mehr wollen im Projekt die verschiedenen Entwick- Wirtschaftsförderer Tobias Schock. werden! lungsbausteine um Städtebau, Mobilität, Bildung Dadurch wird die Arbeit von Verwaltung und Ge- und Betreuung mit intensiver Beteiligung der meinderat enorm erleichtert, da die ineinander Wir ho en, dass die Kulturangebote gut Bürger smart zusammenführen und gleichzeitig greifenden Faktoren für viele Bereiche wesent- angenommen werden und bedanken uns auch Testfeld sein für geeignete Innovationen in lich schneller, einfacher und effizienter abgegli- bereits jetzt bei allen mutigen Besuchern diesen Bereichen. Dass wir ausgewählt wurden, chen werden können. Bereits heute erfasst die sowie unseren Kooperationspartnern und ist auch ein tolles Zeugnis für unser engagiertes Gemeinde an verschiedenen Stellen im Ort Da- Helfern. Kultur lebt von Gemeinschaft – Team im Rathaus!“, so Böltl weiter. ten über Sensoren, beispielweise zu Luftqualität lassen Sie uns diese gemeinsam wieder ein Verantwortlich für die Kirchheimer Bewerbung und Verkehrsaufkommen, um daraus wertvolle Stück weit genießen! unter dem Titel „Smartheim“ war Wirtschafts- Erkenntnisse für Verbesserungen zu gewinnen. förderer Tobias Schock. Er sagt: „Kirchheim ist ein Kirchheim bietet damit die Möglichkeit, innova- Ich freue mich auf Sie! Leuchtturmprojekt, das zeigen wird, dass Digita- tive Konzepte direkt vor Ort zu erproben, um die lisierung nicht nur in Großstädten von Vorteil ist, Technik unter realen Bedingungen zu testen und Ihre Katharina Ruf sondern auch in kleineren Orten große Vorteile so dazu beitragen, die Lebensqualität in der Ge- Kulturreferentin für die Bürger bringen kann. Die Förderung des meinde zu verbessern. ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF AUS DEM EINWOHNERMELDEAMT ERSCHEINUNGSTERMIN DER KIRCHHEIMER MITTEILUNGEN Der Wertstoffhof hat geöffnet: Am 30.09.2020 waren in der Gemeinde Kirch- Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr heim b. München Die Ausgabe 20 erscheint am Donnerstag, Mittwoch und Freitag 16.00 - 19.00 Uhr mit Hauptwohnsitz 13.028 Personen 22. Oktober. Der Anzeigen- und Redaktions- Samstag 10.00 - 14.00 Uhr mit Nebenwohnsitz 632 Personen schluss ist für: insgesamt gemeldet 13.660 Personen Eine Anlieferung ist nur mit Mund- und Nasen- Geburten Monat September 4 Personen Gewerbliche Anzeigen: schutz gestattet. Es finden Blockabfertigungen Sterbefälle Monat September 13 Personen Donnerstag, 15. Oktober, 16.00 Uhr an mit maximal vier Fahrzeugen auf dem Gelände [email protected] statt. Wegen der Blockabfertigung muss der- STELLENANZEIGEN zeit die Trödelhalle geschlossen bleiben. Private Kleinanzeigen: Die Gemeinde Kirchheim b. München Donnerstag, 15. Oktober, 16.00 Uhr an Keine Annahme von Altholz Klasse A IV (ca. 13.000 Einwohner) sucht eine/n (m/w/d) [email protected] Altholz der Klasse A IV kann am Wertstoffhof Mitarbeiter/in für die Schulverpflegung nicht mehr entsorgt werden. Dies ist erforder- (15-20 Std./Woche - befristet) Redaktionelle Beiträge: lich, da diese Holzkategorie mit Schadstoffen Freitag, 16. Oktober, 10.00 Uhr an versetzt ist und einer gesonderten Entsorgung Der Zweckverband Staatlich weiterführende [email protected] mit Nachweis zugeführt werden muss. Bitte ent- Schulen im Osten des Landkreises München sorgen Sie Althölzer der Klasse A IV bei einem sucht eine/n (m/w/d) Keine Kirchheimer Mitteilungen erhalten? Entsorgungsfachbetrieb. Bauingenieur/in oder Bautechniker/in Bitte melden Sie sich hierfür bei unserer Zu- Beispiele für Altholz Klasse A IV: Konstruktions- - Teil- oder Vollzeit steller-Firma „ABA FIX“, Tel. 089 94382945. hölzer für tragende Teile, Holzfachwerk und Dachsparren, Fenster, Fensterstöcke, Außentü- Bei Interesse entnehmen Sie bitte weitere Infor- Datenschutz und Bildrechte ren, Imprägnierte Bauhölzer aus dem Außen- mationen unserer Homepage unter: Vereine, Organisationen und Institutionen, bereich, Bau- und Abbruchholz mit schädlichen www.kirchheim-heimstetten.de die Artikel mit Fotos von Personen in den Verunreinigungen, Sortimente aus dem Garten/ Kirchheimer Mitteilungen veröffentlichen Landschaftsbau und Landwirtschaft, impräg- BEKANNTMACHUNG möchten, müssen sicherstellen, dass eine nierte Gartenmöbel und vieles mehr. entsprechende Einwilligung der abgebilde- Freiwilliger Wehrdienst ten Person(en) und bei Minderjährigen die SITZUNGSKALENDER Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Einwilligung der Sorgeberechtigten zur Ver- das Personalmanagement der Bundeswehr. öffentlichung in Textform vorliegt. Die Ein- Die Sitzung findet in der Regel in der Grund- Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpicht, willigung muss für Print, Online und Social und Mittelschule, Heimstettner Straße 12 statt. soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall Media gelten. vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Im Oktober ist folgender Sitzungstermin Wehrdienst übergeleitet worden. (öffentlich) geplant*: Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS Dienstag, 13. Oktober, 19.00 Uhr Grundgesetzes sind, können sich nach § 58b Bauausschuss des Soldatengesetzes verpichten, freiwillig Die Gemeinde ist geöffnet: Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt montags: 8 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr Bitte beachten Sie auch die Informationen auf für das Personalmanagement der Bundeswehr dienstags bis freitags: 8 bis 12 Uhr den Seiten des Ratsinformationssystems der die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehr- freitags öffnet das Einwohnermeldewesen be- Gemeinde Kirchheim b. München: https://ris. dienst zu informieren, übermittelt die Melde- RATHAUS & BÜRGERSERVICE & RATHAUS reits um 7.30 Uhr kommuna.net/kirchheim *Stand: 02.10.2020 behörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörig- Am Dienstag, 13. Oktober hat das Rathaus mit SPERRMÜLLABHOLUNG keit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an den Abteilungen Kämmerei, Kulturreferat, Per- das Bundesamt für das Personalmanagement sonalreferat, Wirtschaftsförderung sowie das Am Mittwoch den 21. Oktober 2020 gibt es der Bundeswehr: Familienname, Vornamen Bürgermeisterbüro geschlossen. Die Außen- wieder die Möglichkeit, Sperrmüll vor Ihrer und gegenwärtige Anschrift stellen wir Bauamt, Umweltamt, Einwohnermel- Haustüre abholen zu lassen. Der Sperrmüll wird deamt, Steuer- und Gewerbeamt sowie Bauhof nur mitgenommen, wenn zuvor eine Sperrmüll- Betroffene haben das Recht, der Datenüber- und Wertstoffhof haben ganz normal für Sie ge- abholungskarte im Umweltamt oder an der mittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist öffnet. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Kasse im Rathaus erworben wurde. Die Kosten an keine Voraussetzung gebunden und braucht belaufen sich auf 35,00 € für 2 m³. nicht begründet zu werden. Er kann beim Ein- Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist am wohnermeldeamt der Gemeinde Kirchheim b. GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN Montag, 19. Oktober endet. München, Münchner Straße 1 in Kirchheim b. GEMEINDEBÜCHEREI Spätere Anmeldungen können aus organisato- München eingelegt werden. rischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widerspro- Die Gemeindebücherei hat Ihre Öffnungs- Ganzjährig besteht die Möglichkeit den Sperr- chen wurde, werden die Meldebehörden die zeiten geändert. müll am gemeindlichen Wertstoffhof abzuge- genannten Daten weitergeben. Die Bücherei hat jetzt jeden Samstag von 14- ben. Öffnungszeiten sind dem Abfallkalender 17 Uhr geöffnet. Die Leser haben eine Stunde oder auf der gemeindlichen Homepage zu ent- länger Zeit um sich interessanten Lesestoff zu nehmen. Impressum: V.i.S.d.P.: Bürgermeister besorgen. Die Öffnungszeiten über die Mittags- Maximilian Böltl, Gemeinde Kirchheim, stunden am Donnerstag entfallen. Bitte denken BÜRGERSPRECHSTUNDE Münchner Str. 6, Redaktion: 089/90909- Sie an Hygienevorschriften und vor allem an 9314; kostenpflichtige Anzeigen: Tel. -9312; Ihren Mund-Nasen-Schutz. Eine persönliche Bürgersprechstunde im Rat- FAX 089/90909-9313; Internet: Die aktuellen Öffnungszeiten sind: haus mit Bürgermeister Maximilian Böltl fin- http://www.kirchheim-heimstetten.de, Montag 15.00 - 18.00 Uhr det am Dienstag, 17. November, von 17 bis email: [email protected] Satz- Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr 18 Uhr statt. Bitte melden Sie sich vorab tele- herstellung: pro MEDIA; DIGITAL PICTURE Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr | 16.00 - 19.00 Uhr fonisch an, Sie bekommen dann einen Termin Druck u. Werbezentrum. Die Redaktion be- Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr | 16.00 - 19.00 Uhr zugewiesen: Telefon: 089/90909-9102. hält sich vor, Beiträge zu kürzen. Samstag 14.00 - 17.00 Uhr Ansprechpartnerinnen: Anita Fischer

2 | Kirchheimer Mitteilungen NACHT UND NOTDIENST Für den Inhalt der Kolumnen sind allein die Verfasser verantwortlich, sie stellen keine Meinungs- äußerung der Gemeinde Kirchheim dar. Der Bürgermeister

Kolumne - aller im Gemeinderat vertretenen Parteien und Vereinigungen

Notdienst für dringend benötigte Arzneimittel 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr am nächsten Tag Es ist soweit: Das Kaufmodell im Rahmen von Kirchheim 2030 startet! Donnerstag, 8. Oktober Korbinian-Apotheke, Korbinianstr. 14 85737 ( 089 / 966050 Es geht weiter vorwärts mit Kirchheim 2030 und auch die Wohnbebauung beginnt nun! Freitag, 9. Oktober Räter-Apotheke, Räterstr. 19 Im ersten Bauabschnitt starten demnächst 85551 Kirchheim ( 089 / 9030110 die Arbeiten.

Samstag, 10. Oktober Für Sie liebe Mitbürger startet damit die Mary`s Apotheke Poing, Alte Gruber Str. 1 Bewerbungsphase für das Kaufmodell im 85586 Poing ( 08121 / 8880001 Rahmen von Kirchheim 2030! Im Städte- baulichen Vertrag „Kirchheim 2030“ ist ge- Sonntag, 11. Oktober regelt, dass die Bauträger 10 Prozent der St. Emmeram-Apotheke, Am Gangsteig 5 Geschossfläche, die im jeweiligen Quartier 85551 Kirchheim ( 089 / 9037212 entsteht, mit einem Rabatt von 10 Prozent an Käufer weitergeben, die von der Ge- Montag, 12. Oktober meinde Kirchheim benannt werden. Möven-Apotheke, Münchener Str. 83 85774 Unterföhring ( 089 / 9503605 Diese Regelung soll Ortsansässige dabei unterstützen, hier vor Ort Wohneigentum Dienstag, 13. Oktober zu erwerben und so dauerhaft in der Ge- Sonnen-Apotheke, Sonnenstr. 2 meinde wohnhaft bleiben zu können. Nur 85609 ( 089 / 9033939 so wird es möglich sein, unsere gewachse- ne Bevölkerungsstruktur und die Identität Mittwoch, 14. Oktober der Gemeinde dauerhaft zu erhalten. Das ist für die CSU Kirchheim ein wichtiges Anliegen, für Schloss-Apotheke, Erdinger Str. 7 das wir uns seit Jahren stark machen. 85570 Markt Schwaben ( 08121 / 5677 Allerdings unterliegt die Vergabe von Wohnraum an Ortsansässige europarechtlichen Vorgaben Donnerstag, 15. Oktober - um diesen Rechnung zu tragen, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 06. Oktober 2020 St. Ulrich-Apotheke, Münchener Str. 3 85652 Pliening ( 08121 / 81145 eine Richtlinie verabschiedet, die über ein Punkte- und Kriteriensystem regelt, wer berechtigt ist vergünstigten Wohnraum zu erwerben. Freitag, 16. Oktober Beachtet werden neben der persönlichen und familiären Situation auch die Dauer der Orts-

Libellen-Apotheke, Kreillerstr. 151 BÜRGERSERVICE & RATHAUS 81825 München ( 089 / 421621 ansässigkeit und das ehrenamtliche Engagement. Die Gemeinde erstellt auf Basis der jeweils vergebenen Punkte eine Rangliste, nach der die Bewerber dann Zugriff auf den vergünstigen Samstag, 17. Oktober Wohnraum erhalten. St. Georg-Apotheke, Bahnhofstr. 2 85586 Poing ( 08121 / 99060 Weitere Infos zu dem Bauabschnitt und den geplanten Wohnungen und Häusern werden zeit- nah von der Gemeindeverwaltung bereitgestellt. Zudem wird die Verwaltung nochmal erklären, Sonntag, 18. Oktober wie man sich für das Kaufmodell bewerben kann. Schloß-Apotheke, Schlosstr. 9 85737 Ismaning ( 089 / 969145 Was passiert sonst noch bei Kirchheim 2030 und der Landesgartenschau?

Montag, 19. Oktober Sie interessieren sich, wie es mit Kirchheim 2030 und der Landesgartenschau weitergeht? Die Feringa-Apotheke, Föhringer Allee 6 CSU Kirchheim hat erfolgreich einen Antrag gestellt, dass noch in diesem Jahr erste Dialogforen 85774 Unterföhring ( 089 / 95001313 geschaffen werden, um Ihnen allen die Möglichkeit zu geben, sich gezielt über die weiteren Entwicklung zu informieren und Fragen zu stellen. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre rege Be- Dienstag, 20. Oktober teiligung. Brunnen-Apotheke, Am Brunnen 18 85551 Kirchheim ( 089 / 9037766 Wie groß das Interesse in der Bevölkerung zur Entwicklung unserer Gemeinde ist, hat unser Ortspaziergang am 17.09.2020 gezeigt. Ca. 70 Mitbürger haben die Chance genutzt bei bestem Mittwoch, 21. Oktober Wetter zusammen mit unserem Bürgermeister Maximilian Böltl durch die Gemeinde zu gehen Falken-Apotheke, Münchener Str. 38 85737 Ismaning ( 089 / 96200412 und sich mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Bauprojekten zu versorgen.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 12 12 oder 116 117 Ihre CSU-Fraktion im Gemeinderat Notfall-Notruf Rettungsdienst 112 www.zahnarzt-notdienst.de Franz Xaver Graf, Andrea Haas, Apotheken-Notdienst-Hotline: Marianne Hausladen, Dr. Johann Hausladen, 22 8 33 vom Handy (69 Cent/Min) Dr. Thomas Heinik, Stefanie Jürgens, oder 0800 00 22 8 33 kostenlos Petra Mayr, Beate Neubauer, Florian Sift aus dem deutschen Festnetz

19/2020 Kirchheimer Mitteilungen | 3 ZUSÄTZLICHE SCHÜLERBUSSE Radverkehrsförderung. Der ADFC-Fahrrad-Kli- Leihdauer liegt bei 15 bis 20 Minuten. Die MVG matest ist die größte Befragung zum Radfahr- Räder können mit der App „MVG more“ schnell Im Landkreis München verkehren seit dem klima weltweit und wird unterstützt durch das und einfach gefunden und gemietet werden. Sie Schulstart zusätzliche Verstärkerbusse. Auf den Bundesministerium für Verkehr und digitale ist kostenlos erhältlich bei Google Play (Android) Linien 230 und 263 fahren zum morgendlichen Infrastruktur. Seit 2012 findet die Umfrage alle und im App Store (iOS). Weitere Informationen Schulbeginn Verstärkerbusse jeweils in der zwei Jahr statt, in diesem Jahr zum neunten unter: www.mvg.de/rad. Zeitlage einer bereits vorhandenen Regelfahrt/ Mal. Themenschwerpunkt ist das Radfahren in Verstärkerfahrt. Auch auf den Linien 216, 234, Zeiten von Corona, viele Menschen sind auf das DEUTSCHER ENGAGEMENTPREIS 240 und 260 werden in den kommenden Ta- Fahrrad umgestiegen. gen bzw. Wochen weitere Verstärkerbusse ein- gesetzt werden. Durch den begrenzten Raum, Füllen Sie bis zum 30.11.2020 den Online- der im ÖPNV und in Schulbussen zu Verfügung Fragebogen aus, mit allen Informationen un- steht, können die Abstandsregeln hier nur ter: www.fahrradklima-test.adfc.de. Infos auch schwer eingehalten werden. Um die Fahrgäste auf der Website der Gemeinde: - unabhängig davon, ob es sich dabei um Schü- www.kirchheim-heimstetten.de ler, Arbeitnehmer oder Senioren handelt - best- Der Fragebogen in Papierform ist im Rathaus, möglich zu schützen, wurde bereits im April Bauamt und Umweltamt erhältlich. Bitte diesen 2020 eine generelle Maskenpflicht angeordnet. Bogen bis zum 30.11.2020 einsenden an: Allge- Diese gilt auch im reinen Schulbusverkehr. meiner Deutscher Fahrrad-Club, „Fahrradklima- Test“, Mohrenstraße 69, 10117 Berlin. GEMEINDEBÜCHEREI Um in die Wertung zu kommen, benötigen wir mindestens 50 Teilnehmer. Die Ergebnisse wer- den im Frühjahr 2021 veröffentlicht.

MVG MIETRAD

Deutschland klickt Danke! 383 herausragend engagierte Menschen und ihre Organisationen wurden bundesweit bis zum 31. Juli 2020 für den Deutschen Enga- Wir begrüßen den Herbst gementpreis nominiert. Gewinnen kann, wer Liebe Kinder und Familien, in einer der fünf Kategorien die Fachjury am wir wollen in der Bücherei den Herbst begrüßen meisten überzeugt oder bei der Online-Ab- und würden uns über Bastelarbeiten aus Eurer stimmung über den Publikumspreis die meis- „Werkstatt“ freuen! ten Stimmen erhält. Vorgeschlagen wurden die Alles was zum Herbst passt ist willkommen. La- Nominierten von 162 Ausrichtern von Preisen ternen, Kastanienmännchen, Blätterbilder und, für bürgerschaftliches Engagement. und, und … Jede abgegebene Bastelarbeit bekommt eine Was ist der Deutsche Engagement-Preis? Nummer und wir stellen sie bei uns in der Bü- Viele Menschen setzen sich in ihrer Freizeit für cherei aus. In der Woche nach den Herbstferien eine gute Sache ein. Dafür gibt es einen Preis. RATHAUS & BÜRGERSERVICE & RATHAUS (9. -12. November 2020) dürfen dann unsere Dieser Preis heißt Deutscher Engagement-Preis. Leser abstimmen, welches Kunstwerk ihnen am besten gefällt. Die drei Arbeiten mit den meis- Wer kann gewinnen? ten Stimmen erhalten einen Buchpreis! 383 Menschen und Gruppen können den Preis Die Bastelarbeiten können dann in der Woche in diesem Jahr gewinnen. Zum Beispiel ab dem 16.11.2020 wieder abgeholt werden. l weil sie anderen Menschen helfen Wir freuen uns auf viele kreative Ideen … Neue Angebote ab September! l weil sie die Natur schützen Euer Team der Gemeindebücherei Kirchheim Seit dem 1. September 2020 gibt es ein neues l oder weil sie sich stark machen für ein gutes Preismodell mit größerer Auswahl und attrakti- Miteinander. ADFC FAHRRADKLIMA TEST ven Angeboten. Neue Paket-Angebote für ein, drei oder sechs Monate stehen zur Auswahl. Wie können Sie mitmachen? Auch das bewährte Jahrespaket wird preiswer- Sie können diese Menschen unterstützen. Sie ter: 36 Euro statt bisher 48 Euro, mit „IsarCard“ können abstimmen, wer den Preis bekommen der MVG nur 24 Euro statt 36 Euro. Für Studen- soll. Sie können direkt im Internet abstimmen. ten sinkt der Preis von 24 auf 18 Euro. Gehen Sie auf die Internet-Seite www.deut- scher-engagementpreis.de. Oder Sie unter- Wer sich zeitlich nicht auf ein Monatspaket fest- schreiben auf einer Liste zum Ausdrucken. Die legen möchte, kann sich ein Prepaid-Guthaben Liste ist auf unserer Internet-Seite. Die Abstim- für 500 oder 1.000 Minuten sichern und es nach mung geht bis zum 27. Oktober. Oder melden Lust und Laune „abradeln“. Unverändert bleiben Sie sich unter E-Mail: Kontakt@deutscher-enga- die Minutenpreise bei Einzelnutzung, der maxi- gementpreis.de, Telefon: 030 - 897 947 14 male Tagespreis, sowie die inkludierten Leistun- gen eines Paketes (z. B. 30 Freiminuten pro Tag). Das MVG Rad wächst stetig und verfügt in Stadt KIRCHHEIM TV Foto: ADFC | April Agentur und 21 Umlandgemeinden über insgesamt 300 LOKAL. NAH. Spass oder Stress? Bewerte das Radfah- Stationen mit 4.400 Rädern. Aktuell läuft die ren in Kirchheim - jede Stimme zählt! Planung für ca. 125 weitere Stationen, zum Nachrichten aus Politik, Mach wieder mit beim großen ADFC-Fahrrad- Großteil in den Stadtrandlagen, um Lücken im Wirtschaft, Sport und Kultur klima-Test und gib uns, der Politik und Ver- Stationsnetz zu schließen. Pro Tag finden bis waltung, ein wichtiges Feedback zu unserer zu 7.000 Ausleihen statt. Die durchschnittliche www.kirchheim-heimstetten.de

4 | Kirchheimer Mitteilungen ENERGIEAGENTUR EBERSBERG MÜNCHEN ENERGIESPARTIPP DES MONATS MÜLLTRENNEN IST KLIMASCHUTZ Kundenmagazin. „Wir wollen wissenschaftlich fundiert zeigen, in welcher Form Energieerzeu- Der beste Müll ist der, der erst gar nicht ent- gung und -verbrauch nicht mehr zukunftsfähig steht. Denn mit dem Abfall vernichten, be- sind und zugleich eine Handreichung bieten, wie erdigen und verbrennen wir die Ressourcen es anders geht“, sagt Dr. Willie Stiehler. unserer Erde. Alles, was wir nicht schaffen zu vermeiden, sollten wir sehr gut trennen, damit Fachgespräche Energiewende ein möglichst hoher Anteil des Mülls recycelt und wiederverwertet werden kann. Denn eine Digital informiert bleiben: Die ersten drei Fach- gute Kreislaufwirtschaft zahlt sich nicht nur gespräche Energiewende der Saison 2020/21 ökonomisch, sondern vor allem für die Umwelt werden als Online-Seminare stattfinden. Das tut - Böden, Gewässer, Luft und Klima - aus. der Themenvielfalt keinen Abbruch – ganz im In der Abfallhierarchie für weniger Müll Gegenteil stehen erneut die wichtigsten Themen ganz oben steht die Müllvermeidung. Der rund um die Energiewende und Klimaschutz auf Weg dorthin führt über sinnvollen Konsum: auf dem Programm. langlebige, wiederverwendbare und reparier- „Es ist schade, dass wir nach wie vor nur sehr bare Produkte setzen; auf nicht benötigte Dinge kleine Präsenzveranstaltungen machen dürfen“, verzichten; Mehrweg statt Einweg kaufen; statt sagt Bärbel Zankl von der Energieagentur Ebers- kurzlebiger Verpackungen und Behältnisse im- berg-München. Weil das zu viele interessierte mer wieder nutzbare Taschen, Dosen, Kaffee- Menschen ausgeschlossen hätte, hat sie sich kur- becher etc. einsetzen; Dinge ausleihen statt zerhand entschieden, die ersten drei Fachgesprä- besitzen, u. v. m. che der neuen Saison ins Internet zu verlegen. Abfall als Rohstoffquelle: Wenn Glas zu Glas, Doch sie kann der Situation auch gute Seiten ab- Pappe zu Pappe, Plastik zu Plastik sortiert wird, gewinnen: „Auf der anderen Seite ermöglichen kann aus Altem Neues entstehen. So wird Ab- die Online-Fachgespräche mehr Teilhabe, denn fall zu (Sekundär-)Rohstoff und weniger Primär- so können auch Menschen zuschauen, die an- rohstoffe müssen eingesetzt werden. Auch der sonsten nur schwer zu den Veranstaltungsorten Energieverbrauch zur Herstellung neuer Pro- hätten kommen können - oder eben nicht aus dukte ist in der Regel deutlich geringer, wenn der Gemeinde stammen, mit der wir jeweils ko- Recyclingmaterialien verwendet werden. Diese operieren.“ sogenannte stoffliche Verwertung mit dem Ziel Los geht es am Montag, 12. Oktober um 19 Uhr Der Geschäftsführer der Energieagentur Ebers- einer Kreislaufwirtschaft ist der energetischen mit der „PV-Nutzung nach Ablauf der EEG-Förde- berg-München, einer durch die beiden Land- Verwertung prinzipiell vorzuziehen. rung“. Hans Urban, Diplom-Ingenieur und Fach- kreise getragenen, gemeinnützigen GmbH, ist Abfall als Energiequelle: Stoffe, die aufgrund berater für Erneuerbare Energie, gibt darin einen zuversichtlich, dass das Magazin Impulsgeber ihrer Zusammensetzung, Verschmutzung oder Überblick über mögliche Solarstromkonzepte so- für die Energiewende in den eigenen vier Wän- anderer Eigenschaften nicht mehr für ein stoff- wie Einsatzmöglichkeiten für die „Post-EEG-Zeit“. den wird - gerade auch, weil sich jedes Heft liches Recycling geeignet sind, werden in Müll- Das Fachgespräch findet in Kooperation mit der ausführlich einem zentralen Thema widmet. „In verbrennungsanlagen „thermisch verwertet“. Energiewende Vaterstetten und dem Katholi- der ersten Ausgabe geht es um die Wärme: Wie Über die Hälfte dieses Siedlungsabfalls, der stoff- schen Kreisbildungswerk Ebersberg statt. Ge- heizen wir in der Zukunft? Welche Förderungen lich nicht verwertet werden kann, besteht aus meinsam mit der Gemeinde und dem gibt es beim Heizungstausch? Wie lässt sich ein nachwachsenden Rohstoffen und ist somit den Landratsamt München bittet die Energieagentur Altbau sanieren? Das sind ganz konkrete Fragen, erneuerbaren Energien zuzurechnen. Die frei- dann am Dienstag, 20. Oktober zu Tisch. Ab 19 die uns regelmäßig in den Beratungen gestellt gesetzte Energie wird für Wärmenetze und zur BÜRGERSERVICE & RATHAUS Uhr dreht sich beim Fachgespräch mit der Di- werden“, sagt er. Darauf gibt das neue Magazin Stromproduktion genutzt. Abfälle mit besonders plom-Oecotrophologin Anne Kösler alles um den erste grundlegende Antworten und schafft eine hohem Heizwert ersetzen z. B. in Zementwerken „Klimaschutz mit Messer und Gabel“ und um die Orientierung: „Es ersetzt keine Beratung durch fossile Brennstoffe wie Öl, Gas oder Kohle. Frage, wie sich unser Essverhalten mit unserem unser Team, aber es ist eine gute Ergänzung zu Warum Mülltrennung wichtig ist: Je besser eigenen Anspruch an Nachhaltigkeit in Einklang unserem Beratungsangebot“, so Dr. Willie Stiehler. der Abfall getrennt ist, desto mehr und besser bringen lässt. Um uns als Konsumenten wird es kann dieser recycelt werden. Damit werden auch am Montag, 9. November gehen, wenn Landrat Christoph Göbel (Landkreis München) ist hohe Einsatzquoten erreicht, die natürlichen Manuela Gaßner über die „Plastikflut“ spricht von der Idee des Magazins „ImpulsE“ überzeugt: Ressourcen geschont, Emissionen reduziert und wie sie gemeinsam mit ihrer Familie einen „Die Energieagentur Ebersberg-München ist ein und die Anreicherung von Schadstoffen in Er- Ausweg aus den Müllbergen gefunden hat. Auch guter Partner unserer Klima- und Energieinitiati- zeugnissen, aber auch in den Abfällen reduziert. dieses Fachgespräch, das in Kooperation mit der ve 29++ geworden. Das Magazin hilft dabei, die Denn am Ende muss der Rest, der noch übrig Gemeinde Kirchseeon und dem Katholischen gemeinsamen Klimaziele im Landkreis zu errei- bleibt, auf ökologisch schonende Art und Weise Kreisbildungswerk Ebersberg stattfindet, be- chen, weil es leicht verständlich erklärt, welches beseitigt werden. ginnt um 19 Uhr. Potenzial an Lebensqualität und Energieeffizienz Müll richtig trennen ist nicht immer ganz ein- Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kos- ein klimafreundliches Wohnen ermöglicht.“ fach und wirft Fragen auf: Was darf in den gel- tenlos und offen für alle - auch über die Land- ben Sack? Was ist noch Wertstoff und wohin mit kreisgrenzen hinaus. Die Links zu den einzelnen Auf dem Lob der Landräte will sich Dr. Willie CDs, Korken, Kassenbons? Antworten auf diese Terminen und der Anmeldung über Edudip fin- Stiehler jedoch nicht ausruhen, wie er sagt: „Jetzt Fragen und mehr finden Sie unter utopia.de/ den Sie auf der Terminseite der Energieagentur müssen wir noch die wichtigsten Menschen des ratgeber/muelltrennung-recycling oder bei der Ebersberg-München: www.energieagentur-ebe- Landkreises von unserem Magazin überzeugen: Abfallberatung in Ihrem Landkreis oder Ihrer m.de/themen/termine die Bürger*innen“. In den nächsten Wochen wird Gemeinde (www.landkreis-muenchen.de/the- das Magazin deshalb an alle 50 Gemeinden der men/umwelt/abfall). Energieagentur veröffentlicht erstes beiden Landkreise verteilt und dann in den Rat- Bei allen Fragen zum Thema Energie steht Ihnen Kundenmagazin häusern ausliegen - und natürlich auch in den unser unabhängiges Expertenteam mit vielen, Lust aufs Anpacken machen und zugleich zei- beiden Geschäftsstellen der Energieagentur in zum Großteil kostenlosen Beratungsangeboten gen, wie sich klimafreundlich leben lässt - mit Ebersberg und . gerne ratgebend zur Seite: der ersten Ausgabe der „ImpulsE“ legt die Ener- Im nächsten Jahr sollen dann zwei weitere Aus- Telefon 08092 / 33 090 30 oder gieagentur Ebersberg-München ein Informa- gaben erscheinen. Geplant sind derzeit die The- [email protected], www.energieagentur-ebe- tionsheft vor, das mehr ist als ein klassisches men Photovoltaik und Mobilität. m.de/Privatpersonen/Energieberatung

19/2020 Kirchheimer Mitteilungen | 5 EHRENAMTSKARTE ES LOHNT SICH WOHNUNGSNOTFALLHILFE JUGENDZENTRUM

Die Wohnungsnotfallhilfe FOL-Fachstelle leistet JUGENDZENTRUM KIRCHHEIM Präventionsarbeit, um drohende Obdachlosig- H a u p t s t r a ß e 30A - Telefon Büro 9 03 40 41 keit abzuwenden. Die Sprechstunde im Oktober [email protected] entfällt. Terminvereinbarungen mit der Woh- www.juz-kirchheim.de nungsnotfallhilfe unter der Telefon 089- Öffnungszeiten: Di.-Do. 14.00 - 20.00 Uhr - Fr. 14.00 402879720 oder [email protected] sind je- - 21.00 Uhr - Sa. 12.00 - 20.00 Uhr derzeit möglich. Wir unterstützen Sie Zum Thema Öffnungszeiten erhaltet Ihr nähere Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte bekommen - wenn Sie Probleme mit dem Vermieter haben Informationen auch auf unserer Homepage. Sie eine Art Rabattkarte im Scheckkartenformat. - wenn Sie mit Mietzahlungen im Rückstand Als ehrenamtlich engagierte Bürgerin oder Bür- sind und selbst keine Lösung sehen Wiedersehen ger - zum Beispiel im Sportverein, in der Kirche - wenn Sie eine Kündigung, eine Räumungs- Wenn Ihr wieder kommen möchtet, müsst Ihr oder in einer Selbsthilfegruppe - können Sie klage bzw. eine Zwangsräumung haben Euch bitte über Whatsapp: unterschiedliche Vergünstigungen in Anspruch - wenn Sie Unterstützung hinsichtlich der 0151/422183 51/52 oder Festnetz anmelden. nehmen. Welche Voraussetzungen müssen Sie Wohnraumsicherung bzw. der Wohnraum- Mehr Infos unter www.juz-kirchheim.de . erfüllen, um die Ehrenamtskarte zu erhalten? suche benötigen Auf Instagram oder der Homepage könnt Ihr Sie können die bayerische Ehrenamtskarte be- - wenn Sie Hilfe bei Antragstellung sowie bei sehen, was wir jeden Tag anbieten. Wir haben antragen, wenn Sie im Landkreis München Behördenkontakten (Jobcenter, Landratsamt unter Auflagen geöffnet. Bei Fragen zu unseren wohnen und ehrenamtlich tätig sind und etc.) brauchen. Corona-Auflagen könnt ihr Euch gerne bei uns l sich mindestens 5 Stunden/Woche oder 250 melden. Stunden/Jahr engagieren, SCHULFÖRDERVEREIN l seit mindestens 2 Jahren gemeinwohlorien- Mitreden! Offener Workshop zu den tiert aktiv sind, Außenanlagen JUZ l sich freiwillig und unentgeltlich (ausgenom- Was wünscht Ihr Euch? Wie sollen die Außenan- men einem angemessenen Kostenersatz) lagen des JUZ zukünftig aussehen? Entscheidet engagieren mit! Durch die Planungen der Landesgarten- l und mindestens 16 Jahre alt sind. schau Kirchheim 2024 habt Ihr die Möglichkeit Schulweghelfer fürs neue Schuljahr die Freiflächen rund ums JUZ neu zu gestalten Weiterhin erhalten Teilnehmer von Freiwilli- gesucht und Eure Ideen einzubringen. gendiensten, die ein freiwilliges soziales Jahr Der Schulförderverein sucht noch Helfer für die Wann und wo? (FSJ), freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) oder Übergänge Mittwoch, 14. Oktober von 17.00 Uhr bis den Bundesfreiwilligendienst (BFD) ableisten, ca.19:30 Uhr in der Mensa der Grund- und die Ehrenamtskarte in blau. Auf Wunsch erhal- l Am Sportpark (Dienstag) Mittelschule; Heimstettner Straße 12. Zur Ein- ten ohne weitere Prüfung der Anspruchsvor- l Blumenweg (Montag) haltung der Schutz- und Hygienevorschriften aussetzungen eine Ehrenamtskarte: ist eine Vorabanmeldung an: [email protected] l Inhaber einer Jugendleiterkarte (Juleica) Ein Übergang kann nur gesichert werden, wenn erforderlich. l aktive Feuerwehrdienstleistende mit abge- an jedem Schultag in der Woche ein Schulweg- RATHAUS & BÜRGERSERVICE & RATHAUS schlossener Truppmannausbildung helfer steht. Schulweghelfer kann jeder werden! Bundesfreiwilligen Dienst (Feuerwehrgrundausbildung) Auch wenn Sie selbst keine Schulkinder haben. Die Stelle des Bundesfreiwilligen Dienst im JUZ l aktive Einsatzkräfte im Katastrophenschutz Es reicht aus, wenn Sie sich einmal pro Woche ist seit 01.10.20 wieder frei. Wer sich für einen und Rettungsdienst mit abgeschlossener rund 25 Minuten Zeit nehmen. In Kirchheim abwechslungsreichen Job in der Jugendarbeit Grundausbildung für ihren jeweiligen Ein- und Heimstetten koordiniert der Schulförder- interessiert, kann sich ab sofort wieder im JUZ satzbereich verein den Lotsendienst. Sie können sich gerne bewerben. l Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerprä- bei Daniel Zepf, Tel. 0159/01323492 oder un- sidenten sowie Feuerwehr ter [email protected] melden. Jeder Wir suchen Personal: Wie und wo beantragen Sie die Ehrenamts- neue Helfer schließt eine Lücke. Die OGS im Gymnasium sucht Lehramtstu- karte? Die Ehrenamtskarte beantragen Sie bei dent*innen oder andere Qualifikationen auf uns im Landratsamt München. Die Schritte: JUNIOR SECONDHAND ST. PETER Stundenbasis. Nähere Infos bei uns. 1. Besuchen Sie die Seite https://www.land- HEIMSTETTEN kreis-muenchen.de/buergerservice/dienst- FAMILIENSTÜTZPUNKT leistungen-a-z/dienstleistung/ehrenamts- Wie schon angekündigt, stellen wir unser Ge- karte-beantragen/ schäftsmodell auf Spendenbasis um (nicht 2. Füllen Sie bitte hier das Formular „Anmeldung mehr wie bisher als Kommissionsverkauf)! für die Vergabe der Bayerischen Ehrenamts- Wir nehmen also gerne Ihre Ware als Spende karte im Landkreis München“ aus. zum Weiterverkauf an - der Erlös kommt wie 3. Lassen Sie sich darauf von dem Verein/Orga- immer sozialen und kirchlichen Projekten zu- nisation, in dem Sie sich engagieren, den gute. Es liegt uns vor allem daran, dass dieses Online-Vortrag Umfang Ihrer ehrenamtlichen Arbeit bestä- nachhaltige Konzept weitergehen kann - in Mittwoch 14.10.20, 19.30 - ca. 21.00 Uhr tigen. den vergangenen Jahren konnten wir mit den Online-Vortrag: „Klassische Erziehungsfallen - Leiten Sie uns das ausgefüllte Formular an- erzielten Erlösen viel Gutes unterstützen - und wie komme ich da wieder raus?“ schließend zu. mit Ihrer Hilfe hoffen wir, dass uns das auch wei- Referent: Thomas Rupf, Diplompädagoge Sollten Sie als Rettungsdienst oder Feuerwehr terhin gelingt! Kosten: kostenfrei, finanziert über den Familien- eine gemeinsame Antragstellung für Ihre ehren- Bleiben Sie uns also wohlgesonnen und helfen stützpunkt Unterschleißheim amtlich Tätigen erledigen wollen, so verwenden Sie mit! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Junior-Team Anmeldung bei Andrea Kaltenbach: Sie bitte das Formular «Sammelanmeldung auf [email protected] Vergabe der Bayerischen Ehrenamtskarte im Öffnungszeiten: Montag 09.30 - 11.30 Uhr Den Link zur Teilnahme an unserem Online-Event Landkreis München». Donnerstag 15.30 - 17.30 Uhr erhalten Sie rechtzeitig per Email zugesandt.

6 | Kirchheimer Mitteilungen NACHBARSCHAFTSHILFE seinen Räumen stattfinden können: GYMNASIUM KIRCHHEIM Mo. bis Mi., je 08.30 Uhr-11.30 Uhr: Miniclub (ohne Eltern) für Kinder ab 18 Mon.; Kirchheimer Gymnasiasten unterstützen Info: Soha Bou Orom, Tel. 089/903 16 39 einen Schulneubau in Afrika Di., ab 14.30 Uhr: Kinderballett für Kids ab 5 J. Jeden Tag gehen wir in die Schule, dürfen ler- und Do., 16.00 - 17.00 Uhr nen und genießen eine sehr privilegierte Schul- Ballett-Basics für 12-15-Jährige; Info: Sylvia Grä- bildung. Hier in Deutschland ist Bildung kosten- Räume gesucht fe, Tel. 089/93 95 98 07 los und für alle frei zugänglich, aber in vielen Die Nachbarschaftshilfe sucht für die Kinder- Do., ab 14.00 Uhr: Block-/Querflöte für Kinder ab anderen Regionen können oft nur die wenigs- spielgruppe größere Räumlichkeiten. Ideal 5 J. u. Jgdl./ Erw.; ten Kinder zur Schule gehen. Wir möchten dank wären 2 Räume in zentraler Lage, auch ein La- Info: N. Sadygali, Tel. 0179-74 53 931 der Bildung, die wir erhalten, anderen Kindern dengeschäft käme u.U. in Frage. Sollten Sie ein diese auch ermöglichen. Durch den baldigen Angebot oder einen Hinweis haben, bitte kon- FÜR ERWACHSENE: Neubau unserer eigenen Schule wurde diese taktieren Sie die Geschäftsführung der NBH, Idee erstmals geboren. Deswegen haben wir, 17 Frau Stettberger, Heimstettner Straße 2, 85551 Do., 08.10.; 12.11.; 10.12.; je 19.00 - 22.00 Uhr: Treff Schüler*innen des Gymnasiums Kirchheim, im Kirchheim, Tel. 089 903 07 59 oder 0171 701 306 für Filzbegeisterte; Rahmen eines P-Seminars uns als Ziel gesetzt, 61, [email protected]. Info: G. Schmidt-Wurth u. C. Wagnitz, gemeinsam mit anderen Spendern eine Grund- Tel. 089/904 65 68 schule in Kenia für 770 Schüler*innen im Alter Großtagespflege als Alternative zur Kin- Mi., ab 18.15 Uhr: Orient. Tanz; von 4-14 Jahren zu finanzieren. derkrippe? Info: E. Walter, Tel. 089/903 87 35 Die Schule wird von der Organisation „Mis- Da es heute sehr viele verschiedene Angebote Mo., ab 18.00 Uhr: Kundalini Yoga; sionaries of St. Francis de Sales“ geplant und an Kinderbetreuungsmöglichkeiten gibt, soll- Info: S. Kaur Urban, Tel. 08121/43 86 860 bis Januar 2021 in Il Bissil, Kenia, gebaut. Die ten die Eltern die Unterschiede kennen, um das Do., 10.00 - 11.00 Uhr: Babymassage und ab 18.15 Organisation rechnet mit Kosten in Höhe von Richtige für ihr Kind auswählen zu können. Uhr: Geburtsvorbereitung; 300.000€ für die gesamte Schule. Mit unseren Die Nachbarschaftshilfe Kirchheim ist Träger Info: Hebamme D. Linser, Tel. 089/95 95 64 94 geplanten Projekten wollten wir einen Groß- von zwei Großtagespflegen, den „Windel-Pira- Di., ab 18.30 Uhr: Rückbildungsgymnastik; teil der Kosten abdecken, jedoch können diese ten“. Hier werden Kinder von 0-3 Jahren ganz- Info: Hebamme K. Philipp, Tel 089/99 27 46 44 aufgrund der coronabedingten Abstands- und tags betreut. Durch die kleine Gruppengröße, Sa., 24.10.; 28.11.; 12.12., je 14.00 - 18.00 Uhr: Hygienerichtlinien nicht stattfinden. Jetzt sind max. 8 Kinder pro Gruppe, kann intensiv auf die Offene Malgruppe; wir auf Sie angewiesen! Werden Sie Teil unse- individuellen Bedürfnisse der Kinder eingegan- Info: A. Schütz, Tel. 089/89 35 87 94 res Projektes und tragen Sie dazu bei, Kindern gen werden. Kennzeichnend für eine Betreuung eine fundierte Bildung zu ermöglichen, denn der Kinder in einer Großtagespflege sind die Aktuelle und weiterführende Infos zu unseren sie ist die stärkste Waffe eines Landes gegen familienähnlichen Strukturen sowie die festen Kursen auch auf unserer Homepage: Armut und Hunger. Jede Spende hilft! Aktuelle Bezugspersonen - eine ideale Betreuungsform Bilder des Schulbaus und weitere interessante v.a. für kleinere Kinder. Eine enge, kooperative www.familienzentrum-kirchheim.de Informationen finden Sie auf Instagram unter @ Kommunikation mit den Eltern kann dadurch school4bissil. gewährleistet werden, was zu einer deutlichen WIR GRATULIEREN Kontodaten: Erhöhung der Zufriedenheit der Eltern und da- Schulförderverein - VR Münchner Land mit auch der Kinder beiträgt. Frau Erna Wieland IBAN: DE 52 7016 6486 0003 4012 19 Großer Wert wird auf eine liebevolle und per- am 15. Oktober zum 95. Geburtstag Betreff: P-Seminar Schule in Afrika sönliche Betreuung gelegt. Durch einen gere- Herr Walter Trauner Spendenquittungen: gelten Tagesablauf wird darauf geachtet, dass am 15. Oktober zum 85. Geburtstag im Betreff bitte vollständigen Namen und BILDUNG SOZIALES & die Kinder genügend Bewegung, auch an der Frau Eva Freudenstein Adresse angeben frischen Luft, haben, aber ihnen auch ausrei- am 16. Oktober zum 85. Geburtstag PayPal chend Zeit zum Spielen und für Ruhephasen E-Mail-Adresse: [email protected] bleibt. Die Betreuerinnen, die in den Großta- Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung be- gespflegen arbeiten, sind Tagesmütter, die eine nötigen wir Ihre schriftliche Zustimmung, falls VDK Qualifizierung und eine Pflegeerlaubnis durch Sie mit Ihrem Alters- oder Ehejubiläum veröf- das Jugendamt haben. Zeitgleich sind immer fentlicht werden wollen. Sie feiern einen runden zwei Mitarbeiterinnen anwesend. Auch interes- Geburtstag oder ein Ehejubiläum und möchten sierte Eltern aus dem Landkreis oder der Stadt in den Kirchheimer Mitteilungen genannt wer- München können sich gerne informieren. den? Informationen erhalten Sie unter kimi@ Haben Sie Interesse eine Großtagespflege un- kirchheim-heimstetten.de verbindlich kennenzulernen? Dann nehmen Sie Einladung zum „Kleinen Oktoberfest für Kontakt auf mit Frau Petra Edling, Tel. (089) 55 SENIORENBEAUFTRAGE den gesamten Ortsverband“ 27 35 94 oder [email protected]. Nähe- Liebe VDK- Mitglieder re Informationen auf der Homepage: am Freitag, 9. Oktober laden wir Sie recht herz- www.nbhk.de. lich zu unserem kleinen Oktoberfest, zu einer zünftigen Brotzeit ein. Wir wünschen einen FAMILIENZENTRUM unterhaltsamen Nachmittag. Beginn: 15.00 Uhr in der Sportgaststätte Tassilo Mittagstisch am Sportpark 4, 85609 Aschheim Die Seniorenbeauftragte lädt ein zum Mittags- Wichtig: Bitte melden Sie sich schnellst möglich tisch. Alle, die gern in einer gemütlichen Runde bei Siegrun Meyer an, die Platzzahl ist wegen essen möchten, sind herzlich willkommen. Corona auf 60 Personen begrenzt.. Wir treffen uns am Freitag, 16. Oktober um Tel.Nr.: 089/9036992 Aktuelle Angebote im Familienzentrum 12.00 Uhr im Restaurant „Olympia“ in Kirch- unter Corona-Auflagen heim. Bitte nur mit vorhergehender Anmel- Bitte beachten Sie! Wir haben uns für das „Klei- Liebe Eltern und Interessierte! Wegen der Coro- dung bis zum 14. Oktober 2020 bei der Se- ne Oktoberfest“ entschieden, da wir unter Um- na-Lage wird es bis auf Weiteres keine offenen niorenbeauftragten, Frau Morgenroth! ständen wegen Corona keine Weihnachtfeier Angebote im Familienzentrum Kirchheim e.V. Falls Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, ge- abhalten können. Unser Biergartenbesuch bei geben. Trotzdem werden aber folgende Ange- ben Sie mir bitte Bescheid. Ich freue mich auf herrlichem Spätsommerwetter hat Allen sehr bote unter Beachtung der Corona-Richtlinien in Sie. Ihre Dagmar Morgenroth, Tel. 90909-5110. gut gefallen und tat uns sehr gut.

19/2020 Kirchheimer Mitteilungen | 7 COLLEGIUM 2000

unseren renovierten Innen- und Außenbereich ge Kirchheim, bitte melden Sie sich vorher an an einem Tag der offenen Tür im Frühjahr 2021 Telefon: Tel. 089/ 945673030 vorstellen. Wer sich angesprochen fühlt, darf uns auch heute schon mit einer Spende für das Au- Backen im Collegium ßenmobiliar unterstützen. Eine Kennzeichnung Aktuelles, Neuigkeiten aus unserem des gesponserten Stuhles (100 €) oder Tisches Seniorenzentrum (200 €) erfolgt sichtbar für jeden durch uns. An- Gerne möchten wir nach längerer Zeit unseren sprechpartner für unsere Stuhl- und Tischpaten Kirchheimer Bürgern über die aktuellen Entwick- ist Frau Bellmann, Tel. 089-94567-3034. lungen in unserem Seniorenzentrum berichten. Betreutes Wohnen / Betreutes Wohnen Daho- Das letzte halbe Jahr war auch für uns geprägt am. Auch in diesem Bereich mussten wir durch von dem Thema Corona. An dieser Stelle erst ein- Corona alle Angebote und Aktivitäten einstel- mal ein ganz herzliches Dankeschön an alle Mit- len; die regelmäßigen Kaffeenachmittage in der arbeiter, Bewohner, Mieter im Betreuten Wohnen, Glashalle, die Ausflüge, der Gottesdienst, das ge- Klienten des Betreuten Wohnen Dahoam , Gäste meinsame Mittagessen in der Cafeteria und die der Tagespflege, aller Angehörigen, Ehrenamt- sehr geschätzten Auftritte unserer Musiker. Aber lichen und externen Dienstleister die diese Zeit auch hier zeigten sich mal wieder die kreative Lö- mit teilweise schwierigen persönlichen Einschnit- sungssuche durch Frau Pointner. Für das wichtige ten und Einschränkungen gemeinsam so positiv Mittagessen und die damit gemeinsame Zeit im gemeistert haben. Mit Stolz können wir berich- Hause wurde zwischenzeitlich eine gute Lösung ten, dass wir bisher keinen einzigen Coronafall im gefunden. Die Bewohner aus dem Betreuten gesamten Haus hatten, obwohl unsere personel- Wohnen können unter Einhaltung der Abstands- Einmal ist keinmal, aber nicht bei uns im Colle- len Rahmenbedingungen im März alles andere und Hygieneregeln mittlerweile wieder gemein- gium 2000. Wir bleiben unserem Motto „kaufen als einfach waren. sam in der Glashalle Mittagessen. Um alle ande- war gestern, selber machen ist heute, morgen Mit dem festen Glauben an ein uns positiv zu- ren Senioren vom BW Dahoam wurde mit Hilfe und übermorgen“ treu. Der Apfelbaum im haus- gewandtes Universum und viel Engagement des Kirchheimer Taxiunternehmens Baumann die eigenen Garten rief uns zu: „Ach schüttel mich, konnten wir in der Zwischenzeit unser Team Essensbelieferung ermöglicht. Aus dieser Idee schüttel mich, wir Äpfel sind alle miteinander richtig gut ausbauen und verstärken. Seit Ende heraus entstand die Wiederaufnahme des bereits reif!“ Na, erraten welches Märchen hier versteckt März ist unsere neue Einrichtungsleitung, Herr früheren Angebotes „Essen auf Rädern“ Die stetig wurde? Frau Holle, genau. In diesem Falle jedoch Thomas Hönnl im Haus tätig. Unter seiner freund- steigende Nachfrage zeigt auch hier den großen war es unser Hausmeister „ Henry Gründler“ und lichen und empathischen Führung überzeugte Bedarf. In der Zwischenzeit fanden auch im Haus nicht die Goldmarie. Frühs um acht Uhr schnapp- er schnell und führte uns mit allen Auflagen und wieder kleinere Geselligkeiten statt. Gemeinsa- te er sich mit vollen Tatendrang die Leiter und Anforderungen sicher durch die Krise. Die viel- mes Singen vor den Wohnungstüren, Lagerfeuer pflückte einen Apfel nach dem anderen, bis der fältigen positiven Rückmeldungen bestätigen mit bayrischen Schmankerln und unserem treuen große Eimer voll war. Die restlichen Zutaten wur- unseren eigenen positiven Eindruck. Musikanten Norbert Ennulat, Frühstück beim den von von den fleißigen Küchenfeen bereit Seit Juni unterstützen Michael Ebenrecht als Pfle- Stenz und Mittagessen beim Griechen. Diese ge- gestellt. Somit konnte das gemeinsame Backen gedienstleitung und Doreen Piller als neue Lei- meinsamen Veranstaltungen werden von vielen mit unseren Bewohnern eröffnet werden. Und tung der Sozialen Betreuung das Leitungsteam Senioren sehr vermisst. Um der Vereinsamung wir dürfen berichten, dass alle Beteiligten so flei- in der Pflege. Gerade in der Sozialen Betreuung hier entgegenzuwirken wurde gestern eine mög- ßig wie die Goldmarie waren. Es wurde geschält

BILDUNG SOZIALES & beobachten wir eine stark zunehmende Begeis- liche Veranstaltungsliste erstellt, die streng nach und geschnitten was das Zeug hielt. Und was terung bei den Aktivitäten der Bewohner/innen. den Coronaregeln durchgeführt werden, immer darf beim Kuchen backen natürlich nicht fehlen? Hier entstanden aus Hopfen dekorative Herbst- verbunden mit dem Risiko einer Absage. Jawohl, die Naschkatzen! Mei, sind da Erinnerun- kränze, Holzscheiben wurden als einzigartige Ein großes Dankeschön an dieser Stelle gilt auch gen wach geworden, das kann ich Ihnen sagen. Gestecke von den Bewohnern gestaltet, gemein- dem gesamten Küchenteam unter der Leitung Wer jetzt Lust zum Backen und Kuchen essen be- sames Kuchenbacken fand großartige Zustim- von Verena Rieger und dem Hauswirtschafts- kommen hat, kann gerne unser „Goldmarie Re- mung. Drachen steigen lassen ist bereits geplant team einschließlich unseren Hausmeistern, den zept“ ausprobieren. - 5 Eier - 150g Naturjoghurt und die Bewohner erhalten auf den einzelnen Cafeteria Damen und allen Fahrern unter der - 1 Tasse Zucker - 2 Tassen Mehl - 1 Tasse Öl - 1 Wohnbereichen auch wieder Gottes Segen durch Leitung von Daniela Eisenträger. All den Damen Päckchen Backpulver - 1 Päckchen Vanillezucker die kirchlichen Vertreter unserer Gemeinde. Un- und Herren, die uns ehrenamtlich unterstützen - beliebig mit Obst belegen - bei 180 Grad ca. 40 sere Tagespflege war in der Zeit von Mitte März und z.Zt. leider nicht eingesetzt werden können Minuten bei Ober- und Unterhitze (Zutaten für bis Anfang Juni geschlossen. Wie wichtig dieses gilt unser Dank. Wir freuen uns auf ihre Unter- einen Blechkuchen) Es grüßen Doreen Piller und Angebot vor allem für die Angehörigen der Seni- stützung, wenn die Rahmenbedingungen wieder das Team der Kreativ Werkstatt oren ist, zeigt die große Nachfrage nach der Wie- mehr Öffnung zulassen. dereröffnung. Auch hier stellt sich das gesamte Daher auch von unserer Seite nochmal der Betreutes Wohnen dahoam - hier wohn‘ Team unter Leitung von Frau Peter-Rimböck der Hinweis: Bitte halten Sie sich alle an die Re- ich, hier leb ich! Herausforderung mit den gegebenen Auflagen geln, zum eigenen Schutz aber auch zum Unser Betreutes Wohnen dahoam unterstützt Sie und leistet eine gute Versorgung der Senioren. Schutz unserer Senioren. Vielen Dank. liebe Senioren dabei, in Ihrem eigenen Umfeld Die Räumlichkeiten unserer Tagespflege befin- Herzlichst Ihre Gerti Bellmann Geschäftsführung und Wohnraum so lange wie möglich zu leben. den sich im Untergeschoss unseres Hauses. Um Wir unterstützen Sie in allen Bereichen und ver- unseren Gästen mehr Komfort zu bieten wurde Herzliche Einladung zum Heurigen in die mitteln Ihnen bei Bedarf die optimale Unterstüt- vor geraumer Zeit die Planung einer Terrasse be- Tagespflege Kirchheim! zung. Wir kooperieren mit ortsansässigen ambu- schlossen. Nach über zwei Jahren Planung mit Liebe Tagespflegegäste und Senioren, die sich lanten Diensten und helfen Ihnen gerne dabei, diversen Schwierigkeiten erhielten wir im April einsam fühlen, die Unterhaltung und Abwechs- wenn nötig, die ideale Hilfe für Sie zu finden. Wir endlich die Baugenehmigung. Im September lung suchen. Wir möchten Sie sehr gerne, am bieten Ihnen außerdem Einkaufshilfen, Besuchs- erfolgte die Fertigstellung der Baumaßnahmen; Freitag 16. Oktober zum Heurigen, in die Tages- dienste, Besorgungsdienste zu einem fairen Preis nun fehlt nur noch die Bepflanzung. Die feierliche pflege Kirchheim einladen. an. Essen auf Rädern, auch ein beliebtes Angebot Einweihung erfolgt im nächsten Jahr, wenn alles Nach dem Frühstück werden wir mit Ihnen ge- von uns. Wir beliefern Sie an den Tagen die von grünt und blüht und die Außenmöblierung gelie- meinsam einen Zwiebelkuchen backen. Den le- Ihnen gewünscht sind, mit frisch zubereitetem fert ist. Unsere Gäste und Mitarbeiter freuen sich ckeren Kuchen, wollen wir am Nachmittag mit und warmen Essen. sehr auf die dann mögliche Nutzung der Terras- einem Gläschen jungen Wein genießen. Auf Ihren se. Gerne möchten wir den Kirchheimer Bürgern Besuch freuen sich sehr, Ihr Team der Tagespfle- Fortsetzung Seite 9

8 | Kirchheimer Mitteilungen COLLEGIUM 2000 HOSPIZVEREIN

Basiskurs Allerletzte Hilfe Wissen worauf es ankommt am Ende eines Le- bens. Wir freuen uns, am Donnerstag, den 8. Okto- ber von 19 bis 22 Uhr im Pfarrsaal der Cantate Fortsetzung von Seite 8 Jahreshauptversammlung 2020 Kirche, Martin-Luther-Str. 7 in 85551 Kirchheim Einladung zur diesjährigen- aus Gründen der einen Basiskurs zur Allerletzten Hilfe anbieten Wenn wir alle die Pandemie gut überstanden Pandemie im März verschobenen Jahreshaupt- zu können, der sich an uns alle richtet. haben, freuen wir uns sehr, Ihnen dann auch versammlung des Hospizvereins Kirchheim e.V. Im Gegensatz zur Ersten Hilfe geht es hier um wieder unsere Ausflugsfahrten, Gottesdienste, laden wir alle Mitglieder herzlich ein: die Hilfe am Lebensende. Fahrdienste, Mittagstisch im Haus und in Ge- Zeit: Dienstag, 13. Oktober 2020 um 19.30 Uhr, Über das Sterben wird in unserer Gesellschaft sellschaft, sowie die vielen unterschiedlichen Einlass ab 19 Uhr zu wenig gesprochen, Angehörige sind mit Gruppenangebote erneut anbieten zu können. Ort: Pfarrsaal St. Peter, Maria-Glasl-Str. 16, ihrer Not oft allein, übermitteltes oder erlebtes Regelmäßige Treffen mit Kaffee oder mit einem 85551 Kirchheim Basiswissen ist nicht mehr vorhanden, dabei ist Mittagessen finden bereits wieder statt und wir Tagesordnung: Sterben -wie die Geburt - ein Teil des Lebens. genießen diese alle sehr. Gemeinsam statt ein- Top 1 Begrüßung und Eröffnung Es ist gelebte Mitmenschlichkeit, in der Familie sam und mit der passenden Unterstützung die Top 2 Bericht des Vorstandes und der Nachbarschaft Sterbende zu begleiten Sie sich wünschen, so zieht sich der rote Faden Top 3 Rechenschaftsbericht der Schatzmeisterin und keine Wissenschaft. Aber Wissen um die durch unser Angebot Betreutes Wohnen daho- Top 4 Bericht der Kassenprüfer Abläufe am Ende eines Lebens stärkt, gibt Mut am. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freu- Top 5 Entlastung des Vorstandes und Kraft, einem Sterbenden Nähe und Zuwen- en wir uns über eine Kontaktaufnahme. Top 6 Neuwahl des Vorstandes und der Kassen- dung zu geben. Herzlichst Dietlinde Pointner - Collegium 2000 prüfer Interessierte, Angehörige und Begleitende sol- - 089 94567 3035; Top 7 Ziele und Vorhaben des Vereins für 2020 len an diesem Abend ermutigt werden, sich Top 8 Vorlage und Genehmigung des Haushalts- dem Thema Tod und Sterben etwas anzunähern: Essen auf Rädern planes für 2020 - Was passiert, wenn jemand sterbend ist? Wir bieten Ihnen Top 9 Anfragen, Verschiedenes - Welche Bedürfnisse haben Betroffene und l täglich frisch gekochtes, warmes Essen aus Wahlvorschläge und Anträge zur Tagesordnung Angehörige? der hauseigenen Küche des Collegium 2000 bitten wir zeitnah bis spätestens zum 8.10.2020 - Was für Handlungsoptionen habe ich als l sieben Tage die Woche - Montag bis Sonntag einzureichen. Das Hygiene- und Schutzkonzept Betreuender? - Lieferung zur Mittagszeit frisch an Ihre Haus- für unsere Veranstaltungen sieht vor, dass die - Wo bekomme ich Hilfe? tür Mitglieder des Vereins nur nach vorheriger An- Eine Anmeldung ist erforderlich, die Gebühr be- l Lieferung durch unseren Kooperationspart- meldung (siehe Kontaktdaten unten) an der Mit- trägt 5 €. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins ner: Taxi Kirchheim gliederversammlung teilnehmen können. Wir bit- Gespräch zu kommen! l flexible Entscheidung an welchen Tagen Sie ten hierbei um Ihr Verständnis. Gerne kann eine unser Angebot in Anspruch nehmen möchten Vollmacht für eine Vertrauensperson Ihrer Wahl Hospizverein Kirchheim e.V. l keine Vertragsbindung ausgestellt werden. Wir bitten um rege Teilnahme Räterstr. 21, 85551 Kirchheim l Menü aus Suppe, Hauptgang und Nachspeise und freuen uns auf Ihr Kommen. Für Rückfragen Tel: (089) 90 77 39 55 außerhalb der Bürozeiten l Auswahlmöglichkeit aus zwei Hauptgängen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung. über Anrufbeantworter; Fax: (089) 90 77 39 56 l Kosten: 8,00 € pro Tag und Essen inklusive Ihr Hospizverein Kirchheim e.V. Verena Reckzeh [email protected]

Lieferung - im Namen des gesamten Vorstandes - www.hospizverein-kirchheim.de BILDUNG SOZIALES & Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme unter 089 BUS ZUM FRIEDHOF HEIMSTETTEN MALTESER HILFSDIENST E.V. 945673035 (Dietlinde Pointner - Seniorenbüro). Im 14-tägigen Rhythmus KLEIDERCAFÉ Die Beförderung mit dem Kirchheimer Sozial- mobil zum Friedhof Heimstetten ist für Bürger und Bürgerinnen gedacht, die aufgrund ihrer persönlichen Situation nicht, oder nur sehr umständlich die Gräber ihrer verstorbenen Malteser Demenzcafé informiert Angehörigen besuchen können. Aufgrund der Wir sind wieder da und ganz aktiv. Unser Café Corona-Pandemie müssen Sie sich bitte bei Malta findet weiterhin jeden Montag von 14 - Herbst- und Winterware Frau Kressierer, Tel. 089-90909-5102 bis jeweils 17 Uhr in den Räumen der Cantate Kirche statt. Ab sofort gibt es Herbst- und Winterware im Montag 16.00 Uhr anmelden und es besteht für Wir alle fühlen uns dort richtig wohl. Man spürt KleiderCafé, wir nehmen gerne Ihre gut erhal- alle Fahrgäste eine Maskenpflicht. Um die Ab- wir sind angekommen. tene Kleidung an. standsregeln einhalten zu können, werden max. Wir haben auch Schuhe und Accessoires wie 2 Fahrgäste transportiert, dadurch können sich Wir bieten derzeit eine Einzelbetreuung an, das Hüte, Schmuck, Gürtel, Taschen, Tücher, Schals die Fahrzeiten für die einzelnen Fahrgäste ver- heißt ein fester Betreuer übernimmt die Paten- und vieles mehr im Angebot. Außerdem ha- schieben. Wir bitten um Ihr Verständnis. schaft für einen Gast. Im Zuge der Demenzwo- ben wir einen Extraplatz für Trachten und für Fahrzeiten che feierte unser Café Malta am Montag, 21. Abendmode bis hin zu Ball- und Hochzeits- 13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 08.12., 22.12.20 September in der Cantate Kirche einen für uns kleidern. Es gibt auch ein Sondersortiment für Haltestellen gestalteten Gottesdienst. Lieben Dank Pfarrerin große Größen bei uns. Unsere regelmäßigen 13.30 Uhr Kirchheim Rathaus Frau Ute Heubeck und Frau Schmidt für die Ge- Öffnungszeiten: 13.33 Uhr Hausen - ehem. öffentl. Telefonzelle staltung und musikalische Umrahmung dieses 13.35 Uhr Kirchheim-Hausen, Bushaltestelle Gottesdienstes. Wir haben diesen Nachmittag Dienstag: 14.00 - 17.00 13.40 Uhr Am Brunnen, Ärztehaus sehr genossen. Freitag: 9.30 - 13.00 13.45 Uhr Räterstraße, Bushaltestelle Herzliche Grüße Kontakt: 13.50 Uhr Seniorenzentrum Dietlinde Pointner www.kleidercafe.de; [email protected] 13.55 Uhr Friedhof Heimstetten Kontakt: Orga-Team: Aufenthalt am Friedhof ca. 30 Min. Bei Fragen, Dietlinde Pointner, Malteser Hilfsdienst e.V.Tele- Sandra Wagner & Barbara Gehrmann wenden Sie sich bitte an die Seniorenbeauftrag- fon: 089 94567 3035, (089 904 69170) (089 904 4900) te, Frau Morgenroth, ( 089-90909-5110 E-Mail: [email protected]

19/2020 Kirchheimer Mitteilungen | 9 Integration in Kirchheim 5 Jahre nach „Wir scha en das!“

Eine Datenanalyse zu den in Kirchheim lebenden Geflüchteten SCHWERPUNKTTHEMA

Ebenso wie momentan Corona in aller Munde noch dieses eine Thema. Ständig gab es neue was die Zuwanderung für Deutschland be- ist, waren es 2015 die Flüchtlingsbewegungen. Beschlüsse in der Politik, Familien, Freunde und deutet. Auch in Kirchheim gab es Sorgen und Jeden Tag kamen neue Menschen in Deutsch- Bekannte diskutierten heftig miteinander und Ängste, aber auch eine immense Hilfsbereit- land an und die Medien kannten scheinbar nur viele Menschen waren verunsichert darüber, schaft in der Bevölkerung. Seitdem sind jetzt 5 Jahre vergangen. Es ist ruhiger um das Thema geworden. Einige Vorurteile halten sich den- noch hartnäckig: „Kirchheim wird von denen überschwemmt! Es sind nur alleinstehende Männer! Die haben alle 4 Frauen und 10 Kinder! Die sind faul und leben von unseren Steuern!“ – Zeit für eine Bestandsaufnahme!

85,4% der KirchheimerInnen besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit. Die restlichen 14,6% der KirchheimerInnen besitzen Staats- angehörigkeiten aus 99 verschiedenen Ländern. ÖsterreicherInnen, RumänInnen, PolInnen, KroatInnen und ItalienerInnen machen jeweils über 1% der Kirchheimer Gesamtbevölkerung aus. Unter den in der Grak aufgeführten ‚Sons- tigen‘ benden sich ca. 0,9% Geüchtete, die seit 2013 nach Kirchheim gekommen sind. Hätte Kirchheim nur 100 Einwohner, so wäre also knapp eine Person ein Mensch mit rezen- tem Fluchthintergrund. Von einer Überutung kann demnach keine Rede sein. Die ca. 0,9% Geüchteten werden im Folgenden genauer anhand ihrer demographischen Daten ana- lysiert.

10 | Kirchheimer Mitteilungen Betrachtet man ihre Herkunft, so zeigt sich, dass Menschen aus Afghanistan (31%), Syrien (26%) und Nigeria (15%) die 3 größten Gruppen von Geüchteten in Kirchheim bilden. Weitere Her- kunftsländer sind u.a. der Senegal, Eritrea, der Irak, Somalia, Sierra Leone oder Uganda. Von den ca. 121 im Juni 2020 in Kirchheim le- benden Geüchteten sind 43% weiblich. Die Aussage, dass fast nur Männer in den Kirch- heimer Asylbewerberunterkünften wohnen ist somit falsch.

Das Durchschnittsalter der in Kirchheim leben- den Geüchteten beträgt 22,06, der Median- wert 21 Jahre. Damit weisen die Geüchteten im Vergleich zur Kirchheimer Gesamt- bevölkerung eine sehr viel jüngere Alters- struktur auf.

Interessant ist es auch die Familien näher zu be- trachten. Bei den über 18 Jährigen sind etwa die Hälfte der Personen verheiratet (34) und die an- dere Hälfte (34) ist ledig – 4 Personen sind ver- witwet oder geschieden. Deniert man ‚Familie‘ werberInnen des Landratsamtes, 6 in Wohn- gänzlich unbekannten Sprache Arbeit zu n- als verheiratete Paare und Ledige mit Kindern, gruppen für unbegleitete Minderjährige und den, ist eine große Leistung. Eine Arbeits- bzw. so wohnen in Kirchheim ca. 22 Familien mit re- 19 Personen wohnen in Privatwohnungen im Ausbildungsquote von 41% stellt somit einen zentem Fluchthintergrund (seit 2013). 14 davon Gemeindegebiet. Die meisten in Kirchheim sehr großen Erfolg dar. Dieser ist unter ande- bestehen aus verheirateten Paaren mit Kindern, lebenden Geüchteten sind direkt aus ihrem rem der guten Zusammenarbeit zwischen dem 6 sind alleinerziehende Eltern mit Kindern und Herkunftsland oder aus einem anderen Ort im Helferkreis Asyl Kirchheim b. München e.V., der 2 sind verheiratet ohne Kinder bzw. ledig mit Landkreis München nach Kirchheim gezogen Asylsozialberatung, der Deutschlehrerin und Kindern. Es existieren in Kirchheim keine Viel- bzw. verlegt worden. der Integrationsbeauftragten zu verdanken. ehen. Die durchschnittliche Kinderanzahl der 22 Momentan sind 18% der Geüchteten Haus- Familien beträgt 2,09 Kinder pro Familie. Dies Gliedert man die Geüchteten über 16 Jahre frauen. 11% haben derzeit keine Arbeitserlaub- entspricht in etwa der Erhaltungsrate einer Be- anhand ihrer Tätigkeiten, so zeigt sich, dass sich nis oder sind arbeitssuchend. Geüchteten völkerung. Auch das Vorurteil, dass geüchtete 41% in Arbeit oder Ausbildung benden und Faulheit zu unterstellen, ist anhand dieser Zah- Familien aus mehreren Frauen und sehr vielen sich weitere 21% durch Deutschkurse, Weiter- len äußerst fragwürdig und entspricht nicht der Kindern bestehen, bestätigt sich also für Kirch- bildungen oder Schulbesuch weiterbilden und Realität. heim nicht. anschließend dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen werden. Nach nur 5-7 Jahren in einem Das Vorurteil einer pauschalen Faulheit geht Von den untersuchten 121 Personen